Auge, Sehbahn. Dr. Szabó Arnold Semmelweis Universität Institut für Humanmorphologie und Entwicklungsbiologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auge, Sehbahn. Dr. Szabó Arnold Semmelweis Universität Institut für Humanmorphologie und Entwicklungsbiologie"

Transkript

1 Auge, Sehbahn Dr. Szabó Arnold Semmelweis Universität Institut für Humanmorphologie und Entwicklungsbiologie

2 Organum visus Augapfel (Bulbus oculi) Sehnerv, Zentraler Apparat (Nervus opticus, Tractus opticus, Apparatus opticus centralis) Akzessorische Organe (Organa accessoria) Äußere Augenmuskeln (Musculi bulbi) Fettkörper (Corpus adiposum orbitae) Schutzapparat (Palpebrae et tunica conjunctiva) Tränenapparat (Apparatus lacrimalis)

3 Auge vs. Kamera Fokusierbares Linsensystem (aber unterschiedlicher Mechanismus) Verkleinertes, verkehrtes Bild Film/Retina Blende Lichtdichter Kapsel

4 Camera bulbi anterior Camera bulbi posterior Camera bulbi postrema

5 Augenhüllen TUNICA FIBROSA Cornea Sclera TUNICA VASCULOSA (UVEA) Choroidea Corpus ciliare Iris TUNICA INTERNA (RETINA) Pars optica retinae Pars coeca retinae Pars ciliaris Pars iridica

6 Augenhüllen TUNICA FIBROSA Cornea Sclera TUNICA VASCULOSA (UVEA) Choroidea Corpus ciliare Iris TUNICA INTERNA (RETINA) Pars optica retinae Pars coeca retinae Pars ciliaris Pars iridica

7 Cornea Keratozyt

8 Klinische Bezüge: Pterygium (Flügelfell)

9 Klinische Bezüge: Hornhauttransplantation

10 Klinische Bezüge : Brechfehler Gesund (Emmetropie) Kurzsichtigkeit (Myopie) Weitsichtigkeit (Hypermetropie)

11 Klinische Bezüge : Astigmatismus Gesundes Auge Astigmie

12 Tunica vasculosa Iris Corpus ciliare Choroidea

13 Tunica vasculosa: Choroidea Sclera Karl Wilhelm Ludwig Bruch ( ) Choroidea 1. Lamina suprachoroidea (Lamina fusca sclerae) 2. Lamina vascularis 3. Lamina chorocapillaris 4. Lamina vitrea (Bruch-Membran) Retina

14 Tunica vasculosa: Corpus ciliare Ernst Wilhelm von Brücke ( ) Heinrich Müller ( ) 1. Stratum musculare Fibrae meridionales (Brücke-Muskel) Fibrae radiales Fibrae circulares (Müller-Muskel) 2. Stratum vasculare 3. Pars ciliaris retinae (Epithel)

15 Tunica vasculosa: Iris Pars iridica retinae

16 Tunica vasculosa: Iris 1. Endothelium camerae anterioris (nur stellenweise) 2. Stroma (lamina vascularis) M. sphincter pupillae Melanocyten 3. Pars iridica retinae (Epithel) - Myoepthel pigmentosum (M. dilatator pupillae) - Epithelium pigmentosum

17 Angulus iridocornealis Felice Fontana ( ) Friedrich Schlemm ( ) Conjunctiva Cornea Camera bulbi anterioris Iris Angulus iridocornealis Sinus venosus sclerae (Schlemm-Kanal) Camera bulbi posterioris Corpus ciliare Sclera Fontana-Räume: Spatia anguli iridocornealis

18 Synthese und Ableitung des Kammerwassers Etwa 80 Prozent des Kammerwassers (Humor aqousus) wird über den Fontana-Räume Schlemm -Kanal Venae aquosae Vena episcleralis Weg abgeiletet

19 Synthese und Ableitung des Kammerwassers II- Gegen 20 Prozent des Kammerwassers wird über den sog. Uveoscleralen Weg eliminiert. Die Flüssigkeit wird zwischen den Muskelzellen des Ziliarkörpers resorbiert.

20 Klinische Bezüge: Glaukom (Grüner Star) Gestörtes Gleichgewicht zwischen der Synthese und Resorption des Kammerwassers (Synthese > Resorption) Der Augeninnendruck steigt, die die Gefäße und die Zellen der Netzhaut werden unter erhöhten Druck gesetzt. Die Durchblutung des Sehnervenkopfes senkt. Die Neuronen der Retina sterben ab, Sehstörungen und nicht heilbare Gesichtsfeldausfälle (Skotom) treten auf. Die durch die plötzliche Abflussstörung des Kammerwassers ausgelöste akute Glaukomanfälle treten häufig am Abend auf. (Die Pupille ist bei Dunkelheit erweitert.) Symptomen: starke Kopfschmerzen (N. ophthalmicus), Übelkeit, Erbrechen, Sehverlust, extrem hartes Auge Beim Glaukomanfall ist akute medizinische Versorgung nötig!!!

21 Therapeutische Möglichkeiten beim Glaukom Diuretika (gesteigerte Wasserausscheidung) Der Abfluss des Kammerwassers ist besser, wenn die Pupille verengt ist, da das abgeflachte Irisgewebe den Kammerwinkel (Angulus iridocornealis) nicht abschließt. Parasympathomimetika ahmen die Wirkung des N. oculomotorius nach - der M. sphincter pupillae kontrahiert und die Pupille verengt sich. Hemmstoffe des Sympathikus hemmen die Kontraktion des M. dilatator pupillae. Operation: Partielle Entfernung des Irisgewebes (Iridectomie)

22 Aufbau der Linse Polus anterior Aequator Linsenepithelium Polus posterior Capsula (membrana basalis) Cortex Nucleus

23 Histologie der Linse

24 Halteapparat der Linse Johann Gottfried Zinn ( ) Zinnia elegans Fibrae zonulares (Zinnii)

25 Einstellung der Brechkraft der Linse AKKOMODATION: Der M. ciliaris kontrahiert (N. oculomotorius parasympathische Innervation) Der Ziliarkörper wird nach vorne gezogen Die Zonulafasern erschlaffen sich Aufgrund ihrer Eigenelastizität steigt die Krümmung und der Durchmesser der Linse Die Brechkraft der Linse steigt, sie wird für die Nähe eingestellt DESAKKOMODATION: Der M. ciliaris erschläft sich Der Halteapparat wird durch die Bruch- Membran nach hinten gezogen Die Zonulafasern werden angespannt Die Linse wird zu der Seite gezogen und wird flacher Die Brechkraft der Linse nimmt ab, sie wird für die Ferne eingestellt

26 Klinische Bezüge: Presbyopie (Alterssichtigkeit) Der Linsenkern wächst kontinuierlich. Die Eigenelastizität der Linse nimmt mit dem zunehmendem Alter ab. Die Linse wird immer mehr auf die Ferne eingestellt.

27 Klinische Bezüge: Katarakt (Grauer Star)

28 Ora serrata Tunica interna

29 Augenhüllen TUNICA FIBROSA Cornea Sclera TUNICA VASCULOSA (UVEA) Choroidea Corpus ciliare Iris TUNICA INTERNA (RETINA) Pars optica retinae Pars coeca retinae Pars ciliaris Pars iridica

30 Pars coeca retinae Pars ciliaris retinae Pars iridica retinae

31 Pars optica retinae I. Pigmentepithel II. Str. neuroepiheliale III. Membrana limitans ext. IV. Str. granulosum ext. V. Str. plexiforme ext. S-Zapfen M-Zapfen L-Zapfen Stäbchen Horizontalzellen Müller-Zellen VI. Str. granulosum int. VII. Str. plexiforme int. VIII. Str. ganglionare IX. Str. neurofibrarum X. Membrana limitans int. Bipolarzellen Amakrinzellen Ganglionzellen Corpus vitreum

32 Pars optica retinae Pigmentepithel Str. neuroepiheliale (Außensegmente) Str. neuroepiheliale (Innensegmente) Membrana limitans ext. Str. granulosum ext. Str. plexiforme ext. Str. granulosum int. Str. plexiforme int. Str. ganglionare Str. neurofibrarum Membrana limitans int. Humán retina. Saját kísérleti anyag.

33 Aufbau der Photorezeptoren PIGMENTEPITHEL Außensegment Cilium Außensegment Cilium Außenfaser Innensegment Innensegment Zellkern (Außenfaser) Zellkern Spherula Innenfaser Pediculus Innenfaser Stäbchen Zapfen

34 Opsine Skotopisches Sehen: Sehen mit Stäbchen bei niedriger Lichtintensität Photopisches Sehen: Scharfes Farbensehen mit Zapfen beim Tageslicht Trichromatisches Farbensehen: Blaues/S-Opsin (7. Chromosom), Grünes/M-Opsin (q-arm des X-Chromosoms ), Rotes/L-Opsin (q-arm des X-Chromosoms )

35 M/L-Zapfen S-Zapfen Stäbchen Menschliche Retina. Eigenes Forschungspräparat.

36 Photorezeptoren Pigmentepithel Stäbchen S-Zapfen M/L-Zapfen Str. neuroepiheliale (Außensegmente) Str. neuroepiheliale (Innensegmente) Membrana limitans ext. Str. granulosum ext. Str. plexiforme ext. Str. granulosum int. Str. plexiforme int. Str. ganglionare Str. neurofibrarum Membrana limitans int. Menschliche Retina. Eigenes Forschungspräparat.

37 Bipolarzelle Pigmentepithel Str. neuroepiheliale Membrana limitans ext. Str. granulosum ext. Str. plexiforme ext. Str. granulosum int. Str. plexiforme int. Str. ganglionare Str. neurofibrarum Membrana limitans int. Zapfen Bipolare Stächen Bipolare Menschliche Retina. Eigenes Forschungspräparat.

38 Bipolarzelle Thomas Euler et al. Nature Reviews Neuroscience 15, (2014)

39 Ganglionzelle Pigmentepithel Str. neuroepiheliale Membrana limitans ext. Str. granulosum ext. Str. plexiforme ext. Str. granulosum int. Str. plexiforme int. Str. ganglionare Str. neurofibrarum Membrana limitans int. Müller-sejt Ganglionzelle Menschliche Retina. Eigenes Forschungspräparat.

40 Ganglionzelle

41 Ganglionzelle

42 Horizontalzelle und Amakrinzelle Pigmentepithel Str. neuroepiheliale Membrana limitans ext. Str. granulosum ext. Str. plexiforme ext. Str. granulosum int. Str. plexiforme int. Str. ganglionare Str. neurofibrarum Membrana limitans int. Amakrinzelle Horizontalzelle Menschliche Retina. Eigenes Forschungspräparat.

43 Amakrinzelle

44 Müller-Zelle Heinrich Müller ( ) Pigmentepithel Str. neuroepiheliale Membrana limitans ext. Str. granulosum ext. Str. plexiforme ext. Str. granulosum int. Str. plexiforme int. Str. ganglionare Str. neurofibrarum Membrana limitans int. Müller-Zelle Menschliche Retina. Eigenes Forschungspräparat.

45 Müller-Zelle Heinrich Müller ( ) Pigmentepithel Str. neuroepiheliale Membrana limitans ext. Str. granulosum ext. Str. plexiforme ext. Str. granulosum int. Str. plexiforme int. Str. ganglionare Str. neurofibrarum Membrana limitans int. Müller-Zelle Menschliche Retina. Eigenes Forschungspräparat.

46 Astrozyt Pigmentepithel Str. neuroepiheliale Membrana limitans ext. Str. granulosum ext. Str. plexiforme ext. Str. granulosum int. Astrozytenfortsätze Str. plexiforme int. Str. ganglionare Str. neurofibrarum Membrana limitans int. Menschliche Retina. Eigenes Forschungspräparat.

47 Mikroglia Pigmentepithel Str. neuroepiheliale Membrana limitans ext. Str. granulosum ext. Str. plexiforme ext. Mikroglia Str. granulosum int. Str. plexiforme int. Str. ganglionare Str. neurofibrarum Membrana limitans int. Menschliche Retina. Eigenes Forschungspräparat.

48 Normales (Trichromatisches) Sehen

49 Sehen ohne Zapfen (nur mit Stäbchen) Farbenblindheit (Achromatopsie)

50 Dichromatisches Sehen (Säugtiere) Protanopie (Rotblindheit)

51

52 Sehen ohne M-Zapfen Deuteranopie (Grünblindheit)

53

54 Sehen ohne S-Zapfen Tritanopie (Blaublindheit)

55

56 Fundus oculi

57 Macula lutea Fovea centralis (1,5 mm) Foveola (0,35 mm) V S

58 Konvergenz vs direkte Verschaltung

59 Blutversorgung des Auges Vv. conjunctivales Aa. conjunctivales Circulus arteriosus iridis minor A. ciliaris anterior Circulus arteriosus iridis major Vv. vorticosae V. centralis retinae A. centralis retinae Vv. episclerales Aa. ciliarises posteriores longae et breves

60 Klinische Bezüge: Intrakraniale Druckerhöhung

61 Klinische Bezüge: Netzhautablösung (Ablatio retinae)

62 Klinische Bezüge: Retina-Implantat

63 Angewendete Literatur Benninghoff, Drenckmhahn: Anatomie, 16. Auflage, Elsevier Urban Fischer, Stuttgart Paulsen, Waschke: Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen, 23. Auflage Urban & Fischer Verlag Schünke, Schulte, Schumacher, Voll, Wesker: Prometheus LernAtlas der Anatomie, 1. Auflage, Thieme Drake, Vogl, Mitchell: Gray s Anatomie für Studenten, 1. Auflage Urban & Fischer Verlag Eigene histologische Präparate

Histologie II Sinnesorgane 1. = Nervenzellen (Riechzellen, freie Nervenendigungen, Mechano- und

Histologie II Sinnesorgane 1. = Nervenzellen (Riechzellen, freie Nervenendigungen, Mechano- und Sinnesorgane 1 Sinneszellen primäre Sinneszellen = Nervenzellen (Riechzellen, freie Nervenendigungen, Mechano- und Thermorezeptoren) sekundäre Sinneszellen = Rezeptorzellen (Geschmackszellen, Photorezeptoren,

Mehr

Präparatedetails. Methode. Ziel dieses Präparats. Besonderheiten des Präparats. Organ Herkunft Färbung AUGE SCHWEIN HÄMALAUN CHROMOTROP

Präparatedetails. Methode. Ziel dieses Präparats. Besonderheiten des Präparats. Organ Herkunft Färbung AUGE SCHWEIN HÄMALAUN CHROMOTROP Präparatedetails Organ Herkunft Färbung AUGE SCHWEIN HÄMALAUN CHROMOTROP Methode Normales histologisches Präparat, mit Hämalaun-Chromotrop gefärbt, das sich u.a. für die Darstellung der verschiedenen Schichten

Mehr

HISTOLOGIE II. GEBILDENLISTE

HISTOLOGIE II. GEBILDENLISTE HISTOLOGIE II. GEBILDENLISTE 1. DEMONSTRATION 18. Blutausstrich (MGG) Erythrozyten Neutrophile Granulozyten Eosinophile Granulozyten Basophile Granulozyten Monozyten 19. Rotes Knochenmark (HE) Medulla

Mehr

16 Sehorgan (Organum visus)

16 Sehorgan (Organum visus) 572 16 Sehorgan (Organum visus) Abb. 16-7. Rechtes Auge einer Katze. Abb. 16-8. Linkes Auge eines Hundes. Abb. 16-9. Rechtes Auge eines Rindes. Abb. 16-10. Linkes Auge eines Pferdes (Birkauge). Die Pars

Mehr

Schlote, Grüb, Mielke, Rohrbach, Taschenatlas Augenheilkunde, (ISBN ), 2004 Georg Thieme Verlag

Schlote, Grüb, Mielke, Rohrbach, Taschenatlas Augenheilkunde, (ISBN ), 2004 Georg Thieme Verlag Schlote, Grüb, Mielke, Rohrbach, Taschenatlas Augenheilkunde, (ISBN 3131314818), 2004 Georg Thieme Verlag 1 Anatomie A. Auge Zum Sehorgan gehören neben dem Augapfel (Bulbus oculi, A) die Schutzeinrichtungen

Mehr

Praktikum Auge-Gesichtssinn: Diskussionspunkte. Leistungen des optischen Systems:

Praktikum Auge-Gesichtssinn: Diskussionspunkte. Leistungen des optischen Systems: Praktikum Auge-Gesichtssinn: Diskussionspunkte Leistungen des optischen Systems: a. Räumliche Auflösung bei 200 Gesichtsfeld b. Adaptationsfähigkeit an verschiedene Helligkeitswerte c. Zeitliche Auflösung

Mehr

Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerüberprüfung

Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerüberprüfung S e i t 1 9 9 8 e r f o l g r e i c h i n d e r A u s b i l d u n g V o n H e i l p r a k t i k e r n Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerüberprüfung Arbeits- und Lernskript mit naturheilkundlicher

Mehr

Visuelles System : Entwicklung des Augenbläschens (Diencephalon) Hühnerembryo (40 h) HE

Visuelles System : Entwicklung des Augenbläschens (Diencephalon) Hühnerembryo (40 h) HE Visuelles System 30 103: Entwicklung des Augenbläschens (Diencephalon) Hühnerembryo (40 h) HE Das Augenbläschen entwickelt sich aus dem Diencephalon (Zwischenhirn). Abfolge der Entwicklung : Sulcus opticus

Mehr

Auge. Kurspräparate: Nr. 87 Auge Nr. 89 Augenlid Nr. 77 Glandula lacrimalis

Auge. Kurspräparate: Nr. 87 Auge Nr. 89 Augenlid Nr. 77 Glandula lacrimalis Auge Kurspräparate: Nr. 87 Auge Nr. 89 Augenlid Nr. 77 Glandula lacrimalis Auge Präparat 87 Färbung HE Oberlid M.ciliares (glatter innerer Augenmuskel) (Zonulafasern) hintere und vordere Augenkammer Iris

Mehr

Histologie des Auges

Histologie des Auges Histologie des Auges Hintergrundinformation zum Präparationsabend in der MGW 05/2012 Von Dr. Thomas Kann Einleitung: Am 12.05.2012 wurden im Rahmen eines Präparationsabend folgende Dauerpräparate angefertigt:

Mehr

8.1 Regio orbitalis, Augenlider (Palpebrae) und Bindehaut (Tunica conjunctiva)

8.1 Regio orbitalis, Augenlider (Palpebrae) und Bindehaut (Tunica conjunctiva) 8.1 Regio orbitalis, Augenlider (Palpebrae) und Bindehaut (Tunica conjunctiva) Septum orbitale A. u. N. supraorbitalis A. u. V. dorsalis nasi M. procerus M. depressor supercilii M. orbicularis oculi, Pars

Mehr

Osteopathische Behandlung von Kindern

Osteopathische Behandlung von Kindern Osteopathische Behandlung von Kindern von P. Altmeyer, Angela Schleupen, René Zweedijk, Torsten Liem 1. Auflage Hippokrates 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 8304 5259 1 Zu Inhaltsverzeichnis

Mehr

Farbensehen. Wahrnehmung verschiedener Wellenlängen des Lichtes. nm

Farbensehen. Wahrnehmung verschiedener Wellenlängen des Lichtes. nm Farbensehen Farbensehen Wahrnehmung verschiedener Wellenlängen des Lichtes nm 450 500 550 600 650 Farben entstehen durch unterschiedliche Absorptions- und Reflektionseigenschaften von Objekten und bieten

Mehr

1. Anatomie. Zahlen und Fakten rund ums Auge

1. Anatomie. Zahlen und Fakten rund ums Auge 1. Anatomie An das menschliche Auge werden verschiedenste Anforderungen gestellt. So soll es z. B. beweglich und reaktionsschnell sein, scharfes Nah- und Fernsehen ermöglichen, Bewegungen erschütterungsfrei

Mehr

Das Auge (Oculus) Abb. 1 Auge Mensch, HE-Färbung

Das Auge (Oculus) Abb. 1 Auge Mensch, HE-Färbung Das Auge (Oculus) Der Augapfel liegt in der knöchernen Orbita und setzt sich aus einer dreischichtigen Haut mit eingeschlossenem Glaskörper (Corpus vitreum) zusammen. An der Augenhaut ist eine äußere,

Mehr

Lichtsinnesorgan Auge. Augentypen und visuelle Fähigkeiten bei Wirbellosen Tieren sind äußerst unterschiedlich.

Lichtsinnesorgan Auge. Augentypen und visuelle Fähigkeiten bei Wirbellosen Tieren sind äußerst unterschiedlich. Augentypen und visuelle Fähigkeiten bei Wirbellosen Tieren sind äußerst unterschiedlich. Wirbeltierauge Die Hauptteile des Wirbeltierauges sind: die Hornhaut (Cornea) und die Sklera als schützende Außenhaut

Mehr

Das Auge. Wir begleiten euch durch unsere Präsentation

Das Auge. Wir begleiten euch durch unsere Präsentation Das Auge Wir begleiten euch durch unsere Präsentation Anesa: wir begrüssen euch herzlich zu unserer Präsentation über das Auge. Jonas: Was ist euer Grundwissen über das Auge? Könnt ihr uns etwas darüber

Mehr

Vertrieb durch: MedMedia Medizin und Naturheilkunde Vertriebsgesellschaft mbh. MedMedia. 188 Das Auge

Vertrieb durch: MedMedia Medizin und Naturheilkunde Vertriebsgesellschaft mbh. MedMedia. 188 Das Auge 188 Das sehorgan GliederunG schutzund hilfsstrukturen augapfel (Bulbus oculi) augenbraue (Supercilium) augenlider (Palpebrae) bindehaut (Tunica conjunctiva) tränenapparat (Apparatus lacrimalis) augenhöhle

Mehr

Das menschliche Auge in Zahlen

Das menschliche Auge in Zahlen Das menschliche Auge in Zahlen Antonio Bergua Das menschliche Auge in Zahlen Antonio Bergua Klinik für Augenheilkunde Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erlangen Deutschland ISBN 978-3-662-47283-5

Mehr

Farbensehen. Wahrnehmung verschiedener Wellenlängen des Lichtes. nm

Farbensehen. Wahrnehmung verschiedener Wellenlängen des Lichtes. nm Farbensehen Farbensehen Wahrnehmung verschiedener Wellenlängen des Lichtes nm 450 500 550 600 650 Farben entstehen durch unterschiedliche Absorptions- und Reflektionseigenschaften von Objekten und bieten

Mehr

10. Kurstag: Das Auge

10. Kurstag: Das Auge Organismische Parasitologie (WS 08/09 Wenk & Renz) Protokollantin: Daniela Renz 10. Kurstag: Das Auge Aufbau des Auges: Das Auge kann mithilfe von Lichteinfall Informationen aufnehmen und diese an das

Mehr

Anatomische Grundstrukturen

Anatomische Grundstrukturen 1. Anatomische Grundstrukturen 1 Anatomie: Orbita Darstellung der Orbita als knöcherner Trichter Klinische Relevanz: Raumforderungen führen zur Protrusio bulbi ( Exopthalmus ) Darstellung des Anulus tendineus

Mehr

Was versteht man unter partiellen (fokalen) epileptischen Anfällen? Welche Unterformen gibt es?

Was versteht man unter partiellen (fokalen) epileptischen Anfällen? Welche Unterformen gibt es? Was versteht man unter partiellen (fokalen) epileptischen Anfällen? Welche Unterformen gibt es? Nennen Sie zwei genetische Faktoren, die zu einer Hirnschädigung führen können. Geben Sie je ein Beispiel

Mehr

Durch welche eigenen Komponenten ist das menschliche Auge geschützt?

Durch welche eigenen Komponenten ist das menschliche Auge geschützt? Augenoptiker/in Teil 1 Anatomie und Physiologie des Sehens Durch welche eigenen Komponenten ist das menschliche Auge geschützt? Princoso GmbH, www.azubishop24.de - Augenbrauen - Augenlider - Bindehaut

Mehr

Zusammenhang von Bild-, Gegenstandsund Brennweite. Brechkraft Formel Linsentypen. Dioptrischer Apparat. Reduziertes Auge.

Zusammenhang von Bild-, Gegenstandsund Brennweite. Brechkraft Formel Linsentypen. Dioptrischer Apparat. Reduziertes Auge. Zusammenhang von Bild-, Gegenstandsund Brennweite Brechkraft Formel Linsentypen Reduziertes Auge Dioptrischer Apparat Nahakkomodation Fernakkomodation SInne 2 Nachtmyopie Maximale Brechkraft Kehrwert der

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Auge - Unser wichtigstes Sinnesorgan

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Auge - Unser wichtigstes Sinnesorgan Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Auge - Unser wichtigstes Sinnesorgan Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 2 M 1 Aufbau des menschlichen Auges

Mehr

10.6 Auge und Sehsinn

10.6 Auge und Sehsinn 10.6 Auge und Sehsinn 10.6.1 Der Augapfel Der kugelige Augapfel (Bulbus oculi) liegt in der mit Fettgewebe ausgekleideten Augenhöhle. Seine Wand ist zwiebelschalenartig aus drei Schichten aufgebaut: der

Mehr

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 4. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 4. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg Allgemeine Psychologie I Vorlesung 4 Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg 1 Allgemeine Psychologie I Woche Datum Thema 1 FQ 20.2.13 Einführung, Verteilung der

Mehr

Anatomie und Physiologie des Auges. Veit Sturm, Augenklinik, KSSG

Anatomie und Physiologie des Auges. Veit Sturm, Augenklinik, KSSG Anatomie und Physiologie des Auges Veit Sturm, Augenklinik, KSSG Fahrplan Anatomie und Physiologie des Auges/Sehens Grundbegriffe der Optik (Weitsichtigkeit, Kurzsichtigkeit ) Augenmuskeln und ihre Wirkung

Mehr

Orbitaregion Augenlider

Orbitaregion Augenlider Orbitaregion Augenlider 77 2 a 2.99a c Orbitaregion. [25] Supercilium Sulcus palpebralis superior Palpebra superior Pars supratarsalis Pars tarsalis Commissura lateralis Cilia Palpebra inferior Commissura

Mehr

Ausbildung zum Heilpraktiker Intensiv Lernen mit Stefan Barres. Das Auge. www.heilpraktikerausbildung24.de AU-003

Ausbildung zum Heilpraktiker Intensiv Lernen mit Stefan Barres. Das Auge. www.heilpraktikerausbildung24.de AU-003 Ausbildung zum Heilpraktiker Intensiv Lernen mit Stefan Barres Das Auge www.heilpraktikerausbildung24.de AU-003 Die Augenhöhle Das Auge liegt in der Augenhöhle Die Augenhöhle wird aus folgenden Knochen

Mehr

2. Anatomie und Physiologie des menschlichen Auges

2. Anatomie und Physiologie des menschlichen Auges 2. Anatomie und Physiologie des menschlichen Auges 2.1. Übersicht Die knöcherne, mit Fettgewebe ausgekleidete, trichterförmige Augenhöhle (Orbita) enthält den Augapfel (Bulbus oculi), an dessen rückwärtigem

Mehr

2. Anatomie und Physiologie der Netzhaut

2. Anatomie und Physiologie der Netzhaut 8 2. Anatomie und Physiologie der Netzhaut Die Netzhaut entsteht embryologisch aus einer Ausstülpung des Zwischenhirns. Es entwickeln sich Augenbläschen, die sich eindellen und zu einem doppelwandigen

Mehr

Kammerwinkel. Makula. Augenlinse. Hornhaut. Sehnerv. Netzhaut. Das Auge

Kammerwinkel. Makula. Augenlinse. Hornhaut. Sehnerv. Netzhaut. Das Auge Kammerwinkel Hornhaut Makula Sehnerv Netzhaut Das Auge Die ist für die Brechung des Lichtes zuständig. Ihre Flexibilität ermöglicht das Fokussieren auf unterschiedliche Distanzen. Die Einstellfähigkeit

Mehr

Brechungsapparat des Auges, Linse, Katarakt

Brechungsapparat des Auges, Linse, Katarakt Brechungsapparat des Auges, Linse, Katarakt Brechung und Brechungsanomalien verstehen Akkommodation und Presbyopie verstehen Katarakt verstehen Sehschärfenbestimmung verstehen Refraktionsbestimmung verstehen

Mehr

Biologische Psychologie I

Biologische Psychologie I Biologische Psychologie I Kapitel 6 Das visuelle System Licht (Adäquater Reiz für die Augen!): Energieteilchen (Photonen!) Elektromagnetische Welle Das sichtbare Spektrum für das menschliche Auge ist im

Mehr

Neurobiologische Grundlagen visueller Illusionen - Konzeption und Evaluation einer Unterrichtseinheit für die Sek. II

Neurobiologische Grundlagen visueller Illusionen - Konzeption und Evaluation einer Unterrichtseinheit für die Sek. II Pädagogik Torsten Schulz Neurobiologische Grundlagen visueller Illusionen - Konzeption und Evaluation einer Unterrichtseinheit für die Sek. II Examensarbeit Johann Wolfgang Goethe - Universität Frankfurt

Mehr

Immunohistochemische Färbung eines Sagittalschnittes

Immunohistochemische Färbung eines Sagittalschnittes Die Netzhaut ist keineswegs mit einem Bildschirm oder Fotofilm zu vergleichen. Sie ist ein vorgeschobener Teil des Zwischenhirns, d.h. sie stellt eine modifizierte Hirnrinde dar, eine Besonderheit innerhalb

Mehr

Konjunktiva. Ziliarmuskel. Zonulafasern Iris Kornea. vordere Augenkammer. Schlemmkanal hintere Augenkammer. Abb. 6.1 Aufbau des Auges.

Konjunktiva. Ziliarmuskel. Zonulafasern Iris Kornea. vordere Augenkammer. Schlemmkanal hintere Augenkammer. Abb. 6.1 Aufbau des Auges. 36 6 Visuelles System!! Der TRP-Kanal ist ein ligandenaktivierter Kationenkanal, der in geöffnetem Zustand u. a. für Ca 2+ -Ionen durchlässig ist. Er kann durch Capsaicin geöffnet werden.!! Nozizeption

Mehr

Art der Sinneszellen direkte Weiterleitung der Information

Art der Sinneszellen direkte Weiterleitung der Information nach Einteilung der Sinne 1 Sinnesmodalitäten 2 Art der Sinneszellen 3 Art des Reizes 4 Ort des Reizes Sinnesmodalitäten 1 optisch 2 akkustisch 3 olfaktorisch 4 gustatorisch 5 taktil 6 vestibulär 7 kinästhetisch

Mehr

Wahlleistungen Ihres Augenarztes

Wahlleistungen Ihres Augenarztes Wahlleistungen Ihres Augenarztes Untersuchung mittels Optischer Kohärenz Tomographie (OCT) Das Auge Das Auge Anatomie und Funktion Das Auge Anatomie des Auges Aufbau des Auges Das Auge besteht aus zwei

Mehr

Tutorium Optik GGW Hören Physiologie SS04 Optik je höher Unterschied Brechungsindex, desto stärker bricht Linse gleiches gilt für Krümmung

Tutorium Optik GGW Hören Physiologie SS04 Optik je höher Unterschied Brechungsindex, desto stärker bricht Linse gleiches gilt für Krümmung Tutorium Optik GGW Hören Physiologie SS04 Optik je höher Unterschied Brechungsindex, desto stärker bricht Linse gleiches gilt für Krümmung Brechkraft [dpt] = 1 / Brennweite f [m] Akkomodationsbreite: 1

Mehr

Vorträge zum Thema Optik Lehrerinformation

Vorträge zum Thema Optik Lehrerinformation Lehrerinformation 1/10 Arbeitsauftrag Die SuS bereiten Kurzvorträge zu neuen Themen auf. Ziel Vorbereitung der Vorträge und Präsentation Material für die Kurzvorträge Sozialform GA Zeit 45 Vortrag 1: Der

Mehr

Aus der Klinik für Pferde und dem Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie der Tierärztlichen Hochschule Hannover

Aus der Klinik für Pferde und dem Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie der Tierärztlichen Hochschule Hannover Aus der Klinik für Pferde und dem Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie der Tierärztlichen Hochschule Hannover Untersuchungen zur Pharmakokinetik von Dexamethason am Auge des Pferdes I

Mehr

3. Visuelles und auditorisches System

3. Visuelles und auditorisches System 3. Visuelles und auditorisches System 1. Woraus besteht dioptrischer Apparat? 2. Was sind Myopie, Hyperopie und Presbyopie? 3. Woraus besteht die Retina? 4. Wie wird das Photorezeptorpotential generiert?

Mehr

Medizinische Biophysik Licht in der Medizin VIII. Das Auge und das Sehen

Medizinische Biophysik Licht in der Medizin VIII. Das Auge und das Sehen Medizinische Biophysik Licht in der Medizin VIII. Das Auge und das Sehen. Entwickung des Sehorgans. Aufbau des menschlichen Auges 3. Optik des menschlichen Auges a) Brechkraft des Auges b) Akkomodation

Mehr

Pharmaka und Drogen. 5 Beispiele psychoaktiver Substanzen: (Empfehlung: Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen, von Christian Rätsch)

Pharmaka und Drogen. 5 Beispiele psychoaktiver Substanzen: (Empfehlung: Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen, von Christian Rätsch) Pharmaka und Drogen 5 Beispiele psychoaktiver Substanzen: (Empfehlung: Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen, von Christian Rätsch) Kokain, Benzodiazepine, Atropin, Curare und Botulinustoxin (Botox)

Mehr

Aufbau des menschlichen Auges

Aufbau des menschlichen Auges Visueller Reiz Licht = elektromagnetische Wellen Wellenlänge (nm) Äußerlich sichtbare Bestandteile Äußerlich sichtbare Bestandteile Weiße, robuste Hautschicht, die das Auge umschließt Stärke: 0,4 1,0 mm

Mehr

Lehrstuhl für Humananatomie und Embryologie Prof. Dr. med. Ernst Tamm der Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin der Universität Regensburg

Lehrstuhl für Humananatomie und Embryologie Prof. Dr. med. Ernst Tamm der Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin der Universität Regensburg Lehrstuhl für Humananatomie und Embryologie Prof. Dr. med. Ernst Tamm der Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin der Universität Regensburg Programmierter Zelltod in der Retina von α-cre;tgf-ß-r2

Mehr

Ophthalmologie (Augenheilkunde)

Ophthalmologie (Augenheilkunde) Ophthalmologie Seite 1 Ophthalmologie (Augenheilkunde) 1. Anatomie und Physiologie des Auges und des Sehens a) Anatomischer Aufbau: Das Auge entwickelt sich aus zwei unterschiedlichen Gewebsanteilen, die

Mehr

Augenklinik am Rothenbaum - Das Auge

Augenklinik am Rothenbaum - Das Auge Aufbau des Auges Der Akt des Sehens ist ein hochkomplizierter Prozess, der an vielen Stellen gestört werden kann. Um ihn zu verstehen, sind Kenntnisse vom Aufbau und von der Funktion des Auges erforderlich.

Mehr

4 Das menschliche Auge

4 Das menschliche Auge 4 Das menschliche Auge 4. Das Auge als abbildendes System Adaption ( Adaptation ): Helligkeitsanpassung - Änderung des Pupillen- Akkommodation: Einstellung auf verschiedene Objektweiten ( Autofokus ) 4..

Mehr

Kernspintomogramm des rechten Auges. - Akkommodation - Sehschärfe -Dunkeladaptation - Kontrastwahrnehmung 2,3. Visuelles System A

Kernspintomogramm des rechten Auges. - Akkommodation - Sehschärfe -Dunkeladaptation - Kontrastwahrnehmung 2,3. Visuelles System A http://neurophysiology-grantyn.charite.de/research_rg.htm Password: rgvor0405 Kernspintomogramm des rechten Auges 2,3 Visuelles System A - Akkommodation - Sehschärfe -Dunkeladaptation - Kontrastwahrnehmung

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Arbeitsblatt Das menschliche Auge (1) Name: Datum: Trage zunächst in die Skizze die fehlenden Bezeichnungen ein! Fülle dann im folgenden Text die Lücken aus bzw. streiche die falschen Begriffe durch! 1.

Mehr

5. Farbwahrnehmung Teil 1 Das Auge

5. Farbwahrnehmung Teil 1 Das Auge 5. Farbwahrnehmung Teil 1 Das Auge Farbwiedergabe in den Medien 5.1 Farbwahrnehmung - Das Auge Farbwiedergabe in den Medien Was ist Wahrnehmung? Die visuelle Wahrnehmung, also das Sehen, scheint der verlässlichste

Mehr

11. Protokoll Auge und Filarien

11. Protokoll Auge und Filarien Organismische Parasitologie (Wenk & Renz) 27.11.2007 11. Protokoll Auge und Filarien Sureia Ionescus und Jana Hegewald Trotz der sehr umfangreichen Thematik dieses Kurstages, möchten wir an dieser Stelle,

Mehr

INSTITUT II FÜR ANATOMIE Klinikum der Universität zu Köln

INSTITUT II FÜR ANATOMIE Klinikum der Universität zu Köln INSTITUT II FÜR ANATOMIE Klinikum der Universität zu Köln Joseph-Stelzmann-Str. 9 50931 Köln Topographische Anatomie der menschlichen Schädelbasis Wissenschaftliches Projekt im Rahmen des Modellstudiengangs

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

A) Schellong-Test B) Romberg-Test C) Weber-Rinne-Test D) Untersuchung des Mittelohrs E) Ohrspiegelung

A) Schellong-Test B) Romberg-Test C) Weber-Rinne-Test D) Untersuchung des Mittelohrs E) Ohrspiegelung 1. Mittels welcher Untersuchung würden Sie eine Schädigung des Gleichgewichtsorgans prüfen? A) Schellong-Test B) Romberg-Test C) Weber-Rinne-Test D) Untersuchung des Mittelohrs E) Ohrspiegelung 2. Welche

Mehr

GLAUKOM PATIENTEN-INFORMATION WISSENSWERTES ÜBER DEN GRÜNEN STAR UND SEINE BEHANDLUNG

GLAUKOM PATIENTEN-INFORMATION WISSENSWERTES ÜBER DEN GRÜNEN STAR UND SEINE BEHANDLUNG GLAUKOM PATIENTEN-INFORMATION WISSENSWERTES ÜBER DEN GRÜNEN STAR UND SEINE BEHANDLUNG Bei den dargestellten Personen handelt es sich um Models. Sie dienen ausschließlich illustrativen Zwecken. GLAUKOM

Mehr

Prinzipien der Bildverarbeitung in der Retina der Säugetiere. Dr. Alexander Schütz

Prinzipien der Bildverarbeitung in der Retina der Säugetiere. Dr. Alexander Schütz Prinzipien der Bildverarbeitung in der Retina der Säugetiere Dr. Alexander Schütz Aufbau des Auges Aufbau der Retina Aufbau der Retina Vertikale Signalübertragung 1. Photorezeptoren (Umwandlung von Licht

Mehr

Zum Thema 13. Das Auge-wie wir sehen 17

Zum Thema 13. Das Auge-wie wir sehen 17 Vorbemerkung 11 Zum Thema 13 Das Auge-wie wir sehen 17 Hoch spezialisiert: der Aufbau des Auges 18 Leder-, Horn- und Bindehaut als Hülle und Schutzmantel 19 Sechs Augenmuskeln sorgen für Bewegung 22 Damit

Mehr

Glaukom Wie tropfe ich richtig?

Glaukom Wie tropfe ich richtig? Glaukom Wie tropfe ich richtig? Leben mit dem Grünen Star Glaukom Wie tropfe ich richtig? Herausgeber: BUNDESVERBAND AUGE e.v. Crellestraße 21 10827 Berlin Tel.: 0 30 / 8 23 24 44 Fax: 0 30 / 8 23 24 22

Mehr

Aufbau & Funktion. Das Sinnesorgan Auge. Nr Halten in der Augenhöhle Verformung der Aufhängung der Linse

Aufbau & Funktion. Das Sinnesorgan Auge. Nr Halten in der Augenhöhle Verformung der Aufhängung der Linse Aufbau & Funktion Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Teil Bindehaut Ziliarmuskel Iris (Regenbogenhaut) Linse Hornhaut Vordere Augenkammer Lederhaut Adlerhaut Pigmentschicht mit Netzhaut Glaskörper Gelber Fleck

Mehr

Bildentstehung auf der Netzhaut

Bildentstehung auf der Netzhaut Bildentstehung auf der Netzhaut Folgende vereinfachende Annahmen müssen getroffen werden: Das Linsensystem wird durch eine einzige "dünne" Linse geeigneter ersetzt Auf beiden Seiten der Linse liegt das

Mehr

Medizinische Biophysik Licht in der Medizin VIII. Das Auge und das Sehen

Medizinische Biophysik Licht in der Medizin VIII. Das Auge und das Sehen Medizinische Biophysik Licht in der Medizin VIII. Das Auge und das Sehen. Entwickung des Sehorgans. Aufbau des menschlichen Auges 3. Optik des menschlichen Auges a) Brechkraft des Auges b) Akkomodation

Mehr

Arbeitsauftrag: Biologie und Aufbau des Auges studieren Arbeitsblätter lösen. Ziel: Kennenlernen des Normalauges, der Abarten und deren Korrekturen

Arbeitsauftrag: Biologie und Aufbau des Auges studieren Arbeitsblätter lösen. Ziel: Kennenlernen des Normalauges, der Abarten und deren Korrekturen Wie funktioniert das Auge Arbeitsauftrag: Biologie und Aufbau des Auges studieren Arbeitsblätter lösen Ziel: Kennenlernen des Normalauges, der Abarten und deren Korrekturen Material: Text, Modelle, Arbeitsblätter,

Mehr

Sehen. Prof. Dr. Ulrike Spörhase-Eichmann Pädagogische Hochschule Freiburg

Sehen. Prof. Dr. Ulrike Spörhase-Eichmann Pädagogische Hochschule Freiburg Sehen Prof. Dr. Ulrike Spörhase-Eichmann Pädagogische Hochschule Freiburg Verlauf und Lehrziele 1. Augenhöhle und Lider 2. Tränenwege und äußere Struktur des Auges 3. Innere Strukturen des Auges 4. Das

Mehr

Visuelle Wahrnehmung I

Visuelle Wahrnehmung I Visuelle Wahrnehmung I Licht: physikalische Grundlagen Licht = elektromagnetische Strahlung Nur ein kleiner Teil des gesamten Spektrums Sichtbares Licht: 400700 nm Licht erst sichtbar, wenn es gebrochen

Mehr

Dem Bau nach unterscheidet man zwischen zwei unterschiedlichen Arten von Zellen mit Rezeptorfunktion:

Dem Bau nach unterscheidet man zwischen zwei unterschiedlichen Arten von Zellen mit Rezeptorfunktion: Der Mensch nimmt mit Hilfe von Sinneszellen (Empfänger) () Einflüsse (Reize) aus der Umwelt und aus dem eigenen Körper (aus Muskeln, Sehnen, Gelenken, Eingeweiden, usw.) auf. Sie sprechen entweder auf

Mehr

Lernkontrolle Lehrerinformation

Lernkontrolle Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Evaluation und Ergebnissicherung Ziel Die SuS lösen den Test. Material Testblätter Lösungen Sozialform EA Zeit 30 Testblatt 2/5 Aufgabe: Löse die Aufgaben. 1. Beschrifte

Mehr

Untersuchungen über Chorio- und Retinopathien. am Taubenauge. nach artifiziell herbeigeführtem Hyphaema

Untersuchungen über Chorio- und Retinopathien. am Taubenauge. nach artifiziell herbeigeführtem Hyphaema Aus der Klinik für Vögel, Reptilien, Amphibien und Zierfische der Ludwig-Maximilians-Universität München (Leitung: Univ.-Prof. Dr. R. Korbel) Untersuchungen über Chorio- und Retinopathien am Taubenauge

Mehr

5.1 Aufbau und Übersicht 5.2 Geometrische Optik 5.3 Bildentstehung 5.4 Signalverarbeitung

5.1 Aufbau und Übersicht 5.2 Geometrische Optik 5.3 Bildentstehung 5.4 Signalverarbeitung 5) Das Auge 5.1 Aufbau und Übersicht 5.2 Geometrische Optik 5.3 Bildentstehung 5.4 Signalverarbeitung Schlemmscher Kanal Iris M. rectus sup. Konjunktiva Aufbau Photorezeptorschicht Retina (Netzhaut) Chorioidea

Mehr

P - T. Photophobie Lichtscheu infolge Blendungsempfindlichkeit.

P - T. Photophobie Lichtscheu infolge Blendungsempfindlichkeit. P - T Perimetrie Diagnoseverfahren zur Bestimmung des Gesichtsfelds eines Patienten; wurde ursprünglich manuell durchgeführt, durch die Entwicklung automatisierter Computertechniken werden hochwertige,

Mehr

Protokoll. Messung des Visuellen Auflösungsvermögens durch Bestimmung der Modulationsübertragungsfunktion (MÜF) mit dem Campbell Muster

Protokoll. Messung des Visuellen Auflösungsvermögens durch Bestimmung der Modulationsübertragungsfunktion (MÜF) mit dem Campbell Muster Protokoll Messung des Visuellen Auflösungsvermögens durch Bestimmung der Modulationsübertragungsfunktion (MÜF) mit dem Campbell Muster 1. Einleitung: Die Linsenaugen des Menschen können als eine Art Verlängerung

Mehr

Krankheitslehre für Pharmaziestudenten 02.1. Erkrankungen der Augen

Krankheitslehre für Pharmaziestudenten 02.1. Erkrankungen der Augen Krankheitslehre für Pharmaziestudenten 02.1 Erkrankungen der Augen Augenuntersuchung Äußere Inspektion Pupillenreaktion ( eng, mittelweit, weit, entrundet, verzögert, Konvergenz auslösbar) Ektropionieren

Mehr

Diplomarbeit. Die Bedeutung der verschiedenen Kollagentypen für das menschliche Auge. eingereicht von. Markus Keldorfer Mat.Nr.

Diplomarbeit. Die Bedeutung der verschiedenen Kollagentypen für das menschliche Auge. eingereicht von. Markus Keldorfer Mat.Nr. Diplomarbeit Die Bedeutung der verschiedenen Kollagentypen für das menschliche Auge eingereicht von Markus Keldorfer Mat.Nr. 0114226 zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der gesamten Heilkunde

Mehr

Visuelle Beeinträchtigung nach Insult

Visuelle Beeinträchtigung nach Insult Visuelle Beeinträchtigung nach Insult U. Voigt Inhalt Begriffsbestimmung Hirndurchblutung Sehbahn Augenstellung und Motorik Ausfälle bei Insult Sehbahn Motorisches System Wahrnehmung Behandlung und Rehabilitation

Mehr

Aus dem Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie der Tierärztlichen Hochschule Hannover

Aus dem Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie der Tierärztlichen Hochschule Hannover Aus dem Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie der Tierärztlichen Hochschule Hannover Untersuchung zur Dexamethasonverteilung im Katzenauge nach lokaler Applikation INAUGURAL-DISSERTATION

Mehr

Versuchstag 5: Perimetrie

Versuchstag 5: Perimetrie Protokoll zum neurobiologischen Teil des Tierphysiologischen Praktikums Protokollanten: X Gruppe X Datum: X Versuchstag 5: Perimetrie 1. Einleitung Am fünften Versuchstag beschäftigten wir uns mit vier

Mehr

Protokoll zum Kurs Organismische Parasitologie

Protokoll zum Kurs Organismische Parasitologie Universität Tübingen Protokoll zum Kurs Organismische Parasitologie vorgelegt von Melanie Müller 17. Dezember 2010 1. Das Auge Der optische Sinn ist für den Menschen von sehr großer Bedeutung. Er dient

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Definition und Vorkommen der Glaukome

1 Einleitung. 1.1 Definition und Vorkommen der Glaukome 4 1 Einleitung 1.1 Definition und Vorkommen der Glaukome Das Glaukom ist als Erblindungsursache schon seit der Zeit von Hippokrates unter dieser Bezeichnung bekannt. Das Wort leitet sich vom griechischen

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmungspsychologie

Grundlagen der Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmungspsychologie Grundlagen der Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmungspsychologie Herbstsemester 2008 14.10.2008 (aktualisiert) Prof. Dr. Adrian Schwaninger Universität Zürich & Fachhochschule Nordwestschweiz Visual Cognition

Mehr

Modul Biologische Grundlagen Kapitel IV.1.2 Reizweiterleitung und Reizverarbeitung (Sehen)

Modul Biologische Grundlagen Kapitel IV.1.2 Reizweiterleitung und Reizverarbeitung (Sehen) Frage Welche Fachbegriffe gibt es zum Thema Reizweiterleitung und Reizverarbeitung (Sehen)? Was ist das retinale Neuronennetzwerk? Was ist eine Ganglienzelle? Was ist ein rezeptives Feld? die Grundtypen

Mehr

Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg. Björn Rasch Vorlesung Allg. Psychologie Uni FR. Woche Datum Thema 1

Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg. Björn Rasch Vorlesung Allg. Psychologie Uni FR. Woche Datum Thema 1 Allgemeine Psychologie I Vorlesung 3 Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg 1 Allgemeine Psychologie I Woche Datum Thema 1 FQ 20.2.13 Einführung, Verteilung der

Mehr

Matthias Birnstiel Modul Sinnesorgane Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung

Matthias Birnstiel Modul Sinnesorgane Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung Matthias Birnstiel Modul Sinnesorgane Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang CHRISANA Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung Inhaltsverzeichnis des Moduls Sinnesorgane Geschmacksorgan

Mehr

Hauptschulabschlußprüfung im Fach. Thema:

Hauptschulabschlußprüfung im Fach. Thema: Biologie Hauptschulabschlußprüfung im Fach Thema: Das Auge Martin Schlecht Klasse 9b Oberdischingen, den 19 Juni 2001 Das Auge Die Augen der einzelnen Lebensformen sind sehr unterschiedlich aufgebaut:

Mehr

Die Anatomie und die Physiologie des menschlichen Auges

Die Anatomie und die Physiologie des menschlichen Auges Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Philosophische Fakultät Informationswissenschaft Proseminar Website Usability Markus Daus Die Anatomie und die Physiologie des menschlichen Auges Vorgelegt von Daniel

Mehr

Inhaltsverzeichnis. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Grehn, Franz Augenheilkunde Grundlagen der Augenheilkunde Einführung 2

Inhaltsverzeichnis. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Grehn, Franz Augenheilkunde Grundlagen der Augenheilkunde Einführung 2 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Augenheilkunde Einführung 2 2 Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Auges 3 2.1 Augapfel 4 2.2 Vorderer Augenabschnitt 5 2.3 Hinterer Augenabschnitt 8 2.4 Blutgefäßsystem

Mehr

2. Anatomie und Physiologie der Netzhaut

2. Anatomie und Physiologie der Netzhaut 8 2. Anatomie und Physiologie der Netzhaut Die histologisch-anatomischen Strukturen der Netzhaut des Menschen wurden detailliert durch den Neuroanatomen Ramon y Cajal 1892 beschrieben 22. Die Grundlagen

Mehr

Histo-Klausur 1a vom

Histo-Klausur 1a vom Histo-Klausur 1a vom 30.05.2011 Anatomie - mikroskopische Anatomie Frage 1: Die nebenstehende Abbildung zeigt Antwort 1.1: (A: 5 - F: 1) eine HEV (Hochendotheliale Venole) Antwort 1.2: (A: 11 - F: 4) ein

Mehr

Vorlesung 3. 2015 Prof. Dr. Adrian Schwaninger 59

Vorlesung 3. 2015 Prof. Dr. Adrian Schwaninger 59 Vorlesung 3 2015 Prof. Dr. Adrian Schwaninger 59 Überblick Einleitung Psychophysik Wahrnehmung: Sinnesorgane Prozesse und Grundprinzipien Sehen Hören Propriozeption Tastsinn Geschmackssinn Geruchssinn

Mehr

DYSFUNKTIONEN DES VISUELLEN SYSTEMS:

DYSFUNKTIONEN DES VISUELLEN SYSTEMS: DYSFUNKTIONEN DES VISUELLEN SYSTEMS: VERBINDUNGEN MIT DEM CRANIOSACRALEN SYSTEM UND MÖGLICHKEITEN DER THERAPEUTISCHEN EINFLUSSNAHME MIT CRANIOSACRALER THERAPIE Dr. rer. nat. Susanne Knörr 2013 ~ 1 ~ Inhaltsverzeichnis

Mehr

5.4.3 Spezielle Schmerzformen

5.4.3 Spezielle Schmerzformen 30 5 Somatoviszerale Sensibilität Viszeraler Schmerz. Der viszerale Schmerz ist von dumpfem Charakter, schlecht lokalisierbar und strahlt oft in die Umgebung aus. Ursachen viszeraler Schmerzen sind Entzündungen,

Mehr

Seminar Anatomie. 1. Seminar-Doppelstunde: Blut. Vorbereitung für das Seminar am 20. April 2015

Seminar Anatomie. 1. Seminar-Doppelstunde: Blut. Vorbereitung für das Seminar am 20. April 2015 Seminar Anatomie 1. Seminar-Doppelstunde: Blut Vorbereitung für das Seminar am 20. April 2015 1. Kenntnisse der zellulären Bestandteile des Blutes: Wesentliche Kriterien der mikroskopischen Unterscheidung

Mehr