Donnerstag, 12. April 2018 Ausgabe: 15 / Seite 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Donnerstag, 12. April 2018 Ausgabe: 15 / Seite 1"

Transkript

1 Donnerstag, 12. April 2018 Ausgabe: 15 / Seite 1

2 Seite 2 Donnerstag, 12. April 2018 Nr. 15

3 Nr. 15 Donnerstag, 12. April 2018 Seite 3 Sprechstunde mit Bürgermeister Simon Michler Die nächste Sprechstunde von Bürgermeister Simon Michler findet am Donnerstag, , von bis Uhr, im Rathaus Edingen, 1.OG, Zimmer 1.04, statt. Termine mit dem Bürgermeister außerhalb der Sprechstunde können über das Sekretariat vereinbart werden. Christiane Schell, Telefon: 06203/808202, christiane.schell@edingen-neckarhausen.de Einladung zur Sitzung des Seniorenausschusses Zur Beratung der nachstehend aufgeführten Tagesordnungspunkte findet am Mittwoch, , Uhr, im Rathaus Edingen, Bürgersaal, eine öffentliche Sitzung des Seniorenausschusses statt. Hierzu wird die Bevölkerung herzlich eingeladen. Die Tagesordnung und Beratungsunterlagen liegen im Sitzungssaal für die Zuhörerinnen und Zuhörer zur Einsichtnahme aus. Tagesordnung: 1. Wiederbesetzung der Stelle des Gemeindesozialdienstes Vorstellung der neuen Gemeindesozialarbeiterin 2. Aufbau einer Nachbarschaftshilfe in Edingen-Neckarhausen 3. Seniorenbegegnungsstätte Neckarhausen Sachstand und weiteres Vorgehen 4. Umbenennung Seniorenausschuss 5. Verschiedenes Michler Bürgermeister AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN & MITTEILUNGEN DER GEMEINDE Sitzung des Jugendgemeinderates am 19. April Am Donnerstag, trifft sich der Jugendgemeinderat um Uhr im kleinen Sitzungssaal (Zimmer 3.06) im Rathaus Edingen (Hauptstraße 60) zu einer öffentlichen Sitzung. Zu dieser laden wir herzlich ein und freuen uns über zahlreiche Interessierte. Einladung zur Sitzung des Partnerschaftsausschusses Zur Beratung der nachstehend aufgeführten Tagesordnungspunkte findet am Mittwoch, , 18:00 Uhr, im Rathaus Edingen, Bürgersaal, eine öffentliche Sitzung des Partnerschaftsausschusses statt. Hierzu wird die Bevölkerung herzlich eingeladen. Die Tagesordnung und Beratungsunterlagen liegen im Sitzungssaal für die Zuhörerinnen und Zuhörer zur Einsichtnahme aus. Tagesordnung: 1. Partnerschaftsaktivitäten Rückblick Ausblick 2. Partnerschaftsjubiläum 2018 in Edingen-Neckarhausen Programmvorstellung Quartiersuche 3. Verschiedenes Michler Bürgermeister

4 Seite 4 Donnerstag, 12. April 2018 Nr. 15 Verabschiedung aus dem Dienst der Gemeinde Bild: BMA / Im Bild (v.l.n.r.) Personalratsvorsitzender Claus Göhrig, Ordnungsamtsleiter Frank Kucs, Maria Baving und Bürgermeister Simon Michler Am vergangenen Montag verabschiedete Bürgermeister Simon Michler im Kreise der Kolleginnen und Kollegen Frau Maria Baving an ihrem letzten Arbeitstag in zwangloser Runde aus dem Dienst der Gemeinde. Fast 18 Jahre, vom bis zum Eintritt in den Ruhestand am , war Frau Baving als Verwaltungsangestellte bei der Gemeinde im Bereich Soziales mit den Schwerpunkten Rentenangelegenheiten, Sozialhilferecht und Grundsicherung für Arbeitssuchende tätig. Bürgermeister Michler dankte Frau Baving für die langjährige Arbeit und das Engagement im Dienste der Gemeinde und überreichte als kleines Dankeschön und Zeichen der Anerkennung Blumen und ein kleines Abschiedspräsent. Für den weiteren Lebensweg wünschte er der langjährigen Mitarbeiterin beruflich und privat alles Gute und viel Erfolg. Der Amtsleiter des Bürger- und Ordnungsamtes, Frank Kucs sowie der Personalratsvorsitzende Claus Göhrig schlossen sich diesem Dank und den besten Wünschen für die Zukunft mit einem Abschiedsgeschenk der Kolleginnen und Kollegen gerne an. Gemeinderat Wolfgang Jakel feierte seinen 60. Geburtstag Am vergangenen Mittwoch, konnte Gemeinderat Wolfgang Jakel, Neugasse 52, seinen 60. Geburtstag feiern. Seit 2002 ist er im Gemeinderat für die SPD aktiv und ist stellvertretender Vorsitzender des SPD-Ortsvereins. Der Speditionskaufmann ist Mitglied im Kultur- und Sportausschuss, Seniorenausschuss und im Ausschuss der Lokalen Agenda. Außerdem ist er Aufsichtsrat in der Bau- und Grundstücks GmbH. Wolfgang Jakel engagiert sich seit vielen Jahren in zahlreichen Kultur- und Sportvereinen in unserem Ort. U.a. ist er als aktiver Sänger bei der Chorgemeinschaft MGV/Germania aktiv. Bürgermeister Simon Michler übermittelte Wolfgang Jakel die Glückwünsche der Verwaltung und des Gemeinderats und dankte ihm für sein ehrenamtliches Wirken. Altgemeinderat Klaus Schulze verstorben Am Donnerstag, ist im Alter von 88 Jahren der ehemalige Gemeinderat Klaus Schulze verstorben. Er wurde am geboren. Er vertrat von 1959 bis 1965 die SPD im Gemeinderat von Edingen. Während seiner Amtszeit war Klaus Schulze Mitglied im Ausschuss für Neu-Edingen und Ortsjugendrat. In seine Amtszeit fielen weitreichende Entscheidungen wie der Bau der Pestalozzi-Schule, des Feuerwehrgerätehauses und des Rathauses. Bürgermeister Simon Michler übermittelte den Angehörigen die Anteilnahme des Gemeinderats und der Gemeindeverwaltung. Eröffnung Brateks School of Dance Bild: Hannelore Schäfer (MM) Am vergangenen Freitag eröffnete Jacqueline Bratek nach umfangreichen Renovierungsarbeiten ihre Tanzschule im 1. Obergeschoss des Tröndle Sportcenters in der Brauerstraße 1. Bürgermeister-Stellvertreter Markus Schläfer überbrachte die Glückwünsche der Gemeindeverwaltung zur Eröffnung der Tanzschule. Von tänzerischer Früherziehung über Ballettstunden für Kinder bis hin zu Senioren umfasst das Angebot auch Stepptanz, Hip-Hop und bald auch Yoga-Kurse. Kostenlose Probestunden können direkt in der Tanzschule vereinbart werden. Brateks School of Dance, Brauerstraße 1 (Tröndle Sportcenter), Edingen-Neckarhausen, Telefon: 0176/ , info@brateks.de Homepage: Bebauungsplanverfahren Wohnen und Freizeit in Neckarhausen-Nord Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und rechtlicher Vorgaben sind in der Bauleitplanung artenschutzrechtlichen Belange oder Eingriffe in die Lebensräume besonders geschützter Tier- und Pflanzenarten zu berücksichtigen. Im Zusammenhang mit der Umsetzung des Bebauungs-

5 Nr. 15 Donnerstag, 12. April 2018 Seite 5 planverfahrens Wohnen und Freizeit in Neckarhausen- Nord hat die Gemeinde das Institut für Faunistik (IFF), Herrn Diplom-Biologe Dr. rer. nat. Ulrich Weinhold, mit den artenschutzrechtlichen Untersuchungen auf den dortigen Geländeflächen der berücksichtigten Vereine sowie im Bereich der Kleintierzuchtanalage in Neckarhausen beauftragt. Ziel ist es, seltene Vögel, Fledermäuse und weitere schützenswerte Arten auf ihren dortigen Bestand hin zu untersuchen. Diese Untersuchungen (Begehungen, Zählungen, Messungen usw.) finden abhängig von der Witterung oftmals auch in den späten Abend- bzw. frühen Morgenstunden statt und werden während des gesamten Frühjahrs durchgeführt. Bau- und Umweltamt, Dominik Eberle, Telefon: 06203/808136, dominik.eberle@edingen-neckarhausen.de Integratives Netzwerk Edingen-Neckarhausen (INWEN) Einladung zum interkulturellen Frauenfrühstück der Frauengruppe der DITIB Islamische Gemeinde Edingen-Neckarhausen e.v. Frauen sind herzlich zu Plausch und Austausch während eines gemeinsamen Frühstücks in die Moschee der DITIB Gemeinde eingeladen. Das gemeinsame Frühstück wird von der Frauengruppe der DITIB-Islamischen Gemeinde Edingen-Neckarhausen organisiert. Freuen Sie sich auf sehr leckeres Essen, türkische Spezialitäten und ein lockeres Miteinander. Wir treffen uns am Mittwoch, zwischen und Uhr in den Räumlichkeiten der DITIB-Gemeinde (Drechslerstraße 1). Wir freuen uns wenn Sie eine Kleinigkeiten mitbringen. Der Teilnahmebeitrag beläuft sich auf 5,00 Euro pro Person. Gönnen auch Sie sich diesen Vormittag und bringen Sie gleich eine Freundin mit. Wir freuen uns auf nette Gespräche und neue Gesichter. Integratives Netzwerk Edingen-Neckarhausen (INWEN), Sina Montassere, Telefon: 06203/808245, sina.montassere@edingen-neckarhausen.de Radiale Kunst im Kreis 2018 : 15 Künstlerinnen und Künstler stellen ab 15. April in Neckargemünd (Dilsberg), Sinsheim und Hirschberg sowie am 22. April in Neckarhausen aus Insgesamt 15 künstlerische Positionen aus der Metropolregion Rhein-Neckar werden dann an den vier Ausstellungsorten in Dilsberg, Sinsheim, Edingen-Neckarhausen und Hirschberg in einem jeweils ortsspezifischen Ausstellungskonzept zu sehen sein. Alle 15 Künstler, die sich an Radiale Kunst im Kreis 2018 beteiligen, leben und arbeiten in der Metropolregion. Der Eintritt ist jeweils frei. Ausstellungszeiten: Dilsberg Ort: Kommandantenhaus Dilsberg (Außenbereich) Kunst am Grünen Hang / Künstlerinnen: Barbara Guthy & Soana Schüler / Dauer: bis / Öffnungszeiten: ganzjährig bis Einbruch der Dunkelheit / Eröffnung: Sonntag, , Uhr Ort: Kommandantenhaus Dilsberg / Künstlerinnen: Laura Kuch und Christine Schön / Dauer: bis / Öffnungszeiten: samstags und sonntags, jeweils von bis Uhr / Eröffnung: Sonntag, , Uhr Sinsheim Ort: Stiftskirche Sunnisheim / Künstlerinnen: Myriam Holme & Ira Konyukhova / Dauer: bis / Öffnungszeiten: samstags und sonntags, jeweils von bis Uhr / Eröffnung: Sonntag, , Uhr Edingen-Neckarhausen Ort: Schloss in Neckarhausen / Künstler: Anne Janoschka, Jutta Steudle, Konstantin Voit, Rainer Zerback & Anna Debora Zimmermann / Dauer: bis / Öffnungszeiten: samstags und sonntags, jeweils von bis Uhr / Eröffnung: Sonntag, , Uhr Hirschberg Ort: Rathausgalerie / Künstler: Sabine Amelung, Holger Endres, Brigitte Hofherr & Katja Schwinn / Dauer: bis / Öffnungszeiten: samstags und sonntags, jeweils von bis Uhr / Eröffnung: Sonntag, , Uhr Homepage: Wein im Schloss am 14. April Bereits zum 4. Mal findet die Weinmesse im Schloss in Neckarhausen statt. In nunmehr drei Räumen bieten 15 namhafte Weingüter aus allen umliegenden Weinanbaugebieten ihre Weine und Sekte zur Verkostung und zum Kauf an. Von bis Uhr können die Besucher am Samstag, unter mehr als 90 Proben der regionaltypischen Rebsorten und Spezialitäten Ihre Lieblingsweine suchen. Eintritt: 10,00 Euro, incl. 3,00 Euro Glaspfand. Der Erlös der Veranstaltung wird dem Sozialfond der Gemeinde gespendet.

6 Seite 6 Donnerstag, 12. April 2018 Nr. 15

7 Nr. 15 Donnerstag, 12. April 2018 Seite 7 Pflanzen- und Fahrradbörse am 5. Mai Am Samstag, zwischen und Uhr gibt es wieder die Möglichkeit, Pflanzenableger und Setzlinge sowie Fahrräder anzubieten und zu erwerben. An diesem Tag findet unsere Pflanzen- und Fahrradbörse im Schlosshof in Neckarhausen statt. Anmeldungen und Informationen bitte bei Maryvonne Le Flécher. Lokale Agenda, Maryvonne Le Flécher, Telefon: 06203/890053, mary.le_flecher@t-online.de Homepage: Repair Cafe wieder am 5. Mai Am Samstag, laden wir von bis Uhr zum nächsten Repair Cafe in die Pestalozzi-Schule in Edingen ein. Lokale Agenda, Repair Cafe Edingen-Neckarhausen, Herbert Henn, Telefon: 06203/82335, sihema-henn@t-online.de / Rolf Stahl, Telefon: 06203/85416 Homepage: AUS DEM GEMEINDEGESCHEHEN Konzert: Festival Latinos und Konzerte Termin: Sonntag, , Schloss in Neckarhausen VHS-Kursangebote: 3.70 Tenniskurs für Erwachsene, Anfänger & Wiedereinsteiger Leitung: Waltraud Weisser / Dauer: 8 Nachmittage / Zeit: Freitag, bis Uhr / Beginn: / Grundgebühr: 80,00 Euro / Ort: Tennisanlage des TC Grün-Weiß Edingen (Robert-Walter-Straße 2) / Hinweis: Anmeldung bitte bis Inhalt: Grundschläge, Volleys, Aufschlag, Beinarbeit, Koordination und Fitness. VHS-Kultur: Fahrten mit dem Theaterbus Heidelberg Der Theaterbus, der die Gemeinden Heddesheim, Ladenburg, Ilvesheim und Edingen-Neckarhausen berücksichtigt, fährt wieder zu folgenden Vorstellungen: Termin: / Vorstellung: Arsen und Spitzenhäubchen, Komödie in der Regie von Milan Peschel / Beginn: Uhr / Ort: Marguerre-Saal Termin: / Vorstellung: Don Pasquale, Oper von Gaetano Donizetti / Beginn: Uhr / Ort: Marguerre-Saal Termin: / Vorstellung: Die Physiker, Schauspiel von Friedrich Dürrenmatt / Beginn: Uhr / Ort: Marguerre-Saal Nutzen Sie das entspannte Angebot des Theaterbusses - Erhalten Sie die Karten mit Rechnung bequem nach Hause und genießen Sie während der Fahrt die Einführung zu dem jeweiligen Stück. Interessierte melden sich beim Theater und Orchester Heidelberg, Nadine Wagner, Telefon: 06221/ , E- Mail: nadine.wagner@heidelberg.de oder bei der VHS- Geschäftsstelle an. VHS-Geschäftsstelle, Rathaus Neckarhausen (Schloss), Zimmer 1, Telefon: 06203/808250, vhs@edingenneckarhausen.de Geschäftszeiten: Dienstag & Mittwoch, 8.30 bis Uhr Donnerstag, bis Uhr Homepage: Heute Vortrag: EinDollarBrille - Hilfe zur Selbsthilfe, die funktioniert Referent: Klaus Scholich / Termin: Donnerstag, , Uhr / Ort: Großer Sitzungssaal, Schloss in Neckarhausen / Eintritt frei. Thema: 150 Mio. Menschen brauchen eine Brille, können sich aber keine leisten. Kinder können nicht lernen, Erwachsene nicht arbeiten. Der EinDollarBrille e.v. möchte das ändern. Im Vortrag erfahren Sie mehr dazu VHS-Veranstaltungen: Vortrag: Wie der Phönix aus der Asche Methoden der Archäologie Termin: Freitag, , Schloss in Neckarhausen Konzert: Violoncello-Soirée mit Nil Kocamangil Termin: Sonntag, , Schloss in Neckarhausen Heute: Jahreshauptversammlung Die Mitglieder und Freunde unseres Fördervereins treffen sich am heutigen Donnerstagabend, , um Uhr, im Schlösschen-Saal (Hauptstraße 35) zur Hauptversammlung. Inhaltlich stehen die Fragen und Planungen zur künftigen Saalnutzung im Mittelpunkt. Wie immer sind auch neue Schlösschen-Interessierte herzlich willkommen. Hans Stahl, Telefon: 06203/82715 / Inge Honsel, Telefon: 06203/82851 / Maryvonne Le Flécher, Telefon: 06203/ / Stephan Kraus-Vierling, Telefon: 06203/

8 Seite 8 Donnerstag, 12. April 2018 Nr. 15 IGP Interessengemeinschaft Partnerschaft Edingen-Neckarhausen/ Plouguerneau Partnerschaftschor zur Festwoche Probe auch in Plouguerneau Bild: IGP Der deutsch-französische Partnerschaftschor hat in beiden Gemeinden die Proben aufgenommen. Wir wollen als Konzerthöhepunkt das Gloria von Antonio Vivaldi aufführen und freuen uns auf weitere Sängerinnen und Sänger. Die Proben finden freitags um Uhr im Schlosssaal in Neckarhausen statt. Zur 1. Probe in Edingen-Neckarhausen unter Thilo Ratai begrüßte IGP-Vorsitzende Barbara Rumer 35 Chormitglieder. In Plouguerneau begann die 1. Probe unter Anabelle Hund mit 25 motivierten Sängerinnen und Sängern. Wer Lust hat, bei diesem gemeinsamen Projekt zur Festwoche teilzunehmen, kann einfach zur Probe kommen. Weitere Informationen per igp@igp-jumelage.de. Jugendbegegnung in Plouguerneau vom 28. Juli bis 12. August Hauptanmeldungen haben begonnen Die IGP organisiert vom bis eine Jugendbegegnung in Plouguerneau. Gemeinsam mit den französischen Freunden und dem Espace Jeunes Plouguerneau wird wieder ein abwechslungsreiches Programm angeboten, das viele sportliche Aktivitäten (Segeln, Kajak fahren, Erkundungen, Ausflüge, Sprachanimation usw.) beinhalten wird. Alter: 14 bis 17 Jahre alt. Die Begegnung wird vom DFJW gefördert. Französische Sprachkenntnisse sind keine Voraussetzung für die Teilnahme. Informationen und Voranmeldung per igp@igp- Jumelage.de. Festwoche vom 25. bis 30. August Für die Unterbringung französischer Gäste während der Festwoche im August zum 50jährigen Bestehen unserer Partnerschaft bitten wir die Partnerschaftsfreunde in unserer Gemeinde wieder um Bereitstellung von Quartieren. Wir danken allen, die als Gastgeber zum Gelingen der Jubiläumsfestwoche beitragen werden. Der Quartiermeldebogen steht Ihnen auf den Internetseiten der Gemeinde: und sowie der IGP: zur Verfügung. Sie können den Meldebogen auch telefonisch, Telefon- Nummer: 06203/ (Plouguerneau-Haus), anfordern

9 Nr. 15 Donnerstag, 12. April 2018 Seite 9 und wir informieren Sie gerne, wenn Sie bisher noch keine Kontakte nach Plouguerneau hatten. Deutschland-Premiere des Sinfonieorchesters der Garde Républicaine in Speyer und Mannheim: Staatspräsident Macron übernimmt die Schirmherrschaft! Das Sinfonieorchester der französischen Garde Républiciane wird am und erstmals in Deutschland spielen. Das 70-köpfige Orchester tritt am um Uhr im Kaiserdom zu Speyer und tags darauf, am Europa-Tag, um Uhr im Rosengarten Mannheim und spielt u.a. Werke von Beethoven, Dukas, Bizet, Faure und Saint-Saëns.Veranstaltet wird das Mannheimer Benefizkonzert zugunsten deutsch - französischer Jugendbegegnungen vom Salon diplomatique e.v. in Zusammenarbeit mit dem Mannheimer Honorarkonsulat sowie der Frankfurter Generalkonsulin. Staatspräsident Emmanuel Macron konnte als Schirmherr für dieses Konzert gewonnen werden. Die 1848 gegründete Garde Républicaine ist Vielen durch Bilder in Gala- Uniform, oft hoch zu Pferde, u.a. im Élysée Palast bekannt. Weniger bekannt ist, dass es in dieser 3500 Mann starken Truppe ein großartiges Sinfonieorchester gibt. Der Generalsekretär des DFJW, Dr. Ingenlath, wird ebenfalls Gast bei der Veranstaltung sein. Wichtig: für das Konzert im Rosengarten bedarf es einer Voranmeldung über folgenden Link: Hierfür benötigen Sie kein Xing-Profil. Sie wählen lediglich die Anzahl der Tickets aus und klicken auf weiter. Im Dom zu Speyer bedarf es keiner Voranmeldung. Wir freuen uns auf eine einzigartige Veranstaltung, zu der wir unsere Mitglieder und Partnerschaftsfreunde herzlich einladen. Der Eintritt ist frei. Homepage: Facebook: facebook.com/igpjumelage JUZ 13 Edingen-Neckarhausen Spring-Rock im JUZ 13 Am Samstag, gibt es ab Uhr im JUZ 13 wieder was auf die Ohren : zum Spring-Rock treten 1000 Names und Sequoia an. Es gibt bis ca Uhr Rock und Oldies vom Feinsten. Der Eintritt ist frei und Einlass ist ab Uhr. Wir bieten zudem Speisen und Getränke zu zivilen Preisen. Jugendrat & FOEN Die nächste gemeinsame Sitzung ist am Montag, , um Uhr, im JUZ. Themen sind die Planungen für 2018, die Nachlese zum Spring-Rock-Konzert und die Termine wie z.b. die Eröffnung der Sommer- Residenz im Sport- und Freizeitzentrum. Nachtreffen zum Fest der KulturEN Zur Nachbereitung und Festauswertung treffen wir uns wieder am Donnerstag, , um Uhr, im JUZ 13. An diesem Abend wollen wir auch die offizielle Scheckübergabe vornehmen. Interessierte sind herzlich eingeladen. JUZ-Brückentage und Ferien-Schließungen Das JUZ schließt seine Türen am , am und in den Pfingstferien vom bis Ab dem läuft dann alles wieder normal auch die Sommer-Residenz. Unser Wochenprogramm: Montag, Uhr: Holzwerkstatt für Grundschüler, Uhr: Kegeln, Uhr: Jugendrat- & FOEN-Sitzung Dienstag, Uhr: Holzwerkstatt für Grundschüler, Uhr: Kreativ-AG Mittwoch, Uhr: Holzwerkstatt für Grundschüler, Uhr: Offener Bereich & Koch-AG Donnerstag, Uhr: Holzwerkstatt für Grundschüler, Uhr: Billard-Club Freitag,15.00 Uhr: Offener Treff, Uhr: PS-III-Zockerei auf unserer Großleinwand mit Beamer. Sozialarbeiter Werner Kaiser & Erzieher Arne Heider, Telefon: 06203/808290, juz13-hallo@t-online.de Facebook: Jugendzentrum 13 Förderverein Gemeindemuseum Edingen-Neckarhausen Generalversammlung am Donnerstag, 26. April Der Förderverein Gemeindemuseum lädt alle Mitglieder zur ordentlichen Generalversammlung am Donnerstag, , Uhr, in die Viktoria-Gaststätte (Porschestraße 17), ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Begrüßung und Totengedenken, Vorstandsbericht, Kassenbericht, Kassenprüfungsbericht, Aussprache zu den Berichten, Entlastung des Vorstandes, Vorschau 2018/2019, Anträge und Verschiedenes. Anträge, die in der Generalversammlung behandelt werden sollen, müssen bis zum schriftlich dem Vorstand vorliegen Im Anschluss an die Generalversammlung wird unser Mitglied Erwin Hund, Ehrenvorsitzender der IG Partnerschaft Edingen-Neckarhausen e.v. (IGP), einen Lichtbildervortrag mit dem Thema Drei Generationen Partnerschaft mit Plouguerneau: Begegnung Verständigung Partnerschaft Freundschaft. 50 bretonisch-badische Jahre zeigen. Hierzu und zur Generalversammlung sind auch Ihre Angehörigen und Bekannten freundlich eingeladen. Dietrich Herold, Telefon: 06203/85207 Michael Huber, Telefon: 06203/15877 Ortsverein Neckarhausen Einladung zur Jahreshauptversammlung Hiermit laden wir nochmals alle Mitglieder und Fördermitglieder unseres Ortsvereins zur Jahreshauptversammlung 2017/2018 ein. Die Hauptversammlung findet am kommenden Mittwoch, um Uhr im Nebenzimmer der Gaststätte Neckarperle (Hauptstraße 449) statt.

10 Seite 10 Donnerstag, 12. April 2018 Nr. 15 Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder, 3. Jahresberichte aus den Gremien, 4. Kassenbericht, 5. Antrag auf Entlastung, 6. Vorstandswahlen, 7. Sonstiges. Turnusgemäß finden in diesem Jahr wieder Vorstandswahlen und die Wahl der Delegierten zur Kreisversammlung statt. Die Ämter werden für die Dauer von vier Jahren gewählt. Zu diesen Wahlen steht ihnen ein Vorschlagsrecht für alle Ämter offen. Ebenso können Sie sich auch selbst um ein Vorstandsamt bewerben. AKTUELLES & WISSENSWERTES Bündnis für Flüchtlingshilfe Die Hausaufgabenbetreuung sucht Verstärkung: Wir brauchen noch Hilfe für Mittwoch und Donnerstag, jeweils von bis Uhr. Wer kann sich vorstellen, an ein oder zwei Tagen pro Woche bei uns mitzumachen? Rufen Sie uns an. Monika Schirrich, Telefon: Angebot: Kleiderstube im Edinger Schlösschen (Hauptstraße 35) Öffnungszeiten: Dienstag von bis Uhr, Donnerstag von bis Uhr sowie am letzten Samstag im Monat von bis Uhr. Die Kleiderstube ist eine Dienstleistung nicht nur für Flüchtlinge, sondern für alle Einwohnerinnen und Einwohner. Kommen Sie, und suchen Sie aus dem großen Angebot all das aus, was Ihr Herz begehrt. Wir haben von Babysachen und eleganten Damenmänteln über Herrenbekleidung bis zu Schuhen der Größen 23 bis 44 alles. Dankenswerterweise kamen in den letzten beiden Wochen einige sehr umfangreiche Kleiderspenden herein, so dass wir Sie bitten, vor erneuten Spenden mit uns telefonisch Kontakt aufzunehmen. Projektgruppe Kleidung, Brigitte Häusle, Telefon: 06203/ & Jutta Rinklin, Telefon: 06203/ Dringend gesucht: Ein Kinderfahrradsitz Walter Heilmann, Telefon: 06203/ Eine junge Familie aus Syrien (Eltern und ein Kleinkind) sucht dringend eine Wohnung in Edingen-Neckarhausen und Umgebung. Die Familie ist bereits mehrere Monate auf der Suche nach einer Wohnung. Falls Sie Wohnraum zur Verfügung haben oder Hinweise haben, die der Familie bei der Wohnungssuche hilfreich sein könnte, freuen wir uns auf Ihre Rückmeldung. Anne-Christin Rüsseler, Telefon: 06203/ , Alleinerziehende Mutter aus Nigeria sucht für sich und ihre beiden Kinder (eines ist noch nicht auf der Welt) eine 2-ZKB-Wohnung in Edingen-Neckarhausen. Aktuell lebt sie im Untergeschoss in einer 1-ZKB-Wohnung und benötigt dringend mehr Platz für Ihre beiden Kinder. Christophe Krug (Integrationsmanager), Für eine syrische Familie suchen wir ein Sofa und eine Küche Anne-Christin Rüsseler, Telefon: 06203/ , Ihre Hilfe kommt an! Bitte wenden Sie sich allgemein bei Spenden an Brigitte Häusle, Telefon: 06203/ Wir haben keinen Lagerraum. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir im Augenblick nichts annehmen können. Helfen Sie mit! Spenden zur Unterstützung unserer Arbeit können an den Sozialfonds der Gemeinde überwiesen werden: Bank: Sparkasse Rhein Neckar Nord / IBAN: DE / Stichwort: Sozialfonds Flüchtlingshilfe Koordinierungsteam des Bündnisses für Flüchtlingshilfe: Alexandra Ben Henda, Telefon: 06203/ / Silke Buschulte-Ding, Telefon: 06203/81091 / Brigitte Häusle, Telefon: 06203/ / Walter Heilmann, Telefon: 06203/ / Dietrich Herold, Telefon: 06203/85207 / Jutta Rinklin, Telefon: 06203/ / Monika Schirrich, Telefon: 06203/85023 / Uli Wetz, Telefon: 06203/81662 / fluechtlingshilfe.ed.nec@gmx.de Projektgruppen (St ): Projektgruppe: Ärzte, Schwangerschaften & Behörden Vereinbarung von Arztterminen und Terminen in Krankenhäusern. Brigitte Häusle, Telefon: 06203/ Projektgruppe: Internetpräsenz Wir suchen ehrenamtliche Mitarbeiter/innen. Oliver Kölsch, Telefon: 06203/ Projektgruppe: Sprache & Hausaufgabenbetreuung Unterricht in Deutsch, Hausaufgabenbetreuung. Monika Schirrich, Telefon: 06203/85023 Projektgruppe: Fahrräder Walter Heilmann, Telefon: 06203/ Projektgruppe: Kleidung Entgegennahme von Kleidung; Sortieren, Verteilen. Brigitte Häusle, Telefon 06203/892024) & Jutta Rinklin, Telefon: 06203/ Projektgruppe: Sport & Spiel Bewegung für Kids und Erwachsene, Kontakte zu Vereinen herstellen und halten. Silke Buschulte-Ding, Telefon: 06203/81091 Projektgruppe: Interkulturelles Training/Integration in den Arbeitsmarkt Silke Buschulte-Ding, Telefon: 06203/81091 & Dietrich Herold, Telefon: 06203/85207 Kostenfreie Energieberatung Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei KliBA-Energieberater Oliver Prahl, der regelmäßig in beiden Rathäusern kostenfrei

11 Nr. 15 Donnerstag, 12. April 2018 Seite 11 und unverbindlich informiert. Rufen Sie einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung. Beratungstermin im April: Montag, , Rathaus Edingen Sprechzeiten: bis Uhr KliBA, Wieblinger Weg 21, Heidelberg, Telefon: 06221/998750, Homepage: GEBURTSTAGE & JUBILÄEN Herrn Dr. Heinz Paul Reinhardt, Main-Neckar-Bahn-Str. 118 am 15. April zum 70. Geburtstag Frau Helma Sinnappoo, Hauptstr. 314 am 16. April zum 70. Geburtstag Herrn Manfred Welk, Fliederstr. 7 am 16. April zum 70. Geburtstag Herrn Karl Heinz Engelhardt, St.-Martin-Str. 23 am 19. April zum 80. Geburtstag Frau Johanna Bitsch, Danziger Str. 4 am 19. April zum 75. Geburtstag Wir gratulieren allen Jubilaren sehr herzlich zu ihrem Geburtstag und wünschen ihnen alles Gute. NOTDIENSTE Notrufnummern: Polizei, Notruf 110 Feuerwehr & Rettungsdienst 112 Krankentransporte Giftnotrufzentrale 0761/19240 Allgemeiner Notfalldienst / Ärztlicher Notfalldienst bundesweite Ruf-Nummer: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Mannheim, Im Klinikum (Haus 2), Mannheim Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, von bis Uhr, Mittwoch, von bis Uhr sowie an Wochenenden (Samstag/Sonntag) und an Feiertagen, von 8.00 bis Uhr. Homepage: Kinderärztlicher Notfalldienst Mannheim Telefon: Kinderärztlicher Notfalldienst Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis Telefon: Augenärztlicher Notfalldienst Mannheim / Heidelberg Telefon: Klinikum Mannheim, Theodor-Kutzer-Ufer 1-3, Haus 2, Ebene 1, Mannheim Mittwoch bis Uhr Samstag, Sonntag & Feiertag bis Uhr Zahnärztliche Notfalldienste Zahnärztlicher Notfalldienst im Facharztzentrum Collinistraße 11, EG links, Mannheim (gegenüber dem Theresienkrankenhaus und parallel zur AOK). Telefonische Anmeldung für die unten genannten Sprechzeiten nicht erforderlich. Werktags (in der Nacht): von bis Uhr Wochenende (Tag & Nacht): von Freitag, Uhr bis Montag, Uhr Gesetzliche Feiertage (auch tagsüber) von bis Uhr Homepage: Apotheken-Notdienst Unter der Internetpräsenz findet sich eine Übersicht von Apotheken in Dienstbereitschaft für jeden Ort. Ergänzend dazu bietet die Landesapothekenkammer Baden-Württemberg unter der Web-Adresse: eine tagesaktuelle Notdienstübersicht an. Notdienst-Hotline: (kostenlos aus dem deutschen Festnetz) / vom Handy (max. 69 Cent/Min.) Homepage: Heilpraktiker Bereitschaftsdienst Heidelberg, Kaiserstraße 61, Telefon: 06221/ Bereitschaft jeweils von freitags, Uhr bis montags, 6.00 Uhr (sowie an Feiertagen). AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN Ökumenischer Arbeitskreis für Hospiz und Trauerbegleitung Edingen-Neckarhausen Wir haben Zeit für Sie! Bei schwerer Krankheit; für den sterbenden Menschen und deren Angehörigen; bei Trauer um einen lieben Verstorbenen. Die Mitarbeiter/innen des AK. Elisabeth Breitkopf, Telefon: Evangelische Kirchengemeinde Edingen Freitag, Uhr: Mini-Club für Kinder von 0 bis 3 Jahren (Mar-

12 Seite 12 Donnerstag, 12. April 2018 Nr. 15 tin-luther-kindergarten) Uhr: Probe Friday Upstairs (Martin-Luther-Kindergarten) Uhr: Probe Jungbläser (Musiksaal) Uhr: Probe Posaunenchor (Musiksaal) Sonntag, Uhr: Gottesdienst (Kirche) Uhr: Sprechstunde und Andacht (Edi-Wohnpark) Uhr: Kirchentreff (Kirche) Montag, Uhr: Strickkreis (Kirche) Uhr: Hauskreis Dienstag, Uhr: Probe Kirchenchor (Kirche) Mittwoch, Uhr: Seniorenkreis mit dem Thema: Bibelarbeit (Kirche) Uhr: Interreligiöser Kinder- und Jugendtreff (Kirche) Uhr: Konfirmandentreffen (Kirche) Einladung zur nächsten Gemeindeversammlung Wir laden Sie sehr herzlich zur Gemeindeversammlung der Evangelischen Kirchengemeinde Edingen am Donnerstag, , um Uhr, in die Evangelische Kirche (Hauptstraße) ein. Der Kirchengemeinderat möchte Sie in einer Gemeindeversammlung über die Arbeit des vergangenen Jahres informieren und Ihnen geplante Aktionen für 2018 vorstellen. Auch die Planungen für den Neubau unseres Gemeindezentrums sind in den letzten Monaten weiter fortgeschritten. Der Vorsitzende des Gebäudeausschusses, Wolfgang Ding, wird Sie in der Gemeindeversammlung über den aktuellen Stand informieren. Als Tagesordnungspunkte sind bisher vorgesehen: 1. Bericht des Kirchengemeinderates, 2. Bericht des Gebäudeausschusses, 3. Planung des Gemeindefestes am , 4. Verschiedenes. Zu dieser Gemeindeversammlung sind alle Gemeindemitglieder und alle an der Arbeit der Kirchengemeinde Interessierten herzlich eingeladen. Für die Organisation des Gemeindefestes brauchen wir Ihre Mitarbeit und auch Ihre Ideen. Das neue Gemeindehaus soll für alle Gruppen und Kreise eine Bereicherung sein, deshalb ist auch hier ihre Mitarbeit bei der Vorbereitung und Planung ganz besonders erwünscht. Wir freuen uns, wenn Sie diese Möglichkeit nutzen, Ihre Fragen und Anregungen persönlich vorzubringen. Weitere Vorschläge zur Tagesordnung können im Pfarrbüro und bei der Vorsitzenden der Gemeindeversammlung, Gisela Graß, Freiherr-von-Drais-Straße 49, Edingen-Neckarhausen, Telefon: 06203/81603, abgegeben werden. Öffnungszeiten Pfarramt: Montag bis Donnerstag: 9.00 bis Uhr, Freitag: bis Uhr. Pfarrbüro: Telefon: 06203/892253, Postanschrift: Bahnhofstraße 3, Pfarrer Matthias Schipke, Telefon: 0175/ Homepage: Melanchthon-Kindergarten 10. Interreligiöse Begegnung - Chorprojekt Liebe Freunde, Eltern und Unterstützer, im Rahmen unserer interreligiösen Arbeit finden auch immer wieder Begegnungen statt. Manchmal im Rahmen eines Festes, Gottesdienstes oder auch wie unsere Engelskarawane zum Engel der Kulturen. Unsere diesjährige Begegnung soll ein Chorprojekt sein. Menschen aus verschiedenen Kulturen und Ländern sollen sich zu einem interkulturellen Chor zusammenfinden, z.b. aus der jüdischen Gemeinde, der islamischen Gemeinde, den christlichen Gemeinden und unseren Flüchtlingen. Erster Probetermin ist der von bis Uhr im Martin-Luther-Kindergarten. Bisher ist mindestens ein gemeinsamer Auftritt geplant. Bei Interesse und Fragen wenden sie sich bitte an den Melanchthon-Kindergarten, Telefon: 06203/82529, E- Mail: Melanchthon-kiga@gmx.de oder an Herrn Apfel, Telefon: 0177/ , tubadirk@gmx.de. Wir freuen uns auf jeden, der Lust hat mit uns auch diese Begegnung zu etwas Besonderem werden zu lassen. Evangelische Kirchengemeinde Neckarhausen Freitag, Uhr: Ökum. Gottesdienst im Haus Monika Uhr: Ökum. Gottesdienst im Neckarhaus Samstag, Uhr: Wawuschel-Flohmarkt in der Eduard-Schläfer- Halle Neckarhausen Uhr: Gottesdienst zur Trauung von Max und Katharina Strakerjahn (geb. Müller) Uhr: Wochenschlussgottesdienst mit Abendmahl Sonntag, Uhr: Gottesdienst zur Jubelkonfirmation mit Abendmahl, mitgestaltet vom Evang. Singkreis (Pfarrer Pollack) Uhr: Kindergottesdienst Montag, Uhr: Chorprobe des Evangelischen Singkreises Dienstag, Uhr: Krabbelgruppe für Kinder von 0 bis 3 Jahren Uhr: Spatzenchor Uhr: Spatzenchor Uhr: Lutherlerchen Uhr: Kirchengemeinderatssitzung Mittwoch, Uhr: Konfirmandentreff Uhr: Bibelgespräch Heute Konfirmanden-Elternabend Am heutigen Donnerstag, treffen sich um Uhr die Eltern der diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden zum Elternabend und zur Vorbereitung der Konfirmation im Evangelischen Gemeindehaus.

13 Nr. 15 Donnerstag, 12. April 2018 Seite 13 Unsere Konfirmanden zur Konfirmation am 29. April Paul Aust, Caroline Behlau, Ann-Sophie Betzwieser, Tim Böhm, Clara Cramer, Marah Gößler, Talessa Hohl, Jan Hormuth, Emilia Jakobi, Lars Kilimann, Tabea Leluschko, Sophie Mittermeier, Mark Schmohl, Maleen Schröter, Louise Speicher. Evang. Pfarrbüro, Schlossstraße 21, Telefon: 06203/922866, Pfarrer/in Pollack, Telefon 06203/ Homepage: Montag, N Uhr: Rosenkranz Dienstag, E Uhr. Rosenkranz E Uhr: Eucharistiefeier, anschl. Komplet (Pfr. Kunzmann) Mittwoch, kein Gottesdienst Donnerstag, F Uhr: Eucharistiefeier (Pfr. Kunzmann) Homepage: St.Martin-MA.de Kath. Pfarrgemeinde St. Bruder Klaus Edingen Nachruf zum Gedenken an Friedrich Edelmann Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt, Trauer hält uns umfangen. Uns bleibt die Gewissheit, dass unser himmlischer Vater ihn in Gnaden aufgenommen hat. Unser treuer Mitsänger und ehemaliger Obmann Friedrich Edelmann ist in der Nacht zum Samstag im Kreise seiner Familie friedlich entschlafen. Noch im März hatte er beim Auftakt unseres Jubiläumsjahres in der Lutherkirche die Kantate mitgesungen. Obwohl er der Meinung war, nicht mehr so gut singen zu können, war er nach wie vor eine Stütze im Tenor. So lange es ging, stand er dem Singkreis mit Rat und Tat hilfreich zur Seite. Heute wäre er 83 Jahre alt geworden, stattdessen werden wir uns morgen, am , um Uhr, mit einer Trauerfeier in der Lutherkirche von ihm verabschieden. Die Beisetzung auf dem Friedhof in Neckarhausen findet im Anschluss statt. Er wird immer bei uns sein. Seine freundliche Art, sein stiller Humor und seine fröhliche Grundstimmung, die auch durch schwere Schicksalsschläge nicht getrübt worden war, werden uns immer in Erinnerung bleiben. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau und seiner Familie. Bernhard Bader, Telefon: 06203/12121 Christian Huy, Telefon: 06203/ Homepage: Freitag, N Uhr: Wort-Gottes-Feier im Haus Monika N Uhr: Wort-Gottes-Feier im NeckarHaus Samstag, N Uhr: Feier der Erstkommunion (Pfr. Miles) F Uhr: Eucharistiefeier zum Sonntag (Pfr. Kunzmann) Sonntag, E Uhr: Feier der Erstkommunion (Pfr. Miles) E Uhr. Dankandacht im Rahmen der Erstkommunion (Pfr. Miles & GemRef.Ertl) Termine Freitag, , Uhr: Probe zur Erstkommunion (Kirche) / Dienstag, , Uhr: Glaubenskurs (Pfarrheim) / Mittwoch, , Uhr: Gymnastikgruppe (Pfarrheim); Uhr. AK Hospiz, Gruppenabend (Pfarrheim) / Donnerstag, , Uhr: Kirchenchorprobe (Pfarrheim) Öffnungszeiten Die Bücherei ist sonntags von bis Uhr und donnerstags von bis Uhr geöffnet. Neueinstellungen von Medien, besonders auch für Kleinkinder, liegen zum Ausleihen bereit. Besinnungstage im Kloster Brandenburg Vom bis fanden unsere Besinnungstage im Kloster Brandenburg statt. Am Anreisetag lockte die Stadt Ulm mit einer Stadtführung. Wir besuchten das Gerberviertel, durch welches die Blau fließt, liefen am Ufer der Donau entlang und besichtigten das Ulmer Münster mit dem höchsten Kirchturm der Welt. Am späten Nachmittag erreichten wir das Kloster, wo wir von Schwester Michaela herzlich empfangen wurden. Das Kloster Brandenburg entstand 1927 aus dem Kauf des Schlosses Brandenburg. Auf Grund der schlechten finanziellen Lage, holte man aus München die in Konkursabwicklung erfahrene Maria Theresa Hecht, die später dem Orden beitrat und zur Oberin gewählt wurde. So konnte durch ihren Einsatz das Kloster überleben kam es zur offiziellen Ordens Gründung. Heute gibt es die Theresia Hecht Stiftung welche soziale Einrichtungen unterhält. Am Freitag hieß es einen Rosenkranz herstellen. Das von drei Schwestern begleitete Rosenkranzknüpfen war ein tolles Erlebnis für uns Frauen. Nach zwei Stunden konnte jede ihren eigenen Rosenkranz bestaunen. Später

14 Seite 14 Donnerstag, 12. April 2018 Nr. 15 wurden die Rosenkränze geweiht und in der Hauskapelle beteten wir gemeinsam mit den Schwestern den Rosenkranz. Gemeinsam mit Schwester Michaela überlegten wir, wie österliches Leben in unserem Alltag umgesetzt werden kann. Bei einem Spaziergang entlang der Iller konnten wir weiter diese Gedanken vertiefen. Am Palmsonntag feierten wir den festlichen Gottesdienst in einer großen Gemeinschaft. Nach dem leckeren Mittagessen wurden wir von Schwester Michaela sehr herzlich verabschiedet. Die Heimreise führte uns über Ludwigsburg. Unser letzter Programmpunkt war die Führung im Residenzschloss Ludwigsburg. Obwohl als Barockanlage bekannt findet man in den Raumausstattungen Formen des Rokoko und Klassizismus. Wir fanden es faszinierend in die verschiedenen Epochen einzutauchen. Wir haben an diesem Wochenende, besonders durch die Begleitung von Schwester Michaela, neue Impulse für unser Leben und unseren Glauben bekommen. Wir freuen uns schon auf unser nächstes Besinnungswochenende 2019 in Kloster Gengenbach. Kath. Kindergarten St. Martin Edingen Figurentheater mit Bilderbuchklassiker Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat" Unser Bewegungsraum verwandelte sich in eine Theaterbühne. Gespannt verfolgten unsere Kita- und Zwergenkinder nach Ostern die Suche von Jusuf, dem Maulwurf, nach dem Übeltäter. Keine Ostereier suchte Jusuf, sondern er wollte wissen wer Ihm an einem strahlend schönen Sommertag, als er seine Nase aus dem Maulwurfsloch streckte, auf den Kopf gemacht hat. Nacheinander trafen die Kinder mit ihm auf die Taube, das Pferd, die Ziege, den Hasen, das Schwein, die Kuh bis endlich die Fliege als Spezialistin in Sachen Kot weiterhelfen konnte. Ganz klar, das war Hans Heinerich der Metzgershund. Liebevoll und witzig inszeniert wurde die Aufführung von dem Mannheimer Tourneetheater Maren Kaun und unser großer Dank gilt unserem sehr engagierten Elternbeirat, der uns durch eine großzügige Spende diese gelungene Veranstaltung ermöglichte. Kath. Pfarrgemeinde St. Andreas Neckarhausen Termine Mittwoch, , Uhr: St. Andreas Chorprobe (Gemeindehaus St. Michael) Fahrt zur Priesterweihe von Georg Henn nach Freiburg Am Sonntag, wird Georg Henn zusammen mit sechs weiteren jungen Männern zum Priester geweiht. Die Weihe findet im Freiburger Münster statt. Über den Tagesablauf und die Zeitvorgaben haben wir bereits mehrfach informiert (siehe hierzu auch den Berichtsteil von Georg Henn). Mitfahrer/innen melden Sie sich bitte zeitnah im Pfarrbüro, Telefon: 06203/2216, E- Mail: an. Georg Henn berichtet: Priesterweihe & Primiz Nachdem ich Ende Januar meine Diakonatszeit in Karlsruhe und die anschließende Ausbildung in der Klinikseelsorge in Heidelberg abgeschlossen habe, nähert sich der lange Weg meiner Ausbildung nun mit großen Schritten seinem Höhepunkt. In wenigen Wochen ist es so weit: am werde ich mit meinen 7 Kurskollegen im Freiburger Münster zum Priester geweiht! Der Gottesdienst zur Priesterweihe beginnt um Uhr. Aus der Seelsorgeeinheit fährt ein Bus zur Weihe, in dem noch Plätze frei sind. So langsam steigt also schon die Aufregung, ich freue mich aber auch wirklich auf meinen Dienst als Priester und gerade auch auf die Feier meiner Heimatprimiz (erste Hl. Messe) am Pfingstsonntag ( ) in St. Andreas in Neckarhausen! Bereits am Vorabend ( ) wird es um Uhr ein Abendlob in der Kirche geben mit einem anschließenden Empfang auf dem Kirchplatz. Danach findet von Uhr eine Vigilfeier in der Kirche statt, die auf Pfingsten und die Primiz einstimmt. Die eigentliche Primiz-Messe beginnt dann am Pfingstsonntag ( ) um Uhr in St. Andreas. Zuvor werde ich um Uhr an meinem Elternhaus abgeholt und in einer Prozession zur Kirche geführt. Im Anschluss an den Festgottesdienst unter Mitwirkung der Band Fireflies aus Münstertal und dem Kirchenchor St. Andreas gibt es auf dem Kirchplatz ein Gemeindefest, bei dem auch für das leibliche Wohl gesorgt sein wird. Den Abschluss der Feierlichkeiten bildet dann eine Dankandacht um Uhr in der Kirche, welche mit der Spendung des Einzelprimizsegens endet. Ganz herzlich lade ich Sie zur Mitfeier der Gottesdienste ein und bitte für mich und meine Kurskollegen um Ihre Begleitung im Gebet! Im Voraus danke ich auch allen, die sich teilweise schon jetzt für das Gelingen dieses Festes einbringen. Primiz & Gemeindefest: da werden viele Hände gebraucht Gesucht werden Helfer/innen für den Aufbau am Samstag, , ab 9.00 Uhr (Treffpunkt Kirche) sowie für den Abbau am Sonntag, , ab Uhr (Treffpunkt Kirche); für die Essens- und Getränkeausgabe, den Spüldienst etc. und alles, was so im Tagesverlauf anfällt. Außerdem brauchen wir viele fleißige Kuchenbäcker/innen. Die Kuchenspenden bitten wir am Samstag ab 9.00 Uhr und am Sonntag vor dem Gottesdienst im Gemeindehaus St. Michael abzugeben. Wenn Sie mithelfen wollen, melden Sie sich und teilen uns mit, wann und im welchem Umfang Sie dabei sein können - Kontakte: Pfarrbüro St. Andreas, Telefon: 06203/2216, st.andreas@st.martin-ma.de oder Peter Henn, Telefon: 06203/ Helferlisten liegen auch in der Kirche aus. Schon jetzt besten Dank für Ihre Hilfe. Sonntag, Uhr: Gottesdienst mit Priester Sascha Reinhard

15 Nr. 15 Donnerstag, 12. April 2018 Seite 15 Mittwoch, Uhr: Gottesdienst Norbert Reinhard, Telefon: 0621/473711, Homepage: PARTEIEN & GESELLSCHAFTSPOLITISCHES Bericht aus der öffentlichen Fraktionssitzung Bei unserer letzten, gut besuchten öffentlichen Fraktionssitzung im Sitzungszimmer des Schlosses Neckarhausen, hatten wir zwei wichtige Punkte auf der Tagesordnung; zum einen der weggefallene Überweg an der K 4138 im Bereich der Straße Wingertsäcker / Seckenheimer Straße und der im Entwurf vorliegende Flächennutzungsplan. Beide Themen fanden reges Interesse bei den Besuchern unserer Fraktionssitzung. Der weggefallene, in den 80iger Jahren gepflasterte provisorische Überweg, musste aus Gründen der Verkehrssicherheit entfernt werden. Um dennoch eine gesicherte Fußgängerquerung über die K4138 für die Bewohner in den Wingertsäcker zu ermöglichen, soll ein Übergang über die K 4138, in Form einer Querungshilfe für Fußgänger zur leichteren Überquerung der Straße, realisiert werden kann. Wir sind sehr optimistisch, dass dies gelingen wird. Die Verkehrsinsel mitten in der Fahrbahn ermöglicht den Fußgängern ein Anhalten; sie können die Fahrbahn in zwei Etappen überqueren. Beschwerden über zu schnelles Fahren im Ortseingangsbereich wurden wiederholt bekundet und müssen darum ernst genommen werden. Darum plädieren wir für den Einbau einer Querungshilfe für Fußgänger, unweit hinter der Ortseinfahrt, da diese sich geschwindigkeitsreduzierend auf den Individualverkehr auswirkt. Die Querungshilfe für Fußgänger sollte selbstverständlich Barrierefrei nach den gültigen DIN-Vorschriften ausgebaut werden. Zum weiteren spannenden Thema des Abends wurde der Vorentwurf des Flächennutzungsplanes, der lebhaft diskutiert wurde. Dabei wurden die einzelnen dargestellten Flächen in Bezug zur bestehenden Siedlungsstruktur, Erreichbarkeiten, Immissionsschutz und Umwelt betrachtet. Ungeachtet der möglichen Entwicklungsflächen war man sich einig, dass die Entwicklung und Bebauung von Neckarhausen-Nord, Wiese Wingerstäcker und die Tennisplätze in Edingen zügig realisiert werden soll. Das gesamte Kappeseck wurde als zu groß betrachtet, da es ursprünglich ca.16 ha und zuletzt rund 12 ha umfasste. Hingegen Eichendorfstraße und Kirchhofpfad mit den Vorschlägen des Nachbarschaftsverbandes konform gingen. Für den Ortsteil Edingen fanden die interessierten Bürgerinnen und Bürger, dass das Grundgewann nicht weiter als künftige Wohnbaufläche in Betracht gezogen werden sollte. Dies hatte unsere Fraktion bereits vor dem Bürgerentscheid so gesehen, leider wurde dieser Sachverhalt seitens der BI Mittelgewann falsch dargestellt. Die Reduzierung der Flächen entlang der Grenzhöfer Straße ist seit langem beschlossene Sache und wurde begrüßt. Ebenso war man sich einig, die ausgewiesene Fläche des Mittelgewann, in seiner Fläche zu reduzieren. Das Gebiet Lämmerhorst in Neu-Edingen wird sich unserer Meinung nach im neuen FNP nicht wieder finden, da hierzu bereits ein einstimmiger Beschluss des Gemeinderates vorliegt. Bei der Friedrichsfelder Straße besteht für uns noch Klärungsbedarf, wie genau und in welchem Umfang die Fläche aufgenommen werden könnte. Eine rote Linie beim Mittelgewann wie kürzlich die Rhein-Neckar-Zeitung bei einem Pressetermin die UBL-FDP/FWV formulierte wird es mit uns nicht geben. Wir setzen eher auf Gesprächsbereitschaft, sachliche Argumente und Realismus um mit den Bürgerinnen und Bürger, unter Beachtung des Bürgerentscheides, eine verträgliche Lösung zu finden. Weiterhin plädieren wir die Ergebnisse der Arbeitsgruppen Zukunftswerkstatt Edingen-Neckarhausen in die Diskussion um die Gesamtfortschreibung des Flächennutzungsplanes einfließen zu lassen. Wir sollten hier nicht voreilig handeln und darum die Ergebnisse der Arbeitsgruppen in Ruhe abwarten und in den Abwägungsprozess mit einbeziehen. Wir sind der Auffassung, so viel Zeit muss schon sein, da muss der Nachbarschaftsverband auf das Ergebnis aus Edingen-Neckarhausen vielleicht etwas länger warten als dies für gewöhnlich üblich ist. (LS/BG) Bernd Grabinger, Telefon: 06203/ / Gabi Kapp, Telefon: 06203/ / Michaela Keinert, Telefon: 06203/ / Florian König, Telefon: 06203/ / Markus Schläfer, Telefon: 06203/ / Georg Schneider, Telefon: 06203/ / Lukas Schöfer, Telefon: 06203/85432 Facebook: Homepage: Zur derzeitigen Situation um Neckarhausen Nord (Teil 2) Im Rahmen der Haushaltsberatung zum Kommunalhaushalt 2018 nahm unser Fraktionsvorsitzender Thomas Zachler auch zu der derzeitigen Situation um Neckarhausen-Nord" Stellung. Er führte dazu wie folgt aus: Abschließend noch ein paar Worte zu unserer Einschätzung des derzeitigen Standes des Verfahrens: Wir dokumentieren in geordneter Regelmäßigkeit eindrucksvoll nach außen, dass es uns wichtig ist, dass wir neun Jahre nach dem Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan dranbleiben. Nur sind wir rein rechnerisch in der Zeit noch nicht viel weiter gekommen. Die Verwaltung hat in den vergangenen Jahren viel Zeit aufgebracht, um Gespräche mit den betroffenen Vereinen zu führen. Davon zeugen unzählige Gesprächsnotizen und Aktenvermerke. Es war uns hier im Gremium allen wichtig und es wurde oft betont, die betroffenen Vereine und ihre Mitglieder mit ins Boot zu nehmen und ihre Wünsche und berechtigten Sorgen anzuhören.

16 Seite 16 Donnerstag, 12. April 2018 Nr. 15 Wir haben uns letztmals im August, in einem wie wir meinen sehr zielführenden Workshop mit detaillierten Bauplanungen befasst. Allerdings haben wir aus unserer Sicht immer noch kein Papier in der Hand, in welcher Verwaltung und Vereine sich gegenseitig dokumentieren, wie was wann erfolgen soll. Und mit dieser Auffassung stehen wir nicht alleine. Es existieren Ordner über Ordner mit Aktenvermerken zu gemeinsamen Gesprächen - aber keine Schriftstücke, aus welchem dezidiert hervor geht, wann welcher Verein in welcher Art und Weise umzusiedeln gedenkt und wie eventuell Ausgleichszahlungen oder besser Entschädigungen zu erfolgen haben. Wir bauen im derzeitigen Stand auf Sand, auf Kunstrasen und Auslaufflächen von Hühnern, wo wir vertragstechnisch nicht weit sind bzw. nur weiße Blätter vor uns liegen. Deshalb unsere Aufforderung an die Verwaltung, so schnell wie möglich die nächsten Gespräche zu führen, mit den Verantwortlichen die entsprechenden Vertragswerke vor zu verhandeln und dem Gemeinderat vorzulegen". (TZ) SPD-Gemeinderatsfraktion: Irene Daners, Michael Bangert, Wolfgang Jakel, Eberhard Wolff & Thomas Zachler Kreismitgliederversammlung am 27. April in Reilingen In einer Kreisversammlung wählen die Mitglieder der FDP Rhein-Neckar am Freitag, , je 24 Delegierte und Ersatzdelegierte zur Landesvertreterversammlung der Freien Demokraten in Baden-Württemberg, die am in Schwäbisch Gmünd zusammenkommen wird. Dort geht es um die Europa- Wahl im nächsten Jahr und die Wahl der Kandidatinnen und Kandidaten zum Europaparlament aus unserem Land. Außerdem werden ein oder mehrere Kandidaten/ innen aus dem Kreisverband zur Wahl in der Landesvertreterversammlung nominiert und die räumliche Zuständigkeit festgelegt für den Fall, dass mehrere Bewerber aus dem Rhein-Neckar-Kreis nominiert werden. Schließlich wählen die Mitglieder noch je eine/n Delegierte/n und Ersatzdelegierte/n für den Europaparteitag der FDP auf Bundesebene. In den Zählpausen berichtet Dr. Jens Brandenburg (MdB) aus Berlin und Claudia Felden aus der Metropolregion und aus dem Kreistag. Die Kreismitgliederversammlung beginnt um Uhr in der Besenwirtschaft des Reilinger FDP-Ortsvorsitzenden Peter Schell (Herrenbuckel 2). Mitfahrgelegenheit organisiert Dietrich Herold. (DH) Dietrich Herold, Telefon: 06203/85207 / Silke Buschulte- Ding, Telefon: 06203/81091 / Hannelore Lueg, Telefon: 06203/2566 / Gabi Schieszl, Telefon: 06203/82599 Homepage: Bürgerbeteiligung und Wohnbebauung Wie unserer örtlichen Presse zu entnehmen ist, stammen von den rund 170 Einwendungen zur Fortschreibung des Flächennutzungsplanes über 60 aus unserer Gemeinde. Das ist sehr beachtlich, wenn man bedenkt, dass bei dem Verfahren 18 Kommunen angehört wurden, darunter die großen Städte Mannheim und Heidelberg. Es ist sehr erfreulich, dass dieses scheinbar trockene Thema bei uns so viel Interesse gefunden hat. Fast fühlt man sich an jene kleine gallische Gemeinde erinnert, die sich im Kreis der Großen unüberhörbar macht. Aber das ist ja auch richtig, geht es bei der Planung doch um nichts weniger als unsere Zukunft bei der baulichen Entwicklung unserer Gemeinde. Wo können wir noch Angebote schaffen für junge Familien? Das ist eine sehr wichtige Diskussion. Deshalb halten wir es für unerlässlich, dass zu den Einwendungen aus der Fortschreibung eine eigenständige Veranstaltung durchgeführt wird. Unsere Einwohner sollen die Gelegenheit bekommen, über die Stellungnahmen mit den Vertretern des Nachbarschaftsverbandes und der Gemeindeverwaltung zu diskutieren. Wir haben deshalb auch an die Gemeindeverwaltung geschrieben: Mit der Durchführung der Zukunftswerkstatt gibt sich die Gemeinde große Mühe, die Einwohnerschaft in zentralen Weichenstellungen unserer Entwicklung einzubinden. Das Anliegen einer guten Bürgerbeteiligung, das mit diesem sehr lobenswerten Unterfangen verbunden ist, wäre durchkreuzt, wenn bei einer so wichtigen Frage wie der Fortschreibung des Flächennutzungsplanes nach Schema F verfahren würde. Geben Sie daher den Bürgerinnen und Bürgern von Edingen-Neckarhausen die Möglichkeit, über die Ergebnisse der frühzeitigen Bürgerbeteiligung in einer offenen Runde zu diskutieren. Für die Mitglieder des Gemeinderates wäre dies außerdem eine gute Gelegenheit, die zu erwartende Diskussion bei ihrer Abwägungsentscheidung zur Stellungnahme der Gemeinde gegenüber dem Regionalverband zu berücksichtigen. Hoffen wir, dass die Gemeindeverwaltung diese Anregung zu einer Bürgersprechstunde aufgreift. Wie wir schon in unserem letzten Artikel geschrieben haben: Wir wünschen uns eine vernünftige Diskussion und einen Beschluss im Interesse aller Einwohner. Einladung zum Treffen am 13. April Wir treffen uns wieder am morgigen Freitag, um Uhr in der Gaststätte Friedrichshof (Anna- Bender-Straße 25). Die Vorbereitungen zu den Kommunalwahlen stehen an: Mitmachen erwünscht. Wir freuen uns über interessierte Gäste und neue Mitstreiter. (TH/WH) Thomas Hoffmann, Telefon: 0179/ , hoffmann11@web.de / Angela Stelling, Telefon: 06203/107444, stelling_angela@yahoo.de / Gerd Brecht, Telefon: 06203/81958, gerd.brecht@ gmx.de Homepage:

17 Nr. 15 Donnerstag, 12. April 2018 Seite 17 Erfolgreich gärtnern ohne Gift - Denken Sie um! In der Natur gibt es weder Unkraut noch Schädling. Wildkräuter und Insekten gehören zum Lebensraum eines Gartens dazu. Auch für den Menschen können sie von großem Nutzen sein. Die Fläche der Privatgärten in Deutschland ist mehr als halb so groß wie alle deutschen Naturschutzgebiete. Eine große Fläche, die viel bieten kann: Naturgenuss und Entspannung für den Menschen, Lebensraum und Zufluchtsort für Tiere und Pflanzen. Doch in den meisten Gärten finden unsere heimischen Tierarten weder Nahrung noch Fortpflanzungsstätte oder Unterschlupf. Heimische Heckenpflanzen zum Beispiel sind nur selten zu finden. Stattdessen prägen fremde Gehölze das Bild. Ihre Früchte und Blüten sind oft für die meisten Tiere wertlos. Rasenflächen und Beete werden außerdem häufig mit Pestiziden behandelt, die auch zahlreichen Nützlingen den Tod bringen. In der Natur stehen unerwünschten Eindringlingen natürlichen Gegenspieler gegenüber. Legen Sie einen Totholzhaufen an, pflanzen Sie Wildhecken und säen Blumenwiesen aus. Nützlinge wie Igel, Vögel und Raubwanzen danken es Ihnen. Sie vertilgen Schnecken und Raupen und dämmen Blattbefall ein! Um pflanzliche, tierische oder pilzliche Schädlinge zu beseitigen, setzen immer noch viele Gärtner auf Pestizide. Dabei ist der Einsatz von chemischen Wirkstoffen wie Glyphosat (Totalherbizid), Thiacloprid (Nervengift und Insektizid) oder Metiram (Fungizid) aus vielerlei Gründen sehr bedenklich: Wildkräuter werden zerstört, wertvolle Bestäuber wie Wildbienen und Schmetterlinge gefährdet sowie Amphibien und andere gewässergebundene Lebewesen bedroht. Auch die Vogelwelt leidet unter dem Pestizideinsatz, wenn weniger Insekten als Nahrungsgrundlage zur Verfügung stehen oder direkt vergiftet werden. Obendrein können Pestizide die menschliche Gesundheit beeinträchtigen, indem sie hormonverändernd wirken oder Augen und Schleimhäute reizen. Verzichten Sie deshalb auf den Einsatz von Pestiziden und schützen Sie sich und Ihren Garten. Nutzen Sie die Chance verwandeln Sie Ihren Garten in eine Oase für sich und die Natur! Eine Broschüre zum Thema gibt es zum Download: Termin: Wanderung am 15. April Am Sonntag, laden wir ein zur Wanderung vom Bildstock (Ortseingang Oberflockenbach) über den Steinberg zum Eichelberg. Treffpunkt wäre am Sonntagmorgen um 9.30 Uhr am Volksbank Parkplatz in Edingen. Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren über die A5 bis Hirschberg und dann Richtung Oberflockenbach. Vielleicht findet sich noch jemand der Sitzplätze im Auto mit anbietet? Das Wetter soll ganz gut werden, trotzdem empfiehlt sich festes Schuhwerk und eine windfeste Jacke. Dauer ca. 3 Stunden insgesamt. Der Eichelberg ist an dem Tag bewirtschaftet und es gibt Getränke, Kuchen und Suppe. Vom Eichelbergturm aus bietet sich bei gutem Wetter eine schöne Aussicht über den vorderen Odenwald und die Rheinebene. Bitte anmelden bei Norbert Pfrang, n.pfrang@gmx.de. (SB) Stefan Brendel, Telefon: 06203/85803 / Thomas Hoffmann, Telefon: 0179/ / Birgit Jänicke, Telefon: 0162/ / info@nabu-edingen-neckarhausen.de Homepage: Bürgerinitiative Bürgerbegehren Mittelgewann Homepage weiter erreichbar Wir haben über einige Zeit die Facebook-Seite Rettet das Mittelgewann" gepflegt, um eine Informationsquelle für die Bürger in Edingen-Neckarhausen zu bieten. Wir halten den Zeitpunkt für gekommen, diese Seite jetzt zu schließen. Wer Informationen suchen möchte, kann das weiterhin auf unserer Internetseite tun. Auch ist es weiterhin möglich uns auf der -Adresse zu erreichen. (EE) Anne Krug, Stefan Brendel & Enzio Ermarth, info@mittelgewann.de Homepage: Bürgerinitiative wir wollen wohnen Wir wollen wohnen organsiert sich Die Gemeinschaft unserer Initiative hat sich zusammen gefunden, weil sich die Interessenten für ein gemeinsames Ziel in unserer Gemeinde engagieren wollen. In einem gemeinsamen Treffen am wurde über die weitere Entwicklung und die Struktur unserer Initiative, die Verteilung von Aufgaben und die Übernahme von Verantwortungsbereichen und unseren Auftritt nach außen gesprochen. Im Vordergrund des Treffens stand daher zunächst einmal das Layout, welches wir in den kommenden Wochen mit unseren Zielen und den daraus abzuleitenden Aktivitäten füllen werden. Einvernehmlichkeit besteht bei allen Engagierten, dass es uns um die Gesamtbetrachtung der Wohnsituation und nicht alleine um das viel diskutierte Mittelgewann geht. Dieses ist nur ein Gebiet von mehreren. Auch z.b. Neckarhausen Nord oder das Thema der innerörtlichen Verdichtung stehen auf unserer Aufgabenliste. Wir wollen nicht als Gegenbewegung zur BI Mittelgewann abgestuft werden, sondern im mehrheitlichen Interesse der Bürgerinnen und Bürger die gesamte Wohnsituation im Hinblick auf eine zukünftige Entwicklung beleuchten. Dazu zählen der faire Umgang und der Dialog miteinander genauso wie die Akzeptanz unterschiedlicher auch persönlicher Meinungen. Und das sollte für alle Beteiligten gelten, denn davon lebt die Demokratie. (GA) Gerhard Au, Telefon: 0172/ , gerhard-au@t-online.de.

18 Seite 18 Donnerstag, 12. April 2018 Nr. 15 Friedrich Horch, Telefon: 06344/8331, Klimaschutz und finanzielle Belastung des Einzelnen Laut Umfragen in den westlichen Industrieländern ist ein großer Teil der Bevölkerung der Meinung, dass dem Klimaschutz eine größere Bedeutung beizumessen ist. Allerdings fürchten viele die Kosten, die Klimaschutzmaßnahmen, wie u.a. vom Pariser Klimaschutzabkommen gefordert, jedem einzelnen abverlangen würden. Die Kohle- und Atomstromlobby versucht uns ja ständig klar zu machen, dass es alleine die Subventionen für die Erneuerbaren Energien sind, die die Strompreise in die Höhe treiben. Die Folgekosten ihrer Art der Stromerzeugung lassen sie dabei selbstverständlich unerwähnt und diese Kosten sind schon gar nicht eingepreist. Erwähnt sei hier nur die Verantwortung für die sichere Lagerung des Atommülls, die die Atomkonzerne an den Staat übergeben konnten. Somit ist es der Steuerzahler, der dafür aufkommen muss. Denken wir nur an den ungebremsten CO2-Ausstoß mit seinen negativen Folgen für die Erderwärmung und Alles was damit zusammenhängt. Das Problem: Diese Kosten, die auf uns zukommen werden, können Wissenschaftler zwar abschätzen, aber nicht konkret ermitteln. Dass die Rechnung irgendwann präsentiert wird, ist den meisten klar. Aber es liegt in der menschlichen Natur, dass er mögliche Probleme in der Zukunft verdrängt, wenn es ihm heute gut geht. Geht es um den Strompreis, so sind viele der Meinung, dass Ökostrom teurer ist, als der Strommix der großen Kraftwerksbetreiber und derjenigen Stromanbieter, die mit unseriösen Wechselprämien locken. Dass dies nicht der Fall sein muss, zeigen z.b. die Tarife des Ökostrom+ Edingen-Neckarhausen. Wir möchten Sie ermuntern, sich einmal die kleine Mühe zu machen, Ihren aktuellen Strompreis mit unserem zu vergleichen. Sollte sie feststellen, dass unser Tarif nicht teurer oder sogar günstiger ist, was spräche dann gegen einen Wechsel? Je mehr Bürgerinnen und Bürger diesen kleinen Schritt machen, desto größer der Klimaschutzeffekt, auch für unsere Gemeinde. (RS) Die Ökostromer Edingen-Neckarhausen, c/o Rolf Stahl, Theodor-Heuss-Straße 16, Telefon: 06203/85416, / Christina Reiß, Telefon: 06203/ / Dietz Wacker, Telefon: 06203/85787 Homepage: KULTUR & SPORT Einladung zum Mai-Hock mit Maibaum-Stellen Gemeinsam mit dem Turnverein Edingen, der KG Edinger Kälble, der SG Tell und Jürgen Kasper vom Bistro ElEl laden wir am Dienstag, ab Uhr zum traditionellen Mai-Hock mit Maibaum-Stellen auf den Edinger Messplatz ein. Dort befindet sich auch in diesem Jahr das Ziel der Fahrrad-Touren des Turnvereins Edingen. Gegen Uhr erfolgt die Maibaumkrönung mit dem obligatorischen Fassbieranstich durch Bürgermeister Simon Michler. Für das leibliche Wohl sorgen die KG Edinger Kälble zusammen mit der SG Tell, die in diesem Jahr mit Haxen und Sauerkraut aufwarten. Jürgen Kasper vom Bistro ElEl bietet wieder Burger und Spare-Ribs an und beim Turnverein Edingen gibt es neben Weißwürsten und einem Kaffee- und Kuchenbuffet auch einer Sektbar. Kommen Sie vorbei und genießen Sie entspannte Stunden auf dem Messplatz. Kultur- und Heimatbund Edingen-Neckarhausen e.v. Spitzklicker am 13. April zu Gast: Fast ausverkauft! Am morgigen Freitag, präsentieren Die Spitzklicker, die bekannte Künstler-Truppe aus Weinheim, ihr neues Programm Licht aus Spott an um Uhr in der Pestalozzi-Halle in Edingen (Robert-Walter-Straße). Klassisches Szenen-Kabarett gemixt mit choreographierten Songs zelebrieren die Ensemble-Mitglieder Franz Kain, Markus König, Daniel Möllemann und Susanne Mauder seit Jahrzehnten auf allerhöchstem Niveau. Für die Veranstaltung sind leider nur noch wenige Restkarten an der Abendkasse erhältlich. Einladung zur Generalversammlung am 19. April Zur ordentlichen Mitgliederversammlung laden wir unserer Mitglieder am Donnerstag, , Uhr, in das MGV-Vereinsheim, Neckarstraße freundlich ein und bitten um Ihre Teilnahme. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Terminplanung 2018, 3. Berichte über die Arbeit des Kultur- und Heimatbundes: a) Bericht des Vorsitzenden, b) Bericht der Kulturreferentin, c) Bericht des Blumenschmuckbeauftragten, d) Bericht des Leiters der Fotogruppe, 4. Bericht der Kassenwartin, 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Aussprache, 7. Entlastung des Vorstands, 8. Wahlen, 9. Bericht des Bürgermeisters über kommunale Vereinsthemen, 10. Veranstaltungen wie u.a. Partnerschaftsjubiläum vom 25. bis in Edingen-Neckarhausen, Kerwe Edingen, Kerwe Neckarhausen und Rund ums Schloss, 11. Anträge, 12. Verschiedenes. Das Protokoll der letztjährigen Mitgliederversammlung liegt während der Versammlung zur Einsicht aus. Jedes Mitglied kann die Ergänzung der Tagesordnung bis spätestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich beantragen. Vereins-Info: Die Datenschutz-Grundverordnung tritt Ende Mai in Kraft Am tritt die neue Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in Kraft tritt, die sich auch auf die Arbeit unserer Sport- und Kulturvereine auswirkt. Das Land Baden-Württemberg, der Badische Sportbund (BSB)

19 Nr. 15 Donnerstag, 12. April 2018 Seite 19 sowie einige Dachträgerorganisationen haben bereits Informationen für ihre Mitgliedsvereine aufbereitet und unterstützen sie auf dem Weg zur Umsetzung eines besseren Datenschutzes. Der Leitfaden für Vereine (Stand: ) des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg ist auf dessen Homepage: hinterlegt und auch auf den Gemeindeseiten: als PDF-Dokument eingestellt. Gute Informationen finden sich auch auf den Vereinsmanagement-Seiten des Badischen Sportbunds (BSB) im Internet: schutz-und-internetrecht. Kultur- & Heimatbund, Wolfgang Ding, Homepage: Vorankündigung Jahresexkursion am 21. Juli 2018 Endlich ist es soweit: Termin und Ziel unserer diesjährigen Exkursion stehen fest. Wir werden am einen der schönsten mediterranen Gärten Deutschlands besuchen, nämlich den Palmengarten in Frankfurt/ Main. In der im Jahr 1869 entstandenen 22 ha Parkanlage und in m2 Gewächshäusern können wir die Flora verschiedenster Klimazonen erleben. Um im Palmengarten die Strecken zwischen den einzelnen Häusern (Haus Leonhardsbrunn, Subantarktis-, Eingangsschau-, Palmen- und Blütenhaus, Tropicarium) und Gärten (Steppenwiese, Kakteen-, Rosen-, Rhododendron-, Stein-, Heide- und Heidegarten, Bambushain, Mittelmeerbeet) zu verkürzen, können wir den auf Schienen verlaufenden Palmen-Express nutzen. Im Anschluss an die Besichtigung des Palmengartens machen wir uns auf den Weg zu einer Führung im Staatspark Fürstenlager in Bensheim-Auerbach (regelmäßiger Sommersitz von Landgraf Ludwig IX.) an der Bergstraße. Den Abschluss der Exkursion bilden wir dann mit einem Abendessen und begeben uns dann auf die Rückfahrt nach Neckarhausen. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und freuen uns schon auf einen schönen Tag. Bitte melden Sie sich verbindlich per Vorkasse/Überweisung von 30,00 Euro (Busfahrt, Palmengarten und - express, Führung Staatspark) an. Bankverbindung: VR Bank Rhein-Neckar eg, IBAN: DE Bitte vergessen Sie nicht als Verwendungszweck Exkursion 2018 und Ihren Namen anzugeben. Über die genauen Abfahrtszeiten werden Sie rechtzeitig informiert. Verein der Schlossparkfreunde, Holger Lulay, Telefon: 0621/ Karnevalsgesellschaft»Edinger Kälble«e.V. Zusammen mit den Schützen sind wir am 1. Mai dabei Gemeinsam mit den Tell -Schützen beteiligen wir uns am Maihock auf dem Edinger Messplatz. Ab Uhr werden leckere gegrillte Haxen, Bratwürste und Sauerkraut angeboten. Hoffen wir, dass auch das Wetter mitspielt und wir alle gemütlich in der Sonne sitzen können. Sollte das nicht so sein, ist natürlich das Schützenhaus für alle Besucher geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Und schon mal angekündigt: Spargelessen diesmal nicht am Muttertag Auf vielfachen Wunsch findet unser Spargelessen diesmal nicht wie gewohnt am Muttertag statt. Wir würden uns freuen, alle Spargelfans in diesem Jahr am , ab Uhr, im Kälbleheim (Hauptstraße) begrüßen zu dürfen. Karnevalverein Kummetstolle Neckarhausen e.v. Jugendversammlung Der KV Kummetstolle lädt alle stimmberechtigten Mitglieder der Jugendabteilung herzlich zur diesjährigen Jugendversammlung am um Uhr in der DJK-Halle ein. Gewählt werden Jugendleitung und Stellvertretung sowie die Jugendschriftführung. Wahlberechtigt sind alle aktiven Mitglieder ab dem vollendeten 7. Lebensjahr bis zum vollendeten 25. Lebensjahr. Jahreshauptversammlung Außerdem möchten wir darauf hinweisen, dass unsere Jahreshauptversammlung am um Uhr im Vereinsheim der Viktoria stattfinden wird. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder. Chorgemeinschaft: Männerchor MGV 1859/GV Germania 1897 Neckarhausen e.v. Chorprobe Unsere Sänger treffen sich am kommenden Dienstag um Uhr im Vereinsheim Kleintierhof" (Neckarstraße) zur nächsten Chorprobe. Arbeitersängerbund Frauenchor 08 e.v. Neckarhausen Chorprobe Die nächste Chorprobe findet am Dienstag, um Uhr im Kultursaal im Schloss Neckarhausen statt. Chor Pop 21 probt in Edingen Der Chor Pop 21 besteht bereits seit Ursprünglich

20 Seite 20 Donnerstag, 12. April 2018 Nr. 15 aus der Idee der Sängereinheit 1867 Edingen e.v. heraus, einen Projektchor zu gründen und dabei dem Verein anzugehören, steht der Chor Pop 21 seit 2016 auf eigenen Beinen. Mit einer stabilen Teilnehmerzahl von 23 singbegeisterten Personen, stemmt der Chor Pop 21 einmal im Jahr sein eigenes Konzert. Wir sind kein Verein, betont Rosemarie Sauer, die Sprecherin des Chores. Daher bekommt der Chor keine öffentlichen Zuschüsse. Aber das macht nichts, denn alle Mitglieder des Chores wollten dies so. Deshalb entschloss man sich damals auch für die Abspaltung von der Sängereinheit 1867 Edingen e.v., die ein Verein ist, mit allen Rechten und Pflichten. Mit einem monatlichen Beitrag von 20,00 Euro pro Person finanzieren wir uns vollkommen selbst. Das klappt hervorragend! Und dank der tollen Gemeinschaft, die innerhalb des Chores besteht, bereitet das Singen enorm viel Freude! fügt Rosemarie Sauer hinzu. Von Beginn an leitet Christian Kurtzahn, weit bekannt in der Region mit einigen anderen Chören und ausgefallenen Konzerten, auch diesen Chor. Auch er ist stets mit Begeisterung bei der Sache. Mein Anspruch an die Akteure ist schon enorm und ich glaube manchmal stöhnen sie ganz schön, wenn mir wieder mal ein Ton nicht sauber genug rüberkommt fügt Christian Kurtzahn schmunzelnd hinzu. Doch das Verhältnis zwischen Chorleiter und Sänger/innen ist freundschaftlich und führt auf dieser Basis immer zu einem guten Ergebnis. Jede Person, die Interesse am Singen hat, ist herzlich willkommen. Unsere Proben finden immer freitags, von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr statt. Wenn Ihr hereinschnuppern wollt, dann kommt einfach um diese Zeit in die Alte Schule in Edingen. Im Moment probt der Chor für sein nächstes Konzert, das am wieder in Edingen stattfinden soll. Das Repertoire wird noch nicht verraten, sagt Rosemarie Sauer mit einem Augenzwinkern. Nur so viel.es erwarten Sie süße Träume! Obst- und Gartenbauverein Neckarhausen Jahreshauptversammlung 2018 am morgigen Freitag Verbunden mit der Einladung möchten wir hier nochmals auf unsere diesjährige Hauptversammlung am morgigen Freitag in der Viktoria-Gaststätte (Porschestraße) hinweisen; Beginn ist um Uhr. Neckarhausen Einladung zu einem Reisebericht zu dem uns Stephan Kraus-Vierling aus Edingen einladen will, um uns den Lahnradweg von der Quelle bis zur Mündung vorzustellen. Wer selbst schon immer mal gerne diese Route gemacht hätte, ist herzlich willkommen, am Montag, , gemeinsam mit uns, im Restaurant Neckarperle (Hauptstraße 449) dem Vortrag zu lauschen. Verein der Vogelfreunde Neckarhausen Einladung zur Mitgliederversammlung Die nächste Mitgliederversammlung findet ausnahmsweise am vorletzten Freitag des Monats April, am um Uhr in unserem Vereinsheim in der Rudolf-Diesel-Straße statt. Rolf Feuerstein, Telefon: 06203/ Klaus Dietz, Telefon: 06203/13897 Anglerverein e.v. Edingen Fritz-Quintel-Gedächtnisangeln der Jugend Petri Heil Am Samstag, findet das Fritz-Quintel- Gedächtnisangeln der Jugend statt. Treffpunkt ist um Uhr am Anglerheim. Dieses Fischen zählt zur Einzelund Vereinsmeisterschaft. Sportfischerverein Neckarhausen 1964 e.v. Karfreitags-Backfisch im Neckarhäuser Fischerhäusl in der Schlossstraße. Fisch ist gesund und an Karfreitag Tradition beim Sportfischerverein 1964 Neckarhausen. Angespornt durch den Erfolg der Vorjahre und vor allem auch für den in 2017 erstmalig hausgemachten Kartoffelsalat hatte man sich in der Schlossstraße in Neckarhausen bereits an den dem Karfreitag vorangegangenen Tagen mächtig ins Zeug gelegt. Kartoffeln gekocht, geschält und angemacht. Das Ergebnis kam wie im letzten Jahr gut bei den Besuchern an. Die Zander- und Seelachfilets, sowie die Rotaugen mariniert wie in jedem Jahr im selbst hergestellten Gewürzsud. Über Nacht eingelegt und am Karfreitag paniert und frisch frittiert. Die Mühe der Petrijünger wurde wieder wie in den vergangenen Jahren durch den zahlreichen Besuch der Bürger aus Neckarhausen und Umgebung im Fischerhäusl und beim Straßenverkauf belohnt. Schon vor Uhr kamen die ersten Gäste und am Tagesende war das Ziel erreicht die Besucher waren zufrieden, die Fische verkauft und die Vereinskasse etwas aufgefüllt. Der Sportfischerverein Neckarhausen bedankt sich deshalb ganz herzlich bei der Bevölkerung für den Besuch und mit dem Versprechen auch im nächsten Jahr am Karfreitag wieder präsent zu sein. Ein herzliches Dankeschön gilt aber auch den Helfern, die den Verein am Karfreitag sowie bei den Vorarbeiten und den nötigen Aufräumarbeiten tatkräftig unterstützt haben. Tennisclub 1974 e.v.»grün-weiß«edingen Tenniskurs für Erwachsene bei der Volkshochschule / Anmeldefrist endet am 27. April In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Edingen-

21 Nr. 15 Donnerstag, 12. April 2018 Seite 21 Neckarhausen bieten wir ab dem einen Erwachsentenniskurs für Anfänger und Wiedereinsteiger an. Wer sich mit Freude sportlich betätigen möchte, schauen will, ob Tennis die geeignete Sportart ist und neue Freunde auf dem Tennisplatz kennenlernen will, ist in diesem Schnupperkurs genau richtig. An acht Nachmittagen - immer freitags, von bis Uhr - kann mit uns die Sportart Tennis spielerisch mit all ihren technischen und taktischen Finessen kennen lernen. Schon nach ein paar Stunden können Sie Ihre Grundkenntnisse mit einem Tennispartner vertiefen. Trainingsschwerpunkte sind Grundschläge, Volleys, Aufschlag, Beinarbeit, Koordination und Fitness. Der Kurs findet auf der Tennisanlage des TC Grün-Weiß Edingen (Robert-Walter-Straße 2) statt und kostet 80,00 Euro. Anmeldungen sind bis zum an die VHS- Geschäftsstelle im Schloss in Neckarhausen Telefon: 06203/808250, vhs@edingen-neckarhausen.de, zu richten. Tennisschläger und Bälle werden - sofern nicht vorhanden - vor Ort gestellt, Tennisschuhe bitte mitbringen. Terminkalender: , Uhr: Offizielle Saisoneröffnung. Homepage: Bericht über die Mitgliederversammlung Zu der satzungsgemäßen Mitgliederversammlung am begrüßte die 1. Vorsitzende Franziska Kilz in der Viktoria-Vereinsgaststätte 45 Vereinsmitglieder, unter ihnen die Ehrenvorsitzende Gertrud Quintel sowie zwei Pressevertreter. Dem im letzten Jahr verstorbenen Mitglied Willi Hase wurde in einer Schweigeminute gedacht, ferner der vor wenigen Tagen verstorbenen 2. Vorsitzenden Rita Schreckenberger. Nach Genehmigung der Tagesordnung und Verlesung des Protokolls 2017 durch Schriftführer Hubert Meier berichtete Franziska Kilz über das vergangene Jahr. Der Mitgliederstand waren am Jahresende 173 Mitglieder. Sportlich war der Besuch der Angebote äußerst erfreulich: Zur Wassergymnastik waren durchschnittlich 53 Schwimmer aktiv, bei der Hallengymnastik 28 Turner und die sommerlichen Radtouren, unter Leitung von Gabriele und Ulrich Vater sowie Klaus Bien, waren ebenso stark frequentiert. Die traditionellen Vereinsfeste sowie die Familienfeier mit großer Tombola und Ehrung der Jubilare wurden sehr gut angenommen. Die neuen geselligen Zusammenkünfte Heringsessen und Weihnachtsessen fanden guten Zuspruch. Bei Rund ums Schloss wurden durch unsere Mitglieder Holzartikel, gefertigt von der Arbeitstherapeutischen Werkstätte Mannheim (ATW) ehrenamtlich verkauft. Der Jahresausflug ging in die Ortenau zur Chrysanthema nach Lahr. Neben den auch im Jahr 2018 stattfindenden Vereinsfesten findet am ein Tagesausflug zum Kaiserstuhl statt. Ziel wird die Besichtigung der Sektkellerei Geldermann in Breisach sein. Die Anmeldeliste liegt ab sofort auf. Der absolut positive Kassenbericht von Gabriele Vater wurde von Revisor Hans Kirschenlohr bestätigt und die Kassenführung als vorbildlich beurteilt. Vorstand und Kassier wurden ohne Gegenstimmen entlastet. Es wurden Neuwahlen unter Leitung von Ulrich Vater notwendig. Christa Kneier wurde als Kassenprüferin gewählt. Gabriele Vater als Kassier stellte sich für eine weitere Wahlperiode zur Verfügung und wurde einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Schriftführer Hubert Meier stand nach 13 Jahren Tätigkeit aus Gesundheitsgründen für dieses Amt nicht mehr zur Verfügung. Als einziger Kandidat wurde Christian Nissen in dieses Amt gewählt. In einer Präsentation erläuterte er die Möglichkeit, tagesaktuelle BSV-Infos über Internet im Twitter abzurufen. In ihrem Schlusswort bedankte sich Franziska Kilz auch im Namen des Vorstands für das entgegengebrachte Vertrauen. Besonderer Dank ging an alle Mitglieder, die im abgelaufenen Jahr wieder mit Rat und Tat zur Verfügung standen. Zur Abrundung der Veranstaltung ließ Ulrich Vater das abgelaufene Jahr in einer Dia-Show Revue passieren. Damit wurde an so mache gemütliche Stunden erinnert. Bild: BSV Im Bild (v.l.n.r.): Lore Bien, Gabriele Vater, Franziska Kilz, Christian Nissen und Hubert Meier Reha-Sport Am Freitag, ist um Uhr unsere Hallengymnastik in der Eduard-Schläfer-Halle. Die nächste Wassergymnastik mit Schwimmen findet am statt, allgemeiner Beginn ist um Uhr. Die Reha-Sport- Gruppe 1 beginnt um Uhr und die Reha-Sport- Gruppe 2 um Uhr. An den Freitagen, und steht die Eduard-Schläfer-Halle für den Übungsbetrieb nicht zur Verfügung, die Hallengymnastik wird verlegt in die DJK-Halle (Neckarstraße). Boule-Club Edingen-Neckarhausen e.v. Start in die Ligarunde Am kommenden Samstag startet der BCEN mit zwei Teams in die Ligarunde. Die Mannschaft BCEN 1 unter der Leitung von Carsten Piater und Uli Stemmler spielt in der Landesliga in Malsch gegen den SC Hockenheim und die Zweiburgenbouler Weinheim.

22 Seite 22 Donnerstag, 12. April 2018 Nr. 15 BCEN 2 in der Bezirksliga mit den Betreuern Silke Lachenmeier und Gunter Mahler hat in Külsheim den BC Külsheim und den SC Blumenau als Gegner. Wir wünschen allen Spielerinnen und Spieler viel Erfolg. Der dritte Großspieltag der Bezirksliga findet übrigens am auf unserem Boulodrome in Edingen-Neckarhausen beim Freizeitbad statt. Trainingszeiten Der BCEN trainiert jeden Mittwoch und Samstag auf dem Boulodrôme. Ab bzw Uhr fliegen am Freizeitbad die Kugeln. Diese können durch den BCEN gestellt werden. Interessierte sind jederzeit willkommen und zu einem Schnuppertraining eingeladen. Homepage: Kilometer in Rekordzeit: Das war Rennradfahren pur in seiner ganzen Schönheit. RSV-Vorsitzender Wolfgang Schmalz, Telefon: 0621/ Homepage: Karfreitags-Ausflug Schützengesellschaft TELL Edingen 1902 e.v. Radsport-Verein Edingen-Neckarhausen e.v. RSV-Radler wieder vom Virus infiziert! Bild: RSV / Eröffnung der Radsaison Vom Radlervirus, denn auch das schlechte Wetter und die Tatsache, dass sich an diesem verregneten Mittwoch kein Mitfahrer einstellte, konnte unseren Vorsitzenden nicht davon abhalten, die geplante Ausfahrt zur Äppelallee durchzuführen und die Serpentinen trotz strömenden Regens gleich zweimal in Angriff zu nehmen. Das ist Enthusiasmus! Am Samstag waren bei nun schon frühlingshaftem Wetter immerhin fünf Radler am Start, darunter unsere beiden Youngsters, die es in den Odenwald zog und die ordentlich Tempo machten. So ging es nochmals Richtung Äppelallee, wo der Frühling leider immer noch nicht eingekehrt ist. Noch kein Blütenmeer, dafür jede Menge Rennradler waren anzutreffen. Bei der Auffahrt zum Kohlhof machte den ambitionierten Radlern ein Trecker sowie Wohnwagen zu schaffen, welche eine Armada an genervten PKW Fahrern hinter sich herzogen - Überholen war zwecklos. Auf dem Rückweg ging es dann aber flott über Neckarsteinach und Heidelberg nach Edingen-Neckarhausen. Die Krönung der Radwoche bei nun schon fast sommerlichen Temperaturen folgte am Sonntag, wo sich der RSV schon früh um 8 Uhr zur Eröffnungstour auf den Weg nach Nussloch machte, um dort die Radtouristikfahrt, kurz RTF, mitzufahren. Der zwölf Personen zählende rote RSV-Zug kam auf der größtenteils flachen Etappe über Hockenheim und Speyer so richtig in Fahrt und bewältigte die 70 Bild: SG Tell Alles was zum zweiten Mal stattfindet ist Tradition. Das dachten sich in diesem Jahr wieder einige Tell-Schützen und machten sich mit ihren Familien am Karfreitag auf den Weg zum Ostereierschießen beim SV Herschberg. Der Empfang war wie im letzten Jahr sehr herzlich und wir fühlten uns im gut besuchten Schützenhaus ausgesprochen wohl. Während die einen sich gleich die ersten Ostereier mit dem Luftgewehr oder Bogen erschossen, ließen sich die anderen die leckeren gefüllten Eier, Lachsbrötchen oder Tomaten-Mozzarella-Spieße schmecken. Nachdem wir uns von OSM Dietmar Huber mit einem kleinen Gastgeschenk (Dachziegel mit unserem Tell-Fuzzi bemalt) und dem Versprechen auf ein baldiges Wiedersehen in Form von einem Freundschaftskampf bzw. Grillfest verabschiedeten, machten wir uns auf den Weg ins Hauensteiner Schuhmuseum. Hier machten wir eine Zeitreise in die zauberhafte Welt der Schuhe. Es gab einiges zu entdecken: eine mit viel Liebe zum Detail rekonstruierte Schuhmacherei aus dem 19. Jahrhundert, beeindruckende Dampfmaschinen, die während der industriellen Revolution die Näh- und Stanzmaschinen antrieben sowie eine authentische Einbindung der sozialen Lebensumstände ganzer Generationen der Pfälzer Schuhindustrie konnte bestaunt werden. Eine mit über Paar Schuhen umfassende Privatsammlung aus zwei Jahrtausenden, unter anderem auch von vielen Prominenten wie zum Beispiel Angela Merkel, Gerhard Schröder, die 18% Schuhe von Guido Westerwelle, die Wimbledon Siegerschuhe von Boris Becker, die abgetretenen Turnschuhe von Thomas Gottschalk und sogar die roten Schuhe von Papst Benedikt rundeten den Besuch des Museums ab. Der danach geplante Spaziergang um den Paddelweiher in Hauenstein fiel wegen des Regens buchstäblich ins Wasser und

23 Nr. 15 Donnerstag, 12. April 2018 Seite 23 so kehrten wir direkt in die gemütliche Paddelweiherhütte ein und genossen bei leckerem Essen den Abschluss unseres Karfreitagsausflugs. FC Germania Friedrichsfeld DJK/Fortuna Edingen Neckarhausen 2:4 (2:4) Einen wichtigen Auswärtssieg gab es für die Mannschaft von Marco Rocca in Friedrichsfeld. Steven Kuhnhold avancierte zum Man of the Match" und erzielte drei Treffer. Den vierten Treffer markierte Marco Rocca. Für die DJK/Fortuna spielten: Jänner, Tabakem, Wittemann, Fries, Tandoh (85. Min. Cetinkaya), Müller, Wegener, Kuhnhold (62. Min. Filipic), Hacker, Rocca, Ruf (74. Min. Tabakci). Auf der Bank: Hamza (ETW). Ergebnis 2. Mannschaft SpVgg Ketsch III DJK/Fortuna II/Calcio Edingen 4:1 (0:0), Tor: 1:1 Yusuf Yaman (71. Min.) Ausführliche Berichte lesen Sie im donnerstags erscheinenden VereinsMorgen des Mannheimer Morgen, auf unserer Homepage und auf unserer Facebookseite. Vorschau Senioren Sonntag, , Uhr: DJK/Fortuna II/Calcio Edingen (Sport- und Freizeitzentrum); Uhr: DJK/Fortuna I VfB Gartenstadt II (Sport- und Freizeitzentrum) Vorschau Junioren Samstag, , Uhr: E2 VfR Mannheim IV (Kunstrasenplatz Neckarhausen), Uhr: SG Oftersheim IV E3; Uhr: E1 FV 08 Hockenheim (Kunstrasenplatz Neckarhausen); Uhr: D SG Hohensachsen (Kunstrasenplatz Neckarhausen); Uhr: FV Brühl B; Uhr: SKV Sandhofen Flex C; Uhr: FC Türkspor Mannheim A. Kontakt Sascha Ihrig, Medienarbeit, Mobil:0176/ , Sascha.Ihrig@djk-fortuna.de Facebook: Homepage: Sportvereinigung FORTUNA Vorschau PM Sonntag, , 9.00 Uhr: SpVgg Ilvesheim Fortuna Edingen Alte Herren Unsere alten Herren trainieren während der Schulzeit immer mittwochs von bis Uhr in der Werner- Herold-Halle (ehemals Großsporthalle) in Edingen. Club der Alten Jeden letzten Donnerstag im Monat findet im Gasthaus Zum Friedrichshof (Anna-Bender-Straße 25) die monatliche Zusammenkunft statt. Los geht es immer um Uhr. Gäste sind immer herzlich willkommen. Nähere Informationen gibt es bei Jutta Unterkircher und Brigitte Schmid. Skatabteilung Jeden Freitag um Uhr findet im Fortuna-Vereinsheim der Bei Kosta (Hauptstraße 147), der Spieleabend der Skatabteilung statt. Gastspieler sind jederzeit herzlich willkommen. Nähere Informationen gibt es bei Wolfgang Lauble, Telefon: 06203/ Sascha Ihrig, 2. Vorsitzender/Medienarbeit, Mobil: 0176/ , Sascha.Ihrig@spvgg-fortuna.de, Vereins- info@spvgg-fortuna.de Facebook: Homepage: DJK 1912 Neckarhausen DFB-Mobil bei der DJK Am Samstag, kommt das DFB-Mobil des Badischen Fußballverbandes um 9.30 Uhr auf den Sportplatz der DJK Neckarhausen. Die lizensierten Trainer des DFB-Mobils führen mit der E- Jugend-Mannschaft eine Demo-Trainingseinheit durch. Anschließend tauschen wir uns in einer Therorie-Einheit mit den Trainern über die zuvor gesehene Praxiseinheit und über aktuelle Themen im Bereich Jugendtraining aller Altersklassen aus. Zudem erhalten wir weitere Informationen, zum Beispiel zu Qualifizierungsmöglichkeiten für Trainer/innen. Dieser Besuch ist für die Teilnehmer absolut kostenlos und dauert ca. 3,5 Stunden. Als direkte Fortbildungsveranstaltung, ist der Termin für die Trainer der F-, E- und D-Jugend besonders geeignet. Aber auch die Trainer der Bambini, die Trainer der älteren Jahrgänge und alle sonstigen Interessierten sind selbstverständlich herzlich eingeladen. In der anschließenden Infoveranstaltung, geht es auch um Themen aller Jugenden. 1. Mannschaft: FC Viktoria VfR Mannheim II 2:1 (0:1) Eine eher mittelmäßige Leistung, aber vor allem eine stark verbesserte zweite Halbzeit sorgten für einen pflichtgemäßen Sieg gegen die Reserve vom VfR. Alleine der eingewechselte Petzoldt hatte in der zweiten Halbzeit mehrere klare Torchancen. Am Ende waren es Möbius und ein Eigentor, die die Punkte klar machten. 2. Mannschaft: FC Viktoria II SG Oftersheim II 0:7 (0:3) Nach Aussage der Trainer war es eine kraftlose Vorstellung, die der erbärmlichen Trainingsbeteiligung geschuldet ist. Fußball ist ein Mannschaftssport und ist deshalb nicht nur mit Verpflichtung gegenüber sich selbst, sondern auch mit Verpflichtungen gegenüber der Mannschaft verbunden. Auf weitere Worte wird wie mit dem Trainerteam besprochen verzichtet. Festabend am 14. April Voranmeldungen und Reservierungen nun möglich Die Einladungen ergingen vor Wochen mit der Post an alle

24 Seite 24 Donnerstag, 12. April 2018 Nr. 15 Mitglieder. Am Samstag, führt der FC Viktoria im Klubhaus (Porschestraße 17) seinen Festabend anlässlich des 110-jährigen Bestehens durch. Zum Buffet lädt der Verein mit seiner Wirtin Heidemarie Daub ein. Nach ein paar lockeren Ansprachen geht es dann zum gemütlichen Teil über und mit DJ Swen Geiger kann gefeiert, gegessen, gelacht und getrunken werden. Die Viktoria-Familie wird mit Sicherheit ein paar schöne Stunden verbringen. Selbstverständlich sind die Lebenspartner der Mitglieder ebenfalls eingeladen. Stellungnahme zum Bericht der UBL im letzten AMB Der FC Viktoria hat auf seiner Homepage eine Stellungnahme anlässlich des Berichts der UBL im letzten AMB veröffentlicht um auch diesen Personen den Standpunkt nochmals zu erklären. Da der FC Viktoria keine politische Partei ist wird auf eine Veröffentlichung im AMB verzichtet. Eins sei jedoch gesagt, es ist schade, dass Gemeinderäte Politik in der Presse artikulieren, anstatt das persönliche Gespräch zu suchen und / oder brauchbare Politik im Rathaus zu gestalten. Termine Samstag, , Uhr: Festabend im Klubhaus / Sonntag, , Uhr: FCV I TSG Rheinau; Uhr: FCV II TSG Rheinau II / Sonntag, , Uhr: FV Brühl II - FCV I; Uhr: SV Altlußheim II FCV II. Tobias Hertel, info@viktoria-neckarhausen.de Facebook: facebook.com/viktorianeckarhausen Homepage: Turnverein 1890 Edingen e.v. Terminhinweise: Jahreshauptversammlungen der TVE-Abteilungen Samstag, , Uhr: Abteilung Tanzsport, Spiegelsaal (Jahnhalle) / Montag, , Uhr: Abteilung Turnen, Sitzungszimmer (Jahnhalle). Ausfall Vorschulturnen (3+4 Jahre) am Montag Das Vorschulturnen der 3- und 4-Jährigen von bis Uhr am Montag, fällt aus. TVE-Radtour am 1. Mai Seit über 30 Jahren veranstaltet der TVE die 1. Mai-Radtour. Die einzelnen Strecken sind so gewählt, dass für Teilnehmer/innen jeden Alters die richtige Strecke (20 km oder 40 km) dabei ist. Gestartet wird ab Uhr, Anmeldungen ab 9.30 Uhr, an der Jahnturnhalle. Ziel ist die Maibaumaufstellung des BdS auf dem Messplatz Edingen. Die Fahrrad-Werkstatt Edingen bietet eine Service-Station mit Rad-Check am Start ab 9.15 Uhr an. Nähere Infos dazu gibt s auch auf der TVE-Homepage Sportabzeichen: Abnahme-Termine 2018 Am Montag, startet die Sportabzeichen- Abnahme Jeweils von bis Uhr kann an den drei Terminen (07.05., und ) im Edinger Kleinhallenbad das Sportabzeichen im Schwimmen absolviert werden. Die Termine für die Leichtathletik finden mittwochs (09.05., , und ) um Uhr sowie am Tag des Sportabzeichens" am im Sport- und Freizeitzentrum statt. Im Radfahren erfolgt am , Uhr, auf dem Rundkurs beim Schwabenheimer Hof die Abnahme. Alle Termine und Infos gibt`s auch auf der TVE-Homepage. LaufCup Unterer Neckar" Im Jahr 2018 wird der LaufCup "Unterer Neckar" nun schon zum 4. Mal ausgetragen. Der LaufCup startet an diesem Samstag, mit dem Ladenburger Waldparklauf. Der zweite Lauf ist der Ilvesheimer Insellauf am , das Finale bildet der TVE Sommerlauf am Um am LaufCup teilzunehmen, ist ein Start an mindestens zwei der drei Hauptläufe über 10 Kilometer erforderlich. Die beiden besten Zeiten aller Teilnehmer werden dann addiert und hiermit die Siegerinnen und Sieger ermittelt. Es gibt 10-Jahresklasseneinteilungen. Eine Anmeldung ist über die TVE-Webseite und unter: möglich. Abteilung Prellball: Bericht von der Deutschen meisterschaften Am letzten Wochenende fanden beim TV Sottrum in der Nähe von Bremen die 55. Deutschen Meisterschaften der Leistungsklasse im Prellball statt. Die Frauen des TVE reisten nach einer durchwachsenen Saison mit dem festen Willen an, einen versöhnlichen Saisonabschluss zu erreichen. Am Start waren die jeweils vier besten Frauen- und Männermannschaften aus dem Süden, dem Westen und dem Norden. Am Samstag wurde mit fünf Gruppenspielen begonnen. Im ersten Spiel trafen die Frauen des TVE auf den Erstplatzierten der Bundesliga Nord und den Ausrichter, TV Sottrum. In diesem Spiel war für die Frauen nichts zu holen. Auch im zweiten Spiel gegen den ersten der Bundesliga West, den TV Altenbochum, kamen sie nicht gut ins Spiel und verloren ebenso. Das Spiel gegen den TV Wohnste musste daher unbedingt gewonnen werden. Das gelang dann auch mit einer guten und konzentrierten Leistung. Im nächsten Spiel gegen den TV Berkenbaum reichte eine durchschnittliche Leistung zum Sieg. Da der TV Wohnste gegen Altenbochum gewonnen hatte, benötigten die Frauen im letzten Gruppenspiel gegen den SV Weiler einen Sieg, um dann ein Entscheidungsspiel gegen Wohnste um den dritten Platz in der Gruppe zu erreichen. Dementsprechend begannen sie konzentriert und erarbeiteten sich bis zu 7 Bällen Vorsprung. Unerklärlicherweise brachen sie dann aber komplett ein und verloren das Spiel am Ende noch deutlich. Somit war die Chance verspielt, sonntags um Platz 1 bis 6 mitspielen zu können. Durch die Niederlage gegen den SV Weiler wurde sogar nur der 5. Platz in der Tabelle erreicht. Somit war klar: Sonntags wird um die Plätze 7 bis 12 gespielt. Im ersten Spiel musste dann ein Vorkreuzspiel gegen den TV Zeilhard gespielt werden. Dies wurde souverän gewonnen. Dann stand das Spiel gegen die Frauen des TB Essen-Altendorf an, die am Vortag ebenfalls unglücklich nach Entschei-

25 Nr. 15 Donnerstag, 12. April 2018 Seite 25 dungsspiel aus den vorderen Platzierungen rausgeflogen waren. In diesem Spiel konnten die Frauen des TVE ihr bestes Spiel abliefern und gewannen deutlich. Nun war klar, es wurde um Platz 7 nochmals gegen den SV Weiler gespielt. Hier wollte man sich rehabilitieren für das Spiel des Vortages. Doch es kam wie so oft in dieser Saison: Nach einem sehr guten Spiel kam ein schlechtes Spiel. Ohne große Gegenwehr wurde daher auch dieses Spiel verloren. Somit belegten die Frauen des TV Edingen am Ende einer überaus durchwachsenen Saison den 8. Platz bei den Deutschen Meisterschaften der Leistungsklasse. Nun werden erst einmal die Wunden gelechzt und im Herbst wird dann mit hoffentlich neuem Schwung und neuer Motivation in die neue Saison gestartet. Abteilung Handball: Starke Haie-Leistung! Nachdem das Damen-Spiel vom TV Brühl kurzfristig abgesagt wurde, setzte sich unser Herren-Team dann im Heimspiel gegen die HG Oftersheim/Schwetzingen III deutlich mit 39:25 durch. Die Mannschaft von Trainer Pfirrmann steht derzeit auf dem 6. Tabellenplatz mit 23:17 Punkten (Tore: 482:460) und hat den Klassenerhalt damit schon vorzeitig sichergestellt. Die Edinger Haie bedanken sich bei Trikotsponsor Uwe's Frisurenstudio (Hauptstraße 72) für die Unterstützung in dieser Saison und freuen sich, dass diese Partnerschaft auch ins nächste Handballjahr geht. Spielvorschau: 14. und 15. April Am Samstag, spielt die 1. Frauen-Mannschaft um Uhr bei der HSG Lussheim und die AH trifft in ihrem Spieltag ab Uhr in der Vorstadthalle auf den PSV Mannheim. Spielberichte, Ergebnismeldungen und Terminhinweise findet man auch auf der Facebook-Seite der Edinger Haie : sowie auf der Handballer-Homepage: TVE-Geschäftsstelle, Hauptstraße 4, Telefon: 06203/85353, Fax: 06203/81071, info@turnverein-edingen.de Homepage: Familien-Anzeigen von vielen gelesen! Turnverein 1892 Neckarhausen e.v. Jahreshauptversammlung Der Turnverein 1892 Neckarhausen e.v. lädt alle Mitglieder, Freunde und Gönner zu seiner ordentlichen Jahreshauptversammlung am Freitag, , Uhr, in die Turnhalle (Porschestraße 15) herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Berichte mit Rückblick auf das Jubiläum, 3. Aussprache über die Berichte, 4. Entlastung, 5. Bestätigung der Abteilungsleiter und Wahl einer Kassenprüferin, 6. Anträge, 7. Erhöhung der Beiträge, 8. Information über die Zukunft der TVN-Halle, 9. Verschiedenes. Anträge müssen bis spätestens beim Vorstand schriftlich eingereicht werden. Homepage:

26 Seite 26 Donnerstag, 12. April 2018 Nr. 15 Steinmetzbetrieb Grabmale Natursteinarbeiten Rudolf-Diesel-Straße 6 Telefon / Ed.-Neckarhausen Telefax / In Memoriam Franz Fleck * Die Urnenbeisetzung fand in aller Stille und Würde auf dem Westfriedhof in München statt. Das Seelenamt wird am ab Uhr in der Kirche St. Andreas in Neckarhausen gelesen, wo auch ein Kondolenzbuch ausliegen wird. Inge Fleck und Volker Fleck Lerchenauer Straße 27, München Mit kompetenz und Gefühl stehen wir Ihnen in Edingen-Neckarhausen zur Verfügung MA-Hauptfriedhof, Am Friedhof 33 MA-Feudenheim, Hauptstraße 17

27 Nr. 15 Donnerstag, 12. April 2018 Seite 27

28 Seite 28 Donnerstag, 12. April 2018 Nr. 15

29 Nr. 15 Donnerstag, 11. Januar 2018 Seite 29 Viktoria-Gaststätte Edingen-Neckarhausen Porschestraße 17 Telefon Sonntag 15. April Grillteller, Pommes frites u. Salat Biergarten geöffnet! Noch einige Eintrittskarten für Tanz in den Mai erhältlich. Garage für Zweitfahrzeug gesucht! Telefon Elektromobil günstig abzugeben in Edingen - 7 Jahre alt - Preis VHB Telefon 06261/ Rent a Tool UG Arbeiten Sie wie ein Profi mit Maschinen und fachmännischem Rat von Fußbodensanierung Gartengeräte Baumaschinen Kompaktlader Parkett/Dielen Schleifmaschinen Grabenbagger Aufzüge Transporter/Anhänger Staplergas + Propangas VK Teppich- und Möbelreinigungsmaschinen Vogesenstraße Mannheim-Friedrichsfeld Telefon (06 21) Zuverlässige Haushaltshilfe für junge Familie gesucht Wir suchen eine nette Haushaltsfee für 6-8 Stunden pro Woche für unsere Wohnung (Nichtraucher, keine Haustiere) in Edingen. Wir legen Wert auf Selbstständigkeit und Gründlichkeit. Anfragen gerne telefonisch unter 06203/ Suche engagierte Verkäufer/innen für Spargel und Erdbeeren, ab sofort bis Ende Juni jeden Donnerstag und Freitag ganztägig im REAL-Markt Edingen-Neckarhausen, Rosenstraße. Bewerbungen an: js@spargelhof-schreiber.de oder Tel. 0160/ Privatsammler sucht: Alte Werbe schilder vor 1960 sowie Uniformen, Helme, Mützen, Orden, Urkunden, Wehrpässe, Privatfotos und ganze Alben vor 1945, Postkarten vor 1945, alte Sachbücher, Blechspielzeug, Bierkrüge, Ölbilder, Münzen, antike Möbel usw., einfach nachfragen! Gute Bezahlung! Telefon 06201/23260 oder Ihr Ansprechpartner ist Herr Bennebach Hotel - Restaurant Hauptstraße 449 Niko Paul Ed.-Neckarhausen Tel.: 06203/2181 Fax 06203/2353 info@neckarperle.com Öffnungszeiten: Montag - Samstag Uhr Donnerstag Ruhetag Sonntag Uhr und Uhr Greta vermisst... Zuletzt gesehen in Edingen in der Fulminastraße. Katzen werden versehentlich eingesperrt, werfen sie deshalb bitte einen Blick in ihre Garagen, Autos, Kellerräume und Gartenhäuser. Greta ist gechipt u. tätowiert. Sie ist eine Kurzhaarkatze, grau, 3/4 Jahr alt. Telefon oder

30 Seite 30 Donnerstag, 12. April 2018 Nr. 15 FiatService Spezialwerkstatt Alfa Romeo und Lancia Koslik Hans Fenster Rollladen, Rollladenreparaturen Renovierungen, Malerarbeiten, Fliesen, Laminat Neckarhauser Str. 72a Edingen-Neckarhausen Tel.: Mobil: St. Martin Str Edingen Tel /82460 Fax 06203/ Mobil: 0171/ Wartungen Antennenanlagen Reparaturen Elektro Prüfungen Kundendienst Elektroinstallationen Sprechanlagen Beratung und Planung Meisterbetrieb Bismarckstraße Edingen-Neckarhausen Telefon / Mobil 0151 / Lyris-Elektrotechnik@t-online.de Reinigungs-Annahme bei Postagentur u. Schreibwaren Kelecevic Hauptstr. 424 Neckarhausen Ratzefummel B. Bürgers Hauptstraße 85 Edingen Unser Service: Textilreinigung Mangelwäsche Teppich- und Lederreinigung Hemdenservice Reinigungs-Center Ding Rechtsanwälte Schwörer & Sieber-Sanne Vogesenstr Mannheim Tel.: 0621/ Fax 0621/ info@ra-schwoerer.de Wir beraten und vertreten Sie kompetent in allen Rechtsgebieten Joachim B. Schwörer, Annette Sieber-Sanne, Rechtsanwalt/Bankkaufmann Rechtsanwältin Lehrbeauftragter der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Seit über 30 Jahren

31 Nr. 15 Donnerstag, 12. April 2018 Seite 31 Fallico Bauservice Fliesenlegerfachbetrieb Altbausanierung Trockenbau Fallico Fliesenstudio Öffnungszeiten: Ausstellung und Büro Mo. - Sa Uhr Mo. - Fr Uhr Mannheimer Straße Edingen Tel / Fax 06203/ Handy 0171/ Landschafts- u. Gartengestaltung Dienstleistungen Firma R. Schindler Telefon / Fax Baumfällarbeiten, Rasenanlagen, Pflasterarbeiten, Neugestaltung, Terrassenbau, Rodungen, Zaunbau, Schnittarbeiten und mehr.

32 Seite 32 Donnerstag, 12. April 2018 Nr. 15 Roland Schneider Bau - GmbH Wir suchen Mitarbeiter Führerschein wäre notwendig! Edingen-Neckarhausen Flößerstraße 8 Telefon / Fax / Altbausanierung Abbrucharbeiten Außenanlagen Betonarbeiten Kanalbau Maurerarbeiten Pflasterbau Trockenlegung info@roland-schneider-bau.de Abfluss verstopft Joho GmbH Rohr- und Kanalreinigung Einbau von Rückschlagklappen u. Rückflussverhinderer 06203/12179 oder 0621/ / oder 0173/

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/ Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B 57368 Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ 12390 Fax: 02721/ 20961 www.kiga-regenbogenland.eu Januar-März 2017 In dieser Ausgabe lesen Sie: Termine und Informationen

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) Danke Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) allen, die unsere liebe Verstorbene Maria Musterfrau 1. Januar 0000-31.

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN & MITTEILUNGEN DER GEMEINDE

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN & MITTEILUNGEN DER GEMEINDE Donnerstag, 8. März 2018 Ausgabe: 10 / Seite 1 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN & MITTEILUNGEN DER GEMEINDE Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Zur Beratung der nachstehend aufgeführten Tagesordnungspunkte

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Stadt Schwäbisch Gmünd

Stadt Schwäbisch Gmünd www.schwaebisch-gmuend.de Stadt Schwäbisch Gmünd Aktionsplan Inklusion Schwäbisch Gmünd 21.01.16 Verpflichtung zu Inklusion Stadt Schwäbisch Gmünd ist der Barcelona-Erklärung beigetreten. Gemeinderatsbeschluss

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Präambel Die Internationale Kommission (IK) berät den Gemeinderat und seine Ausschüsse, unterstützt diese durch Anregungen, Empfehlungen und

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

Unterwegs im Auftrag des Herrn

Unterwegs im Auftrag des Herrn Unterwegs im Auftrag des Herrn Wozu sind wir gesandt? Zu wem sind wir gestellt? 5. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein Samstag, 2. Juli

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom Bitte beachten Sie: Auch die Veranstaltungen für die Schüler und Jugendliche sind im Programmheft aufgeführt. Die Beicht- und Sprechzeiten sind angegeben. Darüber hinaus sind die Missionare auch zu anderen

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

11/ August bis 10. September. Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

11/ August bis 10. September. Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl St. Barbara Maxhütte 11/2017 27. August bis 10. September St. Josef Rappenbügl Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl Gott weiß, wo du steckst! Gott sei Dank hat Er ein Auge auf all die Stecknadeln

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Januar / Februar 2016

Januar / Februar 2016 Januar / Februar 2016 Termine der Verbindungsstelle: 16.02.2016: Jahreshauptversammlung unserer 17:00 Uhr Verbindungsstelle in Harrislee, Einsatzleitstelle. anschließend Vortrag zum Thema Flüchtlingssituation

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Ein (fast) Perfektes Dinner Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut In diesem Jahr ist es wieder soweit! Das nächste Kindergottesdienst-Landestreffen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr