GEMEINSAMER TAG DER OFFENEN TÜR 30 JAHRE KINDERGARTEN ASSMANNSHARDT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINSAMER TAG DER OFFENEN TÜR 30 JAHRE KINDERGARTEN ASSMANNSHARDT"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Gemeinde Schemmerhofen Landkreis Biberach Freitag, 15. Mai 2015 Nr Jahrgang Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen GEMEINSAMER TAG DER OFFENEN TÜR 30 JAHRE KINDERGARTEN ASSMANNSHARDT SONNTAG, 17. MAI :00 UHR BIS 19:00 UHR 14:00 Uhr Dankandacht in der Kirche St. Michael 14:45 Uhr Luftballonstart der Kindergartenkinder beim Kindergarten. Anschließend öffnen wir unsere Türen für Sie. 15:30 Uhr Auftritt der Jugendkapelle des Musikvereins Aßmannshardt Wir laden Sie an unserem Tag der offenen Tür ein, die Räumlichkeiten des Kindergartens zu besichtigen und sich über unsere pädagogische Arbeit zu informieren. Auf unsere kleinen Gäste wartet ein vielfältiges Programm mit Spielstationen und Kinderschminken. Verbringen Sie mit uns ein paar schöne Stunden bei Kaffee & selbstgebackenen Kuchen. Außerdem verwöhnt Sie der Musikverein Aßmannshardt mit Getränken und herzhaften Leckereien. WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!

2 Wichtiges in Kürze Frühlingsfest Musikverein Altheim e. V Altpapiersammlung Sportverein Schemmerhofen e. V Tag der offenen Tür Kindergarten Aßmannshardt ab gefit Öffentlicher Bewegungstreff Gartenfest Musikverein Cäcilia Schemmerberg Kaffeenachmittag Förderverein für theologische Studien Alberweiler/Aßmannshardt Abfuhrtermine Müllabfuhr (Freitag!) Termin Papiertonne Termin Gelber Sack Müllabfuhr (Freitag!) Gemeindeverwaltung geschlossen Am Freitag, 15. Mai 2015, ist das Rathaus in Schemmerhofen geschlossen. Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten. Ein Dankeschön fürs Maibaumstellen Auch dieses Jahr bereichern wieder einige Maibäume unsere Gemeinde. Die verschiedensten Gruppen und Organisationen unserer Gemeinde haben die Tradition des Maibaumstellens auch in diesem Jahr aufrechterhalten und es so geschafft, dass alle sich an den Maibäumen erfreuen können. Allen Vereinen, Gruppen und Privatleuten, die beim Herrichten und Aufstellen der Maibäume mitgeholfen haben, möchte ich im Namen der ganzen Gemeinde Schemmerhofen meinen herzlichen Dank aussprechen. Mario Glaser Bürgermeister Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Montag, um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Schemmerhofen mit folgender Tagesordnung statt: 1. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung 2. Bürgerfragestunde 3. Baugesuche 3.1 Bauantrag Errichtung eines Wintergartens auf Flst. 145/3, Talstraße 42, Gemarkung Alberweiler 3.2 Bauantrag im vereinfachten Verfahren Errichtung einer 3er Garage auf Flst. 42, Weiherstraße, Gemarkung Alberweiler Freitag, 15. Mai 2015 Nr Bauantrag Neubau eines landwirtschaftlich genutzten Schuppens auf Flst. 443, Obersulmetinger Str. 25, Gemarkung Ingerkingen 3.4 Bauantrag Neubau einer angebauten Doppelgarage mit Überdachung auf Flst. 561, Rotbachstraße 1, Gemarkung Ingerkingen 3.5 Bauantrag Errichtung eines Wintergartens mit Dachterrasse auf Flst. 1014/3, Lupinenstraße 15, Gemarkung Langenschemmern 3.6 Bauantrag im vereinfachten Verfahren Neubau von Dachgauben und Abriss der Balkonplatte auf Flst. 705/2, Finkenweg 2, Gemarkung Schemmerberg 3.7 Antrag auf wasserrechtliche Erlaubnis zur Wasserentnahme für Kiesaufbereitung und Wiedereinleitung in den Baggersee sowie bau- und naturschutzrechtliche Genehmigung zur Anlegung von 2 neuen Absetzbecken auf Flst. 624, 623, 622, 621, 620, 619, 618, 617, 629, 300 Gemarkung Aufhofen und Flst. 945, Gemarkung Langenschemmern 4. Festsetzung der Kindergartenbeiträge für das Jahr 2015/ Gutachterausschuss - Wahl der Mitglieder des Gutachterausschusses für die Amtszeit bis Aufstellung eines Bebauungsplans und Erlass örtlicher Bauvorschriften für das Gebiet Mischgebiet Lindenstraße in Schemmerhofen - Billigung der Planung - Abschluss eines städtebaulichen Vertrages 7. Genehmigung überplanmäßiger Aufwand/Auszahlung - Sondertilgung Kredit des Kommunalen Versorgungsverbandes 8. Bericht über Spenden nach 78 Abs. 4 GemO 9. Verschiedenes Alle interessierten Bürger und Bürgerinnen sind zu dieser Sitzung recht herzlich eingeladen. Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Kurzbericht zur Sitzung des Zweckverbandes Wasserversorgung Mühlbachgruppe vom Punkt 1 Bekanntgabe von Beschlüssen aus öffentlicher Sitzung Die Beschlüsse aus dem Protokoll der öffentlichen Sitzung des Zweckverbandes Wasserversorgung Mühlbachgruppe vom wurden bekannt gegeben. Punkt 2 Wahl des stellvertretenden Verbandsvorsitzenden Die Verbandsversammlung wählte einstimmig in offener Wahl per Handzeichen Herrn Bürgermeister Rainer Kapellen für weitere fünf Jahre zum stellvertretenden Verbandsvorsitzenden. Punkt 3 Ergebnisse der Wasserschau 2014 des Landratsamtes Biberach 2 I

3 Freitag, 15. Mai 2015 Nr. 20 Die Verbandsversammlung nimmt die Niederschrift zur Wasserschau zur Kenntnis. Die Pflege- und Reinigungsarbeiten an den Verbandsanlagen sollen vom Bauhof der Gemeinde Schemmerhofen gegen Kostenersatz übernommen werden. Punkt 4 Feststellung des Jahresabschlusses für das Wirtschaftsjahr 2014 Ohne weitere Diskussion fasst die Verbandsversammlung einstimmig folgenden Beschluss: Der Jahresabschluss 2014 wird wie folgt festgestellt: 1.1 Bilanzsumme ,01 Euro davon entfallen auf der Aktivseite auf - das Anlagevermögen ,05 Euro - das Umlaufvermögen ,96 Euro davon entfallen auf der Passivseite auf - das Eigenkapital ,87 Euro - die Rückstellungen 4.000,00 Euro - die Verbindlichkeiten ,14 Euro 1.2 Jahresgewinn / -verlust 0 Euro 1.3 Summe der Erträge und Aufwendungen je 2. Die Betriebskostenumlage wird auf festgesetzt 3. Entlastung der Betriebsleitung ,84 Euro ,74 Euro Der Betriebsleitung wird gemäß 16 Abs. 3 des Eigenbetriebsgesetzes vom Entlastung erteilt. Punkt 5 Beschluss des Wirtschaftsplanes für das Jahr 2015 Die Verbandsversammlung fasst einstimmig folgenden Beschluss: 1 Wirtschaftsplan Der Wirtschaftsplan wird festgesetzt: 1. im Erfolgsplan mit Erträgen und Aufwendungen von je Euro im Vermögensplan mit Einnahmen und Ausgaben von je Euro 2. mit dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 0 Euro 2 Kredite Der Gesamtbetrag der im Vermögensplan vorgesehenen Kreditaufnahmen (Kreditermächtigungen) wird festgesetzt auf Euro 3 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf Euro 4 Verbandsumlage Die vorläufige Betriebskostenumlage wird auf je Kubikmeter Wasserabgabe festgesetzt. 0,39 Euro Punkt 6 Abschluss allgemeine Finanzprüfung GPA 2010 bis 2011 Die Gemeindeprüfungsanstalt hat die Wirtschaftsführung und das Rechnungswesen des Zweckverbandes in den Wirtschaftsjahren geprüft und abgeschlossen. Der Prüfungsbericht wird bekannt gegeben und die Verbandsversammlung wird über den Abschluss des Prüfungsverfahrens unterrichtet. Punkt 7 Sanierung Hochbehälter Schemmerberg weiteres Vorgehen Der Verbandsvorsitzende erläutert die derzeitige Situation des Hochbehälters in Schemmerberg. Die Verbandsversammlung einigt sich darauf, dass die Entscheidung erst getroffen wird, wenn das Strukturgutachten fertig ist und die endgültigen Kosten feststehen. Ggf. wird versucht, Fördermittel vom Land zu beantragen. Punkt 8 Verschiedenes Informationsfahrt/gemeinsames Essen der Zweckverbände Der Verbandsvorsitzende schlägt vor, eine Wanderung mit Besichtigung der Verbandsanlagen in Alberweiler zu unternehmen und anschließend zu grillen. Nähere Informationen bzw. die Einladung hierzu ergeht den Mitgliedern zeitnah. Gemeinde Schemmerhofen Aufforderung zur Grund- und Gewerbesteuerzahlung Am 15. Mai 2015 werden zur Zahlung fällig: 1. Grundsteuer 2. Vierteljahresrate 2015 Die Höhe dieser Rate geht aus dem Bescheid 2014 für die Grundsteuer A und für die Grundsteuer B oder einem danach ergangenen Änderungsbescheid hervor. Diese Grundsteuerzahlungsaufforderung gilt nicht für Steuerpflichtige, die nach der einmal jährlichen Zahlungsweise auf 1. Juli den Jahresbetrag entrichten. Wir bitten um Beachtung bei Änderung der Eigentumsverhältnisse bei Grundstücken: Bei Eigentumswechsel (z. B. Grundstücksverkäufen) während des Jahres bleibt der Verkäufer Steuerschuldner bis zum Ablauf des Jahres, in dem der Verkauf stattgefunden hat. Die Vereinbarung im Kaufvertrag über den Steuerübergangstermin ist nur privatrechtlich von Bedeutung und gilt nur im Innenverhältnis zwischen Verkäufer und Erwerber. 2. Gewerbesteuer 2. Vierteljahresrate 2015 Die Höhe dieser Rate ergibt sich aus dem letzten Gewerbesteuerbescheid oder aus einem gesonderten Vorauszahlungsbescheid. Die Steuerpflichtigen werden gebeten, den Zahlungstermin einzuhalten. Säumniszuschläge müssen berechnet werden, wenn der Steuerbetrag nach dem 15. Mai 2015 bei der Gemeindekasse eingeht. Im Falle einer Mahnung muss außerdem eine Mahngebühr erhoben werden. Wir bitten um rechtzeitige Bezahlung unter Angabe des Buchungszeichens. Soweit der Gemeindekasse eine Abbuchungsermächtigung vorliegt, wird der fällige Betrag vom Konto des Steuerpflichtigen abgebucht. Schemmerhofen, den Glaser Bürgermeister Was bei Berichten für das Mitteilungsblatt zu beachten ist: Um die Erstellung des Mitteilungsblattes zu erleichtern, bitten wir künftig alle Schriftführer folgende Punkte zu beachten: Berichte für das Mitteilungsblatt senden Sie bitte an: I 3

4 Kostenpflichtige Anzeigen für das Mitteilungsblatt senden Sie bitte an: Annahmeschluss ist jeweils dienstags um 15:00 Uhr! Später eingehende Berichte können leider nicht berücksichtigt werden. Schreiben Sie in den Betreff Ihrer und in den angefügten Bericht folgende Eckdaten Verein Abteilung Kalenderwoche in welcher Sie eine Veröffentlichung wünschen (maßgebend für die Woche ist Freitag, der offizielle Erscheinungstag des Mitteilungsblattes) Vermerken Sie für Rückfragen des Bürgermeisteramtes zum Bericht immer einen Ansprechpartner mit Telefonnummer. Hängen Sie Bilder als separaten Anhang und unkomprimiert - am Besten im jpg*-format - an die an. Durch einen kurzen Hinweis im Bericht oder durch zusätzliches Einfügen des Bildes im Bericht, können Sie uns anzeigen, wo das Bild eingesetzt werden soll. Weitere Infos unter: / Rathaus & Bürgerservice / Mitteilungsblatt Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Bürgermeisteramt Schemmerhofen Gemeindebücherei Besuchen Sie unsere Bücherei im Rathaus Foyer. Suchen und finden Sie Ihre Lieblingslektüre, kostenlos und ohne viel Aufwand. Folgendes sollten Sie beachten: Die Bücher können unentgeltlich und in beliebiger Anzahl ausgeliehen werden. In der Bücherei ist keine Fachkraft angestellt: Entnehmen Sie die Bücher deshalb bitte selbst. Die Bücher sind eine Leihgabe und sollen nach etwa 1 Monat wieder zurückgebracht werden. Bitte achten Sie darauf, die Bücher wieder in die entsprechende Rubrik einzuordnen. Ferienbetreuung in den bevorstehenden Pfingstferien für Grundschüler Freitag, 15. Mai 2015 Nr. 20 Neben der Betreuung an Schultagen während der unterrichtsfreien Zeit bietet die Gemeinde Schemmerhofen auch in der Ferienzeit durchgehend eine Betreuung zu folgenden Zeiten an: Montag Mittwoch: 07:00 Uhr 14:00 Uhr Donnerstag: 07:00 Uhr 15:30 Uhr Freitag: 07:00 Uhr 13:00 Uhr In den bevorstehenden Pfingstferien, demnach vom ersten Ferientag am 26. Mai bis 29. Mai 2015, vom 01. Juni bis 03. Juni 2015 und am 05. Juni Der Kostenbeitrag liegt bei 9 pro Ferientag. Für die Kinder, die bereits die regelmäßige Verlässliche Grundschule in Anspruch nehmen, bei 6 pro Ferientag. Anmeldungen für die kommenden Ferien nimmt die Betreuungskraft Frau Scharnetzki (Tel ) entgegen. Da wir nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung haben können wir die Ferienbetreuung nur gewährleisten wenn Ihr Kind vorher verbindlich angemeldet ist. Öffentliche Bekanntgabe Wegebaugerätegemeinschaft Albrand Verw.-sitz: Langenenslingen Die Verbandsversammlung der Wegebaugerätegemeinschaft Albrand hat in der öffentlichen Sitzung vom 29. April 2015 den aufgestellten Jahresabschluss 2014 einstimmig wie folgt beschlossen: 1. Feststellung des Jahresabschlusses Euro 1.1 Bilanzsumme ,31 davon entfallen auf der Aktivseite auf - das Anlagevermögen ,00 - das Umlaufvermögen ,31 2. davon entfallen auf der Passivseite auf - das Eigenkapital ,29 - die Rückstellungen 0,00 - die Verbindlichkeiten , den Jahresgewinn ,84 Geschwindigkeitsüberschreitungen März Statistik 03/15 ( ) Messstelle Nr. Messstellenbezeichnung TAT-TAG Beginn Ende gemessene Fahrzeuge Zahl der Überschreitungen in % SCHEMMERHOFEN, ALTE BIBERACHER STR. SCHEMMERHOFEN-ASSMANNS- HARDT, L 266, OEG ALBERWEILER SCHEMMERHOFEN, LINDENSTR., ZONE 30 KM/H SCHEMMERHOFEN, LINDENSTR., ZONE 30 KM/H SCHEMMERHOFEN-BRITSCHWEI- LER, K 7596, 70 KM/H SCHEMMERHOFEN-ALTHEIM, K 7596, OEG SCHEMMERBERG SCHEMMERHOFEN-ALTHEIM, OEG B 465 SCHEMMERHOFEN-INGERKINGEN, B 465, OEG BIBERACH :31 21: , :34 09: , :35 09: , :08 13: , :12 21: , :42 21: , :19 13: , :29 19: ,19 4 I

5 Freitag, 15. Mai 2015 Nr Summe der Erträge , Summe der Aufwendungen ,75 2. Behandlung des Jahresgewinnes Der Jahresgewinn von ,84 ist im Jahr 2015 in die allgemeine Rücklage einzustellen. 3. Öffentliche Auslegung Der Jahresabschluss 2014 mit Bilanz zum 31. Dez und Gewinn- und Verlustrechnung für das Wirtschaftsjahr 2014 einschl. Lagebericht liegt gemäß 16 EigBG an 7 Tagen, und zwar in der Zeit von Montag, den 01. Juni 2015 bis einschl. Mittwoch, den 10. Juni 2015 am Verwaltungssitz im Rathaus Langenenslingen, Zimmer 17, zu den allgemeinen Dienststunden öffentlich aus. Langenenslingen, den 06. Mai 2015 G e b e l e, Verbandsvorsitzender Senioren - Soziales - Selbsthilfe Pflegende Angehörige Schemmerhofen Besuch in Mittelbiberach Wohnpark Am Rotbach Am Mittwoch, den 20. Mai 2015 um 14:00 Uhr trifft sich der Gesprächskreis für pflegende Angehörige Schemmerhofen vor dem Rathaus Schemmerhofen. Wir fahren gemeinsam nach Mittelbiberach, Schönenbucher Weg 10 zum Pflegeheim Wohnpark Am Rotbach. Zur Organisation der Fahrgelegenheit und für einen Kaffee ist eine Anmeldung bis 18. Mai 2015 beim Bürgerbüro im Rathaus Schemmerhofen, Tel.: notwendig. Interessierte oder neu betroffene Angehörige, auch aus den umliegenden Gemeinden, sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Der 2014 erbaute Wohnpark bietet 45 Einzelzimmer mit Sanitärbereich. Für Pflegende Angehörigen ist die Möglichkeit der Kurzzeitpflege interessant, die man bei Urlaub, Krankheit oder anderem Bedarf auch als Schemmerhofener nutzen kann. Sabine Gehrmann, Leiterin des Wohnparks, wird durch die Räumlichkeiten führen sowie über Anmeldung und Kosten informieren. Eine integrierte Tagespflege für max. zehn Personen rundet das Angebot ab. Kontakt: Elke Held-Fischbach Karl-Heinrich Gils für Caritas und Diakonie Tel Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt Schemmerhofen Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Mario Glaser Satz Anzeigenteil und Druck Mitteilungsblatt, verantwortlich für den Anzeigenteil: Druckerei Maier-Druck Alte Poststraße 2, Dürmentingen Telefon Telefax maierdruck@t-online.de Redaktionsschluss: Dienstag 15:00 Uhr Kirchliche Nachrichten der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen Verlässliche Seelsorge in der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen. Folgende Möglichkeiten haben Sie, um diese Seelsorge in Anspruch zu nehmen: Telefon: Kath. Pfarramt der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen/Oblatenkloster: / Pfarrer Pater Rektor Alfred Tönnis OMI: / Pater Heinrich Mayer OMI: / Pater Karl Meindl OMI / Pater Sunil Kumar Singh / Frau Melanie Spöttle / Melanie.Spoettle@gmx.de Frau Anna Ruess / ruess_anna@gmx.de Schwester Viktoria Weber / Sr-viktoria@gmx.de Seelsorgetelefon von Pfarrer Pater Alfred Tönnis OMI für Notfälle: 0172/ Mail: (jedes Mail bis 22 Uhr wird am gleichen Tag gelesen): pateralfred@t-online.de Internet: Beichtgelegenheit: immer jeden Samstag ab 14 Uhr im Käppele oder nach Absprache Terminabsprachen sind auch vor Ort in den Pfarreien möglich. Postweg: Kath. Pfarramt der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen Käppelestrasse 16, Schemmerhofen NOT- UND BEREITSCHAFTSDIENST Schwester Viktoria Weber Tel.: 07356/ Öffnungszeiten Kath. Pfarrbüro der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen StMauritius.Schemmerhofen@drs.de Montag Uhr Fr. Schmidberger Dienstag Uhr Fr. Schmidberger Dienstag Uhr Fr. Stöferle Mittwoch Uhr Fr. Schmidberger Donnerstag Uhr Fr. Mohr Freitag Uhr Fr. Stöferle Seelsorgetreff Zum guten Engel jeden Sonntag, bis Uhr. einsam? Kontaktsuche? Seelsorgsgespräch? Diskussionsbedarf? Probleme? Informationsbedarf? als Einzelner oder Gruppe... Sich wohlfühlen, auftanken - also auftauchen! Im Pfarrhaus Alberweiler neben der Kirche Info: / I 5

6 Wohnungen für Flüchtlingsfamilien Für Flüchtlingsfamilien unterschiedlicher Größe (aus Oggelsbeuren und der Stiftung Heimat geben) suchen wir dringend Wohnungen. Ich kenne diese Familien und so sind dann Vermittlungen besser denkbar. Wer Wohnraum frei hat, oder ihn in absehbarer Zeit frei bekommt, kann sich gerne bei mir, Pater Alfred Tönnis melden: oder 07356/ Die Miete ist durch das Landratsamt gesichert. Ich würde mich sehr freuen, wenn auch in Schemmerhofen eine Unterbringung ausgewählter Familien möglich wäre. Hier wären dazu auch Arbeitsplätze vorhanden. Pfarrer Pater Alfred Tönnis Mittagsgebet in der Schwabenkapelle mit der Klosterkommunität Jeden Freitag (außerhalb der Schulferien) findet um 12 Uhr in der Schwabenkapelle (beim Aufhofener Käppele in Schemmerhofen) ein Mittagsgebet statt. Die Mitbetenden beten mit der Klosterkommunität das Mittagsgebet (Sext). Lobpreis und Anbetung am Freitag, 15. Mai 2015, 20 Uhr in der Pfarrkirche St. Nikolaus, Altheim. Herzliche Einladung ergeht wieder an alle, die Gott loben, preisen und anbeten möchten. Maipredigt im Käppele Herzliche Einladung ergeht zur Maipredigt am Sonntag, 17. Mai Uhr Rosenkranz, 14 Uhr Maiandacht musikalisch mitgestaltet vom Männergesangverein Bonlanden. Festprediger ist Weihbischof Thomas Maria Renz, Rottenburg Anschließend Gelegenheit zur Begegnung bei Kaffee und Kuchen im Haus St. Anna Das Wallfahrtslädele ist geöffnet! Gedenktag des Ordensgründers Eugen von Mazenod Anlässlich des Gedenktages wird am Donnerstag, 21. Mai, 19 Uhr im Käppele eine Festmesse gefeiert. Festprediger ist Pater Heinrich Mayer OMI. Jugendtag in Untermarchtal Mai 2015 Wolltest du schon immer mal zu Fuß mit vielen Leuten unterwegs sein, Spaß haben, Gemeinschaft erfahren, ins Gespräch kommen, singen oder auch besinnliche Augenblicke erfahren, dann bist du hier genau richtig. Wir wollen gerne in diesem Jahr mit allen die aus der Seelsorgeeinheit Zeit und Lust haben zum Jugendtag nach Untermarchtal laufen und dort das Wochenende bei einem bunten und vielseitigen Programm verbringen. Wir würden am Samstag, den 30. Mai um 9.00 Uhr starten und zu Fuß nach Untermarchtal laufen. Dort wird dann bis Sonntagmittag mit Übernachtung Programm geboten sein, so- Freitag, 15. Mai 2015 Nr. 20 dass wir mit dem Zug oder Autos am Sonntag, 31. Mai etwa gegen Uhr wieder zurück sein werden. Genauere Infos erhaltet ihr dann auch noch in einem separaten Anschreiben. Teilnehmen können alle ab 14 Jahren. Kosten wären 17 pro Person. Wenn ihr noch mehr Infos braucht oder dabei sein wollt einfach bei Gemeindereferentin Melanie Spöttle, melanie.spoettle@gmx.de oder im Pfarrbüro bis zum 17. Mai anmelden. Gottesdienstordnung vom 16. Mai Mai 2015 Samstag, 16. Mai Hl. Johannes Nepomuk Uhr Schemmerhofen Eucharistiefeier mit den Erstkommunionkinder, Käppele (in bes. Meinung) anschließend Kommunionausflug Uhr Schemmerhofen Beichtgelegenheit, Käppele Uhr Aßmannshardt Eucharistiefeier ( Georg, Julia u. Otto Traub, wir gedenken auch in bes. Meinung, für die armen Seelen) Uhr Schemmerberg Eucharistiefeier ( Gertrud Jäckle, wir gedenken auch Hans Barthold, Johannes u. Franziska Gradwohl, Winfried Merk) Sonntag, 17. Mai 7. Sonntag der Osterzeit, Beginn der Quatemberwoche, Ev: Joh 17,6a.11b Uhr Alberweiler Eucharistiefeier ( Pia Glaser u. Franz Maurer) Uhr Ingerkingen Eucharistiefeier (in bes. Meinung) Uhr Altheim Zeltgottesdienst (in bes. Meinung) Uhr Schemmerhofen Eucharistiefeier in den Anliegen der Seelsorgeeinheit, Käppele parallel Kinderkirche im Haus St. Anna Uhr Schemmerhofen Rosenkranz, Käppele - anschließend Uhr Maiandacht mitgestaltet vom Männergesangverein Bonlanden, Festprediger: Weihbischof Thomas Maria Renz Uhr Aßmannshardt Andacht anl. des 30-jährigen Jubiläums vom Kindergarten Uhr Schemmerhofen Eucharistiefeier, Käppele ( Friedrich Mauz, wir gedenken auch für Erika Wachter, Erika und Norbert Schraivogel, Anna Czech, Michael Brauchle, Margarete Häfele u. Franz Häfele z. Jahrtag u. Marianne Vogel) Montag, 18: Mai Uhr Altheim Stunde des Gebetes Maiandacht Dienstag, 19. Mai Uhr Ingerkingen Schülergottesdienst als Wort-Gottes-Feier Uhr Schemmerhofen Eucharistiefeier als Wort-Gottes-Feier, Käppele 6 I

7 Freitag, 15. Mai 2015 Nr Uhr Schemmerhofen Maiandacht mit Senioren der Pfarrgemeinde St. Michael Ehingen, Käppele Uhr Alberweiler Maiandacht Uhr Schemmerberg Wort-Gottes-Feier Mittwoch, 20. Mai Uhr Schemmerhofen Schülergottesdienst als Wort-Gottes-Feier, Pfarrkirche Uhr Aßmannshardt Eucharistiefeier (für die armen Seelen u. in bes. Meinung), anschl. eucharistische Anbetung Uhr Ingerkingen Maiandacht Uhr Schemmerberg Maiandacht (Missionskreis) Donnerstag, 21. Mai Uhr Schemmerberg Schülergottesdienst als Wort-Gottes-Feier Uhr Schemmerhofen Eucharistiefeier als Wort-Gottes-Feier, Wohnpark St. Klara Uhr Aßmannshardt Maiandacht Uhr Ingerkingen Wort-Gottes-Feier Uhr Schemmerhofen Festmesse anlässlich des Gedenktages des Ordensgründers der Oblaten hl. Eugen von Mazenod, Käppele (in bes. Meinung) Festprediger: Pater Heinrich Mayer OMI Freitag, 22. Mai Uhr Schemmerhofen Eucharistiefeier, Pfarrkirche (in bes. Meinung) Uhr Schemmerhofen Maiandacht, Pfarrkirche Samstag, 23. Mai Kollekte: Renovabis Uhr Schemmerhofen Beichtgelegenheit, Käppele Uhr Aßmannshardt Hochamt (in bes. Meinung) Uhr Schemmerberg Hochamt am Vorabend zu Pfingsten ( Tilla Huber, wir gedenken auch Zenta Dorn) Sonntag, 24. Mai Pfingsten Hochfest, Ev. Joh 20,19-23 Kollekte: Renovabis Uhr Altheim Hochamt ( Egon Ogger, wir gedenken auch Alfred Baur, in bes. Meinung) Uhr Alberweiler Hochamt ( Pia Glaser u. Franz Maurer) Uhr Ingerkingen Hochamt /( Sophie Seifert, wir gedenken auch Konrad Bidell, Josef Ehe, für Angehörige, in bes. Meinung) Uhr Schemmerhofen Hochamt, Käppele Uhr Schemmerhofen Rosenkranz, Käppele Uhr Schemmerhofen Maiandacht, Käppele Festprediger: Pfarrer Martin Ziellenbach, Schwendi Uhr Schemmerhofen Eucharistiefeier, Käppele ( Renate Kästle, wir gedenken auch für Heidi Golms und für Verstorbene der Familien Geyer und Golms, für Verstorbene) Evangelische Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Attenweiler/Alberweiler/Aßmannshardt Evangelisches Pfarramt Attenweiler Pfarramt.Attenweiler@elkw.de Telefax Nr / Kontoverbindung der evang. Kirchengemeinde Attenweiler: IBAN: DE Nachbarschaftshilfe: Frau Peiffer, Tel /6 03 Wochenspruch: Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. (Johannes 12,32) Donnerstag, 14. Mai Christi Himmelfahrt Uhr Gottesdienst in Attenweiler (Pfarrer Herbert Seichter) Uhr bis Uhr Evangelischer Oberschwabentag Dobelmühle bei Aulendorf Freitag, 15. Mai Uhr Jungschar Smarties im evangelischen Gemeindehaus in Attenweiler Sonntag, 17. Mai - Exaudi - Wanderung zur Magdalenenkirche Biberach Auch in diesem Jahr wandert die Evangelische Kirchengemeinde auf dem Attenweiler Kirchweg zum Gottesdienst in der Magdalenenkirche in Biberach. Vor dem Bau der Evangelischen Kirche in Attenweiler war dies der allwöchentliche Kirchweg. Nutzen sie die Gelegenheit, sich mit ihrer Kirchengemeinde im wahrsten Sinn des Wortes auf den Weg zu machen, die Wanderung lässt Zeit, ins Gespräch zu kommen, sich zu besinnen sowie die Natur und die Gemeinschaft zu erleben. Als Höhepunkt wird am Ende der Wanderung ein Gottesdienst stehen, der vom Posaunenchor Attenweiler musikalisch gestaltet wird. Wer nicht wandern kann oder möchte, fährt kostenlos mit dem Bus von Uttenweiler, Ahlen, Schammach, Attenweiler oder Aßmannshardt zum Gottesdienst. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit mit dem Bus nach Hause zu fahren. Für die Busfahrt wird um eine Spende gebeten. Wichtiger Hinweis: Der Gottesdienst wird dieses Jahr erstmals 30 Minuten später beginnen, damit für die Wegstrecke per Fuß mehr Zeit in Anspruch genommen werden kann! Tagesablauf: 8.00 Uhr Start der Wanderung zur Magdalenenkirche auf dem Kirchplatz in Attenweiler 9.40 Uhr Abfahrt Bus in Uttenweiler an der Schule ca Uhr Abfahrt Bus in Ahlen, Haltestelle ca Uhr Abfahrt Bus in Schammach, Ortsmitte Uhr Abfahrt Bus in Attenweiler, Evang. Kirche I 7

8 ca Uhr Abfahrt Bus in Assmannshardt, Haltestelle gegenüber Kirche Uhr Gottesdienst in der Magdalenenkirche in Biberach (Pfarrer Herbert Seichter) mitgestaltet vom Posaunenchor Attenweiler Uhr Rückfahrt mit dem Bus über Aßmannshardt, Attenweiler, Schammach, Ahlen und Uttenweiler ab ca Uhr Möglichkeit zu einem gemeinsamen Mittagessen im Gasthaus Krone in Attenweiler Montag, 18. Mai 9.15 Uhr Spielgruppe Attenweiler mit Begleitung eines Elternteils Treffpunkt: Turnhalle Attenweiler Weitere Informationen erhalten Sie im Pfarramt Uhr Anmeldung zum Konfirmandenunterricht im evangelischen Gemeindehaus Dienstag, 19. Mai 9.30 Uhr Das Pfarramt in Attenweiler ist geöffnet bis Uhr Uhr Gottesdienst im Pflegeheim in Schemmerhofen Uhr Seniorennachmittag im evangelischen Gemeindehaus in Attenweiler Uhr Posaunenchorprobe in Attenweiler Mittwoch, 20. Mai Uhr Kirchenchorprobe in Attenweiler Donnerstag, 21. Mai Uhr Gottesdienst im Senovum-Pflegeheim in Warthausen Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im evangelischen Gemeindehaus in Attenweiler Freitag, 22. Mai 8.00 Uhr Ökum. Schulgottesdienst der Grundschule Attenweiler in der evangelischen Kirche in Attenweiler Uhr Jungschar Smarties im evangelischen Gemeindehaus in Attenweiler Sonntag, 24. Mai - Pfingstsonntag 9.00 Uhr Ökumenischer Zeltgottesdienst in Attenweiler (Pfarrer Herbert Seichter und Pfarrer Alin Kausch) Montag, 25. Mai - Pfingstmontag Uhr Gottesdienst im Grünen auf dem Spielplatzgelände im Burrenwald (Friedenskirche Biberach/Schmogro) musikalisch mitgestaltet vom Posaunenchor Attenweiler Freitag, 15. Mai 2015 Nr. 20 Bild: Stefan Roth Hintere Reihe von links: Chantal Höltl, Kevin Beuchelt, Leon Schwenning Vordere Reihe von links: Jacqueline Bleher, Janosch Meinhold, Luc Schwenning 14. Mai 2015 Christi Himmelfahrt Evangelischer Oberschwabentag 10 bis 16 Uhr Dobelmühle bei Aulendorf Unter dem Motto angenommen steht in diesem Jahr der Evangelische Oberschwabentag. Das Motto nimmt die Jahreslosung 2015 auf: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob (Römerbrief 15,7). Rund um die Dobelmühle bei Aulendorf gibt es dazu ein interessantes Programm mit Gottesdiensten, Workshops, Erlebnismöglichkeiten und speziellen Angeboten für Kinder und Jugendliche. Im Festgottesdienst um 10 Uhr wird Dekanin Elisabeth Hege aus Tübingen zur Jahreslosung predigen. Musikalisch wird der Gottesdienst von den Posaunenchören aus den Kirchenbezirken Biberach und Ravensburg unter Leitung von Dierk Jacob, sowie dem Ravensburger Gospelchor unity unter Leitung von Herrn KMD Michael Bender gestaltet. Für Kinder und Jugendliche gibt es parallel separate Gottesdienste. Der Gospelchor unity wird zudem zwischen Gottesdienst und Mittagessen in einer Matinee musikalische Highlights präsentieren. Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Jahrgang 2015/2016 Die Anmeldung der neuen Konfirmanden findet am Montag, 18. Mai 2015 um Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Attenweiler statt. Eingeladen sind Eltern und Jugendliche. In der Regel kommen diejenigen Jugendlichen zum Konfirmandenunterricht, die nach den Sommerferien die achte Klasse besuchen. Bitte das Stammbuch mitbringen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Evang. Pfarramt in Attenweiler Evangelische Kirchengemeinde Warthausen Konfirmation 2015 Am 3. Mai 2015 wurde in der evangelischen Kirche in Attenweiler Konfirmation gefeiert. Thema des Gottesdienstes war das Wort aus dem Evangelium des Johannes 10,9: Ich bin die Tür. mit Schemmerhofen, Schemmerberg, Ingerkingen und Altheim Evang. Pfarramt: Pfarrer Hans-Dieter Bosch, Martin-Luther-Str. 6, Warthausen 8 I

9 Freitag, 15. Mai 2015 Nr. 20 Telefon: / Fax: / Pfarramt.Warthausen@elkw.de Seelsorge in den Pflegeheimen: Pfarrer Herbert Seichter, Attenweiler: Tel Exaudi (Höre): Jesus Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. Johannes 12, 32 vangelische Trauung Familie Lahmann-Brzezinski (aus Warthausen) (Pfr. Hans-Dieter Bosch) Pfingsten; Sonntag Uhr Warthausen: Familiengottesdienst mit Taufe von Celine Wartke aus Schemmerhofen (Pfr. Hans-Dieter Bosch) Donnerstag, CHRISTI HIMMELFAHRT 9.30 Uhr Biberach, Stadtpfarrkirche: Gottesdienst mit Abendmahl. (Pfr. Ulrich Heinzelmann) oder Evangelischer Oberschwabentag Uhr (bis Uhr) Dobelmühle, Aulendorf Unter dem Motto angenommen steht in diesem Jahr der Evangelische Oberschwabentag. Das Motto nimmt die Jahreslosung 2015 auf: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob (Römer 15, 7). Rund um die Dobelmühle bei Aulendorf gibt es dazu ein vielfältiges Programm mit Gottesdiensten, Workshops, Erlebnismöglichkeiten und speziellen Angeboten für Kinder und Jugendliche. Im Festgottesdienst um Uhr wird Dekanin Elisabeth Hege aus Tübingen zur Jahreslosung predigen. Musikalisch wird der Gottesdienst von Bläsern aus den Kirchenbezirken Biberach und Ravensburg, sowie dem Gospelchor Unity aus Ravensburg mitgestaltet. Für Kinder und Jugendliche gibt es parallel separate Gottesdienste. Der Gospelchor wird zudem zwischen Gottesdienst und Mittagessen eine Matinee gestalten. Ein vielfältiges Angebot von Gesprächskreisen, Infoständen und Workshops vor und nach dem Mittagessen wird angeboten. Samstag, 16. Mai Uhr Warthausen, St. Johannes: Kirchliche Trauung von Familie Tonsch-Stefan (Pfr. Hans-Dieter Bosch) Sonntag, 17. Mai Exaudi: 9.30 Uhr Warthausen: Gottesdienst mit Taufe von Leni Sophie Grundler aus Warthausen und Kinderkirche Uhr Ellmannsweiler, Kapelle: Gottesdienst mit Taufe von Emma Leni Schanz aus Laupertshausen. (Pfr. Hans-Dieter Bosch) Dienstag, Uhr Mutter-Kind-Gruppe 1 Warthausen (FBS BC) Uhr Pflegeheim St. Klara, Schemmerhofen: Evangelischer Gottesdienst Mittwoch, Uhr Seniorenkreis im Gemeindezentrum (siehe unten) Donnerstag, Uhr Mutter-Kind-Gruppe 2 Warthausen (FBS BC) Uhr Pflegeheim Senovum-Schlosspark: Evangelischer Gottesdienst Uhr Posaunenchor Freitag, Uhr Meersburg, Schlosskirche: E Herzliche Einladung zum nächsten SENIORENKREIS am Mittwoch, den von bis Uhr. An diesem Nachmittag wollen wir viel singen: Frühlings- und Maienlieder stehen im Mittelpunkt. Dazu erwarten wir als Gast Maike Biffar aus Oberhöfen (eventuell sogar mit Chor). Fürs weitere Programm gibt es kurzweilige Themen und natürlich Kaffee und Kuchen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Wenn Sie uns einen Hinweis geben, holen wir Sie auch mit dem Pkw ab (Pfarramt: ). Schemmerhofen SV Schemmerhofen e. V. Abteilung Jugendfußball D-Jugend Vereinsmitteilungen SGM Schemmerhofen II - SGM Sulmetingen... 1:5 Sulmetingen zeigte sich anfangs aggressiver und zeigte von Anfang an dass sie dieses Spiel gewinnen wollten doch wir hielten mit aller Macht dagegen. Die ersten Beiden Treffer waren Stellungsfehler die bestraft wurden. Durch eine Bogenlampe von der Mittellinie aus erzielten wir den bis dahin verdienten Anschlusstreffer. In der zweiten Hälfte war es dann ein offener Schlagabtausch, bei dem die Semmendinger die glücklicheren waren und ihre Chancen nutzten. Unsere Spielern ließen in der letzten Konsequenz den nötige Biss vermissen und so wurde mind. 5 Großchancen ungenutzt verspielt, schade. Nächstes Spiel Samstag, LJG Unterschwarzach - SGM Schemmerhofen II Beginn 13:00 Uhr Gartenbauverein Schemmerhofen e. V Rosen in Begleitung Rosen zeigen erst in Kombination mit passenden Stauden ihre ganze Schönheit! Wir werden am Donnerstag, den 11. Juni um Uhr in der Stauden-Gärtnerei Gaissmeyer an einer kostenlosen Führung teilnehmen und in Fahrgemeinschaften nach Illertissen fahren. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor! Nicht vergessen!!! Vortrag über Vegetarisch oder vegane Ernährung der Trend zum besseren Leben? Die Ernährungswissenschaftlerin Daniela Schweikart hält am Donnerstag, den 21. Mai um Uhr im Probelokal des Männergesangverein in Schemmerhofen einen Vortrag zu die- I 9

10 sem aktuellen Ernährungstrend. Eingeladen sind alle Interessierten aus der Gesamtgemeinde!!! Was ist Vegetarismus? Welche Formen des Vegetarismus gibt es? Was ist veganer Lebensstil? Was muss man wissen um Vegetarier zu sein? Wie sieht die Nährstoffversorgung aus? Ist vegetarische Ernährung in allen Lebenslagen möglich? Wie sind vegetarische Lebensmittel zu bewerten? Frau Schweikhart wird uns Erklärungen zu diesen interessanten Fragen geben und auch kleine Kostproben zubereiten. Es wird ein Unkostenbeitrag von ca. 2,00 anfallen. Anmeldeschluss verlängert bis 17. Mai!!! Wenn Sie Interesse haben melden Sie sich bitte bei Martha Glaser (Tel. 2108) an Narrenzunft Schemmerhofen e.v. Letzte Möglichkeit! Nur noch diese Woche! Liebe Narrenfreunde, die Narrenzunft Schemmerhofen nimmt wieder aktive Mitglieder auf. Wer Lust hat ab der nächsten Fasnet aktiv dabei zu sein und Interesse an lebendigen Vereinsleben hat, soll bitte den beiliegenden Aufnahmeantrag ausfüllen und an folgende Adresse schicken: NARRENZUNFT SCHEMMERHOFEN e.v. Zunftheim Schulstr Schemmerhofen Aufnahmeantrag Hiermit beantrage ich die aktive Mitgliedschaft bei der O Maskengruppe Mühlbachweible Kosten auf Anfrage O Maskengruppe Hoka-ma Kosten auf Anfrage O Maskengruppe Laiabudel Kosten auf Anfrage O Fanfarenzug Kosten auf Anfrage Zutreffendes bitte ankreuzen! Name: Vorname: Strasse: Wohnort: Geburtsdatum: Telefon: Datum: Unterschrift: Pfarrgemeinde St. Mauritius Kinderkirche Sonntag, 17. Mai 2015, Uhr im Haus St. Anna Freitag, 15. Mai 2015 Nr. 20 Bibel-Teilen Montag, 18. Mai 2015, 20 Uhr im Haus St. Anna. Frauen-Nachmittagstreff Dienstag, 19. Mai 2015, 14 Uhr im Haus St. Anna. Senioren-Nachmittag Donnerstag, 21. Mai 2015, 14 Uhr im Haus St. Anna. Maiandacht im Käppele am Freitag, 22. Mai 2015, 19 Uhr. Alberweiler Amtliche Nachrichten Rathaus geschlossen Am Freitag, den und Freitag, den ist das Rathaus geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Maibaum Auch dieses Jahr steht wieder ein wunderschöner Maibaum neben dem Rathaus und in Grafenwald. Herzlichen Dank der Freiwilligen Feuerwehr sowie dem Gartenbauverein und den vielen freiwilligen Helfern beim Kranzen und Schmücken der der Maibäume Ackermann Ortsvorsteher SV Alberweiler e. V. Abteilung Frauenfußball Vereinsmitteilungen TSV Frommern-Dürrwangen SV Alberweiler...0:2 (0:1) Der SV Alberweiler gewinnt das Spitzenspiel beim Tabellendritten aus Frommern mit 0:2. Der SVA konnte durch einen nervösen Start zunächst nicht den gewünschten Druck auf die Heimmannschaft aufbauen. Zu viele Bälle gingen zu schnell verloren. Vor allem die kopfballstarke Hintermannschaft der Frommernerinnen wehrte ein um den anderen Diagonalball erfolgreich ab. Erst der Positionswechsel zwischen Natascha Stemmer und Viktoria Stvoric, Stroric war das erste Mal nach ihrer langen Verletzungspause wieder von Beginn an dabei, sorgte für mehr Wirbel. Eine klare Notbremse der Torhüterin an Larissa Mohr hätte mit einer Roten Karte geahndet werden müssen, die Gefoulte konnte den folgenden Freistoß direkt an der Strafraumgrenze nicht verwerten. In der 39. Spielminute lief Mohr wieder alleine auf die gegnerische Torhüterin zu und konnte dieses Mal souverän ins lange Eck zum 0:1 Halbzeitstand einschieben. In der zweiten Spielhälfte wurde der SVA immer stärker und sorgte immer öfter für Gefahr im gegnerischen Strafraum. In der 59. Minute legte Natascha Stemmer ihre ganze Kraft in einen Pressschlag kurz vor der Torlinie und erzielte so das verdiente 0:2. Kurz darauf hätte Greta Grimm mit einem Kopfball, nach einem Eckball am langen Pfosten, zum 0:3 einnicken können. Der Ball ging allerdings wenige Zentimeter am Tor vorbei. In den letzten 10 Minuten bekamen beide Mannschaften Probleme mit den recht hohen Temperaturen. Der SVA verwaltete die Führung und die 10 I

11 Freitag, 15. Mai 2015 Nr. 20 TSV machte auch keine Bemühungen, noch etwas am Spielstand zu ändern. Am ist die TSV Langenbeutingen zu Gast in Alberweiler. Spielbeginn ist um 17:00. SV Alberweiler SGM Weiler/Scheidegg...2:0 (0:0) Die SVA Damen nahmen von Beginn an das Spiel in die Hand. Sie erspielten sich einige gute Torchancen, jedoch flog der Ball stets knapp am Tor vorbei. Im weitern Verlauf fanden die Gäste besser ins Spiel, doch Melanie Wenger war es, die sich zu Beginn der zweiten Hälfte durch drei Abwehrspielerinnen durchkämpfte und das 1:0 erzielte. Anschließend bewahrte SVA-Torspielerin Marina Högerle durch eine klasse Parade ihre Mannschaft vor dem Ausgleichstreffer. Nach einem schönem Spielzug besiegelte Franziska Rapp durch einen Fernschuss den entscheidenden 2:0-Endstand. Nächsten Sonntag ist der SVA zu Gast beim SC Unterzeil-Reichenhofen II (Anpfiff 11 Uhr). Abteilung Jugendfußball B-Juniorinnen Bundesliga Sa TSG 1899 Hoffenheim - SV Alberweiler... 0:1 Durch einen Treffer von Sofia Borges gewannen unsere Mädchen ihr letztes Punktspiel in Hoffenheim verdient und schließen die Saison auf dem hervorragenden 5. Tabellenplatz ab. B2-Juniorinnen sind Bezirkspokalsieger 2015 Finale: SV Burgrieden SV Alberweiler II... 2:6 Tore: 3 x Miriam Rapp, je 1 x Annika Enderle, Silvana Mohr und Sibel Meyer. Gegen eine starke Burgriedener Mannschaft taten sich unsere Mädchen lange recht schwer, siegten am Ende aber doch noch recht deutlich und holen sich nach der Meisterschaft nun auch noch den Bezirkspokal. C 1 Juniorinnen Alberweiler Bellamont... 26:0 Tore: Sina Romer 6, Patricia Stvoric 4, Fabienne Ouvrard 5, Elodie Ouvrard 2, Julia Kopf 4, Mia Stvoric 2, Tamara Reiz 1 Alberweiler Laupertshausen... 14:1 Tore: Fabienne Ouvrard 2, Sina Romer 2, Mia Stvoric 2, Lara Mohr 1, Lisa Hirschle 1, Aurelie Ouvrard 1, Julia Kopf 3, Eigentore 2 C-Junioren SGM Alberweiler / Aßmannshardt SGM Alberweiler SGM Schemmerberg... 6:6 Torschützen: 3x Robin Mohr, 1x Maximilian Werner, 1x Silas Kling, 1x Nico Starzmann Im zweiten Nachholspiel innerhalb einer Woche konnte man trotz einer zwischenzeitlichen 5:1 Führung das Spiel nicht gewinnen. Der Ausgleichstreffer zum 6:6 für Schemmerberg fiel in der letzten Spielminute. Pfarrgemeinde St. Ulrich Christi Himmelfahrt Sehr herzlich wird zum Hochamt in die Pfarrkirche nach Aßmannshardt und zur anschl. Prozession eingeladen! Altheim SV Altheim e. V. Abteilung Fußball Vereinsmitteilungen Ergebnisse vom Wochenende SV Mietingen - SGM Altheim/Schemmerberg... 0:2 (0:1) Tore: Christoph Gaupp, Dominik Bareth Reserve... 2:0 (1:0) Sonntag, in Schemmerberg SGM Altheim/Schemmerberg - TSV Warthausen Anpfiff 1. Mannschaft: 15:00 Uhr Anpfiff Reserve: 13:15 Uhr Abteilung Jugendfußball A-Jugend 21. Spieltag Bezirksstaffel SGM Äpfingen - SV Burgrieden... 0:4 Das Spiel zum 22. und somit letzten Spieltag findet am Samstag, den gegen die SGM Sulmetingen statt. Anstoß ist um 16:00 Uhr in Sulmetingen. B-Jugend Zum 7. Spieltag ist die SGM Baltringen am Samstag, den in Aßmannshardt zu Gast. Spielbeginn ist um 16:00 Uhr. F-Jugend Der vierte Frühjahrs-Spieltag unserer F-Jugend fand am vergangenen Sonntag in Ingerkingen statt: SV Altheim - SV Ummendorf... 2:3 SV Altheim - SV Muttensweile... 4:0 SV Altheim - SG Mettenberg... 3:3 Der nächste F-Jugend Spieltag findet am Sonntag, den in Orsenhausen statt. Anpfiff zur ersten Partie ist um 16:00 Uhr. Weitere Jugenden siehe Ortsteil Schemmerberg Musikverein Altheim e. V. Einladung zum 35. traditionellen Altheimer Frühlingsfest vom 14. Mai 17. Mai 2015 Wir laden Sie schon heute zum traditionellen Frühlingsfest auf den Festplatz bei der Turn- und Festhalle Altheim herzlich ein. Die Altheimer Musikanten freuen sich auf die Gäste aus nah und fern, vor allem auf die vielen Stammgäste aus der Großgemeinde Schemmerhofen. Kommen Sie nach Altheim und verbringen Sie ein paar gemütliche Stunden bei flotter Unterhaltungsmusik und guter Bewirtung im schönen Altheimer Festzelt. 50 km/h sind zu schnell wenn Kinder auftauchen! Programm: Freitag: kein Festbetrieb I 11

12 Samstag: :30 Uhr Blasmusikabend mit den Musikvereinen... MV Wain und MV Rißtaler Untersulmetingen BIERKRUGRUTSCHEN mit tollen Gewinnen Sonntag: :00 Uhr Festgottesdienst umrahmt von Mc Church 11:00 Uhr Frühschoppen mit dem MV Schemmerberg Mittagessen Kaffee und Kuchen 14:00 Uhr Nachmittagsunterhaltung und Festausklang mit dem Musikverein Altheim Genießen Sie die bekannte Altheimer Gastlichkeit, Gemütlichkeit und Festfreude im beheizten Festzelt der Musikverein Altheim lädt Sie ganz herzlich ein! Freitag, 15. Mai 2015 Nr. 20 Pfarrgemeinde St. Michael Am fand in Aßmannshardt öffentlich die konstituierende Sitzung des Kirchengemeinderates statt, folgende Themen standen nach dem religiösen Impuls auf der Tagesordnung. Wahlen: Pius Locher wurde erneut für 5 Jahre zum 2. Vorsitzenden gewählt, auch Sonja Blersch wurde in ihrem Amt als seine Stellvertreterin bestätigt. Das Amt des Schriftführers übernehmen Judith Kreutzer und Bernadette Branz. Im Gemeinsamen Ausschuss der Seelsorgeeinheit vertreten unseren Kirchengemeinderat Josefa Engler und Herbert Neff und im Liturgie-Ausschuss sind Elfriede Kaiser, Hedi Blersch, Marion Locher und Elvira Hecht. Ausblick auf die nächsten 5 Jahre: Der KGR hat seine Schwerpunkte für die nächsten 5 Jahre festgelegt. Vergabe kirchlicher Dienste: Das Amt für die Kirchbergpflege ist noch nicht vergeben. Nächste öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats: um 18 Uhr im Pfarrhaus. Wichtige Hinweise zum Zeltfest für alle Mitglieder und alle Freunde des MVA! Zeltabbau Mit dem Ausräumen des Zeltes wird bereits am Sonntag, um ca. 18:00 Uhr begonnen. Das Zelt muss auch wieder abgebrochen werden (am Montag, , 8:00 Uhr) auch da freuen wir uns über viele Freiwillige. Kuchenspende Auch sind wir immer dankbar, wenn sich freiwillige Kuchenbäckerinnen melden, um einen Kuchen für den Sonntagnachmittag zu spenden. Hierzu bitte die Kuchenspende bei Andrea Grieser (Telefon: ) anmelden. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfingstnovene Wir beten von Freitag, den 15. Mai bis Samstag, 23. Mai 2015 neun Tage jeweils um Uhr in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Altheim eine Pfingstnovene. Dabei bitten wir den Hl. Geist um Beistand und Kraft in den Nöten und Sorgen in der Pfarrgemeinde und um den Frieden in der Welt. Dauer der täglichen Andacht etwa 30 Minuten. Die Frauen vom Bibelkreis laden Sie dazu recht herzlich ein. Aßmannshardt Amtliche Nachrichten Dienstzeiten Am Freitag, 15. Mai 2015 und in den Pfingstferien vom 26. Mai 05. Juni 2015, bleibt die Ortsverwaltung geschlossen. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. Ortsverwaltung Aßmannshardt Kinderkirche am Pfingstmontag, 25. Mai um Uhr im St.-Georgs-Raum. IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Im Notfall kann das entscheidend für rasche HILFE durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein! Ingerkingen Amtliche Nachrichten Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Ingerkingen am Dienstag um 20:00 Uhr auf dem Rathaus Ingerkingen mit folgender Tagesordnung: 1. Bekanntgaben des Ortsvorstehers 2. Bauantrag Neubau eines landw. genutzten Schuppens auf Fl.St.Nr. 443, Obersulmetingerstraße 25, Ingerkingen 3. Bauantrag Neubau einer angebauten Doppelgarage mit Überdachung auf Fl.St.Nr. 561, Rotbachstraße 1, Ingerkingen 4. Verschiedenes Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Mit freundlichem Gruß Paul Haid, Ortsvorsteher SV Ingerkingen e.v. Sportheim Vereinsmitteilungen Grundsätzlich gelten folgende Öffnungszeiten: Freitags: Immer ab 19 Uhr (außer an Feiertagen) 12 I

13 Freitag, 15. Mai 2015 Nr. 20 Samstags: Nur bei Heimspielen der A-Jugend ab 15:00 Uhr. (Außerplanmäßige Öffnungen bei Topspielen der Bundesliga möglich. Bitte dem Amtsblatt entnehmen) Öffnungszeiten Sportheim: Freitag : 19:00 01:00 Uhr Samstag : 15:15 19:00 Uhr 15:30 Uhr Bundesliga Konferenz Sonntag : Geschlossen Freitag : 19:00 01:00 Uhr Samstag : 15:15 19:00 Uhr 15:30 Uhr Bundesliga Konferenz (Letzter Spieltag) Sonntag : Geschlossen Wir freuen uns auf Euer kommen! Abteilung Fußball SV Ingerkingen FV Rot bei Laupheim...0:2 (0:1) Das nächste Spiel findet am Samstag, den um Uhr in Orsenhausen statt. Die erste Mannschaft freut sich auf zahlreiche Unterstützung. Nächste Spiele: Sa SV Orsenhausen SVI Uhr So SV Burgrieden SVI Uhr Sa SVI SGM Reute/Hochdorf Uhr Tennisclub Ingerkingen e.v. Einladung zum Ehemaligen-Treffen der Tennisclub veranstaltet am Sonntag den ein Ehemaligen-Treffen. Zu diesem Event sind alle ehemaligen Spieler/innen, passive und natürlich auch alle aktiven Mitglieder des TCI eingeladen. Wir beginnen ab Uhr mit zwanglosem Tennisspiel. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Bei einem gemütlichen Grillabend lassen wir den Tag dann ausklingen. Also liebe Tennisfreunde packt Euren Tennisschläger aus und kommt am Sonntag auf den Tennisplatz. wirkt haben darf ich im Namen aller Bürgerinnen und Bürger meinen Dank aussprechen. Anton Hinsinger Ortsvorsteher Container beim Friedhof In der Zeit vom steht auf dem Parkplatz bei der Alten Schule wieder ein Container für Friedhofsabfall bereit. Hier darf nur compostierfähiges Material entsorgt werden, restliche Materialien wie Plastik und dergleichen müssen über den Hausmüll entsorgt werden. Wir bitten Sie dies zu beachten und einzuhalten. Anton Hinsinger Ortsvorsteher Achtung Hundehalter!! Immer wieder gehen beim Bürgermeisteramt Klagen aus der Bevölkerung über Belästigungen durch Hunde ein. Wir appellieren an die Hundebesitzer, ihr Tier so zu halten, dass davon keine Belästigung und Gefährdung ausgeht. Zahlreiche Beschwerden beziehen sich auf Verunreinigung von Wegen, Straßen, Kinderspielplätzen und Privatgrundstücken durch Hundekot. Hier sollte sich jeder Hundehalter verpflichtet fühlen, das belästigende Geschäft seines Tieres rückstandslos zu beseitigen. Hygiene sollte vor allem im Spielplatzbereich groß geschrieben sein. Hundefäkalien können bei Kleinkindern ernsthafte Infektionen hervorrufen. Derzeit liegen massive Beschwerden über Hundekot und freilaufende Hunde im Bereich des Kindergartens in Schemmerberg vor. Bitte denken Sie daran, dass kein Grundstücksbesitzer daran Freude hat, wenn er ständig fremden Hundekot aus dem Garten entfernen muss oder Fußgänger auf öffentlichen Wegen und Straßen laufend aufpassen müssen, nicht in einen solchen Haufen zu treten. Es soll hier nicht gegen die Haltung eines Hundes gesprochen werden. Die bisherige Praxis jedoch, Hundekot wahllos abzusetzen und liegen zu lassen kann vor allem aus hygienischer Sicht nicht mehr toleriert werden. Hunde kann man erziehen, ihr Geschäft in einem bestimmten Areal zu verrichten. Schulnachrichten Grundschule Schemmerberg Pfarrgemeinde St. Ulrich Krankenkommunion am Freitag, 15. Mai 2015 ab Uhr. Schemmerberg Amtliche Nachrichten Herzlichen Dank der KLJB und allen Helfern Auch dieses Jahr schmückt wieder ein wirklich sehenswerter Maibaum unser Dorf. Den Mitgliedern der KLJB und allen Helfern, welche beim Gestalten, Herrichten und Aufstellen mitge- Tennisnetz für unsere Grundschule Die Tennisabteilung des SV Schemmerberg spendete unserer I 13

14 Schule für die Pausen ein Kleinfeldtennisnetz. Es wurde von den Kindern begeistert angenommen. Mit Kletterwand, Spielplatz, Tischtennisplatte, Tennisnetz und den anderen kleinen Spielsachen haben unsere Kinder ein attraktives Pausenangebot. Die Lehrer/innen und die Schüler/innen bedanken sich ganz herzlich bei der Tennisabteilung mit ihrem Abteilungsleiter Patrick Ledermann und dem Sportwart Martin Wenger. Das Kollegium der Grundschule Schemmerberg Freitag, 15. Mai 2015 Nr. 20 Name: Vorname: Übernachtung: ja nein Angabe Schulklasse 2014/2015 Geburtsdatum: T-Shirt Größe: (fallen groß aus) Adresse: Telefonnummer: Handy-Nummer: Allergien/ Krankheiten: Unterschrift/Erziehungsberechtiter: Liebe Eltern, Für ein gutes Gelingen unseres Jugendcamps benötigen wir noch freiwillige Helfer die uns beim Auf- und Abbau der Zelte, sowie während des Camps in der Küche unterstützen. GEHWEGPARKEN IST RÜCKSICHTSLOS......auch den Kinder wegen! SV Schemmerberg e.v. Vereinsmitteilungen Jugendcamp 2015 vom Name: Aufbau Mittwoch, ab 17:00 Uhr Abbau Sonntag, ab ca. 12:00 Uhr Name: Küche Frühstück am Küche mittags am Küche abends am Im Voraus vielen Dank! Euer Jugendcamp-Team Abteilung Fußball 25. Spieltag 1. Mannschaft Achtung Änderung!!! Dieses Jahr gibt es nur zwei Anmeldetermine. Die Anmeldung findet dieses Jahr im Sportheim statt. Am Freitag den, von Uhr bis Uhr. Und Freitag den, von Uhr bis Uhr. Der Unkostenbeitrag beträgt für die Kinder von 5-8 Jahren 40,00 Euro (Tagesbetreuung). Der Unkostenbeitrag für Kinder von 8-13 Jahren 50,00 Euro (mit Übernachtung). Das Geld ist bei Abgabe der Anmeldung mitzubringen. Auf Eure Anmeldung freuen wir uns. Bis bald, Euer Jugendcamp-Team SV Mietingen SGM Altheim/Schemmerberg... 0:2 Torschützen: Christoph Gaupp, Dominik Bareth Die SGM versuchte von Anfang an das Spiel in die Hand zu nehmen und den Gastgeber früh unter Druck zu setzen. Nach mehreren guten Torchancen verwandelte Christoph Gaupp nach einem Eckball per Kopf zum verdienten 1:0. Im weiteren Spielverlauf wurden die Gastgeber stärker konnten allerdings gegen die gute geschlossene Mannschaftsleistung nichts ausrichten. Bei besserer Chancenverwertung wäre ein höherer Pausenstand möglich gewesen. Die Druckphase der Mietinger in der zweiten Halbzeit konnte die SGM gut verwalten und erhöhte durch Dominik Bareth nach einem schön herausgespielten Konter zum verdienten 2:0. Die SGM ließ im weiteren Verlauf nichts mehr anbrennen und siegte verdient mit 2:0. Reserve: SV Mietingen SGM Altheim/Schemmerberg... 2:0 Torschützen: Die SGM versuchte von Anfang an mit Pressing und Passspiel gegen die gut eingestellten Gastgeber aus Mietingen gegen zu 14 I

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 14. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 20.12.2007 Nummer 45 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Südbrandenburgischer

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Mitteilungsblatt. Gemeinde Schemmerhofen. Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen. Wichtiges in Kürze. Abfuhrtermine. Landkreis Biberach

Mitteilungsblatt. Gemeinde Schemmerhofen. Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen. Wichtiges in Kürze. Abfuhrtermine. Landkreis Biberach Mitteilungsblatt Gemeinde Schemmerhofen Landkreis Biberach Freitag, 08. Mai 2015 Nr. 19 43. Jahrgang Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen Wichtiges in Kürze 08.05.15 Vortrag schenke eine Stunde

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung! KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen 1 Gottesdienstanzeiger Seelsorgeeinheit Heimat Bischof Sproll Gottesdienstordnung für die Zeit vom 13.08.2016-04.09.2016 20. Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Jer 38,4-6.8-10 2. Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium:

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Pfarrer Zdzisław Tomporowski, Pater Hatto v. Hatzfeld SDB und das gesamte Katechetenteam

Pfarrer Zdzisław Tomporowski, Pater Hatto v. Hatzfeld SDB und das gesamte Katechetenteam Wenn Du Fragen hast oder mehr Informationen brauchst, kannst Du gerne mit uns in Kontakt treten, unsere Kontaktdaten findest Du auf dieser Seite unten. Solltest Du Jugendliche kennen, die Interesse am

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

1. Mai bis 5. Juni 2016

1. Mai bis 5. Juni 2016 Gottesdienstordnung 1. Mai bis 5. Juni 2016 Maiandachten Eröffnung der Maiandachten in der Schönstatt Kapelle auf dem Freudenberg am 1. Mai um 17:00 Uhr In St. Bonifatius Jeden Dienstag, Freitag und Sonntag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Maria Königin Nusplingen

Maria Königin Nusplingen 17.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse 18.01.2015 10.00 Uhr sgottesdienst 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 8.30 Uhr Narrenmesse zum 30-jähringen Jubiläum der Narrenzunft Deichelmäuse 24.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN

KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN MAI 2016 Kath. Pfarramt St. Edith Stein in Dörnigheim und in Hochstadt 63477 Maintal-Dörnigheim, Hasengasse 38, 06181/491302, 423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Schützenbus Linie 1 Kolpingstraße - Rißegg - Rindenmoos - Mittelberg - Kolpingstraße

Schützenbus Linie 1 Kolpingstraße - Rißegg - Rindenmoos - Mittelberg - Kolpingstraße Linie 1 Kolpingstraße - Rißegg - Rindenmoos - Mittelberg - Kolpingstraße Kolpingstraße/Tiefgarage Steig 1 09:21 13:30 16:45 18:45 18:45 19:45 20:45 Bürgerheim/Arbeitsamt 09:24 13:33 16:48 18:48 18:48 19:48

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Email-Adresse JVS 5 jvs5.pp.ulm@polizei.bwl.de

Email-Adresse JVS 5 jvs5.pp.ulm@polizei.bwl.de Seite: 1/13 Tel.: ( 0156 ) 57 800 717 Tel.: ( 0156 ) 57 800 718 Achstetten GS Achstetten 4a 31.05.2016 1 08-10 Uhr Laupheim 01.06.2016 2 08-10 Uhr Laupheim 02.06.2016 3 08-10 Uhr Laupheim 06.06.2016 4+Prfg

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen

Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen Das Pfarrblatt Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen 16.07.-31.07.2016/Nr. 15 St. Anna Ablach St. Nikolaus Göggingen St. Odilia Hausen a.a. St. Laurentius Krauchenwies St. Ulrich Rulfingen Gottesdienstordnung

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung und Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr