Press Presse Press Presse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Press Presse Press Presse"

Transkript

1 Press Presse Press Presse Wien, 2. März 2011 ECR 2011 Siemens auf dem European Congress of Radiology 2011: Innovationen für Bildgebung und Befundung Unter dem Motto Images, my way" präsentierte Siemens Healthcare auf dem European Congress of Radiology (ECR) 2011 seine jüngsten Innovationen im Bereich Bildgebung und IT. Eines der Highlights bildete der Biograph mmr, das weltweit erste integrierte MR- und PET-Ganzkörpersystem mit simultaner Aufnahmetechnik. Insbesondere in der Neurologie, Onkologie und Kardiologie kann das System neue Diagnosemöglichkeiten eröffnen. Unter den Bezeichnungen Multix Select DR und Mobilett Mira stellte Siemens dem ECR- Fachpublikum zudem zwei neue Röntgensysteme vor: Der Multix Select DR ist ein kostengünstiges digitales Radiographiesystem, das vor allem niedergelassenen Ärzten und kleineren Krankenhäusern den Einstieg in die digitale Radiographie ermöglichen soll. Mit dem Mobilett Mira bringt Siemens ein mobiles, digitales Röntgensystem mit kabellosem Detektor und einem besonders flexiblen Röntgenarm auf den Markt, um den Bedienkomfort für das Klinikpersonal zu erhöhen. Einen besonderer Schwerpunkt legte Siemens außerdem auf die Bildmanagement- und Befundungssoftware Syngo.via 1. Die Software sorgt mit speziell entwickelten Visualisierungswerkzeugen und automatisierten Prozessen für kürzere Befundungszeiten und damit für geringere Kosten. Weiterhin zeigte Siemens seine Lösungen im Bereich Niedrigdosis, die dem klinischen Personal dabei helfen, bei gleichbleibender Bildqualität die Strahlenbelastung in Radiologie und Nuklearmedizin zu senken. 1 Syngo.via kann als Standalone-Gerät oder gemeinsam mit einer Vielzahl von Syngo.via-basierten Softwareoptionen betrieben werden, die als eigenständige medizintechnische Geräte gelten. 1 / 8

2 Neuheiten auf dem European Congress of Radiology ECR 2011 Weltneuheit in der Bildgebung: Integriertes MR- und PET-Ganzkörpersystem mit simultaner Aufnahmetechnik Der Biograph mmr ist das weltweit erste integrierte molekulare MR-Ganzkörpersystem mit simultaner Aufnahmetechnik, das sich im klinischen Anwendungstest befindet. Das System besteht aus einem Magnetresonanztomographen (MR) mit integriertem Positronen-Emissions- Tomographen (PET). In dem neuen 3-Tesla-Hybrid-System ist es damit erstmals gelungen, gleichzeitig MR- und PET-Daten mit einem System zu erfassen. Das System wurde entwickelt, um mithilfe der simultanen Aufnahme von MR- und PET-Daten neue Möglichkeiten in der Bildgebung zu bieten. Während MR die Morphologie und Funktion eines Patienten aufnehmen kann, erkennt PET auch den Zellstoffwechsel (Metabolismus) im menschlichen Körper. Das innovative System eröffnet neue Möglichkeiten zur Erkennung von Krankheiten im Bereich der Neurologie, Onkologie und Kardiologie sowie in der Therapieplanung. In der Forschung könnte Biograph mmr etwa die der Entwicklung neuer Biomarker oder neuer Therapieansätze unterstützen. Siemens erleichtert mit dem Röntgensystem Multix Select DR den Einstieg in die digitale Radiographie Siemens hat mit Multix Select DR ein digitales Röntgensystem für den kostengünstigen Einstieg in die digitale Radiographie entwickelt. Das System ist für nahezu alle klinischen Anwendungen in der Radiographie geeignet, einfach zu handhaben und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs- Verhältnis. Es ist rund ein Drittel günstiger als vergleichbare Vorgängerprodukte von Siemens. Dadurch ist das Multix Select DR für kleine und mittelgroße Krankenhäuser in den Schwellenländern sowie für kleine Krankenhäuser und niedergelassene Ärzte in den Industrieländern gleichermaßen attraktiv. Mehr Flexibilität beim Röntgen: Siemens präsentiert sein neuestes mobiles Röntgensystem mit kabellosem Detektor Mit dem neuen Mobilett Mira bringt Siemens sein erstes mobiles digitales Röntgengerät mit einem kabellosen Detektor auf den Markt. Der Detektor übermittelt Bilddaten per W-LAN an ein integriertes Bildsystem und erleichtert insbesondere die Untersuchung von schwer kranken, bewegungseingeschränkten Patienten. Siemens hat für Mobilett Mira außerdem sein Röntgenarmsystem für das mobile Röntgen weiterentwickelt. Der neue Schwenkarm lässt sich nun nicht nur nach oben und unten, sondern auch nach rechts und links bis zu 90 Grad auslenken und erhöht so den Bedienkomfort für das Klinikpersonal. 2 / 8

3 Patientenschonende Behandlung von Myomen: Siemens-Applikation Syngo Embolization Guidance erleichtert minimal-invasive Behandlung von Tumoren Siemens Healthcare hat Syngo Embolization Guidance um Funktionen erweitert, die die minimalinvasive Embolisation gutartiger Tumore, wie Myome, erleichtern und beschleunigen. Die neue Version der Bildgebungssoftware hilft die Behandlung zu planen, unterstützt ihre Durchführung und ermöglicht, den Erfolg zu überprüfen. Da Syngo Embolization Guidance die Intervention im Vergleich zu bisherigen Embolisationsverfahren beschleunigen kann, lässt sich sowohl Kontrastmittel als auch Dosis sparen und damit der Verschluss der myom-versorgenden Gefäße patientenschonender als üblich durchführen. Weitere Highlights Effizienzsteigerung in klinischen Arbeitsabläufen dank Software Syngo.via Die Bildmanagement- und Befundungssoftware Syngo.via von Siemens wurde weltweit bereits in mehr als 300 Kliniken installiert, in denen die Nutzer nun von den Vorzügen dieser Lösung für ihre klinische Routine profitieren. So sorgen beispielsweise speziell entwickelte Visualisierungswerkzeuge und automatisierte Prozesse für kürzere Befundungszeiten und damit für geringere Kosten. Syngo.via hilft, die Effizienz der Befundung über mehrere Fachgebiete hinweg zu verbessern, darunter Onkologie, Kardiologie und Neurologie. Die Software integriert sowohl bildgebende Methoden wie MR, CT und PET-CT als auch Radiologieinformationssysteme (RIS) und Bildarchivierungs- und Kommunikationssysteme (PACS) führender Hersteller, wie dem neuesten PACS von Siemens, Syngo.plaza. Bei gleichzeitigem Einsatz von Syngo.via und Syngo.plaza kann der Anwender nahtlos auf die Bilddaten beider Systeme zugreifen und die Bilder über eine einheitliche Benutzeroberfläche schneller befunden. Reduktion von Strahlendosis in Radiologie und Nuklearmedizin Siemens Healthcare hat bereits mit vielen technischen Innovationen dazu beigetragen, die Strahlendosis in Radiologie und Nuklearmedizin sowohl für die Patienten als auch für das Klinikpersonal zu reduzieren. Auf dem ECR 2011 präsentierte Siemens eine ganze Reihe seiner Care -Technologien (Combined applications to reduce exposure), die es ermöglichen, bei gleichbleibender Bildqualität die Dosis zu senken. Beispielsweise lassen sich mit der neuen Anwendung Care Analytics Dosiswerte analysieren und auswerten, die Patienten bei einer Untersuchung mit Computertomographen, Röntgen- und Fluoroskopiegeräten oder Angiografiesystemen von Siemens erhalten haben. Care Analytics kann dadurch Klinikern helfen, zum Beispiel ihre Scan-Protokolle zu optimieren und Dosis sparender als bisher zu arbeiten. 3 / 8

