IdeaPad Y470/ Y570. Benutzerhandbuch V2.0

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IdeaPad Y470/ Y570. Benutzerhandbuch V2.0"

Transkript

1 IdeaPad Y470/ Y570 Benutzerhandbuch V2.0 Lesen Sie die Sicherheitshinweise und wichtigen Tipps in den beigefügten Gebrauchsanweisungen, bevor Sie Ihren Computer verwenden.

2 Hinweise Lesen Sie vor der Verwendung des Produkts zuerst das Dokument Lenovo Sicherheitsanleitung und allgemeines Informationshandbuch. Einige Anleitungen in diesem Benutzerhandbuch setzen möglicherweise voraus, dass Sie Windows 7 verwenden. Wenn Sie ein anderes Windows-Betriebssystem verwenden, können einige Bedienvorgänge leicht abweichen. Wenn Sie andere Betriebssysteme verwenden, können einige Bedienvorgänge leicht abweichen. Die in diesem Benutzerhandbuch beschriebenen Funktionen sind bei den meisten Modellen einheitlich. Einige Funktionen sind möglicherweise bei Ihrem Computer nicht verfügbar und/oder Ihr Computer kann Funktionen umfassen, die in diesem Benutzerhandbuch nicht beschrieben werden. Die in dieser Gebrauchsanweisung verwendeten Abbildungen stammen, sofern nicht anders angegeben, vom Modell Lenovo IdeaPad Y570. Die Abbildungen in dieser Gebrauchsanweisung stimmen eventuell nicht mit dem tatsächlichen Produkt überein. Maßgeblich ist stets das tatsächliche Produkt. Rechtliche Hinweise Um diesen Hinweis aufzurufen, besuchen Sie und klicken Sie auf User guides and manuals. Erste Ausgabe (November 2011) Copyright Lenovo 2011.

3 Inhalt Kapitel 1. Übersicht über den Computer...1 Ansicht von oben...1 Ansicht von links...4 Ansicht von rechts...6 Ansicht von vorn...8 Ansicht von unten...9 Kapitel 2. Die Grundlagen...11 Erste Anwendung...11 Verwenden von Akku und Wechselstromadapter...13 Verwenden des Touchpads...15 Verwenden der Tastatur...16 Anschließen externer Geräte...19 Spezielle Tasten...22 Systemstatusanzeigen...26 Sichern des Computers...28 Aktivieren von NVIDIA Optimus (bei ausgewählten Modellen)...29 Verwenden der NVIDIA 3D Vision - Technologie (bei ausgewählten Modellen)...30 AMD Muxless ATI Switchable Graphics Technology (PowerXpress) (bei ausgewählten Modellen)...31 Umschaltbare Grafik für zwei Modi (bei ausgewählten Modellen)...32 Kapitel 3. Verbinden mit dem Internet Ethernetverbindung Drahtlose Verbindungen Kapitel 4. Onekey Rescue-System Onekey Rescue-System Kapitel 5. Problembehebung Häufig gestellte Fragen Problembehebung Anhang. CRU-Anweisungen Austauschen des Akkus Austauschen des Festplattenlaufwerks Austauschen des Speichers Entfernen des optischen Laufwerks Marken i

4

5 Kapitel 1. Übersicht über den Computer Ansicht von oben Y470 f g h i j k b a b c d e l Hinweis: Die Abbildungen in dieser Gebrauchsanweisung stimmen eventuell nicht mit dem tatsächlichen Produkt überein. Maßgeblich ist stets das tatsächliche Produkt. Achtung: Öffnen Sie den Anzeigebereich NICHT weiter als 130 Grad. Wenn Sie den Anzeigebereich schließen, achten Sie darauf, dass KEINE Stifte oder andere Objekte zwischen dem Anzeigebereich und der Tastatur verbleiben. Andernfalls kann der Anzeigebereich beschädigt werden. 1

6 Kapitel 1. Übersicht über den Computer Y570 f g h i j k b a b c d n e m l a b c d e Integrierte Kamera Integriertes Mikrofon Antennen des drahtlosen Moduls Computer-bildschirm JBL-Lautsprecher Verwenden Sie die Kamera zur Videokommunikation. Das integrierte Mikrofon (mit Geräuschunterdrückung) kann für Videokonferenzen, Sprachaufzeichnungen oder einfache Audioaufnahmen verwendet werden. Die integrierten Antennen garantieren einen optimalen Empfang des drahtlosen Funks. Der LCD-Bildschirm bietet eine brillante visuelle Ausgabe. Die Stereo-Lautsprecher sorgen für guten und starken Sound. 2

7 Kapitel 1. Übersicht über den Computer f g Netzschalter Onekey Rescue- System-Taste Drücken Sie diese Taste, um den Computer einzuschalten. Betätigen Sie diese Taste, um das OneKey Rescue-System zu starten, wenn der Computer ausgeschaltet ist. Hinweis: Für Einzelheiten hierzu siehe Onekey Rescue-System auf Seite 36. h i j Systemstatusanzeigen Lautstärketasten OneKey Theater-Taste Für Einzelheiten hierzu siehe Systemstatusanzeigen auf Seite 26. Stellen Sie mit diesen Tasten die Lautstärke ein. Berühren Sie diese Taste, um einen Szenariomodus auszuwählen. Hinweis: Für Einzelheiten hierzu siehe OneKey Theater-Taste auf Seite 23. k Taste Thermal management Betätigen Sie diese Taste, um die Geschwindigkeit zu steuern, mit welcher sich der Wärmeableitungslüfter dreht. Betätigen Sie diese Taste, um eine Staubreinigung durchzuführen. Hinweis: Für Einzelheiten hierzu siehe Taste Thermal management auf Seite 24. l Touchpad Das Touchpad funktioniert wie eine herkömmliche Maus. Hinweis: Für Einzelheiten hierzu siehe Verwenden des Touchpads auf Seite 15. m n Numerisches Tastenfeld (Y570) Integrierter IR-Sender (bei ausgewählten Modellen) Für Einzelheiten hierzu siehe Verwenden der Tastatur auf Seite 16. Für Einzelheiten hierzu siehe Verwenden der NVIDIA 3D Vision - Technologie (bei ausgewählten Modellen) auf Seite 30. 3

8 Kapitel 1. Übersicht über den Computer Ansicht von links Y470 a b c d f g h Y570 a b c d e f g h a b c VGA-Anschluss HDMI-Anschluss Lüftungsschlitze Schließen Sie hier externe Anzeigegeräte an. Schließen Sie hier Geräte mit einem HDMI-Eingang an, wie einen Fernseher oder ein Anzeigegerät. Zur Ableitung der internen Wärme. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsschlitze nicht blockiert werden, da es sonst zu einer Überhitzung des Computers kommen kann. d RJ-45-Anschluss Dieser Anschluss stellt eine Verbindung zwischen dem Computer und einem Ethernet-Netzwerk her. Hinweis: Für Einzelheiten hierzu siehe Ethernetverbindung auf Seite 34. e USB-Anschluss oder esata/usb- Anschluss (kombiniert) Schließen Sie hier esata- oder USB-Geräte an. Hinweis: Für Einzelheiten hierzu siehe Anschließen von USB-Geräten auf Seite 20. f USB-Anschluss Schließen Sie hier USB-Geräte an. Hinweise: Der blaue Anschluss unterstützt USB 3.0. Für Einzelheiten hierzu siehe Anschließen von USB-Geräten auf Seite 20. 4

9 Kapitel 1. Übersicht über den Computer g h Mikrofonbuchse Kopfhörerbuchse Schließen Sie hier ein externes Mikrofon an. Schließen Sie hier einen externen Kopfhörer an. Achtung: Durch längerfristiges Hören lauter Musik kann es zu Gehörschäden kommen. 5

10 Kapitel 1. Übersicht über den Computer Ansicht von rechts Y470 a c d e f Y570 d b c e f a USB-Anschluss oder esata/usb- Anschluss (kombiniert) Schließen Sie hier esata- oder USB-Geräte an. Hinweis: Für Einzelheiten hierzu siehe Anschließen von USB-Geräten auf Seite 20. b c d Fernseheingang (bei ausgewählten Modellen) Optisches Laufwerk USB-Anschluss Schließen Sie hier eine externe Fernsehantenne an. Lesen/brennen Sie mit diesem Laufwerk optische Disks. Schließen Sie hier USB-Geräte an. Hinweise: Der blaue Anschluss unterstützt USB 3.0. Für Einzelheiten hierzu siehe Anschließen von USB-Geräten auf Seite 20. e Wechselstromadapterbuchse Schließen Sie hier den Wechselstromadapter an. Hinweis: Für Einzelheiten hierzu siehe Verwenden von Akku und Wechselstromadapter auf Seite 13. 6

11 Kapitel 1. Übersicht über den Computer f Kensington-Steckplatz Bringen Sie hier ein Sicherheitsschloss an (nicht mitgeliefert). Hinweis: Für Einzelheiten hierzu siehe Anbringen eines Sicherheitsschlosses (nicht mitgeliefert) auf Seite 28. 7

12 Kapitel 1. Übersicht über den Computer Ansicht von vorn Y470 a b c d a b d Y570 a b c d a b Systemstatusanzeigen Speicherkartensteckplatz Für Einzelheiten hierzu siehe Systemstatusanzeigen auf Seite 26. Stecken Sie hier die Speicherkarten ein (nicht mitgeliefert). Hinweis: Für Einzelheiten hierzu siehe Verwenden von Speicherkarten (nicht mitgeliefert) auf Seite 19. c d GPU-Umschalter (Graphics Processing Unit) (bei ausgewählten Modellen) Integrierter Umschalter für drahtlose Geräte Schieben Sie diesen Schalter zur Seite und lassen Sie ihn los, um NVIDIA Optimus zu aktivieren oder zu deaktivieren. Mit diesem Schalter können Sie die Funkfunktion für alle drahtlosen Geräte an Ihrem Computer aktivieren bzw. deaktivieren. 8

13 Kapitel 1. Übersicht über den Computer Ansicht von unten Y470 a b c d 9

14 Kapitel 1. Übersicht über den Computer Y570 a b c d a b c d Akkuverriegelung-mit Feder Akkuset Akkuverriegelungmanuell Einschubfach für Festplatte (HDD) / Speicher / Mini PCI Express Card Die Akkuverriegelung mit Feder sichert das Akkuset. Für Einzelheiten hierzu siehe Verwenden von Akku und Wechselstromadapter auf Seite 13. Die manuelle Akkuverriegelung sichert das Akkuset an seinem Platz. 10

15 Kapitel 2. Die Grundlagen Erste Anwendung Lesen der Gebrauchsanweisungen Lesen Sie die mitgelieferten Gebrauchsanweisungen, bevor Sie den Computer verwenden. Verbinden mit der Energieversorgung Das mitgelieferte Akkuset ist im Auslieferungszustand nicht vollständig aufgeladen. Setzen Sie das Akkuset ein und schließen Sie den Computer an eine Steckdose an, um den Akku aufzuladen und den Computer zu verwenden. Der Akku wird automatisch aufgeladen, wenn der Computer mit Netzstrom versorgt wird. Einsetzen des Akkusets Auf dem mitgelieferten Setup-Poster sehen Sie, wie der Akku installiert wird. Anschließen des Computers an eine Steckdose 1 Schließen Sie das Netzkabel an den Wechselstromadapter an. 2 Schließen Sie den Wechselstromadapter fest an die entsprechende Adapterbuchse Ihres Computers an. 3 Verbinden Sie das Netzkabel mit der Netzsteckdose. Einschalten des Computers Drücken Sie den Netzschalter, um den Computer einzuschalten. Konfiguration des Betriebssystems Das Betriebssystem muss bei der ersten Anwendung konfiguriert werden. Die Konfiguration umfasst normalerweise die folgenden Schritte. Die Endnutzer-Lizenzvereinbarung annehmen Die Internetverbindung konfigurieren Das Betriebssystem konfigurieren Ein Benutzerkonto erstellen 11

16 Kapitel 2. Die Grundlagen Versetzen des Computers in den Energiesparmodus oder Ausschalten des Computers Wenn Sie Ihre Arbeit mit dem Computer beendet haben, können Sie ihn in den Energiesparmodus versetzen oder ausschalten. Versetzen des Computers in den Energiesparmodus Wenn Sie den Computer nur für kurze Zeit verlassen, können Sie ihn in den Energiesparmodus versetzen. Wenn sich der Computer im Energiesparmodus befindet, können Sie ihn schnell wieder in Betriebsbereitschaft versetzen, ohne den Startprozess durchzuführen. Den Computer können Sie auf folgende Weisen in den Energiesparmodus versetzen: Klicken Sie auf und wählen Sie im Start-Menü die Option Energie sparen. Drücken Sie Fn + F1. Hinweis: Warten Sie, bis die Stromanzeige anfängt zu blinken (und damit anzeigt, dass der Computer sich im Energiesparmodus befindet), bevor Sie Ihren Computer bewegen. Wenn Sie Ihren Computer bewegen, während sich die Festplatte dreht, kann die Festplatte beschädigt werden und Daten können verloren gehen. Den Computer können Sie auf folgende Weisen in den Betriebsmodus versetzen. Drücken Sie den Netzschalter. Betätigen Sie eine beliebige Taste. Ausschalten des Computers Wenn Sie Ihren Computer einen oder zwei Tage nicht verwenden, sollten Sie ihn ausschalten. Um Ihren Computer herunterzufahren, klicken Sie auf und wählen Sie aus dem Start-Menü die Option Herunterfahren. 12

17 Kapitel 2. Die Grundlagen Verwenden von Akku und Wechselstromadapter Prüfen des Akkustatus Sie können die verbleibende Akkuleistung in Prozent über das Batteriesymbol im Infobereich prüfen. Hinweis: Da jeder Computerbenutzer andere Bedürfnisse und Gewohnheiten hat, lässt sich die Akkulaufzeit nur schwer vorhersagen. Es gibt zwei Hauptfaktoren: Den Akkuladestatus vor Beginn der Computersitzung. Die Art der Computerverwendung, z. B. Häufigkeit des Zugriffs auf die Festplatte, eingestellte Helligkeit des Bildschirms usw. Aufladen des Akkus Wenn Sie feststellen, dass der Akkuladestand niedrig ist, müssen Sie den Akku aufladen oder durch einen vollständig aufgeladenen Akku ersetzen. Sie müssen den Akku in den folgenden Situationen aufladen: Wenn Sie einen neuen Akku kaufen Wenn die Akkustatusanzeige zu blinken beginnt Wenn der Akku lange Zeit nicht verwendet wurde Hinweise: Sie sollten bei Verwendung des Computers das Akkuset einsetzen, um zu verhindern, dass Kleinteile in den Computer eindringen. Um die Lebensdauer des Akkusets zu verlängern, startet der Computer das Laden des Akkus nicht unmittelbar nachdem er vollständig geladen wurde und die Ladung abnimmt. Beim Aufladen des Akkus muss die Temperatur zwischen 10 C und 30 C betragen. Vollständiges Auf- oder Entladen ist nicht erforderlich. Entfernen des Akkusets Wenn Sie den Computer über einen längeren Zeitraum nicht verwenden oder wenn Sie ihn an Lenovo für Serviceleistungen einsenden müssen etc., entfernen Sie das Akkuset aus dem Computer. Stellen Sie vor dem Entfernen des Akkusets sicher, dass der Computer ausgeschaltet ist. 13

18 Kapitel 2. Die Grundlagen Umgang mit dem Akkuset Es besteht Explosionsgefahr, wenn das wiederaufladbare Akkuset durch einen falschen Typ ausgetauscht wird. Das Akkuset enthält eine geringe Menge an schädlichen Substanzen. Beachten Sie folgende Hinweise, um Verletzungen und Umweltschäden zu vermeiden: Der ausgetauschte Akku muss dem von Lenovo empfohlenen Typ entsprechen. Halten Sie das Akkuset von Feuer fern. Schützen Sie das Akkuset vor Wasser oder Regen. Versuchen Sie nicht, das Akkuset zu zerlegen. Schließen Sie das Akkuset nicht kurz. Halten Sie das Akkuset von Kindern fern. Entsorgen Sie das Akkuset nicht über den Hausmüll. Halten Sie sich bei der Entsorgung des Akkus an vor Ort geltende Verordnungen bzw. Bestimmungen und an die Sicherheitsstandards Ihres Unternehmens. 14

19 Kapitel 2. Die Grundlagen Verwenden des Touchpads a b a b Touchpad Touchpad-Taste Um den Cursor auf dem Bildschirm zu bewegen, lassen Sie die Fingerspitze über das Feld in die Richtung gleiten, in die Sie den Cursor verschieben möchten. Die Funktion der linken/rechten Seite entspricht der linken/ rechten Maustaste einer konventionellen Maus. Hinweise: Mit Fn + F6 können Sie das Touchpad aktivieren/deaktivieren. Wenn die Touchpad-Anzeige leuchtet, ist das Touchpad deaktiviert. 15

20 Kapitel 2. Die Grundlagen Verwenden der Tastatur Ihr Computer verfügt über ein numerisches Tastenfeld sowie Funktionstasten, die in die Standardtastatur integriert sind. Numerisches Tastenfeld Y470 Die Tastatur verfügt über Tasten, die bei Aktivierung als numerisches Tastenfeld mit zehn Tasten fungieren. Um das numerische Tastenfeld zu aktivieren bzw. zu deaktivieren, drücken Sie Fn + F8. Y570 Die Tastatur verfügt über ein separates numerisches Tastenfeld. Um das numerische Tastenfeld zu aktivieren bzw. zu deaktivieren, drücken Sie die Taste Num Lock. Hinweis: Die Num lock-anzeige leuchtet, wenn das numerische Tastenfeld aktiviert ist. 16

21 Kapitel 2. Die Grundlagen Funktionstastenkombinationen Mithilfe der Funktionstasten können Sie Betriebsfunktionen sofort ändern. Um diese Funktion zu verwenden, halten Sie Fn a gedrückt und drücken eine der Funktionstasten b. b a 17

22 Kapitel 2. Die Grundlagen Nachstehend werden die Funktionen der einzelnen Funktionstasten beschrieben. Fn + Esc: Schaltet die integrierte Kamera ein bzw. aus. Fn + F1: Fn + F2: Fn + F3: Fn + F4: Fn + F5: Fn + F6: Fn + F8 (Y470): Fn + F9: Fn + F10: Fn + F11: Fn + F12: Fn + Einfg (Y570): Fn + Bild (Y470): Fn + Druck: Fn + Pos 1: Fn + Ende: Fn + Bild (Y470): Fn + / : Fn + / : Fn + Leertaste (bei ausgewählten Modellen): Startet den Energiesparmodus. Schaltet die Hintergrundbeleuchtung für den LCD-Bildschirm ein bzw. aus. Öffnet die Schnittstelle für das Umschalten des Anzeigegeräts, über die das Notebook oder ein externes Anzeigegerät ausgewählt werden kann. Öffnet die Schnittstelle, die die Auflösungseinstellungen anzeigt. Öffnet die Schnittstelle mit Einstellungen für integrierte drahtlose Geräte (ein/aus). Aktiviert bzw. deaktiviert das Touchpad. Aktiviert bzw. deaktiviert das numerische Tastenfeld. Startet die Wiedergabe des Windows Media Players bzw. hält diese an. Stoppt die Wiedergabe des Windows Media Players. Wechselt zum vorhergehenden Titel. Wechselt zum nächsten Titel. Aktiviert bzw. deaktiviert die Funktion scroll lock (Rollen). Aktiviert die Systemanforderung. Aktiviert die Pausefunktion. Aktiviert die Unterbrechungsfunktion. Aktiviert die Einfügefunktion. Erhöht bzw. verringert die Helligkeit der Anzeige. Erhöht bzw. verringert die Lautstärke. Aktiviert bzw. deaktiviert die Tastaturhintergrundbeleuchtung. 18

23 Kapitel 2. Die Grundlagen Anschließen externer Geräte Ihr Computer verfügt über eine Vielzahl integrierter Funktionen und Verbindungsmöglichkeiten. Verwenden von Speicherkarten (nicht mitgeliefert) Ihr Computer unterstützt die nachstehenden Speicherkarten: Secure Digital-Karte (SD) Secure Digital PRO-Karte (SD PRO) MultiMediaCard (MMC) Memory Stick (MS) Memory Stick PRO (MS PRO) xd-picture-karte (xd) Hinweise: Setzen Sie immer NUR eine Karte gleichzeitig in den Schacht. SDIO-Geräte (z. B. SDIO Bluetooth usw.) werden von diesem Kartenleser nicht unterstützt. Einsetzen einer Speicherkarte 1 Drücken Sie auf die Platzhalterkarte, bis Sie ein Klicken hören. Ziehen Sie dann die Platzhalterkarte vorsichtig aus dem Speicherkartensteckplatz. Hinweis: Die Platzhalterkarte verhindert, dass Staub und Kleinteile in das Innere des Computers eindringen, wenn der Speicherkartensteckplatz nicht verwendet wird. Bewahren Sie die Platzhalterkarte zur weiteren Verwendung auf. 2 Stecken Sie die Speicherkarte ein, bis sie hörbar einrastet. Entfernen einer Speicherkarte 1 Drücken Sie auf die Speicherkarte, bis Sie ein Klicken hören. 2 Ziehen Sie dann die Speicherkarte vorsichtig aus dem Speicherkartensteckplatz. Hinweis: Deaktivieren Sie die Speicherkarte vor dem Entfernen mit dem Windows-Dienstprogramm Hardware sicher entfernen und Medium auswerfen, um einen Datenverlust zu vermeiden. 19

24 Kapitel 2. Die Grundlagen Anschließen von USB-Geräten Sie können ein USB-Gerät an Ihren Computer anschließen, indem Sie den USB-Stecker (Typ A) des Geräts in den USB-Anschluss (oder den kombinierten esata/usb-anschluss) Ihres Computer einstecken. Wenn Sie zum ersten Mal ein USB-Gerät an einen bestimmten USB-Anschluss Ihres Computers anschließen, installiert Windows automatisch einen Treiber für dieses Gerät. Nachdem der Treiber installiert ist, können Sie das Gerät trennen und erneut anschließen, ohne weitere Schritte ausführen zu müssen. Hinweis: Normalerweise erkennt Windows ein neues Gerät, nachdem es angeschlossen wurde, und installiert den Treiber automatisch. Bei einigen Geräte kann es aber erforderlich sein, dass Sie den Treiber vor dem Anschluss installieren. Lesen Sie in der Dokumentation des Geräteherstellers nach, bevor Sie das Gerät anschließen. Stellen Sie sicher, dass der Computer die Datenübertragung mit diesem Gerät beendet hat, bevor Sie ein USB-Speichergerät trennen. Klicken Sie auf das Symbol Hardware sicher entfernen im Infobereich von Windows, um das Gerät vor dem Trennen zu entfernen. Hinweis: Wenn Ihr USB-Gerät über ein Netzkabel verfügt, schließen Sie das Gerät an eine Stromquelle an, bevor Sie es anschließen. Andernfalls wird das Gerät möglicherweise nicht erkannt. 20

25 Kapitel 2. Die Grundlagen Anschließen eines Bluetooth-Geräts Wenn Ihr Computer über einen integrierten Bluetooth-Adapter verfügt, kann eine drahtlose Verbindung mit anderen Bluetooth-fähigen Geräten hergestellt werden, über die Sie Daten übertragen können, z. B. Notebook-Computer, PDAs und Mobiltelefone. Sie können kabellos Daten zwischen diesen Geräten übertragen, bis zu einem Umkreis von 10 Metern in offener Umgebung. Hinweis: Die tatsächliche maximale Reichweite kann aufgrund von Interferenzen und Hindernissen bei der Übertragung variieren. Um die bestmögliche Verbindungsgeschwindigkeit zu erzielen, platzieren Sie das Gerät so nahe wie möglich an Ihrem Computer. Aktivieren von Bluetooth-Verbindungen auf Ihrem Computer 1 Schieben Sie den Schalter für integrierte drahtlose Geräte von auf. 2 Drücken Sie Fn + F5, um die Konfiguration vorzunehmen. Hinweise: Wenn Sie die Bluetooth-Funktion nicht verwenden, sollten Sie sie deaktivieren, um Akkuleistung zu sparen. Sie müssen das Bluetooth-fähige Gerät mit Ihrem Computer kombinieren, bevor Sie Daten zwischen beiden Geräten übertragen können. Lesen Sie die mit dem Bluetooth-fähigen Gerät mitgelieferte Dokumentation, um Einzelheiten zum Kombinieren des Geräts mit Ihrem Computer zu erhalten. 21

26 Kapitel 2. Die Grundlagen Spezielle Tasten b c d e f a Onekey Rescue-System-Taste a Wenn der Computer ausgeschaltet ist, drücken Sie diese Taste, um Lenovo OneKey Rescue- System zu starten. Drücken Sie unter Windows diese Taste, um das Lenovo OneKey Recovery-System zu starten. Hinweis: Für Einzelheiten hierzu siehe Onekey Rescue-System auf Seite 36. Lautstärketasten b-d b c d Stummschalten/Aufheben der Stummschaltung Lautstärke verringern Lautstärke erhöhen 22

27 Kapitel 2. Die Grundlagen OneKey Theater-Taste e Lenovo OneKey Theater bietet fünf Szenariomodi zur unterschiedlichen Verwendung Ihres Computers: normaler Modus, Film-Modus, Musik-Modus, Bild-Modus und intelligenter Modus. Diese Modi sind voreingestellte Erweiterungen von Lenovo zur Verbesserung des visuellen und akustischen Erlebnisses mit Ihrem Computer in unterschiedlichen Anwendungsszenarien. Sie können zwischen dem normalen Modus, dem Film-Modus und dem intelligenten Modus wählen. Bild- oder Musik-Modus wird automatisch ausgewählt, wenn sich Ihr Computer im intelligenten Modus befindet. So wählen Sie den gewünschten Modus manuell aus: 1 Drücken Sie die OneKey Theater-Taste und lassen Sie sie los, um das Bildschirmmenü anzuzeigen. 2 Lassen Sie die Taste gedrückt, bis das Symbol des gewünschten Modus hervorgehoben wird. Der Computer wechselt nach 2 Sekunden in den ausgewählten Modus. Modus Normal Der Standardmodus. Modus Film Bietet eine verbesserte visuelle und akustische Ausgabe. Modus Intelligent Lenovo OneKey Theater wechselt je nach der verwendeten Anwendung auf intelligente Weise zwischen dem Film-Modus, Musik-Modus und dem Bild-Modus. Hinweise: Sie können die OneKey Theater-Funktion über das Start-Menü aktivieren oder deaktivieren. Einige Anwendungen sind mit dem intelligenten Modus eventuell nicht kompatibel. 23

28 Kapitel 2. Die Grundlagen Taste Thermal management f Mit der Taste Thermal management können Sie den Computer zwischen verschiedenen Betriebsmodi umschalten und so die Geschwindigkeit steuern, mit welcher sich der Wärmeableitungslüfter dreht. Sie können zwischen den Modi Standard, Sehr leise und Effiziente Wärmeableitung wählen. Sie können auch die Staubreinigungsfunktion aktivieren, indem Sie die Taste drücken und loslassen. Modus Standard Der Standard-Modus ist der werkseitige Standardmodus. Hierbei handelt es sich um den empfohlenen Betriebsmodus für die meisten Programme. Modus Sehr leise Wenn Ihr Computer keine umfangreichen Programme ausführt und Sie eine leise Arbeitsumgebung wünschen, können Sie den Computer in den Modus Sehr leise umschalten. Um den Computer in den Modus Sehr leise umzuschalten, drücken Sie wiederholt die Taste Thermal management, bis hervorgehoben ist. Der Computer wechselt nach drei Sekunden in den Modus Sehr leise. Hinweis: Der Wärmeableitungslüfter dreht sich im Modus Sehr leise mit einer relativ geringen Geschwindigkeit und leitet daher weniger Wärme als in den anderen Modi ab. Wenn umfangreiche Programme ausgeführt werden, kann das System die Spannung der CPU (Central Processing Unit) möglicherweise automatisch senken, um die von der CPU erzeugte Wärme zu reduzieren. Daher kann es zu einer niedrigeren Systemleistung kommen, wenn der Computer mit dem Modus Sehr leise läuft. Modus Effiziente Wärmeableitung Wenn umfangreiche Programme ausgeführt werden, können Sie den Computer in den Modus Effiziente Wärmeableitung umschalten, um eine effizientere Wärmeableitung zu ermöglichen. Um den Computer in den Modus Effiziente Wärmeableitung umzuschalten, drücken Sie wiederholt die Taste Thermal management, bis hervorgehoben ist. Ausführen der Staubreinigung In der Nähe des Kühlkörpers der Computer-CPU sammelt sich in der Regel mit der Zeit Staub an, wodurch die Wärmeableitungsfähigkeit des Kühlkörpers reduziert wird. Sie können die Staubansammlung reduzieren, indem Sie die Staubreinigung durchführen. Um die Staubreinigung durchzuführen, drücken Sie wiederholt die Taste Thermal management, bis hervorgehoben ist. Die Staubreinigung startet nach drei Sekunden. Wenn die Staubreinigung aktiviert ist, dreht sich der Wärmeableitungslüfter abwechselnd mit höherer und niedrigerer Drehzahl, um den Staub abzuleiten. Ein vollständiger Staubreinigungsvorgang dauert mehrere Minuten. Sie können den Vorgang jederzeit abbrechen, indem Sie den Computer in den Modus Standard, Sehr leise oder Effiziente Wärmeableitung umschalten. 24

29 Kapitel 2. Die Grundlagen Beim Abschluss des Vorgangs kehrt der Computer zu dem Modus zurück, der vor der Aktivierung der Staubreinigung aktiviert war. Hinweis: Wir empfehlen, die Staubreinigung mindestens einmal im Monat durchzuführen, um die Staubansammlung im Bereich des Kühlkörpers zu reduzieren. Positionieren Sie den Computer in einer sauberen Umgebung mit guter Belüftung, wenn Sie die Staubreinigung durchführen. 25

30 Kapitel 2. Die Grundlagen Systemstatusanzeigen Diese Anzeigen informieren Sie über den Zustand des Computers. a b c d e f g h 26

31 Kapitel 2. Die Grundlagen a b c d e f g h Feststelltastenanzeige Num-Tastenanzeige Festplattenlaufwerksanzeige Touchpad-Anzeige Betriebszustandsanzeige Akkustatusanzeige Drahtlose Kommunikationsanzeige Anzeige für GPU-Umschalter (bei ausgewählten Modellen) 27

32 Kapitel 2. Die Grundlagen Sichern des Computers In diesem Abschnitt finden Sie Informationen dazu, wie Sie Ihren Computer vor Diebstahl und unerlaubter Benutzung schützen können. Anbringen eines Sicherheitsschlosses (nicht mitgeliefert) Sie können ein Sicherheitsschloss an Ihrem Computer anbringen, damit dieser nicht ohne Ihre Erlaubnis vom Standort entfernt werden kann. Einzelheiten zum Anbringen des Sicherheitsschlosses finden Sie in der Anleitung des von Ihnen erworbenen Sicherheitsschlosses. Unter Ansicht von rechts auf Seite 6 erfahren Sie, wo genau sich der Kensington-Steckplatz befindet. Hinweise: Bevor Sie eine Sicherungsvorrichtung erwerben, sollten Sie sicherstellen, dass sie mit dieser Art von Aussparung kompatibel ist. Sie sind selbst für Bewertung, Auswahl und Implementierung der Sicherungsgeräte und Sicherheitsfunktionen verantwortlich. Lenovo bietet zu Funktion, Qualität oder Leistung von Sicherungsgeräten und Sicherheitsfunktionen keinerlei Kommentar, Beurteilungen oder Garantien. Verwenden von VeriFace VeriFace ist eine Gesichtserkennungssoftware, die einen digitalen Schnappschuss erstellt, zentrale Merkmale Ihres Gesichts extrahiert und eine digitale Abbildung generiert, die dann als Kennwort für das System dient. Wenn Sie VeriFace zum ersten Mal aktivieren möchten, klicken Sie auf das VeriFace-Symbol auf dem Desktop, um das Bild Ihres Gesichts zu registrieren. Hinweise: Die Gesichtsregistrierung und -verifizierung funktioniert am besten in einer Umgebung mit konstantem und gleichmäßigem Licht. Sie können festlegen, ob diese Funktion verwendet werden soll, wenn Sie sich beim System anmelden. Weitere Informationen zu VeriFace finden Sie in der Software-Hilfe. Verwenden von Kennwörtern Mithilfe von Kennwörtern verhindern Sie, dass andere Ihren Computer benutzen. Nachdem Sie ein Kennwort festgelegt und aktiviert haben, werden Sie jedes Mal, wenn Sie den Computer einschalten, zur Eingabe des Kennworts aufgefordert. Geben Sie bei Eingabeaufforderung Ihr Kennwort ein. Sie können den Computer erst verwenden, nachdem Sie das korrekte Kennwort eingegeben haben. Hinweis: Das Kennwort kann aus bis sieben alphanumerischen Zeichen in beliebiger Kombination bestehen. Weitere Einzelheiten zum Festlegen des Kennworts finden Sie in der Hilfe rechts im BIOS Setup- Dienstprogramm. Hinweis: Drücken Sie zum Öffnen des BIOS Setup-Dienstprogramm die Taste F2, sobald während des Startvorgangs das Lenovo-Logo auf dem Bildschirm angezeigt wird. 28

33 Kapitel 2. Die Grundlagen Aktivieren von NVIDIA Optimus (bei ausgewählten Modellen) Optimus ist ein GPU-Umschaltmechanismus, der die aktive GPU automatisch zur Ausführung von Bildrendering-Aufgaben umschaltet. Wenn keine grafikintensiven Programme laufen, wird die integrierte GPU als aktive GPU ausgewählt, um die Akkulaufzeit zu verbessern. Wenn Sie die Wiedergabe eines High-Definition-Filmes oder ein 3D-Spiel starten, schaltet das Bildrendering automatisch durch Optimus zur diskreten GPU um, um eine hohe Grafikleistung zu bieten. Prüfen Sie die GPU-Anzeige: Wenn die Anzeige nicht leuchtet, schieben Sie den GPU-Schalter zur Seite und lassen Sie ihn los, um Optimus zu aktivieren. Wenn Optimus aktiviert ist, wird die Umschaltung zwischen der integrierten und der diskreten GPU ohne Benutzereingriff automatisch ausgeführt. Sie können aber die Einstellungen über die NVIDIA-Systemsteuerung so konfigurieren, dass die gewünschte GPU aktiviert wird, um für bestimmte Programme das Bildrendering durchzuführen. Suchen Sie nach Optimus im Hilfesystem der NVIDIA-Systemsteuerung, um Näheres zu erfahren. Hinweise: Optimus wird nicht von allen Betriebssystemen unterstützt. Derzeit wird Optimus von Windows 7 unterstützt. Wenn Sie ein anderes Betriebssystem verwenden, wie z. B. Windows XP, kann Optimus möglicherweise nicht aktiviert werden. Optimus wird nicht von allen Medienabspielprogrammen und Videokomprimierungsstandards unterstützt. Wenn auf Ihrem Computer ein grafikintensives Spiel ausgeführt wird, sollten Sie das Netzteil an Ihren Computer anschließen. 29

34 Kapitel 2. Die Grundlagen Verwenden der NVIDIA 3D Vision -Technologie (bei ausgewählten Modellen) D Vision ist eine Technologie, die von NVIDIA entwickelt wurde und auf Ihrem Computer oder Ihrer Arbeitsstation ein eindringliches 3D-Erlebnis ermöglicht. Jeder Computer mit einem integrierten IR-Sender kann direkt mit der 3D Vision-Brille kommunizieren. Verwenden von 3D Vision mit Ihrem Computer 3D Vision aktivieren Um 3D Vision zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor: 1 Öffnen Sie 3D Vision aktivieren unter dem Pfad Alle Programme NVIDIA Corporation 3D Vision 3D Vision aktivieren. Wenn Sie 3D Vision zum ersten Mal verwenden, ist eine erste Konfiguration notwendig. 2 Drücken Sie die Taste ON, um die Brille einzuschalten. Drücken Sie Ctrl + T, um den integrierten IR-Sender des Computers einzuschalten. Hinweise: Die Verknüpfung 3D Vision Photo Viewer wird auf dem Desktop angezeigt, wenn 3D Vision aktiviert ist. PowerDVD wird für die Wiedergabe von 3D-Videos empfohlen. Weitere Informationen zu Einstellungen und zur 3D Vision-Brille sowie zum integrierten IR-Sender finden Sie in den mitgelieferten Anleitungen 3D VISION QUICK START GUIDE und 3D VISION USER GUIDE. Hinweise zur Sicherheit und die Epilepsiewarnung finden Sie in der mitgelieferten Anleitung 3D VISION USER GUIDE. 30

35 Kapitel 2. Die Grundlagen AMD Muxless ATI Switchable Graphics Technology (PowerXpress) (bei ausgewählten Modellen) AMD PowerXpress Switchable Graphics-Technologie ist eine Funktion für mobile Plattformen und richtet sich an Systeme, die mit einer diskreten Grafikprozessoreinheit (dgpu) und einer integrierten Grafikprozessoreinheit (igpu) ausgestattet sind, so dass die Systeme zwischen den GPUs (Grafikprozessoreinheiten) umschalten können, um die gewünschte Leistung zu erzielen oder Energie zu sparen. Hinweise: PowerXpress wird nicht von allen Betriebssystemen unterstützt. Gegenwärtig wird PowerXpress von Windows 7 unterstützt. Wenn Sie ein anderes Betriebssystem wie z. B. Windows XP verwenden, kann PowerXpress möglicherweise nicht aktiviert werden. PowerXpress wird nicht von allen Mediaplayern und Videokomprimierungsstandards unterstützt. 31

36 Kapitel 2. Die Grundlagen Umschaltbare Grafik für zwei Modi (bei ausgewählten Modellen) Die Modelle der Lenovo G-Serie unterstützen die umschaltbare Grafik für zwei Modi: Modus 1 Grafikprozessor anhand der Anforderungen der Anwendung auswählen In diesem Modus teilt das System automatisch einigen Anwendungen einen Grafikprozessor zu. Andernfalls können Sie auch einen Grafikprozessor manuell für Ihre Anwendungen auswählen. Die Standardeinstellung für Ihren Computer ist Modus 1. Um in den Modus 2 zu wechseln, lesen Sie bitte dazu Umschalten zwischen Modus 1 und Modus 2. Modus 2 Grafikprozessor manuell oder anhand der Stromquelle auswählen In diesem Modus können Sie einen Grafikprozessor manuell oder anhand der Stromquelle (Wechselstrom) auswählen: Leistungsstarke GPU: Diese wird auch als unabhängige GPU bezeichnet, die für bessere Grafikverarbeitung und Bildschirm-Performance sorgen kann. Energiesparende GPU: Diese wird auch als integrierte GPU bezeichnet, die eine längere Laufzeit Ihres Akkus aktivieren kann. Schalten Sie zwischen den zwei Grafikprozessoren wie folgt um: 1 Starten Sie Ihren Computer im Windows 7 Betriebssystem. 2 Klicken Sie auf Start Alle Programme Catalyst Control Center und führen Sie CCC aus. 3 Klicken Sie auf Stromversorgung Umschaltbare Grafiken auf der Einstellungsseite Catalyst Control Center. 4 Auf der Seite Umschaltbare Grafiken wird die zurzeit aktive GPU unter Zurzeit aktive GPU angezeigt. Sie können auf Leistungsstarke GPU oder Energiesparende GPU unter GPU auswählen klicken, um den Grafikprozessor zu wechseln. Umschalten zwischen Modus 1 und Modus 2 Wechseln Sie die beiden Modi wie folgt: 1 Starten Sie Ihren Computer im Windows 7 Betriebssystem. 2 Klicken Sie auf Start Alle Programme Catalyst Control Center und führen Sie CCC aus. 3 Klicken Sie in der Einstellungsseite Catalyst Control Center auf Stromversorgung Methode für umschaltbare Grafiken, wählen Sie Grafikprozessor manuell oder anhand der Stromquelle auswählen aus und klicken Sie auf Übernehmen. 4 Klicken Sie im Dialogfenster Umschaltbare Grafiken auf Ändern, um zwischen den beiden Modi zu wechseln. 5 Sie können auch von Modus 2 auf Modus 1 zurückschalten. 32

37 Kapitel 2. Die Grundlagen Hinweis: Es kann mehrere Sekunden dauern, um zwischen dem Modus 1 und Modus 2 umzuschalten. Es wird empfohlen, ausgeführte Anwendungen zu schließen, bevor Sie zwischen den beiden Modi oder manuell zwischen den beiden GPUs wechseln. Unter dem Betriebssystem Windows XP oder Windows Vista wird keine der Konfigurationen unterstützt, die zwischen Grafikprozessoren umschalten. Sie funktionieren nur im integrierten GPU-Modus. 33

38 Kapitel 3. Verbinden mit dem Internet Als globales Netzwerk verbindet das Internet Computer auf der ganzen Welt, durch Dienste wie , Informationssuche, E-Commerce, Webbrowsen und Unterhaltung. Sie können den Computer folgendermaßen mit dem Internet verbinden: Ethernetverbindung: verwendet Kabel für die Verbindung. Drahtloses Netzwerk: verbindung ohne Kabel. Ethernetverbindung Ethernetverbindungen sind eine zuverlässige und sichere Art, um den Computer mit dem Internet zu verbinden. Kabel DSL Internet via Kabel verwendet ein Kabelmodem, das mit dem häuslichen Kabel-Fernsehen verbunden ist. DSL besteht aus einer Familie verwandter Technologien, durch die Sie zu Hause bzw. kleine Unternehmen Hochgeschwindigkeits-Netzwerkzugriff über normale Telefonleitungen erhalten können. Hardwareverbindung Kabel DSL TV-Kabel Telefonleitung Splitter * * Splitter * * Kabelmodem * DSL-Modem * * * * Nicht mitgeliefert. Hinweis: Die obigen Abbildungen dienen nur Referenzzwecken. Die tatsächliche Verbindungsmethode kann davon abweichen. Softwarekonfiguration 34 Von Ihrem Internet Service Provider (ISP, Internetanbieter) erhalten Sie Einzelheiten dazu, wie Ihr Computer konfiguriert werden muss.

39 Kapitel 3. Verbinden mit dem Internet Drahtlose Verbindungen Mit drahtlosen Verbindungen können Sie einen mobilen Internetzugang erhalten, so dass Sie überall dort, wo das drahtlose Signal empfangen werden kann, online sein können. Je nach Signal können Sie den Computer mit den folgenden Methoden kabellos mit dem Internet verbinden. Wi-Fi WiMAX Wi-Fi-Netzwerke decken einen kleinen physischen Bereich ab, beispielsweise eine Wohnung, ein Büro oder eine kleine Gebäudegruppe. Ein Zugangspunkt ist für die Verbindung erforderlich. WiMAX-Netzwerke verbinden mehrere Wireless LAN-Systeme und decken Stadtgebiete mit Verbindungen über Hochgeschwindigkeitsbreitband ohne Kabel ab. Hinweis: Möglicherweise unterstützt Ihr Computer nicht alle drahtlosen Verbindungsmethoden. Verwenden von Wi-Fi/WiMAX Aktivieren der kabellosen Verbindung Um die kabellose Kommunikation zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor: 1 Schieben Sie den Schalter für integrierte drahtlose Geräte von auf. 2 Drücken Sie Fn + F5, um die Konfiguration vorzunehmen. Hardwareverbindung Zugangspunkt * Wi-Fi/WiMAX-Netzwerk * Nicht mitgeliefert Softwarekonfiguration Von Ihrem Internet Service Provider (ISP, Internetanbieter) und über das Hilfe- und Supportcenter von Windows erhalten Sie Einzelheiten dazu, wie Ihr Computer konfiguriert werden muss. 35

40 Kapitel 4. Onekey Rescue-System Onekey Rescue-System Einführung Das Lenovo Onekey Rescue-System ist eine leicht anwendbare Funktion, mit der Sie die Daten auf Ihrer Systempartition (Laufwerk C) sichern und bei Bedarf einfach wiederherstellen können. Sie können Lenovo OneKey Recovery unter Windows ausführen. Das Onekey Rescue-System kann ausgeführt werden, ohne das Windows-Betriebssystem zu starten. Achtung: Damit Sie die Onekey Rescue-System-Funktionen anwenden können, enthält Ihre Festplatte bereits eine versteckte Partition mit einer System-Imagedatei und den Onekey Rescue-System- Programmdateien. Diese voreingestellte Partition ist aus Sicherheitsgründen versteckt und die Ursache dafür, dass der Platz auf der Festplatte geringer ist als angegeben. Die Größe des exakt verfügbaren Festplattenplatzes hängt von der Größe der Spiegel-Imagedatei ab (basierend auf der Größe des Betriebssystems und vorinstallierter Software). Verwenden von Lenovo OneKey Recovery (innerhalb des Windows- Betriebssystems) Doppelklicken Sie im Windows-Betriebssystem auf das OneKey Recovery-System-Symbol auf dem Desktop, um Lenovo OneKey Recovery zu starten. Innerhalb des Programms können Sie die Systempartition auf dem Festplattenlaufwerk, anderen Speichergeräten oder durch Erstellung von Wiederherstellungsdiscs sichern. Hinweise: Da der Sicherungsvorgang und die Erstellung von Wiederherstellungsdiscs einige Zeit in Anspruch nehmen kann, schließen Sie den Wechselstromadapter an den Computer an und setzen Sie das Akkuset ein. Wenn die Wiederherstellungsdiscs erstellt sind, sollten Sie sie nummerieren, so dass Sie sie in der korrekten Reihenfolge verwenden können. Computer ohne ein integriertes optisches Laufwerk unterstützen zwar die Erstellung von Wiederherstellungsdiscs, es ist jedoch ein geeignetes externes optisches Gerät erforderlich, um die Wiederherstellungsdiscs physisch zu erstellen. Weitere Anweisungen dazu finden Sie in den Hilfedateien von Lenovo OneKey Recovery. 36

41 Kapitel 4. Onekey Rescue-System Verwenden von Lenovo Onekey Rescue-System (Ohne das Windows- Betriebssystem) Falls das Betriebssystem nicht geladen werden kann, gehen Sie wie folgt vor, um auf das Onekey Rescue-System zuzugreifen. Fahren Sie den Computer herunter. Drücken Sie die Taste, um das Onekey Rescue-System zu starten. Innerhalb des Programms können Sie wählen, ob Sie Ihre Systempartition in den ursprünglichen werksseitigen Zustand oder in eine vorher erstellte Sicherung wiederherstellen möchten. Hinweis: Der Wiederherstellungsvorgang kann nicht rückgängig gemacht werden. Sichern Sie alle wichtigen Daten, bevor Sie die Wiederherstellungsfunktion verwenden. 37

42 Kapitel 4. Onekey Rescue-System Erstellen von Wiederherstellungsdiscs Ihr Computer wird nicht mit einer Wiederherstellungsdisc ausgeliefert. Sie können mit Lenovo OneKey Recovery-System eine Wiederherstellungsdisc erstellen, mit welcher der Computer bei einem Systemfehler gestartet und wiederhergestellt werden kann. So erstellen Sie eine Wiederherstellungsdisc: Legen Sie eine bespielbare Disc in das optische Laufwerk Ihres Computers ein. Hinweis: Wenn Ihr Computer nicht mit einem integrierten optischen Laufwerk ausgestattet ist oder wenn das integrierte optische Laufwerk die Erstellung einer Disc nicht unterstützt, schließen Sie ein geeignetes externes optisches Laufwerk an Ihren Computer an. Drucken Sie unter Windows die Taste OneKey Rescue-System, um das Lenovo OneKey Recovery-System zu starten. Klicken Sie im Hauptbildschirm auf Wiederherstellungsdisc erstellen. Wählen Sie den Typ der Wiederherstellungsdisc. Sie können drei verschiedene Wiederherstellungsdiscs erstellen: Wiederherstellungsdiscs mit einem vorhandenen Sicherungs-Image, Wiederherstellungsdiscs aus der aktuellen Systempartition und Wiederherstellungsdiscs mit den Werkseinstellungen. Wählen Sie den gewünschten Wiederherstellungsdisctyp aus und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Legen Sie weitere bespielbare Discs ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Hinweise: Die ungefähre Anzahl benötigter Discs wird angezeigt, bevor der Vorgang zur Erstellung der Wiederherstellungsdisc(s) beginnt. Verwenden Sie beschreibbare DVDs als Medium, um die Anzahl der benötigten Discs zu minimieren. Stellen Sie auch sicher, dass Ihr optisches Laufwerk mit der Disc kompatibel ist, die verwendet werden soll. Nummerieren Sie die Discs entsprechend der richtigen Reihenfolge, nachdem die Wiederherstellungsdiscs erstellt wurden. Die erste erstellt Disc wird verwendet, um den Computer bei einem Systemfehler zu starten. 38

43 Kapitel 5. Problembehebung Häufig gestellte Fragen Dieser Abschnitt enthält häufig gestellte Fragen sowie Verweise auf deren ausführliche Antworten. Weitere Informationen über die einzelnen mit Ihrem Computer gelieferten Dokumente sind dem Setup- Poster zum Lenovo IdeaPad Y470/Y570 zu entnehmen. Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ich bei der Verwendung meines Computers treffen? Siehe Kapitel 1. Wichtige Sicherheitshinweise der Sicherheitsanleitung und des allgemeinen Informationshandbuchs von Lenovo. Wie kann ich Probleme mit meinem Computer verhindern? Siehe Kapitel 2. Informationen zu Verwendung und Umgang mit Ihrem Computer der Sicherheitsanleitung und des allgemeinen Informationshandbuchs von Lenovo. Was sind die wichtigsten Hardwareelemente meines Computers? Informationen dazu finden Sie in Kapitel 1 und 2. Wo finde ich sämtliche Spezifikationen meines Computers? Siehe Ich muss ein Gerät aktualisieren oder Ich muss die Festplatte oder den Speicher austauschen. Siehe Anhang. CRU-Anweisungen auf Seite 45 in dieser Anleitung. Wo befinden sich die Wiederherstellungsdiscs? Ihr Computer wird ohne Wiederherstellungsdisc geliefert. Eine Erläuterung der alternativen, von Lenovo bereitgestellten Wiederherstellungsmethoden finden Sie in Kapitel 4. Onekey Rescue-System auf Seite 36. Wie nehme ich Kontakt zum Kundendienstzentrum auf? Siehe Kapitel 3. Anfordern von Hilfe der Sicherheitsanleitung und des allgemeinen Informationshandbuchs von Lenovo. Wo kann ich Informationen zu Garantie und Haftung finden? Informationen zur der für Ihren Computer geltenden Garantie, einschließlich Garantiezeitraum und für Ihr Produkt geltende Garantiedienste, finden Sie in der Broschüre Lenovo - Beschränkte Garantie im Lieferumfang Ihres Computers. Wie installiere ich die Gerätetreiber? Sie müssen über einen kompatiblen Gerätetreiber verfügen, um den fehlerlosen Betrieb und die Leistung der einzelnen Komponenten Ihres Computers sicherzustellen. Wenn auf Ihrem Computer ein Betriebssystem vorinstalliert ist, stellt Lenovo sämtliche benötigten Treiber auf der Festplatte bereit. 39

44 Kapitel 5. Problembehebung Was kann ich unternehmen, wenn der Sicherungsvorgang fehlschlägt? Wenn Sie die Sicherungsfunktion ohne Probleme starten können, sie aber während des Sicherungsvorgangs fehlschlägt, probieren Sie folgende Schritte aus: 1 Schließen Sie alle anderen Anwendungen und starten Sie den Sicherungsvorgang erneut. 2 Überprüfen Sie, ob das Zielspeichermedium beschädigt ist, wählen Sie einen anderen Ort und versuchen Sie es noch einmal. Wann muss ich das System auf den werksseitigen Zustand zurücksetzen? Verwenden Sie diese Funktion, wenn Ihr System Probleme bereitet oder Sie Ihr Betriebssystem neu installieren müssen. Dabei wird der ursprüngliche Status Ihres Computers wiederhergestellt, also der Zustand Ihres Computers zum Zeitpunkt des Kaufs und ersten Bootvorgangs. Sollten sich auf Ihrer aktuellen Partition wichtige Daten befinden, sichern Sie diese, bevor Sie diese Wiederherstellungsfunktion durchführen. 40

45 Kapitel 5. Problembehebung Problembehebung Wenn das Problem hier nicht aufgeführt ist, informieren Sie sich in Kapitel 2. Im nachstehenden Abschnitt werden nur Probleme beschrieben, die das Nachschlagen der ausführlichen Informationen in Kapitel 2 möglicherweise nicht mehr erforderlich machen. Bildschirmprobleme Wenn ich den Computer einschalte, bleibt der Bildschirm leer. Wenn ich den Computer einschalte, wird ein weißer Cursor auf einem ansonsten leeren Bildschirm angezeigt. Mein Bildschirm wird ausgeblendet, während der Computer eingeschaltet ist. Ist der Bildschirm leer, sollten Sie Folgendes sicherstellen: - Der Akku ist korrekt eingesetzt. - Der Wechselstromadapter ist an den Computer angeschlossen und das Netzkabel ist mit einer funktionierenden Netzsteckdose verbunden. - Der Computer ist eingeschaltet. (Drücken Sie zur Bestätigung erneut auf den Netzschalter.) - Der Speicher ist korrekt installiert. Haben Sie diese Schritte korrekt ausgeführt und der Bildschirm ist immer noch leer, sollten Sie den Computer warten lassen. Stellen Sie gesicherte Dateien in Ihrer Windows-Umgebung wieder her bzw. setzen Sie mithilfe von OneKey Recovery den gesamten Inhalt Ihrer Festplatte auf die ursprünglichen Werkseinstellungen zurück. Wenn noch immer nur der weiße Cursor angezeigt wird, sollten Sie den Computer warten lassen. Möglicherweise ist Ihr Bildschirmschoner oder die Energieverwaltung aktiviert. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um aus dem Bildschirmschoner- bzw. dem Energiesparmodus oder dem Ruhezustand zu wechseln: - Berühren Sie das Touchpad. - Drücken Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur. - Drücken Sie den Netzschalter. Drücken Sie Fn + F2, um zu überprüfen, ob der LCD-Bildschirm ausgeschaltet wurde. Kennwortprobleme Ich habe mein Kennwort vergessen. Wenn Sie Ihr Benutzerkennwort vergessen haben, wenden Sie sich an einen autorisierten Servicetechniker oder Vertriebsbeauftragten von Lenovo, um das Kennwort ändern zu lassen. Wenn Sie das Kennwort für Ihr Festplattenlaufwerk vergessen haben, kann der befugte Lenovo-Dienstleister weder Ihr Kennwort zurücksetzen noch Daten Ihrer Festplatte wiederherstellen. Sie müssen Ihren Computer zu einem autorisierten Dienstleister oder Vertriebsbeauftragten von Lenovo bringen, um das Festplattenlaufwerk zu ersetzen. Sie benötigen hierzu einen Kaufbeleg. Für Ersatzteile und Arbeitsleistung werden Ihnen Kosten in Rechnung gestellt. Wenn Sie Ihr Supervisorkennwort vergessen haben, kann der autorisierte Lenovo-Dienstleister Ihr Kennwort nicht zurücksetzen. Sie müssen Ihren Computer zu einem autorisierten Dienstleister oder Vertriebsbeauftragten von Lenovo bringen, um die Systemplatine zu ersetzen. Sie benötigen hierzu einen Kaufbeleg. Für Ersatzteile und Arbeitsleistung werden Ihnen Kosten in Rechnung gestellt. Tastaturprobleme Es wird eine Zahl angezeigt, wenn Sie einen Buchstaben eingeben (Y470). Die Num-Taste ist aktiviert. Um sie zu deaktivieren, drücken Sie Fn + F8. 41

46 Kapitel 5. Problembehebung Probleme mit dem Modus Energie sparen oder dem Ruhezustand In einer Fehlermeldung wird angezeigt, dass der Akku fast leer ist. Der Computer wird sofort ausgeschaltet. Der Computer wechselt sofort nach dem POST-Vorgang (Power-On Self-Test) in den Energiesparmodus. Der Akku ist fast leer. Schließen Sie den Wechselstromadapter an den Computer an, oder ersetzen Sie den fast leeren Akku durch einen aufgeladenen Akku. Stellen Sie Folgendes sicher: - Der Akku ist aufgeladen. - Die Betriebstemperatur liegt im zulässigen Bereich. Siehe Kapitel 2. Informationen zu Verwendung und Umgang mit Ihrem Computer der Sicherheitsanleitung und des allgemeinen Informationshandbuchs von Lenovo. Hinweis: Ist der Akku aufgeladen und die Temperatur innerhalb des zulässigen Bereichs, wenden Sie sich bezüglich einer Wartung an den Kundenservice. Der Computer wechselt nicht mehr aus dem Energiesparmodus und funktioniert nicht. Wenn der Computer nicht mehr aus dem Energiesparmodus wechselt, wurde möglicherweise automatisch der Ruhezustand aktiviert, da die Akkuleistung zu schwach war. Überprüfen Sie die Stromanzeige. Wenn sich der Computer im Energiesparmodus befindet, schließen Sie den Wechselstromadapter an den Computer an, und drücken Sie eine beliebige Taste oder den Netzschalter. Wenn sich der Computer im Ruhezustandsmodus befindet oder ausgeschaltet ist, schließen Sie den Wechselstromadapter an den Computer an, und drücken Sie den Netzschalter, um den Betrieb fortzusetzen. Hinweis: Wenn das System immer noch nicht aus dem Energiesparmodus wechselt, reagiert es nicht mehr, und Sie können den Computer nicht ausschalten. Setzen Sie in diesem Fall den Computer zurück. Nicht gespeicherte Daten können dabei verloren gehen. Um den Computer zurückzusetzen, halten Sie den Netzschalter vier Sekunden oder länger gedrückt. Wurde der Computer dadurch nicht zurückgesetzt, entfernen Sie den Wechselstromadapter und den Akku. Probleme mit dem Computerbildschirm Der Bildschirm ist leer. Gehen Sie folgendermaßen vor: - Wenn Sie den Wechselstromadapter oder den Akku verwenden und die Akkustatusanzeige aktiviert ist, drücken Sie Fn +, um die Helligkeit des Bildschirms zu erhöhen. - Blinkt die Einschaltanzeige, drücken Sie den Netzschalter, um aus dem Energiesparmodus zu wechseln. - Wenn das Problem weiterhin besteht, führen Sie die Lösungsschritte für das folgende Problem aus: Die Bildschirmanzeige ist nicht lesbar oder verzerrt. - Drücken Sie Fn + F2, um zu überprüfen, ob der LCD-Bildschirm ausgeschaltet wurde. Die Bildschirmanzeige ist nicht lesbar oder verzerrt. Auf dem Bildschirm erscheinen nicht die richtigen Zeichen. Stellen Sie Folgendes sicher: - Der Treiber für das Anzeigegerät ist korrekt installiert. - Die Bildschirmauflösung und die Farbqualität sind korrekt eingestellt. - Der Monitortyp ist korrekt. Haben Sie das Betriebssystem bzw. die Anwendung korrekt installiert? Sind beide korrekt installiert und konfiguriert, wenden Sie sich bezüglich einer Wartung an den Kundenservice. 42

47 Kapitel 5. Problembehebung Probleme mit dem Sound Auch bei Erhöhung der Lautstärke gibt der Lautsprecher keine akustischen Signale ab. Akkuprobleme Der Computer wird ausgeschaltet, bevor die Akkustatusanzeige signalisiert, dass der Akku leer ist. -oder- Der Computer läuft weiter, nachdem die Akkustatusanzeige signalisiert, dass der Akku leer ist. Die Betriebsdauer mit einem vollständig aufgeladenen Akku ist kurz. Der Computer funktioniert trotz vollständig aufgeladenem Akku nicht. Stellen Sie Folgendes sicher: - Die Stumm-Funktion ist deaktiviert. - Die Kopfhörerbuchse wird nicht benutzt. - Die Lautsprecher sind als Wiedergabegerät ausgewählt. Entladen Sie den Akku, und laden Sie ihn dann wieder auf. Für weitere Einzelheiten hierzu siehe Umgang mit dem Akkuset in Kapitel 2. Möglicherweise ist der Überspannungsschutz des Akkus aktiv. Schalten Sie den Computer eine Minute lang aus, um den Überspannungsschutz zurückzusetzen. Der Akku wird nicht aufgeladen. Für weitere Einzelheiten hierzu siehe Umgang mit dem Akkuset in Kapitel 2. Problem mit dem Festplattenlaufwerk Das Festplattenlaufwerk funktioniert nicht. Startprobleme Das Betriebssystem Microsoft Windows wird nicht gestartet. Probleme mit dem Onekey Rescue-System Es kann keine Sicherung erstellt werden. Die Wiederherstellung der Systempartition auf die werksseitige Standardeinstellung ist fehlgeschlagen. Stellen Sie im Menü Boot (Boot) des BIOS Setup-Dienstprogramm sicher, dass das Festplattenlaufwerk korrekt in die Boot Device Priority (Priorität für Bootgerät) integriert ist. Verwenden Sie das Onekey Rescue-System, um das Problem zu lösen oder zu identifizieren. Einzelheiten zum Onekey Rescue- System finden Sie in Kapitel 4. Onekey Rescue-System auf Seite 36. Sie verwenden zurzeit kein Windows-Betriebssystem. Unzureichender Speicherplatz zum Speichern der Sicherungsdaten. Sie müssen zusätzlichen Festplattenspeicher auf Ihrer Systempartition (Partition C) frei machen. Die Systempartition, d. h. die Partitionsgröße oder die Festplattenkapazität von C, wurde geändert. 43

48 Kapitel 5. Problembehebung Sonstige Probleme Ihr Computer reagiert nicht. Um den Computer auszuschalten, halten Sie die Netzschalter vier Sekunden oder länger gedrückt. Reagiert der Computer immer noch nicht, entfernen Sie den Wechselstromadapter und den Akku. Wenn Ihr Computer während einer aktiven Netzwerkverbindung in den Energiesparmodus wechselt, kann der Computer u. U. blockieren. Deaktivieren Sie den Zeitschalter für den Energiesparmodus, wenn Sie im Netzwerk arbeiten. Der Computer startet nicht vom gewünschten Gerät aus. Das verbundene externe Festplattenlaufwerk funktioniert nicht. Sehen Sie im Menü Boot (Boot) des BIOS Setup-Dienstprogramm nach. Stellen Sie sicher, dass die Boot Device Priority (Priorität für Bootgerät) im BIOS Setup-Dienstprogramm so eingestellt ist, dass der Computer vom gewünschten Gerät aus startet. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Gerät, von dem aus der Computer startet, aktiviert ist. Stellen Sie im Menü Boot (Boot) des BIOS Setup-Dienstprogramm sicher, dass das Festplattenlaufwerk korrekt in der Liste Boot Device Priority (Priorität für Bootgerät) aufgeführt ist. Drücken Sie F12 wenn das Lenovo-Logo auf dem Bildschirm erscheint, während der Computer gestartet wird, um das Gerät auszuwählen, von dem der Computer starten soll. Während der Computer in Betrieb ist, dürfen Sie außer USB-Kabeln keine Kabel externer Geräte anschließen oder entfernen, da dies zu Computerschäden führen kann. Wenn Sie externe Geräte wie optische USB-Laufwerke verwenden, die einen hohen Stromverbrauch aufweisen, verwenden Sie einen Netzadapter für externe Geräte. Andernfalls wird das Gerät möglicherweise nicht erkannt, oder das System wird heruntergefahren. Für einen umfassenderen technischen Kundendienst, besuchen Sie die Produktwebsite für Kunden unter 44

49 Anhang. CRU-Anweisungen Hinweise: Die in diesem Kapitel verwendeten Abbildungen stammen, sofern nicht anders angegeben, vom Modell Lenovo IdeaPad Y570. Die folgenden Schritte zum Aktualisieren und Austauschen der Geräte sind für das Modell Y470 und Y570 identisch. Austauschen des Akkus Hinweis: Verwenden Sie nur den von Lenovo bereitgestellten Akku. Andere Akkus könnten sich entzünden oder explodieren. Gehen Sie wie folgt vor, um den Akku auszutauschen: 1 Schalten Sie den Computer aus oder versetzen Sie ihn in den Ruhezustand. Ziehen Sie den Wechselstromadapter und alle Kabel vom Computer ab. 2 Schließen Sie den Bildschirm und drehen Sie den Computer um. 3 Entsperren Sie die manuelle Akkuverriegelung a. Halten Sie die Akkuverriegelung mit Feder in entsperrter Position b und entfernen Sie das Akkuset in der durch den Pfeil angezeigten Richtung c. 1b c a 4 Setzen Sie einen voll geladenen Akku ein. 5 Schieben Sie die Verriegelung wieder in die Ausgangsposition. 6 Drehen Sie den Computer wieder um. Verbinden Sie den Wechselstromadapter und die Kabel wieder mit dem Computer. 45

50 Anhang. CRU-Anweisungen Austauschen des Festplattenlaufwerks Sie können die Speicherkapazität Ihres Computers erhöhen, indem Sie das Festplattenlaufwerk durch eines mit einer größeren Kapazität austauschen. Sie können ein neues Festplattenlaufwerk im Einzelhandel oder bei einem Vertriebsbeauftragten von Lenovo erwerben. Hinweise: Tauschen Sie das Festplattenlaufwerk nur aus, wenn Sie es aufrüsten möchten oder es repariert werden muss. Die Anschlüsse und das Fach des Festplattenlaufwerks wurden nicht für häufige Wechselvorgänge oder Festplattentauschvorgänge entwickelt. Die vorinstallierte Software ist auf einem optionalen Festplattenlaufwerk nicht enthalten. Umgang mit einem Festplattenlaufwerk Lassen Sie das Laufwerk nicht fallen und setzen Sie es keinen physischen Erschütterungen aus. Legen Sie das Laufwerk auf ein Material, wie ein weiches Tuch, das physische Erschütterungen absorbiert. Üben Sie keinen Druck auf die Abdeckung des Laufwerks aus. Berühren Sie nicht den Anschluss. Das Laufwerk ist sehr empfindlich. Eine falsche Handhabung kann Schäden und dauerhaften Verlust der Daten auf der Festplatte verursachen. Bevor Sie das Festplattenlaufwerk entfernen, erstellen Sie eine Sicherungskopie aller Informationen auf der Festplatte und schalten Sie den Computer aus. Entfernen Sie das Laufwerk niemals während das System läuft oder während es sich im Energiesparmodus oder im Ruhemodus befindet. 46

51 Anhang. CRU-Anweisungen Gehen Sie wie folgt vor, um das Festplattenlaufwerk auszutauschen: 1 Schalten Sie den Computer aus und ziehen Sie dann den Wechselstromadapter und alle Kabel vom Computer ab. 2 Schließen Sie den Bildschirm und drehen Sie den Computer dann um. 3 Entfernen Sie das Akkuset. 4 Entfernen Sie die Abdeckung des Einschubfachs für Festplatte (HDD)/Speicher/Mini PCI Express Card. a. Lösen Sie die Schrauben, die die Abdeckung sichern a. b. Entfernen Sie die Abdeckung des Fachs b. Y470 a b 47

52 Anhang. CRU-Anweisungen Y570 a b 5 Entfernen Sie die Befestigungsschrauben des Rahmens c. c c 48

53 Anhang. CRU-Anweisungen 6 Ziehen Sie die Lasche in die durch den Pfeil angezeigte Richtung d. d 7 Nehmen Sie das Festplattenlaufwerk heraus, das sich in einem Metallrahmen befindet e. e 8 Entfernen Sie die Schrauben und nehmen Sie den Metallrahmen vom Festplattenlaufwerk ab. 9 Bringen Sie den Metallrahmen am neuen Festplattenlaufwerk an und ziehen Sie die Schrauben fest. 0 Setzen Sie das Festplattenlaufwerk vorsichtig in das Festplattenlaufwerkfach ein, wobei die Lasche nach oben und die Anschlüsse zueinander weisen. Drücken Sie es dann fest an seinen Platz. A Bringen Sie die Befestigungsschrauben des Rahmens wieder an. B Bringen Sie die Fachabdeckung wieder an, und ziehen Sie die Schrauben fest. C Bringen Sie das Akkuset wieder an. D Drehen Sie den Computer wieder um. Verbinden Sie den Wechselstromadapter und die Kabel wieder mit dem Computer. 49

54 Anhang. CRU-Anweisungen Austauschen des Speichers Sie können mehr Speicher in Ihren Computer einbauen, indem Sie ein DDR3 SDRAM- Speichermodul (Double Data Rate Three Synchronous Dynamic Random Access Memory, Schreib-Lese-Speicher mit doppelter Datenübertragungsrate) in den Arbeitsspeichersteckplatz Ihres Computers einsetzen. Es sind DDR3 SDRAMs unterschiedlicher Kapazitäten verfügbar. Hinweis: Verwenden Sie nur durch Ihren Computer unterstützte Speichertypen. Wenn Sie einen optionalen Speicher falsch installieren oder einen nicht unterstützten Speichertyp installieren, ertönt beim Starten des Computers ein Warnsignal. So installieren Sie ein DDR3 SDRAM: 1 Berühren Sie ein geerdetes Metallobjekt, um eventuelle statische Elektrizität abzuleiten, so dass die DDR3 SDRAM nicht beschädigt werden. Berühren Sie nicht die Kontaktkante des DDR3 SDRAM. 2 Schalten Sie den Computer aus. Ziehen Sie den Wechselstromadapter und alle Kabel vom Computer ab. 3 Schließen Sie den Bildschirm und drehen Sie den Computer um. 4 Nehmen Sie den Akku heraus. 5 Entfernen Sie die Abdeckung des Einschubfachs für Festplatte (HDD)/Speicher/Mini PCI Express Card. a. Lösen Sie die Schrauben, die die Abdeckung sichern a. b. Entfernen Sie die Abdeckung des Fachs b. Y470 a b 50

55 Anhang. CRU-Anweisungen Y570 a b 6 Wenn bereits zwei DDR3 SDRAMs in den Arbeitsspeichersteckplatz eingesetzt sind, entfernen Sie eines, um Platz für das neue freizumachen, indem Sie gleichzeitig die Laschen an beiden Kanten der Fassung nach außen drücken. Bewahren Sie die alten DDR3 SDRAM für den weiteren Gebrauch auf. a a b 7 Richten Sie das eingekerbte Ende des DDR3 SDRAM an der Ausbuchtung der Fassung aus und schieben Sie das DDR3 SDRAM in einem Winkel von vorsichtig in die Fassung. 51

56 Anhang. CRU-Anweisungen 8 Drücken Sie das DDR3 SDRAM in die Fassung, bis die Laschen auf beiden Seiten der Fassung einrasten. b a 9 Bringen Sie die Fachabdeckung wieder an, und ziehen Sie die Schrauben fest. 0 Bringen Sie das Akkuset wieder an. A Drehen Sie den Computer wieder um. Verbinden Sie den Wechselstromadapter und die Kabel wieder mit dem Computer. Hinweis: Wenn in dem von Ihnen gewarteten Computer nur ein DDR3 SDRAM verwendet wird, muss die Karte in SLOT-0 ( : unterer Steckplatz) eingesetzt werden und nicht in SLOT-1 ( : oberer Steckplatz). Um sicherzustellen, dass das DDR3 SDRAM korrekt installiert ist, führen Sie folgende Schritte aus: 1 Schalten Sie den Computer ein. 2 Halten Sie F2 während des Starts gedrückt. Der Bildschirm BIOS Setup-Dienstprogramm wird geöffnet. Unter dem Punkt System Memory (Systemspeicher) sehen Sie die Gesamtspeichermenge, die in Ihrem Computer installiert wurde. 52

57 Anhang. CRU-Anweisungen Entfernen des optischen Laufwerks Gehen Sie wie folgt vor, um das optische Laufwerk auszutauschen: 1 Entfernen Sie die Abdeckung des Einschubfachs für Festplatte (HDD)/Speicher/Mini PCI Express Card. 2 Entfernen Sie die in der Abbildung dargestellte Schraube a. 3 Ziehen Sie das optische Laufwerk vorsichtig heraus b. b a In der folgenden Tabelle finden Sie eine Liste der CRUs (Customer Replaceable Units, durch den Kunden austauschbare Funktionseinheiten) für Ihren Computer und wo Sie die Anleitungen zum Austausch finden können. Setup-Poster Benutzerhandbuch Wechselstromadapter O Netzkabel für den Wechselstromadapter O Akku O O Untere Zugangsklappen O Festplattenlaufwerk O Speicher O Optisches Laufwerk O 53

58 Marken Die folgenden Bezeichnungen sind Marken oder eingetragene Marken von Lenovo in Deutschland und/oder anderen Ländern. Lenovo IdeaPad OneKey VeriFace Microsoft und Windows sind Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. NVIDIA und Optimus sind Markenzeichen und/oder eingetragene Markenzeichen der NVIDIA Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. AMD und PowerXpress sind Marken von Advanced Micro Devices, Inc. ist ein Warenzeichen von SRS Labs, Inc. Premium Surround Sound Technologie wird unter Lizenz von SRS Labs, Inc. mit eingeschlossen. SRS Premium Surround Sound bietet das ultimative Audioerlebnis für Musik, Filme und Computerspiele auf dem PC. Sonstige Firmen-, Produkt- oder Dienstleistungsnamen sind möglicherweise Marken oder Dienstleistungsmarken Dritter. 54

Lenovo G480/G485/ G580/G585/G780

Lenovo G480/G485/ G580/G585/G780 Lenovo G480/G485/ G580/G585/G780 Benutzerhandbuch V.0 Lesen Sie die Sicherheitshinweise und wichtigen Tipps in den beigefügten Gebrauchsanweisungen, bevor Sie Ihren Computer verwenden. Hinweis Lesen Sie

Mehr

Lenovo IdeaPad S300/S400/S400u/S405

Lenovo IdeaPad S300/S400/S400u/S405 Lenovo IdeaPad S300/S400/S400u/S405 Benutzerhandbuch V2.0 Lesen Sie die Sicherheitshinweise und wichtigen Tipps in den beigefügten Gebrauchsanweisungen, bevor Sie Ihren Computer verwenden. Hinweis Lesen

Mehr

Lenovo G480/G485/ G580/G585/G780

Lenovo G480/G485/ G580/G585/G780 Lenovo G480/G485/ G580/G585/G780 Bedienungsanleitung V3.0 Lesen Sie die Sicherheitshinweise und wichtigen Tipps in den beigefügten Gebrauchsanweisungen, bevor Sie Ihren Computer verwenden. Hinweis Lesen

Mehr

Aspire Notebook Serie. Kurzanleitung

Aspire Notebook Serie. Kurzanleitung Aspire Notebook Serie Kurzanleitung 2011 Alle Rechte vorbehalten. Kurzanleitung für Aspire Notebook Serie Originalausgabe: 03/2011 Modellnummer: Seriennummer: Kaufdatum: Kaufort: Das Wichtigste zuerst

Mehr

Überprüfen Sie das mitgelieferte Zubehör

Überprüfen Sie das mitgelieferte Zubehör Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres GIGABYTE Notebooks. Diese Anleitung erklärt die Inbetriebnahme Ihres Notebooks. Die Ausstattung des Notebooks kann je nach gekauftem Modell variieren. GIGABYTE behält

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres GIGABYTE Notebooks.

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres GIGABYTE Notebooks. Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres GIGABYTE Notebooks. Diese Anleitung erklärt die Inbetriebnahme Ihres Notebooks. Die Ausstattung des Notebooks kann je nach gekauftem Modell variieren. GIGABYTE behält

Mehr

HP UC Freisprecheinrichtung. Benutzerhandbuch

HP UC Freisprecheinrichtung. Benutzerhandbuch HP UC Freisprecheinrichtung Benutzerhandbuch Copyright 2014, 2015 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Bluetooth ist eine Marke ihres Inhabers und wird von Hewlett-Packard Company in Lizenz verwendet.

Mehr

Aspire Notebook Serie

Aspire Notebook Serie Aspire Notebook Serie Kurzanleitung Produktregistrierung Wenn Sie das Produkt zum ersten Mal verwenden, sollten Sie es umgehend registrieren. Sie kommen so in den Genuss einer Reihe von Vorteilen, einschließlich:

Mehr

Überprüfen Sie das mitgelieferte Zubehör

Überprüfen Sie das mitgelieferte Zubehör Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres GIGABYTE Notebooks. Diese Anleitung erklärt die Inbetriebnahme Ihres Notebooks. Die Ausstattung des Notebooks kann je nach gekauftem Modell variieren. GIGABYTE behält

Mehr

Lesen Sie vor Verwendung des Produkts das Dokument Sicherheitsanleitung und allgemeines Informationshandbuch von Lenovo.

Lesen Sie vor Verwendung des Produkts das Dokument Sicherheitsanleitung und allgemeines Informationshandbuch von Lenovo. Lesen Sie die Sicherheitshinweise und wichtigen Tipps in den beiliegenden Anleitungen, bevor Sie den Computer benutzen. Hinweise Lesen Sie vor Verwendung des Produkts das Dokument Sicherheitsanleitung

Mehr

Überprüfen Sie das mitgelieferte Zubehör

Überprüfen Sie das mitgelieferte Zubehör Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres GIGABYTE Notebooks. Diese Anleitung erklärt die Inbetriebnahme Ihres Notebooks. Die Ausstattung des Notebooks kann je nach gekauftem Modell variieren. GIGABYTE behält

Mehr

ThinkPad T Series. Installation. Prüfliste zum Lieferumfang. h Netzkabel h Handbücher: h Netzteil h Telefonkabel. h Computer h Akku.

ThinkPad T Series. Installation. Prüfliste zum Lieferumfang. h Netzkabel h Handbücher: h Netzteil h Telefonkabel. h Computer h Akku. Teilenummer: 9P48 ThinkPad T Series Prüfliste zum Lieferumfang Installation Vielen Dank, dass Sie sich für einen IBM ThinkPad T Series entschieden haben. Prüfen Sie, ob Sie alle nachfolgend aufgeführten

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. Hewlett-Packard ( HP ) haftet ausgenommen für

Mehr

Lenovo B70. Bedienungsanleitung B70-80

Lenovo B70. Bedienungsanleitung B70-80 Lenovo B70 B70-80 Bedienungsanleitung Lesen Sie die Sicherheitshinweise und wichtigen Tipps in den beigefügten Gebrauchsanweisungen, bevor Sie Ihren Computer verwenden. Hinweise Lesen Sie vor Verwendung

Mehr

IRIScan Anywhere 5. Scan anywhere, go paperless! PDF. Mobile scanner & OCR software. for Windows and Mac

IRIScan Anywhere 5. Scan anywhere, go paperless! PDF. Mobile scanner & OCR software. for Windows and Mac IRIScan Anywhere 5 PDF Scan anywhere, go paperless! for Windows and Mac Mobile scanner & OCR software Erste Schritte Diese Kurzanleitung beschreibt die ersten Schritte mit dem IRIScan TM Anywhere 5. Lesen

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2006 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. Hewlett-Packard ( HP ) haftet nicht für technische

Mehr

ThinkPad R40 Series. Installation. Prüfliste zum Lieferumfang. Teilenummer: 92P1247

ThinkPad R40 Series. Installation. Prüfliste zum Lieferumfang. Teilenummer: 92P1247 ThinkPad R40 Series Teilenummer: 92P247 Installation Prüfliste zum Lieferumfang Vielen Dank, dass Sie sich für einen IBM ThinkPad R Series entschieden haben. Prüfen Sie, ob Sie alle nachfolgend aufgeführten

Mehr

Erste Inbetriebnahme des GIGABYTE Notebooks

Erste Inbetriebnahme des GIGABYTE Notebooks Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres GIGABYTE Notebooks. Diese Anleitungen hilft Ihnen bei der Inbetriebnahme Ihres Notebooks. Alle Spezifikationen unterliegen der Herstellerkonfiguration zum Zeitpunkt

Mehr

Auf den folgenden Seiten wird die Verwendung dieses Produkts erklärt.

Auf den folgenden Seiten wird die Verwendung dieses Produkts erklärt. Einführung Rev. 1.1 (2005/7/04) Dieser drahtlose Kopfhörer basiert auf der Bluetooth-Technologie und kann ohne Kabel mit einem kompatiblen Telefon verbunden werden. Es ist sehr einfach Ihre Handy-Kommunikation

Mehr

Bedienungsanleitung für das MEEM-Netzwerk

Bedienungsanleitung für das MEEM-Netzwerk Bedienungsanleitung für das MEEM-Netzwerk 1. Über das MEEM-Netzwerk Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitungen für MEEM-Kabel und Handy-App für ios oder Android sowie

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. Java ist eine Marke von Sun Microsystems, Inc.

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Java ist eine Marke von Sun Microsystems, Inc. in den USA. Das SD-Logo ist eine Marke

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. Hewlett-Packard ( HP ) haftet nicht für technische

Mehr

Lenovo IdeaPad. Bedienungsanleitung

Lenovo IdeaPad. Bedienungsanleitung Lenovo IdeaPad Bedienungsanleitung Lesen Sie die Sicherheitshinweise und wichtigen Tipps in den beigefügten Gebrauchsanweisungen, bevor Sie Ihren Computer verwenden. Hinweise Lesen Sie vor Verwendung des

Mehr

Dell USB-C Mobile Adapter DA300 Benutzerhandbuch

Dell USB-C Mobile Adapter DA300 Benutzerhandbuch Dell USB-C Mobile Adapter DA300 Benutzerhandbuch Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG liefert wichtige Informationen, mit denen Sie den Computer besser einsetzen können.

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres GIGABYTE Notebooks.

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres GIGABYTE Notebooks. Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres GIGABYTE Notebooks. Diese Anleitung erklärt die Inbetriebnahme Ihres Notebooks. Die Ausstattung des Notebooks kann je nach gekauftem Modell variieren. GIGABYTE behält

Mehr

Lenovo G400s/G405s/G400s Touch G500s/G505s/G500s Touch

Lenovo G400s/G405s/G400s Touch G500s/G505s/G500s Touch Lenovo G400s/G405s/G400s Touch G500s/G505s/G500s Touch Bedienungsanleitung Lesen Sie die Sicherheitshinweise und wichtigen Tipps in den beigefügten Gebrauchsanweisungen, bevor Sie Ihren Computer verwenden.

Mehr

Lenovo B Bedienungsanleitung

Lenovo B Bedienungsanleitung Lenovo B50-10 Bedienungsanleitung Lesen Sie die Sicherheitshinweise und wichtigen Tipps in den beigefügten Gebrauchsanweisungen, bevor Sie Ihren Computer verwenden. Hinweise Lesen Sie vor der Verwendung

Mehr

Externe Speicher- und

Externe Speicher- und Externe Speicher- und Erweiterungskarten Teilenummer des Dokuments: 430244-041 Januar 2007 Dieses Handbuch erläutert die Verwendung externer Speicherund Erweiterungskarten. Inhaltsverzeichnis 1 Karten

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. Hewlett-Packard ( HP ) haftet nicht für technische

Mehr

Externe Geräte Benutzerhandbuch

Externe Geräte Benutzerhandbuch Externe Geräte Benutzerhandbuch Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hewlett-Packard ( HP ) haftet ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach dem

Mehr

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows Installation und Bedienungsanleitung - v0.9 Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel und Handy-App

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. Java ist eine Marke von Sun Microsystems, Inc.

Mehr

Schnellstartanleitung

Schnellstartanleitung Philips GoGear Audio-Player DE SA1MXX02B SA1MXX02K SA1MXX02KN SA1MXX02W SA1MXX04B SA1MXX04K SA1MXX04KN SA1MXX04P SA1MXX04W SA1MXX04WS SA1MXX08K Schnellstartanleitung Erste Schritte Übersicht über das Hauptmenü

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG 8085 LKB001X CJB1FH002ACA

BEDIENUNGSANLEITUNG 8085 LKB001X CJB1FH002ACA BEDIENUNGSANLEITUNG 8085 LKB001X CJB1FH002ACA Inhaltsverzeichnis 1 Erste Schritte... 1 1.1 Tasten und Anschlüsse... 1 1.2 Tablet und Tastatur laden... 3 1.3 microsd-speicherkarte und SIM-Karte einlegen...

Mehr

Technik im Fachbereich 08 Mediensteuerung. Anleitungen zur Bedienung der Medientechnik im Raum Z232 / Z233 Frank Flore IT 08 November 2018

Technik im Fachbereich 08 Mediensteuerung. Anleitungen zur Bedienung der Medientechnik im Raum Z232 / Z233 Frank Flore IT 08 November 2018 Technik im Fachbereich 08 Mediensteuerung Anleitungen zur Bedienung der Medientechnik im Raum Z232 / Z233 Frank Flore IT 08 November 2018 Inhalt Funkmikrofone Begrüßungsbildschirm / Begrüßungsbildschirm

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres GIGABYTE Notebooks.

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres GIGABYTE Notebooks. V. 0 Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres GIGABYTE Notebooks. Diese Anleitung erklärt die Inbetriebnahme Ihres Notebooks. Die Ausstattung des Notebooks kann je nach gekauftem Modell variieren. GIGABYTE

Mehr

Externe Speicher- und

Externe Speicher- und Externe Speicher- und Erweiterungskarten Teilenummer des Dokuments: 409916-041 Mai 2006 Dieses Handbuch erläutert die Verwendung externer Speicherund Erweiterungskarten. Inhaltsverzeichnis 1 Karten für

Mehr

Installations-Anleitung zur LEICA D-LUX 4 - Firmware 2.2

Installations-Anleitung zur LEICA D-LUX 4 - Firmware 2.2 Installations-Anleitung zur LEICA D-LUX 4 - Firmware 2.2 Sehr geehrte Kunden, Durch die Installation der neuen Firmware können Sie die Funktionen der LEICA D-LUX 4 in den verschiedenen genannten Bereichen

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle

Mehr

So führen Sie das Upgrade Ihres TOSHIBA Windows -PCs oder -Tablets auf Windows 10 durch

So führen Sie das Upgrade Ihres TOSHIBA Windows -PCs oder -Tablets auf Windows 10 durch So führen Sie das Upgrade Ihres TOSHIBA Windows -PCs oder -Tablets auf Windows 10 durch Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, in diesem Dokument finden Sie wichtige Informationen dazu, wie Sie das

Mehr

Rubber Coated Multimedia-Tastatur & optische Maus Bedienungsanleitung Einführung Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt wurde,

Mehr

Externe Geräte Benutzerhandbuch

Externe Geräte Benutzerhandbuch Externe Geräte Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hewlett-Packard ( HP ) haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument.

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. Java ist eine Marke von Sun Microsystems, Inc.

Mehr

Lenovo IdeaPad S200/S206

Lenovo IdeaPad S200/S206 Lenovo IdeaPad S200/S206 Benutzerhandbuch V1.0 Lesen Sie die Sicherheitshinweise und wichtigen Tipps in den beigefügten Gebrauchsanweisungen, bevor Sie Ihren Computer verwenden. Hinweis Lesen Sie vor der

Mehr

Speech 001. Blumax Speech 001. Bedienungsanleitung - 1 -

Speech 001. Blumax Speech 001. Bedienungsanleitung - 1 - Blumax Speech 001 Bedienungsanleitung - 1 - I. Gerätedetails und Funktionen I-1. Gerätedetails I-2. Funktionen (siehe Bild.1) I-2-1. Ein/Aus Wenn Sie Ein/Aus drücken, können Sie: - das Gerät ein- und ausschalten

Mehr

DU-520 Hi-Speed USB 2.0 PCI-Karte. CD-ROM mit Treibern, Installationsanweisung und Garantieschein. Unter Windows

DU-520 Hi-Speed USB 2.0 PCI-Karte. CD-ROM mit Treibern, Installationsanweisung und Garantieschein. Unter Windows Dieses Gerät wird von den folgenden Betriebssystemen unterstützt: Windows XP, ME, 2000, 98SE, Mac OS 10.1 DU-520 Hi-Speed USB 2.0 PCI-Karte mit 5 Anschlüssen Vor dem Start Systemanforderungen: Windows

Mehr

ideapad ISK&700-17ISK

ideapad ISK&700-17ISK ideapad 700-15ISK&700-17ISK Bedienungsanleitung Lesen Read the Sie safety die Sicherheitshinweise notices and important und wichtigen tips in the included manuals before using your computer. Tipps in den

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. Hewlett-Packard ( HP ) haftet ausgenommen für

Mehr

Hier starten. Alle Klebebänder entfernen. Zubehörteile überprüfen

Hier starten. Alle Klebebänder entfernen. Zubehörteile überprüfen HP Photosmart 2600/2700 series all-in-one User Guide Hier starten 1 Benutzer von USB-Kabeln: Schließen Sie das USB-Kabel erst bei der entsprechenden Anweisung in diesem Handbuch an, da die Software sonst

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle

Mehr

Lenovo Miix Bedienungsanleitung

Lenovo Miix Bedienungsanleitung Lenovo Miix 2 11 Bedienungsanleitung Lesen Sie die Sicherheitshinweise und wichtigen Tipps in den beigefügten Gebrauchsanweisungen, bevor Sie Ihren Computer verwenden. Hinweise Lesen Sie vor der Verwendung

Mehr

Anleitung DGTV Fernbedienung

Anleitung DGTV Fernbedienung Anleitung DGTV Fernbedienung Inhaltsverzeichnis: 1. Einstellung der Fernbedienung auf Radio-Frequenz 4 2. Kupplung der Fernbedienung mit dem TV-Gerät 5 2.1 Automatische Suchfunktion 5 2.2 Programmieren

Mehr

Lenovo B4400. Bedienungsanleitung

Lenovo B4400. Bedienungsanleitung Lenovo B4400 Bedienungsanleitung Lesen Sie die Sicherheitshinweise und wichtigen Tipps in den beigefügten Gebrauchsanweisungen, bevor Sie Ihren Computer verwenden. Hinweise Lesen Sie vor Verwendung des

Mehr

Lenovo Y70-70 Touch/ Y70-80 Touch Bedienungsanleitung

Lenovo Y70-70 Touch/ Y70-80 Touch Bedienungsanleitung Lenovo Y70-70 Touch/ Y70-80 Touch Bedienungsanleitung Lesen Sie die Sicherheitshinweise und wichtigen Tipps in den beigefügten Gebrauchsanweisungen, bevor Sie Ihren Computer verwenden. Hinweise Lesen Sie

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Java ist eine Marke von Sun Microsystems, Inc. in den USA. Das SD Logo ist eine Marke

Mehr

P101 Gebrauchsanleitung

P101 Gebrauchsanleitung P101 Gebrauchsanleitung Inhaltsverzeichnis Produktbeschreibung 4 Verbinden Sie direkt mit einem Display 4 Verbinden Sie mit einem Display mit dem HDMI-Verlängerungskabe 5 Einschalten des Geräts.6 Anschluss

Mehr

Lenovo ideapad 110. Bedienungsanleitung

Lenovo ideapad 110. Bedienungsanleitung Lenovo ideapad 110 ideapad 110-17IKB Bedienungsanleitung Lesen Sie die Sicherheitshinweise und wichtigen Tipps in den beigefügten Gebrauchsanweisungen, bevor Sie Ihren Computer verwenden. Hinweise Lesen

Mehr

TRAGBARER BLUETOOTH-LAUTSPRECHER MIT SUPER-BASS

TRAGBARER BLUETOOTH-LAUTSPRECHER MIT SUPER-BASS TRAGBARER BLUETOOTH-LAUTSPRECHER MIT SUPER-BASS Handbuch DA-10287 Vielen Dank zum Erwerb des tragbaren Bluetooth-Lautsprechers DIGITUS DA-10287 mit Super-Bass! Dieses Handbuch hilft Ihnen dabei, Ihren

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. Hewlett-Packard ( HP ) haftet ausgenommen für

Mehr

Sicherung und Wiederherstellung Benutzerhandbuch

Sicherung und Wiederherstellung Benutzerhandbuch Sicherung und Wiederherstellung Benutzerhandbuch Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows ist eine in den USA eingetragene Marke der Microsoft Corporation. Hewlett-Packard ( HP

Mehr

Lenovo IdeaPad Y410p/Y510p

Lenovo IdeaPad Y410p/Y510p Lenovo IdeaPad Y410p/Y510p Bedienungsanleitung Lesen Sie die Sicherheitshinweise und wichtigen Tipps in den beigefügten Gebrauchsanweisungen, bevor Sie Ihren Computer verwenden. Hinweise Lesen Sie vor

Mehr

Aspire V7-581P / V7-582P / V5-573P / V5-572P / V5-552P

Aspire V7-581P / V7-582P / V5-573P / V5-572P / V5-552P Aspire V7-58P / V7-58P / V5-573P / V5-57P / V5-55P Kurzanleitung Produktregistrierung Wenn Sie das Produkt zum ersten Mal verwenden, sollten Sie es umgehend registrieren. Sie kommen so in den Genuss einer

Mehr

Sicherung und Wiederherstellung Benutzerhandbuch

Sicherung und Wiederherstellung Benutzerhandbuch Sicherung und Wiederherstellung Benutzerhandbuch Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows und Windows Vista sind Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den

Mehr

Acer Aspire V5. Kurzanleitung

Acer Aspire V5. Kurzanleitung Acer Aspire V5 Kurzanleitung Produktregistrierung Wenn Sie das Produkt zum ersten Mal verwenden, sollten Sie es umgehend registrieren. Sie kommen so in den Genuss einer Reihe von Vorteilen, einschließlich:

Mehr

Lenovo Z410/Z510/ Z510 Touch Bedienungsanleitung

Lenovo Z410/Z510/ Z510 Touch Bedienungsanleitung Lenovo Z410/Z510/ Z510 Touch Bedienungsanleitung Lesen Sie die Sicherheitshinweise und wichtigen Tipps in den beigefügten Gebrauchsanweisungen, bevor Sie Ihren Computer verwenden. Hinweise Lesen Sie vor

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch EPSON ACULASER C4200

Ihr Benutzerhandbuch EPSON ACULASER C4200 Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für EPSON ACULASER C4200. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die in der Bedienungsanleitung

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. Hewlett-Packard ( HP ) haftet nicht für technische

Mehr

HP Multimedia-Fernbedienung (bestimmte Modelle) Benutzerhandbuch

HP Multimedia-Fernbedienung (bestimmte Modelle) Benutzerhandbuch HP Multimedia-Fernbedienung (bestimmte Modelle) Benutzerhandbuch Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows und Windows Vista sind Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres GIGABYTE Notebooks.

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres GIGABYTE Notebooks. Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres GIGABYTE Notebooks. Diese Anleitung erklärt die Inbetriebnahme Ihres Notebooks. Die Ausstattung des Notebooks kann je nach gekauftem Modell variieren. GIGABYTE behält

Mehr

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Installation und Bedienungsanleitung - v0.9 Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel und Handy-App für

Mehr

Tragbarer digitaler Videorekorder (DVR)

Tragbarer digitaler Videorekorder (DVR) Tragbarer digitaler Videorekorder (DVR) Schnellanleitung 1 www.alarm.de wenn Sie Ergebnisse brauchen 1. Funktionsteile 1. Power/Menu Knopf 5. Batterie-Sperrung 9. 2.5-Zoll-LCD 13. Aufnahmeknopf 2. Status-Anzeige

Mehr

Externe Geräte Benutzerhandbuch

Externe Geräte Benutzerhandbuch Externe Geräte Benutzerhandbuch Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument. Ferner übernimmt

Mehr

Installationshandbuch zum FAX L-Treiber

Installationshandbuch zum FAX L-Treiber Deutsch Installationshandbuch zum FAX L-Treiber User Software CD-ROM.................................................................. 1 Treiber und Software.............................................................................

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Externe Speicher- und Erweiterungskarten Teilenummer des Dokuments: 406854-041 April 2006 Dieses Handbuch erläutert die Verwendung externer Speicherund Erweiterungskarten mit dem Computer. Inhaltsverzeichnis

Mehr

ZyAIR B-220. Kurzinstallationsanleitung. USB-Adapter für Wireless LAN mit 11 Mbps. Version 2.10 August 2003

ZyAIR B-220. Kurzinstallationsanleitung. USB-Adapter für Wireless LAN mit 11 Mbps. Version 2.10 August 2003 ZyAIR B-220 USB-Adapter für Wireless LAN mit 11 Mbps Kurzinstallationsanleitung Version 2.10 August 2003 Einführung zur ZyAIR Die ZyAIR ist ein IEEE 802.11b kompatibler USB-Adapter für Wireless LAN, der

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. Hewlett-Packard ( HP ) haftet nicht für technische

Mehr

P-touch Editor starten

P-touch Editor starten P-touch Editor starten Version 0 GER Einführung Wichtiger Hinweis Der Inhalt dieses Dokuments sowie die Spezifikationen des Produkts können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Brother

Mehr

Computer Setup Benutzerhandbuch

Computer Setup Benutzerhandbuch Computer Setup Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation in den USA. Hewlett-Packard ( HP ) haftet nicht für

Mehr

TravelMate P2 Serie (14", mit/ohne Touchscreen)

TravelMate P2 Serie (14, mit/ohne Touchscreen) TravelMate P2 Serie (14", mit/ohne Touchscreen) Kurzanleitung Genießen Sie die Vorteile einer Acer ID Mit einer Acer ID können Sie: Aus der Ferne auf Ihren PC von Ihren anderen Geräten mit unserer kostenlosen

Mehr

Willkommen bei Ihrem imac.

Willkommen bei Ihrem imac. Kurzübersicht Willkommen bei Ihrem imac. Los geht s! Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um Ihren Mac einzuschalten. Der Systemassistent führt Sie durch einige einfache Schritte, um Ihren Mac zu installieren

Mehr

STARTEN SIE HIER. Drahtlos USB Verkabelt. Möchten Sie den Drucker mit einem drahtlosen Netzwerk verbinden?

STARTEN SIE HIER. Drahtlos USB Verkabelt. Möchten Sie den Drucker mit einem drahtlosen Netzwerk verbinden? STARTEN SIE HIER Falls Sie eine dieser Fragen mit Ja beantworten, wechseln Sie zum angegebenen Abschnitt, um Anweisungen zur Installation und zum Herstellen der Verbindung zu erhalten. Möchten Sie den

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Notebooks P2542 von GIGABYTE!

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Notebooks P2542 von GIGABYTE! Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Notebooks P54 von GIGABYTE! Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Inbetriebnahme Ihres Notebooks.Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Webseite unter http://www.gigabyte.com.alle

Mehr

Kurzanleitung. Komplett PC CPC-5200

Kurzanleitung. Komplett PC CPC-5200 Kurzanleitung Komplett PC CPC-5200 Kurzanleitung Vielen Dank für den Erwerb dieses PC Systems, die nachfolgende Kurzanleitung soll Ihnen beim Aufstellen des PCs helfen. Bitte lesen Sie die Anleitung vollständig!!!

Mehr

Externe Geräte Benutzerhandbuch

Externe Geräte Benutzerhandbuch Externe Geräte Benutzerhandbuch Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument. Ferner übernimmt

Mehr

Wireless-G. PCI-Adapter mit SpeedBooster. Kurzanleitung WMP54GS (DE) Lieferumfang

Wireless-G. PCI-Adapter mit SpeedBooster. Kurzanleitung WMP54GS (DE) Lieferumfang A Division of isco Systems, Inc. Lieferumfang Wireless-G PI-Adapter mit SpeedBooster Eine Installations-D-ROM Ein Benutzerhandbuch auf D-ROM Kurzanleitung Wireless Wireless-G PI-Adapter mit SpeedBooster

Mehr

Technik im Fachbereich 08 Mediensteuerung. Anleitung zur Mediensteuerung im W112 und W310 Frank Flore IT 08 Mai 2018

Technik im Fachbereich 08 Mediensteuerung. Anleitung zur Mediensteuerung im W112 und W310 Frank Flore IT 08 Mai 2018 Technik im Fachbereich 08 Mediensteuerung Anleitung zur Mediensteuerung im W112 und W310 Frank Flore IT 08 Mai 2018 Inhalt Funkmikrofone Taschensender / Kopfbügelmikrofon einschalten Handsender einschalten

Mehr

802.11b/g/n WLAN USB-Adapter Kurzanleitung zur Installation DN-7045

802.11b/g/n WLAN USB-Adapter Kurzanleitung zur Installation DN-7045 802.11b/g/n WLAN USB-Adapter Kurzanleitung zur Installation DN-7045 1 / 12 1. Treiberinstallation Bitte beachten Sie die folgenden Anweisungen zur Installation Ihres neuen WLAN USB-Adapters: 1-1 Wenn der

Mehr

Lenovo V110. Bedienungsanleitung

Lenovo V110. Bedienungsanleitung Lenovo V110 V110-17IKB V110-17ISK Bedienungsanleitung Lesen Sie die Sicherheitshinweise und wichtigen Tipps in den beigefügten Gebrauchsanweisungen, bevor Sie Ihren Computer verwenden. Hinweise Lesen Sie

Mehr

Bedienungsanleitung. MP3 Player. Modellnummer: MP755

Bedienungsanleitung. MP3 Player. Modellnummer: MP755 Bedienungsanleitung MP3 Player Modellnummer: MP755 1 Besondere Merkmale Elegantes Design und leichte Bedienbarkeit. Multicode Player - Unterstützt MP3, WMA Formate. U Disk ohne Treiber Die Dateien können

Mehr

* Die Abbildungen in diesem Dokument können von Ihrem Modell abweichen.

* Die Abbildungen in diesem Dokument können von Ihrem Modell abweichen. Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Notebooks P252 von GIGABYTE. Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Inbetriebnahme Ihres Notebooks. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Webseite unter www.gigabyte.com.

Mehr

ANT-5 Software Upgrade - Installationshinweise

ANT-5 Software Upgrade - Installationshinweise ANT-5 Software Upgrade - Installationshinweise Der SDH-Zugangstester ANT-5 von Acterna wird ständig verbessert und weiterentwickelt. Daher stehen regelmäßig neue Funktionen und Optionen zur Verfügung.

Mehr

BIO-SETUP UND SICHERHEIT

BIO-SETUP UND SICHERHEIT K A P I T E L 2 BIO-SETUP UND SICHERHEIT In diesem Kapitel wird erklärt, wie Sie mittels BIOS-Setup-Menü verschiedene Hardware-Einstellungen vornehmen können. Außerdem erfahren Sie Wissenswertes über eingebaute

Mehr

Externe Speicher- und

Externe Speicher- und Externe Speicher- und Erweiterungskarten Teilenummer des Dokuments: 430222-041 Januar 2007 Dieses Handbuch erläutert die Verwendung externer Speicherund Erweiterungskarten. Inhaltsverzeichnis 1 Karten

Mehr

Sicherung und Wiederherstellung Benutzerhandbuch

Sicherung und Wiederherstellung Benutzerhandbuch Sicherung und Wiederherstellung Benutzerhandbuch Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation in den USA. Hewlett-Packard ( HP

Mehr

Handbuch. Garantiekarte. * Die Abbildungen in diesem Dokument können möglicherweise von Ihrem Model abweichen.

Handbuch. Garantiekarte. * Die Abbildungen in diesem Dokument können möglicherweise von Ihrem Model abweichen. Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres GIGABYTE Notebooks. Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Inbetriebnahme Ihres Notebooks. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Webseite unter www.gigabyte.com.

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch HP G5010EM

Ihr Benutzerhandbuch HP G5010EM Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für HP G5010EM. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die HP G5010EM in der Bedienungsanleitung

Mehr

Zeigegeräte und Tastatur Benutzerhandbuch

Zeigegeräte und Tastatur Benutzerhandbuch Zeigegeräte und Tastatur Benutzerhandbuch Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation in den USA. Hewlett-Packard ( HP ) haftet

Mehr