Von Legenden, Mythen und Abenteurern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Von Legenden, Mythen und Abenteurern"

Transkript

1

2 Küps Nr. 7/14 Von Legenden, Mythen und Abenteurern Der Kartenvorverkauf für das Jahreskonzert des Symphonischen Blasorchesters Küps hat begonnen Wolfgang Riedel, Dirigent des Symphonischen Blasorchesters Küps, hat für sein Orchester ein Konzertprogramm zusammengestellt, dass den Zuhörer nicht nur musikalisch, sondern auch optisch in die Welt der Legenden Mythen und Abenteurer entführen wird. Mit Hilfe von Lichtdesignern wird für das Konzert eine stimmungsvolle Lichtshow ausgearbeitet, die im wahrsten Sinne des Wortes, jedes Konzertstück ins rechte Licht setzen soll. Nichts beflügelt die Gedanken und Phantasien der Menschheit so wie Unerklärliches - Dinge, die sich in erster Instanz nicht mit dem berühmten gesunden Menschenverstand erklären lassen. Unentwegt grübelt man darüber nach. Zauberer verblüffen so ihr erstauntes Publikum schon seit Ewigkeiten. Wie oft hat man vielleicht nach dem Lesen von zu viel Kriminal- oder Geisterliteratur schon selbst merkwürdige Schatten an der Wand gesehen? Warum ziehen weltweit mystische Orte Millionen von Besuchern an, obwohl an besagten Orten seit Jahrzehnten im wahrsten Sinne des Wortes nichts mehr passiert ist? Grund genug für Wolfgang Riedel, dem Jahreskonzert 2014 einen mystischen Touch zu verpassen. So wird in diesem Jahr eine musikalische Tauchfahrt in Richtung der sagenumwogenen Stadt Atlantis unternommen. Ebenso versuchen die Küpser in der Highland Rhapsody das Geheimnis von Stonehenge zu lüften. War diese Stätte tatsächlich ein Treffpunkt von Druiden? Haben Außerirdische die mächtigen Steine aufeinander gestapelt? Viele Legenden ranken sich um die spanische Insel Menorca, die musikalisch zusammengefasst wurden in The island of light. Die Legende vom Schwert im Stein - die Arthus-Sage wurde musikalisch mit dem Titel Leonesse vertont, was auch der Name des Königsschlosses von König Arthur war. Ein weiterer mystischer Ort, jedoch mit ganz anderem Hintergrund ist die Oper von Paris. Freilich stellt man sich in diesem ehrwürdigen Gemäuer noch nichts Geheimnisvolles vor, doch hinter den zahllosen Spiegeln, labyrinthartigen Gängen und versteckten Türen lauert immer noch Das Phantom der Oper. Das Orchester bringt den vollen Querschnitt aus diesem berühmten Andrew Lloyd Webber Musical wieder auf die Bühne. Nicht umsonst wählte Wolfgang Riedel dieses Werk für das Jahr 2014 aus, denn vor genau 20 Jahren schaffte das Orchester mit dieser Komposition seinen Sprung in die Höchststufe und erreichte 1994 zum ersten Mal einen ausgezeichneten Erfolg beim Wertungsspiel in Küps. Zugegeben bilden sich heute im Zeitalter der unbegrenzten Kommunikation und Information vielleicht weniger Legenden und Mysterien heraus. Dennoch darf als Legende der Neuzeit Batman nicht fehlen. Im Kampf gegen das Böse beflügelt er vor allem die Fantasien der Jugendlichen. Mit schwarzen Segeln und einem magischen Kompass segelt die Black Pearl durch die Gewässer der Südsee und die Piratenlegenden wurden mit nur einem Mann wieder in die Unsterblichkeit katapultiert. Käpt n Jack Sparrow wird ebenfalls beim Jahreskonzert musikalisch seine Aufwartung machen mit einem Filmmusikquerschnitt aus den gleichnamigen Kinofilmen Fluch der Karibik. Waren die bisherigen Werke meist aus Literatur oder Filmen entsprungen dürfen aber richtige Musikthemen nicht fehlen. Die grüne Smaragdstadt mit der gelben Ziegelsteinstraße ist der Spielort von Der Zauberer von Oz, ein Broadway-Musical, das leider seinen Weg nicht nach Deutschland gefunden hatte, aber Jahrzehnte später mit Wicked eine Renaissance erlebte. Das Orchester wird einen Querschnitt aus dem Original Songs of the Wizz anbieten. Natürlich soll das Konzert auch noch einige Geheimnisse behalten, und so dürfen nicht alle Mythen, Legenden und Abenteurer genannt werden, die das Jahreskonzert 2014 des Symphonischen Blasorchesters Küps mit Leben füllen werden. Das Konzert wird am Samstag, 8. März und Sonntag, 9. März in der Festhalle Küps stattfinden. Das Konzert beginnt am Samstag um Uhr und am Sonntag um Uhr. Die Halle öffnet jeweils 45 Minuten vor Konzertbeginn. Karten sind bei der Raiffeisenbank Küps und der Sparkasse Küps oder bei allen Orchester- und Fördervereinsmitglieder erhältlich. In der Pause bewirtet wieder der Förderverein für die Schüler- und Jugendorchester Küps.

3 Küps Nr. 7/14 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Zahlungsaufforderung! Am 15. Februar 2014 werden zur Zahlung fällig: Grundsteuer A und B 1. Rate für 2014 Gewerbesteuer-Vorauszahlung 1. Rate für 2014 Überweisungen können auf folgende Bankkonten der Marktkasse Küps erfolgen: Sparkasse Kulmbach-Kronach (BLZ ) Raiffeisenbank Küps-Mitwitz-Stockheim e.g. (BLZ ) Raiffeisenbank Obermain Nord e.g. (BLZ ) Barzahlungen können in der Marktkasse Küps während der üblichen Kassenstunden geleistet werden, und zwar: Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Dienstag und Donnerstag von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Mittwoch von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Es wird gebeten, bei Überweisungen unbedingt die auf dem letzten Steuerbescheid vermerkte Konto-Nummer und Ihren Namen anzugeben, damit Fehlbuchungen und unnötige Rückfragen vermieden werden. Um den zahlungspflichtigen Mahngebühren und Steuerzuschläge zu ersparen, wird um genaue Einhaltung der Zahlungstermine ersucht! Bei Nichteinhaltung wird der geschuldete Betrag zuzüglich der entstehenden Mahngebühren, Säumniszuschläge und Portoauslagen erhoben bzw. muß bei weiterem Verzug die Zwangsbeitreibung angeordnet werden. Diese Zahlungsaufforderung gilt nicht für Steuerzahler, die die Marktkasse Küps ermächtigt haben, die Steuern im Wege des Abbuchungsverfahrens einzuziehen. MARKT KÜPS gez. Schneider Erster Bürgermeister Aus dem Rathaus wird berichtet Wasserzählerableser gesucht Für unseren Ortsteil AU suchen wir einen Wasserzählerableser. Jährlich, immer ab Mitte März, müssen alle Wasserzähler abgelesen werden. Für diese Tätigkeit suchen wir geeignete Ableser (Rentner, Schüler...) die für uns diese Arbeit übernehmen. Haben Sie Zeit und kennen sich in Küps-Au etwas aus, dann sollten Sie sich melden! Wenn Sie Interesse haben oder auch nur weitere Informationen wünschen, so kommen Sie bitte im Rathaus Küps, Zimmer 212, bei Frau Herold vorbei oder rufen Sie einfach an (Tel. 6833). Der Mobile Sozialladen Haltezeiten (gültig ab ) Mittwoch: 14:00 Oberlangenstadt, Alte Poststraße 14:45 Küps, Luthersaal - Am Hirtengraben 15:15 Küps, Jugendwerkstatt, Das Lädla in Kronach, Rosenau 4 a Öffnungszeiten Montag:...12:00-15:00 Uhr Mittwoch:...12:00-15:00 Uhr Freitag:...13:00-16:00 Uhr

4 Küps Nr. 7/14 Kleiderkammer in Kronach, Adolf-Kolping-Str. 17 Öffnungszeiten Montag Uhr Donnerstag Uhr Hansjürgen Kutnyak nach 43 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet Der frischgebackene Rentner seinerseits versicherte, dass ihm zuhause bestimmt nicht langweilig werden würde und er sich darauf freue, seinen neuen Lebensabschnitt mit interessanten Hobbys zu füllen. Leseratten aufgepasst Der Bücherbus kommt Montag, Schule Küps Au Tiefenklein Burkersdorf Tüschnitz Donnerstag, Schule Johannisthal Schmölz Johannisthal Hummenberg bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr Unser Bild zeigt: v. l. Personalrätin Melanie Thauer, Nachfolger im Dienst Rene Hohnhaus, den verabschiedeten Hansjürgen Kutnyak, Stellvertreter des Geschäftsleitenden Beamten Torsten Michel, Bürgermeister Herbert Schneider sowie Kollegin Sonja Schulz. Foto: Andrea Hänel Viele gute Wünsche für den neuen Lebensabschnitt gaben Hansjürgen Kutnyak alle Kolleginnen und Kollegen der Marktgemeindeverwaltung, des Bauhofes und des Abwasserverbandes Kronach-Süd, die Mitglieder des Personalrates und des Personalbüros sowie Bürgermeister Herbert Schneider mit auf den Weg. Der Rathauschef ließ die 33 Dienstjahre des Scheidenden allein hier im Markt Küps mit den unterschiedlichsten Herausforderungen in den einzelnen Sachgebieten, in die er eingesetzt war, Revue passieren. Er bezeichnete ihn als temperamentvollen Mitarbeiter, der seine vielfältigen Aufgaben stets zuverlässig und mit einem wohlwollenden Blick für die Bürgerinnen und Bürger meisterte. Hansjürgen Kutnyak absolvierte in den Jahren eine Lehre mit Gehilfenprüfung als Industriekaufmann bei der Firma Voigtländer in Kronach. Anschließend verpflichtete er sich von 1971 bis 1974 zum Militärdienst und war bei Böblingen stationiert. Hiernach fand er von 1975 bis 1980 Anstellung beim Brandversicherungsamt in Kronach. Im September 1980 schrieb der Markt Küps die Stelle eines jüngeren Verwaltungsangestellten für die allgemeine Verwaltung aus, auf die sich Hansjürgen Kutnyak bewarb und zum im Bereich des Einwohnermeldeamtes eingestellt wurde. In der Zeit von 1981 bis 1983 legte er die Angestelltenfachprüfung I ab. Im Jahre 1989 schied der Kassenverwalter des Marktes Küps nach Erreichen der Altersgrenze aus. Im Rahmen der Stellenausschreibung bewarb sich auch Kollege Hansjürgen Kutnyak, der dann ab März 1989 diesen Posten besetzte und bis zum Jahr 2004 inne hatte. Aufgrund innerorganisatorischer Änderungen erfolgte seine Umsetzung in das Ordnungsamt. Hier nahm er seitdem alle Aufgaben in diesem Sachgebiet wahr, wobei seine Schwerpunkte den Sozialbereich mit Rentenanträgen betrafen. Personalrätin Melanie Thauer überreichte namens der Kolleginnen und Kollegen ein Präsent zum Abschied und wünschte, dass Hansjürgen Kutnyak nun die Zeit fände endlich das zu tun, worauf er schon lange Lust hätte. Wohnung zu vermieten! Ab 1. Mai 2014 ist in unserem gemeindlichen Mietanwesen Schlossring 15, GT Tüschnitz, die Wohnung im Obergeschoss - links zu vermieten. Die Wohnung, Baujahr 1994, besteht aus Wohnzimmer, Schlafzimmer, 2 Kinderzimmer, Küche, Bad mit WC, Abstellkammer und Flur. Die Gesamtwohnfläche beträgt 88,55 qm. Zur Wohnung gehört ein Dachbodenabteil und eine Garage. Die Kaltmiete beträgt zurzeit (einschließlich Garage) 352,31 EUR pro Monat. Der Markt Küps kann den Abschluss eines Mietvertrages davon abhängig machen, dass der Mietinteressent in einem Fragebogen (Selbstauskunft-Mieter) Auskünfte über seine persönlichen und finanziellen Verhältnisse erteilt. Der Fragebogen ist bei der Liegenschaftsverwaltung des Marktes Küps (siehe unten) anzufordern und den Bewerbungsunterlagen beizulegen. Auskünfte erteilt Herr Kraus im Rathaus Küps, Zimmer-Nr. 214, oder telefonisch unter 09264/ Wohnungsinteressenten werden gebeten, sich bis spätestens Mittwoch, 5. März 2014 schriftlich beim Markt Küps zu bewerben Markt Küps Erster Bürgermeister Wohnung zu vermieten! Ab sofort ist in unserem gemeindlichen Mietanwesen Schlossring 15, GT Tüschnitz, die Wohnung im Obergeschoss - rechts zu vermieten. Die Wohnung, Baujahr 1994, besteht aus Wohnzimmer, Schlafzimmer, 2 Kinderzimmer, Küche, Bad mit WC, Abstellkammer, WC und Flur. Die Gesamtwohnfläche beträgt 102,09 qm. Zur Wohnung gehört ein Dachbodenabteil und eine Garage. Die Kaltmiete beträgt zurzeit (einschließlich Garage) 376,75 EUR pro Monat. Der Markt Küps kann den Abschluss eines Mietvertrages davon abhängig machen, dass der Mietinteressent in einem Fragebogen (Selbstauskunft-Mieter) Auskünfte über seine persönlichen und finanziellen Verhältnisse erteilt. Der Fragebogen ist bei der Liegenschaftsverwaltung des Marktes Küps (siehe unten) anzufordern und den Bewerbungsunterlagen beizulegen. Auskünfte erteilt Herr Kraus im Rathaus Küps, Zimmer-Nr. 214, oder telefonisch unter 09264/ Wohnungsinteressenten werden gebeten, sich bis spätestens Mittwoch, 5. März 2014 schriftlich beim Markt Küps zu bewerben Markt Küps Erster Bürgermeister

5 Küps Nr. 7/14 Standesamtliche Nachrichten Sterbefälle Hellmuth Münch, Küps, Roßwinkel 6 Margareta Höfner, geb. Blinzler, Küps, GT Johannisthal, Kanzleistraße 71 Hans-Peter Hanft, Küps, Lindenstraße 6 Anmeldung von Eheschließungen Bauer, Christian und Gessner, Susan; Bahnhofstr. 33a; Küps Eheschließung Dominic Stumpf und Jessica Stumpf, geb. Fiebig, Küps, GT Schmölz, Neuburg 1 Wir gratulieren Gertrud Bernschneider aus Küps feierte 75. Geburtstag Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notdienst (Notarzt=Blaulichtdoktor) Kronach Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschafts-Hotline Zahnärztlicher Service 01805/ Wann hilft Ihnen der Ärztliche Bereitschaftsdienst weiter? Mittwoch Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr Vom Vorabend eines Feiertages Uhr bis zum nächstfolgenden Werktag 8.00 Uhr Der 24. und 31. Dezember sowie der Faschingsdienstag gelten ebenfalls als Feiertage Zahnärztlicher Notdienst 15./ ZA Schellenberg Hagen, Kronach, Adolf-Kolping-Str. 12, 09261/3532 oder 09261/ Apotheken-Notdienst Frankenwald-Apotheke, 09264/9770, Bahnhofstr. 21, Küps Löwen-Apotheke, 09261/60830, Bahnhofstr. 10, Kronach Rettungsdienst, Feuerwehr, Wasserrettung Polizei (Notruf) Polizeiinspektion Kronach /5030 Besuchszeiten Frankenwaldklinik Kronach Täglich von Uhr bis Uhr Für die interdisziplinäre Intensivstation sind nachfolgende Zeiten festgelegt: Täglich Uhr bis Uhr sowie Uhr bis Uhr Unser Bild zeigt: v.l. Pfarrer Pater Dr. Maximilian Kray, Bürgermeister Herbert Schneider die Jubilarin Gertrud Bernschneider mit ihrem Mann Max. Foto: Andrea Hänel Viele Nachbarn, Freunde und Bekannte fanden sich ein, um Gertrud Bernschneider die herzlichsten Glückwünsche zum 75. Geburtstag zu übermitteln. Namens des Marktes Küps gratulierte Erster Bürgermeister Herbert Schneider recht herzlich. Gottes Segen übermittelte Pfarrer Pater Dr. Maximilian Kray. Gertrud Bernschneider stammt aus Bamberg und kam durch Ihren Beruf als Erzieherin nach Reichenbach. Hier leitete sie 42 Jahre lang den örtlichen Kindergarten und brachte ganze Generationen Reichenbacherinnen und Reichenbacher auf einen guten Weg. Aus ihrer Familiengründung gingen drei Töchter, sechs Enkelkinder und ein Urenkelchen hervor. In ihrem zweiten Frühling lernte sie Max Bernschneider kennen, zu dem sie vor 12 Jahren vom oberen Frankenwald nach Küps in den südlichen Landkreis zog. Seit nunmehr 6 Jahren pflegt sie ihren Mann liebevoll. Viel Freude bereitet ihr ihre treue Dackeldame Cora, die sie bei ihren Spaziergängen mit ihrem Mann Max begleitet. Gern malt die zufriedene Jubilarin auch Bilder, freut sich an der Natur und über ihre Nachkommenschar. Wir wünschen Gertrud Bernschneider noch viele schöne Jahre bei guter Gesundheit und weiterhin solch großer Lebensfreude, die sie ausstrahlt. Besuchszeiten im Helmut-G.-Walther-Klinikum Lichtenfels Montag bis Freitag bis Uhr Samstag/Sonn- und Feiertag bis Uhr Besuchszeiten bitte einhalten! Ausnahmegenehmigungen nur in dringenden Fällen durch den Stationsarzt. Verhalten im häuslichen Notfall am Wochenende 1. Sie erreichen die Rettungsleitstelle unter der Rufnummer Beantworten Sie bitte die an Sie gestellten Fragen ruhig und sachlich. 3. Handeln Sie dann entsprechend nach den Anweisungen des Mitarbeiters der Rettungsleitstelle. Kindergartennachrichten Kindergarten Theisenort Frettchen zu Besuch im Kindergarten Ein Kindergartenkind fragte an, ob es denn einmal das Frettchen seiner Tante mitbringen dürfte. So kam es, dass eines Vormittags die Tante mit dem Haustier erschien.

6 Küps Nr. 7/14 Schulnachrichten Startschuss für den neuen Leseclub der GMS Küps Alle waren sehr interessiert, da man solche Tiere nur vom Wildpark oder Zoo kannte. Genauso waren die Kinder und das Personal erstaunt, dass das Frettchen so zahm war, denn in der freien Wildbahn konnte es anders erlebt werden. Jeder durfte es, natürlich nur wer wollte, auf den Arm nehmen, anschauen und sein weiches Fell streicheln. Das Tier zeigte sich sehr aufgeregt, in dem sein Herz wie verrückt schlug. Auch dieses wurde von den Buben und Mädchen sogleich bemerkt. Einer aus der Nestgruppe war am meisten begeistert. Er stellte sich hin und lachte und klatschte mehrmals in die Hände vor lauter Freude. Für ihn und natürlich auch die anderen war es ein besonderes Erlebnis. Schließlich wurde es dem Frettchen zu viel; es wollte wieder seine Ruhe haben. Zum Abschluss konnten die Kindergartenkinder dieses Tier, namens Paula, nochmals streicheln und danach kehrte es in seine gewohnte Umgebung zurück. Kindergarten Johannisthal Pernodfreunde beschenken Kindergarten Der Stammtisch Pernodfreunde Krebsbachtal spendet den Erlös über 250 aus der Spanferkelverlosung anlässlich des vorzüglichen Preisbierkopfes dem katholischen Kindergarten Johannisthal. Die Leiterin des Kindergartens, Frau Schmand, bedankte sich beim 1. Vorsitzenden Markus Krug und seinen 31 Stammtischmitgliedern für den unerwarteten Geldsegen und freut sich über das soziale Engagement des Stammtisches wie schon in den Jahren 2004, 2007 und Weitere Informationen zum Stammtischgeschehen der Pernodfreunde erhalten Sie im Internet unter Am Donnerstag, wurde der neue Leseclub der Grund- und Mittelschule Küps offiziell eröffnet. Dazu trafen sich zahlreiche Kinder, Gäste und Ehrengäste aus der Marktgemeinde im prall gefüllten Kleinen Festsaal. Lesen wurde und wird an der GMS Küps als Schlüssel zur Lebensbewältigung gesehen großgeschrieben und ist im Schulprofil fest verankert. Nach der Einrichtung der Schülerbücherei 2010 gelang nun ein weiterer Schritt in diese Richtung. Die Freude, dass die Schule mit ihrem eingereichten Konzept den Zuschlag für ihre Bewerbung als einer von 200 Leseclubs bundesweit erhalten hat, ist groß. So wird die bereits bestehende Schülerbücherei mithilfe von Fördergeldern erweitert, ausgebaut und mit modernen Medien ergänzt. Mit Freude und ohne Leistungsdruck lesen und so Lesekompetenz entwickeln - das ist die Idee, mit dem die Stiftung Lesen im Rahmen des Förderprogramms Kultur macht stark, Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Kinder und Jugendliche bundesweit fördert und sog. Leseclubs unterstützt Als Kooperationspartner fungieren die Marktgemeinde Küps und der Jugendtreff Kiwi unter Leitung von Frau Forkel. Ohne Lesen geht nichts. Lesen ist die Grundkompetenz, um unser Leben zu bewältigen. Der Leseclub schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe, einerseits die Kinder für das Lesen zu begeistern und die Lesekompetenz zu fördern und zum anderen die Bücherei upzudaten und auf einem aktuellen Stand zu halten, zeigte sich die Schulleiterin Silvia Krüger sicher. Zu den Medien des Leseclubs zählen neben vielen aktuellen Büchern, DVDs, Hörspielen auch Abos für einige Kinder- und Jugendzeitschriften wie beispielsweise Bravo-Sport, so dass die Bücherei immer up to date ist.

7 Küps Nr. 7/14 Die Ehrengäste Bürgermeister Herbert Schneider, Bürgermeister Egon Herrmann als auch Schulrat Mario Schmidt fanden in ihren Grußworten viele lobende Worte für die gelungene Gestaltung und Intentionen des Leseclubs. Laut Schneider steht Lesen für Lebensqualität, die Persönlichkeiten heranwachsen lasse. Und auch Herrmann zeigte sich sicher, dass Bücher ein Wissensspektrum bieten und damit unser gesamtes Leben prägen. Für Schmidt ist Lesen eine Phantasiereise, ohne sich bewegen oder das Sofa verlassen zu müssen. Auch mit den anderen Medien kann man nur kompetent umgehen, wenn man lesen kann. Die Feierstunde wurde von der Sing- und Spielgruppe der 3. und 4. Klasse sowie der Schulspielgruppe unter Leitung von Frau B. Schoppek umrahmt, die Musikstücke und einen Sketsch rund ums Lesen zum Besten gaben. Auch die Orffgruppe lieferte unter der Leitung von Frau M. Fischer einen schwungvollen musikalischen Beitrag. Die Gewinnerin des schulinternen Vorlesewettbewerbs Melissa Heinlein hatte die Ehre, ein rotes Band zur feierlichen Eröffnung des Leseclubs durchzuschneiden. Für die Bewirtung der Gäste sorgte die Klasse 8 a unter Federführung von Frau J. Zeuß, die ein kleines aber köstliches Imbiss - Buffet vorbereitet hatte. Nach dem offiziellen Teil konnten sich alle Gäste die aufgepeppte Bücherei mit den neuen Büchern und Medien anschauen. Im Klassenzimmer der 7 a wurden verschiedene Hörspiele für jeden Geschmack angeboten, denen man auf Matten oder Kissen lauschen konnte, während im voll besetzten Physiksaal die allseits beliebte und aktuelle DVD Greg gezeigt wurde. In der Bücherei waren die Besucher zu einer Leserally eingeladen. Bei einem Quiz gab es drei Bücher zu gewinnen. Die Lesequizgewinner sind Nadja Wachter, Lisa Löffler und Lavinia von Nippold. Sie können sich ihren Preis während der Öffnungszeiten in der Schülerbücherei abholen. Um den Leseclub mit Leben zu erfüllen und am Laufen zu halten braucht es viele ehrenamtliche Helfer. Es gelang bereits ein engagiertes Team unter Federführung von Frau Monika Graß zu bilden. Frau Lanzeloth, Frau Kestel, Frau Fehringer, Frau Forkel und Frau Mück leisteten hier schon wertvolle Arbeit und haben sich auch weiterhin der Leseidee verschrieben. Weitere Unterstützer sind jederzeit willkommen und möchten sich im Sekretariat der Schule melden. Der Leseclub hat jeweils am Montag und am Donnerstag für die Öffentlichkeit von 14:00-17:00 Uhr geöffnet. Neben kostenlosem Schmökern und Ausleihen finden auch verschiedene Projekte und Aktivitäten statt, die zum Mitmachen einladen. Voranzeige: Montag, 3. Februar 2014 ab 14:00 Uhr rund um Das magische Baumhaus - Kommen - Lesen - Lauschen - Mitmachen!! Basketball begeisterte die Schüler Aktion Von Profis lernen Am fand an der GMS Küps der diesjährige Basketballaktionstag statt. Auf Initiative von H. Kopp kamen drei Jugend-Coaches (Alexandra Schneider, Astrid Heyder und Kai Tzschentke) der Brose Baskets Bamberg, um den 120 Schülerinnen und Schülern aus elf Klassen die Elemente des Basketballsports näher zu bringen. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder an diesem Vormittag ihre Fähigkeiten im Ballhandling, beim Dribbling und Korbleger sowie bezüglich Koordination trainieren. Zudem lernten sie noch einiges über die Sportart Basketball. So herrschte in der Schulturnhalle stundenlang Basketballaction. Ziel der Aktion war es, die Schülerinnen und Schüler für den Sport im Allgemeinen und Basketball im Speziellen zu aktivieren. Es war beeindruckend, mit welcher Begeisterung und Konzentration die Akteure mitarbeiteten. Besonders erfolgreiche Teilnehmer erhielten als Anerkennung für ihre Leistungen von den Coaches einige Merchandisingartikel. Weiterhin kommen Schüler der MS Küps in den Genuss, ein Eurocup-Heimspiel der Brose Baskets kostenlos zu besuchen. Dieser Tag war wieder eine Kombination aus Gesundheitstag und sportlichen Aktionen. Für die gute und gesunde Verpflegung zeichnete Fr. C. Fischer mit ihrer Schülergruppe verantwortlich. Alle Beteiligten waren von dem Highlight angetan. Der Dank für diese tolle Aktion galt abschließend den Jugend- Coaches der Brose Baskets und allen, die durch ihr Engagement zum Gelingen beitrugen. Volkshochschule Volkshochschule Küps Außenstellenleiter: Doris Schmidt Frühjahr/Sommerprogramm 2014 Kurse: KU 202 Kinder Tanzkurs -für Mädchen ab 7 bis 10 Jahren- Jutta Lukas, Beginn Samstag, 22. Februar 2014, 8 Nachm., Uhr, Turn- und Festhalle, Küps, Gebühr EUR 32,- KU 203 Kinder Tanzkurs Teenie Tanzkurs - für Mädchen ab Jahre Jutta Lukas, Beginn Samstag, 22. Februar 2014, 8 Nachm., Uhr, Turn- und Festhalle, Küps, Gebühr EUR 32,- KU 208 Bauchtanz Bauchtanzkurs für Anfänger Jutta Lukas, Beginn Samstag, 22. Februar 2014, 10 Nachm., Uhr, Turn- und Festhalle, Küps, Gebühr EUR 48,- KU 209 Tanz mit - bleib fit Gesine Heppt, Beginn Samstag, 22. Februar 2014, 10 Nachmittage, Uhr, Turn- und Festhalle, Küps, Gebühr EUR 40,-

8 Küps Nr. 7/14 KU 212 Entdecke die Kraft in Dir Montag, Claudia Eckardt, Donnerstag, 20. Februar 2014, :00 Uhr Kirchenvorstandssitzung im Luthersaal Uhr, Praxis Eckardt, Küps, Bahnhofstraße 33a, Gebühr EUR 8,- Ökumenische Bibelwoche Februar KU 213 Indian Balance Berührungspunkte mit Gott - den Körper bewegen während die Seele ausruht Dienstag, Konfirmation - Firmung Dr. Georg Zenk Claudia Eckardt, Beginn Freitag, 21. März 2014, 6 Abende, Ermutigung für den Weg Pfr. Friedrich Seegenschmiedt Uhr, Praxis Eckardt, Küps, Bahnhofstraße 33a, Gebühr EUR 24,- Mittwoch, Trauung - Miteinander Dr. Georg Zenk unter dem Segen Pfr. Friedrich Seegenschmiedt KU 214 English for life Lehrwerk: Great! B1 ( Klett), ab Lektion 5 Doris Schmidt, Beginn Montag, 10. Februar 2014, 15 Abende, Uhr, Hauptschule Küps, vhs-raum, Gebühr EUR 76,- Anmeldungen für die Kurse bitte an die Außenstellenleiterin Doris Schmidt, Telefon: 09264/915917, dorisschmidt3@gmx.de Unser vhs-programm ist auf einzusehen und Anmeldungen möglich. Donnerstag, Beerdigung Dr. Georg Zenk Hoffnung auf Zukunft Pfr. Friedrich Seegenschmiedt Torsten Schönsee jeweils um Uhr im Luthersaal, Am Hirtengraben 1 Evang.-Luth. St. Johanniskirche Johannisthal Sonntag, :15 Uhr Gottesdienst Kirchliche Nachrichten Kinderbibeltag Samstag, 22. Februar 2014 Beginn 9:30 Uhr Einlass um 9:00 Uhr im Luthersaal Am Hirtengraben 1 Mein Schatz Für Mädchen und Jungs im Alter von 5-12 Jahren Diakonie-Station Küps Ambulante Kranken- und Altenpflege Kantstraße 42 Tel.-Nr / Homepage der Kirchengemeinde: kueps-evangelisch.de Evang.-Luth. Kirchengemeinden Burkersdorf und Hain Sonntag, den Uhr Gottesdienst in Burkersdorf Uhr Gottesdienst in Ebneth Uhr Kindergottesdienst Freitag, den Uhr Präparandenunterricht Uhr Kirchenmäuse Theater, Geschichten, Spiele, Action, Lieder, Basteln und mehr Abschlussandacht um 15:30 Uhr in der Jakobikirche (dazu sind alle Eltern herzlich eingeladen!) Anmeldung bis 18. Februar im Pfarramt ( 80247) Bitte mitbringen: Schere, Kleber, Stifte und für Verpflegung 4,00 Veranstalter: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Küps Evangelische Kirchengemeinde Küps St. Jakobikirche Küps Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst 10:45 Uhr Gottesdienst für Kinder Freitag, :30 Uhr Eltern-Kind-Treffen für Kinder ab dem 1. Lebensjahr bis zum Kindergartenalter im alten Pfarrhaus Burkersdorf, Burgkunstadter Straße 3, Susanne Horn, Tel Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schmölz Septuagesimä Sonntag Uhr Abendgottesdienst in Theisenort, Uhr Abendgottesdienst in Schmölz mit Posaunenchor, Pfr. Munzert Dienstag Uhr Mut zum Miteinander Nachtwanderung in Burgkunstadt, Uhr Abfahrt an der Kirche Uhr Selbsthilfegruppe im Martin-Luther Gemeindezentrum Schneckenlohe Uhr Abenteuer Bibel Uhr Kirchenchor Mittwoch Uhr Flötenchor I Uhr Flötenchor II Donnerstag Uhr Posaunenchor Freitag Frühjahrsbasar in der KiTa Schneckenlohe Homepage der Kirchengemeinde -Adresse: info@evkg-schmoelz.de Pfarrer Gerald Munzert, Tel / 9757

9 Küps Nr. 7/14 Unser Büro ist geöffnet: Dienstag Uhr bis 18 Uhr Mittwoch... 9 Uhr bis 11 Uhr Donnerstag... 9 Uhr bis 11 Uhr Freitag... 9 Uhr bis 11 Uhr Diakoniestation Schmölz Montagscafé im Gemeindehaus Jeden Montag -immer nachmittags- findet die Gruppenbetreuung im Schmölzer Gemeindehaus statt. Auf Wunsch werden die Teilnehmer/innen abgeholt. Interessierte oder deren Angehörige können sich unter 09264/8316 informieren. An diesem Nachmittag werden Menschen mit und ohne eingeschränkte Alltagskompetenz betreut. Weiterhin ist eine Einzelbetreuung in der häuslichen Umgebung möglich. Die Schwestern der Diakonie und unsere speziell auf Demenzbetreuung geschulten Helfenden Hände freuen sich auf Sie. Spiel, Spaß und Sport sind auf der Tagesordnung. Die Gemeindeschwestern sind im Bedarfsfall telefonisch unter 09264/8316 oder über das Funktelefon zu erreichen. Homepage des Diakonievereins St. Laurentius Schmölz -Adresse: dvschmoelz@yahoo.de Kath. Pfarrkirche St. Elisabeth Küps Sonntag, Sonntag i. Jahreskreis Uhr Pfarramt mit Ged. - verst. Angeh. d. Fam. Steger/Pfosch/Büttner - verst. Dieter Stopfkuchen u. Angeh. Mittwoch, Beichtgelegenheit Eucharistiefeier für verst. Eltern Pabstmann u. Schwarz Freitag, Gottesdienst im Altenheim Sonnenblick Kath. Filialkirche St. Josef Thonberg Sonntag, Sonntag i. Jahreskreis Uhr Wortgottesfeier Vorankündigung: 6-tägige Kroatien- u. Istrienreise v der Pfarrei St. Elisabeth Küps Zagreb, Rovinij, Plitvicer Seen, Punat, Insel Kosljun, Vrbnik, Opatija und Krk sind die Höhepunkte der Busreise. Weitere Infos u. Voranmeldung bei H. Georg Pabstmann, Küps, Tel.: 09264/7627. Sonntag, , 7. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Kollekte für unsere Kirche Pfarrgemeinderatswahl Theisenort 2014 Nicht vergessen, am kommenden Wochenende wird auch bei uns in der Pfarrei der neue Pfarrgemeinderat gewählt, die Wahl steht in diesem Jahr unter dem Motto Meine Stimme für Gott und die Welt. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit und geben auch Sie Ihre Stimme für Gott und die Welt, insbesondere für Ihre Pfarrei. Unser Wahllokal im Pfarrheim, ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet: Samstag von bis Uhr Sonntag von 9.00 bis Uhr Für die Wahl des Pfarrgemeinderates stehen zur Verfügung: Brauer Michael (54), Am Sportplatz 10, Theisenort Brocke Julia (21), Am Sportplatz15, Theisenort Deuerling Gerd (51), Obere Dorfstraße 16, Theisenort Hopf Regine (57), Blumenstraße 3, Theisenort Löffler Lukas (22), Seigerodstraße 2, Theisenort Schneider Monika (72), Obere Schulstraße 7, Theisenort Schneider Johannes (49), Schloßberg 3, Theisenort Wagner Lisa (50), Krebsbachstraße 14A, Theisenort Wir bedanken uns bei allen, die sich für die Kandidatur zur Verfügung stellen und sich hiermit ins Leben unserer Pfarrei aktiv einbringen wollen. Wir bedanken uns aber auch bei jenen, die sich oft im Hintergrund für unsere Kirche und unsere Pfarrei einsetzten. Euch allen ein herzliches Vergelts Gott für eure Arbeit. Kirchen und Pfarrgemeinderat der Pfarrei Theisenort Filialkirche St. Marien Johannisthal Sonntag Sonntag im Jahreskreis 8:30 Uhr Eucharistiefeier für verst. Agnes und Baptist Rebhan Kollekte für unsere Kirche Pfarrgemeinderatswahl Donnerstag :30 Uhr Abendmesse für verst. Alfons Müller Sonntag Sonntag im Jahreskreis 8:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Kollekte für unsere Kirche Donnerstag :30 Uhr Abendmesse für verst. Ralph und Helmut Przyrodek und Fam. Doppel Wahl des Pfarrgemeinderates am 16. Februar 2014 Wahlmöglichkeit besteht am 16. Februar von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Pfarrsaal. Briefwahlunterlagen können bis zum 12. Februar bei Roswitha Stalph unter Telefon-Nr angefordert werden. Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit Theisenort Samstag, , Vorabend zum 6. Sonntag im Jahreskreis 18:30 Uhr Vorabendmesse für Verstorbene Eltern Panzer Mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Kollekte für unsere Kirche Sonntag, , Pfarrgenneinderatswahl Mittwoch, , 18:30 Uhr Abendmesse für Verstorbene Angehörige Wahlvorschlag des Wahlausschusses Liste der Kandidatinnen und Kandidaten in alphabetischer Reihenfolge: Biergans, Uwe 49, Versicherungsfachmann, Innerer Ring 1, Johannisthal Kelle, Evi, 42, Handelsfachwirtin, Kirchenstr. 7, Johannisthal Müller, Stefan, 38, Bereichsverkaufleiter, Kanzleistr. 21, Johannisthal Porzelt, Andrea, 51, Industriekauffrau, Gartenstr. 2, Johannisthal

10 Küps Nr. 7/14 Stalph, Roswitha, 56, Bankkauffrau, Kanzleistr. 28, Johannisthal Stecker, Josef, 73, Rentner, Landessiedlung 12, Johannisthal Wietasch, Yvonne, 37, Kaufm. Angestellte, Allee 14, Johannisthal Zenk, Christl, 62, Oberstudienrätin a. D., Neuenreuth 18, Weißenbrunn Johannisthal, Dr. Georg Zenk Vereine und Verbände Ankündigungen Landeskirchliche Gemeinschaft Küps Herzliche Einladung zu unseren regelmäßigen Veranstaltungen: Mittwoch, Uhr Hauskreis bei Fam. Boxdörfer, Kulmbacher Str. 28 Freitag, Uhr Teeniekreis, Am Rathaus Uhr Jugendkreis, Am Rathaus 10 Samstag, Uhr Missionskreis, Am Rathaus 10 Sonntag, Uhr mit Kinderbetreuung Bibelstunde, Am Rathaus 10 Infos auch bei: Walter Undt 09221/ Gerd Ruf 09264/ Dieter Stamm 09571/71692 Kurzfreizeit des Missionskreises Küps vom Von Samstag, den 1. März bis Mittwoch, den 5. März findet die jährliche Faschingsfreizeit des Missionskreises Küps im Dekanatsjugendheim in Schwarzenbach am Wald statt. Zu den Vorträgen spricht Nikolas Kessely zum Thema: Der Philipperbrief - Ein rechtes Handbuch für Jüngerschaft. Die Vorträge beginnen morgens um Uhr und abends um Uhr. Parallel zu den Vorträgen findet ein Programm für die Kinder statt. Zwischen den Veranstaltungen und an den Nachmittagen ist Zeit für Gespräche, gemeinsame Unternehmungen, zum Singen, Wandern, Tischtennis, Billard, Kickern, Ausruhen und bei Schnee ist der Skilift direkt vor dem Freizeitenhaus. Tagesgäste sind herzlich Willkommen, Mahlzeiten bitte rechtzeitig im Dekanatsjugendheim anmelden. Nähere Informationen erhalten sie bei Gerd Ruf Tel / oder Angelika Stamm 09571/ CSU Ortsverband Küps Auf einen Kaffee mit den CSU-Kandidaten Küps-Hain Auf einen Kaffee... laden die CSU-Marktgemeinderatskandidaten alle Hainer und Tiefenkleiner ein zum Kulturhaus für Sonntag, 16. Februar. Bei Kaffee und Kuchen besteht von Uhr die Gelegenheit zu einem Gespräch über die Themen, die insbesondere Hain und Tiefenklein betreffen. Natürlich geht es auch um die Planungen zur Sanierung des Kulturhauses. Herzliche Einladung! TECnet Obermain e.v. Der Musik-Club in Burkersdorf Burgkunstadter-Straße 2 (Rückgebäude der Raiffeisenbank Burkersdorf)!!Beginn der neuen Saison!! Streckenbach & Köhler Jede Kirchenmaus ist flüssiger als der selbstverliebte Tenor André von Streckenbach und sein Tastenknecht Köhler. Schließlich ist das Showbusiness kein Zuckerschlecken. Erst recht nicht, wenn die Gage immer durch zwei geteilt werden muss. Doch die beiden haben vorgesorgt und sich für die mageren Zeiten ein paar ordentliche Hüften aus Gold zugelegt. Jetzt kann nichts mehr schief gehen! In ihrem neuen Bühnenprogramm unternehmen Streckenbach & Köhler erneut den vergeblichen Versuch, Seriosität und Anspruch mit Chaos und Klamauk zu kombinieren. Sie sind orientierungslos? Sie brauchen Tipps, um dem Schlankheitswahn zu entfliehen? Sie benötigen Infos zum erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit?

11 Küps Nr. 7/14 Dann sind Sie bei Hüften aus Gold vollkommen verkehrt! Für alles andere kann nicht garantiert werden. Ein Abend mit viel Musik, Nonsens und blödsinnig-sinnig-blöden Aktionen. Kommen Sie vorbei! Und setzen Sie sich bloß nicht in die erste Reihe! Beginn: 20 Uhr Eintritt: Vorverkauf 15,- EUR + VVK-Gebühr Abendkasse 18,- EUR Tennisclub TC Küps Winterwanderung des TC Küps Die diesjährige Winterwanderung des Tennisclubs startet am um 13 Uhr. Treffpunkt: Rathausplatz Küps. Ziel: Gärtenroth, das nach einem Verpflegungsstop voraussichtlich am späten Nachmittag erreicht wird. Dort stehen nach einer Einkehr Autos für die Rückfahrt bereit. Die Vorstandschaft TSV-Wanderfreunde Küps IVV-Wanderung Am Samstag / Sonntag 15. / 16. Februar in Ingolstadt Start u. Ziel: Bildungszentrum Brückenkopf Startzeiten: Sa. und So. 09:00-13:00 Uhr Wanderstrecken: 6 und 10 km Treffpunkt u. Abfahrt: Samstag, 15. Februar um 6:39 Uhr Bahnhof Küps mit dem Zug (Gleis 2) Am Samstag / Sonntag 15. / 16. Februar in Hallerndorf Start u. Ziel: Doppelsporthalle Startzeiten: Sa. und So. 07:00-12:00 Uhr Wanderstrecken: 6 und 10 km Treffpunkt u. Abfahrt: Sonntag, 16. Februar um 7:00 Uhr Rathaus Küps mit dem Auto Freiwillige Feuerwehr Au Jahreshauptversammlung am um Uhr in der Schule in Au. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung / Totengedenken 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Kommandanten 4. Bericht des Jugendwartes 5. Bericht des Schriftführers 6. Bericht des Kassiers 7. Bericht der Kassenprüfer/Entlastung der Vorstandschaft 8. Feuerwehrfest vom 16. bis 18. Mai Wünsche und Anträge. Es werden an diesem Abend Eintrittskarten für die Schürzenjäger zum Feuerwehrfest verkauft. Die Einladung erfolgt nur auf diesem Weg, Einladungszettel an alle werden nicht ausgetragen. Freiwillige Feuerwehr Au Jahreshauptversammlung Samstag, 15. Februar 2014, 19:30 Uhr Ort: Alte Schule Au alle Aktiven in Uniform! 1.Kdt. Thomas Müller, Tel. Handy: 0160/ Kdt. Michael Sigmund, Tel. Handy: 0160/ Seniorenclub Johannisthal Achtung Terminänderung Unser Kaffeenachmittag am Mittwoch, dem 12. Ferbruar 2014 wird wegen Terminüberschneidungen um eine Woche verschoben. Unser Kaffeenachmittag findet am 19. Februar um Uhr im Kulturraum Johannisthal statt. Auf ein zahlreiches Erscheinen freut sich Eure Evi und Monika Obst- und Gartenbauverein Oberlangenstadt Einladung zur Jahreshauptversammlung Freitag, 14. Februar 2014 um 19:00 Uhr im Hotel Hubertus Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Gedenken an verstorbene Vereinsmitglieder 3. Auszüge aus dem Protokoll Bericht des 1. Vorsitzenden 5. Kassenbericht 6. Entlastung 7. Grußworte 8. Ehrungen 9. Neuwahlen 10. Sonstiges 11. Schlussworte der 2. Vorsitzenden Schnelle Information: Besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter:

12 Küps Nr. 7/14 Obst- und Gartenbauverein Schmölz Mitgliederversammlung Herzliche Einladung ergeht zu unserer Mitgliederversammlung am Mittwoch den 19. Februar um Uhr im Gasthaus Bauer. Die Vorstandschaft Schlepper-Freunde Schmölz Einladung zum Schlepper-Stammtisch Am Donnerstag, ab 19:30 Uhr im Vereinslokal Bauer in Schmölz findet unser nächster Schlepper-Stammtisch mit Faschingsaufbau statt. Am Samstag findet wieder unser traditioneller Schlepperfasching im Tanz-Center Bauer Schmölz statt. TSF Turn- und Sportfreunde Theisenort 1901 e.v. Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder, am Freitag, 21. Februar 2014 um 20:00 Uhr findet im Sportheim die Jahreshauptversammlung der Turn- und Sportfreunde Theisenort 1901 e. V. statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Jahresbericht der Vorstandschaft 4. Bericht des Hauptkassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht der 1. Mannschaft 7. Bericht der Jugendleiter 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Neuwahlen (Schriftführer und Kassenprüfer) 10. Wünsche, Anträge und Sonstiges Die Vorstandschaft Freitag, 14. Februar 2014 ab 19:00 Uhr: Schaschlik mit Brötchen Auch zum Mitnehmen! Um Vorbestellung wird gebeten ( )! TTC 1960 Tischtennisclub Tüschnitz e.v. Jahreshauptversammlung Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder des TTC Tüschnitz zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. ACHTUNG TERMINÄNDERUNG (ursprünglich 7.2.) Neuer Termin: Freitag, 21. Feb Beginn: Uhr Ort: Mehrzweckhaus Tüschnitz TSV Schmölz 1920 e.v. Jahreshauptversammlung am Samstag, Der TSV Schmölz lädt alle Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den um 18:00 Uhr ins Sportheim nach Schmölz ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Ersten Vorsitzenden Gerhard Schmidt 2. Rechenschaftsbericht des Ersten Vorsitzenden 3. Bericht des Schatzmeisters Matthias Rebhan 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache und Entlastung der Vorstandschaft 6. Satzungsänderung; Vollzug einer Anordnung des Finanzamtes Coburg: Streichung des Passus [ ] und der Geselligkeit [ ] in 2 (Vereinszweck, Gemeinnützigkeit) der Satzung 7. Nachwahl von Kassenprüfern 8. Bericht des Spielleiters, Abteilung Fußball 9. Bericht der Spielleiter, Abteilung Dart 10. Bericht der Leiter Damengymnastik/Zumba-Fitness 11. Sonstiges, Wünsche und Anträge Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 4. Rückblick des Vorstands 5. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer 6. Bericht des Sportwarts 7. Ehrungen 8. Sonstiges, Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft freut sich auf zahlreiches Erscheinen. gez. K.-H. Sladek. 1. Vors. 7. Weißenbrunner Weiberfasching Am ist es wieder soweit. Ab 19 Uhr sind die Türen für alle Frauen aus Nah und Fern geöffnet. Ab wird heuer DJ Holly sein Bestes geben. Wir haben erneut keine Kosten und Mühen gescheut, um einen Menstripper zu engagieren. Nach dem Erfolg des letzten Jahres haben auch die Sexperten ihr Kommen wieder zugesagt. Außerdem werden die besten Gruppenmaskierungen prämiert. Also packt eure Freundinnen, Nachbarinnen, Arbeitskolleginnen ein, bringt gute Laune mit und lasst uns einen tollen Abend erleben. Die Prinzengarde freut sich auf euren Besuch

13 Küps Nr. 7/14 TSV Küps 1862 e.v. Berichte Sieben Pokale für Küpser Turnerinnen beim TopSixCup 2014 TTC Tischtennisclub Küps 1992 e.v. Verbandsspiele: Herren I - TV Schwürbitz H 3:9 Herren II - TTC Burgkunstadt II H 9:7 Herren III - TV Weismain A 5:9 Herren IV - TTC Unterzettlitz IV H 2:9 Damen - TV Redwitz A 6:8 Die Küpser Leistungsturnerinnen nahmen mit großem Erfolg am ersten Wettkampf im Jahr 2014, dem TopSixCup, teil. Was ist der TopSixCup? Die besten sechs (daher SIX-Cup) Turnerinnen der Leistungsstufen P 6 - P 9 turnen an den einzelnen Geräten (Sprung, Stufenbarren/Reck, Balken, Boden) und küren in zwei Altersklassen (WK1 + WK2) die Beste jeder Leistungsstufe an jedem Gerät, also z.b. die beste Turngau-Turnerin der P 7 am Sprung, die beste Turnerin der P 8 am Stufenbarren, die beste Turnerin der P 9 am Balken usw.. Die beste Turnerin erhält einen Pokal. Die Küpserinnen gewannen insgesamt 7 Pokale, erreichten also 7 mal Platz 1. Dazu kamen 6 x Platz 2, 3 x Platz 3, 2 x Platz 4, 3 x Platz 5 und 3 x Platz 6, was immer noch bedeutet, dass man die sechstbeste Turnerin mit dieser bestimmten Übung an einem Gerät im gesamten Turngau Coburg/Kronach ist. Die Ergebnisse der einzelnen Turnerinnen: Lina Zimmermann (Jahrgang 2004) qualifizierte sich an drei Geräten für den TopSixCup. Sie gewann die Konkurrenz am Boden und am Reck. Am Balken wurde sie Vierte. Eva Dressel (1999) gewann sowohl am Balken, als auch am Reck. Am Sprung wurde sie Sechste. Marina Luksch (1996) qualifizierte sich an allen vier Geräten. Sie gewann souverän am Boden und am Sprung, wurde Zweite am Balken und erreichte am Stufenbarren Platz 4. Linda Luksch (1992) konnte die Konkurrenz am Schwebebalken für sich entscheiden und wurde Sechste am Boden. Nina Porzelt (1998) konnte sich ebenfalls an allen vier Geräten qualifizieren. Sie wurde am Sprung und am Reck jeweils Zweite. Am Balken turnte sie die höchste Schwierigkeitsstufe und wurde Dritte und am Boden erreichte sie Platz 5. Michelle Jerkovic (1996) wurde Zweite am Boden, Dritte am Reck und Sechste am Balken. Komplettiert wurde der Erfolg der Turnerinnen von Laura Emmert (1998) und Sophie Rauh (1999), die am Balken bzw. am Boden einen hervorragenden zweiten Platz feiern konnten. Leonie Rauh (2002) landete mit ihrer Bodenübung auf dem sehr guten dritten Podestplatz. Lara Stägemeier (2002) erreichte Platz 5 am Balken und Platz 6 am Boden. Mit diesen Ergebnissen konnte man sogar dem starken TV Ketschendorf Paroli bieten. Ein toller Start ins neue Jahr, den die Turnerinnen mit weiteren Erfolgen bestätigen wollen. CZ 2.Bezirksliga West TTC Küps - TV Schwürbitz 3:9 Der Tabellenletzte zeigte gegen den Tabellenführer ein beherztes und kampfstarkes Spiel. Nach zum Teil hart umkämpften Doppel gingen die Gäste mit 3:0 in Führung. Frank Ehrlicher und Roland Bittruf verlangten ihren Gegnern Michael Sünkel und Tobias Schneider alles ab, konnten jedoch die 5:0-Führung nicht verhindern. Anschließend hatten die Küpser ihre beste Phase und verkürzten durch 3 Siege von Udo Greser gegen Christian Haselmann, Alexander Busch gegen Andre Hammerlindl und Witali Gutbrod gegen den bislang ungeschlagenen Jochen Mahr auf 3:5. Ersatzmann Timo Bauer zeigte gegen Stefan Imhof ein starkes Spiel, mußte sich jedoch nach fünf Sätzen geschlagen geben. Frank Ehrlicher, Roland Bittruf und Udo Greser konnten trotz guter Leistungen in den zweiten Spielen die letztendlich hohe Niederlage nicht verhindern. Die einzelnen Ergebnisse: R.Bittruf/W.Gutbrod - T.Schneider/A.Hammerlindl 0:3, F.Ehrlicher/A.Busch - M.Sünkel/S.Imhof 1:3, U.Greser/T.Bauer - C.Haselmann/S.Imhof 0:3, Ehrlicher - Sünkel 1:3, Bittruf - Schneider 2:3, Greser - Haselmann 3:2, Busch - Hammerlindl 3:1, Gutbrod - Mahr 3:2, Bauer - Imhof 2:3, Ehrlicher - Schneider 1:3, Bittruf - Sünkel 2:3, Greser - Hammerlindl 2:3. Obst- und Gartenbauverein Tüschnitz e.v. Ehrenurkunde für Hans Donnhäuser 1. Vorsitzender Hans Siegmeth begrüßte 28 Teilnehmer zur Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Tüschnitz. Ganz besonders freute er sich über die Anwesenheit von 2. Bgm. Bernd Rebhan, 3. Bgm. Helga Mück, Marktgemeinde- und Kirchenrat Manfred Pauli, 1. Vors. des Kreisverbandes für Gartenbau und Landschaftspflege Peter Cembrovicz, 1. Vorsitzenden der FFW Tüschnitz sowie Vorsitzenden der Gemeinschaft der Tüschnitzer Vereine Georg Kreul und 1. Vorsitzenden vom Verein Tüschnitz Aktiv Dieter Wedel. Sein Gruß galt auch den Ehrenmitgliedern Alfred Rebhan, Manfred Gliese und Rainer Jahn. Anschließend gedachte er der verstorbenen Mitglieder, besonders der 2013 von uns gegangenen Antonie Laue, Manfred Krause, Otto Hoffmann, Hubert Windirsch, und Ehrenmitglied Emil Hirn. Christine Meyer verlas Auszüge aus dem Protokoll der Jahreshauptversammlung und der außerordentlichen Hauptversammlung Vors. Hans Siegmeth berichtete über die Statistik des Vereins, die Aktivitäten 2013 und die Leistungen der Vorstandschaft und der Mitglieder. Der Verein zählt zur Zeit 128 Mitglieder, davon 10 neue.

14 Küps Nr. 7/14 (von rechts) Hans Siegmeth, Angela Donnhäuser, 2. Bgm. Bernd Rebhan, Alfred Rebhan, Silvia Koch, Kreisvorsitzender Peter Cembrowicz, Alexander Müller, Hans Donnhäuser, Sabine Herzog, 3 Bgm. Helga Mück, Georg Kreul, Evelyn Hanft-Sanchez, Rainer Jahn, Dieter Wedel, Christine Mayer, Rüdiger Ruppert, Manfred Pauli, Manfred Gliese Unter den vielen Aktivitäten sind besonders hervorzuheben: - der von Manfred Gliese fachmännisch geleitete und sehr gut besuchte Baumpflegerkurs - Besuch der Gartenpflegerkurse des Kreisverbandes - Restaurierung der Ortsbegrüßungsschilder - Bepflanzung der Steintröge an den Ortsbegrüßungsschildern - der Weidenschnitt am Wasserschloss - die Pflanzenbörse mit Bestimmung von Bodenproben - Muttertagsaktion, verbunden mit einer erfolgreich verlaufenden Mitgliederwerbung - die Umweltaktion - die ganzjährige Pflege des Haus- und Kräutergartens - die Mithilfe beim Maifest - die Vorbereitung, Ausgestaltung und Mitarbeit bei der 725 Jahrfeier von Tüschnitz - Organisation und Vorbereitung des Wettbewerbs Unser Dorf soll schöner werden, unser Dorf hat Zukunft, wobei Tüschnitz mit Gold ausgezeichnet wurde. - Bepflanzung des Gartenzaunes um den Friedhof - Weidentunnel um den Spielplatz im Schlossring geflochten - Besuch des Apfelmarktes des Kreisverbandes in Kronach - Pflege des Haus- und Kräutergärtleins auf dem Schlossplatz - Weinfest im Saal des Mehrzweckhauses mit dem Musiker Günter Ruff - Adventsfeier mit Stubenmusik und Tombola - Verleih der vereinseigenen Gartengeräte Der 1. Vors. bedankte sich bei den Vorstandschaftsmitgliedern und allen fleißigen Helfern, ohne die diese vielen Aktivitäten nicht möglich gewesen wären. Sein Dank galt auch der Marktgemeinde Küps für die Unterstützung der Vereinsarbeit, sowie Herrn Lieb von der Sparkasse Küps und den Musikern der OGV Stubenmusik für die musikalische Ausgestaltung der vereinsinternen Veranstaltungen. Beim Wettbewerb des Kreisverbandes Ökologie im Hausgarten konnte Fam. Angela und Hans Donnhäuser mit dem 1. Rang und Fam. Sabine und Fredy Herzog mit dem 2. Rang ausgezeichnet werden. Sieger beim Sonnenblumenwettbewerb wurde die Familie Donnhäuser mit einer Sonnenblumengröße von 329 cm. Zum Abschluss seines Berichtes fügte der Vorsitzende die geplanten Aufgaben für das kommende Jahr an, wobei hier der Bezirksentscheid zum Wettbewerb Unser Dorf soll schöner werden, unser Dorf hat Zukunft und die 60 Jahrfeier des OGV Tüschnitz die herausragenden Ereignisse darstellen werden. Weiter kündigte er einen vereineigenen Wettbewerb an mit dem Thema: Blumen am Fenster und Balkon. Auch beim Kreiswettbewerb Ökologie im Garten werden wir wieder mit dabei sein. Für 25 jährige Vereinsmitgliedschaft wurde Hans Donnhäuser vom 1. Vors. des Kreisverbandes für Gartenbau und Landschaftspflege Peter Cembrovicz mit dem silbernen Ehrenzeichen des Bezirksverbandes ausgezeichnet. Der 1. Vorsitzende des OGV Tüschnitz Hans Siegmeth hob seine Arbeit für den Verein hervor wie seine Einsatzfreude, seine praktischen Erfahrungen im Umgang mit Werkzeug und Maschinen und seinen Ideenreichtum. Er bedankte sich auch dafür, dass Hans Donnhäuser immer zur Verfügung steht, wenn er gebraucht wird. Für 15 jährige Mitgliedschaft wurden Alexander Müller, Georg Kreul, Gustav Neubauer, Markus Rieger, Sabrina Rieger und Tanja Rahm ausgezeichnet. Kassiererin Evelyn Hanft-Sanchez verlas den Kassenbericht und bedankte sich bei all den Spendern für die Unterstützung des Vereins. Die Kasse wurde überprüft von Bernd Rebhan und Georg Partheymüller. Der neuen Kassiererin wurde eine sorgfältige und genaue Kassenführung bescheinigt. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet. Anschließend wurden Grußworte gesprochen: - Peter Cembrovicz bedankte sich für die vielen Aktivitäten und die gute Zusammenarbeit mit dem OGV Tüschnitz. Er wünschte dem OGV für die weitere Zukunft alles erdenklich Gute, sowie weiterhin eine fleißige Unterstützung durch seine Mitglieder Bgm. Bernd Rebhan bedankte sich beim OGV für die aktive Unterstützung bei der 725 Jahrfeier, außerdem hob er den Fleiß und Einsatz für die Vorbereitung des Wettbewerbes Unser Dorf soll schöner werden, unser Dorf hat Zukunft hervor, wobei Tüschnitz mit Gold bewertet wurde. Weiterhin hofft er für den Bezirksentscheid auf eine sehr gute Plazierung, wobei der Einsatz der Bürgerinnen und Bürger von Tüschnitz von erheblicher Bedeutung ist. Mit einem Gedichtsreim bedankte sich das Ehrenmitglied Manfred Gliese für die hervorragende Zusammenhalt der Vorstandschaft, und für die gute Zusammenarbeit mit den anderen Ortsvereinen. Impressum Mitteilungsblatt Markt Küps mit seinen Gemeindeteilen: Au, Burkersdorf, Hain, Johannisthal, Küps, Oberlangenstadt, Schmölz, Theisenort und Tüschnitz Das Mitteilungsblatt Markt Küps erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister des Marktes Küps Herbert Schneider, Am Rathaus 1, Küps für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und daie z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

15 Küps Nr. 7/14 Ihre private Kleinanzeige Einfach, schnell & bequem! AZweb ONLINE BUCHEN... schon ab 5e Bitte beachten! unter Bei Zuschriften auf Chiffre-Anzeigen verwenden Sie bitte folgende Anschrift, damit wir Ihre Nachricht zuverlässig und anonym zustellen können: Das folgende Feld ausfüllen. Kein Größenmuster! Gilt nur für private Kleinanzeigen, nicht für Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.) und nicht für geschäftliche Anzeigen Wichtiger Hinweis! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort oder hinter jeder Zahl und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt! Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Chiffre-Nr.1 Peter-Henlein-Str Forchheim 1 (Bitte Chiffre-Nr. aus der entsprechenden Anzeige entnehmen.) Bis hierher kostet s 5 Euro. Bis hierher kostet s 10 Euro. Chiffre Achtung! Belegexemplar Achtung! FaLLs gewünscht BIttE ankreuzen FaLLs gewünscht BIttE ankreuzen Bei Chiffre-Anzeigen kostet s 5,- Euro zusätzlich Bei Belegexemplar kostet s 2,- Euro zusätzlich Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an. Legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Für Bankeinzug geben Sie bitte Ihre Bankverbindung an. Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: VErLag + DrUCK LINUs wittich Kg Kleinanzeigen - Postfach 223, Forchheim Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Terminwünsche sind nicht möglich. SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Name / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Kreditinstitut BLZ Kto.-Nr. oder alternativ: DE IBAN Rechnung auf Wunsch per (Bankeinzug erforderlich) Datum BANKEINZUG Unterschrift BARGELD LIEGT BEI

16 Küps Nr. 7/14

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018 De Abbel Nachrichten und Mitteilungen 2018/02 März 2018 OGV-Rentrisch von 1904 e.v. 2 März 2018 Am 04.März 2018 hatte der Obst und Gartenbauverein Rentrisch zur Mitgliederversammlung ins Rentrischer Pfarrheim

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 Folie 1 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte 1. der Schriftführerin 2. des Kassierers 3. der Kassenprüfer 4. des Vorstands 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung des

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Jahrgang 38 Freitag, den 20. Februar 2015 Nummer 8

Jahrgang 38 Freitag, den 20. Februar 2015 Nummer 8 Jahrgang 38 Freitag, den 20. Februar 2015 Nummer 8 Küps - 2 - Nr. 8/15 Aus dem Rathaus wird berichtet Hallenbad Küps Bekanntmachung über das vorgezogene Ende der Badesaison 2014/2015 Aufgrund der bevorstehenden

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Krebsbachsäuberungsaktion

Krebsbachsäuberungsaktion Jahrgang 38 Freitag, den 17. April 2015 Nummer 16 Stammtisch Pernodfreunde Krebsbachtal Krebsbachsäuberungsaktion Treffpunkt zur Krebsbachsäuberungsaktion am Samstag, den 18. April 2015 ist pünktlich um

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München

Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Impressionen aus der Mitgliederversammlung Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Am 28./29. April 2016 fand die BDV-Jahreshauptversammlung in

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager.

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager. Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Jugendzeltlager. Wir waren wieder mit dabei. Das alljährlich von der Kreisbrandinspektion ausgerichtete Jugendzeltlager mit Abnahme der Jugendleistungsprüfung fand

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Druck und Design SAWACOM OHG

Druck und Design SAWACOM OHG 60 Jahre TSV-Hofolding Ein Grund zum Feiern. Nein 60 Gründe. Am 18. 19. 20. Juli dieses Jahres werden wir es tun. Feiern! Aber etwas anders als sonst. Ein Wochenende mit Spiel, Sport und Spaß, mit Disco,

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Kinder Theater 2015/2016

Kinder Theater 2015/2016 Kinder Theater 2015/2016 Freitag, 23.10.2015 Findus zieht um nach Sven Nordqvist Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr