Kompanie zum Seiten Ende

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kompanie zum Seiten Ende"

Transkript

1 Kompanie 2013 zum Seiten Ende fand in der Pfarrscheune Zons, die Generalversammlung der St. Hubertus Schützengesellschaft von 1898 e.v. statt. Dabei wurde unser Ehrenvorsitzender Karl-Peter Libertus in das Ordensgremium gewählt fand die erste Versammlung der Kompanie statt, dort wurde beschlossen eine neues Kompanie Schild für den Kompaniekönig an zu schaffen. Ebenso wurde beschlossen eine neue Lichterkette zu Kaufen (LED) haben wir uns in der Gaststätte Vater Rhein in Stürzelberg getroffen zu einem Kegelnachmittag. Es gab ein Eierkegel und es wurden auch 3 Preise ausgekegelt. Den ersten Preis holte sich Patrick Hutz mit 22 Holz, den zweiten Preis errang mit 20 Holz Robin Libertus. Um den dritten Platz gab es ein Stechen zwischen Heinz-Wilhelm Rosellen und Hans-Theo Tolles, das Hans-Theo Tolles für sich endscheiden konnte wurde unsere Homepage für Smartphone optimiert Unsere Majestät Ekkehard Sattler feierte seinen Königsabend in der Pfarrscheune zu Zons. Der Abend war super wir wurden gut bewirtet Die Homepage hat ein neues Design erhalten fand das dies jährige Hubertusschiessen mit den Hubertusschützen aus Stürzelberg zum 3. mal statt. Die beste Kompanie wurde zum 3. mal in Folge, mit 14 Schuss und 8 Pfänder Treu Zons. Der beste Stadtteil wurde auch zum 3.mal, mit18 Schuss und 5 Pfänder die Hubertusschützen aus Zons. Bester Schütze wurde aus Zons der Hubertusschütze Markus Fugmann (Treu Zons) mit dem 51 Schuss. Der Kopf sowie der rechten Flügel ging an Paulaner von Treu Zons. Den linken Flügel holte sich der Hubertusschütze Georg Kilanawsli aus Stürzelberg. Der Scheif ging an Patrick Hutz von der Hubertuskompanie aus Zons. Außerdem wurden von den Kompanien 120,- gesammelt, die als Spende an den FC Zons geht.

2 Bei der Schießwoche belegten wir, nach einem Stechen gegen die Blauen Husaren den dritten Platz. Michael Georg wurde auf der Versammlung am für zwei Jahre zum Kassenprüfer gewählt. Am feierten wir mit unserm Kompaniekollege Wolfgang Stump in seinen50 zigsten Geburtstag rein. Es war ein schöner Abend. Unser Mitglied Patrick Hutz feiert in diesem Jahr sein 25 jähriges Vereins Jubiläum. Er hat den Rang des Majors in unserer Kompanie und ist Abteilungsleiter der 1. Abteilung im Schützenzug. Text aus der Festschrift: Seit 1990 ist Patrick Hutz Mitglied in der Hubertuskompanie, genauso wie sein Vater Hilmar Hutz und sein Bruder Hans- Peter Hutz. Von 1997 bis 2005 übernahm er das Amt des 1. Kassierers in der Hubertuskompanie. Die Würde des Kompaniekönigs erlangte er 1996/1997 und2010/2011. Ein Höhepunkt in seiner Schützenlaufbahn war der Kampf um die Schutzenkönigswürde im Jahre 1997, den er leider nicht für sich entscheiden konnte. Von 2005 bis 2012 war er 1. Vorsitzender der Hubertuskompanie dieses Amt gab er dann ab um sich voll und ganz auf seine Aufgabe als Abteilungsleiter der 1. Abteilung zu konzentrieren. Patrick Hutz bekleidet den Rang des Majors. In seiner wenigen Freizeit ist er auch im Karneval aktiv, wo er in der Session 2005/2006 mit zwei andern Schützenkameraden als Jungfrau (Zicke) Zons unsicher machte und verbringt viel Zeit mit seinem Sohn der übrigens auf Rosenmontag geboren wurde. Wir gratulieren zu seinem Jubiläum Patrick Hutz wurde heute für 25 Jahre Mitgliedschaft in der St. Hubertusschützengesellschaft geehrt. Heinz-Wilhelm Rosellen wurde heute die Verdienstnadel in Bronze des Rheinischen Schützenbundes e.v verliehen. Am und haben wir die Lebenshilfe Neuss bei Ihrem Fest auf der Freilichtbühne, bei Auf und Abbau ihrer Stände und Zelte unterstützt. Schützenfest 2015 Am Freitag dem haben wir unser Schützenfest im Vereinslokal Altes Zollhaus eingeläutet, es gab reichlich Bier und Essen. Samstag den haben wir dann bei unserem Kompanie König die Residenz auf der Rheinstr. ein geschmückt. Nachmittags wurde dann bei unserem König sehr gut gefeiert. Es gab Bier und gutes Essen. Eine Musikkapelle spielte auch auf, wir sagen das Lied (Dem Land Tirol die Treue). Am Abend ging es dann an den Schweinebrunnen wo der große Zapfenstreich durchgeführt wurde. Der Platz war wie jedes Jahr sehr gut besucht.

3 Sonntag den wurden am Schweinebrunnen zwei Mann unserer Kompanie ausgezeichnet. Karl Peter Liebertus erhielt die Medaille für Förderung und Verdienste in Silber und Wilhelm Rabus erhielt die Medaille für Förderung und Verdienste in Gold. Dieses haben aber auch beide sich verdient, da Sie den neuen Schieß Stand in der Pfarrscheune ausgebaut haben. Montag den stand dann unser Schießen für den neuen Kompanie König an. Zuerst wurden die Pfänder geschossen, der Kopf ging an Thomas Clemens, rechter Flügel ging an Wilhelm Rabus, linker Flügel ging an Markus Altenkamp und der Schweif ging an Jens Annas. Dann ging es dem Vogel an den Kragen die Kandidaten für die neue Majestät waren Jens Annas, Wolfgang Stump, Heinz Stump, Siegfried Prause, Andreas Wolf, Ralf Annas, Theo Tolles und Wilhelm Rabus. Jens Annas setzte sich mit dem 25 Schuss gegen seine Mitbewerber durch. Es war wieder mal ein sehr harmonisches Schützenfest. Samstag fand unser alljähriges Pokalschiessen am Hochstand an den Rheinwiesen statt. Die Pokalsieger in diesem Jahr sind Männerpokal mit dem 86 Schuss Dieter Theisen, Kopf ging an Markus Prause, linker Flügel ging an Dieter Voigt, rechter Flügel ging an Jens Annas und den Schweif holte sich Dieter Theisen. Den Damen Pokal holte sich mit dem 57 Schuss Conny Kater. Der Gemeinschafts Pokal ging mit dem 43 Schuss an Brunhilde Rabus. Den F.Dee Pokal holte sich mit dem 39 Schuss Thomas Clemens.Der Damen Pokal 2 ging an Petra Libertus mit dem 38 Schuss. Schöner Fiffi wurde mit dem 53 Schuss Eric Zöhner. Es war mal wieder ein super Nachmittag bei sehr gutem Wetter. Am fand das erste Abteilungs Schießen, der St. Hubertusschützen Gesellschaft Zons von 1898 Statt. Die erste Abteilung der Gesellschaft suchte Ihren Abteilungskönig in einem Vogelschießen. Mit dem 95 Schuß wurde Frank Benz von dem Grennadierzug Seldene Blömcher der erste König der 1 Abteilung Am fand der Hubertsball stand, es war ein schöner Abend und die Pfarrscheue war sehr gut besucht. Am fand unsere Jahresabschlussfeier im Gewölbekeller des Kreis Archives statt, es war einer schöner Abend mit Essen und Getränke. nach oben 2016 Am fand die Generalversammlung St. Hubertus Schützengesellschaft in der Pfarrscheune Zons statt. Am fand die erste Versammlung der Kompanie statt, es kam der Vorschlag auf, die Jahresabschluss Feier am letzten Tag des Jahres als Silvesterparty durchzuführen. Das wurde aber bis Schützenfest vertagt.

4 Wir fuhren mit unseren Damen nach Köln, zuerst ging es ins Brauhaus Pfäggen, dort wurde ein lecker Bierchen getrunken und gut gegessen. Dann ging es ins Scala Theater, wo wir uns das Stück Dä Floch vun Königswinter ansahen.(siggi der verdötschte Piratenlehrling spielte mit) Es war ein schöner Abend mit allen die mit waren und eine Danke an Theo der alles organisiert hat. Am feierten wir mit unserer Majestät Jens Annas seinen Königsabend, es war ein schöner Abend bei Getränken und Essen. Jens und Julia schenkten der Kompanie ein neues Kleiderhacken Brett mit dem Wappen der Kompanie. Am fand nach einem Jahr Pause wieder ein Pokalschiessen mit dem Luftgewehr statt. Sieger wurde Markus Prause mit 28 Ringen, er setzte sich aber erst im Stechen gegen Thomas Clemens und Willi Rabus durch. Auf der Versammlung am wurde Patrick Hutz für 2 Jahre zum neuen Kassenprüfer gewählt. Am gingen wir mit ca.12 Mann auf Vaterschafts -Tour. Treffpunkt war Em Eckchen, von dort aus ging es nach 1-2 Bier weiter, zum Heidekrug. Nach 2-3 ging es weiter zum Sportcentrum an der Heide. Der Abschluss war in Stürzelberg. Schießwoche vom Am Montag dem begann das Schießen der Kompaniemeisterschaft, wir holten 4Fänder mit 14 Schuss. Am Donnerstag dem hatten wir Ausschank, bei sehr schönem Wetter hatten, wir alle Hände voll zu tun. Am Samstag dem fand nunmehr zum 4 mal unser Hubertusschießen, mit den Hubertusschützen aus Stürzelberg statt. Die beste Mannschaft wurde mit 18 Schuss und 8 Fänder wurde, Hubertuskompanie Zons II. Die Schützen waren Hans Peter Hutz, Siegfried Prause, Markus Prause, Patrick Hutz und Heinz Wilhelm Rosellen. Dadurch ging der Mannschafts Pokal nach 3 Jahren Treu Zons, in unseren Besitz über. Der Pokal für den besten Stadtteil ging dieses mal nach Stürzelberg, nach dem er 3 Jahre dem Stadtteil Zons gehörte. Der Beste Schütze wurde Franco Rabus von Treu Zons. Beim Vogelschießen holte sich Willi Rabus den Kopf, der linke Flügel ging an Frank Hahn, den rechten Flügel holte sich Hans Peter Hutz und den Schweif sicherte sich Patrick Hutz. In diesem Jahr feiern Michael Georg, Wolfgang Stump und Hans Theo Tolles Jubiläum 25 Jahre Jubiläum feiert Michael Georg Michael trat 1988 der St. Hubertus Schützengesellschaft bei, wo er in der Kompanie Jrüne Jonge und Hubertuskompanie die ersten Eindrücke des Zonser Schützenfestes kennen lernte. Im Jahre 1991 folgte er dem Ruf der Musik und wechselte ins Tambourcorps "Feste Zons 1924". Michael blieb dem Tambourcorps bis 2009 treu. Aus zeitlichen Gründen unterbrach er jedoch seine Vereinszugehörigkeit. Im Jahre 2013 trat er dann erneut der Hubertuskompanie bei, der er bis heute angehört. Michael lebt mit seiner Lebensgefährtin Birgitt in Zons auf der Stürzelbergerstraße. Lange spielte er auch erfolgreich in verschiedenen Jugend- und Seniorenmannschaften des FC Zons Weitere Hobbies sind Reisen, Laufen und das Mountainbiken. Gerne verbringt er auch seine Freizeit im Kreise des Kegelvereins,,Alle Elfe". In der

5 Fußballbundesliga ist er begeisterter Anhänger des Mythos vom Schalker Markt", dem FC Schalke 04. Text Quelle Festschrift der St. Hubertus Schützengesellschaft 1898 Zons e.v. 40 Jahre Jubiläum feiert Wolfgang Stump Wolfgang begann seine Laufbahn in der St. Hubertus Schützengesellschaft 1976 im Tambourcorps Feste Zons 1924 wo er 2002 Kompaniekönig wurde setzte er noch einen drauf und errang die Würde des Schützenkönigs der St. Hubertus Schützengesellschaft wechselte er zur Hubertuskompanie, wo er 2009 Kompaniekönig wurde. Er lebt mit seiner Frau Sabine und Tochter Louisa mitten im Herzen der Zonser Altstadt. Seine Freizeit verbringt er gerne auf dem Campingplatz wo er ein festes Domizil hat. Außerdem ist er begeisterter Anhänger des FC Bayern München.Text Quelle Festschrift der St. Hubertus Schützengesellschaft 1898 Zons e.v. 50 Jahre Jubiläum feiert Hans-Theo Tolles Hans-Theo ist seit 1966 Mitglied der St. Hubertusschützengesellschaft Zons. Bei Hans-Theo bestand im Inneren immer der Wunsch im damaligen Tambourcorps Schwarz-Weiss mit zu marschieren. Im Jahre 1966 erfüllte sich dieser Wunsch. Gesucht wurden damals in erster Linie Flötisten. Mit einer Reihe von gleichaltrigen Jugendlichen wurden im damaligen Jugendheim (wo jetzt die Pfarrscheue steht) unter dem Ausbilder.Schorsch" Winzek die ersten Märsche einstudiert. Im Jahre 1975/1976 wurde er Corpskönig. Viele wunderschöne Tag- und Nachtstunden bleiben unvergessen in der 18- jährigen Mitgliedschaft, die im Jahre 1984 endete. Im Jahre 1985 war er federführend an der Neugründung des Hubertuszuges.Zonser Sonder-Mischung" beteiligt. Als Kompanieführer im ersten Jahr aktiv, folgten viele Jahre als Kassierer. Aktiv begleitete er über Jahre den Groß-Fackelbau mit. Im Jahre 2003 erfolgte die Beförderung zum Oberleutnant. Im Jahre 2000/2001 wurde er erst- malig Kompaniekönig in der "Sondermischung". Die Wiederholung im Jahre 2004/2005 verlief nicht so glimpflich. Auf Grund einer Fußverletzung konnte er in seinem Königjahr nicht aktiv mit marschieren. Diese hatte er sich auf einem Fahrgeschäft auf dem Dormagener Schützenfest zugezogen, nachdem man vorher mit dem Schützenzug ausgiebig seinen Königsehrenabend gefeiert hatte. Im Jahre 2010 feierte man noch das silberne Zugjubiläum, bevor sich auf Grund zu wenig aktiver Mitglieder die" Sondermischung" im Jahr 2012 auflöste. Nach einem Jahr als passives Mitglied fand er einen neuen Schützenhafen in der Hubertuskompanie. Aktiv unterstützte er die St. Hubertus Schützengesellschaft in den Jahren 1992 bis 1997 als II. bzw. I. Kassierer im Vorstand. Die bronzene Verdienstnadel wurde ihm im Jahre 1990 verliehen. Neben dem Sommerbrauchtum war er viele Jahre im Winterbrauchtum bei der KG ROT-Weiss Feste Zons 1968 aktiv. Im Dreigestirn 1996 / 1997 war er die Jungfrau und in den Jahren 2008 bis 2014 erster Kassierer. Seit 1. Juli 2015 ist Hans- Theo im neuen Berufsbild" Renter" aktiv und unterstützt ehrenamtlich die Lebenshilfe Neuss. Text Quelle Festschrift der St. Hubertus Schützengesellschaft 1898 Zons e.v. Am fand der Oberstehrenabend statt, von der Feuerwehrwache zogen wir gegen 19:30h dann, durch die geschmückte Altstadt ins Festzelt. Da die Fußball EM lief haben wir das Spiel Italien gegen Deutschland im Zelt gehen. Dieses Spiel war ein Krimi im Elfmeter schießen haben Italien nach Hause geschickt.

6 Am fand um 11:00h die Vollversammlung der Stankt Hubertus Schützengesellschaft von 1898 Zons statt. Schützenfest 2016 Am haben wir uns im Alten Zollhaus getroffen um unser Schützenfest zu Feiern. Am Tag danach trafen wir uns alle an der Aldenhovenstr. um bei unserem König seine Residenz zu schmücken. Unser Mitglied Hans Peter Hutz hat ein neues Kompanieschild erstellt, alle sind von diesem Schild begeistert. Nachmittags gab es Essen und Getränke für uns. Am Sonntagmorgen wurden unsere Jubilare am Schweinedenkmal geehrt. Montag haben wir wie jedes Jahr erst unser Frühstück im Festzelt eingenommen, dann haben wir unseren neuen König aus geschossen. Jens Annas holte sich den Kopf, dann kam es zu einem novum Willi Rabus holte mit einem Schuss den Rechten und Linken Flügel. Karl Peter LIbertus holte dann den Schweif. Nun traten die Schützen Willi Rabus, Hans Theo Tolles und Andreas Wolff für die Finalen Schüsse an, Hans Theo Tolles holte mit dem 10 Schuss dann die Königswürde. Den Zugsau Orden wurde an Marc Libertus verliehen. Unser neues Mitglied Nils Annas verdiente sich gleich den Schließer-Schlüssel. Am bei sehr schönem Wetter fand unser alljähriges Hochstand-Schießen statt. Den Wanderpokal der Männer konnte sich mit dem 74. Schuss Karl Peter Libertus sichern. Die Pfänder holten sich, Kopf Michael Georg, linker Flügel Marc Libertus, rechter Flügel Willi Rabus und den Schweif Karl Peter Libertus. Den Wanderpokal der Frauen holte sich mit dem 69. Schuss Karin Voigt. Den F. Dee Pokal sicherte sich mit dem 46. Schuss Andreas Wolff. Die Pfänder holten sich, Kopf Dieter Voigt, linker Flügel Jens Annas, rechter Flügel Wolfgang Stump und den Schweif holte sich Ekkehard Sattler. Den Damen Pokal holte sich Sabine Stump mit dem 115. Schuss. Der Gemeinschaft-Pokal konnte sich mit dem 78. Schuss Ralf Annas holen. Den schönen Fiffi holte sich mit dem 86. Schuss Karin Voigt. Am gaben sich unser 1. Kassierer Ralf Annas und seine langjährige Lebensgefährtin Conny Kater das Ja Wort. Am fand der Hubertsball stand, es war ein schöner Abend und die Pfarrscheune war sehr gut besucht. Am haben wir zu ersten mal auf dem neuem Luftgewehrstand in der Pfarrscheune ein schießen veranstaltet. nach oben

7 2017 Auf der ersten Versammlung am 17. Februar 2017 trat unser langjähriger Fahnenträger Holger Marx von diesem Posten aus gesundheitlichen Gründen zurück. Jens Annas unserer bisheriger 2 Mann als Fahnenträger rückt somit nach als Fahnenträger der Kompanie. Ebenso Trat unser Blumenhorn Träger Markus Prause aus gesundheitlichen Gründen von seinem Posten zurück. Robin Libertus rück somit als Blumenhorn Träger nach. Am feierten wir mit unserem passiven Mitglied Eric Zöhner seinen 50 zigsten Geburtstag. Ebenso feierte seine Gattin auch Geburtstag. Es war ein sehr schöner Abend. Am fand auf dem neuen Luftgewehrstand in der Pfarrscheune unser Eier und Pokalschießen statt. Sieger wurde Markus Altenkamp und holte sich somit den Pokal als bester Schütze und den ersten Preis. Den zweiten Preis und somit auch den zweiten Platz holte sich Willi Rabus. Den dritten Platz und somit auch den dritten Preis holte sich Theo Tolles unser diesjähriger Kompanie König. Am feierten wir mit unserm Kompanie König Theo Tolles, seinen Königsabend beim Herberts. Es war ein sehr schöner Abend bei gutem Essen und Getränke. Am fand das zweite Abteilungs Schießen statt. Die Fänder schossen Kopf Lukas Clemens ( Hubertuskompanie), Rechter Flügel Frank Bröcking ( Seldene Blömcher), Linker Flügel Willi Rabus ( Hubertuskompanie) und den Schweif Simon Töpfer ( Sappeurcorps) Abteilungs König wurde mit dem 145 Schuss Lukas Clemens. Die Teilnahme mit nur ca. 40 Leuten war nicht sehr groß. 50 Jahre Jubiläum feiert Ekkehard Sattler Ekkehard Sattler trat vor fünfzig jahren in die St. Hubertus Schützengesellschaft Zons ein und ist ihr seitdem treu geblieben. Zu Beginn seiner Schützenkarriere spielte er 18 jahre im Tambourcorps Feste Zons als Flötist und Lyraspieler. Danach trat er 25 Jahre lang in die Hubertuskompanie Zonser Sondermischung ein. Nachdem diese sich aufgelöst hatte ist er nun seit sieben Jahren Mitglied der Hubertuskompanie und hat nach wie vor viel Freude am Zonser Schützenwesen. In seiner 50-jährigen Schützenlaufbahn wurde er vier Mal Kompaniekönig. (Artikel aus der Festschrift 2017) Schießwoche Am Samstag den waren wir mit circa 7 Leute in Neuss auf dem Quirinus Markt, doch haben wir die Lebenshilfe Neuss unterstützt. Am hatten wir Ausschank bei der Schießwoche. Wir waren zuerst im Fährhaus in Zons, da an diesem Tag auch Vatertag war. Gegen 16:00 h traten wir dann unsern Dienst an. Bei Kompanie Schießen konnten unsere Schützen keinen Blumentopf gewinnen, von Pfändern trafen Sie nur 2 Am fand zum vierten Mal das Hubertusschießen, mit unsern Stürzelberger Schützen Kollegen statt. Beste Kompanie wurde zum dritten Mal Treu Zons.

8 Bester Stadtteil wurde zum zweiten Mal unsere Schützen Kollegen aus Stürzelberg. Bester Schütze wurde unser Kassier Ralf Annas. nach oben Schützenfest 2017 Am trafen wir uns in unserem Vereinshaus Altes Zollhaus zur Vorbereitung für unser Schützenfest. Andreas Wolff wurde für zwei Jahre als Kassenprüfer gewählt. Am hatten wir einen wunderbaren Tag bei unserer Majestät Hans Theo Tolles. Wir wurden sehr gut mit Getränken und Speisen versorgt. Um 20:00h zogen wir durch unsere Wunder schön geschmückte Alt Stadt wo am Schweinebrunnen der große Zapfenstreich durch geführt wurde. Am zogen wir um 10:00h von der Kirche zum Schweinebrunnen um verdiente Mitglieder zu Ehren, unser Mitglied Ekkerhard Sattler wurde für 50 Jahre Mitglied Schaft geehrt. Außerdem erhielt unser Kassierer Ralf Annas die Verdienstnadel in Bronze und unser Major Patrick Hutz die Verdienstnadel in Silber. Am Nachmittag holten wir den König von seiner Residenz ab und zogen dann zur großen Parade am Schweinebrunnen auf. Unser Mitglied Heinz Stump machte dort vor den vielen Besuchern seiner Lebensgefährtin Sandra Jonas einen Heiratsantrag. Die Antwort war Ja und Sie war in Tränen aufgelöst. Am fand gegen 11:00h unser Kompaniekönig Schießen statt. Das Kopfpfand holte sich mit dem 4 Schuss Robin Libertus. Der rechte Flügel ging an Thomas Clemens mit dem 6 Schuss. linker Flügel holte sich mit dem 17 Schuss Peter Houben. Mit dem 25 Schuss holte sich Heinz Stump den Schweif. Dann traten die folgenden Kandidaten Siegfried Prause, Ralf Annas, Andreas Wolff, Heinz Stump, Wilhelm Rabus und Wolfgang Stump zum Königs schießen an. Mit dem 31 Schuss holte sich zum zweiten mal die Königswürde Wolfgang Stump. Den Schließer Schlüssel bekam zum zweiten mal Patrick Schmitz. Die Kompaniesau erhielt Ekkehard Sattler. Am traten wird gegen 17:15h am Herrenweg zum Umzug an. Es waren sehr Sommerliche Temperaturen 30 und mehr. Dann zogen wir zur Parade am Schweinebrunnen auf. Am Abend wurde der neue Schützenkönig Gekrönt und wir feierten bis in den Morgen. Am fand nochmal ein Schießen auf dem Luftgewehrstand in der Pfarrscheune statt. Der beste Schütze war Patrick Hutz der sich in einem Stechen, gegen Robin Libertus und Markus Prause durchsetzte. 2018

9 Am feierten wir mit unserm Kompanie König Wolfgang Stump, seinen Königsabend beim Herberts. Es war ein sehr schöner Abend bei gutem Essen und Getränke. Am fand unser alljähriges Ostereier Schießen statt. Den Wanderpokal holte sich zum zweitemal hintereinander mit 111 Ringen Markus Altenkamp. Den ersten Preis spendete Markus Altenkamp. Diesen holte sich dann Siggi Prause. Den zweiten Platz belegte Markus Prause mit 109 Ringen, dritter wurde mit 108 Ringen Willi Rabus. Bei Eier schießen sahnte Ralf, Jens und Nils Annas mit 15 Eier ab. Es war nur schade das so wenig Mitglieder dabei waren, aber es war ja auch Karfreitag. Am haben wir am Kompanie Schieß Wettbewerb teilgenommen. Wir haben mit 12 Schuss 8 Pfänder geholt..

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Schützenfest In diesem Jahr findet kein Schützenball statt. Wir haben uns in Absprache mit den Kaffeefahrern entschlossen am Samstagabend den»tanz in den Mai«zu feiern. Die Königsproklamation findet am

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr

118. SCHÜTZEN- UND HEIMATFEST ZONS

118. SCHÜTZEN- UND HEIMATFEST ZONS 118. SCHÜTZEN- UND HEIMATFEST ZONS St. Hubertus Schützengesellschaft 1898 Zons e.v. 16. bis 19. Juli 2016 GRUSSWORTE 1 Schießwoche 21. bis 29. Mai 2016 Schützenkönigspaar Ludger I. und Angelika Haskamp

Mehr

Zahlreiche Ehrungen bei den Heitlinger Schützen auf diesjähriger Jahreshauptversammlung

Zahlreiche Ehrungen bei den Heitlinger Schützen auf diesjähriger Jahreshauptversammlung Zahlreiche Ehrungen bei den Heitlinger Schützen auf diesjähriger Jahreshauptversammlung Auf ein erfolgreiches Jahr blickten die anwesenden Schützen des SV Germania Heitlingen während ihrer harmonisch verlaufenden

Mehr

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Am 23. Januar 2009 fand die Jahreshauptversammlung im vereinseigenen Schießstand statt. Der Vorstand 2009 setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

Mehr

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Schützenbote Nr. 64 Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Einladung zur Generalversammlung Freitag, den 18.03.2016, Beginn

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: Vogel abschießen Königin benennen, Hofstaat zusammenstellen Bestimmen bei welcher Kompanie der König

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: - Vogel abschießen - Königin benennen - Hofstaat zusammenstellen (ca. 10-12 Paare komplett) Bestimmen

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel oben v. l.: Gisela + Dieter Hollenberg, Gudrun Heemann, Ilse Schröer (Gold- und Silberkönigin), Walter Heemann, Renate + Manfred Driemeier, Friedrich Kröner

Mehr

119. SCHÜTZEN- UND HEIMATFEST ZONS

119. SCHÜTZEN- UND HEIMATFEST ZONS 119. SCHÜTZEN- UND HEIMATFEST ZONS St. Hubertus Schützengesellschaft 1898 Zons e.v. 15. bis 18. Juli 2017 GRUSSWORTE 1 Schießwoche 20. bis 28. Mai 2017 Schützenkönigspaar Marcus I. und Sandra Fugmann GRUSSWORT

Mehr

St. Hubertus Bürgerschützenverein Delrath1926 e.v.

St. Hubertus Bürgerschützenverein Delrath1926 e.v. St. Hubertus Bürgerschützenverein Delrath1926 e.v. Regimentsbefehl 2016 Freitag, 26.08.2016 20:00 Uhr Generalversammlung ca. 22:00 Uhr Oberstehrenabend mit Umzug durch den Ort Johannesstraße, Industriestraße,

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015 WITTLAERER Schützenbote 2/2015 St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer 1431 e.v. Inhalt: www.bruderschaft-wittlaer.de - Einladung zum Schützenfest 2015 vom 4. Juni 8. Juni 2015 - Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen. Treffen in Bad Segeberg Nach einem Aufenthalt in Hamburg haben sich die Familien Herrmann und Schlechter auf den Weg nach Bad Segeberg bzw. nach Klein Rönnau gemacht. Die Familien Schmitz, Zeimet und Zeyen

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar Das diesjährige Schützenfest war geprägt durch Neuerungen und vielen Überraschungen. Los ging es wie

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

1. Vorstandsmitglieder werden nach 11 der Satzung in der Generalversammlung bzw. in den Kompanie- oder Abteilungsversammlungen wie folgt gewählt:

1. Vorstandsmitglieder werden nach 11 der Satzung in der Generalversammlung bzw. in den Kompanie- oder Abteilungsversammlungen wie folgt gewählt: Geschäftsordnung St. Hubertus-Schützenbruderschaft 1921 Elsen e.v. GESCHÄFTSORDNUNG 1. Vorstandsmitglieder werden nach 11 der Satzung in der Generalversammlung bzw. in den Kompanie- oder Abteilungsversammlungen

Mehr

Ehrenordnung des SV Windhagen e.v.

Ehrenordnung des SV Windhagen e.v. Ehrenordnung des SV Windhagen e.v. 1 Die Ehrenordnung legt die Art und Form von Orden, Schützenuniformen und Dienstgraden fest. Änderungen und Ergänzungen können vom geschäftsführenden Vorstand vorgenommen

Mehr

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Jahreshauptversammlung 29. März 2017 Michael Kaebe Heiderjansfelder Straße 27 51515 Kürten Adresse Köln-Deutz, im Juni 2017 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, unser diesjähriges Schützenfest ist schon wieder in greifbare Nähe

Mehr

TEIL 3. Weiberfastnacht

TEIL 3. Weiberfastnacht TEIL 3 Weiberfastnacht Der Flyer zeigt schon das Programm des Tages und worum es eigentlich geht: Eine Wiederholung der super Tour aus dem Dreigestirnsjahr 2006. So viel vorweg: Das Ziel wurde erreicht.

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Ehrenordnung des BVS Bezirk Oberpfalz

Ehrenordnung des BVS Bezirk Oberpfalz Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern e.v. Fachverband für Rehabilitationssport im BLSV Bezirk Ehrenordnung des BVS Bezirk I. Allgemeines: 1 II. Ehrungen für sportliche Erfolge 1 III. Ehrungen

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten. Der Januar ist schon fast vorbei und der Fasching steht bereits vor der Türe. Einen neuen Weg des Jubiläumfeiern geht dieses Jahr der Sportverein

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

Mannschaftswertung Pokalschießen

Mannschaftswertung Pokalschießen Mannschaftswertung Pokalschießen 2016 04.07.2016 Meisterklasse ASV- Meisterpokal 1. Platz Kolpingfamilie 507 Ringe 2. Platz Brave Jonges 504 Ringe 3. Platz Tambourcorps GERMANIA 501 Ringe 1. Mannschaft

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Jahresbericht Sportleitung

Jahresbericht Sportleitung JahresberichtSportleitung 2016 Jahresbericht Sportleitung Privilegierte Schützengesellschaft 1546 Altdorf Sportjahr 2016 Sehr geehrte Schützenschwestern, werte Ehrenmitglieder und Schützenbrüder. Die Sportwarte

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Rheinischer Schützenbund e.v Ehrungsordnung im Rheinischen Schützenbund (RSB)

Rheinischer Schützenbund e.v Ehrungsordnung im Rheinischen Schützenbund (RSB) Damit dem Rheinischen Schützenbund die Möglichkeit gegeben ist, seine Gliederungen und Organe und seine Mitglieder, die sich um das Schützenwesen verdient gemacht haben, zu ehren und auszuzeichnen, sind

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2016 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterscha 2016 3 Kreismeisterscha 2016 7 Landesmeisterscha 2016 9 Rundenwe kämpfe - Winterrunde 2015/2016 10 Rundenwe kämpfe - Sommerrunde

Mehr

Ergebnisliste. Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt.

Ergebnisliste. Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt. Ergebnisliste Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt. Pokalserie 1. Schützen 1 246 Ringe Stampfer Alexander 92 Schnegg Raimund

Mehr

Eisstockkreis 105. Gäuboden-Vorwald e.v. Ehrenordnung

Eisstockkreis 105. Gäuboden-Vorwald e.v. Ehrenordnung Seite - 1 - Gäuboden-Vorwald e.v. Ehrenordnung 2017 Seite - 2 - Ehrenordnung des Gäuboden-Vorwald e.v. Inhaltsverzeichnis: 1. Geltungsbereich 2. Ehrungen von sportlichen Leistungen 3. Ehrungen von besonderen

Mehr

KREISSCHÜTZENVERBAND CELLE STADT UND LAND E.V. - Der Fachverband für das Sportschießen -

KREISSCHÜTZENVERBAND CELLE STADT UND LAND E.V. - Der Fachverband für das Sportschießen - KREISSCHÜTZENVERBAND CELLE STADT UND LAND E.V. - Der Fachverband für das Sportschießen - Ehrungsordnung des Kreisschützenverbandes Celle Stadt und Land e.v. Präambel Der Kreisschützenverband Celle Stadt

Mehr

DIE TORHÜTER DER SGE

DIE TORHÜTER DER SGE 18 Gäste: Dr. Peter Kunter, Hans Tilkowski, Joachim Jüriens, Thomas Ernst, Oka Nikolov, Manfred Moppes Petz u.a. DIE TORHÜTER DER SGE Teil 18 der Veranstaltungsreihe Tradition zum Anfassen » DIE TORHÜTER

Mehr

Ordnung für König und Königin der St. Hubertus Schützenbruderschaft 1911 e.v. Duisburg-Großenbaum

Ordnung für König und Königin der St. Hubertus Schützenbruderschaft 1911 e.v. Duisburg-Großenbaum Ordnung für König und Königin der St. Hubertus Schützenbruderschaft 1911 e.v. Duisburg-Großenbaum Der König gehört zu den hohen Repräsentanten der Bruderschaft. Er soll aus diesem Grund in besonderer Weise

Mehr

Schützenbund Westfalia Petershagen / Weser

Schützenbund Westfalia Petershagen / Weser Petershagen im Februar 2014 Rundenwettkämpfe Der Schützenbund Westfalia veranstaltet in jedem Jahr Rundenwettkämpfe in den Waffenarten KK und LG aufgelegt. Die KK Wettkämpfe, wie auch eine LG Schülersommerrunde

Mehr

Jahresrückblick 2010 Schützenverein Dürbheim

Jahresrückblick 2010 Schützenverein Dürbheim Jahresrückblick 2010 Schützenverein Dürbheim Das Vereinsjahr 2010 war von traditionellen Schützenaktivitäten geprägt und so war der Schützenverein wie immer aktiv in den Rundenwettkämpfen dabei und hat

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Die Appelsinefunke stellen das designierte Kölner Dreigestirn 2018

Die Appelsinefunke stellen das designierte Kölner Dreigestirn 2018 Die Appelsinefunke stellen das designierte Kölner Dreigestirn 2018 Die designierten Tollitäten Prinz Michael II., Bauer Christoph und Jungfrau Emma danze us der Reih Jetzt ist das Geheimnis gelüftet: Die

Mehr

Schützenverein Lohne e.v. von III. Bataillon

Schützenverein Lohne e.v. von III. Bataillon Schützenverein Lohne e.v. von 1608 III. Bataillon Bataillonsbefehl zum Schützenfest am 11. 13. Juli 2015 Motto: Lohner Schützen bauen Brücken, die verbinden durch alle Generationen Sonnabend, den 11.07.2015

Mehr

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Der Männergesangverein Weißenborn 1891 e.v. lädt alle Einwohner von Weißenborn und der Region zum traditionellen Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Weißenborn recht

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012

Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012 Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012 Das Vereinsjahr begann mit dem Neujahrsempfang 2012, den die Kameradschaft Thülen-Radlinghausen für den Bezirksverband ehemaliger Soldaten

Mehr

EDSF Prag

EDSF Prag EDSF Prag 18.-24.06.2013 Dienstag (18.06.2013) Um 8:00 Uhr ging es mit dem Bus in Richtung Prag los. Fast ein Jahr haben wir auf diesen Tag gewartet und jetzt war es endlich soweit. Nachdem das Gepäck

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Jahreshauptversammlung 2016

Jahreshauptversammlung 2016 Jahreshauptversammlung 2016 Zur Jahreshauptversammlung am 29.01.2016 im Dorthausener Hof lud fristgerecht der 1. Vorsitzende Wilfried Theißen ein. Bei einer Teilnahme von 65 Mitgliedern und Hauptvorstand

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Waldesruh Nachrichten

Waldesruh Nachrichten Termine 2017: 11.02.2017 Karnevalsfeier Haus Hotel Fliederbusch Beginn: 20:11 Uhr 11.03.2017 Generalversammlung Haus Hotel Fliederbusch Einlass: 19:30 Uhr 08.07.2017 Vogel abholen Fa. Peter Dutz Landwehr

Mehr

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005)

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005) ORDNUNG für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005) 1 In Anerkennung besonderer Verdienste um die Förderung des Sportes verleiht der Landessportbund-

Mehr

ARRANGEMENTS BONN AKTIV

ARRANGEMENTS BONN AKTIV BEETHOVEN DEM MUSIKER AUF DER SPUR Exklusive-Führung für Gruppen ab 7 Personen ARRANGEMENTS BONN AKTIV Ludwig van Beethoven (1770 1827) Der Bönnsche Jong zieht in die weite Welt Von seiner vergessenen

Mehr

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf Johannes Flosbach Bensberg, im Februar 2015 Reginharstraße 7 51429 Bergisch Gladbach (Bensberg) Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf Die Zahl 11 überschreitet nicht nur das, was anhand der zehn Finger

Mehr

II 4. Richtlinien für die Verleihung der Raiffeisen Ehrenzeichen

II 4. Richtlinien für die Verleihung der Raiffeisen Ehrenzeichen Berlin, 9. Juni 2011 II 4. Richtlinien für die Verleihung der Raiffeisen Ehrenzeichen (Fassung 27.04.1999) Das Präsidium des Deutschen Raiffeisenverbandes hat im Jahre 1950 Ehrenzeichen in Erinnerung an

Mehr

Unsere kleine Chronik

Unsere kleine Chronik Vereinigte Unsere kleine Chronik Nach dem 2. Weltkrieg, in der Session 1946/1947, wurde in Oberaußem, im Saal Lützerath in der Vinzentiusstraße, schon wieder Karneval gefeiert. Zu dieser Zeit hatte jeder

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. Neue Redakteure Übungsmeistbeteiligung Darttunier Familienschießen Weihnachtsschießen

Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. Neue Redakteure Übungsmeistbeteiligung Darttunier Familienschießen Weihnachtsschießen Volltreffer Zeitung der Jungschützen Text und Gestaltung: Göbel Patrizia, Betz Benedikt, Betz Markus Fotos: Schmidt Gerhard Druck: Neue Redakteure Übungsmeistbeteiligung Darttunier Familienschießen Weihnachtsschießen

Mehr

Pressemitteilung Schützenfest 2015

Pressemitteilung Schützenfest 2015 St. Sebastianus Schützenbruderschaft 30.06.2015 Köln Flittard V.6 gegr. 1594 Pressemitteilung Schützenfest 2015 Ganz aktuelle Bilder und Berichte (die Sie gerne veröffentlichen dürfen) gibt es unter: www.sebastianus-flittard.de.

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

15. / 16. Oktober 2016

15. / 16. Oktober 2016 EINLADUNG zum KÖNIGS- UND PREISSCHIESSEN 2016 auf der Schiessanlage im Markwinkel am 15. / 16. Oktober 2016 Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft Hubertus 1888 Grafenwöhr Das Schützenmeisteramt Schießleitung:

Mehr

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung Ehrungsordnung Regeln zur Würdigung 17. Februar 2016 Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 4 64572 Büttelborn www.tvbuettelborn.de Verfasst Abgestimmt Abgestimmt Beschlossen Wer

Mehr

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Lukas 15,1-3.11-32 Leichte Sprache Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Einmal erzählte Jesus eine Geschichte. Mit der Geschichte wollte Jesus sagen: Gott hat alle Menschen lieb. Auch die Menschen,

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

Veranstaltungen 2017

Veranstaltungen 2017 Monat Datum Uhrzeit Ort Veranstalter Januar Veranstaltungen 2017 Freitag 06.01. 19:30 Uhr Zwei wie Bonnie und Clyde Kammertheater Dormagen Kammertheater Dormagen Samstag 07.01. 19:30 Uhr Zwei wie Bonnie

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Unsere diesjährige Jahrestagung fand im schönen Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) statt.

Unsere diesjährige Jahrestagung fand im schönen Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) statt. Jahrestagung mit Jungtierbesprechung und Jahreshauptversammlung des Sondervereins der Züchter Arabischer Trommeltauben in Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) 30.09.2017 bis 01.10.2017 Unsere diesjährige

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung 2009

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung 2009 Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung 2009 Zinnkanne der Sparkasse Neuss Ulrich Giesen, Neusser Schlittschuh-Klub (NSK) In Anerkennung seiner Verdienste um den Eiskunstlaufsport in Neuss und seines außergewöhnlichen

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

W A S D U E R E R B T V O N D E I N E N V Ä T E R N E R H A L T E, U M E S Z U B E S I T Z E N.

W A S D U E R E R B T V O N D E I N E N V Ä T E R N E R H A L T E, U M E S Z U B E S I T Z E N. W A S D U E R E R B T V O N D E I N E N V Ä T E R N E R H A L T E, U M E S Z U B E S I T Z E N. 1. Die Zugaufstellung erfolgt genau nach den jeweiligen Tagesplänen, die von unserem Stab aufgestellt wurden.

Mehr

Pünktlich um 19:00 Uhr begrüßt Klaus Nordmann zum letzten mal als Vorsitzender des Verbandes die ca. 40 "Siedler" in der Schützenhalle Holtum.

Pünktlich um 19:00 Uhr begrüßt Klaus Nordmann zum letzten mal als Vorsitzender des Verbandes die ca. 40 Siedler in der Schützenhalle Holtum. Jahreshauptversammlung 2016 Pünktlich um 19:00 Uhr begrüßt zum letzten mal als Vorsitzen des es ca. 40 "Siedler" in Schützenhalle Holtum. Zu üblichen Regularien stan smal wichtige Veränungen auf Tagesordnung.

Mehr

REGIMENTSBEFEHL für das Schützenfest vom 18. bis 21. Juni 2016

REGIMENTSBEFEHL für das Schützenfest vom 18. bis 21. Juni 2016 REGIMENTSBEFEHL für das Schützenfest vom 18. bis 21. Juni 2016 Samstag 12.00 Uhr Einschießen des Schützenfestes durch den Artilleriezug Südstadt sowie Fassanstich durch SM. Artur I. vor der kath. Kirche

Mehr

Chronik. 4 x 11 Jahre Prinzengarde der Stadt Willich 1972 e.v.

Chronik. 4 x 11 Jahre Prinzengarde der Stadt Willich 1972 e.v. Chronik 4 x 11 Jahre Prinzengarde der Stadt Willich 1972 e.v. Liebe Närrinnen und Narren, nun feiern wir unser 4x11 Jähriges Bestehen. Die vergangenen 3x11 Jahre und eine damit einhergehende ausführliche

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Die Prinzenpaar Rede 2016

Die Prinzenpaar Rede 2016 Die Prinzenpaar Rede 2016 Guten Abend und herzlich willkommen liebe Leut', als Prinz I begrüße ich euch heut'. Der schmucke Prinz steht hier oben allerdings nicht allein. Meine Freude ist groß eure Prinzessin

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

EHRUNGSORDNUNG. in der ab Mai 2007 gültigen Fassung

EHRUNGSORDNUNG. in der ab Mai 2007 gültigen Fassung Turn- und Sportverein Bayer 04 Leverkusen e.v. Vorstand EHRUNGSORDNUNG in der ab Mai 2007 gültigen Fassung Seite 2 EHRUNGSORDNUNG Sportliche Leistung und aktive Mitarbeit im bzw. Engagement für den Verein

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. In Urbar war an zwei Tagen wieder Schützenfest angesagt

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. In Urbar war an zwei Tagen wieder Schützenfest angesagt St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. In Urbar war an zwei Tagen wieder Schützenfest angesagt Los gingen die Festlichkeiten am Samstag- Nachmittag gegen 14:30 Uhr mit dem Antreten aller

Mehr

Vereinsmeisterschaft 2016 Gesamtergebnis Pistolen & Revolver

Vereinsmeisterschaft 2016 Gesamtergebnis Pistolen & Revolver Vereinsmeisterschaft 2016 Luftpistole/ Herrenklasse * 1.Platz Roth Michael 373 Ringe 2.Platz Scheidel Holger 361 Ringe 3.Platz Rätz Thomas 309 Ringe 4.Platz Klink Pascal 280 Ringe Luftpistole/ 1.Platz

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Jahresbericht Casting 2016

Jahresbericht Casting 2016 Jahresbericht Casting 2016 Der Bezirksgruppe Köln des Rheinischen Fischereiverband von 1880 e.v. Bericht der Castinggruppe: Im Jahr 2016 haben wir mit bis zu 15 Jugendlichen und Erwachsenen an 22 verschiedensten

Mehr

Vereinsordnung. 1.2 Schützen-Herren: weißes Hemd mit Schützenkrawatte, schwarze Hose, schwarze Schuhe und schwarze Socken.

Vereinsordnung. 1.2 Schützen-Herren: weißes Hemd mit Schützenkrawatte, schwarze Hose, schwarze Schuhe und schwarze Socken. Vereinsordnung 1. Uniformierung 1.1 Das Tragen der Uniform ist freiwillig. Für die Uniformierung hat jedes Mitglied selbst Sorge zu tragen. Die vollständige Uniform besteht aus folgenden Teilen: grüne

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2016 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr