BERUFLICHE BILDUNG. wisoak. update. Herbst M a n a g e m e n t u n d B e t r i e b s w i r t s c h a f t

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BERUFLICHE BILDUNG. wisoak. update. Herbst M a n a g e m e n t u n d B e t r i e b s w i r t s c h a f t"

Transkript

1 Herbst 2016 update BERUFLICHE BILDUNG P r o g r a m m f ü r B r e m e n update M a n a g e m e n t u n d B e t r i e b s w i r t s c h a f t K a u f m ä n n i s c h e B i l d u n g S c h l ü s s e l k o m p e t e n z e n E D V - B i l d u n g E - L e a r n i n g B e r u f s b e z o g e n e s E n g l i s c h wisoak Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen

2 Weiter kommen! Mit der passenden Fachliteratur für alle Weiterbildungen und Kurse erreichen Sie Ihre Ziele spielend. Weiter kommen! Mit der passenden Fachliteratur für alle Weiterbildungen und Kurse erreichen Sie Ihre Ziele spielend. Fremdsprachenliteratur Lehrbücher Lernsoftware Schulbücher Oxford University Press (English Language Teaching) erhalten Sie bei der Buchhandlung Geist. Fachbücher zu den Themen Personalwesen Sekretariat Organisation und Management Einkauf und Logistik Rechnungswesen Steuern und Controlling Kommunikation und Rhetorik Oder bestellen Sie direkt im Online-Shop unter: erhalten Sie bei Kamloth+Schweitzer. Oder bestellen Sie direkt im Online-Shop unter: Schweitzer Fachinformationen Buchhandlung Geist Balgebrückstr. 16 I Bremen geist@schweitzer-online.de Schweitzer Fachinformationen Kamloth & Schweitzer ohg Ostertorstr I Bremen kamloth@schweitzer-online.de

3 Gute Perspektiven mit anerkannten Abschlüssen Folgen Sie uns bei Twitter und Facebook! V O R W O R T Auch in der zweiten Hälfte dieses Jahres bleibt die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften hoch. Das bedeutet für Sie als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine gute Perspektive für Ihre berufliche Zukunft. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an verschiedenen Fortbildungen mit Abschluss zum Beispiel der IHK bis hin zu kleineren Seminaren, um Ihr Fachwissen zu erweitern oder aufzufrischen. Wir übernehmen Bildungsverantwortung. Unser wisoak-baukastensystem bietet Ihnen ein noch höheres Maß an Flexibilität und eine größere Wahlmöglichkeit bei der Gestaltung Ihres persönlichen beruflichen Weges (vgl. Seite 11). Neu ab Herbst 2016 ist unser Baukastensystem für alle Interessierten im Bereich Steuern. Angefangen von der Umschulung zur Steuerfachangestellten, können Sie sich nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen zum Fachassistenten für Lohn und Gehalt, zum Steuerfachwirt bis hin zum Steuerberater weiterqualifizieren und das in Ihrem eigenen Tempo, dank unseres Baukastensystems. Das spart Zeit und Geld. Neu ist ebenfalls unser Angebot eines dualen Studiums der Betriebswirtschaft in Kooperation mit der PHWT Vechta. Im Bereich der Versicherungswirtschaft haben wir unser Programm erweitert und bieten als akkreditierter Bildungsdienstleister die Möglichkeit, im Rahmen der Initiative gut beraten Weiterbildungspunkte anrechnen zu lassen. Es ist mir daher eine Freude, Sie einzuladen, sich über unsere vielfältigen Angebote zu informieren. Gerne stehen Ihnen meine Kolleginnen und Kollegen für alle Fragen zur Seite. Wir hoffen, dass für Ihre persönliche Weiterbildungsplanung auch in unserem Update 2016 wieder etwas dabei ist. Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gerne an. Wir freuen uns INHALT M a n a g e m e n t u n d B e t r i e b s w i r t s c h a f t wisoak professional. Seminare für Fach- und Führungskräfte. Konkret. Aktuell. Praxisnah. K a u f m ä n n i s c h e B i l d u n g Aufstiegsfortbildungen. BWL, HR, Logistik, IT, Sekretariat, ReWE. BWL-Grundlagen. Rechnungswesen. Personalwesen. Vorbereitung für IHK-Prüfungen. S c h l ü s s e l k o m p e t e n z e n Basiskompetenzen. Kommunikation/ Rhetorik. Persönlichkeit/Beruf. Präsentation/Moderation. Projektmanagement. Führung. E D V - B i l d u n g ECDL/Betriebssysteme/Serveradministration. ECDL/Officeprogramme. Webdesign/Multimedia. Programmierung. AutoCAD/CAD-Fachkraft/Inventor/ Fachkraft 3D. Datenschutz. E - L e a r n i n g Betriebssysteme/Office/ECDL. AutoCAD. Multimedia. Programmierung. Büro/ Rechnungswesen/Betriebswirtschaft. SAP R/3. B e r u f s b e z o g e n e s E n g l i s c h Tageskurse, Abendkurse, Intensivkurse, Bildungsurlaube. Cambridge-Prüfungen. Vorbereitungskurse für Cambridge- Prüfungen Hans-Werner Steinhaus Geschäftsführer der wisoak

4 2 F örderung E R M Ä S S I G U N G E N U N D F I N A N Z I E L L E H I L F E N KammerCard Als Mitglied der Arbeitnehmerkammer Bremen zahlen Sie in der wisoak niedrigere Preise. N E U : Aus dem Meister-BAföG wird das neue Aufstiegs-BAföG Ab dem 1. August 2016 können sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer beruflichen Aufstiegsfortbildung über höhere Zuschussanteile, Freibeträge und Bedarfssätze freuen. Wer ab oder nach dem eine Förderung erhält, profitiert von zahlreichen strukturellen Verbesserungen. Die wichtigsten im Überblick: n Die einkommensunabhängige Förderung der Lehrgangskosten steigt von Euro auf Euro n Der Zuschussanteil hierauf wird von 30,5 Prozent auf 40 Prozent erhöht n Der mögliche Erlass des restlichen Darlehens für die Lehrgangs- und Prüfungskosten bei Bestehen der Prüfung wird von 25 auf 40 Prozent erhöht n Altersunabhängige finanzielle Unterstützung Ausführliche Informationen erhalten Sie unter ( Auskunft und Beratung: Jana Grohs, , j.grohs@wisoak.de Steuern sparen Ihre Aufwendungen für Fortbildungsseminare können Sie beim Finanzamt steuermindernd geltend machen. Förderung für Arbeitsuchende Nehmen Sie als arbeitsuchende/r Bremerin oder Bremer an einer Bildungsveranstaltung teil, erhalten Sie auf Antrag eine Kostenermäßigung pro Veranstaltung in Höhe von 50 Prozent (maximal 50, ) bei Vorlage der grünen Besucherkarte der Agentur für Arbeit/BagIS und Ihres Personalausweises. Sollten Sie als Arbeitsuchende/r nicht im Land Bremen leben, vor Ihrer Arbeitslosigkeit aber Mitglied der Arbeitnehmerkammer gewesen sein, erhalten Sie ebenfalls diese Preisermäßigung. Die Bildungsprämie Ein staatlicher Zuschuss fur Ihren Weiterbildungskurs Sie wollen beruflich weiterkommen und möchten sich weiterbilden? Seit Dezember 2008 zahlt sich Weiterbildung auch im wörtlichen Sinne aus mit der Bildungsprämie. Sie bekommen die Hälfte (bis zu 500 Euro) der Gebühr vom Staat dazu. Geschenkt. Anspruch auf einen Prämiengutschein haben Sie, wenn Sie erwerbstätig sind und Ihr zu versteuerndes Jahreseinkommen derzeit Euro (oder Euro bei gemeinsam Veranlagten) nicht übersteigt. Die Ausgabe des Gutscheins erfolgt im Rahmen eines Beratungsgespräches, bei dem das Weiterbildungsziel ermittelt wird. Beratungen im Land Bremen: Bremer Volkshochschule, Hanna Reisch, Telefon , hanna.reisch@vhs-bremen.de VHS Bremerhaven, Norbert Rossmann-Fischer, Telefon , bildungspraemie@vhs-bremerhaven.de Weitere Informationen finden Sie auch unter Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert. Bremer Weiterbildungsscheck Der Bremer Weiterbildungsscheck ist ein Gutschein zur Ermäßigung von Kursgebühren. Er wird vergeben im Rahmen des Landesprogramms Weiter mit Bildung und Beratung und wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds finanziert. Mit dem Programm sollen verschiedene Personengruppen sowie Klein- und Kleinstbetriebe bei der Beteiligung an Weiterbildung unterstützt werden. Informationen und Beratung in Bremen: Arbeitnehmerkammer Bremen, Telefon oder unter weiterbildungsberatung/der-bremer-weiterbildungsscheck Weiterbilden und weiterkommen! Eine gute Ausbildung und gute Qualifikationen bilden die Voraussetzung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, um sich beruflich entwickeln zu können. Doch wer seine fachlichen Kompetenzen kontinuierlich erweitern will, benötigt dafür auch die entsprechenden Möglichkeiten. Dazu zählt nicht nur ein vielfältiges Bildungs- und Qualifizierungsangebot, sondern auch die nötige Durchlässigkeit. Das heißt, Fachkenntnisse und berufliche Fertigkeiten müssen anerkannt werden, um darauf aufzubauen auch an einer Hochschule oder Universität. Nur mit dieser besseren Durchlässigkeit davon sind wir überzeugt kann Bildungsgerechtigkeitgelingen. Gerade Bremen braucht als wissensorientierter Standort qualifizierte Fachkräfte und gute Arbeit. Nutzen Sie die Möglichkeiten der Weiterbildung, um beruflich weiterzukommen! Peter Kruse Präsident der Arbeitnehmerkammer Ingo Schierenbeck Hauptgeschäftsführer der Arbeitnehmerkammer

5 M e h r I n f o s, Te r m i n e u n d B u c h u n g a u f w w w. w i s o a k. d e 3 F I R M E N T R A I N I N G S OPTIMIERTE SEMINARE FÜR IHR UNTERNEHMEN Unser Angebotsportfolio Unternehmensleitung Führungskräfte Fachkräfte Auszubildende BETRIEBS- WIRTSCHAFT BERUFLICHES ENGLISCH EDV SCHLÜSSEL- KOMPETENZEN AZUBI-PRÜFUNGS- VORBEREITUNG BRANCHENSPEZIFISCHES SPEZIALWISSEN Firmentrainings finden Sie auch auf Seite 5 und in unserer wisoak-professional-broschüre. Bitte anfordern: Telefon 0421/ s.suerken@wisoak.de A N S P R E C H PA R T N E R I N N E N Dr. Susanne Sürken Telefon: s.suerken@wisoak.de Susanne Rippien Telefon s.rippien@wisoak.de wisoak Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen

6 4 MANAGEMENT 1BETRIEBSWIRTSCHAFT S E M I N A R E F Ü R FA C H - U N D F Ü H R U N G S K R Ä F T E Genau das Wissen, das Sie als Fachund Führungskraft heute brauchen! wisoak professional bietet hochqualifizierte Angebote in den Bereichen Management und Betriebswirtschaft. Die Angebote sind speziell auf Fach- und Führungskräfte ausgerichtet, die schon Erfahrung im Beruf mitbringen. Deshalb setzen auch die Seminare ein gewisses Basiswissen voraus. Es werden ausschließlich Seniortrainer eingesetzt, die als Berater und Coaches in national und international tätigen Unternehmen Erfahrungen sammeln. // Bei Fragen und Wünschen sprechen Sie uns gerne an. I h r e D r. S u s a n n e S ü r k e n P R O G R A M M V E R A N T W O R T U N G // B E R AT U N G Dr. Susanne Sürken Telefon: s.suerken@wisoak.de I N F O R M AT I O N // A N M E L D U N G // w w w. w i s o a k - p ro f e s s i o n a l. d e Monika Böcker Telefon m.boecker@wisoak.de

7 M e h r I n f o s, Te r m i n e u n d B u c h u n g a u f w w w. w i s o a k. d e 5 P E R S O N A L M A N A G E M E N T B U C H U N G S N R. / I N F O - C O D E Kompetent führen von Anfang an Führungsrolle ausfüllen Fehler vermeiden Anmeldung: Teilnahmegebühr: 915, KammerCard 900, B U C H U N G S N R. / I N F O - C O D E Leistungskultur im Team schaffen Was motiviert meine Mitarbeiter? Führung von Teams zu Topleistungen Anmeldung: Teilnahmegebühr: 915, KammerCard 900, B U C H U N G S N R. / I N F O - C O D E Zielvereinbarungsund Beurteilungsgespräche Als Führungskraft Zielvereinbarungsund Beurteilungsgespräche führen Anmeldung: Teilnahmegebühr: 519, KammerCard 504, B U C H U N G S N R. / I N F O - C O D E Führung ohne Weisungsbefugnis Laterale Führung Anmeldung: Teilnahmegebühr: 915, KammerCard 900, B U C H U N G S N R. / I N F O - C O D E Führung aus räumlicher Distanz Anmeldung: Teilnahmegebühr: 915, KammerCard 900, B U C H U N G S N R. / I N F O - C O D E Generation Y erfolgreich führen Werte, Einstellungen und Präferenzen einer neuen Generation Anmeldung: Teilnahmegebühr: 915, KammerCard 900, B U C H U N G S N R. / I N F O - C O D E Führung 2.0 Von der Lust an der Leistung und dem Spaß am Erfolg Anmeldung: Teilnahmegebühr: 915, KammerCard 900, B U C H U N G S N R. / I N F O - C O D E Psychologie als Führungskompetenz Psychologisches Wissen für die erfolgreiche Führungsarbeit Anmeldung: Teilnahmegebühr: 915, KammerCard 900, B U C H U N G S N R. / I N F O - C O D E Der Ausbilder als Coach Auszubildende erfolgreich in Lernprozesse einbinden Anmeldung: Teilnahmegebühr: 915, KammerCard 900, B U C H U N G S N R. / I N F O - C O D E Personalcontrolling Anmeldung: Teilnahmegebühr: 915, KammerCard 900, M A N A G E M E N T A L L G E M E I N B U C H U N G S N R. / I N F O - C O D E Neue Kunden gewinnen Anmeldung: Teilnahmegebühr: 519, KammerCard 504, B U C H U N G S N R. / I N F O - C O D E Aktives Verkaufen in Innendienst Anmeldung: Teilnahmegebühr: 519, KammerCard 504, B U C H U N G S N R. / I N F O - C O D E Controlling für Nicht-BWLer Anmeldung: Teilnahmegebühr: 519, KammerCard 504, B U C H U N G S N R. / I N F O - C O D E Vertragsrecht für Nicht-Juristen Juristisch korrektes Handeln bei Verträgen Anmeldung: Teilnahmegebühr: 519, KammerCard 504, B U C H U N G S N R. / I N F O - C O D E Internationales Vertragsrecht für Nicht-Juristen Juristisch korrektes Handeln bei internationalen Verträgen Anmeldung: Teilnahmegebühr: 519, KammerCard 504, B U C H U N G S N R. / I N F O - C O D E Rechte und Pflichten des Prokuristen Anmeldung: Teilnahmegebühr: 519, KammerCard 504, FIRMENTRAININGS INHOUSESCHULUNGEN Alle Seminare können auch als Firmentrainings gebucht werden. Der Tagessatz für ein Training beträgt Sollten Sie ein Thema wünschen, das nicht aufgeführt ist, sprechen Sie uns an. Wir finden einen versierten Trainer. B E R AT U N G : Dr. Susanne Sürken Telefon s.suerken@wisoak.de MANAGEMENT BETRIEBSWIRTSCHAFT 1 B e r u f l i c h w e i t e r d u r c h B i l d u n g

8 6 Fachschule für Wirtschaft W W W. W I S O A K. D E / FA C H S C H U L E - F U E R - W I R T S C H A F T Ständige Beratung durch Hochschulexperten sichert hohen Qualitätsstandard Staatlich Geprüfte/r Betriebswirt/in Die Fortbildung zum/zur Staatlich geprüften Betriebswirt/in vermittelt nicht nur fachliches Know-how, sondern auch unternehmerische und soziale Kompetenz. Durch die Wahl eines Schwerpunktes im Bereich Rechnungswesen/Controlling oder Marketing und Vertriebsmanagement werden Spezialkenntnisse erworben. Die Fortbildung kann in der - Vollzeitvariante: Montag bis Freitag von Uhr bzw Uhr, Seminardauer zwei Jahre oder - Teilzeitvariante berufsbegleitend, zwei Abende in der Woche von Uhr und samstags von bzw Uhr, Seminardauer drei Jahre, besucht werden. - Finanzielle Förderung durch Meister-BAFöG möglich Voraussetzungen für die Teilnahme: - Mittlerer Bildungsabschluss oder vergleichbar und kaufmännische Berufsausbildung - Einjährige einschlägige Berufstätigkeit (nur für die Vollzeitvariante) oder - Ohne kaufmännische Berufsausbildung: fünfjährige einschlägige Berufstätigkeit - Auf Antrag Sonderzulassung möglich Abschlüsse der Fortbildung: - Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in - DQR Deutscher Qualifikationsrahmen Stufe 6 - Hochschulzugangsberechtigung Nutzen der Fortbildung: - Optimale Karrierechancen in Wirtschaft und Verwaltung - Fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse - Praxisorientierte Spezialisierung im Schwerpunkt - Übergang in das weiterführende berufsbegleitende Bachelorstudium Betriebswirtschaft B. A. möglich Informationsabend am: 09. Juni 2016 und 15. September 2016, jeweils Uhr Bertha-von-Suttner-Straße 17, Bremen Hastedt Weitere Informationen: ECTS PUNKTE Staatlich Geprüfte/r Betriebswirt/in 4 Semester ECTS PUNKTE Staatlich Geprüfte/r Betriebswirt/in 6 Semester S e m i n a r Vo l l z e i t Termin: Mo bis Fr Uhr Studiengebühr insgesamt: , mit KammerCard 9.998, in monatlichen Raten zahlbar Meister-Bafög Prüfungsgebühr: 530, Anmeldung unter: Staatlicher Abschluss DQR Deutscher Qualifikationsrahmen Stufe S e m i n a r Te i l z e i t Termin: Mo Uhr Mi Uhr Sa Uhr bzw Uhr Studiengebühr insgesamt: , mit KammerCard 9.998, in monatlichen Raten zahlbar Prüfungsgebühr: 530, Anmeldung unter: Abschluss: Staatlicher Abschluss DQR Deutscher Qualifikationsrahmen Stufe 6 A N S P R E C H PA R T N E R I N Helga Fleischer Telefon h.fleischer@wisoak.de

9 M e h r I n f o s, Te r m i n e u n d B u c h u n g a u f w w w. w i s o a k. d e 7 MANAGEMENT BETRIEBSWIRTSCHAFT 1 Berufsbegleitendes Bachelor Studium in Bremen an der HFH Ü B E R G A N G I N D A S B E R U F S B E G L E I T E N D E B A C H E L O R S T U D I U M B E T R I E B S W I R T S C H A F T S L E H R E B. A. Eine ausgewogene Kombination zwischen Präsenzveranstaltungen und Selbststudium mit Studienbriefen der HFH ermöglichen eine parallele Berufstätigkeit Bachelor-Studium Betriebswirtschaft Mit Abschluss Staatlich Geprüfte/r Betriebswirt/in Die bei der wisoak absolvierten Leistungen des Staatlich geprüften Betriebswirtes werden pauschal angerechnet, dadurch verkürzt sich die Studiendauer auf drei Semester zzgl. der Bachelorarbeit. Bachelor-Studium Betriebswirtschaft Mit IHK-Abschluss zum/zur Fachwirt/-in oder Fachkaufmann/-frau Die HFH ist seit 1987 staatlich anerkannt. Weitere Informationen unter: HAMBURGER FERN-HOCHSCHULE Studienzentrum Bremen Bürgermeister-Smidt-Straße Bremen B e r u f l i c h w e i t e r d u r c h B i l d u n g

10 8 B e r u f s b e g l e i t e n d s t u d i e r e n b r i n g t S i e b e r u f l i c h w e i t e r! Kooperation der wisoak und der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT) DUALES BACHELOR-STUDIUM IN BREMEN Business Administration Ab dem Wintersemester 2017/2018 bieten die wisoak und die PHWT gemeinsam den dualen Bachelor- Studiengang Business Administration in den Räumlichkeiten der wisoak in Bremen an. Dieser generalistisch ausgelegte Studiengang erfolgt im Wechsel von Theorie- und Praxisphasen und vermittelt alle zentralen Kompetenzen, um im Unternehmen verantwortungsvolle betriebswirtschaftliche Aufgaben in einer Führungsposition übernehmen zu können. Eine Besonderheit ist die Vermittlung von Englisch-Kompetenzen, die im Regelfall mit dem Cambridge-Zertifikat abschließt. Die intensive praxisorientierte Schulung von IT-Anwendungen bereitet die Studierenden auf die sich ständig ändernden Anforderungen der Digitalwirtschaft vor D u a l e s B a c h e l o r - S t u d i u m B u s i n e s s A d m i n i s t r a t i o n Das Konzept Das Duale Studium kombiniert die betriebliche Ausbildung und Praxis mit dem betriebswirtschaftlichen Studium. Dabei ist jedes Semester in eine Theoriephase in der wisoak und eine Praxisphase in einem kooperierenden Unternehmen unterteilt. Jede/jeder Studierende befindet sich bei diesem Unternehmen in der betrieblichen Ausbildung. A N S P R E C H PA R T N E R I N Helga Fleischer Telefon h.fleischer@wisoak.de

11 M e h r I n f o s, Te r m i n e u n d B u c h u n g a u f w w w. w i s o a k. d e 9 S t u d i e n i n h a l t e // Allgemeine Betriebswirtschaftslehre // Allgemeine Volkswirtschaftslehre // Mikro-, Makro-Ökonomie und Wirtschaftspolitik Wintersemester 2017/2018 // Marketing Dauer: 6 Semester zuzüglich // Betriebliche Finanzwirtschaft 8-wöchiger Bachelorarbeit und Steuerlehre Studienbeginn: // Spezielle Betriebswirtschaft Studiengebühr: ,00 // Human Resource Management Prüfungsgebühr: 500,00 // Wissenschaftliches Arbeiten Anmeldung: // Rechnungswesen // Zivil- und Wirtschaftsrecht Abschluss: // Wirtschafts-Englisch Bachelor of Arts // Wirtschafts-Spanisch (optional) 1 Business Administration // Wirtschaftsmathematik Kaufmännischer Abschluss // Wirtschaftsstatistik mit Kammerprüfung // Operations Research // Informationstechnologie (IT) für Betriebswirte // Schlüsselqualifikationen // Organisation, Zeit- / Projekt-Management // Wahlpflichtmodule MANAGEMENT BETRIEBSWIRTSCHAFT Die Theoriephasen Jedes Studienjahr umfasst zwei Theoriephasen à zwölf Wochen. Innovative Formen der Wissensvermittlung sind integraler Bestandteil der seminaristischen Lehrveranstaltungen. Das Lehrpersonal fest angestellte Professoren der PHWT, Lehrbeauftragte und Dozenten aus Hochschulen und Universitäten sowie erfahrene Praktiker aus renommierten Unternehmen der Region gewährleisten ein praxisnahes Studium auf hohem Niveau. Die Praxisphasen Das Duale Studium setzt i.d.r. ein kooperierendes Unternehmen voraus. Durch die integrierte berufliche Ausbildung bzw. betriebliche Tätigkeit in einem kaufmännischen Beruf werden die Studierenden mit den betrieblichen Abläufen vertraut gemacht. Viele theoretische Inhalte des Studiums können so in die betriebliche Praxis umgesetzt werden. Insbesondere die individuelle Bachelorarbeit spiegelt einen direkten Nutzen für das ausbildende Unternehmen wider. Während der Praxisphase absolvieren die Studierenden eine kaufmännische Ausbildung, die nach ca. zwei Jahren mit der Externenprüfung vor der Handelskammer Bremen abschließt. Die Berufsschule wird nicht besucht. Die Studiendauer Das Studium dauert inkl. Ausbildung sechs Semester zuzüglich einer achtwöchigen Bachelorarbeit. In der Regel erfolgt nach dem vierten Semester die Externenprüfung in einem kaufmännischen Ausbildungsberuf vor der Handelskammer Bremen. Im fünften und sechsten Semester müssen drei Fächer als Vertiefungsrichtungen gewählt werden. Hier stehen Module aus dem betriebswirtschaftlichen Kanon zur Auswahl, wie zum Beispiel Personalmanagement, Finanzmanagement oder Marketing. INFO! Besuchen Sie unseren Info-Stand auf der Job4u-Messe am 26. und 27. August 2016 im Weser-Stadion. wisoak Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen

12 1 0 KAUFMÄNNISCHE 2BILDUNG B E T R I E B S W I R T S C H A F T L I C H E F U N K T I O N E N Herzlich Willkommen im Bereich der kaufmännischen Bildung gibt es wieder viel Neues zu entdecken. Unseren Schwerpunkt haben wir in diesem Jahr auf die Bereiche Rechnungswesen und Personalmanagement gelegt. Neu ist ebenfalls die Möglichkeit eines dualen Studiums der Betriebswirtschaft in Kooperation mit der phwt Vechta Start ist Herbst // Über unser umfangreiches Angebot an berufsbegleitenden Qualifizierungen sowie unser kaufmännisches Grund- und Aufbauwissen in Form von Tages-, Abend-, Wochenend- oder Bildungsurlaubsseminaren informieren Sie die nachfolgenden Seiten. I h r e H e l g a F l e i s c h e r Leiterin der Fachschule für Wirtschaft P R O G R A M M V E R A N T W O R T U N G U N D B E R AT U N G Helga Fleischer Telefon h.fleischer@wisoak.de Jana Grohs Telefon j.grohs@wisoak.de I N F O R M AT I O N U N D A N M E L D U N G Birgit Kracke Telefon b.kracke@wisoak.de Mariam Dib Telefon m.dib@wisoak.de

13 M e h r I n f o s, Te r m i n e u n d B u c h u n g a u f w w w. w i s o a k. d e 1 1 D I E S T R U K T U R IM BAUKASTENSYSTEM ZUM STEUERBERATER- ABSCHLUSS Die Struktur des wisoak-baukastensystems H I N W E I S Das Steuerberaterexamen ist eine der anspruchvollsten Abschlussprüfungen Deutschlands. Oft werden die Länge der Vorbereitungsphase sowie der Lernaufwand unterschätzt. Daher wird neben dem disziplinierten Selbststudium die regelmäßige Teilnahme an den Vorbereitungslehrgängen ausdrücklich empfohlen. Die wisoak ist seit 2014 dazu übergegangen, Abschluss STEUERBERATER ihr Angebot verstärkt zu modularisieren. Steuerberaterkammer Bremen Das bietet den Teilnehmenden ein hohes Maß an Flexibilität und den großen Vorteil, bereits erfolgreich abgeschlossene Fortbildungen Abschluss FACHASSISTENT/IN Abschluss STEUERFACHWIRT/IN Steuerberaterkammer auf neue anrechnen zu lassen. Dadurch FÜR LOHN- UND GEHALT Bremen kann die Fortbildung individuell passend Steuerberaterkammer Bremen M O D U L E Grundzüge der zu den persönlichen und beruflichen Betriebswirtschaft Situationen der Teilnehmenden zusammengestellt M O D U L E Rechnungswesen Steuerrecht Grundzüge des werden. Zudem bietet die Verzah- Sozialversicherungsrecht Arbeitsrecht Vertiefendes Steuerrecht Wirtschaftsrecht nung von einzelnen Lehrgängen und Modulen, die Möglichkeit, die persönliche Zusätzliche Inhalte: Geldwerte Vorteile Betriebliche Fortbildungsdauer zu verkürzen. Altersversorgung Vermögensbildung etc. I N H A LT E Neu ab Herbst 2016 bieten wir für alle Interessierten im Bereich Steuern ein neues Themengebietsübergreifende Inhalte Umschulung A N E R K A N N T Baukastensystem an. Angefangen von der Umschulung zur Steuerfachangestellten, STEUERFACHWIRT/IN M O D U L E Steuern, Rechnungswesen können Sie sich nach Ihren Wünschen und Betriebswirtschaft, Wirtschaftsrecht Bedürfnissen zum Fachassistenten für Lohn und Gehalt, zum Steuerfachwirt bis hin zum Steuerberater weiterqualifizieren und das in Ihrem eigenen Tempo, dank unseres Baukastensystems. VORBILDUNG PRAKTISCHE TÄTIGKEIT AKADEMISCHER WEG Regelstudienzeit mind 4 Jahre (8 Semester/ z. B. Bachelor und Master) Studium Regelstudienzeit mind 3 Jahre (6 Semester/ z. B. Bachelor) BERUFSPRAKTISCHER WEG Steuerfachangestelter kaufmänn. Art oder gleichwertige Ausbildung Ausbildung + Weiterbildung Steuerfachwirt oder Bilanzbuchhalter ZULASS UNG ZUR STEUERBERATERPRÜFUNG VERWALTUNGSWEG Beamter des gehobenen Dienstes der Finanzverwaltung (ohne FH-Abschluss) 2 J A H R E 3 J A H R E 1 0 J A H R E 7 J A H R E 7 J A H R E 2 A N S P R E C H PA R T N E R I N Helga Fleischer Telefon h.fleischer@wisoak.de wisoak Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen

14 S E M I N A R B E R U F S B E G L E I T E N D Wirtschaftsfachwirt/-in IHK Teilnahmegebühr: 3.390, KammerCard 3.370, in monatlichen Raten zahlbar / Meister-Bafög Prüfungsgebühr: 450, Lernmittel: 160, (ist in TN-Gebühr enthalten) mal abends unter der Woche von Uhr, Sa Uhr Abschluss: Handelskammer Bremen DQR Stufe: S E M I N A R B E R U F S B E G L E I T E N D Handelsfachwirt/-in IHK Teilnahmegebühr: 2.750, KammerCard 2.725, in monatlichen Raten zahlbar / Meister-Bafög Prüfungsgebühr: 450, Lernmittel: 155, (ist in TN-Gebühr enthalten) mal abends unter der Woche von Uhr, Sa Uhr Abschluss: Handelskammer Bremen DQR Stufe: S E M I N A R B E R U F S B E G L E I T E N D Veranstaltungsfachwirt/-in IHK B E T R I E B S W I R T S C H A F T / I N D U S T R I E / H A N D E L & D I E N S T L E I S T U N G E N Teilnahmegebühr: 3.390, KammerCard 3.370, in monatlichen Raten zahlbar / Meister-Bafög Prüfungsgebühr: 450, Lernmittel: 160, (ist in TN-Gebühr enthalten) mal abends unter der Woche von Uhr, Sa Uhr Abschluss: Handelskammer Bremen DQR Stufe: 6 WEITERBILDUNGSPUNKTE Mit der Initiative gut beraten können Versicherungsvermittler seit ihre regelmäßige Weiterbildung mit Weiterbildungspunkten dokumentieren. Mit der Initiative möchte die deutsche Versicherungswirtschaft eine Möglichkeit schaffen, die Weiterbildungsaktivitäten der Versicherungsvermittler gegenüber Ihren Kunden in Bezug auf ihre Fach- und Beratungskompetenz transparenter zu gestalten. Hierzu müssen Sie innerhalb von 5 Jahren 200 Weiterbildungspunkte (WP) sammeln. Ein Weiterbildungspunkt (WP) entspricht 45 Minuten Lernzeit, d. h. Sie müssten ca. 1 Woche Weiterbildung pro Jahr aufwenden. BWL für Nichtökonomen Teilnahmegebühr für Teil 1 und 2: jeweils 320, KammerCard 310, Teilnahmegebühr für Teil 3: 170, KammerCard 165, Abschluss: Teilnahmebescheinigung der wisoak B I L D U N G S U R L A U B BWL für Nichtökonomen Teil 1 u. a. BWL, Rechnungswesen, Controlling, Marketing, Recht Mo Fr Uhr B I L D U N G S U R L A U B BWL für Nichtökonomen Teil 2 u. a. Finanzwirtschaft, Unternehmensführung, QM, Projektmanagement, Methodenkompetenzen Mo Fr Uhr W O C H E N E N D S E M I N A R BWL für Nichtökonomen Teil 3 Workshop Business Plan / Marketingkonzept erstellen Fr Uhr, Sa Uhr So Uhr S E M I N A R B E R U F S B E G L E I T E N D Vertragsrecht kompakt Teilnahmegebühr: 170, / KammerCard 165, 08.09, 15.09, und mal abends unter der Woche Uhr, Sa Uhr Abschluss: Teilnahmebescheinigung der wisoak S E M I N A R B E R U F S B E G L E I T E N D Fachwirt/in für Versicherungen und Finanzen IHK In Kooperation mit dem BWV Bildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. Teilnahmegebühr: 3.450, KammerCard 3.430, in monatlichen Raten zahlbar / Meister-Bafög Prüfungsgebühr: 450, Lernmittel: 210, (ist in TN-Gebühr enthalten) mal abends unter der Woche von Uhr, Sa Uhr Abschluss: Handelskammer Bremen DQR Stufe: S E M I N A R B E R U F S B E G L E I T E N D Fachberater für Finanzdienstleistungen Teilnahmegebühr: 2.230, KammerCard 2.210, in monatlichen Raten zahlbar / Meister-Bafög Prüfungsgebühr: 350, Lernmittel: 100, (ist in TN-Gebühr enthalten) mal abends unter der Woche von Uhr, Sa Uhr Abschluss: Handelskammer Bremen DQR Stufe: S E M I N A R B E R U F S B E G L E I T E N D Fachwirt für Finanzberatung Teilnahmegebühr: 4.150, KammerCard 4.125, in monatlichen Raten zahlbar / Meister-Bafög Prüfungsgebühr: 580, Lernmittel: 210, (ist in TN-Gebühr enthalten) mal abends unter der Woche von Uhr, Sa Uhr Abschluss: Handelskammer Bremen DQR Stufe: W O C H E N E N D S E M I N A R Produkt- und Umwelthaftpflichtversicherung Teilnahmegebühr: 105, / KammerCard 95, 19. und mal abends unter der Woche Uhr, Sa Uhr Abschluss: Teilnahmebescheinigung der wisoak S E M I N A R B E R U F S B E G L E I T E N D Bilanzbuchhalter/-in IHK Teilnahmegebühr: 3.750, KammerCard 3.725, in monatlichen Raten zahlbar / Meister-Bafög Prüfungsgebühr: 450, Lernmittel: 237, (ist in TN-Gebühr enthalten) mal abends unter der Woche von Uhr, Sa Uhr Abschluss: Handelskammer Bremen DQR Stufe: 6 Finanzbuchhalter/-in Teilnahmegebühr: 2.125, KammerCard 2.100, in monatlichen Raten zahlbar Prüfungsgebühr: 220, Lernmittel: 100, Seminar Berufsbegleitend mal abends unter der Woche von Uhr, Sa Uhr Seminar Vollzeit Mo Fr Uhr Abschluss: Arbeitnehmerkammer Bremen F I N A N Z E N / R E C H N U N G S W E S E N C O N T R O L L I N G

15 M e h r I n f o s, Te r m i n e u n d B u c h u n g a u f w w w. w i s o a k. d e B I L D U N G S U R L A U B Grundlagen Buchführung Teilnahmegebühr: 180, / KammerCard 175, Mo Fr Uhr Abschluss: Teilnahmebescheinigung der wisoak B I L D U N G S U R L A U B Grundlagen Jahresabschluss Teilnahmegebühr: 180, / KammerCard 175, Mo Fr Uhr Abschluss: Teilnahmebescheinigung der wisoak B I L D U N G S U R L A U B Grundlagen der Bilanzauswertung Teilnahmegebühr: 160, / KammerCard 155, und Mo Fr Uhr Abschluss: Teilnahmebescheinigung der wisoak 4-teilige Seminarreihe Controlling kompakt Abschluss: Teilnahmebescheinigung der wisoak W O C H E N E N D S E M I N A R Controlling kompakt Teil 1 Grundlagen Controlling Teilnahmegebühr: 170, / KammerCard 165, Termin: wieder im Frühjahr 2017 Fr Uhr, Sa Uhr So Uhr W O C H E N E N D S E M I N A R Controlling kompakt Teil 2 Strategisches Controlling Teilnahmegebühr: 210, / KammerCard 199, Termin: wieder im Frühjahr 2017 Fr Uhr, Sa Uhr Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr W O C H E N E N D S E M I N A R / B I L D U N G S U R L A U B Controlling kompakt Teil 3 Spezielle Instrumente des Erlös- und Kostenmanagements Teilnahmegebühr: 320, / KammerCard 310, Bildungsurlaub Mo Fr Uhr Wochenendseminar und Fr Uhr, Sa Uhr So Uhr W O C H E N E N D S E M I N A R Controlling kompakt Teil 4 Auswerten und Interpretieren des Zahlenwerkes im Controlling und Aufbau eines effizienten Berichtswesens Teilnahmegebühr: 320, / KammerCard 310, und Fr Uhr, Sa Uhr So Uhr, Fr Uhr Sa Uhr S T E U E R N S E M I N A R B E R U F S B E G L E I T E N D Fachassistent/in Lohn und Gehalt Anmeldung unter: Teilnahmegebühr 1.500, Kammer Card 1.470, in monatlichen Raten zahlbar Prüfungsgebühr 200, Do Uhr Sa Uhr 1 mal mtl. Abschluss: Steuerberaterkammer Bremen Beachten Sie auch unsere Sonderseite S E M I N A R B E R U F S B E G L E I T E N D Steuerfachwirt/in Anmeldung unter: Teilnahmegebühr 2.900, KammerCard 2.855, in monatlichen Raten zahlbar, Meister-Bafög Zulassungsgebühr 175, Prüfungsgebühr 300, Mi Uhr, Sa Uhr Abschluss: Steuerberaterkammer Bremen E I N K A U F U N D L O G I S T I K / A U S S E N W I R T S C H A F T S E M I N A R B E R U F S B E G L E I T E N D Zollmanager/-in Teilnahmegebühr: 1.430, KammerCard 1.410, in monatlichen Raten zahlbar Prüfungsgebühr: 200, Lernmittel: 100, mal abends unter der Woche von Uhr, Sa Uhr Abschluss: Arbeitnehmerkammer Bremen S E M I N A R B E R U F S B E G L E I T E N D Fachberater für Logistikmanagement Teilnahmegebühr: 2.230, KammerCard 2.210, in monatlichen Raten zahlbar Prüfungsgebühr: 185, Lernmittel: 100, mal abends unter der Woche von Uhr, Sa Uhr Abschluss: Arbeitnehmerkammer Bremen S E M I N A R B E R U F S B E G L E I T E N D Grundlagenwissen Zollrecht und Zollabwicklung Teilnahmegebühr: 170, / KammerCard 165, mal abends unter der Wochen Uhr, Sa Uhr Abschluss: Teilnahmebescheinigung der wisoak M A R K E T I N G U N D V E R T R I E B / E - C O M M E R C E S E M I N A R B E R U F S B E G L E I T E N D Social Media Manager IHK IHK-Zertifikatslehrgang vom DIHK überarbeitetes Konzept Anmeldung unter: Teilnahmegebühr: 1.300, KammerCard 1.270, Prüfungsgebühr 100, Do Uhr, Sa Uhr Ihre Dozenten: Sabine Müller-Unglaub, Fachanwältin Urheber- und Medienrecht Anna Verena Rohner Abschluss: Handelskammer Bremen für Bremen und Bremerhaven S E M I N A R B E R U F S B E G L E I T E N D E-Commerce Manager IHK IHK-Zertifikatslehrgang Anmeldung unter: Teilnahmegebühr: 1.290, KammerCard 1.264, Termin: Mo Uhr, Sa Uhr Abschluss: Handelskammer Bremen für Bremen und Bremerhaven TA G E S K U R S Strategisches Marketing Anmeldung unter: Teilnahmegebühr: 280, / KammerCard 265, Termin: Do Fr Uhr Abschluss: Zertifikat der wisoak TA G E S K U R S Marketingcontrolling Anmeldung unter: Teilnahmegebühr: 280, / KammerCard 265, Termin: Abschluss: Zertifikat der wisoak KAUFMÄNNISCHE BILDUNG 2 B e r u f l i c h w e i t e r d u r c h B i l d u n g

16 1 4 P E R S O N A L M A N A G E M E N T / H R / A R B E I T S R E C H T S E M I N A R B E R U F S B E G L E I T E N D Personalfachkaufmann/-frau IHK SPRINTER Ohne AEVO Teilnahmegebühr: 2.765, KammerCard 2.745, in monatlichen Raten zahlbar / Meister-Bafög Prüfungsgebühr: 400, Lernmittel: 122, (ist in TN-Gebühr enthalten) mal abends unter der Woche von Uhr, Sa Uhr Abschluss: Handelskammer Bremen DQR Stufe: 6 Für diese Seminar ist ein persönliches Beratungsgespräch notwendig S E M I N A R B E R U F S B E G L E I T E N D Personalsachbearbeiter/in Teilnahmegebühr: 1.995, KammerCard 1.975, in monatlichen Raten zahlbar Prüfungsgebühr: 245, Lernmittel: 100, mal abends unter der Woche von Uhr, Sa Uhr Abschluss: Arbeitnehmerkammer Bremen S E M I N A R B E R U F S B E G L E I T E N D Lohn- und Gehaltssachbearbeiter/in Teilnahmegebühr: 1.050, KammerCard 1.025, in monatlichen Raten zahlbar Prüfungsgebühr: 190, mal abends unter der Woche von Uhr, Sa Uhr Abschluss: Arbeitnehmerkammer Bremen DQR STUFEN Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) beschreibt acht Kompetenzniveaus, denen sich die Qualifikationen des deutschen Bildungssystems zuordnen lassen. Mit dem DQR wird das Ziel verfolgt, Qualifikationen zu bewerten und vergleichbarer zu machen. Die Einstufung verdeutlicht die Wertigkeit eines Bildungsabschlusses. Je höher die Niveaustufe, desto wertvoller die Qualifikation. Abschlüsse auf demselben Niveau sind gleichwertig, auch wenn sie auf unterschiedlichen Bildungswegen erworben wurden. So sind etwa eine erworbene Fachwirtqualifikation einer Handelskammer und ein Bachelorabschluss einer Hochschule gleichrangig auf dem Niveau 6 des DQR eingestuft B I L D U N G S U R L A U B Personalentwicklung für morgen kompakt Der Weg zur zeitgemäßen Personalentwicklung Teilnahmegebühr: 320, / KammerCard 310, Termin: Herbst 2016 Mo Fr Uhr Abschluss: Teilnahmebescheinigung der wisoak B I L D U N G S U R L A U B Personalmanagement kompakt Wie Sie in der Personalabteilung perfekt zuarbeiten Teilnahmegebühr: 320, / KammerCard 310, Mo Fr Uhr Abschluss: Teilnahmebescheinigung der wisoak W O C H E N E N D S E M I N A R Kollegen im Generationen- Mix erfolgreich führen und motivieren Ein Team mehrere Generationen unterschiedliche Lebenskonzepte Anmeldung unter: Teilnahmegebühr: 170, / KammerCard 165, Fr Uhr, Sa Uhr So Uhr Abschluss: Teilnahmebescheinigung der wisoak A B E N D K U R S Aussagekräftige Arbeitszeugnisse Teilnahmegebühr: 105, / KammerCard 99, und mal abends unter der Woche Uhr Abschluss: Teilnahmebescheinigung der wisoak A B E N D K U R S Arbeitsrecht kompakt Das Wesentliche an einem Tag Teilnahmegebühr: 160, / KammerCard 155, Termin: , , , mal abends unter der Woche Uhr Abschluss: Teilnahmebescheinigung der wisoak Vorbereitung auf die Ausbilder-Eignungsprüfung (AEVO) schriftlicher und mündlicher Teil Teilnahmegebühr: 490, / KammerCard 480, Prüfungsgebühr: 170, Lernmittel: 35, (ist in TN-Gebühr enthalten) Seminar berufsbegleitend Mi Uhr, Sa Uhr Bildungsurlaub und Mo Fr Uhr, Fr Uhr Sa Uhr Bildungsurlaub und Mo Fr Uhr, Fr Uhr Sa Uhr Abschluss: Handelskammer Bremen Vorbereitung auf die Ausbilder-Eignungsprüfung (AEVO) SPRINTER Teilnahmegebühr: 310, / KammerCard 300, Prüfungsgebühr: 170, Lernmittel: 35, (ist nicht in TN-Gebühr enthalten) Bildungsurlaubswoche: Mo Di Uhr, Mi und Fr Uhr, Do Uhr und Abendtermin: Uhr und und und Abschluss: Handelskammer Bremen D I G I TA L E M E D I E N S E M I N A R B E R U F S B E G L E I T E N D Geprüfte/r Medienfachwirt/in IHK Fachrichtung Digital- und Printmedien Anmeldung unter: Teilnahmegebühr: 4.860, KammerCard 4.800, in monatlichen Raten zahlbar Meister-Bafög Prüfungsgebühr: 450, Di Uhr, Sa Uhr Abschluss: Handelskammer Bremen für Bremen und Bremerhaven DQR-Stufe 6 Abschlussprüfung schon nach 18 Monaten durch verkürzte Seminardauer möglich!

17 M e h r I n f o s, Te r m i n e u n d B u c h u n g a u f w w w. w i s o a k. d e TA G E S K U R S Facebook, Xing, Twitter & Co. als Unternehmen rechtssicher nutzen Eine Einführung in das Recht der Social Media Anmeldung unter: Teilnahmegebühr: 140, / KammerCard 130, Do Uhr Ihre Dozentin: Fachanwältin Urheber- und Medienrecht Anna Verena Rohner Abschluss: Zertifikat der wisoak S E K R E TA R I AT / B Ü R O M A N A G E M E N T S E M I N A R B E R U F S B E G L E I T E N D Gepr. Büroassistent/in bsb Anmeldung unter: Teilnahmegebühr: 1.700, / KammerCard 1.670, in monatlichen Raten zahlbar Prüfungsgebühr: 200, Do Uhr, Sa Uhr 1 x mtl. Abschluss: Zeugnis bsb S E M I N A R B E R U F S B E G L E I T E N D Gepr. Managementassistent/in bsb Anmeldung unter: Teilnahmegebühr: 2.100, / KammerCard 2.055, in monatlichen Raten zahlbar Do Uhr, Sa Uhr 1 x mtl. Abschluss: Zeugnis bsb P R Ü F U N G S V O R B E R E I T U N G Prüfungsvorbereitung für Fachwirte und Fachkaufleute Vor den anstehenden schriftlichen IHK Prüfungen bietet die wisoak Ihren Teilnehmenden der jeweiligen Fortbildungen, die Möglichkeit einer Prüfungsvorbereitung an. Diese Prüfungsvorbereitung ist auch nach Rücksprache für externe Interessierte geeignet. Beratung unter: Teilnahmegebühr: 180, Bildungsurlaub Mo Fr ganztägig, verteilt auf insgesamt 30 Unterrichtsstunden pro Woche B I L D U N G S U R L A U B Prüfungsvorbereitung Bilanzbuchhalter/in Vorbereitung auf Teilprüfung A B I L D U N G S U R L A U B Prüfungsvorbereitung Bilanzbuchhalter/in Vorbereitung auf Teilprüfung B B I L D U N G S U R L A U B Prüfungsvorbereitung Bilanzbuchhalter/in Vorbereitung auf Teilprüfung B B I L D U N G S U R L A U B Prüfungsvorbereitung Handelsfachwirt/in Vorbereitung auf die Abschlussprüfung B I L D U N G S U R L A U B Prüfungsvorbereitung Wirtschaftsfachwirt/in Vorbereitung auf den Teil 2 Handlungsspezifische Qualifikation Prüfungsvorbereitung Kaufmann/- frau für Büromanagement Vorbereitung auf die schriftliche Abschlussprüfung Teil Anmeldung unter: Teilnahmegebühr: 225, / KammerCard 208, Prüfungsvorbereitung Kaufmann/-frau Groß- und Außenhandel Fachrichtung Großhandel Anmeldung unter: Teilnahmegebühr: 225, / KammerCard 208, KAUFMÄNNISCHE BILDUNG 2 STRUKTUR DES WISOAK-BAUKASTEN SYSTEM S T U F E F Ü R S T U F E Z U I H R E M E R F O L G Abschluss PERSONAL- SACHBEARBEITER/-IN Arbeitnehmerkammer Bremen Abschluss PERSONALFACHKAUF- MANN/-FRAU Handelskammer* Bremen M O D U L E Personalarbeit organisieren und durchführen Rechtliche Bestimmungen Personalplanung, -marketing und -controlling Personal- und Organisationsentwicklung Fachgespräch 2 J A H R E Abschluss LOHN- UND GEHALTS- SACHBEARBEITER/-IN Arbeitnehmerkammer Bremen M O D U L E Basiswissen Personalmanagement Rechtsgrundlagen im Personalwesen I N H A LT E A N E R K A N N T 1 J A H R M O D U L Lohn- und Gehaltsabrechnung A B S C H L U S S A N E R K A N N T I N H A LT E A N E R K A N N T 1 / 2 J A H R S TA R T *verkürzte Form der Prüfungsvorbereitung zum Personalfachkaufmann/frau IHK Sprinter, durch inhaltliche Anerkennung von vorab erfolgreich absolvierter Fortbildungen z. B. Lohn- und Gehaltssachbearbeiter oder Personalsachbearbeiter ggf. ist ein Anteil an Eigenstudium zu leisten/ nach Prüfung durch die wisoak kann auch ein Quereinstieg in die Fortbildung zum Personalfachkaufmann/-frau IHK Sprinter auf Grund von Berufserfahrungen erfolgen Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern! H I N W E I S Mit dem wisoak-baukastensystem können Sie sich Ihre Fortbildung individuell passend zu Ihrer persönlichen und beruflichen Situation zusammenstellen. Zudem bietet Ihnen die wisoak durch Verzahnungen von einzelnen Lehrgängen und Modulen, die Möglichkeit Ihre persönliche Fortbildungsdauer zu verkürzen. Lassen Sie sich beraten. Rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! B e r u f l i c h w e i t e r d u r c h B i l d u n g

18 1 6 SCHLÜSSEL 3KOMPETENZEN Nach einer Studie des Bundesinstituts für Berufsbildung sind in der Arbeitswelt die am häufigsten gefragten Schlüsselkompetenzen Team-, Kooperationsund Kommunikationsfähigkeiten (52 Prozent), dicht gefolgt von mentalen Fähigkeiten wie der Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten und Lernen (36 Prozent) sowie Flexibilität und Kreativität (31 Prozent). Die Angebote der wisoak können Ihnen hierbei weiterhelfen. I h r e S u s a n n e R i p p i e n P R O G R A M M V E R A N T W O R T U N G Susanne Rippien Telefon s.rippien@wisoak.de I N F O R M AT I O N U N D A N M E L D U N G Cornelia Gresens Telefon c.gresens@wisoak.de

19 M e h r I n f o s, Te r m i n e u n d B u c h u n g a u f w w w. w i s o a k. d e 1 7 N E U E Q U A L I F I Z I E R U N G S A N G E B O T E TA G E S K U R S / A U C H Überzeugend argumentieren Sie lernen, wie Argumente funktionieren und Sie diese wirkungsvoll einsetzen können. Kleingruppenseminar. Teilnahmegebühr: 192, / KammerCard 183, / Mo Di Uhr TA G E S K U R S / A U C H Erfolgreich verhandeln Am Ende der Veranstaltung haben Sie die wichtigsten Verhandlungstechniken kennengelernt und können Verhandlungen erfolgreich/er durchführen. Teilnahmegebühr: 195, / KammerCard 174, / Do Fr Uhr TA G E S K U R S / A U C H Knigge für Auszubildende Sie lernen die klassischen, alltagsbezogenen Umgangsformen kennen wie auch diejenigen, die sich durch aktuellere Veränderungen in der Geschäftswelt herausgebildet haben. Kleingruppenseminar. Teilnahmegebühr: 91, / KammerCard 87, / Mi Uhr K O M M U N I K AT I O N R H E T O R I K W O C H E N E N D S E M I N A R Redeangst überwinden Selbstsicherer auftreten Teilnahmegebühr: 129, / KammerCard 112, Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr B I L D U N G S U R L A U B Der rhetorische Werkzeugkasten Gespräche führen in Beruf und Alltag Teilnahmegebühr: 194, / KammerCard 174, / Mo Fr Uhr B I L D U N G S U R L A U B Rhetorik und Persönlichkeitstraining für Frauen Gut gebrüllt, Löwin! Teilnahmegebühr: 194, / KammerCard 174, / Mo Fr Uhr W O C H E N E N D S E M I N A R Rhetorik speziell für Frauen Das 5-Minuten-Interview in Radio und Fernsehen Teilnahmegebühr: 95, / KammerCard 86, / Sa Uhr TA G E S K U R S / A U C H Schreiben im Beruf Teilnahmegebühr: 208, / KammerCard 192, / Mo Di Uhr Anmeldung unter: TA G E S K U R S / A U C H Den richtigen Draht finden Gesprächsführung am Telefon Teilnahmegebühr: 195, / KammerCard 174, / Do Fr Uhr TA G E S K U R S / A U C H Kommunikation mit Kunden Kundengespräche erfolgreich gestalten Teilnahmegebühr: 195, / KammerCard 174, / Do Fr Uhr W O C H E N E N D S E M I N A R Schnell reagieren, treffend antworten Techniken für mehr Schlagfertigkeit Teilnahmegebühr: 163, / KammerCard 154, und Sa Uhr und Sa Uhr P E R S Ö N L I C H K E I T U N D B E R U F TA G E S K U R S / A U C H Zeitmanagement und Selbstorganisation Man kann nicht die Zeit managen, man kann nur sich selbst managen! Teilnahmegebühr: 207, / KammerCard 187, und / Fr Uhr TA G E S K U R S / A U C H Grundlagen des Konfliktmanagements Teilnahmegebühr: 182, / KammerCard 173, / Mo Di Uhr TA G E S K U R S / A U C H Konfliktmanagement II Mediation eine Methode zur lösungsorientierten Konfliktlösung Teilnahmegebühr: 182, / KammerCard 173, / Mo Di Uhr TA G E S K U R S / A U C H Moderatoren-/ Moderatorinnen-Training Gezielt und erfolgreich moderieren Teilnahmegebühr: 182, / KammerCard 173, / Mo Di Uhr TA G E S K U R S / A U C H Überzeugend präsentieren Teilnahmegebühr: 195, / KammerCard 174, / Do Fr Uhr TA G E S K U R S / A U C H Emotionale Intelligenz persönlich zum Erfolg Teilnahmegebühr: 195, / KammerCard 174, / Do Fr Uhr W O C H E N E N D S E M I N A R Resilienz, Ihr Schutzschild gegen Stress und Burnout Die eigenen Ressourcen entdecken, stärken und für den (Arbeits-)Alltag nutzen Teilnahmegebühr: 209, / KammerCard 190, / Fr Sa Uhr TA G E S K U R S / A U C H Wendepunkte im Lebenslauf Teilnahmegebühr: 180, / KammerCard 165, / Mo Di Uhr P R O J E K T M A N A G E M E N T TA G E S K U R S / A U C H Projekte erfolgreich managen I Einführung in das Projektmanagement Teilnahmegebühr: 207, / KammerCard 187, / Di Mi Uhr TA G E S K U R S / A U C H Projekte erfolgreich managen II Kommunikation und Zusammenarbeit Teilnahmegebühr: 207, / KammerCard 187, / Mo Di Uhr Ein Angebot zum Thema MS Project finden Sie auf S S E M I N A R B E R U F S B E G L E I T E N D Projektleiter/in (IHK) Sie werden in die Lage versetzt, Projekte zu planen, Abläufe zu koordinieren und ein Projektteam erfolgreich zu führen. Seminarbegleitend trainieren Sie die Umsetzung eines Praxisprojekts. Teilnahmegebühr: 911, / KammerCard 896, / Sa Uhr F Ü H R U N G S T H E M E N W O C H E N E N D S E M I N A R Bisher Kolleg/in jetzt Vorgesetzte/r Teilnahmegebühr: 207, / KammerCard 187, / Fr Sa Uhr TA G E S K U R S / A U C H Mitarbeiterführung / Mitarbeiterinnenführung Teilnahmegebühr: 182, / KammerCard 173, / Di Do Uhr TA G E S K U R S Schwierige Gesprächssituationen im Führungsalltag TA G E S K U R S / A U C H A L S B I L D U N G S U R L A U B A N E R K A N N T Keativitätstechniken Teilnahmegebühr: 128, / KammerCard 112, Teilnahmegebühr: 195, / KammerCard 174, / Mo Uhr / Do Fr Uhr B e r u f l i c h w e i t e r d u r c h B i l d u n g SCHLÜSSEL KOMPETENZEN 3

20 1 8 EDV- 4BILDUNG Kaum ein anderer Bereich symbolisiert so deutlich die Notwendigkeit zum lebenslangen Lernen wie die Elektronische Datenverarbeitung (EDV). Permanenter Wandel und technischer Fortschritt sind für diesen Bereich gesetzt. Neue, modifizierte Software und immer anspruchsvollere Hardwareanforderungen stellen hohe Ansprüche an die Anwender/innen, die sich regelmäßig auf Neuerungen einstel len müssen. Mit unseren Kursangeboten helfen wir Ihnen gerne dabei. I h r e S u s a n n e R i p p i e n P R O G R A M M V E R A N T W O R T U N G Susanne Rippien Telefon s.rippien@wisoak.de I N F O R M AT I O N U N D A N M E L D U N G Monika Böcker Telefon m.boecker@wisoak.de

21 M e h r I n f o s, Te r m i n e u n d B u c h u n g a u f w w w. w i s o a k. d e 1 9 N E U E Q U A L I F I Z I E R U N G S A N G E B O T E Technische Dokumentation: Grundlagen Nach der erfolgreichen Teilnahme kennen die Teilnehmer/innen die allgemeinen Grundlagen zur Erstellung und Konzeption technischer Dokumente unter Berücksichtigung der rechtlichen Anforderungen in der Form von Gesetzen, Normen und Richtlinien Ta g e s k u r s / a l s B i l d u n g s u r l a u b a n e r k a n n t Termin: Mi Uhr Anmeldung unter Teilnahmegebühr: 95, KammerCard 86, Technische Dokumentation Produktion von TD / TD-RGA Nach der erfolgreichen Teilnahme kennen die Teilnehmer/innen die Anforderungen und Pflichten, sowie die Vorgehensweise und Anwendung der notwendigen Tools zur technischen Dokumentation Ta g e s k u r s / a l s B i l d u n g s u r l a u b a n e r k a n n t Termin: Mi Uhr Anmeldung unter Teilnahmegebühr: 95, KammerCard 86, TD-RG: Rechtliche und gesetzliche Anforderungen für Technische Dokumentation Nach der erfolgreichen Teilnahme kennen die Teilnehmer/innen die rechtlichen Anforderungen und Pflichten sowie die Vorgehensweise und Anwendung der notwendigen Tools zur technischen Dokumentation Ta g e s k u r s / a l s B i l d u n g s u r l a u b a n e r k a n n t Termin: Mi Uhr Anmeldung unter Teilnahmegebühr: 95, KammerCard 86, Fachkunde für betriebliche Datenschutzbeauftragte in Kooperation mit der datenschutz nord GmbH Der viertägige Lehrgang dient dem Erwerb der wichtigsten Fachkenntnisse, die Sie als betriebliche/r Datenschutzbeauftragte/r benötigen. Er entspricht dem Qualifizierungsstandard der datenschutz cert GmbH Ta g e s k u r s Termin: Di Uhr Anmeldung unter Projektplanung mit MS Project Wahlmodul für ECDL new Sie erlangen am Beispiel eines Übungsprojekts die wesentlichen Kenntnisse, um Programme zur Projektplanung einsetzen zu können. Die Veranstaltung bereitet auch auf das ECDL-Wahlmodul Projektplanung vor Ta g e s k u r s / a l s B i l d u n g s u r l a u b a n e r k a n n t Termin: Di Fr Uhr Anmeldung unter ISTQB Certified Agile Tester, Extension, Foundation Level Abnahme von Prüfungen Teilnahmegebühr: 686, KammerCard 654, Teilnahmegebühr: 423, KammerCard 402, Typo3 für Einsteiger und Redakteure Einführung in die redaktionelle Arbeit mit dem Content Management System Typo3 Sie lernen, wie Sie Ihre Typo3-Website laufend aktualisieren und bei Bedarf um neue Inhalte erweitern Ta g e s k u r s / A b e n d k u r s Termin: Mo und Mi Uhr Anmeldung unter Teilnahmegebühr: 270, KammerCard 250, EDV- BILDUNG 4 Technische Dokumentation Bauwerke Nach der erfolgreichen Teilnahme kennen die Teilnehmer/innen die Grundlagen technischer Gebäudedokumentation und die differenzierten Anforderungen über den gesamten Zeitraum von der Planung über den Bau bis zur Nutzung unter Berücksichtigung der rechtlichen Anforderungen in der Form von Gesetzen, Normen und Richtlinien Ta g e s k u r s / a l s B i l d u n g s u r l a u b a n e r k a n n t Termin: Mi Uhr Anmeldung unter Teilnahmegebühr: 95, KammerCard 86, Termin: Mi Uhr Teilnahmegebühr: 258, Anmeldung unter B e r u f l i c h w e i t e r d u r c h B i l d u n g

22 2 0 ECDL E C D L O F F I C E - P R O G R A M M E Einstufungstest zum Europäischen Computer- Führerschein (ECDL) Teilnahmegebühr: 14, / KammerCard 12, Europäischer Computer- Führerschein (ECDL) Abnahme von Teilprüfungen Mi Uhr A B E N D K U R S Computer-Grundlagen ECDL-Modul, Pflichtmodul für den ECDL base Teilnahmegebühr: 194, / KammerCard 175, Mi und Fr Uhr TA G E S K U R S / A U C H Word 2010/2013 Grundlagen Pflichtmodul für ECDL base Teilnahmegebühr: 202, / KammerCard 175, Mi Fr Uhr TA G E S K U R S / A U C H Word Aufbau 2010/2013 ECDL Advanced Modul Teilnahmegebühr: 186, / KammerCard 168, Mo Di Uhr B I L D U N G S U R L A U B Excel 2010/2013 Grundlagen ECDL-Wahlmodul Teilnahmegebühr: 259, / KammerCard 233, oder Mo Fr Uhr Der ECDL (Europäischer Computerführerschein) ist international der am weitesten verbreitete und anerkannte Nachweis von EDV-Anwenderkenntnissen. Er wird in 146 Ländern der Welt und auf allen fünf Kontinenten von Arbeitgebern, Universitäten und Behörden anerkannt. Weitere Informationen bei die-wisoak/ecdl-pruefungszentrum/ TA G E S K U R S / A U C H Excel 2007/2010/2013 Grundlagen (ECDL-Modul) 1 Unterrichtstag plus betreutes elearning (Blended Learning) Teilnahmegebühr: 213, / KammerCard 193, Mi Uhr B I L D U N G S U R L A U B Excel Aufbaukurs 2010/2013 ECDL Advanced Modul Teilnahmegebühr: 259, / KammerCard 233, oder Mo Fr Uhr TA G E S K U R S / A U C H Rechnen mit Excel Teilnahmegebühr: 112, / KammerCard 98, Mi Uhr TA G E S K U R S / A U C H Kaufmännisches Rechnen mit Excel 2007/ 2010 Teilnahmegebühr: 224, / KammerCard 202, Mo Di Uhr TA G E S K U R S / A U C H Mit Excel 2010/ 2013 Daten grafisch aufbereiten Diagramme veranschaulichen Tatsachen besser als 1000 Zahlen Teilnahmegebühr: 112, / KammerCard 98, Mo Uhr TA G E S K U R S / A U C H Excel-Daten mit Filtern und Pivot-Tabellen auswerten Teilnahmegebühr: 112, / KammerCard 98, Mo Uhr TA G E S K U R S / A U C H Powerpoint 2010/2013 Grundlagen ECDL-Wahlmodul Präsentation Teilnahmegebühr: 213, / KammerCard 193, Mi Fr Uhr TA G E S K U R S / A U C H Powerpoint 2007/2010/2013 Grundlagen (ECDL-Modul 6) 1 Unterrichtstag plus betreutes elearning (Blended Learning) Teilnahmegebühr: 213, / KammerCard 193, Do Uhr TA G E S K U R S / A U C H Powerpoint Fortgeschrittene 2010/2013 ECDL Advanced Modul Teilnahmegebühr: 182, / KammerCard 157, Mi Do Uhr TA G E S K U R S / A U C H Elektronische/s Zeitmanagement und Bürokommunikation mit Outlook 2010 Teilnahmegebühr: 253, / KammerCard 221, Di Mi Uhr TA G E S K U R S / A U C H Kompakt umsteigen auf Office 2013 mit Word, Excel, Powerpoint und Outlook Teilnahmegebühr: 112, / KammerCard 102, Fr Uhr TA G E S K U R S / A U C H Online zusammenarbeiten Wahlmodul für ECDL new Teilnahmegebühr: 216, / KammerCard 194, Di Mi Uhr

23 M e h r I n f o s, Te r m i n e u n d B u c h u n g a u f w w w. w i s o a k. d e 2 1 M U LT I M E D I A W E B A B E N D K U R S Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Teilnahmegebühr: 287, / KammerCard 259, Mo und Mi Uhr A B E N D K U R S Adobe InDesign für Einsteiger/innen Teilnahmegebühr: 287, / KammerCard 259, Mo und Mi Uhr A B E N D K U R S Adobe Illustrator für Einsteiger/innen Teilnahmegebühr: 287, / KammerCard 259, Mo und Mi Uhr P R O G R A M M I E R U N G I S T Q B : S O F T W A R E T E S T E N T Ä G I G E R I N T E N S I V K U R S ISTQB Certified Tester Foundation Level (CTFL) Teilnahmegebühr: 1.547, Mi Fr Uhr P R Ü F U N G ISTQB Certified Tester, Foundation Level Abnahme von Prüfungen Prüfungsgebühr: 258, Mi Uhr T Ä G I G E R I N T E N S I V K U S ISTQB Certified Tester (Advanced Level) Test Manager (CTAL-TM) Teilnahmegebühr: 2.499, Mi Fr und Di Mi Uhr oder Mi Fr und Mo Di Uhr P R Ü F U N G ISTQB Certified Tester, Advanced Level Abnahme von Prüfungen Prüfungsgebühr: 350, Mi Uhr ISTQB CERTIFIED TESTER ISTQB Certified Tester ist eine standardisierte Qualifikation und Zertifizierung zum Softwaretester auf verschiedenen Levels. Weitere Informationen finden Sie unter die-wisoak/istqb-testcenter/ B I L D U N G S U R L A U B Excel steuern über Visual Basic Applications (VBA), Grundlagen Zur Automatisierung von Excel-Anwendungen Teilnahmegebühr: 395, / KammerCard 354, Mo Fr Uhr TA G E S K U R S ISTQB Certified Tester Foundation Level (CTFL) Teilnahmegebühr: 2.023, Di Fr Uhr T Ä G I G E R K U R S ISTQB Certified Tester (Advanced Level) Test Manager (CTAL-TM) Teilnahmegebühr: 2.975, oder Mi Fr und Mo Mi Uhr C A D W O C H E N E N D S E M I N A R Inventor, Fachkraft 3D (HWK) Modul 2 Teilnahmegebühr: 327, / KammerCard 294, Sa Uhr W O C H E N E N D S E M I N A R Inventor, Fachkraft 3D (HWK) Modul 3 Teilnahmegebühr: 327, / KammerCard 294, Sa Uhr EDV- BILDUNG 4 Bei uns stehen Frauen im Vordergrund bella donna Kult ur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e. V. Telefon: service@belladonna-bremen.de Vorträge zu aktuelle n Themen Seminare zur beruflichen und kulturellen Bildung Coaching und Seminare für Existenzgründerinnen Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum Öffnungszeiten: Büro: Mo, Di Uhr; Mi, Do Uhr; Fr10 15 Uhr Archiv: Di Uhr, Do Uhr belladonna bietet Praktikumsplätze und freut sich über ehrenamtliche Helferinnene Sonnenstraße Bremen

24 2 2 5E-LEARNING L E R N E N U N A B H Ä N G I G V O N R A U M U N D Z E I T Sie starten Ihre Qualifizierung zu einem für Sie passenden Zeitpunkt. Von uns erhalten Sie das passende Lernprogramm und den Zugang zu der wisoak-lernplattform In dieser Lernplattform verfügen Sie über einen persönlichen Schreibtisch, dorthin legt der Tutor, der sie während der Laufzeit des Kurses betreut, zusätzlich zum Lernprogramm weitere Aufgaben, um Ihren Lernfortschritt zu überprüfen und Ihnen eine Rückmeldung zu geben. Auch für eventuelle Fragen steht der Tutor zur Verfügung. I h r e S u s a n n e R i p p i e n P R O G R A M M V E R A N T W O R T U N G Susanne Rippien Telefon s.rippien@wisoak.de I N F O R M AT I O N U N D A N M E L D U N G Monika Böcker Telefon m.boecker@wisoak.de

25 M e h r I n f o s, Te r m i n e u n d B u c h u n g a u f w w w. w i s o a k. d e 2 3 O F F I C E - P R O G R A M M E // E C D L E L E A R N I N G - A N G E B O T Prüfungsvorbereitung ECDL new base mit tutorieller Betreuung Teilnahmegebühr: 291, / KammerCard 277, E L E A R N I N G - A N G E B O T Powerpoint Grundlagen Wahlmodul für ECDL new Teilnahmegebühr: 215, / KammerCard 195, E L E A R N I N G - A N G E B O T Outlook Grundlagen Teilnahmegebühr: 215, / KammerCard 195, E L E A R N I N G - A N G E B O T Adobe Illustrator CS6 ein vektorbasiertes Grafik- und Zeichenprogramm Teilnahmegebühr: 260, / KammerCard 236, E L E A R N I N G - A N G E B O T Gimp 2.8 für Einsteiger und Einsteigerinnen Teilnahmegebühr: 260, / KammerCard 236, E L E A R N I N G - A N G E B O T Prüfungsvorbereitung ECDL new Profile Computer-Grundlagen, Word, Online-Grundlagen, Excel, Powerpoint, Access, IT-Sicherheit, Online zusammenarbeiten und Bildbearbeitung mit Gimp Teilnahmegebühr: 320, / KammerCard 300, E L E A R N I N G - A N G E B O T Word Grundlagen Pflichtmodul für ECDL new base Teilnahmegebühr: 215, / KammerCard 195, E L E A R N I N G - A N G E B O T Word Fortgeschrittene ECDL Advanced-Modul Teilnahmegebühr: 215, / KammerCard 195, E L E A R N I N G - A N G E B O T Zeitmanagement mit Outlook 2010 Teilnahmegebühr: 172, / KammerCard 161, E L E A R N I N G - A N G E B O T MS Office 2007, 2010 oder 2013 Grundlagen kompakt Sie lernen die Grundlagen aller 5 MS Office-Produkte: Word, Excel, Access, Powerpoint und Outlook 2007, 2010 oder Betreuungszeit: 5 Monate. Teilnahmegebühr: 340, / KammerCard 306, E L E A R N I N G - A N G E B O T Umstieg auf MS Office 2010 oder 2013 und Windows 7 oder 8 Teilnahmegebühr: 213, / KammerCard 198, C A D R E C H N U N G S W E S E N // B E T R I E B S - W I R T S C H A F T // S A P R / E L E A R N I N G - A N G E B O T Einführung in die Betriebswirtschaft Vorbereitung auf den Europäischen Wirtschaftsführerschein (EBC*L), Stufe A Teilnahmegebühr: 366, / KammerCard 333, E L E A R N I N G - A N G E B O T Finanzbuchhaltung in Geschäftsprozessen Teilnahmegebühr: 352, / KammerCard 320, E L E A R N I N G - A N G E B O T SAP R/3 kompakt Einführung, Finanzwesen, Einkauf und Vertrieb Teilnahmegebühr: 364, / KammerCard 345, E L E A R N I N G - A N G E B O T Excel Grundlagen Pflichtmodul für ECDL new base Teilnahmegebühr: 215, / KammerCard 195, E L E A R N I N G - A N G E B O T AutoCAD 2013 auch für AutoCAD LT geeignet Teilnahmegebühr: 280, / KammerCard 255, M U LT I M E D I A E N G L I S C H E L E A R N I N G - A N G E B O T Englisch für Anfänger oder Wiedereinsteiger m/w Teilnahmegebühr: 211, / KammerCard 194, E-LEARNING E L E A R N I N G - A N G E B O T Excel Fortgeschrittene ECDL Advanced-Modul Teilnahmegebühr: 215, / KammerCard 195, E L E A R N I N G - A N G E B O T Access Grundlagen Wahlmodul für ECDL new Betreuungszeit: 3 Monate Teilnahmegebühr: 215, / KammerCard 195, E L E A R N I N G - A N G E B O T Adobe Photoshop Grundlagen CS6 Einstieg in die Bildbearbeitung Teilnahmegebühr: 250, / KammerCard 227, E L E A R N I N G - A N G E B O T Adobe InDesign Grundlagen CS6 ein Layout- und DTP-Programm Teilnahmegebühr: 260, / KammerCard 236, E L E A R N I N G - A N G E B O T Englisch für Fortgeschrittene Teilnahmegebühr: 211, / KammerCard 194, E L E A R N I N G - A N G E B O T Business English Teilnahmegebühr: 211, / KammerCard 194, 5 B e r u f l i c h w e i t e r d u r c h B i l d u n g

26 2 4 BERUFSBEZOGENES 6ENGLISCH Die Englischkurse der wisoak sind darauf ausgerichtet, Sprechen und Verstehen in den Vordergrund zu rücken. Dies erfolgt je nach Vorkenntnissen auf unterschiedlichen Niveaustufen. Neben den Kursen bietet die wisoak auch die Möglichkeit, Prüfungen der Universität Cambridge abzulegen. Diese Prüfungen sind weltweit anerkannt und oft eine Voraussetzung um zu studieren. Außerdem verschaffen sie einen Vorteil bei Bewerbungen. I h r e D r. S u s a n n e S ü r k e n P R O G R A M M V E R A N T W O R T U N G Dr. Susanne Sürken Telefon: s.suerken@wisoak.de I N F O R M AT I O N U N D A N M E L D U N G Monika Böcker Telefon m.boecker@wisoak.de

27 M e h r I n f o s, Te r m i n e u n d B u c h u n g a u f w w w. w i s o a k. d e 2 5 A B E N D K U R S E A B E N D K U R S A N 7 A B E N D E N Englisch Grundkurs Einsteiger Niveau ab A1 Kleingruppe Teilnahmegebühr: 119, / KammerCard 109, Montags Uhr A B E N D K U R S A N 8 A B E N D E N Englisch Grundkurs Fortgeschrittene Niveau ab A1 Kleingruppe Teilnahmegebühr: 135, / KammerCard 125, Montags Uhr A B E N D K U R S A N 8 A B E N D E N Englisch für Fortgeschrittene Niveau ab B1/B2 Kleingruppe Teilnahmegebühr: 135, / KammerCard 125, Montags Uhr A B E N D K U R S A N 5 A B E N D E N Bürokommunikation kompakt: Telefonate, Briefe, Mails und Smalltalk Niveau ab A2 Kleingruppe Teilnahmegebühr: 84, / KammerCard 74, 35730H H Mittwochs Uhr A B E N D K U R S A N 7 A B E N D E N Business English Einsteiger Niveau ab A1 Kleingruppe Teilnahmegebühr: 125, / KammerCard 115, Donnerstags Uhr Kursbuch: New Basis for Business, ISBN: A B E N D K U R S A N 8 A B E N D E N Business English Fortgeschrittene Niveau A2 Kleingruppe Donnerstags Uhr Teilnahmegebühr: 135, / KammerCard 125, Kursbuch: New Basis for Business, ISBN: A B E N D K U R S A N 6 A B E N D E N Englisch für Groß- und Außenhandelskaufleute Niveau B1 Kleingruppe Teilnahmegebühr: 115, / KammerCard 105, Dienstags Uhr A B E N D K U R S A N 5 A B E N D E N Präsentation und Moderation in englischer Sprache Niveau B1/B2 Kleingruppe Teilnahmegebühr: 89, / KammerCard 79, Montags Uhr B I L D U N G S U R L A U B E U N T E R R I C H T S S T U N D E N Bürokommunikation kompakt: Telefonate, Briefe, Mails und Smalltalk Niveau ab A2 Kleingruppe Teilnahmegebühr: 124, / KammerCard 114, Mo Fr Uhr U N T E R R I C H T S S T U N D E N Brush-Up and Refresher Seminar Niveau A2 B2 Kleingruppe Teilnahmegebühr: 124, / KammerCard 114, Mo Fr Uhr U N T E R R I C H T S S T U N D E N Brush-Up your Conversation Niveau A2 B1 Kleingruppe Teilnahmegebühr: 124, / KammerCard 114, Mo Fr Uhr U N T E R R I C H T S S T U N D E N Telefonieren in englischer Sprache Niveau B1 Kleingruppe Teilnahmegebühr: 65, / KammerCard 60, Do Fr Uhr U N T E R R I C H T S S T U N D E N Korrespondenz in englischer Sprache Niveau B1 Kleingruppe Teilnahmegebühr: 65, / KammerCard 60, Mo Di Uhr W O C H E N E N D A N G E B O T E U N T E R R I C H T S S T U N D E N English for Accounting Fachenglisch im Rechnungswesen Niveau ab B2 Kleingruppe Teilnahmegebühr: 45, / KammerCard 40, Samstag Uhr U N T E R R I C H T S S T U N D E N Shall I put you through? Telefonieren auf Englisch für Anfänger Niveau ab A1 / A2 Kleingruppe Teilnahmegebühr: 45, / KammerCard 40, Samstag Uhr P R Ü F U N G S V O R B E R E I T U N G C A M B R I D G E C E R T I F I C AT E V O R B E R E I T U N G S K U R S / K L E I N G R U P P E 8 A B E N D E Certificate Advanced English (CAE) First Certificate in English (FCE) Teilnahmegebühr: 135, / KammerCard 125, Donnerstags Uhr V O R B E R E I T U N G S K U R S / K L E I N G R U P P E 8 A B E N D E Business English Certificate BEC Preliminary und BEC Vantage Teilnahmegebühr: 135, / KammerCard 125, Dienstags Uhr BERUFSBEZOGENES ENGLISCH 6 B e r u f l i c h w e i t e r d u r c h B i l d u n g

28 2 6 Cambridge-Sprachprüfungen Die Universität Cambridge lässt einheitlich und weltweit durch zertifizierte Prüfungszentren die Englisch-Prüfungen abnehmen. Diese Prüfungen sind international bekannt und anerkannt. Das Cambridge Competence Centre Bremen der wisoak Das Cambridge Competence Centre Bremen der wisoak ist seit über 25 Jahren ein offenes Prüfungszentrum für die weltweit begehrten ESOL-Prüfungen der Universität Cambridge. ESOL steht für English for Speakers of Other Languages. Die wisoak bietet alle allgemeinsprachlichen Prüfungen an, die Prüfungen Preliminary English Test (PET) und Key English Test (KET) jedoch nur für Gruppen. Zudem werden alle drei Business-English Prüfungen angeboten. Allgemeinsprachliche Prüfungen Die allgemeinsprachlichen Prüfungen in Englisch werden auf fünf Schwierigkeitsstufen angeboten vom Cambridge English: Key, einer Prüfung für Anfänger bis hin zum Cambridge English Proficiency, der Prüfung auf der höchsten Schwierigkeitsstufe. Alle Prüfungen bewerten die vier Fertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben. - Cambridge First Certificate (FCE) Niveau B2 - Cambridge Advanced English (CAE) Niveau C1 - Cambridge Certificate of Proficiency (CPE) Niveau C2 Berufsbezogenes Englisch Die drei Business English Certificate (BEC) Prüfungen testen berufsbezogene Englischkenntnisse. Sie eignen sich für Erwachsene, die sich entweder noch in der Ausbildung befinden oder bereits im Berufsleben stehen. Die Prüfungen decken ebenfalls die Sprachfertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben ab und werden auf drei Schwierigkeitsstufen angeboten: - Cambridge English: Business Preliminary, BEC Preliminary Stufe B1 - Cambridge English: Business Vantage, BEC Vantage Stufe B2 - Cambridge English: Business Higher, BEC Higher Stufe C1 Die Cambridge ESOL Prüfungen zeichnen sich vor allem aus durch: - weltweite Anerkennung durch Hochschulen, Firmen und Behörden - hohe Qualität und Fairness - Ausrichtung am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen - Kommunikativität - umfangreiche Serviceleistungen für Kursleiter und Kandidaten durch Cambridge ESOL Es gibt viele gute Gründe dafür eine Prüfung in englischer Sprache abzulegen: - als Sprachnachweis für ein Studium in englischer Sprache - zur Verbesserung der Berufschancen - um Fortschritt beim Englischlernen messbar zu machen. Auch als Teil der schulischen oder beruflichen Ausbildung gewinnen die Cambridge ESOL Prüfungen zunehmend an Bedeutung. Da gute Englischkenntnisse auf Grund der Globalisierung im Berufsleben unerlässlich sind, schätzen zahlreiche Firmen die Cambridge ESOL Prüfungen als zuverlässigen Sprachnachweis. Kontakt: Dr. Susanne Sürken s.suerken@wisoak.de Telefon: Monika Böcker m.boecker@wisoak.de Telefon: Auf welchem Niveau stufen Sie sich ein? Hier finden Sie den Test: http.//

29 M e h r I n f o s, Te r m i n e u n d B u c h u n g a u f w w w. w i s o a k. d e 2 7 Prüfungen und Termine in 2016 Prüfungen Nummer Termine Prüfungsgebühr mit/ohne KammerCard - First Certificate in English (FCE/B2) - Certificate Advanced English (CAE/C1) - Business English Certificate (BEC Preliminary/B1) - Business English Certificate (BEC Vantage/B2) - Business English Certificate (BEC Higher/C1) , / 165, 195, / 170, 160, / 140, 190, / 165, 195, / 170, Informationen und Anmeldung über die wisoak: Monika Böcker, m.boecker@wisoak.de oder Telefon Für die schriftliche Anmeldung zur Prüfung benötigen wir folgende Daten: Vor- und Nachname, Anschrift, Kontaktdaten (Telefonnummer, adresse) sowie Geburtsdatum. Die Prüfungen haben Anmeldefristen von ca. 7 Wochen. Weitere Prüfungstermine sowie PET und KET können auf Anfrage und bei einer Teilnehmerzahl von mindestens 12 Personen zusätzlich durchgeführt werden. SERVICE W I E S I E U N S E R R E I C H E N : Telefon: info@wisoak.de Internet: Persönlich: Service-Büro Bertha-von-Suttner Straße Bremen Öffnungszeiten: Mo Do Uhr Fr Uhr Geänderte Öffnungszeiten während der Ferien W I E S I E S I C H A N M E L D E N : Online: im Internet: per info@wisoak.de Telefonisch: unter der angegebenen Telefonnummer in der Kursbeschreibung Persönlich: im Service-Büro Seminare, für die eine schriftliche Anmeldung erforderlich ist (z. B. Prüfungsseminare), sind besonders ausgewiesen. Bitte dazu das Anmeldeformular anfordern oder aus dem Internet drucken. Lassen Sie sich von uns beraten. Beratungstermine auch außerhalb der Öffnungszeiten. B I L D U N G S U R L A U B I M L A N D B R E M E N Jede Bremerin und jeder Bremer hat Anspruch auf Bildungsurlaub. Das gleiche gilt für alle auswärtigen Arbeitnehmer/innen, die in Bremen ihren Arbeitgeber haben. Das Gesetz gewährt einen Anspruch von insgesamt 10 Tagen in zwei Jahren. Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wird vom Arbeitgeber das normale Arbeitsentgelt weitergezahlt. *) Bildungsurlaub dient der politischen, beruflichen und allgemeinen Weiterbildung ( 1 Abs. BrBiUrlG). Das Land Bremen fördert den Bildungsurlaub. Die wisoak bietet Ihnen eine umfangreiche Palette von Bildungsurlaubsseminaren. Viele der Seminare sind als 5-tägige Wochenseminare organisiert. Das Gesetz ermöglicht jetzt neu auch kürzere Bildungsurlaubsangebote bis zu einem Tag Dauer. Bildungsveranstaltungen müssen als Bildungsurlaub anerkannt sein. Im Veranstaltungsplan sind die Seminare mit einem entsprechenden Hinweis gekennzeichnet. Wenn es Probleme gibt, den Bildungsurlaubsanspruch wahrzunehmen: Der Bildungsurlaub zu dem von Ihnen beantragten Zeitpunkt kann abgelehnt werden, wenn zwingende betriebliche Belange oder Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmer/innen, die unter sozialen Gesichtspunkten den Vorrang verdienen, entgegenstehen. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, der Arbeitnehmerin/dem Arbeitnehmer so frühzeitig wie möglich, in der Regel innerhalb einer Woche, mitzuteilen, ob Bildungsurlaub gewährt wird ( 7 Abs. 1BrBiUrlG). Nutzen Sie Ihr Recht auf Bildungsurlaub. Sollte es mit Ihrem Arbeitgeber Probleme geben, wenden Sie sich an die Rechtsberatung der Arbeitnehmerkammer (Telefon ). *) Nach diesem Gesetz haben Beamte und Richter keinen Anspruch. Teilnehmen können sie aber auch, da es entsprechende Gleichstellungsregelungen gibt. Auch Interessent/innen aus Niedersachsen können Bildungsurlaub in Bremen machen. Viele unserer Seminare sind auch in Niedersachsen als Bildungsurlaub anerkannt.

30 2 8 Allgemeine Teilnahmebedingungen der Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen ggmbh Für die Teilnahme an Bildungsveranstaltungen der Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen ggmbh (wisoak) gelten soweit nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart worden ist die nachfolgenden Bestimmungen: 1 A n m e l d e b e s t ä t i g u n g, Te i l n a h m e v e r t r a g (1) Mit der Bestätigung einer Anmeldung kommt ein Teilnahmevertrag zustande. (2) Ein Rechtsanspruch auf die Bestätigung einer Anmeldung besteht nicht. (3) Anmeldungen von Personen, die Mitglied der Arbeitnehmerkammer Bremen sind, werden bevorzugt vor Anmeldungen von nicht kammerzugehörigen Anmeldern. (4) Zeitliche und örtliche Änderungen gegenüber der Ankündigung sind vorbehalten. Die wisoak kann von dem Teilnahmever-trag zurücktreten, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht ist bzw. durch Rücktritte nach 4 Absatz 1 wieder unterschrit-ten wird. 2 Te i l n a h m e p r e i s (1) Die Teilnahmepreise ergeben sich aus der Ankündigung der Veranstaltung (Veranstaltungsplan, Teilnehmerunterlagen, Anmeldeformular) in Verbindung mit dem Teilnahmevertrag. (2) Teilnahmepreise werden grundsätzlich zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung vollständig fällig. Die Zahlung erfolgt durch ein verbindliches SEPA-Lastschriftmandat, Kreditkarte oder durch jeweils fristgerechte Überweisung bzw. Zahlung in bar vor Ort. (3) Wenn sich eine Bildungsveranstaltung über mehr als drei Monaten erstreckt, kann Ratenzahlung vereinbart werden, wenn der/die TeilnehmerIn eine entsprechende Einzugsermächtigung für die Raten erteilt. Die wisoak kann die Gewährung der Ratenzahlung generell oder im Einzelfall von Bedingungen und der Einhaltung von Auflagen abhängig machen. 3 R ü c k t r i t t s b e s t i m m u n g e n f ü r Te i l n e h m e r / - i n n e n (1) Der Rücktritt von einer Bildungsveranstaltung oder Prüfung vor deren Beginn bedarf der Schriftform. Entscheidend, auch für die Einhaltung der Fristen, ist der Eingang bei der wisoak. (2) Kostenpflichtiger Rücktritt: - Erfolgt bei Bildungsveranstaltungen aller Art die Abmeldung später als zwei Wochen bei Bildungsurlaubsseminaren nach dem Bremischen Weiterbildungsgesetz später als vier Wochen nach der Anmeldung, ist eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20 % der ausgewiesenen Gebühren, höchstens jedoch ein Betrag von 25,00 Euro fällig. - Bei Abmeldung später als 14 Tage vor Beginn der Bildungsveranstaltungen ist der gesamte Teilnahmepreis zu entrichten - Bei Fernbleiben ohne schriftlichen Rücktritt ist stets der gesamte Teilnahmepreis zu entrichten. (3) Für einzelne Veranstaltungen können andere Bestimmungen gelten, die jeweils mit der Anmeldung bekannt gegeben werden. 4 W i d e r r u f s r e c h t f ü r Ve r b r a u c h e r Verbrauchern im Sinne des 13 BGB, die sich über Fernkommunikationsmittel (Briefe, Fax, online) anmelden, steht nachge-nanntes gesetzliches Widerrufsrecht zu. Widerrufsbelehrung - Widerrufsrecht: Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen mittels einer eindeutigen Erklärung widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer gesetzlichen Informationspflichten. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs, wenn die Erklärung auf einem dauerhaften Datenträger (z. B. Brief, , Telefax) erfolgt. Der Widerruf ist zu richten an: wisoak ggmbh, Bertha-von- Suttner-Straße 17, Bremen, Fax: , info@wisoak.de - Widerrufsfolgen: Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren. Sie sind zur Zahlung von Wertersatz für die bis zum Widerruf erbrachten Dienstleistungen verpflichtet, wenn Sie vor Abgabe der Vertragserklärung auf diese Rechtsfolge hingewiesen wurden und ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir vor dem Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Gegenleistung beginnen. Besteht eine Verpflichtung zur Zahlung von Wertersatz, kann dies dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf dennoch erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 14 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang. - Besondere Hinweise: Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben. Das Widerrufsrecht erlischt ebenso vorzeitig, wenn die wisoak mit der Ausführung der Veranstaltung innerhalb der Widerrufsfrist mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung begonnen hat. Ende der Widerrufsbelehrung 5 R ü c k t r i t t d u r c h d i e w i s o a k (1) Erbringt die wisoak aus einem in ihren Risikobereich fallenden Grunde die gesamte Bildungsveranstaltung nicht, z. B. bei Dozentenausfall, Unterrichtsausfall, Nichterreichen der TeilnehmerInnenzahl etc., so entfällt die Verpflichtung zur Zahlung des Teilnahmepreises. Bereits gezahlte Gebühren werden erstattet. Ein weitergehender Schadenersatzanspruch ist ausgeschlossen. (2) Erbringt die wisoak aus einem in ihren Risikobereich fallenden Grunde einen Teil der Bildungsveranstaltung nicht, so verringert sich der Teilnahmepreis um den Betrag, der dem nicht erbrachten Teil entspricht. Ein weitergehender Schadenersatzanspruch ist ausgeschlossen. (3) Absatz 2 gilt nicht, soweit der nicht erbrachte Teil der Bildungsveranstaltung durch anderweitige Mehrleistungen ausgeglichen wird sowie im Umfang von dem/der TeilnehmerIn eingeräumten Gebührenermäßigungen. Weiter gilt dies nicht für Ausfälle von Unterrichtsstunden infolge und nach Abschluss einer Prüfung sowie für Unterrichtsstundenausfälle, die ohne die vorgenannten Ausfälle 10 % der Gesamtunterrichtsstundenzahl nicht übersteigen. 6 K ü n d i g u n g s r e c h t s e i t e n s d e s Te i l n e h m e r s / d e r Te i l n e h m e r i n b e i l a u f e n d e n Ve r a n s t a l t u n g e n (1) Ein/e TeilnehmerIn kann seine/ihre weitere Teilnahme an einer Bildungsveranstaltung, die sich über einen längeren Zeit-raum als drei Monate erstreckt, unter Einhaltung einer Frist von 4 Wochen zum Quartalsende kündigen. Die Kündigung bedarf der Schriftform. (2) Im Falle der Kündigung durch den/die Teilnehmer/in wird der Teilnahmepreis bis zum Ablauf der Kündigungsfrist berechnet. Dies gilt nicht für Veranstaltungen von kurzer Dauer wie Bildungsurlaube und Wochenendkurse. 7 K ü n d i g u n g s r e c h t d e r w i s o a k b e i l a u f e n d e n Ve r a n s t a l t u n g e n (1) Die wisoak kann den Teilnahmevertrag bei Vorliegen eines wichtigen Grundes, z. B. bei - Überschreiten der Höchstfehlzeit oder - Nichtzahlung fälliger Teilnehmerpreise oder Prüfungsgebühren oder - aufgrund mangelnder Leistungen der Teilnehmerin/des Teilnehmers mit sofortiger Wirkung fristlos kündigen. Die Kündigung bedarf der Schriftform. (2) Im Fall der Kündigung nach Absatz 1 verringert sich der Teilnahmepreis entsprechend 4 und 5 8 N u t z u n g v o n H o t s p o t s Die wisoak ermöglicht den Teilnehmer/-in innen einen kostenlosen Hotspot. Hinsichtlich der Benutzung gelten die Nutzungsbedingungen und Haftungsausschluss HOTSPOT. Sie können den Service nur nutzen, wenn Sie sich ausdrücklich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden erklären. In jedem Fall sind die Teilnehmer/-innen durch die Inanspruchnahme des Hotspots an die Nutzungsbedingungen und den Haftungsausschluss gebunden. 9 H a f t u n g (1) Die wisoak haftet für von ihr verursachte Schäden im Rahmen der gesetzlichen Regelungen. (2) Der/die TeilnehmerIn hat Personen- und Sachschäden unverzüglich schriftlich unter Angabe des Hergangs der wisoak zu melden 1 0 E r l a s s / G u t s c h e i n (1) In Härtefällen (z. B. unverschuldetes Unglück) kann die wisoak auf schriftlichen Antrag entscheiden, den Teilnahmepreis entweder - durch Gutschein ganz oder teilweise zu erstatten oder - ganz oder teilweise zu erlassen. (2) Der Gutschein gilt für die Dauer von einem Jahr. (3) Der Antrag ist spätestens innerhalb einer Ausschlussfrist von drei Monaten seit Eintritt des Härtefalls zu stellen. 1 1 D a t e n s c h u t z Die Erhebung, Verarbeitung, Übermittlung oder Nutzung von Teilnehmerdaten ist nach den gesetzlichen Bestimmungen im Rahmen der Zweckbestimmung des Teilnahmevertrages unter Beachtung des Datenschutzes zulässig. Bei Ermäßigungen für Inhaber einer KammerCard (Mitgliedsausweis der Arbeitnehmerkammer Bremen) ist die wisoak berechtigt, die Daten bezüglich der Kammerzugehörigkeit mit der Arbeitnehmerkammer Bremen abzugleichen. Bremen, , Geschäftsführung

31 S t i c h w o r t v e r z e i c h n i s 3D-Fachkraft (Inventor) Minuten-Interview, f. Frauen 17 A Abschlüsse der wisoak 11 Access 23 Accounting, Englisch f. 25 Adobe Illustrator 21, 23 Adobe InDesign Einsteiger 21, 23 Adobe Photoshop 21, 23 AEVO 14 Vorbereitung, berufsbegleitend 14 Vorbereitung, Bildungsurlaub 14 Sprinter 14 Aktives Verkaufen im Innendienst 5 antworten 17 Arbeitnehmerkammer 2 Arbeitsrecht 14 Arbeitszeugnis 14 Argumentieren 22 Ausbilder als Coach 5 Ausbildereignungsprüfung AEVO 14 Auszubildende 17 AutoCAD 23 B Bachelor 7, 8 Baukastensystem der wisoak 11, 15 Betriebswirt/in, Staatl. Geprüfte/r 6 Betriebswirtschaft 7, 23 für Nicht-BWLer 5 Beurteilungsgespräch 5 Bilanzauswertung 13 Bilanzbuchhalter/in IHK, Geprüft/e 12 Bildbearbeitung 21 Bildungsprämie 2 Bildungsurlaub, gesetzlicher Anspruch 27 Bremer Weiterbildungsscheck 2 Briefe auf Englisch 25 Brush-up your conversation 25 bsb 15 Buchführung 13 auf Englisch 25 Burnoutprophylaxe 17 Büroassistent/in bsb 15 Bürokaufmann/-frau, Externenprüfung 15 Bürokaufmann/-frau, Prüfungsvorbereitung 15 Bürokommunikation auf Englisch 25 und elektr. Zeitmanagement 20 Bürokommunikation mit Outlook 20 Business Administration 8 Business English 25 BWL für Nicht-BWLer 5, 12 C CAD 23 Cambridge-Prüfungen 25 Certified Tester ISTQB 19, 21 Computer Grundlagen 20 Controlling 5, 13 Conversation, English 25 D Daten grafisch aufbereiten m. Excel 20 Datenschutzbeauftragte/r, betriebliche/r 19 Deutscher Qualifikationsrahmen DQR 14 digitale Bildbearbeitung 21 DQR Dt. Qualifikationsrahmen 14 Draht: Gesprächsführung am Telefon 17 Duales Studium 8 E eacademy-wisoak.de 22 ECDL 20, 23 E-Commerce-Manager 13 EDV 18 E-Learning 22 Elektronisches Zeitmanagement 20, 23 Emotionale Intelligenz 17 Englisch 23, 24ff. Ermäßigungen 2 Europäischer Computerführerschein ECDL 20, 23 Excel 20f., 23 Excel, Daten grafisch aufbereiten mit 20 Excel, Filter und Pivot-Tabellen 20 Excel, grafische Aufbereitung mit 20 Excel, Kaufmännisches Rechnen mit 20 Excel, Rechnen mit 20 Excel, VBA 21 F Facebook, Twitter, Xing 15 Fachassistent/in Lohn und Gehalt 13 Fachberater für Finanzdienstleistungen 12 Fachschule für Wirtschaft 6 Fachwirt/in IHK Finanzberatung 12 Handelsfachwirt/in, Geprüft. 12 Medienfachwirt, Geprüfter 14 Prüfungsvorbereitung 15 Steuerfachwirt/in 13 VeranstaltungsFW 12 Versicherungen/und Finanzen, Geprüfter 12 Wirtschaftsfachwirt/in, Geprüft. 12 Fachkraft 3D (HWK), Inventor 21 Fachassistent/in für Lohn und Gehalt 13 Fachberater/in Logistikmanagement 13 Fernseh- und Radiointerview, f. Frauen 17 Filter, Excel mit Pivot-Tabellen und F. 20 Finanzbuchhaltung 23 Finanzbuchhalter/in ANK 12 Finanzberatung, Fachwirt/in 12 Finanzdienstleistungen, Fachberater f. 12 Finanzen/Versicherungen, Fachwirt 12 Finanzielle Hilfen 2 Firmenseminare 3 Förderung, finanzielle 2 Frauen 17 Führung aus räumlicher Distanz 5 Bisher Kolleg/in jetzt Vorgesetzter 17 Generation Y 5 kompetent von Anfang an 5 ohne Weisungsbefugnis 5 Psychologie 5 schwierige Gesprächssituationen 17 G Generation Y führen 5 Generationen-Mix 13 Gesprächsführung: schwierige Situationen im Führungsalltag 17 Gesprächsführung am Telefon 17 Gimp, Bildbearbeitung mit 23 Grundlagen Zollrecht/Zollabwicklung 13 H Haftpflichtversicherung, Produkt- und Umwelt- 12 Hamburger Fern-Hochschule 7 Handelsfachwirt/in IHK, Geprüfte/r 12 Hilfen, finanzielle 2 Hochschule 7, 8f. I Illustrator (Adobe) 21, 23 InDesign (Adobe) 21, 23 Innendienst, Verkaufen im 5 Intelligenz, emotionale 17 Inventor, Fachkraft 3D 21 ISTQB Certified Tester 19, 21 IT 18 J Jahresabschluss 13 K KammerCard 2 Kauffrau/mann, Büro-, Prüfungsvorbereitung 15 Kaufmännische Bildung 10 Kaufmännisches Rechnen m. Excel 20 Knigge 17 Kollege/in: Bisher K. jetzt Vorgesetzte/r 17 Kommunikation 17 im Beruf 17 und Gesprächsführung 17 mit Kunden 17 Kompetenzeinstufung für Englischkurse 26 Konfliktmanagement 17 Korrespondenz in Englisch 25 Kreativitätstechniken 17 Kunden 5, 17 L Lebenslauf, Wendepunkte im 17 Leistungskultur 5 Logistik 13 Logistikmanagement 13 Zoll 13 Lohn und Gehalt, Fachassistent 13 Lohn- und Gehaltssachbearbeiter/in 13 M Mails auf Englisch 25 Managementassistent/in bsb, Geprüfte/r 15 Management und Führung 5 Marketing, strategisches 13 Marketingcontrolling 13 Medienfachwirt IHK 14 Meister-Bafög 2 Mitarbeiterführung 17 Moderation/Präsentation 17 Moderatorentraining 17 MS Project 19 N Neukunden gewinnen 5 Nicht-BWLer, Betriebswirtschaft für 5 O Öffnungszeiten 27 Office 2007/2010/ , 23 Online zusammenarbeiten 20 Outlook 20 Bürokommunikation 20 Zeitmanagement mit Outlook 20 P Persönliche und soziale Kompetenzen 15 Personalcontrolling 5 Personalentwicklung 13 Personalmanagement 13 Personalfachkaufmann/frau IHK, Sprinter 13 Personalsachbearbeiter/in 13 Photoshop, Bildbearbeitung mit 21 PHWT Vechta 8 Pivot-Tabellen, Excel mit P. und Filtern 20 PowerPoint 20, 23 Präsentation 22, 25 Produkt- und Umwelthaftpflichtversicherung 12 Project (MS Project) 19 Projektleiter/in IHK 17 Projektmanagement 17 mit MS Project 19 Prokurist 5 Prüfungsvorbereitung Cambridge (Englisch) 25f. Prüfungsvorbereitung ECDL new profile 20, 23 Prüfungsvorbereitung für Azubis 14 Prüfungsvorbereitung für Fachwirte/-kaufleute 15 Psychologie 5 R Radiointerview (für Frauen) 17 reagieren 17 Rechnen mit Excel 20 Rechnungswesen, Fachenglisch 25 Recht 5 Rechte und Pflichten des Prokuristen 5 Rechtsfragen bei Social Media 15 Redeangst überwinden 17 Refresher Englisch 25 Resilienz 17 Rhetorik 17 für Frauen 17 Rücktrittsbestimmungen 28 W A S S I C H E R T D I E Q U A L I T Ä T U N S E R E R A R B E I T? Die wisoak steht für Kompetenz und Qualität. Dies haben uns mit der Überreichung eines Zertifikats jeweils bestätigt: // die Gesellschaft der deutschen Wirtschaft zur Förderung und Zertifizierung von Qualitätssicherungssystemen in der beruflichen Bildung (CERTQUA) nach einer Auditierung gemäß DIN EN ISO 9001:2008 und // das Land Bremen nach einer Qualitätsprüfung gemäß des Bremischen Weiterbildungsgesetzes und der Verleihung des Titels Anerkannte Weiterbildungseinrichtung. S SAP R/3 23 Schlagfertigkeit 17 Schlüsselkompetenzen 14 Schreiben im Beruf 17 Selbstorganisation und Zeitmanagement 17 Service 27 Smalltalk auf Englisch 25 Social Media Manager IHK 13 Soziale/ und persönliche Kompetenzen 14 Sprachkompetenzen 25 Sprachzertifikate 26 Vorbereitungskurse 25 Prüfungen der University of Cambridge 26 Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in 6 Steuerersparnis bei Weiterbildungen 2 Steuerfachwirt/in 13 Strategisches Marketing 13 Stress 17 Studium Betriebswirtschaft 7, 8 T Team 5 Technische Dokumentation 19 Teilnahmebedingungen 28 Telefonieren auf Englisch 25 Telefontraining 17 Textverarbeitung 20, 23 Twitter 14 Typo3 19 U Umwelthaftpflichtversicherung 12 V VBA (Visual Basic Applications) Excel steuern über VBA Grundlagen 21 Veranstaltungsfachwirt/in 12 Verhandeln 17 Verkaufen im Innendienst 5 Versicherungen/ und Finanzen IHK, Fachwirt/in 12 Vertragsrecht 5, 12 Visual Basic Applications (VBA), Excel steuern über 21 Vorbereitung auf die IHK-Externenprüfung 14 Vorgesetzte/r: Bisher Kollege/in jetzt V. 17 W Weisungsbefugnis, Führen ohne 5 Weiterbildungs-Scheck, Bremer 2 Wendepunkte im Lebenslauf 17 Werkzeugkasten, rhetorischer 17 Windows 7/8 23 Wirtschaftsfachwirt/in IHK, Gepr. 12 wisoak Log Logistik 13 Word 20, 23 X Xing 14 Z Zeitmanagement 17, 20, 23 Elektronisches Zeitmanagement mit Outlook 20, 23 Zertifikatsprüfungen University of Cambridge 26 Zeugnis (Arbeitsz.) 14 Zielvereinbarung 5 Zollmanager/in 13 Zollrecht/Zollabwicklung, Grundlagen 13 I M P R E S S U M Herausgeber: Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen ggmbh Bertha-von-Suttner-Straße 17, Bremen Geschäftsführung: Hans-Werner Steinhaus Konzeption, Grafische Gestaltung: Designbüro Möhlenkamp & Schuldt dm-bremen.de Fotos: Designbüro Möhlenkamp & Schuldt, Kay Michalak, fotolia, istockphoto Druck: das druckhaus, Bremen-Vegesack Anzeigen: FKS Werbeagentur

32 Berufliche Bildung 2016 B r e m e n H i e r f i n d e n S i e u n s : Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen ggmbh Bertha-von-Suttner-Straße Bremen (Hastedt) Telefon Telefax Staatlich anerkannte Schule für Logopädie Fachschule für Altenpflege Dölvesstraße Bremen (Hastedt) Telefon Telefax Bildungszentrum Bremen-Nord Achterrut Bremen (Vegesack) Telefon Telefax Geschäftsbereich Bremerhaven Barkhausenstraße Bremerhaven Telefon Telefax Seminarhaus der Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen ggmbh Zum Rosenteich Bad Zwischenahn Telefon Telefax B e r u f l i c h w e i t e r d u r c h B i l d u n g

MANAGEMENT 1BETRIEBSWIRTSCHAFT

MANAGEMENT 1BETRIEBSWIRTSCHAFT 4 1BETRIEBSWIRTSCHAFT S E M I N A R E F Ü R FA C H - U N D F Ü H R U N G S K R Ä F T E Genau das Wissen, das Sie als Fachund Führungskraft heute brauchen! wisoak professional bietet hochqualifizierte Angebote

Mehr

KAUFMÄNNISCHE 2BILDUNG

KAUFMÄNNISCHE 2BILDUNG 1 0 KAUFMÄNNISCHE 2BILDUNG B E T R I E B S W I R T S C H A F T L I C H E F U N K T I O N E N Herzlich Willkommen im Bereich der kaufmännischen Bildung. 2016 gibt es wieder viel Neues zu entdecken. Unseren

Mehr

KAUFMÄNNISCHE 2BILDUNG

KAUFMÄNNISCHE 2BILDUNG 1 0 DIE STRUKTUR IM BAUKASTENSYSTEM ZUM STEUERBERATER- ABSCHLUSS K a u f m ä n n i s c h e B i l d u n g 1 1 KAUFMÄNNISCHE 2BILDUNG B E T R I E B S W I R T S C H A F T L I C H E F U N K T I O N E N P R

Mehr

KAUFMÄNNISCHE 1BILDUNG

KAUFMÄNNISCHE 1BILDUNG 4 5 KAUFMÄNNISCHE 1BILDUNG B E T R I E B S W I R T S C H A F T L I C H E F U N K T I O N E N N E U E Q U A L I F I Z I E R U N G S A N G E B O T E Geprüfte/r Handelsfachwirt/in (IHK) Handelsfachwirte/innen

Mehr

KAUFMÄNNISCHE 1BILDUNG

KAUFMÄNNISCHE 1BILDUNG 4 1BILDUNG B E T R I E B S W I R T S C H A F T L I C H E F U N K T I O N E N N E U E Q U A L I F I Z I E R U N G S A N G E B O T E Vertragsrecht kompakt Speziell für Nicht-Juristen Jeder von uns geht regelmäßig

Mehr

KAUFMÄNNISCHE 1BILDUNG

KAUFMÄNNISCHE 1BILDUNG 4 1BILDUNG B E T R I E B S W I R T S C H A F T L I C H E F U N K T I O N E N B E T R I E B S W I R T S C H A F T // I N D U S T R I E H A N D E L U N D D I E N S T L E I S T U N G E N Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in

Mehr

BERUFLICHE BILDUNG. K a u f m ä n n i s c h e B i l d u n g. S c h l ü s s e l k o m p e t e n z e n. E D V - B i l d u n g. E - L e a r n i n g

BERUFLICHE BILDUNG. K a u f m ä n n i s c h e B i l d u n g. S c h l ü s s e l k o m p e t e n z e n. E D V - B i l d u n g. E - L e a r n i n g Herbst 2017 update BERUFLICHE BILDUNG P r o g r a m m f ü r B r e m e n M e h r I n f o s, Te r m i n e u n d B u c h u n g a u f w w w. w i s o a k. d e M a n a g e m e n t u n d B e t r i e b s w i r

Mehr

BERUFLICHE BILDUNG. wisoak. M a n a g e m e n t u n d B e t r i e b s w i r t s c h a f t. S c h l ü s s e l k o m p e t e n z e n

BERUFLICHE BILDUNG. wisoak.  M a n a g e m e n t u n d B e t r i e b s w i r t s c h a f t. S c h l ü s s e l k o m p e t e n z e n 2017 BERUFLICHE BILDUNG P r o g r a m m f ü r B r e m 17 e n M a n a g e m e n t u n d B e t r i e b s w i r t s c h a f t K a u f m ä n n i s c h e B i l d u n g S c h l ü s s e l k o m p e t e n z e

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre

Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg Studienort Stuttgart DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule

Mehr

Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts

Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in für das Hotel- und Gaststättengewerbe und Hotel- & Tourismusmanagement, Bachelor of Arts Ob in Deutschland oder

Mehr

Geprüfte Bilanzbuchhalterin / geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK) Berufbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK Prüfung

Geprüfte Bilanzbuchhalterin / geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK) Berufbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK Prüfung Geprüfte Bilanzbuchhalterin / geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK) Berufbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK Prüfung 1 Warum Bilanzbuchhalter? Die Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter stellt ein Bildungsangebot

Mehr

Weiterbildung nach der Lehre. Aus- und Weiterbildung

Weiterbildung nach der Lehre. Aus- und Weiterbildung Weiterbildung nach der Lehre Aus- und Weiterbildung Was erwartet Sie heute? Welche Fragen sollte ich vor der Wahl eines Lehrgangsangebotes klären? Was unterscheidet die Weiterbildungsprofile voneinander?

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE

Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule Die VWA-Hochschule

Mehr

SCHLÜSSEL 3KOMPETENZEN

SCHLÜSSEL 3KOMPETENZEN 2 0 3KOMPETENZEN Nach einer Studie des Bundesinstituts für Berufsbildung sind in der Arbeitswelt die am häufigsten gefragten Schlüsselkompetenzen Team-, Kooperationsund Kommunikationsfähigkeiten (52 Prozent),

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 75.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. 6.650,91

Mehr

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg. Studienort Stuttgart

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg. Studienort Stuttgart Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg Studienort Stuttgart DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule

Mehr

INHALT. Folgen Sie uns bei Twitter und Facebook!

INHALT. Folgen Sie uns bei Twitter und Facebook! V O R W O R T Folgen Sie uns bei Twitter und Facebook! Seit Juli 2017 verantworte ich die Geschäftsführung der Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer. Mein Ziel ist, die wisoak als modernen

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 119/23/16

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 119/23/16 BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 65.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

Mehr

Geprüfte/r Medienfachwirt/in (IHK)

Geprüfte/r Medienfachwirt/in (IHK) 56850H15 Geprüfte/r Medienfachwirt/in (IHK) Fachrichtung Digital- und Printmedien Sie sind Mediengestalter, Druckvorlegenhersteller oder Quereinsteiger der Medienwirtschaft und suchen neue berufliche Herausforderungen?

Mehr

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft WIRTSCHAFTS AKADEMIE Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft BetriebswirtBachelor das Kombistudium Mit dem Kombistudium BetriebswirtBachelor haben Sie die Möglichkeit,

Mehr

WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS

WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (B.A.) Der Studiengang Bachelor of Arts - Betriebswirtschaft bereitet auf eine berufliche Tätigkeit mit wirtschaftswissenschaftlichem

Mehr

Bilanzbuchhalter. bilanzbuchhaltung Lehrgangsbeschreibung. Verdienst: Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca

Bilanzbuchhalter. bilanzbuchhaltung Lehrgangsbeschreibung. Verdienst: Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca Bilanzbuchhalter Verdienst: 65.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 bilanzbuchhaltung Lehrgangsbeschreibung Einführung Bilanzbuchhaltung Das betriebliche Rechnungswesen ist heute

Mehr

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule Die VWA-Hochschule

Mehr

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK)

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK) Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK) Wochenendlehrgang berufsbegleitend in 13 Monaten zum Ziel inkl. kostenfreiem Auffrischungsseminar Rechnungswesen sowie Vorbereitung

Mehr

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) 25002H15 Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) Die Fortbildung geprüfter Wirtschaftsfachwirt/-in richtet sich an Berufstätige aus kaufmännischen Bereichen, die sich unabhängig von einer Branche oder

Mehr

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Kaufmännischen Schule Waldshut. Studieren an der

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Kaufmännischen Schule Waldshut. Studieren an der NEU: Studieren an der Kaufmännischen Schule Waldshut Staatlich und international anerkannter Hochschulabschluss 1 BACHELOR of ARTS Business Administration (B.A.) Branchenspezifischer Schwerpunkt: BUSINESS

Mehr

www.phwt.de www.wisoak.de Das Duale Studium an der PHWT: Akademisches Fachwissen auf hohem Niveau, verbunden mit praktischen Fertigkeiten und sozialer Kompetenz im Unternehmensalltag. Prof. Dr. Ludger

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 75.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. 6.650,91

Mehr

Firmentrainings. wisoak. in Bremerhaven. und umzu. Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen

Firmentrainings. wisoak. in Bremerhaven. und umzu.  Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen www.wisoak.de Firmentrainings in Bremerhaven und umzu wisoak Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen Ihr Team Diana Uehrke Sachbearbeiterin Telefon 0471 595-28 d.uehrke@wisoak.de

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 433/4487

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 433/4487 BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 65.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR DAUER: 20 Wochen Vollzeit

Mehr

Was würde für Sie persönlich gut passen? Suchen Sie Führungskräfte? Vertriebsleiter/in, Abteilungsleiter/in... Filialleiter/in, Verkaufsleiter/in...

Was würde für Sie persönlich gut passen? Suchen Sie Führungskräfte? Vertriebsleiter/in, Abteilungsleiter/in... Filialleiter/in, Verkaufsleiter/in... Was würde für Sie persönlich gut passen? Vertriebsleiter/in, Abteilungsleiter/in... Suchen Sie Führungskräfte? Filialleiter/in, Verkaufsleiter/in... Abteilungsleiter/in Filialleiter/in Key Account Manager

Mehr

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Studieren an der Robert-Gerwig-Schule. Branchenspezifischer Schwerpunkt: BUSINESS MANAGEMENT

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Studieren an der Robert-Gerwig-Schule. Branchenspezifischer Schwerpunkt: BUSINESS MANAGEMENT NEU: Studieren an der Robert-Gerwig-Schule Staatlich und international anerkannter Hochschulabschluss 1 BACHELOR of ARTS Business Administration (B.A.) Branchenspezifischer Schwerpunkt: BUSINESS MANAGEMENT

Mehr

Antrag auf Pauschale Anrechnung im Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie B.Sc. mit regelmäßigen Vorlesungen in Hamburg

Antrag auf Pauschale Anrechnung im Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie B.Sc. mit regelmäßigen Vorlesungen in Hamburg Antrag auf Pauschale Anrechnung im Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie B.Sc. mit regelmäßigen Vorlesungen in Hamburg Sehr geehrte Interessenten, sehr geehrte Studierende,

Mehr

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) Wenn's um Qualität geht: vhs Friedrichshafen! Qualitätsmanagement nach ISO 9001 ECDL ECDL-Schulungs- und Prüfungszentrum (Europäischer Computerführerschein) Wirtschaftsfachwirt

Mehr

P r o g r a m m f ü r B r e m e r h a v e n. K a u f m ä n n i s c h e B i l d u n g. S o z i a l e u n d p e r s ö n l i c h e K o m p e t e n z e n

P r o g r a m m f ü r B r e m e r h a v e n. K a u f m ä n n i s c h e B i l d u n g. S o z i a l e u n d p e r s ö n l i c h e K o m p e t e n z e n Herbst 2016 update BERUFLICHE BILDUNG P r o g r a m m f ü r B r e m e r h a v e n update K a u f m ä n n i s c h e B i l d u n g S o z i a l e u n d p e r s ö n l i c h e K o m p e t e n z e n E D V -

Mehr

BERUFLICHE BILDUNG. wisoak. K a u f m ä n n i s c h e B i l d u n g. E D V - B i l d u n g

BERUFLICHE BILDUNG. wisoak.  K a u f m ä n n i s c h e B i l d u n g. E D V - B i l d u n g 2017 BERUFLICHE BILDUNG P r o g r a m m f ü r B r e m 17 e r h a v e n K a u f m ä n n i s c h e B i l d u n g E D V - B i l d u n g B e r u f s b e z o g e n e s E n g l i s c h www.wisoak.de wisoak Wirtschafts-

Mehr

Antrag auf Pauschale Anrechnung im Bachelor-Studiengang Sales und Management

Antrag auf Pauschale Anrechnung im Bachelor-Studiengang Sales und Management Antrag auf Pauschale Anrechnung im Bachelor-Studiengang Sales und Management Sehr geehrte Interessenten, sehr geehrte Studierende, ausgewählte Abschlüsse fachspezifischer Fortbildungen können nach 16 der

Mehr

ECDL. Word 2010/2013 Grundlagen Pflichtmodul für ECDL base. Einstufungstest zum Europäischen Computer-Führerschein (ECDL)

ECDL. Word 2010/2013 Grundlagen Pflichtmodul für ECDL base. Einstufungstest zum Europäischen Computer-Führerschein (ECDL) 2 6 4BILDUNG Kaum ein anderer Bereich symbolisiert so deutlich die Notwendigkeit zum lebenslangen Lernen wie die Elektronische Datenverarbeitung (EDV). Permanenter Wandel und technischer Fortschritt sind

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 119/23/16

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 119/23/16 BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 65.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

Mehr

KAUFMÄNNISCHE QUALIFIZIERUNG

KAUFMÄNNISCHE QUALIFIZIERUNG Wirtschaft. Technik. Zukunft. IN KEMPTEN KAUFMÄNNISCHE QUALIFIZIERUNG Lehrgänge und Umschulungen 2017 www.ihk-akademie-schwaben.de KAUFMÄNNISCHE QUALIFIZIERUNGEN IHK-Fachkraft Rechnungswesen und Personalabrechnung

Mehr

Ihr Partner für. berufsbegleitende. Weiterbildung & Studium. n Betriebswirt/-in (VWA) n Informatik-Betriebswirt/-in (VWA)

Ihr Partner für. berufsbegleitende. Weiterbildung & Studium. n Betriebswirt/-in (VWA) n Informatik-Betriebswirt/-in (VWA) Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie München e.v. München Ingolstadt Rosenheim Ihr Partner für berufsbegleitende Weiterbildung & Studium n Betriebswirt/-in (VWA) n Informatik-Betriebswirt/-in (VWA) n Bachelor

Mehr

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen.

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. MBA. In Führung gehen. 2 Führungskompetenz (MBA) Die Studierenden profitieren von: hohem Praxisbezug MBA Master of Business Administration Know-how macht

Mehr

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Industrie. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/industrie

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Industrie. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/industrie Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL-Industrie Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/industrie PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Wachsende Dynamik, Komplexität und Globalisierung

Mehr

BERUFLICHE BILDUNG. wisoak SERVICE. WER WIR SIND Die wisoak ist die Bildungseinrichtung der Arbeitnehmerkammer. www.wisoak.de. www.wisoak.

BERUFLICHE BILDUNG. wisoak SERVICE. WER WIR SIND Die wisoak ist die Bildungseinrichtung der Arbeitnehmerkammer. www.wisoak.de. www.wisoak. SERVICE W I E S I E U N S E R R E I C H E N : Telefon: 0421 4499-5 E-Mail: info@wisoak.de Internet: www.wisoak.de Persönlich: Service-Büro Bertha-von-Suttner Straße 17 28207 Bremen Öffnungszeiten: Mo Do

Mehr

DUALER BACHELOR-STUDIENGANG SPORTBUSINESS MANAGEMENT

DUALER BACHELOR-STUDIENGANG SPORTBUSINESS MANAGEMENT DUALER BACHELOR-STUDIENGANG SPORTBUSINESS MANAGEMENT SICHERN SIE SICH DIE BESTEN TALENTE PRAXISNAH UND FACHSPEZIFISCH Gewinnen Sie junge und motivierte Nachwuchskräfte für Ihr Unternehmen. Bei einem dualen

Mehr

kompakt Aus- und Weiterbildung IHK. Die Weiterbildung

kompakt Aus- und Weiterbildung IHK. Die Weiterbildung Aus- und Weiterbildung kompakt IHK. Die Weiterbildung 1/ 16 Gliederung kompakt Zielsetzung Vorteile auf einen Blick Geprüfte/r Handelsfachwirt /in Profil Zulassung zur Prüfung Inhalte der Weiterbildung

Mehr

Gepr. Technische/-r Betriebswirt/-in IHK

Gepr. Technische/-r Betriebswirt/-in IHK STRATEGISCHES MANAGEMENT Gepr. Technische/-r Betriebswirt/-in IHK An der Schnittstelle zwischen technischen und kaufmännischen Funktionsbereichen Gepr. Technische/-r Betriebswirt/-in IHK Eine gefragte

Mehr

Handelsfachwirte-Programm für Abiturienten

Handelsfachwirte-Programm für Abiturienten Handelsfachwirte-Programm für Abiturienten Zielsetzung Ausbildungsunternehmen und carriere & more, private Akademie sind wichtige Partner bei Aufgabe, Führungskräfte für den Handel zu qualifizieren. Abiturienten

Mehr

Word Grundlagen elearning-angebot

Word Grundlagen elearning-angebot 3 2 EDV-Bildung Kaum ein anderer Bereich symbolisiert so deutlich die Notwendigkeit zum lebenslangen Lernen wie die Elektronische Datenverarbeitung (EDV). Permanenter Wandel und technischer Fortschritt

Mehr

Geprüfter Industriefachwirt / Geprüfte Industriefachwirtin

Geprüfter Industriefachwirt / Geprüfte Industriefachwirtin Geprüfter Industriefachwirt / Geprüfte Industriefachwirtin (Stand: Februar 2015 Änderungen vorbehalten) Zielsetzung - Ihr persönlicher Nutzen: Erhöhen Sie Ihre berufliche Karrierechancen durch einen IHK-Prüfungsabschluss

Mehr

13 Fragen und Antworten zu den IHK Praxisstudiengängen

13 Fragen und Antworten zu den IHK Praxisstudiengängen 13 Fragen und Antworten zu den IHK Praxisstudiengängen MEIN IHK- PRAXISSTUDIENGANG 1. Was ist ein Praxisstudiengang? Alle Praxisstudiengänge sind eine Vorbereitung auf die bundesweit anerkannte IHK-Prüfung.

Mehr

KAUFMÄNNISCHE 2BILDUNG

KAUFMÄNNISCHE 2BILDUNG 1 0 2BILDUNG B E T R I E B S W I R T S C H A F T L I C H E F U N K T I O N E N Herzlich willkommen im Bereich der kaufmännischen Bildung. 2016 gibt es wieder viel Neues zu entdecken. Unseren Schwerpunkt

Mehr

Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK) (m / w)

Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK) (m / w) Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK) (m / w) AUFSTIEGSFORTBILDUNG NEBEN DEM BERUF Zukunft gestalten Bereichsübergreifend qualifizierte Führungskräfte und Generalisten werden als Manager von erfolgreichen

Mehr

Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK) (m / w)

Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK) (m / w) Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK) (m / w) AUFSTIEGSFORTBILDUNG NEBEN DEM BERUF Zukunft gestalten Bereichsübergreifend qualifizierte Führungskräfte und Generalisten werden als Manager von erfolgreichen

Mehr

Daten & Fakten - für Berufstätige

Daten & Fakten - für Berufstätige Daten & Fakten - für Berufstätige Studiendauer: Regelstudienzeit beträgt 36 Monate Abschluss: staatlich anerkannt und FIBAA-akkreditiert Starttermine: Jährlich zum Mai, September und November Präsenztage:

Mehr

Daten & Fakten - für Berufstätige Bachelor of Arts

Daten & Fakten - für Berufstätige Bachelor of Arts Daten & Fakten - für Berufstätige Studiendauer: Regelstudienzeit 36 Monate Präsenztage: - 48 Präsenztage ca. alle 8 Wochen / von Do - So Abschluss: 180 ECTS - staatlich anerkannt - FIBAA-akkreditiert Starttermine:

Mehr

die Engagement, Ehrgeiz und überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft mitbringen.

die Engagement, Ehrgeiz und überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft mitbringen. Dualer Studiengang Betriebswirtschaft (Bachelor of Arts) der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn (Standort Meschede) in Kooperation mit der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hellweg- Sauerland GmbH

Mehr

Industriefachwirt/-in IHK berufsbegleitend

Industriefachwirt/-in IHK berufsbegleitend Praxisstudium mit IHK-Prüfung Industriefachwirt/-in IHK berufsbegleitend Abendveranstaltung Montag und Mittwoch Veranstaltungslink Programminhalt Als geprüfte/r Industriefachwirt/-in IHK erweitern Sie

Mehr

BWL-Industrie: Industrie 4.0

BWL-Industrie: Industrie 4.0 Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL-Industrie: Industrie 4.0 Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/i40 PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Industrie 4.0 bezeichnet das Zusammenwachsen

Mehr

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM Freiburg / Köln BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION International Management & Intercultural Competences STAATLICH UND INTERNATIONAL ANERKANNTER HOCHSCHULABSCHLUSS

Mehr

BILDUNG UND BERUF Ausbildung ist erst der Anfang. Eine Duale Ausbildung ist ein guter Start für eine Karriere und eine solide Basis für mehr.

BILDUNG UND BERUF Ausbildung ist erst der Anfang. Eine Duale Ausbildung ist ein guter Start für eine Karriere und eine solide Basis für mehr. BILDUNG UND BERUF Ausbildung ist erst der Anfang Eine Duale Ausbildung ist ein guter Start für eine Karriere und eine solide Basis für mehr. BILDUNG UND BERUF Ausbildung Nach der Schule in die Duale Ausbildung.

Mehr

Informationsabend. Studiengang Betriebswirt/in (VWA) Offenburg, 13. März Agenda: Die Akademie Das Bildungsprogramm Betriebswirt (VWA)

Informationsabend. Studiengang Betriebswirt/in (VWA) Offenburg, 13. März Agenda: Die Akademie Das Bildungsprogramm Betriebswirt (VWA) Informationsabend Studiengang Betriebswirt/in (VWA) Offenburg, 13. März 2018 Agenda: Die Akademie Das Bildungsprogramm Betriebswirt (VWA) Studieninhalte Studiendauer Ablauf Zulassungsvoraussetzungen Prüfung

Mehr

Prüfungsgebühr. Prüfungsperiode. Prüfungstermine. Die IHK Region Stuttgart bietet 2017 folgende Fortbildungsprüfungen an: Anmeldeschluss

Prüfungsgebühr. Prüfungsperiode. Prüfungstermine. Die IHK Region Stuttgart bietet 2017 folgende Fortbildungsprüfungen an: Anmeldeschluss Die IHK Region Stuttgart bietet 2017 folgende Fortbildungsprüfungen an: Anmeldeschluss Prüfungsperiode Prüfungstermine Prüfungsgebühr * Betriebswirte: Geprüfte/r Betriebswirt/in Wirtschaftliches Handeln

Mehr

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) - in 25 Tagen in Dresden. carriere & more, private. Akademie Region Dresden, Corinna Helbig.

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) - in 25 Tagen in Dresden. carriere & more, private. Akademie Region Dresden, Corinna Helbig. Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) - in 25 Tagen in Dresden Angebot-Nr. 01489764 Angebot-Nr. 01489764 Bereich Preis Preisinfo Berufliche Weiterbildung 3.295,00 (MwSt. fällt nicht an) Preis: 3.295,00

Mehr

Geprüfte/r Betriebswirt/in IHK (berufsbegleitend)

Geprüfte/r Betriebswirt/in IHK (berufsbegleitend) Geprüfte/r Betriebswirt/in IHK (berufsbegleitend) Der Abschluss zum Geprüften Betriebswirt stellt die Spitze der beruflichen IHK-Weiterbildung dar und qualifiziert Absolventen über einen entscheidungs-und

Mehr

Das MZ. Unsere Stärken

Das MZ. Unsere Stärken Das MZ. Mehr Wissen Das MZ. Unsere Stärken Bewährt seit 30 Jahren Unternehmensbeirat Praxisnah Branchenübergreifend Wir sind da, wo Wissen gebraucht wird. Unsere Standorte Villingen Singen Waldshut Tuttlingen/

Mehr

Prüfungsgebühr. Prüfungsperiode. Prüfungstermine. Die IHK Region Stuttgart bietet 2018 folgende Fortbildungsprüfungen an: Anmeldeschluss

Prüfungsgebühr. Prüfungsperiode. Prüfungstermine. Die IHK Region Stuttgart bietet 2018 folgende Fortbildungsprüfungen an: Anmeldeschluss Betriebswirte: Geprüfte/r Betriebswirt/in Wirtschaftliches Handeln und betriebliche Leistungsprozesse Frühjahr 4./5. Juni 1. März 235,00 Euro Herbst 12./13. November 1. September 235,00 Euro Führung und

Mehr

DAS MBA-FERNSTUDIENPROGRAMM AQAS AKKREDITIERT ZFH HOCHSCHULE KOBLENZ UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES

DAS MBA-FERNSTUDIENPROGRAMM AQAS AKKREDITIERT ZFH HOCHSCHULE KOBLENZ UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES HOCHSCHULE DAS MBA-FERNSTUDIENPROGRAMM Das MBA-Fernstudienprogramm ist eines der größten in Deutschland und wird seit 2003 vom RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz angeboten. Den Studierenden wird die

Mehr

Kaufmännische Ausbildung. Betriebswirtschaftliches Studium

Kaufmännische Ausbildung. Betriebswirtschaftliches Studium Kaufmännische Ausbildung und Betriebswirtschaftliches Studium Bachelor of Arts (B.A.) Business Administration Kaufmännische Ausbildung Hochschulzertifikat Projekt-Assistenz Bachelor-Studium (B.A.) Ausbildung

Mehr

Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in (IHK) in 30 Tagen Bachelor Professional of Technical Management CCI*

Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in (IHK) in 30 Tagen Bachelor Professional of Technical Management CCI* Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in (IHK) in 30 Tagen Bachelor Professional of Technical Management CCI* (DQR 6 entspricht Ebene Bachelor) Zielsetzung Geprüfte Technische Fachwirte sind befähigt, in Betrieben

Mehr

Optimal! Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre. Werden Sie Praxispartner!

Optimal! Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre. Werden Sie Praxispartner! Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre Werden Sie Praxispartner! BWL-Studium und Ausbildung! Duales Studium Optimal! Führungskräfte in kleinen und

Mehr

Industriemeister/-in. Metall (IHK) Blended Learning Lehrgang. Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur

Industriemeister/-in. Metall (IHK) Blended Learning Lehrgang. Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur Blended Learning Lehrgang. Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur Industriemeister/-in Metall (IHK) Unterricht einmal pro Monat Fr 16:00 21:00 Uhr / Sa 08:00 16:00 Uhr Zusätzlich 2 Vollzeitwochen Zusätzlich

Mehr

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Business CCI*

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Business CCI* Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Business CCI* (DQR 6 entspricht Ebene Bachelor) Zielsetzung Geprüfte Wirtschaftsfachwirte/Wirtschaftsfachwirtinnen arbeiten

Mehr

Logistikmeister/in (IHK)

Logistikmeister/in (IHK) Logistikmeister/in (IHK) Nr. 1 in Deutschland für Aus- und Fortbildung des Einzelhandels Aufstiegsfortbildung Darauf können Sie bauen > Langjährige Erfahrung in den Bereichen Aus- und Fortbildung sowie

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office@meidling.vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

HOCHSCHUL-CAMPUS. Hochschul-Campus. Praxisnah. Berufsbegleitend. Individuell. Lehrgänge Pflegemanagement.

HOCHSCHUL-CAMPUS. Hochschul-Campus. Praxisnah. Berufsbegleitend. Individuell. Lehrgänge Pflegemanagement. HOCHSCHUL-CAMPUS Hochschul-Campus. Praxisnah. Berufsbegleitend. Individuell. Lehrgänge Pflegemanagement. Gutes Pflegemanagement will gelernt sein. Viele Vorteile als Manager in der Pflege Ihr Fachwissen

Mehr

Duales Studium in Hof

Duales Studium in Hof Duales Studium in Hof Verbundstudium Studium kombiniert mit einer Kammerausbildung Studium mit vertiefter Praxis Nach der Ausbildung studieren und arbeiten Anzahl der dual Studierenden in den letzten Jahren:

Mehr

Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung zum Gepr. Handelsfachwirt/in (IHK) - HFW -

Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung zum Gepr. Handelsfachwirt/in (IHK) - HFW - TRAINING, ORGANISATIONS- UND PERSONALENTWICKLUNG Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung zum Gepr. Handelsfachwirt/in (IHK) - HFW - Blended Learning Kurs nach der neuen Prüfungsordnung 2015 Autorin: MiS*Datum:

Mehr

Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten Diana Noelle

Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten Diana Noelle Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten Diana Noelle Bildungszentrum Handwerkskammer Dortmund Ardeystraße 93 44139 Dortmund Bildungszentrum Handwerkskammer Dortmund Ardeystraße 93 44139 Dortmund 19.10.2017

Mehr

Geprüfte/r Betriebswirt/in (IHK) an 60 Abenden Master of Business Management CCI*

Geprüfte/r Betriebswirt/in (IHK) an 60 Abenden Master of Business Management CCI* Geprüfte/r Betriebswirt/in (IHK) an 60 Abenden Master of Business Management CCI* (DQR 7 entspricht Ebene Master) Zielsetzung Ziel des Seminars ist es, Sie in die Lage zu versetzen, die Prüfung zum/ zur

Mehr

Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung zum Gepr. Handelsfachwirt/in (IHK) - HFW -

Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung zum Gepr. Handelsfachwirt/in (IHK) - HFW - TRAINING, ORGANISATIONS- UND PERSONALENTWICKLUNG Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung zum Gepr. Handelsfachwirt/in (IHK) - HFW - Blended-Learning Kurs nach der neuen Prüfungsordnung 2015 zertifiziert

Mehr

Weiterbildung Bankkaufmann zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt (IHK) - in 25 Tagen in Dresden

Weiterbildung Bankkaufmann zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt (IHK) - in 25 Tagen in Dresden Weiterbildung Bankkaufmann zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt (IHK) - in 25 Tagen in Dresden Angebot-Nr. 01438776 Angebot-Nr. 01438776 Bereich Preis Preisinfo Berufliche Weiterbildung 2.995,00 (MwSt. fällt

Mehr

Fachwirt im Gesundheitsund Sozialwesen (IHK) Hamburg KARRIERESCHRITT JETZT! 25,08. Schon ab: monatlich. Management-Qualifikation auf Bachelor-Niveau

Fachwirt im Gesundheitsund Sozialwesen (IHK) Hamburg KARRIERESCHRITT JETZT! 25,08. Schon ab: monatlich. Management-Qualifikation auf Bachelor-Niveau KARRIERESCHRITT JETZT! Schon ab: 25,08 monatlich Laufzeit 36 Monate, u.v. bei Bezug aller möglichen Zuschüsse vgl. Seite 9 Fachwirt im Gesundheitsund Sozialwesen (IHK) ManagementQualifikation auf BachelorNiveau

Mehr

Industriemeister/-in. Metall (IHK) Blended Learning Lehrgang. Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur

Industriemeister/-in. Metall (IHK) Blended Learning Lehrgang. Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur Blended Learning Lehrgang. Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur Industriemeister/-in Metall (IHK) Unterricht einmal pro Monat Fr 16:00 21:00 Uhr / Sa 08:00 16:00 Uhr Zusätzlich 2 Vollzeitwochen, Zusätzlich

Mehr

Umschulung. Steuerfachangestellte (STBK) Vollzeit

Umschulung. Steuerfachangestellte (STBK) Vollzeit w w w. s a b e l. c o m S t e u e r f a c h a n g e s t e l lt e / R ( S T B K ) Umschulung Steuerfachangestellte (STBK) Vollzeit w w w. s a b e l. c o m Steuerfachangestellte mit dem Abschluss vor der

Mehr

Herzlich willkommen! Hochschulinformationstag. Berufsbegleitender Bachelor Versicherungswirtschaft

Herzlich willkommen! Hochschulinformationstag. Berufsbegleitender Bachelor Versicherungswirtschaft Hochschulinformationstag Berufsbegleitender Bachelor Versicherungswirtschaft Herzlich willkommen! Nürnberg, 31. Mai 2011 Hochschule Coburg Hochschule Coburg Daten und Fakten ca. 3.800 Studierende Ausbildungsrichtungen

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER/-IN

BILANZ- BUCHHALTER/-IN BILANZ- BUCHHALTER/-IN mit IHK-Prüfung Verdienst: 65.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000 bis 4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR DAUER: 20 Wochen

Mehr

Betriebswirtschaft. Industrie

Betriebswirtschaft. Industrie Staatliche Studienakademie Thüringen Berufsakademie Gera University of Cooperative Education Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaft Studienrichtung ndustrie Stand: 23.04.2009 Rahmenplan

Mehr

Informationsabend. Studiengang. Agenda: Die Akademie Das Bildungsprogramm Betriebswirt (VWA)

Informationsabend. Studiengang. Agenda: Die Akademie Das Bildungsprogramm Betriebswirt (VWA) Informationsabend Studiengang Betriebswirt/in i t/i (VWA) Konstanz, 17. März 2016 Agenda: Die Akademie Das Bildungsprogramm Betriebswirt (VWA) Studieninhalte Studiendauer Ablauf Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Geprüfte/r Industriefachwirt/in (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Administration and Operations

Geprüfte/r Industriefachwirt/in (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Administration and Operations Geprüfte/r Industriefachwirt/in (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Administration and Operations CCI* (DQR 6 entspricht Ebene Bachelor) Zielsetzung Die Aufstiegsfortbildung Geprüfte/r Industriefachwirt/in

Mehr

AUSBILDUNGS- UND KARRIEREMÖGLICHKEITEN IN UNSERER KANZLEI. Ingrid David + Kai Brickwedde PartG

AUSBILDUNGS- UND KARRIEREMÖGLICHKEITEN IN UNSERER KANZLEI. Ingrid David + Kai Brickwedde PartG AUSBILDUNGS- UND KARRIEREMÖGLICHKEITEN IN UNSERER KANZLEI Ingrid David + Kai Brickwedde PartG Inhalt dieser Präsentation Vorstellung unserer Kanzlei Unser Team Was uns besonders macht Was wir unseren Mitarbeitern

Mehr

Geprüfte/r Personalfachkaufmann/-frau (IHK) in 15 Tagen Bachelor Professional of Human Resources Management CCI*

Geprüfte/r Personalfachkaufmann/-frau (IHK) in 15 Tagen Bachelor Professional of Human Resources Management CCI* Geprüfte/r Personalfachkaufmann/-frau (IHK) in 15 Tagen Bachelor Professional of Human Resources Management CCI* (DQR 6 entspricht Ebene Bachelor) Zielsetzung Ziel des Seminars ist es, jeden Teilnehmer

Mehr

Geprüfte/r Betriebswirt/in (IHK) in 30 Tagen Master of Business Management CCI*

Geprüfte/r Betriebswirt/in (IHK) in 30 Tagen Master of Business Management CCI* Geprüfte/r Betriebswirt/in (IHK) in 30 Tagen Master of Business Management CCI* (DQR 7 entspricht Ebene Master) Zielsetzung Ziel des Seminars ist es, Sie in die Lage zu versetzen, die Prüfung zum/ zur

Mehr

Geprüfte/r Industriefachwirt/in (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Administration and Operations

Geprüfte/r Industriefachwirt/in (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Administration and Operations Geprüfte/r Industriefachwirt/in (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Administration and Operations CCI* (DQR 6 entspricht Ebene Bachelor) Zielsetzung Die Aufstiegsfortbildung Geprüfte/r Industriefachwirt/in

Mehr

Betriebswirt/in (VWA) Verwaltungs-Betriebswirt/in (VWA)

Betriebswirt/in (VWA) Verwaltungs-Betriebswirt/in (VWA) Betriebswirt/in (VWA) Verwaltungs-Betriebswirt/in (VWA) Geben Sie Ihrer Karriere frischen Schub! Kombinieren Sie Studium & Beruf! Nächster Start: 23. September 2017 1 Die VWA Kaiserslautern Vorläufer Pfälzische

Mehr

VORBEREITUNGSLEHRGANG ZUR PRÜFUNG ZUM/ZUR FACHASSISTENT/-IN LOHN UND GEHALT 2017

VORBEREITUNGSLEHRGANG ZUR PRÜFUNG ZUM/ZUR FACHASSISTENT/-IN LOHN UND GEHALT 2017 EINE PERSÖNLICHE BERATUNG UND DETAILLIERTE INFORMATIONEN ERHALTEN SIE BEI: BIB Augsburg ggmbh, Frau Katalin Walz Memminger Straße 6, 86159 Augsburg 0821 258 581-0, walz@bibaugsburg.de oder bei Ihrem Arbeitsvermittler/Ihrer

Mehr