Expedition in die Heimat: Blütenzauber im Ammertal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Expedition in die Heimat: Blütenzauber im Ammertal"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 20 I Donnerstag, 17. Mai Expedition in die Heimat: Blütenzauber im Ammertal Sendung am Freitag, 18. Mai 2018, bis Uhr im SWR Fernsehen Die Reisereportage des SWR ins Ammertal am Rande des Naturparks Schönbuch. Moderator Steffen König erkundet die Gegend zwischen Tübingen und Herrenberg. Vor allem im Frühjahr ist dies ein besonderes Erlebnis. Steffen König besucht den Bäckerweltmeister Jochen Baier in Herrenberg-Gültstein. Hier tüftelt er an einer Kirschblüten-Torte. Dazu passend ist in Mönchberg der Streuobstwiesen-Experte und Schnapsbrenner Frank Mayer mit seinem Secco-Mobil unterwegs. Ein echter Geheimtipp ist in Breitenholz das kleine Kunstmuseum von Hans-Anthon Wagner. Der Lithograf hat über tausend Miniaturgraphiken von zahlreichen Gemeinden im Land angefertigt und ausgestellt. Außerdem lebt er seit über 40 Jahren zurückgezogen und bescheiden in einem Schäferwagen. In Entringen lernt Steffen König bei der Bio- Imkerei von Christine Hafner allerhand über Bienen. In Reusten besucht Steffen König die Metzgerei Egeler, die weit über die Region hinaus für ihre innovativen Ideen bekannt ist. Nicht nur, dass Sohn Martin die Ausbildung zum Fleischsommelier absolviert hat und beste Tipps zum Grillen geben kann, mit den landesweit einzigartigen Fleisch-Schließfächern kann jederzeit Grillgut bestellt werden. Eine besondere Gemeinschaft bilden die junggebliebenen Herren, die immer noch ihre Maico-Motorräder pflegen. In der Pfäffinger Maico-Fabrik wurden bis 1986 erfolgreich Motorräder produziert, die vor allem auch im Motocross-Bereich legendär waren. Steffen König konnte die Maico-Veteranen zu einer kleinen Ausfahrt überreden. Lohnenswert ist auch ein Blick von oben auf diese wunderschöne Streuobst- und Weingegend. Der junge Langenstrecken-Segelflieger Clemens Pape vom Flugsportverein Ammerbuch nimmt den Moderator mit in die Lüfte und zeigt ihm die schönsten Winkel zwischen Wurmlinger Kapelle und Schloss Hohenentringen aus der Vogelperspektive. Bürgerbus sucht Verstärkung Anmeldung Sommerferienprogramm Buchsbaumzünsler Seite 4 Seite 18 Seite 23

2 2 Nummer 20 Donnerstag, 17. Mai 2018 Notdienste der Ärzte, Kinderärzte, Zahnärzte, Apotheken, Tierärzte und für die Wasserversorgung Ärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst von bis 7.00 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen: Telefon Kinderärztliche Notfallsprechstunde Notfallpraxis in der Universitäts-Kinderklinik Tübingen. Telefon (01 80) Zahnarzt siehe Tageszeitung oder Telefon ( ) HNO-ärztlicher Notfalldienst Telefon (01 80) Augenärztlicher Dienst Telefon (01 80) Apotheken-Notdienst (Notdienstwechsel jeweils 8.30 Uhr) Samstag, 19. Mai 2018 Trapp sche Apotheke, Tübingen, Neue Straße 5, Telefon ( ) Wiesaz-Apotheke Gomaringen, Bahnhofstr. 17, Gomaringen, Telefon ( ) Pfingstsonntag, 20. Mai 2018 Apotheke im Kaufland, Tübingen, Reutlinger Straße 44, Telefon ( ) Pfingstmontag, 21. Mai 2018 Bahnhof-Apotheke, Pfäffingen, Nagolder Straße 23, Telefon ( ) Die Angaben zum Apotheken-Notdienst finden Sie in der Tageszeitung und unter Telefonseelsorge Telefon (08 00) oder Telefon (08 00) Giftnotruf-Zentrale Telefon (07 61) Notrufe Polizei 110 Notarzt 112 Feuerwehr 112 Tierarzt siehe Tageszeitung oder Telefon ( ) Rufbereitschaft Gasversorgung Notruf bei Gasgeruch, Telefon ( ) , Leitwarte Stadtwerke Tübingen Rufbereitschaft Stromversorgung Notruf bei Stromausfall, Telefon ( ) Störungsdienst der Stadtwerke Tübingen Rufbereitschaft Wasserversorgung Zweckverband Ammertal-Schönbuchgruppe Entstörungsdienst (gebührenfrei dt. Inland) 24- Std.-Service Schuldnerberatung Tübingen Telefon ( ) AKTUELLE INFORMATIONEN DER VERWALTUNG Änderung des Textannahmeschlusses für die Ausgabe am 24. Mai 2018 Um die pünktliche Herstellung des Mitteilungsblattes in Kalenderwoche 21 (Ausgabe am 24. Mai 2018) zu gewähr leisten, wird der Textannahmeschluss auf Freitag, 18. Mai 2018, Uhr vorverlegt. Wir bitten um Beachtung! Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu Gemeindeverwaltung und Landkreis laden ein: Feierliche Eröffnung der Ammerbucher Premiumwege am Sonntag, 27. Mai 2018 Die Familie der zertifizierten Wanderwege im Landkreis Tübingen am sogenannten Früchtetrauf wächst weiter. Am Sonntag, 27. Mai 2018 eröffnen Landrat Joachim Walter und Bürgermeisterin Christel Halm mit dem Premiumwanderweg Schönbuchspitzrunde und dem Premium-Spazierwanderweg Ammerbucher Gigeleswegle gleich zwei neue Rundtouren am Ammerbucher Schönbuchhang, die fortan mit einer Reihe weiterer zertifizierter Spazier- und Wanderwege im Landkreis Tübingen unter der Marke Früchtetrauf vermarktet werden. Die feierliche Einweihung findet um Uhr am Albvereinshäusle in Breitenholz (Müneckstraße 54, Ammerbuch) statt. Nach Grußworten von Bürgermeisterin Halm und Landrat Walter folgt die Urkundenübergabe des Deutschen Wanderinstituts. Für die musikalische Umrahmung sorgt der Entringer Musikverein, Grillwurst und Getränke hält die Breitenholzer Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins bereit. Im Vorfeld wird eine geführte Wanderung auf einer Teilstrecke der neu ausgeschilderten Wanderwege zum Veranstaltungsort angeboten. Diese startet um Uhr am Entringer Sportplatz. Unterwegs erhalten die Teilnehmer Kostproben vom Früchtetrauf und Wissenswertes zur äußerst wertvollen Kulturlandschaft am sonnenverwöhnten Schönbuchhang. AMMERBUCH AKTUELL Erscheinungstag in der Regel Donnerstag. Verantwortlich und Herausgeber: Gemeinde Ammerbuch, Kirchstr. 6, Ammerbuch Telefon ( ) , aktuell@ammerbuch.de Anzeigenleitung: Daniel van Steenis KREISZEITUNG Böblingen, Bahnhofstr. 27, Böblingen, Telefon ( ) , Fax ( ) , anzeigen@krzbb.de Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr Druck, Anzeigenteil und Verlag: KREISZEITUNG Böblinger Bote Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 27, Böblingen, Telefon ( ) Kostenfreie Verteilung an alle Ammerbucher Haushalte. Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 56, gültig ab 1. Januar 2018.

3 Nummer 20 Donnerstag, 17. Mai Nach der Eröffnungszeremonie und einem kleinen Imbiss werden geführte Wanderungen über die Schönbuchspitzrunde und das Ammerbucher Gigeleswegle zurück zum Entringer Sportplatz angeboten. Voraussichtliches Ende der Veranstaltung ist gegen Uhr. Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten. Entweder per Mail unter tourismus@kreis-tuebingen.de oder über das Anmeldeformular auf der Homepage Die Premiumwege am Früchtetrauf sind ein Gemeinschaftsprojekt des Landkreises Tübingen mit den fünf Partnerkommunen Tübingen, Rottenburg am Neckar, Mössingen, Ammerbuch und Nehren und wurden mit Landesmitteln über PLENUM-Tübingen gefördert. Informationen zur Eröffnung und den einzelnen Wegen gibt es über die Tourismusförderung des Landkreises Tübingen Telefon ( ) oder tourismus@kreis-tuebingen.de. Weitere Informationen zum Wegeangebot und digitale Kartendaten stehen unter zur Verfügung. Veranstaltungen & Termine der Ammerbucher Vereine und Vereinigungen Eine wichtige Bitte an alle Veranstalter: Schauen Sie bitte vor der Terminierung einer neuen Veranstaltung im Veranstaltungskalender nach, ob der Termin noch frei ist. So helfen Sie mit, Terminüberschneidungen zu verhindern. Hier die Übersicht der Termine, die der Gemeindeverwaltung für die nächsten Tage gemeldet wurden: Vortrag und Gespräch über Pflegewohngemeinschaften in Ammerbuch Bezirksseniorenrat in Kooperation mit Pflegestützpunkt Ammerbuch 17. Mai 2018, Uhr, Evang. Gemeindehaus Altingen, Schulstraße Alte Hausmittel neu entdeckt Salben kochen leicht gemacht Kräuter/Wildkräuter/Blüten/Wurzelsalbe VHS Tübingen Außenstelle Ammerbuch 17. Mai 2018, bis Uhr, Mensa, Grundschule Entringen, Heinrich-Zeller-Straße Blutspende DRK-Blutspendedienst und DRK Ortsverein Ammerbuch 18. Mai 2018, bis Uhr, Turnhalle Entringen, Heinrich-Zeller-Straße Frühlings-Serenade Musikverein Entringen 20. Mai 2018, Uhr, Zehntscheuer Ammerbuch-Entringen, Kirchstraße Frühlings-Serenade in der Zehntscheuer Entringen Musikverein Entringen e.v. 20. Mai 2018, Uhr, Zehntscheuer Ammerbuch-Entringen, Kirchstraße 1. Pfingsthock der Narrenzunft Entringen Narrenzunft Entringen e.v. 21. Mai 2018, Dorfmitte Entringen Café Klemens in Poltringen Katholische Kirchengemeinde Poltringen 23. Mai 2018, Uhr, Kath. Gemeindehaus St Klemens Poltringen, Pfarrgartenweg Sensenkurs Obst und Gartenfreunde Ammerbuch 25. Mai 2018, Uhr, im Lehrgarten, Lange Halde Entringen, Richtung Sportplatz Konzert des Arcadia-Consort Berlin Förderverein Zehntscheuer Ammerbuch-Entringen e.v. 25. Mai 2018, Uhr, Zehntscheuer Entringen, Kirchstraße Sensenkurs Obst und Gartenfreunde Ammerbuch 26. Mai 2018, 9.00 Uhr, im Lehrgarten, Lange Halde Entringen, Richtung Sportplatz 90er Party im Jugendclub Poltringen Jugendclub Poltringen 26. Mai 2018, Uhr, Jugendclub Poltringen, Jahnstraße Die Gemeinde Ammerbuch übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit der gemeldeten Daten, noch für Inhalt, Ablauf, Organisation und Änderung einer Veranstaltung. Der aktuelle Veranstaltungskalender ist auch auf der Homepage der Gemeinde unter abrufbar. Melden Sie uns Ihre Veranstaltungen: info@ammerbuch. de, Telefax ( ) oder schriftlich an die Gemeinde Ammerbuch, Veranstaltungskalender, Kirchstraße 6, Ammerbuch. Verkauf des Gebäudes Kirchstraße 17 (Flst. 84 und 67, Alte Schule) in Ammerbuch-Entringen Die Gemeinde verkauft das ehemalige Schulhaus Entringen (Kirchstraße 17). Das Mindestgebot für das Gebäude samt Grundstück mit ca. 670 m² beträgt ,00 Euro. Das im Jahr 1878 als Schulhaus errichtete Gebäude liegt im Ortskern von Entringen in unmittelbarer Nähe zu Kirche und Rathaus. Das Haus verfügt über ca. 220 m² Grundfläche in vier Stockwerken. Im EG befinden sich zwei Klassenzimmer mit ca. 87 m² und ca. 66 m² sowie Lehrerzimmer und Abstellraum. Im OG befinden sich ein weiteres Klassenzimmer mit ca. 87 m² sowie eine Wohneinheit mit ca.112 m². Im DG befinden sich eine weitere Wohneinheit mit ca. 83 m² sowie ein Bühnenraum mit ca. 65 m². Im separat zugänglichen UG befinden sich 3 Abstellräume sowie ein Gewölbekeller. Darüber hinaus ist hier eine umfangreiche WC Anlage untergebracht. Die Räume auf der Westseite im EG und OG wurden bei einem Gebäudebrand im Jahr 2012 zerstört und sind derzeit nicht nutzbar. Beheizt wird das Gebäude mit Nachtspeicheröfen. Das Gebäude steht nicht unter Denkmalschutz. Wegen der unmittelbaren Nähe zur denkmalgeschützten Kirche ist jedoch bei einer äußeren Veränderung des Gebäudes und auch bei einer evtl. Neubebauung des Grundstücks eine Abstimmung mit dem Denkmalamt erforderlich. Der Zugang zum Gebäude und die Erschließung erfolgt derzeit von der Kirchstraße über das Kirchengrundstück. Diese Erschließung ist jedoch nicht gesichert. Eine eventuell erforderliche Baulastübernahme oder anderweitige Erschließung bedarf einer Prüfung bzw. Klärung durch die potentiellen Kaufinteressenten. Mit Abgabe eines Gebots sind schriftlich darzulegen: die zukünftigen Nutzungsabsichten die Sicherstellung der Erschließung Nachweise zur Realisierbarkeit Diese Angaben werden bei der Entscheidung über einen Verkauf mit ausschlaggebend sein. Die Verkaufsentscheidung wird nach Ablauf der Ausschreibungsfrist durch den Gemeinderat getroffen. Fotos finden Sie auf der Homepage der Gemeinde unter www. ammerbuch.de. Das Gebäude kann nach vorheriger Rücksprache und Terminvereinbarung mit Frau Leber (per an b.leber@ammerbuch.de

4 4 Nummer 20 Donnerstag, 17. Mai 2018 oder dienstags, mittwochs und donnerstags vormittags telefonisch unter ( ) ) besichtigt werden. Interessenten werden gebeten, sich bis spätestens Sonntag, 1. Juli 2018 unter Angabe des Kaufpreisangebots und eines Nutzungskonzepts zu bewerben. Das Gebot ist im verschlossenen Umschlag an das Bürgermeisteramt Ammerbuch, Frau Leber, Kirchstraße 6, Ammerbuch zu richten. Der Umschlag ist mit dem Hinweis Angebot Alte Schule Entringen zu versehen. Bei Fragen steht Ihnen Frau Leber (Telefon ( ) oder gerne zur Verfügung. BÜRGERBUS Bürgerbus Fahrzeitänderung ab 4. Juni 2018 wir suchen dringend Verstärkung Leider ist es uns nicht mehr möglich, den Bürgerbus für die Bevölkerung Ammerbuchs so oft zur Verfügung zu stellen wie bisher. Wir werden ab Montag, 4. Juni 2018 nur noch am Montag und Freitag feste Fahrten leisten können. Das heißt, an beiden Tagen von 8.00 bis Uhr und bis Uhr, weiterhin auch an beiden Tagen zum Einkaufszentrum. Der Mittwoch wird ersatzlos gestrichen. Individuelle Terminfahrten auf Anruf wird es je nach Verfügbarkeit der Fahrer weiterhin geben. Wir möchten Sie auch noch darauf hinweisen, dass wir in den Pfingsferien vom 28. Mai 2018 bis 1. Juni 2018 nicht zur Verfügung stehen, es wird leider in dieser Woche kein Bürgerbus fahren. Schön wäre es, wenn Sie den Bürgerbus Ehrenamtlich unterstützen könnten. Haben Sie nicht einen halben Tag in der Woche Zeit? Gerne natürlich auch alle zwei Wochen. Melden Sie sich unter Telefon (01 63) oder schreiben Sie uns eine buergerbus@gmx.net. Gerne können Sie sich auch bei der Gemeinde Ammerbuch melden: info@ammerbuch.de, Telefon ( ) Koordinator Christoph Bechtold Internet: GEMEINDERAT & ORTSCHAFTSRÄTE Aktuelle Informationen der Sitzung des Gemeinderates am 14. Mai 2018 Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Detailinformationen zu den einzelnen Tagesordnungspunkten des Technischen Ausschuss und des Gemeinderats auf unserer Homepage nachzulesen sind. Unter dem Reiter Verwaltung & Gemeinderat finden Sie die ausführlichen Sitzungsvorlagen samt Anlagen. TOP 1 Reinigungsleistungen in den Gebäuden der Gemeinde Ammerbuch Vergabebeschluss Die Reinigungsleistungen für die gemeindeeigenen Gebäude wurden europaweit neu ausgeschrieben. Nach Erläuterungen durch das Büro Grosshardt beschloss der Gemeinderat: 1. Die Firma Tugend Gebäudeservice in Stuttgart erhält den Auftrag für die Unterhaltungsreinigung zum Gesamtpreis von brutto ,97 Euro/Jahr Glasreinigung zum Gesamtpreis von brutto 5.803,21 Euro/Jahr 2. Die Vertretungsreinigung der eigenen Reinigungskräfte sowie die Grundreinigung wurden als Bedarfspositionen ausgeschrieben. Die Leistungen werden ebenfalls beauftragt, stehen aber noch unter dem Vorbehalt der endgültigen Beauftragung bzw. der Geltendmachung des Optionsrechts durch den Auftraggeber (die Gemeinde Ammerbuch) Grundreinigung zum Gesamtpreis von brutto ,06 Euro/Jahr Vertretungsreinigung zum Gesamtpreis von brutto ,26 Euro/Jahr TOP 2 Neubau Kindertagesstätte Alemannenweg, Entringen Vorstellung und Beschlussfassung über den Vorentwurf Kostenschätzung Weiterbeauftragung Architekt Heinz und Projektsteuerer Grohe stellten den Vorentwurf mit Freiflächengestaltung samt der daraus entwickelten Kostenschätzung vor. Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit den Nutzern entwickelt und sieht 4 Gruppen für Kinder über 3 Jahren und 3 Gruppen für Kinder unter 3 Jahren vor. Bis zur Sommerpause soll der Entwurf erarbeitet und der Bauantrag fertig gestellt sein, so dass die Ausschreibung des ersten Gewerkepakets noch in diesem Jahr erfolgen kann. Der Gemeinderat stimmte dem Vorentwurf zu, nahm die Kostenschätzung mit Gesamtkosten in Höhe von 6,7 Mio. Euro zur Kenntnis und beauftragte den Architekten, die am Projekt beteiligten Fachplaner sowie den Projektsteuerer mit der Entwurfsplanung (Leistungsphase 3). TOP 3 Zusammenschluss der Gutachterausschüsse Rottenburg und Ammerbuch (Übertragung der Aufgaben nach BauGB (Wertermittlung) auf die Stadt Rottenburg) Beschlussfassung über die öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen der Stadt Rottenburg und der Gemeinde Ammerbuch Die Gutachterausschüsse der Stadt Rottenburg am Neckar und der Gemeinde Ammerbuch schließen sich mit Wirkung zum 1. Juli 2018 zu einem Gemeinsamen Gutachterausschuss zusammen. Der Gemeinderat hat der entsprechenden öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zwischen der Stadt Rottenburg und der Gemeinde Ammerbuch zur Übertragung der Aufgaben nach BauGB (Wertermittlung) auf die Stadt Rottenburg zum 1. Juli 2018 zugestimmt. TOP 4 Gutachterausschuss der Gemeinde Ammerbuch Abberufung der Gutachter aufgrund des Zusammenschlusses der Gutachterausschüsse Rottenburg und Ammerbuch zum 1. Juli 2018 Die derzeit für die Amtszeit vom 1. Januar 2017 bis zum 31. Dezember 2020 bestellten Gutachter des Gutachterausschusses der Gemeinde Ammerbuch werden aufgrund des Zusammenschlusses der Gutachterausschüsse Rottenburg und Ammerbuch mit Wirkung zum 1. Juli 2018 abberufen. Im Zusammenhang mit der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zum Zusammenschluss der Gutachterausschüsse werden die abberufenen Gutachter für die erste Amtszeit funktionsgleich in den Gemeinsamen Gutachterausschuss nachbestellt. TOP 5 Ermächtigung der Bürgermeisterin zur Darlehensaufnahme für die Gemeinde Ammerbuch Beschlussfassung Der Gemeinderat erteilte Frau Bürgermeisterin Halm im Rahmen der Kreditermächtigung der Haushaltsatzung 2017 die Vollmacht, Investitionsdarlehen bis zu einer Höhe von maximal Euro nach marktüblichen Konditionen im Zusammenhang mit dem wirtschaftlichsten Angebot für die Gemeinde Ammerbuch aufzunehmen. TOP 6 Satzung zur Aufhebung der Gutachterausschussgebührensatzung Beschlussfassung Im Zusammenhang mit dem Zusammenschluss der Gutachterausschüsse Rottenburg und Ammerbuch wird zur Abrechnung der Leistungen des Gemeinsamen Gutachterausschusses das

5 Nummer 20 Donnerstag, 17. Mai entsprechende Rottenburger Satzungsrecht auf das Gebiet der Gemeinde Ammerbuch erstreckt. Um Unklarheiten zu vermeiden, darf das entsprechende Ammerbucher Satzungerecht nicht mehr zur Anwendung kommen. Es wurde daher die Satzung zur Aufhebung der Gutachterausschussgebührensatzung beschlossen. TOP 7 Sonstiges, Anträge, Wünsche 7.1 Sitzungsort in Zukunft Der Gemeinderat war sich darüber einig, dass die Sitzungen des Gemeinderates künftig im Bürgerhaus Kelter in Entringen stattfinden. 7.2 Organisations-Änderung der Gemeindeverwaltung Die Verwaltung berichtet, dass die Organisationsänderungen im Wesentlichen abgeschlossen sind und derzeit noch an Kleinigkeiten gearbeitet werde. 7.3 Lärmaktionsplanung Auf Anfrage informiert die Verwaltung darüber, dass die Unterlagen derzeit erarbeitet werden. Die öffentliche Auslegung sowie die Behördenbeteiligung ist nach den Pfingstferien geplant. Eine Beschlussfassung im Gemeinderat mit Vorschlägen zu lärmreduzierenden Maßnahmen an die Genehmigungsbehörde wird voraussichtlich nach der Sommerpause erfolgen können. 7.4 Fehlende Toilette bei den Pfäffinger Märkten Aus der Mitte des Gemeinderates wird darauf hingewiesen, dass eine behindertengerechte Toilette fehle. Die Verwaltung wird das Gespräch mit den Gewerbetreibenden suchen, um eine angemessene Lösung zu erreichen. Die Aufstellung eines Dixi-WCs sei jedoch nicht das Ziel. 7.5 Toilette am Pfäffinger Friedhof Es wird darauf hingewiesen, dass die Toilette nur während der Trauerfeiern geöffnet ist und vorgeschlagen, die Anlage dauerhaft offen zu halten. Die Verwaltung wird gangbare Möglichkeiten prüfen. 7.6 Anfrage zu Verwendung von Pestiziden und Pflanzenschutzmittel durch den Bauhof Auf Rückfrage erläutert die Verwaltung, dass keine solchen Mittel zum Einsatz kommen. Bei Bedarf werden jedoch Mausköder zum Schutz der Wurzeln junger Bäume und in der Kanalisation Rattenköder eingesetzt. 7.7 Feste in der Entringer Ortsmitte und fehlende WC-Anlage Die Verwaltung erläutert, dass bei Festen in der Entringer Ortsmitte ohne Beteiligung der Zehntscheuer künftig eine mobile Toilettenanlage verlangt wird. 7.8 Öffnung der Bürgerbüros während der Sommerferien Die Verwaltung bestätigt, dass während der Sommerferien das Entringer Bürgerbüro während der üblichen Öffnungszeiten durchgehend geöffnet sein wird, die anderen Bürgerbüros jedoch aus organisatorischen Gründen geschlossen werden. Nur so könne während der Urlaubszeit ein möglichst effektiver Einsatz des Personals gewährleistet werden. Die Besucherzahlen werden registriert, damit nachjustiert werden könne. 7.9 Wertungskriterien bei Ausschreibungen der Gemeindeverwaltung Die Verwaltung wird klären, welche Wertungskriterien außer dem Preis und der Leistung in die Wertung einfließen können. Eine nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderats schloss sich an. Einladung zur Ortschaftsratsitzung am 24. Mai 2018 um Uhr im Rathaus in Reusten Tagesordnung 1. Fest Breite 2. Info über laufende Projekte 3. Sonstiges, Anträge, Wünsche Es schließt ein nichtöffentlicher Teil an Gerd Bantleon, Ortsvorsteher DIE VERWALTUNG INFORMIERT Wir suchen für eine neu geschaffene Vollzeitstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in (Ingenieur/in oder Techniker/in) für das Sachgebiet Bautechnik Folgende Aufgabenschwerpunkte erwarten Sie: Eigenverantwortliche Projektsteuerung, Planung, Ausschreibung, Durchführung und Betreuung sowie Bauherrentätigkeit bei Bauvorhaben im Hoch- und Tiefbau Planung und Umsetzung von Instandsetzungs- und Unterhaltungsarbeiten Vertragsabwicklung von Ingenieur- und Architektenverträgen gemäß HOAI Pflege, Anwendung und Fortschreibung des Kanalinformationssystems und der Datenbank im Straßenerhaltungsmanagement (Barthauer) Gremienarbeit im Technischen Ausschuss und Gemeinderat ggf. Sachgebietsleitung Änderungen des Aufgabenbereichs bleiben vorbehalten. Für diese Tätigkeit erwarten wir: ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen, eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Techniker/in der Fachrichtung Bautechnik oder eine vergleichbare Qualifikation Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position wäre von Vorteil fundierte Fach- und Rechtskenntnisse im Bau-, Planungsund Vergaberecht (VOB, HOAI, BGB, LBO, BauGB, etc.) eine strukturierte, ergebnisorientierte und entscheidungsfreudige Arbeitsweise und hohe Einsatzbereitschaft Sicherheit im Umgang mit einschlägigen EDV-Anwendungen (MS Office, GIS (Geomedia), etc.) sehr gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit, Verhandlungsgeschick mit Bürgern, Firmen und Behörden sowie betriebswirtschaftliches Denken Wir bieten: eine unbefristetes Arbeitsverhältnis mit Vergütung bis Entgeltgruppe 11 TVöD einen Arbeitsplatz, an dem Sie selbständig und verantwortungsvoll arbeiten können in einem engagierten und kompetenten Team Unterstützung im Bereich Fort- und Weiterbildung Betreuungsmöglichkeiten für Ihre eigenen Kinder in einer Ammerbucher Kindertageseinrichtung Für erste Informationen stehen Ihnen das Personalamt, Frau Maier Telefon ( ) , k.maier@ammerbuch.de oder der Ortsbaumeister Herr Kirschnick, Telefon ( ) , j.kirschnick@ammerbuch.de, gerne zur Verfügung. Wir erwarten Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 22. Mai 2018 an die Gemeinde Ammerbuch, Kirchstraße 6, Ammerbuch oder per an personal@ammerbuch. de. Bitte senden Sie uns nur Kopien. Es erfolgt keine Rücksendung. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.

6 6 Nummer 20 Donnerstag, 17. Mai 2018 Aktuelle Verkehrsbeeinträchtigungen in Ammerbuch Betroffene Straßen Umfang der Maßnahmen Zeitraum Anlass Entringen Feldwege Ob dem Bahnhof Sicherungsmaßnahmen bis Baustellenzufahrt, Neubau der Gemeinschaftsschule Ammerbuch Entringen Herdweg Vollsperrung in zwei Bauabschnitten bis Tief- und Straßenbauarbeiten inkl. Kanal und Wasser Entringen Wilhelmstraße Halbseitige Sperrung bis Aufgrabungsarbeiten Entringen Bebenhauser Straße (ab Kelternstraße bis nach dem Fußweg zum Eibenweg) Vollsperrung bis Erschließung Baugebiet Mittelbürketle Entringen Höfstraße 3 Sicherungsmaßnahmen bis Aufstellung Gerüst Poltringen Hinterbergstraße, Höhe Entringer Straße 11 Vollsperrung bis Aufstellung eines Baukrans und Lagerung Baumaterial Poltringen und Reusten verschiedene Straßen Halbseitige Sperrung mit Lichtsignalanlage bis Kanalsanierungsarbeiten Reusten Jesinger Straße 25 (L 359) Halbseitige Sperrung mit Gehweg bis Absicherung Gerüst Reusten K 6916 Sicherungsmaßnahmen entlang der Straße bis Baustellenzufahrt und Geschwindigkeitstrichter Reusten Gartenstraße / Birkenstraße Vollsperrung abschnittsweise bis Tief- und Straßenbauarbeiten Altingen K 6917 zwischen Altingen und Kayh Sicherungsmaßnahmen bis Baustellenzufahrt Gewerbegebiet Hagen III und IV Altingen Hohenzollernring 14/3 Halbseitige Sperrung bis Arbeiten mit mobilem Kran Die Übersicht zeigt die Baustellen, die der örtlichen Straßenverkehrsbehörde angezeigt bzw. genehmigt wurden. Kurzfristig eingerichtete Baustellen, sowie Baustellen die im Rahmen einer Jahresgenehmigung (Behebung von Störungen usw.) zwingend notwendig werden, können nicht immer im Voraus veröffentlicht werden. Gemeinde Ammerbuch, Herr Haug, Tel / , d.haug@ammerbuch.de

7 Nummer 20 Donnerstag, 17. Mai Entsorgungstermine Die nächsten Altingen Breitenholz Entringen Pfäffingen Poltringen Reusten Mülltermine Gelber Sack Di Di Di Di Di Di Diese Angaben sind dem Online-Abfallkalender des Abfallwirtschaftsamtes Tübingen entnommen. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Im Abfallkalender sind Hinweise zur Entsorgung der verschiedenen Abfallarten abgedruckt, ebenso Karten für die Anmeldung von Abfuhren und Kontaktmöglichkeiten bei Fragen. Reklamationstelefon: ( ) Die Infoseite des Abfallwirtschaftsbetriebes mit Müll-ABC, Online-Terminabfrage und der neuen Abfall-App ist unter zu finden.. Haben Sie Lust, mit Kindern zu arbeiten und einen sozialen Beruf kennenzulernen? Die Gemeinde Ammerbuch bietet ab September 2018 eine Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) in der Gemeinschaftsschule (GMS) Ammerbuch. Aufgaben: Planung und Durchführung von AG-Angeboten in Kleingruppen, Mittagessenbetreuung, Unterstützung der Lehrkräfte beim individualisierten Lernen in Kleingruppen, Begleitung von Schulklassen bei Ausflügen und Unternehmungen, Mithilfe bei Festen und Schulveranstaltungen. Auch Bürotätigkeiten in unserem Schulsekretariat können Sie kennenlernen. Die GMS Ammerbuch ist bis zum Umzug an drei Standorten (Altingen, Reusten und Entringen) zu finden. Im Spätherbst zieht die GMS an den neuen Standort in Entringen am Bahnhof um. Der Freiwilligendienst sollte ein Jahr dauern, es ist aber auch eine kürzere Dauer ab sechs Monaten möglich. Der Beschäftigungsumfang beträgt grundsätzlich 100 % (39 Stunden pro Woche). Es besteht außerdem die Möglichkeit, projektbezogen in der Kinder- und Jugendarbeit auch in anderen Arbeitsbereichen mitzuarbeiten (z.b. Sommerferienprogramm). Während des Freiwilligendienstes werden Sie vom Internationalen Bund (IB Freiwillligendienste Tübingen) betreut und nehmen an 25 Seminartagen im Jahr teil. Das FSJ wird als Wartezeit fürs Studium angerechnet. Eine beitragsfreie Sozialversicherung, Kindergeld und ein Taschengeld stehen Ihnen zu. Sie haben Interesse und Freude an der Arbeit mit Kindergartenund Schulkindern und sind zwischen 16 und 26 Jahre alt? Dann richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte bis 26. Mai 2018 an die Sachgebietsleiterin für Familie, Bildung und Kultur, Frau Keefer, Gemeinde Ammerbuch, Kirchstraße 6, Ammerbuch. Für erste Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Keefer, Telefon ( ) oder s.keefer@ammerbuch.de. Besuchen Sie uns auch unter Öffnungszeiten der Problemstoffsammelstelle Ammerbuch Die Problemstoffsammelstelle der Gemeinde Ammerbuch neben dem Bauhof in Ammerbuch-Reusten (Jesinger Straße 66) ist dienstags, von bis Uhr geöffnet. Betreut wird die Sammelstelle durch Herrn Andreas Fiedler. An gesetzlichen Feiertagen bleibt die Sammelstelle geschlossen. Es ist verboten, außerhalb der Öffnungszeiten Problemstoffe vor der Sammelstelle abzustellen. Fundamt Ammerbuch Gemeindeverwaltung Ammerbuch Fundsachen Entringen: 1 Autoschlüssel Die Fundgegenstände können von den Eigentümern beim jeweiligen Bürgerbüro abgeholt werden. Fundtier Entringen, 1 (Land-)Schildkröte, Telefon ( ) Gebrauchtwaren - zu verschenken Holzschrank, hell, H: 129, Telefon ( ) B: 60, T; 40 cm, 4 Fächer, Tür Tischgrill, 220 W, Telefon ( ) Dreier-Sofa, naturfarben, Stoff, Telefon ( ) Kinderhochstuhl, Telefon ( ) Keine defekten oder reparaturbedürftigen Dinge anbieten! Bitte beachten: Wir nehmen nur Angebote an, die in Ammerbuch abzuholen sind. Rufen Sie uns an: Bürgermeisteramt Bürgerbüro Telefon ( ) oder an aktuell@ammerbuch.de Rufbereitschaft Gasversorgung Leitwarte Stadtwerke Tübingen Notruf bei Gasgeruch: Telefon ( )

8 8 ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN Gemeindebücherei Ammerbuch Zweigstelle Altingen Zweigstelle Pfäffingen Schulstraße 14 Im Schlosshof 2 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Dienstag bis Uhr Dienstag 9.00 bis Uhr Mittwoch 8.30 bis Uhr Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Telefon ( ) Telefon ( ) buecherei@ammerbuch.de Buch-Tipp für Kinder Foto: Amazon Familie Monster brüllt los von Rüdiger Bertram Zum Brüllen gut! Paul wächst bei einer Monsterfamilie auf. Seit er denken kann, lebt Paul wie selbstverständlich mit Monsterpapa, Monstermama und seinen beiden Monstergeschwistern zusammen. Klar, dass er sich selbst auch für ein Monster hält, er kennt es ja nicht anders. Er liebt seine Familie und die liebt ihn. In der Monsterschule soll Paul lernen, wie man richtig laut brüllt, doch es gelingt ihm nicht gleich. Wird Paul seine Brüll-Prüfung bestehen? Das Buch für Erstleser mit tollen Comic-Illustrationen begeistert auch Jungs fürs Lesen. Einladung zum Bastelnachmittag Wir möchten mit Euch aus Papprollen ein Stifteutensilo herstellen. Wann? Freitag, 8. Juni 2018 um Uhr Wo? Alte Schule Altingen Treffpunkt Bücherei Altingen Wer? Ihr solltet gut schneiden können und etwas Ausdauer mitbringen. Materialkosten 1 Euro. Bitte meldet Euch an. Öffnungszeiten während der Pfingstferien Die Büchereien von Pfäffingen und Altingen sind vom 22. Mai bis 30. Mai 2018 geschlossen. Urlaubstipp Zusätzlich zu den Medien in den Regalen können Sie über die E-Ausleihe Neckar-Alb rund um die Uhr weltweit digitale Bücher, Hörbücher, Zeitungen und Zeitschriften ausleihen und herunterladen. Wir beraten Sie gerne über dieses Angebot. Schauen Sie vorbei wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Büchereiteam Freibad Entringen Seit 14. Mai 2018 hat das Freibad Entringen wieder geöffnet Freibad- Öffnungszeiten: täglich von bis Uhr Bei ungünstiger Witterung gelten verkürzte Öffnungszeiten. Letzter Einlass ist 30 Minuten vor Schließung. Nummer 20 Donnerstag, 17. Mai 2018 Schlechtwetterregelung: Bei Temperaturen unter 17 C und / oder Dauerregen ist das Freibad von bis Uhr und von bis Uhr geöffnet. Im Zweifelsfall können Sie sich im Freibad unter Telefon ( ) informieren. Eintrittspreise: Einzelkarten, Zehner- und Saisonkarten werden an der Freibadkasse verkauft. Zehnerkarten gelten auch noch in der nächsten Badesaison. Für die Saisonkarten ist ein aktuelles Lichtbild erforderlich. 1. Einzelkarten 1.1 Erwachsene ab 18 Jahren 3,50 Euro 1.2 Jugendliche ab 4 bis 17 Jahre 2,00 Euro 1.3 Geschlossene Schulklassen unter Aufsicht des Lehrers, pro Schüler 2,00 Euro (Hinweis: Ammerbucher Schüler, die das Freibad im Rahmen des Schulsports benutzen, bezahlen keinen Eintritt) 1.4 jeweils 2,50 Euro für: Schwerbehinderte mit mindestens 50 % MdE *), Wehrund Ersatzdienstleistende *) Schüler und Studenten vom 18. bis zum 27. Lebensjahr *) FSJ ler und Bufdi s *) Kreisbonuskarteninhaber ab 18 Jahren *) 2. Zehnerkarten 2.1 Erwachsene ab 18 Jahren 30,00 Euro 2.2 Jugendliche ab 4 bis 17 Jahre 15,00 Euro 2.3 jeweils 20 Euro für: Schwerbehinderte mit mindestens 50 % MdE *) Wehr- und Ersatzdienstleistende *) Schüler und Studenten vom 18. bis zum 27. Lebensjahr *) FSJ ler und Bufdi s *) 3. Saisonkarten (nicht übertragbar) 3.1 Erwachsene ab 18 Jahren 50,00 Euro 3.2 Zusatzkarten für jugendliche Familienangehörige bis 17 Jahre 12,50 Euro (Familien erhalten die 3. und die weiteren Kinderkarten frei) 3.3 Jugendliche ab 4 bis 17 Jahre 22,50 Euro 3.4 jeweils 30 Euro für: Schwerbehinderte mit mindestens 50 % MdE *) Wehr- und Ersatzdienstleistende *) Schüler und Studenten vom 18. bis zum 27. Lebensjahr *) FSJ ler und Bufdi s *) Kreisbonuskarteninhaber ab 18 Jahren *) *) = nur bei Vorlage eines gültigen Nachweises Wir freuen uns auf viele Badegäste im Freibad Entringen. Kaffeestüble - Begegnungsstätte Kirchstraße 58, Ammerbuch-Entringen Leitung: Ingrid Bückle Telefon ( ) begegnungsstaette-ammerbuch@online.de Unsere Öffnungszeiten: Wir haben für Sie dienstags, donnerstags und sonntags von bis Uhr geöffnet. Kaffeestüble geschlossen am... Bitte beachten Sie, dass das Café am Sonntag, 20. Mai 2018, ebenso am Donnerstag, 24. Mai 2018 und am Fronleichnam Donnerstag, 31. Mai 2018 geschlossen bleibt. Ihr Kaffeestüble-Team

9 Nummer 20 Donnerstag, 17. Mai Unsere regelmässigen Kurse und Angebote Sind Sie sonntags auch allein? Für alleinstehende ältere Menschen ist der Sonntag häufig ein Tag, an dem sich Langeweile breitmacht. Um das zu ändern, kommen Sie an jedem 1. Sonntag im Monat ins KaffeeStüble um Uhr. Kaffeetrinken, Spiele machen...alles ist möglich! Seniorennachmittag Entringen immer am 3. Donnerstag im Monat um Uhr Briefmarkenfreunde Ammerbuch Treffen jeden 3. Donnerstag im Monat um Uhr im KaffeeStüble Gymnastik für Frauen um und ab 50 Wir üben uns in Beweglichkeit, kurbeln den Stoffwechsel an, stärken Rücken und Beckenboden, trainieren Herz und Kreislauf und sorgen für Entspannung: montags von bis Uhr freitags von 8.00 bis 9.00 Uhr Frau Waltenberger, Telefon ( ) / b.waltenberger@web.de Yogakurse Neueinsteiger/-innen sind herzlich willkommen! Yoga für alle am Morgen donnerstags von 9.00 bis Uhr Yoga für alle am Abend mittwochs von bis Uhr Yoga 50 plus für Senioren und Späteinsteiger donnerstags von bis Uhr Anmeldung und Info für alle Yogakurse: Telefon ( ) oder judithfoerster.yoga@web.de Gemeinsam stricken in geselliger Runde macht mehr Spaß! Alle Altersklassen sind herzlichst eingeladen. Wir freuen uns auf Sie! Wann: jeden Dienstag von bis Uhr Bridge-Gruppe montags von bis Uhr; Interessenten wenden sich an Frau Barbara Schramm, Telefon Qigong für jedes Alter mittwochs, bis Uhr Zur Ruhe kommen Balance finden Kraft schöpfen Muskeln, Sehnen und Gelenkfunktionen werden gestärkt. Stabilität und Ausgeglichenheit werden gefördert. Info und Anmeldung: i.klett@web.de WIR GRATULIEREN Jubilare der Gemeinde Ammerbuch Es feiern Geburtstag am: 18. Mai 2018 Emil Schmid aus Reusten den Mai 2018 Helmut Greiner aus Breitenholz den Mai 2018 Herta Berner aus Entringen den Mai 2018 Christa Kirsch aus Pfäffingen den 85. Die Gemeinde gratuliert den Jubilaren recht herzlich und wünscht ihnen weiterhin alles Gute bei bester Gesundheit. Den Jubilaren, die krank sind oder sich nicht wohl fühlen, wünschen wir baldige Genesung. Sollten Sie der Veröffentlichung Ihrer Jubilardaten in Ammerbuch Aktuell nicht zustimmen, so melden Sie sich bitte mindestens sechs Wochen vorher bei einem der Ammerbucher Bürgerbüros. Die Nicht-Veröffentlichung muss schriftlich beantragt werden. Seit dem Inkrafttreten des neuen Bundesmeldegesetzes haben Sie auch die Möglichkeit, der Zusendung von Geburtstagsschreiben von der Gemeindeverwaltung zu widersprechen. Falls Sie dies wünschen, teilen Sie uns dies bitte 4 Wochen vorher mit. Diamantene Hochzeit in Ammerbuch 60 Jahre Ehegemeinschaft feiert man nicht alle Tage! Ruth und Heinz-Dieter Krüger aus Ammerbuch-Altingen konnten am 10. Mai 2018 das sehr seltene Fest der Diamantenen Hochzeit feiern. Aus diesem außergewöhnlichen und festlichen Anlass überbrachte Herr Ortsvorsteher Richard Teufel Glückwünsche und ein Präsent der Gemeinde Ammerbuch, sowie eine Glückwunschurkunde von Herrn Ministerpräsident Kretschmann. Osteoporose-Gruppe Die Rheumaliga Tübingen bietet einmal wöchentlich eine spezielle Gymnastik für Osteoporose-Erkrankte an: mittwochs von bis Uhr Fragen oder Anmeldung bei Frau Müller, Telefon ( ) Fit im Kopf! Viele Ihrer geistigen Fähigkeiten können Sie in geselliger Runde trainieren. Das DRK bietet in Ammerbuch mehrere Kurse für Gedächtnistraining an. Begegnungsstätte in Entringen immer mittwochs von bis Uhr. In Altingen in den Räumen des kath. Jugendhauses in der Schulstraße immer dienstags von bis Uhr Infos und Anmeldung für alle Kurse bei Frau Sambeth, Telefon ( ) Offene Französisch-Gruppe für Schwaben und Reigschmeggde, für Leute mit einfachen (oder besseren) Vorkenntnissen und Frankreichfans! Immer dienstags, 14-täglich, von bis Uhr Interessenten wenden sich an Frau Bückle, Telefon Wir gratulieren dem Ehepaar Krüger sehr herzlich zu diesem Ehrentag und wünschen dem Jubelpaar auf seinem weiteren gemeinsamen Lebensweg alles Gute, Gesundheit und noch viele glückliche Jahre. Ende der Amtlichen Bekanntmachungen

10 10 Nummer 20 Donnerstag, 17. Mai 2018 SCHULEN, KINDERGÄRTEN UND KINDERBETREUUNG brücke - Förderverein der GS Entringen e.v. Kinder beim Lesen unterstützen: Gemeinsame Fortbildung der Entringer Buchstützen und der Tübinger Lesementoren Wie schafft man es bei Grundschulkindern, die Lust am Lesen zu wecken und ihre Fähigkeiten zu stärken? Darum ging es bei einer Fortbildung in der Grundschule Entringen: Die zwölf ehrenamtlichen Buchstützen, die in Entringen jede Woche mit rund 20 Kindern das Lesen üben und zum Förderverein Brücke e.v. der Grundschule gehören, hatten zu dem Treffen eingeladen. Als Gäste waren zwölf Lesementorinnen und mentoren aus Tübingen mit dabei, die im Förderverein Lese-Haus e.v. organisiert sind. Bei der Begrüßung machte Schulleiterin Julia Schmid deutlich, wie sehr sie sich über die ehrenamtliche Leseförderung freut: Wir sind froh, dass es Sie gibt. Sie unterstützen uns Lehrer sehr. Als Dozentin war Senada Lindemann aus Eppingen bei Heilbronn angereist, die seit acht Jahren als Lese- und Literaturpädagogin arbeitet. In Entringen zeigte sie zahlreiche alltagsnahe und praxisbezogene Methoden, um die Leselust der Kinder zu fördern und deren Lesekompetenzen zu stärken. Unter anderem ließ sie die Fortbildungsteilnehmer Spiele ausprobieren, die die Konzentration fördern sollen. Erstmal geht es darum, dass sich die Kinder überhaupt konzentrieren. Und das hält meist nicht länger als drei Minuten an, so Senada Lindemann. Von ähnlichen Erfahrungen berichteten auch viele Fortbildungsteilnehmer: Die Kinder blieben kaum lange bei der Sache. Umso wichtiger sei es, Zeit und Geduld für die Kinder zu haben und eine Beziehung aufzubauen. Senada Lindemann: Man muss die Kinder irgendwie packen und begeistern. Kinder hätten zum Beispiel Spaß daran, auch mal in die Rolle eines Lehrers oder Lektors zu schlüpfen und Texte mit dem Rotstift zu beurteilen. Gerlinde Hoferer-Volk von den Buchstützen und Joana Petsonias vom Lese-Haus dankten zum Schluss der Fortbildung für die zahlreichen Tipps: Sie haben uns einen Riesenkorb mit Impulsen und Anregungen mitgebracht. Bereits seit fünf Jahren besteht eine Kooperation zwischen den beiden Lesefördervereinen: Ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch sowie Angebote für Fortbildung bereichern und unterstützen die Arbeit mit den Kindern. VON DEN KIRCHEN Evang. Kirchengemeinden Ammerbuch Verantwortlich: Evang. Pfarramt Entringen, Kirchstr. 11, Telefon ( ) 65 06, Pfarramt-Entringen@t-online.de Monatspruch für Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 Pfingstsonntag, 20. Mai 2018 und Pfingstmontag, 21. Mai 2018 Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. Sacharja 4,6 Landesmissionsfest 2018 Zum Landesmissionsfest 2018 am Pfingstsonntag, das dieses Jahr in Bad Urach stattfindet, wird herzlich eingeladen. Wir sind zu Gast in Bad Urach Münsingen, im und rund um das Stift Urach wird das Fest stattfinden, zu dem wir viele Gäste aus unseren Partnerkirchen und Missionswerken erwaten. Unter dem Motto Beschenkt! Gesandt-lernbereit-weltweit werden Gottesdienste, Seminare, Musikevents, der Missionsmarkt und eine Oper-Air-Podiumsdiskussion angeboten. Zwischendurch bleibt genügend Zeit zum Veweilen, Essen und auch, um miteinander zu reden. Nähere Informationen zum Landesmissionsfest gibt es unter: und Evang. Kirchengemeinde Altingen Pfarrer Peter Palágyi Evang. Pfarramt, Jesinger Str. 32, Reusten Telefon ( ) Telefax ( ) pfarramt.reusten@elkw.de Homepage: Gemeindediakonin: Gabriele Schäfer Telefon ( ) , gabriele@schaefer-gueltstein.de Mesnerin: Estrid Guther, Mörikestr. 13, Altingen, Telefon ( ) Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag und Donnerstag: 9.00 bis Uhr Donnerstag, 17. Mai Spielgruppe für Kleinkinder 0 3 Jahren im kath. Jugendheim, Altingen, Schulstr DRK-Seniorengymnastik im kath. Jugendheim Info Abend Wohnen und Pflege Referent: Michael Lucke, Erster Bürgermeister a. D. und Vorsitzender des Kreisseniorenrats Tübingen im evang. Gemeindehaus, Schulstr. 4 Freitag, 18. Mai Jungschar für alle Mädchen und Jungs der bis 5. Klasse im evang. Gemeindehaus Dozentin Senada Lindemann (rechts) ließ Gegenstände ertasten: So können auch Kinder Inhalte von Büchern begreifen. Sonntag, 20. Mai 2018 PFINGSTFEST Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. Sacharja 4, Gottesdienst Predigt: Pfr. P. Palágyi, Orgel: K. Heiss Predigttest: 1. Korinther 2,12-16 Opfer: eigene Gemeinde

11 Nummer 20 Donnerstag, 17. Mai PFINGSTMONTAG, 21. Mai gemeinsamer ökumenischer Gottesdienst in der kath. St. Magnus Kirche mit dem ökum. Singkreis, Predigt: Gemeindereferentin D. Habermehl-Kerschner und Pfr. P. Palágyi Opfer: Projekt SEED (s. Hinweise) Sonntag, 27. Mai 2018 TRINITATIS (Trinitatis) Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth, alle Lande sind seiner Ehre voll. Jesaja 6, Gottesdienst Predigt: Prädikantin: R. Faier Predigttext: Epheser 1,3-14 Opfer: eigene Gemeinde Hinweise: 1. Pfarrer P. Palágyi hat vom 22. Mai 2018 bis 2. Juni 2018 Urlaub. Kasual Vertretung übernimmt vom 22. bis 27. Mai 2018 Pfr. F.-A. Schirm aus Entringen Telefon ( ) und vom 28. Mai 2018 bis 2. Juni 2018 Pfrin. Chr. Knoll aus Breitenholz, Telefon ( ) Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag am 21. Mai 2018 Ganz herzliche Einladung zum traditionellen ökumenischen Gottesdienst am Pfingstmontag, 21. Mai 2018, um Uhr, in der kath. St. Magnus Kirche! Wir wollen gemeinsam Gottes Wort hören, singen und beten. Der ökumenische Singkreis wird den Gottesdienst wieder musikalisch mitgestalten. Wir möchten Sie herzlich bitten, ihr eigenes Gotteslob mitzubringen. Die Kollekte am ökumenischen Gottesdienst soll dieses Jahr an das Projekt SEED von Pfarrer Martin David gehen. Es wird dadurch die schulische Ausbildung von Kindern im Indischen Bundesland Tamil Nadu finanziert. Sie gehören der untersten Schicht der indischen Gesellschaft, der Dalits an. Nach dem Gottesdienst gibt es bei der Kirche noch einen Ständerling, zu dem Sie ebenfalls herzlich eingeladen sind. Evang. Kirchengemeinde Breitenholz Pfarrerin Christine Knoll Pfarramt: Walterstr. 25, Ammerbuch-Breitenholz Telefon ( ) 24 80, Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: mittwochs von 8.00 bis Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Telefon wird umgeleitet. Pfingstsonntag, 20. Mai Gottesdienst mit festlicher Musik Pfarrer Schirm. Predigttext: 1. Kor 2, Opfer: für aktuelle Notstände Kirchliche Trauung von Daniel und Lena Fessler geb. Egeler Pfarrerin Eppler, Wankheim Pfingstmontag, 21. Mai Einladung zum Gottesdienst nach Entringen Pfarrer Schäfer, Gültstein Predigttext: Eph 4, Dienstag, 15. Mai Spielkreis im Gemeindehaus Hinweise: 1. Gottesdienste Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Pfingst- Sonntag, 20. Mai 2018, den Pfarrer Schirm mit der Gemeinde feiern wird. Es gibt festliche Musik für Orgel und für Oboe. Das Opfer ist für aktuelle Notstände bestimmt. An Pfingsten nehmen wir die Verbundenheit mit den Christen in der ganzen Welt wahr. So soll das Opfer Menschen zu Gute kommen, die durch Katastrophen in Not geraten sind. Am Pfingstsonntag ist um Uhr in der Wendelinskirche der Traugottesdienst zur kirchlichen Trauung von Daniel und Lena Fessler, geb. Egeler, Vogelsang-str. 10, Ammerbuch-Reusten. Wir wünschen dem Paar und allen Gästen einen schönen Festtag. Am Pfingst-Montag ist die Gemeinde zum Gottesdienst in die Michaelskirche nach Entringen eingeladen. Im Rahmen des Kanzeltauschs wird dort Pfarrer Schäfer aus Gültstein den Gottesdienst mit der Gemeinde feiern. 2. Pfingst-Ferien In den Ferien machen die Gruppen und Kreise bis auf den Spielkreis Urlaub. Auch die Bücherei bleibt geschlossen. Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien! 3. Urlaub Pfarrerin Knoll und Frau Bahlinger Pfarrerin Knoll ist vom Mai 2018 im Urlaub. Auch Frau Bahlinger hat Urlaub. Deshalb bleibt das Pfarrbüro am 23. Mai 2018 geschlossen. Die Vertretung für s Pfarramt übernimmt Pfarrer Schirm, Telefon Kinder- und Jugendbücherei Liebe Leseratten und Bücherwürmer, in den Pfingstferien ist unsere Bücherei geschlossen. Ab Mittwoch, 6. Juni 2018, sind wir wieder für Euch da. Euer Bücherei-Team 5. Ausflug des Seniorenkreises Am Donnerstag, 7. Juni 2018, findet unser Jahresausflug statt. Unser Ziel ist dieses Jahr Vogtsburg Oberbergen im Kaiserstuhl. Abfahrt ist um 8.30 Uhr am Lamm. Wir fahren über die A 81, B 31 Donaueschingen, Freiburg in den Kaiserstuhl. Unterwegs werden wir eine Kaffeepause einlegen und dann weiterfahren bis nach Oberbergen. Nach einem kurzen Halt bei der Winzergenossenschaft Oberbergen machen wir zunächst eine Fahrt durch die Weinberge und danach eine Kellerführung mit Weinprobe und Verköstigung bei der Winzergenossenschaft Oberbergen. Anschließend treten wir die Rückfahrt über den Schwarzwald nach Breitenholz an. Zum Abschluss des Tages werden wir im Brauereigasthof Krone in Remmingsheim zu Abend essen. Rückkehr in Breitenholz ist um ca Uhr. Sie sind alle herzlich zu diesem Ausflug eingeladen. Auch wenn Sie den Seniorenkreis noch nicht besuchen und gerne mitfahren würden, freuen wir uns, wenn Sie sich anmelden. Die Kosten für die Fahrt, für Weinbergfahrt, Kellerführung und Weinprobe mit Verköstigung betragen 30 Euro pro Person. Anmeldung bitte bis 28. Mai 2018 bei: Regina Breitmayer, Inge Eißler, Gretel Gebhardt, Ilse Holtz oder im Pfarramt Bücherei in den Pfingstferien geschlosssen Liebe Leseratten und Bücherwürmer, in den Pfingstferien ist unsere Bücherei geschlossen. Ab Mittwoch, 6. Juni 2018, sind wir wieder für Euch da. Euer Bücherei-Team

12 12 Evang. Kirchengemeinde Entringen Pfarrer Frank-A. Schirm Pfarramt: Kirchstr. 11, Telefon ( ) 65 06, Donnerstag, 17. Mai Kirchenchor im Gemeindehaus Freitag, 18. Mai Ammerbucher Gebetstreffen im Gemeindehaus. Herzliche Einladung! Samstag, 19. Mai Trauungsgottesdienst für Steffen und Simone Kost, geb. Adam und Taufe deren Sohnes Torben liturgisches Abendgebet in der Michaelskirche Pfingstsonntag, 20. Mai 2018 Parallel zum Gottesdienst findet in der Alten Schule eine Kinderbetreuung statt Festgottesdienst mit Kirchenchor und Musikteam Pfarrer Schirm Text: 1. Kor. 2, Opfer: aktuelle Notstände Kindergottesdienst im Gemeindehaus Pfingstmontag, 21. Mai Gottesdienst Pfarrer Schäfer aus Gültstein (Kanzeltausch) Text: Eph. 4, Opfer: Beleuchtung Gemeindehaus Mittwoch, 23. Mai Eltern-Kind-Treff im Gemeindehaus Bücherei im Pfarrhaus Hinweise: Trauungsgottesdienst mit Taufe Am Samstag, 19. Mai 2018 werden um Uhr in der Michaelskirche kirchlich getraut: Steffen und Simone Stephanie Kost, geb. Adam, wohnhaft in der Lärchenstr. 8. Im Gottesdienst wird auch deren Sohn Torben Kost getauft und der Fürbitte der Gemeinde anbefohlen. Wir wünschen der Familie mit allen Gästen einen schönen und gesegneten Festtag. Den Hinweis auf das nächste Männervesper finden Sie unter der Rubrik ACK Entringen ACK Entringen Verantwortlich: Ev. Pfarramt Entringen Kontaktdaten s. u. Ev. Kirchengemeinde Entringen Herzliche Einladung zum Entri n g V er p s M@ä nner r Radtour zur Schwäbische Kirch nach Oberndorf Entringer Männer-Vesper on Tour: Wir laden alle Männer zu einer gemeinsamen Fahrradtour nach Oberndorf zum Schwäbischen Mundartgottesdienst ins Sonnenzentrum ein. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es dort ein Mittagessen. Nummer 20 Donnerstag, 17. Mai 2018 Treffpunkt ist der Vorplatz bei der Sparkasse Entringen. Start ist 9 Uhr. Der Gottesdienst beginnt um 10:30 Uhr. Es ist also genügend Zeit für eine gemütliche Radtour. Bitte kontrolliert im Vorfeld den Zustand eurer Fahrräder. Ökumenischer Sommergottesdienst In diesem Jahr findet unser ökumenischer Sommergottesdienst am 3. Juni statt. Im Rahmen des Gottesdienstes (Beginn: Uhr) begehen wir gemeinsam das 25-jährige Jubiläum von Ammerbucher Christen öffnen Türen, dem Verein der 8 Kirchengemeinden Ammerbuchs, die im Frühjahr 1993 das Holzhaus in der Oberen Straße in Entringen finanziert und errichtet haben. Bei Sonnenwetter feiern wir auf der Gemeindehauswiese zwischen St. Moritz und dem ev. Gemeindehaus, auch mit dem Mittagessen dort. Sollte es regnen, wird der Gottesdienst in der Michaelskirche stattfinden und das anschließende Mittagessen in der Friedenskirche der Ev.-meth. Kirche in der Bahnhofstraße. Bitte merken Sie sich den Termin vor! Evang. Jugendwerk Entringen Unsere Gruppen Freitag, 18. Mai Uhr Jungenschaft für jährige Jungs im Gemeindehaus unten Wir suchen Dich! Wir wollen ein Versuch wagen und eine Jungschar für Jüngere in Entringen wieder starten. Angedacht ist dienstags von bis Uhr, ab 5 Jahre (Vorschulalter). Es gäbe durchaus interessierte Jüngere, jetzt suchen wir noch möglichst 2-3 erfahrene, erwachsene Personen, die Freude an Jungschararbeit hätten und offen sind junge Mitarbeiter zu begleiten und zu fördern. Also falls du/ sie (ob jung oder alt) Interesse, Lust und Zeit hast in dieser neu startenden Gruppe dabei zu sein, dann melde dich unbedingt bei uns! Mail an: Info@ejwentringen.de oder unter ( ) Auch für unsere aktuellen Gruppen suchen wir momentan Mitarbeiter: Unsere jetzige Jungschar sucht u.a. dringend männliche Mitarbeiter, falls ihr jemanden kennt, für den solch eine Aufgabe passen würde, sprecht sie an oder meldet euch bei uns! Jungschar findet immer dienstags bis Uhr in Entringen und bis Uhr in Breitenholz statt. Auch im Jugendtreff suchen wir dringend weitere Mitarbeiter, gerne auch männlich;-), die Zeit und Lust haben sonntags abends von bis Uhr ihre Zeit für ehemalige Konfis (ab ca. 14 Jahre) zu investieren. Ruth, Sarah und Denise freuen sich über Verstärkung! Der Mädchentreff trauert sehr um den Wegzug von Bianca Babucke. Auch wenn man sie als Person niemals ersetzen kann, würden Malika und Magga sich sehr über eine dritte Mitarbeiterin freuen!!! (Montags bis Uhr) Es darf auch sehr gerne unverbindlich geschnuppert werden, um sich ein Bild zu machen, bevor eine persönliche Entscheidung fällt. Wir freuen uns auf DICH! Doris Schwarz, Philipp Schiele und Sascha Junghans

13 Nummer 20 Donnerstag, 17. Mai Evang. Kirchengemeinde Entringen Posaunenchor Freitag, 18. Mai 2018 Probe um Uhr im Gemeindehaus. Sonntag, 20. Mai 2018 Ständchen spielen nach dem Gottesdienst. Evang. Kirchengemeinde Pfäffingen mit den Teilgemeinden Poltringen und Oberndorf Pfarrerehepaar Marie und Tilman Knödler Dorfstr. 20, Telefon ( ) Telefax ( ) Öffnungszeiten des Sekretariats: Dienstag bis Uhr Donnerstag 9.30 bis Uhr; bis Uhr Adresse Gemeindehaus: Michaelstraße 7 Donnerstag, 17. Mai Gesprächskreis für ältere Menschen im Gemeindehaus (s. Hinweise) Probe des Gospelchores im Gemeindehaus, Pfäffingen Freitag, 18. Mai Jugend-Treff Underground im Gemeindehaus, Pfäffingen Pfingstsonntag, 20. Mai Gottesdienst in der Michaelskirche, Pfäffingen (s. Hinweise) (Pfarrer Tilman Knödler) Pfingstmontag, 21. Mai Ökumenischer Gottesdienst im Schwärzlocher Hof mit den Posaunenchören Unterjesingen/Hagelloch. Bei starkem Regen findet der Gottesdienst in der Stephanus Kirche, Friedrich Dannemann Str. 60, Tübingen, statt. (s. Hinweise) Freitag, 25. Mai Hauskreis bei Fam. Geiger, Öschenweg 2, Poltringen Hinweise: 1. Gesprächskreis für ältere Menschen Der Gesprächskreis für ältere Menschen lädt am Donnerstag, 17. Mai 2018 um Uhr in Gemeindehaus ein. Gewünschtes Thema an diesem Abend: Unsere Konfirmationsdenksprüche was hat mir mein Denkspruch in meinem Leben bedeutet, was bedeutet er mir noch? Auch unsere (vielleicht noch vorhandenen) Poesiealben wollen wir unter die Lupe nehmen. Es geht also im Sinnsprüche, die uns im Leben immer wieder in den Sinn kamen, vielleicht viel bedeuteten? Mit vielen Beiträgen aus dem Gesprächskreis erwartet uns ein besonderer Abend! Herzliche Einladung, Dorothea Hufnagel. 2. Gottesdienst an Pfingsten Am Pfingstfest, dem Geburtstag der Kirche, feiern wir um Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche. Pfarrer Tilman Knödler wird ausgehend von einem Textabschnitt aus dem ersten Brief des Paulus an die Gemeinde in Korinth predigen (1. Korinther 2,12-16). Herzliche Einladung! 3. Ökum. Gottesdienst am Pfingstmontag in Schwärzloch Es ist schon Tradition, dass am Pfingstmontag ein ökumenischer Gottesdienst im Grünen, nämlich am Schwärzlocher Hof gefeiert wird. Der Gottesdienst beginnt am 20. Mai 2018 um Uhr. Es musiziert der vereinigte Posaunenchor Unterjesingen-Hagelloch. Bei Dauerregen findet der Gottesdienst in der Stephanuskirche statt. Es spielt der vereinigte Posaunenchor Unterjesingen / Hagelloch. Predigt: Pfarrerin Gudrun Bertsch, Hagelloch. Das Opfer geben wir für den Jugendmigrationsdienst des Diakonischen Werks Tübingen. Herzlichen Dank für Ihre Hilfe! Die Gartenwirtschaft öffnet nach dem Gottesdienst. Bei Dauerregen treffen wir uns in der Stephanuskirche Tübingen. (Friedrich-Dannenmann-Str. 60) Wir feiern gemeinsam: Katholische St. Johannesgemeinde Tübingen Evang. Kirchengemeinde Hagelloch Evang. Barbaragemeinde Unterjesingen Evang. Kirchengemeinde Pfäffingen Evang. Stephanusgemeinde Tübingen und mit Gästen, die dazu kommen! 4. Ferienzeit Pfarrerehepaar Knödler hat in den Pfingstferien vom 22. Mai 2018 bis 1. Juni 2018 Urlaub. Vertretung in seelsorgerlichen Angelegenheiten übernimmt bis zum 26. Mai 2018 Pfarrer i.r. Johannes Dürr, Telefon ( ) Vom 27. Mai 2018 bis 4. Juni 2018 hat Pfarrerin Karen Schepke, Unterjesingen, die Vertretung (Telefon ( ) 62 26). Das Sekretariatsbüro ist in den Ferien nur am Donnerstag, 24. Mai 2018 am Nachmittag (14.00 bis Uhr) besetzt. Die Angebote in unserer Gemeinde, soweit nichts anders vereinbart bzw. angekündigt, finden während der Ferienzeit nicht statt. 5. Biblische Weinprobe im Pfarrhauskeller Schon jetzt wollen wir auf eine besondere Veranstaltung hinweisen: der Pfarrhaus-Gewölbekeller wird wieder geöffnet und zwar am Samstag, 9. Juni 2018, um Uhr zu einer Biblischen Weinprobe. Familie Müller wird zu den Weinen etwas sagen; Pfarrerehepaar Knödler immer wieder kurz zum Thema Wein und Bibel. Und daraus wird dann eine Biblische Weinprobe, zu der es auch eine Kleinigkeit zum Essen nebenher geben wird. Da der Platz im Pfarrhauskeller begrenzt ist und um besser planen zu können, bitten wir um Voranmeldung im Pfarramt (Telefon 78 18) wird gebeten. Evang. Kirchengemeinde Reusten Pfarrer Peter Palágyi Evang. Pfarramt, Jesinger Str. 32, Reusten, Telefon ( ) Telefax ( ) pfarramt.reusten@elkw.de Homepage:

14 14 Nummer 20 Donnerstag, 17. Mai 2018 Mesnerin: Bärbel Lebold-Gauß, Wintergasse 18, Reusten, Telefon ( ) Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag und Donnerstag: 9.00 bis Uhr Donnerstag, 17. Mai Info Abend Wohnen und Pflege Referent: Michael Lucke, Erster Bürgermeister a. D. und Vorsitzender des Kreisseniorenrats Tübingen im evang. Gemeindehaus, Altingen, Schulstr. 4 Freitag, 18. Mai Jungschar für alle Mädchen und Jungs der bis 5. Klasse im evang. Gemeindehaus in Altingen Sonntag, 20. Mai 2018 PFINGSTFEST Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. Sacharja 4, Gottesdienst Predigt: Pfr. P. Palágyi, Orgel: K. Heiss Predigttest: 1. Korinther 2,12-16 Opfer: eigene Gemeinde PFINGSTMONTAG, 21. Mai gemeinsamer ökumenischer Gottesdienst in der kath. St. Magnus Kirche mit dem ökum. Singkreis Predigt: Gemeindereferentin D. Habermehl-Kerschner und Pfr. P. Palágyi Opfer: Projekt SEED (s. Hinweise) Donnerstag, 24. Mai Spielgruppe für Kleinkinder 0 3 Jahren im kath. Jugendheim, Altingen, Schulstr Mittagstisch im Gemeindehaus Hauptgericht: paniertes Schnitzel mit Spätzle, Soße und Gemüse. vegetarisch: paniertes Sellerieschnitzel mit Spätzle und Salat Anmeldung bis spätestens Dienstags bei Uschi Weimer Telefon ( ) Sonntag, 27. Mai 2018 TRINITATIS (Trinitatis) Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth, alle Lande sind seiner Ehre voll. Jesaja 6, Gottesdienst Predigt: Prädikantin: R. Faier Predigttext: Epheser 1,3-14 Opfer: eigene Gemeinde Hinweise: 1. Pfarrer P. Palágyi hat vom 22. Mai 2018 bis 2. Juni 2018 Urlaub. Kasual Vertretung übernimmt vom Mai 2018 Pfr. F.-A. Schirm aus Entringen Telefon ( ) und vom 28. Mai 2018 bis 2. Juni 2018 Pfrin. Chr. Knoll aus Breitenholz, Telefon ( ) Kuchenverkauf An allen Sonntagen, ab 13. Mai 2018 bis 24. Juni 2018 (außer 10. Juni 2018 Seifenkistenrennen) verkaufen wir nach dem Gottesdienst selbstgebackene Erdbeer- und Rhabarberkuchen zum Mitnehmen. 3. Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag am 21. Mai 2018 Ganz herzliche Einladung zum traditionellen ökumenischen Gottesdienst am Pfingstmontag, 21. Mai 2018, um Uhr, in der kath. St. Magnus Kirche! Wir wollen gemeinsam Gottes Wort hören, singen und beten. Der ökumenische Singkreis wird den Gottesdienst wieder musikalisch mitgestalten. Wir möchten Sie herzlich bitten, ihr eigenes Gotteslob mitzubringen. Die Kollekte am ökumenischen Gottesdienst soll dieses Jahr an das Projekt SEED von Pfarrer Martin David gehen. Es wird dadurch die schulische Ausbildung von Kindern im Indischen Bundesland Tamil Nadu finanziert. Sie gehören der untersten Schicht der indischen Gesellschaft, der Dalits an. Nach dem Gottesdienst gibt es bei der Kirche noch einen Ständerling, zu dem Sie ebenfalls herzlich eingeladen sind. Evang.-meth. Kirche Entringen Homepage: Kontakt: Pastor Jörg Finkbeiner Adresse: Bahnhofstr. 9, Ammerbuch-Entringen Telefon ( ) 73 68, Telefax ( ) Donnerstag, 17. Mai Frauentreff: schönes Entringen Spaziergang mit Reinhold Bauer Posaunenchor Freitag, 18. Mai Jungbläser XL- Jungschar Jugendkreis PS-9 Sonntag, 20. Mai Pfingstgottesdient mit Abendmahl Kirchkaffee Dienstag, 22. Mai Bärentreff Offener Treff für Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren (hinterer Eingang) Sonntag, 27. Mai Gottesdienst mit Pastor Jörg Finkbeiner Kirchkaffee Hinweise: Während den Pfingstferien fallen die wöchentlichen Veranstaltungen aus Wir wünschen allen, die auf Reisen gehen eine erholsame Zeit und Gottes Segen und Begleiten. Kath. Kirchengemeinden Ammerbuch Allgemein 1. Diakonenweihe Elliott Robertson Am Samstag, 19. Mai 2018 wird Herr Elliott Robertson in Reute (Bad Waldsee) von unserem Bischof Dr. Gebhard Fürst zum Diakon geweiht. Abfahrtszeiten des Busses (Hartmann, Oberndorf) Bitte bringen Sie Ihr Gotteslob mit! 6.50 Uhr Rössle, Wurmlingen 7.00 Uhr Feuersee, Oberndorf 7.10 Uhr Poltringen, Rathaus 7.15 Uhr Pfäffingen am Bahnhof (Richtung Tübingen) Die Fahrtkosten werden im Bus eingesammelt! Den ersten Gottesdienst als Diakon wird Herr Robertson dann am Pfingsttag, den 20. Mai 2018 in St. Stephanus mit uns feiern. Anschließend findet ein Stehempfang auf dem Kirchplatz statt. Heute schon herzliche Einladung!

15 Nummer 20 Donnerstag, 17. Mai Katholische Kirchengemeinden Ammerbuch Pfarramt Altingen und Poltringen mit Entringen, Pfäffingen, Reusten und Breitenholz Pfarrgartenweg 16, Poltringen Tel , Fax 6326 Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag Uhr Dienstag und Mittwoch Uhr Pfarrer Martin Uhl Tel /1790, Pfarrvikar Martin David Tel / , Pastoralreferentin Michaela Lobinger Tel /500856, Gemeindereferentin Dorothea Habermehl-Kerschner Tel /6331, Freitag, Hl. Johannes I. Sonntag, Pfingsten Hochfest L1: Apg 2, 1-11 L2: 1 Kor 12, 3-13 Ev: Joh 20, Kollekte: Renovabis Montag, Pfingstmontag L1: Apg 8, 1-17 L2: Eph 1, 3-19 Ev: Lk 10,21-24 Freitag, Sonntag, Dreifaltigkeitssonntag Hochfest L1: Dtn 4, L2: Röm 8, Ev: Mt 28, Weitere Gottesdienste Sonntag, St. Magnus Altingen 9.00 Uhr Hochamt Uhr Rosenkranzgebet Uhr ökum. Gottesdienst in St. Magnus musikalisch mitgestaltet vom ökum. Singkreis Kollekte: Projekt SEED von Pfarrer Martin David St. Moritz Entringen St. Stephanus Poltringen Uhr Maiandacht (K) Uhr Hochamt Uhr Hochamt mit Amtseinführung unseres neuen Diakons Elliott Robertson musikal. mitgestaltet vom Kirchenchor (S) Uhr eucharistische Anbetung Uhr Hochamt Uhr Hochamt Kollekte: St. Moritz 9.00 Uhr 9.30 Uhr Uhr St. Briccius Wurmlingen St. Ursula Oberndorf St. Katharina Wendelsheim Uhr Hl. Messe (S) Uhr Maiandacht (K) 9.00 Uhr Hochamt (Jt. +Engelbert Sailer) (S) Kollekte: St. Klemens Uhr Taufe (S) Zeichenerklärung zu Poltringen: (K) = St. Klemens Kirche, (S) = St. Stephanus Kirche Gottesdienste im Neckartal u. weitere Infos der Seelsorgeeinheit Pfaffenberg unter: 2. Herzliche Einladung zur feierlichen Vesper am Pfingstsonntag um Uhr in St. Ursula Oberndorf 3. Gemeindewallfahrt nach Malta vom 21. bis 27. Mai 2018 Allen WallfahrerInnen wünschen wir eine gute und erlebnisreiche Wallfahrt. In seelsorgerlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte in dieser Zeit an Herrn Pfr. Martin David unter der Telefonnummer ( ) Einladung zur Eucharistischen Anbetung in unserer Seelsorgeeinheit Am Sonntag, 27. Mai 2018 um Uhr findet in St. Katharina in Wendelsheim wieder eine eucharistische Anbetung statt. Eucharistische Anbetung ist der Lobpreis, das gemeinsame Beten oder das stille Verharren vor Jesus Christus, der in der hl. Eucharistie gegenwärtig ist. Alle Mitglieder der Seelsorgeeinheit sind herzlich eingeladen, miteinander diese Zeit zu teilen.

16 16 Nummer 20 Donnerstag, 17. Mai Das Pfarrbüro ist in den Pfingstferien wie folgt besetzt: Dienstag, 22. Mai 2018 bis Donnerstag, 24. Mai 2018 jeweils von bis Uhr Montag, 28. Mai 2018 bis Mittwoch, 30. Mai 2018 jeweils von bis Uhr 6. Café Klemens Wir öffnen wieder am Mittwoch, 23. Mai 2018 um Uhr im Gemeindehaus St. Klemens Poltringen und freuen uns auf einen geselligen Nachmittag. Wir laden von Jung bis Alt herzlich ein und freuen uns auch über neue Besucher. Es können auch wieder diverse GE- PA-Produkte wie Kaffee, Tee, Honig, Schokolade... gekauft werden. Es wäre schön, wenn Sie diesen fairtrade Gedanken unserer Gemeinde unterstützen würden. Das Team vom Café Klemens Katholische Kirchengemeinde St. Magnus Altingen Mesnerin: Frau Sinko-Hrkac, Telefon ( ) Ministranten: Sonntag, 20. Mai 2018: Alle, wer nicht kommen kann, bitte absagen! Sonntag, 27. Mai 2018: Jonathan und Anna Ulrich, Alexander Wybranietz, Celine Binder, Maik Schubert Hinweise: Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag Ganz herzliche Einladung zum traditionellen ökumenischen Gottesdienst am Pfingstmontag, 21. Mai 2018, um Uhr, in der kath. St. Magnus Kirche! Wir wollen gemeinsam Gottes Wort hören, singen und beten. Der ökumenische Singkreis wird den Gottesdienst wieder musikalisch mitgestalten. Wir möchten Sie herzlich bitten, ihr eigenes Gotteslob mitzubringen. Die Kollekte am ökumenischen Gottesdienst soll dieses Jahr an das Projekt SEED von Pfarrer Martin David gehen. Es wird dadurch die schulische Ausbildung von Kindern im Indischen Bundesland Tamil Nadu finanziert. Sie gehören der untersten Schicht der indischen Gesellschaft, der Dalits an. Nach dem Gottesdienst gibt es bei der Kirche noch einen Ständerling, zu dem Sie ebenfalls herzlich eingeladen sind. Dienstag, 22. Mai Uhr DRK-Gedächtnistraining im kath. Jugendheim Mittwoch, 23. Mai Uhr ökum. Frauenfrühstücksgruppen Kontakt: B. Kastner Telefon , G. Klein Telefon , E. Schmengler Telefon Donnerstag, 24. Mai bis Uhr Spielgruppe für Kleinkinder von 0 3 Jahren im kath. Jugendheim Uhr DRK-Seniorengymnastik im kath. Jugendheim Donnerstag, 31. Mai 2018: Fronleichnamsfest Das Fronleichnamsfest beginnt wie immer um 9.00 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst in der St. Magnus Kirche. Anschließend folgt die Fronleichnamsprozession als öffentlicher Ausdruck des Glaubens an die Gegenwart Christi, bei der die Monstranz mit dem Heiligen Brot zum Segen der gesamten Schöpfung durch die Straßen der Gemeinde getragen wird. Als Zeichen des Glaubens und der Hochachtung vor unserem Herrn bitten wir, die Häuser am Prozessionsweg zu schmücken. Folgende Stationen bzw. Altäre sind geplant: 1.Station: Mühlstraße / Dorfplatz Magnusweg 2.Station: Schwedenstraße 3.Station: Kindergarten Am alten Ämmerle 4.Station: bei der Kirche. Bei der Prozession schließen sich an das Kreuz die Ministranten und das Allerheiligste an. Anschließend die Familien mit den Kindern, Jugendliche und die ganze Gemeinde. Die Kinder möchten bitte Blumen streuen. Wir möchten alle Gemeindemitglieder zu diesem Hochfest herzlich einladen. Wir bitten die Erstkommunionkinder, am Fronleichnamsgottesdienst und der anschließenden Prozession teilzunehmen. Zum anschließenden Gemeindefest in den Garten des Jugendheims laden wir ebenfalls herzlich ein. Nach der Prozession gibt es die Gelegenheit zum Frühschoppen. Ab Uhr bieten wir Maultaschen in der Brühe, auf Wunsch mit Kartoffelsalat, Steaks im Brötchen ebenfalls auf Wunsch mit Kartoffelsalat und Rote Würste an. Ab Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Am Nachmittag und Abend können Sie sich nochmals mit Steaks und Roten Würsten stärken. Wir haben familienfreundliche Preise. Unsere Ministranten haben wieder eine Wurfbude mit super Preisen vorbereitet. Beim Gemeindefest bieten wir außerdem fair gehandelte Produkte der Firma Gepa an. Wir bitten um Kuchenspenden Für das Fronleichnamsfest bitten wir wieder um Kuchenspenden. Diese können nach dem Gottesdienst bis Uhr im Jugendheim abgegeben werden. Die Kuchen bitte nicht aufschneiden. Hierfür im Voraus ein herzliches Dankeschön an alle Spender! Katholische Kirchengemeinde St. Moritz Entringen Mesner: Thomas Maisch, Telefon ( ) Ministranten: Sonntag, 20. Mai 2018: Pia-Sophie und Felix Arnold, Melanie Born, Sonntag, 27. Mai 2018: Maximilian, Frederik und Laurenz Hertle, Ruben Hausch Pfadfinder: ( Gruppenstunden nach Absprache in den Stufen. Hinweise: Herzliche Einladung zum Fronleichnamsfest und anschließendem Gemeindefest im und ums Gemeindehaus St. Klemens Poltringen Das Fronleichnamsfest der katholischen Kirchengemeinde St Stephanus Poltringen mit St. Moritz Entringen beginnt um 9.00 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst in der St. Stephanus Kirche. Anschließend folgt die Fronleichnamsprozession als öffentlicher Ausdruck des Glaubens an die Gegenwart Christi, bei der die Monstranz mit dem heiligen Brot zum Segen der gesamten Schöpfung durch die Straßen der Gemeinde getragen wird. Als Zeichen des Glaubens und der Hochachtung vor unserem Herrn bitten wir, die Häuser am Prozessionsweg zu schmücken. Der Prozessionsweg in diesem Jahr: Station: Missionskreuz bei St. Stephanus Hülenplatz in der Entringer Strasse Station: Kreuz in der Bergstrasse Station: Pfarrgartenweg am Gemeindehaus Abschlusssegen in der St. Klemens Kirche

17 Nummer 20 Donnerstag, 17. Mai Wir möchten alle Gemeindemitglieder zu diesem Hochfest herzlich einladen. Wir bitten alle Erstkommunionkinder am Fronleichnamsgottesdienst und der anschließenden Prozession teilzunehmen. Zum anschließenden Gemeindefest rund ums Gemeindehaus laden wir ebenfalls herzlich ein (siehe allgemeiner Teil). Zum Mittagessen gibt es wie immer Steaks, Rote und Maultaschen, danach verwöhnen wir Sie mit Kaffee und leckeren Kuchen. Wir hoffen wieder auf viele Kuchenspenden und bitten zur besseren Planung um Anmeldungen bei Christel Rosenstiel Telefon oder im Pfarrbüro Telefon Die Kuchen können ab Uhr im Gemeindehaus St. Klemens abgegeben werden Allen Kuchenspenderinnen schon im Voraus ein herzliches Dankeschön. Ökumenischer Sommergottesdienst In diesem Jahr muss er aus verschiedenen Terminschwierigkeiten heraus am 3. Juni 2018 stattfinden. Im Rahmen des Gottesdienstes begehen wir gemeinsam das 25-jährige Jubiläum von Ammerbucher Christen öffnen Türen, dem Verein der 8 Kirchengemeinden Ammerbuchs, die im Frühjahr 1993 das Holzhaus in der Oberen Straße in Entringen finanziert und errichtet haben. Bitte merken Sie sich den Termin vor! Katholische Kirchengemeinde St. Stephanus Poltringen Wir möchten alle Gemeindemitglieder zu diesem Hochfest herzlich einladen. Wir bitten alle Erstkommunionkinder am Fronleichnamsgottesdienst und der anschließenden Prozession teilzunehmen. Zum anschließenden Gemeindefest rund ums Gemeindehaus laden wir ebenfalls herzlich ein (siehe allgemeiner Teil). Zum Mittagessen gibt es wie immer Steaks, Rote und Maultaschen, danach verwöhnen wir Sie mit Kaffee und leckeren Kuchen. Wir hoffen wieder auf viele Kuchenspenden und bitten zur besseren Planung um Anmeldungen bei Christel Rosenstiel Telefon oder im Pfarrbüro Telefon Die Kuchen können ab Uhr im Gemeindehaus St. Klemens abgegeben werden Allen Kuchenspenderinnen schon im Voraus ein herzliches Dankeschön. Café Klemens Wir öffnen wieder am Mittwoch, 23. Mai 2018 um Uhr im Gemeindehaus St. Klemens Poltringen und freuen uns auf einen geselligen Nachmittag. Wir laden von Jung bis Alt herzlich ein und freuen uns auch über neue Besucher. Es können auch wieder diverse GE- PA-Produkte wie Kaffee, Tee, Honig, Schokolade... gekauft werden. Es wäre schön, wenn Sie diesen fairtrade Gedanken unserer Gemeinde unterstützen würden. Das Team vom Café Klemens Mesnerin: Sylwia Zajonc, Telefon Ministranten: Sonntag, 20. Mai 2018: Moritz und Felix Bär, Johannes Weidner, Mario Zajonc, Lara Eberhardt, Lena und Franziska Single, Patrick Weinmann Montag, 21. Mai 2018: Clara Buchgeister, Theresa und Thomas Weidner, Corinne und Tim Müller, Lorenz Sailer Sonntag, 27. Mai 2018: Leon Höfler, Lorenz Sailer, Patrick Weinmann, Moritz und Felix Bär, Mario Zajonc Hinweise: Kuchenplatte liegengeblieben Nach dem Ostermarkt ist im Gemeindehaus eine Kuchenplatte aus Edelstahl nicht abgeholt worden. Die Kuchenplatte liegt im Pfarrbüro zur Abholung bereit. Das ök. Morgenlob fällt am 22. und 29. Mai 2018 aus, die Abendmessen am 23.und 30. Mai 2018 fallen ebenfalls aus! Sonntag, 27. Mai 2018, Uhr Taufe der Mia Zubke, Tochter der Alexandra und des Jens Zubke aus Reusten in St. Stephanus Herzliche Einladung zum Fronleichnamsfest und anschließendem Gemeindefest im und ums Gemeindehaus St. Klemens Poltringen Das Fronleichnamsfest der katholischen Kirchengemeinde St Stephanus Poltringen mit St. Moritz Entringen beginnt um 9.00 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst in der St. Stephanus Kirche. Anschließend folgt die Fronleichnamsprozession als öffentlicher Ausdruck des Glaubens an die Gegenwart Christi, bei der die Monstranz mit dem heiligen Brot zum Segen der gesamten Schöpfung durch die Straßen der Gemeinde getragen wird. Als Zeichen des Glaubens und der Hochachtung vor unserem Herrn bitten wir, die Häuser am Prozessionsweg zu schmücken. Der Prozessionsweg in diesem Jahr: Station: Missionskreuz bei St. Stephanus Hülenplatz in der Entringer Strasse Station: Kreuz in der Bergstrasse Station: Pfarrgartenweg am Gemeindehaus Abschlusssegen in der St. Klemens Kirche Neuapostolische Kirche Pfäffingen Donnerstag, 17. Mai Eltern-Kind-Singen in Bondorf (Birkenweg 2) Gottesdienst mit Bezirksältesten Klaus von Bank Predigttext: Die Macht Gottes (Hesekiel 17,24) Freitag, 18. Mai Übungsstunde der Instrumentalgruppe in Herrenberg (Gültsteiner Straße 5) Sonntag, 20. Mai 2018 Pfingsten 9.30 Gottesdienst Predigttext: Pfingsten (Epheser 1,13-14); Bibellesung: Apostelgeschichte 2,1-13 parallel zum Gottesdienst: Vor-/Sonntagsschule für Kinder; anschließend Singstunde des Gemeindechors Donnerstag, 24. Mai Gottesdienst Predigttext: Prophetische Gabe (1.Korinther 14,24-25) Sonntag, 27. Mai Gottesdienst mit Priester Frank Bitzer aus Öschelbronn Predigttext: Der dreieinige Gott (1.Johannes 5,6-8) parallel zum Gottesdienst: Vor-/Sonntagsschule für Kinder; anschließend Singstunde des Gemeindechors FREIWILLIGE FEUERWEHR Abteilung Altingen (FFW) Nächste Termine Am Samstag, den 19. Mai 2018 findet um Uhr eine Übung für die Gesamtwehr statt. Ich bitte um pünktliche und vollzählige Teilnahme. Abt. Kommandant Markus Hammer

18 18 Nummer 20 Donnerstag, 17. Mai 2018 AKTIV IN AMMERBUCH Kontaktstelle für bürgerschaftliches Engagement Ammerbuch aktiv Vielfalt verbindet und gemeinwesenorientierte Jugendarbeit Offene Kontaktstelle für alle Belange der Jugendarbeit, für Engagierte und Ehrenamtliche in Ammerbuch Beratung Vermittlung Vernetzung Unterstützung Termine spontan oder nach Vereinbarung in der Jugendhilfestation Ammerbuch Annemarie Lemeunier, Kirchstraße 5, 1. Stock Ammerbuch-Entringen Telefon ( ) ammerbuch-aktiv@mbh-jugendhilfe.de Ammerbucher Jugendforum am 13. Juni 2018 von bis Uhr auf der Spielwiese des Entringer Freibads Alle Jugendlichen und Kids ab 12 Jahren sind herzlich dazu eingeladen. Es besteht die Möglichkeit, mit den Ammerbucher Kommunalpolitikern (Vertretern der Gemeindeverwaltung, Gemeinde- und Ortschaftsräten) über Themen zu reden, die euch interessieren. Dies können zum Beispiel Schule, Treffpunkte und Orte für Sport und Freizeit in Ammerbuch sein. Natürlich freuen wir uns auch über eure eigenen Ideen, Anregungen und Fragen! Ihr könnt diese Veranstaltung auch gerne dazu nutzen, andere Jugendliche einzuladen, die Angebote eures Vereins/ Kirche, Jugendclubs oder eurer Gruppe kennen zu lernen. Bei Regen findet das Jugendforum in der Entringer Grundschule (Heinrich-Zeller-Straße 7) statt. Um eine kurze Anmeldung per wird gebeten. Bei Fragen rund um das Jugendforum wendet euch an Annemarie Lemeunier unter ammerbuch-aktiv@mbh-jugendhilfe.de oder telefonisch unter ( ) AMMERBUCHER JUGENDFORUM Mittwoch, 13. Juni :00-20:00 Uhr auf der Spielwiese des Freibads Für alle Jugendlichen ab 12 Jahren Eintritt frei ab 17:30 Uhr (Vorhandene Saisonkarten bitte trotzdem mitbringen!) Kommt mit den Leuten ins Gespräch, die in Ammerbuch was zu sagen haben! Bei Regen findet das Jugendforum in der Grundschule Entringen statt. Veranstalter: Gemeinde Ammerbuch und Ammerbuch Aktiv/ Jugendbeteiligung. Kontakt: ammerbuch-aktiv@mbh-jugendhilfe.de BLICKPUNKT JUGEND Anmeldung zum Jugendsommerferienprogramm Liebe Ammerbucher Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, bald sind wieder Sommerferien! Es freut uns sehr Euch auch in diesem Jahr ein unglaublich vielfältiges Sommerferienprogramm für den Zeitraum 25. Juli 2018 bis zum 9. September 2018 anbieten zu können. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle beteiligten Vereine, Firmen, Organisationen und Privatpersonen, die durch ihr großes Engagement dieses tolle und interessante Ferienprogramm erst möglich gemacht haben. Eine ganz wichtige Bitte an die Kinder und Jugendlichen: Haltet die Termine ein, zu denen ihr angemeldet seid. Die Veranstalter und auch wir rechnen fest mit eurem Kommen. Wer dennoch aus wichtigen Gründen verhindert ist, muss sich rechtzeitig abmelden: Am besten über das Onlineportal, über das Ihr Euch angemeldet habt, gerne auch telefonisch unter ( ) oder per an familie.bildung.kultur@ammerbuch.de. Durch Eure Fairness könnt Ihr den Kindern auf der Warteliste eine große Freude bereiten. Anmeldung Die Anmeldung erfolgt online über das Elternportal: Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch oder per , falls Sie Hilfe benötigen. Jede Anmeldung ist verbindlich. Es werden schriftliche Anmeldebestätigungen versandt, die zur Teilnahme an der jeweiligen Veranstaltung berechtigen, aber auch zur Teilnahme verpflichten. Sollte eine Veranstaltung voll belegt sein, wird eine Warteliste geführt. Wer sich auf der Warteliste befindet, wird ebenfalls benachrichtigt. Bitte unbedingt die Hinweise in den jeweiligen Programmbeschreibungen beachten. Alle Teilnehmer treffen sich am angegebenen Veranstaltungsort bzw. müssen dort auch wieder abgeholt werden, sofern nichts anderes vereinbart ist bzw. in der Programmbeschreibung steht. Das Programmheft liegt zur Einsicht auch in den Bürgerbüros aus. Anmeldeschluss und Anmeldebestätigung Der Anmeldeschluss für das Jugendsommerferienprogramm ist Sonntag, der 10. Juni Die Teilnehmerwünsche werden in der KW 24 durch die automatische Platzvergabe unseres EDV-Programms zugeteilt. Am Freitag, 15. Juni 2018 werden die Anmeldebestätigungen an alle Kinder und Jugendlichen verschickt. Wenn bei den Veranstaltungen noch Plätze frei sind, kann man sich natürlich auch nach dem 10. Juni 2018 noch anmelden. Kosten Fällt ein Unkostenbeitrag an, so ist dieser bei Veranstaltungsbeginn direkt an den Veranstalter zu bezahlen. Rückfragen Bei Fragen zum Ferienprogramm oder bei Problemen mit der Online-Anmeldung wenden Sie sich bitte an Frau Petra Göhlich von der Gemeindeverwaltung. Gerne telefonisch unter ( ) oder per familie.bildung.kultur@ammerbuch.de. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und Freude am diesjährigen Sommerferienprogramm und drücken allen die Daumen, dass auch das Wetter mitspielt und alle Programmpunkte zu einem schönen Erlebnis werden.

19 Nummer 20 Donnerstag, 17. Mai Sommerferienprogramm Ammerbuch 2018 Name Ort Datum Alter Gebühr Kletterspaß am Seil mit der Kletterschule felsland - im neuen Kletter- und Boulderzentrum ROX in Herrenberg Kletter- und Boulderzentrum ROX, Herrenberg-Gültstein : ,50 Schnupper-Tennis TC Ammerbuch Tennisclub Ammerbuch e.v : ,00 Entringer Straße Ammerbuch (Poltringen) Hoch Hinaus - Bouldern und Kletterparcours für Jugendliche im B12 in Tübingen mit der Kletterschule felsland Kletter- und Boulderzentrum B12 in Tübingen : ,50 Schnitz- und Feuertag Pfäffingen/Märchensee : ,00 Kinderkonzert Gemeindebücherei : ,00 Pfäffingen, Schlosshof 2, Ammerbuch, Ortsteil Pfäffingen Schnitz- und Feuertag Pfäffingen/Märchensee : ,00 Instrumente erleben und ausprobieren Musikerheim, : ,00 Schönbuchstraße 53, Rottenburg-Oberndorf Spiel Sport und Spaß Turnhalle Poltringen : ,00 Mäuse filzen Grundschule Poltringen : ,00 Waldwichtel-Tag Mönchberg : ,00 Schnupper-Tennis TC Ammerbuch Tennisclub Ammerbuch e.v : ,00 Entringer Straße Ammerbuch (Poltringen) Mit Lupus im Wald Mönchberg : ,00 Sportschießen für Kinder und Jugendliche Schützenhaus, Im Herrschaftsgarten 27, Ammerbuch-Pfäffingen : ,00 Schlagzeug-Crashkurs Mütze e.v. Entringen : ,00 Rope Skipping : ,00 Ein englischer Gruffalo-Nachmittag, für alle Gruffalofans und solche, die es werden wollen! MütZe, Kirchstr. 5, Entringen : ,00 Sicheres Überqueren der Straße Schulhof Grundschule : ,00 Entringen Spaß und Sicherheit rund ums Fahrrad Schulhof Grundschule : ,00 Entringen Bauen von Sonnenstühlen Jugendclub Entringen, Bei : ,00 der Schiessmauer 10, Ammerbuch- Entringen Eine "Gute-Nacht-Geschichte" auf verschiedenen Sprachen hören: auf der Wiese des evangelischen : ,00 französisch-italienisch-deutsch: Une soupe Gemeindehauses au caillou-zuppa di sasso-steinsuppe (Kirchstraße 54) oder bei schlechtem Wetter im MütZe (Kirchstraße 5), Entringen Sommernachtskino im Freien Evangelisches : ,00 Gemeindehaus Breitenholz, Walterstr. 25 Mitmachzirkus Turnhalle Entringen : ,00 "Alles rund ums Pferd" Altinger Str. 40 in Reusten : ,00

20 20 Nummer 20 Donnerstag, 17. Mai 2018 Ein kunterbunter Nachmittag mit der Bücherei Pfäffingen : ,00 kleinen Hexe Poltringer Highlandgames PFC - Halle Poltringen : ,00 Schlagzeug-Crashkurs Mütze e.v. Entringen : ,00 Bison, Tipi, Tomahawk - ein Vormittag auf Abenteuerspielplatz : ,00 dem Indianerspielplatz Kundensteigle Entringen Walderlebnistag Waldstück im Schönbuch : ,00 Robotik und Löten: Sonni Reusten :30 ab 11 33,00 Löten für Anfänger mit Eduino Reusten :30 ab 10 13,00 Löten für Anfänger mit Eduino Reusten :30 ab 10 13,00 Waldabenteuer - wie Indianer entdecken Grillplatz Föhrberg in : ,00 wir den Wald & Abenteuer Entringen (hinter dem alten Sportplatz) Löten für Anfänger mit Eduino Reusten :30 ab 10 13,00 Löten für Anfänger mit Eduino Reusten :30 ab 10 13,00 Survival-Wanderung zum Märchensee Pfäffingen : ,00 Natur- und Tiererlebnisse Ammerbuch- Pfäffingen : ,00 Müllbuckelrallye Entsorgungszentrum : ,00 Dußlingen Robotik und Löten: Sonni Reusten :30 ab 11 33,00 Bau eines Freiflugmodells Hardtwald Ammerbuch : ,00 Schnupper-Tennis TC Ammerbuch Tennisclub Ammerbuch e.v : ,00 Entringer Straße Ammerbuch (Poltringen) Musik und Spiele Poltringen : ,00 Schnupperflugtag Flugplatz Ammerbuch, Bei : ,00 den Linden, Poltringen Rund um s Pferd Reithalle des RFV Ammerbuch; Entringer Str. 57, Ammerbuch : ,00 Weitere Informationen und Anmeldung online unter: Jugendclub Entringen Unsere Öffnungszeiten im Mai: Freitag, 18. Mai 2018 Wir haben an diesem Freitag ab Uhr für euch geöffnet und freuen uns auf euch! Unseren Club kann man auch für Veranstaltungen mieten. Ihr könnt uns per jugendclub.entringen@web.de oder per Facebook erreichen. Euer Club Team Jugendclub Pfäffingen e.v. Öffnungszeiten des Jugendclub Pfäffingen Samstag, 19. Mai 2018: geschlossen! (Pfingsten) Donnerstag, 24. Mai 2018: bis Uhr Club ler Abend Samstag, 26. Mai 2018: geschlossen! Wir freuen uns auf euch! Jugendclub Poltringen Unsere Öffnungszeiten sind wie folgt: Mittwoch bis Uhr Sonntag bis Uhr Ansprechpartner: Adrian Schmid, Telefon (01 57) Bei Fragen oder Anregungen können Sie jede gerade Woche im Monat montags um Uhr zu unserer Sitzung im Jugendclub kommen. Euer Club-Team 90er Party Kultig, schrill und bunt Wir präsentieren euch die wohl beste 90er Party der Region am 26. Mai 2018! Ace of Base, Vanilla Ice, Dr. Alban, Culture Beat, Lou Bega bis hin zu den Backstreet Boys laden zur Zeitreise ein und bringen unseren Dancefloor mit Ihren unverkennbaren Beats zum Beben! Mit den ehemaligen Club DJs!

21 Nummer 20 Donnerstag, 17. Mai Jugendraum Reusten Unsere Öffnungszeiten Der Jugendraum Reusten hat jeden 1. und 3. Freitag im Monat ab Uhr für euch geöffnet. Am 18. Mai 2018 bleibt der Jura leider geschlossen! Wir öffnen am und 15. Juni 2018 für euch. Euer Jura Team SOZIALE DIENSTE Pflegestützpunkt im Landkreis Tübingen Pflegestützpunkt Landkreis Tübingen Der Pflegestützpunkt ist eine Beratungsstelle für ältere, chronisch kranke oder pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige. Frau Schulze, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Erziehungswissenschaften (BA), Systemische Beraterin (SG) Telefon (01 70) d.schulze@kreis-tuebingen.de Kirchstraße 6 in Ammerbuch-Entringen Homepage: Termine nach Vereinbarung Informationsveranstaltung zu Pflegewohngemeinschaften 17. Mai 2018 um Uhr im ev. Gemeindehaus Altingen, Schulstraße 4 Referent: Michael Lucke, Bürgermeister a. D. und Vorsitzender des Kreisseniorenrats Tübingen. Kooperationsveranstaltung mit dem BSRA Diakoniestation Kirchstraße 58, Ammerbuch Telefon ( ) , Telefax ( ) Homepage: Pflegedienstleitung Krankenpflege: Frau Wälde, Telefon ( ) pdl@diakoniestation-ammerbuch.de Pflegedienstleitung Hauswirtschaftliche Versorgung, Nachbarschaftshilfe und Organisation des Betreuungsnachmittags: Frau Gömann, Telefon ( ) , el@diakoniestation-ammerbuch.de Bürozeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr Termine außerhalb dieser Zeit sind nach Vereinbarung möglich. Hospizgruppe Ammerbuch Kirchstraße 58, Ammerbuch Beratung und Begleitung Schwerkranker und Sterbender zu Hause und im Pflegeheim. Gern unterstützen wir Sie in der Trauer in Einzelgesprächen und in offenen Gruppen. Anrufbeantworter (wird täglich abgehört): Telefon (01 76) Samariter Stiftung Wir helfen Menschen An mehr als 30 Orten begleiten und betreuen wir durch Mitarbeitende Menschen im Alter, Menschen mit Behinderungen und Menschen mit psychischen Erkrankungen. Als christlicher Träger der Diakonie sind uns eine hohe Lebensqualität und seelsorgerische Begleitung wichtig. Altenpflegeheim und Tagespflege Kirchgasse 58, Ammerbuch Hausleitung: Sabine Schaffert-Renz Telefon ( ) samariterstift-ammerbuch@samariterstiftung.de Tagespflege: Ulrike Lösch Telefon ( ) tagespflege.ammerbuch@samaritetstiftung.de Ehrenamt und Öffentlichkeitsarbeit Sandra Zanker Telefon (01 70) amici@itservices-us.com Lebenswert auch noch mit 99 Jahren Herzlichen Glückwunsch zum 99. Geburtstag Lina Maurer Keiner würde es glauben, dass Lina Maurer diese Woche ihren 99. Geburtstag feiert. Obwohl sie ein bewegtes Leben hinter sich hat, erfreut sie sich bester Gesundheit. Körperlich und geistig fit hat die rüstige Rentnerin ein Buch über ihr Leben geschrieben, das aber eher für die Kinder und deren Enkelkinder gedacht ist weniger für die Öffentlichkeit. Natürlich kennen einige Hausbewohner und das Pflegepersonal der Samariterstiftung unzählige Geschichten der fast Hundertjährigen, die 1919 in Entringen geboren ist. Und immer wenn Sie dann von anno dazumal loslegt, dann funkeln ihre Augen und sie erzählt, als ob es alles gestern war. Im kleinen Dorf wuchs sie als eines von fünf Kindern auf. Dabei kann sie sich noch gut erinnern, wie es war, als man damals Geburtstag hatte. Von wegen Geschenke oder Kuchen, es gab am Abend zum Vesper ein Spiegelei und das war dann auch schon das Besondere an diesem Tag, erzählt die Seniorin mit humoristischen Ausprägungen. Auch ihre erste Hoiße Rode ist ihr stets gut in Erinnerung, denn ein Großbauer in Entringen brauchte damals Hilfe um Ziegel auf sein Dach zu transportieren. Nicht ganz ungefährlich für die Youngster, aber die halbe Schulklasse half dabei. Als Belohnung gab es dann die Rote Wurst, die damals nur 12 Pfennige kostete. Ja, helfen mussten wir Kinder überall, ob auf dem Feld oder im Haushalt. Ein Jahr nach meiner Konfirmation ging ich dann als Haushaltshilfe zu einer Familie nach Wannweil. Und von meinem ersten Verdienst kaufte ich mir ein Fahrrad, das damals unglaubliche 75 Reichsmark kostete, erzählt die Rentnerin voller Stolz. Auch an die Freibaderöffnung in Entringen kann sich die Seniorin gut erinnern. Sie bekam damals von ihrer Mutter einen Badeanzug aus Wolle, eine wirklich schöne Zeit. Ein Freibad im Ort war natürlich eine Sensation. Als allerdings 1939 dann der Zweite Weltkrieg begann, war die schöne und unbeschwerte Zeit vorbei. Es war sehr traurig, wenn sonntags ein Trauergottesdienst gefeiert wurde, weil wieder ein

22 22 Nummer 20 Donnerstag, 17. Mai 2018 Soldat aus Entringen gefallen war, berichtet die Hausbewohnerin nachdenklich. Doch schnell leuchten ihre Augen wieder als sie erzählt, wie sie ihren Mann Ernst kennengelernt hat und wie stolz sie auf alle ihre Kinder und Enkelkinder und das erlebte ist. Wir hatten immer ein offenes Haus für unsere Kinder und die vielen Freunde aus dem Ort. Unsere Stube war stets ein Rummelplatz für liebe Gäste. Und all die tollen und interessanten Gespräche, die will ich noch heute nicht missen. Im Jahre 1979 bauten wir dann in Entringen unser neues Haus. Zuerst war das ein recht komisches Gefühl wieder im Geburtsort zu sein. Aber als wir am Ostermontag im neuen Haus aufwachten, spielte ganz in der Nähe der Posaunenchor vom Ort. Ich kann gar nicht sagen, was das für ein schönes Gefühl war. Und hier im Samariterstift kommt der Posaunenchor sonntags auch ab und zu vorbei und dieses schöne Gefühl wiederholt sich jetzt erneut, lächelt die sympathische Entringerin. Nach dem Tod ihres geliebten Mannes war es lange Zeit sehr schwer für die Seniorin. Die Kinder waren aus dem Haus und das alleine sein fiel ihr schwer. Um das zu kompensieren begann Lina Maurer etwas zu reisen. Sie war in Israel, Malta, Holland und Frankreich. Doch ihren Mann konnte das schließlich auch nicht ersetzen. Als Rezept für ein langes Leben weiß die 99-jährige übrigens stets Rat: Eine positive Lebenseinstellung, die Dinge annehmen wie sie sind, immer für etwas Bewegung sorgen und das Lächeln niemals vergessen. Pflegedienstförderverein Ammerbuch e.v. Was will der Pflegedienstförderverein Ammerbuch? Der Pflegedienstförderverein Ammerbuch ermöglicht durch Zuschüsse, z.b. für Tagespflege und Diakonie, mehr Gestaltungsmöglichkeiten in der Betreuung. Werden Sie für nur 40 Euro im Jahr Mitglied und unterstützen Sie uns! Weitere Informationen finden Sie im Internet. Sabine Kappeler Jugendhilfestation Ammerbuch Ammerbuch-Entringen, Kirchstraße 5, Telefon ( ) Offene Sprechstunde dienstags in der Zeit von bis Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. SENIORINNEN UND SENIOREN IM BLICK Bezirksseniorenrat Ammerbuch (BSRA) Telefon ( ) Erinnerung: Pflegewohngemeinschaften in Ammerbuch?! Einladung zu Vortrag und Gespräch. Bekanntlich steht die Thematik Wohnen und Pflege im Alter spätestens seit dem Gemeinderatsbeschluss vom 12. Dezember 2016 für ein neues Seniorenzentrum in Poltringen auf der kommunalpolitischen Agenda in Ammerbuch. Nun geht es darum, das Konzept gemeinschaftlichen Wohnens im Alter in Gestalt von wohnortintegrierten Pflege-Wohngemeinschaften näher kennen zu lernen und dafür in Ammerbuch zu werben. Dazu kann Michael Lucke, Erster Bürgermeister a. D. und Vorsitzender des Kreisseniorenrats Tübingen, wesentliche Informationen und Impulse vermitteln. Und Nathalie Küster, Koordinatorin für Seniorenarbeit und Bürgerschaftliches Engagement im Landratsamt Tübingen, wird Fragen zur Finanzierungsförderung von Pflege-WGs beantworten. Die Kooperationsveranstaltung des Bezirksseniorenrats mit dem Pflegestützpunkt Ammerbuch findet am Donnerstag, 17. Mai 2018, Uhr, im Evang. Gemeindehaus Altingen, Schulstr. 4, statt. Weitere Termine Montag, 28. Mittwoch, 30. Mai 2018: 12. Deutscher Seniorentag in Dortmund. Unter dem Motto Brücken bauen zeigt die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAG- SO), wie ältere Menschen sich für ein erfülltes Leben im Alter einsetzen und für gute Bedingungen bei Pflege und Betreuung engagieren. Informationen zum Programm sowie zu Kartenverkauf, Anreise und Aufenthalt unter Mittwoch, 6. Juni 2018, bis Uhr: Fachtagung/Workshop Beteiligung von Senioren in Kommunen in Pforzheim, Reuchlinhaus. Veranstalter: Landesseniorenrat Baden-Württemberg, unterstützt vom Staatsministerium BW. Dienstag, 12. Juni 2018, bis Uhr: Schon im Arbeitsleben vorbeugen (wie) geht das?, Referentin: Prof. Dr. Monika A. Rieger, Universitätsklinikum Tübingen. Volkshochschule Tübingen, Raum 115, ohne Gebühr. Donnerstag, 28. Juni 2018, 9.30 bis Uhr: Tagung Mobilität im ländlichen Raum gemeinsam gestalten, Bürgerzentrum Waiblingen, An der Talaue 4, Waiblingen. Anmeldung bis zum 21. Juni 2018 über Mittwoch, 4. Juli 2018, bis Uhr: Landesseniorentag in Waldkirch, Stadthalle. Anmeldung bis 8. Juni 2018 per Telefon (07 11) oder per Roland Ensinger, Vorsitzender Treffpunkt Computer-Senioren Ammerbuch Sicherheit, Viren, Trojaner... Unsere ehrenamtlichen Mentoren begleiten und betreuen Sie bei Ihren Fragen rund um den Computer und das Internet auch

23 Nummer 20 Donnerstag, 17. Mai wenn Sie keine Vorkenntnisse haben. Computer bedienen, Texte schreiben, s, Internet, Fotos... und vieles mehr. Sie können mit anderen Erfahrungen austauschen und lernen sinnvolle Anwendungen für Ihren Alltag kennen.z.b. Das Internet hält eine Reihe böser Überraschungen für arglose Benutzer bereit. Die Methoden werden immer raffinierter und ausgefeilter. Wie kann man solche Fallen erkennen, wie kann man sich schützen? Was leisten Schutzprogramme, worauf sollten Sie achten. Was tun, wenn der Rechner mit Schädlingen befallen ist? Was kann man vorbeugend machen? Wo kann man weitere Informationen und Hilfen im Internet zu aktuellen Bedrohungen finden? Treffpunkt: Grundschule Entringen, Heinrich Zeller Str.7, Computerraum im 2. Stock (leider nicht barrierefrei). Parkplätze vor der Schule in der Rosengartenstrasse. Beratungszeiten: Montag von bis Uhr und Donnerstag von bis Uhr, bei Bedarf sind wir auch länger da. Sie können Ihre eigenen Geräte zur Beratung mitbringen. Bei Fragen zu Apple, Linux oder Android ist eine Anmeldung über Telefon oder sinnvoll, damit dann für Sie der richtige Experte vor Ort ist. Kontakttelefon: Michael Wolf ( ) 35 83, mobil (01 73) , oder an: csa.ammerbuch@gmail.com Auch Hausbesuche sind möglich, in den Schulferien ist der Treffpunkt geschlossen. Infos bei BAUEN UND UMWELT Alle Ausschreibungsunterlagen von Bauvorhaben der Gemeinde Ammerbuch finden Sie unter Buchsbaumzünsler Seit einigen Jahren verursacht der aus Ostasien stammende, aggressive Schädling Fraßschäden an Buchsbäumen in Deutschland. Auch im Landkreis Tübingen steigt die Zahl der befallenen Buchsbäume stetig. In einem Merkblatt der Obst- und Gartenbauberatung des Landkreises Tübingen heißt es dazu: Biologie und Schadbild Ab März fressen die Buchsbaumzünslerraupen an den Buchsblättern und bei starkem Befall auch an der Rinde. Mit mehreren Generationen des Schädlings im Jahr können die Raupen ganze Buchsbäume kahlfressen. Die grünen Raupen können bis 5 cm groß werden und haben auffällige schwarze Köpfe, schwarz-weiße Streifen und schwarze Punkte auf dem Rücken. Meist treten die großen Raupen in der zweiten Maihälfte und in der ersten Augusthälfte auf. Je nach Jahreswitterung kann der Verlauf um ein bis zwei Wochen variieren. Erste Anzeichen für einen Befall sind frische, grüne Kotkrümel und zusammengesponnene Blätter, zwischen denen sich die Raupen aufhalten. Zu Beginn leben die Raupen v.a. im unteren und inneren Bereich des Buchses. Später fressen sie gut sichtbar an den neuen Blättern. Nach der Verpuppung am Buchs fliegen die Falter im Juni und legen linsenförmige Eier auf die Unterseite der Blätter ab. Ab Ende Juni/Anfang Juli schlüpfen neue Raupen und fressen an Blättern. Nach einer langen Raupenphase erfolgt die nächste Verpuppung im August. Nach dem Falterflug und der Eiablage entwickeln sich im September Raupen, die sich nach einem kurzen Schabefraß zwischen zwei Blättern einspinnen und am Buchs überwintern. Bekämpfung Kontrollieren Sie wöchentlich ab Mitte März ihre Buchsbäume auf Gespinste und Raupen (Hinweis: Grüne Kotkrümel und zusammengesponnene Blätter, Fensterfraß an Blättern). Schauen Sie dabei auch in den inneren und unteren Bereich der Pflanzen! Schneiden Sie die Gespinste heraus, sammeln Sie die Raupen ab und machen Sie diese unschädlich. Bei schwachem Befall und kleineren Pflanzen kann durch regelmäßiges Absammeln der Befall deutlich reduziert werden. Für weitere Bekämpfungsmöglichkeiten wenden Sie sich bitte an die Obst- und Gartenbauberatung des Landkreises Tübingen. Hinweise zur Entsorgung von befallenem Material Aufgrund der Ausbreitungsgefahr des Schädlings sollten befallene Pflanzenteile keinesfalls über den Hausgartenkompost verwertet sowie auf den Häckselplätzen oder über die Häckselgutabfuhr zur Verwertung abgegeben werden. Kleine Mengen befallenen Materials sowie Gespinste mit Eiern/ lebenden Raupen können in gut verschlossenen Plastiksäcken (die Raupen sind sehr mobil) über die Restmülltonne oder die kostenpflichtigen roten Restmüllsäcke entsorgt werden. Größere Mengen Schnittabfalls oder ganze Buchsbäume können in gut verschlossenen Plastiksäcken beim Entsorgungszentrum in Dußlingen kostenpflichtig angeliefert werden. Dabei sollte unbedingt ein Hinweis an die Mitarbeiter auf das befallene Material (Buchsbaumzünsler) gegeben werden. Es wird dann zur Verbrennung in den Restmüllcontainer gegeben, aber über den Häckselguttarif abgerechnet. Das vollständige Merkblatt finden Sie auf der Internetseite der Obst- und Gartenbauberatung des Landkreises Tübingen: www. kreis-tuebingen.de Buchsbaumzünsler im Suchfeld eingeben. Telefonisch erreichen Sie die Obst- und Gartenbauberatung vormittags unter ( ) , dort können Sie sich zu möglichen Bekämpfungsmethoden beraten lassen. HANDEL UND GEWERBE Gemeindewerke Ammerbuch (Handel und Gewerbe) Kirchstraße 6, Ammerbuch Telefon ( ) , Telefax ( ) info@gemeindewerke-ammerbuch.de Öffnungszeiten des Kundenbüros im 1. OG des neuen Rathauses: Montags, Dienstags und Freitags von 8.30 bis Uhr Mittwoch nachmittags von bis Uhr AUS DEN VEREINEN Akkordeon-Spielring Ammerbuch e.v. Probentermine 1. Orchester: Donnerstag, Uhr Handharmonikagruppe: Mittwoch, Uhr Ehemaligen-Orchester: 14-täglich Dienstag, Uhr Ammerbucher Sportschützen e.v. Gute Stimmung beim Vereinspokalschießen Siegreiche Teams feiern ihre Pokale Am vergangenen Wochenende luden wir drei Ammerbucher Vereine Ammerbucher Sportschützen, Narrenfreunde Pfäffingen

24 24 sowie der Jugendclub Pfäffingen zum Ammerbucher Firmenund Vereinspokalschießen, begleitet vom Pfäffinger Vereinspokal und dem Feuerwehrpokal des Kreises Tübingen nach Pfäffingen ein. Diese Veranstaltung war definitiv nicht nur für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein echtes Highlight, sondern auch für uns Veranstalter. Mit 25 Mannschaften und 100 Schützinnen und Schützen erzielte dieses Pokalschießen zwar keinen neuen Teilnehmerrekord (der wurde 2013 aufgestellt), aber die Ergebnisse waren erneut bemerkenswert. Die vielen Schützinnen und Schützen aus Ammerbuch, die an den Start gingen, waren hellauf begeistert darüber, wie viel Spaß das Luftgewehrschießen auf der neuen elektronischen Schießanlage von uns Ammerbucher Sportschützen bereiten kann. Der Andrang und Rückstau an den Luftgewehrständen war in diesem Jahr nicht so erdrückend wie dies im Jahre 2013 der Fall war, aber ab und zu mussten doch einige Schützinnen und Schützen, speziell in den Stoßzeiten, ein wenig auf ihren Start warten was aber der guten Laune aller Teilnehmer in keiner Weise abträglich war. Die ergfolgreichen Siegerinnen und Sieger des Pokalschießens Nummer 20 Donnerstag, 17. Mai 2018 Die treffsicherste Gruppe beim Feuerwehrpokal waren die Mannen der Feuerwehr Pfäffingen 1, die mit 566,7 Ringen Ringen nicht nur ein sehr gutes Resultat erzielten, sondern sich damit auch den schönen Siegerpokal sicherten. Ihnen folgten auf Rang 2 die Mannschaft Feuerwehr Poltringen 1 (545,9 Ringe), gefolgt von Feuerwehr Pfäffingen 2 mit 543,4 Ringen. Beim Pfäffinger Vereinspokalschießen gingen insgesamt 9 Mannschaften ans Werk, und es kristallisierte sich die Mannschaft Narrenfreunde Pfäffingen 1 als das Team mit dem besten Auge heraus sie schossen sehr gute 546,2 Ringe. Mit respektablem Abstand folgten dann die Narrenfreunde Pfäffingen 3, die es auf gute 518,4 Ringe brachten, und die damit noch vor dem Team Wundy s Stamm mit 508,2 Ringen lagen. Auch die insgesamt 11 Ammerbucher Firmen, Vereine und Clubs des Firmen- und Vereinspokales (gerne auch als Freizeitschießen bezeichnet) versuchten ihr Pokal-Glück. In dieser Kategorie fanden sich auch die verrücktesten Gruppen-Namen wieder. So war das treffsicherste Team die Gruppe mit dem bezeichnenden Namen Middwochsschdammdisch, die mit dem Top-Ergebnis von 563,9 Ringen den Sieg des Tages abholten. Mit einem respektablen Abstand von über 25 Ringen und einem Gesamtergebnis von 537,1 Ringen folgte die Mannschaft Trollinger und seine Lemberger auf Rang 2, und mit nur wenig Respekt-Abstand, und immer noch guten 536,1 Ringen, schossen die Schützinnen von Roifaschuier Mädla ein tolles Ergebnis heraus. Die Festscheibe wurde in diesem Jahr mit einem neuen Modus ausgeschossen. Unter allen Schützinnen und Schützen wurde der beste 10er ausgewertet. Mithilfe der neuen elektronischen Schießanlage war das ein Kinderspiel, da diese Anlage jeden Schuss bis auf 1/100 Millimeter genau vermessen kann. Hier hatte mit Beate Gimmel eine nicht ganz unbekannte Dame das beste Händchen. Mit einem Eins Teiler, also einem Schuss, der nur 1/100 Millimeter vom Zentrun der Scheine entfernt lag, holte sie sich souverän die Festscheibe. Um Uhr folgte zum Abschluss des Pokalschießens die Siegerehrung, bestens moderiert von Oberschützenmeister Axel Henneberg, sowie dem Schützenmeister Bernd Walter. Unter viel Applaus überreichten sie die Pokale und Festscheibe an die Gewinnerinnen und Gewinner. Auch bekamen die vielen Helferinnen und Helfer nicht nur deren Anerkennung der Beifall der zahlreichen Gäste zeugte von einem rundum gelungenen und bestens organisierten Fest, das sicherlich dazu beiträgt, auch in zwei Jahren wieder zum Ammerbucher Pokalschießen einzuladen. Weitere Informationen und alle Ergebnisse befinden sich auf der Webseite der Ammerbucher Sportschützen unter KK-Auflage Rundenwettkampf Ammerbuch mit gutem Start in die Saison Zum Auftakt in die neue Saison der KK-Auflageschützen konnte unser Ammerbucher Team mit Bernd Walter, Günther Vetter, Jürgen Cerfontaine, Walter Reichert und Heinz Kauz eine respektable Leistung zeigen. Auf der Schießanlage in Gächingen konnte der Gastgeber Gächingen (2. Mannschaft) mit hervorragenden 863 Ringe die Bestmarke des Tages verzeichnen. Ihnen folgte Gächingen 1 mit 847 Ringen. Nur knapp dahinter folgte schon Ammerbuch mit guten 844 Ringen, gefolgt von Dettenhausen mit 827 Ringen. In der Ammerbucher Mannschaft konnte Bernd Walter mit guten 284 Ringen die Bestmarke setzen. Knapp dahinter, und mit 280 Ringen folgte Günther Vetter als zweitbester Ammerbucher. Das Mannschaftsergebnis von 844 Ringen vervollständigte Jürgen Cerfontaine mit ebenfalls 280 Ringen. Nicht in die Wertung schafften es diesmal Walter Reichert mit 274 Ringen, sowie Heinz Kauz, der mit 271 Ringen nur unwesentlich weniger schoss. Gerhard Fetz Sportleiter DRK-Blutspendedienst Diese Woche ist Blutspende! Am Freitag, 18. Mai 2018 findet die zweite Blutspende diesen Jahres statt. Wir freuen uns wieder viele Spender begrüßen zu dürfen, die mit ihrer Spende anderen Menschen das Leben retten können! Uhrzeit: bis Uhr Wo: Turnhalle Entringen, Heinrich-Zeller-Straße 7 Auch unser Küchenteam ist wieder mit von der Partie und sorgt für Ihr leibliches Wohl nach der Spende.

25 Nummer 20 Donnerstag, 17. Mai DRK-Bewegungsprogramm Die nächsten Termine des DRK-Bewegungsprogramms in der kommenden (ungeraden Kalender-) Woche: Mittwoch bis Uhr, Seniorengymnastik Ev. Gemeindehaus Breitenholz (Fr. Langermann) Donnerstag 9.30 bis Uhr, Seniorengymnastik Kelter Entringen (Fr. Langermann) bis Uhr, Seniorengymnastik Jugendheim St. Magnus Altingen (Fr. Stöckle) Freitag bis Uhr, Entringen, Nordic-Walking, langsames Gehen, geeignet für Senioren, die nicht mehr so schnell gehen können. Treffpunkt: Parkplatz Wildgehege Ch. Sambeth-Baetzner Telefon ( ) Förderverein Zehntscheuer Ammerbuch-Entringen Baustelleninformationen Die nächsten Arbeitseinsätze werden wie immer per Rundmail bekannt gegeben. In den Pfingstferien finden keine Einsätze statt. Termine... Termine... Termine... Freitag, 25. Mai 2018, Uhr Konzert: Arcadia Consort Berlin. Im Lutherjahr hat das Ensemble Musik von Martin Luther und seinen Zeitgenossen erarbeitet und verbindet geistliche und weltliche Musik des 16. Jahrhunderts mit zeitgenössischen Texten. Das Ensemble mit seiner Besetzung aus Sängern, Flöten, Fiedel, Gamben und Laute sorgt für ein abwechslungsreiches Hörerlebnis. Einlass Uhr, Eintritt 12 Euro. Samstag, 9. Juni 2018 Kinoabend Sonntag, 10. Juni 2018 Frühstück auf dem Dorfplatz Ortsmitte mit Musik von Backporch. Kooperation mit dem MütZe Bringen Sie Ihr eigenes Frühstück, Familie und Freunde mit. Genießen Sie die Atmosphäre auf dem Entringer Dorfplatz unterhalb der historischen Zehntscheuer. Der Förderverein sorgt für Musik mit der Gruppe Backporch, Tische und Bänke sowie Sonnenund Regenschutz. Auch Kaffee und kalte Getränke gibt es vor Ort. Das MütZe wird bei gutem Wetter von bis Uhr Waffeln anbieten. Bringen Sie Zeit, gute Laune und Gelassenheit mit. Bei Regen findet das Frühstück in der Zehntscheuer statt. Montag, 11. Juni 2018 Vortrag und Diskussion: SoLaWi: Solidarisch Landwirtschaften Eine Zukunftsidee für Ammerbuch. Kooperation mit der GAL Gesund, Regional, Ökologisch und Fair. So stellen wir unsdie Landwirtschaft der Zukunft vor. Also machen wir das doch einfach! Klaus Gräff, Koordinator der Solidarischen Landwirtschaften (So- LaWi) in der Region wird uns das Konzept vorstellen und zeigen, wie das auch in Ammerbuch Wirklichkeit werden könnte. Repair-Café : Zweites Vorbereitungstreffen am 13. Juni 2018 um Uhr Das erste Vorbereitungstreffen im April war sehr gut besucht. Es wurde beschlossen, in der Zehntscheuer ein regelmäßig stattfindendes Reparatur-Café einzurichten. Bei den Treffen können reparaturbedürftige Gegenstände wie z.b. kleine Elektrogeräte, tragbare Holzmöbel, Gegenstände aus dem Haushalt usw. mitgebracht und falls möglich von den anwesenden Reparateuren instand gesetzt werden. Die Entlohnung der Reparaturarbeiten erfolgt auf Spendenbasis. Vor Beginn der eigentlichen Reparaturtreffen sind noch einige Fragen zur Organisation zu klären; dazu wird am ab Uhr ein weiteres Vorbereitungstreffen in der Zehntscheuer stattfinden: Welche Reparaturen sollen angeboten werden? Wer kann sich vorstellen als Reparateur /in aktiv zu werden? welches Werkzeug wird benötigt? welche schriftlichen Vorlagen müssen erstellt werden? wer organisiert die Treffen und wie soll dafür geworben werden? wer übernimmt die Bewirtung? usw. Weitere Interessenten und Ideen sind immer willkommen. Ansprechpartner sind Thomas Jaschke und Wolfram Mollenkopf (Telefon 41 44), Fragen können auch per mail über zehntscheuer@ googl .com gestellt werden. Nähere Informationen und eine Vorschau auf weitere Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage: Arcadia Consort Berlin Förderverein Zehntscheuer Ammerbuch-Reusten Neues von der Baustelle... beim Anbringen der Isolierung Vermutlich den Brückentagen geschuldet, die einen Kurzurlaub ermöglichten, war die Beteiligung letzten Samstag äußerst gering. Ungestört konnte Willi die Isolierung auf dem Speicher anbringen. Jetzt geht es allerdings mit Hochdruck mit den Toilettenanlagen weiter. Eine kleine Gruppe bereitet die Abwasserrohre und den Fußbodenausgleich vor, so dass die Kabinen und sanitären Anlagen eingebaut werden können. Dies ist dann auch der Schwerpunkt der nächsten Arbeitseinsätze.

26 26 Nummer 20 Donnerstag, 17. Mai 2018 Weitere Arbeitseinsätze Achtung! Der ursprüngliche Arbeitseinsatz am 26. Mai 2018 muss um eine Woche verschoben werden! Er findet dann eine Woche später, am 2. Juni 2018 statt. Damit wir in dem 14-tägigen Rhythmus bleiben, ist am 9. Juni 2018 gleich der nächste. Wie immer von 9.00 bis Uhr. Martin Schöffel Freundeskreis Asyl Ammerbuch Bedarf Wer Freude an der deutschen Sprache und Interesse an neuen Kontakten hat, sollte sich unbedingt bei uns melden. Deutsch kann man nur durch Sprechen lernen und daher suchen wir jederzeit neue ehrenamtliche Sprachförderer. Termine Mittwoch kein Deutsch üben im TIA in den Ferien. Nach den Ferien immer Donnerstags Freitag, 25. Mai bis Uhr, Radscheune geöffnet Mittwoch, 6. Juni bis Uhr, Einsteigerkurs Deutsch üben für Frauen Level A0 und A1, (möglichst ohne Kinder) Ort: TIA, Kelternstr. 12, Entringen. Mangels Nachfrage und Trainer momentan kein offener Termin für andere. Kleiderecke Rathaus Poltringen, 1. OG, Hauptstraße 45 (geschlossen an Feiertagen und in den Schulferien) Spenden-Annahme: mittwochs von bis Uhr Annahme von sauberer, tragbarer Kleidung für jüngere Menschen auch kleinerer Hausrat und Kinderfahrzeuge. Bitte nichts vor der geschlossenen Türe abstellen, sondern per Mail anbieten, wenn man nicht kommen kann. Keine Möbelannahme! Spenden-Ausgabe: jeden 1. und 3. Freitag von bis Uhr. Nicht akut für Flüchtlinge benötigte Spenden geben wir zu gleichen Bedingungen auch an Ammerbucher ab, die uns ihre Kreisbonuskarte vorlegen (nur für den Eigenbedarf). Bitte fragen Sie konkret nach benötigten Dinge, da nicht alles ausliegt. Fahrradscheune Altingen Hechinger Straße 4 (neben der Pizzeria) Öffnungstermine nach Absprache oder wie angekündigt Annahme, Abgabe und Reparaturberatung Nehmen Sie Kontakt auf! Sprechzeit von Koordinatorin Karina Montes mittwochs, bis Uhr und donnerstags, 9.00 bis Uhr und nach Vereinbarung Rathaus Poltringen, Hauptstraße 45 (bitte klingeln) Telefon (01 57) k.montes@ammerbuch.de freundeskreisasyl@web.de Homepage: (Bleicher) Facebook: (Claudia Sander) Sprechzeiten von Sozialarbeiterin Bettina Reyes Tinoco mittwochs, 9.00 bis Uhr Rathaus Poltringen, Hauptstraße 45 (bitte klingeln) dienstags, bis Uhr TIA, Kelternstraße 12 in Entringen Sprechzeiten von Sozialarbeiter Steffen Müller mittwochs, 9.00 bis Uhr Rathaus Poltringen, Hauptstraße 45 (bitte klingeln) montags, bis Uhr Spendenkonto Gemeinde Ammerbuch Vermerk Spende Freundeskreis Asyl Ammerbuch Kreissparkasse Tübingen IBAN: DE BIC: SOLADES1TUB Wir danken herzlich für Ihre Unterstützung! Heimat- und Wanderverein Ammerbuch e.v. Wanderung Wendelsheimer Weinfest Liebe Vereinsmitglieder des HWV, am Samstag, 26. Mai 2018 wandern wir zum Wendelsheimer Weinfest. Wir treffen uns beim Sportheim Poltringen und von dort wandern wir um Uhr Richtung Märchensee und zum Weinbergfest. Vor Einbruch der Dunkelheit wandern wir wieder zurück. WF: Gerold Sailer Maibaumaufstellen Bei unserem diesjährigen Maibaumaufstellen begrüßte unsere 1. Vorsitzende Margot Sailer die zahlreichen Besucher, Ortsvorsteher Reinhold Hess und die Vertreter der örtlichen Vereine. Die Freiwillige Feuerwehr Poltringen hat mit großer Anstrengung, durch die vorstehenden Äste der Bäume, den diesjährigen Maibaum aufgestellt. Der Blechhaufa sorgte für die musikalische Unterhaltung. Marietta trug ein Frühlingsgedicht vor und anschließend wurden gemeinsam Lieder gesungen. Das Fest wurde von der gesamten Bevölkerung gut angenommen und es wurde bis spät in die Nacht gefeiert. Katrin Flaisch Schriftführerin Künstlervereinigung Ammerbuch Aktuelle Ausstellungen unserer Mitglieder: Bernd Ruben Wetterau (und Zeljko Rusic) EINSAM-GEMEINSAM Villa Eugenia Hechingen 15. April 2018 bis 3. Juni 2018 Samstag bis Uhr, Sonntag bis Uhr Wände schmücken? Kunst kommt von Denken. Ausstellung der Künstlervereinigung Ammerbuch im Rathaus in Entringen. Teilnehmer: Eva Beylich, Udo Beylich, Kirsten Dietel, Sylvia Grauer, Marie-Luise Koschowsky, K.N.Holder, Arne Rutzki, Uli Waiblinger. Die ausgestellten Werke setzen sich kritisch mit unserer Umwelt, Geschichte, Zukunft, unserer Art zu Leben auseinander und be-

27 Nummer 20 Donnerstag, 17. Mai schäftigen sich mit urmenschlichen Fragen, wie etwa: Gibt es ein Leben nach dem Tod? Woher kommen wir, wohin gehen wir? Leben wir wie Roboter oder sind wir lebendig? Nehmen wir die Welt so wahr wie sie ist? Die Künstlerinnen und Künstler wollen kein schmückendes Beiwerk sein, sondern auch politische und gesellschaftskritische Aussagen machen und zum Nachdenken anregen, Die Bilder sind nicht in wenigen Sekunden erfasst, angeschaut und interpretiert. Schauen Sie selbst und lassen Sie die Werke auf sich wirken. Ausstellung bis 15. Juni 2018 während der Öffnungszeiten des Rathauses Montag bis Freitag, 9.00 bis Uhr, Mittwoch, bis Uhr zu besichtigen. Büro im Baumgartenring 48 Das Büro ist jeden Montag von bis Uhr sowie jeden Mittwoch und Donnerstag von 9.00 bis Uhr im Baumgartenring 48 in Entringen besetzt. Frau Ulrike Botsch ist Ihre Ansprechpartnerin und beantwortet gerne Ihre Fragen. Sie können sie telefonisch erreichen unter der Tel.-Nr. ( ) Offener Team-Treff Am Montag, 4. Juni 2018 um Uhr findet unser nächster Offener Team-Treff im MütZe, Kirchstraße 5 in Entringen, statt. Alle Interessierten, die gerne bei uns mitmachen und mitplanen möchten, sind herzlich eingeladen. Michaelskirche Turm- und Glockenführung Reinhold Bauer wird uns durch den Kirchturm zu den neuen Glocken führen. Eva Beylich Berg Aktuelle Ausstellungen unserer Mitglieder: Kirsten Dietel, Friederike Fricker, Arne Rutzki, Ruben Wetterau und andere Künstler G A L E R I E 25 Sommerausstellung: Frisch Frech Fröhlich 17. Juni 2018 / 1.Juli 2018 / 15. Juli bis 16 Uhr Geislingen Steige /Eybach Steigstraße 25 Mütter- & Familienzentrum e.v. MütZe-Café Wöchentlich am Freitag von 9:30 bis 11:30 Uhr findet unser offenes Café statt. Bei einem gemütlichen Frühstück können sich Eltern austauschen und entspannen, während die Kinder spielen und anderen Kindern begegnen können. Wie war die Nacht? Wie gelingt der Tag? Was essen die Kleinen und was brauchen sie, um gut und gesund aufzuwachsen? Erfahrene Mütter und Väter, die Ihnen mit wertvollen Tipps, einem offenen Ohr und Gesprächen wei terhelfen, finden Sie hier genauso wie eine liebevolle Kinderbetreuung für Ihre Kleinen. Das MütZe-Team freut sich auf Ihren Besuch in den neuen Räumen des MütZe Ammerbuch in der Kirchstraße 5 in Entringen. Liebe Grüße, Ingrid, Janine, Martina, Moni, Nadine, Nicole, Tine und Yvonne Termin Freitag, 8. Juni 2018, bis ca Uhr Ort Michaelskirche in Entringen Kosten auf Spendenbasis Teilnehmer 15 Teilnehmer Leitung Reinhold Bauer Anmeldung Laure Grefen, Telefon ( ) Anmeldeschluss Dienstag, 5. Juni 2018 Lust auf Inline-Hockey (Straßenhockey auf Inline-Skates)? Bist Du zwischen 7 und 11 Jahren alt? An diesem Morgen wollen wir den Versuch unternehmen, zwei extrem spaßige Sportarten miteinander zu verbinden: Inline-Skaten und Straßenhockey. Wir beginnen mit Fahrtraining auf den Skates. Wenn dies einigermaßen klappt, werden wir Eishockeyschläger dazunehmen, einen Ball und zwei Tore und los geht s mit dem Spiel! Ihr müsst passende, funktionsfähige Inline-Skates mitbringen sowie einen Helm, Knie- und Ellbogenschützer. Dünne Handschuhe und Sportkleidung sind auch von Vorteil (auf jeden Fall keine neuen Kleider). Eishockeyschläger werden gestellt. Termin Samstag, 9. Juni bis Uhr Bei Regen/nassem Untergrund verschiebt sich der Termin auf den 16. Juni 2018, bis Uhr. Ort Schulhof Grundschule Entringen, Heinrich-Zeller-Str. 7 Kosten 7 Euro Teilnehmer max. 8 Kinder zwischen 7 und 11 Jahren Leitung Uli Siefert (spielt viele Sorten von Hockey seit seinem 8. Lebensjahr) Kooperation mit dem Förderverein Brücke Anmeldung Uli Siefert, Telefon (01 76) Anmeldeschluss Donnerstag, 7. Juni 2018

28 28 Einladung zum 1. Entringer Frühstück auf dem neuen Dorfplatz Bringen Sie Ihr eigenes Frühstück, Familie und Freunde mit. Genießen Sie die Atmosphäre auf dem Entringer Dorfplatz unterhalb der historischen Zehntscheuer. Der Zehntscheuerförderverein sorgt für Musik mit der Gruppe Backporch, Tische und Bänke sowie Sonnen- und Regenschutz. Auch Kaffee und kalte Getränke gibt es vor Ort. Ebenso wird das MütZe von 11 bis 13 Uhr bei gutem Wetter Waffeln anbieten. Bringen Sie Zeit, gute Laune und Gelassenheit mit. Bei Regen findet das Frühstück in der Zehntscheuer statt. Termin Sonntag, 10. Juni 2018, bis Uhr Ort Entringer Dorfplatz Leitung Förderverein Zehntscheuer Entringen e. V. Kooperation mit dem Förderverein Zehntscheuer Entringen e. V. Anmeldung ohne Anmeldung Wir batiken unser eigenes T-Shirt oder ein Top, einen Wickelrock, ein Strandtuch, Socken... Wer hat Lust, ein eigenes T-Shirt, ein Top, ein Paar Socken... zu batiken? Zuerst denkt Ihr Euch ein cooles Muster aus, bindet mit Gummis Teile des Stoffs ganz fest ab und sucht Euch dann eine oder zwei Eurer Lieblingsfarben aus. In diese Farblösung kommt dann der Stoff, er muss eine Weile einweichen, danach wird er kräftig ausgewaschen und dann nochmals in einer Lösung eingeweicht, damit die Farbe auch nach dem Waschen im Stoff bleibt. Probiert es einfach aus und lasst Euch überraschen, was dabei herauskommt. Bitte ein oder zwei weiße T-Shirts, Tops, Socken, Leintücher, Kopfkissenbezüge, Wickelröcke o. ä. aus Baumwolle mitbringen. Termin Mittwoch, 13. Juni 2018, bis Uhr Ort Grundschule Entringen, Werkraum und/oder auf der Wiese davor Kosten 5 Euro für Farbe und Fixierer Teilnehmer 8 Kinder ab 7 Jahren Leitung Ute Calmbach und Astrid Lorenz-Kraft Kooperation mit dem Förderverein Brücke Anmeldung Ute Calmbach, Telefon ( ) Anmeldeschluss Freitag, 8. Juni 2018 Musikschule Ammerbuch e.v. Telefon ( ) 35 90, Telefax ( ) Kelternstraße 11 (Kelter Entringen, Seiteneingang rechts) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr Weitere Sprechzeiten nach Vereinbarung Kontakt: Musikschule-Ammerbuch@web.de Informationen unter Wenn Sie Interesse an bestimmten Angeboten haben oder weitere Informationen benötigen, sind wir unter Telefon ( ) erreichbar. Aktuelle Informationen finden Sie auch unter Sehr gesucht, sehr gefragt: Frauen und Männer, die bei der freiwilligen Feuerwehr Ammerbuch aktiv Dienst leisten möchten: Nummer 20 Donnerstag, 17. Mai 2018 Obst- und Gartenfreunde Ammerbuch e.v. Apfelblütenfest am 6. Mai jähriges Vereinsjubiläum mit Schwäbisches Hanami der Obst und Gartenfreunde Ammerbuch e.v. Eingeleitet, wurde das Fest, mit einem Schwäbischen Gottesdienst durch Pfarrer i.r. Wilhelm Kern, begleitet durch den Posaunenchor Entringen/Breitenholz. Die Begrüßung erfolgte durch unseren Vorsitzenden Manfred Speidel. Die Grußworte überbrachte Reinhold Bauer im Namen der Gemeinde, sowie Gerold Maier vom Kreisobstverband Tübingen und Joachim Löckelt vom Landratsamt. Das Mittagessen und die Getränke wurden bei herrlichem Sonnenschein gerne angenommen. Der Blütenrundgang mit Joachim Löckelt und Friedrich Bühler fand guten Anklang. Jedoch war bei den meisten Bäume die Blüte bereits beendet. Nachmittags erfolgten noch Führungen durch den Lehrgarten mit Martin Becker, sowie eine Vorführung zum Thema: Terra Preta mit Regina Gebert. Verschiedene Stände informierten über Bienenzucht, Kräuter, Säfte und hochprozentigem aus heimischen Anbau. Die Kinder konnten unter Anleitung kleinere Pflanzen eintopfen und Nistkästen bauen. Bei herrlichem Sommerwetter war das Fest ein voller Erfolg. Unserer besonderer Dank gilt allen Helfern und Spendern, die zum Gelingen des Apfelblütenfestes beigetragen haben. Terminvorschau: 25. Mai 2018 Sensenkurs (Dengeln einer Sense) um Uhr im Lehrgarten mit Jörg Holz 26. Mai 2018 Sensenkurs (Mähen mit einer Sense) um 9.00 Uhr im Lehrgarten mit Jörg Holz. Reit- und Fahrverein Ammerbuch e.v. Lehrgang mit Peter Pfister Peter Pfister erläutert einer Teilnehmerin die Hilfengebung beim Reiten ohne Gebiß Am 28. und 29. April fand ein Lehrgang zum Thema Horsemanship II mit Peter Pfister auf der Reitanlage in Poltringen statt. Peter Pfister zählt zu den beliebtesten Pferdetrainern Deutschlands. Der erfahrene Trainer und erfolgreiche Buchautor steht seit Jahren für eine systematische und pferdegerechte Ausbildung. Dieser Bodenarbeitskurs baute auf den vorangegangenen Kursen Horsemanship I auf. Alle Teilnehmer hatten schon diesen Grundkurs besucht und verfeinerten an diesen 2 Tagen die Kommunikation mit ihren Pferden. Der Kurs beinhaltete neben einem ausführlichen Theorieteil die grundlegende Arbeit mit dem Pferd am Boden, denn das Fundament guter Pferdeausbildung wird am Boden gelegt. In der Praxis wurden dann Führpositionen, Druckpunktanwendungen, (De-) Sensibilisierung, Gymnastizierung, Biegen und Beugen, mentales Unfallverhütungstraining, Seilarbeit, Kommunikation auf Distanz und viele weitere Übungen durchgeführt.

29 Nummer 20 Donnerstag, 17. Mai Nach diesen 2 sehr intensiven Tagen konnten die Teilnehmer viele Anregungen für die weitere Arbeit mit ihren Pferden mitnehmen. In 2018 sind noch einige Lehrgänge zu unterschiedlichen Themen geplant. Die Termine für alle Veranstaltungen in 2018 finden Sie auf der Homepage des Reit- und Fahrvereins unter Tennis-Club Ammerbuch e.v. Sommerferien-Tennis für Nicht-Mitglieder In diesen Sommerferien lädt der Tennisclub Ammerbuch Nicht-Mitglieder zum Tennis spielen ein. Für 20 Euro können Familien während der gesamten Sommerferien die Aussenplätze des Clubs zum freien Spielen nutzen. Interessenten können sich zur Terminvereinbarung und Platzbuchung bei Fabian Bross melden. vorstand2@tc-ammerbuch.de TCA Tenniscamps für Kinder und Jugendliche im Sommer 2018 Der TC Ammerbuch bietet im Sommer zwei Tenniscamps für Kinder und Jugendliche an. Für wen: Anfänger, Fortgeschrittene und Mannschaftsspieler Für Mitglieder des TC Ammerbuch/SV Weilheim als auch Nichtmitglieder Ab der 1. Klasse bis 18 Jahre Termin: Sommerferien Termin 1: 30. Juli 2018 bis 1. August 2018 (3 Tage) Sommerferien Termin 2: 5. September 2018 bis 7. September 2018 (3 Tage) Ort: Tennisanlage Ammerbuch (Entringer Straße 55, Ammerbuch-Poltringen) Das bieten wir: Tennis-Training und Betreuung von 9.00 bis Uhr Inhalte: Technik-, Konditions- und Matchtraining sowie Begleitprogramm (jeweils angepasst auf das Leistungsniveau und Alter der Teilnehmer) Verpflegung (Mittagessen und Snacks) Abschlussturnier Jede/-r Teilnehmer/-in erhält ein Campshirt Durchgeführt wird das Tennis Camp durch: Cihan Genc (+Trainerteam) Bei Rückfragen: jugend@tc-ammerbuch.de oder gregor_sailer@web.de Mitzubringen sind: Sportkleidung, Sonnenschutz, Regenschutz und Wechselkleidung Sportschuhe (outdoor und indoor!) Tennis-Ausrüstung (falls vorhanden, ansonsten wird Ausrüstung gestellt) Kosten: Mitglieder des TC A/SV W: 110 Euro Nichtmitglieder: 130 Euro Anmerkung: Bei Geschwistern erhält jedes weitere Kind eine Ermäßigung von 10 Euro Anmeldungen bitte per an jugend@tc-ammerbuch.de. Die Bezahlung der Teilnahmegebühr bitte vor Ort in bar. Eine kostenlose Abmeldung ist bis zum 26. Juli 2018, Uhr möglich. Die Mindestteilnehmerzahl liegt jeweils bei 10 Personen. Das Anmeldeformular findet ihr im Download-Bereich unserer Website tc-ammerbuch.de unter Sonstiges TCA Doppelspass Ab jetzt gibt es wieder unseren beliebten Doppelspass. Teilnehmen dürfen alle die Spass am Doppelspiel haben! Wann: ab sofort, jeden Montag bis Uhr Wo: Tennisanlage Ammerbuch-Poltringen, Plätze 4+5 Wie: Gespielt wird im Doppelmodus mit Partnerwechsel (alle 30 Minuten) Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer, die Spaß am Tennis spielen und einer netten Runde im Anschluss haben Aus Altingen Bürgerbüro: Mo bis Uhr; Mi., 8.00 bis Uhr Telefon ( ) Sprechzeit Ortsvorsteher Teufel: Mo bis Uhr Gemeinde für Christus Altingen Gemeinde für Christus Wir laden herzlich ein zu unserem Gottesdienst am Pfingstsonntag am Sonntag, 20. Mai 2018 um Uhr in der Rosenstr. 15 in Altingen. Am Donnerstag treffen sich wieder die Schatzsucher. Im Backhaus in der Nelkenstr. 3 werden jeden Donnerstag von bis Uhr biblische Geschichten für Kinder von 5 bis 8 Jahren erzählt. Wer möchte, kann jederzeit dazukommen. Der Teenie-Kreis trifft sich ebenfalls im Backhaus! Hier wird Bibelarbeit gemacht, gesungen, es werden spezielle Themen betrachtet und Gespräche geführt. Für Jugendliche ab 13 Jahren am Freitag von bis Uhr. Chorvereinigung Altingen e.v. Chorprobe Während der Pfingstferien findet keine Chorprobe statt. Narrenzunft Altingen e.v. Einladung zur Mitgliederhauptversammlung Liebe Mitglieder, hiermit laden wir Euch zur ordentlichen Mitgliederhauptversammlung der Narrenzunft Altingen e.v. ein. Samstag, 26. Mai 2018 in der Narrenscheuer Altingen. Beginn: Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des Vorstandes 2. Bericht Kassier 3. Bericht Zunftschreiber 4. Berichte Spartenführer 5. Bericht Kassenprüfer 6. Entlastungen 7. Wahlen 8. Anträge 9. Ehrungen 10. Sonstiges Anträge an die Hauptversammlung sind bis spätestens 20. Mai 2018 schriftlich bei der Narrenzunft Altingen e.v., Schwedenstr. 19 in Ammerbuch-Altingen oder per unter Schrifti@ NZ-Altingen.de einzureichen. Mit närrischem Gruß Die Vorstandschaft

30 30 Nummer 20 Donnerstag, 17. Mai 2018 VdK Ortsverband Altingen Ausflug am 14. Juli 2018 Liebe Mitglieder, dieses Jahr wollen wir am Samstag, 14. Juli 2018 wieder einen Ausflug miteinander machen. Wir fahren mit dem Bus um 9.30 Uhr nach Heilbronn und werden ab Heilbronn mit dem Schiff nach Bad Wimpfen fahren. Dort haben wir dann zur Erkundung des Städtchens ca. 3 Stunden Zeit. Um Uhr fahren wir dann nach Ludwigsburg und kehren im Krauthof zu einem gemütlichen Abschluss ein. Gegen Uhr fahren wir dann wieder zurück nach Hause. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen von Dieter Gamm Burgstraße14, Ammerbuch-Altingen, Telefon ( ) Für Mitglieder des Ortsverbandes Altingen ist die Bus- und die Schifffahrt kostenlos. Man muss sich zur Planung aber trotzdem anmelden, Es dürfen sich auch Nichtmitglieder anmelden. Für sie beträgt der Fahrpreis für die Bus und Schifffahrt 32,00 Euro Diese sind bei mir bar zu bezahlen. Die Plätze werden der Reihenfolge nach den Anmeldungen berücksichtigt. Abfahrtsorte sind: Bäckerei Weinberg und am Bahnhof. Anmeldeschluss ist der 23. Juni Turn- und Sportverein Altingen e.v. Abteilung Fußball 1. Mannschaft Nachholspiel Bezirksliga Alb: TSV Altingen SV Zainingen 2:2 (1:1) Tore: 0:1 (14.), 1:1 (43.) Felix Stöckle, 2:1 (65.) Felix Stöckle, 2:2 (66.). Stellungnahme Vorfall beim Nachholspiel gegen Zainingen: Lieber Fußballfreunde, die 85. Minute des Nachholspiels gegen Zainingen überschattete am Mittwoch letzte Woche das komplette Spiel. Noch heute sind wir bestürzt und tief traurig über das, was passiert ist. Wir möchten uns im Namen des ganzen Vereins dafür entschuldigen! Für jeden in unserem Verein ist klar: Wir distanzieren uns entschieden von solchen Angriffen und verurteilen das aufs Schärfste! Wir werden diesen Vorfall aufarbeiten und der Täter wird unser geliebtes Hartwaldstadion nie wieder betreten! So etwas darf nicht passieren und jemand, der so etwas macht, hat auf dem Sportplatz nichts zu suchen und den Fußball nie geliebt. Wir, der TSV Altingen, stehen für einen friedlichen und fairen Umgang auf und neben dem Platz und wollen mit solchen sogenannten Fans nichts zu tun haben! Wir sind ehrgeizig und fußballverrückt, aber nicht unsportlich und unfair! Der Schaden, der unserem Verein damit zugefügt wurde, ist wohl kaum mehr zu reparieren. Es tut uns leid! Euer TSV Altingen 31. Spieltag Bezirksliga Alb TSV Altingen TSV Pliezhausen 1:1 (1:1) Tore: 0:1 (31.), 1:1 (45.) Stefan Mitschele. Das erneute Unentschieden hilft uns nicht wirklich weiter. Wir waren auf Augenhöhe, aber uns fehlte wie in den vergangenen Spielen ein kleiner Tick, das berühmte Quäntchen, die kleine Fußspitze und unterm Strich auch die entscheidende Qualität, so ein Spiel für uns zu enstcheiden. Aber von Anfang an: Die Zuschauer im Hartwaldstadion sahen ein sehr ausgeglichens Spiel, in dem die Pliezhauser mit ihrer ersten richtigen Torchance in Führung gingen: Top-Stürmer Kevin Werner wurde an der Strafraumkante angespielt, setzte sich gegen zwei durch und schlenzte den Ball ins Toreck (31.). Das ist vielleicht die Klasse, die uns fehlt, sagte unser Trainer Frank Fahrner. Wir kamen aber kurz vor dem Halbzeitpfiff zurück: Ein Eckball wurde abgewehrt, wir bekamen mit dem zweiten Ball aber nochmal die Chance: Patrick Baur spielte den Ball aus dem Halbfeld in den Strafraum, wo unser aufgerückter Abwehrhüne Stefan SM4 Mitschele im Liegen akrobatisch nachsetzte und den Ball über die Linie drückte (45.). Sicherlich etwas glücklich, aber nicht unverdient, so Fahrner. Im zweiten Durchgang ähnliches Bild: Beide Teams wollten gewinnen, aber nicht das letzte Risiko eingehen. Es war eine Art Lucky Punch -Spiel: Die Mannschaft, die die erste Chance bekommen wird, wird das Spiel gewinnen. Deswegen gab es bis zur letzten Minute keine hundertprozentigen Torchancen. In der 90. Minute hatten dann die Gäste die erste Großchance, aber uns rettete die Latte. Direkt im Gegenzug waren wir an der Reihe: Felix Stöckle tankte sich im Pliezhauser Strafraum durch, ging alleine in Richtung Tor, die Zuschauer schrien schon Tor, doch der Keeper hatte etwas dagegen: Mit einer überragenden Fußabwehr klärte er den Ball. Es war kein glückliches 1:1. Es war ein Spiel, das wir hätten gewinnen können, resümierte Fahrner. Aber ein Blick auf die Tabelle zeigt: Es ist noch nicht vorbei, es warten vier Endspiele auf uns, in denen wir es noch schaffen können! Solange es rechnerisch möglich ist, glauben wir an den Klassenverbleib und werden alles dafür geben! Es spielten: Attila Postweiler, Stefan Mitschele, Lucas Maier, Lorenz Wanner, Patrick Baur (66. Cullin Flynn), Jan Maier (85. Timo Bross), Lukas Stieb (73. Daniel Häußler), Hasan Demir, Eric Schmengler, Felix Stöckle, Benjamin Schäfer. Vorschau: 32. Spieltag Bezirksliga Alb Sonntag, 27. Mai 2018, Uhr: SV Croatia Reutlingen TSV Altingen Die Reutlinger gingen als einer der Favoriten auf den Aufstieg in die Saison, stehen momentan auf dem fünften Platz und besiegten zuletzt sogar den Tabellenführer SSC Tübingen mit 3:0. Auf uns wartet also ein harter Brocken, doch wir werden alles versuchen, um den Favoriten zu ärgern. 2. Mannschaft TSV Altingen II VfL Dettenhausen 1:1 (1:0) Tore: 1:0 (9.) Hakan Cobanoglu, 1:1 (47.). Mal wieder ein Unentschieden jetzt schon das fünfte aus den letzten sechs Spielen. Immerhin ein Punkt, aber trotzdem zu wenig! Wir sind super in die Partie gestartet, gingen früh durch Hakan Cobanoglu in Führung: Mit einem Distanzschuss aus 20 Metern stalbte Hakan den Ball ins Tor (9.). Auch in den weiteren 20 Minuten waren wir das bessere Team, spielten gut nach vorne, verpassten es aber, den zweiten Treffer nachzulegen. So kam es nach der Pause, wie es kommen

31 Nummer 20 Donnerstag, 17. Mai musste: Wir kassierten unnötig den 1:1-Ausgleich (47.). Plötzlich hatten wir unheimlich Probleme und ließen den Gegner unnötig ins Spiel kommen. Am Ende hatten die Dettenhauser sogar noch weitere Chancen, sodass wir eigentlich mit dem Punkt zufrieden sein müssen. Es ist einfach zu wenig. Ein Sieg wäre gut gewesen, um uns ein bisschen Luft im Abstiegskampf zu verschaffen, sagte unser Spielertrainer Chris Ansel enttäuscht. Es spielten: Andreas Lange, Marco Holocher, David Ihler, Thomas Pilz (46. Mattis Mollenkopf), Alexander Nagel, Chris Ansel, Julian Dürr, Denny Stein, Hakan Cobanoglu (63. Kevin Ansel), Felix Hailer, Nico Schmieder. Vorschau: 20. Spieltag Kreisliga B5 Sonntag, 27. Mai 2018, Uhr: SV Pfrondorf II TSV Altingen II Wir treffen auf unsern Tabellennachbarn, der mit gleicher Punktzahl (24) einen Platz vor uns auf dem fünften Rang steht. Das Hinspiel konnten wir mit viel Kampf am Ende knapp mit 4:3 für uns entscheiden. Das wollen wir auch in Pfrondorf wieder schaffen, um dem Klassenverbleib wieder ein Stückchen näher zu kommen. 4. vhf-cup Jugendturnier Unser vhf-cup gehört zu den beliebtesten Jugendturnieren der Region. 72 Mannschaften können nicht irren und sorgen dafür, dass schon vor Meldeschluss alle Startplätze vergeben waren. Neben den Ammerbucher Vereinen, nehmen wieder viele Vereine aus dem Bezirke Alb und Böblingen/Calw teil. Mit dem TV Nellingen dürfen wir dieses Jahr auch einen Vertreter des Bezirks Neckar/Fils begrüssen. Ebenso den Nachwuchs des SV Böblingen, VFL Sindelfingen und der TSG Balingen. Freitag, 29. Juni 2018 ab Uhr D-Jugend (14 Mannschaften) Samstag, 30. Juni 2018 ab 9.00 Uhr F1-Jugend (20 Mannschaften) Samstag, 30. Juni 2018 ab Uhr F2-Jugend (10 Mannschaften) Sonntag, 1. Juli 2018 ab 9.00 Uhr E2-Jugend (14 Mannschaften) Sonntag, 1. Juli 2018 ab Uhr E1-Jugend (14 Mannschaften) Abteilung Jugend E-Jugend weiter ungeschlagen Vor dem Turnier am Sonntag in Mähringen, standen für unsere E-Jugend 2 Spiele in der Meisterschaft auf dem Programm. Am Dienstag fand zuhause das Nachholspiel gegen die SGM Degerschlacht/Sickenhausen II statt. Hierbei trat unser Gegner auch mit Spielern seiner ersten Mannschaft an, sodass es für uns kein so einfaches Spiel wurde, wie es der Tabellenstand hätte vermuten lassen können. Hinzu kam noch die tief stehende Sonne, die dafür sorgte, dass die Spieler sich schwer taten, die blauen und schwarzen Trikots auseinanderzuhalten, was für viele Fehlpässe auf beiden Seiten sorgte. Kein schönes Spiel, am Ende aber ein doch verdienter 3:2 Sieg für Altingen. Samstag früh ging es dann in Richtung Alb zur TG Gönningen. Trotz des frühen Beginns, waren alle von Beginn an hellwach. Leon sorgte in den ersten 5 Minuten für eine beruhigende 3:0 Führung, die bis zur Pause auf ein 6:1 ausgebaut werden konnte. Da man in der zweiten Halbzeit nicht locker ließ, konnte man einen verdienten 10:3 Erfolg erzielen. Toll war die Einstellung der Gönninger Spieler, die sich trotz der klaren Rückstände immer wieder gegenseitig anfeuerten und wacker kämpften. Sportwoche TSV Mähringen Traditionell nimmt der TSV Altingen mit mehreren Mannschaften an der Mähringer Sportwoche teil. Los ging es für die F1- und F2-Jugend am Vatertag mit viel Regen und Kälte. Dies sorgte bei beiden Teams für Startschwierigkeiten. Leider gelang es nur der F2 diese abzuschütteln und am Ende doch noch F2-Jugend Platz 4 zu erreichen. Da wäre mehr drin gewesen. Ebenso bei unserer E-Jugend, die mit einer gemischten Mannschaft am Sonntag in der E1-Jugend an den Start ging. Ein Sieg und 2 Unentschieden reichten am Ende aufgrund des schlechteren Torverhältnisses nur für Spiel um Platz 7. Ärgerlich, da beide Unentschieden unnötig waren, und es Kusterdingen (0:0 gegen uns in der Gruppenphase) bis ins Finale schaffte. Da alle Mannschaften auf Augenhöhe spielten, waren insbesondere die defensiven Qualitäten gefragt. Und die sind aktuell unser Schwachpunkt. Aus Breitenholz Sprechzeit Ortsvorsteher Zervas: Mi bis Uhr Telefon während der Sprechzeit ( ) Jetzt zu den Gemeindewerken wechseln! Ab Mitte Mai 2018 werden Sie in unserem Auftrag von Herrn Alexander Strobl und Herrn Mark Raffke zuhause besucht. Unsere Mitarbeiter tragen GWA-Dienstkleidung und weisen sich unaufgefordert mit ihrem Dienstausweis der Gemeindewerke Ammerbuch aus. Auf Wunsch erhalten Sie eine kostenlose Beratung zu unseren günstigen Stromtarifen. Gerne erstellen unsere Mitarbeiter Ihnen auch eine kostenlose Vergleichsberechnung. Bitte halten Sie dazu Ihre letzte Verbrauchsabrechnung in greifbarer Nähe, damit diese Ihnen kompetent Auskunft geben können. Unsere Mitarbeiter haben sich bereits bei Herrn Ortsvorsteher Bernhard Zervas vorgestellt und ihn über die Aktion informiert. Herr Zervas ist selbst Kunde bei den Gemeindewerken, unterstützt deshalb natürlich diese Aktion und bittet um rege Inanspruchnahme des von uns angebotenen persönlichen Service! (v.l.n.r.: Herr Mark Raffke, Herr Bernhard Zervas und Herr Alexander Strobel)

32 32 Nummer 20 Donnerstag, 17. Mai 2018 Gerne können Sie Herrn Strobl (01 51) ) oder Herrn Raffke (01 51) ) telefonisch vorab kontaktieren und einen persönlichen Beratungstermin ganz bequem bei Ihnen zu Hause vereinbaren! Ihre Gemeindewerke Ammerbuch GmbH Bürgerhaus Breitenholz e.v. Bürgerhaus- Café Treffpunkt für Jung und Alt Am Dienstag, 22. Mai 2018 findet kein Bürgerhaus-Café statt! Verein Bürgerhaus Breitenholz e.v. Musikverein Entringen e.v. Einladung zur Frühlings-Serenade Nach dem großartigen Erfolg im vergangenen Jahr lädt der Musikverein Entringen am Sonntag, 20. Mai 2018 ab Uhr wieder zur Frühlings-Serenade in den Innenhof der Entringer Zehntscheuer. Wir versprechen einen unterhaltsamen Nachmittag für Freunde guter, unterhaltsamer Blasmusik. Freuen Sie sich auf ein paar schöne Stunden in diesem wunderschönen Ambiente, dazu reichen wir Häppchen und Getränke. Einritt frei. Bücherei Breitenholz Bücherei im ev. Gemeindehaus Öffnungszeiten: mittwochs bis Uhr Liederkranz Breitenholz Liebe Sänger Heute (17. Mai 2018) ist wieder unsere Singstunde, Uhr im Kindergarten. Stühle hat es genug,also kommet. Die Vorstandschaft Aus Entringen Bürgerbüro: Mo., Di., Do., Fr bis Uhr, Mi bis Uhr Telefon ( ) Evang.- öffentl. Bücherei Entringen Öffnungszeiten Sonntag, 20. Mai 2018 Pfingstsonntag Am Pfingstsonntag bleibt die Bücherei geschlossen. Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern einen schönen Feiertag. In den Pfingstferien ist die Bücherei zu den üblichen Zeiten geöffnet. Mittwoch, 23. Mai bis Uhr: Bücherei im Pfarrhaus Radfahren und Mountainbiking im Wald Bitte Rücksicht auf Natur und Spaziergänger nehmen Einweihung Premiumwanderweg Sonntag, 27. Mai 2018, Uhr Ammerbuch wird bald zu den Gemeinden im Landkreis Tübingen gehören, die einen Premiumwanderweg und Premiumspazierweg haben. Die offizielle Einweihung wird beim Albvereinshäusle in Ammerbuch-Breitenholz durchgeführt, der anschließende Festakt wird durch den Musikverein Entringen e.v. musikalisch umrahmt. Narrenzunft Entringen - Pfaffenberger Waldgilche Einladung zum 1. Pfingsthock der Narrenzunft Entringen e. V. Nicht vergessen es sind nur noch wenige Tage bis zu unserem 1. Pfingsthock!

33 Nummer 20 Donnerstag, 17. Mai Wir laden alle Freunde der Narrenzunft Entringen e.v., der guten Laune und des guten Essens zu unserem 1. Pfingsthock in der Dorfmitte in Entringen ein. Am 21. Mai 2018 wollen wir gemeinsam den Feiertag mit einem guten Essen und einem kühlen Getränk genießen. Für unsere kleinen Gäste wird es an diesem Tag auch ein Kinderprogramm geben, so dass jeder Besucher auf seine Kosten kommt! Kommt vorbei wir freuen uns! Eure Narrenzunft Entringen e.v Beginn ab 11 Uhr Narrenzunft Entringen e.v. Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Entringen VORSCHAU: Ausflug am Samstag, 28. Juli 2018, Ravennaschlucht Wir fahren auf der BAB 81 bis Donaueschingen,dann auf der B 31 ins Höllental bis zum Hofgut Sternen.Hier machen wir Kaffeepause.Hier beginnt unsere ca. 1,5 stündige Wanderung.Der Aufstieg durch die felsige Ravennaschlucht ist bei Nässe stellenweise glitschig.ansonsten bequem zu laufende Tour auf meist breiten Wegen mit schönen Aussichten.Nichtwanderer können sich beim Hofgut aufhalten (Glasbläserei).Nach dem Mittagessen eventuell Besuch des Titisee.Der Abschluss ist in Heimatnähe. Der Fahrpreis beträgt ca. 25,00 Euro und hängt von der Teilnehmerzahl ab. Anmeldung bei Helmut Belser (Telefon ( ) ) Anmeldeschluss: 30. Juni 2018!!!!! Jürgen Rigoni, 2.Vorstand PFINGST HOCK MIT MITTAGESSEN, GETRÄNKEN, KAFFEE & KUCHEN DORFMITTE ENTRINGEN BEI DER ZEHNTSCHEUER MIT KINDER- PROGRAMM Spielplatz-Förderverein Ammerbuch-Entringen e.v. Mutwillige Zerstörung Zeugenaufruf Vermutlich in der Nacht nach dem Vatertag haben Unbekannte auf dem Spielplatz die Scheiben beider Schaukästen zerstört, die Scherben verteilt und dabei auch viel alkoholisches Leergut hinterlassen. Diesen Spielplatz nutzen viele Kinder und Jugendliche unterschiedlichen Alters, für die solch ein Verhalten ein schönes und vor allem ungefährliches Spielen verhindert. Solch ein Verhalten tolerieren wir nicht und haben den Vorfall zur Anzeige gebracht. Falls jemand in der Nacht etwas Auffälliges bemerkt hat, bitten wir darum, sich mit dem Polizeiposten in Entringen in Verbindung zu setzen: Telefon ( ) Vielen Dank, der Vorstand Einsatz Danke Am Samstag,den 5. Mai 2018 haben zahlreiche große und kleine Helfer geholfen, Hackschnitzel unter den Spielanlagen zu verteilen, den Spielplatz mit Farbe zu erfrischen und das hohe Gras zu mähen. Es war schön, zu sehen, wie auch die Kleinen mit all ihrer Kraft die Schubkarren füllten und diese losbalancierten. Beim abschliessenden gemeinsamen Vesper konnten sich alle wieder stärken. Vielen Dank für Eure Hilfe. Es war toll, dass Ihr dabei wart! Zum Vormerken: der nächste Einsatz ist am 10. November 2018 Der Vorstand

34 34 Nummer 20 Donnerstag, 17. Mai 2018 Turn- und Gesangverein Entringen e.v. TGV Geschäftsstelle Die Geschäftsstelle in der Kirchstr. 44 (Richtung Freibad auf der rechten Seite) ist donnerstags von bis Uhr und bis Uhr geöffnet. Tel.Nr (bitte den Anrufbeantworter benutzen), Fax Nr , Mailadresse tgv-entringen.de Bitte Adress, Kontonummer und Namensänderungen sowie sonstige für die Mitgliederverwaltung wichtige Änderungen mitteilen. Vielen Dank! Neue Kursangebote beim TGV Entringen e.v.- die Kurse stehen allen offen! Neue Kursidee: Walking und Nordic-Walking Einsteigerkurs Sie wollten schon seit längerem in die Walkinggruppe einsteigen, aber sie trauten sich nicht recht, da sie sich nicht sicher sind, ob sie mit dem Tempo der Gruppe mithalten können. Wir bieten ihnen 3 Termine an, wo sie langsam an das Tempo herangeführt werden. Wir beginnen mit ca Schritte und steigern uns, sodass sie dann mit der Gruppe mitwalken können. Termine: Montag, 4. Juni 2018, 11. Juni 2018 und 18. Juni 2018 jeweils um Uhr, Start: beim Parkplatz beim Sportplatz in Entringen Anmeldung und Information: TGV-Geschäftsstelle, Kirchstr. 44, Telefon ( ) , Mail: geschaeftsstelle@tgv-entringen.de oder bei Trudi Claas Telefon ( ) (bitte den Anrufbeantworter besprechen) Kursangebot: KiWaGym Mamas aufgepasst... Kurstermin: Donnerstag, von 9.30 bis Uhr Parkplatz beim Sportplatz Entringen, Dauer 6 Termine Kursbeginn: Donnerstag, 7. Juni 2018 Kursleiterin: Anja Dickreuter, Sportwissenschaftlerin (M.A.) Du willst schnell wieder fit werden bzw. bleiben? Du möchtest raus an die frische Luft und dein Kind soll dabei sein? Du freust dich, andere Mütter zu treffen und gemeinsam zu schwitzen? Wie wär s mit KiWaGym?! Der Outdoor-Kurs für junge Mütter mit Kind und Kinderwagen beinhaltet ein effektives Ganzkörpertraining und ist speziell auf die Bedürfnisse nach der Schwangerschaft abgestimmt. Durch ein straffes Tempo wird der Spaziergang zur Trainingseinheit und so manches überflüssige Pfund zum Schmelzen gebracht. Zwischendurch dienen angeleitete Übungen der Kräftigung von Bauch, Beine und Po und sorgen für einen starken Beckenboden, einen schmerzfreien Rücken und für eine abwechslungsreiche Unterhaltung der Kleinen... Es wird eine Kursgebühr erhoben. Anmeldung und Information: TGV-Geschäftsstelle, Kirchstr. 44, Telefon ( ) , Mail: geschaeftsstelle@tgv-entringen.de oder bei Trudi Claas Telefon ( ) (bitte den Anrufbeantworter besprechen) Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu Kursangebot: Functional Training Functional Training ist aktuell DAS Trainingskonzept, trainiert wird mit allem was die Halle hergibt (auch Boden) Functional Training ermöglicht dir mit einfachen Hilfsmitteln oder nur mit dem eigenen Körpergewicht alltagsnahe Bewegungsmuster und ganze Muskelgruppen zu trainieren. Diese Art Training fordert dich und fördert deine Verbesserung aller motorischer Fähigkeiten (Ausdauer, Beweglichkeit, Stabilität, Kraft, Koordination und Schnelligkeit). Der TGV Entringen e.v. probiert mal wieder was Neues, hättet ihr Lust, es mal auszuprobieren, dann nutzt den Schnuppertermin. Der Schnuppertermin zum Kennenlernen: Freitag, 15. Juni 2018 von bis Uhr Turnhalle Entringen Kursleiter: Jörg Hirt (certified functional trainer, lizenzierter Personaltrainer, Fitnesstrainer B) Es ist ein Kurs im Anschluss geplant. Anmeldung und Information: TGV-Geschäftsstelle, Kirchstr. 44, Telefon ( ) , Mail: geschaeftsstelle@tgv-entringen.de oder bei Trudi Claas Telefon ( ) (bitte den Anrufbeantworter besprechen) Abteilung Hallensport Kinderturnabteilung wichtige Info! Zur Info: am Montag, 2. Juli 2018 findet ein Elternabend/Elterninfoabend für alle Eltern des Kinderturnens des TGV Entringens statt. Es stehen wichtige Themen an. Weitere Infos folgen! Bitte den Termin jetzt schon vormerken! Trudi Claas Kinder- und Jugendturnwart Kinderturnen am Mittwoch bei Martina Schmidt-Tausch Bitte beachten und vormerken: Am Mittwoch, den (direkt nach den Pfingstferien) ist die Turnhalle durch eine anderweitige Veranstaltung belegt, deshalb finden keine Übungsstunden statt. Gruß Martina Schmidt-Tausch Mutter-Vater-Kind-Turnen und Turnen der 4-jährigen Termine: Am Freitag, 18. Mai 2018 ist die Halle leider anderweitig belegt (Blutspendetermin!). Danach sind 2 Wochen Pfingstferien. Nächste Übungsstunde Freitag, 8. Juni Gruß Trudi Claas Fitness-Mix für Frauen Am Mittwoch, 6. Juni 2018 findet wegen anderweitiger Hallennutzung kein Übungsabend statt. Jörg Hirt bietet deshalb eine Trainigseinheit im Freien an. Treffpunkt Uhr am Parkplatz an der Turnhalle. Wir gehen Richtung Spielplatz Kundensteigle. Abschluß im Sportheim Entringen, wer will. Erster Übungsabend nach den Pfingstferien ist der 13. Juni 2018 Renate und Rosel Männergymnastik Info: am Donnerstag, 17. Mai 2018 und am Donnerstag, 24. Mai 2018 findet normaler Übungsbetrieb statt. Gruß Trudi Konditionsgymnastik Liebe Kondis! Am Freitag, 18. Mai 2018 finden beide Stunden statt und am Freitag, 25. Mai 2018 findet nur eine Stunde statt und am Freitag, 1. Juni 2018 ist Pfingstferienfrei. Herzliche Grüße Trudi Walking und Nordic Walking Liebe WalkingteilnehmerInnen! Termin zum Vormerken für alle WalkerInnen: am Samstag, 16. Juni 2018 (nachmittags) findet unser diesjähriges Eventle statt. Euer Walking-Team Irene, Gaby und Trudi

35 Nummer 20 Donnerstag, 17. Mai Abteilung Gesundheitssport Wirbelsäulengymnastik am Freitag Wichtige Info: am Freitag, 18. Mai 2018 ist normaler Übungsbetrieb. Am Freitag, 25. Mai 2018 und am Freitag, 1. Juni 2018 findet jeweils die Stunde von bis Uhr statt. Bitte beachten! Herzliche Grüße Sandra Wirbelsäulengymnastik am Freitag Rückenfit in den Sommer Willst du einen starken und fitten Rücken bekommen, mehr Lebensqualität im Alltag haben und dabei noch Spaß und Gemeinschaft erleben, dann bist du bei der Wirbelsäulengymnastik am Freitag richtig. Jeden Freitag von bis Uhr und bis Uhr in der Kelter. Ich freue mich auf dich. Sandra Schumacher (Physiotherapeutin) Abteilung Fußball Bittere Niederlage und ein verdienter Dreier TGV Entringen II TSV Kiebingen 2:6 (0:1) Von Beginn an wollten wir den Gästen zeigen dass wir nix zu verschenken haben. Joni und Selle hatten in den ersten zehn Spielminuten zwei Grosschancen, die aber leider vergeben wurden. Mit ihrem ersten gefährlichen Angriff trafen die Kiebinger zum 0:1. Bis zur Pause war es ein nahezu ausgeglichenes Spiel. Nach dem Wechsel traf Selle in der 47. Min zum verdienten Ausgleich. In der 52. Min vollendete Alessio einen Schmid Konter zur 2:1 Führung. Bereits zwei Minuten später unterlief uns nach einer Ecke ein Eigentor zum 2:2. In der 61. Minute begann dann der Auftritt des bis dahin sehr gut leitenden Schiedsrichters. Er zeigte zur Überraschung aller Beteiligten, nach einem fairen Tackling von Benni im Strafraum, auf den Punkt. Nach Rücksprache mit dem gefoulten Gästespieler, der in diesem Moment das Wort Fairness nicht kannte, bestätigte er seine Entscheidung. Nach dem verwandelten Strafstoss war es eine sehr zerfahrene Partie in der wir in den letzten Minuten noch drei weitere Gegentreffer (davon zwei weitere Elfer) hinnehmen mussten. Zudem zeigte der Schiedsrichter noch einmal Rot und Gelb-Rot gegen uns. Die Rote Karte war eine Doppelbestrafung (die es nach Regelwerk gar nicht mehr geben darf) nach einem Foul im Strafraum. Da die Mitkonkurrenten gepunktet haben, liegen wir jetzt mit fünf Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz, am Tabellenende. TGV Entringen I TV Derendingen II 1:0 (1:0) Ähnlich wie die Zweite legte auch die Erste mit vielversprechenden Aktionen nach vorne los. In der 23. Minute brachte uns Robin Schumacher, nach schöner Hereingabe von Emre, per Kopf mit 1:0 in Führung. Nach einem herrlichen Solo von Mahmud auf der linken Seite und perfekter Hereingabe auf Lopez, lies der ansonsten sehr gute Schiedsrichter den Vorteil nicht laufen und brachte uns somit um eine 100% Chance. Der sehr gut haltende Gästekeeper Pascal Baumgärtner machte unserer Offensive ein ums andere Mal das Leben schwer. Somit gingen wir mit dieser knappen Führung in die Pause. Nach dem Wechsel das gleiche Bild, dreimal Aluminium und mehrmals der Derendinger Keeper verhinderten weitere Treffer. Sogar in der Schlussphase als die Gäste inkl. Torwart alles nach vorne warfen und Ihrerseits noch die eine oder andere Möglichkeit hatten, wollte der Ball nicht ins Tor. Am Ende stand das knappste aller Ergebnisse, aber drei wichtige Punkte. Spieler des Tages war der unermüdlich rackernde Mahmud und Matchwinner mit seinem Treffer unser Robin. Nachdem der Spitzenreiter aus Neustetten abermals gepatzt hat, wird es an der Tabellenspitze richtig spannend, Platz eins bis drei sind nur drei Punkte voneinander getrennt. An Pfingsten ist spielfrei und dann gehts zum Derby nach Unterjesingen. Vorschau auf Sonntag, 27. Mai Uhr, SGM Hirrlingen II /Hemmendorf II TGV Entringen II Uhr, SV Unterjesingen I TGV Entringen I Aus Pfäffingen Bürgerbüro: Do bis Uhr Telefon ( ) Das Bürgerbüro Pfäffingen bleibt in der Zeit vom 21. Mai bis 1. Juni 2018 geschlossen Ausweisdokumente können während dieser Zeit beim Bürgerbüro Entringen abgeholt werden. Die Bürgerbüros in Altingen und Entringen haben geöffnet. Wir bitten um Verständnis und Beachtung. Bürgerbüro Ammerbuch CVJM Pfäffingen e.v. Hauskreis und Jungschar Wegen der Pfingstferien... fallen unsere regelmäßigen Veranstaltungen aus. Den Mitarbeitern und Freunden des CVJMs wünschen wir begeisterte Pfingsten und erholsame freie Tage. Narrenfreunde Pfäffingen e.v. INFO Termine 18. Mai Hexensitzung um Uhr im Stüble 27. Mai Nesrin s türkisches Frühstück um Uhr im Stüble, bitte bei Nesrin anmelden. Am vergangenen Wochenende fand das Vereinspokalschießen statt. Wir konnten drei Manschaften melden, alle haben super geschossen und hatten viel Spaß. Herzlichen Dank an Alle Mitwirkenden. Mit freundlichem Gruß für den Narrenrat der Narrenfreunde Pfäffingen e.v. Karo Wellhäußer, Schriftführerin

36 36 Allgemeiner Sportverein 1959 Pfäffingen e.v. Allgemeines Vorschau ASV Sportwochenende 2018 Datum: 6. bis 8. Juli 2018 Ort: Sportgelände Pfäffingen Programm: Freitag, 6. Juli 2018 Functional Fitness mit Meli auf dem Sportplatz OpenAir-Kino im Wäldle mit leckerem Flammkuchen aus dem Holzofen und kühlem Wein am Lagerfeuer. Samstag, 7. Juli 2018 Elfmeterturnier (Damen- und Herrenkonkurrenz) Public Viewing der WM-Viertelfinalspiele Die Bewirtung beginnt mit dem ersten Programmpunkt. Hinweis: Sollte das EM-Viertelfinalspiel mit deutscher Beteiligung freitags ausgetragen werden, werden die Programmpunkte OpenAir-Kino und Public Viewing getauscht! Sonntag, 8. Juli 2018 Gottesdienst im Freien Beachvolleyballturnier Bambini-Schnuppertraining Kinderprogramm Fußball-Dorfturnier Die Bewirtung beginnt nach dem Gottesdienst. Info s: Nähere Informationen sind in Kürze auf der ASV-Homepage zu finden! Anmeldungen für die Fußballturniere werden schon jetzt gerne unter entgegengenommen. ASV-Radtreff Wir sind aktiv! Das ASV-Motto gilt auch für den ASV-Radtreff! Jeden Sonntag treffen wir uns bei gutem Wetter um Uhr am Pfäffinger Sportheim. Spontan wird dann in der Gruppe entschieden in welche Richtung unsere heutige 35-45km weite Tour durch die nähere Umgebung gehen soll. Dabei fahren wir größtenteils auf befestigten Wegen. Wer selbst auch aktiv sein möchte, ist herzlich eingeladen zum Mitradeln! Auch für Einsteiger geeignet. Nähere Informationen können unter erfragt werden. Abteilung Jugend C-Jugend Kreisstaffel Mai 2018: TSG Tübingen II SGM Ammertal 7:1 (3:0) In Tübingen gab es für unsere Jungs nichts zu holen. Der Tabellenführer stellte früh die Weichen auf Sieg, obwohl wir in den ersten 10 Minuten durchaus präsent waren und wenig zuließen. Jesse hatte sogar eine Mini-Chance auf das Führungs-Tor, aber der Tübinger Keeper war hellwach (3.). Dann legte Tübingen richtig los: Erst rettete noch der Pfosten für uns (11.), aber nach Nummer 20 Donnerstag, 17. Mai 2018 einem Bilderbuch-Angriff über die rechte Seite war die Flanke sehr lange in der Luft, trotzdem konnte der Tübinger Stürmer zum 1:0 einnicken (13.). Wir waren jetzt komplett von der Rolle und kassierten nur 2 Minuten später das 2:0 (15.). Flo hatte per Direktabnahme nach Freistoß von Felix die Riesen-Chance zum Anschlußtreffer, stattdessen legte Tübingen per Konter mit einer starken Kombination zum 3:0 nach (20.). Jetzt ging es für uns nur noch um Schadensbegrenzung. Tübingen agierte mit langen Bällen auf die Außenlinien, kam immer wieder zum Flanken und hatte mit insgesamt 3 Pfosten-Treffern viel Pech im Abschluß. Uns fehlte die Breite im Spiel, wir verzettelten uns in den Zweikämpfen und spielten nur selten zielstrebig nach vorn. Trotzdem gaben wir im zweiten Abschnitt kämpferisch alles: Malte hatte bei einem Lattentreffer Pech (44.), Nick konnte bei einem Solo auf der linken Seite nur per Foul gestoppt werden. Den fälligen Freistoß schlenzte Jakob perfekt auf den langen Pfosten, wo Flo den verdienten 3:1-Ehrentreffer erzielte (47.). Und plötzlich wirkte Tübingen gar nicht mehr so souverän wie gewohnt, aber wir nutzten in dieser Phase die Verunsicherung der Tübinger Abwehr nicht aus. So kam die Angriffs-Maschinerie der Hausherren wieder ins Rollen und schenkte uns noch weitere 4 Tore zum 7:1-Endstand ein. Die Parade des Tages aber zeigte Fabi, als er mit dem linken Fuß einen Schuß des freistehenden Tübinger Angreifers aus kürzester Distanz noch ablenkte. Es hätte angesichts des Tübinger Chancen-Plus durchaus auch zweistellig werden können, aber wir haben mit viel Kampfgeist gegen eine technisch und spielerisch stärkere Mannschaft dagegen gehalten, bekamen jedoch deutlich unsere Grenzen aufgezeigt. Am 9. Juni 2018 empfangen wir zuhause den TSV Mähringen und hoffen zum Saison-Ausklang nochmal auf volle Ränge. Es spielten: Fabian Hartmaier, Tim Sailer, Nick Kienle, Rouven Seyboldt, Jakob Hölle, Malte Hanisch, Felix Lock, Florian Schmelz, Severin Freund, Jesse Lechner, Florian Remmler, Tom Armbruster, Mirkan Alkan, Frieder Göhlich, Noah Haab. Fabi verhinderte mit einigen Paraden eine noch höhere Niederlage Aktuelle Torschützen-Liste: Jesse Lechner (12), Florian Remmler (7), Nils Striebich, Luca-Marten Krell (je 4), Felix Lock (3), Malte Hanisch (2), Jakob Hölle, Florian Schmelz, Linus Pfister, Jonas Beck, Mirkan Alkan, Moritz Batte, Rouven Seyboldt (je 1) Aus Poltringen Bürgerbüro: Di bis Uhr Telefon ( ) Sprechzeit Ortsvorsteher Hess: Di bis Uhr Neuer Bolzplatz bei der PFC Halle! Maschinen der Firma Garten-Beck und viele fleißige Hände halfen mit, als am vergangenen Wochenende für die fußballbegeisterten Kids ein neuer Bolzplatz geschaffen wurde. Durch den Maschineneinsatz konnte das zur Verfügung stehende Gelände nahe der PFC-Halle mit Humus eingeebnet werden. Beim anschließenden Ablesen der Steine waren viele Hände gefragt. Diese Aufgabe wurde selbstverständlich von den Kindern und teils auch Eltern übernommen. Zum Schluss wurde die gesamte Fläche fachmännisch eingesät. Die Maschineneinsätze von Dieter und Rainer Beck sowie den beteiligten Personen wurden unentgeltlich durchgeführt.

37 Nummer 20 Donnerstag, 17. Mai Ich möchte mich im Namen der Ortsverwaltung für die ehrenamtliche Arbeit aller Helfer herzlich bedanken, den Kindern wünsche ich viel Spaß auf ihrem neuen Bolzplatz! Ortsvorsher R. Hess Das Bürgerbüro Poltringen bleibt in der Zeit vom 21. Mai bis 1. Juni 2018 geschlossen Ausweisdokumente können während dieser Zeit beim Bürgerbüro Entringen abgeholt werden. Die Bürgerbüros in Altingen und Entringen haben geöffnet. Wir bitten um Verständnis und Beachtung. Bürgerbüro Ammerbuch Liederkranz 1911 Poltringen e.v. Konzert und Liederkranzhocketse am 9. und 10. Juni 2018 Hitparadenstimmzettel Kreuzen Sie bitte drei Titel Ihrer Wahl an. Es dürfen auch alle drei Titel aus einem Jahrzehnt sein oder z.b. aus jedem Jahrzehnt einer. Die Gliederung dient nur der Übersichtlichkeit. Gespielt werden die Top 10 an der Liederkranzhocketse zwischen 11 und 12 Uhr. Werfen Sie bitte den ausgefüllten Stimmzettel bis Samstag, den , in den dazu bereit gestellten Behälter bei Papier Kittel ein. Bitte vergessen Sie nicht, Ihren Namen auf den Stimmzettel einzufügen. Unter den Einsendungen wird ein Preis an der Liederkranzhocketse, am , gegen 12 Uhr ausgelost. Gewinnen kann nur derjenige, der anwesend ist. 70s: q Nick Straker Band A Walk in the Park q Stampedes Hit the Road Jack q David Dundow Jeans on q Stars on 45 Abba Medley q Marianne Rosenberg Er gehört zu mir q John Kincade Jenny Jenny q Jürgen Markus Eine neue Liebe q Nina und Mike Fahrende Musikanten q Queen We are the Champions q Rolling Stones Sympathy for the Devil 80s: q Sheena Easton Morning Train q Katrina and the Waves Walkin' on Sunshine q Boney M. - Rivers of Babylon q Europe Rock the Night q Michael Jackson Black or White q Scorpions Rock you like a Hurricane q Dieter Thomas Kuhn Ein Bett im Kornfeld q U2 Sunday, bloody Sunday q Joachim Witt - Goldener Reiter q Twisted sister We're not gonna take it 90s: q Big Mountain Baby, I love your Way q Dr Alban Sing Hallelujah q The Proclaimers I'm gonna be 500 Miles q Ricky Martin Livin' la vie da loca q Los del Rio Macarena q Lou Bega Mambo No. 5 q Journey Don't stop believin' q Counting Crows Mr. Jones q Red Hot Chili Peppers Scar Tissue q Deee Lite Groove is in the Heart Name: Wie schon angekündigt, findet am Samstag, 9. Juni 2018, unser diesjähriges Konzert unter dem Titel Eine musikalische Weltreise statt. Beginn ist um Uhr und für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Der Eintritt beträgt 6 Euro. Am Sonntag, 10. Juni 2018, findet zum ersten Mal unsere Liederkranzhocketse statt. Wir beginnen um Uhr mit einem Weißwurstfrühstück. Zum Mittag gibt es einen Mostbraten mit Spätzle und Kartoffelsalat. Kaffee und Kuchen darf dann natürlich auch nicht fehlen. Natürlich gibt es auch wieder ein buntes Kinderprogramm, so dass Mama & Papa, Oma & Opa auch mal gemütlich sitzen bleiben können. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich verwöhnen. Es sind alle herzlich eingeladen. Das schöne Wetter ist auch schon bestellt! Ulrike Kocich, Schriftführerin Extrasingstunde Liebe Sängerinnen, denkt bitte daran, dass heute Abend, 17. Mai 2018, um Uhr eine Extrasingstunde statt findet. Oldieteam Die Oldie-Night war auch 2018 wieder eine super Party! 200 Gäste haben den Club gerockt bis...! Auch diesmal haben die DJ s: ICEMAN, MIKE X und Role aufgelegt bis zum Scheibenglühen. Herzlichen Dank an alle! Besonderen Dank gilt unseren Gästen und den Sponsoren, die es uns auch dieses Jahr ermöglichen, die Kontaktgruppe für MS-Erkrankungen (Amsel e.v Tübingen) mit einer Spende bedenken zu können. Für die Unterstützung bedanken wir uns insbesondere bei: Avg Autohaus Sammet, Mössingen Garten Beck, Poltringen Getränkehandel Kast, Entringen Karosserie und Lackiercenter Rilling, Altingen Montagebau Schmid, Altingen Motorgeräte KG Hagenlocher, Gültstein Pferdepension Schmid, Poltringen Planungsbüro, Bauleitung & Energieberatung Müller, Poltringen Reha Fit, Altingen Reiff-Reifen und Autotechnik GmbH, Gültstein SFS Schaible GmbH, Poltringen Das Oldie-Team Poltringen Sportverein 1947 Poltringen e.v. Abteilung Fußball Schiedsrichter Neulingslehrgang der Schiedsrichtergruppe Tübingen Für Fußballfreunde mit Verantwortungsgefühl ist es wieder soweit: Der Neulingskurs findet vom Juli 2018 an 8 Abenden im Sportheim Weiler statt. Beginn ist immer um Uhr. Wer sich berufen fühlt, nimmt bitte mit unserem SR-Beauftragten Heribert Siegel, Telefon ( ) Kontakt auf. Anmeldeschluß für die ersten 30 Teilnehmer ist am 15. Juni Bei unserem Heribert kann man auch weitere Infos nachfragen.

38 38 Nummer 20 Donnerstag, 17. Mai 2018 Abteilung Jiu-Jitsu Vorschau Jubiläums Lehrgang: Aikido und Jiu Jitsu 30 Jahre Jiu Jitsu im SV Poltringen am Samstag, 16. Juni 2018 von bis Uhr in der Turnhalle in Pfäffingen Trainigszeiten: Dienstag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Schulturnhalle Poltringen Informationen: Abteilung Kinderturnen Übungszeiten Kinderturnen Dienstags in der Turnhalle Poltringen Eltern-Kind-Turnen: Gruppe Nadja: bis Uhr Gruppe Kathrin: bis Uhr Donnerstags in der Turnhalle Poltringen Vorschulturnen Martina: bis Uhr Vorschulkinder: bis Uhr 1. und 2. Klasse: bis Uhr 3. und 4. Klasse: bis Uhr Kontakt: Kerstin Bär, Telefon Aus Reusten Sprechzeit Ortsvorsteher Bantleon: Montag von bis Uhr und Donnerstag von bis Uhr Telefon ( ) Euer Turnteam Einladung zur Ortschaftsratsitzung am 24. Mai 2018 um Uhr im Rathaus in Reusten Tagesordnung 1. Fest Breite 2. Info über laufende Projekte 3. Sonstiges, Anträge, Wünsche Es schließt ein nichtöffentlicher Teil an Gerd Bantleon, Ortsvorsteher Reitverein Reusten Erneute Erfolge unserer Springreiter Das vergangene Wochenende verlief für unsere Springreiter Jana Barth und Kerstin Hörrmann erfolgreich. Jana erreichte am Samstag auf ihrem Arco einen 7. Platz bei der Springprüfung A* in Gechingen und am Sonntag einen 3. Platz im Glücksspringen A* in Nürtingen. Kerstin konnte sich mit Diego bei ihrem ersten Turnierstart in dieser Saison ebenfalls platzieren. Beim Stilspringen A* amsonntag in Gechingen erreichten die Beiden den 7. Platz. Herzlichen Glückwunsch! Weiter so! Tag der offenen Stalltür am 6. Mai 2018 Komm zum Pferd hieß es am Sonntag, 6. Mai 2018 im Stall Ammergold an der Reustener Mühle. Mit der ersten Teilnahme am Aktionstag feierte der Reitverein eine gelungene Premiere. Zum sechsten Mal öffneten sich Reitsportbetriebe quer durch die Republik am bundesweiten Aktionstag der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), unsere Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche, wir wollen zeigen, dass es vielfältige Dinge gibt, die man mit dem Pferd machen kann, erläutert Friederike Schill, Besitzerin des Stalls Ammergold sowie Vorsitzende des auf der Anlage beheimateten Reitvereins. Gleichzeitig eröffne der Tag der offenen Stalltür die Möglichkeit, das Vereinsleben zu präsentieren, für den Reustener Reitverein, der derzeit 70 Mitglieder umfasst, war die Teilnahme am Aktionstag in diesem Jahr eine Premiere. Im Vorfeld war ein buntes Programm erarbeitet worden, das die auf der Reitanlage betriebenen individuellen Sparten rund um den Partner Pferd aufzeigte. Der Verein präsentierte sich den Besuchern dabei in seiner ganzen Vielfalt, anhand verschiedener Vorführungen wurde die Vierbeiner sowohl unter dem Sattel als auch an der Hand präsentiert. Verfluchte Piraten und eine Prinzessin standen im Mittelpunkt der eigens einstudierten Quadrille, für Kurzweil sorgte die rasante Jump and Run-Konkurrenz, bei der sich jeweils ein Reiter sowie ein Läufer gemeinsam dem Wettkampf im Parcours stellten. Besonderen Spaß hatten die jüngsten Besucher beim Steckenpferd-Turnier, aber auch auf dem Rücken echter Pferde. Das Ponyreiten war am Veranstaltungstag kostenfrei, Spenden fließen der Sanierung des Außenplatzes zu. Auf eine Reise rund um die Welt wurden die Besucher bei der Rassenvorstellung der eingestellten Pferde und Ponys entführt. So präsentierten sich neben dem American Quarter Horse, dem Cowboypferd schlechthin, unter anderem das ebenfalls aus den Vereinigten Staaten stammende Appaloosa, die beliebten, im österreichischen Tirol beheimateten Haflinger, aber auch der Irish Tinker, einst unentbehrlicher Helfer der umherziehenden Sinti und Roma der grünen Insel. Komplettiert wurde das Showprogramm durch die Freiheitsdressur, die die Beziehung zwischen dem Menschen und seinem vierbeinigen Partner aus einem anderen Blickwinkel aufzeigte. Ein reichhaltiges Kuchenbuffet verwöhnte die Besucher währenddessen im Hof der Anlage an der Ammer. Die Resonanz war wirklich gut, freut sich Friederike Schill über die gelungene Premiere, die sich dank des großen Erfolgs auch auf die Planungen des nächsten Jahres auswirkt. Während in den kommenden Monaten noch verschiedene Lehrgänge sowie die Weihnachtsfeier auf dem Programm stehen, überlegen wir, ob wir nächstes Jahr ein größeres Hoffest machen, ergänzt Diana Scheuerle, Kassiererin des Reitvereins, dieses soll dann um Mittagessen und ein größeres Programm ergänzt werden. Turn- und Gesangsverein Reusten e.v. Abteilung Handball Ergebnisse Dorfturnier Reusten 2018 Das Tripple ist perfekt! Vergangenen Sonntag fand bei bestem Handball-Wetter das traditionelle Dorfturnier auf dem Kirchberg in Reusten statt. Dieses Jahr spielten leider nur 4 Mannschaften um den begehrten Wanderpokal im Modus -jeder gegen jeden- und die Mannschaft um Marco Krauß erspielte sich diesen erneut ohne Punktverlust und 2017 hatte sich diesen Krauß Haustechnik ebenfalls ergattert und machte somit das Tripple dieses Jahr perfekt.

39 Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu Nummer 20 Donnerstag, 17. Mai Folgend die Plazierungen: 1. Krauß Haustechnik 6:0 Punkte 54:28 Tore 2. Metzgerei Egeler 4:2 Punkte 33:35 Tore 3. Einsdreiundsiebzig 2:4 Punkte 34:49 Tore 4. Just4fun 0:6 Punkte 39:48 Tore Insgesamt wurden dieses Jahr am Muttertag 153 Tore in 6 spannnenden Spielen herausgespielt. Als Torschützenkönigin wurde bei den Frauen Daniela Wikosz (2 Tore) und unter den Herren Ruben Gesk (18 Tore) geehrt. Vielen Dank dem Kampfgericht (Antonia, Floris und Günter), Volker Dietrich und seinem Team vom Berghaus für die leckere Bewirtung und den Unparteiischen Rudolf Zeeb und Sandra Kalpakidis. VEREINE MIT SITZ IN EINER ANDEREN GEMEINDE Insektensterben : Initiative Bunte Wiese empfiehlt späteres und selteneres Mähen von Streuobstwiesen Der gegenwärtig zu verzeichnende Insektenrückgang betrifft nicht nur auffällige Gruppen wie Bienen und Schmetterlinge, sondern die ganze Bandbreite von Insekten unserer Offenland-Lebensräume. Eine der Ursachen liegt in der zu frühen und zu häufigen Mahd unserer Wiesen und betrifft nicht nur Wirtschafts-Grünland, sondern auch Streuobstwiesen, Wegränder, öffentliche Grünflächen sowie Grünanlagen in Privatgärten und Gewerbegebieten. Wird zu früh (vor Mitte Juni) und zu häufig (mehr als zweimal pro Jahr) gemäht, verhindert dies bei vielen Wiesenpflanzen, von der Blüte bis zur Samenreife zu gelangen. Dieser Prozess benötigt im Durchschnitt sechs Wochen. Auch Schmetterlinge, Käfer und andere Insekten profitieren von der späten und selteneren Mahd; sie können sich dadurch vom Ei über die Larve bis zum geschlechtsreifen erwachsenen Stadium entwickeln. Eine zu frühe und zu häufige Mahd unterbricht diesen Prozess. Sie wirkt gleichsam wie ein Staubsauger, wodurch die Pflanzen- und Tiervielfalt unserer Grünflächen zunehmend verarmt. Darunter leiden auch die insektenfressenden Vögel. Jede(r) kann auf der eigenen Obstwiese dazu beitragen, dieser Verarmung entgegenzuwirken. Streuobstwiesen sollten frühestens ab Mitte Juni gemäht werden und danach maximal nur noch einmal im Spätsommer. Zudem sollten 10% der Wiesenflächen über den Winter ungemäht bleiben, da diese Strukturen Insekten als Winterquartiere und Vögeln als Winternahrung dienen. Gleichzeitig sollten die Mähbalken auf 10 cm Höhe eingestellt werden, damit die an den Pflanzen sitzenden Insekten beim Mähen geschont werden. Weitere Tipps zur Gestaltung naturnaher Gärten und zu nachhaltiger Wiesenpflege finden sich unter: Wenn Sie auf Chiffre-Anzeigen antworten möchten, beachten Sie bitte: Chiffre-Nummer KREISZEITUNG Böblinger Bote Bahnhofstr. 27 schreiben Sie deutlich erkennbar die Chiffre- Nummer auf den Umschlag wenn Sie auf mehrere Anzeigen gleichzeitig reagieren möchten, verwenden Sie unbedingt für jede Chiffre-Nummer einen gesonderten Umschlag der Umschlag sollte stets verschlossen sein Böblingen

Jugendschöffenamt. Seite 2. Seite 4 Seite 9. Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 19 I Donnerstag, 10. Mai 2018

Jugendschöffenamt. Seite 2. Seite 4 Seite 9. Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 19 I Donnerstag, 10. Mai 2018 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 19 I Donnerstag, 10. Mai 2018 www.ammerbuch.de Bewerbung Jugendschöffenamt Sitzungen Gemeinderat Freibad Entringen Seite 2

Mehr

Fotonachlese zur Einweihung der Gemeinschaftsschule Ammerbuch

Fotonachlese zur Einweihung der Gemeinschaftsschule Ammerbuch Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 47 I Donnerstag, 22. November 2018 www.ammerbuch.de Fotonachlese zur Einweihung der Gemeinschaftsschule Ammerbuch Herzlichen

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Gemeindebücherei Ammerbuch mit neuem elearning Angebot

Gemeindebücherei Ammerbuch mit neuem elearning Angebot Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 22 I Donnerstag, 01. Juni 2017 www.ammerbuch.de Gemeindebücherei Ammerbuch mit neuem elearning Angebot Die Gemeindbücherei

Mehr

Schon heute daran denken: Im Voraus den Urlaub vorbereiten Pässe und Ausweise prüfen

Schon heute daran denken: Im Voraus den Urlaub vorbereiten Pässe und Ausweise prüfen Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 24 I Donnerstag, 14. Juni 2018 www.ammerbuch.de Schon heute daran denken: Im Voraus den Urlaub vorbereiten Pässe und Ausweise

Mehr

Zwei neue Premium-Wanderwege in Ammerbuch

Zwei neue Premium-Wanderwege in Ammerbuch Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 21 I Donnerstag, 24. Mai 2018 www.ammerbuch.de Zwei neue Premium-Wanderwege in Ammerbuch Zum Angebot an Premiumwanderwegen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Mitmachen beim Jugendforum

Mitmachen beim Jugendforum Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 22 I Freitag, 01. Juni 2018 www.ammerbuch.de Einweihung Premiumwege Mitmachen beim Jugendforum Anmeldung zum Ferienprogramm

Mehr

Neu in Mulfingen! Täglich hochwertige und leckere Backwaren der Bäckerei Sohns aus Blaufelden jetzt wieder in Mulfi ngen bei Metzgerei Zinsler erhältlich. Frische Backwaren und Wurst aus eigener Herstellung

Mehr

Schon heute daran denken und im Voraus den nächsten Urlaub vorbereiten: Ist Ihr Pass noch gültig?

Schon heute daran denken und im Voraus den nächsten Urlaub vorbereiten: Ist Ihr Pass noch gültig? Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 06 I Donnerstag, 07. Februar 2019 www.ammerbuch.de Schon heute daran denken und im Voraus den nächsten Urlaub vorbereiten:

Mehr

Veranstalter Ferienprogramm

Veranstalter Ferienprogramm Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 16 I Donnerstag, 19. April 2018 www.ammerbuch.de Vorgezogener Redaktionsschluss Veranstalter Ferienprogramm Öffnungszeiten

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Wer macht mit? AmmerKult Kultur in Ammerbuch. Kein Mitteilungsblatt

Wer macht mit? AmmerKult Kultur in Ammerbuch. Kein Mitteilungsblatt Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 50 I Donnerstag, 13. Dezember 2018 www.ammerbuch.de AmmerKult Kultur in Ammerbuch Wer macht mit? Am Samstag, 18. Mai 2019 wollen

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online Das Freibad in Entringen eröffnet seine diesjährige Saison am Donnerstag, 12.

Diese Ausgabe erscheint auch online   Das Freibad in Entringen eröffnet seine diesjährige Saison am Donnerstag, 12. Diese Ausgabe erscheint auch online www.ammerbuch.de Nr. 18 Mittwoch, 4. Mai 2016 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Das Freibad in Entringen eröffnet seine diesjährige Saison am Donnerstag, 12. Mai, um

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Seite 3. Seite 4 Seite 8. Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 29 I Donnerstag, 19. Juli

Seite 3. Seite 4 Seite 8. Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 29 I Donnerstag, 19. Juli Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 29 I Donnerstag, 19. Juli 2018 www.ammerbuch.de Plakate & Flyer Aus dem Gemeinderat Freibadfest Seite 3 Seite 4 Seite 8 2 Mitteilungsblatt

Mehr

SAMSTAG, ab 16:00 Uhr Feierliche Eröffnung - Sekt & Versper Akkordeon - Spielring Ammerbuch ab 20:00 Uhr Party mit 7UP

SAMSTAG, ab 16:00 Uhr Feierliche Eröffnung - Sekt & Versper Akkordeon - Spielring Ammerbuch ab 20:00 Uhr Party mit 7UP Einweihung Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 38 I Donnerstag, 20. September 2018 www.ammerbuch.de Zehntscheuer Reusten SAMSTAG, 29.09.2018 ab 16:00 Uhr Feierliche

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Schon heute daran denken: Im Voraus den Urlaub vorbereiten Pässe und Ausweise prüfen

Schon heute daran denken: Im Voraus den Urlaub vorbereiten Pässe und Ausweise prüfen Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 17 I Donnerstag, 26. April 2018 www.ammerbuch.de Schon heute daran denken: Im Voraus den Urlaub vorbereiten Pässe und Ausweise

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Neue Öffnungszeiten der Bürgerbüros in Ammerbuch

Neue Öffnungszeiten der Bürgerbüros in Ammerbuch Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 15 I Donnerstag, 12. April 2018 www.ammerbuch.de Neue Öffnungszeiten der Bürgerbüros in Ammerbuch Bei der Gemeindeverwaltung

Mehr

Unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern soll bei Bedarf bis ins hohe Alter kompetent und liebevoll zu Hause geholfen werden können.

Unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern soll bei Bedarf bis ins hohe Alter kompetent und liebevoll zu Hause geholfen werden können. Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 11 I Donnerstag, 16. März 2017 www.ammerbuch.de Unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern soll bei Bedarf bis ins hohe Alter kompetent

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Frohe Ostern. Dienstplan Ammerbucher Ärzte in den Osterferien. in den Ferien

Frohe Ostern. Dienstplan Ammerbucher Ärzte in den Osterferien. in den Ferien Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 15 I Donnerstag, 13. April 2017 www.ammerbuch.de Frohe Ostern Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünschen wir auf diesem Wege

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Ammerbuch Aktiv. Seite 3. Seite 4 Seite 18. Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 04 I Donnerstag, 24. Januar

Ammerbuch Aktiv. Seite 3. Seite 4 Seite 18. Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 04 I Donnerstag, 24. Januar Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 04 I Donnerstag, 24. Januar 2019 www.ammerbuch.de Bündnistreffen Ammerbuch Aktiv Stellenausschreibungen Energieberatung Seite

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Straßenverkehrsordnung gilt rund um die Uhr und auch in der Ferienzeit

Die Straßenverkehrsordnung gilt rund um die Uhr und auch in der Ferienzeit Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 34 I Donnerstag, 23. August 2018 www.ammerbuch.de Die Straßenverkehrsordnung gilt rund um die Uhr und auch in der Ferienzeit

Mehr

für die Ammerbucher Kinder und Jugendlichen Veranstalter für das Sommerferienprogramm 2018 gesucht! Markungsputzete Poltringen Aus dem Gemeinderat

für die Ammerbucher Kinder und Jugendlichen Veranstalter für das Sommerferienprogramm 2018 gesucht! Markungsputzete Poltringen Aus dem Gemeinderat Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 12 I Donnerstag, 22. März 2018 www.ammerbuch.de Veranstalter für das Sommerferienprogramm 2018 gesucht! Sehr geehrte Ammerbucher

Mehr

Jetzt beginnt die heiße Phase der "fünften Jahreszeit"

Jetzt beginnt die heiße Phase der fünften Jahreszeit Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 05 I Donnerstag, 01. Februar 2018 www.ammerbuch.de Jetzt beginnt die heiße Phase der "fünften Jahreszeit" ++ JUGENDSCHUTZ GEHT

Mehr

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 08 I Donnerstag, 22. Februar 2018 www.ammerbuch.de Offener Abend GMS Altingen Jahreshauptversammlung FFW Gewässerschau Altingen

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Wunschbaum Ammerbuch

Wunschbaum Ammerbuch Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 02 I Donnerstag, 10. Januar 2019 www.ammerbuch.de Termin Wasserablesung Seite 5 Wunschbaum Ammerbuch Seite 17 Weihnachtsbaumsammlungen

Mehr

der Ammerbucher Weihnachtsmarkt

der Ammerbucher Weihnachtsmarkt Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 49 I Donnerstag, 06. Dezember 2018 www.ammerbuch.de 27. Ammerbucher Weihnachtsmarkt am 8. Dezember 2018 in Ammerbuch-Entringen

Mehr

Tag der offenen Tür am 25. Mai 2017

Tag der offenen Tür am 25. Mai 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 20 I Donnerstag, 18. Mai 2017 www.ammerbuch.de Rathauserweiterung und Künstlerausstellung Tag der offenen Tür am 25. Mai 2017

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Herzlich Willkommen im Hort Tempelhof

Herzlich Willkommen im Hort Tempelhof Herzlich Willkommen im Hort Tempelhof vom 26.06.2017 bis 11..08.2017 Hier könnt Ihr was erleben, schaut Euch unsere Angebote an, welche Vorschläge habt Ihr und dann geht`s los: Woche vom26.06. bis 30.06.2017

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Einladung zur Sitzung des Gemeinderates

Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 18 I Donnerstag, 04. Mai 2017 www.ammerbuch.de Krämermarkt Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Einladung zur Sitzung des

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Annahme für Ammerbucher Apfelsaft. Aus dem Gemeinderat Termin Anmeldung Kinderbetreuung. Seite 4. Seite 6 Seite 10

Annahme für Ammerbucher Apfelsaft. Aus dem Gemeinderat Termin Anmeldung Kinderbetreuung. Seite 4. Seite 6 Seite 10 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 37 I Donnerstag, 13. September 2018 www.ammerbuch.de Annahme für Ammerbucher Apfelsaft Seite 4 Aus dem Gemeinderat Achtung:

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Blutspende in Ammerbuch!

Blutspende in Ammerbuch! Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 29 I Donnerstag, 20. Juli 2017 www.ammerbuch.de Blutspende in Ammerbuch! Montag, 31. Juli von 16.00 bis 19.30 Uhr! Grundschule

Mehr

Einladung zur 41. Mitgliederversammlung des Pflegedienstfördervereins Ammerbuch

Einladung zur 41. Mitgliederversammlung des Pflegedienstfördervereins Ammerbuch Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 10 I Donnerstag, 08. März 2018 www.ammerbuch.de Einladung zur 41. Mitgliederversammlung des Pflegedienstfördervereins Ammerbuch

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Einladung zum Jahresgespräch

Einladung zum Jahresgespräch Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 48 I Donnerstag, 30. November 2017 www.ammerbuch.de Einladung zum Jahresgespräch zwischen Vereinen, Verbänden, Institutionen

Mehr

Grillen im Wald aber nur an Feuerstellen

Grillen im Wald aber nur an Feuerstellen Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 33 I Donnerstag, 17. August 2017 www.ammerbuch.de Grillen im Wald aber nur an Feuerstellen Bei dem derzeit schönen Wetter zieht

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t (SBE/002/2014) über die 2. Sitzung des Seniorenbeirates am Montag, dem 10.03.2014, 16:00-18:30 Uhr, Kleiner Sitzungssaal, Rathaus Die Vorsitzende eröffnet um 16:00 Uhr die Sitzung

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Einwohnerversammlung 2017

Einwohnerversammlung 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 16 I Donnerstag, 20. April 2017 www.ammerbuch.de Einwohnerversammlung 2017 Liebe Ammerbucherinnen und Ammerbucher, als Einwohner

Mehr

Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten

Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten 460.03 Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten Es gilt folgende Regelung: Vereinbarung vom 22.11.1983 mit Wirkung vom 1.1.2007 laut - Gemeinderatsbeschluss

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

EINLADUNG zum 19. Reustener Straßenfest 27. und 28. Juli 2013

EINLADUNG zum 19. Reustener Straßenfest 27. und 28. Juli 2013 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 28 I Donnerstag, 13. Juli 2017 www.ammerbuch.de EINLADUNG zum 19. Reustener Straßenfest 27. und 28. Juli 2013 zum 20. Reustener

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gewässer-Info. Anmeldung Kinderbetreuung. Freie Plätze im Ferienprogramm. Fallobst-Container. Seite 7. Seite Seite 17

Gewässer-Info. Anmeldung Kinderbetreuung. Freie Plätze im Ferienprogramm. Fallobst-Container. Seite 7. Seite Seite 17 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 31 I Donnerstag, 02. August 2018 www.ammerbuch.de Gewässer-Info Die Gewässer sind uns wichtig! Diese Aussage möchte wahrscheinlich

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Noch Fragen zur Altpapierabfuhr?

Noch Fragen zur Altpapierabfuhr? Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 03 I Donnerstag, 18. Januar 2018 www.ammerbuch.de Noch Fragen zur Altpapierabfuhr? Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises

Mehr

Frohe Ostern. Verkauf Kirchstraße 17 Breitenholz

Frohe Ostern. Verkauf Kirchstraße 17 Breitenholz Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 13 I Donnerstag, 29. März 2018 www.ammerbuch.de Frohe Ostern Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünschen wir ein sonniges,

Mehr

Los Ämmerles 2018 UmWelten besser!

Los Ämmerles 2018 UmWelten besser! Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 32 I Donnerstag, 09. August 2018 www.ammerbuch.de Los Ämmerles 2018 UmWelten besser! Eine Kinderspielstadt von und in Ammerbuch

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Mit mobiler Straßentechnik durch Ammerbuch

Mit mobiler Straßentechnik durch Ammerbuch Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 06 I Donnerstag, 08. Februar 2018 www.ammerbuch.de Infrastrukturdaten werden im Auftrag der Gemeinde Ammerbuch erfasst Mit

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. Juni, Juli, August, September 2015

Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. Juni, Juli, August, September 2015 Gemeindebrief der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen Juni, Juli, August, September 2015 Liebe Leserin, lieber Leser, "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen" Apg 1,8 Seit dem erstem

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Fragebogen mit Umfrage: Pflege und Betreutes Wohnen in Ammerbuch

Fragebogen mit Umfrage: Pflege und Betreutes Wohnen in Ammerbuch Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 18 I Donnerstag, 02. Mai 2019 www.ammerbuch.de Fragebogen mit Umfrage: Pflege und Betreutes Wohnen in Ammerbuch Zusätzlich

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr