Danke! es steht doch alles im Blättle. aber aber, meine Damen, keine Hektik. schon gehört. der VdK OV Remseck macht wieder sein Göckelesessen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Danke! es steht doch alles im Blättle. aber aber, meine Damen, keine Hektik. schon gehört. der VdK OV Remseck macht wieder sein Göckelesessen"

Transkript

1 40. Jahrgang Nummer 34 Donnerstag, 24. August 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online Remseck am Neckar Große Kreisstadt Remseck sagt Danke an alle ehrenamtlich Engagierten und ihre Familien Danke! im Haus der Bürger Neckarstr. 56, Remseck Uhr Food Truck Spezialitäten natürlich Eintritt frei Musikprogramm Spiele für draußen Kinderschminken Kuschel-Leseecke Alle in Remseck ehrenamtlich Engagierten sind herzlich eingeladen zum Danke-Fest. Anmeldung bis unter oder habt ihr schon gehört aber aber, meine Damen, keine Hektik der VdK OV Remseck macht wieder sein Göckelesessen am es steht doch alles im Blättle

2 2 Amtsblatt Remseck Nr. 34 Donnerstag, 24. August 2017 Notdienste/Service Notdienste / Service Zentraler ärztlicher Notfalldienst Notfallpraxis Ludwigsburg, Erlachhofstraße 1, Ludwigsburg, Tel , Fax: Mo., Di., Do. 18 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr, Mi. 13 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr, am Wochenende von Freitag 16 Uhr bis Montag 8 Uhr sowie an Feiertagen durchgehend geöffnet. Zu diesen Zeiten können Sie ohne Termin in die Notfallpraxis Ludwigsburg kommen. Falls Sie nicht in der Lage sind, die Praxis aufzusuchen und einen Hausbesuch benötigen, so rufen Sie bitte an. In lebensbedrohlichen Notfällen wählen Sie bitte direkt die 112 an. Bitte bringen Sie Ihre Krankenversicherungskarte (KVK) mit. Kinderärztliche Notfallpraxis Klinikum Ludwigsburg, Posilipostr. 4, Ludwigsburg Die Kinderärztliche Notfallpraxis ist werktags von 18 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages und an den Wochenenden und Feiertagen ganztägig bis 8 Uhr des nächsten Werktages geöffnet für akute Erkrankungen und andere Notfälle. Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr geschlossen. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, die Versichertenkarte muss mitgebracht werden. Bereitschaftsdienst der Apotheken Der Apothekennotdienst ist über die Telefonnummer (kostenfrei aus dem Festnetz) oder vom Handy (ohne Vorwahl, max. 69 ct./min./sms) zu erfragen. Den aktuellen Notdienstplan finden Sie auch im Internet unter oder unter Bereitschaftswechsel ist täglich morgens um 8:30 Uhr. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Der augenärztliche Bereitschaftsdienst kann unter der Nr /99-90 (Kreiskrankenhaus Ludwigsburg) oder (DRK) erfragt werden. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der Sonntagsdienst der Zahnärzte ist beim zahnärztlichen Notdienst in Ludwigsburg telefonisch unter der Nr zu erfragen. Krankenwagen rund um die Uhr Rettungsleitstelle Ludwigsburg, Tel Polizeiposten Remseck am Neckar Telefon Notdienst Wasserversorgung Stadtwerke Remseck am Neckar: Telefon Wasserentsorgung Kläranlage: Telefon Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Der Tierärztliche Notdienst ist zu erfragen über die Telefonnummer des Haustierarztes. Notariat Remseck am Neckar Öffnungs- und Telefonzeiten des Notariats Remseck am Neckar Montag, Mittwoch und Freitag: 9 bis Uhr Dienstag und Donnerstag: 13 bis Uhr Terminvereinbarung unter Telefon Die Notariatsräume finden Sie in Aldingen, Cannstatter Straße 17 (oberhalb der Kreissparkasse). Öffnungszeiten aller Dienststellen der Stadtverwaltung Montag bis Freitag Donnerstag 8 bis 12 Uhr bis 18 Uhr info@remseck.de Internet: Bürgertelefon: (Anrufbeantworter zum Aufsprechen einer Nachricht außerhalb der Verwaltungszeit. Ihre Nachricht wird am nächsten Werktag weitergeleitet.) Hauptverwaltung Neckarrems, Fellbacher Straße 2 Tel , Fax Bauverwaltung Hochberg, Neckaraue 9 Tel , Fax Finanzverwaltung Neckargröningen, Keplerstraße 16 Tel , Fax Fachbereich Bildung, Familie, Kultur Pattonville, John-F.-Kennedy-Allee 19/3 Tel , Fax Bürgerbüro im Rathaus Neckarrems, Fellbacher Straße 2 Direktdurchwahl , , , Mo., Mi., Do., Fr. 8 bis 12 Uhr Dienstag 7 bis 14 Uhr Montag und Donnerstag bis 18 Uhr Bürgeramt Pattonville John-F.-Kennedy-Allee 19/4: Tel , Fax Mo., Mi., Fr bis 12 Uhr Dienstag 7.30 bis 13 Uhr Donnerstag 8.30 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr Bauhof Aldingen, Neckarstraße 90 Tel , Fax: Mo. bis Do bis 12 Uhr und bis 16 Uhr Freitag 8.30 bis 12 Uhr Impressum Amtsblatt der Stadt Remseck am Neckar Herausgeber: Stadt Remseck am Neckar, Fellbacher Str. 2, Remseck am Neckar, Tel Das Amtsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am Donnerstag (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Oberbürgermeister Dirk Schönberger, Fellbacher Straße 2, Remseck am Neckar Redaktion: Gudrun Fretwurst, Tel , Fax: , amtsblatt@remseck.de, Internet: Redaktionsschluss für den redaktionellen Teil: Dienstag, 8.00 Uhr Verantwortlich für den Anzeigenteil und Was sonst noch interessiert : Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax Internet: Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de, Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel abonnenten@wdspressevertrieb.de. Internet:

3 die verwaltung informiert Aktuelles Dosierampel in Neckarrems in Betrieb Umsetzung einer Maßnahme des Luftreinhalteplans Am Mittwoch, wurde die im Zuge des vom Regierungspräsidiums Stuttgart für die Stadt Remseck am Neckar ausgearbeiteten Luftreinhalteplans angeordnete Dosierampel in Neckarrems in Betrieb genommen. Die Ampelanlage am Ortseingang von Hegnach her fängt nun sich aufstauenden Verkehr vor der Stadtgrenze ab. Dafür haben Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer zukünftig bei Grün und Einhalten der neuen Tempo-30-Regelung freie Fahrt über die Kreuzung der Remstal-/Fellbacher Straße. v.l.n.r. Dennis Ludwig, angehender Straßenmeister beim LRA Ludwigsburg; Ingo Köpple, Service-Techniker für Signalanlagen; Christian Rygol, Leiter FG Tiefbau der Stadt Remseck am Neckar; Bürgermeister Karl Velte, Stadt Remseck am Neckar und Henriette Maggi, Verantwortliche für Verkehrsangelegenheiten beim LRA Ludwigsburg. Foto: Stadt Remseck am Neckar Bürgermeister Karl Velte schaltete die Dosieranlage an der neuen Ampel per Knopfdruck ein. Henriette Maggi, verantwortliche Verkehrsingenieurin beim Landratsamt Ludwigsburg, erklärte: "Rund sieben bis acht Fahrzeuge kommen durch eine Grünphase." Durch die Kombinationsschaltung mit der Ampelanlage an der großen Kreuzung soll Stau in der Ortsdurchfahrt künftig vermieden werden. "Die Phasen sind aber flexibel und reagieren auf verändertes Verkehrsaufkommen", so Maggi weiter. Auch manuell kann noch nachjustiert werden. Bürgermeister Karl Velte ist gespannt, wie sich die neue Verkehrsregelung entwickeln wird. Die sogenannte Pförtnerampel soll als Maßnahme des Luftreinhalteplans zu einer geringeren Stickstoffdioxid-Belastung im Stadtgebiet beitragen. Um die Wirksamkeit zu überprüfen, werden seit Jahresbeginn erneut Schadstoffmessungen von der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz durchgeführt. Die Ergebnisse können frühestens Anfang nächsten Jahres ausgewertet werden. Amtsblatt Remseck Nr. 34 Donnerstag, 24. August Hofmayer vom Hofmayer-Verlag. Die Kontaktdaten lauten: Christina Hofmayer, Verlagsleitung Hofmayer-Verlag, Hans- Sachs-Straße 9 in Amberg (Telefon: ; Handy: ; hofmayer@hofmayer-verlag.de). Die Stadt Remseck am Neckar freut sich, wenn möglichst viele Unternehmen ihre Ortszugehörigkeit durch ein Inserat im Hausaufgabenheft der»notinsel«zum Ausdruck bringen und von der langfristigen Präsentationsmöglichkeit Gebrauch machen. Dreharbeiten für SWR "Stadt-Land-Quiz" Kamerateam in der Stadt unterwegs Passanten werden zu Mitspielern Am Dienstag war das SWR Fernsehen in Remseck am Neckar unterwegs. Gedreht wurde für die Sendung "Stadt Land Quiz", ein beliebtes Ratespiel am Samstagnachmittag, bei der Städte in Baden-Württemberg gegen Städte in Rheinland-Pfalz spielen. Remseck am Neckar wurde von zwei Kandidaten vertreten: Knut Fecke und Werner Zentner vom WSC Schifferclub Neckarrems e.v. mussten zwei Bilderrätsel lösen. Eines der Fotos zeigte ein Motiv aus Remseck am Neckar, das andere eine Aufnahme von irgendeinem Ort in Baden-Württemberg. Um herauszufinden, wo die Detailaufnahmen gemacht wurden, war auch die Unterstützung aus der Bevölkerung gefragt. In den sozialen Medien wurden die Fotos gepostet und verbreitet, sodass die ganze Welt mit ihrer "Schwarmintelligenz" helfen konnte, die Orte zu identifizieren. Gesucht und gefunden: Das Wappen am Alten Rathaus in Neckarrems. Selfie: Werner Zentner Tatsächlich war dank dieser Mithilfe die Lösung schnell ausgemacht, sodass das Rateteam das geforderte Selfie am Tatort machen konnte. Gefragt waren auch die Remseckerinnen und Remsecker in der Stadt, die von Moderator Jens Hübschen spontan zu Mitspielern gemacht wurden. Die Zufallskandidaten sammelten mit der Beantwortung von Quizfragen Punkte für Remseck am Neckar. Die Aufgaben, die sich zu den Flüssen passend hauptsächlich um das Thema "Schifffahrt" drehten, hatte der Spielleiter auf seinem Tablet-PC dabei.»notinsel«-hausaufgabenheft 2017/2018 Unternehmen können inserieren In Zusammenarbeit mit dem Jugendreferat Remseck am Neckar, der Wirtschaftsförderung der Stadt und dem Projekt»Notinsel«wird zum dritten Mal ein»notinsel«-hausaufgabenheft für das Schuljahr 2017/2018 erstellt. Dieses kostenfreie Hausaufgabenheft soll an die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 5, mit einer Auflage von Heften, zu Beginn des Schuljahres verteilt werden. Um das Projekt gemeinsam mit Ihnen realisieren zu können, fehlen dem Hofmayer-Verlag noch ein paar wenige Inserenten. Wer sich vorstellen kann, eine Anzeige im Hausaufgabenheft zu schalten, meldet sich bitte direkt bei Christina Dreharbeiten auf dem Neckardamm im Stadtteil Neckargröningen. Foto: Stadt Remseck am Neckar In der Sendung "Stadt Land Quiz" tritt Remseck am Neckar gegen die Stadt Bernkastel-Kues an der Mosel an, deren Kandidaten natürlich die gleichen Fragen gestellt wurden. Entsprechend spannend wurde es bei der Auflösung: Welche Stadt konnte die meisten Fragen richtig beantwortet und hat die Bilderrätsel gelöst?

4 4 Amtsblatt Remseck Nr. 34 Donnerstag, 24. August 2017 die verwaltung informiert Was waren deine schönsten Erlebnisse in Deutschland, Javad? Ich habe mich sehr gefreut, als ich den Führerschein bekommen habe. Ich bin Automechatroniker und mag Autos. Die Theorieprüfung war schwer, aber die Praxis nicht. Und wir haben uns sehr gefreut, dass wir jetzt als Flüchtlinge anerkannt sind und 3 Jahre bleiben dürfen. Moderator Jens Hübschen mit den beiden Kandidaten für Remseck am Neckar, Werner Zentner und Knut Fecke. Foto: Stadt Remseck am Neckar Wer am Ende die Nase vorn hatte, bleibt natürlich bis zur Ausstrahlung der Sendung ein Geheimnis. Spannend war die Teilnahme allemal, und Spaß gemacht hat es Werner Zentner und Knut Fecke natürlich auch: "Das war ein toller Tag," sagten die beiden Quizteilnehmer. Gesendet wird "Stadt Land Quiz" am Samstag, 2. September 2017, ab 18:45 Uhr im SWR Fernsehen. Geflüchteten ein Gesicht geben In dieser neuen Rubrik wollen wir Ihnen einige Neuzugewanderte vorstellen, um so den Geflüchteten, die bei uns leben, ein Gesicht zu geben. Inzwischen gibt es neben dem türkischen Bäcker, dem kurdischen Ingenieur, der türkischen Grundschullehrerin... die schon seit Jahrzehnten in Remseck leben und arbeiten auch viele, die vor ein oder zwei Jahren vor den Kriegen im Irak, Iran und Syrien geflohen sind und hier eine neue Heimat suchen. In lockerer Reihung wollen wir Ihnen einige dieser Neu- Remseckerinnen und Neu-Remsecker vorstellen. Was sind nicht so schöne Erlebnisse? Wir suchen sehr intensiv eine Wohnung und bisher hatten wir keinen Erfolg. Im Heim sind sehr viele Leute, die Küche ist nicht privat, sondern man hat sie mit vielen gemeinsam. Mein Vater kann oft nicht schlafen, besonders für ihn ist die Situation sehr belastend. Atena, seine 4-jährige Schwester, ist in einer Kleinkinder- Spielgruppe und darf im Herbst in den Kindergarten gehen, worauf sie sich schon sehr freut. Munes, Mutter von Javad und Atena, ist leidenschaftliche Köchin und hat bei allen Festen und beim Neckarremser Weihnachsmarkt leckere afghanische Spezialitäten gekocht. Beiden Eltern fällt das Sprachenlernen nicht leicht, aber sie sind eifrige Schüler. Der größte Wunsch der Familie ist eine eigene Wohnung. Wir wünschen der Familie dabei viel Glück und Javad immer eine gute Fahrt! Museumstag im September Am Sonntag, 10. September 2017 findet der nächste Museumstag in Remseck am Neckar statt. Interessierte können dann kostenlos die Museen in Neckargröningen sowie den jüdischen Friedhof in Hochberg besichtigen. Ehrenamtliche erzählen dabei Interessantes und Wissenswertes über die Ölmühle, die Schmiede und das Waschhaus in Neckargröningen; auf dem jüdischen Friedhof werden zwei Führungen angeboten. Weitere Informationen unter de. Heute wollen wir Ihnen die aus Afghanistan stammende Familie Mohammadi vorstellen. Familie Mohammadi war die erste Familie, die 2015 in die Gemeinschaftsunterkunft in Neckargröningen eingezogen ist. Javad, 19-jähriger Sohn der Familie, spricht farsi und fast perfekt türkisch. Er hat inzwischen die Schule des IB in Asperg besucht und dort ganz gut deutsch gelernt.

5 die verwaltung informiert Ludwigsburger Energieagentur LEA Bauberatung Energie (BBE) Sie planen einen Neubau? Sie wollen ihr Gebäude energetisch sanieren? Es steht ein Heizungstausch an? Sie suchen Rat im Dschungel der gesetzlichen Regelungen, Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten? Die Stadt Remseck am Neckar bietet in Zusammenarbeit mit der Energie-Agentur Kreis Ludwigsburg (LEA) allen Remsecker Bürgerinnen und Bürgern eine erste neutrale, Gewerke übergreifende, kostenlose Bauberatung zum Thema Energie an. Der nächste Beratungstermin findet am 14. September 2017 von 15 bis 18 Uhr im Bauamt, Verwaltungssitz Hochberg, Neckaraue 9 statt. Interessierte können sich einen Termin über die Stadtverwaltung Remseck am Neckar reservieren unter Tel oder per an kronmueller@remseck.de. Die Experten der Energieagentur beraten Sie zu allen Bau- und Energiefragen. Bei ihrem persönlichen Beratungstermin sollten Pläne bzw. Baugesuch, ggf. Fotos des Gebäudes, Daten zum Heizenergieverbrauch der letzten Jahre, vorliegende Angebote und natürlich alle offenen Fragen mitgebracht werden. Im persönlichen Gespräch haben Sie 45 Minuten Zeit, um Ihre Fragen zu klären und gut informiert die nächsten Schritte umzusetzen. Amtsblatt Remseck Nr. 34 Donnerstag, 24. August schönste Bild in den vier verschiedenen Kategorien auszuwählen. Die Gewinner erhalten tolle Preise im Wert von je 100 Euro. Teilnahmebedingungen und weitere Informationen finden Sie unter MiniRemseck 2017 ist vorbei! Zwei aufregende, spannende und ereignisreiche Wochen sind vorbei. Die Kinderspielstadt schließt für die nächsten zwei Jahre ihre Tore. Zu erzählen gäbe es viel: Über das leckere Essen, die ereignisreiche Wahl, heimliche Bankräuber, Stunden im Pool, Regen und deshalb Kino in der Bürgerhalle, über das tolle Fernsehen oder die Kunstwerke in der Villa Kunterbunt, die Aktionen der Eventagentur, die Aufführungen von Theater, Tanz und Zirkus, die Marienkäfergrippe, große Rettungsaktionen der Feuerwehr, des Bauhofes und des Schwimmbades, die vielen Handwerksproduktionen, die gute Arbeit der Vermittler des Arbeitsamtes, die Stadtwetten mit Karlopolis oder das neue MiniRemseck- Wappen Remstal Gartenschau 2019 Die schönsten Fotomotive gesucht! Startschuss für Fotowettbewerb der Remstal Gartenschau 2019 GmbH Da dies den Rahmen aber sprengen würde, müssen Sie wohl eins der über 300 Kinder befragen. Ob eine Fahrradtour, schwimmen im Badesee oder eine Wanderung durch die Weinberge im Remstal gibt es unendlich viele Möglichkeiten und Freizeitangebote. Genau diese Momente und die unendlich vielen Perspektiven sollen Sie ab sofort mit Ihrer Kamera festhalten, dazu ruft die Remstal Gartenschau 2019 GmbH auf. Wir suchen einzigartige Motive und begeisterte Hobby-Fotografen, die Lust haben die Schönheit und Vielfalt des Remstals einzufangen. Und wer weiß, vielleicht schafft es Ihr Foto am Ende sogar auf eines unserer Gartenschau-Produkte, sagt Geschäftsführer Thorsten Englert. Gesucht werden Bilder in vier verschiedenen Kategorien: 1. Die Rems im Blick 2. Hügel, Wälder, Reben des Remstals 3. Menschen in Aktion 4. Städte, Sehenswürdigkeiten und Kultur Bis zum 31. Oktober können die Bilder über die Website der Gartenschau eingereicht werden. Nach einer ersten Vorauswahl sind dann die Facebook-Fans gefragt das jeweils Das Team des Jugendreferats der Stadt Remseck am Neckar und der Kinder-, Jugend- und Kulturarbeit Pattonville danken allen Kindern, Helfern, Eltern und Spendern für die Unterstützung und die tolle Zeit! Die Kisten sind inzwischen ausgeräumt, die Fundsachen im Haus der Jugend aufgehängt und die Zelte geputzt. Das Team von MiniRemseck verabschiedet sich nun in den Urlaub und wünscht allen wunderschöne Sommertage und freut sich auf den normalen Betrieb ab dem !

6 6 Amtsblatt Remseck Nr. 34 Donnerstag, 24. August 2017 die verwaltung informiert Wir danken allen unten aufgeführten Personen, Personengruppen und Firmen für ihre Mitwirkung und Hilfe. Ohne ihre tatkräftige Unterstützung wäre die Kinderspielstadt MiniRemseck in dieser Größe nicht durchführbar. In der Hoffnung, alle erwähnt zu haben das Jugendreferat Remseck und die Kinder-, Jugend- und Kulturarbeit Pattonville Stadt Remseck Jugendreferat Remseck Kinder-, Jugend- und Kulturarbeit Pattonville Anna Kopp Matthias Bauch Anja Meyer Tina Köber Katrin Schabel Hannelore Leutenecker Ilva Gambke Johannes Albrecht Bernhard Antelmann Rebecca Springmann Kirsten Frey Martin Keim Stefan Bettels Susanne Moch Nicole Ramhofer Benjamin Böhmer Nadine Letsch Sabrina Linder Chris Winkle Unterstützer: Realschule Remseck Herr Rupp, Herr Spreng Deutsches Rotes Kreuz Feuerwehr Remseck VfB Neckarrems Fußballjugend Bauhof Remseck Kreismedienzentrum Ludwigsburg Finanzverwaltung Fleißige und unverzichtbare Eltern Handwerk: Lena Eppelt Olivia Dyka Christina Domke Luisa John Benedikt Brinkmann Michael Goldmann Freizeit Kunst und Kultur: Clara Oechsle Lena Becker Fabian Cai Andrea Mauhar Lea Dobberschütz Laura Ranelucci Luca Metzger Gastronomie: Lisa Sauer Emmi Oßwald Chiara Göhring Sarah Finn Lucie Reddig Nicole Trinkner Renate Maute Mari Saleum Veranstalter Produzenten Regie und Organisation Direktion Dienstleistungen Direktion Freizeit, Kunst und Kultur Direktion Küche Direktion Verwaltung und Medien Direktion Handwerk Crew Setrunner Räumlichkeiten und Schulhof Hausmeister Zelte und Equipment Equipment Waffelbude Setauf- und -abbau Filmgeräte und Filme Rechnungsabwicklung Küchendienst und Kuchenbäcker Jamie-Lee Ivery Dominik Fischer Kira Schwaderer Robin Pollinger Sherif Hamdan Nico Ranelucci Nico Haenel Benjamin Karenke Lisa Wurst Isabel Janischowsky Mia Wagner Robin Sauerzapf Pascal Ahrens Brigitte Czibula Dietmar Czibula Jelka Waszkewitz Sandra Oßwald Elke Böhringer Lena Jäger Carina Delioglan Dienstleistungen: Nina Daub Jan Kreger Jens Moehl Gabriel Wittner Jonas Leutenecker Jana Eiben Verwaltung und Medien: Larissa Gehrig Jonathan Leutschaft Jessica Leutschaft Laura Scholz Alexander Wöber Frühdienst Aleksandra Soprunova Gastauftritte Herr Balzer Cherry Gehring Harald Heine Philipp Neuberger Feuerwehr Remseck Frau Tak Nazmir Cosgun Dr. Lichy Birte Brinkmann LB Bulldogs TSV Neckargröningen TVB 1898 Handball GmbH & Co. KG Parkour Stuttgart Melissa Hekel Susanne Zeltwanger- Canz Lieferanten und Bäckerei Strohmaier Bauernmarkt Leutenecker Firma Ivancic Gärtnerei Steinle Hofladen Obergfäll Birtat dm Drogeriemarkt Blumen Schmalzried Hunke Juwelier Fielmann Optik Optik Mosqua Juwelier Hoffmann Hauke Erden Metzgerei Theurer Gabriele Geperth Maack & Murrmann GmbH & Co. KG Firma Selecta Klemm Hutter und Lotter Hörforum Wied Zweirad Ströhlein Geotechnik Südwest Paul Linder Yannick Thiele Luca Moehl Jakob Kraft Mali Haas Constanze Schwaninger Nadine Spegel Roman Röhl Hannah Schabel Louis Osswald Magdalini Gavriiloglou Herr Schönberger Sven Heine Niklas Rohfleisch Tierhof Arche Evangelische Kirchengemeinde Aldingen Andrea Lapp Frau Bemmerle Cosima Dumler Lerchenhof Polizei Remseck Golfclub Pattonville Stuttgart Scorpions Anke Steck Maren Weber Michael Fuchs Sponsoren: Bürger Maultaschen Kinokult e.v Gärtnerei Bürkle Hoflädle G. Walker "Kartoffelprofi" Leutenecker Jugendmusikschule Remseck Volksbank Remseck Central & Union Kinos Hobby FOTO Optik Schütt Brillenecke Ötinger WoMens Beauty Flex Elektrowerkzeuge L. Dürr GmbH Kies Krieger Remseck Getränkeservice Kadenbach & Groß GbR Apotheke am Löwenplatz Art Galerie Basler Beauty Deutsche Post LAUTMACHER.COM MiniRemseck dankt allen TeilnehmerInnen, Mitwirkenden und UnterstützerInnen! Ebenso allen Bürgern von von Remseck für für private Spenden! Viele Dank! private Spenden! Vielen Dank!

7 die verwaltung informiert Grüne Nachbarschaft Streuobstbesitzer aufgepasst: Terminvergabe für Apfelsaftaktionen mit der mobilen Obstpresse 2017 Frisches Obst aus eigenen Streuobstwiesen wird verarbeitet. Die mobile Obstpresse kommt für die Grüne Nachbarschaft auch dieses Jahr wieder nach Ingersheim, Remseck am Neckar, Bietigheim-Bissingen und Tamm. Nach telefonischer Terminvergabe haben Sie an folgenden Tagen die Möglichkeit, eigene Äpfel oder Birnen verarbeiten und den Saft in luftdichte Bag-In-Box Behälter oder unerhitzt in eigene Gefäße abfüllen zu lassen. Verarbeitet werden je Anmeldung zwischen 30 kg und 400 kg Äpfel und Birnen. Bitte halten Sie sich an Ihre angegebene Obstmenge, um längere Wartezeiten zu vermeiden. Bei größeren Obstmengen oder anderen Terminwünschen fragen Sie bitte bei den örtlichen Mostereien nach, die ebenfalls Saft aus eigenem Obst in Bag-In-Box-Behälter abfüllen. Amtsblatt Remseck Nr. 34 Donnerstag, 24. August Ingersheim Wo: auf dem Parkplatz der Fischerwörth-Sportanlage Wann: Freitag, Mittwoch, , und nur bei Bedarf Donnerstag, Anmeldung, Infos und Terminvergabe, Gemeinde Ingersheim, Tel.: Tamm Wo: vor dem Neuen Rathaus, Hauptstraße 100 Wann:Samstag, Anmeldung, Infos und Terminvergabe, Gemeinde Tamm, Tel.: Remseck am Neckar Wo: in Neckargröningen an der Gemeindehalle Wann:Montag, Anmeldung, ab Infos und Terminvergabe, Stadtverwaltung Remseck am Neckar, Tel.: Bietigheim-Bissingen Wo: am Dreschschuppen beim Viadukt in Bietigheim Wann:Montag, ,Dienstag, und nur bei Bedarf Mittwoch, Anmeldung, Infos und Terminvergabe, Stadtgärtnerei Bietigheim-Bissingen, Tel.: Aus 150 kg Äpfeln erhält man, je nach Sorte, rund 100 Liter Saft. Auf Wunsch kann der Saft kalt gepresst und in mitgebrachte Gefäße weiter zu Most vergoren werden. Und so läuft die Saftherstellung und Abfüllung in Bag-inbox-Behälter ab: Die reifen Äpfel werden gewaschen, gemahlen und gepresst. Nach kurzem Erhitzen auf 78 C wird der Saft ohne Zusätze in luftdichte 5 l Saftboxen abgefüllt. Der naturtrübe Saft ist in den Boxen ungeöffnet ca. 1 ½ Jahre, nach Anbruch ungekühlt noch ca. 2 Monate haltbar. Weitere Informationen über Projekte der Grünen Nachbarschaft erhalten Sie im Internet unter (Alle Angaben ohne Gewähr) Amtliches Bevölkerungsentwicklung im Monat Juli 2017 Aldingen Hochberg Hochdorf Neckargröningen Neckarrems Pattonville Gesamt Einwohnerzahl am 30. Juni Geburten Sterbefälle Zuzüge von außerhalb Zuzüge innerhalb Wegzüge nach außerhalb Wegzüge innerhalb Einwohnerzahl am 31. Juli davon männlich davon weiblich davon Deutsche davon Ausländer

8 8 Amtsblatt Remseck Nr. 34 Donnerstag, 24. August 2017 die verwaltung informiert Fundsachen E-Bike Herrenfahrrad "Kalkhoff", Fundort: Adalbert-Stifter-Straße, Ludwigsburg, Funddatum: ca. 5:30 Uhr Bitte kontaktieren Sie bezüglich dieser Fundsache den Polizeiposten Remseck am Neckar, Neckarstraße 110, Frau Helle, Tel.: Fahrräder Damenfahrrad, schwarz/grün, Fundort: Radweg parallel zum Neckar zwischen Neckargröningen/Hochberg, Funddatum: Damenfahrrad, schwarz/türkis, Fundort: unbekannt, Funddatum: Kinderfahrrad, silber/schwarz/gelb, Fundort: Wasenstraße, Funddatum: Bitte kontaktieren Sie bezüglich dieser Fundsachen den Polizeiposten Remseck am Neckar, Neckarstraße 110, Tel.: Türöffnung in Hochberg Am Montag, wurde die Feuerwehr Remseck am Neckar zu einer hilflosen Person nach Remseck-Hochberg alarmiert. Während der Anfahrt der Feuerwehr konnte sich der Rettungsdienst Zugang zur Wohnung verschaffen, somit war ein Einsatz der Feuerwehr nicht mehr notwendig. Jugendfeuerwehr online unter: Jubilare Alle Fundsachen nachzufragen bzw. abzuholen im Bürgerbüro Remseck am Neckar, Telefon Verlorenes online suchen Wer etwas verloren hat, kann nicht nur beim Fundbüro der Stadt Remseck am Neckar nachfragen, sondern auch online danach suchen. Auf der städtischen Internetseite unter www. stadt-remseck.de/fundbüro gelangt man zum elektronischen Fundbüro. Dort kann man auch nach Fundsachen suchen, die in Nachbargemeinden gefunden bzw. abgegeben wurden. Feuerwehr Neue Einsatzkleidung Einsatzberichte Letzte Woche hatten wir an dieser Stelle über die neue Einsatzkleidung der Feuerwehr Remseck am Neckar berichtet. Hier nun ein Foto, das das Set aus Hose und Jacke zeigt, welches bereits von den häufig im Brandeinsatz arbeitenden Mitgliedern getragen wird. Aufgrund der hohen Anschaffungskosten wird die Einsatzkleidung in den kommenden drei Jahren sukzessive umgestellt. Treffpunkt Remseck Information Fachgruppe Kultur, Sport und Bürgerschaftliches Engagement Tel , Fax Karten erhalten Sie im Rathaus-Neckarrems, bei allen reservix-vorverkaufsstellen und unter Kartenreservierung Zentrale im Rathaus Neckarrems, Tel , Fax , oder unter Der Kartenvorverkauf endet am jeweiligen Donnerstag vor der Veranstaltung um 18 Uhr. Tierrettung in der Rems Am Sonntag, wurde die Feuerwehr Remseck am Neckar zu einer Tierrettung an die Rems alarmiert. Besorgte Bürger sahen eine anscheinend hilflose Landschildkröte auf einem Baum, welcher sich in der Rems befand, sitzen. Die Feuerwehr versuchte mittels der Drehleiter das Tier aus der anscheinend misslichen Situation zu retten. Bei diesem Rettungsversuch schwamm sie selbstständig weg, somit war sicher dass es sich um eine Wasserschildkröte handelte, die keine Hilfe benötigte. Die Feuerwehr, welche mit Drehleiter und Löschfahrzeug im Einsatz war, konnte dann auch gleich wieder einrücken. 2. Lichterpicknick am Neckarstrand Im vergangenen Jahr fand am Neckarstrand in Remseck am Neckar ein Lichterpicknick statt. Aufgrund der großen und positiven Resonanz geht die Veranstaltung in diesem Jahr in die zweite Runde. Am Samstag, 9. September 2017 sind die Besucherinnen und Besucher wieder eingeladen, Picknickkorb, Picknickdecke und gute Laune mitzubringen, um noch einmal einen lauen Sommerabend am Strand zu genießen, in Urlaubserinnerungen zu schwelgen und ein tolles Programm zu erleben. Los geht es um 17 Uhr. Mit dabei in diesem Jahr sind unter anderem: die Band "Sing Eric & The Peptones";

9 die verwaltung informiert die Sängerin Lilia Huber; HipHop von "Xhuljana und Nadine"; die "Märchenhexe Steffi"; der Remsecker Felix Hack mit einem Piano-Solo; ein Kinderprogramm für die kleinen Gäste. Wer keine eigenen Getränke (keine Glasflaschen) mitbringen möchte, kann Cocktails, Sekt, Bier und alkoholfreie Getränke käuflich vor Ort erwerben. Die Caribbean Sports GmbH mit ihrem Cocktailwagen ist wie vergangenes Jahr mit dabei. Neu dabei in diesem Jahr ist der Wassersportverein Schifferclub Neckarrems, der Bier und alkohlfreie Getränke ausschenken wird. Auch ein kleines Speisenangebot wird es in diesem Jahr geben: OJ's Grillwägele bietet Pommes, Würste und Burger an. Abschluss der Veranstaltung wird ein großes Feuerwerk gegen Uhr sein, auf das man vom Neckarstrand einen herrlichen Blick haben wird. Ausfall der Veranstaltung 'get shorties Lesebühne' Aufgrund der Wettervorhersage am Freitag, 18. August 2017 hat sich die Stadtverwaltung dazu entschlossen, die Veranstaltung 'get shorties Lesebühne' am Neckarstrand stattfinden zu lassen. Dies wurde auf Facebook, jedoch leider nicht auf der städtischen Internetseite kommuniziert. Hierfür bitten wir um Entschuldigung. Aufgrund des eintretenden Regens und Gewitters musste die Veranstaltung leider kurz vor Beginn abgesagt werden. Ein Nachholtermin ist nicht mehr möglich, die Lesebühne kommt aber 2018 wieder nach Remseck am Neckar. Ortsbüchereien Öffnungszeiten der Remsecker Büchereien im Lesesommer 2017 Jeweils Dienstag Uhr und Donnerstag Uhr Erste Ferienwoche, Di., 1.8. und Do., 3.8.: Neckargröningen (Keplerstraße 16) Zweite Ferienwoche, Di., 8.8. und Do., 10.8.: Aldingen (Kelterstraße 5) Dritte Ferienwoche: Wir machen Urlaub Vierte Ferienwoche: Di., und Do., 24.8.: Hochberg (Waldallee 9) Fünfte Ferienwoche: Di., und Do., 31.8.: Hochdorf (Schlossstraße 2) Sechste Ferienwoche: Di., 5.9. und Do., 7.9.: Neckarrems (Marbacher Straße 6) Was während des Lesesommers in einer der Büchereien ausgeliehen wird, kann bis zum in allen fünf Büchereien zurückgegeben werden. Die Bücherei Pattonville hat während der Sommerferien bis auf eine Einschränkung wg. Renovierungsmaßnahmen durchgehend geöffnet (Mo., Mi., und Fr.: Uhr). Nähere Informationen, auch zur Sommerleseaktion "Heiß auf Lesen" über auf der Startseite des Online-Katalogs. Archiv Das Büro des Stadtarchivs im Försterweg ist bis einschließlich 8. September 2017 nicht besetzt. Gern können Sie sich mit Ihrem Anliegen telefonisch an die Stadtverwaltung, Frau Giebel, Tel wenden oder eine an schreiben. Ab Montag, 11. September 2017 sind wir wieder persönlich für Sie da. Generell empfehlen wir wegen der beschränkten Benutzerplätze eine telefonische Terminvereinbarung zur Archivbenutzung. Amtsblatt Remseck Nr. 34 Donnerstag, 24. August Bürgerschaftliches Engagement Bürozeiten Haus der Bürger Montag geschlossen Mittwoch und Freitag Uhr Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag Uhr Wer sich ehrenamtlich einbringen möchte, Fragen oder Anregungen hat oder wer einfach nur neugierig auf das Haus der Bürger und die dort stattfindenden Projekte und Veranstaltungen ist, kann sich gerne melden: Telefon , haus-der-buerger@remseck.de. Wir unterstützen und begleiten Sie gerne bei der Suche nach geeigneten Angeboten oder auch der Umsetzung eigener Ideen. Fahrdienst Aktion»Von Mensch zu Mensch«Ehrenamtlicher kostenloser Einkaufs-Fahrdienst für nicht mehr so mobile Senioren. Foto: Gemen64/pixelio.de Zu unseren Einkaufsfahrten können Sie sich nach wie vor jeden Mittwoch von 9 bis 11 Uhr unter Telefon anmelden. Wir fahren Sie dann am folgenden Freitag von Ihrer Wohnstraße zum Einkaufen und zurück. Achtung: Wir suchen weitere Personen für unser Team, die uns ehrenamtlich als Fahrer, Beifahrer oder beim Telefondienst unterstützen wollen. Bitte melden Sie sich unter Tel Remseck am Neckar sagt Danke Stadt bedankt sich bei Ehrenamtlichen Ob als Nachhilfepate, Krabbelgruppenleitung, Übungsleiterin für Seniorengymnastik, Leiterin einer Handarbeitsgruppe, Vereinsvorstand, Fußballtrainer, Vorlesepate, in der Nachbarschaftshilfe, im Naturschutz, Musik- oder Sportverein, im AK Asyl e.v., beim Roten Kreuz, der Feuerwehr, den Kirchen, bei Bürgerforen, Runden Tischen oder, oder, oder... In Remseck engagieren sich viele Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich und schenken ihren Mitmenschen ihre Zeit. Bei all diesen Menschen möchte sich die Stadt Remseck am Neckar am Sonntag, mit einem Dankefest im Haus der Bürger für ihr ehrenamtliches Engagement bedanken. Von 12 bis 16 Uhr gibt es Speis und Trank, musikalische Unterhaltung, Spiele für draußen, Kinderschminken und eine Leseecke. Anmeldungen werden bis zum im Haus der Bürger entgegengenommen, entweder per an haus-der-buerger@remseck.de oder unter Tel AK Asyl Remseck e.v. Kontaktadressen: AK Asyl Remseck e.v. Postfach 3026, Remseck am Neckar Internet: Kornelia Vonier-Hoffkamp, 1. Vorsitzende, info@ak-asyl-remseck.de, Telefon Kurt Staible, sachspenden@ak-asyl-remseck.de Telefon Stefanie Gutmann, mitarbeit@ak-asyl-remseck.de

10 10 Amtsblatt Remseck Nr. 34 Donnerstag, 24. August 2017 die verwaltung informiert Sie möchten die Arbeit des AK Asyl Remseck e.v. unterstützen? Gerne können Sie das tun mit Ihrer aktiven Mitarbeit, mit dem Eintritt in unseren Verein als aktives Mitglied oder als Fördermitglied oder mit einer Geldspende auf unser Vereinskonto: Spendenkonto: AK Asyl Remseck e.v. IBAN: DE AK Asyl Remseck e.v. sucht weiterhin Wohnraum für anerkannte Asylbewerber Obwohl oder gerade weil? die Stadt Remseck am Neckar im Oktober und November Wohncontainer aufstellen lässt, um weitere Geflüchtete, die die Stadt im Rahmen der Anschlussunterbringung mit Wohnraum zu versorgen hat, unterzubringen, appelliert der AK Asyl Remseck e.v. an die einheimische Bevölkerung, durch Bereitstellung (Vermietung) von Wohnraum gerne kleine Zimmer mit Wasch-/ Duschmöglichkeit einen Beitrag zur Integration dieser Menschen in die Stadtgemeinschaft zu leisten. Die Unterbringung in Containern kann aktuell nur eine Notlösung darstellen und ist derzeit wohl ohne erkennbare Alternative. Kontakt: AK Asyl Remseck e.v. braucht dringend personelle Unterstützung Sie werden es gelesen haben: der Stadt Remseck am Neckar werden noch in diesem Jahr ca. 170 und in 2018 weitere ca. 200 Geflüchtete in Anschlussunterbringung zugewiesen. Weil offenbar der zur Verfügung stehende Wohnraum nicht ausreicht, werden noch im Herbst zwei Wohncontainer und zu Beginn des nächsten Jahres ein weiterer Wohncontainer zur (Erst-) Versorgung mit Wohnraum in Remseck aufgestellt. Der AK Asyl Remseck e.v. wird auch diese Menschen beim Start in Remseck unterstützen, um zur schnelleren Integration beizutragen. Um diese selbstgestellte Aufgabe erfüllen zu können, brauchen wir weitere Menschen, die bereit und in der Lage sind, ein bisschen (Frei-) Zeit abzuknapsen. Jeder leistet nur so viel, wie er/sie kann! Für Erstinformationen wenden Sie sich einfach per Mail an (Stefanie Gutmann) oder (Klaus Haldan). Ab September dürften alle wieder aus den Ferien zurück sein, so dass dann die gewöhnliche Erreichbarkeit des AK Asyl Remseck e.v. gewährleistet sein dürfte. Herzlich laden wir auch diese Woche wieder ein zum Café-Treff Aldingen am Freitag, 25. August 2017, von 16 bis 18 Uhr im Haus der Bürger, um sich bei Kaffee, Tee und Kuchen zu begegnen und Gemeinschaft zu erleben. Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie! Nächster Termin: 22. September 2017 Kaffee und Tee in Neckargröningen macht Sommerpause und startet wieder am 1. September Auch viele andere Dinge und Erreichbarkeiten laufen während den Ferien nur verzögert aufgrund von Urlaub. Zum Vormerken: Sommerfest AK Asyl am Samstag, den 16. September 2017, ab 16 Uhr in Aldingen mit buntem Programm. Beim nächsten Stammtisch/Tauschtreff am 5. September 2017 kann sich jeder, der mitgeht, in die Liste eintragen, die Helmut auslegt. Natürlich könnt Ihr Euch auch anmelden unter der Telefonnummer Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Das letzte Mal war es sehr lustig. Nicht vergessen: ReparaturTreff am Wie bereits berichtet, findet am 5. September 2017, ab Uhr, unser ReparaturTreff für alle Remsecker Bürger statt. Beim anschließenden Stammtisch/Tauschtreff wird die neue Info-Karte vorgestellt und noch einmal Fragen zum Cyclos-Programm beantwortet. So erreichen Sie uns Telefonisch ist die Nachbarschaftliche Tauschbörse Remseck jederzeit für Sie unter da. Per unter Alle Informationen stehen auch auf unserer Homepage Hier geht es auch in die Cyclos-Datenbank. Auf der Seite Aktuell der Homepage finden Sie immer die neuesten Nachrichten. [RBE] Bürgerstiftung Remseck Jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr und nur mit Anmeldung auch dienstags ab 18 Uhr helfen Ihnen die PC-Lotsen. Kommen Sie in das Haus der Bürger. Bringen Sie ggf. Ihren PC mit. Windows XP, 7, 8, 8.1, 10 wir helfen Ihnen kostenlos. Auch mit , Facebook, Ebay, Amazon, Firefox u.v.m. Stellen Sie uns auch auf die Probe mit Ihrem Smartphone oder Tablet. Aktuelle Informationen finden Sie auch unter Wir lösen Ihr Problem versprochen! Soziale Dienste Diakoniestation Diakoniestation im Fernsehen Das Landesfernsehen L-TV hat im Rahmen seiner Sendung "Städte und Gemeinden" einen Beitrag über die Stadt Remseck am Neckar ausgestrahlt. Hier sind Szenen aus der Diakoniestation, der Tagespflege und dem Café Vergiss-meinnicht zu sehen. Wir weisen darauf hin, dass der Beitrag auf der Homepage des Senders L-TV Landesfernsehen unter der Rubrik "Städte und Gemeinden" angesehen werden kann. Nachbarschaftliche Tauschbörse Remseck Besuch des Besen in Stuttgart-Mühlhausen Die Mitglieder der Nachbarschaftlichen Tauschbörse Remseck sind der Meinung, dass mal wieder feiern angesagt ist. So hat unser Finanzchef Helmut Kutzler spontan Plätze im Stallbesen in Stuttgart-Mühlhausen, Eybgasse 13, reserviert. Und wann: am Freitag, 15. September 2017, um 16 Uhr. Wir können mit der Straßenbahn bis U 14 Haltestelle Mühlhausen fahren. Wer zum Stallbesen laufen möchte: Treffpunkt 15 Uhr am Haus der Bürger. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Neckargröningen Aldingen-Neckarrems Dienstabend der Bereitschaft Kleine Sommerpause bis Ende August Bereitschaftsleiterin: Uta Hofferbert, Tel Bereitschaftsleiter: Martin Nitze, Tel info@drk-neckargroeningen.de

11 die verwaltung informiert Amtsblatt Remseck Nr. 34 Donnerstag, 24. August Mobiles Familienzentrum Wann und wo / Standorte: Montag: E-Center Hochberg Dienstag: Schulhof Neckarrems Mittwoch: Marktplatz Pattonville Donnerstag: Lidl Aldingen Freitag: Haus der Bürger Aldingen (nur ungerade Kalenderwochen) Öffnungszeiten: (nicht in den Schulferien) Vormittag 9 12 Uhr für Beratung, Nachmittag auf Anfrage Kontakt: Frau Faißt, Tel , Mobil , mobilesfamilienzentrum@remseck.de Internet: Bildung / Schulen DRK Altenclub Neckargröningen Am erlebten 68 Altenclübler einen besonders abwechslungsreichen Ausflug. Abfahrt bei 30 Grad und strahlend blauem Himmel. Durch Reutlingen und Nürtingen, vorbei an Burg Lichtenstein erreichten wir die Mode-Werke Betz in Ödenwaldstetten, wo uns bereits Kaffee und Schwarzwälder Kirschtorte erwarteten. Bald begann eine Modenschau, die einen Überblick über die Verkaufsangebote gab. Es blieb ausgiebig Zeit zum Informieren, Schauen und Kaufen. Mit gut gefüllten Einkaufstüten ging die Fahrt weiter, mitten hinein in ein tobendes Unwetter. Bei fast Tischtennisball großen Hagelkörnern blieb der Bus auf der Straße stehen, bis Regen und Hagel nachließen. Sofort bildete sich Nebel über dem warmen Boden, ein weiteres Naturschauspiel. Mit etwas Verspätung trafen wir im Landgasthof Linde in Reudern/Nürtingen ein. Dort wurden die vorbestellten wohlschmeckenden Gerichte bald serviert. Im August gab es 12 Geburtstagskinder, von denen die meisten anwesend waren. Sie wurden mit Glückwünschen und den gewünschten Liedern geehrt. Nach einer weiteren Verzögerung durch einen Defekt am Bus, den unser Fahrer schnell beheben konnte, ging es bei leichtem Regen und einem wunderschönen Abendhimmel zurück nach Neckargröningen. Die Mitfahrer danken allen, die zur Organisation und Durchführung dieses schönen Ausflugs beigetragen haben. S. Beyer Der nächste Ausflug findet am statt. Abfahrt wieder beim Rathaus Keplerstraße um 13 Uhr. Birkert/Beyer Jugendmusikschule Remseck am Neckar Musikschulbüro im Verwaltungssitz im Stadtteil Pattonville, John-F.-Kennedy-Allee 19/3 Postanschrift: Postfach 11 63, Remseck am Neckar Telefon: Fax: jugendmusikschule@remseck.de Schulleiter: Norbert Haas Verwaltung und Finanzen: Martina Happach, Regina Schäfer Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8:30 bis 12 Uhr Volkshochschule Außenstelle Remseck am Neckar Örtliche Vertretung: Kathrin Stumm, Stadt Remseck am Neckar, Tel , stumm@remseck.de Weitere Informationen unter Das Herbstsemester beginnt am Montag, 25. September 2017 Anmelden können Sie sich zu den Kursen: - über das Internet: - per info@schiller-vhs.de - per Post mit der Anmeldekarte, die Sie im Programmheft finden - per Telefon per Fax Spannende Kurse für Kinder in Remseck am Neckar Die Kursbuchung muss über einen Erziehungsberechtigten erfolgen. Bitte geben Sie zudem den Namen und das Geburtsjahr des Kindes bei der Anmeldung an. Die Dinosaurier-Forscher: Schrecklichen Echsen auf der Spur! Für Kinder von 7 bis 11 Jahren Über Jahrmillionen beherrschten die oft riesigen Dinosaurier unsere Erde, bevor sie dann mehr oder weniger plötzlich ausstarben. Die meisten Menschen sind wohl sehr froh darüber, dass sie z. B. nie einem lebenden Tyrannosaurus mit seinen bis 30 cm langen Zähnen über den Weg laufen müssen. Das Wissen, das wir heute über die Dinosaurier haben, verdanken wir den Forschern, die versteinerte Saurierskelette finden, ausgraben und rekonstruieren. Diesmal entdeckt und enträtselt ihr selbst echte Überreste von echten Dinosauriern.

12 12 Amtsblatt Remseck Nr. 34 Donnerstag, 24. August 2017 die verwaltung informiert Kurstermin: Sa, , Uhr Ort: Remseck am Neckar, Wilhelm-Keil-Schule Dozentin/Dozent: Dr. Ralf Laternser Kursnummer: 17B Gebühr: 13 Euro Yoga für Kinder von 6 bis 10 Jahren Kinder können mit Hilfe von Yogaübungen Momente der Stille erleben und lernen, mit der Hektik des Alltags besser umzugehen. Sanfte, mit liebevollen Tiernamen versehene Körperübungen helfen den Kindern abzuschalten und zu entspannen. Gleichzeitig geben sie Halt und Geborgenheit, stärken das Selbstbewusstsein und die Konzentration. Bitte Matte, Socken, Decke und ein dünnes Kissen mitbringen. Kurstermine: , Uhr Ort: Remseck am Neckar, Wilhelm-Keil-Schule, Raum A008 Dozentin/Dozent: Vlasta Pfaf Kursnummer: 17B635032A Gebühr: 13 Euro Neue Kurse in Remseck am Neckar Brotaufstriche selbst gemacht Lassen Sie sich ruhig einmal die Wurst vom Brot nehmen! Selbst hergestellte Aufstriche bringen Abwechslung auf den Tisch: Ob herzhaft, pikant oder süß - es gibt viele Variationen. Dazu backen Sie frisches Fladenbrot und Brötchen. Lebensmittelkosten von 7 Euro sind in der Gebühr enthalten. Zeitraum/Dauer: , Uhr Ort: Remseck am Neckar, Wilhelm-Keil-Schule, Küche Kursnummer: 17B Dozentin/Dozent: Cordula Hornstein Fünf Esslinger und Osteo Walking Die "Fünf Esslinger" sind eine wissenschaftlich begründete Auswahl an Übungen, mit dem Ziel, die Muskeln und Knochen aufzubauen und dadurch lebenslange Bewegungsfähigkeit durch Muskelkraft, Muskelleistung, Dehnbarkeit und Balance zu erhalten. Die Kursstunden vermitteln alltagstaugliche Übungen. Starke und gut koordinierte Muskeln schützen die Gelenke und verbessern die Knochenfestigkeit. Walking ist zudem ein gutes Herz-Kreislauf-Training. Zeitraum/Dauer: 15x, , Uhr Treffpunkt: Remseck am Neckar, am Haus der Bürger Kursnummer: 17B Dozentin/Dozent: Gudrun Wilhelm Gebühr: 57 Euro Bodystyling Fitness mit einem abwechslungsreichen Herz-, Kreislauf- und Muskeltraining samt Übungen zur Wirbelsäulenstabilisierung sowie Stretching und Entspannung. Bitte bequeme Sportkleidung, feste Sporthallenschuhe, Matte, Handtuch und Getränk mitbringen. Zeitraum/Dauer: 14x, , Uhr Ort: Remseck am Neckar, Sporthalle Regental, Gymnastikraum II Kursnummer: 17B Dozentin/Dozent: Annette Soiné Gebühr: 54 Euro Neue Chancen bei Tinnitus Mit Gehörtraining Ruhe finden. In Zusammenarbeit mit der AOK Ludwigsburg-Rems-Murr. Der Vortrag beschäftigt sich mit Ursachen, die zu einem Tinnitus führen können und beleuchtet insbesondere die Hauptursache, nämlich einen Hörverlust. Es wird darüber informiert, wie ein Hörverlust zu einem Tinnitus führen kann und wie die Kombination aus Hörtraining und dem Tragen von Hörsystemen helfen kann, die Tinnitusbelastung zu lindern. AOK-Mitglieder haben bei Vorlage ihrer Versichertenkarte freien Eintritt. Zeitraum/Dauer: 1x, , Uhr Ort: Remseck am Neckar, Lise-Meitner-Gymnasium, Aula Kursnummer: 17B Dozentin/Dozent: Hans-Ulrich Sorg Gebühr: 2,50 Euro Italienisch A1 Chiaro! A1, ab Lektion 1 Ob Winterurlaub in den italienischen Alpen oder Strandleben an Adria und Riviera, ob Kultur in Rom, Verona, Venedig oder Mailand, ob Sport am Gardasee, Wandern in der Toscana oder Kururlaub auf Ischia, ob Sardinien, Elba oder Sizilien etwas Italienisch ist in jedem Fall nützlich, um auf Reisen rund um den "Stiefel" besser zurecht zu kommen. Angeleitet von erfahrenen Dozenten machen Sie Ihre ersten Schritte auf Italienisch und erfahren dabei eine Menge zu Land und Leuten. Buch: Chiaro! A1, Hueber Verlag (ISBN ) Zeitraum/Dauer: 14x, , Uhr Ort: Remseck am Neckar, Lise-Meitner-Gymnasium Kursnummer: 17B46532 Dozentin/Dozent: Giovanni Rapisarda Gebühr: 84 Euro Tanzen lernen Kompakt Standard- und Lateintänze für Anfänger Ob Hochzeit, Abi-Ball, Firmenfeier, Silvesterball oder runder Geburtstag - Gelegenheiten, an denen man die Grundkenntnisse des Gesellschaftstanzes - Standard und Lateinamerikanische Tänze - parat haben sollte, gibt es immer wieder. Als Hauptperson, aber auch als Besucher auf festlichen Anlässen fühlt man sich viel sicherer und wohler, wenn man die passenden Grundschritte und den richtigen Rhythmus auf die jeweilige Musik anwenden kann. Mit viel Spaß und in unterhaltsamer Form erlernen Sie Grundschritte und einfache Figuren einiger Tänze. Der Kurs ist für Teilnehmer aller Altersgruppen geeignet. Zeitraum/Dauer: 2x, Ort: Remseck am Neckar, Sporthalle Regental, Gymnastikraum II Kursnummer: 17B Dozentin/Dozent: Günter Deisenhofer Gebühr: 31 Euro Experimente in Acryl Dieser Kurs bietet Anfänger/-innen und Fortgeschrittenen die Möglichkeit, interessante Maltechniken mit Acrylfarbe auszuprobieren. Neben dem herkömmlichen Malen mit dem Pinsel wird mit Spachteln und anderen Werkzeugen und dem Einsatz von Malmitteln experimentiert. Die Möglichkeiten sind beinahe unbegrenzt, die Ergebnisse überraschend! Zeitraum/Dauer: 5x, , Uhr Ort: Remseck am Neckar, Wilhelm-Keil-Schule, Raum 007 Kursnummer: 17B Dozentin/Dozent: Susanne Hirnich Gebühr: 50 Euro Ganzheitliches Sehtraining Verspannungen, falsche Sehgewohnheiten und viel Zeit vor dem Bildschirm können die Sehkraft beeinträchtigen. Aber wir können unsere Augen einfach und effektiv trainieren, um die Sehkraft zu stärken und zu erhalten. Im Kurs erlernen Sie Übungen zum Lockern der Augenmuskulatur. Es wird auch auf spezielle Augenkrankheiten wie Kurz-, Weit- oder Alterssichtigkeit eingegangen. Sie erfahren, wie man seine Sehkraft durch eine gesunde Ernährung optimal unterstützen kann und erhalten weitere Gesundheitstipps rund um die Augen. Materialkosten von 4 sind in der Gebühr enthalten. Zeitraum/Dauer: , 18:30-21:30 Uhr Ort: Remseck am Neckar, Lise-Meitner-Gymnasium Kursnummer: 17B Dozentin/Dozent: Daniela D. Ferreira dos Santos Gebühr: 19 Euro Entspannen mit Klangschalen und Fantasiereisen Lernen Sie die faszinierende Wirkung tibetischer Klangschalen auf Körper und Seele des Menschen kennen. Das Hören der sanft angeschlagenen Klangschalen und die sich im ganzen Körper ausbreitenden Vibrationen versetzen jede Körperzelle in Schwingung. Sie werden einige Hintergründe zu Herkunft und Einsatzmöglichkeiten erfahren und in paarweiser Zusammenarbeit Klangmassagen erleben können. Fantasiereisen mit Klangschalen-Untermalung und Anteilen aus Progressiver Muskelentspannung oder Autogenem Training entführen Sie dann noch in andere Gedankenwelten.

13 Jugendinfo Die Entspannung wird hierdurch noch mehr gefördert. Bitte Matte, Decke, bequeme Kleidung und bei Bedarf Socken mitbringen. Bitte nur paarweise anmelden, die Gebühr ist pro Person (maximal 10 Personen). Zeitraum/Dauer: 2x, , Uhr Ort: Remseck am Neckar, Bürgertreff Pattonville, Bürgersaal Kursnummer: 17B Dozentin/Dozent: Karin Savignano Gebühr: 21 Euro Jugend-Info Jugendreferat Remseck Meslay-du-Maine-Straße Remseck am Neckar Offene Arbeit mit Kindern, Jugendlichen Schulsozialarbeit Ferienprogramme Veranstaltungen Leitung: Matthias Bauch Sekretariat: Susanne Moch Telefon: Fax: moch@remseck.de Öffnungszeiten für Kinder (ab der 1. Klasse): Kinderclub: Dienstags von 14 bis 17 Uhr Spielmobil: Termine werden bekannt gegeben Ferienprogramm: Programm wird bekannt gegeben Öffnungszeiten für Teenies (ab der 4. Klasse): oha (offenes Haus): Mittwochs von 15 bis 18 Uhr oha-aktiv: Montags von 16 bis 18 Uhr Öffnungszeiten für Jugendliche (ab 12 Jahren): Jugendtreff: Montags von 18 bis 20 Uhr Sport in der Halle Aldingen: Dienstags von 17:30 bis 19 Uhr Jugendöffnung: Mittwochs von 18 bis 20 Uhr Jugendöffnung: Freitags von 17 bis 21 Uhr Veranstaltungen: Termine werden bekannt gegeben Amtsblatt Remseck Nr. 34 Donnerstag, 24. August Spendenkonto für unseren Neubau Wer uns mit einer finanziellen Spende für den Neubau unserer Hobbybude unterstützen möchte, kann das unter folgender Bankverbindung machen: IBAN DE , Volksbank Remseck eg. Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern. Tonkurs für Anfänger Wir starten nochmals mit einem neuen Anfängerkurs. Alle Kinder, ab der 1. Klasse (also gerne auch ältere Kinder), die noch keinen Anfängerkurs besucht haben, dürfen sich anmelden. Wir wollen die Grundtechniken des Tonens erlernen und viele schöne Werkstücke aus Ton herstellen, brennen und glasieren. Der Kurs umfasst ca. 8 bis 10 Termine, donnerstagnachmittags von 16 bis 18 Uhr und beginnt im Oktober (ca. 14-täglich). Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben. Anmeldung ab sofort bei Gerlinde Leyrer, Tel oder unter der Budenapp. Teilnehmerzahl ist begrenzt. Momentan sind noch Plätze frei. Werkraum Hochberg kontakt@werkraum-hochberg.de Gruppenangebote 1. Werkgruppe für Kinder ab der 1. Klasse: freitags von 16 bis 18 Uhr im Werkraum Hochberg am Schloss. Eingang rechts neben der alten Gemeindehalle. Bitte um Anmeldung für die Gruppe: Kontakt: Nina Ritzka, Tel , nina.ritzka@web.de Die Freitagsgruppe kann noch neue Mitglieder aufnehmen. 2. Aquarellgruppe für Kinder ab der 3. Klasse: montags von 17 bis 19 Uhr; 14-täglich im Werkraum Hochberg am Schloss. Eingang rechts neben der alten Gemeindehalle. Kontakt: Anja Weik, Tel Die Aquarellgruppe kann noch neue Mitglieder aufnehmen. Der Werkraum ist ne tolle Sache, unterstützen Sie uns durch Ihre Mitgliedschaft. Hobbybude Hochdorf

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Blutspende Aldingen. Freitag 28. August 2015 in der Gemeindehalle von 15:30-19:30 Uhr. Retten Sie Leben und spenden Sie Blut!

Blutspende Aldingen. Freitag 28. August 2015 in der Gemeindehalle von 15:30-19:30 Uhr. Retten Sie Leben und spenden Sie Blut! 38. Jahrgang Nummer 34 Donnerstag, 20. August 2015 Diese Ausgabe erscheint auch online DRK Ortsverein Neckargröningen-Aldingen-Neckarrems Blutspende Aldingen Freitag 28. August 2015 in der Gemeindehalle

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern der Münzenberger Schule! Das neue Programmheft für das 1.Schulhalbjahr liegt nun vor euch. In diesem Schuljahr dürfen sich auch die Kinder der 2.Klasse wieder

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v.

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Projektkatalog 2015/2016 Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Wir weisen darauf hin, dass die angebotenen Projekte private Veranstaltungen sind. Der Förderverein und die Schule übernehmen hierbei keine

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

und tolle Rezepte im Koch- und Backstudio

und tolle Rezepte im Koch- und Backstudio Shalom Oktober 2014 Liebe Kinder, liebe Eltern,, im Oktober haben wir wieder viel mit Euch vor! Es soll einen Ausflug auf den Waldsportplatz nach Weißenborn geben, wir wollen Lampions basteln, und tolle

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Begleitung in der Trauer

Begleitung in der Trauer Begleitung in der Trauer Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung in der Trauer Gib Worte Deinem Schmerz Gram, der nicht spricht, presst das beladene Herz bis dass es bricht. Shakespeare Sie haben den

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

06421/ / Februar 2018

06421/ / Februar 2018 L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder C. Breidenstein Diensthandy

Mehr

Kurse für Jugendliche und Erwachsene

Kurse für Jugendliche und Erwachsene 23 25 Kurse für Jugendliche und Erwachsene 24 Angebot für Jugendliche und Erwachsene ab 14 6-6 Fußball in der Halle! Frühling Angebot: KU - JE - 166067 Mittwoch, 1 19 Uhr 24.2. / 2.3. / 9.3. / 16.3. /

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Kurse für Jugendliche und Erwachsene

Kurse für Jugendliche und Erwachsene 23 39 Kurse für Jugendliche und Erwachsene 40 Angebot für Jugendliche und Erwachsene ab 14 Fußball Spiel mit! -8 Frühling Angebot: KU - JE - 170 Mittwoch, 18 19.30 Uhr 2.4. / 3.5. / 10.5. / 17.5. / 24.5.

Mehr

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Was sagt man in dieser Situation? 1. Sie fragen nach der Uhrzeit? Wie spät ist es? Wie viel kostet deine Uhr? Es ist 7 Uhr. 2. Sie fragen nach den Öffnungszeiten?

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 22.08 09.09.2016 4 Elemente sind die Bausteine unserer Welt Was braucht eine Kerze zum Brennen? Warum klebt

Mehr

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst.

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst. Sommerferienprogramm für Eltern, Familien und Senioren www.delmenhorst.de Oldenburger Straße 49 27753 Delmenhorst Foto: Patrizia Tilly - Fotolia.com 2 1. Ferienwoche: 28. Juni bis 1. Juli 2018 Donnerstag,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Jugendtreff Altes E-Werk

Jugendtreff Altes E-Werk Jugendtreff Altes E-Werk STADT BECKUM Veranstaltungskalender Juli/August/September 2017 STADT BECKUM Jugendtreff Altes E-Werk Sternstraße 24 59269 Beckum 02521 950359 jugendtreff@freenet.de Haltestelle:

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren -Kreisverband Freiburger Str. 12 79312 Tel. 07641 4601-0 Kreisverband e.v. Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren Gemeinsam bewegen Spaß erleben fit bleiben Fotos von links nach

Mehr

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Frühling 2017 Unser Motto 2017: Der rollende Robi Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Willkommen auf dem Robi Münchenstein.. Auf dem Robi sind alle Kinder zwischen 5 und ca.12 Jahren herzlich willkommen!

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

7.Klasse. Modelltest (3) 1)Texterfassung! ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr ( ) / 2. Semester

7.Klasse. Modelltest (3) 1)Texterfassung! ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr ( ) / 2. Semester ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr (2017-2018) / 2. Semester 7.Klasse Modelltest (3) Name: Klasse:.. 1)Texterfassung! Datum: Ich heiße Margit und bin sechzehn Jahre alt. Meine Freundin Lena und ich

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Sommerferienprogramm Mobile Angebote

Sommerferienprogramm Mobile Angebote Sommerferienprogramm 2010 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch im letzten Jahr gestaltet der Verein Auszeit e.v. ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

einhundertneunundsechzig 169

einhundertneunundsechzig 169 4 4 einhundertneunundsechzig 169 5 170 einhundertsiebzig 4 6 7 einhunderteinundsiebzig 171 Lösungen zum Arbeitsbuchteil, Kapitel 1-6 Testtraining 1 Hören 1c 2b Lesen 1 falsch 2 richtig Kapitel 4 1 Wir

Mehr

Ein Blick in den Kalender

Ein Blick in den Kalender LEKTION 4 der Winter Dezember Januar Februar der Frühling März April Mai der Herbst September Oktober November der Sommer Juni Juli August Es war eine Mutter Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder:

Mehr

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Foto: Wittekindshof/ Anke Marholdt Programm Februar bis Juli 2016 Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Elterncafé Inklusive Spielgruppe Februar 2016 Donnerstags Starke Eltern

Mehr

# $"%&'&'&' ( ")*+, -

# $%&'&'&' ( )*+, - !" # $"%&'&'&' ( ")*+, - . -/.!"#$ 01 %$&$' '! ()$*. + *$, 2/--- *$,../0/* So hör ich Radio Ich höre, wenn ich Radio höre, im Auto. Ich sitze auf meinem Platz und höre, was die die Leute sagen. Musik,

Mehr

Sonntag, 18. September :00 bis 18:00 Uhr. 14. Kelter-Tour. Foto: Kamera-Klub-Kronberg. zwischen Main und Taunus

Sonntag, 18. September :00 bis 18:00 Uhr. 14. Kelter-Tour. Foto: Kamera-Klub-Kronberg. zwischen Main und Taunus Sonntag, 18. September 2016 11:00 bis 18:00 Uhr 14. Kelter-Tour zwischen Main und Taunus Foto: Kamera-Klub-Kronberg Hessische Apfelweinund Obstwiesenroute zwischen Main und Taunus 65779 Kelkheim-Fischbach

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie.

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie. Mein Tag FOLGE : NUR EIN SPIEL! Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? Was ist richtig? Kreuzen Sie an. Bruno spielt mit Tina. Bruno und Tina spielen mit Sara. Sara spielt mit Schnuffi und

Mehr

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch 1. Ergänzen Sie. ich habe geduscht ich bin gelaufen du hast geduscht du bist gelaufen er/sie/es hat geduscht er/sie/es ist gelaufen wir haben geduscht wir sind

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017 Montag, 2. Oktober Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2017 Vortrag: Arthrose was nun? von Hrn. Prim. Dr. Christian Wiederer, ärztlicher Leiter im KURHAUS Bad Gleichenberg. Erleben Sie

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr