Marktplatz Pößneck. historisch. aktuell. künstlerisch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marktplatz Pößneck. historisch. aktuell. künstlerisch"

Transkript

1 Jahrgang 13 Freitag, den 17. November 2006 Nummer 11 Marktplatz Pößneck historisch aktuell künstlerisch Pastell von Theo Böttcher Lesen Sie heute Amtlicher Teil (eingelegtes Amtsblatt) *Aus dem öffentlichen Teil der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom *Aus der öffentlichen Stadtratssitzung Nr. 23/2006 vom *Beitragssatzung - Straßenausbaubeiträge *Öffentliche Auslegung eines Bebauungsplanes *Öffentliche Bekanntmachung zur Lohnsteuerkartenausgabe für das Jahr 2007 *Information des Einwohnermeldeamtes zur Beantragung neuer Personaldokumente *Änderung Thüringer Kindertagesstättengesetz *Mitteilung an alle Eltern mit Kindern im dritten Lebensjahr *Satzung und Gebührensatzung Kindereinrichtung Pößneck *Stadtverwaltung Pößneck: Öffnungszeiten und Telefonnummern *Sprechzeiten der Landtagsabgeordneten Nichtamtlicher Teil *Familiennachrichten *Sprengung auf dem Rotasym-Gelände *Kleine Fotonachlese zur Eröffnung der Stadtbibliothek *Dank an Helfer und Sponsoren *Ausstellung Stadt des Buches im Landratsamt *Preis für Zivilcourage im Saale-Orla-Kreis *Michael Grosse am mit Fabeln in der Bilke *Herbstfest der Operette in der Shedhalle *Tango im Konzert am *Theaterfahrten nach Weimar *Pößnecker Weihnachtsmarkt vom 13. bis *Folk im Schalander am *Veranstaltungstipps Pößneck und Umgebung *Kartenvorverkauf im Fremdenverkehrsamt Pößneck *Öffnungszeiten Stadtbad Pößneck *Schnuppertag am Gymnasium *Seminarfacharbeit zum Thema 15 Jahre Gemischter Chor des Gymnasiums *Die Volkshochschule informiert *Kirchliche Nachrichten *Vereine und Verbände informieren *15 Jahre Heimatjahrbuch des Saale-Orla-Kreises *Angebot für Pößnecker: Durchführung von Wasser- und Bodenanalysen Fotos und Reproduktionen: Foto Peterlein

2 Pößnecker Stadtanzeiger Nr. 11/06 Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe Freitag, Redaktionsschluss Mittwoch, , Uhr Familiennachrichten Diamantene Hochzeit feierten am 5. Oktober 2006 Dorothea und Reinhard Lehmann Pößnecks Bürgermeister Michael Modde und der Landrat des Saale-Orla-Kreises, Frank Roßner, gratulierten dem Ehepaar Lehmann im festlichen Ambiente der Villa Altenburg. Die Eheleute erzählten vom gegenseitigen Kennenlernen, den schweren Zeiten des Krieges, von den schönen Momenten der Wiedersehensfreude mit den Verwandten, aber auch von kleinen Geheimnissen, über die jetzt alle lachen, die damals aber nicht ganz ungefährlich waren. Heute können sie mit Freude und Stolz auf ihre Tochter, die zwei Enkel und das kleine Urenkelchen blicken. Möge der Wunsch von Dorothea und Reinhard Lehmann in Erfüllung gehen, dass sie bei bester Gesundheit auch die eiserne Hochzeit und die Gnadenhochzeit noch feiern können. Herzliche Glückwünsche zur Goldenen Hochzeit Herrn Horst Schieche und Ehefrau Renate am 16. Oktober 2006 Herrn Horst Hahn und Ehefrau Doris am 03. November 2006 Herrn Georg Teichmann und Ehefrau Waltraud am 10. November 2006 Familiennachrichten Oktober 2006 Für die nachstehenden Veröffentlichungen liegt das Einverständnis vor. Eheschließung Sven Ludwig und Franziska Ludwig geb. Zentgraf Dietmar Reich und Yvonne Reich geb. Willberg Johannes Schellhorn geb. Vogel und Silke Schellhorn Jürgen Morawa und Birgit Morawa geb. Peters Christian Möcker und Claudia Möcker geb. Artus Volkmar Krahmer und Carola Krahmer geb. Schmidt Sterbefälle (in Pößneck) - Gertrud Schmidt geb. Schröters (in Pößneck) - Elfriede Thiersch geb. Richter (in Pößneck) - Ingeborg Krampikowski geb. Frühauf (in Pößneck) - Robert Neumann (in Pößneck) - Albert Erich Melle Geburtstagsjubiläen Es ist eine schöne Tatsache, dass die Menschen immer älter werden und oft bis ins hohe Alter aktiv am Leben teilnehmen. Immer mehr Senioren konnten wir in unserem Amtsblatt die Glückwünsche zum Geburtstag übermitteln. Aufgrund der Tatsache, dass uns weniger Platz als bisher zur Verfügung steht, müssen wir von unserer Tradition abweichen, allen ab dem 75. Geburtstag zu gratulieren. Künftig werden nur noch alle ab dem 80. Geburtstag veröffentlicht. Der Bürgermeister der Stadt Pößneck gratuliert im Namen der Stadt Pößneck nachträglich allen Geburtstagsjubilaren und wünscht ihnen alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit. Folgende seien stellvertretend genannt: am Frau Eva Johnke zum 85. Geburtstag am Frau Anna Schneider zum 83. Geburtstag am Frau Helene Kruppe zum 87. Geburtstag am Frau Elfriede Nötzel zum 81. Geburtstag am Frau Erika Stenzel zum 82. Geburtstag am Herrn Karl-Heinz Bentz zum 83. Geburtstag am Frau Valerie Escher zum 84. Geburtstag am Frau Elly Herrmann zum 85. Geburtstag am Herrn Dr. Helmuth Köhler zum 87. Geburtstag am Frau Frieda Barth zum 84. Geburtstag am Frau Rosemarie Buff zum 87. Geburtstag am Frau Irmgard Kunstmann zum 93. Geburtstag am Herrn Horst Plaul zum 85. Geburtstag am Frau Irene Kühn zum 82. Geburtstag am Frau Charlotte Fröhlich zum 92. Geburtstag am Frau Dorothea Lehmann zum 81. Geburtstag am Frau Elisabeth Heinsch zum 86. Geburtstag am Herrn Hubertus Klimpke zum 86. Geburtstag am Frau Henriette Schmidt zum 83. Geburtstag am Herrn Lothar Schmiedehausen zum 83. Geburtstag am Frau Ingeborg Steinbrücker zum 81. Geburtstag am Frau Anna Gören zum 90. Geburtstag am Herrn Gerhard Schweinitz zum 93. Geburtstag am Frau Hildegard Gottwald zum 86. Geburtstag am Frau Herta Ortlepp zum 82. Geburtstag am Herrn Helmut Schroeder zum 82. Geburtstag am Frau Erna Suffa zum 92. Geburtstag am Herrn Fritz Kriebel zum 86. Geburtstag am Herrn Friedrich Häntschel zum 87. Geburtstag am Frau Gerda Weschke zum 81. Geburtstag am Frau Anna Meißner zum 88. Geburtstag am Frau Hildegard Proßmann zum 90. Geburtstag am Frau Ottilie Kawalek zum 97. Geburtstag am Frau Liesbeth Walther zum 84. Geburtstag am Frau Elfriede Hofmann zum 83. Geburtstag am Herrn Rudi Pomplun zum 85. Geburtstag am Frau Wanda Fehlauer zum 80. Geburtstag am Frau Erna Breternitz zum 91. Geburtstag am Frau Margarete Schmidt zum 87. Geburtstag am Frau Ilse Sillig zum 88. Geburtstag am Herrn Werner Bergner zum 80. Geburtstag am Herrn Rudi Dähnel zum 85. Geburtstag am Frau Elisabeth Gemeiner zum 87. Geburtstag am Herrn Erich Hofmann zum 88. Geburtstag am Herrn Reinhard Lehmann zum 82. Geburtstag am Frau Dora Helm zum 86. Geburtstag am Frau Herta Jung zum 93. Geburtstag am Herrn Rudi Schneider zum 87. Geburtstag am Frau Gisela Diener zum 80. Geburtstag am Frau Johanna Jäkel zum 81. Geburtstag am Frau Ursula Mortag zum 81. Geburtstag am Frau Eleonore Reißig zum 86. Geburtstag am Herrn Leopold Renz zum 82. Geburtstag am Frau Juliane Rößler zum 80. Geburtstag am Frau Ilse Weedermann zum 83. Geburtstag am Frau Hildegard Weiß zum 81. Geburtstag am Frau Charlotte Wernecke zum 86. Geburtstag am Frau Hildegard Wettermann zum 80. Geburtstag am Frau Bringfriede Haberland zum 91. Geburtstag am Frau Johanna Mörtel zum 96. Geburtstag am Frau Maria Penkert zum 80. Geburtstag am Frau Hildegard Riedel zum 83. Geburtstag am Frau Irmgard Schumann zum 83. Geburtstag am Herrrn Wilhelm Höllein zum 80. Geburtstag am Frau Ilse Zipfel zum 86. Geburtstag am Frau Ilse Brendel zum 82. Geburtstag

3 Pößnecker Stadtanzeiger Nr. 11/06 am Frau Waltraud Schmidt zum 83. Geburtstag am Frau Anna Hünniger zum 90. Geburtstag am Frau Käthe Littig zum 88. Geburtstag am Frau Edith Schroth zum 81. Geburtstag am Herrn Erich Kramß zum 95. Geburtstag am Frau Jenni Weidhase zum 85. Geburtstag am Herrn Willi Läßing zum 82. Geburtstag am Frau Minna Lindig zum 103. Geburtstag am Frau Hildegard Eggert zum 82. Geburtstag am Frau Marianne Gottschalk zum 81. Geburtstag am Frau Ilse Wagner zum 92. Geburtstag am Frau Gerda Ende zum 92. Geburtstag am Frau Lisbeth Schade zum 80. Geburtstag am Frau Leonore Schwalbe zum 82. Geburtstag am Frau Frieda Althoff zum 87. Geburtstag am Frau Erika Hopf zum 92. Geburtstag am Frau Erna Istel zum 83. Geburtstag am Frau Charlotte Mannagottera zum 87. Geburtstag am Frau Hildegard Bergk zum 85. Geburtstag am Frau Elisabeth Gottstein zum 83. Geburtstag am Herrn Josef Bader zum 87. Geburtstag am Herrn Erich Schäfer zum 81. Geburtstag am Herrn Fritz Schau zum 90. Geburtstag am Frau Isolde Triemer zum 83. Geburtstag am Herrn Werner Böttcher zum 85. Geburtstag am Frau Charlotte Müller zum 96. Geburtstag Aktuelles aus Pößneck Sprengung auf dem Rotasym-Gelände Am 13. Oktober 2006, Uhr wurden ein Gründerzeitfabrikgebäude von 1887, ein 45 Meter hoher Schlot von 1888 und ein 30 Meter hoher Stahlschornstein von 1990 mit 70 Kilogramm Sprengstoff zu Fall gebracht. Der Thüringer Minister für Bau und Verkehr Andreas Trautvetter (3. v. l.) gab das Kommando zur Sprengung. V. l. n. r.: Dr. Jeannine Gräfin von Thun und Hohenstein Veit, Chefin der Unternehmensgruppe Graf von Thun und Hohenstein Gewerbebauten KG Bayreuth Veit, Bürgermeister der Stadt Pößneck Michael Modde, Geschäftsführer der Sprenggesellschaft mbh Herr Hopfe, der Landrat des Saale-Orla-Kreises Frank Roßner sowie der Geschäftsführer der LEG Thüringen mbh Frank Krätzschmar. Die bereits seit 2 Jahren laufenden Abrissmaßnahmen auf dem ehemaligen Industriegelände Westteil sind damit in der Endphase. Nur in den Wintermonaten können die Bürger Pößnecks die freie Sicht auf einen Teil Pößnecks noch sehen. Mit Beendigung der Arbeiten wird eingeschätzt, dass Kubikmeter umbauter Raum beseitigt, 5000 Quadratmeter Betonfläche zurückgebaut und ca Tonnen kontaminierte Stoffe geborgen werden konnten. Im kommenden Jahr wird das Gelände neu bebaut. Geplant sind die Errichtung eines Einkaufsmarktes Kaufland, kleinere Fachmärkte und einer Tankstelle sowie Gastronomie. Die Kotschau wird im Zuge dieser Bauarbeiten wieder frei gelegt und bildet so mit dem nötigen Grün einen angenehmen Einkaufsbummel mit Ambiente zum Verweilen ab 2007.

4 Pößnecker Stadtanzeiger Nr. 11/06 Vor der Sprengung hatte Minister Andreas Trautvetter (Bildmitte) seinen Dank an die Investorin Dr. Jeannine Gräfin von Thun und Hohenstein Veit ausgesprochen, die ca. 10 Millionen Euro investieren wird, um die geplanten Maßnahmen umsetzen zu können. Ein besonderer Dank von Bürgermeister Michael Modde an: - Sprenggesellschaft mbh Kaulsdorf - DEMO-Bau Neustadt - LEG Erfurt - Polizeiinspektion Pößneck - Feuerwehr Pößneck Prominenter Besuch in der Stadtbibliothek Bilke Auch einen kurzen Besuch in der Stadtbibliothek Bilke ließ sich der Thüringer Minister für Bau und Verkehr Andreas Trautvetter am nicht nehmen. Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Leiterin der Stadtbibliothek Sabine Kräker trug er sich in das Gästebuch ein. Kleine Fotonachlese zur Eröffnung der Stadtbibliothek Bilke Pößneck Festakt am Architekt Herr Martin Raffelt bei der feierlichen Übergabe des Schlüssels an Bürgermeister Herrn Michael Modde und Bibliotheksleiterin Frau Sabine Kräker. v. l. n. r. : Bürgermeister Michael Modde, Thüringer Minister für Bau und Verkehr Andreas Trautvetter, Landrat Frank Roßner, Bibliotheksleiterin Sabine Kräker Blick auf die geladenen Gäste. Fotos: Stadtverwaltung, Foto-Peterlein Nachruf Am 29. September 2006 verstarb Frau Christine Mackeldey Sie war viele Jahre für die Mieterschutzgemeinschaft Ostthüringen e. V. im Pößnecker Rathaus tätig. Ihr ausgeprägter Wille, sich für die Bürger und ihre Belange einzusetzen, verlieh ihr eine ungewöhnliche Schaffenskraft. Wir werden ihr Andenken in Ehren halten. Stadt Pößneck Michael Modde Bürgermeister Der strahlende Bürgermeister, Herr Michael Modde - Es ist geschafft! Bibliotheksleiterin Frau Sabine Kräker stellte die neue Bibliothek als modernes Informations- und Kommunikationszentrum vor.

5 Pößnecker Stadtanzeiger Nr. 11/06 Am Rednerpult - Herr Christoph Franz, Kaufmännischer Leiter von GGP Media GmbH Pößneck. Das Unternehmen zeigt vorbildliches Engagement in der Zusammenarbeit mit der Bibliothek. Helle Begeisterung löste die Torte in Form eines Buches von Herrn Konditormeister Spitzer aus. Tag der offenen Tür am Herr Helmut Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Saale-Orla, überreichte das Bild von Prof. Franz Huth Pößnecker Marktplatz im Winter interessierte Bürger besuchten am Tag der offenen Tür die neuen Räumlichkeiten. Gymnasiallehrer Herr Markus Brink erläuterte in seiner Ansprache den Kooperationsvertrag Gymnasium - Stadtbibliothek. Die gelungene Ausstellung zur Geschichte der Stadtbibliothek Pößneck, gestaltet von der ehemaligen Bibliotheksleiterin Frau Hagen, ist noch bis zu sehen. Historische Persönlichkeiten, Karl Hermann Röser als Goethe und Hans Walter Enkelmann als Prior des Klosters, erzählten über die Geschichte der Bilke. Ein besonderer Anziehungspunkt - der Bücherturm. Auf 3 Ebenen wird der Fachliteraturbestand präsentiert.

6 Pößnecker Stadtanzeiger Nr. 11/06 Das engagierte Team des Freizeitzentrums Pößneck mit ihren Aktivitäten - Papierschöpfen, Buchbinden und Drucken. Ihr Kinderbuch Max und Tippitu stellte die Thüringer Autorin Frau Verena Zeltner bei ihrer Lesung vor. Die Buchrestauratorin Frau Sybille Seifert gab Einblick in ihren Tätigkeitsbereich. Der Schriftsteller Herr Olaf Schmidt lud mit seinem Werk Friesenblut zu einer Expedition in die friesische Geschichte, die Sitten und Mentalität der Nordländer ein. Eine Oase für die jüngsten Nutzer. Ein Highlight - die Lesung der Erfolgsautorin Frau Hera Lind aus ihrem Roman Die Champagnerdiät. Die Schauspielerin Frau Sabine Kolbe entführte die kleinen und großen Zuhörer in das Reich der Märchen. Helle Begeisterung herrschte bei den 180 Zuhörern.

7 Pößnecker Stadtanzeiger Nr. 11/06 Petra Hiller, Pößneck Gina Thiele, Krölpa Kerstin Fichtelmann, Pößneck Heiko Jobst, Krölpa Claudia Czieslik, Pößneck Christina Lehmann, Pößneck Christiane Roy, Pößneck Als erste Leserin wurde Frau Grünert am begrüßt. Fotos: D. Hupel, M. Keim, P. Färber Seit dem 5. Oktober 2006 nutzten Besucher das Angebot der Stadtbibliothek. Über 303 Neuanmeldungen freut sich das Bibliotheksteam. Guten Zuspruch haben auch die zusätzlich durchgeführten Bibliotheksführungen. Wir hoffen auch, Sie bald in unseren Räumlichkeiten begrüßen zu können. Die Mitarbeiter der Stadtbibliothek Pößneck Danke sagt das Bibliotheksteam Die Eröffnung der Stadtbibliothek Bilke war ein unvergessliches Ereignis für uns alle. Auf diesem Wege danken wir allen Akteuren, Sponsoren und Helfern für die vielfältige Unterstützung, für Glückwünsche und Präsente auf das Herzlichste. Nochmals ein großes Dankeschön an unseren Bürgermeister Herrn Michael Modde. Unser Dank gilt weiterhin: dem Architekturbüro Raffelt & Thiele allen beteiligten Baufirmen und Handwerkern der GGP Media GmbH der Kreissparkasse Saale-Orla Herrn Hans Walter Enkelmann Herrn Karl-Hermann Röser Frau Adelheid Hagen dem Team zur Vorbereitung der Eröffnung der Gruppe Blue-Line dem Freizeitzentrum Pößneck dem Gymnasium Am Weißen Turm der Grundschule Am Park dem Lesezeichen e. V. den Schriftstellern Frau Hera Lind, Frau Sabine Kolbe, Frau Verena Zeltner, Herrn Olaf Schmidt, Herrn Ulf Annel Frau Sybille Seifert - Buchrestaurierung den Gewerbetreibenden der Stadt Pößneck den Mitarbeitern der Stadtverwaltung Pößneck und allen hier nicht genannten Beteiligten Kräker Quiz zur Eröffnung der Stadtbibliothek Anlässlich der Eröffnung der Stadtbibliothek Bilke gab es als Gemeinschaftsaktion von Stadtverwaltung und Gewerbeverband ein Quiz, das - natürlich - Bücher zum Inhalt hatte. Insgesamt hatten sich 85 Bürger am Quiz beteiligt, davon hatten 51 alle Antworten richtig. Aus den richtigen Einsendungen wurden folgende Gewinner gezogen: Fritz Thiele, Krölpa Jens Winkler, Krölpa Alexander Bruhn, Pößneck Florian Rabis, Pößneck Till Krieg, Pößneck Jessica Meißner, Pößneck Wir danken den Sponsoren der Aktion Paten für die Buchstaben der Bilke-Bibliothek (Stand ) - Herrn Siegbert Würzl - Frau Monika Thau, Praxis für Vitametik - Linkspartei.PDS - Augenoptik Beck, Pößneck - Metallgießerei Pößneck, Herrn Illing - Schokoladenwerk Berggold GmbH - Heinerle Spiel- und Süßwaren GmbH - Logopädische Gemeinschaftspraxis D. Platz und C. Genzel, Schulplatz 3 - Herrn Marius Koity - Fa. Uwe Oldenburg Fenster, Türen & Design - KEWOG GmbH - Herrn Klitzpera, Rosen-Apotheke Pößneck - Wohnungsgenossenschaft Pößneck e.g. - LTI Metalltechnik Pößneck GmbH, Naßäckerstraße - Rechtsanwaltskanzlei KRAFT. ZÖRCHER, Jena - Rosenbrauerei Pößneck GmbH - Kreissparkasse Saale-Orla - Herrn Claus Irmscher und Frau Gisela Rein-Irmscher - Herrn Dipl.-Med. - Norbert Andres Ausstellung Pößneck - Stadt des Buches im Landratsamt Saale-Orla-Kreis Im Foyer des Landratsamtes im Wisentahaus in Schleiz präsentiert sich in diesem Monat die Stadt Pößneck als Stadt des Buches und als Stadt der Buchherstellung. So wird zum einen die am 1. Oktober eröffnete neue Bibliothek in der Bilke, einem ehemaligen Klosterkirchengebäude mitten in der Innenstadt, vorgestellt. Zum anderen gibt es Bücher, Broschüren und mehr aus dem Produktionsspektrum des Grafischen Großbetriebs GGP Media zu sehen, einer der größten Druckereien Europas. Die neue Stadtbibliothek Bilke wird mit gelungenen Fotos, aber auch mit dem Architektenmodell vorgestellt. Dem Architekturbüro Raffelt und Thiele und den ausführenden Baufirmen ist es im Auftrag der Stadt gelungen, das im 15. Jahrhundert erstmals erwähnte Gebäude komplett zu entkernen und in eine moderne, attraktive Bibliothek zu verwandeln. Etwas Besonderes ist dabei ein Bücherturm, der die Etagen eindrucksvoll verbindet. Auf rund 900 Quadratmetern stehen für die Nutzer über Medien bereit - das sind fast Fachbücher, über Romane, fast Kinderbücher, fast Zeitschriften und fast Kassetten, CD, Hörbücher und Videos.

8 Pößnecker Stadtanzeiger Nr. 11/06 Arbeitsplätze und Leseecken, sogar ein kleines Lesecafé gibt es in der neuen Bibliothek. Mit Hilfe von Computern kann man selbst im Bestand nach den passenden Büchern suchen; außerdem gibt es zwei Internetanschlüsse für die Bibliotheksbenutzer. Zum neuen Haus gehört auch ein sehr schöner Veranstaltungsraum. Erstmals sind in Pößneck Kinderund Erwachsenenbibliothek gemeinsam untergebracht. Es entstand ein Informations- und Kommunikationszentrum für alle Generationen, informierte Ursula Melle, Leiterin des Fremdenverkehrsamtes Pößneck. Die Pößnecker Stadtbibliothek ist zunächst montags 11 bis 17 Uhr, dienstags 11 bis 18 Uhr, donnerstags 11 bis 17 Uhr und freitags 11 bis 16 Uhr geöffnet. Natürlich kann man in der Bibliothek auch zahlreiche Bücher ausleihen, die in Pößneck selbst gedruckt wurden. Die GGP Media ist einer der wichtigsten Partner der Stadtbibliothek und unterstützt die kommunale Einrichtung immer wieder ganz konkret, wenn es um Bücher geht. Zu den bekanntesten Bestsellern aus jüngster Zeit gehören die zauberhaften Harry-Potter- Bücher und der ganz aktuelle Duden, die Deutsche Rechtschreibung. Wussten Sie, dass in der Pößnecker Großdruckerei täglich Hardcover-Bücher und Broschüren hergestellt werden? Brit Wollschläger, Pressestelle Landratsamt Auswahlverfahren: Über die Preisvergabe wird eine Jury befinden, die sich aus Vertretern des Landratsamtes, den Fraktionen des Kreistages, Mitgliedern des Fördervereins und sonstigen Personen aus öffentlichen Institutionen, Vereinen, Initiativen etc. zusammensetzt. Vorschläge sollten schriftlich per Post oder eingereicht werden. Für telefonische Nachfragen wenden Sie sich bitte an Cynthia Reller in Pößneck. Kontakt: Cynthia Reller, Förderverein BLITZ e. V., Bärenleite 33, Pößneck, Tel.: , Fax: poessneck@bildungswerk-blitz.de, Kennwort: Zivilcourage Michael Grosse mit Fabeln in der neuen Stadtbibliothek Bilke am 22. November 2006 Unter dem Titel Wer kann die Wahrheit nackend sehn? präsentiert Michael Grosse am 22. November 2006 in einer szenischen Lesung Höhepunkte internationaler Fabelliteratur. Im Mittelpunkt stehen die vier wohl bedeutendsten Fabeldichter Äsop, Lessing, Krylow und Jean de la Fontaine (letzterer geboren in Pößnecks Partnerstadt Chateau-Thierry, Frankreich). Abgerundet wird die Fabelauswahl durch eine Vielzahl anderer deutscher Fabeldichter. Sicher kann man sein, dass Grosse auch diesmal - wie bei allen bisherigen Vorstellungen - mit seiner Auswahl den Nerv der Zuschauer trifft. Und dass dieser besondere Abend der Fabel gewidmet ist, erklärt sich ganz einfach: Die Fabel wird zu Recht als Mutter aller Dichtungen bezeichnet. Preis für Zivilcourage im Saale-Orla-Kreis Förderverein BLITZ e. V. und Landratsamt ehren gemeinsam Zivilcourage im Kreis Sich für andere einsetzen, sich engagieren, jemandem helfen, den man gar nicht kennt und den Mund aufmachen, wenn alle anderen schweigen Unter diesem Motto wurde am 26. Januar 2006 zum Neujahrsempfang des Fördervereins Blitz e. V. der Preis für Zivilcourage durch den Vertreter des Landrats des Saale-Holzland-Kreis Herrn Dr. Möller an den Landrat des Saale-Orla-Kreis Frank Roßner symbolisch weitergereicht. Inhalt: Dieser Preis soll an jene verliehen werden, die sich couragiert für Andere und Menschen in Not, besonders im Kampf gegen Rechtsradikalismus und Rassismus eingesetzt haben. Im Speziellen sollen junge Menschen geehrt und ihr Engagement hervorgehoben werden. Er würdigt Mut und Engagement von Menschen, die sich auf die Seite der Betroffenen und für deren Schutz und deren Gleichberechtigung einsetzen. Zeitrahmen: Der Preis wurde am 21. September 2006 in Neustadt/Orla das erste Mal für den Saale-Orla-Kreis ausgeschrieben. Ab diesem Zeitpunkt bis zum Ende des Jahres können von Ihnen, liebe MitbürgerInnen, nun Personen oder Personengruppen aus dem Kreisgebiet als Preisträger vorgeschlagen werden. Anfang 2007 wird die Auszeichnung während einer öffentlichen Veranstaltung feierlich vergeben. Foto: Foto-Peterlein In der Zeit zwischen den beiden Veranstaltungen wird eine kleine Ausstellung zum Thema Fabeln eröffnet. Neben Drucken und Büchern sind Arbeiten von Schülern der Klasse 5 b des Gymnasiums Am Weißen Turm zu sehen. Die Schüler haben die schönsten Fabeln von Jean de la Fontaine ausgewählt und im Rahmen des Deutschunterrichtes gestaltet. Die Karten für die Veranstaltungen um und Uhr sind bereits ausverkauft. Vorbestellte Karten bitte abholen. Der Ratskeller wird an diesem Abend geöffnet sein. - urmel - Herbstfest der Operette mit der Primavera Operetten Show Berlin am 25. November Uhr in der Shedhalle Pößneck Wiener Charme, Berliner Witz und Humor: Mit seinem neuen Programm lädt Primavera zu einer musikalischen Reise mit bekannten Melodien von Strauß, Kálmán, Lehár, Lincke u. a. durch die Welt der Operette ein. Viele Zuschauer werden sich gerne an die erfolgreiche Veranstaltung im vergangenen Jahr erinnern, als die Künstler die Herzen des Publikums im Sturm eroberten.

9 Pößnecker Stadtanzeiger Nr. 11/06 Mit einem Strauß beliebter und bekannten Melodien aus Operette, Film und Musical verbinden die Künstler des Ensembles charmante Moderation und erstklassigen Gesang zu einem Ereignis, das sich Freunde der Operette nicht entgehen lassen sollten. Theaterfahrt nach Weimar Sonntag, 3. Dezember 2006 (Beginn der Vorstellung Uhr, Abfahrt Pößneck Uhr) Für nur 20,50 EUR (Ermäßigungsberechtigte 14,50 EUR) können für die Inszenierung Wolfgang Amadeus Mozart Cosi fan tutte Karten (incl. Bustransfer nach Weimar und zurück) erworben werden. Wolfgang Amadeus Mozart Cosi fan tutte Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Untertiteln Weitere Information sowie Fotos finden Sie im Internet unter Karten im Vorverkauf: 14,- EUR / Abendkasse: 16,- EUR Fremdenverkehrsamt, Tel / und Buchhandlung Müller - Buchhandlung am Markt Tango im Rathaus Pößneck am 29. November 2006 Tango im Konzert - unter diesem Motto gastiert am Mittwoch, dem 29. November 2006, um Uhr im Rathaus Pößneck der Solocellist des Philharmonischen Orchesters Erfurt, Eugen Mantu, mit virtuoser Tanzmusik aus drei Jahrhunderten und führt gleichzeitig auf unterhaltsame Weise durch das Programm. Und hier finden sich ausgesprochen unterhaltsame Stücke, wie z. B. Flamenco, Walzer (Brahms), Csardas und natürlich Tango neben Meisterwerken von Boccerini (dessen berühmtes Mennett) und Bach, der mit Gigue und Gavotte den Rahmen des abwechslungsreichen Abends bildet. Am Klavier begleitet Malina Miltschewa. Cosi fan tutte ist Mozarts letzte Zusammenarbeit mit Lorenzo da Ponte und beschäftigt sich mit einem der großen Themen des 18. Jahrhunderts: Wie liebt man? In einer moralistischen Versuchsanordnung, der Schule der Liebenden, führen die Autoren zwei junge Liebespaare vor, Fiordiligi und Guglielmo sowie Dorabella und Ferrando. Zu Stückbeginn sind alle noch der Meinung, man könne seinem Partner einfach so ein Leben lang treu sein. Sie sind Idealisten in Sachen des Triebes (d. h. sie kennen ihn lieber noch nicht) und werden folgerichtigerweise während der drei Stunden der Oper vom Zyniker Don Alfonso, dem Versuchsleiter, bekehrt. Das unreflektierte, naive Menschenbild der Liebespaare gerät in den gnadenlosen Fleischwolf einer genialen Rokoko-Dramaturgie, in der schonungslos und zynisch die Wahrheit aufgedeckt wird. In keiner seiner Opern ist Mozarts Musik weiter entfernt vom Mozartkugel-Image und näher an der schneidenden Ironie eines Voltaire. Die Liebespaare vollziehen auf offener Bühne, wissentlich einen Partnertausch und müssen miterleben, wie sie gegen alle Vernunft alle Mitspieler bis ins Mark verletzen, ohne es vordergründig zu beabsichtigen. In der Schule der Liebenden siegt der Trieb über die Vernunft. Es ist, als ob unbefleckte menschliche Rohlinge in eine musiktheatralische Prägeanstalt menschlicher Abgründe geraten. Das zynische Motto des Stückes wird lebenslänglich in Köpfe und Herzen der ehemals unschuldigen Spieler eingebrannt: Cosi fan tutte (So machen s alle). Informationen und Anmeldung: Fremdenverkehrsamt Pößneck, Gerberstraße 6 (Glockenturm),Tel / und Für die Theaterfahrt am Sonntag, 17. Dezember, Uhr, e-werk, Am Kirschberg Franz Fühmann Schneewittchen können ebenfalls ab sofort Karten bestellt werden Impressum: Pößnecker Stadtanzeiger Foto: Mantu, Mai 06 Eintrittskarten für dieses Sonderkonzert können bereits jetzt im Fremdenverkehrsamt, Gerberstr. 6 oder über 03647/ reserviert werden und sind am Mittwoch ab 19 Uhr im Rathaus erhältlich. Der Ratskeller ist vor und nach der Veranstaltung geöffnet. Herausgeber: Stadt Pößneck, Markt 1, Pößneck, Tel /500-0 Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich GmbH In den Folgen 43, Langewiesen Tel / , Fax / Verantwortlich für den Textteil: der Bürgermeister der Stadt Pößneck, Michael Modde, Markt 1, Pößneck Verantwortlich für den Anzeigenteil: Werner Stracke Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel monatlich, kostenlos an die Haushalte im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,05 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

10 Pößnecker Stadtanzeiger Nr. 11/06 Pößnecker Weihnachtsmarkt mit verkaufslangem Samstag in der Innenstadt bis Eröffnung Mittwoch, Uhr durch den Bürgermeister und Pößnecker Gewerbeverband - Schaubacken der Bäckerei und Konditorei Spitzer mit prominenten Gästen - Tägliches Programm auf der Marktbühne - Nostalgiekarussell und Kindereisenbahn - Rodeln bei jedem Wetter am Samstag - Musik Acts im Bilkenkeller Samstag ab Uhr - Filmvorführung durch Foto Peterlein für Kinder im Ratskeller und Erwachsene im Rathaussaal - Eröffnung der Ausstellung im Stadtmuseum Morgen Kinder wird s was geben am Samstag, Uhr - Modenschau Jeans House NO 1 auf der Marktbühne - Lesung mit Gerrit Junghans am Samstag um Uhr in der Stadtbibliothek Bilke - Weihnachtskonzert Gymnasium in der Stadtkirche am Freitag, um Uhr Für den Gaumen Süßes und Deftiges Rostgebratenes, Grillhähnchen, gebrannte Mandeln, kandierte Früchte, Zuckerwatte, Lebkuchen, Gebäck, Nüsse, Crepes, selbstgefertigte Schokolade, Honig/Honigprodukte Rathauspunsch, Glühwein, Kaffee, Liköre Geschenke rund ums Weihnachtsfest Kosmetikartikel, Kalender, handgefertigte Kerzen und Zubehör Mützen, Schals, Tischwäsche, Lauschaer Glaskunst kleine kunsthandwerkliche Gegenstände und vieles Der Weihnachtsmann kommt sicher vorbei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Mi - Fr. 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sa 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr

11 Pößnecker Stadtanzeiger Nr. 11/06 Langer Sonnabend zum Weihnachtsmarkt am Geschäfte und Weihnachtsmarkt bis Uhr geöffnet Aus Anlass des diesjährigen Weihnachtsmarktes vom 13. bis haben die Geschäfte der Innenstadt und der Weihnachtsmarkt am Samstag, dem bis Uhr geöffnet. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung organisieren die Gewerbetreibenden einen langen Samstag mit einem umfangreichen weihnachtlichen Programm. So wird auf der Bühne auf dem Markt eine abwechslungsreiche Veranstaltung geboten. Die Besucher der Stadt können nicht nur das am schönsten weihnachtlich geschmückte Schaufenster wählen, sondern sogar etwas gewinnen. Denn unter den Teilnehmern werden attraktive Preise (vom Gewerbeverband zur Verfügung gestellt) verlost. Ergänzt wird das Programm durch verschiedene Aktivitäten der Geschäftsleute. So bietet das Reformhaus im Steinweg neben weihnachtlichen Präsenten eine Gutscheinaktion und eine Verkostung von Produkten des Reformhauses. Die Firma Eismann Uhren & Schmuck in der Schuhgasse bietet ihren Kunden einen Adventskalender mit kleinen Überraschungen. Jeans House No 1 präsentiert bei Glühwein und Stollen die aktuelle Winterkollektion. Im Haus der Geschenke steht ein Glücksrad für Kinder. In der Kristallstube & Tee in der Neustädter Straße darf sich jeder Kunde nach dem weihnachtlichen Einkauf seinen persönlichen Glücksstein aussuchen. Foto Peterlein führt in der Ratsstube des Ratskellers Märchenfilme auf. Für das leibliche Wohl bietet das Bistro am Markt neben dem Mittagstisch ab Uhr wieder Kartoffeldetscher an. Folk im Schalander Am Freitag, dem , 20:00 Uhr wird es letztmalig im alten Jahr Folk im Schalander geben. Zum Auftakt spielt das Duo Open Mind, hinter dem sich die Sängerin und Musikerin Andrea Zöllner und der Sänger, Gitarrist und Harmonikaspieler Holger Sauerbrey verbergen. Titel des Programms mit Blues- und Folktiteln: Andrea on the wing. Vier gestandene Einzelkämpfer - nämlich Ronald Born (Tillermanns Friend), Rüdiger Mund (Stöcke und Steine), Holger Sauerbrey (Josa) und Tim Liebert (Doc Fritz) - präsentieren sich anschließend als Onkel Tims Hütte. Die Besucher erwartet gewaltiger vierstimmiger Satzgesang, instrumentale Raffinesse und musikalische Vielfalt. Darüber hinaus werden der Humor und die Ausstrahlung der Musiker das Publikum bis zum letzten Akkord fesseln. Let s Folk! Der Vorverkauf beginnt am im Fremdenverkehrsamt Pößneck und im Bürgerbüro des Landratsamtes in Schleiz. Weitere Infos unter Onkel Tims Hütte (Copyright Polyfolk, zur kostenlosen Veröffentlichung frei gegeben) Veranstaltungstipps Pößneck und Umgebung November Samstag, Wanderfreunde Pößneck e. V. Wanderung Rund um die Gartenkuppe Saalfeld - Reschwitz - Knobelsdorf - Eyba - Saalfeld (ca. 20 km), Treff: Uhr, Oberer Bahnhof Pößneck Stadtmuseum im Rathaus 5. Pößnecker Museumsnacht (ausverkauft) Uhr Lippis Fabrik, Bodelwitz Festveranstaltung 25 Jahre Carnevals Club Pößneck mit befreundeten Karnevalsvereinen Shedhalle Pößneck Uhr Reggae und Hi Ho auf zwei Floors mit der Band Dreadnut und 4 DJs und MCs Reggae Floor: Dreatnut (Paderborn), Mister K (upliftment int. leipzig), feat. Jr. Banton (live mic. action), king step on it (saalfeld reggae rockez) Hip Hop Floor: Nimrod (1 st platoon/centrum), Ebson (akustik records) Kemenate Orlamünde Uhr Heinz-Ehrhardt-Abend mit Hanno Loyda & Junior Karten unter /60209 (ab 18 Uhr) Dienstag, Klub der Volkssolidarität in der Seniorenresidenz, Kastanienallee Uhr Kartoffelfest Mittwoch, Stadtbibliothek in der Bilke Soloabend mit Michael Grosse Wer kann die Wahrheit nackend sehn? - Fabeln (s. gesonderte Information) Freitag, Stadtmuseum im Rathaus 5. Pößnecker Museumsnacht (ausverekauft) Samstag, Shedhalle Uhr Herbstfest der Operette mit der Operettenshow Berlin Alpenverein, Sektion Pößneck Wanderung durch das Grünbachtal (ca. 20 km) Neunhofen - Börthen - Wolfersdorf - Lichtenau - Waldhaus - Wormsche Hütte - Lausnitz - Neunhofen Treffpunkt: 9.00 Uhr, Schule Neunhofen Infos über / Gymnasium Am Weißen Turm Schnuppertag Uhr für künftige Schüler und deren Eltern Sportpark Süd An der Warte Uhr Oberliga: VfB 09 Pößneck - FC Eilenburg Gaststätte Grüner Baum, Bodelwitz Tauschmarkt für Modellbahnartikel Uhr Veranstalter: Modellbahnclub Orlabahn e. V. Pößneck Stadtmuseum im Rathaus 5. Pößnecker Museumsnacht (ausverkauft) Sonntag, Kleindembach Orlabahnmuseum geöffnet Uhr Bergschlösschen Schlettwein Uhr Comedy-Show Der Telök

12 Pößnecker Stadtanzeiger Nr. 11/06 Montag, Veranstaltungsraum der Sparkasse, Filiale PN-Ost Uhr Joe Bentfeld mit seiner Dia-Show Auf dem Yukon River - von der Quelle zum Meer Veranstalter: Volkshochschule Pößneck (s. gesonderte Information) Mittwoch, Rathaussaal Uhr Rathauskonzert - Tango im Konzert Tanzmusik aus verschiedenen Jahrhunderten mit Eugen Mantu (Violoncollo) (s. gesonderte Information) Donnerstag, Wernburg, Kirche Uhr Adventskonzert mit Rudy Giovannini (Tenor aus Südtirol) Dezember Freitag, Montag, Grüner Baum/Lippis Fabrik, Bodelwitz Kirmes in Bodelwitz Freitag, Uhr: Kirmestanz mit Rosa Samstag, Uhr: Kirmestanz mit Studio 64 Sonntag, Uhr: Frühschoppen mit Studio 64 Samstag, Kreissparkasse Saale-Orla, Geschäftsstelle Pößneck-Ost Uhr Weihnachtskonzert mit dem Johann- Strauß-Ensemble Leipzig Eine Rose zu Weihnachtszeit 12,-/ 8,- EUR ab Uhr Sonntag, Freizeitzentrum Pößneck e. V. Vorfreude, schönste Freude... - ein Familiennachmittag in der Vorweihnachtszeit zum Sehen, Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken. Theaterfahrt nach Weimar Wolfgang Amadeus Mozart Cosi fan tutte Infos und Anmeldung Fremdenverkehrsamt Pößneck im Glockenturm, Tel / und Evangelisches Gemeindezentrum, Kirchplatz Uhr Familiengottesdienst zum Advent mit Basar Seniorenklub der Volkssolidarität im Betreuten Wohnen, Jahnstraße Uhr Adventskonzert mit dem Chor Liedertafel Bergschlösschen Schlettwein Uhr Adventskonzert mit dem Gesangverein Schlettwein e. V. Mittwoch, Seniorenklub der Volkssolidarität im Betreuten Wohnen, Jahnstraße Uhr Weihnachtsfeier Donnerstag, Burg Ranis Autorenlesung Lippis Fabrik, Bodelwitz Uhr Disco-Party (auch jeden weiteren Donnerstag) Freitag, Gymnasium am Schillerplatz Goethe-Gesellschaft Pößneck Uhr Wo bin ich nicht überall gewesen... K.-H. Röser, Goethe-Gesellschaft Pößneck Shedhalle - Café-Bereich Uhr 5-jähriges Jubiläum der Gruppe Chunks Samstag, Schloss Oppurg Uhr Weihnachtskonzert mit dem CJD- Schloss-Chor Oppurg ab Samstag, bis Jan. 07 Stadtmuseum im Rathaus Morgen, Kinder wird s was geben Weihnachten im Stadtmuseum (Ausstellung) Vernissage: Freitag, , Uhr Shedhalle Pößneck Uhr Party - erstmals mit den ROCK TIGERS Sonntag, Sportpark An der Warte Uhr Oberliga Süd: VfB 09 Pößneck - FC Carl Zeiss Jena II Stadtkirche Pößneck Uhr Adventskonzert der Musikschule Saale- Orla Dienstag, Mittwoch, Samstag, Alpenverein, Sektion Pößneck Seniorenwanderung: Pößneck- Ratsberg - Contas Brunnen - Pößneck Treffpunkt: Uhr, Bushaltestelle Vor der Heide, Pößneck Infos über 03647/ Pößneck, Marktplatz/Innenstadt Weihnachtsmarkt Freitag, Stadtkirche Pößneck 19:30 Uhr Traditionelles Weihnachtskonzert des Staatlichen Gymnasiums Am Weißen Turm Schalander der Rosenbrauerei Pößneck Uhr Onkel Tims Hütte - Let s Folk Ronald Born (Tillermans Friend), Rüdiger Mund (Stöcke und Steine), Holger Sauerbrey (Josa) und Tim Liebert (Doc Fritz) Sonntag, Stadtkirche Uhr Weihnachtskonzert mit Chören aus Pößneck und Umgebung Theaterfahrt nach Weimar Schneewittchen (nach Franz Fühmann) Infos und Anmeldung Fremdenverkehrsamt Pößneck im Glockenturm, Tel / und Dienstag, Klub der Volkssolidarität in der Seniorenresidenz, Kastanienallee Uhr Weihnachtsfeier Sonntag, Marktplatz Uhr 535. Pößnecker Lichterfest Seniorenklub der Volkssolidarität Pößneck, Dr.-Wilhelm-Külz-Str Uhr Weihnachtsfeier für alleinstehende Bürger der Stadt Pößneck Montag, Shedhalle Pößneck Uhr Weihnachtstanz mit der Schlettweiner Hausband Hausband und Disco Dienstag, Bergschlösschen Schlettwein Uhr Après-Ski-Party Sonntag, Shedhalle Pößneck Uhr Mega Silvesterparty mit der Show-Band Querbeat und DJ Blume Grüner Baum/Lippis Fabrik, Bodelwitz Uhr Silvesterparty mit Studio 64 Änderungen vorbehalten

13 Pößnecker Stadtanzeiger Nr. 11/06 Weitere lnformationen Fremdenverkehrsamt der Stadt Pößneck Gerberstraße 6, Glockenturm, Telefon (03647) , , Fax , fva@poessneck.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr Dienstag: Uhr und Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr und Uhr Samstag: Uhr (Mai - September) Kemenate Orlamünde Weihnachtsmarkt am 2. und 3. Dezember 2006 jeweils ab 11 Uhr Ein Weihnachtsmarkt der besonderen Art findet auf dem Gelände der Kemenate statt. Viele auserlesene Händler bieten ihre Waren feil. An einem Lagerfeuer können die Kinder Knüppelkuchen backen, Weihnachtsmärchen und Puppenspiel sowie eine Bastelstraße laden zum Verweilen ein und versprechen einen abwechslungsreichen Nachmittag. Bei einem Gläschen Glühwein o. a. Getränk sorgen der Orlamünder Chor mit seinen Liedern für eine vorweihnachtliche Stimmung. Die Bläsergruppe wird von der Teufelskanzel ihre Melodien erklingen lassen. Natürlich darf der Weihnachtsmann nicht fehlen. Er wird pünktlich hoch zu Ross die Kinder und Erwachsenen überraschen. Am Samstagabend findet ein Konzert mit dem Musiziertreff statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Orlamünder Vereine haben sich etwas Besonderes dazu einfallen lassen. Lassen Sie sich überraschen - ein Besuch lohnt sich - wir freuen uns auf Sie! Mehr Infos unter: oder der Tel.-Nr /60209 oder Das Fremdenverkehrsamt informiert Ab sofort Kartenvorverkauf für folgende Veranstaltungen Mittwoch, , und Uhr Stadtbibliothek Bilke Soloabend mit Michael Grosse Wer kann die Wahrheit nackend sehn? - Fabeln Veranstaltung ausverkauft Bestellte Karten bitte abholen! Samstag, , Uhr Shedhalle am Viehmarkt Herbstfest der Operette mit der Primavera Operetten-Show Berlin Montag, , Uhr Veranstaltungsraum der Sparkasse, Pößneck-Ost JoBentfeld: Farbdiaschau Abenteuer Wildnis Kanada/Alaska: Auf dem Yukon-River von der Quelle zum Meer Mittwoch, , Uhr Rathaussaal Pößneck Rathauskonzert - Tango im Konzert Tanzmusik aus verschiedenen Jahrhunderten mit Eugen Mantu (Violoncello) Freitag, , Uhr Schalander der Rosenbrauerei Onkel Tims Hütte Let`s Folk Ronald Born (Tillermanns Friend), Rüdiger Mund (Stöcke & Steine), Holger Sauerbrey (Josa) und Tim Liebert (Doc Fritz) Sonntag, , Uhr Shedhalle am Viehmarkt Mega Silvesterparty mit der Showband Querbeat und DJ Blume Sonntag, , Uhr Shedhalle am Viehmarkt Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett mit dem Orchester FRANZ`L Karten für die Heimspiele des VfB 09 Pößneck Außerdem: Karten für Veranstaltungen, z. B. in der Stadthalle Bad Blankenburg, im Meininger Hof Saalfeld Weitere Informationen: Fremdenverkehrsamt Pößneck (Öffnungszeiten s. Veranstaltungstipps) Stadtbad Pößneck Öffnungszeiten und Eintrittspreise Schwimmhalle Montag geschlossen Dienstag geschlossen Mittwoch Uhr öffentlich / Baby-, Kleinstkinder- und Schwangerenschwimmen Uhr Senioren- und Gesundheitsschwimmen Uhr öffentlich Donnerstag Uhr öffentlich / Baby-, Kleinstkinder- und Schwangerenschwimmen Uhr Osteoporosegruppe Freitag Uhr Osteoporosegruppe Uhr öffentlich / Baby-, Kleinstkinder- und Schwangerenschwimmen Uhr Senioren- und Gesundheitsschwimmen hr öffentlich Samstag Uhr öffentlich Sonntag Uhr öffentlich Uhr öffentlich An allen Tagen Warmbaden / Wassertemperatur 30 Grad!!! Eintrittspreise Schwimmhalle Ermäßigt*: 2,20 Euro / 2,0 h Normaltarif: 2,70 Euro / 2,0 h Familienkarte: 7,00 Euro / 2,0 h (2. Erw. + 2 Kinder) Kindergartenkinder: 0,60 Euro in der Gruppe Hortkinder: 1,50 Euro / 1,5 h in der Gruppe 11 für 10er Karten: Ermäßigt: 22,00 Euro Normaltarif: 27,00 Euro * Ermäßigt: Kinder ab dem 6. Lebensjahr bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres und Schwerbehinderte mit Ausweis! Sauna Montag Frauen Dienstag Männer Mittwoch gemischt Donnerstag Frauen Freitag Männer Samstag gemischt Sonntag gemischt gemischt

14 Pößnecker Stadtanzeiger Nr. 11/06 Solarium Montag - Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr und Uhr Eintrittspreise Saune: Normaltarif: 6,00 Euro / 2 h Nachzahlung: 3,00 Euro 11 für 10er Karten: 60,00 Euro Stadtbad Pößneck Straße des Friedens Pößneck Tel.: Pößneck. Im Rahmen dieser Seminarfacharbeit entwarfen die Schülerinnen ein Chorlogo. Mit der Anfertigung von Stickern und Anstecknadeln, welche dieses Logo tragen, gelang es ihnen, ein markantes Erkennungsmerkmal für den Gemischten Chor zu schaffen. Schulnachrichten Schnuppertag am Gymnasium Herzliche Einladung an die Schüler der Klassen 4, ihre Eltern und Grundschullehrer zum Schnuppertag. Von vielen Mitgliedern des Chores und einigen Außenstehenden wurde schon des Öfteren der Wunsch nach einer einheitlichen Chorkleidung geäußert. Aus finanziellen Gründen ist der Erwerb einer einheitlichen Chorkleidung jedoch derzeit nicht realisierbar. Mit Hilfe der Anstecknadeln konnte dennoch eine kostengünstige Alternative geschaffen werden. Chorlogo, Anstecknadeln sowie Sticker wurden von den Schülerinnen passend zu dem 15-jährigen Jubiläum des Chores präsentiert und fanden sowohl bei den Mitgliedern des Gemischten Chores als auch bei den Gästen und dem Publikum regen Anklang. Fotos: Foto-Peterlein Wo? Gymnasium Am Weißen Turm - Medienschule Pößneck, Schulplatz 1 Wann? Samstag, den Zeit: Uhr; Beginn mit einer Elterngesprächsrunde Wir präsentieren Schule zum Anfassen und Mitmachen - Lernen macht Spaß! Liebe Schüler, liebe Eltern, werte Gäste, wir freuen uns auf euer Kommen! Die Schüler und Lehrer des Gymnasiums Am Weißen Turm - Medienschule Seminarfacharbeit zum Thema 15 Jahre Gemischter Chor des Gymnasiums Pößneck Besonderer Dank an Sponsoren Die Schülerinnen Sabrina Grau, Luisa Köchel und Jennifer Schmutzler verfassten in den vergangenen zwei Jahren eine Seminarfacharbeit zu dem Thema : 15 Jahre Gemischter Chor des Staatlichen Gymnasiums Am Weißen Turm Zur Verwirklichung und erfolgreichen Verarbeitung des Chorlogos möchten sich die Schülerinnen bei folgenden Institutionen für die finanzielle, firmenspezifische und unkomplizierte Hilfe bedanken: Werbegestaltung Christian Winner Raiffeisen-Volksbank Saale-Orla eg in Pößneck Staatliches Berufsbildungszentrum des SOK, Schulteil Pößneck Firma Conzept Pößneck

15 Pößnecker Stadtanzeiger Nr. 11/06 Die Volkshochschule informiert In eigener Sache Noch nicht alle Kurse haben begonnen. Die Winterzeit naht! Langeweile? - Nicht mit Ihrer VHS! Besuchen Sie ganz einfach einen unserer neuen Kreativkurse. Sie können hier tolle Geschenke für die Weihnachtszeit basteln! Anmeldungen zu den Veranstaltungen nimmt die VHS entgegen: Pößneck, Wohlfarthstr. 3-5, Tel / Fax 03647/ , poessneck@vhs-sok.de Länderkunde-Diashow Für 2 Stunden und mit 300 Farbdias nimmt Jo Bentfeld seine Zuschauer mit auf diese Fahrt, von der Quelle des Yukon Flusses, durch die unberührten Urwälder in Westkanada und Alaska, durch die ferne Gebirgswelt der Rocky Mountains, bis zu seiner Mündung ins Eismeer, in die Beringstraße. Hin zu den Menschen und ihrer faszinierenden Tierwelt in der Wildnis des Nordwestens. In seiner Dia-Schau, wie immer ebenso interessant und informativ, wie spannend und unterhaltend, verwebt er Geschichte und Geschichten zu einer eindrucksvollen Darstellung jener romantischen, aber dem Normalreisenden nahezu unzugänglichen Region. Wie kein anderer versteht es der Abenteurer Jo Bentfeld, ein wortgewaltiger Erzähler mit dem seltenen Talent des farbenfrohen Vortrages, seine Zuschauer und ihre Seelen für sich, seinen Bericht und die ferne Wildnis einzufangen. Auch diese Veranstaltung von Jo Bentfeld ist wieder ein interessantes Erlebnis für Jung und Alt - und nicht nur für jene, die auch schon mal vom Ausstieg träumten, vom Leben abseits gebahnter Pfade, in einer noch heilen Natur und nahezu menschenfreien Wildbahn. Vortrag in Sachen Erbrecht Patientenverfügung, Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen Termin: Donnerstag, 30. November 2006, 19:00 Uhr, Ort: VHS, Wohlfarthstr. 3, Kosten: 5,00 Euro, Anmeldeschluss: 24. November 2006 Kurse im November/Dezember 2006 Neu! Sperrholz-/Laubsägearbeiten Gestalten Sie beleuchtete Fotokästen, Puppenhaus, Mobiles, Deko- und Gebrauchsgegenstände für die Wohnung! Dauer: 20 UE, fr., 16:30-19:30 Uhr, sa./so., 13:00-19:15 Uhr Beginn: Freitag, 24. bis 26. November 2006 Kartenverkauf: Der Mann aus den Bergen - Jo Bentfeld - wieder in Pößneck zu Gast Dia-Show Abenteuer Wildnis - Kanada/Alaska Auf dem Yukon River - von der Quelle zum Meer Termin: 27. November 2006, 19:00 Uhr Ort: Veranstaltungsraum der KSK Saale-Orla, Gewerbegebiet PN-Ost Kosten: 6,00 Euro/3,00 Euro Schüler und Erwerbslose VHS Pößneck, Wohlfarthstr. 3-5, Fremdenverkehrsamt Pößneck Abenteuer Wildnis - Kanada / Alaska Auf dem Yukon River - von der Quelle zum Meer (Dia-Schau auf der Grundlage des gleichnamigen Buches / s. Verlagsangebote) Jo Bentfeld, der Mann aus den Bergen in dem seit 1993 vielfach ausgestrahlten Fernsehfilm der ARD ( Als Robinson in den Rocky Mountains ) war schon einmal zu Gast und hat damals mit packendem Vortrag und eindrucksvollen Dias über sein Leben in der wegelosen Wildnis Nordkanadas die Besucher begeistert. Der seit 20 Jahren im hohen Norden Kanadas im selbstgebauten Blockhaus lebende Autor von inzwischen 12 Abenteuerund Reisebüchern zum Thema Kanada lädt hier zu einer neuen und ganz anderen abenteuerlichen Unternehmung ein. Im Sommer 1995 ist er 4 Monate lang, lautlos mit der Strömung driftend, im selbstgebauten Hausboot den mächtigen Yukon- Fluss hinuntergeglitten Flusskilometer weit, auf den Spuren von Jack London und jenen anderen, die damals dem Lockruf des Goldes erlangen, fuhr er durch die Goldgebiete am Fluss, hin zu Indianern und Eskimo, die man auch heute nur so erfahren kann. Es gibt keine Straße in diese abgelegenen Wildnis. Am Ende dieser Reise folgte die 50-km-Fahrt auf der Beringstraße nach Süden. Sein Schiff überwinterte dort bei den Eskimos in Black River, 100 km gegenüber der Küste von Sibirien flog Jo Bentfeld dorthin zurück und holte sein Hausboot flussauf nach Whitehorse. Zweimal 4 Monate auf dem Strom unterwegs, zweimal 3000 Flusskilometer, eine Expedition in fernste Wildnis - eine abenteuerliche Unternehmung, die so wohl niemand wiederholen wird. Scherenschnitt Erlernen Sie die Technik des Scherenschnittes. Sie können neben den traditionell verwendeten Motiven wie Landschaft, Porträt, Ornamentik, Motive zur Weihnachtszeit usw. auch ausgefallene Motive zum Beispiel als Schablone für die Dekoration der eigenen Wände (Bordüre) oder Gebrauchsgegenstände, als Vorlage für ein Graffiti, zum Bau einer beweglichen Schattenfigur, Mobiles oder Leuchtobjekten weiter verwendet werden. Dauer: 20 UE, fr., 16:30-19:30 Uhr, sa./so., 13:00-19:15 Uhr Beginn: Freitag, 01. bis 03. Dezember 2006 Gesundheit Yoga für den Rücken (Samstagskurs) Dauer: 20 UE, samstags, 09:00-10:30 Uhr, Beginn: entsprechend TN-Zahl, Ort: VHS, Wohlfarthstr. 3, Kosten: 60,00 Euro, Leitung: Ina Radzuweit Arbeit und Beruf Erfolgreiche Gesprächsführung Inhalte: Zielsetzung in Gesprächen, Entwicklung von Gesprächsstrategien, Formulierungen und ihre Wirkungen auf den Gesprächspartner, Aufbau einer angemessenen Beziehungsebene zum Gesprächspartner, Übungen und Beispiele Dauer: 1 Tag (8 UE), 09:00-16:00 Uhr, Termin: Samstag, 25. November 2006, Ort: VHS, Wohlfarthstr. 3, Kosten: 26,00 Euro, Leitung: Annett Rosenblatt EDV für Senioren Einsteigerkurs Dauer: 10 x 2 UE, 1 x wö., 15:30-17:00 Uhr, Ort: VHS, Wohlfarthstr. 3, Kosten: 62,00 Euro Noch wenige Plätze frei! Excel - Tabellenkalkulation I Dauer: 20 UE, montags, 18:00-21:00 Uhr, Ort: VHS, Wohlfarthstr. 3, Kosten: 65,00 Euro Excel - Tabellenkalkulation II - Da gibt s noch mehr! Dauer: 20 UE, 1 x wö., 18:00-21:00 Uhr, Ort: VHS, Wohlfarthstr. 3, Kosten: 65,00 Euro

16 Pößnecker Stadtanzeiger Nr. 11/06 Internet-Einsteigerkurs Dauer: 20 UE, 1 x wö., 18:00-21:00 Uhr, Ort: VHS, Wohlfarthstr. 3, Kosten: 65,00 Euro Kennenlernen von Photoshop - Bildbearbeitung einfach gemacht Inhalte: Bilder bearbeiten mit Filtern, Ebenen usw., praktisch mit Übungen am PC, Kennenlernen vieler Werkzeuge - Ausschneiden, Stempel, Einstellungen und Farben Dauer: 2 x 4 UE, Kosten: 26,00 Euro Klaus Kramer Leiter der VHS Kirchliche Nachrichten Evang.-Lutherische Kirchgemeinde Pößneck Gottesdienste 19. November, Vorl. So. im Kirchenjahr Gemeindezentrum 10 Uhr Uhr Stadtkirche Friedensandacht zum Volkstrauertag Buß- und Bettag, 22. November: Uhr Gemeindezentrum Andacht für den Sozialen Frieden im Land 26. November, Ewigkeitssonntag: 9 Uhr Pfarrhaus Schlettwein mit Abendmahl 10 Uhr Gemeindezentrum mit Abendmahl 14 Uhr Kirche Jüdewein mit Abendmahl - in allen Gottesdiensten Gedächtnis der Verstorbenen des letzten Kirchenjahres 3. Dezember, 1. Advent: 14 Uhr Kirche Jüdewein Zentraler Familiengottesdienst mit Taufen, anschließend Basar und Aufführung des Elisabethspieles durch die Theatergruppe des Freizeitzentrums Samstag, 9. Dezember: 14 Uhr Pfarrhaus Schlettwein Gemeindenachmittag zum Advent 10. Dezember, 2. Advent: 10 Uhr Gemeindezentrum Freitag, 15. Dezember: 9.30 Uhr Gottesdienst im DRK- Pflegeheim Pößneck-Ost Samstag, 16. Dezember: 14 Uhr Kirche Jüdewein Adventsgottesdienst mit Krippenspiel 17. Dezember, 3. Advent: 10 Uhr Gemeindezentrum , Heiligabend 15 Uhr Stadtkirche Christvesper mit Krippenspiel Uhr Christvesper mit Krippenspiel Uhr Feier der Christnacht mit heiligem Abendmahl Uhr Kirche Schlettwein Christvesper mit Krippenspiel , 1. Weihnachtstag: 10 Uhr Pfarrhaus Jüdewein , 2. Weihnachtstag: 10 Uhr Gemeindezentrum , Silvester: Uhr Pfarrhaus Schlettwein mit Abendmahl Uhr Kirche Jüdewein mit Abendmahl , Neujahr: Uhr Gemeindezentrum mit Abendmahl , 1. So. n. Epiph. 10 Uhr Gemeindezentrum mit Taufe Veranstaltungen im Gemeindezentrum: Seniorenkreis (auch für Schwerhörige und Sehbehinderte): Buß- und Bettag, Mittwoch, den 22. November, Uhr mit Feier des heiligen Abendmahls Mittwoch, den 13. Dezember, Uhr Adventfeier Gesprächskreis: Donnerstag, 7. Dezember, Uhr Ökumenische Adventfeier Stufen des Lebens Alles hat seine Zeit : Montag, , und 4.12., jeweils Uhr Konzert in der Kirche Jüdewein: Adventliches Konzert für Orgel und Gesang mit dem Erfurter Universitätsorganisten W. Meinhold und Frau 23. Dezember, Uhr - Eintritt 5,- EUR Kinder- und Jugendzentrum Das Schiff : Für Kinder: dienstags bis donnerstags Uhr Für Konfis: mittwochs, 17 Uhr. Für Jugendliche ab Klasse 9: mittwochs, 18 Uhr Telefonisch sind zu erreichen: Pfarrer Reichmann Stadtkirchenamt Verw. diakon U. Schwarz / Fax Gemeindepädagogik/Christenlehre: Frau H. Müller Vors. Gemeindekirchenrat M. Brückner Kreisjugendwart C. Schellenberger Kirchenkreissozialarbeit Frau Stoll/Frau Garand Betreuungsverein Frau Brauer/Frau Weidhase Kindergarten Arche Noah Leiterin K. Oste Jenaer Str. 14 Landeskirchliche Gemeinschaft Pößneck Neustädter Str. 23 Sie werden herzlich eingeladen: jeden Dienstag Uhr Blau-Kreuz-Gruppe (Arbeit für Suchtkranke) jeden Mittwoch Uhr Kinderkreis Jona jeden Mittwoch Uhr Gebetskreis jeden Mittwoch Uhr Bibelgesprächskreis jeden Freitag Uhr Teeniekreis Kaktus Sonstige Veranstaltungen entnehmen Sie bitte der täglichen Presse OTZ. Oder weitere Infos unter Telefon: Pößneck Röm.-kath. Kirche samstags Uhr Vorabendmesse (außer 1. Sa. im Monat) sonntags Uhr Messfeier mittwochs Uhr Messfeier jeden 1. Dienstag im Monat Uhr Messfeier und anschl. Rentnernachmittag jeden 2. Dienstag im Monat Uhr Frauenkreis donnerstags Uhr Chorprobe Religionsunterricht siehe Aushang im Kirchenzentrum. Evtl. Änderungen siehe Tagespresse. Telefonisch zu erreichen: Pfarrer Neugebauer...Tel Gemeindereferentin Frau Böhm, Ranis...Tel Neuapostolische Kirche Gemeinde Pößneck, Bahnhofstraße 19 November 2006 Besondere Gottesdienste Gottesdienst mit Bezirksapostel Klingler (Satelittenübertragung aus Hildesheim in die Gemeinden Ranis und Rockendorf) Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst an Buß- und Bettag Mittwoch, Uhr Gottesdienst mit Bezirksevangelist Kortüm Mittwoch, :30 Uhr Gottesdienst mit Bezirksältesten Standke Mittwoch, :30 Uhr Gottesdienste Jeden Sonntag 09:30 Uhr Jeden Mittwoch 19:30 Uhr Gemeindeveranstaltungen Kirchenchorprobe jeden Montag Uhr Seniorennachmittag Dienstag, :00 Uhr

17 Pößnecker Stadtanzeiger Nr. 11/06 Konzert Lichtblicke. Musikalisches Leuchten in dunkler Zeit. in der Schlosskapelle Saalfeld Samstag, :00 Uhr Jugendveranstaltungen Brunch Sonntag, :00 Uhr Volleyball Sonntag, :00 Uhr Jugendgottesdienst in Pößneck Freitag, :00 Uhr Telefonnummer Gemeindevorsteher Herbert Tröger (036481) Kinderunterricht und Religionsunterricht siehe Aushang in der Gemeinde. Bitte beachten Sie eventuelle Änderungen, die in der Tagespresse bekannt gegeben werden. Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas Zusammenkunftsort: Königreichsaal Flurstraße 3, Pößneck Zusammenkunftszeiten: Freitag Uhr Sonntag Uhr Interessierte Personen sind herzlich willkommen. Kein Eintritt und keine Kollekte. Vereine und Verbände Volkssolidarität Pößneck e. V. Veranstaltungsplan Dezember 2006 Klub Dr.-Wilhelm-Külz-Straße Wohn- und Demenzberatung Uhr Weihnachtsfeier der OG PN I Annahme von Wasserproben Uhr Weihnachtsfeier der OG PN IV Uhr Kaffeenachmittag in der Kastanienallee Uhr Sport in der Kastanienallee Uhr Weihnachtsfeier der ehemaligen Mitarbeiter der Kindertagesstätten Uhr Weihnachtsfeier der OG PN VlI/XVII Uhr Kaffeenachmittag in der Seniorenresidenz Kastanienallee Uhr Weihnachtsfeier im Seniorenklub Bildung Uhr Wir spielen Skat Uhr Die Kaffeetafel für den Dienstagsklub ist gedeckt Uhr Weihnachtsfeier der ehemaligen Mitarbeiter der Post Uhr Kaffeetrinken in der Seniorenresidenz Kastanienallee Uhr Sport in der Kastanienallee Uhr Weihnachtsfeier ehemaliger Mitarbeiter des Gesundheitswesens Der orthopädische Schuhmacher ist im Haus Uhr Weihnachtsfeier der OG PN Vl Uhr Kaffeenachmitta:g in der Seniorenresidenz Kastanienallee Uhr Wir spielen Skat Uhr Die Kaffeetafel für unseren Dienstagsklub ist gedeckt Uhr Weihnachtsfeier für die Bewohner der Seniorenresidenz Kastanienallee Uhr Weihnachtsfeier für allein stehende Bürger Deutsches Rotes Kreuz Die DRK Familien- und Schwangerenberatungsstelle Pößneck, Rosa-Luxemburg-Str. 52, ist im Monat Dezember wie folgt geöffnet: jeden Montag Uhr jeden Dienstag Uhr jeden Mittwoch Uhr jeden Donnerstag Uhr jeden Freitag Uhr Terminvereinbarungen unter Tel.: (03647) In der Weihnachtswoche ist die Beratungsstelle nur wie folgt geöffnet: geschlossen Uhr Uhr CJD Schloss Oppurg Adventskonzert 2006 im CJD Schloss Oppurg als Benefizveranstaltung Unter der Schirmherrschaft von Landrat Roßner findet unser diesjähriges Adventskonzert im Rahmen einer bundesweiten Kampagne des CJD und UNICEF am 9. Dezember 06, um 19 Uhr im CJD Schloss Oppurg statt. Wir laden alle, die anspruchsvolle Musik im Advent lieben, zu einem besonderen Klangerlebnis ein. Unser Konzert soll auf eine Aktion aufmerksam machen und auffordern, auch dieses Jahr im Advent Gutes zu tun. Die Aktion - aus Schlafmünzen, also D-Mark, die noch irgendwo in versteckten Winkeln zu Hause schlummen, Kindern in Deutschland und weltweit zu helfen; Bildungsprojekte zu forcieren und Schulen und Ausbildungsbetriebe zu fördern wird gemeinsam vom CJD und UNICEF auf den Weg gebracht. Herzliche Einladung also für diesen musikalischen Leckerbissen mit Tiefgang am 9. Dezember 06, um Uhr im CJD Schloss Oppurg. Zu hören werden Teile aus dem Messias von Händel - in der Bearbeitung von Mozart sein - natürlich mit dem herrlichen Halleluja! Und wir werden die Krönungsmesse von Mozart zu Gehör bringen. Musiker aus der Region verstärken unser Ensemble und Mitglieder des Kammerchores der Schlosskapelle Saalfeld, die unser Leiter, Herr Klaus-Peter Marquardt aus Saalfeld, mitbringt. Eintrittspreis pro Karte: 12 Euro, davon kommen 40 % der Einnahmen der o. g. Aktion zugute. Vorbestellungen von Karten nehmen wir sehr gern entgegen: Tel. unter 03647/ H. Stiller pr /39940 H. Stiller d. Auch im Schloss: 03674/ B. Ackermann oder über die Rezeption/Frau S. Felkel 03674/4320 Kartenvorverkauf: in der Buchhandlung Müller, Krautgasse in Pößneck, und im Fremdenverkehrsamt Pößneck Wir freuen uns auf Ihr Interesse, auf ein Wiedersehen im Schloss und damit Ihre Unterstützung! Ihr Schloss-Org.-Team i. A. H. Stiller

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Einladung zum großen. Weihnachtsmarkt. am Samstag, den DER ERLÖS DES WEIHNACHTSMARKTES UNTERSTÜTZT PROJEKTE DER KINDER - UND JUGENDARBEIT

Einladung zum großen. Weihnachtsmarkt. am Samstag, den DER ERLÖS DES WEIHNACHTSMARKTES UNTERSTÜTZT PROJEKTE DER KINDER - UND JUGENDARBEIT Einladung zum großen Weihnachtsmarkt am Samstag, den 3.12.2011 DER ERLÖS DES WEIHNACHTSMARKTES UNTERSTÜTZT PROJEKTE DER KINDER - UND JUGENDARBEIT Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Einladung. Weihnachtsmarkt. zum großen. Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit.

Einladung. Weihnachtsmarkt. zum großen. Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit. Einladung zum großen Weihnachtsmarkt Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit. Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie herzlich zu

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

fener er Sonntag 04. Dezember Uhr LICHTER GLANZ Z Weihnachtsmarkt am Rathaus aus Oelde

fener er Sonntag 04. Dezember Uhr LICHTER GLANZ Z Weihnachtsmarkt am Rathaus aus Oelde Verkaufsoffener fener er Sonntag 04. Dezember 13 18 Uhr LICHTER GLANZ Z 02. 04.12. 2 Weihnachtsmarkt am Rathaus aus Oelde LICHTER GLANZ 02. 04.12. Weihnachtsmarkt am Rathaus Oelde Verehrte Gäste unserer

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

in Halver kulturaktiv Halver IGKPE Kulturprogramm.Halbjahr Überreicht durch Stadt Halver, Kulturamt Telefon: /

in Halver kulturaktiv Halver IGKPE  Kulturprogramm.Halbjahr Überreicht durch Stadt Halver, Kulturamt Telefon: / Wir fördern Kulturarbeit in www.halverkultur.de Druckerei Walter Müller GmbH, / Oberbrügge punktuell. das designbüro visuellmedia Werner Turck GmbH & Co KG Sparkasse Lüdenscheid Industrielle Automation

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

Wunderbar wandelbar... Inhalte dieses Newsletters. Sonja Neuschwander. Von: / Sindelfingen Gesendet: Mittwoch, 2. Juli :01 An:

Wunderbar wandelbar... Inhalte dieses Newsletters. Sonja Neuschwander. Von: / Sindelfingen Gesendet: Mittwoch, 2. Juli :01 An: Sonja Neuschwander Von: Congress Center Böblingen / Sindelfingen im Auftrag von Congress Center Böblingen / Sindelfingen Gesendet: Mittwoch, 2. Juli

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 31.08.07. Uhr Matthias Brodowy»Voll ins Schwarze oder: Wie wir Tante Ilses Urne bei ebay noch zu Geld gemacht haben«er ist ein er Jahrgang, ein

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen Jahresbericht 2012 Ein Bibliolabor für alle Alter Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen Die Bibliothek Landquart ist nicht mehr wieder zu erkennen: Statt auf der

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ALLE JAHRE WIEDER Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist der berühmteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Millionen Menschen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die süddeutsche Stadt, um ihn zu besuchen.

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2 Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 16. Jahrgang Nr. 14 24.08.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Amtliche Bekanntmachung 2 Sitzungstermine 5 Öffentliche Zustellung

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Veranstaltungen Oktober Dezember 2016 OKTOBER Sonntag 2. Oktober 2016 15.00 Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Dienstag 4. Oktober 2016 16.30 Uhr Spaß mit Wilhelm

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Weihnachtsmarkt Halberstadt auf dem Holzmarkt

Weihnachtsmarkt Halberstadt auf dem Holzmarkt Donnerstag, den 22.11.2012 Weihnachtsmarkt Halberstadt auf dem Holzmarkt vom 22.11. - 23.12.2012 Stand 02.11.2012 - Änderungen vorbehalten- 16.15 Uhr Die Halberstädter Stadtbläser spielen die schönsten

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Andernacher Weihnachtsdorf mit Lebender Krippe

Andernacher Weihnachtsdorf mit Lebender Krippe Andernacher Weihnachtsdorf mit Lebender Krippe vom 25. November bis 24. Dezember 2013 Freitag, 29.11. 14.30 Uhr offizielle Eröffnung durch Herrn Oberbürgermeister Achim Hütten und Herrn Bürgermeister Claus

Mehr

WEIHNACHTSMÄRKTE 2016

WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 SPREEWALD UND UMGEBUNG ÜBERSICHT DER WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 IN DER REGION 23.11. 23.12. Cottbus Weihnachtsmarkt der 1000 Sterne täglich von 11.00 Uhr 19.00 Uhr Wo? Altmarkt, Spremberger

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK 16. - 22.10.2017 K DAS FESTIVAL Itb TREFFPUNKT BLASMUSIK KONZERTBEWERB Neuer Name, neuer Termin, neues Konzept so melden sich die Musiktage Vöcklabruck zum

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Pressemitteilung Datum: Bochum, 19. Dezember 2011 Seite 1 von 5

Pressemitteilung Datum: Bochum, 19. Dezember 2011 Seite 1 von 5 Pressemitteilung Datum: Bochum, 19. Dezember 2011 Seite 1 von 5 Abteilung: Name: Medien und Kommunikation Christian Gerlig, Teamleiter Eiskristallene Winterwelt des Väterchen Frost Dekorationswettbewerb

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 30 Jahre VHS - Malkurs Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 04.10. - 20.10.2013 Vernissage: Freitag, 04.10.13, 18.30Uhr musikalische Begleitung: Judith Emmel, Klavier Lesung:

Mehr

Programm des Grimmener Weihnachtsmarktes Dezember 2015

Programm des Grimmener Weihnachtsmarktes Dezember 2015 Programm des Grimmener Weihnachtsmarktes 03. - 05. Dezember 2015 Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt: Donnerstag Freitag Sonnabend Vor der Marienkirche: Donnerstag bis Sonnabend von 11.00 18.00 Uhr. Weihnachts-Party

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gerhart-Hauptmann-Tage

Gerhart-Hauptmann-Tage Gerhart-Hauptmann-Tage 4. bis 19. November 2016 Gerhart-Hauptmann-Tage 2016 Liebe Besucher der Gerhart-Hauptmann-Tage, wussten Sie schon, dass Gerhart Hauptmann neben Gedichten, Dramen und Romanen auch

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Verkaufsbeginn Uhr, Ende Uhr Uhr Uhr Nikolaus im Marktgebiet Uhr Uhr Musikverein 1949 Sayn e.v.

Verkaufsbeginn Uhr, Ende Uhr Uhr Uhr Nikolaus im Marktgebiet Uhr Uhr Musikverein 1949 Sayn e.v. In diesem Jahr wird der große prunkvoll geschmückte Weihnachtsbaum ab dem 1. Advent wegen den Bauarbeiten auf dem Kirchenplateau in vollem Glanze erstrahlen und erhoben über dem Kirchplatz stehen. Ein

Mehr

BEREICH 3: FESTE UND FEIERN

BEREICH 3: FESTE UND FEIERN BEREICH 3: FESTE UND FEIERN FEIERN IM 18. JAHRHUNDERT: GEBURTSTAGE UND HOCHZEITEN Geburtstage Fast jeder Mensch feiert heutzutage seinen Geburtstag. Das war aber nicht immer eine Selbstverständlichkeit.

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz)

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz) Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz) Herzliche Einladung zu Weihnachtszauber und Lichterglanz Besuchen Sie die "Gute Stube" unserer Stadt Das alles erwartet Sie:

Mehr

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will.

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will. FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will. DAWO 2017 Die DAWO 2017 ist startbereit. An vorläufig drei Kreativ-Workshops haben wir mit

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland gewählt worden.

Mehr

Lüneburger Veranstaltungen

Lüneburger Veranstaltungen Lüneburger Veranstaltungen 20 15 Die schönsten Events des Jahres in der Hansestadt Lüneburg www.lueneburg.info Herzlich willkommen in der Salz- und Liebe Lüneburgerinnen und Lüneburger, liebe Gäste, die

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Herzlich Willkommen in der Kurparkklinik Dr. Lauterbach Bad Liebenstein! Veranstaltungshinweise Dr. Lauterbach Klinik für Mai 2018

Herzlich Willkommen in der Kurparkklinik Dr. Lauterbach Bad Liebenstein! Veranstaltungshinweise Dr. Lauterbach Klinik für Mai 2018 Herzlich Willkommen in der Kurparkklinik Dr. Lauterbach Bad Liebenstein! Veranstaltungshinweise Dr. Lauterbach Klinik für Mai 2018 Dienstag, 01.05.18 19:00 Uhr, Seminarraum 1a Ökumenische Abendandacht

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Uhr Kommt zum letzten Frühstücken oder Spielen in den Sindalan.

Uhr Kommt zum letzten Frühstücken oder Spielen in den Sindalan. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum letzten Frühstücken oder Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen.

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen! Anschließend zeigen wir

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch!

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch! Vielen! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags bedanken wir uns bei allen recht herzlich! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags

Mehr

Santa Bernard`s Xmas - Shows

Santa Bernard`s Xmas - Shows Santa Bernard`s Xmas - Shows Santa Bernards Advent-Party Das Programm besteht aus 2 Teilen: Der offizielle Teil: Ansprachen, Reden, Belobigungen, Verleihungen und andere Inhalte werden in eine fröhliche

Mehr

SAISON 2017/18. Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben.

SAISON 2017/18. Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben. SAISON 2017/18 Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben. DONNERSTAG, 23. NOVEMBER 2017 AUS DEM LEBEN VON: DR. HANSPETER STREBEL,

Mehr

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Ein (fast) Perfektes Dinner Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut In diesem Jahr ist es wieder soweit! Das nächste Kindergottesdienst-Landestreffen

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz Augsburger Kinderweihnachtsmarkt 2017 27.11. 24.12. auf dem Moritzplatz Programm Kinderweihnacht Dienstag, 28.11.2017 Karfunkel Theater ab 15:00 Uhr Keks und Co. ab 16:15 Uhr Ein Weihnachtsfest mit Hindernissen

Mehr