Der Adler ist zurück

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Adler ist zurück"

Transkript

1 Beilagen In dieser Ausgabe liegt ein Prospekt von Sabel - Küchen mit Leidenschaft bei. Gesamtauflage Wochenzeitung für Lüttringhausen und Umgebung Nr. 23 Seit 1931 die Zeitung des Heimatbundes Lüttringhausen e.v. 3. Juni 2015 Gedanken zum Sonntag Der Adler ist zurück Nach seinem Aufenthalt im Winterquartier ist die vollständig restaurierte Adlerfigur wieder auf den angestammten Platz auf dem Denkmal zurückgekehrt. Rainer Feistauer, Pfarrer an der JVA in Lüttringhausen Nichts Besonderes? Wie außergewöhnlich! Die großen Feste sind erst einmal vorbei. Advent, Weihnachten, Passionszeit, Karfreitag, Ostern, Pfingsten und zuletzt am letzten Sonntag Trinitatis, das Dreieinigkeitsfest. Rund ein halbes Jahr lang gab es viele wichtige Erinnerungen an das Leben Jesu. Und jetzt ist ungefähr ein halbes Jahr lang nichts Besonderes mehr. Die Sonntage werden jetzt in der evangelischen Kirche einfach gezählt als soundsovielter nach Trinitatis. In diesem Jahr 25-mal. Da mag mancher fragen: Wie, nichts Besonderes mehr? Wird das nicht langweilig? Muss man nicht ständig etwas bieten? Nun, wenn jeden Tag was Besonderes ist, dann ist das nichts Besonderes mehr. Da wird man nur atemlos und weiß das nicht zu schätzen. Manchmal muss man einfach einmal den Dingen nachsinnen. Sie sacken lassen. Sie verdauen. Auf das Einatmen muss das Ausatmen folgen. Unser Leben braucht irgendwo seinen Rhythmus, seinen Takt. Nach den Feiertagen brauche ich den Alltag. Die Zeit, wo ich das normale Leben in den Blick nehme. In der Kirche ist in diesem ruhigeren Halbjahr auch der Alltag im Blick. Das, was uns im Alltag gut tut. Was für das Miteinander wichtig ist. Der Umgang mit den Geboten Gottes. Der Umgang mit Armut und Reichtum, mit Krankheit und Tod. Die Sakramente, Taufe und Abendmahl. Dadurch kommt irgendwie Ruhe in das Leben. Hektik gibt es nun wirklich schon genug. Ich sehne mich sehr oft danach, mal nicht was Besonderes zu haben. Sondern zum ruhigen Atmen zu kommen. Die Reihenfolge der kirchlichen Feste und Gedenktage, das sogenannte Kirchenjahr, ist vor langen Zeiten bei Menschen entstanden, die sehr gut wussten, was Menschen brauchen. Bewusst mal nichts Besonderes. Heute klingt das wirklich ungewöhnlich, außergewöhnlich. Mir tut es gut. Gott fordert von mir nicht ständig neue Highlights, neue Rekorde. Er ist immer für mich da. Alle Morgen neu ist seine Barmherzigkeit. Wie schön, dass das Alltag ist. Der Adler hing am Haken. Inzwischen sitzt er wohlbehalten wieder auf seinem Sockel. VON STEFANIE BONA Glockenschlag 10 gestern Vormittag schwebte das Wappentier wieder auf seinem angestammten Platz hoch oben auf dem Denkmal neben der evangelischen Stadtkirche Lüttringhausen. Zahlreiche Zaungäste beobachteten, wie er mittels Kranwagen nach oben bugsiert und dann auf dem Sockel aufgesetzt wurde. Am 8. August wird am Denkmal gefeiert Restaurator Alexander Justen aus Rheinbach hatte in den letzten Monaten alle alten Farben abgetragen, Schadstellen gelötet, Nähte geschlossen, die Flügel rekonstruiert und den Adler schließlich mit einem neuen Anstrich aus Gold-Glimmer- Pigmenten überzogen. Dieses Material komme der ursprünglichen Optik aus einer Gold- Bronzierung sehr nahe, sei aber Open Air auf der Freilichtbühne. witterungsbeständiger. Auch Renate Falkenberg, Leiterin der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Remscheid, ließ es sich nicht nehmen und begutachtete die Arbeiten am inzwischen in neuem Glanz erstrahlenden Denkmal. Es ist toll, was der Heimatbund hier leistet. Solch ein Kümmerer ist wichtig, denn die Stadt kann solche Aufgaben nicht mehr übernehmen, sagte sie in Bezug auf die Initiative des Bürgervereins, der die Spendensammlung zur Denkmalsanierung eingeleitet, die Angebote der Fachfirmen eingeholt und in Absprache mit der Behörde die Arbeiten vergeben und organisiert hatte. Inklusive der Sachspenden durch die Firmen Paffrath, Erbschloe und Lixfeld, die die Zaunanlage sanieren bzw. das Gerüst aufgestellt haben, werde die komplette Restaurierung ein Finanzierungsvolumen von Foto: LA-Archiv Hertgen rund Euro erreichen, erklärte Heimatbund-Vorsitzender Peter Maar. Zum Gedenken an die konzertierte Aktion der Lüttringhauser Bürger wurde eine bleierne Rolle mit einem Dokument versehen, die nachfolgende Generationen an die Sanierungsbemühungen erinnern sollen. Auch zwei verblichene Fotos, die man unter dem Wappenvogel offenkundig von einer früheren Instandsetzung fand, wurden hier hinterlegt. Am 8. August soll die Denkmalsanierung mit einem Bürgerfest gefeiert werden. Der Heimatbund möchte die Treppenanlage ebenso aufarbeiten lassen und bittet hierzu nocheinmal um Spenden auf die Konten: Heimatbund- Förderverein Stadtsparkasse Remscheid: IBAN: DE oder bei der Volksbank Remscheid-Solingen: IBAN: DE Sonderthema Heute mit dem Sonderthema Bauen und wohnen auf den Seiten 6-9 Let`s tango mit den Symphonikern Bei den Stadtteilkonzerten in Lennep und Lüttringhausen wird in diesem Jahr Bandoneon-Spieler Rocco Heins mit einer großen Streichergruppe auftreten. (sbo) Zum Abschluss der aktuellen Saison treten die Bergischen Symphoniker auch in diesem Jahr wieder bei den beliebten Stadtteilkonzerten auf. Am Samstag, 20. Juni, lädt das Orchester um 21 Uhr erneut zur Lenneper Nachtmusik auf den Alten Markt im Ortskern ein. In Lüttringhausen findet das Konzert sodann am 28. Juni um 18 Uhr auf der Heimatspielbühne neben dem Gemeindehaus am Ludwig-Steil- Platz statt. Dort hat der Heimatbund die Organisation übernommen und wird die Sitzplatzkapazitäten um 200 Stühle auf rund 700 Plätze erhöhen. Freuen dürfen sich die Musikfreunde in diesem Jahr bei beiden Konzerten auf 23 Streicher und Bandoneon-Spieler Rocco Heins. Damit ist die Richtung klar: Der Tango wird bei den Freiluftkonzerten diesmal eine gewichtige Rolle spielen. Die Stücke hat Heins selbst ausgewählt, fehlen werden da natürlich Kompositionen von Tango-Nuevo-König Astor Piazolla nicht. Heins` Solo- Repertoire reicht vom Tango Argentino über Folklore bis hin zur Klassik. Auch in verschiedenen Ensembles ist er aktiv. Wenn er mit den Bergischen Symphonikern auftreten wird, wird er diese Konzerte selbst moderieren. Als Dirigent steht Generalmusikdirektor Peter Kuhn am Pult. Sollte das Wetter den Freiluftauftritt nicht zulassen, muss das Konzert in Lennep entfallen. In Lüttringhausen hat der Heimatbund für das Stadtteilkonzert für den Fall des Falles die Stadtkirche reserviert, so dass es im Dorf auf jeden Fall heißen wird: Let`s tango.

2 Lennep im Blick Beilagen Einem Teil diese Ausgabe liegt das Programm des Lenneper Sommers bei. Gesamtauflage Nr Zeitung für Lennep und Lüttringhausen Juni Juli Gedanken zum Sonntag Therapie am Bahnhof Die Arbeiten am und im Lenneper Bahnhofsgebäude schreiten mit großen Schritten voran. Im Herbst soll die Sanierung abgeschlossen sein. Rainer Feistauer, Pfarrer an der JVA in Lüttringhausen Nichts Besonderes? Wie außergewöhnlich! Die großen Feste sind erst einmal vorbei. Advent, Weihnachten, Passionszeit, Karfreitag, Ostern, Pfingsten und zuletzt am letzten Sonntag Trinitatis, das Dreieinigkeitsfest. Rund ein halbes Jahr lang gab es viele wichtige Erinnerungen an das Leben Jesu. Und jetzt ist ungefähr ein halbes Jahr lang nichts Besonderes mehr. Die Sonntage werden jetzt in der evangelischen Kirche einfach gezählt als soundsovielter nach Trinitatis. In diesem Jahr 25-mal. Da mag mancher fragen: Wie, nichts Besonderes mehr? Wird das nicht langweilig? Muss man nicht ständig etwas bieten? Nun, wenn jeden Tag was Besonderes ist, dann ist das nichts Besonderes mehr. Da wird man nur atemlos und weiß das nicht zu schätzen. Manchmal muss man einfach einmal den Dingen nachsinnen. Sie sacken lassen. Sie verdauen. Auf das Einatmen muss das Ausatmen folgen. Unser Leben braucht irgendwo seinen Rhythmus, seinen Takt. Nach den Feiertagen brauche ich den Alltag. Die Zeit, wo ich das normale Leben in den Blick nehme. In der Kirche ist in diesem ruhigeren Halbjahr auch der Alltag im Blick. Das, was uns im Alltag gut tut. Was für das Miteinander wichtig ist. Der Umgang mit den Geboten Gottes. Der Umgang mit Armut und Reichtum, mit Krankheit und Tod. Die Sakramente, Taufe und Abendmahl. Dadurch kommt irgendwie Ruhe in das Leben. Hektik gibt es nun wirklich schon genug. Ich sehne mich sehr oft danach, mal nicht was Besonderes zu haben. Sondern zum ruhigen Atmen zu kommen. Die Reihenfolge der kirchlichen Feste und Gedenktage, das sogenannte Kirchenjahr, ist vor langen Zeiten bei Menschen entstanden, die sehr gut wussten, was Menschen brauchen. Bewusst mal nichts Besonderes. Heute klingt das wirklich ungewöhnlich, außergewöhnlich. Mir tut es gut. Gott fordert von mir nicht ständig neue Highlights, neue Rekorde. Er ist immer für mich da. Alle Morgen neu ist seine Barmherzigkeit. Wie schön, dass das Alltag ist. Innen und außen wird am Gebäude kräftig gearbeitet. VON STEFANIE BONA Mit dem Kauf und dem Umbau des Lenneper Bahnhofes werden Ingo Brögelmann und seine Frau Margarete einen langen und zunehmend ärgerlichen Leerstand im Stadtbild beseitigen. Wie berichtet wird das Ehepaar seine physiotherapeutische Praxis vom Kreishaus in das historische Gemäuer verlegen und dort mit einem erweiterten Angebot ein Therapiezentrum aufbauen. Neue Uhr für den Turm Dass sich am und rund um den Bahnhof eine Menge tut, wird tagtäglich sichtbar. 120 Fenster mussten ausgetauscht bzw. erneuert werden. Knapp die Hälfte ist schon drin, sagt der Investor. Auch das Dach wird saniert und auf der linken Seite ein Geschoss aufgesetzt. Aufwändig ist auch die Erneuerung der kompletten Haustechnik mit Strom- und Abwasserleitung. Die Turmreparatur ist fast abgeschlossen, am Herzen lag dem Bauherrn vor allem die aus allen vier Himmelsrichtungen zu sehende Turmuhr. Das ist sicher Liebhaberei, aber als Lenneper finde ich, dass der Turm wieder seine funktionierende Uhr haben muss, berichtet der Physiotherapeut. Also müssen Laufwerke und Zifferblätter gleich vier Mal erneuert werden. In der Empfangshalle soll eine eingezogene Zwischendecke den Platzbedarf der Kunden und Patienten der Praxis decken. Auch die Außenfassade muss komplett neu aufgeputzt werden. Der Sanierungsaufwand sei ihnen schon bewusst gewesen. Uns war klar, dass das Haus tendenziell eher abbruch- Let`s tango mit den Symphonikern Bei den Stadtteilkonzerten in Lennep und Lüttringhausen wird in diesem Jahr Bandoneon-Spieler Rocco Heins mit einer großen Streichergruppe auftreten. (sbo) Zum Abschluss der aktuellen Saison treten die Bergischen Symphoniker auch in diesem Jahr wieder bei den beliebten Stadtteilkonzerten auf. Am Samstag, 20. Juni, lädt das Orchester um 21 Uhr erneut zur Lenneper Nachtmusik auf den Alten Markt im Ortskern ein. In Lüttringhausen findet das Konzert sodann am 28. Juni um 18 Uhr auf der Heimatspielbühne neben dem Gemeindehaus am Ludwig-Steil- Platz statt. Dort hat der Heimatbund die Organisation übernommen und wird die Sitzplatzkapazitäten um 200 Stühle auf rund 700 Plätze erhöhen. Freuen dürfen sich die Musikfreunde in diesem Jahr bei beiden Konzerten auf 23 Streicher und Bandoneon-Spieler Rocco Heins. Damit ist die Richtung klar: Der Tango wird bei den Freiluftkonzerten diesmal eine gewichtige Rolle spielen. Die Stücke hat Heins selbst ausgewählt, fehlen werden da natürlich Kompositionen von Tango-Nuevo-König Astor Piazolla nicht. Heins` Solo- Repertoire reicht vom Tango Argentino über Folklore bis hin reif war, beschreibt Ingo Brögelmann den Umfang der Arbeiten. Im nächsten Herbst, so hofft er, könne der Umzug dann erfolgen. Das geplante Café soll es irgendwann auch geben, allerdings zunächst nur in der Stehcafé -Variante. Wir möchten erstmal unser Kerngeschäft realisieren. Was dann noch an Nettigkeiten`angepackt werden kann, werden wir sehen. Wo das Ehepaar Brögelmann an der einen Stelle ein Vorzeigeprojekt schafft, wird sich an anderem Ort ein nicht unerheblicher Leerstand auftun. An der Kölner Straße sind die Praxisräume, die mehrere Schaufensterfronten einnehmen, gemietet. Wir haben den Schritt gewagt, weil wir gerne Eigentum schaffen wollten, erläutert er. Was mit den bislang genutzten Räumen künftig geschehen werde, wisse er selbst nicht. zur Klassik. Auch in verschiedenen Ensembles ist er aktiv. Wenn er mit den Bergischen Symphonikern auftreten wird, wird er diese Konzerte selbst moderieren. Als Dirigent steht Generalmusikdirektor Peter Kuhn am Pult. Sollte das Wetter den Freiluftauftritt nicht zulassen, muss das Konzert in Lennep entfallen. In Lüttringhausen hat der Heimatbund für das Stadtteilkonzert für den Fall des Falles die Stadtkirche reserviert, so dass es im Dorf auf jeden Fall heißen wird: Let`s tango. Sonderthema Heute mit dem Sonderthema Bauen und wohnen auf den Seiten 6-9 Vorfreude auf die Lenneper Nachtmusik. Foto: LA-Archiv Hertgen

3 2 Termine im Blick WIR GRATULIEREN zum Geburtstag: Mittwoch, 3.6.: Hans-Friedrich Vedder (69 Jahre); Margarete Wieth (90 Jahre); Waldemar Grünert (77 Jahre); Hermann Müller (83 Jahre); Donnerstag, 4.6.: Toni Adolf (76 Jahre); Maria Gillich (76 Jahre); Charlotte Knauer geb. Schumacher (90 Jahre); Freitag, 5.6.: Heinz Adam (80 Jahre); Samstag, 6.6.: Hanna Czialla geb. Berg (77 Jahre); Ursel Pütz (88 Jahre); Sonntag, 7.6.: Ruth Kohnen geb. Heidmann (89 Jahre); Ruth Spiecker geb. Naderwitz (80 Jahre); Ingeborg Müller geb. Büchter (95 Jahre); Montag, 8.6.: Werner Müller (75 Jahre); Siegfrid Borzeszkowski (81 Jahre); Doris Werth (76 Jahre); Dienstag, 9.6.: Gisela Haneke (87 Jahre); Hans Pauli (88 Jahre). Backhaus Matinee (red) Das Trio Velvet Swing mit Uwe Sköries, Angela Scheven und Kathrin Dörner vereinigt Musik aus verschiedenen Stilrichtungen und wird am nächsten Samstag, 6. Juni, von 11 bis 13 Uhr bei der Backhaus-Matinee am Augusta-Hardt-Heim, Sauerbronnstraße 8, zu hören sein. Dabei werden Latin Jazz- Standards genauso wie Stücke aus der Swing Ära erklingen. Auch Bekanntes aus Rock und Soul der 1970er bis 90er Jahre gehören zum Programm. Neben dem Kulturgenuss wird auch reichlich für das leibliche Wohl gesorgt werden. Heimatspiele: Premiere (red) Am Samstag, 6. Juni, feiern die Bergischen Heimatspiele um 16 Uhr Premiere. Dazu hat Christian Wüster mit Dä Hochtiets-Ipekrätzer ein brandneues Stück geschrieben. Somit ist die Premiere gleichzeitig Uraufführung. Im Stück geht es um die Dorfschönheit Anna, die den Namen ihres Bräutigams vor der Hochzeit nicht verraten will. Das ruft den Dorfklatsch und natürlich die Neugier hervor. Weitere Aufführungen auf der Freilichtbühne am Ludwig- Steil-Platz in Lüttringhausen sind am 7., 13. und 14. sowie am 20. und 21. Juni jeweils um 16 Uhr. Erwachsene zahlen 10 Euro Eintritt, das Jugendticket kostet 6 Euro. Am 20. September wird das Stück noch einmal um 15 Uhr im Teo Otto Theater gezeigt. Bürgerempfang Lüttringhausen (red) Am Freitag, 12. Juni, lädt die Lüttringhauser Bezirksvertretung um 17 Uhr zum offiziellen Bürgerempfang in den Saal des Lüttringhauser Rathauses, Kreuzbergstraße 15, ein. Neben der Möglichkeit des Gesprächs mit den Lüttringhauser Bezirksvertreterinnen und Bezirksvertretern werden ein musikalisches Rahmenprogramm sowie ein Imbiss angeboten. EXTRA TIPPS (red) Erstmals wird der neue Lenneper Nachtwächter Gustav om Hackenberg alias Lothar Vieler in einer öffentlichen Führung sein neues Amt wahrnehmen. Mit Laterne und Hellebarde in der Hand geleitet der Nachtwächter die Teilnehmer durch die Röntgenstadt unter Mit dem Nachtwächter durch Lennep dem Motto Altes bewahren und Neues entdecken. Treffpunkt ist am Freitag, 5. Juni, um 20 Uhr am Deutschen Röntgen-Museum, Schwelmer Straße. Die Kosten betragen pro Teilnehmer 5 Euro. Anmeldung bei Claudia Holtschneider, Telefon Foto: Bona British Blues All Stars in der Klosterkirche (red) Am nächsten Sonntag, 7. Juni, gastieren die British Blues All Stars (BBAS), ab 19 Uhr in der Lenneper Klosterkirche. Lüttringhausen: Krimispaziergang mit Stadtführung (red) Am Sonntag, 7. Juni, führt der Mini-Club junger Museumsprofis wieder Familien und neun- bis zwölfjährige Kinder durch das Deutsche Röntgen-Museum, Schwelmer Straße 41. Um 14 Uhr startet die rund 45-minütige Reise durch die Dave Kelly, Frontmann der Band und Gründungsmitglied der legendären The Blues Band, ist ein herausragender Gitarrist und Sänger, (red) Eine Premiere bieten die Remscheider Stadtführer an: Am 14. Juni wird Ursula Freihoff durch Lüttringhausen führen und sich mit den Teilnehmern auf eine spannende Reise in die Vergangenheit und Gegenwart der Lüttringhauser Altstadt begeben. Reale Geschichten und fiktive Bluttaten gehen bei diesem Spaziergang Hand in Hand. Mit im Boot ist der Lüttringhauser Krimiautor Felix Lothar, der während des Rundgangs Auszüge aus seinem Lüttringhausen-Krimi Der Tote im Bandwirkerbrunnen zu Gehör bringen wird. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Rathaus Lüttringhausen, Kreuzbergstraße 15. Die Kosten betragen 8 Euro pro Person. Anmeldung unter Telefon 0171 / Foto: Isabell Hahn der schon auf Aufnahmen mit Muddy Waters und Eric Clapton zu hören war. Am Schlagzeug: Pick Withers, Ex-Mitglied der legendären Dire Straits. Keyboard und Gesang: Zoot Money, langjähriger Mitstreiter unter anderem von Eric Burdon. Gary Fletcher spielt Bass, weiterhin gehört mit Pete Emery ein brillanter Sologitarrist zur Band. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 15 Euro und an der Abendkasse 18 Euro. Karten gibt`s in der Klosterkirche, Klostergasse 8 und online auf Schlagerlotto im Pflegezentrum Am Schwelmer Tor (red) Am 10. Juni ist um 15 Uhr Werner, der fröhliche Pfälzer mit seinem Schlagerlotto zu Gast im Pflegezentrum Tag der offenen Tür: 25 Jahre Gardez Verlag (red) Vor 25 Jahren hat Michael Itschert seinen Traum wahr gemacht und bereits während des Studiums seinen Gardez! Verlag gegründet, der seit 2004 in Lüttringhausen beheimatet ist. (red) Unter dem Motto Mach mit und werde fit lädt die Integrative Kindertagesstätte der Lebenshilfe Fuchsweg, Fuchsweg 40, in Lüttringhausen am Café Waldkirche am Sonntag (red) Am Sonntag, 7. Juni, öffnet erneut das Café Waldkirche seine Türen. Der Förderkreis Waldkirche e. V. lädt zur idyllisch am Wupperdamm gelegene Waldkirche ein und serviert Kaffee, Kuchen, Waffeln, Reibekuchen und Herzhaftes zu fairen Preisen. Mini-Club führt durchs Museum Sommerfest in der KiTa Fuchsweg 20. Juni von 14 bis 17 Uhr zum Sommerfest ein. Die Besucher erwartet ein buntes Programm mit Spielen sowie guter Verpflegung im Café und vom Grill. Der Erlös ist für den Erhalt der Waldkirche bestimmt. Hinweisschilder weisen den Weg zur Kirche, Am Wallenberg 1. Dauerausstellung, die an jedem ersten Sonntag im Monat angeboten wird. Der Sinn einer Museumsführung von Kindern für Kinder ist eine Führung auf Augenhöhe. Kinder haben einen ganz anderen Blick auf verschiedene Themen als Erwachsene, sprechen die gleiche Sprache und wissen, was ihre Altersgenossen wirklich interessiert. Auch Schulen, Feriengruppen und Privatgruppen können Führungen am Wochenende oder nachmittags buchen - in den Schulferien auch tagsüber. Kontakt unter Telefon Reise durch die Geschichte der Bundesliga (red) Zu einer unterhaltsamen Reise durch die Welt des Fußballs und der Bundesliga laden die örtliche Volksbank und das Leibniz-Gymnasium für Montag, 8. Juni um Uhr in das Schulzentrum Klausen, Lockfinker Straße 23 ein. Moderator ist Volksbank-Mitarbeiter Detlef Kappel, der bereits mehrere Fußball-Bücher geschrieben hat. Er stellt sich dem Quiz- Duell und nimmt seine Zuhörer mit auf einen Streifzug durch die Bundesliga-Geschichte. Der Abend verspricht Unterhaltung für die ganze fußballbegeisterte Familie. Der Eintritt ist frei, eine Eintrittskarte wird dennoch benötigt und ist im Sekretariat des Gymnasiums erhältlich. Am Schwelmer Tor, Schwelmer Straße 71, in Lennep. Hier können sich alle Musikbegeisterten mit etwas Lottoglück Musiktitel nach ihrer Wahl aussuchen. Natürlich gibt es ab Uhr Kaffee und Kuchen für alle Bewohner und Gäste. Am 11. Juni wird Itschert bei einem Tag der offenen Tür von 11 bis 18 Uhr präsentieren, auf welch verschiedenen Ebenen und Regionen sowie in welchen unterschiedlichen Genres er seinen Verlag mittlerweile etabliert hat. Auch potentielle Autoren sind in den Verlagsräumen in der Richthofenstraße 14 willkommen. Für sie hält Michael Itschert 33 Tipps bereit. Die Kinder haben zudem die Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit dem Goldenberger TV das Kinderbewegungsabzeichen zu erlangen. Kirchliche Nachrichten Lüttringhausen: Ev. Kirchengemeinde Lüttringhausen, Stadtkirche Freitag: Eltern-Kind- Gruppe Springmäuse II, Gemeindehaus; Sonntag -1. So. n. Trinitatis: Gottesdienst mit Abendmahl/Saft Pfr.in Voll; Montag: 9.00 Eltern-Kind-Gruppe Minimäuse, Gemeindehaus; Dienstag: 9.30 Eltern-Kind-Gruppe Krabbelkäfer, Gemeindehaus; Mittwoch: 9.30 Eltern- Kind-Gruppe Springmäuse I, Gemeindehaus; Ausflug Frauen- und Mütterkreis Linde Pfr. Dr. Withöft; FrauenForum - Ausflug zum Baisieper Hof - Treffen am Gemeindehaus; Donnerstag: 9.30 Andacht; Eltern-Kind-Gruppe Zeit für Mama und Kind, Gemeindehaus; Bibelkreis im CVJM-Haus. Kinder- und Jugendarbeit s. unter CVJM. Häusliche Senioren- und Krankenpflege der Ev. Kirchengemeinde Lüttringhausen, Diakoniestation, Telefon Gemeindeamt@evangelisch-luettringhausen.de Ev. Kirchengemeinde bei der Stiftung Tannenhof Freitag: Vesper Diakon Czyganowski; Sonntag: Gottesdienst mit Abm. Pfarrer Leicht; Mittwoch: Kath. Gottesdienst: Hl. Messe. Kath. Pfarrkirche Heilig Kreuz Mittwoch: Hl. Messe in der Stiftung Tannenhof; Donnerstag Fronleichnam: Hl. Messe in Lennep, Alter Markt mit anschließender Prozession zur Kirche; Samstag: Taufe; Beichte; Vorabendmesse; Sonntag: Hl. Messe; Dienstag: 8.45 Frauenmesse; Mittwoch: Hl. Messe in der Stiftung Tannenhof. Neuapostolische Kirche Sonntag: 9.30 Gottesdienst; Mittwoch: Gottesdienst. Ev. -Freikirchl. Gemeinde Am Schützenplatz Donnerstag: bis Riesenbaustelle für Kinder von 6-12 Jahren (es werden Holzbausteine verbaut); Freitag: bis Riesenbaustelle für Kinder von 6-12 Jahren; Teenkreis; Samstag: bis Riesenbaustelle für Kinder von 6-12 Jahren; Sonntag: 9.15 Abendmahl; Abschlussgottesdienst auf der Riesenbaustelle mit Ruth Erichsen vom Bibellesebund; Dienstag: Mädchen- Jungschar; Mittwoch: Jungen-Jungschar; Bibel- und Gebetsstunde. Kinder- und Jugendarbeit des CVJM im CVJM-Haus Montag: Mädchengruppe Smarties (6./7.Kl.); Jungengruppe Die Neuen (1.-4.Kl.); Dienstag: Jungengruppe Die Smilies (6./7.Kl.); Uhr Mädchenjungschar Butterflys (1.-4. Kl.); Donnerstag: Mädchengruppe Diamonds (ab EF). Weitere Angebote des CVJM Dienstag: Tischtennis f. Herren (Jahnhalle); Donnerstag: Bibelkreis (CVJM-Haus); Tischtennis (Turnhalle Ad. Clarenbach); Tischtennis (Turnhalle Ad. Clarenbach). buero@cvjm-luettringhausen.de; Lennep: Ev. Kirchengemeinde Lennep Freitag: Stadtkirche: AbendStille Pfr.in Menn; Sams- Mittwoch, 3. Juni 2015 JHV beim Bürgerverein Linde (red) Der Bürgerverein Linde lädt am 19. Juni um 19 Uhr zur Jahreshauptversammlung in den Versammlungsraum der Feuerwehr Linde ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Vorstandswahlen. Alle Linder Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste sind herzlich willkommen. tag: Stadtkirche: Ökum. Marktgebet; Sonntag: Stadtkirche: Abendmahl mit Saft Pfr.in Menn; Waldkirche: Gottesdienst Pfr. Königsbüscher; Gz. Hasenberg: Familienkirche, Pfr.in Peters-Gößling. Kath. Pfarrkirche St. Bonaventura Lennep Mittwoch: 8.00 Schulgottesdienst KGS; Donnerstag: Hl. Messe in Lennep, Alter Markt mit anschließender Prozession zur Kirche; Freitag: Barmherziger Rosenkranz; Hl. Messe; Samstag: Ökum. Marktgebet; Trauung; Trauung; Sonntag: 9.45 Familienmesse; Hl. Messe; Spaniermesse; Mittwoch: Rosenkranzgebet; Hl. Messe; Donnerstag: Katharinenstift: Hl. Messe. St. Andreas Berg. Born Mittwoch: Hl. Messe; Samstag: Vorabendmesse. Freie ev. Gemeinde Lennep Sonntag: Gottesdienst T. Brützel, Action Kids -Kinderbetreuung. Ärzte Kinderambulanz Sana-Klinikum ab 16 Uhr, Telefon oder Zahnärztlicher Notdienst Telefon (01805) Notfallpraxis der Remscheider Ärzte am Sana-Klinikum, Burger Straße 211, Mi. u. Fr Uhr; Sa., So. u. Feiertage Uhr, Telefon Kinderärztlicher Notdienst: Mi Uhr: Dr. med. J. P. Albrecht Peterstraße 20, Telefon Do von 9-12 u Uhr, So von 9-12 u Uhr; Mi Uhr: Dr. Kirchner / Dr. Sprenger, Rosenhügeler Str. 2, Telefon Sa von 9-12 u Uhr: Dr. Silies / Dr. Hauck, Alte Kölner Straße 8, Telefon Tierärztlicher Notdienst: Do Uhr J. Gorzel, Hastener Straße 49, Telefon Sa Uhr und So Uhr Tierarztpraxis Barich, WK, Pohlhauser Straße 76, Telefon / Ärztlicher Notdienst, Tel Apotheken Mittwoch, 3.6.:easyApotheke Remscheid-Lennep, Wupperstr. 17, Tel Donnerstag, 4.6.: Apotheke am Bismarckplatz OHG, Poststr. 15, Tel Freitag, 5.6.: Apotheke im Kaufland, Presover Str. 20, Tel Samstag, 6.6.: Apotheke am Henkelshof, Hans-Potyka-Str. 16, Tel Sonntag, 7.6.: Süd-Apotheke, Lenneper Str. 6, Tel Montag, 8.6.: Bliedinghauser- Apotheke, Burger Str. 106, Tel Dienstag, 9.6.: Bergische- Apotheke OHG, Kölner Str. 74, Tel Mittwoch, 10.6.: Falken-Apotheke, Barmer Str. 17, Tel Donnerstag, 11.6.: Dünkeloh-Apotheke, Alleestraße 112, Tel

4 Heute Heute im Blick Mittwoch, 3. Juni VON ELISABETH ERBE Los geht es am Samstag, 13. Juni, auf der LTG-Volksbank-Bühne in der Altstadt. Zur Eröffnung sind Bezirksbürgermeister Kötter und der OB Mast-Weisz eingeladen. Mitglieder des Bühnenbeirates starten ab 19 Uhr die achtwöchige Sommer Party. Wir sehen, dass sich die Investition in die Bühne gelohnt hat, erklärt Erwin Rittich, Vorsitzender der Lenneper Turngemeinde (LTG). Partyspaß auch bei Regen Die Veranstaltungen in der Lenneper Altstadt werden von den Bürgern sehr gut angenommen. Und wenn das Wetter nicht mitspielt, stellt Lennep Offensiv für alle Veranstalter große Pavillons zur Verfügung. Den Auftakt macht Daveman und startet mit sommerlicher Reggae und HipHop Musik die Veranstaltungsreihe. Die Freie evangelische Gemeinde lässt den Musiker extra aus Berlin anreisen. Direkt im Anschluss am Sonntag wird Daveman den Open-Air-Gottesdienst auf der Bühne musikalisch begleiten. Ein Gottesdienst mit guter Laune und Tiefgang, verspricht Sabine Holthaus. Eine Woche später darf wieder geschlemmt werden. Die Lenneper Karnevalsgesellschaft richtet zum sechsten Mal Tischlein deck dich aus. Zeitgleich findet das Horst Schlüter KFZ-Meisterbetrieb Sommer-Party in Lennep Der Lenneper Sommer geht ab dem 13. Juni in die 4. Runde und verspricht ein vielfältiges Programm. seit über 40 Jahren Winzer Harald Krebs beim Weinfest 2014 LTG Sommerfest in Hackenberg statt. Wenn wir nach dem Fest und dem Abbau fertig sind, gehen wir geschlossen in die Altstadt, freut sich Rittich. In diesem Jahr verbindet die Welle den Kinder- und Jugendtag mit dem verkaufsoffenen Sonntag. Lennep Offensiv sorgt für Programm in der Wetterauer und der Kölner Straße, damit die Gäste nicht nur in der Altstadtmitte bleiben. Und weil es im letzten Jahr so gut ankam, hat die LTG wieder die irische Band Fragile Matt eingeladen. Nicht nur Vereine und eine Kirche beteiligt sich an dem Programm. Das Augusta-Hardt-Heim Dr. Flügge Keil & Partner Kölner Str (Alte Polizeiwache) Remscheid Foto: LA-Archiv Moll (AHH) sorgt in diesem Jahr zum zweiten Mal für Bluesmusik mit Holger Brinkmann & Friends. Für uns ist es immer wichtiger, uns aktiv einzubringen, sagte AHH-Geschäftsführer Bernd Steinhoff. Mit dem Sachsen- Tag hat sich die Schule für Musik, Tanz und Theater mit dem Fallschirmclub Remscheid zusammengeschlossen. Die 25- jährige Städtepartnerschaft mit Pirna wird Jennifer Budek mit deutschsprachigen Liedern die Ehre geben. Damit die Anwohner etwas ausruhen können, gibt es auch Pausen im Programm, erklärte Rittich. Außerdem wird pünktlich die Musik beendet, Rechtsanwälte verspricht der Rechtsanwalt im Hinblick auf vergangenen Unmut über die Länge der Konzerte. Am besten ist, wenn die Anwohner mitfeiern und mitsingen. Gelegenheit dazu gibt Lennep Offensiv mit dem Karaoke Abend. Das Pilgerfest hat sich in den letzten sechs Jahren zu einem Familienfest entwickelt. Das Winzerfest der Lenneper Karnevalsgesellschaft soll mit verschärften Kontrollen und großräumigen Absperrungen keinen Anlass mehr für Beschwerden bieten. Mal was anderes ausprobieren, wollen der Lenneper Schwimmverein und der TV Frisch auf Lennep. Mit Kiesberch wird die Altstadt ordentlich durchgerockt. Zum Abschluss hat in diesem Jahr die Volksbank Remscheid- Solingen eg mit dem Bühnenbeirat die Jim Rockford Band & Friends eingeladen. Ein Garant für Qualitäts-Musik. Tannenhof schafft Angebot in der City Von stefanie bona Die Evangelische Stiftung Tannenhof hat in ihrer neuen psychiatrischen Tagesklinik im Herzen von Remscheid die Arbeit aufgenommen. Dies wurde am Freitag mit einem offiziellen Festakt und am Samstag mit einem Tag der offenen Tür für die Öffentlichkeit gefeiert. Vorteile für die Patienten Das ehemalige Medienhaus am Friedrich-Ebert-Platz wurde bewusst ausgewählt, um im Zentrum von Remscheid das bisherige Angebot der ambulanten und teilstationären Betreuung auszubauen. Beide Tage waren für uns eine gute Möglichkeit, unser Angebot Fachkollegen, Entscheidungsträgern der verschiedenen Ebenen, unseren Mitarbeitenden und Patienten sowie allen Interessierten zu zeigen, erklärte Dietmar Volk, Kaufmännischer Vorstand der Stiftung. Der Ärztliche Direktor Die neue Tagesklinik am Friedrich-Ebert-Platz wurde offiziell eröffnet. Professor Dr. Klaus Windgassen, erläuterte, dass ambulante oder teilstationäre Versorgung der Patienten im Bereich der Psychiatrie nicht ökonomisch, sondern medizinisch begründet seien. Die Möglichkeiten zur Therapie seien annährend die gleichen wie bei einem stationären Aufenthalt. Vorteilhaft sei für die Betroffenen hingegen, nah an oder sogar im persönlichen Umfeld auch während der Behandlung verbleiben zu können. Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz zeigte sich froh, dass in Remscheid an zentraler Stelle ein langer und großer Leerstand vermieden werden konnte. Dass die Zukunftsplanung für die Stiftung noch lange nicht beendet ist, stellte Kuratoriumsvorsitzender Gernot Tödt mit dem Verweis auf ein weiteres Erweiterungsprojekt in Wuppertal heraus. Auch Beratung wird am Ebertplatz eine Rolle spielen. Im dritten Obergeschoss ist die Beratungsstelle Gut zu wissen Zum vierten Mal veranstaltet der Bühnenbeirat den Lenneper Sommer. Jeden Samstag (bis auf zwei Pausen) werden eintrittsfreie Veranstaltungen angeboten. Jeder Verein trägt die Kosten selbst und kann nur durch die Hilfe vieler Ehrenamtlichen solche Feste organisieren. Termine 13. Juni, 18 Uhr: Offizielle Eröffnung, Reggae-HipHop Festival mit Daveman ab 20 Uhr (Freie evangelische Gemeinde Lennep); 14. Juni, Uhr: Open-Air-Gottesdienst mit Reggae Musik (FeG Lennep); 20. Juni ab 16 Uhr: Tischlein deck dich (Lenneper Karnevals Gesellschaft); 21. Juni von 11 bis 18 Uhr: Kinder- und Jugendtag inkl. verkaufsoffener Sonntag (Welle ggmbh und Lennep Offensiv); 27. Juni, 19 Uhr: Irish Musik Fragile Matt (LTG 1860 e.v.); 4. Juli, 19 Uhr: Holger Brinkmann & Friends (Augusta-Hardt-Heim); 11. Juli ab 14 Uhr: Sachsen-Tag 25 Jahre Partnerschaft mit Pirna. 19 Uhr Musik mit Jennifer Budek (Schule für Musik, Tanz und Theater und FSC Remscheid); 18. Juli: Pause; 25. Juli ab 18 Uhr: Karaoke (Lennep Offensiv und Schützenverein Eintracht); 26. Juli, 15 bis 20 Uhr: Pilgerfest (Lennep Offensiv); 31. Juli bis 2. August: Winzerfest (LKG e.v.); 8. August: Pause; 15. August, 19 Uhr: Rock & Hardrock mit Kiesberch (Lenneper Schwimmverein und TV Frisch auf Lennep); 22. August, 19 Uhr: Jim Rockford Band & Friends (Volskbank und Bühnenbeirat). Den musikalischen Rahmen für den Festakt gestaltete Pianistin Petra Rützenhoff-Berg. Foto: Hertgen Telefon Telefax mail@fluegge-partner.de des Sozialpsychiatrischen Zentrums eingezogen. Die Räume im zweiten Stock werden von der psychiatrischen Institutsambulanz genutzt. Dies ist eine dem Krankenhaus angegliederte Arztpraxis, die vor allem der Nachsorge dient. Die Tagesklinik ist im ersten Stockwerk angesiedelt. Im Spätsommer wird im Erdgeschoss ein Café und Bistro eröffnet werden, das allen Bürgern offen steht. Auch so demonstriert die Stiftung, dass sie hier ein offenes Haus hat entstehen lassen. Kölner Straße 83 Am Kreishaus Tel Remscheid-Lennep Wochenangebote: Woche vom bis Oma s Erbsensuppe mit Wiener Wurst Wir betreuen ältere, erkrankte und demenzerkrankte Menschen in familiärer Umgebung. Zu unserem Betreuungsprogramm gehören: -Abhol-und Bringservice -gemeinsames Frühstück/Mittagessen/ Kaffeetrinken -Gymnastik -Gedächtnistraining klein 3,50 / groß 5,50 Vegetarisch: Gefüllte Paprika mit Reis, Erbsen & Käse mit Tomatensauce 6,90 Vegan: Gemüse, Kräuter - Pilaw - Reis mit Tomatensugo 7,60 Leberkäs mit 2 Spiegeleiern & Bratkartoffeln 7,90 Penne mit Hackfleisch- Puta - Nesca & Parmesan 7,30 U.S. Premium Beef mit Kräuterbutter & Pommes 11,90 Rahmgulasch mit Kartoffeln & Blumenkohl 8,90 Tagesdessert 1,50 Weitere Gerichte auf unserer Tageskarte! Allergenkennzeichnung im Laden. Wir pflegen fachlich und kompetent unsere Pflegebedürftigen. Gerne stehen wir Ihnen bei Anfragen und Beratung zur Seite. Telefon: / info@team-pflege.de Remscheid Beyenburger Straße 26 -Gruppen-und Einzelaktivitäten: z.b. Singen,Gesellschaftsspiele, Gesprächsrunden uvm... -bei Bedarf medizinisch- pflegerische Maßnahmen Vereinbaren Sie einen Termin mit uns, wir stellen Ihnen ein individuelles Konzept zusammen. Telefon: Von bis Uhr durchgehend warme Küche! Montag bis Freitag: bis Uhr, Samstag Sonntag feiertags: Ihr Catering-Service Exklusives für den Hund Leinen, Kuschelkisssen, Näpfe, Spielzeug, Bekleidung, Pflegeprodukte, Fan- und Geschenkartikel Dreherstraße Remscheid-Lüttringhausen Industriegebiet Großhülsberg Parkplätze vorhanden Geöffnet: Montag bis Donnerstag 9.30 Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung Telefon /

5 Heute 4 LA Basar Immobilien Li Für eine ältere Dame suchen wir eine 2,5 Zi-Whg. mit Balkon in RS- Lü., EG o. 1. Etage ca. 60 m 2 bis 400,- kalt. LISCHECK Immobilien Management GmbH, Tel / Verkauf: RS Lennep, Altstadtnähe, schöne 2 Zi-Wohnung, KDB, in ruhigem, gepflegtem Fünffamilienhaus, 70 qm, B 178,8 kwh/ (m 2 a), Gas, Bj von privat provisionsfrei, Kaufpreis Euro. Telefon / Vermietung: RS Lennep, schöne 2 Zi-Wohnung, KDB, Einbauküche, in ruhigem, gepflegtem MFH, 70 qm, B 178,8 kwh/(m 2 a), Gas, Bj. 1958, KM 350,- Euro + NK ab sofort oder später. Telefon / Wohnung in Lütt., 49 qm, 2 Zi., KB, mit Garten zu vermieten, Kosten nach Vereinbarung. Chiffre an LA: 223 RS- Lüttr., Klausener Str., 2 ½ Zi.- Whg., KDB, Balkon, neues Bad, KM 365,- Euro + NK, Garage 35,- Euro, ab zu vermieten. Telefon / o / Mietwhg., 75qm, Lüttringh. zentral, 1. Etg., 3-Zi, KDB, Loggia, M 615,- Euro ohne Gas u. Strom, 2 MM Kaution. Chiffre an LA: 224 Bad Zwischenahn, schönes Ferienapp. für 2 Pers., Loggia, Lift, Nähe Kurpark für 39,- pro Tag zu vermieten. Tel / Von Sabine Naber Wenn in Klausen das traditionelle Stadtteilfest gefeiert wird, dann treffen sich Nachbarn und Freunde, Erwachsene und Kinder, Vereine und Vertreter der Religionsgemeinschaften auf Klausens grüner Wiese, um den Tag mit einem Kulturprogramm auf der Bühne, Sport und Spaßaktionen für die Kleinsten gemeinsam zu verbringen. Im nächsten Jahr hoffentlich mit den Flüchtlingen Bernhard Hoppe von der katholischen und Pfarrer Dr. Rainer Withöft von der evangelischen Kirchengemeinde in Lüttringhausen begrüßten am Vormittag die vielen großen und kleinen Besucher. Beide hofften, dass im nächsten Jahr auch die Flüchtlinge, wenn sie in Lüttringhausen eine neue Heimat gefunden haben, dabei sein werden: Wenn wir zusammen leben, feiern wir auch zusammen, waren sie sich einig, auch wenn die Integration ein langer Prozess werden würde. Ein Zeichen des Miteinanders setzte auch der Imam der muslimischen Religionsgemeinschaft Ömer Yazgi, der seine Begrüßung auf Deutsch formuliert hatte: Nachbarn unterschiedlichen Glaubens versammeln sich hier im schönen Lüttringhausen. Er lobte die Vielfalt der Nationen und Sprachen, die die Welt erst lebenswert machen würden und verurteilte jegliche Art von Gewalt. Bezirksbürgermeister Andreas Stuhlmüller befand, dass von all seinen vielen Terminen im Jahr ihm der auf der grünen Wiese der liebste sei: Musik, Tanz, gutes Essen und Leute, die Spaß Heute im Blick Gemeinsam leben, gemeinsam feiern Bergischer Firmenblick Das Stadtteilfest Klausen litt am Nachmittag unter dem schlechten Wetter. Gleichwohl bewiesen Teilnehmer und Gäste Zusammenhalt. Muntere Folklore zeigten diese Tänzerinnen. Auto Dreherstraße Remscheid Telefon / oder auto-service-poniewaz@t-online.de Reparatur aller Marken, Unfallschäden, Glasreparatur, Diagnose, Service, Inspektion etc. am Feiern haben. Das nenne ich ein gelungenes Fest. Die Jüngsten der Kita St. Marien machten nach all den Reden auf der Bühne tänzerisch den Anfang. Und bekamen gleich einen tollen Applaus. Hüpfburg, Torwandschießen oder Ponyreiten gab es für die sportlichen Kids, am Bücherbasar der Lütteraten durfte geschmökert werden, während schon der Duft der KFZ - Center A. Schmidt Ringstr. 61b / RS-Lennep Telefon / Telefax / kfz-center-schmidt@t-online.de gegrillten Würstchen herüber wehte. Organisiert hatten dieses 18. Stadtteilfest die Schlawiner, gemeinsam mit anderen Organisatoren und Vereinen. Schade nur, dass am Nachmittag der große Regen kam und dem fröhlichen Miteinander deutlich früher als geplant ein Ende setzte. Auf das Wetter konnten sich Organisatoren leider erneut nicht verlassen. Autopflege KFZ - Center A. Schmidt Reparatur aller Fabrikate Jeden Di + Mi: TÜV + AU Ringstr. 61b / RS-Lennep Telefon / Mittwoch, 3. Juni 2015 Und sonst... Schüler-Union sieht Probleme an den Schulen (red) Fabian Knott wurde als Vorsitzender der Schüler-Union wiedergewählt. Der 17-jährige Remscheider wurde beim Kreisschülerforum der Schüler-Union Remscheid einstimmig im Amt bestätigt. Künftig will die Schüler Union verstärkt Probleme an den Remscheider Schulen aufgreifen und in der Öffentlichkeit thematisieren. Hierzu sollen Schülerinnen und Schüler direkt angesprochen werden: Kontakt per fabianknott@gmx. de Roland Kirchner bleibt Vorsitzender der W.i.R. (red) Roland Kirchner (Foto) wurde als Vorsitzender des Vereins Wählergemeinschaft in Remscheid (W.i.R.) in seinem Amt genauso bestätigt wie Beisitzerin Jill Brebeck und die Finanzbeauftragte Ina Garweg. Der bisherige Beisitzer Kai Eric Gerber übernimmt in Zukunft die Aufgaben des stellvertretenden Vorsitzenden, da Claudia Droste aus privaten Gründen nicht mehr zur Wahl stand. Zum neuen zweiten Beisitzer wurde Wieland Gühne gewählt. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig in ihre Ämter gewählt. Balkonsanierung Dachdeckermeister Klempnermeister Energieberater Telefon / Catering/Partyservice Computer Fenster / Türen / Tore Gebäudereinigung Verschiedenes Zahlen 50,- Euro für Altfahrzeuge, Abholung kostenlos. Telefon Kölner Straße Lennep Tel / Buffets Catering Grillveranstaltungen Gesundheit Gotzmann Computer Reparatur von PCs und Notebooks Kölner Straße 71 I Remscheid Telefon: Heizöl Computer Kuna Hardware Software Schulungen Reparatur Service Malermeister Elias-Eller-Straße 19 Wuppertal-Ronsdorf Telefon: (02 02) Notruf-Handy: (01 74) Rüdiger Meyer.Am Stall Wuppertal Tel info@meyertore.de Möbel Ihr Fensterputzer für Privathaushalte und Firmen in Lennep, Lüttringhausen und Umgebung hat noch termine frei! Stellenangebote L. P. Gebäudereinigung Kreuzbergstraße 37, Lüttringhausen / / Raumausstattung Elektro Galke alle Service- und Dienstleistungen jetzt: / EP: Czerny in Ronsdorf Parkett Boos Wir verlegen, schleifen und versiegeln Ihren Dielenund Parkettboden. Kölner Str. 95, Remscheid Telefon: / Ristorante Premium- Heizöl Ernst ZAPP Fon 02191/ Schrotthandel 51 Malerbetrieb Remscheid-Lennep Kölner Straße 4 Telefon: T E L E F O N TV-SAT-HIFI Bei uns für Sie: Lindenallee 4 Telefon Umzug sonnenschutz INsEKtENschUtZ GARDINEN BODENBELäGE MAtRAtZEN Raumausstattung WOLLE KURZWAREN Unser Service: GARDINEN- UND BEttENWäschE Remscheider Straße Remscheid Stellenangebote Zuverlässige Putzhilfe 1 x wöchentlich in Lüttringhausen gesucht. Telefon Kölner Straße Remscheid Tel / ÖffnungSzeiTen Montag - Sonntag: uhr, Mittwoch - freitag: uhr, Dienstag Ruhetag caterinacampisi@web.de TAMM GMBH Schrott - Metalle Container für Schutt und Müll W - R O N S D O R F Lüttringhauser Str. 163 Tel. (02 02) Ihr Fachhändler in RS-Lennep bietet Ihnen Loewe Sony Panasonic Samsung und diverse andere Hersteller Eigene Werkstatt und Antennenbau Kölner Straße 88 Tel /65693»Nur Seifenblasen können wir nicht verpacken«breer GmbH Umzüge In- und Ausland Möbellagerung Möbelaußenaufzug Z (0 2191) Anzeigenannahme unter Telelefon oder per unter info@luettringhauser-anzeiger.de. Impressum Herausgeber und Verleger: Heimatbund Lüttringhausen e.v., Gertenbachstraße 20, Remscheid Telefon: 50663, Fax: Postanschrift: Postfach , Remscheid info@luettringhauser-anzeiger.de Internet: Geschäftsstelle und Redaktion: Stefanie Bona, Telefon Anzeigenberatung: Rosemarie Emde, Telefon oder 0177 / Gestaltung: Jasmin Holten, Telefon Rechnungswesen/Verwaltung: Andrea Schorrig, Telefon Gabriele Sander, Telefon Druck: Rheinisch Bergische Druckerei GmbH Gesamtauflage: Mit Namen oder Initialen gezeichnete Beiträge stimmen nicht in jedem Fall mit der Meinung der Redaktion überein. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Alle Angaben sind ohne Gewähr für die Richtigkeit. Bezugspreis 56,00 jährlich bei Postzustellung. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 49, ab 1. April Der Lüttringhauser Anzeiger erscheint wöchentlich donnerstags, Kombi Lü/Le 14- täglich donnerstags. Die nächste Ausgabe des Lüttringhauser Anzeiger mit Lennep im Blick erscheint am 18. Juni 2015.

6 Heute Heute im Blick Mittwoch, 3. Juni Kirchen-Tango In der sehr gut besuchten Lenneper Stadtkirche erlebten die Konzertgäste ein besonderes Konzert. Und sonst... Das Tango-Ensemble La Bicicleta reiste aus Berlin nach Lennep. VON STEFANIE BONA Auf eine solche Resonanz ist Johannes Geßner seit seinem Dienstantritt als Kantor der Evangelischen Kirchengemeinde Lennep trotz einiger hochkarätiger Veranstaltungen noch nie gestoßen und der Erfolg bestätigt sein Bemühen um ein außergewöhnliches Konzertangebot. Poetische, sinnliche Maria aus Buenos Aires In der sehr gut besuchten Lenneper Stadtkirche zog die Aussicht auf Tangomusik am Sonntagabend viele Musikfreunde an und sie wurden nicht enttäuscht. Schlussendlich gab es tosenden Applaus und sogar Standing Ovations für ein auf hohem Niveau dargebotenes Programm, bei dem Profis und Laien perfekt miteinander harmonierten. Der Chor der Evangelischen Kirchengemeinde Lennep und das Lenneper Kammerorchester präsentierten gemeinsam mit dem vierköpfigen Tango- Ensemble La Bicicleta die als Tango-Messe bekannte Misa a Buenos Aires von Martin Palmeri. Den interessanten Spannungsbogen der Symbiose aus geistlicher Musik und den Musiktraditionen Lateinamerikas brachten alle Mitwirkenden unter Leitung von Johannes Geßner in bester Qualität zu Gehör. Treibender, beschwingter Tango-Rhythmus gaben mit den eingängigen Klängen des Bandoneons den sakralen Gesängen der katholischen Liturgie mit Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus, Benedictus und Agnus Dei völlig andere Klangfarben, als man sie durch klassische Vertonungen kennt. Auf ungewöhnliche Weise verschmilzt der folkloristisch stark beeinflusste Tango mit der Messliturgie. Die knapp 40 Chorsängerinnen und Chorsänger erschienen bestens auf den Auftritt vorbereitet und meisterten konzentriert, engagiert und souverän das anspruchsvolle Chorwerk. Glanzvoll füllte Sopranistin Hae Min Geßner mit ihrer expressiven Stimme die Solopartien aus. Einen Akzent setzte zuvor das Tango-Ensemble mit einigen Teilen aus Astor Piazzollas Oper Maria de Buenos Aires, die am Schluss durch den Gesang Hae Min Geßners das Tüpfelchen auf dem i eines in jeder Hinsicht besonderen Konzertes war. Wehrmänner löschten Durst Freiwillige Feuerwehr Frielinghausen feierte Sommerfest mit Live-Musik. FOC Wuppertal: Schon 2017 Teileröffnung geplant (red) Die Clees Unternehmensgruppe stellte in der vergangenen Woche auf einer Pressekonferenz die Pläne für das neue FOC Wuppertal vor und präsentierte gleich erste Ansichten. 120 Millionen Euro will der Investor in das Projekt stecken, das die historische Bundesbahndirektion und das ehemalige Postgebäude am Kleeblatt über ein Brückenbauwerk verbinden soll. Die erste Teileröffnung über Quadratmeter ist bereits in 2017 geplant. Center Manager wird die ROS Retail Outlet Shopping sein. Einfach magisch Frankreich, Marokko, Spanien und Portugal mit der Costa Magica 11 Tage ab/bis Savona September und Oktober 2015 Merkur - Reisebüro Gertenbachstraße Remscheid Tel Fax merkur-reisebuero@t-online.de FlexPreis ** ab 849 p.p. zzgl. Serviceentgelt * Inklusive Extra Getränkepaket * Zzgl. Serviceentgelt i. H. v. max. 8,50 p. P./ohne Servicebeanstandung an Bord verbrachter Nacht. ** FlexPreis bei 2er-Belegung (Innenkabine) inkl. Extra Getränkepaket. Limitiertes Kontingent. Nicht gültig für Oberbetten. Informationen zu Serviceentgelt, FlexPreis und Getränkepaketen finden Sie im Costa Hauptkatalog 2015/2016. Costa Kreuzfahrten, Niederlassung der Costa Crociere S. p.a. (Genua), Am Sandtorkai 39, Hamburg. VON ELISABETH ERBE Es war ein Spiel mit dem Feuer, das Sommerfest auf Ende Mai zu legen. Aber Tradition geht eben vor Wettervorhersage. Jedes Jahr am letzten Freitag im Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Frielinghausen ihr Sommerfest. Wem es bei den vergangenen Wetterkapriolen zu kalt war, der konnte im Gerätehaus das Tanzbein schwingen. DJ Rene heizte den Gästen am Freitagabend ordentlich ein und sorgte für gute Stimmung. Aktive Jugendfeuerwehr aus vier Stadtteilen Nachdem sich am Samstag Regen und Hagel abwechselten, war es am Abend zumindest trocken. Ab 19 Uhr trafen sich die Wehrmänner mit Freunden, Kollegen und Nachbarn zum gemütlichen Eintrinken. Der Brand in der Kehle musste schließlich gelöscht werden. Das Duo Deja vu umrahmte musikalisch den Samstagabend. Insgesamt 20 Einsätze hatte die Freiwillige Feuerwehr in diesem Jahr schon gefahren. Das Sommerfest haben sich die Wehrmänner also redlich verdient. Aber ohne unsere Frauen wären wir nix. Das sind die guten Geister im Hintergrund, lobte Hauptbrandmeister Guido Kemmler die fleißigen Partnerinnen. Auch die benachbarten Löschzugführer besuchten das Fest. Vor drei Wochen wurde die Jugendfeuerwehr von vier Stadtteilen zusammengeführt. Nun trifft sich gemeinsam die Jugend aus Frielinghausen, Herbringhausen, Walbrecken und Beyenburg. Jeden zweiten Mittwoch ab Uhr bis Uhr gehen die Jugendlichen zum Dienst. Tom Hoppe (16) ist schon seit sechs Jahren dabei. Martin Licht (zwölf) wurde als Kleinkind mit zum Sommerfest genommen. Und Fabian Kreh (16) kam vor sieben Jahren durch seinen Vater zum Feuerwehrdienst. Auch der Opa war schon dabei. Nachwuchssorgen haben wir nicht, bilanziert Kemmler. Und bei Nico Vesting (elf) steht auch schon der Berufswunsch fest: Ich möchte später zur Berufsfeuerwehr. Der Erlös der Tombola kommt der Freiwilligen Feuerwehr Frielinghausen zugute. Neben dem Dienst gibt es auch Ausflüge, eine Jahresfahrt und eine Weihnachtsfeier. Am Sonntag stand die Familie im Vordergrund. Allerdings lockte das nasskalte Wetter nicht alle aus dem Haus. Wetter ist hervorragend, bilanzierte der Frielinghauser Löschzugführer mit einem Augenzwinkern und ließ sich die gute Laune nicht nehmen. Freiwillige Feuerwehr Frielinghausen Frielinghausen Wuppertal Tel / Das schlechte Wetter trieb die zahlreichen Gäste unters Dach. Foto: Erbe

7 6 Heute im Blick Bauen und wohnen Mittwoch, 3. Juni 2015 Sonderveröffentlichung Neue Trends bei den Handwerkertagen 21 Aussteller zeigten bei den Handwerkertagen in Ronsdorf individuelle Ideen und Lösungen rund ums Haus. Zäune Schmiedeeiserne Arbeiten R O L L A D E N E I N E R T Z Friedenshort Wuppertal (Ronsdorf) Fon Fax info@elektrohalbach.de Rolltore Rollgitter Rollos Jalousien Markisen Fenster Neuanlagen Reparatur Meisterbetrieb Rolladen Reinertz GmbH (0 2191) oder (02 02) Balkongeländer Fenstergitter Tore und Türen Vordächer CHRISTIAN VÖLKER SCHLOSSEREI METALLBAU RITTERSTR. 45a REMSCHEID TEL FAX voelkermetall@t-online.de Zertifiziert nach DIN EN Zäune Schmiedeeiserne Arbeiten Edelstahlarbeiten KUNDENDIENST FÜR + ELEKTROINSTALLATIONEN HAuSHALTSgERäTE WäRMEPuMPEN PHOTOVOLTAIKANLAgEN IhR -FachhäNDlER FÜR lüttringhausen Edelstahlarbeiten Reparaturarbeiten Reparaturarbeiten Mit guter Planung und den richtigen Materialien wird die Terrasse zum Wohnzimmer. VON ELISABETH ERBE Zwerg-Duft-Flieder, Balkan Ginster und Bambus der Baumschule Dürholt luden zum Verweilen ein, während nebenan der Mäh-Roboter seine Kreise zog. Am vergangenen Wochenende hatten sich die Ronsdorfer Handwerker wieder zusammengeschlossen und zeigten auf den Handwerkertage große Vielfalt. Gartentrend geht in Richtung Living outdoor Es ist Zeit für Neues, hieß es im Programm der 21 Handwerksbetriebe. Das durchwachsene Wetter trübte die Stimmung ein bisschen. Im letzten Jahr war es ähnlich, aber 2013 hatten wir über Besucher, erinnerte sich Gärtnermeister Bernd Frenzel. Seit sechs Jahren finden die Handwerkertage auf dem Quadratmeter großen Gelände im Mühlengrund in Ronsdorf statt, wo Gartengestaltung Frenzel und Sanitärtechnik Losch ansässig sind. Die Terrassen und Gartenecken aus Naturstein und Kies zeigten Wirkung auf die Besucher. Das weckt Wünsche, weiß Frenzel. Der Gartentrend geht klar Richtung Living Outdoor, eine Art Wohnzimmerverlängerung auf der Terrasse. Mit Keramikplatten in Holzoptik auf dem Boden, Grill und Kräutergarten direkt am Tisch erhielten die Gäste auch eine visuelle Vorstellung der neuen Mode. Auch im Sanitärbereich gab es allerhand Neuigkeiten. So wünschen sich viele Kunden ebenerdige Duschen. Das ist überall möglich, auch in alten Fachwerkhäusern oder in höheren Stockwerken, weiß Losch. Trend in diesem Jahr sind von hinten beleuchtete Glasfliesen. Das erfordert neben dem Anlagenmeister auch Elektriker, Fliesenleger und Maler, die Losch nun eingestellt hat. So sind die Absprachen einfacher und wir können direkt alles übernehmen, so Losch. Solardachkataster für Remscheid online Foto: Erbe In seinen Ausstellungsräumen zeigt er, wie stilvoll auch das kleinste Gäste-WC werden kann. Vom Badezimmer direkt in die gute Stube. Tischlermeister Uwe Meister brachte einen außergewöhnlich praktischen Schrank zur Ausstellung. Wir fertigen nach Maß und bringen Ideen ein, die sonst keiner hat, erklärt Meister und zeigt den Kleiderlift sowie das im Schrank integrierten Bügelbrett. Uwe Meister hat sich auf intelligente Raumnutzung spezialisiert. Für die passenden Wände sorgte Malermeister Dirk Hammes. Vlies-Tapeten in 3-D-Optik sind zur Zeit der Renner in der Branche. Quarzmehl sorgt für eine Tiefenoptik an der Wand, so dass Naturstein und Holz auf der Tapete täuschend echt wirken. Trendfarbe ist in diesem Jahr Beere, ein dunkles Rot, das stilvoll und edel wirkt. Und wenn man es anleuchtet, schimmern die Farben, erklärte Hammes die metallische Spachteltechnik. Für einen Blick nach oben sorgte die Arbeitsbühne von Spielhoff, die seit über 40 Jahren die passende Arbeitsbühne vermietet. Kulinarische Spezialitäten bot Michele Noia, Inhaber von La Favola an und hatte Tische mit Pavillons aufgebaut. Insgesamt boten die Handwerkertage ein breites Informationsspektrum und viel Qualität auf einem Platz. Ein bisschen besseres Wetter hätte die Veranstaltung ohne Zweifel verdient gehabt. Gut zu wissen Wer die Handwerkertage verpasst hat, kann alle Aussteller nochmal auf der Website besuchen. Individuelle Wünsche rund ums Haus können nur von handwerklichen Fachbetrieben erfüllt werden. (red) Für Remscheid steht im Internet unter ein Solardachkataster zur Verfügung. Es gibt Bürgerinnen und Bürgern, aber auch Unternehmen Hinweise, ob das Dach eines Gebäudes für die Nutzung von Solarenergie geeignet ist. Hierbei kann einerseits Strom durch den Einsatz von Photovoltaik-Anlagen und andererseits Wärme durch den Einsatz von Solarthermie-Anlagen gewonnen werden. Wichtig: Der Blick in das Solardachkataster kann eine professionelle Beratung nicht ersetzen. Hinzu kommt, dass neben der Sonneneinstrahlung, Ausrichtung des Daches und Verschattung auch Faktoren wie die Statik des zu bebauenden Daches berücksichtigt werden müssen, die im Rahmen der Analyse des Solardachkatasters nicht betrachtet werden können. Kompetente lokale Energieberater und Handwerksfirmen, die sich mit der Installation von Solaranlagen auskennen, sind im Internetportal von ALTBAUNEU zu finden. Das neue Faltblatt "Remscheider Sonnendächer" fasst die wesentlichen Informationen zum Solardachkataster zusammen. Dieses Faltblatt und weitere Informationen sind erhältlich bei der Stadt Remscheid, Fachdienst Umwelt, Monika Meves, Telefon (02191) und umweltamt@remscheid.de. Es lebe der Garten Baumdienst Wolfgang KOPF

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v.

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 13.07.2011 PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 20 Jahre aktive Rot-Kreuz-Bewegung in Wolfen sind Anlass, dieses Jubiläum am 05.08.2011 würdig zu begehen. Ein Fest rund um die Geschäftsstelle

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

LENNEPER bis An den Wochenenden auf der Lenneper Altstadtbühne Alter Markt Programm unter

LENNEPER bis An den Wochenenden auf der Lenneper Altstadtbühne Alter Markt Programm unter LENNEPER 13.06. bis 22.08.2015 An den Wochenenden auf der Lenneper Altstadtbühne Alter Markt Programm unter www.lennep.de FRITZ HARDT STEUERBERATER AB 18 UHR AB 20 UHR MUSIK Modegalerie Lennep Mode in

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren» Informationen für Sponsoren» Über den e.v. Der e.v. hat sich gegründet, um in ein großes Mitsingkonzert für Laiensängerinnen und -sänger zu etablieren. Einmal jährlich findet eine solche Veranstaltung

Mehr

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Michael Sondermann 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Der Jahrmarkt Pützchens Markt stellt für die Bundesstadt

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Top-modernes und absolut neuwertiges Designhaus in Brüggen!

Top-modernes und absolut neuwertiges Designhaus in Brüggen! Exposé - Nr. 1363 (bei Rückfragen bitte angeben) Kaufobjekt Ihr Ansprechpartner: Herr Umberto Santoriello Top-modernes und absolut neuwertiges Designhaus in Brüggen! Gartenanlage bei Nacht E C K D A T

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Julians Zimmer Sieh das Foto an. Welche Gegenstände und Möbelstücke kennst du schon auf Deutsch? Was ist neu?

Julians Zimmer Sieh das Foto an. Welche Gegenstände und Möbelstücke kennst du schon auf Deutsch? Was ist neu? Meine vier Wände 1 Julians Zimmer Sieh das Foto an. Welche Gegenstände und Möbelstücke kennst du schon auf Deutsch? Was ist neu? das Bett die Kommode der Stuhl das Fenster die Matratze die Schublade der

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Lindach

Schöne Zeiten. im Haus Lindach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Lindach Haus Lindach ein chices Altersdomizil Gut, dass sie sich so entschieden hat, denkt Erna W. Sie sitzt gemütlich im Café

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

AUTO & MODE Frühling. 21./22. März. Werne an der Lippe. Verkaufsoffener Sonntag 13-18 Uhr

AUTO & MODE Frühling. 21./22. März. Werne an der Lippe. Verkaufsoffener Sonntag 13-18 Uhr AUTO & MODE Frühling Werne an der Lippe 21./22. März Verkaufsoffener Sonntag 13-18 Uhr Autohändler Sa 11-16 Uhr, So 13-18 Uhr Innenstadt Modegeschäfte präsentieren an beiden Tagen ganztägig aktuelle Frühlingsmode

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Einfamilienhaus in Wuppertal-Ronsdorf mit Garten und Garage

Einfamilienhaus in Wuppertal-Ronsdorf mit Garten und Garage -Ronsdorf mit Garten und Garage Ihr Ansprechpartner PB Immobilien GmbH Küllenhahner Str. 9 42349 Wuppertal Herr Peter Bornewasser 0202 4690077 0202 4690078 www.pb-immo.de Objektdaten Ausstattung und Merkmale

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

traumhafte Finca Mallorca Nordosten. Notizen:

traumhafte Finca Mallorca Nordosten. Notizen: 01-103 traumhafte Finca Mallorca Nordosten Notizen: Beschreibung Wer eine Finca sucht mit einem so großen Raumangebot, das jeder Feriengast hier immer seinen ruhigen, stillen Lieblingsplatz findet, ist

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

2015 Tag Uhr Saal MZR Küche Garten Dezember 14 Mo KW 51 Aktualisierung: 2015 Tag Uhr Saal MZR Küche Garten Dezember 21 Mo KW 52

2015 Tag Uhr Saal MZR Küche Garten Dezember 14 Mo KW 51 Aktualisierung: 2015 Tag Uhr Saal MZR Küche Garten Dezember 21 Mo KW 52 Dezember 14 Mo KW 51 Aktualisierung: APH Vorstand 2015-12-14 15 Di 16:07 16 Mi 17 Do 18 Fr 19 Sa 20 So Dezember 21 Mo KW 52 22 Di 23 Mi 24 Do 25 Fr 26 Sa Weihnachts- Tag Weihnachts- Tag 27 So Dezember

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Juni 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), in diesem Monat wird unser Verein zwei Jahre alt. Aus ursprünglich etwa

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Für alle, die mehr Platz brauchen

Für alle, die mehr Platz brauchen Für alle, die mehr Platz brauchen... bieten wir 3- bis 6-Raum-Wohnungen in Chemnitz www.tag-wohnen.de/familien-in-chemnitz Wohnen, wachsen, wohlfühlen! Unsere Familienplätze Wir bieten in Chemnitz vielfältige

Mehr

UND ANGEBOTE. pier99.de JAN // FEB // MÄR // APR IMMER INFORMIERT. fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh

UND ANGEBOTE. pier99.de JAN // FEB // MÄR // APR IMMER INFORMIERT. fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh UND ANGEBOTE JAN // FEB // MÄR // APR pier99.de IMMER INFORMIERT fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh im PIER99... Genießen Sie am Ostersonntag und -montag einen exklusiven Osterbrunch mit

Mehr

Schöne Zeiten. Appartements Bellino Betreutes Wohnen im Ringelbach

Schöne Zeiten. Appartements Bellino Betreutes Wohnen im Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten Appartements Bellino Appartements Bellino Vor ein paar Wochen kamen Herr und Frau Schenk zu uns. Sie wohnten in der Nähe und hatten

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

40 Jahre Freunde der Museen Burg Linn / / Rittersaal. Liebe Freunde der Museen Burg Linn, meine Damen und Herren, liebe Gäste,

40 Jahre Freunde der Museen Burg Linn / / Rittersaal. Liebe Freunde der Museen Burg Linn, meine Damen und Herren, liebe Gäste, Liebe Freunde der Museen Burg Linn, meine Damen und Herren, liebe Gäste, die heutige Feier ist ein schöner Anlass, um sich zu fragen: Was macht eigentlich einen guten Freund aus? Ich würde sagen: Er sollte

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

2017 Tag Uhr Saal MZR Küche Garten März 13 Mo Demontage Bühne KW 11 Aktualisierung: 19:30 APH Vorstand Di Tanz 18:22

2017 Tag Uhr Saal MZR Küche Garten März 13 Mo Demontage Bühne KW 11 Aktualisierung: 19:30 APH Vorstand Di Tanz 18:22 März 13 Mo Demontage Bühne KW 11 Aktualisierung: 19:30 APH Vorstand 2017-03-16 14 Di Tanz 18:22 15 Mi 16 Do 17 Fr Sperre 18 Sa 19 So 18:00 Feier Geburtstag (MaFr) März 20 Mo KW 12 21 Di Tanz 22 Mi 23 Do

Mehr

Monatsangebote 2. Halbjahr 2017

Monatsangebote 2. Halbjahr 2017 AMT FÜR FAMILIE, SCHULEN UND VEREINE FILDERSTADT Monatsangebote 2. Halbjahr 2017 An alle Filderstädter! Sie sind herzlich eingeladen zu den Monatsangeboten für das 2. Halbjahr 2017 Dieses Angebot richtet

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Wohnanlage. Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Wohnanlage. Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh Wohnanlage Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin Selbstständig Wohnen mit Hilfen nach Maß Die Wohnanlage für Senioren mit Hilfebedarf liegt auf einer Anhöhe

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Doppelhaus zur Miete

Doppelhaus zur Miete Doppelhaus zur Miete in der Lutherstadt Wittenberg, ideal für Senioren und Familien Partnerstadt-Siedlung barrierefrei und familienfreundlich wohnen www.wbg.de Doppelhaus zur Miete Alles ganz nah... Entdecken

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

September - Oktober 2017

September - Oktober 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de September - Oktober 2017 H. Willikonsky

Mehr

Foto mit freundlicher Genehmigung von Klaus Küster

Foto mit freundlicher Genehmigung von Klaus Küster Samstag, 10.09.2011 ab 14:00 Uhr Kaffeetafel mit Kaffee und Kuchen Kostenbeitrag: 5,50 Euro. 15:00 Uhr Eröffnung der Wochen der älteren Generation durch Herrn Bürgermeister Lothar Krebs. Anschließend findet

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

HELLE 3-ZIMMER-PENTHOUSEWOHNUNG IN BELIEBTER LAGE

HELLE 3-ZIMMER-PENTHOUSEWOHNUNG IN BELIEBTER LAGE HELLE 3-ZIMMER-PENTHOUSEWOHNUNG IN BELIEBTER LAGE 14163 Berlin - Deutschland????????????: 480.000 EUR??????????????????????: Käuferprovision 7,14 % (inkl. MwSt.) des beurkundeten Kaufpreises. House money:

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Rosenfest in Uetersen

Rosenfest in Uetersen Nun hat es endlich geklappt! Uetersen hat am Wochenende 04./ sein diesjähriges Rosenfest gefeiert, und die Königin der Texte konnte diesmal dabei sein. Bei herrlichem Sommerwetter hatten die Rosenkönigin

Mehr

ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP

ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP WIR HELFEN IHNEN RUND UM DAS THEMA WOHNEN IM ALTER Menschen werden immer älter, das ist kein Geheimnis. Deshalb sind die Möbel Fetzer Mitarbeiter bestens

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr