Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim"

Transkript

1 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Dezember März 2015

2 Info Inhaltsverzeichnis Andacht 3-4 Friedhofskapelle - Fertigstellung 5-7 Vorstellung der neuen Presbyterin 9 Rückblick: Drei Zeltgottesdienste und ein Benefizspiel Rückblick: Seniorenfreizeit auf Borkum 13 Unser Kirchencafé / Eine-Welt-Laden / Oase für Frauen Rückblick: Mitarbeiterfest 16 Rückblick: Kinderzeltlager 18 CVJM-Schifreizeit vom 28. März bis 4. April Ev. Erwachsenenbildung: Schnupperreise 20 Anmeldewoche für die Ev. Kindertageseinrichtungen 21 Bericht Kita Frotheim Kinderseite 24 Kinder - Bibel - Tage vom 26. bis 28. Februar Berichte Kita Isenstedt Adventssammlung Diakonie Geburtstage Kasualien Vorankündigungen - Termine Gottesdienste und Andachten Gottesdienste, Andachten, Gebetskreise, Gebetswoche 47 Anzeigen 8, 10, 12, 17, 29, 30, 31, 35, 39, 42, 43 Impressum: Dieser Gemeindebrief wird herausgegeben von der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim, Kirchstr. 33 a, Espelkamp. Redaktion: Druck: Layout: 2 Pfr. A. Detering, Pfr. R. Rolf, R. Schaad, U. Schäfer, A. Krutzinna, C. Brammeyer C. Brammeyer, S. Brammeyer und Alexander Dietzel ( Der Gemeindebrief (Auflage: 2.100) erscheint 3mal im Jahr und wird kostenlos von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verteilt. Im Internet wird er auf der Homepage: veröffentlicht.

3 Andacht An(ge)dacht Liebe Isenstedt-Frotheimer Gemeindeglieder, wie gewohnt finden Sie auch in dieser aktuellen Ausgabe unseres Gemeindebriefes zu Beginn wieder eine Andacht, zu der ich Sie herzlich einlade und willkommen heiße. Wir bedenken und feiern in diesen Tagen und Wochen nach dem Ewigkeitssonntag, dass Gott seinen Sohn Jesus Christus in die Welt gesandt hat, um unserem Leben Hoffnung und Zukunft zu geben. Damit eröffnet uns Gott eine gegenüber früher völlig neue Perspektive und auch vom Kirchenjahr her stehen wir vor einem neuen Anfang. Advent hat seinen Wortursprung in dem lateinischen Wort adventus und bedeutet so viel wie Ankunft. Damit sind im Grunde gleich zwei Aspekte verbunden: zum einen ist der Advent die vierwöchige Vorbereitungszeit auf das Weihnachtsfest, an dem wir die Geburt Jesu, die Menschwerdung Gottes, feiern. Aber die Adventszeit steht auch für eine künftige Ankunft, für das Wiederkommen von Jesus Christus eine immer wiederkehrende Erneuerung einer großen Hoffnung. Und so heißt die Botschaft des Advent: Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer! (Sacharja 9,9). Für uns heißt das: Jesus Christus kommt zu uns. Sein Königtum ist die Macht der Liebe. Dieser König möchte uns einhüllen in den Mantel seiner Barmherzigkeit, möchte uns schmücken mit den Kleidern der Freude. Und wenn wir über dem Kommen Jesu in unser Leben, über dem Zuspruch seiner Hilfe froh und geborgen werden, dann kann es geschehen, dass wir adventlich-gelassen werden mitten im Konsumtrubel dieser Zeit, mitten in den Wirren des Lebens und den Ängsten der Welt. Und ich bin sicher, je mehr uns diese ursprüngliche Bedeutung oder der ursprüngliche Sinn der Adventsund Weihnachtszeit wieder bewusst und persönlich wichtig wird, desto weniger hektisch werden wir diese Zeit erleben. Je mehr wir wieder den eigentlichen Sinn dieser Zeit 3

4 Andacht An(ge)dacht entdecken und in die Mitte unseres Denkens und Entscheidens rücken, desto schöner werden wir diese Zeit empfinden. Ich habe es in vielen Gesprächen immer wieder erfahren: Menschen, die den Gottessohn bewusst wieder ins Zentrum ihres Lebens rückten, konnten es dankbar erleben, wie sich auch ihre Advents- und Weihnachtszeit verändert hat und mit neuen sinnvollen Elementen gefüllt wurde. Liebe Gemeinde, ich wünsche uns, dass auch wir erfahren, was es heißt: Gott kommt uns nahe. Ich wünsche uns, dass wir Gottes verändernde Liebe erleben. Ich wünsche uns, dass immer wieder neue Wege sichtbar werden, die wir miteinander gehen können. Und ich wünsche Ihnen allen Gottes Segen und seine Wegbegleitung auf allen Ihren Wegen durch dieses alte wie auch durch das neue Jahr! Es grüßt Sie herzlich Ihr Pastor Rüdiger Rolf Jahreslosung 2015 Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen, 4

5 Aus dem Presbyterium Friedhofskapelle - Fertigstellung Der Terminplan für den Neubau unserer Friedhofskapelle wurde von allen Beteiligten als sehr anspruchsvoll bezeichnet: Spatenstich März/April 2014 Richtfest im Juli 2014 Fertigstellung Ende Oktober 2014 so die optimistischen Vorstellungen während der Bauplanung im Herbst 2013, von erfahrenen Baukundigen als fast unmöglich gehalten. Wie ist nun der tatsächliche Ablauf gewesen? Der Spatenstich erfolgte am 1. April, das Richtfest am 3. Juli und die Fertigstellung und Einweihung am 23. November, am Ewigkeitssonntag! Die Zeit zwischen diesen Terminen war gefüllt mit emsiger Arbeit von vielen Handwerkern, von Architekten, aber auch vom Presbyterium, das eine Vielzahl von Entscheidungen zu treffen hatte und auch getroffen hat, in kleinen und großen Detailfragen. Als Beispiele für solche großen Detailfragen sind zu nennen: Stühle oder Bänke im Kapellenraum, Gestaltung der Fenster und Türen, ob mit oder ohne Farben mit Hilfe der Glasmalerei. Selbstverständlich dabei ist auch und dies ist auch ein wesentlicher Kostenfaktor, dass die Fenster und Türen nicht nur Isolierglas haben, sondern auch aus Sicherheitsglas bestehen. Das Presbyterium war sich einig, dass unsere neue Friedhofskapelle sowohl im Innern als auch nach außen eine angemessene freundliche und ruhige Atmosphäre ausstrahlt. Erreicht wird dies unter anderem durch die Gestaltung der Fenster und Türen mit Licht und Farbe. Hierfür wurde die Firma Tantius in Lübbecke beauftragt. Ein besonderer Blickfang wird das von innen und außen sichtbare Kreuz an der Nordseite zum Parkplatz sein, das bei Dunkelheit beleuchtet werden kann. 5

6 Aus dem Presbyterium Friedhofskapelle - Fertigstellung Ein wesentlicher Teil der Kosten für die Friedhofskapelle wird bekanntlich durch die Versicherung abgedeckt. Allerdings zahlt die Versicherung nur die Kosten für solche Gebäudebestandteile, wie sie in der alten abgebrannten Kapelle vorhanden waren. Dort waren aber keine Fenster angeordnet. Daher müssen wir die Kosten sowohl für die Fenster- und Türrahmen als auch für das Glas, egal ob bunt oder einfarbig, selber aufbringen. Dafür wird von einem Team des Presbyteriums seit einigen Monaten die Spendentrommel geschlagen. Bisher ist bereits durch viele kleinere und größere Beträge ein Teil der vom Presbyterium erhofften Summe zusammen gekommen, aber es fehlt doch noch einiges Herzlicher Dank sei daher an dieser Stelle den bisherigen Spendern gesagt, vielleicht entschließen sich doch noch andere, hier mit einzuspringen... Derzeit sind die letzten Arbeiten im Gange, innen werden die Wände gestrichen, die Fliesen verlegt, außen erfolgen die Vorarbeiten für die Pflasterung. 6 Als letzte Maßnahmen sind der Einbau der farbigen Fenster und Türen sowie die Aufstellung der Orgel vorgesehen. Bis zur Drucklegung sahen die Planungen für die Einweihung der Friedhofskapelle wie folgt aus: Am 23. November wird die Kapelle von Uhr bis Uhr geöffnet sein und kann von allen Interessierten in allen Einzelheiten besichtigt werden. Während dieser Zeitspanne werden in Zeitabständen Orgelspiel - auf einer neu erworbenen Orgel, da die alte Orgel im Brand unreparierbar beschädigt wurde -, Lesungen und Chor- und Orchesteraufführungen angeboten. Um Uhr erfolgt die offizielle Einweihung.

7 Aus dem Presbyterium Friedhofskapelle - Fertigstellung Unser Friedhofsgärtner Heiko Spechtmeier eröffnet am gleichen Termin seine Adventsausstellung, d. h. beide Veranstaltungen sind aufeinander abgestimmt. Der Wunsch des Presbyteriums wäre eine hohe Beteiligung der Gemeinde an der Einweihung und an der Besichtigung der Kapelle. Dass es bei einem derart knappen Zeitplan immer wieder zu Problemen aller Art kam und kommt, ist nachzuvollziehen. Dennoch ist es durch den Einsatz vieler Köpfe, Hände und Beine gelungen, diesen Plan im Wesentlichen einzuhalten. Allen Mitwirkenden daher herzlicher Dank!! Ein Bericht rückblickend auf die Einweihung erfolgt im nächsten Gemeindebrief. Bericht und Fotos: Dr. Klaus Willmann Kirchmeister Spendenkonto: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Volksbank Lübbecker Land eg IBAN: DE BIC: GENODEM1LUB Verwendungszweck: Licht erleben 7

8 Werbung im Gemeindebrief Immer da, immer nah. Unsere UKV PflegeRente für finanzielle Sicherheit im Pflegefall egal in welchem Alter. Ihre Provinzial Geschäftsstelle Wittenfeld Hauptstraße Espelkamp-Frotheim Tel /8222 8

9 Aus dem Presbyterium Vorstellung der neuen Presbyterin Daher freue ich mich sehr, durch das angenommene Presbyteramt eine Aufgabe in der Gemeinde übernehmen zu dürfen. Ich heiße Tanja Snethlage, bin 36 Jahre alt, gebürtige Isenstedterin und lebe seit 12 Jahren mit meinem Mann Joachim und unseren zwei Söhnen, Caspar (9 Jahre) und Tido Moritz (8 Jahre), in Frotheim. Von Beruf bin ich Industriekauffrau; momentan genieße ich mein Dasein als Hausfrau und Mutter. In den letzten 2 Jahren ist für mich der Glaube an Gott mehr und mehr in den Vordergrund gerückt. Gottesdienstbesuche, vor allem auch die monatliche Andacht in der Klus und Kirchenkonzerte, geben mir Ruhe, Kraft und Mut in der Bewältigung des Alltags. Für meine Arbeit im Presbyterium habe ich mir unter anderem vorgenommen, den Kindergarten Frotheim zu begleiten. Das Team kenne ich seit mehreren Jahren durch die Zeit, in der meine Kinder die Einrichtung besuchten. Es ist mir wichtig, ein offenes Ohr für das Anliegen der Erzieherinnen und Eltern zu haben. Auch würde ich gerne älteren Menschen aus der Gemeinde meine Hilfe anbieten, indem ich für sie oder mit ihnen gemeinsam ihre alltäglichen Einkäufe und Besorgungen erledige, denn nicht jeder kann auf Hilfe von Angehörigen oder Bekannten bauen. Der Bibelvers: Er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen (Ps. 91, 11) ist mir in meinem Leben ein wichtiger Leitspruch, möge er mich auch bei der Ausübung meines Presbyteramtes begleiten. Bericht: Tanja Snethlage 9

10 Werbung im Gemeindebrief Hochzeit feiert man im Neue Schulstraße Espelkamp-Isenstedt Telefon ( )

11 Aus der Gemeinde Drei Zeltgottesdienste und ein Benefizspiel Die Dörfer Isenstedt und Frotheim und die Kirchengemeinde gehören zusammen. Das zeigt sich nicht nur darin, dass die Christuskirche in der Mitte der beiden Orte steht, sondern auch darin, dass die Kirchengemeinde dahin geht, wo sich die Dörfer treffen. So fanden Gottesdienste in den Sportwerbewochen des VfL in Frotheim und des ISC in Isenstedt jeweils im Zelt auf den Sportplätzen statt. Im Gottesdienst im Rahmen der Sportwerbewoche des VfL Frotheim, den der Gospelchor mitgestaltete, ging es ums Vertrauen - im Sport wie im Christsein. Auch der ISC feierte einen Gottesdienst im Zelt auf dem Sportplatz. Auf dem Back- und Dreschtag der Frotheimer Dorfgemeinschaft auf Stockmanns Hof begann der Sonntag mit einem gut besuchten Familiengottesdienst unter dem Thema Vom Hören und Handeln, der vom Kindergottesdienstteam gestaltet wurde. Die Kinder spielten und malten dazu die biblische Geschichte von Maria und Martha. Der Posaunenchor sorgte für die musikalische Begleitung. Umgekehrt setzten sich die beiden Sportvereine in den Sommerferien gemeinsam mit einem Benefizfußballspiel für die Fenster der neuen Friedhofskapelle ein, was 1500 EUR erbrachte. 11

12 Aus der Gemeinde Drei Zeltgottesdienste und ein Benefizspiel Überhaupt haben die örtlichen Vereine und die Dorfgemeinschaften mit großem Interesse und Engagement den Neubau der Friedhofskapelle und die Sammelaktion für die Fenster unterstützt, wofür sich die Kirchengemeinde ganz herzlich bedankt. Auch auf dem Weihnachtsmarkt in Isenstedt wird die Kirchengemeinde wieder mit vertreten sein. Bericht: Pfr. Adalbert Detering Notdienst Wartungsdienst Solaranlagen Komplettbäder Mindener Straße Espelkamp Tel.: 05743/1246 Fax

13 Aus der Gemeinde Borkum-Senioren-Freizeit 2014 Einmal Borkum - immer Borkum Einmal Borkum immer Borkum so auch in diesem Jahr vom 11. bis 18. Oktober. Für eine Woche waren wir im Familien-Ferienhaus Victoria des CVJM Gesamtverbandes Kassel untergebracht. Wir haben es uns gut gehen lassen und uns drei Mal am Tag verwöhnen lassen. Jeden Morgen nach dem guten Frühstück haben wir uns mit dem Thema beschäftigt: Mit allen Sinnen leben. Wussten Sie eigentlich, dass sich 4 der 5 Sinne im Kopf befinden: Sehen, Riechen, Schmecken, Hören. Nachmittags sind einige von uns zur Heimlichen Liebe gewandert. Einige sind nur bis zur Musikhalle gegangen, um den Klängen der Instrumente zu lauschen. Ein Nachmittag stand unter dem Motto: Hab mein Wagen vollgeladen, voll mit alten Menschen. Im Ostland haben wir uns dann die kalorienreiche Ostfriesentorte mit Rum schmecken lassen. Nach dem Abendessen saßen wir in gemütlicher Runde in der Binnenweide und haben gesungen, Humorvolles gehört und uns mit einem bekannten Inselurlauber beschäftigt, mit Wilhelm Busch. Die Zeit ging wie im Fluge dahin, und viele von uns waren der Meinung: Im nächsten Jahr wieder Borkum. Und wir fahren vom 11. bis 18. Juni 2015 wieder hin. Bericht und Foto: Klaus-Peter Hüsemann 13

14 Aus der Gemeinde Unser Kirchencafé Ein großes Dankeschön und eine Bitte Wer kennt es nicht und wer weiß seine Vorzüge nicht zu schätzen? Die Rede ist von unserem Kirchencafé. Seit mehr als 20 Jahren findet es bis auf wenige Ausnahmen an jedem Sonntag im Gemeindehaus statt. Und es wird mit Begeisterung in Anspruch genommen bietet es doch die Gelegenheit, sich nach dem Gottesdienst noch in freundlicher Atmosphäre bei einer leckeren Tasse Kaffee oder Tee und Keksen zu unterhalten. Dass das Kirchencafé einen solchen Zuspruch findet, ist dem Kirchencafé-Team derzeit unter der Leitung von Uschi Willmann und Christel Brammeyer zu verdanken. Ein ganz großes Dankeschön an all die Frauen, die sich bereit finden, sonntags morgens ihre Zeit zu investieren, um vor dem Gottesdienst die 14 Tische zu decken, den Kaffee / Tee zu kochen, die Gäste freundlich zu umsorgen und am Ende auch noch den Abwasch zu machen. Damit dieses Angebot auch weiterhin so gut funktionieren kann und die einzelnen Mitarbeiterinnen nicht zu häufig eingesetzt werden müssen, wäre es schön, wenn sich die Arbeit auf noch mehr Schultern verteilen könnte. Deshalb würde sich das Team über weitere Mitarbeiterinnen freuen. Probieren Sie es doch einfach mal aus. Ein tolles Team erwartet Sie und ist gern bereit, Sie in die Arbeit einzuführen. Sprechen Sie doch bei Interesse Uschi Willmann, Christel Brammeyer oder eine andere Mitarbeiterin an bzw. wenden Sie sich an das Gemeindebüro. Wir freuen uns auf Sie!

15 Aus der Gemeinde Unser Eine-Welt-Laden Seit über drei Jahren besteht auch die Möglichkeit, einmal im Monat - jeweils am 1. Sonntag - nach dem Gottesdienst im Rahmen des Kirchencafés Eine Welt Produkte zu kaufen, z.b. Kaffee, Tee, Schokolade u.a... Hildegard Hüsemann ein herzliches Dankeschön! Berichte und Fotos: Ulrike Schäfer Oase für Frauen Einladung Oase für Frauen ab 50 an jedem 2. Mittwoch im Monat um Uhr, im CVJM-Haus in Frotheim Um den Weg zur Frauenoase zu finden, brauchen wir nur etwas Neugier und Offenheit. Dann werden wir mehr finden, als wir gesucht haben und manches revidieren, was wir genau zu wissen glaubten. Zusammen schweigen, lebhafte Gespräche, lachen und fröhlich sein, sind uns daher besonders wichtig. Auf Ihr/Euer Kommen freuen sich insbesondere Martina Riechmann und die Frauen der Oase am 10. Dezember, 14. Januar, 11. Februar, 8. April (Osterferien) 15

16 Aus der Gemeinde Rückblick Mitarbeiterfest Musik liegt in der Luft So lautete das Thema unseres diesjährigen Mitarbeiter-Dank-Festes am 26. September. Das Presbyterium hat sich die Ehre gegeben, an diesem Tag allen ehrenamtlichen Mitarbeitenden Dankeschön zu sagen für die geleistete Arbeit in unserer Kirchengemeinde. Was wäre unsere Kirchengemeinde ohne das Engagement der vielen ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Woche für Woche stehen sie in den verschiedenen Kreisen und Gruppen auf der Matte und verrichten unbezahlte Stunden ihrer Freizeit für unsere Gemeinde. Die Mitarbeitenden sind der große Schatz unserer Gemeinde, den man hegen und pflegen muss. An diesem Abend gab es Leckeres zu essen und viel Musik zu hören. Unser Kantor Eberhard van der Bent hat uns musikalisch durch verschiedene Musikepochen geführt 16 und auch zum Mitsingen animiert. Eine Besonderheit an diesem Abend war ein grünes Blatt Papier mit der Aufschrift: Für Zwischendurch. Die Mitarbeitenden wurden gebeten Lieder, Schlager, Operetten, Opern aufzuschreiben, in denen Blumen vorkommen. Eine Fachjury hat die Blätter ausgewertet und ist zu folgendem Ergebnis gekommen: 1. Platz: Team C.Döring, M.Gosewehr, A.Köster, M.Brocksiek. Allen, die mitgemacht haben, ein herzliches Dankeschön. Nach dem gemeinsamen Singen eines Abendliedes, zogen alle mit einem Teelicht in der Hand in die dunkle Kirche um diesen Abend mit einer Taizé Andacht ausklingen zu lassen. Bericht: Klaus-Peter Hüsemann Fotos: Andrea Krutzinna

17 Werbung im Gemeindebrief Holen Sie sich Natur auf den Tisch Wir bieten an: Fleisch vom Galloway ab 10kg Galloway-Zuchthof Lömker Im Dorfe Espelkamp-Isenstedt Tel.: ( ) Mobil: / Kulinarische Erlebnisse Genießen Sie unsere kreative Küche und erleben einen außergewöhnlichen Abend in unserem Wintergarten im mediterranen Flair. Hotel Restaurant Saal Wintergarten Biergarten Unser Küchenchef Frank Fischer ist Mo und Mi - So ab 18:00 Uhr für Sie da. Dienstag ist Ruhetag! Jeden Sonntag bieten wir Ihnen von 11:30-14:00 Uhr köstliche Spezialitäten und Menüs von unserer Mittagskarte an. 22 Hotel Dreimädelhaus GmbH Hauptstraße Espelkamp Telefon / Telefax / info@drei-maedel-haus.de 17

18 Aus der Gemeinde Kinderzeltlager Vom 2. bis 4. Juli fand in Frotheim am CVJM-Haus ein Kinderzeltlager mit 35 Kindern im Alter zwischen 7 und 13 Jahren statt. Veranstaltet wurde die Aktion vom Evangelischen Jugendcafé und dem CVJM Isenstedt-Frotheim unter der Leitung von Jugendreferentin Kornelia Kirchner. Zu Beginn mussten die Teilnehmer sich mehreren Piratenprüfungen stellen, bevor sie als ordentlich geprüfte Piraten die echten Piraten Anne Boyle und Captain Hinkefuß kennenlernen durften. Die angehenden Piraten wurden auf ihre Seetauglichkeit, ihre Trinkfestigkeit und ihre Geschicklichkeit geprüft. Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es abends mit dem Bus in den Wald. Dort sollten sie in Mannschaftsspielen ihren Mut und 18 Piraten Ahoi ihre Tapferkeit im dunklen Wald unter Beweis stellen. Am nächsten Morgen ging es gleich nach dem Frühstück auf Schatzsuche. Es mussten Rätsel gelöst, Wege gefunden und Aufgaben gelöst werden, bevor die Gruppen endlich jede ihren Schatz gefunden hatte. Nach dem Mittagessen fand der große Piratenwettbewerb statt. Am Abend sollten der gefährlichste Pirat und die beste Piratengruppe gekürt werden. Den Nachmittag brachten die Kinder damit zu, sich zu verkleiden, einen Piratentanz einzuüben und sich ein Piratensortiment an Säbeln, Enterhaken, Augenklappen und Papageien zu basteln. Der Abend klang mit einer großen Piratendisco aus. Am Sonntag waren die Piraten dann ganz in ihrem Element, dem Wasser. Bei herrlichem Sonnenschein und warmen Temperaturen gab es viele Wasserspiele und als Höhepunkt eine Seifenrutsche. Als Fazit dieses Wochenendes bleibt nur zu sagen, dass es allen Beteiligten viel Spaß und Freude gemacht hat. Und ein herzliches Dankeschön an alle ehrenamtlichen Mitarbeitenden!!! Bericht und Foto: Kornelia Kirchner

19 CVJM Einladung zur Schifreizeit Bereits zum 15. Mal findet im nächsten Jahr die CVJM-Schifreizeit statt. Dann führt die Reise nach Finkenberg im Zillertal/Österreich. Der Termin ist vom bis (Woche vor Ostern). Für Buchungen und weitere Informationen ist Herr Ralph Januschewski zuständig. Er ist zu erreichen unter Tel.: oder Bericht: Ulrich Stockmann 19

20 Evangelische Erwachsenenbildung Kulturelle Schnupperreise an die Spanische Costa Brava ein Kurzurlaub für Körper, Geist und Herz Als Gruppe reisen wir in eine der schönsten Regionen Spaniens. Wir wohnen in einem landestypisch einfach ausgestatteten Hostal im gemütlichen Küstenort Canet de Mar. Dies ist unser Ausgangspunkt für Ausflüge, kulturelle Highlights, entspannte Strandtage, Impulse zum Seele-baumeln-lassen und Gemeinschaft in der Gruppe. Canet de Mar liegt 40km entfernt von Barcelona direkt am Mittelmeer und ist im Gegensatz zu seinen Nachbarorten vom Massentourismus verschont geblieben. Die historische Altstadt lädt mit netten Bodegas, kleinen Geschäften, Cafés und Bars zum Verweilen ein. Der wunderschöne lange Sandstrand liegt nur etwa 5 Gehminuten von unserem Hostal entfernt. Das Haus bietet uns Doppelzimmer, die auch als Einzelzimmer genutzt werden können und alle über ein eigenes Bad mit Dusche und WC verfügen, zum Teil mit Balkon oder Terrasse. Bettwäsche, tägliche Zimmerreinigung und Handtuchwechsel gehören zum Service. Die große Gemeinschaftsterrasse mit Meerblick wird ein zentraler Aufenthaltsort unserer Gruppe sein. Folgende Programmpunkte sind in Abwechslung mit Strandtagen, damit auch der Urlaub und die Entspannung nicht zu kurz kommen vorgesehen, aber nicht verpflichtend: Barcelona Sagrada Familia von außen, Parc Güell, freie Zeit rund um die Ramblas, Wasserspiele am Castell Montjuic Girona Kathedrale, Arabische Bäder, Klostergärten, freie Zeit in der Altstadt Auf den Spuren Salvador Dalís : Figueras/ Cadaques Dalí Museum, Bummeln durch die Altstadt Cadaques Montserrat Kloster und Klosterkirche Montserrat auf dem heiligen Berg der Katalanen Sant Sadurni d Anoia Sektkellerei Freixenet und kleine Cava-Verkostung Arenys de Mar typisch katalanischer Wochenmarkt Sowie verschiedene Sportangebote, geistliche und meditative Impulse, ein Katalanischer Abend und hoffentlich viele schöne Gruppenerlebnisse. Zeitraum: ; Fahrt: Flug (inkl. Bustransfer von/nach Lübbecke) Verpflegung: Halbpension Teilnehmer_innen: 28 Erwachsene im Alter von Jahren (Körperliche Fitness ist aufgrund der örtlichen Gegebenheiten Voraussetzung) Leitung: Lea Steen, Dirk Demsky, Johannes & Ortrud Steen Preis: 679 (inkl. aller Eintritte und Angebote) Einzelzimmerzuschlag: 70 Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung! Nähere Informationen und Anmeldung unter Ev. Erwachsenenbildung Lübbecke bei Frau Zwilling-Seidenstücker. Unter 05741/ oder christa.zwilling-seidenstuecker@kirchenkreis-luebbecke.de Anmeldeschluss:

21 Ev. Kindertageseinrichtungen Anmeldewoche 21

22 Ev. Kindertageseinrichtung Frotheim Neues aus der Kindertageseinrichtung Frotheim Den Kindern Zeit schenken Wir alle kennen das wir hetzen von Termin zu Termin und vergessen dabei, uns Zeit zu nehmen, um zur Ruhe zu kommen. Selbst der Alltag von Kindern ist häufig schon durchorganisiert. Die Hirnforschung zeigt, dass Kinder dann am besten lernen, wenn sie nicht von den Erwachsenen verplant werden, sondern wenn ihnen Zeit geschenkt wird, im eigenen Tempo ganz individuell sich und ihre Umwelt zu entdecken. 22 In unserer täglichen pädagogischen Arbeit ist es uns wichtig, den Kindern Freiraum und Freizeit zu geben, selbst aktiv zu werden. Wieviel Fremdbestimmung und Verplanung tut den Kindern gut? Wieviel Zeit schenken wir den Kindern, um freie Entscheidungen genießen zu dürfen? Wo können wir uns zurück nehmen, und lernen sie trotzdem genug? Stehen unsere pädagogischen Angebote und das freie Spielen und Lernen in einem ausgewogenen Verhältnis? Kinder sollen mehr spielen, als viele Kinder es heutzutage tun. Denn wenn man genügend spielt, solange man klein ist, dann trägt man Schätze mit sich rum, aus denen man später sein ganzes Leben lang schöpfen kann. Dann weiß man, was es heißt, in sich eine warme geheime Welt zu haben, die einem Kraft gibt, wenn das Leben schwer ist. Astrid Lindgren

23 Ev. Kindertageseinrichtung Frotheim Neues aus der Kindertageseinrichtung Frotheim Den Kindern Zeit schenken Daher haben wir uns dafür entschieden, uns an der von Mariele Diekhof (Kita-Beraterin, Dozentin und Autorin aus Berlin) initiierten, sechswöchigen Studie Den Kindern Zeit schenken zu beteiligen. Das Projekt startete direkt nach den Sommerferien in unserer Einrichtung. In diesen sechs Wochen gab es von uns Erzieherinnen keine vorgegebenen Termine und die Kinder konnten den Tag nach eigenen Interessen und Ideen gestalten, zeitlich begrenzt nur durch das Mittagessen und das Abholen. Um die Eltern an dieser spannenden Zeit teilhaben zu lassen, haben wir Erzieherinnen täglich besondere Momente in Schrift und Bild ausgestellt. Die Kinder haben die Freiheit genossen. Sie entwickelten phantasievolle Spiele und setzten ihre eigenen Ideen kreativ um. Aus diesem Projekt gehen wir mit vielen neuen Ideen und der Bestätigung unserer bisherigen pädagogischen Arbeit in die Zukunft. Das Leben ist köstlich, vorausgesetzt man lebt sein eigenes. Lassen auch Sie sich nicht allzu sehr verplanen und genießen Sie ihr Leben mit Ihren Liebsten! Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit. Für die Ev. Kindertageseinrichtung Frotheim Barbara Engelhardt, Petra Bünemann, Lydia Stobbe 23

24 Kinderseite 24

25 Aus der Gemeinde KINDER - BIBEL - TAGE 2015: Echt stark! Für alle Kinder, die gerne spannende Geschichten hören, die Spaß am Singen und Spielen haben und sich darauf freuen, den Nachmittag in fröhlicher Runde zu verbringen, wird es im Februar 2015 im CVJM - Haus nach fast zwei Jahren wieder Kinder - Bibel - Tage geben. Wir freuen uns, dass Annett Stenke von der Deutschen Zelt Mission wieder unser Gast sein wird und uns spannende Geschichten mitbringt. Es wird Geschichten geben von Menschen, denen Gott Mut geschenkt hat, von Menschen, die etwas wagen. Von einer Frau, die in ihrem Haus Spione versteckt. Von einer Männerfreundschaft am Königshof, die vom König nicht gewollt ist, die aber trotz aller Feindseligkeiten ein Leben lang hält. Von einem Ausländer, der einiges riskiert, um einen Mann Gottes zu helfen und ihn somit vor dem sicheren Tod bewahrt. Die Kinder- Bibel - Tage finden an drei Nachmittagen statt. Vom , jeweils von Uhr im CVJM - Haus in Frotheim. Am um 9.45 Uhr wird es einen Familien Gottesdienst geben, den die Kinder und das Team mitgestalten werden. Herzlich möchten wir alle Kinder aus der Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim zu den Kinder-Bibel-Tagen einladen. Birgit Stockmann, Elke Bölk und das Mitarbeiter Team 25

26 Ev. Kindertageseinrichtung Isenstedt Neues aus der Kindertageseinrichtung Isenstedt Holzeisenbahn für das Außengelände Geschafft! Endlich wieder eine Holzeisenbahn für das Außengelände Der Förderverein des Ev. Kindergartens Isenstedt hat es geschafft, eine neue Holzeisenbahn für das Außengelände zu organisieren. Dank der großen Spendenbereitschaft einiger Firmen war es dem Förderverein möglich, ein neues Spielgerät für die Einrichtung anzuschaffen. Einige von Ihnen erinnern sich vielleicht an die alte Holzeisenbahn, die Jahre lang eines der Lieblingsspielgeräte der Kindergartenkinder war. Vor einigen Jahren war diese aber so defekt und marode, dass sie leider entsorgt werden musste. Seit diesem Zeitpunkt war der Wunsch vorhanden, wieder eine Eisenbahn anzuschaffen. Die 26 Umsetzung dieses Wunsches konnte aber erst jetzt, dank des Engagements des Fördervereins realisiert werden. Dass sich die Neuanschaffung gelohnt hat, kann man schon nach wenigen Wochen sagen, wenn man erlebt, wie das neue Spielgerät von den Kindern genutzt wird. Ein herzlicher Dank gilt an dieser Stelle den beteiligten Firmen und den Eltern, die mit viel Einsatzkraft das Spielgerät aufgebaut haben.

27 Ev. Kindertageseinrichtung Isenstedt Neues aus der Kindertageseinrichtung Isenstedt Die Vorschulkinder des Ev. Kindergartens Isenstedt nahmen am 30. September 2014 am Liederfest in Espelkamp teil. Über 500 Kinder aus den kirchlichen Kindertageseinrichtungen trafen sich in der Thomaskirche. Wir waren dabei! selbst ein Kanon bereitete keine Schwierigkeiten. Für unsere Vorschulkinder war dieses Liederfest ein einmaliges und fröhliches Erlebnis. Am Ende der Veranstaltung erhielt jedes Kind ein eigenes Liederheft. Die Idee zu diesem Liederfest entstand bei einer Fortbildungsreihe Singen mit Kindern unter der Leitung von Kreiskantor Heinz- Hermann Grube. Es wurde kirchliches Liedgut ausgewählt, welches als Grundlage für die kirchlichen Tageseinrichtungen dienen soll. Diese Lieder übten wir mit den Kindern ein, so dass sie mit Spaß und Freude mitsingen konnten, Ein Dank geht an die Eltern, die gerne bereit waren, unsere Kinder zu fahren und uns damit zu unterstützen! Bericht und Fotos: Kindertageseinrichtung Isenstedt Claudia Doehring 27

28 Diakonie Adventssammlung vom bis zum Türen öffnen Siehe, Gott hat vor dir eine Tür geöffnet und niemand kann sie zuschließen. Offenbarung 3, 8 Adventssammlung 22. November bis13. Dezember 2014 Türen öffnen so lautet das Leitwort für die Diakoniesammlungen im Jahr Türen öffnen, das will die Diakonie: offen, einladend, frei. Türen öffnen, das macht Gott für uns Menschen: Siehe, Gott hat vor dir eine Tür geöffnet und niemand kann sie zu schließen. (Offenbarung 3, 8) Diese Erfahrung: Gott öffnet jedem die Tür wollen Christinnen und Christen weitergeben, nicht nur in Predigt und Gottesdienst, sondern auch in der praktischen Hilfe für den Nächsten. Dies wird in dem Begriff Diakonie deutlich. Die Diakonie ist der soziale Dienst der evangelischen Kirchen. Sie versteht ihren Auftrag als gelebte Nächstenliebe und setzt sich ein für Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen, die auf Hilfe angewiesen oder benachteiligt sind, die vor verschlossenen Türen stehen. Neben der tätigen Hilfe versteht sich die Diakonie als Anwältin der Schwachen und benennt öffentlich die Ursachen von sozialer Not und Ausgrenzung gegenüber Politik und Gesellschaft. Viele Menschen aus dem Altkreis Lübbecke bekommen beim Diakonischen Werk im Kirchenkreis Lübbecke Hilfe und Unterstützung und können auf ein umfangreiches Netzwerk zurückgreifen. Gesundheitliche Probleme, psychische Belastungen und finanzielle Sorgen kommen leider oft zusammen. Wir versuchen zusammen mit den Betroffenen hier passende Lösungen zu finden und Türen zu öffnen. Egal ob es zum Beispiel Fragen zur rechtlichen Betreuung sind (Betreuungsverein), Fragen zur Erziehung (Familienberatungsstelle) oder Fragen zur Alkoholerkrankung (Fachstelle Sucht). Kranke und pflegebedürftige Menschen erfahren Versorgung und Betreuung durch unsere ambulante Pflege, der Tagespflege oder unseren Senioren- und Pflegeheimen. Bitte tragen Sie durch Ihre Spende von Mensch zu Mensch mit dazu bei, dass unsere Diakonie immer wieder neu helfen kann.

29 Diakonie Adventssammlung vom bis zum Wir möchten mit Ihrer Spende aus der diesjährigen Adventssammlung unser Kinderhaus Rödinghausen unterstützen. Im Kinderhaus Rödinghausen finden Kinder und Jugendliche, die nicht mehr in ihren Familien leben können, ein neues Zuhause. In dem alten Landarzthaus werden bis zu acht Kinder Rund um die Uhr von einem erfahrenen pädagogischen Team betreut. Für die Aufnahme neuer Kinder benötigt das Kinderhaus Unterstützung für die Einrichtung der Zimmer und pädagogisches Spielmaterial. Sollte keine Sammlerin oder kein Sammler bei Ihnen vorbei schauen, können Sie für die Arbeit unserer Diakonie auch spenden, mit einer Überweisung auf unser Konto bei der Sparkasse Minden-Lübbecke: IBAN: DE SWIFT-BIC: WELADED1MIN Bitte geben Sie dabei das Stichwort Adventssammlung 2014 an. Menschlichkeit braucht Unterstützung. Ambulante Pflege überall im Altkreis Lübbecke für Sie unterwegs Geistwall Lübbecke Tel Diakoniestation Pr. Oldendorf Tel Diakoniestation Rahden Tel Diakoniestation Espelkamp Tel Diakoniestation Stemwede Tel Diakoniestation Hüllhorst / Oberbauerschaft / Lübbecke Tel Tagespflege am Matthäus Seniorenzentrum die wohltuende Ergänzung bei der Pflege daheim Garnisonsring Lübbecke Tel Evangelisches Alten- und Pflegeheim Kirchplatz Lübbecke Tel Matthäus Seniorenzentrum Garnisonsring Lübbecke Tel Geistwall Lübbecke Tel info@diediakonie.de 29

30 Werbung im Gemeindebrief O E V E R M A N N Ihr Malerfachbetrieb seit 1953 Frotheim Ziegenstr Ausführung sämtlicher Malerarbeiten Vollwärmeschutz Bodenbelagsarbeiten Kreative Lasur- und Dachbeschichtungen Effekttechniken 30 Telefon: ( ) Reparatur und Verkauf Ihr Spezialist für: Rasenmäher Freischneider Mobil: (01 60) Motorsägen Fax: ( ) Kettenschärfdienst Lange Straße Espelkamp - Isenstedt

31 Werbung im Gemeindebrief 31

32 Diakonie Die Tagespflege der Diakonie Tagsüber Betreuung genießen und abends in die gewohnte Umgebung zurückkehren - diese Möglichkeit bietet die Tagespflege der Diakonie am Matthäus Seniorenzentrum. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tagesgestaltung gemeinsame Mahlzeiten Freizeitaktivitäten (z.b. Gymnastik, Gedächtnistraining, Spaziergänge, kreative Beschäftigungen, Ausflüge usw.) fachgerechte Pflege, individuelle Hilfe und Beratung Vermittlung von Physio- und Ergotherapie, Fußpflege, Friseur gerne holen wir Sie auch ab und bringen Sie wieder nach Hause Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: Uhr jeden 2. Samstag im Monat: Uhr Tagespflege der Diakonie Garnisonsring Lübbecke Telefon / tagespflege@diediakonie.de 35

33 Werbung im Gemeindebrief Bestattungen Karl-Heinz Finke Inh. Michaela Schaefer Nach der Übernahme im Januar 2010 hat sich Einiges geändert, aber vieles ist beim Alten geblieben - persönliche individuelle Beratung - Erledigung aller Formalitäten - Überführungen von allen Orten - Trauerdrucksachen - Bestattungsvorsorge / -beratung - u.v.m. Poststr.2,32339 Espelkamp Tel: DIE LIEBE BAUT UNS EINE BRÜCKE VON DER ERDE IN DEN HIMMEL Bestattungen Seit 1936 Kurze Str. 3, Espelkamp Wir geben Ihrer Trauer Begleitung, Raum und Zeit! - persönliche Beratung - Erledigung der Formalitäten - - Überführungen - eigener Trauerdruck - - Vorsorge - Bestattungen und Trauerfeiern auf allen Friedhöfen See- und Waldbestattungen Telefon: /

34 Vorankündigungen Termine Adventslaterne Auch in diesem Jahr soll die Adventslaterne uns durch die Adventszeit begleiten. An folgenden Tagen wird uns die Adventslaterne auf dem Weg durch den Advent leuchten: Montag, 01. Dezember, Uhr Christuskirche Isenstedt Montag, 08. Dezember, Uhr Brammeyers Scheune Frotheim Montag, 15. Dezember, Uhr Kindergarten Isenstedt Montag, 22. Dezember, Uhr Alte Klus/Dorfplatz Frotheim Singen, Geschichten hören, Besinnen u.v.a.m. Herzliche Einladung! Die Adventslaterne freut sich auf Dein/Ihr Kommen! 40 Adventsbasar im Bibeldorf Rietberg Auch in diesem Jahr wollen wir uns auf den Weg nach Rietberg machen, um uns in die orientalische Weihnachtsatmosphäre hineinnehmen zu lassen. Wir werden auch wieder Maria und Josef auf ihrem Weg nach Bethlehem begleiten. Am 13. Dezember ist es soweit: Abfahrt: Uhr am Gemeindehaus an der Christuskirche Kosten: 15,00 für Fahrt und Führung zzgl. 2,00 Maut-Gebühren Wer an dieser Fahrt teilnehmen möchte, der möge sich bitte so schnell wie möglich im Kirchenbüro ( )anmelden.

35 Vorankündigungen Termine Krippenspiel am 24. Dezember In diesem Jahr wird am Heiligen Abend in der Christvesper um Uhr ein Krippenspiel als Stehgreifspiel aufgeführt. Kinder können dazu in bereit liegende Kleidungsstücke schlüpfen. Während die Geschichte erzählt wird, spielen die Kinder das vor, was sie gerade hören. Die Rollen werden vor dem Gottesdienst verteilt. Kinder, die mitmachen wollen, können sich eine halbe Stunde vorher im Gemeindehaus einfinden. Tannenbaumaktion Noch liegt Weihnachten vor uns und die nächsten Weihnachtsbäume müssen erst mal aufgestellt und geschmückt werden. Da dieses der letzte Gemeindebrief in diesem Jahr ist, sei bereits jetzt ein Hinweis auf die Entsorgung der Bäume gestattet. Mitarbeiter des CVJM werden die Bäume gegen eine Spende am Samstag, den abholen. Die Bäume müssen, wie gewohnt komplett abgeschmückt ab spätestens 9.00 Uhr deutlich sichtbar am Straßenrand bereitliegen. 41

36 Hinweise Informationen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Gemeindebriefverteiler/-innen gesucht für die Bereiche Hohenfelder Weg, Auf dem Richtepatt, Am Kanal und Hafenstraße Der Gemeindebrief erscheint dreimal jährlich und wird von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verteilt. Bitte melden Sie sich doch bei Interesse im Kirchenbüro bzw. wenden Sie sich an ein Mitglied des Presbyteriums. Ein herzliches Dankeschön an alle schon tätigen Verteiler/innen. Schön, dass Sie die Arbeit in unserer Kirchengemeinde unterstützen. Dezember März 2015 Veröffentlichung von Hochzeitsjubiläen im Gemeindebrief Wenn Sie Ihr Hochzeitsjubiläum im Gemeindebrief veröffentlicht haben möchten, bitten wir Sie, sich im Vorfeld mit unserem Gemeindebüro in Verbindung zu setzen. Es kann nicht vorausgesetzt werden, dass sämtliche Daten im Detail dem Büro vorliegen! Kleidersammlung für Bethel Die Kleidersammlung für die von Bodelschwinghschen Anstalten in Bethel findet in der Woche vom Januar 2015 statt. Annahmestelle: Gerätehaus an der Alten Klus in Frotheim 42 TelefonSeelsorge Anonym, kompetent, rund um die Uhr. 0800/ / Die Deutsche Telekom ist Partner der TelefonSeelsorge

37 Vorankündigungen Termine Oase für Frauen Uhr im CVJM-Haus 10. Dezember; 14. Januar; 11. Februar; 8. April Männertreffpunkt - M.U.S. im CVJM-Haus in Frotheim - jeweils dienstags um Uhr - 6. Januar; 3. Februar; 3. März Abendkreis dienstags um Uhr im CVJM-Haus 6. Januar; 3. Februar; 3. März Seniorenadventsfeiern Frotheim 3. Dezember im CVJM-Haus Isenstedt 10. Dezember im Gemeindehaus an der Christuskirche Seniorenkreis im Gemeindehaus an der Christuskirche i.d.r. donnerstags um Uhr 8. Januar; 5. Februar; 5. März Frühstück für Frauen von 9.00 Uhr bis Uhr im Gemeindehaus an der Christuskirche 29. Januar; 26. Februar; 26. März Volkeninghaus > Tel.: / Tagesp ege > Tel.: / Häusliche P ege > Tel.: /

38 Info Gottesdienste 07. Dezember 9.45 Gottesdienst 2. Advent mit Abendmahl 14. Dezember Abend-Gottesdienst 3. Advent Gottesdienst-Team 21. Dezember 9.45 Gottesdienst 4. Advent 24. Dezember Christvesper Heiligabend mit Krippenspiel Christvesper Gottesdienst Jugend-Gottesdienst-Team 25. Dezember 9.45 Fest-Gottesdienst 1. Weihnachtstag mit Abendmahl mit dem Posaunenchor 26. Dezember 9.45 Fest-Gottesdienst 2. Weihnachtstag mit Taufen Aufführung von 2 Kantaten von Dietrich Buxtehude 28. Dezember 9.45 Gottesdienst 1. Sonntag n. Weihnachten 31. Dezember Gottesdienst Altjahresabend mit Abendmahl 01. Januar Neujahrsandacht Neujahr in der Region Michaelskirche 44

39 Info Gottesdienste 04. Januar 9.45 Gottesdienst 2. Sonntag n. Weihnachten mit Abendmahl 11. Januar 9.45 Gottesdienst 1. Sonntag n. Epiphanias Kinder-Gottesdienst 18. Januar 9.45 Gottesdienst 2. Sonntag n. Epiphanias 25. Januar 9.45 Gottesdienst Letzter So. n. Epiphanias Kinder-Gottesdienst Taufe möglich 01. Februar 9.45 Gottesdienst Septuagesimae mit Abendmahl 08. Februar 9.45 Familien-Gottesdienst Sexagesimae mit der Kita Isenstedt Taufen möglich 15. Februar Abend-Gottesdienst Estomihi Gottesdienst-Team 22. Februar 9.45 Gottesdienst Invocavit Kinder-Gottesdienst 01. März 9.45 Familien-Gottesdienst Reminiscere Abschluss Kinderbibelwoche 08. März 9.45 Gottesdienst Okuli mit Taufen Kinder-Gottesdienst 15. März 9.45 Gottesdienst Laetare mit Abendmahl 45

40 Info Gottesdienste 21. März Gottesdienst Samstag Vorstellung der Konfirmanden-Gruppe März 9.45 Gottesdienst Judika Vorstellung der Konfirmanden-Gruppe 2 Kinder-Gottesdienst 29. März 9.45 Gottesdienst Palmarum 02. April Liturgisches Mahl Gründonnerstag in der Region Gemeindehaus Isenstedt 03. April 9.45 Gottesdienst Karfreitag mit Abendmahl Andacht zur Sterbestunde Jesu 05. April 6.30 Osternacht-Gottesdienst danach Osterfrühstück Ostersonntag 9.45 Festgottesdienst mit den Chören Nach den Gottesdiensten laden wir ein zum Kirchencafé in das Gemeindehaus an der Christuskirche. Der Eine-Welt-Laden ist jeweils am 1. Sonntag im Monat nach dem Gottesdienst geöffnet! 46

41 Info Klusgottesdienste, Klusandachten, Passionsandachten, Gebetskreise, Gebetswoche Klusandachten jeweils 1. Samstag im Monat - um Uhr 6. Dezember; 3. Januar; 7. Februar; 7. März; 4. April Gottesdienst mit Taufe in der Alten Klus in Frotheim Samstag Februar um Uhr Sollte an dem Termin keine Taufe stattfinden, so entfällt der Gottesdienst in der Alten Klus! Passionsandachten freitags - jeweils um Uhr in der Alten Klus 13. März; 20. März; 27. März Gebetskreis - Zeit zur Stille und zum Gebet mittwochs - jeweils von Uhr bis Uhr im Gemeindehaus an der Christuskirche 28. Januar; 25. Februar; 25. März Allianzgebetswoche In der zweiten Januarwoche findet in den Gemeinden der Region Espelkamp wieder die Allianzgebetswoche statt. Die einzelnen Termine und Orte werden zum Jahreswechsel bekannt gegeben. In unserer Gemeinde findet ein Gebetsabend am Donnerstag, den 15. Januar 2015 um Uhr im Gemeindehaus statt. Aktuelle Termine entnehmen Sie bitte den monatlichen Gemeindenachrichten! Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief ist der 3. März

42 Kontakte Evang.-Luth. Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim Gemeindepfarrer Pfr. Adalbert Detering Tel.: Mail: Pfr. Rüdiger Rolf Tel.: Handy: Gemeindehaus an der Christuskirche Tel.: Küsterin Erika Kampf Tel.: Seniorenkreis Klaus-Peter Hüsemann Handy: Mail: klaus-peter. Kirchenmusik, Kirchenchor und Gospelchor Eberhard van der Bent, Kantor Tel.: Posaunenchöre Ltg. Christian Wöbking Frotheim: Dirk Grannemann, Tel.: Isenstedt: Ernst-Wilhelm Langewellpott, Tel.: Gemeindebüro: Roswitha Schaad, Kirchstraße 33a Tel: Fax: Volksbank Lübbecker Land eg IBAN: DE ; BIC: GENODEM1LUB Öffnungszeiten: Di. und Do.: 9 12 Uhr, Mo.: Uhr Montag-, Mittwoch- und Freitagmorgen geschlossen! Kindergarten Frotheim Arenskampweg 3 Ltg.: Susanne Diekmann-Harms, Tel.: Mail: kiga-frotheim@online.de Kindergarten Isenstedt Goldflegge 4 Ltg.: Claudia Doehring Tel.: Mail: info@kindergarten-isenstedt.de Jugendreferentin Kornelia Kirchner Kirchstr. 33, Tel.: Mail: korneliakirchner@gmx.de CVJM Isenstedt-Frotheim Ulrich Stockmann Tel.: Handy: Mail: ulrichstockmann@gmail.com CVJM-Haus in Frotheim Gemeindehausstraße 1 Ansprechperson für Vermietungen Anita Schellenberg Handy: Blaues Kreuz Isenstedt-Frotheim Birgit Pohlmeier Handy: Mail: Birgit.Pohlmeier@gmx.net Kirchbauförderverein Friedel Schulte, Tel.: Diakoniestation Espelkamp Tel.:

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn!

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Januar 2018 Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Nimm dir Zeit einzukehren, dich wieder mit dir zu verbinden. Verwöhne deine Seele, kläre Körper und Geist. Lass Altes los und komm ganz in deine

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

PHÖNIX- Haus Roggenberg Pflegeheim

PHÖNIX- Haus Roggenberg Pflegeheim PHÖNIX- Haus Roggenberg Pflegeheim Herzlich willkommen im PHÖNIX Haus Roggenberg Naturliebhaber und Gartenfreunde fühlen sich im Haus Roggenberg besonders gut aufgehoben. Die Einrichtung liegt inmitten

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Ausblick 2016 Frauen - Kreativ - Brunch

Ausblick 2016 Frauen - Kreativ - Brunch Mehr Zeit für Gott Unser Herz sehnt sich nach einem Heilmittel gegen all die Rastlosigkeit unseres Lebens. Es besteht darin, sich Zeit zu nehmen für Gott. - Bill Hybels 2016 - wieder einmal beginnt ein

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Heinrich - Schleich - Haus

Heinrich - Schleich - Haus Pflege Heinrich - Schleich - Haus Fechenheim In dieser Broschüre 1. Das Heinrich-Schleich-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & weitere Dienste Stand

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Programm. für das 1. Halbjahr

Programm. für das 1. Halbjahr Programm für das 1. Halbjahr 2018 Liebe Gäste an folgenden Terminen steht Ihnen das Gästehaus als Einzelgast zur Verfügung. Bitte fragen Sie rechtzeitig an. Januar 02. - 07. + 22. - 28.0216. Februar 09.

Mehr

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB! Sie möchten in Ihrer FREIZEIT mehr erleben und den Tag genießen? Dann sind Sie im Hotel Novum bestens aufgehoben. Mit viel Fantasie

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Ankommen 21. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg Steine und Lichter und ein Kreuz

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung Beichte 2008 Orgelvorspiel Begrüßung Lied 638,1-4 Herr, deine Liebe Emmausgeschichte 1 Stille Lied334,1-6 Danke für diesen guten Morgen Emmausgeschichte 2 Stille Kyrie-Ruf 178.11 Emmausgeschichte 3 Psalm

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann.

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann. In der Schriftlesung geht es auch um ein Kind. Um ein Kind das an einer schweren Krankheit leidet. Die Eltern sind verzweifelt und wissen keinen Rat mehr. Die Ärzte konnten alle nicht helfen. Das Kind

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Über uns Die Ökumenischen Sozialstationen Kaiserslautern und Otterberg sowie die Protestantische Altenhilfe Westpfalz gbmbh gründeten

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Lasst uns Antworten geben

Lasst uns Antworten geben Ich bin einmalig Mit diesem Gesicht. Mit diesem Fingerabdruck. Der Fingerabdruck zeigt Linien, fest eingeprägt in die Kuppe des Daumens. Vieles in meinem Leben ist geprägt. Ich komme aus einer bestimmten

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Aktuelle aus der Gemeinde 3. Thema des Monats 4. Gebetsanliegen 5. Termine der Gottesdienste 6. Fragen und Antworten 7. Impressum Vorwort Liebe Brüder und Schwestern, Liebe

Mehr

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013 4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013 Lektionar I/A,17: Jes 7,10 14; Röm 1,1 7; Ev Mt 1,18 24 Wir nennen Maria Mutter Gottes und Mutter der Kirche. Schon bei ihrer eigenen Empfängis bleibt sie

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr