Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 4. Februar 2016 Nummer 5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 4. Februar 2016 Nummer 5"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 4. Februar 2016 Nummer 5 Rathaussturm der Narren Wie in jedem Jahr beginnt am "Schmotzigen-Doschdich" die Hochzeit der Fastnacht. Und so übernehmen die Narren für die 5. Jahreszeit das Zepter in Grafenau. Wie bereits im vergangenen Jahr wird unser neues Rathaus gestürmt. Wir laden dazu alle Grafenauerinnen und Grafenauer herzlich ein: Am 04. Februar ab 16 Uhr geht es los! Wir freuen uns über tatkräftige Unterstützung. Während der Veranstaltung kann es im Wendebereich Hofstetten zu Einschränkungen kommen. An diesem Tag findet keine Nachmittagssprechstunde im Rathaus statt.

2 2 Nummer 5 Donnerstag 4. Februar 2016 Gemeindenachrichten Grafenau Wir gratulieren Wir gratulieren auch den Jubilaren, die in dieser Woche Geburtstag haben und hier nicht genannt werden möchten Frau Ruth Luginsland, Rosenstr. 25, zum 85. Geburtstag Sonntagsdienste Ärztliche Notdienste Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxis am Klinikum Sindelfingen, Arthur-Gruber-Straße 70, Sindelfingen, Öffnungszeiten: Mo.-Do.: Uhr; Fr.: Uhr; Sa., So., Feiertage: 8-22 Uhr Notfallpraxis am Krankenhaus Herrenberg, Marienstraße 25, Herrenberg, Öffnungszeiten: Fr.: Uhr; Sa., So., Feiertage: 8-22 Uhr. Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Achtung: Neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch notwendige Hausbesuche des Bereitschaftsdienstes: Kostenfreie Rufnummer Kinder- und jugendärztlicher Dienst Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstraße 120, Böblingen, Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: Uhr; Sa. und Feiertage: Uhr; So.: 9-22 Uhr Zentrale Rufnummer: Zahnärzte Der zahnärztliche Notfalldienst kann abgefragt werden unter Tel Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Zentrale Rufnummer: HNO-Bereitschaftsdienst Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen, Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertag, 8-22 Uhr Zentrale Rufnummer: Tierärzte 06./ Praxis Hohlweg in Renningen, Tel /18180 Apotheken Samstag, Sophien-Apotheke in Sindelfingen-Darmsheim, Dagersheimer Str. 17, Tel / Apotheke Neue Stadtmitte in Leonberg-Eltingen, Brennerstr. 1, Tel: 07152/43343 Sonntag, Waldburg-Apotheke in Böblingen-Ost, Postplatz 14, Tel /25043 Schütz sche Apotheke in Renningen, Jahnstr. 39, Tel: 07159/2367 Sozialstation Grafenau Krankenpflegeverein Grafenau e.v. Krankenpflege - Nachbarschaftshilfe Bettina-von-Arnim-Weg 2, Grafenau-Dätzingen Bürozeiten der Station: Mo-Fr 9 Uhr - 14 Uhr Außerhalb dieser Zeiten nimmt der Anrufbeantworter Ihre Wünsche und Anliegen auf. Wir werden Sie umgehend zurückrufen. Telefon oder , Fax Info@sozialstation-grafenau.de Geschäftsführerin: Dubravka Gurgel Pflegedienstleiterin: Jadranka Croce und Sabine Walter Stellvertr. Pflegedienstleiterin: Angela Banzer Krankenpflegeverein Grafenau e.v. Förderverein Vorsitzender: Günter Graf, Telefon Terminkalender vom bis Donnerstag, 04. Februar Uhr Bücherei Schule Döffingen geöffnet Uhr Rathaussturm, Hofstetten, Döffingen Freitag, 05. Februar Uhr Wertstoffhof geöffnet Samstag, 06. Februar Uhr Wertstoffhof geöffnet Sonntag, 07. Februar Uhr Eucharistie mit Blasiussegen, Kath. Kirche Döffingen Uhr Predigtgottesdienst und anschl. Stehcafé, Ev. Gemeindehaus Dätzingen Uhr Predigtgottesdienst, Ev. Kirche Döffingen Uhr Kinderkirche, XXL, Ev. Gemeindehaus Döffingen Uhr Eucharistie mit Blasiussegen, Kath. Kirche Dätzingen Uhr Kinderkirche, Ev. Gemeindehaus Dätzingen Uhr Abendgottesdienst, Süddt. Gemeinschaft Döffingen Dienstag, 09. Februar Uhr Bücherei Schule Döffingen geöffnet Mittwoch, 10. Februar Uhr Wertstoffhof geöffnet Uhr Eucharistie m. Aschekreuz, kath. Kirche Dätzingen Donnerstag, 11. Februar Uhr Bücherei Schule Döffingen geöffnet Uhr Beratung Stadtwerke Sindelfingen im Rathaus Grafenau Freitag, 12. Februar Uhr Wertstoffhof geöffnet Samstag, 13. Februar Uhr Wertstoffhof geöffnet Sonntag, 14. Februar Uhr Eucharistie, Kath. Kirche Dätzingen Uhr Familiengottesdienst, Ev. Kirche Döffingen Uhr Kinderkirche, Ev. Gemeindehaus Dätzingen Uhr Eucharistie, Kath. Kirche Döffingen Uhr Abendgottesdienst, Süddt. Gemeinschaft Döffingen Uhr Vesper, Kath. Kirche Dätzingen

3 Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 5 Donnerstag 4. Februar D a s i n d d i e Mega-Party ein Freigetränk für die ersten 50 Gäste M ä d e l s Donnerstag,4.Februar 2016 Döffingen, Graf-Ulrich-Bau Beginn: Uhr, Saalöffnung Uhr mit Rutschbahn in die Kellerbar fetzige Guggenmusik mit den Gacho Grächzer und den Sotanos Livemusik mit mit Keller- Cocktailbar mit DJ Dominik in der Kellerbar Vorverkaufsstellen: TOTAL Tankstelle Grafenau, Nagel s Backstube Dätzingen Metzgerei Heinkele Dätzingen, Papierklause Zeller Döffingen Veranstalter: Musikverein Grafenau e.v., Für Speis und Trank ist gesorgt. Fasnetsverbrennung Wo: Stegmühle Beginn: Uhr Programmstart: Uhr

4 4 Nummer 5 Donnerstag 4. Februar 2016 Gemeindenachrichten Grafenau BÜRGER-STIFTUNG-GRAFENAU hält mobil Erneut haben unsere älteren Bürgerinnen und Bürger in Grafenau Gelegenheit, am Mittwoch, den in der Zeit von 9 12 Uhr unter Tel. Nr / Matthiessen einen Mitfahrwunsch für Donnerstag, den in der Zeit von 9 11 oder Uhr anzugeben. Nennen Sie Namen, Straße und Hausnummer sowie Ihre Telefonnummer und Ihr Fahrtziel im Ort. Nächste Mitfahrmöglichkeit Donnerstag, Verschiedene Stifter sind bereit, ehrenamtlich solche Fahrten kostenlos anzubieten. H. Frohnmayer A. Hein W. Isenhardt J. Matthiessen H. Petri J. Satrapa Von Bürgern für Bürger durch Bürger Dätzinger Schlosskonzerte Violine und Viola Samstag :00 Uhr Malteser saal Mozart Albéniz Rolla Paganini Leclair Händel Halvorsen Ysaye Vorabinformation Sind die Kleider mal wieder zu klein? Dann aber schnell zur... Solo und im Duo Mikhail Pochekin Violine Ivan Pochekin Violine und Viola am Freitag, den 11.März 2016 von Uhr in der Wiesengrundhalle Eintritt: 15,00, 13,00 für Kulturkreis-Mitglieder Kartenvorbestellung bei Blunk oder Koepf , marion.koepf@kulturkreis-grafenau.de, Nummernvergabe ist ab dem

5 Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 5 Donnerstag 4. Februar Bürger und Gemeinde Die Beratungstermine im Rathaus Grafenau finden jeweils am 2. Donnerstag im Monat statt. Immer von Uhr. Die Termine werden auch im Terminkalender des Gemeindeblattes angezeigt. Marktstand Jeden Donnerstag von Uhr auf dem Marktplatz Neue Mitte: Verkauf von Obst und Gemüse. Grafenauer Kinderkleiderbörse Am 4. Januar konnten wir Ihre Kinderkleider-, Schuh- und Spielzeugspenden der letzten Kleiderbörse direkt in der Flüchtlingsunterkunft in Grafenau abgeben. Die Kinder freuten sich sehr über die warmen Sachen und wir freuten uns über glückliche Gesichter und darüber, dass wir auf diesem Weg ein bisschen helfen konnten. Sicher wird es nicht die letzte Hilfe bleiben. Der Mikrozensus startet wieder im Januar 2016 Präsidentin Dr. Carmina Brenner bittet Haushalte in Baden- Württemberg um Unterstützung Im Januar 2016 sind in Baden-Württemberg, wie auch in ganz Deutschland, die Befragungen zum Mikrozensus 2016 gestartet. Was ist der Mikrozensus? Der Mikrozensus ist eine gesetzlich angeordnete Befragung über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt, die seit 1957 jedes Jahr bei 1 Prozent aller Haushalte in Deutschland durchgeführt wird. In Baden-Württemberg sind dies etwa Haushalte. Wer wird für die Erhebung ausgewählt? Die Stichprobenauswahl des Mikrozensus ist im Mikrozensusgesetz vorgeschrieben. Danach werden bei der Stichprobenziehung durch ein mathematisches Zufallsverfahren Anschriften ausgewählt. Personen, die in einem Haushalt an einer ausgewählten Anschrift wohnen, sind auskunftspflichtig. Sie werden innerhalb von fünf aufeinander folgenden Jahren bis zu viermal befragt. Die vom Gesetzgeber angeordnete Auskunftspflicht dient dazu, mit dem Mikrozensus repräsentative und aktuelle statistische Informationen bereitzustellen. Der Mikrozensus wird unterjährig durchgeführt, das heißt, dass der Stichprobenumfang von etwa Haushalten gleichmäßig auf alle Monate und Wochen des Jahres verteilt wird und somit pro Woche rund 900 Haushalte in Baden-Württemberg befragt werden. Wie läuft eine Befragung ab? Die Mikrozensusbefragung führen Interviewerinnen und Interviewer des Statistischen Landesamtes durch. Sie sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Sie kündigen sich einige Tage vor ihrem Besuch schriftlich bei den Haushalten an und übergeben mit der Ankündigung auch Informationsmaterial über die Erhebung sowie das Mikrozensusgesetz. Sie weisen sich mit einem Interviewerausweis des Statistischen Landesamtes aus. Die Befragung wird in einem persönlichen Interview mit einem Laptop durchgeführt. Diese Art des Interviews erleichtert Befragten und Interviewern die Arbeit bei der Erhebung und ist für die Haushalte am wenigsten zeitaufwendig. Alternativ besteht für die Haushalte auch die Möglichkeit, einen Erhebungsbogen selbst auszufüllen. Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen der Geheimhaltung und dem Datenschutz und werden weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Nach Eingang und Prüfung der Daten im Statistischen Landesamt werden diese anonymisiert und zu aggregierten Landes- und Regionalergebnissen weiterverarbeitet. Wer nutzt die Daten? Die Daten des Mikrozensus bilden für Politik, Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft, Presse und nicht zuletzt für interessierte Bürgerinnen und Bürger eine aktuelle Informationsquelle über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung, der Familien und der Haushalte, den Arbeitsmarkt, die Berufsstruktur und die Ausbildung. Meldungen wie z.b. Ehe- und Lebenspartner haben häufig ähnliches Bildungsniveau und gleiches Alter, Altersdurchschnitt der Bevölkerung mit Migrationshintergrund etwa 10 Jahre jünger oder 68 Prozent der Pendler nutzen das Auto, 13 Prozent öffentliche Verkehrsmittel basieren auf Ergebnissen des Mikrozensus. Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, bittet alle auskunftspflichtigen Haushalte um Unterstützung: Um repräsentative Ergebnisse zu gewinnen, ist es notwendig, dass alle in die Erhebung einbezogenen Haushalte die Fragen des Mikrozensus beantworten. Die Auskünfte von älteren Personen oder Rentnern sind dabei genauso wichtig wie die Angaben von Angestellten, Selbstständigen, Studenten oder Erwerbslosen. Es ist nicht möglich, einzelne für die Erhebung ausgewählte Personen von der Befragung zu befreien. Um qualitativ zuverlässige Ergebnisse zu erhalten, hat der Gesetzgeber die meisten Fragen mit einer Auskunftspflicht belegt ( 7 Mikrozensusgesetz). Das Statistische Landesamt bittet darum, auch die freiwilligen Fragen zu beantworten. Hinweis: Die Mikrozensusergebnisse für Baden-Württemberg werden vom Statistischen Landesamt fortlaufend veröffentlicht. Ausgewählte Ergebnisse stehen kostenlos unter zur Verfügung. Kontakt: Pressestelle, Tel.: 0711/ , pressestelle@stala.bwl.de Fachliche Rückfragen: Tel. (0711) oder -2604, mikrozensus@stala.bwl.de Zu verschenken Die Gemeindeverwaltung bietet hier die kostenlose Möglichkeit, Gegenstände anzubieten. Interessenten können sich dann über Ihre Telefonnummer mit Ihnen in Verbindung setzen. - Stahlwäscheschleuder, Tel Kastenbett B90xL200cm, Kiefer-Leimholz, Wäscheschrank 3-türig B135xT45xH116cm, Schleiflack weiß, Anrichte 4-türig, B230xT45xH85cm, Kirschholz-Furnier, Tel Wohnzimmerschrank, Mooreiche, B250xT50xH155cm, Tel Verschenkangebote nehmen wir unter Telefon entgegen.

6 6 Nummer 5 Donnerstag 4. Februar 2016 Gemeindenachrichten Grafenau Amtliche Bekanntmachungen Bauausschusssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Bauausschusses findet am Montag, um Uhr im Schloss Dätzingen statt. Baugesuche, die in dieser Sitzung behandelt werden sollen, müssen bis spätestens Donnerstag, bei der Gemeinde eingereicht werden. Wahlbekanntmachung Grafenau Wahlkreis 6 Leonberg Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl am 13. März 2016 Das Wählerverzeichnis zur Wahl des Landtags von Baden- Württemberg für die Gemeinde Grafenau wird in der Zeit vom Montag, 22. Februar bis Freitag, 26. Februar 2016 während der allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus in Döffingen, Zimmer 106, Hofstetten 12, Grafenau für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten (barrierefrei). Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit und Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Die Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister eine Auskunftssperre nach 51 Absatz 1 bis 4 des Bundesmeldegesetzes besteht, dürfen nicht eingesehen und überprüft werden. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. 2. Wahlberechtigte, die das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig halten, können während der o. g. Einsichtsfrist, spätestens am 26. Februar 2016 bis 12 Uhr, beim Bürgermeisteramt Grafenau, Hofstetten 12, Grafenau, Zimmer 106 Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens 21. Februar 2016 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 6 Leonberg durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen. 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, wenn er/sie nachweist, dass er/sie ohne sein/ihr Verschulden - die Antragsfrist für die Aufnahme in das Wählerverzeichnis (21. Februar 2016) oder - die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis (26. Februar 2016) oder - die Beschwerdefrist gegen die Einspruchsentscheidung (zwei Tage nach Zustellung) versäumt hat, wenn sein/ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der in Ziffer genannten Fristen entstanden ist, oder wenn sein/ihr Wahlrecht im Einspruchs- oder Beschwerdeverfahren festgestellt und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses dem Bürgermeister bekannt geworden ist. Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum 11. März 2016, 18:00 Uhr, beim Bürgermeisteramt schriftlich, mündlich (nicht fernmündlich) oder elektronisch beantragt werden. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr gestellt werden. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum 12. März 2016, 12:00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den in Ziff bis genannten Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr, stellen. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er/sie dazu berechtigt ist. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte - einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag und - einen amtlichen hellroten Wahlbriefumschlag (versehen mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist). Die Abholung der Unterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Empfangsberechtigung durch schriftliche Vollmacht nachgewiesen wird. Der Wahlberechtigte, der seine Briefwahlunterlagen beim Bürgermeisteramt selbst in Empfang nimmt, kann an Ort und Stelle die Briefwahl ausüben. Wer durch Briefwahl wählt, kennzeichnet persönlich den Stimmzettel, legt ihn in den amtlichen (blauen) Stimmzettelumschlag für die Briefwahl und klebt diesen zu, unterschreibt die auf dem Wahlschein vorgedruckte Versicherung an Eides statt zur Briefwahl unter Angabe von Ort und Tag, steckt den zugeklebten Stimmzettelumschlag und den unterschriebenen Wahlschein einzeln in den amtlichen (hellroten) Wahlbriefumschlag, verschließt diesen und sendet ihn auf dem Postwege oder auf andere Weise so rechtzeitig an die auf dem Wahlbriefumschlag angegebene Stelle, dass er spätestens am Wahltag (13. März 2016) bis 18:00 Uhr dort eingeht. Die Wahlbriefe werden innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Dt. Post unentgeltlich befördert. Die Wahlbriefe können auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. Wahlberechtigte, die nicht lesen können oder durch körperliche Beeinträchtigung gehindert sind, ihre Stimme allein abzugeben, können sich der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr vollendet haben.

7 Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 5 Donnerstag 4. Februar Diese muss dann die Versicherung an Eides statt zur Briefwahl unterzeichnen. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie durch die Hilfeleistung erlangt hat. Grafenau, den Bürgermeisteramt Grafenau Schulnachrichten Grundschule Dätzingen Martin Thüringer Bürgermeister Standesamtliche Mitteilungen Geburten: Pia Gehring, Eltern: Petra und Rainer Gehring, Wittumstr. 9 Sterbefälle: Michael Christian Kienle, Krähenweg 20, 58 Jahre Kurzinfo Bürgermeisteramt: Anschrift: Postfach 1134, Grafenau/Württ., Telefax 07033/40321, Internet: info@ grafenau.kdrs.de Sitz: Rathaus Döffingen, Hofstetten 12, Grafenau/Württ., Telefon 07033/ Sprechzeiten Rathaus Döffingen, montags bis donnerstags von 8.00 bis Uhr, freitags von 7.30 bis Uhr; Abendsprechstunden: donnerstags von bis Uhr; Bankverbindungen dergemeindekasse: Vereinigte Volksbank AG Böblingen, Konto-Nr (BLZ ), IBAN: DE , BIC: GENODES1BBV Kreissparkasse Böblingen, Konto-Nr. 127 (BLZ ), IBAN:DE , BIC:BBKRDE6BXXX Impressum: Herausgeber: Bürgermeisteramt Grafenau/Württ., Postfach 1134, Grafenau/Württ.; Redaktion: Rathaus Döffingen, Hofstetten 12, Grafenau/W., Tel /403-12, Fax Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon 07033/525-0, Telefax 07033/ Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Martin Thüringer, Hofstetten 12, Grafenau/Württ. (s.o.) - für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt (s.o.). Redaktionsschluss: Dienstags 8.00 Uhr im Rathaus Döffingen. Der Bezugspreis beträgt halbjährlich 12,95 einschl. Trägerlohn. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: Schlittentag der Dätzinger Schule Am Mittwoch, den 20. Januar brachten wir, die Kinder der Dätzinger Schule, alle statt Sportbeutel einen Schlitten mit zur Schule. Nach dem Vesper zogen wir uns warm an und liefen zum Hang am Spielplatz. Die Sonne schien und wir konnten uns bei schönstem Winterwetter am Hang verteilen. Wir veranstalteten viele Rennen und hatten großen Spaß zusammen. Zum Glück verletzte sich niemand, obwohl es einige witzige Unfälle gab. Auf jeden Fall war das ein toller Tag! Schade, dass der Schnee nicht länger gehalten hat Bericht von Sean aus der Drachenklasse und Frau Rigot Jugendreferat Grafenau Sabine Ekenja und Klaus Dongus Stegmühle Grafenau Telefon , mobil: Fax jugendreferat-grafenau@gmx.de Stegmühlentreffs Mädchentreff: Dienstag, Uhr/ Mädels von Klasse Jungstreff: Donnerstag, Uhr/ Jungs von Klasse Teenietreff: Donnerstag, Uhr/ Mädels und Jungs ab 4. Klasse Die Treffs finden nicht in den Ferien statt. Das Gefühl der Sicherheit

8 8 Nummer 5 Donnerstag 4. Februar 2016 Gemeindenachrichten Grafenau Kindergärten Kindertageseinrichtungen in Grafenau Gesamtleitung Monika Haug Rathausplatz Grafenau-Dätzingen Telefon: Fax: kiga-grafenau@gmx.de Sprechzeiten donnerstags von 9-13 Uhr und nach Vereinbarung Kindertagesstätte am Schloss Am vergangenen Donnerstag durften alle kleinen Ameisen, Igel, Knirpse und Knöpfe einen tollen Theatervormittag in der Kita erleben. Wir Erzieherinnen finden es sehr wichtig, allen Kindern einmal die Chance zu geben, ein Kindertheater hautnah mitzuerleben. Aus diesem Grund laden wir, wenn möglich einmal jährlich eine Theatergruppe zu uns in die Kita am Schloss ein. Zum ersten Mal besucht uns Loraine Iff von der Theaterkiste. Die Theaterkiste hat schon mehrere Preise erhalten, deshalb freuen wir uns sehr, dass wir den Kindern damit eine große Freude bereiten können. Loriane Iff ist eine sehr gute Theaterpädagogin. Sie gestaltet ihre Theaterstücke sehr kindgerecht, liebevoll, individuell und wunderschön. Deshalb gastierte sie am Donnerstag, den 28. Januar 2016 bei uns in der Kita. Die Kinder waren schon seit Tagen aufgeregt und warteten gespannt, was da wohl alles passieren wird. Pünktlich um Uhr konnte es losgehen, alle Kinder haben Platz genommen und die Geschichte: Schwimm Socke schwimm zog die Kinder von der ersten bis zu letzten Sekunde in ihren Bann. Mucksmäuschen still lauschten sie der Geschichte von Frau Wesel: Jeden Tag dieser Wäscheberg. Immer wieder dasselbe: sortieren, falten, aufräumen Frau Wesel findet das langweilig. Doch dann passiert etwas Besonderes: Welche Augen schauen sie da an ist da nicht ein Fisch im Wäschehaufen? Wem gehört diese Tatze? Nach und nach entdeckt sie in ihren Wäschestücken wundersame und eigenartige Wesen. Faszinierend, wie Loraine Iff ihre Wäsche zum Leben erweckt. Liebevoll und mit großer Aufmerksamkeit für das Detail verwandelt sie Kleidungsstücke und Stoffe in Wesen mit Charakter. Das Stück wirkt sicher lange in den Alltag hinein, denn die Kinder entdecken bestimmt das eine oder andere Kleidungsstück Eine Mütze wird zur Krabbe als neuen Spielkameraden. Zwei T-Shirts werden zu einer Flunder und ihrem Baby Als die ansprechende und tolle Geschichte zu Ende war, waren die Kinder immer noch ganz gefangen von den vielen Erlebnissen und Verwandlungen, die sie miterleben durften. Nach viel Applaus und positiven Rückmeldungen verabschiedete sich Loraine Iff mit ihren Freunden. Freddi, Zampano, die Flunder und ihr Baby, alle haben sich auf dem Bügelbrett versammelt! Da unser engagierter Elternbeirat vor Weihnachten wieder sehr rege war und viele Eltern aktiviert hat, am Dätzinger Weihnachtsmarkt mitzumachen, konnten wir den Kindern einen unvergesslichen Theatervormittag in der Kita schenken. DANKE an dieser Stelle, an alle Eltern, die sich in irgendeiner Form daran beteiligt haben. Sie sehen, es lohnt sich immer für die Kinder aktiv zu werden, denn dann können wir von dem Erlös pädagogisch sehr wertvolle und prägende Ereignisse für ihre Kinder finanzieren. Wir denken, dass die Kinder einen unvergesslichen Vormittag in der Kita erleben durften und dafür sagen wir ganz herzlich DANKE! Mit lieben Grüßen von den Kindern und dem Team der Kita am Schloss VHS Böblingen-Sindelfingen Außenstelle Grafenau, Döffinger Straße 50, Grafenau (Dätzingen), Telefon , Fax grafenau@vhs-aktuell.de Mittwochs Uhr vhs-team: Sabine Langensiepen und Petra Schmidt vhs.kundenzentrum Telefon , Fax Internet info@vhs-aktuell.de Unser vhs. Büro zieht um! Aufgrund der Umbauarbeiten des alten Volksbankgebäudes in der Döffinger Str. 50 werden wir in den Semesterferien in das alte Rathaus Dätzingen, Rathausplatz 1, umziehen. Wir sind bemüht, ab Montag, wieder für Sie erreichbar zu sein. Bitte wenden Sie sich in dringenden Fällen immer an unsere Zentrale in Böblingen oder Sindelfingen! Zumba für Teenies Tanz und Fitness für 13- bis 17-Jährige 'Join the Party und tanze dich fit.' Unter diesem Motto steht Zumba Fitness. Zumba kommt aus der spanischen Umgangssprache und bedeutet 'sich schnell bewegen und Spaß daran haben'. Damit ist im Wesentlichen dieses einmalige Bewegungsprogramm beschrieben. Zumba setzt sich aus einfachen, leicht nachzumachenden Elementen des Fitness- Trainings sowie feurig-dynamischen lateinamerikanischen und auch einigen internationalen Tanzrhythmen zusammen. Schnelle, aber auch langsamere Bewegungen zur Musik und die Freude, die sich daraus ergibt, stehen im Vordergrund. Dieser Kurs richtet sich gezielt an Jugendliche von 13 bis 17 Jahren Jessica Lang dienstags, 18:40-19:25 Uhr, ab 23. Febr. 16 Ustd., 16 Termine, Dätzingen, Grundschule EUR 64,- (bereits ermäßigt) Qi Gong Rudolf Wörner, Gerlind Wörner montags, 18:00-19:00 Uhr, ab 22. Febr., 23 Ustd., 17 Termine, Dätzingen, Grundschule, EUR 77,- AOK-Gutschein gültig Englisch, B2 - Conversation Renate Jeutter mittwochs, 8:45-10:15 Uhr, ab 24. Febr., 22 Ustd., 11 Termine, Dätzingen, Schloss, EUR 95,-

9 Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 5 Donnerstag 4. Februar Italienisch, A1/2 geringe Vorkenntnisse "Con piacere A1", ab Mitte Lektion Klaus Weber donnerstags, 16:00-17:30 Uhr, ab 25. Febr. 24 Ustd., 12 Termine, Döffingen, Grund- und Hauptschule, EUR 103,- Geige und Bratsche für Erwachsene Einzelunterricht André Ziegler freitags, 10:15-11:15 Uhr, ab 26. Febr., 24 Ustd., 18 Termine, Grafenau, Musik- und Geigenschule, EUR 667,- Akkordeon im Orchester Der Harmonika Club Dätzingen spielt moderne Akkordeonmusik. Gemeinsam wird das Konzertprogramm für November 2016 erarbeitet. Aktuelle Songs, Originalliteratur und fetzige Arrangements werden in den wöchentlichen Proben einstudiert (Ort: Meierhaus, Obere Gasse). Für Akkordeonspielerinnen und Akkordeonspieler mit Lust am gemeinsamen Musizieren. Anmeldung und Infos unter Tel oder hc-daetzingen@gmx.de Stefan Klink donnerstags, 20:00-22:00 Uhr, ab 25. Febr. 45 Ustd., 17 Termine, Grafenau, gebührenfrei Freiwillige Feuerwehr Grafenau Unterstützung Rettungsdienst Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde die Feuerwehr Grafenau am 21. Januar in den Nachmittagsstunden alarmiert. Ein Krankentransportwagen (KTW) kam im Bereich der Straße "Im Stolzen" auf Grund der Witterungsverhältnisse nicht voran. Beim Eintreffen des Einsatzleitwagens (ELW) konnte das Fahrzeug jedoch ohne Unterstützung bereits weiter fahren.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. 5/10 Amtsblatt der Stadt Schwerte 14.04.2010 Inhalt Seite 45. Bekanntmachung Aufgebot eines Sparkassenbuches 61 46. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 7 Jahrgang 55 Erscheinungstag 29.03.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 17 Öffentliche Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Greven nach 71 Absatz

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 11. April 2012 Nr.: 11 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 13. Mai 2012 Bekanntmachung über das Recht auf

Mehr

referat organisationsmanagement statistik und wahlen

referat organisationsmanagement statistik und wahlen Stadtverwaltung Kaiserslautern 67653 Kaiserslautern referat organisationsmanagement statistik und wahlen Dienstgebäude Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1 Datum 16.01.2019 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 26. Jahrgang Nr. 04 26. März 2018 ;..j~~ - y - s 4 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1701. Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18.

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18. Gemeinsame Amtliche Bekanntmachung der Städte BAD AROLSEN, DIEMELSTADT, KORBACH, LICHTENFELS und der Gemeinden DIEMELSEE und WILLINGEN (UPLAND) über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 für die Stadt Zossen 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 20. Februar 2013 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 19. Jahrgang Südlohn, 28.04.2014 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Satzung zur 4. Änderung der Satzung über die Erhebung von Vergnügungssteuer in der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Neue Vetschauer Nachrichten Jahrgang 2019 Vetschau/Spreewald, den 13. März 2019 Nummer 3 Impressum Herausgeber: Stadt Vetschau/Spreewald, Schlossstraße 10, 03226

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 03-21. Jahrgang 26. Februar 2015 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai Amtsblatt der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 2017 ausgegeben am 12. April 2017 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Seite Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Mehr

NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 11/2009 19. Jahrgang 08. Mai 2009 Inhaltsverzeichnis 29 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über das Recht

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 24 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 41 Korrektur der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters in der Stadt Leichlingen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 08/2017 Montag, 14.08.2017 1BInhaltsverzeichnis Nr. 29 30 31 Bekanntmachung der über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

FEST. Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 8. September 2016 Nummer 36. Sa ab 17 Uhr Feuerwehrhaus Döffingen

FEST. Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 8. September 2016 Nummer 36. Sa ab 17 Uhr Feuerwehrhaus Döffingen Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 8. September 2016 Nummer 36 STR H BALLEN LE FEST Sa. 17. 09. ab 17 Uhr Feuerwehrhaus Döffingen Ab 18

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 7/2019 Schleswig, 29. April 2019 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl am 26. Mai 2019 zum Europäischen Parlament und für die gleichzeitig stattfindenden

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 -1- Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen Landtag am

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 09/2013 Schleswig, 14. August 2013 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

Freitag, :30-19:30 Uhr Wiesengrundhalle, Döffinger Str. 1, GRAFENAU

Freitag, :30-19:30 Uhr Wiesengrundhalle, Döffinger Str. 1, GRAFENAU Nummer 24 Donnerstag, 12. Juni 2014 Freitag, 13.06.2014 15:30-19:30 Uhr Wiesengrundhalle, Döffinger Str. 1, 71120 GRAFENAU 2 Nummer 24 Donnerstag 12. Juni 2014 Gemeindenachrichten Grafenau Wir gratulieren

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: 17.08.2015 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Gemeinde Reken am 13.09.2015 2.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 13. Jahrgang 18. April 2019 Nummer 11 Inhaltsverzeichnis Seite 40. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Lärmaktionsplan- Entwurfes der Stufe 3 für die Stadt

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 25 Das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheine für die

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Stadtverwaltung Netzschkau

Stadtverwaltung Netzschkau 1 Stadtverwaltung Netzschkau Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Netzschkau Ausgegeben in Netzschkau im Vogtland am 01.04.2019 Ausgabe 2019/05.. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Netzschkau zugleich

Mehr

Café Usambara hat seine Tore geschlossen

Café Usambara hat seine Tore geschlossen Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 34 Donnerstag, 20. August 2015 Café Usambara hat seine Tore geschlossen Über 19 jahre war das Café Usambara liebevoller Treffpunkt für die Menschen in Grafenau.

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 99 Seite 100 Seite 102 Instandsetzung vernachlässigter Grabstätten Wahlbekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 19.04.2012 Nr. 11 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 27.08.2013 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Einladung zu unserem Bürger-Café

Einladung zu unserem Bürger-Café Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 17. August 2017 Nummer 33 Einladung zu unserem Bürger-Café am Donnerstag 17. August 2017 von 14.30-17.00

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Nummer 34 Donnerstag, 21. August Wir ziehen um!

Nummer 34 Donnerstag, 21. August Wir ziehen um! Nummer 34 Donnerstag, 21. August 2014 Wir ziehen um! Es ist so weit: ab dem 26. August 2014 befindet sich die Gemeindeverwaltung von Grafenau im neuen Rathaus Hofstetten 12. Für den Umzug ist das Rathaus

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 07 Jahrgang 2017 vom 04.08.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Öffentliche Zahlungserinnerung der Stadtkasse Geldern als Vollstreckungsbehörde 2. Öffentliche

Mehr

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2015 03.02.2015 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

Gemeinde Nachrichten Mittwoch, 23. März 2016 Nummer 12

Gemeinde Nachrichten Mittwoch, 23. März 2016 Nummer 12 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten 23. März 2016 Nummer 12 Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Osterfest! 2 Nummer 12 Mittwoch 23.

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 9. Februar 2017 Nummer 6

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 9. Februar 2017 Nummer 6 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 9. Februar 2017 Nummer 6 Grafenauer Firma Wolff wird Partner der Feuerwehr Doppelt im Einsatz und dies

Mehr

Nummer 16 Mittwoch, 16. April Frohe Ostern

Nummer 16 Mittwoch, 16. April Frohe Ostern Nummer 16 Mittwoch, 16. April 2014 Frohe Ostern Manche bunte Ecke oder geschmücktes Plätzchen künden auch in unserer Gemeinde vom bevorstehenden Osterfest. Die Brunnen im Ort sind wunderschön hergerichtet

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 11. August 2016 Nummer 32

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 11. August 2016 Nummer 32 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 11. August 2016 Nummer 32 Montag, 15.08.2016 15:30-19:30 Uhr Wiesengrundhalle, Döffinger Str. 1 71120

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND Wahlbekanntmachung 1. Am 18. Februar 2018 findet von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 10. Jahrgang Ausgabetag: 18.01.2017 Nummer: 4 Inhaltsverzeichnis 9. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis (Verzeichnis der Eintragungsberechtigten) und auf

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 3. August 2017 Nummer 31

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 3. August 2017 Nummer 31 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 3. August 2017 Nummer 31 Das 1. Grafenauer Fläggafäschd - ein voller Erfolg ein Traum wurde wahr. Die

Mehr

25. Jahrgang Nr August 2017

25. Jahrgang Nr August 2017 25. Jahrgang Nr. 09 21. August 2017 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Inhaltsverzeichnis 1676. Bekanntmachung Seite 3 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 19. Jahrgang Eichwalde, 09. September 2015 Nummer 09/15 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Seite Bekanntmachung der Wahlbehörde vom 11.08.2015 1 für die Wahl der

Mehr

Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017

Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017 Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017 Nr. Gegenstand Seite 1 Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl am

Mehr

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 27 DATUM : 24.08.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

maßgebend ist der im Plan Nr. 309 dargestellte Geltungsbereich gemäß 9 (7) BauGB, der Bestandteil dieses Beschlusses ist,

maßgebend ist der im Plan Nr. 309 dargestellte Geltungsbereich gemäß 9 (7) BauGB, der Bestandteil dieses Beschlusses ist, AMTSBLATT der Stadt Meerbusch Nr. 18 vom 31. August 2017 10. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Rubrik Seite Thema / Betreff 1 Bebauungsplan Nr. 309, Meerbusch-Langst-Kierst, Schützenstraße /Langster Straße 2

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 20. Oktober 2016 Nummer 42

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 20. Oktober 2016 Nummer 42 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 20. Oktober 2016 Nummer 42 Die wilden Sechziger Beatles, Pille und Revolte Mit dem für dieses Jahrzehnt

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 27.03.2018 Nr. 18 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018 Marktflecken Villmar Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen

Mehr

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012 Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental Mitgliedsgemeinden sind: Heukewalde - Jonaswalde - Löbichau - Nöbdenitz - Posterstein - Thonhausen - Vollmershain -

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 10. November 2016 Nummer 45

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 10. November 2016 Nummer 45 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 10. November 2016 Nummer 45 XI. Lebendiger Adventskalender in Grafenau Gastgeber gesucht Im Dezember

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 26. Januar 2017 Nummer 4

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 26. Januar 2017 Nummer 4 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 26. Januar 2017 Nummer 4 Kindergottesdienst Ich schenke Dir ein neues Herz J am 29. Januar 2017 um 10.30

Mehr

am 26. Mai 2016 in Dätzingen

am 26. Mai 2016 in Dätzingen Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Mittwoch, 25. Mai 2016 Nummer 21 am 26. Mai 2016 in Dätzingen 10 Uhr Gottesdienstbeginn in St. Leonhard mit Prozession

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. Mai 2016 Nummer 20

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. Mai 2016 Nummer 20 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. Mai 2016 Nummer 20 5. - 9. September 2016 Betreuungszeit: jeweils 8.00 14.00 Uhr Mit vielen Indianerspielen,

Mehr

Nummer 1/2 Donnerstag, 8. Januar 2015

Nummer 1/2 Donnerstag, 8. Januar 2015 Nummer 1/2 Donnerstag, 8. Januar 2015 Winter in Grafenau 2 Nummer 1/2 Donnerstag 8. Januar 2015 Gemeindenachrichten Grafenau Wir gratulieren Wir gratulieren auch den Jubilaren, die in dieser Woche Geburtstag

Mehr

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2 Werbung/Anzeigen $076%/$77 GHU6WDGW5KHGH +HUDXVJHEHU'HU% UJHUPHLVWHUGHU6WDGW5KHGH 2. Jahrgang Ausgabe 12/2005 Rhede,15.08.2005 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 21. Januar 2016 Nummer 3

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 21. Januar 2016 Nummer 3 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 21. Januar 2016 Nummer 3 Grafenau wächst zusammen Grafenau wächst zusammen - eine neue Bilderausstellung.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Einladung zum 4. Bürgerforum Dienstag, um 19:30 Uhr Begegnungsstätte Adrienne-von-Bülow. Nummer 16 Donnerstag, 16.

Einladung zum 4. Bürgerforum Dienstag, um 19:30 Uhr Begegnungsstätte Adrienne-von-Bülow. Nummer 16 Donnerstag, 16. Nummer 16 Donnerstag, 16. April 2015 Kita am Schloss Der Countdown läuft die Tage sind gezählt endlich starten wir durch mit unserer: ROCK SOUL BLUES PARTYNIGHT im Graf-Ulrich-Bau / Döffingen mit der 4.

Mehr

Beckum, den 23. August 2017 Jahrgang 2017/Nummer 26

Beckum, den 23. August 2017 Jahrgang 2017/Nummer 26 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 23. August 2017 Jahrgang 2017/Nummer 26 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bundestagswahl am 24. September 2017: Bekanntmachung über das Einsichtsrecht

Mehr

Schritt für Schritt So funktioniert die Briefwahl Eine Information des Landeswahlamts zur Europa- und Bezirksversammlungswahl am 25.

Schritt für Schritt So funktioniert die Briefwahl Eine Information des Landeswahlamts zur Europa- und Bezirksversammlungswahl am 25. Teil 1: Europawahl 1. Schritt: Unterlagen sortieren Zu Beginn trennen Sie alle Unterlagen nach Europa- und Bezirksversammlungswahl. Wenn Sie nicht zur Europawahl wahlberechtigt sind, überspringen Sie bitte

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach und dessen Mitgliedsgemeinden Leubnitz, Mehltheuer und Syrau

Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach und dessen Mitgliedsgemeinden Leubnitz, Mehltheuer und Syrau Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach und dessen Mitgliedsgemeinden Leubnitz, Mehltheuer und Syrau 1. Jahrgang - Ausgabe August 2002 01.08.2002 Das neue Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 15. November 2018 Nummer 46

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 15. November 2018 Nummer 46 Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 15. November 2018 Nummer 46 Einladung zur Gedenkfeier am Volkstrauertag Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag, den 18. November 2018, gedenken wir der Opfer von

Mehr

Nummer 48 Donnerstag, 27. November Johannesfest. 30. November 2014 Döffingen, Johanneskirche

Nummer 48 Donnerstag, 27. November Johannesfest. 30. November 2014 Döffingen, Johanneskirche Nummer 48 Donnerstag, 27. November 2014 Johannesfest 30. November 2014 Döffingen, Johanneskirche 10.30 Uhr Festgottesdienst in der Johanneskirche zum 40 jährigen Jubiläum der Weihe anschließend Mittagessen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 17.01.2017 Nr. 02 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Wahlprüfungsausschusses am 26.01.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde

Mehr

Nummer 25 Salzgitter, den 28. Dezember Jahrgang. Inhalt

Nummer 25 Salzgitter, den 28. Dezember Jahrgang. Inhalt Nummer 25 Salzgitter, den 28. Dezember 2007 34. Jahrgang Inhalt Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 122 Festsetzung der Höhe der angemessenen Aufwandsentschädigung für eine Tätigkeit als Vertreterin oder Vertreter

Mehr

Amtsblatt für die. Stadt Bad Lippspringe. 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt für die. Stadt Bad Lippspringe. 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1. Inhaltsverzeichnis für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 02/2017 Bekanntmachung Nutzungszeit Wahlgrabstätte 2 03/2017

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 11. Februar 2016 Nummer 6

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 11. Februar 2016 Nummer 6 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 11. Februar 2016 Nummer 6 2 Nummer 6 Donnerstag 11. Februar 2016 Gemeindenachrichten Grafenau Wir gratulieren

Mehr

Schritt für Schritt: So funktioniert die Briefwahl

Schritt für Schritt: So funktioniert die Briefwahl Freie und Hansestadt Hamburg Landeswahlamt Hamburg Schritt für Schritt: So funktioniert die Briefwahl 1. Schritt: Unterlagen sortieren Zu Beginn trennen Sie alle Unterlagen nach Bundestagswahl (weißer

Mehr

2 Nummer 37 Donnerstag 15. September 2016 Gemeindenachrichten Grafenau

2 Nummer 37 Donnerstag 15. September 2016 Gemeindenachrichten Grafenau Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 15. September 2016 Nummer 37 Mit dem Ende der Sommerferien endet auch das abwechslungsreiche und ansprechende

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 17. Januar 2019 Nummer 3

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 17. Januar 2019 Nummer 3 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 17. Januar 2019 Nummer 3 Einladung zum Neujahrsempfang der CDU Grafenau 20. Januar 2019, 11.00 Uhr,

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. Oktober 2017 Nummer 42

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. Oktober 2017 Nummer 42 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. Oktober 2017 Nummer 42 Glückstag für die Gemeinschaftsschule Freitag, der 13.10.2017 war für Grafenau

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 9. August 2018 Nummer 32

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 9. August 2018 Nummer 32 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 9. August 2018 Nummer 32 Augen-Blick-mal : der Sommertipp Eine interessante Ausstellung bietet im Moment

Mehr

Nummer 6 Donnerstag, 6. Februar 2014

Nummer 6 Donnerstag, 6. Februar 2014 Nummer 6 Donnerstag, 6. Februar 2014 2 Nummer 6 Donnerstag 6. Februar 2014 Gemeindenachrichten Grafenau Wir gratulieren Wir gratulieren auch den Jubilaren, die in dieser Woche Geburtstag haben und hier

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 25. Februar 2016 Nummer 8

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 25. Februar 2016 Nummer 8 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 25. Februar 2016 Nummer 8 Baumpflegemaßnahmen im gesamten Gemeindegebiet Aufgrund der günstigen Witterungsverhältnisse

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 21 Mittwoch, 15.08.2018 von Seite 172 bis 179 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Einsicht in das Wählerverzeichnis / Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. Januar 2017 Nummer 3

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. Januar 2017 Nummer 3 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. Januar 2017 Nummer 3 Einladung zum Richtfest des Erweiterungsbaus an der Gemeinschaftsschule Döffingen

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 3/2019

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 3/2019 Amtsblatt Gemeinde Senden, 3/2019 Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Ausgegeben zu Senden am: 11.04.2019 Bestellungen sind zu richten an die Gemeindeverwaltung-Fachbereich I Postfach 1251

Mehr

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Nr. 32 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen 11. August 2017 Bekanntmachungen des Oberbürgermeisters I Referat 2 (Rat und Verwaltung) Bekanntmachung der

Mehr