Señor KAplAn. Das Monatsprogramm für Juli / August 2015 im Cinema Münster

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Señor KAplAn. Das Monatsprogramm für Juli / August 2015 im Cinema Münster"

Transkript

1 Das Monatsprogramm für Juli / August 2015 im Cinema Münster Alles außer Tatort Kamp-Flimmern open Air am Hawerkamp Im Fokus: Anders Thomas Jensen Kurzfilme von ethnologie-studierenden Filme mit picassomuseum Musik-Filme mit dem Gleis 22 Arthouse Sneak Kino Kaffeeklatsch Kurzfilme Kino für Kinder Señor KAplAn Mi 15. Juli: omu-vorpremiere mit regisseur Alvaro Brechner ab Do 16. Juli neu im Cinema DIE LINSE: unterstützt von der DIE LINSE e. V. Cinema & Kurbelkiste Münster Das Cinema: Mitglied bei

2 BENNO LIV LISA JERRY JACOB DANIEL OLIVER FÜRMANN FRIES HOFFMANN MATSCHENZ ZILLMANN BRÖCKER EIN FILM VON DIETRICH BRÜGGEMANN 2 DIE LINSE

3 Münster, 22. Juni 2015 HALLO, Filmschaffende im Juli / August Im CINEmA ZU GASt und herzlich Willkommen in dieser sommerlichen Linse. Diese Jahreszeit ist nicht die Beste für ein Kino, daher halten Sie hier fast ein Doppelheft in Händen. Aber nur fast, denn ein bisschen was passiert dann doch. Einige erinnern sich vielleicht noch daran, wie im Cinema reihenweise Apfelkuchen gebacken wurde. Der Grund war AdAms Äpfel von Anders Thomas Jensen, die schwarze Komödie mit mads mikkelsen, einer der erfolgreichsten Filme, die wir jemals im Programm hatten. Jetzt sind die beiden wieder da mit men & CHICKeN. Herrlich böse, noch verrückter als der Vorgänger und hoffentlich genauso beliebt bei unseren Gästen. Zu diesem Anlass zeigen wir neben ADAMS ÄPFEL auch noch dänische delikatessen und flickering lights an den Montagen im Juli. Genauso freuen wir uns auf die Rückkehr von dietrich Brüggemann, der uns ebenfalls wieder einen Film vorbei bringt, diesmal aber weniger Arthouse und mehr wie sein dänischer Kollege auf schwarzen Humor setzend. HEIL wird wohl mit ganz Deutschland abrechnen, angefangen bei den Neonazis und endend beim Verfassungsschutz, niemand ist vor Spott sicher. Wer dann noch nicht genug hat vom Lachmuskeltraining, kann direkt in señor KAplAN gehen. Einer der beliebtesten Arthouse-Sneak-Filme des Jahres über einen uruguayischen Rentner, der sich auf Alt-Nazi-Jagd begibt. Oder, vielleicht etwas entspannender, man setzt sich zu Jafar panahi ins TAXI TeHeRAN und schaut dem iranischen Regisseur dabei zu, wie er schmunzelnd das Regime bekämpft. In Berlin gab es dafür den Goldenen Bären. Ich persönlich habe letzten Monat meine Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann abgeschlossen, bleibe Cinema & Linse aber noch ein bisschen erhalten. Meine gewonnene Freizeit werde ich diesen Sommer auf jeden Fall noch einige Male beim Kamp-Flimmern am Hawerkamp verbringen, besonders die Vampir-Filme haben es mir dort angetan. Besser ist eigentlich nur noch die von mir moderierte Arthouse-Sneak. ;-) Schöne Sommermonate wünscht Jan Christoph Ansorge Das nächste Heft erscheint voraussichtlich am Mittwoch, 19. August. Mo :00 > s. S. 7 Filmschaffende zu Kurzfilmen des Seminars für Volkskunde/Europäische Ethnologie und des Instituts für Ethnologie Mi 15. Juli 21:00 > s. S. 25 Regisseur Alvaro Brechner zur OmU-Vorpremiere SEñOR KApLAN Do 16. Juli 20:15 > s. S. 26 Regisseur Dietrich Brüggemann zu HEIL IMPRESSUM: Herausgeber: Verein zur Förderung kommunaler Filmarbeit e.v. Die Linse in Zusammenarbeit mit dem Programmkino Cinema, Warendorfer Straße Münster Kinokasse (0251) Büro (0251) info@dielinse.de Bankverbindung: Sozialbank Münster IBAN: DE BIC: BFSW DE33 XXX Steuer-Nr. DE Der Verein ist Mitglied im Bundesverband kommunale Filmarbeit Redaktion: Jan Christoph Ansorge, Thomas Behm (v.i.s.d.p.), Fabian Hagemeier, David Kluge, Holger Lüsch, Jens Schneiderheinze Layout: David Kluge Druck: Bitter & Loose, Greven. Wer Fehler findet, kann sie behalten. So 19. Juli 18:30 > s. S. 6 Regisseur Selon Fischer und sein Team zur Kurzfilm-Premiere von VOGELFRAUEN + DIE LINSE 3

4 Wende SnijderS SaScha alexander Geršak ein Film von Sacha Polak ab 30. Juli im Kino 4 DIE LINSE +

5 FILmE ALphAbEtISch Deutscher Kurzfilmpreis unterwegs Kurzfilme von Studierenden am Seminar für Volkskunde/ Europäische Ethnologie und am Institut für Ethnologie 7 Die Pariser Filmavantgarde (Kurzfilmprogramm) 10 Oberhausen On Tour 2015: Artist Film & Video 9 5 ZIMMER KÜCHE SARG 21 ADAMS ÄPFEL 13 B-MOVIE: LUST & SOUND IN WEST-BERLIN CHEYENNE THIS MUST BE THE PLACE [engl.omu] 14 CLARA UND DAS GEHEIMNIS DER BÄREN 15 DÄNISCHE DELIKATESSEN 13 DAS ERSTAUNLICHE LEBEN DES WALTER MITTY 10 FLICKERING LIGHTS 13 DIE GETÄUSCHTE FRAU [teilw. niederl.omu] 28 A GIRL WALKS HOME ALONE AT NIGHT 21 HEIL 26 ICH SEH ICH SEH 29 DER INDIANER 15 JULIA 11 KOPFÜBER 18 KRIEG DER KNÖPFE 15 LOLA AUF DER ERBSE 15 LOST RIVER 20 LOVE STEAKS 21 MEN & CHICKEN [dän.omu + df] 22 DEN menschen SO FERN [franz./arab.omu] 23 MOMMY 21 MULLEWAPP DAS GROSSE KINOABENTEUER DER FREUNDE 18 PADDINGTON 15 PRIDE 20 SEÑOR KApLAN [df und span.omu] 11, 25 SPUTNIK 18 STILL THE WATER [jap.omu] 30 taxi teheran [farsi OmU + df] 27 UNDER THE SKIN 20 VOGELFRAUEN 6 WHIPLASH 20 WILLI UND DIE WUNDER DIESER WELT 15 SPRACHFASSUNGEN Arabisch LOIN DES HOMMES (Den Menschen so fern) (S. 23) Dänisch MEN & CHICKEN (S. 22) Englisch CHEYENNE THIS MUST BE THE PLACE (S. 14) Farsi TAXI (Taxi Teheran) (S. 27) Französisch LOIN DES HOMMES (Den Menschen so fern) (S. 23) Japanisch FUTATSUME NO MADO (Still the Water) (S. 30) Niederländisch ZURICH (Die getäuschte Frau) (S. 28) Spanisch MR. KAPLAN (Señor Kaplan) (S. 25) thema Albert Camus DEN menschen SO FERN [franz./arab.omu] 23 Algerienkrieg DEN menschen SO FERN [franz./arab.omu] 23 berlin B-MOVIE: Lust & Sound West-Berlin Dänischer Humor FLICKERING LIGHTS 13 ADAMS ÄPFEL 13 DÄNISCHE DELIKATESSEN 13 MEN & CHICKEN [dän.omu + df] 22 Experimental Oberhausen On Tour 2015: Artist Film & Video 9 Die Pariser Filmavantgarde (Kurzfilmprogramm) 10 Familie MOMMY 21 DIE GETÄUSCHTE FRAU [teilw. niederl.omu] 28 ICH SEH ICH SEH 29 STILL THE WATER [jap.omu] 30 Fantasy LOST RIVER 20 Fotografie DAS ERSTAUNLICHE LEBEN DES WALTER MITTY 10 Horror ICH SEH ICH SEH 29 Iran taxi teheran [farsi OmU + df] 27 Kirche ADAMS ÄPFEL 13 Kneipe Kurzfilme von Studierenden: Block 1 7 Komödie SEÑOR KApLAN [df und span.omu] 11, 25 HEIL 26 Kurzfilm Deutscher Kurzfilmpreis unterwegs Oberhausen On Tour 2015: Artist Film & Video 9 Kurzfilme von Studierenden 7 Leben & Tod Deutscher Kurzfilmpreis unterwegs Oberhausen On Tour 2015: Artist Film & Video 9 Liebe DAS ERSTAUNLICHE LEBEN DES WALTER MITTY 10 WHIPLASH 20 A GIRL WALKS HOME ALONE AT NIGHT 21 MOMMY 21 Musik CHEYENNE THIS MUST BE THE PLACE [engl.omu] 14 WHIPLASH 20 B-MOVIE: Lust & Sound West-Berlin paris Die Pariser Filmavantgarde (Kurzfilmprogramm) 10 Prostitution JULIA 11 Queer JULIA 11 PRIDE 20 Rollenspiel Kurzfilme von Studierenden: Block 1 7 Schöner Wohnen 5 ZIMMER KÜCHE SARG 21 SciFi UNDER THE SKIN 20 Transsexualität JULIA 11 trauer DIE GETÄUSCHTE FRAU [teilw. niederl.omu] 28 STILL THE WATER [jap.omu] 30 Vampire A GIRL WALKS HOME ALONE AT NIGHT 21 5 ZIMMER KÜCHE SARG 21 + DIE LINSE 5

6 GUT GÜNSTIG GEBRAUCHT BESSER EIN GUTES GEBRAUCHTES ALS EIN SCHLECHTES NEUES RAD! Münsterländisches Filmgut: Kurzfilm-Premiere VOGELFRAUEN Ein rasantes Roadmovie durch das Münsterland von Selon Fischer (Die Sprachlosen) Fahrräder neu und gebraucht Ersatzteile neu und gebraucht Werkstattservice Dortmunder Str. 11 / Nähe Hansaring Telefon Anselm ist Dauersingle, sein Job ödet ihn an, und Abenteuer erlebt er nur mit Burrito Incognito, einem Zeichentrickhelden für Kinder. Dieses ereignislose Leben wird schlagartig auf den Kopf gestellt, als er den umtriebigen Alex trifft. Der unterscheidet nur drei Arten von Frauen: schöne Elstern, dicke Eulen und watschelnde Enten. Von Alex ermutigt, wagt Anselm die Flucht nach vorn. Gemeinsam trampen sie nach Kopenhagen: Anselm, um ein seltenes Autogramm des Schöpfers von Burrito Incognito abzugreifen und Alex auf der Jagd nach den schönsten Vogelfrauen. Doch die ungleiche Freundschaft wird auf eine Zerreißprobe gestellt: Als die Autogrammstunde näher rückt, verschwendet Alex lieber Zeit mit Flirten Deutschland 2015 R & Db: Selon Fischer K: Dennis Mätzig M: Koen Cramer Mit Dogan Padar, Julian Schwerdt, Mira Falkenstein, Linda Simm u.a. 23' So 19. Juli 18:30 Uhr: Premiere in Anwesenheit der Filmschaffenden 6 DIE LINSE

7 Seminar für Volkskunde/Europäische Ethnologie und Institut für Ethnologie KurZfILmE VoN StuDIErENDEN Studierende des Seminars für Volkskunde/Europäische Ethnologie und des Instituts für Ethnologie zeigen kurze Dokumentarfilme, die sie im Rahmen der Seminare Visuelle Anthropologie (gelehrt von Sebastian Thalheim, Thomas John und Arjang Omrani) produziert haben. Die Themen der Filme sind vielfältig: Ein Portrait über die Ruhrpott-Kneipe Bei Norbert oder über Menschen, die beim Life Action Role Playing in Fabelrollen schlüpfen. Auch sehr ernste Themen werden behandelt, beispielsweise Abschiebung anhand einer Familie, die in Münster lebt und der die Abschiebung droht. Gemeinsam haben die Filme, dass sich alle mit kulturellen und sozialen Realitäten beschäftigen und dass die ethnologische Sensibilität der Filmemachenden deutlich wird. Der Abend besteht aus zwei Blöcken mit einer kurzen Pause zwischendurch. BLOcK 1: MERcAO (Andalusisch: Markt) von Eyla Letrán Ruiz, Ana Navarrete Avilés und Tania Munos Gutiérrez ST. NIcOLáS, que ES ESO? (St. Nicolás, was ist das?) von Nora Walsh und Abed al Rahman Al Maayteh HEIMAT AUF DER ZUNGE von christoph Brauer, Ariane Frießner und Leo Gordobil KONSERVIERUNGSMITTEL MUSIK: Vom Hören zum Erinnern von Ann-Katrin Kastberg, carlo Schenk und Axel Timmermann DUFTDIMENSIONEN: WIE AUS GERücHEN BILDER WERDEN von Lena Kleine Bardenhorst, Theresa Gerks, Beate Horste und Olivia Pfeiffer Mo. 6 Juli 19:00 Uhr BLOcK 2: mind monster von Sarah Artemeier und Sarah Olbrich HomE IS You von Kyra Zimmermann, Arzu Sahin, Dilan canpolat the PrIESt von Manuel Nyßen und Alexandra Bah INPLAY! von Veronika Pril THE NORBERT von Fabian Neukirchen GEMEINSAM ANONyM von Sofia Ose und Leonie Droste PHotoS & footprints von Timo Vogt, Andrés Velas Rodas, Nicole Priskic und Josepha Schweizer HAwErKAmP von Laura Schlöter und christine Rickermann StArE von Manuel Nyßen und Axel Timmermann Mo. 6 Juli 20:30 Uhr Eintritt: 5,50 / 4,00 EUR für einen Block bzw. 8 EUR / 6,50 EUR für das Doppelprogramm Weitere Informationen zu den gezeigten Filmen auf unserer Homepage DIE LINSE 7

8 Kurz und gut 15 eine Liebeserklärung an das Kino Darren Aronofsky DEuTSChEr KurZFILmPrEIS unterwegs Vier Filme über das Leben und den Tod grandiose Filmsatire FAZ Ein herausragender Film Die Zeit VON hunden und TAPETEN: Paul besucht seine in die Jahre gekommenen Eltern. Während sich der Vater einer Freikirche angeschlossen hat, sitzt die Mutter im Rollstuhl und verlässt nie die Wohnung. Paul ist das alles neu. Seit Jahren war er nicht da. Diesmal kam er auch nur, weil der Vater ihm Geld versprach, wenn er eine Zeitlang auf die Mutter aufpasst. D 2013 r & Db: Visar morina 29 Nominierung Spielfilme 7 bis 30 min. Kurz und gut 15 EIN FILM VON JAFAR PANAHI Ab 23. Juli im Kino /Taxi.DerFilm ObErhAuSEN ON TOur 2014: ArTIST FILm & VIDEO Fünf Filme zwischen black box und White Cube, die sich der Vergangenheit stellen und die Frage nach dem Was bleibt? auf unterschiedliche Weise behandeln. Die regisseure dieses Programms bedienen sich zum Teil sehr ungewöhnlicher Techniken und Ästhetiken, einige zeigten ihre Arbeiten bereits mit großem Erfolg in Kunstausstellungen. Dabei erlauben diese zum Teil preisgekrönten Arbeiten insgesamt einen Einblick in den aktuellen Stand des internationalen filmkünstlerischen Schaffens. 8 DIE LINSE

9 SIEbEN mal Am tag beklagen wir unser LoS und NAchtS StEhEN wir AuF, um NIcht Zu träumen: Der Film erzählt auf Grundlage von Interviews die Passionsgeschichte eines ostthüringischen Erwerbsunfähigkeitsrentners, der sich seit einem 1989 in DDR-Haft der erlittenen Gedächtnisverlust in unglückliche Ereignisse verstrickt. D 2014 R & Db: Susann Maria Hempel 18 Deutscher Kurzfilmpreis in Gold für Experimentalfilme bis 30 Min. DIE KuNSt DES verlierens: Der junge, ambitionierte Boxer Christian Bender kümmert sich um seinen Vater, der nach einem Schlaganfall ein Pflegefall ist. Die Krankenschwester Maria, ehemalige Freundin seines Bruders Michael, hilft ihm. Als Michael nach langer Zeit nach Hause kommt, ist er nicht die erhoffte Hilfe. D 2014 R & Db: David Voss 30 Nominierung Spielfilme 7 bis 30 Min. pein: Für das Herz ist das Leben einfach, es schlägt, solange es kann. (Karl Ove Knausgård) Fährmann Anton nimmt täglich Anteil an der Zerbrechlichkeit des Lebens. Im Keller ist nicht nur der Tod allgegenwärtig, sondern auch die Lebenden, die Abschied nehmen. D 2014 r: ulrike vahl Db: ulrike vahl und Denise Langenhan 20 Nominierung Spielfilme 7 bis 30 Min. gesamt: ab 12 J. 97' So 12. Juli 13:00 Uhr L Amour SAuvAgE: Verlorene Liebe, verlorene künstlerische Zusammenarbeit. Die zwei treffen sich für eine Nacht, als sie sich kurz in der Stadt aufhält, in der er immer noch lebt. D 2014 r: Lior Shamriz 26' xx-xx-xx-gewobenes papier: ich wollte einen film über das entweben machen ist hier nicht viel zu viel verstrickt verworren verwoben? ich schickte große plakate in den aktenvernichter, um sie in streifen schneiden zu lassen. D 2014 r: michel Klöfkorn 6'30'' river plate: Der Film spielt entlang der Schotterbank eines Flusses im nördlichen Italien, wo sich an einem heißen Sommertag eine Gruppe von Badenden zusammengefunden hat. Österereich 2013 r: Josef Dabernig 16' FALSE twins: Die verborgenen Erinnerungen und verlorenen Schätze unserer urzeitlichen Erdbewohner. portugal 2014 r: Sandro Aguilar 21' LA EStANcIA: Eine Gruppe Bauern betritt La Estancia auf der Suche nach ihren vermissten Verwandten. Sind sie tot? Leben sie noch? Niemand weiß es. Einige Überlebende des Massakers verstecken sich im Wald, wo sie im Schockzustand herumirren. Gewinner des Großen Preises der Stadt Oberhausen. Paraguay 2014 R: Federico Adorno 14' gesamt: ab 12 J. 84 So 9. August 13:00 Uhr DIE LINSE 9

10 In Kooperation mit dem Kunstmuseum Pablo Picasso Münster Paris im Blick. Eine Stadt und ihre Fotografen Bis zum 12. Juli zeigt das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster die Ausstellung Paris im Blick. Eine Stadt und ihre Fotografen. Wir begleiten die Ausstellung filmisch. Kuratiert wird die Reihe vom wissenschaftlichen Mitarbeiter Alexander Gaude, der die Filme auch einführt. Wir zeigen die Filme sonntags um 13:00 Uhr. Mit einer gültigen Eintrittskarte der Ausstellung kosten die Filme bei uns nur 8 Euro, ansonsten 10 Euro. Andersherum beträgt der Eintritt mit unserer Eintrittskarte im Picasso-Museum nur 8 Euro, ansonsten 10 Euro. Im Fokus Fotografie im Film (3) DAS ERSTAUNLICHE LEBEN DES WALtEr mitty Ein chronischer Tagträumer entdeckt den Abenteurer in sich und erobert seine heimliche Liebe erobert Walter mitty (Ben Stiller) arbeitet im Fotoarchiv des Life!-magazins und führt ein zurückgezogenes Leben. in seinen tagträumen jedoch wird er zum alter ego des heldenhaften Weltenbummler- Star-Fotografen Sean o Connell (Sean Penn) und erlebt ein irres abenteuer nach dem anderen. THE SECRET LIFE OF WALTER MITTY USA 2013 R: Ben Stiller Db: Steve Conrad K: Stuart Dryburgh Mit Ben Stiller, Kristen Wiig, Shirley MacLaine, Adam Scott, Kathryn Hahn, Sean Penn, Patton Oswalt u.a. ab 6 J. 115' So 5. Juli 13:00 Uhr Mit Einführung von Alexander Gaude Paris im Blick Eine Stadt und ihre Filme (4) DIE PArISEr FILmAvANtgArDE Vier 1924 bis 1928 entstandene Experimentalfilme L ÉtoiLe de mer ( der Seestern ) vom US-Surrealisten Man Ray, der in den 20er und 30er Jahren und nach dem Krieg in Paris lebte, ist eine filmische illustration des gleichnamigen Gedichts von Robert Desnos, das um den Seestern als Symbol von träumen und Wünschen kreist. PariS qui dort ( Paris schäft ) von René Clair vereint Slapstick, Science Fiction und dada-collagen: Fast ganz Paris wird von einem verrückten Gelehrten in einen tiefen Schlaf versetzt, nur einige auf dem eiffelturm befindliche Pariser bleiben wach. der dadaistisch-surrealistische Klassiker entr acte ( Zwischenspiel ) von René Clair und Francis Picabia mit der musik von Erik Satie zieht den Zuschauer mit kühnen montagen und verblüffenden Zeitlupeneffekten in seinen Bann und gipfelt in einem parodistischen Leichenzug auf der Verfolgungsjagd nach einem sich verselbstständigenden Sarg. JeUx des reflets et de La ViteSSe ( Spiele der Lichtreflexe und der Geschwindigkeit ), gedreht von rené Clairs Bruder Henri Chomette, einem der Gründungsfilme des cinéma pur, begibt mit der metro auf eine achterbahnartige (Kamera-)Fahrt durch die französische metropole. L ÉTOILE DE MER 1928 R: Man Ray 15 PARIS QUI DORT 1925 R: René Clair 35 ENTR ACTE 1924 R: René Clair & Francis Picabia 20 JEUX DES REFLETS ET DE LA VITESSE 1925 R: Henri Chomette 7 gesamt: ab 12 J. 77 So 12. Juli 13:00 Uhr Mit Einführung von Alexander Gaude 10 DIE LINSE

11 Queer//streifen Monday zur Pride Week 2015 JULIA Was treibt einen litauischen Kunststudenten dazu, als Mädchen in Berlin den eigenen Körper zu verkaufen? Ein Film, der angreift und unter die Haut geht. Über mehr als zehn Jahre begleitet Photographin und Filmemacherin J. Jackie Baier die heute 30jährige Transsexuelle Julia K. durch ihr Leben als Straßenhure, Outlaw und Nonkonformistin, die ohne gesellschaftliche Übereinkünfte lebt. Ich kann nicht sagen, dass ich eine Frau bin, aber ich bin auch kein Mann. Ich bin etwas -- ein Geschöpf Gottes, aber ein krummes Geschöpf Gottes. Der Gott hat nicht aufgepasst bei meiner Geburt sagt Julia von sich. Andere Autoritäten als diesen Gott, der sich geirrt hat, akzeptiert sie nicht. Sie ist eine, die den Contrat social nie unterschrieben hat. Sie spricht ein archaisches Deutsch, das hierzulande seit dem frühen 19. Jahrhundert nicht mehr gebräuchlich ist. Sie aquarelliert, zur Entspannung, wie sie sagt. Sie hat ein Einser-Abitur und einen Diplomabschluss an der Kunstschule von Klaipeda. Und in Berlin ist sie eine transsexuelle Straßenhure, die bisweilen den Weg nach Hause nicht findet. JULIA ist ein streitbarer Film über Schönheit und Hässlichkeit, Krankheit, Deformation und Sucht, der beim Sehen unangenehm angreift und unter die Haut geht. Wer explizite Bilder nicht scheut, wird das außergewöhnliche Porträt einer außergewöhnlichen Frau nie wieder vergessen. Deutschland 2013 R & Db: J. Jackie Baier K: Dieter Vervuurt, Thorsten Schneider ab 16 J. 89' Mo 17. August 20:00 Uhr Das Cinema zeigt mit Seniorenbüro Mauritz Kino Kaffeeklatsch Jeden vierten Donnerstag im Monat laden wir Menschen in den besten Jahren zu einem ausgewählten Film sowie hausgemachten Kaffee und Kuchen zum Sonderpreis. Seniorinnen und Senioren zahlen für den Film 5,20 Euro, für den Film inklusive Heißgetränk und Kuchen 8,00 Euro. Es stehen Rollstuhl-Plätze zur Verfügung, die Hörbehindertenanlage kann mit Hörgerät oder einem hauseigenen Kopfhörer genutzt werden. Im Juni: SEñoR KAPLAN Uruguay im Jahr 1997: Jacob Kaplan führt ein ganz normales Leben. Nichts unterscheidet ihn von seinen anderen jüdischen Freunden, die vor dem 2. Weltkrieg nach Südamerika flohen, wo sie inzwischen ihren Lebensabend verbringen. Doch die Tatsache, dass er jetzt jenseits der 70 ist, ärgert ihn. Er mag nicht akzeptieren, dass er alt geworden ist und nichts Außergewöhnliches geleistet hat. Um dies zu ändern, heckt er einen wagemutigen Plan aus: Er wird einen älteren Deutschen, einen vermeintlichen Nazi, auf spektakuläre Weise entführen.»hier wird nicht geblödelt, sondern mit Humor und einem Augenzwinkern ein ernsthaftes Anliegen vor dem Zuschauer ausgebreitet.«(programmkino.de) MR. KAPLAN Deutschland/Spanien/Uruguay 2014 R & Db: Alvaro Brechner K: Alvaro Gutiérrez Mit Héctor Noguera, Nestor Guzzini, Rolf Becker, Nidia Telles, Nuria Fló, Leonor Svarcas, Gustavo Saffores, Hugo Piccinini u.a. ab 0 J. 98' 23. Juli 14:30 Uhr Siehe auch S. 25 DIE LINSE 11

12 »Wahrscheinlich der beste uruguayische Film aller Zeiten.«Hollywood Reporter Ein Rentner räumt auf. eine kinokomödie von ALVARO BRECHNER VERPASST NICHT DIE FILMPREMIERE AM IM CINEMA MÜNSTER IN ANW. DES REGISSEURS! AB IM KINO 12 DIE LINSE

13 Im fokus: ANDERS ThomAS JENSEN»Ohne Anders Thomas Jensen wäre das dänische Kino der letzten gut 15 Jahre kaum denkbar: Er schrieb die Drehbücher zu In China Essen sie Hunde, Zwischen Brüdern, Nach der Hochzeit, The Salvation und zahlreichen anderen Filmen, die sich mal auf mehr komische, mal mehr dramatische Weise mit der Essenz der menschlichen Existenz auseinandersetzten. Mit diesen Themen beschäftigt sich Jensen auch in den Filmen, bei denen er selbst Regie führte, allerdings mit einem Hang zur bitterbösen Satire, die oft die Grenze zur Geschmacklosigkeit streift, aber doch nicht überschreitet.«(michael Meyns, programmkino.de) Zum Start von men & ChICKEN (siehe S. 22) zeigen wir Anders Thomas Jensens drei früheren langfilme: FlicKERiNG lights Der Kleingauner Torkild (Søren Pilmark) und seine Freunde, der Kokser Peter (Ulrich Thomsen), der schießwütige Arne (Mads Mikkelsen) und der essensfixierte Stefan (Nikolaj Lie Kaas) sind nur billige Handlanger für die High Society unter den Gangstern. Da kommt ihnen ein geheimnisvoller Koffer mit vier Millionen Kronen gerade recht. Doch bald heften sich die Polizei, ein berüchtigter Pate, weitere konkurrierende Banden und zu allem Überfluss auch noch diverse Ex-Freundinnen an ihre Fersen BliNKENDE lygter Dänemark/Schweden 2000 R & Db: Anders Thomas Jensen K: Eric Kress Mit Søren Pilmark, Ulrich Thomsen, Mads Mikkelsen u.a. ab 16 J. 109' Mo 13. Juli 21:00 Uhr DÄNISChE DELIKATESSEN Kurz nachdem sich die beiden Metzger Bjarne (Nikolaj Lie Kaas) und Svend (Mads Mikkelsen) mit einem eigenen Geschäft selbstständig gemacht haben, wollen sie den Laden wegen Erfolglosigkeit schon wieder schließen. Doch als ihnen aus Versehen ein Elektriker im Kühlraum erfriert, zerlegen sie die frische Leiche und verkaufen sie scheibchenweise über die Theke und plötzlich brummt die Metzgerei. Als die Ressourcen zu versiegen drohen, kommt Svend und Bjarne der Besuch ihres Maklers gerade recht DE GRØNNE SlAGTERE Dänemark 2003 R & Db: Anders Thomas Jensen K: Sebastian Blenkov Mit Nikolaj lie Kaas, Mads Mikkelsen, line Kruse u.a. ab 16 J. 100' Mo 20. Juli 21:00 Uhr ADAmS ÄpfEL Der Dorfpfarrer Ivan (Mads Mikkelsen) hat sich ganz der Resozialisierung vom Wege abgekommener Schäfchen verschrieben. Seine derzeitigen Schützlinge sind der gewalttätige Neonazi Adam (Ulrich Thomsen) der Trinker und Triebtäter Gunnar, der arabische Tankstellenräuber Khalid und die schwangere Alkoholikerin Sarah (Paprika Steen). Gutmensch Ivan begegnet Allem und Jedem mit unerschütterlichem Verständnis. Doch bald entpuppt sich seine Barmherzigkeit als Besessenheit, die keine Widerrede duldet ADAmS ÆBLER Dänemark 2005 R & Db: Anders Thomas Jensen K: Sebastian Blenkov musik: Jeppe Kaas Mit Ulrich Thomsen, Mads Mikkelsen, Nicolas Bro u.a. ab 16 J. 91' Mo 27. Juli 21:00 Uhr DIE LINSE 13

14 ARThOuSE SNEAK pay After! WiR MACHEn DAS PROgRAMM, IhR MAChT DEN preis! Zweimal monatlich laden wir zur Arthouse Sneak. Im Rahmen der Cinema-Nachtschicht könnt ihr in der Regel am 1. und 3. Mittwoch des Monats um 22:45 uhr aktuelle perlen aus der Welt der Filmfestivals und programmkinos schon vor bundesstart entdecken. Synchronisiertes hat dabei keine Chance: alle Filme laufen in der Originalsprache (nicht-deutschsprachige Filme mit deutschen untertiteln). Weiterhin gilt die Devise pay AFTER: ihr bestimmt selbst, wie viel euch der gezeigte Überraschungsfilm wert ist. Schlappe 2,50 Euro beträgt der Mindesteintritt, mit bis zu 7,50 Euro könnt ihr nach dem Besuch den Film belohnen. Einlassmusik mit freundlicher unterstützung durch GREEN hell RECORDS! Zuletzt liefen in der ARThOuSE SNEAK [Note] #53 FREISTATT 2,08 #52 TAxI TEhERAN [fars.omu] 2,88 #51 ATLANTIC [mehrspr.omu] 2,61 #50 SENOR KApLAN [span.omu] 2,23 #49 LOST RIvER [engl.omu] 2,86 #48 hedi SChNEIDER STECKT FEST 2,23 Top in 2015: IN MEINEM KOpF EIN universum [poln.omu] 1,76 Flop in 2015: FOxCATChER [engl.omu] 3,39 Nächste ARThOuSE SNEAK-Termine: #54: Mi 1. Juli 22:45 Uhr #55: Mi 17. Juli 22:45 Uhr #56: Mi 5. August 22:45 Uhr #57: Mi 17. August 22:45 Uhr Die cineastische Alternative zur sonntäglichen Krimi-Langeweile! Alles außer Tatort Staffel 2: Mach mal leiser! (4) ChEyENNE ThIS MuST be ThE place Sonntags um 20:15 uhr werden sehenswerte und ungewöhnliche Filme in der Originalversion gezeigt und diskutiert. In der zweiten Staffel MACh MAL LEISER! durchleuchten wir fiktive Musikerbiografien und was sie uns über das Leben in und außerhalb der Musikindustrie verraten. Zum Abschluss: ein ehemaliger Rockstar in Frührente. Cheyenne (Sean Penn) hat seine glücklichsten Tage hinter sich. Trotz Vermögen und fürsorglicher Frau leidet der alternde Rockstar unter Langeweile und Depressionen, die er auch nicht mit seinem Achtziger- Jahre Make-up wegschminken kann. Als sein Vater im Sterben liegt, reist Cheyenne nach New York. Er erfährt, dass sein Vater in Auschwitz von den Nazis misshandelt wurde und seinen Peiniger Aloise Lange nie ausfindig machen konnte. Cheyenne will Lange finden, doch ob er Rache üben, Erlösung oder nur sich selbst sucht, weiß er selbst noch nicht. ThIS MuST be ThE place Italien/Frankreich/Irland 2011 R: paolo Sorrentino Db: Paolo Sorrentino, Umberto Contarello K: Luca Bigazzi Mit Sean Penn, Frances McDormand, Judd Hirsch, Eve Hewson u.a. ab 12 J. engl.omu 118' So 5. Juli 20:15 Uhr mit Diskussion 14 DIE LINSE

15 scarlett, das offizielle Glücksschwein des cinema, präsentiert: Kino für Kinder im cinema im Juli Tierisch gut PAddinGton Das erste Kino-Abenteuer des beliebten Bären: Paddington, von seiner Tante in Peru im britischen Stil erzogen, verschlägt es nach London, wo der knuddelige kleine Tollpatsch von Familie Brown aufgenommen wird Großbritannien/frankreich/usA 2014 r: Paul King frei ab 0 J., empf. ab ca. 8 J. 95' sa 27. / so 28. Juni ca. 14:45 mi. 1. Juli ca. 16:15 Starke Kinder der indianer Der achtjährige Koos entdeckt, dass er nach seiner Geburt in Peru adoptiert wurde. Von seinen niederländischen Eltern erfährt er eigentlich grenzenlose Liebe, doch als seine Stiefmutter schwanger wird, befürchtet er, dass er bald in den Hintergrund geraten wird. niederlande 2009 r: ineke houtman frei ab 6 J., empf. ab ca. 8. J. 80 min. in der spielwoche ab do. 2. Juli Kinderklassiker KrieG der KnÖPfe Ihr Schlappschwänze!. Schon immer bekämpfen sich die Kinder von Longeverne und Velrans ohne Gnade. Doch diese Beschimpfung bedeutet Krieg! Die gelungene Neuverfilmung des Kinderbuchklassikers verlegt die Handlung in die Zeit des Zweiten Weltkriegs. frankreich 2011 r: christophe barratier frei ab 6 J., empf. ab ca. 10 J. 100 min. in der spielwoche ab do. 9. Juli Tierisch gut clara und das Geheimnis der bären Die 13-jährige Clara entdeckt auf einem Streifzug in den Alpen einen jungen Bären. Die Nachricht verbreitet sich wie ein Lauffeuer in der Gegend, aber keiner der Bergbewohner will die Freude an der Entdeckung teilen schweiz/deutschland 2012 r: tobias ineichen frei ab 6 J., empf. ab ca. 9 J. 94 min. in der spielwoche ab do. 16. Juli Fantastische Geschichten Willi und die Wunder dieser Welt Willi Weitzel zieht mit seinem roten Rucksack um den Globus: in den australischen Dschungel, die kanadische Arktis, die Megacity Tokio und die Sahara. Immer auf der Suche nach den großen und kleinen Wundern dieser Welt. deutschland 2008 r: Arne sinnwell frei ab 0 J., empf. ab ca. 6 J. 78 min. in der spielwoche ab do. 23. Juli Starke Kinder lola Auf der erbse Lola ist elf Jahre alt und lebt mit ihrer Mutter Loretta auf dem wunderschönen Hausboot Erbse. Seit sich ihr Vater vor zwei Jahren in Luft aufgelöst hat, ist Lola immer mehr zur Außenseiterin geworden. Und dann hat ihre Mutter auch noch einen neuen Freund. deutschland 2014 r: thomas heinemann frei ab 0 J., empf. ab ca. 8 J. 90 min. in der spielwoche ab do. 30. Juli Juli / August Zweitausendfünfzehn Übersicht Zum herausnehmen! 15

16 Warendorfer str. 45 münster mauritz-west tel gegründet 1968 an der Weseler straße, seit 1981 am jetzigen standort. neben dem abaton in hamburg das älteste programmkino der republik. café und Kneipe im cinema tel drei säle: cinema 1 (158 plätze), cinema 2 (58 plätze), Kurbelkiste (52 plätze). ausgezeichnet: regelmäßig für das herausragende Jahresprogramm, Dokumentarfilmprogramm und Kinder film programm vom Staatsminister für Kultur und Medien und der Film- und Medienstiftung NRW. barrierefreiheit: Das Cinema 1 ist nicht, Cinema 2 und Kurbelkiste bedingt rollstuhlgerecht. Am besten vorher einen Rollstuhlplatz reservieren. Die Toiletten sind nicht rollstuhlgerecht. hörbehinderte: Alle Säle sind mit Induktionsschleifen für Hörgeräte und Infrarot-Tonübertragungsanlagen ausgestattet. Kopfhörer gibt es an der Kinokasse. Lage: ca. 800 Meter = 10 Fußminuten vom Hauptbahnhof in Mauritz-West, auf der Warendorfer Straße das ist die Straße Richtung Osten nach Handorf, Telgte, Warendorf anfahrt per öpnv: Mit den Stadtbus-Linien 2, 10, N83. Die Haltestelle Zumsandestraße liegt fast direkt vor dem Haus. anfahrt per auto: Parkplätze beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe an der Friedensstraße (Zufahrt gegenüber Anna-Krückmann-Haus) und an der Warendorfer Straße Parkgebühr 1 pro angefangener Stunde (max. 8 Euro/Tag). Gezahlt werden muss mit Geld- oder EC-Karte. Die Parkplätze sind rund um die Uhr geöffnet. adresse und barrierefreiheit: wie Cinema sehbehinderte: Die Speisen- und Getränkekarte liegt auch in Brailleschrift vor. tischreservierungen: wir können leider nur Reservierungen für max. 8 Personen annehmen öffnungszeiten: Mo-Do 10:00 bis 0:00 Uhr, Fr+Sa 10:00 bis 0:30 Uhr, So 10:00 bis 22:30 Uhr große Karte: Mo-Do 17:45 bis 22:45 Uhr, Fr+Sa 17:45 bis 23:15 Uhr, So 13:00 bis 22:00 Uhr anfahrt mit dem fahrrad: Die besten Parkmöglichkeiten gibt es an den Fahrradständern auf der gegenüberliegenden Straßenseite. öffnungszeiten der Kinokasse: immer 15 Min. vor der 1. Vorstellung. Montag und Dienstag ab ~17:00 Uhr, Mittwoch bis Samstag ab ~15:00 Uhr, Sonntag ab 10:45 Uhr eintrittspreis: 8,00 * ermässigt: 6,50 * (Ermäßigung gilt für Studierende, Behinderte über 50%, Münster-Pass-Besitzende u.a.) 5er Karte (gilt nicht am Tag des Kaufes): 35,00 (7,00 je Karte) donnerstag = premierentag: 5,50 * für alle Filme, die neu starten Kino für Kinder: 4,50 für alle schul- und sondervorstellungen nach Absprache möglich sonderöffnungszeiten von cinema & café garbo: freitag, wegen Betriebsversammlung erst ab 15:00 Uhr geöffnet freitag, wegen Betriebsversammlung erst ab 15:00 Uhr geöffnet *Preise ggf. plus Überlängenzuschlag Übersicht zum herausnehmen!

17 Das cinema zeigt mi :30 Omu-Vorpremiere: men & chicken [dän.omu] 22 22:45 arthouse sneak Pay after #54 14 Do :00 Kamp-Flimmern Open-air am hawerkamp Film: ca. 22:15 WhiPLash 20 so 5.7. cinema & Die Linse WOchenPrOGramm JuLi / august 2015 sondertermine ab Do ab Do 2.7. Kino für Kinder PaDDinGtOn 15 Das cinema zeigt zum bundesstart men & chicken [dän.omu + df] 22 Kino für Kinder Der indianer 15 DOnnerstaGnerstaG Premierentag! mo 6.7. alle Filme im Wocheneinsatz kosten donnerstags nur 5,50* ab Do 9.7. Das cinema zeigt zum bundesstart Den menschen so Fern [franz./arab.omu] 23 heil ab Do ab Do ab Do ab Do 6.8. ab Do ab Do Das cinema zeigt B-MOVIE: LUST & SOUND IN WEST-BERLIN Kino für Kinder KrieG Der KnÖPFe 15 Das cinema zeigt zum bundesstart señor KaPLan [df und span.omu] 11, 25 Das cinema zeigt zum bundesstart heil 26 Kino für Kinder clara und Das Geheimnis Der bären 15 Das cinema zeigt zum bundesstart taxi teheran [farsi OmU + df] 27 Kino für Kinder WiLLi und Die WunDer Dieser WeLt 15 Das cinema zeigt zum bundesstart Die GetÄuschte Frau [teilw. niederl.omu] 28 Kino für Kinder: LOLa auf Der erbse 15 Das cinema zeigt ich seh ich seh 29 Kino für Kinder MULLEWAPP DAS GROSSE KINOABENTEUER DER FREUNDE 18 Das cinema zeigt still the Water [jap.omu] 30 Kino für Kinder SPUTNIK 18 Kino für Kinder KOPFÜBER 18 Irrtümer sind möglich, Änderungen (besonders bei den Zeiten) vorbehalten! 13:00 Kunstmuseum Pablo Picasso münster & Die Linse zeigen Das erstaunliche Leben Des WaLter mitty 10 20:15 alles außer tatort mach mal leiser! (4) cheyenne this must be the PLace [engl.omu] 14 seminar f. Volkskunde/europ. ethnologie / institut f. ethnologie 19:00 Kurzfilme von Studierenden: Block :30 Kurzfilme von Studierenden: Block 2 7 Do :00 Kamp-Flimmern Open-air am hawerkamp Film: ca. 22:15 under the skin 20 so :00 Deutscher Kurzfilmpreis unterwegs :00 Kunstmuseum Pablo Picasso münster & Die Linse zeigen Die Pariser Filmavantgarde (Kurzfilmprogramm) 10 mo :00 im Fokus: anders thomas Jensen (1) FLicKerinG LiGhts 13 mi Vorpremiere mit Regisseur Alvaro Brechner señor KaPLan [span.omu] 25 22:45 arthouse sneak Pay after #55 14 Do :15 Premiere mit regisseur Dietrich brüggemann: heil 26 20:00 Kamp-Flimmern Open-air am hawerkamp Film: ca. 22:15 PriDe 20 so :30 münsterländisches Filmgut mit den Filmschaffenden Kurzfilm-Premiere VOGeLFrauen 6 mo :00 im Fokus: anders thomas Jensen (2) DÄnische DeLiKatessen 13 Do :30 Das cinema zeigt mit dem seniorenbüro mauritz señor KaPLan 11, 25 20:00 Kamp-Flimmern Open-air am hawerkamp Film: ca. 22:00 LOst river 20 mo :00 im Fokus: anders thomas Jensen (3) adams ÄPFeL 13 Do :00 Kamp-Flimmern Open-air am hawerkamp Film: ca. 22:00 LOVe steaks 21 Mi :45 arthouse sneak Pay after #56 14 Do :00 Kamp-Flimmern Open-air am hawerkamp Film: ca. 21:30 a GirL WaLKs home alone at night 21 So :00 Oberhausen On tour 2015: artist Film & Video 9 Do :00 Kamp-Flimmern Open-air am hawerkamp Film: ca. 21:30 5 zimmer KÜche sarg 21 Mo :00 Queer//streifen monday zur Pride Week 2015 JuLia 11 Mi endlich Die neue Linse ist FertiG 22:45 arthouse sneak Pay after #57 14 Do :00 Kamp-Flimmern Open-air am hawerkamp Film: ca. 21:00 mommy 21 aktuelle termine und uhrzeiten immer unter Übersicht zum herausnehmen!

18 scarlett, das offizielle Glücksschwein des cinema, präsentiert: KinO FÜr KinDer im cinema im AuGust Tierisch gut mullewapp Das große Kinoabenteuer der Freunde Helme Heine wurde durch die Abenteuer der Freunde Johnny Mauser, Franz von Hahn und dem Schweinchen Waldemar berühmt. Der Trickfilm erklärt, unter welchen spannenden Umständen sie sich einst kennenlernten. D/italien/F 2009 r: tony Loeser, Jesper møller frei ab 0 J., empf. ab ca. 5 J. 77 min. in der spielwoche ab Do. 6. August Starke Kinder sputnik Herbst 1989: Niemand ahnt, dass die letzten Tage der DDR längst gezählt sind. Im beschaulichen Malkow haben sich drei zehnjährige Kinder mehr schlecht als recht mit dem real existierenden Sozialismus abgefunden und proben immer wieder den Aufstand. D/belgien/tschechien 2013 r: markus Dietrich frei ab 0, empf. ab ca. 8 J. 83 min. in der spielwoche ab Do. 13. August NEU! Starke Kinder KOPFÜber Am liebsten macht der 10jährige Sascha mit seiner gleichaltrigen Freundin Elli Radtouren und sammelt Geräusche. Oder er bastelt an seinem Fahrrad in der selbstgebauten Werkstatt. Nicht so gern geht Sascha in die neue Förderschule, die er nun besuchen muss, weil er immer noch nicht lesen und schreiben kann. Als Sascha mal wieder beim Klauen erwischt wird, holt sich seine Mutter Hilfe beim Jugendamt. Bei Sascha wird ADHS diagnostiziert und eine Berg- und Talbahn beginnt.»anrührend, dicht an der Realität und ohne in stereotype Erklärungsversuche zu verfallen, erzählt der Film von einem Kind, das um sein Lachen kämpft. Die mutige Inszenierung setzt weitgehend auf Laiendarsteller und fordert durch ihre offene Dramaturgie zum eigenständigen Mitdenken heraus. Alles andere als ein leichter Film, belohnt er Kinder wie Erwachsene zugleich durch seine bestechend ehrliche Erzählweise. Sehenswert«(film-dienst) Deutschland 2013 r: bernd sahling ab 6, empf. ab ca. 10 J. 94 min. in der spielwoche ab Do. 20. August eintritt beim Kino für Kinder im cinema: 4,50 euro Geburtstagskinder und ein elternteil bekommen freien eintritt! bei größeren Gruppen hat jede zehnte Person freien eintritt! (nach Voranmeldung) unser Kino für Kinder - Faltblatt ist im cinema und an vielen guten Auslagestellen erhältlich! 18 Übersicht Zum herausnehmen!

19 Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Thomas Behm sieben 4 mal zahlen, 4 mal strahlen gültig ½ Jahr bis 4 mal zahlen 4 mal strahlen 4 mal regulären Eintrittspreis zahlen 4 mal ermäßigten Vorzugspreis zahlen Sammeln kann man bei jeder vorstellung vorzugspreis bei allen vorstellungen mit regulären Eintrittspreisen, außer premierentag und Sonderveranstaltungen kostenlos! gilt ein halbes Jahr SchENKEN SIE EINE privatvorstellung! präsentieren DIE teuerste KINoKArtE DEr StADt: 120 Euro mittwochs bis samstags 14:45 oder 23:00 uhr sonntags 11:00 oder 12:45 uhr für privatvorstellungen bis max. 25 personen mit einem eigenem film oder einem film aus dem laufenden programm Anfragen online auf oder unter DIE LINSE 19

20 Open Air Kino am Hawerkamp 31 Den ganzen Sommer lang Jeden Donnerstag Öffnungszeiten: Einlass um 20:00 Uhr, Filmbeginn jeweils gegen Einbruch der Dunkelheit (siehe Farbcode unten rechts). Eintrittspreise: Abendkasse = 6,50 (keine Ermäßigungen), Vorverkauf (im Cinema, Warendorfer Straße 45) = 4,40 für die ersten 40 Karten je Vorstellung, danach 5,50. Der Vorverkauf ist bis zum Vortag des jeweiligen Films möglich. Getränke gibt es vor Ort zu günstigen Preisen. Das Mitbringen von eigenen Getränken ist nicht erwünscht. Dafür kann man ordentlich Grillgut anschleppen! Grillbenutzung: Das Deutsche Wurst Institut stiftet wie immer Grills, Glut, Saucen, Pappteller und Besteck. FSK: Alle Filme ab 12 Jahren sofern nicht anders ausgezeichnet. Veranstalter: Cinema & Kurbelkiste und Hawerkamp 31 e.v. Mit freundlicher Unterstützung von moving movies (Projektionstechnik), der Sputnikhalle (flüssige Verpflegung) und den vielen ehrenamtlichen Helfern des Kamp-Flimmern-Teams. 16. JULI 30. JULI 20. AUGUST 20 DIE LINSE Juni Zweitausendfünfzehn facebook/kampflimmern

21 2. JULI WHIPLASH Musikmachen als emotionsgeladener Thriller Publikums- und Jurypreis Sundance 2014, 3 Oscars 2015 Ein 19-jähriger Jazz-Schlagzeuger träumt von seiner großen Karriere. Er ist fest entschlossen, es ganz nach oben zu schaffen. Eines Nachts entdeckt ein erfolgreicher und zugleich rabiater Band-Leiter den jungen Drummer beim Üben und veranlasst, dass der begabte junge Mann ab sofort in seiner Band spielt ein Schritt, der beider Leben für immer verändern wird. 107 Min. Regie: Damien Chazelle Mit: Miles Teller, J.K. Simmons, Paul Reiser u.a.»elektrisierendes Drama über einen jungen Jazzschlagzeuger, der an einem New Yorker Konservatorium auf einen ebenso genialen wie sadistischen Lehrer prallt.«(kino.de) 9. JULI UNDER THE SKIN FSK Min. FSK: ab 16 Regie: Jonathan Glazer Mit: Scarlett Johansson, Paul Brannigan u.a.»meisterhaft auf eine Art ohne Vergleichsmuster: Jonathan Glazer liefert etwas Einzigartiges und weder einen Species für Arthouse-Snobs, noch bloßen surrealen Irrsinn.«(Cellurizon.de) PRIDE 23. JULI LOST RIVER FSK 16 LOVE STEAKS 6. AUGUST A GIRL WALKS HOME ALONE AT NIGHT 13. AUGUST 5 ZIMMER KÜCHE SARG MOMMY 27. AUGUST THIS IS SPINAL TAP 3. SEPTEMBER INTO THE WILD Juni Zweitausendfünfzehn DIE LINSE Filmbeginn: = ca. 22:15 Uhr = ca. 22:00 Uhr = ca. 21:30 Uhr = ca. 21:00 Uhr 21

22 Das Cinema zeigt zum Bundesstart Men & ChiCken eine genmanipulierte, herrlich böse, wunderbar irrsinnige Geschichte, voller anarchischem humor vom Team von Adams Äpfel»Der Film erzählt wie Flickering Lights und Adams Äpfel von einer Gruppe Außenseiter, die in eine besondere Situation geraten, und steckt voller verrückter Gewalt, schreckt wie Dänische Delikatessen aber auch vor makabrer Absurdität nicht zurück [Anmerkung: alle drei zeigen wir! s. S. 13]. Dennoch ist der Film eine ganz eigene, originelle, horrormäßige Familientragödie, die zehn Jahre nach Adams Äpfel abermals deutlich macht, dass Anders Thomas Jensen eine der originellsten Stimmen der skandinavischen Komödie ist.«(sonja Hartl, kino-zeit.de) Gabriel (David Dencik) und Elias (Mads Mikkelsen) sind zwei Brüder, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Der eine lehrt Evolutionspsychologie und Philosophie an der Universität, der andere beschäftigt sich hemmungslos mit Nichtigem, Nichtstun und Masturbieren. Nach dem Tod ihres Vaters erfahren sie durch ein Video, dass dieser gar nicht ihr biologischer Vater war. Ihr leiblicher Vater, der mittlerweile fast 100 Jahre alt ist, soll sich auf der entlegenen Insel Ork aufhalten. Angekommen auf der skurrilen Insel, die mit rund 40 Bewohnern kaum besiedelt ist, warten weitere Überraschungen auf die zwei: Nachdem sie zunächst auf den pragmatischen Bürgermeister und seine neurotische Tochter Ellen stoßen, treffen sie auf ihre verstörten und handgreiflichen drei Halbbrüder Franz, Josef und Gregor, die sich lieber mit ausgestopften Tieren, als mit Menschen umgeben. Gestrandet im verwahrlosten Anwesen ihres echten Vaters, umgeben von reihenweise grotesken Haustieren und ihrer animalischen Neuverwandschaft, kommen Gabriel und Elias den wahren Umständen ihrer eigentlichen Herkunft immer näher»es ist bemerkenswert, mit welcher Nonchalance Anders Thomas Jensen Charaktere und Verhaltensweisen zeigt, die eigentlich mehr als befremdlich sind, um nicht zu sagen abstoßend, die im Kontext dieser Geschichte aber doch vor allem tragisch, ja, menschlich wirken. Denn auch wenn die äußeren Umstände, nun ja, etwas ungewöhnlich sind, geht es im Kern von MEN & CHICKEN um die ewige Suche nach Antworten zur eigenen Existenz, zur Herkunft, zum Sinn des Lebens.«(Michael Meyns, programmkino.de) Deutschland/Dänemark 2014 R & Db: Anders Thomas Jensen k: Sebastian Blenkov Mit Mads Mikkelsen, David Dencik, Nikolaj Lie Kaas, Nicolas Bro, Søren Malling u.a. ab 12 J. dän.omu + df 104' Ab Do. 2. Juli im Wochenprogramm 22

23 Das Cinema zeigt zum Bundesstart Den MensChen so fern»spärliche eleganz, ein klischeefreier soundtrack von nick Cave und Warren ellis, und zwei makellose hauptdarsteller. ein ruhiger, wunderschöner film.«(indiewire) In seiner zweiten Regiearbeit interpretiert David Oelhoffen eine Kurzgeschichte von Albert Camus ( Der Gast von 1957) und macht daraus ein sehr eindringliches Drama, das sich auf zwei phänomenale Hauptdarsteller konzentriert. Es ist ein Kammerspiel in der Weite und Leere der Wüste. Der eindringliche Soundtrack dazu wurde von Nick Cave und Warren Ellis komponiert ist Algerien noch von der Kolonialmacht Frankreich besetzt, aber es brodelt im Land. Weitab vom politischen Geschehen unterrichtet ein pied-noir, ein Algerienfranzose, im Atlasgebirge algerische Kinder. Daru (Viggo Mortensen) scheint sich in diese Einsamkeit, die Kargheit sowohl der Landschaft als auch seiner Wohnung, geflüchtet zu haben. Die Ankunft eines französischen Gendarmen reißt ihn aus seinem Trott. Daru soll einen Mörder in die nächste Stadt eskortieren, wo er von der französischen Justiz verurteilt werden soll. Mohamed (Reda Kateb) hat seinen eigenen Cousin ermordet und wird nun auch von seinem eigenen Clan verfolgt, der dem Gesetz der Blutrache folgt. Auf der beschwerlichen und gefährlichen Reise durch Berge und Wüste geraten sie zwischen alle Fronten, mitten hinein in das erste Aufflackern des Algerischen Unabhängigkeitskrieges. In dieser Situation nähern sich die beiden Männer an und Daru muss sich entscheiden, auf welcher Seite er für welche Freiheit kämpfen will.»wir lasen das Drehbuch von DEN MENSCHEN SO FERN und sagten sofort zu, die Filmmusik zu komponieren. David erläuterte uns, was ihm an unserer Musik sehr gefällt und ließ uns dann komplette Freiheit. Wir wollten, dass die Musik die Weite der Landschaft widerspiegelt und wie sich die Beziehung zwischen Daru und Mohamed entwickelt.«(nick Cave & Warren Ellis)»Die Kollision zwischen zwei Gesetzgebungen ist das Herz der Geschichte und der Beziehung der Protagonisten. Wir werden Zeuge, wie zwei Kulturen und Moralvorstellungen durch die Geschichte zur Koexistenz gezwungen werden.«(david Oelhoffen) LoIn Des hommes frankreich 2014 r: David oelhoffen Db: David oelhoffen, Antoine Lacomblez K: Guillaume Deffontaines Musik: nick Cave, Warren Ellis Mit Viggo Mortensen, Reda Kateb, Djemel Barek, Vincent Martin, nicolas Giraud u.a. franz./arab.omu 102' Ab Do 9. Juli im Wochenprogramm. 23

24 Das Cinema zeigt B-MOVIE: Lust & sound In WEst-BErLIn »Genial!«(3sat) /»Faszinierend!«(arte) /»Die beste Musik-Doku, die es je gegeben hat.«(rbb) /»Man hofft, dass der Film niemals zu Ende geht.«(epd Film)»Bei B-MOVIE: LUST & SOUND IN WEST-BERLIN geht es nicht nur um Musik, Kunst und darum, Leute wiederzuerkennen, deren Platten man gekauft hat, als man jung war und unbedingt anders sein wollte als seine Eltern. Nein, hier haben wir auch einen dieser wunderbaren Fälle, in dem ein Dokumentarfilm seinen offensichtlichen Inhalt übersteigt und mehr ist als die Geschichte, die er erzählt. [ ] Im Hintergrund und manchmal auch direkt im Narrativ erzählt der Film ebenfalls viel von der politischen Lage, dem Kalten Krieg und dem Wandel Berlins im architektonischen Sinne von einem zerstörten Ort hin zu einem Mekka der Alternativkultur.«(Beatrice Behn, kino-zeit.de) Mark Reeder aus Manchester ist 20, als er die Musikszene um Joy Division verlässt, um nach West- Berlin zu gehen. Der britische Musiker, Produzent, Schauspieler und Autor ist fasziniert von deutscher elektronischer Musik und taucht ein in den Großstadtdschungel der geteilten Stadt. Schnell ist er mittendrin als Roadie, Türsteher, Musiker, Manager und als Schauspieler in Kurz- und Undergroundfilmen (u.a. in Jörg Buttgereits Nekromantik 2); er holt Joy Division nach Berlin und bringt Die Ärzte ins englische Fernsehen ausgerechnet mit ihrem Song Eva Braun. Alles ist in Bewegung, neue Bands gibt es in ständig wechselnden Konstellationen, und Reeder trifft sie alle, die Helden für einen Tag, von denen Bowie sang. Am Ende des Jahrzehnts steht der nächste Urknall unmittelbar bevor: House und Techno, die letzte musikalische Innovation. Wie selbstverständlich ist Reeder auch hier einer der knapp 150 Teilnehmer der ersten Loveparade, bei der auch ein Münsteraner Ex-Punk namens Maximilian Lenz alias Westbam auflegt. Wochen später ist West-Berlin Geschichte. Deutschland 2014 r: Klaus Maeck, Jörg A. Hoppe Db: Klaus Maeck K: till Vielrose Mit Joy Division, Nick Cave & the Bad Seeds, Einstürzende Neubauten, Die Ärzte, Die toten Hosen, nena, Westbam, Ideal, Malaria!, Die tödliche Doris, Annette Humpe, Jörg Buttgereit, Christiane F. u.v.a. ab 16 J. 96' Ab Do 9. Juli im Wochenprogramm 24

25 Das Cinema zeigt zum Bundesstart Señor KAplAn lateinamerikanische Sommer-Komödie über offene rechnungen mit der Geschichte und ungerade Bilanzierungen im Alter Zu Gast im Cinema: AlVArO Brechner Uruguay im Jahr 1997: Jacob Kaplan (Héctor Noguera) führt ein ganz normales Leben. Nichts unterscheidet ihn von seinen anderen jüdischen Freunden, die vor dem 2. Weltkrieg nach Südamerika flohen, wo sie inzwischen ihren Lebensabend verbringen. Doch die Tatsache, dass er jetzt jenseits der 70 ist, ärgert ihn. Er mag nicht akzeptieren, dass er alt geworden ist und nichts Außergewöhnliches geleistet hat. Um dies zu ändern, heckt er einen wagemutigen Plan aus: Er wird einen älteren Deutschen (Rolf Becker), einen vermeintlichen Nazi, auf spektakuläre Weise entführen.»für mich ist das Leben eine Mischung aus Komödie und Drama, eben die zwei Seiten der Medaille. Sogar in den traurigsten Momenten im Leben gibt uns Humor die Kraft durchzuhalten und das Licht am Ende des Tunnels zu sehen. Mithilfe der Figuren, die auf der Suche nach Freundschaft und Selbstachtung ihre innersten Widersprüche und Schwächen zeigen, war es mein Ziel, die kleinen und großen Momente zu porträtieren, die unsere Reise durch das Leben so lächerlich machen, aber gleichzeitig auch so faszinierend.«(regisseur Alvaro Brechner)»Hier wird nicht geblödelt, sondern mit Humor und einem Augenzwinkern ein ernsthaftes Anliegen vor dem Zuschauer ausgebreitet und eine Mission vollzogen, deren Stärke darin liegt, dass sie ohne großes Gepolter inszeniert ist.«(thomas Volkmann, programmkino.de) Mr. KAplAn Deutschland/Spanien/Uruguay 2014 r & Db: Alvaro Brechner K: Alvaro Gutiérrez Mit Héctor noguera, nestor Guzzini, rolf Becker, nidia Telles, nuria Fló, leonor Svarcas, Gustavo Saffores, Hugo piccinini u.a. ab 0 J. df + span.omu 98' Mi 15. Juli 21:00 Uhr: OmU-Vorpremiere mit regisseur Alvaro Brechner und anschließendem Umtrunk Ab Do 16. Juli im Wochenprogramm Do 23. Juli 14:30 Uhr im Kino Kaffeeklatsch (s. S. 11) Geboren 1976 in Montevideo, ist Alvaro Brechner als Regisseur, Autor und Produzent tätig. Sein Debütfilm Mal día para pescar lief in der 48th International Critic s Week in Cannes und nahm an 60 weiteren Festivals teil. Er gewann mehrere Preise und war der uruguayische Kandidat in der Oscar-Kategorie Bester fremdsprachiger Film. Alvaro hat bei TV-Dokumentationen Regie geführt erhielt er den National Literature Award vom Uruguayischen Kulturministerium. SEÑOR KAPLAN ist sein zweiter Langfilm und zugleich der erfolgreichste uruguayische Film des Jahres. 25

26 Zu Gast im Cinema: DietriCh BrüGGemAnn Dietrich Brüggemann, 1976 in München geboren, studierte von 2000 bis 2006 Regie in Babelsberg. Seine Langfilme Neun Szenen (2006), Renn, wenn du kannst (2010), 3 Zimmer/Küche/Bad und Kreuzweg (2014) liefen auf zahlreichen Festivals und wurden mehrfach ausgezeichnet. Außerdem drehte Brüggemann zahlreiche Musikvideos und begleitet Stummfilme am Klavier. Im Cinema ist er ein gern gesehener Stammgast und bereits zum vierten Mal persönlich vor Ort. Das Cinema zeigt zum Bundesstart heil»eine knallige Farce von Dietrich Brüggemann, mit einem heillos komischen ensemble.«(filmfest münchen) Willkommen in Prittwitz. Der gefeierte afrodeutsche Autor Sebastian Klein (Jerry Hoffmann) ist auf Lesereise in dem ostdeutschen Kaff und wird von den ortsansässigen Neonazis standesgemäß begrüßt: mit einem Schlag auf den Kopf. Sebastian verliert prompt sein Gedächtnis und plappert alles nach, was man ihm sagt. Nina (Liv Lisa Fries), Sebastians hochschwangere Freundin in Berlin, ist in höchster Aufregung. Kurzerhand fährt sie nach Prittwitz und setzt sich zusammen mit dem Dorfpolizisten Sascha (Oliver Bröcker) auf die Fersen ihres Freundes. Der ist in der Hand der rechten Kameraden und ihres Anführers Sven (Benno Fürmann) und fühlt sich pudelwohl. Feixend tingelt er durch die Talkshows und drischt die Parolen, die Sven ihm einflüstert. Ein Schwarzer, der gegen Integration wettert die Öffentlichkeit ist aus dem Häuschen. Und Sven sieht sich endlich auf dem Weg zum Meinungsführer. Bei seiner Angebeteten, der Nazibraut Doreen (Anna Brüggemann), kann er damit aber nicht punkten. Die will Taten sehen. Historische Taten. Und so rüstet Sven seine Leute zum großen Showdown während beim Verfassungsschutz die linke Hand nicht weiß, was die rechte tut, und beide gerade nicht ins Internet kommen. Was kann die Welt jetzt noch retten? Und was die Liebe von Nina und Sebastian? Deutschland 2015 R & Db: Dietrich Brüggemann K: Alexander Sass Mit Benno Fürmann, Liv Lisa Fries, Jerry hoffmann, Jacob matschenz, Daniel Zillmann u.a. 104' Ab Do 16. Juli im Wochenprogramm Do 16. Juli 20:15 Uhr mit Regisseur Dietrich Brüggemann 26

27 Das Cinema zeigt zum Bundesstart TAxi TeherAn Jafar Panahis dritter, heimlich produzierter Film gewann auf der diesjährigen Berlinale den Goldenen Bären als bester Film Ein Taxi fährt durch die lebhaften Straßen Teherans. Die wechselnden Fahrgäste erzählen freimütig, was sie umtreibt: ein Filmschmuggler vertickt die neueste Staffel von The Walking Dead und Filme von Woody Allen, zwei alte Frauen wollen Goldfische in einer Quelle aussetzen und ein vorlautes kleines Mädchen erklärt ihren Anspruch auf Frappuccino und ihre Nöte beim Verwirklichen eines Kurzfilmprojekts für die Schule. Am Steuer sitzt der Regisseur selbst, der 2010 wegen Propaganda gegen das System zu einem 20-jährigen Berufsverbot verurteilt wurde, und nun geheimnisvoll lächelnd einen neuen Film kreiert. Denn eine auf dem Armaturenbrett versteckte Kamera hält alles fest. Jafar Panahi gilt als einer der wichtigsten unabhängigen Filmemacher des Irans und wurde bereits mit hochrangigen Preisen wie dem Goldenen Löwen der Filmfestspiele von Venedig, der Goldenen Kamera des Festivals von Cannes und dem Silbernen sowie dem Goldenen Bären der Berlinale ausgezeichnet. Aufgrund seiner kritischen Haltung gegenüber den politischen und gesellschaftlichen Umständen in seiner Heimat sind die meisten seiner Filme dort verboten. Mit viel Herz und Humor zeichnet Panahi intelligent und unterhaltsam zugleich ein liebevolles Porträt der Menschen in seiner Heimat und schafft damit einen hoffnungsvollen Kontrast zu den üblichen negativen Nachrichtenmeldungen. Dabei verbindet er mit Leichtigkeit Gesellschaftskritik und Komödie.»Ganze 82 Minuten lang ist TAXI TEHERAN geraten und doch ist der Film trotz seiner Kürze und den einfachsten technischen Mitteln, mit denen er hergestellt wurde, ein vibrierendes, heiteres, zutiefst ernstes und unglaublich vielschichtiges Porträt einer Gesellschaft und der schwierigen Position von Filmemachern und anderen Künstlern innerhalb eines Landes, das von rigiden Regeln beherrscht wird. Beinahe schon sollte man dazu übergehen, diesen Film angehenden Regisseuren als Lehrmaterial zur Verfügung zu stellen, um eines zu verdeutlichen: Es sind nicht die finanziellen oder die gesellschaftlichen Umstände, die einen guten Film ausmachen, sondern vor allem eine Haltung.«(Joachim Kurz, kino-zeit.de) TAxi iran 2015 r & Db: Jafar Panahi farsi OmU + df 82' Ab Do 23. Juli im Wochenprogramm 27

28 Das Cinema zeigt zum Bundesstart Die getäuschte FrAu»ein mutig irritierendes, spannendes, differenziertes Frauenbild, ohne moralische Wertungen, dafür genau und einfühlsam.«(arte) Von sacha Polak (hemel) 10 Jahre lang waren Nina (Wende Snijders) und Boris ein Paar. Dann kommt Boris bei einem tragischen Unfall ums Leben, und Ninas Welt gerät ins Wanken jedoch nicht nur durch den Verlust ihres Partners, sondern vor allem durch die Erkenntnis, dass sie den Menschen, dem sie so nahe zu stehen glaubte, offenbar kaum kannte. Nina begibt sich auf eine bestürzende Reise in ihre Vergangenheit bis sie einem neuen Mann (Sascha Alexander Gersak) begegnet wegung des Driftens und Abdriftens. Nina findet sich im Bett eines Fernfahrers wieder, verbringt ein paar Tage mit dem Mann, der sie sogar seinen Kindern vorstellt, dann steht sie wieder auf der Straße. Die Montage springt zwischen den Zeiten hin und her, lässt Erinnerungen aufflackern, an unbeschwerte Momente, an einen anderen Mann. Es sind lose Szenen, die nicht mehr die Erzählung eines Lebens ergeben. Manchmal verweilt die Kamera einfach auf Ninas Gesicht, registriert die Facetten einer allumfassenden Trauer von absoluter Hoffnungslosigkeit über Wut zur schieren Verzweiflung. Sacha Polaks Film lässt den Zuschauer die Arbeit der Trauer unmittelbar miterleben.«(anke Leweke, Berlinale Forum)»Man weiß nicht genau, was geschehen ist. Aber ein schockartiges Ereignis und das plötzliche Gefühl, nicht das Leben geführt zu haben, das sie glaubte, werfen Nina aus der Bahn. Die junge Frau taucht in der anonymen Welt der Autobahnen und ihrer Raststätten unter, bleibt rastlos in Bewegung, um nicht zurückzuschauen. Regisseurin Sacha Polak folgt ihr dabei aus nächster Nähe. Diese fast schon intime Nähe gibt die Textur des Films vor. Gemeinsam mit Nina gerät die Kamera in einen Taumel, in eine Be- ZuriCh Niederlande/Deutschland/Belgien 2015 r: sacha Polak Db: helena van der Meulen K: Frank van den Eeden Mit Wende Snijders, Sascha Alexander gersak, Zinsy de Boer, Barry Atsma, tristan göbel u.a. teilw. niederl.omu 89' Ab Do 30. Juli im Wochenprogramm 28

29 Das Cinema zeigt ICh seh ICh seh Bester österreichischer Spielfilm, Diagonale 2015: Veronika Franz und severin Fiala sezieren in präzise komponierten Bildern, was die Familienwelt im Innersten zusammenhält»ich SEH IcH SEH atmet dabei die angespannte Stimmung der Werke Michael Hanekes, zeigt Tendenzen zu Ulrich Seidls besonderem Hang zum Absurden und kombiniert diese Facetten mit Elementen des Horrorgenres.«(Ulf Lepelmeier, critic.de) In einem abgelegenen, idyllischen Haus am Waldrand genießen die Zwillingsbrüder Lukas und Elias die Sommerferien. Die beiden streunen zwischen Waldsee und Maisfeld umher und können die Ankunft ihrer Mutter kaum erwarten. Als sie jedoch nach einem Unfall aus dem Krankenhaus mit einbandagiertem Gesicht zurückkehrt, sind alle früheren Gewissheiten verschwunden. In der strengen Frau, die nun vor ihnen steht, können sie ihre Mutter kaum wiedererkennen. Schon bald werden sie den Zweifel nicht mehr los, dass eine Fremde die Kontrolle übernimmt. Während die Mutter versucht, den sich regenden Widerstand zu ersticken, machen sich die Kinder mit der ihnen gebotenen Gründlichkeit daran, die Wahrheit herauszufinden. Ein existentieller Kampf um Identität und Urvertrauen entspinnt sich.»veronika Franz und Severin Fiala drehen mit dieser garstigen Kollaboration Mutterliebe, kindliches Urvertrauen und die menschliche Sehnsucht nach Geborgenheit durch den Fleischwolf, dass die Knochen splittern: Dämonenmasken, krabbelnde Kakerlaken, Nacktheit, Blasphemie, Katzenkadaver: Mit von der Regie (aber nicht den Figuren) eisklar durchschaute Unausweichlichkeit werden nach und nach alle nötigen Requisiten aufgefahren, um im unheimlichen Hin-und-Her von Eskalation und retardierenden Momenten eine klaustrophobische Stimmung zu erzeugen, die schließlich vom Mond gefressen, von der Panik erwürgt, von der Hölle gebraten und vom Teufel geholt wird. Dieser fiese kleine Film nimmt den Mund voller Scheußlichkeiten, kaut provozierend langsam drauf herum und spuckt sie mir schließlich vor die Füße, weil ich nicht rausgegangen bin, als noch Zeit dazu war. Ich kann mir nicht helfen, mir gefällt sowas.«(dietmar Dath, F.A.Z.) Österreich 2014 R & Db: severin Fiala Veronika Franz K: Martin Gschlacht Mit Susanne Wuest, Lukas Schwarz, Elias Schwarz, Hans Escher, Elfriede schatz u.a. ab 16 J. 100' Ab Do 6. August im Wochenprogramm 29

30 Das Cinema zeigt Still the WAter Naomi Kawases bildgewaltiger Film über die großen themen und Zyklen des lebens: leben, liebe, tod und Wiedergeburt.»ein Film über die Gewissheit nicht verloren zu gehen.«(ard ttt) Der introvertierte Kaito kommt nicht über die Trennung seiner Eltern hinweg. Seine Freundin Kyoko muss sich mit dem nahenden Tod ihrer schwer kranken Mutter auseinandersetzen. Naomi Kawase erzählt die Geschichte der zärtlichen Annäherung zweier junger Menschen und ihrer persönlichen Familiendramen.»Ich wünsche mir, dass Zuschauern des Films klar wird, dass wir Menschen nicht der Nabel der Welt sind. Wir sind nur ein kleiner Teil eines großen Kreislaufes. Ich wollte eine Geschichte erschaffen, deren Konklusion ist, dass dieser Kreislauf, in dem wir alle leben, von göttlicher Natur ist. Ich hoffe, dass ich durch die Geschichte Männer und Frauen reifen sehe durch ihren Kontakt mit diesem göttlichen Wesen der Natur. Dass die Zeit, die sie mit dem Film verbringen ihre Seelen bereichert. So lange hat das Verschwinden von Menschen, die ich liebe, Schmerz in mein Leben gebracht. Aber ich habe durch Film einen Weg gefunden, mich auszudrücken und ich glaube, dass ich meinen Platz gefunden habe.«(regisseurin Naomi Kawase)»Die Natur und ihre Kreisläufe, die Naturgewalten, das Entstehen und Vergehen, die Beseeltheit der Elemente, der Tod und die Liebe in STILL THE WATER geht es um die ganz großen universellen Themen. Auf dieser Ebene könnte man Kawases Film in gewisser Weise mit Terrence Malicks The Tree of Life vergleichen, wenngleich die Japanerin das überschäumende animistische Pathos des Amerikaners vermeidet und stattdessen sehr konzentriert und mit ihrem ganz eigenen ruhigen Rhythmus ihre Weltsicht auf die Leinwand malt. Das Ergebnis ist ein ruhiger und unbestreitbar philosophischer Film, der im Gewand einer Coming-of-Age-Geschichte eine Sicht auf das Leben präsentiert, deren Gelassenheit und Akzeptanz der Wechselfälle und Schicksalsschläge des Daseins und Sterbens beeindruckt und zum Nachdenken anregt.«(joachim Kurz, kino-zeit.de) FUtAtSUMe NO MADO Japan/Spanien/Frankreich 2014 r & Db: Naomi Kawase K: Yutaka Yamazaki Mit Nijirô Murakami, Jun Yoshinaga, Miyuki Matsuda, Tetta Sugimoto, Makiko Watanabe u.a. jap.omu 120' Ab Do 13. August im Wochenprogramm 30

31 AB 9. JULI IM CINEMA Ab 25. JUni im CineMA Ab Do 7. MAi neu im CineMA Fr 8. Mai 20:15 Uhr: Lesung und Gespräch mit Regisseurin Sonja Heiss 31

32 Ab 14. MAi neu im CineMA

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Vom 03. bis Autokino. in Rosenheim

Vom 03. bis Autokino. in Rosenheim Vom 03. bis 05.05. Autokino in Rosenheim Erlebniskino auf 128 m 2 Bildfläche! Programm Do 03.05. Fr 04.05. Sa 05.05. Wunder 21.00 Uhr Unsere Erde 2 21.00 Uhr Vielmachglas 21.00 Uhr Tickets Preise Kind

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Vom 09. bis Autokino. in Pfarrkirchen

Vom 09. bis Autokino. in Pfarrkirchen Vom 09. bis 12.05. Autokino in Pfarrkirchen Erlebniskino auf 128 m 2 Bildfläche! Programm Mi 09.05. Do 10.05. Fr 11.05. Sa 12.05. Unsere Erde 2 Dieses bescheuerte Herz Vielmachglas Wunder Tickets Preise

Mehr

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck.

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Einleitung Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Anna ist ein liebes und ruhiges Mädchen. Aber

Mehr

Barbara Auer AGENTUR CAROLA STUDLAR AGNESSTRASSE MÜNCHEN TEL + 49 (89) FAX + 49 (89)

Barbara Auer AGENTUR CAROLA STUDLAR AGNESSTRASSE MÜNCHEN TEL + 49 (89) FAX + 49 (89) Barbara Auer www.studlar.de Barbara Auer Wohnort Jahrgang Haarfarbe augenfarbe Figur Größe herkunft Führerschein Nationalität Sprachen Dialekte SPORTARTEN Instrumente Gesang Hamburg 1959 braun braun schlank

Mehr

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens.

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Meine Geschichte Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Sie ist ein bisschen traurig. Aber auch schön. Und ziemlich verrückt. Eigentlich geht

Mehr

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v.

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. (2018-2021) Ausbildung für Frauen mit Lernschwierigkeiten zur Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungs-Trainerin (WenDo) Was ist WenDo? leicht gesagt - gefördert

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt Alles, was bewegt Samstag, 26. Mai 2018, und Sonntag, 27. Mai 2018 19.05 19.15 Uhr Ein besonderer Tag auf dieser Welt Von Marie-Thérèse Schins Was tun, wenn kein Geld für Schulkleidung da ist, und man

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Prinzessin Luzie. und die Chemo-Ritter

Prinzessin Luzie. und die Chemo-Ritter Prinzessin Luzie und die Chemo-Ritter U2 Impressum: Prinzessin Luzie und die Chemo-Ritter Herausgeber: Deutsche Kinderkrebsstiftung 3. Auflage 2010 Illustration: Dieter Schmitz Satz: bremm computergrafik

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt 19.05 19.15 Uhr Was für ein Pech, dass Mila vor lauter Regen nicht mit Tante Marga in den Zoo gehen kann. Sie hatte sich so darauf gefreut. Was soll sie nun mit dem langweiligen Tag anfangen? Da steht

Mehr

Erzähler (E): Ich möchte Euch von einem alten Koffer erzählen, der lange auf unserem Speicher stand.

Erzähler (E): Ich möchte Euch von einem alten Koffer erzählen, der lange auf unserem Speicher stand. Der alte Koffer Erzähler (E): Ich möchte Euch von einem alten Koffer erzählen, der lange auf unserem Speicher stand. Regie/Oma: Koffer präsentieren. E: Als Kind sah ich ihn noch im Schlafzimmer meiner

Mehr

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter Einfach lesen ist unsere neue Buch-Reihe! Sie soll Lust machen auf das Lesen. Warum? Die Sätze sind kurz. Die Wörter sind kurz und einfach. Schwierige Wörter werden sofort erklärt. Die Schrift ist groß.

Mehr

AB 24. AUGUST IM KINO!

AB 24. AUGUST IM KINO! AB 24. AUGUST IM KINO! Ein wunderschöner Film über die Natur des Menschen. Cineanalysis INHALT Nebensaison auf Mallorca. Alfie, Annie und Pere könnten unterschiedlicher nicht sein, doch alle drei zieht

Mehr

Plötzlich wird alles anders

Plötzlich wird alles anders Plötzlich wird alles anders Paul (7 Jahre) berichtet über seine Familientherapie. Illustration: Sarah Wilker Erzählt von Brigitte Geupel, 1. Eins weiß ich genau - ich sag nichts. Was wollen die von mir?

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Emmi Seißler geb. Odzinski gestorben am 7. August 2016

Emmi Seißler geb. Odzinski gestorben am 7. August 2016 In stillem Gedenken an Emmi Seißler geb. Odzinski gestorben am 7. August 2016 Uwe Seissler schrieb am 25. Dezember 2016 um 21.26 Uhr Nun ist das erste Weihnachten ohne Dich Du fehlst sehr und alle vermissen

Mehr

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? Niveau A2 Fragen Lektion 1 Eine Stadt 1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? 3. Welche Besonderheiten

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Dialogliste zum Kurzfilm Amoklove von Julia C. Kaiser Deutschland 2009, 10 Minuten, Spielfilm

Dialogliste zum Kurzfilm Amoklove von Julia C. Kaiser Deutschland 2009, 10 Minuten, Spielfilm Seite 1 von 6 zum Kurzfilm Amoklove von Julia C. Kaiser Deutschland 2009, 10 Minuten, Spielfilm Marie... Ich find's total scheiße, dir jetzt auf die Mailbox zu quatschen, um mich so von dir zu verabschieden,

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

Name: Chiara Cortese. Klasse: 7D. Fach: Deutsch. Abgabe: Titel: Das Tal - Das Spiel. Autorin: Krystyna Kuhn

Name: Chiara Cortese. Klasse: 7D. Fach: Deutsch. Abgabe: Titel: Das Tal - Das Spiel. Autorin: Krystyna Kuhn Krystyna Kuhn Name: Chiara Cortese Klasse: 7D Fach: Deutsch Abgabe: 16.12.2011 Titel: Das Tal - Das Spiel Autorin: Krystyna Kuhn Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Deckblatt S.1 2. Inhaltsverzeichnis S.2 3.

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen.

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen. Nein, eine Woche (4) ich noch Urlaub. Aber ich (5) gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen Und wie geht es dir und Werner? (6) auch anstrengend! (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ja, wir (8) keine

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig.

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig. Lektion 3 Viertel Viertel CD 29 halb offiziell inoffiziell zwei Uhr zwei zwei Uhr fünf fünf nach zwei zwei Uhr fünfzehn Viertel nach zwei zwei Uhr fünfundzwanzig fünf vor halb drei zwei Uhr dreißig halb

Mehr

Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie. Fantasie

Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie. Fantasie 22012 Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie Fantasie Ansonsten koche ich gern, fahre gern Motorrad, z. B. mit Marlon, meinem älteren Sohn oder spiele mit meiner kleinen Tochter

Mehr

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * * Zum Andenken Klaus 11. 12. 2001 100 / 1560596 Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present Zum Gedenken an unsere verstorbenen Brüder Auf den Flügeln der Zeit fliegt die Traurigkeit davon. J. de la Fontaine

Mehr

Info: This is an online survey, questions that are placed on the same side in this document will appear simultaneously in the online version.

Info: This is an online survey, questions that are placed on the same side in this document will appear simultaneously in the online version. Info: This is an online survey, questions that are placed on the same side in this document will appear simultaneously in the online version. Once a side is completed participants won t be able to turn

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Niveau 1 ANKUNFT FAMILIE

Niveau 1 ANKUNFT FAMILIE Niveau 1 ANKUNFT Hallo! Bist du Sandra? Ja! Und du bist Christoph? Ja, endlich! Wie geht es dir? Mir geht es gut, und dir? Sehr gut, danke. Hattest du eine gute Reise? Es geht... Ich bin ziemlich müde

Mehr

Kein Problem. ich habe Zeit!

Kein Problem. ich habe Zeit! Kein Problem. ich habe Zeit! KB 4 1 Freizeitaktivitäten a Markieren Sie die. LFEMPsCHWiMMbaDLDHtPCbsMUsEUMVÜWbFrCCaFÉLZMsgWbrEstaUrant LCgWVtKinnFaKFUEDisCKtJWgKnZErtbWVPtHEatErMKVJEsbarLFJrbn b Ergänzen

Mehr

Level 4 Überprüfung (Test A)

Level 4 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 4 Überprüfung (Test A) 1. Setze die Verben in der richtigen Form im Präsens (Gegenwart) ein: Ich 23 Jahre alt. Mein Bruder 19 Jahre alt. Wir in Salzburg

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

2. Wann hat Günther angefangen, als Busfahrer in Köln zu arbeiten?

2. Wann hat Günther angefangen, als Busfahrer in Köln zu arbeiten? Leseverständnis. 5-In der Kantine. Beantworten Sie die Fragen! 1. Was machen die Busfahrer in der Kantine 2. Wann hat Günther angefangen, als Busfahrer in Köln zu arbeiten 3. Wie lange arbeitet Günther

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

NTH 4.1 ÜBUNG 1 WANN DENN? ÜBUNG 2 WAS MACHEN WIR DENN?

NTH 4.1 ÜBUNG 1 WANN DENN? ÜBUNG 2 WAS MACHEN WIR DENN? NTH 4.1 ÜBUNG 1 WANN DENN? Um die Uhrzeiten fragen Uhrzeit geben, deutscher Art, mit «um» Wann beginnt der Unterricht? (1.30) Um halb zwei. Um halb zwei Bitte schauen Sie ins Heft und antworten Sie. 1.

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

MEDIOTHEK JANUAR - JULI 2017 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

MEDIOTHEK JANUAR - JULI 2017 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION MEDIOTHEK JANUAR - JULI 2017 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION Bilderbücher machen groß! Bilderbücher sind eine Schatzgrube zum Entdecken, Staunen und Lachen - sie fördern die

Mehr

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/ VON ROSMARIE THÜMINGER Sie wurde am 6.7.1939 in Laas, in Südtirol, geboren. Zehn Tage im Winter war ihr drittes Jugendbuch. Es entstand auf Grund eigener Erlebnisse. PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie

Mehr

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych 1. heißen Sie? a. Was b. Wo c. Wie d. Wer 2. Mein Name Anna Wodner a. hat b. heißt c. bin d. ist TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych 3. Woher Sie, Frau Albertini?

Mehr

ÜBUNG: Verben mit Präpositionen

ÜBUNG: Verben mit Präpositionen ÜBUNG: Verben mit Präpositionen 1. Wir haben d Essen schon angefangen. 2. Ich werde mich mein Chef beklagen, wenn meine Kollegin mich weiterhin so ärgert. 3. Warum hast du den Mann nicht d Weg zu unserem

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch 1. Ergänzen Sie. ich habe geduscht ich bin gelaufen du hast geduscht du bist gelaufen er/sie/es hat geduscht er/sie/es ist gelaufen wir haben geduscht wir sind

Mehr

Die Zeit. /Stille - Ein Geschäftsmann kommt von rechts herein)

Die Zeit. /Stille - Ein Geschäftsmann kommt von rechts herein) - 1 - Die Zeit Bühnenbild: Eine Bank, auf der ein Blinder sitzt, dessen Blindheit dadurch erkannt wird, weil er beide Augen verbunden hat. Der Blinde hält ein Buch in der Hand und blättert jede zwei Minuten

Mehr

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge.

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge. Wenn sich Menschen treffen, dann, weil sie sich unterhalten wollen und Erfahrungen austauschen. Oft sind es Gleichgesinnte, die vielleicht ein gemeinsames Hobby oder anderweitige Interessen haben. Ein

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

SCHLINGEL goes on holiday

SCHLINGEL goes on holiday SCHLINGEL goes on holiday 04. bis 13. Oktober 2017 Kino Metropol und Kinderfilmhaus www.ff-schlingel.de FERIENKINO im Kino Metropol und im Kinderfilmhaus Eine Woche SCHLINGEL ist nicht genug! Deshalb geht

Mehr

1. Verbinde mit weil oder wenn! Name:---------------------------------------- 4. Allgemeine Wiederholung 1- Wir werden nach Deutschland fliegen. Mein Vater wird mir Geld geben. -----------------------------------------------------------------------------------------.

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 10 A Übung 10.1: 1. Darf ich mich zu Ihnen setzen? 2. Wir müssen einkaufen gehen. Copyright 3. www.park-koerner.de Können Sie mir mein Geld wechseln? 4. Darf ich Ihnen

Mehr

KINO Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr. 15:00 DIE LIEBHABERIN 100 Min. 15:30 WB MITTELLANGER FILM PROGRAMM 3 88 Min.

KINO Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr. 15:00 DIE LIEBHABERIN 100 Min. 15:30 WB MITTELLANGER FILM PROGRAMM 3 88 Min. ERÖFFNUNG, MONTAG.01.017 Mit der Vorführung des Eröffnungsfilms DIE NACHT DER 1000 STUNDEN wird das 8. Filmfestival Max Ophüls Preis um 19.0 Uhr im Saarbrücker CineStar Der Filmpalast offiziell eröffnet.

Mehr

NOMINATIV AKKUSATIV DATIV ich mich mir du dich dir er ihn ihm sie sie ihr es es ihm wir uns uns ihr euch euch sie sie ihnen Sie Sie Ihnen

NOMINATIV AKKUSATIV DATIV ich mich mir du dich dir er ihn ihm sie sie ihr es es ihm wir uns uns ihr euch euch sie sie ihnen Sie Sie Ihnen DIE PERSONALPRONOMEN NOMINATIV AKKUSATIV DATIV ich mich mir du dich dir er ihn ihm sie sie ihr es es ihm wir uns uns ihr euch euch sie sie ihnen Sie Sie Ihnen Ergänzen Sie die fehlenden Personalpronomen:

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Arbeitsblatt Scherbenpark Niveau A2/B1

Arbeitsblatt Scherbenpark Niveau A2/B1 Arbeitsblatt 1a: Meine Familie Recherchiert Fotos eurer Familie. Macht euch Notizen zu eurer Familie. Stellt eure Familie anhand der Fotos und Notizen in der Klasse vor. Denkt auch an Verwandte, die nicht

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

6.Meine Schwester macht eine Ausbildung (bei- als- siet) Bankkauffrau. 7.Adam und Akmal (arbeiten- habt- machen) ein Praktikum als Journalisten.

6.Meine Schwester macht eine Ausbildung (bei- als- siet) Bankkauffrau. 7.Adam und Akmal (arbeiten- habt- machen) ein Praktikum als Journalisten. Deutsche abteilung 11.Klasse Wählen Sie aus! 1.Omar (arbeitet- hat- macht) als Lehrer. 2.Als (Lehrer- arbeitet- macht) hat man keine Zeit. 3.Papa arbaitet (bei- als- bis) Siemens. 4.Ich habe einen Job

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Gedanken unter der Dusche

Gedanken unter der Dusche Leseprobe aus: Gedanken unter der Dusche Mehr Informationen zum Buch finden Sie auf rowohlt.de. Copyright 2015 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg Thomas Raab (Hg.) Verrückte Ideen, geniale Einfälle

Mehr

Weißt du Mama, eigentlich habe ich mir einen Hund viel leichter vorgestellt sagte Thea beim Heimweg zu ihrer Mutter.

Weißt du Mama, eigentlich habe ich mir einen Hund viel leichter vorgestellt sagte Thea beim Heimweg zu ihrer Mutter. Weihnachtswunsch Mama, ich möchte zu Weihnachten nichts anderes haben, aber bitte bitte schenk mir einen Hund sagte die kleine Thea, als sie mit ihrer Mutter gemütlich in der Kuschelecke auf der Bank saßen.

Mehr

Wähle die richtige Antwort aus! اجب عن االسئلة االتية : I. A) Lies bitte den Text!

Wähle die richtige Antwort aus! اجب عن االسئلة االتية : I. A) Lies bitte den Text! اجب عن االسئلة االتية : I. A) Lies bitte den Text! Ich heiße Veronika Fritz und wohne jetzt in Bremen. Früher habe ich bis 1986 in Hamburg gewohnt. Ich bin Fotografin von Beruf. Ich habe drei Jahre lang

Mehr

Die Nutellasuppe. von Kata. Aber am Abend war Lili, das kleine Mädchen sehr sehr traurig, weil sie ihre Familie

Die Nutellasuppe. von Kata. Aber am Abend war Lili, das kleine Mädchen sehr sehr traurig, weil sie ihre Familie Die Nutellasuppe von Kata Es war einmal ein kleines Mädchen, das in ein Ferienlager ging. Der erste Tag war super! Sie waren im Balaton und spielten. Aber am Abend war Lili, das kleine Mädchen sehr sehr

Mehr

J.D. Robb. Rendevous mit einem Mörder. Kurzbeschreibung. Nora Roberts schreibt als J.D. Robb Rendevous mit einem Mörder. Roman

J.D. Robb. Rendevous mit einem Mörder. Kurzbeschreibung. Nora Roberts schreibt als J.D. Robb Rendevous mit einem Mörder. Roman Rendevous mit einem Mörder In den zehn Jahren ihres aufreibenden Berufes als Lieutenant der New Yorker Polizei hat die gewitzte, mutige Eve Dallas viel Schreckliches gesehen und, für eine so junge, schöne

Mehr

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, ) Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, 20.9.15) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,! GrE: Bild Julius Fehr: Maria

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Viele Menschen haben mir in der letzten Zeit wirklich sehr geholfen, wie zum Beispiel meine Lehrer oder auch unsere Nachbarin.

Viele Menschen haben mir in der letzten Zeit wirklich sehr geholfen, wie zum Beispiel meine Lehrer oder auch unsere Nachbarin. Hallo, ich bin Hala. Ich möchte erzählen, wie mein Leben in Deutschland ist und wer mir bis jetzt alles in dieser schwierigen Situation geholfen hat. Ich hätte nie im Leben gedacht, dass ich einmal nach

Mehr

Stil le Welt ein Film von Thorsten Kleinschm idt

Stil le Welt ein Film von Thorsten Kleinschm idt Stabliste Naturforscher Heinrich Haushälterin Elisabeth Buch und Regie Casting Kamera Oberbeleuchter Kostümbild Maske Ausstattung Regieassistenz Kameraassistenz Set-Ton Aufnahmeleitung Schnitt und Tongestaltung

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für alle Teile der Textarbeit 45 Minuten Zeit. 1. Textverständnis Die Frau in der Bar (Leonhard Thoma) 1a. Ordne die Textabschnitte A, B, C, D, E sinnvoll und gib die richtige Reihenfolge der Buchstaben

Mehr

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden.

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden. Jugendgottesdienst Verlier nicht das Vertrauen in Gott (Jugendgottesdienst zu Exodus 32,1-6) Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher

Mehr

Sie sehen einander an. Sie lächeln sich zu. Sie kommen sich langsam und behutsam näher. Sie entdecken Gemeinsamkeiten. Sie reden miteinander.

Sie sehen einander an. Sie lächeln sich zu. Sie kommen sich langsam und behutsam näher. Sie entdecken Gemeinsamkeiten. Sie reden miteinander. Der kleine Prinz und der Fuchs freunden sich an. Sie sehen einander an. Sie lächeln sich zu. Sie kommen sich langsam und behutsam näher. Sie entdecken Gemeinsamkeiten. Sie reden miteinander. Sie werden

Mehr

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie.

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie. Mein Tag FOLGE : NUR EIN SPIEL! Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? Was ist richtig? Kreuzen Sie an. Bruno spielt mit Tina. Bruno und Tina spielen mit Sara. Sara spielt mit Schnuffi und

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

Interview mit Oliver Scherz

Interview mit Oliver Scherz Katja Fürst: Sie wurden zum "Lesekünstler des Jahres 2015" gewählt. Finden Sie es wichtig, dass auch Eltern ihren Kindern vorlesen? Oliver Scherz: Natürlich! Das finde ich sehr wichtig. Dabei geht es nicht

Mehr

Optimal A2/Kapitel 10 Heimat Wortschatzarbeit

Optimal A2/Kapitel 10 Heimat Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Ordnen Sie die Wörter den Oberbegriffen zu. Ergänzen Sie dann Ihre Mind-Map zum Thema. Essen Familie Rituale Landschaft Religion Städte Bekannte Tradition Freunde Feste Gemeinschaft (Vereine)

Mehr

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt Samstag, 2. Juni 2018, und Sonntag, 3. Juni 2018 19.05 19.15 Uhr Tomlu hat einen großen Wunsch, den er einfach nicht erfüllt bekommt: ein echtes Haustier. Tomlu heißt eigentlich Thomas Ludwig, aber er

Mehr

Hugo zieht um. Anne Maar Verena Ballhaus (Illustrationen) Mein Papa liest vor und meine Mama auch! Zum Vorlesen oder für Leseanfänger ab 6 Jahren

Hugo zieht um. Anne Maar Verena Ballhaus (Illustrationen) Mein Papa liest vor und meine Mama auch! Zum Vorlesen oder für Leseanfänger ab 6 Jahren Zum Vorlesen oder für Leseanfänger ab 6 Jahren Anne Maar Verena Ballhaus (Illustrationen) Hugo zieht um Hugo schaut aus dem Autofenster. Auf der Straße steht seine Oma und winkt. Tschüs Oma!, ruft Hugo.

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK FRED STEIN: AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK 17.1.2017 BIS 28.5.2017 MAHN- UND GEDENKSTÄTTE DÜSSELDORF WIR WAREN ALLE FLÜCHTLINGE UND SCHLUGEN UNS DURCH SO GUT ES GING. Fred Stein Flüchtling, Colombes,

Mehr

Kreuzworträtsel zum Deutschlernen. Dinge in der Wohnung

Kreuzworträtsel zum Deutschlernen. Dinge in der Wohnung Dinge in der Wohnung Hier finden Sie Einrichtungsgegenstände, Möbel und Haushaltsgeräte. Lauter Dinge, die Sie (wahrscheinlich) auch in Ihrer Wohnung haben, zumindest viele davon. Das Kreuzworträtsel verwendet

Mehr

Anregungen für den Unterricht PAINKILLERS. Themen. Inhalt. Einstimmung auf den Film PAINKILLERS. Assoziationen zum Filmtitel

Anregungen für den Unterricht PAINKILLERS. Themen. Inhalt. Einstimmung auf den Film PAINKILLERS. Assoziationen zum Filmtitel Anregungen für den Unterricht PAINKILLERS PIJNSTILLERS Niederlande 2014 Regie: Tessa Schramm Spielfilm, Farbe / 98 min Empfohlen ab 14 Jahren Themen Familie, Tod, Verliebt sein, Musik, Träume, Suche nach

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller.

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller. 1. kapitel Opium Opium ist ein Rauschgift, eine Droge. Man kann süchtig werden, wenn man es raucht. Zu Zeiten von Sherlock Holmes konnte man Opium einfach bekommen. Man ging in sogenannte Opium-Höhlen

Mehr