1. Grußwort... S Hinweise zu den Ausschreibungen S Besitzer und Trainerbereich auf der Haupttribüne.. S. 9

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Grußwort... S Hinweise zu den Ausschreibungen S Besitzer und Trainerbereich auf der Haupttribüne.. S. 9"

Transkript

1 AUSSCHREIBUNGEN 2016

2 Inhaltsverzeichnis 1. Grußwort... S Hinweise zu den Ausschreibungen S Besitzer und Trainerbereich auf der Haupttribüne.. S Transportbeihilfen... S Rennbahnplan.... S Ausschreibungen... S. 14 2

3 1. Grußwort Sehr geehrte Besitzer und Trainer, nach einem mildem Winter und langsam steigenden Temperaturen freuen wir uns auf die frühe Saisoneröfnnung am Ostersonntag, dem 27. März. An unverändert 11 Renntagen veranstaltet Hoppegarten 2016 vier Gruppe-Rennen, sechs Listenrennen, drei Ausgleich I-Rennen à Euro und vier Sieglosenrennen à Euro. Auch im Basissport haben wir hoch attraktive Rennpreise mit elf fünfstellig dotierten Ausgleich II-Rennen und acht mit 6 bis Euro dotierten Ausgleichen III. Unter dem Namen Grand Prix Festival Meeting wollen wir die zwei Renntage um den 126. Grossen Preis von Berlin noch besser, populärer und internationaler machen. Der Grosse Preis war wie schon im Jahr des DANEDREAM-Sieges 2011 auch in 2015 das beste Rennen der deutschen Saison. Mit dem neuen Termin fünf Wochen nach dem Derby erlebten wir 2015 mit dem englischen Sieger SECOND STEP, dem besten älteren Pferde ITO und dem Derby-Sieger NUTAN ein extrem spannendes Rennen und eine wichtige Standortbestimmung. Sportlich weiter aufgewertet wird das Festival Meeting durch ein drittes Listenrennen über 1800 m für Stuten, neben den bestehenden Rennen über 1200 m Gerade Bahn und 1600 m. Neu im Programm ist ein Zweijärgienrennen neben den bestehenden hochdotierten Handicaps einschliesslich einem Ausgleich I. Für den traditionellen Grand Prix-Empfang am Samstagabend haben wir in diesem Jahr eine neue und besonders attraktive Lokation. Eine Besonderheit ist der Renntag am Samstag, dem 3. September Die Gemeinde Hoppegarten ist Ausrichter des Brandenburg-Tags an diesem Wochenende, die Rennbahn ist zentraler Bestandteil der Eventfläche mit einer Vielzahl von Ausstellungen, Vorführungen und Bands und natürlich Pferderennen. Zehntausende Besucher werden bei freiem Eintritt an diesem Wochenende erwartet, wir erhoffen uns eine erhebliche Werbewirkung. Am Kultrenntag an unserem Nationalfeiertag, dem 3. Oktober, ist der pferdewetten.de 26. Preis der Deutschen Einheit mit einer Dotierung von Euro nicht nur höcher dotiert als alle vergleichbaren deutschen Gruppe II und III- Rennen, auch das Finale der Hoppegartener Sprintserie ist mit einer Dotierung von Euro Deutschlands bestdotierter Ausgleich II. 3

4 Die Arbeiten an der II. Tribüne sind fast fertig. Das Tribünengeschoss mit bequemen, neuen Sitzplätzen und die Toiletten sind bereits eröffnet, auf der Tribünenrückseite machen der große Saal, der wieder hergestellte Balkon und die Treppenaufgänge gute Fortschritte. Wir freuen uns darauf, Sie mit Ihren Pferden in dieser Saison möglichst oft in Hoppegarten, Berlin und Brandenburg zu begrüssen. Mit sportlichen Grüßen Gerhard Schöningh 4

5 2. Hinweise zu den Ausschreibungen 2016 Gruppe-Rennen Vier Grupperennen werden in der Saison 2016 in Hoppegarten ausgetragen. Absoluter Höhepunkt des Jahres ist am 14. August der 126. Grosse Preis von Berlin, ein Rennen der Gruppe I mit einem Rennpreis von Euro, dem besten deutschen Rennen in der Saison Mit dem neuen Termin fünf Wochen nach dem Derby ermöglicht dieses Rennen über klassische 2400 m das erste Zusammentreffen der Dreijährigen-Cracks mit den besten älteren Grand Prix-Pferden. Das Comer Group International 45. Oleander-Rennen, Gruppe III, am Pfingstsonntag, 15. Mai ist die German Marathon Championchip über 3200 m treffen sich die besten Steher im längsten Grupperennen Deutschlands. Die drei erstplazierten Pferde dieses Rennens erhalten eine kostenlose Startmöglichkeit im Palmerstown House Estate Irish St. Leger, Gruppe I, Euro am 11. September 2016 auf dem Curragh bei Dublin. Die Comer Group International ist Eigentümer des Palmerstown House Estate und hat sich bei Horse Racing Ireland für diese Vergünstigung eingesetzt. Am 12. Juni ist Ladies Day. Die besten dreijährigen Stuten konkurrieren im Diana- Trial, Gruppe II, über 2000 Meter. Neben dem grünen Rasen geben die Berliner und Brandenburger Damen diesem Renntag einen eleganten und orginellen Rahmen. Am 3. Oktober feiert Hoppegarten traditionell die Deutsche Einheit mit dem pferdewetten.de 26. Preis der Deutschen Einheit. Mit Rennpreisen von Euro ist dieses Gruppe III-Rennen höher dotiert als alle anderen deutschen Gruppe II- und Gruppe III-Rennen für dreijährige und ältere Pferde. Listen- und Auktionsrennen Mit Standard-Rennpreisen von Euro ( Euro dem Sieger) sind alle sechs Hoppegartener Listenrennen äußerst attraktiv dotiert. Das erste Listen-Rennen der deutschen Rennsaison wird am Ostersonntag, 27. März mit dem Preis des Gestüt Röttgen für vierjährige und ältere Stuten in Hoppegarten ausgetragen. Vier Wochen später am 24. April ist der Preis von Dahlwitz über 2000 m ein beliebter Aufgalopp für Grand Prix-Pferde. 5

6 Der Hoppegartener Sprint-Cup am 24. Juli ist das erste von zwei Fliegerrennen auf der Geraden Bahn. Hier geht es über lediglich 1000 Meter. Gleich drei Listenrenen sind Bestandteil des Grand Prix Festival Meetings am 13. und 14. August. Für Dreijährige und Ältere geht es über 1600 m bzw. über 1200 m Gerade Bahn in der letzten Vorprüfung für die Goldene Peitsche. Neu im Programm ist ein Listenrennen für dreijährige und ältere Stuten über 1800 m. Alle drei Rennen schliessen am 28. Juni. Zwei Auktionsrennen für Dreijährige finden statt am Pfingstsonntag, 15. Mai (1600 Meter), dem Tag des Oleander-Rennens, sowie am 17. September (1400 Meter Gerade Bahn). Handicaps Hoppegarten bietet Rennen für alle Leistungsklassen. Wir bieten Spitzensport genauso wie attraktive Basisrennen. Einige Rennpreise wurden dabei gegenüber dem Vorjahr deutlich angehoben. Die drei Ausgleiche I sind mit Euro ausgestattet. Am 12. Juni geht es über 2400 Meter. Der Ausgleich I am 13. August spricht mit einer Rennstrecke von 2200 Metern ebenfalls die Steher an, am 3. Oktober beträgt die Renndistanz 1800 Meter. Die elf Ausgleiche II sind ausnahmslos fünfstellig dotiert (Finale Sprintserie Euro, acht mal Euro, zwei mal Euro). Der Standardrennpreis in den 21 ausgeschriebenen Ausgleichen III liegt zwischen und Euro. Die Ausgleiche IV weisen Rennpreise von Euro auf, an den PMU-Renntagen 1. Juni und 13. August von Euro. Erhöhung der Basisrennen um Euro An allen Renntagen sind ein oder zwei Rennen für die Viererwette vorgesehen. Wenn Rennen mit ausreichenden Starterzahlen als Viererwettrennen gelaufen werden, erhöht sich der Rennpreis um Euro. Es wird ein fünftes und sechstes Platzgeld in Höhe von mindestens 200 Euro ausgeschüttet, der Restbetrag wird zur Erhöhung der Preisgelder für die ersten vier Pferde verwendet. Diese Regelung gilt nicht für Rennen mit einem Rennpreis von mehr als Euro, kommt also ausschließlich dem Basissport zugute. 6

7 Hoppegartener Sprintserie 2015 mit Rennpreisen von Euro GROSSE VERDIENSTMÖGLICHKEIT FÜR KURZSTRECKEN-SPEZIALISTEN Die Hoppegartener Sprintserie 2016 besteht aus sieben Vorläufen (vier in Hoppegarten, zwei in Hamburg und einer in Baden-Baden) sowie drei weiteren Qualifikationsrennen und dem Endlauf am 3. Oktober 2016 in Berlin-Hoppegarten. Der Endlauf ist mit einem Rennpreis von Euro der höchstdotierte Ausgleich II in Deutschland. Teilnahmeberechtigt am Endlauf sind alle in mindestens einem Vorlauf der Hoppegartener Sprint-Serie gestarteten Pferde. Ausserdem können Teilnehmer am Hoppegartener Sprintpreis (LR, 1000 m G.B.), am Westminster Fliegerpreis (LR, 1200 m G.B.) und an dem am 17. September 2016 ausgetragenen Auktionsrennen (1400 m G.B.) im Endlauf starten. Starter in diesen Rennen mit einem GAG zwischen 64 kg und 80 kg erhalten damit eine weitere attraktive Startmöglichkeit. Für Pferde, die an mindestens zwei Vorläufen mit Wetten vom Start bis ins Ziel teilgenommen haben, wird im Endlauf kein Nenngeld erhoben. Im Endlauf hat der Ausgleicher in Abweichung von Ziffer 8 der Besonderen Bestimmungen bei der Festsetzung der Skalen einen grundsä tzlichen Spielraum von zwei Kilo nach oben und unten, um ein ausgewogenes und gleichmäßig vernünftiges Starterfeld zu erhalten. Die Hoppegartener Sprintserie 2016 auf einen Blick: Vorläufe: HOP Agl. II GAG -13,5 f.3j./-10 f.4j.u.ält m GB HAM Agl. II GAG -16,5 f.3j./-14 f.4j.u.ält m HAM Agl. II GAG -12,5 f.3j./-10 f.4j.u.ält m HOP Agl. II GAG -12,5 f.3j./-10 f.4j.u.ält m GB HOP Agl. II GAG -14 f.3j./-12 f.4j.u.ält m GB BAD Agl. II GAG -13,5 f.3j./-12 f.4j.u.ält m GB HOP Agl. II GAG -13 f.3j./-12 f.4j.u.ält m GB Weitere Qualifikationen: HOP LR 3j.u.ält m GB HOP LR 3j.u.ält m GB HOP AR 3j m GB Endlauf : HOP Agl. II GAG -14,5 f.3j./-14 f.4j.u.ält 1200 m GB

8 Rennen für Dreijährige Unser gutes Geläuf mit seiner fairen Kursführung ist ideal als Vorbereitungs- und Prüfungsstätte für Ihre klassischen Hoffnungen. Vier Rennen für dreijährige Sieglose sind mit einem Rennpreis von Euro ausgestattet, hiervon erhält der Sieger Euro. Zwei Rennen zu Beginn der Saison über die neutrale Distanz von 1800 Metern mit nur einem Bogen sind Stuten bzw. Pferden vorbehalten, die noch nicht gelaufen sind. 27. März 1800 Meter Euro Dreijährige in A bis C Sieglose 24. April 1800 Meter Euro Dreijährige noch nicht gelaufene Pferde 15. Mai 1600 Meter Euro Dreijährige Sieglose 1. Juni 2000 Meter Euro Dreijährige Sieglose 12. Juni 2200 Meter Euro Dreijährige in A bis C Sieglose 24. Juli 2000 Meter Euro Dreijährige Sieglose 13. August 1600 Meter Euro Dreijährige sieglose Stuten 14. August 2400 Meter Euro Dreijährige Sieglose Für die dreijährigen Stuten ist das Diana-Trial, Gruppe II, ein wichtiges Ziel. Hier die zeitlich gut abgestimmten Vorbereitungsrennen für das Diana-Trial: 27. März 1800 Meter Euro Dreijährige noch nicht gelaufene Stuten 24. April 2000 Meter Euro Dreijährige sieglose Stuten 15. Mai 2000 Meter Euro Dreijährige in A bis C sieglose Stuten 12. Juni 2000 Meter Euro Diana-Trail, Gruppe Juni 2000 Meter Euro Dreijährige Sieglose Stuten 8

9 3. Besitzer und Trainerbereich auf der Haupttribüne Wir möchten allen Besitzern und Trainern einen angenehmen Aufenthalt und einen komfortablen Bereich in Hoppegarten bieten. Gegen Vorzeigen Ihres Direktoriumsausweises können Sie den Parkplatz A (die Zufahrt erfolgt über die Rennbahnallee) nutzen. Besitzer und Trainer mit Startern erhalten am Renntag im Renntagssekretariat des Waagegebäudes gegen Vorlage ihres Direktoriumsausweises Zutrittskarten zum Besitzer- und Trainerbereich in der Hoppegarten Lounge auf der ersten Etage der Haupttribüne. Dieser Bereich mit 60 ausschließlich für Besitzer und Trainer reservierten Plätzen mit Blick auf das Ziel bietet Wettmöglichkeiten, eine Bar, Snacks, sowie kurze Wege zur Waage und zum Führring. Besitzer/Besitzertrainer eines oder mehrerer startender Pferde erhalten bis zu 4 Zutrittskarten. Besitzergemeinschaften eines oder mehrerer startender Pferde erhalten bis zu 6 Zutrittskarten. Trainer eines oder mehrerer startender Pferde erhalten bis zu 2 Zutrittskarten. Stallnamen und Besitzergemeinschaften Wir bitten die Trainer dieser Pferde um eine kurze Mitteilung per Fax (03342/389340) oder per dg@hoppegarten.com an Herrn Darius Gramulla, an wen wie viele Zutrittskarten ausgegeben werden sollen. Weitere Karten für Besitzer und Trainer mit Startern Wenn Sie weitere Zutrittskarten benötigen, können Sie diese, soweit verfügbar, am Renntag im Renntagssekretariat zum Preis von 30 Euro je Karte erwerben. Wir bitten alle Gäste höflich, im Besitzer- und Trainerbereich keine Jeans, kurze Hosen, T-Shirts, Turnschuhe oder Sportkleidung zu tragen. Wir bitten Sie, auch Ihre Gäste sowie die Trainervertreter entsprechend zu informieren. Hunde haben keinen Zugang zu den Tribünen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass es aufgrund der begrenzten Kapazität leider nicht möglich ist, den Bereich für Inhaber von Direktoriumskarten, die natürlich freien Eintritt auf die Rennbahn erhalten, ohne Starter zu öffnen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, folgende hochwertige reservierte Sitzmöglichkeiten auf der Haupttribüne (nach Verfügbarkeit) zu erwerben: 9

10 Reservierte Ziel-Loge (Zielnähe, 6 Plätze): je Platz 40 Euro / 50 Euro (an Premium-Renntagen) / 60 Euro (Grosser Preis- Tag / Preis der Deutschen Einheit) Reservierte Panorama-Loge (Mitte der Tribüne, 4 Plätze): je Platz 25 Euro / 35 Euro (an Premium-Renntagen) / 45 Euro (Grosser Preis- Tag / Preis der Deutschen Einheit) Reservierter Tribünentisch (Panorama-Lounge, 4 Plätze): je Platz 30 Euro / 40 Euro (an Premium-Renntagen) / 50 Euro (Grosser Preis- Tag / Preis der Deutschen Einheit) Alle Preise beinhalten die MWSt. Für Anfragen und Buchungen wenden Sie sich bitte an Herrn Darius Gramulla, Tel /389316, dg@hoppegarten.com. Hospitality-Paket Hoppegarten-Lounge Reservierte Tribünentische für 4 oder 6 Personen in Zielnähe. Sie erhalten ein hochwertiges Buffet inkl. aller Getränke, Kaffee, Kuchen, Nachmittagssnack zum Sonderpreis von 175,00 Euro pro Person (Listenpreis 262,00 Euro). Alle Preise beinhalten die MWSt. Anfragen/Buchungen bitte bei Herrn Darius Gramulla, Tel / dg@hoppegarten.com. 10

11 4. Transportbeihilfen Der Rennverein Hoppegarten gewährt 2016 ohne Anerkennung von Rechtsansprüchen und unter Vorbehalt des Widerrufs Beihilfen zu Transportkosten gemäß den Bestimmungen Nr RO sowie unter folgenden weiteren Bedingungen: a) Ein Pferd, für das eine Beihilfe beantragt wird, darf an diesem Tag keinen Geldpreis von mehr als Euro gewonnen haben. Das Pferd muss mit Wetten gelaufen sein. Ein unerlaubtes Mittel darf nicht nachgewiesen worden sein. b) Das Personal des Trainers bzw. Besitzers, der eine Beihilfe beantragt, muss die Stallordnung des Rennbahninspektors für Gastpferde beachtet haben. c) Für den Hin- und Rücktransport von Pferden aus dem Ausland werden Transportkostenzuschüsse grundsätzlich nur nach vorheriger Absprache gewährt. Dabei wird der Tarif der Deutschen Bundesbahn ab deutsche Grenze bis Hoppegarten zugrunde gelegt. Ein vereinbarter Zuschuss gilt grundsätzlich einschließlich aller Gebühren und Nebenkosten und Bedarf einer schriftlichen Bestätigung durch den Rennverein. d) Es werden keine Transportkostenrechnungen entgegengenommen. Die Zahlung der Transportkostenzuschüsse erfolgt nicht in bar. Sie wird über das Direktorium auf das Konto des Besitzers verrechnet. Eine hiervon abweichende Regelung bedarf der schriftlichen Bestätigung durch den Rennverein. e) Ein Rechtsanspruch gegen den Veranstalter besteht nicht. f) Der Rennverein Hoppegarten lehnt ausdrücklich jede Haftung für sich selbst und seine Angestellten in Bezug auf die Unterbringung des Personals und der Pferde im Quartier, Stall und auf dem Rennbahngelände ab. In gleicher Weise wird jede Haftung für Schäden an Pferden, Personal und Material abgelehnt, die sich etwa auf dem Transport oder Landmarsch auf dem Hin und Rückweg ergeben. 11

12 a) Gewerbliche Transporteure Wenn ein gewerblicher Transporteur beauftragt wird, der einen genügend großen Fuhrpark unterhält, um alle Startpferde im Bereich seines Standorts oder der Umgebung zu allen am selben Tag stattfindenden Rennen fahren zu können, werden folgende Beihilfen gewährt: Transporte aus: Magdeburg, Halle, Leipzig 1 Pferd 100,00 Dresden, Gotha 2 Pferde 95,00 je Pferd 3 Pferde 80,00 je Pferd 4 Pferde 70,00 je Pferd ab 5 Pferde 60,00 je Pferd Bremen, Niedersachsen 1 Pferd 150,00 Schleswig-Holstein 2 Pferde 140,00 je Pferd 3 Pferde 120,00 je Pferd 4 Pferde 110,00 je Pferd ab 5 Pferde 100,00 je Pferd München, NRW, Frankfurt, 1 und 2 Pferde 250,00 je Pferd Baden-Baden, Südwest 3 Pferde 230,00 je Pferd 4 Pferde 210,00 je Pferd ab 5 Pferde 190,00 je Pferd b) Selbstfahrer-Beihilfen Anreise bis 50 km 25,00 Für jeden weiteren km Anreise 0,40 12

13 13

14 5. Ausschreibungen Bitte beachten Sie, dass allein die vom DVR im Wochenrennkalender veröffentlichten bzw. geänderten Ausschreibungen maßgeblich sind. Ostersonntag, 27. März, Uhr Nennungsschluss: Gewichteveröffent.: Streichungstermin bzw. Vorstarterangabe: Starterangabe: Dienstag, 15. März Dienstag, 15. März Dienstag, 22. März Mittwoch, 23. März bis 9.00 Uhr, Tel /389318, Fax 03342/ An diesem Renntag sind ein oder zwei Rennen für die Viererwette vorgesehen. Wenn ein Rennen mit einer ausreichenden Anzahl von Startern als Wettchance mit Viererwette gelaufen wird, erhöht sich der Rennpreis des Rennens um Euro. Es wird ein sechstes Platzgeld in Höhe von 200 Euro ausgeschüttet, der Restbetrag wird zur Erhöhung der Preisgelder für die ersten fünf Pferde prozentual verwendet. Diese Regelung gilt nicht für Rennen mit einem Rennpreis von mehr als Euro. I. PREIS DES GESTÜTS RÖTTGEN. L. Stutenrennen. (A) (16.000, 6.500, 3.000, 1.500). Ehrenpreis dem Besitzer, Trainer und Reiter der Siegerin. Für 4-jährige und ältere Stuten. Gew. 56,0 kg. Stuten, die seit ein Listen-Rennen gewonnen haben oder Zweiter oder Dritter in einem Gruppe-Rennen waren 1,5 kg, die seitdem mehrere Listen-Rennen oder ein Gruppe-Rennen gewonnen haben 3 kg mehr m. 270 Einsatz (135, 135). II. 2. RENNEN. (D) (3.000, 1.200, 600, 300). Prämie für den Besitzer des inländischen (Nr. 21 RO) bisher sieglosen Siegers in Höhe von Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 3-jährige Pferde, die kein Rennen der Kategorie A-C gewonnen haben. Gew. 56,0 kg. Für jeden Sieg 3 kg mehr. Sieglosen zweitplatzierten Pferden 1 kg, sieglosen drittplatzierten Pferden 0,5 kg mehr m. 51 Einsatz (26, 25). III. 3. RENNEN. Stutenrennen. (D) (5.000, 2.000, 1.000, 500, 250). Prämie für den Besitzer des inländischen (Nr. 21 RO) bisher sieglosen Siegers in Höhe von Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter der Siegerin. Für 3-jährige Stuten, die nicht gelaufen sind. Gew. 58,0 kg m. 88 Einsatz (44, 44). IV. 4. RENNEN. Stutenrennen. (D) (3.000, 1.200, 500, 300). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter der Siegerin. Für 4-jährige und ältere Stuten, die seit kein Rennen der Kategorie A-C gewonnen haben. Gew. 56,0 kg. Für jeden Sieg seit in der Kategorie D 3 kg, für jeden zweiten Platz seitdem in der Kategorie A-D 1 kg, für jeden dritten Platz seitdem in der Kategorie A-D 0,5 kg mehr m. 50 Einsatz (25, 25). V. 5. RENNEN. Agl. III. (D) GAG -15 f.3j., -8 f.4j.u.ält (4.150, 1.500, 950, 600, 300). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 3-jährige und ältere Pferde m. 75 Einsatz (38, 37). VI. 6. RENNEN. Agl. III. (E) GAG -8 f.3j., GAG f.4j.u.ält (3.000, 1.200, 900, 600, 300). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 3-jährige und ältere Pferde m. 60 Einsatz (30, 30). VII. 7. RENNEN. Agl. IV. (F) GAG +10 f.4j.u.ält (2.250, 900, 675, 450, 225). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 4-jährige und ältere Pferde m. 45 Einsatz (23, 22). VIII. 8. RENNEN. Agl. IV. (F) GAG +10 f.4j.u.ält (2.250, 900, 675, 450, 225). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 4-jährige und ältere Pferde m. 45 Einsatz (23, 22). 14

15 Sonntag, 24. April, Uhr Nennungsschluss: Rennen 1 Dienstag, 22. März Rennen 2-8 Dienstag, 12. April Gewichteveröffent.: Dienstag, 12. April Streichungstermin: Rennen 1 Montag, 4. April Streichungstermin: Rennen 1 Montag, 18. April Streichungstermin bzw. Vorstarterangabe: Mittwoch, 20. April Starterangabe: Donnerstag, 21. April bis 9.00 Uhr, Tel /389318, Fax 03342/ An diesem Renntag sind ein oder zwei Rennen für die Viererwette vorgesehen. Wenn ein Rennen mit einer ausreichenden Anzahl von Startern als Wettchance mit Viererwette gelaufen wird, erhöht sich der Rennpreis des Rennens um Euro. Es wird ein sechstes Platzgeld in Höhe von 200 Euro ausgeschüttet, der Restbetrag wird zur Erhöhung der Preisgelder für die ersten fünf Pferde prozentual verwendet. Diese Regelung gilt nicht für Rennen mit einem Rennpreis von mehr als Euro. I. PREIS VON DAHLWITZ. L. (A) (16.000, 6.500, 3.000, 1.500). Ehrenpreis dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 4-jährige und ältere Pferde. Gew. 58,0 kg. Pferden, die seit kein Gruppe-Rennen gewonnen haben, 1 kg, seitdem nicht auf den Plätzen 2-3 in einem Gruppen-Rennen platziert waren, 2 kg, seitdem kein Listen-Rennen gewonnen haben, 3 kg erl m. 270 Einsatz (70, 90, 110). II. 2. RENNEN. (D) (5.000, 2.000, 1.000, 500, 250). Prämie für den Besitzer des inländischen (Nr. 21 RO) bisher sieglosen Siegers in Höhe von Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 3-jährige Pferde, die nicht gelaufen sind. Gew. 58,0 kg m. 88 Einsatz (44, 44). III. 3. RENNEN. Stutenrennen. (D) (5.000, 2.000, 1.000, 500, 250). Prämie für den Besitzer des inländischen (Nr. 21 RO) bisher sieglosen Siegers in Höhe von Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter der Siegerin. Für 3-jährige sieglose Stuten. Gew. 57,0 kg. Zweitplatzierten Stuten 1 kg, drittplatzierten Stuten 0,5 kg mehr m. 88 Einsatz (44, 44). IV. 4. RENNEN. (D) (3.000, 1.200, 500, 300). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 4-jährige und ältere Pferde, die seit kein Rennen der Kategorie A-C gewonnen haben. Gew. 56,0 kg. Für jeden Sieg seit in der Kategorie D 3 kg, für jeden zweiten Platz seitdem in der Kategorie A-D 1 kg, für jeden dritten Platz seitdem in der Kategorie A-D 0,5 kg mehr m. 50 Einsatz (25, 25). V. 5. RENNEN. Agl. II. (C) GAG -21,5 f.3j., -14 f.4j.u.ält (6.500, 2.500, 1.600, 1.000, 400). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 3-jährige und ältere Pferde m. 120 Einsatz (60, 60). VI. 6. RENNEN. Agl. III. (D) GAG -12,5 f.3j., -6 f.4j.u.ält (4.150, 1.500, 950, 600, 300). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 3-jährige und ältere Pferde m. 75 Einsatz (38, 37). VII. 7. RENNEN. Agl. III. (E) GAG -8 f.3j., GAG f.4j.u.ält (3.000, 1.200, 900, 600, 300). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 3-jährige und ältere Pferde m. 60 Einsatz (30, 30). VIII. 8. RENNEN. Agl. IV. (F) GAG +10 f.4j.u.ält (2.250, 900, 675, 450, 225). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 4-jährige und ältere Pferde m. 45 Einsatz (23, 22). 15

16 Pfingstsonntag, 15. Mai, Uhr Nennungsschluss: Rennen 2 Sonntag, 22. November Rennen 1 Dienstag, 5. April Rennen 3-8 Dienstag, 3. Mai Gewichteveröffent.: Dienstag, 3. Mai Streichungstermin: Rennen 2 Montag, 7. Dezember Streichungstermin: Rennen 2 Montag, 18. Januar Streichungstermin: Rennen 2 Montag, 29. Februar Streichungstermin: Rennen 1 Montag, 18. April Streichungstermin: Rennen 1, 2 Montag, 9. Mai Streichungstermin bzw. Vorstarterangabe: Mittwoch, 11. Mai Starterangabe: Donnerstag, 12. Mai bis 9.00 Uhr, Tel /389318, Fax 03342/ An diesem Renntag sind ein oder zwei Rennen für die Viererwette vorgesehen. Wenn ein Rennen mit einer ausreichenden Anzahl von Startern als Wettchance mit Viererwette gelaufen wird, erhöht sich der Rennpreis des Rennens um Euro. Es wird ein sechstes Platzgeld in Höhe von 200 Euro ausgeschüttet, der Restbetrag wird zur Erhöhung der Preisgelder für die ersten fünf Pferde prozentual verwendet. Diese Regelung gilt nicht für Rennen mit einem Rennpreis von mehr als Euro. I. 45. COMER GROUP INTERNATIONAL OLEANDER-RENNEN. Gr.III. (A) (32.000, , 6.000, 3.000, 2.000). Ehrenpreis dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers.. Die drei erstplazierten Pferde dieses Rennens erhalten eine kostenlose Startmöglichkeit im Palmerstown House Estate Irish St. Leger, Gruppe I, Euro am 11. September 2016 auf dem Curragh bei Dublin. Für 4-jährige und ältere Pferde. Gew. 57,0 kg. Siegern seit eines Rennens der Gruppe III 1 kg, der Gruppe II 2 kg, der Gruppe I 3 kg mehr. Pferden, die seit keinen Geldpreis von gewonnen haben 1 kg erl m Einsatz (290, 385, 425). II. BBAG AUKTIONSRENNEN BERLIN-HOPPEGARTEN. (C) (25.000, , 6.000, 4.000, 2.000, 2.000, 2.000). Ehrenpreis dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 3-jährige Pferde, die 2014 als Jährling auf einer öffentlichen Versteigerung der BBAG oder Kooperationspartner im Auktionsring angeboten wurden und für die die Einschreibgebühr in Höhe von 510 vom Anbieter bezahlt wurde. Gew. 54,0 kg. Für jede insgesamt gewonnenen kg mehr, steigend bis 5 kg m. 700 Einsatz (130, 165, 185, 220). III. 3. RENNEN. (D) (5.000, 2.000, 1.000, 500, 250). Prämie für den Besitzer des inländischen (Nr. 21 RO) bisher sieglosen Siegers in Höhe von Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 3-jährige sieglose Pferde. Gew. 57,0 kg. Zweitplatzierten Pferden 1 kg, drittplatzierten Pferden 0,5 kg mehr m. 88 Einsatz (44, 44). IV. 4. RENNEN. Stutenrennen. (D) (3.000, 1.200, 600, 300). Prämie für den Besitzer des inländischen (Nr. 21 RO) bisher sieglosen Siegers in Höhe von Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter der Siegerin. Für 3-jährige Stuten, die kein Rennen der Kategorie A-C gewonnen haben. Gew. 56,0 kg. Für jeden Sieg in der Kategorie D 3 kg mehr. Sieglosen zweitplatzierten Stuten 1 kg, sieglosen drittplatzierten Stuten 0,5 kg mehr m. 51 Einsatz (26, 25). V. 5. RENNEN. Agl. II. (C) GAG -21 f.3j., -14 f.4j.u.ält (6.500, 2.500, 1.600, 1.000, 400). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 3-jährige und ältere Pferde m. 120 Einsatz (60, 60). 16

17 VI. 6. RENNEN. Agl. III. (E) GAG -6,5 f.3j., GAG f.4j.u.ält (3.000, 1.200, 900, 600, 300). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 3-jährige und ältere Pferde m. 60 Einsatz (30, 30). VII. 7. RENNEN. Agl. III. (E) GAG -8 f.3j., GAG f.4j.u.ält (3.000, 1.200, 900, 600, 300). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 3-jährige und ältere Pferde m. 60 Einsatz (30, 30). VIII. 8. RENNEN. Agl. IV. (F) GAG +4 f.3j., +10 f.4j.u.ält (2.250, 900, 675, 450, 225). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 3-jährige und ältere Pferde m. 45 Einsatz (23, 22). 17

18 Mittwoch, 1. Juni, Uhr Nennungsschluss: Gewichteveröffent.: Streichungstermin bzw. Vorstarterangabe: Starterangabe: Dienstag, 24. Mai Dienstag, 24. Mai Freitag, 27. Mai Montag, 30. Mai bis 9.00 Uhr, Tel /389318, Fax 03342/ An diesem Renntag sind ein oder zwei Rennen für die Viererwette vorgesehen. Wenn ein Rennen mit einer ausreichenden Anzahl von Startern als Wettchance mit Viererwette gelaufen wird, erhöht sich der Rennpreis des Rennens um Euro. Es wird ein sechstes Platzgeld in Höhe von 200 Euro ausge-schüttet, der Restbetrag wird zur Erhöhung der Preisgelder für die ersten fünf Pferde prozentual ver-wendet. Diese Regelung gilt nicht für Rennen mit einem Rennpreis von mehr als Euro. I. 1. RENNEN. (D) (3.000, 1.200, 900, 600, 300). Prämie für den Besitzer des inländischen (Nr. 21 RO) bisher sieglosen Siegers in Höhe von Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 3-jährige sieglose Pferde. Gew. 57,0 kg. Zweitplatzierten Pferden 1 kg, drittplazierten Pferden 0,5 kg mehr m. 60 Einsatz (30, 30). II. 2. RENNEN. (F) (2.500, 1.000, 750, 500, 250). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 4-jährige und ältere Pferde, die seit kein Rennen der Kategorie A-E gewonnen haben. Gew. 56,0 kg. Für jeden Sieg seit kg, für jeden zweiten Platz seitdem 1 kg, für jeden dritten Platz seitdem 0,5 kg mehr m. 50 Einsatz (25, 25). III. 3. RENNEN - 1. VORLAUF ZUR HOPPEGARTENER SPRINTSERIE Agl. II. (D) GAG -13,5 f.3j., -10 f.4j.u.ält (5.500, 2.000, 1.250, 850, 400). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Jedes in einem der Vorläufe der Hoppegartener Sprintserie 2016 sowie im Hoppegartener Sprint Cup am 24. Juli, im Westminster Fliegerpreis am 14. August, und im BBAG Auktionsrennen Hoppegarten am 17. September gestartete Pferd ist zur Abgabe einer Nennung für den mit Euro dotierten Endlauf am berechtigt (Agl. II GAG -14 für 3j.u.ält. Pferde über 1200 m Gerade Bahn). Für Pferde, die in mindestens zwei Vorläufen vom Start bis ins Ziel und mit Wetten gelaufen sind, ist für den Endlauf am kein Nenngeld zu zahlen. Für 3-jährige und ältere Pferde m (Gerade Bahn). 100 Einsatz (50, 50). IV. 4. RENNEN. Agl. III. (D) GAG -14 f.3j., -8 f.4j.u.ält (4.500, 1.550, 1.000, 650, 300). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 3-jährige und ältere Pferde m. 160 Einsatz (80, 80). V. 5. RENNEN. Agl. III. (E) GAG -6 f.3j., GAG f.4j.u.ält (3.000, 1.200, 900, 600, 300). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 3-jährige und ältere Pferde m. 60 Einsatz (30, 30). VI. 6. RENNEN. Agl. IV. (E) GAG -3 f.3j., +2 f.4j.u.ält (3.000, 1.200, 900, 600, 300). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 3-jährige und ältere Pferde m. 60 Einsatz (30, 30). VII. 7. RENNEN. Agl. IV. (F) GAG +10 f.4j.u.ält (3.000, 1.200, 900, 600, 300). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 4-jährige und ältere Pferde m (Runde Bahn). 60 Einsatz (30, 30). VIII. 8. RENNEN. Agl. IV. (F) GAG +10 f.4j.u.ält (3.000, 1.200, 900, 600, 300). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 4-jährige und ältere Pferde m. 60 Einsatz (30, 30). 18

19 Sonntag, 12. Juni, Uhr Nennungsschluss: Rennen 1 Dienstag, 29. März Rennen 2-8 Dienstag, 31. Mai Gewichteveröffent.: Dienstag, 31. Mai Streichungstermin: Rennen 1 Montag, 18. April Streichungstermin: Rennen 1 Montag, 9. Mai Streichungstermin: Rennen 1 Montag, 6. Juni Streichungstermin bzw. Vorstarterangabe: Mittwoch, 8. Juni Starterangabe: Donnerstag, 9. Juni bis 9.00 Uhr, Tel /389318, Fax 03342/ An diesem Renntag sind ein oder zwei Rennen für die Viererwette vorgesehen. Wenn ein Rennen mit einer ausreichenden Anzahl von Startern als Wettchance mit Viererwette gelaufen wird, erhöht sich der Rennpreis des Rennens um Euro. Es wird ein sechstes Platzgeld in Höhe von 200 Euro ausgeschüttet, der Restbetrag wird zur Erhöhung der Preisgelder für die ersten fünf Pferde prozentual verwendet. Diese Regelung gilt nicht für Rennen mit einem Rennpreis von mehr als Euro. I. DIANA-TRIAL. Gr.II. Stutenrennen. (A) (40.000, , 8.000, 4.000, 2.500). Ehrenpreis dem Besitzer, Trainer und Reiter der Siegerin. Für 3-jährige Stuten. Gew. 58,0 kg m Einsatz (250, 300, 400, 450). II. 2. RENNEN. Stutenrennen. (D) (5.000, 2.000, 1.000, 500, 250). Prämie für den Besitzer des inländischen (Nr. 21 RO) bisher sieglosen Siegers in Höhe von Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter der Siegerin. Für 3-jährige sieglose Stuten. Gew. 57,0 kg. Zweitplatzierten Stuten 1 kg, drittplatzierten Stuten 0,5 kg mehr m. 88 Einsatz (44, 44). III. 3. RENNEN. (D) (3.000, 1.200, 600, 300). Prämie für den Besitzer des inländischen (Nr. 21 RO) bisher sieglosen Siegers in Höhe von Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 3-jährige Pferde, die kein Rennen der Kategorie A-C gewonnen haben. Gew. 56,0 kg. Für jeden Sieg in der Kategorie D 3 kg mehr. Sieglosen zweitplatzierten Pferden 1 kg, sieglosen drittplatzierten Pferden 0,5 kg mehr m. 51 Einsatz (26, 25). IV. 4. RENNEN. Agl. I. (B) GAG -31 f.3j., -24 f.4j.u.ält (12.000, 5.000, 3.000, 1.500, 1.000). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 3-jährige und ältere Pferde m. 225 Einsatz (113, 112). V. 5. RENNEN. Agl. II. (C) GAG -19 f.3j., -14 f.4j.u.ält (6.500, 2.500, 1.600, 1.000, 400). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 3-jährige und ältere Pferde m. 120 Einsatz (60, 60). VI. 6. RENNEN. Agl. III. (D) GAG -9,5 f.3j., -4 f.4j.u.ält (3.900, 1.375, 900, 550, 275). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 3-jährige und ältere Pferde m. 70 Einsatz (35, 35). VII. 7. RENNEN. Agl. III. (E) GAG -7 f.3j., GAG f.4j.u.ält (3.000, 1.200, 900, 600, 300). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 3-jährige und ältere Pferde m. 60 Einsatz (30, 30). VIII. 8. RENNEN. Agl. IV. (F) GAG +10 f.4j.u.ält (2.250, 900, 675, 450, 225). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 4-jährige und ältere Pferde m. 45 Einsatz (23, 22). 19

20 Sonntag, 24. Juli, Uhr Nennungsschluss: Rennen 1 Dienstag, 7. Juni Rennen 2-8 Dienstag, 12. Juli Gewichteveröffent.: Dienstag, 12. Juli Streichungstermin: Rennen 1 Montag, 27. Juni Streichungstermin: Rennen 1 Montag, 18. Juli Streichungstermin bzw. Vorstarterangabe: Mittwoch, 20. Juli Starterangabe: Donnerstag, 21. Juli bis 9.00 Uhr, Tel /389318, Fax 03342/ An diesem Renntag sind ein oder zwei Rennen für die Viererwette vorgesehen. Wenn ein Rennen mit einer ausreichenden Anzahl von Startern als Wettchance mit Viererwette gelaufen wird, erhöht sich der Rennpreis des Rennens um Euro. Es wird ein sechstes Platzgeld in Höhe von 200 Euro ausgeschüttet, der Restbetrag wird zur Erhöhung der Preisgelder für die ersten fünf Pferde prozentual verwendet. Diese Regelung gilt nicht für Rennen mit einem Rennpreis von mehr als Euro. I. HOPPEGARTENER SPRINT-CUP. L. (A) (16.000, 6.500, 3.000, 1.500). Ehrenpreis dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Alle in diesem Rennen gestarteten Pferde sind im Endlauf zur Hoppegartener Sprintserie 2016 am 3. Oktober teilnahmeberechtigt. Für 3-jährige und ältere Pferde. Gew. 55,0 kg. f.3j., 57,0 kg. f.4j.u.ält. Pferde, die seit ein Listen-Rennen gewonnen haben oder Zweiter oder Dritter in einem Gruppe-Rennen waren 1,5 kg, die seitdem mehrere Listen-Rennen oder ein Gruppe- Rennen gewonnen haben 3 kg mehr m (Gerade Bahn). 270 Einsatz (70, 90, 110). II. 2. RENNEN. (D) (3.000, 1.200, 600, 300). Prämie für den Besitzer des inländischen (Nr. 21 RO) bisher sieglosen Siegers in Höhe von Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 3-jährige sieglose Pferde. Gew. 57,0 kg. Seit zweitplatzierten Pferden 1 kg, seitdem drittplatzierten Pferden 0,5 kg mehr m. 51 Einsatz (26, 25). III. 3. RENNEN. (E) (2.400, 900, 450, 250). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 4-jährige und ältere sieglose Pferde. Gew. 57,0 kg. Seit zweitplatzierten Pferden 1 kg, seitdem drittplatzierten Pferden 0,5 kg mehr m. 40 Einsatz (20, 20). IV. 4. RENNEN. (F) (2.400, 900, 450, 250). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 4-jährige und ältere Pferde, die seit kein Rennen der Kategorie A-E gewonnen haben. Gew. 55,0 kg. Für jeden Sieg seit kg, für jeden zweiten Platz seitdem 1 kg, für jeden dritten Platz seitdem 0,5 kg mehr m. 40 Einsatz (20, 20). V. 5. RENNEN - 4. VORLAUF ZUR HOPPEGARTENER SPRINT-SERIE Agl. II. (D) GAG -12,5 f.3j., -10 f.4j.u.ält (6.500, 2.500, 1.600, 1.000, 400). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Jedes in einem der Vorläufe der Hoppegartener Sprintserie 2016 sowie im Hoppegartener Sprint- Cup am 24. Juli, im Westminster Fliegerpreis am 14. August und im BBAG Auktionsrennen Hoppegarten am 17. September gestartete Pferd ist zur Abgabe einer Nennung für den mit Euro dotierten Endlauf am berechtigt (Agl. II GAG -14 für 3j.u.ält. Pferde über 1200 m Gerade Bahn). Für Pferde, die in mindestens zwei Vorläufen vom Start bis ins Ziel und mit Wetten gelaufen sind, ist für den Endlauf am kein Nenngeld zu zahlen. Für 3-jährige und ältere Pferde m (Gerade Bahn). 120 Einsatz (60, 60). 20

21 VI. 6. RENNEN. Agl. III. (E) GAG -5 f.3j., GAG f.4j.u.ält (3.000, 1.200, 900, 600, 300). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 3-jährige und ältere Pferde m. 60 Einsatz (30, 30). VII. 7. RENNEN. Agl. IV. (F) GAG +4,5 f.3j., +8 f.4j.u.ält (2.250, 900, 675, 450, 225). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 3-jährige und ältere Pferde m. 45 Einsatz (23, 22). VIII. 8. RENNEN. Agl. IV. (F) GAG +5,5 f.3j., +10 f.4j.u.ält (2.250, 900, 675, 450, 225). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 3-jährige und ältere Pferde m. 45 Einsatz (23, 22). 21

22 Samstag, 13. August, Uhr Nennungsschluss: Rennen 1 Dienstag, 28. Juni Rennen 2-9 Dienstag, 2. August Gewichteveröffent.: Dienstag, 2. August Streichungstermin: Rennen 1 Montag, 18. Juli Streichungstermin: Rennen 1 Montag, 8. August Streichungstermin bzw. Vorstarterangabe: Dienstag, 9. August Starterangabe: Mittwoch, 10. August bis 9.00 Uhr, Tel /389318, Fax 03342/ An diesem Renntag sind ein oder zwei Rennen für die Viererwette vorgesehen. Wenn ein Rennen mit einer ausreichenden Anzahl von Startern als Wettchance mit Viererwette gelaufen wird, erhöht sich der Rennpreis des Rennens um Euro. Es wird ein sechstes Platzgeld in Höhe von 200 Euro ausgeschüttet, der Restbetrag wird zur Erhöhung der Preisgelder für die ersten fünf Pferde prozentual verwendet. Diese Regelung gilt nicht für Rennen mit einem Rennpreis von mehr als Euro. I. HOPPEGARTENER SOMMERPREIS. L. (A) (16.000, 6.500, 3.000, 1.500). Ehrenpreis dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 3-jährige und ältere Pferde. Gew. 54,0 kg. f.3j., 57,0 kg. f.4j.u.ält. Pferde, die seit ein Listen-Rennen gewonnen haben oder Zweiter oder Dritter in einem Gruppe-Rennen waren 1,5 kg, die seitdem mehrere Listen-Rennen oder ein Gruppe-Rennen gewonnen haben 3 kg mehr. Pferden, die weder in einem Gruppe-Rennen als platziert waren noch ein Listen- Rennen gewonnen haben, 1 kg erl m. 270 Einsatz (70, 90, 110). II. 2. RENNEN. (D) (3.000, 1.200, 600, 300). Prämie für den Besitzer des inländischen (Nr. 21 RO) bisher sieglosen Siegers in Höhe von EBF-Prämie für den Besitzer des EBF-prämienberechtigten bisher sieglosen Siegers in Höhe von Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 2-jährige sieglose Pferde. Gew. 57,0 kg. Zweitplatzierten Pferden 1 kg, drittplatzierten Pferden 0,5 kg mehr m (Gerade Bahn). 51 Einsatz (26, 25). III. 3. RENNEN. Stutenrennen. (D) (3.000, 1.200, 600, 300). Prämie für den Besitzer des inländischen (Nr. 21 RO) bisher sieglosen Siegers in Höhe von Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter der Siegerin. Für 3-jährige sieglose Stuten. Gew. 57,0 kg. Zweitplatzierten Stuten 1 kg, drittplatzierten Stuten 0,5 kg mehr m. 51 Einsatz (26, 25). IV. 4. RENNEN. Agl. I. (B) GAG -28,5 f.3j., -24 f.4j.u.ält (12.000, 5.000, 3.000, 1.500, 1.000). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 3-jährige und ältere Pferde m. 225 Einsatz (113, 112). V. 5. RENNEN - 5. VORLAUF ZUR HOPPEGARTENER SPRINTSERIE Agl. II. (D) GAG -14 f.3j., -12 f.4j.u.ält (5.500, 2.000, 1.250, 850, 400). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Jedes in einem der Vorläufe der Hoppegartener Sprintserie 2016 sowie im Hoppegartener Sprint-Cup am 24. Juli, im Westminster Fliegerpreis am 14. August und im BBAG Auktionsrennen Hoppegarten am 17. September gestartete Pferd ist zur Abgabe einer Nennung für den mit Euro dotierten Endlauf am berechtigt (Agl. II GAG -14 für 3j.u.ält. Pferde über 1200 m Gerade Bahn). Für Pferde, die in mindestens zwei Vorläufen vom Start bis ins Ziel und mit Wetten gelaufen sind, ist für den Endlauf am kein Nenngeld zu zahlen. Für 3-jährige und ältere Pferde m (Gerade Bahn). 100 Einsatz (50, 50). VI. 6. RENNEN. Agl. III. (E) GAG -4 f.3j., GAG f.4j.u.ält (3.000, 1.200, 900, 600, 300). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 3-jährige und ältere Pferde m. 60 Einsatz (30, 30). 22

23 VII. 7. RENNEN. Agl. IV. (E) GAG +0,5 f.3j., +4 f.4j.u.ält (3.000, 1.200, 900, 600, 300). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 3-jährige und ältere Pferde m. 60 Einsatz (30, 30). VIII. 8. RENNEN. Agl. IV. (F) GAG +7,5 f.3j., +10 f.4j.u.ält (3.000, 1.200, 900, 600, 300). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 3-jährige und ältere Pferde m. 60 Einsatz (30, 30). IX. 9. RENNEN. Agl. IV. (F) GAG +6 f.3j., +10 f.4j.u.ält (3.000, 1.200, 900, 600, 300). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 3-jährige und ältere Pferde m. 60 Einsatz (30, 30). 23

24 Sonntag, 14. August, Uhr Nennungsschluss: Rennen 1 Sonntag, 24. Mai Rennen 2, 3 Dienstag, 28. Juni Rennen 4-8 Dienstag, 2. August Gewichteveröffent.: Dienstag, 2. August Streichungstermin: Rennen 1 Montag, 27. Juni Streichungstermin: Rennen 1-3 Montag, 18. Juli Streichungstermin: Rennen 1-3 Montag, 8. August Streichungstermin bzw. Vorstarterangabe: Mittwoch, 10. August Starterangabe: Donnerstag, 11. August bis 9.00 Uhr, Tel /389318, Fax 03342/ An diesem Renntag sind ein oder zwei Rennen für die Viererwette vorgesehen. Wenn ein Rennen mit einer ausreichenden Anzahl von Startern als Wettchance mit Viererwette gelaufen wird, erhöht sich der Rennpreis des Rennens um Euro. Es wird ein sechstes Platzgeld in Höhe von 200 Euro ausgeschüttet, der Restbetrag wird zur Erhöhung der Preisgelder für die ersten fünf Pferde prozentual verwendet. Diese Regelung gilt nicht für Rennen mit einem Rennpreis von mehr als Euro. I GROSSER PREIS VON BERLIN. Gr.I. (A) ( , , , ). Ehrenpreis dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 3-jährige und ältere Pferde. Gew. 55,0 kg. f.3j., 60,0 kg. f.4j.u.ält m Einsatz (700, 800, 900, 1.100). II. WESTMINSTER FLIEGERPREIS. L. (A) (16.000, 6.500, 3.000, 1.500). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Alle in diesem Rennen gestarteten Pferde sind im Endlauf zur Hoppegartener Sprintserie 2016 am 3. Oktober teilnahmeberechtigt. Der Sieger des Westminster Fliegerpreises erhält eine automatische und kostenlose Teilnahmemöglichkeit an der Goldenen Peitsche am 28. August 2016 in Baden-Baden. Für 3-jährige und ältere Pferde. Gew. 55,0 kg. f.3j., 57,0 kg. f.4j.u.ält. Pferde, die seit ein Listen-Rennen gewonnen haben oder Zweiter oder Dritter in einem Gruppe- Rennen waren 1,5 kg, die seitdem mehrere Listen-Rennen oder ein Gruppe-Rennen gewonnen haben 3 kg mehr m (Gerade Bahn). 270 Einsatz (70, 90, 110). III. HOPPEGARTENER STUTENPREIS. L. Stutenrennen. (A) (16.000, 6.500, 3.000, 1.500). Ehrenpreis dem Besitzer, Trainer und Reiter der Siegerin. Für 3-jährige und ältere Stuten. Gew. 54,5 kg. f.3j., 58,0 kg. f.4j.u.ält. Stuten, die seit ein Listenrennen gewonnen haben oder Zweiter oder Dritter in einem Gruppe-Rennen waren 1,5 kg, die seitdem mehrere Listenrennen oder ein Gruppe-Rennen gewonnen haben 3 kg mehr m. 270 Einsatz (70, 90, 110). IV. 4. RENNEN. (D) (3.000, 1.200, 600, 300). Prämie für den Besitzer des inländischen (Nr. 21 RO) bisher sieglosen Siegers in Höhe von Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 3-jährige sieglose Pferde. Gew. 57,0 kg. Seit zweitplatzierten Pferden 1 kg, seitdem drittplatzierten Pferden 0,5 kg mehr m. 51 Einsatz (26, 25). V. 5. RENNEN. Agl. II. (C) GAG -18 f.3j., -14 f.4j.u.ält (6.500, 2.500, 1.600, 1.000, 400). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 3-jährige und ältere Pferde m. 120 Einsatz (60, 60). VI. 6. RENNEN. Agl. III. (D) GAG -12,5 f.3j., -8 f.4j.u.ält (4.150, 1.500, 950, 600, 300). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 3-jährige und ältere Pferde m. 75 Einsatz (38, 37). 24

25 VII. 7. RENNEN. Agl. III. (E) GAG -3 f.3j., GAG f.4j.u.ält (4.150, 1.500, 950, 600, 300). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 3-jährige und ältere Pferde m. 75 Einsatz (38, 37). VIII. 8. RENNEN. Agl. III. (E) GAG -2,5 f.3j., GAG f.4j.u.ält (3.000, 1.200, 900, 600, 300). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 3-jährige und ältere Pferde m (Gerade Bahn). 60 Einsatz (30, 30). 25

26 Samstag, 3. September, Uhr Nennungsschluss: Gewichteveröffent.: Streichungstermin bzw. Vorstarterangabe: Starterangabe: Dienstag, 23. August Dienstag, 23. August Dienstag, 30. August Mittwoch, 31. August bis 9.00 Uhr, Tel /389318, Fax 03342/ I. 1. RENNEN. (E) (2.600, 1.100, 500, 300). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 4-jährige und ältere Pferde, die seit kein Rennen der Kategorie A-D gewonnen haben. Gew. 56,0 kg. Für jeden Seig seit in der Kategorie 3 kg, für jeden zweiten Platz seitdem in der Kategorie A-E 1 kg, für jeden dritten Platz seitdem in der Kategorie A-E 0,5 kg mehr m. 45 Einsatz (23, 22). II. 2. RENNEN. Agl. III. (E) GAG -0,5 f.3j., GAG f.4j.u.ält (2.500, 1.000, 750, 500, 250). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 3-jährige und ältere Pferde m (Gerade Bahn). 50 Einsatz (25, 25). III. LÄNGSTES FLACHRENNEN IN DEUTSCHLAND. Agl. III. (E) GAG -6 f.3j., GAG f.4j.u.ält (4.500, 1.550, 1.000, 650, 300). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 3-jährige und ältere Pferde m. 80 Einsatz (40, 40). IV. 4. RENNEN. Agl. IV. (F) GAG +10 f.3j., +12 f.4j.u.ält (2.250, 900, 675, 450, 225). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 3-jährige und ältere Pferde m. 45 Einsatz (23, 22). V. 5. RENNEN. Agl. IV. (F) GAG +6 f.3j., +10 f.4j.u.ält (2.250, 900, 675, 450, 225). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 3-jährige und ältere Pferde m. 45 Einsatz (23, 22). 26

27 Samstag, 17. September, Uhr Nennungsschluss: Rennen 1 Sonntag, 22. November Rennen 2-7 Dienstag, 6. September Gewichteveröffent.: Dienstag, 6. September Streichungstermin: Rennen 1 Montag, 7. Dezember 2015 Streichungstermin: Rennen 1 Montag, 14. März Streichungstermin: Rennen 1 Montag, 6. Juni Streichungstermin: Rennen 1 Montag, 12. September Streichungstermin bzw. Vorstarterangabe: Dienstag, 13. September Starterangabe: Mittwoch, 14. September bis 9.00 Uhr, Tel /389318, Fax 03342/ An diesem Renntag sind ein oder zwei Rennen für die Viererwette vorgesehen. Wenn ein Rennen mit einer ausreichenden Anzahl von Startern als Wettchance mit Viererwette gelaufen wird, erhöht sich der Rennpreis des Rennens um Euro. Es wird ein sechstes Platzgeld in Höhe von 200 Euro ausgeschüttet, der Restbetrag wird zur Erhöhung der Preisgelder für die ersten fünf Pferde prozentual verwendet. Diese Regelung gilt nicht für Rennen mit einem Rennpreis von mehr als Euro. I. BBAG AUKTIONSRENNEN HOPPEGARTEN. (C) (25.000, , 6.000, 4.000, 2.000, 2.000, 2.000). Ehrenpreis dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 3-jährige Pferde, die 2014 als Jährling auf einer öffentlichen Versteigerung der BBAG oder Kooperationspartner im Auktionsring angeboten wurden und für die die Einschreibgebühr in Höhe von 510 vom Anbieter bezahlt wurde. Gew. 54,0 kg. Für jede insgesamt gewonnenen kg mehr, steigend bis 6 kg m (Gerade Bahn). 700 Einsatz (, 130, 165, 185, 220). II. 2. RENNEN. (D) (3.500, 1.400, 700, 400). Prämie für den Besitzer des inländischen (Nr. 21 RO) bisher sieglosen Siegers in Höhe von EBF-Prämie für den Besitzer des EBF-prämienberechtigten bisher sieglosen Siegers in Höhe von Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 2-jährige Pferde, die kein Rennen der Kategorie A-C gewonnen haben. Gew. 56,0 kg. Für jeden Sieg in der Kategorie D 3 kg mehr. Sieglosen zweitplatzierten Pferden 1 kg, sieglosen drittplatzierten Pferden 0,5 kg mehr m (Gerade Bahn). 60 Einsatz (30, 30). III. 3. RENNEN. Agl. II. (C) GAG -18,5 f.3j., -16 f.4j.u.ält (6.500, 2.500, 1.600, 1.000, 400). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 3-jährige und ältere Pferde m. 120 Einsatz (60, 60). IV. 4. RENNEN - 7. VORLAUF ZUR HOPPEGARTENER SPRINTSERIE. Agl. II. (D) GAG -13 f.3j., -12 f.4j.u.ält (6.500, 2.500, 1.600, 1.000, 400). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Jedes in einem der Vorläufe der Hoppegartener Sprintserie 2016 sowie im Hoppegartener Sprint-Cup am 24. Juli, im Westminster Fliegerpreis am 14. August und im BBAG Auktionsrennen Hoppegarten am 17. September gestartete Pferd ist zur Abgabe einer Nennung für den mit Euro dotierten Endlauf am berechtigt (Agl. II GAG -14 für 3j.u.ält. Pferde über 1200 m Gerade Bahn). Für Pferde, die in mindestens zwei Vorläufen vom Start bis ins Ziel und mit Wetten gelaufen sind, ist für den Endlauf am kein Nenngeld zu zahlen. Für 3-jährige und ältere Pferde m (Gerade Bahn). 120 Einsatz (60, 60). V. 5. RENNEN. Agl. III. (E) GAG -2 f.3j., GAG f.4j.u.ält (3.000, 1.200, 900, 600, 300). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 3-jährige und ältere Pferde m. 60 Einsatz (30, 30). 27

28 VI. Lauf zur Sport-Welt Amateur-Trophy. Amateurrennen. Agl. IV. (F) GAG +6,5 f.3j., +10 f.4j.u.ält (2.250, 900, 675, 450, 225). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Für 3-jährige und ältere Pferde m. 45 Einsatz (23, 22). VII. FEGENTRI WORLD CUP OF NATIONS. Agl. IV. Fegentri. Amateurrennen. (F) GAG +12 f.3j., +14 f.4j.u.ält (2.250, 900, 675, 450, 225). Andenken dem Besitzer, Trainer und Reiter des Siegers. Der Besitzer des Siegers hat 3 % des Siegpreises an die Federation Internationale des Gentlemen-Riders et des Cavalieres (Fegentri) zu zahlen. Für 3-jährige und ältere Pferde m. 45 Einsatz (23, 22). 28

AUSSCHREIBUNGEN 2017

AUSSCHREIBUNGEN 2017 AUSSCHREIBUNGEN 2017 hoppegarten.com Sehr geehrte Besitzer, Trainer und Reiter, liebe Freunde von Hoppegarten, wir freuen uns alle auf die Saisoneröffnung am Sonntag, dem 2. April. An unverändert 11 Renntagen

Mehr

RENNSAISON 2012 HOPPEGARTEN. RENNBAHN BERLIN-HOPPEGARTEN 29. November 2012

RENNSAISON 2012 HOPPEGARTEN. RENNBAHN BERLIN-HOPPEGARTEN 29. November 2012 RENNSAISON 2012 RENNBAHN BERLIN- 29. November 2012 SPITZENRENNEN UND SPORTLICHE HÖHEPUNKTE 2012 Rennpreise/ Züchterprämien 2012 1.172 T + 11% (2011: 1.058 T) 9 von 10 Renntagen mit national/ international

Mehr

Nennungsschluss ACHTUNG! Qualifikationsmarken in Baden:

Nennungsschluss ACHTUNG! Qualifikationsmarken in Baden: Trabrenn-Verein zu Baden Ausschreibungen 2012 Sonntag, 1. Juli Sonntag, 8. Juli Samstag, 14. Juli Sonntag, 15. Juli Sonntag, 22. Juli Sonntag, 29. Juli Sonntag, 5. August Sonntag, 12. August Sonntag, 19.

Mehr

Rennbahn Berlin-Hoppegarten Hospitality Angebot für Mitglieder von BCCG

Rennbahn Berlin-Hoppegarten Hospitality Angebot für Mitglieder von BCCG Rennbahn Berlin-Hoppegarten Hospitality Angebot für Mitglieder von BCCG Eine glanzvolle Tradition Hoppegarten - die größte und schönste Rennbahn Deutschlands mit über 145-jähriger Tradition. Stammgäste

Mehr

Neuausschreibung Vier- und Fünfjährigen-Zirkel

Neuausschreibung Vier- und Fünfjährigen-Zirkel Neuausschreibung Vier- und Fünfjährigen-Zirkel Der Zirkel ist eine Gesamtausschreibung deutscher Trabrennveranstalter und umfasst die drei Rennserien NRW, CRITERIUM und TROPHY - und zusätzlich den PREIS

Mehr

ZÜRI-TURF Der Newsletter des Rennvereins Zürich

ZÜRI-TURF Der Newsletter des Rennvereins Zürich ZÜRI-TURF Der Newsletter des Rennvereins Zürich Neeracherstrasse 20, CH-8157 Dielsdorf Tel. 044 853 01 07, Fax 044 853 10 05 www.pferderennen-zuerich.ch Liebe Mitglieder des Rennvereins Zürich Bald sind

Mehr

ACHTUNG! Qualifikationsmarken in Baden, 1600m, Autostart: Zweijährige: 1:27 Dreijährige: 1:26 Vierjährige: 1:25 Ältere: 1:23

ACHTUNG! Qualifikationsmarken in Baden, 1600m, Autostart: Zweijährige: 1:27 Dreijährige: 1:26 Vierjährige: 1:25 Ältere: 1:23 ACHTUNG! An den Renntagen ist das Melden etwaiger Änderungen oder Nichtstarter durch den verantwortlichen Trainer oder Besitzer nur im Rennsekretariat am Richterturm vorzunehmen. Dies hat bis spätestens

Mehr

TRABRENN-VEREIN ZU BADEN

TRABRENN-VEREIN ZU BADEN TRABRENN-VEREIN ZU BADEN Ausschreibung 2015 II. Meeting Sonntag, 9. August Sonntag, 16. August Sonntag, 23. August Sonntag, 30. August Rennbeginn: Sonntag 15:30 Uhr Nennungsstelle Sekretariat des Trabrenn-Vereines

Mehr

19. SPARKASSEN Renntag. 4. Juni 2017

19. SPARKASSEN Renntag. 4. Juni 2017 19. SPARKASSEN Renntag 4. Juni 2017 INFORMATIONEN ZUR PRESSEKONFERENZ 30. Mai 2017 Pressemappe zum Unsere Renntermine 2017: am 04. Juni 2017 27. Großer BMW Saarland-Preis am 15. August 2017 7. Renntag

Mehr

Stover Rennverein. 143 Jahre Stover Rennen. Stover Rennverein v.1874 e.v Auf der Stover Rennbahn

Stover Rennverein. 143 Jahre Stover Rennen. Stover Rennverein v.1874 e.v Auf der Stover Rennbahn Stover Rennverein 143 Jahre Stover Rennen 23.07.2017 Auf der Stover Rennbahn Veranstalter: Stover Rennverein v. 1874 e.v. 3663722 Nennungsschluss: 12.07.2017 Nennung Online (NeOn) nicht möglich! Nennungen

Mehr

ADAC TRUCK-GRAND-PRIX

ADAC TRUCK-GRAND-PRIX 26. Internationaler ADAC TRUCK-GRAND-PRIX Trucker-Camp Camp & Korso US Camp & Convoy Historisches LKW-Treffen & Parade Speditions-Lounge Messepark Camp Müllenbachschleife Camp-Gelände B3 HISTORISCHES LKW-TREFFEN

Mehr

TRABRENN-VEREIN ZU BADEN

TRABRENN-VEREIN ZU BADEN TRABRENN-VEREIN ZU BADEN Ausschreibung 2017 - I. Meeting TRABRENN-VEREIN ZU BADEN Ausschreibung 2017 I. Meeting Sonntag, 2. Juli Sonntag, 9. Juli (4 PMU-Races) Sonntag, 16. Juli Donnerstag, 20. Juli (9

Mehr

Tischtennisverein M iem ing A M iem ing. 24. Tischtennis- Neujahrsturnier der Gebietsklassen am Samstag, 12.1.

Tischtennisverein M iem ing A M iem ing. 24. Tischtennis- Neujahrsturnier der Gebietsklassen am Samstag, 12.1. A -6414 M iem ing 24. Tischtennis- Neujahrsturnier der Gebietsklassen am Samstag, 12.1.2013 in Mieming Zum Geleit! Der Sportunion-Tischtennisverein Mieming, veranstaltet nun bereits zum 24.-mal das Neujahrsturnier.

Mehr

RENNEN PFERDE. auf Schnee. www.schlittenrennen-tirol.at. DONNERSTAG, 26.12.2013 St. Johann in Tirol. FREItag, 07.02.2014. Kaprun (Nachtrennen)

RENNEN PFERDE. auf Schnee. www.schlittenrennen-tirol.at. DONNERSTAG, 26.12.2013 St. Johann in Tirol. FREItag, 07.02.2014. Kaprun (Nachtrennen) PFERDE Termine TermiNe 2013/14 2011 DONNERSTAG, 26.12.2013 St. Johann in Tirol www.schlittenrennen-tirol.at RENNEN Tirol GÄSTe auf Schnee FREItag, 27.12.2013 Kaprun (Nachtrennen) SONNTAG, 29.12.2013 Mayrhofen

Mehr

Presseinformation. Wird es in 2017 knapper als im vergangenen Jahr beim leichten Sieg von R. Schistl auf WASIR Foto: Galoppfoto

Presseinformation. Wird es in 2017 knapper als im vergangenen Jahr beim leichten Sieg von R. Schistl auf WASIR Foto: Galoppfoto Presseinformation Wird es in 2017 knapper als im vergangenen Jahr beim leichten Sieg von R. Schistl auf WASIR Foto: Galoppfoto IRISH RACEDAY mit bestem Marathon-Pferderennen Deutschlands Riesenspektakel

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Hospitality. für siegertypen

Hospitality. für siegertypen Hospitality für siegertypen Ergreifen Sie Ihre Chance am Zügel Machen auch Sie Ihre Unternehmensveranstaltung auf der Trabrennbahn in Hamburg zu einem unvergesslichen Erlebnis für Ihre Gäste! Spannende

Mehr

Hospitality beim 1. FC Nürnberg

Hospitality beim 1. FC Nürnberg Hospitality beim 1. FC Nürnberg Ein SPORTFIVE Angebot, Nürnberg, 29.07.2013 Hospitality beim 1. FC Nürnberg Paket Club Lounge" 2 1. Club Lounge Hospitality ist ein populäres Tool, um als Gastgeber in einem

Mehr

Pressemitteilung, 9. Februar 2006

Pressemitteilung, 9. Februar 2006 Pressemitteilung, 9. Februar 2006 Mit einer Rekordteilnehmerzahl von 11.401 hat der Spielbanken Marathon im Vorjahr abermals die positive Tendenz der letzten Jahre bestätigt. Der Wettkampftag am Sonntag

Mehr

Deutscher Classic Pokal Teilnehmer - Ausschreibung

Deutscher Classic Pokal Teilnehmer - Ausschreibung Deutscher Classic Pokal 2018 Teilnehmer - Ausschreibung DCS Zimmersmühlenweg 2 61440 Oberursel 27.10.2017 - Seite 1/10 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 3 2. Teilnahmebedingungen... 4 3. Reglement... 4

Mehr

Mongil gewinnt sie leicht, Karavel wird Dritte, Lasira Vierte und Navette Sechste.

Mongil gewinnt sie leicht, Karavel wird Dritte, Lasira Vierte und Navette Sechste. 08.12.2005 06.11.2005 Ideolog wird in den Farben des Gestüt Schlenderhans am Samstag den 10.12.05 in Dortmund in einem Altersgewichtsrennen über 1700m an den Start kommen. Vorjahressieger Soldier Hollow

Mehr

Galopprennbahn Scheibenholz Jubiläumsjahr Jahre Scheibenholz

Galopprennbahn Scheibenholz Jubiläumsjahr Jahre Scheibenholz Galopprennbahn Scheibenholz Jubiläumsjahr 2017 150 Jahre Scheibenholz Werbe-und Präsentationsmöglichkeiten Renntage 2017 Ein Renntag im Scheibenholz Einlass ab 12 Uhr. Start erstes Rennen ca. 14 Uhr. Sechs

Mehr

SPITZENSPORT IN DER VIP ARENA

SPITZENSPORT IN DER VIP ARENA DEUTSCHER MEISTER 1920 /1921 /1924 /1925 /1927 /1936 /1948 /1961 /1968 DEUTSCHER POKALSIEGER 1935 /1939 /1962 /2007 FUSSBALLKULTUR SEIT 1900 SPITZENSPORT IN DER VIP ARENA 1. FC NÜRNBERG - SPVGG GREUTHER

Mehr

TRABRENN-VEREIN ZU BADEN

TRABRENN-VEREIN ZU BADEN TRABRENN-VEREIN ZU BADEN Ausschreibung 2017 - III. Meeting TRABRENN-VEREIN ZU BADEN Ausschreibung 2017 III. Meeting Dienstag, 12. September (8 PMU-Races) Rennbeginn: Dienstag 16:15 Uhr Nennungsstelle Sekretariat

Mehr

* FORMULA 1 HOCKENHEIMRING.DE PREMIUM ANGEBOTE FORMULA 1 GROSSER PREIS VON DEUTSCHLAND 2016 HOCKENHEIM JULI*

* FORMULA 1 HOCKENHEIMRING.DE PREMIUM ANGEBOTE FORMULA 1 GROSSER PREIS VON DEUTSCHLAND 2016 HOCKENHEIM JULI* FORMULA 1 GROSSER PREIS VON DEUTSCHLAND 2016 HOCKENHEIM 29-30-31 JULI* PREMIUM ANGEBOTE FORMULA 1 29. 31.07. *.DE *Vorbehaltlich Bestätigung des 2016 FIA Formula One World Championship TM Kalenders. The

Mehr

Rennbahn Berlin-Hoppegarten. Rennen seit 1868

Rennbahn Berlin-Hoppegarten. Rennen seit 1868 Rennbahn Berlin-Hoppegarten Rennen seit 1868 Rennsport - ein dynamischer und ästhetischer Spitzensport Sympathieträger Pferd Durchtrainierte Athleten Einheit von Pferd und Reiter im Renntempo von 60 km/h

Mehr

3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung

3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung 3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft 2011 3. Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup 2011 1. NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Landes Kanu Verband NRW Kanu-Regatta-Verein

Mehr

DFB-POKALFINALE OLYMPIASTADION BERLIN 2016 & 2017

DFB-POKALFINALE OLYMPIASTADION BERLIN 2016 & 2017 DFB-POKALFINALE OLYMPIASTADION BERLIN 2016 & 2017 DFB-POKALFINALE 2016 & 2017 OLYMPIASTADION BERLIN 3 LOGEN LOGEN PREIS PRO PERSON 10er VIP-LOGE DFB-Pokalfinale 2016: EUR 1.250 DFB-Pokalfinale 2016 &

Mehr

HOSPITALITY VIP-ZELT BAYER 04 LEVERKUSEN

HOSPITALITY VIP-ZELT BAYER 04 LEVERKUSEN HOSPITALITY VIP-ZELT BAYER 04 LEVERKUSEN Seite 2 2. Dezember 2013 SPORTFIVE HOSPITALITY VIP-Zelt BORUSSIA DORTMUND BAYER 04 LEVERKUSEN Seite 3 2. Dezember 2013 SPORTFIVE 15. Bundesliga-Spieltag: Borussia

Mehr

Galopp Termine. Stand: 25. Februar 2016 Änderungen vorbehalten

Galopp Termine. Stand: 25. Februar 2016 Änderungen vorbehalten Galopp Termine 2016 Stand: 25. Februar 2016 Änderungen vorbehalten www.german-racing.com RENNTERMINE 2016 Sa. 2. 1. DORTMUND Di. 12. 1. NEUSS Sa. 23. 1. DORTMUND Sa. 30. 1. NEUSS Sa. 6. 2. DORTMUND Sa.

Mehr

HOSPITALITY ANGEBOTE. Audi FIS Ski World Cup Adelboden Januar 2018

HOSPITALITY ANGEBOTE. Audi FIS Ski World Cup Adelboden Januar 2018 HOSPITALITY ANGEBOTE Audi FIS Ski World Cup Adelboden 6. 7. Januar 2018 1 SKISPORT HAUTNAH Wenn der Audi FIS Ski World Cup am 6. und 7. Januar 2018 in Adelboden gastiert, treffen sich die weltbesten Skirennfahrer

Mehr

GROSSER BMW BERLIN RENNTAG am 17. September in Hoppegarten

GROSSER BMW BERLIN RENNTAG am 17. September in Hoppegarten Presseinformation GROSSER BMW BERLIN RENNTAG am 17. September in Hoppegarten Markteinführung des neuen BMW 1er auf der Hauptstadtrennbahn Durchweg stark besetzte Felder und Hochbetrieb auf der Geraden

Mehr

DATENBLATT (in Ergänzung der Standardausschreibung für Läufe zum Stockcar Racing CUP 2017) für den 3. Lauf zum Stockcar Racing Cup. am

DATENBLATT (in Ergänzung der Standardausschreibung für Läufe zum Stockcar Racing CUP 2017) für den 3. Lauf zum Stockcar Racing Cup. am DATENBLATT (in Ergänzung der Standardausschreibung für Läufe zum Stockcar Racing CUP 2017) für den 3. Lauf zum Stockcar Racing Cup am 01.07.2017 in Natschbach/Loipersbach Clubsportveranstaltung DATENBLATT

Mehr

PROGRAMMHEFT Familienrenntag der

PROGRAMMHEFT Familienrenntag der PROGRAMMHEFT Familienrenntag der Aufgalopp, 26. 21. April Mai 2009 2014 Rennbahn.Magdeburg.Herrenkrug Mit freundlicher Unterstützung: Stadtsparkasse Magdeburg INGENIEURBÜRO FANGER Hoch-, Tief- und Spezialtiefbau

Mehr

DATENBLATT (in Ergänzung der Standardausschreibung für Läufe zum Stockcar Racing CUP 2017) für den 6. Lauf zum Stockcar Racing Cup. am

DATENBLATT (in Ergänzung der Standardausschreibung für Läufe zum Stockcar Racing CUP 2017) für den 6. Lauf zum Stockcar Racing Cup. am DATENBLATT (in Ergänzung der Standardausschreibung für Läufe zum Stockcar Racing CUP 2017) für den 6. Lauf zum Stockcar Racing Cup am 04.11.2017 in Natschbach/Loipersbach Clubsportveranstaltung DATENBLATT

Mehr

Felix Haufe SPORTFIVE

Felix Haufe SPORTFIVE Die Saison 2014/15 wird mit einem besonderen Event in der Frankfurter Commerzbank-Arena eröffnet! Der Tag des Handballs in der Frankfurter Commerzbank-Arena, das sind Turniere der C- und D-Jugendmannschaften

Mehr

HOSPITALITY-ANGEBOTE BEI DER TSG 1899 HOFFENHEIM BUSINESS SEATS UND LOGEN

HOSPITALITY-ANGEBOTE BEI DER TSG 1899 HOFFENHEIM BUSINESS SEATS UND LOGEN HOSPITALITY-ANGEBOTE BEI DER TSG 1899 HOFFENHEIM BUSINESS SEATS UND LOGEN KONTAKT WICHTIGE HINWEISE TSG 1899 HOFFENHEIM FUSSBALL-SPIELBETRIEBS GMBH Abteilung Hospitality Telefon: 07261-94 93 218 Fax: 07261-94

Mehr

Veranstalter: Deutsches Olympiade-Komitee für Reiterei e. V. (DOKR) und Reit- und Fahrverein Warendorf e. V.

Veranstalter: Deutsches Olympiade-Komitee für Reiterei e. V. (DOKR) und Reit- und Fahrverein Warendorf e. V. Ausschreibung Preis der Besten Voltigieren Junioren Preis der Zukunft Einzelvoltigieren Sichtungsprüfung der Gruppen für die EM Voltigieren vom 19. 21. Mai 2017 in Warendorf Veranstalter: Deutsches Olympiade-Komitee

Mehr

Ein Hauch von Ascot.

Ein Hauch von Ascot. Ein Hauch von Ascot oder Entspannung mit Familie und Freunden all das finden Sie auf der Waldrennbahn Mannheim-Seckenheim. Nutzen Sie unsere Vielzahl an Möglichkeiten, Ihr Unternehmen zu präsentieren und

Mehr

Berliner Trabrenn-Verein e.v. Allgemeine und besondere Bestimmungen

Berliner Trabrenn-Verein e.v. Allgemeine und besondere Bestimmungen Berliner Trabrenn-Verein e.v. Allgemeine und besondere Bestimmungen I. Allgemeines Die Rennen werden nach der TRO sowie den folgenden Allgemeinen Bestimmungen des Berliner Trabrenn-Verein e.v. (BTV) gelaufen.

Mehr

4-Spiele-Paket FC Bayern München

4-Spiele-Paket FC Bayern München VIP-Hospitality Angebotstitel beim 1. FC Nürnberg Angebotstitel Ein SPORTFIVE Angebot, Nürnberg, 01.10.2012 4-Spiele-Paket FC Bayern München Ein SPORTFIVE Angebot, Nürnberg, 01.10.2012 Ein SPORTFIVE Angebot,

Mehr

43. Niedersachsenrallye. mit 54. Niedersächsischer Motorflugmeisterschaft. 11. Juni 2016. Ausschreibung

43. Niedersachsenrallye. mit 54. Niedersächsischer Motorflugmeisterschaft. 11. Juni 2016. Ausschreibung mit 54. Niedersächsischer Motorflugmeisterschaft 11. Juni 2016 Ausschreibung Veranstalter Der Deutsche Aero Club Landesverband Niedersachsen e. V. ist Veranstalter der 2016. Der Wettbewerb beginnt und

Mehr

Gc Perg - Karlingberg Frühlings - Post 2016

Gc Perg - Karlingberg Frühlings - Post 2016 Gc Perg - Karlingberg Frühlings - Post 2016 Die sonnigen Jahreszeiten stehen vor der Tür und pünktlich zum Frühlingsbeginn dürfen wir euch hiermit die ersten wichtigen Informationen zur neuen Golfsaison

Mehr

Internationalen Vespa-Treffen in Fürth 10 Jahre Vespa-Sport-Club Kleeblatt Fürthe.V. + 5. fränkische Gwärch-Rally

Internationalen Vespa-Treffen in Fürth 10 Jahre Vespa-Sport-Club Kleeblatt Fürthe.V. + 5. fränkische Gwärch-Rally Wir danken unseren Sponsoren und Gönnern. OB Dr. Thomas Jung Sportamt Straßenverkehrsamt Ordnungsamt Landratsamt Fürth MSC Großhabersdorf Piaggio Venter Bleisteiner Brauerei Krauß Bäckerei Wild Metzgerei

Mehr

BLUME GRAN CANARIA Ausschreibung AEROBIC Seite: 1 von 11

BLUME GRAN CANARIA Ausschreibung AEROBIC Seite: 1 von 11 Ausschreibung AEROBIC 017 Seite: 1 von 11 Liebe Turnfreunde/innen, möchte Euch herzlich zum. Internationalen Aerobic Cup einladen. Auf Basis der aktuellen Wertungsvorschriften der FIG (01-01) wird diesen

Mehr

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018 GOLDEN RACKET CLUB by VIP Business Incentives 28. April - 06. Mai 2018 SPIEL, SATZ & SIEG MÜNCHEN. INTERNATIONALER SPITZENSPORT Neben Tennisgrößen wie Andy Murray, Alexander Zverev, Gael Monfils, Dominic

Mehr

- Pony- und Reitpferderennen - auf der internationalen Rennbahn IFFEZHEIM. Am 02. Juli Beginn: 11:30 Uhr. 1.Start: 13:30 Uhr.

- Pony- und Reitpferderennen - auf der internationalen Rennbahn IFFEZHEIM. Am 02. Juli Beginn: 11:30 Uhr. 1.Start: 13:30 Uhr. - Pony- und Reitpferderennen - auf der internationalen Rennbahn IFFEZHEIM Am 02. Juli 2017 Beginn: 11:30 Uhr 1.Start: 13:30 Uhr Ausschreibung Für die Durchführung der Rennen gelten die folgenden Bestimmungen

Mehr

Mercure airport hotel berlin tegel. mercure.com

Mercure airport hotel berlin tegel. mercure.com Mercure airport hotel berlin tegel 1 / 2 Berlin Erleben Bei Mercure Wir bieten Ihnen alle Voraussetzungen für einen angenehmen Aufenthalt. Die unmittelbare Nachbarschaft zum Flughafen Tegel macht das 4-Sterne

Mehr

TRABRENN-VEREIN ZU BADEN

TRABRENN-VEREIN ZU BADEN TRABRENN-VEREIN ZU BADEN Ausschreibung 2016 III. Meeting Dienstag, 13. September (PMU) Rennbeginn: 16:15 Uhr Nennungsstelle Sekretariat des Trabrenn-Vereins zu Baden 2500 Baden, Wiener Straße 84 Telefon:

Mehr

VIP & HOSPITALITIES AUF DEM HOCKENHEIMRING

VIP & HOSPITALITIES AUF DEM HOCKENHEIMRING VIP & HOSPITALITIES AUF DEM HOCKENHEIMRING Auftakt: 04. Mai - 06. Mai 2018* Finale: 12. Oktober - 14. Oktober 2018* 25.01.2018, HOCKENHEIM *(Termine Stand Januar 2018 - ITR Änderungen vorbehalten) ÜBERBLICK

Mehr

Teilnahmebedingungen 2015

Teilnahmebedingungen 2015 Teilnahmebedingungen 2015 Höveler Ü40-NRW-Cup Dressur und Springen Während sich die PEMAG- Pferdesport Service und Marketing AG gemeinsam mit dem Sponsor um die Vorbereitung und Abwicklung der Qualifikationsprüfungen,

Mehr

Wie liest man eine Ausschreibung?

Wie liest man eine Ausschreibung? Wie liest man eine Ausschreibung? Zum ersten Turnierstart gibt es viele Fragen. Welche Prüfungen sind auf dem Turnier meiner Wahl ausgeschrieben? Wo finde ich diese Ausschreibungen? Und ganz wichtig wie

Mehr

HOSPITALITY-ANGEBOTE BEI DER TSG 1899 HOFFENHEIM BUSINESS SEATS UND LOGEN

HOSPITALITY-ANGEBOTE BEI DER TSG 1899 HOFFENHEIM BUSINESS SEATS UND LOGEN HOSPITALITY-ANGEBOTE BEI DER TSG 1899 HOFFENHEIM BUSINESS SEATS UND LOGEN ERFOLGREICHER DOPPELPASS Der Business Bereich der WIRSOL Rhein-Neckar-Arena hat sich in den letzten Jahren als beliebte Business-

Mehr

Hospitality beim 1. FC Nürnberg bisping & bisping Lounge"

Hospitality beim 1. FC Nürnberg bisping & bisping Lounge Hospitality Angebotstitel Angebotstitel beim 1. FC Nürnberg Ein SPORTFIVE Angebot, Nürnberg, 19.03.2012 Ein Ein SPORTFIVE Angebot, Nürnberg, 19.03.2012 Hospitality beim 1. FC Nürnberg bisping & bisping

Mehr

Crosslauf-Cup. - die optimale Vorbereitung für die neue Wettkampfsaison -

Crosslauf-Cup. - die optimale Vorbereitung für die neue Wettkampfsaison - Crosslauf-Cup - die optimale Vorbereitung für die neue Wettkampfsaison - 1. Crosslauf - Tag Sonntag, 18.01.2015 2. Crosslauf - Tag Sonntag, 01.02.2015 3. Crosslauf - Tag Sonntag, 15.02.2015 1. CROSSLAUF-TAG

Mehr

Renntag 25 Jahre Marzahn-Hellersdorfer Wirtschaftskreis. Grand Prix Festival Meeting Hoppegarten 13. August 2016

Renntag 25 Jahre Marzahn-Hellersdorfer Wirtschaftskreis. Grand Prix Festival Meeting Hoppegarten 13. August 2016 Renntag 25 Jahre Marzahn-Hellersdorfer Wirtschaftskreis Grand Prix Festival Meeting Hoppegarten 13. August 2016 Einmaliges Erlebnis mit überregionaler Ausstrahlung Mitreißender Sport auf Deutschlands schönster

Mehr

Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigung Warstein Warsteiner Champions Trophy 17.-19.11.2011 LPO Veranstalter: Warsteiner Reitverein e. V. Nennungsschluss: 19.10.2011 Nennungen an: Susanne Asendorf Sportservice Kampweg 21 21376 Salzhausen Tel.:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 SPORTFIVE GmbH & Co. KG. Ein SPORTFIVE Angebot Dynamo Dresden SG Sonnenhof Großaspach Samstag,

Inhaltsverzeichnis. 1 SPORTFIVE GmbH & Co. KG. Ein SPORTFIVE Angebot Dynamo Dresden SG Sonnenhof Großaspach Samstag, Inhaltsverzeichnis 1 VIP-Schnupperangebot VIP-Tageskarten bei bei Dynamo Dynamo Dresden Dresden Ein SPORTFIVE Angebot Dynamo Dresden SG Sonnenhof Großaspach Samstag, 07.03.2015, um 14:00 Uhr Ein SPORTFIVE

Mehr

Ausschreibung 20. Homberg Race, April 2015

Ausschreibung 20. Homberg Race, April 2015 Ausschreibung 20. Homberg Race, 24.-26. April 2015 Berner Kantonalmeisterschaft Downhill Bergamont Swiss 4Cross Cup, Dual-Eliminator Stöckli Kids-Bike-Cup, Mini Downhill auf der Dualstrecke Jubiläumsrennen

Mehr

Leserreise Coopzeitung Südengland Pferde, Rennen und Leidenschaft Begegnung mit Jockey-Trainer Steve Smith- Eccles

Leserreise Coopzeitung Südengland Pferde, Rennen und Leidenschaft Begegnung mit Jockey-Trainer Steve Smith- Eccles Leserreise Coopzeitung Südengland 2014 Pferde, Rennen und Leidenschaft Begegnung mit Jockey-Trainer Steve Smith- Eccles Jockey-Trainer Steve Smith-Eccles Südengland ist das Mekka des Pferderennsports.

Mehr

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!!

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!! Sprinter-Cup in Düsseldorfer vom 10. 12.04.2014 in Duisburg Erneut machten wir uns mit einer kleinen Horde Bowling-Begeisteter am Freitag vom Mercedes-Werk auf den Weg nach Düsseldorf, wo wir unser Hotel

Mehr

Internationaler. Bodensee-Cup. auf der. In Friedrichshafen vom bis Für die Klasse. Verbrenner-Glattbahn 1:10 Scale.

Internationaler. Bodensee-Cup. auf der. In Friedrichshafen vom bis Für die Klasse. Verbrenner-Glattbahn 1:10 Scale. Internationaler Bodensee-Cup auf der In Friedrichshafen vom 1.11. bis 4.11.07 Für die Klasse Verbrenner-Glattbahn 1:10 Scale Ausschreibung Ausschreibung zum Internationalen AMT-Bodensee-Cup anlässlich

Mehr

Hospitality Karlsruher SC. Saison 2013/14

Hospitality Karlsruher SC. Saison 2013/14 Hospitality Karlsruher SC Saison 2013/14 Agenda 01 // Loge 02 // VIP-Treff 03 // KSC VIP-Lounge 04 // SÜDWESTBANK-Lounge 2 01 // Loge Leistungen Außensitzplatz direkt vor Ihrer Loge auf der Empore mit

Mehr

Reglement Promotion Jungpferdeprüfungen

Reglement Promotion Jungpferdeprüfungen Zuchtverband CH-Sportpferde - ZVCH Fédération d élevage du cheval de sport CH - FECH Federazione d allevamento del cavallo da sport CH - FACH Zuchtverband CHEVAL SUISSE CHS Fédération d élevage CHEVAL

Mehr

Ausschreibung Bauernrennen Pony- und Reitpferderennen - auf der internationalen Rennbahn I F F E Z H E I M. Am 28.

Ausschreibung Bauernrennen Pony- und Reitpferderennen - auf der internationalen Rennbahn I F F E Z H E I M. Am 28. Ausschreibung Bauernrennen 2015 - Pony- und Reitpferderennen - auf der internationalen Rennbahn I F F E Z H E I M Am 28. Juni 2015 Beginn: 11:30 Uhr 1.Start: 13:30 Uhr Ausschreibung Für die Durchführung

Mehr

2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein Ausschreibung

2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein Ausschreibung Schleswig-Holstein 2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein 14.2.2009 Ausschreibung Veranstalter und Ausrichter: Sportliche Leitung: Gesamtleitung: Special Olympics Schleswig-Holstein

Mehr

Vor Ort Anmeldungen und Bezahlung: am , von 10:00 bis 13:00 Uhr

Vor Ort Anmeldungen und Bezahlung: am , von 10:00 bis 13:00 Uhr Ausschreibung für 13. MTB Rennen in Dessau-Mosigkau Datum: 29.04.2017 Ort: Sportplatz Mosigkau, John-Scheer-Strasse 2, 06847 Dessau-Roßlau, OT Mosigkau Uhrzeit: ab 14:00 Uhr Start der Rennen Veranstalter:

Mehr

Der Veranstalter behält sich vor, einzelne Handicaps während der Veranstaltung aufzuheben.

Der Veranstalter behält sich vor, einzelne Handicaps während der Veranstaltung aufzuheben. Neunkirchen-City Großer Preis des Saarlandes Springen, 3.U25 Sparkassenfestival mit Youngstertour und FAB-Amateur-Cup, Qualifikation zum DKB- Bundeschampionat des Deutschen Springpferdes 05.-08.05.2016

Mehr

Exklusive Logenplätze verfügbar für Spiele des EHC Kloten - Saison 2017/2018

Exklusive Logenplätze verfügbar für Spiele des EHC Kloten - Saison 2017/2018 Exklusive Logenplätze verfügbar für Spiele des EHC Kloten - Saison 2017/2018 Der Club Eishockey ist in der Schweiz äusserst beliebt und populär und vom Zuschaueraufkommen und Medieninteresse auf Augenhöhe

Mehr

EINLADUNG WBO-Fahrturnier 2017 Sommerfest 03. Oktober 2017

EINLADUNG WBO-Fahrturnier 2017 Sommerfest 03. Oktober 2017 Reitschule Evelyn Biesenbach Evelyn Biesenbach Kölnerstr. 150 51515 Kürten E-Mail: info@reitschule-biesenbach.de Internet: http://www.reitschule-biesenbach.de EINLADUNG WBO-Fahrturnier 2017 Sommerfest

Mehr

Crosslauf-Cup. - die optimale Vorbereitung für die neue Wettkampfsaison -

Crosslauf-Cup. - die optimale Vorbereitung für die neue Wettkampfsaison - Wiener Leichtathletik-Verband Meiereistraße 18 A 1020 Wien office@wlv.or.at ZVR-Zahl 298804104 Crosslauf-Cup - die optimale Vorbereitung für die neue Wettkampfsaison - 1. Crosslauf -Tag Sonntag, 15.01.2017

Mehr

Unsere Team-Building- und Coaching-Angebote

Unsere Team-Building- und Coaching-Angebote Unsere Team-Building- und Coaching-Angebote Saison 2017 / 2018 Inhalt Unser Konzept für Team-Buildings und Business-Coaching Unser Team-Building-Paket Economy Unser Team-Building-Paket Business Unser Team-Building-Paket

Mehr

Galopp Termine. Stand: 12. Dezember 2016 Änderungen vorbehalten

Galopp Termine. Stand: 12. Dezember 2016 Änderungen vorbehalten Galopp Termine 2017 Stand: 12. Dezember 2016 Änderungen vorbehalten www.german-racing.com PMU-RENNTAGE * RENNTERMINE 2017 Sa. 7. 1. NEUSS * Sa. 14. 1. NEUSS * Sa. 21. 1. DORTMUND * Sa. 28. 1. DORTMUND

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

BMW International Open

BMW International Open BMW International Open GOLFCLUB MÜNCHEN EICHENRIED, 23. - 28. JUNI 2015 HOSPITALITY ANGEBOT WELTKLASSE GOLF SEIT 1989. Die BMW International Open ist das wichtigste und traditionsreichste Profigolfturnier

Mehr

Ausschreibung zur Oldtimer rund Bergen anlässlich 400 Jahre Bergen auf Rügen 1. und 2. Juni 2013

Ausschreibung zur Oldtimer rund Bergen anlässlich 400 Jahre Bergen auf Rügen 1. und 2. Juni 2013 Ausschreibung zur Oldtimer rund Bergen anlässlich 400 Jahre Bergen auf Rügen 1. und 2. Juni 2013 Veranstalter: Stadt Bergen auf Rügen. mit Unterstützung der Olditour Rügen c/o Auto-Bremer, Fahrtleitung

Mehr

Berner Schwimmtage «Swica Challenge»

Berner Schwimmtage «Swica Challenge» Berner Schwimmtage «Swica Challenge» Samstag und Sonntag 16./17. September 2017 Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Schwimmclubs aus dem In- und Ausland. Nachdem sich der Wislepark in Worb nun während

Mehr

Theorieplan Januar 2014

Theorieplan Januar 2014 Januar 2014 Mittwoch 01.01.2014 Neujahr Donnerstag 02.01.2014 13 9 Freitag 03.01.2014 Samstag 04.01.2014 Sonntag 05.01.2014 Montag 06.01.2014 6 3 Dienstag 07.01.2014 14 10 Mittwoch 08.01.2014 7 4 Donnerstag

Mehr

Barcelona Erleben Sie die Moto GP live und hautnah

Barcelona Erleben Sie die Moto GP live und hautnah Barcelona Erleben Sie die Moto GP live und hautnah 02. - 06. Juni 2016 Kann Jorge Lorenzo seinen Sieg vom letzten Jahr verteidigen? Die Antwort wissen wir jetzt noch nicht, aber eines wissen wir sicher

Mehr

Stettiner Str. 6 Hamburg Uetze Niedersachsen Schleswig-Holstein

Stettiner Str. 6 Hamburg Uetze Niedersachsen Schleswig-Holstein An die Verantwortlichen (TrainerInnen, Mädchen- und FrauenreferentInnen, Jugendausschuss) für den Juniorinnenfußball der Landesverbände Karen Rotter Bremen Stettiner Str. 6 Hamburg 31311 Uetze Niedersachsen

Mehr

Veranstaltungsprogramm 2015

Veranstaltungsprogramm 2015 Veranstaltungsprogramm 2015 Fachschule für den Reitsport Gut Ebenroth 97450 Arnstein Büro / Stall: 09363/ 995-213 Fax.: 09363/ 995 212 Email: post@gut-ebenroth.de Ausführliche Informationen erhalten Sie

Mehr

KENO-Ziehung Mo., : KENO-Ziehung Di., : Geldgewinn à 100 Euro

KENO-Ziehung Mo., : KENO-Ziehung Di., : Geldgewinn à 100 Euro KENO-SONDERAUSLOSUNG 14 Tage vom 01.05. bis 14.05.2017 Gewinnliste für die bundesweit veranstaltete KENO-Sonderauslosung vom 01.05. bis zum 14.05.2017. In Baden-Württemberg entfielen Gewinne auf folgende

Mehr

Ausschreibung 22. Homberg Race, 22. & 23. April 2017

Ausschreibung 22. Homberg Race, 22. & 23. April 2017 Ausschreibung 22. Homberg Race, 22. & 23. April 2017 Herzlich willkommen am Homberg Race 2017. Viele Neuerungen und ein neues Terminprogramm prägen das Homberg Race 2017. Spannende Rennen, tolle Atmosphäre,

Mehr

Horseman Penning und Sorting CUP

Horseman Penning und Sorting CUP Horseman Penning und Sorting CUP Team-, Cattle- Penning und Ranch Sorting June 09, 10, 11, 2017 Veranstalter: HorsePrintEvent GmbH Organisator: GTPA e. V. Veranstaltungsort: Equestrian Centre De Peelbergen

Mehr

Ausschreibung. für einen vereinsinternen Trainingstag mit Vereinmeisterschaft am in Cuxhaven Holte-Spangen

Ausschreibung. für einen vereinsinternen Trainingstag mit Vereinmeisterschaft am in Cuxhaven Holte-Spangen Ausschreibung für einen vereinsinternen Trainingstag mit Vereinmeisterschaft am 04.11.2012 in Cuxhaven Holte-Spangen Teilnahmeberechtigt sind Mitglieder des Reit- und Fahrvereins Holte-Spangen e. V. Besondere

Mehr

AUSSCHREIBUNG. RUDER - CLUB BIGGESEE e. V. 39. BIGGESEE - RUDERREGATTA

AUSSCHREIBUNG. RUDER - CLUB BIGGESEE e. V. 39. BIGGESEE - RUDERREGATTA AUSSCHREIBUNG RUDER - CLUB BIGGESEE e. V. 39. BIGGESEE - RUDERREGATTA am Samstag, den 02. und Sonntag, den 03. Juli 2016 auf dem Obersee des Biggesees in Olpe-Kirchesohl A. Bedingungen für das KURZSTRECKEN

Mehr

93. Deutsche Kanu-Rennsport-Meisterschaften 2014

93. Deutsche Kanu-Rennsport-Meisterschaften 2014 Ein freundliches Hummel, Hummel aus Hamburg! In der Anlage überreichen wir Euch heute die Ausschreibung für die 93. Deutsche Kanu-Rennsport-Meisterschaften 2014 die vom 19.08. bis 24.08.2014 auf der Regattabahn

Mehr

DFB-POKALFINALE OLYMPIASTADION BERLIN 17. MAI 2014

DFB-POKALFINALE OLYMPIASTADION BERLIN 17. MAI 2014 DFB-POKALFINALE OLYMPIASTADION BERLIN 17. MAI 2014 2 1 LOGEN LOGEN 10ER VIP-LOGEN PREIS PRO PERSON 10er VIP-LOGE DFB-Pokalfinale 2014: EUR 850 bis 950 DFB-Pokalfinale 2014 & 2015: EUR 1.700 bis 1.900 Die

Mehr

VDES-Meisterschaften

VDES-Meisterschaften VDES-Meisterschaften Kegeln Schere VDES-Meisterschaften Damen und Herren vom 20. bis 21. Mai 2017 in Aachen Wir sind Sport der Bahn! 2 Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Termin: Wettbewerbe: Verband

Mehr

Hinweis zur Teilnahme an CSI-Amateur Owner Prüfungen (CSI Am, Kat. A/B)

Hinweis zur Teilnahme an CSI-Amateur Owner Prüfungen (CSI Am, Kat. A/B) Hinweis zur Teilnahme an CSI-Amateur Owner Prüfungen (CSI Am, Kat. A/B) Liebe Reiterinnen und Reiter, Sie möchten in einer internationalen Amateur-Owner-Prüfung starten? Dann müssen Sie folgendes beachten!

Mehr

DFB-POKALFINALE HOSPITALITY SALESFOLDER

DFB-POKALFINALE HOSPITALITY SALESFOLDER DFB-POKALFINALE HOSPITALITY SALESFOLDER OLYMPIASTADION BERLIN LOGEN 4 DFB-POKALFINALE 2018 & 2019 OLYMPIASTADION BERLIN LOGEN LOGEN PREIS PRO PERSON 10er VIP-LOGE DFB-Pokalfinale 2018: 1.250,- bis 1.750,-

Mehr

DYNAMO! DIE LEGENDE AUS ELBFLORENZ! HOSPITALITY VIP-DAUERKARTEN SAISON 2016/17 SG DYNAMO DRESDEN

DYNAMO! DIE LEGENDE AUS ELBFLORENZ! HOSPITALITY VIP-DAUERKARTEN SAISON 2016/17 SG DYNAMO DRESDEN DYNAMO! DIE LEGENDE AUS ELBFLORENZ! HOSPITALITY VIP-DAUERKARTEN SAISON 2016/17 SG DYNAMO DRESDEN IN KAUM EINER STADT WIRD DER FUßBALL SOWIE DER HIESIGE VEREIN SO GELIEBT WIE IN DRESDEN. MIT DEM RÜCKENWIND

Mehr

Der Umtausch ist auch möglich an SNCF-Bahnhöfen, in SNCF Boutiquen, an den Express- Pro Schalter und an den Automatischen Ticketschalter.

Der Umtausch ist auch möglich an SNCF-Bahnhöfen, in SNCF Boutiquen, an den Express- Pro Schalter und an den Automatischen Ticketschalter. DER TARIF PRO VOLLE FLEXIBILITÄT VOR DER ABREISE Kostenloser Umtausch bis zur Abfahrt des Zuges: in Ihrem Herkunftsland: In Ihrem Reisebüro in Frankreich: telefonisch über die Pro-Expressnummer 3635 (0,34

Mehr

MEDIADATEN. BEACH SPORTTAGE 1. - 9. Juli 2011. acadconsult GmbH & Co KG

MEDIADATEN. BEACH SPORTTAGE 1. - 9. Juli 2011. acadconsult GmbH & Co KG MEDIADATEN BEACH SPORTTAGE Informatives In der Zeit vom 01.07.2011 09.07.2011 finden in der Waterfront Bremen erneut die Beach- Sporttage statt. Neun Tage voller Sport, Spaß und Shopping im großen Einkaufszentrum

Mehr

Deutschland Bowling Einladung zum Deutschlandpokal Freitag bis Samstag, 19. - 20. Sept. 2008 in Sindelfingen Veranstalter: SG Stern Deutschland Ausrichter: SG Stern Sindelfingen Kontakt: Matthias Neuffer

Mehr

Porsche Carrera Cup Deutschland NEWS 2016

Porsche Carrera Cup Deutschland NEWS 2016 Porsche Carrera Cup Deutschland NEWS 2016 02 03 Der Porsche Carrera Cup Deutschland 2016 Bewährtes Konzept mit sportlich hochklassigen Sprintrennen von Profis und Amateuren bei absoluter Chancengleichheit

Mehr

Mitteilungen White Turf St. Moritz 2018 für Aktive

Mitteilungen White Turf St. Moritz 2018 für Aktive Mitteilungen White Turf St. Moritz 2018 für Aktive Rennverein St. Moritz White Turf 111 Jahre Internationale Pferderennen, Event, Prestige und Tradition The European Snow Meeting vom 4., 11., & 18. Februar

Mehr

MTB ALPENCUP 2017 REGLEMENT

MTB ALPENCUP 2017 REGLEMENT MTB ALPENCUP 2017 Die Rennserie benannt MTB ALPENCUP 2017 besteht aus vier Mountainbike Marathons. REGLEMENT Die Rennserie MTB ALPENCUP 2017 besteht aus vier Mountainbike Marathons aus Frankreich, der

Mehr