Amtliches Mitteilungsblatt 03/2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliches Mitteilungsblatt 03/2013"

Transkript

1 Amtliches Mitteilungsblatt 03/2013

2 Gliederung I. Mitteilungen Vorstand Terminvorschau Auswertung von Tagungen, Beratungen Änderungen zum Ansetzungsheft Ehrungen II. III. IV. Mitteilungen Spielausschuss Auswertung Sitzungen Spielausschuss Mitteilungen Jugendausschuss Auswertung Jugendausschuss, Staffelberatungen Auswertungen, Infos Sportgericht V. Auswertungen, Infos Jugendsportgericht VI. VII. vorletzte Seite Mitteilungen Kreiskassenwart Mitteilungen anderer Ausschüsse Schiedsrichter Altliga Trainer Frauen Ehrung, Auszeichnung, Ehrenamt FBS Abschluss, Rechtsmittelbelehrung

3 I. Mitteilungen des Vorstandes V.: SK Leopold 3 Sehr geehrte Sportkameradinnen, sehr geehrte Sportkameraden, am vergangenen Wochenende fand der Außerordentliche Verbandstag statt, bei welchem der FK Niederlausitz mit mehr als 10% der Stimmberechtigten vertreten war. Den Delegierten unseres Kreises möchte ich an dieser Stelle ausdrücklich dafür danken, dass sie Verantwortung übernommen und die Interessen unserer bzw. ihrer eigenen Vereine in Kienbaum vertreten haben. Richtungsweisende Beschlüsse wurden gefasst, was in nächster Zeit in den BFN nachzulesen sein wird. Eine Veränderung bei der Bezugspflicht dieser BFN wurde mittels Antrag des FK Niederlausitz angestrebt. Für mich nicht ganz unerwartet verfehlte dieser Antrag, dankenswerterweise von Peter Riedel vorgetragen, die Zustimmung einer 2/3 Mehrheit der Delegierten deutlich. Bemerkenswert waren aus meiner Sicht die Diskussionen und Beschlussfassungen zur Thematik Schiedsrichtertag. Jetzt beginnt die Vorbereitungsphase für ordentliche Fußballkreistage sowie für den FLB-Verbandstag im Jahr Mit Sicherheit wird es dann wiederum um Änderungen von Satzung und Ordnungen gehen. Den Schwerpunkt wird bei uns im FK Niederlausitz die Wahl eines neuen Vorstandes bilden. Dazu gehören natürlich auch die Personalentscheidungen für die Sportgerichte und Ausschüsse. Bereits an dieser Stelle möchte ich die Verantwortlichen in den Vereinen dazu aufrufen, uns bei der Vorbereitung des Fußballkreistages mit guten Vorschlägen und Hinweisen zu unterstützen. Sport frei! Frank Leopold Vorsitzender

4 1. Änderungen/Ergänzungen im Amtlichen Ansetzungsheft 2012/ Staffelleiter 1. Kreisklasse Nord Seite 9 Steffen Grosa neue Handy-Nr. 0174/ Staffelleiter E-Junioren Kreisklasse Seite 11 Konrad Krüger neue Handy-Nr / FSV Viktoria 1897 Cottbus Seite 23 d) Ralf Gerdewischke,Trifftstraße 13c,03185 Peitz Telefon / 89931, Handy 0173 / ralf_gerdewischke@t-online.de SV Blau-Gelb Gahry Seite 27 b/c) Jürgen Koinzer Telefon 0173/ , hv-koinzer@web.de SV Adler Klinge Seite 30 a) Thomas Reimann,Albert-Schweitzer-Ring 17,02943 Weißwasser Telefon 0160/ , t.reimann@nickel-fenster.com b) Postanschrift Abteilung Fußball (siehe a) SG Blau - Gelb Laubsdorf Seite 31 a + b) SG Blau-Gelb Laubsdorf, Bräsinchener Weg 2 b Neuhausen OT Laubsdorf Tel.: ab Ende März Mail: blau-gelb-laubsdorf@online.de Web 2. Terminvorschau Bereichsberatungen (Sollte ein Verein seinen Termin nicht wahrnehmen können, besteht die Möglichkeit, an einer der anderen Bereichsberatungen teilzunehmen) Bereich I-Mittwoch, den ab Uhr beim SV Werben Bereich II-Donnerstag, den ab Uhr bei Wacker Ströbitz Bereich III-Mittwoch, den ab Uhr bei SW Forst-Keune Bereich IV-Donnerstag, den ab Uhr bei BW Spremberg 07 3 Computertechnik für Vereine Es sind noch einige Restbestände der für die Vereine kostenlos zur Verfügung stehenden Computertechnik vorhanden. Interessierte Vereine melden sich bitte beim Geschäftsführer des FK Niederlausitz, SK Bernd Ospalek. (Siehe auch Mbl. 12/2012)

5 II. Mitteilung Spielausschuss V.: SK Wuschech 5 1. Aktueller Spielbetrieb Durch den Ausfall einer Vielzahl von Punktspielen ist es erforderlich einige Änderungen in der Terminplanung und Ansetzung vorzunehmen. Bei den Ansetzungen erhalten die Vereine die Möglichkeit bei einvernehmlicher Abstimmung auch Spiele am Freitag durchzuführen. Die entsprechenden schriftlichen Vereinbarungen sind den Staffelleitern zwei Wochen vor Spieldurchführung zu übermitteln. Verlegungen für ausgefallene Spiele sind gebührenfrei. 2. Kreisklasse Süd Der SV Borussia 09 Welzow hat seine 2. Mannschaft aus den Spielbetrieb der 2. Kreisklasse-Süd zurückgezogen. Die Spiele sind aus der Statistik heraus und alle Spiele aus der Wertung gefallen. Dem SV Borussia 09 Welzow wird eine Geldstrafe in Höhe von 150,- auferlegt (RuVO Anhang Nr.2 1.k). 3. KROMBACHER Kreispokal Achtung Änderung des Terminplanes Viertelfinale neu Pfingsten Halbfinale neu Finale neu TSV Groß Kölzig- BSV Cottbus Ost :00 Uhr Kolkwitzer SV - VfB Krieschow :00 Uhr Borussia 09 Welzow- Eintracht Peitz :00 Uhr SG Dissenchen/Haasow- Adler Klinge :00 Uhr Blau/Weiß Schorbus- SV Döbern :00 Uhr SV Döbbern - Kahrener SV :00 Uhr Einheit Drebkau- Spremberger SV :00 Uhr Motor Saspow - VfB Cottbus :00 Uhr 3. Neuansetzungen ausgefallener Punktspiele Kreisliga: Einheit Drebkau - Adler Klinge :00 Uhr SV Werben - Wacker Ströbitz II :00 Uhr SV Döbern - BSV Cottbus Ost :00 Uhr Adler Klinge - SV Lausitz Forst :00 Uhr BW Klein Gaglow- SV Döbern :00 Uhr Wacker Ströbitz II- Einheit Drebkau :00 Uhr SV Döbern - Spremberger SV :00 Uhr

6 16. Spieltag neu am :00 Uhr 6 1.Kreisklasse Nord Eintr. Peitz II - SG Willmersd./Jänschw :00 Uhr SG Dissench./Haasow-VfB Krieschow II :00 Uhr Eintracht Peitz II - Viktoria Cottbus II :00 Uhr TV Forst - Eiche Branitz :00 Uhr VfB Krieschow II - Eintracht Drehnow :00 Uhr SW Forst - Keune- SV Drachhausen :00 Uhr Eintr.Drehnow - SG Dissench./Haasow :00 Uhr ESV Forst - SV Guhrow :00 Uhr TV Fors t- SG Sielow II :00 Uhr Eiche Branitz - SG Willmersd./Jänschw :00 Uhr SW Keune - Schmogrower SV :00 Uhr Eintracht Peitz II - SV Drachhausen :00 Uhr VfB Krieschow II - Viktoria Cottbus II :00 Uhr SG Burg II - VfB Döbbrick :00 Uhr SV Drachhausen - VfB Krieschow II :00 Uhr SV Guhrow - TV Forst :00 Uhr 1.Kreisklasse Süd Spremberg SV II - TSV Cottbus :00 Uhr BW 07 Spremberg- GW Sellessen :00 Uhr BG Laubsdorf II - VfB Cottbus II :00 Uhr SV Leuthen/Ossnig- Borussia 09 Welz :00 Uhr SV Döbbern - TSV Groß Kölzig :00 Uhr BG Gahry - FSV Spremberg :00 Uhr Borussia 09 Welzow- VfB Cottbus II :00 Uhr Hertha Hornow - VfB Cottbus II :00 Uhr BG Laubsdorf II - SG Groß Gaglow II :00 Uhr Borussia 09 Welzow- BG Laubsdorf II :00 Uhr FSV Sprembg SV Leuthen/Ossnig :00 Uhr Hertha Hornow - SV Döbbern :00 Uhr 16.Spieltag neu am Kreisklasse Nord SV Lausitz Forst II- Lutzketaler SV :00 Uhr 2.Kreisklasse Mitte SG Sachsendorf- Kahrener SV II :00 Uhr

7 4. SAISON 2013/2914 In Abhängigkeit der Beschlüsse des FLB - Verbandstages vom haben alle Vereine, unabhängig vom elektronischen Meldebogen, eine schriftliche Mannschaftsmeldung an den Spielausschuss-Vorsitzenden es zu geben. Als Termin ist der zwingend einzuhalten. Für später eingehende Anträge gibt es keine Zustimmung Austragung Pokalfinale Es gab 7 Bewerbungen. Der Dank gilt dem ESV Forst, TV Forst 1861, GW Dissen, SG Sielow, Wacker Komptendorf, SV Drachhausen und Borussia 09 Welzow für das Interesse an diese Veranstaltung. Der Spielausschuss sondiert die Bewerbungen und beschloss den Bewerbern zum 100-jährigen Bestehen den Vorrang zu geben. Weiterhin führte eine kontroverse Diskussion und Abwägung dazu, den Austragungsort per Losentscheid zu ermitteln. Der Losentscheid wurde öffentlich durch eine neutrale Person durchgeführt. Als Austragungsort für die Endspiele wurde die SG Sielow gelost. 6. Spielbetrieb Ü 35 Ordnungsgebühren Zur Staffelberatung des Altherrenbereiches am fehlten die Vertreter der TSV Schacksdorf. Es wird ein Ordnungsgeld in Höhe von 20,00 erhoben. (RuVO /Anhang Nr c ) Ü35 Berichterstattung in der LR Die Lausitzer Rundschau, in der Verantwortlichkeit des SK. Joachim Rohde wird wieder die Berichterstattung (in Textform) der Ü35 übernehmen. (Dies ist leider nur für die Kreisliga möglich!). Es wird darum gebeten, dass die Verantwortlichen der Altliga Kreisligavereine (Meldung an Staffelleiter bleibt!!!) Ihre Meldung per Telefon/Mail am Spieltag bis 21 Uhr abzugeben. Meldung an: Joachim Rohde Telefon: / Handy Nr. 0160/ jra.rohde@arcor.de 6. Staffelberatung Ü50Termin: Mittwoch, den 13. März 2013 ab Uhr Auf Wacker in Cottbus-Ströbitz

8 III. Kreisjugendausschuss V.: SK Bohrisch 8 1. Aktuelle Informationen Durchführungsbestimmungen Saison 2012/ Termine für die noch ausstehenden Bambiniturniere Kolkwitzer SV 1896 Termin geändert!!! SG Sielow SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz SV Lausitz Forst 1.2. Auswertung Halbserientagung in Haasow Der Jugendausschuss möchte sich auf diesem Wege bei allen beteiligten Vereinen bedanken, die für eine gelungene Veranstaltung in Haasow gesorgt haben. Dennoch gab es nicht nur positive Dinge zu besprechen. So musste über die bereits durchgeführten Hallenkreismeisterschaften gesprochen werden, welche dann folgenden Beschluss nach sich zogen: Beschluss 01/2013 Forst, den Betreff: Ausschluss von den Hallenkreismeisterschaften der Saison 2013/2014 Bezug: Beschluss 03/2012 Mit dem Beschluss 01/2013 wird bekannt gegeben, dass auf Grund des wiederholten Fehlverhaltens, hier Verstoß gegen die Hallenbestimmungen, Verstoß gegen den Beschluss 03/2012, Bedrohung und Beleidigung von Offiziellen des Fußballkreises, Unsportliches Verhalten gegenüber anderer Fans und Mannschaften durch sogenannte Fans, Offizielle und sogar Spielern des SV Lausitz Forst und durch die Empfehlung durch das Jugendsportgericht des Fußballkreises Niederlausitz, der SV Lausitz Forst mit all seinen Mannschaften in den Altersklassen A bis G Junioren von den Hallenkreismeisterschaften der Saison 2013/2014 ausgeschlossen wird. Des Weiteren wurde dieser Beschluss in vollem Umfang durch den Vorstand des Fußballkreises Niederlausitz bestätigt.

9 Grundlage für diesen Beschluss bildet der bereits bestehende Beschluss 03/2012, aus dem eindeutig und unmissverständlich hervorgeht, dass ein Verein im Wiederholungsfall mit all seinen Mannschaften für mindestens ein Jahr von den Hallenkreismeisterschaften ausgeschlossen wird. Dieser Beschluss tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. 9 David Bohrisch Peter Lucia Reimund Nakoinz Vors. Jugendausschuß 1. stellv. Vorsitzender 2. stellv. Vorsitzender 2. Allgemeines / Sonstiges 2.1. Zurücknahme von Gastspielgenehmigungen Der Jugendausschuss gibt bekannt, dass folgende Gastspielgenehmigung zurück genommen wurde: Noack, Paul-Lukas; HV TV 1861 Forst / GV SV Lausitz Forst; Pass-Nr.: ; geb.: Erteilungen von Gastspielgenehmigungen Kessler, Maik; HV SV Fichte Kunersdorf / GV Kolkwitzer SV 1896; Pass-Nr.: ; geb.: Neu gegründete C-Juniorenmannschaft des ESV Forst 90 Der Jugendausschuss gibt bekannt, dass der ESV Forst ab sofort eine weitere Mannschaft bei den C-Junioren im Freundschaftsspielbetrieb angemeldet hat. Alle interessierten Vereine können sich gerne beim Vors. JA oder direkt beim SK Sven Leopold unter SvenLeopold@t-online.de oder telefonisch unter , melden Austragungsorte für die Pokalfinalspiele bei den A- bis E-Junioren Ab sofort können sich alle interessierten Vereine für die Ausrichtung der Pokalendspiele bewerben. Diese Bewerbungen sind schriftlich an den Pokalverantwortlichen Peter Lucia zu senden. Meldeschluss ist der

10 3. Spielbetrieb 3.1 Spielabsagen Bei der letzten Nachwuchsleitersitzung und der anschließenden Jugendausschusssitzung musste wiederholt festgestellt werden, dass sehr viele Vereine völlig leichtfertig und unnötig ihre Spiele vom Wochenende schon am Anfang der Woche absagen. Das kann und wird vom Jugendausschuss nicht länger hingenommen. Aus diesem Grunde möchte der Jugendausschuss darauf hinweisen, dass zum jetzigen Zeitpunkt die Spiele des 15. Spieltages (23./ ) komplett neu auf das Pfingstwochenende verlegt wurden. So spielen die Mannschaften, welche Sonntags ihre Heimspiele austragen, am Pfingstmontag. Bereits neu vereinbarte Nachholtermine bleiben davon unberührt. Das DFBnet wurde bereits angepasst. Der Jugendausschuss möchte alle Vereine nochmals dringend dazu auffordern, bei der Absage von Spielen noch mehr Sorgfalt walten zu lassen Neuansetzungen ausgefallene / abgesagte Spiele Bei der Halbserientagung in Haasow wurden alle noch nicht neu angesetzten Spiele terminiert und im DFBnet bereits angepasst. Wie bereits bekannt gegeben, kann einer erneuten Spielverlegung nicht zugestimmt werden. Es erfolgt dann die sofortige Abgabe an das Jugendsportgericht. A-Junioren: Spiel 89: SV Wacker Ströbitz Neuzeller SV B-Junioren: Spiel 85: SV Einheit Drebkau SV Döbern Spiel 87: SG Burg/Werben SV Wacker Ströbitz Spiel 63: SC Spremberg SV Wacker Ströbitz C-Junioren: Spiel 65: VfB Cottbus SC Spremberg Spiel 52: VfB Cottbus SV Wacker Komptendorf Spiel 38: SV Kiekebusch FSV Spremberg Spiel 59: SV Wacker Ströbitz FSV Spremberg (Neu) Spiel 57: Welzower SV VfB Cottbus

11 D-Junioren: Kreisliga: Spiel 84: FC Energie Cottbus II SG Groß Gaglow Spiel 68: SG Kunersdorf/Krieschow Kahrener SV Spiel 70: SG Groß Gaglow SG Kunersdorf/Krieschow Kreisklasse-Nord: Spiel 67: SV Eiche Branitz SV Motor Saspow Spiel 68: SG Eintracht Peitz SG Burg/Spreewald Kreisklasse-Süd: Spiel 40: SV Wacker Komptendorf TSG Groß Kölzig Spiel 43: TSG Groß Kölzig Spremberger SV Spiel 71: TSG Groß Kölzig SG BW Klein Gaglow Spiel 73: SV Leuthen/Oßnig TSG Groß Kölzig E-Junioren: Kreisklasse-Nord Spiel 86: SG BG Laubsdorf I SG Eintracht Peitz Spiel 88: SG Frischauf Briesen SG BW Drewitz Kreisklasse-Süd: Spiel 90: SV GW Sellessen SV Döbbern Spiel 82: SG BW Klein Gaglow SSV Schwarze Pumpe Spiel 87: SV Einheit Drebkau SG BW Klein Gaglow

12 12 F-Junioren: Kreisliga: Spiel 39: Spremberger SV SG Burg/Straupitz Spiel 69: Spremberger SV FC Energie Cottbus Spiel 70: SG Burg/Straupitz SV Wacker Ströbitz Spiel 72: SV Döbern SG Groß Gaglow Kreisklasse-Nord: Spiel 57: SG Frischauf Briesen SG BW Drewitz Spiel 58: BSV Cottbus-Ost SG Eintracht Peitz Spiel 60: VfB Cottbus SV Drachhausen Kreisklasse-Süd: Spiel 59: Kahrener SV FSV Spremberg Ordnungsstrafen Aufgrund des Zurückziehens von Mannschaften nach Beginn der Pflichtspiele, hier der , erhält der SV Döbern bei den A-Junioren nach RuVO Anhang 2, Pkt. 1k, Pkt. 2 eine Geldstrafe in Höhe von 150. Wegen unentschuldigtem Fernbleiben der Halbserientagung in Haasow erhält die SG Blau-Weiß Klein Gaglow nach RuVO eine Geldstrafe in Höhe von 20.

13 .IV. Auszug aus Sportgerichtsurteilen V.: SK Wolf 13 Urteil/Beschluss Nr.: 04/2012/13 In der Sportrechtsache: Antrag auf Spielwertung wegen Nichtantritt im Spiel Nr.062 der 1. KK Nord zwischen dem SV Drachhausen 1913 und der SG Sielow II vom Das Punktspiel Nr. 062 der 1. Kreisklasse Nord wird mit 3 Punkten und 2:0 Toren für den SV Drachhausen als gewonnen und für die SG Sielow II mit 0 Punkten und 0:2 Toren als verloren gewertet. 2.Gegen die SG Sielow ergeht eine Geldstrafe in Höhe von 150,00. 3.Die SG Sielow trägt die anteiligen Verhandlungskosten. 4.Das Rückspiel zwischen beiden Vereinen findet in Drachhausen statt. Begründung : Die Mannschaft der SG Sielow II trat am gegen den SV Drachhausen 1913 schuldhaft nicht an, was die Spielwertung begründet. Eine Stellungnahme nach SPO 20 ( 2 ) liegt fristgemäß vor. Am wurde der Staffelleiter über den folgenden Nichtantritt durch die SG Sielow informiert. Daraufhin wurde durch den Staffelleiter das Spiel abgesetzt, was die Höhe der Geldstrafe zu Gunsten der SG Sielow beeinflusste. Nach SPO 29 (5) findet das Rückspiel in Drachhausen statt. Auf FO 10 wird hingewiesen. Urteil/Beschluss Nr.: 05/2012/13 In der Sportrechtsache: Antrag auf sportgerichtliche Entscheidung wegen Kopfstoß gegen Spieler 1.Der Spieler St. Mariaschk wird für 3 Spieltage gesperrt 2.Gegen den Spieler St. Mariaschk ergeht unter Mithaftung seines Vereins eine Geldstrafe in Höhe von 50,00. 3.Die anteiligen Verhandlungskosten gehen zu Lasten von St. Mariaschk unter Mithaftung seines Vereins.

14 Begründung : 14 In seiner Stellungnahme bestätigte der AL Fußball vom SV BW 07 Spremberg den Schiedsrichtersonderbericht. So kam es in der 73. Minute des Spiels nach einem Freistoß für den SV BW 07 Spremberg zu einem Gerangel mit einem anschließenden Kopfstoss durch den Spieler des SV BW 07 Spremberg. In seiner Eintragung auf dem SBB und in seinem Sonderbericht begründete der Schiedsrichter die Rote Karte mit grober Unsportlichkeit. Die SG Kausche bestätigte in ihrer Stellungnahme ebenfalls den Schiedsrichtersonderbericht ohne Bemerkungen. Beide Assistenten können den Vorfall nicht bestätigen da sie keinen Blick auf die Situation hatten. Bei der Strafzumessung bewertete das Sportgericht die Tatsache, dass der Spieler St. Mariaschk vor der von ihm begangenen groben Unsportlichkeit selbst Opfer einer sportwidrigen Handlung war. Dies begründet die Sperr- und Geldstrafe. Urteil/Beschluss Nr.: 06/2012/13 In der Sportrechtsache: Antrag auf sportgerichtliche Entscheidung wegen Vorkommnis gegen Gegenspieler am im Spiel 099 der 1. KK Nord 1.Der Spieler M. Räder vom FSV SW Keune wird für 6 Spieltage gesperrt. 2.Der ÜL vom FSV SW Keune wird verwarnt, auf eine Geldstrafe wird verzichtet. 3.Gegen den Spieler M. Räder ergeht eine Geldstrafe in Höhe von 30,00, unter Mithaftung seines Vereins. 4.Die anteiligen Verhandlungskosten tragen hälftig der Spieler M. Räder, unter Mithaftung seines Vereins und der Verein FSV SW Keune. Begründung : In der 75. beging der Spieler M. Räder eine Tätlichkeit gegen Spieler, indem er als Torwart außerhalb des Strafraums einen Gegenspieler mit der flachen Hand im Gesicht traf. Vorausgegangen war ein Zweikampf bei dem diese beide Spieler zu Boden gingen.dies begründet die Sperr- und Geldstrafe gegen ihn. Nach dem Spiel wurde der SR vom ÜL der Forster Mannschaft als Betrüger betitelt. Als Begründung für seinen Wutausbruch führte er Entscheidungen des SR an, auf Grund dessen er seine Mannschaft benachteiligt sah.während der mündlichen Verhandlung entschuldigte sich der ÜL beim SR, welcher die Entschuldigung annahm.

15 15 Urteil/Beschluss Nr.: 07/2012/13 In der Sportrechtsache: Einspruch gegen die Spielwertung im Spiel Nr. 112 der 1. Kreisklasse Nord vom zwischen dem SV Eintracht Drehnow und der SG Eintracht Peitz II 1.Das Punktspiel Nr. 112 der 1. Kreisklasse Nord wird mit 3 Punkten und 2:0 Toren für den SV Eintracht Drehnow als gewonnen und für die SG Eintracht Peitz II mit 0 Punkten und 0:2 Toren als verloren gewertet. 2.Gegen die SG Eintracht Peitz wird eine Geldstrafe in Höhe von 50,00 ausgesprochen. 3. Die SG Eintracht Peitz trägt die anteiligen Verhandlungskosten. 4.Dem SV Eintracht Drehnow sind die eingezahlten Einspruchsgebühren in Höhe von 30,00 zurück zu erstatten Begründung : Der Einspruch gegen die Spielwertung war berechtigt. Im Spiel112 der 1. Kreisklasse Nord setzte die SG Eintracht Peitz in seiner Reservemannschaft 4 Spieler ein, die zu diesem Zeitpunkt in mehr als der Hälfte der Spiele ihrer 1. Mannschaft in dieser zum Einsatz kamen. Nach SPO 9 (5) dürfen in Pflichtspielen unterer Mannschaften nicht mehr als zwei Spieler höherer Mannschaften eingesetzt werden. Der AL Fußball der SG Eintracht Peitz bestätigte in seiner Stellungnahme diesen Vorwurf und entschuldigte sich für das unsportliche Verhalten seines Vereins. Somit wurden zwei Spieler ohne Spielberechtigung eingesetzt.. Da es sich hier um ein Gruppenvergehen handelt werden die Spieler nicht zur Verantwortung gezogen. Die Schuld tragen die Verantwortlichen der SG Eintracht Peitz, da die Spieler nicht wissen können, wer außer ihnen selbst noch als Spieler einer höheren Mannschaft zu bewerten ist. Auf Grund dieses Verstoßes wurde dem Antrag auf Einspruch gegen eine Spielwertung stattgegeben, welcher form- und fristgerecht gestellt wurde. Nach SPO 29 ( c ) war keine andere Spielwertung möglich, was auch die Geldstrafe und die anteiligen Verhandlungskosten begründet..

16 VII. Mitteilung Schiedsrichterausschuss (SRA) V.: SK Robel SR-Beurteilungskarten Der überwiegende Teil der Vereine sendet regelmäßig die Beurteilungskarten ein. Der SRA bittet alle Vereine in der 2. Halbserie gemäß den Wettspielanweisungen des FKNL (siehe Amtliches Ansetzungsheft Seite 40) zu jedem Punktspiel die SR-Beurteilungskarte einzusenden. Am Ende des Spieljahres hat der SRA die schwere Aufgabe, die Einstufung der Kreisliga-SR für die zweigeteilte Kreisliga vorzunehmen. Für die Auswertung der SR-Leistungen werden daher die Ergebnisse der SR- Beurteilungskarten dringend benötigt. Die Auswertung der Vollständigkeit der eingesandten Beurteilungskarten erfolgt zum Ende des Spieljahres. 2. Korrektur der Auswertung der Teilnahme der SR an den Weiterbildungen im Spieljahr 2012/2013 Der SRA geht davon aus, dass alle Vereine eine entsprechende Auswertung der Teilnahme vorgenommen haben. Besonders lobend erwähnen möchte ich die SG Kausche. Der SRA erhielt ein Protokoll der Aussprache mit dem Schiedsrichter. Die Prüfung der Einsprüche durch die Vereine/SR ergab folgende Entscheidung: Das Ordnungsgeld gegen folgende Vereine/SR wird hiermit erlassen. Alle Sportfreunde konnten dem SRA glaubhaft versichern, dass eine Teilnahme an den Weiterbildungen nicht möglich war. Verein Name Vorname OG in EUR SG Blau-Gelb Laubsdorf Lehmann David - SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz Gietl Kevin - VfB Krieschow 1921 Thies Jürgen -

17 VII. Mitteilung Frauenausschuss V.: SKn Lotz 17 Die Staffeltagung findet am um Uhr statt. Ort steht noch nicht fest, wird aber noch bekannt gegeben. Ich bitte die Vereine, die noch keine Spielerlisten abgegeben haben, diese dann mit zu bringen. Die Pokalvorrunde findet am statt. Die Vorrunde wird am bei der Staffeltagung ausgelost. Der erste Spieltag ist am Spielplan wird bei der Staffeltagung ausegeben. Bitte um kurze Zu- oder Absage für die Staffeltagung VII. Mitteilungen Ausschuss Ehrungen/Auszeichnungen V.: SK Wraßmann 1. Geburtstagskalender: Dem FK Niederlausitz wird zur Kenntnis gegeben, dass am SK Reinhard Paulig ( Staffelleiter AL Ü50 ) seinen 75. Geburtstag begeht. 2. Ehrungen: Am wurden der SK Horst Daniel (SR-Ausschuss ) anlässlich seines 65. Geburtstages und am der SK Wolfgang Jahns ( SR-Ansetzer/ Beisitzer SPG ) anlässlich seines 50. Geburtstages mit der Ehrennadel des FK Niederlausitz geehrt VII. Mitteilung Trainerausschuss V.: SK Frischke 1. Übungsleiterweiterbildung am 03. April 2013 Die nächste Übungsleiterweiterbildung wird am Mittwoch, den ab Uhr auf der Sportanlage des SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz durchgeführt (Mitteilung unter beachten).

18 VII. FBS Bereich V.: SK Mertsch Stadtliga-Hallenmeisterschaft 2013 Ergebnis und Tabelle Tore Punkte Ener Grünw I.S.T.C Vict Spree VfB Energie xxxxx 2:0 1:0 2:0 3:1 2:0 10:1 15 Grünweiß 0:2 xxxxx 2:1 0:0 2:0 1:0 5:3 10 I.S.T.C 0:1 1:2 xxxxx 0:0 2:0 1:1 4:4 5 Victoria 0:2 0:0 0:0 xxxxx 0:0 0:0 0:2 4 Spree So 1:3 0:2 0:2 0:0 xxxxx 1:0 2:7 4 VfB 97 0:2 0:1 1:1 0:0 0:1 xxxxx 1:5 2 Die Freizeitmannschaft des FC Energie ist neuer Stadtliga-Hallenmeister 2013.Im Sechserfeld wurden alle Spiele gewonnen, nach dem Titel 1999 auf dem Großfeld konnte sich das Team um Coach Hans Effenberger erstmals den Titel in der Halle sichern, dazu unseren herzlichen Glückwunsch. In einem insgesamt fairen Turnier unter der guten Leitung der SR B.Reichmuth und A.Tatan kam der Vorjahreszweite Grünweiß nach gutem Start etwas ins Straucheln und landete wieder auf dem zweiten Platz. Der Vorjahresmeister Spree Soccer konnte sich nicht im Vorderfeld platzieren und landete etwas abgeschlagen auf dem vorletzten Platz. Für die neue Saison 2013 gibt es keine Zu- oder Abgänge, somit werden wieder zwei Doppel-Runden mit Hin- und Rückspiel ausgetragen. Die Saison 2013 beginnt ab April und ist Ende September abgeschlossen. Der amtierende Meister Grünweiß wird sich wieder im Kreispokal stellen. V. Mitteilung Jugendsportgericht V.: SK Riedel VI. Mitteilung Kreiskassenwart V.: SK Zengler Im Mitteilungsblatt 03/2013 sind keine Mitteilungen enthalten Für die fachlichen und inhaltlichen Mitteilungen sind die jeweiligen Ausschussvorsitzenden lt. Gliederung (Seite 2) verantwortlich.

19 Rechtsmittelbelehrung für Verwaltungsentscheide Die in diesem Mitteilungsblatt veröffentlichten Verwaltungsentscheide sind wie folgt anfechtbar: a) Entscheide von Verwaltungsstellen 1. Instanz gemäß 3 (3) RuVO / FLB mit der Beschwerde nach 3 (6) und (8) RuVO / FLB. b) Entscheide von übergeordneten Verwaltungsstellen gemäß 3 (4) RuVO / FLB mit dem Antrag auf sportgerichtliche Entscheidung nach 3 (7) RuVO / FLB. Die Anfechtungen gemäß a) und b) haben keine terminaufschiebende Wirkung. Zahlungsfristen In den Verwaltungsentscheiden festgelegte Geldstrafen sind gemäß 8 (3) FO / FLB unter Angabe der Gründe innerhalb einer Frist von 5 Tagen nach Erhalt einer offiziellen Rechnung bzw. eines Sportgerichtsurteils auf das Konto des Fußballkreises Niederlausitz einzuzahlen. Sparkasse Spree-Neiße BLZ Konto-Nr

20 Fair geht vor!

Amtliches Mitteilungsblatt 12/2014

Amtliches Mitteilungsblatt 12/2014 Amtliches Mitteilungsblatt 12/2014 Gliederung I. Mitteilungen Vorstand Terminvorschau Auswertung von Tagungen, Beratungen Änderungen zum Ansetzungsheft Ehrungen II. III. IV. Mitteilungen Spielausschuss

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt 03/2012

Amtliches Mitteilungsblatt 03/2012 Amtliches Mitteilungsblatt 03/2012 Gliederung I. Mitteilungen Vorstand Terminvorschau Auswertung von Tagungen, Beratungen Änderungen zum Ansetzungsheft Ehrungen II. III. IV. Mitteilungen Spielausschuss

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt 05/2014

Amtliches Mitteilungsblatt 05/2014 Amtliches Mitteilungsblatt 05/2014 Gliederung I. Mitteilungen Vorstand Terminvorschau Auswertung von Tagungen, Beratungen Änderungen zum Ansetzungsheft Ehrungen II. III. IV. Mitteilungen Spielausschuss

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt 08/2015

Amtliches Mitteilungsblatt 08/2015 Amtliches Mitteilungsblatt 08/2015 Gliederung I. Mitteilungen Vorstand Terminvorschau Auswertung von Tagungen, Beratungen Änderungen zum Ansetzungsheft Ehrungen II. III. IV. Mitteilungen Spielausschuss

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt 08/2013

Amtliches Mitteilungsblatt 08/2013 Amtliches Mitteilungsblatt 08/2013 Gliederung I. Mitteilungen Vorstand Terminvorschau Auswertung von Tagungen, Beratungen Änderungen zum Ansetzungsheft Ehrungen II. III. IV. Mitteilungen Spielausschuss

Mehr

Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017

Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017 Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017 (1) D- Jugend: Alle für die Verbandsliga gemeldeten Mannschaften spielen eine einfache Qualifikationsrunde. Die ersten drei Vereine dieser Qualifikationsrunde

Mehr

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht.

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Um den Spielbetrieb reibungslos und fair zu gestalten hat der

Mehr

Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss -

Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss - Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss - Ringleben, 16. Oktober 2012 Ausschreibung der 1. Hallenkreismeisterschaften (HKM) 1. Veranstalter des KFA Nordthüringen

Mehr

Ausschreibungen des Jugendausschusses des KFV Fußball Börde für das Spieljahr 2017/2018

Ausschreibungen des Jugendausschusses des KFV Fußball Börde für das Spieljahr 2017/2018 Ausschreibungen des Jugendausschusses des KFV Fußball Börde für das Spieljahr 2017/2018 Alle zur Austragung kommenden Fußballspiele werden auf der Grundlage - gültigen Satzungen des FSA - der Ordnungen

Mehr

KFA Konferenz

KFA Konferenz KFA Konferenz 10.02.2018 KFA Mittelthüringen Thüringer Fußball-Verband e.v. Willkommen / Tagesordnung Ø Eröffnung durch den KFA Vorsitzenden Ralf Hanemann Ø Vortrag des Spiel- und Jugendausschusses (C.Bothe)

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Seniorenfußball Ü 40 Saison 2016/2017

Durchführungsbestimmungen für den Seniorenfußball Ü 40 Saison 2016/2017 Durchführungsbestimmungen für den Seniorenfußball Ü 40 Saison 2016/2017 Der Fußballkreis Havelland führt die Ü32/40/50-Senioren-Meisterschaft 2016/2017 in Verantwortung des Freizeit- und Breitensportausschusses

Mehr

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ Ausschreibung und Termine Meisterschaft im Hallenfußball Frauen und Männer Spielserie 2013 / 2014 www.kfv-msh.de Ausschreibung zur Kreismeisterschaft im Hallenfußball

Mehr

KFV FUßBALL BÖRDE. Hallenmeisterschaften 2015/2016 Allgemeines + Termine

KFV FUßBALL BÖRDE. Hallenmeisterschaften 2015/2016 Allgemeines + Termine KFV FUßBALL BÖRDE Werte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Hallenmeisterschaften 2015/2016 Allgemeines + Termine nachfolgend die Einteilungen und Termine für die Hallenwettkämpfe. Bitte beachten Sie,

Mehr

5. Feldschlößchen-Hallenmasters

5. Feldschlößchen-Hallenmasters 5. Feldschlößchen-Hallenmasters 31. Hallenmeisterschaft Herren 28 Mannschaften ein Pokal Spieljahr 2017/2018 TURNIERUNTERLAGEN Vorrunde: 06.01.2018 Endrunde: 10.02.2018 Veranstalter: Ausrichter: Spieltermine:

Mehr

Ausschreibung für die Relegationsrunde zur Vergabe des freien Platzes in der Fusionsliga der Saison 2017/2018

Ausschreibung für die Relegationsrunde zur Vergabe des freien Platzes in der Fusionsliga der Saison 2017/2018 NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND e.v. Kreis Oldenburg-Stadt Spielleiter Horst Rickels Ausschreibung für die Relegationsrunde zur Vergabe des freien Platzes in der Fusionsliga der Saison 2017/2018 Für

Mehr

KFV FUßBALL BÖRDE. Hallenkreismeisterschaft der Frauen 2017

KFV FUßBALL BÖRDE. Hallenkreismeisterschaft der Frauen 2017 KFV FUßBALL BÖRDE Vorsitzender Spielausschuss Egon Genz 039207-80173 genzegon@freenet.de Vorsitzender Frauen- und Mädchenausschuss Michael Bode 039407-5429 BodeMichael@t-online.de Hallenkreismeisterschaft

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018 Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018 Ergänzend zu den nachfolgenden Ausführungen gelten die Bestimmungen der WDFV-Spielordnung, der WDFV-Schiedsrichterordnung,

Mehr

Durchführungsbestimmungen Wettbewerb Meister der Meister Spielserie 2015 /

Durchführungsbestimmungen Wettbewerb Meister der Meister Spielserie 2015 / Grundlage für die Bestimmungen ist der neue Anhang i zur Spielordnung des SHFV, welcher die Grundvoraussetzungen des Wettbewerbs Meister der Meister festschreibt. Die Grundvoraussetzungen des Wettbewerbs

Mehr

Allgemeine Hinweise zur Saison 2017/2018

Allgemeine Hinweise zur Saison 2017/2018 Allgemeine Hinweise zur Saison 2017/2018 Ab 12./13.08.2017 bis 25./26.11.2017 jedes Wochenende, 16 Spieltage Keine Wochentagsspiele, Feiertage frei Ab 24./25.03. 2018 bis 09./10.06.2018 fast jedes Wochenende,

Mehr

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT. Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT. Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018 Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018 Alle gemeldeten Mannschaften der jeweiligen Altersklasse

Mehr

An die teilnehmenden Vereine

An die teilnehmenden Vereine Mitglied im Fußballverband Sachsen-Anhalt e.v. An die teilnehmenden Vereine Werner Johlke Hallenkreismeisterschaft 2016/17 Bankverbindung: Kreissparkasse Stendal IBAN: DE60810505553030003131 BIC: NOLADE21SDL

Mehr

Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018

Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018 Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018 1 Durchführung 1.1 Die Punktspiele der Kreisklasse werden über 2 Gewinnsätze (Frauen, Mixed) oder 3 Gewinnsätze (Männer) gespielt.

Mehr

FVM Kreis Sieg. Alte Herren Ü-40. Kreismeisterschaft Durchführungsbestimmungen

FVM Kreis Sieg. Alte Herren Ü-40. Kreismeisterschaft Durchführungsbestimmungen FVM Kreis Sieg Alte Herren Ü-40 Kreismeisterschaft 2017 Durchführungsbestimmungen 1 Teilnahmevoraussetzung Spielberechtigt sind alle Spieler des Jahrganges 1977 und älter, die eine gültige Spielberechtigung

Mehr

KFV FUßBALL BÖRDE. Hallenmeisterschaften 2014/2015 Allgemeines + Termine

KFV FUßBALL BÖRDE. Hallenmeisterschaften 2014/2015 Allgemeines + Termine KFV FUßBALL BÖRDE Werte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Hallenmeisterschaften 2014/2015 Allgemeines + Termine nachfolgend die Einteilungen und Termine für die Hallenwettkämpfe. Bitte beachten Sie,

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz Abteilung Fußball Programm 03/16 21. Spieltag am 01.05.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Motor Zeitz Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015 Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015 Nach 4 Jahren in der von den meisten Spielern eher ungeliebten Staffel Nord wechselte der Müllroser SV wieder in die Staffel Süd, eine von 4 regionalen Kreisligen

Mehr

Ausschreibung/Durchführungsbestimmung, Aufstiegsregelung des Jugendausschuss des KFV Fußball Altmark West für das Spieljahr

Ausschreibung/Durchführungsbestimmung, Aufstiegsregelung des Jugendausschuss des KFV Fußball Altmark West für das Spieljahr Ausschreibung/Durchführungsbestimmung, Aufstiegsregelung des Jugendausschuss des KFV Fußball Altmark West für das Spieljahr 2016 2017 Alle Fußballspiele auf Kreisebene werden auf Grundlage der gültigen

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017

Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017 Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017 Ergänzend zu den nachfolgenden Ausführungen gelten die Bestimmungen der WFLV-Spielordnung, der WFLV-Schiedsrichterordnung, der WFLV- Rechts- und Verfahrensordnung

Mehr

NFV Kreise. Cloppenburg Oldenburg-Land/Delmenhorst Vechta. -Jugendausschuss- B-Juniorinnen-Kreisliga

NFV Kreise. Cloppenburg Oldenburg-Land/Delmenhorst Vechta. -Jugendausschuss- B-Juniorinnen-Kreisliga Niedersächsischer Fußballverband e.v. NFV Kreise Cloppenburg Oldenburg-Land/Delmenhorst Vechta -Jugendausschuss- B-Juniorinnen-Kreisliga Spieljahr 2017/2018 Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis: 1. Durchführung

Mehr

Durchführungsbestimmungen - Kreispokal der Herren

Durchführungsbestimmungen - Kreispokal der Herren FUSSBALLVERBAND NIEDERRHEIN E.V. Kurt-Blömer Kreispokal 2015/2016 KFA Kreis 7 Moers Pokalspielleiter: Peter Hanisch Tel.: 0174-3991528 E-Mail: hanisch-peter@arcor.de oder über das elektronische Postfach

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf Abteilung Fußball Programm 02/15 18. Spieltag am 28.02.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV BW Günthersdorf Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Durchführungsbestimmungen für BFV-Futsalwettbewerbe der A-, B- und C-Junioren

Durchführungsbestimmungen für BFV-Futsalwettbewerbe der A-, B- und C-Junioren Durchführungsbestimmungen für BFV-Futsalwettbewerbe der A-, B- und C-Junioren 1. Veranstalter Der Bremer Fußball-Verband e.v. veranstaltet im Bereich der A-, B- und C-Junioren Futsalwettbewerbe für 1.

Mehr

Stichwortverzeichnis Abkürzungen

Stichwortverzeichnis Abkürzungen Stichwortverzeichnis Abkürzungen AM = Amtliche Mitteilungen BBL = Brandenburgliga BFN = Brandenburgische Fußball-Nachrichten EO = Ehrungsordnung FK = Fußballkreis FLB = Fußball-Landesverband Brandenburg

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II Abteilung Fußball Programm 14/15 14. Spieltag am 06.12.2015 Anstoß 13:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. 1. FC Zeitz II Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

24. Hallenfussballturnier des VfL Birkenau um den

24. Hallenfussballturnier des VfL Birkenau um den Turnierplan 24. Hallenfussballturnier des um den Wintercup 2016 Birkenau Birkenau Turnierplan des 24. Hallenfußballturniers des Wintercup 2016 Vorrunde: Gespielt wird in vier Gruppen mit je sechs bzw.

Mehr

A u s s c h r e i b u n g

A u s s c h r e i b u n g A u s s c h r e i b u n g zu den Hallenmeisterschaften 2009/2010 des WTFB im Nachwuchs 1.Veranstalter - Westthüringer Fußballbezirk 2.Verantwortlich für die Durchführung Jugendausschuss WTFB und Jugendausschüsse

Mehr

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 HallenMasters 2012/2013 F-Junioren / Spielzeit 1 x 15 min Staffelleiter: Thorsten Sewing, Siekstr. 7, 33719 Bielefeld Tel. 0521-2017523 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 1 VfL Ummeln 1 VfL Theesen 1

Mehr

5. Richtlinien für die Bildung von Junioren- und Juniorinnen- Spielgemeinschaften

5. Richtlinien für die Bildung von Junioren- und Juniorinnen- Spielgemeinschaften 5. Richtlinien für die Bildung von Junioren- und Juniorinnen- Spielgemeinschaften I. Allgemeines 1. Spielgemeinschaften sollen dazu dienen, Jugendlichen in den verschiedenen Altersklassen die Ausübung

Mehr

Billardkegelverband e.v.

Billardkegelverband e.v. Ausschreibung 1. Grundlagen Grundlage für den Spielbetrieb sind die Ordnungen des BKV. Insbesondere die Sport- und Turnierordnung, sowie die Spielregeln und Materialnormen kommen zur Anwendung. 2. Spielermeldung

Mehr

Strafordnung des Bayerischen Badminton-Verbandes

Strafordnung des Bayerischen Badminton-Verbandes Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines 1 Verstöße 2 Strafaussprechung 3 Arten der Strafen 4 Umfang der Strafe 5 Verjährung 6 Strafvollzug 7 Meldepflicht II. Vergehenstatbestände gegen die Spielordnung 8 Vergehenstatbestände

Mehr

1.1 Nichteinhaltung von Ordnungsfristen im Spielbetrieb (Durchführungsbestimmung) und Festlegungen der Staffelleiter

1.1 Nichteinhaltung von Ordnungsfristen im Spielbetrieb (Durchführungsbestimmung) und Festlegungen der Staffelleiter STRAFENKATALOG (Geldbußen, Strafen) Einleitung Strafenkatalog Teil A gilt für die Sachsenliga, Sachsenklassen, Pokalspiele (ab 1. Hauptrunde), Sachsenmeisterschaften der Jugend und Senioren (Endrunden).

Mehr

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v.

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v. Fußball-Landesverband Brandenburg e.v. FLB-Geschäftsstelle - Dresdener Straße 18-03050 Cottbus - Tel. 0355 / 43 10 220 - Fax 0355 / 43 10 230 Rahmen - Richtlinien für Kleinfeldspiele Der Fußball - Landesverband

Mehr

Spielbetrieb Junioren

Spielbetrieb Junioren Spielbetrieb Junioren Spielbetrieb 2012/2013 Mannschaftsmeldungen Rahmenspielplan A-Junioren Spielbetrieb untere Altersklassen Sparkassen HallenPokal Passwesen Mannschaftsmeldungen Sie leisten mit Ihrer

Mehr

Vereinsmeldebogen für das Spieljahr 2016 / 2017

Vereinsmeldebogen für das Spieljahr 2016 / 2017 Seite 1 TFV - KFA Mittelthüringen Abgabetermin (Posteingang): 31.05.2016 Abgabestelle kompletter Bogen: Sven Wenzel; Anger 13a; 99439 Großobringen Vereinsmeldebogen für das Spieljahr 2016 / 2017 Verein:(kompletter

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Staffeltagung Junioren 2016

HERZLICH WILLKOMMEN. Staffeltagung Junioren 2016 HERZLICH WILLKOMMEN Staffeltagung Junioren 2016 DER VJA KURZ VORGESTELLT Matthias Reer Uwe Blaschke Frank Bettin Thomas König Michael Flottron Oliver Nitschke Christof Wedemeyer NÜTZLICHE LINKS Film Zurück

Mehr

Amtliche Mitteilungen des KFV Fußball Saalekreis NR. 01/2016

Amtliche Mitteilungen des KFV Fußball Saalekreis NR. 01/2016 Amtliche Mitteilungen des KFV Fußball Saalekreis NR. 01/2016 Werte Sportkameradinnen, werte Sportkameraden, bitte beachten Sie die nachfolgend aufgeführten Informationen des Verbandes: Präsidium: Neue

Mehr

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v.

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v. Fußball-Landesverband Brandenburg e.v. FLB-Geschäftsstelle - Dresdener Straße 18-03050 Cottbus - Tel. 0355 / 43 10 220 - Fax 0355 / 43 10 230 Rahmen - Richtlinien für Kleinfeldspiele Der Fußball - Landesverband

Mehr

Sportkeglerverband Brandenburg e. V.

Sportkeglerverband Brandenburg e. V. Schiedsrichteransetzungen für die Bundesliga - Classic - 100 - Frauen - Classic - 120 - Frauen Bundesliga - Classic - 200 - Männer - Nord - Ost - 120 - Männer Nr. Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft

Mehr

Verbandsgericht. FSV 1996 Preußen Bad Langensalza Geschäftsstelle/Vorstand. Zustellung über E-Postfach. Neuhaus, den

Verbandsgericht. FSV 1996 Preußen Bad Langensalza Geschäftsstelle/Vorstand. Zustellung über E-Postfach. Neuhaus, den Verbandsgericht Thüringer Fußball-Verband, Augsburger Str. 10, 99091 Erfurt FSV 1996 Preußen Bad Langensalza Geschäftsstelle/Vorstand Zustellung über E-Postfach Vorsitzender Jens Krauße: Homepage: www.tfv-erfurt.de

Mehr

4. Feldschlößchen-Hallenmasters 30. Hallenmeisterschaft Herren

4. Feldschlößchen-Hallenmasters 30. Hallenmeisterschaft Herren 4. Feldschlößchen-Hallenmasters 30. Hallenmeisterschaft Herren 28 Mannschaften ein Pokal Spieljahr 2016/2017 TURNIERUNTERLAGEN Vorrunde: 14./15.01.2017 Endrunde: 04.02.2017 Veranstalter: Ausrichter: Spieltermine:

Mehr

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO)

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des Pokalwettbewerbs (Einleitung)... 2 2 Teilnahme von Mannschaften... 2 3 Eingliederung von Mannschaften in den

Mehr

Teil 1 Abschnitt A Allgemeinverbindlicher Teil der DFB-Spielordnung ( 1 39 )

Teil 1 Abschnitt A Allgemeinverbindlicher Teil der DFB-Spielordnung ( 1 39 ) Bemerkungen: Teil 1 Abschnitt A Allgemeinverbindlicher Teil der DFB-Spielordnung ( 1 39 ) Abschnitt B Allgemeinverbindlicher Teil des SFV ( 40 69 ) gültig ab: 01.07.2005 Stand: 01.01.2006 Teil 2 Spiele

Mehr

SCHIEDSRICHTERORDNUNG (SRO) (stand Verbandstag 2015)

SCHIEDSRICHTERORDNUNG (SRO) (stand Verbandstag 2015) 1 Organisation und Zusammensetzung SCHIEDSRICHTERORDNUNG (SRO) (stand Verbandstag 2015) (1) Den Schiedsrichterausschüssen obliegt die Erfüllung aller mit dem Schiedsrichterwesen zusammenhängenden Aufgaben.

Mehr

Kreisfachverband Fußball Anhalt-Bitterfeld. Ausschreibung Spielbetrieb Junioren 2017/18

Kreisfachverband Fußball Anhalt-Bitterfeld. Ausschreibung Spielbetrieb Junioren 2017/18 Ausschreibung Spielbetrieb Junioren 2017/18 1 Allgemeines... 4 1.1 Grundsätzliches... 4 1.2 Durchführungsbestimmungen in den Altersklassen... 4 1.3 B-Junioren... 4 1.4 C-Junioren... 4 1.5 D-Junioren...

Mehr

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. Kreis 5 Bielefeld Kreisspruchkammer

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. Kreis 5 Bielefeld Kreisspruchkammer Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. Kreis 5 Bielefeld Kreisspruchkammer U R T E I L Az: 03 / 14 In der Sportrechtssache wegen des Einspruchs des TuS Jöllenbeck gegen die Spielwertung des

Mehr

Fußball Spielordnung des Betriebssportverbandes Norden e. V.

Fußball Spielordnung des Betriebssportverbandes Norden e. V. Fußball Spielordnung des Betriebssportverbandes Norden e. V. 1 Spielregeln und Spielleitung Alle Fußballspiele von Mannschaften, die dem Betriebssportverband Norden e. V. angehören, werden nach den amtlichen

Mehr

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Programm 11/11 4. Spieltag am 18.09.2011 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Spielbericht

Mehr

Gesamtspielplan VfL Oldenburg Hinrunde 2017/2018

Gesamtspielplan VfL Oldenburg Hinrunde 2017/2018 Gesamtspielplan VfL Oldenburg Hinrunde 2017/2018 Fusionsliga Stadion Alexanderstr. Mo 04.09.2017 20:00 10354031 VfL Oldenburg II SV Ofenerdiek E-Junioren 1.Kreisklasse Haarenesch Fr 05.09.2017 17:30 12243013

Mehr

Nordostdeutscher Fußballverband e. V.

Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund Fritz-Lesch-Straße 38, 13053 Berlin An die Vereine der B-Junioren-Regionalliga 2013/14 sowie die Vereine der B-Junioren-Bundesliga

Mehr

Spielordnung der NVV-Region Celle (Stand: )

Spielordnung der NVV-Region Celle (Stand: ) Spielordnung der NVV-Region Celle (Stand: 25.4.2008) 1 Einleitung 1.1 Die Spielordnung der NVV-Region Celle regelt den Spielverkehr von Volleyballmannschaften im Regionsbereich Celle. Zu Grunde gelegt

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Nachwuchsspielbetrieb 2016/17 im Kreisverband Fußball (KVF) Mittelsachsen e.v.

Durchführungsbestimmungen für den Nachwuchsspielbetrieb 2016/17 im Kreisverband Fußball (KVF) Mittelsachsen e.v. Durchführungsbestimmungen für den Nachwuchsspielbetrieb 2016/17 im Kreisverband Fußball (KVF) Mittelsachsen e.v. Grundsätzlich gelten die Spielordnung (SPO) und die Rechts- und Verfahrensordnung (RVO)

Mehr

Leitfaden für Mannschaftsführer Saison

Leitfaden für Mannschaftsführer Saison Leitfaden für Mannschaftsführer Saison 2016-2017 1. Vor dem Punktspiel 1.1. Spielzeiten 1.2. Spielverlegung 2. Das Punktspiel 2.1. Vorbereitung 2.2. Doppelspieltag/Dreierspieltag 2.3. Nicht Antritt 2.4.

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels Abteilung Fußball Programm 04/15 22. Spieltag am 11.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Rot-Weiß Weißenfels Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss -

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni 2016 - Jugendausschuss - Durchführungsbestimmungen für die Spiele der C-Junioren- Regionalliga Südwest für die Spielzeit 2016/2017 1. Allgemeines 1.1 Im

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Feldserie 2015/2016 D- Jugend bis F- Jugend

Durchführungsbestimmungen für die Feldserie 2015/2016 D- Jugend bis F- Jugend Durchführungsbestimmungen für die Feldserie 2015/2016 D- Jugend bis F- Jugend (1) D- Jugend: Die D- Jugend spielt mit stark, mittel und schwach gemeldeten Mannschaften. Alle für die Verbandsliga gemeldeten

Mehr

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss -

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni 2017 - Jugendausschuss - Durchführungsbestimmungen für die Spiele der C-Junioren- Regionalliga Südwest für die Spielzeit 2017/2018 1. Allgemeines 1.1 Im

Mehr

KFA Mittelthüringen Thüringer Fußball-Verband e.v.

KFA Mittelthüringen Thüringer Fußball-Verband e.v. KFA Konferenz 30.07.2016 KFA Mittelthüringen Thüringer Fußball-Verband e.v. Willkommen / Tagesordnung Eröffnung durch KFA-Vorsitzenden Ralf Hanemann Vortrag des Spielausschuss (S. Wenzel) Vortrag des Jugendausschuss

Mehr

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 HallenMasters 2012/2013 D-Junioren / Spielzeit 1 x 15 min Staffelleiter: Thorsten Sewing, Siekstr. 7, 33719 Bielefeld Tel. 0521-2017523 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 1 VfL Theesen 1 VfL Ummeln 1

Mehr

Durchführungsbestimmungen für A- bis G-Junioren innen der Kreisligen und Kreisklassen im Spieljahr 2016/2017

Durchführungsbestimmungen für A- bis G-Junioren innen der Kreisligen und Kreisklassen im Spieljahr 2016/2017 Hessischer Fussball-Verband Region Wiesbaden - Kreis Main-Taunus Durchführungsbestimmungen für A- bis G-Junioren innen der Kreisligen und Kreisklassen im Spieljahr 2016/2017 Gespielt wird nach den Regeln

Mehr

SpVgg Rommelshausen Cool Italia Cup

SpVgg Rommelshausen Cool Italia Cup www.nachwuchs-turniere.com 1 von 2 Cool Italia Cup Am Samstag, den 08.02.2014 Beginn 0930 Uhr Spielzeit 1 x 1000 min Pause 0100 min 1. 2. SG Sonnenhof Großaspach 3. First Vienna FC 4. SSV Ulm 1846 5. 1.FC

Mehr

Ausschreibung zur Kreismeisterschaft im Hallenfußball Junioren Spieljahr 2016 / 17

Ausschreibung zur Kreismeisterschaft im Hallenfußball Junioren Spieljahr 2016 / 17 Ausschreibung zur Kreismeisterschaft im Hallenfußball Junioren Spieljahr 2016 / 17 A-, B-, C- und D- Junioren nach Regeln Futsal!!! 1. Veranstalter KFV Fußball MSH 2. Verantwortlich für die Durchführung

Mehr

Monatliches Rundschreiben Juni 2017

Monatliches Rundschreiben Juni 2017 Monatliches Rundschreiben Juni 2017 Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341/4625646 www.fussballverband-stadt-leipzig.de Info@Fussballverband-Stadt-Leipzig.de Redaktionsschluss: 11.06.2017 Erscheinungstag:

Mehr

Mittwoch, den

Mittwoch, den Mittwoch, den Beginn: 19.00 Uhr Vereinsheim FC Rastede 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung 2) Kurzberichte zum abgelaufenen Spieljahr 3) Ehrungen 4) Spieljahr 2017/2018

Mehr

Wettspielanweisungen des FK Havelland für das Spieljahr

Wettspielanweisungen des FK Havelland für das Spieljahr Wettspielanweisungen des FK Havelland für das Spieljahr 2014-2015 Spielbetrieb Für den Spielbetrieb gelten die Satzung und Ordnungen des Fußball-Landesverband-Brandenburg (FLB) in ihrer aktuellsten Form,

Mehr

Württembergischer Fußballverband e.v.

Württembergischer Fußballverband e.v. Württembergischer Fußballverband e.v. Turnier Mannschaftsbogen Dieser Mannschaftsbogen ist vom teilnehmenden Verein auszufüllen und rechtzeitig vor Beginn des Turniers der Turnieraufsicht zusammen mit

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Hallenpflichtspiele der Jugendausschüsse. im Bereich des Bremer FV für E- bis G-Juniorenmannschaften

Durchführungsbestimmungen für Hallenpflichtspiele der Jugendausschüsse. im Bereich des Bremer FV für E- bis G-Juniorenmannschaften Durchführungsbestimmungen für Hallenpflichtspiele der Jugendausschüsse im Bereich des Bremer FV für E- bis G-Juniorenmannschaften 1.Veranstalter Veranstalter ist der Kreisjugendausschuss Bremen-Nord. Diesem

Mehr

...WIR INFORMIEREN... (31. Ausgabe Dezember 2017) Liebe Fußballfreunde/-Innen, traditionell zum Jahreswechsel, erreicht Euch eine neue Ausgabe von

...WIR INFORMIEREN... (31. Ausgabe Dezember 2017) Liebe Fußballfreunde/-Innen, traditionell zum Jahreswechsel, erreicht Euch eine neue Ausgabe von Kreisfußballausschuss Waldeck An alle Vereine im Fußballkreis Waldeck...WIR INFORMIEREN... (31. Ausgabe Dezember 2017) Liebe Fußballfreunde/-Innen, traditionell zum Jahreswechsel, erreicht Euch eine neue

Mehr

Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017

Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017 Änderungen vom 28.07.2016 rot = neu eingefügt oder geändert durchgestrichen = gestrichen Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017 2.4. Bespielbarkeit von Plätzen (Ergänzung 30 SpO)

Mehr

Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung

Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung Stand: 06.12.2010 Teil A: Geschäftsordnung zu Verbandstagen 1 Einberufung, Einladung, Stimmrecht, Anträge Die Einberufung des Verbandstages, Einladung,

Mehr

Wichtige Hinweise für alle Altersklassen

Wichtige Hinweise für alle Altersklassen Wichtige Hinweise für alle Altersklassen Die Satzung des DFB, die Satzung und Ordnung des FLB sowie diese Wettspielanweisungen sind für den Kreisspielbetrieb der Junioren in der Saison 16/17 bindend. Im

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen Abteilung Fußball Programm 07/16 6. Spieltag am 01.10.2016 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Eintracht Profen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

7. Big World Cup 2012

7. Big World Cup 2012 Turnierplan Big World Cup.ods 1 von 5 Fußball Feldturnier für E Junioren Mannschaften Am Sonntag, den 19.08.2012 Rheurdterstraße 99, 47475 KampLintfort Beginn 1000 Uhr Spielzeit 1 x 1200 min Pause 0200

Mehr

Thüringer Fußball-Verband e.v. Schiedsrichterausschuss KFA Mittelthüringen

Thüringer Fußball-Verband e.v. Schiedsrichterausschuss KFA Mittelthüringen Qualifizierungsrichtlinie für Schiedsrichter des KFA Mittelthüringen Saison 2013 / 2014 1 Grundsätze Der Schiedsrichterausschuss des KFA Mittelthüringen (SRA) legt hiermit die Qualifizierungsrichtlinie

Mehr

Krombacher - Kreispokal 2014/2015. Durchführungsbestimmungen

Krombacher - Kreispokal 2014/2015. Durchführungsbestimmungen Krombacher - Kreispokal 2014/2015 Durchführungsbestimmungen 1. In allen Runden auf Kreisebene hat der klassentiefere Verein grundsätzlich Heimrecht. 2. Endet ein Spiel nach Verlängerung unentschieden,

Mehr

Seniorenspielordnung NORDOST (SENSO NO)

Seniorenspielordnung NORDOST (SENSO NO) spielordnung NORDOST (SENSO NO) 1. Einleitung Die spielordnung Nordost regelt die Durchführung der Nordostdeutschen meisterschaften. Es gelten die Satzungen und Ordnungen des DVV. Die spielordnung Nordost

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die BFV Futsal-Landesmeisterschaft der D-Junioren (Saison 2016/2017)

Durchführungsbestimmungen für die BFV Futsal-Landesmeisterschaft der D-Junioren (Saison 2016/2017) Durchführungsbestimmungen für die BFV Futsal-Landesmeisterschaft der D-Junioren (Saison 2016/2017) 1. Grundsätze Die spieltechnische Durchführung obliegt dem Verbandsjugendausschuss. 2. Teilnahmeberechtigung

Mehr

Nordostdeutscher Fußballverband e. V.

Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund - Jugendausschuss - Fritz-Lesch-Straße 8 0 Berlin An die Geschäftsstellen der LV (x) Jugendobleute der LV NOFV-Futsal-Cup für B-Junioren

Mehr

Fußballkreis Südpfalz. Fußball. für Ältere. Was die AH-Spielleiter unserer Vereine wissen müssen

Fußballkreis Südpfalz. Fußball. für Ältere. Was die AH-Spielleiter unserer Vereine wissen müssen Fußballkreis Südpfalz Fußball für Ältere Was die AH-Spielleiter unserer Vereine wissen müssen Unsere Altsenioren. Echte Profis. AH Spielbetrieb im Fußballkreis Südpfalz Grundsätzliche Überlegungen zum

Mehr

Das Verfahren vor den Verwaltungsstellen und der Kreisspruchkammer (Senioren) im FLVW-Kreis 1 Ahaus/Coesfeld. Die wichtigsten Grundsätze

Das Verfahren vor den Verwaltungsstellen und der Kreisspruchkammer (Senioren) im FLVW-Kreis 1 Ahaus/Coesfeld. Die wichtigsten Grundsätze Diese Ausarbeitung wurde dem FLVW-Kreis Ahaus/Coesfeld freundlicherweise vom Vorsitzenden der KSK 27 Recklinghausen zur Verfügung gestellt und angepasst. Vielen Dank. Das Verfahren vor den Verwaltungsstellen

Mehr

Die Geschäftsstelle des KFV Anhalt ist bis 30. Juli 2012 (außer am 18. Juli) geschlossen.

Die Geschäftsstelle des KFV Anhalt ist bis 30. Juli 2012 (außer am 18. Juli) geschlossen. Heft 3 Amtliches Mitteilungsblatt des KFV Anhalt 2012 Die Geschäftsstelle des KFV Anhalt ist bis 30. Juli 2012 (außer am 18. Juli) geschlossen. Werte Sportkameraden, auch wenn derzeit die berühmte Sommerpause

Mehr

Hessischer Fußball-Verband

Hessischer Fußball-Verband Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Darmstadt Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb 2016/17 der Fairplay-Liga bei F- und G-Junioren 1. Allgemeines Die Durchführung der Spiele erfolgt

Mehr

Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017

Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017 www.flvw-iserlohn.d Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017 Gruppe 1 1 Samstag, 28. Januar. 2017 13:00 Uhr bis 15:42 Uhr 2 G.F.V. Olympos Menden 3 SF Sümmern Ausrichter : Hemberg-Sporthalle (alt) in

Mehr

SV Neuburg a.d. Kammel

SV Neuburg a.d. Kammel SV Neuburg a.d. Kammel 3. SC24.com-Cup 212 Fußballturnier für U11 - Junioren (Jahrgang 21 und jünger) Am Samstag, den 16.6.212 Ellerbachstr. 17, 86476 Neuburg a.d. Kammel Beginn: 1: Uhr Spielzeit: 1 x

Mehr

Der Vorstand des Thüringer Fußball-Verbandes hat folgende Änderungen und Ergänzungen der Ordnungen des TFV mit Wirkung vom

Der Vorstand des Thüringer Fußball-Verbandes hat folgende Änderungen und Ergänzungen der Ordnungen des TFV mit Wirkung vom Der Vorstand des Thüringer Fußball-Verbandes hat folgende Änderungen und Ergänzungen der Ordnungen des TFV mit Wirkung vom 01.07.2014 beschlossen: Ziffer 1 1. Männerspielbetrieb 6 Ziffer Spiel- und Altersklasseneinteilung

Mehr

FC 1945 Ober-Rosbach. Rosbacher Cup 2015

FC 1945 Ober-Rosbach. Rosbacher Cup 2015 FC 95 Ober-Rosbach Rosbacher Cup 5 Fußball Feldturnier für - U- Junioren am.5. -.5.5 RaaB Werbeagentur Schottener Wohn- und Pflegeeinrichtungen GmbH. Kickers Offenbach. FSV Frankfurt. St. Germain / St.

Mehr

QCH Hamburg Werewolves

QCH Hamburg Werewolves Team-Ordnung der QCH Hamburg Werewolves Fassung vom 15.04.2017 1 Allgemeines I. Das Hamburg Werewolves Quidditch Team ist als Team dem Quidditch Club Hamburg e.v., im Nachfolgenden als QCH abgekürzt, zugehörig

Mehr

Vorarlberger Fußballverband

Vorarlberger Fußballverband 1. News Online-Bereitschaft Freitag, 25. bis Samstag, 26. 9. 2015 Klaus Aberer, Tel. 0676/88477 3001 Sonntag, 27. 9. 2015 Horst Elsner, Tel. 0676/88477 3000 2. Termine 2. VFV Futsal Hallenmeisterschaft

Mehr

Stadtmeisterschaften im Hallenfußball

Stadtmeisterschaften im Hallenfußball Stadtmeisterschaften im Hallenfußball Alte Herren ü 32 24.Februar 2007 03. März 2007 ESV-Sporthalle an der Siemensstraße Veranstalter: Gruppeneinteilung Gruppe A Westfalia Kinderhaus (TV) Wacker Mecklenbeck

Mehr

HINWEISE UND RICHTLINIEN ZUM SPIELBETRIEB 2011/2012 zur Auslegung der Spiel- sowie Rechtsundverfahrensordnung des SFV und DFB

HINWEISE UND RICHTLINIEN ZUM SPIELBETRIEB 2011/2012 zur Auslegung der Spiel- sowie Rechtsundverfahrensordnung des SFV und DFB Vizepräsident für Recht & Satzungswesen STEPHAN OBERHOLZ HINWEISE UND RICHTLINIEN ZUM SPIELBETRIEB 2011/2012 zur Auslegung der Spiel- sowie Rechtsundverfahrensordnung des SFV und DFB Inhalt: A. Übersicht

Mehr

Monatliches Rundschreiben Juni 2016

Monatliches Rundschreiben Juni 2016 Monatliches Rundschreiben Juni 2016 Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341/4625646 www.fussballverband-stadt-leipzig.de Info@Fussballverband-Stadt-Leipzig.de Redaktionsschluss: 10.06.2016 Erscheinungstag:

Mehr