4 Neue Maßstäbe in der Molekularen Bildgebung Siemens stellt auf dem ECR sein neuestes hybrides PET-CT-System der Biograph-Familie vor den Biograph mct 20. Das System verfügt über einen 20-Schicht-CT-Scanner und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es eignet sich besonders für medizinische Einrichtungen, die bisher noch keine PET-CT-Bildgebung im Einsatz haben und ihr Hybridgerät auch als reinen Computertomographen nutzen möchten. Im Biograph mct 20 sind eine Reihe von Technologien integriert, die nur Siemens im Angebot hat. Hierzu gehören etwa die 20-Schichtadaptive CT sowie die neue HD Chest-Technologie, die die bei PET-CT-Untersuchungen durch Atembewegung auftretende Bildunschärfe im Thorax-Bereich reduziert. Mehr als 90 Prozent aller heutigen PET-CT-Untersuchungen sind Ganzkörperscans, die zur Entdeckung kleiner Läsionen im Thorax oder Oberbauch dienen. HD Chest ist eine innovative Kombination von Hardware und Software, die unter Berücksichtigung der Atembewegung sehr präzise Bilder erzeugt. Sie ermöglicht einen einfachen Arbeitsablauf bei der Routineuntersuchung von Läsionen des Thorax und Oberbauchs und bietet somit einen wertvollen klinischen Zusatznutzen. Die Technologie kann in allen neuen molekularen CT-(mCT-)Systemen auch nachträglich integriert werden. Dosis einsparen in der Computertomographie Fast Care ist eine Technologie-Plattform von Siemens Healthcare für CT-Scanner. Sie hilft dem klinischen Personal, CT-Untersuchungen schneller und effizienter als bisher durchzuführen und dabei die Strahlendosis so niedrig wie möglich zu halten. Die Applikationen von Fast Care vereinfachen Arbeitsabläufe während des Scannens oder beim Vorbereiten der Bild- Rekonstruktion. Beispielsweise schlägt das System bestimmte Parameter-Einstellungen für die Bildqualität oder die Dosisreduktion vor und automatisiert viele Bedienabläufe. Damit werden Prozesse standardisiert und Ergebnisse leichter reproduzierbar. Patienten profitieren von niedrigeren Bestrahlungsdosen und kürzeren Untersuchungszeiten. CT-Anwender und Leistungserbringer können ihre Produktivität steigern. Herz- und Gefäßchirurgie: Innovative Lösungen für Hybrid-OPs Hybrid-Operationssäle (OP), eine Kombination aus Katheterlabor und offener Chirurgie, kommen inzwischen bei einer Vielzahl neuartiger kardiovaskulärer Therapien zum Einsatz. Siemens bietet ein komplettes Portfolio an Angiographie-Systemen für die Bildgebung in Hybrid-OPs an: von semi-mobilen Systemen für kleinere Operationsräume über decken- und bodenmontierte Geräte bis zu Artis zeego, einem System, das Robotertechnologie nutzt, um dem Arzt besondere Flexibilität während des Eingriffs zu gewähren. Der erste Hybrid-OP von Siemens wurde 1989 in 4 / 8

5 Monaco in Betrieb genommen. Bis heute hat das Unternehmen weltweit 250 derartiger Hybrid-OPs installiert. Magnetresonanztomographie: Produktivität steigern mit individualisierter Behandlung und verbesserten Arbeitsabläufen Siemens zeigte beim ECR 2011 seine beiden MR-Systeme Magnetom Aera (1,5 Tesla) und Magnetom Skyra (3 Tesla), die zugleich mit der Tim- (Total imaging matrix) 4G-Technologie und Dot (Day optimizing throughput) Engine ausgestattet sind. Die Kombination von Tim 4G und Dot ermöglicht eine individualisierte Behandlung der Patienten und verbessert die Arbeitsabläufe bei MRT-Untersuchungen erheblich. Dies bedeutet für das Krankenhaus eine Produktivitätssteigerung um bis zu 30 Prozent. Zudem verfügen die beiden MR-Systeme über einen mobilen Tisch und neue kabellose Spulen. Zusammen mit dem offenen Design (70 Zentimeter Open-Bore) macht dies die Untersuchungen für alle und im Besonderen für klaustrophobische oder adipöse Patienten angenehmer als bisher. Breast Care Solutions: Umfassende Lösungen zur Diagnostik und Therapie von Brustkrebs Siemens Healthcare hat seine Lösungen zur Früherkennung und Behandlung von Brustkrebs unter dem Namen Breast Care Solutions zusammengefasst. Diese bestehen aus Kombinationen verschiedener bildgebender Verfahren wie Ultraschall, Mammographie und MRT, die durch Lösungen aus der Labordiagnostik und Strahlentherapie ergänzt werden. Besonderes Augenmerk legt Siemens auf die 3D-Bildgebung der Brust unter Verwendung neuester Technologien: das Ultraschallsystem Acuson S2000 Automated Breast Volume Scanner (ABVS) und die 3D- Tomosynthese mit dem digitalen Mammographiesystem Mammomat Inspiration. Die neuen Technologien bieten unter anderem eine verbesserte Bildqualität und optimierte Arbeitsabläufe, die den Arzt bei der Untersuchung unterstützen. Erweitertes Qualitätsmanagement für bessere Bilder und weniger Dosis in Radiographie und Fluoroskopie Mit der neuen Software VB10 bietet Siemens eine Lösung, die das Qualitätsmanagement in der Bildgebung mit dem digitalen Radiographiesystem Ysio und dem digitalen Fluoroskopie- und Radiographiesystem Axiom Luminos drf unterstützt. Die Software beinhaltet Tools, die dabei helfen, die Strahlendosis zu überwachen und in einem zweiten Schritt auch dazu beitragen können, die Dosis zu minimieren. Beispielsweise können Anwender mit dem Clinical Assurance Program (CAP) eine Statistik über Aufnahmen führen, die aufgrund einer falschen Einstellung der Parameter unbrauchbar waren. Damit kann analysiert werden, welche Bedienfehler häufig auftreten. So lassen sich entsprechende Trainingsmaßnahmen für das Personal gezielt aufsetzen, 5 / 8

6 um beispielsweise Wiederholungsaufnahmen zu vermeiden. Mit dem Clinical Exposure Index (EXI) werden minimale und maximale Werte für die Belichtungszeit festgelegt, um einen optimalen Bereich für die beste Bildqualität bei kleinstmöglicher Strahlendosis zu erhalten. EXI kontrolliert dann bei jeder Radiographie-Aufnahme, ob die Werte in diesem Bereich bleiben. Beim Axiom Luminos drf bietet die neue Software außerdem die Möglichkeit, mit zehn Bildern pro Sekunde (fps) zu durchleuchten. Im Vergleich zur üblichen Pulsrate von 15 fps reduziert sich so die Strahlendosis um 33 Prozent, während die Bildqualität nahezu gleich bleibt. Bildgebung für die interventionelle Neuroradiologie: Syngo Neuro PBV IR zeigt Hirndurchblutung während des Eingriffs Siemens Healthcare bietet mit Syngo Neuro PBV IR (Parenchymal Blood Volume, Interventional Suite) eine Anwendung für die interventionelle Radiologie, mit der sich die Hirndurchblutung während eines Eingriffs am Kopf prüfen lässt. Das ist von großem Vorteil für den Neuroradiologen, weil er beispielsweise während der Schlaganfallbehandlung oder bei Tumorbiopsien sofort auf den aktuellen Durchblutungszustand des Gehirns reagieren kann. Mit Syngo Neuro PBV IR hat Siemens sein Portfolio an Bildgebungsapplikationen für Artis zee, die Siemens-Systeme für die interventionelle Radiologie und Kardiologie, erweitert. Die Welt des Ultraschalls am Siemens-Stand Das Top-Ultraschallsystem von Siemens im Bereich der Echtzeit-3D-Bildgebung ist das Acuson S2000. Mit Einführung der weltweit ersten stereoskopischen 3D/4D-Bildgebung in Echtzeit 2 werden die Bilder detailreicher und realistischer als zuvor. Diese neue Technologie hat das Potenzial, die standardmäßige Ultraschalluntersuchung der Zukunft zu werden und dies über die Geburtshilfe und Gynäkologie hinaus. Das System verwendet dabei eine der modernsten Visualisierungstechnologien aus der 3D-Film- und Videotechnik mit beeindruckender Tiefenwirkung und setzt hierzu eine Lösung des Spezialisten von NVIDIA ein. Zusammen mit der neuen 3D-Brille NVIDIA 3D Vision Pro erhält der Arzt zusätzliche volumetrische Informationen der Anatomie, was mit konventionellen 3D-Bildgebungstechniken bisher nicht möglich war. Daneben bietet der Arbeitsplatz Syngo.fourSight zusätzliche diagnostische Informationen. Sie unterstützen den Arzt nicht nur bei der Behandlung und Operationsplanung, sondern erleichtern ihm auch die Kommunikation mit Chirurgen und Patienten. Zu den innovativen Anwendungen des Acuson S2000 gehört außerdem die Virtual Touch HD Technologie. Sie ist die zweite Generation der sogenannten Acoustic Radiation Forced Impulse (ARFI) Bildgebung. Weiterhin zeigte Siemens die 2 In Arbeit 6 / 8

7 Cadence Kontrast Pulssequenztechnologie 3, die tiefgehende Einblicke in die Anatomie und damit eine zuverlässigere Diagnose ermöglicht. Ein neuer Trend ist außerdem die Fusion von Bildern verschiedener bildgebender Verfahren wie CT, MR und Ultraschall, welche noch mehr Informationen als bisher für den Arzt und seine Diagnose liefern. Konventionelle Fusionstechniken benötigen bis zu 30 Minuten Einstellungszeit und erfordern für gewöhnlich mehrere Versuche. Patienten müssen während der gesamten Untersuchung völlig unbeweglich liegen dies ist unrealistisch und unpraktisch oder man muss die Einstellung wiederholen. Die Lösung von Siemens, die sich derzeit noch in der Entwicklung befindet, fusioniert automatisch mithilfe intelligenter Algorithmen innerhalb weniger Sekunden CTund MR-Bilder in eine gerade am Patienten durchgeführte Ultraschalluntersuchung. Dieses Verfahren beschleunigt den Arbeitsablauf und sorgt für eine genauere Bildausrichtung, so dass die Fusionsbildgebung reibungslos in den gewohnten Ablauf eingegliedert werden könnte. Ergänzend wurden die Vorteile des Ultraschallsystems Acuson X300 Premium Edition (PE) gezeigt. Dies ist eine kompakte und portable Bildgebungslösung, die sich für ein weites Spektrum von Anwendungen eignet. In das System sind hochwertige Bildoptimierungstechnologien, Funktionen zur Beschleunigung des Workflows und die Cadence Kontrast Pulssequenztechnologie integriert. Durch den neuen hochauflösenden 17-Zoll-Monitor liefert Acuson X300 PE eine größere Bilddarstellung bei verbesserter Bildqualität. Wiederaufbereitung von medizinischen Geräten Mit seinem Proven Excellence Programm bereitet Siemens gebrauchte Medizintechnik in einem fünfstufigen, klar definierten Qualitätsprozess wieder auf. Dafür gelten die gleichen hohen Qualitäts-Standards wie für neue Geräte. Vom Proven-Excellence-Prozess profitiert auch die Umwelt, da sich der Produkt-Lebenszyklus insgesamt verlängert und so Ressourcen eingespart werden. Das Programm spart auf diese Weise so viel Energie ein, wie über Drei-Personen- Haushalte im Jahr verbrauchen. Jährlich können so bis zu Tonnen CO 2 eingespart werden. Siemens wird das Programm künftig mit einem skalierbaren Prozess erweitern, der individuelle Auswahlmöglichkeiten bei der Wiederaufbereitung bietet. Die Kunden können dann selbst entscheiden, welche Aufbereitungsmöglichkeiten sie nutzen wollen und so eine maßgeschneiderte Lösung für ihr wieder aufbereitetes System zusammenstellen. 3 Zur Zeit der Veröffentlichung hat die US-amerikanische Food and Drug Administration Ultraschallkontrastmittel nur zur Anwendung im LVO freigegeben. 7 / 8

8 Der Siemens-Sektor Healthcare ist weltweit einer der größten Anbieter im Gesundheitswesen und führend in der medizinischen Bildgebung, Labordiagnostik, Krankenhaus-Informationstechnologie und bei Hörgeräten. Siemens bietet seinen Kunden Produkte und Lösungen für die gesamte Patientenversorgung unter einem Dach von der Prävention und Früherkennung über die Diagnose bis zur Therapie und Nachsorge. Durch eine Optimierung der klinischen Arbeitsabläufe, die sich an den wichtigsten Krankheitsbildern orientiert, sorgt Siemens zusätzlich dafür, dass das Gesundheitswesen schneller, besser und gleichzeitig kostengünstiger wird. Siemens Healthcare beschäftigt weltweit rund Mitarbeiter und ist rund um den Globus präsent. Im Geschäftsjahr 2010 (bis 30. September) erzielte der Sektor einen Umsatz von 12,4 Milliarden Euro und ein Ergebnis von rund 750 Millionen Euro. Weitere Informationen unter: Die hier genannten Produkte sind in einigen Ländern noch nicht käuflich zu erwerben. Aufgrund von medizinprodukterechtlichen Vorgaben kann die zukünftige Verfügbarkeit in keinem Land zugesagt werden. Detaillierte Informationen sind bei der jeweiligen Siemens Organisation vor Ort erhältlich. 8 / 8

Press Presse Press Presse

Press Presse Press Presse Press Presse Press Presse Hamburg, 30. Mai 2011 DRK 2011 - Halle H, Stand A 03 Siemens zeigt auf dem Deutschen Röntgenkongress 2011 seine Innovationen für Bildgebung und Befundung Siemens Healthcare präsentiert

Mehr

Siemens stellt zwei neue Magnetresonanztomographen vor. Magnetom Aera und Skyra sind die ersten Systeme mit den innovativen Technologien Tim und Dot

Siemens stellt zwei neue Magnetresonanztomographen vor. Magnetom Aera und Skyra sind die ersten Systeme mit den innovativen Technologien Tim und Dot Presseinformation Siemens AG Österreich Siemens stellt zwei neue Magnetresonanztomographen vor Magnetom Aera und Skyra sind die ersten Systeme mit den innovativen Technologien Tim und Dot Chicago/Wien,

Mehr

Presse. Siemens präsentiert Neuheiten für die Radiologie. ECR 2014, März 2014

Presse. Siemens präsentiert Neuheiten für die Radiologie. ECR 2014, März 2014 Healthcare Sector Presse Erlangen, 8. März 2014 ECR 2014, 6. 10. März 2014 Siemens präsentiert Neuheiten für die Radiologie Leise Untersuchungen in der Magnetresonanztomographie Neueste Generation von

Mehr

Hintergrund- Information

Hintergrund- Information Healthcare Sector Hintergrund- Information Erlangen, 08. März 2013 European Congress of Radiology (ECR) 2013 vom 7. bis 11. März in Wien Siemens-Innovationen auf dem ECR 2013: Kabellos, leistungsstark

Mehr

Neue Technologien erleichtern Diagnose und Nachsorge bei Brustkrebs

Neue Technologien erleichtern Diagnose und Nachsorge bei Brustkrebs Presseinformation Siemens AG Österreich Wien, 25. Mai 2010 Neue Technologien erleichtern Diagnose und Nachsorge bei Brustkrebs Siemens Healthcare präsentierte auf dem Deutschen Röntgenkongress in Berlin

Mehr

Press Presse Press Presse

Press Presse Press Presse Press Presse Press Presse Healthcare Sector Imaging & IT Division Erlangen, 4. März 2010 European Congress of Radiology 2010: Siemens stellt Innovationen für Bildgebung und Befundung vor Eine der wichtigsten

Mehr

Bundesfachgruppe Radiologie Österreichische Röntgengesellschaft R ADIOLOGIE

Bundesfachgruppe Radiologie Österreichische Röntgengesellschaft R ADIOLOGIE Bundesfachgruppe Radiologie Österreichische Röntgengesellschaft R ADIOLOGIE Was ist Radiologie? Das Fachgebiet Radiologie umfasst die Erkennung von Erkrankungen mittels ionisierender Strahlen wie die analoge

Mehr

DGK 2017 in Mannheim: Congress Center Rosengarten, Ebene 2, Stand 221

DGK 2017 in Mannheim: Congress Center Rosengarten, Ebene 2, Stand 221 Presse Gemeinsame Presseinformation Erlangen/Genua, 20. April 2017 DGK 2017 in Mannheim: Congress Center Rosengarten, Ebene 2, Stand 221 Partnerschaft für effizientere Arbeitsabläufe in der Kardiologie

Mehr

Siemens Healthineers verbessert den klinischen Ablauf einer Biopsie in der Mammographie mit Mammomat Revelation

Siemens Healthineers verbessert den klinischen Ablauf einer Biopsie in der Mammographie mit Mammomat Revelation Presse Erlangen, 26. November 2017 RSNA 2017 in Chicago: Gebäude Süd, Halle A, Stand 1937 verbessert den klinischen Ablauf einer Biopsie in der Mammographie mit Mammomat Revelation 3D HD Breast Biopsy

Mehr

Dosis in Radiologie reduzieren: Siemens bringt Dosis-Handbuch heraus und erläutert umfassend Niedrigdosis-Technologien

Dosis in Radiologie reduzieren: Siemens bringt Dosis-Handbuch heraus und erläutert umfassend Niedrigdosis-Technologien Presseinformation Siemens AG Österreich Chicago/Wien, 30. November 2010 Dosis in Radiologie reduzieren: Siemens bringt Dosis-Handbuch heraus und erläutert umfassend Niedrigdosis-Technologien Siemens Healthcare

Mehr

Innovative Bildgebungstechnologien für höchsten Komfort und Sicherheit

Innovative Bildgebungstechnologien für höchsten Komfort und Sicherheit Der Patient im Mittelpunkt Innovative Bildgebungstechnologien für höchsten Komfort und Sicherheit Düsseldorf (26. Februar 2015) Um dem richtigen Patienten zum richtigen Zeitpunkt die richtige Therapie

Mehr

Press Presse Press Presse

Press Presse Press Presse Press Presse Press Presse Erlangen, 25. August 2010 ESC 2010 Durchblick im Herzen Siemens stellt neue Lösungen zur Diagnose und Therapie von Herzerkrankungen vor Siemens Healthcare zeigt auf dem Kongress

Mehr

Press Presse Press Presse

Press Presse Press Presse Press Presse Press Presse Erlangen, 4. März 2009 Siemens auf dem European Congress of Radiology 2009: Neuheiten und Highlights Die Veränderung der Alterspyramide und wachsende Bevölkerungszahlen lassen

Mehr

Ihr Partner für Veterinärdiagnostik

Ihr Partner für Veterinärdiagnostik Ihr Partner für Veterinärdiagnostik Fluoroskopie Digitales Röntgen Computertomographie 1 Gerät. 3 Funktionen. VIMAGO L Der VIMAGO L ist vorteilhafter als andere CT und Fluoroskopiegeräte und erlaubt Ihnen,

Mehr

Forschungsnetzwerk Nationale Kohorte setzt für Bevölkerungsstudie auf Siemens-MRT

Forschungsnetzwerk Nationale Kohorte setzt für Bevölkerungsstudie auf Siemens-MRT von Siemens und Presse Forschungsnetzwerk Nationale Kohorte setzt für Bevölkerungsstudie auf Siemens-MRT Studienzentren in Augsburg, Berlin, Essen, Mannheim und Neubrandenburg werden mit Siemens-Magnetresonanztomographen

Mehr

Press Presse Press Presse

Press Presse Press Presse Press Presse Press Presse Erlangen, 31. März 2011 conhit 2011, Halle 2.2, Stand B-102 Im Siemens-Fokus: Verbesserte Benutzeroberfläche für Krankenhausinformationssysteme, mobile Anwendungen und Vernetzung

Mehr

Imaging & Therapy Systems Division Erlangen, 29. August Siemens präsentiert Lösungen im Kampf gegen kardiovaskuläre Erkrankungen

Imaging & Therapy Systems Division Erlangen, 29. August Siemens präsentiert Lösungen im Kampf gegen kardiovaskuläre Erkrankungen Healthcare Sector Presse Imaging & Therapy Systems Division Erlangen, 29. August 2014 ESC 2014, Barcelona Siemens präsentiert Lösungen im Kampf gegen kardiovaskuläre Erkrankungen MRT-Applikation MyoMaps

Mehr

Siemens Healthineers präsentiert effiziente Lösungen für die Radiologie

Siemens Healthineers präsentiert effiziente Lösungen für die Radiologie Presse Erlangen, 1. März 2017 ECR 2017 in Wien: Austria Center Vienna, Expo X5, Stand 11 präsentiert effiziente Lösungen für die Radiologie Wettbewerbsfähigkeit und Profitabilität der Radiologie-Anbieter

Mehr

PET/MR. Terminvergabe: (030) Funktionsweise Anwendung. Diagnostisch Therapeutisches Zentrum am Frankfurter Tor (DTZ)

PET/MR. Terminvergabe: (030) Funktionsweise Anwendung. Diagnostisch Therapeutisches Zentrum am Frankfurter Tor (DTZ) Terminvergabe: (030) 293697300 PET/MR Funktionsweise Anwendung Diagnostisch Therapeutisches Zentrum am Frankfurter Tor (DTZ) Nuklearmedizin Radiologie Strahlentherapie ALLGEMEIN Das DTZ Das DTZ Berlin

Mehr

Nexaris Therapy Suites für präzisere Therapieverfahren dank direktem Zugang zu MR-, CT- und Angiographie-Bildgebung

Nexaris Therapy Suites für präzisere Therapieverfahren dank direktem Zugang zu MR-, CT- und Angiographie-Bildgebung Presse Erlangen, 26. November 2017 RSNA 2017 in Chicago: Gebäude Süd, Halle A, Stand 1937 Nexaris Therapy Suites für präzisere Therapieverfahren dank direktem Zugang zu MR-, CT- und Angiographie-Bildgebung

Mehr

Der Fortschritt lebt vom Austausch des Wissens. Albert Einstein ( )

Der Fortschritt lebt vom Austausch des Wissens. Albert Einstein ( ) 1 Der Fortschritt lebt vom Austausch des Wissens. Albert Einstein (1879 1955) 2 Unser Ansatz: Effizienzsteigerung, Qualität Kosten Durch: Innovationen Prozessoptimierung Optimierung klinischer Abläufe

Mehr

Presse Gemeinsame Presseinformation

Presse Gemeinsame Presseinformation Presse Gemeinsame Presseinformation von Siemens Healthineers und Erlangen/Bremen, 24. Mai 2017 Deutscher Röntgenkongress in Leipzig: Halle 2, Stand B 21 Datenintegration und künstliche Intelligenz für

Mehr

Medizinisches Versorgungszentrum Leipzig. Radiologie. Dr. med. Carmen Schaumann Dr. med. Stephan Müller Dr. med. Franziska Riese. Patienteninformation

Medizinisches Versorgungszentrum Leipzig. Radiologie. Dr. med. Carmen Schaumann Dr. med. Stephan Müller Dr. med. Franziska Riese. Patienteninformation Medizinisches Versorgungszentrum Leipzig Radiologie Dr. med. Carmen Schaumann Dr. med. Stephan Müller Dr. med. Franziska Riese Patienteninformation Durch das Bild zur Gesundheit Das Fachgebiet der Radiologie

Mehr

Magnetresonanz-Tomographie der Leber zugelassen

Magnetresonanz-Tomographie der Leber zugelassen Erste FDA-Zulassung für ein organspzifisches Kontrastmittel seit mehr als 10 Jahren Primovist in den USA für die Magnetresonanz-Tomographie der Leber zugelassen Berlin (8. Juli 2008) Die US-amerikanische

Mehr

Innovation Diagnosen müssen sicher und

Innovation Diagnosen müssen sicher und RADIOLOGIE HOHELUFT Innovation Diagnosen müssen sicher und schnell sein, nur so können wir unseren Patienten effektiv und frühzeitig helfen. Der rasante technische Fortschritt hat vor allem auch dem Fachgebiet

Mehr

Zuverlässige Diagnostik. Konsequent wirtschaftlich.

Zuverlässige Diagnostik. Konsequent wirtschaftlich. Eine Lösung für den Allround Ultraschall, die mit Premium- Bild gebungstechnik ausgestattet wurde Zuverlässige Diagnostik. Konsequent wirtschaftlich. Definieren Sie Ihre Ultraschall-Erfahrung neu mit dem

Mehr

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie B-7 Diagnostische Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie Fachabteilung: Art: Diagnostische Radiologie nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Joachim Lotz Ansprechpartner:

Mehr

Visualisierungsexperten von Siemens Healthineers für den Deutschen Zukunftspreis 2017 nominiert

Visualisierungsexperten von Siemens Healthineers für den Deutschen Zukunftspreis 2017 nominiert Presse Erlangen, 13. September 2017 Visualisierungsexperten von für den Deutschen Zukunftspreis 2017 nominiert Dr. Klaus Engel und Dr.-Ing. Robert Schneider wurden zusammen mit Prof. Dr. Franz Fellner,

Mehr

Klinik für Radiologie

Klinik für Radiologie KLINIKUM WESTFALEN Klinik für Radiologie Knappschaftskrankenhaus Dortmund Akademisches Lehrkrankenhaus der Ruhr-Universität Bochum Mit modernster Diagnostik zu erfolgreicher Therapie Chefarzt Priv.-Doz.

Mehr

PET/CT. Funktionsweise Anwendungsgebiete NUKLEARMEDIZIN RADIOLOGIE INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE & RADIONUKLIDTHERAPIE STRAHLENTHERAPIE

PET/CT. Funktionsweise Anwendungsgebiete NUKLEARMEDIZIN RADIOLOGIE INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE & RADIONUKLIDTHERAPIE STRAHLENTHERAPIE PET/CT Funktionsweise Anwendungsgebiete NUKLEARMEDIZIN RADIOLOGIE INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE & RADIONUKLIDTHERAPIE STRAHLENTHERAPIE FUNKTIONSWEISE Was ist PET/CT? PET Die PET (Positronen Emissions-Tomographie)

Mehr

Mobilität neu defi niert Perfekte Bildgebung, Ergonomie und Flexibilität.

Mobilität neu defi niert Perfekte Bildgebung, Ergonomie und Flexibilität. DIE CLEVERE WAHL Mobilität neu defi niert Perfekte Bildgebung, Ergonomie und Flexibilität. Seite 2 3 QUALITÄT DURCH TECHNOLOGIE REVOLUTIONÄRE BILDQUALITÄT HANDLICHES FORMAT Als portables Ultraschallsystem

Mehr

Siemens Healthineers stellt das innovative robotergestützte Angiographie-System Artis pheno vor

Siemens Healthineers stellt das innovative robotergestützte Angiographie-System Artis pheno vor Presse Siemens Healthineers Wien, 2. Dezember 2016 DKOU 2016 in Berlin: Halle 4.2, Stand 44 Siemens Healthineers stellt das innovative robotergestützte Angiographie-System Artis pheno vor Konzipiert für

Mehr

Siemens Healthcare zeigt Neuheiten für die Radiologie

Siemens Healthcare zeigt Neuheiten für die Radiologie Presse Wien, 4. März 2015 ECR 2015: Extension Expo A, Eingangsebene, Stand 11 Siemens Healthcare zeigt Neuheiten für die Radiologie Cloud-basiertes Netzwerk teamplay unterstützt Radiologie-Experten MRT-Scanner

Mehr

Computertomographie Informationen für Patienten. Exit

Computertomographie Informationen für Patienten. Exit Computertomographie Informationen für Patienten Exit Was ist CT? CT ist die Abkürzung für Computertomographie. Mit dieser Röntgen- Untersuchungsmethode können detaillierte Bilder vom Inneren Ihres Körpers

Mehr

Siemens Healthcare zeigt Neuheiten für die Radiologie

Siemens Healthcare zeigt Neuheiten für die Radiologie Presse Healthcare Erlangen, 4. März 2015 ECR 2015: Extension Expo A, Eingangsebene, Stand 11 Gebäude Süd, Halle A, Stand 1934 Siemens Healthcare zeigt Neuheiten für die Radiologie Cloud-basiertes Netzwerk

Mehr

Computertomographie (CT)

Computertomographie (CT) Terminvergabe: (030) 293697300 Computertomographie (CT) Funktionsweise Anwendung Diagnostisch Therapeutisches Zentrum am Frankfurter Tor (DTZ) Nuklearmedizin Radiologie Strahlentherapie ALLGEMEIN Das DTZ

Mehr

XGEO GF50. Digitale Radiologie zu Ende gedacht

XGEO GF50. Digitale Radiologie zu Ende gedacht XGEO GF50 Digitale Radiologie zu Ende gedacht Flexibilität und Performance Lernen Sie das neue Samsung XGEO GF50 kennen. Mit diesem Systemkonzept für die digitale Radiographie (DR) sind Sie bestens ausgestattet.

Mehr

Integration in Hybrid- Operationssäle

Integration in Hybrid- Operationssäle Integration in Hybrid- Operationssäle Entwurf des optimalen klinischen Umfelds Bei KARL STORZ sind wir der Meinung, dass das OP-Team nicht durch die eingesetzte Technik gezwungen werden sollte, Denk- oder

Mehr

SPECT/CT. Funktionsweise Anwendung NUKLEARMEDIZIN RADIOLOGIE INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE & RADIONUKLIDTHERAPIE STRAHLENTHERAPIE

SPECT/CT. Funktionsweise Anwendung NUKLEARMEDIZIN RADIOLOGIE INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE & RADIONUKLIDTHERAPIE STRAHLENTHERAPIE SPECT/CT Funktionsweise Anwendung NUKLEARMEDIZIN RADIOLOGIE INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE & RADIONUKLIDTHERAPIE STRAHLENTHERAPIE ALLGEMEIN Das DTZ Das DTZ Berlin arbeitet seit 2003 mit der PET/CT für eine

Mehr

GE Healthcare. Osteodensitometrie. Früh erkennen. Rechtzeitig behandeln. Lebensqualität bewahren.

GE Healthcare. Osteodensitometrie. Früh erkennen. Rechtzeitig behandeln. Lebensqualität bewahren. GE Healthcare Osteodensitometrie Früh erkennen. Rechtzeitig behandeln. Lebensqualität bewahren. Osteodensitometrie von GE Osteoporose ist weltweit die häufigste Knochenerkrankung, unter der allein in Deutschland

Mehr

Hintergrund- Information

Hintergrund- Information Hintergrund- Information Erlangen, 13. September 2017 Deutscher Zukunftspreis 2017 Anatomie trifft Kino Cinematic Rendering Aufnahmen eines Magnetresonanztomographen (MRT) oder eines Computertomographen

Mehr

INNOVATION, DIE BEWEGT

INNOVATION, DIE BEWEGT DRX-Revolution Mobiles Röntgensystem X FACTOR INNOVATION, DIE BEWEGT Mobilität neu definiert. STARK DURCH DEN X-FACTOR Das Erscheinungsbild der mobilen Röntgentechnik hat sich grundlegend verändert. Die

Mehr

Exit. Computertomographie

Exit. Computertomographie Computertomographie Radiologische Privatpraxis Dr. med. Karl-Wilhelm Westerburg Ottostrasse 13 80333 München Telefon: 0 89 55 27 956 0 Fax: 0 89 55 27 956 10 info@prirad.de www.prirad.de Computertomographie

Mehr

Leistungszahlen/ Sonderfach-Schwerpunktausbildung Radiologie

Leistungszahlen/ Sonderfach-Schwerpunktausbildung Radiologie Leistungszahlen/ Sonderfach-Schwerpunktausbildung Radiologie Modul 1: Pädiatrische Radiologie 1. Indikation, Durchführung, Befundung und Rechtfertigung sowie Postprocessing-Aufgaben von: Röntgenuntersuchungen

Mehr

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7 Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Fachabteilungsschlüssel: 3751 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

Moderne bildgebende Diagnostik und interventionelle Therapie

Moderne bildgebende Diagnostik und interventionelle Therapie Moderne bildgebende Diagnostik und interventionelle Therapie Nasreddin Abolmaali 16.04.2016, 11:40-12:10 Uhr 18. Patiententag Leben mit Krebs, Tumorzentrum Dresden e.v., MTZ Übersicht Wesentliche Bildgebungstechniken

Mehr

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination! 1 DR. ARZT MUSTER FA für Radiologie 2 Herzlich willkommen in meiner Ordination! Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. 3 4 Dr. Arzt Muster MEIN TEAM Medizinstudium in Wien Ausbildung

Mehr

Mammographie mit Tomosynthese. Funktionsweise Anwendung NUKLEARMEDIZIN RADIOLOGIE INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE & RADIONUKLIDTHERAPIE STRAHLENTHERAPIE

Mammographie mit Tomosynthese. Funktionsweise Anwendung NUKLEARMEDIZIN RADIOLOGIE INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE & RADIONUKLIDTHERAPIE STRAHLENTHERAPIE Mammographie mit Tomosynthese Funktionsweise Anwendung NUKLEARMEDIZIN RADIOLOGIE INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE & RADIONUKLIDTHERAPIE STRAHLENTHERAPIE ALLGEMEIN Das DTZ Das DTZ Berlin arbeitet seit 2003 mit

Mehr

GE Healthcare. Mehr Klarheit. Weniger Dosis.

GE Healthcare. Mehr Klarheit. Weniger Dosis. GE Healthcare CT Mehr Klarheit. Weniger Dosis. Mehr Klarheit. Weniger Dosis. Medizinische CT-Bildgebung ist ein technologischer Spagat: Einerseits ist die Qualität der Darstellung eine entscheidende Voraussetzung

Mehr

Press Presse Press Presse

Press Presse Press Presse Press Presse Press Presse Erlangen/Heidelberg, 17. August 2010 Gemeinsame Presseinformation von Siemens und Ethianum Erstes Beispiel für Green+ Hospitals in : Siemens stattet Ethianum in Heidelberg mit

Mehr

Mammographie. Terminvergabe: (030) Funktionsweise Anwendung. Diagnostisch Therapeutisches Zentrum am Frankfurter Tor (DTZ)

Mammographie. Terminvergabe: (030) Funktionsweise Anwendung. Diagnostisch Therapeutisches Zentrum am Frankfurter Tor (DTZ) Terminvergabe: (030) 293697300 Mammographie Funktionsweise Anwendung Diagnostisch Therapeutisches Zentrum am Frankfurter Tor (DTZ) Nuklearmedizin Radiologie Strahlentherapie ALLGEMEIN Das DTZ Das DTZ Berlin

Mehr

Hintergrund- Information

Hintergrund- Information Hintergrund- Information Siemens Healthineers Erlangen, 4. Mai 2016 Die Meilensteine der Medizintechnik- Geschichte von Siemens Die Unternehmensgeschichte 1847 Gründung von Siemens & Halske (S&H) in Berlin.

Mehr

Neues MRT Prodiva CX - Erfahrungsbericht -

Neues MRT Prodiva CX - Erfahrungsbericht - Neues MRT Prodiva CX - Erfahrungsbericht - Referentin: Silvia Schiffer Havelplatz 1-5, 16761 Hennigsdorf, www.mrt-schiffer.de Prodiva 1.5T Praxis Schiffer - 2 MRT (Ingenia und Prodiva) - CT Ingenuity Flex

Mehr

3M Food Safety Das 3M Molekulare Detektionssystem. Testen auf Krankheitserreger: schnell und einfach

3M Food Safety Das 3M Molekulare Detektionssystem. Testen auf Krankheitserreger: schnell und einfach 3M Food Safety Das 3M Molekulare Detektionssystem Testen auf Krankheitserreger: schnell und einfach Die Verarbeitung von Lebensmitteln ist Ihr Geschäft. Lebensmittelsicherheit ist unseres. Verbraucher

Mehr

Das KSA ein guter Ort für MTRA

Das KSA ein guter Ort für MTRA Das KSA ein guter Ort für MTRA Das Spital mit Kopf, Hand und Herz Offene Stellen ksa.ch/jobs Stellen und Karriere «Ich habe mich fürs KSA entschieden, weil die Fachbereiche der MTRA über eine Top-Technologie

Mehr

KLINISCHE RADIOLOGIE

KLINISCHE RADIOLOGIE RADIOLOGIE PRÜFUNGSTHEMEN SEMMELWEIS UNIVERSITÄT ABTEILUNG FÜR RADIOLOGIE 2017 KLINISCHE RADIOLOGIE Gegenstand des Fachs: Radiologie Fach setzt auf eine umfassende Kenntnis der Anatomie, Pathologie und

Mehr

Wann hilft die Magnetresonanztomografie (MRT)?

Wann hilft die Magnetresonanztomografie (MRT)? Brustkrebs Wann hilft die Magnetresonanztomografie (MRT)? Berlin (3. Mai 2011) - Nachdem die Mammaspezialisten auf dem vergangenen Konsensustreffen 2009 schwerpunktmäßig die Diagnose von Knotenbildungen

Mehr

Daten und Fakten zum Hybrid-Operatiossaal

Daten und Fakten zum Hybrid-Operatiossaal Heidelberg, den 10. November 2010 Daten und Fakten zum Hybrid-Operatiossaal - Ab Mitte November 2010 steht in der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg ein Hybrid-Operationssaal zur Verfügung. -

Mehr

GE Healthcare. Opera Ihr OP Managementsystem

GE Healthcare. Opera Ihr OP Managementsystem GE Healthcare Opera Ihr OP Managementsystem Ihr OP-Managementsystem In den heutigen Umgebungen des Gesundheitswesens verlassen sich Anwender und OP-Manager auf Tools für das klinische und operative Management,

Mehr

St. Franziskus-Hospital Münster

St. Franziskus-Hospital Münster Siemens International Reference Center MAGNETOM Aera www.siemens.com/aera St. Franziskus-Hospital Münster Siemens International Reference Center MAGNETOM Aera Answers for life. Partner für klinische Kompetenz

Mehr

Roche Digitale Pathologie. Virtuelle Konsultation. Bildanalyse. Lehre.

Roche Digitale Pathologie. Virtuelle Konsultation. Bildanalyse. Lehre. Roche Digitale Pathologie Virtuelle Konsultation. Bildanalyse. Lehre. Roche führend beim Wandel in der Pathologie Wandel in der Pathologie dank digitaler Komplettlösungen Das Digitale Pathologie Portfolio

Mehr

SPECT/CT. Terminvergabe: (030) Funktionsweise Anwendung. Diagnostisch Therapeutisches Zentrum am Frankfurter Tor (DTZ)

SPECT/CT. Terminvergabe: (030) Funktionsweise Anwendung. Diagnostisch Therapeutisches Zentrum am Frankfurter Tor (DTZ) Terminvergabe: (030) 293697300 SPECT/CT Funktionsweise Anwendung Diagnostisch Therapeutisches Zentrum am Frankfurter Tor (DTZ) Nuklearmedizin Radiologie Strahlentherapie ALLGEMEIN Das DTZ Das DTZ Berlin

Mehr

Presse. Siemens Healthcare präsentiert erstes Roboter-basiertes Röntgenssystem. Weltpremiere am Universitätsklinikum Erlangen

Presse. Siemens Healthcare präsentiert erstes Roboter-basiertes Röntgenssystem. Weltpremiere am Universitätsklinikum Erlangen Presse Wien, 29. Oktober 2015 Weltpremiere am Universitätsklinikum Erlangen Siemens Healthcare präsentiert erstes Roboter-basiertes Röntgenssystem Multitom Rax begründet eine neue Kategorie in der medizinischen

Mehr

ddrcruze Röntgen mit Präzision Mobil, digital. Jederzeit und überall

ddrcruze Röntgen mit Präzision Mobil, digital. Jederzeit und überall ddrcruze Röntgen mit Präzision Mobil, digital. Jederzeit und überall Eigenschaften des ddrcruze Kompaktes und vollmotorisiertes mobiles DR- Röntgensystem Mühelose und einfache Systembedienung Wi-Fi-Netzanbindung

Mehr

Österreichpremiere für High-End-CT Somatom Force am DiagnostikZentrum Graz

Österreichpremiere für High-End-CT Somatom Force am DiagnostikZentrum Graz Presse Wien/Graz, 9. Juli 2014 Österreichpremiere für High-End-CT Somatom Force am DiagnostikZentrum Graz Somatom Force öffnet Computertomographie auch für sensible Patientengruppen Früherkennungsuntersuchungen

Mehr

Hintergrund- Information

Hintergrund- Information Hintergrund- Information Healthcare Erlangen, 23. Juli 2015 Höhepunkte aus der Technologie-Geschichte der Siemens-Computertomographie 1930er Jahre Röntgen-Tomographie Schon Anfang der 1930er Jahre wurden

Mehr

High-Tech Medizin und persönlicher Komfort in bester Lage

High-Tech Medizin und persönlicher Komfort in bester Lage High-Tech Medizin und persönlicher Komfort in bester Lage Die komfortable Praxis Unser Praxisteam um Dr. med. Joachim Schubert und Privatdozent Dr. med. Thomas Kucinski legt großen Wert auf die beste medizinische

Mehr

Onsite Training. Individuell und flexibel bei Ihnen vor Ort. www.siemens.at/medtraining. Answers for life.

Onsite Training. Individuell und flexibel bei Ihnen vor Ort. www.siemens.at/medtraining. Answers for life. Onsite Training Individuell und flexibel bei Ihnen vor Ort www.siemens.at/medtraining Answers for life. Wissen ist der Schlüssel zum Erfolg. Mit zunehmendem Wettbewerb im Gesundheitswesen entscheidet neben

Mehr

Informationen zum Umbau

Informationen zum Umbau Informationen zum Umbau Diagnostik München baut um und investiert Teure Technik für prima Klima Die Diagnostik München ist ein radiologisch-nuklearmedizinisches Versorgungszentrum, bei dem die kompetente

Mehr

Nicht zur Veröffentlichung in den USA Erlangen, 26. November 2017

Nicht zur Veröffentlichung in den USA Erlangen, 26. November 2017 Presse Nicht zur Veröffentlichung in den USA Erlangen, 26. November 2017 RSNA 2017 in Chicago: Gebäude Süd, Halle A, Stand 1937 Mit seinem CT-Portfolio verbessert Patientenerfahrung und stärkt Präzisionsmedizin

Mehr

Magnetresonanztomographie. Radiologische Privatpraxis Dr. med. Karl-Wilhelm Westerburg Ottostraße München

Magnetresonanztomographie. Radiologische Privatpraxis Dr. med. Karl-Wilhelm Westerburg Ottostraße München Magnetresonanztomographie Radiologische Privatpraxis Dr. med. Karl-Wilhelm Westerburg Ottostraße 13 80333 München Telefon: 0 89-55 27 956 0 Fax: 0 89 55 27 956 10 info@prirad.de www.prirad.de Magnetresonanztomographie

Mehr

Siemens Healthineers stellt das innovative robotergestützte Angiographie-System Artis pheno vor

Siemens Healthineers stellt das innovative robotergestützte Angiographie-System Artis pheno vor Presse Erlangen, 27. November 2016 RSNA 2016 in Chicago: Gebäude Süd, Halle A, Stand 1936 stellt das innovative robotergestützte Angiographie-System Artis pheno vor Konzipiert für individualisierte, minimal-invasive

Mehr

Siemens zeigt innovative Systeme für die Radiologie

Siemens zeigt innovative Systeme für die Radiologie Presse Wien, 3. März 2016 ECR 2016 in Wien: Halle X5, Stand 12 Siemens zeigt innovative Systeme für die Radiologie Bessere Diagnoseergebnisse durch schnellere MRT-Applikationen für die Neurologie Erstmals

Mehr

AQUILION PRIME DYNAMISCHER Low-Dose-Volumen-CT

AQUILION PRIME DYNAMISCHER Low-Dose-Volumen-CT PRIME TIME AQUILION PRIME DYNAMISCHER Low-Dose-Volumen-CT 2 80-/160-Schichten-Low-Dose- Volumen-CT Der neue Aquilion PRIME, der zukunftsweisende Computertomograph, ist in wirtschaftlicher und patientenschonender

Mehr

EOS imaging Lösungen. Revolutionierende orthopädische Untersuchungsmöglichkeiten CONNECTING IMAGING TO CARE

EOS imaging Lösungen. Revolutionierende orthopädische Untersuchungsmöglichkeiten CONNECTING IMAGING TO CARE EOS imaging Lösungen Revolutionierende orthopädische Untersuchungsmöglichkeiten CONNECTING IMAGING TO CARE 3D Auswertungen für optimierte Diagnose & OP-Planung Die EOS Plattform Imaging Equipment Workstation

Mehr

Agfa Graphics kündigt auf der WPE2015 in Hamburg das neue IntelliTune und OptiInk an

Agfa Graphics kündigt auf der WPE2015 in Hamburg das neue IntelliTune und OptiInk an kündigt auf der WPE2015 in Hamburg das neue IntelliTune und OptiInk an Bildoptimierung für kostengünstigen, hochwertigen Druck. Mortsel, 30. September 2015 Arkitex Enhance IntelliTune wendet sich an Zeitungsdrucker,

Mehr

Wozu brauchen wir eine vernetzte Versorgung?

Wozu brauchen wir eine vernetzte Versorgung? Wozu brauchen wir eine vernetzte Versorgung? Matthias Meierhofer Vorstandsvorsitzender des bvitg e. V. ehealth-kongress 17. Oktober 2014, Darmstadt Wer wir sind. Der bvitg vertritt die in Deutschland führenden

Mehr

Digitale Radiographie: Optimierter Strahlenschutz

Digitale Radiographie: Optimierter Strahlenschutz Digitale Radiographie: Optimierter Strahlenschutz Ulrich Neitzel Clinical Science and Advanced Development Diagnostic X-ray - Philips Healthcare Hamburg Paradigmenwechsel in der Röntgentechnik 14 X-ray

Mehr

Die Zukunft des Hybrid-OP

Die Zukunft des Hybrid-OP GE Healthcare Die Zukunft des Hybrid-OP Brillante Bildgebung und grenzenlose Mobilität auf kleinstem Raum mit der Discovery IGS 730 Vergessen Sie decken- und bodenmontierte Systeme. Mit der Discovery IGS

Mehr

Siemens zeigt innovative Systeme für die Radiologie

Siemens zeigt innovative Systeme für die Radiologie Presse Healthcare Erlangen, 3. März 2016 ECR 2016 in Wien: Halle X5, Stand 12 Siemens zeigt innovative Systeme für die Radiologie Bessere Diagnoseergebnisse durch schnellere MRT-Applikationen für die Neurologie

Mehr

Institut für Radiologie

Institut für Radiologie Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh St. Martinus-Hospital, Olpe Institut für Radiologie Unsere Diagnostik ist qualitativ hochwertig und orientiert sich an bewährten Standards Institut für

Mehr

B. Braun Space OnlineSuite

B. Braun Space OnlineSuite B. Braun Space OnlineSuite Effizientes Infusionsmanagement für mehr Sicherheit Automatisierte Infusionssysteme B. Braun Space OnlineSuite Ihre Vorteile: Eine Plattform für aktuelle und zukünftige Anwendungen

Mehr

MRT Prostata (3 Tesla) Sicher und angenehm ohne Endorektalspule. Früherkennung Lokalisation Verlaufskontrolle

MRT Prostata (3 Tesla) Sicher und angenehm ohne Endorektalspule. Früherkennung Lokalisation Verlaufskontrolle MRT Prostata (3 Tesla) Sicher und angenehm ohne Endorektalspule Früherkennung Lokalisation Verlaufskontrolle Klinikum St. Georg > Allgemein Im Klinikum St. Georg ggmbh wurden seit 2008 über 250 diagnostische

Mehr

THE VALUE CHOICE IN PORTABLE COLOR

THE VALUE CHOICE IN PORTABLE COLOR THE VALUE CHOICE IN PORTABLE COLOR Das portable Color- Ultraschallsystem für alle Fachbereiche. Digitale Farbultraschallsysteme von SONOACE sind seit langem für ihre herausragende Qualität und ihr ausgezeichnetes

Mehr

EIN ZUVERLÄSSIGER PARTNER.

EIN ZUVERLÄSSIGER PARTNER. EIN ZUVERLÄSSIGER PARTNER. Bisher wurden Carestream Vue Installationen an über 2.500 Standorten und mehr als zehn Cloud-Infrastrukturen weltweit realisiert. Unsere Service Teams bieten Ihnen umfangreiche,

Mehr

Mit Somatom Definition Edge wird Dual Energy zur Routine in der CT-Bildgebung

Mit Somatom Definition Edge wird Dual Energy zur Routine in der CT-Bildgebung Presse Healthcare Erlangen, 30. November 2014 RSNA 2014: Gebäude Süd, Halle A, Stand 1934 Mit Somatom Definition Edge wird Dual Energy zur Routine in der CT-Bildgebung Neues Verfahren für die Single-Source-Computertomographie

Mehr

Mit unserem neuen, top-modernen Hochleistungs-Ultraschall, einem

Mit unserem neuen, top-modernen Hochleistungs-Ultraschall, einem Um eine richtige Diagnose zu stellen, sind häufig bildgebende Verfahren notwendig. In unserer Praxis bieten wir sowohl digitale Röntgen- als auch Ultraschalluntersuchungen an: Unsere brandneuen digitalen

Mehr

syngo.via Images, my way.

syngo.via Images, my way. syngo.via kann einzeln oder zusammen mit anderen syngo.via-basierten, als Medizinprodukte ausgewiesenen Softwareoptionen betrieben werden. Alle Informationen über syngo.via sind vorläufig. syngo.via und

Mehr

Medizin und IT. Siemens Medical Solutions und Siemens IT Solutions & Services. Siemens Medical Solutions Siemens IT Solutions and Services

Medizin und IT. Siemens Medical Solutions und Siemens IT Solutions & Services. Siemens Medical Solutions Siemens IT Solutions and Services Medizin und IT am Beispiel Siemens Medical Solutions und Siemens IT Solutions & Services Agenda Siemens Medical Solutions Siemens IT Solutions and Services am Beispiel Radiologie Medizinische Informatiker

Mehr

Anamnese Neurologische Untersuchung Weiterführende Diagnostik

Anamnese Neurologische Untersuchung Weiterführende Diagnostik Diagnostik 2 Anamnese Neurologische Untersuchung Weiterführende Diagnostik Die Basisdiagnostik (!)» Anamnese & körperliche Untersuchung/ neurologische Untersuchung» Anamnese: Die Krankengeschichte!» Fallbeispiel

Mehr

Welche Neuerungen bietet. teamplay? Entdecken Sie die neuesten Features und Funktionen. siemens.com/teamplay

Welche Neuerungen bietet. teamplay? Entdecken Sie die neuesten Features und Funktionen. siemens.com/teamplay Welche Neuerungen bietet teamplay? Entdecken Sie die neuesten Features und Funktionen siemens.com/teamplay Sehr geehrter teamplay-benutzer, teamplay wird heute in mehr als 1.000 Einrichtungen verwendet.

Mehr

Die Klinik für Nuklearmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover

Die Klinik für Nuklearmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover 01 Die Klinik für Nuklearmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) Die Klinik für Nuklearmedizin Die Technologiepartnerschaft mit GE Healthcare Knapp 60.000

Mehr

Hintergrund- Information

Hintergrund- Information Hintergrund- Information Wien, 24. Juli 2015 Höhepunkte aus der Technologie-Geschichte der Siemens-Computertomographie 1930er Jahre Röntgen-Tomographie Schon Anfang der 1930er Jahre wurden bei der Röntgen-Tomographie

Mehr

Patienteninformation. Brustzentrum

Patienteninformation. Brustzentrum Patienteninformation Brustzentrum Sehr geehrte Patientin Sie werden im Brustzentrum St.Gallen betreut - dem grössten Anbieter für Abklärung und Therapie von gutartigen und bösartigen Brusterkrankungen

Mehr

MRT-Gerät ist ein Meilenstein

MRT-Gerät ist ein Meilenstein Ausgabe 'RN Haltern', 07.09.2016, Seite 1 1 of 1 07.09.2016 07:53 07.09.2016 MRT-Gerät ist ein Meilenstein Das MRT-Gerät auf dem Lieferwagen RN-FOTO SCHRIEF HALTERN. Dienstag, 10 Uhr: Am Haken des Krans

Mehr

Radiographie. Philips Radiographie. leistungsstark, effizient und intuitiv

Radiographie. Philips Radiographie. leistungsstark, effizient und intuitiv Radiographie Philips Radiographie leistungsstark, effizient und intuitiv Philips Ihr Partner in der Radiographie Mit mehr als 100 Jahren Erfahrung in der bildgebenden Diagnostik ist Philips ein führender

Mehr

www.mammographiescreening-bielefeld.de Gemeinsam gegen Brustkrebs Nutzen auch Sie die Chance, im schlimmsten Falle das Schlimmste zu verhindern, auch für Ihre Familie! Nehmen Sie teil am Mammographie-Screening!

Mehr