46. Symposium der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "46. Symposium der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie"

Transkript

1 46. Symposium der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie DAH September 2005, Wien Renaissance Penta Vienna Hotel P R O G R A M M

2 Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie Inhaltsverzeichnis Grußworte 4 Programmübersicht 5 Wissenschaftliches Programm Freitag, 16. September Samstag, 17. September Hinweise für Vortragende 13 Tagungsgebühren / Öffnungszeiten der Registratur 14 Allgemeine Tagungsinfos 15 Rahmenprogramm 16 Aussteller und Sponsoren 17 Programm für Begleitpersonen Referenten und Vorsitzende i n h a l t s v e r z e i c h n i s

3 DAH 46. Symposium der Deutschsprachigen Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Nach den Wirren der letzten Jahre um die DAH wollen wir das kommende 46. Symposium auf neue Beine stellen und somit zur Konsolidierung der DAH beitragen. Vielleicht etwas kleiner aber nicht minder attraktiv haben wir in Wien als Thema Fingerfrakturen, Fingergelenkfrakturen und Luxationen gewählt. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung die neuen Statuten der DAH vorgestellt und abgestimmt. Unter geänderten Prämissen soll dies ein Neubeginn der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie werden. Wir hoffen, dass auch Sie diese bewährte über die Grenzen hinausreichende Zusammenkunft weiter mit uns teilen werden, hat sich doch die Zusammenarbeit der deutschsprachigen Handchirurgie in den letzten Jahren zu einem sehr befruchtenden Meinungsaustausch entwickelt. G R U S S W O R T E Wir freuen uns schon jetzt, Sie recht herzlich in Wien begrüßen zu dürfen und sind uns sicher, dass wir mit dem vorliegenden wissenschaftlichen Programm und dem reichlichen kulturellen Angebot ein erfolgreiches Symposium abhalten werden. W. Hintringer M. Leixnering Wissenschaftliche Leitung der DAH

4 Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie Programmübersicht Donnerstag, 15. September :00 18:30 Anmeldung 19:00 20:00 Begrüßungscocktail im Foyer des Renaissance Penta Vienna Hotel Freitag, 16. September :00 09:35 Begrüßung und Eröffnung 09:35 11:00 Schaftfrakturen I 11:00 11:30 Pause 11:30 13:00 Schaftfrakturen Gelenkfrakturen 13:00 14:30 Mittagspause 13:30 14:30 Außerordentlichen Mitgliederversammlung der DAH 14:30 16:00 Gelenkfrakturen und Luxationen 16:00 16:30 Pause 16:30 18:30 Bandverletzungen und Luxationen 19:30 Abfahrt zum Heurigenabend 20:00 Heurigenabend Samstag, 17. September :00 10:30 Arthrosen und Prothetik I 10:30 11:00 Pause 10:30 11:00 Außerordentliche Vollversammlung der ÖGH 11:00 13:30 Arthrosen und Prothetik II 13:30 13:40 Schlussworte 13:40 Würstelbuffet P r o g r a m m ü b e r s i c h t 5

5 Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie Donnerstag, 15. September :00 18:30 ANMELDUNG 19:00 20:00 BEGRÜSSUNGSCOCKTAIL IM Freitag, 16. September 2005 RENAISSANCE PENTA VIENNA HOTEL 09: BEGRÜSSUNG UND ERÖFFNUNG Einführungsvortrag Fibonaci Ordnung aus dem Chaos J. Böhler (Wien) 15 min 09:35 11:00 SCHAFTFRAKTUREN I Vorsitz: R. Stober, M. Leixnering (Aarau / Wien) (1) Video: Funktionelle Anatomie der Fingergelenkskette W. Hintringer, M. Leixnering (Wien) 15 min (2) Literaturübersicht der letzten Jahre Ch. Pezzei, M. Figl (Wien) 5 min (3) Funktionelle Behandlung von Grundgliedfrakturen M. Leixnering, Ch. Pezzei, M. Figl (Wien) 15 min (4) Operationsindikation bei isolierten Fingerfrakturen D. Goth, H. Königsberger (St. Georgen/Schwarzwald) 10 min (5) Differenzierte Therapie von Schaftfrakturen der Fingerknochen M. Strassmair (Starnberg) 10 min (6) Perkutane Bohrdrahtosteosynthesen bei Fingerfrakturen P. Weninger, G. Rappold, M. Figl (Wien) 10 min (7) Resultate nach operativer Versorgung von Grundgliedschaftfrakturen D. Herren (Zürich) 10 min Diskussion 10 min 7 P r o g r a m m 1 5. / 1 6. S e p t e m b e r

6 DAH 46. Symposium der Deutschsprachigen 11:00 11:30 Pause P r o g r a m m 1 6. S e p t e m b e r :30 13:00 SCHAFTFRAKTUREN GELENKFRAKTUREN Vorsitz: D. Herren, A. Pachucki (Zürich / Amstetten) (8) Manuflex Fixateur bei Fingerfrakturen Ch. Pezzei, M. Leixnering, M. Figl (Wien) 10 min (9) Die Behandlung gelenknaher und gelenkbeteiligender Fingerfrakturen mit einem neuen Microfixateur G. Asche (Freudenstadt) 10 min (10) Minimal invasive Osteosynthese von Fingergelenkfrakturen mit einer speziellen Zielzange C. Braun, T. Bertrams, G. Deymann (Kleve) 10 min (11) Subkapitale und Trochleafrakturen an Grund- und Mittelphalanx im Kindesalter B. Schmidt, H. Friedrich (Graz) 10 min (12) Die funktionelle Therapie von epiphysären und periphysären Grundgliedfrakturen der dreigliedrigen Finger T. Ebinger (Stuttgart) 10 min Streitgespräch: D. Herren W. Hintringer Operative Therapie versus konservative, funktionelle Therapie zur Behandlung von Grundgliedfrakturen Diskussion 13:00 14:30 Mittagspause 13:30 14:30 Außerordentliche Mitgliederversammlung der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie 20 min 20 min 8

7 Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie 14:30 16:00 GELENKFRAKTUREN UND LUXATIONEN Vorsitz: D. Goth, W. Hintringer (St. Georgen im Schwarzwald / Korneuburg) (13) Video: Typologie der Gelenkfrakturen Technik der Aufstopfung W. Hintringer, M. Leixnering (Korneuburg / Wien) 15 min (14) Geschichte der irreponiblen Luxationen der MP, PIP und DIP Gelenke M. Langer (Münster) 10 min (15) Operative Behandlung von Mittelgelenkfrakturen Osteosynthesemethoden und Ergebnisse C. Ranft, A. Rosenau (Kiel) 10 min (16) Ergebnisse der mit Bohrdrähten versorgten Impressionsfrakturen der Fingermittelgelenke M. Leixnering, Ch. Pezzei, M. Figl (Wien) 10 min (17) Erfahrungen mit der Leibinger Hakenplatte B. Freudenschuss, P. Aspalter, A. Pachucki (Amstetten) 10 min (18) Palmarer Verrenkungsbruch des Fingerendgelenkes Stabilisierung mittels Stift in Rückbohrtechnik D. Fritz, M. Gabl, M. Lutz, R. Zimmermann, R. Arora (Innsbruck) 10 min (19) Palmarer Verrenkungsbruch des Fingerendgelenkes gedeckte Reposition und perkutane Stiftfixation D. Fritz, M. Lutz, M. Gabl, R. Arora, R. Zimmermann (Innsbruck) 10 min Diskussion 16:00 16:30 Pause 15 min P r o g r a m m 1 6. S e p t e m b e r

8 DAH 46. Symposium der Deutschsprachigen 16:30 18:30 BANDVERLETZUNGEN UND LUXATIONEN Vorsitz: U. Lanz, M. Gabl (Bad Neustadt a.d. Saale / Innsbruck ) P r o g r a m m 1 6. S e p t e m b e r (20) Video: Typisierung der PIP-Gelenk-Luxationen W. Hintringer, M. Leixnering (Korneuburg/Wien) 15 min (21) Experimentelle Untersuchung zur Charakteristik des Bandschadens bei dorsolateraler Luxation der Fingermittelgelenke M. Lutz, R. Arora, M. Gabl, S. Pechlaner (Innsbruck) 10 min (22) Dorsolaterale Dislokation des proximalen interphalangeal Gelenkes: gedeckte Reposition und frühe aktive Mobilisation oder Gipsfixation R. Arora, M. Gabl, R. Zimmermann, P. Angermann, M. Lutz (Innsbruck) 10 min (23) Luxationen der Fingergrundgelenke Erfahrungen bei acht Patienten K. Kalb, T. Lutz, U. Lanz (Bad Neustadt a.d. Saale) 10 min (24) Video: MP-Luxation W. Hintringer, M. Leixnering (Korneuburg/Wien) 10 min (25) Seitenbandplastiken an den Langfingergrundgelenken C. Pazourek, B. Freudenschuss, A. Pachucki (Amstetten) 10 min (26) Arthrotenolyse des PIP-Gelenkes W. Hintringer, M. Leixnering (Korneuburg/Wien) 10 min Diskussion 19:30 Abfahrt der Busse zum Heurigenabend 15 min 10

9 Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie Samstag, 17. September :00 10:30 ARTHROSEN UND PROTHETIK I Vorsitz: H. Krimmer, G. Kriegs-Au (Ravensburg / Wien) (27) Video: Biomechanik des PIP Gelenkes W. Hintringer, M. Leixnering (Korneuburg/Wien) 15 min (28) Frühe Ergebnisse des Fingermittelgelenkersatzes mit einer ungekoppelten Pyrocarbonprothese bei idiopathischer und posttraumatischer Arthrose R. Meier, M. Schulz, H. Krimmer, U. Lanz (Bad Neustadt a.d. Saale) 10 min (29) Schwierigkeiten und Gefahren bei der Implantation der Pyrocarbonprothese zur Behandlung der Arthrose des Fingermittelgelenks U. Frank (Augsburg) 10 min (30) Der palmare Zugang zur Swansonarthroplastik des PIP-Gelenkes T. Ramsauer, M. Antosch, U. Dorn (Salzburg) 10 min (31) Zugschraubenarthrodese an Mittel- und Endgelenken der Hand D. Goth, H. Königsberger (St. Georgen/Schwarzwald) 10 min (32) Komplikationen / Fallberichte PIP Prothese W. Hintringer (Korneuburg) 10 min (33) Fingergelenk Prothesenregister P. Weninger, M. Leixnering (Wien) 10 min Diskussion 10:30 11:00 Pause 10:30 11:00 Außerordentliche Vollversammlung der Österreichischen Gesellschaft für Handchirurgie 15 min P r o g r a m m 1 7. S e p t e m b e r

10 DAH 46. Symposium der Deutschsprachigen 11:00 13:30 ARTHROSEN UND PROTHETIK II Vorsitz: B. Lukas, D. Espen (München / Bozen) P r o g r a m m 1 7. S e p t e m b e r (34) Video: Biomechanik des MP Gelenkes der dreigliedrigen Finger W. Hintringer, M. Leixnering (Korneuburg/Wien) 15 min (35) Postakute Versorgung von Frakturen des Langfingermittelgelenkes mittels metallischer Prothese: erste Erfahrungen S. Larcher, D. Espen (Bozen) 10 min (36) Erste Ergebnisse nach Implantation einer Pyrocarbonprothese bei Mittelgelenksarthrose G. Heers, N. Borisch ( Bad Abbach) 10 min (37) Erste Kurzzeitergebnisse: Keramik-PIP-Prothesen (Moje) versus Pyrocarbon-PIP-Prothesen (Ascension) im Vergleich B. Lukas, C. Massing (München) 10 min (38) Ergebnisse nach prothetischem Ersatz der Fingergelenke nach traumatischen Defektverletzungen M. Gabl, D. Fritz, M. Lutz, R. Zimmermann, P. Angermann (Innsbruck) 10 min (39) Erste Erfahrungen mit der Avanta SR PIP Prothese R. Stober, M. Rometsch (Aarau) 10 min Diskussion 13:30 VERABSCHIEDUNG 13:40 Würstelbuffet 15 min 12

11 Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie Hinweise für Vortragende Redezeit Die Referenten werden darauf hingewiesen, dass die vorgegebene Redezeit unbedingt einzuhalten ist. Diskussionsbeiträge Den Diskussionsrednern stehen jeweils maximal zwei Minuten Redezeit zur Verfügung. Es wird gebeten, zu Beginn des Diskussionsbeitrages deutlich Ihren Namen und Ihre Klinik/Praxis zu nennen. Powerpointvorträge Es werden nur Powerpoint-Vorträge angenommen. Präsentationen am eigenen Laptop sind nur in Ausnahmefällen (Apple- Anwender) möglich. Um einen reibungslosen Ablauf der Projektion zu gewährleisten, müssen die Powerpoint-Vorträge auf CD-Rom bzw. USB-Stick jeweils spätestens eine Stunde vor Sitzungsbeginn abgegeben werden. Der Techniker spielt die Powerpointvorträge in korrekter Reihenfolge von seinem PC direkt ab. H i n w e i s e 13

12 DAH 46. Symposium der Deutschsprachigen Tagungsgebühren / Öffnungszeiten der Registratur Tagungsgebühr Facharzt 200, Arzt in Ausbildung* 150, Ergo/PhysiotherapeutIn, Studentin 100, Inkludiert: Eintritt zu allen Sitzungen, Kaffeepausen, Mittagsbuffet, Eintritt zur Industrieausstellung *schriftliche Bestätigung des Chefarztes erforderlich! Heurigenabend 40, pro Person T a g u n g s g e b ü h r e n Öffnungszeiten der Registratur Donnerstag, 15. September 2005 Freitag, 16. September 2005 Samstag, 17. September :00 18:30 Uhr 08:00 18:00 Uhr 08:00 12:30 Uhr Die Teilnehmeranzahl ist auf 250 Personen beschränkt. Um eine exakte Planung durchführen zu können bitten wir um schriftliche Voranmeldung mit beiliegendem Formular. Dieses ist auch unter downloadbar. Wir bitten um Verständnis, dass aus diesem Grund Anmeldungen nach dem 8. September 2005 keine Berücksichtigung mehr finden. Danke für Ihr Verständnis! 14

13 Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie Allgemeine Tagungsinfos Wissenschaftliche Leitung Prim. Dr. Wolfgang Hintringer Humanis Klinikum NÖ Wiener Ring 3 5 A-2100 Korneuburg Tel: +43 (0) , Fax: +43 (0) hintringer@kh-korneuburg.co.at OA Dr. Martin Leixnering Unfallkrankenhaus Lorenz Böhler der AUVA Donaueschingenstraße 13 A-1200 Wien Tel: +43 (0) , Fax: +43 (0) m.leixnering@aon.at Industrieausstellung, Symposiumssekretariat und Symposiumsanmeldung vereint: Vereins- und Konferenzmanagement GmbH Mag. Andrea Bauer, Andrea Stanek Hollandstrasse 14 / Mezzanin A-1020 Wien Tel: +43 (0) , Fax: +43 (0) office@dah.at URL: Tagungsort / Tagungshotel Renaissance Penta Vienna Hotel Ungargasse 60 A-1030 Wien Tel: +43 (0) , Fax: +43 (0) rhi.viese.sales@renaissancehotels.com A l l g e m e i n e t a g u n g s i n f o s 15

14 DAH 46. Symposium der Deutschsprachigen Heurigenabend beim Weingut Fuhrgassl-Huber In den 70er Jahren erwarben Ernst und Gerti Huber das Grundstück Nr. 68 und ließen das Haus nach Plänen von Prof. W. v. Hoesslin (Bühnenbildner der Wr. Staatsoper) umbauen. Für die behagliche, liebevolle Innenraumgestaltung sorgte Ehefrau Gerti. 1973, am Valentinstag, eröffnete Ernst das für damalige Verhältnisse äußerst großzügig gestaltete Buschenschanklokal. Die Idee für den Namen kam ihm beim Schnee schaufeln in der angrenzenden kleinen Gasse dem Fuhrgassl. H e u r i g e n a b e n d Vom ersten Tag an war der Fuhrgassl- Huber ein Geschäft, die aufwendigen Investitionen machten sich bezahlt. Zweimal musste noch vergrößert werden, um dem Ansturm der Weinliebhaber standzuhalten. Heute ist der Fuhrgassl-Huber eines der beliebtesten Wiener Heurigenlokale. Die vier Töchter der Familie Huber betreiben übrigens die vier anderen Betriebe des sich ständig vergrößernden Unternehmens: Sissi ist verantwortlich für den Heurigen Huber in der Roterdstraße, Frau Gerti jun. für den Traditionsheurigen 10er Marie, ihre Schwester Renate leitet die Hauerkuchl und die Pension Landhaus Fuhrgassl-Huber und Michaela sorgt im Fuhrgassl-Huber dafür, dass alles funktioniert. 16

15 Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie Aussteller und Sponsoren Alphamed André E. & W. Scheffknecht GmbH AUVA Carl Zeiss GmbH Gebrüder Martin GmbH & Co KG Hand Innovations Johnson&Johnson Medical Products GmbH Medartis AG mediform GesmbH Moje Keramikimplantate Normed Medizin-Technik GmbH Novartis Pharma GmbH Ortho Aktiv Pohlig GmbH. Rudolf Heintel GmbH Spectromed GmbH Synthes Österreich Ulrich Medizintechnik GmbH Wirmsberger & Böhm Fachbuchhandlung f. Medizin GmbH A u s s t e l l e r u n d S p o n s o r e n Zimmer 17

16 DAH 46. Symposium der Deutschsprachigen P r o g r a m m f ü r B e g l e i t p e r s o n e n Programm für Begleitpersonen Wir haben für Freitag, jeweils Vormittag und Nachmittag sowie Samstag Vormittag Frau Petra Müller eine staatlich geprüfte Fremdenführerin engagiert, die sich um die Begleitpersonen kümmern und mit Ihnen individuelle Touren durch Wien machen wird. Zur Auswahl stehen: Die Hofburg Fahrt zur Hofburg, der Winterresidenz der Habsburger. Die Hofburg besteht aus mehr als 3000 Räumen, dazu zählen u.a. die Nationalbibliothek, die Schatzkammer, die Stallungen der Lippizaner und der Heldenplatz. Wir besuchen das Sissi-Museum, das 2004 eröffnet wurde und einen Einblick in die Welt von Kaiserin Elisabeth gibt, und die Kaiserappartements zur Zeit Kaiser Franz Josefs. Spaziergang durch die Höfe der Hofburg. Eintritt in die Kaiserappartements: 18, Stadtspaziergang mit Eintritt in den Stephansdom Fahrt in die Innenstadt und Spaziergang durch die historische Innenstadt. Durch alte Gassen, vorbei an Häusern wie dem ehemaligen Winterpalais von Prinz Eugen, zum Franziskanerplatz an der Deutschordenskirche vorbei, wo Mozart seinen berühmten Fußtritt erhielt. Innenbesichtigung im Stephansdom, mit dem Chor und dem Grab von Friedrich III. Innenbesichtigung: 13, Schloß Schönbrunn Kultur- und BetriebsgmbH / Studio Johannes Wagner Wien-Tourismus / MAXUM 18

17 Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie Das Palais Liechtenstein Fahrt zum Palais Liechtenstein. Die Sommerresidenz der Familie Liechtenstein wurde im Frühjahr 2004 wiedereröffnet und präsentiert sich in barockem Glanz. Eine wunderbare Galerie mit Werken von Rubens, Van Dyck, dem Badminton Cabinet und dem schönsten barocken Festsaal der Stadt. 22, Wien-Tourismus / Gerhard Weinkirn P r o g r a m m f ü r B e g l e i t p e r s o n e n 19

18 DAH 46. Symposium der Deutschsprachigen Referenten und Vorsitzende R e f e r e n t e n u n d v o r s i t z e n d e Arora R., Dr., Medizinische Universität Innsbruck, Department of Trauma Surgery and Sports Medicine, A-6020 Innsbruck, rohit.arora@uibk.ac.at (R22) Asche G., Dr., Krankenhaus Freudenstadt, Abteilung Handchirurgie, D Freudenstadt, @dr-asche.de (R9) Böhler J., Univ.-Prof.Dr., A-1090 Wien, wr.handkurse-prof.boehler@aon.at (R) Braun Ch., Prof. Dr., St. Antonius Hospital Kleve und Marien Krankenhaus Kevelaer, Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, D-47533, Kleve, braun-kleve@t-online.de (R10) Ebinger T., Priv.-Doz. Dr., Karl Olga Krankenhaus, Klinik für Hand- und Mikrochirurgie, D Stuttgart, thomas.ebinger@karl-olga-krankenhaus.de (R12) Espen D., OA Dr., Zentralkrankenhaus Bozen, Orthopädie-Unfallchirurgie, I Bozen, david.espen@aoalumni.org (V) Frank U., Dr., Hessingpark-Clinic, Abteilung für Handchirurgie, D Augsburg, ulrich.frank@hessingpark-clinic.de (R29) Freudenschuss B., OA Dr., Landesklinikum Mostviertel Amstetten, Abteilung für Unfallchirurgie, A-3300 Amstetten, barbara.freudenschuss@klinikum-mostviertel.at (R17) Fritz D., Dr., Medizinische Universität Innsbruck, Universitätsklinik für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie, A-6020 Innsbruck, dagmar.fritz@uklibk.ac.at (R18,19) Gabl M., Univ.-Doz. Dr., Medizinische Universität Innsbruck, Universitätsklinik für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie, A-6020 Innsbruck, m.gabl@uibk.ac.at (V, R38) Goth D., Priv.-Doz. Dr., Schwarzwald-Baar Klinikum Vilingen-Schwenningen GmbH, Klilnik f. Plastische u. Handchirurgie, D St.Georgen/Schwarzwald, dieter.goth@sbk-vs.de (R4, 31) Heers G., Dr., Universitätsklinik Regensburg, Orthopädie, D Bad Abbach, gheers@t-online.de (R36) Herren D., Dr., Schulthess Klinik, Handchirurgie, CH-8008 Zürich, hed@kws.ch (V, R7) Hintringer W., Prim. Dr., Humanis Klinikum NÖ, A-2100 Korneuburg, hintringer.humanis@kav-kost.at (V, R1, 13, 20, 24, 26, 27, 32, 34) Kalb K., Priv.-Doz. Dr., Herz- und Gefäßklinik GmbH, Klinik für Handchirurgie, D Bad Neustadt a.d. Saale, k.kalb@handchirurgie.de (R23) Kriegs-Au G., Dr., Orthopädie & Handchirurgie, City Medical Center, A-1010 Wien, cmc@aon.at (V) Krimmer H., Priv.-Doz. Dr., Elisabethenkrankenhaus, Zentrum für Handchirurgie, D Ravensburg (V) Langer M., Dr., Universitätsklinikum Münster, Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, D Muenster, eppingma@uni-muenster.de (R14) Lanz U., Prof. Dr., Klinik für Handchirurgie, D Bad Neustadt, ad@handchirurgie.de (V) 20

19 Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie Larcher S., Dr., Zentralkrankenhaus Bozen, Orthopädie-Unfallchirurgie, I Bozen, (R35) Leixnering M., OA Dr., UKH Lorenz Böhler - AUVA, Unfallchirurgie, A-1200 Wien, m.leixnering@aon.at (V, R3,16) Lukas B., OA Dr., Orthozentrum München Harlaching, Handchirurgie, D München, blukas@schoen-kliniken.de (V, R37) Lutz M., OA Dr, Univ. Klinik Innsbruck, Unfallchirurgie, A-6020 Innsbruck, martin.lutz@uklibk.ac.at (R21, 22) Meier R., Dr., Klinik für Handchirurgie, Bad Neustadt Saale, und Unfallchirurgische Klinik, Medizinische Hochschule Hannover (MHH), D Bad Neustadt, reinhard.meier@handchirurg.org (R28) Pachucki A., Prim. Dr., Landesklinikum Mostviertel Amstetten, Abteilung für Unfallchirurgie, A-3300 Amstetten, andreas.pachucki@klinikum-mostviertel.at (V) Pazourek Ch., OA Dr., Landesklinikum Mostviertel Amstetten, Abteilung für Unfallchirurgie, A-3300 Amstetten, unfall@klinikum-mostviertel.at (R25) Pezzei Ch., OA Dr., UKH Lorenz Böhler - AUVA, Unfallchirurgie, A-1200 Wien, christoph.pezzei@auva.sozvers.at (R2, 8) Ramsauer T., OA Dr., Salzburger Landeskliniken, Universitätsklinik für Orthopädie, A-5020 Salzburg, t.ramsauer@salk.at (R30) Ranft Ch., CA Dr., Lubinus-Clinicum Kiel, Hand- und Mikrochirurgie, D Kiel, chranft@lubinus-clinicum.de (R15) Schmidt B., Ass.-Prof. Dr., Univ. Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie, Univ. Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie, A-8036 Graz, barbara.schmidt@meduni-graz.at (R11) Stober R., Prof. Dr., Hirslanden-Klinik Aarau, Handchirurgie-Zentrum, CH-5000 Aarau, treinhold.stober@hirslanden.ch (V, R39) Strassmair M., Dr., Klinikum Starnberg, Zentrum für Handchirurgie, D Starnberg, handchirurgie@web.de (R5) Weninger P., Dr., A-2241 Schönkirchen, patrick.wen@gmx.at (R6,33) R e f e r e n t e n u n d v o r s i t z e n d e 21

20 DAH 46. Symposium der Deutschsprachigen I m p r e s s u m Impressum Herausgeber Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie - DAH A-1020 Wien, Hollandstrasse 14 / Mezzanin Tel: , Fax: office@dah.at URL: Wissenschaftliche Leitung Prim. Dr. Wolfgang Hintringer OA Dr. Martin Leixnering Redaktion Prim. Dr. Wolfgang Hintringer, Wissenschaftliche Leitung OA Dr. Martin Leixnering, Wissenschaftliche Leitung Mag. Andrea Bauer, Andrea Stanek, DAH Sekretariat DAH Vereins- und Konferenzmanagement vereint Vereins- und Konferenzmanagement GmbH Mag. Andrea Bauer, Andrea Stanek A-1020 Wien, Hollandstrasse 14 / Mezzanin Tel: , Fax: office@dah.at URL: Inhalt Alle Angaben ohne Gewähr, Redaktionsschluss: 15. Juli 2005 Layout und Gestaltung Grafikstudio Sacher GesmbH, A-3013 Tullnerbach, Tel: +43 (0) Herstellung Schönleitner Druck, 5431 Kuchl DAH G r a f ii k s t u d ii o S A C H E R G e s m b H P R I N T D E S I G N W E B D E S I G N 22

46. Symposium der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie September 2005, Wien P R E S S E M A P P E

46. Symposium der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie September 2005, Wien P R E S S E M A P P E 46. Symposium der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft 15. 17. September 2005, Wien P R E S S E M A P P E Pressemappe Wien, 15. Oktober 2005 46. Symposium der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für

Mehr

54. ÖGU Fortbildungsveranstaltung Unterarm Handgelenk März 2015 NEU Onlineanmeldung unt a.at/anmeldung.auv www

54. ÖGU Fortbildungsveranstaltung Unterarm Handgelenk März 2015 NEU Onlineanmeldung unt a.at/anmeldung.auv www 54. ÖGU Fortbildungsveranstaltung foto: gryc/auva NEU Onlineanmeldung unter www.auva.at/anmeldung Unterarm Handgelenk 13. 14. März 2015 AUVA Hauptstelle 1200 Wien Tagungsort Allgemeine Unfallversicherungsanstalt

Mehr

1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen

1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen Lisa Winger Verzweigung 1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen Programm 12./13. März 2010 St. Wolfgang im Salzkammergut Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

Traum[a]tage 09 Das Knie

Traum[a]tage 09 Das Knie Programm Traum[a]tage 09 Das Knie 27. bis 29. November 2009 Zell am See-Kaprun Veranstaltet vom A.ö. Krankenhaus Zell am See (Abt. für Unfallchirurgie und Abt. für Radiologie) und dem Sportärztereferat

Mehr

F R Ü H J A H R S K L A U S U R T A G U N G 2 0 0 6

F R Ü H J A H R S K L A U S U R T A G U N G 2 0 0 6 In memoriam Professor Dr. Jörg Böhler 2006 F R Ü H J A H R S K L A U S U R T A G U N G 2 0 0 6 Die Arthrose des Handgelenkes REHA klinik maria theresia Bad Radkersburg Samstag, 04. März 2006 Österreichische

Mehr

34. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand

34. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand Programm 34. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 04. 06.03.2015, Gießen Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirugie, Universitätsklinikum Gießen

Mehr

HERZINSUFFIZIENZ NIERENINSUFFIZIENZ

HERZINSUFFIZIENZ NIERENINSUFFIZIENZ 5. UPDATE HERZ UND NIERE Klinische Abteilung für Nephrologie und Dialyse, Universitätsklinik für Innere Medizin III 1. Medizinische Abteilung mit Intensivstation des Kaiserin Elisabeth-Spitals der Stadt

Mehr

Handchirurgisches Symposium

Handchirurgisches Symposium Programm Handchirurgisches Symposium der AIOD Deutschland Handchirurgie aktuell Fokus Gelenkersatz und Prothetik 28. November 2015, Gießen Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns

Mehr

Minimal Invasive Chirurgie an der Lendenwirbelsäule:

Minimal Invasive Chirurgie an der Lendenwirbelsäule: ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR UNFALLCHIRURGIE Ö STERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR ORTHOPÄDIE UND ORTHOPÄDISCHE CHIRURGIE Österreichische Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie Gemeinsame Tagung der Österreichischen

Mehr

MEDIZINISCHE GESELLSCHAFT NIEDERÖSTERREICH 28. JAHRESTAGUNG. 9. November 2013 von 9.00 bis Uhr CONGRESS CASINO BADEN

MEDIZINISCHE GESELLSCHAFT NIEDERÖSTERREICH 28. JAHRESTAGUNG. 9. November 2013 von 9.00 bis Uhr CONGRESS CASINO BADEN MEDIZINISCHE GESELLSCHAFT NIEDERÖSTERREICH Abs.: VERSAND DURCH ÄRZTEZENTRALE Helferstorferstraße 4, A-1014 Wien, Postfach 155 Österr. Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 28. JAHRESTAGUNG 9. November 2013

Mehr

60. ÖGU Fortbildungsveranstaltung. Onlineanmeldung. unter. Komplikationen/Infekt März 2017 AUVA Hauptstelle 1200 Wien

60. ÖGU Fortbildungsveranstaltung. Onlineanmeldung. unter. Komplikationen/Infekt März 2017 AUVA Hauptstelle 1200 Wien 60. ÖGU Fortbildungsveranstaltung foto: gryc Onlineanmeldung unter https://online-services.auva.at/ kongresse Komplikationen/Infekt 10. 11. März 2017 AUVA Hauptstelle 1200 Wien Tagungsort Allgemeine Unfallversicherungsanstalt

Mehr

60. ÖGU Fortbildungsveranstaltung. Onlineanmeldung. unter. Komplikationen/Infekt März 2017 AUVA Hauptstelle 1200 Wien

60. ÖGU Fortbildungsveranstaltung. Onlineanmeldung. unter. Komplikationen/Infekt März 2017 AUVA Hauptstelle 1200 Wien 60. ÖGU Fortbildungsveranstaltung foto: gryc Onlineanmeldung unter https://online-services.auva.at/ kongresse Komplikationen/Infekt 10. 11. März 2017 AUVA Hauptstelle 1200 Wien Tagungsort Allgemeine Unfallversicherungsanstalt

Mehr

63. Marknagelung. ÖGU Fortbildungsveranstaltung. Programm März 2018 AUVA Hauptstelle 1200 Wien. AUVA/Gryc

63. Marknagelung. ÖGU Fortbildungsveranstaltung. Programm März 2018 AUVA Hauptstelle 1200 Wien. AUVA/Gryc 63. ÖGU Fortbildungsveranstaltung AUVA/Gryc Programm Marknagelung 9. 10. März 2018 AUVA Hauptstelle 1200 Wien Tagungsort Allgemeine Unfallversicherungsanstalt Adalbert-Stifter-Straße 65 1200 Wien Veranstalter

Mehr

Tag der Speiseröhre. Programm. Themenschwerpunkte. Organisation und wissenschaftliche Leitung. Graz, Medizinische Universität Graz

Tag der Speiseröhre. Programm. Themenschwerpunkte. Organisation und wissenschaftliche Leitung. Graz, Medizinische Universität Graz Tag der Speiseröhre Graz, 02.12.2017 Medizinische Universität Graz Themenschwerpunkte Refluxerkrankungen sowie deren Komplikationen Ösophagusmotilitätsstörung Notfälle Ösophagus Organisation und wissenschaftliche

Mehr

Tag der Speiseröhre. Programm. Themenschwerpunkte. Organisation und wissenschaftliche Leitung. Graz, Medizinische Universität Graz

Tag der Speiseröhre. Programm. Themenschwerpunkte. Organisation und wissenschaftliche Leitung. Graz, Medizinische Universität Graz Tag der Speiseröhre Graz, 02.12.2017 Medizinische Universität Graz Themenschwerpunkte Refluxerkrankungen sowie deren Komplikationen Ösophagusmotilitätsstörung Notfälle Ösophagus Organisation und wissenschaftliche

Mehr

Ellenbogengelenk Zugänge, Arthroskopie und Osteosynthesen am anatomischen Präparat Februar 2013, Köln Februar 2013, Hannover

Ellenbogengelenk Zugänge, Arthroskopie und Osteosynthesen am anatomischen Präparat Februar 2013, Köln Februar 2013, Hannover Programm Ellenbogengelenk Zugänge, 01. 02. Februar 2013, Köln 08. 09. Februar 2013, Hannover Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Zentrum Anatomie/ Klinikum Region Hannover, Klinikum Nordstadt Vorwort

Mehr

An B&K Bettschart&Kofler Medien- und Kommunikationsberatung GmbH Porzellangasse 35/Top 3 A-1090 Wien

An B&K Bettschart&Kofler Medien- und Kommunikationsberatung GmbH Porzellangasse 35/Top 3 A-1090 Wien Postgebühr zahlt der Empfänger An B&K Bettschart&Kofler Medien- und Kommunikationsberatung GmbH Porzellangasse 35/Top 3 A-1090 Wien Lageplan Die Lederfabrik Leonfeldner Straße 328 4040 Linz / Urfahr Anfahrt:

Mehr

Programm Komplexe Verletzungen am Ellenbogengelenk Intensivkurs am anato mischen Präparat Januar 2012, Köln Februar 2012, Hannover

Programm Komplexe Verletzungen am Ellenbogengelenk Intensivkurs am anato mischen Präparat Januar 2012, Köln Februar 2012, Hannover Programm Komplexe Verletzungen am am anato mischen Präparat 20. 21. Januar 2012, Köln 03. 04. Februar 2012, Hannover Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Zentrum Anatomie/ Klinikum Region Hannover,

Mehr

Rhythmologie - Update 2018

Rhythmologie - Update 2018 Hauptprogramm Rhythmologie - Update 2018 23. März 2018, 09:00-15:00 Uhr NEU!!! Parallelsitzung für Pflege Fachpersonal, 12:35-16:20 ACHTUNG neuer Veranstaltungsort! Hotel Park Inn by Radisson Linz, Hessenplatz

Mehr

Rhythmologie - Update 2018

Rhythmologie - Update 2018 Hauptprogramm Rhythmologie - Update 2018 23. März 2018, 09:00-15:30 Uhr NEU!!! Parallelsitzung für Pflege Fachpersonal ACHTUNG neuer Veranstaltungsort! Hotel Park Inn by Radisson Linz, Hessenplatz 16-18,

Mehr

TRAUMA IMAGING. Motor Vehicle Accidents Oktober 2009 Medizinische Universität Wien

TRAUMA IMAGING. Motor Vehicle Accidents Oktober 2009 Medizinische Universität Wien 2. - 3. Oktober 2009 Medizinische Universität Wien www.traumaimaging.at Wir bedanken uns bei den unterstützenden Firmen Stand November 2008 Grußwort In kaum einer radiologischen Disziplin ist die rasche

Mehr

38. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand , Gießen

38. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand , Gießen Programm 38. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 15. 17.02.2017, Gießen Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Gießen

Mehr

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat Februar 2017, Hannover

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat Februar 2017, Hannover Programm Intensivkurs Ellenbogen und 10. 11. Februar 2017, Hannover 16. 17. März 2017, Köln Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Zentrum Anatomie/ Klinikum Region Hannover, Klinikum Nordstadt Vorwort

Mehr

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie 22. 23. MÄRZ 2013 R A D I O L O G I E A K T U E L L L E I P Z I G E I N L A D U N G U N D P R O G R A M M In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie Radiologie aktuell

Mehr

62. ÖGU Fortbildungsveranstaltung. Programm. Endoprothetik bei Frakturen & Periprothetische Frakturen

62. ÖGU Fortbildungsveranstaltung. Programm. Endoprothetik bei Frakturen & Periprothetische Frakturen 62. ÖGU Fortbildungsveranstaltung nk2549/123rf Programm Endoprothetik bei Frakturen & Periprothetische Frakturen 10. & 11. November 2017 AUVA Hauptstelle 1200 Wien Tagungsort Allgemeine Unfallversicherungsanstalt

Mehr

PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE Medikamenteninteraktionen - Auswirkungen auf Herz und Niere

PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE Medikamenteninteraktionen - Auswirkungen auf Herz und Niere 11. UPDATE HERZ UND NIERE PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE Medikamenteninteraktionen - Auswirkungen auf Herz und Niere Samstag, 28. November 2015 9.00 13.00 Uhr Palais Ferstel Strauchgasse 4, 1010 Wien Organisatoren:

Mehr

54. Symposium der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie Mai 2013 Nürnberg / Deutschland PROGRAMM

54. Symposium der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie Mai 2013 Nürnberg / Deutschland PROGRAMM 54. Symposium der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie www.dah.at 2013 2. 4. Mai 2013 Nürnberg / Deutschland Wolfgang Hintringer 2013 PROGRAMM Handfraktursystem Lean. Complete. New!

Mehr

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat Januar 2018, Hannover

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat Januar 2018, Hannover Programm Intensivkurs Ellenbogen und 26. 27. Januar 2018, Hannover 26. 27. April 2018, Köln Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Zentrum Anatomie/ Klinikum Region Hannover, Klinikum Nordstadt Vorwort

Mehr

53. Grundlagen der operativen Frakturbehandlung. ÖGU Fortbildungsveranstaltung November 2014 AUVA Hauptstelle 1200 Wien.

53. Grundlagen der operativen Frakturbehandlung. ÖGU Fortbildungsveranstaltung November 2014 AUVA Hauptstelle 1200 Wien. 53. ÖGU Fortbildungsveranstaltung foto: gryc/auva Grundlagen der operativen Frakturbehandlung 14. 15. November 2014 AUVA Hauptstelle 1200 Wien Tagungsort Allgemeine Unfallversicherungsanstalt Adalbert-Stifter-Straße

Mehr

Autoimmune Lebererkrankungen

Autoimmune Lebererkrankungen Autoimmune Lebererkrankungen 30. April 2016, Graz Organisation: Peter Fickert Elisabeth Krones Harald Hofer PROGRAMM Allgemeine Hinweise Tagungsort: Hörsaalzentrum der Medizinischen Universität Graz Auenbruggerplatz

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2015

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2015 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2015 RADIOLOGIE DER SCHÄDELBASIS, DES GESICHTSSCHÄDELS UND DES HALSES 23. 25. APRIL 2015 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen! Liebe

Mehr

Festsymposium St. Radegund

Festsymposium St. Radegund Festsymposium St. Radegund Anlässlich der Eröffnung der neuen Reha-Klinik der Pensionsversicherung 13. bis 14. Juni 2014 Reha Risiko Chirurgie und Intervention SKA-RZ St. Radegund Quellenstraße 1 8061

Mehr

39. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand , Gießen

39. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand , Gießen Programm 39. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 20. 22.09.2017, Gießen Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Gießen

Mehr

27. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand. 21. 23. September 2011, Gießen. Programm

27. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand. 21. 23. September 2011, Gießen. Programm 27. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand Programm 21. 23. September 2011, Gießen Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie des Universitätsklinikums

Mehr

TÜBINGER SYMPOSIUM 2008. Defektdeckung an der oberen Extremität

TÜBINGER SYMPOSIUM 2008. Defektdeckung an der oberen Extremität TÜBINGER SYMPOSIUM 2008 Defektdeckung an der oberen Extremität EINLADUNG&PROGRAMM Fortbildungsveranstaltung der Klinik für Hand-, Plastische-, Rekonstruktive und Verbrennungschirurgie & Institut für klinische

Mehr

Einladung I. Speisinger Symposium KINDER-Anästhesie

Einladung I. Speisinger Symposium KINDER-Anästhesie Einladung I. Speisinger Symposium KINDER-Anästhesie Samstag, 7. Oktober 2017 // 9.00 bis 16.00 Uhr Orthopädisches Spital Speising // Philipp-Erlacher-Saal Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich freue mich

Mehr

ABDOMEN OBERBAUCHORGANE

ABDOMEN OBERBAUCHORGANE GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR ABDOMEN OBERBAUCHORGANE 8. 10. JUNI 2006 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR ABDOMEN OBERBAUCHORGANE PROGRAMM DONNERSTAG,

Mehr

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie 25. 26. MÄRZ 2011 R A D I O L O G I E A K T U E L L L E I P Z I G E I N L A D U N G U N D P R O G R A M M In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie Radiologie aktuell

Mehr

15. Fortbildungsseminar Handchirurgie. Teil 1: Frakturen der Phalangen und Metakarpalia Bandläsionen von Fingern und Daumen Morbus Dupuytren

15. Fortbildungsseminar Handchirurgie. Teil 1: Frakturen der Phalangen und Metakarpalia Bandläsionen von Fingern und Daumen Morbus Dupuytren 15. Fortbildungsseminar Handchirurgie der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie Teil 1: Frakturen der Phalangen und Metakarpalia Bandläsionen von Fingern und Daumen Morbus Dupuytren LVR-LandesMuseum

Mehr

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Wir dürfen Sie herzlich zu einer interdisziplinären Vortragsveranstaltung zum Thema Therapie des Pankreaskarzinoms am 7.12.2017 einladen. In der Behandlung von Pankreasmalignomen

Mehr

Rundschreiben D 18/2007

Rundschreiben D 18/2007 Rundschreiben D 18/2007 An die 04.10.2007 Damen und Herren 411/094 - LV 2 - Durchgangsärzte und Chefärzte der zugelassenen Krankenhäuser XXXII. Rotenburger Symposium für Klinik und Praxis am 10.11.2007

Mehr

4. NEPHROLOGISCHER SOMMER

4. NEPHROLOGISCHER SOMMER 4. NEPHROLOGISCHER SOMMER 8. und 9. SEPTEMBER 2017 Bild: Tourismus Salzburg Hotel Castellani, Salzburg SELTENE KRANKHEITEN IN DER NEPHROLOGIE Genetik Fabry Zystennieren HUS Mitochondriopathien tubuläre

Mehr

2. BASLER SYMPOSIUM FÜR RHINOCHIRURGIE MIT ANATOMISCHEM PRÄPARIERKURS

2. BASLER SYMPOSIUM FÜR RHINOCHIRURGIE MIT ANATOMISCHEM PRÄPARIERKURS 2. BASLER SYMPOSIUM FÜR RHINOCHIRURGIE MIT ANATOMISCHEM PRÄPARIERKURS Basel, 12.-13. November 2010 Freitag: Präparierkurs Samstag: Symposium Plastische, Rekonstruktive, Ästhetische und Handchirurgie O

Mehr

Programm. Traumakurs Nord. Grenzindikationen bei gelenknahen Frakturen. 04./05. Mai 2012, Hamburg

Programm. Traumakurs Nord. Grenzindikationen bei gelenknahen Frakturen. 04./05. Mai 2012, Hamburg Programm 04./05. Mai 2012, Hamburg Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zum nunmehr 5. Mal findet der der AIOD Deutschland in Hamburg statt. Schwerpunkt ist die praxisisorientierte kollegiale

Mehr

Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie

Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel 13. Dezember 2014 Die Veranstaltung ist für das Diplomfortbildungsprogramm der Österreichischen Ärztekammer

Mehr

Modul 3 - Deformitäten. Berlin bis Best Western International Hotel Albrechtstraße Berlin

Modul 3 - Deformitäten. Berlin bis Best Western International Hotel Albrechtstraße Berlin 9 9. Berliner Basiskurs der DWG Modul 3 - Deformitäten Berlin 03.03. bis 04.03.2016 Best Western International Hotel Albrechtstraße 2 12165 Berlin Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Hiermit möchten

Mehr

11. Mitteldeutsches Trauma-Update

11. Mitteldeutsches Trauma-Update HELIOS Kliniken Region Mitte 11. Mitteldeutsches Trauma-Update Fallstricke und Fallgruben in der Unfallchirurgie Tipps und Tricks der Experten Freitag, 9. Juni 2017 Ort: Leopoldina, Halle/Saale Liebe Kolleginnen,

Mehr

GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR THORAXRADIOLOGIE SEPTEMBER 2005 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ

GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR THORAXRADIOLOGIE SEPTEMBER 2005 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR THORAXRADIOLOGIE 15. 17. SEPTEMBER 2005 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ DONNERSTAG, 15. 9. 2005 FREITAG, 16. 9. 2005 12.30 Uhr - 13.00 Uhr Registrierung

Mehr

16. Fortbildungsseminar Handchirurgie. Teil 2: Arthrose und Rheumatoide Arthritis von Hand und Handgelenk. Unfallkrankenhaus Berlin

16. Fortbildungsseminar Handchirurgie. Teil 2: Arthrose und Rheumatoide Arthritis von Hand und Handgelenk. Unfallkrankenhaus Berlin 16. Fortbildungsseminar Handchirurgie der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie Teil 2: Arthrose und Rheumatoide Arthritis von Hand und Handgelenk Unfallkrankenhaus Berlin 6. 7. September 2013 In Zusammenarbeit

Mehr

33. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand

33. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand Programm 33. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 24. 26.09.2014, Gießen Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirugie, Universitätsklinikum Gießen

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2018

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2018 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2018 MUSKULOSKELETTALE RADIOLOGIE GELENKSDIAGNOSTIK 12. 14. APRIL 2018 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen! Liebe Kollegen! Das Grazer

Mehr

47. Symposium der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie

47. Symposium der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie 47. Symposium der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie www.dah.at P R O G R A M M 14. 16. September 2006 Bad Wiessee am Tegernsee / D Wandelhalle Bad Wiessee DAH 2006 APTUS Radius 2.5

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016 URORADIOLOGIE 14. 16. APRIL 2016 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! Donnerstag, 14.04.2016 Das nunmehr 14. Grazer

Mehr

Die Jahrestagung ÖGO

Die Jahrestagung ÖGO Die Jahrestagung ÖGO Österreichische Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie BVdO Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und orthopädische Chirurgie 8. Dezember 2012 8 17 Uhr Schloß

Mehr

9./10. März 2012 St. Wolfgang im Salzkammergut

9./10. März 2012 St. Wolfgang im Salzkammergut 3. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at Programm Lisa Winger Verzweigung 9./10. März 2012 St. Wolfgang im Salzkammergut Sehr

Mehr

PROGRAMM. Gynäkologie

PROGRAMM. Gynäkologie PROGRAMM Gynäkologie 29. November 01. Dezember 2012 Aula der Wissenschaften Wien Änderungen vorbehalten WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Univ. Prof. DDr. Johannes Huber, Medizinische Universität Wien Univ. Prof.

Mehr

6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm

6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm 6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm Lisa Winger "Verzweigung" 13./14. März 2015 St. Wolfgang im Salzkammergut

Mehr

Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY?

Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY? Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY? Samstag, 31. Jänner 2015 Tagungsort Ars Electronica Center Linz PROGRAMM www.oeggh.at www.oegho.at Vorwort Liebe Kolleginnen und

Mehr

WÜRZBURGER ORTHOPÄDIETAGE

WÜRZBURGER ORTHOPÄDIETAGE Bezirk Unterfranken Einladung ER ORTHOPÄDIETAGE am 08. / 09. November 2013 Operationskurs am 08.11.2013: ConforMIS Individuelle Kniegelenksendoprothetik Vortragsprogramm am 09.11.2013: Endoprothetik im

Mehr

AO Kurs Plattenosteosynthese Konventionelle Plattentechnik versus winkelstabile Überbrückung. Programm November 2008, Graz

AO Kurs Plattenosteosynthese Konventionelle Plattentechnik versus winkelstabile Überbrückung. Programm November 2008, Graz AO Kurs Plattenosteosynthese Konventionelle Plattentechnik versus winkelstabile Überbrückung 2008 Programm 20. 22. November 2008, Graz Grusswort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! In diesem Kurs soll den

Mehr

15. 17. September 2005, Wien ZUSAMMENFASSUNGEN

15. 17. September 2005, Wien ZUSAMMENFASSUNGEN 15. 17. September 2005, Wien ZUSAMMENFASSUNGEN (1) Video: "Funktionelle Anatomie der Fingergelenkskette" Hintringer W. (1), Leixnering M. (2) (1) Humanis Klinikum Niederösterreich, 2100 Korneuburg/Österreich

Mehr

30. Handchirurgischer Opera tionskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand

30. Handchirurgischer Opera tionskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand Programm 30. Handchirurgischer Opera tionskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 27.02. 01.03.2013, Gießen Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Gießen & Mar burg,

Mehr

15. Symposium. Instabilität und Stenose der Wirbelsäule - Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung. Samstag, den

15. Symposium. Instabilität und Stenose der Wirbelsäule - Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung. Samstag, den 15. Symposium Instabilität und Stenose der Wirbelsäule - Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung Samstag, den 25.01.2014 NEU Technisches Museum Wien Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien Neurochirurgie Orthopädie

Mehr

Polytrauma Rezepte und Konzepte Donnerstag, 7. April Symposium der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

Polytrauma Rezepte und Konzepte Donnerstag, 7. April Symposium der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Polytrauma Rezepte und Konzepte Donnerstag, 7. April 2016 5. Symposium der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie herzlich zu unserem Symposium

Mehr

Linzer Traumasymposium

Linzer Traumasymposium Programm Linzer Traumasymposium Verletzungen und Endoprothetik an der oberen Extremität 23. 24. März 2012, Unfallkrankenhaus Linz, Österreich Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, besseres Verständnis

Mehr

Einladung. zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen

Einladung. zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen Einladung zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen Symposium Immuntherapie in der Onkologie Samstag, 11. November 2017 09:00-14:00 Uhr in der OASE - Treffpunkt Mürwik Flensburg

Mehr

Ellenbogen/Hand und Sport

Ellenbogen/Hand und Sport Thementag z e r t i f i z i e t r Ellenbogen/Hand und Sport 6. November 2010, Bremen Programmheft Thementag Liebe Kolleginnen und Kollegen, Verletzungen und Überlastungsschäden an Ellenbogen und Hand stellen

Mehr

Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose. 11. September :30 18:00

Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose. 11. September :30 18:00 1. Jahrestagung der Österreichischen Vereinigung für Notfallmedizin (AAEM) Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose 11. September 2009 08:30 18:00 Hörsaalzentrum Währinger Gürtel 18-20 A-1090

Mehr

Beckenkurs Tipps und Tricks bei Acetabulumfrakturen

Beckenkurs Tipps und Tricks bei Acetabulumfrakturen Programm 27.05.2017, Göttingen In Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Göttingen Vorwort/Referenten Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Acetabulumfraktur ist eine für die meisten Patienten prognostisch

Mehr

40. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand , Gießen

40. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand , Gießen Programm 40. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 21. 23.02.2018, Gießen Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Gießen

Mehr

3. Grazer Psychosentage

3. Grazer Psychosentage 3. Grazer Psychosentage Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis. Beiträge zur Therapie 12. und 13. Dezember 2014 Universitätsklinik für Psychiatrie Tagungsort: Meerscheinschlössl, Graz Bei den diesmaligen

Mehr

NÖ AKADEMIE FÜR DIABETES & SPORTMEDIZIN

NÖ AKADEMIE FÜR DIABETES & SPORTMEDIZIN WISSEN VERSTEHEN ANWENDEN NÖ AKADEMIE FÜR DIABETES & SPORTMEDIZIN NEUER TERMIN! Samstag, 15. Oktober 2016, 9 18 Uhr 3511 Stift Göttweig Ärztliche Leitung: Prim. a Dr. Claudia Francesconi, SKA RZ Alland

Mehr

FEBRUAR 2018 RADIOLOGIE

FEBRUAR 2018 RADIOLOGIE 16. 17. FEBRUAR 2018 RADIOLOGIE A K T U E L L LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND Radiologie aktuell 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten

Mehr

brennpunkt Aktuelles aus der Endoprothetik die Revisionitis 3. Würzburger Brennpunkt-Symposium Samstag, 2. Juli 2011

brennpunkt Aktuelles aus der Endoprothetik die Revisionitis 3. Würzburger Brennpunkt-Symposium Samstag, 2. Juli 2011 3. er Brennpunkt-Symposium Samstag, 2. Juli 2011 Aktuelles aus der Endoprothetik die Revisionitis brennpunkt K l i n i k d e s B e z i r k s U n t e r f r a n k e n Lehrstuhl für Orthopädie der Universität

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt II: Die untere Extremität

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt II: Die untere Extremität 21. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Muskuloskelettaler Schwerpunkt II: Die untere Extremität Samstag, 7. November 2015 9.00 17.30 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum

Mehr

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat 12. 13. Februar 2016, Hannover 17. 18.

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat 12. 13. Februar 2016, Hannover 17. 18. Programm Intensivkurs Ellenbogen und 12. 13. Februar 2016, Hannover 17. 18. März 2016, Köln Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Zentrum Anatomie/ Klinikum Region Hannover, Klinikum Nordstadt Vorwort

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0 RADIOLOGIE DER SCHÄDELBASIS, DES GESICHTSSCHÄDELS UND DES HALSES 13. 15. OKTOBER 2016 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen!

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0 RADIOLOGIE DER SCHÄDELBASIS, DES GESICHTSSCHÄDELS UND DES HALSES 13. 15. OKTOBER 2016 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen!

Mehr

31. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand

31. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand Programm 31. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 25. 27.09.2013, Gießen Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirugie, Universitätsklinikum Gießen

Mehr

Innovationen in der Kniechirurgie. Innovationen in der Kniegelenkschirurgie" Am 14. Juli Workshop mit praktischen Übungen.

Innovationen in der Kniechirurgie. Innovationen in der Kniegelenkschirurgie Am 14. Juli Workshop mit praktischen Übungen. Titel Telefon E-Mail PLZ Straße Klinik/Praxis Abteilung Name, Vorname Modulkurs 4 Ort In Zusammenarbeit mit der Paul-Sudeck-Gesellschaft Innovationen in der Kniechirurgie Workshop mit praktischen Übungen

Mehr

GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR URORADIOLOGIE APRIL 2005 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ

GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR URORADIOLOGIE APRIL 2005 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR URORADIOLOGIE 22. + 23. APRIL 2005 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ FREITAG, 22. 4. 2005 SAMSTAG, 23. 4. 2005 08.00 Uhr 09.00 Uhr Registrierung und

Mehr

Patiententag Handschmerzen erfolgreich behandeln. Samstag, 16. November 2013 von bis Uhr Philharmonie Essen

Patiententag Handschmerzen erfolgreich behandeln. Samstag, 16. November 2013 von bis Uhr Philharmonie Essen Patiententag 2013 Handschmerzen erfolgreich behandeln Samstag, 16. November 2013 von 10.00 bis 18.00 Uhr Philharmonie Essen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, wir brauchen unsere Hände, um

Mehr

PROGRAMM 26. BASTEI-SYMPOSIUM. Muskuloskelettale Diagnostik in Klinik und Praxis Dresden, März CME Punkte

PROGRAMM 26. BASTEI-SYMPOSIUM. Muskuloskelettale Diagnostik in Klinik und Praxis Dresden, März CME Punkte PROGRAMM 26. BASTEI-SYMPOSIUM Muskuloskelettale Diagnostik in Klinik und Praxis Dresden, 23.-24. März 2018 In Zusammenarbeit mit der AG Bildgebende Verfahren des Bewegungsapparates und der Akademie für

Mehr

Technische Innovationen in der Strahlentherapie: a never ending story

Technische Innovationen in der Strahlentherapie: a never ending story Technische Innovationen in der Strahlentherapie: a never ending story Symposium zum Abschied von Prof. Dr. med. Gerhard Ries Ganzkörper-Bestrahlung 1909 (Dessauer) Freitag, 28. März 2008, 13.30 bis 17.00

Mehr

50. Knie. ÖGU Fortbildungsveranstaltung November 2013 AUVA Forschungs- und Verwaltungszentrum 1200 Wien

50. Knie. ÖGU Fortbildungsveranstaltung November 2013 AUVA Forschungs- und Verwaltungszentrum 1200 Wien 50. ÖGU Fortbildungsveranstaltung Knie 15. 16. November 2013 AUVA Forschungs- und Verwaltungszentrum 1200 Wien Tagungsort Allgemeine Unfallversicherungsanstalt Adalbert-Stifter-Straße 65 1200 Wien Veranstalter

Mehr

GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR 2009 THORAX RADIOLOGIE SEPTEMBER 2009 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12

GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR 2009 THORAX RADIOLOGIE SEPTEMBER 2009 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR 2009 THORAX RADIOLOGIE 17. 19. SEPTEMBER 2009 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR 2009 THORAXRADIOLOGIE PROGRAMM DONNERSTAG,

Mehr

18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut

18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut 2. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at Programm Lisa Winger Verzweigung 18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut Sehr

Mehr

Handchirurgisches Symposium

Handchirurgisches Symposium Programm Handchirurgisches Symposium der AIOD Deutschland Offene Fragen in der Handchirurgie 29. November 2014, Saarbrücken Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, während bei vielen Verletzungen und degenerativen

Mehr

Neue Trends in der Vorsorge Koloskopie 10 Jahre Qualitätszertifikat Darmkrebsvorsorge: Was können wir noch besser machen?

Neue Trends in der Vorsorge Koloskopie 10 Jahre Qualitätszertifikat Darmkrebsvorsorge: Was können wir noch besser machen? Neue Trends in der Vorsorge Koloskopie 10 Jahre Qualitätszertifikat Darmkrebsvorsorge: Was können wir noch besser machen? Samstag, 9. September 2017 Tagungsort: Gesellschaft der Ärzte in Wien Billrothhaus

Mehr

Samstag, Uhr

Samstag, Uhr BRK Schlossbergklinik oberstaufen EINLADUNG SYMPOSIUM Samstag, 13.07.2013 08.45 Uhr 37. Oberstaufener Symposium für Praktische Onkologie Prof. Dr. med. Thomas Licht Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Panta rhei Alles im Fluss?

Panta rhei Alles im Fluss? Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt Städtisches Klinikum Akademisches Lehrkrankenhaus der TU Dresden Marcolini-Praxisklinik Dresden Praxis für Hand- und Plastische Chirurgie 8.Dresdner Handkurs 2013 Panta

Mehr

58. ÖGU Fortbildungsveranstaltung. Polytrauma - Thoraxtrauma - Abdominaltrauma. Onlineanmeldung unter

58. ÖGU Fortbildungsveranstaltung. Polytrauma - Thoraxtrauma - Abdominaltrauma. Onlineanmeldung unter 58. ÖGU Fortbildungsveranstaltung foto: gryc/auva Polytrauma - Thoraxtrauma - Abdominaltrauma Onlineanmeldung unter http://online-services.auva.at/kongresse 03. 04. Juni 2016 AUVA Hauptstelle 1200 Wien

Mehr

3. CEOPS Schmerzkongress

3. CEOPS Schmerzkongress 3. CEOPS Schmerzkongress Rückenschmerzen neu verstehen - Aktiv ab 40 Orthopädisches Spital Speising, Festsaal / 8. November 2008, 9:00 16:00 Uhr Ehrenschutz Bundesministerium für Gesundheit, Familie und

Mehr

23. Fortbildungsseminar Handchirurgie

23. Fortbildungsseminar Handchirurgie 23. Fortbildungsseminar Handchirurgie der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie Frakturen Metakarpalia und Phalangen / Luxationen und Bandläsionen der Fingergelenke und des Daumens, M. Dupuytren Unfallkrankenhaus

Mehr

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Radiologie aktuell 2016 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, in Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie möchte ich Sie wiederum sehr herzlich zu

Mehr

Das Patellofemoral Gelenk IV

Das Patellofemoral Gelenk IV u l i e t b A Sp o r t o r n th g op ä und P T o l i M U k l in i k n e h c n ü Das Patellofemoral Gelenk IV TEIL I Vorträge Workshops Live OPs TEIL II diecadaver Lab 29./30. Mai 2015 04. Juli 2015 Liebe

Mehr

PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE

PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE 13. UPDATE HERZ UND NIERE PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE MEDIKAMENTE welche, wann, wie dosiert? Samstag, 11. November 2017 9.00 13.00 Uhr Wien, Palais Daun-Kinsky Organisatoren: T. STEFENELLI, B. WATSCHINGER

Mehr