Schwerlast. Entwässerungslösungen für Bereiche mit hoher Belastung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schwerlast. Entwässerungslösungen für Bereiche mit hoher Belastung"

Transkript

1 Schwerlast Entwässerungslösungen für Bereiche mit hoher Belastung

2 Schwerlast Inhalt Schwerlast Entwässerungslösungen für Bereiche mit hoher Belastung + + Punktentwässerung + Gleisentwässerung + BIRCOmassiv + BIRCOcanal Umwelt Entwässerungslösungen für Bereiche mit umweltgefährdenden Medien + BIRCOprotect, BIRCOprotect PLUS mit Inliner, BIRCOsolid Kastenrinnen, BIRCOsolid Schlitzrinnen, BIRCOdicht Entwässerungslösungen für ein nachhaltiges Regenwasser management + BIRCOpur, BIRCOsed, BIRCOtwinpack, BIRCO Rigolentunnel von StormTech Seite 4 + System und Planung Seite 14 + Stabilität und Vielfalt im gesamten Schwerlastbereich Punktentwässerung Seite 42 + Platz-Entwässerung auf den Punkt gestalten Gleisentwässerung Seite 50 + Sichere Entwässerung im Schienenbereich BIRCOmassiv Seite 78 + Ausgelegt für maximale Belastung BIRCOcanal Seite 92 + Der Versorgungskanal BIRCOservice Seite Service und Zubehör für den Schwerlastbereich Galabau Entwässerungslösungen für den Garten- und Landschaftsbau + BIRCOlight + BIRCOplus + BIRCOschlitzaufsätze + BIRCOtop + BIRCOprofil + BIRCO Filcoten (separat) Design Gestaltungselemente für attraktive Entwässerungslösungen + Gussabdeckungen + Verzinkte Metallabdeckungen + Edelstahlabdeckungen + BIRCOlux Projektmanagement Entwässerungskonzepte ganzheitlich entwickelt + Von der Planung bis zur Realisierung + Individuelle Gestaltung + Regenwassermanagement + Logistik und Service BIRCOdirektkontakt +49 (0)

3 Seite 3 Schwerlast Im Bereich Schwerlast zählen Qualität und Beständigkeit. Hoch belastete Verkehrsflächen stellen große Anforderungen an Material, Oberfläche und Entwässerung. Dazu kommen unterschiedliche Beläge, wechselnde Verkehrsdichte und ökologische Auflagen. Und das alles bei wachsendem Kostendruck. Da ist es schon in der Planungsphase unerlässlich einen kompetenten Partner zu haben, der nicht nur den kurzfristigen Geschäftsabschluss im Auge hat, sondern Qualität auf lange Sicht liefert. Diesen Partner habe ich in BIRCO. Schon seit Jahren.

4 Seite 4 Systementwicklung Individuell. Zuverlässig. Planungssicher. Als einer der führenden Hersteller von Rinnensystemen in Europa entwickelt und gestaltet BIRCO innovative Entwässerungslösungen. Oberflächenentwässerung als ganzheitliches Konzept Zugeschnitten auf das konkrete Projekt Die Entwässerung von Flächen und Gebäuden beschreibt ein vielschichtiges Aufgabenfeld. Zunächst werden die Größe und Oberflächenbeschaffenheit des zu entwässernden Bereiches, die durchschnittliche Nieder schlagsmenge und die Ablauf- bzw. Versickerungsmöglichkeiten erfasst. Rinnensystem, Nennweite und Abläufe für eine optimale Entwässerung werden nach diesen Kriterien festgelegt. Individuell betreut in jeder Arbeitsphase Damit ein Rinnensystem optimal funktionieren kann, entwickelt BIRCO ausgewogene, ganzheitliche Konzepte und begleitet jeden Arbeitsschritt von der Planung bis zur Realisierung. Die zu erwartende Belastung, das Verkehrsaufkommen und die Spitzenlasten, die der Betonkörper und die Ab - deckungen über Jahre hinaus aushalten müssen, bestimmen die Detailplanung. Ein weiterer wesentlicher Faktor: die hydraulischen Leistungen. Besteht ein natürliches Geländegefälle oder sollen die Rinnen ein Eigengefälle besitzen? Ist eine Linien- oder eine Punktentwässerung vorzuziehen? Oder gar eine Kombination aus beiden?

5 Seite 5 Von der Konzeption bis zur Verlegung. BIRCO Experten unterstützen Planer und Architekten. Am Zeichentisch und täglich vor Ort auf der Baustelle. Dauerhafte Qualität im Schwerlastbereich Materialbeschaffenheit und Verarbeitung Verkehrsbereiche, die permanent hohen und extremen Horizontal- bzw. Punktbelastungen standhalten müssen, stellen eine besondere Herausforderung in der Entwässerungsplanung dar. Material und Verarbeitung müssen so beschaffen sein, dass sowohl die Betonkörper als auch die entsprechenden Abdeckungen über Jahre hinaus Form und Leis tung behalten. Planung, Realisierung und Werterhaltung Auf oft komplexen Baustellen oder in mehrstufigen Planungsverfahren sind Verlegeleistung, Werterhaltung und Einbausicherheit die entscheidenen ökonomischen Faktoren, um Kosten und Arbeitszeiten im Griff zu behalten und Investitionen langfristig zu schützen. BIRCO verbindet all diese Qualitäten in seinen Produkten und Dienstleistungen. Beratung, Materialauswahl, Entwässerungsleistung und Verlegevorteile bilden ein konsequentes Gesamtsystem, ausgelegt auf dauerhafte Leistung.

6 Seite 6 Werkstoffe Entwässerungsrinnen sind auf Flächen mit permanentem Verkehrsaufkommen hohen und höchsten Belastungen ausgesetzt. BIRCO sorgt hier mit hochwertigen Baumaterialien für die notwendige Sicherheit und langfristigen Investitionsschutz. Hochwertige Betonrinnen stabil und kostenorientiert Stabilität und Nachhaltigkeit BIRCO Rinnenelemente werden aus besonders druckresistentem C 40/50 Beton hergestellt und verfügen über hohe Belastungsreserven, auch im extremen Einsatz. Der geringe Wasser-Zement-Wert gewährleistet beste Abriebswerte, Frost- und Tausalzbeständigkeit sowie eine geringe Wasser-Eindringtiefe. Insgesamt ist so die Seitenstabilität bei BIRCO Entwässerungsrinnen bis zu dreimal höher als bei herkömmlichen dünnwandigen Bauteilen. Optimale Bedingungen auf der Baustelle Durch die gute Haftung der Betonoberfläche wird eine ideale Verbindung zum angrenzenden Ortbeton erreicht. Beton in Beton. Darüber hinaus bietet BIRCO Rinnensysteme, die nach Typ I bzw. Typ M entsprechen. Auf der Baustelle kann so je nach Typ auf lastabtragende Fundamente und/oder Beton-Ummantelungen verzichtet werden. Das reduziert aufwendige und kostenintensive Schalungsarbeiten. Belastungsklassen für Rinnen und Abdeckungen A 15 Fußgänger, Radfahrer, Grünflächen D 400 Fahrbahnen, Fußgängerzonen, Parkplätze B 125 Fußgänger, Parkplätze, Lieferwagen E 600 Industrie, Militär, hohe Radlasten C 250 Bordsteine, Seitenstreifen, Parkplätze F 900 Flugbetriebsflächen, Häfen

7 Seite 7 Material und Verarbeitung von BIRCO garantieren dauerhafte Leistung. Zargen aus Massivstahl 4 mm Massivstahl 70 μm verzinkt BIRCO verwendet ausschließlich hochwertige 4 mm-massivstahlzargen mit einer 70μm starken Zinkbeschichtung oder Zargen aus Edelstahl. Über massive Anker werden die Zargen mit den Betonrinnen belastungsstabil verbunden. So kann die Verdichtung der en bei der Verlegung von BIRCO Betonrinnen direkt an der Rinnen-/ Zargenkante erfolgen. Optimale Verbindung bester Tausalz- und Korrosionsschutz. 4 mm 70 μm Optimale Verschraubung Schnell, sicher, wartungsarm BIRCO Rinnensysteme sind mit einer Combi-Verschluss- Massivstahlzarge ausgestattet. Damit können alle Abdeckungsformen bis zu 8-fach pro Meter mit dem Rinnenelement verschraubt oder mit der BIRCO Easylock- Variante schnell und sicher befestigt werden. Für spezielle Anforderungen arbeitet BIRCO individuelle Verschraubungslösungen aus. Nur bei BIRCO: Spezielle Zargentaschen BIRCO Zargentaschen ermöglichen die problemlose Reinigung des Gewindegangs. Das Abnehmen bzw. Wechseln der Abdeckung funktioniert auf Dauer problemlos. Verschraubung in Zarge Easylock in Zarge

8 Seite 8 Verarbeitung Hohe Belastungen wirken von oben und horizontal auf Rinnenkörper und Ab dec kungen ein. BIRCO hat verschiedene Produktspezifika entwickelt, um die Lagestabilität konsequent zu sichern. Oberflächenschutz Dauerhafte Stabilität BIRCOmassiv ist mit einem einteiligen Oberflächenschutz versehen, der bei hohen und insbesondere punktförmigen Belastungen (z. B. Containerstellfüße) eine dauerhafte Haltbarkeit des Rinnen elementes gewährleistet. Die so mit einer geschlossenen, rutschhemmenden Stahloberfläche verstärkte Rinne ist vor Verschleiß und Abnutzung geschützt. Sicherheitsfalz Passgenaue Verbindung nach Um eine permanent stabile Verbindung der einzelnen Rinnenelemente zu gewährleisten, sind alle BIRCO Betonrinnen mit einem Sicherheitsfalz gemäß aus gestattet. Jeder Sicherheitsfalz ist von oben einsehbar und somit einfach und schnell zu kontrollieren. Aufschwemmsicherung Fest verankert mit dem Unterbau Die Aufschwemmsicherung der BIRCO Produktfamilie AS bindet das Entwässerungselement kraftschlüssig in den angrenzenden Unterbau ein. Ein Aufschaukeln oder Lösen vom Unterbau wird somit bei fachgerechter Verlegung nahezu ausgeschlossen.

9 Seite 9 Individuelle Entwässerungslösungen, angepasst an das jeweilige Bauvorhaben. Der Zuschnitt ermöglicht eine passgenaue Verlegung auf der Baustelle. Verlegehilfen Ringmuttern zur problemlosen Verlegung Beim Versetzen von BIRCOmassiv leisten die auf Stahlbolzen geschraubten Ringmuttern wertvolle Dienste. Das Rinnenelement kann so problemlos bewegt werden und passgenau in eine vorhandene Aussparung eingesetzt werden. Die Verlegeleistung wird somit erhöht. Standardentwässerungselemente können mit handelsüblichen Verlegezangen versetzt werden. Individuelle Zuschnitte Zuschnitte 90 und Gehrungsschnitte Der BIRCO Werksservice bietet Ihnen individuelle Zuschnitte verschiedener Rinnenelemente. Entweder im 90 -Winkel oder auf Gehrung. Die Betonteile werden inklusive der Abdeckungen geschnitten, sodass auf der Baustelle passgenauer und schneller eingebaut werden kann. Bohrungen waagrecht und senkrecht BIRCO Rinnenelemente können entsprechend der Planungsangaben werkseitig mit waagrechten oder senkrechten Bohrungen für direkte Zu- und Abläufe versehen werden. Die möglichen Anschlüsse reichen von DN 70 bis DN 300. Die Durchmesser sind auf KG-Rohre abgestimmt andere Rohrtypen können auf Anfrage angeschlossen werden.

10 Seite 10 Projektmanagement Für Planer und Architekten bietet BIRCO einen Beratungs- und Berechnungsservice, der jedes Bauvorhaben vom ursprünglichen Konzept bis zur konkreten Umsetzung individuell betreut. Individuelle Objektlösungen Hydraulische Berechnungen Lösungsansätze für Planer und Architekten Oft lassen sich Entwässerungsprojekte nicht standardi siert durchführen. Objektbezogen können ganz individuelle Anforderungen auftreten. Von der Kombination unterschiedlicher Rinnensysteme über spezielle Zuschnitte bis hin zu spezifisch konstruierten Gefälleläufen und Ablaufmöglichkeiten. Die Experten von BIRCO im Innen- und Außendienst unterstützen Planer und Architekten mit ihrer langjährigen Er fahrung und entwickeln gemeinsam mit Ihnen innovative Lösungen zur Entwässerung von Oberflächen. Von der Planung und Berechnung bis hin zur konkreten Umsetzung und Durchführung auf der Baustelle. Planungssicherheit von Anfang an BIRCO berechnet die hydraulische Leistung Ihres Bauvorhabens und hilft Ihnen damit, sich für das passende Entwässerungssystem zu entscheiden. Ob Standardprodukt oder Individuallösung Sie erhalten Pläne, die mit neuester CAD-Technik erstellt wurden, sowie komplette Stücklisten aller dazu benötigten Elemente und Verlegepläne.

11 Seite 11 Strenge Material- und Prozessprüfungen sichern die Funktionalität und Langlebigkeit aller BIRCO Systeme. Qualitätsmanagement Sicherung der BIRCO Qualität BIRCO prüft die zugelieferten Materialien und die eigenen Produkte regelmäßig und mit modernsten Messtechniken. Sowohl in unserer internen Qualitätsprüfung als auch durch externe unabhängige Überwachungsstellen. Dafür wurde eigens eine Überwachungsvereinbarung mit dem Materialprüfungsamt für Bauprodukte argus Cert Bau getroffen. Anhand konsequenter Prüfpläne erfassen wir alle relevanten Daten und erstellen nachvollziehbare Prüfberichte. Vom Material bis zum fertigen Produkt Wir prüfen alle Wareneingänge auf die geforderten Qualitätsmerkmale, führen die Erstmusterprüfung durch (dokumentiert im EMPB) und überwachen die Produktqualität kontinuierlich auch während der Fertigung. So werden systematisch die eigenen Fertigungsprozesse wie die unserer Lieferanten geprüft. Ein Qualitätsstandard, auf den Sie sich verlassen können. Zertifizierung Bestätigte Qualität und Prozesse Aufgrund der lückenlosen Qualitätskontrolle entsprechen BIRCO Produkte nicht nur den geforderten DIN-Normen, sondern sind auch von verschiedenen Bauaufsichts-Stellen zertifiziert. Ein Standard, auf den wir stolz sind und den wir täglich weiter verbessern. Darüber hinaus unterhält BIRCO ein integriertes Managementsystem (IMS). Bestandteile sind: Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2008, Umweltmanagement nach DIN EN ISO und ein Management-System für Arbeitsschutz auf Basis des Gütesiegels Sicher mit System.

12 Seite 12 BIRCOproduktsystem Für den Schwerlastbereich BIRCO Schwerlastrinnen: Ausgelegt für maximale vertikale wie horizontale Belastungen.

13 Seite 13 BIRCOproduktsystem Schwerlast

14 Seite 14 Stabilität und Vielfalt Mit lassen sich unterschiedlichste Entwässerungskonzepte realisieren. 7 verschiedene Nennweiten, Baulängen bis zu 2 Meter und die große Auswahl an Abdeckungen eröffnen nahezu unbegrenzte Anwendungsmöglichkeiten. + A 15 bis F 900 Für die Entwässerung von Flächen im Schwerlastbereich, auch bei hohen Anforderungen an Flexibilität und Architektonik. Einsatzbereiche + Städtebau, Industriebau, Flughafen, Hafen + Hohes Verkehrsaufkommen + Parkplätze, die auch von LKWs befahren werden (z. B. Supermärkte, Speditionen) + Objekte mit hohen architektonischen Anforderungen aufgrund der vielfältigen Abdeckungsvarianten

15 Seite 15 Die passenden Ausschreibungstexte zu den BIRCO Produkten finden Sie hier: katalog/birco Fakten + Rinnensystem: NW mit und ohne Innengefälle + Flachrinnen: NW Rinnen mit Aufschwemmsicherung: NW 200, 300 und 500 AS + Baulängen: 0,50, 1,00, 1,50, 2,00 Meter + Belastungsklasse: A 15 F Sinkkästen NW mit hervorragender Ablaufleistung + Vielseitiges Abdeckungsprogramm

16 Seite 16 Stabilität und Vielfalt kombiniert beste Entwässerungsleistung mit höchsten Sicherheitsstandards und vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten. i Schneller und sicherer Einbau + Bis zu 2 Meter Rinnenelemente ermöglichen eine schnelle Verlegung bei geringer Fugenzahl. + Einteiliges Rinnenelement muss nicht generell betonummantelt werden und reduziert so kostenintensiven Schalungs- und Betonieraufwand. Verkehrssicherheit + Hohe Verkehrssicherheit durch 4- bzw. 8-fach-Verschraubung pro Meter. + Verschraubungskulisse: Easylock oder Schraube individuell wählbar. Korrosionsschutz + Stabilität und Korrosionsschutz: 4 mm Massivstahlzarge mit 70 μm Zink beschichtet, im Beton verankert. + Bündiger Anschluss des Oberflächenbelages an die Massivstahlzarge. Attraktives Design + Beste architektonische Gestaltungsmöglichkeiten durch die vielseitigen Abdeckungsvarianten. Werkstoff Qualität + Hochwertiger C 40/50 Beton. + Druckfestigkeit, Frost- und Tausalzbeständigkeit garantieren Langlebigkeit und Investitionsschutz. i Individuell einsetzbar + Nahezu unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten durch 7 verschiedene, untereinander kombinierbare Nennweiten und dazu passende Sinkkästen. + Sicherheitsfalz am Rinnenstoß (kann mit BIRCO-Dichtstoff SF-Connect verfugt werden).

17 Seite 17 Donaueschingen belastbarer Linienschwung Die geschichtsträchtigen Donauhallen im Zentrum der Stadt beherbergen jedes Jahr Tausende von Gästen. Der vielbefahrene Parkplatz wurde optisch raffiniert ohne Bordstein mit einer geschwungenen NW 150 Entwässerungslinie von der Straße getrennt. Lagestabil, attraktiv und von Werk aus passgenau zugeschnitten. Darüber hinaus komplettiert BIRCOtop Serie S an Fassade und Fußwegen das Entwässerungskonzept. Bergisch Gladbach Blindenleitabdeckung In der Fußgängerzone Bergisch Gladbach konnte mit einer BIRCO Entwicklung besonders Fußgänger-freundlich gebaut werden: der barrierefreien Entwässerungslinie mit eigener Blindenleitabdeckung. Auf der Basis des Rinnensystems NW 200 AS wurde eine Abdeckung entwickelt, die als Bodenindikator fungiert. Spezielle Rippenstrukturen geben sehbehinderten Menschen über den Blindenstock Orientierung. Ebenso nehmen die Sehbehinderten die Höhenunterschiede auf der Abdeckung mit den Fußsohlen wahr, orientieren sich am Leuchtdichtekontrast (hell-dunkel) und bemerken den akustischen Unterschied zwischen Platten und Abdeckungen. Zeitgemäße urbane Stadtarchitektur, effiziente und schnelle Entwässerung und das alles bei einer Belastungsklasse bis D 400. Büsum Kombination unterschiedlicher Systeme Um das Strandbad in Büsum sowie den Zugang zum Nordseestrand attraktiv zu gestalten und gleichzeitig Sicherheit und Belastbarkeit (z. B. für etwaige Rettungsfahrzeugeinsätze) zu gewährleisten, entschieden sich die Bauherren für eine Kombination verschiedener Rinnen. Die Entwässerungsstränge wurden polygonal und über s Eck, als Mauer-Ebenen-Trennung oder in stufenförmiger Anordnung zur Watt- und Deichpromenade verlegt. Werkseitig zugeschnitten, mit attraktiven Abdeckungen und in eigens angefertigten Sonderlängen.

18 Seite 18 NW 100 NW 100 Stabilität und Vielfalt Rinnenelemente 1% Innengefälle + Feuerverzinkte Combi- Verschluss-Massivstahlzarge + Als Sonderlösung auch mit Edelstahlzarge (V2A, Combi- Verschluss nicht in V2A) + Sicherheitsfalz Nr. 0/0 Nr. 15 Bezeichnung Länge Breite an Zarge/ am Boden Bauhöhe an Nut/Feder Gewicht Klassifizierung Rinne Nr mm 200/205 mm 180/190 mm 57,0 kg A 15 F Rinne Nr mm 200/205 mm 190/200 mm 63,4 kg A 15 F Rinne Nr mm 200/205 mm 200/210 mm 65,4 kg A 15 F Rinne Nr mm 200/205 mm 210/220 mm 68,4 kg A 15 F Rinne Nr mm 200/205 mm 220/230 mm 70,4 kg A 15 F Rinne Nr mm 200/205 mm 230/240 mm 72,4 kg A 15 F Rinne Nr mm 200/205 mm 240/250 mm 74,4 kg A 15 F Rinne Nr mm 200/205 mm 250/260 mm 76,4 kg A 15 F Rinne Nr mm 200/205 mm 260/270 mm 78,4 kg A 15 F Rinne Nr mm 200/205 mm 270/280 mm 80,4 kg A 15 F Rinne Nr mm 200/205 mm 280/290 mm 82,4 kg A 15 F Rinne Nr mm 200/205 mm 290/300 mm 84,4 kg A 15 F Rinne Nr mm 200/205 mm 300/310 mm 86,4 kg A 15 F Rinne Nr mm 200/205 mm 310/320 mm 88,4 kg A 15 F Rinne Nr mm 200/205 mm 320/330 mm 90,4 kg A 15 F Rinnenelemente ohne Innengefälle + Feuerverzinkte Combi-Verschluss-Massivstahlzarge + Als Sonderlösung auch mit Edelstahlzarge (V2A, Combi-Verschluss nicht in V2A) + Sicherheitsfalz Bezeichnung Länge Breite an Zarge/ am Boden Bauhöhe an Nut/Feder Gewicht Klassifizierung Rinne Nr. 0/0 500 mm 200/205 mm 180/180 mm 30,8 kg A 15 F Rinne Nr. 0/ mm 200/205 mm 180/180 mm 56,4 kg A 15 F Rinne Nr. 5/ mm 200/205 mm 230/230 mm 71,4 kg A 15 F Rinne Nr. 10/ mm 200/205 mm 280/280 mm 81,4 kg A 15 F Rinne Nr. 15/ mm 200/205 mm 330/330 mm 91,4 kg A 15 F Rinnen Nr. 0/0 und 5/0 auch mit Muffe DN 100 ( /020024) für senkrechten Ablauf erhältlich.

19 Seite 19 NW 100 Flachrinnen ohne Innengefälle + Feuerverzinkte Combi-Verschluss-Massivstahlzarge + Als Sonderanfertigung auch mit Edelstahlzarge (V2A, Combi-Verschluss nicht in V2A) + Sicherheitsfalz 80/ / / / Bezeichnung Länge Breite an Zarge/ am Boden Bauhöhe an Nut/Feder Gewicht Klassifizierung Flachrinne Bauhöhe mm 200/205 mm 80/80 mm 28,4 kg A 15 E Flachrinne Bauhöhe mm 200/205 mm 100/100 mm 32,4 kg A 15 E Flachrinne Bauhöhe mm 200/205 mm 150/150 mm 52,4 kg A 15 E Flachrinne Bauhöhe mm 200/205 mm 200/200 mm 62,4 kg A 15 E Schlammeimer für Entwässerungsrinnen mit senkrechter Bohrung + Verzinkt + Ablauf-Bohrung auf Anfrage Bezeichnung Schlammeimer DN Schlammeimer für Flachrinne DN

20 Seite 20 NW 100 Endscheiben + Auch in Edelstahl (V2A) erhältlich Bezeichnung Breite Für Bauhöhe Gewicht Endscheibe, verzinkt, Nr. 0/ mm mm 0,4 kg Endscheibe, verzinkt, Nr mm mm 0,5 kg Endscheibe, verzinkt, Nr mm mm 0,6 kg Endscheibe, verzinkt, Nr mm mm 0,6 kg Endscheibe, verzinkt, Nr. 9 10/0 200 mm mm 0,7 kg Endscheibe, verzinkt, Nr mm mm 0,7 kg Endscheibe, verzinkt, Nr mm mm 0,8 kg Endscheibe, verzinkt, Nr /0 200 mm mm 0,9 kg Flach Endscheibe, verzinkt, Bauhöhe mm mm 0,3 kg Flach Endscheibe, verzinkt, Bauhöhe mm 150 mm 0,5 kg Flach Endscheibe, verzinkt, Bauhöhe mm 200 mm 0,6 kg Endscheibe mit Ablauf DN 100, verzinkt, Nr. 0/0 200 mm 180 mm 0,8 kg Endscheibe mit Ablauf DN 100, verzinkt, Nr. 5/0 200 mm 230 mm 0,9 kg Endscheibe mit Ablauf DN 100, verzinkt, Nr. 10/0 200 mm 280 mm 1,1 kg Endscheibe mit Ablauf DN 100, verzinkt, Nr. 15/0 200 mm 330 mm 1,4 kg Liniensinkkasten 1-teilig + 1- oder 2-seitiger Rinnenanschluss + PP-Geruchsverschluss, PP-Schlammeimer + 1 einbetonierte KG-Muffe für Rohranschluss DN Feuerverzinkte Combi-Verschluss-Massivstahlzarge + Als Sonderanfertigung auch mit Edelstahlzarge (V2A, Combi-Verschluss nicht in V2A) Bezeichnung Länge Breite an Zarge/ am Boden Bauhöhe Gewicht Klassifizierung Nr. 0/0 bis Nr mm 200/230 mm 490 mm 78,2 kg A 15 F

21 Seite 21 NW 100 Liniensinkkasten mit erhöhter Ablaufleistung 1-teilig + 1- oder 2-seitiger Rinnenanschluss + PP-Schlammeimer (auch verzinkt) + 1 einbetonierte KG-Muffe für Rohranschluss DN 150 (ohne Geruchsverschluss) + Feuerverzinkte Combi-Verschluss-Massivstahlzarge + Als Sonderanfertigung auch mit Edelstahlzarge (V2A, Combi-Verschluss nicht in V2A) Bezeichnung Länge Breite an Zarge/ am Boden Bauhöhe Gewicht Klassifizierung Nr. 0/0 bis Nr mm 200/230 mm 695 mm 103,2 kg A 15 F Steg-Gussabdeckungen + Schwarz-tauchlackiert + Auch verzinkt erhältlich + Belastungsklasse A 15 D 400 als Doppelsteg- Gussabdeckung + 8-fach M12/A2-Verschraubung pro Meter + 8-fach-Easylock-Befestigung pro Meter (alternativ) Bezeichnung Länge Breite Höhe Gewicht Einlauföffnung Einlaufquerschnitt Klassifizierung schwarz 500 mm 187 mm 30 mm 5,2 kg SW 100/13 mm 469 cm 2 /m A 15 C /e schwarz 500 mm 187 mm 30 mm 4,6 kg SW 60/18 mm 591 cm 2 /m A 15 D schwarz 500 mm 187 mm 30 mm 6,4 kg SW 100/13 mm 469 cm 2 /m A 15 E /e schwarz 500 mm 187 mm 30 mm 7,6 kg SW 100/13 mm 469 cm 2 /m A 15 F Steg-Gussabdeckung enge Schlitzweite + Schwarz-tauchlackiert + 8-fach M12/A2-Verschraubung pro Meter Bezeichnung Länge Breite Höhe Gewicht Einlauföffnung Einlaufquerschnitt Klassifizierung schwarz 500 mm 187 mm 30 mm 7,5 kg SW 100/6 mm 260 cm 2 /m A 15 E Artikel mit e = mit Easylock, SW = Schlitzweite

22 Seite 22 NW 100 Gitterabdeckung Guss + Schwarz-tauchlackiert + Auch verzinkt erhältlich + 8-fach M12/A2-Verschraubung pro Meter + 8-fach-Easylock-Befestigung pro Meter (alternativ) Bezeichnung Länge Breite Höhe Gewicht Einlauföffnung Einlaufquerschnitt Klassifizierung schwarz 500 mm 187 mm 30 mm 7,2 kg MW 20/30 mm 876 cm 2 /m A 15 E /e Gitterroste verzinkter Stahl + Feuerverzinkt + 4-fach M12/A2-Verschraubung pro Abdeckung + 4-fach-Easylock-Befestigung pro Abdeckung (alternativ) + Auf Anfrage auch in Edelstahl (V2A) (ohne Easylock) Bezeichnung Länge Breite Höhe Gewicht Einlauföffnung Einlaufquerschnitt Klassifizierung feuerverzinkt 500 mm 187 mm 30 mm 3,5 kg MW 30/12 mm 1154 cm 2 /m A 15 C /e feuerverzinkt 1000 mm 187 mm 30 mm 6,3 kg MW 30/12 mm 1154 cm 2 /m A 15 C /e feuerverzinkt 500 mm 187 mm 30 mm 5,0 kg MW 20/30 mm 1140 cm 2 /m A 15 E /e feuerverzinkt 1000 mm 187 mm 30 mm 9,5 kg MW 20/30 mm 1140 cm 2 /m A 15 E /e Artikel mit e = mit Easylock, MW = Maschenweite

23 Seite 23 NW 100 NW 150 Stabilität und Vielfalt Rinnenelemente 0,5% Innengefälle + Feuerverzinkte Combi-Verschluss- Massivstahlzarge + Sicherheitsfalz + Als Sonderanfertigung auch mit Edelstahlzarge (V2A, Combi-Verschluss nicht in V2A) Nr. 0/0 Nr. 20 Bezeichnung Länge Breite an Zarge/ am Boden Bauhöhe an Nut/Feder Gewicht Klassifizierung Rinne Nr mm 250/255 mm 230/235 mm 79,4 kg A 15 F Rinne Nr mm 250/255 mm 235/240 mm 80,4 kg A 15 F Rinne Nr mm 250/255 mm 240/245 mm 81,0 kg A 15 F Rinne Nr mm 250/255 mm 245/250 mm 82,4 kg A 15 F Rinne Nr mm 250/255 mm 250/255 mm 83,4 kg A 15 F Rinne Nr mm 250/255 mm 255/260 mm 84,4 kg A 15 F Rinne Nr mm 250/255 mm 260/265 mm 85,4 kg A 15 F Rinne Nr mm 250/255 mm 265/270 mm 86,4 kg A 15 F Rinne Nr mm 250/255 mm 270/275 mm 87,4 kg A 15 F Rinne Nr mm 250/255 mm 275/280 mm 88,4 kg A 15 F Rinne Nr mm 250/255 mm 280/285 mm 91,4 kg A 15 F Rinne Nr mm 250/255 mm 285/290 mm 92,4 kg A 15 F Rinne Nr mm 250/255 mm 290/295 mm 93,4 kg A 15 F Rinne Nr mm 250/255 mm 295/300 mm 94,4 kg A 15 F Rinne Nr mm 250/255 mm 300/305 mm 95,4 kg A 15 F Rinne Nr mm 250/255 mm 305/310 mm 96,4 kg A 15 F Rinne Nr mm 250/255 mm 310/315 mm 97,4 kg A 15 F Rinne Nr mm 250/255 mm 315/320 mm 98,4 kg A 15 F Rinne Nr mm 250/255 mm 320/325 mm 99,4 kg A 15 F Rinne Nr mm 250/255 mm 325/330 mm 100,4 kg A 15 F

24 Seite 24 NW 150 Rinnenelemente ohne Innengefälle + Feuerverzinkte Combi-Verschluss-Massivstahlzarge + Als Sonderlösung auch mit Edelstahlzarge (V2A, Combi-Verschluss nicht in V2A) + Sicherheitsfalz Bezeichnung Länge Breite an Zarge/ am Boden Bauhöhe an Nut/Feder Gewicht Klassifizierung Rinne Nr. 0/0 500 mm 250/255 mm 230/230 mm 37,5 kg A 15 F Rinne Nr. 0/ mm 250/255 mm 230/230 mm 78,4 kg A 15 F Rinne Nr. 5/ mm 250/255 mm 255/255 mm 83,4 kg A 15 F Rinne Nr. 10/ mm 250/255 mm 280/280 mm 86,4 kg A 15 F Rinne Nr. 15/ mm 250/255 mm 305/305 mm 93,4 kg A 15 F Rinnen Nr. 0/0 und 5/0 auch mit Muffe DN 150 ( /020124) für senkrechten Ablauf erhältlich. Flachrinnen ohne Innengefälle + Feuerverzinkte Combi-Verschluss-Massivstahlzarge + Als Sonderanfertigung auch mit Edelstahlzarge (V2A, Combi-Verschluss nicht in V2A) + Sicherheitsfalz 120/150/ /80/ Bezeichnung Länge Breite an Zarge/ am Boden Bauhöhe an Nut/Feder Gewicht Klassifizierung Flachrinne Bauhöhe mm 250/255 mm 120/120 mm 53,4 kg A 15 E Flachrinne Bauhöhe mm 250/255 mm 150/150 mm 56,4 kg A 15 E Flachrinne Bauhöhe mm 250/255 mm 200/200 mm 63,0 kg A 15 E Schlammeimer für Entwässerungsrinnen mit senkrechter Bohrung + Verzinkt + Ablauf-Bohrung auf Anfrage Bezeichnung Schlammeimer DN Schlammeimer für Flachrinne DN

25 Seite 25 NW 150 Endscheiben + Auch in Edelstahl (V2A) erhältlich Bezeichnung Breite Für Bauhöhe Gewicht Endscheibe, verzinkt, Nr. 0/0 5/0 250 mm mm 0,7 kg Endscheibe, verzinkt, Nr. 6 10/0 250 mm mm 0,8 kg Endscheibe, verzinkt, Nr /0 250 mm mm 0,9 kg Endscheibe, verzinkt, Nr mm mm 1,0 kg Flach Endscheibe, verzinkt, Bauhöhe mm mm 0,5 kg Flach Endscheibe, verzinkt, Bauhöhe mm 200 mm 0,7 kg Endscheibe mit Ablauf DN 150, verzinkt, Nr. 0/0 250 mm 230 mm 1,0 kg Endscheibe mit Ablauf DN 150, verzinkt, Nr. 5/0 250 mm 255 mm 1,1 kg Endscheibe mit Ablauf DN 150, verzinkt, Nr. 10/0 250 mm 280 mm 1,2 kg Endscheibe mit Ablauf DN 150, verzinkt, Nr. 15/0 250 mm 305 mm 1,3 kg Endscheibe mit Ablauf DN 150, verzinkt, Nr. 19/0 250 mm 330 mm 1,4 kg Liniensinkkasten 1-teilig + 1- oder 2-seitiger Rinnenanschluss + PP-Geruchsverschluss + PP-Schlammeimer + 1 einbetonierte KG-Muffe für Rohranschluss DN Feuerverzinkte Combi-Verschluss-Massivstahlzarge + Als Sonderanfertigung auch mit Edelstahlzarge (V2A, Combi-Verschluss nicht in V2A) Bezeichnung Länge Breite an Zarge/ am Boden Bauhöhe Gewicht Klassifizierung Nr. 0/0 bis Nr mm 250/260 mm 710 mm 120,5 kg A 15 F

26 Seite 26 NW 150 Steg-Gussabdeckungen + Schwarz-tauchlackiert + Auch verzinkt erhältlich + Belastungsklasse A 15 D 400 als Doppelsteg- Gussabdeckung + 8-fach M12/A2-Verschraubung pro Meter + 8-fach-Easylock-Befestigung pro Meter (alternativ) Bezeichnung Länge Breite Höhe Gewicht Einlauföffnung Einlaufquerschnitt Klassifizierung schwarz 500 mm 237 mm 30 mm 9,1 kg SW 150/12 mm 644 cm 2 /m A 15 C /e schwarz 500 mm 237 mm 30 mm 6,2 kg SW 85/18 mm 855 cm 2 /m A 15 D schwarz 500 mm 237 mm 30 mm 10,7 kg SW 150/12 mm 644 cm 2 /m A 15 E /e schwarz 500 mm 237 mm 30 mm 12,4 kg SW 150/12 mm 644 cm 2 /m A 15 F Gitterabdeckung Guss + Schwarz-tauchlackiert + Auch verzinkt erhältlich + 8-fach M12/A2-Verschraubung pro Meter + 8-fach-Easylock-Befestigung pro Meter (alternativ) Bezeichnung Länge Breite Höhe Gewicht Einlauföffnung Einlaufquerschnitt Klassifizierung schwarz 500 mm 237 mm 30 mm 11,2 kg MW 20/30 mm 1110 cm 2 /m A 15 E /e Wabenabdeckung Guss + Schwarz-tauchlackiert + Auch verzinkt erhältlich + 8-fach M12/A2-Verschraubung pro Meter + 8-fach-Easylock-Befestigung pro Meter (alternativ) Bezeichnung Länge Breite Höhe Gewicht Einlauföffnung Einlaufquerschnitt Klassifizierung schwarz 500 mm 237 mm 30 mm 7,6 kg MW 24/59 mm 1396 cm 2 /m A 15 E /e Artikel mit e = mit Easylock, SW = Schlitzweite, MW = Maschenweite

27 Seite 27 NW 150 Gitterroste verzinkter Stahl + Feuerverzinkt + 4-fach M12/A2-Verschraubung pro Abdeckung + 4-fach-Easylock-Befestigung pro Abdeckung (alternativ) + Auf Anfrage auch in Edelstahl (V2A) (ohne Easylock) Bezeichnung Länge Breite Höhe Gewicht Einlauföffnung Einlaufquerschnitt Klassifizierung feuerverzinkt 500 mm 237 mm 30 mm 4,4 kg MW 30/15 mm 1185 cm 2 /m A 15 C /e feuerverzinkt 1000 mm 237 mm 30 mm 8,3 kg MW 30/15 mm 1185 cm 2 /m A 15 C /e feuerverzinkt 500 mm 237 mm 30 mm 7,5 kg MW 20/30 mm 1088 cm 2 /m A 15 E /e feuerverzinkt 1000 mm 237 mm 30 mm 14,5 kg MW 20/30 mm 1088 cm 2 /m A 15 E /e feuerverzinkt 500 mm 237 mm 30 mm 8,4 kg MW 20/12 mm 888 cm 2 /m A 15 E /e feuerverzinkt 1000 mm 237 mm 30 mm 14,5 kg MW 20/30 mm 1088 cm 2 /m A 15 E /e Artikel mit e = mit Easylock, MW = Maschenweite

28 Seite 28 NW 200 AS NW 200 AS Stabilität und Vielfalt Rinnenelemente mit Aufschwemmsicherung 0,5% Innengefälle + Feuerverzinkte Combi-Verschluss- Massivstahlzarge + Als Sonderanfertigung auch mit Edelstahlzarge (V2A, Combi- Verschluss nicht in V2A) Sicherheitsfalz Nr. 0/0 Nr. 20/0 Bezeichnung Länge Breite an Zarge/ am Boden Bauhöhe an Nut/Feder Gewicht Klassifizierung Rinne Nr mm 300/332 mm 310/315 mm 115,4 kg A 15 F Rinne Nr mm 300/332 mm 315/320 mm 116,4 kg A 15 F Rinne Nr mm 300/332 mm 320/325 mm 117,4 kg A 15 F Rinne Nr mm 300/332 mm 325/330 mm 118,4 kg A 15 F Rinne Nr mm 300/332 mm 330/335 mm 119,4 kg A 15 F Rinne Nr mm 300/332 mm 335/340 mm 120,4 kg A 15 F Rinne Nr mm 300/332 mm 340/345 mm 121,4 kg A 15 F Rinne Nr mm 300/332 mm 345/350 mm 122,4 kg A 15 F Rinne Nr mm 300/332 mm 350/355 mm 123,4 kg A 15 F Rinne Nr mm 300/332 mm 355/360 mm 124,4 kg A 15 F Rinnenelemente mit Aufschwemmsicherung ohne Innengefälle + Feuerverzinkte Combi-Verschluss-Massivstahlzarge + Als Sonderanfertigung auch mit Edelstahlzarge (V2A, Combi-Verschluss nicht in V2A) + Sicherheitsfalz Bezeichnung Länge Breite an Zarge/ am Boden Bauhöhe an Nut/Feder Gewicht Klassifizierung Rinne Nr. 0/0 500 mm 300/332 mm 310/310 mm 57,0 kg A 15 F Rinne Nr. 0/ mm 300/332 mm 310/310 mm 112,7 kg A 15 F Rinne Nr. 5/ mm 300/332 mm 335/335 mm 117,2 kg A 15 F Rinne Nr. 10/ mm 300/332 mm 360/360 mm 123,3 kg A 15 F Rinne Nr. 20/ mm 300/332 mm 410/410 mm 136,0 kg A 15 F

29 Seite 29 NW 200 AS Flachrinnen mit Aufschwemmsicherung ohne Innengefälle + Feuerverzinkte Combi-Verschluss-Massivstahlzarge + Als Sonderanfertigung auch mit Edelstahlzarge (V2A, Combi-Verschluss nicht in V2A) + Sicherheitsfalz 200/ / Bezeichnung Länge Breite an Zarge/ am Boden Bauhöhe an Nut/Feder Gewicht Klassifizierung Flachrinne Bauhöhe mm 300/334 mm 200/200 mm 74,0 kg A 15 E Flachrinne Bauhöhe mm 300/334 mm 250/250 mm 86,5 kg A 15 E Schlammeimer für Entwässerungsrinnen mit senkrechter Bohrung + Verzinkt + Ablauf-Bohrung auf Anfrage Bezeichnung Schlammeimer DN Schlammeimer für Flachrinne DN Endscheiben + Auch in Edelstahl (V2A) erhältlich Bezeichnung Breite Für Bauhöhe Gewicht Endscheibe, verzinkt, Nr. 0/0 5/0 300 mm mm 1,2 kg Endscheibe, verzinkt, Nr. 6 10/0 300 mm mm 1,3 kg Endscheibe, verzinkt, Nr. 20/0 300 mm 410 mm 1,4 kg Flach Endscheibe, verzinkt, Bauhöhe mm 200 mm 0,9 kg Flach Endscheibe, verzinkt, Bauhöhe mm 250 mm 1,2 kg Endscheibe mit Ablauf DN 200, verzinkt, Nr. 0/0 300 mm 310 mm 1,8 kg Endscheibe mit Ablauf DN 200, verzinkt, Nr. 5/0 300 mm 335 mm 1,9 kg Endscheibe mit Ablauf DN 200, verzinkt, Nr. 10/0 300 mm 360 mm 2,0 kg Endscheibe mit Ablauf DN 200, verzinkt, Nr. 20/0 300 mm 410 mm 2,1 kg

30 Seite 30 NW 200 AS Liniensinkkasten mit Aufschwemmsicherung 1-teilig + 1- oder 2-seitiger Rinnenanschluss + Verzinkter Schlammeimer + 1 einbetonierte KG-Muffe für Rohranschluss DN Ohne Geruchsverschluss + Feuerverzinkte Combi-Verschluss-Massivstahlzarge + Als Sonderanfertigung auch mit Edelstahlzarge (V2A, Combi-Verschluss nicht in V2A) Bezeichnung Länge Breite an Zarge/ am Boden Bauhöhe Gewicht Klassifizierung Nr. 0/0 bis Nr. 10/0 500 mm 300/345 mm 740 mm 142,0 kg A 15 F Steg-Gussabdeckungen + Schwarz-tauchlackiert + Auch verzinkt erhältlich + Belastungsklasse A 15 - D 400 als Doppelsteg-Gussabdeckung + 8-fach M12/A2-Verschraubung pro Meter + 8-fach-Easylock-Befestigung pro Meter (alternativ) Bezeichnung Länge Breite Höhe Gewicht Einlauföffnung Einlaufquerschnitt Klassifizierung schwarz 500 mm 287 mm 30 mm 8,1 kg SW 109/17,5 mm 1114 cm 2 /m A 15 D schwarz 500 mm 287 mm 30 mm 11,6 kg SW 200/18 mm 890 cm 2 /m A 15 E /e schwarz 500 mm 287 mm 30 mm 14,1 kg SW 200/18 mm 890 cm 2 /m A 15 F Gitterabdeckungen Guss + Schwarz-tauchlackiert + Auch verzinkt erhältlich + 8-fach M12/A2-Verschraubung pro Meter + 8-fach-Easylock-Befestigung pro Meter (alternativ) Bezeichnung Länge Breite Höhe Gewicht Einlauföffnung Einlaufquerschnitt Klassifizierung schwarz 500 mm 287 mm 30 mm 12,8 kg MW 20/30 mm 1370 cm 2 /m A 15 E /e Artikel mit e = mit Easylock, SW = Schlitzweite, MW = Maschenweite

31 Seite 31 NW 200 AS Wabenabdeckung Guss + Schwarz-tauchlackiert + Auch verzinkt erhältlich + 8-fach M12/A2-Verschraubung pro Meter + 8-fach-Easylock-Befestigung pro Meter (alternativ) Bezeichnung Länge Breite Höhe Gewicht Einlauföffnung Einlaufquerschnitt Klassifizierung schwarz 500 mm 287 mm 30 mm 9,6 kg MW 24/72 mm 1995 cm 2 /m A 15 E /e schwarz 500 mm 287 mm 30 mm 14,5 kg MW 20/75 mm 1640 cm 2 /m A 15 F Gitterroste verzinkter Stahl + Feuerverzinkt + 4-fach M12/A2-Verschraubung pro Abdeckung + 4-fach-Easylock-Befestigung pro Abdeckung (alternativ) + Auf Anfrage auch in Edelstahl (V2A), ohne Easylock Bezeichnung Länge Breite Höhe Gewicht Einlauföffnung Einlaufquerschnitt Klassifizierung verzinkt 500 mm 287 mm 30 mm 6,7 kg MW 30/30 mm 2046 cm 2 /m A 15 C /e verzinkt 1000 mm 287 mm 30 mm 12,8 kg MW 30/30 mm 2046 cm 2 /m A 15 C /e Blindenleitabdeckung Guss + Schwarz-tauchlackiert + Auch verzinkt erhältlich + 8-fach M12/A2-Inbus-Verschraubung pro Meter + Nach DIN Bezeichnung Länge Breite Höhe Gewicht Einlauföffnung Einlaufquerschnitt Klassifizierung Leitstreifen 500 mm 287 mm 30 mm 12,8 kg SW 46/10 mm 409 cm 2 /m A 15 D Aufmerksamkeitsfeld 500 mm 287 mm 30 mm 13,5 kg SW 34/10 mm 202 cm 2 /m A 15 D

32 Seite 32 NW 300 AS NW 300 AS Stabilität und Vielfalt Rinnenelemente mit Aufschwemmsicherung mit 0,5 % Innengefälle + Feuerverzinkte Combi-Verschluss-Massivstahlzarge + Als Sonderanfertigung auch mit Edelstahlzarge (V2A, Combi-Verschluss nicht in V2A) + Sicherheitsfalz / Nr. 0/0 Bauhöhe 1/2 75 Bezeichnung Länge Breite an Zarge/ am Boden Bauhöhe an Nut/Feder Gewicht Klassifizierung Rinne Nr. 1/ mm 430/470 mm 410/420 mm 427,0 kg A 15 F Rinne Nr. 3/ mm 430/470 mm 420/430 mm 432,0 kg A 15 F Rinne Nr. 5/ mm 430/470 mm 430/440 mm 438,0 kg A 15 F Rinne Nr. 7/ mm 430/470 mm 440/450 mm 443,0 kg A 15 F Rinne Nr. 9/ mm 430/470 mm 450/460 mm 448,0 kg A 15 F Rinne Nr. 11/ mm 430/470 mm 460/470 mm 453,0 kg A 15 F Rinne Nr. 13/ mm 430/470 mm 470/480 mm 458,0 kg A 15 F Rinne Nr. 15/ mm 430/470 mm 480/490 mm 464,0 kg A 15 F Rinne Nr. 17/ mm 430/470 mm 490/500 mm 469,0 kg A 15 F Rinne Nr. 19/ mm 430/470 mm 500/510 mm 474,0 kg A 15 F Rinne Nr. 21/ mm 430/470 mm 510/520 mm 479,0 kg A 15 F Rinne Nr. 23/ mm 430/470 mm 520/530 mm 484,0 kg A 15 F Rinne Nr. 25/ mm 430/470 mm 530/540 mm 490,0 kg A 15 F Rinne Nr. 27/ mm 430/470 mm 540/550 mm 495,0 kg A 15 F Rinne Nr mm 430/470 mm 410/415 mm 203,0 kg A 15 F Rinne Nr mm 430/470 mm 415/420 mm 204,6 kg A 15 F Rinne Nr mm 430/470 mm 420/425 mm 206,0 kg A 15 F Rinne Nr mm 430/470 mm 425/430 mm 207,8 kg A 15 F Rinne Nr mm 430/470 mm 430/435 mm 209,3 kg A 15 F Rinne Nr mm 430/470 mm 435/440 mm 210,9 kg A 15 F Rinne Nr mm 430/470 mm 440/445 mm 212,5 kg A 15 F Rinne Nr mm 430/470 mm 445/450 mm 214,1 kg A 15 F Rinne Nr mm 430/470 mm 450/455 mm 215,7 kg A 15 F Rinne Nr mm 430/470 mm 455/460 mm 217,3 kg A 15 F Rinne Nr mm 430/470 mm 460/465 mm 218,8 kg A 15 F Rinne Nr mm 430/470 mm 465/470 mm 220,4 kg A 15 F Rinne Nr mm 430/470 mm 470/475 mm 222,0 kg A 15 F Rinne Nr mm 430/470 mm 475/480 mm 223,6 kg A 15 F Rinne Nr mm 430/470 mm 480/485 mm 225,2 kg A 15 F Rinne Nr mm 430/470 mm 485/490 mm 226,8 kg A 15 F

33 Seite 33 NW 300 AS Rinnenelemente mit Aufschwemmsicherung mit 0,5 % Innengefälle Fortsetzung Bezeichnung Länge Breite an Zarge/ am Boden Bauhöhe an Nut/Feder Gewicht Klassifizierung Rinne Nr mm 430/470 mm 490/495 mm 228,3 kg A 15 F Rinne Nr mm 430/470 mm 495/500 mm 229,9 kg A 15 F Rinne Nr mm 430/470 mm 500/505 mm 231,5 kg A 15 F Rinne Nr mm 430/470 mm 505/510 mm 233,1 kg A 15 F Rinne Nr mm 430/470 mm 510/515 mm 231,7 kg A 15 F Rinne Nr mm 430/470 mm 515/520 mm 236,3 kg A 15 F Rinne Nr mm 430/470 mm 520/525 mm 237,8 kg A 15 F Rinne Nr mm 430/470 mm 525/530 mm 239,4 kg A 15 F Rinne Nr mm 430/470 mm 530/535 mm 241,0 kg A 15 F Rinne Nr mm 430/470 mm 535/540 mm 242,6 kg A 15 F Rinne Nr mm 430/470 mm 540/545 mm 244,2 kg A 15 F Rinne Nr mm 430/470 mm 545/550 mm 245,8 kg A 15 F Rinnenelemente mit Aufschwemmsicherung ohne Innengefälle + Feuerverzinkte Combi-Verschluss-Massivstahlzarge + Als Sonderanfertigung auch mit Edelstahlzarge (V2A, Combi-Verschluss nicht in V2A) + Sicherheitsfalz Bezeichnung Länge Breite an Zarge/ am Boden Bauhöhe an Nut/Feder Gewicht Klassifizierung Rinne Nr. 0/0, Bauhöhe mm 430/470 mm 410/410 mm 210,0 kg A 15 F Rinne Nr. 0/0, Bauhöhe mm 430/470 mm 410/410 mm 422,0 kg A 15 F Rinne Nr. 0/0, Bauhöhe mm 430/470 mm 550/550 mm 245,0 kg A 15 F Rinne Nr. 0/0, Bauhöhe mm 430/470 mm 550/550 mm 500,0 kg A 15 F Flachrinne mit Aufschwemmsicherung ohne Innengefälle + Feuerverzinkte Combi-Verschluss-Massivstahlzarge + Als Sonderanfertigung auch mit Edelstahlzarge (V2A, Combi-Verschluss nicht in V2A) + Sicherheitsfalz Bezeichnung Länge Breite an Zarge/ am Boden Bauhöhe an Nut/Feder Gewicht Klassifizierung Flachrinne Bauhöhe mm 430/470 mm 300/300 mm 150,0 kg A 15 E

34 Seite 34 NW 300 AS Schlammeimer für Entwässerungsrinnen mit senkrechter Bohrung + Verzinkt + Ablauf-Bohrung auf Anfrage Bezeichnung Schlammeimer DN Schlammeimer für Flachrinne DN Endscheiben + Auch in Edelstahl (V2A) erhältlich Bezeichnung Breite Für Bauhöhe Gewicht Endscheibe, verzinkt, Bauhöhe mm 410 mm 3,6 kg Endscheibe, verzinkt, Bauhöhe mm 550 mm 5,0 kg Flach Endscheibe, verzinkt 430 mm 300 mm 2,4 kg Endscheibe mit Ablauf DN 200, verzinkt, Bauhöhe mm 410 mm 4,0 kg Endscheibe mit Ablauf DN 200, verzinkt, Bauhöhe mm 550 mm 5,4 kg Liniensinkkästen mit Aufschwemmsicherung 1-teilig + 1- oder 2-seitiger Rinnenanschluss + Verzinkter Schlammeimer + Einbetonierte KG-Muffe für Rohranschluss DN Ohne Geruchsverschluss + Feuerverzinkte Combi-Verschluss- Massivstahlzarge + Als Sonderanfertigung auch mit Edelstahlzarge (V2A, Combi-Verschluss nicht in V2A) / Bezeichnung Länge Breite an Zarge/ am Boden Bauhöhe Gewicht Klassifizierung Für Bauhöhe mm 430/460 mm 980 mm 270,0 kg A 15 F Für Bauhöhe mm 430/460 mm 980 mm 257,0 kg A 15 F Artikel mit e = mit Easylock, SW = Schlitzweite, MW = Maschenweite

35 Seite 35 NW 300 AS Doppelsteg-Gussabdeckungen + Schwarz-tauchlackiert + Auch verzinkt erhältlich + 8-fach M12/A2-Verschraubung pro Meter + 8-fach-Easylock-Befestigung pro Meter (alternativ) Bezeichnung Länge Breite Höhe Gewicht Einlauföffnung Einlaufquerschnitt Klassifizierung schwarz 500 mm 417 mm 35 mm 15,9 kg SW 165/17,5 mm 1696 cm 2 /m A 15 D schwarz 500 mm 417 mm 35 mm 20,4 kg SW 142/20 mm 1522 cm 2 /m A 15 E /e schwarz 500 mm 417 mm 35 mm 24,9 kg SW 142/20 mm 1522 cm 2 /m A 15 F Gitterabdeckungen Guss + Schwarz-tauchlackiert + Auch verzinkt erhältlich + 8-fach M12/A2-Verschraubung pro Meter + 8-fach-Easylock-Befestigung pro Meter (alternativ) Bezeichnung Länge Breite Höhe Gewicht Einlauföffnung Einlaufquerschnitt Klassifizierung schwarz 500 mm 417 mm 35 mm 22,9 kg MW 20/30 mm 2008 cm 2 /m A 15 E /e Tränen-Gussplatten + Geschlossen + Schwarz-tauchlackiert + Auch verzinkt erhältlich + 8-fach M12/A2-Verschraubung pro Meter + 8-fach-Easylock-Befestigung pro Meter (alternativ) Bezeichnung Länge Breite Höhe Gewicht Klassifizierung schwarz 500 mm 417 mm 35 mm 25,4 kg A 15 E /e i Aufschwemmsicherung Fest verankert im Untergrund + Die Aufschwemmsicherung der BIRCO Produktfamilie AS bindet das Entwässerungselement kraftschlüssig in den angrenzenden Unterbau ein. Ein Aufschaukeln oder Lösen vom Unterbau wird somit bei fachgerechter Verlegung nahezu ausgeschlossen. Artikel mit e = mit Easylock, SW = Schlitzweite, MW = Maschenweite

36 Seite 36 NW 400 NW 400 Stabilität und Vielfalt Rinnenelemente ohne Innengefälle + Feuerverzinkte Combi-Verschluss- Massivstahlzarge + Als Sonderanfertigung auch mit Edelstahlzarge (V2A, Combi-Verschluss nicht in V2A) + Sicherheitsfalz Bezeichnung Länge Breite an Zarge/ am Boden Bauhöhe an Nut/Feder Gewicht Klassifizierung Rinne Nr. 0/ mm 550/560 mm 480/480 mm 246,0 kg A 15 F Rinne Nr. 0/ mm 550/560 mm 480/480 mm 488,0 kg A 15 F Schlammeimer für Entwässerungsrinnen mit senkrechter Bohrung + Verzinkt + Ablauf-Bohrung auf Anfrage Bezeichnung Schlammeimer DN Endscheiben + Auch in Edelstahl (V2A) erhältlich Bezeichnung Breite Für Bauhöhe Gewicht Endscheibe, verzinkt 550 mm 480 mm 5,5 kg Endscheibe mit Ablauf DN 300, verzinkt 550 mm 480 mm 7,1 kg

37 Seite 37 NW 400 Liniensinkkasten 1-teilig + 1- oder 2-seitiger Rinnenanschluss + Verzinkter Schlammeimer + Einbetonierte KG-Muffe für Rohranschluss DN Ohne Geruchsverschluss + Feuerverzinkte Combi-Verschluss-Massivstahlzarge + Als Sonderanfertigung auch mit Edelstahlzarge (V2A, Combi-Verschluss nicht in V2A) Bezeichnung Länge Breite an Zarge/ am Boden Bauhöhe Gewicht Klassifizierung Liniensinkkasten 500 mm 550/550 mm 980 mm 300,0 kg A 15 F Doppelsteg-Gussabdeckungen + Schwarz-tauchlackiert + Auch verzinkt erhältlich + 8-fach M16/A2-Verschraubung pro Meter + 8-fach-Easylock-Befestigung pro Meter (alternativ) Bezeichnung Länge Breite Höhe Gewicht Einlauföffnung Einlaufquerschnitt Klassifizierung schwarz 500 mm 537 mm 45 mm 25,7 kg SW 139/17,5 mm 1967 cm 2 /m A 15 D schwarz 500 mm 537 mm 45 mm 45,2 kg SW 190/16 mm 1771 cm 2 /m A 15 E /e schwarz 500 mm 537 mm 45 mm 52,1 kg SW 190/16 mm 1771 cm 2 /m A 15 F Gitterabdeckung Guss + Schwarz-tauchlackiert + Auch verzinkt erhältlich + 8-fach M16/A2-Verschraubung pro Meter + 8-fach-Easylock-Befestigung pro Meter (alternativ) Bezeichnung Länge Breite Höhe Gewicht Einlauföffnung Einlaufquerschnitt Klassifizierung schwarz 500 mm 537 mm 45 mm 44,5 kg MW 20/30 mm 2310 cm 2 /m A 15 E /e Artikel mit e = mit Easylock, SW = Schlitzweite, MW = Maschenweite

38 Seite 38 NW 1000 NW 500 Stabilität und Vielfalt Rinnenelemente ohne Innengefälle + Stahlbeton C 40/50 + Einbetonierte Hülsenanker RD 12 zur maschinellen Verlegung + Feuerverzinkte Combi-Verschluss- Massivstahlzarge + Als Sonderanfertigung auch mit Edelstahlzarge (V2A, Combi-Verschluss nicht in V2A) + Sicherheitsfalz + Seilösen auf Anfrage (Art.-Nr ) Bezeichnung Länge Breite an Zarge/ am Boden Bauhöhe an Nut/Feder Gewicht Klassifizierung Rinne Nr. 0/ mm 650/700 mm 655/655 mm 440,0 kg A 15 F Rinne Nr. 0/ mm 650/700 mm 655/655 mm 880,0 kg A 15 F Endscheiben + Auch in Edelstahl (V2A) erhältlich Bezeichnung Breite Für Bauhöhe Gewicht Endscheibe, verzinkt 650 mm 655 mm 9,0 kg Endscheibe mit Ablauf DN 300, verzinkt 650 mm 655 mm 10,9 kg Dreifach-Steg-Gussabdeckung + Schwarz-tauchlackiert + Auch verzinkt erhältlich + 8-fach M16/A2-Verschraubung pro Meter + 8-fach-Easylock-Befestigung pro Meter (alternativ) Bezeichnung Länge Breite Höhe Gewicht Einlauföffnung Einlaufquerschnitt Klassifizierung schwarz 500 mm 633 mm 45 mm 35,8 kg SW 172/17,5 mm 2445 cm 2 /m A 15 D schwarz 500 mm 633 mm 45 mm 54,9 kg SW 155/16 mm 2258 cm 2 /m A 15 E /e schwarz 500 mm 633 mm 45 mm 64,6 kg SW 155/16 mm 2258 cm 2 /m A 15 F Artikel mit e = mit Easylock, SW = Schlitzweite

39 Seite 39 NW 1000 NW 500 AS Rinnenelement für höchste hydraulische Leistung Rinnenelement mit Aufschwemmsicherung + Feuerverzinkte Combi-Verschluss-Massivstahlzarge + Sicherheitsfalz ohne Innengefälle Bezeichnung Länge Breite an Zarge/ am Boden Höhe Gewicht Klassifizierung Rinne Nr. 0/ mm 650/690 mm 550 mm 365,0 kg A 15 - F 900* *Bitte gesonderten Einbau für Klasse E 600 und F 900 beachten. Endscheiben Bezeichnung Breite Für Bauhöhe Gewicht Endscheibe, verzinkt 650 mm 550 mm 9,0 kg Endscheibe mit Ablauf DN 300, verzinkt 650 mm 550 mm 10,9 kg Dreifach-Steg-Gussabdeckung + Schwarz-tauchlackiert + Auch verzinkt erhältlich + 8-fach M16/A2-Verschraubung pro Meter + 8-fach-Easylock-Befestigung pro Meter (alternativ) Bezeichnung Länge Breite Höhe Gewicht Einlauföffnung Einlaufquerschnitt Klassifizierung schwarz 500 mm 633 mm 45 mm 35,8 kg SW 172/17,5 mm 2445 cm 2 /m A 15 D schwarz 500 mm 633 mm 45 mm 54,9 kg SW 155/16 mm 2258 cm 2 /m A 15 E /e schwarz 500 mm 633 mm 45 mm 64,6 kg SW 155/16 mm 2258 cm 2 /m A 15 F Artikel mit e = mit Easylock, SW = Schlitzweite Ausnahme ab D 400: Nicht zum Einbau quer zur Fahrbahn in Autobahnen und Schnellstraßen.

40 Seite 40 NW 1000 NW 1000 Stabilität und Vielfalt Rinnenelement ohne Innengefälle + Stahlbeton C 40/50 + Einbetonierte Hülsenanker RD 14 zur maschinellen Verlegung + Feuerverzinkte Combi-Verschluss- Massivstahlzarge + Als Sonderanfertigung auch mit Edelstahlzarge (V2A, Combi-Verschluss nicht in V2A) + Sicherheitsfalz + Seilösen auf Anfrage (Art.-Nr ) Bezeichnung Länge Breite an Zarge/ am Boden Bauhöhe an Nut/Feder Gewicht Klassifizierung Rinne Nr. 0/ mm 1200/1200 mm 650/650 mm 1350,0 kg A 15 F Endscheiben + Auch in Edelstahl (V2A) erhältlich Bezeichnung Breite Für Bauhöhe Gewicht Endscheibe, verzinkt 1200 mm 650 mm 21,5 kg Endscheibe mit Ablauf DN 300, verzinkt 1200 mm 650 mm 23,5 kg Sechsfach-Steg-Gussabdeckung + Schwarz-tauchlackiert + 8-fach M16/A2-Verschraubung pro Meter Bezeichnung Länge Breite Höhe Gewicht Einlauföffnung Einlaufquerschnitt Klassifizierung schwarz 500 mm 1184 mm 45 mm 151,4 kg SW 155/18 mm 4200 cm 2 /m A 15 D SW = Schlitzweite

41 Seite 41 mit Gitterabdeckung aus Guss in den Nennweiten 200, 300 und 400 an der Hochschule Neu-Ulm.

42 Seite 42 Punktentwässerung Platzentwässerung auf den Punkt gestalten Entwässerungskonzeptionen für Flächen und Plätze: Punktentwässerung garantiert mit seinen großen Einlauf - querschnitten beste Ablaufleistungen. Die hohe Belastbarkeit und das attraktive Abdeckungsprogramm ermöglichen einen umfassenden Einsatz und gestalterische Freiheit im gewerblichen wie privaten Bereich. + A 15 bis E 600 Für die Punktentwässerung von Flächen und Plätzen, die beste Ablaufleistung und hohe Belastungssicherheit erfordern. Punktentwässerung Einsatzbereiche + Plätze und Flächen im gewerblichen und privaten Bereich, Innenhöfe + Hohes Verkehrsaufkommen + Parkplätze, die auch von LKWs befahren werden (z. B. Supermärkte, Speditionen) + Auch als Pumpensumpf + Auch zum Einbau von Leuchtmitteln

43 Seite 43 Punktentwässerung Die passenden Ausschreibungstexte zu den BIRCO Produkten finden Sie hier: katalog/birco Punktentwässerung Fakten + Zwei Größen: 30/30 und 40/40 cm + Mit Massivstahlzarge + Ein- oder mehrteilig + Auch als Pumpensumpf geeignet (40/40cm) + Belastungsklasse: A 15 E Abdeckungen mit 2- oder 4-fach-Verschraubung bzw. Easylock-Befestigung

44 Seite 44 Punktentwässerung Platzentwässerung auf den Punkt gestalten Punktentwässerung, die sinnvolle Ergänzung zu Linienentwässerungskonzepten. Stark in der Ablaufleistung und mit hohen Belastungsreserven. i Vielfältig einsetzbar + Auch zur Linienentwässerung mit Anschluss an. + Modulare Bauweise und unterschiedliche Größen ermöglichen Punktentwässerungen mit einer Bauhöhe von bis zu 1200 mm. Schneller und sicherer Einbau + Durch Sollbruchstellen im oberen Bereich (Linienentwässerung) sowie durch integrierte Muffen für die Rohranschlüsse wird Zeit beim Einbau gespart. Verkehrssicherheit + Hohe Verkehrssicherheit durch 2- bzw. 4-fach-Verschraubung pro Abdeckung. Veschraubungskulisse: Easylock oder Schraube individuell wählbar. Korrosionsschutz + Stabilität und Korrosionsschutz: 4 mm Massivstahlzarge mit 70 μm Zink beschichtet, im Beton verankert. Beste Verarbeitungsqualität + Hochwertiger C 40/50 Beton, belastbar bis Klasse E 600. i Attraktives Design + Gestaltungsmöglichkeiten durch unterschiedliche Abdeckungsvarianten.

45 Seite 45 Punktentwässerung Bahnhof Chemnitz Punkt- und Linienentwässerung Auf dem Vorplatz des Chemnitzer Bahnhofs wurden 410 Meter asymmetrische BIRCOschlitzrinnen aus Edelstahl verlegt und in einen hochwertigen Sora-Lamprophyr- Plattenbelag eingelassen. Daneben sorgt innerhalb eines Naturpflasterbelages eine Naturpflasterrinne für effi ziente Entwässerung. Diese ist an einen Sinkkasten 40/40 mit Steg-Gussabdeckung angeschlossen. Kombinierte Punkt- und Linienentwässerung. François-Mitterand-Platz Frankfurt Oase im Bankenzentrum Die Neugestaltung des François-Mitterand-Platzes in Frankfurt stand in erster Linie unter der Prämisse, einen Ort zum Verweilen zu schaffen und die ganze Umgebung in ihrer Attraktivität und ihrem Wert deutlich zu steigern. Man entschied sich für eine muldenförmige Gestaltung und eine wirkungsvolle BIRCO Punktentwässerung mit 12 Sinkkästen 40/40. Attraktivität und Effizienz.

46 Seite 46 Punktentwässerung Punktentwässerung Platzentwässerung auf den Punkt gestalten Sinkkasten 30/30 1-teilig + Auch für 2-seitigen Rinnenanschluss geeignet (NW 100) + PP-Geruchsverschluss, PP-Schlammeimer + Einbetonierte KG-Muffe für Rohranschluss DN Feuerverzinkter Combi-Verschluss- Massivstahlrahmen + Als Sonderanfertigung auch mit Edelstahlrahmen (V2A, Combi-Verschluss nicht in V2A) Bezeichnung Länge am Stahlrahmen/ am Boden Breite am Stahlrahmen/ am Boden Bauhöhe Gewicht Klassifizierung bis Nr /320 mm 300/320 mm 420 mm 59,0 kg A 15 E Doppel-Steg-Gussabdeckung + Schwarz-tauchlackiert + 2-fach M12/A2-Verschraubung + 2-fach-Easylock-Befestigung (alternativ) + Auf Anfrage auch als verzinkte Gussabdeckung erhältlich Bezeichnung Länge Breite Höhe Gewicht Einlauföffnung Einlaufquerschnitt Klassifizierung für SK 30/ mm 280 mm 30 mm 7,4 kg SW 93/17 mm 213 cm 2 /m A 15 E /e Gitterroste + Verzinkt + 2-fach M12/A2-Verschraubung + 2-fach-Easylock-Befestigung (alternativ) Bezeichnung Länge Breite Höhe Gewicht Einlauföffnung Einlaufquerschnitt Klassifizierung für SK 30/ mm 280 mm 30 mm 3,6 kg MW 30/30 mm 502 cm 2 /m A 15 C /e für SK 30/ mm 280 mm 30 mm 4,0 kg MW 30/15 mm 482 cm 2 /m A 15 C /e Artikel mit e = mit Easylock, SW = Schlitzweite, MW = Maschenweite

47 Seite 47 Punktentwässerung Sinkkasten 40/40 1-teilig + Auch für 3-seitigen Rinnenanschluss geeignet (NW 100, NW 150) + PP-Geruchsverschluss, PP-Schlammeimer + Einbetonierte KG-Muffe für Rohranschluss DN Feuerverzinkter Combi-Verschluss- Massivstahlrahmen + Als Sonderanfertigung auch mit Edelstahlrahmen (V2A, Combi-Verschluss nicht in V2A) Bezeichnung Länge am Stahlrahmen/ am Boden Breite am Stahlrahmen/ am Boden Bauhöhe Gewicht Klassifizierung bis Nr. 10/0 400/415 mm 400/415 mm 575 mm 121,0 kg A 15 E Sinkkasten 40/40 2-teilig + Punktentwässerung, nicht zum Rinnenanschluss geeignet + PP-Schlammeimer + Einbetonierte KG-Muffe für Rohranschluss DN Feuerverzinkter Combi-Verschluss- Massivstahlrahmen + Als Sonderanfertigung auch mit Edelstahlrahmen (V2A, Combi-Verschluss nicht in V2A) Bezeichnung Länge am Stahlrahmen/ am Boden Breite am Stahlrahmen/ am Boden Bauhöhe Gewicht Klassifizierung Oberteil 400/ mm 400/ mm 250 mm 52,6 kg A 15 E Unterteil /410 mm /410 mm 630 mm 127,0 kg A 15 E Sinkkasten 40/40 3-teilig + Auch für 4-seitigen Rinnenanschluss geeignet (NW 100, NW 150, NW 200 bis Nr. 20) + PP-Schlammeimer + Einbetonierte KG-Muffe für Rohranschluss DN Feuerverzinkter Combi-Verschluss- Massivstahlrahmen + Als Sonderanfertigung auch mit Edelstahlrahmen (V2A, Combi-Verschluss nicht in V2A) Bezeichnung Länge am Stahlrahmen/ am Boden Breite am Stahlrahmen/ am Boden Bauhöhe Gewicht Klassifizierung Oberteil 400/ mm 400/ mm 250 mm 44,6 kg A 15 E Mittelteil / mm / mm 320 mm 60,6 kg A 15 E Unterteil /410 mm /410 mm 630 mm 127,0 kg A 15 E

48 Seite 48 Punktentwässerung Doppel-Steg-Gussabdeckung + Schwarz-tauchlackiert + 4-fach M12/A2-Verschraubung + 4-fach-Easylock-Befestigung (alternativ) + Auf Anfrage auch als verzinkte Gussabdeckung erhältlich Bezeichnung Länge Breite Höhe Gewicht Einlauföffnung Einlaufquerschnitt Klassifizierung für SK 40/ mm 380 mm 40 mm 20,5 kg SW 133/15 mm 389 cm 2 /m A 15 E /e Gitterroste + Feuerverzinkt + 4-fach M12/A2-Verschraubung + 4-fach-Easylock-Befestigung (alternativ) + Auf Anfrage auch in Edelstahl (V2A ohne Easylock) Bezeichnung Länge Breite Höhe Gewicht Einlauföffnung Einlaufquerschnitt Klassifizierung für SK 40/ mm 380 mm 40 mm 7,0 kg MW 30/30 mm 977 cm 2 /m A 15 C /e für SK 40/ mm 380 mm 40 mm 7,0 kg MW 30/15 mm 792 cm 2 /m A 15 C /e für SK 40/ mm 380 mm 40 mm 10,2 kg MW 20/30 mm 931 cm 2 /m A 15 E /e Artikel mit e = mit Easylock, SW = Schlitzweite, MW = Maschenweite

49 Seite 49 Punktentwässerung Zuverlässige Punktentwässerung am Machnigplatz in Memmingen.

50 Seite 50 Gleisentwässerung Vorteile auf der ganzen Linie Bei öffentlichen Verkehrsbetrieben oder Gleisanlagen in der Industrie sorgt Gleisentwässerung für eine schnelle und sichere Ableitung des Oberflächen- und anfallenden Schienenwassers. Reibungsloser Betrieb und Verkehrssicherheit bei deutlich reduziertem Wartungsaufwand sowie der Spritzwasserschutz für die Verkehrsteilnehmer sind garantiert. + A 15 bis E 600 Für die Entwässerung von Gleisanlagen im öffentlichen wie industriellen Bereich. Gleisentwässerung Einsatzbereiche + Öffentlicher Schienenverkehr + Industrielle Gleisanlagen + Kranbahnanlagen

51 Seite 51 Gleisentwässerung Die passenden Ausschreibungstexte zu den BIRCO Produkten finden Sie hier: katalog/birco Gleisentwässerung Fakten + Rinnensystem: NW 100 (weitere Nennweiten auf Anfrage) + 2 Standardausführungen für alle gängigen Spurweiten und Schienentypen + Beidseitige Gleisentwässerungstaschen zur Aufnahme von Wasser und Schmutzpartikeln + Belastungsklasse: A 15 E Integrierte KG-Muffe zum Anschluss an Abwasserrohre DN Verschiedene Abdeckungsvarianten

52 Seite 52 Gleisentwässerung Vorteile auf der ganzen Linie Gleisentwässerung sorgt für die schnelle Aufnahme und Ableitung von Oberflächenwasser aus Schiene und Gleisbereich. Verkehrssicherheit + Hohe Verkehrssicherheit durch 8-fach-Verschraubung pro Meter. Veschraubungskulisse: Easylock oder Schraube individuell wählbar. Korrosionsschutz + Stabilität und Korrosionsschutz: 4 mm Massivstahlzarge mit 70 μm Zink beschichtet, im Beton verankert. Abdeckungsvarianten + Unterschiedliche Abdeckungen auf Anfrage. Belastbar bis E 600. Oberflächenanschluss + Bündiger Anschluss des Oberflächenbelages an die Massivstahlzarge. Beste Ablaufleistung + Beidseitige Gleisentwässerungstaschen zur Aufnahme des Oberflächenwassers. Werkstoff Qualität + Hochwertiger C 40/50 Beton + Druckfestigkeit, Frost- und Tausalzbeständigkeit garantieren Langlebigkeit und Investitionsschutz. Schneller und sicherer Einbau + Im Rinnenboden integrierter Ablauf mit einbetonierter KG- Muffe zum unkomplizierten Anschluss an Abwasserrohre DN 100.

53 Seite 53 Gleisentwässerung Containerterminal Hafen Mannheim-Rheinau Im Zuge der Erweiterung des Containerterminals im Hafen Mannheim-Rheinau mussten die dort laufenden Industriegleise an eine effiziente Entwässerung angeschlossen werden. Um zu gewährleisten, dass das anfallende Oberflächenwasser im Gleisbereich und den Schienen sicher und schnell abgeleitet wird, wurden insgesamt 48 BIRCO Gleisentwässerungsrinnen velegt. Durch die einfache Handhabung war ein schneller und unkomplizierter Einbau gewährleistet. Parallel zum Schienenstrang verläuft ein schwerlasttauglicher BIRCOmassiv Rinnenstrang. Vorteile auf ganzer Linie Der Hafen Emmelsum ist ein öffentlicher Industriehafen für Binnen- und Seeschiffe aller Art, gelegen im Lippe Mündungsraum. Dieser Hafen zeichnet sich durch seine perfekte Verkehrsinfrastruktur und damit für den europäischen Binnenmarkt als ein logistischer Dreh- und Angelpunkt aus. Für den Ausbau der Gleisanlagen wurde eine Gleisentwässerung ausgewählt, die eine schnelle und sichere Ableitung des Ober flächen- und anfallenden Schienenwassers garantiert. Gleisentwässerung Entwässerungssystem + Das Wasser in den Schienen fließt zusammen mit Schmutzpartikeln durch Öffnungen im Schienenprofil nach unten ab. Dabei wird es von einer speziellen Gleisentwässerungstasche aufgenommen und in der quer zum Schienenstrang verlaufenden Rinne abgeleitet. Im Rinnenboden integrierte Rohrmuffen erlauben einen unkomplizierten Anschluss von Abwasserrohren DN 100. Durch die 2-teilige Anordnung ist ein einfaches und schnelles Verlegen auf der Baustelle gewährleistet.

54 Seite 54 Gleisentwässerung NW 100 Gleisentwässerung NW 100 Zuverlässige Wasserableitung im Schienenverkehr Schienenprofil 49 E 1/54 E 3 (ehemals: S49/S54) Spurweite Rinne NW 100, Nr. 0/0 + Beidseitige Gleisentwässerungstaschen zur Aufnahme des Gleiswassers + Integrierter Ablauf mit einbetonierter KG-Muffe DN Schwarz-tauchlackierte Steg-Gussabdeckung + 8-fach M12/A2-Verschraubung pro Meter + 2-teilig Schienenprofil 49 E 1/54 E 3 Spurweite 1435 mm 718 mm Bohrung 648 mm Bezeichnung Spurweite Bauhöhe Gewicht Klassifizierung 49 E 1/54 E mm 180 mm 83,0 kg A15 E Schienenprofil 57 R 1/67 R 1 (ehemals: Ph37/Ph37a) Spurweite Rinne NW 100, Nr. 0/0 + Beidseitige Gleisentwässerungstaschen zur Aufnahme des Wassers aus der Rillenschiene + Integrierter Ablauf mit einbetonierter KG-Muffe DN Schwarz-tauchlackierte Steg-Gussabdeckung + 8-fach M12/A2-Verschraubung pro Meter + 3-teilig Rillenschienenprofil 57 R 1/67 R 1 Spurweite 1435 mm 587 mm Bohrung 500 mm Bezeichnung Spurweite Bauhöhe Gewicht Klassifizierung 57 R 1/67 R mm 180 mm 111,4 kg A 15 E Zur Gleisentwässerung ist auch NW 150 mm, Nr. 15/0 auf Anfrage erhältlich. Andere Schienenprofile auf Anfrage. Spurweite 1000 mm auf Anfrage erhältlich.

55 Seite 55 Gleisentwässerung NW 100 BIRCOdicht Siehe Katalog Umwelt + Umweltgerechte Gleisentwässerung

56 Seite 56 Einbauanleitung Beim Einbau von sind einige Details zu beachten. Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung. Für die Gewährleistung einer ein wand freien Funktion und die Einhaltung der Anforderungen gemäß müssen folgende allgemeingültigen Einbau hinweise beachtet werden: 1. Vor dem Einbau ist die für den je wei ligen Einsatz zutreffende Be lastungs klasse gemäß zu wählen. 2. Aufgrund der hohen Stabilität erfolgt die Verlegung von auf einem erdfeuchten, mind. 20 cm hohen Fundamentstreifen aus Beton C 25/30, den Sie beidseitig keilförmig hochziehen. Eine weitere seitliche Ummantelung oder Aussteifung ist nicht notwendig (1). Beginnen Sie beim Verlegen des Rinnenstranges mit der höchsten Rinne am Ablauf und bilden Sie mit der jeweils nächstkleineren Nummer den Rinnenstrang. 3. Alle angrenzenden Belagsoberflächen müssen dauerhaft ca. 3 bis 5 mm höher als die Oberkante der Rinne verlaufen. Um den angrenzenden Oberflächenbelag dauerhaft 3 bis 5 mm über der Oberkante zu halten, empfehlen wir bei Pflasterbelägen, die ersten zwei bis drei Reihen im Mörtelbett zu verlegen. Aufgrund der fehlenden Ummantelung kann der Oberflächenbelag bis an die Rinne herangeführt werden. Bei Platten- oder Pflasteranschluss muss zwischen der Rinne und dem Belag eine dauerhafte Dichtfuge von ca. 10 mm eingehalten werden. Die Fugen zwischen den ersten zwei bis drei Reihen Platten- oder Pflasteranschluss müssen dauerhaft dicht vergossen werden. Es ist zu gewährleisten, dass keine Horizontalkräfte bedingt durch Verschiebung oder Ausdehnung des Pflasterbelags auf das im Mörtelbett verlegte Pflaster einwirken. 4. Beim Einbau in Betonflächen bzw. Stahlbetonkonstruktionen müssen zum Ausgleich auftretender Horizontalkräfte beidseitig parallel zur Rinne verlaufende Raumfugen vorgesehen werden. Diese Fugen sollten im Abstand von 1 m bis 2 m parallel zur Rinne ausgeführt werden. Es ist darauf zu achten die Raumfugen ingenieurmäßig zu planen und fachmännisch auszuführen. Bei der Verdichtung der angrenzenden Flächen muss sichergestellt sein, dass mechanische Beschädigungen der Rinnenelemente ausgeschlossen werden. Quer zum Rinnenstrang verlaufende Dehnfugen sind ingenieurmäßig zu planen und fachmännisch auszuführen. Die Dehnfugen sind in den angrenzenden Betonflächen (Ortbeton) so anzuordnen, dass sie durch einen Rinnenstoß verlaufen. Wir empfehlen die Anordnung alle 8 bis 12 laufende Meter (gemäß DIN 18318, gültige Fassung). Die Dehnfugen (z. B. PE-Schaumstoffplatten) müssen über den gesamten Rinnenquerschnitt vollflächig durch das Fundament und die seitliche Betonummantelung verlaufen. 5. BIRCO Entwässerungselemente sind am Rinnenstoß mit einem Sicherheitsfalz versehen. Dieser kann gemäß nach Verlegung mit einem kunststoffmodifizierten Mörtel oder mit einem dauerelastischen Verfugungsmaterial (z. B. SF-Connect) ausgearbeitet werden. 6. Beim Einbau des Sinkkastens ist sinngemäß zu ver - fahren. 7. Örtliche Gegebenheiten können spezielle Einbauarten verlangen, die vom Planer geprüft und berücksichtigt werden müssen. Beim Einbau sind auch die aktuellen Vorschriften und Richtlinien, wie ZTVT, ZTV Beton, ZTV bit und RSTO, zu beachten. + Bauausführung nach Verdingungsordnung für Bauleistungen (VOB) Teil C, DIN Verkehrswege Bauarbeiten. + Zusätzliche technische Vorschriften und Richtlinien für en im Straßenbau (ZTVT-StB) und ZTV Asphalt. + Zusätzliche technische Vorschriften und Richtlinien für Erdarbeiten im Straßenbau (ZTVE-StB). + Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaus von Verkehrsflächen (RSTO). + Erstellung der Leistungsbeschreibung ATV DIN Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art. + Jeweils zutreffende Belastungsklasse nach, Entwässerungsrinnen für Verkehrsflächen. (1) Ausnahme: Beim Einbau von in stark frequentierten Schwerlastbereichen muss die Rinne aufgrund der eventuell auftretenden hohen Horizontalkräfte seitlich mit Beton ummantelt werden. Bitte beachten Sie hierzu die gesonderten Einbaubeispiele für stark frequentierte Schwerlastbereiche.

57 Seite 57 Schneller und sicherer Einbau Effiziente Zeit- und Kostenkontrolle + Das einteilige Rinnenelement Typ M muss nur teilweise betonummantelt werden. So reduzieren sich Schalungs- und Betonierarbeiten. + Vorgefertigte Ausschreibungstexte in allen üblichen Dateiformaten finden Sie unter zum Download. i Einteilung in 2 Typen + Typ I: Benötigt kein lastabtragendes Fundament und/oder keine Ummantelung: z.b. BIRCOmassiv. + Typ M: Benötigt ein lastabtragendes Fundament und/oder eine Ummantelung: z.b.. Typ I Typ M

58 Seite 58 Einbaubeispiele Einbauanleitung für Verkehrsbereiche mit hohen Radlasten. Städtebau Industriebau Parkplätze NW 100, Typ M, Klasse A 15 E 600 Zeichnungs-Nr Bordstein dichter Fugenverguss Pflaster Pflasterbett bitum. aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en NW 100, Typ M, Klasse A 15 E 600 Zeichnungs-Nr dichter Fugenverguss Pflaster Pflasterbett Mörtelbett bitum. aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en Dehnfugen sind ingenieurmäßig zu planen. Bei Vollummantelung des Rinnenstranges sind nach 8 12 m Dehnfugen quer zum Strang auszubilden. Alle Einbaubeispiele aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en

59 Seite 59 NW 100, Typ M für stark frequentierte Schwerlastbereiche (Klasse D 400 / E 600 / F 900) Zeichnungs-Nr C 35/45 XC4, XD3, XF4, XM2 bitum. Raumfuge min. 30/10, vergossen bitum. aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en NW 100, Typ M für stark frequentierte Schwerlastbereiche (Klasse D 400 / E 600 / F 900) Zeichnungs-Nr Dehnfuge nach IVD-Merkblatt Nr Dehnfuge nach IVD-Merkblatt Nr. 1 Stelcon- Großflächenplatten Splitt Fahrbahnbeton aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en Dehnfugen sind ingenieurmäßig zu planen. Bei Vollummantelung des Rinnenstranges sind nach 8 12 m Dehnfugen quer zum Strang auszubilden. Alle Einbaubeispiele aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en

60 Seite 60 NW 150, Typ M, Klasse A 15 E 600 Zeichnungs-Nr Bordstein bituminöse Vergussmasse Pflaster Pflasterbett bitum. aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en NW 150, Typ M, Klasse A 15 E 600 Zeichnungs-Nr dichter Fugenverguss Pflaster Pflasterbett Mörtelbett bitum. aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en Dehnfugen sind ingenieurmäßig zu planen. Bei Vollummantelung des Rinnenstranges sind nach 8 12 m Dehnfugen quer zum Strang auszubilden. Alle Einbaubeispiele aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en

61 Seite 61 NW 150, Typ M, für stark frequentierte Schwerlastbereiche (Klasse D 400 / E 600 / F 900) Zeichnungs-Nr C 35/45 XC4, XD3, XF4, XM2 bitum. Raumfuge min. 30/10, vergossen bitum. aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en NW 150, Typ M, für stark frequentierte Schwerlastbereiche (Klasse D 400 / E 600 / F 900) Zeichnungs-Nr Dehnfuge nach IVD-Merkblatt Nr. 1 Stelcon- Großflächenplatten Dehnfuge nach IVD-Merkblatt Nr. 1 Fahrbahnbeton Splitt aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en Dehnfugen sind ingenieurmäßig zu planen. Bei Vollummantelung des Rinnenstranges sind nach 8 12 m Dehnfugen quer zum Strang auszubilden. Alle Einbaubeispiele aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en

62 Seite 62 NW 200 AS, Typ M, Klasse A 15 E 600 Zeichnungs-Nr Bordstein dichter Fugenverguss Pflaster Pflasterbett bitum. aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en NW 200 AS, Typ M, Klasse A 15 E 600 Zeichnungs-Nr dichter Fugenverguss Pflaster Pflasterbett Mörtelbett bitum. aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en Dehnfugen sind ingenieurmäßig zu planen. Bei Vollummantelung des Rinnenstranges sind nach 8 12 m Dehnfugen quer zum Strang auszubilden. Alle Einbaubeispiele aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en

63 Seite 63 NW 200 AS, Typ M, für stark frequentierte Schwerlastbereiche (Klasse D 400 / E 600 / F 900) Zeichnungs-Nr C 35/45 XC4, XD3, XF4, XM2 Raumfuge min. 30/10, vergossen bitum. bitum. aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en NW 200 AS, Typ M, für stark frequentierte Schwerlastbereiche (Klasse D 400 / E 600 / F 900) Zeichnungs-Nr Dehnfuge nach IVD-Merkblatt Nr. 1 Stelcon- Großflächenplatten Dehnfuge nach IVD-Merkblatt Nr. 1 Fahrbahnbeton Splitt aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en Dehnfugen sind ingenieurmäßig zu planen. Bei Vollummantelung des Rinnenstranges sind nach 8 12 m Dehnfugen quer zum Strang auszubilden. Alle Einbaubeispiele aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en

64 Seite 64 NW 300 AS, Typ M, Klasse A 15 E 600 Zeichnungs-Nr Bordstein dichter Fugenverguss Pflaster Pflasterbett bitum. aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en NW 300 AS, Typ M, Klasse A 15 E 600 Zeichnungs-Nr dichter Fugenverguss Pflaster Pflasterbett Mörtelbett bitum. aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en Dehnfugen sind ingenieurmäßig zu planen. Bei Vollummantelung des Rinnenstranges sind nach 8 12 m Dehnfugen quer zum Strang auszubilden. Alle Einbaubeispiele aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en

65 Seite 65 NW 300 AS, Typ M, für stark frequentierte Schwerlastbereiche (Klasse D 400 / E 600 / F 900) Zeichnungs-Nr C 35/45 XC4, XD3, XF4, XM2 Raumfuge min. 30/10, vergossen bitum. bitum. aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en NW 300 AS, Typ M, für stark frequentierte Schwerlastbereiche (Klasse D 400 / E 600 / F 900) Zeichnungs-Nr Dehnfuge nach IVD-Merkblatt Nr. 1 Stelcon- Großflächenplatten Dehnfuge nach IVD-Merkblatt Nr. 1 Fahrbahnbeton Splitt aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en Dehnfugen sind ingenieurmäßig zu planen. Bei Vollummantelung des Rinnenstranges sind nach 8 12 m Dehnfugen quer zum Strang auszubilden. Alle Einbaubeispiele aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en

66 Seite 66 NW 400, Typ M, Klasse A 15 E 600 Zeichnungs-Nr bituminöse Vergussmasse Pflaster Pflasterbett bitum. aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en NW 400, Typ M, Klasse A 15 E 600 Zeichnungs-Nr bituminöse Vergussmasse Pflaster Pflasterbett Mörtelbett bitum. aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en Dehnfugen sind ingenieurmäßig zu planen. Bei Vollummantelung des Rinnenstranges sind nach 8 12 m Dehnfugen quer zum Strang auszubilden. Alle Einbaubeispiele aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en

67 Seite 67 NW 400, Typ M, für stark frequentierte Schwerlastbereiche (Klasse D 400 / E 600 / F 900) Zeichnungs-Nr C 35/45 XC4, XD3, XF4, XM2 Raumfuge min. 30/10, vergossen bitum. bitum. aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en NW 400, Typ M für stark frequentierte Schwerlastbereiche (Klasse D 400 / E 600 / F 900) Zeichnungs-Nr Dehnfuge nach IVD-Merkblatt Nr. 1 Stelcon- Großflächenplatten Splitt Dehnfuge nach IVD-Merkblatt Nr. 1 Fahrbahnbeton aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en Dehnfugen sind ingenieurmäßig zu planen. Bei Vollummantelung des Rinnenstranges sind nach 8 12 m Dehnfugen quer zum Strang auszubilden. Alle Einbaubeispiele aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en

68 Seite 68 NW 500, Typ M, Klasse A 15 E 600 Zeichnungs-Nr bituminöse Vergussmasse bitum. Pflaster Pflasterbett aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en NW 500, Typ M, Klasse A 15 E 600 Zeichnungs-Nr bituminöse Vergussmasse Pflaster Pflasterbett Mörtelbett bitum. aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en Dehnfugen sind ingenieurmäßig zu planen. Bei Vollummantelung des Rinnenstranges sind nach 8 12 m Dehnfugen quer zum Strang auszubilden. Alle Einbaubeispiele aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en

69 Seite 69 NW 500, Typ M, für stark frequentierte Schwerlastbereiche (Klasse D 400 / E 600 / F 900) Zeichnungs-Nr bitum. C 35/45 XC4, XD3, XF4, XM2 bitum. aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en NW 500, Typ M, für stark frequentierte Schwerlastbereiche (Klasse D 400 / E 600 / F 900) Zeichnungs-Nr Dehnfuge nach IVD-Merkblatt Nr. 1 Stelcon- Großflächenplatten Splitt Dehnfuge nach IVD-Merkblatt Nr. 1 Fahrbahnbeton aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en Dehnfugen sind ingenieurmäßig zu planen. Bei Vollummantelung des Rinnenstranges sind nach 8 12 m Dehnfugen quer zum Strang auszubilden. Alle Einbaubeispiele aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en

70 Seite 70 NW 500 AS, Typ M, Klasse A 15 D 400 Zeichnungs-Nr bituminöse Vergussmasse Pflaster Pflasterbett bitum. aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en NW 500 AS, Typ M, Klasse A 15 D 400 Zeichnungs-Nr bituminöse Vergussmasse Pflaster Pflasterbett Mörtelbett bitum. aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en Dehnfugen sind ingenieurmäßig zu planen. Bei Vollummantelung des Rinnenstranges sind nach 8 12 m Dehnfugen quer zum Strang auszubilden. Alle Einbaubeispiele aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en

71 Seite 71 NW 500 AS, Typ M, für stark frequentierte Schwerlastbereiche (Klasse E 600 / F 900) Zeichnungs-Nr C 35/45 XC4, XD3, XF4, XM2 bitum. bitum. aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en NW 500 AS, Typ M, für stark frequentierte Schwerlastbereiche (Klasse E 600 / F 900) Zeichnungs-Nr Dehnfuge nach IVD-Merkblatt Nr. 1 Stelcon- Großflächenplatten Splitt Dehnfuge nach IVD-Merkblatt Nr. 1 Fahrbahnbeton aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en Dehnfugen sind ingenieurmäßig zu planen. Bei Vollummantelung des Rinnenstranges sind nach 8 12 m Dehnfugen quer zum Strang auszubilden. Alle Einbaubeispiele aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en

72 Seite 72 NW 1000, Typ M, Klasse A 15 D 400 Zeichnungs-Nr dichter Fugenverguss Bordstein bitum. Pflasterbett aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en NW 1000, Typ M, Klasse A 15 D 400 Zeichnungs-Nr dichter Fugenverguss Pflaster Pflasterbett Mörtelbett bitum. aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en Dehnfugen sind ingenieurmäßig zu planen. Bei Vollummantelung des Rinnenstranges sind nach 8 12 m Dehnfugen quer zum Strang auszubilden. Alle Einbaubeispiele aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en

73 Seite 73 NW 1000, Typ M, für stark frequentierte Schwerlastbereiche (Klasse D 400) Zeichnungs-Nr bitum. C 35/45 XC4, XD3, XF4, XM2 Raumfuge min. 30/10, vergossen bitum. aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en NW 1000, Typ M, für stark frequentierte Schwerlastbereiche (Klasse D 400) Zeichnungs-Nr Dehnfuge nach IVD-Merkblatt Nr. 1 Stelcon- Großflächenplatten Splitt Dehnfuge nach IVD-Merkblatt Nr. 1 Fahrbahnbeton aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en Dehnfugen sind ingenieurmäßig zu planen. Bei Vollummantelung des Rinnenstranges sind nach 8 12 m Dehnfugen quer zum Strang auszubilden. Alle Einbaubeispiele aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en

74 Seite 74 Beim Abrütteln von Pflasterbelägen ist darauf zu achten, dass diese nicht gegen die Rinne geschoben werden. Die Bemessung der seitlichen Ummantelung muss den örtlichen Gegebenheiten angepasst werden und beträgt mindestens 15 cm. Kann ein Verbund zwischen Unterbau und seitlicher Ummantelung nicht hergestellt werden, sind alle 30 cm bzw. Auftriebs sicherungen aus Bewehrungsstäben (Ø 8 mm) einzubauen. Die angegebenen Beton güten sind Mindestwerte. Anforde rungen der Einbau stelle, z.b. Frost- und Tausalz beständigkeit, sind durch die entsprechende Betonwahl gemäß DIN bzw. DIN EN zu berücksichtigen. Verschraubungshinweis: In stark frequentierten Schwerlastbereichen sowie im Rangier bereich von Fahrzeugen empfehlen wir die Verwendung von Schrauben anstelle von Schnell ver schlusssystemen (z.b. Easylock). Bei der Verschraubung der Abdeckungen sind die Anzugs momente M12 = 60 Nm, M16 = 100 Nm anzusetzen. Die Schrauben der Abdeckungen müssen in regelmäßigen Abständen nachgezogen werden. Übersicht Betonummantelung für Um die Anforderungen gemäß zu erfüllen, müssen die Einbauanleitungen des Herstellers berücksichtigt werden. Nennweite Typ Belastungsklasse X Y/Y 1 Y 2 Z Zng.-Nr. Seite 100 M A 15 E M D 400 F Bauhöhe + 5 mm M A 15 E M D 400 F Bauhöhe + 5 mm AS M A 15 E AS M D 400 F Bauhöhe + 5 mm AS M A 15 E AS M D 400 F Bauhöhe + 5 mm M A 15 E M D 400 F Bauhöhe + 5 mm M A 15 E M D 400 F Bauhöhe + 5 mm AS M A 15 E AS M D 400 F Bauhöhe + 5 mm M A 15 E M D 400 F Bauhöhe + 5 mm Einbau ohne seitliche Ummantelung Dichtfuge nach IVD-Merkblatt Nr. 1 Einbau mit seitlicher Ummantelung Dichtfuge nach IVD-Merkblatt Nr. 1 C 35/45 XC4, XD3, XF4, XM2 C 35/45 XC4, XD3, XF4, XM2 Y Y 1 Y 2 Z Z X X X X

75 Seite 75 Entwässerungsleistung Die Rinnensysteme von BIRCO haben hervorragende Entwässerungsleistungen. Neben dieser Tabelle bietet BIRCO einen objektbezogenen hydraulischen Berechnungsservice an. NW 100 NW 150 BL = 1000 mm Entwässerungsleistung am Rinnenende Querschnittsfläche am Rinnenende BL = 1000 mm Entwässerungsleistung am Rinnenende Querschnittsfläche am Rinnenende Nr. 0/0 4,94 l/sec 89,0 cm 2 Nr. 1 8,25 l/sec 99,0 cm 2 Nr. 2 9,08 l/sec 109,0 cm 2 Nr. 3 9,92 l/sec 119,0 cm 2 Nr. 4 10,75 l/sec 129,0 cm 2 Nr. 5 11,58 l/sec 139,0 cm 2 Nr. 5/0 7,72 l/sec 139,0 cm 2 Nr. 6 12,42 l/sec 149,0 cm 2 Nr. 7 13,25 l/sec 159,0 cm 2 Nr. 8 14,08 l/sec 169,0 cm 2 Nr. 9 14,92 l/sec 179,0 cm 2 Nr ,75 l/sec 189,0 cm 2 Nr. 10/0 10,50 l/sec 189,0 cm 2 Nr ,58 l/sec 199,0 cm 2 Nr ,42 l/sec 209,0 cm 2 Nr ,25 l/sec 219,0 cm 2 Nr ,08 l/sec 229,0 cm 2 Nr ,92 l/sec 239,0 cm 2 Nr. 15/0 13,30 l/sec 239,0 cm 2 Nr. 0/0 11,17 l/sec 201,0 cm 2 Nr. 1 12,29 l/sec 208,5 cm 2 Nr. 2 12,73 l/sec 216,0 cm 2 Nr. 3 13,17 l/sec 223,5 cm 2 Nr. 4 13,61 l/sec 231,0 cm 2 Nr. 5 14,05 l/sec 238,5 cm 2 Nr. 5/0 13,25 l/sec 238,5 cm 2 Nr. 6 14,50 l/sec 246,0 cm 2 Nr. 7 14,94 l/sec 253,5 cm 2 Nr. 8 15,38 l/sec 261,0 cm 2 Nr. 9 15,82 l/sec 268,5 cm 2 Nr ,26 l/sec 276,0 cm 2 Nr. 10/0 15,33 l/sec 276,0 cm 2 Nr ,71 l/sec 283,5 cm 2 Nr ,15 l/sec 291,0 cm 2 Nr ,59 l/sec 298,5 cm 2 Nr ,03 l/sec 306,0 cm 2 Nr ,47 l/sec 313,5 cm 2 Nr. 15/0 17,42 l/sec 313,5 cm 2 Nr ,92 l/sec 321,0 cm 2 Nr ,36 l/sec 328,5 cm 2 Nr ,80 l/sec 336,0 cm 2 Nr ,24 l/sec 343,5 cm 2 Nr ,68 l/sec 351,0 cm 2 Diese Tabellen können nur in einigen Fällen das gewünschte Ergebnis liefern, da die Aufgabenstellung sich größtenteils an den örtlichen Verhältnissen orientiert, d.h. an der Lage der vorhandenen Ablaufschächte, der Anzahl der Stränge etc. Daher empfehlen wir unsere werkseitige hydraulische Berechnung mit einem Ausführungsvorschlag.

76 Seite 76 NW 200 AS NW 300 AS BL = 1000 mm Entwässerungsleistung am Rinnenende Querschnittsfläche am Rinnenende Entwässerungsleistung am Rinnenende Querschnittsfläche am Rinnenende Nr. 0/0 20,89 l/sec 367,0 cm 2 Nr. 1 22,75 l/sec 386,0 cm 2 Nr. 2 23,33 l/sec 396,0 cm 2 Nr. 3 23,92 l/sec 406,0 cm 2 Nr. 4 24,51 l/sec 416,0 cm 2 Nr. 5 25,10 l/sec 426,0 cm 2 Nr. 5/0 23,67 l/sec 426,0 cm 2 Nr. 6 25,69 l/sec 436,0 cm 2 Nr. 7 26,28 l/sec 446,0 cm 2 Nr. 8 26,87 l/sec 456,0 cm 2 Nr. 9 27,46 l/sec 466,0 cm 2 Nr ,05 l/sec 476,0 cm 2 Nr. 10/0 24,44 l/sec 476,0 cm 2 Nr. 20/0 32,00 l/sec 576,0 cm 2 Nr. 1/2 82,1 l/sec 758,4 cm 2 Nr. 3/4 86,1 l/sec 788,4 cm 2 Nr. 5/6 90,0 l/sec 818,4 cm 2 Nr. 7/8 94,0 l/sec 848,4 cm 2 Nr. 9/10 98,0 l/sec 878,4 cm 2 Nr. 11/12 102,0 l/sec 908,4 cm 2 Nr. 13/14 106,0 l/sec 938,4 cm 2 Nr. 15/16 110,0 l/sec 968,4 cm 2 Nr. 17/18 114,0 l/sec 998,4 cm 2 Nr. 19/20 118,0 l/sec 1028,4 cm 2 Nr. 21/22 122,1 l/sec 1058,4 cm 2 Nr. 23/24 126,1 l/sec 1088,4 cm 2 Nr. 25/26 130,1 l/sec 1118,4 cm 2 Nr. 27/28 134,2 l/sec 1148,4 cm 2 Nr. 1 80,2 l/sec 743,4 cm 2 Nr. 2 82,1 l/sec 758,4 cm 2 Nr. 3 84,1 l/sec 773,4 cm 2 Nr. 4 86,1 l/sec 788,4 cm 2 Nr. 5 88,0 l/sec 803,4 cm 2 Nr. 6 90,0 l/sec 818,4 cm 2 Nr. 7 92,0 l/sec 833,4 cm 2 Nr. 8 94,0 l/sec 848,4 cm 2 Nr. 9 96,0 l/sec 863,4 cm 2 Nr ,0 l/sec 878,4 cm 2 Nr ,0 l/sec 893,4 cm 2 Nr ,0 l/sec 908,4 cm 2 Nr ,0 l/sec 923,4 cm 2 Nr ,0 l/sec 938,4 cm 2 Nr ,0 l/sec 953,4 cm 2 Nr ,0 l/sec 968,4 cm 2 Nr ,0 l/sec 983,4 cm 2 Nr ,0 l/sec 998,4 cm 2 Nr ,0 l/sec 1013,4 cm 2 Nr ,0 l/sec 1028,4 cm 2 Nr ,0 l/sec 1043,4 cm 2 Nr ,1 l/sec 1058,4 cm 2 Nr ,1 l/sec 1073,4 cm 2 Nr ,1 l/sec 1088,4 cm 2 Nr ,1 l/sec 1103,4 cm 2 Nr ,1 l/sec 1118,4 cm 2 Nr ,2 l/sec 1133,4 cm 2 Nr ,2 l/sec 1148,4 cm 2

77 Seite 77 NW 400 NW 500 AS Entwässerungsleistung am Rinnenende Querschnittsfläche am Rinnenende Entwässerungsleistung am Rinnenende Querschnittsfläche am Rinnenende Nr. 0/0 74,91 l/sec 1348,0 cm 2 Nr. 0/0 137,5 l/sec 2475,95 cm 2 NW 500 NW 1000 Entwässerungsleistung am Rinnenende Querschnittsfläche am Rinnenende Entwässerungsleistung am Rinnenende Querschnittsfläche am Rinnenende Nr. 0/0 133,3 l/sec 2400,0 cm 2 Nr. 0/0 252,8 l/sec 4550,0 cm 2 Bohrungen waagrecht und senkrecht Rinnen können entsprechend der Planangaben werk seitig mit waagrechten oder senkrechten Bohrungen (Bohrungen müssen einen Mindestabstand von 100 mm zum Rinnenende haben) für direkte Zu- und Abläufe versehen werden. Die möglichen Anschlüsse sind bei den Nennweiten unterschiedlich und reichen von DN 100 bis DN 300. Die Durchmesser sind auf KG-Rohre abgestimmt, andere Rohrtypen erhalten Sie auf Anfrage. Außerdem liefert BIRCO auf Anfrage auch z.b. gebrauchsfertige Rohranschlüsse und Schlammeimer für Rinnen mit senkrechter Bohrung. Maximaler Bohrdurchmesser Nennweite Bohrung waagerecht maximal Bohrung senkrecht maximal 100 mm DN 150 DN mm DN 200 DN mm DN 250 DN mm DN 300 DN mm DN 300 DN mm DN 300 DN mm DN 300 DN 300 BIRCOservice Seite BIRCO bietet Ihnen einen individuellen, werkseitigen Zuschnitt- und Bohrungsservice.

78 Seite 78 BIRCOmassiv Ausgelegt für maximale Belastung BIRCOmassiv als monolithischer Stahlbeton-Rinnenkörper hält größten Belastungen stand und bietet mit seinem integrierten Oberflächenschutz absolute Verkehrssicherheit. Hohe Verlegeleistung und der Wegfall bauseitiger Ummantelung machen BIRCOmassiv darüber hinaus zum Investitionsgaranten im Schwerlastbereich. + A 15 bis F 900 Für die Entwässerung von Flächen mit hohen dynamischen Horizontalkräften und von stark frequentierten Schwerlastbereichen. BIRCOmassiv Einsatzbereiche + Industrieflächen, Flughafen, Hafen + Container-Umschlagplätze + Logistik- und Speditionshöfe + Landwirtschaftliche Betriebe und Bauhöfe + Stark beanspruchte Ein- und Ausfahrtsbereiche

79 Seite 79 BIRCOmassiv Die passenden Ausschreibungstexte zu den BIRCO Produkten finden Sie hier: katalog/birco BIRCOmassiv Fakten + Rinnensystem: NW 150 und 200, mit und ohne Innengefälle + Mit feuerverzinktem Oberflächenschutz + Baulängen: 1,00, 2,00 Meter + Belastungsklasse: A 15 F Sinkkästen in jeder Nennweite + Abdeckungsprogramm bis Klasse F 900 BIRCOmassiv

80 Seite 80 BIRCOmassiv Ausgelegt für maximale Belastung Überall dort, wo hohe dynamische Horizontalkräfte auftreten, ist die Stahlbeton-Rinne BIRCOmassiv die erste Wahl. Verkehrssicherheit + Hohe Verkehrssicherheit durch 8-fach-Verschraubung pro Meter. + Verschiebesicherung. i Schneller und sicherer Einbau + 2 Meter Rinnenelemente ermöglichen eine schnelle Verlegung bei geringer Fugenzahl + Typ I gemäß, ohne bauseitige Ummantelung. Oberflächenschutz + Einteiliger Oberflächenschutz aus verzinktem Tränenblech gewährleistet beste Stabilität auch bei Punktbelastung. i Abdeckungsprogramm + Steg- oder Gitterabdeckungen sowie Wabenabdeckung aus Guss. Korrosionsschutz + Frost- und tausalzbeständige Oberfläche. Monolithische Bauweise + Monolithischer Rinnenkörper. + Bündiger Anschluss des Oberflächenbelages an das Rinnenelement. + Sicherheitsfalz am Rinnenstoß (kann mit BIRCO-Dichtstoff SF-Connect verfugt werden).

81 Seite 81 BIRCOmassiv Infraserv Höchst Gruppe, Frankfurt maximale Belastung Der Einfahrtsbereich Südwest des Infraserv Höchst Betriebsgeländes ist einer der meist befahrenen Warenumschlagsplätze am Industriestandort Frankfurt. Extreme Horizontalbelastungen, hohe dynamische Kräfte und Spitzenwerte durch zeitweilige Punktbelastungen sind das Anforderungsprofil an die waagrecht zur Einfahrt verlaufende Entwässerungslinie. Die Stahlbetonrinne BIRCOmassiv war hier die erste Wahl der Bauherren und Planer. TNT, Hamburg LKW Beladehof Die Entwässerungslinie auf dem Speditionshof musste parallel zur Verladerampe verlegt werden. So wirken täglich hohe dynamische Kräfte auf Rinnensystem und Ab deckung, gerade wenn LKWs auf der Rinne drehen müssen. Darüber hinaus entstehen maximale Punktbelastungen durch Container-Stellfüße. BIRCOmassiv als Typ I-Rinne meistert diese Herausforderungen, ohne dass eine zusätzliche lastabtragende Betonummantelung notwendig wäre. Knoll, Bad Saulgau Verstärkung beim Neubau Beim Neubau des Versandhofes 2012 verstärkte die Firma Knoll nicht nur ihr Transportpotential sondern auch Entwässerungsleistung und Sicherheit der An- und Abfahrtswege. 100 Meter BIRCOmassiv NW 150 garantieren absolute Lagestabilität und zuverlässige hydraulische Leistungen im Rangier- und Verladebereich. Auch unter Spitzenbelastung. BIRCOmassiv BIRCOmassiv Reduktion der Betonarbeiten + BIRCOmassiv entspricht als monolithisches Bauteil einer sogenannten Typ I-Rinne. Auf der Baustelle kann so auf lastabtragende Fundamente und/oder Beton-Ummantelungen verzichtet werden. Das reduziert aufwendige und kostenintensive Schalungsarbeiten und beschleunigt die Verlegung von BIRCOmassiv deutlich.

82 Seite 82 BIRCOmassiv NW 150 BIRCOmassiv NW 150 Ausgelegt für maximale Belastungen + Rinnenelemente Stahlbeton C 40/50 ohne Innengefälle mit einteiligem feuerverzinktem Oberflächenschutz + Sicherheitsfalz + Mit 8-fach Verschiebesicherung 450 der Abdeckung pro Meter Auf Anfrage mit Innengefälle erhältlich Bezeichnung Länge Breite an Zarge/ am Boden Bauhöhe an Nut/Feder Gewicht Klassifizierung Rinne Nr. 0/ mm 450/455 mm 355/355 mm 314,0 kg A 15 F Rinne Nr. 0/ mm 450/455 mm 355/355 mm 628,0 kg A 15 F Endscheiben Bezeichnung Breite Für Bauhöhe Gewicht Endscheibe, verzinkt 450 mm 355 mm 2,0 kg Endscheibe mit Ablauf DN 150, verzinkt 450 mm 355 mm 2,2 kg

83 Seite 83 BIRCOmassiv NW 150 Ringmutter M12 auf Stehbolzen montierbar + Zur Verlegung der Betonrinnen BIRCOmassiv können Ringmuttern M 12 eingesetzt werden Bezeichnung Ringmutter M Liniensinkkasten 1-teilig mit einteiligem feuerverzinktem Oberflächenschutz + 1- oder 2-seitiger Rinnenanschluss + Verzinkter Schlammeimer + Einbetonierte KG-Muffe für Rohranschluss DN Ohne Geruchsverschluss + Sicherheitsfalz + Auch mit PEHD-Stutzen lieferbar + Mit 4-fach Verschiebesicherung der Abdeckung Bezeichnung Länge Breite an Zarge/ am Boden Bauhöhe Gewicht Klassifizierung Liniensinkkasten 500 mm 450/450 mm 980 mm 341,1 kg A 15 F BIRCOmassiv

84 Seite 84 BIRCOmassiv NW 150 Steg-Gussabdeckungen + Schwarz-tauchlackiert + Auch verzinkt erhältlich + 8-fach M12/A2 selbstsichernde Muttern pro Meter Bezeichnung Länge Breite Höhe Gewicht Einlauföffnung Einlaufquerschnitt Klassifizierung schwarz 500 mm 237 mm 30 mm 10,7 kg SW 150/12 mm 644 cm 2 /m A 15 E schwarz 500 mm 237 mm 30 mm 12,4 kg SW 150/12 mm 644 cm 2 /m A 15 F Wabenabdeckung Guss + Schwarz-tauchlackiert + Auch verzinkt erhältlich + 8-fach M12/A2 selbstsichernde Muttern pro Meter Bezeichnung Länge Breite Höhe Gewicht Einlauföffnung Einlaufquerschnitt Klassifizierung schwarz 500 mm 237 mm 30 mm 7,6 kg MW 24/59 mm 1396 cm 2 /m A 15 E i BIRCOmassiv Oberflächenschutz + BIRCOmassiv ist mit einem einteiligen Oberflächenschutz versehen, der bei hohen und insbesondere punktförmigen Belastungen (z. B. Containerstellfüße) eine dauerhafte Haltbarkeit des Rinnenelementes gewährleistet. Die so mit einer geschlossenen, rutschhemmenden Stahloberfläche verstärkte Rinne ist vor Verschleiß und Abnutzung geschützt. SW = Schlitzweite, MW = Maschenweite

85 Seite 85 BIRCOmassiv NW 200 BIRCOmassiv NW 200 Ausgelegt für maximale Belastungen Rinnenelemente ohne Innengefälle mit einteiligem feuerverzinktem Oberflächenschutz + Sicherheitsfalz + Mit 8-fach Verschiebesicherung der Abdeckung pro Meter + Auf Anfrage mit Innengefälle erhältlich Bezeichnung Länge Breite an Zarge/ am Boden Bauhöhe an Nut/Feder Gewicht Klassifizierung Rinne Nr. 0/ mm 500/505 mm 415/415 mm 390,0 kg A 15 F Rinne Nr. 0/ mm 500/505 mm 415/415 mm 800,0 kg A 15 F Endscheiben Bezeichnung Breite Für Bauhöhe Gewicht Endscheibe, verzinkt 500 mm 415 mm 3,1 kg Endscheibe mit Ablauf DN 200, verzinkt 500 mm 415 mm 3,6 kg BIRCOmassiv

86 Seite 86 BIRCOmassiv NW 200 Ringmutter M12 auf Stehbolzen montierbar + Zur Verlegung der Betonrinnen BIRCOmassiv können Ringmuttern M 12 eingesetzt werden Bezeichnung Ringmutter M Liniensinkkasten 1-teilig mit einteiligem feuerverzinktem Oberflächenschutz + 1- oder 2-seitiger Rinnenanschluss + Verzinkter Schlammeimer + Einbetonierte KG-Muffe für Rohranschluss DN Ohne Geruchsverschluss + Sicherheitsfalz + Mit 4-fach Verschiebesicherung der Abdeckung Bezeichnung Länge Breite an Zarge/ am Boden Bauhöhe Gewicht Klassifizierung Liniensinkkasten 500 mm 500/500 mm 980 mm 443,5 kg A 15 F

87 Seite 87 BIRCOmassiv NW 200 Steg-Gussabdeckungen + Schwarz-tauchlackiert + Auch verzinkt erhältlich + 8-fach M12/A2 selbstsichernde Muttern pro Meter Bezeichnung Länge Breite Höhe Gewicht Einlauföffnung Einlaufquerschnitt Klassifizierung schwarz 500 mm 287 mm 30 mm 11,6 kg SW 200/17,5 mm 893 cm 2 /m A 15 E schwarz 500 mm 287 mm 30 mm 14,1 kg SW 200/17,5 mm 893 cm 2 /m A 15 F Wabenabdeckung Guss + Schwarz-tauchlackiert + Auch verzinkt erhältlich + 8-fach M12/A2 selbstsichernde Muttern pro Meter Bezeichnung Länge Breite Höhe Gewicht Einlauföffnung Einlaufquerschnitt Klassifizierung schwarz 500 mm 287 mm 30 mm 9,6 kg MW 24/72 mm 1995 cm 2 /m A 15 E schwarz 500 mm 287 mm 30 mm 14,5 kg MW 20/75 mm 1640 cm 2 /m A 15 F i BIRCOmassiv Oberflächenschutz + BIRCOmassiv ist mit einem einteiligen Oberflächenschutz versehen, der bei hohen und insbesondere punktförmigen Belastungen (z. B. Containerstellfüße) eine dauerhafte Haltbarkeit des Rinnenelementes gewährleistet. Die so mit einer geschlossenen, rutschhemmenden Stahloberfläche verstärkte Rinne ist vor Verschleiß und Abnutzung geschützt. BIRCOmassiv SW = Schlitzweite, MW = Maschenweite

88 Seite 88 BIRCOmassiv BIRCOmassiv Einbauanleitung Beim Einbau von BIRCOmassiv sind einige Details zu beachten. Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung. Für die Gewährleistung einer ein wand freien Funktion und die Einhaltung der Anforderungen gemäß müssen folgende allgemeingültigen Einbauhinweise beachtet werden: 1. Vor dem Einbau ist die für den jeweiligen Einsatz zutreffende Belastungsklasse gemäß zu wählen. 2. Aufgrund der hohen Stabilität erfolgt die Verlegung der BIRCOmassiv Rinnen auf einem erdfeuchten, mind. 15 cm hohen Betonstreifen aus Beton C 25/30, den Sie beidseitig keilförmig hochziehen. Eine seitliche Ummantelung oder Aussteifung ist nicht erforderlich. 3. Die Rinnenteile sind grundsätzlich mit Hilfe der Ringmuttern zu versetzen bzw. zu transportieren. Die entsprechenden Ringmuttern können bei BIRCO bezogen werden. Beim Versetzen ist aus Sicherheitsgründen eine Traverse zu verwenden, um einen Schrägzug der Stahlseile zu vermeiden. 4. Alle angrenzenden Belagsoberflächen müssen dauerhaft ca. 3 bis 5 mm höher als die Oberkante der Rinne verlaufen. Um den angrenzenden Oberflächenbelag dauerhaft 3 bis 5 mm über der Oberkante zu halten, empfehlen wir bei Pflasterbelägen, die ersten zwei bis drei Reihen im Mörtelbett zu verlegen. Aufgrund der fehlenden Ummantelung kann der Oberflächenbelag bis an die Rinne herangeführt werden. Bei Platten- oder Pflasteranschluss muss zwischen der Rinne und dem Belag eine dauerhafte Dichtfuge von ca. 10 mm eingehalten werden. Die Fugen zwischen den ersten zwei bis drei Reihen Platten- oder Pflasteranschluss müssen dauerhaft dicht vergossen werden. Es ist zu gewährleisten, dass keine Horizontalkräfte bedingt durch Verschiebung oder Ausdehnung des Pflasterbelags auf das im Mörtelbett verlegte Pflaster einwirken. 5. Beim Einbau in Betonflächen bzw. Stahlbetonkonstruktionen müssen zum Ausgleich auftretender Horizontalkräfte beidseitig parallel zur Rinne verlaufende Raumfugen vorgesehen werden. Diese Fugen sollten im Abstand von 1 m bis 2 m parallel zur Rinne ausgeführt werden. Es ist darauf zu achten die Raumfugen ingenieurmäßig zu planen und fachmännisch auszuführen. Bei der Verdichtung der angrenzenden Flächen muss sichergestellt sein, dass mechanische Beschädigungen der Rinnenelemente ausgeschlossen werden. Quer zum Rinnenstrang verlaufende Dehnfugen sind ingenieurmäßig zu planen und fachmännisch auszuführen. Die Dehnfugen sind in den angrenzenden Betonflächen (Ortbeton) so anzuordnen, dass sie durch einen Rinnenstoß verlaufen. Wir empfehlen die Anordnung alle 8 bis 12 laufende Meter (gemäß DIN 18318, gültige Fassung). Die Dehnfugen (z. B. PE-Schaumstoffplatten) müssen über den gesamten Rinnenquerschnitt vollflächig durch das Fundament und die seitliche Betonummantelung verlaufen. 6. BIRCOmassiv Entwässerungselemente sind am Rinnenstoß mit einem Sicherheitsfalz versehen. Dieser kann gemäß nach Verlegung mit einem kunststoffmodifizierten Mörtel oder mit einem dauerelastischen Verfugungsmaterial (z. B. SF-Connect) ausgearbeitet werden (siehe auch Seite 139). 7. Beim Einbau des Sinkkastens ist sinngemäß zu verfahren. 8. Örtliche Gegebenheiten können spezielle Einbauarten verlangen, die vom Planer geprüft und berücksichtigt werden müssen. Beim Einbau sind auch die aktuellen Vorschriften und Richtlinien, wie ZTVT, ZTV Beton, ZTV bit und RSTO, zu beachten. + Bauausführung nach Verdingungsordung für Bau leis - t ungen (VOB) Teil C, DIN Verkehrswege Bauarbeiten. + Zusätzliche technische Vorschriften und Richtlinien für en im Straßenbau (ZTVT-StB) und ZTV Asphalt. + Zusätzliche technische Vorschriften und Richtlinien für Erdarbeiten im Straßenbau (ZTVE-StB). + Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaus von Verkehrsflächen (RSTO). + Erstellung der Leistungsbeschreibung ATV DIN Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art. + Jeweils zutreffende Belastungs klasse nach, Entwässerungsrinnen für Verkehrs flächen.

89 Seite 89 BIRCOmassiv BIRCOmassiv Einbaubeispiele Für stark frequentierte Schwerlast- und Rangierbereiche. Containerumschlagplätze Speditionshöfe Industriebau Bis Klasse F 900, Typ I, NW Zeichnungs-Nr Dehnfuge nach IVD-Merkblatt Nr. 1 Stelcon- Großflächenplatten Dehnfuge nach IVD-Merkblatt Nr. 1 Fahrbahnbeton Splitt aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en Bis Klasse F 900, Typ I, NW Zeichnungs-Nr bitum. bitum. Beim Abrütteln von Pflasterbelägen ist darauf zu achten, dass diese nicht gegen die Rinne geschoben werden. Verschraubungshinweis: Bei der Verschraubung der Abdeckungen sind die Anzugsmomente M12 = 60 Nm, M16 = 100 Nm anzusetzen. Die Schrauben der Ab deckungen müssen in regelmäßigen Abständen nach gezogen werden. aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en Die BIRCOmassiv ist auf einem Betonbett (min. C 25/30 XC 4, XF 1) mit min. 15 cm Stärke zu lagern. Der seitliche Überstand muss min. 10 cm betragen. Das Planum ist mit einem E V2 von > 45 N/mm zu verdichten, wenn das Betonbett einen Überstand von > 50 cm am Rinnenende einhält. Anderenfalls ist ein E V2 von > 180 N/mm einzuhalten oder sicher zu stellen, dass bei LKW-Überfahrung ein Abstand von > 50 cm zum Rinnenende eingehalten wird. BIRCOmassiv Dehnfugen sind ingenieurmäßig zu planen. Bei Vollummantelung des Rinnenstranges sind nach ca. 12 m Dehnfugen quer zum Strang auszubilden. Alle Einbaubeispiele aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en. BIRCOservice

90 Seite 90 BIRCOmassiv Übersicht BIRCOmassiv Um die Anforderungen gemäß zu erfüllen, müssen die Einbauanleitungen des Herstellers berücksichtigt werden. BIRCOmassiv Nennweite Typ Belastungsklasse X Y Z Zng.-Nr. Seite BIRCOmassiv 150 I A 15 F BIRCOmassiv 200 I A 15 F Einbau ohne seitliche Ummantelung BIRCOmassiv Entwässerungsleistung Die Rinnensysteme von BIRCO haben hervorragende Entwässerungsleistungen. Neben dieser Tabelle bietet BIRCO einen objektbezogenen hydraulischen Berechnungsservice an. BIRCOmassiv NW 150 BIRCOmassiv NW 200 BL = 1000 mm Entwässerungsleistung am Rinnenende Querschnittsfläche am Rinnenende BL = 1000 mm Entwässerungsleistung am Rinnenende Querschnittsfläche am Rinnenende Nr. 0/0 12,66 l/sec 227,86 cm 2 Nr. 0/0 22,39 l/sec 403,08 cm 2 i Einteilung in 2 Typen + Typ I: Benötigt kein lastabtragendes Fundament und/oder keine Ummantelung: z. B. BIRCOmassiv. + Typ M: Benötigt ein lastabtragendes Fundament und/oder eine Ummantelung: z. B.. Typ I Typ M Diese Tabellen können nur in einigen Fällen das gewünschte Ergebnis liefern, da die Aufgabenstellung sich größtenteils an den örtlichen Verhältnissen orientiert, d.h. an der Lage der vorhandenen Ablaufschächte, der Anzahl der Stränge etc. Daher empfehlen wir unsere werkseitige hydraulische Berechnung mit einem Ausführungsvorschlag.

91 Seite 91 BIRCOmassiv Bohrungen waagrecht und senkrecht BIRCOmassiv Rinnen können entsprechend der Planangaben werk seitig mit waagrechten oder senkrechten Bohrungen (Bohrungen müssen einen Mindestabstand von 100 mm zum Rinnenende haben) für direkte Zu- und Abläufe versehen werden. Die möglichen Anschlüsse sind bei den Nennweiten unterschiedlich und reichen von DN 150 bis DN 200. Die Durchmesser sind auf KG-Rohre abgestimmt, andere Rohrtypen erhalten Sie auf Anfrage. Außerdem liefert BIRCO auf Anfrage auch z. B. gebrauchsfertige Rohranschlüsse. BIRCOmassiv Nennweite Bohrung waagrecht maximal Bohrung senkrecht maximal 150 mm DN 150 DN mm DN 150 DN 200 BIRCOservice Seite BIRCO bietet Ihnen einen individuellen, werkseitigen Zuschnitt- und Bohrungsservice. Schneller und sicherer Einbau Effiziente Zeit- und Kostenkontrolle + BIRCOmassiv ermöglicht mit 2 Meter Rinnenelementen schnelle Verlegung bei geringerer Fugenzahl. + Das einteilige Rinnenelement muss nicht zusätzlich betonummantelt werden. So reduzieren sich Schalungs- und Betonierarbeiten. + Vorgefertigte Ausschreibungstexte in allen üblichen Dateiformaten finden Sie unter zum Download. BIRCOmassiv

92 Seite 92 BIRCOcanal Der Versorgungskanal In Produktions- und Messehallen, an öffentlichen Gebäuden sowie im Innen- und Außenbereich der Industrie bietet BIRCOcanal eine wirtschaftliche Lösung zur sicheren Verlegung von Leitungen und Rohren. + A 15 bis E 600 Zur sicheren Verlegung von Leitungen und Rohren in stark frequentierten und belas teten Industrie- und Publikumsbereichen. BIRCOcanal Einsatzbereiche + Industriebau (Innen- und Außenbereich) + Produktionshallen + Messehallen + Öffentliche Gebäude

93 Seite 93 BIRCOcanal Die passenden Ausschreibungstexte zu den BIRCO Produkten finden Sie hier: katalog/birco BIRCOcanal Fakten + Versorgungskanäle: NW NW 500 mit Eck- und T-Stücken + Baulängen: 1,00, 2,00 Meter + Einbetonierte Halfenschienen (ab NW 200 auf Wunsch) + Belastungsklasse: A 15 E 600, SLW 60 + Mit Massivstahlzargen zur Verschraubung der Abdeckungen oder mit Seiten - blechen zur Verlegung von Stahlbeton- Abdeckungen + Auch zur Entwässerung geeignet BIRCOmassiv Montagebeispiel BIRCOcanal

94 Seite 94 BIRCOcanal Der Versorgungskanal BIRCOcanal gewährleistet eine sichere und unkomplizierte Verlegung von Leitungen und Rohren bei gleichzeitig hoher Belastungsstabilität. + Stabilität und Korrosionsschutz: 4 mm Massivstahlzarge mit 70 μm Zink beschichtet, im Beton verankert. i Korrosionsschutz Schneller und sicherer Einbau + Bis zu 2 Meter Rinnenelemente ermöglichen eine schnelle Verlegung bei geringer Fugenzahl. + Einteiliges Rinnenelement muss nicht betonummantelt werden und reduziert so Schalungs- und Betonierarbeiten. Verkehrssicherheit + Hohe Verkehrssicherheit: Tränengussabdeckung mit 8-fach-Verschraubung pro Meter. + Alternativ: Stahlbetonabdeckung. Installierte Montageschienen + Unkomplizierte und schnelle Montage durch integrierte Halfenprofile, auch bei Ergänzung oder Reparatur. Sicherheitsfalz + Sicherheitsfalz am Rinnenstoß (kann mit BIRCO-Dichtstoff SF-Connect verfugt werden). Werkstoff Qualität + Hochwertiger C 40/50 Beton. + Druckfestigkeit, Frost- und Tausalzbeständigkeit garantieren Langlebigkeit und Investitionsschutz. i Fallbezogener Einsatz + 8 verschiedene Nennweiten und Baulängen von 1,00 und 2,00 Meter ermöglichen flexible und indivuelle Verlegungsmöglichkeiten.

95 Seite 95 BIRCOcanal Schleuse Kostheim Entwässerung mit BIRCOcanal An der Mainspitze, bei Kilometer 3,2, befindet sich die Schleuse Kostheim, eine der verkehrsreichsten Schleusen im deutschen Wasserstraßennetz. Neben den Schleusenkammern wurden großformatige BIRCOcanal Versorgungskanäle zur Entwässerung in der Nennweite 1000 mm eingebaut. Aus Verkehrssicherheitsgründen wurden Stahlbetonabdeckun gen der Klasse E aufgesetzt. So entstand ein optimales Entwässerungsvolumen, das auf der gesamten Linie auch mit hohen Radlasten befahren werden kann. Liebherr, Colmar innenliegendes Rollband Bei dem Raupenhersteller Liebherr in Colmar (F) wurden Sonderanfertigungen der Rinne BIRCOcanal NW 1000 mit einer Höhe von 1840 mm eingebaut. In der Rinne verläuft ein Rollband, das zum Transport von Stahlspänen dient. Die überfahrbare, schwerlasttaugliche Abdeckung lässt sich zu Reparatur- oder Wartungsarbeiten unkompliziert abnehmen. Kreuzwertheim Leitungsbahn jederzeit zugänglich In der Produktionshalle eines Automobilzulieferers in Kreuzwertheim mussten verschiedene Maschinen durch mehrere Leitungen mit Maschinenleitständen verbunden bzw. Versorgungsleitungen aus dem Bereich der Haustechnik übersichtlich und leicht zugänglich installiert werden. BIRCOcanal mit einer bis Klasse E 600 belastbaren Tränenguss abdeckung ermöglichte sowohl die Verlegung als auch die problemlose nachträgliche Wartung der notwendigen Leitungen. BIRCOcanal BIRCOmassiv

96 Seite 96 BIRCOcanal NW 100 BIRCOcanal NW 100 Der Versorgungskanal im Schwerlastbereich Versorgungskanäle mit Zargen ohne Halfenprofile + Feuerverzinkte Combi-Verschluss-Massivstahlzarge + Sicherheitsfalz 80/100/150/ /40/80/ Bezeichnung Länge Außenmaß Breite/Bauhöhe Innenmaß Breite/Höhe Gewicht Klassifizierung Versorgungskanal 1000 mm 200/80 mm 100/20 mm 23,0 kg A 15 E Versorgungskanal 1000 mm 200/100 mm 100/40 mm 30,0 kg A 15 E Versorgungskanal 1000 mm 200/150 mm 100/80 mm 47,0 kg A 15 E Versorgungskanal 1000 mm 200/200 mm 100/130 mm 57,0 kg A 15 E Tränen-Gussplatten für Versorgungskanäle mit Zargen + Geschlossen + Schwarz-tauchlackiert oder verzinkt + 8-fach M12/A2-Verschraubung pro Meter + 8-fach-Easylock-Befestigung pro Meter (alternativ) Bezeichnung Länge Breite Höhe Gewicht Klassifizierung schwarz 500 mm 187 mm 30 mm 7,5 kg A 15 E /e verzinkt 500 mm 187 mm 30 mm 7,5 kg A 15 E v/ve Artikel mit v = verzinkt, Artikel mit e = mit Easylock

97 Seite 97 BIRCOcanal NW 150 BIRCOcanal NW 150 Der Versorgungskanal im Schwerlastbereich Versorgungskanäle mit Zargen ohne Halfenprofile + Feuerverzinkte Combi-Verschluss-Massivstahlzarge + Sicherheitsfalz 120/150/ /80/ Bezeichnung Länge Außenmaß Breite/Bauhöhe Innenmaß Breite/Höhe Gewicht Klassifizierung Versorgungskanal 1000 mm 250/120 mm 150/50 mm 48,0 kg A 15 E Versorgungskanal 1000 mm 250/150 mm 150/80 mm 51,0 kg A 15 E Versorgungskanal 1000 mm 250/200 mm 150/130 mm 63,0 kg A 15 E Tränen-Gussplatten für Versorgungskanäle mit Zargen + Geschlossen + Schwarz-tauchlackiert oder verzinkt + 8-fach M12/A2-Verschraubung pro Meter + 8-fach-Easylock-Befestigung pro Meter (alternativ) Bezeichnung Länge Breite Höhe Gewicht Klassifizierung schwarz 500 mm 237 mm 30 mm 10,5 kg A 15 E /e verzinkt 500 mm 237 mm 30 mm 10,5 kg A 15 E v/ve BIRCOcanal BIRCOmassiv Artikel mit v = verzinkt, Artikel mit e = mit Easylock

98 Seite 98 BIRCOcanal NW 200 BIRCOcanal NW 200 Der Versorgungskanal im Schwerlastbereich Versorgungskanäle mit Zargen einbetonierte Halfenprofile + Feuerverzinkte Combi-Verschluss- Massivstahlzarge + Sicherheitsfalz + Einbetonierte Halfenprofile Typ 28/15, feuerverzinkt 250/300/ /200/ Bezeichnung Länge Außenmaß Breite/Bauhöhe Innenmaß Breite/Höhe Gewicht Klassifizierung Versorgungskanal 1000 mm 330/250 mm 200/150 mm 107,0 kg A 15 E Versorgungskanal 1000 mm 330/300 mm 200/200 mm 118,0 kg A 15 E Versorgungskanal 1000 mm 330/350 mm 200/250 mm 134,0 kg A 15 E Versorgungskanäle mit Zargen ohne Halfenprofile + Feuerverzinkte Combi-Verschluss-Massivstahlzarge + Sicherheitsfalz Bezeichnung Länge Außenmaß Breite/Bauhöhe Innenmaß Breite/Höhe Gewicht Klassifizierung Versorgungskanal 1000 mm 330/250 mm 200/150 mm 103,0 kg A 15 E Versorgungskanal 1000 mm 330/300 mm 200/200 mm 127,0 kg A 15 E Versorgungskanal 1000 mm 330/350 mm 200/250 mm 147,0 kg A 15 E Tränen-Gussplatten für Versorgungskanäle mit Zargen + Geschlossen + Schwarz-tauchlackiert oder verzinkt + 8-fach M12/A2-Verschraubung pro Meter + 8-fach-Easylock-Befestigung pro Meter (alternativ) Bezeichnung Länge Breite Höhe Gewicht Klassifizierung schwarz 500 mm 317 mm 35 mm 14,8 kg A 15 E /e verzinkt 500 mm 317 mm 35 mm 14,2 kg A 15 E v/ve Artikel mit v = verzinkt, Artikel mit e = mit Easylock

99 Seite 99 BIRCOcanal NW 200 Versorgungskanäle ohne Zargen einbetonierte Halfenprofile + Sicherheitsfalz + Einbetonierte Halfenprofile Typ 28/15, feuerverzinkt /320/ /260/ Bezeichnung Länge Außenmaß Breite/Bauhöhe Innenmaß Breite/Höhe Gewicht Klassifizierung Versorgungskanal 1000 mm 330/270 mm 200/210 mm 112,0 kg A 15 E Versorgungskanal 1000 mm 330/320 mm 200/260 mm 125,0 kg A 15 E Versorgungskanal 1000 mm 330/350 mm 200/290 mm 140,0 kg A 15 E Versorgungskanäle ohne Zargen ohne Halfenprofile + Sicherheitsfalz Bezeichnung Länge Außenmaß Breite/Bauhöhe Innenmaß Breite/Höhe Gewicht Klassifizierung Versorgungskanal 1000 mm 330/270 mm 200/210 mm 111,5 kg A 15 E Versorgungskanal 1000 mm 330/350 mm 200/290 mm 137,5 kg A 15 E Stahlbetonabdeckung für Versorgungskanäle ohne Zargen + Gescheibte Oberfläche + 2 einbetonierte Hülsenanker RD 12 für maschinelle Verlegung Bezeichnung Länge Breite Höhe Gewicht Klassifizierung Stahlbetonabdeckung 1000 mm 320 mm 100 mm 90,0 kg SLW Bitte beachten Sie, dass zwischen BIRCOcanal und der Betonabdeckung generell Dichtungsband geklebt werden muss. BIRCOmassiv BIRCOcanal Zubehör + Verschiedene Zubehörteile zu BIRCOcanal finden Sie auf Seite 109. BIRCOcanal

100 Seite 100 BIRCOcanal NW 300 BIRCOcanal NW 300 Der Versorgungskanal im Schwerlastbereich Versorgungskanäle mit Zargen einbetonierte Halfenprofile + Feuerverzinkte Combi-Verschluss-Massivstahlzarge + Sicherheitsfalz + Einbetonierte Halfenprofile Typ 28/15, feuerverzinkt Bezeichnung Länge Außenmaß Breite/Bauhöhe Innenmaß Breite/Höhe Gewicht Klassifizierung Versorgungskanal 1000 mm 450/470 mm 300/350 mm 223,6 kg A 15 F Versorgungskanal 2000 mm 450/470 mm 300/350 mm 446,0 kg A 15 F Versorgungskanäle mit Zargen ohne Halfenprofile + Feuerverzinkte Combi-Verschluss-Massivstahlzarge + Sicherheitsfalz Bezeichnung Länge Außenmaß Breite/Bauhöhe Innenmaß Breite/Höhe Gewicht Klassifizierung Versorgungskanal 1000 mm 450/470 mm 300/350 mm 221,0 kg A 15 F Versorgungskanal 2000 mm 450/470 mm 300/350 mm 437,6 kg A 15 F Tränen-Gussplatten für Versorgungskanäle mit Zargen + Geschlossen + Schwarz-tauchlackiert oder verzinkt + 8-fach M16/A2-Verschraubung pro Meter + 8-fach-Easylock-Befestigung pro Meter (alternativ) Bezeichnung Länge Breite Höhe Gewicht Klassifizierung schwarz 500 mm 437 mm 45 mm 32,1 kg A 15 E /e verzinkt 500 mm 437 mm 45 mm 31,0 kg A 15 E v/ve Artikel mit v = verzinkt, Artikel mit e = mit Easylock

101 Seite 101 BIRCOcanal NW 300 Versorgungskanäle ohne Zargen einbetonierte Halfenprofile + Sicherheitsfalz + Einbetonierte Halfenprofile Typ 28/15, feuerverzinkt Bezeichnung Länge Außenmaß Breite/Bauhöhe Innenmaß Breite/Höhe Gewicht Klassifizierung Versorgungskanal 1000 mm 450/415 mm 300/340 mm 212,0 kg A 15 E Versorgungskanal 2000 mm 450/415 mm 300/340 mm 422,0 kg A 15 E Versorgungskanäle ohne Zargen ohne Halfenprofile + Sicherheitsfalz Bezeichnung Länge Außenmaß Breite/Bauhöhe Innenmaß Breite/Höhe Gewicht Klassifizierung Versorgungskanal 1000 mm 450/415 mm 300/340 mm 211,0 kg A 15 E Versorgungskanal 2000 mm 450/415 mm 300/340 mm 417,0 kg A 15 E Stahlbetonabdeckung für Versorgungskanäle ohne Zargen + Gescheibte Oberfläche + 2 einbetonierte Hülsenanker RD 12 für maschinelle Verlegung Bezeichnung Länge Breite Höhe Gewicht Klassifizierung Stahlbetonabdeckung 1000 mm 450 mm 100 mm 122,0 kg SLW Bitte beachten Sie, dass zwischen BIRCOcanal und der Betonabdeckung generell Dichtungsband geklebt werden muss. BIRCOmassiv BIRCOcanal Zubehör + Verschiedene Zubehörteile zu BIRCOcanal finden Sie auf Seite 109. BIRCOcanal

102 Seite 102 BIRCOcanal NW 400 BIRCOcanal NW 400 Der Versorgungskanal im Schwerlastbereich Versorgungskanäle mit Zargen einbetonierte Halfenprofile + Feuerverzinkte Combi-Verschluss-Massivstahlzarge + Sicherheitsfalz + Einbetonierte Halfenprofile Typ 28/15, feuerverzinkt Bezeichnung Länge Außenmaß Breite/Bauhöhe Innenmaß Breite/Höhe Gewicht Klassifizierung Versorgungskanal 1000 mm 550/480 mm 400/360 mm 250,0 kg A 15 F Versorgungskanal 2000 mm 550/480 mm 400/360 mm 482,0 kg A 15 F Versorgungskanäle mit Zargen ohne Halfenprofile + Feuerverzinkte Combi-Verschluss-Massivstahlzarge + Sicherheitsfalz Bezeichnung Länge Außenmaß Breite/Bauhöhe Innenmaß Breite/Höhe Gewicht Klassifizierung Versorgungskanal 1000 mm 550/480 mm 400/360 mm 249,0 kg A 15 F Versorgungskanal 2000 mm 550/480 mm 400/360 mm 488,0 kg A 15 F Tränen-Gussplatten für Versorgungskanäle mit Zargen + Geschlossen + Schwarz-tauchlackiert oder verzinkt + 8-fach M16/A2-Verschraubung pro Meter + 8-fach-Easylock-Befestigung pro Meter (alternativ) Bezeichnung Länge Breite Höhe Gewicht Klassifizierung schwarz 500 mm 537 mm 45 mm 45,5 kg A 15 E /e verzinkt 500 mm 537 mm 45 mm 45,5 kg A 15 E v/ve BIRCOcanal Zubehör + Verschiedene Zubehörteile zu BIRCOcanal finden Sie auf Seite 109. Artikel mit v = verzinkt, Artikel mit e = mit Easylock

103 Seite 103 BIRCOcanal NW 500 BIRCOcanal NW 500 Der Versorgungskanal im Schwerlastbereich Versorgungskanäle mit Zargen einbetonierte Halfenprofile + Stahlbeton C 40/50 + Feuerverzinkte Combi-Verschluss-Massivstahlzarge + Sicherheitsfalz + Einbetonierte Hülsenanker RD 12 für maschinelle Verlegung + Einbetonierte Halfenprofile Typ 28/15, feuerverzinkt Bezeichnung Länge Außenmaß Breite/Bauhöhe Innenmaß Breite/Höhe Gewicht Klassifizierung Versorgungskanal 1000 mm 700/655 mm 500/510 mm 445,0 kg A 15 E Versorgungskanal 2000 mm 700/655 mm 500/510 mm 890,0 kg A 15 E Versorgungskanäle mit Zargen ohne Halfenprofile + Stahlbeton C 40/50 + Feuerverzinkte Combi-Verschluss-Massivstahlzarge + Sicherheitsfalz + Einbetonierte Hülsenanker RD 12 für maschinelle Verlegung + Auch als T-Anschlussstück oder Eckstück (Gehrung rechts, links 45 ) realisierbar Bezeichnung Länge Außenmaß Breite/Bauhöhe Innenmaß Breite/Höhe Gewicht Klassifizierung Versorgungskanal 1000 mm 700/655 mm 500/510 mm 440,0 kg A 15 E Versorgungskanal 2000 mm 700/655 mm 500/510 mm 880,0 kg A 15 E Tränen-Gussplatten für Versorgungskanäle mit Zargen + Geschlossen + Schwarz-tauchlackiert + 8-fach M16/A2-Verschraubung pro Meter + 8-fach-Easylock-Befestigung pro Meter (alternativ) Bezeichnung Länge Breite Höhe Gewicht Klassifizierung schwarz 500 mm 633 mm 45 mm 56,5 kg A 15 E e BIRCOcanal BIRCOmassiv Artikel mit v = verzinkt, Artikel mit e = mit Easylock

104 Seite 104 BIRCOcanal NW 500 Versorgungskanäle ohne Zargen einbetonierte Halfenprofile + Stahlbeton C 40/50 + Sicherheitsfalz + Einbetonierte Hülsenanker RD 12 für maschinelle Verlegung + Einbetonierte Halfenprofile Typ 28/15, feuerverzinkt Bezeichnung Länge Außenmaß Breite/Bauhöhe Innenmaß Breite/Höhe Gewicht Klassifizierung Versorgungskanal 1000 mm 700/500 mm 500/400 mm 370,0 kg A 15 E Versorgungskanal 2000 mm 700/500 mm 500/400 mm 740,0 kg A 15 E Versorgungskanäle ohne Zargen ohne Halfenprofile + Stahlbeton C 40/50 + Sicherheitsfalz + Einbetonierte Hülsenanker RD 12 für maschinelle Verlegung + Auch als T-Anschlussstück oder Eckstück (Gehrung rechts, links 45 ) realisierbar Bezeichnung Länge Außenmaß Breite/Bauhöhe Innenmaß Breite/Höhe Gewicht Klassifizierung Versorgungskanal 1000 mm 700/500 mm 500/400 mm 370,0 kg A 15 E Versorgungskanal 2000 mm 700/500 mm 500/400 mm 740,0 kg A 15 E Stahlbetonabdeckungen für Versorgungskanäle ohne Zargen + Gescheibte Oberfläche + 4 einbetonierte Hülsenanker RD 12 für maschinelle Verlegung Bezeichnung Länge Breite Höhe Gewicht Klassifizierung ohne Kantenschutzrahmen 1000 mm 690 mm 125 mm 220,0 kg SLW ohne Kantenschutzrahmen 2000 mm 690 mm 125 mm 440,0 kg SLW Bitte beachten Sie, dass zwischen BIRCOcanal und der Betonabdeckung generell Dichtungsband geklebt werden muss. BIRCOcanal Zubehör + Verschiedene Zubehörteile zu BIRCOcanal finden Sie auf Seite 109.

105 Seite 105 BIRCOcanal NW 500 AS BIRCOcanal NW 500 AS Der Versorgungskanal mit Zargen im Schwerlastbereich Versorgungskanal mit Zargen und Aufschwemmsicherung + Feuerverzinkte Combi-Verschluss-Massivstahlzarge + Sicherheitsfalz + Einbetonierte Halfenprofile Typ 28/15, feuerverzinkt 550 einbetonierte Halfenprofile Bezeichnung Länge Außenmaß Breite/Bauhöhe Innenmaß Breite/Bauhöhe Gewicht Klassifizierung Versorgungskanal 1000 mm 690/550 mm 500/415 mm 304,0 kg A 15 F 900* *Bitte gesonderten Einbau für Klasse E 600 und F 900 beachten. Versorgungskanal mit Zargen und Aufschwemmsicherung + Feuerverzinkte Combi-Verschluss-Massivstahlzarge + Sicherheitsfalz ohne Halfenprofile Bezeichnung Länge Außenmaß Breite/Bauhöhe Innenmaß Breite/Bauhöhe Gewicht Klassifizierung Versorgungskanal 1000 mm 690/550 mm 500/415 mm 304,0 kg A 15 F 900* *Bitte gesonderten Einbau für Klasse E 600 und F 900 beachten. Tränen-Gussplatten für Versorgungskanäle mit Zargen + Geschlossen + Schwarz-tauchlackiert oder verzinkt + 8-fach M16/A2-Verschraubung pro Meter + 8-fach-Easylock-Befestigung pro Meter (alternativ) Bezeichnung Länge Breite Höhe Gewicht Klassifizierung schwarz 500 mm 633 mm 45 mm 61,7 kg A 15 E /e BIRCOcanal BIRCOmassiv Artikel mit e = mit Easylock, Ausnahme ab D 400: Nicht zum Einbau quer zur Fahrbahn in Autobahnen und Schnellstraßen.

106 Seite 106 BIRCOcanal NW 500 BIRCOcanal NW 500 AS Der Versorgungskanal ohne Zargen im Schwerlastbereich Versorgungskanal ohne Zargen mit Aufschwemmsicherung + Sicherheitsfalz + Einbetonierte Halfenprofile Typ 28/15, feuerverzinkt einbetonierte Halfenprofile Bezeichnung Länge Außenmaß Breite/Bauhöhe Innenmaß Breite/Bauhöhe Gewicht Klassifizierung Versorgungskanal 1000 mm 690/500 mm 500/410 mm 297,0 kg A 15 F 900* *Bitte gesonderten Einbau für Klasse E 600 und F 900 beachten. Versorgungskanal ohne Zargen mit Aufschwemmsicherung + Sicherheitsfalz ohne Halfenprofil Bezeichnung Länge Außenmaß Breite/Bauhöhe Innenmaß Breite/Bauhöhe Gewicht Klassifizierung Versorgungskanal 1000 mm 690/500 mm 500/410 mm 297,0 kg A 15 F 900* *Bitte gesonderten Einbau für Klasse E 600 und F 900 beachten. Betonabdeckungen für Versorgungskanäle ohne Zargen + Gescheibte Oberfläche + Für Erdüberdeckung bis zu 1 Meter Bezeichnung Länge Breite Höhe Gewicht Klassifizierung Betonabdeckung 500 mm 640 mm 60 mm 55,0 kg Erdüberdeckung bis zu 1 m Betonabdeckung 1000 mm 640 mm 125 mm 212,0 kg SLW Bitte beachten Sie, dass zwischen BIRCOcanal und der Betonabdeckung generell Dichtungsband geklebt werden muss.

107 Seite 107 BIRCOcanal NW 700 BIRCOcanal NW 700 Der Versorgungskanal im Schwerlastbereich Versorgungskanal ohne Zargen einbetonierte Halfenprofile + Stahlbeton C 40/50 + Sicherheitsfalz + Einbetonierte Hülsenanker RD 14 für maschinelle Verlegung + Einbetonierte Halfenprofile Typ 28/ Bezeichnung Länge Außenmaß Breite/Bauhöhe Innenmaß Breite/Höhe Gewicht Klassifizierung Versorgungskanal 2000 mm 900/500 mm 700/400 mm 850,0 kg A 15 E Versorgungskanal ohne Zargen ohne Halfenprofile + Stahlbeton C 40/50 + Sicherheitsfalz + Einbetonierte Hülsenanker RD 14 für maschinelle Verlegung Bezeichnung Länge Außenmaß Breite/Bauhöhe Innenmaß Breite/Höhe Gewicht Klassifizierung Versorgungskanal 2000 mm 900/500 mm 700/400 mm 845,0 kg A 15 E Stahlbetonabdeckung + Gescheibte Oberfläche + 2 einbetonierte Hülsenanker RD 14 für maschinelle Verlegung Bezeichnung Länge Breite Höhe Gewicht Klassifizierung Stahlbetonabdeckung 2000 mm 900 mm 125 mm 630,0 kg SLW Bitte beachten Sie, dass zwischen BIRCOcanal und der Betonabdeckung generell Dichtungsband geklebt werden muss. BIRCOcanal Zubehör + Verschiedene Zubehörteile zu BIRCOcanal finden Sie auf Seite 109. BIRCOmassiv BIRCOcanal

108 Seite 108 BIRCOcanal NW 1000 BIRCOcanal NW 1000 Der Versorgungskanal im Schwerlastbereich Versorgungskanal ohne Zargen einbetonierte Halfenprofile + Stahlbeton C 40/50 + Sicherheitsfalz + Einbetonierte Hülsenanker RD 14 für maschinelle Verlegung + Einbetonierte Halfenprofile Typ 28/ Bezeichnung Länge Außenmaß Breite/Bauhöhe Innenmaß Breite/Höhe Gewicht Klassifizierung Versorgungskanal 2000 mm 1200/600 mm 1000/500 mm 1080,0 kg A 15 E Versorgungskanal ohne Zargen ohne Halfenprofile + Stahlbeton C 40/50 + Sicherheitsfalz + Einbetonierte Hülsenanker RD 14 für maschinelle Verlegung Bezeichnung Länge Außenmaß Breite/Bauhöhe Innenmaß Breite/Höhe Gewicht Klassifizierung Versorgungskanal 2000 mm 1200/600 mm 1000/500 mm 1070,0 kg A 15 E Stahlbetonabdeckung für Versorgungskanäle ohne Zargen + Gescheibte Oberfläche + 2 einbetonierte Hülsenanker RD 14 für maschinelle Verlegung Bezeichnung Länge Breite Höhe Gewicht Klassifizierung Stahlbetonabdeckung 2000 mm 1200 mm 165 mm 990,0 kg SLW Bitte beachten Sie, dass zwischen BIRCOcanal und der Betonabdeckung generell Dichtungsband geklebt werden muss.

109 Seite 109 BIRCOcanal Zubehör BIRCOcanal Zubehör Der Versorgungskanal im Schwerlastbereich Seilöse nur für senkrechte Zugrichtung + Zur maschinellen Verlegung von Stahlbetonabdeckungen + Zur maschinellen Verlegung von Versorgungskanälen ohne Zargen Bezeichnung NW RD NW RD Seitenbleche als Rückenstütze für Stahlbetonabdeckungen bei BIRCOcanal ohne Zargen + Feuerverzinkt + 1- oder 2-seitig montiert Bezeichnung Länge Höhe Materialstärke Gewicht 1-seitig, NW mm 220 mm 5 mm 8,6 kg seitig, NW mm 220 mm 5 mm 17,2 kg seitig, NW mm 260 mm 5 mm 10,2 kg seitig, NW mm 260 mm 5 mm 20,4 kg Die Seitenbleche dienen lediglich als seitliche Begrenzung und haben nicht die Funktion, dynamische Horizontalkräfte aufzunehmen. Dichtungsband flexible Zwischenlage + Zwischen Versorgungskanal und Stahlbetonabdeckung für BIRCOcanal ohne Zargen, 50/6 mm (Meterware) + Selbstklebend BIRCOmassiv Bezeichnung Länge Breite Materialstärke Dichtungsband Meterware 50 mm 6 mm Zum Ausgleich von Fertigungs- und Verlegetoleranzen zwingend erforderlich, um eine vollflächige Auflage der Stahlbetonabdeckungen zu gewährleisten. BIRCOcanal

110 Seite 110 BIRCOcanal BIRCOcanal Einbauanleitung Um die Anforderungen gemäß zu erfüllen, müssen die Einbauanleitungen des Herstellers berücksichtigt werden. Für die Gewährleistung einer ein wand freien Funktion und die Einhaltung der Anforderungen gemäß müssen folgende allgemeingültigen Einbau hinweise beachtet werden: 1. Vor dem Einbau ist die für den je wei ligen Einsatz zutreffende Be lastungs klasse gemäß zu wählen. 2. Aufgrund der hohen Stabilität erfolgt die Verlegung von BIRCOcanal auf einem erdfeuchten, mind. 20 cm hohen Fundamentstreifen aus Beton C 25/30, den Sie beidseitig keilförmig hochziehen. Eine weitere seitliche Ummantelung oder Aussteifung ist nicht notwendig (1). Beginnen Sie beim Verlegen des Rinnenstranges mit der höchsten Rinne am Ablauf und bilden Sie mit der jeweils nächstkleineren Nummer den Rinnenstrang. 3. Alle angrenzenden Belagsoberflächen müssen dauerhaft ca. 3 bis 5 mm höher als die Oberkante der Rinne verlaufen. Um den angrenzenden Oberflächenbelag dauerhaft 3 bis 5 mm über der Oberkante zu halten, empfehlen wir bei Pflasterbelägen, die ersten zwei bis drei Reihen im Mörtelbett zu verlegen. Aufgrund der fehlenden Ummantelung kann der Oberflächenbelag bis an die Rinne herangeführt werden. Bei Platten- oder Pflasteranschluss muss zwischen der Rinne und dem Belag eine dauerhafte Dichtfuge von ca. 10 mm eingehalten werden. Die Fugen zwischen den ersten zwei bis drei Reihen Platten- oder Pflasteranschluss müssen dauerhaft dicht vergossen werden. Es ist zu gewährleisten, dass keine Horizontalkräfte bedingt durch Verschiebung oder Ausdehnung des Pflasterbelags auf das im Mörtelbett verlegte Pflaster einwirken. 4. Beim Einbau in Betonflächen bzw. Stahlbetonkonstruktionen müssen zum Ausgleich auftretender Horizontalkräfte beidseitig parallel zur Rinne verlaufende Raumfugen vorgesehen werden. Diese Fugen sollten im Abstand von 1 m bis 2 m parallel zur Rinne ausgeführt werden. Es ist darauf zu achten die Raumfugen ingenieurmäßig zu planen und fachmännisch auszuführen. Bei der Verdichtung der angrenzenden Flächen muss sichergestellt sein, dass mechanische Beschädigungen der Rinnenelemente ausgeschlossen werden. Quer zum Rinnenstrang verlaufende Dehnfugen sind ingenieurmäßig zu planen und fachmännisch auszuführen. Die Dehnfugen sind in den angrenzenden Betonflächen (Ortbeton) so anzuordnen, dass sie durch einen Rinnenstoß verlaufen. Wir empfehlen die Anordnung alle 8 bis 12 laufende Meter (gemäß DIN 18318, gültige Fassung). Die Dehnfugen (z. B. PE-Schaumstoffplatten) müssen über den gesamten Rinnenquerschnitt vollflächig durch das Fundament und die seitliche Betonummantelung verlaufen. 5. BIRCO Entwässerungselemente sind am Rinnenstoß mit einem Sicherheitsfalz versehen. Dieser kann gemäß nach Verlegung mit einem kunststoffmodifizierten Mörtel oder mit einem dauerelastischen Verfugungsmaterial (z. B. SF-Connect) ausgearbeitet werden. 6. Beim Einbau des Sinkkastens ist sinngemäß zu ver - fahren. 7. Örtliche Gegebenheiten können spezielle Einbauarten verlangen, die vom Planer geprüft und berücksichtigt werden müssen. Beim Einbau sind auch die aktuellen Vorschriften und Richtlinien, wie ZTVT, ZTV Beton, ZTV bit und RSTO, zu beachten. + Bauausführung nach Verdingungsordnung für Bauleistungen (VOB) Teil C, DIN Verkehrswege Bauarbeiten. + Zusätzliche technische Vorschriften und Richtlinien für en im Straßenbau (ZTVT-StB) und ZTV Asphalt. + Zusätzliche technische Vorschriften und Richtlinien für Erdarbeiten im Straßenbau (ZTVE-StB). + Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaus von Verkehrsflächen (RSTO). + Erstellung der Leistungsbeschreibung ATV DIN Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art. + Jeweils zutreffende Belastungsklasse nach, Entwässerungsrinnen für Verkehrsflächen. (1) Ausnahme: Beim Einbau von BIRCOcanal in stark frequentierten Schwerlastbereichen muss die Rinne aufgrund der even tuell auftretenden hohen Horizontalkräfte seitlich mit Beton ummantelt werden. Bitte beachten Sie hierzu die gesonderten Einbaubeispiele für stark frequentierte Schwerlastbereiche.

111 Seite 111 BIRCOcanal i Einteilung in 2 Typen + Typ I: Benötigt kein lastabtragendes Fundament und/oder keine Ummantelung: z. B. BIRCOmassiv. + Typ M: Benötigt ein lastabtragendes Fundament und/oder eine Ummantelung: z. B. BIRCOcanal. Typ I Typ M Schneller und sicherer Einbau Effiziente Zeit- und Kostenkontrolle + BIRCOcanal ermöglicht mit 2 Meter Rinnenelementen schnelle Verlegung bei geringer Fugenzahl. + Das einteilige Rinnenelement muss nicht zusätzlich betonummantelt werden. So reduzieren sich Schalungs- und Betonierarbeiten. + Vorgefertigte Ausschreibungstexte in allen üblichen Dateiformaten finden Sie unter zum Download. BIRCOmassiv BIRCOcanal

112 Seite 112 BIRCOcanal BIRCOcanal Einbaubeispiele Einbauanleitung für Verkehrsbereiche mit hohen Radlasten. Öffentliche Gebäude Industrie- und Messehallen BIRCOcanal NW 100, Typ M, Klasse A 15 E 600 Zeichnungs-Nr Bordstein dichter Fugenverguss Pflaster Pflasterbett bitum. aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en BIRCOcanal NW 100, Typ M, Klasse A 15 E 600 Zeichnungs-Nr dichter Fugenverguss Pflaster Pflasterbett Mörtelbett bitum. aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en Dehnfugen sind ingenieurmäßig zu planen. Bei Vollummantelung des Rinnenstranges sind nach 8 12 m Dehnfugen quer zum Strang auszubilden. Alle Einbaubeispiele aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en

113 Seite 113 BIRCOcanal BIRCOcanal NW 100, Typ M für stark frequentierte Schwerlastbereiche (Klasse D 400 / E 600) Zeichnungs-Nr C 35/45 XC4, XD3, XF4, XM2 bitum. Raumfuge min. 30/10, vergossen bitum. aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en BIRCOcanal NW 100, Typ M für stark frequentierte Schwerlastbereiche (Klasse D 400 / E 600) Zeichnungs-Nr Dehnfuge nach IVD-Merkblatt Nr Dehnfuge nach IVD-Merkblatt Nr. 1 Stelcon- Großflächenplatten Splitt Fahrbahnbeton aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en BIRCOmassiv Dehnfugen sind ingenieurmäßig zu planen. Bei Vollummantelung des Rinnenstranges sind nach 8 12 m Dehnfugen quer zum Strang auszubilden. Alle Einbaubeispiele aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en BIRCOcanal

114 Seite 114 BIRCOcanal BIRCOcanal NW 150, Typ M, Klasse A 15 E 600 Zeichnungs-Nr Bordstein dichter Fugenverguss Pflaster Pflasterbett bitum. aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en BIRCOcanal NW 150, Typ M, Klasse A 15 E 600 Zeichnungs-Nr dichter Fugenverguss Pflaster Pflasterbett bitum. Mörtelbett aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en Dehnfugen sind ingenieurmäßig zu planen. Bei Vollummantelung des Rinnenstranges sind nach 8 12 m Dehnfugen quer zum Strang auszubilden. Alle Einbaubeispiele aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en

115 Seite 115 BIRCOcanal BIRCOcanal NW 150, Typ M, für stark frequentierte Schwerlastbereiche (Klasse D 400 / E 600) Zeichnungs-Nr C 35/45 XC4, XD3, XF4, XM2 Raumfuge min. 30/10, vergossen bitum. bitum. aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en BIRCOcanal NW 150, Typ M, für stark frequentierte Schwerlastbereiche (Klasse D 400 / E 600) Zeichnungs-Nr Dehnfuge nach IVD-Merkblatt Nr. 1 Stelcon- Großflächenplatten Dehnfuge nach IVD-Merkblatt Nr. 1 Fahrbahnbeton Splitt aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en BIRCOmassiv Dehnfugen sind ingenieurmäßig zu planen. Bei Vollummantelung des Rinnenstranges sind nach 8 12 m Dehnfugen quer zum Strang auszubilden. Alle Einbaubeispiele aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en BIRCOcanal

116 Seite 116 BIRCOcanal BIRCOcanal NW 200 ohne Zarge, Typ M, Klasse A 15 E 600 Zeichnungs-Nr Bordstein dichter Fugenverguss Seitenblech bitum. Pflaster Pflasterbett Seitenblech aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en BIRCOcanal NW 200 ohne Zarge, Typ M, Klasse A 15 E 600 Zeichnungs-Nr Dichtfuge nach IVD-Merkblatt Nr. 1 Abdichtbares Verbundpflaster Pflasterbett Seitenblech Seitenblech bitum. aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en Dehnfugen sind ingenieurmäßig zu planen. Bei Vollummantelung des Rinnenstranges sind nach 8 12 m Dehnfugen quer zum Strang auszubilden. Alle Einbaubeispiele aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en

117 Seite 117 BIRCOcanal BIRCOcanal NW 200 ohne Zarge, Typ M, für stark frequentierte Schwerlastbereiche (Klasse D 400 / E 600) Zeichnungs-Nr C 35/45 XC4, XD3, XF4, XM2 Seitenblech bitum. Raumfuge min. 30/10, vergossen Seitenblech bitum. aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en BIRCOcanal NW 200 ohne Zarge, Typ M, für stark frequentierte Schwerlastbereiche (Klasse D 400 / E 600) Zeichnungs-Nr Dehnfuge nach IVD-Merkblatt Nr. 1 Stelcon- Großflächenplatten Seitenblech Splitt Dehnfuge nach IVD-Merkblatt Nr. 1 Fahrbahnbeton Seitenblech aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en BIRCOmassiv Dehnfugen sind ingenieurmäßig zu planen. Bei Vollummantelung des Rinnenstranges sind nach 8 12 m Dehnfugen quer zum Strang auszubilden. Alle Einbaubeispiele aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en BIRCOcanal

118 Seite 118 BIRCOcanal BIRCOcanal NW 300, Typ M, Klasse A 15 E 600 Zeichnungs-Nr Bordstein dichter Fugenverguss Pflaster Pflasterbett bitum. aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en BIRCOcanal NW 300, Typ M, Klasse A 15 E 600 Zeichnungs-Nr dichter Fugenverguss Pflaster Pflasterbett Mörtelbett bitum. aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en Dehnfugen sind ingenieurmäßig zu planen. Bei Vollummantelung des Rinnenstranges sind nach 8 12 m Dehnfugen quer zum Strang auszubilden. Alle Einbaubeispiele aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en

119 Seite 119 BIRCOcanal BIRCOcanal NW 300, Typ M, für stark frequentierte Schwerlastbereiche (Klasse D 400 / E 600 / F 900) Zeichnungs-Nr C 35/45 XC4, XD3, XF4, XM2 Raumfuge min. 30/10, vergossen bitum. bitum. aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en BIRCOcanal NW 300, Typ M, für stark frequentierte Schwerlastbereiche (Klasse D 400 / E 600 / F 900) Zeichnungs-Nr Dehnfuge nach IVD-Merkblatt Nr. 1 Stelcon- Großflächenplatten Dehnfuge nach IVD-Merkblatt Nr. 1 Fahrbahnbeton Splitt aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en BIRCOmassiv Dehnfugen sind ingenieurmäßig zu planen. Bei Vollummantelung des Rinnenstranges sind nach 8 12 m Dehnfugen quer zum Strang auszubilden. Alle Einbaubeispiele aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en BIRCOcanal

120 Seite 120 BIRCOcanal BIRCOcanal NW 300 ohne Zarge, Typ M, Klasse A 15 E 600 Zeichnungs-Nr Bordstein dichter Fugenverguss bitum. Seitenblech Pflaster Pflasterbett Seitenblech aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en BIRCOcanal NW 300 ohne Zarge, Typ M, Klasse A 15 E 600 Zeichnungs-Nr Dichtfuge nach IVD-Merkblatt Nr. 1 Abdichtbares Verbundpflaster Seitenblech Pflasterbett Seitenblech bitum. aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en Dehnfugen sind ingenieurmäßig zu planen. Bei Vollummantelung des Rinnenstranges sind nach 8 12 m Dehnfugen quer zum Strang auszubilden. Alle Einbaubeispiele aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en

121 Seite 121 BIRCOcanal BIRCOcanal NW 300 ohne Zarge, Typ M, für stark frequentierte Schwerlastbereiche (Klasse D 400 / E 600) Zeichnungs-Nr C 35/45 XC4, XD3, XF4, XM2 Seitenblech bitum. Raumfuge min. 30/10, vergossen Seitenblech bitum. aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en BIRCOcanal NW 300 ohne Zarge, Typ M, für stark frequentierte Schwerlastbereiche (Klasse D 400 / E 600) Zeichnungs-Nr Dehnfuge nach IVD-Merkblatt Nr. 1 Stelcon- Großflächenplatten Seitenblech Splitt Dehnfuge nach IVD-Merkblatt Nr. 1 Fahrbahnbeton Seitenblech aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en BIRCOmassiv Dehnfugen sind ingenieurmäßig zu planen. Bei Vollummantelung des Rinnenstranges sind nach 8 12 m Dehnfugen quer zum Strang auszubilden. Alle Einbaubeispiele aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en BIRCOcanal

122 Seite 122 BIRCOcanal BIRCOcanal NW 400, Typ M, Klasse A 15 E 600 Zeichnungs-Nr Bordstein dichter Fugenverguss Pflaster Pflasterbett bitum. aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en BIRCOcanal NW 400, Typ M, Klasse A 15 E 600 Zeichnungs-Nr dichter Fugenverguss Pflaster Pflasterbett Mörtelbett bitum. aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en Dehnfugen sind ingenieurmäßig zu planen. Bei Vollummantelung des Rinnenstranges sind nach 8 12 m Dehnfugen quer zum Strang auszubilden. Alle Einbaubeispiele aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en

123 Seite 123 BIRCOcanal BIRCOcanal NW 400, Typ M, für stark frequentierte Schwerlastbereiche (Klasse D 400 / E 600) Zeichnungs-Nr C 35/45 XC4, XD3, XF4, XM2 bitum. bitum. aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en BIRCOcanal NW 400, Typ M, für stark frequentierte Schwerlastbereiche (Klasse D 400 / E 600) Zeichnungs-Nr Dehnfuge nach IVD-Merkblatt Nr. 1 Stelcon- Großflächenplatten Splitt Dehnfuge nach IVD-Merkblatt Nr. 1 Fahrbahnbeton aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en BIRCOmassiv Dehnfugen sind ingenieurmäßig zu planen. Bei Vollummantelung des Rinnenstranges sind nach 8 12 m Dehnfugen quer zum Strang auszubilden. Alle Einbaubeispiele aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en BIRCOcanal

124 Seite 124 BIRCOcanal BIRCOcanal NW 500, Typ M, Klasse A 15 E 600 Zeichnungs-Nr Bordstein dichter Fugenverguss Pflaster Pflasterbett bitum. aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en BIRCOcanal NW 500, Typ M, Klasse A 15 E 600 Zeichnungs-Nr dichter Fugenverguss Pflaster Pflasterbett bitum. Mörtelbett aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en Dehnfugen sind ingenieurmäßig zu planen. Bei Vollummantelung des Rinnenstranges sind nach 8 12 m Dehnfugen quer zum Strang auszubilden. Alle Einbaubeispiele aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en

125 Seite 125 BIRCOcanal BIRCOcanal NW 500, Typ M, für stark frequentierte Schwerlastbereiche (Klasse D 400 / E 600) Zeichnungs-Nr C 35/45 XC4, XD3, XF4, XM2 bitum. bitum. aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en BIRCOcanal NW 500, Typ M, für stark frequentierte Schwerlastbereiche (Klasse D 400 / E 600) Zeichnungs-Nr Dehnfuge nach IVD-Merkblatt Nr. 1 Stelcon- Großflächenplatten Splitt Dehnfuge nach IVD-Merkblatt Nr. 1 Fahrbahnbeton aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en BIRCOmassiv Dehnfugen sind ingenieurmäßig zu planen. Bei Vollummantelung des Rinnenstranges sind nach 8 12 m Dehnfugen quer zum Strang auszubilden. Alle Einbaubeispiele aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en BIRCOcanal

126 Seite 126 BIRCOcanal BIRCOcanal NW 500 ohne Zarge, Typ M, Klasse A 15 E 600 Zeichnungs-Nr bituminöse Vergussmasse dichter Fugenverguss bitum. Seitenblech Pflaster Pflasterbett Seitenblech aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en BIRCOcanal NW 500 ohne Zarge, Typ M, Klasse A 15 E 600 Zeichnungs-Nr Dichtfuge nach IVD-Merkblatt Nr. 1 Abdichtbares Verbundpflaster Seitenblech Pflasterbett Seitenblech bitum. aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en Dehnfugen sind ingenieurmäßig zu planen. Bei Vollummantelung des Rinnenstranges sind nach 8 12 m Dehnfugen quer zum Strang auszubilden. Alle Einbaubeispiele aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en

127 Seite 127 BIRCOcanal BIRCOcanal NW 500 ohne Zarge, Typ M, für stark frequentierte Schwerlastbereiche (Klasse D 400 / E 600) Zeichnungs-Nr Seitenblech bitum. C 35/45 XC4, XD3, XF4, XM2 Seitenblech bitum. aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en BIRCOcanal NW 500 ohne Zarge, Typ M, für stark frequentierte Schwerlastbereiche (Klasse D 400 / E 600) Zeichnungs-Nr Dehnfuge nach IVD-Merkblatt Nr. 1 Stelcon- Großflächenplatten Seitenblech Splitt Dehnfuge nach IVD-Merkblatt Nr. 1 Fahrbahnbeton Seitenblech aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en BIRCOmassiv Dehnfugen sind ingenieurmäßig zu planen. Bei Vollummantelung des Rinnenstranges sind nach 8 12 m Dehnfugen quer zum Strang auszubilden. Alle Einbaubeispiele aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en BIRCOcanal

128 Seite 128 BIRCOcanal BIRCOcanal NW 700, Typ M, Klasse A 15 E 600 Zeichnungs-Nr dichter Fugenverguss Seitenblech bitum. Bordstein Pflaster Pflasterbett Seitenblech aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en BIRCOcanal NW 700, Typ M, Klasse A 15 E 600 Zeichnungs-Nr Dichtfuge nach IVD-Merkblatt Nr. 1 Abdichtbares Verbundpflaster Seitenblech Pflasterbett Seitenblech bitum. aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en Dehnfugen sind ingenieurmäßig zu planen. Bei Vollummantelung des Rinnenstranges sind nach 8 12 m Dehnfugen quer zum Strang auszubilden. Alle Einbaubeispiele aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en

129 Seite 129 BIRCOcanal BIRCOcanal NW 700, Typ M, für stark frequentierte Schwerlastbereiche (Klasse D 400 / E 600) Zeichnungs-Nr Seitenblech bitum. C 35/45 XC4, XD3, XF4, XM2 Seitenblech bitum. aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en BIRCOcanal NW 700, Typ M, für stark frequentierte Schwerlastbereiche (Klasse D 400 / E 600) Zeichnungs-Nr Dehnfuge nach IVD-Merkblatt Nr. 1 Stelcon- Großflächenplatten Seitenblech Splitt Dehnfuge nach IVD-Merkblatt Nr. 1 Fahrbahnbeton Seitenblech aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en BIRCOmassiv Dehnfugen sind ingenieurmäßig zu planen. Bei Vollummantelung des Rinnenstranges sind nach 8 12 m Dehnfugen quer zum Strang auszubilden. Alle Einbaubeispiele aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en BIRCOcanal

130 Seite 130 BIRCOcanal BIRCOcanal NW 1000, Typ M, Klasse A 15 E 600 Zeichnungs-Nr Bordstein dichter Fugenverguss bitum. Seitenblech Pflaster Pflasterbett Seitenblech aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en BIRCOcanal NW 1000, Typ M, Klasse A 15 E 600 Zeichnungs-Nr Dichtfuge nach IVD-Merkblatt Nr. 1 Abdichtbares Verbundpflaster Seitenblech Pflasterbett Seitenblech bitum. aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en Dehnfugen sind ingenieurmäßig zu planen. Bei Vollummantelung des Rinnenstranges sind nach 8 12 m Dehnfugen quer zum Strang auszubilden. Alle Einbaubeispiele aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en

131 Seite 131 BIRCOcanal BIRCOcanal NW 1000, Typ M, für stark frequentierte Schwerlastbereiche (Klasse D 400 / E 600) Zeichnungs-Nr bitum. Seitenblech C 35/45 XC4, XD3, XF4, XM2 bitum. Seitenblech aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en BIRCOcanal NW 1000, Typ M, für stark frequentierte Schwerlastbereiche (Klasse D 400 / E 600) Zeichnungs-Nr Dehnfuge nach IVD-Merkblatt Nr. 1 Stelcon- Großflächenplatten Seitenblech Splitt Dehnfuge nach IVD-Merkblatt Nr. 1 Fahrbahnbeton Seitenblech aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en BIRCOmassiv Dehnfugen sind ingenieurmäßig zu planen. Bei Vollummantelung des Rinnenstranges sind nach 8 12 m Dehnfugen quer zum Strang auszubilden. Alle Einbaubeispiele aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren en BIRCOcanal

132 Seite 132 BIRCOcanal Bei dem Abrütteln von Pflasterbelägen ist darauf zu achten, dass diese nicht gegen den Versorgungskanal geschoben werden. Die Bemessung der seitlichen Ummantelung muss den örtlichen Gegebenheiten angepasst werden und beträgt mindestens 15 cm. Kann ein Verbund zwischen Unterbau und seitlicher Ummantelung nicht hergestellt werden, sind alle 30 cm bzw. Auftriebs sicherungen aus Bewehrungsstäben (Ø 8 mm) einzubauen. Die angegebenen Betongüten sind Mindestwerte. Anforderungen der Einbaustelle, z. B. Frost- und Tausalzbeständigkeit, sind durch entsprechende Betonwahl gemäß DIN bzw. DIN EN zu berücksichtigen. Verschraubungshinweis: In stark frequentierten Schwerlastbereichen sowie im Rangierbereich von Fahrzeugen empfehlen wir die Verwen dung von Schrauben anstelle von Schnellverschlusssystemen (z. B. Easylock). Bei der Verschraubung der Abdeckungen sind die Anzugs momente M12 = 60 Nm, M16 = 100 Nm anzusetzen. Die Schrauben der Abdeckungen müssen in regelmäßigen Abständen nachgezogen werden. BIRCOcanal Übersicht lastabtragende Fundamente Nennweite Typ Belastungsklasse X Y/Y 1 Y 2 Z Zeichnungs-Nr. Seite BIRCOcanal 100 M A 15 E BIRCOcanal 100 M D 400 E Bauhöhe + 5 mm BIRCOcanal 150 M A 15 E BIRCOcanal 150 M D 400 E Bauhöhe + 5 mm BIRCOcanal 200 M A 15 E BIRCOcanal 200 M D 400 E Bauhöhe + 5 mm BIRCOcanal 300 M A 15 E / /120 BIRCOcanal 300 M D 400 E Bauhöhe + 5 mm / /121 BIRCOcanal 400 M A 15 E BIRCOcanal 400 M D 400 E Bauhöhe + 5 mm BIRCOcanal 500 M A 15 E / /126 BIRCOcanal 500 M D 400 E Bauhöhe + 5 mm / /127 BIRCOcanal 700 M A 15 E BIRCOcanal 700 M D 400 E Bauhöhe + 5 mm BIRCOcanal 1000 M A 15 E BIRCOcanal 1000 M D 400 E Bauhöhe + 5 mm Dichtfuge nach IVD-Merkblatt Nr. 1 Dichtfuge nach IVD-Merkblatt Nr. 1 C 35/45 XC4, XD3, XF4, XM2 C 35/45 XC4, XD3, XF4, XM2 Z Y Z Y1 Y2 X X X X Einbau ohne seitliche Ummantelung Einbau mit seitlicher Ummantelung

133 Seite 133 BIRCOcanal BIRCOcanal Bohrungen waagrecht und senkrecht Nennweite Bohrung waagrecht maximal Bohrung senkrecht maximal 100 mm DN 150 DN mm DN 200 DN mm DN 250 DN mm DN 300 DN mm DN 300 DN mm DN 300 DN mm DN 300 DN mm DN 300 DN 300 Die Angaben gelten jeweils für im Straßenbau eingesetztes PVC-Kanalrohr. Bohrungsdurchmesser für PEHD-Rohre nach Rücksprache. Bohrungen müssen einen Mindestabstand von 100 mm zum Rinnenende haben. BIRCOmassiv BIRCOservice Seite BIRCO bietet Ihnen einen individuellen, werkseitigen Zuschnitt- und Bohrungsservice. BIRCOcanal

134 Seite 134 BIRCOservice Für den Schwerlastbereich Objektbezogene Sonderlösungen werden in den BIRCOeigenen Werkstätten gefertigt.

135 Seite 135 BIRCOservice Schwerlast BIRCOservice BIRCOcanal BIRCOmassiv

136 Seite 136 BIRCOservice Variable Entwässerungslösungen BIRCO Entwässerungslösungen werden auf das konkrete Projekt angepasst. Individuell und nach den neusten Baurichtlinien. Entwässerungslösungen mit System Linienentwässerung Unter Linienentwässerung versteht man (im Gegensatz zur Punktentwässerung), dass ein Strang aus Entwässerungsrinnen auf seiner gesamten Länge das zufließende Oberflächenwasser aufnimmt und der Ableitung zuführt. Hierbei kann der Rinnenstrang auch als Zwischenspeicher dienen und die Ableitung verzögert werden. Damit ein solches Rinnensystem funktionieren kann, müssen genaue Berechnungen angestellt werden: Die Größe und Oberflächenbeschaffenheit des zu entwässernden Bereiches müssen ebenso berücksichtigt werden wie die durchschnittliche Niederschlagsmenge in dem Gebiet. Da die angrenzenden Oberflächen der Entwässerungslinie zugeneigt sein müssen, entsteht zwischen den Rinnensträngen in der Regel ein Dachprofil. Rinnenelemente mit Innengefälle BIRCO Rinnen gibt es mit und ohne Innengefälle. Das Innengefälle erleichtert das Abfließen des Wassers in Richtung der Sinkkästen. Durch eine Kombination aus Rinnen mit und ohne Innengefälle kann ein schneller Abfluss gewährleistet werden. Punktentwässerung Von einer Punktentwässerung spricht man (im Gegensatz zur Linienentwässerung), wenn Regenwasser dezentral an einzelnen Punkten gesammelt und der Grundleitung zu-- geführt wird. Die Entwässerungsstellen müssen sich dementsprechend am tiefsten Punkt des Geländes befinden. Linienentwässerung Linienentwässerung mit Innengefälle Linienentwässerung mit gegenläufigem Gefälle

137 Seite 137 BIRCOservice Schwerlast Bohrungen waagrecht und senkrecht Rohranschlüsse nach Bedarf BIRCO Rinnen können entsprechend der Plan an ga ben werk seitig mit waagrechten oder senkrech ten Bohrungen (Bohrungen müssen einen Mindestabstand von 100 mm zum Rinnenende haben) für direkte Zu- und Abläufe versehen werden. Die möglichen Anschlüsse sind bei den Nennweiten unterschiedlich und reichen vom Standardbereich DN 100 bis DN 300. Die Durchmesser sind auf KG-Rohre abgestimmt, andere Rohrtypen erhalten Sie auf Anfrage. Außerdem liefert BIRCO auf Anfrage auch z. B. gebrauchsfertige Rohranschlüsse sowie Schlammeimer für Rinnen mit senkrechter Bohrung. Auch doppelwandige Ausführung der Rohranschlüsse sind möglich. Für den Übergang der eingeschweißten PE-Rohre auf Steinzeug- oder PVC-Rohre sind Standard-Bauteile im Handel erhältlich. Individuelle Zuschnitte für jede Nennweite Ihre Vorhaben in guten Händen Der BIRCO Werksservice bietet Ihnen individuelle Zuschnitte verschiedener Rinnenelemente. Entweder im 90 -Winkel oder auf Gehrung. Die Betonteile werden inklusive der Abdeckungen geschnitten, sodass auf der Baustelle passgenauer und schneller eingebaut werden kann. BIRCOmassiv Rinnenabschnitt 90 inkl. der Abdeckung Gehrungsschnitt nach Gradangabe inklusive der Abdeckung. Bitte beachten Sie, dass pro Eckverbindung zwei Gehrungsschnitte benötigt und berechnet werden. BIRCOservice BIRCOcanal

138 Seite 138 BIRCOservice Optimal verlegen und verfugen Abgestimmtes Zubehör für einen schnellen und unproblematischen Einbau. Systematische Tools für den reibungslosen Betrieb. Verlegung Ringmuttern zur problemlosen Verlegung Beim Versetzen von BIRCOmassiv leisten die auf Stehbolzen geschraubten Ringmuttern wertvolle Dienste. Das Rinnenelement kann problemlos bewegt werden und passgenau in eine vorhandene Aussparung eingesetzt werden. Standardentwässerungselemente können mit handelsüblichen Verlegezangen versetzt werden. Individuelle Verlegehilfen können objektbezogen entwickelt werden. Befestigung Schnell, sicher, wartungsarm BIRCO Rinnensysteme (sir, protect, solid und canal) sind mit einer Combi-Verschluss-Massivstahlzarge ausgestattet. Damit können alle Abdeckungsformen dieser Systeme bis zu 8-fach pro Meter mit dem Rinnenelement verschraubt oder mit der BIRCO Easylock-Variante schnell und sicher befestigt werden. Easylock mit einer Umdrehung sitzt alles fest. Für spezielle Anforderungen arbeitet BIRCO individuelle Verschraubungslösungen aus.

139 Seite 139 BIRCOservice Schwerlast Verfugung mit SF-Connect wird empfohlen Eine Verfugung des BIRCO Sicherheitsfalzes mit SF- Connect sichert die Dichtigkeit der Rinne zusätzlich und schützt den Unterbau. Ausfugen des Rinnenstoßes/Sicherheitsfalzes mit SF-Connect nach der Verlegung der Entwässerungsrinnen. Weitere Anwendungsbereiche: Verklebung von Beton, Klinker, Stahl, Edelstahl, Aluminium, Polyester (GFK), PVC, Acryl, Polystyrol, Glas, Holz. Eigenschaften: Beschichtete Untergründe sind vorher auf Anhaftung und Verträglichkeit zu prüfen. Die Durchhärtezeit ist von Temperatur und Feuchtigkeit abhängig. Erhöhte Temperaturen verringern die Durchhärtezeit. SF-Connect enthält keine Lösungsmittel, Isocyanate und Silikone und ist nicht kennzeichnungspflichtig. Vor Beginn der Ver arbeitung ist es erforderlich, sich anhand des Sicher heits datenblattes über Handhabung und Sicher heitshinweise zu informieren. Vorteil: SF-Connect lässt sich auch auf feuchtem Untergrund anwenden und kann ohne Vorprimern verarbeitet werden! Materialbedarf Je nach System und Länge des Rinnenstrangs ändert sich der Materialbedarf von SF-Connect. Auf Wunsch berechnet BIRCO diesen individuell für Ihr Objekt. Arbeitsanweisung: 1. Zum Ausspritzen des Rinnenstoßes/Sicherheitsfalzes benutzen Sie die Industrie-Kartuschenspritze. 2. Wichtig! Vor Ausspritzen des Sicherheitsfalzes den Rinnenstoß/Sicherheitsfalz reinigen sowie Trennmittel, Staub, Schmutz, Öl und andere haftungshemmende Bestandteile entfernen. 3. Bei der Verarbeitung Handschuhe und Schutzbrille verwenden. 4. Schlauchbeutel (600 ml) in Industrie-Kartuschenspritze einlegen. 5. SF-Connect ausspritzen. 6. Anschließend die Stoß-/Falzoberfläche mit einem in Seifen lösung getauchten Fugeisen oder einer Spachtel glätten. 7. Materialreste aushärten lassen. Ausgehärtete Reste können als Restmüll entsorgt werden. Reinigung und Wartung Einfach und schnell Um die Funktion der Entwässerungsystemkomponenten zu gewährleisten, müssen diese in Abhängigkeit vom Schmutzanfall regelmäßig gereinigt werden. Üblicherweise geschieht dies mittels Hochdruckreiniger mit Rohrreinigungsdüse. Nach dem Einsatz von Tausalzmitteln müssen Stahlprodukte abgespült werden. Herkömmliche Reinigung: Nach Entfernen der Abdeckung am Tiefpunkt (Sinkkasten) führen Sie den Reinigungsschlauch ein und lösen den Schmutz in Richtung des zweiten Sinkkastens. Die Abdeckungen der Rinnenelemente müssen hierzu nicht entfernt werden. Reinigung mit BIRCOeasyclean: Ein Entfernen der Abdeckung entfällt. Führen Sie die Düse direkt durch die Abdeckung ein und lösen Sie den Schmutz in Richtung des Sinkkastens. Die Schrauben der Abdeckungen sind in regelmäßigen Abständen mit dem vorgegebenen Drehmoment nachzuziehen. Dies ist erforderlich, um die Verkehrssicherheit dauerhaft zu gewährleisten bzw. um einer Zerstörung des Rinnenteiles durch klappernde Abdeckungen vorzubeugen. BIRCOservice BIRCOmassiv BIRCOcanal

140 Seite 140 BIRCOservice Beratung rund um die Uhr BIRCO bietet umfassende Beratung und Services. Kompetent und persönlich. Am Telefon, via Internet oder direkt vor Ort. Kompetenzen weitergeben Service vor Ort BIRCO ist jederzeit erreichbar Unsere Fachleute helfen Ihnen weiter: Bei der Orientierung im BIRCO Programm, bei der Auswahl des geeigneten Rinnensystems und bei ganz konkreten Fragen zur Gestaltung oder zur Verlegung. Ob am Telefon oder vor Ort auf der Baustelle. Europaweit vor Ort Die BIRCO Experten im Außendienst stehen Ihnen von Beginn eines Bauprojektes an zur Seite. Bei der Planung, der Problemlösung, der konkreten Ausschreibung und der Realisation. Mit langjähriger Erfahrung und geschult in den neusten industriellen Entwicklungen. Europaweit.

141 Seite 141 BIRCO Notizen BIRCOservice BIRCOcanal BIRCOmassiv

142 Seite 142 Tradition der Verantwortung Als Familienunternehmen mit fast 100-jähriger Ge schichte kann man auf viele Entwicklungen zurück blicken. Was bleibt ist die Haltung gegenüber unseren Kunden und der Wunsch die besten Baustoffe anzubieten. Made in Germany. Das Detail macht den Unterschied Oft sind es die kleinen Dinge die Kunden an unseren Produk ten begeistern. Immer wieder gelang es unseren Produktentwicklern, die Bauteile zu verbessern. Wie bei der BIRCO SIR (SIcherheitsRinne) 1976, die im Beton verankerte Massivstahlzarge mit Verschraubung. Bis heute ein echtes Markenprodukt des Baustofffachhandels., fasst Frank Wagner, Geschäftsführender Gesellschafter und Enkel des Firmengründers Fritz Birnbräuer zusammen. BIRCO Qualität seit 1927 Das Unternehmen heute BIRCO International Mit dem Stammsitz in Baden-Baden ist BIRCO im Südwesten Deutschlands fest verwurzelt und mit über 160 Mitarbeitern zudem ein bekannter Arbeitgeber. BIRCO ist in vielen Regionen ein Synonym für Entwässerungsrinne und bekannter Partner des Baustofffachhandels. BIRCO ist in über 17 Ländern vertreten und realisiert internationale Großaufträge. Dabei überzeugen die BIRCO Mitarbeiter durch Kompetenz im Umgang mit Niederschlagswasser. Für mehr Kundenservice wurde in ein eigenes Logistikzentrum direkt an der A5 investiert. Punktgenaue Lieferungen zum Handel und der Baustelle sind dabei immer im Fokus. Freude an Innovation Die Freude an Neuem beweisen die Mitarbeiter jedes Jahr durch unzählige Vorschläge. Die besten werden realisiert und machen es möglich, dass BIRCO an den großen Messen immer ein Feuerwerk an Neuigkeiten zünden kann. Auch mit der Versickerungsrinne BIRCOdirect war das Unternehmen 1998 ein Vorreiter unter den Herstellern im Regenwassermanagement. Was wir vor haben die Zukunft gestalten Der Mensch steht im Mittelpunkt unseres Handelns so umschreibt es der Geschäftsführer und Mitgesellschafter Christian Merkel. Mit dieser Prämisse möchten die Mitarbeiter, sowohl nach innen als auch nach außen, partnerschaftlich die Welt ein bisschen besser machen und die Zukunft unserer Kinder positiv gestalten. Dabei ist das Thema Wasser ein wesentlicher Baustein. Wir freuen uns auch auf Ihre Anregungen.

143 BIRCOservice Schwerlast Von der Konzeption bis zur Verlegung. BIRCO Experten unterstützen Planer und Architekten. Am Zeichentisch und täglich vor Ort auf der Baustelle. BIRCOonline Informationen auf einen Klick Neben der persönlichen Beratung können Sie alle Infor mationen auch bei uns anfordern. Ob per Post, per oder via Internet. Planungsassistent Auf der BIRCO Homepage finden Sie interessante Neuigkeiten rund um Entwässer ungs lösungen, Produktinformationen und einen Planungs assistenten. Vorgefertigte Ausschreibungstexte Darüber hinaus können Sie alle BIRCO Aus schreibungstexte in den Datenformaten GAEB, Word, Excel und Text herunterladen. Download Center Im Download Center finden Sie Einbauanleitungen, technische Informationen und vieles mehr als PDF-Datei. Auf den Datenseiten können Sie tagesaktuelle technische Daten als PDF erstellen. Per Mail immer auf dem neuesten Stand Unser -Newsletter versorgt Sie regelmäßig mit Informationen zu neuen Produkten und Unterlagen, zu aktuellen Projekten sowie innovativen Entwicklungen rund um das Thema Entwässerung. BIRCOpoint Kundenzeitschrift BIRCO berichtet in der Kundenzeitschrift BIRCOpoint über Entwicklungen auf dem Entwässerungssektor, und stellt attraktive Lösungen im Städte- und Industriebau vor. Im Internet oder per können Sie unseren Newsletter oder BIRCOpoint abonnieren. Selbstverständlich kostenlos. BIRCOverkaufsteam Immer in Ihrer Nähe BIRCO ist für Sie vor Ort. Mit einem flächendeckenden Netz von Außendienstmitarbeitern, die Sie in allen Entwässerungsfragen mit Erfahrung und aktuellem Know-how beraten. Der interne Kundenberater ist stets telefonisch oder per Mail erreichbar. Er steht Ihnen bei Anfragen, Beratungen etc. mit seinem Fachwissen zur Seite. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf eine kontinuierliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit regionalen Händlern. Ihr Vorteil: ein weites Händlernetz, das Ihnen in Produktfragen und Logistik kompetent zur Seite steht. BIRCOservice BIRCOcanal BIRCOmassiv

144 BIRCO GmbH Herrenpfädel Baden-Baden Telefon +49 (0) Telefax +49 (0) Internet Schwerlast Print kompensiert Id-Nr Bleiben Sie auf dem Laufenden facebook twitter E-Newsletter facebook.com/birco.rinnensysteme Tagungen und Seminare BIRCO Homepage Copyright Alle Rechte vorbehalten. Text, Bilder, Grafiken unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Kopieren, Nachbau oder Nachahmung ist, auch wenn hierfür keine besonderen Schutzrechte bestehen, nur mit der schriftlichen Genehmigung durch die BIRCO GmbH gestattet. BIRCO_KAT_Schwerlast_12/16_DE

BIRCO hat ein vielfältiges Abdeckungsprogramm:

BIRCO hat ein vielfältiges Abdeckungsprogramm: BIRCO SIR: Das Rinnensystem für alle Einsatzorte, wo hohe Radlasten eine belastbare Schwerlastrinne erfordern. Sechs Nennweiten von 100 bis 500 mm und Flachrinnen sowie unterschiedlichste Abdeckungen erlauben

Mehr

BIRCO Entwässerungssysteme

BIRCO Entwässerungssysteme Preisliste 2016 (gültig ab 01.04.2016) Entwässerungssysteme Inhalt Preisliste 2016 qualität Seite 3 + Lieferbedingungen + service für Vertrieb und Marketing Schwerlast Seite 6 + sir NW 100 Seite 8 + sir

Mehr

BIRCO GmbH. Entwässerungssysteme für moderne Gestaltungsideen Technische Information Stand: 18/11/15

BIRCO GmbH. Entwässerungssysteme für moderne Gestaltungsideen Technische Information Stand: 18/11/15 BIRCO GmbH Entwässerungssysteme für moderne Gestaltungsideen Technische Information Galabau / BIRCOprofil BIRCOprofil I Geringe Höhe - höchste Leistung BIRCOprofil verbindet verschiedenste Anforderungen

Mehr

Galabau. Inhalt. Galabau. Galabau. BIRCOdirektkontakt +49 (0) Entwässerungslösungen für den Garten- und Landschaftsbau

Galabau. Inhalt. Galabau. Galabau. BIRCOdirektkontakt +49 (0) Entwässerungslösungen für den Garten- und Landschaftsbau BIRCO Baustoffwerk GmbH Herrenpfädel 142 76532 Baden-Baden Telefon +49 (0) 7221 5003-0 Telefax +49 (0) 7221 5003-47 E-Mail info@birco.de Internet www.birco.de Inhalt Galabau Galabau Galabau Entwässerungslösungen

Mehr

BIRCO Entwässerungssysteme

BIRCO Entwässerungssysteme Preisliste 2015 (gültig ab 01.04.2015) Entwässerungssysteme Inhalt Preisliste 2015 qualität Seite 3 + Lieferbedingungen + service für Vertrieb und Marketing Schwerlast Seite 6 + sir NW 100 Seite 8 + sir

Mehr

Sicheres Ableiten wassergefährdender Stoffe in LAU-Anlagen

Sicheres Ableiten wassergefährdender Stoffe in LAU-Anlagen 1 Sicheres Ableiten wassergefährdender Stoffe in LAU-Anlagen 2 Inhalt: 1. Entwässerungsproblematik 2. Rinnen nach WHG + Einbaubeispiele 3. Fragen & Antworten 3 Chemische Industrie WO? Kläranlagen Tankanlagen

Mehr

BIRCOsir Einbauanleitung Beim Einbau von BIRCOsir sind einige Details zu beachten. Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung.

BIRCOsir Einbauanleitung Beim Einbau von BIRCOsir sind einige Details zu beachten. Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung. Seite 56 Einbauanleitung Beim Einbau von sind einige Details zu beachten. Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung. Für die Gewährleistung einer ein wand freien Funktion und die Einhaltung der Anforderungen

Mehr

BIRCO Filcoten L Leichte Betonrinne

BIRCO Filcoten L Leichte Betonrinne Seite 8 BIRCO Filcoten eichte Betonrinne ohne Zarge Rein mineralisch und trotzdem verblüffend leicht: wiegt bis zu 70 % weniger als klassische Betonrinnen. Zusätzlich erreicht das Rinnensystem eine hohe

Mehr

BIRCOport Betonschlitzrinnen

BIRCOport Betonschlitzrinnen BIRCOport Betonschlitzrinnen Kosteneffizient: die monolithischen Stahlbetonrinnen für maximale Belastungen DIE SPEZIALRINNE FÜR NEUBAU UND SANIERUNG! Page 2 Individuelle Objektlösungen für Flughäfen und

Mehr

die anwenderfreundliche Rinne aus Stahl Verlegung von oben, stabiles Einrasten, komplettes Baukastensystem.

die anwenderfreundliche Rinne aus Stahl Verlegung von oben, stabiles Einrasten, komplettes Baukastensystem. KLACK NEU: BIRCOtopline I die anwenderfreundliche Rinne aus Stahl Verlegung von oben, stabiles Einrasten, komplettes Baukastensystem. Speziell entwickelt anhand der Anforderungen von Planern, Verarbeitern

Mehr

Entwässerungssysteme

Entwässerungssysteme Entwässerungssysteme Individuell. Zuverlässig. Planungssicher. Als einer der führenden Hersteller von Rinnensystemen in Europa entwickelt und gestaltet BIRCO innovative Entwässerungslösungen. BIRCO entwickelt

Mehr

BIRCOsolid Kastenrinnen

BIRCOsolid Kastenrinnen Seite 64 BIRCOsolid Kastenrinnen Optimale Dichtigkeit höchste Stabilität Das BIRCOsolid Kastenrinnensystem gewährleistet optimale Dichtigkeit gegen Flüssigkeiten wie Kraftstoffe, Öle, schwache Laugen und

Mehr

Entwässerung auf Flughäfen. Mit Kompetenz und Erfahrung zur optimalen Lösung

Entwässerung auf Flughäfen. Mit Kompetenz und Erfahrung zur optimalen Lösung Entwässerung auf Flughäfen Mit Kompetenz und Erfahrung zur optimalen Lösung Punktlandung...... auf dem Köln Bonn Airport Vorfeld A mit dem BIRCOsolid Kastenrinnensystem. Täglich werden BIRCOsolid Kastenrinnen

Mehr

BIRCOlux und BIRCOlux Premium Einsatzbereiche

BIRCOlux und BIRCOlux Premium Einsatzbereiche Seite 24 Innovative Entwässerung mit integrierter LED-Lichttechnik Premium das besondere Highlight in der Entwässerung: eine BIRCOtop-Stahlrinne mit modernster LED-Lichttechnik. Passgenau in die Plexiglasschicht

Mehr

FASERFIX SUPER. Rinnen für extreme Belastungen und hohe dynamische Kräfte.

FASERFIX SUPER. Rinnen für extreme Belastungen und hohe dynamische Kräfte. FASERFIX SUPER Rinnen für extreme Belastungen und hohe dynamische Kräfte. massive Rinnen aus faserbewehrtem Beton für Schwerlastbereiche besonders sicherer Halt der Abdeckungen durch 40 mm Einlegetiefe

Mehr

Die Entwässerungsrinne für Garageneinfahrt, Hof und Garten.

Die Entwässerungsrinne für Garageneinfahrt, Hof und Garten. TOP X NEU Die Entwässerungsrinne für Garageneinfahrt, Hof und Garten. 1 TOP X Die Entwässerungsrinne für Garageneinfahrt, Hof und Garten. 1 Anforderungen 3 Lösung Entwässerungsrinnen in privaten Bereichen

Mehr

AQ UA B AU RECYFIX PLUS. Entwässerungsrinne in anspruchsvoller Optik für öffentliche und gewerbliche Bereiche.

AQ UA B AU RECYFIX PLUS. Entwässerungsrinne in anspruchsvoller Optik für öffentliche und gewerbliche Bereiche. T I E FB AU GA L AB AU AQ UA B AU S P O R TB AU PLUS Entwässerungsrinne in anspruchsvoller Optik für öffentliche und gewerbliche Bereiche. T I E FB AU GA L AB AU AQ UA B AU S P O R TB AU PLUS Entwässerungsrinne

Mehr

Elemente einteiliger Bauweise

Elemente einteiliger Bauweise 1 Elemente in einteiliger Bauweise >> Hochleistungen für hohe Belastungen Die HRI -Rinnen aus armiertem, hochfestem Beton entsprechen einer Druckfestigkeitsklasse von C60/75 gemäß EN 206-1 und sind mechanisch

Mehr

Produkte und Preise MONSUN Drain. MONSUN Green. MONSUN Galabau.

Produkte und Preise MONSUN Drain. MONSUN Green. MONSUN Galabau. Produkte und Preise 2011 MONSUN Drain MONSUN Green www.monsunrinne.com MONSUN Galabau Inhalt MONSUN Drain MONSUN Drain Entwässerungsrinne + Zubehör Produktbeschreibungen Seite Preise Seite MONSUN Drain

Mehr

Umwelt. Allgemein bauaufsichtlich zugelassene Entwässerungslösungen

Umwelt. Allgemein bauaufsichtlich zugelassene Entwässerungslösungen Umwelt Allgemein bauaufsichtlich zugelassene Entwässerungslösungen Schwerlast Inhalt Umwelt Entwässerungslösungen für Bereiche mit hoher Belastung + BIRCOsir + BIRCOsir Punktentwässerung + BIRCOsir Gleisentwässerung

Mehr

Betonrinnen für den Profi.

Betonrinnen für den Profi. Betonrinnen für den Profi. Vielseitig einsetzbar - technisch perfektioniert - für höchste Ansprüche. BGU-Z Universalrinnen SV BGZ-S Schwerlastrinnen SV Betonrinnen - Programm. Ihr starker Partner - europaweit

Mehr

ENTWÄSSERUNGSRINNEN. Flächen-Entwässerungssysteme aus Beton

ENTWÄSSERUNGSRINNEN. Flächen-Entwässerungssysteme aus Beton ENTWÄSSERUNGSRINNEN Flächen-Entwässerungssysteme aus Beton JÄGER Rinnensysteme entsprechen optimal den unterschiedlichsten Anforderungen an Wirtschaftlichkeit, Funktion und Sicherheit. Schnelle Entwässerung

Mehr

BIRCOdesign im Galabau. Moderne Gestaltungslösungen für den Garten- und Landschaftsbau

BIRCOdesign im Galabau. Moderne Gestaltungslösungen für den Garten- und Landschaftsbau BIRCOdesign im Galabau Moderne Gestaltungslösungen für den Garten- und Landschaftsbau BIRCOdesign Charakter und Funktionalität Moderne Gestaltungsideen für den Garten und Landschaftsbau. Mit BIRCO Designabdeckungen

Mehr

ACO Hochbau. Einfacher Wechsel große Wirkung. Modernisieren Sie Ihre Entwässerungsrinne. ACO Self. vorher. nachher Variante 1 oder 2

ACO Hochbau. Einfacher Wechsel große Wirkung. Modernisieren Sie Ihre Entwässerungsrinne. ACO Self. vorher. nachher Variante 1 oder 2 ACO Hochbau vorher nachher Variante 1 oder 2 Einfacher Wechsel große Wirkung Modernisieren Sie Ihre Entwässerungsrinne ACO Self Modernisieren Sie Ihre Außenanlage Die ACO Self Rinnensysteme aus Polymerbeton

Mehr

Entwässerungskonzepte für Sport- und Eventstätten. Leistungsstark, sicher und repräsentativ.

Entwässerungskonzepte für Sport- und Eventstätten. Leistungsstark, sicher und repräsentativ. Entwässerungskonzepte für Sport- und Eventstätten Leistungsstark, sicher und repräsentativ. Sicherheit bei Großveranstaltungen in allen Bereichen durch schnelle Entwässerung bei Regen und vandalismussichere

Mehr

ENTWÄSSERUNGSRINNEN 1/2015

ENTWÄSSERUNGSRINNEN 1/2015 ENTWÄSSERUNGSRINNEN 1/2015 www.de.alcaplast.com ENTWÄSSERUNGSRINNEN Unternehmen ALCAPLAST bringt auf den Markt moderne und innovative Produktlinie im Bereich Außenentwässerung. Die Fußwege, Straßen, Parkplätze,

Mehr

Entwässerung auf Flughäfen. Mit Kompetenz und Erfahrung zur optimalen Lösung

Entwässerung auf Flughäfen. Mit Kompetenz und Erfahrung zur optimalen Lösung Entwässerung auf Flughäfen Mit Kompetenz und Erfahrung zur optimalen Lösung Punktlandung... Umwelt ... auf dem Köln Bonn Airport Vorfeld A mit dem BIRCOsolid Kastenrinnensystem. Täglich werden BIRCOsolid

Mehr

Barrierefrei planen, bauen und entwässern. Unbehinderte Mobilität

Barrierefrei planen, bauen und entwässern. Unbehinderte Mobilität Barrierefrei planen, bauen und entwässern Unbehinderte Mobilität Ziele erreichen Blindenleitsystem am Casanus Gymnasium in Wittlich Vorwort Gesetzliche Voraussetzungen um Barrierefreiheit zu erfüllen und

Mehr

MONSUN DRAIN Intelligente Entwässerungslösungen

MONSUN DRAIN Intelligente Entwässerungslösungen MONSUN DRAIN Intelligente Entwässerungslösungen DRAIN Rinne mit Kiesfang und Drainage DRAIN Rinne und Stichkanal www.monsunrinne.com MONSUN Drain Entwässerungsrinne Intelligente Entwässerungslösung trotzt

Mehr

MPO. Kunststoff. Wirtschaftlich - leicht - unzerbrechlich

MPO. Kunststoff. Wirtschaftlich - leicht - unzerbrechlich MPO Entwässerungsrinnen aus Kunststoff Wirtschaftlich - leicht - unzerbrechlich Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Warum MPO Entwässerungsrinnen? 3 MPO Light Rinne 4 MPO Easy Rinne 6 Einbauanleitung 8 Einbaubeispiele

Mehr

MEADRAIN TRAFFIC PROFESSIONELLE ENTWÄSSERUNGS- LÖSUNGEN FÜR STRASSEN UND AUTOBAHNEN

MEADRAIN TRAFFIC PROFESSIONELLE ENTWÄSSERUNGS- LÖSUNGEN FÜR STRASSEN UND AUTOBAHNEN WATER MANAGEMENT MEADRAIN TRAFFIC PROFESSIONELLE ENTWÄSSERUNGS- LÖSUNGEN FÜR STRASSEN UND AUTOBAHNEN ENTWÄSSERUNGSSYSTEM AUS HOCHWERTIGEM POLYMERBETON PROFESSIONELLE ENTWÄSSERUNGSLÖSUNGEN FÜR STRASSEN

Mehr

Flugbetriebsflächen sicher entwässern. Systemlösungen für ein modernes Regenwassermanagement.

Flugbetriebsflächen sicher entwässern. Systemlösungen für ein modernes Regenwassermanagement. Flugbetriebsflächen sicher entwässern. Systemlösungen für ein modernes Regenwassermanagement. Seite 2 Entwässerungsupdate... ... auf dem Rollfeld am Flughafen München mit 5,6 Kilometer der Spezialentwicklung

Mehr

Stirnwand für Maxi Betonrinne Kl. C und D. Einlaufkasten für Maxi Betonrinne Art. Nr. 833

Stirnwand für Maxi Betonrinne Kl. C und D. Einlaufkasten für Maxi Betonrinne Art. Nr. 833 IBL www.ibl.or.at Belastungsklasse C Betonrinne Maxi Tiefgarageneinfahrt für größere Wohneinheiten Einfahrt für Klein-LKW Flächenentwässerung von Parkplätzen und Rangierflächen abdeckung aus Gusseisen

Mehr

Kompetenz auf allen Wegen.

Kompetenz auf allen Wegen. Skyline Manhattan, USA Kompetenz auf allen Wegen. Preisliste 2016 Gültig ab 1.Februar 2016 Österreich «2016: weiter auf dem Erfolgsweg.» Wer sind wir? Wo wollen wir hin? Diese Fragen müssen wir uns jeden

Mehr

MEA TSH Schlitzaufsatz

MEA TSH Schlitzaufsatz MEA TSH Einer für alles Variabel Hoch belastbar Vielseitig anwendbar MEA Innovation > Passend für die Rinnensysteme MEA RIN I MEA DRAIN MEA TSH Ihr Vorteil Neben der schlichten Eleganz zeichnet sich das

Mehr

TIEFBAU GALABAU AQUABAU SPORTBAU FASERFIX BIG BLS. Entwässerungsrinnen als Stahlbeton-Fertigteil.

TIEFBAU GALABAU AQUABAU SPORTBAU FASERFIX BIG BLS. Entwässerungsrinnen als Stahlbeton-Fertigteil. Entwässerungsrinnen als Stahlbeton-Fertigteil. Flughafen Frankfurt am Main Anforderungen an Rinnen und wie sie gelöst werden. 4 Anwendungsbereiche der 6 Entwässerungsrinnen als Stahlbeton-Fertigteil. 8

Mehr

Design und Technik aus einem Guss BAD-/BODENABLÄUFE NEU: PRODUKT- ERGÄNZUNGEN

Design und Technik aus einem Guss BAD-/BODENABLÄUFE NEU: PRODUKT- ERGÄNZUNGEN Design und Technik aus einem Guss BAD-/BODENABLÄUFE NEU: PRODUKT- ERGÄNZUNGEN FÜR DEN RUNDUM PERFEKTEN ABLAUF Ob Wellness-Duschanlage oder System mit vorgefertigtem Gefälle, ob Neubauprojekt oder Sanierung:

Mehr

EINFACH DICHT: MEADOC

EINFACH DICHT: MEADOC BAUPRODUKTE EINFACH DICHT: MEADOC ROHRDURCHFÜHRUNGEN FÜR WAND UND BODEN BESTÄTIGTE QUALITÄT UND PATENTIERTES DICHTPROFIL Die MEADOC Rohrdurchführungen besitzen ein patentiertes Dichtprofil, dessen abdichtende

Mehr

MEADRAIN PG ENTWÄSSERUNG VON PARKHÄUSERN

MEADRAIN PG ENTWÄSSERUNG VON PARKHÄUSERN WATER M A N AGEMENT MEADRAIN PG ENTWÄSSERUNG VON PARKHÄUSERN PARKHAUSRINNE MEADRAIN PG ENT WÄSSERUNGSLÖSUNGEN FÜR TIEFGAR AGEN UND PARKHÄUSER MEADRAIN PG PROFESSIONELL INTELLIGENT SICHER Die Vorteile Barrierefrei

Mehr

Preisliste gültig ab

Preisliste gültig ab Entwässerung mit System Linien- und Punktentwässerung für die Belastungsklassen A15 bis F900 Entwässerung und Randeinfassung von Sportanlagen Preisliste gültig ab 01.01.2017 www.anrin.com ANRIN Entwässerung

Mehr

Rinnen Rolldrain. Änderungen vorbehalten / Lieferzeit auf Anfrage

Rinnen Rolldrain. Änderungen vorbehalten / Lieferzeit auf Anfrage Rinnen Rolldrain Änderungen vorbehalten / Lieferzeit auf Anfrage 1 Inhaltsverzeichnis Einsatzbereiche... 02 Hydraulik...03-04 Filcoten...05-62 Eigenschaften... 05 FCT light 100...06-07 FCT light mini 100...

Mehr

Montageanleitung ACO Profiline höhenverstellbar

Montageanleitung ACO Profiline höhenverstellbar Montageanleitung ACO Profiline höhenverstellbar 1. Verbindung der Rinnenelemente 2. Anbringen der Stirnwände Bild 1: Das Stecksystem zur Rinnenverbindung ist so ausgelegt, dass ein Rinnenkörper flach aufliegt

Mehr

ACO Haustechnik. Schachtabdeckungen. Abdeckungen für Schächte und Versorgungskanäle ACO Schachtabdeckungen FI ACO Schachtabdeckungen Servokat FI

ACO Haustechnik. Schachtabdeckungen. Abdeckungen für Schächte und Versorgungskanäle ACO Schachtabdeckungen FI ACO Schachtabdeckungen Servokat FI ACO Haustechnik Schachtabdeckungen Abdeckungen für Schächte und Versorgungskanäle ACO Schachtabdeckungen Servokat FI ACO. Die Zukunft der Entwässerung. Die ACO Systemkette schafft die Entwässerungslösungen

Mehr

City Drain NEU

City Drain NEU NEU im Sortiment City 100 City Drain 100 150 Die monolithischen Schlitzrinnen aus Stahlbeton für effiziente und sichere Entwässerungslösungen im privaten und öffentlichen Bereich Die City Drain 100 und

Mehr

wood Frischer Wind für Holzfenster

wood Frischer Wind für Holzfenster Frischer Wind für Holzfenster ÖKOLOGIE TAVAPET besteht aus extrudiertem PET (Poly-Ethylen-Terephthalat), das aus rezyklierten Getränkeflaschen hergestellt wird. Durch fortgeschrittene Technologie wurde

Mehr

Haus, Hof und Garten. collect: Sammeln und Aufnehmen

Haus, Hof und Garten. collect: Sammeln und Aufnehmen collect: Sammeln und Aufnehmen Haus, Hof und Garten Haus, Hof und Garten ACO Self Entwässerungsrinnen Euroline 600 Hexaline 606 ACO Self Hofablauf 613 Vario Schuhabstreifersystem 615 Indoor Schuhabstreifersystem

Mehr

MEARIN ULTRALEICHTES HIGH PERFORMANCE ENTWÄSSERUNGS- SYSTEM FÜR PROFIS

MEARIN ULTRALEICHTES HIGH PERFORMANCE ENTWÄSSERUNGS- SYSTEM FÜR PROFIS WATER MANAGEMENT MEARIN ULTRALEICHTES HIGH PERFORMANCE ENTWÄSSERUNGS- SYSTEM FÜR PROFIS HOCHQUALITATIVES GFK ENTWÄSSERUNGSSYSTEM FLEXIBLE PROFI-ENTWÄSSERUNGSLÖSUNG FÜR ALLE EINSATZZWECKE MEARIN PLUS UND

Mehr

ENTWÄSSERUNGSRINNEN PROFI. Entwässerungssysteme. konkurrenzlos in der Belastbarkeit resistent gegen Korrosion verzinkt, gusseisern, Edelstahl

ENTWÄSSERUNGSRINNEN PROFI. Entwässerungssysteme. konkurrenzlos in der Belastbarkeit resistent gegen Korrosion verzinkt, gusseisern, Edelstahl Entwässerungssysteme konkurrenzlos in der Belastbarkeit resistent gegen Korrosion verzinkt, gusseisern, Edelstahl Produktbeschreibung Vorteile auf einen Blick Inhaltsübersicht Seite Inhaltsübersicht Seite

Mehr

Neue Entwässerungssysteme im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau

Neue Entwässerungssysteme im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Neue Entwässerungssysteme im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau 29.03.2014 bau@blsv 2014 1 FRÄNKISCHE langjähriger Partner im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau FF-Drän Anfang der 1960er Jahre

Mehr

Maximale Sicherheit für höchste Ansprüche. BG-SI Sicherheitsrinnen und BG-SL Schlitzrinnen

Maximale Sicherheit für höchste Ansprüche. BG-SI Sicherheitsrinnen und BG-SL Schlitzrinnen Maximale Sicherheit für höchste Ansprüche BG-SI Sicherheitsrinnen und BG-SL Schlitzrinnen Nutzen & Vorteile. Die BG-SI Sicherheitsrinne wurde eigens für den Einbau im Flughafenbereich entwickelt. Durch

Mehr

Natürliches Design für Ihren Garten Gestaltungselement Sichtschutz Windschutz

Natürliches Design für Ihren Garten Gestaltungselement Sichtschutz Windschutz Natürliches Design für Ihren Garten Gestaltungselement Sichtschutz Windschutz Mit Cum lapis werden Gartenträume wahr! Cum lapis Natürliches Design für Ihren Garten Gestaltungselement Sichtschutz Windschutz

Mehr

Stahlbeton-Schlitzrinnen

Stahlbeton-Schlitzrinnen Stahlbeton-Schlitzrinnen mit eingebautem Innengefälle Zur Entwässerung von Verkehrsflächen, Industrieanlagen oder Parkflächen ohne Längsgefälle liefern wir Stahlbeton-Schlitzrinnen mit eingebautem Innengefälle

Mehr

Abdeckungen. Reinigungsverschlüsse. Bodenentwässerung. Abdeckungen/Verschlüsse

Abdeckungen. Reinigungsverschlüsse. Bodenentwässerung. Abdeckungen/Verschlüsse Kapitel-Inhalt Bodenentwässerung können für Ver- und Entsorgungseinrichtungen als abschließendes Bauteil problemlos in das gestalterische Gesamtkonzept integriert. Edelstahl, Werkstoff 1.401 ist für den

Mehr

NIFLUX. Sonderbordstein-System zum Bau von Niederflurbus-Haltestellen.... Sicherheit auf allen Verkehrswegen

NIFLUX. Sonderbordstein-System zum Bau von Niederflurbus-Haltestellen.... Sicherheit auf allen Verkehrswegen BORDSTEINSYSTEME SONDERBORDSTEIN Sonderbordstein-System zum Bau von Niederflurbus-Haltestellen... Sicherheit auf allen Verkehrswegen DBGM Verkehrsplanung mit System DBGM - Sonderbordsteine finden ihren

Mehr

MODULAR PIPE SUPPORT SYSTEM DAS MASSGESCHNEIDERTE MODULARE HALTERUNGSSYSTEM

MODULAR PIPE SUPPORT SYSTEM DAS MASSGESCHNEIDERTE MODULARE HALTERUNGSSYSTEM DAS MASSGESCHNEIDERTE MODULARE HALTERUNGSSYSTEM UNSERE ANTWORT AUF STEIGENDEN TERMIN UND KOSTENDRUCK IM ANLAGENBAU MP-FLEX Unser maßgeschneidertes MP-FLEX-Halterungssystem für industrielle Rohrleitungen

Mehr

Bercher & Malejko Natursteinhandel Straßenbaustoffe

Bercher & Malejko Natursteinhandel Straßenbaustoffe W E G E E N T W Ä S S E R N Rohre /// Rinnen Bercher & Malejko Natursteinhandel Straßenbaustoffe /// MIT DEM SINN FÜR SICHERHEIT LENKEN WIR WASSER ZURÜCK Schlitzrinnen die sichere Variante zur Trockenlegung

Mehr

CASTING PRODUCTS GERMAN ENGINEERING DEUTSCH

CASTING PRODUCTS GERMAN ENGINEERING DEUTSCH CASTING PRODUCTS GERMAN ENGINEERING DEUTSCH GEMEINSAM ZUM ERFOLG MIT SICHERHEIT Ihr Partner für maßgeschneiderte Lösungen Mit Dörrenberg setzen Sie auf über 150 Jahre Kompetenz eines weltweit agierenden

Mehr

PRODUKTKATALOG Peter Klein Metallbau GmbH Weindlschwaige Landau Telefon / Telefax /

PRODUKTKATALOG Peter Klein Metallbau GmbH Weindlschwaige Landau Telefon / Telefax / PRODUKTKATALOG 17 Stand 01/17 Peter Klein Metallbau GmbH Weindlschwaige 4 94405 Landau Telefon 0 99 51/ 98 63-0 Telefax 0 99 51/ 98 63-22 www.pkm-klein.de M E T A L L B A U Über uns seit mehr als 65 Jahren

Mehr

Belastungsklasse E 600 und F 900 auf Anfrage

Belastungsklasse E 600 und F 900 auf Anfrage INHALTSVERZEICHNIS Gesamtübersicht Schachtabdeckungen Seite - Belastungsklassen 04 - Schachtabdeckung Stahl feuerverzinkt Klasse A 15 05 - Schachtabdeckung Stahl feuerverzinkt Klasse B 125 06 - Schachtabdeckung

Mehr

Duschen. Das reine Vergnügen mit Schaco ENTWÄSSERUNGSTECHNIK

Duschen. Das reine Vergnügen mit Schaco ENTWÄSSERUNGSTECHNIK Duschen Das reine Vergnügen mit Schaco ENTWÄSSERUNGSTECHNIK Wenn sich Ästhetik und Funktion perfekt ergänzen, sind es Duschrinnen von Schaco. Aqua SwissLine Flex 4 Aqua SwissLine Vario Elegantes Design,

Mehr

ACO Haustechnik NEUHEITEN

ACO Haustechnik NEUHEITEN ACO Haustechnik NEUHEITEN ACO Produktneuheiten 2014 ACO ShowerStep Gefälle nach Maß NEU Vorgefertigtes Gefälle Leichter Einbau Optional für die Aufstellung der Glasduschwand (bis 12mm) Lästiges und unschönes

Mehr

> EN > ENS > SV > V > E

> EN > ENS > SV > V > E Supreme Immer Höchstleistung Maximal belastbar Zukunftsweisend Variabel Entwässerungslösungen vom Schwerlast- bis Citybereich Systemvarianten: > EN > ENS > SV > V > E Supreme EN Schwerlastbereiche Die

Mehr

Schwerlastrinnen SF-100

Schwerlastrinnen SF-100 Entwässerung mit System Technisches Datenblatt Schwerlastrinnen SF-100 SERVICELEISTUNG ANRIN bietet individuelle Lösungen und Möglichkeiten im Objektgeschäft an. Hier profitieren Sie von der zuverlässigen

Mehr

13/14 PERFEKTE PROFILE STARKER SERVICE SCHWERLAST PROFILE

13/14 PERFEKTE PROFILE STARKER SERVICE SCHWERLAST PROFILE PERFEKTE PROFILE STARKER SERVICE 13/14 SCHWERLAST PROFILE Für Einkaufszentren, Messe- und Ausstellungshallen, Produktions- und Lagerhallen, Bahnhöfe und Flughäfen. Massive Vollmetallkonstruktionen, hoch

Mehr

BIRCOport Betonschlitzrinnen

BIRCOport Betonschlitzrinnen port Betonschlitzrinnen Kosteneffizient: die monolithischen Stahlbetonrinnen für maximale Belastungen Die SPezialrinne für Neubau und Sanierung! Seite 2 DAS BESTE FÜR UNSER WASSER Intelligente Lösungen

Mehr

EINFACH MONTIERT. WIRKUNGSVOLL GESCHÜTZT. FERTIG. DIE LAUBSCHUTZLÖSUNGEN VON GRÖMO

EINFACH MONTIERT. WIRKUNGSVOLL GESCHÜTZT. FERTIG. DIE LAUBSCHUTZLÖSUNGEN VON GRÖMO EINFACH MONTIERT. WIRKUNGSVOLL GESCHÜTZT. FERTIG. DIE LAUBSCHUTZLÖSUNGEN VON GRÖMO 2 NACHHALTIG WIRKSAME LÖSUNGEN Laubschutz leicht gemacht Wenn im Herbst die welken Blätter ihren Weg vom Baum in die Dachrinne

Mehr

Durch eine maßgeschneiderte zweigeschossige. Lager spare ich viel Geld. So kann ich auf der gleichen Fläche das Doppelte lagern.

Durch eine maßgeschneiderte zweigeschossige. Lager spare ich viel Geld. So kann ich auf der gleichen Fläche das Doppelte lagern. Durch eine maßgeschneiderte zweigeschossige Regalanlage in meinem Lager spare ich viel Geld. So kann ich auf der gleichen Fläche das Doppelte lagern. Regalanlagen...Seite 128-131 Stahlbaubühnen...Seite

Mehr

BUDAPLAN -H0. Schachtabdeckungen mit konischem Rahmen

BUDAPLAN -H0. Schachtabdeckungen mit konischem Rahmen Schachtabdeckungen mit konischem Rahmen 2 Wenn er liegt, dann liegt er... 3 Rumpelfallen ade Das Verkehrsaufkommen auf Deutschlands Straßen wächst rasant. Endlose Fahrzeugschlangen und immer schwerere

Mehr

mm. Unterbau für Terrassen und Fußböden

mm. Unterbau für Terrassen und Fußböden 11-470 mm Unterbau für Terrassen und Fußböden Einführung Die BERA Stelzlager HiLo Fix wurden entwickelt als professioneller und variabler Unterbau für Terrassen und andere Plateaus im Garten. Sie werden

Mehr

Schachtteile nach DIN 4034 Teil 2

Schachtteile nach DIN 4034 Teil 2 Schachtteile nach DIN 4034 Teil 2 Schachtringe, SR-F, DIN 4034 - Teil 2 (mit Falzverbindung) NW 60 150 cm, lagermäßig ohne Steigeisen mit Steigeisen *) Ø 60/25 cm 85 kg Euro/St.. Ø 60/50 cm 170 kg Euro/St..

Mehr

alferpanel DUSCHBOARDS

alferpanel DUSCHBOARDS alferpanel DUSCHBOARDS Der schnellste Weg zur optimalen Form für bodengleiche Duschen. Die Duschboards von alferpro dienen als wasserdichte Unterkonstruktion und das vorgefertigte Gefälle gewährleistet

Mehr

Bezeichnung. Schlitzweite 34,5 mm Einlaufquerschnitt: ca. 915 cm². 300 x 500 mit PEWEPREN-Einlage, nach DIN 19594

Bezeichnung. Schlitzweite 34,5 mm Einlaufquerschnitt: ca. 915 cm². 300 x 500 mit PEWEPREN-Einlage, nach DIN 19594 kg/ VE/ Art.-Nr. Euro/ Guss-Aufsatz Pultform 69 24 212 412 0100 300 x 500, nach DIN 19594 Schlitzweite mm Einlaufquerschnitt: ca. 915 cm² Bestell-Nr.: 4720.00 Guss-Aufsatz Pultform 69 24 212 412 1100 300

Mehr

327 x 164(185) Ø 110/100/ 90/75. HL Regensinkkasten. 17. Regenentwässerung DN110

327 x 164(185) Ø 110/100/ 90/75. HL Regensinkkasten. 17. Regenentwässerung DN110 Ø 110/100/ 90/75 327 x 164(185) 165 255 HL Regensinkkasten 17. Regenentwässerung DN110 490 17 HL Regensinkkasten Grundsatzinformation zu Planung und Ausführung Zum baulichen Standard eines modernen Gebäudes

Mehr

MEA TSH Schlitzaufsatz

MEA TSH Schlitzaufsatz Einbauanleitung > Passend für die Rinnensysteme MEARIN I MEADRAIN Montage Die Montage des TSH Systems ist einfach und unkompliziert durchzuführen, benötigt werden nur ein Hammer und die speziellen TSH

Mehr

BLANCO REGALWAGEN Die große Flotte für flottes Arbeiten.

BLANCO REGALWAGEN Die große Flotte für flottes Arbeiten. BLANCO REGALWAGEN Die große Flotte für flottes Arbeiten. »»» Glatte Oberflächen für einfache Reinigung und maximale Hygiene Durchschubsicherung auf beiden Seiten 2 Maximale Stabilität durch verschweißte

Mehr

ABLÄUFE FÜR BAD UND BODEN

ABLÄUFE FÜR BAD UND BODEN ABLÄUFE FÜR BAD UND BODEN DURCHDACHTE LÖSUNGEN IN FUNKTION, KOMFORT UND DESIGN. MADE BY VIEGA 1 FLEXIBLE UND HOCHWERTIGE ABLAUFLÖSUNGEN Das qualitativ hochwertige ARTIGA-Programm für Bad- und Bodenabläufe

Mehr

City Drain 100 und 150

City Drain 100 und 150 City Drain 100 und 150 Die»kleinen«Schlitzrinnen aus Stahlbeton für effiziente und sichere Entwässerungslösungen im privaten und öffentlichen Bereich Die City Drain 100 ist die erste Wahl für zeitgemäße

Mehr

Garten- und Landschaftsbau

Garten- und Landschaftsbau Baumschutzplatte in Sichtbeton glatt, zweiteilig, gelocht, mit oder ohne Baumaussparung ø, Bauhöhe 16, BKL 12, mit versenkten Edelstahl Abhebehülsen in der Oberfläche, verschließbar mit Kunststoffkappen,

Mehr

Massgeschneiderte Kunststoff-lösungen

Massgeschneiderte Kunststoff-lösungen Kunststoff Massgeschneiderte Kunststoff-lösungen Entwicklung Konstruktion Werkzeugbau Spritzerei Vollautomatische Bedruckung Logistik-Service 4-5 Wir liefern praxistaugliche Produkte für Haushalt, Automotive

Mehr

Druckbehälter für Ihre Anwendung High-Tech Produkte Made in Germany

Druckbehälter für Ihre Anwendung High-Tech Produkte Made in Germany Druckbehälter für Ihre Anwendung High-Tech Produkte Made in Germany www.mabe.de PHILOSOPHIE mabe mehr als eine Behälterfertigung Unsere Berufung ist die Herstellung und Optimierung und Weiterentwicklung

Mehr

MEADRAIN Traffic NEU. Immer ganz vorne. Flexibel. Belastbar. Innovativ. > opa > DM > ENS > MEAKERB

MEADRAIN Traffic NEU. Immer ganz vorne. Flexibel. Belastbar. Innovativ. > opa > DM > ENS > MEAKERB Traffic Immer ganz vorne Flexibel Belastbar Innovativ NEU MEADRAIN Traffic DM 1000 bis Belastungsklasse F900 Professionelle Entwässerungslösungen für Straßen- und Verkehrsflächen > opa > DM > ENS > MEAKERB

Mehr

TML TML. Muffenloses, gusseisernes Abwassersystem für den Tiefbau. Produktinformation

TML TML. Muffenloses, gusseisernes Abwassersystem für den Tiefbau. Produktinformation TM TM Tiefbau Produktinformation TM ieferprogramm, technische Daten TM Tiefbau TM-Produktinformation Robust und korrosionssicher Das TM-Programm mit über 60 Teilen wurde speziell für die Erdverlegung gemäß

Mehr

KombiASS. Aufbauanleitung. Die Schnellbau-Wangentreppe in sofort lieferbarer Topqualität. Der Spezialist für Gitterroste

KombiASS. Aufbauanleitung. Die Schnellbau-Wangentreppe in sofort lieferbarer Topqualität. Der Spezialist für Gitterroste KombiASS Die Schnellbau-Wangentreppe in sofort lieferbarer Topqualität Aufbauanleitung 1 Der Spezialist für Gitterroste Vielen Dank dass Sie sich für den Schaefers KombiASS Treppenbausatz entschieden haben.

Mehr

Aluminiumfenster SL 75. Fenster zum Leben. First Partner

Aluminiumfenster SL 75. Fenster zum Leben. First Partner Aluminiumfenster SL 75 Fenster zum Leben First Partner Qualität für Generationen 2 BE Bauelemente GmbH Aluminiumfenster SL 75 Ein eigenes Haus schafft Zukunft. Einen Wert, den es zu bewahren gilt. So ist

Mehr

MEADRAIN PROFESSIONELLE ENTWÄSSERUNGSSYSTEME FÜR DEN SCHWERLASTBEREICH ME A D R A IN S V / E N / E N S

MEADRAIN PROFESSIONELLE ENTWÄSSERUNGSSYSTEME FÜR DEN SCHWERLASTBEREICH ME A D R A IN S V / E N / E N S WAT E R M A N AGE M E N T MEADRAIN PROFESSIONELLE ENTWÄSSERUNGSSYSTEME FÜR DEN SCHWERLASTBEREICH E N T W Ä S S E R U N G S S Y S T E M A U S H O C H W E R T I G E M P O LY M E R B E T O N P R O F E S S

Mehr

ACO Tiefbau. Entwässern und gestalten ACO DRAIN Multiline V 100 S/V 150 S mit. Schlitzrahmen. Linienentwässerung

ACO Tiefbau. Entwässern und gestalten ACO DRAIN Multiline V 100 S/V 150 S mit. Schlitzrahmen. Linienentwässerung ACO Tiefbau Linienentwässerung 2 Entwässern und gestalten ACO DRAIN Multiline V 100 S/V 150 S mit Schlitzrahmen Mit klaren Linien gestalten Diskret und unaufdringlich eröffnet die ACO DRAIN Multiline V

Mehr

LEVEL / FIX / RS / AUFSÄTZE AQUA - TOP DIE DUKTILE SERIE SCHACHTABDECKUNGEN UND AUFSÄTZE. Beton-Guss

LEVEL / FIX / RS / AUFSÄTZE AQUA - TOP DIE DUKTILE SERIE SCHACHTABDECKUNGEN UND AUFSÄTZE. Beton-Guss AQUA - TOP DIE DUKTILE SERIE SCHACHTABDECKUNGEN UND AUFSÄTZE LEVEL / FIX / RS / AUFSÄTZE Beton-Guss LEVEL AQUA-TOP LEVEL-A UND LEVEL-A800 AQUA-TOP FIX-A UND FIX-A800 FIX / Mehr als eine Abdeckung Wir setzen

Mehr

Freiraum Gestalten relazzo. Die terrasse. REHAU R

Freiraum Gestalten relazzo. Die terrasse.  REHAU R Freiraum Gestalten RELAZZO. DIE TERRASSE. www.rehau.com/relazzo REHAU R20715 08.2011 Heute Terrassentraum, morgen LEbensraum von der idee zur fertigen Terrasse Ich wünsche mir eine Terrasse, die ich selbst

Mehr

City Drain 100 und 150

City Drain 100 und 150 City Drain 100 und 150 Die»kleinen«Schlitzrinnen aus Stahlbeton für effiziente und sichere Entwässerungslösungen im privaten und öffentlichen Bereich Die City Drain 100 ist die erste Wahl für zeitgemäße

Mehr

NEU. Duschrinnen- System. Die innovative und attraktive Komplettlösung für schwellenfreie, bodengleiche Duschen.

NEU. Duschrinnen- System. Die innovative und attraktive Komplettlösung für schwellenfreie, bodengleiche Duschen. NEU Duschrinnen- System Die innovative und attraktive Komplettlösung für schwellenfreie, bodengleiche Duschen. Design ohne Grenzen der neue Trend im Bad. Das neue IndorTec DR Duschrinnensystem ermöglicht

Mehr

Ein Unternehmen der Kirchdorfer Gruppe. Betonfertigteile. für den Tunnelbau - Straße und Schiene.

Ein Unternehmen der Kirchdorfer Gruppe. Betonfertigteile. für den Tunnelbau - Straße und Schiene. Ein Unternehmen der Kirchdorfer Gruppe Betonfertigteile für den Tunnelbau - Straße und Schiene www.schlitzrinne.com 2 Schlitzrinne Schlitzrinnen von KAMA Betonfertigteile GmbH bieten Planern, Architekten

Mehr

wir sind Ihr Leistungsstarker und ein Breites Sortiment in der sanitärtechnik geht Konstruktion Spritzerei Kunststoff Metall

wir sind Ihr Leistungsstarker und ein Breites Sortiment in der sanitärtechnik geht Konstruktion Spritzerei Kunststoff Metall sanitär wir sind Ihr Leistungsstarker Partner, Wenn es um Lieferfähigkeit und ein Breites Sortiment in der sanitärtechnik geht Entwicklung Konstruktion Werkzeugbau Spritzerei Kunststoff Metall Montage

Mehr

FL 340 / FL 350 LED- Serie Das Außenbeleuchtungssystem nach Maß.

FL 340 / FL 350 LED- Serie Das Außenbeleuchtungssystem nach Maß. FL 340 / FL 350 LED- Serie Das Außenbeleuchtungssystem nach Maß. Wir sind LICHT! KANDEM ist ein flexibler Produzent für kundenspezifische Lichtlösungen. Sprechen Sie uns an. KANDEM Lichtlösungen. Unsere

Mehr

15/16 RINNEN. Zur Entwässerung von Abstellflächen für Kraftfahrzeuge oder sonstigen Gütern, von Industrie- und

15/16 RINNEN. Zur Entwässerung von Abstellflächen für Kraftfahrzeuge oder sonstigen Gütern, von Industrie- und P E R F E K T E P R O F I L E S TA R K E R S E R V I C E 15/16 RINNEN Zur Entwässerung von Abstellflächen für Kraftfahrzeuge oder sonstigen Gütern, von Industrie- und Messehallen und dem Einsatz in Hygienebereichen

Mehr

I N N O V A T I V E I D E E N A U S B E T O N TASIKO MULDENRINNE

I N N O V A T I V E I D E E N A U S B E T O N TASIKO MULDENRINNE I N N O V A T I V E I E E N A U S B E T O N TASIKO MULENRINNE MULENRINNE MULENRINNE 3 METER ABLAUFELEMENTE RINNENFORM TA S IKO MUL ENRINNE ie flüssigkeitsdichte Muldenrinne mit Rollprofil und Entwässerungsrinne

Mehr

PRODUKTÜBERSICHT. Mit Sicherheit in die Zukunft

PRODUKTÜBERSICHT. Mit Sicherheit in die Zukunft PRODUKTÜBERSICHT Mit Sicherheit in die Zukunft SGGT setzt auf die Vorteile von Stahlkonstruktionen Stahl ein idealer Werkstoff. Als weltweiter Spezialist in Sachen Stahl setzen alle Unternehmen der Heintzmann

Mehr

Dach-, Balkon- und Terrassenentwässerung Fassaden- und Terrassenrinne Profiline. ACO Profiline in der Übersicht. Produkterklärung

Dach-, Balkon- und Terrassenentwässerung Fassaden- und Terrassenrinne Profiline. ACO Profiline in der Übersicht. Produkterklärung Dach-, Balkon- und Terrassenentwässerung ACO Profiline in der Übersicht Produkterklärung Ausgleichselement Mitte ermöglicht eine stufenlose Baulängenanpassung von 5 50 cm zwischen mindestens zwei Rinnenelementen

Mehr

Vivak und Axpet und Ihrer Fantasie sind keine Grenzen mehr gesetzt.

Vivak und Axpet und Ihrer Fantasie sind keine Grenzen mehr gesetzt. Vivak und Axpet und Ihrer Fantasie sind keine Grenzen mehr gesetzt. Willkommen bei Bayer Sheet Europe. Ein attraktiver Partner stellt sich vor. Die Bayer Sheet Europe ist ein Unternehmen der Bayer MaterialScience,

Mehr

Hoch beanspruchte Fliesenflächen. Sichere Systemlösungen für Industrie und Gewerbe. Damit wird gebaut.

Hoch beanspruchte Fliesenflächen. Sichere Systemlösungen für Industrie und Gewerbe. Damit wird gebaut. Hoch beanspruchte Fliesenflächen Sichere Systemlösungen für Industrie und Gewerbe Damit wird gebaut. Großküchen hygie einwan Neben einer funktionstüchtigen Abdichtung, Verklebung und Verfugung ist die

Mehr

Waschtischanlagen. aus Glas / HPL / Mineralwerkstoff. Typ VITRUM WT / VKW / MWT

Waschtischanlagen. aus Glas / HPL / Mineralwerkstoff. Typ VITRUM WT / VKW / MWT Waschtischanlagen aus Glas / HPL / Mineralwerkstoff Typ VITRUM WT / VKW / MWT Waschtische aus Glas, Typ VITRUM WT (1) Design trifft Purismus. Schäfer Waschtischanlagen aus Glas setzen auf hoch - wertigste

Mehr