Familien-Infobrief April Juni 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Familien-Infobrief April Juni 2018"

Transkript

1 Familien-Infobrief April Juni

2 Familienfreundliche Stadt Hamm - Allianz für Familie und Kinder - Eines der strategischen Leitprojekte für die zukunftsfähige Kommune ist die Familienfreundliche Stadt Hamm Allianz für Familie und Kinder. Gemeinsam arbeitet die Stadt mit Partnern aus allen gesellschaftlichen Bereichen daran, die Lebensbedingungen für Familien und ihre Kinder in Hamm weiterzuentwickeln und Hamm noch attraktiver für Familien zu gestalten. So sollen junge Erwachsene in ihrer Entscheidung zur Elternschaft gestärkt und junge Familien motiviert werden, nach Hamm zu ziehen. Die Stadt soll lebens- und liebenswert bleiben. Dieser Familien-Infobrief liefert deshalb aktuelle und wichtige Neuigkeiten frei Haus. Inhalt: Seite Ferienangebote 2018 Hamm: Verlässlich betreut 3 Informatives für Eltern: Der Veranstaltungskalender der Elternschule Hamm 3 Zurück in den Beruf 2018: Tipps für den Wiedereinstieg 3 Wohnen: Mehr Hilfe für junge Familien beim Umzug in die eigene Immobilie 4 Recht: Für die Familie eingesetzt 4 Soziales: FAIR wird hier großgeschrieben 4 Recht und Geld: ElterngeldPlus wird immer beliebter 5 Gesundheit: Aktion Mütze gegen Migräne im Unterricht 5 Freizeit: Kleine Praxis-Tipps für Alltagsradler 6 Gesundheit: Informationen zu Vater-Kind-Kuren 6 Umweltbildung: Der neue Umweltkalender Hamm ist da 6 Gesundheit: Salute! was die Seele stark macht 7 Kultur: mondo mio! - In der Tinte 7 Kultur: Endspurt beim Lese-Hammer Kultur: Der Hammer Kultursommer kann kommen 8 Fabelfrühling: Nichts muss bleiben wie es war 8 Attraktive Bildungsangebote für Eltern in den Stadtteilen 9 Veranstaltungen für Kinder und Familien von April bis Juni 2018 in Hamm 11 2

3 Ferienangebote 2018 Hamm: Verlässlich betreut Welche Möglichkeiten habe ich während der Oster-, Sommer- oder Herbstferien, mein Kind in den Kita- oder Schulferienzeitenverlässlich betreuen zu lassen? Das Familienbüro und die Wirtschaftsförderung der Stadt Hamm haben in einem Flyer diverse Angebote zur Freizeitgestaltung und für Ferienzeiten der Familien, Jugendlichen und Kinder der verschiedenen Hammer Institutionen, Vereine und Einrichtungen zusammengetragen, die sowohl in der Nähe als auch kreuz und quer durch Deutschland und Europa stattfinden. Alle Freizeiten werden kurz beschrieben, die Träger und Ansprechpersonen sind aufgeführt. Ein Tipp: Aufgrund der Begrenztheit der Angebote sollten sich Interessierte rechtzeitig erkundigen. Weitere attraktive Angebote für Familien sind auch unter: Informatives für Eltern: Der Veranstaltungskalender der Elternschule Hamm Die Erziehung von Kindern stellt uns als Eltern, Familie und Fachkräfte regelmäßig vor neue Herausforderungen. Das Wissen zur kindlichen Entwicklung und zu kindlichen Verhaltensweisen kann Sicherheit im Erziehungsalltag schaffen. Die Elternschule Hamm möchte Eltern, Familien und Fachkräfte durch das Angebot von differenzierten Elternberatungs- und Elternbildungsangeboten (wie z.b. thematische Elternabende, Elternseminare, Veranstaltungsreihen und spezielle Elternkurse) und über Fort- und Weiterbildungen für Fachkräfte in ihren Erziehungsaufgaben unterstützen und stärken. Der Veranstaltungskalender der Elternschule gibt einen Überblick über die einzelnen Veranstaltungen ihrer Mitglieder. Gleichzeitig sind unter Veranstaltungen einzelne Angebote unterteilt in verschiedene Altersphasen aufgeführt, so dass jeder schnell und unkompliziert das für ihn passende Angebot mit Informationen und Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern findet. Zurück in den Beruf 2018: Tipps für den Wiedereinstieg Wenn nach einer Familienphase der (Wieder-)einstieg in die Erwerbstätigkeit ansteht, stellen sich oft viele Fragen bei der Suche nach beruflichen Möglichkeiten und Alternativen: Wo erhalte ich Informationen zum Wiedereinstieg ins Berufsleben? Welche Arbeitsmodelle kann ich realisieren? Eine Berufsrückkehr nach einer Familienphase ist nicht leicht und will gut vorbereitet sein. Bei einer kostenlosen Veranstaltung informiert die Arbeitsagentur über den örtlichen Arbeitsmarkt, hilft bei der Suche nach beruflichen Alternativen oder einer Existenzgründung sowie bei der Nutzung der Internet-Stellenbörsen. Die nächsten Info-Treffen finden am 10. April, 17. Mai und 27. Juni, jeweils von 9.30 bis12.00 Uhr, in der Arbeitsagentur, Bismarckstraße 2, Raum 161 statt. Ansprechpartnerin ist Martina Leyer von der Agentur für Arbeit. Weitere Termine im Jahresverlauf , und ; am wird ein zusätzlicher Termin in der VHS Hamm, Platz der Deutschen Einheit 1, geboten. Den Wiedereinstiegsrechner, der zeigt, dass sich ein beruflicher Wiedereinstieg nach der Familienphase finanziell lohnt, ist zu finden unter 3

4 Wohnen: Mehr Hilfe für junge Familien beim Umzug in die eigene Immobilie Immobilien-Eigentum ist ein Beitrag zur Schaffung zusätzlichen Wohnraums und damit zur Entlastung auf dem angespannten Wohnungsmarkt. Im Zuge der Modernisierung der Wohnraumförderung hat die NRW-Landesregierung den Kinderbonus um auf Euro je Kind angehoben. Zur Eigentumsförderung unterstützt sie damit junge Familien im unteren Einkommensbereich mit mindestens einem Kind oder einem schwerbehinderten Haushaltsmitglied mit einer regionalen Grundpauschale kombiniert mit dem Familienbonus. Zusätzlich kann ein Zusatzdarlehen bei barrierefreien Objekten beantragt werden. Unter dem Motto Jung kauft Alt Junge Familien kaufen Bestandsimmobilien werden jetzt auch Familien beim Erwerb von vor 1995 fertig gestellten Objekten gefördert. Neben einem Förderdarlehen gibt es zudem einen Tilgungsnachlass, der nicht zurückgezahlt werden muss. Informationen zum neuen Wohnraumförderprogramm für junge Familien gibt es bei den Bewilligungsstellen für Wohnraumförderung; in Hamm informiert das Stadtplanungsamt, Abteilung Wohnraumförderung, Tel Recht: Für die Familie eingesetzt Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) beschäftigt sich mit Ehegatten- und Kindesunterhalt, Sorge-/Umgangsrecht, Zugewinn-/Versorgungsausgleich, Nichtehelichen Recht, Zweitehen Problematik, Steuer- und Erbrecht bei Scheidungen usw. Der Verband hat es sich zur Aufgabe gemacht, sich aktiv für das Recht des Kindes auf beide Eltern, für die zeitliche Befristung des Ehegattenunterhalts, gegen Benachteiligung für Zweitehefrauen, gegen Diskriminierung der Väter und für die Gleichheit der Familien im Steuerrecht einzusetzen. Neben dem ISUV-Report bietet der Verband persönlichen Erfahrungsaustausch vor Ort, Broschüren und Musterverträge für Ehe und Scheidung. Zumeist an jedem dritten Mittwoch im Monat stellt die Bezirksstelle in der Hammer Freiwilligenzentrale interessante Themen rund um Trennung, Scheidung und Neubeginn vor, bei denen Expertenrat und Hilfe für Frauen, Männer und Kinder geboten wird. Ansprechpartner sind Jutta Viktoria Dewenter und Markus Möllmann-Bohle (hamm@isuv.de). Soziales: FAIR wird hier großgeschrieben Wir verkaufen gut erhaltene Kleidung und Haushaltswaren aus zweiter Hand zu fairen Preisen in der Einkaufszone Oswaldstraße 21, in Bockum-Hövel! WARENANGEBOT: Damen- und Herrenkleidung Kinderbekleidung und Spielsachen Schuhe Elektrogeräte Haushaltswaren Gardinen & Bettwäsche Dekoartikel & Kleinmöbel Von Bekleidung oder Spielzeug, Elektrogeräte, Dekoartikel oder Kleinmöbel vieles ist noch zu gut, um es einfach als Müll zu entsorgen. Im FAIR-Kaufhaus Bockum-Hövel, Oswaldstraße 21, sind gut erhaltene Kleidung für Erwachsene und Kinder und Haushaltswaren aus zweiter Hand zu fairen Preisen erhältlich. Dadurch werden Ressourcen geschützt und der Umweltschutz unterstützt. Menschen, die unter der Einkommensgrenze liegen, erhalten einen fünfzigprozentigen Nachlass auf die ausgezeichneten Preise. Das FAIR-Kaufhaus freut sich über gebrauchte Waren als Sachspenden und hilft damit benachteiligten Menschen in Hamm. Hier werden Hilfesuchende in Alltagsfragen beraten: Im Begegnungscafé wird immer mittwochs von 9.00 bis Uhr und donnerstags von bis Uhr Raum für Begegnung geschaffen; mittwochs von bis Uhr wird eine Beratung in Alltagsfragen angeboten; an jedem ersten Mittwoch im Monat von bis Uhr eine Rentenberatung. Auf Wunsch wird auch professionelle Hilfe vermittelt. Kontakt: Tel / oder info@fair.kaufhaus.com 4

5 Recht und Geld: ElterngeldPlus wird immer beliebter In den knapp zweieinhalb Jahren nach Einführung von ElterngeldPlus und dem Partnerschaftsbonus werden diese stetig zunehmend in Anspruch genommen, stellt das Bundesfamilienministerium in einem Bericht dazu fest. So beantragten im dritten Quartal 2017 durchschnittlich 28 Prozent der Eltern, die Elterngeld beantragt haben, das neue ElterngeldPlus in einigen Regionen waren es sogar bis zu 38,5 Prozent. Von dessen Vorteilen sind drei von vier Nutzern überzeugt, schließlich haben dadurch Mütter und Väter wunschgemäß mehr Zeit mit dem Kind. Zudem ist es für Väter wichtig, einen größeren Anteil der Kinderbetreuung zu übernehmen und die Kinder partnerschaftlich zu erziehen. Ohne diese Förderung hätten 41 Prozent der ElterngeldPlus beziehenden Väter weniger Zeit für die Betreuung des eigenen Kindes gehabt. Den Partnerschaftsbonus, der eine partnerschaftliche Aufteilung der Kinderbetreuung zwischen den Eltern stärkt, nutzen in einzelnen Bundesländern bis zu 40 Prozent der Väter, die ElterngeldPlus beantragen, im Bundesdurchschnitt sind es gut 27 Prozent. Bei 82 Prozent der Eltern, die den Partnerschaftsbonus beziehen, betreuen Mütter und Väter ihr Kind etwa gleich viel beim ElterngeldPlus sind es nur 24 Prozent. Eine Broschüre informiert ausführlich und in bürgerfreundlicher Sprache über die gesetzlichen Regelungen zum Elterngeld, ElterngeldPlus sowie zur Elternzeit: Mehr Informationen zum ElterngeldPlus sind in Hamm erhältlich bei der Elterngeldstelle im Bürgeramt Herringen, Tel.: Gesundheit: Aktion Mütze gegen Migräne im Unterricht Weil immer mehr ihrer Schüler über Kopfschmerzen klagten, initiierte die Wiesbadener Gesamtschullehrerin Karin Frisch mit dem Direktor der Schmerzklinik Kiel, Hartmut Göbel, die Aktion Mütze Kindheit ohne Kopfschmerzen. Vermutlich verursacht durch Multitasking, zu wenig verfügbare Freizeit, Streit im Freundeskreis und Mobbing, sind tendenziell mehr Kopfschmerzen im Kinderund Jugendalter zu beobachten, bestätigt die deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft. Aktion Mütze will mit einer speziell entwickelten Unterrichtseinheit Lehrer, Schüler und Eltern über unreflektierten Medikamenteneinsatz und Ursachenforschung sensibilisieren. Allerdings gibt es keinen Königsweg, so die Migränegesellschaft. Der Erkrankte müsse wissen, was er hat, wie er damit umzugehen habe, dass zu viele Tabletten den Schmerz vermehren und dass regelmäßige körperliche Aktivität helfen könne. Wichtig ist auch eine ausgeglichene und regelmäßige Ernährung der Kinder, d.h. gesunde Kohlenhydrate wie sie in Kartoffeln, Reis, Vollkorn oder Nudeln enthalten sind. Hilfreich sind zudem bewusste Ruhepausen vom Medienkonsum, frische Luft, Sport, ein Spaziergang und das Erlernen von Entspannungstechniken. Nach mehr als drei Jahren Erprobungsphase zieht Aktion Mütze eine erste Zwischenbilanz: Zwei von drei Schülern meinen, dass sich durch die Verhaltensumstellung ihr Kopfschmerz verbessert habe und immer wieder die Unterrichtsmappe zu Hilfe nähmen. Quelle: WA vom

6 Freizeit: Kleine Praxis-Tipps für Alltagsradler Ein typisches Problem, wenn es auf eine Radtour geht, ist die Frage: Welche Kleidung ist optimal? Der ADFC rät Radlern für längere Touren, Alltagswege oder fürs Fitness-Training auf dem Fahrraddieb Kleidung zu wählen, die ihm am angenehmsten erscheint. So sollte etwa bei Wegen bis zu fünf Kilometern bei trockenem Wetter die ganz normale Kleidung ausreichen. Für weitere Strecken kommt man nicht um den Kauf spezieller, nicht immer billiger Fahrradkleidung herum. Praktische Tipps hat der ADFC im Internet unter: zusammengefasst. Ein besonderes Thema ist der Nässeschutz. Hier bringt der ADFC alles auf den Punkt: einen perfekten atmungsaktiven Regenschutz, sprich absolute Wasserdichtigkeit bei absoluter Dampfdurchlässigkeit gibt es leider nicht. Dennoch gibt es atmungsaktive Outdoor-Allround-Jacken mit großzügig bemessenen Lüftungsöffnungen, die einfach in der Tasche verschwinden können. Ergänzt durch Regenhose und Gamaschen bieten sie einen guten Regenschutz. Für kurze Strecken kann ein Regenponcho eine Alternative sein. Eine Alternative bieten Regenanzüge, bei denen wasserdichte aber dampfdurchlässige Membranen verarbeitet wurden. Sie schützen vor dem Wasser von außen und leiten den Wasserdampf vom Schwitzen beim Fahren nach außen durch regulierbare, regengeschützte Be- und Entlüftungsöffnungen ab. Gesundheit: Informationen zu Vater-Kind-Kuren Auch Vätern fällt es nicht immer leicht, eine Balance zwischen Beruf, Familie und Haushalt zu finden, besonders, wenn sie etwa auf die andauernde Überlastung mit körperlicher und seelischer Erschöpfung und häufiger Krankheit reagieren und am Rande ihrer Kräfte stehen. Unterstützung kann eine Vater-Kind-Kur bieten. Diese ermöglicht einen Ausstieg auf Zeit und kombiniert diesen mit einer medizinisch-psychosozialen Betreuung. So können Teilnehmer neue Kraft gewinnen und neue Perspektiven entwickeln. Die wichtigsten Fragen rund um eine Vater-Kind-Kur beantwortet vaeter.nrw in den Frequently Asked Questions (FAQ). Im Mittelpunkt stehen dabei Fragen wie: Was ist eine Vater-Kind-Kur? Habe ich Anspruch darauf? Welche Kosten muss ich selber tragen? Informationen und Beratung vor Ort durch den Caritasverband Hamm (Pia Guth, Telefon: ; guth@caritas-hamm.de) und die Diakonie Ruhr Hellweg (Susanne Ernst), Telefon: ; sernst@diakonie-ruhr-hellweg.de Umweltbildung: Der neue Umweltkalender Hamm ist da Umweltkalender 2018 Interessante, wissenswerte, lustige und erstaunliche Angebote rund um Natur und Umwelt für Kinder und Erwachsene von März bis Dezember 2018 Nicht nur bei Kindern beliebt sind die Veranstaltungen im Rahmen des Hammer Umweltkalenders. Einmal mehr bietet die 31. Veranstaltungsreihe 72 spannende Aktionen für echte Naturprofis und Kinder, die es noch werden wollen. Mit dabei sind die beliebten Klassikern wie den Vorsicht Vampire oder Erlebnisnachmittag auf dem Bauernhof, aber auch Premieren wie der nächtliche Sternenhimmel oder das Holunder-Wunder. Extra für Familien werden Aktionen geboten wie Wo sich die Hummeln tummeln am 7. April, Heute bin ich Junior-Tierpfleger am 23. und 24. Mai und Graureiher, Storch und Co. Ferien im Auenland am 29. Juni. Zur Anmeldung gibt es im Internet unter ein digitales Anmeldeformular und zusätzlich das Programm des Umweltkalenders als Download. Zu spannenden Wanderungen durch das Naturschutzgebiet Oberwerrieser Mersch am 14. April und durch das Naturschutzgebiet Tibaum am 6. Mai stehen sind alle Interessierten eingeladen. Eine Anmeldung ist dafür nicht erforderlich. 6

7 Gesundheit: Salute! was die Seele stark macht Eine Unterstützung, um körperliches, psychisches und soziales Wohlbefinden vor Ort zu verbessern und Widerstandskräfte und Schutzfaktoren zu mobilisieren, bietet die Diakonie-Ruhr-Hellweg in Hamm mit dem Programm Salute! - was die Seele stark macht. Im Fokus dabei stehen die vier großen S der Gesundheit: Selbstfürsorge, Soziale Unterstützung, Selbstwirksamkeit und Sinnhaftigkeit. Was bzw. wer tut mir gut? Was ist mir wichtig? - In praktischen Übungen lernen die Teilnehmer sich ihrer eigenen Ressourcen bewusst zu werden mit dem Ziel, gute Momente und schöne Zeiten im Leben intensiver wahrzunehmen und schwierige Lebenssituationen zu meistern. Vom Studenten bis hin zum Rentner richtet sich das Programm an alle, die ihr eigenes Wohlbefinden nachhaltig verbessern möchten oder etwas zur Stärkung ihrer mentalen und körperlichen Gesundheit unternehmen möchten. Der nächste Kurs startet am 12. April und findet bis zum 28. Juni an insgesamt zehn Terminen donnerstags von bis Uhr in den Diakonie-Räumen, Südstraße 29, statt. Mechthild Haßmann, Diakonie Ruhr-Hellweg, Tel.: ; mhassmann@diakonie-ruhr-hellweg.de Kultur: mondo mio! - In der Tinte In der Ausstellung In der Tinte - Vom Tintenkochen und Schönschreiben im Kindermuseum mondo mio! im Dortmunder Westfalenparkdreht sich bis zum 3. Juni alles um die Herstellung von Tinte, verschiedene Schriftformen und die Entwicklung des Schreibens von den Anfängen bis in die heutige Zeit. Entwickelt wurde die von der Stiftung ProFiliis geförderte Ausstellung von Museumsleiterin Monika Lahme-Schlenger zusammen mit Peter Schneller vom Schulmuseum Unterwegs Bochum und Gerard Michaud, der sich seit vielen Jahren leidenschaftlich mit der traditionellen Herstellung von Tinte beschäftigt. Samstags von bis Uhr ergänzen verschiedene Workshops und Mitmachaktionen die Ausstellung. In die Kunst des Schönschreibens führt Grafikdesignerin Eleonora Reimer (21.04.) mit einem Kalligrafie-Workshop ein. Bei Lottes und Aris Zeichenzoo (05.05.) werden Tiere gezeichnet und illustriert. Wie der Schul- und Schreibunterricht vor mehr als 100Jahren aussah und wie er sich bis heute verändert hat, erfährt man von Peter Schneller(26.05.). Komplettiert wird das Programm durch die monatliche Familienwerkstatt, immer am dritten Sonntag ab Uhr: Dabei geht es um die Gestaltung von Briefpapier (15.04.) und das kreative Spiel mit Buchstaben (20.05.). Der Besuch des Museums und der Ausstellung sowie die Teilnahme am Begleitprogramm sind im Westfalenparkeintritt enthalten. Kultur: Endspurt beim Lese-Hammer 2018 Noch bis zum 21. April können Jugendliche Einfluss darauf nehmen, welches der nominierten Jugendbücher aus unterschiedlichen Kategorien, angefangen mit Mystik über Jugendroman bis hin zum Thriller, am beliebtesten ist. Die Nominierungsliste mit allen Buchtiteln und Teilnahmebedingungen befindet sich im Internet unter Mitmachen lohnt sich! Am 29. Mai um Uhr verkündet die Jury im Rahmen der Abschlussfeier in den Räumen der Volksbank Hamm, Bismarckstraße, welches Jugendbuch mit dem Lese-Hammer 2018 ausgezeichnet wird. Alle Teilnehmer erwartet wieder ein kleines Überraschungsprogramm. 7

8 Kultur: Der Hammer Kultursommer kann kommen Es ist wieder soweit: Immer sonntags um Uhr verwandelt sich der Kurhausgarten ab dem 3. Juni in einen sommerlichen Musikgarten für die ganze Familie. Dieses Konzertprogramm bietet mit Musikformationen unterschiedlichster Couleur von irischen schottischen Balladen über Chor- bis hin zu Countrymusik Veranstaltungen für jeden Geschmack. Zum Auftakt der diesjährigen Veranstaltungsreihe im Musikpavillon im Kurhausgarten präsentiert sich das Collegium Musicum unter der Leitung von Ulrich Lütgebaucks am 3. Juni beim Auftaktkonzert. Diese Formation ist von Beginn an gerngesehener und gehörter Gast. Auch in diesem Jahr liegt das komplette Programm aus an allen bekannten Stellen und steht im Internet zum Downloaden bereit unter Fabelfrühling: Nichts muss bleiben wie es war Vom 2. bis 20. Mai lädt der Erzählkreis Hamm zum viertel Mal Groß und Klein zu seinem beliebten Erzählfestival Fabelfrühling ein. Bei sieben Erzählveranstaltungen darf gelauscht, gelacht, geträumt und mitgesungen werden. Bei der Eröffnung des FabelFrühlings Nichts muss bleiben wie es war führen Märchen, Geschichten und Musik über Wege, die zum Ziele führen und auf Umwegen auch zum Glück. Auch in diesem Jahr lädt die beliebte Straße der Märchen zusammen mit den Marktmärchen de Luxe unter dem Motto Lasst es Euch schmecken zu einem besonderen lukullischen Erlebnis ein. Ob beim Muttertagspezial, bei dem die glückliche Heimkehr im Mittelpunkt steht, bei Märchen am Spinnrad, beim nächtlichen Fackelgang durch den fabelhaften Kurpark, der zauberhafte Garten oder bei der Langen Nacht der Märchen Feuer & Flamme für jeden Geschmack ist etwas dabei. Nähere Informationen und das vollständige Programm sind zeitnah erhältlich unter: 8

9 Attraktive Bildungsangebote für Eltern in den Stadtteilen Direkt vor Ort in den Stadtteilen unterstützen die Elternschule und die verschiedenen Familienzentren und Kindertageseinrichtungen Eltern und Familien mit unterschiedlichen Themenveranstaltungen und Kursen. Diese Angebote sind für alle interessierten Eltern offen. Nachfolgend finden Sie die Angebote April Juni Es empfiehlt sich zum Teil eine kurze telefonische Anmeldung. Hamm-Pelkum Ev. Jakobuszentrum für Kinder und Familien Am Kirchgraben 17, Hamm Tel.: / jeden 2. Freitag im Monat systemische Familienberatung AWO Kita Große Werlstraße Große Werlstraße Hamm Tel.: / Elterncafé , , , immer 9.00 Uhr - Selbstständigkeit der Kinder - Mutter-Kind-Kur - Zurück in den Beruf - Geschwisterstreit - Wie oft soll ich das noch sagen-grenzen setzen Hamm-Herringen Familienzentrum Hand in Hand Ev. Kita Arche Noah Muntenburgstraße 47, Hamm Tel.: / , , , Uhr Alleinerziehendentreff mit Kinderbetreuung Ev. Familienzentrum St. Victor Ev. Kita St. Victor An den Kirchen 4, Hamm Tel.: / montags, Uhr und donnerstags, Uhr Offene Familienberatung an jedem 1. Mittwoch im Monat von bis Uhr Café Klatsch offenes Frühstück Hamm-Mitte Familienzentrum FIBS Städt. Kita Sonnenhaus / Ev. Kita Christuskirche Hugo-Bröcker-Str. 1, Hamm Tel.: , Uhr Philosophieren mit Kindern Frauke Kaiser, Erzieherin Gemeindehaus an der Christuskirche Lange Str. 74, Hamm , ab Uhr FIBS Frühstückstreff für alle Interessierten im Stadtteil Thema: Frühstück einfach und schmackhaft Sonja Reiter, Köchin Ingo Fallico, Koch Familienzentrum Stiftstraße Städt. Kita Villa Wolkenwunder Stiftstraße 11, Hamm, Tel / jeden 1. Mittwoch im Monat, Uhr (04.04., und ) Treffpunkt für alleinerziehende Frauen mit Kinderbetreuung Tel.: / Elternschule Storchennest am EVK Hamm Werler Str. 111, Hamm Tel.: / auf Anfrage: montags, Uhr Entspannung für Frauen Anmeldung: Tanja Wolff (Erzieherin) Mob.: tanja.wolff72@gmx.de , , , Uhr Spielen mit allen Sinnen Kurse I (ab 4 Mon.) Leitung, Information und Anmeldung: Tanja Wolff (Erzieherin) Mob.: tanja.wolff72@gmx.de , , , Uhr Spielen mit allen Sinnen Kurse II (ab 13 Mon.) Leitung, Information und Anmeldung: Tanja Wolff (Erzieherin) Mob.: tanja.wolff72@gmx.de , donnerstas Uhr Yoga für Schwangere Leitung, Information und Anmeldung: Maggie Hartwig (Erzieherin und Yogalehrerin) Tel.: , Mobil: , maggiehartwig@hotmail.com Perinatalzentrum (Level I) Evangelisches Krankenhaus WIVO-Veranstaltungsraum Werler Straße 110, Hamm , Uhr Spontangeburt vs. Kaiserschnitt Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Geburtsarten Infoabend für werdende Eltern , Uhr Erstausstattung was brauche ich für mein Baby? Infoabend für werdende Eltern Hamm-Rhynern Familienzentrum Sprungbereit Sport-Kindertagesstätte Grashüpfer Am Südbad 9, Hamm Tel.: jeweils donnerstags, Uhr offene Sprechstunde Ressourcen- und Lösungsorientierte Gespräche Familien-und Sozialtherapeutin Nicole Fischer , Uhr Übergang Kita Schule Erzieherinnen aus der Regionalgruppe Süd der Hammer Elternschule Familienfreizeit in Otterndorf Leitung der Fahrt: Nicole Fischer , Uhr Elternabend mit dem Familienzentrum Emmaus zum Thema: Und plötzlich geht alles ganz schnell Mein Kind kommt in die Schule Familienzentrum Emmaus Ev. Kita Zion Rhynern Bergstraße 6, Hamm Tel.: / , 08:30-10:30 Uhr Offene Sprechstunde der Caritas-Beratungsstelle mit Frau Mähler , Uhr Elternabend Thema: Leseförderung , Uhr Offene Sprechstunde Finanzvorsorge ; Uhr Frauencafé, mit Kinderbetreuung Frau Steiner , Uhr Vater - Kind - Projekt , Uhr Offene Sprechstunde der Logopädie Frau Schneider-Lingstädt , Uhr Systemische Beratung und Bildungsbegleitung mit Frau Steiner Ev. Kita Regenbogen Ursulastraße 56, Hamm Tel.: , 08:30-09:30 Uhr Offene Sprechstunde der Logopädie Frau Mohs

10 Uhr Systemische Familienberatung bei Frau Halama , Uhr Offene Sprechstunde für Alleinerziehende bei Frau Steiner , Uhr Vater - Kind - Projekt Hamm-Uentrop Familienzentrum Am Maximilianpark Ev. Kita Immanuel Braamerstraße 71, Hamm Tel.: / , Uhr Spanisch kochen Ev. Kita Senfkorn Bimbergsheide 3a, Hamm Tel.: / , Uhr Ergotherapeutische Fragestunde Frau Martina Giehl Hoppe Ev. Kita Unter dem Regenbogen Feuerdornstr. 155, Hamm Tel.: / , und Uhr Alleinerziehenden Treff mit Kinderbetreuung Kristina Thomas und Gabi Koppenberg Köhn , Uhr Offene homöopathische Fragestunde , Uhr Logopädische Beratung Ev. Kita Schwalbennest An der Uentroper Kirche 3, Hamm Tel.: 02388/ , Uhr Sind Kräuter gesund? Familienzentrum Das Dorf Ev. Kindertagesstätte Mark Lisenkamp 14, Hamm Tel.: / Jeden 3. Donnerstag im Monat :30 Uhr BüchereiÖffnung Elternabend mit dem Thema Aufmerksamkeit, Konzentration und Entspannung Max und Moritz Kleidermarkt , ab Uhr Anmeldung für das Vater-Kind-Zeltenvom 29. bis zum Hamm-Bockum-Hövel Familienzentrum Hamm-Norden AWO KITA Bänklerweg Merschstraße 60, Hamm Tel.: / Ansprechpartnerinnen: Erzina Brennecke und Heike Hagedorn jeden ersten Samstag im Monat Uhr Alleinerziehendentreff mit Kinderbetreuung Kursleitung: Susann Mansbrügge Stadteilbüros Hamm-Norden der AWO und der Elternschule Hamm Treffpunkt: Stadteilbüro Hamm-Norden (Sorauer Straße 14) (nicht innerhalb der Osterferien) montags und mittwochs, Uhr Titel: Tolle Frauen fahren Rad! Es ist wieder soweit! Der 7. Anfängerkurs für mutige Frauen startet. Alle Frauen, die gerne das Fahrradfahren erlernen möchten, haben jetzt die Gelegenheit zu üben. Anmeldung und Informationen: Manuela Pietzak Tel. : Caritas St. Laurentius Memelerstraße 63, Hamm Tel.: / mittwochs (14-tägig), Uhr Elterntreff Ansprechpartner: Corinna Prünte Tel.: / Familienzentrum Mittendrin Kita Am Eichenwäldchen Rautenstrauchstraße 62, Hamm Tel.: / , Uhr Alleinerziehenden Treff 03., 17. und , 14: Uhr Wie wird mein Kind fit für die Schule? Kita Sterntaler Hammer Straße 136, Hamm Tel.: / , Uhr Experimentieren mit Vätern und Kindern , , , , , , und Uhr FUN-Projekt , Uhr Alleinerziehenden Treff Familienzentrum Bockum Ev. Kita im Katharina-Luther-Centrum Südgeist 16, Hamm Tel.: / jedem ersten Dienstag im Monat Uhr Alleinerziehendentreff Anmeldung: Tel / , Uhr Offene Beratung der Caritas Erziehungsberatungsstelle Caritas Kita St. Ida Karwinkelstraße 25, Hamm Tel.: / jeden Mittwoch, Uhr Offener Treff für Mütter und , Uhr Offene Beratung der Caritas Erziehungsberatungsstelle , Uhr Bewegungsspiele auf der Wiese Johanniter Kita Krußenkamp Krußenkamp 8, Hamm Tel.: / und Vater-Kind-Wochenende Familienzentrum Hövel Städt. Kita Ermelinghof Ermelinghofstraße 12, Hamm Tel.: Donnerstag im Monat, Uhr Erziehungs- und Familienberatung Kath. Kita St. Pankratius Erlenfeldstraße 6a, Hamm Tel.: Dienstag im Monat, Uhr Kurberatung Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat, Uhr Treffpunkt für alleinerziehende Frauen mit Kinderbetreuung Bewegungsbad St. Josef Krankenhaus Bockum-Hövel freitags, Uhr Wassergewöhnung für muslimische Frauen mit ihren Babys Konferenzraum 1, U-Ebene St. Josef Krankenhaus Bockum-Hövel , Uhr Und, schläfst es schon durch? Hebammenpraxis R&S Oswaldstr. 8, Hamm , Uhr Ich werde Vater was kommt auf mich zu? Hamm-Heessen Familienzentrum St. Theresia in Kooperation mit der Caritas Hamm Kath. Kita St. Theresia An der Theresienkirche 6, Hamm Tel.: / freitags (2x monatlich), Uhr offener Treff für alleinerziehende Frauen jeden 1. Donnerstag im Monat Uhr Erziehungsberatung teiloffene Sprechstunde für Familien aus dem Sozialraum Heessen; Anmeldung und Terminabsprache: / Familienzentrum Heessen Dasbeck Johanniter Kita Dasbecker Markt Goldsternstraße 4, Hamm Tel.: / , Uhr 10

11 mit Kinderbetreuung Gesunde Ernährung und Essenslust statt Essenfrust Frau Helbert , Uhr mit Kinderbetreuung UV Schutz muss im Kindesalter beginnen Frau Dr. Heising Gesundheitszentrum / Elternschule an der St.-Barbara-Klinik Am Heessener Wald 1, Hamm Tel.: St.-Barbara-Klinik Hamm-Heessen Plauderstübchen Elternschule (Haus 5) , Uhr Säuglingspflege Handling Ernährung Tipps für zu Hause St.-Barbara-Klinik Hamm-Heessen Gruppenraum Elternschule (Haus 5) , Uhr Geschwisterkurs , Uhr PEKiP (neu) und , 9.00 Uhr Schmetterling und Katzenpfoten Massagen für Babys , Uhr BauchBeutelPo supermamafitness , Uhr BauchBuggyGo supermamafitness , Uhr HappyBauch - supermamafitness , Uhr DELFI (neu) Geburtsmonat 10-11/ , Uhr DELFI (neu) Geburtsmonat 02-03/ , Uhr Yoga für Mama und Baby Neben besonderen Projekten hält die Elternschule Hamm e.v. weitere Beratungs- und Unterstützungsangebote für Eltern bereit wie z.b. Geburtsvorbereitungskurse, Mein Kind wird fit - ich mach mit, Elterncafés, Hilfe, mein Kind pubertiert, Starke Eltern starke Kinder und vieles mehr. Mehr erfahren Sie über die Elternschule. Veranstaltungen für Kinder und Familien von April bis Juni 2018 in Hamm Einzelne aktuelle Angebote der Jugendzentren für Kinder und Jugendliche sind auf den entsprechenden Internetseiten zu finden. Ausstellungen/Dauerangebote: bis , ab Uhr, Elektrohalle PLAYMOBIL Familienausstellung Sammlung Oliver Schaffer sonn- und feiertags, Uhr, Schmetterlingshaus Tropische Vielfalt im Schmetterlingshaus auf Tuchfühlung mit Schmetterlingen ab , Uhr Johanna Lüffe hold your breath count to ten mittwochs, Uhr Sporthalle am Hanse-Kolleg An der Lohschule Sport ist Leben Waldbühne Heessen Doktor Dolittle , , , , Uhr; , Uhr Rabatz im Zauberwald und , Uhr , , und , Uhr Cabaret , Uhr , Uhr , Uhr , Uhr 01. und , ab Uhr Der Osterhase kommt und verteilt viele bunte Eier , Uhr Bahnhof Hamm-Süd Mit der Museumseisenbahn auf Ostereier-Suchfahrt nach Lippborg-Heintrup , ab Uhr Schmetterlingshaus Tropische Vielfalt im Schmetterlingshaus , ab Uhr Wittener Kinder- und Jugendtheater präsentiert Findus zieht um Osterferien im (Anmeldung und Infos Hauptkasse: , Uhr Zündeln erlaubt! für Kinder ab 9 Jahren , Uhr Kaulquappe und Co für Kinder ab 6 Jahren , Uhr Signale aus dem All die moderne Schnitzeljagd für Kinder ab 10 Jahren 06. und , Uhr Taschenlampenführung in der Playmobil-Ausstellung , ab Uhr Treffpunkt: Gaststätte Alt Hamm Nordstraße 16 Honorius Hellweg Insel Tel , ab Uhr Innenstadt Hamm 18. Frühlingsfest mit verkaufsoffenem Sonntag in der Hammer Innenstadt , ab Uhr Treffpunkt: An der Schleuse/Adenauerallee Führung: Wasserkraftwerk Entlang der Kanalkante Insel Tel , und ab Uhr Agentur für Arbeit, Raum 161 Bismarckstr. 2 Zurück in den Beruf , ab Uhr BIZ (Agentur für Arbeit) Bismarckstr. 2 Pflegebedürftige Angehörige Infoveranstaltung der Pflegeberatung , Uhr Johanneskirche Märchen aus 1001 Nacht Entstehung der Märchen Rahmengeschichten um 1001 Nacht und Jugendliche erzählen Märchen 11

12 , ab Uhr Hauptkasse Wer ruft und singt in meinem Garten? Anmeldung u. Infos: , ab Uhr Treffpunkt: Parkplatz Friedhof Werries Lippestraße Lippeaue - Hochzeiten im Tierreich Insel Tel , ab Uhr Zentralhallen Großer Stoffmarkt , Uhr 16. und , Uhr Kulturbahnhof Helios-Theater präsentiert Am Faden entlang , und Uhr ab ADFC-Geschäftsstelle, Südenwall 19 Café-Fahrten am Sonntag 30 km-adfc-radtour in die nahe Umgebung mit Einkehr in einem schönen Café , ab Uhr Sri Kamadchi Ampal-Tempel Siegenbeckstr. 4-5 Führung durch den Sri Kamadchi Ampal Tempel Insel Tel , ab Uhr Öko-Zentrum NRW Auf den Spuren der Zeche Sachsen Rundgang mit dem Heimatverein Heessen , Uhr Freiwilligenzentrale, Südstraße 29 Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht wer vertritt mich wenn ich nichts mehr regeln kann? mit Dr. jur. Andrea Martin Rechtsanwältin , Uhr und , Uhr Kulturbahnhof Helios-Theater präsentiert JugendTheaterWerkstatt , Uhr Tierpark Hamm Nachtführung im Tierpark Anmeldung und Infos: und , Uhr Parkplatz Kommunalfriedhof Zechenweg Achtsame Gänge auf den Barfuß- und Kunstpfad der Kissinger Höhe , Uhr ab ADFC-Geschäftsstelle, Südenwall 19 Bahntrassentour 55 km-adfc-radtour auf dem Alleenradweg bis Unna Königsborn , ab Uhr, Hauptkasse Bogenschießen für Kinder ab 10 Jahren max. 12 Kinder Anmeldung u. Infos: , ab Uhr Agentur für Arbeit Jobsuche im Internet , ab Uhr Kulturbahnhof Theater Urknall präsentiert Der Froschkönig oder Der eiserne Heinrich Theater mit Puppen und Menschen für Menschen ab 4 Jahren BIZ (Agentur für Arbeit), Bismarckstr. 2 Girl s-day-trip nur was für taffe Mädels und Boy s-day-trip nur was für echte Kerle , ab Uhr Treffpunkt: Polizeihauptwache Hohe Straße 80 Führung Polizeipräsidium Polizeihistorische Sammlung Insel Tel , ab Uhr verschiedene Orte Hammer Kulturnacht , und Uhr Kulturbahnhof Helios-Theater präsentiert Improtheater Ökonomierat-Peitzmeier-Platz Zirkus des Horrors , ab Uhr Martin-Luther-Viertel Raritätenmarkt mit musikalischem Genuss Stadtteilzentrum Hamm-Norden Sorauer Straße 14 (Wieder-)Eröffnung Stadtteilzentrum Uhr Eröffnungsfest Uhr Frühlingsfest des Familienzentrums Spiel & Sport Uhr Yellow Express , ab Uhr Gartenmarkt 2018 BlumenLust und FrühlingsDuft und Zauberhafte Welt der Orchideen Verkaufsausstellung , ab Uhr Gemeindehaus Rhynern Mehr als nur ein Lied , Uhr Bockum-Hövel 11. SPADAKA-Radrenntag 01., 06., 10., 13., 20., 21. und , 10., 15., 16.; 17. und Uhr, Nahe Südeingang Fahrbetrieb der Dampfbahn der Hammer Modell- und Gartenbahnfreunde e.v. Kein Fahrbetrieb bei Dauerregen , Uhr Zentralbibliothek (Heinrich-von-Kleist-Forum), Lesecafé Eröffnung des FabelFrühlings: Nichts muss bleiben wie es war Märchen, Geschichten & Musik über Wege, die zum Ziele führen und auf Umwegen auch zum Glück , Uhr Parkplatz Kommunalfriedhof Zechenweg Kräuter-Zauber Frühling auf der Halde Kissinger Höhe , ab Uhr Treffpunkt: Brunnen am Marktplatz Rundgang: Nachtwächter - Hört Ihr Leut Insel Tel ,ab Uhr in der Stadtmitte in ausgewählten Geschäften Straße der Märchen/Marktmärchen de Luxe: Lasst es Euch schmecken Märchen, Geschichten & Musik in vielen Geschäften in der Innenstadt und auf dem Marktplatz , ab Uhr, Hauptkasse Wer ruft und singt in meinem Garten? Anmeldung u. Infos: , ab Uhr, Hauptkasse Geschenke zum Muttertag Naturkosmetik für Kinder ab 8 Jahren; Anmeldung u. Infos: , Uhr Schillerplatz Stadtteilfest Ab in den Süden , ab Uhr Treffpunkt Stunikenhaus, Antonistraße 10 Lina die Magd , ab Uhr Treffpunkt: Freibad Süd, Am Südbad 1 Radtour: Bunt - Frühlings-Runde , ab Uhr Brokhof Maisingen - come on and sing - Volkslieder , ab Uhr. Maxisee IG Schiffsmodellbau Fahrbetrieb nur bei trockenem Wetter , ab Uhr Musik im Park Musikschule Hamm 08. und , Uhr Kulturbahnhof Helios-Theater präsentiert Die Wundermauer , ab Uhr 12

13 ab Sachsenhalle Führung der durch die Herz-Jesu-Kirche in Bockum Heimatverein Heessen , und Uhr Aula Stadtteilzentrum Hamm-Norden, Sorauer Straße 14 TomTeuer Kindertheater Prinzessin auf der Erbse , ab Uhr, Hauptkasse Übernachtung im Glaselefanten für Nachtschwärmer für Kinder ab 8 Jahren Anmeldung u. Infos: ,19.30 Uhr Kulturrevier Radbod An den Fördertürmen 4 Die lange Nacht der Märchen Feuer & Flamme , ab Uhr Sparkassen Dschungelfest , Uhr ab ADFC-Geschäftsstelle, Südenwall 19 Zechen- und Haldentour 35 km-adfc-radtour zur Halde Kissinger Höhe , ab Uhr Herringer Markt 25. Herringer Mai-Markt , Uhr Mehrgenerationenhaus/Feidikforum, Feidikstr. 27 Fabelfrühling: Muttertag: Von der glücklichen Heimkehr Märchen, Geschichten & Musik von spannenden Abenteuer und der glücklichen Heimkehr ,19.30 Uhr Brokhof, Am Brokhof 1-3 Fabelfrühling: Märchen am Spinnrad: Webt Ihr schon oder spinnt Ihr noch? Märchen, Geschichten & Musik zum Thema Spinnereien und Fantastisches , Uhr Freiwilligenzentrale, Südstraße 29 Erbrecht die wichtigsten Fragen. Sinnvoll vererben und Erben Mit Dr. jur. Andrea Martin, Rechtsanwältin , ab Uhr Kurhaus Bad Hamm Ein Haydn-Spaß: Ein Komponisten- Portrait für Kinder der Klassen 1-4 Kinderkonzert mit der Neuen Philharmonie Westfalen; Leitung: Johannes Braun; Moderation: Roland Vesper ,19.30 Uhr Gastronomie Mingram/Kleingarten Neuland, Chemnitzer Str. 45 Fabelfrühling: Der zauberhafte Garten - Geschichten und Märchen von Blatt und Blüte - Märchen, Geschichten & Musik über die Schönheiten in Gärten. Eintritt frei! Hutgage erbeten! , Uhr, Hauptkasse Frühlingskräuter Superfood am Wegesrand für Kinder ab 8 Jahren; Anmeldung u. Infos: , Uhr Tierpark Hamm Nachtführung im Tierpark Infos und Anmeldung; Gustav-Lübcke-Museum Internationaler Museumstag 20. und , ab Uhr, Wiese am Elefanten Hüpfburgenfest im , ab Uhr Kurpark, Treffpunkt: Blumenrondell vor Kurhaus Fabelfrühling: Licht und Schatten Nachtwanderung mit Fackeln Märchen, Geschichten & Musik im Laternenschimmer , ab Uhr, Aktionsmulde Frank & seine Freunde Live-Konzert mit Frank und dem Zappeltier , ab Uhr herrh ist da! Das KinderMitmachKonzert , ab Uhr, Hauptkasse Ab in den Baum Kletterworkshop - für Kinder zw. 8 und 12 Jahren, max. 10 Kinder, Anmeldung u. Infos: , ab Uhr Südring Hamm Flohmarkt im Ring , ab Uhr Treffpunkt Hüserstraße/Lippehof Exkursion Alte Lippe und ehemaliger Radbodsee , ab Uhr Brunnen/Marktplatz Lumpentour - Ein mittelalterliches Krimiquiz , ab Uhr, Hauptkasse Abseilen statt abhängen für Kinder ab 12 Jahren Anmeldung u. Infos: , ab Uhr Höveler Markt 3. Bockum-Höveler Frühlings- und Maimarkt , ab Uhr Lachspaziergang: Spaß, Bewegung und Lachen mit netten Leuten Anmeldung u. Infos: , Uhr Kulturbahnhof Helios-Theater präsentiert Café Welt , ab Uhr Treffpunkt: Parkplatz Bootshaus, Fährstr. 7 Kiepenkerltour unterwegs mit Jan und Jette Dümmelkamp , ab Uhr Mittelalterlicher Markt mit Kramer Zunft & Kurtzweyl , ab Uhr ab Hauptbahnhof Fahrtzum Mädchenkulturtag nach Köln für alle Hammer Jugendzentren , ab Uhr Treffpunkt: insel, Willy-Brandt-Platz Hamm und die Hanse , ab Uhr Treffpunkt: Insel Willy-Brandt-Platz Radtour: Ökologisch - Lippeaue , ab Uhr Zentralhallen Hamm 4 KIDS ONLY und Second-Hand-Modemarkt Region Hellweg 8. Hellwach-internationales Theaterfestival für junges Publikum , Uhr Kurpark, Musikpavillon Kulturzeit im Kurpark ADFC-Geschäftsstelle, Südenwall Radtour Gartenkunst Offene Gartenpforte , ab Uhr Martin-Luther-Viertel United Hamm 09. und verschiedene Gärten Gartenkunst Offene Gärten , Uhr Slackline-Workshop - für Kinder ab 10 Jahren, max. 8 Kinder, Anmeldung u. Infos: und , ab Uhr Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe Gartenraum-Sommertraum 13

14 , Uhr Aula Stadtteilzentrum Hamm-Norden, Sorauer Straße 14 Norden unplugged mit den Bands N- XT und Members Only , ab Uhr Fledermaus Safari Anmeldung u. Infos: , Uhr ab ADFC-Geschäftsstelle, Südenwall 19 Radtour: Gartenkunst Offene Gartenpforte; 40 km Radtour , ab Uhr Treffpunkt: Poststraße: Bustour HAMMer Spuren Expedition in die Hammer Geschichte Insel, Tel , ab Uhr Gustav-Lübcke-Museum Offene Sonntagsführung: Mumien. Der Traum vom ewigen Leben , ab Uhr Feidikforum Frühlingsfest vom Feidikforum und der Kita Feidikstraße , ab Uhr Treffpunkt: Barfußpfad, Zechenweg Erkundung Barfußpfad , ab Uhr Treffpunkt: Am Eckey, Böckhege Heessener Stadtgeschichte , Uhr Freiwilligenzentrale, Südstraße 29 Vermögensauseinandersetzungen oder was am Ende übrig bleibt mit Rolf Oenning, Fachanwalt für Familienrecht 15. und , Uhr, Nähe Südeingang 1. Altbau Elektrolok- und Triebwagentreffen Schautag der Dampfbahn der Hammer Modell- und Gartenbahnfreunde e.v. - Kein Fahrbetrieb bei Dauerregen , ab Uhr Treffpunkt: insel, Willy-Brandt-Platz HAMMer Halden Hopping - Wanderung Bergbaugeschichte und Natur Insel, Tel , Uhr, Hauptkasse Kichererbsen unterwegs mit den Clowninnen Antonia und Paulinchen Wundertüte durch den Park Anmeldung u. Infos: , Uhr ab ADFC-Geschäftsstelle, Südenwall 19 Kleine Bahntrassentour, 45 km-adfc- Radtour auf dem Hammer Stadtgebiet , ab Uhr Bahnhof Hamm-Süd Zum Kleinbahntag mit der Museumseisenbahn auf Pendelfahrt nach Ramesohl , ab Uhr, Treffpunkt:Kurhaus, Ostenallee 87 Radtour: Abwechslungsreich Kurze Sommer-Runde und , ab Uhr Marktplatz an der Pauluskirche KulTour Anpfiff Familienfreundliches Live Event begleitend zur Fußball Weltmeisterschaft , Uhr Haupteingang (vor dem Tor) Schloss Heessen Schlossgeschichte(n) Führung Zentralhallen Hamm Gastspiel Circus Krone , Uhr Stadtteilzentrum Hamm-Norden Sorauer Straße 14 Stadtteilfest , ab Uhr Treffpunkt: Brunnen/Marktplatz HAMMer FrauenGeschichten Insel, Tel , ab Uhr Kurhaus Bad Hamm Gesundheit & Leben Hamm , ab Uhr Treffpunkt: Brunnen Marktplatz Szenische Stadtführung - Vorhang auf für Stadtgeschichte Insel, Tel Sri Kamadchi Ampal-Tempel Großer Hindu-Tempelfest - Festumzug , ab Uhr Marktplatz an der Pauluskirche Hammer Summer verschiedene Orte im Ruhrgebiet Extraschicht die lange Nacht der Industriekultur Dieser Rundbrief wird herausgegeben von: Stadt Hamm Der Oberbürgermeister Familienbüro der Stadt Hamm Bildnachweis: Agentur für Arbeit Hamm, Fotolia_ _L, StandOut (Mondo Mio), Irmgard Treptow, Christoph Willner contrastwerkstatt - stock.adobe.com Robert Kneschke - Fotolia.com Briefanschrift: Besucher- / Lieferanschrift: Stadt Hamm Stadt Hamm, Postfach Familienbüro Hamm Theodor-Heuss-Platz 12, INNEN-HOF Nr Hamm Ansprechpartnerin: Karin Bremsteller Tel / , Fax / familienfreundlich@stadt.hamm.de Weitere Informationen über das Projekt Familienfreundliche Stadt Hamm finden Sie im Internet unter Unter finden Sie den Veranstaltungskalender mit dem Überblick über fast alle Veranstaltungen in Hamm.

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 1. Halbjahr 2018

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 1. Halbjahr 2018 Programm für. Hamm. Veranstaltungen 1. Halbjahr 2018 JANUAR Nightwash Freitag, 26. Januar Maxipark-Werkstatthalle 15. Hammer Sportgala Freitag, 12. Januar 19 24 Uhr Alfred-Fischer-Halle 14. Kids Fun World

Mehr

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2016

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2016 Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2016 JULI 40 Jahre Playmobil Eine Abenteuerreise durch die Zeit bis Sonntag, 25. September Hightech Römer die Mitmachausstellung bis Sonntag, 30. Oktober

Mehr

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 1. Halbjahr 2017

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 1. Halbjahr 2017 Programm für. Hamm. Veranstaltungen 1. Halbjahr 2017 Januar Eröffnung: Kabinett-Ausstellung Wenn die Seele brennt Sonntag 15. Januar 11:30 Uhr Gustav-Lübcke-Museum 13. Kids Fun World Freitag, 20. Sonntag,

Mehr

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015 Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015 Kunst-Dünger: Circo Pitanga JULI Hammer Summer 13 Top Act Juli Freitag, 3. Juli Ab 16:30 Uhr Kunst-Dünger Jeden Mittwoch ab 8. Juli 12. August und Kurhausgarten

Mehr

Kindertageseinrichtungen und Spielgruppenangebote

Kindertageseinrichtungen und Spielgruppenangebote Auflage 2010 / 2011 Kindertageseinrichtungen und angebote Sozialraum Sozialraum A Hamm-Mitte, Hamm-Süden Städt. Kita Zauberblume, Im Rosenhag 1 Tel: 23720, kiga-zauberblume@t-online.de Städt. Kita Villa

Mehr

EP:Raschka Oststraße 18, Buchhandlung Akzente Oststraße 13, Ideen, Deko + Mehr Oststraße 4, Kaufhof Bahnhofstraße 6-12

EP:Raschka Oststraße 18, Buchhandlung Akzente Oststraße 13, Ideen, Deko + Mehr Oststraße 4, Kaufhof Bahnhofstraße 6-12 Teilnehmer Maxi s Stützpunkt Stand: 31.07.2012 Stadtbezirk Mitte: EP:Raschka Oststraße 18, Buchhandlung Akzente Oststraße 13, Ideen, Deko + Mehr Oststraße 4, Kaufhof Bahnhofstraße 6-12 Mayersche Buchhandlung

Mehr

Familien- Infobrief. März - Mai Allianz für Familie und Kinder -

Familien- Infobrief. März - Mai Allianz für Familie und Kinder - Familien- Infobrief März - Mai 2017 - Allianz für Familie und Kinder - 1 - Allianz für Familie und Kinder - Familienfreundliche Stadt Hamm Eines der strategischen Leitprojekte für die zukunftsfähige Kommune

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Familien- Infobrief. Juni - August Allianz für Familie und Kinder -

Familien- Infobrief. Juni - August Allianz für Familie und Kinder - Familien- Infobrief Juni - August 2017 - Allianz für Familie und Kinder - 1 - Allianz für Familie und Kinder - Familienfreundliche Stadt Hamm Eines der strategischen Leitprojekte für die zukunftsfähige

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Veranstaltungen und Termine 2014

Veranstaltungen und Termine 2014 Caritasverband für die Stadt Bonn e.v. Veranstaltungen und Termine 2014 Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder Katholische Familien- und Erziehungsberatung für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis

Mehr

Elternbrief Januar 2017

Elternbrief Januar 2017 Elternbrief Januar 2017 Ev. Familienzentrum EMMAUS Ev. KiTa ZION Bergstr. 6 59069 Hamm Tel: 02385/6688 www.kita-zion.de www.familienzentrum-emmaus.de ham-kita-zion@kirchenkreis-hamm.de Liebe Eltern, wir

Mehr

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 1 Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 2 Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 3 Unser Familienzentrum ist

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Brühl Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Termine & Angebote im Familienzentrum Bildungs- & Begegnungsstätte für Kinder und Eltern 1. Halbjahr 2017 www.bruehl.de Gabriela Jaskulla

Mehr

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann.

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann. Veranstaltungskalender September 2013 der Familienakademie im Mehrgenerationenhaus des ASB Falkensee Ruppiner Straße 15, 14612 Falkensee, Tel. 03322 / 28 44 38 Bei Fragen zu den Veranstaltungen stehen

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Gesamtübersicht der Barrierefreiheit von Versammlungsräumen der Stadt Hamm

Gesamtübersicht der Barrierefreiheit von Versammlungsräumen der Stadt Hamm Versammlungsräume in den Stadtbezirken Bürgeramt Bockum-Hövel kl. Sitzungssaal "Fraktionsraum" gr. Sitzungssaal "Ratssaal" s 30 Plätze 1. OG ja ja ja ja ja nein keine 100 Plätze 1. OG ja ja ja ja ja nein

Mehr

August: Nestbibliothek

August: Nestbibliothek Nestbibliothek Seit 2013 haben wir im JOhannesNest eine kleine, aber feine Bibliothek. Im Eingangsbereich steht ein großes Bücherregel, gefüllt mit Bilderbüchern, Romanen, Fachbüchern und vielem mehr.

Mehr

Familien- Infobrief. Juni - August Allianz für Familie und Kinder -

Familien- Infobrief. Juni - August Allianz für Familie und Kinder - Familien- Infobrief Juni - August 2015 - Allianz für Familie und Kinder - 1 - Allianz für Familie und Kinder - Familienfreundliche Stadt Hamm Eines der strategischen Leitprojekte für die zukunftsfähige

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: ,

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: , Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Bonn und Rhein-Sieg-Kreis (SkF) Der Soziale Dienst des SkF informiert,berät und unterstützt bei familliären, erzieherischen, sozialen und wirtschaftlichen Problemen.

Mehr

Unser Programm im November 2017

Unser Programm im November 2017 Unser Programm im November 2017 Mittwoch 01.11. Feiertag Allerheiligen geschlossen Donnerstag 02.11. 9:45-10:30 Uhr Fit im Alter Gymnastik für Frauen & 14:30-16:00 Uhr Kräuter und Gewürze als Naturmedizin

Mehr

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v.

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. CVJM FREIZEITEN 2012 Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. www.cvjm-muelheim.de info@cvjm-muelheim.de REINSCHAUEN KENNENLERNEN WOHLFÜHLEN 2 I N H A L T CVJM

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2017

Kursprogramm 2. Halbjahr 2017 Kursprogramm 2. Halbjahr 2017 Überblick: Termin Thema Kursnr.: 23.08.2017 Workshop: Musical Dance: Tarzan 1 31.08.2017 Workshop: Hip Hop for Kids 2 14.09.2017 Eltern- Kind- Aktion: Märchenwanderung 3 20.09.2017

Mehr

Veranstaltungen und Termine

Veranstaltungen und Termine Veranstaltungen und Termine 2013 _ Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder Katholische Familien- und Erziehungsberatung für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis Hans-Iwand-Straße 7, 53113 Bonn, Tel.

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Sonne, Mond & Sterne

Sonne, Mond & Sterne Sonne, Mond & Sterne Ergänzende Kinderbetreuung Modellprojekt in Essen NRW e.v. Verband allein erziehender Mütter und Väter Vereinbarkeit für Alleinerziehende verbessern Alleinerziehen fordert ganzen Einsatz

Mehr

Evangelisches Familienzentrum. Angebote für die ganze Familie

Evangelisches Familienzentrum. Angebote für die ganze Familie Evangelisches Familienzentrum Wesseling Angebote für die ganze Familie Angebote des Familienzentrums Das Evangelisches Familienzentrum Wesseling der Diakonie Michaelshoven ist ausgezeichnet mit dem Gütesiegel

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Termine auf einen Blick

Termine auf einen Blick Familienzentrum Marianne Heese Westuffler Weg 15 59457 Werl Tel.:02922-82207 Termine auf einen Blick I Halbjahr 2017 Weitere Termine teilen wir Ihnen gesondert mit. Nähere Informationen zu den Terminen/Aktionen

Mehr

Angebotsübersicht für die Altersgruppen inklusive Sek I

Angebotsübersicht für die Altersgruppen inklusive Sek I Nr. Angebotsbezeichnung u. kurze 1 Eltern-Kind-Gruppe 2 Eltern-Kind-Gruppe Sozialraum: Angebotsübersicht für die Altersgruppen inklusive Angebotszeit Anbieter Veranstaltungsort Anrede 16.15h-17.45h 9.3h-11.h

Mehr

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld Donauschwabenstraße 10 33609 Bielefeld Fon: (0521) 7 29 55 Mail: kita-baumheide@ kirche-bielefeld.de

Mehr

Familien- Infobrief. Dezember Februar Allianz für Familie und Kinder -

Familien- Infobrief. Dezember Februar Allianz für Familie und Kinder - Familien- Infobrief Dezember 2016 - Februar 2017 - Allianz für Familie und Kinder - 1 - Allianz für Familie und Kinder - Familienfreundliche Stadt Hamm Eines der strategischen Leitprojekte für die zukunftsfähige

Mehr

gesunde Kinder GELKI! Gesund leben mit Kindern Eltern machen mit

gesunde Kinder GELKI! Gesund leben mit Kindern Eltern machen mit gesunde Kinder GELKI! Gesund leben mit Kindern Eltern machen mit Ein präventives Familienangebot des Deutschen Kinderschutzbundes e.v. in Kooperation mit GELKI! Inhalte des Projektes= Familienangebot Elternkursleiterausbildung

Mehr

RUN & FUN. Mönchengladbacher Firmenlauf. Kostenlose Angebote für alle RUN & FUN Starter! Mit uns sicher ins Ziel...

RUN & FUN. Mönchengladbacher Firmenlauf. Kostenlose Angebote für alle RUN & FUN Starter! Mit uns sicher ins Ziel... RUN & FUN Mönchengladbacher Firmenlauf Kostenlose Angebote für alle RUN & FUN Starter! Mit uns sicher ins Ziel... Nehmen Sie an den Vorträgen & dem Laufkurs teil. 1. Besuchen Sie außerdem den RUN & FUN

Mehr

Umsetzung des Nahverkehrsplans

Umsetzung des Nahverkehrsplans Hamm-Mitte Führung der Westener Linien zum HBF Linie 1/3 wird seit 2007 zum Busbahnhof geführt Zusätzliche Haltestelle Linien 1/3 am Südring/Westentor seit 08/2007 Führung der Linie 7/17 zum Westausgang

Mehr

Interessierte Eltern, Familien aus dem Stadtteil und der näheren Umgebung. Für alle die Lust am Experimentieren haben

Interessierte Eltern, Familien aus dem Stadtteil und der näheren Umgebung. Für alle die Lust am Experimentieren haben FZ Innenstadt Ev. KTE Almastr. 25 14.30 17.00 alle Familien (mit und ohne Kinder) im Stadtteil Tag der offenen Tür mit Spielen und Aktionen Familienzentrum Innenstadt Städt. KTE- Stadtmitte 15 17 Alle

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

208/2017 Elterninformationsabende zur Einschulung /2017 Öffnungszeiten des Hallenbades in den Osterferien

208/2017 Elterninformationsabende zur Einschulung /2017 Öffnungszeiten des Hallenbades in den Osterferien 3. April 2017 208/2017 Elterninformationsabende zur Einschulung 2019 209/2017 Öffnungszeiten des Hallenbades in den Osterferien 210/2017 VHS und Polizei informieren: Wie Senioren sich vor Straftaten schützen

Mehr

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE.

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE. KURSE FÜR JUGENDLICHE Neues Programm 2. Halbjahr 2017 DIE KUNST SCHULE MONHEIM am Rhein KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE www.monheim.de KURSE Ab 12 Jahren STYLISCHE NÄHIDEEN Auch in der zweiten Jahreshälfte

Mehr

Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums

Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums Vom Bedarf zum Angebot Einwohner in Willich gesamt: 52.399 Ortsteile Willich Schiefbahn Anrath Neersen Willich/Wekeln 17.481

Mehr

Familien- Infobrief. März - Mai Allianz für Familie und Kinder -

Familien- Infobrief. März - Mai Allianz für Familie und Kinder - Familien- Infobrief März - Mai 2016 - Allianz für Familie und Kinder - 1 - Allianz für Familie und Kinder - Familienfreundliche Stadt Hamm Eines der strategischen Leitprojekte für die zukunftsfähige Kommune

Mehr

gesunde Kinder GELKI! Gesund leben mit Kindern Eltern machen mit

gesunde Kinder GELKI! Gesund leben mit Kindern Eltern machen mit gesunde Kinder GELKI! Gesund leben mit Kindern Eltern machen mit Ein präventives Elternbildungs-/bzw. Familienangebot des Deutschen Kinderschutzbundes e.v. in Kooperation mit Studienergebnisse zur Gesundheitssituation

Mehr

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Rausgehzeit - Veranstaltungen Rausgehzeit - Veranstaltungen 4-6jährige Dienstag, 31.01.: Feuerwehr Spielen in der Natur mal anders wir improvisieren uns eine kleine Feuerwehrwache und haben einen Einsatz nach dem anderen. Donnerstag,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr 01.02.2017 31.07.2017 Rund um den Kirchplatz St. Antonius haben wir Familien im Blick! Betreuung Beratung Bildung Begegnung Die Mitarbeiter der Kita,

Mehr

Termine April bis Juli 2014

Termine April bis Juli 2014 Beratungsangebote: Termine April bis Juli 2014 Sprechstunde für Alleinerziehende Frau Biehn (Verband Alleinerziehender Mütter und Väter) 08.05.2014 15.00 bis 17.00 Uhr Rund um das Thema Alleinerziehend

Mehr

Programm Herbst/Winter

Programm Herbst/Winter Programm Herbst/Winter 2016-2017 Eltern-Kind-Zentrum Ebbs Ebbser Zwergerl www.ebbserzwergerl.com liebe mitglieder und freunde! Wir freuen uns, euch unser neues Programmheft vorstellen zu dürfen und hoffen,

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

WiEdEREinSTiEg im FOKuS CHanCEn 2013 VERanSTalTungSREiHE des KOMPETEnZZEnTRuMS FRau und BERuF in der REgiOn aachen

WiEdEREinSTiEg im FOKuS CHanCEn 2013 VERanSTalTungSREiHE des KOMPETEnZZEnTRuMS FRau und BERuF in der REgiOn aachen FACHKRÄFTEINITIATIVE REGION AACHEN WiEdEREinSTiEg im FOKuS CHanCEn 2013 VERanSTalTungSREiHE des KOMPETEnZZEnTRuMS FRau und BERuF in der REgiOn aachen Einladung Am 27. Juni 2013 startet die Veranstaltungsreihe

Mehr

Infos, Statistiken und mehr

Infos, Statistiken und mehr Geschäftsstelle Stadthausstr. 3 59065 Hamm Tel.: 02381-15155 Fax: 02381-13836 info@ssb-hamm.de www.ssb-hamm.de Ihre Ansprechpartner: Angelika Schulze Sylvia Backhove Sabine Matzka 60 als Auszubildende:

Mehr

Flyer Davenstedt :37 Uhr Seite 1. DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt

Flyer Davenstedt :37 Uhr Seite 1. DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt Flyer Davenstedt 24.02.2009 11:37 Uhr Seite 1 DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt Flyer Davenstedt 24.02.2009 11:37 Uhr Seite 2 Ein Haus für Alle Wir, die Mitarbeiter des DRK Familienzentrum am Davenstedter

Mehr

BERATUNG UND SERVICE ZU MUTTERSCHUTZ UND ELTERNZEIT

BERATUNG UND SERVICE ZU MUTTERSCHUTZ UND ELTERNZEIT Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH Servicestelle und Friedrich-Engels-Straße 103 (Bahnhofspassagen) 14473 Potsdam Service für (werdende) Eltern Persönliche Beratung und erbitte Rückruf Zusendung

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Hammer Hausbesuche. Unterstützung und Beratung für Eltern mit Kindern bis zu 3 Jahren

Hammer Hausbesuche. Unterstützung und Beratung für Eltern mit Kindern bis zu 3 Jahren Hammer Hausbesuche Unterstützung und Beratung für Eltern mit Kindern bis zu 3 Jahren Hammer Hausbesuche Unterstützung und Beratung für Eltern mit Kindern bis zu 3 Jahren Ansprache, Anregung und Förderung

Mehr

DRK Familienzentrum Oer Veranstaltungskalender

DRK Familienzentrum Oer Veranstaltungskalender DRK Familienzentrum Oer Veranstaltungskalender Beratung Kontakte Kurse Eltern-Kind-Treffen Feste Tagespflege Elternbildung Familienberatung vom Sozialdienst kath. Frauen Datteln e.v., Frau Althoff, Sozialpädagogin

Mehr

Welt-Alzheimertag am 21. September 2017: Demenz. Die Vielfalt im Blick Aktionen der Alzheimer Gesellschaften in NRW

Welt-Alzheimertag am 21. September 2017: Demenz. Die Vielfalt im Blick Aktionen der Alzheimer Gesellschaften in NRW Welt-Alzheimertag am 21. September 2017: Demenz. Die Vielfalt im Blick Aktionen der Alzheimer Gesellschaften in NRW Alzheimer Gesellschaft Hamm e.v. Vortragsreihe Telemedizin Prävention der Demenz Alzheimer.

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg

Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg Summer City in the C Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg 3. bis 7. August 2015 Ferienprojekt der Frauenseelsorge/Bereich Alleinerziehende und Kooperationspartner Diakonie,

Mehr

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen Caritas Kinder- und Familienzentrum Rösrath Veranstaltungen August bis Dezember 2011 Yoga - Kurse Erleben Sie die heilsame Wirkung von Yoga auf Körper und Seele Es werden die elementaren Körperhaltungen

Mehr

Bücherei Langendreer, Unterstraße 71, Telefon / , 16 Uhr: Vorlesen für Kinder von vier bis acht Jahren, kostenlos.

Bücherei Langendreer, Unterstraße 71, Telefon / , 16 Uhr: Vorlesen für Kinder von vier bis acht Jahren, kostenlos. 11. August (Montag) Tierpark und Fossilium Bochum, Klinikstraße 51, (Kinder unter drei Jahren frei, von drei bis 17 Jahren 3,50 Euro, Erwachsene sieben Euro, mit Ferienpass einmalig 3,50 Euro Kosten für

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Sprechstunden und Kurse. Zentrum für Mutter und Kind. Perinatalzentrum Level 1

Sprechstunden und Kurse. Zentrum für Mutter und Kind. Perinatalzentrum Level 1 Sprechstunden und Kurse Zentrum für Mutter und Kind Perinatalzentrum Level 1 Informationsabende für werdende Eltern Sprechstunden im Zentrum für Mutter und Kind Der Info-Abend für werdende Eltern wird

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Familienzentrum Hamm Norden. Kindertagesstätte der Arbeiterwohlfahrt Bänklerweg

Familienzentrum Hamm Norden. Kindertagesstätte der Arbeiterwohlfahrt Bänklerweg Familienzentrum Hamm Norden Kindertagesstätte der Arbeiterwohlfahrt Bänklerweg Familienzentrum: Ein Zusammenschluss von 6 Kitas und dem Stadtteilbüro Erstzertifizierung:2008 Rezertifizierung : 2012 AWO-

Mehr

Angebote für Schwangere und junge Eltern 2015 Frühe Hilfen im SkF

Angebote für Schwangere und junge Eltern 2015 Frühe Hilfen im SkF Angebote für Schwangere und junge Eltern 2015 Frühe Hilfen im SkF Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Vechta Guter Start ins Leben Sie sind schwanger oder Sie haben gerade ein Kind bekommen? Sie wissen

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler Mai-Veranstaltungen im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus () Weststraße 6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Freitag 01.05.2015 Tag der Arbeit. Das Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus ist geschlossen.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck Sommer ferienspiele Für alle Kinder und Jugendlichen Aplerbeck 17.07. 25.08.2017 Ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde Stadt Dortmund Jugendamt Liebe Kinder, Eltern und Jugendliche, wie in jedem

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 16. Oktober 2014 625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 626/2014 Akrobatik aus Kenia KinderKulturKarawane wieder zu Gast in Castrop-Rauxel 627/2014 Standesamt

Mehr

Verband der Ev. Kirchengemeinden in Brackwede. Januar bis Juli

Verband der Ev. Kirchengemeinden in Brackwede. Januar bis Juli Verband der Ev. Kirchengemeinden in Brackwede Januar bis Juli 2017 - 2 - - 3 - Ev. Familienzentrum Emmaus Senne Dauerhafte Angebote Musikalische Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren Fortlaufend, außer

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Programm 2016 Januar bis Juli

Programm 2016 Januar bis Juli Programm 2016 Januar bis Juli 1 Integratives Verbundfamilienzentrum Stallberg Braschoß (IVFZ) Kindertageseinrichtung Die kleinen Strolche Jugendbehindertenhilfe Siegburg Rhein-Sieg e.v. Leitung: Gabriele

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Angebotskalender Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen

Angebotskalender Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen Angebotskalender 2016 Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen 2 Inhaltsverzeichnis Angeln...4 Begleitende Maßnahmen der Außenarbeitsgruppe...4 Boccia...5 Entspannung...5 Foto-AG...6 Fußball...6 Joggen...7

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Stadttouren. Hamm Spannende Geschichten. Neue Perspektiven.

Stadttouren. Hamm Spannende Geschichten. Neue Perspektiven. Stadttouren. Hamm. 2018. Spannende Geschichten. Neue Perspektiven. Stadtführungen für Gruppen zum Wunschtermin! Für Betriebsausflüge, Firmen- oder Weihnachtsfeiern, Familienfeste, Vereine, Freunde und

Mehr

Familienzentrum Erftstadt-Börde

Familienzentrum Erftstadt-Börde Familienzentrum Erftstadt-Börde Planungstreffen der Steuerungsgruppe am 23. April 2013 im Hinblick auf die Re-Zertifizierung als Familienzentrum mit Gütesiegel NRW im kommenden Jahr 2014 Mitmachen können

Mehr

Fachbereich Kindertagesstätten und Frühförderung

Fachbereich Kindertagesstätten und Frühförderung Fachbereich Kindertagesstätten und Frühförderung Kindertagesstätte Dreikönigs-Kindergarten Familienzentrum Vielfalt Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland Caritas-Familienzentrum Impuls Caritas-Kindertagesstätte

Mehr

Kath. Familienzentrum Bergheim-Mitte. Wir legen eine Kräuterspirale an. Frühstücksgespräche... Gärtnern für Väter mit ihren Kindern

Kath. Familienzentrum Bergheim-Mitte. Wir legen eine Kräuterspirale an. Frühstücksgespräche... Gärtnern für Väter mit ihren Kindern Bergheim-Mitte Anmeldung: 02271/42825 kita-st.remigius@netcologne.de Frühstücksgespräche... Frische Brötchen, Marmelade, Tee und Kaffee? Dazu gibt es ein Appetit anregendes Thema, das an diesem Morgen

Mehr

Tages-Ausflüge. Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April. Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27.

Tages-Ausflüge. Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April. Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27. OH-301 Tages-Ausflüge Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27. März RU-302 Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April Die Aktion Freunde schaffen Freude e.v. und die

Mehr

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Foto: Wittekindshof/ Anke Marholdt Programm Februar bis Juli 2016 Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Elterncafé Inklusive Spielgruppe Februar 2016 Donnerstags Starke Eltern

Mehr

Termine Januar bis Juli 2017 im VKJ Kinderhaus der Kleinen Füße

Termine Januar bis Juli 2017 im VKJ Kinderhaus der Kleinen Füße Beratungsangebote: Termine Januar bis Juli 2017 im VKJ Kinderhaus der Kleinen Füße Sprechstunde für Alleinerziehende Frau Biehn (Verband Alleinerziehender Mütter und Väter) 27.02.2017 15.00 bis 17.00 Uhr

Mehr

Projekt Familienstützpunkte. Elternbefragung zur Familienbildung

Projekt Familienstützpunkte. Elternbefragung zur Familienbildung Projekt Familienstützpunkte Elternbefragung zur Familienbildung Allgemeine Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens 1. Es gibt zwei Möglichkeiten anzukreuzen: a) Sind bei den Antwortmöglichkeiten Ziffern

Mehr

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen Angebote von August 2012 bis August 2013 Im Juli 2009 wurde die Kindertagesstätte Regenbogen in der Allee aufgrund erheblicher

Mehr