Schachbezirk Oberfranken - Rundschreiben des BSL #04 - Saison 2017/2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schachbezirk Oberfranken - Rundschreiben des BSL #04 - Saison 2017/2018"

Transkript

1 Schachbezirk Oberfranken - Bezirksspielleiter Reiner Schulz, Egerlandstr. 5, Weisendorf, Telefon: 09135/6363; Telefax: 09135/6750; Mobil-Tel: 0173/ Reiner.Schulz@fen-net.de Homepage: Schachbezirk Oberfranken - Rundschreiben des BSL #04 - Saison 17/ Liebe Schachfreunde, gestern, am Sonntag, den fanden die 9ten und damit letzten Runden sowohl der Bayerischen als auch unserer Bezirksligen der Saison 2017/2018 statt. Alle Ergebnisse wurden termingerecht von den Vereinen in den Ligamanager eingestellt und sind dort nachlesbar. Die aktuellen Tabellenendstände habe ich zur Dokumentation im Anhang aufgeführt. Als beste Oberfränkische Mannschaft hat sich der TSV Bindlach/Aktionär in der 2. Bundesliga, wie im Vorjahr, einen sehr guten 4. Platz erkämpft. In der Bayerischen Oberliga spielte leider kein Oberfränkischer Vertreter. In der Landesliga Nord konnte sich der SC Bamberg einen 3. Platz und der TSV Bindlach-Aktionär 2 einen 7. Platz erkämpfen. In der Regionalliga Nord/West belegten die Oberfranken folgende Plätze: 1FC Marktleuthen Platz 3, SC Höchstadt Platz 5, Kronacher SK Platz 7 und der PTSV SK Hof leider nur Platz 10. Damit muss der PTSV SK Hof in die Bezirksoberliga absteigen. Oberfränkische Mannschaftsmeister der Saison 2017/2018: Bezirksoberliga: Als erstes möchte ich dem SC Bamberg 2 als Meister der Bezirksoberliga zum Titelgewinn gratulieren. Im letzten Jahr noch in der Bezirksliga West, im nächsten Jahr in der Regionalliga Nord-West. Toller Erfolg im Jubiläumsjahr 150 Jahre SC Bamberg. Vizemeister wurde der SV Seubelsdorf. Bezirksliga-Ost Der SC Waldsassen holt souverän den Meistertitel in der Ost-Liga und kann damit seinen Abstieg vergessen machen. Den bedeutungslosen, aber ehrenvollen zweiten Platz nimmt der SK Helmbrechts ein. Bezirksliga-West Meister wurde die SG Sonneberg. Damit kehrt diese Mannschaft nach vielen Vizetiteln ins Oberhaus zurück. Der SSV Burgkunstadt belegte punktgleich mit Sonneberg nur den undankbaren 2. Platz. Seite 1 von 14

2 Nun zur Abstiegsfrage: Vorläufig können wir mit folgender Regelung in Oberfranken planen (Änderungen kann es noch durch die Rückmeldungen der Bayerischen Vereine geben): Bezirksoberliga: Durch den Abstieg vom PTSV SK Hof aus der Regionalliga Nord-West gibt es in der Bezirksoberliga zwei Absteiger, und zwar 1. FC Marktleuthen und SF Kirchenlamitz (beide gehen in die Bezirksliga Ost). Bezirksliga-Ost: Aus der Bezirksliga-Ost müssen bei zwei Absteiger aus der Bezirksoberliga vier Teams absteigen, und zwar SK Presseck 1, SG Tröstau/Mehlmeisel 1, SG Marktredwitz/Mitterteich 1 und PTSV-SK Hof 2. Bezirksliga-West: Aus der Bezirksliga-West müssen nur zwei Mannschaften absteigen, weil aus der Bezirksoberliga keine West-Mannschaft absteigt. Es sind der SK Weidhausen 2 und SK Mitwitz 1. Das alles aber noch unter Vorbehalt. Es kann noch zu Änderungen kommen (variable BSB-Abstiegs-/Aufstiegsregel und Meldetermin /evtl. Rückzug muss abgewartet werden). Neue Saison 2018/2019 Hiermit möchte ich darauf hinweisen, dass alle Mannschaften, besonders auch die Aufsteiger aus den Kreisklassen, bis spätestens (BVO Mitgliederversammlung in Bamberg) ihre Bereitschaft persönlich oder per Mail bei mir signalisieren müssen, in der Saison 2018/2019 in den Oberfränkischen Bezirksligen (Bezirksoberliga, Bezirksliga-Ost, Bezirksliga-West) mitzuspielen. Die Kreisspielleiter bitte ich möglichst bis Ende Mai ihre aufstiegswilligen Kandidaten zu nennen. Vielen Dank. Die zukünftige Zusammensetzung der Oberfränkischen Ligen für die nächste Saison hängt noch ab von den Rückmeldungen der Vereine (T: ) z. B. ob sie tatsächlich nächste Saison spielen. Die Rückmeldung wie gewohnt mit Liga, Verein und allen Kontaktdaten, wie Telefon und an den Bezirksspielleiter (Bitte auch Sonderwünsche / Durchlosungswünsche melden!). Ab ca. Mitte/Ende Juli wird ausgelost und ab Mitte/Ende August wird der Ligamanager freigeschaltet. Damit können die Mannschaftsführer aller Bezirksligamannschaften ihre Aufstellungen für die Saison 2018/2019 selbst eingeben. Details hierzu erfolgen nach Einteilung der Ligen (Ca. Anfang Juli) an die betroffenen Vereine. Seite 2 von 14

3 Bußgelder: Leider hat es auch in diesem Jahr in den BVO-Ligen Spielabsagen gegeben. (TSV Kirchenlaibach, TSV Bindlach-Aktionär, SC Hollfeld, SK Kulmbach) Die verhängten Bußgelder wurden überwiesen. Mit Bedauern habe ich die Spielabsagen zur Kenntnis genommen. Ein kampfloses Spiel kann leider immer die Tabelle verzerren. Das ist unschön, aber man kann nichts dagegen machen, außer evtl. die Geldbußen zu erhöhen (BVO TO 15.7 "Nichtantritt ) Rückblick und Vorschau: Entscheidungen seit meinem letzten Rundschreiben im Überblick: #01: Tabellenendstände der Oberfränkischen Ligen 2017/2018 #02: Oberfränkische Frauen- und Mädchenmeisterschaft in Lichtenfels #03: Endstand Oberfränkischer Einzelpokal 2017/2018 #04: Endstand Oberfränkische Pokal-Mannschaftsmeisterschaft 2017/2018 #05: Oberfränkische Schnellschacheinzelmeisterschaft in Hof #06: Vorläufige Termine 2018/2019 A1 Ausschreibung Oberfränkische Schnellschach- Mannschaftsmeisterschaft am in Burgkunstadt A2: Ausschreibung Oberfränkische Senioren Schnellschachmeisterschaft im Rahmen des Kirchenlamitzer Opens am Mit freundlichen Grüßen Reiner Schulz (BSL) PS: Bitte beachtet auch folgenden Termin: Oberfränkische Mitgliederversammlung in Bamberg (Neben Ehrungen und Neuwahlen werden Anträge besprochen und die Termine für die Saison 2018/2019 verabschiedet) Seite 3 von 14

4 #01: Endstand Bezirksoberliga /2018 Rang Mannschaft MPkt BPkt 1. SC 1868 Bamberg SV Seubelsdorf SK Michelau TSV Kirchenlaibach FC Nordhalben SK Weidhausen TSV Bindlach Aktionär SV Neustadt b. Coburg FC Marktleuthen SF Kirchenlamitz #01: Endstand Bezirksliga-Ost /2018 Rang Mannschaft MPkt BPkt 1. SC Waldsassen SK Helmbrechts ASV Rehau SK 1907 Kulmbach ATSV Oberkotzau SV Thiersheim SK Presseck SG Tröstau/Mehlmeisel SG Marktredwitz/Mitterteich PTSV SK Hof #01: Endstand Bezirksliga-West /2018 Rang Mannschaft MPkt BPkt 1. SG 1951 Sonneberg SSV Burgkunstadt RMV Conc. Strullendorf Coburger SV SG Hollfeld/Memmelsdorf Kronacher SK TSV Mönchröden TSV 1860 Tettau SK Weidhausen SK Mitwitz Seite 4 von 14

5 #02: Oberfränkische Mädchen- und Fraueneinzel-Meisterschaft Am Samstag, , veranstaltete der Schachverein Seubelsdorf als Gastgeber die oberfränkische Mädchen- und Fraueneinzelmeisterschaft im Schach Es ging hier um die Qualifikation zur Teilnahme an den in den Osterferien stattfindenden bayerischen Meisterschaften. 19 Mädchen und Frauen folgten der Einladung des Bezirksverbands nach Lichtenfels ins Myconiushaus zu kommen. Vom heimischen Schachverein waren 4 Spielerinnen dabei. Hierbei wurden folgende oberfränkische Meisterinnen in ihren jeweiligen Altersklassen ermittelt: Christina Leuchsenring vom ATSV Oberkotzau gewann in der Königsklasse der Damen. Verena Kolb vom Gastgeber SV Seubelsdorf errang den Pokal in der Alterklasse U18. Annika Petzold vom TSV Bindlach wurde Meisterin in der U16. Gorka Merle (SC Höchstadt) siegte in der U14. Anna Leykauf (TSV Bindlach) und Elisabeth Reich (ATSV Oberkotzau) gewannen jeweils in der U12 und U10. Text: Michael Kolb Foto: Klaus Wiemann Seite 5 von 14

6 Seite 6 von 14

7 #03: Oberfränkischer Einzelpokal 2017/2018 (Dähne-Pokal) 1. Runde Neuberg, Hans (Kronacher SK) - Hensel, Marco (F Mitterteich) +/. Karl-Johan Laustsen (1.FC Marktleuthen) - Gert Schillig (SK Weidhausen) -/+ Thomas Larisch (RMV Conc. Strullendorf) - Mirko Fuchs (TSV Kirchenlaibach +/- Marcus van Lossow (PTSV SK Hof 1892) - Friedrich Tomaschko(TSV Tettau) remis /1-2 Blitz 2. Runde Gert Schillig - Hans Neuberg remis / 0-2 Friedrich Tomaschko - Thomas Larisch Runde / Endspiel ) Hans Neuberg - Friedrich Tomaschko remis / 2-1 Hans Neuberg ist neuer Oberfränkischer Einzelpokalsieger 2017/2018 Beim am durchgeführten Endspiel zwischen Hans Neuberg (Kronacher SK) und Friedrich Tomaschko (TSV Tettau) endete die Turnierpartie remis. Die anschließenden Blitzpartien konnte Hans Neuberg knapp mit 2-1 gewinnen und ist damit neuer Oberfränkischer Einzelpokalsieger 2017/2018. Herzlichen Glückwunsch. Bitte vorläufige Termine auf BSB-Ebene vormerken: Seite 7 von 14

8 #04: Oberfränkischer Mannschaftspokal 2017/2018 Ergebnisse 2. Runde (Viertelfinale) ATSV Oberkotzau, PTSV-SK Hof und SG Sonneberg spielfrei SK Weidhausen SC Bamberg 2-2 (Weidhausen weiter) 3. Runde (Halbfinale) Seite 8 von 14

9 Endspiel/Finale SG Sonneberg verteidigt Oberfränkischen Mannschafts-Pokal Im Endspiel um den Oberfränkischen Pokal spielte die Mannschaft der SG Sonneberg gegen den SK Weidhausen 2-2. Als klassentiefere Mannschaft hat sie damit den Oberfränkischen Mannschafts-Pokal gewonnen und verteidigte damit den Titel vom letzten Jahr erfolgreich. Herzlichen Glückwunsch. Die beiden Endspiel-Mannschaften des Oberfränkischen Mannschaftspokales sind für die Bayerische Mannschaftspokal- Meisterschaft 2018 qualifiziert. Bitte vorläufige Termine vormerken: / / / Seite 9 von 14

10 #05: Toralf Kirschnek neuer Oberfränkischer Schnellschach- Einzelmeister 2018 Bei der am 18. Februar 2018 beim PTSV-SK Hof durchgeführten Schnellschach-Meisterschaft gewann Toralf Kirschnek (1.FC Marktleuthen), vor Viktor Schindler (PTSV-SK Hof) und Gerald Löw (TSV Bindlach- Aktionär) Tabellenendstand unter: Seite 10 von 14

11 #06: Termine für 2018/2019 Vorläufiger Entwurf) Apr BSJ Jugend-EM BSJ Übungsleiterverlängerungs-LG in Bad Kissingen BSJ Verlängerungs-LG für den Regionalen Schiedsrichter BSJ Verbandsschiedsrichter-LG in Bad Kissingen BSJ BSJ - U-12 MM - 1. Runde BSJ Bundesliga / R14+15) DSB BSB-OL/BSB-LL/BSB-RL - 9. Runde BSB Oberfränkische Ligen / 9. Runde BVO BSJ-DJEM + U25 Kader in Oberhaching BSJ BVO - U14-7. Runde (Einzelrunde) BVO BVO - Schnellschach-MM in Burgkunstadt BVO Simultan-Schach mit GM Bezold in Bamberg 150 Jahre BA BSJ - U-12 MM - 2. Runde BSJ Jugend-Schnellschach in Oberkotzau Kreis HO/BY/KU BSB - Blitzschach-EM BSB Mai RAPID-Turnier Postbauer-Heng BSJ BSJ Mitgliederversammlung BSJ Kirchenlamitzer Schnellschach-Open (+Senioren!) OT / BVO DWZ-Turnier des BVO in KC BVO Bamberg Open 150 Jahre BA RAPID-Turnier Garching BSJ BSJ - U-12 MM und U-25 MM Viertelfinale BSJ BVO-Kader Nr. 5 BVO BSB - Schach 960-EM BSB BSJ Meldeschluß: MM U14/U16/U20 Bezirke BSJ FrankenPowerOpen Wunsiedel Offenes Turnier DSJ - Deutsche Jugend EM DSJ Großenseebach-Open Offenes Turnier Jun BSB - Schnellschach-EM - 2 Tage BSB BVO - Mitgliederversammlung in Bamberg BVO Bayerische Senioren EM in Bergen BSB D2-D4 Kader in Oberhaching BSJ BSJ - U-12 MM und U-25 MM Halbfinale BSJ BSB - Mannschaftspokal - Achtelfinale BSB bundesweites Deutsch-jüdisches Blitzturnier in BA 150 Jahre BA Offene Oberfränkische Senioren MS in Bischofsgrün Offenes Turnier BSJ - U14 + U16 MM - Vorrunde BSJ BSB - Bundesversammlung BSB Türmchenturnier Coburg Offenes Turnier BVO - Blitz-MM BVO Jugendturnier Ergolding Offenes Turnier LG zum Erwerb des Schulschachpatents in LIF DSJ/BVO Seite 11 von 14

12 BSJ - D1/Tasi Kader in Vorra BSJ Jul BSB - Mannschaftspokal - Viertelfinale BSB Verbandsschiedsrichter-LG in Oberkotzau BVO BSJ - U14 + U16 MM - Endrunde BSJ Endtermin BVO-Einzelpokal Finale BVO BSJ - U-12 MM und U-25 MM Finalrunde BSJ Obermain-Open Burgkunstadt OT + KreisEM BSJ - Jugend-Blitz-EM BSJ BSB - Mannschaftspokal - Halbfinale BSB BSB - Mannschaftspokal - Finale BSB Aug 18 xx xx ?? Schachfreizeit Dittrichshütte BVO+ CLNK Schachturnier um den Silberpokal der Stadt Bad Aibling Offenes Turnier BSJ D2-4 Kader BSJ Bayerische Einzelmeisterschaften in Bad Kissingen BSB ?? Zirndorf-Open Offenes Turnier Sep C-Trainer Ausbildung in Stammbach Aufbau-LG 1 BSB BVO Eingabeschluss Mannschaften in Ligamanager BVO BVO Meldeschluss Einzelpokal (Kreise) BVO BVO Meldeschluss Mannschaftspokal (Vereine) BVO Bayerische Schnellschach-MM 2017 BSB C-Trainer Ausbildung in Stammbach Planung/Orga BSB BSB Einzelpokal, Viertelfinale, Halbfinale BSB BSB Einzelpokal, Finale BSB ?? Forchheim-Open Offenes Turnier OIS BSB RAPID- Turnier / Bamberger Jugend Open mit Ofr. Jugend-Schnellschach-Meisterschaft BSJ / BVO C-Trainer Ausbildung in Stammbach Sport/Methode BSB C-Trainer Ausbildung in Stammbach Praxis BSB BVO Mannschaftspokal - 1. Runde BVO BSB-OL/BSB-LL/BSB-RL - 1. Runde BSB Oberfränkische Ligen / 1. Runde BVO C-Trainer Ausbildung in Stammbach Prüfung BSB Endtermin 1. Runde BVO-Einzelpokal BVO OIBM BSB BSB-OL/BSB-LL/BSB-RL - 2. Runde BSB Oberfränkische Ligen / 2. Runde BVO BVO Mannschaftspokal - 2. Runde BVO BSB-OL/BSB-LL/BSB-RL - 3. Runde BSB Oberfränkische Ligen / 3. Runde BVO ?? Oberfränkische Schulschachmeisterschaften BVO Endtermin 2. Runde BVO-Einzelpokal BVO Seite 12 von 14 Okt 18 Nov 18 Dez 18

13 BVO Mannschaftspokal - 3. Runde BVO BSB-OL/BSB-LL/BSB-RL - 4. Runde BSB Oberfränkische Ligen / 4. Runde BVO DSJ - Jugend DVMM DSJ Oberfränkische Schachtage in Schney BVO Oberfr. Blitz-EM in Schney BVO BSB-OL/BSB-LL/BSB-RL - 5. Runde BSB Oberfränkische Ligen / 5. Runde BVO BVO Mädchen und Frauen EM BVO BSB-OL/BSB-LL/BSB-RL - 6. Runde BSB Oberfränkische Ligen / 6. Runde BVO Endtermin 3. Runde BVO-Einzelpokal BVO BVO Schnellschach-EM BVO Bayerische Blitz-MM BSB BSB-OL/BSB-LL/BSB-RL - 7. Runde BSB Oberfränkische Ligen / 7. Runde BVO Bayerische Blitz-EM BSB BSB-OL/BSB-LL/BSB-RL - 8. Runde BSB Oberfränkische Ligen / 8. Runde BVO BSB-OL/BSB-LL/BSB-RL - 9. Runde BSB Oberfränkische Ligen / 9. Runde BVO BVO Mannschaftspokal - 4. Runde BVO Seite 13 von 14 Jan 19 Feb 19 Mrz 19 Apr 19 Mai ?? Bayerische Jugendversammlung BSJ ?? Kirchenlamitzer Schnellschach-Open (+Senioren!) OT / BVO Bayerische 960 EM BSB Oberfränkische Schnellschach-MM BVO ?? Oberfränkische Mitgliederversammlung BVO Bayerische Schnell-EM Tag BSB ?? Bamberg Open Offenes Turnier Jun Bayerisches Mannschafts-Pokalturnier Achtelfinale BSB ?? Wunsiedel-Open Option Offenes Turnier Grossenseebach-Open Offenes Turnier ?? Bayerische Bundesversammlung BSB Jul RSR-Schiedsrichterlehrgang+Verlängerung BSB/BVO Bayerisches Mannschafts-Pokalturnier Viertelfinale BSB Oberfränkische Blitz-MM BVO Bayerisches Mannschafts-Pokalturnier Halbfinale BSB Bayerisches Mannschafts-Pokalturnier Finale BSB Aug 19?? Bayerische Einzelmeisterschaften BSB Sep Bayerische Schnellschach-MM BSB

14 Bayerisches EPT, ¼- und ½-Finale BSB Bayerisches EPT, Finale BSB RAPID- Turnier / Bamberger Jugend Open mit Ofr. Jugend-Schnellschach-Meisterschaft BSJ / BVO Okt 19 Der Schachclub 1868 Bamberg freut sich sehr, zu seinem 150-jährigen Vereinsjubiläum neben vielen anderen Aktivitäten auch ein großes Openturnier im Gedenken an Prof. Dr. Robert Pfleger, dem langjährigen Mäzen des Clubs, organisieren zu können. Seite 14 von 14

15 Ausschreibung Oberfränkische Schnellschach Mannschaftsmeisterschaft in Burgkunstadt Schachbezirk Oberfranken Bezirksspielleiter Reiner Schulz, Egerlandstr. 5, Weisendorf Telefon: 09135/6363; Telefax: 09135/6750; Mobil-Tel: 0173/ Spielort: Gasthof Drei Kronen Lichtenfelser Str. 24, Burgkunstadt Beginn: 10:00 Uhr Anmeldung/Anwesenheitspflicht: Uhr Startgeld: 8,00 Euro je Mannschaft Sachpreise für mindestens die 3 erstplatzierten Mannschaften die besten Einzelspieler je Brett Spielmodus: Siehe TO BVO, 13 Siegerehrung: Direkt im Anschluss, ca. 15:00 Der Sieger erhält Urkunde, Pokal und den Titel Oberfränkischer Schnellschach-Mannschaftsmeister 2018 Bitte Voranmeldungen (zur optimalen Vorbereitung) an: Reiner Schulz, Tel.: 09135/6363; Reiner.Schulz@fen-net.de Oder an Helmut Lärtz; Tel.: 09572/759131; h.laertz@alontec.de

16 Auszug aus BVO/TO 13. Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft 13.1 Zulassung Dieses Turnier wird offen mit Vierermannschaften ausgetragen Spielmodus Der Spielmodus hängt von der Anzahl der teilnehmenden Mannschaften ab: - Bis zu 8 Mannschaften: Rundenturnier, Bedenkzeit 20 min. pro Spieler. - 9 oder 10 Mannschaften: Rundenturnier, Bedenkzeit 15 min. pro Spieler. - Mehr als 10 Mannschaften: Sieben Runden Schweizer System, Bedenkzeit 20 min. pro Spieler Reihenfolge der Platzierungen Falls ein Rundenturnier gespielt wurde, entscheidet über die Platzierung in der angegebenen Reihenfolge: - Mannschaftspunkte - Brettpunkte - die Wertung nach Sonneborn-Berger - die Siegpunktewertung - der direkte Vergleich mit Berliner Wertung - das Los Falls nach Schweizer System gespielt wurde, entscheidet über die Platzierung in der angegebenen Reihenfolge: - die Wertung nach der Mehrzahl der Punkte - die Buchholzwertung, wobei der Gegner mit den wenigsten Punkten nicht berücksichtigt wird - die verfeinerte Buchholzwertung 13.4 Titel und Berechtigte zur Bayerischen Meisterschaft Der Sieger erhält den Titel "Oberfränkischer Schnellschachmannschaftsmeister 20.." mit Urkunde und Pokal. Der Sieger und die nach Messzahl des BSB weiteren Berechtigten vertreten den Bezirk bei den nächstfolgenden Meisterschaften des BSB. Die Bayerischen Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaften finden wahrscheinlich am statt (Ausrichter werden noch gesucht) Oberliga 2018: Landesligen Nord 2018: Vorberechtigt: - SC Bamberg - Kronacher SK (Aufsteiger) - SV Seubelsdorf (Aufsteiger) Vorberechtigt: - PTSV SK Hof SG Sonneberg SK Weidhausen Aufsteiger

17 Die Schachfreunde Kirchenlamitz laden ein zu ihrem JUBILÄUMSTURNIER anlässlich des 40-jährigen Bestehens Schnellschach-Meisterschaft des Kreisverbandes Hof-Bayreuth-Kulmbach Oberfränkische Schnellschach-Meisterschaft der Senioren Kirchenlamitzer Stadtmeisterschaft Veranstalter: Schachkreisverband Hof-Bayreuth-Kulmbach, Schachbezirk Oberfranken Ausrichter: Schachfreunde Kirchenlamitz e. V. Schirmherr: Bürgermeister Thomas Schwarz Termin: Samstag, 5. Mai 2018 Beginn: 14 Uhr Anwesenheitspflicht/letzter Anmeldetermin: 30 Minuten vor Turnierbeginn (13.30 Uhr)! Ort: Hasenzüchterheim, Hallersteiner Weg 23, Kirchenlamitz (Bewirtung mit Getränken, Speisen) Modus: Sieben Runden Schnellschach (20 Minuten pro Spieler und Partie), Schweizer System Teilnahme-Bedingungen: Keine Vorqualifikation erforderlich! Turnier ist offen für alle Schachspieler! Voranmeldung erwünscht bei: Jan Fischer, Robischbachweg 21, Hof, Telefon 09281/ , Telefax 09285/913339, Facebook-Seite Preise: Startgeld: - Pokale für den Kreismeister, die oberfränkische Seniorenmeisterin (Jahrgang 1968 und älter), den oberfränkischen Seniorenmeister (Jahrgang 1958 und älter), den Gesamtsieger des Turniers und den Kirchenlamitzer Stadtmeister (Vereinszugehörigkeit oder/und Wohnsitz in Kirchenlamitz) - Urkunden für die Besten - Rating-Preise und Urkunden für beste Spieler unter DWZ 1500, 1700, 1900 und für den oberfränkischen Nestoren-Meister (Jahrgang 1943 und älter) sowie für den oberfränkischen Meister der Jungsenioren (Jahrgang 1968 und älter) - wertvolle Sachpreise 5,- Euro Startgeld ist vor Ort zu bezahlen!

Liebe Schachfreunde, Auslosung Bezirksligen (Saison 204/2015):

Liebe Schachfreunde, Auslosung Bezirksligen (Saison 204/2015): Schachbezirk Oberfranken - Bezirksspielleiter Reiner Schulz, Egerlandstr. 5, 91085 Weisendorf, Telefon: 09135/6363; Telefax: 09135/6750; Mobil-Tel: 0173/7774208 E-mail: Reiner.Schulz@fen-net.de Homepage:

Mehr

Schachbezirk Oberfranken - Rundschreiben des BSL #02- Saison 2016/2017

Schachbezirk Oberfranken - Rundschreiben des BSL #02- Saison 2016/2017 Schachbezirk Oberfranken - Rundschreiben des BSL #02- Saison 2016/2017 Schachbezirk Oberfranken - Bezirksspielleiter Reiner Schulz, Egerlandstr. 5, 91085 Weisendorf, Telefon: 09135/6363; Telefax: 09135/6750;

Mehr

Turnierordnung Jugend

Turnierordnung Jugend Turnierordnung Jugend I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 1 Allgemeine Bestimmungen 2 1.1 Geltungsbereich 2 1.2 Übergeordnete Regelwerke 2 1.3 Spieljahr 2 1.4 Altersklassen 2 1.5 Auszuschreibende Turniere

Mehr

Jugend-Turnierordnung (JTO) Stand

Jugend-Turnierordnung (JTO) Stand Jugend-Turnierordnung (JTO) Stand. 26.09.15 1 Spielberechtigung und Spielbetrieb 1.1 Spielberechtigung.2 1.2 Geschäfts- und Spieljahr.2 1.3 Altersklassen.2 1.4 Turniere.2 2 Gemeinsame Bestimmungen für

Mehr

Allgemeine Spielordnung Ergänzung zur BTO des SBNRW Stand:

Allgemeine Spielordnung Ergänzung zur BTO des SBNRW Stand: Schachbund NRW e. V. Allgemein 1. Einzelmeisterschaft 2. Mannschaftsmeisterschaft 3. Pokaleinzelmeisterschaft 4. Pokalmannschaftsmeisterschaft 5. Blitzeinzelmeisterschaft 6. Blitzmannschaftsmeisterschaft

Mehr

Schachkreisinfo. Saison 2016/2017. herausgegeben von. Kreisspielleiter Harry A. Riegger

Schachkreisinfo. Saison 2016/2017. herausgegeben von. Kreisspielleiter Harry A. Riegger Schachkreisinfo Saison 2016/2017 herausgegeben von Kreisspielleiter Harry A. Riegger 1. Mannschaftsmeisterschaften... 2 1.1. Kreisliga... 2 1.1.1. Abschlusstabelle... 2 1.1.2. Meister... 2 1.1.3. Absteiger...

Mehr

Jugend-Turnierordnung (JTO) Stand:

Jugend-Turnierordnung (JTO) Stand: Jugend-Turnierordnung (JTO) Stand: 18.6.2017 1. Spielberechtigung und Spielbetrieb 1.1. Spielberechtigung 1.2. Geschäfts- und Spieljahr 1.3. Altersklassen 1.4. Turniere 1.5. Melderecht des Bezirksverbandes

Mehr

FC BAYERN GRAND PRIX

FC BAYERN GRAND PRIX Münchener Schnellschach-Kombination 2013/2014 Im Rahmen der Münchener Schnellschach-Kombination lädt die Abteilung Schach des FC Bayern München ein zum FC BAYERN GRAND PRIX am Freitag, den 22.11.2013 Modus:

Mehr

Termine 2015/2016 Mecklenburg-Vorpommern Stand:

Termine 2015/2016 Mecklenburg-Vorpommern Stand: Mai 2015 Fr 22.05.15 Pfingstferien Meldung Wahrnehmung Aufstiegsrechte / Nachrücker bei Aufstiegsverzicht / Klassenverbleib Absteiger bei Fehlen von Aufsteigern 2015/2016 Sa 23.05.15 Pfingstferien So 24.05.15

Mehr

Spiel- und Turnierordnung der Schachjugend Ostwestfalen-Lippe

Spiel- und Turnierordnung der Schachjugend Ostwestfalen-Lippe Spiel- und Turnierordnung der Schachjugend Ostwestfalen-Lippe 1 Spielberechtigung 1.1 Bei den von der Schachjugend Ostwestfalen-Lippe (SJ OWL) ausgeführten Meisterschaften und Turnieren, sind im Allgemeinen

Mehr

Ausschreibung Mittelfränkische Schnellschach Mannschaftsmeisterschaft 2017

Ausschreibung Mittelfränkische Schnellschach Mannschaftsmeisterschaft 2017 Ausschreibung Mittelfränkische Schnellschach Mannschaftsmeisterschaft 2017 Termine: Beginn: Mannschaftsmeldung: Termin: Freitag, den 30.06.17 (Runden 1-3) in 2 Gruppen mit je 4 Mannschaften Freitag, den

Mehr

1. Berliner Senioren-Schachfestival

1. Berliner Senioren-Schachfestival präsentiert das 1. Berliner Senioren-Schachfestival vom 28. Januar bis 08. Februar 2015 Spiellokal der TSG Oberschöneweide e. V. Nixenstraße 3 12459 Berlin in Zusammenarbeit mit der Schachabteilung der

Mehr

Schachfreunde Köln Longerich Saison

Schachfreunde Köln Longerich Saison Schachfreunde Köln Longerich 1956 Saison 2016 2017 Vereinsinterne Turniere Mannschaften SF-Köln-Longerich, Saisonheft 2016/17 1 Mitgliederliste St. Sp-Nr Nachname Vorname Notizen A 0114 Andrijenko Anatoliy

Mehr

Seubelsdorf Uhr

Seubelsdorf Uhr OBERFRÄNKISCHE MITGLIEDERVERSAMMLUNG Seubelsdorf 18.06.2017 10.00 Uhr Myconiushaus, Kronacher Straße 14, 96215 Lichtenfels Seite 1 Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS SEITE 3 INHALTSVERZEICHNIS 4 EINLADUNG ZUR

Mehr

Tag Datum Ferien/Feiertag Termin Mai 2016 So

Tag Datum Ferien/Feiertag Termin Mai 2016 So Mai 2016 So 29.05.16 Meldung Wahrnehmung Aufstiegsrechte / Nachrücker bei Aufstiegsverzicht / Klassenverbleib Absteiger bei Fehlen von Aufsteigern 2016/2017 Juni 2016 Sa 04.06.16 So 05.06.16 Norddeutsche

Mehr

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO)

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des Pokalwettbewerbs (Einleitung)... 2 2 Teilnahme von Mannschaften... 2 3 Eingliederung von Mannschaften in den

Mehr

die Saison 2013/14 steht vor der Tür, im Anhang findet Ihr zunächst die Ausschreibung, Auslosung und Spieltermine der Mannschaftsmeisterschaft.

die Saison 2013/14 steht vor der Tür, im Anhang findet Ihr zunächst die Ausschreibung, Auslosung und Spieltermine der Mannschaftsmeisterschaft. Ingrid Voigt Schlossstr. 4 52066 Aachen E-Mail: spielleiter@schachbezirk-rur-erft.de Telefon: 0241/5151165 Fax: 03222/1149453 Aachen, den 22. Juli 2013 SRE - Ausschreibung 2013/14 Liebe Schachfreunde!

Mehr

=============================================================================== Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort Land Pkte Buchh

=============================================================================== Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort Land Pkte Buchh Schach Schach-Information Nr. 327 24. Juli 2006 Liebe Schachfreunde, kurz vor Beginn der Sommerferien schicke ich euch noch eine Schach-INFO mit einigen Turnierergebnissen. Wünsche euch einen sonnigen

Mehr

Tel.: 0163/ Düren, den

Tel.: 0163/ Düren, den Andreas Reich Dorfstraße 8 52353 Düren E-Mail: andreas.reich@email.de Tel.: 0163/8527294 Düren, den 16.07.2017 SRE-Ausschreibung 2017/2018 Liebe Schachfreunde, zum Beginn der Saison 2017/18 findet Ihr

Mehr

Schachklub Schweinfurt 2000 e.v. Terminkalender

Schachklub Schweinfurt 2000 e.v. Terminkalender FR 23.02. 18.00 Uhr: Jugendtraining, 19.30 Uhr: 2. Runde Vereinsmeisterschaft SO 25.02. 10.00 Uhr: Oberliga Bayern (7. Spieltag) Schweinfurt 1 - SK Herzogenaurach 1 (Spinnmnühle, Saal) SO 25.02. 14.00

Mehr

Schachbezirk Oberfranken. Bezirksoberliga Bezirksliga Ost Bezirksliga West. Spielpläne + Mannschaftsaufstellungen

Schachbezirk Oberfranken. Bezirksoberliga Bezirksliga Ost Bezirksliga West. Spielpläne + Mannschaftsaufstellungen Schachbezirk Oberfranken Bezirksoberliga Bezirksliga Ost Bezirksliga West Spielpläne + Mannschaftsaufstellungen Saison 2016 / 2017 Schachbezirk Oberfranken - Bezirksspielleiter Reiner Schulz, Egerlandstr.

Mehr

Schachfreunde Köln Longerich Saison

Schachfreunde Köln Longerich Saison Schachfreunde Köln Longerich 1956 Saison 2015 2016 Vereinsinterne Turniere Mannschaften 1 Mitgliederliste St. Sp-Nr Nachname Vorname Telefon A 0114 Andrijenko Anatoliy A 1019 Cremerius Armin A 1020 Cremerius

Mehr

Schachfreunde Barsinghausen von 1948 e. V.

Schachfreunde Barsinghausen von 1948 e. V. 1 Geltungsbereich Diese gilt für alle von den Schachfreunden Barsinghausen e.v. (SfB) durchgeführten Turniere sowie für die daran direkt oder indirekt Beteiligten (Spieler(-innen), Turnierleitung, Betreuer(-innen)

Mehr

Tel.: 0163/ Düren, den

Tel.: 0163/ Düren, den Andreas Reich Dorfstraße 8 52353 Düren E-Mail: andreas.reich@email.de Tel.: 0163/8527294 Düren, den 14.07.2015 SRE-Ausschreibung 2015/2016 Liebe Schachfreunde, die Saison 2015/16 steht vor der Tür, im

Mehr

Bayerische Mannschafts-Meisterschaften der Senioren 2004

Bayerische Mannschafts-Meisterschaften der Senioren 2004 Bayerische Mannschafts-Meisterschaften der Senioren 00 am 06.und 07. März 00 - beim TV 886 Ebersdorf (OFR) Meldeliste Herren 0 Herren 50 Herren 60 OBB/W SSV Dachau-Ost keine Meldg. keine Meldg. OBB/O Post

Mehr

Spielleitung BV Oberbayern Rundschreiben 1 Saison 2016/17 (korrigiert)

Spielleitung BV Oberbayern Rundschreiben 1 Saison 2016/17 (korrigiert) Spielleitung BV Oberbayern Rundschreiben 1 Saison 2016/17 (korrigiert) Liebe Schachfreunde, Schachmüdigkeit? so wenige Entscheidungen wie in der Spielzeit 2015/16 sind schon lange nicht mehr gefallen!

Mehr

Bezirksspielordnung. 1 Geltungsbereich. 2 Spielbetrieb. 3 Bezirkseinzelmeisterschaft (BEM) 4 Bezirkspokaleinzelmeisterschaft (Silberner Turm)

Bezirksspielordnung. 1 Geltungsbereich. 2 Spielbetrieb. 3 Bezirkseinzelmeisterschaft (BEM) 4 Bezirkspokaleinzelmeisterschaft (Silberner Turm) Bezirksspielordnung des Schachbezirks Kreis Wesel e.v. Stand: 13.07.2014 1 Geltungsbereich 2 Spielbetrieb 3 Bezirkseinzelmeisterschaft (BEM) 4 Bezirkspokaleinzelmeisterschaft (Silberner Turm) 5 Bezirksblitzeinzelmeisterschaft

Mehr

SpVgg Höhenkirchen Seite 1 von 10 Abteilung Schach

SpVgg Höhenkirchen Seite 1 von 10 Abteilung Schach SpVgg Höhenkirchen Seite 1 von 10 Abteilung Schach Unser 2. Jugendeinzelturnier, das wir von der SpVgg Höhenkirchen am Samstag, denn 31.10.09 in der hiesigen Mehrzweckhalle veranstalteten sah mit insgesamt

Mehr

Hans-Joachim Holfelder ( )

Hans-Joachim Holfelder ( ) Hans-Joachim Holfelder (1940 2008) Hans-Joachim Holfelder, der am 14. Januar 1940 geboren wurde, ist wenige Tage nach seinem 68. Geburtstag, am 17. Januar 2008, an seinem Wohnort Schlangenbad verstorben.

Mehr

DBV Open & Frauen Paar Liga 2017 Informationen und Regelungen

DBV Open & Frauen Paar Liga 2017 Informationen und Regelungen DBV Open & Frauen Paar Liga 2017 Informationen und Regelungen A. Gliederung der Ligen 1. Der DBV veranstaltet jährlich in den Bundesligen (BL) Paar- Wettbewerbe für Mitglieder von DBV-Mitgliedsvereinen,

Mehr

Turnierordnung des Schachverbandes Mittelrhein

Turnierordnung des Schachverbandes Mittelrhein Turnierordnung des Schachverbandes Mittelrhein Vorbemerkung Der Spielbetrieb im Schachverband Mittelrhein e.v. wird durch die Turnierordnung des Schachbundes Nordrhein-Westfalen e.v. (BTO) und den nachfolgend

Mehr

Auf eine spannende Spielzeit 2015/16!

Auf eine spannende Spielzeit 2015/16! Spielleitung BV Oberbayern Rundschreiben 1 Saison 2015/16 Liebe Schachfreunde, die letzten Entscheidungen sind gefallen! Erlauben Sie mir zum Saisonausklang 2014/15 ein paar Beobachtung Überlegungen zum

Mehr

SPIELORDNUNG der Schachjugend Niederrhein

SPIELORDNUNG der Schachjugend Niederrhein Spielordnung der SJNR im NSV 1901 e.v. Seite: 1 SPIELORDNUNG der Schachjugend Niederrhein 1. Spielbetrieb und Spielberechtigung Die SJNR richtet jährlich nachstehend aufgeführte Meisterschaften aus: 1.1

Mehr

Heinz-Burkhard Heuermann und Thomas Klemme. Liebe Schachfreunde,

Heinz-Burkhard Heuermann und Thomas Klemme. Liebe Schachfreunde, Nr. 133 Mai 2017 Liebe Schachfreunde, im Jubiläumsjahr steht unser zweites besonderes Schachevent bevor. Nach 2008 richten wir erneut die Deutsche Meisterschaft im Mannschaftsblitz aus (Samstag, 10. Juni,

Mehr

Fakten und Zahlen für Schachspieler. Thomas Binder Schachfreunde Siemensstadt

Fakten und Zahlen für Schachspieler. Thomas Binder Schachfreunde Siemensstadt Fakten und Zahlen für Schachspieler Thomas Binder Schachfreunde Siemensstadt Schach in Berlin mehr als 60 Schachvereine ca. 2500 organisierte Spieler(innen) davon ca. 400 Kinder und Jugendliche ca. 120

Mehr

:00 14:30 Uhr mb-jugend Turnier (01/02)

:00 14:30 Uhr mb-jugend Turnier (01/02) Einladung zum 3. Handball-Sommerturnier des Osterather TV Die Handball-Abteilung des Osterather TV lädt zu seinem dritten Sommerturnier ein. An zwei Turniertagen werden 4 Handballturniere durchgeführt.

Mehr

Spielordnung. Bayerischer Eissport-Verband Bezirk III Oberbayern der Fachsparte Eisstocksport e. V. ( Stand )

Spielordnung. Bayerischer Eissport-Verband Bezirk III Oberbayern der Fachsparte Eisstocksport e. V. ( Stand ) Spielordnung Bayerischer Eissport-Verband Bezirk III Oberbayern der Fachsparte Eisstocksport e. V. ( Stand 30. 9. 2016 ) Inhalt 1. Geltungsbereich 3 2. Durchführungsbestimmungen 3 3. Veranstalter 3 4.

Mehr

SCHWÄBISCHE SCHACHJUGEND im Bezirksverband Schwaben und BLSV

SCHWÄBISCHE SCHACHJUGEND im Bezirksverband Schwaben und BLSV SCHWÄBISCHE SCHACHJUGEND im Bezirksverband Schwaben und BLSV Peter Przybylski, Waldstrasse. 9, 87730 Bad Grönenbach, Tel. 08334-7169 FAX 08334-9193, E-Mail: PeterPrzybylski@T-online.de Bericht der Schwäbischen

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

VR-Talentiade-CUP 2016/17 Bezirk Neckar/Fils Endrunde. D-Junioren Jahrgang 2004 und jünger

VR-Talentiade-CUP 2016/17 Bezirk Neckar/Fils Endrunde. D-Junioren Jahrgang 2004 und jünger Bezirk Neckar Fils Wolfram Bielke Akkermanstraße. 10 73035 Göppingen Tel.: 07161-49219 Handy: 0172-7013048 VR-Talentiade-CUP 2016/17 Bezirk Neckar/Fils Endrunde D-Junioren Jahrgang 2004 und jünger Montag,

Mehr

Turnierordnung. 1 Turnierbetrieb. Die Turnierordnung regelt den Spielbetrieb des Schachbezirks Kiel.

Turnierordnung. 1 Turnierbetrieb. Die Turnierordnung regelt den Spielbetrieb des Schachbezirks Kiel. 1 Turnierbetrieb Die Turnierordnung regelt den Spielbetrieb des Schachbezirks Kiel. (1) Im Schachbezirk Kiel werden in der Regel folgende Turniere ausgetragen: 1. Bezirksmannschaftsmeisterschaft 2. Bezirkseinzelmeisterschaft

Mehr

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 Sieben Jahre nach der Gründung des TV Beratzhausen wurde die Fussball-Abteilung ins Leben gerufen. Dank der tatkräftigen Unterstützung

Mehr

2.2 Vereine können Mannschaften für die Senioren-Meisterschaftsspiele ihres Landesverbandes melden.

2.2 Vereine können Mannschaften für die Senioren-Meisterschaftsspiele ihres Landesverbandes melden. Anlage 4 zur BSO SENIORENSPIELORDNUNG 1. Allgemeines Jährlich richten die Regional-Spielausschüsse auf Regionalebene und der Bundesspielausschuss auf Bundesebene Senioren-Meisterschaften aus. Den Regional-Meisterschaften

Mehr

Daten von : Storath Erwin Bereich : Herrenmannschaften SpVgg Stegaurach 1945 e.v.

Daten von : Storath Erwin Bereich : Herrenmannschaften SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 1 Spielklassen 1.1 Zugehörigkeit 1.1.1 1. Mannschaft Die 1. Mannschaft spielte ab 1945/46 bis 2009/10 (= 65 Jahre) in der Bayernliga = 5 Jahre Landesliga Nord = 6 Jahre Bezirksoberliga Oberfranken = 5

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

Tipp - Spiel. SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016

Tipp - Spiel. SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016 Tipp - Spiel SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016 Name: Adresse: Spielregeln: Wetteinsatz: 10 Wetten: Auswertung: Herren 1. Mannschaft (Kreislasse Neuburg: 14 Mannschaften) - alle Punktspiele der 1.

Mehr

TURNIERORDNUNG DER SCHWÄBISCHEN SCHACHJUGEND

TURNIERORDNUNG DER SCHWÄBISCHEN SCHACHJUGEND TURNIERORDNUNG DER SCHWÄBISCHEN SCHACHJUGEND Stand: 16. September 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Spielberechtigung und Spielbetrieb... 3 2. Gemeinsame Turnierbestimmungen für alle Meisterschaften... 4 2.2.

Mehr

Betriebssport-Kreis-Verband

Betriebssport-Kreis-Verband Betriebssport-Kreis-Verband Bonn/Rhein-Sieg e.v. 1 Allgemeiner Teil (1) Alle Schachturniere innerhalb des Betriebssport-Kreisverbandes Bonn/Rhein-Sieg e. V. (BKV) werden nach dieser Schach- Spielordnung

Mehr

Änderungen müssen bis per bei mir angemeldet werden.

Änderungen müssen bis per  bei mir angemeldet werden. Es gelten die Bestimmungen der SpO. Änderungen hiervon sind nachstehend aufgeführt und für den Kreis 3 bindend. Die Spiele werden vom Spielleiter im Spielplus angelegt. Bitte nicht selbst anlegen. Die

Mehr

Königliche Spiele in Ingelheim

Königliche Spiele in Ingelheim Königliche Spiele in Ingelheim Rheinhessische Schulschachmeisterschaften 2012 Die diesjährigen Ausscheidungen im Schulschach in Rheinhessen fanden am 28. Januar in tollem Ambiente in der Aula des Sebastian-Münster-Gymnasiums

Mehr

Schach: Großkampftag in Ringen TC Grafschaft wird Bezirksmeister 102 Spieler an den Brettern

Schach: Großkampftag in Ringen TC Grafschaft wird Bezirksmeister 102 Spieler an den Brettern Schach: Großkampftag in Ringen TC Grafschaft wird Bezirksmeister 102 Spieler an den Brettern Grafschaft. Der TC Grafschaft hat die Mannschaftsmeisterschaft des Schachbezirks Rhein-Ahr-Mosel gewonnen und

Mehr

Unterfränkischer Schachverband e.v.

Unterfränkischer Schachverband e.v. Unterfränkischer Schachverband e.v. Rundschreiben zur Saison 2017 / 2018 Informationen zu Mannschaftskämpfen und Unterfränkischen Turnieren Herausgegeben von: Hans-Jörg Gies Stand: 19.06.2017 Bezirksspielleiter

Mehr

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v.

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v. Bowling-Turnier des BSV Lübeck e.v. Lübeck, 26. März bis 28. März 2016 Termin: 26.03. 28.03.2016 Ort: Startzeiten: Lübeck Erlebniswelt Hülshorst An der Hülshorst 11 Telefon 0451/32111 Vorrunden: Sa. 26.03.

Mehr

Spielordnung der Bayerischen Schachjugend e. V. im BSB e. V.

Spielordnung der Bayerischen Schachjugend e. V. im BSB e. V. Spielordnung der Bayerischen Schachjugend e. V. im BSB e. V. Inhaltsverzeichnis 0 Vorbemerkung... 2 1 Spielberechtigung und Spielbetrieb... 3 1.1 Spielberechtigung... 3 1.2 Geschäftsjahr und Saison...

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung im Bezirk Oberpfalz 2015/2016

Auf- und Abstiegsregelung im Bezirk Oberpfalz 2015/2016 Auf- und sregelung im Bezirk Oberpfalz 2015/2016 Spielklasse Normzahl Saison 15/16 Direktaufsteiger Direktabsteiger Entscheidung Qualifikation Spielleiter Bezirk Oberpfalz Bezirksliga Nord 16 16 Meister

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V.

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V. im Hamburger Fußball-Verband e. V. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 1.1. Jahrgangseinteilung... 3 1.2. Klasseneinteilung... 3 1.3. Zurückziehungen und Streichungen... 3 2. Auf- und Abstiegsregelung

Mehr

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT. Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT. Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018 Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018 Alle gemeldeten Mannschaften der jeweiligen Altersklasse

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

Termine Saison 2016/17 (Stand: )

Termine Saison 2016/17 (Stand: ) September 2016 Termine Saison 2016/17 (Stand: 08.04.2017) 03. U16 Verbandsliga 1. Spieltag SK Blauer Springer Paderborn 1 vs. SF Lieme 03. U16 Verbandsklasse 1. Spieltag SK Blauer Springer Paderborn 2

Mehr

Schachbund Nordrhein-Westfalen e.v. Jugend-Spielordnung (JSpO)

Schachbund Nordrhein-Westfalen e.v. Jugend-Spielordnung (JSpO) Schachbund Nordrhein-Westfalen e.v. Jugend-Spielordnung (JSpO) Stand: 15.04.2000 1. Spielbetrieb 2. Spielberechtigung 3. Teilnehmerzahlen, Turniermodus [JSpA] 4. Bedenkzeit [JSpA] 5. Platzierung bei Punktgleichheit

Mehr

Oberfränkische Meister der Frauen und Juniorinnen werden gesucht

Oberfränkische Meister der Frauen und Juniorinnen werden gesucht Oberfränkische Meister der Frauen und Juniorinnen werden gesucht Am Wochenende des 01. und 02.02.2014 suchen die oberfränkischen Frauen und Juniorinnen wieder ihre Hallenmeister. Erstmalig wird in diesem

Mehr

Generalausschreibung Radpolo 2018

Generalausschreibung Radpolo 2018 Generalausschreibung Radpolo 2018 Allgemeines Zuständigkeit: Meldungen: Grundsätzlich ist der BDR Koordinator Radball/Radpolo für den Spielbetrieb Radpolo zuständig. Ausnahmen von dieser Zuständigkeit

Mehr

Schachbund NRW e.v. Jugend-Spielordnung (JSpO)

Schachbund NRW e.v. Jugend-Spielordnung (JSpO) Schachbund NRW e.v. 1. Spielbetrieb 2. Spielberechtigung 3. Teilnehmerzahlen, Turniermodus [JSpA] 4. Bedenkzeit [JSpA] 5. Platzierung bei Punktgleichheit [JSpA] 6. Titelvergabe 7. Ergänzendes für NRW-Jugendeinzelmeisterschaften

Mehr

Schachjugend NRW. Jugend-Spielordnung (JSpO) 7. Ergänzendes für NRW-Jugendeinzelmeisterschaften [JSpA]

Schachjugend NRW. Jugend-Spielordnung (JSpO) 7. Ergänzendes für NRW-Jugendeinzelmeisterschaften [JSpA] Schachjugend NRW 1. Spielbetrieb 2. Spielberechtigung 3. Teilnehmerzahlen, Turniermodus [JSpA] 4. Bedenkzeit [JSpA] 5. Platzierung bei Punktgleichheit [JSpA] 6. Titelvergabe 7. Ergänzendes für NRW-Jugendeinzelmeisterschaften

Mehr

Betriebssport Bowling Turnierserie. Bautzen Bielefeld Berlin 2007 / Herbstturnier Bautzen. 15. September Osterturnier Bielefeld

Betriebssport Bowling Turnierserie. Bautzen Bielefeld Berlin 2007 / Herbstturnier Bautzen. 15. September Osterturnier Bielefeld Betriebssport Bowling Turnierserie Bautzen Bielefeld Berlin 2007 / 2008 9. Herbstturnier Bautzen 15. September 2007 23. Osterturnier Bielefeld 16.März 2008 23. Pfingstturnier Berlin 10. / 11. Mai 2008

Mehr

Deutsche Schulschachmeisterschaft 2015 WK / Grundschulen (1. 4. Klasse) im Ahorn Berghotel Friedrichroda/Thüringen

Deutsche Schulschachmeisterschaft 2015 WK / Grundschulen (1. 4. Klasse) im Ahorn Berghotel Friedrichroda/Thüringen Deutsche Schulschachmeisterschaft 2015 WK / Grundschulen (1. 4. Klasse) im Ahorn Berghotel Friedrichroda/Thüringen Liebe Schachfreunde und innen, herzlich willkommen zu den Deutschen Schulschachmeisterschaften

Mehr

Niederbayerische Einzelblitzmeisterschaft in Regen. Sonntag, 28. Februar 2016, Beginn Uhr

Niederbayerische Einzelblitzmeisterschaft in Regen. Sonntag, 28. Februar 2016, Beginn Uhr Niederbayerische Einzelblitzmeisterschaft 2016 in Regen am Sonntag, 28. Februar 2016, Beginn 10.00 Uhr erstellt am 10. April 2016, 15:54 Niederbayerische Einzel-Blitzmeisterschaft 2016: Tabelle Nr. Titel

Mehr

Stadtmeisterschaften im Hallenfußball

Stadtmeisterschaften im Hallenfußball Stadtmeisterschaften im Hallenfußball Alte Herren ü 32 24.Februar 2007 03. März 2007 ESV-Sporthalle an der Siemensstraße Veranstalter: Gruppeneinteilung Gruppe A Westfalia Kinderhaus (TV) Wacker Mecklenbeck

Mehr

T U R N I E R O R D N U N G. des Schachbezirks Ost im Landesschachverband Schleswig-Holstein e.v.

T U R N I E R O R D N U N G. des Schachbezirks Ost im Landesschachverband Schleswig-Holstein e.v. T U R N I E R O R D N U N G des Schachbezirks Ost im Landesschachverband Schleswig-Holstein e.v. 1 Veranstaltungen und übergreifende Regelungen (1) Im Schachbezirk Ost sollen jährlich folgende Turniere

Mehr

Rückblick Hallensaison 2012/2013

Rückblick Hallensaison 2012/2013 Seite 1 Rückblick Hallensaison 2012/2013 Oberfränkische Hallenmeister2012/2013: U11 = TSG Bamberg U13 = ASV Oberpreuschwitz U15 = 1. FFC Hof U17 = 1. FFC Hof Frauen = SV Reitsch Bayerischer Meister: 1.

Mehr

Der TTVWH sucht für Veranstaltungen Ausrichter

Der TTVWH sucht für Veranstaltungen Ausrichter Meisterschaften und Ranglistenturniere im TTVWH als Ausrichter profitieren Sie bei hochrangigen Veranstaltungen! Sichern Sie sich spannende Spiele, viele tischtennisbegeisterte Zuschauer, die Unterstützung

Mehr

Newsletter Nr. 60 August 2015

Newsletter Nr. 60 August 2015 Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 60 August 2015 Herausgeber: Schachverband Rheinland e.v. Redaktion: Elmar Zimmer (Geschäftsführer SVR) Mail: elmar.zimmer@t online.de; Tel.: 02637/5612 1 Neues

Mehr

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club 5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club Vorname, Name: Roland Meyer Geburtsdatum: 15.09.1982 Top Ten Erfolge: Bremer Vizemeister U16 1996 Bremer Vizemeister U17 1997 Bremer Landesmeister U17 1998 Top 19

Mehr

Landespokal A Oberbayern Ost Frauen

Landespokal A Oberbayern Ost Frauen Landespokal A Oberbayern Ost Frauen Vorrunde: 18.09.2012 TV Lenggries II - SV Heimstetten 0:3 (13:25, 8:25, 15:25) 18.09.2012 TV Lenggries I - TSV Eiselfing 0:3 (19:25, 22:25, 15:25) 18.09.2011 DJK Darching

Mehr

C. Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb

C. Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb C. Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb Verbandsspielbetrieb Mannschaften, die aus dem Verbandsspielbetrieb ausscheiden, werden der Sonderstaffel der jeweiligen Altersklasse zugeordnet. Dies gilt

Mehr

Rückblick Hallen-Saison 2011/20122

Rückblick Hallen-Saison 2011/20122 Seite 1 Rückblick Hallen-Saison 2011/20122 Hallensaison 2011/2012 - Spendenaktion voller Erfolg Juniorinnen / Frauen Termine: 12.05.2012 DFB Pokal Finale der Frauen in Köln 17.05.2012 11 Uhr BFV Pokal-

Mehr

U12-Einzelmeisterschaft beendet

U12-Einzelmeisterschaft beendet U12-Einzelmeisterschaft beendet Im Spiellokal der SVg Hamm in Werries findet vom 7. Oktober 2017 bis zum 17. Februar 2018 die Bezirksjugendeinzelmeisterschaft der Schachjugend Hamm statt. Die Altersklassen

Mehr

Termine Saison 2016/17 (Stand: )

Termine Saison 2016/17 (Stand: ) September 2017 Termine Saison 2016/17 (Stand: 20.08.2017) 02. U16 Verbandsliga 1. Spieltag SG Bünde vs. SK Blauer Springer Paderborn 03. Verbandsliga 1. Spieltag SK Blauer Springer Paderborn 1 vs. SF Verl

Mehr

Cindy Breuer Xanten, Spielleiter Jugend Einzel Lamersweg 23 Tel /90210 D Xanten

Cindy Breuer Xanten, Spielleiter Jugend Einzel Lamersweg 23 Tel /90210 D Xanten Cindy Breuer Xanten, 15.04.2018 Spielleiter Jugend Einzel Lamersweg 23 Tel. 02801/90210 D-46509 Xanten E-Mail: spielleiter-e@schachjugend-wesel.de An die Vereinsjugendwarte im SB Kreis Wesel Bezirksjugendeinzelmeisterschaft

Mehr

Turnierordnung (VTO) Ergänzung zu den Turnierordnungen des Schachbundes NRW Stand:

Turnierordnung (VTO) Ergänzung zu den Turnierordnungen des Schachbundes NRW Stand: Schachverband Ruhrgebiet e. V. (VTO) Ergänzung zu den en des Schachbundes NRW Stand: 4.03.2017 1. Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen 2. Spielbetrieb 3. Spielberechtigung 4. Mannschaftsstärke 5. Berichterstattung

Mehr

kein Bundesfinale Landesmeisterschaft 21. März 2013 Regierungsbezirksmeisterschaften bis zum 28. Februar 2013

kein Bundesfinale Landesmeisterschaft 21. März 2013 Regierungsbezirksmeisterschaften bis zum 28. Februar 2013 WETTKAMPFBEREICH A 139 2.15 Schach Mädchen/Jungen kein Bundesfinale Landesmeisterschaft 21. März 2013 Regierungsbezirksmeisterschaften bis zum 28. Februar 2013 Stadt- und Kreismeisterschaften bis zum 20.

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren)

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren) Tischtennis Baden-Württemberg e.v. Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren) Gültig ab 1. Januar 2012 Seite 1 von 12 Inhaltsverzeichnis

Mehr

ERDINGER Meister Cup 2012 Landesfinale Samstag, den

ERDINGER Meister Cup 2012 Landesfinale Samstag, den Am ERDINGER Meister Cup 0 Landesfinale Samstag, den 07.07.0 Spielort: Sportschule Oberhaching, Im Loh, 804 Oberhaching Beginn: :30 Uhr Spielzeit: x 5:00 min Pause: 03:00 min I. Teilnehmende Mannschaften

Mehr

BC Rot-Weiß Erfurt e.v.

BC Rot-Weiß Erfurt e.v. des BC Rot-Weiß Erfurt e.v. Ranglistenturnier mit Team-, Doppel- und Einzelwertung vom 08.09. bis 10.09.2017 Schirmherr: Veranstalter: Oberbürgermeister der Stadt Erfurt Herr Andreas Bausewein BC Rot-Weiß

Mehr

BC Rot-Weiß Erfurt e.v.

BC Rot-Weiß Erfurt e.v. des BC Rot-Weiß Erfurt e.v. Deutschlands größter Teamwettbewerb mit Doppel- und Einzelwertung Ranglistenturnier vom 08.09. - 10.09.2017 Schirmherren: Veranstalter: Thüringer Ministerin für Bildung, Jugend

Mehr

Im Juni 1922 wurde in Coburg der Bezirksverband Oberfranken ins Leben gerufen. An die Spitze des Verbandes wurde Dr. Forster (Bayreuth) berufen.

Im Juni 1922 wurde in Coburg der Bezirksverband Oberfranken ins Leben gerufen. An die Spitze des Verbandes wurde Dr. Forster (Bayreuth) berufen. ZUR GESCHICHTE DES ORGANISIERTEN SCHACHSPIELS IN OBERFRANKEN zusammengefasst von Klaus Steffan Schachspieler interessieren sich naturgemäß für Theorie und Praxis des Spiels, für eröffnungstheoretische

Mehr

1.2. Ergänzende und abweichende Bestimmungen zu den FIDE-Regeln

1.2. Ergänzende und abweichende Bestimmungen zu den FIDE-Regeln Turnierordnung 1. Spielregeln 1.1. FIDE-Regeln Es wird nach den Regeln der FIDE gespielt, die zum Zeitpunkt der letzten Spielerversammlung gültig waren. Abweichungen gibt es nur, wenn die Turnierordnung

Mehr

Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf

Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf Terminplan 2015/16 (Entwurfsstand: 20.4.2015) Vorrunde von bis Erwachsene Jugend 29.6.2015 11.8.2015 Sommerferien 15.8.2015 WTTV Ranglistenturnier Qualifikation

Mehr

Arber-Schachfestival 2017 in Bodenmais

Arber-Schachfestival 2017 in Bodenmais Arber-Schachfestival 2017 in Bodenmais Zum 6. Male stattfindend hat sich dieses Schachturnier nun wohl endgültig etabliert. Zum zweiten Mal sind die 178 Schachspieler (neuer Teilenehmerrekord) in Bodenmais

Mehr

Ausschreibung. Spielort

Ausschreibung. Spielort . 30. Deutsche Senioren-Einzelmeisterschaft 2018 (50+ und 65+) und 23. Deutsche Senioren-Blitzeinzelmeisterschaft vom 21. bis 29. Juli 2018 in Hamburg-Bergedorf Ausschreibung Veranstalter Deutscher Schachbund

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Verbands-Breiten-und-Freizeitsport-Spielordnung

Durchführungsbestimmungen zur Verbands-Breiten-und-Freizeitsport-Spielordnung Durchführungsbestimmungen zur Verbands-Breiten-und-Freizeitsport-Spielordnung In Ergänzung zur Breiten- und Freizeitsport Spielordnung (BFSSspO) hat der Verbands-Breiten- und Freizeitsportausschuss zur

Mehr

Relegation RLSO/BYL Frauen

Relegation RLSO/BYL Frauen Relegation RLSO/BYL Frauen 21.04.2013 mediteam Volleys Bamberg - TSV Eiselfing 3 : 2 VfL Nürnberg II - mediteam Volleys Bamberg 2 : 3 VfL Nürnberg II - TSV Eiselfing 3 : 1 1. mediteam Volleys Bamberg 2

Mehr

3. Arberopen und 2. Senioren-Cup in Bayerisch Eisenstein 2014

3. Arberopen und 2. Senioren-Cup in Bayerisch Eisenstein 2014 3. Arberopen und 2. Senioren-Cup in Bayerisch Eisenstein 2014 Einführung: Vormittags spielen wir eine Runde Schach und nachmittags wandern wir unter kundiger Führung durch die Nationalparke "Bayerischer

Mehr

Bewerber zur Bezirksoberliga/Bezirksliga Bezirksvorstand Jugendausschuss OBB Sportausschuss OBB. Geschäftsstelle: Rundbrief

Bewerber zur Bezirksoberliga/Bezirksliga Bezirksvorstand Jugendausschuss OBB Sportausschuss OBB. Geschäftsstelle: Rundbrief Postfach 1632 85266 Pfaffenhofen Bewerber zur Bezirksoberliga/Bezirksliga 13-14 Bezirksvorstand Jugendausschuss OBB Sportausschuss OBB Geschäftsstelle OBB Jugendreferent Peter Oedinger Schönchenstr. 28

Mehr

Sportprogramm des Hessischen Pool-Billard Verbandes e.v.

Sportprogramm des Hessischen Pool-Billard Verbandes e.v. Inhaltsverzeichnis: 1. Ligabetrieb Pool... 2 1.1. Aufstiegsregelung für Saison 2014/2015... 2 1.2. Ausspielziele... 3 1.3. Relegation... 3 2. Damen- und Senioren-Kombi-Mannschaft... 4 2.1. Allgemeines...

Mehr

Jugendspielordnung (JSpO-SSJ) Gültig ab 2. Juni 2016

Jugendspielordnung (JSpO-SSJ) Gültig ab 2. Juni 2016 Jugendspielordnung (JSpO-SSJ) Gültig ab 2. Juni 2016 Diese Spielordnung regelt allgemein den Spielbetrieb im Bereich der Saarländischen Schachjugend. Sie wird gegebenenfalls durch spezielle Regelungen

Mehr

Turnierordnung. Inhalt

Turnierordnung. Inhalt Turnierordnung Diese Turnierordnung - Spielordnung des Bezirksverbandes Oberbayern im BSB e.v. wurde auf Grund der Ermächtigung durch den Oberbayerischen Schachkongress 1968 in der Vorstandssitzung vom

Mehr

Deutscher Basketball Bund

Deutscher Basketball Bund Spielplan Seniorinnen Ü 35 Spielmodus-Änderung Da das Teilnehmerfeld nur aus sieben Damenteams besteht, war gemäß Punkt 3.1 der Ausschreibung eine Änderung des Modus vorzusehen. Abweichend von Punkt 2.2.

Mehr

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013 Innsbruck, am 2. Dezember 2012 9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, liebe Ligaleiter, am 1. und 2. Dezember 2012

Mehr