Mitteilungsblatt. Gemeinde Schemmerhofen. Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen. Wichtiges in Kürze. Abfuhrtermine. Landkreis Biberach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. Gemeinde Schemmerhofen. Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen. Wichtiges in Kürze. Abfuhrtermine. Landkreis Biberach"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Gemeinde Schemmerhofen Landkreis Biberach Freitag, 4. Mai 2018 Nr Jahrgang Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen Wichtiges in Kürze Instrumentenvorstellung Musikverein Ingerkingen Doppelkonzert Gesangverein Alberweiler Frühlingsfest Altheim Musikverein Altheim Rotkreuzkurs Erste Hilfe DRK-Ortsverein Schemmerhofen Jahreshauptversammlung Gartenbauverein Aßmannshardt Blutspende-Aktion DRK-Ortsverein Schemmerhofen Feierabendhockete auf der Stoig Musikverein Schemmerhofen Stoigfest Musikverein Schemmerhofen Müllabfuhr Papiertonne Gelber Sack Müllabfuhr Abfuhrtermine Die weiteren Abfuhrtermine für 2018 sind auf unserer Homepage wie folgt abrufbar > Leben & Wohnen > Ver- & Entsorgung > Downloads > Abfallbeseitigungskalender 2018 Reinigungskraft für die Mühlbachhalle und das Rathaus gesucht Die Gemeindeverwaltung sucht baldmöglichst eine Reinigungskraft für die Mühlbachhalle und das Rathaus in Schemmerhofen. Die Arbeitszeit beträgt durchschnittlich 7 Stunden pro Woche. In der Regel am Montag- und Dienstagnachmittag in der Zeit zwischen und Uhr sowie am Freitagnachmittag in der Zeit von bis Uhr. Darüber hinaus auch bei Bedarf nach Vereinbarung oder als Vertretung. Die Vergütung richtet sich nach Tarifvertrag (TVöD) Entgeltgruppe 2 Stufe 1 bzw. 2 (Stundenlohn derzeit 11,52 bzw. 12,69 Euro). Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung (Minijob, bis 450,00 Euro/Woche). Bewerbungen richten Sie bitte mit einem Anschreiben, Lebenslauf und Lichtbild bis 18. Mai 2018 an das Bürgermeisteramt Schemmerhofen, Hauptstraße 25, Schemmerhofen. Bei Fragen zur Tätigkeit wenden Sie sich bitte an Herrn Hausmeister Klaus Rieger, Tel / Reinigungskraft gesucht Die Gemeinde Schemmerhofen sucht zum 1. Juli 2018 eine Reinigungskraft für die Kindertagesstätte Löwenzahn, Pappelweg 12 in Schemmerhofen. Es handelt sich um eine Beschäftigung mit 15,25 Std. / Woche. Die Vergütung richtet sich nach dem TVöD in Entgeltgruppe 2. Ihre Bewerbung mit Lebenslauf richten Sie bitte bis 26. Mai 2018 an das Bürgermeisteramt, Hauptstraße 25, Schemmerhofen. Informationen über die Tätigkeit erhalten Sie bei der Einrichtungsleitung Frau Nadja Blersch, Telefon 07356/2167. Stellenausschreibung Geänderte Öffnungszeiten Montag, Am Montag öffnet das Bürgerbüro am Nachmittag erst um 15:00 Uhr, da technische Installationen im Haus vorgenommen werden. Leider sind wir telefonisch auch nur eingeschränkt erreichbar. Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten. Gemeindeverwaltung geschlossen Am Freitag, 11. Mai 2018, ist das Rathaus in Schemmerhofen ganztägig geschlossen. Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten. Wir bieten jungen Menschen in unseren Kindertagesstätten und an der Mühlbachschule in Schemmerhofen mehrere Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) ab September 2018 Voraussetzung: mindestens Hauptschulabschluss, soziales Interesse, Kommunikationsfähigkeit. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Zeugnis, Lichtbild, Lebenslauf) richten Sie bitte bis 8. Juni 2018 an: Bürgermeisteramt Schemmerhofen, Herr Link, Hauptstraße 25, Schemmerhofen, oder online an: poststelle@ schemmerhofen.de Zu Informationen und Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung: Telefon: /

2 Hausmeister gesucht Die Gemeinde Schemmerhofen sucht 1. Zum 1. Oktober 2018 einen handwerklich versierten Hausmeister zur Betreuung der Mehrzweckhalle und Grundschule in Schemmerberg. Voraussetzung zur Bewerbung ist eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung und vielseitige handwerkliche Erfahrungen. Der Besitz der Führerscheinklasse B ist Voraussetzung. Die Stelle erfordert ein sehr selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, teilweise auch am Abend und an Wochenenden. Wir bieten die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Die Vergütung richtet sich nach dem für die Gemeinden geltenden Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Die Eingruppierung wäre zunächst in Entgeltgruppe 3 vorgesehen. Die Ausübung der Tätigkeit ist auch nebenberuflich möglich. Es handelt sich um eine Beschäftigung mit einer durchschnittlichen Arbeitszeit von 10 Std. / Woche mit einem monatlichen Entgelt von derzeit ca. 600,- (in der Gleitzone). Die Tätigkeit könnte auch geteilt als Minijob (< 450 / Monat) ausgestaltet werden. 2. Baldmöglichst eine Aushilfe an der Mühlbachschule Zur Unterstützung des Hausmeisters an der Mühlbachschule suchen wir für die Zeit der restlichen Bauarbeiten und insbesondere für die Pfingst- und Sommerferien für Umräumarbeiten, Umzugsarbeiten, etc. eine handwerklich geschickte Person auf der Basis einer geringfügigen Beschäftigung. Die Tätigkeit ist insbesondere auch für Studenten und Schüler (ab 18 Jahre) als Ferienarbeit oder für Rentner geeignet. Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 17. Mai 2018 an das Bürgermeisteramt Schemmerhofen, Hauptstraße 25, Schemmerhofen. Zu näheren Auskünften und Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung (Herr Link, Telefon: / ). Ein Dankeschön fürs Maibaumstellen Auch dieses Jahr bereichern wieder einige Maibäume unsere Gemeinde. Die verschiedensten Gruppen und Organisationen unserer Gemeinde haben die Tradition des Maibaumstellens auch in diesem Jahr aufrechterhalten und es so geschafft, dass alle sich an den Maibäumen erfreuen können. Freitag, 4. Mai 2018 Nr. 18 Allen Vereinen, Gruppen und Privatleuten, die beim Herrichten und Aufstellen der Maibäume mitgeholfen haben, möchte ich im Namen der ganzen Gemeinde Schemmerhofen meinen herzlichen Dank aussprechen. Mario Glaser Bürgermeister Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann das entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungswagen sein! Besonders in Neubaugebieten sollte sofort nach Bezug der Wohnung die Hausnummer angebracht werden. Bringen Sie die Hausnummer groß genug (mindestens 10 cm), in deutlichen Ziffern, in gutem Kontrast zum Hintergrund, nachts möglichst beleuchtet, wetterbeständig, von der Straße aus für Autofahrer und Fußgänger am Hauseingang oder Grundstückszugang gut erkennbar an. Auch die Post unterstützt diesen Aufruf der Gemeinde! Und noch eine weitere Bitte: Bringen Sie bitte Ihren Namen am Hausbriefkasten an! Ihr Postzusteller, besonders aber deren Vertreter werden Ihnen dankbar sein! Öffentliche Bekanntgabe Wegebaugerätegemeinschaft Albrand Die Verbandsversammlung der Wegebaugerätegemeinschaft Albrand hat in der öffentlichen Sitzung vom 24. April 2018 den aufgestellten Jahresabschluss 2017 einstimmig wie folgt beschlossen: 1. Feststellung des Jahresabschlusses Euro 1.1 Bilanzsumme ,44 1. davon entfallen auf der Aktivseite auf - das Anlagevermögen ,00 - das Umlaufvermögen ,44 2. davon entfallen auf der Passivseite auf - das Eigenkapital ,09 - die Rückstellungen 0,00 - die Verbindlichkeiten ,69 Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt Schemmerhofen Telefon: , Fax: poststelle@schemmerhofen.de Internet: Sprechzeiten: Montag - Donnerstag 8-12 Uhr Mittwoch 14-18:30 Uhr Freitag 8-13 Uhr Bürgerbüro: Montag und Mittwoch 7:30-12 Uhr und 14-18:30 Uhr Dienstag und Donnerstag 8-12 Uhr Freitag 8-13 Uhr Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Mario Glaser Satz Anzeigenteil und Druck Mitteilungsblatt, verantwortlich für den Anzeigenteil: Druckerei Maier-Druck, Alte Poststraße 2, Dürmentingen Telefon: , Fax: maierdruck@t-online.de Satz und Gestaltung Mitteilungsblatt: Ramona Maier, einmaldesignbitte Ehinger Straße 1, Ingerkingen Internet: Redaktionsschluss: Dienstag, 15 Uhr, amtsblatt@schemmerhofen.de 2 I

3 Freitag, 4. Mai 2018 Nr den Jahresgewinn , Summe der Erträge , Summe der Aufwendungen ,71 2. Behandlung des Jahresgewinnes 2.1. Der Jahresgewinn von ,66 ist im Jahr 2018 in die allgemeine Rücklage einzustellen. 3. Öffentliche Auslegung Der Jahresabschluss 2017 mit Bilanz zum 31. Dez und Gewinn- und Verlustrechnung für das Wirtschaftsjahr 2017 einschl. Lagebericht liegt gemäß 16 EigBG an 7 Tagen, und zwar in der Zeit von Montag, den 14. Mai 2018 bis einschl. Donnerstag, den 24. Mai 2018 am Verwaltungssitz im Rathaus Altheim, Büro Wegebaugerätegemeinschaft Albrand, zu den allgemeinen Dienststunden öffentlich aus. Altheim, den 26. April 2018 gez. R u d e Verbandsvorsitzender Grüngut-, Altholz-, und Altglasannahmestelle Abgabestelle Grüngut, unbehandeltes Altholz und Altglas: Grüngutsammelplatz bei Georg Hagel, Altheim, Handy: an der Straße von Altheim nach Moosbeuren nach der Brücke über die B 465 links Öffnungszeiten: Dezember - Februar Samstag 11 bis 12 Uhr März - Oktober Donnerstag 17 bis 20 Uhr Samstag 10 bis 13 Uhr November Donnerstag 15 bis 18 Uhr Samstag 10 bis 13 Uhr Für die Erfassung von Altglas sind Depotcontainer aufgestellt in: Schemmerhofen beim Grüngutsammelplatz Schemmerhofen bei der Mühlbachhalle Aßmannshardt auf dem Kiesparkplatz bei der Mehrzweckhalle Apotheken-Bereitschaft Am Sonntag, 06. Mai 2018, ist die Antonius-Apotheke in Schemmerhofen, Tel.: (07356) 1711 dienstbereit. Die Dienstbereitschaft beginnt um 8:30 Uhr früh und endet um 8:30 Uhr am darauf folgenden Tag. Senioren - Soziales - Selbsthilfe Café im Wohnpark St. Klara Immer sonntags von 14 bis 17 Uhr bietet der Förderverein die Möglichkeit zur Begegnung bei Kaffee und Kuchen für Jung und Alt Wir freuen uns auf Ihren Besuch Das Team vom Förderverein Netzwerk Mensch netzwerk.mensch@gmx.de Gemeindeverwaltung Schemmerhofen Hauptstraße Schemmerhofen Tel Fax Internet: vorname.name@schemmerhofen.de Jeden Mitarbeiter erreichen Sie unter seiner persönlichen -Adresse: z. B. mario.glaser@schemmerhofen.de Durchwahl Bürgermeister Mario Glaser Birgit Hagel (Sekretariat) Hauptamt: Alfons Link Lidija Jovanovska (Sekretariat, Flüchtlinge, Schulbetreuung) Irmgard Ruf (Standesamt, Senioren, Grundbucheinsicht) Jürgen Jenke (Lohn- und Gehaltstelle) Michael Kleiber (Mieten, Pachten, Elternbeiträge, Hallenabrechnung) Susanne Blersch (Archiv, Presse) Monika Härle (Flüchtlingsarbeit) / Bürgerbüro: Melanie Ehrhart, Sandra Bailer, Zenta Eggle, Melanie Ege, Claudia Schad (Ausweise, Einwohnermeldeamt, Gewerbe, Pässe, Rente, Soziales) Bauamt: Markus Lerch Karsten Krüger (Unterhaltung öffentliche Gebäude) Simone Romer (Bauamt, Friedhofsamt) Kämmerei: Gertrud Müller-Missel Christina Feuerer (Kasse) Carola Krug (Vollstreckung) Sandra Bürk (Buchhaltung, Jungholzgruppe) Monika Auberer (Buchhaltung, Mühlbachgruppe) Steueramt: Stefan Behmüller Elisabeth Haid-Kopf (Steuern, Grundsteuer, Wasser- & Abwassergebühren: Schemmerhofen, Schemmerberg) Barbara Musch (Grundsteuer, Wasser- & Abwassergebühren: Alberweiler, Altheim, Aßmannshardt, Ingerkingen) Kirchliche Nachrichten der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen Verlässliche Seelsorge in der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen. Folgende Möglichkeiten haben Sie, um diese Seelsorge in Anspruch zu nehmen: Telefon: Kath. Pfarramt der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen / Pfarrer Kilian Krug 07356/ I 3

4 Pater Sunil Kumar Singh / sunilseberian@gmail.com Schwester Viktoria Weber / Sr-viktoria@gmx.de Internet: Postweg: Kath. Pfarramt der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen Käppelestrasse 16, Schemmerhofen NOT- UND BEREITSCHAFTSDIENST Pater Sunil Kumar Singh CM Tel.: 07356/ Pfarrer Kilian Krug 07356/ Pater Sunil Kumar Singh CM Tel.: 07356/ Öffnungszeiten Kath. Pfarrbüro der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen StMauritius.Schemmerhofen@drs.de Montag Uhr Fr. Schmidberger Dienstag Uhr Fr. Schmidberger Dienstag Uhr Fr. Stöferle Mittwoch Uhr Fr. Schmidberger Donnerstag Uhr Fr. Mohr Freitag Uhr Fr. Stöferle Sonntagstreff Zum guten Engel Der Sonntagstreff bleibt am 6. Mai geschlossen. Am 13. Mai sind wir wieder wie gewohnt ab 19 Uhr für euch da. Euer Freundeskreis Maiandacht am 6. Mai Uhr Rosenkranz, 14 Uhr Maiandacht mitgestaltet vom Kirchenchor Kirchen. Prediger ist Pfarrer Kilian Krug. Im Anschluss Gelegenheit zur Begegnung bei Kaffee und Kuchen im Haus St. Anna. Herzliche Einladung! Selige Ulrika Nisch Anlässlich des Gedenktages findet am 8 Mai, 17 Uhr, eine Andacht in der Schwabenkapelle statt. Gottesdienstordnung vom Mai 2018 Freitag, 4. Mai 2018 Nr. 18 Samstag, 05. Mai Hl. Godehard Kollekte: z Katholikentag - Münster Uhr Schemmerhofen Brautmesse: Judith Werner Tobias Neubrand, Käppele Uhr Schemmerhofen Beichtgelegenheit, Käppele Uhr Alberweiler Eucharistiefeier Uhr Ingerkingen Eucharistiefeier ( Franz u. Rainer Braunger) Sonntag, 06. Mai 6. Sonntag der Osterzeit, Ev: Joh 15,9-17 Kollekte: z Katholikentag - Münster Uhr Schemmerberg Eucharistiefeier ( Eduard Kammerer, wir gedenken auch Johannes Hafner, Hans Oelmaier z. Jtg., Wilhelm Rieger, Elfriede u. Gottfried Diemant, Karl u. Paula Behmüller u. Angehörige, Anneliese Maier, Thekla Herrmann, Konrad Braig, Stefan u. Cäcilia Müller, Johannes u. Franziska Gradwohl u. Johannes Glaser) Parallel Kinderkirche in der Martinusstube Uhr Schemmerhofen Eucharistiefeier, Käppele ( Anna Blersch, wir gedenken auch für Maria Rodi, Dora u. Josef Angele, Gisela Funk, Paul und Anna Kurtenbach, in bes. Anliegen) Parallel Kinderkirche im Haus St. Anna Uhr Altheim Eucharistiefeier ( Elisabeth Bochtler u. verst. der Familie Kranz, wir gedenken auch Johanna Popp, in bes. Meinung) anschließend Öschprozession Uhr Aßmannshardt Erstkommunionfeier in den Anliegen der Seelsorgeeinheit Uhr Ingerkingen Familiengottesdienst als Wort-Gottes-Feier, Hauskapelle, Wohnen u. Begleiten Uhr Schemmerhofen Rosenkranz, Käppele Uhr Schemmerhofen Maiandacht mitgestaltet vom Kirchenchor Kirchen, Käppele Prediger: Pfarrer Kilian Krug Uhr Aßmannshardt Dankandacht der Erstkommunionkinder Uhr Ingerkingen Maiandacht Uhr Schemmerberg Maiandacht Montag, 07. Mai Uhr Altheim Rosenkranz Uhr Aßmannshardt Maiandacht Uhr Schemmerhofen Eucharistiefeier, Käppele ( Erich Gunst) anschließend Bittgang Dienstag, 08. Mai Ulrika Nisch Uhr Ingerkingen Schülergottesdienst Uhr Schemmerhofen 4 I

5 Freitag, 4. Mai 2018 Nr. 18 Andacht anlässlich des Gedenktages der Sel. Ulrika Nisch, Schwabenkapelle Uhr Ingerkingen Bittgang nach Altheim Uhr Schemmerberg Bittgang nach Altheim Uhr Alberweiler Eucharistiefeier Uhr Altheim Bittgottesdienst Mittwoch, 09. Mai Deutscher Katholikentag vom Mai in Münster Uhr Schemmerhofen Schülergottesdienst, Pfarrkirche Uhr Aßmannshardt Eucharistiefeier Uhr Ingerkingen Maiandacht Uhr Schemmerberg Maiandacht Uhr Schemmerhofen Maiandacht gestaltet von Frauen, Käppele Donnerstag, 10. Mai Christi Himmelfahrt, Hochfest Uhr Alberweiler Hochamt anschließend Öschprozession Uhr Ingerkingen Hochamt mitgestaltet vom Kirchenchor anschließend Öschprozession Uhr Schemmerhofen Hochamt mitgestaltet vom Kirchenchor, Käppele anschließend Öschprozession Freitag, 11. Mai Begin der Pfingstnovene Uhr Schemmerhofen Rosenkranz, Pfarrkirche Uhr Schemmerhofen Eucharistiefeier, Pfarrkirche Samstag, 12. Mai Hl. Pankratius Uhr Schemmerhofen Beichtgelegenheit, Käppele Uhr Aßmannshardt Eucharistiefeier Uhr Schemmerberg Eucharistiefeier ( Zenta Dorn, wir gedenken auch Hans Kopf, Anneliese Maier) Sonntag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit, Beginn der Quatemberwoche Ev: Joh 17, 6a11b Uhr Ingerkingen Eucharistiefeier ( Barbara Schafitel, wir gedenken auch Franziska u. Josef Baier u. Angehörige, Anna u. Johannes Haid, Josef Ehe u. Angehörige) Uhr Schemmerhofen Eucharistiefeier, Käppele ( Walter Baumann, wir gedenken auch für Josef Werner, Roswitha Braun, Elsa Roloff und für die Verstorbenen der Familie Schultes und Missel, Michael Brauchle und für die verstorbenen Angehörigen der Familie Maier, Anna Czech) Uhr Alberweiler Familiengottesdienst Kollekte: Für den Maialtar Uhr Altheim Zeltgottesdienst in den Anliegen der Seelsorgeeinheit Uhr Schemmerhofen Rosenkranz, Käppele Uhr Schemmerhofen Maiandacht alte Marienlieder werden gesungen Prediger: Pfarrer Gianfranco Loi, Obermarchtal Uhr Aßmannshardt Fatima-Rosenkranz Uhr Ingerkingen Maiandacht Uhr Schemmerberg Maiandacht Evangelische Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Attenweiler/Alberweiler/Aßmannshardt Evangelisches Pfarramt Attenweiler Pfarramt.Attenweiler@elkw.de Telefon: /8 56 Telefax Nr / Kontoverbindung der evang. Kirchengemeinde Attenweiler: IBAN: DE Nachbarschaftshilfe: Frau Schilling, Tel /1382 Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet. (Psalm 66,20) Donnerstag, 3. Mai Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im evangelischen Gemeindehaus in Attenweiler Freitag, 4. Mai Uhr Jungschar Smarties im evangelischen Gemeindehaus in Attenweiler Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchenbezirksausschusses in Oberholzheim Sonntag, 6. Mai - Rogate Uhr Familiengottesdienst in Attenweiler (Prädikantin Andrea Eller) Uhr Familiengottesdienst in Uttenweiler im Gemeindehäusle (Prädikantin Andrea Eller) Montag, 7. Mai Uhr Spielgruppe Attenweiler mit Begleitung eines Elternteils Treffpunkt: Evangelisches Gemeindehaus Attenweiler Weitere Informationen erhalten Sie im Pfarramt Dienstag, 8. Mai Uhr Das Pfarrbüro in Attenweiler ist geöffnet bis Uhr Uhr Frauenkreis Uttenweiler Fahrt nach Heiligkreuztal Uhr Seniorennachmittag im evangelischen Gemeindehaus in Attenweiler Uhr Posaunenchorprobe in Attenweiler I 5

6 Mittwoch, 9. Mai Uhr Kirchenchorprobe in Attenweiler Donnerstag, 10. Mai Christi Himmelfahrt Uhr Gottesdienst in Attenweiler (Pfarrer Herbert Seichter) mit Feier des Heiligen Abendmahls (Einzelkelch/Saft) Sonntag, 13. Mai - Exaudi Uhr Start der Wanderung auf dem Kirchplatz in Attenweiler Uhr Gottesdienst in Biberach in der Magdalenenkirche (Pfarrer Herbert Seichter) musikalisch mitgestaltet vom Posaunenchor Attenweiler Uhr Kinderkirche in Uttenweiler im Gemeindehäusle Wanderung zur Magdalenenkirche Biberach am Sonntag, 13. Mai 2018 Auch in diesem Jahr wandert die Evangelische Kirchengemeinde auf dem Attenweiler Kirchweg zum Gottesdienst in der Magdalenenkirche in Biberach. Vor dem Bau der Evangelischen Kirche in Attenweiler war dies der allwöchentliche Kirchweg. Nutzen sie die Gelegenheit, sich mit ihrer Kirchengemeinde im wahrsten Sinn des Wortes auf den Weg zu machen, die Wanderung lässt Zeit, ins Gespräch zu kommen, sich zu besinnen sowie die Natur und die Gemeinschaft zu erleben. Als Höhepunkt wird am Ende der Wanderung ein Gottesdienst (Beginn: Uhr) stehen, der vom Posaunenchor Attenweiler musikalisch gestaltet wird. Wer nicht wandern kann oder möchte, fährt kostenlos mit dem Bus von Uttenweiler, Ahlen, Schammach, Attenweiler oder Aßmannshardt zum Gottesdienst. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit mit dem Bus nach Hause zu fahren. Für die Busfahrt wird um eine Spende gebeten. Tagesablauf: 8.00 Uhr Start der Wanderung auf dem Kirchplatz in Attenweiler 9.40 Uhr Abfahrt Bus in Uttenweiler an der Schule ca Uhr Abfahrt Bus in Ahlen, Haltestelle ca Uhr Abfahrt Bus in Schammach, Ortsmitte Uhr Abfahrt Bus in Attenweiler, Evang. Kirche ca Uhr Abfahrt Bus in Assmannshardt, Haltestelle gegenüber Kirche Uhr Gottesdienst in der Magdalenenkirche in Biberach (Pfarrer Herbert Seichter) mitgestaltet vom Posaunenchor Attenweiler Uhr Rückfahrt mit dem Bus über Aßmannshardt, Attenweiler, Schammach, Ahlen und Uttenweiler ab ca Uhr Möglichkeit zu einem gemeinsamen Mittagessen im Gasthaus Krone in Attenweiler Frauenkreis Uttenweiler Wir treffen uns am Dienstag 8. Mai 2018 um Uhr am Gemeindehäusle und fahren nach Heiligkreuztal. (Fahrgemeinschaften). Dort besichtigen wir die Waldschule-Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Herr Gebele gibt uns eine Führung, je nach Wetterlage gehen wir noch ins Backdorf Häussler oder in die Klosteranlage Heiligkreuztal. Rückkehr am frühen Abend. Gäste sind willkommen. Evangelischer Oberschwabentag am 10. Mai Christi Himmelfahrt Freitag, 4. Mai 2018 Nr. 18 Seit 25 Jahren findet der Evangelische Oberschwabentag auf der Dobelmühle bei Aulendorf statt, auch in diesem Jahr wieder an Christi Himmelfahrt, den 10. Mai Das traditionelle Treffen der evangelischen Christen und Christinnen im schwäbischen Oberland steht in diesem Jahr unter dem Motto belebend. Das Motto leitet sich aus der Jahreslosung 2018 ab: Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben aus der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. (Off 21,6) Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr im großen Zirkuszelt, die Festpredigt hält in diesem Jahr Prälatin Gabriele Wulz aus Ulm. Musikalisch wird der Gottesdienst von Posaunenchöre aus den Bezirken Biberach und Ravensburg begleitet. Nach einem gemeinsamen Beginn wird parallel zum Gottesdienst ein Kindergottesdienst mit Pfarrer Thomas Breitkreuz und ein Jugendgottesdienst mit Miriam Rampp vom ejw Biberach angeboten. Auch Gesprächskreise, die wieder in zwei Zeitschienen jeweils ab 13 Uhr und 14:30 Uhr stattfinden, orientieren sich thematisch an der Jahreslosung. Auch in diesem Jahr ist es dem Planungsteam gelungen, eine Reihe interessanter Referenten mit vielfältigen Themen zu gewinnen. Weitere Workshops beschäftigen sich mit der Notfallseelsorge als Durstlöscher, dem unabhängigen Grundeinkommen und einem Leben ohne Strom und mit ganz wenig Wasser. Seit vielen Jahren beliebt, und deshalb auch in diesem Jahr wieder im Programm, ist das Bibelgespräch zur Jahreslosung mit Landesbischof i. R. Dr. Gerhard Maier und das Offene Singen mit Sabine und Dierk Jacob. Außerdem gibt es auf dem großen Gelände der Dobelmühle wieder allerlei interessante Infostände, sowie ein umfangreiches Familien- und Kreativprogramm. Nähere Informationen können den Faltblättern entnommen werden, die rechtzeitig vor Himmelfahrt in den Kirchengemeinden ausliegen, oder auf der Homepage: oder bei Pfarrer Georg A. Maile, Bad Schussenried, Tel.: , Georg.Maile@elkw.de, erfragt werden. Wer gerne einen Kuchen spenden oder mitarbeiten möchte, melde sich bitte bei Pfarrer G.A.Maile. Vielen DANK. Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Jahrgang 2018/2019 Zur Anmeldung der neuen Konfirmanden möchten wir Sie bitten, sich mit Pfarrer Seichter im Pfarramt in Attenweiler in Verbindung zu setzen. Unsere Kontaktdaten sind wie folgt: Tel /856 oder per Mail: Pfarramt.Attenweiler@elkw.de. In der Regel kommen diejenigen Jugendlichen zum Konfirmandenunterricht, die nach den Sommerferien die achte Klasse besuchen. Evangelische Kirchengemeinde Warthausen mit Schemmerhofen, Schemmerberg, Ingerkingen und Altheim Evang. Pfarramt: Pfarrer Hans-Dieter Bosch, Martin-Luther-Str. 6, Warthausen 6 I

7 Freitag, 4. Mai 2018 Nr. 18 Telefon: / Fax: / Pfarramt.Warthausen@elkw.de Seelsorge in den Pflegeheimen: Pfarrer Herbert Seichter, Attenweiler: Tel Samstag, Uhr Schemmerberg: Kirchliche Trauung Veyhl-Herrmann (Rel.Päd. Jürgen Veyhl) KONFIRMATION Samstag, Uhr Warthausen: Konfirmanden-Abendmahl im evangelischen Bodelschwingh-Gemeindezentrum. Neben den Konfirmanden, ihren Eltern und den Paten ist die ganze Gemeinde zu diesem Gottesdienst eingeladen. Im Gottesdienst wird das Bild zum Konfirmationsspruch vorgestellt. (Pfarrer Hans-Dieter Bosch) Sonntag, 6. Mai Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation in der katholischen Pfarrkirche St. Johannes Evangelist Warthausen mit dem Chor CHORISMA unter Leitung von Simon Föhr (Liederkranz Warthausen). (Pfr. Hans-Dieter Bosch) Mittwoch, SENIORENKREIS (mit Singkreis Bergerhausen und Maike Biffar; siehe unten) Donnerstag, Christi Himmelfahrt 9.30 Uhr Biberach, Stadtpfarrkirche: Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Aulendorf, Dobelmühle. Festgottesdienst zum OBERSCHWABENTAG (siehe unten) Samstag, Uhr Biberach, Spitalkirche: Trauung Familie Bosch-Roth (Pfr. Hans-Dieter Bosch) Sonntag, EXAUDI 9.30 Uhr Warthausen: Gottesdienst und Kinderkirche. (Pfr. Hans-Dieter Bosch) Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden in diesem Jahr sind aus Sulmingen: Anastasia Hauer, Tabea Krause, Jana Dornsiepen und Leander Odenweller; aus Schemmerhofen: Nicole Henninger, Leah Schwedt; Tim Schäfer, Marcel Manthey und Anton Ivkin; aus Altheim: Alina Nickel; aus Ingerkingen: Maximilian Hirt; aus Warthausen: Lena Allgaier, Hanna Beckert und Linus Witzemann; aus Birkenhard: Lynn Keese und Daniel Hill. Herzliche Einladung zum SENIORENKREIS IM MAI Am Mittwoch, den von bis Uhr wollen wir viel singen: Frühlings- und Maienlieder stehen im Mittelpunkt. Dazu erwarten wir als Gast Maike Biffar aus Oberhöfen und den Singkreis aus Bergerhausen. Fürs weitere Programm gibt es kurzweilige Themen und natürlich Kaffee und Kuchen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Wenn Sie uns einen Hinweis geben, holen wir Sie auch mit dem Pkw ab (Pfarramt: ). Evangelischer Oberschwabentag Herzliche Einladung zum evangelischen OBERSCHWABENTAG auf die Dobelmühle bei Aulendorf am 10. Mai Unter dem Motto belebend wird am Himmelfahrtstag auf die Dobelmühle eingeladen. Der Evangelische Oberschwabentag wird wieder inspiriert von der aktuellen Jahreslosung Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 (L). Schemmerhofen Der Festgottesdienst wird von Prälatin Gabriele Wulz aus Ulm gefeiert. Das Programm beginnt um Uhr mit dem Festgottesdienst im Zirkuszelt; parallel dazu gibt es Kindergottesdienst und einen Jugendgottesdienst. Ab Uhr beginnt die Vorstellung der Gesprächskreise und Workshops, die nachmittags angeboten werden; dazu gibt es Mittagessen oder Kaffee und Kuchen. Nähere Informationen zum Programm finden sie unter Amtliche Nachrichten Freiwillige Feuerwehr Schemmerhofen Die nächste Gruppenprobe der Feuerwehr findet am um 20:00 Uhr statt. Der Kommandant Martin Musch SV Schemmerhofen e. V. Abteilung Fußball Vereinsmitteilungen SVS - SGM Warthausen/Birkenhard...0:2 Am vergangenen Sonntag hatte der SVS die SGM Warthausen/Birkenhard zu Gast. Bei sommerlichen Temperaturen begann der SVS engagiert und erspielte sich gleich zu Beginn gute Tormöglichkeiten, die leider ungenutzt blieben. Die Gäste wurden nur durch Konter oder Standardsituationen gefährlich. So kassierte der SVS durch einen Freistoß an der Strafraumgrenze das 0:1. Im weiteren Verlauf scheiterte der SVS immer wieder vor dem gegnerischen Tor. Dies rächte sich und mit der zweiten Aktion auf s Tor gelang den Gästen das 0:2. Mit diesem Spielstand ging es in die Halbzeitpause. Nach der Halbzeitpause verflachte das Spiel zusehend. Der SVS war zu harmlos nach vorne und die Gäste mussten nicht mehr machen als nötig. Der ersehnte Anschlusstreffer für den SVS sollte nicht gelingen und so blieb es am Ende beim 0:2. SGM Schemmerhofen/Ingerkingen SV Mittelbuch...1:6 Zur ersten Heimniederlage in dieser Saison kam es am vergangenen Spieltag gegen den Tabellenführer aus Mittelbuch. Die ersten Spielminuten gehörten der SGM und folgerichtig auch die erste gute Chance. Steffan Haller lupfte den Ball allerdings knapp neben den Pfosten. Der Gast aus Mittelbuch kam nur durch lange Bälle ins Spiel und ging nach einem geschenk- I 7

8 ten Foulelfmeter in der 14. Spielminute in Führung. Die SGM steckte allerdings nicht auf und glich nur wenig später zum verdienten 1:1 aus. Vor dem Halbzeitpfiff stand nur die Latte dem 2:1 für die SGM im Weg. Nach dem Seitenwechsel war zunächst wieder die Heimmannschaft aktiver, lies die notwendige Konsequenz vor dem Tor aber fehlen. Mit dem zweiten Gastgeschenk des Tages musste der gegnerische Stürmer nur noch dankend zum 2:1 für Mittelbuch einschieben. Nach der erneuten Führung gelang bei den Gästen fast alles, ein Freistoß aus dem Halbfeld schlug erneut im Tor ein. Die SGM versuchte weiterhin mitzuhalten, musste aber weitere 3 einfache Treffer hinnehmen. Am Ende gewinnt Mittelbuch deutlich zu hoch und bleibt weiterhin Tabellenführer. SGM Schemmerhofen/Ingerkingen II SV Mittelbuch II...4:0 An einem Bilderbuch Sonntagvormittag war der SV Mittelbuch zu Gast in Ingerkingen. Die ersten 10. Minuten tasteten sich beide Mannschaften gegenseitig ab. In der 13. Spielminute ging die SGM durch Sven Erhart 1:0. Die spielerische Überlegenheit zeigte sich durch das 2:0 in der 26. Spielminute ab. Torschütze zum 2:0 war Philip Schnitzer. Bis zum Halbzeitpfiff kontrollierte die SGM weiterhin das Spiel. Nach dem Seitenwechsel drückte der Gegner auf den Anschlusstreffer. Die gut stehende Defensive und der überragende Schlussmann Tobias Brack hielten die Null. In der 67. Spielminute entschied die SGM vorzeitig das Spiel für sich nach einem Foulelfmeter von AH-Spieler Holger Hoffmann. Den Schlusspunkt setzte die SGM in der 85. Minute nach hervorragendem Zuspiel von Gabriel Kornwachs erzielte wiederum Sven Erhart den 4:0 Endstand. Nächste Spiele: Sonntag :15 Uhr: Spfr Schwendi II - SGM 15:00 Uhr: Spfr Schwendi - SGM Abteilung Frauenfußball SV Burgrieden: SGM Schemmerhofen Baltringen...2:0 (1:0) Die SGM startete gut in die Partie und konnte ein paar Offensivaktionen gegen den Tabellenführer starten. Nach und nach kam die Heimelf besser ins Spiel und konnte kurz vor der Halbzeit durch Vanessa Frank in Führung gehen. Auch die zweite Halbzeit war der SV Burgrieden das spiel bestimmende Team. Burgrieden erhöhte durch einen direkten Freistoß von Svenja Petersohn auf 2:0 in der 70. Minute. Die SGM konnte nur wenig Aktionen nach vorne starten und so geht das Ergebnis in Ordnung. Zum nächsten Spiel empfängt die SGM am um 10:30 Uhr die SGM Bellamont/Rot 2. Der Spielort ist Schemmerhofen. Nichtmitglieder: 15 Euro Anmeldung bei Ulli Maier Tel /3513 oder während der Übungsstunde. Freitag, 4. Mai 2018 Nr. 18 Dance & Workout für Jugendliche, 8er Kurs Dance & Workout ist ein Mix aus Step Aerobic, Aerobic, Krafttraining und Tanz in Verbindung mit fetziger Musik und guter Laune! Hast du Spaß an Bewegung und bist zwischen 13 und 17 Jahre alt, dann bist du bei uns genau richtig. Start: 24. April 2018 Dienstag: Uhr, Mühlbachhalle Leitung: Nadja Blersch und Annika Maier Gymnastikmitglieder: 12 Euro Nichtmitglieder: 16 Euro Anmeldung bei Nadja Blersch per nadja-blersch@gmx.de Rhythmus trifft Fitness, 8er Kurs Elemente aus Aerobic, Tanz und Fitnessübungen! Start: 25. April 2018 Mittwoch: Uhr, Mühlbachhalle Leitung: wechselnde Übungsleiter Gymnastikmitglieder: 16 Euro Nichtmitglieder: 24 Euro Anmeldung bei Nadja Blersch per nadja-blersch@gmx.de Chi Kung, 8er Kurs Mit Spaß an der Bewegung muskuläre Ungleichgewichte beseitigen. Start: 09. Mai 2018 Mittwoch: Uhr, Sportheim SVS Fußball Leitung: Hermann Liebl Gymnastikmitglieder: 16 Euro Nichtmitglieder: 24 Euro Anmeldung Chi Kung-Kurs durch Überweisung auf das Konto der Gymnastikabteilung des SV Schemmerhofen, iban: DE , mit Angabe des Namens und des Kurses Ein Einstieg ist jeweils auch nach Kursbeginn möglich! Gerne beantworte ich noch offene Fragen zu unseren Kursen, U. Maier, Tel /3513. Informationen zu unseren Dauerangeboten gibt es auf unserer Homepage, gymnastik.sv-schemmerhofen.de! Abteilung Gymnastik Neue Kurse! Fitness für Männer, 5er Kurs Wir trainieren in diesem Kurs Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer. Es wird sowohl mit dem eigenen Körpergewicht als auch mit verschiedenen Kleingeräten wie Hanteln, Bällen und so weiter gearbeitet. Außerdem werden wir gelegentlich im Freien trainieren. Start: 03. Mai 2018 Mittwoch: Uhr, Mühlbachhalle Leitung: wechselnde Übungsleiter Gymnastikmitglieder: 10 Euro Abteilung Tennis Saisoneröffnung 2018 ein voller Erfolg! Bei optimalen Tenniswetter konnten wir am vergangenen Samstag voller Elan in die diesjährige Tennissaison starten. Die Teilnahme war rege, so dass bis in die Abendstunden die Plätze mit wechselnden Doppel- und Mixed-Partien voll belegt waren. Mancher Juchzger über einen gelungenen Ball, aber auch Frustschrei, wenn nichts ging, schallte über die super präparierten Plätze. Trotz des noch im Bau befindlichen Tennisheims, standen Kaffee und Kuchen für alle reichlich bereit. Die Tennisbegeisterten konnten zwischen den Spielen im Überfluss schlemmen. Ein herzlicher Dank an alle Teilnehmer fürs Kommen und an alle Kuchenspender für ihre Mühe. 8 I

9 Freitag, 4. Mai 2018 Nr. 18 Kinder- und Jugendtraining Am kommenden Samstag, 5. Mai, beginnen wir mit dem Kinder- und Jugendtraining. Interessierte, die bisher nicht in der WhatsApp-Gruppe sind, kommen einfach um 10 Uhr zum Tennisplatz. Alle anderen halten sich an die Anweisungen des Trainers in der WhatsApp-Gruppe. Musikverein Schemmerhofen e. V. Instrumentenvorstellung Am Freitag, veranstaltete der Musikverein seine jährliche Instrumentenvorstellung. Unsere aktiven Musiker standen mit ihrem Wissen zur Seite und informierten die interessierten Kinder. Wir begeisterten auch schon die Ersten, die nun mit der Ausbildung am Tenorhorn und der Posaune beginnen. Gartenbauverein Schemmerhofen e. V. Jahresausflug am 02. September 2018 Merken Sie sich diesen Termin vor! Wir starten um 8.00 Uhr und werden im Wurzacher Ried mit dem Torfbähnle fahren und das Torfmuseum besichtigen. Nach der Frühstückspause geht es gestärkt weiter nach Vorderhindelang. Wir sind bei Carmen Glaser zum Mittagessen angemeldet und fahren danach weiter ins Glasmacherdorf Schmidsfelden bei Leutkirch. Wir haben die Möglichkeit das Dorf anzusehen, eine Glasmachervorführung mitzuerleben und einzukaufen. Anschließend erhalten wir Kaffee und Kuchen im Glasmacherdorf. Zwischen und Uhr werden wir die Heimreise nach Schemmerhofen antreten. Die Kosten belaufen sich auf Euro und beinhalten Wurzacher Ried, Glasmacherdorf mit Kaffee und Kuchen sowie die Busfahrt und Frühstück. Mit der Überweisung des Preises sind Sie angemeldet. Wir informieren Sie Anfang Juli wann Sie die Überweisung auf unser Konto tätigen können. Anmeldeschluss ist bis zum 15. August. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer, darum den Termin 02. September freihalten! Sollen die Verkehrsinseln in Schemmerhofen weiterhin so schön bepflanzt werden? Möchten Sie auch in Zukunft Gartengeräte ausleihen? Dies und noch viel mehr leistet der Gartenbauverein. Nachwuchskonzert Am Sonntag fand im dekorierten Musikerheim das Nachwuchskonzert mit vorgegebenem Motto statt. Die Jungmusiker trugen zum Thema Vier Jahreszeiten - Der Kampf um die Macht ihre Stücke als Solist oder in der Gruppe vor. Für die Besucher war es ein unterhaltsamer Nachmittag, an dem auch unser Alexander Drescher mit seinem Schlagzeugensemble von Jugend musiziert auftrat. Um den Weiterbestand des Gartenbauvereins Schemmerhofens zu gewährleisten, suchen wir ab Frühjahr 2019 dringend Nachfolger für folgende Ausschussposten: Vorsitzende/r Stellvertretende/r Vorsitzende/r Beisitzer/in Könnten Sie sich vorstellen beim Gartenbauverein mitzuarbeiten? Wenn Sie Interesse haben oder noch Fragen offen sind, melden Sie sich unverbindlich bei Martha Glaser, Tel /2108 oder per Mail: martha.glaser@gmx.de Über zahlreiche Meldungen würden wir uns freuen. Pfarrgemeinde St. Mauritius Kinderkirche am Sonntag, , Uhr im Haus St. Anna. Bitt-Tag Am Montag, 7. Mai Eucharistiefeier um Uhr im Käppele. Anschließend Bittprozession. Maiandacht gestaltet von Frauen Mittwoch, 9. Mai, Uhr im Käppele. Christi Himmelfahrt Hochfest Alle Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen, das Hochfest am 10. Mai in unserer Pfarrgemeinde mitzufeiern. Das Hochamt beginnt um Uhr im Käppele, anschließend Öschprozession. Das Hochamt und auch an den verschiedenen Stationen gestaltet der Kirchenchor musikalisch mit. I 9

10 Der Prozessionsweg führt bei guter Witterung zu folgenden Stationen: - Außenaltar beim Käppele - Kreuz der Familie Glaser - Kreuz der Familie Brendle - Abschluss bei der Mariengrotte Freitag, 4. Mai 2018 Nr. 18 gebracht. Hier schmückten Kinder, Eltern und Team den Baum und mit großem Hallo und vielen Hau Ruck rufen stellten ihn Männer des OGV auf. Alberweiler Amtliche Nachrichten Ortschaftsratsitzung Am Montag, findet um 20:00 Uhr im Rathaus Alberweiler eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt. Tagesordnung: 1. Baugesuche 1.1. Kenntnisgabeverfahren Neubau eines Einfamilienhauses auf Flst. 498/48, Oberfeld 2, Alberweiler 1.2 Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf Flst. 351/22, Im Unterfeld 29, Alberweiler 1.3 Errichtung eines WC-Containers mit Satteldach auf Flst. 437, Herrenbühl, Alberweiler 2. Friedhofsangelegenheiten 3. Sommerferienprogramm 4. Verschiedenes Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Sitzung recht herzlich eingeladen. Im Anschluss daran findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Hermann Ackermann, Ortsvorsteher Kindergarten Alberweiler Kita Alberweiler sagt Dankeschön Auch in diesem Jahr freuen sich die Kinder und das Team der Kita Alberweiler über einen wunderschönen Maibaum! Im Vorfeld haben die Kinder Handabdrücke, und Elternbeirätinnen neue Bänder für den Maibaum gemacht. Am Dienstag konnten wir uns bei schönem Frühlingswetter im Freien mit Butterbrezeln und Saftschorle stärken, bevor es zum Feuerwehrhaus ging. Der Elternbeirat bewirtete die anwesenden Eltern mit Kaffee, Sekt und kalten Getränken, die Kinder sangen nochmal Frühlingslieder vor und luden die Eltern zum Mitmachen beim Frühlingstanz ein. Ein schöner, erlebnisreicher Vormittag ging schnell vorbei und wir freuen uns alle an unserem wirklich gelungenen, schönen Maibaum! An dieser Stelle gilt unser herzlichster Dank dem OGV Alberweiler mit ihrem Vorsitzenden Anton Braig, schön dass wir mit eurer Unterstützung den Kindern die Tradition des Maibaumstellens so gut weitervermitteln können!! Auch allen anderen Helfern an dieser Stelle unser Dankeschön, diese Aktion hat uns allen wieder sehr viel Spass gemacht! Die Kinder und das Team der Kita Alberweiler SV Alberweiler e. V. Abteilung Frauenfußball Vereinsmitteilungen Frauen 1 FFC Wacker München SV Alberweiler Die Gastgeber gingen nach einem Freistoß in der 22. Minute in Führung. Kurz vor der Halbzeit glich Lena Bucher für den SVA aus. Nach der Halbzeit schob Bernadette Angstwurm zum 2:1 für Wacker ein. Obwohl die SVA-Damen noch viele Chancen hatten, gelang ihnen der Ausgleich nicht mehr. Nächstes Spiel: SVA SV Frauenbiburg (Sonntag, ; Uhr) Hier haben wir dem Obst und Gartenbauverein Alberweiler beim Kranzen des Gemeinde-Maibaumes zugeschaut. Als kleines Dankeschön sangen wir den fleißigen Helfern Frühlingslieder vor und gemeinsam wurde unser Maibaum in die Kita Der SV Alberweiler kam gut ins Spiel und erarbeitete sich bereits nach 10 Minuten zwei Großchancen die jedoch ungenutzt blieben. Viele Spielanteile spielten sich im Mittelfeld ab. Die hohe Fehlpassquote auf beiden Seiten verhinderte Torraumszenen. Es blieb beim 0:0. Bereits am Dienstag den bestreitet der SV Alberweiler II um 11:00 Uhr sein nächstes Heimspiel gegen Immenried. 10 I

11 Freitag, 4. Mai 2018 Nr. 18 Abteilung Jugendfußball A-Jugend SGM Aßmannshardt / Alberweiler SGM Kirchdorf SGM Aßmannshardt...0 : 3 Wertung Vorschau nächstes Spiel: Samstag SGM Aßmannshardt SGM Muttensweiler 16 Uhr D-Juniorinnen SV Reinstetten SGM Alberweiler...5:3 Leider erwischten die Mädels vom SVA gegen einen starken Gegner nicht ihren besten Tag und verloren mit 5:3. Es spielten: Hadir Abouelela, Habiba Abouelela, Sofia Gutermann (2 Tore), Laura Bösing, Lea Grötzinger, Johanna Bailer (1 Tor), Lisa De Felice, Vera Jaworska, Kassendre Godbout, Nora Strecker, Laura Rehm Das nächste Spiel findet am um Uhr in Alberweiler gegen den TSV Warthausen statt. Gesangverein Alberweiler e. V. de Schemmerhofen. Kommen Sie nach Altheim und verbringen Sie ein paar gemütliche Stunden bei flotter Unterhaltungsmusik und guter Bewirtung im schönen Altheimer Festzelt. Programm: Donnerstag: VATERTAGSFRÜHSCHOPPEN Eintritt frei Zeltöffnung: 9:00 Uhr 10:00 Uhr Bieranstich mit den ALBKRACHER Mittagessen 16:00 Uhr Party und Tanz mit DJ Freitag: KEIN FESTBETRIEB Samstag: STIMMUNGSABEND - Eintritt frei Zeltöffnung: 18:30 Uhr 19:00 Uhr Musikverein Ringschnait 21:30 Uhr Original Wildbach Buam Wir sorgen am Samstag nicht nur für musikalischen sondern auch für kulinarischen Hochgenuss. Doppelkonzert im Pfarrstadel Alberweiler Der `Silcherchor aus Bad Buchau und das Vocalensemble `red mäps aus Mietingen präsentieren am 5. Mai im Pfarrstadel Alberweiler ein Doppelkonzert. Beginn der Veranstaltung ist um 20,00 Uhr. Der Auftritt der beiden hervorragenden Chöre verspricht ein toller Konzertabend zu werden. Das Programm kann auf der Homepage des Gesangverein Albweiler heruntergeladen werden. Kartenreservierung können beim Silcherchor auf deren Homepage vorgenommen werden. Der Gesangverein Alberweiler als Hausherr bewirtet an diesem Abend und lädt die Einwohner der Großgemeinde zu diesem Konzert recht herzlich ein. Pfarrgemeinde St. Ulrich Erstkommunionfeier am Sonntag, 06. Mai 2018 um Uhr und Dankandacht um 15.00Uhr in der Pfarrkirche in Aßmannshardt. Die Erstkommunionkinder aus Alberweiler sind: Moritz Besener, Raphael Benedikt Blersch, Tim Schorpp, Lotta Zimmermann Altheim Vereinsmitteilungen Musikverein Altheim e. V. Einladung zum 38. traditionellen Altheimer Frühlingsfest vom 10. Mai 13. Mai 2018 Wir laden Sie recht herzlich zum traditionellen Frühlingsfest auf den Festplatz bei der Turn- und Festhalle Altheim ein. Die Altheimer Musikanten freuen sich auf die Gäste aus nah und fern, vor allem auf die vielen Stammgäste aus der Großgemein- Sonntag: :30 Uhr Zeltgottesdienst umrahmt vom MV Unlingen 11:00 Uhr Frühschoppen mit dem MV Unlingen Mittagessen - Kaffee und Kuchen 14:00 Uhr Nachmittagsunterhaltung und Festausklang mit dem MV Altheim Genießen Sie die bekannte Altheimer Gastlichkeit, Gemütlichkeit und Festfreude im beheizten Festzelt der Musikverein Altheim lädt Sie ganz herzlich ein. Wichtige Hinweise zum Zeltfest für alle Mitglieder und alle Freunde des MVA! Zeltaufbau am Samstag, Für den Zeltaufbau am Samstag, um 8:00 Uhr und auch zur Einrichtung des Festzeltes brauchen wir viele fleißige Hände. Über freiwillige Helfer würden wir uns deshalb sehr freuen. Mit dem Ausräumen des Zeltes wird bereits am Sonntag, nach dem Festausklang begonnen. Der Zeltabbau beginnt am Montag, um 8:00 Uhr - auch da freuen wir uns über viele Freiwillige. Kuchenspende Auch sind wir immer dankbar, wenn sich freiwillige Kuchenbäckerinnen melden, um einen Kuchen für den Sonntagnachmittag zu spenden. Hierzu bitte die Kuchenspende bei Andrea Grieser anmelden (Telefon: ). Helfer gesucht! Wie in jedem Jahr sind wir auf die Unterstützung von vielen fleißigen Helfern angewiesen. Wenn Sie den Musikverein mit einem Arbeitseinsatz am Zeltfest unterstützen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch bei Rainer Frey (Telefon: 91029) oder bei Alfred Birk (Telefon: ). I 11

12 Helferfest Wir laden alle Helferinnen und Helfer als kleines Dankeschön für die tatkräftige Unterstützung schon heute zum Zeltfestabschluss am Freitag, um 19:30 Uhr in die Festhalle Altheim ganz herzlich ein. Aßmannshardt Amtliche Nachrichten Ortschaftsratsitzung Am Mittwoch, findet um 19:30 Uhr im St.-Georgs- Raum eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt. Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde 2. Baugesuch Errichtung einer Doppelgarage auf Flst. 1691/1, Ziegelei 51, Aßmannshardt 3. Baugesuch Neubau einer Dachgaube auf Flst. 883/6, Schönblick 3, Aßmannshardt 4. Verschiedenes Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Sitzung recht herzlich eingeladen. Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Uwe Felger, Ortsvorsteher Geänderte Dienstzeiten Am Freitag, bleibt die Ortsverwaltung geschlossen. In den Pfingstferien vom bleibt die Ortsverwaltung ebenfalls geschlossen. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. Mehrzweckhalle Alberweiler/Aßmannshardt Die Halle ist wegen Veranstaltungen für den gesamten Sportbetrieb am Freitag, und geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Freitag, 4. Mai 2018 Nr. 18 Der Spaß an der Bewegung steht im Vordergrund und ganz nebenbei werden die Mamas wieder fit und das Baby macht mit. Mitmachen können alle Mamas (Papas) mitsamt ihrem Nachwuchs ab der 12. Woche bis zum 3. Lebensjahr. Übungsleiterin: Katja Aurich Wann: 1. Kurs Beginn: dienstags von 15: Uhr 5 er Block 2. Kurs Beginn: freitags von 09:30 11:00 Uhr 5 er Block Kosten: 42,50 Euro (Nichtmitglieder des SV Aßmannshardt) 35,00 Euro (Mitglieder des SV Aßmannshardt) Treffpunkt: Mehrzweckhalle Aßmannshardt Anmeldung bis zum unter: Katja Aurich Tel / oder wante80@googl .com Bitte zur 1. Kursstunde die Kursgebühr in bar mitbringen. Musikverein Aßmannshardt Vorschau Gartenfest 2./3. Juni 2018 Im Rahmen des diesjährigen Gartenfestes findet zusätzlich zum bewährten Programm am Sonntagnachmittag ab 14:00 Uhr ein Oldtimer-Schlepper-Treffen mit Traktoren aus Aßmannshardt statt. Ob restauriert oder im Originalzustand, jeder Traktor ist willkommen. Nähere Infos dazu und natürlich auch das komplette Programm zum diesjährigen Gartenfest folgen rechtzeitig. Fragen zum Oldtimer-Schlepper-Treffen beantwortet gerne Robert Zell (07357/916029). Pfarrgemeinde St. Michael Erstkommunionfeier am Sonntag, 06. Mai 2018 um Uhr, Dankandacht um Uhr. Die Erstkommunionkinder aus Alberweiler sind: Moritz Besener, Raphael Benedikt Blersch, Tim Schorpp, Lotta Zimmermann Die Erstkommunionkinder aus Aßmannshardt sind: Jonah Braun, Antonia Mohr, Elisabeth Marie Christ, Vanessa Lara Sauter, Lilian Nike Winter Freiwillige Feuerwehr Aßmannshardt Die nächste Feuerwehrprobe der Freiwilligen Feuerwehr Aßmannshardt findet am Dienstag, statt. Der Kommandant SV Aßmannshardt e. V. Abteilung Gymnastik Vereinsmitteilungen Neuer Kurs Neuer Kurs Neuer Kurs Neuer Kurs Neuer Kurs - Neuer Kurs Super Mama Fitness Fitnesstraining für aktive Mütter mit Kindern (Gerne auch Papas). Wir trainieren Outdoor mit Buggy und diversen Kleingeräten. Maiandacht am Montag, 07. Mai um Uhr. Herzliche Einladung dazu! Christi Himmelfahrt Zum Hochamt um Uhr und anschließender Öschprozession wird nach Alberweiler eingeladen. Ingerkingen Amtliche Nachrichten Feuerwehr Ingerkingen FEUERWEHRPROBE Am Freitag den 04. Mai 2018 findet um 20:00 Uhr eine Feuerwehrprobe statt. 12 I

13 Freitag, 4. Mai 2018 Nr Feuerwehr - Duathlon Wir nahmen am 7. Feuerwehr - Duathlon des Kreisfeuerwehrverbandes und der Feuerwehr Warthausen als größte Gruppe teil. Herzlichen Dank an die Feuerwehr Warthausen als... Ausrichter und natürlich an alle Läuferinen und Läufer die 6.1 Km oder 9.2 Km gewalkt sind. Musikverein Ingerkingen e. V. Instrumentenvorstellung Ab dem kommenden Schuljahr besteht wieder die Möglichkeit, beim Musikverein Ingerkingen ein Instrument zu erlernen. Um herauszufinden, welches Instrument zu wem passt, laden wir alle interessierten Kinder am Freitag, 4. Mai 2018 um 17:30 Uhr ins Musikerheim ein. Hier könnt ihr euch über die verschiedenen Instrumente informieren und diese auch ausprobieren. Der Musikverein freut sich über zahlreiche zukünftige Musikerinnen und Musiker! Obst- und Gartenbauverein Ingerkingen e. V. Vereinsmitteilungen Sommerlust in Ingerkingen am ab 09:00 Uhr geht es in der Baumschule Haid mit der Sommerlust in die Beet- und Balkonzeit. Wir versüßen Dir mit leckeren Kuchen und Kaffee deinen Besuch. Lass Dich von der Blütenpracht inspirieren und setze tolle Ideen für dein Beet und deinen Balkon um. SV Ingerkingen e. V. Sportheim Öffnungszeiten Sportheim : Freitag, : Donnerstag, : Freitag, : 20:00 01:00 Uhr ab 10 Uhr Vatertagsfrühschoppen 20:00 01:00 Uhr Freitag, : Freitag, : Wir freuen uns auf Euer kommen! 20:00 01:00 Uhr 20:00 01:00 Uhr OGVi - WhatsApp Du möchtest per WhatsApp aktuelle Neuigkeiten zu Terminen, Veranstaltungen und Besonderheiten. Sende eine Whatsapp an mit OGVi News Vatertagsfrühschoppen Auch in diesem Jahr möchten wir zum Vatertagsfrühschoppen nach Ingerkingen einladen: blühende Grüße Dein Obst- und Gartenbauverein Ingerkingen e.v., ogv-ingerkingen.de I 13

14 Jagdgenossenschaft Ingerkingen 4. Verschiedenes Freitag, 4. Mai 2018 Nr. 18 Nachruf Wir trauern um unser Gründungsmitglied und langjährigen Vorstand Franz Rechtsteiner Herr Rechtsteiner war Gründungsvorstand der Jagdgenossenschaft Ingerkingen. Er leitete die Genossenschaft von 1992 bis 2007 und war bis zuletzt Mitglied im Jagdausschuß. In vorbildlichem Einsatz und mit viel Engagement wurden Gerätschaften für die Jagdgenossen angeschafft. Er war maßgeblicher Initiator von Spenden der Jagdgenossenschaft für kirchliche und soziale Zwecke. Mit seinem Tod verlieren wir eine Persönlichkeit der wir sehr viel verdanken. Durch seine menschliche Größe und Zielstrebigkeit war der Verstorbene bei allen geachtet und geschätzt. Wir werden ihn stets in dankbarer Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau und allen Angehörigen. Jagdgenossenschaft Ingerkingen Vorstand und Jagdausschuß Pfarrgemeinde St. Ulrich Herzliche Einladung zur Wortgottesfeier für Familien Am um Uhr findet eine Wortgottesfeier zum Thema Maria-unsere Königin im Himmel in der Kapelle des Wohnen und Begleiten Ingerkingen, statt. Hierzu sind alle, insbesondere Familien, ganz herzlich eingeladen. Voranzeige: Halbtagesfahrt zur Kloster Reute Wann: Donnerstag, Abfahrt: Uhr Das Programm und weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem nächsten Mitteilungsblatt. Bitte merken Sie sich den Termin vor. Wir treffen uns an diesem Tag auch mit den ehemaligen Schwestern von Ingerkingen. Schemmerberg Amtliche Nachrichten Ortschaftsratsitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates findet am Dienstag, 08. Mai 2018 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Ortsvorstehers 2. Bauantrag im Genehmigungsverfahren Umbau des ehemaligen Gasthauses Zum Hecht zu einer Pension Zum Hecht auf Flst. 65, Sulmetinger Straße Bauantrag im Kenntnisgabeverfahren Anbau eines Wetterschutzes im Eingangsbereich der Mehrzweckhalle auf Flst. 431/1, Kirchstraße 13 Zu dieser Sitzung sind alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger eingeladen. Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Hinsinger Anton Ortsvorsteher SV Schemmerberg e. V. Öffnungszeiten Sportheim : Vereinsmitteilungen Donnerstag ab Uhr geöffnet Ab Uhr Europa League Live Das Halbfinale in Konferenz Olympique Marseille RB Salzburg und Arsenal London Atletico Madrid Samstag ab Uhr geöffnet Ab Uhr Bundesliga live auf Sky Ab Uhr Das Topspiel am Samstag Bayer Leverkusen VFB Stuttgart Sonntag ab Uhr geöffnet Ab Uhr Kreisliga B 2 Reserve SGM Altheim/ Schemmerberg 2 SF Schwendi 3 Ab Uhr Kreisliga B 2 SGM Altheim/Schemmerberg SF Schwendi 2 Ab Uhr Bundesliga live auf Sky FSV Mainz 05 RB Leipzig Ab Uhr Bundesliga live auf Sky Werder Bremen Borussia Dortmund Dienstag ab 18 Uhr geöffnet Ab Uhr Champions League live Das 2. Halbfinale Real Madrid FC Bayern München Wir freuen uns auf deinen Besuch!!! Das Sportheimteam Abteilung Fußball SG Altheim / Schemmerberg SF Schwendi II...2:1 Torschütze: Dominik Bareth Am vergangenen Sonntag waren die Sportfreunde aus Schwendi zu Gast bei der SGM in Schemmerberg. Die SGM begann gut mit ersten Chancen geriet aber nach einem individuellen Fehler in der Verteidigung der SGM mit 1:0 in Rückstand. Im Anschluss kam die SGM besser ins Spiel und erarbeitete sich weitere Chancen. Nach einem Freistoß von Filippo Pezzuto konnte durch ein Eigentor die SGM auf 1:1 verkürzen. Kurze Zeit später konnte Dominik Bareth auf 2:1 erhöhen. Die SGM hielt den Druck weiter hoch und erarbeitete sich weitere gute Chancen (u.a. traf Tobias Dobler nach tollem Angriff leider nur den Pfosten). In der 38 Minute verschoss Bastian Heim durch einen Lattentreffer einen Foulelfmeter. In der zweiten Halbzeit gab die SGM das Ruder etwas aus der Hand und beschränkte sich auf Konter. Die Sportfreunde aus Schwendi kamen besser ins Spiel ohne sich aber zwingende Chancen zu erarbeiten. Kurz vor Abpfiff parierte Simon Werner einen Schuss aus 18 m und konnte somit den Sieg der SGM festhalten. Reserve SG Altheim / Schemmerberg SF Schwendi II...4:1 Die Reserve der SGM traf am vergangenen Sonntag auf die Reserve der Sportfreunde aus Schwendi. Die SGM begann 14 I

15 Freitag, 4. Mai 2018 Nr. 18 gut und erabeitete sich eine Vielzahl an Chancen. Eine dieser Chancen verwandelte Benjamin Damal zum verdienten 1:0 Führungstreffer. In der Folge ließ die SGM die Sportfreunde aus Schwendi besser ins Spiel kommen, welche nach einem Schuss aus 20 m zum 1:1 ausgleichen konnten. Die SGM kam danach wieder besser ins Spiel und konnte noch vor der Halbzeitpause durch Marco Rehm auf 2:1 erhöhen. Abteilung Tennis In der zweiten Halbzeit ließ die SGM wenig zu und konnte selbst nochmals 2 weitere Tore zum verdienten 4:1 Endstand nachlegen. Nächstes Spiel: SG Altheim / Schemmerberg FV Rot bei Laupheim Datum: Spielort: Rot bei Laupheim Anstoß: 1. Mannschaft: 15 Uhr Reserve: 13:15 Sportwochenende im Juni 2018 Am findet um 15 Uhr auf dem Dorfplatz das alljährliche Jedermann-11m-Turnier statt. Jeder der hierzu Lust hat kann eine Mannschaft (5 Personen inkl. Torwart) stellen. Im Vordergrund steht hier der Spassfaktor. Anmeldungen können bei Bastian Heim ( ), Simon Werner ( ) und Felix Glögger ( ) gerne auch über WhatsApp eingereicht werden. Zudem findet am auf dem Sportplatz in Schemmerberg das alljährliche AH-Turnier statt. Für beide Termine freut sich der SV Schemmerberg neben Teilnehmern auch über zahlreiche, begeisterte Zuschauer. Musikverein Schemmerberg e. V. Abteilung Jugendfußball C -Jugend 14. Spieltag (Bezirkstaffel) FV Olympia Laupheim II - SGM Baltringen I...3:2 Es spielten: David Rist, Andreas Härle, Carlo Gründler, Philipp Lutz (1 Tor), Jakob Jehle, Marvin Härle, Henry Kammerer, Jonas Ruf, David Härle (1 Tor), Luca Gantner, Markus Langlouis, Jonas Welser, Moritz Enderle 4. Spieltag (C-11/7er Kreisstaffel) SGM Baltringen II - SGM Tannheim/Iller-Rot II... 6:4 Es spielten: Fabian Stöferle, Philip Manz, Tim Weber (2 Tore), Julius Frankenhauser (1 Tor), Albert Huber, Jonathan Rolser (1 Tor), Patrick Sauter, Dominik Sauter (2 Tore) Nächste Spiele: 15. Spieltag Bezirkstaffel Mittwoch SGM Baltringen I - SGM Erolzheim I Spielbeginn 18:30 Uhr in Baltringen 5. Spieltag (C-11/7er Kreisstaffel) Samstag SGM Alberweiler - SGM Baltringen II Spielbeginn 14:30 Uhr in Attenweiler Bezirkspokal (C7er-Junioren) Dienstag Halbfinale: SGM Baltringen II - SV Reinstetten Spielbeginn 18:30 Uhr in Baltringen Nachruf Mit tiefer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserem geschätzten ehemaligen Musiker und Ehrenmitglied Anton Maier der am 24. April 2018 im Alter von 91 Jahren verstorben ist. Anton Maier war von aktiver Musiker am Tenorhorn. Bei unserem traditionellen Gartenfest brachte er sich immer tatkräftig bei allen anfallenden Aufgaben mit ein. Der Musikverein Cäcilia Schemmerberg war für ihn in seiner Freizeit sein ein und alles und wichtiger Bestandteil seines Lebens. Das 61-jährige aktive Musizieren hat ihn geprägt und er hat wesentlich zur Entwicklung des Vereins beigetragen wurde er aufgrund seiner großen Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt. Wir danken Anton Maier für seine vollbrachten Leistungen und werden ihn in guter Erinnerung behalten. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Frau Josefine, seinen Kindern, Geschwistern und allen Angehörigen. Vorstandschaft mit allen Musikerinnen und Musikern Musikverein Cäcilia Schemmerberg e. V. I 15

16 Teilnahme des Musikvereins am Blutritt in Weingarten Am Freitag, den 11. Mai 2018 nimmt der Musikverein Schemmerberg zusammen mit dem Musikverein Grünkraut am Blutritt in Weingarten teil. Seit Jahrhunderten feiert Weingarten den Blutfreitag als Hochfest zu Ehren der Heilig-Blut-Reliquie. Bereits an Christi Himmelfahrt versammeln sich tausende Pilger zur Festpredigt mit anschließender Lichterprozession. Am frühen Freitagmorgen bekommt der Heilig-Blut-Reiter am Kirchenportal die Reliquie übergeben und reitet in einer prächtigen Prozession durch Stadt und Flure. Begleitet wird er dabei von bis zu Reitern in Frack und Zylinder und mehr als hundert Musikkapellen. Über viele Schemmerberger Zuschauer und Zuhörer würden wir uns natürlich sehr freuen! Terminvorschau: Mai 2018 Gartenfest auf dem Dorfplatz 31. Mai 2018 Fronleichnamsprozession Schemmerberg 10. Juni 2018 Teilnahme am Gesamtchor und Umzug des Kreismusikfest in Kirchen 24. Juni 2018 Teilnahme am Festumzug und Auftritt im Biergarten beim Kinder- und Heimatfest in Laupheim Pfarrgemeinde St. Martinus Liebe Kindergottesdienstbesucher, am Sonntag, um 9.00 Uhr wollen wir gemeinsam mit euch Kindergottesdienst feiern. Wir freuen uns darauf, miteinander zu beten und zu singen. Das Kindergottesdienstteam Marlies, Benny und Maria Romfahrer verkaufen Muttertagskuchen Am Samstag, verkaufen wir Minis nach dem Uhr-Gottesdienst Muttertagskuchen in der Martinusstube. Die Kuchen sind hübsch verziert und schön verpackt und eignen sich hervorragend als Geschenk für die beste Mama der Welt. Gerne können die Kuchen auch schon per oder telefonisch vorbestellt werden oder Tel. 868). Diese Aktion ist für die Miniwallfahrt im August bestimmt. Eure Minis Allgemeine Nachrichten Chorgemeinshaft Laupertshausen Konzert der Chorgemeinschaft Laupertshausen Samstag, um Uh in der Festhalle Laupertshausen Mitwirkende: Singgemeinschaft Maselheim-Laupertshausen Leitung: Gunda Herzog Jugend- und Erwachsenenchor Hohes Cis Leitung: Bernadette Pfänder Kuimba Leitung: Ute Davis und Laura Hochdorfer Weitere Infos unter: Musikverein Kirchbierlingen e. V. Freitag, 4. Mai 2018 Nr. 18 Schwobahock am Sonntag, 6. Mai 2018 Der Musikverein Kirchbierlingen e.v. veranstaltet am Sonntag, 6. Mai 2018 seinen traditionellen Schwobahock. Bewirtet wird ab Uhr im und ums Musikerheim des Musikvereins Kirchbierlingen. Zum Frühschoppen unterhält die Original Schwoba Band. Ein absolutes Highlight in diesem Jahr ist unser Sponsorenmusizieren, das wir ab Uhr auf dem Platz neben unserem Musikerheim zu Gunsten unserer neuen Uniformen veranstalten. Hierzu sind alle Musikbegeisternde eingeladen mit zu machen. Wir würden uns freuen, wenn uns hier viele unterstützen würden. Zum gemütlichen Festausklang unterhalten die Heft 13 Musikanten. Traditionell werden den ganzen Tag deftige, schwäbische Gerichte angeboten. Ebenso warten auf Euch Kaffee und Kuchen sowie verschiedene Vesper. Für den Ausschank haben wir unter anderem das bekannt würzige Märzen-Bier der Berg-Brauerei besorgt. Der Musikverein würde sich freuen, Euch bei unserem 21. Schwobahock begrüßen zu dürfen. Ihr MV Kirchbierlingen e.v. NABU Biberach und Umgebung Bird and Breakfast Das frühsommerliche Vogelstimmenkonzert genießen und danach gemeinsam frühstücken? Dies können Sie am Sonntag, 6. Mai, bei einer Neuauflage von Bird and Breakfast im Burrenwald. Bei einem etwa zweistündigen Spaziergang stellt Martin Rösler die häufigsten Vogelarten anhand von Aussehen und Gesang vor. Zudem gibt es spannende Informationen über die Lebensweise unserer Vogelarten sowie Hinweise zur Teilnahme an der Stunde der Gartenvögel. Treffpunkt ist um 7 Uhr am Gasthaus Burren (Burren 1, an der B 312). Bitte nach Möglichkeit Fernglas mitbringen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Frühstück in der Burrengaststätte. Musikverein Harmonie Baustetten e. V. Zeltflohmarkt am Freitag, 11. Mai 2018 Am Freitag, 11. Mai 2018 findet ab 17 Uhr ein Flohmarkt für Selbstverkäufer im Festzelt in Baustetten statt.. Tischreservierungen sind möglich unter Telefon oder flohmarkt@mv-baustetten.de. Standgebühr beträgt 10 Euro pro Biertischgarnitur. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Zeltfest Musikverein Harmonie Baustetten Mai 2018 Am Mittwoch, 09. Mai beginnt das Fest mit der legendären MALLORCA-PARTY ab 21 Uhr (Ausweiskontrolle, kein Einlass unter 18 Jahren ohne PartyPass). Der Vatertag steht im Zeichen der Blasmusik, zum Frühschoppen ab 11 Uhr mit bekannt gutem Mittagessen und Kaffee & Kuchen am Nachmittag. Ab 18 Uhr findet eine Blasmusik-Party-Nacht mit 4 Kapellen auf 2 Bühnen statt. Am Freitag, 11. Mai kommen alle Flohmarktfreunde voll auf ihre Kosten. Schnäppchen, Raritäten und Schätze verspricht der vierte Zeltflohmarkt für Selbstverkäufer ab 17 Uhr. Auch für Kartenfreunde ist in diesem Jahr gesorgt, am Sams- 16 I

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 10. bis 17. Mai 2015 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Mitteilungsblatt. Gemeinde Schemmerhofen. Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen. Wichtiges in Kürze. Abfuhrtermine. Landkreis Biberach

Mitteilungsblatt. Gemeinde Schemmerhofen. Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen. Wichtiges in Kürze. Abfuhrtermine. Landkreis Biberach Mitteilungsblatt Gemeinde Schemmerhofen Landkreis Biberach Freitag, 19. Mai 2017 Nr. 20 45. Jahrgang Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen Wichtiges in Kürze 20.05.17 Basar Rund ums Kind Basarteam

Mehr

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 26.3. bis 13.5.2018 Seite 1 von 12 Emmersdorf Donnerstag, 29.03.2018 - Gründonnerstag 19.30 Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Mitteilungsblatt. Gemeinde Schemmerhofen. Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen. Wichtiges in Kürze. Abfuhrtermine. Landkreis Biberach

Mitteilungsblatt. Gemeinde Schemmerhofen. Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen. Wichtiges in Kürze. Abfuhrtermine. Landkreis Biberach Mitteilungsblatt Gemeinde Schemmerhofen Landkreis Biberach Freitag, 26. Mai 2017 Nr. 21 45. Jahrgang Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen Wichtiges in Kürze 26.05.17 Blutspenden DRK Schemmerhofen

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

GEMEINSAMER TAG DER OFFENEN TÜR 30 JAHRE KINDERGARTEN ASSMANNSHARDT

GEMEINSAMER TAG DER OFFENEN TÜR 30 JAHRE KINDERGARTEN ASSMANNSHARDT Mitteilungsblatt Gemeinde Schemmerhofen Landkreis Biberach Freitag, 15. Mai 2015 Nr. 20 43. Jahrgang Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen GEMEINSAMER TAG DER OFFENEN TÜR 30 JAHRE KINDERGARTEN

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Wegweiser für Schwangere

Wegweiser für Schwangere Hilfen und Informationen für werdende Mütter Rollinstraße 17 88400 Biberach Telefon 07351 52-6151 Termine nach Vereinbarung Anmeldung direkt oder über das Sekretariat zu den üblichen Geschäftszeiten Wegweiser

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr