Baldingen St. Agatha

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Baldingen St. Agatha"

Transkript

1 8 Horizonte Pfarreien 5. März 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen, Tel Ursula Schmidt Mezger, Gemeindeleitung a.i. Schneisingen-Siglistorf, Tel Stefan Günter, Pastoralassistent Kaiserstuhl und Wislikofen Tel FASTENZEIT Besinnung auf das Wesentliche Die Fastenzeit ist eine Zeit der Einfachheit. Mit Wachsamkeit und Ehrlichkeit uns gegenüber, und Achtsamkeit den Mitmenschen gegenüber, versuchen wir, unser Leben im Glauben zu erneuern. Diese Erneuerung kann für jeden und jede von uns etwas anderes bedeuten. Fastenzeit bedeutet, sich wieder aufs Wesentliche zu besinnen und dabei alles, was überdeckt und überlagert, abzutragen. Psalm 103 Im Psalm 103 spiegeln sich Themen wider, die uns auch in der vorösterlichen Busszeit begegnen: die Besinnung auf Ungutes und Schuldhaftes im Leben, die Bitte um Vergebung und Umkehr, das Bedenken der eigenen Vergänglichkeit, das Vertrauen auf Gottes Liebe und Treue. Diese Gedanken sind quasi gerahmt vom Lob auf Gott, unseren Herrn: Lobe den Herrn, meine Seele, und alles in mir seinen heiligen Namen! Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat: der dir all deine Schuld vergibt und all deine Gebrechen heilt, der dein Leben vor dem Untergang rettet und dich mit Huld und Erbarmen krönt, der dich dein Leben lang mit seinen Gaben sättigt; wie dem Adler wird dir die Jugend erneuert. Der Herr vollbringt Taten des Heiles, Recht verschafft er allen Bedrängten. Er hat Mose seine Wege kundgetan, den Kindern Israels seine Werke. Der Herr ist barmherzig und gnädig, langmütig und reich an Güte. Er wird nicht immer zürnen, nicht ewig im Groll verharren. Er handelt an uns nicht nach unsern Sünden und vergilt uns nicht nach unsrer Schuld. Denn so hoch der Himmel über der Erde ist, so hoch ist seine Huld über denen, die ihn fürchten. So weit der Aufgang entfernt ist vom Untergang, so weit entfernt er die Schuld von uns. Wie ein Vater sich seiner Kinder erbarmt, so erbarmt sich der Herr über alle, die ihn fürchten. Denn er weiß, was wir für Gebilde sind; er denkt daran: Wir sind nur Staub. Des Menschen Tage sind wie Gras, er blüht wie die Blume des Feldes. Fährt der Wind darüber, ist sie dahin; der Ort, wo sie stand, weiss von ihr nichts mehr. Doch die Huld des Herrn währt immer und ewig für alle, die ihn fürchten und ehren; sein Heil erfahren noch Kinder und Enkel; alle, die seinen Bund bewahren, an seine Gebote denken und danach handeln. Lobt den Herrn, all seine Werke, an jedem Ort seiner Herrschaft! Lobe den Herrn, meine Seele! Baldingen St. Agatha Unterdorfstrasse 4, 5333 Baldingen Tel Fax Bezugsperson: Hanni Vonlanthen-Duss, Religionspädagogin, Tel Bürozeit im Pfarrhuus: Dienstag, 9-10 Uhr Sekretariat: Tel Sonntag, 5. März 1. Fastensonntag Familiengottesdienst zum FO-Thema Jahrzeit Gottfried Knecht-Laube Donnerstag, 9. März Rosenkranz in Böbikon Samstag, 11. März Spaghettiplausch für Gross und Klein im Pfarrhuus zugunsten der Fastenopfer- Kampagne Fastensonntag Kein Gottesdienst; beachten Sie bitte die Angebote der anderen Pfarreien unseres Verbandes. Dienstag, 14. März Gottesdienst in Böbikon Rosenkranz in Böbikon Fastenopfer-Unterlagen Mit dieser Pfarrblattausgabe erhalten Sie die diesjährigen Fastenopfer-Unterlagen zugeschickt. Falls dies nicht der Fall ist, melden Sie sich im Pfarramt. Familiengottesdienst Der Familiengottesdienst vom 5. März ist als «Gottesdienst für alle» gestaltet. Er steht ganz im Sinne der Kampagne unter dem Thema «Geld gewonnen - Land zerronnen» und thematisiert die schwindenden Regenwald- und Ackerflächen infolge der Expansion von Grossplantagen. Wir wollen uns auf das besinnen, was uns anvertraut ist und wie wir das mit anderen teilen können. Gross und Klein ist herzlich dazu eingeladen. Die Bürostunde am Dienstag, 7. März im Pfarrhuus fällt ferienhalber aus. Danke für Ihr Verständnis. Spaghetti-Plausch Am Samstag, 11. März ab Uhr bietet der Frauenverein zugunsten der Fastenopfer-Kampagne 2017 Spaghetti mit div. Saucen à discrétion an. Zudem werden Getränke und Kuchen serviert. Ein Blitzlicht, auf die diesjährige Fastenkampagne gerichtet, vermittelt interessante Infos und beim Ratespiel winken wiederum kleine Preise. Erwachsene wie Kinder sind herzlich dazu eingeladen. Mittagsclub Am, ab Uhr, treffen sich die Seniorinnen und Senioren im Mehrzweckraum Böbikon zum gemeinsamen Mittagessen. An- bzw. Abmeldungen bitte an Christa Laube, Tel oder Klär Rohner, Tel Ein Wort auf den Weg Humor, Weisheit und Glaube sind die Kennzeichen der geistigen Freiheit. Rainer Kaune

2 5. März 2017 Pfarreien Horizonte 9 Schneisingen St. Nikolaus Pfarramt Schneisingen, Rindelstrasse 5 Telefon: , Fax schneisingen.pfarreienverband@bluewin.ch Gemeindeleiterin: Ursula Schmidt Mezger ursula.schmidt-mezger@bluewin.ch Sprechzeiten im Pfarrhaus nach Anmeldung: Donnerstag, Uhr Sekretariat: Manuela Herzig Öffnungszeiten: Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Katechetinnen: Yvonne Zimmermann, Tel Marlies Stöckli, Tel Schneisingen Samstag, 4. März 1. Fastensonntag Eucharistiefeier mit Krankensalbung Jahrzeiten für: Josef u. Anna Meier- Muntwyler und Sohn Oswald; Martha Rohner; Josef Rohner; Alice Rohner; Emma Rohner; Leo Rohner 2. Fastensonntag 9.00 Wort- und Kommunionfeier Jahrzeiten für: Franz Rohner; Hanspeter Omlin Siglistorf Sonntag, 5. März Feier in der Kapelle Siglistorf zum Patrozinium. Musikalisch gestaltet vom Männerchor Baldingen-Böbikon. Danach Apéro. Samstag/Sonntag, 11./12. März Kein Gottesdienst; besuchen Sie bitte die Wortund Kommunionfeier am Sonntagmorgen in Schneisingen. Weitere Gottesdienstmöglichkeiten finden Sie im Pfarrblatt. Kollekten Die Kollekte im Krankensalbungsgottesdienst am 4. März geht an den Verein Kirchliche Gassenarbeit in Luzern. Der Verein leistet menschliche und soziale Hilfe für drogenabhängige, obdachlose und alkoholabhängige Menschen. Die Kollekte am Fridolinsgottesdienst nehmen wir für die Kapelle Siglistorf auf. Am 12. März geht die Kollekte dann an die Stiftung Welt ohne Minen. Diese hilft bei der Entminung von ehemaligen Kriegsgebieten. Krankensalbungsgottesdienst Am Vorabend vom «Tag der Kranken» laden wir alle Kranken, Älteren, Gebrechlichen oder vor einer Operation stehenden Gemeindemitglieder zur persönlichen Krankensalbung nach dem Gottesdienst ein. Die Krankensalbung ist ein Sakrament des Lebens, das jeder mehrere Male empfangen kann, wenn er oder sie ernsthaft erkrankt oder betagt ist oder vor einer Operation steht. Die Krankensalbung will hier Stärke, Hoffnung und Zuversicht schenken. Die Zusage von Gottes besondere Nähe in Krankheit und Leid und die Bitte um seine Hilfe werden durch die Salbung unterstützt. Weltgebetstag Am Freitag, 3. März findet um Uhr in der Ref. Kirche Tegerfelden eine ökumenische Familienfeier zum Weltgebetstag 2017 statt. Philippinische Frauen haben in diesem Jahr die Liturgie zur Weltgebetstagfeier vorbereitet. Im Mittelpunkt steht das Thema «Gerechtigkeit». Die Feier wird von einem Chor musikalisch mitgestaltet und anschliessend ist Zeit für Begegnung bei Kaffe, Tee und Gebäck. Das frauenforum Schneisingen-Siglistorf lädt herzlich ein zur gemeinsamen Feier nach Tegerfelden. Wir treffen uns zur gemeinsamen Fahrt um Uhr beim Schulhaus. Info: Anna Meier, Tel oder anname@bluewin.ch. Fridolinsfest 2017 in Siglistorf Am Vorabend des Fridolinstag am Sonntag, 5. März findet um Uhr ein festlicher Gottesdienst in der Kapelle Siglistorf statt. Musikalisch gestaltet wird die Feier durch den Männerchor Baldingen-Böbikon. Nach dem Gottesdienst laden wir herzlich zu einem Apéro ein. Wir freuen uns auf viele Mitfeiernde! Am Fridolinstag selbst, am 6. März, laden wir alle Kinder und Erwachsene von Uhr zu einem Kinoerlebnis ein: In der Turnhalle Siglistorf zeigen wir den Film «Schellen-Ursli». Für Verpflegung ist gesorgt. Natürlich auch für Popcorn. GV des Kirchenchores Zu seiner jährlichen Generalversammlung trifft sich der Kirchenchor am Dienstag, 7. März um 19 Uhr im Pfarrsaal Schneisingen. Konzert Musikschule in der Kirche Am um Uhr findet in der Kirche Schneisingen wiederum ein «klassisches» Musikschulkonzert statt. Die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Schneisingen freuen sich auf Ihren Besuch! Ad-hoc-Chor Nach dem grossen Erfolg letztes Jahr, wird der Ad-hoc-Chor, unter der Leitung von Claire Kriz, wiederum den ökumenischen Suppentagsgottesdienst musikalisch mitgestalten. Er findet diesmal am 19. März 2017 statt. Die SängerInnen treffen sich zu den Proben am Montag, 13. März und Freitag, 17. März jeweils um Uhr im Pfarrsaal. Frauenforum Schneisingen-Siglistorf Dienstag, Uhr Chnöpflihöck, Vortragssaal Gemeindehaus Schneisingen Mittwoch, Uhr FrauenZmorge, Vortragssaal des Gemeindehauses Uhr Frauenkino im Pfarrsaal Ökumenischer «Suppentag» in Schneisingen Am Sonntag, 19. März feiern wir den diesjährigen ökumenischen «Suppentag» in unserer Pfarrei. Um Uhr beginnt der ökumenisch geleitete Gottesdienst in unserer Pfarrkirche, es singt unser Ad-hoc-Chor. Ab Uhr verwöhnt Sie dann unser Küchenteam in der Turnhalle des Schulhauses Aemmert mit einem feinen Spaghetti-Plausch. Danach soll ein Dessertbuffet mit Kaffee und Kuchen zum Geniessen einladen. Möchten Sie uns dabei helfen? Wir freuen uns sehr über Ihren selbstgebackenen Kuchen oder ein leckeres Dessert. Sie können diese vor dem Gottesdienst in der Turnhalle abgeben oder auch direkt vor dem Essen. An unserem «Eine Welt Stand», können Sie auch dieses Jahr diverse gute Produkte aus fairem Handel erwerben. Der Richtpreis für das Essen am Suppentag bleibt unverändert.

3 10 Horizonte Pfarreien 5. März 2017 Wislikofen St. Oswald Rebenstr. 153, 5463 Wislikofen, Bezugsperson: Stefan Günter, Pastoralassistent; Sekretariat: Sonntag, 5. März 1. Fastensonntag Wort- und Kommunionfeier Taufe Amanda Biland 2. Fastensonntag Eucharistiefeier Jahrzeiten: Josef und Frieda Rohner-Wenzinger; Josef und Rosa Laube-Stutz Fastenzeit Am Aschermittwoch hat die diesjährige Fastenzeit begonnen. Die Fastenzeit ist jedes Jahr eine Gelegenheit, während der 40 Tage bis Ostern, auf etwas zu verzichten, das für uns nicht lebensnotwendig, sondern ein Luxus ist. Zum Beispiel kann man während der Fastenzeit auf Süssigkeiten, auf Medienkonsum (Fernsehen, Internet), auf Alkohol, usw. verzichten. Ich bin sicher, Sie haben noch weitere Ideen. Mit dem Verzicht bereiten wir uns auf Ostern vor, unser wichtigstes Fest, bei dem wir ein unglaubliches Ereignis feiern: Jesus ist Auferstanden von den Toten. Mit dem Verzicht in der Fastenzeit zeigen wir etwas Solidarität mit den Menschen, denen es nicht so gut geht wie uns. In der Fastenzeit denken wir besonders an diese Menschen und an Gott. An Ostern dürfen wir dann alles wieder geniessen, auf das wir verzichtet haben, wir dürfen dann richtig festen und feiern. Ich lade Sie ein, in der Fastenzeit auch auf etwas zu verzichten, zu fasten. Unterlagen Fastenzeit Bitte beachten Sie, dass in dieser Ausgabe von Horizonte die Unterlagen zur diesjährigen Fastenzeit enthalten sind. Die diesjährige ökumenische Kampagne zur Fastenzeit von Fastenopfer und Brot für Alle steht unter dem Thema «Geld gewonnen, Land zerronnen». Dieses Jahr sammeln wir für ein neues Fastenopferprojekt auf den Philippinen: «Kmalig: Auf Negros die Ernährung dauerhaft sichern.» Genauere Informationen finden Sie im Begleitbrief bei den Unterlagen. Bad Zurzach St. Verena Dr. Marcus Hüttner Gemeindeleitung a.i. Tel Sekretariat: Brigitte Andres, Sara Marucci Öffnungszeiten: Mo - Fr, Uhr Tel sekretariat@st-verena.ch Katechetinnen: Domenica Continisio Holenstein Marie-Louise Senn-Güller Yvonne Zimmermann-Kusterer Sakristanin: Sr. Ursula Niecholat Jugendarbeit: Christine Gasser Tel huus@st-verena.ch Hauswart: Sacha Rébétez, Tel forum@st-verena.ch Organist: Daniel Zehnder, Tel Chorleitung: Jörg Hoffarth, Tel Missione cattolica, Tel Samstag, 4. März Rosenkranz in kroatischer Sprache Eucharistiefeier in kroatischer Sprache Sonntag, 5. März 1. Fastensonntag Santa Messa Ökum. Gottesdienst in der reformierten Kirche zum 1. Fastensonntag danach Apéro Dienstag, 7. März Rosenkranz Mittwoch, 8. März Ref. Gottesdienst im Altersheim Rosenkranz in der Krypta Kommunionspende in der RehaClinic Zurzibiet-Gebet in der Arche Donnerstag, 9. März Wort- und Kommunionfeier Rosario im Verenamünster Andacht in der Fastenzeit in der Kapelle Mellikon danach Begegnung im Jägerhof Freitag, 10. Màrz 12 vor 12 Kurzmeditation in der Krypta des Verenamünsters danach Fastensuppe im Forum 2. Fastensonntag Eucharistiefeier mit Walter Bühlmann Jahrzeit für Hans und Nina Sigrist-Hug; Gedächtnis für Maria Trafoier gemeinsame Feier der Krankensalbung mit Musik für Blockflöte und Orgel Eucharistiefeier mit Krankensalbung in der RehaClinic Wort und Musik in der Oberen Kirche Dienstag, 14. März Rosenkranz Wort- und Kommunionfeier im Altersheim Rosenkranz in der Krypta Wort- und Kommunionfeier Rosario im Verenamünster Freitag, 17. März 12 vor 12 Kurzmeditation in der Krypta des Verenamünsters danach Fastensuppe im Forum Via Crucis (Kreuzweg-Gebet) Fastenopfer-Unterlagen Die Unterlagen für das diesjährige Fastenopfer (Begleitbrief, Agenda und Opfersäckli) liegen dieser Pfarrblatt-Ausgabe bei. Bitte beachten Sie die ökumenischen Angebote der beiden Kirchgemeinden von Bad Zurzach während der Fastenzeit. Andacht zur Fastenzeit Die «Andacht zur Fastenzeit» am Donnerstag, 9. März um 19 Uhr, in der Kapelle Mellikon möchte mit Text, Stille und Gesang einstimmen auf die vorösterliche Zeit. Christ-Sein, Mensch-Sein, Mitmensch und Schöpfung mit Würde begegnen, sich besinnen und bewusst neu aufs Wesentliche der Christlichen Frohbotschaft ausrichten dazu möchte diese Andacht Gedanken und Impulse bieten. Im Anschluss freue ich mich, Ihnen noch beim gemütlichen Beisammensein im Restaurant Jägerhof zu begegnen. Herzliche Einladung! Marcus Hüttner Feier der Krankensalbung Am, laden wir all jene Personen um 14 Uhr ins Verenamünster ein, welche das Sakrament der Krankensalbung empfangen

4 5. März 2017 Pfarreien Horizonte 11 möchten. Wir beten gemeinsam um Gottes Beistand. Wir begrüssen zu dieser Feier der Krankensalbung und zur Eucharistiefeier am Vormittag um Uhr den Priester Walter Bühlmann und danken ihm herzlich für seinen grossen Einsatz an diesem Sonntag. Münsterkonzert Am, um Uhr, Wort und Musik in der Oberen Kirche. «Wunderwelt - Eine brasilianische Begegnung» - Roswita Schilling und Hansrudolf Twerenbold lesen aus einem Buch von Hugo Lötscher. Martin Pirktl begleitet die Lesung auf der Gitarre. Eintritt frei, Kollekte zur Deckung der Kosten. Das nächstes Münsterkonzert findet am Sonntag, 7. Mai, statt mit dem Ensemble Academia Musica, Basel. Ökumenische Fastensuppe Jeder Freitag in der Fastenzeit ist Suppentag. Dieses Jahr wird die Suppe im Forum zubereitet und serviert. Ab 12 bis 13 Uhr sind die Tische gedeckt. Der Erlös der Fastensuppe kommt dem Hilfswerk «Fastenopfer» und «Brot für Alle» zugut. Als Tischgebet vor der Fastensuppe kann die Kurzmeditation Zwölf vor Zwölf verstanden werden. Sie findet in der Krypta des Verenamünsters statt. Seniorennachmittag Am Freitag, 10. März, um 14 Uhr, sind die Senioren der Pfarrei zu einem vergnüglichen Filmnachmittag ins Forum eingeladen. Mit dem erfolgreichen Schweizerfilm «Die Herbstzeitlosen» mit Stephanie Glaser und entsprechenden Pausensnacks erwartet Sie das Vorbereitungsteam. Sie sind herzlich willkommen. Ausnahmsweise geschlossen Das Pfarramt bleibt am Montag, 6. März, ausnahmsweise geschlossen. Bei dringenden seelsorgerlichen Anliegen sind wir unter erreichbar. Lesung: Die Frau aus Theben Sie sind herzlich eingeladen zur Lesung im Forum am Montag, 20. März, um 19 Uhr. Die Autorin Gabrielle Alioth liest aus dem SJW-Buch «Die Frau aus Theben». Diese Publikation wurde durch die St. Verena Stiftung Bad Zurzach angeregt. An der Beerdigung seines Grossvaters begegnet David, ein Junge aus Bad Zurzach, einer geheimnisvollen Frau. Er will mehr über sie erfahren und stösst bei seinen Nachforschungen auf die Geschichte von Verena, die Kranke heilte und Wunder wirkte, und der Thebäischen Legionäre, die im Wallis hingerichtet wurden. In der Erzählung «Die Frau aus Theben» schickt die Autorin David auf die Suche nach den historischen Hintergründen, der Wahrheit dieser Geschichten. Die Illustrationen von Laura Jurt orientieren in eindrücklichen Bildern über die Wanderung von Theben dem heutigen Luxor bis nach Bad Zurzach. Kaiserstuhl St. Katharina Rebenstr. 153, 5463 Wislikofen Bezugsperson: Stefan Günter, Pastoralassistent; pfarramt.kawi@bluewin.ch Sekretariat: pfarreienverband.zurzach@bluewin.ch Sonntag, 05. März 1. Fastensonntag Ökumenischer Suppensonntag in der Kirche Weiach 2. Fastensonntag Wort- und Kommunionfeier Jahrzeit für Fritz und Selma Baumgartner- Angst, Fisibach Ökumenischer Suppensonntag Am Sonntag, 05. März 2017, findet um Uhr der ökumenische Gottesdienst in der Kirche in Weiach statt. Im Gottesdienst wird uns Beatrice Hauser von der «Mission am Nil» über ihre Tätigkeit in Eritrea berichten. Anschliessend an den Gottesdienst gibt es im Gemeindesaal Suppe. Kleine Fastensuppe Freitag, 10. März und 17. März treffen wir uns wie gewohnt im Schulhaus Chilewies zur «Kleinen Fastensuppe», von bis Uhr. Herzlich willkommen! Fastenkalender 2017 Dieses Jahr ist der Fastenkalender ein Wanderführer: «Wege durchs Leben». Mit diesem Wanderführer werden wir zu einer 40-tägigen Wanderung eingeladen, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Menschen auf unserer Welt zu finden. Der Wanderführer enthält besondere Routen. Diese führen uns auf verschiedenen Wegen durchs Leben. Mitnehmen müssen wir Neugier auf Neues, Ehrlichkeit uns selbst gegenüber und Mitgefühl mit uns selbst und anderen. Ich lade Sie ein, sich jeden Tag während der Fastenzeit auf eine Wanderung mit dem Fastenkalender zu begehen. Unterlagen Fastenzeit Bitte beachten Sie, dass in dieser Ausgabe von Horizonte die Unterlagen zur diesjährigen Fastenzeit enthalten sind. Die diesjährige ökumenische Kampagne zur Fastenzeit der Hilfswerke Fastenopfer und Brot für Alle steht unter dem Thema «Geld gewonnen, Land zerronnen». Dieses Jahr sammeln wir für ein neues Fastenopferprojekt auf den Philippinen: «Kmalig: Auf Negros die Ernährung dauerhaft sichern.» Genauere Informationen finden Sie im Begleitbrief bei den Unterlagen. Falls die Fastenopfer-Unterlagen bei Ihnen nicht im Pfarrblatt dabei sind, melden Sie sich bitte beim Pfarramt (Tel: 056/ ; pfarramt.kawi@bluewin.ch).

5 12 Horizonte Pfarreien 5. März 2017 Propstei Wislikofen 5463 Wislikofen T , Fax info@propstei.ch, Leitung Bildung und Propstei: Dr. Claudia Mennen, claudia.mennen@kathaargau.ch Hotelleitung: Stefan Bischoff, hotel@propstei.ch Offene Stellen in der Propstei ServicemitarbeiterIn / Etagenmitarbeiterin. Mehr Infos oder kontaktieren Sie Stefan Bischoff, Hotelleitung, hotel@propstei.ch oder Kultur und Kulinarik im Kloster Literatur im Gewölbekeller Sa, 24. März, 19 Uhr. Zimtmarlene -Texte aus der Innenwelt der Demenz. Thomas Jenelten, Seelsorger, wird daraus lesen und erzählen, was es mit dem Titel auf sich hat. Bildung via integralis Zen und christliche Mystik Vertiefungswoche mit Hildegard Schmittfull So 12. bis Sa 18. März, 18 bis 9 Uhr Kosten: CHF plus Pension CHF EZ/VP Leitung: Hildegard Schmittfull Themen und Texte aus der christlichen Mystik sowie biblische Schlüsselworte auf der Basis einer mystischen Sichtweise entfalten. Der Schatz im Acker Wislikofer Schule für Bibliodrama Mo 13. März, bis Uhr Kosten: CHF 70.- plus Abendessen CHF 26.- Leitung: Dr. Claudia Mennen Worte und Geschichten entdecken, die satt machen, den Durst löschen und die Sehnsucht stillen. Thema: Ist Gott wirklich in unserer Mitte oder nicht? Brot, das die Hoffnung nährt Kommunionspendekurs Fr 17. März, 9.30 bis Uhr Kosten: CHF 95.- plus Mittagessen CHF 28.- Leitung: Jürgen Heinze Der Kurstag führt Sie in die biblischen, liturgischen und pastoral-praktischen Hintergründe ein. Ehevorbereitung Wo Liebe sich freut, da ist ein Fest! Termine: Sa 18. März, 9.30 bis Uhr Kosten: CHF 35.- pro Person inkl. Pausenkaffee und Mittagessen Leitung: Kurt Adler-Sacher Einander Zeit schenken um über die Partnerschaft und kirchliche Trauung miteinander im Gespräch zu sein. Ein Leben ohne Gestern Demenzerkrankte Menschen kompetent begleiten Sa 18. März, 9.30 bis Uhr Kosten: CHF 95.- plus Mittagessen CHF 28.- Leitung:Elisabeth Mutert-Hertrampf Die Auseinandersetzung mit diesem Thema nimmt Unsicherheiten und Ängste und fördert die Lebensqualität der Erkrankten. Organspende Geschenktes Leben! Fr 24. bis Sa 25. März, bis 16 Uhr Kosten: CHF plus Pension CHF EZ/VP Leitung: Claudia Nothelfer Menschen vor oder nach einer Transplantation und Nahestehende sind zum Erfahrungs- und Informationsaustausch eingeladen. Wort, das tröstet und befreit Lektorenkurs Sa 25. März, 9.30 Uhr Kosten: CHF 95.- plus Mittagessen CHF 28.- Leitung: Jürgen Heinze Einführung in die Aufgabe als Lektor/-in. Kar- und Ostertage in der Stille via integralis-kontemplation von Gründonnerstag bis Ostersonntag Do 13. bis So 16. April, 17 bis 10 Uhr Kosten: CHF plus Pension CHF EZ/VP Leitung: Regula Tanner, Claudia Nothelfer, Marianne Lembke Die Passionsgeschichte und die Zeugnisse der Auferstehung aus den Evangelien sind der inhaltliche rote Faden. Via integralis- Kontemplationswoche Erlösung und Befreiung Mo 17. bis Sa 22. April, 18 bis Uhr Kosten: CHF plus Pension CHF EZ/VP Leitung: Margrit und Charlie Wenk-Schlegel Christliche und buddhistische Sicht. Wo liegen die Unterschiede, wo die Gemeinsamkeiten? Seelsorgeverband Ehrendingen-Lengnau-Freienwil- Unterendingen-Würenlingen Jugendarbeitsstelle: Céline Schnegg, Francesco Montalto, Marion Vogler, Desirée Müller (Praktikantin), Pascal Bucher / info@jast.li / Endingerstrasse 9, 5303 Würenlingen im Verband Sonntag, 5. März Unterendingen, Eucharistiefeier Ehrendingen, ökum. Fastenaktions- Gottesdienst (ohne Kommunion) Lengnau, ök. Gottesdienst zum Suppentag Würenlingen, Eucharistiefeier Lengnau, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 9.00 Würenlingen, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Ehrendingen, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Unterendingen, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Die SurbArt 2017 sucht junge Kreative Die Regionale Jugendarbeitsstelle Surbtal, JAST, organisiert zwischen dem 22. April und dem 5. Mai zum zweiten Mal eine Ausstellung «Junge Kunst für junge Leute». Wir bieten Jugendlichen ab 12 Jahren, die sich kreativ betätigen, eine Plattform. Werke aller erdenklichen Kunstsparten wie Gemälde, Zeichnungen, Musik, Lyrik, Theater, Video, Foto, Skulpturen und anderes sind willkommen. Interessierte können sich bis zum 25. März via marion@jast.li, auf Facebook bei Marion Jast oder unter anmelden.

6 5. März 2017 Pfarreien Horizonte 13 Unterendingen St. Georg Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen Telefon: , Fax: Pfarradministrator: Gregor Domanski Natel: Pastoraler Mitarbeiter: Hans Zbinden Natel: Pfarreisekretariat: Zita Deppeler Öffnungszeiten: Montag 9-11 Uhr, Uhr Mittwoch bis Freitag 9-11 Uhr Natel für Todesfälle: Sonntag, 5. März - 1. Fastenwoche Kirche Unterendingen 9.00 Eucharistiefeier (F.T. Schallberger) und Krankensalbung Erstes Jahrzeit für Annemarie Lustenberger-Flury Kollekte: Pro Senectute Montag, 6. März Kirche Unterendingen Rosenkranzgebet Mittwoch, 8. März Kapelle Tegerfelden 8.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (H. Zbinden) Donnerstag, 9. März Ref. Kirche Tegerfelden 6.30 Frühgebet So, 12. März - 2. Fastenwoche Kirche Unterendingen Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (H. Zbinden) Gedächtnis für Heinrich und Pia Meier- Hitz, Willi und Hedwig Deppeler-Schabron, Walter Deppeler, Karl Weibel Kollekte: Schweiz. Kolpingwerk Pfarreisaal Kinder-Gottesdienst der 1. bis 3. Klassen Montag, 13. März Kirche Unterendingen Rosenkranzgebet Kapelle Tegerfelden 8.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (G. Ducret) Ref. Kirche Tegerfelden Frühgebet Pfarreimitteilungen Gottesdienst mit Krankensalbung Sonntag, 5. März, 9 Uhr Kranke und gesunde Menschen können im Rahmen dieses s das Sakrament der Krankensalbung empfangen. Firmung 2017 Mittwoch, 8. März, Uhr, im Pfarreisaal An diesem Abend treffen die Firmlinge auf einen unbekannten Gast, den sie mehr und mehr kennenlernen und mit ihm über sein und ihr Leben ins Gespräch kommen. Kinder-Gottesdienst, Uhr, im Pfarreisaal. Parallel zum Pfarrei-Gottesdienst sind die Kinder der 1. bis 3. Klasse zu ihrem Gottesdienst in den Pfarreisaal eingeladen. Frauenbund: Stricktreff Dienstag, 14. März, 20 Uhr, im Pfarreisaal Zämecho, s gmüetlich ha, lisme, Tipps uustusche chom doch au. Kontakt: Lydia Spuler, Telefon Frauenbund: Spielnachmittag, 14 Uhr, im Pfarreisaal Spielen was das Herz begehrt! Der Frauenbund lädt zum Spielnachmittag ein. Alle Frauen und Männer ab 50 sind herzlich willkommen. Möchten Sie Jassen, Skipo, oder Dog spielen? Gerne können Sie Ihr Lieblingsspiel mitbringen. Kaffee und Kuchen stehen für Sie bereit. Wer eine Mitfahrgelegenheit wünscht, melde sich bitte bei Paula Birri Wochen ohne Auch in diesem Jahr laden die Kirchgemeinden im Surbtal zu «7 Wochen ohne» während der Fastenzeit ein. Die Fastenzeit ist eine alte Tradition und will Gewohnheiten hinterfragen helfen wie auch Mitgefühl mit Menschen fördern. Sie ist zugleich eine Vorbereitung auf Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern. Details und Anmeldeformular finden Sie im Schriftenstand beim Haupteingang unserer Kirche. Das Ja-Wort geben sich: Sabrina Meier und Daniel Mühlebach, beide in Tegerfelden. Die Hochzeit findet am 8. April um 13 Uhr in der Kirche Unterendingen statt. Wir wünschen dem Hochzeitspaar grosse Freude und Erfüllung im gemeinsamen Leben. Kollekten Herzlichen Dank für Ihre Gaben im Januar: Friedensdorf Broc Abdankung Marlies Baumgartner-Telli, Krebsliga Missio Kapelle Tegerfelden Epiphanieopfer Solidaritätsfonds für Mutter und Kind Caritas Aargau Antoniuskasse Kerzenkasse Friedenslicht Die Fastenzeit ist eine Zeit der Gnade, eine Zeit umzukehren und im Einklang mit unserer Taufe zu leben. Papst Franziskus

7 14 Horizonte Pfarreien 5. März 2017 Ehrendingen St. Blasius Pfarramt: Tel. + Fax Pfarreileiter:Ottmar Strüber, Diakon ottmar.strueber@hispeed.ch Sekretariat:Monika Suter (Di+Do 9 11, Uhr) pfarramt-ehrendingen@hispeed.ch GOTTESDIENSTE Sonntag, 5. März, Fastenaktion ökum. Gottesdienst in der Pfarrkirche, gestaltet von der Aktionsgruppe, Musik von Jungwacht/Blauring, anschl. gemeinsamer z Mittag im ökum. Zentrum Kollekte für unser ökumenisches Fastenopfer/Brot für alle-projekt Montag, 6. März Rosenkranz in der Werktagskapelle Dienstag, 7. März Eucharistiefeier und Krankensalbung in der Werktagskapelle, anschl. Chilekafi Donnerstag, 9. März Wortgottesdienst im Alterszentrum Breitwies mit Ottmar Strüber Wortgottesdienst mit Guido Ducret Kollekte für Antoniushaus Solothurn Jahrzeit für Rosmarie Kaufmann Hans Kaufmann-Amrein Alfons Kaufmann-Meier Theresia+Hans Kaufmann-Kofel Ursula Propst-Schmid Margrit+Xaver Schmid-Kaufmann Anna und Julius Frei-Duttwyler Gedächtnis für Paul Kläusler Agnes Frei-Kaufmann und Therese Kaufmann Montag, 13. März Rosenkranz in der Werktagskapelle Dienstag, 14. März Eucharistiefeier in der Werktagskapelle, anschl. Chilekafi Versöhnungsfeier der EK-Kinder Wortgottesdienst in der Agathakapelle Eucharistiefeier im Alterszentrum RAS Samstag, 18. März ökum. Chinderchile in der ref. Kirche Sonntag, 19. März Music meets Church Alternativer Gottesdienst mit OttmarStrüber und Trommeln, anschl. Apéro MITTEILUNGEN Abschied nehmen mussten wir von Jean Charles Gantner, früher Mooshalde 8, zuletzt wohnhaft im Pflegezentrum Bühl, Jona, geboren am 25. Februar 1930, gestorben am 30. Januar 2017 und von Anna Schwitter-Fischer, früher Wiesenweg 1, zuletzt wohnhaft im Alterszentrum Breitwies, Ehrendingen, geboren am 15. Oktober 1925, gestorben am 11. Februar 2017, und von Annalise Willimann, früher Gipsstrasse 39, zuletzt wohnhaft im Altersheim Margoa, Lengnau, geboren am 29. Januar 1939, gestorben am 11. Februar Herr, gib ihnen allen die ewige Ruhe. Ökum. Fastenopferprojekt 2017 Dem letzten Pfarrblatt konnten Sie die Unterlagen der ökum. Fastenaktion 2017 entnehmen. Wir unterstützen dieses Jahr ein Projekt in Indien «Dalits und Adivasi kultivieren und vermarkten Fingerhirse». Fingerhirse, von den Einheimischen «Ragi» genannt, ist im indischen Bundestaat Karnataka ein Grundnahrungsmittel, das vor allem zum Eigenkonsum angebaut wurde. Die Regierung hat kürzlich Ragi ins Programm zur Armutsbekämpfung aufgenommen. Seither kommt es zu Produktionsengpässen, wodurch der Preis von Fingerhirse ansteigt. Die regionalen Kleinbäuerinnen und Kleinbauern verfügen nicht über das nötige Wissen über das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage und können sich auf dem lokalen Markt nicht bewähren. Hinzu kommt, dass sie mangelhaftes Saatgut und veraltete Anbautechniken verwenden, so dass sie im Durchschnitt drei bis vier Mal mehr Saatgut verwenden, aber nur die Hälfte des möglichen Ertrages produzieren. Mit dem Erlös aus unserem Projekt soll geholfen werden, die Lebensgrundlage der kastenlosen Dalits und der indigenen Adivasi in sieben Dörfern in den Distrikten Mandya und Mysore nachhaltig zu verbessern. Die Produktion von Fingerhirse auf naturnaher Basis wird intensiviert und deren Vermarktung optimiert. Durch praxisorientierte Wissensvermittlung und einem gezielten Austausch zwischen Bauern und Bäuerinnen sowie den Produzentengruppen wird ihre Position auf dem lokalen Markt gestärkt. Krankensalbung Im Gottesdienst vom Dienstag, 7. März, um 9 Uhr, wird Pater Franz Toni Schallberger das Sakrament der Krankensalbung spenden. Anschliessend Chilekafi im ökum. Zentrum. Firmkurs 2017: Abend mit Gast Nach dem Einführungs-Tag geht es am Mittwoch, 8. März weiter mit dem Themenabend mit Gast. Die Firmanden treffen sich pünktlich um 19 Uhr beim ökum. Zentrum. Es wird ein Überraschungsabend mit einem noch unbekannten Gast. Ende: ca Uhr. SeniorInnen im Zentrum Am Donnerstag, 9. März, um 14 Uhr, im ökum. Zentrum, erzählt uns Bruno Hochstrasser von seiner Reise quer durch die Welt. 310 Tage unterwegs mit einem Fahrrad und einer Gitarre. Eiskalte Nächte in Bolivien, fast unerträgliche Hitze in Australien, angetrieben von der Abenteuerlust neue Landschaften zu entdecken. Seine Bilder werden uns faszinieren und uns einen Einblick geben in das was er unterwegs alles erlebt hat. Natürlich darf auch dieses Mal der Kaffee mit Kuchen nicht fehlen zum gemütlichen Beisammensein. Das Seniorenteam Krankenkommunion Ich werde am Mittwoch- und Freitagvormittag, 15. und 17. März die Krankenkommunion bringen und komme gerne bei Ihnen vorbei. Danke für Ihr vorheriges Telefon. Nächste Termine: 12. und 14. April Ottmar Strüber Versöhnungsfeier Die Versöhnungsfeier der Erstkommunionkinder am, um Uhr, möchte zur Besinnung und inneren Vorbereitung auf die Erstkommunion beitragen. Nach der Feier erfolgt die Anprobe des Kommuniongewandes. Bitte dazu einen Plastiksack und Fr. 30. für Reinigungskosten mitnehmen. SeniorInnen am Mittag Zum gemeinsamen Mittagstisch treffen sich die SeniorInnen am, im Bistro Ampère, Telefon Stammgäste, die nicht kommen, sind gebeten, sich abzumelden! Zum Spatzehöck am, laden wir alle Mütter und Väter mit ihren Krabbelkindern ein. Wir treffen uns zwischen Uhr im ökum. Zentrum zum gemütlichen Beisammensein.

8 5. März 2017 Pfarreien Horizonte 15 Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: / Fax: Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarradministrator, Tel gregor.dom@gmail.com Sekretariat / Reservation Pfarreiräume: Vroni Som-Kloter / Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag, Uhr pfarramt-lengnau@bluewin.ch Natel für Todesfälle: oder gemäss Anrufbeantworter ( ) 1. Fastensonntag - 5. März Kirche Lengnau Ökum. Gottesdienst / Suppentag (Gregor Domanski und Birgit Wintzer), mit dem Kirchenchor und Religionsschülern; spez. Programm für Kinder (siehe ) Montag, 6. März Kapelle Vogelsang / Patrozinium Eucharistiefeier (Gregor Domanski) Betstunde Kapelle Freienwil / Kirche Lengnau Rosenkranz Mittwoch, 8. März Kirche Lengnau Eucharistiefeier/Krankensalbung (Gregor Domanski), mit dem Flötenquartett Donnerstag, 9. März Kirche Lengnau Beichtgelegenheit Eucharistiefeier (Gregor Domanski) Jahrzeit für: Franz Xaver Laube (Zürich) Herz-Jesu-Freitag, 10. März Kapelle Freienwil Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Ottmar Strüber) Jahrzeit für: Anna und Josef Suter-Hitz und Peter Suter, Johann und Lina Amstutz-Wernli und Beatrice Amstutz, Rolf und Margrit Friedli Gedächtnis für: Josef Suter-Seiler 2. Fastensonntag März Kirche Lengnau 9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Hans Zbinden), mit dem Flötenchor Dreissigster für: Oskar Jetzer-Schwab Jahrzeit für: Emil und Elsa Flück-Vogel, Hans Müller-Haselbach, August und Anna Schmid-Müller Anschliessend Chilekafi Montag, 13. März Kapelle Freienwil / Kirche Lengnau Rosenkranz Ökumenischer Suppentag Sonntag, 5. März 2017, Pfarreizentrum «Geld gewonnen - Land zerronnen» Der Suppentag beginnt um 10:30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Während der Projektvorstellung wird den Kindern im Singzimmer eine Geschichte erzählt und gemeinsam wird ein einfaches Lied eingeübt. Dieses werden die Kinder am Ende des s vortragen. Ab ca. 12 Uhr folgt das gemeinsame Mittagessen (Bündner Gerstensuppe, Mehlsuppe, Buchstabensuppe und Buurebrot) zu einem fairen Preis. Ab 12:30 Uhr gibt es im Singzimmer ein Kinderprogramm, betreut durch Leiterinnen der JUBLA Surbtal. Am «Eine Welt Stand» finden Sie umweltgerecht und zu fairen Preisen produzierte Waren aus aller Welt. Es laden ein Katholische Pfarrei Lengnau-Freienwil Reformierte Kirchgemeinde Tegerfelden Patrozinium Kapelle Vogelsang Am Montag, 6. März, ist Fridolinstag - und damit das Patrozinium der Kapelle Vogelsang. Wir laden die ganze Pfarrei herzlich dazu ein. 10:00 Uhr, Festgottesdienst in der Kapelle, anschliessend Festwirtschaft im Schulhaus 13:30 Uhr, Betstunde Krankensalbungsfeier Mittwoch, 8. März, Uhr, Lengnau Eingeladen sind alle Betagten und auch all diejenigen Menschen, welche Stärkung für Leib und Seele durch das Sakrament der Krankensalbung brauchen können. Im Anschluss wird vom Frauenverein ein Zvieri serviert, spendiert von der Kirchgemeinde. Seien Sie herzlich willkommen zu diesem Anlass. Chilekafi 2017 Wir heissen Sie herzlich willkommen im Pfarreizentrum, nach dem 9 Uhr Gottesdienst, und laden Sie ein zu Getränken, Bauernbrot und Zopf. Kirchenpflege und Pfarreirat Aussenrenovation des Turms In diesen Tagen wird der Turm der Kirche eingerüstet. Es wird der Anstrich des Turms erneuert und Zeiger und Zifferblatt der Uhr werden neu vergoldet. Die Arbeiten dauern einige Wochen. Sie werden vor Ostern abgeschlossen sein. Kirchenpflege Lengnau-Freienwil Pro Senectute Mittagstisch Donnerstag, 9. März, Uhr, Rest. Post Frauenverein Lengnau-Freienwil Jugendlicher Stress zwischen Leistungsdruck und Desinteresse / Pfarreiheim Würenlingen am Dienstag, 14. März, Uhr Frühlingsbörse neu mit Tupperware und Betty Bossi-Artikeln / Pfarreizentrum 2017, Uhr Osterkurs / Pfarreizentrum Lengnau Dienstag, 28. März 2017, Uhr Kollekten 5./12. März - Fastenopfer: Projekt «Recht auf Nahrung - Synergie Paysanne» Die Kirchgemeinden im Surbtal unterstützen dieses Jahr das Projekt «Synergie Paysanne». «Synergie Paysanne» unterstützt Menschen in Benin und Westafrika, informiert sie über ihre Rechte, finanziert Anwälte und fungiert als Sprachrohr. Fälle von Landraub werden dokumentiert und die Betroffenen unterstützt. Herzlichen Dank für Ihre Solidarität. 6. März / Vogelsang - Schweizer Berghilfe

9 16 Horizonte Pfarreien 5. März 2017 Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel Fax Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: h / h Dienstag und Freitag: h Seelsorger: Guido Ducret gemeindeleiter-wuerenlingen@netwings.ch Sekretariat: Anita Spannagel pfarramt-wuerenlingen@netwings.ch GOTTESDIENSTE Sonntag, 5. März Eucharistiefeier (F.-T. Schallberger) mit Krankensalbung Jahrzeiten: Othmar und Heidi Meier-Bächli sowie Enkelin Stephanie Meier; Julia Bächli-Schneider Kollekte: celebral Dienstag, 7. März Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (H. Zbinden) Donnerstag, 9. März Rosenkranz in der Kirche Freitag, 10. März Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (O. Strüber) im Altersheim Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (G. Ducret); musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor; Verabschiedung unserer Sakristanin Sanja Jurcevic Jahrzeiten: Xaver und Rosa Meier-Mühlebach; Jakob Meier sowie Paul und Louisa Meier-Camenzind; Joseph Anton Spescha und Sohn Meinrad Spescha; Elsa Kappeler-Würsch Kollekte: Brücke Le pont Dienstag, 14. März Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (G. Ducret) Bibelkreis im Gewölbekeller des Pfarrhauses Kontemplative Morgenmeditation mit Claudia Nothelfer im Pfarreiheim Rosenkranz in der Kirche Freitag, 17. März Eucharistiefeier (A. Schallberger) mit Krankensalbung im Altersheim PFARREIMITTEILUNGEN Einladung zur GV Am Donnerstag, , Uhr findet im Pfarreiheimsaal die Generalversammlung der Frauengemeinschaft statt. Ab Uhr freuen wir uns, Sie mit einem Apéro willkommen zu heissen. Der Vorstand GV des Kirchenchores Die Mitglieder des Kirchenchores treffen sich am 10. März im Rest. Frohsinn zu ihrer Generalversammlung. Wir wünschen einen guten Versammlungsverlauf. Bibelkreis Zum nächsten Bibelkreis treffen wir uns am Dienstag, 14. März, Uhr im Gewölbekeller des Pfarrhauses. An diesem Abend befassen wir uns mit dem diesjährigen Hungertuch. Neue Gruppenmitglieder sind herzlich willkommen. Grundvoraussetzung ist ein offener ökumenischer Geist und ein offenes Herz, sich auf die Vielfalt der Welt der Bibel einzulassen und mit anderen darüber ins Gespräch zu kommen. Guido Ducret, Seelsorger Weg der Stille Morgen- Meditation Pfarreiheim Würenlingen Sie sind eingeladen zum Teilen von Stille in gegenstandsloser Meditation, zum Gebet der Stille. Mit Claudia Nothelfer, Theologin und Kontemplationslehrerin Via Integralis. Kontemplation ist Gebet ohne Worte und Bilder, das schweigende Dasein in der Gegenwart Gottes. Ein kurzer Impuls aus der mystischen Tradition und unterstützende Worte zur Übung leiten die Meditation ein. Wir sitzen zwei Einheiten, dazwischen meditatives Gehen. Möglichkeit zum kurzen Austausch am Ende. Daten: , , , , , , , und bis Uhr. Keine Kosten. Mitbringen: Meditationskissen oder -bänkli (wer hat) und warme Socken Krankensalbung und Mittagessen Am Freitagmorgen, 17. März um Uhr treffen sich die Seniorinnen und Senioren zur Eucharistiefeier mit Krankensalbung in der Kapelle im Altersheim. Für das anschliessende Mittagessen zusammen mit der Senioren-Betreuungsgruppe der Frauengemeinschaft wird um eine Anmeldung gebeten bis Dienstag, 14. März bei Christina Meier, Telefon oder Regula Meier, Telefon Mitfahrgelegenheit vorhanden. Frauengemeinschaft Würenlingen Kollekten im Januar Friedensdorf Broc Inländische Mission Solidaritätsf. Mutter und Kind Unterstützung der Seelsorge Caritas Aargau Antoniuskasse Kerzenkasse Herzlichen Dank für Ihre Spenden! Zimmer gesucht Am Montag, 20. November 2017, 19 Uhr, findet in unserer Kirche ein Konzert des kosakischen Vokalensembles «Russiche Seele», statt. Für die Künstler werden 2 Doppelzimmer für eine Übernachtung gesucht. Bitte melden Sie sich direkt beim Leiter des Ensembles, Felix Zaretski (felix_ zar@gmx.de) wenn Sie eine private Unterkunft anbieten möchten!

10 5. März 2017 Pfarreien Horizonte 17 Pastoralraum AG26 Diese Spalte wird vorläufig von den Seelsorgerinnen und Seelsorgern des künftigen Pastoralraumes Aargau 26 gestaltet. Dazu gehören die Seelsorgeverbände Leibstadt-Schwaderloch, Leuggern-Kleindöttingen, Rechtes Unteres Aaretal. Die Koordination liegt beim kath. Pfarramt Leuggern: Tel / leuggern@kath.ch Rosenaktion 2017 Am Samstag, 25. März findet schweizweit die Rosenaktion statt. Coop Schweiz liefert die zertifizierten Rosen von Max Havelaar. Die Schüler der verschiedenen Religionsklassen verkaufen an mehreren Standorten im Seelsorgeverband (Döttingen, Klingnau und Koblenz) die Rosen. Der Preis pro Rose beträgt Fr 5.00 und kommt dem «Fastenopfer» und «Brot für alle» zugute. Verkaufs-Standort in Döttingen: Volg-Laden und Post Verkaufs-Standort in Klingnau: Im Städtli bei der Bibliothek ab Uhr Verkaufs-Standort in Koblenz: In den Dorf-Quartieren und von Tür zu Tür Mehr News Aus Ihrer PfArreI täglich aktualisiert im Internet Koblenz St. Verena Röm.-kath. Pfarramt St. Verena Schulstrasse 9, 5322 Koblenz Pastoralassistentin: Sabine Tscherner Telefon , Natel E-Mai: pfarramtkoblenz.tscherner@bluewin.ch Pfarreisekretariat: Katharina Säuberli Telefon kath.pfarramt.koblenz@bluewin.ch Öffnungszeiten: Mi Uhr und Do und Uhr Katechet/innen: Brigitte Rennhard-Steigmeier Telefon Clia Bugmann Telefon Reservation Pfarreiräume: Monika Vonlanthen Telefon Sonntag, 5. März 1. Fastensonntag Wortgottesdienst und Kommunionfeier zu unserem Pfarreiprojekt DANA, little flower mercy home Opfer: DANA Mittwoch, 8. März Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranz Freitag, 10. März Rosenkranz Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Regionalen Altersheim 2. Fastensonntag Ökumenischer Begegnungstag mit Fastenessen Opfer: Fastenopfer/Brot für Alle Wortgottesdienst und Kommunionfeier anschl. Rosenkranz Freitag, 17. März hl. Gertrud, hl. Patrick Rosenkranz Eucharistiefeier im Regionalen Altersheim Dana-Gottesdienst Am Sonntag, 5. März um Uhr Gottesdienst zu unserem Pfarreiproejkt DANA, little flower mercy home in Indien. Ökumenischer Gottesdienst und Fastenessen Am 12. März laden wir Sie zusammen mit Ihrer Familie, Freunden und Verwandten herzlich zu unserem Spaghetti-Tag ein. Nach dem ökumenischen Gottesdienst um Uhr heissen Sie fleissige Helferinnen und Helfer im Untergeschoss der katholischen Kirche willkommen. Neben Spaghetti und verschiedenen Saucen werden selbstverständlich auch in diesem Jahr wieder Kaffee und Kuchen angeboten. Der gesamte Erlös wird den ökumenischen Projekten «Fastenopfer» und «Brot für Alle» überwiesen und kommt Menschen zugute, die nicht jeden Tag genug zu essen haben. Im Voraus allen ein herzliches Dankeschön! WEGE durchs LEBEN Dieser Ausgabe von Horizonte liegt der Fastenkalender bei. Er ist Wegbegleiter durch die kommenden 40 Tage zur Vorbereitung auf Ostern. Nutzen Sie die kommenden 40 Tage, um neue Wege einzuschlagen und auf Ihre Bedürfnisse einzugehen. Sie werden sehen: Das tut nicht nur Ihrer Seele gut. Ein achtsames und bewusstes Leben schafft auch den nötigen Raum, um sich stärker mit sich selber auseinanderzusetzen, mit seinen Mitmenschen, seiner Umwelt und den Herausforederungen von heute. Voranzeige Rosenaktion Am Samstag, 25. März findet schweizweit die Rosenaktion statt. In Koblenz werden die Rosen zwischen und Uhr im Dorf-Laden und von Tür zu Tür verkauft. Der Erlös kommt «Fastenopfer» und «Brot für Alle» zugute. (Mehr Infos finden Sie in der Pastoralraumspalte.

11 18 Horizonte Pfarreien 5. März 2017 Döttingen St. Johannes Röm.-kath. Pfarramt St. Johannes Chilbert 24, 5312 Döttingen Tel / Fax sekretariat@pfarrei-doettingen.ch Gemeindeleiter: Daniel Kyburz-Erne, daniel.kyburz@pfarrei-doettingen.ch Pfarreiliche Mitarbeiterin: Martina Kyburz-Erne, martina.kyburz@pfarrei-doettingen.ch Sekretariat, Reservation Pfarreiräume: Gisela Keller-Zimmermann Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag, 8-11 Uhr Sonntag, 5. März 1. Fastensonntag Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung der Fastenzeit in Kleindöttingen Tauffeier von Edi Leo Daniel Kyburz Dienstag, 7. März Rosenkranz Donnerstag, 9. März 9.00 Kein Gottesdienst. Frauenbund GV am Abend (siehe Pfarreinachrichten) Freitag, 10. März Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Regionalen Altersheim Samstag, 11. März 2. Fastensonntag Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Dienstag, 14. März Rosenkranz 7.15 Schülergottesdienst der Klasse mit anschliessendem Zmorge im delta (siehe Pfarreinachrichten) 9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, mitgestaltet von Frauen, Kaffee im delta Freitag, 17. März Eucharistiefeier im Regionalen Altersheim Wortgottesdienst mit Kommunionfeier. Dreissigster für Rosmarie Riechsteiner-Winiger, Elvira Schifferle Da-Rin, Hans Bugmann-Keller. Erste Jahrzeit für Margrit Lang-Keller, Francesco Guisto-Giannalia, Gerhard Suter-Koller, Josef Mühlebach- Huber. Gestiftete Jahrzeit für Frieda Knecht-Böhler, Josef Knecht-Böhler, Albina und Franz Knecht-Giobbi, Gertrud und Alfred Müller-Jungkind. Pfarreinachrichten Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung der Fastenzeit Die diesjährige Fastenkampagne steht unter dem Motto «Landgrabbing». Der ökumenische Gottesdienst zur Eröffnung der Fastenzeit findet am 5. März, um Uhr in der Kirche St. Antonius in Kleindöttingen statt. Kollekten und Spenden sind in dieser Fastenzeit für ein ökumenisches Projekt in Guatemala bestimmt. Mehr dazu entnehmen Sie dem folgenden Artikel oder aus dem Begleitbrief zu den Fastenunterlagen. Der von der Weltgruppe Kleindöttingen vorbereitete Gottesdienst wird musikalisch mitgestaltet von den Koubik-Chören unter der Leitung von Andreas Koubik. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zum Chilekafi in den Pfarreisaal eingeladen. Oberstufenschüler verkaufen am Claro-Stand Produkte aus fairem Handel. Ökumenisches Projekt 2017 Das gemeinsame Projekt in der Fastenzeit wird getragen von den Kath. Pfarreien Klingnau, Kleindöttingen und Döttingen und der Ref. Kirchgemeinde. Wir unterstützen die Maya-Bevölkerung in Guatemala, die unter grosser Armut leidet, weil Monokulturen wie Ölpalmen, Zuckerrohr oder Gemüse die Umwelt gefährden und die Lebensbedingungen verschlechtern. Wir unterstützen Menschen im Anlegen von Hausgärten zur Eigenversorgung. Durch Obstbäume und eine bessere Waldwirtschaft erzielen die Familien kleine Einkommen. Im Kampf gegen Diskriminierung werden Führungspersonen ausgebildet in Menschenrechten und Gerechtigkeit. Sie lernen, wie sie ihre Maya-Spiritualität und Traditionen in den christlichen Glauben einbringen können. Im Zentrum ihrer Kultur ist das Land, das die Menschen bewohnen und bebauen. Der Erlös unserer Fastensuppen und der Kirchenopfer in der Fastenzeit kommen vollumfänglich diesem Projekt zu Gute. Wir danken herzlich für jede wichtige Spende! Daniel Kyburz-Erne Fastensuppen während Fastenzeit Die Fastenzeit beginnt und unsere fleissigen Suppenfrauen kochen wieder Suppe. Jeden Mittwoch in der Fastenzeit besteht von Uhr die Möglichkeit, im delta gemeinsam Suppe zu essen. Der Erlös der freiwilligen Kollekte kommt dem regionalen ökumenischen Projekt von Fastenopfer zugute. An folgenden Daten wird die Fastensuppe gekocht: Jeweils am Mittwoch, 8. März, 15. März, 22. März, 29. März, 5. April und am Karfreitag, 14. April. Das Suppenfrauen-Team Rosmarie Schibli, Claudia Bugmann, Margrit Stefani, Fabienne Brunner, Karen Lauwrens und Andrea Bugmann freut sich auf Ihr Kommen. Einladung GV Frauenbund Am Donnerstag, 9. März, findet um 19 Uhr die Generalversammlung des Frauenbundes im delta statt. Türöffnung ist um Uhr. Der Vorstand freut sich auf viele Frauen, auch interessierte Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Mütterkreis Frühlingsbörse Am Samstag, 11. März, findet im Pfarrsaal von 9 bis 10 Uhr die bewährte Frühlingsbörse statt. Annahme: Freitag, 10. März, von Uhr. Rückgabe und Auszahlung: Samstag, 11. März, Uhr. Yvonne Canonica gibt gerne Auskunft, Tel: Fastengottesdienst Am, um 7.15 Uhr, findet ein Familiengottesdienst zur Fastenzeit statt. Danach wird ein einfaches Zmorge für alle im delta angeboten. Besonders eingeladen sind die Kinder der Klasse. Sie werden rechtzeitig um 8.15 Uhr in der Schule sein. Edith Amstutz, Sonja Rubin, Daniel Kyburz Der Tod in unserer Mitte Am 1. Februar starb Herr Aldo Randazzo. Am 2. Februar starb Herr Hans Bugmann-Keller. «Wer einen Baum pflanzt, wird den Himmel gewinnen.» Singprojekt für Karfreitag Wer Freude und Lust hat zum Mitsingen, ist dieses Jahr in unserer Pfarrei eingeladen zum Singprojekt: «Messias - neu gehört». Unter der Leitung von Stefan Müller finden verschiedene Projekte statt. Das erste Singprojekt wird in der Karfreitagsliturgie am 14. April, um 15 Uhr, aufgeführt. Die Proben sind auf dem Plakat aufgeführt. Nähere Informationen bekommen Sie bei Sonja Rubin, , sonja.rubin@gmx.ch oder beim Pfarramt, Tel: Pfarreischrift - «Eusi Pfarrei-läbt!» Bitte beachten Sie in dieser Ausgabe unsere Beilage der Pfarreischrift - «Eusi Pfarrei - läbt!»!

12 5. März 2017 Pfarreien Horizonte 19 Klingnau St. Katharina Pfarradministrator Niko Banovic Telefon / Notfall «banovic.kath.pfarramt.klingnau@bluewin.ch» Pfarreisekretariat Marcel Schmid Telefon Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr Uhr, Do Uhr «kath.pfarramt.klingnau@bluewin.ch» « Religion Unter- und Mittelstufe Edith Amstutz, Telefon und 2. Klasse Sonja Rubin, Telefon Klasse Ursula Hak, Telefon Klasse Religion Oberstufe Clia Bugmann-Neff, Telefon «jugendundkirche@bluewin.ch» Italienerseelsorge frà Martino Bernardi Telefon / Fax FASTENSONNTAG Sonntag, 05. März Krankensonntag Eröffnungsgottesdienst zur Fastenzeit Kirche St. Antonius, Kleindöttingen siehe Pfarreimitteilungen Kindersonntigsfiir im Johanniter siehe Pfarreimitteilungen Rosenkranzgebet Dienstag, 07. März Eucharistiefeier Gestiftete Jahrzeiten für: Verena Vogel-Thurnherr Ida Fehr-Canonica Pfarrer Leopold Seiler Martha Franziska Häfel-Ast Mittwoch, 08. März Hl. Johannes von Gott Rosenkranzgebet Donnerstag, 09. März Hl. Franziska von Rom Eucharistiefeier Freitag, 10. März Wortgottesfeier mit Kommunionspendung im Regionalen Altersheim Döttingen 2. FASTENSONNTAG Samstag, 11. März Eucharistiefeier mit Tauferneuerung siehe Pfarreimitteilungen Kollekte: «Fastenopferprojekt» Rosenkranzgebet Rosenkranzgebet Wortgottesfeier mit Kommunionspendung Freitag, 17. März Fastensuppe im Johanniter siehe Pfarreimitteilungen Eucharistiefeier im Regionalen Altersheim Döttingen Pfarreimitteilungen Eröffnungsgottesdienst zur Fastenzeit 2017 Der diesjährige Eröffnungsgottesdienst zur Fastenzeit findet in der kath. Kirche St. Antonius in Kleindöttingen statt. Die Feier beginnt um Uhr und wird mitgestaltet durch die Weltgruppe. Die Sängerinnen und Sänger der Kobik Chöre bereichern den Gottesdienst musikalisch. Im Anschluss sind alle zum Kaffeetreff im Pfarrsaal eingeladen, wo Sie Gelegenheit haben am Clarostand fair gehandelte Produkte zu kaufen. Einladung zur Kindersonntigsfiir Bereits verwöhnt uns das Wetter mit den ersten milden Tagen, die auf einen baldigen Frühling hoffen lassen. In unserer nächsten Sonntigsfiir, am 05. März 2017 um Uhr im Johannitersaal, werden wir uns mit dem Thema Neuanfang Beschäftigen. Dazu laden wir alle Kinder des grossen Kindergartens bis zur 3. Primarklasse ganz herzlich ein. Wir hören eine lustige Geschichte und werden gemeinsam basteln, singen und beten. Das Vorbereitungsteam freut sich auf eine grosse Kinderschar. Für Fragen wende man sich an Regula Zimmermann, Nächste Sonntigsfiir: Palmsonntag, 09. April 2017 Stricknachmittag Offener Treff Am Montag, 06. März 2017 fällt der Stricknachmittag und Offene Treff aus. Nächster Treff ist am Montag, 20. März. Seniorenzmittag Die klingnauer Seniorinnen und Senioren treffen sich zum Mittagessen am Donnerstag, 09. März 2017 um Uhr im Restaurant Engel. Eltern-Kind-Tag mit Tauferneuerungsgottesdienst Am Samstag, 11. März 2017 findet der «Eltern-Kind-Tag» mit Tauferneuerungsgottesdienst für die Erstkommunionkinder statt. Um 09.00Uhr ist Treffpunkt im Johanniter und wir werden uns mit dem Motto der Erstkommunion vertraut machen und an der Deko für den Erstkommunionsgottesdienst arbeiten. Im Weiteren bekommen die Eltern alle wichtigen Infos für die Erstkommunion. Bei der «Teilete» um Uhr werden Hunger und Durst gestillt und wir haben Zeit für Gespräche. Im Abendgottesdienst um Uhr feiern die Kinder ihre Tauferneuerung. Wir freuen uns, wenn sie als Gottesdienstbesuchende die Kinder bei diesem Schritt begleiten. Sonja Rubin, Katechetin Fastensuppe im Johanniter Am Freitag, 17. März 2017 um Uhr finden die 1. Fastensuppe im Johanniter statt. Alle interessierten Pfarreiangehörigen beider Konfessionen sind dazu herzlich eingeladen. Wir danken bestens Gabriela Wippich, Rosmarie Vogel, Hildi Roth, Michaela Hientzsch, Gabi Gampp und Helen Colombo für das Zubereiten der Suppe. Der Erlös kommt dem Fastenopferprojekt zugute. Wenn Sie ihren Hunger nach mehr Suppe nicht stillen können, dann nehmen Sie bitte ein Gefäss mit. Es bleibt immer etwas davon übrig. Die 2. Fastensuppe wird am Freitag, 24. März durchgeführt zur gewohnten Zeit und im vertrauten Johannitersaal. Informationen zum Fastenopfer In dieser Pfarrblattausgabe sind auch die Fastenopferunterlagen beigelegt. Daraus können Sie wertvolle Informationen entnehmen zum diesjährigen Fastenopferprojekt «Genügend Lebensmittel und selbstbewusst gelebte Identität». Wohnung zu vermieten Im Pfarrhaus, an der Sonnengasse 28, vermietet die kath. Kirchgemeinde Klingnau per 01. April 2017 oder nach Übereinkunft eine 4½ Zimmerwohnung im 1. Stock. Wohnfläche ca. 100 m² mit Bad/WC, Du/WC, kleinem Balkon, evtl. mit Garten. Die Miete inkl. Nebenkosten betragen Fr / Monat. Garage Fr / Monat. Auskunft: Daniel Landös, Tel

13 20 Horizonte Pfarreien 5. März 2017 Kleindöttingen St. Antonius Antoniusweg 16, Gemeindeleitung: Christina Burger , Sekretariat: Käthi Zeugin, Bürozeiten: Di und Mi und Do Jugendseelsorger: Thomas Scheibel , Katechetinnen: Claudia Rüegsegger, Brigitte Rennhard, Sakristanin: Martha Haus, Abwartin: Corina Künzli, Samstag, 4.März Eucharistiefeier in italienisch und deutsch Sonntag, 5. März Kollekte für Fastenopfer in Guatemala ökumenischer Gottesdienst. Mitgestaltet durch die Koubik-Chöre. Danach Chilekafi Montag, 6. März 9.00 Rosenkranz Dienstag, 7. März Rosenkranz Gebetsgruppe RnS, italienisch Mittwoch, 8. März 9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Rosenkranz kroatisch Freitag, 10. März Via Cruzis Samstag, 11. März Kollekte für Kirche in Not Eucharistiefeier Dreissigster für Walter Egli-Erne Eucharistiefeier in italienisch und deutsch kein Gottesdienst Leuggern Montag, 13. März 9.00 Rosenkranz Dienstag, 14. März Rosenkranz in italienisch Gebetsgruppe RnS italienisch 9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Rosenkranz kroatisch im Pfarreisaal Eucharistiefeier Dreissigster für Kurt Keller-Kalt Gestiftete Jahrzeiten für - Josef und Martha Vögele-Niedrist - Josef Kalt, Ehefrau und Kinder Gedächtnis für Franz und Frieda Binkert- Knecht Kapelle Böttstein Kapellenverein Präsident: Röbi Knecht , rs.knecht@bluewin.ch Sakristanin: Erika Keller, Böttstein, Sonntag, 5. März 8.45 kein Gottesdienst Kleindöttingen Böttstein, 8.45 kein Gottesdienst Leuggern Verstorben - Kurz vor seinem 85. Geburtstag ist am 9. Februar Herr Walter Egli-Erne (*1932) gestorben. Er wohnte am Chnebelsteig in Eien. In der Trauerfeier vom 17. Februar haben wir Abschied von ihm genommen. Dreissigster am Samstag, 11. März um 18 Uhr Antoniuskirche. - Am 16. Februar ist Kurt Keller-Kalt (*1939), Winkelstr. 63 von uns gegangen. Von ihm haben wir uns in der Trauerfeier vom 24. Februar verabschiedet. Dreissigster 16. März, 19 Uhr Antoniuskirche. - Im Altersheim Döttingen ist Marianne Arslan- Althaus (*1949) gestorben. Frau Arslan wohnte früher an der Fahrstrasse 7. - Kurz nach ihrem 100. Geburtstag ist im Altersheim Döttingen Agatha Meier-Waltenspühl (*1917) am 21. Februar verstorben. Sie wohnte früher am Sandweg 4. Im Gottesdienst vom 1. März haben wir uns auch von ihr verabschiedet. Dreissigeter, 6. April, 19 Uhr Antoniuskirche. Möge Gott den Verstorbenen Frieden schenken und den Angehörigen Trost und Zuversicht. Versöhnungsweg/Firmung Eine Woche vor ihrer Firmung gehen die Jugendlichen einen Versöhnungsweg. Begleitet werden sie dabei von ihren Firmpatinnen und -paten. Die Versöhnung, das Angebot Gottes, Fehler und Schuld abzulegen und immer wieder einen Neuanfang zu wagen, ist ein Kerngedanke des Christentums und deshalb auch fester Bestandteil des Firmkurses: durch persönliche Gewissenserforschung, das Gespräch mit dem Firmgötti oder der Firmgotti und eine gemeinsame Feier in der Kirche. Pfarrkirche St. Peter und Paul und Pfarreiheim «Lupe», Leuggern am 11. März. von bis Uhr. Die Firmung in Leuggern findet am Samstag, 18. März um Uhr und am Sonntag, 19. März um 9.30 Uhr in der Antoniuskirche statt. Der Weihbischof Denis Theurillat, die Firmandandinnen und Firmanden und das Vorbereitungsteam freuen sich, wenn Sie an dieser Feier teilnehmen. Fastenopfer Kampagnenstart Dem letzten Pfarrblatt HORIZONTE lag der Umschlag mit Fastenagenda mit Bildern und Gedanken zu «Wege durchs Leben» und Begleitbrief zur aktuellen Fastenkampagne bei. Sie steht unter dem Motto «Landgrabbing». Miteinander beten, feiern und teilen wollen wir im Gottesdienst am 5. März um Uhr. Kollekte und Spenden sind in dieser Fastenzeit für ein ökumenisches Projekt in Guatemala bestimmt. Mehr dazu entnehmen Sie bitte dem Begleitbrief in den Fastenunterlagen oder unserer Pfarreiwebsite unter /nächste Anlässe. Der von der Weltgruppe vorbereitete Gottesdienst wird musikalisch mitgestaltet von den Koubik- Chören unter der Leitung von Andreas Koubik. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zum Chilekafi in den Pfarreisaal eingeladen. Oberstufenschüler verkaufen am Claro-Stand Produkte aus fairem Handel. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Elternabend Erstkommunion Die Eltern der Erstkommunionkinder sind am Dienstag, 14. März um Uhr herzlich ins Pfarreizentrum eingeladen (Infos Erstkommunion 7. Mai). Termine im Pfarreizentrum Osterkerzen Minis OS-Kurs Fastenopfer Osterkerzen Minis Weltgruppe Sitzung Spielnachmittag Senioren Religion 4. Klasse Elternabend 3. Klasse 15. Nachmittag Mütterberatung Sitzung Ferienpass Sitzung Frauenbund Pfarrhaus Religion 5. Klasse

14 5. März 2017 Pfarreien Horizonte 21 Leuggern St. Peter und Paul Pfarramt: Kirchplatz 7, 5316 Leuggern Tel , Fax Pfarrer: Stefan Essig, Jugendseelsorger: Thomas Scheibel Tel , Pfarreisekretärin: Daniela Kalt Sekretariat besetzt: Dienstag-Freitag, 8-11 Uhr Sakristanin: Richette Mathis, Katechetin: Brigitte Rennhard, Samstag, 04. März Tauffeier, Full Sonntag, 05. März Ökumenischer Gottesdienst, Pfarrkirche Dienstag, 07. März 8.30 Laudes / 9.00 Eucharistiefeier, Pfarrkirche Mittwoch, 08. März Eucharistiefeier, Hettenschwil Jzt für Maria und Werner Sibold-Blum, Söhne Guido und Erwin, Hettenschwil Donnerstag, 09. März 7.30 Laudes, Pfarrkirche Freitag, 10. März Eucharistiefeier, Pfarrkirche Dreissigster für Xaver Sutter, Felsenau Jzt für Margrith Marugg-Müller, Leuggern - August Keller-Kalt, Leuggern - Bertha Gassmann-Kunz, Fehrenthal - Antonio Caruso-Staffiero, Leuggern - Karl und Anna Kalt-Vögeli + Söhne Josef und Alfons + Urenkel Leandro Kalt, Burlen - Ida Schwere-Kalt, Etzwil - Oskar und Maria Huber- Fuchs, Gippingen Samstag, 11. März Eucharistiefeier, Kleindöttingen 8.45 Eucharistiefeier, Full Eucharistiefeier, Pfarrkirche 1. Jahrzeit für Gustav Obrist, Hettenschwil Jzt für Werner Kalt-Lanfranchi, Fehrenthal Dienstag, 14. März Krankensalbung, Pfarrkirche anschliessend Chilekafi, Lupe Eucharistiefeier, Reuenthal 7.30 Laudes, Pfarrkirche Freitag, 17. März Krankensalbung, Spital Pfarreinachrichten Die Kollekte... am 5. März nehmen wir für die diesjährige Fastenkampagne ein. vom 12. März ist für das Schweizer Kinderhilfswerk KOVIVE bestimmt. Es betreut jährlich 1200 armutsbetroffene Kinder und Jugendliche mit Betreuungslösungen bei Kontaktfamilien, Ferien bei Gastfamilien, Kinder- und Jugendlager und mit Familienferien. Ökumenischer Gottesdienst Zur Eröffnung der Fastenzeit halten wir am 5. März wieder einen ökumenischen Gottesdienst, dem Pfarrerin Noemi Breda aus Mandach und Pfarrer Stefan Essig vorstehen werden. Mit dem Fastenopferthema «Geld gewonnen - Land zerronnen» wird in einem familiengerechten Gottesdienst in das Thema eingeführt. Lassen Sie sich überraschen und seien Sie herzlich eingeladen! Unsere Verstorbenen Am 1. Februar verstarb im 88. Lebensjahr Herr Franz Erne aus Gippingen. Er wurde am 10. Februar auf unserem Friedhof beigesetzt. Am 10. Februar verstarb im 91. Lebensjahr Herr Xaver Sutter aus Felsenau. Er wurde am 17. Februar auf unserem Friedhof beigesetzt. Gott möge unsere Verstorbenen in sein himmlisches Reich aufnehmen und den Angehörigen schenke er seinen Trost. Das Sakrament der Krankensalbung... feiern wir am 14. März um Uhr in der Pfarrkirche und am 17. März um Uhr im Spital....eine Kraft zum Leben Genau betrachtet knüpft die Krankensalbung an das allererste Sakrament an. In der Taufe wird jeder Christ mit Chrisam gesalbt. Das besagt: Von nun an ist dein Leben untrennbar mit Christus verbunden. Als Zeichen für die Christus-Nähe wurde die Salbung gewählt, denn «Christus» heisst der Gesalbte. So gesehen ist das Krankensakrament eine wichtige Erinnerung an die Gegenwart Christi in einer schwierigen Zeit. Im Anschluss an die Feier vom 14. März sind alle zum gemütlichen Kaffeetrinken in die Lupe eingeladen. Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt oder anbieten kann, melde sich auf dem Pfarreisekretariat Zu dieser Feier sind nicht nur Kranke oder Betagte sondern alle herzlich eingeladen. Fastenwoche 2017 Die diesjährige Fastenwoche vom März rückt langsam näher. Der Infoabend dazu wird am 16. März um 20 Uhr in der Lupe stattfinden und empfiehlt sich sehr für Erstfastende. Voraussetzungen am an der Woche teilnehmen zu können sind: physische und psychische Gesundheit Lust, sich auf eine intensive Woche einzulassen Teilnahme am Infoabend (für Erstfastende) Mehr Infos im Schriftenstand der Kirche oder über unsere Homepage: Anmeldeschluss: 20. März Seniorenspielnachmittag Herzlich sind wieder alle zum Spielnachmittag am Dienstag, 7. März, ab Uhr im Pfarrheiheim Lupe eingeladen. Sing mit im Jugendchor! Nach dem ersten Auftritt im Sternsingergottesdienst singt der Jugendchor das nächste Mal beim Suppentag am Sonntag, 2. April um Uhr in der Mehrzweckhalle in Full. Dafür gibt es insgesamt 3 Proben an folgenden Terminen: Mi 8. März, Mi 15. März, Mi 29. März, jeweils Uhr im Pfarreiheim Lupe in Leuggern. Weil Singen im Chor am meisten Freude macht, wenn möglichst viele mitsingen, wollen wir für diesen Anlass mindestens 10 Sängerinnen und Sänger zusammenbringen. Mitmachen können alle Mädchen und ab dem 6. Schuljahr, die gerne singen. Wechsel im Sakristanendienst Unsere Sakristanin, Richette Mathis, möchte mehr Zeit für sich und ihre Familie haben und hat darum ihre Stelle gekündigt. Die Stelle wird deshalb neu ausgeschrieben. Interessenten melden sich bis 12. März bei der Personalverantwortlichen der Kirchenpflege, Frau Séverine Nykyforchyn, Neumatt 229, 5324 Full-Reuenthal. Eine interne Bewerbung liegt bereits vor.

15 22 Horizonte Pfarreien 5. März 2017 Seelsorgeverband Leibstadt Schwaderloch Seelsorger: Walter Gagesch, Pfarrer Sekretariat: Marcel Schmid Bürostunden: Dienstag Uhr Donnerstag und Freitag Uhr Telefon: Mail: Katechetinnen: Yvonne Zimmermann, Telefon Jeannine Meury, Telefon Verband Firmung im Seelsorgeverband Am Sonntag, 05. März 2017 um Uhr erhalten 9 Jugendliche aus unserem Seelsorgeverband das Sakrament der Firmung in der Kirche Leibstadt. Als Firmspender begrüssen wir wiederum Weihbischof Denis Theurillat ganz herzlich. Lieber Herr Weihbischof Wir heissen Sie herzlich willkommen und freuen uns sehr, dass Sie den jungen Menschen aus unserem Verband das Sakrament der Firmung spenden. Zu diesem besonderen Fest begrüssen wir auch die Firmanden, Eltern, Paten und Verwandten sowie alle Gäste und wünschen allen einen unvergesslichen Festtag. Ein besonderer Dank geht an all jene, die unsere Jugendlichen auf dem Weg zur Firmung begleitet und zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. 3 Jugendliche aus Leibstadt werden gefirmt: Grgic Ivo und Maria / Preiser Vanessa 6 Jugendliche aus Schwaderloch werden gefirmt: Baumann Sina / Eckert Robin / Huber Joshua Schibli Neil / Vögeli Cédric / Vögeli Leon Die Firmanden und ihre Paten treffen sich um Uhr im Salzwirtli Leibstadt. Wir bitten die Angehörigen und Gäste, während des s auf privates Fotografieren zu verzichten. Ein beauftragter Fotograf ist für die Aufnahmen besorgt. Die Fotos werden als DVD den Firmanden gratis abgegeben. Nach der Firmung sind alle Besucher zum Apéro herzlich eingeladen. Kollekte vom Firmwochenende «Jugendkollekte Bistum» Jugendarbeit ist heutzutage nicht immer einfach. Auch die Situation der Jugendlichen in der Schweiz hat sich verändert. Es ist wichtig, dass die Jugendarbeit neue Wege einschlägt und auch neue Formen der Verkündigung entwickelt. Es ist ein grosses Anliegen der Bistumsleitung entsprechende Projekte zu schaffen und weiterhin zu fördern. Besten Dank dafür. Voranzeige Suppentag Leibstadt Dieser spezielle Anlass findet am Sonntag, 19. März 2017 statt. Um Uhr ist Gottesdienst in der Kirche und anschliessend Fastensuppe im von Roll-Saal, organisiert durch den «Fraueträff Leibstadt». Leibstadt St. Fridolin GOTTESDIENSTORDNUNG Rosenkranzgebet: Sonntag um Uhr Montag/Mittwoch/Samstag um Uhr Dienstag/Donnerstag/Freitag u Uhr 1. FASTENSONNTAG Sonntag, 05. März Festgottesdienst zur Firmung mit Weihbischof Denis Theurillat, Apéro siehe Verband Opfer: «Jugendkollekte Bistum siehe Verband Dienstag, 07. März Eucharistiefeier Donnerstag, 09. März Kreuzwegandacht Eucharistiefeier 2. FASTENSONNTAG Samstag, 11. März Eucharistiefeier Dreissigster für: Alice Essig-Knecht Jahresgedächtnis für: Pfarrer Josef Suter Verena Vögele Peter Vogel Karl Keller Vögele Martin und Ida Vogel-Benz Fridolin und Marie Binkert-Erne und Sohn Fridolin Gedächtnis für: Paul Riedo-Vogel Opfer: «Kirche in Not» Dienstag, 14. März Eucharistiefeier Kreuzwegandacht Eucharistiefeier Seniorenmittagstisch, Restaurant Warteck Pfarreimitteilungen Wir haben Abschied genommen Am Sonntag, 19. Februar 2017 verstarb aus Leibstadt August Kramer, wohnhaft gewesen an der Bernaustrasse 188, im 68. Lebensjahr. Gott, unser Schöpfer, schenke August Kramer den ewigen Frieden und den Angehörigen Trost und Kraft. Schwaderloch St. Antonius von Padua GOTTESDIENSTORDNUNG Rosenkranzgebet: Mittwoch um Uhr 1. FASTENSONNTAG Samstag, 04. März Eucharistiefeier Jahresgedächtnis für: Marie Kohler-Kramer Gedächtnis für: Jutta Peterhans-Kohler Josef und Pia Kohler-Hug Opfer: «Jugendkollekte Bistum» siehe Verband Mittwoch, 08. März Kreuzwegandacht Eucharistiefeier 2. FASTENSONNTAG Eucharistiefeier Jahresgedächtnis für: Marie Vögeli-Knecht Opfer: «Kirche in Not» Kreuzwegandacht Eucharistiefeier Pfarreimitteilungen Rückblick Morgenbrunch 2017 Von ganzem Herzen danken wir euch für die grosse Spende vom Frühstücksbrunch an unseren Verein «dienende Hände». Wir sind ganz Überrascht und freuen uns den Betrag von Fr an die Krankenpflege Philadelphia in Rumänien weiterleiten zu dürfen. Auch der reichhaltige Brunch, die schöne Dekoration und das aufmerksame und freundliche Team, haben uns sehr beeindruckt. Im Namen des Vereins «dienende Hände», Denise und Andreas Fetzer.

16 5. März 2017 Pfarreien Horizonte 23 Post für dich! Bestimmt hast du gestaunt, als du Anfang Januar einen Brief von Papst Franziskus bekommen hast, oder? Falls du ihn übersehen oder gar nicht erhalten hast, kannst du ihn hier noch einmal nachlesen: Der Papst wendet sich an alle Jugendlichen und möchte wissen, was ihnen an ihrem Glauben wichtig ist und wie sie sich ihre Kirche wünschen. Im Herbst 2018 wird sich in Rom eine Bischofssynode (d.h. eine Versammlung von Bischöfen aus der ganzen Welt) mit dem Thema Jugend und Kirche beschäftigen und dabei auch eure Rückmeldungen einbeziehen. Um dieses Anliegen von Papst Franziskus zu unterstützen lädt Jugendseelsorger Thomas Scheibel in der Fastenzeit an 4 Freitagabenden ins Pfarreiheim Lupe nach Leuggern ein: Fr 17. März / Fr 24. März / Fr 31. März / Fr 7. April, jeweils um halb acht im Pfarreiheim «Lupe» in Leuggern. Weitere Infos bei Jugendseelsorger Thomas Scheibel, Tel , thomas.scheibel@gmx. ch Spitalseelsorge Leuggern und Zurzach RehaClinic Zurzach Oekumenische Klinikseelsorge Michael Dietliker ref. Pfarramt Bad Zurzach Tel refpfarramtzurzach@bluewin.ch Stefan Günter Kath. Pfarramt Kaiserstuhl und Wislikofen Tel Pfarramt.kawi@bluewin.ch Asana Spital Leuggern Frau Elvira Hürbin Spitalseelsorge Tel Gottesdienst Rehaclinic Bad Zurzach Krankensalbung Spital Leuggern Freitag, 03. März Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Mit Frau Elvira Hürbin Im Andachtsraum 3. Stock Freitag, 10. März Reformierter Gottesdienst Mit Herrn Pfarrer Dan Breda Im Andachtsraum 3. Stock Freitag, 17. März Krankensalbung mit Herrn Pfarrer Stefan Essig Im Andachtsraum 3. Stock Mehr News Aus Ihrer PfArreI täglich aktualisiert im Internet Missione Cattolica Baden Wettingen Nordstr.8, 5430 Wettingen Tel ; Fax wettingen@missioni.ch Missionario: frà Martino Bernardi Segretaria-Collaboratrice pastorale: Rosa Pepe Orario d ufficio: martedì e venerdì: ; mercoledì e giovedì: LITURGIA FESTIVA Sabato 4 marzo S. Messa a Baden Stadtkirche S. Messa a Kleindöttingen, S. Antonio Non si celebra la S. Messa a Spreitenbach Sabato 11 marzo S. Messa a Baden Stadtkirche S. Messa a Kleindöttingen, S. Antonio S. Messa a Spreitenbach, parrocchia Domenica 5 marzo 9.00 S. Messa a Zurzach, S. Verena S. Messa a Wettingen, S. Antonio S. Messa a Neuenhof, S. Giuseppe Domenica 12 marzo S. Messa a Wettingen, S. Antonio S. Messa a Neuenhof, S. Giuseppe AGENDA PASTORALE PREGHIERA DELLE LODI tutti i giorni feriali ore cappella di S. Antonio in Wettingen dal 2 marzo al 7 aprile. INCONTRO LETTORI 8 e 15 marzo: Wettingen S. Antonio. VIA CRUCIS ALL APERTO - LEUGGERN 10 Marzo ore Punto di incontro: parcheggio di Leuggern (in caso di cattivo tempo: la Via Crucis avrà luogo a Kleindöttingen). SACRAMENTO DELL UNZIONE DEI MALATI 16 marzo ore celebrazione bilingue presso la chiesa di S. Antonio in Wettingen. QUARESIMA- RECITA DELLA VIA CRUCIS Bad Zurzach S. Verena: 17 marzo ore Wettingen S. Antonio: 10 e 17 marzo ore INCONTRI FORMATIVI PER BAMBINI in età scolare/kirndergarten, S. Antonio in Wettingen. Ogni domenica dalle ore alle ore RACCOLTA ALIMENTARE per le Suore di Madre Teresa di Calcutta - ZH Si raccoglieranno generi alimentari non deperibili: Kleindöttingen: 4 marzo S. Antonio ore Bad Zurzach: ore 9.00 S. Verena Wettingen: Domenica 5 Marzo ore centro parrocchiale di S. Antonio (sala Clubraum)

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Unterendingen. St. Georg

Unterendingen. St. Georg Seelsorgeverband Ehrendingen-Lengnau-Freienwil- Unterendingen-Würenlingen Seelsorge im Pastoralraum Die Pfarreien unseres Seelsorgeverbandes stehen vor der Errichtung eines Pastoralraumes. Dieses Ereignis

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

140 Jahre. Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

140 Jahre. Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort. 140 Jahre Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Jahresprogramm 2017 / 2018 Jahresprogramm 2017/2018 Die schönste Zeit im

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 24. Dezember 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Predigt im Gottesdienst am Muttertag Sonntag 14. Mai 2017 reformierte Kirche Birmensdorf Dankbarkeit die Mutter aller Tugenden

Predigt im Gottesdienst am Muttertag Sonntag 14. Mai 2017 reformierte Kirche Birmensdorf Dankbarkeit die Mutter aller Tugenden Predigt im Gottesdienst am Muttertag Sonntag 14. Mai 2017 reformierte Kirche Birmensdorf Dankbarkeit die Mutter aller Tugenden Lesung - Psalm 103 1 Von David. Lobe den HERRN, meine Seele, und alles, was

Mehr

Gebet am Abend - Vesper

Gebet am Abend - Vesper Gebet am Abend - Vesper Gebet am Abend - Vesper ERÖFFNUNG V: O Gott, komm mir zu Hilfe! A: Herr, eile mir zu helfen! Alle stehen auf! V: Ehre sei dem Vater und dem Sohn * und dem Heiligen Geist! A: Wie

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 15. April 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Wir sind gefragt! Lasst uns miteinander Antworten formulieren, aus unserer Lebenserfahrung heraus! Raimund Obrist

Wir sind gefragt! Lasst uns miteinander Antworten formulieren, aus unserer Lebenserfahrung heraus! Raimund Obrist Pfarreienverband Zurzach-Studenland Kaiserstuhl und Wislikofen, Gemeindeleitung vakant Ursula Schmidt Mezger, Gemeindeleitung ad interim, Schneisingen-Siglistorf, Tel. 056 241 10 10 Hanni Vonlanthen-Duss,

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

und Pfarrei St. Katharina Kaiserstuhl-

und Pfarrei St. Katharina Kaiserstuhl- 8 Horizonte Pfarreien 4. September 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59

Mehr

In Kaiserstuhl gingen am 10. April 7 Kinder aus Fisibach, Weiach und Wislikofen zum erstenmal an den Tisch des Herrn.

In Kaiserstuhl gingen am 10. April 7 Kinder aus Fisibach, Weiach und Wislikofen zum erstenmal an den Tisch des Herrn. 8 Horizonte Pfarreien 17. April 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier Vorbemerkungen: Wie in den diözesanen Richtlinien für Sonntägliche Wortgottesdienste grundsätzlich vorgesehen,

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus Bremgarten St. Nikolaus Im Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Pfarramt: Pfarrgasse 4, 5620 Bremgarten 056 631 88 39, pfarramt@kath-bremgarten.ch www.kath-bremgarten.ch Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631

Mehr

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor Kath. Pfarramt St. Martin Martinstrasse 7 Postfach 819 3607 Thun Telefon 033 225 03 33 st.martin@kath-thun.ch www.kath-thun.ch Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor das Leben feiern Gottesdienste Innehalten

Mehr

Gottesdienste. Vorbereitung

Gottesdienste. Vorbereitung Tel. 041 790 13 83 im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Samstag, 25. November 16.30 Taufe von Dario Tempone 16.30 Aufnahmegottesdienst von Jungwacht und Blauring im Verenasaal, Dorfmatt Sonntag, 26.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Schneisingen St. Nikolaus. Pfarreienverband Zurzach-Studenland. Mitteilungen. Siglistorf. Mitteilungen

Schneisingen St. Nikolaus. Pfarreienverband Zurzach-Studenland. Mitteilungen. Siglistorf. Mitteilungen 8 Horizonte Pfarreien 26. Juni 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni

Mehr

Sonntag, 5. August. Dienstag, 7. August. (Marius Meier) Mittwoch, 8. August 9.00 Hl. Messe in der Klarakapelle (Alois Keusch) Donnerstag, 9.

Sonntag, 5. August. Dienstag, 7. August. (Marius Meier) Mittwoch, 8. August 9.00 Hl. Messe in der Klarakapelle (Alois Keusch) Donnerstag, 9. I 8 Bremgarten St. Nikolaus n Gemeindeleitung: Diakon Ueli Hess, 079 420 57 46, Diakon.Hess@bluewin.ch n Weitere Seelsorger: Alois Keusch, Pfarrhelfer, 056 631 94 89 n Marius Meier, Mitarbeitender Priester,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

termine. impressum. redaktionsschluss. redaktion.

termine. impressum. redaktionsschluss. redaktion. 02/2011 im Februar 04.03.11 Wislikofen Luftgewehrschiessen Schützen 05.03.11 Baldingen Altpapierannahme Gemeinde 05.03.11 Mellikon Fasnachtsparty Stefan Kolb 05.03.11 Rekingen Kinderfasnacht OK-750 Jahre

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

viel dunkle Not zu wenden. Du Dienerin aus fremdem Stamm, die selbstlos uns zu helfen kam: Heilige Verena, bitt für uns!

viel dunkle Not zu wenden. Du Dienerin aus fremdem Stamm, die selbstlos uns zu helfen kam: Heilige Verena, bitt für uns! 8 Horizonte Pfarreien 21. August 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom Bitte beachten Sie: Auch die Veranstaltungen für die Schüler und Jugendliche sind im Programmheft aufgeführt. Die Beicht- und Sprechzeiten sind angegeben. Darüber hinaus sind die Missionare auch zu anderen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Heute ist ein Tag der Freude. Ein Tag der Dankbarkeit. Mein Herz jubelt. Ich habe niemals meine Herkunft vergessen. Ich sehe meine Familie und sehe,

Heute ist ein Tag der Freude. Ein Tag der Dankbarkeit. Mein Herz jubelt. Ich habe niemals meine Herkunft vergessen. Ich sehe meine Familie und sehe, Heute ist ein Tag der Freude. Ein Tag der Dankbarkeit. Mein Herz jubelt. Ich habe niemals meine Herkunft vergessen. Ich sehe meine Familie und sehe, wie sehr Gott mich herausgerufen hat in eine neue Familie.

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

DURCHTRÄNKT VON GOTTES BARMHERZIGKEIT

DURCHTRÄNKT VON GOTTES BARMHERZIGKEIT ANDACHT DURCHTRÄNKT VON GOTTES BARMHERZIGKEIT Inhalt Lied...4 Eröffnung...4 Einführung...5 Oration/Gebet...5 Lesungen...5 Antwortpsalm...5 Evangelium...7 Predigt...8 Stille - Orgelmeditation...8 Danksagung

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten Kurzinfo 10. 18. März 2018 Allgemeine Nachrichten Pastoralverbund: Sa., 10.03., 15.30 Uhr Gottesdienst für Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten (St. Joseph) So., 11.03., 10.45 Uhr Orgelmatinée m.

Mehr

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Pfarreisekretariat Dorfstr. 59 8102 Oberengstringen Tel. 044 750 90 50 sekretariat@kath-kirche-engstringen.ch 1 Liebe Eltern

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17)

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17) Erzbischof Dr. Ludwig Schick Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17) Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2014 Liebe Schwestern und Brüder!

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

ZEIT ANLASS ORT. März. Sa Fastnachtsfeier Kirche Maria Krönung. Kirche St. Anton

ZEIT ANLASS ORT. März. Sa Fastnachtsfeier Kirche Maria Krönung. Kirche St. Anton Im Seelsorgeraum bieten wir von der 1.-6. Klasse Religionsunterricht an. Alle als katholisch gemeldeten Kinder, für die im August 2014 die Schule mit der 1. Klasse startet, werden von uns vor den Sommerferien

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

19. Mai Hl. Maria Bernarda Bütler, Jungfrau und Ordensgründerin

19. Mai Hl. Maria Bernarda Bütler, Jungfrau und Ordensgründerin Hl. Maria Bernarda Bütler 1 19. Mai Hl. Maria Bernarda Bütler, Jungfrau und Ordensgründerin Sr. Maria Bernarda Bütler wurde in Auw (Kanton Aargau) am 28. Mai 1848 geboren. 1867 trat sie in Altstätten in

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Mit Christus Brücken bauen

Mit Christus Brücken bauen Mit Christus Brücken bauen Hausgottesdienst in der österlichen Bußzeit Montag, 10. März 2014 Mit Christus Brücken bauen - unter diesem Motto findet vom 28. Mai - 1. Juni 2014 in unserem Bistum Regensburg

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

Freundeskreis Kloster St. Klara ( FKS ) Jahresprogramm 2018

Freundeskreis Kloster St. Klara ( FKS ) Jahresprogramm 2018 Freundeskreis Kloster St. Klara ( FKS ) Jahresprogramm 2018 Wöchentliche Angebote im Kloster St. Klara: Montag Donnerstag Sonntag 07.00 Uhr Laudes und Eucharistiefeier 07.00 Uhr Laudes und Eucharistiefeier

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Beginn - meditativ langsam vorgetragen; eventuell mit 2 Lektoren lesen Lektor 1: Wir haben uns heute hier versammelt, um das Gedächtnis an das Letzte Mahl

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Familientreff Chrabbel, Fröschli Mo., 25. Sept., , 2. OG Dorfmatt Auskunft:

Familientreff Chrabbel, Fröschli Mo., 25. Sept., , 2. OG Dorfmatt Auskunft: Gottesdienste Eidg. Dank-, Buss- und Bettag Sonntag, 17. September 10.15 Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralraums, Eucharistiefeier Thomas Schneider, Predigt Roger Kaiser, die Kirchenchöre Risch und

Mehr

Einladung zum Firmweg

Einladung zum Firmweg Firmweg 2017-18 Einladung zum Firmweg Gemäss Umfragen glauben rund 80 Prozent der jungen Menschen an eine höhere Macht an einen Gott. Doch wie ist dieser Gott? Wie soll Glaube gelebt werden? Welche Bedeutung

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gib mir zu trinken! (Joh 4,7)

Gib mir zu trinken! (Joh 4,7) Gib mir zu trinken! (Joh 4,7) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2015: Du hast kein Schöpfgefäß, und der Brunnen ist tief 5. Tag Die Verkündigung: Du hast kein

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr