Seelsorge/Spirituelles Allgemeine Informationen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seelsorge/Spirituelles Allgemeine Informationen"

Transkript

1 1

2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 9 Seite 11 Seite 13 Seite 15 Seite 18 Seite 70 Seite 71 Seite 76 Grußwort Seelsorge/Spirituelles Allgemeine Informationen Kirchenmusik Frauen Jugend Freud und Leid Kontaktdaten der Filialgemeinden Gottesdienstordnungen und Informationen aus den Filial- und Kapellengemeinden Werktags-Gottesdienste Wochenend- und Feiertagsgottesdienste Seelsorger Impressum Herausgeber: Christkönig Erkelenz Redaktion: Öffentlichkeitsausschuss GdG Rat Christkönig Erkelenz Kontakt: Pfarrbüro, Johannismarkt 16, Erkelenz pfarrbrief@christkoenig-erkelenz.de; Internet: Fotos der Kirchen: Leander Schiefer Der nächste Pfarrbrief erscheint am 1. März Bitte alle Artikel bis zum 15. Februar 2018 bei der Redaktion einreichen. Messbestellungen bitte bis zum 10. des Vormonats im Pfarrbüro melden. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge redaktionell zu bearbeiten und evtl. zu kürzen. 2

3 Grußwort Maak mött - von den Jecken lernen... Freuen Sie sich auf Karneval? Feiern Sie kräftig mit oder ziehen Sie sich in der Karnevalszeit lieber zurück und genießen ein paar ruhige Tage? Ich selbst kann beiden Wegen etwas abgewinnen, der Freude auch nach außen Ausdruck zu verleihen, aber auch mal Abstand zum Trubel zu gewinnen, um sich selbst zu sortieren. So oder so kann ich als Christ auf jeden Fall vom Karneval etwas lernen: Die Freude, die in vielen karnevalistischen Veranstaltungen zum Ausdruck kommt, vermisse ich schon manchmal in Gottesdiensten landauf landab, die zwar schön gestaltet, aber irgendwie steril wirken. Selbst bei unseren Schulgottesdiensten des CBG und der Realschule wünschen sich zwar alle irgendwie mehr Lebendigkeit, es gelingt aber meist trotzdem nicht, z.b. einen Chor dazu zu bewegen, selbst aktiv zu werden und die Schülerinnen und Schüler zur Bewegung zu animieren, weil die Hemmschwelle in der Kirche und vor anderen auch für Jugendliche sehr hoch ist. Während viele sich also einerseits lebendigere Gottesdienste wünschen, in denen die Mitfeiernden nicht nur Gemeinde sind, sondern auch Gemeinschaft werden, fällt es uns Mitteleuropäern doch eher schwer, einmal aus uns herauszugehen und mit anderen im Gottesdienst in Kontakt zu treten. Beim Karneval gelingt das ja auch oft nur mit Hilfe von Alkohol... Das wäre doch etwas, wenn mehr Gottesdienste und auch andere Veranstaltungen der Gemeinde diese einladende Atmosphäre vermitteln würden, man z.b. zu Beginn persönlich begrüßt würde und während der Feier mit anderen kommunizierte! Dann ginge man nicht als Fremder wieder so heraus, wie man hineingegangen ist... Eine Lösung habe ich mit den Schülern auch noch nicht gefunden. Wie schön, dass wir in unseren Schulgottesdiensten eine gewisse Freiheit haben, mal etwas auszuprobieren und gleichzeitig die traditionelle Liturgie erkennbar bleibt. Also bleiben wir am Thema dran. 3

4 Deshalb bin ich den Jecken im Karneval dankbar, weil sie mich auch dieses Jahr wieder daran erinnern, nicht aufzugeben, sondern die Freude im Alltag als Christ zu entdecken und diese dann mit anderen Menschen zu teilen versuchen. Eigentlich selbstverständlich, bei der frohen Botschaft von Jesus Christus, oder? In diesem Sinne ein gesegnetes Maak mött, Ihr Joachim Ritzka 4

5 Seelsorge / Spirituelles Ökumenischer Gebetskreis Ich kann so kommen wie ich bin Gemeinsam beten wenn nicht jetzt wann dann? Zu dieser Möglichkeit der Gemeinschaft lädt der Ökumenische Gebetskreis am ersten Donnerstag, also dem 1. Februar 2018 von bis Uhr in die Krypta von St. Lambertus ein! Beauftragung für den Kreis der neuen KommunionhelferInnen im Hospiz Im letzten Herbst hat sich ein neuer Kreis von KommunionhelferInnen für das Hospiz aufgestellt. Zu ihm gehören acht Frauen und Männer, die sich nach einem Aufruf im Pfarrbrief bereit erklärten, den Bewohnern des Hospizes am Sonntagmorgen die Heilige Kommunion zu bringen. Drei von ihnen sind bereits seit einigen Jahren in diesem Dienst. Die anderen haben jetzt in einer Eucharistiefeier zum Thema Empfangen und Geben von Pastor Rombach ihre Beauftragungsurkunden entgegennehmen können. Ich freue mich sehr über die Bereitschaft, diesen wichtigen gemeindlichen Dienst an schwerkranken Menschen zu übernehmen bzw. weiterzuführen und wünsche allen viel Kraft und Gottes Segen. Übrigens, es gibt keine Anmeldefrist für diese Aufgabe. Wer Interesse hat, kann sich jederzeit mit mir in Verbindung setzen. Regina Reinartz, Hospizseelsorgerin 5

6 Allgemeine Informationen Der GdG-Rat von Christkönig Erkelenz Nach der konstituierenden Sitzung am setzt sich der GdG-Rat wie folgt zusammen: Den Vorstand bilden: Beate Küppers 1. Vorsitzende Gudrun Gerhartz 2. Vorsitzende Vera Hermanns Beisitzerin Michael Kock und Pastor Werner Rombach als geborene Mitglieder Berufen wurden: Rita Maus als Schriftführerin Kantor Stefan Emanuel Knauer für die Kirchenmusik Carmen Krüger als Vertretung des GdG-Rates im Katholikenrat Ursula Rothkranz und Boris Kassebeer für das Pastoralteam Fritz Sander als Gesandter des Kirchenvorstandes im GdG-Rat Außerdem gehören folgende Personen dem GdG-Rat an: Doris Feiter-Haupts, Manuela Geilenkirchen, Martina Hackenholt Annelie Hermes, Hildegard Holodek, Gertrude Hurtz, Maria Jansen Ferdinand Kehren, Renate Kremer, Agnes Maibaum, Torsten Moll Monika Ossege, Beate Zurmahr. Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern für Ihre Bereitschaft, das kirchliche Leben unserer Pfarrei Christkönig Erkelenz mit zu gestalten und hoffen auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit! Der Kirchenweg führt im Februar 2018 nach Venrath. Nähere Einzelheiten s. S

7 Kirchenmusikalisches Jahresprogramm 2018 Das neu gestaltete kirchenmusikalische Jahresprogramm 2018 der Pfarrei Christkönig Erkelenz liegt an den Schriftenständen in der Pfarrkirche sowie in den Filialkirchen zum Mitnehmen bereit. Es erwartet Sie wieder ein attraktives Programm mit vielfältigen Konzerten und festlich gestalteten Gottesdiensten. Auch in diesem Jahr laden wir Sie wieder herzlich zu den Veranstaltungen ein und freuen uns auf ihr Kommen. Passionskonzert zum Karfreitag Am Karfreitag, dem 30. März 2018, wird um Uhr in der Pfarrkirche St. Lambertus Erkelenz die selten zu hörende Brockes-Passion von Gottfried Heinrich Stölzel ( ) aufgeführt. Der Sachse Gottfried Heinrich Stölzel (1690 bis 1749) wurde im Erzgebirge nahe der böhmischen Grenze geboren. Nach erster musikalischer Unterweisung in seiner Heimatstadt ging er 1707 zum Studium nach Leipzig reiste er nach Italien, um sich mit der dortigen modernsten Musik der Zeit vertraut zu machen. Anschließend wirkte er mehrere Jahre in Prag erhielt er die Kapellmeisterstelle am Hof in Gera und wechselte ein Jahr später als Hofkapellmeister nach Gotha, wo er bis zu seinem Tode 1749 wirkte. Stölzel war einer der produktivsten Komponisten seiner Zeit. Neben zahlreichen Orchester- und Kammermusikstücken schrieb er nicht weniger als 18 musikdramatische Werke, mehrere Oratorien und Messen, 12 komplette Kantatenjahrgänge, weltliche Kantaten und mindestens 7 Passionen, darunter die "Brockes-Passion" von Diese ist das umfangreichste und wohl auch bedeutendste Werk, dass uns von ihm überliefert ist. Leider gilt bis heute über die Hälfte seiner Kompositionen als verschollen. Stölzel nutzte für seine Vertonung die Dichtung "Der für die Sünde der Welt gemarterte und sterbende Jesus" des Hamburger Dichters Barthold Heinrich Brockes ( ), die in freier Dichtung und in kunstvollen sprachlichen Figuren das Passionsgeschehen emotional nachvollziehen lässt, dabei aber nicht dem Wortlaut der Bibel folgt. Die Textvorlage wurde von den größten Komponisten 7

8 der Zeit, darunter Händel, Telemann, Keiser u.a. vertont. In Erkelenz erklingt die "Brockes-Passion" auf den Tag genau am 30. März nach 293 Jahren in der Gestalt, wie sie Stölzel selbst aufgeführt hat, mit Solistenensemble und Soloinstrumenten. Die Ausführenden sind: Susan Kuhlen / Christine Léa Meier, Sopran Uta Christina Georg / Angela Froemer, Alt N.N., Tenor Manfred Bühl / Stefan Hagendorn, Bass Karten sind zu 15,00 / erm. 12,00 (Schüler/Studenten/ Schwerbehinderte) im Pfarramt Christkönig, in den Buchhandlungen Wild und Viehausen und an der Abendkasse erhältlich. 8

9 Frauen Gottesdienste für alle Frauen und Interessierte unserer Pfarre Uhr Erkelenz Frauenmesse FRAUEN FRAUEN FRAUEN Im März feiern wir wieder den Weltgebetstag der Frauen. In diesem Jahr wurde er von Frauen aus Surinam vorbereitet. Surinam, wo liegt das denn? Das kleinste Land Südamerikas ist so selten in den Schlagzeilen, dass viele Menschen nicht einmal wissen, auf welchem Kontinent es sich befindet. Doch es lohnt sich, Surinam zu entdecken: Auf einer Fläche weniger als halb so groß wie Deutschland vereint das Land afrikanische und niederländische, kreolische und indische, chinesische und javanische Einflüsse. Surinam liegt im Nordosten Südamerikas, zwischen Guyana, Brasilien und Französisch-Guyana. Der Weltgebetstag am 2. März 2018 bietet Gelegenheit, Surinam und seine Bevölkerung näher kennenzulernen. 9

10 Gottes Schöpfung ist sehr gut! heißt die Liturgie surinamischer Christinnen. Mit seinen rund Einwohner*innen ist Surinam ein wahrer ethnischer, religiöser und kultureller Schmelztiegel. Der Großteil der Bevölkerung lebt in Küstennähe, die meisten von ihnen in der Hauptstadt Paramaribo. In dieser Stadt steht die Synagoge neben einer Moschee; christliche Kirchen und ein Hindutempel sind nur wenige Häuserblocks entfernt. Die Vielfalt Surinams findet sich auch im Gottesdienst zum Weltgebetstag 2018: Frauen unterschiedlicher Ethnien erzählen aus ihrem Alltag. Das traditionell harmonische Zusammenleben in Surinam ist zunehmend gefährdet. Die Wirtschaft des Landes ist extrem abhängig vom Export der Rohstoffe Gold und Öl und war es bis 2015 auch vom Bauxit. Das einst gut ausgebaute Sozialsystem ist mittlerweile kaum noch finanzierbar. Während der massive Rohstoffabbau die einzigartige Natur Surinams zerstört, fehlt es in Politik und Gesellschaft des erst 1975 unabhängig gewordenen Landes an nachhaltigen Ideen für Alternativen. Dass das Gleichgewicht in Surinams Gesellschaft aus den Fugen gerät, wird besonders für Frauen und Mädchen zum Problem. In den Familien nimmt Gewalt gegen Frauen und Kinder zu. Vermehrt brechen schwangere Teenager die Schule ab. Frauen prostituieren sich aus finanzieller Not. Die WGTs Gottesdienste finden in unserer Pfarrei Christkönig alle am Freitag, dem 2. März 2018 statt. Erkelenz: Uhr in der evangelischen Kirche Lövenich: Uhr in der katholischen Kirche Pauli Bekehrung Gerderath: Uhr in der evangelischen Kirche Schwanenberg: Uhr in der evangelischen Kirche Alle sind herzlich eingeladen! Ihre Frauenseelsorgerin Barbara Felder 10

11 Jugend am Johannismarkt 5 BASTA freitags (in der Schulzeit) ab Uhr: Zusammen frisch kochen, sich tagesaktuell besinnen und natürlich zusammen essen: Und fertig ist der Start ins Wochenende. Für Jugendliche ab 14 Jahren. Die Kosten sind gering und werden auf die Teilnehmenden umgelegt. Freitag, , Uhr in der Krypta der Erkelenzer Kirche Die Krypta ist der besondere Keller der Erkelenzer Kirche. Dieser Gottesdienst soll für diejenigen sein, die in einem Gottesdienst mal was anderes erwarten. Thema: Das Schwere leicht gesagt Musikalische Gestaltung: Messdienerband Kleine Clip-Empfehlung: Kann uns in der Kirche etwas abhanden kommen? Hier ein interessantes Gedankenspiel von einem sehr bekannten Hanns mit zwei N : Einfach mit den entsprechenden App dem Smartphone den QR-Code einscannen oder hier der Link: 11

12 Das REPAIRCAFÈ ist geöffnet am: Samstag, den , von Uhr in der Jugendkirche jack, Johannismarkt 5 Hier gibt s wieder: -Reparaturen unter fachlicher Anleitung (elektrische Kleingeräte, Fahrräder, Kleidung eigentlich alles, was man tragen kann ) -Fair-Trade Produkte (Verkauf wieder geplant) -Cafébetrieb nicht nur für angenehmeres Warten!! Wir heißen wie immer!- herzlich willkommen: -ALLE Besucher/-innen und Reparaturanliegen -neue Aktive und Könner, die uns unterstützen -weitere Kuchenspender (Hier ein herzlicher DANK an die bisherigen!!) Will noch wer mitmachen? Gerne!!! Kontakt zum Repaircafé-Team über Michael Kock (s. letzte Pfarrbriefseite) 12

13 Freud und Leid Es wurden in die Ewigkeit abberufen: am : Sabine Bolte, St. Severin Schwanenberg am 2.12.: Katharina Schmitz, St. Pauli Bekehrung am 2.12.: Toni Langers, Friedhofskapelle Erkelenz am 3.12.: Ingeborg Blaeser, St. Lambertus Erkelenz am 4.12.: Agnes Mühlenbroich, St. Lambertus Erkelenz am 4.12.: Wilhelmine Jansen, St. Cosmas und Damian Holzweiler am 6.12.: Luise Streckel, St. Lambertus Erkelenz am 6.12.: Josef Jacobs, Friedhofskapelle Erkelenz am 6.12.: Willy Leuver, St. Josef Hetzerath am 6.12.: Maria Wolters, St. Stephanus Golkrath am 7.12.: Günter Sieben, St. Pauli Bekehrung Lövenich am 7.12.: Rudolf Baumanns, St. Valentin Venrath am 7.12.: Gottfried Storms, Herz Jesu Kuckum am 7.12.: Wilhelm Jansen, St. Lambertus Erkelenz am 8.12.: Anna Martha Blanke, Friedhofskapelle Erkelenz am : Walter Janßen, Friedhofskapelle Erkelenz am : Anton Bocken, Friedhofskapelle Erkelenz am : Marlene Molzahn, St. Josef Hetzerath am : Hardy Behr, St. Laurentius Houverath am : Gisela Sogalla, St. Josef Hetzerath am : Maria Trebels, Friedhofskapelle Erkelenz am : Edmund Fritzen, St. Lambertus Erkelenz am : Josefine Schmitz, St. Stephanus Golkrath am : Maria Graab, St. Lambertus Erkelenz am : Agnes Frauenrath, St. Antonius Tenholt am : Gertrud Rissen, St. Michael Granterath am : Margarete Hages, St. Servatius Kückhoven am : Heinz Schmitz, St. Servatius Kückhoven am : Anna Maria Jonen, St. Cosmas und Damian Holzweiler am : Anna Wawerka, Friedhofskapelle Erkelenz am : Elvira Nagel, St. Lambertus Erkelenz am : Johannes Wachtling, St. Michael Granterath am : Mia Mertens, St. Laurentius Houverath am 1.1.: Reinhold Bauß, St. Servatius Kückhoven am 2.1.: Heinz Forg, St. Lambertus Erkelenz am 3.1.: Christine Braun, Friedhofskapelle Erkelenz am 4.1.: Herbert Münchrath, Friedhofskapelle Erkelenz am 5.1.: Wilhelmine Lennartz, Friedhofskapelle Erkelenz am 7.1.: Sandra Jansen, St. Lambertus Erkelenz am : Karl-Heinz Kremer, St. Christophorus Gerderath am : Agnes Henning, St. Valentin Venrath 13

14 Folgende Täuflinge wurden in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen: am 9.12.: Jonas Hermanns, Emma Franziska Holzweiler, St. Cosmas und Damian Holzweiler am 9.12.: Abu Saleh, Imran Matubber St. Lambertus Erkelenz am : Johann Reis St. Valentin Venrath am : Luke Wallrafen, Timo Wyen, Charlotte Dohmen, Paul Tholen St Servatius Kückhoven am 6.1.: Malte Schories St. Lambertus Erkelenz am 13.1.: Moritz Berkel St. Valentin Venrath Den Bund der Ehe haben geschlossen: am : Richard Reis Jennifer geb. Merkens St. Valtentin Venrath Das Fest der Goldenen Hochzeit haben gefeiert: am 6.1.: Anton und Josefine Merkens, St. Laurentius Houverath 14

15 Kontaktadressen für Intentionen-Annahme und Pfarrheimvermietungen: St. Christophorus Gerderath Messbestellungen werden mittwochs und freitags von bis Uhr im Gemeindetreff im Haus St. Michael, Genenderstr. 76 (gegenüber der Kirche) entgegengenommen. Hl. Dreifaltikgkeit Gerderhahn Messbestellungen werden bis zum 9. des Vormonats jeweils nach den Gottesdiensten in der Sakristei entgegen genommen oder telefonisch bei Doris Feiter-Haupts ( ). St. Stephanus Golkrath Messintentionen werden dienstags nach der hl. Messe oder per Briefeinwurf bei M. Backhaus-Kück, Hochstr. 3 entgegengenommen. Pfarrheimbelegung/-vermietung: Herr Hans Douven,Tel.: Handy St. Michael Granterath Messbestellzettel liegen an den Kirchentüren aus. Diese bitte in den Briefkasten am Aushang (Kirche) einwerfen. Pfarrheimbelegung/-vermietung: Frau Jansen, Tel.: 02431/74902; mariajansenerk@aol.com St. Josef Hetzerath Messbestellungen in der Sakristei nach den Gottesdiensten. Pfarrheimbelegung/-vermietung: Frau Gosau, Tel.: 02433/41901 St. Cosmas und Damian Holzweiler Messbestellungen in der Pfarrbücherei zu den Öffnungszeiten oder Messbestellzettel (Einwurf priv. Niederstr. 8a) St. Laurentius Houverath Claudia Müller, Tel /84308 Pfarrheimbelegung/-vermietung. Messbestellzettel liegen in der Kirche aus. Bitte in der Sakristei oder bei Esser, Heiderbusch 51, abgeben. Mariä Empfängnis Katzem Messbestellungen am 1. Mittwoch im Monat von Uhr Uhr oder Messbestellzettel an Frau Otti Immeln, Hohlstr. 18, Tel.: 02435/1487 Hl. Kreuz Keyenberg Messbestellungen in der Sakristei nach den Gottesdiensten/Rosenkranz. Pfarrheimbelegung/-vermietung: Barbara Ziemann-Oberherr, Borschemicher Straße 23, Erkelenz Tel.: 02164/47650; barbara.von.harras@googl .com 15

16 St. Servatius Kückhoven Messbestellungen nach den Gottesdiensten in der Sakristei oder schriftlich Immenweg 3, Tel.: 02431/ Intentionen sowie Artikel im Ortsteil bis 10. des Monats für den nächsten Monat. St. Lambertus Immerath neu Messbestellungen nach den Gottesdiensten in der Sakristei oder mit Messbestellzetteln (Einwurf priv. bei Fr. Otten, Freiheitstr.-neu 20a) bis zum 10. des Monats für den nächsten Monat. Pfarrheimbelegung/-vermietung: Hans Goeres, Tel: Herz Jesu Kuckum Messbestellungen bei Frau Zurmahr, Dr. Hendrichs-Weg 6, Tel.: 02164/47323 Pfarrheimbelegung/-vermietung: Frau Zurmahr, Tel.: 02164/47323 St. Pauli Bekehrung Lövenich Messbestellungen freitags von Uhr bis Uhr in der Pfarrbücherei oder privat bei Frau Höpgens, An der Vogelstange 17, Tel. : 02435/606 Pfarrheimbelegung/-vermietung: Siegfried Matenaar, Tel.: 02435/1526 St. Antonius Tenholt Messbestellungen mittels Messbestellzettel, die ins Opferkörbchen gelegt werden können oder bei Fam. Overbeck, Baaler Weg 42 bis zum 09. des Monats für den nächsten Monat abzugeben sind. Pfarrheimbelegung/-vermietung: Frau Nießen, Tel.: ; trudel.niessen@me.com St. Severin Schwanenberg Jeweils vor und nach den Gottesdiensten können Messintentionen in der Sakristei bestellt werden. Bitte beachten: Annahmeschluss für die Intentionen sowie Artikel im Ortsteil ist der 10. des Monats für den nächsten Monat. St. Valentin Venrath Messbestellungen bei Frau Gormanns, Kuckumer Str. 21, Tel.: 02431/3636 Pfarrheimbelegung/-vermietung: Walter Brücken, Tel.02431/4101 Fax: 03222/ Mail: w.bruecken@t-online.de 16

17 17

18 St. Lambertus Erkelenz Donnerstag, 1. Feb. 08:15 Schulgottesdienst der Franziskusschule in der Krypta 10:00 Hl. Messe - StM Verst. d. Fam. Balduin Müller-Platz 19:30 ökum. Gebetskreis in der Krypta Freitag, 2. Feb.: Darstellung des Herrn - Lichtmess Herz-Jesu-Freitag 10:00 Hl. Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen - StM Ehel. Josef Jopen, Helene geb. Frings u. verst. Kinder 11:30 "Atempause zur Marktzeit" 18:00 Wortgottesdienst / Kerzensegnungsgottesdienst Samstag, 3. Feb. 10:00 Hl. Messe mit Erteilung des Blasiussegens 15:00 Tauffeier 17:00 Sonntagvorabendmesse als Schützenmesse mit Blasiussegen - anschl. Generalversammlung - SWA f. Maria Graab; JG f. Josef Gortheil; Maria, Josef u. Willi Porten; Katharina Schurf u. Angelika Schiller Sonntag, 4. Feb. 5. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: für unsere neue Hauptorgel 10:00 Hochamt 11:30 Hl. Messe mit Kirche für Kinder Montag, 5. Feb. 10:00 Hl. Messe - f. Maria Trebels s. d. Nachbarin Dienstag, 6. Feb. 10:00 Hl. Messe - Ehel. Heinrich u. Anna Dohmen u. verst. Kinder u. Enkelkinder Mittwoch, 7. Feb. 10:00 Frauengemeinschaftsmesse - f. Andreas Döpke, Willi Braun Donnerstag, 8. Feb. 10:00 Hl. Messe fällt aus!! Freitag, 9. Feb. 10:00 Hl. Messe - in bes. Meinung; StM f. Konrad Kehren u. verst. Angeh. 11:30 "Atempause zur Marktzeit" 18

19 Samstag, 10. Feb. 10:00 Hl. Messe 17:00 Sonntagvorabendmesse - JG Franz Brendgen; f. Thaddäus Pelz Sonntag, 11. Feb. 6. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Karnevalsgottesdienst 11:30 Hl. Messe Montag, 12. Feb. 10:00 Hl. Messe fällt aus!! Dienstag, 13. Feb. 10:00 Hl. Messe - Leb.u.Verst.d.Fam. Axmann Mittwoch, 14. Feb.: Aschermittwoch, Fast- und Abstinenztag 08:30 Schulgottesdienst der Franziskusschule mit Austeilung des Aschenkreuzes 10:00 Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes - f. Leb. u. Verst. d. Fam. Elisabeth u. Erich Wolff, Kinder Bärbel u. Arnim, Fam. Josefa u. Franz Wolff; f. Fam. Klotilde u. Franz Wnkler u. Angeh. 19:00 Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Donnerstag, 15. Feb. 08:15 Schulgottesdienst der Franziskusschule mit Austeilung des Aschenkreuzes 10:00 Hl. Messe - StM Franz Josef Hilgers Freitag, 16. Feb. 08:15 Schulgottesdienst der Europaschule in der Krypta 10:00 Hl. Messe 11:30 "Atempause zur Marktzeit" Samstag, 17. Feb. 10:00 Hl. Messe - f. Hedwig u. Bernhard Hermelingmeier; f. Pfr. Kleemann, Pfr. Willi Lennarz, Leb. u. Verst. d. Fam. Batalia-Engels-Frangenberg, SWA für Ana Wawerka 14:15 Wortgottesdienst für Gehörlose in der Krypta 17:00 Sonntagvorabendmesse - SWA f. Heinz Forg; JG Karin Kosendei u. verst. Angeh. d. Fam. Kremer; Grete u. Heinrich Wallrafen Sonntag, 18. Feb. 1. Fastensonntag 10:00 Hochamt 11:30 Familienmesse 17:00 Vesper 19

20 Montag, 19. Feb. 10:00 Hl. Messe - Leb.u.Verst.d.Fam. Niessen-Langosch; StM Verst. d. Fam. Neidhöfer Dienstag, 20. Feb. 10:00 Hl. Messe - StM Verst. d. Fam. Molls; StM Maria Eppels u. Fam. Mittwoch, 21. Feb. 10:00 Hl. Messe Donnerstag, 22. Feb.: Kathedra Petri 08:15 Schulgottesdienst der Franziskusschule in der Krypta 10:00 Hl. Messe - Hans-Josef Ives u. Angeh. Freitag, 23. Feb. 10:00 Hl. Messe - Ehel. Leo u. Cläre Neikes u. Sohn Mathias 11:30 "Atempause zur Marktzeit" 17:30 "Anderer" Gottesdienst in der Krypta Samstag, 24. Feb. 10:00 Hl. Messe - SWA Edmund Fritzen; 10. JG Gisela Schädel u. Dr. Hans Joachim Schädel u.f.d.verst.d. Fam. Schädel-Buhr 17:00 Sonntagvorabendmesse anschl. Generalversammlung der St. Matthias Bruderschaft - 1. JG f. Annette Schmitz; f. d. Leb. u. Verst. d. St. Matthias-Bruderschaft; Martha Mika, Urbas u. Ottlik; in bes. Meinung Sonntag, 25. Feb. 2. Fastensonntag 10:00 Hochamt 11:30 Hl. Messe - JG Marinette Kunze u. Bernhard Kunze 17:00 Vesper Montag, 26. Feb. 10:00 Hl. Messe Dienstag, 27. Feb. 10:00 Hl. Messe Mittwoch, 28. Feb. 10:00 Hl. Messe 20

21 ROSENKRANZGEBET: Montag bis Freitag um Uhr (außer , , !) Dienstag, um Uhr in Bellinghoven BEICHTGELEGENHEIT: Samstags von bis Uh Kapelle Hermann-Josef-Krankenhaus Donnerstag, 1. Feb. 18:00 Hl. Messe Sonntag, 4. Feb. 5. Sonntag im Jahreskreis 08:30 Hl. Messe Dienstag, 6. Feb. 18:30 Besinnungsangebot "Geschenkte Zeit" Donnerstag, 8. Feb. 18:00 Hl. Messe fällt aus!! Sonntag, 11. Feb. 6. Sonntag im Jahreskreis 08:30 Hl. Messe Dienstag, 13. Feb. 18:30 Besinnungsangebot "Geschenkte Zeit" Donnerstag, 15. Feb. 18:00 Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Sonntag, 18. Feb. 1. Fastensonntag 08:30 Hl. Messe Dienstag, 20. Feb. 18:30 Besinnungsangebot "Geschenkte Zeit" Donnerstag, 22. Feb.: Kathedra Petri 18:00 Hl. Messe Sonntag, 25. Feb. 2. Fastensonntag Zählung der Gottesdienstbesucher 08:30 Hl. Messe Dienstag, 27. Feb. 18:30 Besinnungsangebot "Geschenkte Zeit" 21

22 Adventsbasar 2017 in St. Lambertus Erkelenz Der Adventsbasar im Pfarrzentrum am 2. und 3. Dezember hatte wieder ein ansprechendes Angebot. Es gab Neues und Bewährtes. Für die Besucher war er ein beliebter Treffpunkt. Der Gesamterlös hat die stolze Summe von ,15 erreicht. Wir sind überwältigt und sehr erfreut über dieses Rekordergebnis und bedanken uns ganz herzlich bei allen Helfern und Besuchern. Dieser Betrag kommt in vollem Umfang bedürftigen Menschen in der Mission zugute. Reinerlös und Rücklage ,30 1.) Erkelenz für Sri Lanka e.v ,00 2.) Kinderheim in Hyderabad, Indien 2.500,00 3.) Ausbildung indischer Priester 1.200,00 4.) Unterstützung obdachloser Frauen in Indien 1.500,00 5.) action medeor, Tönisvorst 1.500,00 6.) Sozialwerk Vinzenz Gottschalk, Chile 1.500,00 7.) Pater Arnoldo Brack, Brasilien 1.500,00 8.) Aktion Mission u. Leprahilfe Schiefbahn 1.300,00 9.) Kinderkrankenhaus in Bethlehem 1.500,00 Rücklage 524, ,30 Erkelenz, den Für den Missionsausschuss Anneliese Randerath 22

23 Die Sternsinger sagen DANKE! Liebe Gemeinde! Wir, alle Sternsinger, danken für die freundliche Aufnahme und die große Spendenbereitschaft, welche in diesem Jahr zu einer Spendensumme von bislang ca ,00 geführt hat. Wir danken dem Herrmann-Josef-Altenheim für das gespendete, sehr leckere Mittagessen, wodurch wir auch in diesem Jahr unsere Sternsinger am ganztägigen Aktionstag optimal verköstigen konnten. Wir wünschen Ihnen Allen für das Jahr 2018 alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit; doch vor allem Gottes Segen! Für das Sternsingerteam Karin Reitzenstein Sterntaleraktion Auch in diesem Jahr konnten durch die Geschenke der Gemeindemitglieder alle Wünsche der Kinder zu Weihnachten erfüllt und so ein wenig von der Weihnachtsfreude in die Familien gebracht werden. Da zur Geschenkübergabe leider viele Kinder erkrankt waren, wurden die Pakete an die Mitarbeiterinnen der Caritas übergeben, die sie entsprechend weiterleiten. Die Kinder bedanken sich wieder mit kleinen Sternen, die am Weihnachtsbaum in der Kirche St. Lambertus hängen. Allen, die diese Aktion tatkräftig unterstützt haben, sagen wir, besonders auch im Namen der Kinder und Familien, herzlichen Dank. Für den Ortsausschuss St. Lambertus Birgitta Theymann und Ludgera Xhayet-Spenrath 23

24 Das Pilgerjahr 2018 beginnt Die St. Matthias Bruderschaft Erkelenz Stadt und Land eröffnet am Patrozinium des Hl. Matthias, den 24. Februar 2018 mit der Jahreshauptversammlung um 18:00 Uhr das Wallfahrtsjahr Vorher wird die Hl. Messe um 17:00 Uhr in St. Lambertus, Erkelenz, für die Lebenden und Verstorbenen der Bruderschaft gefeiert. Die SMB-Erkelenz lädt sehr herzlich zur Teilnahme an folgende Wallfahrten zum Grab des Hl. Apostels Matthias nach Trier ein, die 2018 unter der Jahreslosung: KOMMT UND SEHT stehen. Fußwallfahrt: Sonntag, den 6. bis Samstag, den 12. Mai 2018 Sie wird traditionell in der Christi Himmelfahrts-Woche durchgeführt und wendet sich an alle, die sich einmal eine Woche schenken möchten und den Alltag hinter sich lassen wollen. Wallfahrtsleiter: Theo Deselaers, Tel.-Nr.: Tagesbus-Wallfahrt: Mittwoch, den 9. Mai 2018 Die Buspilger feiern zusammen mit den Fußpilgern in Trier den großen Pilgergottesdienst in der Matthias Basilika. Wallfahrtsleiter: Rainer Merkens, Tel.-Nr.: Familienwallfahrt: Freitag, den 14. bis Sonntag, den 16. September 2018 Angesprochen sind Eltern mit ihren Kindern ab 6 Jahre. Gerne können aber auch Großeltern oder andere Erwachsene die Kinder begleiten. Wallfahrtsleiter: Hermann Josef Weuthen, Tel.-Nr.:

25 Herbstwallfahrt: Donnerstag, den 4. bis Sonntag, den 7. Oktober 2018 Diese Wallfahrt richtet sich an alle, die eine große Wallfahrt aus gesundheitlichen oder zeitlichen Gründen nicht mitmachen können. Wallfahrtsleiterin: Annemie Spiertz, Tel.-Nr.: Weitere Einzelheiten erfahren sie bei den jeweiligen Verantwortlichen. Anmeldungen zu den Wallfahrten zum Apostelgrab des Hl. Matthias nach Trier werden ab sofort entgegengenommen. 25

26 Krönungsmesse und Generalversammlung der Erkelenzer Schützen Die neuen Erkelenzer Majestäten werden am Samstag, den , in der Gemeindemesse um 17:00 Uhr in Sankt Lambertus Erkelenz gekrönt. Die Schützenbruderschaft Unserer lieben Frau 1418 Erkelenz e.v. freut sich mit dem bereits amtierenden Schützenkönig Joseph Franßen, dem neuen Schützenprinz Sven Paulus und der neuen Schülerprinzessin Patricia Helpenstein die Majestäten im Jubiläumsjahr (600Jahre) zu komplettieren. Der Höhepunkt in diesem Jahr wird das Bezirks- und Stadtschützenfest am 8. und 9. September sein. Foto: hesch Schützenkönig und Schießmeister Joseph Franßen, Prinz Sven Paulus, Schülerprinzessin Patricia Helpenstein, Brudermeister Christian Helpenstein. Neue Internetpräsenz der Schützenbruderschaft: Frauengemeinschaft Am Dienstag, dem findet um Uhr die Jahreshauptversammlung für alle Mitglieder der Frauengemeinschaft mit Wahl des Vorstandes im Pfarrzentrum Johannismarkt 15 statt. 26

27 St. Martinus Borschemich-neu Samstag, 3. Feb. Kollekte für die Kapelle 08:00 Messdienergemeinschaftsmesse f. d. Leb. u. Verst. Freunde, Förderer u. Mitglieder der EMG 18:30 Wort-Gottes-Feier mit Erteilung des Blasiussegens - f. alle Leb. u. Verst. d. Gemeinde Samstag, 10. Feb. 18:30 Wort-Gottes-Feier - JG f. August Boss; Maria u. Fritz Dappen, Heinz Pick; f. alle Leb. u. Verst. d. Gemeinde; StM Maria Rix Donnerstag, 15. Feb. 09:15 Wort-Gottes-Feier des Kindergartens zu Aschermittwoch 19:00 Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes JG f. Gerd van den Berg; f. alle Leb. u. Verst. d. Gemeinde Samstag, 24. Feb. 18:30 Wort-Gottes-Feier - 9. JG f. Magdalene Lörkens mit Ged. an Ehemann Leo Lörkens; f. Josefa u. Leo Kop; f. Maria u. Franz Eickhoff; f. Maria u. Gerhard Knoor; f. alle Leb. u. Verst. d. Gemeinde; StM Hubertine Körfer geb. Rix Hl. Familie Oerath Samstag, 3. Feb. 18:30 Wort-Gottes-Feier Samstag, 10. Feb. 18:30 Hl. Messe Samstag, 17. Feb. 18:30 Wort-Gottes-Feier Samstag, 24. Feb. 18:30 Wort-Gottes-Feier 27

28 St. Josef Matzerath Sonntag, 4. Feb. 5. Sonntag im Jahreskreis 09:45 Wort-Gottes-Feier Sonntag, 11. Feb. 6. Sonntag im Jahreskreis 09:45 Wort-Gottes-Feier Sonntag, 18. Feb. 1. Fastensonntag 09:45 Wort-Gottes-Feier Sonntag, 25. Feb. 2. Fastensonntag 09:45 Wort-Gottes-Feier St. Lucia Terheeg Samstag, 3. Feb. 18:30 Wort-Gottes-Feier Samstag, 10. Feb. 18:30 Wort-Gottes-Feier Samstag, 17. Feb. 18:30 Wort-Gottes-Feier Samstag, 24. Feb. 18:30 Hl. Messe 28

29 Hl. Dreifaltigkeit Gerderhahn Sonntag, 4. Feb. 5. Sonntag im Jahreskreis 09:45 Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Blasiussegens f. Ehel. Josef u. Paula Küppers u. Alexandra Mittwoch, 7. Feb. 08:30 Hl. Messe Sonntag, 11. Feb. 6. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die eigene Kirche 09:45 Hl. Messe - f. Karl Lenzen, Heinrich u. Karoline Lenzen; StM Katharina Schmitz Mittwoch, 14. Feb.: Aschermittwoch, Fast- und Abstinenztag 08:30 Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes f. Gerderath, Golkrath, Schwanenberg und Houverath Mittwoch, 21. Feb. 08:30 Hl. Messe - StM Ehel. Offermanns-Jakobs Sonntag, 25. Feb. 2. Fastensonntag 09:45 Wort-Gottes-Feier JG f. Heinz Lenzen; f. d. Verst. d. letzten 10 Jahre im Februar: Katharina Schmitz, Hilde Wilms, Willy Hansen,; Schwester Wilhelmine, Gertrud Bürger Mittwoch, 28. Feb. 08:30 Hl. Messe Messbestellungen Ihre Messbestellungen werden bis zum 9. des Vormonats jeweils nach den Gottesdiensten in der Sakristei entgegen genommen oder telefonisch bei Doris Feiter-Haupts ( ). 29

30 Sternsinger sammelten 1.078,09 Euro in Gerderhahn und Moorheide Zum diesjährigen Motto Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit trafen sich am 6. Januar sechs Mädchen und sechs Jungen mit sieben Betreuerinnen im Pfarrheim. Gemeindereferentin Ursula Rothkranz bereitete die Kinder unter anderem mit einem Film, der die Lebenssituation der arbeitenden Kinder in Indien zeigt, auf den Hintergrund der Sammelaktion vor. Nach kurzer Einkleidung und Segnung machten sich die Gruppen auf den Weg. Viele Gerderhahner warteten schon auf die Sternsinger und belohnten den Einsatz der fleißigen Sammler neben der Geldspende auch mit Süßigkeiten. Zum Ausklang kamen die Sternsinger und ihre Betreuerinnen im Pfarrheim zu einem gemeinsamen Essen zusammen. Wir bedanken uns bei den Kindern, bei den Begleiterinnen und nicht zuletzt bei allen, die die Aktion durch ihre großzügigen Spenden unterstützt haben. Ein herzliches Dankeschön an das Krippenteam für den tatkräftigen Einsatz beim Auf- und Abbau der Krippe in unserer Kirche. 30

31 St. Christophorus Gerderath Freitag, 2. Feb.: Darstellung des Herrn - Lichtmess Herz-Jesu-Freitag 08:30 Hl. Messe / Frauenmesse mit Kerzenweihe und Blasiussegen Sonntag, 4. Feb. 5. Sonntag im Jahreskreis 11:00 Hl. Messe Stm. f. Verst. d. Fam. Germanns Freitag, 9. Feb. 08:30 Hl. Messe - JG f. Peter Gerhard Steffens u. f. Arnold Steffens Sonntag, 11. Feb. 6. Sonntag im Jahreskreis 11:00 Wortgottesdienst - JG f. Josefine Mager mit Gedenken an Herbert Mager Mittwoch, 14. Feb.: Aschermittwoch, Fast- und Abstinenztag 08:15 Schulgottesdienst der GGS Gerderath zu Aschermittwoch mit Austeilung des Aschenkreuzes Freitag, 16. Feb. 08:30 Hl. Messe - JG f. Claudia Klingenberg mit Ged. an Vater u. Bruder Sonntag, 18. Feb. 1. Fastensonntag 11:00 Hl. Messe - JG f. Gertrud Breuer geb. Welker, JG f. Franz Wilms; f. Wilfried Lange mit Ged. an Agnes u. Herbert Bausch u. verst. Angeh.; f. Gudrun Böckem, f. d. Verst. d. Fam. Leo Brosch u. Schlesiger Freitag, 23. Feb. 08:30 Hl. Messe Sonntag, 25. Feb. 2. Fastensonntag 08:30 Hl. Messe - Krönungsmesse der Schützenbruderschaft 09:45 Kanzeltausch in der evang. Kirche Gerderath Wir freuen uns, wenn Sie kommen. Ihre Messbestellungen nehmen wir gerne jeden Mittwoch und Freitag von bis Uhr im Gemeindetreff im Haus St. Michael, Genenderstr. 76 (gegenüber der Kirche) an. 31

32 Seniorennachmittage Der Seniorennachmittag im Februar findet am von bis Uhr im Bürgerhaus statt. Wir laden Sie herzlich dazu ein und freuen uns wenn Sie kommen. Blasiussegen, Kerzenweihe und Frauengottesdienst an Maria Lichtmess Am Freitag, dem 02. Februar 2018 um Uhr laden wir alle herzlich ein, in unserer Kirche St. Christophorus zum Empfang des Blasiussegens, zur Kerzenweihe und zum Frauengottesdienst. Sehr gerne können Sie eigene Kerzen zur Segnung mitbringen, um diese mit den Kerzen der Kirche zusammen vor dem Altar segnen zu lassen. Ortsausschusssitzung St. Christophorus Unser Ortsausschuss St. Christophorus Gerderath trifft sich am Dienstag, dem 20. Februar 2018 um Uhr im Haus St. Michael. Die Sitzungen des Ortsausschusses sind öffentlich. Alle, die sich für die Arbeit des Ortsausschusses interessieren, die Ideen und Anregungen für das Leben in unserer Gemeinde haben, oder vielleicht auch nur mal schauen möchten, was unser Ortsausschuss macht, sind herzlich willkommen. Redaktionsschluss für den Pfarrbrief März 2018 Für die Intentionen: Für die Artikel: an: 32

33 St. Stephanus Golkrath Samstag, 3. Feb. 18:30 Wort-Gottes-Feier - Kerzensegnungsgottesdienst der Kommunionkinder aus Gerderath, Gerderhahn, Golkrath u. Houverath - - f. Jakob u. Luise Jöcken; Maria u. Willi Esser Dienstag, 6. Feb. 19:00 Hl. Messe - JG Ehel. Wilhelm u. Elisabeth Knorr u. Tochter Käthe; Andreas Theißen u. Anita Lievré; für die Verstorbenen der letzten 10 Jahre: Hilde Theisinger; Matthias Feiter, Günther Brandstäter, Günter Pigorsch; Willi Esser, JG f. Leo Dilsen, Grete Specks Samstag, 10. Feb. 18:30 Hl. Messe - SWA f. Josefine Schmitz; Anton Hermanns u. Ehel. Ferdinand Hermanns; Anni Spoljaric Dienstag, 13. Feb. 19:00 Hl. Messe fällt aus!! Mittwoch, 14. Feb.: Aschermittwoch, Fast- und Abstinenztag 09:15 Wort-Gottes-Feier des Kindergartens zu Aschermittwoch 19:00 Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes - f. Andreas Theißen Samstag, 17. Feb. 18:30 Wort-Gottes-Feier f. Leb.u.Verst.d.Fam. Struck u. Netten; Ehel. Aloys u, Sibilla Steffens Dienstag, 20. Feb. 19:00 Hl. Messe f. Andreas Theißen u. Angeh.; f. Wilhelm u. Adelheid Hoeren, f. Cornelia, Robert u. Geschwister Jansen, f. Matthias, Anna u. Katharina Feiter; f. Hiltrud Hermanns, Josef Bürger, f. Theodor, Josefa u. Theo Hanßen; f. Lorenz Steffens u. Verst. d. Fam. Steffens u. Rütten Samstag, 24. Feb. Kollekte für unsere eigene Kirche 18:30 Hl. Messe - anschl. Jahreshauptversammlung der St. Stephanus Schützenbruderschaft - f.d.leb.u.verst.d. St. Stephanus-Schützenbruderschaft; Kurt Walke u. Ehel. Helmut u. Maria von den Driesch; f. Ehel. Fritz u. Martha Bürgers; StM JG f. Ehel. Johanna u. Nikolaus Fell Dienstag, 27. Feb. 19:00 Hl. Messe 33

34 St. Stephanus Schützenbruderschaft 1862 Golkrath e.v. Jahreshauptversammlung Am Samstag, dem , feiern wir um Uhr gemeinsam mit unserem Präses Pater Paul Mathew eine heilige Messe für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der St. Stephanus Schützenbruderschaft in der Kirche St. Stephanus zu Golkrath. Im Anschluss an den Gottesdienst findet im Pfarrheim die Jahreshauptversammlung der Bruderschaft statt. Sternsingeraktion 2018 Auch in diesem Jahr zogen zahlreiche Kinder unserer Gemeinde in den Kostümen der Hl. Drei Könige als Sternsinger durch Golkrath. Am Samstag, dem 06. Januar 2018, wurden sie, ihre Sterne, die Kreide und die Sammelbüchsen in einem feierlichen Gottesdienst gesegnet und die Sternsinger anschließend ausgesandt. Am Sonntag zogen sie dann unter dem Motto: Segen bringen, Segen sein wieder von Tür zu Tür, sangen ihre Lieder und brachten Gottes Segen in jedes Haus, das sie anschließend mit ihrem Zeichen 20+C+M+B+18 markierten. Wir dürfen uns im Namen der bedürftigen Kinder bei allen Sternsingern, ihren Betreuerinnen und natürlich allen Spendern für die gesammelten 2.190,00 mit einem herzlichen Vergelts Gott bedanken. Senioren Die Seniorenstube lädt zum karnevalistischen Nachmittag am Veilchendienstag, dem , um Uhr herzlich ein. 34

35 St. Michael Granterath Donnerstag, 1. Feb. 19:00 Hl. Messe mit Kerzenweihe in Kückhoven Samstag, 3. Feb. 17:00 Hl. Messe mit Erteilung des Blasiussegens in Kückhoven Sonntag, 4. Feb. 5. Sonntag im Jahreskreis 18:00 Hl. Messe - 1. JG Peter Gaßmann; 5. JG Martin Knorr, Helene Knorr, Hermann u. Nelly Körfer, Josef u. Christel Eschenbrücher; JG Maria Hansen u. alle Verst. d. Fam. Hansen; f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Venedey, Knorr, Ernst u. Richter; StM Karl Braßen u. Gertrud Blanken u. Kinder Sonntag, 11. Feb. 6. Sonntag im Jahreskreis 18:00 Hl. Messe - SWA f. Johannes Wachtling Mittwoch, 14. Feb.: Aschermittwoch, Fast- und Abstinenztag 19:00 Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Sonntag, 18. Feb. 1. Fastensonntag Kollekte für St. Michael Granterath 18:00 Hl. Messe - SWA Gertrud Rissen; 3. JG Heinrich Görtz; JG Resi Welzbacher geb. Meurer; JG Peter Lemmen; StM Ida Arnolds Freitag, 23. Feb. 18:00 Hl. Messe mit Jahrgedächtnis der Verstorbenen: Heinz Lamberti ( 2011), Anton Schmitz ( 2012), Waltraud Schmitz ( 2013), Martin Knorr ( 2013), Johannes Jacobs ( 2015), Lambert Heinrich Görtz ( 2015), Therese Welzbacher ( 2015), Heike Stumm ( 2016), Peter Gaßmann ( 2017) Sonntag, 25. Feb. 2. Fastensonntag 18:00 Hl. Messe - JG Ehel. Wilhelm u. Erna Venedey; Ehel. Wilhelm u. Wilhelmine Brock; Herrn Josef Stumm; StM Karl Braßen u. Gertrud Blanken u. Kinder 35

36 Die Sternsingeraktion in Granterath war ein toller Erfolg! Es kamen 2.086,29 zusammen; dabei waren 20 Sternsinger mit ihren Begleiterinnen. Hier vielen, vielen DANK an Alle, die zu diesem Erfolg beigetragen haben: den Sternsingern und ihren Begleiterinnen, denen, die im Vorfeld geplant haben, dem Helferinnen im Pfarrheim und nicht zuletzt den Spendern, die unsere Sternsinger so freundlich aufgenommen und für diese gute Sache ihre Portemonnaies geöffnet haben. Und noch ein DANKESCHÖN: die Krippenfeier am 24. Dezember war ein eindrucksvolles Glaubenszeugnis - beeindruckend vorgetragen von den Kommunionkindern, mit viel Herzblut begleitet von den Katechetinnen und der Gemeindereferentin Ursula Rothkranz. Und nicht zuletzt: DANKE für die Stiftung der prächtigen Weihnachtsbäume für Kirche und Krippe, und für das Tun rund um die weihnachtliche Gestaltung unserer Kirche. Es ist eine große Freude, im Dienst um St. Michael diese Highlights hautnah mitzukriegen! Maria Jansen 36

37 St. Josef Hetzerath Donnerstag, 1. Feb. 19:00 Hl. Messe mit Kerzenweihe in Kückhoven Samstag, 3. Feb. 17:00 Hl. Messe mit Erteilung des Blasiussegens in Kückhoven Sonntag, 4. Feb. 5. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für St. Josef Hetzerath 11:00 Hl. Messe - SWA f. Marlene Molzahn; SWA Gisela Sogalla Montag, 5. Feb. 19:00 Hl. Messe - StM Ehel. Peter, Anna u. Angela Brück mit Jahrgedächtnis der Verstorbenen: Marlene Lenz ( 2011), Anni Brück ( 2014), Maria Ketter ( 2015), Helga Steffens ( 2017) Sonntag, 11. Feb. 6. Sonntag im Jahreskreis 11:00 Wort-Gottes-Feier Montag, 12. Feb. 19:00 Hl. Messe fällt aus!! Donnerstag, 15. Feb. 08:15 Schulgottesdienst der Luise Hensel Schule mit Austeilung des Aschenkreuzes alle Klassen Sonntag, 18. Feb. 1. Fastensonntag 11:00 Hl. Messe - f. Willy Leuver; f. d. leb. u. verst. Mitglieder u. Gönner des ehem. Orgelbauvereins; Leb. u. Verst. d. Fam. Breindl, Ciplajevs u. Wallraven; Leb. u. Verst. d. Fam. Eckers u. Fühser Montag, 19. Feb. 19:00 Hl. Messe - JG Helga Steffens; Helga Cassel u. Hildegard Cassel Sonntag, 25. Feb. 2. Fastensonntag 11:00 Wort-Gottes-Feier - Günter u. Marta Majewski Montag, 26. Feb. 19:00 Hl. Messe 37

38 Ein herzliches Dankeschön Das Leitwort der Sternsinger-Aktion 2018 lautete Kinderarbeit in Indien. Hetzerather Vorschulkinder und Schulkinder gingen am 6. Januar als Sternsinger durch das Dorf. Sie konnten den stolzen Betrag von knapp Euro sammeln. Ihnen, ihren Eltern und den Organisatorinnen Katja van den Berg und Manuela Matiscik ein herzliches Dankeschön vom Ortsausschuss für ihren Einsatz. Unser Dank gilt ebenso der Feuerwehr Hetzerath und dem Musikverein St. Josef. Beide haben sich gemeinsam für die St. Martin-Kleiderspendenaktion im Dezember engagiert. Ein Gottesdienst zum Karneval 38

39 Vorankündigung Damit Sie und Ihre Kinder sich ausreichend Zeit für das Bemalen vieler bunter Ostereier nehmen können, schon jetzt der Hinweis auf das gemeinsame Schmücken des Hetzerather Ostereierbaumes. Es wird am Samstag, dem 17. März 2018 ab Uhr stattfinden. Senioren-Club Der Senioren Club trifft sich jeden Dienstag von Uhr bis Uhr (außer während der Ferienzeiten) im Pfarrheim. Alle Senioren (aber auch Noch-Nicht-Senioren) sind herzlich zu den Treffen, zu Kurzweil und Gesprächen bei Kaffee und Kuchen eingeladen. Hiltrud Brunen freut sich auf Ihren Besuch und steht für Fragen zur Verfügung (Telefonnummer: ). Bestellungen von Messen Bitte geben Sie Ihre Mess-Intentionen nach den Messen in der Sakristei ab (sonntags: Uhr, montags: Uhr). Wichtig: Die Bestellungen können nur dann im Pfarrbrief veröffentlicht werden, wenn Sie sie bis zum 5. des Vormonats abgegeben haben. 39

40 St. Cosmas und Damian Holzweiler Freitag, 2. Feb.: Darstellung des Herrn Lichtmess Herz-Jesu-Freitag 19:00 Hl. Messe m. Kerzenweihe u. Blasiussegen für die Gemeinden Venrath, Kuckum Samstag, 3. Feb. 18:30 Wort-Gottes-Feier fällt aus!! Mittwoch, 7. Feb. 08:30 Wort-Gottes-Feier Samstag, 10. Feb. Kollekte für St. Cosmas und Damian Holzweiler 18:30 Hl. Messe - 2. JG Maria Blaesen m. Ged. an Theodor u. Henriette Blaesen; 3. JG Heinz Blaesen m. Ged. an Trude Blaesen u. Schwiegersohn Dr. Erich Schiffer; JG Karoline Kleinsorg m. Ged. an Fam. Kleinsorg u. Bendrin; Theo Jansen u. Sohn Franz-Josef m. Ged. an Karl-Heinz Schmitz; StM Ehel. Anton Corsten; StM Maria Hecker; StM Ehel. Konrad Hurtmann u. Marg. geb. Pistel Mittwoch, 14. Feb.: Aschermittwoch, Fast- und Abstinenztag 09:00 Frauenmesse mit Austeilung des Aschenkreuzes anschl Frühstück - Gottfried Weber, Ehel. Adolf u. Anna Pistel m. Ged. an Eltern u. Geschw. mit Jahrgedächtnis der Verstorbenen: Jerzy Jozef Kacprzak ( 2008), Josef Plum ( 2008), Josef Bertold Deckers ( 2009), Hubert Moes ( 2010), Maria Pütz ( 2011), Karl Jonen ( 2012), Heinz Hages ( 2013), Willy Hermes ( 2013), Amelia Romero Jimenez ( 2013), Sarah Müller ( 2013), Agnes Hostettler ( 2014), Reinhold Heßling ( 2014), Erna Görtz ( 2016) Donnerstag, 15. Feb. 11:15 Wort-Gottes-Feier des Kindergartens zu Aschermittwoch Freitag, 16. Feb. 18:00 Kreuzwegandacht Samstag, 17. Feb. 18:30 Wort-Gottes-Feier - 5. JG Willy Hermes u. Sohn Ralf; Joe Jansen u. verst. Angeh.; StM Ehel. Konrad Portz u. Sohn Josef; StM Berta Krummen 40

41 Mittwoch, 21. Feb. 08:30 Wort-Gottes-Feier Freitag, 23. Feb. 18:00 Kreuzwegandacht Samstag, 24. Feb. 18:30 Hl. Messe - SWA Anna Maria Jonen; JG Ehel. Anna u. Konrad Henkes; Ehel. Willi u. Martrude Simons geb. Portz u. Schwiegers. Thorsten Vander; Ehel. Walter u. Odilia Portz geb. Wintzen, Nella Wintzen Eltern u. Geschw.; StM Dr. Konrad Blaesen u. Maria geb. Jongen; StM Ehel. Anton Corsten Mittwoch, 28. Feb. 08:30 Wort-Gottes-Feier 4 45 Sternsinger sammeln EUR in Holzweiler 20 Kinder und neun Begleiter brachten am 6. Januar als Sternsinger den Segen zu den Häuser und Wohnungen in Holzweiler. Bereits am Vortag waren etwa 25 Kinder und Erzieher aus dem Kindergarten unterwegs. Insgesamt kam bei der Aktion in Holzweiler der stolze Betrag von EUR zusammen. Das Ergebnis der diesjährigen Aktion kommt Projekten gegen Kinderarbeit in Indien und auf der ganzen Welt zugute. Allen Sternsingern, Begleitern und Helfern sowie allen Spendern ein herzliches Dankeschön! Es hat Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf die Sternsingeraktion im nächsten Jahr. 41

42 St. Laurentius Houverath Freitag, 2. Feb.: Darstellung des Herrn - Lichtmess Herz-Jesu-Freitag 08:30 Hl. Messe m. Kerzenweihe und Blasiussegen Sonntag, 4. Feb. 5. Sonntag im Jahreskreis 09:45 Wort-Gottes-Feier - SWA f. Hardy Behr; JG f. d. Verst.: Elisabeth Schöpgens, Beate Wilms, Peter Wilms 2004, Katharina Esser 2007, Heinrich Spiertz 2008; Alois Wilms 2011, Maria Schmitz, Clara Püllen 2014, Schwester Kamilla 2017; JG f. Hubert Küppers u. Bernhard Küppers u. Fam., Willi u. Therese Küppers Mittwoch, 7. Feb. 08:30 Schulgottesdienst Freitag, 9. Feb. 08:30 Hl. Messe Sonntag, 11. Feb. 6. Sonntag im Jahreskreis 09:45 Hl. Messe - Ingeborg Batalia; Ella u. Fritz Kranz u. Willi Specks; StM Jg. f. Erich u. Katharina Krause Mittwoch, 14. Feb.: Aschermittwoch, Fast- und Abstinenztag 10:30 Schulgottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes Freitag, 16. Feb. 08:30 Hl. Messe Sonntag, 18. Feb. 1. Fastensonntag 09:45 Wort-Gottes-Feier - Verst. d. Fam. Jansen-Nießen; Schw. Kamilla Mittwoch, 21. Feb. 08:30 Schulgottesdienst Freitag, 23. Feb. 08:30 Hl. Messe Sonntag, 25. Feb. 2. Fastensonntag 09:45 Hl. Messe - f. Mathias Welters u. Mathias u. Berndhard Küppers; JG f. Günther Brandstäter Mittwoch, 28. Feb. 19:00 Kreuzwegandacht Die Kollekte für die Renovierung der Kirche Im Monat Februar ist die Kollekte für die Renovierung unserer Kirche am

43 Sternsingeraktion 2018 Am Samstag, dem war es dann soweit. Nach der Aussendungsfeier, die um Uhr in unserer Kirche stattfand, machten sich 28 Sternsinger und ihre Begleiter in kleinen Gruppen auf den Weg durch unser Dorf um für Kinder in Not zu sammeln und den Segensspruch an die Türen zu schreiben. Danke an alle, die gerne ihre Türen geöffnet und die Kinder großzügig mit Spenden und Süßigkeiten bedacht haben. Wir können 2.275,42 weiterleiten! Danke! Sternsinger zu Gast bei Frau Merkel in Berlin Beim alljährlichen Sternsinger-Preisausschreiben gewannen die Houverather den 1. Preis: Eine Einladung zum großen Sternsinger-Empfang der Bundeskanzlerin. Vier Sternsinger und ihr Begleiter durften nach Berlin und unser Bistum verstreten. Mehr über die Reise im nächsten Pfarrbrief! Ortsausschuss-Sitzung Der Ortsausschuss St. Laurentius Houverath trifft sich am Montag, dem 20. Februar 2018 um Uhr, im Jugendheim: Alle die sich für die Arbeit im Ortsausschusses interessieren, die Vorschläge und Anregungen für das Gemeindeleben haben oder einfach einmal hören möchten, was der Ortsausschuss so macht, sind herzlich eingeladen an diesen Treffen teilzunehmen. 43

44 Rückblick Missionsaustellung 2017 Trotz verkürzter Öffnungszeiten hat unserer Missionsausstellung ein Ergebnis von 1.069,77 eingebracht. Der Erlös kommt in diesem Jahr Kindern und Jugendlichen in Eritrea und Südafrika zugute. 1. Father Josief Solomon aus Eritrea ist in unserer Gemeinde kein Fremder, hat er doch schon in den 70er Jahren in Houverath Ferienvertretung gemacht, mit der Dorfjugend Fußball gespielt und in unseren Jugendgruppen über Gott und die Welt diskutiert. Seit 35 Jahren arbeitet er in verschiedenen Landgemeinden in Eritrea. Vor drei Jahren nutzte er die Gelegenheit zu einem Besuch in Houverath und hat sich bei unserem verstorbenen Pastor, Prälat Arnold Poll, und unserer Gemeinde ganz herzlich für die Hilfe bedankt, die er in all den Jahren erhalten hat. Er beteuerte, dass viele Menschen in den Landgemeinden ohne diese Unterstützung nicht hätten überleben können. 2. Kevin Müller aus unsere Gemeinde macht zurzeit ein 5monatiges Praktikum in Kapstadt. Er unterstützt dort die Young Bafana Soccer Academy. Diese ist eine nicht staatliche Organisation, welche sich der ganzheitlichen Entwicklung von benachteiligten Kinder und Jugendlichen durch Fußball- und Bildungsprogrammen widmet. Ihr Motto lautet: Changing Lives Leben verändern. Neben dem Training erhalten die Kinder Verpflegung und werden schulisch unterstützt. So gibt es eine Kooperation mit zwei Fußballvereinen und zwei privaten Schulen. In diesem Jahr haben vier Kinder die Aufnahme an eine der anerkanntesten Schulen Südafrikas geschafft und der erste Jugendliche wird in die USA ziehen, um dort mittels Stipendium zu studieren. Für die Familien dieser Kinder sind dies lebensverändernde Chancen. An Weihnachten wurden Lebensmittel im Township verteilt. Als Nächstes möchte man den Kindern das Schwimmen beibringen. Infos zur Organisation gibt es im Internet und bei Facebook unter Bernd Steinhage, der Gründer von Young Bafana, hat uns folgende Mail gesandt: Kevin hat mir die erfreuliche Nachricht mitgeteilt, dass aus einer Spendenaktion bei Ihnen im Dorf 537,88 zusammengekommen sind. Das ist fantastisch und hilft Young Bafana einen großen Schritt weiter. 44

45 Seniorentreff weil es schön ist im Gespräch zu bleiben -gerade auch über Altersgrenzen hinwegmöchten wir Sie auch in diesem Jahr wieder herzlich ins Jugendheim einladen: Mittwoch, den 07. Februar 2018 um Uhr Wir wünschen all unseren Gästen unseren Senioren und allen Interessierten - viel Spaß in geselliger Runde. DIE MITARBEITERINNEN DES SENIORENTREFFS HOUVERATH 45

46 St. Lambertus Immerath-neu Samstag, 3. Feb. 18:30 Hl. Messe mit Erteilung des Blasiussegens - 1. JG Anna Wierschin; JG Paul Holodek, Eltern u. Schwager Jürgen; JG Ehel. Karl u. Christine Goebels; Angelika Schiller, Joh. Otter-Kaltenberg; Josef Bräuer; Anna u. Aloys Goeres; StM Ehel. Syben-Spix Samstag, 10. Feb. 18:30 Wort-Gottes-Feier Samstag, 17. Feb. 18:30 Impuls "Diese Zeit gehört dir - oder- mir"- eine Pause für die Seele Samstag, 24. Feb. 18:30 Wort-Gottes-Feier - JG Ehel. Karl u. Christine Goebels; Angelika Schiller; StM Verst.d.Fam. Spix-Syben, in Gedenken an Leo Otten, Mittwoch, 28. Feb. 08:30 Frauen-Messe - Josef Bräuer; Ehel. Michael u. Anneliese Speuser; Matthias u. Magaretha Chaineux u. Sohn Josef mit Jahrgedächtnis der Verstorbenen: Friedhelm Plänker ( 2009), Gertrud Pisters ( 2009), Leo Otten ( 2011), Friedel Schurf ( 2011), Franz Schurf ( 2012), Katharina von Meer ( 2013), Katharina Rüttgens ( 2015), Heinz-Dieter Giese ( 2016) 46

47 am Mittwoch, dem um 8:30 Uhr. Nach der Messe sind alle herzlich zum Frühstück eingeladen. 47

48 Unser Seniorentreff im Februar findet am Mittwoch, dem um Uhr statt. Wir laden alle Senioren ganz herzlich ein bei Kaffee und Kuchen ein paar schöne Stunden in unserer Begegnungsstätte zu verbringen Auszeit Eine Pause für die Seele um in der Kapelle Immerath - neu Thema: Fasten 48

49 Dank an alle Sternsinger für den tollen Einsatz Am 6. Januar 2018 sind 27 Kinder als Sternsinger durch unsere Gemeinde gezogen, um die Aktion Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und Weltweit zu unterstützen. Begonnen haben wir morgens um Uhr mit der Segnung und Aussendung durch Gertrude Otten. Mit großem Eifer zogen sechs Gruppen los, um den Segen in die Häuser zu bringen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in unserer Begegnungsstätte hatten, alle noch einige Stunden frei, bevor man sich um Uhr traf, um mit Pfarrer Georg Neumann die Dankmesse zu feiern. Anschließend bekam jedes Kind noch eine Urkunde und die gesammelten Süßigkeiten wurden unter den Kindern aufgeteilt. Ein herzliches Danke schön an alle Erwachsene, die unsere Sternsinger unterstützt haben. Durch den tollen Einsatz aller wurden 1.333,07 für die diesjährige Sternsinger Aktion gesammelt. Zum Abschluss sind alle Beteiligten, Kinder und Erwachsene, am zu einem Besuch im Spiel- und Abenteuerland Fridolino eingeladen. 49

50 St. Mariä Empfängnis Katzem Freitag, 2. Feb.: Darstellung des Herrn - Lichtmess Herz-Jesu-Freitag 19:00 Hl. Messe m. Kerzenweihe u. Blasiussegen in Lövenich Sonntag, 4. Feb. 5. Sonntag im Jahreskreis 09:45 Wort-Gottes-Feier - Leb. u. Verst. d. Gemeinde Sonntag, 11. Feb. 6. Sonntag im Jahreskreis 09:45 Hl. Messe fällt aus!! Freitag, 16. Feb. 09:15 Wort-Gottes-Feier des Kindergartens zu Aschermittwoch Sonntag, 18. Feb. 1. Fastensonntag 09:45 Wort-Gottes-Feier - Leb. u. Verst. d. Gemeinde Sonntag, 25. Feb. 09:45 Hl. Messe - Leb. u. Verst. d. Gemeinde; Josef u. Katharina Froitzheim; Heinrich Immeln u. verst. Eltern u. Schwiegereltern; StM Ehel. Josef Wirtz mit Jahrgedächtnis der Verstorbenen: Elisabeth Voß ( 2010), Anna Mathissen ( 2010), Regine Lüdenbach ( 2012), Herbert Baersch ( 2013) Sternsingeraktion Katzem Am 06. Januar 2018 zogen 35 Sternsinger durch Katzem und sammelten insgesamt 1.468,35 Euro. Allen Spendern sagen wir ein herzliches Dankeschön, auch dafür, dass unsere Sternsinger überall so herzlich empfangen wurden. 50

51 Hl. Kreuz Keyenberg Freitag, 2. Feb.: Darstellung des Herrn Lichtmess Herz-Jesu-Freitag 19:00 Hl. Messe m. Kerzenweihe u. Blasiussegen für die Gemeinden Venrath, Kuckum - JG Willi Winzen Sonntag, 4. Feb. 5. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für Heilig Kreuz Keyenberg 08:30 Hl. Messe - Krönungsmesse der Schützenbruderschaft anschl. Jahreshauptversammlung - Leb. u. Verst. Mitglieder; Ehel. Käthe u. Josef Kops m. Ged. an die Verst. d. Fam. Pisters u. Maibaum; StM Sophia Bauchs u. Eltern; StM Geschw. Josef u. Margarete Arnolds; Wilhelm u. Josefine Robertz u. Alfred u. Katharina Ulbricht; in bes. Meinung 09:45 Hl. Messe fällt aus!! Mittwoch, 7. Feb. 17:00 Rosenkranz Donnerstag, 8. Feb. 19:00 Hl. Messe fällt aus!! Sonntag, 11. Feb. 6. Sonntag im Jahreskreis 09:45 Wort-Gottes-Feier Mittwoch, 14. Feb.: Aschermittwoch, Fast- und Abstinenztag 17:00 Kreuzwegandacht Donnerstag, 15. Feb. 08:15 Schulgottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes Freitag, 16. Feb. 11:15 Wort-Gottes-Feier des Kindergartens zu Aschermittwoch 51

52 Sonntag, 18. Feb. 1. Fastensonntag 09:45 Hl. Messe - JG Maria u. Willi Breuer m. Ged. an Tochter Mechthilde; JG Arno Bajerke u. Leb. u. Verst. d. Fam. Bajerke-Jansen; JG Heinz Laumanns; JG Dörchen Wimmers; JG Leo Strick; Christa u. Philipp Könen; StM JG Wilhelmine Radermacher; StM Ehel. Wilhelm u. Klara Geilenkirchen u. Christine Esser; mit Jahrgedächtnis der Verstorbenen: Helene Görtz ( 2008), Wilhelm Winzen ( 2011), Barbara Mertens ( 2011), Leo Strick ( 2011), Richard Grabisch ( 2012), Hildegard Morjan ( 2012), Hans-Jochem Gerhards ( 2014), Helene Löw ( 2015), Theodore Wimmers ( 2017) Mittwoch, 21. Feb. 17:00 Kreuzwegandacht Sonntag, 25. Feb. 09:45 Wort-Gottes-Feier Mittwoch, 28. Feb. 17:00 Kreuzwegandacht St. Josef Berverath Samstag, 17. Feb. 18:30 Hl. Messe - JG P eter Jansen m. Ged. an Anna Jansen; Ehel. Josef u. Helene Biermann m. Ged. an Adele Biermann; Ehel. August u. Katharina Biermann 52

53 Krippenspiel in der Keyenberger Kirche Viele große und kleine Menschen waren am in die Heilig Kreuz Kirche nach Keyenberg gekommen, um das diesjährige Krippenspiel anzuschauen. Die 13 Kommunionkinder des Jahres 2018 aus Venrath, Keyenberg und Holzweiler hatten es gemeinsam vorbereitetet. Schon Wochen vorher wurde eifrig gesungen und geprobt sowie die passenden Kostüme ausgesucht. Angela, der kleine Weihnachtsengel erzählt die Weihnachtsgeschichte aus Sicht drei kleiner Engel, die ein Krippenspiel beobachten und sich dazu ihre Gedanken machen. Große Unterstützung bekamen die Kommunionkinder von zehn kleinen Chorkindern, die die tollen Lieder des Krippenspiels erst richtig zur Geltung brachten: Für das größte Glück der Erde einen Bleibeort, hier und jetzt, bei dir und mir war nur eine der weihnachtlichen Liedzeilen Es war ein wunderschönes Krippenspiel mit tollen Schauspielern und Sängern, weil alle Mitwirkenden mit ganzem Herzen bei der Sache waren. Außerdem wurde das Friedenslicht aus Bethlehem verteilt, das viele nachher in ihren Laternen und Kerzen in ihre Häuser trugen, als Zeichen, dass sich der weihnachtliche Frieden wie ein Lauffeuer ausbreiten möge. Großartige musikalische Unterstützung kam vom Musikverein Keyenberg, der in altbewährter Weise dabei war und die Zuschauer, die mitsingen wollten, mit klassischen Weihnachtsliedern, wie zum Beispiel Stille Nacht, begleitete. So wie sie, trugen viele mit ihrem Engagement und Einsatz dazu bei, dass es wieder eine wunderschöne Feier war. Allen Mitwirkenden und Helfern vielen Dank! Es hat Spaß gemacht! Die Kommunionkinder aus Venrath, Keyenberg und Holzweiler Boris Kassebeer Susanne Jenneßen Vera Könen 53

54 Sammlung der Sternsinger 2018 Die Sternsinger haben bei ihrer Sammlung vom 4. bis 6. Januar 2018 in den Orten Keyenberg, Unter- und Oberwestrich sowie Berverath eine Summe von 1577,00 Euro gesammelt. Wir bedanken uns herzlich bei allen Kindern und den hilfsbereiten Müttern. Ihr macht es möglich, dass Kindern in Indien geholfen wird. Weiterhin danken wir allen, die uns ihre Türen geöffnet, unseren Segen empfangen und bereitwillig gespendet haben. Damit die Sternsinger auch im nächsten Jahr in schönem Glanz vor Ihrer Tür erscheinen, bitten wir um Stoffspenden in Form von alten, weißen Bettlaken oder weißen Tischdecken sowie alter Vorhänge. Die Vorhänge sollten aus dickem Material sein. Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns vorab recht herzlich. Abgegeben werden können diese Spenden bei Frau Drabik oder bei Familie Jansen, Holzweilerstr. 50, Erkelenz. Das Sternsingerteam Krönungsmesse der Schützenbruderschaft Hl. Messe am 04. Februar 2018 um Uhr anlässlich der Krönungsmesse (Uniformpflicht) für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Keyenberg mit anschließender Generalversammlung in der Mehrzweckhalle der Grundschule in Keyenberg Seniorennachmittag Alle interessierten Senioren sind am ab Uhr im Pfarrheim Keyenberg eingeladen, um bei Kaffee, Kuchen und Brötchen einen geselligen Nachmittag zu verbringen. 54

55 St. Servatius Kückhoven Donnerstag, 1. Feb. 19:00 Hl. Messe mit Kerzenweihe für die Gemeinden in Hetzerath, Granterath und Kückhoven - Heinz Steffens u. Ehel. Peter u. Käthe Reitz; In bes. Meinung mit Jahrgedächtnis der Verstorbenen: Maria Biewer ( 2008), Ralf Hassel ( 2008), Anna Otten ( 2008), Josef Bertold Deckers ( 2009), Elisabeth Voß ( 2010), Anna Storms ( 2011), Friedrich Plöhs ( 2011), Martha Hersch ( 2012), Anna Klaus ( 2012), Dietmar Breuers ( 2014), Gertrud Vierkötter ( 2014), Michel Jakob Peters ( 2015), Heinrich Finken ( 2015), Peter Lüngen ( 2015), Peter Settels ( 2017), Anna Eggerath ( 2017) Samstag, 3. Feb. 17:00 Hl. Messe mit Erteilung des Blasiussegens für die Gemeinden in Granterath, Hetzerath und Kückhoven - f. Elisabeth u. Josef Multhaup; Peter Küppers; StM für bestimmte Verstorbene Donnerstag, 8. Feb. 19:00 Hl. Messe fällt aus!! Samstag, 10. Feb. 17:00 Wort-Gottes-Feier - StM für bestimmte Verstorbene Mittwoch, 14. Feb.: Aschermittwoch, Fast- und Abstinenztag 09:30 Schulgottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes Donnerstag, 15. Feb. 10:15 Wort-Gottes-Feier des Kindergartens zu Aschermittwoch 19:00 Hl. Messe Samstag, 17. Feb. Kollekte für St. Servatius Kückhoven 17:00 Hl. Messe - SWA Margarete Hages zugl. JG f. Sophie Eggerath m. Ged. an Josef Hages; SWA Heinz Schmitz; SWA Reinhold Bauß; Albert Steinebach, Ehel. Jakob u. Maria Rißdorf u. Schwiegers. Heinz Hoffmeister; Ehel. Alois u. Elisabeth Rißdorf u. Sohn Jacki; StM für bestimmte Verstorbene 55

56 Donnerstag, 22. Feb.: Kathedra Petri 19:00 Hl. Messe - 1. JG Gertrud Breuers, Heinrich Breuers u. Tochter Gisela; 4. JG Dietmar Breuers; JG f. Änni Storms mit Gedenken an Hans Storms, Leb. u. Verst. d. Fam. Küppers-Storms; JG Herbert Brauweiler m. Ged. an Heinz Brauweiler, Daniela Krings, Ehel. Josef Brauweiler u. Ehel. Anton Kaufmann u. Söhne; Agnes Küppers, Ehel. Peter Küppers, Ehel. Peter Vieten u. Sohn Hans Peter; Wilhelm u. Maria Küppers; Viviane Behrens; StM für bestimmte Verstorbene Samstag, 24. Feb. 17:00 Wort-Gottes-Feier - 1. JG Änni Eggerath m. Ged. an Theo Eggerath u. Leb. u. Verst. d. Fam.ilie; Elisabeth u. Alois Lahei m. Ged. an Leb. u. Verst. d. Fam.; StM für bestimmte Verstorbene Termin für den Krankenhausbesuchsdienst: Im Laufe der 1. Februar Woche ************ Mittwoch, 14. Februar 2018 im Laufe des Nachmittages Krankenkommunion in Kückhoven Wort-Gottes-Feier am Karnevalsamstag in Kückhoven: Am Samstag, 10. Februar 2018, findet um Uhr eine Wort-Gottes-Feier karnevalistischer Art für die ganze Familie statt. Kostüme sind sehr gerne gesehen. Die Karnevalsgesellschaft ist hierzu recht herzlich eingeladen. 56

57 Sternsingeraktion 2018 in Kückhoven Dieses Jahr konnten die Sternsingerkinder mit ihren Begleitern eine stolze Spendensumme von insgesamt 3.106,00 Euro sammeln. Danke Kückhoven! Liebe Kinder, das ist ein toller Betrag! Ihr habt richtig gute Arbeit geleistet. Ganz davon zu schweigen, wie viel Freude ihr den Bewohnern in Kückhoven gemacht habt mit eurem Besuch und dem Segen, den ihr von Haus zu Haus und zu den Senioren in Pro 8 und dem Seniorenheim Kuipers freudig getragen habt! Wir, die Organisatoren sind auch den Eltern, die als Begleiter mitgegangen sind sehr dankbar. Das Vorbereitungsteam P.S. Danke auch für die gespendeten Süßigkeiten. Die Kinder haben sich darüber sehr gefreut. Nach der Sternsinger Messe: Die kleine Schola, die während der Dankmesse gesungen hat, hat vielen gefallen. Es ist vielleicht doch einen Versuch wert, nicht damit aufzuhören. Also! Alle Kinder, die Lust am Singen haben lade ich herzlich ein am 19. Februar 2018 um 17 Uhr ins Pfarrheim zur Scholaprobe! Joanna Schmitz P.S. Es wäre vorteilhaft ein bisschen lesen zu können. Und ich werde mich über eine Rückmeldung freuen, wenn jemand kommen möchte. Bitte einfach anrufen:

58 Herz Jesu Kuckum Freitag, 2. Feb.: Darstellung des Herrn Lichtmess Herz-Jesu-Freitag Hl. Messe mit Kerzenweihe u. Blasiussegen in Keyenberg und Holzweiler Sonntag, 4. Feb. 5. Sonntag im Jahreskreis 11:00 Wort-Gottes-Feier - JG Franz u. Frieda Schurf m. Ged. an Sohn Heinz Günter u. verst. Angeh. Sonntag, 11. Feb. 6. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für Herz Jesu Kuckum 11:00 Hl. Messe - StM Josef Jansen (Hochw); StM Heinrich Schumacher; StM Ehel. Peter u. Christine Schumacher, Josef Jansen u. Eltern mit Jahrgedächtnis der Verstorbenen: Herbert Schrammen ( 2017), Margarete Mütz ( 2015), Elfriede Rommerskirchen ( 2014) Mittwoch, 14. Feb.: Aschermittwoch, Fast- und Abstinenztag 19:00 Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Sonntag, 18. Feb. 11:00 Wort-Gottes-Feier, Leb. u. Verst. d. Fam. Bodewig, Stenzel, Breuers, Heimann Sonntag, 25. Feb. 11:00 Hl. Messe - Ehel. August u. Gerta Hermans u. Tochter Doris; StM Thomas Mehl; StM Hubert Immelen Sternsinger Sechzehn Sternsinger haben in Kuckum 466,80 gesammelt. Vielen Dank an alle Spender und Spenderinnen. Wir möchten uns auch bei allen Helfern und Helferinnen, die uns unterstützt haben, ganz herzlich bedanken. Patricia Storms und Britta Mühlenberg Ortsausschuss Kuckum 58

59 St. Pauli Bekehrung Lövenich Freitag, 2. Feb.: Darstellung des Herrn - Lichtmess Herz-Jesu-Freitag 19:00 Hl. Messe m. Kerzenweihe u. Blasiussegen für die Gemeinden in Katzem, Tenholt u. Lövenich Sonntag, 4. Feb. 5. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für St. Pauli Bekehrung Lövenich 11:00 Hl. Messe - SWA Katharina Schmitz; SWA Günter Sieben; JG Rolf Mäder; Ehel. Anni u. Heinrich Jansen m. Ged. verst. Angeh.; Leb. u. Verst. d. Pfarrei; Pfr. Franz Josef Semrau; Marie-Luise Bußdorf; StM Ehel. Michael Baumanns; StM Ehel. Heinrich Meuser u. verst. Kinder Montag, 5. Feb. 10:00 Morgenandacht für alle Frauen der Gemeinde in der Krypta - gestaltet von der Frauengemeinschaft Sonntag, 11. Feb. 6. Sonntag im Jahreskreis 11:00 Wort-Gottes-Feier fällt aus!! Dienstag, 13. Feb. 18:00 Hl. Messe in der Krypta fällt aus!! Mittwoch, 14. Feb.: Aschermittwoch, Fast- und Abstinenztag 08:15 Schulgottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes 18:00 Hl. Messe zu Aschermittwoch Freitag, 16. Feb. 10:15 Wort-Gottes-Feier des Kindergartens zu Aschermittwoch 18:00 Kreuzwegandacht in der Krypta Sonntag, 18. Feb. 1. Fastensonntag 11:00 Hl. Messe - Leb. u. Verst. d. Pfarrei; Reiner Matzutt, Eltern u. Geschw.; Friedhelm Joeken m. Ged. verst. Eltern u. Geschw.; Marie-Luise Bußdorf, Therese u. Franz Göbel; StM Fam. Josef Sieben; StM Ehel. Friedrich u. Elisabeth Mülfahrt; StM Margarethe Mülfahrt 59

60 Freitag, 23. Feb. 18:00 Kreuzwegandacht in der Krypta Sonntag, 25. Feb. 2. Fastensonntag 11:00 Wort-Gottes-Feier - Leb. u. Verst. d. Pfarrei Dienstag, 27. Feb. 18:00 Hl. Messe in der Krypta mit Jahrgedächtnis der Verstorbenen: Hubertina Bücker ( 2008), Herbert Weiß ( 2008), Elisabeth Brack ( 2008), Hermann Monsieur ( 2008), Gertrud Bronneberg ( 2008), Margarete Wirtz ( 2008), Rolf Mäder ( 2009), Werner Polak ( 2009), Paul Spicks ( 2009), Josefine Peters ( 2010), Hans Franken ( 2011), Mechtildis von Wirth ( 2011), Maria Müller ( 2012), Sofie Meier ( 2013), Elfriede Göres ( 2013), Sonja Schild ( 2013), Christine Nobis ( 2013), Karl Klingen ( 2013), Ruth Senger ( 2014), Gerta Pielen ( 2014), Katharina Walburga Lingen ( 2014), Agnes Senger ( 2015), Anna Katharina Christine Bohnen ( 2015), Michael Josef Thelen ( 2016), Heinz Jörissen ( 2016), Sibilla Körfer ( 2016), Hans Peter Hofer ( 2017), Gertrud Lenzen ( 2017) St. Barbara Kleinbouslar Dienstag, 20. Feb. 18:00 Hl. Messe - Elisabeth Schüller, Heidi Schüller m. Ged. Leb. u. Verst. d. Fam. Schüller- Müller; Ehel. Franz u. Gertrud Honold, Leo u. Sofie Pohlig; Gerhard Tolksdorf, Leb. u. Verst. d. Fam. Tolksdorf-Goebels; Konrad Peyen, Ehel. Rudi u. Anna Nierendorf; Fritz Louis, Eltern u. Schwiegereltern; Geschw. Schmitz-Monßen; Leb. u. Verst. d. Fam. Neußer-Schmitz-Hanßen; Reiner Schläger, Fam. Peter Schläger, Elisabeth u. Hubert Lennartz, Klaus Karopka, Kornelius u. Gertrud Schumacher; Winand Jansen; Elisabeth Jansen, Theo Mülfahrt, Friedel Coenen u. Betty Matern s. d. Reisegruppe Messbestellungen ausnahmsweise bis spätestens 07. Februar 2018 bei Käthi Höpgens, Tel. 606 Blasiussegen Am Freitag, dem 2. Februar 2018 um Uhr laden wir in unserer Kirche St. Pauli Bekehrung herzlich zum Empfang des Blasiussegens ein. 60

61 Aschermittwoch Mit dem Aschermittwoch, am 14. Februar 2018, beginnt die österliche Bußzeit - die Fastenzeit. Ein Neuanfang nach den närrischen und ausgelassenen Tagen des Karnevals. Wir laden sie ein, diese Zeit mit den Gottesdiensten am Aschermittwoch und dem Aschenkreuz zu beginnen. Um 8.15 Uhr ist Schulgottesdienst und um Uhr Hl. Messe in der Kirche. Kreuzwegandachten Jeden Freitag, beginnend am 17. Februar, finden jeweils um Uhr die Kreuzwegandachten in der Krypta statt, wozu wir recht herzlich einladen. Hauskommunion Am Freitag, dem 23. Februar 2018 wird ab 9.00 Uhr wieder die Krankenkommunion ins Haus gebracht. Sternsinger sagen Danke Die Sternsingeraktion war auch in 2018 wieder ein Erfolg. Mit 3.594,24 konnte ein stattlicher Betrag für die Aktion Gemeinsam gegen Kinderarbeit In Indien und weltweit gesammelt werden. Viele kleine Sängerinnen und Sänger mit ihren Begleitern sind durch die Gemeinde gezogen, haben den Segen 20C+M+B*18 zu den Menschen gebracht und gleichzeitig Geld für das Kindermissionswerk gesammelt. Unser Dank gilt allen, die mitgemacht haben, ob als König, als Begleiter oder als Spender. Wir hoffen, dass die Erfahrung in diesem Jahr dazu beiträgt, die Begeisterung für das Sternsingen wach zu halten und auch im nächsten Jahr wieder mitzutun, wenn es heißt: Sternsinger Ich bin dabei. Nach der Dankmesse am 07. Januar 2018 stellten sich einige der Sternsinger aus St. Pauli Bekehrung, Lövenich zum Gruppenfoto auf. Auf die an den Vortagen gesammelten 3.594,24 konnten alle zu Recht stolz sein. Frauengemeinschaft Am Dienstag, dem 20. Februar 2018 ist um Uhr der nächste Spieleabend. Alle, ob Mann oder Frau, Jung oder Alt - sind hierzu recht herzlich eingeladen. 61

62 62

63 St. Severin Schwanenberg Sonntag, 4. Feb. 5. Sonntag im Jahreskreis 09:45 Familien-Wort-Gottesfeier mit Erteilung des Blasiussegens mit Kerzensegnung der Kommunionkerzen Sonntag, 18. Feb. 1. Fastensonntag 09:45 Hl. Messe - SWA f. Sabine Bolte; f. Klaus Stauten, Ruth u. Willi Jäger u. Sohn Stephan; Stm. f. d. Verst. der letzten 10 Jahre im Februar: Gertrud Bronneberg, Horst Gosau, Johannes Heinrich Jansen 15:00 Tauffeier Mittwoch, 21. Feb. 08:15 ökum.schulgottesdienst in der ev. Kirche Donnerstag, 22. Feb.: Kathedra Petri 19:00 Eucharistische Anbetung Kerzensegnungsgottesdienst der Kommunionkinder Sonntag, den Eucharistische Anbetung Herzliche Einladung! zur eucharistischen Anbetung in unserer Kirche jeweils um 19 Uhr Etwa eine 3/4 Stunde wollen wir bei Jesus sein, mit Liedern zur Gitarre, ausgewählten Texten, stiller Zeit, Fürbitten und Gebet vor dem Allerheiligsten. Nächster Termin: Do, Jeder ist willkommen! 63

64 Sammelaktion für ausgediente Weihnachtsbäume Die 1. Tannenbaum-Sammelaktion in Schwanenberg war ein großer Erfolg. 9 Jugendliche aus beiden Konfessionen haben geholfen; wieder mal ein Beispiel für die gute Ökumenische Zusammenarbeit in Schwanenberg. Ein besonderer Dank gilt auch Friedhelm Theißen sowie Friedhelm Morjan, die ihre Traktoren mit Anhänger zur Verfügung gestellt haben. Beide Anhänger sind voll geworden, sodass eine großzügige Spende zusammen kam. Wir bedanken uns auch im Namen der KAB Erkelenz bei allen Helfern und Spendern! Erik Dürbaum Aus der Ökumene: Eine-Welt-Tisch Schwanenberg e.v. Nutzen Sie den fairen Handel und wenden Sie sich gegen die Ausbeutung von Arbeitskräften in aller Welt. Sie finden uns im Laden im Pastoratshof : Dienstags und Donnerstags: Uhr Mittwochs: Uhr Sonntags: 10:30 Uhr 11:30 Uhr ****************************** 64

65 65

66 St. Antonius Tenholt Freitag, 2. Feb.: Darstellung des Herrn - Lichtmess Herz-Jesu-Freitag 19:00 Hl. Messe m. Kerzenweihe u. Blasiussegen in Lövenich Sonntag, 4. Feb. 5. Sonntag im Jahreskreis 08:30 Wort-Gottes-Feier - Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde Sonntag, 11. Feb. 6. Sonntag im Jahreskreis 08:30 Hl. Messe - Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde; für alle Stifterfamilien; Ferdi Küster mit Jahrgedächtnis der Verstorbenen: Josef Bertold Deckers ( 2009), Anna Hülsenbeck ( 2009), Mechtilde Meyers ( 2017): Hildegard Rixgens u. Konstanze Everts. Sonntag, 18. Feb. 1. Fastensonntag Kollekte für St. Antonius Tenholt 08:30 Wort-Gottes-Feier - 1. JG Mechtilde Meyers; Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde Sonntag, 25. Feb. 2. Fastensonntag 08:30 Hl. Messe - SWA Agnes Frauenrath; JG Christine Mevissen u. verst. Söhne Hans-Gerd u. Manfred; Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde Sternsinger Am zogen die Sternsinger durch Tenholt und sammelten den stattlichen Betrag von 1.090,00. Herzlichen Dank sagen wir allen Spendern und Teilnehmern, die die Sternsinger unterstützt haben. 66

67 St. Valentin Venrath Freitag, 2. Feb.: Darstellung des Herrn Lichtmess Herz-Jesu-Freitag Hl. Messe mit Kerzenweihe u. Blasiussegen in Keyenberg und Holzweiler Sonntag, 4. Feb. 5. Sonntag im Jahreskreis 08:30 Hl. Messe - StM Friedr. Wilhelm Goebels u. Angeh.; StM JG Helene Jansen Sonntag, 11. Feb. 6. Sonntag im Jahreskreis 08:30 Karnevalsmesse - Leb. u. verst. Mitglieder der KG - Venroder Wenk -; Willi Klauth; Hermann-Willi Böttcher; Emilie Püstgens; Lothar Fischer Freitag, 16. Feb. 18:00 Hl. Messe fällt aus!! Sonntag, 18. Feb. 1. Fastensonntag 09:45 Wort-Gottes-Feier - Valentingsgottesdienst und Patrozinium 11. Station des Kirchenweges Sonntag, 25. Feb. 2. Fastensonntag Kollekte für St. Valentin Venrath 08:30 Hl. Messe - SWA Agnes Henning; SWA f. Wilhelmine Lennartz; JG Hans Pisters m. Ged. an Hermann-Josef Pisters; StM Ehel. Eduard u. Josefa Mankau; StM Ludwig Heinrich Büschbell mit Jahrgedächtnis der Verstorbenen: Erich Schlecht ( 2008), Christine Quasten ( 2009), Gertrud Überschar ( 2009), Hans Clemens ( 2011), Anna Meier ( 2011), Willi Kehren ( 2012), Elfriede Rommerskirchen ( 2014) St. Wendelin Kaulhausen Freitag, 9. Feb. 18:00 Hl. Messe - JG Karl Königs 67

68 Die Sternsinger sammelten einen Betrag von rund Euro. Vielen Dank. Hardanger - Stickerei Kurs im Pfarrheim in Venrath Alte Handwerkskunst im neuen Stil in geselliger Runde! Angebot des Kath. Forums für Erwachsenen- und Familienbildung Mönchengladbach-Heinsberg in Zusammenarbeit mit der Pfarre St. Valentin, Venrath Ein neues Jahr ein neuer Kurs beginnt: Hardanger Stickerei! Lassen Sie sich begeistern machen Sie mit. Wenn Sie sich nicht sofort entscheiden können, genießen Sie drei Schnupperstunden. Der Kurs umfasst 6 x 3 Stunden. Roswitha Auler, Kursleiterin, Tel Hilde Merkens, Örtlich Verantwortliche, Tel Kursbeginn: Montag , Zeit: Uhr Ort: Kath. Pfarrheim, Venrath Valentinsgottesdienst und Kirchenweg Egal ob frisch verliebt, egal ob verheiratet oder nicht, egal ob jung oder alt alle Paare sind herzlich willkommen zum Valentinsgottesdienst am Sonntag, 18. Februar 2018, um 9.45 Uhr in der Kirche St. Valentin Venrath. Nach dem Wortgottesdienst mit Segensfeier lädt der Ortsausschuss zu einem Glas Wein und zum Verweilen ein. Mit diesem besonderen Gottesdienst, der auch gleichzeitig als Patrozinium der Venrather Kirche gefeiert wird, wird die Reihe des Kirchenwegs in der Pfarrei Christkönig im Jahr 2018 fortgesetzt. 68

69 69

70 Werktagsgottesdienste Änderungen vorbehalten Täglich Uhr Erkelenz Montag Uhr Hetzerath Dienstag Uhr Lövenich, 2. und 4. Dienstag Uhr Kleinbouslar, 3. Woche in den geraden Monaten (dann fällt Lövenich aus) Uhr Golkrath Mittwoch Uhr Gerderhahn Uhr Holzweiler Donnerstag Uhr Krankenhaus Uhr Kückhoven Uhr Keyenberg, 2. Woche Uhr Borschemich, 3. Woche in den geraden Monaten Freitag Uhr Gerderath Uhr Houverath Uhr Granterath, vierter Freitag im Monat Uhr Uhr Kaulhausen, 2. Woche in den geraden Monaten Venrath, 3. Woche BEICHTGELEGENHEIT: samstags von bis Uhr in der Krypta von Sankt Lambertus Erkelenz 70

71 Wochenend- und Feiertagsgottesdienste der Pfarrei Christkönig (Änderungen vorbehalten) Samstag 3. Feb. Sonntag 4. Feb. 17:00 St. Lambertus Erkelenz Sonntagvorabendmesse als Schützenmesse mit Erteilung des Blasiussegens - 17:00 St. Servatius Kückhoven Hl. Messe mit Erteilung des Blasiussegens 18:30 St. Lambertus Immerath-neu Hl. Messe mit Erteilung des Blasiussegens 18:30 St. Lucia Terheeg Wort-Gottes-Feier 18:30 Hl. Familie Oerath Wort-Gottes-Feier 18:30 St. Stephanus Golkrath Wort-Gottes-Feier mit Blasiussegens 18:30 St. Martinus Borschemich-neu Wort-Gottes-Feier mit Blasiussegens 8:30 Krankenhauskapelle Hl. Messe 8:30 St. Valentin Venrath Hl. Messe 8:30 Heilig Kreuz Keyenberg Hl. Messe - Krönungsmesse der Schützenbruderschaft 8:30 St. Antonius Tenholt Wort-Gottes-Feier 9:45 St. Josef Matzerath Wort-Gottes-Feier 9:45 Hl. Dreifaltigkeit Gerderhahn Wort-Gottes-Feier 9:45 St. Severin Schwanenberg Wort-Gottesfeier mit Kerzensegnung 9:45 St. Laurentius Houverath Wort-Gottes-Feier 10:00 St. Lambertus Erkelenz Hochamt 11:00 St. Christophorus Gerderath Hl. Messe 11:00 St. Pauli Bekehrung Lövenich Hl. Messe 11:00 Herz Jesu Kuckum Wort-Gottes-Feier 11:00 St. Josef Hetzerath Hl. Messe 11:30 St. Lambertus Erkelenz Hl. Messe mit Kirche für Kinder 18:00 St. Michael Granterath Hl. Messe 71

72 Samstag 10. Feb. Sonntag 11. Feb. 17:00 St. Lambertus Erkelenz Sonntagvorabendmesse 17:00 St. Servatius Kückhoven Wort-Gottes-Feier 18:30 St. Lambertus Immerath-neu Wort-Gottes-Feier 18:30 St. Lucia Terheeg Wort-Gottes-Feier 18:30 Hl. Familie Oerath Hl. Messe 18:30 St. Stephanus Golkrath Hl. Messe 18:30 St. Martinus Borschemich-neu Wort-Gottes-Feier 18:30 St. Cosmas und Damian Holzweiler Hl. Messe 8:30 Krankenhauskapelle Hl. Messe 8:30 St. Valentin Venrath Karnevalsmesse 8:30 St. Antonius Tenholt Hl. Messe 9:45 St. Josef Matzerath Wort-Gottes-Feier 9:45 Hl. Dreifaltigkeit Gerderhahn Hl. Messe 9:45 St. Laurentius Houverath Hl. Messe 9:45 Heilig Kreuz Keyenberg Wort-Gottes-Feier 9:45 St. Mariä Empfängnis Katzem Hl. Messe 10:00 St. Lambertus Erkelenz Karnelvalsmesse 11:00 St. Christophorus Gerderath Familiengottesdienst 11:00 Herz Jesu Kuckum Hl. Messe 11:00 St. Josef Hetzerath Wort-Gottes-Feier 11:30 St. Lambertus Erkelenz Hl. Messe 18:00 St. Michael Granterath Hl. Messe 72

73 Mittwoch, 14. Feb. Aschermittwoch 8:30 Hl. Dreifaltigkeit Gerderhahn Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes in Gerderhahn für die Gemeinden Gerderath, Golkrath, Schwanenberg und Houverath - Frauenmesse mit Austeilung des Aschenkreuzes anschl Frühstück 9:00 St. Cosmas und Damian Holzweiler 10:00 St. Lambertus Erkelenz Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes 18:00 St. Pauli Bekehrung Lövenich Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes in Lövenich für die Gemeinden in Katzem u. Tenholt - 19:00 St. Lambertus Erkelenz Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes 19:00 St. Stephanus Golkrath Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes in Golkrath für die Gemeinden Gerderath, Gerderhahn, Schwanenberg u. Houverath - 19:00 Herz Jesu Kuckum Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes in Kuckum - für die Gemeinden in Keyenberg, Holzweiler, Venrath - 19:00 St. Michael Granterath Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes in Granterath für die Gemeinden Hetzerath u. Kückhoven - 73

74 Samstag 17. Feb. Sonntag 18. Feb. 17:00 St. Lambertus Erkelenz Sonntagvorabendmesse 17:00 St. Servatius Kückhoven Hl. Messe 18:30 St. Lucia Terheeg Wort-Gottes-Feier 18:30 Hl. Familie Oerath Wort-Gottes-Feier 18:30 St. Stephanus Golkrath Wort-Gottes-Feier 18:30 St. Cosmas und Damian Holzweiler Wort-Gottes-Feier 18:30 St. Josef Berverath Hl. Messe 8:30 Krankenhauskapelle Hl. Messe 8:30 St. Antonius Tenholt Wort-Gottes-Feier 9:45 St. Josef Matzerath Wort-Gottes-Feier 9:45 St. Severin Schwanenberg Hl. Messe 9:45 St. Laurentius Houverath Wort-Gottes-Feier 9:45 St. Valentin Venrath Wort-Gottes-Feier - Valentingsgottesdienst und Patrozinium 11. Station des Kirchenweges 9:45 Heilig Kreuz Keyenberg Hl. Messe 9:45 St. Mariä Empfängnis Katzem Wort-Gottes-Feier 10:00 St. Lambertus Erkelenz Hochamt 11:00 St. Christophorus Gerderath Hl. Messe 11:00 St. Pauli Bekehrung Lövenich Hl. Messe 11:00 Herz Jesu Kuckum Wort-Gottes-Feier 11:00 St. Josef Hetzerath Hl. Messe 11:30 St. Lambertus Erkelenz Familienmesse 17:00 St. Lambertus Erkelenz Vesper 18:00 St. Michael Granterath Hl. Messe 74

75 Samstag 24. Feb. Sonntag 25. Feb. 17:00 St. Lambertus Erkelenz Sonntagvorabendmesse 17:00 St. Servatius Kückhoven Wort-Gottes-Feier 18:30 St. Lambertus Immerath-neu Wort-Gottes-Feier 18:30 St. Lucia Terheeg Hl. Messe 18:30 Hl. Familie Oerath Wort-Gottes-Feier 18:30 St. Stephanus Golkrath Hl. Messe der St. Stephanus Schützenbruderschaft 18:30 St. Martinus Borschemich-neu Wort-Gottes-Feier 18:30 St. Cosmas und Damian Holzweiler Hl. Messe 8:30 Krankenhauskapelle Hl. Messe 8:30 St. Christophorus Gerderath Hl. Messe - Krönungsmesse der Schützenbruderschaft 8:30 St. Valentin Venrath Hl. Messe 8:30 St. Antonius Tenholt Hl. Messe 9:45 St. Josef Matzerath Wort-Gottes-Feier 9:45 Hl. Dreifaltigkeit Gerderhahn Wort-Gottes-Feier 9:45 St. Christophorus Gerderath Kanzeltausch in der ev. Kirche Gerderath 9:45 St. Laurentius Houverath Hl. Messe 9:45 Heilig Kreuz Keyenberg Wort-Gottes-Feier 9:45 St. Mariä Empfängnis Katzem Hl. Messe 10:00 St. Lambertus Erkelenz Hochamt 11:00 St. Pauli Bekehrung Lövenich Wort-Gottes-Feier 11:00 Herz Jesu Kuckum Hl. Messe 11:00 St. Josef Hetzerath Wort-Gottes-Feier 11:30 St. Lambertus Erkelenz Hl. Messe 17:00 St. Lambertus Erkelenz Vesper 18:00 St. Michael Granterath Hl. Messe Seelsorger (Priesternotruf 02431/890) 75

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Pastoralteam und Pfarrbüroteam der GdG Erkelenz / der neuen Pfarrei Christkönig Erkelenz

Pastoralteam und Pfarrbüroteam der GdG Erkelenz / der neuen Pfarrei Christkönig Erkelenz Pastoralteam und Pfarrbüroteam der GdG Erkelenz / der neuen Pfarrei Christkönig Erkelenz (zum Herausnehmen) Liebe Gemeindemitglieder der Pfarren St. Lambertus Erkelenz und St. Maria und Elisabeth Erkelenz!

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seelsorge/Spirituelles Gottesdienste für Frauen

Inhaltsverzeichnis. Seelsorge/Spirituelles Gottesdienste für Frauen 1 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 6 Seite 11 Seite 12 Seite 14 Seite 16 Seite 18 Seite 67 Seite 68 Seite 72 Grußwort Seelsorge/Spirituelles Gottesdienste für Frauen Jugend Freud und Leid Kontaktdaten

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrei Christkönig Erkelenz

Pfarrei Christkönig Erkelenz Pfarrei Christkönig Erkelenz St. Christophorus Gerderath St. Lucia Terheeg St. Mariä Empfängnis Katzem St. Cosmas und Damian Holzweiler Hl. Dreifaltigkeit Gerderhahn St. Lambertus Erkelenz St. Michael

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kinder- und Familien

Inhaltsverzeichnis. Kinder- und Familien 1 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 4 Seite 6 Seite 8 Seite 9 Seite 11 Seite 12 Seite 14 Seite 57 Seite 58 Seite 64 Grußwort Seelsorge Kirchenmusik Kinder- und Familien Jugend Freud und Leid Kontaktdaten

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seelsorge/Spirituelles Gottesdienste für Frauen

Inhaltsverzeichnis. Seelsorge/Spirituelles Gottesdienste für Frauen 1 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 5 Seite 8 Seite 9 Seite 12 Seite 15 Seite 16 Seite 18 Seite 66 Seite 67 Seite 72 Grußwort Seelsorge/Spirituelles Gottesdienste für Frauen Kirchenmusik Jugend Freud und

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 4 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 13 Seite 16 Seite 17 Seite 19 Seite 65 Seite 66 Seite 72 Grußwort Seelsorge/Spirituelles Kirchenmusik Kirchenweg Allgemeine Informationen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung Sonntag, 14.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Julbach Hl. Messe mit Orgel 9.45 Kirchdorf Hl. Messe mit Orgel Dienstag, 16.1. der 2. Woche im Jahreskreis 18.00 Julbach Hl. Messe Mittwoch, 17.1. Hl. Antonius,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Informationen Seelsorge/Spirituelles

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Informationen Seelsorge/Spirituelles 1 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 5 Seite 7 Seite 11 Seite 12 Seite 15 Seite 18 Seite 20 Seite 23 Seite 66 Seite 67 Seite 72 Grußwort Allgemeine Informationen Seelsorge/Spirituelles Kirchenmusik Frauenseelsorge

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. 12. Januar Februar 2013

Pfarrbrief. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. 12. Januar Februar 2013 Pfarrbrief St. Antonius u. St. Placidus Dipperz 12. Januar 2013-10. Februar 2013 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Patronatsfest

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen 1 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 5 Seite 8 Seite 13 Seite 14 Seite 16 Seite 18 Seite 20 Seite 67 Seite 68 Seite 72 Grußwort Seelsorge/Spirituelles Kirchenmusik Allgemeine Informationen Jugend Freud und

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrnachrichten Januar 2018

Pfarrnachrichten Januar 2018 Pfarrnachrichten Januar 2018 Somborn Tel. 93120 Fax: 931218 Alte Hauptstr. 45a 63579 Freigericht Neuenhaßlau Tel. 5142 Fax: 6444 Marienstr. 4 63594 Hasselroth Niedermittlau Tel. 5142 Fax: 6444 Sudetenstr.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seelsorge/Spirituelles Gottesdienste für Frauen

Inhaltsverzeichnis. Seelsorge/Spirituelles Gottesdienste für Frauen 1 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 11 Seite 15 Seite 16 Seite 18 Seite 67 Seite 68 Seite 72 Grußwort Seelsorge/Spirituelles Gottesdienste für Frauen Kirchenmusik Jugend Freud und

Mehr

Mitteilungen. Den Sommer genießen. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck. Schöne. Ferien!! bis

Mitteilungen. Den Sommer genießen. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck. Schöne. Ferien!! bis Mitteilungen der Pfarrei Sonsbeck 22.07.2017 bis 13.08.2017 Den Sommer genießen. elkep / cc0 gemeinfrei / Quelle: Schöne Ferien!! Samstag, 22.07.2017 Hl. Maria Magdalena St. Antonius 17.00 Uhr Hl. Messe.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM 02/2018 vom 27.01.2018 bis 04.03.2018 Zentralbüro Jesuitenkirche A 4, 2, 68159 Mannheim Telefon: 0621-12709-20 Fax: 0621-12709-67 E-Mail: zentralbuero@kathma-johannes23.de

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten bis /2014

Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten bis /2014 Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten 20.09. bis 05.10.2014 17/2014 Helfen auch Sie! Unterstützen Sie den Erhalt unserer Pfarrkirche St. Servatius! Spendenkonto 21002100

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrei Christkönig Erkelenz

Pfarrei Christkönig Erkelenz Pfarrei Christkönig Erkelenz ST. CHRISTOPHORUS GERDERATH St. Lucia Terheeg St. Mariä Empfängnis Katzem St. Cosmas und Damian Holzweiler Hl. Dreifaltigkeit Gerderhahn St. Lambertus Erkelenz St. Michael

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag Samstag 02.01. St. Michael 14.00 Hl. Messe, 18.30 Vorabendmesse Sonntag 03.01. 2. Sonntag nach Weihnachten mit Sternsingeraussendung Intention für Margarete Piperek, Peter Szaflik, Marie und Florian Warzecha,

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018 Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Milde / Frau Gravelaar Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 6/2017 vom 03.06.2017 bis 25.06.2017 GOTTESDIENSTORDNUNG PFINGSTEN

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21 17.01. - 31.01.2010 / 03 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21 WIR FEIERN UNSERESN GLAUBEN Sonntag, 17.1. Montag, 18.1. Dienstag, 19.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 08.30

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Informationen Seelsorge / Spirituelles Gottesdienste für Frauen

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Informationen Seelsorge / Spirituelles Gottesdienste für Frauen 1 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 5 Seite 10 Seite 13 Seite 14 Seite 16 Seite 20 Seite 22 Seite 24 Seite 79 Seite 80 Seite 84 Grußwort Allgemeine Informationen Seelsorge / Spirituelles Gottesdienste für

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen 1 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 5 Seite 10 Seite 11 Seite 13 Seite 14 Seite 17 Seite 19 Seite 21 Seite 72 Seite 73 Seite 80 Grußwort Seelsorge/Spirituelles Prozessionen Kirchenmusik Allgemeine Informationen

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017 PFARREIENGEMEINSCHAFT AMMERSEE-OST Pfarrei St. Nikolaus, Herrsching mit Filiale St. Michael, Widdersberg Pfarrei St. Johannes Baptist, Breitbrunn Pfarrei St. Johannes Baptist, Inning mit Kirchen St. Michael,

Mehr