~Rudolf Müller. Typische Schäden am Dach. Erkennen - beurteilen - beheben 3., überarbeitete und erweiterte Auflage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "~Rudolf Müller. Typische Schäden am Dach. Erkennen - beurteilen - beheben 3., überarbeitete und erweiterte Auflage"

Transkript

1 Typische Schäden am Dach Erkennen - beurteilen - beheben 3., überarbeitete und erweiterte Auflage 870 Abbildungen Dipl.-Ing. Walter Holzapfel Dachdeckermeister, öffentlich bestellter und vereidigter Bausachverständiger; ehemaliger Dozent in der Sachverständigenausbildung und ehemaliges Mitglied im Prüfungsausschuss für Sachverständige in NRW; Autor zahlreicher Fachpublikationen ~Rudolf Müller

2 7 Inhalt 1 Das Steildach Regensicher oder wasserdicht? Der Streit um beschädigte Gemälde Wasserpfützen in der Tennishalle Undichte Anschlüsse bei einer Glaspyramide Wassereintrieb bei nur seitlich verfalzten Dachsteinen Schwachstelle: Unterdeckbahn bei Gaubenkehlen Zu geringe Überdeckung bei Bitumen-Dachschindeln Versteckter Fehler an der Kehle Regenabführende Zusatzmaßnahmen bei Dachsteinen Wasser an der Dachtraufe Wasserabfluss am Giebel - manchmal ist Wasser nicht zu kontrollieren Abtropfwasser am Giebel unvermeidbar Auf Nachbarterrasse ablaufendes Wasser Schwallwasser an der Dachgaube Streit um Dachlatten Neufassung der Dachlattenquerschnitte nach DIN Konterlattung im Steildach Die wandernden Kupfernägel Achtung, Windsog l Auf der sicheren Seite - das Unterdach Wetterschutz und Behelfsdeckung. Alterung von Unterspannbahnen.... Unterdeckung und Klebebänder.... Windsicherheit durch Unterdach im Kirchendach An- und Abschlüsse Anschlüsse ans Mauerwerk Wasser abweisender Schnitt verhindert Durchnässen von Schieferdächern Die Sache mit dem Antennenkabel Wasserschäden unter dem Giebelanschluss Klare Trennung zwischen Dach-/Wandanschluss und Putz Undichter Schornsteinanschluss Nicht fachgerechter Anschluss am Lichtdach Problemfall Gaubenanschluss Unzulängliche Traufausbildung Wasserschaden an der Dachtraufe Giebelanschluss: mangelhaft

3 8 Inhalt 1.4 Die Dachdetails: Ortgang, First, Grat und Kehle Nicht ausreichend befestigte Ziegel am Ortgang Die etwas andere Firstbefestigung Befestigungen an Dachrändern (First und Giebel) Ein völlig unsachgemäßer Dachfirst Vermessen 1 - der richtige Abstand von oberer Decklatte und Firstscheitelpunkt Vermessen II - richtige Mängelbeseitigung Der schiefe Grat Herausrutschende Einspitzer an der Kehle Mangelhafte Verlegung von Kehlschalung und Kehlbändern Falsche Unterfütterung von Einspitzern Achtung, Dunstrohr Die Dachstuhlsanierung Optische Mängel l Der merkantile Minderwert: Wie man optische Mängel richtig bewertet Bauherr als Kunde bestellt ein Ziegeldach l.s.3 Unverzichtbar: der Schnurschlag Zimmermannsfehler führen zu Dachdeckerschaden Ursachen für einen schiefen Dachfirst Durchhängendes Ziegeldach Absplitterungen an Dachziegeln Farbungleichheiten bei nachträglichem Ergänzen von Dachsteinen Farbabweichungen bei einem glasierten Ziegeldach Graue Flecken auf glasiertem Ziegeldach Scheinbare Farbunterschiede auf glasiertem Dach Farbabweichungen bei Giebelziegeln Flecken an der Schieferbekleidung Oft ein Problem: die Dachgaube Mangelhafte Werkstoffübergänge führen zu Leckstellen Ein komplett fehlerhaftes Gaubendach Das schmutzige Gaubendach Wasserpfützen auf der Gaube Nicht regelgerecht hergestellte Gaubenfensterbank Undichte Gaubenfensterbank Aluminiumfensterbänke ohne seitliche Abschlüsse sind nicht dicht Wasserflecken unter dem Gaubenfenster Mangelhafter überstand bei der Fenstereinfassung Dachneigung für Gaubendächer Schwachstelle Dachfenster Die Kunst des Andeckens Die Wasserrinne Schräg laufende Rinnen zur Wasserableitung an Unterspannung oder Unterdeckung

4 Inhalt Mit Laub zugesetzte Anschlussrinnen Metallarbeiten l Mangelhafte Befestigung von Zinkseharen auf Schalung mit Schattennut Nagelschäden Korrodierende Fensterbankabdeckung aus Zink Quetschbrüche an Gaubenflachdächern aus Zinkblech Rinnenunterblech mit Mängeln Die Wichtigkeit der Unterkonstruktion Bei Giebelziegel Einzelfall entscheidend Die Dichtschraube - geliebt, aber nicht immer geeignet Aufgetropft und nachgebessert - die mangelhafte Weichlotnaht Zu dünner Kleberauftrag bei geklebter Abdeckung Dachrand ohne Auflager Falscher Kupferblechanschluss am Ortgang Der vermeintlich hässliche Zinkgiebel Kupferläufer wegen zu geringen Abtropfabstands Denkmalschutz hat eigene Regeln Blechprofildeckungen Falsche Befestigung eines Tribünendaches aus Stahltrapezprofilen Das Problem mit der bauaufsichtlichen Zulassung An Traufe und Oberlicht undichtes Hallendach Undichtes Blechdach aufgrund konstruktiver und verlegetechnischer Mängel Garagendach aus Trapezprofilen Das luftdurchlässige Hallendach Dachrinnen Mängel an der Hängedachrinne Wasser in der Dachrinne Dachtraufe ohne Traufblech Kapillarwasser am Traufblech Mängel am Traufblech Edelstahl-Dachrinne Schrägdachrinne ohne Rinnenhalter Balkonrinne in Einfachausführung Dachrinne und Putzanschluss Dachgeschossausbau Die scheinbare Leichtigkeit des Holzbaus Fehlkonstruktion eines Gaubendaches Lebensgefährlicher Holzanbau l Fehler bei der Brettbekleidung Gaubenausbau eines Daches

5 10 Inhalt Der Streit um den Holzschutz Luftdichtheit ist doch kein Problem Klebebänder in Sperrschichten Leichtbauwände und Luftdichtheit Kalte Füße im Dachgeschoss Wasserschaden trotz regensicherer Dachdeckung Randleistenmatten als Dampfsperre Dachausbau und Feuchteschutz Gaubenkehle macht Probleme Dachelemente: Problemfall Nr Dachelemente: Problemfall Nr Zugluft bei Aufdachdämmung Dämmung in der Hängematte Tücken im Detail Sperrfoliendurchgänge als Wasserleiter Fehler bei Deckenbekleidungen Dachabdichtungen von flachen Dachkonstruktionen Wasserdichtigkeit beim Flachdach Warum ein mehrlagiges Bitumendach undicht sein kann Schmelzschäden bei Bitumen-Kaltselbstklebebahn Sanierung ohne Dachuntersuchung Wenn es aus der Trennwand tropft Dachundichtigkeit von innen Das wandernde Dach Dämmstofffugen durch Wanderung und Schrumpf Misslungene Flüssigkunststoffabdichtung Kompaktdach aufeps-dämmung Klappdämmbahn und Windsogfestigkeit Mängelbeseitigung an falsch hergestelltem Wohnhausflachdach Mängelbeseitigung an falsch hergestelltem Industrieflachdach Schrumpf an Bitumenschweißbahnen Fehlerhafte Verbundabdichtung Luftdichtheitsanschluss an Mauerwerk Luftdichtheit und Klebebänder Geschichten vom Dachteich" Zerstörte Abdichtung unter Schmutzschicht Das Flachdach und der Kuhfladeneffekt Kann Wasser bergauf fließen? Kirchendach in Not Der Attika-Ablauf Sparen an derfalschen Stelle Das Fehlen von Trenn- und Schutzlagen zerstört Dachabdichtung

6 Inhalt Flüssigkunststoff in Einfachausführung Schaumdach war Schaumschlägerei Hagelschaden am Flachdach Überaltertes Bitumendach Windsicherung an einem Flachdach Der Teufel steckt im Detail Die Nahtkapillaren Schweißfehler bei Kunststoff-Dachbahnen Die Kunst der mechanischen Verankerung Erfolglose Dachverankerung Kleben will gelernt sein Kleben will gelernt sein II Schwierigkeiten mit Einbauteilen Keine Einfachlösung am Dachrand Sturm am Dachrand Befestigungen an Mauerabdeckungen Richtige Kiesschüttung Die missachtete Wandsperre Das Dämmputz-Problem Schadenbeseitigung an Flachdachlüftern Achtung, Dunstrohr Die Fensterputzanlage Probleme mit unbelüfteten Holzflachdächern Dachterrasse und Balkon Das Besondere an Terrassenabdichtungen l Bitumenschweißbahnen nur bedingt einsetzbar Typische Fehler in der Terrasse Falsche Anschlüsse führen zu Undichtigkeit Fremdanschlüsse und überschätzter Flüssigkunststoff Waagerechte Wandsperre fehlt Bitumenspachtelmasse für Balkonabdichtung ungeeignet Undichte Terrassenbrüstung Wohin mit dem Wasser? - Entwässerung am Terrassendach Sanierung einer undichten Dachterrasse Flüssigkunststoffbelag auf einer Terrasse..., Wandanschluss am Balkon Die Türschwelle: vom Kampf mit der baulichen Gegebenheit Balkontür, wie sie nicht sein soll Balkontür ohne Anschlusshöhe Kreative Lösungen beim Türanschluss Augen aufbeim Türenkauf Die undichte Fenstertürschwelle Nutzbelag aus anderer Sicht Schwimmende Mörtelsäckchen

7 12 Inhalt Stelzlager Marke Eigenbau Rollender Balkonbelag Auf Herstellerangaben ist nicht immer Verlass Fliesenbelag auf Estrich Dachbegrünung Durchwurzelungsschutz.... Wurzelsperre, aber richtig Probleme beim Gründach Anflugvegetation nicht zu verhindern Unverhoffter Gartenteich Beschädigungen im Gründach Der versenkte Dachgarten überlastetes Gründach Bildnachweis Stichwortverzeichnis

Typische Schäden am Dach

Typische Schäden am Dach Typische Schäden am Dach Erkennen - beurteilen - beheben 551 Abbildungen Dipl.-Ing. Walter Holzapfel Dachdeckermeister, öffentlich bestellter und vereidigter Bausachverständiger; Dozent in der Sachverständigenausbildung

Mehr

Erkennen - beurteilen - beheben 2. erweiterte Auflage. 648 Abbildungen

Erkennen - beurteilen - beheben 2. erweiterte Auflage. 648 Abbildungen Erkennen - beurteilen - beheben 2. erweiterte Auflage 648 Abbildungen Dipl.-Ing. Walter Holzapfel Dachdeckermeister, öffentlich bestellter und vereidigter Bausachverständiger; Dozent in der Sachverständigenausbildung

Mehr

Friedhelm Maßong Dipl.-Bauingenieur (FH) und Dachdeckermeister, Sachverständiger für Dachkonstruktionen, freier Dozent und Trainer

Friedhelm Maßong Dipl.-Bauingenieur (FH) und Dachdeckermeister, Sachverständiger für Dachkonstruktionen, freier Dozent und Trainer Dachtabellen Berechnungen und Arbeitshilfen 2. Auflage Friedhelm Maßong Dipl.-Bauingenieur (FH) und Dachdeckermeister, Sachverständiger für Dachkonstruktionen, freier Dozent und Trainer Mit freundlicher

Mehr

Herzlich Willkommen. zum. Fachsymposium am 13. und 15. September 2016

Herzlich Willkommen. zum. Fachsymposium am 13. und 15. September 2016 Herzlich Willkommen zum Fachsymposium am 13. und 15. September 2016 Gut geplant ist halb gewonnen DIN 18531, Ausgabe Mai 2010 Dachabdichtungen Abdichtungen für nicht genutzte Dächer DIN 18531,

Mehr

HAINA. Dachprodukte. Produktblatt

HAINA. Dachprodukte. Produktblatt Dachprodukte Produktblatt Maßgebende Daten für die Verarbeitung Die Dacheinteilung von der Traufe bis zum First mit den richtigen Decklängen Das mittlere Deckmaß ist auf der Baustelle anhand der gelieferten

Mehr

Baustoffe in der Praxis Dachbahnen und DIN Fachsymposium am 24. und 26. September 2013

Baustoffe in der Praxis Dachbahnen und DIN Fachsymposium am 24. und 26. September 2013 Gut geplant ist halb gewonnen Baustoffe in der Praxis Dachbahnen und DIN 18531 Fachsymposium am 24. und 26. September 2013 DIN 18531, Ausgabe Mai 2010 Dachabdichtungen Abdichtungen für nicht genutzte

Mehr

Technik. Den Wasserlauf im Griff

Technik. Den Wasserlauf im Griff s Der Anschlussring gewährleistet die regensichere Integration von Lüftungsrohren in die Zusatzmaßnahme. FOTOS UND ZEICHNUNGEN: BRAAS Einbauteile Den Wasserlauf im Griff Was nutzt die beste Zusatzmaßnahme,

Mehr

Inhalt. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhalt 1 Mathematik 19 1.1 Allgemeines, Umrechnungen 19 1.2 Flächen und Körper 23 1.3 Winkel 32 1.3.1 Winkel im Bauwesen 32 1.3.2 Winkelfunktionen 33 1.3.3 Sinussatz und Cosinussatz 35 1.3.4 Tangensverhältnisregel

Mehr

Fragenkatalog Kenntnisprüfung

Fragenkatalog Kenntnisprüfung Fragenkatalog Kenntnisprüfung Bitumen / Bitumenbahnen. Aus welchem Rohstoff wird Bitumen gewonnen, welche Bitumensorten kennen Sie und wie werden diese hergestellt? 2. Beschreiben Sie die Verfahrenstechnik

Mehr

Sichere Flachdächer. Theorie und Praxis

Sichere Flachdächer. Theorie und Praxis Sichere Flachdächer Theorie und Praxis Fachregeln für Abdichtungen Flachdachrichtlinie / Fachregeln für Abdichtungen Ist ein umfassendes und verständliches Regelwerk für die Planung und Ausführung von

Mehr

sirados-baudaten Titelübersicht Kalkulationspreise 2014 Zimmerer/Dachdecker Gesamtanzahl der Leistungspositionen: 4.040

sirados-baudaten Titelübersicht Kalkulationspreise 2014 Zimmerer/Dachdecker Gesamtanzahl der Leistungspositionen: 4.040 Gesamtanzahl der Leistungspositionen: 4.040 1001 Gerüstarbeiten 286 10010 Gerüstarbeiten 1001003 Vorbereitende Arbeiten 12 1001005 Fassadengerüste 53 1001007 Hängegerüste 12 1001008 Gerüstüberbrückungen

Mehr

FLACHDACH- DETAILKONSTRUKTIONEN KUNSTSTOFF-DACHABDICHTUNG

FLACHDACH- DETAILKONSTRUKTIONEN KUNSTSTOFF-DACHABDICHTUNG FLACHDACH- DETAILKONSTRUKTIONEN KUNSTSTOFF-DACHABDICHTUNG MAPEI GmbH IHP Nord Bürogebäude 1 Babenhäuser Str. 50 63762 Großostheim Telefon 0 60 26 / 50 197-0 E-Mail: info@mapei.de SYMBOLIK 2 INHALT FLACHDACH-DETAILKONSTRUKTIONEN

Mehr

DAS BESTE FÜRS DACH JETZT MIT ETA

DAS BESTE FÜRS DACH JETZT MIT ETA DAS BESTE FÜRS DACH JETZT MIT ETA Alle Stamisol Unterdachbahnen jetzt mit europäisch technischer Bewertung für alle Dachklassen im Steildach wie z.b. wasserdichte oder regensichere Unterdächer. MIT UMFASSENDER

Mehr

Flachdach-Ziegel F 13 Classic

Flachdach-Ziegel F 13 Classic Flachdach-Ziegel F 13 Classic Der Flachdach-Ziegel F 13 Classic. Der F 13 Classic ist die vergrößerte Variante des bewährten F 15. Den Wunsch nach ruhigen, harmonischen Dachflächen erfüllt der F 13 Classic

Mehr

Flachdach-Ziegel F 14

Flachdach-Ziegel F 14 Flachdach-Ziegel F 14 Der Flachdach-Ziegel F 14. Mit dem Flachdach-Ziegel F 14 können zwei Einsatzbereiche mit dem Anspruch auf ruhige, harmonische Dachgestaltung abgedeckt werden: Der Bereich der Neueindeckung

Mehr

Ortblech ohne Wasserfalz

Ortblech ohne Wasserfalz RATGEBER DACHBLECHE 1 Ortblech ohne Wasserfalz seitlicher Dachabschluss für Steil- und Flachdächer unter Verwendung von Bitumenschindeln Abstand Tropfkante/Mauer min. 20 mm Befestigung mit Dichtschrauben

Mehr

Dachdetail: Wandanschluss

Dachdetail: Wandanschluss Dachdetail: Wandanschluss Wandanschluss mit Bitumenabdichtung Bei Dachterrassen, Balkonen oder angesetzten Flach - dächern müssen Dachabdichtungen an aufgehende Wände angeschlossen werden. Um im Übergang

Mehr

Rheinland-Ziegel R 15

Rheinland-Ziegel R 15 Rheinland-Ziegel R 15 Der Rheinland-Ziegel R 15. Architekturkonzepte mit flächigen, ruhigen Dächern bevorzugen den Rheinland-Ton- Dachziegel R 15. Ein Ziegel, der schon seit vielen Jahren mit bewährter

Mehr

MENDA. Dachprodukte. Produktblatt

MENDA. Dachprodukte. Produktblatt MENDA Dachprodukte Produktblatt Maßgebende Daten für die Verarbeitung Die Dacheinteilung von der Traufe bis zum First mit den richtigen Decklängen Das mittlere Deckmaß ist auf der Baustelle anhand der

Mehr

Der Dachziegel SP 10 STAND: 09/2016

Der Dachziegel SP 10 STAND: 09/2016 Der Dachziegel SP 10 STAND: 09/2016 Der Dachziegel SP 10 Der SP 10 - ein Dachziegel mit der Optik von zwei Dachziegeln. Bei einer Größe von ca. 30,0 x 41,7 cm werden nur rund 10,7 Ziegel benötigt, um einen

Mehr

Doppelmuldenfalz-Ziegel D 13

Doppelmuldenfalz-Ziegel D 13 Doppelmuldenfalz-Ziegel D 13 Der Doppelmuldenfalz-Ziegel D 13. Der Doppelmuldenfalz-Ziegel D 13 bringt die Charakteristik dieser klassischen Ziegelform auf ein neues Format. Verlegeleicht und wirtschaftlich

Mehr

DELTA -FOXX PLUS. Besonderer Schutz durch innovative Klebezonen. Hohe Verlegesicherheit

DELTA -FOXX PLUS. Besonderer Schutz durch innovative Klebezonen. Hohe Verlegesicherheit DELTA schützt Werte. Spart Energie. Schafft Komfort. DELTA -FOXX PLUS P R E M I U M - Q U A L I T Ä T Besonderer Schutz durch innovative Klebezonen. Ideal als diffusionsoffenes regensicheres Unterdach.

Mehr

Regensicherheit Dachdeckung mit Dachziegeln und Dachsteinen

Regensicherheit Dachdeckung mit Dachziegeln und Dachsteinen Regensicherheit Dachdeckung mit Dachziegeln und Dachsteinen Regensicherheit 1 1 Inhalt Begriffe wasserdicht / regensicher Regeldachneigung Regensicherheit Erhöhte Anforderungen Zusatzmaßnahmen Regensicherheit

Mehr

Bauwerksabdichtung Planung, Prävention, Mängelbeseitigung

Bauwerksabdichtung Planung, Prävention, Mängelbeseitigung Bauwerksabdichtung Planung, Prävention, Mängelbeseitigung Planung - Prävention - Mängelbeseitigung 1. Auflage 2015. Buch. ISBN 978 3 8111 2112 6 Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung

Mehr

Pos Bezeichnung Menge Preis Betrag

Pos Bezeichnung Menge Preis Betrag Leistungsverzeichnis Pos Bezeichnung Menge Preis Betrag Allgemeine Ausschreibungsempfehlung für eine Aufsparrendämmung bzw. hinterlüftete Außenwandkonstruktion mit einer Dämmschicht aus Polyurethan (PUR/PIR).

Mehr

TEJA. Dachprodukte. Produktblatt

TEJA. Dachprodukte. Produktblatt TEJA Dachprodukte Produktblatt Maßgebende Daten für die Verarbeitung Die Dacheinteilung von der Traufe bis zum First mit den richtigen Decklängen Das mittlere Deckmaß ist auf der Baustelle anhand der gelieferten

Mehr

DELTA -FOXX PLUS. Besonderer Schutz durch innovative Klebezonen. Hohe Verlegesicherheit

DELTA -FOXX PLUS. Besonderer Schutz durch innovative Klebezonen. Hohe Verlegesicherheit DELTA schützt Werte. Spart Energie. Schafft Komfort. DELTA -FOXX PLUS P R E M I U M - Q U A L I T Ä T Besonderer Schutz durch innovative Klebezonen. Ideal als diffusionsoffenes regensicheres Unterdach.

Mehr

FLACHDÄCHER. Beispiele für die häufigsten Fehler und Schadensursachen

FLACHDÄCHER. Beispiele für die häufigsten Fehler und Schadensursachen FLACHDÄCHER Beispiele für die häufigsten Fehler und Schadensursachen Alexander Haller seit 2004 Zimmermeister seit 2006 bei der B+K GmbH seit 2011 Diplom-Bauingenieur und selbstständig als Bausachverständiger

Mehr

Das sichere Dach. Die Außenwände eines Gebäudes lassen sich durch sehr viele unterschiedliche Konstruktionsarten und mit vielen unterschiedlichen

Das sichere Dach. Die Außenwände eines Gebäudes lassen sich durch sehr viele unterschiedliche Konstruktionsarten und mit vielen unterschiedlichen ,. GEFAHREN FÜR DAS DACH Das sichere Dach Einleitung Das Dach ist eines der am stärksten durch Witterungseinflüsse beanspruchten Bauteile eines Gebäudes. Regen, Schnee, Eis oder Hagel, Sonne und Wind beanspruchen

Mehr

DECO-Bit. Verlegehinweise. Stand Oktober 2013 /Änderungen vorbehalten. Polymerbitumen-Schindeln, Bitumen-Schindeln

DECO-Bit. Verlegehinweise. Stand Oktober 2013 /Änderungen vorbehalten. Polymerbitumen-Schindeln, Bitumen-Schindeln DECO-Bit Polymerbitumen-Schindeln, Bitumen-Schindeln Verlegehinweise Stand Oktober 2013 /Änderungen vorbehalten GEORG BÖRNER Chemisches Werk für Dach- und Bautenschutz GmbH & Co. KG www.georgboerner.de

Mehr

ANSCHLUSS GESUCHT! Anschlüsse von Metall an Putz und WDVS

ANSCHLUSS GESUCHT! Anschlüsse von Metall an Putz und WDVS ANSCHLUSS GESUCHT! Anschlüsse von Metall an Putz und WDVS Harry Luik Architekt Stuckateurmeister ö.b.u.v. Sachverständiger GRUNDSÄTZLICHE FRAGEN Was verbindet Putz und Blech am besten? oder sollte besser

Mehr

Dachentwässerungen. Entwässerung von Flachdächern. Bauphysik-Apéro. 13. Februar 2013, Muttenz 20. März 2013, Zürich

Dachentwässerungen. Entwässerung von Flachdächern. Bauphysik-Apéro. 13. Februar 2013, Muttenz 20. März 2013, Zürich Dachentwässerungen Entwässerung von Flachdächern Bauphysik-Apéro 13. Februar 2013, Muttenz 20. März 2013, Zürich Jürg Heilig, dipl. Spenglermeister, Experte Gebäudehülle Bauphysik-Apéro // Jürg Heilig,

Mehr

Fehlende/mangelhafte Horizontalisolierung/Hangdrainage/Feuchteschäden. Seite 1trik Blitzlichter. Schäden innen sichtbar

Fehlende/mangelhafte Horizontalisolierung/Hangdrainage/Feuchteschäden. Seite 1trik Blitzlichter. Schäden innen sichtbar Seite 1trik Sämtliche Kamine (4) ohne Dach - Feuchteschäden im Haus durch Nässe (Küche) Küche Feuchteschaden: Fehlende Kaminabdeckung oder Horizontalisolierung? ORT: Speis NEUE Wände - aufsteigende Feuchtigkeit

Mehr

Höchste Energieeffizienz in der Praxis

Höchste Energieeffizienz in der Praxis Modul Modul Aufbau Vorwort 0: Einführung 1: Erdberührte Bauteile 2: Außenwände 1 (Rahmenbauweise) 3: Außenwände 2 (Holz-Massivbauweise) 4: Fenster- und Türanschlüsse 5: Flach- und Steildächer 6: Nachweisverfahren

Mehr

Autorenverzeichnis... 15

Autorenverzeichnis... 15 Inhaltsverzeichnis Autorenverzeichnis........................................... 15 1 Normenübersicht 1/1 DIN-Normen........................................... 19 Planungsgrundlagen..................................

Mehr

Dach decken mit Wellplatten in 7 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Dach decken mit Wellplatten in 7 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Wenn Sie sich für die Verwendung von Bitumenwellplatten entschieden haben, um Ihr Carport, Gartenhaus oder Ihren Unterstellplatz etwa zur Lagerung von Brennholz zu decken,

Mehr

DELTA -FOXX PLUS. Besonderer Schutz durch innovative Klebezonen.

DELTA -FOXX PLUS. Besonderer Schutz durch innovative Klebezonen. DELTA schützt Werte. Spart Energie. Schafft Komfort. DELTA -FOXX PLUS P R E M I U M - Q U A L I T Ä T Besonderer Schutz durch innovative Klebezonen. Ideal als diffusionsoffenes regensicheres Unterdach.

Mehr

NIBRA -Hohlfalz-Ziegel H 10

NIBRA -Hohlfalz-Ziegel H 10 NIBRA -Hohlfalz-Ziegel H 10 Der NIBRA -Hohlfalz-Ziegel H 10. Hohlfalz-Ziegel zählen zu den markanten Gestaltungsmerkmalen historischer Gebäude. Die Tradition lebendiger Dachgestaltung setzt der H 10 fort,

Mehr

Sandwichelement - Dach Verlegeanleitung: Seite 1

Sandwichelement - Dach Verlegeanleitung: Seite 1 Verlegeanleitung: Seite 1 Befestigung Die Anzahl der Befestigungsschrauben richtet sich nach der Statik, der Zulassung Z-14.4-407 für Verbindungselemente vom IFBS und den Richtlinien der DIN 1055, Windsogbelastung.

Mehr

AUSGABE 2013 PLANUNG UND ANWENDUNG ETERNIT DACHFOLIEN ROFATOP

AUSGABE 2013 PLANUNG UND ANWENDUNG ETERNIT DACHFOLIEN ROFATOP AUSGABE 2013 PLANUNG UND ANWENDUNG Impressum: Eternit AG Vertrieb Dach Redaktion: Sven Stumpe Sitz der Gesellschaft: Eternit AG Im Breitspiel 20 69126 Heidelberg Handelsregister: Mannheim HRB 337456 Alle

Mehr

Balkone und Terrassen Ursachenbeispiele für Feuchteschäden an angrenzenden Bauteilen

Balkone und Terrassen Ursachenbeispiele für Feuchteschäden an angrenzenden Bauteilen Balkone und Terrassen Ursachenbeispiele für Feuchteschäden an angrenzenden Bauteilen Definition Balkon Ein Balkon ist ein erhöhter, offener Austritt an einem Obergeschoss, der aus der Wand hervorkragt.

Mehr

Dipl.- Ing. (FH) Götz Rieber

Dipl.- Ing. (FH) Götz Rieber Ingenieurbüro für Bauwesen Dipl. Ing. (FH) Götz Rieber Talfeldstraße 58 88400 Biberach Fon: 07351 4292-097 Fax: 07351 4292-219 Mob: 0176 411 70000 Mail: rieber@ing-biberach.de www.ing-biberach.de Sachverständiger

Mehr

Regensicherheit Dachdeckung mit Dachziegeln und Dachsteinen

Regensicherheit Dachdeckung mit Dachziegeln und Dachsteinen Inhalt Regensicherheit Dachdeckung mit Dachziegeln und Dachsteinen Begriffe wasserdicht / regensicher Regeldachneigung Regensicherheit en n Regensicherheit 1 Regensicherheit 2 Feuchteeinwirkung auf das

Mehr

Zur Bestimmung der für das jeweilige Bauvorhaben benötigten Dachbereiche muss jede Gebäudeseite einzeln betrachtet werden. Aus.

Zur Bestimmung der für das jeweilige Bauvorhaben benötigten Dachbereiche muss jede Gebäudeseite einzeln betrachtet werden. Aus. VERLEENWESE Allgemeines Auf der folgenden Tabelle finden Sie die für das Eternit Systemdach Equitone die Abstände der Befestigungsmittel in Abhängigkeit von ebäudehöhe (irsthöhe), Dachneigung, Dachform,

Mehr

TEJA. Produktblatt. teamline Ein Produkt der team baucenter. Dachprodukte

TEJA. Produktblatt. teamline Ein Produkt der team baucenter. Dachprodukte TEJA Dachprodukte Produktblatt teamline Ein Produkt der team baucenter. Maßgebende Daten für die Verarbeitung Die Dacheinteilung von der Traufe bis zum First mit den richtigen Die Dacheinteilung von Ortgang

Mehr

Tasche eckig. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie

Tasche eckig. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie Tasche eckig natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie Tasche eine klassische Deckung mit eleganter, reduzierter ruhiger Wirkung. traditionell und modern zugleich. Dieses Produkt

Mehr

Typische Bauschäden im Bild. erkennen - bewerten - vermeiden - instand setzen

Typische Bauschäden im Bild. erkennen - bewerten - vermeiden - instand setzen Typische Bauschäden im Bild erkennen - bewerten - vermeiden - instand setzen mit 607 Abbildungen Dipl.-Ing. Univ. Ralf Erd (Hrsg.) Beratender Ingenieur, von der Industrie- und Handelskammer für München

Mehr

Checkliste www.colourbox.com Abnahmeprotokoll Eigentumswohnung Dieses Dokument finden Sie auf. Es ist als Empfehlung zu verstehen, ersetzt bei Zweifelsfragen aber keine rechtliche Beratung durch Anwälte,

Mehr

Der Hohl-Ziegel. Technische Daten Dachziegel

Der Hohl-Ziegel. Technische Daten Dachziegel als Geradschnitt-Ziegel für Vorschnittdeckung mit Ortgangziegel und Aufschnittdeckung ohne Ortgangziegel. Technische Daten Dachziegel Hohl-Ziegel Hersteller Nelskamp (D) Gesamtlänge ~ 39,3 cm Gesamtbreite

Mehr

Carmen. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie

Carmen. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie Carmen natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie Carmen Dieser großformat-dachziegel mit einer ausgeprägten Profilierung, verleiht der Dachdeckung einen südländischen charakter.

Mehr

Details für energiesparende Konstruktionen. Ausschreibungstexte mit Baupreisen. Zeichnungen im CAD-Format auf CD-ROM

Details für energiesparende Konstruktionen. Ausschreibungstexte mit Baupreisen. Zeichnungen im CAD-Format auf CD-ROM t Details für energiesparende Konstruktionen Ausschreibungstexte mit Baupreisen Zeichnungen im CAD-Format auf CD-ROM lt Detail IWU-Konstruktionsdetails 1.1 Außenwand, WDVS - Reg elqu er schnitt it~aufienwand,

Mehr

Fidelio. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie

Fidelio. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie Fidelio natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie FidelioDen Fidelio charakterisieren zwei parallel verlaufende, durch einen mittelwulst getrennte mulden. Dieser Dachziegel ist bei

Mehr

Schon wieder neue Normen Fluch oder Segen?

Schon wieder neue Normen Fluch oder Segen? Schon wieder neue Normen Fluch oder Segen? ÖNORM B 4119 Planung und Ausführung von Unterdächern und Unterspannungen B 4119 - Allgemein Anwendungsbereich: Gilt für belüftete Dächer inkl. Dächer mit Abdichtungen

Mehr

Unterkonstruktion Berechnung Ausführung

Unterkonstruktion Berechnung Ausführung Kehlen im Ziegeldach Unterkonstruktion Berechnung Ausführung mit 377 Abbildungen Fachbuch für die Aus- und Weiterbildung im Dachdeckerhandwerk Hans-Jürgen Sterly Studiendirektor an der Landesberufsschule

Mehr

nach EN 1090 und EN 14782, Leistungserklärung unter Blechdicke: [ ] 0,50 mm [ ] 0,60 mm [ ] 0,75 mm

nach EN 1090 und EN 14782, Leistungserklärung unter  Blechdicke: [ ] 0,50 mm [ ] 0,60 mm [ ] 0,75 mm 1 m² Dachdeckung aus DS Stahltrapezprofil [ ] DS TP 20-115, [ ] DS TP 35-190, [ ] DS TP 35-206, [ ] DS TP 22-270 nach EN 1090 EN 14782, Leistungserklärung unter www.ds-staalprofil.de Blechdicke: [ ] 0,50

Mehr

Beton-Dachstein-Programm: Finkenberger-Pfannen

Beton-Dachstein-Programm: Finkenberger-Pfannen Beton-Dachstein-Programm: Finkenberger-Pfannen Die Finkenberger Pfannen. Ein Klassiker auf Deutschlands Dächern: die Finkenberger- Pfanne. Die klassische, zeitlose Form mit der abgerundeten Schnittkante

Mehr

Flachdachziegel Modena 11.

Flachdachziegel Modena 11. 1 Flachdachziegel Modena 11. 2 3 2 3 1 2. Verschiebebereich 25 mm 3. Integriertes Nagelloch 1 Modena 11 kupferbraun Decklänge ca. 34,0 36,5 cm Deckbreite ca. 23,5 24,0 cm 1. Seitlicher Verschiebebereich

Mehr

Verlegeanleitung Metalldachpfannen

Verlegeanleitung Metalldachpfannen Verlegeanleitung Metalldachpfannen 1.Allgemeine Hinweise 2 1.1.Anforderungen an die Dachfläche 2 1.2.Belüftung 2 1.3.Zuschneiden der Bleche 3 1.4.Befestigung 3 1.5.Überlappung der Platten 4 1.6.Betreten

Mehr

Dachablauf SwissUnico Neue Systeme, entwickelt für die Schweiz

Dachablauf SwissUnico Neue Systeme, entwickelt für die Schweiz Dachablauf Neue Systeme, entwickelt für die Schweiz Einzigartig Freiheit in der Wahl der Dachbahn - auch nach dem Einbetonieren ENTWÄSSERUNGSTECHNIK Inhalt System -4 Einbau/Montage 5 Lieferprogra/Überblick

Mehr

Flachdachrichtlinie. Theorie und Praxis

Flachdachrichtlinie. Theorie und Praxis Flachdachrichtlinie Theorie und Praxis Fachregeln für Abdichtungen Geltungsbereich Regeln für nicht genutzte Dächer Regeln für genutzte Dächer Details Dachsymposium Flachdachrichtlinie April 2013 2 Fachregeln

Mehr

Prospekt_HZ_D_ :23 Uhr Seite 1 Hohl-Ziegel

Prospekt_HZ_D_ :23 Uhr Seite 1 Hohl-Ziegel Hohl-Ziegel Der Hohl-Ziegel. Durch seine charakteristische Form unterstützt der Hohl- Ziegel die Originalität alter und vor allem denkmalgeschützter Gebäude. Aber auch bei Neubauten stellt sich der Hohl-Ziegel

Mehr

Stürme bedrohen Ihr Hab und Gut. So schützen Sie sich.

Stürme bedrohen Ihr Hab und Gut. So schützen Sie sich. Immer da, immer nah. Stürme bedrohen Ihr Hab und Gut. So schützen Sie sich. Schadenverhütung Information Sturm Achtung Sturmgefahr Warum wird das Thema Sturm wichtig? Nachweislich hat sich das gewohnte

Mehr

ZVDH-REGELWERK ZUSATZMASSNAHMEN. Braas Unterspann-, Unterdeck- und Unterdachbahnen.

ZVDH-REGELWERK ZUSATZMASSNAHMEN. Braas Unterspann-, Unterdeck- und Unterdachbahnen. ZVDH-REGELWERK ZUSATZMASSNAHMEN. Braas Unterspann-, Unterdeck- und Unterdachbahnen. 10 10 UDB-B, USB-A Mit Zuordnungstabelle. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP GARANTIERTE QUALITÄT. Für die Braas Unterdeckbahnen

Mehr

Herzlich Willkommen. beim Dachsanierung Fachforum Dicht bis ins Detail Flüssigabdichtung auf dem flachen Dach

Herzlich Willkommen. beim Dachsanierung Fachforum Dicht bis ins Detail Flüssigabdichtung auf dem flachen Dach Herzlich Willkommen beim Dachsanierung Fachforum 2016 Dicht bis ins Detail Flüssigabdichtung auf dem flachen Dach Das Unternehmen Das Unternehmen wurde 1957 als Kunststoff- und Lackfabrik von Herrn Dr.

Mehr

NIBRA -Flachdach-Ziegel F 7

NIBRA -Flachdach-Ziegel F 7 NIBRA -Flachdach-Ziegel F 7 Der NIBRA -Flachdach-Ziegel F 7. Die Gestaltung ruhiger, harmonischer Dachflächen wird mit dem F 7 18 in neue Perspektiven gerückt. Die großflächige Verlegung eröffnet attraktive

Mehr

Feuchtebedingte Schäden an Wänden, Decken und Dächern in Holzbauart

Feuchtebedingte Schäden an Wänden, Decken und Dächern in Holzbauart Dieser Text ist entnommen aus dem Fachbuch: Horst Schulze Feuchtebedingte Schäden an Wänden, Decken und Dächern in Holzbauart Schadenfreies Bauen, Band 5 2., überarb. und erw. Aufl. 2011, 196 S., zahlr.

Mehr

NIBRA -Flachdach-Ziegel F 10 Ü

NIBRA -Flachdach-Ziegel F 10 Ü NIBRA -Flachdach-Ziegel F 10 Ü Der NIBRA -Flachdach-Ziegel F 10 Ü. (Verschiebeziegel) Das Ü steht für Überdeckung und die variable Decklänge von 41,3 cm ± 14 mm. Damit ist der F 10 Ü der ideale Ziegel

Mehr

Großformatige Fliesen und Natursteinplatten sicher verlegt mit Schlüter-Systems

Großformatige Fliesen und Natursteinplatten sicher verlegt mit Schlüter-Systems Großformatige Fliesen und Natursteinplatten sicher verlegt mit Schlüter-Systems LOSE VERLEGUNG AUF SCHLÜTER -TROBA IN KIES / SPLITT BELAGSKONSTRUKTION AUF KIES- / SPLITTSCHICHT Die an der Oberfl äche mit

Mehr

SIRADOS ist eine Marke der WEKA MEDIA GmbH Co.KG Copyright WEKA MEDIA GmbH Co.KG

SIRADOS ist eine Marke der WEKA MEDIA GmbH Co.KG Copyright WEKA MEDIA GmbH Co.KG 1001 Gerüstarbeiten 10010 Gerüstarbeiten 1001003 Vorbereitende Arbeiten 12 1001005 Fassadengerüste 53 1001007 Hängegerüste 12 1001008 Gerüstüberbrückungen 8 1001010 Innengerüste 11 1001013 Raumgerüste

Mehr

Figaro. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie

Figaro. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie Figaro natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie FigaroDer Figaro ist ein moderner Dachziegel, der höchsten ansprüchen der zeitgenössischen architektur gerecht wird. er unterstützt

Mehr

ZVDH-REGELWERK ZUSATZMASSNAHMEN.*

ZVDH-REGELWERK ZUSATZMASSNAHMEN.* ZVDH-REGELWERK ZUSATZMASSNAHMEN.* Braas Unterspann-, Unterdeck- und Unterdachbahnen. UDB-B, USB-A Mit neuer Zuordnungstabelle. * Stand 2012 Part of the MONIER GROUP VORBEMERKUNGEN Auf Grund gestiegener

Mehr

Schäden an Dachdeckungen

Schäden an Dachdeckungen Schadenfreies Bauen Herausgegeben von Professor Günter Zimmermann und Dr.-Ing. Ralf Ruhnau Band 40 Schäden an Dachdeckungen Von Günter Zimmermann Univ.-Prof. a.d. Mit 249 Abbildungen und 15 Tabellen Fraunhofer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 4. Auflage... 5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 4. Auflage... 5 Vorwort zur 4. Auflage... 5 1 Feuchtigkeit als Auslöser von Schimmelpilzbildungen... 13 1.1 Baulich und nutzungsbedingte Feuchtequellen... 14 1.2 Ziele von Feuchteschutzmaßnahmen... 16 2 Grundlagen...

Mehr

Technische Details Fränkischer Rinnenziegel

Technische Details Fränkischer Rinnenziegel Technische Details Fränkischer Rinnenziegel Regionalhistorisch Fränkischer Rinnenziegel Für historische Dachflächen mit Regionalcharakter. Fränkische Rinnenziegel, die regional auch Fittichziegel genannt

Mehr

IFBS-Fachregeln des Metallleichtbaus. Richtlinie für die Planung und Ausführung von Dach-, Wand- und Deckenkonstruktionen aus Metallprofiltafeln

IFBS-Fachregeln des Metallleichtbaus. Richtlinie für die Planung und Ausführung von Dach-, Wand- und Deckenkonstruktionen aus Metallprofiltafeln IFIS 8.01 IFBS-Fachregeln des Metallleichtbaus Richtlinie für die Planung und Ausführung von Dach-, Wand- und Deckenkonstruktionen aus Metallprofiltafeln April 2009 (4. Ausgabe April 2002) (. Ausgabe Juli

Mehr

DECO-Bit-S-PM. Verlegehinweise. Änderungen vorbehalten. Polymerbitumen-Schindeln

DECO-Bit-S-PM. Verlegehinweise. Änderungen vorbehalten. Polymerbitumen-Schindeln DECO-Bit-S-PM Polymerbitumen-Schindeln Verlegehinweise Änderungen vorbehalten GEORG BÖRNER Chemisches Werk für Dach- und Bautenschutz GmbH & Co. KG www.georgboerner.de Heinrich-Börner-Straße 31 36251 Bad

Mehr

ZVDH-REGELWERK ZUSATZMASSNAHMEN.

ZVDH-REGELWERK ZUSATZMASSNAHMEN. ZVDH-REGELWERK ZUSATZMASSNAHMEN. Braas Unterspann-, Unterdeck- und Unterdachbahnen. UDB-B, USB-A Mit Zuordnungstabelle. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP VORBEMERKUNGEN. Basierend auf der DIN EN 13859

Mehr

Detail Nr. 1 FATRAFOL-Dachbahnen - mechanisch auf Betonuntergrund

Detail Nr. 1 FATRAFOL-Dachbahnen - mechanisch auf Betonuntergrund Detail Nr. 1 FATRAFOL-Dachbahnen - mechanisch auf Betonuntergrund fixiert 1 3 6 4 7 Detail Nr. 2 FATRAFOL-Dachbahnen - mechanisch auf Wärmedämmung aus Hartschaumplatten fixiert - Neubau Detail Nr. 3 FATRAFOL-Dachbahnen

Mehr

MGS Münchener Gesellschaft für Stadterneuerung Herr Schmidt Haager Straße München. Sondierungsergebnisse bestehendes Ziegeldach und Unterdach

MGS Münchener Gesellschaft für Stadterneuerung Herr Schmidt Haager Straße München. Sondierungsergebnisse bestehendes Ziegeldach und Unterdach Andreas Holzapfel uns Zenettistraße 17 80337 München MGS Münchener Gesellschaft für Stadterneuerung Herr Schmidt Haager Straße 5 81671 München Bauvorhaben: Betreff: Orleansstraße 11a Sondierungsergebnisse

Mehr

Metalldachziegel. Allgemeine Anweisungen : Hilfsgeräte : Verlegung der Metalldachziegel: Verlegeanleitung

Metalldachziegel. Allgemeine Anweisungen : Hilfsgeräte : Verlegung der Metalldachziegel: Verlegeanleitung Verlegeanleitung Metalldachziegel Allgemeine Anweisungen : Die Verlegung sollte durch einen Fachbetrieb erfolgen. Grundsätzlich sind die Verlegevorschriften des Herstellers, die Fachregeln des Dachdeckerhandwerks

Mehr

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung 10.02.2016 Projektbeschreibung: Leistungsverzeichnis Therma TT46 Gefälledach-Dämmplatte auf Stahlbeton mit Auflast Seite: 2 von 6 01. 1,000 psch...... Untergrund auf

Mehr

DELTA -FOXX PLUS. Besonderer Schutz durch innovative Klebezonen. Hohe Verlegesicherheit

DELTA -FOXX PLUS. Besonderer Schutz durch innovative Klebezonen. Hohe Verlegesicherheit DELTA schützt Werte. Spart Energie. Schafft Komfort. DELTA -FOXX PLUS Besonderer Schutz durch innovative Klebezonen. DELTAFTE Ideal als diffusionsoffenes regensicheres Unterdach. Wasserdichte Dispersionsbeschichtung.

Mehr

Flachdach-Ziegel F 14

Flachdach-Ziegel F 14 Flachdach-Ziegel F 14 Der Flachdach-Ziegel F 14. Mit dem Flachdach-Ziegel F 14 können zwei Einsatzbereiche mit dem Anspruch auf ruhige, harmonische Dachgestaltung abgedeckt werden: Der Bereich der Neueindeckung

Mehr

Metallarbeiten an Dach und Fassade

Metallarbeiten an Dach und Fassade Metallarbeiten an Dach und Fassade Richtig planen. Sicher ausführen 367 Abbildungen Klaus Siepenkort Klempnermeister, leitet als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Klempnerhandwerk

Mehr

Die Montage ist prinzipiell recht einfach und kann problemlos in Eigenleistung mit Hilfe von wenigen Werkzeugen ausgeführt werden.

Die Montage ist prinzipiell recht einfach und kann problemlos in Eigenleistung mit Hilfe von wenigen Werkzeugen ausgeführt werden. Montageanleitung Seite 1/6 Die Montage ist prinzipiell recht einfach und kann problemlos in Eigenleistung mit Hilfe von wenigen Werkzeugen ausgeführt werden. Konterlatte 24x48 Dachlatte 40x60 25 mm vom

Mehr

4 Ausführung der Putz- und Wärmedämmarbeiten 11

4 Ausführung der Putz- und Wärmedämmarbeiten 11 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Geltungsbereich 8 2 Planung und Bauleitung 9 3 Maßtoleranzen 10 4 Ausführung der Putz- und Wärmedämmarbeiten 11 4.1 Allgemeines 11 4.2 Fassadenputze 11 4.3 Verputzte

Mehr

Erfolgsfaktoren dauerhafter Begrünungen von Dächern und unterbauten Flächen

Erfolgsfaktoren dauerhafter Begrünungen von Dächern und unterbauten Flächen www.galabau.expert Dipl.-Ing. Bernd W. Krupka Erfolgsfaktoren dauerhafter Begrünungen von Dächern und Bau- und vegetationstechnische Probleme erkennen, vermeiden, lösen www.galabau.expert fundiertes und

Mehr

Dach-Inspektion. Checkliste Dach-Inspektion. Sicherheit für Generationen. Arbeitshandschuhe. Notizblock / Checkliste. Bleistift / Kugelschreiber

Dach-Inspektion. Checkliste Dach-Inspektion. Sicherheit für Generationen. Arbeitshandschuhe. Notizblock / Checkliste. Bleistift / Kugelschreiber Dach-Inspektion Mit der Bestandsaufnahme wird der Zustand des Flachdaches festgestellt und protokolliert. Zur Vorbereitung der Dach-Inspektion sollen die nachfolgenden Checklisten hilfreich sein. Checkliste

Mehr

Landdach. Verschiebeziegel. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie

Landdach. Verschiebeziegel. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie Landdach Verschiebeziegel natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie Landdach VersChIeBeZIeGel Der Landdach Verschiebeziegel hat eine lebhaft wirkende Oberflächenstruktur mit einem

Mehr

Verlegeanleitung Beton-Dachsteine und Ton-Dachziegel

Verlegeanleitung Beton-Dachsteine und Ton-Dachziegel Verlegeanleitung Beton-Dachsteine und Ton-Dachziegel Stand Mai 007 Inhalt Beton-Dachsteine 5 NIBRA -Hohlfalz-Ziegel H 0 4 Die Beton-Dachstein-Farbpalette 57 Doppelmuldenfalz-Ziegel D 5 Ü 5 Die Beton-Dachstein-Oberflächen

Mehr

Professionelles Dachzubehör. Klöber - der kompetente Partner rund ums Dach

Professionelles Dachzubehör. Klöber - der kompetente Partner rund ums Dach Professionelles Dachzubehör Klöber - der kompetente Partner rund ums Dach Venduct Belüftungs- und Entlüftungssysteme sowie Dachdurchgänge und Zubehör Im System mit den passgenauen oder universellen Grundplatten

Mehr

Verlegeanleitung. Fachgerecht arbeiten nach den neuen Produktdatenblättern. DELTA -MAXX TITAN Thermomembran

Verlegeanleitung. Fachgerecht arbeiten nach den neuen Produktdatenblättern. DELTA -MAXX TITAN Thermomembran DELTA schützt Werte. Spart Energie. Schafft Komfort. Verlegeanleitung Diffusionsoffene Unterdeckbahnen: Diffusionsoffene Unter deckund Schalungsbahnen: Nicht diffusionsoffene Unterspannbahnen: Nicht diffusionsoffene

Mehr

Lern- und Arbeitsaufgabe zum Modul Dach

Lern- und Arbeitsaufgabe zum Modul Dach Lern- und Arbeitsaufgabe zum Modul Dach Modul Dach Lern- und Arbeitsaufgabe Weiterbildung Facharbeiter Situationsbeschreibung: Die Familie Müller aus Cottbus besitzt ein Haus, das um 970 errichtet wurde.

Mehr

Altdeutsche Schieferdeckung

Altdeutsche Schieferdeckung Grundlagen.ppt Altdeutsche Schieferdeckung Historie, Merkmale Gestaltungshinweise, Objekte Fachregelgerechte Ausführung Baustofftechnik 1 Baustofftechnik 2 Schiefergeschichte Deckbild Baustofftechnik 3

Mehr

sirados-baudaten Titelübersicht Kalkulationspreise 2016 Zimmerer/Dachdecker und Klempner Stand Nr Gewerk/Titel Anzahl Pos

sirados-baudaten Titelübersicht Kalkulationspreise 2016 Zimmerer/Dachdecker und Klempner Stand Nr Gewerk/Titel Anzahl Pos Gesamtanzahl der Positionen: 4.596 1001 Gerüstarbeiten 310 10010 Gerüstarbeiten 310 1001003 Vorbereitende Arbeiten 12 1001005 Fassadengerüste 53 1001007 Hängegerüste 12 1001008 Gerüstüberbrückungen 8 1001010

Mehr

COLORROOF. Stark.. Schon Leicht. Dachpfannen Toscana aus Stahl. Verlegeanleitung. Objektbezogene Garantie 30 JAHRE

COLORROOF. Stark.. Schon Leicht. Dachpfannen Toscana aus Stahl. Verlegeanleitung.  Objektbezogene Garantie 30 JAHRE Dachpfannen Toscana aus Stahl Verlegeanleitung Stark.. Schon Leicht Objektbezogene Garantie 30 JAHRE www.onduline.de Grundsätzlich gelten für die Verarbeitung die Werksvorschriften der Onduline GmbH, sowie

Mehr

Die Entwicklung der Dachdeckung

Die Entwicklung der Dachdeckung Die Entwicklung der Dachdeckung Einführung Dacharten Lehmdach, Strohdach, Dachziegel, Metaldach Dachformen Allgemeines Satteldach, Pultdach, Tonnendach, Flachdach Schutz- und Nutzfunktionen Einführung

Mehr

Vakuumisolationen im Flachdach hohe Wärmedämmung und geringe Aufbauhöhe kein Widerspruch Problemlösung am Beispiel von Terrassenaufbauten

Vakuumisolationen im Flachdach hohe Wärmedämmung und geringe Aufbauhöhe kein Widerspruch Problemlösung am Beispiel von Terrassenaufbauten VIP-Bau: 2. Fachtagung Erfahrungen aus der Praxis am 16./17.06.2005 in Wismar Vakuumisolationen im Flachdach hohe Wärmedämmung und geringe Aufbauhöhe kein Widerspruch Problemlösung am Beispiel von Terrassenaufbauten

Mehr

Verlegeanleitung und Programmübersicht

Verlegeanleitung und Programmübersicht Verlegeanleitung und Programmübersicht Beton-Dachsteine/Ton-Dachziegel 08/00 Inhalt Das komplette Produktprogramm zu jedem Beton-Dachstein und Ton-Dachziegel finden Sie im Internet oder auf der NELSKAMP-Daten-Service-CD.

Mehr

Dachstuhlprofi Ralf Steinmetz Holzbau GmbH Dimbacher Str Obersulm-Willsbach Tel.: 07134/ Fax: 07134/ Vorname Zuname Datum

Dachstuhlprofi Ralf Steinmetz Holzbau GmbH Dimbacher Str Obersulm-Willsbach Tel.: 07134/ Fax: 07134/ Vorname Zuname Datum Lernen darf nicht nach 3 Jahren Lehrzeit aufhören Das ganze Leben ist ein Lernprozess schlechthin Mitarbeiter-Schulung Vorname Zuname Datum Fragen: 1. Rispenband 40/2 wie nageln an der Traufe St. Nägel:

Mehr