LIBERTY NEWS. Herbst / Winter 2005 / Liberty Brass Band Junior: zur Zeit amtierender Schweizermeister der 3. Stärkeklasse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LIBERTY NEWS. Herbst / Winter 2005 / Liberty Brass Band Junior: zur Zeit amtierender Schweizermeister der 3. Stärkeklasse"

Transkript

1 LIBERTY NEWS Herbst / Winter 2005 / 2006 Liberty Brass Band Junior: zur Zeit amtierender Schweizermeister der 3. Stärkeklasse

2 Wir danken unseren Sponsoren I CLAUDIA EGGENBERGER AD CENTRUM-GARAGE St. Gallerstrasse Bernhardzell Klima Service Selbstbedienungs- Waschanlagen Tel Fax AD CENTRUM-GARAGE St. Gallerstrasse Bernhardzell Klima Service Selbstbedienungs- Waschanlagen Tel Fax DIPL. UHRENMACHERIN H. Eggenberger UHREN & SCHMUCK & BESTECK RESTAURATION ANTIKER UHREN ST.GALLERSTRASSE BERNHARDZELL SG Ihre Garage für alle Marken TEL FAX H. Eggenberger Ihre Garage für alle Marken

3 Begrüssung Geschätze Gönner und Freunde der LBB Nach einem von Wechseln geprägten Jahr dürfen Sie nun endlich die neueste LIBERTY NEWS-Ausgabe in der Hand halten. Unser alter Chefredakteur René Hirsiger hat mir diese Aufgabe an der Hauptversammlung 2005 übergeben. Da bei ihm der Studiumabschluss näher rückt, widmet er seine Zeit momentan lieber den Rechtsbüchern. Ich wünsche ihm dabei viel Erfolg! Sie werden in Zukunft also von mir begrüsst und erhalten die News zwei Mal jährlich. Nun wollen Sie sicherlich wissen, wer ich bin... Seit bereits zwei Jahren spiele ich (Manuela Fässler) Cornet in der LBB. Wie wird man Chefredakteurin der LIBERTY NEWS? Als gelernte Fotofachangestellte und jetzt tätige Werbeartikelberaterin hat man mich als für dieses Ressort geeignet empfunden. Einmal vorgeschlagen wird es dann schwer, ehrenamtliche Jobs abzulehnen. Wie Sie erkennen können, habe ich den LIBERTY NEWS ein neues Outfit verliehen. Gerne können Sie mir mitteilen, ob sie Ihnen gefallen. Haben Sie Neuigkeiten, welche in unserer Vereinszeitung unbedingt platziert werden müssen? Melden Sie sich bei mir! Nun wünsche ich Ihnen viel Spass mit all den LIBERTY NEWS. Manuela Fässler Inhaltsverzeichnis Seiten 4 LBB auf Konzertreise in Slowenien 6 Dank an Roger Wellauer 7 LBBJ am Jugend Show-Contest in Aarau 8 Besetzung LBB 9 Besetzung LBBJ 10 Just married... Peter Looser 11 Gönnerseite 12 OSEW 10./11. September OSEW Rangliste (Auszug) 14 Neues rund um Montreux Wir stellen vor... Andreas Koller Dies und Das / nächste Konzerte 16 BandmanagerIn LBBJ gesucht Unser Organisation-Team... Präsident: Markus Scherrer Wildhus 9200 Gossau Tel Vizepräsident: Peter Looser Bergweg Oberhelfenschwil Tel Sekretariat: Thomas Hofmann Am Balsberg Kloten Tel Gönnerwesen: Vreni Breitenmoser Erlenstrasse Waldkirch Tel Finanzen: Adrian Graf Wiesental Muolen Tel Musikkommission: Urs Sturzenegger Wiesental Muolen Tel Homepage: liberty@lbb.ch Bankverbindung: Raiffeisenbank Waldkirch / BC / Kto

4 Liberty Brass Band auf Konzertreise in Slowenien Die Liberty Brass Band Ostschweiz LBB hatte in diesem Frühling die einmalige Chance, über das Pfingstwochenende eine Konzertreise in das aufstrebende Land im nördlichen Balkan zu bestreiten. Als Höhepunkt bleibt sicher das Konzert in der Filharmonija in Ljubljana in bester Erinnerung. Die Stimmung unter den 30 Musikern und rund 10 Begleitpersonen war freudig und erwartungsvoll, als wir uns Donnerstag vor Pfingsten nach Mitternacht im st. gallischen Waldkirch auf den Weg machten. Es stand uns eine Busreise von knapp 10 Stunden bevor, die die einen zum Schlafen nutzten, während andere sich mit einem Gläschen Wein auf das anstehende Wochenende einstimmten. Als der Bus nach der Morgendämmerung die Grenze zu Slowenien passierte, waren aber wieder alle hellwach. Das kleine Land, zwischen Österreich, Italien und Kroatien eingeklemmt, war für die meisten ein unbekannter Flecken, der entdeckt werde sollte. Nebst den Ausläufern der Alpen verfügt Slowenien auch über Anschluss ans adriatische Meer und versprüht eine mediterrane Stimmung. Halb so gross wie die Schweiz, ist nicht erst seit dem EU-Beitritt ein spürbarer Aufschwung über das Land hinweggezogen, und der allgemeine Lebensstandard nähert sich demjenigen der Schweiz. Leider ist auch das Preisniveau ähnlich hoch wie bei uns. Die Reise wurde allerdings dank der grosszügigen Unterstützung der Lotteriefonds der Kantone Thurgau, Appenzell Ausserrhoden und St. Gallen ermöglicht. Proben für den grossen Auftritt Nach einem kurzen Mittagshalt in der Hauptstadt Ljubljana ging es in das Probelokal des orstansässigen Blasorchester, das uns grosszügigerweise auch das gesamte Perkussionsmaterial zur Verfügung stellte. Nach einer knapp zweistündigen Probe, in der unser Dirigent Andreas Koller noch einmal die letzten Details für die Konzerte bereinigte, stand anschliessend eine erste Probe in der Filharmonija auf dem Programm. Dieses Konzertlokal ist für jeden Musikliebhaber ein einmaliges Gebäude, ist es doch eines der ältesten Konzertlokale Europas. Als musikalische Leiter der Slowenischen Philharmonie amteten Grössen wie Ludwig van Beethoven, Gustav Mahler, Niccolo Paganini und Antonin Dvorak. Bevor man sich daran machte, das Nachtleben der Hauptstadt zu erkundigen, konnte man sich im Hotelzimmer erholen und die ersten Eindrücke Revue passieren lassen. Anschliessend ging es dann in einem traditionellen Lokal darum, sich durch die slowenische Esskultur zu kämpfen; ein Kampf insbesondere hinsichtlich der Menge an Essen, die uns zugemutet wurden. Als sich dann aber das Lokal schleichend in eine Disco verwandelte, das Publikum immer jünger und die speziellen Biertürme immer leerer wurden, liessen sich die meistens Libertyaner von der ausgelassenen Stimmung mitreissen. Die Nacht konnte noch lange werden... Schweizer Kultur trifft slowenische Kultur Am Samstagmorgen stand nach einem ausgiebigen Frühstück eine Stadtbesichtigung Ljubljanas auf dem Programm, auf der uns erklärt wurde, wie weltberühmt die meisten Slowenen in Slowenien wären und welche Entdeckungen eigentlich den Slowenen zu verdanken seien. Fasziniert von der einmaligen Architektur der Hauptstadt, ging es anschliessend wieder Richtung Norden nach Bled, wo am Nachmittag ein erstes Konzert der LBB angesagt war. Gestärkt durch ein Buffet traditionell slowenischer Speisen und einem speziell schmeckenden Glas Rotwein erreichten wir den Kurort, der am Fuss der Alpen an einem See gelegen eine einmalige Atmosphäre ausstrahlt. Nach einer kurzen Marschmusikeinlage über eine mit Schikanen versetzte Strasse sollten wir in einem Park ein Konzert geben, das uns vom ortsansässigen Lions Club organisiert wurde.allerdings

5 Allerdings spielte das Wetter nicht ganz mit, so dass wir vor dem Regen in einen kleinen, engen Pavillon flüchten mussten. Das von dort zum Besten gegebene Platzkonzert erfreute die wegen dem Regen nur sehr spärlich aufmarschierten Zuhörer und gab ihnen einen Eindruck von schweizerischer Blasmusikkultur. Als Gegenzug waren wir nach dem Genuss der köstlichsten Crèmeschnitten, die es überhaupt gibt, zur slowenischen (Blas-)musikkultur, einem Oberkrainer Festival, eingeladen, das für das slowenische Fernsehen aufgezeichnet wurde. Um eine musikalische Erfahrung reicher machten wir uns dann wieder auf den Weg zurück nach Ljubljana, wo der Abend im Casino endete, das im gleichen Gebäude wie unser Hotel untergebracht war. Mehr oder weniger ausgeschlafen, folgte am Sonntagmorgen der Besuch der Grotten von Postojna, eines der grössten Höhlensysteme weltweit. Die Tropfsteinhöhlen, die sich während Tausenden von Jahren im Karstgebirge gebildet hatten, nehmen eine unglaubliche Dimension an und faszinierten mit unzähligen Farb- und Formvarianten. Weder vom Ausmass noch von der Schönheit ist die Höhle vergleichbar mit uns bekannten Höhlensystemen. Standings Ovations und Autogrammwünsche Zurück in Ljubljana folgten die Vorbereitungen für das Galakonzert am Sonntagabend. Die Filharmonija war zwar nicht ganz ausverkauft, aber das Publikum umso hochkarätiger: Der Schweizer Botschafter in Slowenien (notabene auch ein Ostschweizer) nutzte unser Konzert, um die Schweizer Kultur präsentieren zu können. So standen auf der Gästeliste die Namen von nicht weniger als 20 Botschaftern aller Länder in Slowenien, die unser Konzert gespannt mitverfolgten. Daneben hatten auch Leute aus der einheimischen Politik und Vertreter der der Wirtschaft Platz genommen. Das Konzert unter der Leitung von Andreas Koller wurde mit dem Konzertmarsch Mercury von Jan van der Roost eröffnet. Sogleich folgte der erste musikalische Höhepunkt: Paganini Variations von Philip Wilby begeisterte das Publikum. Anschliessend gelang unserem Solisten, Chris Christoph Luchsinger, eine einwandfreie Version seines Cornet-Solos Kamikaze von Bertrand Moren. Der erste Konzertteil wurde dann standesgemäss mit der Ouvertüre zu Willhelm Tell abgeschlossen. Im zweiten Konzertteil wurden die Herzen des Publikums mit Orient Express von Philip Sparke sowie der Suite Call of the Cossacks von Peter Graham erwärmt. Kein Wunder wurde nach dem letzten offiziellen Stück, Trumpet Blues and Cantabile mehrere Zugaben gefordert, bevor das Konzert mit einer minutenlangen Standing Ovations des gesamten Publikums abgeschlossen werden konnte. Am anschliessenden Apéro, der uns von der Botschaft offeriert wurde, fühlten wir uns wie kleine Stars, mussten doch sogar Autogrammwünsche erfüllt werden! Es war nicht nur für die begeisterten Zuschauer ein einmaliges Erlebnis, auch die Musiker der LBB werden diesen Auftritt als einmaliges Konzerterlebnis noch lange in Erinnerung behalten. Nachdem in der Nacht auch noch das letzte slowenische Geld ausgegeben wurde, ging es am Montagmorgen wieder mit dem Car zurück Richtung Schweiz. Mit einem Zwischenstopp am Chiemsee, wo die Konzertreise auch kulinarisch abgeschlossen wurde, erreichten wir am Montagabend wieder die Ostschweiz. Geblieben sind sehr viele Eindrücke und Momentaufnahmen, die uns noch lange in Erinnerung bleiben werden, und die Hoffnung, in naher Zukunft wieder einmal eine solche Konzertreise in einem ähnlich schönen Rahmen absolvieren zu können. René Hirsiger Wir danken Natasa Battestin für die super Reiseorganisation in Slowenien.

6 Dank an Roger Wellauer Man könnte es als Jahr der Veränderung bezeichnen... Unser längjähriger musikalischer Leiter Roger Wellauer hat im Jahr 2005 die Weichen beruflich, musikalisch und privat neu gestellt. So kam es auch, dass sich im Frühling dieses Jahres die Wege von Roger Wellauer und der Liberty Brass Band trennten. Bereits im zarten Alter von 10 Jahren erlernte Roger das Spiel auf dem Euphonium. Als 18-jähriger - im Jahr war er Solo-Euphonist in der ersten Probe der Liberty Brass Band Ostschweiz und ist der LBB bis ins Jahr 2005 treu geblieben. Daneben war Roger sechs Jahre lang Mitglied der NJBB und Gründer und Euphonist des Liberty Brass Quartetts LBQ (Schweizer Champion 1999). Im 1987 wurde Roger zum Präsidenten der LBB gewählt und führte dieses Amt - zusätzlich zum musikalischen Engagement - während 10 Jahren aus. Von 1997 bis 2005 war Roger Chefdirigent der LBB. In dieser Zeit hat er sich auch bei Andreas Spörri musikalisch ausbilden lassen. Roger Wellauer war Initiant und Mitbegründer der Jugend Brass Band Forum Ostschweiz JBBFO, welche er als Präsident, Lagerleiter, Registerlehrer und MK-Mitglied mitprägte. Auch auf seine Initiative hin wurde die Liberty Brass Band Junior gegründet. Nachdem die Idee im 1998 aufkam, wurde in den zwei darauffolgenden Jahren diese Idee konkretisiert, bis im 2000 die LBBJ aus der Taufe gehoben werden konnte. Roger hatte als Chefdirigent der LBB die musikalische Oberleitung über die LBBJ inne. Auf seine Initiative und Ideen geht auch die Gründung des heutigen Ostschweizer Solisten und Ensemble Wettbewerb OSEW im Jahre 2000 zurück. Dieser Wettbewerb hat sich in den letzten Jahren etabliert und ist dank der Integration der Holzbläser zu einem renommierten 2-tägigen Wettbewerb ausgebaut worden. Unzählige Momente durften wir in strengen Musikproben, bei fetzigen Auftritten und geselligen Anlässen miteinander verbringen. Als einer von vielen Höhepunkten wird uns der Gewinn des Schweizermeistertitels in der 1. Stärkeklasse am Schweiz. Brass Band Wettbewerb 1999 in Montreux in besonderer Erinnerung bleiben. Mit dem Abschiedskonzert vom 16. April 05 im Casino Frauenfeld und mit der Ernennung zum Ehrendirigenten an der a.o. Hauptversammlung vom 27. Juni 05 in Waldkirch, haben sich die Wege von Roger Wellauer und der Liberty Brass Band getrennt. Wir danken Roger Wellauer ganz herzlich für die langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit! Liberty Brass Band Ostschweiz - 6 -

7 LBBJ am Jugend Show-Contest in Aarau Nach einem halben Jahr harter Arbeit begab sich die Liberty Brass Band Junior am Donnerstag, 16. Juni 05 nach Aarau, um den Nationalen Jugend Show- Contest zu bestreiten. Im Rahmen des Eidgenössischen Jodlerfestes in Aarau wurde an diesem Tag ein Tag der Jugend durchgeführt. Nebst diversen Anlässen für Jugendliche fand auch ein Show-Wettbewerb für Jugendmusiken statt. Dabei zählte nicht nur - wie bis anhin - das musikalische Können sondern auch die Choreographie eines Showblocks. Mit einer durchdachten Masken-Story, theatralischen Fähigkeiten und einfallsreichen Specialeffects wollten wir unsere Stärken in aller Form unter Beweis stellen. So wurden während einem halben Jahr Musikstücke verschiedener Komponisten ausgesucht und eingeübt. Darum herum wurde eine Geschichte aufgebaut, die von Masken handelt, welche das musikalische Können, die Liebe und die Individualität beeinflussen. Vollendet wurde das Ganze durch selbstgebastelte Larven, einen fast echten Felsen und ein voll funktionstüchtiges UFO, welches von speziell engagierten Fans der LBBJ gebaut wurde. Die gesamte Band war davon überzeugt, eine gute Show zu bieten, zumal diese an der Hauptprobe am Kreismusiktag in Lichtensteig satte 291 von 300 Punkten erreichte. Dennoch wurde zur Vorsicht gemahnt. «Wir haben noch nicht mehr als einen Pfannenstiel. Ich will noch einmal volle Konzentration heute Abend!», so Christoph Luchsinger an der Vorprobe in Aarau. Die Band nahm sich dies zu Herzen, gab hundert Prozent Einsatz und setzte sich an diesem Abend gegen ihre Konkurrenzformationen durch. Der Auftritt wurde mit 86 von maximal 90 Punkten belohnt und dies hiess: SIEGER LIBERTY BRASS BAND JUNIOR. Und dieser Sieg wurde auf der Heimfahrt auch ordentlich gefeiert... Thomas Roth Zu unserem Erfolg haben auch einige Helfer beigetragen. Ein besonderer Dank geht an: - Christoph Luchsinger (Gesamtleitung) - Katrin Kirner (Regie) - Familie Hans Villiger, Conny Giger (Requisiten/Bau) - Yvonne Schubert (Fotos/Film) - Paul Handermann (Bandmanager) - 7-

8 Besetzung LBB - 2. Jahreshälfte 2005 Dirigent Andreas Koller Vize-Dirigent Christoph Luchsinger Es-Cornet Principal-Cornet Solo-Cornet Manuel Bänziger Christoph Luchsinger René Hirsiger Christoph Furrer Andrin Villiger 1. Barition Urs Sturzenegger 2. Bariton Enrico Calzaferri 1. Posaune Susanne Rechsteiner 2. Posaune Thomas Hofmann Bass-Posaune Urs Mauchle Repiano Cornet Peter Looser 2. Cornet Christian Schwager Irene Hänsenberger 3. Cornet Manuela Fässler Andreas Morgenthaler Flügelhorn Reto Sturzenegger Solo-Es-Horn Cornelia Giger 1. Es-Horn Thomas Minnig 2. Es-Horn Livio Camichel Euphonium Es-Bass B-Bass Perkussion Marlies Ledergerber Roman Ledergerber Florian Schenk vakant Markus Rhyner Marcel Eggler Daniel Maggi Stefan Herzig vakant - 8 -

9 Besetzung LBBJ - 2. Jahreshälfte 2005 Dirigent Christoph Luchsinger Band Manager Paul Handermann Es-Cornet Principal-Cornet Solo-Cornet Repiano Cornet Thomas Roth Andrin Villiger Christian Schwager Patrizia Etter Samuel Roth Markus Hersche 2. Cornet Ramon Schoch Luca Bleiker Adrian Gamper 3. Cornet Niccolo Eugster Nadja Kaderli Birgit Näf Flügelhorn Philipp Eggler Solo-Es-Horn Livio Camichel 1. Es-Horn Julia Eugster 2. Es-Horn Sabrina Eggmann Melanie Zürcher 1. Barition Janet Villiger 2. Bariton Barbara Manser Adrian Eugster 1. Posaune Dario Handermann 2. Posaune Benjamin Bassetto Bass-Posaune Matthias Plattner Euphonium Es-Bass B-Bass Perkussion Enrico Calzaferri Christian Plaschy Christian Bischof Roman Egli Ueli Diem Markus Brunner Hans Näf Stefan Locher Elias Widmer Pascal Breu Katja Dünner Ruedi Zürcher - 9 -

10 Just married... oder: Vizepräsident vergeben Die Sessel- und Gondelbahn von Alt St. Johann zur Sellamatt wurde um die Mittagszeit des 20. August 2005 arg strapaziert... galt es doch, die Musikgesellschaft und Turnerinnen aus Oberhelfenschwil, die Liberty Brass Band Ostschweiz sowie Gäste und Bekannte des Brautpaares Looser-Brander innert kurzer Zeit zu Berg zu fahren. Ja, alle wollten bei der grossen Sellamatter Turn- und Musiker- Hochzeit dabei sein. Peter Looser, Solo-Cornetist und Vizepräsident bei der Musikgesellschaft Oberhelfen- schwil und der Liberty Brass Band Ostschweiz und Brigitte Brander, begeisterte Turnerin, haben ihre Liebe mit dem JA für eine gemeinsame Zukunft bestätigt. Wir danken dem Hochzeitspaar für den gemütlichen Nachmittag auf der Sellamatt. Wir wünschen Peter und Brigitte für die Zukunft alles Gute und viele gemütliche und gefreute Stunden im Kreise ihrer Vereinskolleginnen und -kollegen. Vreni Breitenmoser Haben SIE gewonnen? Anlässlich der Hochzeit von Peter und Brigitte Looser am 20. August 05 auf der Sellamatt hat die Liberty Brass Band einen Wettbewerb durchgeführt. Folgende 10 Personen wurden als Gewinner ausgelost: Brander Maria, Ganterschwil - Brander Sepp, Bottighofen - Füllemann Conny, Gossau - Jenni Eduard, St. Gallen - Jud Daniela, Necker - Reichmuth Sonja, Oberhelfenschwil - Röthlisberger Ruth, Sirnach - Schön Christian, Wil - Sutter Jonas, St. Gallen - Wirth Andrea, Speicherschwendi Sie haben je zwei Gratiseintritte an das LBB-Frühlingskonzert 2006 gewonnen. Herzliche Gratulation! Die Preise werden zu gegebener Zeit per Post zugestellt

11 Des Musikers Lob ist der Applaus doch vom Applaus allein können auch wir nicht (über) leben! Als regionale Brass Band mit Musikerinnen uns Musikern aus den Kantonen St.Gallen, Thurgau, beider Appenzell und angrenzende Kantone können wir - im Vergleich zu örtlichen Musikvereinen - leider nicht auf regelmässig eintreffende Subventionsbeiträge zählen. Dies erschwert uns die Organisation und unseren Spielraum, da wir ohne finanziellen Grundstock nur schwer über die Runden kommen. Wir finanzieren unseren regen Betrieb mit zwei musikalischen Leitern lediglich mit Mit- Sie können uns wie folgt unterstützen: gliederbeiträgen beider Bands, mit Gönnerund Sponsorbeiträgen, mit Konzerteinnahmen, allfälligen Preisgeldern... und mit viel ehrenamtlicher Tätigkeit. Es macht grossen Spass, mit hochstehender und schmissiger Brass Band Unterhaltungsmusik vielen Menschen Freude zu bereiten! Es macht Spass, bei einem nationalen Wettbewerb die Wettkampfstimmung zu erleben und den hohen Puls zu fühlen. Und es macht auch Spass, den musikalisch besser begabten Jungmusikerinnen und Jungmusikern aus der ganzen Ostschweiz in der Liberty Brass Band Junior einen Platz für eine sinnvolle Freitzeitbeschäftigung anzubieten. Doch wir sind auf Ihre finanzielle Unterstützung angewiesen! Gönner Bei einem jährlichen Beitrag zwischen und ==> 1 Gratiseintritt zu einem Frühlingskonzert der LBB und LBBJ ==> LIBERTY NEWS gratis in Ihren Briefkasten Bei einem jährlichen Beitrag ab ==> zusätzlich ein weiterer Eintritt an ein Frühlingskonzert Bei einem jährlichen Beitrag ab ==> Spezielle Nennung im Konzertprogramm (auf Wunsch) ==> Exklusive Platzreservation bei den Frühlingskonzerten (auf Wunsch) Notenspender Gerne nehmen wir einen Bazen in beliebiger Höhe für unsere Noteneinkäufe entgegen. Inserent (ca. Fr bis Fr ) Gerne veröffentlichen wir Ihr Firmeninserat auf unseren Konzertprogrammen und in unseren LIBERTY NEWS (Auflage je nach Nummer: Stück). Sponsor (ab Fr ) Einen Sponsorbetrag entschädigen wir mit einer jährlichen Werbung auf all unseren Drucksachen (Programme und LIBERTY NEWS); bei Platzmöglichkeit auch auf unserem Anhänger-Fahrzeug, welches uns an die Konzerte begleitet. Auf Wunsch konzertieren wir auch an Ihrem Firmen- oder Privatanlass. Unsere Gönnerverantwortliche gibt Ihnen gerne weitere Auskünfte. Bitte melden Sie sich bei: Vreni Breitenmoser Erlenstrasse Waldkirch - Tel Fax vreni.breitenmoser@bluewin.ch Unser Gönnerkonto befindet sich bei der Raiffeisenbank Waldkirch, BC 81313, Konto Nr

12 Ostschweizer Solisten und Ensemble Wettbewerb OSEW 10. und 11. September 2005 in Sirnach / TG Die Liberty Brass Band Ostschweiz blickt auf eine erfolgreiche 5. Durchführung des musikalischen Wettbewerbs OSEW zurück. Mit rund 170 Einzelsolisten und 70 Solisten im Ensemble-Spiel war ein neuer Teilnehmerrekord zu verzeichnen. Die Musikgesellschaft Sirnach - unser Partnerverein für die diesjährige Durchführung - hat im Vorfeld einen Grossteil der Organisation übernommen. Die Räumlichkeiten im Gemeinezentrum Dreitannen und in der Schulanlage Grünau boten ein ideales Umfeld. Die musikalischen Leistungen wurden von 12 Juroren in 19 verschiedenen Kategorien beurteilt. Der Anlass, welcher von den Ostschweizer Blasmusikvereinen AI/AR, GL, GR, SG, SH, TG und ZH im Patronat unterstützt wird, findet in der Ostschweiz Anerkennung und lockt zusehends auch Teilnehmer aus der Inner- und Westschweiz an. Das rund 90-köpfige Rekrutenspiel 16-2 der Schweizer Militärmusik bereicherte den Wettkampf am Samstagabend mit einem Galakonzert. Am Sonntag fand der Anlass mit dem kecken Konzert der Liberty Brass Band Ostschweiz, begleitet vom Solochampion 2004 Valentin Basenne, und der Rangverkündigung seinen würdigen Abschluss. Der Titel des Ostschweizer Solo-Champion 2005 geht an den Percussionisten Samuel Forster, Winterthur. Wir danken allen Helferinnen und Helfern für den speziellen Einsatz und den Sponsoren und Patronatsgebern für die finanzielle Unterstützung. Den Musikerinnen und Musikern wünschen wir weiterhin viel Freude beim musizieren und grosse Motivation, am nächsten OSEW wieder aktiv dabei zu sein. Vreni Breitenmoser

13 OSEW 2005 Rangliste Slow Melody Wettbewerb KAT. 1 Jahrgang 1995 und jünger 1. Keller Jasmin, Cornet, Bernhardzell 2. Meier Jasmin, Querflöte, Winterthur 3. Oberholzer Pascal, Cornet, Waldkirch KAT. II Jahrgang 1994 und Eugster Niccolo, Cornet, Trogen 2. Schildknecht Damian, Posaune, Niederbüren 3. Koch Benjamin, Cornet, Hüntwangen KAT III Jahrgang Graf Philippe, Cornet, Eglisau 2. Zeller Fabienne, Klarinette, Appenzell 3. Müller Tobias, Klarinette, Appenzell 6. Eugster Julia, Es-Horn, Trogen KAT IV Jahrgang Popp Philipp, Saxophon, Mörschwil 2. Keller Matthias, Cornet, Zuckenriet 3. Inauen Mario, Klarinette, Appenzell 4. Bleiker Luca, Cornet, Oberhelfenschwil KAT V Jahrgang 1990 und Hug Fabian, Cornet, Lenggenwil 2. Schwager Christian, Cornet, Herdern 3. Muff Daniel, Cornet, Geuensee 6. Eugster Adrian, Euphonium, Trogen 8. Villiger Janet, Bariton, Hörhausen KAT VI Jahrgang 1988 und Reinhard Martin, Cornet, Rickenbach LU 2. Walzthöny Matthäus, Saxophon, Sirnach 3. Müller Sandrine, Bariton, Gränichen KAT VII Jahrgang 1986 und älter 1. Basenne Valentin, Oboe, Vuippens 2. Habermacher Toni, Cornet Rickenbach 3. Bach Roland, Querflöte, Schönenberg Rangliste Ensemble Wettbewerb KAT. A Perkussions Ensembles 1. Stadtharmonie Eintracht Winterthur-Töss Brunner Michael, Böckli Stefanie, Leemann Marco, Malzbach Carmen KAT. B Holzbläser Ensembles 1. Varius Quartett Clenin Reto, Wettstein Marcel, Gubler Matthias, Spescha Sepp KAT. C Blechbläser Ensembles 1. Brass Quartett Speicher Bänziger Andreas, Bänziger Manuel, Hollenstein Christoph, Aebli Peter Rangliste Solisten Wettbewerb KAT. 1 Kleines Blech 1. Villiger Andrin, Cornet, Hörhausen 2. Hänsenberger Irene, Cornet, Henau 3. Hug Fabian, Cornet, Lenggenwil 5. Roth Samuel, Cornet, Ganterschwil 6. Schwager Christian, Cornet, Herdern KAT. 2 Grosses Blech 1. Müller Jan, Euphonium, Gränichen 2. Ledergerber Roman, Euphonium, Arnegg 3. Rechsteiner Susanne, Posaune, Haslen 4. Ledergerber Marlies, Euphonium, Arnegg 5. Handermann Dario, Posaune, Dussnang 7. Villiger Janet, Bariton, Hörhausen KAT. 3 Querflöte 1. Daroux Veronique, Querflöte, Semsales 2. Meyer Michael, Querflöte, Zürich 3. Ledergerber Kathrin, Querflöte, Arnegg KAT. 4 Oboe, Klarinette, Saxophon 1. Besenne Valentin, Oboe, Vuippers 2. Messerich Medea, Klarinette, St. Gallen 3. Lehner Lukas, Alt-Saxophon, Widnau KAT. 5 Marimbaphon 1. Forster Simon, Winterthur 2. Forster Samuel, Winterthur 3. Huser Charles-Henri 4. Locher Stefan, Mettendorf KAT. 6 Set-Up, Timpani 1. Forster Samuel, Set-Up, Winterthur 2. Stump Gion, Timpani, Engelburg 3. Ziegler Fabian, Set-Up, Matzingen 6. Breu Pascal, Set-Up, Haslen KAT. 7 Snaredrum I 1. Galanti David, Neuhausen 2. Fröhlich Andreas, Bischofszell 3. Traber Silas, Hauptwil KAT. 8 Snaredrum II 1. Sutter Mike, Appenzell 2. Herzig Stefan, Schönengrund 3. Ebneter Fabian, Wängi 5. Breu Pascal, Haslen KAT. 9 Xylophon 1. Rechsteiner Lukas, Zuben 2. Bendel Lorenz, Mühledorf 3. Glauser Benjamin, Birwinken Fünfter Ostschweizer Solo-Champion Forster Samuel, 1982, Set-Up

14 Neues rund um Montreux 2005 Er naht schon wieder in raschen Schritten, der Höhepunkt jedes Bass Band Jahres! Ganz traditionell findet auch dieses Jahr der Schweizerische Brass Band Wettbewerb am letzten Novemberwochenende, am 26. und 27. November statt. Allerdings verläuft das Tagesprogramm des Wettbewerbs nicht ganz so gewohnheitsmässig. Neu finden nämlich als erstes am Samstagvormittag die Wettspiele der 3. und 4. Stärkeklasse parallel zu einander statt, erst am Nachmittag messen sich 1. und 2. Klasse. 1. und 3. Klasse spielen jeweils im Auditorium Stravinski, währenddem die Wettspiele der 2. und 4. Klasse in der Miles Davis Hall stattfinden. Somit bleibt für den Sonntag nur noch der Wettbewerb der Höchstklasse. Neben den Wettbewerben finden natürlich weitere attraktive Veranstaltungen statt. Am Samstag Abend um Uhr ist dies das Galakonzert mit dem amtierenden Weltmeister Brass Band 13 Etoiles, den bekannten Virtuosen Thomas Rüedi und Raphaël Christen sowie dem vielseitigen Musiker Arkady Shilkloper aus Moskau. Später um Uhr findet die Brass Night mit der Steamboat Rats Jazzband in der Eingangshalle des Kongresszentrums statt. Ein weiterer Höhepunkt bietet sich am Sonntag mit dem Konzert der fünf Schweizer Solo Champions um Uhr. Für unseren Schweizermeister, unsere Junior Band gilt für Montreux dieses Jahr sicher nur eine Devise: Verteidigung des Titels in der 3. Stärkeklasse! Für diese Herausforderung müssen sie allerdings etwas früher aufstehen als letztes Jahr. Dies gilt nicht nur im übertragenen Sinn, denn anders als im letzten Jahr spielt die 3. Klasse schon am Samstagvormittag im Auditorium Stravinski. Um 8.30 Uhr am Samstag findet denn auch die Auslosung der Startnummern statt. Bekommen unsere Junioren dabei den ersten Startplatz, erhalten sie die Ehre den Wettbewerb mit dem Schweizer Psalm einläuten zu dürfen. Damit hat Christoph Luchsinger dieses Jahr in seinem Trainingsprogramm mit der LBBJ nebst dem Aufgabestück Northern Landscapes von Peter Graham auch noch der Nationalhymne genügend Proben einzuräumen. Daraus liesse sich natürlich folgern, die Mutterband habe dieses Jahr leichtes Spiel, da der Schweizer Psalm für sie einmal nicht zum Programm für den Wettbewerb gehört. Wer dies denkt, irrt aber. Denn mit dem Pflichtstück der 1. Klasse Natalis Symphony for Brass and Percussion von Martin Ellerby hat die Band (insbesondere die Perkussionisten) sicherlich genügend Material zu üben, um bis Ende November nicht der Langeweile zu verfallen. Gerade bezüglich der Probenarbeit ist die Band natürlich froh, mit Andreas Koller einen kompetenten Dirigenten mit im Boot zu haben. Umso mehr, als dass er für die wenigsten Mitglieder ein Unbekannter ist, da er schon früher als Bandtrainer der LBB aktiv war. Welchen Lauf das Wettbewerbswochenende auch immer nehmen mag, die Änderungen im Ablauf haben sicher nur positive Auswirkungen. Beide Bands müssen nicht wie in anderen Jahren schon fast aufstehen, bevor sie ins Bett gegangen sind. Der Wettbewerb der 3. Klasse beginnt ja erst um Uhr und vielleicht wer weiss werden um diese Zeit einige Mitglieder der Senioren-Band immer noch friedlich am schlafen sein... Urs Mauchle

15 Wir stellen vor... Andreas Koller Wir gratulieren... Unser musikalischer Leiter Andreas Koller, (1971) aus Herisau ist ausgebildeter Primarlehrer und absolvierte danach das Trompetenstudium am Konservatorium in Zürich bei Corrado Bossard. Daneben besuchte er Seminare und Kurse bei Claude Rippas, Laurent Tinguely, Malte Burba, Ingolf Burkhardt (Trompete) und Andreas Spörri, Pierre Kuijpers (Dirigieren). Er ist Schulleiter der Musikschule Herisau. Neben dieser Tätigkeit spielt er im BrassPower Quintett (Zürich) und im Bläser-Quartett Klangfang mit und leitet verschiedene Musikformationen. Zur Zeit ist er Bandleader der Atlantis Big Band, Dirigent der Liberty Brass Band Ostschweiz und des Musikvereins Herisau. Roger Wellauer und Mirjam Achermann Sie haben am 27. August den Schritt vor den Traualthar gewagt. Wir wünschen Roger und Mirjam alles Gute auf dem gemeinsamen Lebensweg. Katrin und Daniel Kirner Unsere langjährige Cornetistin hat am 4. September ihren zweiten Sohn Jonas geboren. Wir wünschen euch viel Spass mit eurem kleinen Sonnenschein. Wir danken... Unser Euphonium und Barition-Register hat vor den Sommerferien den traditionellen Liberty Höck organisiert. Wir durften einen gemütlichen zʻ Vesper im Appenzellerland geniessen. Die Angespannten unserer Truppen konnten sich zuvor im Gontenbad verwöhnen lassen. Es wäre schön, wenn beim nächsten Höck wieder mehr LibertyanerInnen anwesend wären. Liebe Euphʻs und Baritonʻs, vielen Dank für Eure Bemühungen und den schönen Abend! Unserem René Hirsiger danken wir für seine geleistete Arbeit als Vizepräsident und LIBER- TY NEWS Redaktor. Wir wünschen ihm bei den bevorstehenden Abschlussprüfungen alles Gute! Wir freuen uns... auf Ihren Besuch an unseren nächsten Konzerten So. 13. November LBB/LBBJ Vorbereitungskonzert SBBW Sonnenberghalle Oberhelfenschwil So. 20. November LBB/LBBJ Vorbereitungskonzert SBBW Gemeindesaal Uzwil Fr.-Sa November 05 LBB/LBBJ Schweiz. Brass Band Wettbewerb, Montreux Sa. 17. Dezember LBB Adventskonzert, Ort in Abklärung So. 18. Dezember LBB Adventskonzert, Pauluskirche Gossau

16 Bandmanager oder Bandmanagerin für die Liberty Brass Band Junior (LBBJ) gesucht! Unser Bandmanager Paul Handermann hat per HV Frühling 2006 seinen Rücktritt eingereicht. Wir danken Paul an dieser Stelle ganz herzlich für seinen geleisteten Einsatz während den vergangenen Jahren zu Gunsten der Liberty Brass Band Junior. Aus diesem Grund suchen wir auf Januar 2006 einen neuen Bandmanager oder eine neue Bandmanagerin. Somit wäre ein reibungsloser Übergang inkl. Einarbeitungszeit gewährleistet. Wir stellen uns eine motivierte und führungserfahrene Person vor, welche grosse Freude an der Zusammenarbeit mit jugendlichen Musikerinnen und Musikern im Alter von Jahren hat. Vielleicht hat auch ein Elternteil oder jemand aus dem Bekanntenkreis eines Juniors Interesse an dieser Aufgabe? In Absprache mit dem musikalischen Leiter Christoph Luchsinger der LBBJ und dem LBB- Vorstand sind Sie für die organisatorischen Abläufe und Arbeiten der LBBJ verantwortlich. Auf Wunsch können Mitglieder der Juniorband in interne Abläufe miteinbezogen werden. Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich bitte bis 20. November 2005 beim Präsidenten, Markus Scherrer (Tel.: / scherrer.holzbau@bluewin.ch) oder bei einem der LBB-Vorstandmitglieder

Liberty-News Frühling/Sommer 09

Liberty-News Frühling/Sommer 09 Bandzeitung der Liberty Brass Band Ostschweiz und der Liberty Brass Band Junior 1 Danke, Grazie, Merci, Thank you Wir danken allen kleinen und grossen Gönnern und Sponsoren, welche uns unterstützt haben

Mehr

Sponsoring-Konzept

Sponsoring-Konzept 20. 21. September 2014 Sponsoring-Konzept www.mgr-roggwil.ch Jubiläum und Neu-Uniformierung! Sehr geehrter Sponsor Die Musikgesellschaft Roggwil (MGR) feiert im Jahr 2014 ihr 150-jähriges Bestehen! Letzmals

Mehr

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik! NEWS Das Neuste aus der Jugendmusik! 2 Rückblick Rückblick Das letzte halbe Jahr war durch zahlreiche Auftritte mit abwechslungsreichen Programmen gestaltet. Das Jahr begann mit unserem Jahreskonzert Ende

Mehr

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN Musig-Zitig MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN www.mgreutigen.ch.vu Redaktion: Lorenz Baur, Thun Alex Mani, Reutigen Manuela Mosimann, Reutigen Jürg Straubhaar, Thun 26. Jahrgang Nr. 53 März 2008 Liebe Freunde

Mehr

Portrait. Bekannt ist unser Verein für seine besonderen, mit Gags und Einlagen gespickten Unterhaltungskonzerte.

Portrait. Bekannt ist unser Verein für seine besonderen, mit Gags und Einlagen gespickten Unterhaltungskonzerte. Siegerfoto am Kantonalmusikfest in Weinfelden 2009 Portrait 1876 wurde die Musikgesellschaft Grüneck- Müllheim gegründet. Erst seit 1966, anlässlich der Fahnenweihe und dem 90-Jahr-Vereinsjubiläum, tragen

Mehr

Vereinscup 2008 Rangliste Frauengruppen

Vereinscup 2008 Rangliste Frauengruppen Rangliste Frauengruppen 1 Landfraue 1 79 79 73 61 292 2 Musik 2 81 72 70 67 290 3 DTV 77 71 64 65 277 4 Blindgängerinnen 75 72 60 40 247 5 Feuerfrauen 85 62 50 49 246 6 Landfraue 2 82 62 54 32 230 7 Fehlschuss

Mehr

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait 1836 entschlossen sich einige Musikanten aus Zuzgen die Musikgesellschaft Zuzgen zu gründen. Sie begannen mit 7 Mitgliedern. In den 175 Jahren wurden drei neue

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

PLAUSCHZEITFAHREN für jedermann/jedefrau

PLAUSCHZEITFAHREN für jedermann/jedefrau PLAUSCHZEITFAHREN 2011 für jedermann/jedefrau Herzlichen Dank Streckensponsoren & Gönner Jonny Inauen [ Inauen Heizungen ] Georg Stoffels [ Klinik Gais ] Röbi Rechsteiner [ Autospenglerei Rechsteiner ]

Mehr

SPONSORING-DOSSIER Neuuniformierung der Feldmusik Hochdorf 2017

SPONSORING-DOSSIER Neuuniformierung der Feldmusik Hochdorf 2017 SPONSORING-DOSSIER Neuuniformierung der Feldmusik Hochdorf 2017 Samstag, 23. September 2017 Sonntag, 24. September 2017 Feldmusik Hochdorf Die Feldmusik Hochdorf wurde im Jahr 1895 gegründet und ist seit

Mehr

Rangliste Lyonerschiessen 2017

Rangliste Lyonerschiessen 2017 Rangliste Lyonerschiessen 2017 Finalrangliste Lyonerschiessen 2017 Rang Name Vorname Jhg Verein Resultat 1 Heeb Reto 86 Rüthi 91 2 Jaeggi Bruno 55 Lachen-Altendorf 89 3 Zäch Thomas 75 Altstätten 94 4 Zäch

Mehr

MUSIG BRUNCH. Sonntag, 6. November Uhr Zentrum Dorfmatt Rotkreuz. Senior Band MusikGesellschaft Risch-Rotkreuz

MUSIG BRUNCH. Sonntag, 6. November Uhr Zentrum Dorfmatt Rotkreuz. Senior Band MusikGesellschaft Risch-Rotkreuz MUSIG BRUNCH Sonntag, 6. November 2016 09.30 Uhr Zentrum Dorfmatt Rotkreuz Senior Band MusikGesellschaft Risch-Rotkreuz DIEMUSIKALISCHESEITE Wir freuen uns, Sie am Sonntag, 6. November 2016 zu unserem

Mehr

JahreskonzertE. Leitung: Hervé Grélat Ansage: Patrik marti

JahreskonzertE. Leitung: Hervé Grélat Ansage: Patrik marti JahreskonzertE Leitung: Hervé Grélat Ansage: Patrik marti Festhalle Samstag, 16. Dezember 2017, 20.00 Uhr Sonntag, 17. Dezember 2017, 14.30 Uhr feldmusik-willisau.ch herzlich willkommen Bald geht nicht

Mehr

31. Schweizerischer Brass Band Wettbewerb 31ème Concours Suisse des Brass Bands. (Auftragskomposition des SBBV, pièce commandée par l'asbb)

31. Schweizerischer Brass Band Wettbewerb 31ème Concours Suisse des Brass Bands. (Auftragskomposition des SBBV, pièce commandée par l'asbb) , 3 ; = ( - ), ) ( % # + ) * '& 7 8 6 5 2 4 * 3 2 0! 3. Schweizerischer Brass Band Wettbewerb < < 0 5 ; :9 / 5 - ) ) ' '. / ( - (Auftragskomposition des SBBV, pièce commandée par l'asbb) Jury Aufgabestück:

Mehr

MUKI-Turnen. Rangturnen Mutter-Kind Parcour. 50 m Wurf 80 g. Pkt.total

MUKI-Turnen. Rangturnen Mutter-Kind Parcour. 50 m Wurf 80 g. Pkt.total MUKI-Turnen 50 m Wurf 80 g Mutter-Kind Parcour Anzahl Pkt. 1 Ammann Mika 12.81 41 12.35 55 8 54 150 2 Looser Dario 12.08 49 6.40 27 8 54 130 3 Wagner Silvan 12.75 42 6.95 30 8 54 126 4 Looser Noah 11.65

Mehr

Unser Verein: Geschichte. Zweck

Unser Verein: Geschichte. Zweck Vereinssponsoring Unser Verein: Geschichte Der Musikverein Henggart wurde 1924 als klassischer Dorfverein gegründet. Seit 1981 spielt der Verein in der traditionellen Brass Band Besetzung nach englischem

Mehr

PLAUSCHZEITFAHREN für jedermann/jedefrau

PLAUSCHZEITFAHREN für jedermann/jedefrau PLAUSCHZEITFAHREN 2007 für jedermann/jedefrau Schlussrangliste Plauschzeitfahren 2007 Kategorie Name Vorname R1 R2 R3 R4 R5 H6 R7 R8 R9 Total Juniorinnen 1 Stoffels Sara 1-1 1-2 1 (3) 1 7 2 Inauen Deborah

Mehr

Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik

Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik MEDIENMITTEILUNG Winterthur, im April 2012 3500 Jugendliche am Welt Jugendmusik Festival Zürich 2012 Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik Über 3500 Jugendliche, je zur Hälfte aus der Schweiz

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN Musig-Zitig MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN www.mgreutigen.ch.vu Redaktion: Lorenz Baur, Reutigen Alex Mani, Reutigen Manuela Mosimann, Reutigen Jürg Straubhaar, Thun 25. Jahrgang Nr. 51 März 2007 Liebe Freunde

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Vollgashöckler Hedingen

Vollgashöckler Hedingen Vollgashöckler Hedingen Sponsoringmappe 22. Januar 2016 Vollgas Party 23. Januar 2016 Höckler Ball Wer sind wir Die Guggenmusik Vollgashöckler aus Hedingen wurde am 25. Mai 2004 von 22 begeisterten Leuten

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Ausbildungskonzept. für Jungbläser der MG Lyssach. Musik macht Freu(n)de

Ausbildungskonzept. für Jungbläser der MG Lyssach. Musik macht Freu(n)de Ausbildungskonzept für Jungbläser der MG Lyssach Musik macht Freu(n)de Februar 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangslage... 3 1.1 Ausgangslage... 3 2 Allgemeines... 3 2.1 Allgemeines... 3 3 Leitidee... 3

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

Rev.dat: / R. Bissegger, SHA

Rev.dat: / R. Bissegger, SHA Rev.dat: 03.01.2012 / R. Bissegger, SHA HARMONIELEARN DAS AUSBILDUNGSPROGRAMM DER STADTHARMONIE AMRISWIL Inhalt DIE STRUKTUREN DER STADTHARMONIE AMRISWIL... 2 INFORMATIONEN ZUR AUSBILDUNG... 3 DIE INSTRUMENTE...

Mehr

Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m. Rangliste Final. St. Gallen, 31. Januar Gruppenmeisterschaft Elite

Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m. Rangliste Final. St. Gallen, 31. Januar Gruppenmeisterschaft Elite Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m Rangliste Final St. Gallen, 31. Januar 2009 Gruppenmeisterschaft Elite Einzelmeisterschaft Männer Frauen Altersklasse Ostschweizer Rekorde Gruppe Gossau 1 2008 1571

Mehr

Toggenburger Kreismusiktag 3.Juni 2017, Bütschwil

Toggenburger Kreismusiktag 3.Juni 2017, Bütschwil Toggenburger Kreismusiktag 3.Juni 2017, Bütschwil www.mgbuetschwil.ch EINLEITUNG Die Musig Bütschwil besteht aus 38 Mitgliedern und freut sich, das musikalische Leben der Gemeinde Bütschwil Ganterschwil

Mehr

Kantonale Grundkurse 2017

Kantonale Grundkurse 2017 Kantonale Grundkurse Polycom Grundausbildung/Weiterbildung 1 18.03. Kemmental Weibel Marcel Darms Beat (KAPO) Motorspritzen Grundausbildung 2 30.06./01.07. Steckborn Ilg Roger Kübler Christoph 1 20.05.

Mehr

Ski-Club Kaltbrunn 16. Februar Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft

Ski-Club Kaltbrunn 16. Februar Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft Ski-Club Kaltbrunn 16. Februar 2014 35. Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft R a n g l i s t e Rang St-Nr. Name, Vorname JG Verein/Firma Laufzeit Rückstand Familien 1 213 Brunner Sepp 37.07 2 207

Mehr

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO Liebe Freunde des MiO MiO NEWSLETTER 3/2012 Seit unserem letzte Newsletter sind noch keine fünf Monate vergangen und doch ist in dieser Zeit schon wieder viel im MiO passiert. Wir haben im Juli die zwei

Mehr

Jugendprojekte und -lager Musik Thurgau. Gemeinsam musizieren und tanzen Freude an Musikferien Ferien- und Konzerterlebnisse.

Jugendprojekte und -lager Musik Thurgau. Gemeinsam musizieren und tanzen Freude an Musikferien Ferien- und Konzerterlebnisse. Jugendprojekte und -lager Musik Thurgau Schuljahr 2011/12 Gemeinsam musizieren und tanzen Freude an Musikferien Ferien- und Konzerterlebnisse Verband Musikschulen Thurgau www.musikthurgau.ch Liebe Jugendliche

Mehr

38. Kienberger Abendmeeting

38. Kienberger Abendmeeting 38. Kienberger Abendmeeting 1 Rangliste 100m Rang Name Verein Zeit [s] Punkte 1 Dübeli Michael Herznach 11.80 96 2 Müller Stephan Wölflinswil 12.23 87 3 Fricker Oliver Wittnau 12.27 86 4 Steiner Remo Wenslingen

Mehr

Rangliste Ski Nostalgisch

Rangliste Ski Nostalgisch Rangliste Ski Nostalgisch Team Name Vorname Skifahrer Ski Zeit Ski Zeit Total Ski Rang Team Ski Punkte Jasse Rang Jass Punkte Total Rang Skiclub Gonten Sutter Roman Normal 00:01:02,25 00:03:54,44 1 2100

Mehr

Schwägalp-Schwinget 2016 Einsatzplan übrige Ressort Einsatztag Ressort Postenchef Einsatzort Funktion Einsatzzeit Name Vorname Verein Stunden

Schwägalp-Schwinget 2016 Einsatzplan übrige Ressort Einsatztag Ressort Postenchef Einsatzort Funktion Einsatzzeit Name Vorname Verein Stunden 14.8. Sonntag Medien Hörler Valentin 07:00-17:30 Appenzell 14.8. Sonntag Personal Ulmann Markus Personalbüro Helferkontrolle, Bon, T-Shirt-Abgabe 12:00-16:00 Ulmann Markus Appenzell 14.8. Sonntag Personal

Mehr

Hauptsponsor. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 Rangliste. 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014. www.sps- affoltern.

Hauptsponsor. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 Rangliste. 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014. www.sps- affoltern. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 liste 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014 4 Knonau Fax: 044 767 16 20 076 433 04 67 079 676 99 60 Schiesszeiten Donnerstag 23.01.2014 zelschüsse 24.01.2014

Mehr

WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI?

WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI? WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI? Querflöte: Melanie Schmelzenbach Ines Sigg Julia Winkler Selina Schmelzenbach Valerie Jochum Linda Rupp Lena Schober Klarinette: Anna Gadner Melanie Sutter Samuel Jochum

Mehr

Unterhaltungs- Abende 2011

Unterhaltungs- Abende 2011 Unterhaltungs- Abende 2011 Samstag, 29. Okt. + 5. Nov. 2011 jeweils 20 Uhr im MZG Lenggenwil Saalöffnung: 18.30 Uhr Eintritt: Fr. 6.- Saalabzeichen: Fr. 6.- (obligatorisch) Dieses Programm berechtigt zum

Mehr

D Messe Musig fägt! Sponsoring

D Messe Musig fägt! Sponsoring D Messe Musig fägt! Sponsoring Die Musikgesellschaft Messen stellt sich vor: Um es gleich vorneweg zu nehmen: D Messe Musig isch rund um ä gfröiti Sach! Die grosse Freude an unserem gemeinsamen Hobby,

Mehr

«Träumerei» Brass Band Musikgesellschaft Oberrüti. Jahreskonzert Leitung: Dani Haus. Sonntag Freitag Samstag

«Träumerei» Brass Band Musikgesellschaft Oberrüti. Jahreskonzert Leitung: Dani Haus. Sonntag Freitag Samstag Brass Band Musikgesellschaft Oberrüti «Träumerei» Jahreskonzert 2017 Leitung: Dani Haus Sonntag Freitag Samstag 5. November 17:00 Uhr 10. November 20:15 Uhr 11. November 20:15 Uhr Mehrzweckhalle Oberrüti

Mehr

Stadtmusik Frauenfeld Sponsoring Neuuniformierung 2016

Stadtmusik Frauenfeld Sponsoring Neuuniformierung 2016 Stadtmusik Frauenfeld Sponsoring Neuuniformierung 2016 Ihre Kontaktperson: Jürg Roost Präsident Stadtmusik Frauenfeld Allmendweg 35 8500 Frauenfeld G: 052 721 26 66 M: 079 354 11 36 Unser Orchester Stadtmusik

Mehr

Vollgashöckler Hedingen

Vollgashöckler Hedingen Vollgashöckler Hedingen Sponsoringmappe 10. Februar 2017 Vollgas Party 11. Februar 2017 Höckler Ball Wer sind wir Die Guggenmusik Vollgashöckler aus Hedingen wurde am 25. Mai 2004 von 22 begeisterten Leuten

Mehr

Parallelduell vom 27. Februar 2016 Finals Damen

Parallelduell vom 27. Februar 2016 Finals Damen duell vom 27. Februar 2016 Finals Damen Finale 1 10 Hauswirth Tanja 1 28.27 2 9 Frautschi Flavia 3 28.78 kleiner Final 3 3 Rohrer Marlies 2 28.75 4 6 Pieren Stefanie 5 29.46 1/4 Final 5 11 Grundisch Nina

Mehr

111. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 14. November 2015 (Christof Broger)

111. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 14. November 2015 (Christof Broger) 111. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 14. November 2015 (Christof Broger) Die Stadt Bern in der Hand der Berner Musikantinnen und Musikanten, welch farbenfrohes

Mehr

MUSIK MIT JUGENDLICHEN ASYLWERBERN. Orange Corporation

MUSIK MIT JUGENDLICHEN ASYLWERBERN. Orange Corporation MUSIK MIT JUGENDLICHEN ASYLWERBERN Orange Corporation Die Orange Corporation hat die aktuelle Situation zum Anlass genommen und jugendliche Asylwerber (aus den Unterkünften in der Siemensstraße und der

Mehr

DANCING & DRUMMING STADTHARMONIE EINTRACHT WINTERTHUR-TÖSS SONNTAG, 17. NOVEMBER 2013 17:00 UHR JJ S RESTAURANT KLOSTERSTRASSE 30 8406 WINTERTHUR-TÖSS

DANCING & DRUMMING STADTHARMONIE EINTRACHT WINTERTHUR-TÖSS SONNTAG, 17. NOVEMBER 2013 17:00 UHR JJ S RESTAURANT KLOSTERSTRASSE 30 8406 WINTERTHUR-TÖSS STADTHARMONIE EINTRACHT WINTERTHUR-TÖSS SONNTAG, 17. NOVEMBER 2013 17:00 UHR JJ S RESTAURANT (EHEMALIGES PERSONALRESTAURANT FIRMA RIETER) KLOSTERSTRASSE 30 8406 WINTERTHUR-TÖSS EINTRITT FREI / KOLLEKTE

Mehr

Rangliste. Rangliste Solowettbewerb der Seetaler Musikschulen :35:56

Rangliste. Rangliste Solowettbewerb der Seetaler Musikschulen :35:56 liste liste Solowettbewerb der Seetaler n 07 7.0.07 :: Seite / 7 Akkordeon/ Schwyzerörgeli I Anzahl Solisten 9 Jung Sebastian Akkordeon Akkordeon/ Schwyzerörgeli II Anzahl Solisten 98 Meier Flurin Schwyzerörgeli

Mehr

25 JAHRE PLAUSCHZEITFAHREN. für jedermann/jedefrau

25 JAHRE PLAUSCHZEITFAHREN. für jedermann/jedefrau 25 JAHRE PLAUSCHZEITFAHREN für jedermann/jedefrau Schlussrangliste Plauschzeitfahren 2005 Kategorie Name Vorname R1 R2 R3 R4 R5 H6 R7 R8 R9 Total Damen 1 Rechsteiner Luzia 2 1 2 1 1-1 - - 8 2 Trunz Rita

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Dorffest Luterbach 2017

Dorffest Luterbach 2017 Dorffest Luterbach 2017 Samstag, 26. und Sonntag, 27. August 2017 Dokumentation für Sponsoren, Gönner und Inserenten Besonderheiten am Dorffest sind die Gratisattraktionen für die Kinder wie: - Bungee-Trampolin

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom 20.-22. Juni im Golfpark Waldkirch Die Organisation eines Ländertreffens mit rund 50 Teilnehmern erfordert einiges an Vorbereitungen. Gefühlsmässig habe ich dieses

Mehr

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet www.satus-frauenfeld.ch 1896 2016 Jubiläen Ab dem Jahr 1996 (100 Jahre SATUS Sportverein) gab es weitere Jubiläen im Verein. 75 Jahre Damenriege hiess es im Jahr 2014, das mit einem feinen Essen gefeiert

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Musig-Post. Sommer 2013

Musig-Post. Sommer 2013 Musig-Post Sommer 2013 Sehr geehrte Leserinnen und Leser Die neuste Ausgabe der "Musig-Post", das Informationsblatt der Musikgesellschaft Starrkirch-Wil, liegt vor Ihnen. Wir hoffen, Ihnen hiermit unser

Mehr

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

EIN INSTRUMENT ERLERNEN EIN INSTRUMENT ERLERNEN Die aktive Beschäftigung mit Musik und Tanz fördert die Entwicklung und Stärkung einer lebendigen und vielseitigen Persönlichkeit. Sie hilft mit, Toleranz und soziale Kompetenz

Mehr

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 www.mkgabersdorf.at Eine Broschüre der Musikkapelle Gabersdorf Inhalt 1. Allgemeines zur Musikkapelle Gabersdorf... 3 2. Jugendausbildung...

Mehr

Datum: Spiel: Festwirtschaft Zeit Verantwortlicher Helfer Wyrsch Stefan Barmettler Julian - Herren Aktive KF 4. Liga Junioren U21 ca 20.

Datum: Spiel: Festwirtschaft Zeit Verantwortlicher Helfer Wyrsch Stefan Barmettler Julian - Herren Aktive KF 4. Liga Junioren U21 ca 20. Spiel: Samstag - 23. September 2017 -> Breitli, Buochs GF 2. Liga -> Spielfeld aufstellen 16:30 Uhr + 1-2 Kuchen 18:00 Power Wave - Grasshopper Club Zürich II 16.30 Bernasconi Adrian Niederberger Adrian

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Sponsoren Dokumentation

Sponsoren Dokumentation Sponsoren Dokumentation Sehr geehrte Sponsoren, Inserenten, Gönner, Partner und Freunde des Schiess-Sports Seit dem letzten Schützenfest im 2007 sind bereits 10 Jahre vergangen und 2017 wird unsere Schiessanlange

Mehr

Das Muttertagskonzert findet einen Monat später auf dem Leueplatz statt. Wir dürfen Ihnen viele neue Stücke aus unserem Repertoire zum Besten geben.

Das Muttertagskonzert findet einen Monat später auf dem Leueplatz statt. Wir dürfen Ihnen viele neue Stücke aus unserem Repertoire zum Besten geben. Jahresprogramm 2017 GRÜEZI Sehr geehrte Gönnerinnen und Gönner Liebe Passiv- und Ehrenmitglieder Mit einem neuen Projekt eröffnen wir unsere Konzertaktivitäten 2017. An unserem Familienkonzert heissen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. OK 750-Jahre Ettingen, Ressort Sponsoring, Thomas Schneider, Hauptstrasse 22a, 4107 Ettingen,

Inhaltsverzeichnis. OK 750-Jahre Ettingen, Ressort Sponsoring, Thomas Schneider, Hauptstrasse 22a, 4107 Ettingen, Konzept Sponsoring Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen! 2. Leitbild / Kulturprogramme 3. Organisationskomitee 4. Programm (Auszug) 5. Sponsoring a) Leistungsübersicht b) Inserate-Bandenwerbung-Naturalgaben-Sachsponsoring

Mehr

Ski-Club Kaltbrunn 20. Februar Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft

Ski-Club Kaltbrunn 20. Februar Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft Ski-Club Kaltbrunn 20. Februar 2016 37. Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft R a n g l i s t e Rang St-Nr. Name, Vorname JG Verein/Firma Laufzeit Rückstand Familien 1 208 Brunner Sepp 33.43 2 203

Mehr

HÖCHSTKLASSE / EXCELLENCE Aufgabestück / Pièce imposée: Jury Aufgabestück: Jury Selbstwahlstücke: A VOICE IN THEM, Oliver Waespi

HÖCHSTKLASSE / EXCELLENCE Aufgabestück / Pièce imposée: Jury Aufgabestück: Jury Selbstwahlstücke: A VOICE IN THEM, Oliver Waespi 29. + 30. November 2014 HÖCHSTKLASSE / EXCELLENCE Jury Aufgabestück: Jury Selbstwahlstücke: A VOICE IN THEM, Oliver Waespi Garry Cutt Peter Graham Christopher Wormald Stephen Roberts Selbstwahlstück Startnummer

Mehr

24. Januar Loipe Thorbach und Skilift "Schratte" Thorbach Flühli. Intersport Felder Sörenberg Thomas + Anita Felder Sörenberg Bandensponsoren:

24. Januar Loipe Thorbach und Skilift Schratte Thorbach Flühli. Intersport Felder Sörenberg Thomas + Anita Felder Sörenberg Bandensponsoren: Hauptsponsor: Intersport Felder Sörenberg Thomas + Anita Felder Sörenberg Bandensponsoren: Skiclub Flühli Clubrennen Nordisch Clubrennen ALPIN Rangliste 24. Januar 25 Loipe Thorbach und Skilift "Schratte"

Mehr

Concerto in c-moll für Oboe und Streicher. Concertino for Xylophone and Orchestra

Concerto in c-moll für Oboe und Streicher. Concertino for Xylophone and Orchestra Domenico Cimarosa Concerto in c-moll für Oboe und Streicher Oboe: Lea Arnet Toshiro Mayuzumi Concertino for Xylophone and Orchestra 1. Satz: Allegro Vivace Xylophon: Linus Arnet Alexandre Guilmant Morceau

Mehr

RANGLISTE. 72. Appenzeller Freundschaftsrennen Alpin. Oberegg, 7. März Skilift Oberegg St. Anton.

RANGLISTE. 72. Appenzeller Freundschaftsrennen Alpin. Oberegg, 7. März Skilift Oberegg St. Anton. RANGLISTE 72. Appenzeller Freundschaftsrennen Alpin Oberegg, 7. März 2015 Skilift Oberegg St. Anton von 1-99 Jahren www.skiclub-oberegg.ch Riesenslalom Offizielles Ergebnis Rang St-Nr. Name und Vorname

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

EINSATZPLAN TURNERABENDE 2015

EINSATZPLAN TURNERABENDE 2015 EINSATZPLAN TURNERABENDE 2015 Tenü Allgemeine Informationen Freitag Service Personal 1. Schicht Weisse Bluse oder Hemd, schwarze Hose Service Personal 2. Schicht Vereins T-Shirt Office Vereins T-Shirt

Mehr

31. Karl-Mayer-Cup im Tipp-Kick

31. Karl-Mayer-Cup im Tipp-Kick 31. Karl-Mayer-Cup im Tipp-Kick Restaurant zum Schlüssel Oberdorfstrasse 45 3072 Ostermundigen Sonntag, 9. Dezember 2012 31. Karl-Mayer-Cup im Tipp-Kick Ort: Restaurant zum Schlüssel, Oberdorfstrasse 45,

Mehr

grenzfrei Sa. 4. und 11. Nov. 2017, 19:30 Uhr Gemeindezentrum Rehetobel Abendunterhaltung MGBB Rehetobel 12.- Eintritt: Kinder bis 15 Jahre:

grenzfrei Sa. 4. und 11. Nov. 2017, 19:30 Uhr Gemeindezentrum Rehetobel Abendunterhaltung MGBB Rehetobel 12.- Eintritt: Kinder bis 15 Jahre: grenzfrei Abendunterhaltung MGBB Rehetobel Sa. 4. und 11. Nov. 2017, 19:30 Uhr Gemeindezentrum Rehetobel 18:00 Uhr Saalöffnung & Essensservice Eintritt: Kinder bis 15 Jahre: 12.- 6.- Fachgeschäft für Neubauten

Mehr

Wettschiessen SSVS 2017 Rüschegg Graben Gesamtrangliste

Wettschiessen SSVS 2017 Rüschegg Graben Gesamtrangliste Gesamtrangliste 1 Hostettler Cedric 31.10.1998 5 Lanzenhäusern SGLa 95 94 x Zinnbecher SSVS SSVS Medaille 2 Gehrig Joel 03.07.1998 5 Rüschegg SCHRü 94 89 x Zinnbecher SSVS 3 Dürrenmatt Andrea 26.03.1997

Mehr

Ministrantendienst Kerzenträger

Ministrantendienst Kerzenträger Ministranten-Einsatzplan vom 11. April 2012 bis 08. Juli 2012 Pfarramt Mauren, Peter-und-Paul-Str. 36, FL-9493 Mauren Tel: +423 373 13 89 Fax: +423 370 20 08 E-Mail: poonoly@adon.li Tel. Pfarreizentrum:

Mehr

INSTRUMENTENKUNDE der Musikgesellschaft Niederwil / SG

INSTRUMENTENKUNDE der Musikgesellschaft Niederwil / SG INSTRUMENTENKUNDE der Musikgesellschaft Niederwil / SG F. Bernhardsgrütter / März 2015-1 / 12 Besetzungstyp der Musikgesellschaft Niederwil / SG Bei den Blasmusikvereinen existieren heute vier verschiedene

Mehr

28. Innerschweizer Handmähmeisterschaft Rothenthurm

28. Innerschweizer Handmähmeisterschaft Rothenthurm 28. Innerschweizer Handmähmeisterschaft Rothenthurm Bei unerwartet gutem Wetter wagten sich rund 145 Mäher ans Streuemähen in Rothenthurm! Hermann Burch aus Stalden OW war mit 81 Jahren der älteste Teilnehmer.

Mehr

DORFMUSIK BACHENBÜLACH

DORFMUSIK BACHENBÜLACH DORFMUSIK BACHENBÜLACH Sehr geehrte Ehrenmitglieder, Passivmitglieder und Gönner Liebe Blasmusikfreunde Der Bachebüler Blasmusig-Sunntig findet bereits zum 20. Mal statt. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir

Mehr

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil Ranglisten in Schlussrangliste der Sektionen Rang Resultat Sektion Kat. Beteiligung Mindestbeteiligung Pflichtresultate 1. 49.734 1 45 36 14 2. 49.713 2 34 30 12 3. 48.918 Oberthal 1 34 29 14 4. 47.036

Mehr

WELTKLASSE AM SEE ARBON 2017

WELTKLASSE AM SEE ARBON 2017 WELTKLASSE AM SEE ARBON 2017 Inhalt Weltklasse am See 3 Veranstaltungsort 4 Überblick in Zahlen 5 Unterstützungsmöglichkeiten 6 Gute Gründe 8 Veranstalter 9 Kontakt 10 2 Weltklasse am See Weltklasse Rollstuhl-

Mehr

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen Mit aktuell 56 Aktivmitgliedern ist der Turnverein Obfelden seit über 135 Jahre aktiv und immer wieder motiviert, grössere Anlässe zu organisieren. 2019 ist ein grosses Jahr für alle Turnerinnen und Turner.

Mehr

Seeländische Musiktage Jahre Musikgesellschaft Detligen. Sponsoringkonzept

Seeländische Musiktage Jahre Musikgesellschaft Detligen. Sponsoringkonzept Seeländische Musiktage 2018 100 Jahre Musikgesellschaft Detligen Sponsoringkonzept Ausgangslage Die Musikgesellschaft Detligen hat die Ehre, vom 1. - 3. Juni 2018, die Seeländischen Musiktage durchzuführen.

Mehr

Sponsoring Factsheet

Sponsoring Factsheet Sponsoring Factsheet Portrait der Stadtmusik Winterthur Die Stadtmusik Winterthur ist ein sinfonisches Blasorchester mit rund 60 Mitgliedern. Jeden Donnerstag vor Anlässen zusätzlich auch am Montag treffen

Mehr

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste 1 König Hans 43 Dürrenroth 49 2 Vögeli Marcel 47 Sportschützen Huttwil 49 3 Meyer Ferdinand 48 Eriswil 49 4 Minder H.R. 55 Eriswil 49 5 Steiner Werner 57 Affoltern 49 6 Sommer Marcel 85 Häbernbad 49 7

Mehr

Der Musikverein Harmonie Altstetten lädt zum k. u. k. Hofkonzert. Eine musikalische Reise durch Österreich-Ungarn

Der Musikverein Harmonie Altstetten lädt zum k. u. k. Hofkonzert. Eine musikalische Reise durch Österreich-Ungarn Der Musikverein Harmonie Altstetten lädt zum k. u. k. Hofkonzert Eine musikalische Reise durch Österreich-Ungarn Sonntag 2. Dezember 2012, 16 Uhr Sonntag 9. Dezember 2012, 16 Uhr Reformierte Kirche Zürich-Altstetten

Mehr

Turnverein Sevelen. Sponsoring Konzept Kantonale Gerätemeisterschaft Einzelturnen und

Turnverein Sevelen. Sponsoring Konzept Kantonale Gerätemeisterschaft Einzelturnen und Konzept Kantonale Gerätemeisterschaft Einzelturnen 29.08.2014 und 30.08.2014 Einleitung Kantonalmeisterschaft Geräteturnen Der organisiert für den St. Galler Kantonal Turnverband (SGTV) die St. Galler

Mehr

Wäre es nicht grossartig, wenn diese Jugendlichen an ihren Auftritten in einem neuen, einheitlichen, rassigen Tenü auftreten könnten? Helfen Sie mit?

Wäre es nicht grossartig, wenn diese Jugendlichen an ihren Auftritten in einem neuen, einheitlichen, rassigen Tenü auftreten könnten? Helfen Sie mit? Sponsoren-Dokumentation Wäre es nicht grossartig, wenn diese Jugendlichen an ihren Auftritten in einem neuen, einheitlichen, rassigen Tenü auftreten könnten? Helfen Sie mit? 1 Wir glauben an die Zukunft

Mehr

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( )

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( ) BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND (29.07.2017) Am Tag der Jugend standen wieder die jüngsten Musikanten des Musikbezirkes Silz im Mittelpunkt. Heuer wurden folgende Auszeichnungen übergeben: Klaus Strobl,

Mehr

Musikwettbewerb Thurgau 2016

Musikwettbewerb Thurgau 2016 Musikwettbewerb Thurgau 2016 für Sponsoren und Gönner Kinder und Jugendliche fördern Leistungsbereitschaft stärken Musik und Kultur pflegen Verband Musikschulen Thurgau www.musikthurgau.ch Musikwettbewerb

Mehr

Dorfgruppenschiessen vom 30. September 2017

Dorfgruppenschiessen vom 30. September 2017 Rang Name, Vorname Verein Resultat Streicher 1 Schneider Markus PC Lindberg 57 9 6 2 Fässler Paul Blasorchester Winterthur 57 8 8 3 Hanisch Lutz PC Lindberg 56 8 8 4 Kropf Daniel Laienbühne Römerhof 55

Mehr

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf.

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf. Eurotour Contest F3K Vom 3.5. bis 4.5.2014 in Herten Deutschland, Vest Pokal Wer in den Berichten Rechtschreibefehler gefunden hat, darf diese behalten! Da Cederic meistens der einzige Junior ist, habe

Mehr

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis Wettkämpfe/Termine 4. April 2014 GV LV Albis 5. April 2014 Nationales Quer durch Zug 12./13. April 2014 Nachwuchs Trainings-Weekend mit Elternabend und UBS Kids Cup 26.4. bis 3.5.2014 Trainingslager Bad

Mehr

Aargauischer Musiktag Wittnau. Musikgesellschaft Wittnau. Sponsoringkonzept. Sponsoringkonzept AMTW_2017_Stand 2016_04_25 1

Aargauischer Musiktag Wittnau. Musikgesellschaft Wittnau. Sponsoringkonzept. Sponsoringkonzept AMTW_2017_Stand 2016_04_25 1 Musikgesellschaft Wittnau AMTW_2017_Stand 2016_04_25 1 Die Musikgesellschaft Wittnau Die Musikgesellschaft Wittnau wurde im Jahre 1891 gegründet. Heute spielen die ca. 40 Mitglieder in der 3. Stärkeklasse

Mehr

Musikunterhaltung. Samstag, 3. Januar Sonntag, 4. Januar 2015

Musikunterhaltung. Samstag, 3. Januar Sonntag, 4. Januar 2015 Musikunterhaltung Samstag, 3. Januar 2015 Konzertbeginn: 20.00 Uhr Türöffnung: 19.00 Uhr Festwirtschaft Tombola, Nietenverlosung Kuchenbuffet, Neujahrsbar Eintritt: Fr. 12. Ermässigter Eintritt: Fr. 6.

Mehr

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg!

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg! 041 880 10 30 gasserdruck.ch Unsere Kompetenz Ihr Erfolg! Grusswort vom Präsident Liebe Gönnerinnen und Gönner, liebe Blasmusikfreunde Ich freue mich, Ihnen Informationen aus dem Vereinsleben vom Musikverein

Mehr

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren» Informationen für Sponsoren» Über den e.v. Der e.v. hat sich gegründet, um in ein großes Mitsingkonzert für Laiensängerinnen und -sänger zu etablieren. Einmal jährlich findet eine solche Veranstaltung

Mehr

SPONSORENDOKUMENTATION

SPONSORENDOKUMENTATION SPONSORENDOKUMENTATION Inhaltsverzeichnis 1. Der Turnverein Maienfeld stellt sich vor... 3 2. Unser Projekt Staibock Cup und Golden Gala... 4 3. Organisationskomitee... 5 4. Ihr Sponsoring... 5 5. Was

Mehr

N e w s l e t t e r

N e w s l e t t e r N e w s l e t t e r 2016.08 Liebe Unihockeyfreunde Endlich endlich endlich die neue Saison startet! Endlich können wir wieder Live Tigers Unihockey in der Espace erleben, geniessen und mitfiebern. Hier

Mehr

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM GEBURTSTAG Ahrensburg (sam). E-Bass und Keyboard statt Cello und Cembalo in der Barockmusik? Zugegeben, das klingt zunächst ein wenig befremdlich,

Mehr

Landeslehrgang Brandenburg und Berlin

Landeslehrgang Brandenburg und Berlin Zielsetzung Das gemeinsame Musizieren soll an dem Herbstwochenende in Potsdam im Vordergrund stehen. Damit die Turnermusiker des Märkischen Turnerbundes Brandenburg e.v. auch in Zukunft gemeinsam musizieren

Mehr