Lenovo G480/G485/ G580/G585/G780

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lenovo G480/G485/ G580/G585/G780"

Transkript

1 Lenovo G480/G485/ G580/G585/G780 Benutzerhandbuch V.0 Lesen Sie die Sicherheitshinweise und wichtigen Tipps in den beigefügten Gebrauchsanweisungen, bevor Sie Ihren Computer verwenden.

2 Hinweis Lesen Sie vor der Verwendung des Produkts zuerst das Dokument Lenovo Sicherheitsanleitung und allgemeines Informationshandbuch. Einige Anleitungen in diesem Benutzerhandbuch setzen möglicherweise voraus, dass Sie Windows 7 verwenden. Wenn Sie ein anderes Windows-Betriebssystem verwenden, können einige Bedienvorgänge leicht abweichen. Wenn Sie andere Betriebssysteme verwenden, können einige Bedienvorgänge leicht abweichen. Die in diesem Benutzerhandbuch beschriebenen Funktionen sind bei den meisten Modellen einheitlich. Einige Funktionen sind möglicherweise bei Ihrem Computer nicht verfügbar und/oder Ihr Computer kann Funktionen umfassen, die in diesem Benutzerhandbuch nicht beschrieben werden. Die in dieser Gebrauchsanweisung verwendeten Abbildungen stammen, sofern nicht anders angegeben, vom Modell Lenovo G580. Die Abbildungen in dieser Gebrauchsanweisung stimmen eventuell nicht mit dem tatsächlichen Produkt überein. Maßgeblich ist stets das tatsächliche Produkt. Weiteres über Lenovo Anwendungen finden Sie unter: Erste Ausgabe (Dezember 20) Copyright Lenovo 20.

3 Inhalt Kapitel. Übersicht über den Computer... Ansicht von oben... Ansicht von links...5 Ansicht von rechts...7 Ansicht von vorn...9 Ansicht von unten...0 Kapitel 2. Die Grundlagen...6 Erste Anwendung...6 Verwenden von Akku und Wechselstromadapter...8 Verwenden des Touchpads...20 Verwenden der Tastatur...2 Anschließen externer Geräte...24 Spezielle Tasten...26 Systemstatusanzeigen...27 Sichern des Computers...29 Über NVIDIA Optimus TM (bei ausgewählten Modellen)...30 Kapitel 3. Verbinden mit dem Internet...3 Ethernetverbindung...3 Drahtlose Verbindungen...32 Kapitel 4. OneKey Rescue-System OneKey Rescue-System...33 Anhang A. CRU-Anweisungen...35 Austauschen des Akkus...35 Austauschen des Festplattenlaufwerks...37 Austauschen des Speichers...44 Ersetzen der drahtlosen LAN-Karte...48 Entfernen des optischen Laufwerks...50 Marken Index...53 i

4

5 Kapitel. Übersicht über den Computer Ansicht von oben G480/G

6 Kapitel. Übersicht über den Computer G580/G

7 Kapitel. Übersicht über den Computer G Achtung: Der gestrichelte Teil ist unsichtbar. Öffnen Sie den Anzeigebereich NICHT weiter als 30 Grad. Wenn Sie den Anzeigebereich schließen, achten Sie darauf, dass KEINE Stifte oder andere Objekte zwischen dem Anzeigebereich und der Tastatur verbleiben. Andernfalls kann der Anzeigebereich beschädigt werden. 3

8 Kapitel. Übersicht über den Computer a b Integrierte Kamera Antennen des drahtlosen Moduls (bei ausgewählten Modellen) Verwenden Sie die Kamera zur Videokommunikation. Die integrierten Antennen garantieren einen optimalen Empfang des drahtlosen Funks. Hinweis: Die Antennen des drahtlosen Moduls können je nach Konfigurationen in verschiedenen Positionen (2a/2b) platziert werden. c d e Computerbildschirm Netzschalter OneKey Rescue- System-Taste Der LCD-Bildschirm mit LED-Hintergrundbeleuchtung sorgt für brillante Bilder. Drücken Sie diese Taste, um den Computer einzuschalten. Drücken Sie bei ausgeschaltetem Computer diese Taste, um das OneKey Rescue-System zu öffnen (wenn das OneKey Rescue-System vorinstalliert ist). Hinweis: Für Einzelheiten hierzu siehe OneKey Rescue-System auf Seite 33. f g h Systemstatusanzeigen Integriertes Mikrofon Touchpad Für Einzelheiten hierzu siehe Systemstatusanzeigen auf Seite 27. Das integrierte Mikrofon (mit Geräuschunterdrückung) kann für Videokonferenzen, Sprachaufzeichnungen oder einfache Audioaufnahmen verwendet werden. Das Touchpad funktioniert wie eine herkömmliche Maus. Hinweis: Für Einzelheiten hierzu siehe Verwenden des Touchpads auf Seite 20. 4

9 Kapitel. Übersicht über den Computer Ansicht von links G480/G485/G580/G G a Kensington- Steckplatz Bringen Sie hier ein Sicherheitsschloss an (nicht mitgeliefert). Hinweis: Für Einzelheiten hierzu siehe Anbringen eines Sicherheitsschlosses (nicht mitgeliefert) auf Seite 29. b Lüftungsschlitze Zur Ableitung der internen Wärme. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsschlitze nicht blockiert werden, da es sonst zu einer Überhitzung des Computers kommen kann. c VGA-Anschluss Schließen Sie hier externe Anzeigegeräte an. 5

10 Kapitel. Übersicht über den Computer d e f RJ-45-Anschluss Dieser Anschluss stellt eine Verbindung zwischen dem Computer und einem Ethernet-Netzwerk her. Hinweis: Für Einzelheiten hierzu siehe Ethernetverbindung auf Seite 3. HDMI-Anschluss (bei ausgewählten Modellen) USB-Anschluss (bei ausgewählten Modellen) Schließen Sie hier Geräte mit einem HDMI-Eingang an, wie einen Fernseher oder ein Anzeigegerät. Schließen Sie hier USB-Geräte an. Hinweis: Die blauen Anschlüsse sind USB 3.0-Anschlüsse. Die schwarzen Anschlüsse sind USB 2.0- Anschlüsse. Für Einzelheiten hierzu siehe Anschließen eines USB-Geräts (Universal Serial Bus) auf Seite 25. 6

11 Kapitel. Übersicht über den Computer Ansicht von rechts G480/G485/G580/G G a b c Kopfhörerbuchse Mikrofonbuchse Optisches Laufwerk Schließen Sie hier einen externen Kopfhörer an. Schließen Sie hier ein externes Mikrofon an. Lesen/brennen Sie mit diesem Laufwerk optische Disks. 7

12 Kapitel. Übersicht über den Computer d USB-Anschluss (bei ausgewählten Modellen) Schließen Sie hier USB-Geräte an. Hinweis: Die blauen Anschlüsse sind USB 3.0-Anschlüsse. Die schwarzen Anschlüsse sind USB 2.0-Anschlüsse. Für Einzelheiten hierzu siehe Anschließen eines USB-Geräts (Universal Serial Bus) auf Seite 25. e Schließen Sie hier den Wechselstromadapter an. Hinweis: Für Einzelheiten hierzu siehe Verwenden von Akku und Wechselstromadapter auf Seite 8. f Wechselstromadapterbuchse Kombi- Audiobuchse 8

13 Kapitel. Übersicht über den Computer Ansicht von vorn G480/G485/G580/G585 2 G780 2 a Stecken Sie hier die Speicherkarten ein (nicht mitgeliefert). Hinweis: Für Einzelheiten hierzu siehe Verwenden von Speicherkarten (nicht mitgeliefert) auf Seite 24. b Speicherkartensteckplatz Systemstatusanzeigen Für Einzelheiten hierzu siehe Systemstatusanzeigen auf Seite 27. 9

14 Kapitel. Übersicht über den Computer Ansicht von unten G480/G

15 Kapitel. Übersicht über den Computer

16 Kapitel. Übersicht über den Computer G580/G

17 Kapitel. Übersicht über den Computer

18 Kapitel. Übersicht über den Computer G

19 Kapitel. Übersicht über den Computer a b c d e Akkuverriegelung manuell Akkuset Akkuverriegelung mit Feder Einschubfach für Festplatte (HDD)/ Speicher/CPU (Central Processing Unit)/ Mini PCI Express Card Lautsprecher (bei ausgewählten Modellen) Die manuelle Akkuverriegelung sichert das Akkuset an seinem Platz. Für Einzelheiten hierzu siehe Verwenden von Akku und Wechselstromadapter auf Seite 8. Die Akkuverriegelung mit Feder sichert das Akkuset. Die Stereo-Lautsprecher sorgen für guten und starken Sound. Hinweis: Für Soundeffekt und Lautsprecherposition Ihres Modells siehe hierzu das tatsächliche Produkt. 5

20 Kapitel 2. Die Grundlagen Erste Anwendung Lesen der Gebrauchsanweisungen Lesen Sie die mitgelieferten Gebrauchsanweisungen, bevor Sie den Computer verwenden. Verbinden mit der Energieversorgung Das mitgelieferte Akkuset ist im Auslieferungszustand nicht vollständig aufgeladen. Setzen Sie das Akkuset ein und schließen Sie den Computer an eine Steckdose an, um den Akku aufzuladen und den Computer zu verwenden. Der Akku wird automatisch aufgeladen, wenn der Computer mit Netzstrom versorgt wird. Einsetzen des Akkusets Auf dem mitgelieferten Setup-Poster sehen Sie, wie der Akku installiert wird. Anschließen des Computers an eine Steckdose Schließen Sie das Netzkabel an den Wechselstromadapter an. 2 Schließen Sie den Wechselstromadapter fest an die entsprechende Adapterbuchse Ihres Computers an. 3 Verbinden Sie das Netzkabel mit der Netzsteckdose. Einschalten des Computers Drücken Sie den Netzschalter, um den Computer einzuschalten. Konfiguration des Betriebssystems Das Betriebssystem muss bei der ersten Anwendung konfiguriert werden. Die Konfiguration umfasst normalerweise die folgenden Schritte: Die Endnutzer-Lizenzvereinbarung annehmen Die Internetverbindung konfigurieren Das Betriebssystem konfigurieren Ein Benutzerkonto erstellen 6

21 Kapitel 2. Die Grundlagen Versetzen des Computers in den Energiesparmodus oder Ausschalten des Computers Wenn Sie Ihre Arbeit mit dem Computer beendet haben, können Sie ihn in den Energiesparmodus versetzen oder ausschalten. Versetzen des Computers in den Energiesparmodus Wenn Sie den Computer nur für kurze Zeit verlassen, können Sie ihn in den Energiesparmodus versetzen. Wenn sich der Computer im Energiesparmodus befindet, können Sie ihn schnell wieder in Betriebsbereitschaft versetzen, ohne den Startprozess durchzuführen. Den Computer können Sie auf folgende Weisen in den Energiesparmodus versetzen: Klicken Sie auf und wählen Sie im Start-Menü die Option Energie sparen. Drücken Sie Fn + F. Hinweis: Warten Sie, bis die Stromanzeige anfängt zu blinken (und damit anzeigt, dass der Computer sich im Energiesparmodus befindet), bevor Sie Ihren Computer bewegen. Wenn Sie Ihren Computer bewegen, während sich die Festplatte dreht, kann die Festplatte beschädigt werden und Daten können verloren gehen. Den Computer können Sie auf folgende Weisen in den Betriebsmodus versetzen: Drücken Sie den Netzschalter. Betätigen Sie eine beliebige Taste. Ausschalten des Computers Wenn Sie Ihren Computer einen oder zwei Tage nicht verwenden, sollten Sie ihn ausschalten. Um Ihren Computer herunterzufahren, klicken Sie auf und wählen Sie aus dem Start-Menü die Option Herunterfahren. 7

22 Kapitel 2. Die Grundlagen Verwenden von Akku und Wechselstromadapter Prüfen des Akkustatus Sie können die verbleibende Akkuleistung in Prozent über das Batteriesymbol im Infobereich prüfen. Hinweis: Da jeder Computerbenutzer andere Bedürfnisse und Gewohnheiten hat, lässt sich die Akkulaufzeit nur schwer vorhersagen. Es gibt zwei Hauptfaktoren: Den Akkuladestatus vor Beginn der Computersitzung. Die Art der Computerverwendung, z. B. Häufigkeit des Zugriffs auf die Festplatte, eingestellte Helligkeit des Bildschirms usw. Aufladen des Akkus Wenn Sie feststellen, dass der Akkuladestand niedrig ist, müssen Sie den Akku aufladen oder durch einen vollständig aufgeladenen Akku ersetzen. Sie müssen den Akku in den folgenden Situationen aufladen: Wenn Sie einen neuen Akku kaufen Wenn die Akkustatusanzeige zu blinken beginnt Wenn der Akku lange Zeit nicht verwendet wurde Hinweis: Sie sollten bei Verwendung des Computers das Akkuset einsetzen, um zu verhindern, dass Kleinteile in den Computer eindringen. Um die Lebensdauer des Akkusets zu verlängern, startet der Computer das Laden des Akkus nicht unmittelbar nachdem er vollständig geladen wurde und die Ladung abnimmt. Beim Aufladen des Akkus muss die Temperatur zwischen 0 C und 30 C betragen. Vollständiges Auf- oder Entladen ist nicht erforderlich. 8

23 Kapitel 2. Die Grundlagen Entfernen des Akkusets Wenn Sie den Computer über einen längeren Zeitraum nicht verwenden oder wenn Sie ihn an Lenovo für Serviceleistungen einsenden müssen etc., entfernen Sie das Akkuset aus dem Computer. Stellen Sie vor dem Entfernen des Akkusets sicher, dass der Computer ausgeschaltet ist. Umgang mit dem Akkuset Es besteht Explosionsgefahr, wenn das wiederaufladbare Akkuset durch einen falschen Typ ausgetauscht wird. Das Akkuset enthält eine geringe Menge an schädlichen Substanzen. Beachten Sie folgende Hinweise, um Verletzungen und Umweltschäden zu vermeiden: Der ausgetauschte Akku muss dem von Lenovo empfohlenen Typ entsprechen. Halten Sie das Akkuset von Feuer fern. Schützen Sie das Akkuset vor Wasser oder Regen. Versuchen Sie nicht, das Akkuset zu zerlegen. Schließen Sie das Akkuset nicht kurz. Halten Sie das Akkuset von Kindern fern. Entsorgen Sie das Akkuset nicht über den Hausmüll. Halten Sie sich bei der Entsorgung des Akkus an vor Ort geltende Verordnungen bzw. Bestimmungen und an die Sicherheitsstandards Ihres Unternehmens. 9

24 Kapitel 2. Die Grundlagen Verwenden des Touchpads a b c Touchpad Linke Klicktaste Rechte Klicktaste Um den Cursor auf dem Bildschirm zu bewegen, lassen Sie die Fingerspitze über das Feld in die Richtung gleiten, in die Sie den Cursor verschieben möchten. Die Funktionen entsprechen denen der linken Maustaste einer herkömmlichen Maus. Die Funktionen entsprechen denen der rechten Maustaste einer herkömmlichen Maus. Hinweis: Mit Fn+F6 können Sie das Touchpad aktivieren/deaktivieren. 20

25 Kapitel 2. Die Grundlagen Verwenden der Tastatur Ihr Computer verfügt über ein numerisches Tastenfeld sowie Funktionstasten, die in die Standardtastatur integriert sind. Numerisches Tastenfeld G480/G485 Die Tastatur verfügt über Tasten, die bei Aktivierung als numerisches Tastenfeld mit zehn Tasten fungieren. Um das numerische Tastenfeld zu aktivieren bzw. zu deaktivieren, drücken Sie Fn+F8. G580/G585/G780 Die Tastatur verfügt über ein separates numerisches Tastenfeld. Um das numerische Tastenfeld zu aktivieren bzw. zu deaktivieren, drücken Sie die Taste Num Lock. Hinweis: Die Num Lock-Anzeige leuchtet, wenn das numerische Tastenfeld aktiviert ist (G780). 2

26 Kapitel 2. Die Grundlagen Funktionstastenkombinationen Mithilfe der Funktionstasten können Sie Betriebsfunktionen sofort ändern. Um diese Funktion zu verwenden, halten Sie Fn a gedrückt und drücken eine der Funktionstasten b. G480/G G580/G585/G

27 Kapitel 2. Die Grundlagen Nachstehend werden die Funktionen der einzelnen Funktionstasten beschrieben. Fn + Esc: Schaltet die integrierte Kamera ein bzw. aus. Fn + F: Startet den Energiesparmodus. Fn + F2: Fn + F3: Fn + F4: Fn + F5: Fn + F6: Fn + F8 (G480/G485): Fn + F9: Fn + F0: Fn + F: Fn + F2: Fn + Einfg (G580/G585/ G780): Fn + Bild (G480/G485): Schaltet die Hintergrundbeleuchtung für den LCD-Bildschirm ein bzw. aus. Öffnet die Schnittstelle für das Umschalten des Anzeigegeräts, über die das Notebook oder ein externes Anzeigegerät ausgewählt werden kann. Öffnet die Schnittstelle, die die Auflösungseinstellungen anzeigt. Öffnet die Schnittstelle mit Einstellungen für integrierte drahtlose Geräte (ein/aus). Aktiviert bzw. deaktiviert das Touchpad. Aktiviert bzw. deaktiviert das numerische Tastenfeld. Startet die Wiedergabe des Windows Media Players bzw. hält diese an. Stoppt die Wiedergabe des Windows Media Players. Wechselt zum vorhergehenden Titel. Wechselt zum nächsten Titel. Aktiviert bzw. deaktiviert die Funktion scroll lock (Rollen). Fn + Druck: Fn + Pos : Fn + Ende: Aktiviert die Systemanforderung. Aktiviert die Pausefunktion. Aktiviert die Unterbrechungsfunktion. Fn + Bild (G480/G485): Aktiviert die Einfügefunktion. Fn + / : Fn + / : Erhöht bzw. verringert die Helligkeit der Anzeige. Erhöht bzw. verringert die Lautstärke. 23

28 Kapitel 2. Die Grundlagen Anschließen externer Geräte Ihr Computer verfügt über eine Vielzahl integrierter Funktionen und Verbindungsmöglichkeiten. Verwenden von Speicherkarten (nicht mitgeliefert) Ihr Computer unterstützt die nachstehenden Speicherkarten: Secure Digital-Karte (SD) MultiMediaCard (MMC) Hinweis: Setzen Sie immer NUR eine Karte gleichzeitig in den Schacht. SDIO-Geräte (z. B. SDIO Bluetooth usw.) werden von diesem Kartenleser nicht unterstützt. Einsetzen einer Speicherkarte Drücken Sie auf die Platzhalterkarte, bis Sie ein Klicken hören. Ziehen Sie dann die Platzhalterkarte vorsichtig aus dem Speicherkartensteckplatz. Hinweis: Die Platzhalterkarte verhindert, dass Staub und Kleinteile in das Innere des Computers eindringen, wenn der Speicherkartensteckplatz nicht verwendet wird. Bewahren Sie die Platzhalterkarte zur weiteren Verwendung auf. 2 Stecken Sie die Speicherkarte ein, bis sie hörbar einrastet. Entfernen einer Speicherkarte Drücken Sie auf die Speicherkarte, bis Sie ein Klicken hören. 2 Ziehen Sie dann die Speicherkarte vorsichtig aus dem Speicherkartensteckplatz. Hinweis: Deaktivieren Sie die Speicherkarte vor dem Entfernen mit dem Windows- Dienstprogramm Hardware sicher entfernen und Medium auswerfen, um einen Datenverlust zu vermeiden. 24

29 Kapitel 2. Die Grundlagen Anschließen eines USB-Geräts (Universal Serial Bus) Ihr Computer ist mit 3 oder 4 USB-Anschlüssen ausgestattet, die mit USB- Geräten kompatibel sind. Hinweis: Wenn Sie ein USB-Gerät mit einem hohen Stromverbrauch, wie z. B. ein optisches USB-Laufwerk, verwenden, benutzen Sie das Netzteil des externen Geräts. Andernfalls wird das Gerät möglicherweise nicht erkannt und es kann zu einem Herunterfahren des Systems kommen. Anschließen eines Bluetooth-Geräts (bei ausgewählten Modellen) Wenn Ihr Computer über einen integrierten Bluetooth-Adapter verfügt, kann eine drahtlose Verbindung mit anderen Bluetooth-fähigen Geräten hergestellt werden, über die Sie Daten übertragen können, z. B. Notebook-Computer, PDAs und Mobiltelefone. Sie können kabellos Daten zwischen diesen Geräten übertragen, bis zu einem Umkreis von 0 Metern in offener Umgebung. Hinweis: Die tatsächliche maximale Reichweite kann aufgrund von Interferenzen und Hindernissen bei der Übertragung variieren. Um die bestmögliche Verbindungsgeschwindigkeit zu erzielen, platzieren Sie das Gerät so nahe wie möglich an Ihrem Computer. Aktivieren von Bluetooth-Verbindungen auf Ihrem Computer Drücken Sie Fn + F5, um die Konfiguration vorzunehmen. Hinweis: Wenn Sie die Bluetooth-Funktion nicht verwenden, sollten Sie sie deaktivieren, um Akkuleistung zu sparen. Sie müssen das Bluetooth-fähige Gerät mit Ihrem Computer kombinieren, bevor Sie Daten zwischen beiden Geräten übertragen können. Lesen Sie die mit dem Bluetooth-fähigen Gerät mitgelieferte Dokumentation, um Einzelheiten zum Kombinieren des Geräts mit Ihrem Computer zu erhalten. 25

30 Kapitel 2. Die Grundlagen Spezielle Tasten OneKey Rescue-System-Taste a Wenn der Computer ausgeschaltet ist, drücken Sie diese Taste, um das OneKey Rescue-System zu öffnen. Dazu muss das Lenovo OneKey Rescue-System vorinstalliert sein. Drücken Sie unter Windows diese Taste, um Lenovo OneKey Recovery zu starten. Hinweis: Für Einzelheiten hierzu siehe OneKey Rescue-System auf Seite

31 Kapitel 2. Die Grundlagen Systemstatusanzeigen Diese Anzeigen informieren Sie über den Zustand des Computers. G480/G485/G580/G G

32 Kapitel 2. Die Grundlagen a b c d e f Feststelltastenanzeige Num-Tastenanzeige Betriebszustandsanzeige Akkustatusanzeige Drahtlose Kommunikationsanzeige Festplattenlaufwerksanzeige 28

33 Kapitel 2. Die Grundlagen Sichern des Computers In diesem Abschnitt finden Sie Informationen dazu, wie Sie Ihren Computer vor Diebstahl und unerlaubter Benutzung schützen können. Anbringen eines Sicherheitsschlosses (nicht mitgeliefert) Sie können ein Sicherheitsschloss an Ihrem Computer anbringen, damit dieser nicht ohne Ihre Erlaubnis vom Standort entfernt werden kann. Einzelheiten zum Anbringen des Sicherheitsschlosses finden Sie in der Anleitung des von Ihnen erworbenen Sicherheitsschlosses. Unter Ansicht von links auf Seite 5 erfahren Sie, wo genau sich der Kensington-Steckplatz befindet. Hinweis: Bevor Sie eine Sicherungsvorrichtung erwerben, sollten Sie sicherstellen, dass sie mit dieser Art von Aussparung kompatibel ist. Sie sind selbst für Bewertung, Auswahl und Implementierung der Sicherungsgeräte und Sicherheitsfunktionen verantwortlich. Lenovo bietet zu Funktion, Qualität oder Leistung von Sicherungsgeräten und Sicherheitsfunktionen keinerlei Kommentar, Beurteilungen oder Garantien. Verwenden von VeriFace (bei ausgewählten Modellen) VeriFace ist eine Gesichtserkennungssoftware, die einen digitalen Schnappschuss erstellt, zentrale Merkmale Ihres Gesichts extrahiert und eine digitale Abbildung generiert, die dann als Kennwort für das System dient. Wenn Sie VeriFace zum ersten Mal aktivieren möchten, klicken Sie auf das VeriFace-Symbol auf dem Desktop, um das Bild Ihres Gesichts zu registrieren. Hinweis: Die Gesichtsregistrierung und -verifizierung funktioniert am besten in einer Umgebung mit konstantem und gleichmäßigem Licht. Sie können festlegen, ob diese Funktion verwendet werden soll, wenn Sie sich beim System anmelden. Weitere Informationen zu VeriFace finden Sie in der Software-Hilfe. 29

34 Kapitel 2. Die Grundlagen Verwenden von Kennwörtern Mithilfe von Kennwörtern verhindern Sie, dass andere Ihren Computer benutzen. Nachdem Sie ein Kennwort festgelegt und aktiviert haben, werden Sie jedes Mal, wenn Sie den Computer einschalten, zur Eingabe des Kennworts aufgefordert. Geben Sie bei Eingabeaufforderung Ihr Kennwort ein. Sie können den Computer erst verwenden, nachdem Sie das korrekte Kennwort eingegeben haben. Hinweis: Das Kennwort kann aus bis sieben alphanumerischen Zeichen in beliebiger Kombination bestehen. Weitere Einzelheiten zum Festlegen des Kennworts finden Sie in der Hilfe rechts im BIOS Setup-Dienstprogramm. Hinweis: Drücken Sie zum Öffnen des BIOS Setup-Dienstprogramm die Taste F2, sobald während des Startvorgangs das Lenovo-Logo auf dem Bildschirm angezeigt wird. Über NVIDIA Optimus TM (bei ausgewählten Modellen) Optimus ist ein GPU-Umschaltmechanismus, der die aktive GPU automatisch zur Ausführung von Bildrendering-Aufgaben umschaltet. Wenn keine grafikintensiven Programme laufen, wird die integrierte GPU als aktive GPU ausgewählt, um die Akkulaufzeit zu verbessern. Wenn Sie die Wiedergabe eines High-Definition-Filmes oder ein 3D-Spiel starten, schaltet das Bildrendering automatisch durch Optimus zur diskreten GPU um, um eine hohe Grafikleistung zu bieten. Wenn Optimus aktiviert ist, wird die Umschaltung zwischen der integrierten und der diskreten GPU ohne Benutzereingriff automatisch ausgeführt. 30

35 Kapitel 3. Verbinden mit dem Internet Als globales Netzwerk verbindet das Internet Computer auf der ganzen Welt, durch Dienste wie , Informationssuche, E-Commerce, Webbrowsen und Unterhaltung. Sie können den Computer folgendermaßen mit dem Internet verbinden: Ethernetverbindung: verwendet Kabel für die Verbindung. Drahtloses Netzwerk: verbindung ohne Kabel. Ethernetverbindung Ethernetverbindungen sind eine zuverlässige und sichere Art, um den Computer mit dem Internet zu verbinden. Kabel DSL Hardwareverbindung: Internet via Kabel verwendet ein Kabelmodem, das mit dem häuslichen Kabel-Fernsehen verbunden ist. DSL besteht aus einer Familie verwandter Technologien, durch die Sie zu Hause bzw. kleine Unternehmen Hochgeschwindigkeits-Netzwerkzugriff über normale Telefonleitungen erhalten können. Kabel DSL TV-Kabel Telefonleitung Kabelmodem * Splitter * * DSL-Modem * Splitter * * * * * Nicht mitgeliefert. Hinweis: Die obigen Abbildungen dienen nur Referenzzwecken. Die tatsächliche Verbindungsmethode kann davon abweichen. Softwarekonfiguration Von Ihrem Internet Service Provider (ISP, Internetanbieter) erhalten Sie Einzelheiten dazu, wie Ihr Computer konfiguriert werden muss. 3

36 Kapitel 3. Verbinden mit dem Internet Drahtlose Verbindungen Mit drahtlosen Verbindungen können Sie einen mobilen Internetzugang erhalten, so dass Sie überall dort, wo das drahtlose Signal empfangen werden kann, online sein können. Je nach Signal können Sie den Computer mit den folgenden Methoden kabellos mit dem Internet verbinden. Wi-Fi WiMAX Mobiles Breitband Wi-Fi-Netzwerke decken einen kleinen physischen Bereich ab, beispielsweise eine Wohnung, ein Büro oder eine kleine Gebäudegruppe. Ein Zugangspunkt ist für die Verbindung erforderlich. WiMAX-Netzwerke verbinden mehrere Wireless LAN- Systeme und decken Stadtgebiete mit Verbindungen über Hochgeschwindigkeitsbreitband ohne Kabel ab. Das mobile Breitbandnetzwerk bietet Computern, Mobiltelefonen und anderen Geräten in einem großen geografischen Bereich Internetzugriff. Mobile Netzwerke werden für die Datenübertragung verwendet und der Zugang erfolgt normalerweise über einen Mobiltelefonanbieter. Für die Verbindung wird eine SIM-Karte für mobiles Breitband benötigt. Hinweis: Möglicherweise unterstützt Ihr Computer nicht alle drahtlosen Verbindungsmethoden. Verwenden von Wi-Fi/WiMAX (bei ausgewählten Modellen) Aktivieren der kabellosen Verbindung Drücken Sie für die drahtlose Verbindungen Fn + F5, um die Konfiguration vorzunehmen. Hardwareverbindung Wi-Fi/WiMAX-Netzwerk Zugangspunkt * * Nicht mitgeliefert Softwarekonfiguration Von Ihrem Internet Service Provider (ISP, Internetanbieter) und über das Hilfe- und Supportcenter von Windows erhalten Sie Einzelheiten dazu, wie Ihr Computer konfiguriert werden muss. 32

37 Kapitel 4. OneKey Rescue-System OneKey Rescue-System Einführung Das Lenovo OneKey Rescue-System ist eine leicht anwendbare Funktion, mit der Sie die Daten auf Ihrer Systempartition (Laufwerk C) sichern und bei Bedarf einfach wiederherstellen können. Sie können Lenovo OneKey Recovery unter Windows ausführen. Das OneKey Rescue-System kann ausgeführt werden, ohne das Windows-Betriebssystem zu starten. Achtung: Damit Sie die OneKey Rescue-System-Funktionen anwenden können, enthält Ihre Festplatte bereits eine versteckte Partition mit einer System- Imagedatei und den OneKey Rescue-System-Programmdateien. Diese voreingestellte Partition ist aus Sicherheitsgründen versteckt und die Ursache dafür, dass der Platz auf der Festplatte geringer ist als angegeben. Die Größe des exakt verfügbaren Festplattenplatzes hängt von der Größe der Spiegel-Imagedatei ab (basierend auf der Größe des Betriebssystems und vorinstallierter Software). Verwenden von Lenovo OneKey Recovery (innerhalb des Windows-Betriebssystems) Doppelklicken Sie im Windows-Betriebssystem auf das OneKey Recovery- System-Symbol auf dem Desktop, um Lenovo OneKey Recovery zu starten. Innerhalb des Programms können Sie die Systempartition auf dem Festplattenlaufwerk, anderen Speichergeräten oder durch Erstellung von Wiederherstellungsdiscs sichern. Hinweis: Da der Sicherungsvorgang und die Erstellung von Wiederherstellungsdiscs einige Zeit in Anspruch nehmen kann, schließen Sie den Wechselstromadapter an den Computer an und setzen Sie das Akkuset ein. Wenn die Wiederherstellungsdiscs erstellt sind, sollten Sie sie nummerieren, so dass Sie sie in der korrekten Reihenfolge verwenden können. Computer ohne ein integriertes optisches Laufwerk unterstützen zwar die Erstellung von Wiederherstellungsdiscs, es ist jedoch ein geeignetes externes optisches Gerät erforderlich, um die Wiederherstellungsdiscs physisch zu erstellen. Weitere Anweisungen dazu finden Sie in den Hilfedateien von Lenovo OneKey Recovery. 33

38 Kapitel 4. OneKey Rescue-System Verwenden von Lenovo OneKey Rescue-System (Ohne das Windows-Betriebssystem) Falls das Betriebssystem nicht geladen werden kann, gehen Sie wie folgt vor, um auf das OneKey Rescue-System zuzugreifen. Fahren Sie den Computer herunter. Drücken Sie die Taste, um das OneKey Rescue-System zu starten. Innerhalb des Programms können Sie wählen, ob Sie Ihre Systempartition in den ursprünglichen werksseitigen Zustand oder in eine vorher erstellte Sicherung wiederherstellen möchten. Hinweis: Der Wiederherstellungsvorgang kann nicht rückgängig gemacht werden. Sichern Sie alle wichtigen Daten, bevor Sie die Wiederherstellungsfunktion verwenden. 34

39 Anhang A. CRU-Anweisungen Hinweis: Die in diesem Kapitel verwendeten Abbildungen stammen, sofern nicht anders angegeben, vom Modell Lenovo G580. Die folgenden Schritte zum Aktualisieren und Austauschen der Geräte sind für das Modell Lenovo G480/G485/G580/G585/G780 identisch. Austauschen des Akkus Hinweis: Verwenden Sie nur den von Lenovo bereitgestellten Akku. Andere Akkus könnten sich entzünden oder explodieren. Gehen Sie wie folgt vor, um den Akku auszutauschen: Schalten Sie den Computer aus oder versetzen Sie ihn in den Ruhezustand. Ziehen Sie den Wechselstromadapter und alle Kabel vom Computer ab. Hinweis: Wenn Sie ein ExpressCard-Gerät verwenden, kann der Computer möglicherweise nicht in den Ruhezustandsmodus versetzt werden. Schalten Sie in diesem Fall den Computer aus. 2 Schließen Sie den Bildschirm und drehen Sie den Computer um. 3 Entsperren Sie die manuelle Akkuverriegelung a. Halten Sie die Akkuverriegelung mit Feder in entsperrter Position b und entfernen Sie das Akkuset in der durch den Pfeil angezeigten Richtung c. G480/G485/G580/G

40 Anhang A. CRU-Anweisungen G Setzen Sie einen voll geladenen Akku ein. 5 Schieben Sie die Verriegelung wieder in die Ausgangsposition. 6 Drehen Sie den Computer wieder um. Verbinden Sie den Wechselstromadapter und die Kabel wieder mit dem Computer. 36

41 Anhang A. CRU-Anweisungen Austauschen des Festplattenlaufwerks Sie können die Speicherkapazität Ihres Computers erhöhen, indem Sie das Festplattenlaufwerk durch eines mit einer größeren Kapazität austauschen. Sie können ein neues Festplattenlaufwerk im Einzelhandel oder bei einem Vertriebsbeauftragten von Lenovo erwerben. Hinweis: Tauschen Sie das Festplattenlaufwerk nur aus, wenn Sie es aufrüsten möchten oder es repariert werden muss. Die Anschlüsse und das Fach des Festplattenlaufwerks wurden nicht für häufige Wechselvorgänge oder Festplattentauschvorgänge entwickelt. Die vorinstallierte Software ist auf einem optionalen Festplattenlaufwerk nicht enthalten. Umgang mit einem Festplattenlaufwerk Lassen Sie das Laufwerk nicht fallen und setzen Sie es keinen physischen Erschütterungen aus. Legen Sie das Laufwerk auf ein Material, wie ein weiches Tuch, das physische Erschütterungen absorbiert. Üben Sie keinen Druck auf die Abdeckung des Laufwerks aus. Berühren Sie nicht den Anschluss. Das Laufwerk ist sehr empfindlich. Eine falsche Handhabung kann Schäden und dauerhaften Verlust der Daten auf der Festplatte verursachen. Bevor Sie das Festplattenlaufwerk entfernen, erstellen Sie eine Sicherungskopie aller Informationen auf der Festplatte und schalten Sie den Computer aus. Entfernen Sie das Laufwerk niemals während das System läuft oder während es sich im Energiesparmodus oder im Ruhemodus befindet. 37

42 Anhang A. CRU-Anweisungen Gehen Sie wie folgt vor, um das Festplattenlaufwerk auszutauschen: Schalten Sie den Computer aus und ziehen Sie dann den Wechselstromadapter und alle Kabel vom Computer ab. 2 Schließen Sie den Bildschirm und drehen Sie den Computer dann um. 3 Entfernen Sie das Akkuset. 4 Entfernen Sie die Abdeckung des Einschubfachs für Festplatte (HDD)/ Speicher/CPU (Central Processing Unit)/Mini PCI Express Card. a.entfernen und lösen Sie die Schrauben, die die Abdeckung des Fachs sichern a/ a. b.entfernen Sie die Abdeckung des Fachs b. G480/G

43 Anhang A. CRU-Anweisungen G580/G585 2 G

44 Anhang A. CRU-Anweisungen 5 Entfernen Sie die Befestigungsschrauben des Rahmens c. G480/G485/G580/G G

45 Anhang A. CRU-Anweisungen 6 Ziehen Sie die Lasche des Festplattenlaufwerks (HDD) in Pfeilrichtung d. G480/G485/G580/G585 4 G

46 Anhang A. CRU-Anweisungen 7 Nehmen Sie das Festplattenlaufwerk heraus, das sich in einem Metallrahmen befindet e. G480/G485/G580/G585 5 G Entfernen Sie die Schrauben und nehmen Sie den Metallrahmen vom Festplattenlaufwerk ab. 9 Bringen Sie den Metallrahmen am neuen Festplattenlaufwerk an und ziehen Sie die Schrauben fest.

47 Anhang A. CRU-Anweisungen 0 Setzen Sie das Festplattenlaufwerk vorsichtig in das Festplattenlaufwerkfach ein, wobei die Lasche nach oben und die Anschlüsse zueinander weisen. Drücken Sie es dann fest an seinen Platz. A Bringen Sie die Schrauben wieder an, die den Rahmen fixieren. B Richten Sie die Befestigungsklammern an den entsprechenden Aussparungen aus und bringen Sie die Fachabdeckung wieder an. C Bringen Sie die Schrauben wieder an und ziehen Sie sie fest. D Bringen Sie das Akkuset wieder an. E Drehen Sie den Computer wieder um. Verbinden Sie den Wechselstromadapter und die Kabel wieder mit dem Computer. 43

48 Anhang A. CRU-Anweisungen Austauschen des Speichers Sie können mehr Speicher in Ihren Computer einbauen, indem Sie ein DDR3 SDRAM-Speichermodul (Double Data Rate Three Synchronous Dynamic Random Access Memory, Schreib-Lese-Speicher mit doppelter Datenübertragungsrate) in den Arbeitsspeichersteckplatz Ihres Computers einsetzen. Es sind DDR3 SDRAMs unterschiedlicher Kapazitäten verfügbar. Hinweis: Verwenden Sie nur durch Ihren Computer unterstützte Speichertypen. Wenn Sie einen optionalen Speicher falsch installieren oder einen nicht unterstützten Speichertyp installieren, ertönt beim Starten des Computers ein Warnsignal. Bestimmte Modelle des Computers können nur einen Arbeitsspeichersteckplatz haben. Hierzu ist das tatsächliche Produkt maßgeblich. Jedoch ist der Vorgang für das Ersetzen des Arbeitsspeichers derselbe, wie unten aufgelistet. So installieren Sie ein DDR3 SDRAM: Berühren Sie ein geerdetes Metallobjekt, um eventuelle statische Elektrizität abzuleiten, so dass die DDR3 SDRAM nicht beschädigt werden. Berühren Sie nicht die Kontaktkante des DDR3 SDRAM. 2 Schalten Sie den Computer aus. Ziehen Sie den Wechselstromadapter und alle Kabel vom Computer ab. 3 Schließen Sie den Bildschirm und drehen Sie den Computer um. 4 Nehmen Sie den Akku erneut heraus. 5 Entfernen Sie die Abdeckung des Einschubfachs für Festplatte (HDD)/ Speicher/CPU (Central Processing Unit)/Mini PCI Express Card. a.entfernen und lösen Sie die Schrauben, die die Abdeckung des Fachs sichern a/ a. b.entfernen Sie die Abdeckung des Fachs b. 44

49 Anhang A. CRU-Anweisungen G480/G485 2 G580/G

50 Anhang A. CRU-Anweisungen G Wenn bereits zwei DDR3 SDRAMs in den Arbeitsspeichersteckplatz eingesetzt sind, entfernen Sie eines, um Platz für das neue freizumachen, indem Sie gleichzeitig die Laschen an beiden Kanten der Fassung nach außen drücken. Bewahren Sie die alten DDR3 SDRAM für den weiteren Gebrauch auf. 2 7 Richten Sie das eingekerbte Ende des DDR3 SDRAM an der Ausbuchtung der Fassung aus und schieben Sie das DDR3 SDRAM in einem Winkel von vorsichtig in die Fassung. 46

51 Anhang A. CRU-Anweisungen 8 Drücken Sie das DDR3 SDRAM in die Fassung, bis die Laschen auf beiden Seiten der Fassung einrasten. 2 9 Richten Sie die Befestigungsklammern an den entsprechenden Aussparungen aus und bringen Sie die Fachabdeckung wieder an. 0 Bringen Sie die Schrauben wieder an und ziehen Sie sie fest. A Setzen Sie den Akku wieder ein. B Drehen Sie den Computer wieder um. Verbinden Sie den Wechselstromadapter und die Kabel wieder mit dem Computer. Hinweis: Wenn in dem von Ihnen gewarteten Computer nur ein DDR3 SDRAM verwendet wird, muss die Karte in SLOT-0 ( : unterer Steckplatz) eingesetzt werden und nicht in SLOT- ( : oberer Steckplatz). b Um sicherzustellen, dass das DDR3 SDRAM korrekt installiert ist, führen Sie folgende Schritte aus: Schalten Sie den Computer ein. 2 Halten Sie F2 während des Starts gedrückt. Der Bildschirm BIOS Setup- Dienstprogramm wird geöffnet. Unter dem Punkt System Memory (Systemspeicher) sehen Sie die Gesamtspeichermenge, die in Ihrem Computer installiert wurde. a 47

52 Anhang A. CRU-Anweisungen Ersetzen der drahtlosen LAN-Karte Gehen Sie folgendermaßen vor, um die drahtlose LAN-Karte zu ersetzen: Schalten Sie den Computer aus und ziehen Sie dann den Wechselstromadapter und alle Kabel vom Computer ab. 2 Schließen Sie den Bildschirm und drehen Sie den Computer dann um. 3 Entfernen Sie das Akkuset. 4 Entfernen Sie die Abdeckung des Einschubfachs für Festplatte/Speicher/ Central Processing Unit/Mini PCI Express Card. 5 Trennen Sie die beiden drahtlosen LAN-Kabel (ein schwarzes und ein weißes) a. Note: Die drahtlose LAN-Karte kann in bestimmten Modellen nur ein Kabel (schwarz) haben. 6 Entfernen Sie die Schrauben, die die drahtlose LAN-Karte sichern b. 2 48

53 Anhang A. CRU-Anweisungen 7 Entnehmen Sie die drahtlose LAN-Karte c. 3 8 Setzen Sie die neue LAN-Karte ein. 9 Bringen Sie die Schrauben an und ziehen Sie sie fest. 0 Verbinden Sie die beiden drahtlosen LAN-Kabel (ein schwarzes und ein weißes). Note:Wenn Sie die drahtlose Karte einsetzen: In Modellen mit einer drahtlosen LAN-Karte und zwei Kabeln: Schließen Sie das schwarze Kabel (MAIN) an die mit gekennzeichnete Buchse an. Schließen Sie das weiße Kabel (AUX) an die mit 2 gekennzeichnete Buchse an. Schließen Sie bei Modellen mit einer drahtlosen LAN-Karte das schwarze Kabel (MAIN) an die mit gekennzeichnete Buchse an. A Bringen Sie die Fachabdeckung wieder an, und ziehen Sie die Schrauben fest. B Bringen Sie das Akkuset wieder an. C Drehen Sie den Computer wieder um. Verbinden Sie den Wechselstromadapter und die Kabel wieder mit dem Computer. 49

54 Anhang A. CRU-Anweisungen Entfernen des optischen Laufwerks Gehen Sie wie folgt vor, um das optische Laufwerk auszutauschen: G480/G485/G580/G585 Entfernen Sie die Abdeckung des Einschubfachs für Festplatte/Speicher/ CPU (Central Processing Unit)/Mini PCI Express Card. 2 Entfernen Sie die in der Abbildung dargestellte Schraube a. 3 Ziehen Sie das optische Laufwerk vorsichtig heraus b. 2 50

55 Anhang A. CRU-Anweisungen G780 Entfernen Sie die in der Abbildung dargestellte Schraube a. 2 Ziehen Sie das optische Laufwerk vorsichtig heraus b. 2 In der folgenden Tabelle finden Sie eine Liste der CRUs (Customer Replaceable Units, durch den Kunden austauschbare Funktionseinheiten) für Ihren Computer und wo Sie die Anleitungen zum Austausch finden können. Setup-Poster Benutzerhandbuch Wechselstromadapter O Netzkabel für den Wechselstromadapter O Akku O O Untere Zugangsklappen O Festplattenlaufwerk O Speicher O Drahtlose LAN-Karte O Optisches Laufwerk O 5

56 Marken Die Bezeichnung Lenovo ist Marke bzw. eingetragene Marke von Lenovo in Deutschland und/oder anderen Ländern. NVIDIA und Optimus sind Markenzeichen und/oder eingetragene Markenzeichen der NVIDIA Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. AMD und PowerXpress sind Marken von Advanced Micro Devices, Inc. Sonstige Firmen-, Produkt- oder Dienstleistungsnamen sind möglicherweise Marken oder Dienstleistungsmarken Dritter. 52

57 Index A Akku Aufladen... 8 B Bluetooth Verbinden F Funktionstastenkombinationen K Kamera...4, 23 Kennwort Verwenden T Tastatur Verwenden...2 Touchpad...20 U USB-Anschluss... 6, 8, 25 V VeriFace Verwenden...29 W Wechselstromadapter Verwenden...8 M Mikrofon Integriert... 4 O OneKey Rescue-System-Taste S Sicherheit Speicherkartenleser

58 New World. New Thinking. TM Lenovo China 20 V.0_de-DE

Lenovo G770. Benutzerhandbuch V1.0

Lenovo G770. Benutzerhandbuch V1.0 Lenovo G770 Benutzerhandbuch V1.0 Lesen Sie die Sicherheitshinweise und wichtigen Tipps in den beigefügten Gebrauchsanweisungen, bevor Sie Ihren Computer verwenden. Hinweise Lesen Sie vor der Verwendung

Mehr

Lenovo G480/G485/ G580/G585/G780

Lenovo G480/G485/ G580/G585/G780 Lenovo G480/G485/ G580/G585/G780 Bedienungsanleitung V3.0 Lesen Sie die Sicherheitshinweise und wichtigen Tipps in den beigefügten Gebrauchsanweisungen, bevor Sie Ihren Computer verwenden. Hinweis Lesen

Mehr

IdeaPad Y470/ Y570. Benutzerhandbuch V2.0

IdeaPad Y470/ Y570. Benutzerhandbuch V2.0 IdeaPad Y470/ Y570 Benutzerhandbuch V2.0 Lesen Sie die Sicherheitshinweise und wichtigen Tipps in den beigefügten Gebrauchsanweisungen, bevor Sie Ihren Computer verwenden. Hinweise Lesen Sie vor der Verwendung

Mehr

Lenovo IdeaPad S300/S400/S400u/S405

Lenovo IdeaPad S300/S400/S400u/S405 Lenovo IdeaPad S300/S400/S400u/S405 Benutzerhandbuch V2.0 Lesen Sie die Sicherheitshinweise und wichtigen Tipps in den beigefügten Gebrauchsanweisungen, bevor Sie Ihren Computer verwenden. Hinweis Lesen

Mehr

ThinkPad T Series. Installation. Prüfliste zum Lieferumfang. h Netzkabel h Handbücher: h Netzteil h Telefonkabel. h Computer h Akku.

ThinkPad T Series. Installation. Prüfliste zum Lieferumfang. h Netzkabel h Handbücher: h Netzteil h Telefonkabel. h Computer h Akku. Teilenummer: 9P48 ThinkPad T Series Prüfliste zum Lieferumfang Installation Vielen Dank, dass Sie sich für einen IBM ThinkPad T Series entschieden haben. Prüfen Sie, ob Sie alle nachfolgend aufgeführten

Mehr

ThinkPad R40 Series. Installation. Prüfliste zum Lieferumfang. Teilenummer: 92P1247

ThinkPad R40 Series. Installation. Prüfliste zum Lieferumfang. Teilenummer: 92P1247 ThinkPad R40 Series Teilenummer: 92P247 Installation Prüfliste zum Lieferumfang Vielen Dank, dass Sie sich für einen IBM ThinkPad R Series entschieden haben. Prüfen Sie, ob Sie alle nachfolgend aufgeführten

Mehr

Überprüfen Sie das mitgelieferte Zubehör

Überprüfen Sie das mitgelieferte Zubehör Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres GIGABYTE Notebooks. Diese Anleitung erklärt die Inbetriebnahme Ihres Notebooks. Die Ausstattung des Notebooks kann je nach gekauftem Modell variieren. GIGABYTE behält

Mehr

Aspire Notebook Serie. Kurzanleitung

Aspire Notebook Serie. Kurzanleitung Aspire Notebook Serie Kurzanleitung 2011 Alle Rechte vorbehalten. Kurzanleitung für Aspire Notebook Serie Originalausgabe: 03/2011 Modellnummer: Seriennummer: Kaufdatum: Kaufort: Das Wichtigste zuerst

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres GIGABYTE Notebooks.

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres GIGABYTE Notebooks. Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres GIGABYTE Notebooks. Diese Anleitung erklärt die Inbetriebnahme Ihres Notebooks. Die Ausstattung des Notebooks kann je nach gekauftem Modell variieren. GIGABYTE behält

Mehr

Überprüfen Sie das mitgelieferte Zubehör

Überprüfen Sie das mitgelieferte Zubehör Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres GIGABYTE Notebooks. Diese Anleitung erklärt die Inbetriebnahme Ihres Notebooks. Die Ausstattung des Notebooks kann je nach gekauftem Modell variieren. GIGABYTE behält

Mehr

AUFRÜSTEN DES NOTEBOOKS

AUFRÜSTEN DES NOTEBOOKS K A P I T E L 3 AUFRÜSTEN DES NOTEBOOKS In diesem Kapitel wird erklärt, wie Sie Systemspeicher und Festplatte aufrüsten können, und wie die optionale interne kabellose LAN Mini-PCI-Karte installiert wird.

Mehr

Aspire Notebook Serie

Aspire Notebook Serie Aspire Notebook Serie Kurzanleitung Produktregistrierung Wenn Sie das Produkt zum ersten Mal verwenden, sollten Sie es umgehend registrieren. Sie kommen so in den Genuss einer Reihe von Vorteilen, einschließlich:

Mehr

Lenovo B70. Bedienungsanleitung B70-80

Lenovo B70. Bedienungsanleitung B70-80 Lenovo B70 B70-80 Bedienungsanleitung Lesen Sie die Sicherheitshinweise und wichtigen Tipps in den beigefügten Gebrauchsanweisungen, bevor Sie Ihren Computer verwenden. Hinweise Lesen Sie vor Verwendung

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle

Mehr

Speichermodule Benutzerhandbuch

Speichermodule Benutzerhandbuch Speichermodule Benutzerhandbuch Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hewlett-Packard ( HP ) haftet ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach dem

Mehr

TravelMate P645-M / P645-MG / P645-V / P645-VG

TravelMate P645-M / P645-MG / P645-V / P645-VG TravelMate P45-M / P45-MG / P45-V / P45-VG Kurzanleitung Produktregistrierung Wenn Sie das Produkt zum ersten Mal verwenden, sollten Sie es umgehend registrieren. Sie kommen so in den Genuss einer Reihe

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Java ist eine Marke von Sun Microsystems, Inc. in den USA. Das SD-Logo ist eine Marke

Mehr

Aspire Notebook Serie

Aspire Notebook Serie Aspire Notebook Serie Kurzanleitung Produktregistrierung Wenn Sie das Produkt zum ersten Mal verwenden, sollten Sie es umgehend registrieren. Sie kommen so in den Genuss einer Reihe von Vorteilen, einschließlich:

Mehr

Überprüfen Sie das mitgelieferte Zubehör

Überprüfen Sie das mitgelieferte Zubehör Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres GIGABYTE Notebooks. Diese Anleitung erklärt die Inbetriebnahme Ihres Notebooks. Die Ausstattung des Notebooks kann je nach gekauftem Modell variieren. GIGABYTE behält

Mehr

Arbeitsspeicher. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse

Arbeitsspeicher. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse Deutsch Arbeitsspeicher Austausch Anleitung Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, können die Geräte beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch kann verlorengehen. Hinweis:

Mehr

Lenovo B4400. Bedienungsanleitung

Lenovo B4400. Bedienungsanleitung Lenovo B4400 Bedienungsanleitung Lesen Sie die Sicherheitshinweise und wichtigen Tipps in den beigefügten Gebrauchsanweisungen, bevor Sie Ihren Computer verwenden. Hinweise Lesen Sie vor Verwendung des

Mehr

Externe Geräte Benutzerhandbuch

Externe Geräte Benutzerhandbuch Externe Geräte Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows ist eine in den USA eingetragene Marke der Microsoft Corporation. Hewlett-Packard ( HP ) haftet - ausgenommen

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. Java ist eine Marke von Sun Microsystems, Inc.

Mehr

Lenovo IdeaPad. Bedienungsanleitung

Lenovo IdeaPad. Bedienungsanleitung Lenovo IdeaPad Bedienungsanleitung Lesen Sie die Sicherheitshinweise und wichtigen Tipps in den beigefügten Gebrauchsanweisungen, bevor Sie Ihren Computer verwenden. Hinweise Lesen Sie vor Verwendung des

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Java ist eine Marke von Sun Microsystems, Inc. in den USA. Das SD Logo ist eine Marke

Mehr

HP UC Freisprecheinrichtung. Benutzerhandbuch

HP UC Freisprecheinrichtung. Benutzerhandbuch HP UC Freisprecheinrichtung Benutzerhandbuch Copyright 2014, 2015 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Bluetooth ist eine Marke ihres Inhabers und wird von Hewlett-Packard Company in Lizenz verwendet.

Mehr

Meine Unifying-Maus oder meine Unifying-Tastatur versetzt meinen Computer in den aktiven Zustand zurück Symptom

Meine Unifying-Maus oder meine Unifying-Tastatur versetzt meinen Computer in den aktiven Zustand zurück Symptom Die Tastatur K830 funktioniert nicht mit dem Fernseher Wenn Sie einen Computer an Ihren Fernseher angeschlossen haben, können Sie die K830-Tastatur über den Computer zur Eingabe am Fernseher verwenden.

Mehr

Erste Inbetriebnahme des GIGABYTE Notebooks

Erste Inbetriebnahme des GIGABYTE Notebooks Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres GIGABYTE Notebooks. Diese Anleitungen hilft Ihnen bei der Inbetriebnahme Ihres Notebooks. Alle Spezifikationen unterliegen der Herstellerkonfiguration zum Zeitpunkt

Mehr

Externe Geräte. Teilenummer des Dokuments: In diesem Handbuch wird die Verwendung optionaler externer Geräte erläutert.

Externe Geräte. Teilenummer des Dokuments: In diesem Handbuch wird die Verwendung optionaler externer Geräte erläutert. Externe Geräte Teilenummer des Dokuments: 430245-041 Januar 2007 In diesem Handbuch wird die Verwendung optionaler externer Geräte erläutert. Inhaltsverzeichnis 1 Verwenden eines USB-Geräts Anschließen

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. Hewlett-Packard ( HP ) haftet ausgenommen für

Mehr

Ferner müssen die DIMMs folgenden Spezifikationen entsprechen : 2,5 V 184-polige Module Maximale Anzahl Speicherbausteine auf den DDR-SDRAM-Modulen: 1

Ferner müssen die DIMMs folgenden Spezifikationen entsprechen : 2,5 V 184-polige Module Maximale Anzahl Speicherbausteine auf den DDR-SDRAM-Modulen: 1 Deutsch Anweisungen zum Aus- und Einbau Arbeitsspeicher AppleCare Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, kann Ihr Computersystem beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch

Mehr

AirPort Extreme Kart. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse

AirPort Extreme Kart. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse Deutsch Austausch Anleitung AirPort Extreme Kart AppleCare Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, können die Geräte beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch kann verlorengehen.

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. Java ist eine Marke von Sun Microsystems, Inc.

Mehr

DEN COMPUTER AUSBAUEN

DEN COMPUTER AUSBAUEN K A P I T E L V I E R DEN COMPUTER AUSBAUEN In diesem Teil Kapitel werden das Ausbauen des DRAMs, der Kapazität des Festplattenlaufwerks sowie das Installieren des optionalen und drahtlosen LAN-Mini-PCI-Karte

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. Java ist eine Marke von Sun Microsystems, Inc.

Mehr

Wireless-G. PCI-Adapter mit SpeedBooster. Kurzanleitung WMP54GS (DE) Lieferumfang

Wireless-G. PCI-Adapter mit SpeedBooster. Kurzanleitung WMP54GS (DE) Lieferumfang A Division of isco Systems, Inc. Lieferumfang Wireless-G PI-Adapter mit SpeedBooster Eine Installations-D-ROM Ein Benutzerhandbuch auf D-ROM Kurzanleitung Wireless Wireless-G PI-Adapter mit SpeedBooster

Mehr

Lenovo B Bedienungsanleitung

Lenovo B Bedienungsanleitung Lenovo B50-10 Bedienungsanleitung Lesen Sie die Sicherheitshinweise und wichtigen Tipps in den beigefügten Gebrauchsanweisungen, bevor Sie Ihren Computer verwenden. Hinweise Lesen Sie vor der Verwendung

Mehr

Externe Geräte Benutzerhandbuch

Externe Geräte Benutzerhandbuch Externe Geräte Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hewlett-Packard ( HP ) haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument.

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Java ist eine Marke von Sun Microsystems, Inc. in den USA. Das SD Logo ist eine Marke

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. Hewlett-Packard ( HP ) haftet ausgenommen für

Mehr

Externe Speicher- und

Externe Speicher- und Externe Speicher- und Erweiterungskarten Teilenummer des Dokuments: 430244-041 Januar 2007 Dieses Handbuch erläutert die Verwendung externer Speicherund Erweiterungskarten. Inhaltsverzeichnis 1 Karten

Mehr

Laufwerke Benutzerhandbuch

Laufwerke Benutzerhandbuch Laufwerke Benutzerhandbuch Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hewlett-Packard ( HP ) haftet ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. Hewlett-Packard ( HP ) haftet nicht für technische

Mehr

Lenovo G400s/G405s/G400s Touch G500s/G505s/G500s Touch

Lenovo G400s/G405s/G400s Touch G500s/G505s/G500s Touch Lenovo G400s/G405s/G400s Touch G500s/G505s/G500s Touch Bedienungsanleitung Lesen Sie die Sicherheitshinweise und wichtigen Tipps in den beigefügten Gebrauchsanweisungen, bevor Sie Ihren Computer verwenden.

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. Hewlett-Packard ( HP ) haftet ausgenommen für

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres GIGABYTE Notebooks.

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres GIGABYTE Notebooks. Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres GIGABYTE Notebooks. Diese Anleitung erklärt die Inbetriebnahme Ihres Notebooks. Die Ausstattung des Notebooks kann je nach gekauftem Modell variieren. GIGABYTE behält

Mehr

Externe Geräte Benutzerhandbuch

Externe Geräte Benutzerhandbuch Externe Geräte Benutzerhandbuch Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument. Ferner übernimmt

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle

Mehr

Lenovo IdeaPad Y410p/Y510p

Lenovo IdeaPad Y410p/Y510p Lenovo IdeaPad Y410p/Y510p Bedienungsanleitung Lesen Sie die Sicherheitshinweise und wichtigen Tipps in den beigefügten Gebrauchsanweisungen, bevor Sie Ihren Computer verwenden. Hinweise Lesen Sie vor

Mehr

Speichermodule. Benutzerhandbuch

Speichermodule. Benutzerhandbuch Speichermodule Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hewlett-Packard ( HP ) haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument.

Mehr

Externe Geräte Benutzerhandbuch

Externe Geräte Benutzerhandbuch Externe Geräte Benutzerhandbuch Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hewlett-Packard ( HP ) haftet ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach dem

Mehr

Aspire V7-581P / V7-582P / V5-573P / V5-572P / V5-552P

Aspire V7-581P / V7-582P / V5-573P / V5-572P / V5-552P Aspire V7-58P / V7-58P / V5-573P / V5-57P / V5-55P Kurzanleitung Produktregistrierung Wenn Sie das Produkt zum ersten Mal verwenden, sollten Sie es umgehend registrieren. Sie kommen so in den Genuss einer

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. Hewlett-Packard ( HP ) haftet ausgenommen für

Mehr

ideapad ISK&700-17ISK

ideapad ISK&700-17ISK ideapad 700-15ISK&700-17ISK Bedienungsanleitung Lesen Read the Sie safety die Sicherheitshinweise notices and important und wichtigen tips in the included manuals before using your computer. Tipps in den

Mehr

Lenovo G Bedienungsanleitung

Lenovo G Bedienungsanleitung Lenovo G70-35 Bedienungsanleitung Lesen Sie die Sicherheitshinweise und wichtigen Tipps in den beigefügten Gebrauchsanweisungen, bevor Sie Ihren Computer verwenden. Hinweise Lesen Sie vor der Verwendung

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. Hewlett-Packard ( HP ) haftet nicht für technische

Mehr

Speichermodule. Teilenummer des Dokuments:

Speichermodule. Teilenummer des Dokuments: Speichermodule Teilenummer des Dokuments: 430223-041 Januar 2007 In diesem Handbuch werden der Austausch von Speichermodulen und die Speicheraufrüstung im Computer erläutert. Inhaltsverzeichnis Hinzufügen

Mehr

Lenovo G700/G710. Bedienungsanleitung

Lenovo G700/G710. Bedienungsanleitung Lenovo G700/G710 Bedienungsanleitung Lesen Sie die Sicherheitshinweise und wichtigen Tipps in den beigefügten Gebrauchsanweisungen, bevor Sie Ihren Computer verwenden. Hinweise Lesen Sie vor der Verwendung

Mehr

Die TRUST 2 PORT USB 2.0 PCI CARD funktioniert nicht mit dem Mac.

Die TRUST 2 PORT USB 2.0 PCI CARD funktioniert nicht mit dem Mac. Vor dem ersten Gebrauch Kapitel 1. Anschlüsse (3.1) 2. Alte Produkte und Treiber deinstallieren (3.2) 3. Treiber für Windows 98/ 98SE / ME / 2000 / XP (3.3) 4. USB-Karte einbauen (3.4) 5. Kontrolle nach

Mehr

Auf den folgenden Seiten wird die Verwendung dieses Produkts erklärt.

Auf den folgenden Seiten wird die Verwendung dieses Produkts erklärt. Einführung Rev. 1.1 (2005/7/04) Dieser drahtlose Kopfhörer basiert auf der Bluetooth-Technologie und kann ohne Kabel mit einem kompatiblen Telefon verbunden werden. Es ist sehr einfach Ihre Handy-Kommunikation

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2006 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. Hewlett-Packard ( HP ) haftet nicht für technische

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. Hewlett-Packard ( HP ) haftet nicht für technische

Mehr

Lenovo ideapad 110. Bedienungsanleitung

Lenovo ideapad 110. Bedienungsanleitung Lenovo ideapad 110 ideapad 110-17IKB Bedienungsanleitung Lesen Sie die Sicherheitshinweise und wichtigen Tipps in den beigefügten Gebrauchsanweisungen, bevor Sie Ihren Computer verwenden. Hinweise Lesen

Mehr

Lenovo ideapad ABR

Lenovo ideapad ABR Lenovo ideapad 310-15ABR Bedienungsanleitung lmn Lesen Read the Sie safety die Sicherheitshinweise notices and important und wichtigen tips in the included manuals before using your computer. Tipps in

Mehr

Technik im Fachbereich 08 Mediensteuerung. Anleitungen zur Bedienung der Medientechnik im Raum Z232 / Z233 Frank Flore IT 08 November 2018

Technik im Fachbereich 08 Mediensteuerung. Anleitungen zur Bedienung der Medientechnik im Raum Z232 / Z233 Frank Flore IT 08 November 2018 Technik im Fachbereich 08 Mediensteuerung Anleitungen zur Bedienung der Medientechnik im Raum Z232 / Z233 Frank Flore IT 08 November 2018 Inhalt Funkmikrofone Begrüßungsbildschirm / Begrüßungsbildschirm

Mehr

Externe Speicher- und

Externe Speicher- und Externe Speicher- und Erweiterungskarten Teilenummer des Dokuments: 409916-041 Mai 2006 Dieses Handbuch erläutert die Verwendung externer Speicherund Erweiterungskarten. Inhaltsverzeichnis 1 Karten für

Mehr

Technik im Fachbereich 08 Mediensteuerung. Anleitung zur Mediensteuerung im Raum Z134c Frank Flore IT 08 April 2018

Technik im Fachbereich 08 Mediensteuerung. Anleitung zur Mediensteuerung im Raum Z134c Frank Flore IT 08 April 2018 Technik im Fachbereich 08 Mediensteuerung Anleitung zur Mediensteuerung im Raum Z134c Frank Flore IT 08 April 2018 Inhalt Funkmikrofone Anschluss des Notebooks an die Medienanlage Medienanlage aktivieren:

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Externe Speicher- und Erweiterungskarten Teilenummer des Dokuments: 406854-041 April 2006 Dieses Handbuch erläutert die Verwendung externer Speicherund Erweiterungskarten mit dem Computer. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Speichermodule Benutzerhandbuch

Speichermodule Benutzerhandbuch Speichermodule Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hewlett-Packard ( HP ) haftet - ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach

Mehr

Lenovo ideapad Y700-14ISK

Lenovo ideapad Y700-14ISK Lenovo ideapad Y700-14ISK Bedienungsanleitung Lesen Sie die Sicherheitshinweise und wichtigen Tipps in den beigefügten Gebrauchsanweisungen, bevor Sie Ihren Computer verwenden. Hinweise Lesen Sie vor der

Mehr

Externe Geräte Benutzerhandbuch

Externe Geräte Benutzerhandbuch Externe Geräte Benutzerhandbuch Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument. Ferner übernimmt

Mehr

Acer Aspire V5. Kurzanleitung

Acer Aspire V5. Kurzanleitung Acer Aspire V5 Kurzanleitung Produktregistrierung Wenn Sie das Produkt zum ersten Mal verwenden, sollten Sie es umgehend registrieren. Sie kommen so in den Genuss einer Reihe von Vorteilen, einschließlich:

Mehr

Lesen Sie vor Verwendung des Produkts das Dokument Sicherheitsanleitung und allgemeines Informationshandbuch von Lenovo.

Lesen Sie vor Verwendung des Produkts das Dokument Sicherheitsanleitung und allgemeines Informationshandbuch von Lenovo. Lesen Sie die Sicherheitshinweise und wichtigen Tipps in den beiliegenden Anleitungen, bevor Sie den Computer benutzen. Hinweise Lesen Sie vor Verwendung des Produkts das Dokument Sicherheitsanleitung

Mehr

Rubber Coated Multimedia-Tastatur & optische Maus Bedienungsanleitung Einführung Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt wurde,

Mehr

Lenovo V110. Bedienungsanleitung

Lenovo V110. Bedienungsanleitung Lenovo V110 V110-17IKB V110-17ISK Bedienungsanleitung Lesen Sie die Sicherheitshinweise und wichtigen Tipps in den beigefügten Gebrauchsanweisungen, bevor Sie Ihren Computer verwenden. Hinweise Lesen Sie

Mehr

Speichermodule Benutzerhandbuch

Speichermodule Benutzerhandbuch Speichermodule Benutzerhandbuch Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hewlett-Packard ( HP ) haftet ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach dem

Mehr

Willkommen bei Ihrem imac.

Willkommen bei Ihrem imac. Kurzübersicht Willkommen bei Ihrem imac. Los geht s! Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um Ihren Mac einzuschalten. Der Systemassistent führt Sie durch einige einfache Schritte, um Ihren Mac zu installieren

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Notebooks P2542 von GIGABYTE!

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Notebooks P2542 von GIGABYTE! Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Notebooks P54 von GIGABYTE! Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Inbetriebnahme Ihres Notebooks.Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Webseite unter http://www.gigabyte.com.alle

Mehr

DU-520 Hi-Speed USB 2.0 PCI-Karte. CD-ROM mit Treibern, Installationsanweisung und Garantieschein. Unter Windows

DU-520 Hi-Speed USB 2.0 PCI-Karte. CD-ROM mit Treibern, Installationsanweisung und Garantieschein. Unter Windows Dieses Gerät wird von den folgenden Betriebssystemen unterstützt: Windows XP, ME, 2000, 98SE, Mac OS 10.1 DU-520 Hi-Speed USB 2.0 PCI-Karte mit 5 Anschlüssen Vor dem Start Systemanforderungen: Windows

Mehr

Speichermodule Benutzerhandbuch

Speichermodule Benutzerhandbuch Speichermodule Benutzerhandbuch Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hewlett-Packard ( HP ) haftet ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach dem

Mehr

Lenovo ideapad 300. Bedienungsanleitung. ideapad ISK ideapad ISK ideapad ISK

Lenovo ideapad 300. Bedienungsanleitung. ideapad ISK ideapad ISK ideapad ISK Lenovo ideapad 300 ideapad 300-14ISK ideapad 300-15ISK ideapad 300-17ISK Bedienungsanleitung Lesen Sie die Sicherheitshinweise und wichtigen Tipps in den beigefügten Gebrauchsanweisungen, bevor Sie Ihren

Mehr

Speichermodule Benutzerhandbuch

Speichermodule Benutzerhandbuch Speichermodule Benutzerhandbuch Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument. Ferner übernimmt

Mehr

Externe Geräte. Teilenummer des Dokuments: In diesem Handbuch wird die Verwendung optionaler externer Geräte mit dem Computer erläutert.

Externe Geräte. Teilenummer des Dokuments: In diesem Handbuch wird die Verwendung optionaler externer Geräte mit dem Computer erläutert. Externe Geräte Teilenummer des Dokuments: 406856-041 April 2006 In diesem Handbuch wird die Verwendung optionaler externer Geräte mit dem Computer erläutert. Inhaltsverzeichnis 1 Verwenden eines USB-Geräts

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle

Mehr

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle

Mehr

Hier starten. Alle Klebebänder entfernen. Zubehörteile überprüfen

Hier starten. Alle Klebebänder entfernen. Zubehörteile überprüfen HP Photosmart 2600/2700 series all-in-one User Guide Hier starten 1 Benutzer von USB-Kabeln: Schließen Sie das USB-Kabel erst bei der entsprechenden Anweisung in diesem Handbuch an, da die Software sonst

Mehr

P101 Gebrauchsanleitung

P101 Gebrauchsanleitung P101 Gebrauchsanleitung Inhaltsverzeichnis Produktbeschreibung 4 Verbinden Sie direkt mit einem Display 4 Verbinden Sie mit einem Display mit dem HDMI-Verlängerungskabe 5 Einschalten des Geräts.6 Anschluss

Mehr

Speichermodule. Benutzerhandbuch

Speichermodule. Benutzerhandbuch Speichermodule Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hewlett-Packard ( HP ) haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument.

Mehr

ReadyNAS OS 6.2 Installationsanleitung für Rack-Mount-Speichersysteme

ReadyNAS OS 6.2 Installationsanleitung für Rack-Mount-Speichersysteme ReadyNAS OS 6.2 Installationsanleitung für Rack-Mount-Speichersysteme Inhalt Lieferumfang.......................................... 3 Erstmalige Einrichtung................................... 4 Neuformatieren

Mehr

Optisches Laufwerk. Achtung : Achten Sie darauf, dass Kinder keinen Zugang zu ausgebauten Kleinteilen haben.

Optisches Laufwerk. Achtung : Achten Sie darauf, dass Kinder keinen Zugang zu ausgebauten Kleinteilen haben. Deutsch Anweisungen zum Aus- und Einbau Optisches Laufwerk AppleCare Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, können kann Ihr Computersystem beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch

Mehr

Lenovo Miix Bedienungsanleitung

Lenovo Miix Bedienungsanleitung Lenovo Miix 2 11 Bedienungsanleitung Lesen Sie die Sicherheitshinweise und wichtigen Tipps in den beigefügten Gebrauchsanweisungen, bevor Sie Ihren Computer verwenden. Hinweise Lesen Sie vor der Verwendung

Mehr

Speichermodule Benutzerhandbuch

Speichermodule Benutzerhandbuch Speichermodule Benutzerhandbuch Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hewlett-Packard ( HP ) haftet ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach dem

Mehr

G40/G50/Z40/Z50. Bedienungsanleitung

G40/G50/Z40/Z50. Bedienungsanleitung G40/G50/Z40/Z50 Bedienungsanleitung Lesen Sie die Sicherheitshinweise und wichtigen Tipps in den beigefügten Gebrauchsanweisungen, bevor Sie Ihren Computer verwenden. Hinweise Lesen Sie vor der Verwendung

Mehr

Speichermodule Benutzerhandbuch

Speichermodule Benutzerhandbuch Speichermodule Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hewlett-Packard ( HP ) haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument.

Mehr

Lenovo. Bedienungsanleitung

Lenovo. Bedienungsanleitung Lenovo Bedienungsanleitung Lesen Sie die Sicherheitshinweise und wichtigen Tipps in den beigefügten Gebrauchsanweisungen, bevor Sie Ihren Computer verwenden. Hinweise Lesen Sie vor Verwendung des Produkts

Mehr