KROATIEN S K I P P E R I N F O R M A T I O N

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KROATIEN S K I P P E R I N F O R M A T I O N"

Transkript

1 KROATIEN S K I P P E R INFORMATION

2 ADRIA 2 Die ganze illyrische Meeresküste ist überaus Reich an Häfen, nicht allein das Festland selbst, sondern auch die ihm vorgelagerten Inseln, während bei dem gegenüberliegenden Abschnitt der italienischen Küste das Gegenteil der Fall ist. STRABO Das Revier DIE ABWECHLSUNGSREICHE, attraktive Küste, die Vielzahl von Inseln, klares Wasser und ein angenehmes Sommerklima, malerische Orte und historische Hafenstädte: ein ideales Segelrevier, wo man jahrelang Urlaub machen kann, ohne denselben Hafen zweimal anlaufen zu müssen - das ist die östliche Küste der Adria zwischen Triest und Dubrovnik, deren kleinerer zu Slowenien, der weitaus größere Teil aber zu Kroatien gehört. Istrien DIE HÜGELIGE WESTKÜSTE ISTRIENS verläuft über rund 65 Seemeilen in südlicher Richtung, versehen mit einer Anzahl reizvoller, venezianisch geprägter Häfen. Koper ist eine interessante alte Stadt mit bezaubernder Piazza, Kathedrale und Rathaus auf einer künstlichen Halbinsel, zugleich bedeutendster Handelshafen der jungen Republik Slowenien. Attraktivster Hafen am slowenischen Abschnitt ist aber sicher Piran, das landwärts noch immer von mittelalterlichen Befestigungen geschützt ist. Begrenzte Liegemöglichkeiten bietet der alte Stadthafen, wo sich die Behörden befinden. Im Scheitel der Bucht von Piran befindet sich die luxuriöse Marina des Badeorts Portoroz. Kap Savudrija bildet die Grenze zwischen Slowenien und Kroatien, wo als erster Hafen das mittelalterliche Umag, umgeben von Hotels, Campingplätzen und versehen mit einer riesigen Marina- Anlage des ACI zu den meistbesuchten Ferienorten der Küste zählt. Reizvoller ist da Novigrad mit seinen zahlreichen Kneipen und Restaurants um das rechteckige alte Hafenbecken. Wer zuviel Tiefgang hat, um hier hineinzugelangen, kann auch an der Außenmole liegen. Porec zählt zu den außergewöhnlichen Kulturzentren Kroatiens und bietet auch einen sicheren, jederzeit ansteuerbaren Hafen. Neuerdings sogar mit Marina-Komfort bietet sich Vrsar an. Hier liegt man zu Füßen der steil ansteigenden, malerischen Ortschaft mit dem Flair eines Piratennestes. Von weitem sichtbar und die Landmarke Istriens schlechthin ist der Campanile der Euphemia-Kirche von Rovinj. Der Glockenturm überragt die Altstadt, deren Hügel früher eine Insel war, aber inzwischen Landanschluss hat. Auch hier eine ACI-Marina, die Liegeplätze können aber durch umlaufenden Schwell und Bootsverkehr zu den umliegenden Hotelinseln recht unruhig sein. Rovinj Südlich des Nationalparks Brioni-Inseln liegt Pula, ein großer Handels- und Militärhafen in einer tief einschneidenden Bucht, wo die Marina direkt vor dem drittgrößten noch erhaltenen römischen Amphitheater liegt. Neben der Arena sind noch weitere Monumente aus der Antike zu sehen, die Stadt selbst ist aber überwiegend modern und wenig anziehend. Vor erreichen der Porer-Durchfahrt an der Südspitze Istriens passiert man noch die Marina Veruda, einer der ältesten und größten Yachthäfen der Adria in einem Vorort von Pula. In ländlicherer

3 ADRIA 3 Umgebung auf der Ostseite der Landspitze liegt Medulin mit seiner durch Kliffs und Inseln navigatorisch reizvollen Einfahrt. Die Ostküste Istriens am Kvarner-Golf hat dem Sportbootfahrer wenig zu bieten, erwähnenswert nur die Rasa- Bucht, ein fjordartiger Einschnitt von 5 sm Tiefe mit sicheren Ankerplätzen; ganz im Norden Opatija, traditionsreicher Erholungsort aus k.u.k.-zeiten mit grüner und waldreicher Umgebung an Fuß der Berge. Kvarner Pula Der für Adria-Verhältnisse lange Sprung von Istrien hinüber zu den Inseln prägt den Ruf des Kvarner-Golfs als erster Test für die Seefestigkeit am Törnbeginn. Tatsächlich kann sich hier bei Bora ein ganz beachtlicher Seegang aufbauen, dafür trifft es einen hier wenigstens halbwinds und einigermaßen gleichmäßig. Noch weniger angenehm kann es aber sein, hier bei Scirocco nach Süden kreuzen zu müssen. Etwas Zeitreserve in der Törnplanung kann also nie schaden! Belohnung für die Mühe ist der Besuch auf den Inseln der Kvarner-Region, etwa das markante Susak, früher ein schwimmender Weinberg als einzige nicht aus Fels bestehende Insel, heute fast verlassen. Gegenüber die große, recht anziehende Insel Losinj, deren Ankerplätze und Häfen je nach Windrichtung mit gewissen Einschränkungen tauglich sind. Bei Bora wird Mali Losinj recht ungemütlich, das romantische Veli Losinj geradezu gefährlich. Unmittelbar südlich von Losinj bietet Ilovik durch die vorgelagerte Insel Sv. Petar ausgezeichneten Schutz. Die Insel ist recht hübsch und liegt im Windschatten der großen Touristenströme. Ähnliches gilt für die weiter südlich anschließenden Inseln, etwa Silba und Olib, die Häfen können allerdings bei bestimmten Windrichtungen ihre Tücken haben. Kvarneric Eine Inselreihe weiter aufs Festland zu ist die Macht der winterlichen Bora schon an der Vegetation zu erkennen: Völlig kahl präsentieren sich die Nordostseiten von Cres, Krk, Rab und Pag. Wind, Kälte und mitgetragenes Salz lassen der Saat kaum eine Chance. Dafür entschädigen die jeweiligen West- und Südseiten, vor allem von Krk und Rab, mit sanft abfallenden Hügeln und einigermaßen geschützten Buchten mit Sandstränden. Für einen längeren und sicheren Aufenthalt bieten sich die Marinas von Punat in einer riesigen Lagune der Insel Krk und von Supetarska Draga auf Rab und der Stadt Rab selbst an. Rab mit seinen vier Kirchtürmen und der frühvenezianischen Architektur ist einer der sehenswertesten Orte der Adria. Der Velebitski Kanal, also die Festlandsküste zwischen Krk und Starigrad, wird von Yachten kaum angelaufen, da hier die Bora mit voller Stärke zuschlägt und auch kaum geeignete Häfen zu finden sind. Zadar und die Kornaten Wendepunkt vieler Törns, die in Istrien begonnen haben, Ausgangsort für Reisen nach Mittel- und Süddalmatien: das sind Zadar und die Yachthäfen des Küstenabschnitts bis Vodice, darunter Sukosan, Biograd und die Häfen der Insel Murter. Am Festland sehenswert: die Städte Zadar und Sibenik und natürlich der Krka-Nationalpark mit den Kalksinterterrassen seiner Wasserfälle, zu erreichen über die schon weit im Hinterland liegende Marina Skradin. Auf andere Art mindestens ebenso reizvoll: die Kornaten, ebenfalls Nationalpark und mit rund 200 Inseln und Felsbuckeln Revier für einen

4 ADRIA 4 ganzen Urlaub. Unbedingt besuchen sollte man die Telascica-Bucht im Süden von Dugi Otok, während der Saison empfiehlt sich der frühe Vormittag, bevor die Touristendampfer einfallen, für die Wanderung zur Steilküste hinauf. Auf dem Rückweg nach Zadar einen Abstecher wert ist der kleine Hafen von Veli Iz. Zwei navigatorisch anspruchsvolle Durchfahrten sind die zwischen den Inseln Dugi Otok und Kornat wegen der geringen Wassertiefe und die zwischen Ugljan und Pasman wegen der starken Strömungen und der immer wieder spannenden Frage, ob der Mast wohl unter der Brücke durchpasst (das sollten Sie am besten schon Ihren Stützpunktleiter vor Abfahrt gefragt haben!). Anspruch. Auf ergiebigem Boden gedeihen hier Wein, Oliven und Feigen, das ganze Jahr über blühen irgendwelche Büsche oder Blumen, darunter Rosmarin, Mandel- und Pfirsichbäume. Ebenso findet man Oleander, Stechpalmen, Wacholder, Johannisbrotbäume und Maulbeerbüsche. Das winzige Goldoni- Theater der Stadt Hvar gilt als das älteste noch bespielte der Welt. Süddalmatien und die großen Inseln Überraschend nach den vielfach kargen Landschaften des Nordens und der Mitte: Kultiviert sind nicht nur die urbanen Zentren Trogir, Split und Dubrovnik; kultiviert, mit kilometerlangen Terrassen von Weinbergen, aber auch grün und bewaldet sind die Inseln des Südens. Zudem findet man auf Solta, Brac, Hvar und Korcula eine große Anzahl reizender kleiner Häfen und einsamer Buchten. Die Marinas sind nun etwas dünner gestreut, aber noch bei weitem ausreichend zur Versorgung, für eine gelegentliche Dusche und sicheren Unterschlupf, wenn es die Wetterlage erfordert. Hvar Das günstigste Klima der gesamten Adria nimmt die Insel Hvar für sich in Korcula Auf dem Weg nach Korcula eröffnet sich auf der kleinen, flachen Insel Scedro eine gute Ankermöglichkeit. Besuchenswert ist die Stadt Korcula, venezianisch geprägt, wie der Löwe von San Marco am Landtor deutlich macht, mit einer interessant angelegten Altstadt. Deren Gassen sind planvoll so angeordnet, dass Sonneneinstrahlung zur Mittagszeit verringert wird. Nahe der bedeutenden Kathedrale kann man das Haus sehen, in dem Marco Polo geboren worden sein soll. Auf der Insel Mljet ist neben dem Nationalpark die Anlegemöglichkeit in der geschützten, von Bergen eingeschlossenen Bucht beim kleinen Ort Okuklje zu erwähnen. Höhepunkt des Törns in den Süden ist der Besuch von Dubrovnik. Leider darf die Altstadt nicht direkt angelaufen werden, so dass nur die Wahl zwischen dem Handelshafen Gruz und der Marina Komolac bleibt.

5 ADRIA 5 Routenvorschläge ROUTE 1: Pula - 35 sm - Susak - 13 sm - Ilovik - 23 sm - Rab - 27 sm - Punat - 30 sm - Opatija - 28 sm - Cres - 33 sm - Medulin - 32 sm - Rovinj - 11 sm - Porec - 15 sm - Umag - 18 sm - Vrsar - 23 sm - Pula. GESAMT 288 sm. ROUTE 2: Veruda - 34 sm - Mali Losinj - 48 sm - Veli Iz - 16 sm - Telascica Bucht (Dugi Otok) - 42 sm - Primosten - 31 sm - Split - 16 sm - Trogir - 41 sm - Skradin - 40 sm - Zut - 14 sm - Biograd - 15 sm - Zadar - 29 sm - Silba - 50 sm - Veruda. GESAMT 376 sm.

6 ADRIA 6 ROUTE 3: Zadar - 25 sm - Ist - 36 sm - Telascica-Bucht (Dugi Otok) - 13 sm - Piskera - 25 sm - Vodice - 15 sm - Skradin - 22 sm - Jezera (Murter) - 24 sm - Zut - 14 sm - Iz Veli - 16 sm Zadar. GESAMT 190 sm. ROUTE 4: Split - 16 sm - Trogir - 53 sm Biograd - 30 sm - Primosten - 36 sm - Palmizana - 15 sm - Scedro - 23 sm - Korcula - 30 sm - Okuklje (Mljet) - 22 sm - Dubrovnik Komolac - 44 sm - Lumbarda (Korcula) - 40 sm - Tucepi - 18 sm - Vrboska (Hvar) - 22 sm - Milna (Brac) - 11 sm - Split. GESAMT 360 sm. Unter kroatischer Flagge Die Flagge der Republik Kroatien ist doppelt so breit wie hoch und zeigt die Farben rot, weiß und blau in gleich breiten waagrechten Streifen, mit dem Staatswappen im Zentrum der Flagge. Die Farben gehen auf die Flagge der kroatischen Nationalreform- und Einigungsbewegung von 1848 zurück. Das Staatswappen zeigt ein rot-weißes Schachbrettmuster von fünf mal fünf Feldern, links oben mit einem roten Feld beginnend. Dieses Muster ist etwa seit 1525 für Kroatien nachweisbar, soll aber sehr viel weiter zurück reichen. Die Wappenkrone gibt die historischen Wappen der verschiedenen Landesteile wieder (von links nach rechts): Das älteste bekannte kroatische Wappen mit einem sechszackigen goldenen Stern über einer silbernen Mondsichel in blauem Feld; die roten Balken auf marineblauem Schild der Republik Dubrovnik (Ragusa); die drei gekrönten goldenen Löwen auf blauem Schild für Dalmatien; die goldene Ziege auf blauem Schild für Istrien und schließlich das Wappen von Slawonien, das einen nach links laufenden Marder zwischen weißen Balken und darüber einen sechszackigen goldenen Stern zeigt.

7 ADRIA 7 Nationalparks und Weltkulturerbe Mit Porec, Trogir, Split und Dubrovnik wurden vier kroatische Küstenstädte in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Ebenso wie die Nationalparks Brioni, Kornati, Krka und Mljet liegen sie unmittelbar an den Törnrouten. POREC Porec ist bereits seit vorgeschichtlichen Zeiten besiedelt. Im 2. Jh.v.Chr. wurde es ein römisches Castrum. Der Einfluss aus der Römerzeit ist an der heutigen Straßenführung noch zu erkennen, auf der Hauptstraße, dem Dekumanus, wandelt man noch immer auf den Spuren der Römerstadt. Zweifellos wertvollstes Kulturdenkmal ist jedoch die Euphrasia-Basilika aus dem 6. Jh.n.Chr, die man durch einen unscheinbaren Vorhof betritt. Die prachtvollen byzantinischen Mosaiken in ihrem Inneren gehören zu den besterhaltenen ihrer Art weltweit. NP BRIONI-INSELN NP KORNATI NP KRKA Mediterrane Vegetation, Kulturdenkmäler aus der Antike und ein reich bestücktes Wildfreigehege machen die zwei größeren und zwölf kleineren Inseln vor der Westseite Istriens schon seit der Jahrhundertwende zum exklusiven Reiseziel. Bekannt wurden die Inseln als die weiträumig abgesperrte Residenz von Präsident Tito. Der Zugang ist auch heute noch beschränkt (Sperrgebiete für die Schifffahrt beachten), Informationen unter Telefon (052) Die Kornaten sind die zerklüftetste Inselgruppe des Mittelmeeres mit ca. 140 unbewohnten Inseln und Felsen. Ein wahres Labyrinth aus Stein und Wasser mit Riffs, ungewöhnlichen Gesteinsformationen und Fossilienfunden. Damit werden die Kornaten zum beliebten Ziel der Wassersportler, die die Inselgruppe von den Marinas in Piskera und Zut aus erforschen können. Die Übernachtung im Nationalpark ist (im Prinzip...) auf einige wenige der Buchten beschränkt, jegliche Wasserverschmutzung strengstens zu vermeiden. NP-Info: Telefon (022) oder Unmittelbar nördlich schließt sich der Naturpark Telascica auf der Insel Dugi Otok an. Die 10 km tiefe Telscica-Bucht ist einer der größten Naturhäfen im Mittelmeer mit zahlreichen Ankermöglichkeiten. Von hier kann man, vorbei am Salzsee Mir, dessen Temperatur bis zu 6 C über der des Meeres liegt, zur Steilküste der Insel hinaufwandern, die hier bis zu 180 m senkrecht abfällt. Zu den Karstphänomenen gehört der Fluss Krka, der zwischen Knin und Skradin zum Nationalpark erklärt wurde. Tiefe Schluchten wechseln mit Seen, in einem davon die Insel mit dem Franziskanerkloster Visovac, und den Wasserfällen Roski slap und Skradinski buk. Der Zugang ist mit Ausflugsbooten von der ACI- Marina Skradin aus möglich. NP-Info: Telefon (022) Schon die Fahrt mit der eigenen Yacht durch die schmale Einfahrt von Sibenik, den Unterlauf der Krka mit ihren Schluchten und quer über den See Prokljansko Jezero sollte man nicht versäumen.

8 ADRIA 8 TROGIR SPLIT NP MLJET DUBROVNIK Trogir ist eines der kulturellen Zentren Dalmatiens und eine Schatzkammer historischer Denkmäler. Bereits im 3. Jh.v.Chr. von den Griechen gegründet, wurde es unter den Römern zum wichtigen Hafen. Der heute liebevoll gepflegt und restaurierte Altstadtkern auf einer Insel zwischen Ciovo und dem Festland entstand zwischen dem 13. und 15. Jh. Zu den berühmtesten Baudenkmälern gehört das romanische Portal der Kathedrale, doch den Reiz des Städtchens macht vor allem das Gesamt-Ensemble aus. In der ACI-Marina liegt man direkt gegenüber der Altstadt. Rund 1700 Jahre ist es her, seit sich der römische Kaiser Diokletian einen Altersruhesitz in seiner adriatischen Heimat errichten ließ, Mischung aus prunkvoller Villa und befestigtem Kastell. Dabei groß genug, um im frühen Mittelalter die gesamte Bevölkerung zu beherbergen, so dass der ursprüngliche Palast nun zur eigentlichen Stadt wurde. Innerhalb der Umfassungsmauern und Tore ist die Bausubstanz aus zwei Jahrtausenden noch heute mit quirligem Leben erfüllt. Das moderne Split mit seinen über Einwohnern ist die Metropole Dalmatiens, deren Jugend sich allabendlich an der Hafenpromenade zum Korso trifft. Die westliche Seite der Insel Mljet mit zwei Buchten, die auch als Seen bezeichnet werden, aber in Verbindung zum Meer stehen, bildet den Nationalpark Mljet. Er zeichnet sich aus durch eine üppige mediterrane Vegetation, wertvolle antike Denkmäler und das Benediktinerkloster aus dem 12. Jh. auf einer kleinen Insel inmitten einer der Buchten. Die Einfahrt in die Seen des Nationalparks (Mljetska Jezera) ist für Yachten untersagt. NP-Info: Telefon (020) oder Perle der Adria ist das gängigste Attribut für die Postkartenansicht schlechthin: der Blick auf die Altstadt-Halbinsel von Dubrovnik. Als freie und selbständige Republik Ragusa erlebte die Stadt im 15. und 16. Jh. ihre Blütezeit als Handelszentrum und konnte sich als einzige an der Adriaküste auf Dauer dem direkten Einfluss Venedigs entziehen. Im Kroatischen Athen so ein anderes Etikett, blühten Kultur und Zivilisation, wirkten Künstler und Wissenschaftler. Tatsächlich herrschte außergewöhnlicher Fortschritt: es gab Altersheime und Waisenhaus, öffentliche Fürsorge und Gesundheitsdienst, Gesetze gegen Sklaverei und Folter. Einem schweren Erdbeben im Jahre 1667 verdankt Dubrovnik das heutige Stadtbild: es präsentiert sich fast unverändert so, wie die Stadt damals wieder aufgebaut wurde.

9 ADRIA 9 Wetter und Klima DIE NORD-SÜD-AUSDEHNUNG der Adriaküste und die gebirgige Struktur der Küste bringt deutliche klimatische Unterschiede zwischen Nord und Süd sowie zwischen Küste und Hinterland. Die Bora führt zu starken Temperaturschwankungen fast während des ganzen Jahres. Die Wassertemperatur schwankt zwischen 12 C und 25 C. Frost ist deshalb auch im Winter selten, im Nordteil kommen durchaus ergiebige Schneefälle vor. BESTE SEGELZEIT ist der Frühsommer: im Mai und Juni wehen bei allgemein noch wechselhaftem Wetter gute Winde, während der Hochsommer von Hitze, Flaute und Gewittern dominiert wird, also eher Motorbootwetter. Im Herbst wie auch im zeitigen Frühjahr machen längere Bora- und Scirocco-Perioden die Adria manchmal recht ungemütlich. Balkanbecken füllt sich, läuft irgendwann über und die Bora fällt plötzlich, vor allem durch die Einschnitte im Küstengebirge, in voller Stärke auf die Adria hinab. Die wichtigsten dieser Bora-Düsen sind bei Triest, der Kvarner, der Einschnitt von Senj und der Velebitski Kanal, bei Sibenik, bei Split, das Tal der Neretva bei Peljesac und die Region Dubrovnik. Die Winde der Adria Der bekannteste, für die Adria typische Wind ist die Bora. Es handelt sich dabei um einen kalten, trockenen Fallwind, der sich vor allem durch Hochdruckwetterlagen über der Balkanhalbinsel bildet. Das Die Bora tritt meist überraschend schnell auf, Anzeichen sind eine Wol-

10 ADRIA 10 kenwalze über dem Küstengebirge - wegen der trockenen Luft herrscht meist recht gute Sicht - und das Herankommen von Schaumkronen aus Nordosten. Dann sollte man bereits gerefft haben! Die Bora lässt mit zunehmendem Abstand von der Küste nach, die Böen sind weniger heftig, der Seegang jedoch höher. Langsamer und vorhersehbarer setzt der Scirocco oder Jugo aus Süden und Südosten ein. Er kündigt sich durch vorauslaufende Dünung aus Süden und bleiernen Himmel an. Der Scirocco bringt Regen, und die hohe Dünung zusammen mit dem in der Nordadria durch Winddruck steigenden Wasserstand, verstärkt durch die Gezeiten, kann in den Häfen des Norden beträchtliche Schwierigkeiten verursachen. Der Scirocco kann innerhalb weniger Minuten in eine heftige Bora umspringen, bei der Wahl des Ankerplatzes sollte man versuchen, dies zu berücksichtigen. Schönwetterwind der Adria ist der Maestral aus Nordwesten. In Hochdrucklagen kommt er gegen 11 Uhr auf und kann durchaus 5 Bft erreichen und dadurch einigen Seegang erzeugen; allerdings schläft er abends normalerweise wieder ein. Während stabiler sommerlicher Hochdrucklagen ist an der Adria das klassische Seewind-Landwind- System zu beobachten. Die Newera ist ein heftiger Westwind, vor allem im Zusammenhang mit sommerlichen Gewittern, die jedoch nur von kurzer Dauer sind und für Abkühlung sorgen. Die anderen Winde, wie Libeccio aus Südwest, Levantera aus Ost und Tramontana aus Nord, spielen nur eine geringe Rolle. Gezeiten und Strömungen IM NORDEN DER ADRIA sind, bedingt durch die Trichterform dieses Randmeeres, beachtliche Gezeitenschwankungen von mehr als einem Meter bei Springzeit im Frühjahr und Herbst zu beobachten. Durch anhaltenden Scirocco wird die Flut noch verstärkt: in Venedig werden dann die Stege über den Markusplatz aufgebaut... In den Häfen Istriens muss diese Schwankung vor allem hinsichtlich der Länge der Festmacherleinen bedacht werden! In den Innenhafen von Novigrad (Tankstelle) können Yachten ab 1,8 m Tiefgang nur bei Flut einlaufen, am besten die Yacht vorher an der Außenmole fest und sich selber schlau machen! Die Strömung der Adria verläuft prinzipiell entlang der kroatischen Küste nach Norden und an der italienischen Seite wieder nach Süden. Die Adria vor der wenig dicht besiedelten Küste Dalmatiens wird so zu einem der saubersten Gewässer im Mittelmeerraum. Diese Strömung bleibt im offenen Gewässer unter einem Knoten und kann deshalb bei der alltäglichen Navigation mit guter Landsicht praktisch vernachlässigt werden. Stärkere Strömungen treten allerdings in Durchfahrten auf, etwa zwischen den Inseln Ugljan und Pasman vor Zadar (wegen der Brücke rechtzeitig Masthöhe klären!). Rab

11 ADRIA 11 Wetterberichte STATION FREQUENZ ZEIT (MESZ)* SPRACHE Deutsche Welle seit 2006 nur noch im Internet D DLF/D-Radio Berlin Bandansage auf UKW-Seefunk 1269 khz MW, 6005kHz KW 6190 khz KW, 177 khz LW Pula Kanal 73, Rijeka 69, Sibenik 73, Split 67, Dubrovnik , 06.40, 11.05; nur im Sommer Bandansage alle 10 Min. Aktualisierung jeweils um 07.00, 13.00, D Kr, E, D, I Rijeka Radio UKW Kanal 04, 20, 24, , 14.45, Kr, E Split Radio UKW Kan. 07, 21, 23, 28, , 14.45, Kr, E Dubrovnik Radio UKW Kanal 04, 07, , 14.45, Kr, E Radio Slowenien 918 khz, 88,5-96,4 MHz D Koper (Rundfunk) khz MW, 88,4 MHz, 103,1 MHz 07.30, 10.30, Sl, D, E, I Italien UKW Kanal 68 Daueransage E (langsam) Ital. Küstenfunkst. Roma Radio UKW Kanal 25, 26, 27 u.v.m. Ankündigung Kanal 16 Montenegro Radio UKW Kanal 24, 16; 1720,4 khz GW 03.35, 09.35, 15.35, I, E 10.50, 16.20, Serb., E Vlore R. (Albanien) UKW Kanal 18, , Alb., E Zagreb (Rundfunk) 96,1, 98,5 MHz UKW, 790 khz, 840 khz MW 08.00, 11.30, Kr, D, E unzuverl. *MESZ ist Ortszeit in Kroatien aus: Yacht 10/2012, 14/2011 u. frühere, NNKA 2/2010, Segeln 5/99, Jachtfunkdienst 1999 Wetterinformationen über Telefon durch die meteorologischen Hafenbehörden in Rijeka, Telefon (051) und Split (021) 0 33 / 4 66, im Internet unter index_en.php sowie Linksammlung bei unter Seewetter. Der kroatische Rundfunk (Hrvatski Radio) bringt im 1. Programm (92,1 MHz) Nachrichten in englischer Sprache um 08.05, 10.05, 14.05, und Uhr und im 2. Programm (98,5 MHz) während der Sommermonate aktuelle Verkehrsinformationen in deutsch, italienisch und englisch stündlich ab (zwischen 1. Juli und 15. September). Korcula

12 ADRIA 12 UKW-Seefunk UKW-Sendestationen und Kanäle Alle außerdem auch Kanal 16 - Hafenämter: Kanal 10 - Marinas: Kanal 17 Ruf: Kroatien: Rijeka Radio / Split Radio / Dubrovnik Radio Jugoslawien (Montenegro): Bar Radio Italien: Roma Radio Sammelanruf: Rijeka Radio: h + 35 jede ungerade Stunde auf Kanal 24 Bar Radio: h + 20 jede gerade Stunde auf Kanal 24 Italien: h + 15 stündlich auf den Arbeitskanälen Warnnachrichten: Rijeka Radio (Kanal 24) 05.45, 12.45, UTC Split Radio (Kanal 07, 21, 28) 05.45, 12.45, UTC Dubrovnik Radio (Kanal 04, 07) 05.45, 12.45, UTC in kroatischer und englischer Sprache Kroatischer Such- und Lebensrettungsdienst Telefon 9155 UKW-Kanäle 16, 10, 74 Bar Radio (Kanal 24) in serbischer und englischer Sprache 08.50, 14.20, UTC Roma Radio (jeweils 1. Kanal, siehe oben) 04.33, 09.33, 13.33, 17.33, UTC Sender Triest jeweils 1 Stunde früher in italienischer und englischer Sprache

13 ADRIA 13 Tipps und Ratschläge KROATIEN SLOWENIEN ZEIT Fläche: km², ca Einwohner Hauptstadt: Zagreb (Agram), ca Einwohner Länge der Küstenlinie einschließlich Inseln km (Luftlinie Savudrija/Istrien bis Oštri/Bucht von Kotor 528 km); Inseln, davon 66 bewohnt. Kroatien wird 2013 EU-Mitglied. Fläche: km², ca Einwohner Hauptstadt: Ljubljana (Laibach), ca Einwohner Slowenien ist Mitglied der Europäischen Union, der Euro-Zone und des Schengener Abkommens. Mitteleuropäische Zeit (MEZ = UTC + 1h) und Sommerzeit (MESZ = UTC + 2h). Zeitumstellung gleichzeitig wie in Deutschland, ganzjährig kein Zeitunterschied. FEIERTAGE KROATIEN 1. Januar: Neujahr. 6. Januar: Heilige Drei Könige. Ostersonntag und Ostermontag. 1. Mai: Tag der Arbeit. Fronleichnam. 22. Juni: Tag des Antifaschismus. 25. Juni: Nationalfeiertag. 5. August: Tag des Heimatdankes. 15. August: Mariä Himmelfahrt. 8. Oktober: Tag der Unabhängigkeit. 1. November: Allerheiligen. 25./26. Dezember: Weihnachten. FEIERTAGE SLOWENIEN GELD GESCHÄFTE PROVIANT SPEZIALITÄTEN 1. und 2. Januar: Neujahr. 8. Februar: Kulturfeiertag, Ostersonntag und Ostermontag, 27. April: Tag des Widerstandes, 1. und 2. Mai: Tag der Arbeit, 25. Juni: Nationalfeiertag. 15. August, 31. Oktober: Reformationstag, 1. November, Weihnachten, 26. Dezember: Tag der Unabhängigkeit. Landeswährung ist in Kroatien der Kuna (HRK). 1 Kuna = 100 Lipa. Wechselkurse (Juni 2013): 1 HRK = 0,13 E; 1 E = 7,53 HRK. Geldwechsel in Banken, Wechselbüros und Geldautomaten. Der Rücktausch von Kuna ist nur mit einer entsprechenden Wechselquittung möglich. Traveller s Cheques können nur in Banken eingelöst werden, Öffnungszeiten der Banken 7 bis 19 Uhr, Samstags bis 14 Uhr. Kreditkarten werden in vielen Hotels, Restaurants, Geschäften und auch in den Marinas akzeptiert. Die Ein- und Ausfuhr von Fremdwährungen muss ab einem Wert von HRK deklariert werden, kroatische Währung darf nur bis HRK ein- oder ausgeführt werden. Landeswährung ist in Slowenien seit Januar 2007 der EURO, der den slowenischen Tolar (SIT) abgelöst hat. Wechselkurse (April 2006): 100 SIT=ca. 0,42 E; 1 E=ca.240 SIT. Die normalen Öffnungszeiten sind 8 bis 20 Uhr, samstags 8 bis 14 Uhr. Kleinere Läden machen zwischen 12 und 16 Uhr Mittagspause, während große Geschäfte auch bis 22 Uhr und am Sonntag offen sind, besonders in großen Städten und im Sommer.

14 ADRIA 14 RESTAURANTS Behörden, Ämter und öffentliche Unternehmen arbeiten Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr. Das Angebot ist reichlich und die Versorgung problemlos, allerdings sind die Preise auch für Grundnahrungsmittel relativ hoch, vor allem im Verhältnis zum Verdienst der Einheimischen. Preisniveau teils höher als in Deutschland. Einige Spezialitäten: luftgetrockneter dalmatinischer Räucherschinken (Prsut), Schafskäse von der Insel Pag (Paski sir), ausgezeichnete Weine. Tankstellen sind von 7 bis 19 Uhr, im Sommer bis 22 Uhr geöffnet, in größeren Städten und internationalen Strecken rund um die Uhr. Spezialitäten vom Grill beherrschen die kroatische Küche, egal ob Fleisch (als Fleischspieße Raznici, Hackfleischfladen Pljeskavica oder Hackfleischwürstchen Cevapcici usw., das ganze Spektrum bringt ein reichlicher Grillteller Mixed Grill) einschließlich der Lammspezialitäten oder Fisch und Meeresfrüchte je nach Fang und Saison (Achtung: auf der Speisekarte ist meist der Preis nach Gewicht angegeben - der Endpreis kann bei Fisch also vollkommen anders ausfallen!). Gängige Beilagen sind Kartoffeln und Gemüse, etwa der landestypische Mangold, ein herzhafter Krautsalat oder der Gemüsereis Djuvec. Aus der lokalen Küche kommen Fischer-Brodetto (Ribarski brudet), das mit Maisbrei Polenta serviert wird, und schwarzes Tintenfisch-Risotto (Crni rizoto od sipa), dessen Farbe endgültig klarstellt, woher der Tintenfisch seinen Namen hat... Aber schön der Reihe nach: erst einmal stoßen Sie an mit einem Gläschen Prošek oder Bakarska Vodica, einem der ältesten Schaumweine am Mittelmeer an, oder einem Istra Bitter, der heimischen Variante des Campari. Vorspeise könnte eine Fischsuppe, ein Salat von Meeresfrüchten oder eine Schinken-Käse- Platte sein, und als Nachtisch kann der Chef de cuisine seine Phantasie mit der Füllung der Palacinke (Pfannkuchen) unter Beweis stellen. Danach ist in jedem Fall ein Kaffee oder das eine oder andere Schnäpschen nötig, etwa der bekannte Šljivovic (Pflaumenschnaps), der Orahovica aus Walnüssen oder der bekömmliche Travarica (Trauben-Kräuter-Schnaps), wenn s nicht ganz so hart zugehen soll auch ein Juliška (Mischung aus Šlivovic und Birnenlikör, Kruškovac) oder, wenn Sie gerade in Zadar sind, Maraschino aus der dort beheimateten Maraska-Kirsche. Zum guten Essen den richtigen Wein - bleibt die Qual der reichlichen Auswahl. Wie wär s zu Fisch und Meeresfrüchten mit einem trockenen slowenischen Laški Rizling, einem Vrbnicka Zlahtina von der Insel Krk oder einem Malvazija aus Istrien. Von der Insel Susak, einst als schwimmender Weinberg berühmt, kommen bodenständige Rotweine, aber auch der als qualitätvoller Rosé ausgebaute Trojscina. Unter den Rotweinen werden die istrischen

15 ADRIA 15 TRINKGELD POST STROM TREIBSTOFF WASSER Teran, Merlot und Kabernet im Süden um Plavac, Dingac und Postup ergänzt. Falls Sie auf diesem Feld Ihr Urlaubssouvenir gefunden haben - denken Sie dran: Kroatien gehört (noch) nicht zur EU (was die Qualität der Nahrungsmittel betreffend ja nicht unbedingt von Nachteil ist...), Sie müssen also über echte Grenzen mit Zoll, geringen Freimengen usw. Das Essen ist gut und reichlich, allerdings nicht mehr so sprichwörtlich billig wie im alten Jugoslawien. In Angebot und Service lebt vielfach noch die k.u.k. Donaumonarchie fort (übrigens auch bei der Übersetzung von Speisekarten: gebachene Kartoffelstangerl sind nichts anderes als - Pommes frites!), mit italienischen Einflüssen angereichert. Leider besteht zwischen Preis und Qualität nicht immer ein direkter Zusammenhang, also ruhig ein paar Tipps sammeln, zwei Gassen vom Hafen entfernt isst man oft besser und billiger. wird gerne genommen. Postämter sind von 7 bis 19 Uhr geöffnet, Samstags bis 13 Uhr. Briefmarken und Telefonkarten erhält man in Postämtern und an Zeitungsständen. 220 Volt, 50 Hertz. Alle deutschen Geräte können problemlos betrieben werden. Charteryachten in Kroatien sind fast immer mit Landstromanschluss versehen, in den Marinas und einigen anderen Häfen steht Strom zur Verfügung. Im Frühjahr und Herbst kann ein elektrischer Heizlüfter auch zum Trocknen von Kleidung nützlich sein. Wegen des oft recht großen Abstandes zwischen den Stromkästen sollte ein langes Kabel nicht fehlen. Auf den an Bord befindlichen Adapter für die Stromanschlusskästen (meist die blauen dreipoligen Eurostecker wie auch auf Campingplätzen) der Marinas achten und beim Ablegen nie vergessen! Die Treibstoff- und Wasserversorgung ist schon aufgrund der hohen Marinadichte flächendeckend und völlig problemlos. Die Wasseranschlüsse in den Marinas haben überwiegend ½ Zoll- Gewinde, gelegentlich zusätzlich ¾ Zoll. Lediglich auf einigen Inseln wird Wasser mit dem Tankschiff herangebracht oder in Zisternen gesammelt, das sollte man bei der Törnplanung berücksichtigen und vor allem im Sommer kein Süßwasser verschwenden. Das Leitungswasser am Festland hat Trinkwasserqualität - zumindest bevor es in die Schiffstanks gelangt. Tankstellen findet man in folgenden Häfen (von Nord nach Süd): Umag, Novigrad, Porec, Vrsar, Rovinj, Pula, Veruda, Cres, Opatija, Zurkovo/Rijeka, Mali Losinj, Krk, Rab, Crikvenica, Novi Vinodolski, Novalja, Zadar, Sukosan, Biograd, Preko, Triluke, Hramina, Jezera, Vodice, Sibenik, Kremik/Primosten, Trogir, Split, Rogac, Milna, Vrboska, Bol, Makarska, Krizna Luka, Vela Luka, Korcula, Dubrovnik, Vis, Ploce, Lastovo.

16 ADRIA 16 HÄFEN UND BUCHTEN MARINAS Es kann nicht schaden, darauf zu achten, dass die Zapfsäule zu Beginn des Tankvorgangs auf Null steht. In der Nebensaison sind viele Tankstellen nur vormittags geöffnet; während der Saison kann es zu längeren Wartezeiten kommen, so dass es sinnvoll ist, an einer gerade offenen und freien Tankstelle nachzufüllen, auch wenn es noch nicht dringend erforderlich wäre. An öffentlichen Piers kann, in der Regel gegen eine geringe Gebühr, die sich nach der Länge des beanspruchten Liegeplatzes richtet, angelegt werden. Liegeverbote und Reservierungen sind durch entsprechende Farbmarkierung gekennzeichnet. Zur Liegegebühr kommt auch hier noch eine Kurtaxe pro Person an Bord. Auch in Buchten werden von ankernden Yachten Gebühren kassiert. Als Gegenleistung wird der Müll entsorgt, teils auch Lebensmittel besorgt. In folgenden Buchten der Region Zadar wurden Bojen ausgelegt: Pantera, Cuna, Telascica (Dugi Otok), Zdrelac, Brgulje, Molat, Zapuntel, Olib, Mala Rava, Ist, Mljake. Das Liegen in diesen Buchten ist gebührenpflichtig, auch wenn keine Boje benutzt wird. Die Sicherheit dieser Bojen, vor allem für größere Yachten, wurde gelegentlich angezweifelt. In jedem der genannten Fälle müssen Personen, die eine Gebühr kassieren, eine gedruckte Quittung aushändigen. Bereits das ehemalige Jugoslawien förderte den Wassersporttourismus mit der dafür nötigen Infrastruktur. Am Anfang standen die Marinas in Portoroz (heute Slowenien), Veruda, Punat und Zadar gingen rund 20 Stützpunkte des ACY (Adriatic Club Yugoslavia), heute ACI (Adriatic Croatia International Club) in Betrieb. Mit den seither entstandenen Marinas aller Größen stehen an der Adriaküste heute rund 50 Sportboothäfen mit ca Wasserliegeplätzen und umfangreichem Service sowie zahlreiche weitere Häfen unterschiedlichen Ausbaustandes zur Verfügung. Auch viele Gemeindehäfen wurden mit Murings, Strom- und Wasserversorgung und sanitären Anlagen versehen. In den kroatischen Marinas liegt man üblicherweise mit dem Heck zum Steg und macht den Bug an einer, bei ungünstigen Windverhältnissen besser zwei, Muringleinen fest. Marinapersonal weist den Liegeplatz zu und hilft beim Aufnehmen der Muring. ACHTUNG: vor allem im Frühjahr treiben oft noch neue Muringleinen an der Wasseroberfläche, ebenso muss man beim Ablegen die Muring gut beobachten, bis sie tief genug abgesunken ist, dass man nicht Gefahr läuft, sie in die Schraube zu bekommen! Nach dem Anlegen in den Marinas werden die Schiffsdokumente (Prijava, früher Odobrenje, im üblichen Sprachgebrauch Permit bei ausländischen Yachten; Bootszulassung Potvrda und Versicherungspolicen für unter kroatischer Flagge registrierte Schiffe) und Crewliste (teils auch die Reisepässe) abgegeben, nach Zahlung der Liegegebühren vor Abfahrt erhält man die Unterlagen zurück. Nicht vergessen!

17 ADRIA 17 FORMALITÄTEN FÜHRERSCHEINE GRENZÜBERTRITTE MIT DER YACHT Neben den zur Yacht gehörigen Unterlagen (Eigentumsnachweis, Chartergenehmigung bzw. Permit, Versicherungsdokumente) muss jeweils die amtliche Crewliste vorgelegt werden (am besten mehrere Kopien vorbereiten). Jeder Gast muss im Pass eine polizeiliche Meldekarte (Potvrda - wird bei Übernahme der Yacht von der Marina-Reception am Stützpunkt ausgestellt; inzwischen nicht mehr in allen Marinas bzw. nicht bei kroatischen Schiffen) haben. Es empfiehlt sich, die Reisepässe der gesamten Crew griffbereit zu haben. Bitte lassen Sie sich von unserer Partnerfirma vor Ort über den aktuellen Stand und die zuständigen Stellen informieren. Der Skipper muss mindestens den amtlichen Sportboot-Führerschein See oder eine gleichwertige Qualifikation besitzen und Inhaber eines Seefunkzeugnisses sein, da für Charteryachten UKW-Funkausrüstung vorgeschrieben ist. Slowenien und Kroatien sind selbständige Nationen, beim Grenzübertritt muss zunächst ein Einklarierungshafen ( Port of Entry ; z. B. Piran in Slowenien und Umag in Kroatien) angelaufen werden und die zuständigen Grenzbehörden aufgesucht werden.

18 ADRIA 18 SPERRGEBIETE IMPFUNGEN TAUCHEN ADRESSEN INTERNET Ports of Entry in Kroatien: Umag, Porec, Rovinj, Pula, Rasa-Brsica, Rijeka, Mali Losinj, Senj, Maslenica, Zadar, Sibenik, Split, Ploce, Metkovic, Korcula und Dubrovnik (während der Saison von April bis Oktober zusätzlich Novigrad, Sali, Soline, Primosten, Ravni Zakan, Hvar, Ubli und Vis). Falls ein Grenzübertritt erfolgen soll, lassen Sie sich bitte unbedingt vom Stützpunktpersonal informieren. Fahrten nach Italien sind aus versicherungstechnischen sowie steuer- und zollrechtlichen Gründen in der Regel nicht möglich. Schifffahrt und Aufenthalt sind in einem kleinen Bereich um die Brioni-Inseln verboten. Im Kornaten-Nationalpark sind nur bestimmte Buchten für die Übernachtung freigegeben. Bitte informieren Sie sich jeweils aktuell über eventuelle Sperrgebiete und andere Vorschriften. Es sind keine speziellen Impfungen erforderlich. Die Auffrischung der Diphtherie-, Tetanus- und Polioprophylaxe ist anzuraten. Voraussetzung für das Sporttauchen mit Taucherausrüstung ist eine Genehmigung, die wiederum den entsprechenden Befähigungsnachweis voraussetzt. Diese Genehmigung wird von den Hafenämtern (Lucka Kapetanija) ausgestellt. Für das Tauchen gelten Einschränkungen und Sperrgebiete, Tauchen ohne Genehmigung ist mit Strafen bis HRK bedroht. Kroatische Zentrale für Tourismus Hochstraße 43, Frankfurt/Main Telefon (069) , Fax (069) oder Rumfordstraße 7, München Telefon (089) , Fax (089) oder Am Hof 13, A-1010 Wien (office@kroatien.at) Telefon (01) , Fax (01) oder Badenerstr. 322, CH-8004 Zürich Telefon (043) , Fax (043) Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Ulica grada Vukovara 64, HR Zagreb, Telefon (01) , für Notfälle: (0 98) ; Fax (01) , Internet Die Website des Kroatischen Tourismusverbandes (Hrvatske Turisticka Zajednica) findet man unter der Informationsgehalt ist sehr umfangreich und es werden zahlreiche Links angeboten. Regionale Sites:

19 ADRIA 19 NAUTISCHE LITERATUR Küstenhandbuch Kroatien - Nautischer Reiseführer Edition Maritim, ISBN (30 x 21 cm, 6. überarb. Aufl. 2004, 172 Seiten, 194 farbige Pläne, 125 Farbfotos, 1 farbige Faltkarte; 39,90 E) Kroatien - Küsten aus der Luft mit Slowenien Peter Kleinoth, Verlag Delius Klasing, ISBN (28 x 21 cm, 1999, 144 Seiten, 5 Pläne, 156 Farbfotos; 34,90 E) Kroatien Buchten Ankerplätze Häfen Landgänge Volker Lipps, Neuausgabe überarbeitet von Martin Muth, Delius- Klasing/DSV-Verlag, ISBN (4. Aufl. 2008, Hardcover, 264 S., 20 x 22 cm, 87 Karten und 96 Pläne, 367Fotos, 5 Abbildungen, 29,90 E) Hafenhandbuch Kroatien Mit Golf von Venedig, Slowenien, Montenegro, Albanien und Korfu Loseblattsammlung im Ringordner, jährlich durch Nachträge ergänzt, Delius-Klasing/DSV-Verlag, ISBN (Neuausgabe 2006, ca. 550 Seiten, 264 Farbfotos, 304 Pläne, 23 x 20 cm, 45,- E) 888 Häfen und Buchten. Kroatien - Slowenien - Montenegro Hafen- und Ankerplatz-Atlas mit 760 Plänen u. 46 Karten, Karl-H. Beständig, ISBN (erscheint jährlich neu, 23. Aufl. für 2010/11, 116 Seiten, Pläne und Infos originell in Übersichtskarten angeordnet, Format DIN A4, 29,90 E) Die Ausgabe für 2011/12 (24. Auflage) erscheint erstmals in Farbe, dafür wurden die Karten aktualisiert und umgestaltet und viele Informationen aufgestockt (YACHT 8/2011). Hafenführer Adria Kroatien: Istrien, Norddalmatien, Kornaten See-Verlag A. Kramer, ISBN (Ringbuch mit schwarzweißen Planskizzen und Fotos, 3. Aufl. 2004, 166 S., 29,- E) Hafenführer Adria Kroatien: Süddalmatien. Montenegro. Albanien. See-Verlag A. Kramer, ISBN (Ringbuch mit schwarzweißen Planskizzen und Fotos, 4. Aufl. 2005, 134 S., 29,- E) Hafenführer Adria Italien von Triest bis zur Strasse von Messina See-Verlag A. Kramer, ISBN (Ringbuch mit schwarzweißen Planskizzen und Fotos, 3. Aufl. 2005, 138 S., 29,- E)

20 ADRIA 20 Revierführer Kroatische Adria von Wolfgang Albrecht (Pietsch-Verlag Stuttgart, ISBN , 3. Aufl. 2007, 255 Seiten, 280 farbige Abbildungen, 24 x 17 cm, 29,90 E). Mit der bunten Aufmachung und den vielen (Amateur-)Fotos mehr als eine Ergänzung zu den eher spröde gestalteten Handbüchern des DSV und von Beständig (808 Häfen...), auf die für nautische Details fortlaufend verwiesen wird. Ansonsten gibt es reichlich Informationen und Tipps, auch aus persönlicher Sicht Wegepunkte. Kroatien - Slowenien - Montenegro Routenkarten - Bezugssystem WGS 84 - Von Punkt zu Punkt, Karl-H. Beständig, ISBN (7. Aufl. 2007, 16 Seiten, Format DIN A4, 9,95 E) Kroatische Küste - Die Kornaten, Liegeplätze und Landgänge. Nautischer Reiseführer Bodo Müller, Edition Maritim, ISBN , 4. Aufl. 2007, 18 x 24 cm, 88 S., 105 farbige Fotos, 26 farbige Pläne, 19,90 E) Kroatische Küste - Kvarner Bucht, Liegeplätze und Landgänge. Nautischer Reiseführer Bodo Müller, Edition Maritim, ISBN , 2. Aufl. 2006, 18 x 24 cm, 104 S., 111 farbige Fotos, 59 farbige Pläne, 19,90 E) Kroatische Küste - Dubrovnik, Elaphiten, Süd-Dalmatien, Liegeplätze und Landgänge. Nautischer Reiseführer Bodo Müller, Edition Maritim, ISBN , 1. Aufl. 2007, 18 x 24 cm, 80 S., 125 farbige Fotos, 32 farbige Pläne, 19,90 E) Dalmatien - Vis, Lastovo und Mljet. Liegeplätze und Landgänge Nautischer Reiseführer Thomas Schedina / Fritz Wagner. Edition Maritim, 18 x 24 cm, 80 Seiten, 18 farbige Pläne, 71 Farbfotos, 1 Übersichtskarte, ISBN , 19,90 E) Die für den Bootsurlauber wichtigen nautischen Informationen für dieses Revier werden durch vielfältige Hinweise auf touristische Attraktionen und kulinarische Tipps für den Landgang ergänzt. Adriatic Pilot. Croatia, Slovenia, Montenegro, East Coast of Italy and Albania. Trevor & Dinah Thompson, Imray, 5 th edition 2008, Großformat 29 x 21 cm, 476 Seiten, durchgehend farbig, ISBN , 47,50 E)

21 ADRIA 21 Küstengeheimnisse Band 6: Istrien Häfen, Anleger, Campingplätze, Navigationshilfen, Faszinierende Luftbilder Günter Lengnink, Geocenter, 2006, 21 x 15 cm, 240 Seiten, ISBN , 19,90 E. Inselgeheimnisse Band 7: Die Inseln im Kvarner Golf mit Silba, Olib und Pag. Häfen, Anleger, Campingplätze, Navigationshilfen, Faszinierende Luftbilder Günter Lengnink, virtualstore, 2006, 21 x 15 cm, 240 Seiten, ISBN , 19,90 E. Inselgeheimnisse Band 8: Der Archipel von Zadar mit den Kornaten. Häfen, Anleger, Campingplätze, Navigationshilfen, Faszinierende Luftbilder Günter Lengnink, virtualstore, 2007, 21 x 15 cm, 272 Seiten, ISBN , 29,90 E. Hafenhandbuch Mittelmeer Band IIIA: Adria Nord Band IIIB: Adria Mitte Band IIIC: Adria Süd...von Skippern für Skipper. Nautik-Verlag München. Als Loseblattausgabe mit jährlichen Nachträgen oder als PDF-Datei auf CD-ROM, je 38,- E (Nachtrag / Update-CD je 16,- E) Adrianautikführer Teil 1 für kleine Schiffe: Bucht von Piran bis Virsko More Offizielle Ausgabe des kroatischen Hydrographischen Instituts. Umfassende Informationen, farbige Luftaufnahmen und Hafenpläne, Großformat. 2004, 65,- E. Adrianautikführer Teil 2 für kleine Schiffe: Sedmovrace bis Rt Ostra Offizielle Ausgabe des kroatischen Hydrographischen Instituts. Umfassende Informationen, farbige Luftaufnahmen und Hafenpläne, Großformat. 2004, 65,- E. Leuchtfeuerverzeichnis Adria/Ionisches Meer Nautik-Verlag München, erstellt in Zusammenarbeit mit dem BSH, erscheint jährlich neu im März/April. 17,80 E. Wetter- und Meereskunde der Adria Josef Wasmayer (Handbuch über die Klima- und Wetterverhältnisse in der Adria. Winde und Gewitter, Wetterberichte, Meereskunde usw. Viele Tabellen, Grafiken. Erschienen 1976, 58,50 DM. Exotisch, aber evtl. interessant für Adria-Experten ). Segelhandbuch der Adria - K.u.K. Kriegsmarine (1906) Detaillierte Beschreibung der seinerzeitigen Heimatgewässer der k.u.k. Marine; Hg. Axel Kramer, See-Verlag, ISBN (Nachdruck 1994, geb., 540 S., 58,- E)

22 ADRIA 22 SEEKARTEN Deutsche Seekarten: Die amtlichen Unterlagen, Handbücher und Seekarten des deutschen Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) für das Mittelmeer wurden 2010 eingestellt. Es wird auf die entsprechenden Unterlagen anderer Länder verwiesen. Delius Klasing - Sportschifffahrtskarten: Serie 7 (Adria 1 - Venedig, Rijeka, Sibenik, Drvenik) und Serie 8 (Adria 2 - Zirje, Split, Dubrovnik, Bar) im Format A2 (42 x 60 cm) je 49,90 E. Übersegler, Küstenkarten und Hafenpläne, inkl. Wegepunkteliste. Auch digital als elektronische Seekarte erhältlich, kompatibel mit Yeoman-Kartenplottern. Korrekturangaben kostenlos unter Kroatische Seekarten: Die amtlichen kroatischen Seekarten sind Mehrfarbdrucke (Land gelb, Flachwasser blau) mit außergewöhnlich sorgfältiger Kartographie. Der Maßstab 1: gibt auch die Tiefenverhältnisse unmittelbar vor der Küste und in Buchten präzise wieder, das Kartenbild ist sehr übersichtlich. Format 100 x 70 cm mit manueller Berichtigung oder in zwei Sportbootkarten- Sätzen 50 x 35 cm, die nach dem Druck nicht weiter berichtigt werden (Satz 1 Triest bis Zadar, Satz 2 Zadar bis Ulcinj). Kroatische Seekarten je ca. 20, E, Kroatische Sportboot- Kartensätze je ca. 60, E. Kroatisches Material ist vor Ort evtl. günstiger zu bekommen, die Versorgung aber oft nicht flächendeckend. Das Kroatische Hydrographische Institut befindet sich in Split, dort können Karten direkt gekauft werden. FACHBUCH- UND SEEKARTENHANDEL Spezialhandlungen für Seekarten und nautische Fachliteratur, Versand auch kurzfristig (Abreisedatum angeben): HanseNautic GmbH Bade & Hornig - Eckart & Messtorff, Herrengraben 31, Hamburg Internet: Telefon (040) , Fax (040) , info@hansenautic.de Seekarte Kapitän A. Dammeyer, Korffsdeich 3, Bremen Telefon (04 21) , Fax (04 21) , Internet: GEOBUCH, Rosental 6, München, Internet: Tel. (089) , Fax (089) , info@geobuch.de Seekarten + Flightshop Christian Bernwieser, Kienmayergasse 9, 1140 Wien Tel. (01) , Fax (01) , bernwieser@bernwieser.at Einige Firmen sind auch auf den großen Bootsmessen vertreten, wo Auswahl und Beurteilung der Unterlagen möglich ist. Der Katalog Die Handmappe von HanseNautic beinhaltet auf über 170 Seiten auch ausführliche Informationen über die Eigenschaften der verschiedenen auch ausländischen Kartenwerke und Handbücher, elektronische Seekarten und nautische Geräte.

23 ADRIA 23 Informationen für Autofahrer: Kroatien EINREISE/ZOLL VERKEHRS- VORSCHRIFTEN Reisepass oder Personalausweis für Aufenthalt bis 90 Tage, unter 16 Jahren Kinderreisepass. Reisebedarf für den persönlichen Bedarf ist zollfrei, muss aber wieder ausgeführt werden. Wertvolle Gegenstände, wie z.b. Camping- und Sportausrüstung, Fotoapparate, Videokameras und andere elektronische Geräte sind (im Prinzip...) mündlich zu deklarieren. Fahrzeugpapiere: Führerschein und Fahrzeugschein, internationale grüne Versicherungskarte empfohlen. Da die Deckungssummen in Kroatien relativ niedrig sind, ist der Abschluss einer Kurzkaskound Insassenversicherung anzuraten. Bei auffälligen Karosserieschäden wird für die Ausreise eine polizeiliche Schadensbestätigung verlangt. Die Ein- und Ausfuhr von Kraftstoff in Kanistern ist verboten. Auch tagsüber muss das Abblendlicht eingeschaltet sein. Warnwestenpflicht bei Verlassen des Fahrzeugs außerorts. Ein Satz Glühlampen muss als Reserve mitgeführt werden. Während des gesamten Überholvorgangs muss geblinkt werden. Kolonnenspringen ist verboten. Beim Abschleppen muss an der Frontseite des Schleppfahrzeugs und am Heck des geschleppten Fahrzeugs ein Warndreieck angebracht werden. Schul- oder Kinderbusse dürfen nicht passiert werden, wenn sie halten. Jeder Unfall muss der Polizei gemeldet werden. Höchstgeschwindigkeit für PKW: innerorts 50 km/h, außerorts 80 km/h, auf Schnellstraßen 100 km/h, auf Autobahnen 130 km/h. ACHTUNG: Promillegrenze: 0,0 (2004 streng kontrolliert!) PANNENHILFE Automobilclub HAK, Rufnummer 987 (vom Mobiltelefon ) sowie Notrufsäulen. MAUT STRASSEN- VERHÄLTNISSE Gebührenpflichtig sind die Brücke vom Festland nach Krk sowie alle Autobahnen (u.a. Zagreb-Split und Zagreb-Rijeka). Ende 2010 wurde auch das Istrische Ypsilon fertiggestellt und der Mautpflicht unterworfen (inkl. Mirna-Brücke und Tunnel Ucka). Auch auf den ansonsten recht guten Straßen ist der Belag durch seine Materialbeschaffenheit an manchen Stellen sehr glatt - trockene Fahrbahn in Kroatien kann sein wie nasse in Deutschland, nasse in Kroatien wie Eisglätte bei uns - also VORSICHT! Das gilt vor allem für ältere Strassen mit einem relativ hellen Fahrbahnbelag, neue oder reparierte Strecken sind meistens etwas griffiger - bitte gehen Sie trotzdem kein Risiko ein!

24 KROATIEN 24 TELEFON KROATIEN MOBILFUNK D-NETZ Vorwahl nach Deutschland 0049, dann deutsche Ortsnetzkennzahl ohne die Null; Billigtarif von 22 bis 6 Uhr. Telekommunikationsgesellschaft: HRT, Telefonzellen funktionieren mit Telefonmünzen ( Zeton ) oder Telefonkarten, die in Postämtern, Tabakgeschäften und an Zeitungskiosken verkauft werden. Wichtige Nummern in Kroatien: Polizei 112 o. 92, Feuerwehr 93, Unfallrettung 112 o. 94, Straßenwacht des Automobilklubs Hrvatski Autoklub (HAK) 987/Handy 01987, Deutschsprachige ADAC-Notrufstation Zagreb (01) Auskünfte für Touristen , Verkehrsinfo NETZABDECKUNG Graphik: D2-Mobilfunk (04/2000) KROATIEN Netz-Anbieter: VipNet Croatian Telecom (HPT) Display-Anzeige: HR VIP CRON oder HR-CRONET KROATISCHER SUCH- UND LEBENSRETTUNGSDIENST TELEFON 9155 ACHTUNG: Kroatien gehört nicht der EU an und ist deshalb von der Begrenzung der Mobilfunkpreise innerhalb der EU seit 2007 noch nicht betroffen! PREPAID IM REISELAND STATT ROAMING Landes-/Netzcode: 219/10 219/01 Notruf: oder 92 (Polizei), 94 (Rettung), 93 (Feuerwehr) Auskunft: national 988, national 988, international 902 (3 E), international Tourist-Info 7799 Vorwahl Deutschland: +49 oder oder 0049 Weitere Informationen über Anbieter, Netzabdeckung etc.: Nicht vergessen: im Ausland kosten auch ankommende Anrufe, Rückleitung auf Mailbox sogar doppelt! Dauer-Rufumleitung einrichten oder Mailbox abschalten. ACHTUNG: Tarife und Wechselkurse können sich kurzfristig ändern und je nach Mobilfunkanbieter variieren. Informieren Sie sich ggf. kurz vor Abreise bei Ihrem Mobilfunkanbieter oder z.b. unter > Tarife international! Die Begrenzung der Mobilfunkpreise gilt nur innerhalb der EU und nur für abgehende und ankommende Gespräche sowie SMS. Insbesondere für MMS und Datenverbindungen mit Smartphones und Surfsticks lauern weiter Kostenfallen! Daneben bestehen viele unterschiedliche Tarife auch beim selben Anbieter also unbedingt vorher abklären! Informationen im Internet über internationale Tarife bei oder über Karten im Zielland bei Für Vieltelefonierer oder ganze Crews eine gute Alternative zu hohen Roaming-Gebühren: Die ausländische Prepaid-Karte mit der außerdem ankommende Gespräche kostenlos sind.

25 SLOWENIEN 25 Reiseinformationen Slowenien DEUTSCHE BOTSCHAFT INFORMATION EINREISE/ZOLL VERKEHRS- VORSCHRIFTEN PANNENHILFE MAUT Presernova 27, 1000 Ljubljana. Internet: Telefon (01) , Fax (01) Slowenisches Fremdenverkehrsamt ( Maximiliansplatz 12 a, München (info@slovenia.info) Tel. (089) , Fax (089) Slowenien gehört der EU an, die Grenze zu Koatien ist EU-(Zoll)- Außengrenze. Slowenien gehört seit dem Schengener Abkommen über den Wegfall von Grenzkontrollen innerhalb der EU an; Reisende sind aber wie überall verpflichtet, sich ggf. ausweisen zu können. Die Grenze zu Kroatien ist EU-Außengrenze. Fahrzeugpapiere: Führerschein und Fahrzeugschein, internationale grüne Versicherungskarte empfohlen. Da die Deckungssummen in Slowenien relativ niedrig sind, ist der Abschluss einer Kurzkaskound Insassenversicherung anzuraten. Bei auffälligen Karosserieschäden wird für die Ausreise eine polizeiliche Schadensbestätigung (Potrdilo) verlangt. Die Einfuhr von Kraftstoff in Kanistern ist verboten. Mobiltelefone dürfen vom Fahrer nur mit Freisprecheinrichtung benutzt werden. Auch tagsüber muss das Abblendlicht eingeschaltet sein. Beim Zurücksetzen muss die Warnblinkleuchte betätigt werden. Warnwestenpflicht bei verlassen des Fahrzeugs außerorts. Ein Satz Reserve-Glühlampen muss mitgeführt werden. Während des gesamten Überholvorgangs muss geblinkt werden. Kolonnenspringen ist verboten. Beim Abschleppen muss an der Frontseite des Schleppfahrzeugs und am Heck des geschleppten Fahrzeugs ein Warndreieck angebracht werden. Schul- oder Kinderbusse dürfen nicht passiert werden, wenn sie halten. Unfälle mit Verletzten oder Sachschäden müssen der Polizei gemeldet werden. Geldbußen erheblich höher als in Deutschland! Geschwindigkeitsbeschränkungen für PKW: innerorts 50 km/h, außerorts 90 km/h, Schnellstraßen 100 km/h, Autobahn 130 km/h. Promillegrenze: 0,5. Automobilclub AMZS, Rufnummer 1987 sowie Notrufsäulen. Der Karawankentunnel (6,50 E) und die slowenischen Autobahnen sind mautpflichtig. NEU: Zum 1. Juli 2008 wurde eine Vignette eingeführt und die streckenabhängige Mauterhebung beendet. Zudem wurden die Preise bereits ab 1. Juli 2009 empfindlich erhöht: Pkw 15 E/7 Tage, 30 E/30 Tage, 95 E/Jahr.

26 ANREISE: ITALIEN 26 Reiseinformationen Italien Da erfahrungsgemäß ein großer Teil der Gäste mit dem eigenen Auto an die Adria fährt, nachfolgend einige Informationen zum Durchreiseland Italien: DEUTSCHE BOTSCHAFT EINREISE/ZOLL VERKEHRS- VORSCHRIFTEN AUCH IN ITALIEN: TAGSÜBER NUR MIT LICHT! Via San Martino della Battaglia 4, I Roma Telefon (06) , in Notfällen (335) Fax (06) , Internet: Italien ist Mitglied der EU und des Schengener Abkommens. ACHTUNG: Für Waren aus Nicht-EU-Ländern (Kroatien!) und aus Duty-Free-Shops bestehen feste Mengenbeschränkungen. Fahrzeugpapiere: Führerschein, Fahrzeugschein und internationale grüne Versicherungskarte (wird bei Verkehrskontrollen evtl. verlangt). Mitführen von Reservekraftstoff und Auffüllen von Kanistern verboten. Mobiltelefone dürfen vom Fahrer nur mit Freisprecheinrichtung benutzt werden. Warnwestenpflicht! Wenden, Rückwärtsfahren und unerlaubter Spurwechsel im Mautstellenbereich, Autobahnauf- und Abfahrten wird mit hohen Bußgeldern und sogar Fahrverboten geahndet. Privates Abschleppen auf der Autobahn ist verboten. In Tunnels und Galerien ist das Abblendlicht einzuschalten. Alle nach hinten über ein Fahrzeug hinausragenden Dachlasten und Ladungen müssen mit einer 50 x 50 cm großen rot-weiß gestreiften Tafel gekennzeichnet sein. Parkverbot an schwarzgelb markierten Bordsteinen und gelb gekennzeichneten Flächen. Straßenbahnen haben immer Vorfahrt. Vor dem Anhalten muss geblinkt werden. Im Kreisverkehr gilt rechts vor links, falls nicht anders beschildert. Für Geschwindigkeitsüberschreitungen und auch Parkverstöße werden wesentlich höhere Bußgelder erhoben, als in Deutschland. Missachtung polizeilicher Weisungen wird streng geahndet. Geschwindigkeitsbeschränkungen für PKW: innerorts 50 km/h, außerorts 90 km/h, auf Schnellstraßen 110 km/h (bei Regen 90), auf Autobahnen 130 bis 150 km/h (bei Regen 110). Promillegrenze: 0,5. Seit Juni 2002 muss auch in Italien tagsüber auf Autobahnen und außerhalb von Ortschaften mit Abblendlicht gefahren werden. Ohne diese Beleuchtung riskiert man ein hohes Bußgeld. PANNENHILFE Automobilclub ACI, Rufnummer (Mobil ); deutschsprachiger ADAC-Notruf in Italien MAUT Die italienischen Autobahnen sind mautpflichtig.

27 ANREISE: ÖSTERREICH 27 Reiseinformationen Österreich Da erfahrungsgemäß ein großer Teil der Gäste mit dem eigenen Auto an die Adria fährt, nachfolgend einige Informationen zum Durchreiseland Österreich. Bitte die teils erheblichen Abweichungen von Verkehrsregeln und im Rechtssystem beachten! DEUTSCHE BOTSCHAFT EINREISE/ZOLL VERKEHRS- VORSCHRIFTEN Metternichgasse 3, A-1030 Wien. Internet: Telefon (01) , Fax (01) Österreich ist Mitglied der EU und des Schengener Abkommens. ACHTUNG: Bei der Einreise aus Nicht-EU-Ländern (Kroatien!) bestehen Beschränkungen/ Freimengen, auch von Lebensmitteln. Fahrzeugpapiere: Führerschein und Fahrzeugschein. Grüne Versicherungskarte empfohlen. Mobiltelefone dürfen vom Fahrer nur mit Freisprecheinrichtung benutzt werden. Die Pflicht, tagsüber immer mit Abblendlicht zu fahren, wurde in Österreich zum wieder abgeschafft. Das Licht darf freiwillig nach wie vor eingeschaltet werden. Seit Warnwestenpflicht bei Verlassen des Fahrzeugs bei Panne oder Unfall außerorts und auf Autobahnen! Durch Anhalten verliert man die Vorfahrt. 80 m vor und nach Bahnübergang darf nicht überholt werden. Gelbe Zickzacklinien bedeuten Halte- und Parkverbot. Beim Abschleppen darf die Warnblinkanlage nicht eingeschaltet sein. Kindern ist immer das Überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen. An Schulbussen mit Warnblinkanlage und gelb-roten Warnleuchten darf nicht vorbeigefahren werden. Motorrad- und Mopedfahrer müssen einen Verbandskasten mitführen. Geschwindigkeitsbeschränkungen für PKW: innerorts 50 km/h, außerorts 100 km/h, auf Schnellstraßen 100 km/h, auf Autobahnen 130 km/h (von 22 bis 5 Uhr 110 km/h, ausgenommen A1 Salzburg-Wien und A2 Wien-Villach). Promillegrenze: 0,5. Geschwindigkeitsübertretungen dürfen vom amtlichen Auge auch geschätzt werden. Bußgelder bis ca. 36 E werden an Ort und Stelle kassiert (sog. Organmandat ), wenn nicht sofort bezahlt wird, kann es durch zusätzliche Gebühren erheblich teurer werden! Österreichische Strafmandate ab ca. 25 E werden auch von deutschen Behörden verfolgt und ggf. kassiert. PANNENHILFE Automobilclub ÖAMTC, Rufnummer 120 MAUT Die österreichischen Autobahnen sind pauschal Mautpflichtig (Zehn-Tage-, Zweimonats- und Jahresvignetten; Verkauf beim ADAC, an deutschen Tankstellen in Grenznähe und an den Grenzübergängen), dazu kommen weitere Gebühren für die meisten Alpenübergänge.

28 ANREISE: ROUTEN 28 Anreise mit dem Auto Falls Sie mit dem eigenen Wagen an die Adria reisen - hier noch einige nützliche Informationen. Da der Weg in den meisten Fällen über München führen wird, beginnen wir hier, als Ziel nehmen wir Pula an: ROUTE 1: AUTOBAHN SALZBURG - VILLACH - TRIEST Am wurde die zweite Röhre des Tauerntunnels eröffnet. Damit besteht nun eine durchgehende echte, vierspurige Autobahn zwischen Salzburg und Villach Ende der Blockabfertigung! (Staus an der Mautstelle sind weiterhin möglich...) ROUTE 2: DIE ALTERNATIVE KARAWANKEN- TUNNEL Praktisch die gesamte Strecke auf Autobahnen. Von München auf der A8 nach Salzburg (138 km), auf der österreichischen Tauernautobahn A10 durch die je ca. 6 km Tunnel (Tauerntunnel und Katschbergtunnel) über Villach (317 km) zum Grenzübergang Arnoldstein (348 km), auf der italienischen A23 über Tarvisio und Udine (458 km) zur A4 in Richtung Triest (504 km), dann auf Landstraßen ein kurzes Stück Slowenien um Koper (Capodistria), schließlich auf der kroatischen N2 bis Pula (642 km). Reine Fahrtzeit ca. 7 Stunden. Mautgebühren (06/2013): Autobahn Österreich 8,30 E/10 Tage, 24,20 E/2 Monate, Tauernautobahn (Tauern- und Katschbergtunnel) 10 E; Autobahn Italien 11 E, Autobahn Slowenien 15 E/7 Tage, 30 E/Monats-Vignette. Genauso komfortabel, man spart ein paar Kilometer und ist, seit die Autobahn Ljubljana-Koper fertig ist, auch etwas schneller. Bester Zugang zur neuen kroatischen Autobahn via Zagreb in Richtung Zadar/Split/Dubrovnik. Bis Villach wie oben, dort aber auf die A11 zum Karawankentunnel (339 km), der die Grenze zu Slowenien bildet, nach Jesenice und Ljubljana (418 km). Über Postojna (478 km - reicht die Zeit zur Höhlenerforschung?) und Koper (528 km) nach Pula (630 km, ca. 8 Stunden). Fährt man von Postojna in Richtung Rijeka und an der istrischen Ostküste nach Pula, sind es nur 610 km, Fahrtzeit ca. 7 Stunden. Mautgebühren (06/2013): Autobahn Österreich 8,30 E/10 Tage, 24,20 E/2 Monate, 80,60 E/Jahr. Tauernautobahn (Tauerntunnel und Katschbergtunnel) 10 E Karawankentunnel 6,50 E; Autobahn Slowenien 15 E/7 Tage, 30 E/Monats-Vignette. ROUTE 3: DURCH DIE ALPEN FELBERTAUERN Wer den Österreichern die Autobahngebühr nicht gönnt: es geht auch ohne Pickerl. Landschaftlich reizvoll ist die Strecke außerdem, und über 100 km kürzer dazu. Spaß am Autofahren mit ein paar Haarnadelkurven sollte man aber schon mitbringen. So geht s: Die A8 Richtung Salzburg verlässt man bereits am Inntal-Dreieck (65 km) zur A93 in Richtung Kufstein/Innsbruck. In Österreich sofort runter von der Autobahn, über die österreichischen Bundesstraßen 173(Ellmau), 312 (Kitzbühel), 161 (Mittersill), 108 (Felbertauern-Tunnel, Lienz in Osttirol) und 100 nach Oberdrauburg (237 km). Nach rund drei Stunden der rechte Ort für eine Stärkung, denn jetzt kommt doch noch ein echter Pass namens Plöcken. Die Passhöhe (1360 m)ist Grenze zu Italien (im ersten Weltkrieg schwer umkämpft), wo die Staatsstraße 52 nach Tolmezzo (300 km) hinunterführt. Hier treffen wir wieder auf die Autobahn, weiter wie Route 1 (Udine-Triest). Bis Pula 530 km, die in 7Std 20min Fahrtzeit zu schaffen sind. Mautgebühren (06/2013): Felbertauernstraße 10 E Autobahn Italien 6,40 E, Autobahn Slowenien 15 E/7 Tage, 30 E/Monats-Vignette. ROUTE 4: HOCHALPIN GROSSGLOCKNER Zeit für eine Übernachtung bei der An- oder Abreise? Soll s ganz hoch hinausgehen? Unser Tipp dafür: die Großglockner- Hochalpenstraße. Mit über m kann man in Europa kaum höher kommen. Die Straße wurde in den dreißiger Jahren für den aufkommenden Tourismus als Panorama-Strecke gebaut und erfordert keine extremen Fahrkünste, ist allerdings nur in den Sommermonaten schneefrei und offen. Führt parallel zur Felbertauernstrecke (Route 3) von Mittersill nach Lienz. Lohnt sich nur, wenn man Zeit und Ruhe zum Genießen hat. Mautgebühren (06/2013): Großglockner-Hochalpenstraße 33 E Autobahn Italien 6,40 E, Autobahn Slowenien 15 E/7 Tage, 30 E/Monats-Vignette.

29 ANREISE: ROUTEN 29 WEITER NACH SÜDEN ZADAR SPLIT DUBROVNIK Auch Häfen in Dalmatien sind problemlos an einem Tag per Auto anzusteuern. Dabei hat man innerkroatisch die Wahl zwischen der Jadranska Magistrala, der Küstenstraße, spektakulär, aber kurvenreich und bei Bora durch gewaltige Windstöße problematisch, und der neuen Autobahn durchs Hinterland, die bis Split hervorragend ausgebaut ist und am Nationalpark Plitvicer Seen vorbei führt. Für die Küstenstraße wählt man Route 2 (Karawankentunnel) über Ljubljana bis Postojna, von dort nach Rijeka, dann geht es immer direkt am Meer entlang (Zadar-Split-Dubrovnik). Auch die Strecke durchs Hinterland steuert man über Route 2 (Karawankentunnel) an. Von Ljubljana fährt man Richtung Zagreb, dann auf der neuen Autobahn nach Süden. MAUT Alle angegebenen Straßengebühren gelten für die einfache Fahrt (Autobahn Österreich für die angegebene bzw. bezahlte Dauer) und einen normalen Pkw ohne Anhänger. An allen Strecken wird auch Bargeld in Euro angenommen, Schwierigkeiten kann es lediglich mit Wechselgeld und dem nicht immer amtlichen Kurs geben. Also nicht gerade in Kroatien mit einem Fünfhunderteuroschein zahlen! Österreich: Vignetten ( Pickerl ) an Tankstellen vor der Grenze und beim ADAC. Italien: Zahlung auch mit Kreditkarten möglich. VIACARD zu 25 und 50 E, von der immer der jeweilige Betrag abgebucht wird. Ebenfalls beim ADAC. Achtung: an Mautstellen auf die richtige Spur achten, keinesfalls rückwärts fahren oder wenden! Slowenien: Seit 1. Juli 2008 (sehr teure) Vignettenpflicht, neue (noch höhere) Preise ab 1. Juli 2009: 15 E/7 Tage, 30 E/Monats-Vignette, 95 E/Jahres-Vignette. ACHTUNG: Ohne Vignette Geldbußen zwischen 300 und 500 Euro, sofort zahlbar, sonst droht Entzug von Führerschein, Fahrzeugschein oder Reisepass. TRIEST - UND DANN? Achtung: wer über den falschen Grenzübergang von Italien nach Slowenien hineinfährt, macht einen gewaltigen Umweg! Ljubljana ist immer falsch; zur Küstenstraße geht s über Fiume (Rijeka); nach Istrien über Capodistria (Koper) in Richtung Pola (Pula). SPRACHEN Die Beschilderung in Landessprache kann verwirren: Ortsnamen sind oft in jeder Sprache anders. Hier die wichtigsten: Deutsch Italienisch Kroatisch/Slowenisch Staatsgrenze/Grenzübergang Confine di Stato Granicni Prijelaz Zoll Dogana Carina Italien Italia Italija Kroatien Croazia Hrvatska Triest Trieste Trst! Koper Capodistria Kopar Portoroz Portorose Portoroz Novigrad Cittanova Novigrad Porec Parenzo Porec Rovinj Rovigno Rovinj Pula Pola Pula! Rijeka Fiume Rijeka Opatija Abbazia Opatija Zadar Zara Zadar

30 ADRIA AKTUELL 30 Tipps und Informationen aktuell Zum Abschluss aktuelle Informationen, die sich im Laufe der Zeit ergeben haben - auch Ihre Erfahrungen sind hier herzlich willkommen! WETTERBERICHTE Die Sendezeiten gelten generell als eher unzuverlässig, dazu kommt, dass immer wieder die Zeitzonen verwechselt oder falsch angegeben werden (Ortszeit/MEZ/GMT, jeweils mit oder ohne Sommerzeit?). Also unbedingt etwas länger reinhören und auch die Ankündigungen auf Kanal 16 beachten! Internet-Wetterbericht für zahlreiche Stationen und Seegebiete unter Segelwetter mit ausführlichen Daten, 4-Tage-Vorhersage in deutsch, Windprognosekarten und vieles mehr. Auch CNN ( bringt im Internet eine englischsprachige 4-Tage-Vorausschau mit Karte und Satellitenbild. Geeignet als Grundlage für den Törnbeginn. Individuelle, streckenbezogene Vorhersagen für ganz Europa per SMS bietet gegen Gebühr an. WETTERBERICHT KANAL 69 EMPFOHLEN Der Wetterbericht per Bandansage auf UKW-Seefunk Kanal 69 wird von Skipper Jörg Schaible als ordentlich und sehr beliebt hervorgehoben (Saison 1999). INTERNET Allgemeine Reiseinformationen - unter anderen: (Länderinformationen, Reiseempfehlungen, Konsulate, Gesundheitstipps etc.) ( Revier & Charter : große Sammlung von Revierberichten der Yacht ); ähnlich auch: (teils nur für ADAC-Mitglieder zugänglich, aber sehr ausführlich und aktuell: Reiseservice, Sportschifffahrt ), mit Meteo-Linksammlung unter Seewetter REISEN INNERHALB KROATIENS Die besten Reisemittel innerhalb Kroatiens, vor allem entlang der Küste, sind Schiff und Bus. Die Häfen des Festlands und der Inseln sind durch gute Fährverbindungen vernetzt. Auch für längere Strecken empfehlenswert: moderne und bestens ausgestattete Reisebusse. Jede Stadt hat einen Busbahnhof (Autobusni Kolodvor) mit dichtem Fahrplan. Die Fahrtzeiten liegen praktisch nicht über denen mit dem Auto. Dagegen eher schwach ausgebaut ist, vor allem an der Küste, das Eisenbahnnetz. Pula, Rijeka, Zadar, Split und Dubrovnik haben regelmäßige Flugverbindungen mit Zagreb. Auf den Inseln Losinj und Brac können nur kleinere Maschinen landen; allerdings bestehen z.b. von Brac direkte Verbindungen nach Deutschland.

31 ADRIA AKTUELL 31 SPERRUNG VON SCHECK- UND KREDITKARTEN Zentraler Sperr-Notruf für alle Karten: (0) Sperrung gestohlener oder verlorener Scheck- und Kreditkarten über folgende Telefonnummern: EC-/Maestro-/Bankkarte: 0049-(0) Mastercard: VISA: American Express: (0) Diners Club: 0049-(0) ; (0) NEUE MARINAS Istrien: Direkt an der Stadt liegt die schöne neue Marina Vrsar mit 270 Plätzen, der Betrieb dort läuft bereits, ebenso im ländlicheren Funtana nur wenige Kilometer nördlich. Auch in Novigrad entstand eine große Marina, sie liegt nördlich der Stadt. Dalmatien: Schon in Betrieb: Tribunj (vor Sibenik) für 600 Boote. Das geplatzte Projekt Romantic Marina in Sutomiscica auf der Insel Ugljan bei Zadar (200 Plätze) wurde inzwischen als Olive Island Marina realisiert. In Vinisce (zwischen Rogoznica und Trogir) entstand eine kleine Marina mit 40 Plätzen und in Luka (Brac) eine Anlegemöglichkeit für Yachten (NNKA 1/2005). Bis 2007 kamen neue Marinas in Veli Rat auf der Insel Dugi Otok, die luxuriöse Marina Mandalina bei Sibenik sowie ca. 40 km südlich von Split die Marina Baska Voda vor spektakulärer Gebirgskulisse an der Makarska Riviera dazu. FLAGGEN-ETIKETTE SLOWENIEN Die jungen Staaten Slowenien und Kroatien reagieren sehr empfindlich auf Verletzungen der Flaggenetikette. Also immer auf ordnungsgemäße Gastlandflagge und sonstige Vorschriften und Gebräuche beim Grenzübertritt achten! Die Flagge der seit 1991 unabhängigen Republik Slowenien mit ihrem kurzen Küstenabschnitt zwischen Triest und Kap Savudrija ist links zu sehen. Wichtigste Häfen sind Koper, Izola, Piran und Portoroz - Einklarieren und Gastlandflagge nicht vergessen! Die weissblauroten Farben der slowenischen Flagge entstammen dem Wappen des Herzogtums Krain, zugleich die Farben der panslawischen Bewegung. Das neue Staatswappen zeigt den Triglav als höchsten Berg des Landes, zwei blaue Wellen für die Flüsse Drau und Save und das Meer sowie die drei goldenen sechszackigen Sterne aus dem Wappen der Grafen von Celje, die zugleich für die drei Unabhängigkeitsjahre 1918, 1945 und 1991 stehen. GEZEITEN - ITALIEN Die Gezeiten auf der kroatischen Seite sind eher unproblematisch; auf der italienischen Seite muss man sehr aufpassen. Der Tidenhub ist im Norden größer, bei flachem Wasser und ablandigem Wind kann sich der Wasserstand zusätzlich vermindern.

32 ADRIA AKTUELL 32 SAR KROATISCHER SUCH- UND LBENSRETTUNGS- DIENST ÄRGER UM BRIONI HAFENÄMTER ADRIA-CLICK DEUTSCHE WELLE: SEEWETTERBERICHTE AUF KW EINGESTELLT Der Kroatische Such- und Lebensrettungsdienst ist erreichbar unter der Telefonnummer 9155 sowie über UKW-Funk Kanäle 16, 10 und 74 Den ganz alten Adriahasen sicher noch in Erinnerung: Das Allerheiligste im alten Jugoslawien war das Sperrgebiet um Titos Privatinsel Brioni und deshalb weiträumigst zu umfahren... Ganz so schlimm ist es schon lange nicht mehr, aber die Erfahrungen, die Skipper Jörg Schaible dort noch 2001 gemacht hat, sollte man wohl dennoch beachten. Hier sein Bericht: Die Inselgruppe Brioni (Brijuni) verführt mit herrlichen Buchten zum Ankern und Baden. In allen Buchten besteht jedoch Ankerverbot, was in den meisten Seekarten nicht eingezeichnet ist. Lediglich der Hafen von Veli Brijun darf angelaufen werden. Ein Streifen von ½ sm gilt als Sperrgebiet. Wir hatten in einer Bucht geankert und nach kurzer Zeit erschien ein Wachboot. Nach langen Verhandlungen, Kontrollen und mit dem Hinweis, dass dies das erste Mal ist, konnten wir ohne Strafe (500 Kuna) den Platz verlassen. Wir mussten dann mindestens 500 Meter vom Ufer wegbleiben. (Skippermeldung Jörg Schaible 06/2001). Bei Schwierigkeiten aller Art und Wunsch nach detaillierten Informationen kann man sich unter folgenden Telefonnummern direkt mit den Hafenämtern in Verbindung setzen: Pula Rijeka Senj Zadar Sibenik Split Ploce Dubrovnik Eine CD randvoll mit aktuellen Informationen (entsprechend ca Seiten) und Fotos (ca Farbfotos, die in Bilschirmgröße als Dia-Show ablaufen) sowie viele weitere Funktionen und damit eine der umfangreichsten Informationsquellen für die Adria überhaupt bietet Wolf Motog für ca. 33 Euro an. Näheres im Internet unter oder per von (oder Tel ). Seit 2006 werden die Seewetterberichte nicht mehr im Programm von DW-Radio ausgestrahlt. Der österreichische ORF hat die Sendung des Seewetterberichts für das Mittelmeer bereits vor einigen Jahren eingestellt.

33 ADRIA AKTUELL 33 MARINA TROGIR: AUF MURINGS ACHTEN ANMERKUNG DES VERFASSERS SPRITPREISE IN SÜDEUROPA JUNI 2013 DEUTSCHLAND FRANKREICH Eigentlich selbstverständlich - in der Marina Trogir musste man aber nach Skipperberichten in der Saison 2003 besonders darauf achten, dass sich beim Ablegemanöver keine Muringleine in die Schraube wickelt... Auf geheimnisvolle Weise hatten sich dort häufig über Nacht Murings auf die Schraube gelegt, was neben dem Ärger auch noch zur Folge hatte, dass erhebliche Kosten für Taucharbeiten und die beschädigte Muringleine abkassiert wurden. Der Trick funktioniert natürlich auch anderswo! Alle Angaben in diesem Heft, soweit nicht anders gekennzeichnet, beziehen sich auf Kroatien. Die entspricht dem weitaus überwiegenden Verlauf aller Chartertörns an der Adria. Vor dem Anlaufen der italienischen Küste mit Yachten, die in Kroatien gechartert wurden, muss unbedingt vorab geklärt werden, ob dies aus steuerlichen und versicherungstechnischen Gründen zulässig und möglich ist! DIESEL 1,40 E 1,41 E SUPER BLEIFREI 95 Oktan SUPER E10 1,55 E ACHTUNG: SP95-E10 1,53 E SUPER PLUS BLEIFREI 98 Oktan 1,64 E 1,61 E GRIECHENLAND 1,45 E 1,72 E 1,96 E ITALIEN KROATIEN 1,63 E D-2 DIESEL 1,22 E SENZA PIOMBO 1,75 E EUROSUPER 1,32 E 1,91 E EUROSUPER PLUS 1,37 E ÖSTERREICH 1,34 E 1,39 E 1,53 E SCHWEIZ 1,47 E 1,40 E 1,45 E SLOWENIEN SPANIEN TÜRKEI 1,35 E GASÓLEO 1,33 E MOTORIN DIZEL 1,78 E EUROSUPER 95 1,48 E GASOLINA SIN PLOMO 1,42 E SÜPER KURSUNSUZ 2,02 E EUROSUPER 98 1,51 E 1,54 E 2,06 E Vor der Grenze noch mal volltanken - oder besser erst danach? Hier eine Momentaufnahme der Tankstellenpreise laut ADAC zur groben Einschätzung. Wie bei uns auch sind jedoch ständige Änderungen und regionale Schwankungen zu erwarten (z.b. in Frankreich bis zu ca. 0,25 E Differenz, in Österreich an Autobahnen deutlich teurer). IN ITALIEN, SLOWENIEN UND KROATIEN NUR MIT LICHT! PICKERL - KONTROLLSTELLEN IN ÖSTERREICH In Italien, Slowenien und Kroatien muss tagsüber mit Abblendlicht gefahren werden. Ohne diese Beleuchtung riskiert man überall ein hohes Bußgeld. In Österreich wurde die Lichtpflicht zum wieder abgeschafft. Im Zuge der allgemeinen Verkehrsüberwachung werden an den österreichischen Autobahnen Verkehrskontrollen durchgeführt, die gewissermaßen die weggefallenen Grenzkontrollen ersetzen. Die Verkehrsausleitung erfolgt durch ein elektronisches Verkehrsleitsystem. Neben Fahndungen und Maßnahmen gegen den Drogen-

34 ADRIA AKTUELL 34 SLOWENIEN JETZT SCHENGEN-LAND schmuggel wird dabei auch überprüft, ob die Fahrzeuge eine gültige Autobahnvignette ( Pickerl ) haben. Es drohen Strafen bis zu E wenn die Vignette fehlt. Zur bestehenden Kontrollstelle an der Inntalautobahn bei Kundl kamen inzwischen weitere an der A 8 bei Kematen (Wels) in Richtung Linz und an der Tauernautobahn A 10 in Richtung Villach bei Kuchl (20 km südlich von Salzburg). Weitere Kontrollpunkte sind geplant (ADAC 5/2002). Neuerdings (2008) wird angekündigt, dass in Österreich die Mautvignetten auch per Foto- und Videoerfassung praktisch flächendeckend kontrolliert werden sollen. Seit dem gehört auch Slowenien dem Schengener Abkommen an, in der Regel erfolgen also keine Passkontrollen zwischen Slowenien und Österreich bzw. Italien mehr. Bitte beachten, dass jeder Reisende trotzdem verpflichtet ist, ein gültiges Reisedokument mitzuführen und dass die Grenze zwischen Slowenien und Kroatien jetzt sowohl Außengrenze der EU als auch der Schengen-Länder ist. Man muss davon ausgehen, dass Slowenien diese Verantwortung sehr ernst nimmt. MEDIZINISCHE HILFE Notruf der Auslandsreisekrankenversicherungen in Deutschland: (0 89) GELDWECHSEL DEUTSCHES RADIO IM AUSLAND WETTER AUS ÖSTERREICH Laut ADAC ist der Umtausch in Landeswährung im Urlaubsland meistens ganz erheblich günstiger (um ca. 10%). bietet eine Übersicht über deutschsprachige Sender mit Links zu den jeweiligen Stationen. Laut YACHT 10/2008 sendet Radio Österreich 1 International auf Kurzwelle 5945, 6155 und khz um (MESZ) einen Wetterbericht für das nördliche Mittelmeer. Geschichte(n) aus der Bordkasse Die nach vielfacher Meinung schönsten Euro-Münzen kommen seit Januar 2007 aus Slowenien. Die 2-Euro-Münze ist France Preseren ( ) gewidmet, einem der bekanntesten slowenischen Dichter, aus dessen Feder auch der Text der Nationalhymne stammt. Die slowenische 1-Euro-Münze zeigt Primoz Trubar ( ), einen protestantischen Prediger, der Luthers Neues Testament vom Deutschen ins Slowenische übersetzte. Der Triglav, Zentrum eines Nationalparks und mit über Metern höchster Berg des Landes, ziert die 50-Cent-Münze. Die Lippizaner-Pferde auf der 20-Cent-Münze stammen ursprünglich aus Slowenien. Der Entwurf für ein bis heute noch nicht realisiertes Parlamentsgebäude, die Kathedrale des Volkes, ist auf der 10-Cent-Münze abgebildet. Auf der 5-Cent-Münze ist der Sämann, ein Phantasiemotiv des Künstlers Ivan Grohar, zu sehen. Das Motiv der 2-Cent-Münze ist politisch umstritten: es stellt den Karnburger Fürstenstein im heutigen österreichischen Bundesland Kärnten dar, auf dem im frühen Mittelalter die Fürsten von Karantanien regierten und in slawischer Sprache vereidigt wurden und stieß deshalb in Österreich auf heftige Kritik. Die 1-Cent-Münze erinnert an Sloweniens frühere Währung, den Tolar. Der Storch war bereits auf der 20-Tolar-Münze abgebildet.

35 ADRIA AKTUELL 35 NATIONALPARK KORNATEN EINTRITTSPREISE KORNATEN 2013 PRO YACHT/TAG Die Eintrittsgebühren für den Nationalpark Kornati wurden zu Beginn der Saison 2007 neu festgelegt und werden jetzt von Yachten nicht mehr pro Person, sondern pro Schiff kassiert. Dabei ist der Kauf jeweils außerhalb des Parks wesentlich günstiger, als im Park. So sieht die Preisliste im Detail aus: AUSSERHALB (KUNA) IM PARK (KUNA) AUSSERHALB (EURO) IM PARK (EURO) BIS 11 M (BIS 34 FT) 150 HRK 250 HRK ca. 20 E ca. 35 E M (34-59 FT) 250 HRK 400 HRK ca. 35 E ca. 55 E M (59-82 FT) 450 HRK 750 HRK ca. 62 E ca. 103 E ACHTUNG: Preise laut Website ( des Nationalparks im Juni Besondere Vorschriften und Gebührensätze gelten für Taucher (nur in genehmigten organisierten Gruppen). Verkaufsstellen außerhalb des Parks: Marina Betina (Murter), Marina Kornati (Biograd), Marina Hramina (Murter), Marina Kremik (Primosten), Marina Frapa (Rogoznica), Marina Mandalina (Sibenik), Tankerkomerc Marina (Zadar) sowie bei Adriatic Charter, Asta Yachting und Meridijan Charter in der Marina Sukosan sowie Jarusica Charter in Murter, weitere im Internet. Verkaufsstellen im Park: stationäre Besuchercenter im Hafen Zakan (Ravni Zakan, Südosten des Parks) und in der Bucht Vrulje (Insel Kornat, Nordwesten des Parks) sowie mobile Besuchercenter, das sind die schnellen Motorboote der Parkverwaltung. Übernachten im Park: Zum Ankern und Festmachen über Nacht sind ausschließlich die folgenden Buchten freigegeben: Stiniva, Statival, Lupeska, Tomasovac-Suha punta, Sipnate, Lucica, Kravljacica, Striznja, Vrulje, Gujak, Opat, Smokvica, Ravni Zakan, Lavsa, Piskera-Panitula Vela, und die Bucht Anica auf der Insel Levrnaka Schutzzonen: Das Betreten sowie das Befahren im Umkreis von 500 m der folgenden besonderen Schutzbereiche ist verboten: Purara mit den Riffs Klint und Volic, Mrtenjak, Klobucar, Mali Obrucan und Veli Obrucan. Diese Bereiche dürfen nur mit Sondererlaubnis besucht werden, hier soll die Natur sich selbst überlassen bleiben. Weitere Informationen (Kroatisch und Englisch) auf der Internet- Website des Kornaten-Nationalparks unter Im Nationalpark Kornaten gilt jetzt eine Höchstgeschwindigkeit von 8 Knoten und absolutes Fischfangverbot, von dem nur Bewohner und Eigentümer ausgenommen sind (NNKA 2/2011).

36 ADRIA AKTUELL 36 MARINAPREISE LIEGEGELD 2012 MARINA 8-9 m E/TAG m E/TAG m E/TAG m E/TAG IN EURO UMAG (ACI) ** CERVAR PORAT ** POREC (Stadt) POREC Parentium ** FUNTANA ** VRSAR ** ROVINJ (ACI) ** PULA (ACI) ** VERUDA/PULA POMER (ACI) ** OPATIJA/ICICI (ACI)** OPATIJA Admiral ** PUNAT/KRK ** PUNAT/KRK (Juli/August) RAB (ACI) */** SUPETARSKA DRAGA CRES (ACI) ** MARINA MALI LOSINJ ** MARINA LOSINJ SIMUNI (ACI) VELI IZ VELI RAT/DUGI OTOK ZUT (ACI) */** PISKERA (ACI) */** ZADAR Borik ZADAR Zentrum OLIVE ISLAND / UGLJAN SUKOSAN BIOGRAD Kornati SANGULIN/BIOGRAD HRAMINA/MURTER ** BETINA/MURTER JEZERA/MURTER (ACI)** TRIBUNJ ** VODICE (ACI)** SKRADIN (ACI)** MANDALINA/SIBENIK** SOLARIS/SIBENIK KREMIK/PRIMOSTEN FRAPA/ROGOZNICA** AGANA MARINA ** TROGIR (ACI)** KASTELA SPLIT (ACI)*** BASKA VODA MILNA (ACI) ** VRBOSKA (ACI) ** PALMIZANA (ACI) */*** KORCULA (ACI) *** DUBROVNIK (ACI) *** * so markierte Marinas sind nur während der Saison ( ) geöffnet. ** im Juli und August 15% Hochsaison-Zuschlag, TRIBUNJ ca. 50% Zuschlag, FRAPA/ROGOZNICA ca. 30% Zuschlag, PUNAT/KRK ca. 30% Zuschlag *** Juni und September 10%, Juli und August 20% Zuschlag. Zu den angegebenen Liegegebühren können noch Nebenkosten in unterschiedlicher (teils ganz beträchtlicher!) Höhe kommen. ACI-PREISE ZWEI MAL STABIL Nach 2011 (keine Erhöhung) wurden auch 2012 in den meisten ACI-Marinas die Preise nicht oder nur sehr geringfügig angehoben.

37 ADRIA AKTUELL 37 ZUVERLÄSSIGER WETTERFROSCH IM INTERNET INTERNET-WETTER MITTELMEERLÄNDER (YACHT 10/2008) MONTENEGRO KROATIEN: AUF MELDEKARTE ACHTEN! SEEWETTER-TIPP Seit Sommer 2007 ist der neue private Wetterdienst des Münchner Meteorologen Frank Bandle im Internet unter online. Der Betreiber kann auf viele Jahre Erfahrung zurückgreifen, darunter als Wettermann bei Bayerischen Rundfunk. Sein Dienst wird in NNKA 4/2007 bestens beurteilt ( bis hierhin eine klare eins ) und als sehr zuverlässig empfohlen. Oft lohnt auch der Blick über den Gartenzaun : Hier einige spezialisierte Wetterdienste von Mittelmeerländern, die bestens auf das jeweilige Revier und darüber hinaus zugeschnitten sind und alle auch in englischer Sprache zur Verfügung stehen: ist eine italienische Seite, die unter den Menüpunkten Meteomar bzw. Meteomed Seewetterberichte für Italien und das Mittelmeer liefert. Nach kostenloser Anmeldung auch Zugriff auf Gezeitentabellen und Monatskarten. Vereinfachte Seite fürs Mobiltelefon unter mit hochaufgelösten Windkarten des kroatischen Wetterdienstes. In der englischen Version auf Aladin/hr klicken. vom griechischen Zentrum für Meeresforschung kommen dreitägige Vorhersagekarten für Wind, Seegang und Strömung, die auch türkische Küstenabschnitte abdecken. des türkischen meteorologischen Instituts bringt in seiner englischsprachigen Version ausführliche Berichte fürs östliche sowie Wind- und Wellenkarten fürs gesamte Mittelmeer, außerdem Drei-Tage-Vorhersagen für die türkischen Marinas. Die deutschsprachige Version hängt noch etwas... Noch im Aufbau befindet sich die Website des seit 2006 von Serbien unabhängigen Montenegro (u.a. Bucht von Kotor) der aktuelle Stand ist unter zu sehen. ACHTUNG: von kroatischer Seite sind nur wenige Yachten für die Ausreise nach Montenegro freigegeben, falls entsprechende Pläne bestehen, bitte unbedingt rechtzeitig vorab klären! Nicht vergessen oder verlieren sollte man die Meldekarte (Potvarda o pivajvi boravista), die man zu Törnbeginn vom Vercharterer oder in der Marina erhält - bei Kontrollen kann es sonst Ärger und Kosten geben (YACHT 12/2008). Noch ein Tipp zum Thema Seewetterbericht: Den besten und amtlichen Seewetterbericht für das gesamte östliche Mittelmeer und Schwarze Meer bekommt man im Internet beim Hellenic National Meteorological Service: Im GMDSS ist Griechenland für dieses Gebiet zuständig, das ist derselbe Wetterbericht, wie er über Navtex und UKW ausgestrahlt wird. Die gesamte Adria gehört auch dazu, insofern ist der Link auch für Kroatien und das Ionische Meer interessant.

38 ADRIA AKTUELL 38 SMS-WETTERINFOS NEUERSCHEINUNG NEUE AUTOBAHNEN IN KROATIEN BIS ZADAR UND SPLIT Der Weg zum kompletten Text ist etwas versteckt, links oben auf "Maritime Bulletin" klicken. Der Sendeplan der Küstenfunkstellen ist auch über diese Seite zu finden (Rückmeldung von Skipper Kurt Schertel 08/2008). Folgende Anbieter liefern laut Yacht 12/2009 (kostenpflichtige) Wetterinformationen per SMS: Anbieter Telefon Internet Wetterwelt 0431/ Wetter Online 0228/ DP07 040/ P&B 05204/ Weather / Windfinder 0431/ Yacht-Pool 089/ Martin Muth: Kroatien mit Slowenien - Häfen und Küsten von oben. Delius Klasing Verlag Bielefeld, März 2009, 160 Seiten, 190 Farbfotos, 27 x 23 cm, ISBN , 29,90 Euro. Zusammen mit Hunderten großer und kleiner Inseln entfaltet die lange Küste Kroatiens einen Zauber, dem sich viele nur schwerlich entziehen können. Der neue Bildband Martin Muths zeigt beide Seiten des beliebtesten Wassersportreviers im Mittelmeer: einsame Ankerplätze und Buchten und moderne Marinas neben noch heimelig anmutenden Stadthäfen. Dazu YACHT 7/2009: Manchmal ist es eine regelrechte Verwandlung: Luftbilder eines Reviers können selbst eingefleischte Kenner der Gewässer verblüffen. Durch unerwartete Farben, die durch die Reflexionen der Sonne so nicht zu sehen waren, Strukturen von Felsen, die von Deck aus nicht zu erkennen sind, Einblicke in Altstädte, die sonst Häuserfronten verstellen. Und so sind Luftaufnahmen mehr als nur ein schöner Hingucker: Richtig genutzt, können sie auch eine wertvolle Ergänzung für den Törnführer sein, sagen sie doch viel über den Schutz einiger Ankerplätze oder Häfen aus. Ein großer Fan derartiger Aufnahmen ist der Ex-YACHT-Redakteur Martin Muth. Seit Jahren schon fliegt er Mittelmeer-Reviere ab und fotografiert die schönsten Plätze von oben. Sein neuestes Werk ist ein Bildband über die Küsten Sloweniens und Kroatiens. Seit Mitte 2004 ist die Strecke Zagreb - Rijeka durchgehend befahrbar, seit 2007 geht die kroatische A1 bis weit über Split hinaus. Maut in Kroatien für Pkw bis Zadar ca. 16 E, bis Split ca. 22 E. Inzwischen sind auch alle Tunnel in beiden Richtungen befahrbar, deshalb keine Staugefahr mehr.

39 ADRIA AKTUELL 39 IN SLOWENIEN AUTOBAHN BIS KOPER AUTOBAHN LJUBLJANA ZAGREB FERTIG SILBA: SARKOPHAG ALS MUSEUM MEHR PLATZ IN SKRADIN ZWEITER SKIPPER GEFORDERT? LISTE DER BOJENFELDER BEIM TANKEN ZAPFSÄULEN BEOBACHTEN! LIMSKI-KANAL NICHT MEHR GESPERRT??? KROATIEN: EINHEIT- LICHE SENDEZEITEN FÜR SEEWETTER UND WARNNACHRICHTEN In Slowenien ist seit Anfang 2005 die Autobahn von Ljubljana bis Koper (ca. 10 km vor der kroatischen Grenze) durchgehend fertig. Aus Richtung Tauernautobahn ist damit auch für Ziele in Istrien der Weg über den Karawankentunnel und Ljubljana schneller als über Udine-Triest/Italien. Autobahn-Mautvignette in Slowenien 15 E/Woche, 30 E/Monat, 95 E/Jahr. Am 30. Juni 2010 wurde die letzte Lücke der slowenischen Autobahn A2 zwischen Pluska und Kronovo geschlossen. Damit ist Zagreb und der Rest Kroatiens via Karawankentunnel ans europäische Autobahnnetz angeschlossen. Außer dem Tunnel bleiben lediglich noch ca. 3 km einspuriger Strecke bei Bled. Ein Museum, das nur für Schwimmer zugänglich sein wird, soll auf Silba um einen in der Pocukmarak-Bucht auf ca. 2 m Wassertiefe entdeckten Sarkophag aus der Spätantike entstehen. Näheres auf den Websites und Die ACI-Marina Skradin am Krka-Nationalpark oberhalb von Sibenik bekam zur Saison 2010 einen weiteren Schwimmsteg mit 40 Plätzen für Gastlieger (Segeln 4/2010). Auf Yachten unter kroatischer Flagge, also praktisch allen Charteryachten, muss im grenzüberschreitenden Verkehr (z.b. nach Montenegro) und auf Yachten ab 20 t ein weiteres Crewmitglied neben dem Skipper einen Führerschein besitzen (NNKA 2/2010). Das kroatische Seefahrtsministerium veröffentlicht auf seiner Website unter Nautical Anchorages Terms and Conditions eine Liste gebührenpflichtiger Ankerplätze. Da entsprechende gemeindliche Wasserflächen darin nicht erfasst sind, besteht dennoch weiterhin keine Sicherheit, wo (kosten-)freies Ankern möglich ist (NNKA 2/2010). Auf mit toller Google-Earth-Dartsellung (2011). Schon im alten Jugoslawien war man besonders in Sibenik gut beraten, den Zähler der Zapfsäule im Auge zu behalten. Daran hat sich nach aktuellen Berichten (2010) nichts geändert... Der Limski-Kanal zwischen Vrsar und Rovinj an der istrischen Westküste ist für Sportboote nicht mehr gesperrt. Zum Schutz der dortigen Muschelzuchten gilt aber eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 5 kn (NNKA 2/2010). In der Praxis bestehen weiter Unklarheiten... denn die örtlichen Behörden und Polizeiorgane scheinen das durchaus anders zu sehen (NNKA 2/2011). Die kroatischen Küstenfunkstellen haben 2010 die Sendezeiten für Wetterberichte und nautische Warnnachrichten harmonisiert. Auf kroatisch und englisch senden Rijeka Radio (UKW-Kanäle 04, 20, 24 und 81), Split Radio (UKW 07, 21,23, 28 und 81) und Dubrovnik Radio (UKW 04, 07 und 85) jetzt um 05.45, und UTC (entspricht zwei Stunden später örtlicher Sommerzeit). Mit den abgesetzten Stationen ist die gesamte Küste mit vorgelagerten Inseln abgedeckt (NNKA 2/2010).

40 ADRIA AKTUELL 40 NEUERSCHEINUNG ERHÖHTE DIEBSTAHLGEFAHR BEI PULA ADAC MARINA- FÜHRER ONLINE BOJENFELDER Küstenhandbuch Kroatien und Slowenien. Koper Split. Nautischer Reiseführer. Bodo Müller und Jürgen Strassburger, Edition Maritim, ISBN (1. Auflage 2010, ca. 64 Seiten, 65 Farbfotos, 30 farbige Karten im Format A3/A4 mit 500 farbigen Detailplänen, Format 22,2 x 29,8 cm, Spiralbindung mit Umschlag, 29,90 Euro). Auf den farbigen Küstenkarten im praktischen DIN A3- bzw. A 4- Format, Maßstab 1 : , sind insgesamt 500 Detailpläne von Häfen, Buchten und Ankerplätzen in diesem Revier integriert. Die umfassenden Revier- und Hafeninformationen sind mit 100 Farbfotos ausgestattet. Dazu kommen Hinweise zu Einreise und Aufenthalt, Verkehrsvorschriften, Wind und Wetter sowie Seewetterberichten. Bodo Müller und Jürgen Straßburger, zusammen seit fast 40 Jahren regelmäßig in der Adria unterwegs, sind durch ihre Berichte in YACHT und BOOTE vielen Lesern bekannt. Im Frühjahr 2011 kam in gleicher Aufmachung auch Band 2: Küstenhandbuch Kroatien und Montenegro. Split Ulcinj, mit Skadar-See, ebenfalls für 29,90 Euro, auf den Markt. (Edition Maritim, ISBN ). Die Drogenszene um Pula führt zu Beschaffungskriminalität, die sich auch in Diebstählen von Yachten in den Ankerbuchten südlich der Stadt niederschlägt. Nach Mitternacht verschwinden leise Gegenstände von Deck, manchmal auch aus den Kajüten. Gewaltanwendung wurde bisher nicht berichtet (YACHT 8/2011). Basisinformationen aus dem ADAC-Marinaführer über Marinas in 20 europäischen Ländern auch im Internet über ADAC Maps: Nachdem sich 2010 die Liste der Bojenfelder des kroatischen Ministeriums unter Stichwort Nautical Anchorages, als fehlerhaft bzw. nicht immer auf dem letzten Stand erwiesen hatte, wurden für 2011 Verbesserungen angekündigt. Eine gewisse Fluktuation durch Neuausschreibungen und Pächterwechsel wird wohl auch in Zukunft nicht zu vermeiden sein, mancher Pächter gab auch schon auf, weil er nicht auf seine Kosten kam. Die Preise für das Liegen an den Bojen bewegen sich um 2 Euro pro Meter Bootslänge. Dafür hat man Anspruch auf Müllentsorgung und einen sicheren Platz, dennoch kann es empfehlenswert sein, das Bojengeschirr genau zu inspizieren. Die Pächter haften nicht, wenn Bojen samt Yacht abdriften! Weitere Tipps: - zum Festmachen dient in der Regel eine Schlaufe unter der Boje direkt an der Grundkette, der obere Ring am Bojenkörper ist nicht für große Belastung geeignet

41 ADRIA AKTUELL 41 BOJENFELDER IN GOOGLE MAPS TANKSTELLEN AUSSER BETRIEB TRENDY MONTENEGRO BAUARBEITEN IN PIRAN DAUERN AN - wenn das Bojengeschirr sehr stramm ist und sich nicht hochheben lässt, kann es helfen, die Boje über Heck anzufahren, seine eigene Leine festzumachen und erst dann zum Bug zu verholen - auch Fairness gegenüber den Bojenpächtern ist angebracht: so sollte z.b. die Menge Müll, die man hinterlässt, in einem vernünftigen Verhältnis zur Aufenthaltsdauer stehen, und man sollte einen Platz nicht tagsüber beanspruchen und dann abends weiterfahren, wenn sich keine anderen (zahlenden) Gäste mehr finden - innerhalb der Pachtflächen ist auch dann, wenn alle Bojen belegt sind, das Ankern kostenpflichtig! - Bitte auch die Vorteile bedenken: es ist nicht nur bequemer und meist sicherer, an einer Boje zu liegen, als mit eigenem Geschirr zu ankern, sondern es wird auch der Meeresgrund wesentlich weniger beeinträchtigt, wenn er nicht ständig umgepflügt wird! Hoch gelobt wird die digitale Darstellung der Bojenfelder durch Wolfgang Götzinger: er hat die Koordinaten in eine Google-Karte übernommen, in der sich per Mausklick alle Informationen abrufen lassen. Auf GPS-fähigen Smartphones o.ä. kann darüber hinaus sogar der Standort der Yacht angezeigt werden. Die Internet-Adresse lautet Die Tankstelle in der Marina Veruda war Anfang 2011 wegen Problemen mit der Lizenz außer Betrieb, so dass man rechtzeitig an eine Alternative denken sollte. Gleiches galt für Piran in Slowenien, dort allerdings wegen Bauarbeiten im Hafen. In sehr kurzer Zeit ist Montenegro aus seinem sozialistischen Dornröschenschlaf erwacht und präsentiert sich heute modern und trendy, nur die Hafenanlagen hinken etwas hinterher. Umso heller strahlt der neue Stern von Porto Montenegro bei Tivat am Eingang zur Bucht von Kotor, einer Anlage, die auch überall sonst zum Vorzeigeprojekt taugen würde. Neben 600 Liegeplätzen für Yachten aller Größen setzt die Investorengruppe um einen kanadischen Milliardär auch auf Immobilienprojekte, die Fortschritte sind beeindruckend. Mehr Informationen und schöne Bilder finden sich im Internet unter Die Liegeplätze beginnen mit der Kategorie bis 12 m, der Tagespeis dafür schwankt je nach Saison zwischen 25 und 50 Euro (NNKA 3/2011). Länger als geplant scheinen sich die Bauarbeiten im Hafen von Piran hinzuziehen: Wegen der abgesackten Kaimauer wurden die Arbeiten im Sommer 2011 erst einmal eingestellt, um neu zu planen, zu kalkulieren und zu finanzieren... Die ohnehin wenigen Plätze für Yachten waren deshalb von lokalen Fischerbooten belegt, die Tankstelle wurde demontiert und bis zur Wiederaufnahme des Betriebs müssen unter anderem

42 ADRIA AKTUELL 42 MEHRWERTSTEUER- ERHÖHUNG IN KROATIEN AKTUELLE REVIER- INFORMATIONEN AUS YACHT 8/2012 die Leitungen neu verlegt werden, und auch das kann dauern. Trotzdem ist Piran weiterhin der Einklarierungshafen für Slowenien, nicht die nahe gelegene Marina Portoroz. Die Behörden befinden sich in einem kleinen Gebäude am Fuß der kurzen Südmole von Piran (NNKA 3/2011). Seit dem 1. März 2012 gilt in Kroatien ein höherer Mehrwertsteuersatz von 25 Prozent statt bisher 23 Prozent. Für einige Lebensmittel wie Öl, Zucker, Kindernahrung und Wasser gilt ein neuer Steuersatz von zehn Prozent. Brot, Milch, Bücher und Medikamente bleiben weiter mehrwertsteuerfrei. Durchschnittlich dürften die Preise deshalb um ca. 1,5 Prozent steigen. In der Ausgabe 8/2012 vom brachte die Zeitschrift YACHT einen umfangreichen Revierreport über Kroatien. Neben einem sehr umfangreichen Detailbericht über die Insel Hvar und Informationen zur Mehrwertsteuer und zum für den bevorstehenden EU-Beitritt Kroatiens gab es auch ein allgemeines Revier-Update. Hier eine kurze Zusammenfassung der für Chartergäste interessantesten Punkte: Piran (Slowenien): Die Restaurierung der über 200 Jahre alten Hafenanlage (s. oben) ist nicht zuletzt wegen des Denkmalschutzes sehr aufwändig und dürfte noch einige Zeit dauern, die Tankstelle auf der maroden Zollmole ist weiterhin außer Betrieb. Novigrad (Istrien): Die wegen Insolvenz im Herbst 2010 geschlossene Marina Nautica ist wieder in Betrieb. Die moderne Anlage ist jetzt in der Hand der Hypo Alpe Adria Bank und soll an einen Investor verkauft werden. Die im nahen Italien drohende Bootsteuer sorgte bereits für einen Run auf die Liegplätze. Rovinj (Istrien): Die ACI-Marina wurde saniert, die Sanitäranlagen werden sowohl wegen der gelungenen architektonischen Gestaltung als auch der Sauberkeit gelobt. In den umliegenden Buchten wurden 2011 zumindest zeitweise Ankergebühren kassiert. Pula Marina Veruda: Die Tankstelle wurde Anfang 2011 von den Behörden nach einer Kontrolle stillgelegt, da sie von Anfang an weder Konzession noch Betriebserlaubnis hatte; der Zustand lässt eine neue Genehmigung ohne größere Investitionen auch nicht erwarten. Immerhin gab es ab August 2011 wieder Diesel von einem Tankwagen, der im hinteren Teil der Marina beim dortigen Kran abgestellt war. Die ursprünglich gemeinnützige Marina Bunarina ging an der Steuerschuld pleite, nachdem sich herausgestellt hatte, dass im großen Stil Liegeplätze an ortsfremde vermietet worden waren. Die Konzession wurde neu ausgeschrieben, unter den Bietern soll auch die Marina Veruda sein. Novi Vinodolski (Festland gegenüber Insel Krk):In der Hafenbucht soll eine Marina für 260 Yachten entstehen, nach optimistischen Planungen sollen bereits im Herbst 2012 die ersten Yachten einziehen können. Im südlich benachbarten Klenovica ist der

43 ADRIA AKTUELL 43 Ausbau des Hafens angelaufen, er soll sich nach und nach zu einer kleinen Marina entwickeln. Baska (Insel Krk): Bisher stehen nur wenige geschützte Liegeplätze für Yachten zur Verfügung. Hinter dem vorhandenen Wellenbrecher sollen fünf Schwimmstege für rund 120 Yachten entstehen. Eine baldige Realisierung scheint möglich, falls im bestehenden Hafenbereich, wie anzunehmen, keine komplizierte Genehmigung erforderlich wird. Mali Losinj: Die Neuvergabe der Konzession für die drei Stege im Stadtbereich scheiterte 2011 an einem Einspruch. Dass es bald wieder normal weitergeht, schien Anfang 2012 eher zweifelhaft, da auch die Hafenpromenade umgebaut wird. Insel Ilovik: Die Hafenmole wird verbreitert und nach Südosten verlängert. Bis Mai 2012 sollen einige besser gegen Bora geschützte Muringplätze und eine Fährrampe entstehen. Tisno (Murter): Die Konzession für eine Marina mit 220 Liegeplätzen wurde zwar 2011 vergeben, bis alle Genehmigungen für den Bau vorliegen, dürften aber noch drei bis vier Jahre vergehen. Sibenik: Die Marina Mandalina wird weiter ausgebaut, bis Mai 2012 mit einem weiteren modernen Sanitärgebäude und 80 neuen Liegplätzen, auch solchen für Yachten bis 140 m Länge. Die Marina sieht sich als erste kroatische Megayacht-Destination. Primosten: Im Frühsommer wurde von vielen Crews oft schon vormittags eine Reservierungsgebühr allerdings ohne Quittung verlangt. Nachdem die Hafenverwaltung in Sibenik informiert worden war, wurde diese illegale Praxis wieder eingestellt. Maslinica (Insel Solta): Die kleine Marina eines deutschen Software-Unternehmers vor dessen Schlosshotel Martinis Marchi ist fast fertig und bietet Platz an Murings für rund 50 Yachten. Makarska: Der berühmte Badeort genoss bisher bei Yachten keinen besonders guten Ruf wegen der Dünung, die vor allem am späten Nachmittag die Plätze am Stadtkai recht ungemütlich werden ließ. Seit Dezember 2011 ist nun an der Ostseite der Bucht ein Wellenbrecher im Bau, der den Hafen besser schützen wird. An seiner Innenseite und am angrenzenden Kai werden auch ca. 300 Liegplätze errichtet. Slano: Am östlichen Rand des kleines Badeortes nördlich von Dubrovnik soll eine Marina mit rund 200 Plätzen entstehen. Das Rennen um die Konzession hat angeblich der ACI gemacht.

44 ADRIA AKTUELL 44 NEUERSCHEINUNG 2012 Törnführer Kroatien und Slowenien Koper bis Split Dieter Berner, Delius Klasing-Verlag, ISBN (1. Aufl. 2012, Engl. Broschur, 296 S., 17 x 24 cm, 211 Karten und Kartenausschnitte, 137 Farbfotos, 29,90 E) Kartenausschnitte aus den Delius Klasing-Sportbootkarten Die Ostküste der Adria gehört zu den beliebtesten Wassersportrevieren im Mittelmeer: Hier gibt es Sonne satt, blaues Meer, wilde Küsten, einsame Inseln, romantische Buchten, kleine Häfen und moderne Marinas. Slowenien hat großzügige Marinas und hügelige Küsten, während an der Küste des kroatischen Istrien die tiefen, fjordartigen Buchten locken. In die weiten Buchten des Kvarner mit Opatija und Rijeka führt der Kurs, zu den Inseln Cres, Krk und Rab. Weiter geht es ins Meer der 1000 Inseln u. a. mit Losinj, Pag, Dugi Otok, Murter und der eigenen Welt der Kornaten; an der Festlandsküste laden die Wassersportzentren in und um Zadar, Biograd, Trogir und Split zu einem Besuch ein. Die in den letzten Jahren ausgebauten Häfen und Marinas und die vielen kleinen Buchten, bieten alle Annehmlichkeiten für einen erholsamen Urlaubstörn. Auch die kulturellen Sehenswürdigkeiten ziehen viele Besucher an. AB : KINDER BRAUCHEN EIGENEN PASS BOJENFELD BEI PRIMOSTEN Die Ansteuerungen von Häfen, Marinas und Ankerplätzen werden präzise beschrieben, ebenso die Ausstattung der Liege- und Ankerplätze mit Service- und Versorgungsmöglichkeiten, ergänzt mit Hinweisen auf die Sehenswürdigkeiten vor Ort und nahebei. Seit dem 26. Juni 2012 sind Kindereinträge im Reisepass der Eltern ungültig und berechtigen das Kind nicht mehr zum Grenzübertritt. Somit müssen ab diesem Tag alle Kinder (ab Geburt) bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen. Für die Eltern als Passinhaber bleibt das Dokument dagegen weiterhin gültig. Eltern sollten bei geplanten Auslandsreisen rechtzeitig neue Reisedokumente für die Kinder bei ihrer zuständigen Passbehörde beantragen. Als Reisedokumente für Kinder stehen - je nach Reiseziel - Kinderreisepässe, Reisepässe und Personalausweise zur Verfügung. Von dieser Regelung sind ausschließlich Einträge in deutsche Reisepässe und in alle Reisepässe der EU-Mitgliedsstaaten betroffen, nicht aber Einträge in Pässe anderer Staaten (Quelle: In der beliebten Ankerbucht bei Primosten wurde nun doch wie bereits 2010 wieder ein kostenpflichtiges Bojenfeld ausgelegt, nachdem es zwischenzeitlich entfernt worden war. Die Gebühren sind allerdings noch nicht bekannt (YACHT 17/2012)

Mehr als Gründe um in Kroatien zu Segeln

Mehr als Gründe um in Kroatien zu Segeln Mehr als 1.200 Gründe um in Kroatien zu Segeln Kroatien bietet Ihnen kristallklares Wasser, Sand- und Kieselstrände, bezaubernde Küstenstädtchen und historische Besichtigungspunkte. Meerliebhaber können

Mehr

Bitte, wählen Sie eine der Routen für Ihren Vertrag aus, so dass wir einen guten Plan Ihrer Kreuzfahrt machen können.

Bitte, wählen Sie eine der Routen für Ihren Vertrag aus, so dass wir einen guten Plan Ihrer Kreuzfahrt machen können. Routen Bitte, wählen Sie eine der Routen für Ihren Vertrag aus, so dass wir einen guten Plan Ihrer Kreuzfahrt machen können. Mit mehr als 1000 Inseln bietet die kroatische Küste unzählige verschiedene

Mehr

Dugi Otok, Bucht Telascica (N43 54,4 / E015 09,4) Abfahrt: 11:15 Uhr. Piskera, Marina Piskera (N43 45,5 / E015 20,7) Abfahrt: 10:15 Uhr

Dugi Otok, Bucht Telascica (N43 54,4 / E015 09,4) Abfahrt: 11:15 Uhr. Piskera, Marina Piskera (N43 45,5 / E015 20,7) Abfahrt: 10:15 Uhr Klaus Bortenschlager Seite 1 Tag 1: Sonntag, 08. Juli 2007 Strecke: 31 sm Biograd, Marina Kornati (N43 56,4 / E015 26,4) Dugi Otok, Bucht Telascica (N43 54,4 / E015 09,4) Abfahrt: 11:15 Uhr Ankunft: 16:30

Mehr

Im Altertum gründeten die Griechen auf Vis die Kolonie Issa, die heutige Stadt Vis.

Im Altertum gründeten die Griechen auf Vis die Kolonie Issa, die heutige Stadt Vis. Kroatien Segeltörn Split Dubrovnik 2008 Seite 1 Insel Vis mit Stadt Podselje (Etappe 8) Vis ist eine Stadt in Dalmatien im südlichen Teil Kroatiens, die zur Gespanschaft Split-Dalmatien gehört. Sie liegt

Mehr

Kroatien. POLYGLOTT on tour* - er 1. Maria Pernat. Die Autorin

Kroatien. POLYGLOTT on tour* - er 1. Maria Pernat. Die Autorin POLYGLOTT on tour* Kroatien Die Autorin Maria Pernat Die gebürtige Slowenin ist Ethnologin und lebt in München. Als freie Journalistin publiziert sie vorwiegend Reiseführer über die südosteuropäischen

Mehr

Kroatien POLYGLOTT H. Maria Pernat. Die Autorin

Kroatien POLYGLOTT H. Maria Pernat. Die Autorin POLYGLOTT H ntour Kroatien Bt Die Autorin Maria Pernat Die gebürtige Slowenin ist Ethnologin und lebt in München. Als freie Journalistin publiziert sie vorwiegend Reiseführer über die südosteuropäischen

Mehr

Tag 3: Montag, 21. Juli 2014

Tag 3: Montag, 21. Juli 2014 Klaus Bortenschlager Seite 1 Tag 1: Samstag, 19. Juli 2014 Murter, Marina Hramina (N43 49,57 / E015 35,58) Anreise: (Ankunft ca. 15:00 Uhr) Nach staureicher Anreise, viel Betrieb in der Marina. Durch die

Mehr

Ihr Törnvorschlag ab Pula (ca 150sm)

Ihr Törnvorschlag ab Pula (ca 150sm) Ihr Törnvorschlag ab Pula (ca 150sm) Zwei Wochen im Revier Pula 0-25sm pro Tag auf direktem Wege (kurze Etmale) Urlaub mit hohem Erholungsfaktor für die ganze Familie Baden und Segeln - Buchten und Städte

Mehr

Christian Lindebner e.u. Unterer Heidenweg Villach Tel:

Christian Lindebner e.u. Unterer Heidenweg Villach Tel: REISEINFORMATION Christian Lindebner e.u. Unterer Heidenweg 18 9500 Villach Tel: +43 4242 30761 office@busreisenlindebner.at www.busreisenlindebner.at PRIMOSTEN TRAUMHAFTES DALMATIEN BUSREISE KROATIEN

Mehr

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Interesse! Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie die Beschreibung des Reiseverlaufs, der Leistungen sowie den Preisen. Bitte beachten Sie, dass es zu Leistungs- und Preisänderungen

Mehr

Peterbus Reisen GmbH 1170 Wien Hernalser Hauptstraße 13 Tel: +43 (0)

Peterbus Reisen GmbH 1170 Wien Hernalser Hauptstraße 13 Tel: +43 (0) REISEINFORMATION Peterbus Reisen GmbH 1170 Wien Hernalser Hauptstraße 13 Tel: +43 (0)1 408 31 32 info@peterbus.at www.peterbus.at INSEL RAB 8 TAGE ***+HOTEL PLAZA BUSREISE KROATIEN / INSEL RAB Die Insel

Mehr

Zeit: 20. Juni bis 27. Juni Wo: Kroatien, Kornaten Infos: Tel: Anmeldung: USI Klagenfurt

Zeit: 20. Juni bis 27. Juni Wo: Kroatien, Kornaten Infos: Tel: Anmeldung: USI Klagenfurt Zeit: 20. Juni bis 27. Juni Wo: Kroatien, Kornaten Infos: office@blue-2.at Tel: 0699 197 456 91 Anmeldung: USI Klagenfurt Kosten für Studierende: 470 (Bei Vollbelegung des Bootes) Mit 2 neuen Schiffen

Mehr

Wie komme ich nach Vis?

Wie komme ich nach Vis? Wie komme ich nach Vis? Reisetipps für Flug, Auto und Fähre Die kleine, friedliche Insel Vis, auf der wir unser wunderschönes Haus an Gäste vermieten und jedes Jahr unsere einzigartigen Urlaubsseminare

Mehr

Segeltörn Kroatien 2008

Segeltörn Kroatien 2008 Trogir Split Segeltörn Kroatien 2008 Samstag. 06. - Samstag. 20.09.2008 Segelboot "Aneesh", Dubrovnik Vis - Dubrovnik Solta Milna Maslinica Etappe 6 Hvar Brac Bol Loviste Etappe 1 Komolac / Duvrovnik -

Mehr

Appartement Marijana 1, 1. Etage. Appartement Marijana 2, 1. Etage. Appartement Marijana 3, Parterre. Sterne

Appartement Marijana 1, 1. Etage. Appartement Marijana 2, 1. Etage. Appartement Marijana 3, Parterre. Sterne Villa Marina Die Appartements Marina befinden sich in einem Haus das im Ort Prizba liegt. Angeboten werden 5 Appartements mit dazugehörigen Terrassen bzw. Balkonen. Alle Appartements sind klimatisiert,

Mehr

Peterbus Reisen GmbH 1170 Wien Hernalser Hauptstraße 13 Tel: +43 (0)

Peterbus Reisen GmbH 1170 Wien Hernalser Hauptstraße 13 Tel: +43 (0) REISEINFORMATION Peterbus Reisen GmbH 1170 Wien Hernalser Hauptstraße 13 Tel: +43 (0)1 408 31 32 info@peterbus.at www.peterbus.at SAISONERÖFFNUNG MALI LOSINJ BUSREISE KROATIEN / KVARNER BUCHT Mit über

Mehr

Wissenswertes über Kroatien

Wissenswertes über Kroatien Wissenswertes über Kroatien Berge, Meer und Inseln Steckbrief Kroatien 14 Natur und Umwelt 16 Aktuelle Politik, Wirtschaft und Soziales 24 Geschichte 30 Zeittafel 34 Gesellschaft und Alltagskultur 36 Kunst

Mehr

Christian Lindebner e.u. Unterer Heidenweg Villach Tel:

Christian Lindebner e.u. Unterer Heidenweg Villach Tel: REISEINFORMATION Christian Lindebner e.u. Unterer Heidenweg 18 9500 Villach Tel: +43 4242 30761 office@busreisenlindebner.at www.busreisenlindebner.at WEIHNACHTEN IN ROVINJ BUSREISE KROATIEN / ISTRIEN

Mehr

Montag. Vela Luka erreichten wir gegen 15:30. Wir legten an einer Boje im Bojenfeld vom Stadthafen an.

Montag. Vela Luka erreichten wir gegen 15:30. Wir legten an einer Boje im Bojenfeld vom Stadthafen an. Bora Bora hey Wie letztes Jahr ging es diesen Herbst wieder auf einen Törn in Kroatien. Der Flug brachte uns nach Split und weiter mit dem Transferbus in den Hafen von Kastela. Nach dem Frühstück kam auch

Mehr

Kroatien. Dietrich Höllhuber.! li RICHTIG

Kroatien. Dietrich Höllhuber.! li RICHTIG Kroatien Dietrich Höllhuber! li RICHTIG 1 II ij REISEN Berge, Meer und 1000 Inseln - Kroatien Ferien in Kroatien 12 Zwischen Donau und Mittelmeer - Der Naturraum 13 Karstberge und Flussebenen 13 Landeskunde

Mehr

Tag 3: Montag, 05. Juli 2010

Tag 3: Montag, 05. Juli 2010 Klaus Bortenschlager Seite 1 Tag 1: Samstag, 03. Juli 2010 Pula, Marina Veruda (N44 50,6 / E013 50,7) 10:45 Uhr Ankunft in Marina Veruda Reibungslose Übernahme der Yacht. Unsere Barbi ist zwar schon etwas

Mehr

Kroatische Küste: Dubrovnik - Elaphiten - Süd-Dalmatien

Kroatische Küste: Dubrovnik - Elaphiten - Süd-Dalmatien "Kroatische Küste - die Kornaten" Die an der kroatischen Küste gelegenen Kornaten gelten als eine der schönsten Regionen des Mittelmeeres. In dem aus 150 Inseln bestehenden Archipel findet der Bootsfahrer

Mehr

Zauber der kroatischen Inselwelt

Zauber der kroatischen Inselwelt Zauber der kroatischen Inselwelt Januar-Stamm 2015 Der gelebte Traum Projekt Asana im Mittelmeer : schon im Januar 2013 und im Januar 2014 wurden wir mit wunderschönen Videos, tollen Bildern und interessanten

Mehr

Auf Wiedersehen und bis bald, Lili und Hans Kokot. und ich bin Dino, der Dritte im Bunde!

Auf Wiedersehen und bis bald, Lili und Hans Kokot. und ich bin Dino, der Dritte im Bunde! Villa Kokot Wir, Lili und Hans Kokot heißen Sie Herzlich Willkommen auf unserer Seite und werden Sie sehr gerne als Gäste in der Villa Kokot begrüßen! Auf folgenden Seiten haben wir Ihnen einige Informationen

Mehr

Martin Muth KROATIEN Mit Slowenien Häfen und Küsten von oben Delius Klasing Verlag

Martin Muth KROATIEN Mit Slowenien Häfen und Küsten von oben Delius Klasing Verlag Martin Muth KROATIEN Mit Slowenien Häfen und Küsten von oben Delius Klasing Verlag Außerdem sind von Martin Muth in dieser Reihe die Bände»Mallorca Häfen und Küsten von obenkorsika Sardinien Elba Häfen

Mehr

DER HAUCH DES ORIENTS

DER HAUCH DES ORIENTS DER HAUCH DES ORIENTS Programmvorschlag: 1. Tag: ANREISE - PLITVICE Anreise in den Raum Plitvice Zimmerbezug, Abendessen im Hotel 2. Tag: PLITVICER SEEN - ZADAR Nach dem Frühstück Besuch des weltbekannten

Mehr

ADRIATIC CARAVANING 14 TAGE, 14 HÄFEN, 4 STAATEN, 400 MEILEN SAILING & Adria Holidays ABFAHRTEN

ADRIATIC CARAVANING 14 TAGE, 14 HÄFEN, 4 STAATEN, 400 MEILEN SAILING & Adria Holidays ABFAHRTEN Adria Holidays ADRIATIC SAILING & CARAVANING 14 TAGE, 14 HÄFEN, 4 STAATEN, 400 MEILEN Nehmen Sie an einer einmaligen Segelreise teil und lernen Sie die Adria kennen! Von Italien bis Montenegro, von Triest

Mehr

Kroatien Starkwindtörn Mali Lošinj Elan 410 Frank, Michael, Rolf* Elan 340 Helmut*, Christine, Petra *Skip

Kroatien Starkwindtörn Mali Lošinj Elan 410 Frank, Michael, Rolf* Elan 340 Helmut*, Christine, Petra *Skip Kroatien Starkwindtörn 2009 Mali Lošinj Elan 410 Frank, Michael, Rolf* Elan 340 Helmut*, Christine, Petra *Skip Samstag 17.10.2009 Wir flogen mit TUI von Stuttgart nach Rijeka und wurden dort von einem

Mehr

Unterwegs in Kroatien

Unterwegs in Kroatien Unterwegs in Kroatien Entdecken Sie die einzelnen Reiseregionen jeweils mit den schönsten Touren, allem Sehens- und Erlebenswerten, Hotel-, Restaurant-, Nightlife- und Shoppingtipps Istrien und Kvarner

Mehr

24 Reiselustige starteten am 1. Mai auf eine Erlebnisreise durch Kroatien.

24 Reiselustige starteten am 1. Mai auf eine Erlebnisreise durch Kroatien. Sauerländischer Gebirgsverein Abteilung Dortmund-Aplerbeck www.sgv-aplerbeck.de 24 Reiselustige starteten am 1. Mai auf eine Erlebnisreise durch Kroatien. Erstes Highlight war eine Stadtführung durch Llubljana,

Mehr

Kroatien Teil 2 Triest, Istrien, Cres, KrK, Trogir, Split, Dubrovnik, Krka

Kroatien Teil 2 Triest, Istrien, Cres, KrK, Trogir, Split, Dubrovnik, Krka Von Obervellach bei Hermagor fahren wir am Donnerstag 24. September nach Triest in Italien. Unterwegs haben wir meistens Regen und auch in der Nähe von Triest in Sistiana regnet es immer noch. die Stadt

Mehr

j E3p6j i3s3«ä#^ l 'ZV; KROATISCHE INSELN UND KUSTENSTADTE LOREMARR-BIEGER

j E3p6j i3s3«ä#^ l 'ZV; KROATISCHE INSELN UND KUSTENSTADTE LOREMARR-BIEGER j E3p6j i3s3«ä#^ l 'ZV; KROATISCHE INSELN UND KUSTENSTADTE LOREMARR-BIEGER Kroatische Inseln - Die Vorschau 10 Landeskunde & Reisepraktisches 19 Steckbrief Kroatien Klima und Reisezeit Winde 20 21 21 Flora

Mehr

Kornati, Bucht Kravljacica (N43 51,7 / E015 18,1) (N43 49,55 / E015 16,54) Abfahrt: 12:00 Uhr

Kornati, Bucht Kravljacica (N43 51,7 / E015 18,1) (N43 49,55 / E015 16,54) Abfahrt: 12:00 Uhr Klaus Bortenschlager Seite 1 Murter, Marina Hramina Meine Bewertung der Marina: o Große Marina mit gepflegten Nassräumen. o Kostenloser Parkplatz beim Chartern direkt über die Marina (http://marina-hramina.com/de/).

Mehr

www.segeln-kroatien.com Das Sunja Yachting Team freut sich, Ihnen und Ihrer Crew mit diesem Törnplan einen kleinen Einblick in die wunderschöne Traumwelt der kroatischen Adria zu zeigen. Törn 2: Die goldene

Mehr

Törnvorschlag für 1 Woche Mallorca

Törnvorschlag für 1 Woche Mallorca Törnvorschlag für 1 Woche Mallorca 1. Rund Mallorca ( ca. 200 Seemeilen, für aktive Segler und bei entsprechenden Windverhältnissen) Samstag: Eincheck in Palma de Mallorca Sonntag: Cabreras Diese Inselgruppe

Mehr

Go East Reisen GmbH. Kroatien auf einer Luxusyacht durch die Adria. Reisebeschreibung. Kroatien auf einer Luxusyacht durch die Adria

Go East Reisen GmbH. Kroatien auf einer Luxusyacht durch die Adria. Reisebeschreibung. Kroatien auf einer Luxusyacht durch die Adria 1 Ihr Osteuropa und Asien Reisespezialist Go East Reisen GmbH Bahrenfelder Chaussee 53 22761 Hamburg Tel: 040/896909-0 Fax: 040/894940 info@go-east.de Kroatien auf einer Luxusyacht durch die Adria Ab Preis:

Mehr

ADRIAPERLEN KROATIEN, EIN ERSTAUNLICHES LAND VERLIEBEN SIE SICH IN DAS KRISTALLKLARE MEER... Dorf Maslenica: wo das Meer auf die Berge trifft

ADRIAPERLEN KROATIEN, EIN ERSTAUNLICHES LAND VERLIEBEN SIE SICH IN DAS KRISTALLKLARE MEER... Dorf Maslenica: wo das Meer auf die Berge trifft ADRIAPERLEN KROATIEN, EIN ERSTAUNLICHES LAND VERLIEBEN SIE SICH IN DAS KRISTALLKLARE MEER... Dorf Maslenica: wo das Meer auf die Berge trifft Inspirative & Moderne BEACHFRONT APARTMENTS M ASLENICA LUX

Mehr

Gruppenhäuser Kroatien

Gruppenhäuser Kroatien Gruppenhäuser Kroatien Gruppenhaus Bibinje Selbstversorgung 18-25 Personen Die kleine Stadt Bibinje liegt mitten in der Touristenregion Dalmatien und ist nur ca. 8 km von Zadar entfernt. Sie hat den Ruf,

Mehr

Uvala Lojena (Insel Smokvica Vela) (43 43,4' N ,9' E)

Uvala Lojena (Insel Smokvica Vela) (43 43,4' N ,9' E) LESEPROBE (Originalseitengröße DIN A5) aus Irmgard Dafner - Segeln, schlemmen und genießen im Archipel vor Zadar Uvala Lojena (Insel Smokvica Vela) (43 43,4' N 015 28,9' E) Uvala Lojena, rechts Restaurant

Mehr

Boot fahren. Inhaltsverzeichnis. aus Kroatien, dem Reiseführer Kroatien. Wechseln zu: Navigation, Suche

Boot fahren. Inhaltsverzeichnis. aus Kroatien, dem Reiseführer Kroatien. Wechseln zu: Navigation, Suche Boot fahren aus Kroatien, dem Reiseführer Kroatien Wechseln zu: Navigation, Suche Hier informieren wir über das Thema Boot fahren in Kroatien. Zur Info: Es existieren bereits Seiten zu Hafenämter, zum

Mehr

RADREISE. STERNFAHRT ISTRIEN DIE GRÖSSTE HALBINSEL AN DER NÖRDLICHEN ADRIA (ca. 290 km, 08 Tage / 07 Nächte, individuelle Einzelreise)

RADREISE. STERNFAHRT ISTRIEN DIE GRÖSSTE HALBINSEL AN DER NÖRDLICHEN ADRIA (ca. 290 km, 08 Tage / 07 Nächte, individuelle Einzelreise) RADREISE STERNFAHRT ISTRIEN DIE GRÖSSTE HALBINSEL AN DER NÖRDLICHEN ADRIA (ca. 290 km, 08 Tage / 07 Nächte, individuelle Einzelreise) Beschreibung Ausgangspunkt dieser Radreise ist Porec. Diese Stadt ist

Mehr

Informationen aus 25 Jahren Seglerleben

Informationen aus 25 Jahren Seglerleben Informationen aus 25 Jahren Seglerleben Stationen Mit 14 Segelschein in Holland (durchgefallen) 1983 eigenes Boot Super Dorade 1998 Kauf der FS 22 Mäckes II Seglerleben Kinder ab frühesten Krabbelalter

Mehr

Schiffstagebuch für Chartertörns

Schiffstagebuch für Chartertörns Tag 1 23.10.2003 Wind: NE, 7 kn Luftdruck: 1002 hpa Allgemeine Wetterbedingungen/Aussichten: N-NE 4-14 kn, nachmittags S-SE 10-20kn Warnung: stellenweise Gewitter, Böen 20-30 kn aus SW Crew: Willi, Martin,

Mehr

Rundreise Istrien. Traditionsreiche Orte hübsche Inseln - herrliche Natur

Rundreise Istrien. Traditionsreiche Orte hübsche Inseln - herrliche Natur Rundreise Istrien Traditionsreiche Orte hübsche Inseln - herrliche Natur Busrundreise für den Kreisverband der Landfrauen Gifhorn e.v. mit Frau Margit Wende 25.04. 04.05.2016 1.Tag Sonntag, 25.04.2016

Mehr

PDF ausdrucken Veli Rat / Insel Dugi otok / Kroatien

PDF ausdrucken Veli Rat / Insel Dugi otok / Kroatien Leuchtturm Veli Rat PDF ausdrucken Veli Rat / Insel Dugi otok / Kroatien Sehr geehrte Klienten, in diesem PDF finden Sie nur Grundinformationen zur Ferienwohnung und zu ihrer Unterkunftseinheiten, für

Mehr

Kroatien

Kroatien Kroatien 2009 5.9. 20.9.2009 Nachdem wir heuer schon vier Wochen mit dem Wohnmobil in Norwegen waren, machten wir noch eine schöne Abschlussreise mit unseren Freunden Franzi und Angela nach Kroatien. Wir

Mehr

Road Trip Kroatien 2017 TUI Austria goes Croatia

Road Trip Kroatien 2017 TUI Austria goes Croatia Road Trip Kroatien 2017 TUI Austria goes Croatia TUI Roadtrip 29.09.-06.10.17 Istrien und Norddalmatien Das Team: Ulrike Palmetzhofer TUI Servicecenter Mittelstrecke Wien Sabine Wostry TUI Servicecenter

Mehr

MARINA MUROSKVA N E. Novi Vinodolski Kroatien

MARINA MUROSKVA N E. Novi Vinodolski Kroatien MARINA MUROSKVA 45 07 13.65 N 14 48 08.04 E Novi Vinodolski Kroatien Unser Boot liegt in einem sicheren Hafen. Auf der Bistro-Terrasse genießen wir den Blick auf den Sonnenuntergang. Morgen wollen wir

Mehr

EXPLOREBALKAN. Warum mit uns? Adria Holidays. 14 unvergessliche Tage BESICHTIGUNG DER STÄDTE, DIE AM BESTEN BEWERTETEN DESTINATIONEN DER WELT GEHÖREN

EXPLOREBALKAN. Warum mit uns? Adria Holidays. 14 unvergessliche Tage BESICHTIGUNG DER STÄDTE, DIE AM BESTEN BEWERTETEN DESTINATIONEN DER WELT GEHÖREN EXPLOREBALKAN 14 unvergessliche Tage Zadar, Split, Dubrovnik, Mostar, Sarajevo sind nur einige der Städte, die uns ihr historisches, maritimes, kulinarisches und kulturelles Erbe präsentieren. Die Wohnmobilkarawane

Mehr

Kroatien/Balkan PROGRAMMBAUSTEINE & INFORMATIONEN FÜR ALLE REISEN. Kompetenz und Qualität seit über 50 Jahren!

Kroatien/Balkan PROGRAMMBAUSTEINE & INFORMATIONEN FÜR ALLE REISEN. Kompetenz und Qualität seit über 50 Jahren! Kroatien/Balkan PROGRAMMBAUSTEINE & INFORMATIONEN FÜR ALLE REISEN Kompetenz und Qualität seit über 50 Jahren! KROATIEN / BALKAN WIR BERATEN SIE GERNE! Romy Kretzschmar Dipl. Kauffrau (FH) Tel.: +49 (0)

Mehr

Adolf Ernst GmbH. Nfg. KG Habersdorferstraße 130 A-8230 Hartberg Tel: +43 (0)

Adolf Ernst GmbH. Nfg. KG Habersdorferstraße 130 A-8230 Hartberg Tel: +43 (0) REISEINFORMATION Adolf Ernst GmbH. Nfg. KG Habersdorferstraße 130 A8230 Hartberg Tel: +43 (0)3332 620350 info@ernstreisen.at www.ernstreisen.at KRK BASKA BUSREISE KROATIEN / INSEL KRK Krk ist die größte

Mehr

Genusswoche Sa/Sa: Route Krk Kornati Krk. Krk Rab Pag Zadar Kornati Dugi Otok Ilovik Krk

Genusswoche Sa/Sa: Route Krk Kornati Krk. Krk Rab Pag Zadar Kornati Dugi Otok Ilovik Krk Genusswoche Sa/Sa: Route Krk Kornati Krk Krk Rab Pag Zadar Kornati Dugi Otok Ilovik Krk Optionale Busanreise: An /Abreise nach Krk (Hotel Koralj) mit dem Bus ab Wien/Graz oder Linz/Salzburg 160, (Achtung:

Mehr

Genusswoche Sa/Sa: Route Zadar Kornati Zadar Zadar Vodice Skradin Kornati Dugi Otok Losinj Molat Zadar

Genusswoche Sa/Sa: Route Zadar Kornati Zadar Zadar Vodice Skradin Kornati Dugi Otok Losinj Molat Zadar Genusswoche Sa/Sa: Route Zadar Kornati Zadar Zadar Vodice Skradin Kornati Dugi Otok Losinj Molat Zadar Diese Genusswoche ist konzipiert für Reisende, die Individualität und Abwechslung lieben. Täglich

Mehr

Appartamento Giovanna

Appartamento Giovanna Hübsche Ferienwohnung hoch über dem Meer - 2013 Nigelnagel NEU Renoviert Residieren Sie in der malerischen Altstadt von Kalabriens schönstem Ferienort Tropea mit Blick auf die Isola Bella, das Meer und

Mehr

Kaltenbrunner Reisen GmbH Hauptstraße 32 A-4901 Ottnang Tel: +43/7676/7240

Kaltenbrunner Reisen GmbH Hauptstraße 32 A-4901 Ottnang Tel: +43/7676/7240 REISEINFORMATION Kaltenbrunner Reisen GmbH Hauptstraße 32 A4901 Ottnang Tel: +43/7676/7240 reisen@kaltenbrunner.at www.kaltenbrunner.at SILVESTER IN BIOGRAD BUSREISE KROATIEN / NORDDALMATIEN Begrüßen Sie

Mehr

Dieter Berner. Kroatien. Kornaten und Küste von Zadar bis Šibenik. Edition Maritim

Dieter Berner. Kroatien. Kornaten und Küste von Zadar bis Šibenik. Edition Maritim Dieter Berner C H A R T E R F Ü H R E R Kroatien Kornaten und Küste von Zadar bis Šibenik Edition Maritim Inhalt Einführung... 8 Revierinfos... 11 Die Kornaten... 11 Chartern... 13 Charterfirmen... 15

Mehr

Venezianischer Charme am Rande des Balkans

Venezianischer Charme am Rande des Balkans Rundreise Tage ab 1.860,00 Venezianischer Charme am Rande des Balkans Höhepunkte der Reise nbeschreibung für Tage Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten Venezianischer Charme am Rande des Balkans Übersicht

Mehr

Zurück zu den Wurzeln Segeltörn Kroatien, September Seemeilen mit unserer Biga 24 «My Way»

Zurück zu den Wurzeln Segeltörn Kroatien, September Seemeilen mit unserer Biga 24 «My Way» Seit mehr als 20 Jahren bereisen wir Kroatien. Zu Beginn mit Zelt und Jolle. Drei Tage benötigten wir auf abenteuerlichen Straßen für die Fahrt bis nach Srebreno, südlich von Dubrovnik, wo eine von kroatischen

Mehr

Inhalt. Land und Leute Traveltipps von A bis Z Istrien...107

Inhalt. Land und Leute Traveltipps von A bis Z Istrien...107 Inhalt Highlights...2 Reiseziele und Routen...23 Klima und Reisezeit...35 Reisekosten...38 Versicherungen...77 Zeit...78 Zoll...78 Traveltipps von A bis Z...41 Anreise...42 Botschaften und Konsulate...45

Mehr

Halbinsel Pelješac (Orebić)

Halbinsel Pelješac (Orebić) Halbinsel Pelješac (Orebić) 2012 15.9. 30.9.2012 Endlich ist es wieder soweit und wir fahren von der kühlen Heimat in den warmen Süden. In Graz auf die Autobahn nach Maribor Zagrab Karlovac. In Karlovac

Mehr

informationen für nautiker

informationen für nautiker informationen für nautiker 2009 www.kroatien.hr DEUTSCH GRATIS K R O AT I E N Marinas 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. ACI UMAG MARINA NAUTICA NOVIGRAD MARINA ČERVAR PORAT

Mehr

ADRIAPERLEN KROATIEN, EIN ERSTAUNLICHES LAND VERLIEBEN SIE SICH IN DAS KRISTALLKLARE MEER... Sibenik: eine lebendige und aufregende Stadt

ADRIAPERLEN KROATIEN, EIN ERSTAUNLICHES LAND VERLIEBEN SIE SICH IN DAS KRISTALLKLARE MEER... Sibenik: eine lebendige und aufregende Stadt ADRIAPERLEN KROATIEN, EIN ERSTAUNLICHES LAND VERLIEBEN SIE SICH IN DAS KRISTALLKLARE MEER... Sibenik: eine lebendige und aufregende Stadt Charmante & Luxuriöse FERIENWOHNUNG SUMMER ADVENTURE Ferienwohnung

Mehr

1 Woche sicher im Greifswalder Bodden

1 Woche sicher im Greifswalder Bodden 1 20 sm Törnvorschlag 1 Sie chartern zum ersten Mal eine Yacht? Oder Sie trauen sich noch nicht gleich den Hochseetörn zu? Oder möchten Sie einfach nur relaxen? Oder Ihre neue Crew langsam an das Segeln

Mehr

100% Segelspaß Traumhafte Reiseziele Kompetentes Team Erstklassige Yachten

100% Segelspaß Traumhafte Reiseziele Kompetentes Team Erstklassige Yachten Yachtcharter & Flottillen 2013 100% Segelspaß Traumhafte Reiseziele Kompetentes Team Erstklassige Yachten NEU! ENGLAND SOLENT 1 KROATIEN KREMIK VANCOUVER ISLAND PROCIDA NEU! PALMA DE MALLORCA NEU! Unsere

Mehr

GÖCEK in der Vor- und Nachsaison. ein Stimmungsbericht

GÖCEK in der Vor- und Nachsaison. ein Stimmungsbericht ein Stimmungsbericht GÖCEK in der Vor- und Nachsaison 1 Boynus Bükü Wir lieben es, vor und nach dem großen Ansturm der Hauptsaison in einem der beliebtesten Segelreviere in der Türkei zu segeln. Viele

Mehr

Kroatische Adriaküste

Kroatische Adriaküste Kroatische Adriaküste Bildatlas Nr. 5 9,95 [D] 10,30 [A] CHF 13,50 [CH] Kroatische Adriaküste Das Meer immer im Blick Istrien Das grüne und blaue Idyll Korčula, Hvar & Co. Faszinierende Inselwelten Dubrovnik

Mehr

Schiffstagebuch für Chartertörns

Schiffstagebuch für Chartertörns Tag 1 S:22.5.2004 Wind:.10 15 kn...kn...sw...grad Luftdruck:..1013... hpa Sicht:...Gut... Allgemeine Wetterbedingungen/Aussichten: Handy:.12:00 Uhr SW 3-4 // 18:00 Uhr SW W 0-2 Sonst.Quellen:...Wetterbericht

Mehr

KROATISCHE INSELN UND KÜSTENSTÄDTE LORE MARR-BIEGER

KROATISCHE INSELN UND KÜSTENSTÄDTE LORE MARR-BIEGER KROATISCHE INSELN UND KÜSTENSTÄDTE LORE MARR-BIEGER Kroatische Inseln - Die Vorschau 12 Landeskunde & Reisepraktisches 18 Steckbrief Kroatien 20 Flora 23 Klima und Reisezeit 21 Fauna 26 Winde 21 Geschichte

Mehr

Yachtcharter Kroatien

Yachtcharter Kroatien Yachtcharter Kroatien Yachtcharter Kroatien: KROATIEN befindet sich an der Ostküste der Adria und gliedert sich in drei große Regionen: Pannonien, Mittelmeergebiet und die dazwischen verlaufende schöne

Mehr

Reisetipps A Z. Land und Leute. Kvarner Bucht. Norddalmatien. Zentraldalmatien. Süddalmatien. Anhang. kb035 Foto: wl

Reisetipps A Z. Land und Leute. Kvarner Bucht. Norddalmatien. Zentraldalmatien. Süddalmatien. Anhang. kb035 Foto: wl Reisetipps A Z Land und Leute Kvarner Bucht kb035 Foto: wl Norddalmatien Zentraldalmatien Süddalmatien Anhang Werner Lips Kroatien Küste und Inseln Non bene pro toto libertas venditur auro ( Für kein

Mehr

MSC Armonia. Osterreise durch das östliche Mittelmeer vom 21.April bis 29. April 2011

MSC Armonia. Osterreise durch das östliche Mittelmeer vom 21.April bis 29. April 2011 MSC Armonia Osterreise durch das östliche Mittelmeer vom 21.April bis 29. April 2011 Die MSC Armonia ist kein modernes Clubschiff wie die AIDA-Flotte sondern ein gediegenes Kreuzfahrtschiff alter Schule

Mehr

BONMONT: LAND DES EWIGEN FRÜHLINGS

BONMONT: LAND DES EWIGEN FRÜHLINGS GOLF AT ITS BEST BONMONT: LAND DES EWIGEN FRÜHLINGS Eine der grössten Attraktionen von Bonmont ist das ganzjährig herrliche Wetter. Im Sommer bringt die Meeres-Brise milde Temperaturen, die es in der Tat

Mehr

Family Special Ostern 2018 z.b. Kroatien

Family Special Ostern 2018 z.b. Kroatien Family Special Ostern 2018 z.b. Kroatien Für wen interessant? Ø DIE Spaß am Segeln haben oder es einmal ausprobieren wollen Ø DIE das Meer und den Wind lieben Ø DIE für ein Paar Tag oder eine Woche dem

Mehr

Konobaführer Dalmatien Murter, Sibenik Archipel & Kornaten

Konobaführer Dalmatien Murter, Sibenik Archipel & Kornaten Konobaführer Dalmatien Murter, Sibenik Archipel & Kornaten Ausgabe 2017 Öchsner Edition Zu Gunsten Kinderhospiz Sterntaler Impressum Copyright Dirk Schächner, Trollblumenweg 6, 68259 Mannheim, Germany

Mehr

Wir verbinden. Kroatien. www.ec-air.eu

Wir verbinden. Kroatien. www.ec-air.eu Wir verbinden Kroatien www.ec-air.eu 2 Kroatien 45 48'N 16 0'E Kroatien liegt an einem Knotenpunkt zwischen Mitteleuropa, Südosteuropa und dem Mittelmeer. Aufgrund seiner eingekerbten Küste wird Kroatien

Mehr

STERNFAHRT ISTRIEN die grösste Halbinsel an der nördlichen Adria individuelle Einzelreise ca. 280 km 8 Tage / 7 Nächte

STERNFAHRT ISTRIEN die grösste Halbinsel an der nördlichen Adria individuelle Einzelreise ca. 280 km 8 Tage / 7 Nächte RadReise die grösste Halbinsel an der nördlichen Adria individuelle Einzelreise ca. 280 km 8 Tage / 7 Nächte BEScHREIBuNG Ausgangspunkt dieser Radreise ist Porec. Diese Stadt ist die bedeutendste Küstenstadt

Mehr

Ferienwohnungen Rajković

Ferienwohnungen Rajković Objektbeschreibung Violeta Adresse Jadranska Cesta 47D 23207 Turanj - Kroatien Daten der Unterkunft Art der Unterkunft: Ferienwohnung Wohnfläche: 32 m2 Zimmerzahl: 2 Personenanzahl: 4 Anzahl Bäder: 1 Beschreibung

Mehr

Neuwertiges Apartmenthaus mit 10 Apartments bei Insel Krk

Neuwertiges Apartmenthaus mit 10 Apartments bei Insel Krk Neuwertiges Apartmenthaus mit 10 Apartments bei Insel Krk ÜBERBLICK: Objekt Id: 393 Land: Kroatien Ort: Jadranovo PREISE: Provision: FLÄCHEN: DETAILDATEN: 3.0% plus 20.0% USt. Wohnfläche ca.: 441,56 m²

Mehr

Die Genussund Musikreise auf der Adria. Euer Traum

Die Genussund Musikreise auf der Adria. Euer Traum Die Genussund Musikreise auf der Adria Euer Traum Es gab bislang keinen bedeutenden Mann, der sein ganzes Leben auf dem Festland verbrachte. Herman Melville Die Highlights der Reise 8 Tage-Schiffsreise

Mehr

Wir verbinden. Kroatien.

Wir verbinden. Kroatien. Wir verbinden Kroatien www.ec-air.eu 2 Kroatien 45 48'N 16 0'E Kroatien liegt an einem Knotenpunkt zwischen Mitteleuropa, Südosteuropa und dem Mittelmeer. Aufgrund seiner eingekerbten Küste wird Kroatien

Mehr

Kroatische Marinas GRATIS

Kroatische Marinas GRATIS Kroatische Marinas GRATIS Kroatische Marinas Die Ostküste der Adria, die größtenteils zu Kroatien gehört, und zwar vom westlichsten Punkt Istriens bis zum schmalsten Streifen in Dalmatien, stellt wegen

Mehr

ADRIAPERLEN KROATIEN, EIN ERSTAUNLICHES LAND VERLIEBEN SIE SICH IN DAS TÜRKIS-BLAUE. Eine Oase der Ruhe VILLA DALMATIA

ADRIAPERLEN KROATIEN, EIN ERSTAUNLICHES LAND VERLIEBEN SIE SICH IN DAS TÜRKIS-BLAUE. Eine Oase der Ruhe VILLA DALMATIA ADRIAPERLEN KROATIEN, EIN ERSTAUNLICHES LAND VERLIEBEN SIE SICH IN DAS TÜRKIS-BLAUE MEER Eine Oase der Ruhe VILLA DALMATIA Traditionelle dalmatinische Steinvilla aus dem 19. Jahrhundert. Luxuriös renoviert

Mehr

Den Ruhestand feiern auf andere Art

Den Ruhestand feiern auf andere Art Den Ruhestand feiern auf andere Art Vorbereitung Genau genommen läuft die Vorbereitung auf diesen 10-wöchigen Segeltörn seit 43 Jahren, denn das ist die Zeit meines ununterbrochenen Arbeitslebens gewesen,

Mehr

Das alte Pula. Samstag ,61 N ,57 E Log 2595,2 0 sm Steg Marina Veruda Luft 10 Betr. Std. 439,5

Das alte Pula. Samstag ,61 N ,57 E Log 2595,2 0 sm Steg Marina Veruda Luft 10 Betr. Std. 439,5 Das alte Pula Samstag 11.02.2017 44 50,61 N 013 50,57 E Log 2595,2 0 sm Steg Marina Veruda Luft 10 Betr. Std. 439,5 Unsere Anfahrt gestern, war schon sehr lange nicht mehr so entspannend. Selbst mit einem

Mehr

Kroatien. Hubert Beyerle

Kroatien. Hubert Beyerle Hubert Beyerle Kroatien Entdeckungsreisen zwischen Donau und Mittelmeer: Von Zagreb zu den Barockschlössern Slawoniens, den Karstbergen über der Adria und den tausend Inseln zwischen Istrien und Dubrovnik

Mehr

Bei der Einreise mit dem Auto muss die Grüne Versicherungskarte unbedingt mitgeführt werden.

Bei der Einreise mit dem Auto muss die Grüne Versicherungskarte unbedingt mitgeführt werden. {slide=infos zur Einreise nach Slowenien} Slowenien ist ein EU-Mitglied. Gültiger Reisepass oder Personalausweis genügen, wenn Sie Slowenien besuchen möchten und Ihren Aufenthalt nicht länger dauert als

Mehr

Über unserem Campingplatz WINDE. THERMALWINDE Schiroko, Maestral bis zum 6 Bfr

Über unserem Campingplatz WINDE. THERMALWINDE Schiroko, Maestral bis zum 6 Bfr Antony Boy Camping Über unserem Campingplatz Unser Campingplatz hat vier Sterne und eine 3o Jahre lange Tradition, und die sehr gut bewaldete Fläche von 50 000 m2 bietet 200 Campingplätze. Neben allen

Mehr

Radreise auf Sizilien: Von Caltagirone nach Syrakus

Radreise auf Sizilien: Von Caltagirone nach Syrakus Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Italien > Sizilien > Von Caltagirone nach Syrakus Radreise auf Sizilien: Von Caltagirone nach Syrakus Radreisen auf Sizilien -

Mehr

Griechenland - Kykladen

Griechenland - Kykladen Griechenland - Kykladen von Dipl. Psych. Andreas Koch (www.natur-segelgemeinschaft.de) Vorbemerkung: Die Kykladen sind ein Starkwindrevier, besonders im Sommer. Ich empfehle Juli und August zu meiden.

Mehr

Reiseinformation. Romantisch reisen mit Stil

Reiseinformation. Romantisch reisen mit Stil Reiseinformation Dalmatiens Inselwelt: geführte Radkreuzfahrt zu den Nationalparks Damlatiens - 8 Tage Begeben Sie sich mit der Princeza Diana oder der Melody und Fahhard auf eine Reise ins Grüne: Die

Mehr

Reiseinformation. Romantisch reisen mit Stil

Reiseinformation. Romantisch reisen mit Stil Reiseinformation Dalmatiens Inselwelt: geführte Radkreuzfahrt zu den Nationalparks Damlatiens - 8 Tage Begeben Sie sich mit der Princeza Diana oder der Melody und Fahhard auf eine Reise ins Grüne: Die

Mehr

Istrien. Kvarner Bucht. Mit großem Faltplan

Istrien. Kvarner Bucht. Mit großem Faltplan Mit großem Faltplan Istrien Kvarner Bucht Die Highlights der Region direkt erleben Nette Orte entdecken und in den Alltag eintauchen Die schönsten Ausflüge in die Natur 15 x Istrien und Kvarner Bucht direkt

Mehr

Segelferien Kroatien. Mitsegeln in der Karibik Europas. Revier. Yachten. Aktivitäten. Wind und Wetter

Segelferien Kroatien.  Mitsegeln in der Karibik Europas. Revier. Yachten. Aktivitäten. Wind und Wetter Segelferien Kroatien Mitsegeln in der Karibik Europas Revier Die kroatische Küste mit ihrem milden Klima, der üppigen Vegetation, den malerischen Dörfern und historischen Städten ist ein wunderschönes

Mehr

Da ich euch am ersten Tag(Tag der Ankunft) nicht begleiten kann, ist die Beschreibung etwas Detaillierter.

Da ich euch am ersten Tag(Tag der Ankunft) nicht begleiten kann, ist die Beschreibung etwas Detaillierter. Tourenvorschläge Auf der einen Seite die wilde Kulisse des Karstgebirges, auf der anderen das funkelnd blaue Meer: Die Jadranska Magistrala überrascht mit immer neuen, atemberaubenden Ausblicken! Sie gilt

Mehr

Radfernfahrt Von München bis zur Adria

Radfernfahrt Von München bis zur Adria Radfernfahrt Von München bis zur Adria mit Max Weissgerber vom 8. bis 17. Juli 2016 Von der bayrischen Landeshauptstadt über Österreichs Alpenpässe durchs italienische Friaul via Slowenien zur kroatischen

Mehr

232 Nationalpark Kornati. Insel Kornat, Südwestküste. Durchfahrt Vela Proversa N E. Peillinie

232 Nationalpark Kornati. Insel Kornat, Südwestküste. Durchfahrt Vela Proversa N E. Peillinie 232 Nationalpark Kornati Insel Kornat, Südwestküste Durchfahrt Vela Proversa 43 48 06 N 015 20 00 E Peillinie Die Durchfahrt Vela Proversa mit den Peilkegeln aus Stein. Gastronomie Südlich der Durchfahrt

Mehr