Umwelt. Allgemein bauaufsichtlich zugelassene Entwässerungslösungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Umwelt. Allgemein bauaufsichtlich zugelassene Entwässerungslösungen"

Transkript

1 Umwelt Allgemein bauaufsichtlich zugelassene Entwässerungslösungen

2 Schwerlast Inhalt Umwelt Entwässerungslösungen für Bereiche mit hoher Belastung + BIRCOsir + BIRCOsir Punktentwässerung + BIRCOsir Gleisentwässerung + BIRCOmassiv + BIRCObeany block + BIRCOcanal + System und Planung Seite 4 Umwelt Allgemein bauaufsichtlich zugelassene Entwässerungslösungen + + BIRCOprotect + BIRCOsolid Kastenrinnen + BIRCOsolid Schlitzrinnen + BIRCOsolid Schlitzrinnen Pfuhler + BIRCOdicht Galabau + Filtrationsrinne zur Reinigung von Regenwasser Seite 14 BIRCOprotect Seite 28 + Sicherer Grundwasserschutz bei minderaggressiven Medien Entwässerungslösungen für den Garten- und Landschaftsbau + BIRCOlight + BIRCO Filcoten + BIRCOplus + BIRCOschlitzaufsätze + BIRCOtop + BIRCOprofil BIRCOsolid Kastenrinnen Seite 64 + Optimale Dichtigkeit höchste Stabilität BIRCOsolid Schlitzrinnen Seite 78 + Dauerhafte Dichtigkeit höchste Stabilität Design Gestaltungselemente für attraktive Entwässerungslösungen + Gussabdeckungen + Verzinkte Metallabdeckungen + Edelstahlabdeckungen + BIRCOlux BIRCOsolid Schlitzrinnen Pfuhler Seite 96 + System Z Typ K Projektmanagement BIRCOdicht Seite Rinnensystem mit PEHD-Ausklei - dung für hochaggressive Medien BIRCOservice Seite Service und Zubehör für den Umweltbereich Entwässerungskonzepte ganzheitlich entwickelt + Von der Planung bis zur Realisierung + Individuelle Gestaltung + Regenwassermanagement + Logistik und Service BIRCOdirektkontakt +49 (0)

3 Umweltgerechte Entwässerung für alle Planer eine Herausforderung. Seite 3 Umwelt Gerade im industriellen Bereich fallen an den unterschiedlichsten Stellen neben reinen Niederschlägen auch Flüssigkeiten an, die das Grundwasser und die Umwelt gefährden. Verantwortungsbewusstes Handeln, kompetente Planung von Anfang an und ein auf technisches Know-how und Qualität ausgerichteter Partner haben hier oberste Priorität. In diesem komplexen Bereich verlasse ich mich voll auf BIRCO.

4 Seite 4 Systementwicklung Individuell. Zuverlässig. Planungssicher. Als einer der führenden Hersteller von Rinnensystemen in Europa entwickelt und gestaltet BIRCO innovative Entwässerungslösungen. Oberflächenentwässerung als ganzheitliches Konzept Zugeschnitten auf das konkrete Projekt Die Entwässerung von Flächen und Gebäuden beschreibt ein vielschichtiges Aufgabenfeld. Größe und Oberflächenbeschaffenheit des zu entwässernden Bereiches, durchschnittliche Niederschlagsmenge und die Ablaufbzw. Versickermöglichkeiten werden zunächst erfasst. Rinnensystem, Nennweite und Abläufe werden danach festgelegt. Die zu erwartende Belastung, das Verkehrsaufkommen und die Spitzenlasten, die der Betonkörper und die Abdeckungen über Jahre hinaus aushalten müssen, bestimmen die Detailplanung. Individuell betreut in jeder Arbeitsphase Damit ein Rinnensystem optimal funktionieren kann, entwickelt BIRCO ausgewogene, ganzheitliche Konzepte und begleitet jeden Arbeitsschritt von der Planung bis zur Realisierung. Ökologisch konsequent Besondere Bedeutung erhält die Entwässerungsplanung in Bereichen, die unter das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) fallen. Grundwassergefährdende oder aggressive Medien müssen gesondert aufgefangen und abgeleitet werden. Die Umweltexperten von BIRCO beraten Sie mit ökologischer und juristischer Fachkompetenz. Ein weiterer wesentlicher Faktor: die hydraulischen Leistungen. Besteht ein natürliches Geländegefälle oder sollen die Rinnen ein Eigengefälle besitzen? Ist eine Linien- oder eine Punktentwässerung vorzuziehen? Oder gar eine Kombination aus beiden?

5 Seite 5 Von der Konzeption bis zur Verlegung. BIRCO Experten unterstützen Planer und Architekten. Am Zeichentisch und täglich vor Ort auf der Baustelle. Innovation im Regenwassermanagement BIRCO beschreitet neue Wege in der Regenwasserfiltration. Um der für 2015 geplanten Europäischen Wasserrahmenrichtlinie zu entsprechen, entwickelte BIRCO gemeinsam mit dem Filterexperten 3 P Technik das modulare Rinnensystem mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Nr. Z Es reinigt Regenwasser von Stoffen aus Abrieb, Verbrennung und Auswaschung von Straßenverkehrsflächen. Dabei können 20 m 2 vollversiegelte Fläche an einem Laufmeter Rinne angeschlossen werden. kann im Berwertungsverfahren für Regenwasserbehandlungsanlagen mit einem Durchgangswert von 0,15 (Merkblatt DWA-M 153 Tabelle A4b) angesetzt werden. Zuverlässige Qualität im WHG-Bereich Materialbeschaffenheit und Verarbeitung Verkehrs- oder Industriebereiche, wo regelmäßig neben den Niederschlägen auch grundwassergefährdende Stoffe anfallen, stellen eine besondere Herausforderung in der Entwässerungsplanung dar. Material und Verarbeitung müssen hier so beschaffen sein, dass sowohl die Betonkörper als auch die entsprechenden Abdeckungen über Jahre hinaus Form, Dichtigkeit und Leistung behalten. Nur so lässt sich die Verantwortung gegenüber der Umwelt auch konsequent umsetzen. Planung, Realisierung und Werterhaltung Auf oft komplexen Baustellen oder in mehrstufigen Planungsverfahren sind Verlegeleistung, Werterhaltung und Einbausicherheit die entscheidenen ökonomischen Faktoren, um Kosten und Arbeitszeiten im Griff zu behalten und Investitionen langfristig zu schützen. BIRCO verbindet all diese Qualitäten in seinen Produkten und Dienstleistungen. Beratung, Materialauswahl, Entwässerungsleistung und Verlegevorteile bilden ein konsequentes Gesamtsystem, ausgelegt auf dauerhafte Leistung und zuverlässigen Schutz bei wassergefährdenden Stoffen.

6 Seite 6 Werkstoffe In ökologisch sensiblen Bereichen wird von Entwässerungsrinnen absolute Dichtigkeit, Belastungsresistenz und zuverlässige Hydraulik verlangt. BIRCO sorgt hier mit hochwertigen Baumaterialien für die notwendige Sicherheit und langfristigen Investitionsschutz. BIRCO Betonrinnen sicher auch bei Extrembelastung Stabilität und Nachhaltigkeit BIRCO Rinnenelemente werden aus besonders druckresistentem C 40/50 Beton hergestellt und verfügen über hohe Belastungsreserven auch im extremen Einsatz. Der geringe Wasser-Zement-Wert gewährleistet beste Abriebswerte, Frost- und Tausalzbeständigkeit sowie eine geringe Wasser-Eindringtiefe. Insgesamt ist so die Seitenstabilität bei BIRCO Entwässerungsrinnen bis zu dreimal höher als bei herkömmlichen dünnwandigen Bauteilen. WHG-geprüfte PEHD-Auskleidung Im Gegensatz zu herkömmlichen Stoffen ist PEHD (Polyethylen High Density) anhaltend resistent gegen viele aggressive Medien. Darüber hinaus können durch die besonders hohe Zähigkeit von PEHD eventuelle Veränderungen im Boden, wie Setzungen, ausgeglichen werden ohne dass Undichtigkeiten im Rinnenlauf entstehen. Bei den Rinnen und Sinkkästen des Systems BIRCOdicht sind die Stahlbetonrinnen mit PEHD ausgekleidet. Dadurch verbindet sich die Stabilität von Beton mit der hohen Resistenz und Sicherheit von PEHD gegenüber aggressiven Substanzen. BIRCOdicht und die eingesetzten PEHD-Materialien sind bauaufsichtlich zugelassen. WHG PEHD Belastungsklassen für Rinnen und Abdeckungen nach A 15 Fußgänger, Radfahrer, Grünflächen D 400 Fahrbahnen, Fußgängerzonen, Parkplätze B 125 Fußgänger, Parkplätze, Lieferwagen E 600 Industrie, Militär, hohe Radlasten C 250 Bordsteine, Seitenstreifen, Parkplätze F 900 Flugbetriebsflächen, Häfen

7 Seite 7 Material und Verarbeitung von BIRCO garantieren dauerhafte Leistung. Zargen aus Massivstahl 4 mm Massivstahl 70 μm verzinkt BIRCO verwendet ausschließlich hochwertige 4 mm-massivstahlzargen mit einer 70 μm starken Zinkbeschichtung oder Zargen aus Edelstahl. Über massive Anker werden die Zargen mit den Betonrinnen belastungsstabil verbunden. So kann die Verdichtung der Tragschichten bei der Verlegung von BIRCO Betonrinnen direkt an der Rinnen-/ Zargenkante erfolgen. Optimale Verbindung bester Tausalz- und Korrosionsschutz. 4 mm 70 μm AKR-Performance-Test Als erstes Unternehmen der Entwässerungsbranche bestanden Betonschädigungen durch Alkali-Kieselsäure-Reaktionen (AKR) treten immer mehr ins Bewusstsein von Planern und Bauherren. So gefährden Alkalien in Enteisungsmitteln und Tausalzlösungen z. B. die Fahrbahndecken an Flughäfen und Autobahnen. Mit dem AKR-Performance- Test wird nachgewiesen, dass die Betone für diesen Einsatzzweck nachhaltig geeignet sind. BIRCO-Betone der BIRCOsolid Rinnen haben diese strengen Testanforderungen erfüllt.

8 Seite 8 Verarbeitung Entwässerungssysteme müssen langfristig gegen Lageveränderungen oder Bruch geschützt werden, damit keine Undichtigkeiten entstehen. Neben den hochwertigen Werkstoffen hat BIRCO spezielle Verfahren entwickelt, um auf Dauer sicher geschlossene Systeme zu gewährleisten. Verfugung Sicherheitsfalz nach Um eine permanent stabile Verbindung der einzelnen Rinnenelemente zu gewährleisten, sind alle BIRCO Beton- Rinnen mit einem Sicherheitsfalz nach ausgestattet. Umweltsichere Verfugung Verfugungen auf der Baustelle auch nachträglich werden so problemlos möglich und erhöhen die Dichtigkeit der Entwässerungsstränge zusätzlich. BIRCO bietet verschiedene Systeme zur Abdichtung der Rinnensysteme je nach Aggressivität der anfallenden Medien. Beton in Beton Lagestabilität auf Dauer BIRCO bietet Rinnensysteme, die nach Typ I bzw. Typ M entsprechen. Auf der Baustelle kann so je nach Typ auf lastabtragende Fundamente und/oder Beton-Ummantelungen verzichtet werden. Das reduziert aufwendige und kostenintensive Schalungsarbeiten und sichert Lagestabilität auf Dauer. + Verfugung mit BIRCOplast und PE Schnur als flexible Zweiflanken-Lösung (BIRCOsolid, BIRCOprotect) + PEHD-Verschweißung für BIRCOdicht

9 Seite 9 Individuelle Entwässerungslösungen angepasst an das jeweilige Bauvorhaben. Der Zuschnitt ermöglicht eine passgenaue Verlegung auf der Baustelle. Verlegehilfen Ankerhülsen zur problemlosen Verlegung Beim Versetzen von BIRCOsolid leis ten die an der Kastenrinne und dem Sinkkasten eingelassenen Ankerhülsen wertvolle Dienste. Mit den entsprechenden Seilösen kann das Rinnenelement an der Außenseite befestigt und unproblematisch bewegt werden. Individuelle Zuschnitte Zuschnitte 90 und Gehrungsschnitte Der BIRCO Werksservice bietet Ihnen individuelle Zuschnitte verschiedener Rinnenelemente. Entweder im 90 -Winkel oder auf Gehrung. Die Betonteile werden inklusive der Abdeckungen geschnitten, sodass auf der Baustelle passgenauer und schneller eingebaut werden kann. Kugelkopfanker zum passgenauen Einbau Für eine passgenaue Verlegung in eine vorhandene Aussparung sind BIRCOsolid Kastenrinnen mit innenliegenden Kugelkopfankern versehen. Das Versetzen wird somit erleichtert, der Aushub reduziert und die Verlegeleistung gesteigert. Versetzhilfe durch Verlegespaten BIRCOsolid Schlitzrinnen können mit 2 Verlegespaten sicher und passgenau versetzt werden. Die Versetzhilfe basiert auf dem System DEHA. Nach Verwendung nimmt BIRCO diese zurück und vergütet 2/3 des Kaufpreises bei Rück gabe in wiederverkaufsfähigem Zustand. Bohrungen waagrecht und senkrecht BIRCO Rinnenelemente können entsprechend den Planungsangaben werkseitig mit waagrechten oder senkrechten Bohrungen für direkte Zu- und Abläufe versehen werden. Die möglichen Anschlüsse reichen von DN 70 bis DN 300. Die Durchmesser sind auf KG-Rohre abgestimmt andere Rohrtypen können auf Anfrage angeschlossen werden. Bohrungen müssen einen Mindestabstand von 100 mm zum Rinnenende haben.

10 Seite 10 Projektmanagement Entwässerung in Bereichen mit umweltgefährdenden Stoffen von Anfang an sicher planen. BIRCO bietet einen Beratungs- und Berechnungsservice, der jedes Bauvorhaben vom ursprünglichen Konzept bis zur konkreten Umsetzung individuell betreut. Individuelle Objektlösungen Hydraulische Berechnungen Lösungsansätze für Planer und Architekten Oft lassen sich Entwässerungsprojekte nicht standardisiert durchführen. Objektbezogen können ganz individuelle Anforderungen auftreten. Von der Kombination unterschiedlicher Rinnensysteme über spezielle Zuschnitte bis hin zu spezifischen Fragen des Grundwasserschutzes. Die Experten von BIRCO im Innen- und Außendienst unterstützen Planer und Architekten mit ihrer langjährigen Erfahrung und entwickeln gemeinsam mit Ihnen innovative Lösungen zur Entwässerung von Oberflächen. Von der Planung, Berechnung bis zur konkreten Umsetzung und Durchführung auf der Baustelle. Planungssicherheit von Anfang an BIRCO berechnet die hydraulische Leistung Ihres Bauvorhabens und hilft Ihnen damit, sich für das passende Entwässerungssystem zu entscheiden. Ob Standardprodukt oder Individuallösung Sie erhalten Pläne, die mit neuester CAD-Technik erstellt wurden Verlegepläne sowie Stücklisten aller dazugehörigen Elemente.

11 Seite 11 Strenge Material- und Prozessprüfungen sichern die Funktionalität und Langlebigkeit aller BIRCO Systeme. WHG-Zulassung Zugelassene Bauprodukte Viele BIRCO Produkte sind vom DIBt (Deutsches Institut für Bautechnik) in Berlin allgemein bauaufsichtlich zugelassen. Das heißt, sie besitzen einen zuverlässigen Verwendungsnachweis im Hinblick auf bautechnische Anforderungen an Bauwerke. Das schützt die Umwelt und gibt Ihnen als Planer bestätigte Sicherheit von Anfang an. DIBt Qualitätsmanagement Sicherung der BIRCO Qualität BIRCO prüft die zugelieferten Materialien und die eigenen Produkte regelmäßig und mit modernsten Messtechniken. Sowohl in unserer internen Qualitätsprüfung als auch durch externe unabhängige Überwachungsstellen. Dafür wurde eigens eine Überwachungsvereinbarung mit dem Materialprüfungsamt für Bauprodukte PÜZ Bau getroffen. Anhand konsequenter Prüfpläne erfassen wir alle relevanten Daten und erstellen nachvollziehbare Prüfberichte. Vom Material bis zum fertigen Produkt Wir prüfen alle Wareneingänge auf die geforderten Qualitätsmerkmale, führen die Erstmusterprüfung durch (dokumentiert im EMPB) und überwachen die Produktqualität kontinuierlich auch während der Fertigung. So werden systematisch die eigenen Fertigungsprozesse wie die unserer Lieferanten geprüft. Ein Qualitätsstandard, auf den Sie sich verlassen können. Zertifizierung Bestätigte Qualität und Prozesse Aufgrund der lückenlosen Qualitätskontrolle entsprechen BIRCO Produkte nicht nur den geforderten DIN-Normen, sondern sind auch von verschiedenen Bauaufsichts-Stellen zertifiziert. Ein Standard, auf den wir stolz sind und den wir täglich weiter verbessern. Darüber hinaus unterhält BIRCO ein Integriertes Managementsystem (IMS). Bestandteile sind: Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2008, Umweltmanagement nach DIN EN ISO und ein Managementsystem für Arbeitsschutz auf Basis des Gütesiegels Sicher mit System.

12 Seite 12 BIRCOproduktsystem Für den Umweltbereich Dauerhafte Sicherheit gegen extreme Belastungen und aggressive Medien.

13 Seite 13 BIRCOproduktsystem Umwelt

14 Seite 14 Die Vollendung des Wasserkreislaufs Ein ausgeklügeltes, modulares Filtersystem reinigt Regenwasser von Stoffen aus Abrieb, Verbrennung und Auswaschung. Dauerhaft zuverlässig über die gesamte Standzeit und besonders wartungsfreundlich. Dabei können 20 m 2 vollversiegelte Fläche an einen Laufmeter Rinne angeschlossen werden. + A 15 bis F DIBt-Zulassung DIBt Bauaufsichtliche Zulassung Z Modularer Aufbau Regenwasserfiltration auf dem neuesten Stand der Technik. Gemeinsam entwickelt von BIRCO und dem Filterexperten 3P Technik. + Kommunen + Gewerbebetriebe + Industrie + Privathaushalte

15 Seite 15 Fakten + Modulares Filtersystem zur innovativen Regenwasserbehandlung + Bestwert für das Bewertungsverfahren nach DWA-M 153: 0,15 + Rinnensystem: NW 300 AS + Geeignet für Starkregenereignisse + Bemessungsregenspende: 300 l / s*ha + Mit Aufschwemmsicherung + 4 mm Massivstahlzarge + Baulänge: 1,00 Meter + Belastungsklasse: A 15 F Geeignet für eine Fläche von 20 m 2 pro laufendem Meter Rinne

16 Seite 16 Zuverlässige Filtration nach dem Mehrstufenprinzip BIRCO beschreitet neue Wege in der Regenwasserfiltration. Das gemeinsam mit dem Filterexperten 3P Technik entwickelte modulare Rinnen system vereint Funktionssicherheit, zuverlässige Leistung und einfache Wartung. i Hohe Planungsfreiheit + Möglichkeit zum Anschluss an fließende Gewässer, Versickerungsmulden, Versickerungsanlagen oder Wasserspeicher. Korrosionsschutz + Stabilität und Korrosionsschutz: 4 mm Massivstahlzarge mit 70 μm Zink beschichtet, im Beton verankert. + Bündiger Anschluss des Oberflächenbelages an die Massivstahlzarge. Modernste Regenwasserfiltration + Der modulare Aufbau der Filtrationsrinne sorgt für optimale Regenwasserfiltration und -behandlung. + Mit DIBt-Zulassung Nr. Z Einfache Reinigung/Wartung + Herausnehmbare Sedimentationsbox zur Aufnahme von Feststoffen. Sichere Arretierung + Arretierungshaken in Zargentaschen sorgen für den sicheren Sitz der Sedimentationsbox. Verkehrssicherheit + 8-fach-Befestigung pro Meter durch Schnellverschluss oder Schraube. Zuverlässige Filterung + Hochwertiges Granulat filterkissen für dauerhafte Leistung. Werkstoff Qualität + Hochwertiger C 40/50 Beton. + Druckfestigkeit, Frost- und Tausalzbeständigkeit. i + Sicherheitsfalz am Rinnenstoß (kann mit BIRCO-Dichtstoff SF-Connect verfugt werden). Großes Ablaufvolumen + Keine Zusatzleitungen erforderlich. + Direkter Ablauf unter der Rinne in Rigole möglich.

17 Seite 17 Gebündeltes Expertenwissen für Sie In die Entwicklung der Filtrationsrinne floss das gebündelte Know-how von zwei langjährigen Entwässerungsspezialisten ein: BIRCO und 3P Technik. Die Firma 3P Technik Filtersysteme entwickelt seit 1993 Regenwasserfilter und Zierregenspeicher. In der Regenwasserbehandlung gehört 3P seit rund 10 Jahren zu den Innovationsführern. entstand auf Basis der vielfach bewährten Schwerlastrinne BIRCOsir NW 300 AS und beschreitet einen neuen Weg in der Regenwasserfiltration. Der modulare Aufbau trennt die Sedimentation von der eigentlichen Schadstoffbehandlung und bietet dadurch entscheidende Vorteile: hohe Effizienz, leichte Reinigung und lange Wartungsintervalle. Ein ebenso ökonomischer wie ökologischer Beitrag zur Grundwasser neubildung und zum vorausschauenden Hochwasserschutz. Modularer Aufbau zur ökologischen Linienentwässerung Basis der innovativen Filtrationslösung ist die Betonrinne BIRCOsir der Nennweite 300 AS. Mit einer Belastbarkeit bis Klasse F 900 ist sie für die Linienentwässerung auch auf öffentlichen Parkplätzen oder stark befahrenen Plätzen und Straßen perfekt geeignet. Planer müssen also keine wesentlichen Änderungen in der Entwässerungsplanung berücksichtigen. 1) Das modulare Innenleben der Filtrationsrinne : 1) Die Sedimentationsbox nimmt zur Grobreinigung alle Feststoffe wie Steine, Laub und Schwebteile auf. Eine Gummi lippe sorgt für Dichtigkeit an den Rändern für die sichere Abgrenzung zur anschließenden Filtration. 2) 3) 2) Das vorgereinigte Regenwasser wird über das Granulatfilterkissen geleitet, das dem Wasser organische und anorganische Schadstoffe entzieht. 3) Das gefilterte Wasser fließt über das Leitblech in den freien Abflussraum der Rinne. Es steht zur Brauchwassernutzung, Versickerung in die darunterliegenden Rigolen oder zur Einleitung in fließende Gewässer zur Verfügung.

18 Seite 18 Querschnitt : Erst nach der Grobreinigung in der Sedimentationsbox gelangt das Regenwasser in die Filtereinheit. Das ge - reinigte und gefilterte Wasser fließt über das Leitblech in die Rinne. Die Sedimentationsbox: separat zu entnehmen und leicht zu reinigen Im Gegensatz zu herkömmlichen Filtrationsrinnen besteht aus getrennten Modulen: Sedimentationsbox, Granulat filterkissen und Leitblech. Da sich kein Filterkuchen bildet, entfällt die häufige Wartung der Filtermaterialien. Denn Feststoffe wie Sand, Blätter, Steine und Schwebteilchen werden in der Sedimentationsbox zurückgehalten, ohne die Leistung der Filtereinheit zu vermindern. Der Vorteil: Die Sedimentationsbox lässt sich leicht einsehen, entnehmen, ausspülen und wieder einsetzen. Die Reinigungsintervalle hängen von den jeweiligen örtlichen Rahmenbedingungen ab. Arretierungshaken in den Zargentaschen sorgen für den optimalen Sitz der Sedimentationsbox im Rinnenelement. Das Granulatfilterkissen: leistungsfähig und 10 Jahre einsatzbereit Hochwertiges Filtergranulat, 10 Jahre verwendbar. Das bereits in der Sedimentationsbox vorgereinigte Regenwasser wird über ein Kissen mit Filtergranulat geleitet. Durch Adsorption und Fällung werden dem Wasser ge löste organische und anorganische Schadstoffe entzogen. Das gereinigte Wasser wird anschließend über den freien Ab - fluss an einen Sammelpunkt geleitet, wo es nach Bedarf zur Brauchwassernutzung oder Versickerung bzw. Einleitung in fließende Gewässer bereitsteht. Dank der vorgeschalteten Grobreinigung bleibt die Funktionsfähigkeit des hoch wertigen Filtergranulats lange erhalten. Um eine homogene Kornverteilung zu gewährleisten, ist das Granulat feinkörnig im Filterkissen eingebunden. Ein Entmischen der Granulatpackung z.b. durch Frost-Tau-Wechsel ist ausge schlossen. Das Filterkissen muss nur alle 10 Jahre aus getauscht werden.

19 Seite 19 Die Antwort auf zukünftige Anforderungen Neue Gesetzesgrundlage für belastete Niederschlagsabflüsse Am 1. März 2010 trat das neue Wasserhaushaltsgesetz (WHG) des Bundes in Kraft. Darin ist u. a. eine erweiterte Gesetzgebungskompetenz des Bundes im Bereich Gewässerschutz vorgesehen. Die Bundesländer passen ihr jeweiliges Landeswasserrecht im Augenblick den neuen Vorschriften an. Zu den Neuerungen im Bereich der Abwasserbeseitigung gehört die Vorgabe, dass bei Neubauten Niederschlagswasser ortsnah versickert, genutzt oder direkt über ein Trennwassersystem abgeleitet werden muss. Vor allem für die Mischwasserkanalisation sind also in Zukunft erhebliche Veränderungen zu erwarten. Auswirkungen auf das Regenwassermanagement Optimal vorbereitet mit DIBt-Zulassung bereits erteilt Mit gehen Betreiber und Planer auf Nummer sicher. Unabhängig davon, was die Landeswassergesetze bzw. die Gesetzgebung des Bundes festlegen. Die Filtrationsrinne kann belastetes Oberflächenwasser auf einer Fläche von 20 m 2 pro laufendem Meter Rinne reinigen. Sie leitet dank der Sedimentation und dem effizienten Ausfiltern organischer und anorganischer Schadstoffe gereinigtes Wasser zurück in den Wasserkreislauf. Dabei sind die verbauten Materialien jeweils geprüft und bedenkenlos einsetzbar. Der modulare Aufbau macht die Wartung einfacher denn je. Überzeugende Fakten, ökologisch wie ökonomisch. Ein positives TÜV-Gutachten zu bestätigt die hervorragenden Filtrationsergebnisse. Es war Grundlage des Zulassungsverfahrens beim DIBt. Nach dem neuen WHG soll Niederschlagswasser in dezentralen Anlagen versickert und, sofern nötig, gereinigt werden. Priorität hat die ortsnahe Bewirtschaftung des Niederschlags. Das heißt: Regenwasser kann und soll als Rohstoff für die Gebäude technik und den natürlichen Wasserkreislauf verwendet werden, und dies möglichst dezentral vor Ort. Baumaßnahmen der Regenwasserbewirtschaftung müssen sowohl wasserrechtliche als auch baurechtliche Vorgaben erfüllen. Ein Ausschuss des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) hat deshalb 2011 neue Zulassungsgrundsätze für Bauprodukte und Bauarten zur Behandlung und Versickerung von mineralölhaltigen Niederschlagsabflüssen erarbeitet. Erstmals werden dabei Grenzwerte zum Maßstab von Zulassungsprüfungen bei Regenwasser-Behandlungsanlagen festgelegt. DIBt-Zulassung Z Sonderlösungen in dicht besiedelten urbanen Gebieten Künftig muss nachgewiesen werden, dass Regenwasser aus Behandlungsanlagen das Grundwasser durch Versickerung nicht oder nur gering belastet. Die Vorbehandlungsanlagen müssen also sowohl Partikel als auch gelöste Stoffe sicher entfernen. Daher ist modular aufgebaut. Hinweise zu Planung und Betrieb von Anlagen zur Behandlung von belas teten Niederschlagsabflüssen finden Kommunen, Abwasserbeseitigungspflichtige und Planer im DWA-Arbeitsblatt A 138 und im DWA-Merkblatt M 153. reinigt Niederschlagswasser und transportiert es zum gewünschten Ort.

20 Seite 20 Mehr Flexibilität und höhere Planungssicherheit Ob private oder kommunale Bauvorhaben: ist die innovative, umweltgerechte Lösung für die Regenwasserbewirtschaftung. Freistehende Ein-/Zweifamilienhäuser + Besseres Verhältnis von versiegelten und unversiegelten Flächen gut für die Umwelt + Schneller Ausgleich der Investitionskosten durch Einsparung steigender Abwassergebühren + Ersatz von Sedimentationsanlagen + Im Gegensatz zu Anlagen mit Schächten kein tiefer Aushub auf dem Gelände nötig + Gereinigtes Wasser, direkt nutzbar + Kein Konflikt mit hohen Grundwasserständen + Nachhaltiges Mitwirken am Gewässerschutz Siedlungen/Stadtplanung/Großprojekte + Größere Planungssicherheit für Stadtentwickler + Mehr Flexibilität bei der Bebauung durch Verzicht auf Versickerungsmulden + Problemlose Integration in Verkehrsflächen, Freiflächen und Wohnsiedlungen + Retention, Filterung und Ableitung in einem Schritt + Kein Konflikt mit hohen Grundwasserständen + Nachhaltiges Mitwirken am Gewässerschutz + Einsatz von kleineren Rohrquerschnitten in der Kanalisation + Deutliche Entlastung der (zentralen) Kläranlagen Industrieflächen/Großflächen/Logistik + Alternativlösung für große Versickerungsflächen oder weiträumige Grünflächen flexiblere Planung, größere Flächenverfügbarkeit + Vermeidung großer Filteranlagen bei Einleitung in fließende Gewässer oder Versickerung + Linienentwässerung statt viele Schächte + Effiziente Entwässerung: 20 m 2 Fläche pro laufendem Meter Rinne + Einfache Wartung durch modularen Aufbau + Kein Konflikt mit hohen Grundwasserständen + Nachhaltiges Mitwirken am Gewässerschutz + Einsatz von kleineren Rohrquerschnitten in der Kanalisation + Deutliche Entlastung der (zentralen) Kläranlagen

21 Seite 21 Hintergründe zu den neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen und weitere Informationen finden Sie im Grundlagenpapier. Erhältlich auf Anfrage oder unter Grundlagenpapier Zuverlässige Filtration von Niederschlagsabflüssen Mit wird Niederschlagswasser zuverlässig von Substanzen gereinigt, die das Grundwasser belasten. Durch Adsorption und Fällung werden folgende Stoffe ausgefiltert: + Kadmium, Kupfer, Chrom, Nickel, Blei, Zink, Ammonium + PAK (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) aus Verbrennung und Ausgasung + Phosphate + Pflanzenschutzmittel + MKW (mineralölhaltige Kohlenwasserstoffe) Ganzheitlich umgesetzt gut vorbereitet Im Zuge europäischer und nationaler Gesetzgebung werden in den nächsten Jahren Wasser- und Abwassergebühren zwangsläufig steigen und individuell gestaffelt werden müssen (gesplittete Abwassergebühr). Sowohl für die öffentliche Hand als auch für die Industrie und den privaten Hausbau. Intelligente Entwässerungssysteme, Reinigungstechniken und Konzepte zur direkten Nutzung von Regenwasser sind nicht nur ökologisch sinnvoll, sie tragen erheblich dazu bei, Gebühren niedrig und Kosten überschaubar zu halten. Die Vollendung des Wasserkreislaufs + Die innovative Art der Regenwasserbewirtschaftung mit einem transparenten, wartungsfreundlichen System + Filtration, Retention und Ableitung in einem Produkt + Einfacher Einbau, effiziente Filterleistung und dauerhafte Funktions sicherheit durch modularen Aufbau + Vielfältig nutzbare Linienentwässerung mit Anschluss an fließende Gewässer, Versickerungsmulden, unterirdische Versickerungsanlagen oder Wasserspeicher + Mehr Sicherheit und Flexibilität für Planer

22 Seite 22 NW 300 AS Rinnenelement mit Filtrationsset und Abdeckungen + Rinnenelement ohne Innengefälle aus C40/50 Beton mit feuerverzinkter Combi-Verschluss- Massivstahlzarge + Filtrationsset bestehend aus: Sedimentationsbox aus PEHD, 4 Arretierungshaken, Granulatfilterkissen und Leitblech + Inklusive Abdeckung aus Guss (schwarz-tauchlackiert) mit 8-fach M12/A2-Verschraubung bzw. Easylock-Befestigung pro Meter + Mit Sicherheitsfalz Bezeichnung Länge Breite an Zarge/ am Boden Bauhöhe Gewicht Einlauföffnung Einlaufquerschnitt Klassifizierung. mit Trapez- Gussabdeckung Kl. D mm 430/470 mm 550 mm 300,0 kg SW 113/15 mm 950 cm²/m A 15 - D mit Doppelsteg- Gussabdeckung Kl. D mm 430/470 mm 550 mm 301,6 kg SW 165/17,5 mm 1695 cm²/m A 15 - D mit Doppelsteg- Gussabdeckung Kl. E mm 430/470 mm 550 mm 314,0 kg SW 142/20 mm 1522 cm²/m A 15 - E /e mit Doppelsteg- Gussabdeckung Kl. F mm 430/470 mm 550 mm 315,6 kg SW 142/20 mm 1522 cm²/m A 15 - F mit Gitterabdeckung aus Guss Kl. E mm 430/470 mm 550 mm 309,6 kg MW 20/30 mm 2008 cm²/m A 15 - E /e Endscheiben Bezeichnung Breite für Bauhöhe Gewicht Endscheibe, Edelstahl (V2A) 430 mm 550 mm 3,3 kg Endscheibe mit Ablauf DN 150, Edelstahl (V2A) 430 mm 550 mm 4,0 kg Bohrung im Rinnenunterteil + Bohrung senkrecht Bezeichnung Bohrung senkrecht DN Bohrung senkrecht DN Artikel mit e = mit Easylock, SW = Schlitzweite, MW = Maschenweite Ausnahme ab D400: nicht zum Einbau quer zur Fahrbahn in Autobahnen und Schnellstraßen.

23 Seite 23 Einbauanleitung Beim Einbau von sind einige Details zu beachten. Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung. Für die Gewährleistung einer einwandfreien Funktion und die Einhaltung der Anforderungen gemäß müssen folgende allgemeingültigen Einbauhinweise beachtet werden: 1. Vor dem Einbau ist die für den jeweiligen Einsatz zutreffende Belastungsklasse gemäß zu wählen. 2. Aufgrund der hohen Stabilität erfolgt die Verlegung von auf einem erdfeuchten, mind. 20 cm hohen Fundamentstreifen aus Beton C 25/30, den Sie beidseitig keilförmig hochziehen. Eine weitere seitliche Ummantelung oder Aussteifung ist nicht notwendig (1). 3. Alle angrenzenden Belagsoberflächen müssen dauerhaft ca. 3 bis 5 mm höher als die Oberkante der Rinne verlaufen. Um den angrenzenden Oberflächenbelag dauerhaft 3 bis 5 mm über der Oberkante zu halten, empfehlen wir bei Pflasterbelägen, die ersten zwei bis drei Reihen im Mörtelbett zu verlegen. Aufgrund der fehlenden Ummantelung kann der Oberflächenbelag problemlos bis an die Rinne herangeführt werden. 4. Beim Einbau in Betonflächen bzw. Stahlbetonkonstruktionen müssen zum Ausgleich auftretender Horizontalkräfte beidseitig verlaufende Raumfugen vorgesehen werden. Diese Fugen sollten im Abstand von etwa 0,2 bis 0,5 m von der Rinne ausgeführt werden. Bei der Verdichtung der angrenzenden Flächen muss sichergestellt sein, dass mechanische Beschädigungen der Rinnenelemente ausgeschlossen werden. Quer zum Rinnenstrang verlaufende Raumfugen sind alle 5 bis 6 laufende Meter in den angrenzenden Betonflächen (Ortbeton) so anzuordnen, dass sie durch einen Rinnenstoß verlaufen. 5. BIRCO Entwässerungselemente sind am Rinnenstoß mit einem Sicherheitsfalz versehen. Dieser kann gemäß nach Verlegung mit einem kunststoffmodifizierten Mörtel oder mit einem dauerelastischen Ver fugungsmaterial (z.b. SF-Connect) verfugt werden. 6. Nach dem Einbau der Rinnen und Abschluss aller Tätigkeiten an den Oberflächen sind die Leitbleche und das darauf befestigte Filterkissen in die Rinne einzusetzen und gut an den Rändern anzuschließen. Es darf kein Spalt zwischen den sich stoßenden Filterkissen entstehen. Die Filterkissen dürfen beim Einbau nicht ver dichtet werden. Weiterhin ist auf einen waagerechten Sitz des Leitbleches sowie des Filterkissens zu achten. Beschädigte oder verschmutzte Filterkissen sind auszutauschen. 7. Nach Einbau des Filterkissens wird die Sedimentationsbox in die Rinne eingehängt und mit den Arretierungshaken in den Zargentaschen befestigt. Hierbei ist auf einen waagerechten Sitz der Sedimentationsboxen zu achten. Die Dichtungen der Sedimentationsboxen müssen unbeschädigt sein und nach Einbau dicht an den Rinnenschenkeln sowie untereinander abschließen. Beschädigte Dichtungen sind vor dem Einbau der Sedimentationsboxen auszutauschen. 8. Vor Inbetriebnahme ist der ordnungsgemäße Einbau der Anlage durch einen Fachkundigen zu prüfen und entsprechend im Betriebshandbuch zu dokumentieren. 9. Örtliche Gegebenheiten können spezielle Einbauarten verlangen, die vom Planer geprüft und berücksichtigt werden müssen. Beim Einbau sind weiterhin die aktuellen Vorschriften und Richtlinien, wie ZTVT, ZTV Beton, ZTV bit, ZTV E-StB 09, RSTO und RAS-Ew und das Arbeitsblatt DWA-A 138, Abschnitt 4 sowie, zu beachten. Hinsichtlich Einbau, Nachweisführung und Wartung gelten ergänzend die Anforderungen gemäß allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (Nr. Z ). (1) Ausnahme: Beim Einbau von in stark frequentierten Schwerlastbereichen (Kl. D 400 bis F 900) muss die Rinne aufgrund der eventuell auftretenden hohen Horizontalkräfte seitlich mit Beton ummantelt werden. Schneller und sicherer Einbau Effiziente Zeit- und Kostenkontrolle + Das einteilige Rinnenelement Typ M muss nur teilweise betonummantelt werden. So reduzieren sich Schalungs- und Betonierarbeiten. + Vorgefertigte Ausschreibungstexte in allen üblichen Dateiformaten finden Sie unter zum Download.

24 Seite 24 Einbauanleitung gemäß bauaufsichtlicher Zulassung Bestimmungen für den Einbau 1. Der Einbau von ist durch Personen auszuführen, die über die erforderlichen Fachkenntnisse verfügen. 2. Die Anlagen sind auf der Grundlage der Planungs- und Bemessungsunterlagen und entsprechend den Einbauanweisungen des Herstellers einzubauen. Verschmutzungen, z. B. durch Oberboden aus angrenzenden Grünflächen, Bauschutt etc. sind zu vermeiden. Sollten trotzdem Verunreinigungen auftreten, sind diese vor Einbringung der Leitbleche, Filtersäcke und Sedimentationsboxen zu entfernen. 3. Die Übereinstimmung der eingebauten mit den Bestimmungen der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung muss für jede Anlage von der einbauenden Firma mit einer Übereinstimmungserklärung schriftlich bestätigt werden. Grundlage hierfür ist eine Sichtkontrolle der Ausführung auf ordnungsgemäßen Zustand. Das Ergebnis der Kontrolle ist aufzuzeichnen. Bei ungenügendem Prüfergebnis sind von der einbauenden Firma unverzüglich die erforderlichen Maßnahmen zur Abstellung des Mangels zu treffen. Nach Abstellung des Mangels ist soweit technisch möglich und zum Nachweis der Mängelbeseitigung erforderlich die bestehende Prüfung unverzüglich zu wiederholen. Die Übereinstimmungserklärung der einbauenden Firma muss mindestens folgende Angaben enthalten: - Zulassungsnummer - Bezeichnung des Bauvorhabens - Bestätigung über die Ausführung entsprechend der Planungsunterlagen einschließlich der ordnungsgemäßen Ausführung der Vorarbeiten - Art der Kontrolle - Datum der Kontrolle - Ergebnis der Kontrolle und Vergleich mit den Anforderungen - Unterschrift des für die Ausführungskontrolle Verantwortlichen Die Aufzeichnungen sind zu den Bauakten zu nehmen. Sie sind dem Betreiber auszuhändigen und dem DIBt, der zuständigen obersten Bauaufsichtsbehörde oder der zuständigen Wasserbehörde auf Verlagen vorzulegen. Bestimmungen für die Eigenkontrolle und Wartung 1. Die Versickerungsleistung und der Stoffrückhalt können nur dann dauerhaft sichergestellt werden, wenn die Wartung entsprechend den nachfolgenden Bestimmungen durchgeführt wird. Für jede Anlage wird dem Betreiber eine Wartungsanleitung übergeben. Die Wartungsanleitung enthält die Bestimmungen zu Wartung und Entsorgung. Landesrechtliche Bestimmungen zur Kontrolle, Wartung und Überprüfung der Anlagen bleiben unberührt. Vom Betreiber sind die jeweiligen Zeitpunkte und Ergebnisse der durchgeführten Kontrollen und Wartungen, sowie die Beseitigung eventuell festgestellter Mängel zu dokumentieren. Die Unterlagen sind vom Betreiber aufzubewahren und auf Verlangen den örtlich zuständigen Aufsichtsbehörden vorzulegen. 2. Verunreinigungen z. B. durch Straßenkehricht und Laub sind regelmäßig zu entfernen. 3. Mindestens in Abständen von 12 Monaten oder wenn die Anlage häufiger überstaut, als in der Bemessung vorgesehen, sind die Anlagen zu überprüfen. Dabei sind die folgenden Arbeiten auszuführen: - Öffnen der Abdeckungen und Überprüfung der Einbauteile auf Lage und Beschädigung; Beseitigung festgestellter Mängel. - Messung der Lage des Schlammspiegels und Entleerung sofern der maximale Schlammspiegel von 57 mm über dem Boden der Sedimentationsbox erreicht ist. Zur Entnahme des Schlamms sind die Sedimentationsboxen aus den Rinnen zu entnehmen. Eventuell angestautes Wasser ist über die Filtersäcke abzuleiten. Der Schlamm ist durch geeignete Sauggeräte abzusaugen und aufzufangen. - Das Granulatfilterkissen ist mindestens im Abstand von 10 Jahren auszutauschen. Hierfür sind nur mit dem Übereinstimmungszeichen gekennzeichnete Granulatfilterkissen zu verwenden. Der Austausch der Filterkissen und sonstige Wartungsarbeiten sind im Betriebsbuch zu dokumentieren. 4. Aus der Anlage entnommene Stoffe enthalten Kohlenwasserstoffe und Schwermetalle und sind entsprechend den geltenden Regelungen ordnungsgemäß zu entsorgen.

25 Seite 25 Einbaubeispiele Einbauanleitung für Verkehrsbereiche mit hohen Radlasten. Städtebau Industriebau Parkplätze Klasse A 15 bis E 600, Typ M, NW 300 AS Zeichnungs-Nr Deckschicht Binderschicht 3-5 mm Bordstein Pflaster Pflasterbett bituminöse Vergussmasse bitum. Tragschicht Tragschicht Tragschicht C 25/30 XC 4, XF 1 Klasse A 15 bis E 600, Typ M, NW 300 AS Zeichnungs-Nr Deckschicht 3-5 mm Fuge ca. 10 mm Pflaster Binderschicht Pflasterbett bitum. Tragschicht Mörtelbett Tragschicht Tragschicht C 25/30 XC 4, XF 1 Beim Abrütteln von Pflasterbelägen ist darauf zu achten, dass diese nicht gegen die Rinne geschoben werden. Die Bemessung der seitlichen Ummantelung muss den örtlichen Gegebenheiten angepasst werden und beträgt mindestens 20 cm. Kann ein Verbund zwischen Unterbau und seitlicher Ummantelung nicht hergestellt werden, sind alle 30 cm Steckeisen bzw. Auftriebs sicherungen aus Bewehrungsstäben (Ø 8 mm) einzubauen. Die angegebenen Beton güten sind Mindestwerte. Anforde rungen der Einbau stelle, z.b. Frost- und Tausalz beständigkeit, sind durch die entsprechende Betonwahl gemäß DIN bzw. DIN EN zu berücksichtigen. Verschraubungshinweis: In stark frequentierten Schwerlastbereichen sowie im Rangierbereich von Fahrzeugen empfehlen wir die Verwendung von Schrauben anstelle von Schnellverschlusssystemen (z. B. Easylock). Bei der Verschraubung der Abdeckungen ist ein Anzugs moment von 60 Nm anzusetzen. Die Schrauben der Abdeckungen müssen in regelmäßigen Abständen nachgezogen werden. Dehnfugen sind ingenieurmäßig zu planen. Bei Vollummantelung des Rinnenstranges sind nach ca. 12 m Dehnfugen quer zum Rinnenstrang auszubilden. Alle Einbaubeispiele aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren Tragschichten. Ausnahme ab D 400: nicht zum Einbau quer zur Fahrbahn in Autobahnen und Schnellstraßen.

26 Seite 26 Einbaubeispiele Erweiterte Einbauanleitung für stark frequentierte Schwerlastbereiche. Logistikzentren Umschlagplätze Rangierflächen Flugbetriebsflächen Klasse D 400 bis F 900, Typ M, NW 300 AS Zeichnungs-Nr Raumfuge min. 30/10, vergossen Deckschicht Binderschicht 3-5 mm C 35/45 XC 4, XD 3, XF 4, XM 2 Raumfuge min. 30/10, vergossen Deckschicht Binderschicht bitum. Tragschicht bitum. Tragschicht Steckeisen Tragschicht Steckeisen Tragschicht C 25/30 XC 4, XF 1 Klasse D 400 bis F 900, Typ M, NW 300 AS Zeichnungs-Nr C 35/45 XC 4, XD 3, XF 4, XM 2 Raumfuge Stelcon- Großflächenplatten 3-5 mm Raumfuge Fahrbahnbeton min. 3 cm Splitt Steckeisen Tragschicht Steckeisen Tragschicht C 25/30 XC 4, XF 1 Dehnfugen sind ingenieurmäßig zu planen. Bei Vollummantelung des Rinnenstranges sind nach ca. 12 m Dehnfugen quer zum Rinnenstrang auszubilden. Alle Einbaubeispiele aufgebaut nach RSTO mit setzungsfreien, frostsicheren Tragschichten. Ausnahme ab D 400: nicht zum Einbau quer zur Fahrbahn in Autobahnen und Schnellstraßen.

27 Seite 27 Übersicht Betonummantelung für Um die Anforderungen gemäß zu erfüllen, müssen die Einbauanleitungen des Herstellers berücksichtigt werden. Nennweite Typ Belastungsklasse X Y/Y 1 Y 2 Z Zng.-Nr. Seite 300 AS M A 15 E AS M D 400 F Bauhöhe + 5 mm X X X X C 25/30 XC 4, XF 1 Z Y C 25/30 XC 4, XF 1 Y1 Z Y2 Einbau ohne seitliche Ummantelung Einbau mit seitlicher Ummantelung Entwässerungsleistung Die Rinnensysteme von BIRCO haben hervorragende Entwässerungsleistungen. Neben dieser Tabelle bietet BIRCO einen objektbezogenen hydraulischen Berechnungsservice an. Bohrungen senkrecht Rinnen können entsprechend der Planangaben werkseitig mit senkrechten Bohrungen (100 mm Mindestabstand zum Rinnenende) versehen werden. Die möglichen Anschlüsse reichen von DN 100 bis DN 200. Die Durch messer sind auf KG-Rohre abgestimmt, andere Rohrtypen und waage rechte Bohrungen auf Anfrage. NW 300 AS Maximaler Bohrdurchmesser BL = 1000 mm Entwässerungsleistung am Rinnenende Querschnittsfläche am Rinnenende Bauhöhe 550 mm 20,7 l/sec 351,37 cm 2 Nennweite Bohrung senkrecht maximal 300 mm DN mm DN 200 Diese Tabellen können nur in einigen Fällen das gewünschte Ergebnis liefern, da die Aufgabenstellung sich größtenteils an den örtlichen Verhältnissen orientiert, d.h. an der Lage der vorhandenen Ablaufschächte, der Anzahl der Stränge etc. Daher empfehlen wir unsere werkseitige hydraulische Berechnung mit einem Ausführungsvorschlag.

28 Seite 28 BIRCOprotect Sicherer Grundwasserschutz auch bei hoher Belastung BIRCOprotect bietet mit seinem bauaufsichtlich zugelassenen Dichtungskonzept einen zuverlässigen Grundwasserschutz und hält selbst größten Belastungen stand. Mit 5 verschiedenen Nennweiten und einem passenden Sinkkasten-System lassen sich flexibel und kostengünstig selbst schwierigste Entwässerungslösungen realisieren. + A 15 bis F900 + WHG-Zulassung Nr. Z Überall dort, wo wassergefährdende Stoffe wie Kraftstoffe, schwache Laugen und Säuren anfallen und hohe Verkehrsbelastungen entstehen. BIRCOprotect Einsatzbereiche + Container-Umschlagplätze + Schwerlastbereiche + LAU-Anlagen/WHG-Bereiche + Tankstellen + Kläranlagen

29 Seite 29 BIRCOprotect BIRCOprotect Fakten + Rinnensystem: NW , mit und ohne Innengefälle + Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (Nr. Z ) + Baulängen: 0,50, 1,00 und 2,00 Meter + Belastungsklasse: A 15 F Sinkkästen in jeder Nennweite mit hervorragender Ablaufleistung + Absperrsinkkästen (ohne Zulassung) + Vielseitiges Abdeckungsprogramm BIRCOprotect

30 Seite 30 BIRCOprotect Sicherer Grundwasserschutz auch bei hoher Belastung BIRCOprotect kombiniert beste Entwässerungsleistung und hohe Rückstauvolumina mit effizientem Grundwasserschutz bei höchster Belastbarkeit. i Optimale Entwässerung + Hohes Rückstauvolumen bei stabiler Dichtigkeit. + Schnelle Entwässerung durch das eigene Innengefälle. Korrosionsschutz + Stabilität und Korrosionsschutz: 4 mm Massivstahlzarge mit 70 μm Zink beschichtet, im Beton verankert. Verkehrssicherheit + Hohe Verkehrssicherheit durch 4- bzw. 8-fach-Verschraubung pro Meter. Verschraubungskulisse: Easylock oder Schraube individuell wählbar. Werkstoff Qualität + Hochwertiger C 40/50 Beton + Druckfestigkeit, Frost- und Tausalzbeständigkeit garantieren Langlebigkeit und Investitionsschutz. + Resistent gegen Mineralöle und Benzine. i Individuell einsetzbar + Vielfältige Einsatzmöglichkeiten durch 5 verschiedene, untereinander kombinierbare Nennweiten und dazu passende Sinkkästen. Sicherheitskonzept + Einsehbare Dichtungsfuge. + 2-Flankenhaftung der Dichtungsfuge gewährleistet optimale Elastizität. + Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (Nr. Z ).

31 Seite 31 BIRCOprotect Biogasanlage Geislingen an der Steige sichere Kombination Bis zu Erdgaskunden erhalten aus der Biogasanlage in Geislingen das aufbereitete Biogas. Um die Flüssigkeiten der angelieferten Biomasse sicher und umweltverträglich in die entsprechenden Gruben zu leiten, wurden 5 verschiedene Nennweiten BIRCOprotect Rinnen und Sinkkästen verlegt und mit verkehrssicheren Abdeckungen versehen. Werkseitige Gehrungsschnitte und seitliche Bohröffnungen zum Anschluss an Rohrleitungen erleichterten die Verlegung und die Zusammenführung der Rinnenstränge vor Ort. Entsorgungsanlage Meßkirch-Ringgenbach vielfältige Aufgaben BIRCOprotect Die Entsorgungsanlage umfasst ein Zwischenlager für Restmüll, eine Recyclinganlage und einen Komposthof. Regelmäßige Anlieferungen, hohes Verkehrsaufkommen, die Lagerung von Hausmüll wie von Problemmüll beschreiben das Aufgabenprofil der Anlage. Mit 176 m BIRCOprotect NW 400 und einer verzinkten Gitterabdeckung aus Guss konnte sowohl den umwelttechnischen Aspekten wie auch den Belastungswerten der Verkehrsfläche optimal Rechnung getragen werden.

32 Seite 32 BIRCOprotect NW 100 BIRCOprotect NW 100 Sicherer Grundwasserschutz auch bei hoher Belastung Rinnenelemente 1% Innengefälle + Feuerverzinkte Combi-Verschluss- Massivstahlzarge + Als Sonderanfertigung auch mit Edelstahlzarge (V2A/V4A, Combi-Verschluss nicht in Edelstahl) + Einsehbare Dichtungsfuge Nr Nr Bezeichnung Länge Breite an Zarge/ am Boden Bauhöhe an Nut/Feder Gewicht Klassifizierung Rinne Nr mm 200/205 mm 180/190 mm 57,3 kg A 15 F Rinne Nr mm 200/205 mm 190/200 mm 57,0 kg A 15 F Rinne Nr mm 200/205 mm 200/210 mm 61,0 kg A 15 F Rinne Nr mm 200/205 mm 210/220 mm 64,3 kg A 15 F Rinne Nr mm 200/205 mm 220/230 mm 66,3 kg A 15 F Rinne Nr mm 200/205 mm 230/240 mm 68,3 kg A 15 F Rinne Nr mm 200/205 mm 240/250 mm 70,3 kg A 15 F Rinne Nr mm 200/205 mm 250/260 mm 74,3 kg A 15 F Rinne Nr mm 200/205 mm 260/270 mm 76,8 kg A 15 F Rinne Nr mm 200/205 mm 270/280 mm 76,3 kg A 15 F Rinnenelemente ohne Innengefälle + Feuerverzinkte Combi-Verschluss-Massivstahlzarge + Als Sonderanfertigung auch mit Edelstahlzarge (V2A/V4A, Combi-Verschluss nicht in Edelstahl) + Einsehbare Dichtungsfuge Bezeichnung Länge Breite an Zarge/ am Boden Bauhöhe an Nut/Feder Gewicht Klassifizierung Rinne Nr. 0/0 500 mm 200/205 mm 180/180 mm 30,7 kg A 15 F Rinne Nr. 0/ mm 200/205 mm 180/180 mm 56,3 kg A 15 F Rinne Nr. 5/ mm 200/205 mm 230/230 mm 67,3 kg A 15 F Rinne Nr. 10/ mm 200/205 mm 280/280 mm 77,3 kg A 15 F Ausnahme ab D 400: nicht zum Einbau quer zur Fahrbahn in Autobahnen und Schnellstraßen.

33 Seite 33 BIRCOprotect NW 100 Endscheiben Bezeichnung Breite Für Bauhöhe Gewicht Endscheibe, verzinkt, Nr. 0/ mm mm 0,5 kg Endscheibe, verzinkt, Nr mm mm 0,6 kg Endscheibe, verzinkt, Nr mm mm 0,7 kg Endscheibe mit Ablauf DN 100, verzinkt, Nr. 0/0 200 mm 180 mm 0,7 kg Endscheibe mit Ablauf DN 100, verzinkt, Nr. 5/0 200 mm 230 mm 0,9 kg Endscheibe mit Ablauf DN 100, verzinkt, Nr. 10/0 200 mm 280 mm 1,1 kg Endscheibe mit Ablauf DA 110 x 6,6 - SDR 17, PEHD, Nr. 0/0, Länge 300 mm 200 mm 180 mm 2,3 kg Endscheibe mit Ablauf DA 110 x 6,6 - SDR 17, PEHD, Nr. 5/0, Länge 300 mm 200 mm 230 mm 2,7 kg Endscheibe mit Ablauf DA 110 x 6,6 - SDR 17, PEHD, Nr. 10/0, Länge 300 mm 200 mm 280 mm 3,1 kg Endscheiben auch in Edelstahl erhältlich. Liniensinkkästen mit PEHD-Rohrstutzen 1-teilig + 1- oder 2-seitiger Rinnenanschluss + PP-Schlammeimer (auch verzinkt) + PEHD-Rohrstutzen DA 110x6,6 - SDR 17, 300 mm lang + Entwässerungsanschluss seitlich + Feuerverzinkte Combi-Verschluss-Massivstahlzarge + Als Sonderanfertigung auch mit Edelstahlzarge (V2A/V4A, Combi-Verschluss nicht in Edelstahl) + Einsehbare Dichtungsfuge + Ohne Geruchsverschluss + Andere Abläufe auf Anfrage + Auch mit verzinktem Schlammeimer erhältlich Bezeichnung Länge an Zarge/ am Boden Breite an Zarge/ am Boden Bauhöhe Gewicht Klassifizierung Liniensinkkasten Nr. 0/0 500/510 mm 200/230 mm 490 mm 73,1 kg A 15 F Liniensinkkasten Nr. 5/0 500/510 mm 200/230 mm 490 mm 73,1 kg A 15 F Liniensinkkasten Nr. 10/0 500/510 mm 200/230 mm 490 mm 73,1 kg A 15 F BIRCOprotect Ausnahme ab D 400: nicht zum Einbau quer zur Fahrbahn in Autobahnen und Schnellstraßen.

34 Seite 34 BIRCOprotect NW 100 Steg-Gussabdeckungen + Schwarz-tauchlackiert oder verzinkt + Belastungsklasse A 15 - D 400 als Doppelsteg- Gussabdeckung + 8-fach M12/A2-Verschraubung pro Meter + 8-fach-Easylock-Befestigung pro Meter (alternativ) Bezeichnung Länge Breite Höhe Gewicht Einlauföffnung Einlaufquerschnitt Klassifizierung schwarz 500 mm 187 mm 30 mm 5,2 kg SW 100/13 mm 469 cm 2 /m A 15 C /e schwarz 500 mm 187 mm 30 mm 4,6 kg SW 60/18 mm 591 cm 2 /m A 15 D schwarz 500 mm 187 mm 30 mm 6,4 kg SW 100/13 mm 469 cm 2 /m A 15 E /e verzinkt 500 mm 187 mm 30 mm 6,4 kg SW 100/13 mm 469 cm 2 /m A 15 E v/ve schwarz 500 mm 187 mm 30 mm 7,6 kg SW 100/13 mm 469 cm 2 /m A 15 F Gitterabdeckungen Guss + Schwarz-tauchlackiert oder verzinkt + 8-fach M12/A2-Verschraubung pro Meter + 8-fach-Easylock-Befestigung pro Meter (alternativ) Bezeichnung Länge Breite Höhe Gewicht Einlauföffnung Einlaufquerschnitt Klassifizierung schwarz 500 mm 187 mm 30 mm 7,2 kg MW 20/30 mm 876 cm 2 /m A 15 E /e verzinkt 500 mm 187 mm 30 mm 7,2 kg MW 20/30 mm 876 cm 2 /m A 15 E v/ve Artikel mit v = verzinkt, Artikel mit e = mit Easylock, SW = Schlitzweite, MW = Maschenweite Ausnahme ab D 400: nicht zum Einbau quer zur Fahrbahn in Autobahnen und Schnellstraßen.

35 Seite 35 BIRCOprotect NW 100 Gitterroste + Feuerverzinkt + 4-fach M12/A2-Verschraubung pro Abdeckung + 4-fach-Easylock-Befestigung pro Abdeckung (alternativ) + Auf Anfrage auch in Edelstahl (V2A, ohne Easylock) Bezeichnung Länge Breite Höhe Gewicht Einlauföffnung Einlaufquerschnitt Klassifizierung feuerverzinkt 500 mm 187 mm 30 mm 2,8 kg MW 30/30 mm 1334 cm 2 /m A 15 C /e feuerverzinkt 1000 mm 187 mm 30 mm 5,6 kg MW 30/30 mm 1334 cm 2 /m A 15 C /e feuerverzinkt 500 mm 187 mm 30 mm 3,5 kg MW 30/12 mm 1154 cm 2 /m A 15 C /e feuerverzinkt 1000 mm 187 mm 30 mm 6,3 kg MW 30/12 mm 1154 cm 2 /m A 15 C /e feuerverzinkt 500 mm 187 mm 30 mm 5,0 kg MW 20/30 mm 1140 cm 2 /m A 15 E /e feuerverzinkt 1000 mm 187 mm 30 mm 9,5 kg MW 20/30 mm 1140 cm 2 /m A 15 E /e feuerverzinkt 500 mm 187 mm 30 mm 5,8 kg MW 20/12 mm 1019 cm 2 /m A 15 E /e feuerverzinkt 1000 mm 187 mm 30 mm 10,9 kg MW 20/12 mm 1019 cm 2 /m A 15 E /e BIRCOprotect i BIRCOprotect PEHD + PEHD (Polyethylen High Density) ist anhaltend resistent gegen viele aggressive Medien. Für BIRCOprotect sind Rohrstutzen und Endscheiben in PEHD erhältlich. Artikel mit e = mit Easylock, MW = Maschenweite Ausnahme ab D 400: nicht zum Einbau quer zur Fahrbahn in Autobahnen und Schnellstraßen.

BIRCOpur Einbauanleitung Beim Einbau von BIRCOpur sind einige Details zu beachten. Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung.

BIRCOpur Einbauanleitung Beim Einbau von BIRCOpur sind einige Details zu beachten. Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung. Seite 23 Einbauanleitung Beim Einbau von sind einige Details zu beachten. Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung. Für die Gewährleistung einer einwandfreien Funktion und die Einhaltung der Anforderungen

Mehr

BIRCOsir Einbauanleitung Beim Einbau von BIRCOsir sind einige Details zu beachten. Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung.

BIRCOsir Einbauanleitung Beim Einbau von BIRCOsir sind einige Details zu beachten. Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung. Seite 56 Einbauanleitung Beim Einbau von sind einige Details zu beachten. Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung. Für die Gewährleistung einer ein wand freien Funktion und die Einhaltung der Anforderungen

Mehr

Einbauanleitung Beim Einbau der BIRCOlight triloc sind einige Details zu beachten. Hier finden Sie eine ausführliche Beschrei bung.

Einbauanleitung Beim Einbau der BIRCOlight triloc sind einige Details zu beachten. Hier finden Sie eine ausführliche Beschrei bung. Seite 41 NW 200 Einbauanleitung Beim Einbau der sind einige Details zu beachten. Hier finden Sie eine ausführliche Beschrei bung. Für die Gewährleistung einer ein wand freien Funktion und die Einhaltung

Mehr

Die Vollendung des Wasserkreislaufs: BIRCOpur

Die Vollendung des Wasserkreislaufs: BIRCOpur Die Vollendung des Wasserkreislaufs: BIRCOpur Die neueste Produktentwicklung auf der IFAT ENTSORGA 2012 Erleben Sie innovative Entwässerungskonzepte für jeden Bereich Seite 2 BIRCOpur So sieht innovatives

Mehr

Schwerlast. Entwässerungslösungen für Bereiche mit hoher Belastung

Schwerlast. Entwässerungslösungen für Bereiche mit hoher Belastung Schwerlast Entwässerungslösungen für Bereiche mit hoher Belastung Schwerlast Inhalt Schwerlast Entwässerungslösungen für Bereiche mit hoher Belastung + + Punktentwässerung + Gleisentwässerung + BIRCOmassiv

Mehr

BIRCOprotect. Das System in vielen Nennweiten für sicheren Grundwasserschutz

BIRCOprotect. Das System in vielen Nennweiten für sicheren Grundwasserschutz BIRCOprotect Das System in vielen Nennweiten für sicheren Grundwasserschutz Seite 2 DAS BESTE FÜR UNSER WASSER Intelligente Lösungen zur Vollendung des Wasserkreislaufs. Ihr Anwendungsbereich BIRCOplus

Mehr

Entwässerungssysteme 15588_fld_image_dt_rz.indd _fld_image_dt_rz.indd : :14

Entwässerungssysteme 15588_fld_image_dt_rz.indd _fld_image_dt_rz.indd : :14 Entwässerungssysteme Individuell. Zuverlässig. Planungssicher. Als einer der führenden Hersteller von Rinnensystemen in Europa entwickelt und gestaltet BIRCO innovative Entwässerungslösungen. BIRCO entwickelt

Mehr

Galabau. Inhalt. Galabau. Galabau. BIRCOdirektkontakt +49 (0) Entwässerungslösungen für den Garten- und Landschaftsbau

Galabau. Inhalt. Galabau. Galabau. BIRCOdirektkontakt +49 (0) Entwässerungslösungen für den Garten- und Landschaftsbau BIRCO Baustoffwerk GmbH Herrenpfädel 142 76532 Baden-Baden Telefon +49 (0) 7221 5003-0 Telefax +49 (0) 7221 5003-47 E-Mail info@birco.de Internet www.birco.de Inhalt Galabau Galabau Galabau Entwässerungslösungen

Mehr

BIRCO hat ein vielfältiges Abdeckungsprogramm:

BIRCO hat ein vielfältiges Abdeckungsprogramm: BIRCO SIR: Das Rinnensystem für alle Einsatzorte, wo hohe Radlasten eine belastbare Schwerlastrinne erfordern. Sechs Nennweiten von 100 bis 500 mm und Flachrinnen sowie unterschiedlichste Abdeckungen erlauben

Mehr

BIRCOsir kleine Nennweiten und Punkteinläufe. Stabilität für schwere Lasten und hohes Verkehrsaufkommen

BIRCOsir kleine Nennweiten und Punkteinläufe. Stabilität für schwere Lasten und hohes Verkehrsaufkommen kleine Nennweiten und Punkteinläufe Stabilität für schwere Lasten und hohes Verkehrsaufkommen Seite 2 DAS BESTE FÜR UNSER WASSER Intelligente Lösungen zur Vollendung des Wasserkreislaufs. Ihr Anwendungsbereich

Mehr

BIRCOdicht Einbauanleitung Beim Einbau von BIRCOdicht sind einige Details zu beachten. Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung.

BIRCOdicht Einbauanleitung Beim Einbau von BIRCOdicht sind einige Details zu beachten. Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung. Seite 142 Einbauanleitung Beim Einbau von sind einige Details zu beachten. Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung. Für die Gewährleistung einer einwandfreien Funktion sollten folgende allgemein

Mehr

Sicherheitskonzepte für das Ableiten wassergefährdender Stoffe in LAU-Anlagen

Sicherheitskonzepte für das Ableiten wassergefährdender Stoffe in LAU-Anlagen Sicherheitskonzepte für das Ableiten wassergefährdender Stoffe in LAU-Anlagen Man kann durch sichere Systeme mehr als nur Unfälle vermeiden. + Kontamination des Bodens unter der Anlage + Verseuchung von

Mehr

BIRCOsolid Schlitz- und Kastenrinnen. Bauaufsichtlich zugelassene Systeme für Dichtigkeit und Stabilität

BIRCOsolid Schlitz- und Kastenrinnen. Bauaufsichtlich zugelassene Systeme für Dichtigkeit und Stabilität BIRCOsolid Schlitz- und Kastenrinnen Bauaufsichtlich zugelassene Systeme für Dichtigkeit und Stabilität DAS BESTE FÜR UNSER WASSER Intelligente Lösungen zur Vollendung des Wasserkreislaufs. Ihr Anwendungsbereich

Mehr

Stabilität durch Betongüte B 45 (C 40/50*) Sicherheit durch 2-fache Befestigung der Abdeckungen. Die Belagsoberfläche kann im konventionellen

Stabilität durch Betongüte B 45 (C 40/50*) Sicherheit durch 2-fache Befestigung der Abdeckungen. Die Belagsoberfläche kann im konventionellen BIRCOlight: Vor allem in Bereichen wie Fußgängerzonen, Plätzen und Einfahrten ermöglicht dieses Rinnensystem durch eine Vielzahl von Abdeckungen eine architektonisch anspruchsvolle Gestaltung. Trotz geringem

Mehr

BIRCO Filcoten Einbauanleitung Beim Einbau der BIRCO Filcoten sind einige Details zu beachten. Hier finden Sie eine ausführliche Beschrei bung.

BIRCO Filcoten Einbauanleitung Beim Einbau der BIRCO Filcoten sind einige Details zu beachten. Hier finden Sie eine ausführliche Beschrei bung. Seite 49 BIRCO Filcoten anleitung Beim der sind einige Details zu beachten. Hier finden Sie eine ausführliche Beschrei bung. 1. Vor dem ist die für den jeweiligen Einsatz zutreffende Belastungsklasse gemäß

Mehr

Sicheres Ableiten wassergefährdender Stoffe in LAU-Anlagen

Sicheres Ableiten wassergefährdender Stoffe in LAU-Anlagen 1 Sicheres Ableiten wassergefährdender Stoffe in LAU-Anlagen 2 Inhalt: 1. Entwässerungsproblematik 2. Rinnen nach WHG + Einbaubeispiele 3. Fragen & Antworten 3 Chemische Industrie WO? Kläranlagen Tankanlagen

Mehr

Die Vollendung des Wasserkreislaufs: BIRCOpur BIRCOpur

Die Vollendung des Wasserkreislaufs: BIRCOpur BIRCOpur Die Vollendung des Wasserkreislaufs: Allgemeine Vertriebstagung 18. Juli 2012 Theoretische Grundlagen & Produktinformationen dezentrale Regenwasserbehandlungsanlage Soll Regenwasser versickert werden,

Mehr

BIRCO Entwässerungssysteme

BIRCO Entwässerungssysteme Preisliste 2016 (gültig ab 01.04.2016) Entwässerungssysteme Inhalt Preisliste 2016 qualität Seite 3 + Lieferbedingungen + service für Vertrieb und Marketing Schwerlast Seite 6 + sir NW 100 Seite 8 + sir

Mehr

BIRCO GmbH. Entwässerungssysteme für moderne Gestaltungsideen Technische Information Stand: 18/11/15

BIRCO GmbH. Entwässerungssysteme für moderne Gestaltungsideen Technische Information Stand: 18/11/15 BIRCO GmbH Entwässerungssysteme für moderne Gestaltungsideen Technische Information Galabau / BIRCOprofil BIRCOprofil I Geringe Höhe - höchste Leistung BIRCOprofil verbindet verschiedenste Anforderungen

Mehr

BIRCO Filcoten L Leichte Betonrinne

BIRCO Filcoten L Leichte Betonrinne Seite 8 BIRCO Filcoten eichte Betonrinne ohne Zarge Rein mineralisch und trotzdem verblüffend leicht: wiegt bis zu 70 % weniger als klassische Betonrinnen. Zusätzlich erreicht das Rinnensystem eine hohe

Mehr

Betriebsbuch. Niederschlagswasserbehandlungsanlage BIRCOpur Z Stand: 05/18

Betriebsbuch. Niederschlagswasserbehandlungsanlage BIRCOpur Z Stand: 05/18 Betriebsbuch Niederschlagswasserbehandlungsanlage BIRCpur Z-84.2-10 Stand: 05/18 l Hersteller: BIRC GmbH Herrenpfädel 142 76532 Baden-Baden Telefon +49 (0) 7221 5003-0 Telefax +49 (0) 7221 5003-1149 E-Mail

Mehr

BIRCOsolid Kastenrinnen

BIRCOsolid Kastenrinnen Seite 64 BIRCOsolid Kastenrinnen Optimale Dichtigkeit höchste Stabilität Das BIRCOsolid Kastenrinnensystem gewährleistet optimale Dichtigkeit gegen Flüssigkeiten wie Kraftstoffe, Öle, schwache Laugen und

Mehr

Preisliste Bleiben Sie auf dem Laufenden. BIRCO Preisliste Preisliste BIRCO Entwässerungssysteme

Preisliste Bleiben Sie auf dem Laufenden. BIRCO Preisliste Preisliste BIRCO Entwässerungssysteme Preisliste 2018 GmbH Herrenpfädel 142 76532 Baden-Baden Telefon +49 (0) 7221 5003-0 Telefax +49 (0) 7221 5003-1149 E-Mail info@birco.de Internet www.birco.de Preisliste 2018 Print Preisliste 2018 Entwässerungssysteme

Mehr

BIRCO Filcoten. Neuer Werkstoff viele Einsatzbereiche MIT MINERALISCHER BEWEHRUNG BIS ZU 70 % WENIGER GEWICHT

BIRCO Filcoten. Neuer Werkstoff viele Einsatzbereiche MIT MINERALISCHER BEWEHRUNG BIS ZU 70 % WENIGER GEWICHT BIRCO Filcoten Neuer Werkstoff viele Einsatzbereiche MIT MINERALISCHER BEWEHRUNG BIS ZU 70 % WENIGER GEWICHT Schwerlast Inhalt Entwässerungslösungen für Bereiche mit hoher Belastung + BIRCOsir + BIRCOsir

Mehr

BIRCOplus. Die einfachen Entwässerungsrinnen aus stabilem Beton

BIRCOplus. Die einfachen Entwässerungsrinnen aus stabilem Beton BIRCOplus Die einfachen Entwässerungsrinnen aus stabilem Beton Seite 2 DAS BESTE FÜR UNSER WASSER Intelligente Lösungen zur Vollendung des Wasserkreislaufs. Diese Bro schüre Ihr Anwendungsbereich BIRCOplus

Mehr

BIRCOsolid Schlitzrinne Pfuhler System Z Einbauanleitung

BIRCOsolid Schlitzrinne Pfuhler System Z Einbauanleitung Seite 106 BIRCOsolid Schlitzrinne Pfuhler System Z Einbauanleitung 1. Die in der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung Nr. Z-74.4-46 vom 1. Februar 2012 enthaltenen für die Ausführung relevanten Regelungen

Mehr

Schlitzaufsatzrinne Z-100

Schlitzaufsatzrinne Z-100 Entwässerung mit System Schlitzaufsatzrinne Z-100 SERVICELEISTUNG ANRIN bietet individuelle Lösungen und Möglichkeiten im Objektgeschäft an. Hier profitieren Sie von der zuverlässigen Zusammenarbeit mit

Mehr

BIRCOsolid Schlitzrinnen

BIRCOsolid Schlitzrinnen Seite 78 Schlitzrinnen Dauerhafte Dichtigkeit höchste Stabilität Das Schlitzrinnen-System gewährleistet dauerhafte Dichtigkeit gegen Flüssigkeiten wie Kraftstoffe, Öle, schwache Laugen und Säuren. Der

Mehr

MPO. Kunststoff. Wirtschaftlich - leicht - unzerbrechlich

MPO. Kunststoff. Wirtschaftlich - leicht - unzerbrechlich MPO Entwässerungsrinnen aus Kunststoff Wirtschaftlich - leicht - unzerbrechlich Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Warum MPO Entwässerungsrinnen? 3 MPO Light Rinne 4 MPO Easy Rinne 6 Einbauanleitung 8 Einbaubeispiele

Mehr

Schlitzaufsatzrinne Z-150

Schlitzaufsatzrinne Z-150 Entwässerung mit System Schlitzaufsatzrinne Z-150 SERVICELEISTUNG ANRIN bietet individuelle Lösungen und Möglichkeiten im Objektgeschäft an. Hier profitieren Sie von der zuverlässigen Zusammenarbeit mit

Mehr

RECYFIX NC Hochstabil und leicht die Kunststoffrinne für den Tief- und Straßenbau.

RECYFIX NC Hochstabil und leicht die Kunststoffrinne für den Tief- und Straßenbau. TIEFBAU GALABAU AQUABAU SPORTBAU Nennweiten und RECYFIX NC Hochstabil und leicht die Kunststoffrinne für den Tief- und Straßenbau. Mein Nutzen als Bauingenieur mit der RECYFIX NC: Eine Rinne aus Kunststoff

Mehr

best-programm NEU Das MHS-best-Programm überzeugt durch geringes Gewicht, einbaufreundliche Konstruktion und technisch günstige Formgebung

best-programm NEU Das MHS-best-Programm überzeugt durch geringes Gewicht, einbaufreundliche Konstruktion und technisch günstige Formgebung best-programm PKWbefahrbar begehbar NEU Das MHS-best-Programm überzeugt durch geringes Gewicht, einbaufreundliche Konstruktion und technisch günstige Formgebung 01/2005 2 best-rinnen Die MHS best-rinnen

Mehr

SCHWERLASTRINNEN TYP SL 100 SL 300

SCHWERLASTRINNEN TYP SL 100 SL 300 SCHWERLASTRINNEN TYP SL 100 SL 300 Das Entwässerungsrinnen-System für Schwerlastverkehr aus Polymerbeton 06/2007 2 Schwerlastrinnen MHS-Schwerlastrinnen Typ SL 100, SL 150, SL 200 und SL 300 sind Entwässerungssysteme

Mehr

ENTWÄSSERUNGSRINNEN. Flächen-Entwässerungssysteme aus Beton

ENTWÄSSERUNGSRINNEN. Flächen-Entwässerungssysteme aus Beton ENTWÄSSERUNGSRINNEN Flächen-Entwässerungssysteme aus Beton JÄGER Rinnensysteme entsprechen optimal den unterschiedlichsten Anforderungen an Wirtschaftlichkeit, Funktion und Sicherheit. Schnelle Entwässerung

Mehr

Entwässerungssysteme

Entwässerungssysteme Entwässerungssysteme Individuell. Zuverlässig. Planungssicher. Als einer der führenden Hersteller von Rinnensystemen in Europa entwickelt und gestaltet BIRCO innovative Entwässerungslösungen. BIRCO entwickelt

Mehr

Entwässerung auf Flughäfen. Mit Kompetenz und Erfahrung zur optimalen Lösung

Entwässerung auf Flughäfen. Mit Kompetenz und Erfahrung zur optimalen Lösung Entwässerung auf Flughäfen Mit Kompetenz und Erfahrung zur optimalen Lösung Punktlandung...... auf dem Köln Bonn Airport Vorfeld A mit dem BIRCOsolid Kastenrinnensystem. Täglich werden BIRCOsolid Kastenrinnen

Mehr

BIRCOport Betonschlitzrinnen

BIRCOport Betonschlitzrinnen BIRCOport Betonschlitzrinnen Kosteneffizient: die monolithischen Stahlbetonrinnen für maximale Belastungen DIE SPEZIALRINNE FÜR NEUBAU UND SANIERUNG! Page 2 Individuelle Objektlösungen für Flughäfen und

Mehr

Lichtschächte Schachtsysteme Aufzugschächte Rinnensysteme Kellerfenster. Entwässerung RINNEN SYSTEME

Lichtschächte Schachtsysteme Aufzugschächte Rinnensysteme Kellerfenster. Entwässerung RINNEN SYSTEME Lichtschächte Schachtsysteme Aufzugschächte Rinnensysteme Kellerfenster Entwässerung & RINNEN SYSTEME 1 DIE JÄGER RINNENSYSTEME Die vielseitigen Rinnensysteme JÄGER Gala und JÄGER Drain bieten wirtschaftliche

Mehr

h2* DN Sohlgefälle bis 20 m, Wasserspiegelgefälle

h2* DN Sohlgefälle bis 20 m, Wasserspiegelgefälle MEADRAIN Supreme Sstem EN 000 Technisches Datenblatt 00 0 00 000 0 h* h* h* h* 00 DN 00 00 DN 00 Materialeigenschaften Rinnenkörper und Bauteilkörper Polmerbeton auf Polesterharzbasis Druckfestigkeit:

Mehr

Schwerlastrinnen SF-300

Schwerlastrinnen SF-300 Entwässerung mit System Schwerlastrinnen SF-300 SERVICELEISTUNG ANRIN bietet individuelle Lösungen und Möglichkeiten im Objektgeschäft an. Hier profitieren Sie von der zuverlässigen Zusammenarbeit mit

Mehr

Produktübersicht Entwässerungssysteme Regenwasserbehandlungsanlagen Rigolen zur Rückhaltung & Versickerung

Produktübersicht Entwässerungssysteme Regenwasserbehandlungsanlagen Rigolen zur Rückhaltung & Versickerung Produktübersicht Entwässerungssysteme Regenwasserbehandlungsanlagen Rigolen zur Rückhaltung & Versickerung BIRCOqualität BIRCOservice Verantwortungsvolle Lösungen auf höchstem Qualitätsniveau. Seit jeher

Mehr

PFUHLER CHEM 300. Die Entwässerungslösung für stark frequentierte WHG-Flächen Maximal belastbar resistent gegen aggressive Medien

PFUHLER CHEM 300. Die Entwässerungslösung für stark frequentierte WHG-Flächen Maximal belastbar resistent gegen aggressive Medien PFUHLER CHEM 300 Die Entwässerungslösung für stark frequentierte WHG-Flächen Maximal belastbar resistent gegen aggressive Medien CHEM 300 Sichere Entwässerung Industrieflächen, bei denen neben hohen Radlasten

Mehr

ACO Bauelemente. Linienentwässerung. Die innovative Rinne für den Galabau ACO Civicline

ACO Bauelemente. Linienentwässerung. Die innovative Rinne für den Galabau ACO Civicline ACO Bauelemente Linienentwässerung Die innovative Rinne für den ACO Civicline ACO Civicline Systemübersicht ACO Civicline ist ein Entwässerungssystem für leichte bis mittelschwere Anwendungen bis zur Belastungsklasse

Mehr

MEADRAIN Supreme System EN Technisches Datenblatt. Materialeigenschaften. Beschreibung und Abmessung. Kantenschutz

MEADRAIN Supreme System EN Technisches Datenblatt. Materialeigenschaften. Beschreibung und Abmessung. Kantenschutz MEADRAIN Supreme Sstem EN 00 Technisches Datenblatt 00 0 000 DN 0 DN 0 0 0 Materialeigenschaften Rinnenkörper und Bauteilkörper Polmerbeton auf Polesterharzbasis Druckfestigkeit: > 0 N/mm Biegezugfestigkeit:

Mehr

Schwerlastrinnen SF-100

Schwerlastrinnen SF-100 Entwässerung mit System Technisches Datenblatt Schwerlastrinnen SF-100 SERVICELEISTUNG ANRIN bietet individuelle Lösungen und Möglichkeiten im Objektgeschäft an. Hier profitieren Sie von der zuverlässigen

Mehr

BIRCOmax-i setzt neue Maßstäbe im Tiefbau

BIRCOmax-i setzt neue Maßstäbe im Tiefbau Mit der neuen Retentionsrinne BIRCOmax-i revolutioniert die den Tiefbau. Die stahlbewehrte Betonrinne ist die Größte ihrer Art und entlastet Großflächen auch bei Starkregenereignissen schnell und effektiv.

Mehr

MEADRAIN. Supreme System V Technisches Datenblatt. Materialeigenschaften. Beschreibung und Abmessung. Rinnenkörper und Bauteilkörper

MEADRAIN. Supreme System V Technisches Datenblatt. Materialeigenschaften. Beschreibung und Abmessung. Rinnenkörper und Bauteilkörper MEADRAIN Supreme System V 000 Technisches Datenblatt 00 30 00 000 0 h* h* h* h* 8 (00) 8 (00) h* = Bauhöhe h* = Bauhöhe Materialeigenschaften Rinnenkörper und Bauteilkörper Polymerbeton auf Polyesterharzbasis

Mehr

Zusätzlich zu beachten: Seite 30 BIRCOsolid Kastenrinnen/Schlitzrinnen

Zusätzlich zu beachten: Seite 30 BIRCOsolid Kastenrinnen/Schlitzrinnen Seite 30 BIRCOsolid Einbauanleitung Beim Einbau von BIRCOsolid Kastenrinnen und Schlitzrinnen sind einige Details zu beachten. Hier finden Sie eine allgemeine Beschreibung. Für die Gewährleistung einer

Mehr

Elemente einteiliger Bauweise

Elemente einteiliger Bauweise 1 Elemente in einteiliger Bauweise >> Hochleistungen für hohe Belastungen Die HRI -Rinnen aus armiertem, hochfestem Beton entsprechen einer Druckfestigkeitsklasse von C60/75 gemäß EN 206-1 und sind mechanisch

Mehr

BIRCO Entwässerungssysteme

BIRCO Entwässerungssysteme Preisliste 2015 (gültig ab 01.04.2015) Entwässerungssysteme Inhalt Preisliste 2015 qualität Seite 3 + Lieferbedingungen + service für Vertrieb und Marketing Schwerlast Seite 6 + sir NW 100 Seite 8 + sir

Mehr

Pressemeldung. Platzsparende Komplettlösung als Alternative zur Muldenrigole. Versickerung von Niederschlagswasser mit Substratfilter

Pressemeldung. Platzsparende Komplettlösung als Alternative zur Muldenrigole. Versickerung von Niederschlagswasser mit Substratfilter Platzsparende Komplettlösung als Alternative zur Muldenrigole Versickerung von Niederschlagswasser mit Substratfilter Kein Flächenverbrauch, volle Gestaltungsfreiheit von Garten- und Grünflächen und die

Mehr

Kantenschutzrinnen KE-100

Kantenschutzrinnen KE-100 Entwässerung mit System Kantenschutzrinnen KE-100 SERVICELEISTUNG ANRIN bietet individuelle Lösungen und Möglichkeiten im Objektgeschäft an. Hier profitieren Sie von der zuverlässigen Zusammenarbeit mit

Mehr

die anwenderfreundliche Rinne aus Stahl Verlegung von oben, stabiles Einrasten, komplettes Baukastensystem.

die anwenderfreundliche Rinne aus Stahl Verlegung von oben, stabiles Einrasten, komplettes Baukastensystem. KLACK NEU: BIRCOtopline I die anwenderfreundliche Rinne aus Stahl Verlegung von oben, stabiles Einrasten, komplettes Baukastensystem. Speziell entwickelt anhand der Anforderungen von Planern, Verarbeitern

Mehr

BIRCO Entwässerungssysteme

BIRCO Entwässerungssysteme Preisliste 2019 (gültig ab 01.01.2019) Entwässerungssysteme Inhalt Preisliste 2019 Seite 3 + Lieferbedingungen Seite 3 + AGB Seite 4 + Hinweis DSGVO und online Seite 5 + Xtra Seite 6 + Einfach besser bauen

Mehr

BIRCO Entwässerungssysteme

BIRCO Entwässerungssysteme Preisliste 2019 (gültig ab 01.01.2019) Entwässerungssysteme Inhalt Preisliste 2019 Seite 3 + Lieferbedingungen Seite 3 + AGB Seite 4 + Hinweis DSGVO und online Seite 5 + Xtra Seite 6 + Einfach besser bauen

Mehr

Wasserrahmenrichtlinie bzw. neues WHG Auswirkungen auf die Entwässerungsgegenstände in Verkehrsflächen

Wasserrahmenrichtlinie bzw. neues WHG Auswirkungen auf die Entwässerungsgegenstände in Verkehrsflächen Fachtagung Sanieren von Schächten und Aufsätzen Dr.-Ing. Carsten Dierkes H 2 O Research GmbH Münster Wasserrahmenrichtlinie bzw. neues WHG Auswirkungen auf die Entwässerungsgegenstände in Verkehrsflächen

Mehr

Zusätzlich zu beachten: Seite 84 BIRCOsolid Kastenrinnen/Schlitzrinnen. Einteilung in 2 Typen

Zusätzlich zu beachten: Seite 84 BIRCOsolid Kastenrinnen/Schlitzrinnen. Einteilung in 2 Typen Seite 84 Einbauanleitung Beim Einbau von Kastenrinnen und Schlitzrinnen sind einige Details zu beachten. Hier finden Sie eine allgemeine Beschreibung. Für die Gewährleistung einer ein wand freien Funktion

Mehr

MEADRAIN. Supreme System V Technisches Datenblatt. Materialeigenschaften. Beschreibung und Abmessung. Rinnenkörper und Bauteilkörper

MEADRAIN. Supreme System V Technisches Datenblatt. Materialeigenschaften. Beschreibung und Abmessung. Rinnenkörper und Bauteilkörper MEADRAIN Supreme System V 000 Technisches Datenblatt 00 30 00 000 0 h* h* h* h* 8 (00) 8 (00) h* = Bauhöhe h* = Bauhöhe Materialeigenschaften Rinnenkörper und Bauteilkörper Polymerbeton auf Polyesterharzbasis

Mehr

BIRCO Entwässerungsrinnen. Wertige Rinnen für Flächen, Terrassen, Fassaden und Dächer

BIRCO Entwässerungsrinnen. Wertige Rinnen für Flächen, Terrassen, Fassaden und Dächer BIRCO Entwässerungsrinnen aus Stahl Wertige Rinnen für Flächen, Terrassen, Fassaden und Dächer Seite 2 DAS BESTE FÜR UNSER WASSER Intelligente Lösungen zur Vollendung des Wasserkreislaufs. Ihr Anwendungsbereich

Mehr

Produkte und Preise MONSUN Drain. MONSUN Green. MONSUN Galabau.

Produkte und Preise MONSUN Drain. MONSUN Green. MONSUN Galabau. Produkte und Preise 2011 MONSUN Drain MONSUN Green www.monsunrinne.com MONSUN Galabau Inhalt MONSUN Drain MONSUN Drain Entwässerungsrinne + Zubehör Produktbeschreibungen Seite Preise Seite MONSUN Drain

Mehr

DEUTSCHES INSTITUT FÜR BAUTECHNIK

DEUTSCHES INSTITUT FÜR BAUTECHNIK DEUTSCHES INSTITUT FÜR BAUTECHNIK Anstalt des öffentlichen Rechts 10829 Berlin, 4. August 1998 Kolonnenstraße 30 L Telefon: (0 30) 7 87 30 TeleTax: (0 30) 7 87 30 - - 240 320 GeschZ.: IV 42-1.56.2-293/98

Mehr

BIRCOprofil Einbauanleitung Beim Einbau von BIRCOprofil sind einige Details zu beachten. Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung.

BIRCOprofil Einbauanleitung Beim Einbau von BIRCOprofil sind einige Details zu beachten. Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung. Seite 66 Einbauanleitung Beim Einbau von sind einige Details zu beachten. Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung. + Bei der Verwendung von Entwässerungselementen in Geschossdecken bzw. Bauteilen,

Mehr

RECYFIX MONOTEC NEU. Monolithische Rinne* mit hohem Retentionsvolumen. GALABAU AQUABAU SPORTBAU TIEFBAU

RECYFIX MONOTEC NEU. Monolithische Rinne* mit hohem Retentionsvolumen. GALABAU AQUABAU SPORTBAU TIEFBAU TIEFBAU GALABAU AQUABAU SPORTBAU RECYFIX MONOTEC Monolithische Rinne* mit hohem Retentionsvolumen. NEU *Erfahren Sie mehr über das Hightech- Fertigungsverfahren auf Seite 6 Mein Nutzen mit der RECYFIX

Mehr

Betonrinnen für den Profi.

Betonrinnen für den Profi. Betonrinnen für den Profi. Vielseitig einsetzbar - technisch perfektioniert - für höchste Ansprüche. BGU-Z Universalrinnen SV BGZ-S Schwerlastrinnen SV Betonrinnen - Programm. Ihr starker Partner - europaweit

Mehr

BIRCOlux und BIRCOlux Premium Einsatzbereiche

BIRCOlux und BIRCOlux Premium Einsatzbereiche Seite 24 Innovative Entwässerung mit integrierter LED-Lichttechnik Premium das besondere Highlight in der Entwässerung: eine BIRCOtop-Stahlrinne mit modernster LED-Lichttechnik. Passgenau in die Plexiglasschicht

Mehr

DEUTSCHES INSTITUT FÜR BAUTECHNIK

DEUTSCHES INSTITUT FÜR BAUTECHNIK DEUTSCHES INSTITUT FÜR BAUTECHNIK Anstalt des öffentlichen Rechts 10829 Berlin, 18. Dezember 2007 Kolonnenstraße 30 L Telefon: 030 78730-404 Telefax: 03078730-320 GeschZ.: 1141-1.156.603-141/06 Allgemeine

Mehr

MEACLEAN PRO 2 IN1 ENTWÄSSERUNG UND REGENWASSER- BEHANDLUNG

MEACLEAN PRO 2 IN1 ENTWÄSSERUNG UND REGENWASSER- BEHANDLUNG WATER MANAGEMENT 2 IN1 ENTWÄSSERUNG UND REGENWASSER- BEHANDLUNG VOLLWERTIGES ENTWÄSSERUNGS- UND REGENWASSER BEHANDLUNGSSYSTEM MIT SUBSTRAT TECHNOLOGIE PROFESSIONELLE REGENWASSER BEHANDLUNGSLÖSUNG KOMBINIERT

Mehr

TIEFBAU GALABAU AQUABAU SPORTBAU FASERFIX BIG BLS. Entwässerungsrinnen als Stahlbeton-Fertigteil.

TIEFBAU GALABAU AQUABAU SPORTBAU FASERFIX BIG BLS. Entwässerungsrinnen als Stahlbeton-Fertigteil. Entwässerungsrinnen als Stahlbeton-Fertigteil. Flughafen Frankfurt am Main Anforderungen an Rinnen und wie sie gelöst werden. 4 Anwendungsbereiche der 6 Entwässerungsrinnen als Stahlbeton-Fertigteil. 8

Mehr

Produktübersicht Entwässerungssysteme Regenwasserbehandlungsanlagen Rigolen zur Rückhaltung & Versickerung

Produktübersicht Entwässerungssysteme Regenwasserbehandlungsanlagen Rigolen zur Rückhaltung & Versickerung Produktübersicht Entwässerungssysteme Regenwasserbehandlungsanlagen Rigolen zur Rückhaltung & Versickerung BIRCOqualität BIRCOservice Verantwortungsvolle Lösungen auf höchstem Qualitätsniveau. Seit jeher

Mehr

SELF-100. Technisches Datenblatt

SELF-100. Technisches Datenblatt Entwässerung mit System Technisches Datenblatt SELF-100 SERVICELEISTUNG ANRIN bietet individuelle Lösungen und Möglichkeiten im Objektgeschäft an. Hier profitieren Sie von der zuverlässigen Zusammenarbeit

Mehr

Flugbetriebsflächen sicher entwässern. Systemlösungen für ein modernes Regenwassermanagement.

Flugbetriebsflächen sicher entwässern. Systemlösungen für ein modernes Regenwassermanagement. Flugbetriebsflächen sicher entwässern. Systemlösungen für ein modernes Regenwassermanagement. Seite 2 Entwässerungsupdate... ... auf dem Rollfeld am Flughafen München mit 5,6 Kilometer der Spezialentwicklung

Mehr

Gussrost als Bodenindikator für Sehbehinderte

Gussrost als Bodenindikator für Sehbehinderte Gussrost als Bodenindikator für Sehbehinderte 1 Rinne mit Gussrost als Bodenindikator für Sehbehinderte. Inklusion - Anforderungen bei der Planung von Freiflächen Das Thema Inklusion als festgeschriebenes

Mehr

Reinigung von Niederschlagswasser durch versickerungsfähige Pflasterflächen. Dipl. Ing. Martin Kronimus

Reinigung von Niederschlagswasser durch versickerungsfähige Pflasterflächen. Dipl. Ing. Martin Kronimus Reinigung von Niederschlagswasser durch versickerungsfähige Pflasterflächen 1 Kronimus. Eine Marktgröße. Gegründet 1925 Ca. 94 Mio. EUR Umsatz im Jahr 2014 Ca. 550 Mitarbeiter Ca. 1.050.000 verladene Tonnen

Mehr

ACO Selbstbau. Einfacher Wechsel große Wirkung. Modernisieren Sie Ihre Entwässerungsrinne. ACO Self. vorher. nachher Variante 1 oder 2

ACO Selbstbau. Einfacher Wechsel große Wirkung. Modernisieren Sie Ihre Entwässerungsrinne. ACO Self. vorher. nachher Variante 1 oder 2 ACO Selbstbau vorher nachher Variante 1 oder 2 Einfacher Wechsel große Wirkung Modernisieren Sie Ihre Entwässerungsrinne ACO Self Modernisieren Sie Ihre Außenanlage Die ACO Self Rinnensysteme aus Polymerbeton

Mehr

FASERFIX SUPER. Rinnen für extreme Belastungen und hohe dynamische Kräfte.

FASERFIX SUPER. Rinnen für extreme Belastungen und hohe dynamische Kräfte. FASERFIX SUPER Rinnen für extreme Belastungen und hohe dynamische Kräfte. massive Rinnen aus faserbewehrtem Beton für Schwerlastbereiche besonders sicherer Halt der Abdeckungen durch 40 mm Einlegetiefe

Mehr

KombiTerminal, Burghausen

KombiTerminal, Burghausen ACO Polymerbeton-Entwässerungsrinnen in LAU-Anlagen Autor: Dipl.-Ing. Olaf Wiechers Tagtäglich werden in Deutschland wassergefährdende Stoffe hergestellt, behandelt, verwendet, gelagert, abgefüllt oder

Mehr

FESTSTELLUNGSENTWURF

FESTSTELLUNGSENTWURF Staatliches Bauamt Krumbach Bundesstraße B 16 / Abschnitt 1380 bis 1400 / Station 0-030 bis 0+725 PROJIS-Nr.: Bundesstraße 16, Günzburg-Donauwörth Unterlage 18.1 FESTSTELLUNGSENTWURF - Erläuterungsbericht

Mehr

Dezentrale Beseitigung von Niederschlagswasser nach DWA-A 138

Dezentrale Beseitigung von Niederschlagswasser nach DWA-A 138 Dezentrale Beseitigung von Niederschlagswasser nach DWA-A 138 Mulden und Schachtsysteme zur Versickerung und Nutzung von Dachablaufwasser auf bebauten Grundstücken ASP -D-RainFlex -D-RainFlex rain -D-RainFlex

Mehr

ACO Hochbau. Einfacher Wechsel große Wirkung. Modernisieren Sie Ihre Entwässerungsrinne. ACO Self. vorher. nachher Variante 1 oder 2

ACO Hochbau. Einfacher Wechsel große Wirkung. Modernisieren Sie Ihre Entwässerungsrinne. ACO Self. vorher. nachher Variante 1 oder 2 ACO Hochbau vorher nachher Variante 1 oder 2 Einfacher Wechsel große Wirkung Modernisieren Sie Ihre Entwässerungsrinne ACO Self Modernisieren Sie Ihre Außenanlage Die ACO Self Rinnensysteme aus Polymerbeton

Mehr

Seite. faserfix KS. Seite. faserfix Super. T

Seite. faserfix KS. Seite. faserfix Super.   T Entwässerungsrinnen faserfix KS faserfix Super Seite Seite 4 5 PRO Seite 6 plus Seite 7 STANDARD Seite 8 recyfix PLUS 100 Monobeton Seite 9 schlitzrinnen Seite 10 recyfix HICAP Seite 11 DRAINfix CLEAN

Mehr

MEAGARD und MEABEAUTY NW 100

MEAGARD und MEABEAUTY NW 100 MEAGARD und MEABEAUTY NW 100 MEAGARD II S, G, M und E PKW befahrbare Entwässerungsrinnen inklusive Rinnenroste MEAGARD II 120 100 1000 500 95 110 130 MEAGARD II Ø 110 100 MEA BEAUTY Roste in Stahl verzinkt

Mehr

Presse-Information. 6.November 2017 Seite/page: 01. D-Rainclean entwässert Polizeiparkplatz in Mönchengladbach. Schadstoffe haben keine Chance

Presse-Information. 6.November 2017 Seite/page: 01. D-Rainclean entwässert Polizeiparkplatz in Mönchengladbach. Schadstoffe haben keine Chance Presse-Information 6.November 2017 Seite/page: 01 D-Rainclean entwässert Polizeiparkplatz in Mönchengladbach Nach Abdruck Belegexemplar erbeten! Schadstoffe haben keine Chance Für rund 800 Mönchengladbacher

Mehr

Wallner & Neubert Gesellschaft m.b.h. Tel.: Fax: DW 300

Wallner & Neubert Gesellschaft m.b.h. Tel.: Fax: DW 300 Linienentwässerung aus Faserbeton LW 100 Typ: FASERFIX KS100 Entwässerungsrinne mit verzinkten Stahlzargen und SIDE-LOCK Schnellverschluß Klasse A015 bis F900, Breite = 160, Sicherheitsfuge nach DIN V19580

Mehr

Fassung: Mai Seite 1 von 5

Fassung: Mai Seite 1 von 5 Spezielle Zulassungs- und Prüfgrundsätze für Rinnenkonstruktionen aus Beton, Stahlbeton, Kunstharzbeton, Stahl oder Gusseisen zur Verwendung in LAU-Anlagen Seite 1 von 5 Impressum Deutsches Institut für

Mehr

MEADRAIN TRAFFIC PROFESSIONELLE ENTWÄSSERUNGS- LÖSUNGEN FÜR STRASSEN UND AUTOBAHNEN

MEADRAIN TRAFFIC PROFESSIONELLE ENTWÄSSERUNGS- LÖSUNGEN FÜR STRASSEN UND AUTOBAHNEN WATER MANAGEMENT MEADRAIN TRAFFIC PROFESSIONELLE ENTWÄSSERUNGS- LÖSUNGEN FÜR STRASSEN UND AUTOBAHNEN ENTWÄSSERUNGSSYSTEM AUS HOCHWERTIGEM POLYMERBETON PROFESSIONELLE ENTWÄSSERUNGSLÖSUNGEN FÜR STRASSEN

Mehr

Projektmanagement. Objektbezogene Planung, Beratung und Berechnung

Projektmanagement. Objektbezogene Planung, Beratung und Berechnung Projektmanagement Objektbezogene Planung, Beratung und Berechnung Schwerlast Inhalt Projektmanagement Entwässerungslösungen für Bereiche mit hoher Belastung + sir + sir Punktentwässerung + sir Gleisentwässerung

Mehr

Multiline V 200 (NW 200 mm) Rinnenkörper, Einlaufkästen und Zubehör

Multiline V 200 (NW 200 mm) Rinnenkörper, Einlaufkästen und Zubehör Ausführung: Kantenschutz verzinkt, Edelstahl, Ausführung: Kantenschutz verzinkt, Edelstahl, Produktinformationen ACO Produktvorteile Mit ACO DRAIN Sicherheitsfalz (SF) Mit V-Querschnitt Mit schraubloser

Mehr

Die Entwässerungsrinne für Garageneinfahrt, Hof und Garten.

Die Entwässerungsrinne für Garageneinfahrt, Hof und Garten. TOP X NEU Die Entwässerungsrinne für Garageneinfahrt, Hof und Garten. 1 TOP X Die Entwässerungsrinne für Garageneinfahrt, Hof und Garten. 1 Anforderungen 3 Lösung Entwässerungsrinnen in privaten Bereichen

Mehr

HOFABLAUF/SCHUHABSTREIFER. Entwässerungssysteme

HOFABLAUF/SCHUHABSTREIFER. Entwässerungssysteme HOFABLAUF/SCHUHABSTREIFER Entwässerungssysteme HOFABLAUF: Punktentwässerung Sammelstelle für Schmutz- und Regenwasser SCHUHABSTREIFER: Der Schmutz bleibt draußen! HOFABLAUF/SCHUHABSTREIFER Produktbeschreibung

Mehr

Anzeige. 1 Allgemeine Angaben. Vordruck AbwV Anh. 50/2011 Januar Einleiter: Name und Anschrift:

Anzeige. 1 Allgemeine Angaben. Vordruck AbwV Anh. 50/2011 Januar Einleiter: Name und Anschrift: Vordruck AbwV Anh. 50/2011 Januar 2011 Anzeige über die Inbetriebnahme oder den Weiterbetrieb der Einleitung oder Einbringung von amalgamhaltigem Abwasser nach 4 Abs. 1 Indirekteinleiterverordnung 1 Allgemeine

Mehr

AQ UA B AU RECYFIX PRO. Korrosionsfreies Entwässerungssystem für private und öffentliche Bereiche.

AQ UA B AU RECYFIX PRO. Korrosionsfreies Entwässerungssystem für private und öffentliche Bereiche. T I E FB AU GA L AB AU AQ UA B AU S P O R TB AU PRO Korrosionsfreies Entwässerungssystem für private und öffentliche Bereiche. T I E FB AU GA L AB AU AQ UA B AU S P O R TB AU PRO Korrosionsfreies Entwässerungssystem

Mehr

Multiline V 150 (NW 150 mm) Rinnenkörper, Einlaufkästen und Zubehör

Multiline V 150 (NW 150 mm) Rinnenkörper, Einlaufkästen und Zubehör Multiline V 50 (NW 50 mm) Ausführung: Kantenschutz, Edelstahl, Gusseisen Ausführung: Kantenschutz, Edelstahl, Gusseisen Produktinformationen ACO Produktvorteile Mit ACO DRAIN Sicherheitsfalz (SF) Mit V-Querschnitt

Mehr

ACO Selbstbau. Ein Baukasten voller Möglichkeiten. ACO Entwässerungsrinne Galaline. entsprechend DIN EN für die Belastungsklassen A 15 bis C 250

ACO Selbstbau. Ein Baukasten voller Möglichkeiten. ACO Entwässerungsrinne Galaline. entsprechend DIN EN für die Belastungsklassen A 15 bis C 250 ACO Selbstbau Ein Baukasten voller Möglichkeiten ACO Entwässerungsrinne Galaline entsprechend DIN EN 1433 für die Belastungsklassen A 15 bis C 250 Die ACO Galaline ein System für Anwendungen der Klassen

Mehr

Design. Attraktive Entwässerungslösungen für den privaten und gewerblichen Bereich

Design. Attraktive Entwässerungslösungen für den privaten und gewerblichen Bereich Design Attraktive Entwässerungslösungen für den privaten und gewerblichen Bereich Schwerlast Inhalt Design Entwässerungslösungen für Bereiche mit hoher Belastung + BIRCOsir + BIRCOsir Punktentwässerung

Mehr

Bercher & Malejko Natursteinhandel Straßenbaustoffe

Bercher & Malejko Natursteinhandel Straßenbaustoffe W E G E E N T W Ä S S E R N Rohre /// Rinnen Bercher & Malejko Natursteinhandel Straßenbaustoffe /// MIT DEM SINN FÜR SICHERHEIT LENKEN WIR WASSER ZURÜCK Schlitzrinnen die sichere Variante zur Trockenlegung

Mehr

ENTWÄSSERUNGSRINNEN PROFI. Entwässerungssysteme. konkurrenzlos in der Belastbarkeit resistent gegen Korrosion verzinkt, gusseisern, Edelstahl

ENTWÄSSERUNGSRINNEN PROFI. Entwässerungssysteme. konkurrenzlos in der Belastbarkeit resistent gegen Korrosion verzinkt, gusseisern, Edelstahl Entwässerungssysteme konkurrenzlos in der Belastbarkeit resistent gegen Korrosion verzinkt, gusseisern, Edelstahl Produktbeschreibung Vorteile auf einen Blick Inhaltsübersicht Seite Inhaltsübersicht Seite

Mehr