Stadtkapelle. Oberndorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadtkapelle. Oberndorf"

Transkript

1 Stadtkapelle Oberndorf

2 Liebe Oberndorferinnen und Oberndorfer, liebe Gömingerinnen und Göminger, geschätzte Gönner der Stadtkapelle Oberndorf! Wieder ist ein Jahr vergangen und somit ist es an der Zeit, eine neue Ausgabe der Musikpost zu veröffentlichen. Wie gewohnt erhalten Sie auf den folgenden Seiten Informationen über die Veränderungen und Neuerungen des vergangenen Jahres, einen Überblick der absolvierten Veranstaltungen sowie einen Ausblick auf Aktivitäten im bevorstehenden Jahr. Im Rahmen des Frühjahrskonzertes 2013 wird ein Marketenderinnenwechsel stattfinden. Ich darf mich an dieser Stelle bei den scheidenden Marketenderinnen Mireille Neuhauser und Christine Schick für ihren Einsatz in den letzten 4 Jahren recht herzlich bedanken und wünsche ihren Nachfolgerinnen Franziska Hauser und Roswitha Maier alles Gute und viel Freude für die kommenden Ausrückungen mit unserer Musikkapelle. Auch heuer darf ich mich wieder bei den unterstützenden Mitgliedern, bei den örtlichen Firmen sowie bei der Stadt Oberndorf und der Gemeinde Göming für die finanzielle Unterstützung im vergangenen Jahr bedanken. Ohne deren Zuwendungen wäre ein Fortbestand unseres Vereines nahezu unmöglich. Deshalb erlaube ich mir, auch heuer wieder auf der letzten Seite ein Anmeldeformular anzuhängen, mit dem Sie als unterstützendes Mitglied unserer Musikkapelle beitreten können. Besonders möchte ich auch auf den Bericht über die teilweise Neueinkleidung verweisen und ersuche die Bevölkerung von Oberndorf und Göming, uns diesbezüglich mit einer Spende zu unterstützen. Zum Abschluss darf ich auf unser Frühjahrskonzert hinweisen, welches heuer bereits am 16. März 2013 in der Stadthalle stattfindet. Ich wünsche Ihnen noch viel Spaß beim Lesen der neuen Musikpost! Martin Neumeier Obmann IMPRESSUM: Herausgeber und Verleger: Stadtkapelle Oberndorf, A 5110 Oberndorf, Joseph-Mohr-Straße 10 Für die Gestaltung und den Inhalt verantwortlich: Obmann Martin Neumeier Druck: Laber Druck, Oberndorf

3 Das Jahr 2012 Ein musikalischer Rückblick Für die Stadtkapelle Oberndorf begann das Musikerjahr so wie vor 2 Jahren früher als gewohnt bereits am Faschingsdienstag mit der Teilnahme am Faschingsumzug in Laufen. Unsere Musikkapelle trat hier als Musikalische, narrische Schwammerl auf und marschierte mit klingendem Spiel und lustigem Gemüt durch eine große Zuschauermenge. 14 Tage vor Ostern fand dann unser Frühjahrskonzert statt. Nach der traditionellen Florianifeier der Feuerwehr Oberndorf begleiteten wir zum ersten Mal die SchülerInnen des Sonderpädagogischen Zentrums zu ihrer Erstkommunionfeier in die Kirche.

4 Es folgten Termine wie das Musikfest Leobendorf, Erstkommunion der Volksschule Oberndorf, die Eröffnung des Museums in Göming sowie am Pfingstmontag Floriani Göming. Im Juni standen die Ausrückungen Fronleichnam, das Feuerwehrfest Petting und das Bezirksmusikfest Seekirchen am Ausrückungsplan. Am Wochenende 23./ besuchte unsere Partnermusikkapelle Oberndorf am Neckar unseren wunderschönen Ort. Im Rahmen der traditionellen Sonnwendfeier gestalteten unsere Gäste gemeinsam mit uns die Abendveranstaltung. Am Sonntag fand der Festakt 30-Jahre-Partnerschaft Oberndorf bei Salzburg mit Oberndorf am Neckar statt. Unsere Musikkapelle umrahmte mit unseren musikalischen Gästen aus Oberndorf am Neckar sowie mit der Liedertafel Oberndorf den Festgottesdienst in der Pfarrkirche von Oberndorf.

5 Ende Juni/Anfang Juli fand unser traditionelles Parkfest statt hatten wir Glück mit dem Wetter und so konnte am Samstag Abend wie geplant das Kinderprogramm über die Bühne gehen. Am Sonntag gestaltete unsere Nachbarmusikkapelle, die Trachtenmusikkapelle Nußdorf den Frühschoppen - wofür wir uns noch einmal recht herzlich bedanken. Als nächste Veranstaltungen standen unsere Platzkonzerte in Göming sowie am Stille- Nacht-Platz am Terminplan. Im Rahmen des Platzkonzertes in Oberndorf wurde gleichzeitig von der Stadtgemeinde Oberndorf eine Gedenkbüste neben der Stille-Nacht-Kapelle enthüllt, wobei wir den kleinen Festakt musikalisch umrahmten.

6 Am 05. August 2012 fanden in Oberndorf Dreharbeiten zu einer Fernsehsendung mit Hansi Hinterseer statt. In dieser Sendung trat unserer Musikkapelle gemeinsam mit der Stadtkapelle Laufen auf. Anfang September gestalteten wir den Frühschoppen des 2. Herbstfestes der Feuerwehr Oberndorf. Am Wochenende 08./09. September 2012 fuhren wir für einen 2-Tages-Ausflug nach Bozen/Südtirol. Bei strahlend blauem Himmel - wirklich fast schon kitschig - genossen wir alle Vorzüge des schönen Südtirols. Vor allem der Sonntag mit dem Besuch auf der Seiseralm blieb jedem in Erinnerung. Weiter ging es im September mit dem Tag der offenen Tür der Firma Ablinger und dem Erntedankfest. Wie jedes Jahr endete unser Musikerjahr mit den Ausrückungen zur Kriegergedächtnisfeier, der Messgestaltung zu unserer Musikpatronin, der Heiligen Cäcilia sowie mit unserem Adventkonzert in der Pfarrkirche.

7 Das Jahr 2013: Eine Vorschau Sa. Frühjahrskonzert Sa. Floriani Freiwillige Feuerwehr Oberndorf Mi. Floriani Göming Do. Erstkommunion Sa. Feuerwehrfest Trimmelkam So. Feuerwehrfest Göming Do. Fronleichnam Sa. Feuerwehrfest Fuschl am See So. Firmung Sa. Musikfest Lochen Sa. Fahnenweihe Kameradschaftsbund Oberndorf-Göming Sa. Musikfest Hackenbuch Sa. Parkfest ab Uhr So. Parkfest ab Uhr Sa. Musikfest Fridolfing So. Feuerwehrfest Michaelbeuern So. Piratenschlacht des Schifferschützenchorps Oberndorf Fr. Platzkonzert in Göming Sa. Platzkonzert am Stille-Nacht-Platz in Oberndorf Sa. Gardefest Vilshofen So. Frühschoppen Freiwillige Feuerwehr Oberndorf So. Erntedank / Pfarrfest Sa. Patenbitten der Freiwilligen Feuerwehr Oberndorf Fr. Kriegerjahrtag Sa. Cäciliamesse / Generalversammlung

8 Aktive Musikerinnen und Musiker Kapellmeister: Marketenderinnen: Flöte/Oboe: Klarinette/Saxophon: Flügelhorn: Horn: Trompete: Bassflügelhorn: Posaune: Tuba: Schlagzeug: Martin Gugerbauer Mireille Neuhauser, Christine Schick ab März 2013: Franziska Hauser, Roswitha Maier Julia Gugerbauer, Julia Hufnagl, Andrea Maier, Alexandra Nobis, Theresa Nobis, Sophie Ranetbauer, Eva Stadler, Birgit Zauner Hannes Barth, Ralf Dirnberger, Fidelis Eick, Leopold Friedrich, Dirk Huber, Linda Langegger, Katharina Macheiner, Christine Maier, Martin Neumeier, Angela Wimmer Josef Bruckmoser, Anna Buchwinkler, Georg Kreil, Matthias Macheiner, Norbert Macheiner, Alexander Probst, David Wimmesberger, Thomas Wimmesberger Fabian Huber, Johann Maier Roland Armstorfer, Johann Bruckmoser, Julia Ebner, Helmut Fuchs, Gerhard Gugerbauer, Siegfried Gugerbauer, Romedius Riedler Christian Buchwinkler, Robert Edelmann, Fritz Felber, Günther Gugerbauer, Peter Hufnagl Josef Bruckmoser jun., Sarah Ebner, Franz Kreil Florian Häusler, Wolfgang Häusler, Christof Hochradl, Franz Neuhuber Franz Edelmann, Peter Haas, Franz Kreil jun., Wolfgang Schmiederer, Alexander Traintinger Ausschuss der Stadtkapelle Oberndorf Obmann: Obmann-Stellvertreter: Kapellmeister: Kassier: Kassier-Stellvertreter: Jugendreferentin: Schriftführerin: Beiräte: Martin Neumeier Romedius Riedler Martin Gugerbauer Fabian Huber Johann Maier Sarah Ebner Christine Maier Anna Buchwinkler, Josef Bruckmoser sen., Peter Hufnagl, Norbert Macheiner, Eva Stadler

9 Neuer Vereinsausschuss Nach der 3-jährigen Funktionsperiode wurde Ende November 2012 wieder ein neuer Ausschuss gewählt. 2. Reihe vlnr: Martin Gugerbauer, Norbert Macheiner, Johann Maier, Fabian Huber, Peter Hufnagl, Romedius Riedler, Josef Bruckmoser 1. Reihe vlnr: Eva Stadler, Anna Buchwinkler, Sarah Ebner, Christine Maier, Martin Neumeier Teilweise Neueinkleidung Mittlerweile ist es jetzt schon 13 Jahre her, dass unsere Musikkapelle eine Neueinkleidung durchgeführt hat. Unsere alten Gilets haben nun ausgedient und werden durch neue - ebenfalls - rote Gilets ersetzt. Für unseren Verein bedeutet dies eine Investition von rund ,--, wofür wir die Bevölkerung um Unterstützung ersuchen. Wer einen Beitrag zur Neuanschaffung leisten will, kann den beiliegenden Erlagschein dafür verwenden. Danke für Ihre Spende im Voraus! Die neuen Gilets werden beim Frühjahrskonzert 2013 zum ersten Mal getragen.

10 Ehrungen und Auszeichnungen Im Jahr 2012 durften wir folgenden Musikerinnen und Musikern zu Ehrungen bzw. Auszeichnungen gratulieren: Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze: Christian Buchwinkler (Tenorhorn) Linda Langegger (Klarinette) Sophie Ranetbauer (Querflöte) Birgit Zauner (Oboe) Die Ehrungen werden unsere 4 jungen Musiker und Musikerinnen beim Frühjahrskonzert überreicht bekommen. Wir gratulieren schon jetzt herzlichst! Hilfe, mein Kind will ein Instrument lernen Für einige Eltern kommt irgendwann der Moment, an dem das liebe Kind ein Instrument lernen will. Kein Problem, wenn es sich dabei um Blockflöte handelt. Aber was soll man tun, wenn der liebe kleine Schatz plötzlich Trompete lernen will? Besonders wenn es sich um eine kurzlebige Idee handeln könnte, sollte man sich den Kauf eines Instrumentes gut überlegen. Wir besitzen einige Instrumente, welche wir derzeit nicht benötigen. All diese Instrumente sind in tadellosem Zustand, gewartet, grundgereinigt und können für nur 10,-- pro Monat ausgeliehen werden. Bei Fragen bezüglich Bläserklasse, Jugendorchester, Aufnahme in die Stadtkapelle oder Leihinstrumente wenden Sie sich bitte an unsere Jugendreferentin: Sarah Ebner, Tel: 0650/

11 Bläserklasse ll ll Unsere Bläserklasse II besteht nun auch schon das zweite Jahr. Es freut uns sehr, dass noch immer 19 Kinder mit vollem Tatendrang bei der Sache sind. Durch die gegenseitige Unterstützung und den Ehrgeiz, den sie an den Tag legen, werden wir höchstwahrscheinlich die meisten der 19 JungmusikerInnen bereits im September dieses Jahres (nach nur 2 Jahren Lernzeit) in das Jugendorchester aufnehmen können. Sie spielen wirklich gut, hören aufeinander und man merkt, welchen Spaß sie am gemeinsamen Musizieren haben. Macht weiter so! Im Schuljahr 2011/2012 hatten wir 10 Ausrückungen. Darunter war auch ein Informationsabend in Schönau am Königssee, bei welchem unsere Bläserklassler den Eltern und Lehrern zeigten, wie toll eine Bläserklasse funktioniert und wie gut sie nach nur einem Jahr schon spielen können. Außerdem bestritten sie Auftritte bei der Schulweihnachtsfeier, beim Klangbogen und sie spielten für unsere Partnerstadt Oberndorf am Neckar, welche uns im Juni besuchte. Neben der Arbeit kam natürlich auch der Spaß nicht zu kurz. So fuhren wir im Mai mit Zug und Bus nach Hellbrunn. Dort besuchten wir die Wasserspiele. Es war ein tolles und nasses Erlebnis. Vor dem nach Hause fahren gönnten wir uns noch ein leckeres Eis.

12 Das JOOL Jugendorchester Oberndorf, Lamprechtshausen und Bürmoos Man kann es kaum glauben, aber schon wieder ist ein Jahr um. Im vergangenen Jahr bestritten wir 9 Ausrückungen. Darunter der große Auftritt beim Frühjahrskonzert der Musikkapelle Lamprechtshausen. Außerdem trafen wir uns auch wieder zu Marschproben, welche uns viel Spaß machten. Im jetzigen Schuljahr sind wir zum ersten Mal weniger geworden. Darüber sind wir aber in keinem Fall traurig. Schließlich sind die meisten der Abgänger nun Neuzugänge in den jeweiligen Musikkapellen. So können auch wir uns über 3 ehemalige JOOLs in unseren Reihen freuen. Einen Abgang hatten wir jedoch, welcher uns ein bisschen traurig stimmte. Die langjährige Jugendreferentin der Musikkapelle Lamprechtshausen, Johanna Oberascher (geb. Moosmüller), gab ihr Amt ab. Sie hat uns seit Jahren tatkräftig unterstützt, hatte immer ein offenes Ohr für unsere Anliegen, hatte die Finanzen stark im Griff und hatte die besten Ideen für unsere Ausflüge. Herzlichen Dank für ALLES!!! Deine JOOLs wünschen dir und deiner kleinen Magdalena alles Gute!!! Deinen Nachfolgern, Veronika Gwechenberger und Mathias Schnöll, wünschen wir viel Spaß mit uns.

13 Die aktive Jugend Und schon wieder sind wir mehr geworden. Zur Generalversammlung 2012 zählten wir 25 Jungmusiker. Auch das Eintrittsalter wird immer niedriger. So sind unsere jüngsten Mitglieder erst 12 Jahre alt. Trotz des teilweise großen Altersunterschiedes zu anderen Musikern, sind auch diese ganz Jungen gut integriert. Besonders freut uns und natürlich besonders unseren Kapellmeister, dass viele dieser Jungmusiker noch immer in Ausbildung sind. Dadurch gelingt es den Jungen besser sich in musikalischer Sicht in die Stadtkapelle einzugliedern. Wir Jungen sind genauso ein Teil der Musikkapelle wie alle anderen Musiker auch. Was uns besonders macht, sind die gemeinsamen Aktivitäten, welche wir neben dem normalen Musikerleben gemeinsam bestreiten. So trafen wir uns im letzten Jahr zum Probelokalputzen, zu gemeinsamen Proben, zum Nachtrodeln mit der Feuerwehrjugend Oberndorf, zu einer Grillerei und wieder einmal zum Kegeln und anschließendem Barbesuch (natürlich nur für alle über 18).

14

15 Unterstützung der Stadtkapelle Oberndorf Wie Sie sicherlich wissen, gibt es die Möglichkeit, die Stadtkapelle Oberndorf jährlich durch einen Geldbetrag, den Sie frei wählen können, finanziell zu unterstützen. Wir bedanken uns jetzt schon im Voraus für ihre Spende! Wer sofort überweisen möchte: Konto Nr , BLZ: 35900, ansonsten übermitteln wir Ihnen nach erfolgter Anmeldung einen Zahlschein. Beitrittserklärung Durch meine Unterschrift werde ich unterstützendes Mitglied der Stadtkapelle Oberndorf. Ich verpflichte mich hiermit, den von mir zugesicherten Geldbetrag jährlich an die Musikkapelle Oberndorf zu bezahlen. Diese Erklärung kann ich jederzeit zum Jahresende widerrufen. Name: Geburtsdatum: Adresse: Jahresbeitrag: (mindestens 10,--) Datum, Unterschrift: Diese Beitrittserklärung bitte an folgende Adresse retournieren: Stadtkapelle Oberndorf, Obmann Martin Neumeier, Am Wiesenring 3, 5114 Göming oder geben sie diese direkt bei einem unserer MusikerInnen ab.

16 Stark Ideen HYPO Oberndorf: 5110 Oberndorf, Brückenstraße 8, Telefon

Musipost. Jubiläumskonzert. Jubiläumskonzert Trompetenkonzert Helmut Fuchs Benefizkonzert Militärmusik Salzburg uvm. dtka p elle-ob erndorf.

Musipost. Jubiläumskonzert. Jubiläumskonzert Trompetenkonzert Helmut Fuchs Benefizkonzert Militärmusik Salzburg uvm.  dtka p elle-ob erndorf. Zugestellt durch Post.at Ausgabe 8 März 2015 Musipost Jubiläumskonzert am Samstag, 21. März 2015 in der Stadthalle Oberndorf Beginn 20:00 Uhr Konzertprogramm auf Seite 5 Höhepunkte Jubiläumskonzert Trompetenkonzert

Mehr

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totengedenken 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 4. Jahresbericht des Obmannes 5. Jahresbericht des Kapellmeisters 6. Kassabericht

Mehr

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012 Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2012 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 15. März 2012 Am Stichtag umfasst die Musikkapelle insgesamt 76

Mehr

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder m M u s i k K k a p P e l l e p u ` c h 1 2 0 1 4 Ausgabe 01/2014 Die Musik und Ihre Mitglieder v. l.: H. Lechenauer, B. Elsenhuber, F. Eibl, A. Prommegger v. l.: C. Breiteneder, P. Lechenauer v. l.: A.

Mehr

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE ICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCK JAHRESRÜCKBLICK 2016 JUGENDMUSIKKAPELLE PIRINGSDORF Die JMK bedankt sich bei allen Piringsdorfer/-innen für die Unterstützung

Mehr

Musipost. Jugendinfos. Jahresrückblick. Musikerhochzeiten. Frühjahrskonzert.

Musipost. Jugendinfos. Jahresrückblick. Musikerhochzeiten. Frühjahrskonzert. Zugestellt durch Post.at Ausgabe 9 März 2016 Musipost Frühjahrskonzert am Samstag, 12. März 2016 in der Stadthalle Oberndorf Beginn 20:00 Uhr Konzertprogramm auf Seite 2 Jugendinfos ab Seite 12 Jahresrückblick

Mehr

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 www.mkgabersdorf.at Eine Broschüre der Musikkapelle Gabersdorf Inhalt 1. Allgemeines zur Musikkapelle Gabersdorf... 3 2. Jugendausbildung...

Mehr

Musipost. Frühjahrskonzert. Zwei Brüder Eine Leidenschaft unser Klarinetten-Register So sehen Sieger aus.

Musipost. Frühjahrskonzert. Zwei Brüder Eine Leidenschaft unser Klarinetten-Register So sehen Sieger aus. Zugestellt durch Post.at Ausgabe 11 März 2018 Musipost Frühjahrskonzert am Samstag, 17. März 2018 in der Stadthalle Oberndorf Beginn 20:00 Uhr Konzertprogramm auf Seite 2 Zwei Brüder Eine Leidenschaft

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( )

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( ) BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND (29.07.2017) Am Tag der Jugend standen wieder die jüngsten Musikanten des Musikbezirkes Silz im Mittelpunkt. Heuer wurden folgende Auszeichnungen übergeben: Klaus Strobl,

Mehr

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Vereinsjahr 2011 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Freitag, 02. März 2012 im Probelokal der Musikkapelle Jubiläumsfest vom 12. 14. August 2011

Mehr

HARMONIEMUSIK LUDESCH

HARMONIEMUSIK LUDESCH HARMONIEMUSIK LUDESCH Die gesamten Aktivitäten der Harmoniemusik anzuführen ist in diesem Rahmen nicht möglich. Man kann jedoch mit Bestimmtheit sagen, dass der Musikverein im vergangenen Jahrhundert eine

Mehr

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1 Leistungsbilanz Bundesmusikkapelle Zell am Ziller Jubiläumsjahr 2007 / 2008 Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1 190 Jahre Musikkapelle Zell am Ziller Liebe Freunde der Zeller Musik! Auf den folgenden

Mehr

blattl Inhalt Rückblick 2008/2009 Seite 2-5 Unsere Musiker/innen Seite 6 Kids Combo Seite 7 Statistiken Seite 7 Vorschau auf 2010 Seite 8

blattl Inhalt Rückblick 2008/2009 Seite 2-5 Unsere Musiker/innen Seite 6 Kids Combo Seite 7 Statistiken Seite 7 Vorschau auf 2010 Seite 8 blattl 1. Ausgabe Frühjahr 2010 Ein Informationsblatt der bergerner musikanten Sei Allegro im Entschlusse Und Adagio im Genusse! Wer Piano seine Freunde liebt Und Forte seine Pflichten übt, der spielt

Mehr

Musikverein Hecklingen e. V.

Musikverein Hecklingen e. V. Musikverein Hecklingen e. V. Informationen rund um den Musikverein Stand Juli 2013 Inhalt Begrüßung Der Musikverein Vereinsleben Jugendarbeit Ausbildung Instrumente Proben Kontaktadressen Anmeldung zur

Mehr

Trachtenkapelle Gantschier

Trachtenkapelle Gantschier Trachtenkapelle Gantschier Obmann: Martin Sadjak Jugendreferentin: Fabienne Marent Kapellmeisterin: Melanie Melmer vorstand.tkg@gmail.com fabienne.marent@gmx.net melanie.melmer@gmail.com Gründe, für eine

Mehr

Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2014 Jahresrückblick 2014 Liebe Schartnerinnen und Schartner, geschätzte Freunde und Gönner des Musikverein Scharten! Auch heuer blicken wir wieder mit Stolz auf das vergangene Vereinsjahr 2014 zurück. Es war

Mehr

blatt Burgkirchner Kirchenkonzert Musiknachrichten des Musikvereines Burgkirchen Ausgabe 2 / November 2015

blatt Burgkirchner Kirchenkonzert Musiknachrichten des Musikvereines Burgkirchen Ausgabe 2 / November 2015 Burgkirchner blatt Musiknachrichten des Musikvereines Burgkirchen Ausgabe 2 / November 2015 Zugestellt durch Österreichische Post Marschwertung in Handenberg Kirchenkonzert am Samstag, 14. Nov. 2015 19.00

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 20.03.2010 19.02.2009 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 01.05.2009 Maifeiertag

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24 Schnuppertage MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai 2015 Musikum Bahnhofstraße 24 Musikum / Bahnhofstraße 24 / 06212 7384 www.musikum-salzburg.at / seekirchen@musikum.at Das Musikum lädt interessierte Eltern, Jugendliche

Mehr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL MUSIKVEREIN AUERSTHAL Jahresrückblick 2010/2011 Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-auersthal.at Der Musikverein Auersthal möchte Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Rückblick über das vergangene

Mehr

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr Der Musikverein kann auch 2010 wieder auf ein sehr bewegtes und intensives Jahr zurückblicken. Das Highlight war sicherlich das 3 Tage dauernde Zeltfest anläßlich unseres 90jähigen Bestehens. In Summe

Mehr

Der Weg zum Musikverei Rißtissen

Der Weg zum Musikverei Rißtissen Musik ist viel mehr als ein schöner Zeitvertreib. Musik kann Balsam für die Seele sein, aber auch die geistige und soziale Entwicklung von Kindern fördern. Der Weg zum Musikverei in Rißtissen Mit dieser

Mehr

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2015 Ausgabe Nr. 4 Jahresrückblick 2015 Wir bedanken uns bei allen Musikern und unterstützenden Mitgliedern für ihr Engagement. Es ist nicht erforderlich die Musik zu verstehen, man braucht sie nur zu genießen.

Mehr

VORWORT. Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von Pischelsdorf und St. Georgen!

VORWORT. Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von Pischelsdorf und St. Georgen! An einen Haushalt P. b. b. Pischelsdorf a. E. St. Georgen a. F. Zeit der Internet: Homepage: www.mk-pisch pischelsdorf.at.gs Email Adresse: mkpischelsdorf@tm1.at 2001/2002 Musikerzeit zeit Seite 1 2001/2002

Mehr

WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI?

WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI? WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI? Querflöte: Melanie Schmelzenbach Ines Sigg Julia Winkler Selina Schmelzenbach Valerie Jochum Linda Rupp Lena Schober Klarinette: Anna Gadner Melanie Sutter Samuel Jochum

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

neues vom Musikverein Fisch

neues vom Musikverein Fisch Ausgabe 2017/2018 lham neues vom Musikverein Fisch AdKveonnzetrt er 2017 AM 02. dezemb nau im Schloss Ber Seite 3 Terminvorschau 2017/2018 Alle Termine auf einen Blick Seite 4 Das war das Musikjahr 2017

Mehr

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis zugestellt durch die Neujahranblaser Musi-Blattl der Trachtenmusikkapelle Weng i.i. Ausgabe 2014 Die Trachtenmusikkapelle Weng wünscht allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Veranstaltungen Schuljahr 2011/12

Veranstaltungen Schuljahr 2011/12 Gemeindeverband der Musikschule Eggenburg I.J.Pleyel Veranstaltungen Schuljahr 2011/12 Oktober Sa. 1. Oktober 2011 Lange Nacht der Museen: Musikalische Umrahmung durch Ensembles (SchülerInnen) des GVB

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL MUSIKVEREIN AUERSTHAL Jahresrückblick 2013/2014 Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-auersthal.at Der Musikverein Auersthal möchte Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Rückblick über das vergangene

Mehr

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis zugestellt durch die Neujahranblaser Musi-Blattl der Trachtenmusikkapelle Weng i.i. Ausgabe 2013 Die Trachtenmusikkapelle Weng wünscht allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg

Mehr

Wir wünschen allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr 2017!

Wir wünschen allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr 2017! zugestellt durch die Neujahranblaser Musi-Blattl der Trachtenmusikkapelle Weng im Innkreis 95 Jahre Foto: Eva Reiter, save-media.at Wir wünschen allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit

Mehr

Pfarrgemeinderat St. Laurentius Ruhmannsfelden

Pfarrgemeinderat St. Laurentius Ruhmannsfelden Datum:31.05.2017 Beginn:20.15 Uhr Teilnehmer: Pfarrer Meier Pfarrgemeinderat St. Laurentius Ruhmannsfelden Bäumler Maximilian Englert Wolfgang Ernst Christian Fenzl Michael Artmann Johanna Kandler Anna

Mehr

Broschüre zur Jugendausbildung

Broschüre zur Jugendausbildung Stand: März 2016 Broschüre zur Jugendausbildung Orchesterangebote Instrumentalunterricht Formulare D i e Winzerkapelle Oberbergen schaut auf eine lange musikalische Tradition zurück. Seit mehr als 190

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Querflöten, Klarinetten Prüfer: Ursula Maria Karner, MA BA BA

Querflöten, Klarinetten Prüfer: Ursula Maria Karner, MA BA BA 08:30 BAIER Anna JBO der Musikschule der Stadt Gleisdorf Querflöte Bronze Borislava 08:42 PALIER Katharina JBO der Musikschule der Stadt Gleisdorf Querflöte Bronze Borislava 08:54 HIRZ Laura Ortskapelle

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

ä1ò3

ä1ò3 ä1ò3 ä1ò3 ä1ò3 3 ä1ò3 4 ä1ò3 5 ä1ò3 6 ä1ò3 7 ä1ò3 OCV Prü0è1sidium OCV Hofmarschü0è1lle 8 ä1ò3 OCV Jubilü0è1ums-Prinzenpaar OCV Hofstaat 9 ä1ò3 OCV Prinzengarde OCV Kindergarde 10 ä1ò3 OCV Trainer / Management

Mehr

Prüfungseinteilung 1. April 2015 im Schloss Laubegg. Urkundenverleihung, Mittwoch, 1. April um Uhr im Kulturzentrum Leibnitz

Prüfungseinteilung 1. April 2015 im Schloss Laubegg. Urkundenverleihung, Mittwoch, 1. April um Uhr im Kulturzentrum Leibnitz Holz 1 Ursula Karner 10:00 ST/09/17 MÜHLBERG Daniela Querflöte Junior 10:10 ST/14/03 POTZINGER Elisa Querflöte Junior 10:20 ST/14/04 SKOFF Cäcilia Querflöte Junior 10:30 ST/14/06 GRITSCH Julia Querflöte

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. seit Ausgabe 05/16 - Nr Informationen und Fotos auch im Internet:

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. seit Ausgabe 05/16 - Nr Informationen und Fotos auch im Internet: Ausgabe 05/16 - Nr. 116 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Montag, 23.05.2016 20 Uhr Atemschutzübung im Gerätehaus Donnerstag, 26.05.2016 Fronleichnamsprozession in Thyrnau

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

Bürgermusik St. Gilgen

Bürgermusik St. Gilgen NOTENBLATT Bürgermusik St. Gilgen www.bmk-stgilgen.at Konzertprogramm Fatinitza v. Franz v. Suppè Die Sonne geht auf Tantalusqualen v. Rudi Fischer v. Franz von Suppè Brinpolka Rosen aus dem Süden v. Karel

Mehr

Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2

Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2 Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai 2014 MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2 Musikum Hof Brunnfeldstraße 2 06229 2035, Fax: DW 11 www.musikum-salzburg.at hof@musikum-salzburg.at Musikum öffne dich!

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Das Konzert der jungen Talente

Das Konzert der jungen Talente 4. Ausgabe Jänner 2007 Das Konzert der jungen Talente Unsere Talente (von oben nach unten): Eva Zöpfl, Georg Kaindlstorfer, Dominic Mair, Bettina Tiefenthaler, Petra Tiefenthaler Beim Herbstkonzert stellten

Mehr

Instrument Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Blockflöte X Saal X X Saal X. Gitarre, E-Gitarre X X X X X. Klavier X X X X X.

Instrument Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Blockflöte X Saal X X Saal X. Gitarre, E-Gitarre X X X X X. Klavier X X X X X. INFOWOCHE 15.05. bis 19.05.2017 von 14.00 bis 18.00 Uhr Musikschule der Stadt Freising Detaillierte Informationen über Lehrkraft und Uhrzeit im Internet und während der Infowoche täglich an der Glastüre

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Eberschwanger Ski Marktmeisterschaft 2015

Offizielle Ergebnisliste Eberschwanger Ski Marktmeisterschaft 2015 Alpiner Skilauf RTL Ort und Datum: Eberschwang, 07.02.2015 Veranstalter: Skiclub Union Hohenzell (3073) Durchführender Verein: Skiclub Union Hohenzell (3073) Kampfgericht: Chef der Zeitnehmung: Wettkampfleiter:

Mehr

JUVENTUS Projekt TuBaPo. Tuba Bariton - Posaune

JUVENTUS Projekt TuBaPo. Tuba Bariton - Posaune JUVENTUS 2016 Projekt TuBaPo Tuba Bariton - Posaune WABITSCH Daniel, Jugendreferent, 0664/4420302 BISTAN Matthias, Kapellmeister, 0664/5475077 Projektpräsentation, Bärnbach, 20.07.2016 Musikvereine Glasfabriks-

Mehr

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt.

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Bläserklasse Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Ein Projekt der Musikschule in Zusammenarbeit mit der Volksschule Gedersdorf ist die Bläserklasse, bei der Schüler im Zeitraum

Mehr

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang ERGEBNISLISTE Durchgang 9. 10. Zwergerl 1 w 2... Ziller Lena 05... 33,48 1... Gimpl Hannah 05... 35,05 1,57 3... Klappacher Anna 05... 53,64 20,16 Zwergerl 1 m 5... Ehgartner Jakob 05... 35,76 7... Baumgartner

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015?? Bobrennen Ort und Datum: Gezing, 06.02.2015 Veranstalter: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Durchführender Verein: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Kampfgericht: Streckenchef: Starter: Zeitnehmung:

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag

Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag Ausgabe Jänner 2015 TRACHTEN Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag Ausflug 2014 450.000 Besucher an 7 Tagen und 55.000 am Trachtengruppenumzug mit 3.300 Umzugsteilnehmern, soweit die Eckdaten des

Mehr

100 J ahre. Musikkapelle Lappach Festschrift

100 J ahre. Musikkapelle Lappach Festschrift 100 J ahre Musikkapelle Lappach 1909-2009 Festschrift zum 100-jährigen Bestandsjubiläum am 09. August 2009 100 Jahre Musikkapelle Lappach - 2 - Musikkapelle Lappach von 1909 2009 Die ältesten Lappacher

Mehr

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Hinweis zur Ergebnisliste: Bambini sind nur einen Durchgang gefahren. Bei den Nachwuchsklassen sind die Zeiten der Durchgänge leider vertauscht! Kindermeisterin: Paula Farbmacher Schülermeisterin: Julia

Mehr

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest.

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest. Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen sponsoring musikfest Lipizzanerheimat An alle Freunde und Gönner des Musikverein Ligist-Krottendorf Im Jahr 2015

Mehr

Vereins- und Jugendgeschichte. Musikvereins Glück Auf Bergkapelle Seegraben

Vereins- und Jugendgeschichte. Musikvereins Glück Auf Bergkapelle Seegraben Vereins- und Jugendgeschichte des Musikvereins Glück Auf Bergkapelle Seegraben Seminararbeit zum 6. Jugendreferenten-Seminar Süd von Sarah Kremser 26. Mai 2011 1 EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG Ich erkläre an

Mehr

Vereinsführung. Vereinsstatistik

Vereinsführung. Vereinsstatistik C A D O AP 1 1 20 Vereinsführung Obmann Michael Brucker Obmannstv. Gerhard Brandmayr Kapellmeister Wolfgang Hintermair Kapellmeisterstv. Herbert Saminger Schriftführerin Maria Zieher Schriftführerinstv.

Mehr

Jahresrückblick 2012

Jahresrückblick 2012 Ausgabe Nr. 1 Jahresrückblick 2012 Foto: Katharina Acht Das erste Jahr nach der Neugründung... Musik allein ist die Weltsprache und braucht nicht übersetzt zu werden. Berthold Auerbach www.mv-hoersching.at

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Ursula Karner BA BA MA Querflöte

Ursula Karner BA BA MA Querflöte Ursula Karner BA BA MA Querflöte 09:00 Kager Anna-Marie Kitzeck Querflöte Bronze 09:15 Bierbaum Johanna Maria Dietersdorf Querflöte Silber 09:33 Pein Laura Deutsch Goritz Querflöte Silber 09:51 Greiner

Mehr

KONZERT. Samstag :00 Uhr. im Kulturzentrum. Lenzing. Eintritt: Vorverkauf. 10,00 Euro.

KONZERT. Samstag :00 Uhr. im Kulturzentrum. Lenzing.  Eintritt: Vorverkauf. 10,00 Euro. Samstag 2.4.2016 20:00 Uhr im Kulturzentrum Lenzing Eintritt: Vorverkauf 10,00 Euro Abendkasse 12,00 Euro Kinder bis 15 Jahre frei Karten unter: 0699 17 11 77 09 bei allen Musiker/-innen und im Cafe Etage

Mehr

ILLUSTRATION / DRUCKSORTEN Bischöfliches Gymnasium Petrinum / 7B Klasse, Mag. Michaela Moser und Mag. Gilbert Schinagl

ILLUSTRATION / DRUCKSORTEN Bischöfliches Gymnasium Petrinum / 7B Klasse, Mag. Michaela Moser und Mag. Gilbert Schinagl SCHULE / KLASSE / MUSIKPROFESSORIN Bundesgymnasium Wien 9 Wasagasse / 5C Klasse / Mag. Doris Füreder Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Franz-Keim-Gasse, Mödling / 8CD Klasse / Mag. Karin Wagner ILLUSTRATION

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Seite 1 JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 28 ST / 9 / FINANZIELLES MB Graz-Süd Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 38.9 Subventionen der Gemeinden 151.976 Subvention des

Mehr

Liebe Altheimerinnen und Altheimer, geschätzte Freunde der Stadtmusikkapelle Altheim!

Liebe Altheimerinnen und Altheimer, geschätzte Freunde der Stadtmusikkapelle Altheim! Geschätzte Altheimerinnen und Altheimer! Es ist soweit! Wir, die Altheimer MusikerInnen dürfen Ihnen die Erstausgabe unserer Musikzeitung persönlich überreichen. Die Idee dazu schwirrte ja bereits längere

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit

Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit Montag, 13.03.2017 19:00 20:00 Uhr JugendreferentInnen: Franz Azesberger, Barbara Diesenreither, Johannes Berger Musikverein Schönering Geschichte: Die

Mehr

Informationsblatt des Musikvereins ERTL

Informationsblatt des Musikvereins ERTL Informationsblatt des Musikvereins ERTL 10. Ausgabe, Oktober 2013 Herausgeber und Inhalt: MV Ertl Einladung zum Herbstkonzert 9. November 2013 20:00 Uhr im Turnsaal der Volks- und Mittelschule Ertl Schüler

Mehr

Musiker betreiben Nachbarschaftspflege

Musiker betreiben Nachbarschaftspflege 8. Ausgabe. Jänner 2011 Musiker betreiben Nachbarschaftspflege Die beiden Kapellmeister Christoph Kaindlstorfer (li.) und Juliane Seemann (re.) und die beiden Obleute Franz Mallinger und Martina Hipfl

Mehr

Stimmungsvolles Kirchenkonzert

Stimmungsvolles Kirchenkonzert 9. Ausgabe. Jänner 2012 Stimmungsvolles Kirchenkonzert Musik die gut in die Fastenzeit passt hat Kapellmeister Christoph Kaindlstorfer für das Benefiz-Kirchenkonzert im März 2011 mit seinen Musikern geprobt.

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Karnevalsgesellschaft.Knorrhalla.e.V..

Karnevalsgesellschaft.Knorrhalla.e.V.. KarnevalsgesellschaftKnorrhallaeV Elferrat1950 MitgliedimBund DeutscherKarnevaleV Vereinsmitteilung IIIQuartal2012 LiebeVereinsmitglieder, Ehrensenatoren,Senatoren, liebefördererundfreundederkgknorrhalla

Mehr

Schülerliste Stand:

Schülerliste Stand: 1 Beiser Astrid Gitarre G260 13 E8 Hartwig Amann 2 Beiser Fabian Gitarre E50 3 E4 Hartwig Amann 3 Beiser Thomas Mundharmonika G260 13 E8 Hartwig Amann Kontrabass Ch 11 E8 Hartwig Amann 4 Berger Maximilian

Mehr

Musikschule Schönenwerd Anmeldung für die Musikschule im Schuljahr 2016/17

Musikschule Schönenwerd Anmeldung für die Musikschule im Schuljahr 2016/17 Musikschule Schönenwerd Anmeldung für die Musikschule im Schuljahr 2016/17 12. März 2016 um 10.00 Uhr Informationsmorgen in der Aula des Schulhauses Feld Name Adresse Telefon/Mobile Vorname des Vaters

Mehr

Querflöte / Tenorhorn

Querflöte / Tenorhorn Querflöte / Tenorhorn Wagner Jakob 8.45 D2 Querflöte Edhofer Theresa MK Schwindegg 9.00 D1 Querflöte Hadersberger Laura TBK Ramsau 9.10 D1 Querflöte Eisenschmid Marlene MK Schwindegg 9.20 D1 Querflöte

Mehr

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Abs.: Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein 5400 Hallein, Pfleggartenweg 2 ZVR-Zahl: 433.079.139 An alle Kameraden Rundschreiben: August 2014 Gaufest

Mehr

Kolpingsfamilie. Landau/Isar e.v. Programm vom bis Wir sind auch im Internet zu finden unter:

Kolpingsfamilie. Landau/Isar e.v. Programm vom bis Wir sind auch im Internet zu finden unter: Kolpingsfamilie Landau/Isar e.v. Programm vom 01.01.2018 bis 15.08.2018 Wir sind auch im Internet zu finden unter: www.pfarrverband-landau-isar.de www.kolping-dv-passau.de auf der Pfarrverbandshomepage

Mehr

Rheinische Orchesterakademie Mainz e. V.

Rheinische Orchesterakademie Mainz e. V. Liebe Musikerinnen und Musiker, Mainz, im November 2017 mit dem Begriff des unvollendeten beschäftigen wir uns in unserer 28. Orchesterwerkstatt, zu der wir Euch hiermit sehr herzlich einladen. Natürlich

Mehr

Das Zusammenspiel von Schulen, Musikschulen und Musikvereinen für eine erfolgreiche Jugendarbeit

Das Zusammenspiel von Schulen, Musikschulen und Musikvereinen für eine erfolgreiche Jugendarbeit Das Zusammenspiel von Schulen, Musikschulen und Musikvereinen für eine erfolgreiche Jugendarbeit Meine Vorstellungen zur Rolle und zu den Aufgaben des Jugendleiters einer Musikkapelle Seminararbeit im

Mehr

Herzlich Willkommen im Schuljahr 2016 /17

Herzlich Willkommen im Schuljahr 2016 /17 Newsletter 1-2016/17 Herzlich Willkommen im Schuljahr 2016 /17 Liebe Eltern! Bei der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der Volksschule Sierndorf am 21. Oktober 2016 wurde folgendes Team aufgestellt:

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

19. Juni Ein wunderschöner Sommermorgen beginnt und zeitgleich startet der

19. Juni Ein wunderschöner Sommermorgen beginnt und zeitgleich startet der Ausgabe 2/16 19. Juni 2016. Ein wunderschöner Sommermorgen beginnt und zeitgleich startet der Bus in Richtung Neckartal. Verfolgt von zwei Privat-PKW der Familien Lutz & Lutz wird das traditionelle Floriansfrühstück

Mehr

Ministrantenplan für St. Andreas, Engelsberg Zeitraum vom bis

Ministrantenplan für St. Andreas, Engelsberg Zeitraum vom bis Ministrantenplan für, Engelsberg Zeitraum vom 13.04.2016 bis 04.08.2016 13.04.2016 14.04.2016 Thurner Annalena Thurner Moritz Unterauer Johannes Weber Tobias Weber Viktoria Wörgant Veronika 16.04.2016

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr