LV-News. L V -Tr ä g e r v e r e i n - G V, 2 1. M ä r z L i m m a t - L a u f, 2 4. M ä r z

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LV-News. L V -Tr ä g e r v e r e i n - G V, 2 1. M ä r z L i m m a t - L a u f, 2 4. M ä r z"

Transkript

1 M i t t e i l u n g s b l a t t d e r L e i c h t a t h l e t i k - V e r e i n i g u n g W e t t i n g e n - B a d e n L V -Tr ä g e r v e r e i n - G V, 2 1. M ä r z L i m m a t - L a u f, 2 4. M ä r z LV-News w w w. l v w e t t i n g e n b a d e n. c h 1 /2007

2 Erdgas: Sicher und sparsam Wir beliefern immer mehr Kunden mit umweltfreundlichem Erdgas zum sparsam Heizen und Kochen. Haselstrasse Baden Telefon

3 Adressen Präsident Linus Egger Athletenvertreter/innen Arlette Meier-Hunger Tobelstr. 8, 5416 Kirchdorf Holzmattstrasse 34, 8953 Dietikon Tel. P.: Tel. P.: Fax P.: Pamela Märzendorfer Trainerkoordinator Buacherweg 39, 5443 Niederrohrdorf Vakant Tel. P.: Finanzchef, Sponsoring, Kassier (10er-Club, Donatoren, Gönner, Supporter)) Reto Som Patrick Vergult Dättwilerstr. 35, 5405 Dättwil LV Wettingen-Baden Tel. P.: c/o curaver, Business Support Ringstrasse 18, 5432 Neuenhof Bettina Kabosch Tel G.: Kempfhofstr. 19, 5436 Würenlos Tel. P.: Abteilungsleiter Schüler und Jugend Christoph Kuhn Arzt Feldstr. 6, 5436 Würenlos Manuel Tejero Tel. P.: Kurplatz 3, 5400 Baden Tel.: , Veranstaltungschef Massage vakant Michèle Aslaksen Materialchef Neuackerstrasse 40d, 5408 Ennetbaden Marcel Roth Tel.: , Dianastr. 14 LV-Sekretariat 5430 Wettingen Heike Rack Huser Buacherweg 36a, 5443 Niederrohrdorf Koordination, Stammvereine, Presse Tel.: , Fax: Werner Sekinger Bachstr. 83, 5436 Würenlos Korrespondenzadresse Tel. P.: LV Wettingen-Baden Fax P.: Postfach 2162, 5430 Wettingen 2 stammvereine@lvwettingenbaden.ch

4 KOCHEN SPÜLEN BACKEN WASCHEN TR OCKNEN KOCHEN SPÜLEN BACKEN WA SCHEN TROCKNENKOCHEN für Service, SPÜLEN BAC KEN WASCHEN TROCKNENKOCHEN SPÜ LEN BACKEN WASCHEN Reparaturen TROCKNEN KO CHEN SPÜLEN BACKEN WASCHEN TR OCKNEN KOCHEN SPÜLEN und Verkauf BACKEN WA REAP AG Haushaltapparate SCHEN Albert Reich & TROCKNEN Hugo Abplanalp KOCHEN SPÜLEN Service und Ver kauf BACKEN WASCHEN TROCKNEN Ihr Partner KOCHEN für Kü n t e n AG SPÜLEN Telefon 056 BACKEN WASCHEN TROCKNEN Küche und BACKEN Telefax 056 WASCHEN TROCKNEN KOCHEN BACKEN Internet WASCHEN TROCKNEN KOCHEN info@reap.ch Waschraum SPÜLEN BACKEN WASCHEN TROCKNEN Inhalt Das Wort des Präsidenten 5 Abteilung Schüler 6 Abteilung Jugend Tägi-Meeting 11 Kategorien-Einteilung Vertragsunterzeichnung mit der UBS 12 Zusammenfassung Vorschau Limmat-Lauf 14 Sponsoren 16 Gratulationen und Grüsse 18 Abschlussabend 19 Kampfrichteraufruf Trägerverein GV 21 Veranstaltungen Sportliche Entwicklung der LVWB 23 Leistungssport SVM 26 Stammvereinsmutationen 27 LV-Rekorde Bestenliste LV-Nachrichten (Winter 2007) Jahresbulletin erscheint: 4 x jährlich Auflage: 450 Layout: würmlibicker gmbh, typo l web l print, 5400 Baden Druck: Wohler Druck AG, Im Grund, 8957 Spreitenbach Redaktion: LV-Sekretariat in Zusammenarbeit mit Walter Bicker Fotos: Vilma Müller, Christoph Kuhn, Geri Huser Redaktionsschluss LV-Nachrichten 2 / 07: 25. April 2007

5 Für Fleisch, Wurst und Fisch Metzgerei Immer einen Schritt voraus. Das Wort des Präsidenten Weite Gasse Baden Telefon Telefax Liebe LVler Für das neue Jahr wünsche ich euch allen nur das Beste und hoffe, dass ihr eure Ziele erreichen könnt. Mit der GV am 21. März schliessen wir das Vereinsjahr 2006 ab. Das vergangene Jahr war nicht schlecht, aber es konnte nicht alles, was wir uns vorgenommen haben erreicht werden. An diesen Punkten werden wir weiter arbeiten müssen. Ich denke hier vor allem an die Planung von Personen für ein Vorstands- oder Traineramt. In sportlicher Hinsicht konnten die Ziele, wie die Verteidigung des 4 x 400-m-Meistertitels der Frauen und der Verbleib der Frauenmannschaft in der Nationalliga B im SVM erreicht werden. Wie sehen die sportlichen Ziele im Jahre 2007 aus: Wiederum Verteidigung des 4 x 400-m -Meistertitels bei den Frauen Verbleib in der Nationalliga B im SVM bei den Frauen. Auch nach neuem Reglement. Vermehrt Athleten und Athletinnen aus der Jugendabteilung in die SVM Mannschaften einbauen. Diese Ziele sind sicher realistisch und können mit dem notwendigen Wettkampfglück auch erreicht werden. Ich wünsche allen ein erfolgreiches und verletzungsfreies Euer Präsident 5

6 Abteilung Schüler Kid s for fun im 2006 Am Ende des Sportjahres 2006 ist es an der Zeit auf die vergangene Saison zurückzublicken. Dies geschieht alle Jahre wieder. Die Berichte gleichen sich vom einen zum anderen Jahr. Und doch ist es auch schön,, die vielen Aktivitäten Revue passieren zu lassen. Ich mache dies für einmal fokusiert auf das Leiterdasein. Dabei stelle ich fest, dass das Jahr immer länger dauert. War für mich als Abteilungsleiter vor 10 Jahren das Winterhalbjahr eine eher LV ruhige Zeit, so sieht dies heute anders aus. Die LV-Pausen beschränken sich auf die Schulferien. Januar Wurststand März Kid s cup Final Limmat-Lauf April Spaghettiessen Februar Mai Sportferien 1000-m-Cup 1. Lauf Staffelmeisterschaften Dies die besonderen Aktivitäten des letzten Jahres. Man sieht, es gibt eigentlich keine «LV» arme Zeit mehr. Alle Aktivitäten brauchen eine spezielle Vorbereitung. Dieser Aufwand kommt zusätzlich zur normalen Trainingsvorbereitung. Trainingsgestaltung, Gruppeneinteilungen, Disziplinenangebote, Planen der Infrastruktur, Materialbereitstellung, Attraktivitätssteigerung, trainingsgruppenübergreifende Organisation, LV-News, Fotos, Internetauftritt, Elterninformationen, Anmeldungen, Adresslisten, J+S-Anmeldung, Anwesenheitskontrolle, J+S-Abrechnung, Weiterbildung etc. Wer rastet, der rostet. Damit das Training in der LV interessant ist, müssen immer wieder neue Ideen gefunden und dann auch verwirklicht werden. An Bestehendem hält man gerne fest. So wird das ganze Gebilde immer grösser und wächst. Man ist ver- sucht, Schwachstellen zu erkennen und auszumerzen. Verbesserungen sind oft nur mit Mehraufwand zu realisieren. Das sehen wir auch im aktuellen Jahr 2007: Umzug in die neuen Hallen der Berufsbildung Baden. Hier sind unsere Platzprobleme zu idealen Trainingszeiten gelöst. Die Einführung eines zweiten Trainings am Freitag. Durchführung eines Nachwuchs-Trainingslager vom 16. bis 20. April in Willisau. (Bereits über 20 Anmeldungen). All diese Aktivitäten sollen regelmässig stattfinden und nicht nur Eintages(jahres)- fliegen sein. Bereits machen wir uns Gedanken, wie wir den Übergang vom Schüler zum Jugendalter besser bewältigen können. Wie bringt man Jugendliche vermehrt dazu, der Leichtathletik treu zu bleiben? Wo Juni 1000-m-Cup 2. Lauf Schnellscht LV ler Aargauer Schülermeisterschaften Mietrup-Cup Juli Sommerferien August 1000-m-Cup 3. Lauf Schnellscht Aargauer Erdgas Final September 1000-m-Cup 4. Lauf Schnellscht Schweizer Badener Jugendmeeting Oktober Herbstferien November Training Kid s Cup 6 Dezember Qualifikation Kid s Cup 7

7 liegen die Schwachstellen? Wie kann das Feuer für das Erbringen von Topleistungen entfacht werden? Wie setzt man mit Jugendlichen Ziele, die mit viel Herzblut und Engagement verfolgt werden? Wie bringen wir einen besseren Zusammenhalt, Kitt in die Trainingsgruppen? Hast du die Lösung? Super, für Anregungen und persönliches Engagement sind wir sehr dankbar! Steter Tropfen höhlt den Stein. Schritt für Schritt vorwärts, aber nur so weit, wie man auch sicher ist, das Angebot halten zu können und nicht schon nach kurzer Zeit mangels Ressourcen Schiffbruch zu erleiden. Für all diese Aufgaben braucht es zuverlässige Menschen, auf die man sich verlassen kann. Hier gehört dem ganzen Leiterteam der Schüler und Jugendabteilung ein ganz grosses Dankeschön. Regelmässig, Woche für Woche leisten sie ihren Einsatz. Nicht immer ist die Lust das Training zu leiten gleich gross. Oft würde man vielleicht lieber etwas Anderes machen. Aber nur dank diesem Einsatz ist es möglich, den grossen Trainingsbetrieb aufrecht zu erhalten. Grandios, wenn dann jemand zusätzlichen Aufwand auf sich nimmt und sich zu einer Weiterbildung in Form eines J+S -Kurses entschliesst. So hat Antonio im letzten Herbst mit Erfolg die Ausbildung zum J+S- Leiter bestanden. Super!!! Ich hoffe, dies hat Signalwirkung und der Eine oder die Andere entschliesst sich auch zu einem solchen Schritt. Super auch, wenn sich jemand neu für den Nachwuchs engagiert wie dies Reto neuerdings im Freitagtraining bei den Schülern macht. Nur so kann die Qualität des Trainings bei steigenden Schüler- und hoffentlich auch bald Jugendzahlen gehalten oder gar verbessert werden. Christoph

8 Abteilung Jugend Freude im Training? 13. Januar Tägi-Meeting Seit dem November wird in der Jugendabteilung wieder trainiert. Dank den uns vielen zustehenden Räumlichkeiten, konnten wir ein breites Angebot zusammenstellen. Die Jugendlichen haben zudem die Möglichkeit, auch mit den Schülern und den Erwachsenen zu trainieren. Am Montag ist wie in den letzten Jahren die Bez.-Halle für uns reserviert. Christoph Kuhn hat sich bereit erklärt, dieses Training zu leiten, da es von den zeitlichen Möglichkeiten keinem anderen Trainer passte. Umso bedauerlicher finde ich, wenn sich einzelne Athleten desinteressiert und undiszipliniert aufführen, so dass das geplante Training nicht mehr durchführbar ist. Letztlich stehen wir Trainer alle freiwillig in der Halle. Jasmin, Nicole und Serena besuchen jeweils am Montag das Sprinttraining bei Walter und kamen schon vermehrt in den Genuss von Bauch- oder Beinmuskelkater! Am Dienstag springen Marco und Denise bei Andi über Stangen, Hürden, über das Springseil und in den Sand. Mittwochs ist der Laufkorridor jeweils von der Jugendabteilung besetzt. Abwechslungsweise gestalten Christine und ich jeweils ein Konditions-Koordinationstraining oder ein Techniktraining. Es gibt einen harten Kern, der eigentlich jeden Mittwoch dabei ist. Ein anderer Teil erscheint eher spärlich. Diese Athleten dürfen einfach nicht enttäuscht sein, wenn sie in der kommenden Saison keine Leistungssteigerungen erzielen können. Samuel und Fabienne trainieren einmal die Woche noch bei Bitsch. Und am Freitag zeigen die spielfreudigen Jugendlichen Top-Einsatz beim Unihockey und Basketball in den Kanti-Hallen. Egal, ob bereits «pensionierter» Athlet oder WU/MU18, jedermann kommt da zum Schwitzen! An dieser Stelle möchte ich alle Jugendlichen, welche von der Schülerabteilung oder anderswie zu uns gestossen sind, herzlich willkommen heissen. Nun wünsche ich euch allen noch einen sportintensiven Winter! Eure Abteilungsleiterin Vilma Teilnehmerrückgang wegen Konkurrenzmeeting? Das Tägi-Meeting zum Saisonauftakt im war die Teilnahme erfreulich aber bei den Laufkorridor der Tägi-Sporthalle in Wettingen hatte dieses Jahr nochmals einen leute dünn gesät. Wir werden über die Bü- Erwachsenen waren erstmals die Spitzen- Teilnehmerrückgang zu verzeichnen. Dies cher gehen müssen, was wir allenfalls auf vor allem auch deshalb, weil in Fribourg am nächstes Jahr ändern könnten. gleichen Datum ein Hallenmeeting stattfand und wir somit nicht mehr der einzige Alle Resultate sind ersichtlich unter Veranstalter sind. In den Jugendkategorien Kategorien-Einteilung für 2007 Kategorie Jahrgänge Lizenzgebühr (SLV) Frauen / Männer (Aktive) 1984 und älter CHF 100 U CHF 100 U CHF 100 U CHF 75 U CHF 75 U CHF 20 U CHF 20 U und jünger CHF 20 Neu führt Swiss Athletics ab Lizenzpflicht für die Teilnahme an diversen Lizenzen in den Kategorien U14, U12 und Anlässen besteht bisher nicht. Die Lizenzbestellung U10 ein. Diese Lizenzen dienen dazu, die in diesen Kategorien ist ab jüngsten LeichtathletInnen zukünftig in zu den oben genannten Gebühren den nationalen Bestenlisten namentlich möglich. 10 zu erfassen und korrekt zu führen. Eine 11

9 Vertragsunterzeichnung mit der UBS Zusammenfassung 2006 Freudig dürfen wir an dieser Stelle wiederum davon berichten, dass kurz vor Weihnachten der Sponsoring Vertrag mit der UBS AG und Roland Brunner erneut für ein weiteres Jahr hat unterzeichnet werden können. Nicht nur unser Präsident Linus und Finanzchef Patrick freuen sich darüber, die ganze LV-Familie möchte sich ganz herzlich für diese wertvolle und nicht selbstverständliche treue Unterstützung bedanken! Aktive Schweizermeisterschaften Rang Name Ort Disziplin Leistung 1 Martina Naef Freiluft 400 m Hü Claudia Wiederkehr, Irina Zolliker, Yvonne Wild, Martina Naef Freiluft 4 x 400 m 3: Martina Naef Halle Dreisprung Schweizer Seniorenmeisterschaften Bellinzona Rang Name Kat Disziplin Leistung 1 Stephan Zulauf M m Stephan Zulauf M m Patrick Vergult M m Patrick Vergult M m Internationale Einsätze Rang Name Ort Disziplin Leistung VL Martina Naef EM, Göteborg 400 m Hü Stephan Zulauf Senioren-EM, Poznan 400 m Martina Naef Europa-Cup 1. Liga, Prag 400 m Martina Naef Europa-Cup 1. Liga, Prag 400 m Hü Martina Naef Europa-Cup 1. Liga, Prag 4 x 400 m 3:39.14 Raclette-Essen der Trainer Am 25. Januar lud Roland Brunner von der konnte so manch Sportliches und Privates UBS AG die gesamte Trainerschaft sowie erfahren. Dies war der erste Anlass dieser Präsident, Finanzchef und Sekretariat zu Art und fand bei allen Anklang. einem ungezwungenen Raclette-Essen mit vorgängigem Apéro ins Restaurant Unser Präsident und der Trainerkoordinator City nach Wettingen ein. Es fand ein reger informierten am Schluss noch über Aktu- Gedankenaustausch zwischen den elles und die Zukunft. verschiedenen Sparten und Kategorien, die man sonst nur auf den Trainings- oder Ganz herzlichen Dank für den gelungenen 12 Wettkampfplätzen sieht, statt und man Anlass an Roland Brunner und die UBS. 13

10 Samstag, 24. März Veranstalter: LV Wettingen Baden und Stadtturnverein Baden Mietrup Cup inkl. Vorrunde Erdgas Athletik-Cup Samstag, 9. Juni 2007, Stadion Aue, Baden Der STV Turgi, Stammverein der LV Wettingen-Baden, führt traditionsgemäss auch im Jahre 2007 den Mietrup-Cup durch. Bereits zum neuten Mal ist im Mietrup-Cup eine Vorrunde des Erdgas Athletik-Cups integriert. Die Vorrunde des Erdgas Athletik-Cups zählt als Qualifikation zum Kantonalfinal (SNWK). Damit bieten wir den Nachwuchsathletinnen und - Athleten einen attraktiven Leichtathletik-Mehrkampf sowohl für Mannschaften als auch für Einzelwettkämpfer an. Kategorie Jahrgang Disziplinen Startzeiten Ort männliche 1990 / m, Weit, Kugel 5 kg Uhr Aue Jugend A Hoch, 1000 m männliche 1992 / m, Weit, Kugel 4 kg Uhr Aue Jugend B Hoch, 1000 m Schüler A 1994 / m, Weit, Kugel 3 kg Uhr Aue Hoch, 1000 m Schüler B 1996 / m, Weit, Ballwurf 200 g Uhr Aue 1000 m Schüler C 1998 / m, Weit, Ballwurf 80 g Uhr Kanti Schüler D m, Weit, Ballwurf 80 g Uhr Kanti weibliche 1990 / m, Weit, Kugel 3 kg Uhr Aue Jugend A Hoch, 800 m weibliche 1992 / m, Weit, Kugel 3 kg Uhr Aue Jugend B Hoch, 800 m Schülerinnen A 1994 / m, Weit, Kugel 3 kg Uhr Kanti Hoch Schülerinnen B 1996 / m, Weit, Ballwurf 200 g Uhr Kanti Schülerinnen C 1998 / m, Weit, Ballwurf 80 g Uhr Kanti Schülerinnen D m, Weit, Ballwurf 80 g Uhr Kanti Der Wettkampf ist lizenzfrei Anmeldung (schriftlich) an Erich Keller, Höhenweg 65 b, 5417 Untersiggenthal Anmeldeschluss Dienstag, 22. Mai 2007 Startgeld je nach Sponsor pro Athlet/in (kein zusätzliches Startgeld für Mann-schaften). Das Startgeld ist ebenfalls bis 12. Mai 2006 mit der Anmeldung einzuzahlen auf PC-Konto , Turnverein STV Turgi, LVWB-Mitglieder starten gratis, falls Anmeldung bis spätestens im LV-Sekretariat erfolgt (Sammelanmeldung). Gratis-Nachmeldungen am Lauftag sind nicht möglich! Informationen zum Angebot: Schüler laufen gratis >>> Auskunft: Erich Keller, Tel. P erich.keller@niederrohrdorf.ch 15

11 ponsoren Folgende Firmen und Personen unterstützen im Jahr 2007 die LV Wettingen-Baden Hauptsponsor ab 10er Club Mitglieder Donatoren Franz Meier Hansjörg Mörker Gönner Roland Wernli Bauunternehmen Marius Schneider Frau Esther Egger, Kirchdorf Herr Jakob Forster, Oberaach Frau Marie-Theres Meier, Nussbaumen Müllerbräu, Baden Herr Heinz Oppliger, Tägerig Pascha-Partyservice, Nussbaumen Rentenanstalt SwissLife, Nussbaumen Restaurant Isebähnli, Baden Herr Stephan Fischer, Untersiggenthal Frau Judith Aebi-Maag, Thun Supporter Herr Ludwig Schneider, Kirchdorf Kreisturnverband Baden, Baden Wohler Druck, Spreitenbach Herr Fredy Bicker, Baden Hans Bochsler, Nussbaumen Stefan Egloff-Bolliger, Würenlingen PhysioMed, Wettingen Freunde der LV Wettingen-Baden Frau Judith Vögele, Baden Herr Werner Burger, Birmenstorf Wir greifen für Sie in die Tasten! 16 Unsere Inserenten Marka Sport Baden, Metzgerei Müller Baden, Malerei Meier Schmocker AG, Baschnagel AG Wettingen würmlibicker gmbh bahnhofstrasse baden fon info@wuermlibicker.ch

12 Gratulationen Bilder vom Abschlussabend in Nussbaumen Arlette Hunger und Gian Meier sind stolze Eltern eines Sohnes Flurin geworden. Flurin kam am 23. Januar zur Welt. Er wog 3.2 kg und war 50 cm gross. Wir wünschen den Eltern und Flurin alles Gute und viel Freude. Gregor Stähli Skeleton-Weltmeister Die LV Wettingen-Baden gratuliert Gregor Stähli zu seinem zweiten Weltmeistertitel im Skeleton, den er am 17. Januar in St. Moritz errungen hat. Gregor Stähli trainierte regelmässig mit den Sprintern der LV Wettingen-Baden. 19

13 Anlässe 2007 der LV Wettingen-Baden Kampfrichteranmeldung Ich bin dabei! Mittwoch, 21. März 2007, Villa Boveri, Baden Einladung zur 13. LV Trägerverein-GV Die LV Wettingen-Baden organisiert auch im Jahre 2007 wiederum verschiedene Anlässe zusammen mit den Stammvereinen. Damit alle Anlässe reibungslos abgewickelt werden können, benötigen wir dazu versierte Kampfrichter. Es würde uns sehr freuen, wenn du/ihr uns an den Anlässen wiederum unterstützen könntet. Herzlichen Dank für eure Unterstützung! Name: Strasse / Nr. Tel.: Vorname PLZ / Ort Fax: Für die unten angekreuzten Wettkämpfe melde ich mich als Kampfrichter / In an: Samstag 24. März Limmatlauf Baden/Siggenthal Mittwoch 09. Mai 1000-m-Cup Stadion Aue, Baden Samstag 02. Juni Kant. Einkampfmeistersch. vakant Sonntag 03. Juni Kant. Einkampfmeistersch. vakant Mittwoch 06. Juni 1000-m-Cup Stadion Aue, Baden Samstag 09. Juni Mietrup-Cup Stadion Aue, Baden Mittwoch 15. August 1000-m-Cup Stadion Aue,Baden Samstag 08. September Jugend Meeting Stadion Aue, Baden Mittwoch 12. September 1000-m-Cup Stadion Aue, Baden Bemerkungen: Datum: Unterschrift: Bitte dieses Formular sobald wie möglich ausgefüllt zurücksenden an: Linus Egger, Tobelstrasse 8 Die diesjährige GV beginnt um Uhr. Nach der GV wird uns wiederum ein feiner Apéro von unserem Hauptsponsor, der UBS offeriert. Ich hoffe, dass dieses Jahr alle Stammvereine einen Vertreter an die GV senden werden. Traktanden 1. Begrüssung, Anwesenheitskontrolle 2. Wahl von Stimmenzähler und eines Tagespräsidenten 3. Mutationen 4. Protokoll der 12. LV Trägerverein-GV 5. Jahresberichte a) Präsident b) Trainerkoordinator 6. Rechnung Revisorenbericht 8. Mitgliederbeiträge Budget Anträge 11. Wahlen 12. Ehrungen 13. Jahresprogramm Verschiedenes 21. März Sollte der Präsident, die Präsidentin als auch der / die Stammvereinsvertreter(in) verhindert sein, ersuche ich um Abmeldung: Tel , Fax: , l.egger@bluewin.ch Anträge sind schriftlich bis am 10. März 2007 zu richten an: Linus Egger, Tobelstrasse 8, 5416 Kirchdorf Euer Präsident Linus Egger 5416 Kirchdorf Adressmutationen sowie allfällige Homepage-Adressen Fax: der Stammvereine bitte ans LVWB-Sekretariat weiterleiten! 20 l.egger@bluewin.ch 21

14 Veranstaltungen 2006 Veranstaltungen Chef Helfer-Organisation zusammen mit OK- und Kampfrichter-Chef Kampfrichter /Helfer Linus Egger Linus Egger, Sekretariat Limmat-Lauf Dieter Sacher a. i. Linus Egger, Sekretariat 1000-m-Cup Werner Sekinger STV Würenlos / Linus Egger Mietrup-Cup Erich Keller STV Turgi / Linus Egger Badener Jugendmeeting Ralf Hunziker Dominik Wolf, Christoph Kuhn Wurststand Linus Egger Sekretariat Tägi-Meeting Linus Egger Sekretariat Im Bereich Veranstaltungen legten auch die Athleten / innen kräftig Hand an. Trainingsanlagen Anlage zur Verfügung Betreuer gestellt durch Koordinator Baden Kanti Kantonsschule Toni Hasler Aue Stadt Baden Josef Arnold BBBaden Stadt Baden Peter Knopf Wettingen Tägerhard TUS Wettingen Kurt Müller Bez, Halle B Bezirksschule Heinz Wey Vorstand 2006 Präsident Linus Egger Finanzchef/Kassier Patrick Vergult Trainerkoordinator vakant Abteilung Schüler und Jugend Christoph Kuhn Aktuarin / Sekretariat Heike Rack Huser Trainingslagerorganisation Veranstaltungschef/Kampfrichter vakant Koord. Stammvereine, Presse Werner Sekinger Materialchef Marcel Roth Athletenvertreterinnen Arlette Hunger Pamela Märzendorfer Bettina Kabosch Athletenvertreter Reto Som Sportliche Entwicklung der LVWB Spitzensport Internationale Berufungen Abteilung Erwachsene Jahr Meisterschaften Länderkämpfe 1974 Franz Meier 1975 Jun. EM Franz Meier Barbara Bärtschi, Franz Meier 1976 Barbara Bärtschi, Franz Meier 1977 Franz Meier, Alice Fischer, Esther Kaufmann, Thomas Canonica 1978 EM Franz Meier Franz Meier, Esther Kaufmann, Claudia Schär, Thomas Canonica 1979 Franz Meier, Esther Kaufmann, Claudia Schär 1980 OS Franz Meier/ Franz Meier, Esther Kaufmann WM Esther Kaufmann 1981 UNI Esther Kaufmann Franz Meier, Esther Kaufmann 1982 EM Franz Meier Barbara Koch, Daniel Hitz, Franz Meier, Esther Kaufmann 1983 WM Franz Meier Gaby Oeschger, Barbara Koch, K. Kuhn, Claudio Canonica/Stefan Schneider 1984 OS Franz Meier Gaby Oeschger, Barbara Koch, Andrea Fischer, Claudio Canonica, Franz Meier 1985 UNI Corinne Schneider Gaby Oeschger, Corinne Schneider, Andrea Fischer, Franz Meier 1986 EM Corinne Schneider Andrea Fischer, Carla Rothen 1987 Karin Krampelhuber, Carla Rothen, Christian Reich 1988 OS Corinne Schneider Stefan Schneider, Andreas Rudolf 1989 UNI Corinne Schneider Andrea Fischer, Stefan Schneider 1990 Andreas Bächli, Fabian Villiger, Stefan Schneider 1991 UNI Stefan Schneider Martin Hartmann, Michael Lingua 1992 Martin Kilchenmann Stefan Schneider, Domenic Keller 1995 Denise von Rohr, Stefan Schneider 1996 Denise von Rohr, Stefan Schneider Jun. WM Pamela Märzendorfer* Pamela Märzendorfer, Johannes Ott 2001 Jun. EM Pamela Märzendorfer* Pamela Märzendorfer, Karin Wyler Karin Wyler 2004 Sen. WM Albert Meier, Pamela Märzendorfer* (U23) Sen. WM Claudia Wiederkehr, Sen. EM Stephan Zulauf 2005 UNI Martina Naef Trainingslager Erwachsene: 2006 EM Martina Naef Trainingslager Lana, Albert Meier Sen. EM Stephan Zulauf Martina Naef Trainingslager St. Moritz, Beat Füglistaler *für Österreich gestartet 22 EM Europameisterschaft UNI Universade WM Weltmeisterschaft OS Olympische Spiele 23

15 Leistungssport Medaillengewinner Schweizermeisterschaften Erwachsene, Espoir und Junioren Leistungssport Medaillengewinner Schweizermeisterschaften Nachwuchs (A + B Jugend) Jahr Medaillen 1 Erwachsene B. Bärtschi, R. Schlachter/ H.U. Kröni/ St. Müller/ A. Ruef Al. Fischer, F. Meier, B. Bärtschi B. Bärtschi, Al. Fischer, F. Meier/ St. Müller/ A. Gschwind/ R. Winter E. Kaufmann, F. Meier/ G. Erne/ H.U. Kröni/ E. Forster F. Meier/ E. Forster/ H.U. Kröni/ A. Gschwind, Ar. Meier/ A. Herendi, R. Kaufmann/ E. Kaufmann F. Meier/ R. Laube/ A. Gschwind/ H.U. Kröni, Ch. Gut A. Herendi/A. Kaufmann/ Ar. Meier, E. Kaufmann E. Kaufmann, F. Meier, E. Schumacher, Ar. Meier R. Kaufmann/ K. Arnold F. Meier, E. Kaufmann, Ar. Meier/ R. Wettstein/ K. Arnold F. Meier, E. Kaufmann, K. Arnold/ B. Koch/ B. Andres C. Canonica/ F. Meier/ Th. Kuhn/ H.U. Kröni G. Oeschger, F. Meier C. Schneider, F. Meier St. Zulauf, C. Schneider, A. Fischer, F. Meier A. Fischer, Ch. Meier/ P. Schibli/ V. Birrer/ U. Fleischlin C. Schneider A. Fischer, K. Krampelhuber A. Fischer, St. Schneider A. Fischer St. Zulauf S. Schneider, M. Marty/ D. von Rohr/ A. Polinelli-Vollenweider/ K. Brandenberg, M. Knecht/ A. Hunger/ A. Martin-Fischer A. Deppeler, /St. Zulauf/ L. Pissoke/ D. Mumenthaler K. Brandenberg P. Egger A. Hunger/P. Märzendorfer/K. Brandenberg/S. Oppenländer P. Märzendorfer/M. Bänziger/A. Hunger, P. Märzendorfer, Y.-A. Bicker/W. Ebner/M. Oberli/D. Keller P. Märzendorfer K. Wyler/P. Märzendorfer M. Naef, P. Märzendorfer, C. Wiederkehr / Y. Wild / P. Märzendorfer / M. Naef M. Naef, P. Märzendorfer, B Egger; P. Märzendorfer/A. Hunger/Y. Wild/M. Naef M. Naef, C. Wiederkehr/I. Zolliker/Y. Wild/M. Naef Jahr Nachwuchs 1973 F. Meier/ P. Kirchgessner/ M. Wyrsch/ K. Del Negro/ E. Blunschi 1974 F. Meier/ P. Kirchgessner/ M. Wyrsch/ E. Blunschi 1975 U. Meier, G. Oeschger, Th. Canonica, S. Küchler 1976 Th. Canonica, G. Oeschger, R. Ferrari 1977 E. Kaufmann/ A. Herendi/ H. Herendi/ R. Kaufmann, B. Kalt, G. Oeschger, A. Baumann, Th. Canonica 1978 Th. Canonica, B. Kalt, W. Schumacher 1979 R. Kaufmann/ C. Schär/ K. Arnold/ S. Meier, St. Schneider, Ch. Gut, G. Oeschger, M. Schneider/ Th. Kuhn/ Th. Clausen/ G. Leipold, C. Schär, J. Werder 1980 Th. Kuhn/ P. Zurbinden/ C. Canonica/ B. Sommerhalder, Ch. Kuhn, G. Leipold, G. Klöhn, M. Kreuzer 1981 M. Kreuzer, St. Schneider, Ch. Kuhn/ M. Kreuzer/ H. Döbeli/ R. Stoppa, C. Canonica/ Th. Kuhn/ M. Schneider/ D. Meier 1982 St. Schneider 1983 Ch. Meier/ V. Birrer/ P. Schibli/ A. Fischer, Ch. Kuhn/ B. Füglistaler/ R. Käufeler, L. Canonica, K. Schlegel 1984 M. Staudenmann, Ch. Meier/ V. Birrer/ A. Fischer/ A. Rummel, S. Meier/ S. Grossmann/ M. Hug/ E. Sommerhalder 1985 R. Wernli/ A. Staubli/ Ch. Reich/ B. Schulthess, B. Roth/ Ch. Meier/ M. Schlegel/ I. Luykx, A. Rudolf, C. Rothen 1986 M. Kilchenmann/ A. Bächli/ P. Feuz/ A. Schüpbach, C. Rothen, Ch. Angst, U. Gysel 1987 C. Rothen, Ch. Angst/ A. Rudolf/ M. Hartmann/ A. Bächli 1988 Ch. Birchmeier/ A. Bächli/ St. Fischer/ A. Schüpbach, Y. Oezgür, M. Lingua 1989 A. Rudolf/ M. Hartmann/ A. Bächli/ R. Leimgruber, Y. Oezgür, F. Villiger, J. Vögele/ J. Marty/ J. Maag/ E. Sommerhalder, St. Fischer/ M. König/ Ch. Birchmeier/ D. Wolf/ M. Tschopp/ D. Gardoni/ M. Hess 1990 M. Kilchenmann/ A. Bächli/ Ch. Birchmeier/ M.König/ St. Fischer/ M. Hartmann/ Ph. Münger, N. Gratwohl/ D. Busslinger/ D. von Rohr/ P. Egger, D. Wolf/ D. Rudolf/ R. Leimgruber, J. Marty/ Y. Sommer/ A. Hunger/ J. Vögele 1991 M. Gratwohl/ D. Busslinger/ D. von Rohr/ P. Egger, A. Bächli, D. Wolf 1992 M. Gratwohl/ D. Busslinger/ D. von Rohr/ P. Egger, J. Koller, D. Wolf/ D. Rudolf/ D. Keller/ R. Leimgruber 1993 M. Gratwohl/ D. Busslinger/ D. von Rohr/ P. Egger, D. Wolf/ D. Zeindler/ D. Kelle/, D. Dreyer, J. Koller, Ch. Heimgartner/ B. Huber/ A. Hunger 1994 M. Gratwohl/ D. Busslinger/ D. von Rohr/ P. Egger, J. Koller, A. Hunger, D. Zeindler 1995 D. Dreyer 1996 R. Egger 1997 P. Märzendorfer 1998 P. Märzendorfer/R. Egger 1999 P. Märzendorfer/Y.-A. Bicker / / Bemerkung: Staffeln sind mit / abgetrennt. Verschiedene Staffelmedaillengewinner/innen haben aber auch einzeln eine Medaille gewonnen. 1) Unter der Kolonne Medaillen sind alle an CH-Meisterschaften der Aktiven und des Bemerkung: Staffeln sind mit / abgetrennt. Verschiedene Staffelmedaillengewinner/innen 24 Nachwuchses erhaltene Medaillen aufgelistet. haben aber auch einzeln eine Medaille gewonnen. 25

16 Schweizerische Vereinsmeisterschaften SVM KLASSIERUNGEN Jahr Frauen Männer Junioren Bemerkungen Liga/ Nat. Punkte Liga/ Nat. Punkte Rang Punkte Jun Aufstieg Männer B B 1. 10' B 1. 10' Aufstieg Männer B 1. 10' B 5'896 B 11' Aufstieg Männer B 5'886 B 11' Abstieg Männer B 5'481 A 12' B 5'470 B 11' B 5'982 B 11' B 5'572 B 11' Aufstieg Männer B 5'611,5 B 11'827, Aufstieg Damen Abstieg Männer B 6'149,5 A 13' Aufstieg Männer A 8'367 B 11'918, Abstieg Männer A 8'335,5 A 13' A 8'308 B 11' Junioren Final A 8'211,5 B 11' Junioren Final A 8'252,5 B 11' A 8'167 B 11' Abstieg Damen A 8'083,5 B 11' Abstieg Damen B 6'386 B 11' Jun Aufstieg Männer 1. 5'628,5 B 13'297, Abstieg Männer A ,5 B , '771 B 12' B Abstieg Männer B C C C Freiwilliger Abstieg Männer (2. Liga) Aufstieg Damen (Nati. B) Männer (1. Liga) B B Stammvereinsmutationen JAHR BEITRITTE AUSTRITTE 1973 ETV Wettingen / SV Lägern Wettingen 1974 STV Baden / ETV Lengnau ATV Wettingen / ETV Stetten 1975 ATV Untersiggenthal 1976 ETV Widen 1977 ETV Untersiggenthal / ETV Leibstadt 1978 ETV Würenlingen / ETV Würenlos 1979 ETV Otelfingen / ETV Gebenstorf 1980 ETV Bremgarten / ETV Turgi TSV Rohrdorf 1981 ETV Mellingen / ETV Döttingen 1982 ETV Obersiggenthal / ETV Ehrendingen ETV Widen ETV Stetten / ETV Mülligen 1983 / 84 Beitrittsstopp durch den SLV 1985 ETV Künten-Sulz / ETV Oetwil-Geroldswil 1986 ATV Döttingen / ETV Fislisbach STV Neuenhof / TV Eien-Kleindöttingen STV Spreitenbach 1989 DTV Fislisbach 1990 DR Niederrohrdorf ATV Döttingen 1991 TSV Künten / TSV Berikon TV Oetwil-Geroldswil DTV Wettingen STV 1992 STV Bremgarten 1993 LC Aue Baden STV Fislisbach SATUS Untersiggenthal ETV Ehrendingen 1996 STV Spreitenbach 1997 DTV Fislisbach 1998 TV Otelfingen 1999 SV Tägerig 2000 STV Eien-Kleindöttingen DR Niederrohrdorf 2004 LC Opfikon TSV Berikon 2005 DTV Wettingen 2006 DR Niederrohrdorf 26 27

17 28 LV-Rekorde Ende 2006 Männer 100 m Kilchenmann Martin m Reich Christian m Zulauf Stephan m Meier Franz m Deppeler André m Deppeler André m Wolf Dominic m Kuhn Christoph Meile Salm Richard m Christen Martin m Kuhn Christoph m Schertenleib Bruno m Schertenleib Bruno km Bucher Ruedi Marathon Schertenleib Bruno m Hürden Meier Franz m Hürden Meier Franz m Hürden Meier Franz m Steeple Bucher Ruedi Hoch Schneider Stefan, Vögele Markus /96 Stab Hutter Elmar Schneider Stefan Weit Beck Urs Drei Meier Roland Kugel Hitz Daniel Diskus Bircher Peter Hammer Wehrli Hansruedi Speer Schneider Stefan Zehnkampf Schneider Stefan x100 m Oberli Matthias/Bicker Yves-Alain/ Ebner Wolfram/Keller Domenic x200 m Schlachter Richard/Kröni Hansueli/ Müller Stefan/Ruef Arthur Schweden Forster Ernst/Meier Franz/ Kröni Hansueli/Erne Georg Olympische Kuhn Christoph/Sommerhalder Beat/ Wettstein Bernhard/Meier Franz x400 m Kröni Hansueli/Meier Franz/Laube Richard/ Gschwind André Américaine Kuhn Christoph/Füglistaler Beat/Oeschger René x1000 m Wolf Dominic/Füglistaler Beat/Huser Gerhard x800 m Burger Martin/Wirth Franz/Christen Martin/ Hauser Martin x1500 m Christen Martin/Kröni Hansueli/ Ungrad Franz/Salm Richard Frauen 100 m Brandenberg Karin m Brandenberg Karin m Naef Martina m Naef Martina ALV! 600 m Märzendorfer Pamela m Martin-Fischer Andrea m Hunger Arlette m Martin-Fischer Andrea m Martin-Fischer Andrea m Martin-Fischer Andrea m Martin-Fischer Andrea m Huber Bianca km Schumacher Erika Marathon Egger Beatrice m Hürden Schneider Corinne m Hürden Reimann-Kaufmann Esther m Hürden Naef Martina m Hürden Naef Martina Hoch Schneider Corinne / 86 Stab Aubry Fabienne Weit Schneider Corinne Drei Naef Martina Kugel Heuer-Oeschger Gaby Diskus Meier Marlies Speer Schneider Corinne Siebenkampf Schneider Corinne x100 m Marty Matthia/Brandenberg Karin/ Von Rohr Denise/Oberle Sandra Schweden Studer Barbara/Heuer-Oeschger Gaby/ Kaufmann Ruth/Reimann-Kaufmann Esther Olympische Hunger Arlette/Märzendorfer Pamela/ Wild Yvonne/Müller Vilma x400 m Märzendorfer Pamela/Hunger Arlette/ Wild Yvonne/Naef Martina ALV! 3x800 m Knecht Melanie/Hunger Arlette/ Martin-Fischer Andrea

18 Bestenliste 2006 * = bei unzulässigen Windverhältnissen oder unter nicht regelkonformen Bedingungen erzielte Resultate. Männer, Junioren, Senioren 50 m (Halle) Städler Christian 6.39 Hengartner Christoph 6.49 Meier Albert m (Halle) Vergult Patrick m Städler Christian Hediger Martin Jermann Sandro Vergult Patrick * Meier Yannick * Kim Marco * Dasen Markus m Hediger Martin Jermann Sandro Zulauf Stephan Vergult Patrick m Kim Marco Zulauf Stephan Dasen Markus m Zulauf Stephan Kim Marco Bossowski Jakub Dasen Markus m Kim Marco Hlavica Martin Dasen Markus Bossowski Jakub Zulauf Stephan m Kim Marco Hlavica Martin Dasen Markus Bossowski Jakub m Kim Marco Dasen Markus Hlavica Martin Bossowski Jakub Faes Matthias Meier Yannick Städler Christian m Bruno Schertenleib m Hürden Som Reto m Hürden Vonlaufen Walter 9.29 Meier Albert m Hürden Meier Albert m Hürden Meier Yannick m Hürden Meier Yannick Hoch Städler Christian 1.85 Meier Yannick 1.70 Kim Marco 1.60 Dasen Markus 1.55 Dreisprung Meier Albert Weit Städler Christian 6.38 Meier Albert 4.77 * Städler Christian 6.45 * Meier Yannick 5.48 * Kim Marco 5.13 * Dasen Markus 5.10 Speer 800 g Städler Christian Meier Yannick Dasen Markus Kim Marco Kampf Städler Christian 4681 Meier Yannick 4081 Kim Marco 3791 Dasen Markus 3523 MU m Zandonella Fabio 6.70 Meier Benjamin 8.66 Schneider Basile 8.53 Meier Yves Moor Robin m Meier Manuel 8.62 Del Negro Livio 9.37 Müller Dominic 9.40 Geiger Martin 9.56 Pirotti Luca 9.62 Breu Robin 9.76 Hirt Mauro 9.80 Zirngast Jeremias 9.83 Wächter Sandro 9.85 Egloff Reto 9.98 Häberling Cédric Agnello Gaetano Zehnder Eyck Meharzi Adel Ruch Christian Renggli Sebastian Heimgartner Nino Kuhn Raphael m * Populin David * Heuer Marco * Heuer Marco m Zirngast Jeremias Pirotti Luca Hoessly Rico Zehnder Eyck Heimgartner Nino Del Negro Livio Meier Manuel Hirt Mauro Kühne Florian Agnello Gaetano Schneider Basile Geiger Martin Schwartz Patrick Kuhn Raphael Meharzi Adel Berg Simon Meier Yves Moor Robin Wächter Sandro Renggli Sebastian m Hürden Del Negro Livio Hirt Mauro m Hürden Meier Manuel Meier Adrian Hoch Heuer Marco 1.55 Geiger Martin 1.20 Breu Robin 1.20 Meier Manuel 1.20 Meier Adrian 1.20 Zehnder Eyck 1.15 Zirngast Jeremias 1.15 Renggli Sebastian 1.10 Wächter Sandro 1.10 Hoessly Rico 1.10 Hirt Mauro 1.10 Kuhn Raphael 0.95 Stabhoch Heuer Marco 2.20 Geiger Martin 1.80 Meier Manuel 1.80 Weit Meier Manuel 4.11 Breu Robin 4.05 Geiger Martin 3.95 Meier Adrian 3.84 Pirotti Luca 3.82 Müller Dominic 3.74 Wächter Sandro 3.71 Schneider Basile 3.65 Egloff Reto 3.65 Del Negro Livio 3.62 Hirt Mauro 3.56 Zirngast Jeremias 3.50 Häberling Cédric 3.43 Meharzi Adel 3.43 Hoessly Rico 3.40 Agnello Gaetano 3.29 Zehnder Eyck 3.23 Kugel 5 kg Städler Christian Meier Yannick Heuer Marco Meier Benjamin Kim Marco Breu Robin Ruch Christian Dasen Markus 9.28

19 Heimgartner Nino 2.86 Kuhn Raphael 2.82 Meier Yves 2.80 Renggli Sebastian 2.40 Moor Robin 2.32 * Heuer Marco 4.52 * Populin David 3.86 Kugel 4 kg Heuer Marco Kugel 3 kg Geiger Martin 6.48 Häberling Cédric 5.93 Meier Manuel 5.92 Breu Robin 5.70 Zirngast Jeremias 5.51 Wächter Sandro 5.12 Kuhn Raphael 4.65 Kugel 2.5 kg Hoessly Rico 6.58 Egloff Reto 6.03 Pirotti Luca 5.97 Heimgartner Nino 3.71 Speer 600 g Heuer Marco Speer 400 g Meier Adrian Meier Manuel Geiger Martin Ball 200 g Meier Manuel Schneider Basile Pirotti Luca Del Negro Livio Hirt Mauro Meharzi Adel Renggli Sebastian Ball 80 g Schneider Basile Meier Benjamin Meier Yves Moor Robin Kampf Pirotti Luca 1287 Hirt Mauro 1039 Del Negro Livio 919 Meharzi Adel 719 Renggli Sebastian Kampf Meier Yves 460 Frauen, Juniorinnen, Seniorinnen 50 m (Halle) Naef Martina 6.87 Wyler Karin m Naef Martina Wild Yvonne m Naef Martina Wild Yvonne Wyler Karin * Märzendorfer Pamela m Naef Martina Wild Yvonne Wyler Karin Wiederkehr Claudia m Naef Martina Märzendorfer Pamela Wild Yvonne Wiederkehr Claudia Wyler Karin m Märzendorfer Pamela Bachmann-Menzi Nicole m Märzendorfer Pamela Wyler Karin Bachmann-Menzi Nicole m Hürden (Halle) Wyler Karin m Hürden Wyler Karin m Hürden Naef Martina m Hürden Naef Martina Hoch Wyler Karin 1.58 Dreisprung Naef Martina Weit Wyler Karin 5.27 Kugel 4 kg Wyler Karin Speer 600 g Wyler Karin Kampf Wyler Karin Kampf Wyler Karin 3389 WU m Emmenegger Jasmin 7.27 Zolliker Irina 7.36 Berlinger Samantha 7.48 Gugelmann Nicole 7.81 Keller Manuela 8.76 Ammann Danielle 9.22 Kuhn Anja 9.44 Mazan Claudia m Egloff Martina 9.17 Petró Léa 9.20 Hirt Jisele 9.28 Frei Melissa 9.32 Streuli Fabienne 9.42 Meier Nadine 9.48 Al Khatib Hanin 9.64 Tarantino Lorena 9.70 Del Negro Julia 9.75 Wyrsch Melanie 9.76 Meier Alexandra Zimmermann Luana Middelhoven Majka Schärer Latré Niggli Selina Lendenmann Delia Müller Valeria Koster Isabelle Vergult Melissa * Streuli Fabienne m Buining Giuanna Emmenegger Jasmin Gugelmann Nicole Despont Fiona Gediga Désirée * Emmenegger Jasmin * Buining Giuanna * Emmenegger Jasmin * Emmenegger Jasmin * Dragic Johanna * Gediga Désirée * Gugelmann Nicole * Dragic Johanna * Gugelmann Nicole * Gediga Désirée m Zolliker Irina Gediga Denise * Gediga Denise * Gassmann Vera * Städler Isabelle * Kissling Serena * Berlinger Samantha * Widmer Silvia * Aubry Fabienne m Zolliker Irina m Zolliker Irina m Widmer Silvia Aubry Fabienne Gediga Denise Gediga Désirée Dragic Johanna Emmenegger Jasmin Berlinger Samantha Gassmann Vera Kampf 1000 m Heuer Marco 2399 Meier-Hunger Arlette Meier Manuel 1790 Bachmann-Menzi Nicole Geiger Martin 1612 Breu Robin 1581 Marathon Zirngast Jeremias 1445 Egger Beatrice Wächter Sandro 1282 Kuhn Raphael m Hürden (Halle) 1000 m Wyler Karin 8.02 Hausherr Saskia 9.77 Buining Giuanna Droux Caroline 9.88 Estermann Ria

20 Droux Caroline Gediga Désirée Aubry Fabienne Petró Léa Al Khatib Hanin Del Negro Julia Despont Fiona Gugelmann Nicole Frei Melissa Wyrsch Melanie Niggli Selina Städler Isabelle Zimmermann Luana Kuhn Anja Meier Nadine Meier Alexandra Ammann Danielle Diab Nora Tarantino Lorena Mazan Claudia Ruder Jasmin Koster Isabelle Lendenmann Delia Middelhoven Majka Hirt Jisele m Hürden Berlinger Samantha m Hürden Frei Melissa Petró Léa Wyrsch Melanie Droux Caroline Tarantino Lorena m Hürden Zolliker Irina Berlinger Samantha m Hürden Städler Isabelle Zolliker Irina Berlinger Samantha Gediga Désirée 1.25 Gugelmann Nicole 1.25 Egloff Martina 1.20 Aubry Fabienne 1.20 Streuli Fabienne 1.20 Hausherr Saskia 1.15 Del Negro Julia 1.15 Frei Melissa 1.10 Petró Léa 1.10 Droux Caroline 1.10 Wyrsch Melanie 1.05 Hirt Jisele 1.05 Schärer Latré 1.00 Lendenmann Delia 0.95 Stabhoch Aubry Fabienne 1.70 Dreisprung Berlinger Samantha 9.09 Weit Zolliker Irina 4.95 Gassmann Vera 4.81 Buining Giuanna 4.44 Gugelmann Nicole 4.30 Emmenegger Jasmin 4.27 Despont Fiona 4.17 Al Khatib Hanin 4.07 Del Negro Julia 4.07 Berlinger Samantha 4.03 Streuli Fabienne 4.00 Wyrsch Melanie 3.90 Frei Melissa 3.84 Hirt Jisele 3.83 Petró Léa 3.72 Droux Caroline 3.63 Meier Nadine 3.58 Tarantino Lorena 3.50 Meier Alexandra 3.50 Zimmermann Luana 3.40 Ammann Danielle 3.37 Koster Isabelle 3.35 Keller Manuela 3.30 Hausherr Saskia 3.25 Lendenmann Delia 3.00 Niggli Selina 2.95 Müller Valeria 2.87 Mazan Claudia 2.75 Schärer Latré 2.72 Kuhn Anja 2.64 Vergult Melissa 2.57 Middelhoven Majka 2.51 * Emmenegger Jasmin 4.70 * Kissling Serena 4.58 * Berlinger Samantha 4.36 * Gediga Denise 4.22 * Städler Isabelle 4.10 * Aubry Fabienne 3.97 * Gediga Désirée 3.74 Kugel 3 kg Berlinger Samantha 9.30 Kissling Serena 8.98 Gediga Denise 8.84 Emmenegger Jasmin 8.73 Widmer Silvia 8.65 Despont Fiona 8.48 Aubry Fabienne 8.38 Gassmann Vera 8.10 Hirt Jisele 7.90 Buining Giuanna 7.89 Gugelmann Nicole 7.65 Städler Isabelle 7.56 Schärer Latré 7.29 Streuli Fabienne 7.02 Gediga Désirée 6.70 Al Khatib Hanin 6.38 Dragic Johanna 6.29 Del Negro Julia 5.96 Kugel 2.5 kg Droux Caroline 5.59 Meier Nadine 5.10 Frei Melissa 4.99 Meier Alexandra 4.94 Müller Valeria 4.77 Tarantino Lorena 4.75 Wyrsch Melanie 4.66 Zimmermann Luana 4.36 Vergult Melissa 3.82 Middelhoven Majka 3.58 Petró Léa 3.55 Lendenmann Delia 3.03 Niggli Selina 2.67 Diskus 2 kg Berlinger Samantha 9.12 Städler Isabelle 8.93 Diskus 1 kg Berlinger Samantha Hirt Jisele Schärer Latré Ball 200 g Meier Nadine Tarantino Lorena Droux Caroline Meier Alexandra Wyrsch Melanie Frei Melissa Zimmermann Luana Niggli Selina Lendenmann Delia Koster Isabelle Ball 80 g Ammann Danielle Mazan Claudia Kuhn Anja Keller Manuela Kampf Buining Giuanna 2812 Widmer Silvia 2790 Gediga Denise 2699 Emmenegger Jasmin 2650 Berlinger Samantha 2525 Despont Fiona 2524 Dragic Johanna 2455 Gassmann Vera 2391 Kissling Serena 2358 Gugelmann Nicole 2326 Städler Isabelle 2300 Aubry Fabienne 2235 Gediga Désirée Kampf Wyrsch Melanie 1045 Hoch Buining Giuanna 1.55 Berlinger Samantha 1.45 Speer 600 g Widmer Silvia 1.45 Zolliker Irina Gediga Denise 1.45 Städler Isabelle Zolliker Irina 1.45 Berlinger Samantha Dragic Johanna 1.40 Kissling Serena 1.40 Speer 400 g Al Khatib Hanin 1.35 Buining Giuanna Despont Fiona 1.35 Despont Fiona Städler Isabelle 1.35 Emmenegger Jasmin Gassmann Vera 1.30 * Widmer Silvia 4.26 Gugelmann Nicole Emmenegger Jasmin 1.30 * Dragic Johanna 4.26 Streuli Fabienne

21 Bestenliste Staffeln 2006 Männer, Junioren, Senioren 4 x 100 m Som R., Hediger M., Meier Y., Städler C Olympische Kim M., Meier Y., Hediger M., Städler C Kim M., Schneider O., Hediger M., Meier Y Dasen M., Hengartner C., Som R., Bossowski J x 1000 m Dasen M., Bossowski J., Kim M MU x frei Meier M., Berg S., Kuhn R., Wächter S., Zirngast J x frei Del Negro L, Agnello G., Meharzi A., Schwartz P., Hoessly R., Pirotti L Frauen, Juniorinnen, Seniorinnen 4 x 100 m Zolliker I., Naef M., Wiederkehr C., Wild Y Berlinger S., Kissling S., Städler I., Emmenegger J Städler I., Gediga D. Berlinger S. Kissling S x 400 m Märzendorfer P., Hunger A., Wild Y., Naef M Olympische Bachmann N., Naef M., Wild Y., Wiederkehr C Zolliker I., Gediga D., Berlinger S., Städler I WU x 80 m Emmenegger J., Gediga D., Despont F., Buining G., Gugelmann N x frei Droux C., Wyrsch M., Zimmermann L., Tarantino L., Frei M., Petró L x 1000 m Gugelmann N., Despont F., Buining G Frei M., Petró L., Droux C Mixed U x frei Wächter S., Meier M., Del Negro J. Streuli F., Zirngast J x frei Agnello G., Renggli S., Koster I., Lendemann D., Niggli S., Kuhn A Mazan C., Kuhn A., Meier Y., Moor R., Ammann D., Schneider B x 1000 m Ammann D., Kuhn A., Schneider B Die Bestenliste wurde aufgrund der an den Webmaster zugestellten 36 Resultate erstellt und erhebt daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit. 37

22 Schön, dass Sie fairen Sport und faire Druckpreise mögen.

23

24 Mattächer 5453 Remetschwil Telefon Telefax Baden-Dättwil Telefon Meier Schmocker AG

25 Spannende Szenen, dramatische Momente, gemeinsames Erleben. Faszination Sport. Mit Ihnen. Mit uns. ab

1/02 NEWS. UBS KeyClub. Das Bonussystem für Punktesammler. Jahres- Bulletin Punkten und geniessen.

1/02 NEWS. UBS KeyClub. Das Bonussystem für Punktesammler. Jahres- Bulletin Punkten und geniessen. Punkten und geniessen. Erleben Sie Top-Events. Mit dem UBS Key- Club. Einfach kostenlos Mitglied werden, mit verschiedenen Bankgeschäften wertvolle Bonuspunkte sammeln und von einem riesigen Angebot attraktiver

Mehr

Mit ewiger 10-Bestenliste. LV-News 4 /2010

Mit ewiger 10-Bestenliste. LV-News 4 /2010 M i t t e i l u n g s b l a t t d e s L e i c h t a t h l e t i k - V e r e i n s L V W e t t i n g e n - B a d e n Mit ewiger 10-Bestenliste LV-News 4 /2010 Tägi-Meeting, Wettingen, 15. Januar 2011 w

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

LLZ NWS Apéro Ehrungen Nominierte Wahl LLZ NWS Athletin und Athlet 2013

LLZ NWS Apéro Ehrungen Nominierte Wahl LLZ NWS Athletin und Athlet 2013 LLZ NWS Apéro 2013 Ehrungen Nominierte Wahl LLZ NWS Athletin und Athlet 2013 Ehrungen für internationale Einsätze oder ausserordentliche Leistungen 2013 Curti Michael SUI LC Therwil U20 Europameisterschaften

Mehr

PTK 2017 Endingen, 16.Mai 2017

PTK 2017 Endingen, 16.Mai 2017 PTK 2017 Endingen, 16.Mai 2017 Traktandenliste 1. Begrüssung/Traktanden/Präsenz 2. Protokoll der letzten Konferenzen 3. Infos aus dem Aarg. Turnverband und STV 4. Personelles a) Vereine b) Vakanzen Kreisturnverband

Mehr

7er Club Endfahren in Olten 09. September 2017

7er Club Endfahren in Olten 09. September 2017 7er Club Endfahren in Olten 09. September 2017 1. Dietikon 128.85 2. Ottenbach 127.66 3. Olten 127.35 4. Aarburg 127.21 5. Aarau 126.80 6. Brugg 126.18 7. Baden 126.00 8. Basel 124.05 Rangliste Einzelfahren

Mehr

Dorfgruppenschiessen vom 30. September 2017

Dorfgruppenschiessen vom 30. September 2017 Rang Name, Vorname Verein Resultat Streicher 1 Schneider Markus PC Lindberg 57 9 6 2 Fässler Paul Blasorchester Winterthur 57 8 8 3 Hanisch Lutz PC Lindberg 56 8 8 4 Kropf Daniel Laienbühne Römerhof 55

Mehr

Schaukelringe. Sprung. Barren Reck. Boden. Ausz. Rang. Total. Name Vorname JG Verein

Schaukelringe. Sprung. Barren Reck. Boden. Ausz. Rang. Total. Name Vorname JG Verein Rangliste Kategorie 1 1 Jegge Maurice 2005 STV Niederrohrdorf 9.45 9.05 8.95 9.35 9.45 46.25 G 2 Benzenhofer Noah 2004 STV Niederrohrdorf 8.90 9.50 9.00 9.15 9.35 45.90 S 3 Weber Patrice 2006 BTV Luzern

Mehr

10. Säuliämtler Luftgewehr - Schützenfest Hauptsponsor

10. Säuliämtler Luftgewehr - Schützenfest Hauptsponsor 10. Säuliämtler Luftgewehr - Schützenfest 2017 Hauptsponsor Gruppenwettkampf / Einzelresultate (stehend frei + stehend aufgelegt) Teilnehmer Name Vorname Verein stehend frei stehend aufg. Pkt. 1 Hug Heinz

Mehr

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste 1 König Hans 43 Dürrenroth 49 2 Vögeli Marcel 47 Sportschützen Huttwil 49 3 Meyer Ferdinand 48 Eriswil 49 4 Minder H.R. 55 Eriswil 49 5 Steiner Werner 57 Affoltern 49 6 Sommer Marcel 85 Häbernbad 49 7

Mehr

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM Sonntag, 26. Februar 2006 RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM Organisator: SC Marbach, JO Alpin Snowboard Damen 1 1 LEHMANN ANITA 80 LANGNAU 1:23.63 2 3 HECHT KERSTIN 84 KERZERS 1:53.73 3 4 ANDRINGA MICHELLE

Mehr

Einladung zur Sportlerehrung

Einladung zur Sportlerehrung VLF Chiemgau Teisendorf, 15.01.2013 Reinhard Prechtl Mehring 14 83317 Teisendorf Te. 08666/7959 An alle Leichtathletik-Vereine im Chiemgau Einladung zur Sportlerehrung Die Ehrung der erfolgreichsten Leichtathleten/innen

Mehr

Rangliste Herren 12.5 kg

Rangliste Herren 12.5 kg Rangliste Herren 12.5 kg 1. Hasler Urs STV Hellikon 12.52 12.11 2. Hunziker Simon STV Herznach 11.63 12.05 3. Leimgruber Roger STV Herznach 10.99 11.49 4. Wälchli Gian STV Herznach 10.80 11.31 5. Stocker

Mehr

EINSATZPLAN KRÄNZLI 27/28 JANUAR 2017

EINSATZPLAN KRÄNZLI 27/28 JANUAR 2017 EINSATZPLAN KRÄNZLI 27/28 JANUAR 2017 RESSORTS: Vorbereitungen Kränzli: Dekoration Julia Meier Bühnenbild Bauten Tombola Reservationen Ressorts am Kränzli: Kassenchef Kasse/ Aufsicht Tombola Platzanweiser

Mehr

3. s'quer 2011 RANGLISTE A K T I V E N

3. s'quer 2011 RANGLISTE A K T I V E N , 15.05.2011 3. s'quer 2011 RANGLISTE A K T I V E N Kampfgericht : Amstad Denise OK Präsident Zurfluh Heinz Chef Strecke Zurfluh Peter Wettkampfleiter Strecken : Distanz Strecke 1 Inliner 3000 m Strecke

Mehr

SVM-Final Nationalliga B Frauen 15.September 2004 Stadion Hard Langenthal

SVM-Final Nationalliga B Frauen 15.September 2004 Stadion Hard Langenthal SVM-Final Nationalliga B Frauen 15.September 2004 Stadion Hard Langenthal Rangliste Frauen Nat. B - 100 m Wind: 1.0 1. Weyermann Fabienne 85 LV Langenthal 12,32 974 2. Kohler Renate 81 LV Langenthal 12,34

Mehr

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil Ranglisten in Schlussrangliste der Sektionen Rang Resultat Sektion Kat. Beteiligung Mindestbeteiligung Pflichtresultate 1. 49.734 1 45 36 14 2. 49.713 2 34 30 12 3. 48.918 Oberthal 1 34 29 14 4. 47.036

Mehr

Bestenliste provided by alabus ag

Bestenliste provided by alabus ag Seite 1 von 8 Bestenliste 2013 - AG 60 m, alle Männer 1 7.83 1 30.12.1998 UBS Kids Cup Zofingen 24.08.2013 2 7.89 11.06.1998 UBS Kids Cup 11.05.2013 3 8.06 2 Rolf Koch 15.03.1999 UBS Kids Cup 11.05.2013

Mehr

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Seite 1 Abschlussbericht 36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Durchgeführt in Lenzburg AG durch den Tischtennisclub Lenzburg am Sonntag 17.5.2009 Am 17. Mai 2009 fand in Lenzburg AG die

Mehr

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 1 1... SABLATNIG Lisa 13... 1:08,35 Bambini 2 2... SCHÖNFELDER Raphael 12... 54,21 Bambini 3 weiblich 3... SABLATNIG Julia 11... 1:01,07 Bambini 3 männlich 9... SCHWEIGER Julian 10... 43,71 5...

Mehr

20. Jugendlauf Scharnachtal

20. Jugendlauf Scharnachtal Rangliste der Kategorie Schülerinnen D (Distanz 600 m) 01. Turtschi Rahel LG Jutu Spiez 98 2,38,40 02. Inniger Seline Frutigen 98 2,43,95 03. Gehri Selina Frutigen 98 3,04,32 04. Bärtschi Milena Schwandi

Mehr

VBC NEWS. 3. Liga Damen

VBC NEWS. 3. Liga Damen 3. Liga Damen Auf die schon bald beginnende Volleyball-Meisterschaft haben wir uns intensiv vorbereitet und freuen uns schon jetzt auf unser erstes Spiel am 23. Oktober auswärts in Münsingen. Unser Training

Mehr

Alpine Clubmeisterschaft 2014 Ski-Club Malters

Alpine Clubmeisterschaft 2014 Ski-Club Malters Slalom Rang Name Vorname Jahrgang Lauf 1 Strafe Lauf 2 Strafe Ziel Zeit Abstand Kategorie : JO 1 Mädchen 1 Riva Samira 2003 49.06 46.77 1:35.83 2 Schmid Chiara 2004 52.05 54.24 1:46.29 10.46 3 Schmid Leslie

Mehr

21. Hallenturnier FC Würenlingen

21. Hallenturnier FC Würenlingen 4.-6.12.2015 21. Hallenturnier FC Würenlingen 4.-6.12.2015 Sehr geehrte Fussballfreunde Mit grosser Freude sehen wir unserem 21. Hallenturnier der Junioren C, D, E, F und G entgegen. Wir möchten es nicht

Mehr

DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG

DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG TRAKTANDENLISTE 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Abnahme Protokoll der vergangenen Generalversammlung 3. Jahresberichte 4. Abnahme des Revisionsberichtes und der

Mehr

Protokoll der Gemeinderat Amtsperiode 2018/21 vom 24. September 2017

Protokoll der Gemeinderat Amtsperiode 2018/21 vom 24. September 2017 Statistische Angaben: Anzahl Stimmberechtigte 693 Stimmrechtsausweise brieflich 381 davon ungültige Stimmrechtsausweise brieflich 1 380 Stimmrechtsausweise E-Voting 0 Stimmrechtsausweise Urne 36 Total

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Personaleinsatzplan LAMJU 2016

Personaleinsatzplan LAMJU 2016 Personaleinsatzplan LAMJU 2016 Tag Datum Von Bis Bereich Tätigkeiten Chef Helfer Fr 9/4/2015 Nach Absprache Strom Kühlwagen anschliessen Oberholzer Christof Angehrn Markus Sa 9/5/2015 09.00 Uhr fertig

Mehr

Donnerstag, 27. August18.00 bis Uhr. Samstag, 08. August bis Uhr Samstag, 08. August bis Uhr

Donnerstag, 27. August18.00 bis Uhr. Samstag, 08. August bis Uhr Samstag, 08. August bis Uhr Dienstag, 04. August 18.00 bis 22.00 Uhr Aufbau Verein Aufbau Verein Friedli Pascal FW Heimgartner MarkuSV Hüppin Richi FW Markus Meier FW Peterhans Rolf FW Schibli Matthias FW Markus Isler FW Samstag,

Mehr

Die 10 besten ALV-Athletinnen aller Zeiten

Die 10 besten ALV-Athletinnen aller Zeiten Die 10 besten ALV-Athletinnen aller Zeiten erstellt am 01. März 2015 100 Meter 11.92 Miani Loretta 92 TV Wohlen Basel 13.06.2011 11.92 Brandenberger Karin 67 LV Wettingen-Baden Basel 24.08.1996 11.92 Stoop

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

Ski-Club Kaltbrunn 16. Februar Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft

Ski-Club Kaltbrunn 16. Februar Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft Ski-Club Kaltbrunn 16. Februar 2014 35. Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft R a n g l i s t e Rang St-Nr. Name, Vorname JG Verein/Firma Laufzeit Rückstand Familien 1 213 Brunner Sepp 37.07 2 207

Mehr

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis Wettkämpfe/Termine 4. April 2014 GV LV Albis 5. April 2014 Nationales Quer durch Zug 12./13. April 2014 Nachwuchs Trainings-Weekend mit Elternabend und UBS Kids Cup 26.4. bis 3.5.2014 Trainingslager Bad

Mehr

Termine (nicht verpassen)

Termine (nicht verpassen) Nautiker Nummer 128 vom Oktober 2003 Präsident: Ernst Müller Bernhard - Jäggiweg 67 8055 Zürich Tel: 01 461 49 26 email: erni.mueller@bluewin.ch Fahrchef: Werner Gutweniger Walderstrasse 131 8340 Hadlikon

Mehr

Ergebnisse. Vorarlberger Hallenmeisterschaft der Masters 25. Februar 2018 in Dornbirn. 60 m

Ergebnisse. Vorarlberger Hallenmeisterschaft der Masters 25. Februar 2018 in Dornbirn. 60 m 60 m AK. Rang Name Jg. Verein Zeit W 40 1 Rabl Karin 78 IAC Leichtathletik 8,46 2 Bereiter Simone 74 ULC Dornbirn 8,67 3 Hehle Yvonne 78 SV Lochau 9,58 4 Walser Bianca 75 LSG Vorarlberg 10,11 W 45 1 Stockmaier

Mehr

24. Januar Loipe Thorbach und Skilift "Schratte" Thorbach Flühli. Intersport Felder Sörenberg Thomas + Anita Felder Sörenberg Bandensponsoren:

24. Januar Loipe Thorbach und Skilift Schratte Thorbach Flühli. Intersport Felder Sörenberg Thomas + Anita Felder Sörenberg Bandensponsoren: Hauptsponsor: Intersport Felder Sörenberg Thomas + Anita Felder Sörenberg Bandensponsoren: Skiclub Flühli Clubrennen Nordisch Clubrennen ALPIN Rangliste 24. Januar 25 Loipe Thorbach und Skilift "Schratte"

Mehr

Einladung zur Sportlerehrung

Einladung zur Sportlerehrung VLF Chiemgau Reinhard Prechtl Mehring 14 83317 Teisendorf Te. 08666/7959 An alle Leichtathletik-Vereine im Chiemgau Teisendorf, 14.12.2011 Einladung zur Sportlerehrung Die Ehrung der erfolgreichsten Leichtathleten/innen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 2 von 17

Inhaltsverzeichnis. Seite 2 von 17 Inhaltsverzeichnis Organisation Schweizer Meisterschaft... 3 Schweizer Meisterschaft 2er Bob Männer 2018... 5 Prolog Schweizer Meisterschaft 2er Bob Männer 2018... 6 Schweizer Meisterschaft 4er Bob Männer

Mehr

Endingen, 17.Mai 2016 PTK

Endingen, 17.Mai 2016 PTK Endingen, 17.Mai 2016 PTK 2016 Traktanden 1. Begrüssung/Traktanden/Präsenz 2. Protokoll der letzten Konferenzen 3. Infos aus dem Aarg. Turnverband und STV 4. Personelles a) Vereine b) Kreisturnverband

Mehr

Vereinscup 2008 Rangliste Frauengruppen

Vereinscup 2008 Rangliste Frauengruppen Rangliste Frauengruppen 1 Landfraue 1 79 79 73 61 292 2 Musik 2 81 72 70 67 290 3 DTV 77 71 64 65 277 4 Blindgängerinnen 75 72 60 40 247 5 Feuerfrauen 85 62 50 49 246 6 Landfraue 2 82 62 54 32 230 7 Fehlschuss

Mehr

Schweizerrekorde: durch LCZ'ler erzielt

Schweizerrekorde: durch LCZ'ler erzielt Schweizerrekorde: durch LCZ'ler erzielt Männer Outdoor 100m 1969 Diezi Reto 49 10.44 1993 Dollé David 69 10.25 1995 Dollé David 69 10.22 1995 Dollé David 69 10.16 200m 1961 Laeng Peter 42 21.34 1961 Laeng

Mehr

Rangliste Amtscup Feld D Uesseri Urweid

Rangliste Amtscup Feld D Uesseri Urweid Rangliste Amtscup 27.04.2013 Feld D Uesseri Urweid Gruppe Vorrunde Halbfinal Final 1 Schattenhalb I 680 671 680 Hassler Chrigel 145 133 140 Maurer Dres 130 132 132 Abplanalp Beat 137 137 131 Maurer Ernst

Mehr

Triple-Sieg ist perfekt 3. ZEP Meistertitel in Serie in höchster Spielklasse

Triple-Sieg ist perfekt 3. ZEP Meistertitel in Serie in höchster Spielklasse Triple-Sieg ist perfekt 3. ZEP Meistertitel in Serie in höchster Spielklasse ZEP Meister Saison 2006 / 2007 hintere Reihe von links: Patrick Wickli, Philipp Rinaldi, Andreas Baumann, Yves Meier, Thomas

Mehr

l~61 Rorbas JitZ~71 V~7~ Ifl ützenhaus,,piint ~VER 184f- ~~

l~61 Rorbas JitZ~71 V~7~ Ifl ützenhaus,,piint ~VER 184f- ~~ ~VER 3 JitZ~71 V~7~ Ifl Rorbas - 184f- ~~ 0. 0. 0. 4 444% 44 ~S 4% 444% %44%A.s%.ss%.*.%*4.%t.a444%4%%%4% Sa4 * *44444% 4 S%44%bb4 4.%%%i.%%4%4.%4%s4%J%4%%4%a%%%.¼%%.* 4% %44%4t..t%%%%%4% %%%%..%. %%%%%%%*%%4%SFa~%

Mehr

EMM 1. Runde Mannschaft Total Mannschaft Total Mannschaft Total Mannschaft Total 704

EMM 1. Runde Mannschaft Total Mannschaft Total Mannschaft Total Mannschaft Total 704 EMM 1. Runde 2015 Baumann Adrian 97 Baumann Karin 94 Dällenbach Christian jun. 86 König Michael 96 Müller Martin 96 Scheidegger Paul 93 Siegenthaler Rita 91 Wegmüller Walter 90 Total 743 Baumann Andreas

Mehr

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER 34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER 26 KATEGORIEN LAUFSTRECKEN: 0.4, 0.8, 2.0, 4.4, 10.2 KM WALKINGSTRECKE: 8.0 KM VERLOSUNG LSV KRANZKARTEN Willkommen zum 34. Bleienbacher

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Gemeinderäte der vereinigten Gemeinde Oberrohrdorf-Staretschwil von 15. November 1854 bis heute

Gemeinderäte der vereinigten Gemeinde Oberrohrdorf-Staretschwil von 15. November 1854 bis heute Gemeinderäte der vereinigten Gemeinde Oberrohrdorf-Staretschwil von 15. November 1854 bis heute Amtsperiode Gemeinderat von 2014 2017 Hug Daniel (GA seit 2010) 2006 2015 Scherer Kurt (VA seit 2006, GA

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Auenstein, 22. Juni 2016 Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Um 20:10 Uhr begrüßt der Präsident Robin Sutter alle Anwesenden zur

Mehr

Rangliste Ski Nostalgisch

Rangliste Ski Nostalgisch Rangliste Ski Nostalgisch Team Name Vorname Skifahrer Ski Zeit Ski Zeit Total Ski Rang Team Ski Punkte Jasse Rang Jass Punkte Total Rang Skiclub Gonten Sutter Roman Normal 00:01:02,25 00:03:54,44 1 2100

Mehr

Schiessplatz: Langenthal

Schiessplatz: Langenthal Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 15.06.2016 Rang Schütze K. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Müller Severin 1977 128 WV Pfaffnau 47 97 92

Mehr

VBC Lyss Juniorinnen U 19

VBC Lyss Juniorinnen U 19 VBC Lyss Juniorinnen U 19 Kaderliste Nummer Name 1 Dajana Suvajac 3 Carmen Bieri 4 Tabea Rätz 6 Livia Loretan 7 Alena Müller 8 Lena Hunziker 9 Denusha Mathialagan 10 Lynn Stampfli 12 Lia Dreyer Alia Meier

Mehr

Gino Durrer Jan Röthlin Spielsekretär Elviira Holkko Nils Schälin Tina Schär 1

Gino Durrer Jan Röthlin Spielsekretär Elviira Holkko Nils Schälin Tina Schär 1 Spiele 2016 Samstag, 09.01.2016 Herren U21 Spielbeginn: 16.00 Uhr 15.30-18.00 Gino Durrer Jan Röthlin Spielsekretär Elviira Holkko 1 Kuchen 15.30-18.00 Nils Schälin Tina Schär 1 Samstag, 09.01.2016 Herren

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Fußballdorfmeisterschaft 2015

Fußballdorfmeisterschaft 2015 Dienstag 25.08.15 Zeltaufbau 16.00 Uhr 1. Benjamin Moosmann Björn Hermes Clemens Günter Clemens Rapp 5. Pascal Hacker 6. Dennis Bastiansen 7. Fabian Kaltenbacher 8. Ferdinand Fleig 9. Jens Moosmann 10.

Mehr

Aufgabe Datum Zeit Ort Wer, wieviele Speziell, verantwortlich

Aufgabe Datum Zeit Ort Wer, wieviele Speziell, verantwortlich 1 Aufgabe Datum Zeit Ort Wer, wieviele Speziell, verantwortlich Halle einrichten Fr, 11.5.12 17.00h bis 19h MzH Mollis Mario Arrigo, Mitch Hauser, Beat Maduz, Claudio Schuler, Theo Jäggi, Nef Rechnungsbüro,

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Rangliste Lyonerschiessen 2017

Rangliste Lyonerschiessen 2017 Rangliste Lyonerschiessen 2017 Finalrangliste Lyonerschiessen 2017 Rang Name Vorname Jhg Verein Resultat 1 Heeb Reto 86 Rüthi 91 2 Jaeggi Bruno 55 Lachen-Altendorf 89 3 Zäch Thomas 75 Altstätten 94 4 Zäch

Mehr

Einsatzplan Turnerabend 2008

Einsatzplan Turnerabend 2008 Einsatzplan Turnerabend 2008 Allgemeine Informationen Tenue Freitag Service Personal weisses Hemd oder Bluse und schwarze Hosen Office weisses Hemd oder Bluse und dunkle Hosen Bar Schweizer T-Shirt und

Mehr

Organisation Hallenradsport in der Schweiz. Strukturen Aufgaben Zuständigkeiten

Organisation Hallenradsport in der Schweiz. Strukturen Aufgaben Zuständigkeiten Organisation Hallenradsport in der Schweiz Strukturen Aufgaben Zuständigkeiten 1 Strukturen im Hallenradsport Vorstand Swiss Cycling Strategische Führung Fränk Hofer Präsident Michel Savary Vize-Präsident

Mehr

Vereinsrekorde der TSG Leichtathletik e.v. (incl. Hallenleistungen) Stand: Kinder weiblich U 8 (bisher W 7 und jünger)

Vereinsrekorde der TSG Leichtathletik e.v. (incl. Hallenleistungen) Stand: Kinder weiblich U 8 (bisher W 7 und jünger) Vereinsrekorde der TSG Leichtathletik e.v. (incl. Hallenleistungen) Stand: 13.05.2012 Kinder weiblich U 8 (bisher W 7 und jünger) 50 m Rahel-Tabea Schuliers 8,9 s 2011 600 m Annika Lechelt 2:27,93 min

Mehr

Infoblatt zur Q-Wettkampf-Serie (Version 2017) Für Nachwuchskategorien U12, U14, U16

Infoblatt zur Q-Wettkampf-Serie (Version 2017) Für Nachwuchskategorien U12, U14, U16 Infoblatt zur Q-Wettkampf-Serie (Version 2017) Für Nachwuchskategorien U12, U14, U16 Zielsetzung Die Q-Wettkämpfe für die Nachwuchskategorien U12, U14 und U16, werden als Wettkampfserie in Form von Mehrkämpfen

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Generalversammlung SC Seuzach Dragons

Generalversammlung SC Seuzach Dragons SC Seuzach Dragons Postfach 614 8472 Seuzach E-mail: info@scs-seuzach.ch Internet: www.scs-seuzach.ch Generalversammlung SC Seuzach Dragons Besprechungsort: Besprechungsdatum: 27.1.2017 Protokoll durch:

Mehr

Resultatheft. widler & partner ag ARCHITEKTUR IMMOBILIEN VERWALTUNG. Besten Dank für den Unterstützungsbeitrag

Resultatheft. widler & partner ag ARCHITEKTUR IMMOBILIEN VERWALTUNG. Besten Dank für den Unterstützungsbeitrag Besten Dank für den Unterstützungsbeitrag Resultatheft 2011 Feinmechanik AG widler & partner ag ARCHITEKTUR IMMOBILIEN VERWALTUNG Überragende Celine Albisser, starke Noémie Kipfer, überzeugende Athina

Mehr

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 2014 SPONSORING Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung Turnverein Schüpfheim... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Ziel und Zweck... 2 1.3 Mitglieder... 2 1.4 Sport und Kultur...

Mehr

Willkommen zur Hauptversammlung vom 29. Juni 2011

Willkommen zur Hauptversammlung vom 29. Juni 2011 Willkommen zur Hauptversammlung vom 29. Juni 2011 1. Begrüssung und Anwesenheitskontrolle 2. Wahl der Stimmenzählerinnen und Stimmenzähler 3. Genehmigung Protokoll der ordentlichen Hauptversammlung vom

Mehr

Jahre. Spezialteil 40 Jahre LVWB.

Jahre. Spezialteil 40 Jahre LVWB. earbook 2013 40 Jahre Spezialteil 40 Jahre LVWB www.lvwb.ch schneller höher weiter Danke, dass wir die letzten Jahre mitgestalten* durften. * LVWB-Partner für Grafik und Web. www.wuermlibicker.ch EDITORIAL

Mehr

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Datum: Samstag, 17. Oktober 2009 Zeit: Ort: 18.30 Uhr bis 19:30 Uhr Restaurant Alpenhof, 6403 Küssnacht 0. Begrüssung durch den Präsidenten Präsident Mauro Vogel

Mehr

Einsatzplan Springen 2011 Montag, 20. Juni 2011 bis Montag, 27. Juni 2011

Einsatzplan Springen 2011 Montag, 20. Juni 2011 bis Montag, 27. Juni 2011 Einsatzplan Springen 2011 Montag, 20. Juni 2011 bis Montag, 27. Juni 2011 Aufstellarbeiten Montag, 20. Juni 2011 Treffpunkt Schützenmatte um 19.00 Uhr (Verantwortlich: Albert Marti) Urs Gehrig Daniela

Mehr

Parallelduell vom 27. Februar 2016 Finals Damen

Parallelduell vom 27. Februar 2016 Finals Damen duell vom 27. Februar 2016 Finals Damen Finale 1 10 Hauswirth Tanja 1 28.27 2 9 Frautschi Flavia 3 28.78 kleiner Final 3 3 Rohrer Marlies 2 28.75 4 6 Pieren Stefanie 5 29.46 1/4 Final 5 11 Grundisch Nina

Mehr

ECKDATEN - Stand

ECKDATEN - Stand ECKDATEN - Stand 12.11.14 Erstes inoffizielles Spiel in Lengnau hat 1914 stattgefunden Gründung des Fussballclubs Lengnau am 13. Mai 1924 im Restaurant Bahnhof, Lengnau Saison 1931/32 1. Juniorenmannschaft

Mehr

IFV Frauenfussballtagung Herzlich Willkommen

IFV Frauenfussballtagung Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen Begrüssung Neue Juniorenkategorien Girls Kids Festival Bring a Friend Ausbildung für Trainerinnen CH-Cup Juniorinnen B Regionalauswahlen, Spitzenfussball U-19 EM-Finalturnier in der

Mehr

Einsatzplan Waldfest 2017 Bau

Einsatzplan Waldfest 2017 Bau Einsatzplan Waldfest 2017 Bau Seite: 1/6 Bau Chef Festplatz M Steiger Sepp ab 18.00 Bau Festplatz M Baumgartner Manfred ab 18.00 Bau Chef Tanzbühne A Hutter Kuno Jun. ab 18.00 ab 09.00 Bau Tanzbühne A

Mehr

Bezirks-Schiess-Sport-Meisterschaft Rangliste. BSV Laufenburg. 125 Jahre SG Oeschgen 3. Herbstschiessen in

Bezirks-Schiess-Sport-Meisterschaft Rangliste. BSV Laufenburg. 125 Jahre SG Oeschgen 3. Herbstschiessen in Bezirks-Schiess-Sport-Meisterschaft 0 BSV Laufenburg Rangliste Feldschiessen Jubiläumsschiessen 5 Jahre SG Oeschgen 6. Bezirksverbandsschiessen in Herznach. Herbstschiessen in Gansingen 7. Frickbergschiessen

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Datum: Spiel: Festwirtschaft Zeit Verantwortlicher Helfer Wyrsch Stefan Barmettler Julian - Herren Aktive KF 4. Liga Junioren U21 ca 20.

Datum: Spiel: Festwirtschaft Zeit Verantwortlicher Helfer Wyrsch Stefan Barmettler Julian - Herren Aktive KF 4. Liga Junioren U21 ca 20. Spiel: Samstag - 23. September 2017 -> Breitli, Buochs GF 2. Liga -> Spielfeld aufstellen 16:30 Uhr + 1-2 Kuchen 18:00 Power Wave - Grasshopper Club Zürich II 16.30 Bernasconi Adrian Niederberger Adrian

Mehr

DO DO

DO DO C Herren Aktive Eglin Stefan Rickenbacher Max DI 15.08.17 1930 Eglin Stefan Jehle Urs DO 17.08.17 1930 Rickenbacher Max Jehle Urs DO 13.07.17 1930 Völlmin Sascha Laube Simon DI 04.07.17 1930 Völlmin Sascha

Mehr

Hauptsponsor. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 Rangliste. 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014. www.sps- affoltern.

Hauptsponsor. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 Rangliste. 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014. www.sps- affoltern. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 liste 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014 4 Knonau Fax: 044 767 16 20 076 433 04 67 079 676 99 60 Schiesszeiten Donnerstag 23.01.2014 zelschüsse 24.01.2014

Mehr

OC-Niesenstürmer Tagesrangliste 1.Lauf Wil 15. Mai Starter

OC-Niesenstürmer Tagesrangliste 1.Lauf Wil 15. Mai Starter OC-Niesenstürmer Tagesrangliste 1. Wil 15. Mai 2011 63 Starter Bucher / Daniel 1007 ACR Jeep Wrangler e FUN-CUP-GW GW-CH 6 1 30 Bucher Arnold Keri / Roger 9041 Gast- Jeep Cherokee 4.0 FUN-CUP-GW GW-CH

Mehr

Kantonaler Geländelauf beider Basel Samstag 10. März 2012 in Diegten

Kantonaler Geländelauf beider Basel Samstag 10. März 2012 in Diegten Kantonaler Geländelauf beider Basel Samstag 10. März 2012 in Diegten Veranstalter: mit Walkingkategorien Weitere Info und Anmeldung unter www.gelaendelauf.scdiegten.ch Unsere Hauptsponsoren: Willkommen

Mehr

Von Neuwied. nach London. DEICHMEETING.de. 12. Mai 2017 Freitag 17:45 Uhr. Neuwied Rhein-Wied-Stadion THE

Von Neuwied. nach London. DEICHMEETING.de. 12. Mai 2017 Freitag 17:45 Uhr. Neuwied Rhein-Wied-Stadion THE MEET CHAMPIONS THE Von Neuwied nach London Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 12. Mai 2017 Freitag 17:45 Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion

Mehr

Schweizermeisterschaften 26./27. März 2016 Realp

Schweizermeisterschaften 26./27. März 2016 Realp Schweizermeisterschaften 26./27. März 2016 Datum 26./27. März 2016 Start / Ziel Biathlon Anlage Startnummernausgabe Sa und So ab 08.00h Einschiessen Sa Elite 09.00h / Kids 12.00h So Elite 09.00h / Challenger

Mehr

WELTKLASSE AM SEE ARBON 2017

WELTKLASSE AM SEE ARBON 2017 WELTKLASSE AM SEE ARBON 2017 Inhalt Weltklasse am See 3 Veranstaltungsort 4 Überblick in Zahlen 5 Unterstützungsmöglichkeiten 6 Gute Gründe 8 Veranstalter 9 Kontakt 10 2 Weltklasse am See Weltklasse Rollstuhl-

Mehr

3/01 NEWS. UBS KeyClub. Das Bonussystem für Punktesammler. Punkten und abheben.

3/01 NEWS. UBS KeyClub. Das Bonussystem für Punktesammler. Punkten und abheben. Fliegen Sie an Ihr Traumziel. Mit dem UBS KeyClub. Einfach kostenlos Mitglied werden, mit verschiedenen Bankgeschäften wertvolle Bonuspunkte sammeln und von einem riesigen Angebot attraktiver Gratisprämien

Mehr

STV Bleienbach. Die Organisatoren. DTV Bützberg

STV Bleienbach. Die Organisatoren. DTV Bützberg Sponsoring Mappe STV Bleienbach Die Organisatoren DTV Bützberg Vorwort des OK-Präsidenten Der Höhepunkt jeder Indiaca-Saison ist jeweils das SIT- Schweizer Indiaca-Turnier der Kantonalmeister. In diesem

Mehr

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften www.oberwinterthur.ch Gründungsversammlung 2. Oktober 1973, 20.00 Uhr, Foyer Hotel Römertor Initiativkomitee Oberi, Brawand Paul 1. Generalversammlung

Mehr

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald Veranstalter der internationalen Schwarzwälder Springertournee Continental-Cup Ausrichter von nationalen und Internationalen Meisterschaften Mitveranstalter

Mehr

Schlussbericht. Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, bis Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station

Schlussbericht. Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, bis Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station Schlussbericht Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, 13.1. bis 22.1.2012 marcel.heeb@losv.li Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station Einleitung Die ersten Olympischen Jugend Winterspiele (Youth

Mehr

Einladung zum Cross Biathlon Zürcher Oberland

Einladung zum Cross Biathlon Zürcher Oberland Einladung zum Cross Biathlon Zürcher Oberland Datum Sonntag, 06. November 2016 Start / Ziel Schützenhaus Gossau, 8625 Gossau ZH Startnummernausgabe von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Schützenhaus Gossau Einschiessen

Mehr

Herzlich willkommen zur 107. Jahresversammlung. Musikalisch begrüsst werden Sie von Alain Boog

Herzlich willkommen zur 107. Jahresversammlung. Musikalisch begrüsst werden Sie von Alain Boog Herzlich willkommen zur 107. Jahresversammlung Musikalisch begrüsst werden Sie von Alain Boog Programm/Traktanden Protokoll der 106. GV vom 9. November 2013 Ehrung verstorbener Mitglieder Rechnung 2013/2014

Mehr

Freundschaftmatch Baden Brugg Zofingen vom 21. Mai 2011 in Zofingen Einzel Rangliste A Match Freipistole / 50m

Freundschaftmatch Baden Brugg Zofingen vom 21. Mai 2011 in Zofingen Einzel Rangliste A Match Freipistole / 50m Freundschaftmatch Baden Brugg Zofingen vom 21. Mai 2011 in Zofingen Einzel Rangliste A Match Freipistole / 50m Rang Name Vorname JG Bezirksverband Total 1.P 2.P 3.P 4.P 5.P 6.P 1 Wörndli Stefan 50 BSV

Mehr

Birstaler Winterschiessverband

Birstaler Winterschiessverband 108. Winterschiessen 2013 Münchenstein Rangliste Sport Rang Name Vorname Verein Res TS Jg Kat Spg KK 1 Kohler Thomas Münchenstein 79 98 67 E Std 2 2 Zbinden Peter Laufen 78 95 49 V FW 1 3 Hünenberger Fréderic

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften 2016. Spielpläne Liga Jungsenioren / Senioren

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften 2016. Spielpläne Liga Jungsenioren / Senioren Feldmeisterschaften 2016 Spielpläne Liga Jungsenioren / Senioren Mitgliederliste Faustballkommision Region Solothurn Präsident Rölli Bruno Natel 079/334 06 92 roelli.bruno@bluewin.ch Solothurnerstrasse

Mehr

Vereinsrekorde der Leichtathletikabteilung

Vereinsrekorde der Leichtathletikabteilung Übersicht Vereinsrekorde der Leichtathletikabteilung Springe durch Klicken zur gewünschten Textmarke Männer Frauen Männliche Jugend U20 Weibliche Jugend U20 Männliche Jugend U18 Weibliche Jugend U18 Männliche

Mehr

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften 2013. Spielpläne Liga Turniere Jungsenioren / Senioren

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften 2013. Spielpläne Liga Turniere Jungsenioren / Senioren Feldmeisterschaften 2013 Spielpläne Liga Turniere Jungsenioren / Senioren Mitgliederliste Faustballkommision Region Solothurn Präsident Rölli Bruno Natel 079/334 06 92 roelli.bruno@bluewin.ch Solothurnerstrasse

Mehr

Herzlich willkommen zur 109. Jahresversammlung «Tradition muss man leben und gestalten» Thorsten Troschka

Herzlich willkommen zur 109. Jahresversammlung «Tradition muss man leben und gestalten» Thorsten Troschka Herzlich willkommen zur 109. Jahresversammlung «Tradition muss man leben und gestalten» Thorsten Troschka Programm/Traktanden Auftakt Chor Oberstufe Schöftland «Tanz in Szene» Jaira Peyer, Viviana Molle

Mehr