Nr. 07/13

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 07/13"

Transkript

1 Nr. 07/13

2 Die dunkle Brille abnehmen Liebe Mit-Christen, kürzlich stieß ich auch folgende Geschichte, die symptomatisch für unsere Zeit und unser Leben sein könnte: Ein König verfiel in große Traurigkeit. Als man ihn fragte, was ihn denn so traurig mache, sagte er: Ich muss ständig daran denken, dass immer, wenn irgendwo ein Mensch geboren wird, anderswo ein Mensch stirbt. Lange beriet man, wie dem König zu helfen sei. Man engagierte einen Hofnarren, der ihn mit seinen Späßen aufmuntern sollte. Vergebens. Schließlich bot sich einer an, mit dem König zu reden. Nach diesem Gespräch war der König heiter und froh. Als man diesen Menschen fragte, wie er den König habe heilen können, sagte er: Ich habe ihm zu bedenken gegeben: Immer wenn irgendwo jemand stirbt, wird auch anderswo wieder jemand geboren. Im Grunde die gleiche Aussage und doch grundverschieden in der Sicht, die dahintersteht. Der Pessimist kann sich nicht darüber freuen, wenn ein Weg bergab führt und leicht zu gehen ist. Ständig denkt er schon daran: Früher oder später geht es wieder bergauf. Der Optimist dagegen ist selbst beim aufsteigenden Weg guter Laune, auch wenn er dabei schwitzt. Er denkt: Wenn ich mich jetzt bergauf mühe, dann kommt später wieder ein bequemer Weg bergab. Es gibt beide Typen unter den Menschen. Die einen sehen alles wie durch eine dunkle Brille, die anderen finden auch im Unangenehmen immer noch etwas Gutes. Diese positive Lebenseinstellung fällt einem nicht in den Schoß. Man muss sich das Positive im eigenen Leben oft bewusst aufzählen: dass ich keine Not, keinen Hunger leide; dass ich gesund bin; oder wenn ich krank bin, dass ich Menschen habe, die mir helfen; und sicherlich fiele uns noch viel mehr ein. Das alles sind keine Selbstverständlichkeiten. Vielleicht gelingt es uns ja in den anstehenden Sommerferien, welche uns Ruhe und Erholung verheißen, einmal diese dunkle Brille, die die Welt trostlos werden lässt, abzunehmen sollten wir sie tatsächlich aufhaben. Aber natürlich nur dann, wenn es keine Sonnenbrille ist! Und auch in dem vergangenen Schuljahr konnte man sicherlich die Situation in unserem Seelsorgebereich mit einer hellen, oder mit einer dunklen Brille betrachten. Der Weggang von Pastoralreferent Ulbrich, dessen Stelle nur zu 25% aufgefangen werden konnte war dabei sicherlich eine der größten Herausforderungen. Doch zugleich ergaben sich hieraus auch neue Möglichkeiten, wie beispielsweise die Neukonzeptionierung der Erstkommunionvorbereitung. Ich persönlich bin für diese (meine) Zeit in der Pfarreiengemeinschaft Seßlach sehr dankbar und blicke mit einem positiven Gefühl auf dieses Übergangsjahr zurück! Und im neuen Schuljahr gilt es dann mit neuer Kraft und dem neuen Pastoralreferenten Andreas Löbenfelder frisch ans Werk zu gehen. Eine schöne, sonnige und heilsame Sommerzeit wünscht Ihnen Ihr PR Tobias Bienert 2

3 GOTTESDIENSTORDNUNG 18. Sonntag im Jahreskreis Koh 1,2; 2,21-23; Kol 3, Lk 12,13-1. Sa Seßlach Taufe von Nele Metzner Kollekte für die örtlichen Kirchenverwaltungen Weidach Eucharistiefeier zur Silberhochzeit Dankamt zur Silberhochzeit von Irmgard und Karl-Josef Lörks und zum 40-jährigen Priesterjubiläum von Pater Paul Revermann Witzmannsberg Eucharistiefeier Martin Schmidt Jahrtag + Hans Amler So Autenhausen Eucharistiefeier Alle Verstorbenen der Fam. Brückner und Erika Zenk Josef Roppelt und Angehörige Neundorf Eucharistiefeier Hugo Sattler und + der Familie Beetz und George Anna Lieb, Sohn Joachim und Angeh. Pater Revermann Lugun Ignatious Lugun Wasmuthhausen Eucharistiefeier Fischer und Hofmann Christine Schramm Oberelldorf Eucharistiefeier Ursula Sachon Olga und Heinrich Brückner Leb. und verst. Angehörige Fam. Finzel Anna und Max Müller, Heinrich und Maria Pechatscheck Hans Horcher und verst. Angehörige Weidach Wort-Gottes-Feier mit Litzen Kommunionspendung Seßlach Aumühle Eucharistiefeier als Fischermesse Roland Wagner und Eltern Hans, Lina und Alfred Holzmann Kaltenbrunn Eucharistiefeier für die Pfarrei 3

4 Mo Dürrenried Eucharistiefeier zum Patronatsfest Zur immerwährenden Hilfe Eltern Häfner und Angehörige Anton und Stefanie Och Di Altenhof Eucharistiefeier Agnes Dellert und Angehörige Mi Autenhausen Eucharistiefeier Elsa Steinert (Stiftsmesse) Do Rothenberg Eucharistiefeier Lorenz Klee und Angehörige Fr Neundorf Eucharistiefeier Nikolaus Jakob und Angehörige Kaltenbrunn Eucharistiefeier nach Meinung Ignatious Ignatious Lugun 19. Sonntag im Jahreskreis Weish 18,6-9; Hebr 11, Lk 12, Kollekte für die örtlichen Kirchenverwaltungen Sa Seßlach Taufe von Luisa Carl Seßlach Taufe von Jason und Damin Gmelch Seßlach Eucharistiefeier Neumer, Butterhof und Albrecht Gertrud Blaul Manfred Schlecht (Schulkameraden) Maria Raab und Angehörige Neundorf Eucharistiefeier der Familie Cebulski So Gleismuthhausen Eucharistiefeier Franz, Joachim und Karin Fenzl Zita Schmidt und Fam. Fischer Witzmannsberg Eucharistiefeier Lugun Eltern Autsch und Kreil und Marianne und Wolfgang Zur Mutter Gottes von der immerwährenden Hilfe nach Meinung Angehörige Wendler und Rößner Helmut Janson, Eltern Janson und Rebhan Rothenberg ökum Gottesdienst zum Patronatsfest und FF-Fest Kaltenbrunn Eucharistiefeier für die Pfarrei 4 Ignatious Ignatious

5 So Weidach Eucharistiefeier der Familie Siller und Schulz Ernst Wöhner Dietersdorf Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Di Altenhof Eucharistiefeier Johann Schamberger Seßlach Fatimarosenkranz Mi Autenhausen Eucharistiefeier mit Segnung der Kräuter Theresia und Werner Beck und Schwester Katharina und Angehörige Josef Fick und Sohn Bernhard, Eltern Fick und Och Lugun Spielmann Lugun Mariä Himmelfahrt Offb 11,19a; 12,1-6a.10ab; 1 Kor 15, Lk 1,39-56 Do Seßlach Eucharistiefeier mit Segnung der Kräuter Getrud Blaul Maria Kuttner Karin Fenzl Günter Fahrner Susanne Och Untermerzbach Eucharistiefeier Werner Hundt und Frieda Jackisch Tambach Eucharistiefeier zum Patronatsfest mit Segnung der Kräuter Agathe Gräfin und Alram Graf zu Ortenburg und + Angehörige der gräfliche Familie Fr Neundorf Eucharistiefeier Stiftsamt: + Maria Weiß 20. Sonntag im Jahreskreis Jer 38, ; Hebr 12,1-4. Lk 12, Kollekte für die Wagnerschen Anstalten Sa Witzmannsberg Eucharistiefeier Irmgard und Georg Rampel und Angehörige Ignatious/ Lugun Ignatious Ignatious 5

6 So Seßlach Eucharistiefeier Sebald, Graß und Kohmann Otto Bauer Fam. Müller und Schubert Dora und Adam Paul Altenhof Eucharistiefeier zum Kirchweihfest Lugun Verst. des Herz-Jesu-Bundes Altenhof Isabell Franz und + der Familie Kuppek und Franz der Familie Kestler und Stelzer Dürrenried Eucharistiefeier für die Pfarrei Ignatious Autenhausen Wort-Gottes-Feier mit Tranzsiska Kommunionspendung Oberelldorf Eucharistiefeier Oswald u. Agnes Dellert u. Cilly Neeb Wilhelm, Theresia und Konrad Dellert Georg Horcher und Angehörige Franz Sperlich, Katharina Klüglein und Angehörige Kaltenbrunn Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Weidach Wort-Gottes-Feier mit Lörks Kommunionspendung Mi Autenhausen Eucharistiefeier nach Meinung Do Rothenberg Eucharistiefeier Ignatious Manfred Altmann Zur Mutter Gottes und zur Hl. Rita Maria und Otto Walk Fr Kaltenbrunn Abendlob Steurer Neundorf Eucharistiefeier Ignatious nach Meinung 21. Sonntag im Jahreskreis Jes 66,18-21; Hebr 12, Lk 13, Steurer/Reubel Kollekte für die örtlichen Kirchenverwaltungen Lugun Sa Neundorf Eucharistiefeier musikalischer Gottesdienst, anschl. Stehempfang der Familie Klüglein und Kobriger der Familie Schmid, Gerhard Braun und Patin Ottilie Przibylla und Angehörige

7 Sa Wasmuthhausen Eucharistiefeier Georg und Magdalena Schramm Rosa Häfner und Angehörige So Autenhausen Eucharistiefeier Bernd, Christine und Berthold Güthlein und Angehörige Witzmannsberg Wort-Gottes-Feier mit Funk Kommunionspendung Dietersdorf Eucharistiefeier Verstorbener Bruder und Eltern Adolf und Irma Mann Schindler und Hofmann Edith Elsner und Angehörige Seßlach Wort-Gottes-Feier mit Rößner Kommunionspendung Kaltenbrunn Eucharistiefeier für die Pfarrei Weidach Eucharistiefeier Lugun nach Meinung Di Altenhof Eucharistiefeier (Kollekte für Pater Ignatious) Heinrich Ruppert und Angehörige, Tambacher Str Dietersdorf Eucharistiefeier nach Meinung Mi Witzmannsberg - Altenheim Eucharistiefeier nach Meinung Autenhausen Eucharistiefeier Helmut Herbst, Eltern und Geschwister Herbst und Müller Waltraud, Margaretha und Georg Heinlein Do Rothenberg Eucharistiefeier Ottilie Vogt und Dora Kunzelmann Fr Neundorf Eucharistiefeier, Lugun nach Meinung Kaltenbrunn Eucharistiefeier Hans-Jochen Schmölz Ignatious Ignatious Ignatious 7

8 22. Sonntag im Jahreskreis Sir 3, ; Hebr 12, Lk 14, Kollekte für die örtlichen Kirchenverwaltungen Sa Seßlach Eucharistiefeier Fam. Teubl, Miltenberger, Stichmann und Hartmann Elisabeth Ihra (best. Vorstädter) Wagenhäuser, Kern und Enkel Philipp Zur Danksagung Adam und Dora Paul Witzmannsberg Eucharistiefeier Klara und Georg Segieth Johann Autsch, Eicha 8 Lugun So Oberelldorf Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Autenhausen Eucharistiefeier für die Pfarrei Neundorf Eucharistiefeier zum Kirchweihfest Lugun Heinrich und Maria Beetz, Enkel Alexander und Angehörige Frieda Fischbach und + Angehörige Untermerzbach ökum. Gottesdienst zum Kirchweihfest Rothenberg Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Weidach Wort-Gottes-Feier mit Schäfer Kommunionspendung Di Altenhof Eucharistiefeier Klaus, Franz und Barbara Zapf und Josef, Katharina und Franz Ruppert und Angehörige Mi Autenhausen Eucharistiefeier mit Aussetzung des Allerheiligsten nach Meinung Do Rothenberg Eucharistiefeier Agnes Schorn Fr Kaltenbrunn Eucharistiefeier mit Aussetzung des Allerheiligsten Josef Sebald Verst. Brüder und alle Verwandten Neundorf stille eucharistische Anbetung Spielmann v. Aschen/ Eichhorn Spielmann

9 23. Sonntag im Jahreskreis Weish 9,13-19; Phlm 9b Lk 14, Kollekte zum Welttag der Kommunikationsmittel Sa Seßlach Trauung des Brautpaares Stefan und Bianka Paul Neundorf Eucharistiefeier zum Patronatsfest für die Pfarrei So Seßlach Eucharistiefeier mit Verabschiedung von PR Bienert und Begrüßung von PR Löwenfelder Maria Schätz Emil Haas und Angehörige Verstorbene der Fam. Blaul Klemens und Anna Böhm Di Seßlach Altenheim ev. Gottesdienst Altenhof Andacht Mi Autenhausen Eucharistiefeier Josef Roppelt und Angehörige Do Seßlach ökum Schulanfangs-Gottesdienst der 1. Klassen Weitramsdorf Schule ökum Schulanfangs- Gottesdienst der 1. Klassen Rothenberg Eucharistiefeier Eltern und Großeltern Horcher (Rothenberg 14) Hans und Lina Scherbel und Angehörige Fr Weitramsdorf ev. Kirche ökum Schulanfangs-Gottesdienst (2.-4. Klasse) Kaltenbrunn Eucharistiefeier nach Meinung Seßlach Fatimarosenkranz / Neeb / Neeb 24. Sonntag im Jahreskreis Ex 32, ; 1 Tim 1, Lk 15,1-32. Kollekte für die örtlichen Kirchenverwaltungen Sa Seßlach ev. Trauung Leuchtmann und Karl Seßlach Taufe von Ben Schmidt 9

10 Sa Seßlach Friedhofskapelle 300 Jahre Konsekration ( ) Neumer, Butterhof und Albrecht Hans Schellenberger So Seßlach Eucharistiefeier mit Jubelkommunion und mit dem Kirchenchor Fahrner und Wiesner Verstorbenen der Jubeljahrgänge Louis Girschke Dürrenried Wort-Gottes-Feier mit Brückner Kommunionspendung Autenhausen Wort-Gottes-Feier mit Tranziska Kommunionspendung Witzmannsberg Eucharistiefeier Schwester Monika Greulich Helmut Janson, Eltern Janson u Rebhan Kaltenbrunn Eucharistiefeier für die Pfarrei Weidach Wort-Gottes-Feier mit Lörks Kommunionspendung Dietersdorf Wort-Gottes-Feier mit Brückner Kommunionspendung Altenhof Eucharistiefeier zum Patronatsfest Beetz Robert Gürke und Angehörige der Familie Kestler und Stelzer Di Seßlach Friedhofskapelle Eucharistiefeier, mit Ausssetzung des Allerheiligsten nach Meinung Mi Autenhausen Eucharistiefeier Maria und Josef Gunzelmann (Stiftsmesse) Do Rothenberg Eucharistiefeier Eltern Altmann und Hild Wendelin Schirling Fr Kaltenbrunn Eucharistiefeier nach Meinung 25. Sonntag im Jahreskreis Am 8,4-7; 1 Tim 2,1-8. Lk 16, Kollekte für die örtlichen Kirchenverwaltungen Beetz Sa Neundorf Trauung des Brautpaares Carmen Beck/Mario Helmprobst mit Brautmesse

11 Sa Seßlach Eucharistiefeier mit Krankensalbung Gertrud Blaul und Eltern Lina Schineller Rosa Kolb (Stiftsmesse) Witzmannsberg Eucharistiefeier Stiftsamt: + Philipp und Klara Rampel und Angehörige So Autenhausen Eucharistiefeier Rudolf Heinlein und Angehörige Oberelldorf Eucharistiefeier Ernst Gradl und Angehörige Anna, Raimund und Cilly Neeb Theresia Brückner und Anton Brückner zum Jahrtag Franz Sperlich, Katharina Klüglein und Angehörige Wasmuthhausen Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Weidach Eucharistiefeier für die Pfarrei Kaltenbrunn Wort-Gottes-Feier mit Sperlich Kommunionspendung Di Dietersdorf Eucharistiefeier nach Meinung Altenhof Eucharistiefeier Familie Cebulski Isabell Franz und + der Familie Kuppek und Franz Mi Witzmannsberg - Altenheim Eucharistiefeier nach Meinung Autenhausen Eucharistiefeier Heinlein und Hofmann Do Rothenberg Eucharistiefeier Dora Kunzelmann und Angehörige Fr Kaltenbrunn Abendlob Steurer Neundorf Eucharistiefeier Anna Lieb, Sohn Joachim und Angehörige Nikolaus Jakob, Eltern Jakob und Hofmann Tranziska 11

12 26. Sonntag im Jahreskreis Am 6,1a.4-7; 1 Tim 6, Lk 16, Kollekte für die örtlichen Kirchenverwaltungen Wagner, Kulmbach Sa Tambach Trauung des Brautpaares Natalie Woitzik/Hans-Ulrich Drescher Dekanatswallfahrt keine Vorabendmesse So Gleismuthhausen Eucharistiefeier zum Kirchweihfest Philipp Mann und Eltern, verst. Angehörige der Fam. Treubel Seßlach Eucharistiefeier mit Ministranteneinführung und -verabschiedung Gertrud und Georg Geiss Maria Kuttner Dr. Josef Otto Kolb (Stiftsmesse) Kaltenbrunn Eucharistiefeier für die Pfarrei Weidach Eucharistiefeier zum Patronatsfest Eltern Peter und Franziska Thim und Geschwister Di Altenhof Rosenkranz Team Neundorf Rosenkranz Mi Witzmannsberg Rosenkranz Autenhausen Eucharistiefeier nach Meinung Do Ummerstädter Kreuz Ökumenischer Gottesdienst zum Tag der Deutschen Einheit Fr Seßlach Kindergottesdienst zum Erntedank Schottenstein ökum Gottesdienst zur Silberhochzeit des Ehepaares Pfeuffer Neundorf eucharistische Anbetung 27. Sonntag im Jahreskreis Erntedankfest Hab 1,2-3; 2,2-4; 2 Tim 1, Lk 17,5-10. / Neeb Kiki-Team Kollmer/ Kollekte für die Caritas (Haussammlung ) Sa Oberelldorf Eucharistiefeier Georg Horcher und Angehörige So Wasmuthhausen Eucharistiefeier zum Kirchweihfest Fam. Hofmann, Fischer und Bätz Fam. Schauer und Hans Och

13 So Seßlach Eucharistiefeier, Segnung der Erntegaben Gertrud Blaul Eltern Wiesner und Graß, Josef und Günter Fahrner Johann Fischer und Angehörige Hans Schellenberger Witzmannsberg Eucharistiefeier, Segnung der Erntegaben Rudolf, Alfons und Detlef Beetz und Christine Wagner Kaltenbrunn Eucharistiefeier für die Pfarrei, Segnung der Erntegaben Neundorf Eucharistiefeier, Segnung der Erntegaben Hugo und Walter Sattler Klara Beetz und Angehörige Bernhard Rößner und Angehörige Autenhausen Eucharistiefeier nach Meinung Weidach Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung, Segnung der Erntegaben # Lugun Lugun Litzen/Lörks Verstorben sind Hartmut Oppel, Weidach Hedwig Passade, Witzmannsberg Rudolf Heinlein, Autenhausen Herr, lass sie ruhen in Frieden 13

14 TERMINE/INFORMATIONEN Mi Kräuterbuschen binden, Frauenbund, Pfarrhof Seßlach Sa musikalischer Gottesdienst mit Bojana Blohmann ( aber die Liebe bleibt), Neundorf Di Pfarrgemeinderatssitzung, Pfarrzentrum, Seßlach Do Bimmelbahnfahrt, Frauenbund, Rathaus Seßlach Di Kirchenkreis, Neundorf Do Plauderstündchen-Ausflug nach Bad Königshofen, Pfarrei Neundorf Do Treffen des Krankenhausbesuchsdienstes, Vincent- Pallotti-Haus, Kaltenbrunn Di Ökum. Seniorennachmittag-Vortrag, Johannessaal, Seßlach Mo-So Caritas-Haussammlung Do Plauderstündchen, Neundorf Fr-So Wochenende für Wortgottesleiter der PG Seßlach, Nürnberg Sa Indischer Abend, Neundorf Urlaub Frau Maria Rößner: Pfr. Stefan : Frau Gertrud Stelzer: Pater Rajesh Lugun: (Vertretung: Frau Stelzer in Neundorf) (Vertretung: Pater und Pater Lugun) (Vertretung: Frau Rößner in Seßlach) (Vertretung: Pfr. ) 14

15 TERMINE/INFORMATIONEN Caritassammlung vom Vom bis findet wieder die Caritas-Herbst-Sammlung in unseren Pfarreien statt. Je nach Kirchenstiftung wird ein Caritasbrief ausgetragen (Neundorf/Altenhof/ Weidach) oder liegt in den Kirchen zur Mitnahme bereit (Witzmannsberg). In anderen Gemeindeteilen/Pfarreien (Tambach/Seßlach mit Dietersdorf, Dürrenried, Rothenberg und Wasmuthhausen/Kaltenbrunn/Autenhausen mit Gleismuthhausen) wird noch die Haussammlung durchgeführt oder es liegt in diesem Pfarrbrief ein Überweisungsträger bei (Seßlach/Oberelldorf). Wortgottesleiter-Wochenende vom in Nürnberg (CPH) Es haben sich 8 Teilnehmer gemeldet. Es sind noch 3 Plätze frei. Wer noch Interesse hat mitzufahren bitte bei Pfr. melden. Die genauen Angaben zum Wochenende gibt es Mitte September 2013 per Mail bzw. Post. 15

16 R Ü C K B L I C K Benefizfußballspiel im Juli 2013 Danke schön fürs Mitmachen: 4 : 4 (Prominenz gegen Auswahl), nach Elfmeterschießen gewann die Auswahl. Herzlichen Glückwunsch! Es hat allen (Spielern und Zuschauern) viel Freude gemacht. Das ist immer auch das Wichtigste. Darüber hinaus konnte ein schöner Betrag (700 Euro DJK/FC Seßlach für Bratwurst/Getränkeverkauf Euro gesammelte Spenden) für das renovierte Pfarrzentrum St. Johannes/Täufer, erzielt werden. Ein herzliches Dank schön!! Stefan, Pfr. Frauenbund Seßlach Der Weinabend zur Einweihung des Pfarrzentrums war ein voller Erfolg. Das kulinarische Angebot, das Musik- und Tanzprogramm und die Fußballübertragung boten für jeden Geschmack etwas. Wir werden Pfarrer eine Spende von 400 Euro für das Pfarrzentrum überreichen. Allen Helfern, Mitwirkenden und Gästen sagen wir ein herzliches Vergelts Gott! Monika Rößner Segnung des renovierten Pfarrzentrums St. Johannes/Täufer, Seßlach An diesem Wochenende wurden insgesamt 1005 Euro gespendet! Allen Spendern ein herzlichen Vergelts Gott! Wolfgang Fuchs, Kipfl. 16

17 R Ü C K B L I C K Feier des Goldenen Priesterjubiläums von Pater Dr. Werner Weicht SAC Am Sonntag, 14. Juli 2013 feierte Pater Dr. Werner Weicht zusammen mit vier weiteren Patres der Pallottiner von St. Josef, Hersberg, in einem feierlichen Festgottesdienst in der Kirche St. Jodokus, Immenstaad, sein Goldenes Priesterjubiläum. Musikalisch gestaltet wurde die Feier vom Kirchenchor Immenstaad, der die Misa Criolla" (dt. Kreolische Messe ) von Ariel Ramirez für Soli, Chor und Orchester zu Gehör brachte. Die Misa Criolla wurde komponiert, kurz nachdem das Zweite Vatikanische Konzil erlaubt hatte, als Liturgiesprache der Heiligen Messe auch die jeweilige Landessprache zuzulassen. Der Text entspricht der offiziellen spanischen Messliturgie, die einzelnen Teile sind jedoch jedes mit einem anderen Rhythmus interpretiert, der jeweils aus einer anderen Region Argentiniens der Heimat unseres Papstes Franziskus - stammt. In einer ergreifenden Festpredigt ging Pater Fritz Kretz SAC anhand des Gleichnisses vom barmherzigen Samariter (Lukas 10,25-37) auf den heiligen Vincenz Pallotti und in ganz besonderer Weise auf die Rolle des Priesters ein. Dem Menschen, der mich gerade braucht, Nächster zu werden - Diese Quintessenz arbeitete Pater Fritz Kretz in eindrücklicher Sprache heraus. Auf seine überwältigende Ansprache antwortete die versammelte Gottesdienstgemeinde mit einem Applaus Beim anschließenden Empfang auf Schloss Hersberg überbrachte eine Delegation stellvertretend für die Pfarreiengemeinschaft Seßlach herzliche Glück- und Segenswünsche. Dr. P. Werner Weicht (Priesterweihe 1963) war nach dem Studium in Rom von 1969 bis 1984 als Dozent an der Philosophischen Hochschule der Pallottiner in Untermerzbach tätig; von 1999 bis 2008 Mitarbeit in der Pfarreiengemeinschaft Seßlach; seit Advent 2008: Rektor von St. Josef, Schloss Hersberg. Diana Steurer 17

18 I N K Ü R Z E Kräuterbuschen, Brauchtum zu Maria Himmelfahrt Seit einigen Jahren ließ der Frauenbund den alten Brauch, zum Himmelfahrtstag Kräuterbuschen zu binden, wieder aufleben. So holten sich die Frauen kompetenten Rat und Informationen bei Frau Kunigunde Hauptmann aus Bamberg. Seit über 20 Jahre wird in der Oberen Pfarre in Bamberg das Patrozinium "Maria Himmelfahrt" besonders gefeiert. In einer großen Marien- Prozession wird das Gnadenbild durch die Stadt zur Martinskirche getragen. Anfangs gab es in der Kirche eine Ausstellung von Blumen und Kräutern. Daraus entwickelte sich dann ein Heilkräuterweg durch die Kirche. An allen Kirchenbänken wurden Kräuterbuschen angebracht und diese mit Namen der Kräuter und der Wirkungsweise beschriftet. Heilkräutern, die Heilkräfte enthalten werden heute systematisch als Arzneipflanzen angebaut. Das Wissen um die Wirkungsweise wurde früher nur mündlich weitergegeben und dann vor allem in den Klöstern gesammelt, aufgeschrieben und angewandt. In der Kirche am Michelsberg ist dieses Wissen im Deckengemälde mit 87 Kräutern dargestellt. Die Wirkstoffe sind heute besser bekannt, aber nur ca. 10% der Kräuter sind erforscht. Früher wurden sie auch für Aberglauben und Magie verwendet, bis hin zum Hexenwahn ( Kräuterweiber ). Heute dagegen sieht man in den Kräutern ein Symbol für Heil und Lebenskraft. Frau Hauptmann hatte auch viele Kräuter und Blumen als Anschauungsobjekte dabei, die sie im 2. Teil ihres Vortrags benannte und ihre Wirkungsweise und den Einsatz bei Beschwerden vorstellte. Monika Rößner 18

19 I N K Ü R Z E Musikalischer Gottesdienst in der Pfarrkirche Mariä Geburt, Neundorf am Samstag, um Uhr Eintritt frei!!! Spenden sind willkommen Pater Lugun 19

20 I N K Ü R Z E Verköstigung der Urlaubsvertretung Im August ist wieder Pater Ignatious in unserer Pfarreiengemeinschaft zu Gast. Aus diesem Anlass haben sich auch in diesem Jahr in Neundorf Gastfamilien bereit erklärt, Pater Ignatious zu verköstigen: vom bis Frau B. Dück, Neundorf, Tel: 09567/269 Selbstverständlich haben darüber hinaus alle Gemeindemitglieder die Möglichkeit, Pater Ignatious zum Essen (nach einem Gottesdienst) oder zu einem Ausflug einzuladen. Wir bitten Sie, die Familie, die Pater Ignatious in dieser Zeit versorgt (s. oben), rechtzeitig zu informieren, damit die Gastfamilie nicht vergeblich auf ihn wartet. Pater Ignatious ist in der Zeit vom bis bei Frau Brigitta Dück, Neundorf, Am Holz 13, Tel: 09567/269 untergebracht. Der Fahrdienst wird gebeten, ihn dort abzuholen und wieder hinzubringen! Welche Gottesdienste Pater Ignatious hält ersehen Sie aus der Gottesdienstordnung! "Jahr des Glaubens" Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken fördert seit 160 Jahren die Weitergabe des Glaubens. Unter dem Motto "Kirche im Kleinen" werden Handreichungen angeboten, die sie in einem Aufsteller im hinteren Teil der Kirche (z. B. Seßlach) finden. Wir laden Sie und die Touristen ein, diese Anregungen mitzunehmen und weiterzugeben, um sich mit dem eigenen Glauben neu zu beschäftigen und vielleicht miteinander ins Gespräch zu kommen. Das neue Gotteslob Nach den Besprechungen in der Gesamtkirchenverwaltung und beim Organisten- und Chorleitertreffen wollen wir ab 1. Advent 2013 aus dem neuen Gotteslob singen. Die Bestellscheine für die Bücher ("Eigentum der Kirche") wurden an die jeweiligen Kirchenverwaltungen geschickt mit der Bitte, die nötige Anzahl (bis Anfang August 2013) zu bestellen. Für diese zusätzlichen Ausgaben erhält die Kirchenverwaltung von der Erzb. Finanzkammer einen Zuschuss. 20

21 IN EIGENER SACHE Pfarreiengemeinschaft Seßlach Kontenübersicht: Bitte die folgenden Bankverbindungen benutzen: KV Autenhausen Kto , Sparkasse Coburg-Lichtenfels, BLZ KV Dietersdorf Kto , Sparkasse Coburg-Lichtenfels, BLZ KV Dürrenried Kto , Raiffeisenbank Ebern, BLZ KV Gleismuthhausen Kto , Sparkasse Coburg-Lichtenfels, BLZ KV Kaltenbrunn Kto , Sparkasse Coburg-Lichtenfels, BLZ KV Oberelldorf Kto , Sparkasse Coburg-Lichtenfels, BLZ

22 KV Rothenberg Kto , Raiffeisenbank Ebern, BLZ KV Seßlach Kto , Sparkasse Coburg-Lichtenfels, BLZ KV Wasmuthhausen Kto , Sparkasse Ostunterfranken, BLZ KV Neundorf Kto , VR Bank Coburg, BLZ KV Altenhof Kto , Sparkasse Coburg-Lichtenfels, BLZ KV Weidach Kto , Sparkasse Coburg-Lichtenfels, BLZ KV Witzmannsberg Kto , Raiffeisen-Volksbank Itzgrund, BLZ GKV Kto , Sparkasse Coburg-Lichtenfels, BLZ

23 IN EIGENER SACHE Hauptamtlichenteam der Pfarreiengemeinschaft Seßlach verändert sich zum neuen Schuljahr Zum neuen Schuljahr 2013/2014 verändert sich unser Hauptamtlichenteam. Pastoralreferent Tobias Bienert verlässt unsere PG Seßlach und wird sich auf die Pfarrei St. Marien, Coburg, und das Dekanat konzentrieren. Wir sagen Dank für seine Zuverlässigkeit und seinen Fleiß in den vergangenen Monaten, in besonderer Weise in den Bereichen der Erstkommunion- und Firmkatechese. Es war ein sehr gutes Miteinander und eine gegenseitige Wertschätzung spürbar. Herzlichen Dank dafür. Ab 1. September 2013 kommt Pastoralreferent Andreas Löbenfelder zu uns. Wir dürfen uns darüber freuen, dass wir wieder eine 100%- Stelle bekommen haben. Gottes Segen möge ihn und seinen Dienst begleiten. Voraussichtlich wird er im Pfarrhaus in Autenhausen wohnen und erreichbar sein. Wortgottesleiter - Verlängerung der Beauftragung Adolf Sperlich, Gisela Tranziska, Franz Rößner, Erwin Brückner, Lothar Spielmann, Silvia Funk, Rainer Litzen und Ludger Schäfer haben die Verlängerung für weitere 5 Jahre erhalten: "Gott schenkt uns in der Taufe neues Leben. Wir gehören zu Jesus Christus und sind Glieder seines Leibes, der Kirche. Wir sind gesalbt mit dem Heiligen Geist, den der Herr am Pfingsttag über die Seinen ausgegossen hat. Er gibt uns die Kraft, Christus ähnlicher zu werden, für ihn Zeugnis zu geben in Kirche und Welt." Erzbischof Dr. Ludwig Schick bedankt sich auf der Urkunde für den bisherigen Einsatz und wünscht den Wortgottesleitern weiterhin Gottes Segen für diese Aufgabe in der Kirche von Bamberg. Auch wir sind froh, dass wir viele Frauen und Männer in der PG Seßlach haben, die uns das Wort Gottes in den Gemeinden verkünden, "damit die Kirche im Dorf bleibt." Unterstützen Sie mit Ihrem Gottesdienstbesuch dieses Engagement, damit sich das Wort Gottes verbreitet und Frucht bringt. 23

24 ÜBER DEN KIRCHTURM G SCHAUT Projekt Hausgottesdienste Während der Urlaubsvertretung wollen wir Hausgottesdienste anbieten. Wer möchte Gastgeber eines Hausgottesdienstes sein? Hierzu können Freunde und Nachbarn eingeladen werden. Bitte melden bei PV Pater Lugun oder Pfr.. Pfarrbrief in unseren Kirchengemeinden In diesem Schuljahr 2012/2013 haben wir hinsichtlich des Pfarrbriefes gute Fortschritte gemacht, z. B. hat der Pfarrbrief sein Aussehen verändert. Seit einigen Monaten geht er in Druck. Herzlichen Dank dem Pfarrbriefteam: Frau Maria Rößner, Frau Gertrud Stelzer, Frau Ingeborg Hamisch und Frau Gudrun Wirsieg (Beratung/Design). Der Pfarrbrief ist uns wichtig, schließlich lädt er die Gläubigen zu den Gottesdiensten ein, berichtet über unser Gemeindeleben, etc. In vielen Kirchen liegt der Pfarrbrief zum Mitnehmen bereit. Bei Festen und besonderen Anlässen kann der Pfarrbrief auch an die Gäste verteilt werden. Herzliche Einladung, auf diese Weise missionarisch tätig zu werden. Pfr. Stefan 24

25 ÜBER DEN KIRCHTURM G SCHAUT Ein Jahr Freiwilligendienst in Mexiko Hallo! Mein Name ist Lena Burgsmüller, ich bin 18 Jahre jung. Gerade erst hab ich mein Abitur am Gymnasium Albertinum in Coburg bestanden, schon wartet das nächste Abenteuer auf mich! Ende August werde ich in den Flieger steigen und voraussichtlich ein Jahr in Puebla, einer Großstadt in Mexiko, leben und dort einen Freiwilligendienst absolvieren. Den Traum einmal längere Zeit ins Ausland zu gehen, verfolge ich nun schon seit einigen Jahren. Vor allem in der letzten Zeit ist der Wunsch stärker geworden diesen Auslandsaufenthalt mit sozialem Engagement zu verbinden. Deshalb war ein internationaler Freiwilligendienst die wohl perfekte Lösung dafür! Dieser ermöglicht jungen Freiwilligen über deutsche Entsendeorganisationen in Hilfsprojekte in Entwicklungsländern vermitteln zu werden. Ich werde mit dem Internationalen Bund (IB) reisen. Ableisten werde ich meinen Freiwilligendienst im katholischen Kinderheim Casa del Sol. Das Heim bietet Platz für bis zu 60 Kinder im Alter von 0-6 Jahren. Die Kinder sind entweder Waisen oder können aus verschiedensten Gründen, wie beispielsweise Gewalt, nicht mehr in ihren Familien leben. Das Casa del Sol versucht die Kinder in Adoptivfamilien zu vermitteln. Ziel des Projekts ist es den Kindern ein sicheres Zuhause zu bieten, in welchem sie sich wohl fühlen und sich positiv entwickeln können. Meine Hauptaufgabe wird sein die Kinder in ihrem alltäglichen Leben zu betreuen, sie pflegerisch zu versorgen und im Bildungsbereich zu fördern. Darüber hinaus übernehmen wir Freiwilligen organisatorische Tätigkeiten und begleiten die Kinder zu(r) Schule/Kindergarten/Ärzten/Therapien etc. Meinem bevorstehenden Auslandsjahr schaue ich nun mit etwas gemischten Gefühlen entgegen. Einerseits habe ich Respekt davor einmal wirklich alles für ein Jahr zurückzulassen und in einem fremden Land zu leben. Auch die spanische Sprache wird mir am Anfang vermutlich etwas zu schaffen machen. Andererseits freue ich mich natürlich riesig und kann es kaum erwarten meinen zukünftigen Wohnort, Arbeitsplatz und die vielen neuen Leute in einem völlig neuen Kulturkreis kennenzulernen. Im Großen und Ganzen überwiegt natürlich die Vorfreude auf viele neue Erfahrungen, Erlebnisse und Eindrücke! Wenn ich mich dort eingelebt habe, werde ich auf jeden Fall noch einmal etwas von mir hören lassen und dann konkret von meiner Arbeit mit den Kindern berichten können. Mal sehen ob sich meine Vorstellungen mit der Wirklichkeit decken! ;-) Hasta luego amigos! Ihre Lena Burgsmüller 25

26 Gruppenstunde Hallo liebe Kinder und Teenies, ÜBER DEN KIRCHTURM G SCHAUT endlich kann ich euch eine Gruppenstunde in unserem Jugendraum anbieten. Ich freue mich sehr, dass wir nun die Möglichkeit haben das neue Pfarrzentrum richtig zu nutzen. Dazu lade ich euch recht herzlich ein! Wann? Wo? Was? Eure Sarah Wir treffen uns das erste Mal am Freitag, den 27. September 2013, um Uhr. Die Gruppenstunde soll bei genügend Interesse einmal im Monat stattfinden. Im neuen Jugendraum des renovierten Pfarrzentrums. Viele Spiele und Bastelaktionen stehen auf dem Programm, aber auch gemeinsames Kochen und Backen soll den Zusammenhalt stärken. DVD-Abende und Ausflüge ins Schwimmbad oder ins Kino können geplant werden. Das gemeinsame Gestalten eines Gottesdienstes und/ oder Proben der Ministranten werden mit in die Gruppenstunden eingebaut. Für wen? Eingeladen ist jedes Kind und jeder Jugendliche ab 8 Jahren. Wer macht s? Für die Planung und Durchführung ist Sarah Pachsteffl zuständig. Bei Fragen ist sie unter 09569/1440 telefonisch zu erreichen. 26

27 ÜBER DEN KIRCHTURM G SCHAUT Uhr Fußwallfahrt ab Untersiemau (Treffpunkt: Kath. Kirche Christkönig, Mühlgasse 30) ca Uhr Fußwallfahrt (halbe Strecke) (ab Hausen; unterhalb des Banzer Berges) Uhr Familienwallfahrt ab LIF-Seubelsdorf (Treffpunkt: Sportplatz SV Borussia Lichtenfels) Uhr Wallfahrt zur Basilika Uhr Eucharistiefeier in der Basilika anschl. Mittagessen im Diözesanhaus (Anmeldung im Pfarrbüro St. Augustin, TEL ) Busfahrt: Anmeldung im Pfarrbüro St. Augustin, TEL Uhr Abfahrt Landestheater Uhr Creidlitz (Raiffeisenbank) Uhr Untersiemau (Parkplatz Friedhof) 27

28 AKTUELLES INTERVIEW Ein neuer Pastoralreferent für die Pfarreiengemeinschaft Sesslach. Wie im Pfarrbrief 4/13 zu lesen war, wird die Stelle des Pastoralreferenten in unserer Pfarreiengemeinschaft zum 1. September wieder besetzt. Wir freuen uns alle auf den Pastoralreferenten Andreas Löbenfelder, der aus Pottenstein zu uns kommt und seinen Dienstsitz in Autenhausen nehmen wird. Ich hatte schon die Gelegenheit, mit ihm Kontakt aufzunehmen und bin dankbar, dass er sich in diesem Pfarrbrief uns allen vorstellt. Normalerweise kommen die Fragen nach den persönlichen Dingen immer zuletzt, diesmal möchten wir gerne als Erstes wissen, wer mit Andreas Löbenfelder im Herbst zu uns kommt und was er uns über sich zu erzählen hat. Besonders die Gemeindemitglieder in Autenhausen werden gespannt sein, wer das Pfarrhaus am Thüringer Platz von nun an wieder mit Leben erfüllt. A.L.: Ich bin 46 Jahre alt. Nachdem ich 13 Jahre als Bankkaufmann gearbeitet hatte, habe ich in Bamberg mit dem Theologiestudium begonnen konnte ich es mit dem Diplom abschließen. Danach war ich 3 Jahre als Pastoralassistent in Erlangen tätig. Die letzten 3 Jahre arbeitete ich als Pastoralreferent im Seelsorgebereich Pottenstein und Umland. Was war Ihre Motivation, sich gerade für diesen Beruf zu entscheiden? A.L.: Ich habe sehr lange in der Jugendarbeit meiner Pfarrei mitgewirkt. Als ich den Beruf des Pastoralreferenten kennen lernte, erkannte ich, dass das genau das Richtige für mich ist. Hier kann ich zusammen mit anderen Menschen die Spuren und den Anruf Gottes im Alltag entdecken. War es an der Zeit, einen anderen Wirkungskreis zu suchen, oder wollten Sie einfach etwas Neues sehen und kennen lernen? A.L.: Nachdem vor einem Jahr der Pfarrer in Pottenstein gewechselt hatte, wollte auch ich einen neuen Einsatzort suchen. Für die Wahl war mir wichtig, dass das Team der Hauptamtlichen gut zusammen arbeitet. Kommen Sie alleine nach Sesslach / Autenhausen oder haben Sie Familie? A.L.: Ich komme alleine, mein Erstwohnsitz wird weiterhin Bamberg bleiben. 28

29 Haben Sie Hobbys, die Sie hoffentlich pflegen können und welche sind das? A.L.: Ich wandere sehr gerne. Falls genügend Zeit ist, gehe ich auch gerne Joggen. Was erwarten Sie von Ihrer neuen Dienststelle? A.L.: Ich will mich überraschen lassen. Da aber in Sesslach/ Autenhausen bereits Pastoralreferenten tätig waren, hoffe ich, dass ich ohne Probleme von den Menschen akzeptiert werde und dass eine gute Zusammenarbeit mit Haupt - und Nebenamtlichen möglich ist. Welches sind bisher Ihre Schwerpunkte gewesen, was möchten Sie gerne in die neue Aufgabe "hinüberretten"? Was würden Sie gerne an neuen Schwerpunkten ausfüllen oder neu dazu lernen? A.L.: Schwerpunktmäßig war ich für Kindergärten, Jugend und Familie zuständig. Ich habe allerdings auch in der Seelsorge für Senioren mitgewirkt. Alle diese Bereiche haben mir große Freude gemacht. Im Bezug auf meine neuen Schwerpunkte möchte ich mich von den Erfordernissen der neuen Stelle überraschen lassen. Wie schätzen Sie selber Ihre Stärken und Schwächen ein? A.L.: Jeder Mensch hat Stärken und Schwächen. Eine meiner größten Schwächen ist, dass ich mir Gesichter schlecht merken kann. Falls Ihnen das passieren sollte, dann nehmen Sie es mir nicht übel; sprechen Sie mich einfach an. Als Stärke sehe ich meine Freude an der Vorbereitung von liturgischen Feiern. Haben Sie Vorbilder und Leitgedanken für Ihr Leben und Ihre Arbeit? A.L.: Vorbilder gibt es viele. Es sind meist nur einzelne Aspekte und Sätze, die auch für mich wichtig geworden sind. Beeindruckend finde ich die Haltung von Franz von Assisi im Bezug auf die Schöpfung, Gott und die Mitmenschen. Wenn Sie sich von Ihrer Dienststelle Sesslach und Ihrem neuen Wohnort Autenhausen etwas wünschen dürften, was wäre das? A.L.: Die gemeinsame Überzeugung, dass Kirche nicht Aufgabe einiger, weniger Hauptamtlicher ist, sondern dass alle Getauftem eingeladen sind, Kirche zu leben und Kirche lebendig zu machen. Viele Köpfe sehen und wissen mehr als nur wenige! Wir wünschen Andreas Löbenfelder Gottes Segen zum Einstand an seinem neuen Wirkungsort und hoffen auf eine gute und fruchtbare Zusammenarbeit. Das Interview führte Ingeborg Hamisch 29

30 F I R M U N G Firmwochenende auf Burg Feuerstein vom Firmbewerber verbrachten zusammen mit den Begleitern Andrea Pachsteffl, Pfarrvikar Pater Rajesh Lugun und Pfarrer Stefan ein Gemeinschaftswochenende auf Burg Feuerstein (bei Ebermannstadt). Unter dem Motto "Stark fürs Leben" beschäftigten sich die Jugendlichen mit dem dreifaltigen Gott. Dabei gab es viel Kreatives: Fische basteln, Collage erstellen (böser und guter Geist), Schatzsuche in der Bibel, Filmgespräch, Kennenlernen von Zeichenhandlungen (Chrisam und Handauflegung), u. v. m. Ein Gottesdienst mit Domvikar Detlef Pötzel und dem Feuersteinchor rundeten das Wochenende ab. 30

31 ÖKUMENISCHE LEBENSBERATUNG Paragrafen man kann sie nicht essen, aber manchmal macht es das Leben leichter, sich ihrer zu bedienen. Dabei helfen wir Ihnen mit Rat und Tat, zum Beispiel zu den Fragen: Wie erstelle ich meine Vorsorgeverfügungen? Vorsorgevollmacht: was muss dabei beachtet werden? Ist eine individuell formulierte Patientenverfügung sinnvoll? Wie formuliere ich bzw. wo verwahre ich meinen letzten Willen? Trennung: Wie kann ein für beide Partner verträgliches, faires Vorgehen aussehen? Mit unserer freiwilligen ökumenischen Begleitung in Lebensfragen helfen wir Ihnen, sich selbst zu helfen. Wir sind Menschen aus Ihrer Pfarrei mit seelsorgerischer Kompetenz bzw. juristisch-fachlicher Kompetenz. Alle Beratungen und Gespräche sind kostenlos und finden nach Vereinbarung statt. Sie können dabei eine 100%-ige Vertraulichkeit voraussetzen. Wir sind für Sie Mo-Fr tagsüber (10-17 h) erreichbar unter den Tel.-Nummern oder (bitte ggf. Nachricht auf AB hinterlassen, Rückruf folgt) Christina Görres-Schilling, Richterin i.r. 31

32 Wir sind für Sie da: Pfarrer Stefan, 09569/216; Notfall-Handy: 0172/ Pfarrvikar Pater Rajesh Lugun MSFS, 09567/245 oder Fax 09567/ Pater Muttam MSFS, 09569/216 oder , Fax: 09569/ Pastoralreferent Tobias Bienert, 09561/236614, Fax 09561/ , Pfarrsekretärin Maria Rößner, 09569/216; Fax 09569/ , Pfarrsekretärin Gertrud Stelzer, 09567/245; Fax 09567/ Homepage: Pfarramt Seßlach (Pfarrgasse 111, Seßlach) Pfarrbüro, dienstags Uhr Pfarrhaus Seßlach donnerstags Uhr Pfarrer nach Vereinbarung! Pfarramt Neundorf (Neundorf, Kreuzberg 3, Weitramsdorf) Pfarrbüro, dienstags/mittwochs Uhr Pfarrhaus Neundorf donnerstags Uhr Pfarrvikar Lugun Impressum: nach Vereinbarung! Herausgeber: Kath. Pfarreiengemeinschaft Seßlach, Pfarrgasse 111, Seßlach Auflage: 1700 Erscheint 10 mal im Jahr. Der Bezug ist kostenlos. Spenden sind gern willkommen! GKV Pfarreiengemeinschaft Seßlach, Konto- Nr , BLZ: bei der Sparkasse Coburg-Lichtenfels Redaktionsschluss der Oktober-Ausgabe: 20. September 2013

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Nr. 08/14

Nr. 08/14 04.10.2014 02.11.2014 Nr. 08/14 Erntedank - Gott sei Dank Vielen Menschen fällt es schwer, zu danken. Danken für ganz alltägliche Dinge, wie sauberes Wasser, klare Luft, gesundes Essen und ein Leben in

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Aus der Pfarrei Seßlach: Ökumenische Jungschar Freitags von Uhr im Kronesaal. Allen Helfern und Akteuren vielen Dank

Aus der Pfarrei Seßlach: Ökumenische Jungschar Freitags von Uhr im Kronesaal. Allen Helfern und Akteuren vielen Dank 2 27 PAX! Liebe Brüder und Schwestern, eine Kirche, ein Pfarrer eine Pfarrei so einfach ist das heute nicht mehr. Allein wenn wir unser vielfältiges Leben in unserer Pfarrei anschauen. Das Titelbild möge

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom 22.04. - 06.05.2018 Beichtgelegenheit vor und nach jeder Werktagsmesse und nach Anfrage! Freitag, 13.04.2018 Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz Nattenhausen

Mehr

PFARRBRIEF. St. Martin-Kaltenbrunn. Ferienpfarrbrief vom bis

PFARRBRIEF. St. Martin-Kaltenbrunn. Ferienpfarrbrief vom bis PFARRBRIEF St. Martin-Kaltenbrunn 2017 12 Ferienpfarrbrief vom 06.08. bis 03.09.2017 du stehst am Weg bei uns Menschen und beschenkst uns mit Liebe. du öffnest deine Hände, um uns zu zeigen, dass du uns

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Gebetszeit. Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. PFARRBRIEF der Pfarrei

Gebetszeit. Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. PFARRBRIEF der Pfarrei PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2016 20.08.-17.09.2017 20 Cent Gebetszeit Herr, schenke mir Zeit für mich und Zeit für dich. Lehre mich still zu werden, dass ich mir selbst begegne und

Mehr

Herbst. Die Blätter fallen, fallen wie von weit, als welkten in den Himmeln ferne Gärten; sie fallen mit verneinender Gebärde.

Herbst. Die Blätter fallen, fallen wie von weit, als welkten in den Himmeln ferne Gärten; sie fallen mit verneinender Gebärde. 2 Herbst Die Blätter fallen, fallen wie von weit, als welkten in den Himmeln ferne Gärten; sie fallen mit verneinender Gebärde. Und in den Nächten fällt die schwere Erde aus allen Sternen in die Einsamkeit.

Mehr

Aus der Pfarrei Seßlach:

Aus der Pfarrei Seßlach: 2 23 PAX! Liebe Brüder und Schwestern, Diakon sein heißt dieses Mal unser Themenschwerpunkt im Pfarrbrief. Stefan Beetz aus unserer Pfarrgemeinschaft, gebürtig aus Neundorf, wird am 25.09.2010 um 09.30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

30.7 bis /17

30.7 bis /17 30.7 bis 3.9.2017 8/17 Es gibt eine Kraft, die dir auf deinem Weg zu Gesundheit, Glück und Frieden leuchtet. Zum Patronatsfest feiern wir diese, besonders zu Ehren des St. Pankratius. Termine und Mitteilungen

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 10. bis 17. Mai 2015 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

11/ August bis 10. September. Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

11/ August bis 10. September. Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl St. Barbara Maxhütte 11/2017 27. August bis 10. September St. Josef Rappenbügl Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl Gott weiß, wo du steckst! Gott sei Dank hat Er ein Auge auf all die Stecknadeln

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt

Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt Gottesdienste Sa So Di Mi Do Fr *im wöchentlichen Wechsel (bi e Kirchenze el beachten!) **nicht von Dezember bis Ostern jeden ersten Freitag im Monat: Herz-Jesu-Andacht

Mehr

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius. Pfarramt St. Konrad Bahnhofstr.12 a 85540 Haar ( (089) 456405-0 Fax: (089) 456405-20 E-Mail: st-konrad.haar @ebmuc.de Pfarramt St. Bonifatius Jagdfeldring 13 85540 Haar ( (089) 462325-0 Fax: (089) 462325-20

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

D i e S eele b aumeln l assen.

D i e S eele b aumeln l assen. 2 PAX! Liebe Brüder und Schwestern, wenn wir irgendwo sitzen und unsere Beine nicht zum Boden reichen, dann können wir unsere Beine schön baumeln lassen. Als Kinder haben wir es vielleicht auf manchen

Mehr

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017 PFARREIENGEMEINSCHAFT AMMERSEE-OST Pfarrei St. Nikolaus, Herrsching mit Filiale St. Michael, Widdersberg Pfarrei St. Johannes Baptist, Breitbrunn Pfarrei St. Johannes Baptist, Inning mit Kirchen St. Michael,

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 16/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Herz Jesu in Regensburg 16/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 16/2016 04.09. 18.09. 23. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent Der Reiche Mann übersieht bei seinem Fest den armen Lazarus, vor seiner Tür. Das dürfen wir nicht

Mehr

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen 1 Gottesdienstanzeiger Seelsorgeeinheit Heimat Bischof Sproll Gottesdienstordnung für die Zeit vom 13.08.2016-04.09.2016 20. Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Jer 38,4-6.8-10 2. Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium:

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Pfarreiblatt St. Stephanus Hasle 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Herausgeber KatholischesPfarramt St. Stephanus, Hasle Verantwortlich N. Ryan,Pfarradministrator undpfarreisekretariat (Copyright füralle

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Die heilige Messe (13)

Die heilige Messe (13) Die Pfarreiengemeinschaft Krummennaab/Premenreuth informiert: Die heilige Messe (13)... Halleluja Lobet Gott Nach der (ersten) Lesung wird ein Lied gesungen oder ein Antwortpsalm gebetet. Diesen betet

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 18/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Herz Jesu in Regensburg 18/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 18/2016 02.10. 16.10. 27. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent ERNTEDANKFEST am 2. Oktober 2016 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 0 2. 1 0. 0 8. 1 0.

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 24.07.2017 27.08.2017

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr