Beschlüsse zur Sitzung des Verbandsvorstandes vom Mittwoch, 14. September 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beschlüsse zur Sitzung des Verbandsvorstandes vom Mittwoch, 14. September 2016"

Transkript

1 Seite 1 Beschlüsse zur Sitzung des Verbandsvorstandes vom Mittwoch, 14. September 2016 Präsidium ÖFB div. Sitzungen Die wesentlichen ÖFB-Themen sind derzeit: Umsetzung Wartungserlass, Neustrukturierung ÖFB, Geschäftsordnung der Leitungsorgane Sportdirektion/ Futsal (weitere sportliche Entwicklung) Sportkommission (LAZ-Trainer-Qualifikation/ Berücksichtigung im Rahmen der Gesamtbewertung; neue Spielform im Altersbereich U6; Meldung von Erwachsenen- Spielgemeinschaften /in Diskussion; ÖFB-Überlegungen zur Kooperation mit American Football z.b.: aber nicht unbedingt auf Hauptspielfeldern) Reform Bundesliga (mit weiteren Auswirkungen für die Landesverbände/ Besprechung am MI/21.06./10 Uhr in der Region Ost und danach um 17 Uhr in der Arbeitsgruppe des Sportreferates) urgiert wurde der EM-Finanzschlussbericht (Geldmittel für die LV Informationen bis Anfang Oktober WICHTIG für den NÖFV-Haushaltsbudget) NÖFV VP Mag. Dirnegger verweist auf die erfreuliche Tatsache, dass noch 8 nö. Vereine in der 2. Runde des ÖFB-Samsung-Cups dabei sind. Ein vom Bundesministerium für Finanzen erstelltes Merkblatt für Vereinsfeste erfreulicherweise mit Erleichterungen und Klarstellungen wird dem Protokoll als Anhang beigegeben und auch an alle Verbandsvereine übermittelt. Sportreferat In Vertretung von VP Ruzak verweist HGO Vogl auf die wesentlichsten Punkte und Zuteilungen einzelner Themen zur AG-Sportreferat (die erste Zusammenkunft am d.j. statt). Ein vom Sportreferat befürworteter Antrag der Frauengruppe West (Erhöhung der Spielzeit von derzeit 2 x 40 Minuten auf 2 x 45 Minuten) wird dem Vorstand zur Beschlussfassung vorgelegt. Beschluss: Die Erhöhung der Spielzeit wird ab dem Spieljahr 2017/18 einstimmig befürwortet und hat Gültigkeit für alle Frauengruppen. Finanzreferat Subventionsvergaben Sportstättenbau Bad Fischau ASK (Flutlichtanlage) 3.000,--, Bergern SV (Heizung) 1.500,--, Blumau ASK (Geräteraum) 1.800,--, Böheimkirchen SV (Bewässerungsanlage) 3.000,--, Breiteneich USV (Flutlichtanlage) 1.460,--, Brunn/Geb. SC (Erweiterung Flutlichtanlage) 1.600,--, Felixdorf 1. SC (WC-Anlage) 3.000,--, Gars/Kamp SCU (Umzäunung Traininfgsplatz) 3.000,--, Göllersdorf SV (Kabinenneubau) ,--, Guntramsdorf SVg (Sanierung Hauptfeld) 3.000,--, Heldenberg SV (Kabinensanierung) 5.000,--, Kirchberg/Pielach SC (Sanierung Hauptfeld) 1.120,--, Kottes SCU (Sanierung Hauptfeld, Zaun HOCHWASSER) 1.780,--, Kreuttal* (WC-Anlagen) 700,--, Kronberg USC (Ballfänge) 1.500,--, Krumbach USC (Sanierung Hauptfeld 2. Rate) 1.000,--, Lanzendorf SC (Spielfeldsanierung, Beregnungsanlage) 7.500,--, Leitzersdorf USV (Sanierung Hauptfeld) 2.700,--, Leobendorf SV

2 Seite 2 (Sanierung Hauptfeld) 1.240,--, Leopoldsdorf/Wien SC (Sanierung Hauptfeld) 2.300,--, Lilienfeld SC (Flutlichtanlage) 3.000,--, Lilienfeld SC (Sanierung Hauptfeld) 2.340,--, Mank USC (Sanierung Sportplatz HOCHWASSER) 3.000,--, Neunkirchen SC (Sanierung Hauptfeld) 2.440,--, Ober-Grafendorf FC (Sanierung Hauptfeld) 2.000,--, Obersdorf/P. USV (Brunnen, Bewässerungsanlage) 3.000,--, Pfaffstätten 1. SC (Flutlichtanlage, Trainingsbeleuchtung) 4.500,--, Piesting SC (Kabinensanierung) 2.750,--, Prellenkirchen SV (Sanierung Sportanlage, Beregnungsanlage, Flutlicht) 7.500,--, Rehberg SV (Kabinensanierung) 2.700,--, Reisenberg SC (automatische Beregnung, Zuleitung) 3.000,--, Reisenberg SC (Kabinenzubau) 3.000,--, Röschitz KSV (Erweiterung Flutlichtanlage) 1.500,--, Schrick USV (Sanierung Hauptfeld, Bewässerungsanlage) 5.000,--, Sigmundsherberg ESV (Sanierung Hauptfeld) 1.500,--, Sportschule Lindabrunn/Stattersdorf (Ballfang, Zaun, Bewässerungsanlage) 2.800,--, Sportschule Lindabrunn (Zaun) 5.350,--, Stixneusiedl SV (Kabinenneubau) ,--, Tribuswinkel FC (Sanierung Hauptfeld) 2.560,--, Viehdorf USV (Ballfang, Zaun) 2.100,--, Vitis 1. SV (Sanierung Haupt- und Trainingsplatz) 1.780,- -, Waldhausen/NÖ SV (Erweiterung Bewässerungsanlage) 1.760,--, Waldhausen/NÖ SV (Erweiterung Flutlichtanlage) 1.500,--, Weitra SV (Brunnen) 3.000,--, Wetzelsdorf USC (Flutlichtanlage) 3.000,-- Summe: ,-- Anmerkung: Bezüglich der Änderung/Ergänzung (lt. Vorschlag des Präsidium) SC Stixneusiedl von ,-- auf ,-- (Kabinenneubau) 700,-- (für die Errichtung einer WC-Anlage) müssen die Unterlagen entsprechend ergänzt werden. Rasenmäher St. Bernhard/F. USV 2.000,--, Ternitz ASK 2.000,-- Japons SVU 2.000,--, Piesting SC 2.000,--, Hollenstein C 2.000,--, Stripfing SV 2.000,-- Summe: ,-- Beschluss: Die vorgeschlagenen Subventionsvergaben im Sportstättenbau und für Rasenmäher werden eintimmig bestätigt. Abgewiesene Ansuchen Sportstättenbau Allentsteig USV (Vorhaben Sanierung Hauptfeld) und Niederleis USV (Vorhaben Spielfeldsanierung, Ballfang) Projekte nicht durchgeführt; neue Ansuchen bei Durchführung angefordert Abgewiesene Ansuchen Rasenmäher Maria Anzbach SV und Hofstetten Union (wegen zu geringer Investitionssummen) Einnahmen aus dem Status Eigenbauspieler Von den Verbandsvereinen wurden bis dato ,-- vereinnahmt. Folgende Aufteilung wird vorgeschlagen: ,-- weitere Fahrtspesenunterstützung für NW-Landesligen ,-- für AKA St. Pölten NÖ (internat. Spiele) Beschluss: Die Aufteilung wird einstimmig bestätigt. Fairness-Bewerb der Saison 2015/16 Gf Zechmeister empfiehlt eine Änderung der bisher vergebenen Leibchen auf erima- Gutscheine und dient dem freie Ankauf benötigter Utensilien. Fairnesssieger des NÖFV sind jene Vereine, die in der Fairness-Tabelle mit Null- Schlechtpunkten angeführt sind. Für das Spieljahr 2015/16 wurden 75 Fairnesssieger ermittelt. 60 Vereine wurden einmalige Fairnesssieger Asparn/Zaya, Böheimkirchen, Burgschleinitz, Enzersfeld/W., Furth, Gastern, Gaubitsch, Göllersdorf, Göpfritz, Götzendorf Oranjezz, Grabern, Groß Gerungs, Großweikersdorf, Hanfthal, Hochneukirchen, Hollabrunn FK, Hollenburg, Jedenspeigen, Kapelln, Karlstein, Katzelsdorf, Kettlasbrunn, Kirchberg/P., Kirchberg/Walde, Kirchberg/We., Kirchschlag/Waldv., Kleinmeiseldorf, Kühnring, Leobersdorf, Leopoldsdorf/Mfd., Mannersdorf, Neudorf, Neumarkt, Neuruppersdorf, Oed/Zeillern, Opponitz, Pitten, Poysbrunn/F., Raxen-

3 Seite 3 dorf, Retz, Rohrbach, Röschitz, Ruppersthal, Sarasdorf, Scheibbs, Schlöglmühl, Schönau, Schweiggers, SG Brand Nagelberg, St. Georgen/Y., St. Leonhard/Hw., Tribuswinkel, Ulrichskirchen, Untersiebenrunn, Weißenkirchen, Weiten, Windigsteig, Wr. Neudorf, Zeiselmauer, Zistersdorf Diese erhalten ein Fairnessdiplom und einen Fußball. Nachstehende 12 Vereine wurden zum zweiten Mal in Folge Fairnesssieger: Allentsteig, Breiteneich, Enzesfeld/H., Frankenfels, Gansbach, Hoheneich, Hollenstein, Japons, Paasdorf, Petronell, Sitzendorf, Wetzelsdorf Diese erhalten neben dem Diplom und dem Ball, einen ERIMA-Gutschein in Höhe von 150,-- (inkl.) Nachstehende 3 Vereine wurden zum dritten Mal in Folge Fairnesssieger: Gerersdorf, Haslau, Pellendorf Diese Vereine erhalten neben dem Diplom und dem Ball einen ERIMA-Gutschein in Höhe von 350,-- (inkl.) Beschluss: Die Umstellung auf erima-gutscheine und die Zuteilung der Fairness-Preise wird einstimmig bestätigt. Rechtsreferat Protestreferat Es wird vorgeschlagen, Mag. Pfleger und EM Brunner ergänzend mit der Vorsitzführung eines Senates neben VP Mag. Dirnegger zu betrauen. Mag. Knollmüller soll zudem in den Mitglieder-Pool des Protestreferates kooptiert werden. Beschluss: Das erforderliche Provisorium und die Kooptierung von Hr. Mag. Knollmüller (als weiteres Mitglied im Protestreferat) werden einstimmig bestätigt. Mitgliedsverein FC Sturm 19 St. Pölten Gf Zechmeister berichtet, dass der Verein FC Sturm 19 St. Pölten seinen Zahlungsaufforderungen/ inkl. Zusatzstrafen seit vielen Wochen nicht mehr nachkommt und sämtliche Verbandsschreiben ignoriert (es hat sich ein offener Außenstand von 4.196,-- angehäuft). Der Spielbetrieb im Erwachsenenbereich wurde ohnehin eingestellt, im Nachwuchs sind einige wenige Spieler in einer NSG mit dem SC St. Pölten involviert (Die noch beim Verein gemeldeten Spieler sind damit kostenlos frei und können sich jederzeit woanders anmelden.). Das Präsidium empfiehlt den Verein mit sofortiger Wirkung aus dem NÖFV auszuschließen. Beschluss: Der Verein wird einstimmig mit sofortiger Wirkung aus dem NÖFV ausgeschlossen, die offene Forderung ist derzeit uneinbringlich. Jugendreferat Jugendausschuss Die diesjährige Nachwuchsmeisterehrung konnte am SO/ im Südstadt-Stadion durchgeführt werden. Auswahlen VP Litschauer und NÖFV-Sportkoordinator Wieland berichten vom erfreulichen Start in die Bundesländer-Nachwuchsmeisterschaft (Mädchen und Burschen), wobei Wieland ergänzt, dass die Torvideos der Auswahlspiele auch auf den youtube-kanal (Link NÖFV) zu sehen sind. Lehrgangsprogramm 2017 A) NÖFV-Auswahlen + AKA St. Pölten NÖ AKA U15, U16, U18 + U18 LL Sichtung Auswahl U13 Burschen AKA U15, U16, U18 + U18 LL

4 Seite 4 NÖFV Future-Team AKA U15, U16, U18 + U18 LL AKA U15, U16, U18 + U18 LL LAZ 6 á á Frauenauswahl EVN-Mädchenauswahlen der JHGen (16+2) Auswahl Mädchen U Lehrgang Auswahl U14 Mädchen EVN-Mädchenauswahlen der JHGen November B) NÖFV-Trainerausbildung Kindertrainer-Lehrgang Prüfungstage: Jugendtrainer-Lehrgang Prüfungstage: B-neu Eignungsprüfung: Torwarttrainer-Kurs Trainer-Fortbildungslehrgänge Fortbildungslehrgang K4 (NW-Trainer) Fortbildungslehrgang K4 (KM + B-Trainer) bzw. 30 Fortbildungslehrgang K4 (Frauen-Trainer)? 100 Fortbildungslehrgang K4 (NW-Trainer) Fortbildungslehrgang K4 (KM + B-Trainer) bzw. 30 Fortbildungslehrgang K4 (Torwart/?) 100 Nachwuchsleiter-Lehrgang C) Schiedsrichterausbildung FR SA Klausurtagung des SCHA u. Gruppenleiter 25 FR SO Talente- Sichtungs- u. Landeskader 30 Trainingslager SA Nachwuchsbesetzertagung 15 SA Neulingsbetreuertagung 15 SA Beobachterseminar 21 MI FR Neulingskurs 40

5 Seite 5 SA Nachwuchsschiedsrichter, AR u.as der Gruppen Baden, Süd, Wien u. Ost 70 MO Talente- Sichtungs- u. Landeskader 30 DI SR RL u. 1. Landesliga 23 MI SR L4 35 DO SRA Pool 25 FR SR L5 35 MO SRA Pool 25 DI SRA 2. Landesliga 35 DO SA Neulingskurs 30 Testtage in der Sportschule in Lindabrunn: MO : 16:30 Uhr RL, L1, L2, L3 Schiedsrichter der Gruppen Baden, Süd, Nord, Ost, u. Wien 33 DI : 16:30 Uhr L4 u. L5 bis 48 Jahre Schiedsrichter der Gruppen Baden, Süd, Nord, Ost u. Wien 45 MI : 16:30 Uhr L5 ab 48 Jahre, AR Schiedsrichter der Gruppen Baden, Süd, Nord, Ost u. Wien 58 FR : 16:30 Uhr Wiederholungslauf- u. Regeltest 20 SA : 09:00 Uhr Schulungstag Talente- Sichtungs- u. Landeskader 30 Personen SA : 09:00 Uhr Neulingskurs 30 D) Funktionärslehrgänge STRAFA???? Spielplatzausschuss???? E) Schülerligalehrgänge Termine werden zeitgerecht mit dem Referenten für Schulfußball festgelegt! Weitere Lehrgänge nach Vereinbarung!! Beschluss: Das vorgelegte Lehrgangsprogramm 2017 wird bestätigt. Allfälliges HGO Vogl hat seine Gedanken zur Eindämmung der Geldflüsse im Amateurfußballbereich zusammengefasst und teilt diese in schriftlicher Form an die Mitglieder des Vorstandes aus. Inhaltlich könnte dabei der eine oder andere Punkt bei der nächsten AG-Sitzung bereits angesprochen werden. Dr. Binder informiert, dass derzeit 6 Wiener DSG-Vereine auf nö. Sportanlagen ihre Meisterschaftsspiele bestreiten. Diesbezüglich wurde seitens des WFV um keine Genehmigung beim NÖFV angesucht. Gf Zechmeister berichtet, dass auch der WFV davon nicht informiert wäre. Lt. Präsident Gartner wird dies bei der nächsten Regionssitzung am MI/ thematisieren.

Beschlüsse zur Sitzung des Verbandsvorstandes vom Dienstag, 29. November 2016

Beschlüsse zur Sitzung des Verbandsvorstandes vom Dienstag, 29. November 2016 Seite 1 Beschlüsse zur Sitzung des Verbandsvorstandes vom Dienstag, 29. November 2016 Präsidium ÖFB (Bericht Präsident Gartner) In der letzten Sitzung des ÖFB-Präsidiums vom 25.11. wurden u.a. folgende

Mehr

NÖFV - JUGENDREFERAT Nachwuchs-Rahmenterminkalender Frühjahr 2018

NÖFV - JUGENDREFERAT Nachwuchs-Rahmenterminkalender Frühjahr 2018 Sa 13. 01. Fortbildung "Nachwuchstrainer" Sportschule Lindabrunn Mi 17. 01. Sitzung NÖFV-Jugendausschuss/Jugendreferat (17.00 Uhr) St. Pölten, NÖFV-Verbandshaus Mi 24. 01. U 13 Sparkasse ERREA-Futsalcup

Mehr

NÖFV - JUGENDREFERAT Nachwuchs-Rahmenterminkalender Frühjahr 2017

NÖFV - JUGENDREFERAT Nachwuchs-Rahmenterminkalender Frühjahr 2017 Sa 14. 01. Fortbildung "Nachwuchstrainer" Sportschule Lindabrunn Do 19. 01. (ganztägige) Klausur Jugendausschuss/Jugendreferat Sportschule Lindabrunn Di 24. 01. U 13 Sparkasse ERREA-Futsalcup - Regionalturnier

Mehr

Saison 2009/10. tipp3-bundesliga (BL 1)

Saison 2009/10. tipp3-bundesliga (BL 1) Saison 2009/10 tipp3-bundesliga (BL 1) 1. FC Red Bull Salzburg 36 22 10 4 68 : 27 76 2. FK Austria Wien 36 23 6 7 60 : 34 75 3. SK Rapid Wien 36 21 10 5 80 : 38 73 4. SK Puntigamer Sturm Graz 36 16 10

Mehr

Sitzung des Verbandsvorstandes vom Freitag, 30. Juni 2017

Sitzung des Verbandsvorstandes vom Freitag, 30. Juni 2017 Seite 1 Sitzung des Verbandsvorstandes vom Freitag, 30. Juni 2017 Präsidium ÖFB Präsident Gartner informiert in Kurzform über - den einstimmigen Präsidenten-Wahlvorschlag zur letzten BHV, bei der o.hv

Mehr

Offizielle Nachrichten verlautbart am

Offizielle Nachrichten verlautbart am Offizielle Nachrichten verlautbart am 29.09.2017 Geldstrafen 50,--: SVg Marchfeld Futsal wegen Nichtbefolgens einer Verbandsanordnung 50,--: SVg Marchfeld Futsal wegen Nichtbefolgens einer Verbandsanordnung

Mehr

vergangene Monate sind am Dateiende zu finden

vergangene Monate sind am Dateiende zu finden vergangene Monate sind am Dateiende zu finden November 2012 DO 01.11. Allerheiligen FR 02.11. SA 03.11. SO 04.11. MO 05.11. DI 06.11. MI 07.11. LAZ Vorstufe Spiel gegen LAZ Wieselburg Maria Laach 17:15

Mehr

Saison 2011/12. tipp3 Bundesliga

Saison 2011/12. tipp3 Bundesliga Saison 2011/12 tipp3 Bundesliga 1. FC Red Bull Salzburg 36 19 11 6 60 : 30 68 2. SK Rapid Wien 36 16 14 6 52 : 30 62 3. FC Trenkwalder Admira 36 15 10 11 59 : 52 55 4. FK Austria Wien 36 14 12 10 52 :

Mehr

ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG der JUGENDHAUPTGRUPPE WEST PROTOKOLL

ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG der JUGENDHAUPTGRUPPE WEST PROTOKOLL ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG der JUGENDHAUPTGRUPPE WEST PROTOKOLL Tag: Sonntag, 31.01.2016 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Tagesordnung: 10.00 Uhr 11.20 Uhr GH Sandhofer, Amstetten HGO Gerhard

Mehr

Saison 2012/ = Absteiger. tipp3-bundesliga

Saison 2012/ = Absteiger. tipp3-bundesliga Saison 2012/13 tipp3-bundesliga... = Absteiger 1. FK Austria Wien 36 25 7 4 84 : 31 82 2. FC Red Bull Salzburg 36 22 11 3 91 : 39 77 3. SK Rapid Wien 36 16 9 11 57 : 39 57 4. SK Puntigamer Sturm Graz 36

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2017 WIEN, 28. Februar NUMMER 05 KLASSENSITZUNGEN Dienstag, 28. Februar 2017,

Mehr

Landesliga Nord 2015 / 2016

Landesliga Nord 2015 / 2016 Landesliga Nord 2015 / 2016 1. Spieltag, So, 02.08.2015, - - SG Neunkirchen/Nahe-Selb. - - - - - - - 2. Spieltag, Mi, 05.08.2015 - - - - - SG Neunkirchen/Nahe-Selb. - - - - 3. Spieltag, So, 09.08.2015,

Mehr

Beschlüsse zur Sitzung des Verbandsvorstandes vom Freitag, 24. Juni 2016

Beschlüsse zur Sitzung des Verbandsvorstandes vom Freitag, 24. Juni 2016 Seite 1 Beschlüsse zur Sitzung des Verbandsvorstandes vom Freitag, 24. Juni 2016 Präsidium ÖFB div. Sitzungen Die Diskussionen zur BL-Reform haben bereits begonnen (bei der EM in Frankreich gab es bereits

Mehr

REGIONALLIGA OST. Nachrichten. Rundschreiben Nr. 21 Wien, In wenigen Tagen ist Weihnachten und der Wechsel zum neuen Jahr steht vor der Tür

REGIONALLIGA OST. Nachrichten. Rundschreiben Nr. 21 Wien, In wenigen Tagen ist Weihnachten und der Wechsel zum neuen Jahr steht vor der Tür REGIONALLIGA OST Nachrichten Geschäftsstelle für das Spieljahr 2014/2015 Wiener Fußball-Verband Ernst Happel-Stadion, Sektor B, Meiereistr. 7, 1020 Wien Tel.: 01/60151/13 bzw. 14 Fax: DW 44 e-mail: office@wfv.at

Mehr

Wochenplanung Kalenderwoche 21/2017

Wochenplanung Kalenderwoche 21/2017 AKA ST. PÖLTEN NÖ Fußball-Nachwuchsakademie des ÖFB/der Österr. Bundesliga Träger und Lizenznehmer: NÖ. Fußball-Verband Wochenplanung Kalenderwoche 21/2017 (Stand: 2017-05-22) Montag 22.05. 4. BHASCHL

Mehr

Wochenplanung Kalenderwoche 37/2017

Wochenplanung Kalenderwoche 37/2017 AKA ST. PÖLTEN NÖ Fußball-Nachwuchsakademie des ÖFB/der Österr. Bundesliga Träger und Lizenznehmer: NÖ. Fußball-Verband Wochenplanung Kalenderwoche 37/2017 (Stand: 2017-09-11) Montag 11.09. 08.35 Basis-Krafttraining

Mehr

Nordostdeutscher Fußballverband e. V.

Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund Fritz-Lesch-Straße 38, 13053 Berlin An die Vereine der B-Junioren-Regionalliga 2013/14 sowie die Vereine der B-Junioren-Bundesliga

Mehr

Schülerliga Instruktorenschulung Futsal : Chancen für den Schulfußball

Schülerliga Instruktorenschulung Futsal : Chancen für den Schulfußball Schülerliga Instruktorenschulung Futsal : Chancen für den Schulfußball Mariazell, 24.08.2012 Mag. Stefan Gogg Andreas Wieland Trainer U18 AKA St. Pölten NÖ Stationen als Spieler AKA St. Pölten NÖ, SV Ried,

Mehr

Saison 1963/64. Landesliga

Saison 1963/64. Landesliga Saison 1963/64 Landesliga 1. Marchegg 26 16 6 4 56 : 27 38 2. Tulln 26 13 7 6 52 : 37 33 3. SC Brunn 26 13 3 10 51 : 39 29 4. Ortmann 26 10 9 7 46 : 39 29 5. Hohenau 26 11 7 8 45 : 44 29 6. Semp. Traiskirchen

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

PROTOKOLL der Nachwuchsleitersitzung ORT: Gasthaus Pichler, Vitis ZEIT: Dienstag,

PROTOKOLL der Nachwuchsleitersitzung ORT: Gasthaus Pichler, Vitis ZEIT: Dienstag, PROTOKOLL der Nachwuchsleitersitzung ORT: Gasthaus Pichler, Vitis ZEIT: Dienstag, 06.07.2010 Beginn: 19.10 Uhr Ende: 20:10 Uhr anwesend: HGO Reinhard Litschauer sowie die Nachwuchsleiter von 37 Vereinen

Mehr

Aufsteiger + Top 3 der LM - Wintersaison 2016/17

Aufsteiger + Top 3 der LM - Wintersaison 2016/17 Aufsteiger + Top 3 der LM - Wintersaison 2016/17 Bezirksmeisterschaft Alpenvorland: 1. WSV Traisen 2. ESV Frankenfels Bezirksmeisterschaft Amstetten: 1. ESV Blindenmarkt 2. SSV Union Stadt Haag 3. ESV

Mehr

Saison 2006/07. T-Mobile Bundesliga (BL 1)

Saison 2006/07. T-Mobile Bundesliga (BL 1) Saison 2006/07 T-Mobile Bundesliga (BL 1) Rang Verein Spiele S U N Torverhältnis Pkt 1. Red Bull Salzburg 36 22 9 5 72 : 25 75 2. SV Josko Fenster Ried 36 15 11 10 47 : 42 56 3. SV Mattersburg 36 16 7

Mehr

NÖ Fußball Verband Nachwuchs Newsletter 2017/18 1

NÖ Fußball Verband Nachwuchs Newsletter 2017/18 1 NÖ Fußball Verband Nachwuchs Newsletter 2017/18 1 Der NÖFV hat mit Wirkung vom 30. Juni 2017 die Kooperation mit dem NÖ Sport (LW Media Verlag) aufgelöst bzw. nicht mehr verlängert. Die Offiziellen Nachrichten

Mehr

Saison 2002/03. T-Mobile Bundesliga (BL 1)

Saison 2002/03. T-Mobile Bundesliga (BL 1) Saison 2002/03 T-Mobile Bundesliga (BL 1) Rang Verein Spiele S U N Torverhältnis Pkt 1. FK Austria Memphis Magna 36 21 7 8 59 : 28 70 2. Liebherr GAK 36 15 12 9 56 : 39 57 3. SV Wüstenrot Salzburg 36 15

Mehr

Vorarlberger Fußballverband

Vorarlberger Fußballverband 1. News 59. Ordentliche Hauptversammlung des VFV Die 59. Ordentliche Hauptversammlung des VFV findet am Samstag, den 19. März 2016 um 10.00 Uhr im Casino Bregenz statt. Wir bitten die Vereine diesen Termin

Mehr

Vorarlberger Fußballverband

Vorarlberger Fußballverband 1. News Online-Bereitschaft Freitag, 27. 3. - Sonntag, 29. 3. 2015 Klaus Aberer, Tel. 0676/88477 3001 39. VFV-TOTO-Cup Finale Das Finale im heurigen 39. VFV-TOTO-Cup findet am Mittwoch, 10. Juni 2015 Spielbeginn

Mehr

UEFA-B-Diplom. Ausbildung 2017 in Zusammenarbeit mit der Direktion Sport des ÖFB und der Bundessportakademie Wien. Traineraus- und -fortbildung

UEFA-B-Diplom. Ausbildung 2017 in Zusammenarbeit mit der Direktion Sport des ÖFB und der Bundessportakademie Wien. Traineraus- und -fortbildung Traineraus- und -fortbildung Niederösterreichischer Fußballverband Bimbo Binder Promenade 1 3101 St. Pölten Telefon: +43/2742-206 Fax: +43/2742-206/20 Mail: office@noefv.at Homepage: www.noefv.at UEFA-B-Diplom

Mehr

Saison 2005/06. T-Mobile Bundesliga (BL 1)

Saison 2005/06. T-Mobile Bundesliga (BL 1) Saison 2005/06 T-Mobile Bundesliga (BL 1) Rang Verein Spiele S U N Torverhältnis Pkt 1. FK Austria Magna 36 19 10 7 51 : 33 67 2. Red Bull Salzburg 36 20 3 13 62 : 42 63 3. FC Superfund 36 16 10 10 43

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

SFV- Trainerfortbildung. 27. November 2016 ULSZ RIF

SFV- Trainerfortbildung. 27. November 2016 ULSZ RIF SFV- Trainerfortbildung 27. November 2016 ULSZ RIF Programm 09.00: Der SFV im Kontext der internationalen Entwicklungen im Breitenfußball (Robert TSCHAUT) 10.25: Kaffeepause 10.40: Trends und Entwicklungen

Mehr

Wochenplanung Kalenderwoche 32/2017

Wochenplanung Kalenderwoche 32/2017 AKA ST. PÖLTEN NÖ Fußball-Nachwuchsakademie des ÖFB/der Österr. Bundesliga Träger und Lizenznehmer: NÖ. Fußball-Verband Wochenplanung Kalenderwoche 32/2017 (Stand: 2017-08-07) Montag 07.08. 10.00 Training

Mehr

Niederösterreichischer Eisstocksportverband gegründet 1949

Niederösterreichischer Eisstocksportverband gegründet 1949 Niederösterreichischer Eisstocksportverband gegründet 1949 Internet: www.stocksport-noe.com Mail: office@stocksport-noe.com Aufsteiger + Top 3 der LM - Wintersaison 2014/2015 Bezirksmeisterschaft Alpenvorland:

Mehr

NÖFV Teilnehmer Trainerlehrgänge

NÖFV   Teilnehmer Trainerlehrgänge NÖFV E-Mail: office@noefv.at Teilnehmer Trainerlehrgänge 2015/2016 N A C H W U C H S L E I T E R - L E H R G A N G TEILNEHMER L1 von 12. Februar 14. Februar 2016 1. BIEDERMANN Alfred 2724 Stollhof WR.

Mehr

GERHARD SCHWEITZER LAUFBAHN ALS SPIELER

GERHARD SCHWEITZER LAUFBAHN ALS SPIELER GERHARD SCHWEITZER 1980-1992 Vöcklamarkt (1. Landesliga; 2 x Meister & Aufstieg in die 2. Bundesliga) 1992-1995 Lenzing (2. Landesliga) UEFA-A-Lizenz UEFA - Profi-Lizenz (mit Auszeichnung) UEFA Elite-Junioren-Lizenz

Mehr

Saison 1975/76. Bundesliga

Saison 1975/76. Bundesliga Saison 1975/76 Bundesliga 1. Austria Wien 36 21 10 5 77 : 29 52 2. Wacker Innsbruck 36 18 9 9 68 : 38 45 3. Rapid Wien 36 17 6 13 55 : 50 40 4. Austria Salzburg 36 14 11 11 47 : 48 39 5. Admira Wacker

Mehr

Saison 1999/2000. max. Bundesliga (BL 1)

Saison 1999/2000. max. Bundesliga (BL 1) Saison 1999/2000 max. Bundesliga (BL 1) Rang Verein Spiele S U N Torverhältnis Pkt 1. FC Tirol Milch Innsbruck 36 24 5 7 54 : 30 77 2. SK Puntigamer Sturm Graz 36 22 8 6 77 : 32 74 3. SK Rapid Wien 36

Mehr

Nordostdeutscher Fußballverband e. V.

Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund Fritz-Lesch-Straße 38 13053 Berlin Vereine der 2. Frauen-Bundesliga 2010/11 Vereine der Frauen-Regionalliga 2010/11 Telefon 030

Mehr

Einladung und Informationen für den Ernst Weber LAZ Futsal Konvent 2013 Freitag, 06. Sonntag, 08. Dezember 2013, TipsArena Linz

Einladung und Informationen für den Ernst Weber LAZ Futsal Konvent 2013 Freitag, 06. Sonntag, 08. Dezember 2013, TipsArena Linz Direktion Sport Talenteförderung Ergeht an: LAZ-Standorte, Sportdirektoren, Landesverbände Österreichischer Fussball-Bund Ernst-Happel-Stadion, Sektor A/F Meiereistraße 7, PF 340, 1021 Wien Telefon: +43/1/727-18-0

Mehr

SCHIEDSRICHTERGEBÜHREN OÖFV

SCHIEDSRICHTERGEBÜHREN OÖFV REGIONALLIGA MITTE Pauschale: OÖ-Derbys (Fr, Sa, So u. Feiertag)... 167,- SR-Assistenten je... 126,- Pauschale: OÖ-Derbys (Montag - Donnerstag)... 181,- SR-Assistenten je... 136,- Pauschale: Spiele in

Mehr

Saison 1973/74. Landesliga

Saison 1973/74. Landesliga Saison 1973/74 Landesliga 1. SC Krems 26 16 6 4 50 : 21 38 2. Hohenau 26 15 5 6 50 : 29 35 3. Ortmann 26 14 4 8 51 : 34 32 4. Waidhofen/Th. 26 10 8 8 49 : 50 28 5. Neusiedl/Z. 26 10 7 9 51 : 39 27 6. V./Schwarz

Mehr

PSI Bauer-Wolf Beate ( )

PSI Bauer-Wolf Beate ( ) PSI Bauer-Wolf Beate (02742 280 9510 ) 307011 Volksschule Au 307021 Volksschule B.D.-Altenburg 307031 Volksschule Bruck/Leitha, Fischamender Straße 307041 Volksschule Bruck/Leitha, Hauptplatz 307051 Volksschule

Mehr

Wochenplanung Herbst 2014 Kalenderwoche 35/14

Wochenplanung Herbst 2014 Kalenderwoche 35/14 AKA ST. PÖLTEN NÖ Fussball-Nachwuchsakademie des ÖFB/der Österr. Bundesliga Träger und Lizenznehmer: NÖ. Fussball-Verband Wochenplanung Herbst 2014 Kalenderwoche 35/14 (Stand: 2014-08-25) Verteiler: AKA/NÖFV:

Mehr

Konzeptionelle Ausrichtung des Nachwuchsfußballes im KFV. Zusammenarbeit Schul- Breiten- Leistungsfußball u. Spitzensportförderstrukturen

Konzeptionelle Ausrichtung des Nachwuchsfußballes im KFV. Zusammenarbeit Schul- Breiten- Leistungsfußball u. Spitzensportförderstrukturen Konzeptionelle Ausrichtung des Nachwuchsfußballes im KFV Zusammenarbeit Schul- Breiten- Leistungsfußball u. Spitzensportförderstrukturen Koordination der Interessen Spitzensport- ind. Förderung ÖFB/ KFV

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Wochenplanung (Karwoche) Frühjahr 2015 Kalenderwoche 14/15

Wochenplanung (Karwoche) Frühjahr 2015 Kalenderwoche 14/15 AKA ST. PÖLTEN NÖ Fussball-Nachwuchsakademie des ÖFB/der Österr. Bundesliga Träger und Lizenznehmer: NÖ. Fussball-Verband Wochenplanung (Karwoche) Frühjahr 2015 Kalenderwoche 14/15 (Stand: 2015-03-30)

Mehr

Vorarlberger Fußballverband

Vorarlberger Fußballverband 1. News 59. Ordentliche Hauptversammlung des VFV Die 59. Ordentliche Hauptversammlung des VFV findet am Samstag, den 19. März 2016 um 10.00 Uhr im Casino Bregenz statt. Wir bitten die Vereine diesen Termin

Mehr

USV Scheiblingkirchen/Warth. Josef Kirnbauer

USV Scheiblingkirchen/Warth. Josef Kirnbauer USV Scheiblingkirchen/Warth Josef Kirnbauer Saalfelden, 23.8.2014 Verein in der 2. Klasse Wechsel in NÖ Wenig finanzielle Mittel Augenmerk auf den Nachwuchs Sehr viel Idealismus und Begeisterung Meister

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST I N F O R M A T I O N Geschäftsstelle für das Spieljahr 2016/17: Burgenländischer Fußballverband 7000 Eisenstadt, Hotterweg 67 Tel.: 02682/62326 Fax:

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die NOFV-Junioren-Regionalligen 2015/2016

Durchführungsbestimmungen für die NOFV-Junioren-Regionalligen 2015/2016 Durchführungsbestimmungen für die NOFV-Junioren-Regionalligen 2015/2016 Der Jugendausschuss des NOFV erlässt nachfolgend aufgeführte Durchführungs-bestimmungen für die Junioren-Regionalligen für die Saison

Mehr

Fussball-Bundeliga Saison 1965 / 66

Fussball-Bundeliga Saison 1965 / 66 Fussball-Bundeliga Saison 1965 / 66 1 Die Spiele der Bundesliga 1965/1966 am 1. Spieltag Sa 14.08. 16:00» T1900 Berlin -» Karlsruhe» 2:0 (0:0) Sa 14.08. 16:00» Braunschweig -» Dortmund» 4:0 (1:0) Sa 14.08.

Mehr

Saison 1974/75. Landesliga

Saison 1974/75. Landesliga Saison 1974/75 Landesliga 1. Böhlerwerk 26 15 6 5 44 : 22 36 2. Herzogenburg 26 11 9 6 31 : 26 31 3. Hohenau 26 11 8 7 44 : 29 30 4. Neusiedl 26 9 11 6 40 : 35 29 5. Pitten 26 9 9 8 36 : 33 27 6. Waidhofen/Th.

Mehr

GERHARD SCHWEITZER LAUFBAHN ALS SPIELER

GERHARD SCHWEITZER LAUFBAHN ALS SPIELER GERHARD SCHWEITZER 1980-1992 Vöcklamarkt (1. Landesliga; 2 x Meister & Aufstieg in die 2. Bundesliga) 1992-1995 Lenzing (2. Landesliga) UEFA-A-Lizenz UEFA - Profi-Lizenz (mit Auszeichnung) UEFA Elite-Junioren-Lizenz

Mehr

Wochenplanung Kalenderwoche 35/2017

Wochenplanung Kalenderwoche 35/2017 AKA ST. PÖLTEN NÖ Fußball-Nachwuchsakademie des ÖFB/der Österr. Bundesliga Träger und Lizenznehmer: NÖ. Fußball-Verband Wochenplanung Kalenderwoche 35/2017 (Stand: 2017-08-28) Montag 28.08. 10.00 Verletztentraining

Mehr

Wochenplanung Kalenderwoche 20/2017

Wochenplanung Kalenderwoche 20/2017 AKA ST. PÖLTEN NÖ Fußball-Nachwuchsakademie des ÖFB/der Österr. Bundesliga Träger und Lizenznehmer: NÖ. Fußball-Verband Wochenplanung Kalenderwoche 20/2017 (Stand: 2017-05-15) Montag 15.05. 07.40 2. BHASCHL

Mehr

Wochenplanung Kalenderwoche 36/2017

Wochenplanung Kalenderwoche 36/2017 AKA ST. PÖLTEN NÖ Fußball-Nachwuchsakademie des ÖFB/der Österr. Bundesliga Träger und Lizenznehmer: NÖ. Fußball-Verband Wochenplanung Kalenderwoche 36/2017 (Stand: 2017-09-04) Montag 04.09. Schulbeginn

Mehr

Fussball-Bundeliga. Saison 1963 / 64

Fussball-Bundeliga. Saison 1963 / 64 Fussball-Bundeliga Saison 1963 / 64 1 Die Spiele der Bundesliga 1963/1964 am 1. Spieltag Sa 24.08. 17:00» Hertha BSC -» Nürnberg» 1:1 (0:1) Sa 24.08. 17:00» Bremen -» Dortmund» 3:2 (1:1) Sa 24.08. 17:00»

Mehr

Niederösterreichischer FUSSBALLVERBAND Jugendhauptgruppe Waldviertel. Obmann: Gerhard Klein, 3910 Zwettl, Burggasse 10 Tel: 0676/

Niederösterreichischer FUSSBALLVERBAND Jugendhauptgruppe Waldviertel. Obmann: Gerhard Klein, 3910 Zwettl, Burggasse 10 Tel: 0676/ Protokoll über die Bezirkssitzungen der JHG Waldviertel in Waidhofen/Thaya am 26.03., in Zwettl am 27.03.und in Schrems für den Bezirk Gmünd am 29.03.2012 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Zeitungsbericht

Mehr

Saison 1986/87. Bundesliga Meister-Play-off

Saison 1986/87. Bundesliga Meister-Play-off Saison 1986/87 Bundesliga Meister-Play-off Rang Verein Spiele S U N Torverhältnis Pkt 1. SK Rapid 36 22 8 6 97 : 43 52 2. FK Austria 36 21 10 5 86 : 40 52 3. FC Tirol Innsbruck 36 20 5 11 78 : 57 45 4.

Mehr

Fussball-Bundeliga Saison 1964 / 65

Fussball-Bundeliga Saison 1964 / 65 Fussball-Bundeliga Saison 1964 / 65 1 Die Spiele der Bundesliga 1964/1965 am 1. Spieltag Sa 22.08. 16:00» Braunschweig -» 1860 München» 1:1 (1:0) Sa 22.08. 16:00» Dortmund -» Hannover» 0:2 (0:0) Sa 22.08.

Mehr

KFV Sportkonzept basiert auf :

KFV Sportkonzept basiert auf : KFV Sportkonzept basiert auf : Ohne Breite keine Spitze Rechtzeitige Förderung Leistungsfußball Zielgerichtete Trainerausbildung Leistungsfördernde Subvention Langfristiger Stufenaufbau Graphik : KFV-SPORTKONZEPT

Mehr

Auf- und Abstiegsregelungen für die Junioren-Spielklassen im Spieljahr 2013/14

Auf- und Abstiegsregelungen für die Junioren-Spielklassen im Spieljahr 2013/14 Mitteldeutsche Talenteliga C-Junioren Die Talenteliga wird auf Grundlage eines Bewerbungs- und Zulassungsverfahrens in einer Staffel mit maximal 12 Mannschaften der Landesverbände Berlin, Brandenburg,

Mehr

NÖFV Teilnehmer Trainerlehrgänge

NÖFV   Teilnehmer Trainerlehrgänge NÖFV E-Mail: office@noefv.at Teilnehmer Trainerlehrgänge 2015/2016 N A C H W U C H S L E I T E R - L E H R G A N G TEILNEHMER L1 von 12. Februar 14. Februar 2016 1. BIEDERMANN Alfred 2724 Stollhof WR.

Mehr

Bezeichnung Nr. Tg. am / vom-bis Lehrgangsleitung Teilnehmer Anz. Bemerkungen

Bezeichnung Nr. Tg. am / vom-bis Lehrgangsleitung Teilnehmer Anz. Bemerkungen Schiedsrichter-Lehrgangsplan Jahr 2017 Bezeichnung Nr. Tg. am / vom-bis Lehrgangsleitung Teilnehmer Anz. Bemerkungen Tagung der 17-z- Sa 07.01.2017 VSA 6 Tagungsort: Stade Verbands-SR-Ausschuss NFV-SR-Referenten

Mehr

PROTOKOLL der 2. Vorstandssitzung des LVWB am

PROTOKOLL der 2. Vorstandssitzung des LVWB am LVWB Landesverband Wien Bowling ZVR: 812733042 im Plus Bowling Center 1170 Wien, Beheimgasse 5-7 Sekretariat: Do. 18³ -19³ Uhr Tel.: 01 405 63 20 www.bowling-wien.at PROTOKOLL der 2. Vorstandssitzung des

Mehr

Saison 1995/ Bundesliga

Saison 1995/ Bundesliga Saison 1995/96 (ab dieser Saison gilt die 3-Punkte Regel) 1. Bundesliga Rang Verein Spiele S U N Torverhältnis Pkt 1. Rapid Wien 36 22 7 7 68 : 38 73 2. Sturm Graz 36 20 7 9 61 : 35 67 3. Innsbruck 36

Mehr

EVN Geoinfo - Referenzliste

EVN Geoinfo - Referenzliste EVN Geoinfo - Referenzliste EVN Geoinfo EVN Platz A-2344 Maria Enzersdorf Telefon: 0 22 36 / 200-0 Telefax: 0 22 36 / 200-148 15 E-Mail: office@evn-geoinfo.at www.evn-geoinfo.at Amstetten Amstetten 22.948

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2017 WIEN, 17. Oktober NUMMER 35 Parkplatz P1 GESPERRT

Mehr

Saison 1990/91. 1.Bundesliga

Saison 1990/91. 1.Bundesliga Saison 1990/91 1.Bundesliga Rang Verein Spiele S U N Torverhältnis Pkt 1. FC Tirol Innsbruck 22 13 6 3 49 : 18 32 2. FK Austria 22 12 6 4 48 : 21 30 3. SK Rapid 22 13 3 6 47 : 21 29 4. SK Sturm Graz 22

Mehr

LAZ-STANDORTE DES NÖFV. Hauptansprechpartner. (Adressenverzeichnis Stand: )

LAZ-STANDORTE DES NÖFV. Hauptansprechpartner. (Adressenverzeichnis Stand: ) LAZ-STANDORTE DES NÖFV Hauptansprechpartner (Adressenverzeichnis Stand: 2016-02-09) STANDORT AMSTETTEN/ZEILLERN (Land NÖ) JHG West Administrator: Anton GEGENBAUER 0676/88 906 1300 Barbaraweg 5 3252 Petzenkirchen

Mehr

Mädchenfußball in NÖ Lindabrunn, 30. November 2014

Mädchenfußball in NÖ Lindabrunn, 30. November 2014 www.noefv.at Mädchenfußball in NÖ Lindabrunn, 30. November 2014 Heutige Inhalte: Flügelspiel Mädchenfußball in NÖ Vision 2020 Mag. Karlheinz Piringer Seit 1994 im Frauenfußball Heidenreichstein, Horn,

Mehr

5000/11 0 Stammverordnung 130/ Blatt / Novelle 87/ Blatt 1, / Novelle 78/ Blatt 2

5000/11 0 Stammverordnung 130/ Blatt / Novelle 87/ Blatt 1, / Novelle 78/ Blatt 2 Verordnung über Berechtigungssprengel für Hauptschulen/Neue NÖ Mittelschulen und Hauptschulklassen/ Mittelschulklassen mit besonderer Berücksichtigung der sportlichen Ausbildung in Niederösterreich 5000/11

Mehr

Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70

Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70 Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70 1 Die Spiele der Bundesliga 1969/1970 am 1. Spieltag Sa 16.08. 15:30» Aachen -» 1860 München» 0:0 (0:0) Sa 16.08. 15:30» Hertha BSC -» Duisburg» 1:0 (1:0) Sa 16.08.

Mehr

Auslosung 2011/2012 "Heute für Morgen" Erste Liga

Auslosung 2011/2012 Heute für Morgen Erste Liga Auslosung 2011/2012 "Heute für Morgen" Erste Liga Runde Datum Heimmannschaft Gastmannschaft 1 Di, 12.07.2011 SKN St. Pölten RZ Pellets WAC/St. Andrä 1 Di, 12.07.2011 Cashpoint SCR Altach First Vienna FC

Mehr

DER WEG ZUR UEFA-PROFI-LIZENZ ALT

DER WEG ZUR UEFA-PROFI-LIZENZ ALT DER WEG ZUR UEFA-PROFI-LIZENZ ALT Am 01.07.2012 ist für die Österreichische Fußballtrainerausbildung eine neue Ausbildungsstruktur in Verbindung mit einer neuen Trainerordnung in Kraft getreten. Bisher

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2017 WIEN, 14. März NUMMER 07 Karl Klafl Wie wir

Mehr

12. Internationales Hermann Wallner Turnier. Ergebnis

12. Internationales Hermann Wallner Turnier. Ergebnis 12. Internationales Hermann Wallner Turnier Ergebnis Finalspiele Zeit Platz Team 1 - Team 2 T1 : T2 16:30 S1 Finale NSG Markersdorf/Spratzern - SK Rapid Wien 3 : 2 n. S. 16:11 S1 Platz 3 Red Bull Salzburg

Mehr

REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST I N F O R M A T I O N

REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST I N F O R M A T I O N REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST I N F O R M A T I O N Geschäftsstelle für das Spieljahr 2013/14: Burgenländischer Fußballverband Hotterweg 67 7000 Eisenstadt Tel.: 02682/62326-11

Mehr

Fußball-Ferien-Freizeiten 2018 Ausschreibung

Fußball-Ferien-Freizeiten 2018 Ausschreibung 1. Allgemeines / Einleitung Fußball-Ferien-Freizeiten 2018 Ausschreibung Auch im kommenden Jahr wird die DFB-Stiftung Egidius Braun 80 Fußballvereine aus den DFB-Landesverbänden mit je einer Vereinsgruppe

Mehr

Vorarlberger Fußballverband

Vorarlberger Fußballverband 1. News Hotline fürs Wochenende Horst Elsner, Geschäftsführer Tel. 0676 88477 3000 Bitte diese Hotline nur zu Fragen oder Problemen mit den Fußball- Onlinesystem kontaktieren. Allgemeine Fragen richten

Mehr

Vereinbarung. FV Aichhalden und SV Rötenberg

Vereinbarung. FV Aichhalden und SV Rötenberg Vereinbarung zur Errichtung einer Spielgemeinschaft zwischen den Vereinen FV Aichhalden und SV Rötenberg 1. Vorwort Die demographische Entwicklung in Aichhalden und Rötenberg und auch die daraus resultierenden

Mehr

SFV-Footeco-Projekt Nachwuchsförderung U12 und U13. anlässlich der Präsidenten-Konferenzen in der Region FVRZ

SFV-Footeco-Projekt Nachwuchsförderung U12 und U13. anlässlich der Präsidenten-Konferenzen in der Region FVRZ SFV-Footeco-Projekt Nachwuchsförderung U12 und U13 anlässlich der Präsidenten-Konferenzen in der Region FVRZ April 2012 Überblick: Die Technische Abteilung des SFV hat beschlossen, auf die kommende Saison

Mehr

Verordnung über die Gliederung der Gemeinden in Ortsklassen (nach ihrer Tourismusbedeutung)

Verordnung über die Gliederung der Gemeinden in Ortsklassen (nach ihrer Tourismusbedeutung) Verordnung über die Gliederung der Gemeinden in Ortsklassen (nach ihrer Tourismusbedeutung) 7400/1 0 Stammverordnung 103/91 1991-09-25 Blatt 1-4 7400/1 1 1. Novelle 5/92 1992-01-23 Blatt 1, 2 7400/1 2

Mehr

U 7-"Haring Group"-Turnier 12'30-14'30 Uhr 2 Felder (1+4)

U 7-Haring Group-Turnier 12'30-14'30 Uhr 2 Felder (1+4) U 7-"Haring Group"-Turnier 12'30-14'30 Uhr 2 Felder (1+4) Do., 4.6. am Kleinfeld-Kunstrasen "Happy-Calcio by Michael Konsel" SG Klosterneuburg U6 SV Hausleiten SV Pressbaum SG Klosterneuburg U7 USV Leitzersdorf

Mehr

NIEDERÖSTERREICH MITTE. Bücher- und Medienzentrum "Altlengbuch" Mediathek "Das Fenster" Öffentliche Gemeinde-, Schul- und Pfarrbibliothek Frankenfels

NIEDERÖSTERREICH MITTE. Bücher- und Medienzentrum Altlengbuch Mediathek Das Fenster Öffentliche Gemeinde-, Schul- und Pfarrbibliothek Frankenfels Bücherei NIEDERÖSTERREICH MITTE Gemeinde Stand: 21.06.2016 Bücher- und Medienzentrum "Altlengbuch" Mediathek "Das Fenster" Bücherei Eichgraben Öffentliche Gemeinde-, Schul- und Pfarrbibliothek Frankenfels

Mehr

Vorarlberger Fußballverband

Vorarlberger Fußballverband 1. News Online-Bereitschaft Klaus Aberer, Tel. 0676/88477 3001 Freitag, 25. und Sonntag, 27. 04. 2014 Horst Elsner, Tel. 0676/88477 3000 Samstag, 26.04.2014 Übungsleiter-Entschädigung 2014 Per E-Mail erhielten

Mehr

Pflichtenheft Administrator Schiedsrichter/Spielleiter/Spielbetrieb

Pflichtenheft Administrator Schiedsrichter/Spielleiter/Spielbetrieb Pflichtenheft Administrator Schiedsrichter/Spielleiter/Spielbetrieb Änderungsindex Version Was Wer Wann V 0.1 Initialerstellung sz 28.01.2015 V 0.2 Mutationen gemäss Vorstandssitzung 6/2014-15 sz 02.03.2015

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DIE MEISTERSCHAFTSGRUPPEN DES NÖFV

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DIE MEISTERSCHAFTSGRUPPEN DES NÖFV GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DIE MEISTERSCHAFTSGRUPPEN DES NÖFV aktualisiert am 01.07.2013/hw 1 Allgemeines 1) Die Meisterschaftsgruppen üben ihre Tätigkeit nach 26 der Satzungen aus. Zur Abwicklung der Agenden

Mehr

Spielformen im Kinderfußball. JHG Nordwest Nachwuchsmeisterschaft 2011/12

Spielformen im Kinderfußball. JHG Nordwest Nachwuchsmeisterschaft 2011/12 Spielformen im Kinderfußball JHG Nordwest Nachwuchsmeisterschaft 2011/12 Grundlagen Der Österreichische Weg U7 & U8: 5er Fussball (4+1) U9: 7er Fußball (6+1) U10: 7er Fußball (6+1) U11 & U12: 9er Fußball

Mehr

GRUPPENBESTIMMUNGEN. Manipulationsgebühren (MG) gehen an die JHG und werden lt. Sanktionenkatalog vorgeschrieben.

GRUPPENBESTIMMUNGEN. Manipulationsgebühren (MG) gehen an die JHG und werden lt. Sanktionenkatalog vorgeschrieben. GRUPPENBESTIMMUNGEN Nachstehende Gruppenbestimmungen wurden am 27. Mai 2013 beschlossen und mit gleichem Datum in Kraft gesetzt. Manipulationsgebühren (MG) gehen an die JHG und werden lt. Sanktionenkatalog

Mehr

2. Liga Nord und Süd. Lizenzspielerstatut

2. Liga Nord und Süd. Lizenzspielerstatut 2. Liga Nord und Süd Der außerordentliche Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 30. Juni 1973 in Frankfurt beschloss ein neues Kapitel im deutschen Fußball mit der Neuordnung des Spielsystems. Wurden

Mehr

2. Liga Nord und Süd

2. Liga Nord und Süd 2. Liga Nord und Süd Der außerordentliche Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 30. Juni 1973 in Frankfurt beschloss ein neues Kapitel im deutschen Fußball mit der Neuordnung des Spielsystems. Wurden

Mehr

LAZ-Kategorisierungssystem

LAZ-Kategorisierungssystem LAZ-Kategorisierungssystem 1. K.O.-Kriterien Grundvoraussetzung für die Qualifikation als LAZ-Standort bildet die Erfüllung der von der ÖFB Sportkommission vorgegebenen K.O.-Kriterien. Erfüllt ein Ausbildungsstandort

Mehr

Coaching im Amateurbereich

Coaching im Amateurbereich 1. Sportverein Maria Anzbach Coaching im Amateurbereich Anton Schönfelder 30.November 2013 Lindabrunn Verein Rückblick 2012/2013 Kampfmannschaft und U-23 1.SV Maria Anzbach Coaching im Amateurfußball Leistungsdiagnostische

Mehr

Vorarlberger Fußballverband

Vorarlberger Fußballverband 1. News Anstoßzeiten Frühjahr 2017 Die Anstoßzeiten sind jeweils pro Halbsaison im VFV-Fußball-Online einzutragen. Die Termine für die Kampfmannschaften sind gemäß den Durchführungsbestimmungen des VFV

Mehr

Saison 1988/89. Bundesliga - Meister-Play-off. Bundesliga - Mittleres Play-off. Bundesliga - Unteres Play-off

Saison 1988/89. Bundesliga - Meister-Play-off. Bundesliga - Mittleres Play-off. Bundesliga - Unteres Play-off Saison 1988/89 Bundesliga - Meister-Play-off Rang Verein Spiele S U N Torverhältnis Pkt 1. FCS Tirol Innsbruck 36 24 7 5 78 : 38 39 2. FC Admira/Wacker 36 20 8 8 78 : 52 33 3. FK Austria 36 18 10 8 76

Mehr

Grundlagen und Relegationsbestimmungen. BL REFORM sowie den Auf- und Abstiegsregelungen für 2.BL NORD, SÜD und WEST in der Saison

Grundlagen und Relegationsbestimmungen. BL REFORM sowie den Auf- und Abstiegsregelungen für 2.BL NORD, SÜD und WEST in der Saison Grundlagen und Relegationsbestimmungen zur BL REFORM sowie den Auf- und Abstiegsregelungen für 2.BL NORD, SÜD und WEST in der Saison 2015-2016 Gemäß Beschlussfassung des Bundesvorstandes mit 14.3.2015

Mehr