Sinn der Diakonie: Hilfesuchenden beistehen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sinn der Diakonie: Hilfesuchenden beistehen"

Transkript

1 Dekanatsinfo April/Mai 2016 April/Mai Seite 2016 DEKANATS-INFONFO des Evang.- Luth. Dekanats Bad Windsheim Sinn der Diakonie: Hilfesuchenden beistehen Obernzenn. Hilfesuchenden beistehen, dieser Grundgedanke der Diakonie hat in Form von Flüchtlingsarbeit nahezu alle Kirchengemeinden im Dekanat Bad Windsheim in den vergangenen Monaten in Atem gehalten. Bei der diesjährigen Synode im Saal des Marienheims näherten sich die Teilnehmer dem Schwerpunktthema Diakonie von verschiedenen Seiten7, sie schmiedeten zudem Pläne für das Lutherjahr 2017 und beschäftigten sich mit einer Reihe von Personalien. Mit dem Dienstbeginn von Pfarrer Andreas Neumerkel in Ipsheim am 1. März sind alle Pfarrstellen besetzt, informierte Dekanin Karin Hüttel in ihrem Bericht. Das ist ein großartiger Anlass zur Freude. Als neuen stellvertretenden Dekan stellte sie Marktbergels Pfarrer Dirk Brandenberg vor, dessen Wahl die empfohlene Trennung vom Amt des Seniors des Pfarrkapitels umsetzt. Bislang hatte Pfarrer Günter Bauer aus Ergersheim in Personalunion beide Funktionen auf das beste ausgefüllt, dankte ihm die Dekanin. Bauers Stellvertreter ist Pfarrer Jürgen Hofmann. Von links: Päsidiumsmitglieder Hartmut Assel, Ernst Fetz, Dekanin Karin Hüttel, Senior Günter Bauer, stellvertr. Dekan Dirk Brandenberg, stellvertr. Senior Jürgen Hofmann

2 Seite 2 Dekanatsinfo April/Mai 2016 Begrüßt wurde neben dem Dekanatsjugendreferenten Diakon Philipp Flierl auch Pfarrer Valdir Weber, die beide im vergangenen Jahr ihren Dienst angetreten haben. Windsheim 1517 Um erste Meinungen bat die Dekanin zum Lutherjahr, das 2017 gefeiert wird. Für das Dekanat ist am 30. Juli 2017 voraussichtlich in der Zeit von 14 bis 20 Uhr ein zentrales Fest in der Altstadt von Bad Windsheim geplant. Zum Thema Windsheim 1517 soll es bei einem Geschichte-erleben-Tag unter anderem Spielszenen und musikalische Auftritte geben, außerdem wird das Freilandmuseum als fester Kooperationspartner Elemente aus der Museumspädagogik beisteuern. Noch nichts ist festgeschrieben, betonte die Dekanin, als mögliche Stationen sind neben den evangelischen Kirchen unter anderem der Alte Bauhof und der Martin-Luther-Platz vorgesehen, aber auch das Bonifatiushaus der katholischen Kirchengemeinde. Denn den Bogen zur Gegenwart sollen Beispiele aus der gelebten Ökumene im Dekanatsbezirk bilden. Eine kurze Diskussion entwickelte sich über die Einbindung des Freilandtheaters, mit Verweis auf die Kosten mehrten sich aber die Beiträge, stattdessen auf Laienensembles zurückzugreifen. Zwar hätte der Anteil der Gemeinden mit Hilfe von Finanzspritzen und Sponsoren reduziert werden können, im Raum stand allerdings auch der Verkauf einer Art Festplakette im Wert von fünf Euro, mit der sich nicht alle Synodalen anfreunden konnten. Schön wäre es, wenn der Tag als gemeinschaftliches Fest in Erinnerung bliebe, hoffte die Dekanin auf rege Beteiligung aus allen Pfarreien und eine weitere Stärkung des Zusammenhalts im Dekanat. Auf einstimmigen Beschluss der Teilnehmer wurde der so genannte Dekanatseinbehalt, der zur Unterstützung besonderer Projekte herangezogen werden kann, wie in den Vorjahren auf fünf Prozent festgelegt. Zuletzt konnte mit ihm unter anderem der Orgelneubau in Ipsheim und die Sanierung der Glockenstube in der Kirche Urfersheim finanziell mitgetragen werden, informierte Ernst Fetz, Präsidiumsmitglied der Dekanatssynode. Die Begrüßung der Kirchenvorsteher übernahm in diesem Jahr Präsidiumsmitglied Hartmut Assel, der auf die Bedeutung des Veranstaltungsorts, des Marienheims in Obernzenn, für das Schwerpunktthema Diakonie einging. Die geistliche Einstimmung lag in den Händen des Obernzenner Pfarrerehepaars Leonhard und Simone Hewelt, außerdem richtete Bürgermeister Markus Heindel das Wort an die Teilnehmer (Gekürzter Artikel aus der WZ). Christine Berger Redaktionsteam des Dekanats Infos: Rüdiger Hadlich und Eduard Hertlein (Bad Windsheim), Hartmut Assel (Burgbernheim), Sylvia Fehlinger (Uffenheim); Fragen und Anregungen nimmt jedes Redaktionsmitglied entgegen. Artikel und Informationen an Pfarrer Rüdiger Hadlich, Tel /2239, E Mail: ruediger.hadlich@elkb.de. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Dekanatsinfos ist der 10. Mai 2016!

3 Dekanatsinfo April/Mai 2016 Seite 3 So sieht eine typische Gideonbibel heute aus Gideon-Tagung vom 5. bis 8 Mai bei uns Bad Windsheim. Ein besonderes Ereignis findet dieses Jahr in unserer Region statt: Der Internationale Gideonbund in Deutschland e.v. veranstaltet seine Jahreskonferenz vom Mai 2016 im KKC. Zu dem Treffen werden ca. 500 Gideons erwartet. Die Gäste kommen nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus den USA, Nigeria und Japan. Wer sind die Gideons? Gideons sind keine eigenständige Religionsgemeinschaft, sondern Mitglieder evangelischer Kirchen, Freikirchen und Gemeinschaften, die ehrenamtlich tätig sind, um Bibeln kostenlos weiterzugeben. Sie verstehen sich als verlängerter Missionsarm der Gemeinden. Bereits seit 1898 besteht die weltweite Vereinigung von Geschäftsleuten, Selbständigen usw. In der Gideongruppe Neustadt/ Aisch, zu der 20 Gideonbrüder gehören, sind momentan sechs Landwirte, ein Architekt, Lehrer, Ingenieure, Bank-u. Industriekaufleute, Elektromeister, ein Polizeichef i. R. und andere. In unserem Landkreis wurden im letzten Jahr von den Gideons über Taschenbibeln an die Schülerinnen und Schüler, meist in den 5. und 6. Jahrgangsstufen, verteilt. Auch einige Hotels in unserem Raum konnten wieder mit 3-sprachigen Bibeln ausgestattet werden. Der Gideonbund hat bereits auf den Flüchtlingszuzug reagiert und Bibeln in Deutsch/Arabisch aufgelegt. Diese und andere fremdsprachige Bibeln werden an Interessierte in den Einrichtungen weitergegeben. Der Gideon-Frauendienst (7 Frauen in der Gruppe NEA) besucht die Krankenhäuser, Altenheime u. Arztpraxen und legt dort Bibeln in Großdruck aus. Der Begriff Gideon-Bibel ist weithin bekannt. Es handelt sich um eine neuere Übersetzung der Luther-Bibel und umfasst das Neue Testament mit den Psalmen und Sprüchen aus dem Alten Testament. Finanziert werden die Gideon-Bibeln durch Spenden, Kollekten und Sammlungen in den Kirchen und Gemeinschaften. Hoffen und beten wir, dass den Gideons die Türen zur Auslegung des Wort Gottes auch weiterhin offen bleiben. Im Rahmen der Gideon-Tagung wird am Sonntag, den 8. Mai 2016, im Hauptgottesdienst um 10 Uhr in Bad Windsheim St. Kilian ein Gideon-Bruder aus Nigeria ausführlich von der Gideonarbeit in seinem Heimatland berichten. Andere Gideons werden am gleichen Sonntag um 8 Uhr in der Seekapelle sowie in den Gottesdiensten in Ickelheim, Lenkersheim u. Krautostheim von ihrem segensreichen Dienst erzählen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Friedrich Klose, Gideonbund

4 Seite 4 Dekanatsinfo April/Mai 2016 Herzliche Einladung an alle, die sich für die Kongopartnerschaft einsetzen wollen. KONGO KOCHBUCH wird vorgestellt Bad Windsheim. Am 1. April um Uhr wird im Brothaus-Café am Weinmarkt das neue Kongo- Kochbuch vorgestellt. Unterstützen Sie mit uns, dem Kongo-Team des Dekanats, den Bau von Schulen im Herzen Afrikas. Bei Speisen & Getränken aus dem herrlichen Kontinent und einem seiner größten Länder erfahren Sie mehr von unserem Schulbauprojekt, den hoch gesteckten Plänen und natürlich auch von unseren Reiseerlebnissen und den herzlichen Kontakten zu ganz besonderen Menschen in einem ganz besonderen Land: dem Kongo. Unterstützen Sie mit dem Kauf des KONGO-KOCHBUCHES FRANKEN TRIFFT KONGO unsere Arbeit und helfen Sie mit, noch viele weitere Schulbauten zu ermöglichen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kongoteam Nächstes Treffen am Mittwoch, 11. Mai 2016, um 19 Uhr im Gemeinderaum Wiebelsheim (im ehemaligen Pfarrhaus gegenüber der Kirche, 2. Eingang). Lesung mit Werner P. Binder Mittwoch, 11. Mai 2016, Uhr Burgbernheim, Gemeindehaus Aysch bringt rote Pfaffenhütchen Die Region zwischen Steigerwald und Frankenhöhe, eine Gegend etwas ab vom Schuss, entpuppt sich bei genauem Hinsehen als vielgestaltige literarische Landschaft. Ein Mikrokosmos, der ein halbes Jahrtausend umfasst, große Namen und lokale (Neu) Entdeckungen gleichermaßen nennt. Darunter das Kapitel über Simon Gerengel, dem Exulant auf Burgbernheims Kirchenkanzel. Die Lesung wird musikalisch umrahmt. Der Eintritt ist frei. Konzert für zwei Trompeten und Orgel Krautostheim. Am Sonntag, den 10. April um Uhr entführt das Ensemble Akzente in unerhörte Klangwelten. Wo? In der Evangelischen Johanneskirche. Die drei Künstler Matthias Eckart (Trompete), Moritz Pabst (Trompete) und Konrad Bürkle (Orgel) setzen dabei neue musikalische Akzente : Vom barocken Konzert für zwei corni da caccia oder zwei Piccolotrompeten bis hin zu romantisch und modernen Werken werden Kompositionen von

5 Dekanatsinfo April/Mai 2016 Seite 5 J.S. Bach, V. Rathgeber, G.F. Händel, W.A. Mozart, M. Mussorgskij, J. Rheinberger u.a. erklingen. Karten im Vorverkauf im Pfarramt Krautostheim, Tel /995606; Eintritt: VVK 7,00, Abendkasse: 9,00. Heeresmusikkorps in St. Johannis Ipsheim. Ein Kammerkonzert des Heeresmusikkorps Veitshöchheim unter der Leitung von Roland Kahle, findet am 14. April um 19 Uhr in St. Johannis statt. Eintritt: 10,- Euro, zu Gunsten der neuen KIRCHENORGEL. Kartenvorverkauf bei der Gemeindeverwaltung Ipsheim und den Ipsheimer Banken. Konzert mit Astrid Harzbecker Am Freitag, den 22. April um 19 Uhr findet in der Kirche St. Georg in Ickelheim ein festliches Kirchenkonzert statt. Die Sängerin wird begleitet von Hans-Jürgen Schmidt, Pianist und Organist. Konzertkarten-Vorverkauf: Fam. Hippe, Untere Feuergasse 2, Lenkersheim, Tel.: ; Buchhandlung Dorn, Kegetstr. 2, Bad Windsheim, Tel.: ; ELOPS-Laden, Südring 5, Bad Windsheim, Tel.: Konzertkartenpreise: 17 Euro Vorverkauf / 19,00 Euro Abendkasse; Ermäßigung für Kinder bis 13 Jahre 7 Euro Sonntag, 17. April Uhr St. Kilianskirche Marktbergel 1. Gesundheitstag in Marktbergel Der Evang. Krankenpflegeverein Burgbernheim Marktbergel e.v. lädt herzlich zu diesem Tag ein. Unter dem Thema Im Alter zu Hause versorgt in Marktbergel und Burgbernheim. Als Referent konnten wir Dr. Rudolf Münch sowie Markus Fabi von der Palliativversorgung Ansbach - Neustadt / Aisch - Bad Windsheim gewinnen. Verschiedene Anbieter von Diensten rund um dieses Thema stellen sich vor! Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen: Pfarrer Dirk Brandenberg, Marktbergel (Tel /3922) und Heike Ströbel, Ottenhofen ( Heikestroebel@t-online.de) Chorgemeinschaft Himmelfahrt SängerInnen des Dekanats lade ich herzlich ein, bei dem Himmelfahrtsgottesdienst auf dem Königsberg, Donnerstag, 5. Mai, um 10 Uhr mitzusingen. Eine Probe mit leicht ausführbaren Werken, die auch bei dem Landeschortag Rothenburg aufgeführt werden, ist am Donnerstag, 28. April, im Lutherhaus, Rothenburger Str. 42, Bad Windsheim. Auf Anfrage (Tel /682796) schicke ich gerne Noten zu. Ihre Kantorin Luise Limpert.

6 Seite 6 Dekanatsinfo April/Mai 2016 Wohin an Himmelfahrt, 5. Mai? Burgbernheim, Marktbergel und Ottenhofen: Den Gottesdienst an Himmelfahrt werden wir, wie seit vielen Jahren, gemeinsam feiern. Diesmal wird der Gottesdienst am Überlaufbecken nahe bei Ottenhofen gefeiert. Beginn ist um 9.30 Uhr. Ehegrund Die Kirchengemeinden des oberen Ehegrunds Ulsenheim, Markt Nordheim, Sugenheim und Krautostheim feiern am 5. Mai um 10 Uhr am Biotop bei Markt Nordheim. Es ist von der Straße zwischen Wüstphül und Markt Nordheim aus zu sehen. Zwischen dem Wald und Markt Nordheim links abbiegen und ca. 400 m fahren. Pfarrer Reinhard Kern und der Posaunenchor Markt Nordheim gestalten den Gottesdienst, der bei schlechtem Wetter in die Kirche Markt Nordheim verlegt wird. Anschließend Möglichkeit zum Imbiss. Ergersheim und Illesheim Der Himmelfahrtsgottesdienst für die Pfarreien Seenheim, Ergersheim und Illesheim findet statt am 5. Mai um 10 Uhr am Seenheimer See unterhalb der Weinberge am Ergersheimer Altenberg. Der Weg dorthin ist ausgeschildert. Pfarrerin Dagy Schiller (Seenheim) und Pfarrer Günter Bauer (Ergersheim) gestalten ihn mit einigen Ehrenamtlichen. Außerdem spielt der Posaunenchor Seenheim - Rudolzhofen - Ermetzhofen. Bei schlechtem Wetter wird der Gottesdienst in die Kirche von Ergersheim verlegt. Foto: Am Seenheimer See Ickelheim und Lenkersheim Die beiden Gemeinden treffen sich an Himmelfahrt um 10 Uhr an der Linkenmühle zwischen Ickelheim und Lenkersheim. Den Gottesdienst mit Kinderbetreuung leitet Pfrin. Boxdorfer- Nickel; im Anschluss gibt es Mittagessen, außerdem werden am Nachmittag Kaffee und Kuchen sowie ein buntes Programm für Kinder angeboten. Ipsheim Der Himmelfahrtsgottesdienst findet in diesem Jahr nicht im Grünen statt, sondern in der Kirche St. Johannis und wird musikalisch vom Posaunenchor ausgestaltet. Beginn ist um 10 Uhr.

7 Dekanatsinfo April/Mai 2016 Seite 7 Tiefgrund und Bad Windsheim Der Freiluftgottesdienst beginnt wie alle Jahre um 10 Uhr auf dem Königsberg bei Erkenbrechtshofen. Die Predigt übernimmt Pf. Valdir Weber, die musikalische Gestaltung der Posaunenchor aus dem Tiefgrund und eine Chorgemeinschaft unter der Leitung von KMD Luise Limpert. Zenngrund Der Himmelfahrtsgottesdienst am Hechelbacher Buck bei Hechelbach beginnt um 10 Uhr. Die Gemeinden der Pfarreien Obernzenn und Unteraltenbernheim feiern einen Familiengottesdienst mit Abendmahl. Beteiligt sind das Pfarrerehepaar Hewelt und Pfarrerin Schmolinsky sowie der Posaunenchor. Bei ganz schlechtem Wetter trifft man sich in der Martinskirche Unteraltenbernheim. Museum Kirche in Franken Freitag, 8. April, 19 Uhr NS Hochburg in Mittelfranken Das völkische Erwachen in Neustadt an der Aisch Buchvorstellung mit Dr. Wolfgang Mück Sonntag, 10. April, Uhr Kuratorenführung durch die Ausstellung mit Rainer Büschel und Ulli Kuhnle Samstag, 16. April, 19 Uhr VON DUNKLEN JAHREN UND HELLER MUSIK Paul Hindemith schrieb seine Sonate für Trompete im Jahr Erleben Sie den Wandel von der Dunkelheit zum Licht in den herausragenden Meisterwerken für Orgel und Trompete von der Gotik bis zur Gegenwart mit Jan Vitinger, Trompete, und Jan Dolezel, Orgel. Freitag, 22. April, 19 Uhr Frankens braune Wallfahrt. Der Hesselberg im Dritten Reich Vortrag mit Dr. Thomas Greif Der Hesselberg der heilige Berg der Franken als NS-Symbolstätte zeigt auf, mit welchen propagandistischen Mitteln das Regime arbeitete. Freitag, 6. Mai, 19 Uhr Widerstand oder Ergebung? Die Barmer Theologische Erklärung von 1934 Vortrag mit PD Dr. Markus Müller Konfi-Camp 2016 Burg Feuerstein wir kommen wieder! Viele können es schon kaum mehr erwarten: Konfi-Camp im Dekanatsbezirk. Jetzt ist es wieder so weit: Die Mitarbeiteranmeldungen sind fertig und bei Dekanatsjugendreferent

8 Seite 8 Dekanatsinfo April/Mai 2016 Philipp Flierl bzw. in den jeweiligen Pfarrämtern zu haben. Herzliche Einladung besonders an alle, die es als Konfis nach dem Camp 2014 nicht erwarten konnten, endlich selbst als Mitarbeiter/In mitzufahren! Es ist soweit! Ihr seid dabei! Und auch für alle Mitarbeiter, die schon lange dabei sind, gibt es gute Nachrichten. WICHTIG: Anmeldeschluss für die Mitarbeiteranmeldungen ist Montag, der 25. April Kurz darauf werden wir uns zu einer ersten gemeinsamen Runde treffen, für die wir bereits viele neue Ideen haben. Termin für das 1. Mitarbeitertreffen ist Freitag, der 29. April 2016 um 19 Uhr im großen Saal des Martin-Luther-Hauses, Rothenburger Str. 42, Bad Windsheim. Das Camp selbst findet in diesem Jahr statt vom 21. bis 24. Juli 2016 auf Burg Feuerstein. (Die Mitarbeiter der Vorhut fahren schon einen Tag früher). Dazu gehört ein Vorbereitungswochenende auf der Burg für alle Mitarbeiter vom Juni Wenn Du mitmachen willst, melde Dich doch einfach bei Dekanatsjugendreferent Philipp Flierl oder bei Pfarrer Alex Caesar, gerne auch über Facebook. Auch wenn du noch Fragen hast, sind wir für Dich erreichbar. An alle Konfis, die es schon nicht mehr erwarten können: Ihr bekommt Eure Anmeldungen direkt über Euer zuständiges Pfarramt, rechtzeitig vor Beginn des Konfi-Camps. Wir freuen uns auf Euch! Philipp Flierl und Alex Caesar im Namen des gesamten Teams Respekt! Illesheim. Konfis, Dekanatsjugend und die Band Longview aus Crailsheim feierten einen rockigen Gottesdienst. Hast du Lust auch mal bei einem Jugendgottesdienst, mit cooler Band und spannendem Thema mitzuwirken? Dann melde Dich doch im Dekanatsjugendbüro bei Philipp Flierl ( ) oder bei Ehepaar Caesar ( )! Da geht es um den nächsten Jump! goes offline?! am 17. April in Illesheim. Um Respekt! zwischen den Generationen ging es in der Kirche St. Maria und Wendel

Neubeginn im Tiefgrund - Abschied in Ipsheim

Neubeginn im Tiefgrund - Abschied in Ipsheim Dekanatsinfo August/September 2015 August/September Seite 2015 DEKANATS-INFONFO des Evang.- Luth. Dekanats Bad Windsheim www.badwindsheim-evangelisch.de Neubeginn im Tiefgrund - Abschied in Ipsheim Tiefgrund.

Mehr

Sozialpädagogin Kristine Stefes unterstützt jetzt die Ehrenamtlichen

Sozialpädagogin Kristine Stefes unterstützt jetzt die Ehrenamtlichen Dekanatsinfo Juni/Juli 2016 Juni/Juli Seite 2016 DEKANATS-INFONFO des Evang.- Luth. Dekanats Bad Windsheim www.badwindsheim-evangelisch.de Sozialpädagogin Kristine Stefes unterstützt jetzt die Ehrenamtlichen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Ein neues Gesicht in der Evangelischen Jugend

Ein neues Gesicht in der Evangelischen Jugend Dekanatsinfo Juni/Juli 2015 Juni/Juli Seite 2015 DEKANATS-INFONFO des Evang.- Luth. Dekanats Bad Windsheim www.badwindsheim-evangelisch.de Ein neues Gesicht in der Evangelischen Jugend Die Evangelische

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Begegnung mit Frauen aus dem Kongo

Begegnung mit Frauen aus dem Kongo Dekanatsinfo Oktober/November 2012 Oktober/November Seite 2012 DEKANATS-INFONFO des Evang.- Luth. Dekanats Bad Windsheim www.badwindsheim-evangelisch.de Begegnung mit Frauen aus dem Kongo Vier Frauen aus

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Ritter, Bauern, Lutheraner und Windsheimer

Ritter, Bauern, Lutheraner und Windsheimer Dekanatsinfo August/September 2017 August/September Seite 2017 DEKANATS-INFONFO des Evang.- Luth. Dekanats Bad Windsheim www.badwindsheim-evangelisch.de Ritter, Bauern, Lutheraner und Windsheimer Die Spuren

Mehr

14. Juni, Mittwoch 15 Uhr im Pastor-Sohrt-Haus Tanzen und Singen mit dem DRK und eine gemütliche Kaffeetafel

14. Juni, Mittwoch 15 Uhr im Pastor-Sohrt-Haus Tanzen und Singen mit dem DRK und eine gemütliche Kaffeetafel Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 4. Juni, Pfingsten 11 Uhr in St. Martin Pfingstgottesdienst mit Pastor Philipp Reinfeld Gottesdienst für die Region mit Pastorin Reinhild Koring, dazu

Mehr

Evang. Erwachsenenbildung im Aufbruch

Evang. Erwachsenenbildung im Aufbruch Dekanatsinfo Dezember 2016 / Januar 2017 Dezember 2016 / Januar Seite 2017 DEKANATS-INFONFO des Evang.- Luth. Dekanats Bad Windsheim www.badwindsheim-evangelisch.de Evang. Erwachsenenbildung im Aufbruch

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Ein Geschäftsführer für acht Kindertagesstätten

Ein Geschäftsführer für acht Kindertagesstätten Dekanatsinfo Februar / März 2018 Februar/März 2018 Seite DEKANATS-INFONFO des Evang.- Luth. Dekanats Bad Windsheim www.badwindsheim-evangelisch.de Ein Geschäftsführer für acht Kindertagesstätten Herausforderungen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Sonntag, 30. Juli 2017

Sonntag, 30. Juli 2017 Ökumenischer Kirchentag zum Reformationsjubiläum am Sonntag, 30. Juli 2017 von 11 bis 17 Uhr in der Altstadt von Bad Windsheim am letzten Julisonntag, dem 30. Juli 2017, wird in der mittelfränkischen Kurstadt

Mehr

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger Plochinger 2017 Freitag, 6. Januar 2017 2017 9.30 Uhr Kantatengottesdienst zu Epiphanias Barocke Kantaten von D. Buxtehude zur Weihnachtszeit Sonntag, 22. Januar 2017 Camille Saint-Saëns - Karneval der

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Freitags, 18.00 Uhr Neuwerkkirche

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Fahrbücherei des Landkreises Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim. Fahrstrecke 1

Fahrbücherei des Landkreises Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim. Fahrstrecke 1 Fahrstrecke 1 1. Ippesheim 13.30-14.00 Uhr Marktplatz 2. Herrnberchtheim 14.10-14.25 Uhr Kirche 3. Reusch 14.35-15.05 Uhr Ortsmitte 4. Weigenheim 15.10-15.35 Uhr Bushaltestelle 5. Ulsenheim 15.45-16.05

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz)

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz) Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz) Herzliche Einladung zu Weihnachtszauber und Lichterglanz Besuchen Sie die "Gute Stube" unserer Stadt Das alles erwartet Sie:

Mehr

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen Kirchenmusik Plochinger Kirchenmusikalische Veranstaltungen 2016 Kirchenmusik Plochinger Mittwoch, 6. Januar 2016 9.30 Uhr Gottesdienst Antonio Vivaldi - Gloria Zuzana Kissova - Sopran Zografia Maria Madesi

Mehr

Bezirkssynode Karlsruhe-Land

Bezirkssynode Karlsruhe-Land Bezirkssynode Karlsruhe-Land Protokoll der konstituierenden Tagung der 1. Bezirkssynode Karlsruhe-Land am 28.und 29. März 2014 in Weingarten Freitag, 28. März 2014 Die konstituierende Tagung der 1. Bezirkssynode

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2016 / 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde der Himmelfahrtskirche Pasing, pünktlich zum 500. Reformationsjahr - freue

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

1.000 Herzen für Essen

1.000 Herzen für Essen Einladung CHARITY Adventskonzert zu Gunsten der Initiative 1.000 Herzen für Essen Freitag, 25. November 2016, 19.00 Uhr Kirche am Elisabeth-Krankenhaus Essen Ruhrallee, 45138 Essen Sehr geehrte damen und

Mehr

KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel

KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel Liebe Freunde der Kirchenmusik! Sie halten das Jahresprogramm 2018 der Kantorei St. Veit in Händen und ich freue

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Kirchenmusik Feuchtwangen

Kirchenmusik Feuchtwangen Kirchenmusik Feuchtwangen 2017 c Stiftskirche Johanniskirche Evangelisches Dekanatskantorat Feuchtwangen Luther goes modern Lieder von Martin Luther neu interpretiert Saxophon - Markus Lange Klavier -

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

Programm zum Markgrafenjahr

Programm zum Markgrafenjahr Am 12. Mai 2012 feiern wird den 300. Geburtstag von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1712-1757). Er war Reformer und Gesetzesgeber, Falkner, Bauherr und Landwirt, Ehemann und Gründer

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Kirchen- Konzerte 2017

Kirchen- Konzerte 2017 Komm, wir gehen stiften Spenden hilft kurzfristig Stiften hilft dauerhaft. Unsere Region braucht Ihre großzügige Unterstützung. Engagieren Sie sich als Stifter in der Stiftergemeinschaft Rothenburg. Ausführliche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2016 Sonntag, 31. Januar, 19.00 Uhr, Evangelische Stadtkirche Brass Festival Roblee Brass-Quartett Moritz Pabst (Trompete), Matthias Eckart (Trompete), Michael Munzert (Posaune),

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

1. Kreissynode des Kirchenkreises Obere Nahe Eröffnung am 16. April 2010 in Birkenfeld. Präses Nikolaus Schneider predigte im Eröffnungsgottesdienst

1. Kreissynode des Kirchenkreises Obere Nahe Eröffnung am 16. April 2010 in Birkenfeld. Präses Nikolaus Schneider predigte im Eröffnungsgottesdienst 1. Kreissynode des Kirchenkreises Obere Nahe Eröffnung am 16. April 2010 in Birkenfeld Präses Nikolaus Schneider predigte im Eröffnungsgottesdienst Blick in den Verhandlungsraum im Georg-Wilhelm-Haus der

Mehr

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gebetsmeinun~ des Papstes im Mai Wir beten, dass die internationale Staatengemeinschaft dem Menschenhandel von Millionen Frauen und Kindern

Mehr

Urlaubergruß. gemeinsam feiern neue Wege entdecken in der Stille Kraft finden. Juni - September 2014

Urlaubergruß. gemeinsam feiern neue Wege entdecken in der Stille Kraft finden. Juni - September 2014 Urlaubergruß Juni - September 2014 gemeinsam feiern neue Wege entdecken in der Stille Kraft finden Angebote der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Berchtesgaden Berchtesgaden Bischofswiesen Marktschellenberg

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 119 1. 15. Oktober 2017 www.katholische-kirche-weyhers.de Inhaltsverzeichnis So erreichen Sie uns: Inhalt Artikel Kollekten Büchereien kfd

Mehr

Haefele Dr. Riesner Rostan Weag Weag. Prädikant Beyer. Kugele

Haefele Dr. Riesner Rostan Weag Weag. Prädikant Beyer. Kugele Donnerstag Sonntag Sonntag Montag Sonntag 14. Mai. 17. Mai. 24. Mai. 25. Mai. 31. Mai. Christi Himmelfahrt Exaudi Pfingstsonntag Pfingstmontag Trinitatis Lk 24,(44-49).50-53 (Ev.) Joh 15,26-16,4 (Ev.)

Mehr

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER 2013 Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Friedenauer Orgelsommer 2013 Juni Sonntag 30. Juni 18.00 Uhr Friedenauer Orgelsommer I BENEFIZKONZERT FÜR DIE NEUE

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg Gottesdienste für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018 Evangelische Kirchengemeinde Dettingen an der Erms www.kirche-dettingen.de Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg www.badurach-evangelisch.de

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Bericht des Dekanatsbeauftragten für die Lektoren und Prädikanten auf der Frühjahrssynode des Evang.-Luth. Dekanats Neustadt a. d. Aisch 23.

Bericht des Dekanatsbeauftragten für die Lektoren und Prädikanten auf der Frühjahrssynode des Evang.-Luth. Dekanats Neustadt a. d. Aisch 23. Bericht des Dekanatsbeauftragten für die Lektoren und Prädikanten auf der Frühjahrssynode des Evang.-Luth. Dekanats Neustadt a. d. Aisch 23. März 2012 Frau Präsidentin, Mitglieder des Präsidiums, verehrte

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr