Sonnenenergie nutzen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sonnenenergie nutzen"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch österreichische Post Aus der Gemeinde 4. Ausgabe Mai 2018 Wissenswertes und Informatives aus der Marktgemeinde Straden Sonnenenergie nutzen effizient & zukunftsorientiert Die Stradnerinnen und Stradner tragen die Sonne nicht nur im Herzen, sie wissen sie auch für sich zu nutzen. Die Solarenergie ist in unserer sonnenreichen Region effizent nutzbar. Seite 7 Seite 20 Seite 18 Seite 28 Pfingsten: Kunst im Weinkeller und Winzer laden ein Junge WILDE Gemüsebauern: Ab-Hof-Verkauf Frühjahrsputz: Wir halten die Umwelt sauber Tischtennisteams der NMS Straden Landesmeister

2 Sonnenenergie 2 p Karl Neubauer ist geprüfter Photovoltaik-Techniker und Planer. Photovoltaik rechnet sich Welche Energieträger können in Straden besonders gut genutzt werden? Die Sonnenenergie ist in unserer Region besonders gut nutzbar, da es bei uns besonders viele Sonnenstunden gibt. Empfehlenswert sind auch alle erneuerbare Energien wie die Nutzung unserer Wälder: Scheitholz-, Hackschnitzel-, Pelletsheizungen wären da zu nennen. Beim Heizen schwör ich auf echtes Feuer, die Wärme ist mit einer Zentralheizung oder Stromheizung nicht zu vergleichen. Wer einen Kachelofen, Tischherd oder Heizkamin im Wohnzimmer hat, wird mir da zustimmen. Von den sonstigen erneuerbaren Energiearten gibt es noch Windenergie, die hat sich in unserer Region als nicht effizient nutzbar erwiesen. Auch das Wasser wäre denkbar, ist im Moment aber Zukunftsmusik. Sie planen und bauen Photovoltaikanlagen, haben Sie privat auch eine? Ja, ich decke mit meiner Anlage ca. 70 % meines Jahresstromverbrauches. Eine gut geplante Anlage rechnet sich nach 10 Jahren Betrieb. Sind Stromspeicher schon rentabel? Mit der aktuellen Förderung: ja. Sie sind auf eine Betriebszeit von ca. 20 Jahren ausgelegt, nach Jahren haben sie sich rentiert. Die Garantie beträgt meistens 10 Jahre, d. h. sollte der Akku nach der Garantie kaputt werden, hat man zumindest nichts verloren. Hält der Akku länger, hat man einige Jahre gratis Strom. Straden auf dem Weg zum Energie-Vorreiter Energietechnisch ist Straden anderen Gemeinden um einiges voraus. Man hat früh erkannt, dass der regionale Energieverbrauch auch mit erneuerbaren Energieträgern und regionalen Versorgern gedeckt werden kann. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern macht Straden zukunftsfit. Die Marktgemeinde Straden geht weitere Schritte in ihrer Klimastrategie. So wurden nun Anfang April zwei Photovoltaikanlagen am Dach der Neuen Mittelschule sowie der Sporthalle montiert und in Betrieb genommen. Die jeweils 10 kwp großen Anlagen wurden von der Firma Elektro Ramert errichtet. Aufgrund des Ortsbildschutzes wurden die Module bei der NMS auf dem Verwaltungsgebäude montiert. Bei der Sporthalle befindet sich die neue PV-Anlage auf der nach Süden orientierten Dachfläche direkt unter der bereits bestehenden thermischen Solaranlage. Die Anlagen wurden nach dem größtmöglichen Potenzial der Eigenstromversorgung bemessen. Eine bewusstp Photovoltaikanlage auf der NMS Straden Zahlen & Daten Photovoltaikanlage auf dem Dach der NMS Straden und auf der Sporthalle: Anlagengröße (pro Anlage): 10 kwp Anlagenerrichter: Elektro Ramert Energieeinsparung von kwh bzw /Jahr, 7 Tonnen CO2. In Planung: Photovoltaikanlage Kläranlage Wieden: Anlagengröße: 25 kwp seinsbildende Funktion erfüllt die Anlage der NMS außerdem noch: die Photovoltaikmodule sind ausgehend vom Motorikpark im Pausenhof sichtbar und so für die SchülerInnen ein Anschauungsobjekt für umweltfreundliche Energieproduktion. Die Klima- und Energiemodellregion Wein- und Thermenregion Südoststeiermark mit den Gemeinden Straden, Bad Gleichenberg und Bad Radkersburg hat in der aktuellen Projektphase einen besonderen Schwerpunkt auf Photovoltaikanlagen bei Schulen und Kläranlagen gelegt. Eigenverbrauchsoptimiert soll der öffentliche Strombedarf in immer größeren Anteilen durch erneuerbare Energien abgedeckt werden. Anlagenerrichter: Pro Sonne Karl Neubauer Energieeinsparung: kwh/jahr Kosteneinsparung: 3.450/Jahr CO2-Einsparung: 8,8 Tonnen pro Jahr Photovoltaikanlage Kläranlage Nägelsdorf: Anlagengröße: 15 kwp Anlagenerrichter: Pro Sonne Karl Neubauer Energieeinsparung: kwh/jahr Kosteneinsparung: 2.400/Jahr CO2-Einsparung: 5,3 Tonnen/Jahr

3 Sonnenenergie p Die Stromtankstelle beim Landkauf Bund in Wieden ist bereits in Betrieb. Auf den Hallendächern ist eine große Photovoltaikanlage installiert worden. Marktgemeinde Straden ist Energieregion p Auch auf der Sporthalle konnte eine Photovoltaikanlage montiert werden. p Energiesparprojekt an der NMS Die Marktgemeinde Straden hat schon sehr früh erkannt, dass im Energiebereich große Chancen für Straden liegen. Bgm. Gerhard Konrad erinnert sich: Straden ist schon sehr lange Klimabündnisgemeinde und hat sich zur Energievision Vulkanland bekannt. Ich kann mich noch gut an die Aktion des Polytechnischen Lehrganges erinnern, die in Selbstbauweise auf der Sporthalle eine thermische Solaranalage zur Warmwasseraufbereitung gebaut hat. Energieprojekte werden von der Gemeinde gerne unterstützt, so auch im Vorjahr das Energieeinsparprogramm an der NMS: Die Kinder mussten durch Einsparungsmaßnahmen ihren Stromverbrauch reduzieren. Herausgekommen ist eine Einsparung von ca. 350 Euro, die von der Gemeinde verdoppelt für die Anschaffung eines Tischtennistisches verwendet wurden. Bei all diesen Projekten geht es um Bewußtseinsbildung, so der Bürgermeister. Im Ort Straden werden zahlreiche Objekte von Heizwerken betrieben. Die Nahwärme Straden betreibt eine Hackschnitzelheizanlage mit 500 kw Kesselleistung und versorgt 15 Objekte. Die Bioenergie Straden egen versorgt mit zwei Heizwerken Oberstraden und die Hobacher-Siedlung. Ich bin dankbar, dass die Bürgerinnen und Bürger von Straden dem Thema Erneuerbare Energie sehr aufgeschlossen sind. Wer mit offenen Augen durch unsere Gemeinde fährt wird sehen, dass sehr viele Häuser eine Photovoltaikanlage haben. Viele heizen mit Holz und nutzen so unsere Wälder. In Krusdorf betreibt Werner Scheucher eine eine Fernwärmeanlage mit Hackschnitzel und es gibt einige gemeinschaftliche Hackschnitzelheizungen, wo sich Nachbarn zusammengetan haben, berichtet Bgm. Gerhard Konrad, dem das Energiethema immer ein großes Anliegen war. So werden wir immer Energie-unabhängiger und zukunftsfitter. Die Marktgemeinde fördert auch den Bau von Photovoltaik- und Solaranlagen. Letzte Chance für den Photovoltaik- und den Solaranlagencheck Für die BürgerInnen der Klima- und Energiemodellregionsgemeinden werden kostenlose Photovoltaik- und Solaranlagenchecks für Ein- und Zweifamilienwohnhäuser angeboten und sind mittels Gutschein im Bürgerservice der Gemeinde einlösbar. Die Anmeldung ist noch bis 30. Mai 2018 möglich. p Das Heizhaus in Oberstraden ist architektonisch schön in das Ortsbild eingepasst.

4 Service & Information 4 Vorwort des Bürgermeisters Liebe Bürgerinnen und Bürger! Liebe Jugend! Der Frühling ist da und die Natur verändert sich. So wie die Natur sich verändert, so gibt es auch im persönlichen und öffentlichen Bereich immer wieder Neuerungen. Neues Wappen Der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung das neue Wappen für die neue Marktgemeinde Straden beschlossen. Wir haben einige Vorschläge an das Land Steiermark, Abteilung 3, Landesarchiv geschickt. Wir erhielten die Mitteilung, um die Unverwechselbarkeit zu erhalten, das bisherige und jetzt neue Wappen zu beschließen. Es gibt nur eine kleine farbliche Änderung. Die Turmdächer sind nicht mehr rot. Das neue Wappen soll beim großen Jubiläumsfest der Marktmusikkapelle Straden am 3. Juni 2018 durch den Landeshauptmann übergeben werden. Weiters wurde beschlossen, dass die ehemaligen Wappen der Gemeinden Hof, Stainz, Krusdorf und Straden als Ortsteilwappen weiter verwendet werden dürfen. Der Grund ist, dass hinter jedem Wappen der ehemaligen Gemeinden eine große Geschichte steht. Auf den Feuerwehrfahrzeugen sind diese Wappen angebracht und sollen auch weiter erhalten bleiben. So ist im amtlichen Gebrauch in Zukunft das neue Gemeindewappen zu führen, daneben können aber die Ortsteilwappen verwendet werden. Neuer Parkplatz Die Gemeinde hat das Anwesen Fritz gekauft. Vielleicht haben Sie schon den neuen Parkplatz anstelle des Hauses benutzt. Es gibt mehrere Überlegungen über die Gestaltung des Parkplatzes, wir möchten daher nichts überstürzen und die Entscheidung gut überlegen. Das Wirtschaftsgebäude ist in einem guten baulichen Zustand und wird in dieser Form erhalten bleiben. Auch diese zukünftige Nutzung ist noch offen. Ich bedanke mich bei den Besitzern, der Familie Fritz, für die guten und verständnisvollen Gespräche und ich verspreche, wir werden sehr behutsam mit dem Anwesen Fritz umgehen. Unwetter Leider gibt es nicht nur Positives zu berichten. Die starken Unwetter vom 5. April haben auch Teile unserer Gemeinde erreicht. Starker Hagel und Starkregen haben in Krusdorf, Waasen am Berg, Schwabau und Kronnersdorf zu Abschwemmungen und Überflutungen geführt. Auch einige Gebäude waren durch Wasser und Schlamm sehr betroffen. Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren, die ihre Einsatzbereitschaft wieder hervorragend bewiesen haben. Wir hoffen, dass es nicht so weitergeht und wir vor weiteren Unwettern verschont bleiben. So wünsche ich Euch einen schönen Frühling, mögen nicht nur die Gedanken sprießen! Euer Bürgermeister Gerhard Konrad Bauvorhaben gut und richtig planen Wenn Sie ein Bauvorhaben planen, informieren Sie sich bitte vor der Erstellung der Einreichunterlagen ausführlich in der Gemeinde über die Widmung des Grundstückes, die gesetzlichen Mindestabstände, Hochwasserschutzgebiete, eventuell vorhandene Bebauungspläne und Bebauungsrichtlinien. Damit können schon viele offene Fragen im Vorfeld abgeklärt werden. Erst nach diesen Gesprächen in der Gemeinde sollten Sie mit der tatsächlichen Planung durch einen Architekten oder Baumeister beginnen. Dadurch können Sie sich allfällige, notwendige Planänderungen, Zeit und Kosten ersparen. Im Rahmen dieser Bauberatung erfahren Sie auch, ob Ihr Bauvorhaben in einer Bauverhandlung mit den Anrainern bewilligt werden muss oder im Anzeigeverfahren (z.b. Heizungsanlagen) genehmigt werden kann. Auch bewilligungsfreie Bauvorhaben gemäß 21 Stmk. Baugesetz sind vor ihrer Ausführung mit der Gemeinde abzuklären und schriftlich mitzuteilen. Nach Fertigstellung Ihres Bauvorhabens bitte nicht vergessen im Gemeindeamt um die Benützungsbewilligung bzw. Enderledigung anzusuchen. Unsere Ansprechpartner für Ihre Bauangelegenheiten: Bürgermeister Gerhard Konrad, Tel / Bauamtsmitarbeiter Rupert Tamisch, Tel / p Die Saison auf der Herzerl-Bank vor dem Gemeindeamt wurde eröffnet. Adolfine Schober und Walter Urban genießen den lang ersehnten Frühlingsbeginn.

5 Lange Nacht der Kirchen Lange Nacht der Kirchen mit Ausstellungseröffnung bis Uhr: [Florianikirche] Kinderprogramm Der Regenbogen - gestaltet vom Pfarrkindergarten Uhr und Uhr: [Pfarrkirche], Kirchturmführungen im Zeitintervall Kirchturm - Glocken hautnah erleben - die Aussicht genießen bis Uhr: [Sebastianikirche], Rückblick auf 800 Jahre Pfarre Straden - Eine Filmschau von Engelbert Lackner Die Diözese Graz-Seckau feiert heuer ihr 800-jähriges Bestehen. Vor genau 30 Jahren feierte die Pfarre Straden dieses Jubiläum. Interessante Aufnahmen vom damaligen Festumzug bis Uhr: [Pfarrkirche/ Florianikirche/Sebastianikirche], Großes Glockengeläute Acht Glocken auf drei Kirchtürmen bringen den Himmelsberg zum Erklingen bis Uhr: [Florianikirche], Habt ACHT in Straden Mit den Feuerwehren ACHTsam unterwegs rund um die Florianikirche Pfarrer Johannes Lang gibt eine Einführung in den neuen Themenweg, vorbereitet von den Feuerwehren, der Pfarre und der Marktgemeinde Straden. Am Weg begegnen Ihnen ACHTsamkeiten fürs Leben anhand von Bibeltexten und Feuerwehrgeräten bis Uhr: [Florianikirche], Zukunft säen - Hoffnung geben - Bibelschätze Installation von SchülerInnen der NMS und RL Silvia Wippel Schülerinnen und Schüler der NMS Straden schenken hoffnungsvolle, positive, aufmunternde Bibelzitate, die Sie mit nach Hause nehmen dürfen. Sie können Begleitsätze werden für Ihre Zukunft bis Uhr: [Tiefkirche], Besinnliches zum Atemholen - Meditation Kerzenlicht - Musik - Bibeltexte. Gestaltet von Barbara Flucher bis Uhr: [Pfarrkirche], Festlicher Gottesdienst Deutsche Bläsermesse in g-moll von Anton Reinthaler, Chor der Pfarre und einem Bläserensemble der Marktmusikkapelle unter der Gesamtleitung von Gabi Eder bis Uhr: [Galerie in der Kirchenmauer], Ausstellungseröffnung Die geistliche Familie und das Bodenpersonal der Pfarre Straden Ausstellungseröffnung in der Galerie in der Kirchenmauer Priester, geistliche Schwestern, Mesner und weitere kirchliche MitarbeiterInnen aus der Pfarre Straden aus den letzten zwei Jahrhunderten werden vorgestellt. Vorbereitet und vorgestellt von Dr. Christa Schillinger bis Uhr: [Pfarrkirche], Organspende - Heiteres von der Orgelbank, Ein kirchenmusikalisches Kabarett mit Clemens Anton Klug Das wahre Leben gleicht der Orgel - die größten Pfeifen stehen immer in der ersten Reihe bis Uhr: [Pfarrhof], Verkostung von heiteren Geschichten und Messweinen Geschichten über Pfarrer, Mesner und. kredenzt mit Messwein Es lesen Edith Seidl, Ulrike Lackner und Herwig Brucker. Mesner Josef Lackner bietet dazu für den Gaumen eine Verkostung verschiedener Messweine. Einladung zur Ausstellungseröffnung Die geistliche Familie und das Bodenpersonal der Pfarre Straden Ausstellungseröffnung in der Galerie in der Kirchenmauer 25. Mai 2018 um 20 Uhr 5

6 Service & Information Aus dem Sitzungssaal: Gemeinderatssitzung vom Angelobung eines neuen Gemeinderates: GR Alois Lechner hat nach Vollendung des 70. Lebensjahres mit Wirksamkeit vom sein Gemeinderatsmandat zurückgelegt. An seine Stelle tritt als Nächstgereihter auf dem Wahlvorschlag der SPÖ vom Herr Franz Flucher aus Neusetz, der vom Bürgermeister angelobt wird. Nachbesetzung in Ausschüssen: Als Nachbesetzung eines Stellvertreters für den Prüfungsausschuss, den Umweltausschuss und den Beirat der Marktgemeinde Straden KG wird der neue GR Franz Flucher bestellt. Tourismusverband Region Bad Gleichenberg: Mit 1. März 2018 wurde der neue Tourismusverband Region Bad Gleichenberg aus den Gemeinden Bad Gleichenberg, Kapfenstein, Straden, St. Peter am Ottersbach und Gnas verordnet. Für den neuen mehrgemeindigen Tourismusverband (Tourismusverband gemäß 4 Abs. 3) werden Bgm. Gerhard Konrad und Vizebgm. Rudolf Lackner als Mitglied bzw. Ersatzmitglied in die Kommission entsandt. Bankkonten für Pflichtschulen: Mit der vom Landtag beschlossenen Novelle zum Stmk. Pflichtschulerhaltungsgesetz erhalten die Pflichtschulen die Möglichkeit, im Rahmen der Teilrechtsfähigkeit als Einrichtung ein eigenes Bankkonto zu führen. Die Führung eines eigenen Bankkontos ist für die Schulen sehr wichtig, da dadurch das Geld für die laufenden Geschäfte (z.b. Projektwochen, Schikurs) selbstständig verwaltet werden kann. Seitens der Marktgemeinde Straden als Schulerhalter wird die Zustimmung erteilt. Nachfolger wird DI Bernhard Gilli aus dem Büro Jartschitsch ab sofort zum Stellvertreter des Ortsbildsachverständigen DI Walter Jartschitsch bestellt. Sanierung Straden 89: Die Umfassende Sanierung des Gemeindewohnhauses Straden 89 wird über ein Darlehen des Landes Steiermark finanziert, das mit den Mietenzahlungen getilgt wird. Die Ausschreibungen sind bereits abgeschlossen, sodass bald Baubeginn sein wird. Verkauf Grundstück: Das in der Siedlung Krusdorf noch im Eigentum der Gemeinde befindliche Grundstück wird mit Kaufvertrag vom Notariat Künzel-Painsipp an die M. Pock Immo GmbH verkauft. Damit ist der Baurechtsvertrag aufgelöst. Löschungserklärungen: Auf zwei Bauplätzen in Hof werden eingetragene Pfand- und Wiederkaufsrechte gelöscht. Zusammenlegungsverfahren Radochen: Für die weitere Abwicklung des Zusammenlegungsverfahrens Radochen fasst die Gemeinde einen Grundsatzbeschluss hinsichtlich der betroffenen Wege und Ökoflächen. Änderung von Katastralgemeindegrenzen: Der Gemeinderat beschließt in Vorbereitung der Bewertung von Weggrundstücken bzw. der eindeutigen Zuordenbarkeit von Häusern zu einer Katastralgemeinde die Änderung von Katastralgemeindegrenzen im Bereich von Wegen bzw. bei einzelnen bebauten Grundstücken. Parzellengrenzen sind davon nicht betroffen. übernimmt die Marktgemeinde Straden die Vorfinanzierung und Übernahme der Eigenmittel. Errichtung Photovoltaikanlagen: Die Arbeiten für die Errichtung einer Photovoltaikanlage auf der NMS und Sporthalle Straden mit jeweils 10 kwp werden an die Fa. Elektro Ramert, die Errichtung einer frei stehenden Photovoltaikanlage mit 25 kwp auf der Kläranlage Wieden an die Fa. Pro Sonne vergeben. Themenweg Florianikirche: Alle acht Feuerwehren der Pfarre haben eine Station, die von den Feuerwehren gestaltet werden, zusammen mit den Texten von Pfarrer Lang und Christa Schillinger. Fertigstellungstermin ist der Florianisonntag Anfang Mai. Die Finanzierung für einen Brunnen mit einer Steinskulptur des Hl. Florian vom heimischen Bildhauer Hannes Rauch und die Erweiterung des bestehenden Spielplatzes mit Spielgeräten, die mit der Feuerwehr in Zusammenhang stehen, erfolgt durch die Gemeinde. Beiträge kommen von den Feuerwehren (Schaukästen) und der Pfarre. Vollmondwanderung Dienstag, 29. Mai 2018 Start um 19 Uhr beim Pfeifenclubgelände Straden 6 Ortsbildschutz: Der bisherige Stellvertreter des Ortsbildsachverständigen Arch. DI Herwig Moosbrugger kann aus persönlichen Gründen diese Funktion nicht weiter übernehmen. Als sein Bürgerbeteiligung: Die Fördereinreichung für das Bürgerbeteiligungsprojekt Forum Lebenskraft Straden mit einem Fördersatz von 75 % wird beschlossen. Bei Förderungsgenehmigung Foto: Flor Gerald

7 Kunst & Kultur Sonntag, 20. Mai :00 Uhr Sebastianikirche - Pfarrkirche - Florianikirche Orgelkonzert in Straden Am 20. Mai macht der Orgelfrühling Steiermark wieder Station in Straden. Neben mehreren Spielorten in Graz laden Leibnitz, Bärnbach, Judendorf-Strassengel, Straden, Osterwitz, Pöllau und Stainz zu einem Ausflug in den Orgelfrühling ein. Durch das virtuose Programm führen die ORF-Moderatorin Petra Rudolf und der Künstlerische Leiter Gunther Rost, Vorstand am Institut für Orgel und Leiter des Zentrums für Orgelforschung an der Kunstuniversität Graz. Vorverkaufskarten gibt es im Pfarramt in Straden. p Helmut Hable hat sein Kellerstöckl künstlerisch umgestaltet. Ausstellungseröffnung Kunst im Weinkeller Bald ist es nun soweit, am Pfingstsonntag, dem 20. Mai lädt Helmut Hable zum ersten Mal offiziell in seinem Weinstöckl zur Ausstellungseröffnung ein. Sieben Räume mit sieben verschiedenen Stimmungen, sieben unterschiedliche Eindrücke zum Thema Metamorphose, Veränderung, Verwandlung, bestimmen das Projekt. 23 Künstlerinnen und Künstler haben in sieben gänzlich verschiedenen Räumen Arbeiten von hoher künstle- p Metamorphose, die Veränderung, insziniert von Roswitha Dautermann rischer Qualität und Vielfältigkeit geschaffen, die alle Sinne ansprechen. Für Besucher eine abwechslungsreiche, beeindruckende und bewegende Gelegenheit, zeitgenössische Kunst zu erleben. Besuchen Sie bei freiem Eintritt das Kellerstöckl (gegenüber Brunnenmeister Hirschmann) bei der Eröffnung am Pfingssonntag von Uhr und nehmen Sie an den Führungen teil. Danach ist die Ausstellung noch bis Ende Oktober anzuschauen. Kunst im Wein-Keller ein Kunstprojekt von Helmut Hable Wieden-Klausen, 47 in Straden 20. Mai 31. Oktober Mo. So. von Uhr bis Uhr Eintritt frei Info unter: Hable oder Grah 7

8 Service & Information Seniorenurlaubsaktion Gasthof Mooswirt in Mooslandl Mit Beschluss der Steiermärkischen Landesregierung wird wieder eine Seniorenurlaubsaktion durchgeführt. Die Kosten übernehmen das Land Steiermark und die Sozialhilfeverbände. Somit ist der Urlaub für die Teilnehmer kostenlos. Für Straden findet der heurige Seniorenurlaub von 11. bis 18. September 2018 in Mooslandl im Nationalpark Gesäuse (Bezirk Liezen) statt. Es können 10 Teilnehmer aus unserer Gemeinde mitfahren. Die Anreise erfolgt mit dem Bus, die Unterbringung ist in Zwei-Bett-Zimmern vorgesehen. Voraussetzungen: - Vollendung des 60. Lebensjahres - Österreichischer Staatsbürger oder EU-Bürger mit Hauptwohnsitz in der Steiermark - Gesamtnettoeinkommen darf folgende Einkommensgrenzen nicht übersteigen: Allein lebende Personen: 1.000,- Ehepaare oder Lebensgemeinschaften: 1.500,- Bei Interesse melden Sie sich im Marktgemeindeamt Straden im Bürgerservice an. Einkommensnachweise bitte mitbringen. Ausgleichszulagenbezieher werden bevorzugt. Amtstierärztlicher Bereitschaftsdienst Da Tierbesitzer immer wieder die Landeswarnzentrale für allgemeine tierärztliche Auskünfte anrufen, wird vom Veterinäramt der BH Südoststeiermark ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ein Amtstierarzt jeweils von Montag, 8:00 Uhr bis Montag, 8:00 Uhr der darauffolgenden Woche für amtliche Angelegenheiten, insbesondere Tierseuchen und Tierschutzerhebungen Bereitschaftsdienst hat. KW 18 ( ) Dr. Albin Klauber, Mühldorf, Tel. 0676/ KW 19 und 20 ( ) Ing. Mag. Ingo Stumpf, Bad Gleichenberg, Tel. 0676/ Nächster Kurs in Hundekunde Freitag, 15. Juni 2018, Uhr Hundepension Hödl 8330 Unterweißenbach 213 Anmeldung und Bezahlung der Kurskosten über 41,60 im Veterinärreferat der Bezirkshauptmannschaft Südoststeiermark (Standort Feldbach oder Radkersburg) Ausbildung zum/zur Heimhelfer/in Der Heimhelfer unterstützt betreuungsbedürftige Menschen aller Altersstufen. Das Tätigkeitsfeld umfasst Aufgaben im hauswirtschaftlichen Bereich bis hin zur Basisversorgung und den Aktivitäten des täglichen Lebens. Kursdauer: Stunden (200 Unterrichtseinheiten Theorie und 200 Std. Praktikum) Kosten: 1.400,- inkl. MwSt., Skripten und Prüfungsgebühr, Teilzahlung möglich! Unterrichtstage: Montag u. Samstag Kursort: Gemeindeamt Gnas/Baumgarten Weitere Information bei Ausbildungsleiterin DDr. Ilse Amtmann, Tel. 0664/ Anmeldung im Marktgemeindeamt Gnas, 8342 Gnas 46, Helga Maitz, Tel / Nächster Amtstag Notar Mag. Jochen Haider Freitag, 4. Mai 2018 Freitag, 25. Mai Uhr Marktgemeindeamt Straden Frühlingswanderung Wald und Wiese Sonntag, 6. Mai, um 14 Uhr Start: Pfarrkirche Straden Die Berg- und Naturwacht freut sich auf euer Kommen! 8

9 Kunst & Kultur -Vorschau Folksmilch und Tres Alegrias im Kulturhauskeller auch die klassisch-romantische Seite des Trios hervor. Tres Alegrias ist eine Band, die Songs aus dem brasilianischen Kulturkreis im Stil von Joao Bosco, Marisa Monte, Djavan, Elis Regina, Gil Gilberto, und Rosa Passos interpretieren. Gespielt werden Samba, Bossa Nova, Afoxé, Forró, Partido Alto etc.. Die Band besteht aus hochkarätigen Musikern, die alle an der Kunstuniversität Graz ausgebildet wurden. Der Bandleader Robert Stützle spielt mit Tres Alegrias Songs aus den CDs Amantes und Flowers. Termin: Donnerstag, 24. Mai 2018, Uhr, Kulturhauskeller Straden. Online-TICKET-RESERVIERUNG: Hotline: Tel p Tres Alegrias : Mitreißende Musik aus Brasilien am 24. Mai. Nach 17 Jahren gemeinsamen Musizierens und über 1000 erfolgreichen Konzerten in ganz Europa und darüber hinaus präsentiert die Gruppe Folksmilch ihre 7. CD Palermo am Donnerstag, dem 3. Mai 2018, um Uhr im Kulturhauskeller. Das Ergebnis ist kammermusikalischer Crossover auf höchstem Niveau: Leidenschaftlicher Tango, virtuose Klassik, mitreißender Balkan-Swing, sowie musikkabarettistische Einlagen finden auf harmonische Art und Weise nebeneinander ihren klingenden Raum. Charakteristisch für das Ensemble und ein wesentlicher Teil ihres Programms sind die farbenreichen Eigenkompositionen, die kunstsinnig auf das Trio abgestimmt sind. Die Stammbesetzung mit Geige, Akkordeon und Kontrabass hebt neben den folkloristischen Wurzeln p Folksmilch präsentiert am 3. Mai ihre neue CD Palermo Konzert der Jungen Wilden Volles Haus gab es beim Konzert der Jungen Wilden im Kulturhaus in Straden. Es wurde eine wilde Mischung aus bekannten Liedern, Polkas, Walzer und Pop - und zu guter letzt ein Kabarett geboten. Hochzeitskultur.Museum & Heilwasser-Museum Johannisbrunnen Wir haben geöffnet: Staatsfeiertag, 1. Mai Sa./So. 5./6. Mai Christi Himmelfahrt, 10. Mai Sa./So. 19./20. Mai Frohnleichnam, 31. Mai Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Motorrad Segnung 2018 Kirchplatz Straden Samstag, 5. Mai 2018 um 13 Uhr 9

10 Regionales & mehr Sonntag, 13. Mai, ab 9:30 Uhr Muggendorf 8 Mein Garten im Mai Der Mai ist - was die Blütenfülle und Blütenfarben betrifft mit Sicherheit nicht zu übertreffen. Die (Zier-)Kirschen sind bereits verblüht, Zieräpfel hüllen sich (je nach Sorte) jetzt in einen Schleier aus zarten weißlichrosa Blüten. Damit sind sie aber nicht allein: lila, rosa und weiß blühende Fliedersorten, aber auch Zwergflieder verströmen nun ihren typischen Duft. Schneebälle wetteifern mit ihren tellerförmigen oder ballförmigen Blütenständen um die Vorherrschaft. Während die Blütezeit der Strauchpfingstrosen bald zu Ende geht, entfalten jetzt ihre staudigen Vertreter (Bauernpfingstrosen) ihre prachtvollen Blüten in leuchtendem Rot und anderen Farbnuancen. Unübersehbar präsentieren die Rhododendren an der Nordseite des Hauses ihre prächtigen lila, roten und gelben Blütenstände. Aber auch die Stauden feiern den Frühling mit einem Feuerwerk an Blütenfarben. Leuchtend blau erheben sich die Sibirischen oder Schwertlilien zwischen dem gerade noch nicht blühenden Frauenmantel. Die Bart-Iris lassen keine Farbe und auch keine Farbkombination in ihren aparten Blüten aus. Akeleien haben sich im Garten überall versamt, sie blühen ebenfalls jetzt. Elegant schmiegen sich die zarten roten Blütenrispen der Purpurglöckchen aneinander. Ende Mai dominiert die Farbe lila, denn die kugeligen Blütenstände verschiedener Laucharten, allen voran der Sternkugellauch (Allium christophii) und der Riesenlauch (Alium giganteum Globemaster ) stehen jetzt in Vollblüte. Adele und Helmut Pirc Wiesenp Riesenlauch blüht im Mai. p Verständnis funktioniert trotz verschiedener Sprachen. Weide trifft auf Woazlin Eine steirisch-slowenische Begegnung fand dieser Tage im Haus der Vulkane in Stainz bei Straden statt. Die Stainzer Weiden- und Strohkorbflechter hatten Woazlinflechterinnen aus Mala Polana eingeladen. Mojca Makovec Holozan ist mit ihren Mitarbeiterinnen dieser Einladung gefolgt und so konnte ein interessanter Austausch über Sprachgrenzen hinweg erfolgen. Wir haben einander unsere Flechttechniken beigebracht, ohne die Sprache des anderen wirklich zu verstehen, bemerkt Anneliese Bertalanits aus Bad Radkersburg. Und so zeigten die Frauen vom Pomelaj- Haus aus Mala Polana, wie sie mit Maisstroh (Bilje, bei uns Woazlin) nützliche Gebrauchsgegenstände, wie Taschen entstehen. Einige ihrer fertigen Produkte hatten sie auch mitgebracht und fanden begeisterte Abnehmer. Raimund Praßl und Marianne Lenz führten eine alte Nähtechnik mit Woazlin, gelernt von Ludmilla Schnedl vor. Die Besucher bewunderten auch Kunstwerke aus Weiden, die von Brigitte Harrer an diesem Abend vorgezeigt wurden. Mit aller Ruhe nähte Josef Konrad aus Draschen inzwischen seinen Strohkorb. Am 26. Mai 2018 ist nun ein Gegenbesuch geplant, zu dem auch andere Interessierte neben den Korbflechtern herzlich eingeladen sind. Die Bekanntschaft, die im März 2001 beim 1. Steirischen Korbflechtertreffen in Graz entstanden ist, geht so weiter, freuen sich die Organisatoren Leopold Riedrich und Karl Lenz. 10

11 Regionales & mehr Lehrreicher Streuobst-Schnittkurs Reger Andrang herrschte beim diesjährigen Streuobst-Schnittkurs im Naturschaugarten Stainz bei Straden. Zusammen mit dem Obst-, Wein- und Gartenbauverein hat der Blaurackenverein LEiV eingeladen, mit Hans Kern das Streuobstschneiden zu erlernen. Zuvor aber hielt Bernd Wieser einen Vortrag über die Tätigkeiten des Vereines im Bereich der Nachzüchtung von Streuobst- Sorten. Dann aber wurden die Obstbäume im Garten geschnitten. Es gab Gelegenheit, selbst Hand an zu legen. Auf den Spuren der Lebenskraft Workshop in Stainz bei Straden Viele Gemeinden in unserer Region setzen bereits sehr positiv ein Motto um, mit dem sie ihrem Wohnort ein Gesicht verleihen. Mit dem Anspruch auch für Straden ein Motto zu finden, veranstaltete das Bürgerbeteiligungsteam einen Workshop. Wozu braucht man ein Motto? In einem Vortrag des Regionalmanagements wurden sehr viele Zahlen und Fakten genannt, wo Straden im Moment steht. Seit den 70er-Jahren gehen die Geburtenzahlen zurück, es gibt weniger Kinder. Von diesen Kindern ziehen viele als Jugendliche weg, um eine Ausbildung zu machen und Erfahrungen zu sammeln. Für uns Stradener stellt sich nun die Herausforderung: Wie können wir es schaffen, dass ein guter Teil dieser Jungen im Erwachsenenalter wieder nach Straden, ihrer Heimatgemeinde, zurückkehrt, hier ihre Familien gründen und ihren Alterssitz leben? Wie können wir für sonstige Zuzügler als Wohnort attraktiv sein? Es gibt immer wieder nette und aufgeschlossene Menschen, die unsere Marktgemeinde Straden als neue Heimat wählen und davon begeistert sind. Wir haben uns in den letzten Wochen intensiv mit Beispielen von anderen Gemeinden, Studien, Dokumentationen zu Abwanderungsregionen befasst. Aus all diesen Quellen geht hervor: Eine Gemeinde muss sich auf ihre individuellen Stärken besinnen und diese verstärken und sichtbar machen, das heißt nichts anderes als sich als Gemeinde gut zu vermarkten. Andere Gemeinden machen es uns vor und haben ein Motto gewählt, das überall in der Gemeinde sichtbar ist. Wir Stradener müssen das wertschätzen, was wir haben und dem auch einen Namen geben, ein Motto kann uns da unterstützen. Was ist Ihre Meinung dazu? Anton Edler und das Team der Bürgerbeteiligung Kabarett in höchster Vollendung Eine kabarettistische Glanzleistung boten Therese Herberstein und Florian Kaufmann mit ihrem Programm Alles wird gut im Kulturhauskeller. Köstlich, wie die beiden Vollblutkomödianten in ihrer Geschichte von der Übersiedelung von der Großstadt in ein kleines Dorf in unzählige verschiedene Rollen schlüpfen und diese authentisch bringen ein schneller Wechsel der Kopfbedeckung genügt. Höchst amüsant, wie sie dabei gängige Klischees bedienen und sich über Vorurteile lustig machen. Ein Kabarettabend der Spitzenklasse, bei dem die Lachmuskeln der zahlreichen Besucher überstrapaziert wurde und kein Auge trocken blieb. Vernissage in der Stainzer Stube Luis Bresnik Bezirksschulinspektor in Ruhe Samstag, 5. Mai 18 Uhr 11

12 Service & Information Bezirksleiterwahl bei der Berg- und Naturwacht Der Bezirkstag der Berg- und Naturwacht Südoststeiermark hat eine neue Bezirksleitung gewählt. Der neue Bezirksleiter heißt Mag. Bernard Wieser. Der Feldbacher Biologe übernimmt das Amt von Werner Maier aus Fehring, der zuvor die Berg- und Naturwacht vorbildlich geführt hat und eine sehr gut funktionierende Einsatzorganisation übergibt. An der Seite Wiesers stehen 15 OrtseinsatzleiterInnen, Wendelin Tattermusch aus St. Peter am Ottersbach als Stellvertreter und zuständig für die Gewässeraufsichtsorgane, Heinrich Wilde aus Bad Radkersburg, zuständig für die Finanzen, und Schriftführer Manfred Schantl aus St. Stefan. Für den neuen Bezirkseinsatzleiter ist die Ausbildung der Berg- und Naturwächter das Maß aller Dinge. Nur wer kompetent ist, kann auch aufklären und das ist die vornehmlichste Aufgabe eines Bergund Naturwächters zum Schutze unserer Natur und Umwelt. Der heurige Bezirkstag fand am 14. April in Trautmannsdorf im Trauteum statt. Die Ortseinsatzstelle Bad Gleichenberg feiert heuer ihr 50-jähriges Jubiäum. p Neuer Bezirksleiter der Berg- und Naturwacht Südoststeiermark ist der Biologe Mag. Bernard Wieser. Hilfe für Schmetterlinge Insektenfreundlicher Garten Schmetterlinge wie auch andere Insekten sind stark vom Rückgang betroffen. Dafür gibt es mehrere Gründe, wie z.b. Lebensraumverlust, der Einsatz von Pestiziden, das Fehlen von Feldrändern und Hecken, Monokulturen im Agrarbereich, erhöhter Stickstoffgehalt in Böden oder zu häufiges Mähen, die alle gemeinsam dazu führen, dass der Lebensraum und die Nahrungspflanzen dieser Arten verschwinden. Durchgestylte Gärten ohne Unkraut bieten unseren Insekten keinen Lebensraum, es fehlen ihnen Nektar- und Fraßpflanzen. Ein gepflegter Englischer Rasen ist schön anzusehen aber als Insektenlebensraum ungeeignet und sehr arbeitsintensiv. Jeder einzelne kann etwas tun, um den Insekten wie den Schmetterlingen ein wenig Platz im Garten zu schaffen. Hier ein paar einfache Anregungen: Setzen Sie blühende Kräuter wie Oregano, Borretsch, Koriander oder Thymian. Auch Lavendel ist eine beliebte Nektarquelle und duftet nebenbei noch hervorragend. Haben Sie nur einen Balkon? Diese Kräuter passen gut in Blumenkisten und brauchen wenig Platz. Lassen Sie die Kräuter auch blühen! Schaffen Sie in Ihrem Garten einen Bereich, in dem das Gras wachsen und Blumen gedeihen können. Vielleicht haben Sie Platz für Efeu diese Kletterpflanze trägt bis in den Winter Blüten und bietet einigen Arten Unterschlupf in der kalten Jahreszeit. Sträucher wie Faulbaum, Gewöhnlicher Schneeball, Schwarzer Holunder oder ein Schlehenstrauch können die nichtblühende Thuje ersetzen. Diese bietet für Insekten keinen Lebensraum. Setzen Sie Salweiden, diese ökologisch wertvolle Art wird von vielen Insekten als Nahrungsquelle genutzt. Obstbäume und Obsthecken wie Apfelbaum oder der Brombeer- und Himbeerstrauch bieten den Insekten einen optimalen Lebensraum. Bei vielen unbeliebt, aber das Eldorado für Schmetterlinge die Brennnessel. Sie ist eine Wunderpflanze, bedenkt man, dass sie als Heil-, Düngepflanze und als perfekter Lebensraum für über 100 Insektenarten Bedeutung hat! Vermeiden Sie die Verwendung von Kunstdünger oder Pestiziden. Benutzen Sie biologische Dünger, wie Kompost. Vielleicht fühlen Sie sich angesprochen und wollen einen Beitrag leisten, um in Ihrem Garten einen Lebensraum für Insekten, wie Schmetterlinge anzulegen. Nitratwerte März 2018 Anlage Hochbehälter Bad Gleichenberg: Nitrat 29,7 mg/l Der gesetzlich zulässige Parameterwert für Nitrat im Trinkwasser nach der Trinkwasserverordnung liegt bei 50 mg/l. Auch die restlichen physikalisch-chemischen und mikrobiologischen Analysenwerte haben keinen Grund zu einer Beanstandung ergeben. Das untersuchte Wasser entspricht den geltenden lebensmittelrechtlichen Vorschriften und ist zur Verwendung als Trinkwasser geeignet. Die aktuellen Untersuchungsergebnisse können unter abgefragt werden. Wir sind das größte kommunale Klimaschutz-Netzwerk Österreichs. Wir setzen lokale Klimaschutz-Initiativen und schützen gleichzeitig den Amazonas-Regenwald. Und das bereits seit Das Klimabündnis Steiermark verbindet mehr als Gemeinden, darunter auch Straden, in 26 Ländern Europas mit indigenen Völkern in Südamerika. Die gemeinsamen Ziele sind Verringerung der Treibhausgas-Emissionen und Erhalt des Amazonas-Regenwaldes. 12

13 Regionales & mehr p Im letzten Jahr wurden 19 Übungen und drei technische Einsätze und drei Brandeinsätze abgewickelt. Auch die Feuerwehrjungend wurde ausgezeichnet. Wehrversammlung FF Schwabau HBI Josef Fink konnte 39 Kameradinnen und Kameraden sowie Bgm. Gerhard Konrad und ABI Karl Liebmann bei der Wehrversammlung begrüßen. Insgesamt kann die Wehr auf Stunden ehrenamtlich geleistete Arbeit zurückblicken. Auszeichnungen 2017 für 25 Jahre Mitgliedschaft: OBI Thomas Leber, LM Reinhard Leber, OFM Christian Vollstuber, FM Gerhard Pichler. Verdienstzeichen LFV 3 Stufe: HFM Erwin Pölz. Beförderungen: LM d. F Peter Praßl zum OLM d. F, HFM Michael Koller zum LM d. V, OFM Lukas Schillinger zum LM d. F, HFM Martin Gangl zum LM d. F, HFM Hermann Jammerbund zum LM, HFM Erwin Pölz zum LM, OFM Christian Vollstuber zum HFM, FM Eduard Schillinger zum OFM, FM Gerhard Pichler zum OFM, FM Herbert Auer jun. zum OFM. Jugendauszeichnungen: Saphira Praßl, Cathleen Gangl, Miriam Leber, Nikolas Monschein. HBI Josef Fink bedankte sich für die Einsatzbereitschaft der Kameradinnen und Kameraden. Gemeinsame Übung Am Samstag, dem 10. März, beübten die Feuerwehren Dirnbach, Hof bei Straden und Straden gemeinsam das Haus der Vulkane in Stainz bei Straden. Freitag, 1. Juni 19 Uhr Preis pro Person 20,-- Wir bitten um Tischreservierung Hof bei Straden, Tel.:03473/8260 Ihre Fachberater vor Ort KONTAKT: 0699/ m.greiner@krobath.at KONTAKT: 0699/ m.liendl@krobath.at Martin Greiner Manuel Liendl für Bad Heizung Service Straden 58 I 8345 Straden I 03473/ bezahlte Anzeige 13

14 Regionales & mehr Klassentreffen nach 40 Jahren in Straden 40 Jahre nach Beendigung der Hauptschulzeit in Straden trafen sich 50 ehemalige Schüler an dem Ort, wo 1972 für sie der Ernst des Lebens begann, nämlich in Straden. Mit einem Wortgottesdienst in der Pfarrkirche, den Pfarrer Johannes Lang mit uns dankenswerter Weise feierte, gedachten wir der verstorbenen Mitschüler und Lehrer. Danach gingen wir in die Hauptschule, wo Direktor Karl Lenz schon auf uns wartete. Überrascht, so viele ehemalige Schüler dieser Schule zu treffen, schließlich waren wir damals noch 3 Klassen zu je 26 bis 33 Schülern, zeigte er uns die heutige Neue Mittelschule mit doch einigen Veränderungen. Karl Lenz ermöglichte uns einen Einblick in den damaligen Handkatolog, in dem Noten, Eintragungen, unsere Berufswünsche, etc. nachzulesen sind. Nach 40 Jahren waren wir doch erstaunt, wie sehr wir uns verändert hatten und was jeder aus seinem Leben nach der Schule gemacht hat. Bis nach Mitternacht dauerte unser gemütliches Beisammensein mit vielen Gesprächen im Gasthof Pock. Ein harter Kern folgte noch der Einladung von Werner Faßold in seinen Weinhof zu einem guten Gläschen Wein. Mit dem Versprechen uns in 10 Jahren wieder zu treffen, denken wir gerne an diesen schönen Tag zurück. Rosi Höber-Polz 14 Berg- & Naturwacht errichtet Krötenzaun Die Berg- und Naturwacht Straden hat auch heuer wieder den Krötenzaun an der Landesstraße zwischen Muggendorf und Karbach errichtet. Es war wetterbedingt eine Herausforderung, den richtigen Zeitpunkt zu erwischen. Besonders stolz waren wir auf Emma Hirschmann und unsere internationalen Helfer, welche uns beim Aufbau des Zauns tatkräftig unterstützten. Für die tägliche Betreuung des Krötenzauns gilt der Dank Josef Gangl und Anton Edler. Marterl der Dankbarkeit Am Naturlehrpfad in Straden steht nun wieder ein neu renoviertes Marterl. Die Berg- und Naturwacht Straden setzt sich besonders für die kleinen Besonderheiten in und um Straden ein. So war das Marterl am Naturlehrpfad schon sehr in die Jahre gekommen. Das alte Marterl wurde 1938 von Tischlermeister Franz Neuhold, Straden 65, errichtet, aus Dankbarkeit nach Gesundung der Familie. Walter Kargl hat mit großem Geschick die ruhigere Winterzeit genutzt und dieses Marterl wieder renoviert. Oft haben unsere Vorfahren aus Dankbarkeit und Ehrfurcht ein solches Zeichen gesetzt.

15 Regionales & mehr p Der Heilige Florian, der Schutzpatron der Feuerwehren. p Die Stationen des Themenweges führen um die Florianikirche. Eröffnung Themenweg Habt acht in Straden Die Verbindung von Freiwilliger Feuerwehr und Kirche nach dem Motto Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr kommt beim alljährlichen Gottesdienst am Florianisonntag Anfang Mai, sowie auch bei den Einsätzen, der Gemeinschaftspflege, den Übungen und dem Präsentieren der Freiwilligen Feuerwehr zum Ausdruck. Dazu ein Kommentar von Diözesanbischof Dr. Wilhelm Krautwaschl: In unseren Feuerwehren wird die solidarische Haltung des Barmherzigen Samariters, von dem Jesus im Lukasevangelium erzählt (Lk 10,25-37), zum System gemacht. Sofort, fraglos über jede Grenze hinweg und unter Einsatz von eigenen Ressourcen zu helfen, zeichnet nicht nur den Mann aus Samarien aus, sondern auch unzählige Feuerwehrfrauen und -männer. An erster Stelle steht der umfassende Schutz des menschlichen Lebens, dann auch der von Tieren, der Umwelt, schließlich von Hab und Gut. Diesen zutiefst christlichen Dienst versieht die Feuerwehr rund um die Uhr, bestens organisiert, ausgerüstet und ausgebildet. Dafür gilt es den Feuerwehrleuten auch wirklich Dank zu sagen. Diese besondere Verbindung zwischen Kirche und Feuerwehr kommt auch in der Verehrung des hl. Florian, des ersten Heiligen auf österreichischem Boden, zum Ausdruck. Jede der acht Stationen rund um die Florianikirche enthält Informationen zu jeweils einer Feuerwehr und ist zu einem Thema - einer ACHTsamkeit aus dem alltäglichen Leben - gestaltet, welche den Einsatz der Feuerwehr und den biblischen Glauben miteinander verbindet. Veranschaulicht werden diese Themen durch Gerätschaften, die in der Feuerwehr Verwendung finden. Ein großes Danke und Vergelt s Gott für die Ausführung und Finanzierung des Themenwegs den beteiligten Feuerwehren mit ihren Kommandos, insbesondere dem EABI Gottfried Trummer und OBR Johannes Matzhold, der Pfarre Straden mit Pfarrer Mag. Johannes Lang sowie der Marktgemeinde Straden mit Bgm. Gerhard Konrad. Yoga mit Eva-Maria Flucher am Gemüsebauernhof Flucher-Plaschg Die Saziani Stub n feiert ihren neuen Dienstag ab Mai Ihr nehmt gemütlich voller Erwartung Platz, schon vorweg entzückt von den kleinen Grüßen für Auge und Gaumen aus Haralds wundersamer Kochwelt. Selbstverständlich mit einem Glas hausgemachtem Wermuth. Dann servieren wir euch dieses Menü - einfach - genial - im Mai: Grüner Spargel, Bio Ei, Brennesselspinat Branzino im Pergament, Maiwipferl, Erdäpfel Biohendl, Spargel, Morcheln Zotter Schokolade, Mandelnougat, Veilchen Das Gusto Menü könnt ihr Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag ab 18 Uhr genießen. Preis inkl. Aperitif, Gruß aus der Küche: 3 Gänge 39,-/4 Gänge 49,- Muttertags Brunch: 13. Mai 2018 ab 11 Uhr, 4 Gänge 49,- Vatertags Brunch: 10. Juni 2018 ab 11 Uhr, 4 Gänge 49,- Infos und Reservierungen unter: Tel oder bezahlte Anzeigen Montag 9:30 Uhr Therapeutisches Yoga Mittwoch 17:30 Uhr Lass Los 19:00 Uhr Zeit für s ICH Donnerstag 17:30 Uhr Lass Los 19:00 Uhr Zeit für s ICH Yogawochenende in den Bergen im Logartal Juni 2018 Yogawoche auf Sardinien Juni 2018 Mehr Infos und Anmeldung /

16 Regionales & mehr Radio Steiermark kommt zum Jubiläumspektakel Die Marktmusikkapelle Straden feiert am ersten Juni-Wochenende ihr großes Jubiläum: 145 Jahre Musikverein und 45 Jahre Marktmusikkapelle Straden. Am Samstag, dem 2. Juni findet wie bereits schon berichtet das erste Straden Tattoo statt, auf das sich die mitwirkenden Kapellen schon intensiv vorbereiten, um sich dem Publikum mit ihrer Choreografie von ihrer besten Seite zu präsentieren. Danach geht es am Sonntag, dem 3. Juni, mit vollem Programm weiter: Der Tag beginnt mit einem feierlichen Festakt und der Jubiläumsmesse am Kirchplatz mit Pfarrer Mag. Johannes Lang. Anschließend, um 11:00 Uhr, findet im Kulturhaus und im Festzelt der ORF-Steiermark Frühschoppen statt, durch den der bekannte Moderator Sepp Loibner führen wird. An diesem Vormittag wird die musikalische Vielfalt, die Straden zu bieten hat, zum Vorschein kommen: Die jungen Wilden, das Kleeblatt, die Merins und die Marktmusikkapelle Straden sind Mitwirkende an diesem Frühschoppen, der ob von zu Hause aus über den Radio oder live dabei auf jeden Fall hörenswert sein wird. Zu diesem zweitägigen Jubiläumsspektakel lädt die MMK Straden Sie, liebe Stradnerinnen und Stradner, noch einmal sehr herzlich ein. Einladung Es ist da, das neue Buch von Johann Scheucher. Vorgestellt wird es am: Samstag, dem 5. Mai 2018 um 19 Uhr im Haus der Vulkane, Stainz bei Straden 85 Mitwirkende: DI Anton Wilflinger, Präsident Bund Steirischer Heimatdichter Sepp Maier, Humorist Heinz Mahr Singkreis Stainz bei Straden Monika Heinz Johann Scheucher Der Bund Steirischer Heimatdichter feiert sein 60-jähriges Bestehen. Das wollen wir gebührend feiern. Durch das Programm führt Dir. Karl Lenz. Eintritt frei. Die Marktmusikkapelle Straden feiert Jubiläums Spektakel 145 Jahre Musikkapelle Straden 45 Jahre Marktmusikkapelle Straden Samstag, 2. Juni Uhr Musikertreffen Kirchplatz und Kulturhaus-Festzelt 19 Uhr Showprogramm in- und ausländischer Showkapellen anschließend Tanz und Stimmung im Kulturhaus-Festzelt mit den Gewinnern Oberkrainer-Award 2017 Sonntag, 3. Juni 2018 Kirchplatz und Kulturhaus-Festzelt 8:30 Uhr Festakt und Hl. Messe ab 11 Uhr Frühschoppen Moderation: Sepp Loibner Mitwirkende: Marktmusikkapelle Straden, Die Merins, Die jungen Wilden, Das Kleeblatt 16 Die Marktgemeinde Straden und der Bund Steirischer Heimatdichter freuen sich auf Ihren Besuch.

17 Regionales & mehr Palmbuschen binden mit den Korbflechtern Zahlreiche Besucher nutzten das Angebot und ließen sich zu schön gebundenen Palmbuschen anleiten. Leopold Riedrich, Raimund Praßl und Hans Hödl zeigten, wie man durch möglichst viele Ringe zu vielen bunten Ostereiern kommt. Und da hat sich Finn mit seinen 6 Jahren ganz besonders bemüht und gleich 5 Palmbuschen gebunden. Anneliese Bertalanits und Brigitte Harrer führten vor, wie man auch aus Weiden Osterdekorationen machen kann. Osterbasar in Hof bei Straden Die Gewinner unseres Schätzspieles (Es waren Wattestäbchen): Erich Wonisch, Radochen; Walter Krobath, Radochen; Familie Kurz, Neusetz Wir gratulieren den Gewinnern und einen herzlichen Dank an die Besucher und an unsere Aussteller, denen es an Ideen und Kreativität nicht fehlt. Einladung zur Muttertagsfahrt nach Heilbrunn Mittwoch, 9. Mai 2018 Anmeldungen bei Seniorenbund- Obfrau Maria Grassl Auf der Weinreise gab es was zu kosten Bei einem herzlichen Empfang konnte man sich bei der Weinreise durch elf Winzer in Straden durchgustieren. Jeder Winzer bot in seinem individuell gestalteten Weinkeller einen Sortenschwerpunkt an. CD Aufnahme An ihrer 3. CD-Aufnahme arbeitet derzeit der Singkreis Stainz bei Straden unter der Leitung von Mag. Bernabe Palabay. Aufgenommen wird das neue Stradnerlied Du mei Strådn, wobei die Musik für vier Stimmen und der Text von Gerhard Lahnsteiner aus Karla und der Satz von Mag. Bernabe Palabay stammen. Die CD, die dankenswerterweise von der Marktgemeinde Straden mitfinanziert wird, ist ab Mai im Marktgemeindeamt und bei allen Sängerinnen und Sängern des Singkreises Stainz erhältlich. Wir servieren frische Spargel- und Bärlauchgerichte von 28. April bis 12. Mai 2018 Guten Appetit! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das neue Team des Stradnerhofs Tel.: (03473) 8202 bezahlte Anzeige 17

18 Wirtschaft p Jungpflanzen bei Familie Schillinger können ab Mai gezogen werden Frühlingserwachen Junge Wilde Gemüsebauern p Die jungen WILDEN Gemüsebauern Die Natur ist schon erwacht, alles blüht und ist herrlich grün. Auch bei den jungen WILDEN Gemüsebauern regt sich schon wieder einiges. Die Ab-Hofläden der jungen WIL- DEN Gemüsebauern sind nun auf einen Blick sofort erkennbar, durch das junge WILDE Gemüsebauern- Logo, das am Hofladen angebracht ist. Gemüsehof Flucher-Plaschg-Wonisch Die Gemüsehaltestelle ist täglich von 06:00 22:00 Uhr für Sie geöffnet. In der Gemüsehaltestelle finden Sie kunterbuntes frisches Gemüse und viele weitere Köstlichkeiten. p Besten Bio-Heidelbeersaft findet man am Beerenhof Lenz und Puntigam. Gemüse- und Beerenhof Lenz Der Selbstbedienungsladen von der Familie Lenz hat täglich von 08:00 20:00 Uhr geöffnet. Paradeisersaft, Paradeiseressig, Käferbohnen und Bio-Heidelbeermarmelade sind nur ein paar Köstlichkeiten, die die Familie Lenz in ihrem ab Hofladen anbietet. Gombotz Beeren- & Gemüsehof Die Selbstbedienungs-BOX ist täglich von 06:30 21:30 Uhr geöffnet. p Hofladen der Familie Schillinger in Waasen am Berg Vom Paradeisersaft über Paradeiser-Essig und Fruchtaufstriche bis hin zum köstlichen Bio-Heidelbeerdirektsaft von der Familie Puntigam finden Sie ab Anfang Mai auch leckere Erdbeeren vom Augustinhof in der Selbstbedienungs-BOX. Schillinger Gemüse Im Mai kann man sich für seinen Hausgarten mit Gemüsepflanzen eindecken, des weiteren finden Sie im Ab-Hofladen der Familie Schillinger Kernöl, Senfvariationen, Chutneys und viele andere veredelte Produkte. Steirischer Paradeiser-Saft Ob zum Frühstück oder als erfrischender Durstlöscher für zwischendurch, dieser einzigartige Steirische Paradeisersaft schmeckt einfach immer köstlich. Darüber hinaus lässt er sich auch in der Küche vielseitig als Zutat zu verschiedenen Gerichten verwenden. Ein Geschmackserlebnis bis zum letzten Tropfen. Der Steirische Paradeiser- Saft ist bei der Gemüsehaltestelle, der Selbstbedienungs-BOX und im Ab-Hof-Selbstbedienungsladen der Familie Lenz erhältlich. 18 p Gemüsehaltestelle der Familie Flucher-Plaschg-Wonisch an der B66 p Selbstbedienungs-BOX des Beerenund Gemüsehofs Gombotz in Hof

19 Wirtschaft Tischlerei Zach Der Grillmeister kocht Am Donnerstag, dem 5. April, fand die Kochvorführung mit dem Vizeweltmeister und zweifachen Staatsmeister am Grill Roman Klauser in den Räumen der Tischlerei Zach statt. Mit 5 Gängen, welche alle aus dem Dampfbackofen stammten, überzeugte der sympathisch raffinierte Profikoch. Die Gäste nutzten die Chance, Klauser über die Schulter zu schauen und verkosteten Couscous-Salat mit Heilbutt, Schinkenfleckerl, gebackene Hendlschnitzel und Karfiol mit Reis und Vogerlsalat, Beiried- Steak mit Thymiankartoffeln an Kräutersauce und als Nachspeise einen warmen Kuchen mit Beeren und Eis. Die Tischlerei Zach möchten sich bei allen Gästen für den angenehmen Abend und das unheimliche Interesse bedanken, denn die Veranstaltung war bis auf den letzten Platz gefüllt. Foto: Stefan Kristoferitsch Prämierte Kernölbetriebe 2018 Die Kernölprämierungen zeigen den hohen Qualitätsstandard, den die Kernöle der Marktgemeinde Straden innehaben. Das Kernöl vom Hofladen Hirschmann wurde bereits zum 15. Mal in Serie ausgezeichnet. Die Kernölprämierungen der Betriebe aus Straden: Baumgartner Anna, Dirnbach Frauwallner Walter, Karbach Hirschmann Leo u. Sabine, Muggendf. Lackner Johann, Grub II Leber Werner, Schwabau Neumeister Josef, Wieden Scheucher Josef jun., Stainz Schillinger Eduard, Waasen Schwarz Josef u. Monika, Krusdorf Unger Johann, Schwabau Weinhandl-Mühle OG, Dirnbach Wonisch Helga, Krusdorf Autotrends beim Kirschblütenfest Moik Jede Menge Aktionen, Spaß, Musik und gute Laune versprach die Familie Moik den Besuchern beim Kirschblütenfest Das Autohaus Moik-Team (Andrea, Peter und Paul Moik und ihre MitarbeiterInnen) hatten für dieses Wochenende ein tolles Programm zusammengestellt. Im Mittelpunkt standen die neuen Hyundai- und Mitsubishi- Modelle, die für Testfahrten zur Verfügung standen. Tischlerei Gether: Tolles Marketing Michaela Gether ist es gelungen auf der Titelseite des Primus, der Wirtschaftsbeilage der Kleinen Zeitung, zu erscheinen. Sie macht damit richtig gute Imagewerbung für sich und Stradens Handwerker. Gratulation! Muttertagsbuffet in der Stainzer Stube 13. Mai ab 12 Uhr Vorspeisenbuffet, Suppen, 10 Hauptgerichte mit Beilagen zur Wahl, Salatbuffet, Desertbuffet Preis pro Person 18,-, Kinder bis 8 Jahre frei Reservierung unter 03473/ bezahlte Anzeige 19

20 Regionales & mehr 20 p Bei einem gemeinsamen Vormittag der 3. Klassen der Volksschule Straden wurde das Thema Müll praktisch bearbeitet. Ganzjähriger Einsatz der Kundinnen der Lebenshilfe So wie viele andere Vereine (Bergund Naturwacht und Feuerwehr) sind auch die KundInnen der Lebenshilfe Netzwerk Werkstätte Straden und die Kinder der 3. Volksschulklasse aktiv. Sehr fleißig beim Müllsammeln sind Ingrid Schmerlaib und Marlies Kleinschuster. Sie beantworten ein paar Fragen zu ihrem ganzjährigen Einsatz für ein sauberes Straden: Warum sammelst du den Müll beim Spazieren gehen? Fr. Schmerlaib: Weil es wichtig ist. Fr. Kleinschuster: Weil ich es gerne in Ordnung habe. Fr. Schmerlaib: Es ist oft grauslich, was die Leute aus dem Auto werfen, das ärgert mich! Wie sammelst du den Müll?: Fr. Schmerlaib: Mit der Müllzange kann ich besser den Müll aufheben und gebe es in einen Eimer, damit ich es dann gut in die richtige Mülltonne geben kann. Fr. Kleinschuster: Ich trage den Eimer, wir helfen uns gegenseitig. Wo gehört der Müll hin? Fr. Schmerlaib: Dosen in die blaue Tonne, Plastikflaschen in die gelbe Tonne, weiße Flaschen zur Glastonne, Papier zur roten Tonne, Zigarettenstummel und stark verschmutzter Müll in die schwarze Tonne. Was machst du, wenn du dich nicht auskennst? Fr. Schmerlaib und Fr. Kleinschuster: Ich frage bei den Assistentinnen nach. Beim Besuch der 3. Klasse der Volksschule Straden haben wir uns auch mit dem Thema Saubere Steiermark beschäftigt. Die Kinder haben geraten, wie lange es braucht, bis sich Müll, der achtlos aus dem Auto geworfen wird, auflöst. Da waren viele verwunderte Gesichter zu sehen und alle waren sich einig, dass es besser ist, den Müll richtig zu entsorgen. Die Kinder der Volksschule und die Kundinnen der Lebenshilfe Werkstätte Straden sind schon richtige Profis im Sortieren von Müll. Wir freuen uns, wenn viele verantwortungsvolle Kinder und Erwachsene darauf achten, dass wir in einer Sauberen Steiermark leben können. Roswitha Edler-Dreisiebner Assistentin in der Lebenshilfe Netzwerk GmbH - WS Staden und Berg & Naturwächterin

21 Regionales & mehr p In Stainz bei Straden organisierten die Berg- und Naturwächter die Frühjahrsputzaktion. Alles wieder sauber in der Marktgemeinde Straden In den letzten Wochen wurden überall in der Gemeinde Gruppen organisiert, die den weggeworfenen Müll an den Wald- und Wegrändern einsammelten. Die Berg- und Naturwacht Straden unter Ortseinsatzleiter Toni Edler war Veranstalter des Steirischen Frühjahrsputzes in Stainz bei Straden. p Die Krusdorfer schlossen die Sammelaktion beim Buschenschank Lackner ab. p In Hof bei Straden hat sich eine große Gruppe Helfer zusammengetan. Kinder haben mit ihren Eltern und den Berg- und NaturwächterInnen Straßen, Gräben und angrenzende Wiesen und Äcker vom Müll befreit. Treffpunkt war das Haus der Vulkane in Stainz, von wo es auf verschiedenen Routen zum Rüsthaus der FF Dirnbach ging. Achtlos Weggeworfenes wurde von den Kindern genauso gefunden, wie vom Winde Verwehtes. Den Abschluss bildete wie jedes Jahr eine Würsteljause und das Gruppenfoto bei der FF Dirnbach. In Krusdorf und Grub II organisierten Vizebürgermeister Rudolf Lackner und GRin Maria Hacker den Frühjahrsputz. Am Samstag vor dem Palmsonntag trafen sich 22 Teilnehmer zum Aktionstag Steirischer Frühjahrsputz beim Rüsthaus in Hof bei Straden. Sogar der slowenische Radiosender Radio Agora traf ein, um Interviews mit den vorbildlichen, umweltbewussten Naturfreunden zu machen. Vorstandsmitglied Ronald Kurz freute sich über die Mithilfe der Freiwilligen Feuerwehr, der Berg- und Naturwacht sowie der Jägerschaft. Besonders erfreulich war, dass viele fleißige Kinder beim Frühjahrsputz mitgeholfen haben. Herzlichen Dank für die tatkräftige Unterstützung unserer Umwelt zuliebe! An dieser Stelle möchten wir uns auch bei allen Gemeindebürgern sehr herzlich bedanken, die das ganze Jahr über auf den Spaziergängen Müll einsammeln und unsere Landschaft sauber halten! Branddienstleistungsprüfung in Hof Am 7. April 2018 fand die Branddienstleistungsprüfung beim ehemaligen AWZ in Hof bei Straden statt, wo sich vier Gruppen (2x Bronze, 1 x Silber und 1 x Gold) den Aufgaben stellten. Im Beisein von Bgm. Gerhard Konrad und BR Heinrich Moder konnten alle vier Gruppen mit Bravour die Gerätekunde, die theoretischen Fragen und ein Szenario bestehend aus entweder Holzstapel-, Scheunen- oder Flüssigkeitsbrand fehlerfrei bewältigen. Das Bewerterteam bestehend aus dem Hauptbewerter BR d.f. Neubauer und den Bewertern ABI Haas, ABId.F. Glauninger und BIa.D.Röck, konnten sich vom sehr guten Ausbildungsstand der FF Hof bei Straden überzeugen. Verantwortlich für die Vorbereitungen der Branddienstleistungsprüfung waren OLM Franz Ritz, LM d.f Diana Rauter und LM Philipp Stöckler. Die Wehrleitung gratuliert allen Kameraden zu diesem Erfolg und möchte sich für die aufgebrachte Zeit, welche nicht als selbstverständlich zu sehen ist, bedanken. 21

22 Kinder & Jugend Oma & Opa Marie Schober, 7 Jahre, Muggendorf An meiner Sammy Oma aus Radochen gefällt mir, dass sie so viele Tiere hat, guten Kuchen backt und viel mit mir bastelt. Lia Oma aus Spitz spielt mit mir viel draußen und kocht gut. An meinem Sammy Opa gefällt mir, dass er viele schöne Sachen aus Holz bauen kann und immer viele Naschsachen hat. Dafür geht Lia Opa mit mir Traktor fahren. Mit Sammy Oma mache ich gerne Spiele und Bastelarbeiten und helfe ihr im Gemüsegarten. Mit Lia Oma kann ich singen, Bücher lesen und vorlesen und Striezel backen. Mit Sammy Opa gehe ich gerne auf den Fußballplatz und bastle mit ihm gerne. Dafür gehe ich mit meinem Lia Opa Schi fahren und Traktor fahren. Was ich noch über meine Omas und Opas sagen möchte, ich habe euch alle sehr lieb. Wir feiern Ostern in der Eltern-Kind-Gruppe Die Kinder haben sich bei dem Treffen mit ihren Müttern und Großeltern auf das Osterfest vorbereitet. Unter anderem wurden unter Anleitung von Leopold Riedrich gemeinsam mit den Kinder, Müttern und Großeltern die Palmbuschen für die Palmsonntagsprozession gebunden.. Leon Baier, 6 Jahre, Hof bei Straden An meiner Oma gefällt mir, dass ich bei ihr übernachten kann. An meinem Opa gefällt mir, dass ich mit ihm Traktor fahren darf. Besonders gerne baue ich mit meiner Oma Lego. Mit meinem Opa sehe ich gerne fern. Was ich noch über meine Oma und meinen Opa sagen möchte, dass ich gerne bei ihnen bin. Bewegung einmal anders: Volksschulkinder testen Smovey Am 4. April 2018 lernten die Schülerinnen und Schüler der beiden 3. Klassen die Vielfältigkeit der Bewegung mit Smovey-Ringen im Rahmen einer Schnupperstunde im Turnunterricht kennen. Nach dem Motto SWING-MOVE-and-SMILE sammelten die Kinder an Hand von lustigen Übungen und Spielen erste Erfahrungen damit. Wir bedanken uns recht herzlich bei Frau Helga Schaffer und bei Frau Gerlinde Reicht für diese interessante Bewegungseinheit. 22

23 Kinder & Jugend Lesen ist wichtig an der Volksschule Straden Der 1. Österreichische Vorlesetag am 15. März 2018 wurde von Frau Elisabeth Jettl dazu genutzt, unseren Herrn Bürgermeister Gerhard Konrad und unsere ehemalige Frau Direktor Anneliese Puntigam zu einer Vorlesestunde in die Volksschule einzuladen. Dober dan! Besuch in SIowenien In unserem Lesecafe wurden allen Schülerinnen und Schülern altersadäquate Kinderliteratur anschaulich und lustig vorgestellt. Vorlesen macht auf allen Altersstufen Spaß und dient auch wesentlich der Motivation zum Selberlesen! An der VS Straden wird der tägliche Leseunterricht als einer der Schwerpunkte unseres Schulqualitätsprogrammes sehr abwechslungsreich und kreativ durchgeführt. Unterstützt werden wir dabei auch durch die regelmäßigen Besuche in der BIM und die Vorleseeinheiten durch unsere Leseente. Wir möchten uns an dieser Stelle wieder bei allen Mitwirkenden für diese wertvolle Zeit miteinander bedanken. Einen besonders kreativen und zum Austausch der unterschiedlichen Sprachen wertvollen Vormittag erlebten die Schülerinnen und Schüler unserer Slowenisch-Gruppe mit den Begleitlehrerinnen in unserer Partnerschule in Lokavec. Die nun schon fast 15-jährige Schulpartnerschaft mit unseren Freunden in Slowenien wurde durch dieses Treffen für alle Beteiligten wieder zu einer wahren Bereicherung und Intensivierung unserer Beziehung. Bewegen, singen, jausnen und basteln ließen die gemeinsamen Stunden sehr rasch vergehen und hinterließen bleibende Eindrücke bei allen Teilnehmern. Backofenfrische Schuljause Maria Frauwallner aus Waasen am Berg ist die neue Lieferantin für die Schuljause in den Stradener Schulen. Nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes möchte Anni Tropper, die seit vielen Jahren den Schülerinnen und Schülern zur besten Zufriedenheit aller die tägliche Jause gebracht hat, eine Zeitlang aussetzen. Täglich außer Mittwoch können die Kinder in der großen Pause bei Maria Frauwallner Pikantes wie Käsestangerl, Käse-Schinkenstangerl, Pizzabrötchen, aber auch Süßes wie Kipferl, Apfeltaschen, Muffins kaufen. Das Angebot ist so abgestimmt, dass Maria Frauwallner täglich backen und somit immer frische Ware liefern kann. Ferien(s)pass 2018: Planung läuft Das Ferien(s)pass-Team hat sich wieder zum Ziel gesetzt, ein tolles Programm zusammenzustellen. Der Sommer 2018 soll ein Sommer voller Spaß und neuer Entdeckungen sein. In unserer neuen Gemeinde gibt es noch so viel zu entdecken, man muss nur genau hinschauen. Viele Betriebe, Vereine und Privatpersonen leisten hervorragende Arbeit für das Gemeinschaftsleben. Sie haben faszinierende Berufe oder gehen einem interessanten Hobby nach. Lassen Sie auch die Kinder daran teilhaben und gestalten Sie einen Vormittag oder Nachmittag (2-4 Stunden) gemeinsam mit Kindern. Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge. Wenn Sie eine Idee haben, wenden Sie sich an Anita Gether im Marktgemeindeamt Straden (Di - Fr), Tel. (03473) oder per Mail an a.gether@straden.gv.at 23

24 Kinder & Jugend p Geschicklichkeitstraining und gemeinsames Spielen macht den Kindern Spaß. Kinderspielplatz Rallye gestartet Ein gelungener Start war der Auftakt zur 2. Stradener Kinderspielplatzrallye. Mehr als 50 Kinder besuchten mit ihren Eltern oder Großeltern die erste Veranstaltung beim Motorikpark der NMS Straden. Organisiert wird die Veranstaltungsreihe vom Eltern-Kind-Bildungsteam der Marktgemeinde Straden unter der Leitung von Familienreferenten Robert Frauwallner. Die Auftaktveranstaltung bei der NMS Straden selbst wurde mit dem Elternverein der Pflichtschulen Straden, dem Bewegungsland Steiermark mit Gudrun Tuscher und Martin Spielplatzrallye-Termine: Dienstag, 1. Mai ab 15 Uhr Kinderfreunde Hof b. Straden: Spielplatz Sport- und Freizeitzentrum Neusetz Sonntag, 27. Mai, ab 15 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Stainz bei Straden: Spielplatz Haus der Vulkane Haas durchgeführt. Mit der Kinderspielplatzrallye wollen wir der aktiven Freizeitgestaltung für Familien, der Gemeinschaft und der Bewegung Raum geben, meint Familienreferent Robert Frauwallner. Neben den Geräten und Rutschen beim Motorikpark wurden von den Kindern unter der Anleitung von Gudrun Tuscher verschiedene Bewegungsparcours, die die Geschicklichkeit herausforderten, absolviert und Martin Haas leitete ein spannendes Sitzfußballspiel in der Sporthalle. Hier waren Schnelligkeit und Teamgeist gefragt. Abschlussveranstaltung Sonntag, 17. Juni, ab 15 Uhr Sportvereine Krusdorf: Spielplatz bei der Sportanlage Krusdorf Kulinarische Weltreise in der NMS Straden Die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse der Neuen Mittelschule Straden hatten heuer erstmals die Gelegenheit das Wahlpflichtfach Geografie und Kulinarik zu besuchen. Es wurden Gerichte aus aller Welt kennengelernt, zubereitet und natürlich auch verkostet - neue Geschmäcker und Zutaten inklusive. Im geografischen Teil des Faches, den Frau Dipl. Päd. HOL Brigitte Dunkl unterrichtet, wurden die Hintergrundinformationen zu den jeweiligen Ländern erarbeitet. Danach wurden die Schülerinnen und Schüler unter der kulinarischen Leitung von Maria Kazianschütz, BEd auch zu japanischen Sushi-Köchen und haben das Gericht natürlich landestypisch mit Essstäbchen verzehrt. 24 Kreative Künstler in der Sparkasse in Straden Stifte in die Hände fertig los!, hieß es bei der KNAX-Ostermalaktion der Steiermärkischen Sparkasse in Straden. Viele junge Künstler waren engagiert dabei, der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Alle Picassos-in-spe wurden mit einem Oster-Überraschungsei belohnt. Die Kunstwerke können nun in den Filialräumlichkeiten bewundert werden. Das Team der Steiermärkischen Sparkasse in Straden dankt allen kre-art-iven Teilnehmern. p Die Jugendlichen der FF Krusdorf mit Jugendbetreuer Matthias Neumeister. Wissenstest der Feuerwehrjugend In den verschiedenen Feuerwehrbereichsverbänden sind im Frühjahr wieder die Wissenstests abgehalten worden. Vielen Dank an die Jugendbetreuer in den Wehren, die den Nachwuchs auf die Prüfungen vorbereitet haben.

25 Kinder & Jugend p Osternesterlsuchen in Stainz hat Tradition. Osternesterlsuchen Die ÖVP OG Stainz bei Straden hat auch heuer wieder am Karsamstag den Kindern eine Freude gemacht. Anton Edler hat mit seiner Assistentin Antonia den Kindern eine Geschichte über den Osterhasen vorgebracht. Die Kinder lauschten sehr interessiert und freuten sich danach sehr über die kleinen Ostergeschenke. In Nägelsdorf kamen trotz des schlechten Wetters am Karsamstag zahlreiche Kinder zum 2. Ostereiersuchen zur Kapelle in Nägelsdorf. Der Osterhase versteckte wieder viele bunte Eier und so manch ein Versteck wurde gar nicht entdeckt. Inzwischen wurden die Eltern mit Getränken versorgt. Danke der Familie Weiland für den Unterstand und fürs Mitorganisieren. In Krusdorf veranstaltete die ÖVP OG Krusdorf das Osternesterlsuche nach der Osterspeisensegnung am Vormittag. Diesmal versteckte der Osterhase die Nesterl rund um das Sporthaus. Die Kinder gaben sich große Mühe, jedes Nest aufzuspüren, während sich die Eltern bei Würstel und köstlicher Mehlspeise stärken konnten. p Die Osterspeisensegnung und das Osternesterlsuchen werden in Krusdorf gern besucht. p Osternesterlsuchen in Nägelsdorf Mal-, Schreib- und Kreativwettbewerb: Das ist LebensKRAFT in Straden Male ein Bild, schreibe ein Gedicht oder einen Aufsatz, wo du, deine Familie oder Freunde in Straden Kraft tanken. Wo und wie kann man bei uns am besten Spaß haben, aktiv sein oder einfach nur chillen? Was machst du in deiner Freizeit, das dir Spaß macht und das in Verbindung mit unserem Wohnort Straden steht? Was unternimmst du hier wirklich gerne? Für die einen ist es ein gemeinsames Frühstück im Freien mit der Familie, gemeinsame Aktivitäten wie Fußball, Radfahren, Feuerwehr, Musizieren oder ein Besuch auf dem Spielplatz, im Wald, Fahren mit dem Go-Kart usw. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Die besten Beiträge je Alterskategorie (Kindergarten, Volksschule, Neue Mittelschule) werden prämiert, zusätzlich werden auch Preise verlost. Den Siegern in der Altersstufe Kindergarten und Volksschule winkt neben einem Sachpreis eine Rundfahrt mit dem Feuerwehrauto, dem Sieger in der Altersstufe NMS winkt ein Rundflug mit dem Leichtflugzeug. Du erhältst eine gesonderte Einladung mit allen Informationen über deine Schule oder über den Kindergarten. Du kannst die Teilnahmeunterlagen auch bei Anita Gether, a.gether@straden.gv.at, 03473/ anfordern. Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder und Jugendliche bis 15 Jahren, die in der Marktgemeinde Straden ihren Wohnsitz haben. Bitte gib deinen Beitrag mit deinem Namen, Adresse und Klasse bei der Direktion deiner Schule bzw. Kindergartenleitung bis zum 31. Mai ab. Die Gewinner werden schriftlich verständigt, die Preisverleihung findet beim Abschlussfest der Kinderspielplatzrallye am 17. Juni beim Sporthaus Krusdorf statt. Wir wünschen dir viel Erfolg und freuen uns auf deinen Beitrag, ob Zeichnung, Text, Gedicht, Fotocollage oder Film! 25

26 Regionales & mehr Fußballspiele live am Computer oder auf dem Handy Antonio Perner aus Wieden hat ein ungewöhnliches Hobby. Er schreibt Live-Ticker von Fußballspielen. Was das genau ist und wie er das macht, hat er der Stradenzeitung in einem Gespräch verraten. 26 Antonio, du hast ein ungewöhnliches Hobby du schreibst Live- Ticker bei Fußballspielen kannst du bitte erklären, was du genau machst? Wenn ich zum Beispiel auf einen Sportplatz gehe oder einfach bei einem Straden-Spiel, dann kann man sich für dieses Spiel registrieren und dann einfach ein paar Chancen, Tore usw. kurz zusammenfassen. Wann bist du auf diese Idee gekommen und warum machst du das? Ich mache das mittlerweile seit ca. 3 Jahren. Ich betreibe es als Hobby, weil es mir Spaß macht. Kannst du kurz beschreiben, wie die Abläufe für einen Live-Ticker sind? Zuerst registrierst du dich für das Spiel, wo du anwesend bist, dann schreibst du vielleicht kurz etwas darüber, wie die derzeitige Form der beiden Mannschaften ist und dann startest du einfach das Spiel. Im weiteren Verlauf schreibst du eben über Tore, Karten, Wechsel usw. Wie viele Einträge pro Spiel machst du ungefähr? Gibt es eine Begrenzung dafür? Es gibt dabei keine Begrenzung, aber so um die 30 Einträge sind es durchschnittlich. Wie viel Zeit wendest du ungefähr für dieses Hobby auf? Pro Wochenende vielleicht vier oder fünf Stunden. Unter der Woche gibt es kaum etwas zu tun. Kann das eigentlich jeder machen und was muss man dazu tun? Es kann grundsätzlich jeder machen, der über eine Adresse verfügt und Lust dazu hat. Eine Registrierung ist erforderlich. Nach welchen Gesichtspunkten suchst du dir deine Spiele aus? Grundsätzlich sind es alle Straden- Spiele (egal ob Heim- oder Auswärtsspiel) und dann interessante Spiele, welche in der Umgebung stattfinden. Hast du auch noch andere Hobbys? Neben dem Fußballschauen fahre ich im Sommer gerne Rad oder gehe im Winter Eislaufen. Du besuchst jetzt die HAK in Feldbach. Was sind deine zukünftigen beruflichen Vorstellungen? Werden sie mit Computer oder mit Fußball zu tun haben? Das weiß ich ehrlich gesagt noch nicht, aber mit dem Computer wird der Beruf wohl zu tun haben. BIM Bücherreich im Mesnerhaus Es treffen laufend neue Bücher bei uns ein, eines davon möchten wir heute hervorheben: Marina Lewycka: Lubetkins Erbe oder von einem, der nicht auszog Berthold Sidebottom, Anfang fünfzig, arbeitsloser Schauspieler, lebt mit seiner Mutter Lily in einer Sozialwohnung. Als diese unerwartet stirbt, droht ihm die Kündigung. Berthold bittet die Bettnachbarin seiner Mutter im Krankenhaus vorübergehend ihren Platz einzunehmen. Weitere Rollen im unvermeidlichen Schlamassel spielen die missgünstige Nachbarin, eine wunderschöne Vermögensberaterin, die Dame vom Wohnungsamt... Ein sehr unterhaltsames, komisches und menschliches Buch über eine Vielzahl skurriler und liebenswerter Charaktere. Wer den preisgekrönten Film Die beste aller Welten bei der Horizontale (Kino im Buschenschank) versäumt hat, findet nun bei uns die DVD. Unsere Öffnungszeiten: Dienstag: 9:30-13:00 Uhr Mittwoch: 16:30-19:00 Uhr Sonntag: 9:00 12:00 Uhr BIM on Facebook: Unter BIM Bücherreich im Mesnerhaus posten wir Neuerscheinungen, Aktuelles, Veranstaltungshinweise etc. Weitere Informationen finden Sie auf www. bim-straden.bvoe.at. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem Bücherreich! Das BIM-Team

27 Regionales & mehr p Claudia Schillinger vom Tennisverein Krusdorf organisierte den ersten Kinderflohmarkt mit großem Erfolg. 1. Kinderflohmarkt des Tennisvereins Krusdorf Eine gelungene Veranstaltung war der erste Kinderflohmarkt des Tennisvereins Krusdorf. Dementsprechend zufriedene Bilanz zog die Hauptorganisatorin Claudia Schillinger mit ihrem Team, die mit einer großen Besucheranzahl aus der Region belohnt wurden. Veranstaltet wurde der Flohmarkt im Sporthaus Krusdorf. Knapp 15 Aussteller boten ein sehr vielfältiges Sortiment für kleine als auch für große Kinder. Stöbern konnten Eltern und Großeltern bei Spielzeug, Stofftieren, Brettspielen, CDs und DVDs, Büchern sowie Baby- und Kinderbekleidung. Sportartikel, Buggys, Kinderwägen und Kindersitze wurden ebenfalls angeboten. So manch ein Kind nutzte auch gleich die Gelegenheit, das erworbene Spielzeug vor Ort auszuprobieren. Im Tarifdschungel verlaufen? HandyShop führt Dich da raus. Es hat doch jeder Handynutzer zumeist dieselben Probleme: zu wenig Minuten oder SMS im Tarif, am Ende des Datenvolumens ist noch sehr viel Monat übrig, Grundgebühr zu hoch, sind Auslandstelefonate abgedeckt, usw. Nur wie soll man als Laie bei der Fülle an Anbietern und deren Tarifen wirklich das eine für einen passende Paket beim optimalen Netzbetreiber finden? Das ist eigentlich ganz einfach. Komm in den nächsten HandyShop und lass Dich von unseren Experten persönlich beraten. Wir analysieren Deine Rechnungen, definieren mit Dir zusammen, was in Deinem neuen Tarif enthalten sein muss und bieten Dir dann das optimale Produkt an. Egal, welcher Netzbetreiber wir im HandyShop haben alle im Sortiment. Somit bieten wir Dir höchste Flexibilität. Alles natürlich immer unter der Prämisse, Deine Bedürfnisse als Kunde und Nutzer bestmöglich abzudecken. Wenn wir dann den richtigen Tarif für Dich gefunden haben, ist unsere Arbeit damit aber noch nicht zu Ende. Du musst Dich nämlich um nichts kümmern. Wir kümmern uns um alle Formalitäten wie: Kündigung beim alten Betreiber, Neuanmeldung, Kommunikation mit den Betreibern, Rufnummernmitnahme und ähnliches. Also mach Dich gleich mal auf in Deinen HandyShop und wir schauen gemeinsam, welches Potenzial in Deinem Tarif (oder eben auch einem anderen) schlummert. Wir freuen uns auf Dich! bezahlte Anzeige Täglich von Uhr frisches Gemüse aus der Gemüsehaltestelle in Hof bei Straden Liebe Grüße aus Hof 71 Familie Flucher-Plaschg-Wonisch Deine Nadine Greifensteiner, HandyShop Bad Gleichenberg MEZ Grazer Straße 8 / Top 3 T: / HandyShop Mureck Griesplatz 7 T: 0664 / bezahlte Anzeige 27

28 Sport p Die Tischtennis-Landesmeister aus der NMS Straden. NMS-Tischtennis-Teams holten zwei Landesmeistertitel ria Paulitsch, Carmen Hackl und Cornelia Graf gewann das Landesfinale mit Siegen gegen das Bundesgymnasium Hartberg, die NMS St. Peter Doppelter Erfolg für die Tischtennis- Mannschaften der NMS Straden mit Erfolgstrainer Dipl.-Päd. Karlheinz Maitz: Das Mädchenteam mit Victoam Kammersberg und die Sportmittelschule Graz. Spielentscheidend war der knappe 5:4-Erfolg gegen die Mädchen aus Hartberg gleich im 1. Spiel. Die Knabenmannschaft in der Besetzung Gabriel Tuscher, Sebastian Weinhandl, Simon Schillinger und Hasib Raufi gaben sich in der Vorrunde gegen die Sportmittelschule Graz und gegen die Neue Mittelschule Neumarkt keine Blöße und gewannen klar. Im Finale gegen das Bundesgymnasium Hartberg sieht zwar das Ergebnis mit 5:2 klar aus, alle Spiele waren aber sehr knapp. Die hervorragende Arbeit des Trainers Karlheinz Maitz wurde mit zwei Landesmeistertiteln wieder einmal belohnt. Zahlreiche Erfolge und gute Platzierungen bei Landes- und Bundesmeisterschaften über Jahre hinweg machen Hoffnungen auf das kommende Jahr, wo auch wieder Bundesmeisterschaften stattfinden. Unterliga Süd: Hof souverän, Straden stolpert Der Auftakt zur Frühjahrsmeisterschaft lief nicht ganz nach dem Geschmack der SU Straden: Im Titelkampf der Unterliga Süd, der eigentlich im Zeichen einer Aufholjagd des Tabellenzweiten Straden auf den Tabellenführer Hof stehen sollte, gaben die Stradener durch zwei Remis-Partien Punkte ab, mit denen man fix gerechnet hatte. Hof dagegen brachte die Auftaktpartien mit vollem Punktegewinn über die Runden und liegt bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe bereits mit einem soliden Vorsprung von zehn Punkten vor Straden, wobei die Stradener ein Spiel weniger ausgetragen haben. Eine wesentliche Vorentscheidung über den Titelgewinn dürfte im Derby Straden Hof fallen. Tabellenstand nach der 17. Runde 1 Hof : Straden : USV Pircha : Loipersdorf : Frannach : Dt. Goritz : Im Rahmen der Ordentlichen Generalversammlung wurde der Vorstand des TC Union Schwabau von allen anwesenden Mitgliedern einstimmig entlastet. Obmann Rene Gutl, sein Stellvertreter Martin Haas und Kassierin Andrea Horwath trugen ihre Berichte vor. Die einzelnen Mannschaftsführer präsentierten die sportlichen Erfolge der Teams. Bürgermeister Gerhard Konrad bedankte sich beim Vorstand und allen Mitgliedern für die ausgezeichnete Vereinsarbeit und wünschte ein erfolgreiches Tennisjahr Mit einer ausgezeichneten Jause in der Buschenschank Monschein fand die Jahreshauptversammlung einen gemütlichen Ausklang. Vorstand des TC Schwabau entlastet p Der Vorstand des TC Schwabau mit dem Bürgermeister und Sponsoren.

29 Sport Knappes Ergebnis bei der Schülerliga Die Meisterschaft der Sparkasse Schülerliga des Bezirkes Südoststeiermark Aufsichtsbereich II, die vom Bezirksreferenten Stefan Voit von der NMS Mureck organisiert wurde, endete mit einem knappen Ergebnis. Nachdem bei der Herbstmeisterschaft die NMS Mureck mit vier Siegen und 12 Punkten die Tabelle klar vor der NMS Straden und der NMS Bad Radkersburg mit jeweils 7 Punkten anführte, wurde die Rückrunde noch spannend. Mit zwei Siegen und zwei Remis erreichte das von Diplompädagogen Franz Treichler betreute Team der Neuen Mittelschule Straden den 1. Platz in der Rückrunde und gesamt den Vizemeistertitel. Die Ergebnisse basieren auf einer ausgezeichneten Nachwuchsarbeit der Sportvereine Straden und Hof. Torschützen für Straden: 7 Tore: Sebastian Weinhandl 6 Tore: Kilian Tomaschitz p Das Team der NMS Straden erreichte den Vizemeistertitel. Osterfleisch-Schnapsen: Sieg für Giessauf Nell Es hat schon Tradition, das große Osterfleisch-Schnapsen der SU Straden, bei dem heuer wieder 29 hoch motivierte Viererteams im Rüsthaus der FF Schwabau angetreten sind. Immerhin ist es dabei am 24. März gleich um das Osterfleisch von vier ganzen Sauen gegangen und mit entsprechend hoher Motivation haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Bummerl ausgespielt. Als große Sieger ging schließlich das Team der Buschenschank Giessauf Nell vom Tisch, auf den Plätzen landeten die Zuadrahrer von Puch Gnas vor dem Team Ranz LG. Für SU Straden-Präsident KR Sepp Bund stand nach dem erfolgreichen Abschluss fest: Keine Frage, nächstes Jahr gibt s eine Neuauflage! Mein Leben. Erleben Sie die neue Kollektion von Sir Oliver. Gestylt für Ihre besonderen Ansprüche. Auch in großen Größen. Wir beraten Sie gerne. Meine Mode. Sympathisch, kompetent & fairer Preis. Auch in großen Größen. In Gnas, Tel /2275 und Feldbach, Tel / bezahlte Anzeige 29

30 Gratulationen p Wir gratulieren Anna Klampfer aus Kronnersdorf zur Vollendung ihres 85. Lebensjahres. Viel Glück und Gesundheit weiterhin. p Zum 80. Geburtstag von Aurelia Schröttner aus Krusdorf gratulierten Bgm. Gerhard Konrad und Vzbgm. Rudolf Lackner. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute! Wir gratulieren zum 50. Geburtstag: Schantl Hermann, Marktl 20 Matzhold Johannes, Dirnbach 18 Di Battista Roman, Krusdorf 63 Wawra Gabriele, Hof bei Straden 95/2 Kieslinger Gudrun, Krusdorf 11 Schillinger Eduard, Waasen am Berg 17 Puntigam Sonja, Radochen 22/2 zum 60. Geburtstag: Pichler Josefine, Wieden-Klausen 57 Tropper Anna, Hof bei Straden 18 Hütter Johann, Hof bei Straden 46/2 zum 70. Geburtstag: Matzhold Josefine, Dirnbach 18 Resch Karl, Krusdorf 11 Baumgartner Erna, Neusetz 43a zum 75. Geburtstag: Simmerl Johann, Waasen am Berg 43 Lackner Gottfried, Stainz b. Straden 46 Röck Gertrude, Radochen 61a Schmid Brigitte, Straden 49b Lackner Rudolf, Grub II 17 zur Geburt von: Lukas, geboren am 21. März Eltern: Andrea Kothgasser und Thomas Schadenbauer, Muggendorf Viel Glück und alles Gute! p Helena Pölz aus Waasen am Berg feierte einen runden Geburtstag. Bgm. Gerhard Konrad gratulierte im Namen der Marktgemeinde zum 80. Geburtstag. p Frau Maria Geissler aus Radochen vollendete ebenfalls das 80. Lebensjahr. Pfarrer Johannes Lang, Bgm. Gerhard Konrad und Vorstandsmitglied Ronald Kurz stellten sich als Gratulanten ein. p Frieda Leber aus Waasen am Berg feierte ihren 80er. Bgm. Gerhard Konrad, Vzbgm. Rudolf Lackner und Seniorenbundobfrau Maria Graßl gratulierten herzlich. p In Waldprecht gratulierte Bgm. Gerhard Konrad Herrn Josef Hackl zu seinem 90. Geburtstag. Wir wünschen dem Jubilar viel Gesundheit, Glück und Segen. p Die Krusdorferin Apollonia Waltensdorfer feierte im Kreise ihrer Familie den 90. Geburtstag. Alles Gute, viel Glück und noch viele gesunde Jahre weiterhin. 30

31 Gratulationen Goldene Hochzeit Herzlich willkommen! p Lukas heißt das zweite Kind von Andrea Kothgasser und Thomas Schadenbauer aus Muggendorf. Wir gratulieren zum Familienzuwachs! p Jozefa und Anto Misic aus Hof bei Straden sind seit 50 Jahren verheiratet. Vorstandsmitglied Ronald Kurz gratulierte zur Goldenen Hochzeit. Herzlichen Glückwunsch und viele weitere gemeinsame Ehejahre! p Wir gratulieren August Hainzmann aus Stainz bei Straden zur Vollendung seines 80. Lebensjahres. Bgm. Gerhard Konrad und GK Anton Edler überbrachten die Glückwünsche seitens der Marktgemeinde Straden. Wir gedenken... Willibald Schober, Straden, 70 Jahre Erna Prassl, Neusetz 78 Jahre Den trauernden Angehörigen unser Mitgefühl! Geburtstagsbaum für Hannes Matzhold Morgenstund hat Gold im Mund dachten sich die Kameradinnen und Kameraden der FF Dirnbach, als sie sich unter der Anleitung von OBI Florian Hacker am um 4 Uhr früh trafen, um für ihren HBI OBR Hannes Matzhold einen Geburtstagsbaum am Gelände der FF Dirnbach aufzustellen. Der Baum war am Vortag gefällt und besonders schön geschmückt worden. Da durften Blaulicht, Kübelspritze und Strahlrohr als Dekoration am Baumstamm nicht fehlen. Mehr Mühe als erwartet machte den Frühaufstehern das Aufstellen des Baumes, war es mitten in der Nacht doch noch sehr dunkel und es sollte möglichst geräuschlos erfolgen. Das Geburtstagskind schlief ja sehr nahe am Ort des Geschehens. Mit drei Feuerwehrfahrzeugen mit eingeschaltetem Blaulicht und Folgetonhorn fuhr man schließlich zum Haus des gerade 50 Jahre alt gewor- denen Kommandanten und weckte ihn unter Einsatz eines Atemschutztrupps und D-Rohr. Ein Feuerwerk, eine Sektrunde, das Geburtstagslied und der Kuss des Rauchfangkehrers erweckten Hannes schließlich doch aus dem Träumeland. Hannes, olls Guate! Weitere Fotos unter www. straden.gv.at. Impressum Herausgeber: Marktgemeinde Straden, 8345 Straden 2, Tel.Nr. (03473) Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Gerhard Konrad Redaktion: Herwig Brucker, Anita Gether, Monika Lackner, Mag. (FH) Sabine Paul- Enzinger, stradenzeitung@gmx.at Fotonachweis: Bgm. Konrad, Gemeinderäte und Gemeindebedienstete, Vereine, alle Fotos ohne Bildnachweis wurden beigestellt. Erscheinungsort, Verlagspostamt: 8345 Straden Die Zeitung ist als E-Paper kostenlos erhältlich, Bestellung an stradenzeitung@gmx.at. Nächster Redaktionsschluss: 8. Mai 2018, nächste Ausgabe: 1. Juni

32 Planer & techn. Zeichner Die Lebenskraftgemeinde Österreichs Veranstaltungskalender Dienstag, 1. Mai Neusetz, Wandertag und Maibaumaufstellen Kinderfreunde, SFZ, ab 13 Uhr, danach Spielplatzrallye, Spielplatz der Kinderfreunde, 15 Uhr Neusetz, Spe(c)takel am Genußgut Krispel Stainz bei Straden, Vereinsausflug LEiV, Abfahrt Naturschutzzentrum Stainz, 7.30 Uhr Hof bei Straden, Spargeltage bis , GH Pock Mittwoch, 2. Mai Muggendorf, Wetteramt und Felderbeten für Muggendorf, Kapelle, 18 Uhr Donnerstag, 3. Mai Straden, Folksmilch, Straden aktiv, Kulturhauskeller Straden, 20 Uhr Sulzbach, Wetteramt und Felderbeten für Sulzbach, Kapelle, 19 Uhr Freitag, 4. Mai Stainz bei Straden, Maibeten Stainz, Fam. Klampfer Samstag, 5. Mai Straden, Motorradsegnung, Kirchplatz, 13 Uhr Stainz bei Straden, Pflanzen-, Samen-, Tausch- und Verkaufsmarkt Obst-, Wein- und Gartenbauverein Straden, Garten Haus der Vulkane, Uhr Stainz bei Straden, Vernissage Luis Bresnik, 18 Uhr, Buchpräsentation Hans Scheucher, 19 Uhr, Haus der Vulkane Sonntag, 6. Mai Straden, Frühlingswanderung Bergund Naturwacht Straden, Treffpunkt Pfarrkirche Straden, 14 Uhr Straden, Florianimesse der Feuerwehren der Pfarre mit Eröffnung des Themenweges rund um die Florianikirche, Florianikirche, 9 Uhr Wieden-Klausen, Florianifrühschoppen FF Wieden-Hart, Rüsthaus Wieden, Uhr Krusdorf, Felderbeten für Krusdorf, 15 Uhr Montag, 7. Mai Stainz bei Straden, Felderbeten und Wetteramt für Stainz, 17 Uhr Dienstag, 8. Mai Sulzbach, Maibeten, Kapelle Rosenberg, 19 Uhr Dirnbach, Felderbeten und Wetteramt für Dirnbach, Kapelle, 15 Uhr Mittwoch, 9. Mai Straden, Muttertagsfahrt nach Heilbrunn, Seniorenbund Straden, Bittprozession und Wetteramt für Straden, Kronnersdorf und Schwabau, Pfarrkirche, Uhr Donnerstag, 10. Mai Straden, Christi Himmelfahrt, Firmung, Pfarrkirche, 10 Uhr Freitag, 11. Mai Grub II, Wetteramt und Felderbeten für Grub, Kapelle, Uhr Stainz bei Straden, Maibeten Stainz, Fam. Klampfer Samstag, 12. Mai Dirnbach, Fetzenmarkt Dirnbach mit Saugrillen, ASZ, ab 7 Uhr, Spanferkel ab 11 Uhr Sonntag, 13. Mai Straden, Kinder- und Familiengottesdienst Muttertag, Pfarrkirche, 9.30 Uhr Straden, Muttertagsbrunch in der Saziani Stub n, (Reservierung 03473/8651) Stainz bei Straden, Muttertagsbuffet in der Stainzer Stube (Reservierung 03473/75955) Muggendorf, Tag der offenen Gartentür bei Wildobst und Garten, Familie Pirc, Muggendorf 8, ab 9.30 Uhr Straden, Monatswallfahrt mit Lichterprozession, Pfarrkirche, Uhr Dienstag, 15. Mai Sulzbach, Maibeten, Kapelle Rosenberg, 19 Uhr Radochen, Wetteramt für Radochen, Kapelle, 19 Uhr Mittwoch, 16. Mai Krusdorf, Wetteramt für Krusdorf, Kapelle, 19 Uhr Donnerstag, 17. Mai Stainz bei Straden, Gemeinsames Gehen, Gemeindehaus, 16 Uhr Freitag, 18. Mai Stainz bei Straden, Maibeten Stainz, Fam. Klampfer Hof bei Straden, Bereichsbewerb, FF Hof bei Straden, Rüsthaus Hof Pfingstsamstam, 19. Mai Straden, Stradener Kellertage, Weinbauern Straden, ab 10 Uhr Stainz bei Straden, Vulkanland-Experte Mag. Bernd Wieser, Naturschutzzentrum Stainz, 9 Uhr Pfingstsonntag, 20. Mai Straden, Pfingstsonntag, Hl. Messe, mitgestaltet vom Chor der Pfarre, Pfarrkirche, 9.30 Uhr Wieden-Klausen, Ausstellungseröffnung Kunstimweinkeller Helmut Hable, Wieden-Klausen 47, Uhr Straden, Orgelkonzert Orgelfrühling Steiermark, alle Kirchen, 16 Uhr Straden, Stradener Kellertage, Weinbauern Straden, ab 14 Uhr Pfingstmontag, 21. Mai Sulzbach, Kapellenfest und Hl. Messe am Rosenberg, Kapellengemeinschaft, 11 Uhr Straden, Philharmonische Klänge mit Ensemble Daniela Ivanova & Freunde, Florianikirche, Uhr Dienstag, 22. Mai Sulzbach, Maibeten, Kapelle Rosenberg, 19 Uhr Donnerstag, 24. Mai Wieden-Klausen, Knax-Spartage, Steiermärkische Sparkasse Wieden Straden, Tres Alegrias, Straden aktiv, Kulturhauskeller Straden, 20 Uhr Freitag, 25. Mai Wieden-Klausen, Knax-Spartage, Steiermärkische Sparkasse Wieden Straden, Lange Nacht der Kirchen, alle Kirchen, Uhr Straden, Ausstellungseröffnung Die geistliche Familie und das Bodenpersonal der Pfarre Straden, Galerie in der Kirchenmauer, 20 Uhr Stainz bei Straden, Maibeten Stainz, Fam. Klampfer Samstag, 26. Mai Stainz bei Straden, Tagesausflug der Korbflechter nach Slowenien, Abfahrt 7:30 Uhr Sonntag, 27. Mai Stainz bei Straden, Spielplatzrallye, Spielplatz beim Haus der Vulkane, 15 Uhr Dienstag, 29. Mai Sulzbach, Maibeten, Kapelle Rosenberg, 19 Uhr Straden, Vollmondwanderung, Pfeifenclubgelände, 19 Uhr Donnerstag, 31. Mai Straden, Hl. Messe und Fronleichnamsprozession, 8 Uhr

Dirnbach Straden T. +43 (0)3473 / 8525 M. +43 (0)664 /

Dirnbach Straden T. +43 (0)3473 / 8525 M. +43 (0)664 / ANTIQUITÄTEN ALOIS SCHEICHER (Alois Scheicher) Dirnbach 50 T. +43 (0)3473 / 8525 M. +43 (0)664 / 34 49 170 http://www.luis-scheicher.at Alte Möbel - Raritäten BÜCHEREI IM MESSNERHAUS (BIM Bücherei im Messnerhaus)

Mehr

Wieden-Klausen Straden T. +43 (0)3473 / 7340

Wieden-Klausen Straden T. +43 (0)3473 / 7340 BIO BAUERNHOF LANDHAUS BENDER (Silvia Bender) Wieden-Klausen 16 T. +43 (0)3473 / 7340 http://www.landhaus-bender.at Ferienhaus Kellerstöckl sonnig-ruhig-einzigartig BUSCHENSCHANK DUNST (Familie Dunst)

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt

Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt Termin: 01.05.2017 Wie es Brauch ist wird der Mai im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing mit traditionellem Brauchtum begrüßt. Beim Aufstellen

Mehr

Jahresrückblick 2002

Jahresrückblick 2002 Freiwillige Feuerwehr PALDAU Jahresrückblick 2002 Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Paldau wünschen allen Gemeindebewohnern ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2003 und bedanken sich für die Unterstützung

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018 Jänner 2018 Montag, 1. Jänner Neujahrsbrunch im KURHAUS Bad Gleichenberg Starten Sie entspannt ins Neue Jahr und genießen Sie am ersten Tag des Jahres einen Neujahrsbrunch mit kulinarischen Spezialitäten

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2018 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner Gemeinde Mooskirchen: 20.04.2015, Mooskirchner "Frühjahrsputz" - dank vieler Fr... Seite 1 von 23...der Garten vor Graz Suche Menü Schriftgröße: A A A Marktgemeinde Mooskirchen...der Garten vor Graz Marktplatz

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Osterhandwerk mit Osterbrotbacken

Osterhandwerk mit Osterbrotbacken Osterhandwerk mit Osterbrotbacken Termin: 25.03.2018 Entdecken Sie traditionelle und charakteristische Handwerkstechniken aus den verschiedenen Regionen rund um Ostern wie Korbflechten, Ostereier bemalen,

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Windenergie Ausweitung der Windenergienutzung in Scharndorf um 2 Windräder Vestas V112-3.0MW Strom für weitere 5.000 Haushalte Scharndorf Am Samstag den 5.

Mehr

SPEEDRACE FEHRING GRÜNE LAGUNE

SPEEDRACE FEHRING GRÜNE LAGUNE SPEEDRACE FEHRING GRÜNE LAGUNE 29.03.2015 1 353 Pöltl Markus 8,943 8,931 17,874 1 1 352 Engin-Denzis Roger 10,305 8,909 19,214 2 1 351 Prevolnik Mario 9,653 9,680 19,333 3 1 354 Pöltl Markus 16,088 15,938

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

ORF-Radio Steiermark Heimatsommer

ORF-Radio Steiermark Heimatsommer August 2016 Montag, 1. August 2016 Vorsorge und Therapie für Haut und Gelenke Vortrag vom ärztlichen Leiter des KURHAUSES, Herrn Prim. Dr. Christian Wiederer von 17.00 18.00 Uhr im Seminarraum im KURHAUS

Mehr

Viele, verschiedene Exponate. Die Objekte im Lokal können gerne gekauft werden. Ab 20,00 Künstler: Thomas Rozbaud. Wir informieren Sie gerne!

Viele, verschiedene Exponate. Die Objekte im Lokal können gerne gekauft werden. Ab 20,00 Künstler: Thomas Rozbaud. Wir informieren Sie gerne! Tipps & Termine 14. April 2018, Samstag Spanferkel 21. April 2018, Samstag Zwiebelrostbraten Um Reservierung wird gebeten. Um Reservierung wird gebeten. K U N S T Betonobjekt für Garten & Wohnung Viele,

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Viele, verschiedene Exponate. Die Objekte im Lokal können gerne gekauft werden. Ab 20,00 Künstler: Thomas Rozbaud. Wir informieren Sie gerne!

Viele, verschiedene Exponate. Die Objekte im Lokal können gerne gekauft werden. Ab 20,00 Künstler: Thomas Rozbaud. Wir informieren Sie gerne! Tipps & Termine 21. April 2018, Samstag Zwiebelrostbraten 28. April 2018, Samstag Kalbsleber in Calvados.Sauce Um Reservierung wird gebeten. Um Reservierung wird gebeten. K U N S T Betonobjekt für Garten

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2017 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau Gegründet wurde die Freiwillige Feuerwehr Obergroßau im Jahre 1912. Der erste Kommandant war damals Josef Lechner, sein Stellvertreter war Ignaz Fellner beide

Mehr

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Besondere Augenblicke und Genuss erleben!

Besondere Augenblicke und Genuss erleben! www.malerwinkl.com Besondere Augenblicke und Genuss erleben! Willkommen im 1. Kunsthotel des Steirischen Vulkanlands Music Art Brunch Ein Jazz Brunch für Feinschmecker mit feiner Jazz-Livemusik. 23. Juli,

Mehr

BETRIEBE DB ÜBERSICHT

BETRIEBE DB ÜBERSICHT 'DER HÖLLER' (Familie Gaber) Dirnbach 37 T. +43 (0)3473 / 8358 http://www.derhoeller.at Weinbau und Buschenschank ANTIQUITÄTEN ALOIS SCHEICHER (Alois Scheicher) Dirnbach 50 T. +43 (0)3473 / 8525 M. +43

Mehr

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Zu einem Abend der Erinnerung und der Begegnung hatte die Kirchengemeinde St. Josef am Samstagabend 22.09.2012 in die Marienkirche der Altsiedlung

Mehr

Seminare & Vorführungen

Seminare & Vorführungen Seminare & Vorführungen Programm der Dr. Oetker Versuchsküche Januar Juni 2018 Seminare Unser Seminar-Angebot kann von Einzelpersonen oder Gruppen bis 16 Personen besucht werden. Im Mittelpunkt steht die

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus.

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. Herbst-Winterzauberarrangement (Anreise Sonntag bis Donnerstag)

Mehr

BIO ERLEBEN. Bio-Hof seit 1989

BIO ERLEBEN. Bio-Hof seit 1989 BIO ERLEBEN. GUT WULKSFELDE Bio-Hof seit 1989 Bio beginnt beim BaUErn UnSEre VeranSTaLTUnGEn 2017 wulksfelder KarTOFFELABEND in DER GUTSKÜCHE Donnerstag, den 26. Januar, 20 Uhr Genießen Sie ein außergewöhnliches

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer Angelobung der BürgermeisterInnen und Vizebürgermeister des Bezirkes Krems Nach den konstituierenden Sitzungen mit den Bürgermeisterwahlen in den Gemeinden wurden nun die Bürgermeister u. Vizebürgermeister

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder: Niederschrift über die am Freitag, den 26. März 2004, um 20 Uhr 00 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes stattgefundener konstituierenden Gemeinderatssitzung. Anwesend: Bürgermeister als Vorsitzender und folgende

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER EINLADUNG ZUM SONNTAG, 19. JUNI 2011 12 BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER Zugestellt durch Post.at MEDIENPARTNER: WILLKOMMEN AM IST AUSTRIA OPEN CAMPUS 2011! SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik

Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik Der Jagdschützenverein Gleichenberg Tal wurde 1960 vom damaligen Bürgermeister Franz MAIER sen. aus STEINBACH gegründet. Die weiteren Gründungsmitglieder aus

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Am zweiten Sonntag im Mai ehren wir unsere Mütter. Weil sie oft ihre Herzen geopfert haben, schenken wir ihnen unsere Herzen

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2016 Montag, 3. Oktober 2016 Führung: Vom Thermalwasser zur Sole Wir zeigen interessierten Gästen den Weg vom Thermalwasser aus der Quelle bis zur Sole.

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg FEBRUAR MÄRZ 2014 Samstag, 1. Februar 2014 Tanzabend an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie einen musikalischen Abend in gemütlichem Ambiente mit Steirer Sound. Montag,

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang Januar Anfang Januar Anfang Januar findet die Geburtstagsnachfeier statt. Beim gemütlichen Kaffee trinken und Kuchen essen wird geklönt oder vorgelesen. Jeder Bewohner, der im Dezember geboren ist, wird

Mehr

Zwei Dekaden im Namen der Kunst

Zwei Dekaden im Namen der Kunst Galerie Ainberger feiert 20-jähriges Ausstellungsjubiläum Eva Trigler und Ramona Sammer, Peter Ainberger, Johann Meindl, Brigitte Gmach, Roman Strobl, Josef Huber, Helene Mariacher, Ulli Biasi, Hans Peter

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2017 Mittwoch, 1. Februar 2017 Februar 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg, im Seminarraum im

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR FUNKTIONSPERIODE XIV 2010 bis 2015 STADTRAT FACHAUSSCHÜSSE REFERENTEN/INNEN GEMEINDEVERBÄNDE Gemeinderat 1. Vizebürgermeister Dipl.-Päd. Peter Koch, MAS Gemeinderat

Mehr

Kulinarischer Kalender Januar Bis Juni 2017.»nur küsse schmecken besser«

Kulinarischer Kalender Januar Bis Juni 2017.»nur küsse schmecken besser« Kulinarischer Kalender Januar Bis Juni 2017»nur küsse schmecken besser« essen IsT ein bedürfnis, GenIessen IsT eine kunst. liebe Gäste, genießen sie im schlosshotel unsere besonderen kulinarischen Kreationen

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

PROTOKOLL zur 2. Wehrversammlung der FF Graz am

PROTOKOLL zur 2. Wehrversammlung der FF Graz am Protokoll der Wehrversammlung vom 30.03.2010 Seite 1 von 5 PROTOKOLL zur 2. Wehrversammlung der FF Graz am 30.03.2010 Zeit: Ort: 30.03.2010, 19:00 bis 21:23 Uhr Wache Süd, Schulungsraum Tagesordnung: 1.

Mehr

KULINARISCHER KALENDER FEBRUAR JUNI 2017

KULINARISCHER KALENDER FEBRUAR JUNI 2017 KULINARISCHER KALENDER FEBRUAR JUNI 2017 Februar 17 SEI MEIN SCHATZ! Valentins-Woche 11. bis 19. Februar 2017 AHOI FISCHLIEBHABER Frischer Fisch im AQARIUM Aschermittwoch, 1. März 2017 In der Woche der

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017 Montag, 2. Oktober Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2017 Vortrag: Arthrose was nun? von Hrn. Prim. Dr. Christian Wiederer, ärztlicher Leiter im KURHAUS Bad Gleichenberg. Erleben Sie

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon der Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg 18 54552 Mehren Telefon 0 65 92-31 80 info@landgasthaus-.de www.landgasthaus-.de Herzlich willkommen! In unserem romantischen Flair Hotel genießen Sie Ihren Urlaub

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Schäferei Rolfs. Schäferei Rolfs. Büsum. Büsumer Deichhausen. ... immer einen Ausflug wert! Schäferei Rolfs

Schäferei Rolfs. Schäferei Rolfs. Büsum. Büsumer Deichhausen. ... immer einen Ausflug wert! Schäferei Rolfs Büsum Richtung Oesterdeichstrich Bahnhofstr. Hafenbecken 2 Heider Str. B203 B203 Büsumer Deichhausen Büsumer Str. N O R Wiesengrund Deichwanderweg D S E E 26 Marschenweg Nationalpark Schleswig-Holsteinisches

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr