Mitglieder-Versammlung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitglieder-Versammlung"

Transkript

1 Mitglieder-Versammlung Freitag, 15. Juni 2012 im Gemeindezentrum Ottersweier Berichte Abt. Handball Abt. Turnen Abt. Breitensport

2 Gesamt-Vorstandschaft ab bis ========================================== Geschäftsführ. Vorstand 1. Vorsitzender Michael Salcher 2. Vorsitzender Reinhold Falk Kassenführer Reinhard Zink Schriftführerin Heike Maier Abteilungsleitung Turnen Allgemeines Turnen Petra Heid Gerätturnen Silke Kohler-Vierling Rope Skipping Christa Velte Abteilungsleiterin Breitensport Christel Meisch Abteilungsleiter Handball Lothar Moser Jugend - Gesamtvorstand: Geschäftsführender Vorstand (s. o.) Pressewart Handball Ralf Paulus Pressewartin Turnen Martina Fuß Wanderwart/in - Gerätewart Rudi Oechsle bis Nov.2011 Hüttenwartin Mechtild Falk Außerdem bis zu 3 Angehörige aus den Abteilungen: Handball: Turnen: Breitensport: Spielausschuss Handballjugend Bis zu 3 weitere Angehörige aus der Jugend Angelika Huck Wolfgang Oechsle Uwe Belikan Veronika Bernhardt Sandra Glaser Helmut Pfleger Andrea Schrempp Rita Metzinger Torsten Falk Tatiana Ruh Beisitzer Ehrenvorsitzender: Rechnungsprüfer: Ingrid Falk Martina Fuß Hannelore Niedermeier Maren Paulus Nico Paulus Elfriede Allgeier Herbert Roth Kurt Finkbeiner Harry Engelmeier Kordula Falk Seite 2 von 64

3 1. Vorsitzender Berichte zur Generalversammlung der Liebe Mitglieder und Freunde der Turnerschaft, verehrte Gäste, es ist schon eine feste Tradition, dass die sportlichen Schwerpunkte im Anschluss an meine Ausführungen durch die Abteilungsleitungen beleuchtet werden und so soll es auch bleiben. Wenn ich auf das zurückliegende Vereinsjahr blicke, so würde ich auf den ersten Blick sagen, ein ganz normales Geschäftsjahr mit allen sportlichen Höhen und Tiefen. Und doch war es ein besonderes Jahr. Vor ziemlich genau einem Jahr haben wir Elfriede Allgeier als Schriftführerin und Christa Vierling als Abteilungsleiterin Turnen nach über 30 Jahren aktiver Arbeit geehrt und aus Ihren Ämtern verabschiedet. Ich hatte damals gesagt, dass wir vor einschneidenden Veränderungen stehen würden, die Lücken hinterlassen würden. Und so war es auch, die Fußstapfen, die Elfriede und Christa hinterlassen haben, waren groß. Und doch ist es Heike Maier als neue Schriftführerin und Petra Heid, Silke Kohler-Vierling und Christa Velte als neue Abteilungsleitung Turnen sehr gut gelungen, in diese Fußstapfen zu treten und diese mit eigener Note auszufüllen. An dieser Stelle möchte ich Euch sagen, Ihr macht das richtig gut! Heute Abend möchte ein weiteres echtes Urgestein der Turnerschaft diesen Schritt wagen, machen, den Schritt den Elfriede und Christa im vergangenen Jahr vollzogen haben. Wie kaum ein anderer ist eine Abteilung, eine Sportart so sehr mit einem, mit seinem Namen in Ottersweier und weit über diese Grenzen hinaus verbunden und bekannt, wie dies bei Ihm, bei unserem Mister Handball, bei Lothar Moser der Fall ist. Als ich 1986 als Spieler zur TSO gestoßen bin, da war Lothar schon 4 Jahre lang Abteilungsleiter. Ich kenne die Abteilung, die Turnerschaft nur mit Ihm. Heute nach 30 Jahren respektieren wir alle diese Entscheidung, auch wenn wir uns die Abteilung Handball ohne ihn an der Spitze nur sehr schwer vorstellen können. Die Verdienste von Lothar Moser für unsere, für seine Turnerschaft stehen außer Frage und es ist eine Selbstverständlichkeit, dass wir hierauf im Laufe des Abends noch intensiver eingehen werden. Wir werden somit später bei den Wahlen den Posten des Abteilungsleiters Handball neu zur Wahl stellen. Ohne diesem Tagesordnungspunkt vorzugreifen, muss ich der Versammlung mitteilen, dass der Vorstand Ihnen heute Abend keinen Kandidaten vorschlagen kann. Die Fußstapfen, die Lothar vorgegeben hat, erschienen so manchem Kandidaten wohl als allzu groß und als nicht leistbar. Dies war dem Vorstand sehr wohl bewusst, dass es keinen zweiten Lothar geben würde und es notwendig sein würde, die Verantwortlichleiten breiter anzulegen. Aus diesem Grund haben wir bereits organisatorisch den operativen Unterbau in den Spielausschüssen, Marketing und Spielbetrieb gestärkt und so die Aufgaben und die Verantwortlichkeiten auf mehrere Schultern verteilt. Trotz dieser Verteilung und Entlastung haben wir bis jetzt noch keinen Kandidaten gefunden, der sich bereit erklärt hätte, diese Verantwortung zu übernehmen. Finanzielle Situation Neben engagierten Menschen, die sich ehrenamtlich für das Gemeinwohl einsetzen, ist eine weitere tragende Säule eines jeden Vereines eine geordnete und solide Finanzlage. Trotz einiger Investitionen, wie z.b. der Anschaffung einer Tumblingbahn für das Gerätturnen ist es uns gelungen unsere Kassenlage so stabil zu halten, dass wir auch in diesem Jahr auf eine Anpassung der Mitgliedsbeiträge verzichten und unsere Beiträge seit 2009 stabil halten können. An dieser Stelle möchte ich dem Bericht von Reinhard Zink vorgreifen und dem Stiftungsrat der Prof.Bernhard-Friedmann-Stiftung für die großzügige Unterstützung danken. Auch dank dieser Unterstützung konnten wir die Beiträge stabil halten und damit auch finanziell nicht so gut gestellten Familien den Zugang zum Sport nicht zusätzlich erschweren. Die Details wird Ihnen später unser Kassenführer Reinhard Zink erläutern. Dennoch wird es bei aller guten Planung immer wieder Ereignisse geben, die sich nicht vorhersehen lassen. So hatte die lange starke Kälteperiode im zurückliegenden Winter an der Skihütte Ottersweier massive Schäden verursacht. Hierdurch waren umfangreiche Seite 3 von 64

4 1. Vorsitzender Berichte zur Generalversammlung der Instandsetzungsmaßnahmen notwendig, so dass die Hütte über mehrere Wochen nicht belegt werden konnte. Diese Folgen werden auch uns treffen. Mit einer erwirtschafteten Zuweisung der Hüttenverwaltungsgemeinschaft werden wohl kaum rechnen können. Auch beim Blick in die Zukunft zeichnen sich einige Unsicherheiten ab. Wie sich die für 2013 geplanten Sanierungsarbeiten an der alten Sporthalle auf unseren Haushalt auswirken werden, können wir heute noch gar nicht abschätzen. Fakt ist aber, dass die Halle für einen längeren Zeitraum nicht für Trainings- und Spielbetrieb zur Verfügung stehen wird. Ob wir die zusätzlichen Aufwendungen für die Anmietung externer Hallen aus dem laufenden Haushalt bestreiten können, wage ich nach heutigem Stand nicht zu sagen. In dieser schwierigen Zeit werden von allen Beteiligten Kompromisse abverlangt werden, die vielleicht auch unbequem sein werden. Die Gemeinde möchte ich aber bereits heute bitten, die Arbeiten so zu planen und so zu terminieren, dass mit den Arbeiten möglichst rasch nach dem Saisonabschluss begonnen wird, damit die Halle in den Wintermonaten möglichst bald wieder zur Verfügung stehen kann. Ich denke ich spreche hier auch im Namen aller Vereine und Gruppen, die die Halle nutzen. Projekt HaLt Die Anzahl unserer Mitglieder bewegt sich auf einem konstant hohen Niveau und pendelt um Mitglieder, darunter sind mehr als 500 Kinder und Jugendliche. Ich denke, dass wir mit unserem Leistungsangebot insgesamt sehr gut aufgestellt sind. Gleichwohl haben wir bei allem sportlichen Wettstreit und Ehrgeiz auch eine soziale Verantwortung und dies insbesondere für unsere Kinder und Jugendlichen. Die Turnerschaft ist sich dieser Verantwortung bewusst und stellt sich dieser Verantwortung nun auch ganz offensiv und öffentlich. Die TSO wird sich im Rahmen des Projektes HaLt als jugendfreundlicher Verein zertifizieren lassen. HaLt steht für Hart am Limit. HaLt möchte einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol fördern und sich für eine konsequente Umsetzung des Jugendschutzes einsetzen. Das Ziel ist es, einem exzessiven Alkoholkonsum von Jugendlichen früh und präventiv zu begegnen, um solchen betroffenen Jugendlichen eine frühzeitige Orientierung und Unterstützung zu geben, damit späteren Suchterkrankungen vorgebeugt werden kann. Um eines an dieser Stelle auch ganz klar herauszustellen, ich sehe die Turnerschaft hier in keinster Weise gefährdet. Ganz im Gegenteil, ich halte unsere Jugendarbeit und die Umsetzung des Jugendschutzes in unserem Verein für sehr, sehr gut gelöst. Gleichwohl wollen wir mit dieser Aktion ein sichtbares Zeichen setzen, dass Kinder und Jugendliche bei uns sehr gut betreut werden und die Eltern ihre Kinder beruhigt in die Obhut unserer Trainer und Betreuer geben können. Sie sehen, so sieht ein fast ganz normales Geschäftsjahr aus. Abschließend danke ich unseren Übungsleiterinnen und Übungsleiter, sowie Trainerinnen und Trainern für die sportliche Betreuung unserer rund 350 aktiven Mitglieder und mehr als 500 Kinder und Jugendlichen. Mein Dank gilt auch den vielen engagierten Mitgliedern, die sich als Schiedsrichter, Wettkampfrichter, Zeitnehmer und Mannschaftsbetreuer zur Verfügung stellen und den vielen Eltern, die im Fahrdienst und bei Veranstaltungen aktiv waren. Ohne Sie wären viele Aktivitäten überhaupt nicht durchführbar. Mein Dank geht auch an die örtlichen Vereine, die Vertreter des Sportrates und Herrn Rektor Köninger für die gute Zusammenarbeit und Kooperation. Nicht vergessen möchte ich die Mitglieder des geschäftsführenden Vorstandes und des Gesamtvorstandes für ihren Einsatz und ihr Engagement, welches sich weit über die regulären Vorstandsitzungen hinaus erstreckte. Ein besonderes Dankeschön möchte ich Dir liebe Elfriede und Dir liebe Heike für die Vorbereitung der heutigen Veranstaltung sagen, aber auch an alle Helfer, die heute den Rahmen für diese Veranstaltung geschaffen haben. Ohne Technik hier am Rednerpult und auf der Bühne würden wir uns alle sehr schwer bei der Präsentation der Beiträge tun, deshalb ein herzliches Dankeschön an Willi Geppert für Technik heute Abend. Seite 4 von 64

5 1. Vorsitzender Berichte zur Generalversammlung der Ich danke dem 1. Vorsitzenden des Fördervereins Dr. Roman Glaser, dem Geschäftsführer der TSO-Werbe GmbH Dr. Martin Huck und dem Vorstand der Hüttenverwaltungsgemeinschaft mit seiner Hüttenwartin Mechtild Falk für Ihre Unterstützung zum Wohle der TSO. Ich danke auch allen aktiven und passiven Mitgliedern für Ihre Verbundenheit zur Turnerschaft und last but not least für die große Unterstützung von vielen Gönnern aus dem Kreise der heimischen Geschäftswelt, die uns auch in schwierigen Zeiten die Treue halten. Ein herzliches Wort des Dankes gilt Herrn Bürgermeister Pfetzer mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sowie den Damen und Herren des Gemeinderates für die jederzeitige und gute Kooperation. Ich denke, liebe Frau Volz-Böhm, sie werden unseren Dank weitergeben. Ihnen, meine sehr verehrte Damen und Herren, danke ich für Ihre Aufmerksamkeit. Michael Salcher (1. Vorsitzender) Seite 5 von 64

6 Abteilung HANDBALL Bericht des Abteilungsleiters Handball zur Generalversammlung am Lassen sie mich zum Beginn meinen Ausführungen stichwortartig die Erfolge und Höhepunkte der hinter uns liegenden Handballsaison aufführen. Unsere I. Frauenmannschaft holte sich unter ihrem neuen Trainer Detlef Ludwig die Vizemeisterschaft in der Baden Württemberg Oberliga und damit den Aufstieg in die 3. Bundesliga Des Weiteren gewann die Mannschaft nun zum vierten Male hintereinander das Final Four Turnier des südbadischen Handballverbandes und wurde damit auch in diesem Jahr südbadischer Pokalsieger Die II. Frauenmannschaft unter ihrem neuen Trainer Wolfgang Harter schaffte in einem spannenden Finish den Klassenerhalt in der Landesliga Die I. Männermannschaft belegte punktgleich mit dem vierten Steinbach, den fünften Tabellenplatz in der Landesliga Nord Die II. Männermannschaft mit ihrem neuen Trainer Tomasz Hertel wurde nach einer etwas verkorksten Vorrunde noch vierter in der Kreisklasse A Waren bisher unsere A Mädchen die herausragende Mannschaft bei den Jugendmannschaften, so setzten in diesem Jahr unsere D-Mädchen mit dem Gewinn der Bezirksmeisterschaft und dem 4. Platz bei der südbadischen Meisterschaft das Highlight. Nach dieser kurzen Einführung möchte ich noch etwas ausführlicher auf das Abschneiden der einzelnen Mannschaften eingehen. Die I. Frauenmannschaft startete mit neuem Trainer in die Saison. Detlef Ludwig löste Siegfried Oser auf der Trainerbank ab. Furios startete die Mannschaft in die Saison und eilte von Sieg zu Sieg. Selbst der spätere Meister Neckarsulm wurde in heimischer Halle in einem packenden Spiel besiegt und so wurde die Mannschaft mit nur drei Niederlagen und einem Unentschieden Vizemeister der Baden Württemberg Oberliga. Wie in der Runde, spielte die Mannschaft auch im Final Four hervorragenden Handball und holte sich in überlegener Manier zum vierten Male hintereinander den südbadischen Handballpokal und sind somit wiederum für den DHB Pokal qualifiziert. Hierzu der Mannschaft und dem Trainer mein herzlichster Glückwunsch. Ebenfalls mit neuem Trainer, Wolfgang Harter löste Kai Lautenschläger ab, ging die II. Frauenmannschaft in die neue Saison. Von Anfang an musste die Mannschaft mit Ausfällen durch schwere Verletzungen einzelner Spielerinnen kämpfen. So verletzten sich im Laufe der Saison Antonia Kurz, Sandra Faller, Selina Falk, Sarah Daul und Florence Reimann so schwer, dass sie nicht mehr ins Spielgeschehen eingreifen konnten. Ja man konnte schon von einer Seuche sprechen, die über der Mannschaft hing. So stand die Mannschaft die ganze Saison auf einem Abstiegsplatz. Durch einen Kraftakt in den letzten Spielen schaffte es die Mannschaft am zweitletzten Spieltag die Abstiegsplätze zu verlassen, und somit den Klassenerhalt zu sichern. Ich glaube es spricht für die gute Moral der Truppe, dass sie am Ende noch den Klassenerhalt erreicht hat. Positiv hat sich auch die gute Zusammenarbeit zwischen der I., II. Mannschaft und A-Mädchen ausgewirkt. Die I. Männermannschaft ging mit dem Ziel im oberen Tabellendrittel mit zu spielen in die neue Saison. Unter bewährter Führung von Mathias Eisele startet die Mannschaft zwar mit zwei Siegen musste dann jedoch beim dritten Heimspiel die erste überraschende Niederlage gegen den TuS Ottenheim hinnehmen. In der Vorrunde gingen allein drei Spiele mit einem Tor verloren und so belegte die Mannschaft mit ausgeglichenem Punktekonto den siebten Tabellenplatz. Ganz anders die Rückrunde. Mit nur zwei Niederlagen waren unsere Männer die zweitbeste Rückrundenmannschaft und belegte am Ende einen fünften Platz punktgleich mit dem Tabellenvierten SR Yburg Steinbach. Nur zwei Tore fehlten, dann hätten die Jungs noch Steinbach überflügelt. Somit wurde das gesteckte Ziel erreicht. Ein weiterer schöner Erfolg Seite 6 von 64

7 gelang der Mannschaft mit dem Gewinn des Bezirkspokales und sicherte sich somit die Teilnahme am südbadischen Pokal. An dieser Stelle darf ich unserem scheidenden Trainer Abteilung HANDBALL Mathias Eisele nochmals recht herzlich für sein großes Engagement und seinen Einsatz in den vergangenen drei Jahren mit unseren Jungs ganz herzlich Danke sagen. Die II. Männermannschaft spielte nach ihrem letztjährigen Abstieg aus der Bezirksklasse in der Kreisklasse A. Erst sehr spät gelang es uns mit Tomasz Hertel einen Trainer für die Mannschaft zu verpflichten, was sich im Laufe der Saison als absoluter Glücksgriff herausstellte. Er startete zu Beginn mit einem sehr kleinen Kader, was sich jedoch von Woche zu Woche verbesserte. Die Mannschaft startete schlecht in die Saison und legte jedoch in der Rückrunde eine super Serie hin und belegte am Schluss den vierten Platz. Mit einer etwas besseren Vorrunde wäre der sofortige Aufstieg durch aus im Bereich des Möglichen gelegen. Die III. Männermannschaft belegte in der Kreisklasse B Platz neun. Lassen sie mich nun noch auf das Abschneiden unserer Jugendmannschaften eingehen. Insgesamt 14 Jugendmannschaften waren für die Hallenrunde gemeldet. Die B Jugend männlich in einer SG mit Phönix Sinzheim, die A Mädchen zum ersten Mal in einer SG mit dem TuS Großweier. Das Highlight bei den Jugendmannschaften waren dieses Jahr unsere D Mädchen. Waren wir in den vergangenen Jahren bei den A-Mädchen auf südbadischer Ebene Abonnementmeister, ist es uns jedoch in den vergangenen Jahren nicht mehr gelungen, eine Meisterschaft bei den jüngeren Jahrgängen nach Ottersweier zu holen. Umso erfreulicher ist es nun, dass unsere D- Mädchen Bezirksmeister wurden. Das I-Tüpfelchen setzten sie mit dem 4. Platz bei der südbadischen Meisterschaft noch oben drauf. Der Mannschaft und ihren Trainern und Betreuern gilt mein herzlichster Glückwunsch. Die A-Mädchen spielten, wie bereits erwähnt, in einer SG mit TuS Großweier und belegten in der Südbadenliga den dritten Tabellenplatz, punktgleich mit dem Tabellenzweiten. Ebenfalls in der Südbadenliga spielten unsere B Mädchen. Sie belegten den 10. Platz und wurden somit Letzter in dieser Klasse. Die C Mädchen wurden 3. in der Kreisklasse und unsere Jüngsten, die E- und F-Mädchen belegten den zweiten und dritten Platz in ihren Klassen. Unsere männliche A Jugend wurde in der Bezirksklasse zwar nur letzter, musste jedoch auch in vielen Spielen gerade in den Schlussminuten aufgrund ihres kleinen Kaders die Punkte dem Gegner überlassen. Wenn man bedenkt, dass man vor der Runde erst gar keine A Jugend melden wollte, hat sich die Mannschaft doch wacker geschlagen. Die B-Jugend spielte auch in diesem Jahr wieder in einer SG mit Phönix Sinzheim. Die erste Mannschaft belegte in der Südbadenliga den 7. und die zweite den 10. Tabellenplatz in der Bezirksklasse. Jeweils vierte Plätze in der Bezirksklasse belegte unsere männliche C- und D Jugend und unsere C-II in der Kreisklasse. Einen 5. und 6. Platz belegten unsere Kleinsten, die E- und F-Jugend. Wenn sie sich für die genauen Tabellenstände mit Punkten und Toren interessieren, können sie diese auf den nachfolgenden Seiten nach lesen. Fünf Seniorenmannschaften und insgesamt vierzehn Jugendmannschaften gingen in der zurückliegenden Saison an den Start. Ca. 400 Spiele mussten von unseren Mannschaften ausgetragen werden. Ich glaube viele von ihnen können sich nicht vorstellen, welch enormer Zeitaufwand von Spielern, Trainer und Übungsleiter, Schiedsrichter und Funktionäre auf sich genommen wird, um einen solchen Spielbetrieb durchführen zu können. Und man bedenke, alles in der Freizeit, neben Schule, Studium, Ausbildung oder Beruf. Dass es natürlich dabei auch immer vorkommen kann, dass Fehler begangen werden, ist doch ganz klar. Vor jeder Kritik jedoch sollte sich jeder fragen, hätte ich es besser gemacht. Wenn ja warum stelle ich mich nicht zur Verfügung für ein Amt und versuche es besser zu machen. Mir ist es jedenfalls an dieser Stelle ein dringendes Bedürfnis allen Danke zu sagen, die sich in irgendeiner Weise ob als Spieler, Trainer, Schiedsrichter, Förderer, Helfer oder sonstige Funktionärstätigkeiten in die Arbeit unserer Abteilung eingebracht und mitgeholfen haben die vielfältigen Aufgaben zu erledigen. Seite 7 von 64

8 Wobei ich schon bei einer der Gruppen angelangt bin, nämlich den Schiedsrichtern. Mein herzlichster Dank geht an die amtierenden Schiris Karl Leppert, Horst Rothe, Britta Rumpf und Abteilung HANDBALL Mathis Meier. Mit diesen vier Schiedsrichtern erfüllen wir im Moment gerade das Kontingent, damit alle 5 Seniorenmannschaften an den Start gehen können. Da in der nächsten Saison Britta Rumpf eine Auszeit nimmt und für ein halbes Jahr ins Ausland geht, müssten wir eine Seniorenmannschaft abmelden, was meiner Meinung nach eine Katastrophe wäre. Sollte niemand sich finden den Schiedsrichterneulingslehrgang zu besuchen, müssten wir zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte aufgrund fehlender Schiedsrichter eine Mannschaft abmelden. Um so mehr freut es mich, dass mit Adrian Metzinger, Yannick Huck und Leon Rohe gleich drei Kandidaten den bereits begonnen Schiedsrichterneulingslehrgang besuchen. Erfreulicher sieht es bei meinem nächsten Thema Beteiligung am Auswahltraining, aus. So besuchen folgende Spieler oder Spielerinnen das Auswahltraining des Bezirks bzw. Spielen in einer der Verbandsauswahlen mit: Bezirk: Magnus Falk, Gabriel Moser, Ellen Strauß, Marco Falk, Julian Leppert, Elenar Endt, Zoe Ludwig, und Laura Jaeger. Auf südbadischer Ebene sind es Isabell Meier, Elena Metzinger, Vanessa Pfeifer und Chris Rohe Auch außerhalb der normalen Handballrunde fanden auch in diesem Jahr wiederum einige Veranstaltungen statt, auf die ich kurz eingehen möchte. Am fand in Ottersweier ein Turnier der männlichen A- Jugendauswahlmannschaften aus den Verbänden Württemberg, Baden und Südbaden statt. Dieses Turnier diente den einzelnen Verbänden zur Vorbereitung auf die anstehende DHB Sichtung. Für die Zuschauer gab es packende Spiele zu sehen und es war sicherlich eine gute Werbung für den Jugendhandball. Zum 10. Mal, und somit ein kleines Jubiläum, fand nach Weihnachten und zu Beginn des neuen Jahres das bei unseren Jugendlichen beliebte Handball-Camp statt. Annährend 100 Kinder und Jugendliche, männlich und weiblich, zuerst die älteren danach die jüngeren Jahrgänge, verbrachten jeweils 3 schöne, erlebnisreiche und lehrreiche Tage. Drei Trainingseinheiten und ein tolles abendliches Freizeitangebot sorgten dafür, dass alle müde und abgekämpft in die Schlafsäcke gekrochen sind. Ich darf mich stellvertretend für die vielen Helfer bei Jürgen Kirschner, Torsten Falk, Kalman Fenyö und Johannes Huck für die Vorbereitung und Durchführung dieses Camps bedanken. Am fand die Talentiade, eine Veranstaltung des Handballverbandes, und finanzieller Unterstützung der Volks - und Raiffeisenbanken, für die Altersgruppe der E- Jugend und E Mädchen in unserer Sporthalle statt. Die VR-Talentiade sucht nach dem Talente-Team des Jahres. Diese von den Volksbanken und Raiffeisenbanken, in Zusammenarbeit mit sechs Fachverbänden, durchgeführte Talentsichtungsveranstaltung ist für junge Talente des Jahrgangs 2001 und jünger. Als Belohnung für die besten Talente winkt ein toller Ausflug zu einem Sportgroßereignis. Die VR-Talentiade besteht aus mehreren Stufen, die Sieger der Bezirksentscheide spielen um das VR-Talente-Team auf Verbandsebene. Allen Teilnehmern winken Geschenke. Auch hier wiederum ein Dankeschön an das ganze Orga Team um Wolfgang Oechsle. Am stellte die Handballabteilung auch in diesem Jahr wieder einen Maien am Kirchplatz auf. Erfreulich war, wie viele junge Handballer zu dieser bereits zu Tradition gewordenen Veranstaltung gekommen sind und mit geholfen haben den Maien unter den bewährten Kommandos von Robert Falk wieder einzulochen. Danke auch an die Volkstanzgruppe, die die Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder wunder schön umrahmten. Am fand in der Ottersweierer Sporthalle die südbadische Meisterschaft der D Mädchen satt. Ein ganz besonderes Ereignis, da ja durch den Gewinn der Bezirksmeisterschaft, sich unsere Mannschaft für dieses Turnier qualifiziert hatte. Acht Seite 8 von 64

9 Mannschaften kämpften um den Einzug ins Finale. Unsere Mädels haben sich ganz toll geschlagen und belegten am Ende einen hervorragenden 4. Platz. Nochmals an dieser Abteilung HANDBALL Stelle herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft und die Trainer Verona Krumpolt und Michael Strauß, sowie die Betreuer Philipp Schmieder und Festina Gashi. Kurz darauf das nächste Highlight. Am 24. Mai 2012 fand das A Juniorinnenländerspiel zwischen Deutschland und Tunesien statt. Das Spiel war ein echtes Highlight zum Abschluss der vergangenen Saison und eine echte Werbung für den Mädchenhandball in unserer Region. Nun noch einen Ausblick, wie es in der Handballabteilung weiter gehen wird. Welche Veränderungen wird es geben und welche Veranstaltungen sind geplant: Mit Ende der vergangenen Saison hat Mathias Eisele sein Traineramt bei unsere I. Männermannschaft nach dreijähriger, erfolgreicher Zusammenarbeit zur Verfügung gestellt. Ich darf mich an dieser Stelle bei Mathias nochmals ganz herzlich für sein Engagement und seinen Einsatz für seine Jungs und der TSO recht herzlich bedanken. Nachfolger wird mit Thomas Zimmermann ein alter Bekannter. Bereits vor 12 Jahren hatte Thomas Zimmermann, als Spielertrainer, die Verantwortung für unsere I. Mannschaft. Als Spieler vom TuS Hofweier und der SG Hugsweier-Lahr kam er 2000 nach Ottersweier, seiner ersten Trainerstation. Weitere Trainerstationen waren TV Sulz, TV Seelbach und zuletzt TuS Nonnenweier. Ich wünsche Thomas viel Erfolg mit unserer Mannschaft. Co Trainer bleibt Frank Höwing. Die Mannschaft wird bis auf Benjamin Geibel, der verletzungsbedingt ausscheidet und Stefan Gaiser, den es in die II. Mannschaft zieht, zusammenbleiben. Im Moment sind wir noch auf der Suche nach einer Verstärkung für den rechten Rückraum. Aus der A Jugend werden Philipp Schmieder und Mathis Maier zum Kader dazu stoßen. Die II. Männermannschaft wird weiterhin von Tomasz Hertel trainiert. Ziel für die kommende Saison ist es, mit der jungen Mannschaft im vorderen Drittel mitzuspielen und eventuell den Aufstieg in die Bezirksklasse zu schaffen. Bei unserer I. Frauenmannschaft wird weiterhin Detlef Ludwig das Sagen haben. Mit Desire Kolasinac und Munja Kotzian werden zwei unserer Leistungsträgerinnen den Verein verlassen. Wir müssen die Lücken mit jungen Talenten schließen. Mit Jasmin Gutenkunst, vom TuS Großweier und Cyrielle Koch von der HSG Rheinmünster, werden zwei junge Talente zur TSO wechseln. Des Weiteren wird aus den A Mädchen Jill Rohe dem Kader der Seniorenmannschaft angehören. Die II. Frauenmannschaft wird weiterhin von Wolfgang Harter trainiert. Wir werden versuchen, die Mannschaft mit jungen Spielerinnen aus unserer A Mädchenmannschaft zu ergänzen. So werden Carolin Zimmer, Valerie Marin, Sarah Riebel, Luisa Burger und Sarah Holden den Kader verstärken, was auch bereits in der vergangenen Saison teilweise bereits der Fall war. Des Weiteren werden die ehemaligen Spielerinnen Melanie Liebich, Sandra Kuderer und Tamara Svigir wieder ins Geschehen eingreifen. An der Spitze des Spielausschusses Frauen wird es einen Wechsel geben. Ab sofort übernimmt Mathias Eisele das Amt von Angelika Huck. Angelika wird weiterhin dem Gremium angehören. Nadine Oechsle wird ebenfalls das Team verstärken. Ich darf mich an dieser Stelle bei Angelika für ihre Arbeit und ihrem Engagement für den Frauenbereich recht herzlich bedanken. Die TSO wird in der Saison 2012/2013 wiederum mit 19 Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen. 5 Seniorenmannschaften und 14 Jugendmannschaften. Nach dem wir bereits in der vergangenen Saison bei den A-Mädchen eine Spielgemeinschaft mit dem TuS Großweier eingegangen waren, wird diese um die D, C und B Mädchen erweitert. Bei den Jungs werden die D und C Jugend in einer SG mit Großweier antreten. Wenn es auch nicht in jeder Altersstufe notwendig gewesen wäre eine SG einzugehen, so bin ich der Meinung, dass es ein richtiger Schritt in die Zukunft ist, um längerfristig erfolgreicher Seite 9 von 64

10 und leistungsorientierter Handball in Ottersweier zu spielen. Bei den Mädchen werden wir mit den A- und C Mädchen in der Südbadenliga antreten. Bei den Jungs spielen die C Abteilung HANDBALL und B Jugend die Qualifikation zur Südbadenliga. Die SG mit Phönix Sinzheim wird an nächster Runde nicht mehr bestehen. Ebenfalls ausbauen werden wir die Kooperation Schule/Verein. Hatten wir bisher eine Kooperation mit der Maria Victoria Schule, werden wir im nächsten Jahr noch zusätzlich mit den Schulen in Unzhurst und Lauf kooperieren. Die Maßnahmen werden von unserem Jugendkoordinator Kalman Fenyö geleitet. Natürlich wird es auch bei den Übungsleitern unserer Jugendmannschaften Wechsel geben. So werden mit Jürgen und Sabine Kirschner, die es nach Sinzheim zieht, Martin Falk, Michael Strauß, Verona Krumpolt, Torsten Falk und Anja Gempler gleich sieben erfahrene Übungsleiter ihre Übungsleitertätigkeiten einstellen. Neu hinzukommen werden Paul Hirtz, Julia Waßmer, Tatiana Ruh, Gabriella Benkeser Luisa und Nicolas Burger. Ich darf mich bei den ausscheidenden Übungsleitern für ihr großes Engagement und ihre gute Trainingsarbeit mit unseren Jugendlichen ganz recht herzlich bedanken und hoffe, dass der eine oder andere nach einer schöpferischen Pause wieder als Übungsleiter einsteigt. Zum Schluss meiner Ausführungen darf mich nun noch bei allen Personen bedanken, die sich auch im vergangenen Jahr in den Dienst unserer Abteilung stellten, und dazu beigetragen haben, die vielfältigen anfallenden Aufgaben zu bewältigen. den Spielern und Spielerinnen, Trainern und Betreuern unserer Mannschaften Ralf Paulus für die hervorragende Berichterstattung im Bereich I. u. III. Männer, sowie im Jugendbereich Tobias Röll für die Berichterstattung im Bereich II. Männermannschaft. Und Nadine Oechsle, Maren Paulus und Katrin Lienhard für die Berichtserstattung bei unserer II. Frauenmannschaft. Wolfgang Oechsle für die Berichterstattung im Bereich I. Frauen und als meinen Stellvertreter Ralf und Nico Paulus, sowie Wolfgang Oechsle, für die Gestaltung und Aktualisierung der TSO-Homepage den Spielausschussvorsitzenden Jugend, Torsten Falk und Johannes Huck, sowie dem Jugendkoordinator Kalman Fenyö mit ihrer Mannschaft unseren Schiedsrichtern Karl Leppert, Horst Rothe, Britta Rumpf und Mathis Maier. Reinhold Falk und allen Mannschaften, welche die Bewirtschaftung bei den Heimspielen bewerkstelligen, sowie den Eltern unserer Jugendspieler, die die Bewirtschaftung bei den Jugendspielen durchführen, allen voran Mechtild Falk. den vielen Fahrern, vor allem den Eltern unserer Kinder und Jugendlichen zu den Auswärtsspielen dem Spielausschuss Herren mit den Mitgliedern Uwe Belikan, Josef Doran, Reinhold Falk, Mathias Eisele, Kurt Finkbeiner, Rudi Schrempp, Torsten Falk, Michael Salcher, Stefan Seiler und Harry Engelmeier dem Spielausschuss Damen mit ihrer Vorsitzenden Angelika Huck und den Mitgliedern Elfriede Allgeier, Wolfgang Oechsle, Stefanie Denz, Detlef Ludwig und Wolfgang Harter den Hallensprechern Patrick Weil und Patrick Echle dem Kassier der Handballabteilung Rolf Leppert Stellvertretend für alle Zeitnehmer und Sekretäre Reinhold Falk, Wolfgang Oechsle, Andrea Schrempp, sowie Mechtild Falk für die Zeitnehmer- und Sekretärsarbeit der Kassiererin Elfriede Allgeier, im Verhinderungsfall Ingrid Falk und Kurt Paulus den Personen, die verantwortlich zeichnen, dass das Info zu jedem Heimspiel rechtzeitig erscheint: Ralf Paulus, Nadine Oechsle, Elfriede Allgeier und Wolfgang Oechsle. Nicht Seite 10 von 64

11 vergessen möchte ich die letzten Glieder in der Kette, nämlich die zahlreichen Gemeindemitteilungsblattausträger, die es in die Haushalte bringen Bürgermeister Pfetzer und der Gemeindeverwaltung für die gute Zusammenarbeit Abteilung HANDBALL allen Werbern in unserem Handballinfo, auf Plakaten und Eintrittskarten sowie den Werbern in der Sporthalle den Firmen Gerhard Eckerle und Franz Schmidt als Werbeträger auf Trikots und Trainingsanzügen unserer I. Damen- und I. Herrenmannschaft Erhard und Ulla Dietrich von der Fa. GEFATEX als Trikotsponsor und für die Beschaffung von Trainingsanzügen für die II. Herren Der Bauunternehmung Wald als Trikotsponsor und die Beschaffung von Trainingsanzügen für unsere II. Frauenmannschaft Der Volksbank Bühl und der Fa. Stefan Weil für die Ausstattung unserer III. Herrenmannschaft mit Trikots Der Fa. Wöku für die Ausstattung unserer A Mädchen mit Trainingsanzügen Der Firma Eisele für die Beschaffung von Warmmach T-Shirts für unsere I. Frauen und Herrenmannschaft. Bernd Niedermeier für die Reinigungs- - und Wartungsarbeiten im Kraftraum Unserem Physio Stefan Demmer für die Betreuung unserer Seniorenmannschaften. den Spendern unseres Förderkreises Handball, sowie den Spielfeldspendern für unsere Jugendabteilung. allen Freunden und Gönnern unseres Vereins allen Personen, die sich auf irgendeine Art unserem Verein gegenüber erkenntlich gezeigt haben unseren vielen Zuschauern bei den Heim und Auswärtsspielen für ihre Unterstützung. In der Hoffnung auch in Zukunft auf euch alle bauen zu dürfen wünsche ich nun uns allen eine schöne und handballfreie Zeit und auf Wiedersehen im September zum Start in die neue Handballsaison. gez. Lothar Moser Bericht des Spielausschussvorsitzenden Herren zur Saison 2011/2012 Unter der bewährten Führung von Chefcoach Mathias Eisele und seinem Co Trainer Frank Höwing startete unsere I. Herrenmannschaft in die neue Handballsaison 2011/2012. Für den Posten des Torwarttrainers konnte die bisherige Torfrau der I. Frauenmannschaft Krisztina Lovas gewonnen werden. Das gesteckte Ziel war ein Platz im vorderen Drittel der Tabelle. Neu zu der Mannschaft kamen Georg Jochim vom TuS Helmlingen, Julian Frauendorf vom TV Malsch, Daniel Dietrich, Marco Huck und Sebastian Kopf aus unserer II. Mannschaft. Abgänge waren Roland Vollmer, Timo Knössel, Tobias Gaiser und Andreas Fuß. Etienne Kirschner hatte immer noch mit seiner Verletzung aus der vergangenen Saison zu kämpfen und spielte erst wieder zu Beginn der Rückrunde. Die Mannschaft startete mit zwei Siegen in die Saison, bekam aber bereits im dritten Spiel zu Hause einen Dämpfer, als sie ihr Heimspiel gegen Ottenheim überraschend verlor. Nach zwei Siegen gegen Ottenhöfen und Gutach fuhr man zum Meisterschaftsanwärter nach Wolfach. Unglücklich verlor die Mannschaft dieses Spitzenspiel mit 30:29 buchstäblich in letzter Sekunde. Nach dieser Niederlage wechselten sich Siege und Niederlage in regelmäßigen Abständen ab und so belegte die Mannschaft am Ende der Vorrunde den mit einem ausgeglichenen Punktekonto von 12:12 Punkten den siebten Tabellenplatz. Die relativ lange Pause wurde zu einer intensiven Vorbereitung auf die Rückrunde genutzt. Seite 11 von 64

12 Nach der Pause das gleiche Bild wie in der Vorrunde. Nach zwei gewonnenen Spielen gegen Seelbach und Rotenfels/Gaggenau folgte wieder eine Niederlage gegen TuS Ottenheim. Nach dieser Niederlage kämpfte sich die Mannschaft wieder in die Erfolgsspur zurück und blieb sechs Abteilung HANDBALL Spiele unbesiegt. Ausgerechnet gegen den Tabellenletzten TuS Durmersheim riss diese Serie und man verlor mit 26:25. Aber auch diese Niederlage warf die Mannschaft nicht aus der Bahn. Gegen den späteren Meister Meißenheim spielte man daheim 31:31 und auch eine Woche später holte die Eisele Sieben gegen Steinbach mit 28:28 ebenfalls einen Punkt. In einem packenden und kämpferisch ganz starken Spiel rang man den Tabellendritten aus Sulz mit 29:28 in eigener Halle nieder. Zum Abschluss gab es dann nochmals einen Sieg in Seelbach. Somit belegte die Mannschaft am Schluss einen guten fünften Tabellenplatz punktgleich mit dem Tabellenvierten aus Steinbach. Nur ganze zwei Toren fehlten und die Mannschaft hätte die Steinbacher noch überholt. Sieht man sich die Rückrundentabelle an belegt die Mannschaft hinter Meister Meißenheim den zweiten Platz. Mit einer etwas konstanteren Vorrunde wäre der zweite Tabellenplatz bestimmt im Bereich des Möglichen gelegen, aber es hatte nicht sein sollen. Ich glaube jedoch, dass wir mit dem Abschneiden unserer Mannschaft sehr zufrieden sein können, haben wir doch unser Ziel erreicht. Einen weiteren schönen Erfolg holte sich unsere Mannschaft mit dem Gewinn des Bezirkspokales und hat sich somit wiederum für den SHV Pokal qualifiziert. Spieler: Daniel Dietrich, Stephan Gaiser, Marcel Röll, Mike Kiesewalter, Manuel Moser, Paul Hirtz, Nico Paulus, Benjamin Schmid, Andreas Heinrich, Benjamin Geibel, Philipp Leppert, Christopher Holden, Etienne Kirschner, Georg Jochim, Julian Frauendorff, Sebastian Kopf, Marco Huck Trainer: Mathias Eisele Co-Trainer: Frank Höwing TW-Trainerin: Krisztina Lovas Physio: Stephan Demmer Betreuer: Patrick Echle Zeitnehmer: Reinhold Falk und Mechtild Falk Unser bisherige Trainer Mathias Eisele wird sein Amt nach dreijähriger, erfolgreicher Arbeit, mit unserer Mannschaft, zum Ende dieser Runde zur Verfügung stellen. Ich möchte mich auch an dieser Stelle bei Mathias nochmals für seine hervorragende Arbeit mit unserer Mannschaft recht herzlich bedanken. Nachfolger wird mit Thomas Zimmermann ein alter Bekannter. Thomas Zimmermann trainierte bereits von unsere I, Männermannschaft als Spielertrainer. Er stammt aus Hofweier, spielte lange Zeit für den TuS, wechselte dann nach Hugsweier Lahr. Seine erste Trainerstelle war die TSO. Danach trainierte er den TV Sulz, TV Seebach und zuletzt die Mannschaft von TuS Nonnenweier. Ich wünsche Thomas viel Erfolg mit unserer I. Herren. Die Mannschaft verlassen wird uns Benjamin Geibel, der verletzungsbedingt aufhören wird und Stefan Gaiser, der in die II. Mannschaft wechseln wird. Zum Kader werden mit Philipp Schmieder und Mathis Meier zwei A Jugendliche hinzukommen. Im Moment sind wir noch auf der Suche nach einem Rückraumspieler vor allem auf der halbrechten Position. Zum Schluss meiner Ausführungen darf ich mich noch bei allen bedanken, die auf dem Spielfeld und außerhalb dazu beigetragen haben dieses tolle Ergebnis zu erreichen. Allen Spielern, dem Trainer Mathias Eisele, CO Trainer Frank Höwing, Torwarttrainer Krisztina Lovas Betreuer Patrick Echle Reinhold Falk und Mechtild Falk für die Zeitnehmertätigkeit Ralf Paulus für die hervorragende Pressearbeit Patrick Weil für die Hallenansage Physiotherapeut Stefan Demmer Seite 12 von 64

13 Fa. Schmidt, vertreten durch Uwe Belikan für seine großzügige Unterstützung und Sponsoring Fa. Eisele für die Ausstattung mit Warm-Mach-Shirts Abteilung HANDBALL gez. Lothar Moser Nico Paulus für seine Internetarbeit Den Spielausschussmitglieder Kurt Finkbeiner, Uwe Belikan, Michael Salcher, Josef Doran, Reinhold Falk, Rudi Schrempp, Mathias Eisele, Stefan Seiler und Harry Engelmeier Damen 1, Baden-Württemberg Oberliga Platz 2, 44:8 Punkte, 920:771 Tore Nach über fünf erfolgreichen Jahren mit Siegfried Oser brach für unsere Frauenmannschaft eine neue Spielzeit mit ungewohntem Trainer an. Abgänge von Vera Trayer, Jeannette Peter und Lisa Beyer waren zu verkraften. Gleich drei Absteiger kamen aus Liga 3 und von unten drängte die NSU Neckarsulm auf den Durchmarsch in der Liga. Unter diesen Vorzeichen würde es äußerst schwierig werden den sehr guten vierten Platz aus der letzten Spielzeit zu wiederholen. Mannschaft und Trainer fanden sehr schnell zueinander und auch das neue Spielkonzept kam bei der Mannschaft an. Das Ergebnis waren viele sehr attraktive Handballspiele mit einer sehr offensiv ausgelegten Spielweise. Diese führte zu fast unglaublichen 920 Toren in 25 Spielen. Das ist ein Schnitt von fast 38 Toren pro Spiel. Leider war die Defensive nicht so sattelfest wie in den letzten Jahren, doch der tolle zweite Tabellenplatz zeigt, dass man auch mit einem klasse Angriff eine Spielzeit gut gestallten kann. Am Ende der Saison 2011/2012 können wir auf eine erfolgreiche Spielzeit, wie lange nicht mehr, zurückschauen. Lediglich drei Niederlagen und zwei Unentschieden musste die Mannschaft um Trainer Detlef Ludwig hinnehmen, eine beeindruckende Leistung. Die Zahlen belegen einen zweiten, ungefährdeten Tabellenplatz mit 14:8 Punkten, elf Punkte mehr als der Drittplatzierte. Um so beeindruckender wird das Ganze, wenn man bedenkt, dass der Kader relativ klein war und über die Saison auch Spielerinnen an die zweite Mannschaft abgegeben wurden, bzw. durch Verletzungen für längere Zeit ausfielen. So wurde beispielsweise das letzte Spiel mit lediglich 8 Spielerinnen gespielt, oft waren es nur eine oder zwei mehr, die auf dem Spielauftrag standen. Der erreichte zweiten Tabellenplatz berechtigt zum direkten Aufstieg in die Liga 3. Ein langwieriger Entscheidungsprozess, zusammen mit der Mannschaft, führte zu dem Ergebnis, dass man auf den Aufstieg verzichten möchte. Ausschlaggeben war in erster Line die personelle Situation. Der Abgang von Desire Kolasinac war bereits erwartet worden. Dadurch würde die beste Torschützin der Liga nicht mehr zur Verfügung stehen. Dass nun auch noch Munja Kotzian den Verein verlässt, kam etwas überraschend. Ohne diese beiden Spielerinnen müssen wir für die neue Saison die Mannschaft umbauen. Leider fehlen bisher Neuverpflichtungen, welche die Mannschaft jetzt schon weiterbringen können. Allerdings ist es gelungen mit Jasmin Gutenkunst und Cyrielle Koch zwei Spielerinnen aus den A-Mädchen für unsere 1. Mannschaft zu gewinnen. Bisher waren beide für den TuS Großweier bzw. die HSG Rheinmünster spielberechtigt. Mit Jill Rohe kommt aus den eigenen Reihen eine Spielerin hinzu, die ebenfalls das Potenzial hat, schon bald bei den Großen mithalten zu können. Nicht vergessen werden soll aber, dass Ulrike Löschke, nach Ende ihrer Ausbildung, wieder in unsere 1. Mannschaft zurückkehren wird. Sie wird nach rund zweijähriger Abstinenz auf jeden Fall ein Gewinn sein. Durch den letztjährigen Gewinn des SHV-Pokal durfte die Mannschaft wieder im DHB-Pokal an den Start gehen. Ende Oktober waren dann wieder die TusSies aus Metzingen zu Gast in unserer Sporthalle. Erneut gab es für unser Team nichts zu erben und das Aus in diesem Pokalwettbewerb. Dafür zogen wir zum vierten Mal in Folge ins Endspiel um den SHV-Pokal ein und zum vierten Mal in Folge konnten wir den Titel holen. Eine Leistung, die bisher noch keinem anderen Frauenteam gelungen ist. Gegner war, wie schon im Jahr zuvor, die TV Brombach, der gerade Seite 13 von 64

14 den Aufstieg in die Baden-Württemberg Oberliga gelungen war. Wie schon vor zwölf Monaten war es am Ende eine klare Sache und ein ungefährdeter Sieg. Erneut dürfen wir nun wieder im Abteilung HANDBALL DHB-Pokal antreten. Vielleicht ist uns da vergönnt, dieses Mal etwas weiter zu kommen. An dieser Stelle ein Danke Schön an Carolin Zimmer, Valeri Marin und Patricia Dürr, die uns beim Final-Four ausgeholfen und Anteil am Gewinn des des Pokals haben. Ein großes Danke schön! an unserem Fan-Club, der uns zu allen Auswärtsspielen begleitete und auch zu Hause immer für Stimmung sorgte. So hatten wir in fremden Hallen immer wieder Heimspielatmosphäre, was sicherlich auch zum sehr guten Ergebnis beigetragen hat. Natürlich auch ein Danke schön an unseren Hauptsponsor, die Firma Eckerle, ohne deren Unterstützung eine solche Spielklasse nicht zu spielen wäre. Danke auch an die Firma GMT, die als zweiter Sponsor ebenfalls finanzielle Unterstützung leistet. Ebenso vielen Dank an die Firma Eisele für die Warm-Mach-Shirts und an die Quetsch, die der Mannschaft Sporttaschen zur Verfügung stellte. Auch Reinhold Falk und Mechtild Falk sollen bedankt sein, für die Übernahme des Zeitnehmerdienstes bei all unseren Heimspielen. Ein weiteres Danke Schön an unsere scheidende Spielausschussvorsitzende Angelika Huck. Danke Detlef, dass du die Truppe übernommen und ein gutes Team geformt hast. Sorry, dass du das in der kommenden Saison nochmals machen musst, denn mit den personellen Veränderungen wirst du dir einige neue Sachen einfallen lassen müssen, damit wir wieder eine gute Saison spielen können. Danke auch an die Mannschaft, die ihr Bestes gegeben hat, oft auch darüber hinaus. Ihr habt einen tollen Job gemacht und wir können wirklich Stolz auf euch sein. Vielen Dank an Munja und Desire für die Zeit bei uns, die tollen Spiele und vielen Tore. Wir wünschen euch alles Gute in euren neuen Vereinen. Trainer: Detlef Ludwig Betreuer: Wolfgang Oechsle Spielerinnen: Christina Fieser, Natasa Gál, Iris Kneer, Gabi Kneer, Sarah Daul, Sandra Maschke, Desire Kolasinac, Munja Kotzian, Stephanie Denz, Patricia Dürr, Melanie Koßmann, Selina Falk, Julia Waßmer gez. Wolfgang Oechsle Herren 2, Kreisklasse A Rang 4, 22:14 Punkte, 617:589 Tore Nach relativ später Übernahme der Mannschaft musste ich natürlich schnell zu positiver Leistung kommen. Während der Vorbereitung haben wir befriedigende Beteiligung gehabt und nur ein Trainingsspiel. Es hat einige Spiele gedauert, bis die Mannschaft sozusagen "Lesen" konnte. Ich denke, dass ich schon in dieser kurzen Zeit das Maximum erreicht habe. Die ersten drei Spiele haben wir gegen die Top-Mannschaften in dieser Klasse gespielt. Die daran anknüpfenden drei hohen Niederlagen in Folge haben eine leichte Enttäuschung hinterlassen. Trotzdem konnte durch den sehr guten Zusammenhalt der Mannschaft und durch meine taktischen Anweisungen ein stetig besseres Ergebnis erzielt werden. Nach dem Sieg gegen den zu diesem Zeitpunkt ungeschlagenen Tabellenführer hat die Mannschaft endlich an sich geglaubt. Ich konnte mein Team wirklich davon überzeugen was sie leisten können. Spiel für Spiel waren wir besser. Durch Spaß und teilweise auch einige Kemper-Tricks haben wir die nächsten 8 Spiele in Folge gewonnen. Mein Ziel war es, alle Spieler zum Einsatz zu bringen, sowie durch Disziplin und konstante Leistung Erfolg zu haben. Am Ende waren wir mit dem erkämpften 4. Platz völlig zufrieden. Seite 14 von 64

15 In der nächsten Runde sind alle Spieler mit dabei bis auf unsere kleine Torwart-Rotation. Tobias Gaiser wechselt in einen anderen Verein, Philipp Schmieder spielt in der ersten Mannschaft, Abteilung HANDBALL dafür wird Stefan Gaiser zu uns wechseln. Unser Ziel ist es, ganz oben mitzuspielen, ohne Druck, mit attraktivem und modernem Handball. Trainer: Tomasz Hertel Spieler: Michael Seiler, Tobias Seiler, Martin Kohler, Benjamin Buchal, Christian Götz, Christian Madlinger, Felix Maier, Florian Schindler, Hannes Böhm, Jonas Haller, Marcel Rüger, Pascal Rumpf, Philipp Schmieder, Tobias Röll, Thomas Schindler Freundliche Grüße sendet Tomasz Hertel Herren 3, Kreisklasse B Rang 10, Punkte, 518:641 Tore Die zurückliegende Saison war nicht gerade die erfolgreichste in der Historie der dritten Mannschaft. Vor allem in der Rückrunde hatte man große Probleme und man schaffte es lediglich, noch drei Zähler zu holen. Kein Wunder, dass am Ende nicht viel mehr als der vorletzte Tabellenplatz in der Kreisklasse B drin war. Lediglich die Dritte vom TV Sandweier konnte man, diese allerdings deutlich, noch hinter sich lassen. Zum Glück kann man in der untersten Klasse nicht absteigen, sonst hätte es in diesem Jahr wohl die TSO III erwischt. Es fällt dabei nicht schwer, Gründe für dieses schwache Abschneiden zu finden. Mit 641 Gegentoren (32 pro Spiel) besaß man die schwächste Defensive der untersten Spielklasse. Da im Angriff im einen oder anderen Spiel auch die Rückraumschützen fehlten, konnte man diese Defensivschwäche nur selten ausgleichen. Dennoch ist es der dritten Mannschaft auch wichtig, allen interessierten Spielern Spielpraxis zu geben. Ein unbedingter Sieg hat deshalb nicht immer oberste Priorität. Ebenso darf auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Absteigen kann man sowieso nicht, und der Aufstieg ist schon seit zwei, drei Saisons kein Thema mehr. Von diesem Gesichtspunkt aus gesehen, wird die Dritte auch im nächsten Jahr mit viel Tatendrang in die neue Runde gehen. Sicher hat man auch den Ehrgeiz besser abzuschneiden, als im letzten, sportlich doch etwas enttäuschenden Jahr. Ein besonderes Highlight stand am letzten Spieltag gegen die zweite Mannschaft der SG Rotenfels/Gaggenau an. Die TSO lud zu einem besonderen Event. In Anlehnung an die Anwurfzeit (meist Sonntag, 10:30 Uhr bis 11 Uhr) der dritten Mannschaft lud man zu Frühstück und Handball ein. Vor Spielbeginn war ein reichhaltiges Frühstücksbuffet aufgebaut, das bei den Zuschauern hohen Anklang fand. Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle an Mechthild, Torsten und Patrick Falk für die hervorragende Organisation. Teamchef: Johannes Huck Spieler: Stefan Reimerz, Roland Vollmer, Johannes Huck, Sebastian Kopf, Ralf Paulus, Torsten Falk, Stefan Kopf, Tobias Denz, Nico Paulus, Sven Kiesewalter, Markus Wohlgemuth, Hans-Jörg Meier, Jochen Ebner, Tobias Gresch, Stephan Weil, Joachim Falk, Roman Frietsch, Patrick Echle rez. Ralf Paulus Damen 2, Landesliga Nord Platz 8, 17:27 Punkte, 543:577 Tore Nachdem Trainer Kai Lautenschläger nach der letzten Saison aus privaten und beruflichen Gründen sein Amt als Trainer freigab, startete die Reserve der TSO im letzten Juni mit neuem Trainer in die bevorstehende Saison. Mit Wolfgang Harter aus Ottenhöfen konnte man einen Seite 15 von 64

16 klasse Mann für die Mannschaft gewinnen, der ebenfalls gut mit dem neuen Trainer der ersten Mannschaft, Detlef Ludwig, zusammenarbeitet. Seite 16 von 64

17 Abteilung HANDBALL In den ersten Wochen ging es erst einmal darum, sich besser kennenzulernen, um dann in eine intensive und abwechslungsreiche Vorbereitung zu starten. Mit einem relativ breiten Kader von 16 Spielerinnen bestritt man die Vorbereitung mit vielen unterschiedlichen Elementen wie z. B. einem Kickbox-Training mit Weltmeister Roland Conar oder einem Berglauf in Ottenhöfen. Dass es eine schwierige Saison werden würde, war den Beteiligten dennoch klar. Vielleicht wollten dies Außenstehende erst nicht so recht begreifen, dennoch musste man auch sehen, dass personelle Veränderungen auf Schlüsselpositionen immer Lücken reißen. Ferner mussten die jungen Nachwuchsspielerinnen nach dem Wurf ins kalte Wasser erst einmal schwimmen lernen. Und der Wind in der Landesliga weht doch etwas rauer als in der Jugend. Trotzdem haben besonders die jungen Mädchen eine super Entwicklung genommen und ihre Sache absolut starkgemacht. So hoffte man nach einigen guten Trainingsspielen dennoch auf eine Saison im Mittelfeld. Stattdessen stand man nach einem Viertel der Spielrunde schon ziemlich abgeschlagen am Tabellenende. Als man sich etwas zu fangen schien, und gleichzeitig das neue Abwehrsystem immer besser funktionierte, kam das Verletzungspech dazu. Gleich fünf Stammspielerinnen verletzten sich schwer und konnten bis zum Rest der Runde nicht mehr eingesetzt werden. Trotz all dieser Widrigkeiten muss man der Mannschaft ein Kompliment machen, denn die Stimmung und die Moral innerhalb der Truppe stimmten immer. Durch viele Trainingseinheiten gemeinsam mit den Damen I wurde das schnelle Spiel nach vorne mehr trainiert und dadurch auch deutlich verbessert. Hatte man in der Hinrunde gerade einmal sechs Pluspunkte einfahren können, so spielte die TSO Reserve unter den angesprochenen Bedingungen eine bärenstarke Rückrunde und sicherte sich am Ende mit 17:27 Punkten und 543:577 Toren noch einen 8. Tabellenplatz. Bis zum letzten Spieltag musste die Harter Truppe trotzdem gegen den Abstieg kämpfen, gewann aber die letzten vier Spiele allesamt und hatte somit auch den Nichtabstieg und damit ein weiteres Jahr in der Landesliga Nord absolut verdient. Ein gut funktionierendes Kollektiv aus jungen Spielerinnen, und einigen älteren Akteurinnen, inklusive eines ruhigen, ehrgeizigen aber immer positiv agierenden und motivierenden Trainers, war am Ende der Schlüssel zum Erfolg. Auch ein großes Dankeschön gilt auch Ulrike Löschke, Melanie Koßmann und Patricia Dürr, die sich immer wann möglich in den Dienst der Mannschaft stellten und somit die Lücken, die die Verletzten hinterlassen haben, schlossen. Auch Sandra Faller war sofort nach Ihrem Wechsel zur TSO bereit der 2. Mannschaft zu helfen. Leider verletzt auch sie sich nach 2 Spielen schwer. Nun gibt es eine kurze handballfreie Zeit, ehe schon wieder die Vorbereitung auf die neue Saison beginnt. Wolfgang Harter hat glücklicherweise nochmals für eine Runde zugesagt und auch der Kader bleibt im Großen und Ganzen zusammen. Wenn dann die Verletzen auch wieder zur Verfügung stehen können, sieht es für die kommende Runde ganz positiv aus. Trainer: Wolfgang Harter Spielerinnen: Daniela Bauer, Sarah Riebel, Sarah Daul, Sarah Holden, Sarah Keller, Antonia Kurz, Katrin Lienhard, Nadine Oechsle, Maren Paulus, Florence Reimann, Maren-Sophie Seifermann, Veronika Svigir, Nadine Pollok, Tatiana Ruh, Ulrike Löschke, Patricia Dürr, Melanie Koßmann, Valerie Marin, Carolin Zimmer, Sandra Faller, Selina Falk gez. Nadine Oechsle Jugend A, Bezirksklasse Platz 6, 5:25 Punkte, 425:495 Tore Vor der Saison war die Frage, ob wir überhaupt eine A-Jugend melden können. Wir hatten acht Spieler zur Verfügung, darunter vier aus der B-Jugend. Nach mehrfacher Absprache mit den Jungs haben wir die Herausforderung angenommen. Zwischenzeitlich hatten wir sogar dann mit Wiedereinsteiger und Neuzugänge zwölf Jungs zur Verfügung gehabt. Leider waren wir, nach den schweren Verletzungen von Michael Sester und Yannick Huck, wieder dezimiert. Dazu kam, Seite 17 von 64

18 Abteilung HANDBALL dass Philipp Leppert fast immer zeitgleich bei der 1. Männermannschaft in Einsatz war. Trotzdem hat die Runde uns allen sehr viel Spaß gemacht, auch wenn es nicht einfach war, regelmäßig mit 5 bis 6 Leuten zu trainieren, teilweise auch ohne Tormann. Die Zielsetzung, dass wir mindestens einen Punkt holen wollten, haben wir zu 500 % erreicht. Teilweise auch sehr guten Handball gezeigt. Mit der Einstellung der Jungs war ich die ganze Runde zufrieden. Eine sehr gute Truppe und ich hoffe, dass diese Jungs dem Verein erhalten bleiben. Trainer: Kalman Fenyö Spieler: Hannes Böhm, Christoph Burger, Marcel Huber, Yannick Huck, Philipp Leppert, Mathis Maier, Philipp Schmieder, Michael Sester, Kevin Stüber gez. Kalman Fenyö Mädchen A, Südbadenliga Platz 3, 20:8 Punkte, 431:377 Tore Mit 10 Siegen und 4 Niederlagen konnten wir in unserem ersten gemeinsamen Jahr als SG Ottersweier/Großweier in der Südbadenliga den 3. Tabellenplatz erreichen, punktgleich mit dem Tabellenzweiten SG Kappelwindeck/Steinbach. Unsere gemeinsamen Probetrainings begannen wir im März/April 2011, bevor wir dann Ende Mai mit der Vorbereitung für die Saison 2011/2012 unter dem Trainer Gustav Buchal begannen. Wir waren zu diesem Zeitpunkt 19 Mädchen. Noch wären der Vorbereitung hörten aber3 Mädchen auf. Nach dem 3. Spieltag hörte ganz überraschend (aus beruflichen Gründen) der Trainer Gustav Buchal auf, sodass wir kurzfristig ohne Trainer waren. Doch es wurde alles in Bewegung gesetzt, dass wir schnellstmöglich einen neuen Trainer bekamen. Mit Wolfgang Reynert haben wir einen sehr ruhigen und netten Trainer bekommen. Aus schulischen, verletzungsbedingten, beruflichen und privaten Gründen hatten wir während der laufenden Runde nochmals Abgänge von 4 weiteren Spielerinnen, sodass wir bis zum runden Ende einen Kader von 12 Spielerinnen hatten. Wir trainierten immer dienstags in Ottersweier und donnerstags in Achern. Die Trainingsbeteiligung in Achern war immer schlechter als in Ottersweier. Dies lag auch daran, dass wir 3 Spielerinnen hatten, die bei den B-Mädchen und vier Spielerinnen die in Ottersweier in den Seniorenmannschaften donnerstags mittrainierten. Durch die SG Ottersweier/Großweier haben sich neue Freundschaften zwischen den Mädels gebildet, da macht es richtig Spaß Betreuerin zu sein. Trainer: Wolfgang Reynert Betreuerin: Ulli Hönig Spielerinnen: Sarah Holden, Julia Waßmer, Melanie Koßmann, Nina Huber, Alisia Rexer, Carolin Zimmer, Sarah Riebel, Laviania Krigis, Jill Rohe, Luisa Burger, Lena Armbruster, Saskia Müller, Jasmin Gutenkunst, Anna Bohnert, Cyrielle Koch, Anna Metzinger, Valeri Marin gez. Ulli Hönig Jugend B, Südbadenliga und Bezirksklasse Platz 7, 18:22 Punkte, 522:511 Tore Platz 10, 6:34 Punkte, 453:696 Tore Mit etwas Wehmut müssen die Trainer der SG Sinzheim/Ottersweier leider diesen Bericht schreiben. Nach drei erfolgreichen Jahren hat sich die TS Ottersweier entschlossen, die SG mit dem BSV Phönix Sinzheim nicht weiter zu führen. Für uns als Trainer, wie auch für die meisten der Spieler, ist dies leider keine gute Nachricht gewesen, aber das Handballleben geht weiter. Seite 18 von 64

19 Abteilung HANDBALL Zu der vergangenen Runde: Es wurden wieder zwei Mannschaften gemeldet. Die B-I schaffte relativ sicher die Qualifikation für die Südbadenliga, die B-II sollte in der Kreisklasse Spielerfahrung sammeln. Doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt Die B-I konnte bei genau EINEM von 18 Spielen in kompletter Besetzung antreten, bei allen andern Spielen fehlten Spieler, unser SHV-Spieler Valliere Kirschner fiel sogar für zwei Monate aus. Zwar gelang der B-I ein guter Start (4:0 Punkte) dann gab es eine unglückliche Niederlage gegen den Lokalrivalen aus Kappelwindeck/Steinbach und danach ging es erst mal bergab. Erst zum Ende der Hinrunde fing sich die Mannschaft wieder und zeigte dann in einigen Spielen auch gute bis sehr gute Leistungen. An dieser Stelle auch vielen Dank an die Spieler der B-II die immer wieder bereit waren bei der B-I auszuhelfen! Am Ende belegte die B-I den siebten Tabellenplatz in der Südbadenliga. Bei der B-II war klar, dass Spieler aus beiden C-Jugenden aushelfen müssen. Final war es jedoch so, dass wir z. T. mit nur 2 bis 3 B-Jugendspielern, und ansonsten mit C-Jugendlichen, angetreten sind. Deshalb war die Zielsetzung auch Kreisklasse und nicht Bezirksklasse. Allerdings hatte sich der Bezirk entschieden, nur eine Bezirksklasse zu bilden. Dies führte in den ersten Spielen zu regelmäßigen Klatschen doch die Kids arbeiteten hart an sich (und wir mit Ihnen) und schon am Ende der Hinrunde konnte schon fast der erste Sieg eingefahren werden. Am war es dann soweit. Der erste Sieg der B-II war perfekt und die Freude darüber riesengroß. Auch in den folgenden Spielen konnten die Gegner geärgert werden und am vorletzten Spieltag gelang auch noch der zweite Sieg. Beeindruckend war, wie die körperlich immer massiv unterlegenen Jungs sich spielerisch zu helfen wussten. Am Ende steht zwar der letzte Platz für die B-II zu Buche (wenn jetzt jemand auf der SHV-Seite nachgeschaut hat und meint die haben aber drei Siege und sind Vorletzter das stimmt leider nicht) aber auf die gezeigte Leistung der B-II können beide Vereine stolz sein. Trotz wechselnder Besetzung lief der Ball sehr rund und die Jungs kämpften immer füreinander. Wir als Trainer hatten nie das Gefühl, dass zwei unterschiedliche C-Jugenden miteinander spielten. Wie bereits eingangs erwähnt, wird die SG nicht weitergeführt werden, wir geben deshalb auch die Ottersweierer B-Jungs in andere Hände. Die drei Jahre SG waren eine schöne Zeit und wir haben es geschafft viele Jugendspieler auf den Einsatz in den Seniorenteams vor zu breiten. JUNGS, ES WAR EINE TOLLE ZEIT! Trainer: Sabine Kirschner, Jürgen Kirschner, Timmi Kuhns Spieler: Marcel Huber, Florian Schenz, Manuel Pflüger, Tobias Mack, Maximilian Zimmer, Philip Schmieder, Marius Merkel, Markus Koch, Fabian Boos, Johannes Henke, Kevin Stüber, Josua Marlok, Valliere Kirschner, Philip Leppert, Yannick Huck, Johannes Weis, Fabian Boos, Yanez Kirschner, Morris Hajdaray, Michael Sester, Paul Stiegler, Wolfgang Schadt, Christopher Mann, Mattis Meier, Christoph Burger, Pascal Jecht Euere Trainer: Sabine Kirschner, Jürgen Kirschner, Timmi Kuhns Mädchen B, Südbadenliga Platz 8, 4:28 Punkte, 292:409 Tore Mit gemischten Gefühlen ging es für das Trainergespann Anja Gempler und Torsten Falk und die Spielerinnen in die neue Runde in der Südbadenliga. Zum Einen hat dieser Jahrgang zwei Jahre zuvor in der Südbadenliga kräftig Lehrgeld zahlen müssen, zum Anderen konnte sich das Team mit zwei Spielerinnen aus Großweier verstärken. So ging man nach einer ganz ordentlichen Vorbereitung mit zwei Turnieren in Wangen und Singen in die neue Runde. Die ersten drei Spiele gingen gleich recht deutlich verloren. Doch zeigte sich in diesen Spielen schon, dass der Abstand zu den anderen Mannschaften bei Weitem Seite 19 von 64

20 Abteilung HANDBALL nicht mehr so groß ist. Leider gelang es nicht, die eigenen Möglichkeiten über die gesamte Spieldauer in die Waagschale zu werfen und die Fehlerquote zu minimieren. Nach dem zweiten Spiel gab es dann eine weitere Enttäuschung, als Dafina Schaufler, erst vor wenigen Monaten zur Mannschaft gestoßen, den Verein in Richtung Achern verließ. Trotzdem festigte sich die Leistung der Mannschaft immer mehr, sodass gegen Gutach der erste Sieg eingefahren werden konnte. Ein Minimalziel war erreicht. Viele Spiele zeigten inzwischen enge Spielverläufe und auch gegen die Spitzenmannschaften konnte man zumindest zeitweise gut mithalten. Gegen Ende der Vorrunde verließ dann auch noch Melanie Pfeifer ohne großes Aufsehen die Mannschaft. Der Kader wurde somit weiter dezimiert. Ein ganz großes Kompliment und auch der Dank der Mannschaft gilt an dieser Stelle Vanessa Pfeifer, Sarah Brecht und Irina Möllers, die als C-Mädchenspielerinnen der Mannschaft immer wieder aushelfen. Die Rückrunde startete man im Januar mit einer knappen 18:16 Niederlage gegen Sinzheim. Die nächsten Spiele gegen die Führenden der Liga werden sicher sehr schwer. Hier ist der Teamgeist, Zusammenhalt und Charakter der Mannschaft sehr gefragt, damit die Runde insgesamt positiv und mit weiteren Siegen zu Ende bringen kann. So richtig ihr Können aufblitzen ließ die Mannschaft gegen den damaligen Tabellenführer Ohlsbach/Elgersweier, als in einem packenden Match ein Unentschieden erreicht werden konnte. Ein glückliches Unentschieden für den Tabellenführer, den dieser führte das ganze Spiel über nicht. Leider setzte sich dieses Erfolgserlebnis nicht in den Köpfen der Spielerinnen fest, sodass kein weiterer Erfolg gefeiert werden konnte. Trainer: Torsten Falk, Anja Gempler Spielerinnen: Dafina Schaufler, Irina Möllers, Vanessa Pfeifer, Isabel Maier, Festina Gashi, Anna Bohnert, Melanie Pfeifer, Jill Rohe, Luisa Burger, Noemi Sester, Janina Reindl, Sarah Brecht, Nicole Zimmer gez. Torsten Falk Jugend C, Bezirksklasse und Kreisklasse A Platz 4, 13:15 Punkte, 443:426 Tore Platz 4, 14:14 Punkte, 421:447 Tore Seit Mai 2011 trainierten die Jungs der Jahrgänge 1997 und 1998 zusammen in der C-Jugend. Bereits vor Rundenbeginn war klar, dass es für eine C-Jugend Mannschaft zu viele Spieler sein werden. So wurden zwei Mannschaften für zwei verschiedene Gruppen gemeldet. Außerdem kamen mit Martin Huck ein sehr erfahrener Trainer und mit Stefan Gaiser ein Torwarttrainer zum bestehenden Trainertrio um Patrick Weil, Nico Paulus und Tobias Röll hinzu. Von Anfang an wurde vonseiten der Trainer sehr stark darauf geachtet, dass sich die Spieler trotz der Trennung in zwei Mannschaften nicht voneinander entfernen. So trainierte man zwar dienstags getrennt, aber immer freitags zusammen. Auch gemeinsame Aktionen, wie eine Weihnachtsfeier trugen zum Mannschaftszusammenhalt bei. Wie in den letzten Jahren auch schon gab es auch in der Saison 2011/2012 zuerst eine Qualifikationsphase, in der man sich für die Bezirksklasse qualifizieren konnte. Ab Januar 2012 dann die richtige Rundenphase, entweder in der Bezirksklasse oder in der Kreisklasse, je nach Abschneiden in der Qualifikationsphase. Doch als erstes Ziel wollte man mit einer Mannschaft nicht in der Bezirksklasse, sondern sogar in der Südbadenliga antreten. Nach einer intensiven Vorbereitung und einem Turnier in Kappelwindeck wurden 14 Spieler für die Qualifikationsspiele zur Südbadenliga nominiert. Gegen Gegner wie den TuS Helmlingen schlug man sich lange Zeit sehr gut, doch leider reichte es in keinem der SBL-Qualispiele zum eigentlich möglichen Sieg und somit auch nicht zum erhofften Aufstieg. Vor dem Beginn der Qualifikationsphase zur Bezirksklasse hatten alle Spieler noch mal die Chance sich für die erste Mannschaft zu empfehlen. Erst im letzten Training vor dem ersten Spiel wurden die beiden Seite 20 von 64

21 Abteilung HANDBALL Mannschaftskader endgültig bekannt gegeben. Die Mannschaften wurden zum Einen nach der Leistung und dem handballerischen Entwicklungsstand der Spieler, aber zum Anderen auch nach dem Einsatz und dem Willen im Training zugeteilt. In zwei verschiedenen Qualifikationsgruppen ging es dann darum, mindestens mit einer der beiden Mannschaften die Bezirksklasse zu erreichen. Bei beiden Mannschaften gab es in der Hinrunde viel Licht, aber auch manchmal Schatten. Aufgrund der starken Leistungsunterschiede in der jeweiligen Gruppe, gab es regelmäßig Siege mit bis zu 30 Toren Differenz, aber eben auch entsprechend hohe Niederlagen. Am Ende der Qualifikationsphase war es der ersten Mannschaft dann auch gelungen, sich für die Bezirksklasse zu qualifizieren, wobei man durch eine Niederlage gegen HSG Hardt zwei Minuspunkte mitnehmen musste. Die zweite Mannschaft konnte sich leider nicht für die Bezirksklasse qualifizieren, dafür gehörte man aber in der Kreisklasse zu einer der stärkeren Mannschaften. Zum Ausklang der Hinrunde wurde noch der Handball-Cup in Helmlingen besucht. Seit Januar lief die eigentliche Runde in Bezirks- bzw. Kreisklasse. Bei der zweiten Mannschaft ist eine deutliche Leistungsverbesserung zu sehen gewesen, was auch damit zusammenhing, dass es in der Kreisklasse einige schwächere Gegner gab, gegen die nicht jeder Fehler umgehend bestraft wurde. Die Runde konnte auf dem vierten Tabellenplatz beendet werden. Bei der ersten Mannschaft hingegen war es leider nicht möglich, die guten Leistungen aus der Hinrunde mitzunehmen oder sogar noch zu verbessern. Mit vielen Unzulänglichkeiten und Unkonzentriertheiten im Training und im Spiel wurden Spiele gegen schlagbare Gegner verloren und landete am Ende auch auf dem vierten Tabellenplatz. Auf die gesamte Saison gesehen haben sich aber alle Spieler in beiden Mannschaften sowohl individuell als auch im Kleingruppenspiel sehr verbessert. Zu Beginn der Saison wurde im Training vermehrt auf individuelle Fähigkeiten geachtet, um nach einigen Wochen das Kleingruppen- und Tempospiel zu schulen. Angriffsschulung mit Kreuzungen, Einlaufen und kleineren Auslösehandlungen waren ebenso Thema im Training wie eine stabile Abwehrformation und das schnelle Spiel nach vorne. Es machte sehr viel Spaß, mit der Mannschaft zu arbeiten, da man Training für Training Fortschritte erkennen konnte und sich die Spieler auch außerhalb des Spielfelds sehr gut verstehen. Dies erkennt man auch daran, dass es in regelmäßigen Abständen einen Kasten Cola nach dem Training gab und so die Geburtstage der Spieler oder auch andere Dinge gemeinsam nochmals gefeiert wurden. Am Ende der Saison stand dann auch wieder ein gemeinsamer Hüttenaufenthalt an, um die Runde ausklingen zu lassen. Trainer: Patrick Weil, Martin Huck, Tobias Röll, Stephan Gaiser Spieler: Marvin Albrecht, Jonas Dempfle, Timo Frietsch, Marius Huck, Steffen Huck, Mario Kist, Benjamin Krumpolt, Julian Leppert, Gabriel Moser, Leon Rohe, Matthias Schrempp, Max Adam, Alex Bäuerle, Nikolas Burger, Simon Lucas, Simon Huck, Janis Kern, Thomas Klöpfer, Simon Klöpfer, Marcel Röck, Eric Schababerle, Marius Wald, Marius Wiegert und Nico Zimmer gez. Tobias Röll Mädchen C, Kreisklasse A Platz 3, 12:8 Punkte, 257:227 Tore Was hat uns diese Saison mit den C-Mädchen gebracht, was haben wir erreicht? Was können die Mädels in Zukunft erreichen? Viele Fragen, die im Jugendbereich leider nicht eindimensional zu beantworten sind. Schön wäre es gewesen, hätte ich im ersten Training im Mai des letzten Jahres meine Videokamera ausgepackt und das Training gefilmt. Würde ich heute dasselbe tun, dann würde ich meine Mannschaft sicherlich nicht mehr wieder erkennen. Heute bereue ich es, dass ich das damals nicht getan habe. Denn nun bleibt mir nichts anderes übrig, als meine Mannschaft an den Ergebnissen zu messen. Doch selbst dieser Versuch bringt mich nicht zu Seite 21 von 64

22 Abteilung HANDBALL einem objektiven Ergebnis. In der ersten Halbserie spielten wir eine sogenannte Qualifikationsrunde. Gegner waren Ottenhöfen, Achern, Großweier und die zweite Mannschaft der SG Kappelwindeck/Steinbach. In den ersten beiden Spielen zeigten die Mädels noch durchaus ansprechende Leistungen, siegten gegen Kappelwindeck/Steinbach II, gegen Achern verlor man zwar, doch über weite Strecken war man ein ebenbürtiger Gegner. Vier deftige Niederlagen gegen Ottenhöfen (zweimal), Achern und Großweier verunsicherten die Mädels offenbar so sehr, dass man auch auswärts in Steinbach mit zwei Toren Unterschied verlor. Bis dahin war ehrlich gesagt noch nicht allzu viel von einer Verbesserung zu spüren zumindest nicht auf dem Spielfeld. Die Spiele und Übungen im Training liefen durchaus schon besser, die Mannschaft trainierte homogener und forderte sich somit gegenseitig auch mehr. Bereits die Weihnachtsfeier ich habe einen Stall voller Mädels zu mir eingeladen hat aber gezeigt, dass wir zumindest in Sachen Teambuilding auf dem richtigen Weg waren. Aufgrund der vielen Niederlagen wurden wir zum Jahreswechsel in die Kreisklasse eingeteilt. Nach Rücksprache mit den Mädels durfte es nun nicht das Ziel sein, irgendeinen Titel zu erringen. Vielmehr sollte man das halbe Jahr Kreisklasse dazu nutzen, den Mädels, die in ihrer bisherigen Karriere weniger Einsatzzeiten hatten, öfter und länger spielen zu lassen auch auf den sogenannten Schlüsselpositionen. Damit sich auch die stärkeren Mädels weiterentwickeln konnten, wurde die Kooperation mit den B-Mädchen noch einmal forciert. Man sah in der Kreisklasse bis hierhin nun auch schon einige Siege. Aber was mir und meinem Trainerteam (Tobias Seiler, Nadine Oechsle) noch viel besser gefällt, ist, dass wir Fortschritte bei allen Mädels erkennen können und darauf kommt es im Jugendbereich ja schließlich an. Im Mai, zwei Wochen nach Rundenende, ging es dann als Abschlussfahrt nach Titisee-Neustadt und nach Freiburg. Das war sicherlich für die Mädels aber auch für uns Trainer ein interessantes Erlebnis. In der nächsten Saison gehe ich leider mit den meisten der Mädels wieder getrennte Wege. Während Tobias Seiler, vielen Dank für die dreijährige, sehr konstruktive Zusammenarbeit, bei den Mädels des Jahrgangs 98 bleibt, wandere ich mit den 97er-Mädels weiter in die B-Mädchen. Für alle Mädels wird sich aber noch weiteres ändern, denn in der nächsten Runde wird es eine Spielgemeinschaft mit dem TuS Großweier geben. Sicherlich eine, sowohl für Eltern und Trainer als auch für die Mädels, neue große Herausforderung. Trainer: Ralf Paulus, Tobias Seiler, Nadine Oechsle Die Spielerinnen: Isabel Alter, Julia Armbruster, Sarah Boos, Sarah Brecht, Sabrina Chromy, Fiona Gashi, Laura Hörth, Zoe Ludwig, Irina Möllers, Vanessa Pfeifer, Anna Riehle, Larissa Schmieder, Meike Schmieder, Dana-Giulia Seifermann, Melanie Stengele, Laura Weber, Selina Zink. gez. Ralf Paulus Jugend D, Kreisklasse A Platz 4, 10:10 Punkte, 229:157 Tore Bereits nach der letzten Hallensaison mussten wir uns Gedanken machen, wie wir die mit nur 6 Spielern besetzte D-Jugend komplettieren. Da die E-Jugend numerisch überbesetzt war, entschlossen wir uns 3-4 Spieler hoch zunehmen bzw. doppelt spielen zulassen. Der Trainingsbetrieb gestaltete sich bisweilen schwierig, da der Leistungsunterschied bei 3 Jahrgängen doch sehr gravierend war, und bei den jüngeren Spielern oftmals die nötige Konzentration fehlte. Mit Stefan Huber in den Semesterferien und Manfred Ludwig als Betreuer hatten wir Unterstützung gefunden. In der Qualifikationsrunde war noch viel Sand im Getriebe und auch Ausfälle durch Verletzungen und Krankheiten von Leistungsträgern warfen uns immer wieder zurück. So durften wir die Rückrunde in der Kreisklasse A bestreiten. Seite 22 von 64

23 Abteilung HANDBALL Jetzt zeigte sich, dass die Jungs doch einiges gelernt hatten und nun in Zähl-bares umsetzen konnten. Die jüngeren Spieler waren integriert und das Zusammenspiel klappte immer besser. Eines der besten Spiele machten wir dann gegen Steinbach/Kappelwindeck, welches im Hinspiel noch verloren ging. Mit dem 4. Platz und einem ausgeglichenen Punktkonto können wir durchaus zufrieden sein. Den Rundenabschluss machten wir am Pfingstwochenende auf der Skihütte. Bei schönstem Sommerwetter radelten wir vormittags auf die Hornisgrinde und nachmittags zur Rodelbahn am Mehliskopf. Alle hatten viel Spaß und die zu Rundenbeginn gewünschte Harmonie und der Mannschaftsgeist stellte sich endlich ein. Vielleich sollte man vor Rundenbeginn auf die Skihütte. Die Abfahrt am Sonntag von Hundseck nach Ottersweier verlief zwar nicht für alle Unfallfrei, aber alles in allem war es ein gelungener Abschluss. Nochmals Dank gilt Stefan Huber und Manfred Ludwig für die Unterstützung. Trainer: Martin Falk Betreuer: Stefan Huber, Manfred Ludwig Spieler: Tobias Kopf, Marco Falk,Norman Mader, Trainer Martin Falk, Tim Belikan, Aaron Falk, Magnus Falk, Samuel Kopf, Thatree Sakaew, Simon Schäfer, David Kreuz gez. Martin Falk Mädchen D, Bezirksklasse Platz 1, 16:4 Punkte, 191:149 Tore 4. Platz südbadische Meisterschaft Von insgesamt 20 Spielerinnen verblieben von der vorhergehenden D-Mädchen Mannschaft 9 Spielerinnen. Von den E-Mädchen kamen 2 Spielerinnen dazu. Im September schnupperten 2 neue Spielerinnen, die wir dann sofort in den Kader aufnehmen konnten. So beantragten wir schnellstens die Spielerpässe, damit sie in der neuen Saison gleich mitspielen konnten. Wie jedes Jahr nahmen wir im Juli 2011 am Kappler Turnier in Bühl teil. Dort konnten wir schon einmal die neuen dazu gekommenen Spielerinnen beobachten. In diesem Turnier wurde auch mit einer sehr knappen Niederlage im Endspiel ein guter 2. Platz belegt. Nach den Sommerferien begann dann die Vorbereitung auf die Bezirksqualifikationsrunde. Intensiv sollte das Spielen miteinander, Spielen in die Tiefe und mannschaftliches Spiel vertieft werden. Natürlich wurde auch darauf geachtet, weiterhin die Grundtechniken wie Werfen, Fangen etc. zu festigen. Die Vorrunde wurde mit klaren Siegen und ohne Punktverlust beendet. Bevor die Bezirksklassenspiele nach den Weihnachtsferien begannen, konnten alle etwas verschnaufen und relaxen. Doch diese Zeit wird auch wie jedes Jahr für das Handball-Camp genutzt. Fast die komplette Mannschaft war wieder anwesend, was die Beliebtheit dieser Veranstaltung nicht besser zum Ausdruck bringen kann. Nach den Weihnachtsferien begannen dann die Bezirksrundenspiele. Spätestens jetzt war jeder Spielerin klar, dass die Spiele nicht mehr so einfach waren und man vor allem auch als Mannschaft auftreten muss, um weitere Siege einfahren zu können. Vor allem auf die Abwehr wurde jetzt besonderes Augenmerk gelegt, denn in der Abwehr legt man ja bekannterweise den Grundstein für einen Sieg. Dem Gegner sollte gleich von Anfang an das Spiel zerstört werden bzw. wollte man sie gar nicht erst ins Spiel kommen lassen. Dass das nicht immer klappt und auch viel Übung braucht, merkten unsere Mädels schnell, wenn dann der Gegner doch oftmals durchging und nicht zu stoppen war. Wir, als Trainer, müssen den Mädels ein Kompliment machen. Die 1:5-Abwehr wurde relativ gut umgesetzt. Egal, welche Spielerin in den Spielen eingesetzt wurde, sie knüpften gut an die Leistung ihrer Vorspielerin an. Ein sehr gutes Beispiel war das letzte Spiel. Aufgrund einer sehr dezimierten Mannschaft (3 Spielerinnen fehlten - verletzt, Landschulheim, SHV Lehrgangswochenende) verloren wir leider mit 24:27. Es war ein super Spiel der Mädels, und mit eines der besten Spiele in dieser Saison. Zeitweise führten Seite 23 von 64

24 Abteilung HANDBALL wir sogar, aber durch die hohe Konzentrationsleistung über das gesamte Spiel, mussten wir in den letzten Minuten den Tribut zollen. Das war leider sehr schade, denn keine andere Mannschaft hätte es mehr verdient gehabt, an diesem Tag zu siegen. In der Runde wurde besonders den Spielen gegen die starken Mitkonkurrenten Kappelwindeck/Steinbach2 und SG Muggensturm/Kuppenheim entgegen gefiebert. Wir wussten genau, dass an diesen Tagen auch die sogenannte Tagesform ausschlaggebend sein wird. Unsere Mädels stellten sich aber sehr gut auf die Gegner ein. Durch eine starke Mannschaftsleistung konnten weder im Hin- noch im Rückspiel die Punkte verloren gehen, was uns riesig freute und natürlich auch der Grundstein für die Bezirksmeisterschaft war, gegen gleichstarke Gegner zu gewinnen. Über die 4 Verlustpunkte muss an nicht reden, denn einmal wurden 2 Minuspunkte am grünen Tisch vergeben und die zweiten 2 Minuspunkte wurden schon im Bericht erwähnt. Durch die Bezirksmeisterschaft qualifizierten wir uns wie im letzten Jahr für die südbadische Meisterschaft. Das Schöne daran war, dass wir dieses Turnier in Ottersweier ausrichten durften. Es war schon toll, vor heimischem Publikum spielen zu dürfen. Durch viele fleißige Helfer wurde dieses Turnier echt super. Dafür möchten wir uns als Mannschaft noch einmal ganz herzlich bedanken. Alle Mannschaften, die daran teilnahmen, gaben sehr positive Meinungen ab, nicht nur wegen der Organisation, sondern auch vom Spielniveau. Es hätte jeder gewinnen können, doch merkte man bei einigen Mannschaften dann die Länge des Turniers an. Die Kräfte schwanden. Die Mannschaften, die mit einer sehr ausgeglichenen Mannschaft antraten, konnten dann für sich das Turnier entscheiden. Wir belegten einen tollen vierten Platz, worauf die Mädels stolz sein können. Zu guter Letzt möchten wir, die Trainer Michael und Verona, uns noch einmal ganz herzlich für den tollen Einsatz bei den Eltern unserer Spielerinnen bedanken. Sie haben uns wie jedes Jahr über die ganze Runde sehr unterstützt und waren immer einsatzbereit, wenn wir sie gebraucht haben, ob bei Fahrdiensten, Bewirtungen oder bei den Spielen als Fans. Philipp wird mit zu den C-Mädchen gehen, sodass wir ihm weiterhin viel Erfolg und Spaß mit den Mädels wünschen. Festina wird nach der Runde aufhören. Beiden danken wir natürlich vielmals für die tolle Unterstützung in den letzten Jahren. Da wir, Michael und Verona, nach der Saison unser Traineramt beenden, wünschen wir unseren Spielerinnen auch weiterhin viel Spaß und Erfolg in ihren zukünftigen Mannschaften. Diese Runde hat uns mit Ihnen wieder sehr viel Spaß und Freude bereitet. Sie werden uns alle fehlen, aber trotzdem werden wir ein Auge auf sie werfen und dem einen oder anderen Spiel zuschauen. Zum Abschluss gehen wir auf die Otterschwierer Skihütte, um letztendlich die Runde noch einmal zusammen ausklingen zu lassen. Trainer: Verona Krumpolt, Michael Strauß, Philipp Schmieder, Festina Gashi Spielerinnen: Lisa Belikan, Melissa Bernhardt, Elena Endt, Laura Jerger, Denise Kleinhans, Zoe Ludwig, Milena Glaser, Leonie Kern, Carolin Oser, Francesca Pelliccia, Elena Metzinger, Nita Ramadani, Ellen Strauß, Vanessa Wald gez. Verona Krumpolt Jugend E Platz 5, 12:16 Punkt, 300:331 Tore Die diesjährige E-Jugend bestand aus den Jahrgängen 2001 und Mit bis zu 16 Kindern und nur einer halben Halle bei einem Trainer war dies eine kaum zu beherrschende Konstellation. Da die Spieler in ihrem Können auch noch sehr weit auseinanderlagen, machte es diese Aufgabe nicht gerade einfacher. In zwei Trainingseinheiten pro Woche bereitete sich die Mannschaft auf die Hallenrunde vor. Da der Kader der D-Jugend sehr klein war, wurden vier Spieler der höheren Spielklasse übergeben, in der sie sich auch ganz achtbar geschlagen haben. Zum Spielgeschehen ist zu sagen, dass sich unsere Mannschaft in der Vorrunde sehr gut präsentierte und sich in der Tabelle auf einem guten und leistungsgerechten 4. Platz befand. Seite 24 von 64

25 Abteilung HANDBALL Doch auch schon in der Vorrunde zeigte sich, dass wir nur selten unseren stärksten Kader zur Verfügung hatten, und immer wieder Spieler fehlten. Diese Einstellung änderte sich auch in der Rückrunde nicht, sodass nun auch der Erfolg ausblieb. So wurden Spiele gegen Mannschaften verloren, die in der Vorrunde noch klar besiegt wurden. Am Ende blieb mit 12:16 Punkten ein 5. Platz übrig. Mein Dank gilt den Eltern, die sich bei den anfallenden Diensten zur Hilfe bereit erklärten, sowie den Spielern, die in beiden Jugend-Mannschaften gespielt und trainiert haben. Trainer: Robert Falk Spieler: Kai Albrecht, Silas Albrecht, Alexander Bernhardt, Florian Schmidt, Domenik Saphia, Dennis Bauer, Daniel Weissenburger, Justin Degen, Nicolas Klein, Simon Schäfer, Aaron Falk, David Kreuz, Maximilian Steinel, Jonas Huck, Marvin Runge und aus der F-Jugend Luca Kern und Henning Falk gez. Robert Falk Mädchen E, Staffel 1 Platz 6, 0:20 Punkte, 89:207 Tore Die E-Mädchen wurden erst Anfang Juni 2011 von Stephan Gaiser übernommen. Die Mannschaft besteht aus 13 motivierten Spielerinnen. Zunächst stieß Timo Frietsch als Betreuer hinzu, nur musste dieser die Mädels schon bald wieder aus schulischen Gründen verlassen. Nach den Sommerferien stießen Luisa und Nicolas Burger als Co-Trainer zur Mannschaft hinzu. Beide haben noch keine Mannschaft trainiert, wuchsen jedoch schnell in Ihre neue Rolle hinein. Leider könnte man über den Sommer an keinen Turnieren mehr teilnehmen, da für viele der Anmeldeschluss bereits im Mai war, deshalb unternahm man andere Sachen, die den Mannschaftszusammenhalt fördern sollten, wie zum Beispiel gemeinsames Eisessen, Schwimmbad, Spielenachmittag und Singstar-Nachmittage. Im Dezember fand noch eine gemeinsame Weihnachtsfeier statt und im Juli steht als Abschluss für die Saison 11/12 noch ein gemeinsamer Hüttenaufenthalt auf der Ottersweirer Skihütte aus. Die Trainingsziele für die E-Mädchen liegen in den Grundlagen des Handballspielens. Prellen, Fangen und Werfen, sowie die Schulung der Koordination. Das junge Trainerteam versuchte, diese Ziele mit vielen Spielen und Spaß im Training zu erreichen. Die Qualifikationsrunde verlief vielversprechend und so standen die Mädels verdient auf dem 2. Platz und durften die Rückrunde in der Bezirksklasse spielen. In dieser wurden die TSO-Mädchen wieder auf den Boden der Tatsachen geholt. Gewann man in der Hinrunde die meisten Spiele noch ohne große Mühe, so mussten sie bald feststellen, dass es in der Bezirksklasse nicht so einfach war, ein Spiel zu gewinnen. Am Ende der Saison standen die Mädels leider auf dem letzten Platz. Trotzdem sind die Trainer mit den Entwicklungen ihrer Schützlinge durchaus zu frieden. Das komplette Trainerteam wird mit den meisten Mädels zu den D-Mädchen wechseln. Die E- Mädchen wird Sabrina Heid übernehmen. Trainer: Stephan Gaiser, Luisa Burger, Nicolas Burger Spielerinnen: Lena Huber, Lena Schmalz, Angelina Zimmer, Anne Hörth, Annalena Chromy, Rebecca Chromy, Lara Obert, Felice Huck, Lilly Ernst, Julia Hollek, Soraya Endt, Annika Hondmann, Maren Seiler gez. Stephan Gaiser Jugend F Die F-Jugend bestand aus Spielern der Jahrgänge 2003 und jünger. Es wurde Freitag-Mittags von 14:30 16:00 Uhr trainiert. Leider stand nur eine Hallenhälfte für das Training zur Verfügung. Seite 25 von 64

26 Abteilung HANDBALL Im Vordergrund der Trainingseinheiten standen, zum einen die Freunde an der Bewegung zu fördern, und zum anderen das Spiel nach vorne zu verbessern. Zu Runden-Beginn starteten wir mit einem sehr kleinen Kader von sechs Spielern. Viele davon waren Neuanfänger. Damit wir zu den Spielen überhaupt antreten konnten, halfen uns glücklicherweise Spielerinnen der F-Mädchen aus. Dies waren Annika Hondmann, Nadine Schindler, Nathalie Mader und Nina Ernst. Bei den ersten vier Spielen mussten wir dann gleich gegen die leistungsstärksten Mannschaften antreten. Trotz großem Einsatz verloren wir die Spiele deutlich. Gegen Steinbach konnte die Mannschaft den ersten Sieg erringen und der Jubel war sehr groß. Nun war der Bann gebrochen und weitere Siege folgten. In der Rückrunde war der Kader mittlerweile so groß, dass die Mädchen nicht mehr aushelfen mussten. Nach und nach konnten sich auch immer mehr Spieler in die Torschützenliste eintragen, was das Trainerteam besonders freute. Insgesamt konnten sechs Siege gefeiert werden. Trainer: Kordula Falk, Julian Leppert Spielerkader: Alex Arenbach, Gabriel Audörsch, Julian Burgert, Lukas, Burgert, Henning Falk, Richard Höss, Luca Kern, Marvin Kleinhans, Benjamin Leppert, Finn Leppert, Steven Maly, Marvin Mayer, Nico Pellicia, Conner Steinel, Josef Steuerer gez. Kordula Falk Mädchen F Die F-Mädchen starteten mit einem kleinen Kader von zehn motivierten Spielerinnen in die letzte Saison, allerdings stießen während der Runde noch sieben weitere Mädchen dazu. Sie wurden von Sabrina Heid, Julia Zink und Andrea Lammert-Ernst trainiert. Ende März komplettierte sich das Trainerteam mit Laura Hörth und Melanie Stengele. Während des Trainings wurden Spiele wie Parteiball oder Mattenball gespielt, da diese die Grundlagen, wie Fangen, Prellen und Werfen trainieren, dennoch steht der Spaß am Handball in dieser Altersklasse im Vordergrund. Sie trainierten freitags von 14:30 bis 16:00 Uhr. In dieser Altersklasse starteten nur drei Gegner, der SUS Achern sowie die SG Kappelwindeck/ Steinbach 1 und 2, deshalb spielten die Ottersweirer Mädchen viermal gegen jeden Gegner. Dass der SUS Achern und die SG Kappelwindeck/ Steinbach 1 deutlich überlegen waren, spiegelte sich in den Ergebnissen deutlich wieder. Nur mit der SG Kappelwindeck/ Steinbach 2 lag man gleich auf. Zwei Spiele konnten gewonnen werden, eins unentschieden und eins wurde aufgrund der fehlenden Leistungsträger deutlich verloren. Außerhalb des Handballtrainings fand noch eine Weihnachtsfeier mit einem Besuch des 1. Herrenspiels sowie ein gemeinsamer Zoo-Besuch mit einer Bootsfahrt und Eisessen statt. Das komplette Trainerteam, und fast die ganze Mannschaft, außer vier Mädchen, werden in der nächsten Saison zu den E-Mädchen wechseln Trainer: Sabrina Heid, Andrea Lammert-Ernst, Julia Zink, Laura Hörth, Melanie Stengele Spielerinnen: Annika Hondmann, Nina Ernst, Nathalie Mader, Nadine Schindler, Julia Frosch, Sina Hog, Lisa-Marie Ams, Leonie Kopf, Maren Storz, Lorena Ruh, Laura Weißer, Julie Leppert, Anisa Ramadani, Anila Ramadani, Erjona Salahu und Alina Smolic. gez. Sabrina Heid Seite 26 von 64

27 Abteilung HANDBALL Tabellen Männer, Landesliga Nord 1 HTV Meißenheim :775 46:6 2 TV Wolfach :726 42:10 3 TV Sulz :696 38:14 4 SR Yburg Steinbach :739 33:19 5 TS Ottersweier :729 33:19 6 TuS Ottenheim :665 33:19 7 TuS Schutterwald :749 25:27 8 TV Seelbach :727 22:30 9 Kehler TS :831 21:31 10 TV Alpirsbach-Rötenbach :696 19:33 11 ASV Ottenhöfen :823 19:33 12 SG Bad Rotenfels/Gaggenau :806 14:38 13 TuS Gutach :793 10:42 14 TuS Durmersheim :830 9:43 Frauen Oberliga Baden-Württemberg 1 Neckarsulmer Sport-Union :700 50:2 2 TS Ottersweier :771 44:8 3 TV Nellingen :716 33:19 4 WSG Eningen-Pfullingen :769 31:21 5 HSG TB/TG 88 Pforzheim :737 28:24 6 SV Allensbach :707 27:25 7 TV Lahr :832 27:25 8 TV Pflugfelden :797 26:26 9 HSG Mannheim :754 23:29 10 SG Schenkenzell/Schiltach :737 20:32 11 TV Holzheim :713 17:35 12 TV Weingarten Handball :822 15:37 13 SG Ober-/Unterhausen :777 12:40 14 TSF Ludwigsfeld :841 11:41 Männer, Kreisklasse A 1 TV Gernsbach :554 42:2 2 SG Muggensturm/Kuppenh :541 35:9 3 SV Niederbühl :531 32:12 4 TS Ottersweier :589 30:14 5 SV Kappelwindeck :584 28:16 6 SR Yburg Steinbach :629 18:26 7 TV Ebersteinburg :648 17:27 8 FA Bietigheim :630 16:28 9 TuS Großweier :620 16:28 10 SV Niederbühl :589 14:30 11 BSV Ph. Sinzheim :584 14:30 12 ASV Ottenhöfen :693 2:42 Frauen Landesliga Nord 1 SG Bad Rotenfels/Gaggenau :469 43:1 2 SG Muggensturm/Kuppenheim :524 30:14 3 ASV Ottenhöfen :515 28:16 4 SG Baden-Baden/Niederbühl :570 23:21 5 TuS Schutterwald :505 22:22 6 SG Ohlsbach/Elgersweier :547 22:22 7 SV Schutterzell :512 18:26 8 TS Ottersweier :577 17:27 9 SG Kappelwindeck/Steinbach :605 17:27 10 SUS Achern :584 16:28 11 SG Sinzheim/Rastatt :522 14:30 12 TuS Altenheim :602 14:30 Männer, Kreisklasse B 1 TuS Großweier :499 33:7 2 TuS Helmlingen :521 27:13 3 SG Bad Rotenfels/Gaggenau :575 27:13 4 SG Achern/Gamsh./Mempr :573 26:14 5 SG Muggensturm/Kuppenh :555 23:17 6 SG Freudenstadt/Baiersbronn :498 20:20 7 TV Baden-Geroldsau :519 20:20 8 SG Bad Rotenfels/Gaggenau :634 16:24 9 Rastatter TV :592 15:25 10 TS Ottersweier :641 11:29 11 TV Sandweier :578 2:38 Jugend A, Bezirksklasse 1 TuS Großweier :432 24:6 2 SG Kappelwindeck/Steinbach :495 23:7 3 SG Murg :489 18:12 4 SG Muggensturm/Kuppenheim :475 12:18 5 TV Sandweier :466 8:22 6 TS Ottersweier :495 5:25 Mädchen A, Südbadenliga 1 HSG Freiburg :288 26:2 2 SG Kappelwindeck/Steinbach :355 20:8 3 SG Ottersweier/Großweier :377 20:8 4 SG Hugsweier/Lahr/Sulz :332 16:12 5 BSV Ph. Sinzheim :361 13:15 6 SG Ottenheim/Altenheim :443 7:21 7 SG Freudenstadt/Baiersbronn :396 6:22 8 JSG Seelbach/Mietersheim :461 4:24 Jugend B, Südbadenliga 1 HSG Hardt :397 37:3 2 SG Kappelwindeck/Steinbach :544 30:10 3 SG Meißenheim/Nonnenweier :508 30:10 4 ASV Ottenhöfen :475 26:14 5 HGW Hofweier :546 25:15 6 TV St. Georgen/Schw :511 23:17 7 SG Sinzheim/Ottersweier :556 18:22 8 TV Oberkirch :560 12:28 9 TuS Schutterwald :618 10:30 10 JSG Seelbach/Mietersheim :619 9:31 11 TV Willstätt :577 0:40 Jugend B, Bezirksklasse 1 TV Sandweier :461 38:2 2 TuS Helmlingen :428 33:7 3 SG Murg :491 32:8 4 Rastatter TV :566 22:18 5 SG Achern/Gamsh./Mempr :537 18:22 6 SG Bad Rotenfels/Gaggenau :558 18:22 7 TuS Großweier :464 18:22 8 SG Freudenstadt/Baiersbronn :517 17:23 9 SG Kappelwindeck/Steinbach :579 12:28 10 SG Sinzheim/Ottersweier :696 6:34 11 SG Muggensturm/Kuppenheim :651 4:36 Mädchen B, Südbadenliga 1 SG Muggensturm/Kuppenheim :278 27:5 2 SG Ohlsbach/Elgersw./Zunsw :279 27:5 3 SG Hugsweier/Lahr/Sulz :320 20:12 4 SG Ottenheim/Altenheim :325 20:12 5 BSV Ph. Sinzheim :338 16:16 6 SG Kappelwindeck/Steinbach :367 15:17 7 SG Schramberg :328 12:20 8 SG Gutach/Wolfach :413 4:28 9 TS Ottersweier :409 3:29 Jugend C, Bezirksklasse 1 TV Sandweier :309 25:3 2 HSG Hardt :401 21:7 3 SG Freudenstadt/Baiersbronn :389 16:12 4 TS Ottersweier :426 13:15 5 BSV Ph. Sinzheim :410 13:15 6 HSG Hardt :381 12:16 7 ASV Ottenhöfen :369 10:18 8 TV Gernsbach :442 2:26 Jugend C, Kreisklasse 1 SG Muggensturm/Kuppenheim :251 28:0 2 HSG Forbach/Gausbach :316 24:4 3 SG Kappelwindeck/Steinbach :356 15:13 4 TS Ottersweier :447 14:14 5 ASV Ottenhöfen :421 13:15 6 Rastatter TV :424 11:17 7 SG Kappelwindeck/Steinbach :447 7:21 8 SV Niederbühl :496 0:28 Seite 27 von 64

28 Abteilung HANDBALL Berichte zur Generalversammlung der Mädchen C, Kreisklasse A 1 TV Gernsbach :185 17:3 2 SG Muggensturm/Kuppenheim :191 17:3 3 TS Ottersweier :227 12:8 4 SG Kappelwindeck/Steinbach :254 10:10 5 TV Sandweier :243 4:16 6 HSG Rheinmünster :343 0:20 Jugend D, Kreisklasse A 1 HSG Forbach/Gausbach :130 18:2 2 SG Bad Rotenfels/Gaggenau :145 18:2 3 SG Kappelwindeck/Steinbach :197 10:10 4 TS Ottersweier :157 10:10 5 TV Sandweier :282 4:16 6 TV Baden-Geroldsau :250 0:20 Mädchen D, Bezirksklasse 1 TS Ottersweier :149 16:4 2 SG Muggensturm/Kuppenheim :201 14:6 3 SG Kappelwindeck/Steinbach :206 12:8 4 TV Sandweier :182 10:10 5 SG Kappelwindeck/Steinbach :187 6:14 6 SG Bad Rotenfels/Gaggenau :215 0:20 Jugend E 1 TuS Helmlingen :251 24:4 2 SG Achern/Gamsh./Mempr :279 24:4 3 SG Kappelwindeck/Steinbach :323 17:11 4 BSV Ph. Sinzheim :290 17:11 5 TS Ottersweier :331 12:16 6 HSG Forbach/Gausbach :345 8:20 7 SG Kappelwindeck/Steinbach :366 6:22 8 ASV Ottenhöfen :404 4:24 Mädchen E 1 TuS Durmersheim :122 15:5 2 SG Freudenstadt/Baiersbronn :108 15:5 3 SG Kappelwindeck/Steinbach :129 15:5 4 TV Baden-Geroldsau :154 8:12 5 SG Kappelwindeck/Steinbach :160 7:13 6 TS Ottersweier :207 0:20 Tabellen Seite 28 von 64

29 Abteilung HANDBALL Mannschaftsbilder Herren 1, Landesliga Nord Damen 1, Baden-Württemberg Oberliga Herren 2, Kreisklasse A Seite 29 von 64

30 Abteilung HANDBALL Mannschaftsbilder Damen 2, Landesliga Nord Herren 3, Kreisklasse B Jugend A, Bezirksklasse Seite 30 von 64

31 Abteilung HANDBALL Mannschaftsbilder Mädchen A, Südbadenliga Jugend B, Südbadenliga und Bezirksklasse Mädchen B, Südbadenliga Seite 31 von 64

32 Abteilung HANDBALL Mannschaftsbilder Jugend C, Bezirksklasse und Kreisliga Mädchen C, Südbadenliga Jugend D, Kreisklasse Seite 32 von 64

33 Abteilung HANDBALL Mannschaftsbilder Mädchen D, Bezirksklasse Jugend E Mädchen E Seite 33 von 64

34 Abteilung HANDBALL Mannschaftsbilder Jugend F Mädchen F Seite 34 von 64

35 Jahresbericht der Abteilung Turnen Die Turnabteilung der TS Ottersweier besteht aus den drei Bereichen: Allgemeines Turnen Gerätturnen Rope-Skipping Etwa 300 Kinder und Jugendliche wurden im ablaufenden Vereinsjahr von 18 Übungsleiter/innen in 15 verschiedenen Gruppen trainiert Seite 35 von 64

36 Abteilung TURNEN Spiel, Sport und Spaß mit der TSO beim Ferienprogramm Beim Ferienprogramm der Turnerschaft Ottersweier am nahmen 40 Kinder teil. In der neuen Halle war das große Trampolin die Attraktion. Auch Trapez, Taue, Kletterwand und Rutschbahn wurden von den Sechs- bis Dreizehnjährigen gerne genutzt. Auf der Außenanlage konnten die Teilnehmer dank des tollen Wetters Pedalo und Einrad fahren oder sich mit Stelzen und Rollbrettern fortbewegen. Wer Spaß am Seilspringen hat, konnte außerdem unter professioneller Anleitung Rope-Skipping ausprobieren. In der alten Sporthalle tobten sich überwiegend die Jungs bei Spielen wie Völkerball und Fußball aus. Viele Kinder nahmen auch das Bastelangebot an oder malten an einem der Tische im Freien. Zur Mittagszeit hatten alle Kinder großen Hunger und stärkten sich mit Grillwurst und Getränken. Ein großer Dank ging an alle Helfer und Übungsleiterinnen, mit deren Hilfe diese vielseitigen Turn- und Spielmöglichkeiten angeboten werden konnten. Seite 36 von 64

37 Abteilung TURNEN Nikolaus-Feier 2011 Zum Jahresabschluss präsentierten die Kinder und Jugendlichen der TSO ihr Können in den Bereichen Turnen, Tanz und Rope-Skipping. Zum Schluss halfen die Übungsleiter/innen dem Nikolaus beim Verteilen der 300 kleinen Geschenke. Tumbling-Bahn Anfang des Jahres 2012 wurde den Wettkampfturnerinnen ein lang ersehnter Wunsch erfüllt: Sie erhielten eine Tumbling-Bahn. Mit diesen Feder- und Druckverteilerplatten, auf die der Bodenläufer gelegt wird, wird eine Federwirkung und Dämpfung erreicht, sodass hohe Kraftspitzen abgebaut und Gelenke bestmöglich geschont werden. Dadurch können akrobatische Elemente, wie beispielsweise Handstützüberschlag und Flick-Flack, unter erleichterten Bedingungen geübt und erlernt werden. Natürlich ist der Spaßfaktor bei Bodenturnen auch viel höher, da die Turnerinnen ein Gefühl von Leichtigkeit erleben. Die Tumbling-Bahn: Die blaue Flexi-Roll-Matte ist mit Klettverschlüssen auf der Holz-/Federkonstruktion befestigt. Ein ganz großer Dank geht an die Bernhard-Friedmann-Stiftung, von der wir eine Spende von für die Anschaffung der Tumbling-Bahn erhalten haben. Zur Spendenübergabe kam Herr Prof. Dr. Friedmann persönlich in die neue Halle. So konnte er gleich beim Training unserer Mädchen zuschauen und die "Sprungmatte" begutachten. Weitere 30 Prozent der Anschaffungskosten übernahm der badische Sportbund. Den Rest finanzierte die TSO. Das Geld für den Transportwagen konnte größtenteils eingespart werden, da sich Bernd Niedermeier bereit erklärt hatte, einen Wagen in Eigenarbeit zu bauen. Seite 37 von 64

38 Abteilung TURNEN RegioTÜF "Gerätturnen" Am Samstag, 5. Mai 2012 fand in der neuen Sporthalle in Ottersweier der Lehrgang mit dem Schwerpunktthema "Gerätturnen: Grundlagen und methodische Schritte" statt. Sieben unserer Übungsleiterinnen nahmen an den Arbeitskreisen "Kraftausdauertraining; Handstützüberschlag am Sprungtisch" und "Erarbeitung der Felgrolle; Grundlagen für den Flick- Flack" teil. Die erfahrene Referentin Birgit Lehmann vom TV Gengenbach zeigte vielfältige Übungsformen, die Voraussetzung für das Erlernen anspruchsvoller Elemente im Gerätturnen schaffen. Für die Bewirtung der 30 Teilnehmer/innen sorgten Elfriede Allgeier und Hannelore Niedermeier. Vielen Dank! Seite 38 von 64

39 Abteilung TURNEN Eltern-Kind-Turnen Das Mutter/Vater-Kind-Turnen wird von Sandra Vierthaler geleitet und findet immer am Donnerstagnachmittag von Uhr statt. Momentan ist es eine große Gruppe mit ca. 15 Mamas/Papas und ca. 20 Kinder. Unsere gemeinsame Turnstunde beginnen wir immer mit dem Schubiduatanz, den Zappelmännern und dem großen Riesen. Danach ist das Ziel der Stunde schon den Kleinsten Spaß und Freude an der Bewegung zu vermitteln und das Kennenlernen verschiedener Turngeräte. Nicht nur die Kleinen, auch die Älteren sind mit viel Spaß in der Halle unterwegs. Nach dem gemeinsamen Turnen wird die Turnstunde mit einer kleinen Entspannungsmassage und unserem Abschiedsritual beendet. Bei der Nikolausfeier 2011 haben wir gemeinsam mit den 3- bis 4-jährigen Turnkindern einen Piratentanz aufgeführt. Sandra Vierthaler Kinderturnen für 3-4-Jährige Das Kinderturnen für 3- und 4-Jährige wird von Sandra Vierthaler und Ulrike Osborn geleitet. Unsere Übungsstunde findet am Donnerstag Nachmittag von 14:30 h bis 15:30 h statt und wird in der Regel von ca Kindern besucht. Ziel unserer Gruppe ist es, den Kindern Freude und Spaß an der Bewegung zu vermitteln. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Kennenlernen verschiedener Turngeräte und -Materialien. In spielerischer Form lernen die Kinder soziale und gruppendynamische Verhaltensweisen. Wir beginnen jede Übungsstunde mit einem Lied/Tanz und beenden sie mit einem kleinen Abschiedsritual. Bei der Nikolausfeier im Dezember 2011 haben unsere Kinder zusammen mit der Mutter und Kind Gruppe einen Piratentanz aufgeführt. Sandra Vierthaler und Ulrike Osborn Allgemeines Turnen Jeden Montag um 16:30 Uhr versammeln sich ca. 14 Mädels im Alter zwischen 6 und 12 Jahren in der neuen Turnhalle der TSO. Den Erst- bis Fünftklässlerinnen macht das allgemeine Turnen viel Spaß. Neben Spielen am Anfang und am Ende jeder Turnstunde, wird auch viel am auf Bodenmatten oder am Sprung geturnt. Nach viel Übung kann mittlerweile jede Schülerin die Grundübungen des Geräteturnens an fast jedem Gerät. Jede vierte Woche ist Zirkeltraining angesagt. Die Übungen werden natürlich für jedes Alter/jede Größe individuell eingestellt und abgeschwächt. Nachdem alle zusammen aufgeräumt haben, dürfen alle Kinder gegen 17:30 Uhr nach Hause gehen. Janine Stengele Seite 39 von 64

40 Abteilung TURNEN Der Donnerstagnachmittag gehört den Turnkids Von Uhr bis Uhr sind zwischen 50 und 60 Kinder im Alter von vier bis acht Jahren in der Turnhalle zum Toben und Turnen. Die Kleinsten stellen die größte Gruppe mit ca. 20 bewegungsfreudigen Sportlern. Vorschulkinder und die Jungs aus der 1. und 2. Klasse sind etwas weniger an der Zahl, dafür aber umso anspruchsvoller und lebhafter. Die Turnstunden werden genutzt, indem Kleingeräte, Musikspiele und abwechslungsreiche Gerätelandschaften für die Kleinen aufgebaut werden. Die etwas Größeren messen sich gerne mit Mannschafts- und Wettspielen. Natürlich werden die Kinder an jedes Turngerät, das uns zur Verfügung steht, herangeführt. Gerne werden auch Zirkeltraining und Leichtathletik auf dem Sportgelände hinter der Sporthalle von unseren Turnkids angenommen. Der Höhepunkt war für unsere Kids wie in jedem Vereinsjahr die Nikolausfeier. Unsere Kleinen waren als Schlafmützen und die Großen mit dem Fahrrad unterwegs. Petra Heid und Martina Leppert Seite 40 von 64

41 Abteilung TURNEN Gerätturnen Schülerinnen Das Gerätturnen für Schülerinnen Jahrgang 2001 bis 2005 findet in der neuen Sporthalle von Uhr Uhr statt. Insgesamt sind wir derzeit 14 Turnerinnen, die immer fleißig montags zum Training kommen. Zuerst beginnen wir mit einem kleinen Spiel. Kurz darauf geht es weiter mit der Erwärmung. Danach beginnen wir mit dem Geräteaufbau. Wir turnen an den vier Geräten: Bock bzw. Kasten, Reck, Schwebebalken bzw. Bank und Boden. Sobald alle Geräte stehen, geht es auch schon los mit dem Turnen. In unserer Turnstunde erlernen die Mädchen die DTB-Pflichtübungen P1 bis P4. Hier versuchen wir, unseren kleinen Turnerinnen grundlegende Turnelemente aus den Pflichtübungen beizubringen. Hierzu sind Vor- und Kräftigungsübungen notwendig. Diese werden mit in die Turnstunde eingebaut. Die Turnelemente werden dann zu einer Übung zusammengesetzt. Unser Ziel ist es, das Erlernen der DTB-Pflichtübungen, um an verschiedenen Wettkämpfen teilnehmen zu können. An den Wettkämpfen wird dann gezeigt, was die Mädchen in den Turnstunden gelernt haben. Unsere Turnerinnen sind: Aline Ams, Lilly Bechmann, Felice Huck, Maren Stortz, Fabienne Droll, Laura Jahn, Peitra Long, Saskia Pfeifer, Angelina Trapp, Sophia Stolz, Lea Krampfert, Jessica Huck, Hanna und Jana Baßler. Zwei Turnerinnen hiervon kommen aus Bühl zu uns ins Training. Aus der Nachbargemeinde Lauf haben wir ebenfalls eine Turnerin. Die restlichen Mädels kommen alle aus Ottersweier. Wir hoffen, dass alle tatkräftig dabei bleiben, damit später in die höhere Leistungsgruppe gewechselt und auf das Erlernte aufgebaut werden kann. Laura Ziegler und Sandra Friedmann Nachwuchsturnerinnen Gerätturnen Im Nachwuchsturnen trainieren die jüngsten Turntalente des Jahrganges 2005 und jünger jeden Freitag von Uhr. Um den Kindern die Grundlagen des Turnens zu vermitteln, erhalten sie ein kindgemäßes Koordinations- und Krafttraining mit abwechslungsreichen Übungen zur Körperspannung und Beweglichkeit. Neben den ersten Elementen wie Strecksprung, Rolle, Handstand und Rad, lernen die Mädchen die P Stufen an allen vier Geräten, aber auch schon schwierigere Übungsteile, die erst in den höheren P Übungen geturnt werden müssen. Conny Kohler-Falk, Alissa Ganter und Melina Ullrich Seite 41 von 64

42 Abteilung TURNEN Gerätturnen Wettkampfgruppe Die Wettkampfgruppe Gerätturnen besteht derzeit aus 18 Turnerinnen im Alter von acht bis 16 Jahren. Zweimal wöchentlich wird in der neuen Sporthalle montags und freitags von :30 Uhr trainiert. Dabei werden die Pflichtübungen des Deutschen Turnerbundes (P) und Elemente aus dem kürmodifizierten Bereich (KM) an den vier Geräten Sprung, Reck bzw. Stufenbarren, Schwebebalken und Boden trainiert. Die Übungen werden an zahlreichen Wettkämpfen unter dem Jahr präsentiert und bewertet. Als Trainerinnen waren im ablaufenden Vereinsjahr im Einsatz: Sylvia Doninger, Conny Kohler-Falk, Silke Kohler-Vierling und Laura Ziegler. Seite 42 von 64

43 Abteilung TURNEN Ortenauer Turnliga 2011 In der vergangenen Saison turnten zwei TSO-Teams in der Ortenauer Turnliga. Die jüngsten TSO-Mädchen starteten in der Jugend D2 (Jg ) und zeigten die Pflichtübungen P4. Carolin Maier, Alina Smolic, Carolina Pfeifer, Saskia Schludecker, Josefine Sellnau, Dana Schlömp In der Jugend C2 (Jg und jünger - P5) gewann das TSO-Team das Ligafinale in Ichenheim. Die Turnerinnen hatten sich schon in den Vorrundenkämpfen durchsetzen können. Lediglich im letzten Vergleichskampf, gegen den TV Gengenbach, hatte die Mannschaft krankheitsbedingt mit vier statt fünf Turnerinnen antreten müssen und mit einer Differenz von nur 0,1 Punkten verloren. So qualifizierte sich man als Zweitplatzierter fürs Finale. In Endkampf erturnten sich die TSO-Mädchen dann die meisten Punkte. Insgesamt lautete das Endergebnis sowohl für die TSO als auch für den TV Gengenbach 14:2 Punkte. Da die TSO- Turnerinnen im Endkampf drei von vier Geräten für sich entschieden hatten, standen sie am Ende als Siegerinnen auf dem Treppchen. Stolze Goldmedaillengewinnerinnen: Seline Burkart, Elena Endt, Lucy Neidinger, Luisa Schmalzbauer und Lorena Höß. Seite 43 von 64

44 Abteilung TURNEN Team-Cup 2012 Alle TSO-Turnteams auf dem Siegertreppchen Beim diesjährigen Team-Cup des Ortenauer Turngaues in Lahr ging die Turnerschaft Ottersweier mit vier Mannschaften in der Bezirksklasse an den Start. Die jüngsten Turnerinnen, Jahrgang 2003/2004 sowie Jahrgang 2001/2002, turnten die Pflichtübungen "P4" bzw. "P5". Beide TSO-Teams erreichten den 3. Platz und durften ihre Urkunden auf dem Treppchen entgegennehmen: P4: Alina Smolic, Josefine Sellnau, Miriam Maier und Julia Kusserow P5: Carolina Pfeifer, Lisa Bäuerle, Dana Schlömp, Carolin Maier und Saskia Schludecker Die TSO-Jugendturnerinnen Jahrgang 1999 und jünger erturnten am Nachmittag mit den Pflichtübungen P6 mit 162,90 Punkten den 3. Platz hinter ETSV Jahn Offenburg und TV Hofweier. Lorena Höß, Elena Endt, Seline Burkart, Luisa Schmalzbauer und Lucy Neidinger Das TSO-Team Jahrgang 1996 und jünger trat in der offenen Klasse an und erreichte mit den Pflichtübungen P5-P8 den 2. Platz. Antonia Ganter, Alissa Ganter, Melina Schmalzbauer und Sarah Burkart Seite 44 von 64

45 Abteilung TURNEN Ortenauer Turnliga 2011 Staffel C2, Jahrgang 1999 und jünger Vorrunde Finale Endergebnis Gerätepunkte Finale 1. TS Ottersweier 8:2 6:0 14:2 10:6 2. TV Gengenbach 10:0 4:2 14:2 6:10 3. TuS Reichenbach 6:4 2:4 8:8 4. TV Oberachern 4:6 0:6 4:12 Team-Cup 2012 Bezirksklasse W8/9 Bezirksklasse W10/11 Bezirksklasse W12/13 1. TV Bodersweier 1. TS Kehl 1. ETSV Offenburg I 2. TV Scherzheim I 2. TV Scherzheim 2. TV Hofweier 3. TS Ottersweier 3. TS Ottersweier 3. TS Ottersweier 4. TS Kehl 4. TV Auenheim 4. ETSV Offenburg II 5. TV Scherzheim II Offene Klasse ab W14 1. ETSV Offenburg 2. TS Ottersweier Trampolingruppe Zum Trampolin am Donnerstag von Uhr treffen sich 12 Mädchen im Alter von 8 14 Jahren. Neben den Grundsprüngen lernen die Mädchen auch schwierigere Übungsteile wie Bauch- und Rückensprung und Salto vorwärts und rückwärts sowie verschiedene Sprungkombinationen. Alle sind mit großer Begeisterung dabei auch die Trainerin. Conny Kohler-Falk Seite 45 von 64

46 Abteilung TURNEN / Rope Skipping Jahresbericht 2011 /2012 Rope Skipping Wie oft verglimmen die gewaltigsten Kräfte, weil kein Wind sie anbläst, sagt der Schweizer Schriftsteller Jeremias Gotthelf. Unsere Aufgabe bzw. unseren Trainern obliegt es, der Wind zu sein, der die ungeahnten Kräfte, die in unseren Kindern und Jugendlichen stecken zu aktivieren und freizusetzen. Unser Rope Skipping Vereinsjahr steht für eine gute Konzeption vom Basis- bis hin zum Leistungs- und Showbereich. Es wird durch einen stetig wachsenden Zulauf von Kindern und Jugendlichen im Ressort Freizeit geprägt. Erfolge und Siege krönen die wöchentliche Arbeit und ihr großes Engagement der Trainer. Es ist mir ein persönliches Anliegen dem Trainerteam bei der JHV ein großes Lob und ein herzliches Dankeschön auszusprechen. Unser Trainerteam Vanessa und Christa Velte zeigen am Mittwoch von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr den 18 bis 20 Kindern in der Anfängerund Schnuppergruppe (neue Halle) spielerisch verpackt die ersten Sprungelemente im Single Rope, Beaded Rope und Long Rope. Lena Steurer und Lena Zimmer trainieren die zwölf bis vierzehn kinderstarke Juniorgruppe am Mittwoch von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr (neue Halle). Die langjährigen Skipper stellen ihr Können in allen Seilarten bei ihren Auftritten mit Bravour vor. Marcel Velte nimmt die Fördergruppe, bestehend aus 10 Nachwuchstalenten, am Mittwoch von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr unter seine Fittiche. Trainiert werden die höheren Levelsprünge und die erforderliche Kondition. Hier kommen die schnellen Stahlseile zum Einsatz. Die Showgruppe mit 14 sprunggewaltigen Skippern treffen sich jeden Montag von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr und samstags von 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr zum Training in der neuen Halle (Sommerplan) und Sport- und Festhalle Unzhurst (Winterplan). In diesen Stunden wird ein kontinuierliches Training, mit Sprungkraft- und Ausdauertraining, Sprungskills und tricks auf hohem Level bis hin zum Training akrobatischer Turnelemente gemeistert. Ein herzliches Dankeschön auch an Laura Falk, Sarah Huber, Isabel Maier und Elena Früh, die gerne eine Übungsstunde mitgestalten, ihre Ideen einzubringen und so einige Trainingsstunden selbst ständig übernehmen. Seite 46 von 64

47 Abteilung TURNEN / Rope Skipping Aktivitäten Im Juli BTB Rope Skipping Camp Marcel Velte vom bis in Mannheim Einsatz beim Staff Team Neun Skipper bei der Leuchtturmveranstaltung Showgruppe Baden Württemberg in Bühl (Bewirtung) Im August 2011 Kinosommer Ferienprogramm Im September 2011 Landesfachausschuss in Mannheim Marcel Velte Im Februar 2012 Fitness Center Modefit Freistett Marcel Velte Anfrage für eine Trainingseinheit TV Kappelrodeck Marcel Velte Anfrage für zwei Trainingseinheiten Im März 2012 Kampfrichtereinsatz Deutsche Meisterschaft Marcel Velte in Hanau und Ganztägige Straßenauftritte in Karlsruhe Showgruppe Ludwigsplatz, Stephansplatz, Friedrichsplatz Christa und Marcel Velte Jahrestagung in der Landesgeschäftsstelle des BTB in Karlsruhe Im April 2012 Lehrgang C-Kampfrichter und D-Kampfrichter Ausrichter Abt. Rope Skipping TS Ottersweier Showauftritte Im Juni 2011 Jahreshauptversammlung der TS Ottersweier Juniorgruppe Pfingstturnier Tennisclub im Gemeindezentrum Ottersweier Showgruppe 100 Jahre TV Sasbach Showgruppe in der Hornisgrindehalle Achern Dorfbachfest in Ottersweier Juniorgruppe und Showgruppe Bachbühne Im Juli Jahre TV Langenbrand Showgruppe Gaukinderturnfest Mittelbaden-Murgtal Showgruppe 125 Jahre SV Ottenau Im September Gauturnfest Mittelbaden-Murgtal Showgruppe Abendveranstaltung in Bühlertal Im Oktober Jahre Uhren und Schmuck Früh Showgruppe Gesangsverein Ottersweier Herbstfest im Gemeindezentrum Ottersweier Showgruppe Im November 2011 Verkaufsoffener Sonntag in Bühl Showgruppe Optik Lorenz, Stadtmitte, Optik Link Turnpalette TV Freistett Showgruppe Seite 47 von 64

48 Abteilung TURNEN / Rope Skipping Im Dezember 2011 SV Bühlertal Haus des Gastes Showgruppe Nikolausfeier TS Ottersweier Anfänger- und Juniorgruppe Showgruppe Weihnachtsfeier Firma Eckerle Showgruppe Kurhaus Alde Gott in Sasbachwalden Turngala BTB Leidenschaft PUR Showgruppe in der Rothausarena Freiburg Im Januar 2012 Turngala BTB Leidenschaft PUR Showgruppe in der SAP Arena Mannheim Im März 2012 Verkaufsoffener Sonntag in Bühl Showgruppe Optik Lorenz, Stadtmitte, Peters Backstube Sportlerehrung Ottersweier Juniorgruppe Weinmesse in Bühlertal Showgruppe Im April Jahre Gemeindepartnerschaft Showgruppe Ottersweier-Westerlo in der Turn- und Festhalle Unzhurst Im Mai 2012 Pflegeheim Erlenbad Tag der Begegnung Juniorgruppe 100 Jahre TV Oberachern Showgruppe Casting RTL Supertalent Showgruppe Kongresszentrum / Stadthalle Karlsruhe Pfingstturnier TC Ottersweier Showgruppe Im Gemeindezentrum Ottersweier Im Juni 2012 Generalprobe Landeskinderturnfest in Bühl Showgruppe Ausbildung D-Kampfrichter Rope Skipping und D-Kampfrichter Skipping Schools Am 10. Juli legten unsere fünf Mädels, Laura Falk, Isabel Maier, Annika Oser Sandra Moser und Lena Zimmer, den 2. Teil ihrer D-Kampfrichter Rope Skipping und D-Kampfrichter Skipping Schools (Praxis) im Rahmen des Ortenauer Schülerturnfest in Zell am Harmersbach ab. Der erste Teil (Theorie) war am 21. und 22. Mai Die Neulinge können jetzt im Kampfgericht auf Gauebene eingesetzt werden. Kampfrichterausbildung auf Bundesebene Am 22. und 23. Oktober 2011 erhielt Marcel Velte in Rüsselsheim seine Lizenz als Bundeskampferrichter im Rope Skipping. Die erworbenen sieben Lizenzen wurden im März durch seinen zweitägigen Einsatz bei den Deutschen Meisterschaften in Hanau bescheinigt. Trainer C in Gesundheit und Fitness Im Januar 2012 absolvierte Vanessa Velte ihren Trainerschein im Bereich Gesundheit und Fitness an der Sportschule in Steinbach. In drei Blöcken, bestehend aus theoretischen und praktischen Anteilen, wurde der 30köpfigen Gruppe vermittelt, wie man ein gesundheitsschonendes Kraft- und Ausdauertraining mit gelenkschonenden und muskelstärkenden Übungen gestaltet. Herzlichen Glückwunsch an alle Skipper Prüflinge! Seite 48 von 64

49 Abteilung TURNEN / Rope Skipping Ressort Vorführungen und Projekte Eine Einladung zum Seminar erhielten Vanessa und Marcel Velte am und in die Sportschule Schöneck bei Karlsruhe. Unter neuer Leitung von Melanie Rieder und ihr zur Seite stehende Vanessa Schmidt wurden die Teilnehmer am Freitagabend begrüßt. Auf der Agenda standen: Gliederung des Ressorts Vorführungen und Projekte sowie Festlegung der Tätigkeitsfelder, Ideensammlung und Maßnahmen. Zur Rendezvous der Besten Wertungsrichterschulung fuhren am Sebastian Sester und Christa Velte nach Karlsruhe, die in den Räumen der Geschäftsstelle des Badischen Turnerbundes stattfand. Die eintägige Schulung referierte Silvia Schäler, DTB Wertungsrichterin. Erörtert wurden im Block 1 die Gestaltung und die Choreografie und im Block 2 die Präsentation und Qualität, die mit vielen Unterpunkten aufgeschlüsselt waren. Im Anschluss daran konnten wir die Bewertung der Gruppen anhand von Videoaufnahmen üben. Wettkämpfe 2011 / 2012 Ortenauer Schülerturnfest Ihren ersten Einsteiger-Wettkampf bestritten die fünf Skipper aus der Fördergruppe am beim Ortenauer Schülerturnfest in Zell am Harmersbach. Stolz konnten die Skipper ihre Medaillen auf dem Siegertreppchen entgegennehmen. Einsteiger-Wettkampf E4 AK 4 (9 11 Jahre) 1. Platz Franziska Lorenz 2. Platz Finja Simon 3. Platz Annika Trapp 7. Platz Jasmina Küstner Einsteiger-Wettkampf E4 AK 3 (12 14 Jahre) 1. Platz Tina Trapp Offene Gaumeisterschaft Der Ortenauer Turngau veranstaltete am die offene Gaumeisterschaft in der Diersburger Gemeindehalle. Insgesamt stellten sich 86 Skipper aus den Vereinen TSA Alemannia Müllheim, TS Ottersweier, TuS Reichenbach, TV Oberschopfheim, TV Niederschopfheim und TV Diersburg den Wettkampfanforderungen in ihren Altersklassen dem Kampfgericht. Gut vorbereitet, aber mit großem Lampenfieber gingen unsere Skipper an den Start. Die TSO- Mädchen hatten starke Konkurrenz in ihrer Altersklasse von der TSA Alemannia Müllheim zu erwarten. Begonnen wurde mit den Speed Disziplinen. Hier kristallisierte sich schnell das Leistungspotenzial der einzelnen Skipper, auf der vorgeschriebenen 3x3 Wettkampffläche, heraus. Die Mädchen, allesamt von ihren Eltern begleitet und immer wieder von der Zuschauertribüne und ihrem Trainer Marcel Velte angespornt, konnten am Ende dieses Tages auf einen gelungen mit 1. Plätzen belohnten Wettkampf zurückblicken. Einsteiger-Wettkampf AK 4 (9 11 Jahre) 1. Platz Luisa Früh 3. Platz Finja Simon 10. Platz Annika Trapp E4 Seite 49 von 64

50 Abteilung TURNEN / Rope Skipping Einsteiger-Wettkampf E4 AK 3 (12 14 Jahre) 1. Platz Mandy Ringwald 4. Platz Tina Trapp Mandy Ringwald ging mit überragenden 400,7 Punkten aus allen Altersklassen als Tagessiegerin hervor. In einem neuen Trainingsoutfit präsentierte sich die Showgruppe Burning Ropes auf Landesund Bundesebene. Herzlichen Dank an unseren Sponsor Herr Michael Früh, Uhren und Schmuck Früh in Sasbach. Showwettkämpfe 2011 / 2012 Showwettkampf Rendezvous der Besten Landesfinale in Forst am Überschriften Mitreißende Show Burning Ropes für das Bundesfinale qualifiziert oder Mit Seilspringen an die Spitze, das war am Montagmorgen in den hiesigen Tageszeitungen ABB und BT zu lesen. Am vergangenen Wochenende, dem hat sich die Showgruppe der TS Ottersweier mit einer Mischung aus Seilspringen, Akrobatik und rhythmischer Sportgymnastik eine Eintrittskarte für das Bundesfinale in Aalen erobert. Der Präsident des Badischen Turnerbundes, Gerhard Mengesdorf, lobte die Kreativität und choreografische Vielfalt der 14 angereisten badischen Gruppen. Mit ihrer Schwarzlichtshow GeoLights konnte die junge Truppe der TS Ottersweier Jury und Publikum begeistern und wurden mit dem höchsten Prädikat hervorragend ausgezeichnet. Showwettkampf Rendezvous der Besten Bundesfinale in Aalen am Es war das große Finale: der Bundesentscheid Rendezvous der Besten in der Greuthalle in Aalen. Von insgesamt 37 Spitzengruppen aus 16 Landesturnverbänden, die sich beim Landesfinale qualifiziert hatten, durften 15 Gruppen mit der höchsten Gesamtpunktzahl in den Kategorien Kreativität, Präzision, Innovation, Originalität und Bewegungsqualität die abendliche Gala gestalten und den Titel DTB Showgruppe 2011 tragen. Aus Baden gingen das Showteam Matrix des TV Freiburg-Herdern, der TV Ludwigshafen Bodensee und die Burning Ropes der TSO mit ihrem Trainer Marcel Velte an den Start. Die Jury und das Publikum wurden in ein Schauspiel mit strahlenden Sternen, gewaltigen Lichtblitzen und faszinierenden Formen aus leuchtenden Seilen Seite 50 von 64

51 Abteilung TURNEN / Rope Skipping entführt. Alle Licht-, LED- und Spezialeffekte sind eigens von der Gruppe und ihrem Technikteam, Sebastian Sester und Markus Meier, entwickelt, designed und programmiert worden. Aufgrund der Rahmenbedingungen musste die Show beim Wettkampf im Weißlicht aufgeführt werden, sodass die vielen Spezialeffekte nicht in vollem Umfang zur Geltung kamen. Die Gruppe konnte an diesem Abend die Urkunde mit dem zweitbesten Prädikat mit ausgezeichnetem Erfolg unter großem Jubel entgegennehmen. Ein weiteres Highlight waren die Zusagen bei der alljährlichen Turngala des BTB und STB 2011/2012 Leidenschaft PUR. Hier konnte die Schwarzlichtshow vor riesiger Publikumskulisse in der Rothaus Arena Freiburg (Dezember) und in der SAP-Arena in Mannheim (Januar) präsentiert werden. Showwettkampf Rendezvous der Besten Landesfinale in Heilbronn am Die Rope Skipper der Showgruppe Burning Ropes qualifizierten sich wie im Jahr zuvor für das Bundesfinale beim Landeskinderturnfest in der Heilbronner Römerhalle. Nach mehreren Monaten intensiver Vorbereitungszeit stand die neue Schwarzlichtshow Project.newBeat in den Startlöchern. In schwarzen Morphsuites gekleidet und bestückt mit leuchtenden Tron- Streifen und ausgefallener LED- Technik, konnten die Burning Ropes die Jury mal wieder verzaubern und in ihre neue Welt aus Licht und neuartigen Beats entführen. Die 18-köpfige Crew blieb ihrem neuartigen Konzept mit dem Zusammenspiel von Technik und Trendsport treu. Mit Livemusik und Gesang setzten sie dem ganzen Licht- und Sportspektakel die Krone auf und rundeten die Show mit eindrucksvollen Akzenten ab. Die Springer zeigten mit ihren Seilen die neu produzierte Musik und Musiksymbolen mit der Technik auf LED-Wand und auf ihren LED-Matrizen in räumliche und inhaltliche Choreografien um. Immer wieder verschmelzen die angezeigten Musikzeichen mit den Formationen der Springer. Playzeichen, Wiederholungszeichen und Bassschlüssel sind nur einige davon. Das kurze Intro bereitete den Zuschauern auf die zu erwartende neue Welt aus Licht und Klängen vor. Erstmals waren auch zwei Springer dabei, die sich zur diesjährigen Weltmeisterschaft in Florida qualifiziert haben. Acht starke Gruppen, darunter international und national Bekannte, waren im Wettkampf vertreten. Am Ende konnten sich die Gruppen Showteam Matrix des TV Freiburg-Herdern, Showteam Blues Brothers des TV Ludwigshafen und die Burning Ropes aus Ottersweier über den erhaltenen Glaspokal und eine Qualifikation für das Bundesfinale in Oldenburg freuen. Zum Team gehören: Teresa Dreßel, Laura Falk, Christina Heinrichs, Sarah Huber, Sandra Moser, Annika Oser, Mandy Ringwald, Benjamin Schmitz, Laura Schwegler, Lena Steurer, Vanessa Velte, Lena Zimmer (Rope Skipper), Linda Fischer (Sängerin), Markus Meier, Sebastian Sester (Technik) und Trainer Marcel Velte. Die Skipper der TS Ottersweier gehören auch im Jahre 2012 zu den Vorführgruppen des Badischen Turnerbundes. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Hans-Jörg und Herrn Manfred Spinner von der Firma Buchbinderei Spinner in Ottersweier und Herrn Michael Früh, Uhren und Schmuck Früh in Sasbach. Die großzügige Unterstützung ermöglichte unserer Gruppe die neue Schwarzlichtshow Project.newBeat rechtzeitig für das Landesfinale in Heilbronn fertigzustellen. Seite 51 von 64

52 Abteilung TURNEN / Rope Skipping Ehrungen Am würdigte der Bürgermeister Herr Jürgen Pfetzer in einem feierlichen Rahmen in der neuen Halle in Ottersweier die Rope Skipping Showgruppe Burning Ropes. Er überreichte ihnen und ihrem Trainer Marcel Velte zur Anerkennung für ihre sportlichen Leistungen im Jahr 2011 eine Urkunde und ein Präsent. Die Show GeoLights wurde während der Ehrung für die Gäste und die zu Ehrenden auf einer Leinwand gezeigt. Am ehrte der Gauvorsitzende Herr Thomas Stampfer beim Ortenauer Gauturntag in Griesheim die Showgruppe der TS Ottersweier für ihre hervorragenden Leistungen im Jahr Landesfinale Rendezvous der Besten in Forst Urkunde mit dem höchsten Prädikat hervorragend Auszeichnung BTB Showgruppe Bundesfinale Rendezvous der Besten in Aalen Urkunde mit dem zweithöchsten Prädikat mit ausgezeichnetem Erfolg In der Show GeoLights wirkten mit: Laura Falk, Sarah Huber, Isabel Maier, Sandra Moser, Annika Oser, Mandy Ringwald, Lena Steurer, Vanessa Velte (Rope Skipper), Siân Finn und Marvin Schneider (Tänzer), Sebastian Sester und Markus Meier (Technik) und Trainer Marcel Velte gez. Christa Velte Seite 52 von 64

53 Abteilung BREITENSPORT Jahresbericht 2011/2012 Bericht der Abteilung Breitensport zur Mitgliederversammlung am 15. Juni 2012 Die Breitensportabteilung kann auf ein arbeitsreiches, aber auch erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken. Mit unserem motivierten Team konnten wir vor allem für Erwachsene und Senioren ein anspruchsvolles Programm bieten. Neues gab es bei den Kursen: Die Vormittagskurse wurden inhaltlich umgestaltet und werden seither als Hatha-Yoga-Kurse geführt. Bei den Pilates-Kursen wurden die Gruppengrößen reduziert, sodass mit weniger Teilnehmern pro Gruppe ein angenehmeres Training möglich ist. Für Hatha-Yoga- und Pilateskurse wurden uns vom Deutschen Turnerbund die Zertifikate Pluspunkt Gesundheit und Sport pro Gesundheit verliehen. Das bedeutet, dass die Kurse nach höchsten Qualitätsstandards geprüft und ausgezeichnet sind. Bei der Sportabzeichenaktion waren 189 Sportlerinnen und Sportler erfolgreich. Davon sind 135 Jugendsportabzeichen und 54 Sportabzeichen für Erwachsene. Wir haben uns damit wieder beim Schul- und Vereinswettbewerb des Badischen Sportbundes beworben und hoffen auf eine gute Platzierung. Am Sportabzeichen-Vereinswettbewerb des Vorjahres waren insgesamt 190 Vereine beteiligt. Die TSO wurde zur Preisverleihung im Juli 2011 nach Lörrach eingeladen, weil sie zu den 25 besten südbadischen Sportvereinen gehörte, und erreichte einen hervorragenden zweiten Platz in der Kategorie Vereine über 1000 Mitglieder. Pünktlich zum Jubiläum 100 Jahre Sportabzeichen wird der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) eine weitreichende Reform durchführen. Das Abzeichen wird nicht nur renoviert, es wird komplett neu aufgebaut, so die Mitteilung des DOSB. Nach neuesten sportwissenschaftlichen Gesichtspunkten gibt es ab 2013 einen völlig überarbeiteten Leistungskatalog, der für die Prüfer Neuland bedeutet. In jeder Disziplin und Altersklasse wird es die individuelle Leistungsfähigkeit in den drei Stufen Bronze, Silber und Gold geben. In diesem Vereinsjahr sind noch einige Schulungen nötig, bis wir startklar sind für die Aktion Wir richten uns nach dem Badischen Sportbund, der in einer seiner letzten Publikationen die Vereine und Schulen zum Mitmachen aufgefordert hat unter dem Motto: Packen wir s an! Abschließend gilt unser Dankeschön all denjenigen, die uns verlässlich zur Seite standen. Danke allen, die in irgendeiner Art und Weise zum gemeinsamen Erfolg beigetragen haben. Abteilung Breitensport Christel Meisch Seite 53 von 64

54 Abteilung BREITENSPORT Das Älterwerden sportlich nehmen BERICHT ÜBER DIE GRUPPEN UND AKTIVITÄTEN Gymnastik und Spiele für Seniorinnen auf gesunde Art älter zu werden, setzt noch mehr Dinge voraus: Es ist wichtig, auf die Signale des Körpers zu achten. Eine gesunde und ausgewogene Lebensweise verbunden mit regelmäßiger sportlicher Betätigung ohne Überforderung sind gute Voraussetzungen, um gesund älter zu werden. Die Gruppe Gymnastik und Spiele für Seniorinnen, die schon seit vielen Jahren trainiert, besteht aus etwa zehn Frauen im Alter ab 60 Jahren. Treffpunkt ist freitags um 15 Uhr in der neuen Sporthalle. In den Übungsstunden werden altersgerechte Gymnastik und Spiele geboten. Dabei sind weniger die sportlichen Leistungen wichtig, als die regelmäßige und wohltuende Bewegung in der Gemeinschaft. Übungsleiterin: Gisela Schrempp Seniorensportgruppe Bewegung ist der Schlüssel zu einem aktiven Alter. Aktuelle wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass regelmäßige körperliche Aktivität eine Verbesserung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit bewirkt und Krankheiten im Alter vorbeugt bzw. bestehende Krankheiten positiv beeinflussen kann. Durch regelmäßige Bewegung kann man in jedem Alter seine körperliche Leistungsfähigkeit noch verbessern. Bei der Seniorensportgruppe wird Frauen und Männern, ab etwa 60 Jahren, die nach Angeboten für Fitness und Gesundheit suchen, eine ausgewogene Mischung aus Bewegung, Spiel, Vitalgymnastik, Muskeltraining mit Rückenschule und Entspannung geboten. Das Programm findet am Montagnachmittag statt und wird ganzjährig durchgeführt, wobei nicht nur Aktivitäten wie Sport und Spiel, Gymnastik, Rad fahren, Wandern oder Kegeln auf der Tagesordnung stehen, sondern auch geselliges Beisammensein, Gedächtnis-Schulung, Ausflüge und Tagesfahrten. Auskunft unter Telefon ( ) Übungsleiter (P-Lizenz): Reinhard Seiler Seite 54 von 64

55 Abteilung BREITENSPORT Freizeitgruppe Männer Gesundheit, Wohlbefinden, bessere Kondition und Stressbewältigung: Das sind die wichtigsten Motive für das wachsende Bedürfnis nach sportlicher Aktivität im Breitensport. Wir alle brauchen körperliche Bewegung, um unsere Fähigkeiten entwickeln und entfalten zu können. Sport unterstützt uns darin, das Denken, Fühlen und Handeln in eine harmonische Balance zu bringen. Kurz gesagt: Sport erhöht die Lebensqualität. Am Freitagabend um Uhr trifft sich die Freizeitgruppe in der Sporthalle. Gymnastik und Spiele sind fester Bestandteil der Übungsstunden. In den Ferienzeiten, wenn die Halle geschlossen ist, werden Aktivitäten wie Wandern und Radfahren gerne als Alternativen angenommen. Übungsleiter (P-Lizenz): Reinhard Seiler Fitness- und Gymnastikgruppe Meist über 20 Frauen im Alter von etwa 25 bis 55 Jahren treffen sich montags von 20:30 bis 21:30 Uhr in der neuen Sporthalle. Das Training wird ganzjährig angeboten und dient dazu, in den Bereichen Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit den Fitnesslevel zu erhalten oder zu steigern. Die Ausdauer wird dabei überwiegend mit Stepp-Aerobic trainiert. Danach folgt ein effizientes Muskelaufbauprogramm für Bauch, Beine, Po und Rücken. Der Stundenabschluss dient der Beweglichkeit, die mit Stretching der gekräftigten Muskelpartien verbessert wird. Musik und flotte Rhythmen motivieren die Teilnehmerinnen und erleichtern die Anstrengung. Übungsleiterin (P-Lizenz), Pilates-Trainerin: Rita Metzinger Nordic Walking und Walking Eine kleine aber beständige Gruppe trifft sich regelmäßig am Dienstagabend zum Nordic Walking und Walking. Start ist um Uhr am Edeka Parkplatz. Die Sommertour führt meist über den Lindenfeldweg, dann Richtung Rittersbach und übers Lindenstadion zurück. Eine andere Strecke ist Hub, Aspich und über Eckgraben zurück zum Parkplatz. Im Winter gehen wir Richtung Hatzenweier und laufen im Stadion einige Runden. Leider spielte in der vergangenen Saison am Dienstag oft das Wetter nicht mit, sodass doch einige Abende ausfielen. Die derzeitigen Teilnehmer bringen alle eigene Stöcke mit. Für Neueinsteiger können wir Stöcke zum Testen zur Verfügung stellen. Übungsleiterin: Elfriede Allgeier Hatha-Yoga am Vormittag Zum neuen Vereinsjahr gab es im Kursprogramm eine Änderung. Die Vormittagskurse werden zukünftig nicht mehr als Bauch, Beine, Po-Kurse, sondern als Hatha-Yoga-Kurse mit neuem Programminhalt angeboten. Seite 55 von 64

56 Abteilung BREITENSPORT Das Konzept besteht aus Yoga-Körperübungen (Asanas), die das muskuläre Gleichgewicht wiederherstellen, indem Muskeln und Bänder gedehnt, gekräftigt und gestreckt werden. Im Zentrum der Übungen stehen die Wirbelsäule und deren Funktion als tragende, flexible und stabile Achse. Durch eine Schlussentspannung kommen Körper, Geist und Seele in eine wohltuende Entspannung. Die Kurse finden dienstags und donnerstags in der neuen Sporthalle statt. Teilnehmer sind Männer und Frauen aller Altersklassen. Seit Ende 2011 sind die Hatha-Yoga-Kurse mit dem Gütesiegel PLUSPUNKT GESUNDHEIT.DTB und SPORT PRO GESUNDHEIT ausgezeichnet und können somit von den Krankenkassen anerkannt werden. Weitere Informationen sind im Internet unter nachzulesen. Übungsleiterin (P-Lizenz), Rückentrainerin, DTB-Beckenboden- und Osteoporose-Trainerin, Yoga-Kursleiterin und Atemtrainerin: Ursula Seifried Kurse am Abend Kurs Fitnesstraining für Frauen Ein anspruchsvolles Fitnesstraining für Frauen wird auf Kursbasis mehrmals im Jahr mit meistens zehn Übungseinheiten angeboten. Dabei werden Haltungsaufbau, Koordination, Ausdauer und Beweglich-keit geschult. Ziele sind ganzheitliche Fitness und körperliches Wohlbefinden. Schwerpunkte ergeben sich aus den Bereichen Funktionsgymnastik, Rückenschule, Krafttraining, Aerobic und Stretching. Die Übungsstunden finden donnerstags von Uhr bis Uhr in der Turnhalle der Lebenshilfe statt. Übungsleiterin (P-Lizenz): Ursula Chapelain Yoga-Kurs Mehrmals im Jahr bietet Yoga-Lehrerin Inge Seifried Yoga-Kurse in der Turnhalle der Lebenshilfe im Moosland an. Die Übungsstunden finden donnerstags von 19 bis Uhr statt. Viele der Teilnehmer sind langjährige Kursbesucher. Durchschnittlich kommen rund 15 Personen zu den Abenden. Im Winter sind die Kurse jahreszeitlich bedingt etwas stärker frequentiert. Neuzugänge sind willkommen und dürfen gerne mal reinschnuppern. Yoga-Lehrerin: Inge Seifried Pilates-Kurse Mehrmals im Jahr finden dienstags Pilates-Kurse mit jeweils zehn Einheiten in der Turnhalle der Lebenshilfe statt. Seite 56 von 64

57 Abteilung BREITENSPORT Pilates ist kein gewöhnliches Powertraining und nicht vergleichbar mit üblicher Gymnastik. Das Geheimnis ist der ganzheitliche Ansatz. Pilates ist ein sanftes und äußerst wirkungsvolles Bodytraining, das nicht nur die Muskulatur speziell in den Bereichen Rücken und Bauch kräftigt und dehnt, sondern auch die Körperhaltung erheblich verbessert. Bereits seit Herbst 2008 sind die Kurse mit dem Gütesiegel PLUSPUNKT GESUNDHEIT.DTB und SPORT PRO GESUNDHEIT ausgezeichnet und können somit von den Krankenkassen anerkannt werden. Die Verlängerung wurde im Herbst 2010 um weitere zwei Jahre beantragt und genehmigt. Weitere Informationen sind im Internet unter nachzulesen. Übungsleiterin (P-Lizenz), Pilates-Trainerin: Rita Metzinger Seite 57 von 64

58 Abteilung BREITENSPORT Angebote für Kinder und Jugendliche Rock 'n' Roll Kurse Die Rock n Roll-Kurse sind bei Schülerinnen und Schülern sehr beliebt und finden in der Maria- Victoria-Schule unter der Leitung von Günther Köninger statt. Im Laufe eines jeden Vereinsjahres bereichern die einzelnen Gruppen mit ihren Auftritten zahlreiche Veranstaltungen. Je nach Leistungsstand wird auch für das Tanzsportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold trainiert. Trainer: Günther Köninger 16. Ottersweierer Rock n Roll-Schultanzbegegnung Am 21. April 2012 präsentierten sich die Tänzerinnen und Tänzer bei der 16. Ottersweierer Rock n Roll- Schultanzbegegnung. Akteure waren Schülerinnen und Schüler der Maria-Victoria-Schule, der Mooslandschule Ottersweier und der Außenklasse der Mooslandschule an der WRS Lichtental, Außenstelle Steinbach. Die Besucher erwartete ein Programm mit fliegenden Petticoats, fetzigen Rhythmen, einer faszinierenden Schwarzlichtshow und Livemusik von der Schulband der Maria-Victoria-Schule. Abschließend überreichte Franz Veith vom Schulamt Rastatt an die teilnehmenden Schulen Urkunden des Ministeriums für Kultus und Sport. Zum Finale durften alle Mitwirkenden nochmals auf die Bühne und zeigten, wie viel Freude Tanzen und Musizieren macht. Foto: pr Kinderferienprogramm 2011 Als Ferienprogramm war für den 27. August eine Wanderung auf dem Ziegenpfad in Forbach- Bermersbach geplant. Da das Wetter zu schlecht war, man das Programm aber nicht absagen wollte, wurde als Alternative das Karlsruher Naturkundemuseum besucht. Nach der Anfahrt mit der Bahn und einem kurzen Fußweg zum Museum ging es zuerst in den Bereich Geologie. Das Strömungsmodell und der Erdbebensimulator wurden getestet, verschiedene Gesteinsarten gewogen und die Gesteine mit Lupen untersucht. Besonders faszinierend war das Vivarium mit einer Vielzahl an Aquarien und die Insektenausstellung, die einen echten Ameisenhaufen mitten im Museum zu bieten Seite 58 von 64

59 Abteilung BREITENSPORT hatte. Auch die übrigen Themenbereiche ließen keine Langeweile aufkommen und die vier Stunden im Museum vergingen wie im Flug. Foto: pr Sportabzeichenaktion 2011 Für die Sportabzeichenaktion hatte das Team von Mai bis Oktober insgesamt zehn Leichtathletiktermine im Hägenichstadion, drei Radfahrtermine ab Stadion und drei Schwimmtermine im Bühler Schwarzwaldbad eingeplant. Zusätzlich wurden noch weitere Termine nach Bedarf angeboten für Gruppen und für Ersatzdisziplinen wie beispielsweise Gerätturnen, sodass alle Interessierten und Prüfungswilligen ihre Leistungen bescheinigen lassen konnten. 189 Sportlerinnen und Sportler aller Altersklassen waren bis zum Ende der Aktion erfolgreich: davon 135 Jugendsportabzeichen und 54 Sportabzeichen für Erwachsene. Die Teilnehmerzahlen sind fast unverändert im Vergleich zum Vorjahr (Ergebnis 2010: 185 Abzeichen, 53 Erwachsene, 132 Jugendliche). Besonders durch die Kooperation mit der Maria- Victoria-Schule und mit der Schule in Unzhurst sind die Zahlen bei den Jugendlichen erfreulich hoch geblieben. Julie Maier und Michael Schrempp führen die Liste der Jugendlichen mit der Auszeichnung Gold mit Zahl 8 an, gefolgt von Larissa Schmieder, die die Auszeichnung Gold mit Zahl 7 erreichte. Spitzenreiter bei den Erwachsenen mit jeweils 36 abgelegten Sportabzeichen sind im Jahr 2011 Gisela Schrempp und Helmut Pfleger. Ihnen ist Lothar Huber dicht auf den Fersen, der für 35 abgelegte Sportabzeichen zusätzlich eine Ehrengabe erhielt. Die Sportabzeichenverleihung fand am 13. November im Gemeindezentrum St. Johannes in Ottersweier statt. Foto: Claudia Dottermusch Aus den Listen im Anhang sind die einzelnen Ergebnisse der Aktion 2011 ersichtlich. Seite 59 von 64

60 Abteilung BREITENSPORT Familienwertung 2011 Insgesamt zwölf sportliche Familien konnten bei der Turnerschaft Ottersweier die Bedingungen für die Teilnahme am Familienwettbewerb des Badischen Sportbundes erfüllen. Voraussetzung ist, dass mindestens drei Familienmitglieder im Kalenderjahr das Deutsche Sportabzeichen oder die Wiederholungsprüfung abgelegt haben. Folgende Familienmitglieder waren erfolgreich: - Uwe, Tim und Lisa Belikan - Veronika, Melissa und Alexander Bernhardt - Reinhold, Jonas und Kathrin Bilger - Manuela, Elena und Soraya Endt - Kordula, Magnus, Aaron und Henning Falk - Michaela, Julian, Marcel und Annika Hondmann - Corinna, Larissa und Finja Schmieder - Harald, Andrea, Michael und Matthias Schrempp - Gottfried, Sabine, Steffen und Maren Seiler - Achim, Silke, Jörn und Karen Serrer - Ute, Ann-Katrin und Maren Stortz - Monika Kohl-Wald, Patrick und Kathrin Wald. Glückwunsch an alle zu diesem sportlichen Erfolg. Team 2011 Zur Saison 2011 durfte sich das Team über personelle Verstärkung freuen. Neu hinzu kamen Bärbel König und Martina Leppert. Für das Sportabzeichen waren folgende Prüfer und Helfer aktiv: von der Turnerschaft: Elfriede Allgeier Lothar Huber Bärbel König Martina Leppert Armin Meisch Christel Meisch Jens Meisch Helmut Pfleger Andrea Schrempp Reinhard Seiler Christa Vierling von den Schulen: Rektor Günther Köninger von der Maria-Victoria-Schule mit seinem Lehrerteam Rektor Robert Neidinger von der Grundschule Unzhurst mit seinem Lehrerteam. Andrea Schrempp war als Sportabzeichenbeauftragte für die Einsätze des Prüferteams, die digitale Verarbeitung sämtlicher Daten und zahlreiche Verwaltungstätigkeiten verantwortlich. Von der Volksbank Bühl erhielt die Breitensportabteilung im Rahmen der Vereinsförderung eine Spende, die zum Teil dem Sportabzeichenteam zugutekam. Den Prüfern und Helfern konnte damit der lang gehegte Wunsch nach einheitlichen T-Shirts erfüllt werden. Vielen Dank nochmals dem Sponsor. Seite 60 von 64

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Jahresbericht Abtl. Basketball. zur Jahreshauptversammlung des TSV Grünberg 2018

Jahresbericht Abtl. Basketball. zur Jahreshauptversammlung des TSV Grünberg 2018 1. Zahlen der Abteilung Basketball - Der Vorstand der Abtl. Basketball, besteht weiterhin aus Manuel Jung, Otto Klockemann, Heike Menz und Juliane Strack. Leider hat Ilka Schäfer ihr Amt im Vorstand der

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016 Marketingmappe SG Kempten- - Guideline Vorstand (Seite 3) 3) Jugendarbeit (Seite 5) 5) Emotionen und Grundwerte (Seite 6) 6) Sportliche Leistungen (Seite 9) 9) 2 - Marketingmappe Kontaktwahrscheinlichkeit

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

TSV Heiningen -Handball -

TSV Heiningen -Handball - TSV Heiningen -Handball - Marketingexpose Stand Juni 2013 1 Agenda Seite 4: Historie des TSV Heiningen Seite 5: Wir über uns Seite 6: Unsere Mannschaften Seite 7: Unsere Jugendarbeit Seite 9: Sponsoring

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir leider keinen Heimspieltag zu bieten und trotzdem haben sie die Chance ein paar tolle Spiele zu sehen. Viele unserer Jugendmannschaften fahren

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

1. LICHTSPORTVEREIN DARMSTADT e.v. Vereins-Sponsoring

1. LICHTSPORTVEREIN DARMSTADT e.v. Vereins-Sponsoring Vereins-Sponsoring Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freunde des 1. LSV Darmstadt, wir laden Sie herzlich ein, Partner und Sponsor des 1. Lichtsportverein Darmstadt e.v. zu werden! Mit Ihrem Engagement

Mehr

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung Mitgliederversammlung Freitag, 02. Juni 2017 im Gemeindezentrum Ottersweier Berichte Abt. Handball 2017 Abt. Turnen Abt. Breitensport Gesamtvorstandschaft ab 10.06.2016 bis 02.06. 2017 Geschäftsführender

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

HBC Ins Newsletter Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren 1. Mannschaft Erfolgreiche Saison geht mit Rang zwei zu Ende

HBC Ins Newsletter Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren 1. Mannschaft Erfolgreiche Saison geht mit Rang zwei zu Ende Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren Die Uhren sind wieder auf Sommerzeit eingestellt und der Frühling ist mittlerweile auch deutlich zu erkennen. Dies ist jedes Jahr auch ein deutliches Zeichen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende erwarten uns zwei Mammut-Heimspieltage. Den Anfang am Samstagvormittag macht die weibliche D-Jugend und kurz darauf tritt die weibliche B- Jugend an.

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen.

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen. Liebe HIM Freundinnen und Freunde, am Samstag den 24.2. steht der nächste Heimspieltag an, dieses Mal in erster Linie für unsere Jugendteams sowie die Frauen 2. Um 12:50 Uhr beginnen unsere weiblichen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach zwei eher ruhigen Handballwochenenden startet HIM nun wieder richtig durch: Am Sonntag um 10:30 Uhr treffen sich Kinder, Jugendliche und sehr gerne auch deren Eltern

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz

VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz VfL Meißen - Handball mit Tradition und Herz Vereinshistorie mit Tradition Der VfL Meißen wurde 1993 als Nachfolger des SV Meissen gegründet. Der VfL Meißen führt

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 1. inoffizelle Hallenzeitung der 1. Männermannschaft des. HV SoMi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 1. inoffizelle Hallenzeitung der 1. Männermannschaft des. HV SoMi 1. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi Vorwort Trainer Moin Moin! Liebe Handballbegeisterte, diese Hallenzeitung soll ein Anfang sein, um auch die Begeisterung für den Handball in unserer Region

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Vereins- und Abteilungs- Strukturen der Fußballabteilung des TSV Cadolzburg und deren Richtlinien

Vereins- und Abteilungs- Strukturen der Fußballabteilung des TSV Cadolzburg und deren Richtlinien Vereins- und Abteilungs- Strukturen der Fußballabteilung des TSV Cadolzburg und deren Richtlinien 30.01.2016 1 Inhaltsverzeichnis 1. STRUKTUR DES TSV CADOLZBURG 3 2. STRUKTUR DER FUßBALLABTEILUNG 4 3.

Mehr

Handball HSV Hockenheim Sponsoren Förderer Freunde des HSV Hockenheim

Handball HSV Hockenheim Sponsoren Förderer Freunde des HSV Hockenheim Handball HSV Hockenheim Sponsoren Förderer Freunde des HSV Hockenheim Sehr geehrte Damen und Herren, Handball in Hockenheim ist die Geschichte großer regionaler Erfolge sowie großer Handball- Persönlichkeiten.

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Ausgabe Nr.: 2 01: September 2017 3 4 5 6 7 Trainerstimme Liebe Fußballfreunde und Fans des SVO! Zum heutigen Spiel gegen den SV Oberachern II möchte ich Sie als Trainer willkommen heißen. Ein besonderer

Mehr

TV Reichenbach Handball. werbung & sponsoring 2011

TV Reichenbach Handball. werbung & sponsoring 2011 TV Reichenbach Handball werbung & sponsoring 2011 Die Handballabteilung 2009/2010 Die Handballabteilung ist die größte Abteilung des TV Reichenbach e.v. Derzeit treten für den TV Reichenbach insgesamt

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende stehen wieder einige interessante Spiele auf dem HIM-Programm. So startet der Heimspieltag am Sonntag mit der männlichen D-Jugend gegen die SG Ober-/Unterhausen.

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende steht wieder ein großer Heimspieltag mit beiden Landesliga-Teams vor der Tür! Unsere Männer 1 wollen nach dem Sieg am letzten Wochenende ihre Siegesserie

Mehr

Newsletter Jugendfussball März 2016

Newsletter Jugendfussball März 2016 März 2016 Inhalte Organisation Sportliches Sponsoren Trainerausbildung Erste-Hilfe FSJ Ausblick Inhalte 2 Organisation Unsere neue Organisation in der Jugendabteilung der SG DJK/Fortuna konnten wir Ihnen

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Newsletter. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Newsletter. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++ +++ VFL-NEWS +++ U23 vor wichtigem Spiel gegen Minden +++ U15 in der Verbandsliga gefordert +++ 3 Spieler bei DHB-Sichtung aktiv U23 3. Liga West Handball Sport GM-Derschlag TSV GWD Minden II Sonntag,

Mehr

Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut.

Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut. Nicht nachtrauern Von Uwe Kranz 05.02.2013 12:00 Uhr Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut. Hannovers Trainer Christopher Nordmeyer gestikuliert

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, das Osterwochenende steht bevor und somit haben die meisten Handballmannschaften feiertagsbedingt frei. Eine Ausnahme gibt es jedoch und zwar spielen die Männer-2 am

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, wir haben mal wieder ein tolles HIM-Wochenende zu bieten. Am Samstag spielen zunächst einige Jugendteams, unter anderem auch die männliche A-Jugend und den Abschluss

Mehr

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT. Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT. Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018 Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018 Alle gemeldeten Mannschaften der jeweiligen Altersklasse

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, auch dieses Wochenende haben wir wieder Einiges zu bieten. Den Anfang machen am Samstag unsere männlichen Jugenden, sehr sehenswert wird es spätestens ab 14:25 Uhr bei

Mehr

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 Sendelbach, 13. Mai 2015 im Frankenhof (Beginn 19:30 Uhr) Agenda Bericht der Vorstandschaft Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer

Mehr

1. Schüler - Saison 2012/ Kreisliga

1. Schüler - Saison 2012/ Kreisliga 1. Schüler - Saison 2012/2013 - Kreisliga Im Schülerbereich konnten wir 2 Spieler vom VFR Fehlheim gewinnen, Joris de Smet und sein Bruder Lukas. Joris geht mit der 1.Schülermannschaft an den Start in

Mehr

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde. Sommer 2015 Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde DAMEN Datum 18.04.15 Veranstaltung Kreispokal Miesbach Teilnehmer Vom Kreis 302 3 POKALE

Mehr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Nr. 8/2013 Landesklasse Mitte 12. Spieltag, 09.11.2013 SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Der Goldene Herbst Die Saison 2013/14 geht für Grün-Weiß Lübben auch

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Ausgabe Nr.: 1 20. August 2017 3 4 5 6 7 Trainerstimme Liebe Fußballfreunde und Fans des SVO! Zum heutigen Spiel gegen den SV Bühlertal möchte ich Sie als Trainer willkommen heißen. Ein besonderer Gruß

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende stehen nach langer Zeit mal wieder zwei Heimspieltage auf dem HIM-Programm. Den Beginn macht am Samstag die VR-Talentiade der E-Jugend. Danach folgen

Mehr

TV Stetten Abteilung Handball. Die Hallenzeitung Ausgabe Saison 2014/2015

TV Stetten Abteilung Handball. Die Hallenzeitung Ausgabe Saison 2014/2015 TV Stetten Abteilung Handball Die Hallenzeitung www.tv-stetten.de 5. Ausgabe Saison 2014/2015 Besinnliche Weihnachtsfeiertage und alle guten Wünsche für ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2015. Das wünschen

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2018/19

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2018/19 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2019 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2018/19 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12 2012 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Impressum/Herausgeber

Impressum/Herausgeber Impressum/Herausgeber Sportverein Beckdorf e.v. 1. Vorsitzender: Klaus Meinke Kassenwartin: Hildegard Meinke 2. Vorsitzender: Peter Jansen Jugendwart: GüntherJonas Schriftwartin: Julia Maria "Juma" Petrat

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

[SPORTREPORT] Ausgabe 12 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Samstag, 08.06.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SG Kirchen-Hausen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SG Kirchen-Hausen I Hallo liebe Sportfreunde,

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Die Vereinsgeschichte

Die Vereinsgeschichte Die Vereinsgeschichte von 1910 bis 2010 Handball Von den Anfängen des Gründervereins VfR bis zur Beendigung der Spielgemeinschaft TV / SpVgg. Datei: svw-pr.doc / Erstellt von Hans Werner sen. Datum: 20.04.2012

Mehr

Spielordnung (Stand )

Spielordnung (Stand ) Spielordnung (Stand 03.05.2018) Übersicht Allgemeines 1 Teilnahme am Spielverkehr (zu 4, Ziffer 2 SpO-DHB) 2 Einteilung des Spieljahres (zu 8 und 9 SpO-DHB) 3 Zuständigkeit (zu 38 SpO-DHB) 4 Meisterschaften

Mehr

Nr. 11/2015. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 14:00 Uhr

Nr. 11/2015. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 14:00 Uhr Nr. 11/2015 Landesliga Süd SV Grün Weiß Lübben SG Phönix Wildau Samstag 24.10.2015 Anstoß 14:00 Uhr Mit Heimstärke zum Erfolg! In der letzten Woche mussten die Jungs von Dirk Minkwitz die erste Niederlage

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

SPONSORING Saison 2016/17

SPONSORING Saison 2016/17 SPONSORING Saison 2016/17 Ohne Sponsoren kein Spitzenhandball Die HSG94 stellt sich vor: Vor 22 Jahren hätte kaum einer der damals Verantwortlichen erwartet, dass sich der Zusammenschluss der Vereine TV

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 3. inoffizielle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Spielordnung (Stand )

Spielordnung (Stand ) Spielordnung (Stand 30.07.2016) Übersicht Allgemeines 1 Teilnahme am Spielverkehr (zu 4, Ziffer 2 SpO-DHB) 2 Einteilung des Spieljahres (zu 8 und 9 SpO-DHB) 3 Zuständigkeit (zu 38 SpO-DHB) 4 Meisterschaften

Mehr

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016.

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016. Heft 2, 2016 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des SVH, sehr geehrte Fußballfreunde in Holzweiler, wir blicken zurück auf ein aufregendes Jahr mit sportlichen Höhen und Tiefen und massiven Veränderungen.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, obwohl dieses Wochenende kaum Wettkämpfe anstehen gibt es von HIM dennoch viele Neuigkeiten: Beim Pokalspiel unseres Mixed-Männerteams in der Steinlachhalle am Sonntag

Mehr

Jahresbericht Abteilung Handball

Jahresbericht Abteilung Handball Jahresbericht 2013 -Abteilung Handball Auch im Jubiläumsjahr wurde in der TG Handball gespielt. Und dass nun schon im achten Jahr. Das Jahr 2013 war aber auch ein Jahr der Veränderung für die Handballabteilung.

Mehr

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2018 In unserem Vereinszentrum Birkenwald Tagesordnung: Begrüßung Berichte Vorstandschaft / Abteilungen Entlastungen Neuwahlen Agenda 2020 Anträge Verschiedenes

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Sonntag, den 18.09.16 startet der zweite Heimspieltag der Saison. Die Frauen 1 haben somit schon das zweite Spiel der Saison. Nach einer langen Vorbereitungszeit dürfen

Mehr

Neckarsulmer Sport Union gegen JSG Balingen/Weilstetten 14:26 (8:14)

Neckarsulmer Sport Union gegen JSG Balingen/Weilstetten 14:26 (8:14) Neckarsulmer Sport Union - JSG Cw 14:26 (8:14) Neckarsulmer Sport Union gegen JSG Balingen/Weilstetten 14:26 (8:14) Klarer Auswärtssieg für JSG C-Mädchen Die C-Jugend weiblich der JSG Balingen/Weilstetten

Mehr

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt.

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt. Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Nach längerer Heimspielpause gastieren diese Woche endlich mal wieder unsere Aktivmannschaften in der Steinlachhalle. Es steht ein ereignisreiches Wochenende an und das

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 21.05.2018 Liebe Fußballfreunde, die laufende Saison wird sicher nicht leicht, da wir auch dieses Jahr wieder Personalnöte haben. Ein großes Lob möchte ich an alle Spieler richten, die eine sehr gute

Mehr

Sporthalle Wald-Michelbach. So :30 Uhr. HSG Siedelsbrunn Wald-Michelbach HSG Weiterst/ Braunsh/Worf II

Sporthalle Wald-Michelbach. So :30 Uhr. HSG Siedelsbrunn Wald-Michelbach HSG Weiterst/ Braunsh/Worf II FA N I SZ N O I AT Sporthalle Wald-Michelbach So. 08.10. 17:30 Uhr. S V HSG Siedelsbrunn Wald-Michelbach HSG Weiterst/ Braunsh/Worf II Frauenhandball Info Ausgabe Nr. 2 Saison 2017/2018 Herzlich Willkommen

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

SpVgg Pittenhart Abteilung Fußball

SpVgg Pittenhart Abteilung Fußball Chronik Jugendbereich bis 2011 Ab 1965 gab es bei der SpVgg Pittenhart eine A-Jugend. Vorstand Georg Reichhofer, Karl Neubauer, Willi Stricker, Josef Hans und Gerd Steffens kümmerten sich in den ersten

Mehr

Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV

Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV ab der Saison 1974/ 1975 Saison 1977/78 Aufstieg der 1. Herren als Vierter der 4. Kreisklasse in die 3. Kreisklasse Saison 1978/79 Aufstieg der 1.

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

LONGERICHER SC. 3. Liga Saison 2015/

LONGERICHER SC. 3. Liga Saison 2015/ LONGERICHER SC 3. Liga Saison 2015/16 19.02.2016 DYNAMIK GESCHLOSSENHEIT LEIDENSCHAFT LONGERICHER SC DIE NUMMER 1 IN KÖLN DATEN UND FAKTEN Ein Verein mit Tradition Gegründet wurde der Longericher SC 1926

Mehr

Ausgabe Nr.: 4 01: Oktober 2017 3 4 5 6 7 Trainerstimme Liebe Fußballfreunde und Fans des SVO! Zum heutigen Spiel gegen den SV Hausach möchte ich Sie als Trainer willkommen heißen. Ein besonderer Gruß

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einer arbeitsintensiven, jedoch sehr erfolgreichen U21-Trainingswoche in der Steinlachhalle mit Spezialtrainingseinheiten für die E-Jugend, einem tollen Testspiel

Mehr

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig (von: Judith Malinowski) Die Jugend der Handballabteilung wächst stetig weiter. Zwischenzeitlich spielen über 70 Jungs und Mädels im Trikot der HSG Seckbach/Eintracht.

Mehr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 11/2014/15 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag 28.02.2015 Anstoß 15 Uhr Achter Heimsieg in Folge? Der Auftakt in die Rückrunde ist gelungen! In Luckau feierten unsere

Mehr