Woldegker. Landbote. Autohaus. großer. NEU Fahrradshop. Jahrgang 23 Mittwoch, den Nr. 09/13. Heimatzeitung mit amtlichen Bekanntmachungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Woldegker. Landbote. Autohaus. großer. NEU Fahrradshop. Jahrgang 23 Mittwoch, den Nr. 09/13. Heimatzeitung mit amtlichen Bekanntmachungen"

Transkript

1 Woldegker Jahrgang 23 Mittwoch, den Nr. 09/13 Heimatzeitung mit amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Woldegk, der Gemeinden Groß Miltzow, Helpt, Kublank, Mildenitz, Neetzka, Petersdorf, Schönbeck, Schönhausen, Voigtsdorf und der Windmühlenstadt dt Woldegk & des Zweckverbandes Wasserver- und Abwasserentsorgung ng Strasburg Landbote Autohaus Ponto Unser Woldegk Mühlenblick 1 b Telefon ( ) Fax ( ) woldegk@autohaus-ponto.de großer Leistungsangebot: Vermittlung von Neu- und Gebrauchtwagen aller Fahrzeugtypen Reparatur aller Fahrzeugtypen Verkauf von Ersatzteilen Oldtimerrestaurierung, MZA Händler Fahrzeugvermietung - Anzeige - NEU Fahrradshop

2 Woldegk 2 Nr. 09/2013 Telefonverzeichnis des Amtes Woldegk Telefonverzeichnis/Sprechzeiten Amt/Stadt Woldegk/städtische Einrichtungen 2 Amtsvorsteher/Bürgermeister/Ortsvorsteher 2 Amtliche Bekanntmachungen Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am v Freiland-Legehennenanlage Golm v Grenzfeststellung K. Nehrenst Woldegk v Ausschreibung Grundstück Badresch Wahl Schiedsmann 7 Informationen aus dem Amt LK MSE Info Gesundheitsamt 7 agrarnatur Erlebnispfad Woldegk 8 Grüne und silberne Hochzeiten 13 Wir gratulieren Geburten August 15 Geburtstagsjubilare Oktober 15 Kita- und Schulnachrichten Regionale Schule mit Grundschule Wilhelm Höcker Woldegk 16 Grundschule Pappelhain Holzendorf 18 MOSAIK-Schule Holzendorf 18 Kulturnachrichten Neetzkaer Straßenfest 19 Wanderung Einflug der Glücksvögel Woldegker Skatturnier 20 Spruch des Monats 20 Kirchliche Nachrichten Ev. Kirchengemeinden Woldegk und Bredenfelde 20 Kath. Kirchengemeinde Woldegk 21 Ev. Pfarramt Fürstenwerder 23 Vereine und Verbände Voigtsdorfer Rettungstrupp 23 AWO Begegnungszentrum Woldegk 24 AWO Pflegedienst Woldegk 24 AWO Ortsverein Woldegk 25 AWO Begegnungsstätte Holzendorf 26 Diakonieverein des Kirchenkreises Stargard 26 Dorfgemeinschaft für ländliches Brauchtum Rühlow 24 Fremdenverkehrsverein Fürstenwerder 27 Mühlen- u. Heimatverein Woldegk 27 Reit-, Fahr- und Voltigierverein Woldegk 28 Schützenverein 1514 Woldegk 28 Heimatliches Woldegker Postkarten 29 Dunnemals 30 Helpter See 31 Sonstige Nachrichten Woldegker Wohnungsgenossenschaft 31 Erhalten Sie Ihre Heimatzeitung regelmäßig? Kostenfreie Servicenummer 08 00/ bei Reklamationen, Beschwerden, Anfragen Amt Woldegk Karl-Liebknecht-Platz 1, Woldegk amt-woldegk@amt-woldegk.de Fax: Telefonverzeichnis Bezeichnung der Stelle Name Tel. Haus Zimmer Zentrale/Kanzlei Frau Dittmann Leiter der Verwaltung und Ordnungsangelegenheiten Herr Eickhoff Leiter Zentrale Dienste Herr Wallitt Allg. Verwaltung/Kultur Frau Kroll Schulverwaltung/Kita Frau Ruthenberg Einwohnermeldeamt Frau Ramp/ Frau Möller Standesamt Frau Möller Archiv/W. Landbote/ Fundbüro Frau Wosny Hauptsachbearbeiter Finanzen Herr Reuter EDV-Systemverwaltung Frau Riesner Steuern/Abgaben Frau Lütge Anlagenbuchhaltung Frau Baume Kassenleiterin Frau Benthien Amtskasse Frau Pape Vollstreckungsbeamter Herr Franz Leiter Bau-/ Ordnungsamt Herr Balzer Ordnungsangelegenheiten/FFw Frau Reichard Wohngeld/Friedhofsverwaltung Frau Dröse Tiefbau/Ordnungs- Frau Witt angelegenheiten Hochbau/Gebäudeverwaltung Frau Kuschfeldt Bauleitplanung/ Stadtsanierung Herr Nebe Liegenschaften Frau Friese dienstags mittwochs donnerstags Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, bitte nutzen Sie bei Anrufen die Durchwahlrufnummern. So können Ihre Belange für Sie schneller und kostengünstiger bearbeitet werden. Sprechzeiten des Amtes 08:30-12:00 und 13:00-17:30 Uhr 08:30-12:00 Uhr 08:30-12:00 und 13:00-15:30 Uhr Es besteht auch die Möglichkeit, außerhalb der oben genannten Sprechzeiten einen Termin telefonisch zu vereinbaren.

3 Nr. 09/ Woldegk Mühlenberg Tel Museumsmühle Woldegk Öffnungszeiten: dienstags - sonntags + feiertags Uhr Oktober: dienstags - freitags und Uhr sonnabends, sonntags, feiertags Uhr Fürstenwerder Chaussee 9 Zollhaus Göhren Öffnungszeiten: Nach vorheriger Absprache Tel Wollweberstr. 27 Schulbibliothek Öffnungszeiten: mittwochs - mit Ausnahme der Schulferien 11:00-12:00 Uhr für Schüler und 14:00-17:00 Uhr für öffentliche Besucher Schiedsstelle Woldegk Rainer Gabel Schloßstraße Mildenitz Tel schiedsmann_woldegk@web.de und Revierförsterin Woldegker Stadtwald Ines Würker Forstamt Neubrandenburg Tel Sprechzeiten: freitags 12:00-14:00 Uhr im Büro in Schönbeck, Dorfstr. 28 Bereitschaftstelefon Sprechzeiten Amtsvorsteher und Bürgermeister der Gemeinden des Amtes Amtsvorsteher Herr Conrad Tel dienstagnachmittags nach Vereinbarung Groß Miltzow Frau Janke, Tel donnerstags, 17:00-18:00 Uhr Ringstraße 1, Holzendorf Helpt Frau Schmidt, Tel nach Vereinbarung Kublank Herr Rütz, Tel nach Vereinbarung Mildenitz Herr Blödorn Tel freitags nach Vereinbarung Neetzka Herr Dreschel, Tel nach Vereinbarung Petersdorf Herr Kozian, Tel nach Vereinbarung Schönbeck Herr Penseler, Tel u. 3. Dienstag im Monat 18:00-19:00 Uhr Gemeindezentrum in Schönbeck oder nach Vereinbarung Schönhausen Frau Schulz, Tel mittwochs 15:00-17:00 Uhr Gemeindezentrum Voigtsdorf Frau Deutschmann, Tel nach Vereinbarung Woldegk Herr Dr. Lode, Tel montags - freitags nach vorheriger Absprache Karl-Liebknecht-Platz 2 Telefonverzeichnis Ortsvorsteher/ -beauftragte Stadt Woldegk OT Bredenfelde Frau Drewes Tel OT Canzow Frau Möbius Tel OT Göhren/Georginenau/ Grauenhagen Herr Karberg Tel OT Hinrichshagen/ Oltschlott Herr Völz Tel Tel OT Rehberg/Vorheide Herr Kieckbusch Tel Tel GKU Strasburg Tel Funktelefon Woldegker Wohnungsverwaltungsgesellschaft mbh Burgtorstr. 12 Tel Service- und Beschäftigungsgesellschaft mbh Woldegk Brüderstraße 3 Tel Notrufe Rettungswache Alt Käbelich 112 Freiwillige Feuerwehr 112 Polizei 110 TelefonSeelsorge oder Frauen- und Kinderschutzhaus Die nächste Ausgabe Woldegker Landbote erscheint am Mittwoch, dem 09. Oktober 2013 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist am Mittwoch, dem 25. September g.wosny@amt-woldegk.de Anzeigen unter Tel.: /57957 oder 0171/ Anzeigenberaterin Anja Kippel anzeigen@wittich-sietow.de

4 Woldegk 4 Nr. 09/2013 Amtliche Bekanntmachungen

5 Nr. 09/ Woldegk

6 Woldegk 6 Nr. 09/2013 Bekanntmachung nach 3a Satz 2, 2. Halbsatz des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Bekanntmachung des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte Klaus Middendorf, Wellbruch 1, Bissendorf, hat gemäß 16 BImSchG einen Antrag auf Umnutzung einer Masthähnchenanlage zu einer Freiland-Legehennenanlage einschließlich deren Betrieb mit Tierplätzen am Standort Kublanker Str. in Golm, im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Gemarkung Golm, Flur 4, Flurstücke 4 und 5 gestellt. Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte als zuständige Genehmigungsbehörde hat eine allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls gemäß 3c Satz 1 in Verbindung mit Nummer der Anlage 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) durchgeführt. Die Prüfung hat zu dem Ergebnis geführt, dass von dem Vorhaben keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen zu erwarten sind. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung ist daher nicht erforderlich. Die Genehmigungsbehörde wird über den Antrag nach den Vorschriften des Bundes - Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) entscheiden. Dipl.-Ing.(FH) Anette Buse Öffentlich bestellte Vermessungsingenieurin Baustraße 5 - D Strasburg - Tel /22611 Fax /22915, vbbusegweb.de, Handy: 0151/ Bekanntmachung über die öffentliche Zustellung der Benachrichtigung über die Grenzfeststellung und Abmarkung von Grundstücksgrenzen In der Gemarkung Woldegk Flur 7 Flurstück 24/3, 25/8, 68/2 wurde eine Vermessung durchgeführt und die Flurstückgrenzen festgestellt und abgemarkt. Eine Zustellung der Benachrichtigung über die Grenzfeststellung und Abmarkung an den Erbbauberechtigten des Flurstücks 23 der Gemarkung Woldegk Flur 7 Karl Nehrenst ist nicht möglich da die Anschrift nicht bekannt ist. Eine Zustellung der Benachrichtigung an die Rechtsnachfolger bzw. Erben ist nicht möglich, da diese unbekannt sind bzw. der Aufenthaltsort unbekannt ist. Die Benachrichtigung wird hiermit auf dem Wege der öffentlichen Bekanntmachung zugestellt und kann in der Geschäftsstelle der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieurin Anette Buse, Baustraße 5 in Strasburg wochentags in der Zeit von und Uhr einen Monat nach öffentlicher Zustellung eingesehen werden. Strasburg, den Es wird darauf verwiesen, dass diese Feststellung nach 3a Satz 3 UVPG nicht selbstständig anfechtbar ist. Neubrandenburg, den 13. August 2013

7 Nr. 09/ Woldegk Ausschreibung - bebautes Grundstück in Groß Miltzow OT Badresch, Badresch Landesamt für Gesundheit und Soziales Mecklenburg Vorpommern Außenstelle Neustrelitz - Abteilung Gesundheit Prüfberichte vom zur Untersuchung von Badegewässern nach Badewasserrichtlinie 2006/7/EG und Badegewässerlandesverordnung M-V vom Entnahmestelle: Stadtsee, Woldegk Entnahmedatum: Als Eigentümer beabsichtigt die Gemeinde Groß Miltzow das nachstehend bebaute Grundstück gegen Angebot zu verkaufen. Lage: Groß Miltzow OT Badresch, Badresch Katasterangaben: Gemarkung Badresch, Flur 1, Flurstück 175/2 mit einer Grundstücksfläche von m 2 Grundstücksangaben: Die Entfernung zum Ortszentrum beträgt ca. 500 m. Geschäfte des täglichen Bedarfs sind ca. 12 km (Woldegk) entfernt. Das Grundstück ist bebaut mit einem freistehenden, 2geschossigen Zweifamilienhaus. Baujahr um Wurde um 1995 teilweise modernisiert (Fenster, Eingangstür, Heizung, Sanitär und Elektrik teilweise). Das Gebäude ist teilunterkellert und besitzt ein teilweise ausgebautes Dachgeschoss. Das Gebäude wird von 2 Mietparteien genutzt. Badresch liegt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ca. 12 km von Woldegk entfernt. Angebotsbedingungen: - Mindestgebot: ,00 - schlüssige Finanzierungsdarlegung Interessenten werden gebeten, schriftliche Angebote bis zum beim Amt Woldegk Bau - Ordnungsamt/Liegenschaften Karl-Liebknecht-Platz Woldegk in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift: Grundstücksangebot Badresch abzugeben. Alle im Zusammenhang mit der Veräußerung stehenden Kosten trägt der Käufer. Ein Rechtsanspruch auf Erwerb leitet sich aus der Teilnahme an der Ausschreibung nicht ab. Die Gemeinde Groß Miltzow ist nicht verpflichtet irgendeinem Gebot den Zuschlag zu erteilen. Bei der Ausschreibung handelt es sich nicht um ein Verfahren nach der VOB und VOL. * 7 Abs. 2 BadegewLVO M-V, Maßnahmen bei hohen Einzelwerten, Untersuchungsstelle Schwerin Interpretation. Die vorliegenden Untersuchungsergebnisse werden anhand der Anforderungen der Badegewässerlandesverordnung M-V wie folgt bewertet: Das Wasser ist zum Baden geeignet. Die Maßnahmewerte werden eingehalten. Das Badegewässer weist eine geringe Sichttiefe auf. Dr. G. Wauer Wasserhygiene Entnahmestelle: Neetzkaer See, Neetzka Entnahmedatum: Bekanntmachung Wahl des Schiedsmannes Gewählt zum Schiedsmann für den Amtsbereich Woldegk wurde Herr Rainer Gabel, wohnhaft in Mildenitz, Schloßstraße 31, Mildenitz. Dies wurde durch das zuständige Amtsgericht Neustrelitz bestätigt. Diese Wahl gilt für eine Amtszeit von 5 Jahren. Herr Gabel ist telefonisch erreichbar unter oder per schiedsmann_woldegk@web.de Wallitt Leiter Zentrale Dienste * 7 Abs. 2 BadegewLVO M-V, Maßnahmen bei hohen Einzelwerten, Untersuchungsstelle Schwerin Interpretation. Die vorliegenden Untersuchungsergebnisse werden anhand der Anforderungen der Badegewässerlandesverordnung M-V wie folgt bewertet: Das Wasser ist zum Baden geeignet. Die Maßnahmewerte werden eingehalten. Dr. G. Wauer Wasserhygiene

8 Woldegk 8 Nr. 09/2013

9 Nr. 09/ Woldegk

10 Woldegk 10 Nr. 09/2013

11 Nr. 09/ Woldegk

12 Woldegk 12 Nr. 09/2013

13 Nr. 09/ Woldegk Grüne Hochzeiten In den Sommermonaten dieses Jahres feierten u.a. diese Paare ihre Vermählung: Der Tag unserer Hochzeit war für uns ein unvergessliches Erlebnis. Foto: privat Martin & Maria Benduhn geb. Böttcher mit Tochter Romy aus Torgelow Auf diesem Wege möchten wir uns bei unseren Eltern, Großeltern, Verwandten, Freunden und Bekannten für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke ganz herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt Claudia, Christian, Kai, Susan, Mesi, Nicole, Petra, Helmut, der Standesbeamtin Frau Möller, den ehemaligen Arbeitskollegen vom Schloss Rattey, dem Friseursalon I. Sproßmann, DJ Tobi sowie Carmen und Christian für die liebevolle Bewirtung. Maria & Martin Benduhn geb. Böttcher Torgelow, im Juni 2013 Foto: privat Martin & Stefanie Stöhr geb. Lüdtke mit Sohn Louis aus Woldegk/ Hamburg Foto: privat Matthias & Dr. Sabrina Dittmann geb. Kilius mit Tochter Josephine aus Adelaide/Australien Herzlichen Dank für die vielen Geschenke, Aufmerksamkeiten und Glückwünsche anlässlich unserer Hochzeit auch im Namen unserer Eltern. Matthias & Sabrina Dittmann geb. Kilius und Tochter Josephine Woldegk, im Juli 2013 Wir sagen Danke! für den schönsten Sommerabend in Weiß im Grünen und die vielen Glückwünsche anlässlich unserer Hochzeit und der Geburt unseres Sohnes Louis! Ein ganz großes Dankeschön vor allem an unsere Eltern, die es möglich gemacht haben, dass das Fest zu einem ganz besonderen Ereignis wurde sowie an Joachim Teufel Eventcatering für das köstliche Essen und den tollen Service. Martin und Stefanie Stöhr geb. Lüdtke

14 Woldegk 14 Ringfoto Stöhr Nr. 09/2013 Foto: privat Stefan & Monika Rabe geb. Paul Toni & Juliane Altenburg geb. Strehmel mit Sohn Oliver! k n a D n e h c i Herzl aus Wermelskirchen aus Ulrichshof Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke sowie für die Hilfe zu unserer Hochzeit möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Ein besonderer Dank geht an die Kolleginnen und Kollegen der Bäckerei Körner aus Alt Käbelich, an das Team und die Patienten der Physiotherapiepraxis Larissa Kunz und an das Team des Schlosshotels Rattey. Dieser Tag bleibt uns unvergesslich. Ulrichshof, im Juli 2013 & Silberne Hochzeit Das folgende Paar kann auf 25 gemeinsame Ehejahre blicken: Toni Juliane Altenburtrgehmel geb. S sowie Sohn Oliver WAHRE LIEBE IST ALLES GEBEN; ALLES VERSTEHEN UND NICHTS ERWARTEN. Eugen & Kerstin Bennemann aus Mildenitz PAUL MEEK ank... LiebenfürD die herzlichen Glückwünsche, Geschenke und Aufmerksamkeiten anlässlich unserer Silberhochzeit am Eugen & Kerstin Bennemann Mildenitz Fotos: privat

15 Nr. 09/ Woldegk Geburten August 2013 Kalle Dirk Müller geb. am aus Mildenitz Max Jürse geb. am aus Petersdorf Elli Marie Kautzke geb. am aus Ulrichshof Jannik Range geb. am aus Pasenow Geburtstagsjubilare Monat Oktober Herrn Dieter Hentschel Hornshagen zum 70. Geburtstag Frau Elsbeth Mülling Golm zum 85. Geburtstag Frau Selma Bellach Kreckow zum 83. Geburtstag Frau Elfriede Brandt Neetzka zum 95. Geburtstag Frau Gertrud Feller Holzendorf zum 75. Geburtstag Herrn Helmut Gruhne Woldegk zum 85. Geburtstag Frau Elli Radzimski Lindow zum 79. Geburtstag Frau Ingrid Wellendorf Rattey zum 80. Geburtstag Herrn Erich Dahlke Golm zum 80. Geburtstag Herrn Werner Siepert Woldegk zum 79. Geburtstag Frau Sieglinde Ihlenfeld Woldegk zum 73. Geburtstag Herrn Herbert Kurtz Neu Schönbeck zum 77. Geburtstag Herrn Joachim Löwenhagen Schönbeck zum 77. Geburtstag Herrn Manfred Müller Woldegk zum 71. Geburtstag Frau Viktoria Rossotta Bredenfelde zum 73. Geburtstag Frau Elke Breitzke Holzendorf zum 72. Geburtstag Herrn Heinrich Krasemann Helpt zum 75. Geburtstag Frau Lieselotte Kröning Woldegk zum 77. Geburtstag Herrn Hermann Sell Holzendorf zum 72. Geburtstag Herrn Edwin Tonn Holzendorf zum 78. Geburtstag Frau Gertraud Georgs Voigtsdorf zum 82. Geburtstag Frau Irmgard Lorenz Georginenau zum 79. Geburtstag Frau Erika Meyn Schönbeck zum 79. Geburtstag Frau Ursula Stöhr Mildenitz zum 72. Geburtstag Frau Erika Kieckbusch Rehberg zum 83. Geburtstag Frau Helga Müller Carlslust zum 77. Geburtstag Frau Inge Jeske Pasenow zum 78. Geburtstag Herrn Karl Mietzner Woldegk zum 77. Geburtstag Frau Anneliese Röpke Golm zum 72. Geburtstag Herrn Heinz-Ulrich Fischbuch Bredenfelde zum 83. Geburtstag Frau Irmgard Köhler Rattey zum 76. Geburtstag Frau Lilli Mohs Rattey zum 76. Geburtstag Herrn Helmut Niemann Woldegk zum 83. Geburtstag Frau Käthe Wolff Klein Daberkow zum 79. Geburtstag Herrn Otto Klagge Woldegk zum 83. Geburtstag Frau Anneliese Lochow Woldegk zum 80. Geburtstag Frau Lilly Reinfandt Neetzka zum 82. Geburtstag Frau Lieselotte Simon Holzendorf zum 79. Geburtstag Frau Waltraut Stapel Woldegk zum 79. Geburtstag Frau Marie Wodrich Woldegk zum 88. Geburtstag Frau Hilde Wollmuth Badresch zum 87. Geburtstag Frau Edeltraud Baumann Bredenfelde zum 71. Geburtstag Frau Herta Blank Bredenfelde zum 83. Geburtstag Frau Gisela Masch Woldegk zum 89. Geburtstag Herrn Joachim Roloff Woldegk zum 81. Geburtstag Herrn Ernst Ruthenberg Woldegk zum 79. Geburtstag Frau Ilse Erdmann Woldegk zum 80. Geburtstag Frau Erika Lehmann Mildenitz zum 76. Geburtstag Herrn Gerhard Pfeiffer Woldegk zum 82. Geburtstag Frau Gisela Radzimski Holzendorf zum 79. Geburtstag Frau Gertrud Röhmeyer Woldegk zum 82. Geburtstag Herrn Wilhelm Winter Bredenfelde zum 87. Geburtstag Frau Heidrun Ciolek Woldegk zum 72. Geburtstag Herrn Kurt Rohder Woldegk zum 82. Geburtstag Frau Erika Schaffer Neetzka zum 78. Geburtstag Herrn Wolfhard Schwechel Mildenitz zum 71. Geburtstag Frau Ingeburg Weichert Helpt zum 81. Geburtstag Herrn Hans-Joachim Müller Petersdorf zum 74. Geburtstag Frau Irmgard Müller Woldegk zum 86. Geburtstag Frau Edith Stoll Woldegk zum 92. Geburtstag Frau Marianne Wroblewski Ulrichshof zum 89. Geburtstag Frau Ursula Henseler Badresch zum 91. Geburtstag Herrn Theo Jäger Johanneshöhe zum 74. Geburtstag Frau Waltrud Lange Woldegk zum 77. Geburtstag Herrn Rudolf Simon Woldegk zum 88. Geburtstag Frau Bärbel Tessmer Rattey zum 71. Geburtstag Herrn Klaus-Dieter Waßnick Woldegk zum 77. Geburtstag Frau Ellita Burmeister Oertzenhof zum 70. Geburtstag Herrn Klaus Köpsel Kreckow zum 71. Geburtstag Frau Olga Reich Helpt zum 75. Geburtstag Herrn Eckhard Kieckheim Woldegk zum 71. Geburtstag Frau Gisela Krüger Woldegk zum 83. Geburtstag Herrn Manfred Ludwig Grauenhagen zum 74. Geburtstag Frau Rosemarie Radke Bredenfelde zum 72. Geburtstag Herrn Günter Wolff Klein Daberkow zum 80. Geburtstag Herrn Karl-Heinz Wollenzin Groß Miltzow zum 84. Geburtstag Herrn Werner Halling Woldegk zum 82. Geburtstag Frau Regina Krüger Woldegk zum 77. Geburtstag Frau Waltraud Rohder Woldegk zum 80. Geburtstag Frau Eva Simon Canzow zum 85. Geburtstag Frau Ruth Eichelkraut Hinrichshagen zum 76. Geburtstag Herrn Dieter Gronau Rehberg zum 70. Geburtstag Herrn Hans-Jürgen Heicke Petersdorf zum 74. Geburtstag Frau Anni Hyna Woldegk zum 85. Geburtstag Herrn Gerhard Müller Lindow zum 77. Geburtstag Frau Gisela Reschke Neetzka zum 80. Geburtstag Frau Liselotte Sahl Schönbeck zum 77. Geburtstag

16 Woldegk 16 Nr. 09/2013 Frau Anna Wenzel Grauenhagen zum 89. Geburtstag Herrn Hans Kühn Ulrichshof zum 85. Geburtstag Herrn Günter Levenhagen Hinrichshagen zum 70. Geburtstag Herrn Manfred Sepke Woldegk zum 83. Geburtstag Herrn Günter Stüwert Woldegk zum 81. Geburtstag Frau Helga Bartusch Woldegk zum 78. Geburtstag Frau Gertraude Preik Bredenfelde zum 74. Geburtstag Frau Gertrud Reichelt Woldegk zum 78. Geburtstag Frau Ursula Mahnke Woldegk zum 88. Geburtstag Frau Bärbel Schlott Woldegk zum 70. Geburtstag Frau Ingeborg Schönberg Mildenitz zum 84. Geburtstag Herrn Hans-Joachim Thude Woldegk zum 72. Geburtstag Frau Dora Wegner Kreckow zum 79. Geburtstag Kita- & Schulnachtichten Regionale Schule mit Grundschule Wilhelm Höcker Woldegk Frau Marie-Luise Fischer Woldegk zum 95. Geburtstag Herrn Hans-Joachim Jacobs Woldegk zum 73. Geburtstag Frau Anneliese Schröder Ulrichshof zum 70. Geburtstag Frau Ottilie Splisteser Woldegk zum 75. Geburtstag Herrn Adolf Brylla Woldegk zum 75. Geburtstag Herrn Willi Kraul Neetzka zum 72. Geburtstag Frau Margarete Schneider Carlslust zum 74. Geburtstag Herrn Heinz Schulz Woldegk zum 73. Geburtstag Herrn Horst Teßmer Rattey zum 74. Geburtstag Frau Ingelore Herzog Woldegk zum 78. Geburtstag Frau Lieselotte Müller Urlichshof zum 78. Geburtstag Frau Rosemarie Stüwert Woldegk zum 74. Geburtstag Einschulungsfeier an der Regionalen Schule mit Grundschule Woldegk Klasse 1b mit Klassenlehrerin Frau Bandelow Seit dem 5. August 2013 lernen 42 Kinder im Grundschulteil der Regionalen Schule mit Grundschule Woldegk in den 1. Klassen das Lesen, Schreiben und Rechnen. In einer feierlichen Zeremonie wurden sie am Samstag, dem 03. August 2013, in der Sporthalle in Woldegk als neue Schülerinnen und Schüler aufgenommen. Die Halle war aufwändig und mit großer Sorgfalt für diesen Anlass durch die GWW Woldegk unter Leitung von Frau Hinz geschmückt worden. Dafür möchten wir uns auf diesem Wege recht herzlich bedanken. Eltern, Gäste und die Schulanfänger warteten aufgeregt und gespannt auf den Beginn der Feierstunde. Mit einem bunten Programm aus Liedern, Gedichten sowie Tänzen begrüßten die Zweitklässler ihre neuen Mitschüler. Danach richtete der Schulleiter Herr Marg das Wort an die Schulanfänger. Im Anschluss konnten die Kinder in ihren Klassenräumen die lang ersehnten Zuckertüten in Empfang nehmen. Dabei wurden sie von ihren Klassenlehrerinnen Frau Hirsch und Frau Bandelow begleitet. Mit den gepackten Schulranzen ging es dann mit den Familien nach Hause. K. Baumgartner Fotos: Fotoatelier Stüwert Klasse 1a mit Klassenlehrerin Frau Hirsch

17 Nr. 09/ Woldegk Gemäß 43 Abs. 1 des Schulgesetzes für das Land Mecklenburg-Vorpommern beginnt für Kinder, die spätestens am 30. Juni eines Jahres sechs Jahre alt werden, mit dem 1. August desselben Jahres die Schulpflicht. Alle Eltern, die im Einzugsbereich der Regionalen Schule mit Grundschule Woldegk ihren Wohnsitz haben, können vom von Uhr, ihre Kinder, die vom bis geboren wurden, unter Vorlage der Geburtsurkunde im Sekretariat der Regionalen Schule mit Grundschule Woldegk anmelden. Es können auch Kinder, die spätestens am 30. Juni des darauf folgenden Jahres sechs Jahre alt werden, auf Antrag der Erziehungsberechtigten mit Beginn des Schuljahres eingeschult werden, wenn sie für den Schulbesuch körperlich, geistig und verhaltensmäßig hinreichend entwickelt sind. Kinder, die im Schuljahr 2013/2014 zurückgestellt wurden, bitte ich erneut anzumelden. Ch. Marg Schulleiter Schulanmeldungen zum Schuljahr 2014/2015 Ab in den Zirkus - Woldegker Schüler wurden zu Stars in der Manege Nachwuchstalente Manege frei! Vom fand an der Regionalen Schule mit Grundschule Woldegk ein Zirkusprojekt statt, an dem sich Schüler der Klassen mit ihren Klassenlehrern beteiligten. Die Möglichkeit dieser Unterrichtsform bietet seit einigen Jahren der 1. Ostdeutsche Projektzirkus Andre Sperlich an. Im Vorfeld konnten die Kinder sich für die Teilnahme an einer Darbietung entscheiden. Am ging es dann im Zirkuszelt nach der Begrüßung mit einem Programm der Profis los. Dabei bekamen alle schon mal einen kleinen Einblick, welche Anforderungen an sie gestellt werden und dass die Arbeit im Team eine große Rolle spielt. Einer muss sich auf den anderen verlassen können. Nach der anschließenden Feineinteilung der Gruppen und Vorstellung der Trainer ging es am mit den Proben los, die manch einem viel Mut, Ausdauer und Können abverlangten. Auch der Mittwoch war Probentag, ob in der Turnhalle, im Zelt oder den Klassenräumen, die Schüler arbeiteten eifrig mit Unterstützung der Trainer und Lehrer an ihren Rollen. Am Donnerstag kam der große Moment. Nach einer Generalprobe am Vormittag zeigten alle Beteiligten am späten Nachmittag ihr Können. Die zahlreichen Besucher, darunter viele Eltern, staunten, was die Nachwuchstalente in der kurzen Zeit gelernt hatten. Ob Clown, Zauberer, Pirat, Akrobat, Jongleur, Tänzer, Trapezkünstler, Fakir usw., alle gaben ihr Bestes und bekamen dafür viel Applaus. In der Pause konnte man es sich kulinarisch gut gehen lassen, zum Angebot gehörten u.a. Zuckerwatte, Würstchen und Limonade. Alle drei Veranstaltungen von Donnerstag bis Sonnabend waren gut besucht. Dieses Zirkusprojekt wurde ein toller Erfolg, zu dem Schüler, Lehrer, Eltern und die Zirkusleute beitrugen. Vielleicht gibt es in einigen Jahren eine Neuauflage. I. Luckow Fotos: D. Lischinski

18 Woldegk 18 Nr. 09/2013 der Tom-Mutters-Schule Neustrelitz. Unterstützt wurde dieses Event durch den DFB, der mit einem Schiedsrichtertrio und der nötigen Ausstattung für die Rahmenbedingungen sorgte. Auch wenn wir nicht die Gewinner sein sollten, so war es doch für uns alle ein schöner und erlebnisreicher Tag. Wir bedanken uns bei allen Schülern, Schülerinnen, Erziehern und Lehrern der Kranichschule für die Gastfreundlichkeit und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr - vielleicht bei uns in der MOSAIK-Schule Holzendorf!? Text/Fotos: Violet Teske Der Projektzirkus Hallo, ihr ABC-Schützen des Schuljahres 2014/2015, wir freuen uns auf Euch! Die Anmeldung der Schulanfänger im Einzugsbereich der Grundschule Pappelhain, Holzendorf/Schulstraße 10, Groß Miltzow ist bis zum 30. Oktober 2013 unter Vorlage der Abstammungsurkunde (Geburtsurkunde) im Sekretariat von 7:00-12:00 Uhr vorgesehen. Vom ist die Schule geschlossen. Kinder, die bis zum 30. Juni 2014 das 6. Lebensjahr vollenden (geboren im Zeitraum vom ). werden gemäß Schulgesetz des Landes M-V 43 Abs. 1 mit Beginn des Schuljahres 2014/2015 vollzeitschulpflichtig. Diese und die Kinder, deren vorzeitige Aufnahme beantragt wird, sind durch die Erziehungsberechtigten zum Schulbesuch bei der örtlichen zuständigen Schule anzumelden. Gewünschte Rückstellungen sind ebenfalls zu beantragen. Auch die im Schuljahr 2013/2014 zurückgestellten Schüler sind erneut anzumelden. Christian und Dominik in Aktion Mit freundlichem Gruß S. Ballach Grundschulleiterin MOSAIK-Schule auf Tour Am waren fast alle Schüler und Schülerinnen der MOSAIK-Schule Holzendorf mit dem Bus und der Bahn nach Neubrandenburg unterwegs. Die Kranichschule veranstaltete nach den langen Sommerferien ein Fußballturnier, zu dem nicht nur wir herzlich eingeladen waren, sondern auch die Tom- Mutters-Schule aus Neustrelitz. Alle Schüler und Schülerinnen waren hoch motiviert und voller Vorfreude, vielleicht auch einen vorderen Platz zu gewinnen. Auf dem Sportplatz am Reitbahnweg wurde bis zum Regen- Abpfiff gekämpft, geschwitzt und gejubelt. Trotz des schlechten Wetters musste das Fußballturnier aber nicht vorzeitig beendet werden. Für die letzten entscheidenden Spiele rückten wir in der Turnhalle der Kranichschule noch enger zusammen und ermittelten den Sieger. Der 1. Platz ging verdient an die Oberstufe Regenpause

19 Nr. 09/ Woldegk Unser 10. Neetzkaer Straßenfest in der Bahnhofstraße stand unter dem Motto Nacht der 1000 Lichter Aber, es war trotzdem ein schönes Fest und alle freuen sich schon auf das nächste. Es schweißt die Bewohner unserer Straßen einfach zusammen und einer ist für den anderen da. Text+Fotos: Ponto Es war ein Funkeln und Leuchten auf dem gesamten Gelände bei Klaus, wo wir feierten. Jeder trug etwas Leuchtendes an sich, was zur Dunkelheit super aussah. Die Vorbereitungen zu unserem Fest klappten wiedermal hervorragend, dank der fleißigen Helfer, Familie Lindhof und Klaus. Jeder brachte auch noch Kleinigkeiten zum Fest mit. Das Wetter meinte es auch gut mit uns. Das Essen, vorbereitet von der GWW Woldegk war Spitze. Es gab Schweinebraten und Sauerkraut. Ein Lob Herrn Grygula von der GWW, der diesen tollen Schweinebraten für uns gezaubert hat, er war einfach Spitze. Wir können dieses nur weiterempfehlen. Dazu schmeckten natürlich das frisch angezapfte Bier und danach die selbstgemachte Bowle. Es wurden Gesellschaftsspiele für Groß und Klein durchgeführt. Jeder machte mit, es war ein lustiges Treiben auf der leuchtenden Wiese. Eine Scherztomobola für Jung und Alt gab ein richtiges Gaudium. Es wurde herzhaft gelacht und viel geplaudert. Scherzen Staunen Speisen Geführte Wanderung Einflug der Glücksvögel Das Naturschutzgebiet Galenbecker See gehört zu den ältesten Naturschutzgebieten Deutschlands und ist bekannt als international bedeutsamer Kranichrastplatz. Im Oktober legen wieder zahlreiche Glücksvögel vor ihrem Weiterflug in den Süden eine Rast in Mecklenburg-Vorpommern ein. Beobachten Sie mit uns im Naturschutzgebiet Galenbecker See den Anflug der Kraniche. Spielen Leider mussten wir auf unser kleines Feuerwerk verzichten. Es war zwar von unserer Seite alles organisiert und abgesichert. Leider bekamen wir eine Ablehnung. Ich frage mich nur: Geht es hierbei nur um das Eintreiben von Gebühren? Somit sage ich nur: Schade! Termin: Samstag, 12. Oktober :00 bis ca. 19:30 Uhr Führer: Horst Wroblewski Treffpunkt: Fleethof, Aussichtsplattform Anreise: von Friedland über Schwichtenberg (L28), in Schwichtenberg rechts abfahren (L311), in Fleethof links Richtung Heinrichswalde (L311), die Aussichtsplattform befindet sich ca. 200 m rechts hinter Fleethof

20 Woldegk 20 Ansprechpartner: Stiftung Umwelt- und Naturschutz M-V Mecklenburgstraße Schwerin Tel info@stun-mv.de Nr. 09/2013 Katholische Kirchengemeinde Woldegk Vor 60 Jahren Kaplan Wilhelm Geers zum Pfarrer in Woldegk ernannt 20. Woldegker Skatturnier Termine der Saison 2013/ Spieltag 2. Spieltag 3. Spieltag 4. Spieltag 5. Spieltag 6. u. letzter Spieltag Sonntag, 06. Oktober 2013 Sonntag, 03. November 2013 Sonntag, 01. Dezember 2013 Sonntag, 05. Januar 2014 Sonntag, 02. Februar 2014 Sonntag, 02. März 2014 Änderungen vorbehalten! Spielort: Einlass: Beginn: Spielregeln: Mühlenstadthotel Woldegk, August-Bebel-Str Uhr Uhr Altenburger Skatordnung nach dem Seeger-System Bernd Erdmann Veranstaltungen September/Oktober 2013 Den aktuellen Veranstaltungskalender finden Sie auf unserer Internetseite: Foto: E. Maybauer Spruch des Monats Dein Blick nach außen fasst ein kleines Feld. Dein Blick nach innen fasst die ganze Welt. R. Wagner Foto: Kath. Pfarrgemeinde Pfarrer Wilhelm Geers Woldegk kam nie in den Genuß als selbständige Pfarrei zu existieren. Dafür waren wohl zu wenige Katholiken vor Ort. Leider sind dadurch auch keine eindeutigen Aufzeichnungen zur kirchlichen Geschichte dieses Ortes beizubringen. Herr Josef Krinke aus Neubrandenburg hat einmal im Pfarrarchiv gestöbert und einige Schriftstücke zu Tage befördert, die zumindest ansatzweise auf eine bewegte Geschichte dieser kleinen Schar von Katholiken schließen lassen. Anzunehmen ist, daß mit der Gründung der Pfarrei Neubrandenburg, Woldegk zum Missionsgebiet dieser Flächengemeinde mit den wenigen Katholiken dazugehörte. Der erste Beweis der Existenz einer Gottesdienststation in Woldegk geht aus einem Fragebogen zur Visitation des Dechanten Joseph Brüx in Neubrandenburg vom 2. Juli 1935 hervor. Einmal monatlich fand demnach eine Heilige Messe in der Gastwirtschaft Mecklenburger Bierstuben Burgtorstr. 70 statt. Aus dem Missionsbericht vom geht hervor, daß in Woldegk die Einrichtung einer neuen Seelsorgestelle notwendig geworden war und ein Haus dafür bereits angekauft wurde. Zu diesem Zeitpunkt gab es in Woldegk 50 Katholiken und 120 Polen (eine bemerkenswerte Unterscheidung). Das vermeintliche Haus war die Bäckerei der Familie Matthus. Das bedeutet aber nicht, daß dort schon regelmäßig Gottesdienste gefeiert wurden. Aus einem weiteren Visitationsprotokoll im Jahre 1944 geht hervor, daß regelmäßige Gottesdienste 14-tägig in einem Wohnraum stattfanden. Welch ein Wohnraum damit gemeint sein könnte, muß an dieser Stelle leider offen bleiben. Wie in allen Gemeinden Mecklenburgs gab es auch in und um Woldegk nach dem Kriege eine Menge Flüchtlinge katholischen Glaubens, die nun versorgt und geistlich betreut werden mußten. Diese aufopferungsvolle Arbeit wurde in der Regel von den Neubrandenburger Kaplänen geleistet. Kaplan Franz Lorz war nach 1945 der erste, der von Pfarrer Timmerbeil in die griese Gegend um den

21 Nr. 09/ Woldegk Helpter Berg geschickt wurde. Mit seinem Fahrrad besuchte er zunächst die Gottesdienststation Alt Käbelich - dort feierte er auch am 7. Mai 1995 die letzte Heilige Messe in diesem Ort - und fuhr dann weiter nach Woldegk. Der nächste Geistliche war seit 1949 Hermann Otten. Wenn er für einige Tage nach Woldegk kam, hatte er immerhin schon eine Unterkunft in Fröhlckes Mühle kam Heinrich Pruisken als Vikar nach Woldegk. Er wohnte nun schon fest bei Frau Meier am Burgwall. Von nun an gab es auch schon tägliche Gottesdienste an Werktagen, im späteren Pfarrhaus, allerdings in einer winzigen Stube unter dem Dach, wo sich das Büro befand. Zu größeren Gottesdiensten am Sonntag ging man in den Tanzsaal einer Gaststätte in der August-Bebel-Straße (späteres Kino, heute abgerissen). mit, weil der Kapellenraum völlig überfüllt war. Auch seelsorglich gab es einige Veränderungen. Nun konnten endlich zwei Katechetinnen mit in das Pfarrhaus einziehen. Frau Luzia Damaschke sorgte sich um die Gemeindeglieder vor Ort und im besonderen um die Kinder. Die Wohnküche war ihr Raum für den Religionsunterricht, während der Pfarrer die Erstkommunionkinder und Firmanden in seinem Wohnzimmer unterrichtete. Bereits 1960 verließ sie die Gemeinde und zog zu ihren Verwandten in den Westen. Frau Marianne Boer betreute unermüdlich mit ihrem Fahrrad die vielen Dörfer der Gemeinde. Sie besuchte Familien und Alleinstehende, hielt in irgendwelchen Wohnungen Religionsunterricht ab, sammelte das Kirchgeld ein und war somit ein wichtiges Bindeglied zwischen dem Pfarrer und den Gemeindegliedern draußen auf den Dörfern. Nach einem schweren Krebsleiden verstarb sie schließlich am im Alter von 60 Jahren, was für die Gemeinde ein schwerer Verlust war. Nicht unerwähnt bleiben darf der Dienst von Frau Martha Kutzki in Leppin und Alt Käbelich. Sie unterrichtete die Kinder seit dem Kriegsende in ihrer unmittelbaren Umgebung. Eine differenzierte zeitliche Eingrenzung ist hier allerdings nicht möglich. Am wurde der damalige Kaplan in Stavenhagen, Wilhelm Geers, durch den Bischof von Osnabrück, Dr. Wilhelm Berning, zum Pfarrer in Woldegk ernannt und Pfarrer Pruisken nach Gielow bei Malchin versetzt. Zu dieser Zeit mußte sich die Gemeinde schon nach relativ kurzer Zeit immer wieder an andere Geistliche gewöhnen, die die seelsorgliche Betreuung vor Ort leisteten. Pfarrer Geers allerdings sollte sein gesamtes weiteres Leben in Woldegk verbringen. Foto: Stapel Ehemaliges katholisches Pfarrhaus mit Kapelle in der Woldegker Krummen Straße, heute wieder Wohnhaus Endlich war es dann soweit! Auf einem schmucklosen Zettelchen vom 29. November 1952, ist folgendes zu lesen: Das Bischöfliche Kommissariat als zuständige kirchliche Überbehörde bescheinigt hiermit, daß die Katholische Seelsorgestelle Woldegk als selbständiger Pfarrbezirk errichtet ist. - gez. Dr. Schräder, Bischöflicher Kommissarius. Einen Monat später zog dann der Bäckermeister Matthus aus und mit dem Umbau des Hauses als Pfarrhaus und Kapelle sollte nun begonnen werden. Aber zuvor mußte den Stadtoberen Woldegks noch klar gemacht werden, daß dieses Haus der normalen Wohnraumnutzung nicht mehr zur Verfügung steht. Das schien nämlich gar nicht so einfach zu sein, wie aus einem Briefwechsel zwischen Vikar Pruisken und dem Rat der Stadt hervorgeht, denn der Rat wollte sich nicht das Vorrecht nehmen lassen, in einer weitgehend zerstörten Stadt den ohnehin knappen Wohnraum, weiterhin autonom zu vergeben. Auch sonst war man den katholischen Christen in der Gegend nicht gerade wohl gesonnen. Im April 1953 wird in einem Schreiben des VP-Wachtmeisters Jesemann vom Volkspolizeikreisamt der katholische Gottesdienst in der Gaststätte Höhne zu Alt Käbelich verboten. Seit dieser Zeit waren die katholischen Christen bis zum Mai 1995 herzlich willkommene Gäste in der evangelischen Kirche, was zu diesem Zeitpunkt bei weitem nicht selbstverständlich war. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die evangelische Kirchengemeinde Alt Käbelich, für die langjährige Gastfreundschaft. Der Umbau der Bäckerei als Pfarrhaus konnte dann, trotz vieler Schwierigkeiten, unter dem inzwischen zum Pfarrer ernannten Heinrich Pruisken begonnen werden. Die Backstube wurde zu einem Unterrichtsraum, der Laden zur Sakristei und die Zwei- Zimmer-Wohnung der Bäckersleute zur Kapelle umgebaut. Natürlich war das Ganze ein einziges Provisorium und viel zu klein. Der Altar bestand aus aufeinander geschichteten Ziegelsteinen, Kirchenbänke gab es nicht und die Leute feierten die Heilige Messe auf dem Flur oder vom Unterrichtsraum aus (Quelle: St. Josefs-Bote - Mitteilungsblatt der Kath. Pfarrgemeinde St. Josef - St. Lukas Neubrandenburg, 1995, N.K.) Fortsetzung folgt in der nächsten Ausgabe mit Canzow, Göhren, Groß Daberkow, Kreckow, Mildenitz, Pasenow und Woldegk sowie Ev. Luth. Kirchengemeinde Bredenfelde Liebe Gemeindeglieder, liebe Freunde der Kirchengemeinden Woldegk und Bredenfelde, nun beginnt die doppelte Arbeit in Woldegk und Bredenfelde auch im Landboten Struktur zu zeigen. Die Nachrichten aus Woldegk und Bredenfelde werden gemeinsam erscheinen, um die Arbeit zu vereinfachen. Also allen zunächst ein Gruß mit dem Monatsspruch für September: Seid nicht bekümmert, denn die Freude am HERRN ist eure Stärke. (Nehemia 8,10) Kennen Sie auch solche Sonnenscheintypen, die immer ein fröhliches Gesicht machen? Also, ich meine die echt von Herzen heraus fröhlich sind? Nicht das Vertreter- lächeln, das aufgesetzt und unehrlich wirkt. Es gibt sie tatsächlich diese Menschen, die selbst noch einem verunglückten Tag etwas Fröhliches abgewinnen können. Ich kenne einige, aber zugegeben, es sind wenige! Doch es könnten mehr werden durch uns Christen. Nicht weil wir Supermann und Superfrau wären, sondern weil wir den größten HERRN an unserer Seite wissen. Nicht nur, dass ER uns begleitet und in Notlagen hilft, ER will uns echte Freude schenken.

22 Woldegk 22 Nr. 09/2013 Als Nehemia, ein vom Krieg zertrümmertes Land aufbauen wollte, wusste er, dass kann ich nur mit Gottes Hilfe schaffen. Doch er wollte nicht nur verbissen durch diese schwere Zeit durchkommen, er wollte es mit Freude. Wunderbar war es für ihn zu wissen, woher er die Freude bekommen kann: Diese Freude gibt es nur vom HERRN aller Herrn, dem KÖNIG aller Könige, unserem himmlischen Vater. Diese Gewissheit wünsche ich uns allen, damit auch wir Sonnenscheintypen unseres großen Gottes werden. Von IHM dürfen und können wir Freude tanken in Fülle! Kirchengemeinde Woldegk: Goldene Konfirmation Der Festgottesdienst zur goldenen Konfirmation mit den Konfirmanden der Jahrgänge 1962/63 fand am Sonntag, dem 8. September 2013 statt. Ein Artikel wird dazu in der nächsten Ausgabe des Woldegker Landboten erscheinen. Termine Christenlehre: mittwochs 13:45-14:45 Uhr Klasse 3-5 donnerstags 12:00-13:00 Uhr Klasse 1 freitags 13:30-14:30 Uhr Klasse 5-6 Frau Baier freut sich auf die Kleinen und fast Großen und ist erreichbar unter: Tel Konfirmanden: Konfirmanden werden in der Region durch Pastor Rudolph begleitet. Bitte melden unter: Tel /20983 St. Petri Chor: mittwochs 18:00 Uhr Seniorenkreis: nach Absprache mit Frau Witt/ Frau Lenz Büro: mittwochs 16:30 bis 18:00 Uhr Gottesdienste: 14. September 14:00 Uhr Kreckow Erntedank und Wiedereinweihung des Harmoniums 22. September 9:00 Uhr Woldegk 6. Oktober 9:30 Uhr Woldegk Erntedank Mitarbeiter: Die Pfarrstelle ist zurzeit nicht besetzt. In Vertretungsfragen ist Pastor Siegfried Wulf als Vakanzvertreter zuständig: Am Presterpohl 4, Woldegk, OT Bre-denfelde, Tel.: , Fax: , bredenfelde@ elkm.de Gemeindepädagogin Bettina Baier, Küsterin Christine Witt, Anschrift der Pfarre: Goldberg 1, Woldegk Tel./Fax: , woldegk@elkm.de Termine Kleiderkammer: Kirchengemeinde Bredenfelde: mittwochs 10:00-14:00 Uhr oder nach telef. Absprache donnerstags 16:00 Uhr in Bredenfelde dienstags 9:00-12:00 Uhr nächster Treff: 13./14. September donnerstags 17:00 Uhr in Bredenfelde dienstags 14-tägig Uhr Christenlehre: Büro: Konfirmanden: Gitarre: Gebetskreis: Handarbeitskreis: dienstags 14:00 Uhr Chor: donnerstags 19:00 Uhr Gottesdienste: 15. September 9:00 Uhr Lichtenberg/10:15 Uhr Grauenhagen/19:00 Uhr Bredenfelde Lobpreisgottesdienst 22. September 9:00 Uhr Hinrichshagen/10:15 Uhr Ballin 29. September 14:00 Uhr Bredenfelde Goldene Konfirmation 6. Oktober 14:00 Uhr Rehberg Erntedank anschließend Kaffeetrinken und Trödelmarkt Anschrift der Pfarre: Am Presterpohl 4, OT Bredenfelde, Woldegk Tel , Fax , Mobil , bredenfelde@elkm.de Für Spenden + Kirchgeld: Bank: EKK Blz , Kto Nr ) Konfirmation in Woldegk am 30. September 1962 (Die Konfirmation am 3. Juni 1962 wurde bereits in der Augustausgabe Seite 26 veröffentlicht.) 2) Konfirmation in Woldegk am 26. Mai ) Konfirmation in Woldegk am 13.Oktober 1963 Fotos: Kirchenarchiv Für beide Kirchengemeinden (Woldegk und Bredenfelde) gilt: Bitte, wenn bei Ihnen kein Gottesdienst ist, schauen Sie in die Nachbarschaft, und Sie finden immer einen Ort der gottesdienstlichen Gemeinschaft. Für Fragen und Gespräche bitte anrufen: Herzliche Grüße aus dem Pfarrhaus Ihre Bärbel & Siegfried Wulf

23 Nr. 09/ Woldegk Ev. Pfarramt Fürstenwerder mit den Kirchgemeinden Fürstenwerder, Hildebrandshagen, Kraatz, Naugarten, Schapow, Schönermark, Rittgarten und Weggun Magnet, ständig wurde diese besprungen von den Kindern. An der Mal- und Bastelstraße konnten kreative Ideen umgesetzt werden. Es gab was Deftiges vom Grill für die ganz Hungrigen, und am Bierwagen versorgte Familie Deutschmann die durstigen Kehlen. Am Abend wurde dann die Musik lauter aufgedreht, so dass bis in die frühen Morgenstunden noch die Tanzbeine auf ihre Kosten kamen. Ein ganz dickes Dankeschön geht an alle Sponsoren, welche großartig immer wieder dazu beitragen, dass es an nichts mangelt und natürlich an den Voigtsdorfer Rettungstrupp, welcher das super organisiert hat. Fürstenwerder Ernst-Thälmann-Straße Nordwestuckermark Tel.: / 210, Fax: / , Rica Krüger Fotos: M. Eck Im Pfarramt in Fürstenwerder befindet sich unsere T-Stube, eine Begegnungsstätte zum Reden, Fragen, Treffen oder einfach mal zum Ausruhen zu einer Tasse Tee oder Kaffee. Öffnungszeiten der Begegnungsstätte im Pfarramt Fürstenwerder: dienstags + donnerstags 09:00-12:00 und 14:00-17:00 Uhr Jeder ist herzlich willkommen! Kirchengemeinde Hildebrandshagen informiert: Uhr Gottesdienst in Hildebrandshagen Kaffee trinken und Kuchen essen bis zum Umfallen Voigtsdorfer Rettungstrupp e. V. Dorffest in Voigtsdorf Das schönste Fest, das die Gemeinde Voigtsdorf zu feiern hat, ist doch das alljährliche Dorffest. Dieses Jahr wurde es zum ersten Mal vom Voigtsdorfer Rettungstrupp organisiert. Und wenn die Voigtsdorfer etwas in die Hand nehmen, kann nur Gutes dabei rauskommen. Alleine, dass es sehr viele Gäste ins Dorf zog, ist ein Zeichen dafür, dass dort die Welt noch in Ordnung scheint. Nachdem die Bürgermeisterin Frau Deutschmann mit lieben Worten die Einwohner und Gäste willkommen hieß, gab es reichlich frisch gebackenen Kuchen und lecker Kaffee. Dann gab es einige Spiele und Wettkämpfe für Groß und Klein. So wurde die Frauenmannschaft, wie im Vorjahr Sieger beim beliebten Schlauchbootrennen. Die Mal- und Bastelstraße für die Kinder Ski laufen im Sommer Dabei hatten sie es mit richtig schwierigen Gegnern zu tun. Die Kinder gaben ihr Bestes beim Ski laufen. Denn die Sieger durften sich tolle Preise aussuchen. Die Hüpfburg war wie ein Auf in den Kampf

24 Woldegk 24 Nr. 09/2013 Herbstfest in Rühlow Liebe Leserinnen, liebe Leser, auch wenn der Sommer noch nicht ganz vorbei ist, die Dorfgemeinschaft für ländliches Brauchtum Rühlow e.v. denkt schon an den Herbst. Nicht nur an die schönen bunten Farben der Natur, sondern an das bunte Treiben auf dem Vereinsgelände in Rühlow. Denn am Sonnabend, dem 05. Oktober 2013 findet ab Uhr das 7. Herbstfest statt. Wie immer ist historische Technik mit dabei. Voll in Aktion zu erleben sind Lanz Bulldog, Hanomag & Co z.b. beim Pflügen. aus Groß Miltzow. Frau Rosche übergibt ihren Pflegedienst nach über 20- jährigem Bestehen vertrauensvoll in die Hände der AWO- Mecklenburg- Strelitz und genießt nun ihren wohlverdienten Ruhestand. Die Weiterbeschäftigung der Mitarbeiterinnen war für uns ein wesentlicher und bedeutender Punkt. Zum Einen ist es uns- der AWO- wichtig, den Pflegekräften zukünftige Planungssicherheit zu gewährleisten und zum Anderen die langbestehende Bindung zwischen Patient und Pflegekraft weiterhin aufrecht zu erhalten, äußerte Christoph Druse. Das Team besteht in seiner gegenwärtigen Konstellation bereits seit fast zwei Jahren. Das ist eine entscheidende Voraussetzung um etwaige Startschwierigkeiten zu meistern und den Pflegedienst in seiner Anfangsphase zu stärken, führte Dr. Scherer, Geschäftsführer der AWO Neustrelitz hinzu. Neben der Kinder- und Jugendhilfestation, dem Behindertenwohnheim sowie des Begegnungszentrums und der GOAway Woldegk bildet der neue ambulante Pflegedienst die derweil fünfte Einrichtung der AWO in der Windmühlenstadt Woldegk. Maresa Buchholz Tipps und Informationen Es ist immer wieder ein Augen- und Ohrenschmaus die Oldies bei der Arbeit zu erleben. Für das leibliche Wohl sorgen die Rühlowerinnen mit Kaffee, Kuchen und Kartoffelpuffern. Auch in diesem Jahr werden Einkellerungskartoffeln und Weizen verkauft. Parkplätze finden Sie wie gewohnt neben dem Vereinsglände. Lassen Sie sich überraschen, ein Familienausflug nach Rühlow lohnt sich! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Text+Foto: Steffen Renzow AWO- Pflegedienst- Jetzt auch in Woldegk Die AWO Mecklenburg-Strelitz hat ihr pflegerisches Betreuungsangebot erweitert und ist seit dem mit einem ambulanten Pflegedienst nun auch in Woldegk präsent. Foto: AWO Nach intensiven Renovierungsarbeiten in der Burgtorstraße 16 eröffnete die AWO Mecklenburg- Strelitz am feierlich ihren neuen ambulanten Pflegedienst in der Windmühlenstadt Woldegk. Unter pflegerischer Leitung von Herrn Christoph Druse werden von den insgesamt sechs examinierten Pflegefachkräften und einer Pflegehilfskraft Patienten aus dem Umkreis Woldegk pflegerisch und medizinisch je nach Bedarfslage professionell versorgt und betreut. Dabei sind das Team sowie der Patientenstamm nicht unbekannt. Sie resultieren aus der Übernahme der privaten Hauskrankenpflege Brigitte Rosche Nach einem schönen und erholsamen Sommer beginnen wieder Kurse zur Gesunderhaltung des Körpers, Kreativkurse sowie Kurse und Veranstaltungen, die der Entspannung dienen und Spaß und Freude machen. 4 Kurse Rückengymnastik haben bereits Anfang September begonnen und sind voll belegt. Kreatives Gestalten mit Ton Im Mittelpunkt des Kurses steht das kreative Gestalten und Experimentieren mit Ton. Töpfern kann jedermann - und wir bieten einen Kurs in der AWO Töpferwerkstatt im Ziegeleiweg 12 an. Beginn: Montag, Uhr Töpfern ist familienfreundlich. Eltern, Kinder, Großeltern und Enkel können dabei zusammen kreativ sein. Jeder findet seine Herausforderung. Haben Sie Interesse, dann melden Sie sich bitte bis unter 03963/ an. Sie erfahren dann die geltenden Bedingungen/Kosten für den Kurs. Präventionskurs Schulter-Nacken-Halswirbel Dieser Kurs beginnt am Dienstag, dem 24. September 2013 um 9.30 Uhr. Es ist ein Kurs zur Selbsthilfe, denn Halswirbelsäule, Nacken und Schultern sind so die Problemstellen unseres Körpers und können uns ganz schön Schmerzen bereiten. Unter fachlicher Anleitung der Physiotherapeutin Frau Senkbeil werden wir erfahren, was und wie man etwas dagegen tun kann. Der Kurs kostet 30,- (10 Übungsstunden) Anmeldungen bitte bis unter der Telefonnummer Fit am Computer und Einstieg in die Welt des Internets wollen wir Ihnen mit einem Grundkurs ermöglichen. Sie lernen die Funktionalität Ihres PC/Laptops kennen Wie kann ich richtig schreiben? Wie rufe ich Programme auf? Wie kann ich Befehle mit der Tastatur eingeben? Was bedeuten die einzelnen Begriffe usw.?

25 Nr. 09/ Woldegk Gemeinsam erarbeiten Sie sich Ihre Vorstellungen und Wünsche an Ihrem Computer. Wie komme ich ins Internet? Auch auf diese Frage gibt Ihnen Herr Teuscher eine Antwort. Der Kurs kann am Montag, dem 7. Oktober 2013 um 18.oo Uhr beginnen, wenn ausreichend Teilnehmer angemeldet sind. An 5 Kursabenden (18.00 Uhr Uhr) erhalten Sie das Grundwissen über Computer und Internet. Die Kursgebühr beträgt p. P. 75,- Bitte melden Sie sich bis 30. September 2013 an. Tel.: 03963/ Veranstaltungsplan September 2013 Mittwoch Uhr Gymnastik für jedermann Uhr Rückenschule Kurs 2 mit der Physiotherapeutin Frau Senkbeil Uhr Rückenschule Kurs Uhr Rückenschule Kurs 4 Montag Uhr Treff der Gruppe Bienenschwarm Dienstag Uhr Rückenschule Kurs Uhr Treff Frauen ab 60 Mittwoch Uhr Gymnastik für jedermann Uhr Rückenschule Kurs 2 mit der Physiotherapeutin Frau Senkbeil Uhr Rückenschule Kurs Uhr Rückenschule Kurs 4 Montag Uhr Treff der Gruppe Bienenschwarm Dienstag Uhr Rückenschule Kurs Uhr Beginn Präventionskurs Schulter-Nacken-Halswirbel Uhr Treff Frauen ab 60 Mittwoch Uhr Gymnastik für jedermann Uhr Rückenschule Kurs 2 mit der Physiotherapeutin Frau Senkbeil Uhr Rückenschule Kurs Uhr Rückenschule Kurs 4 Montag Uhr Beginn Kreatives Gestalten mit Ton Uhr Treff der Gruppe Bienenschwarm Änderungen vorbehalten! U. Rütz Leiterin der Einrichtung Meine Stadt Diese Stadt, in der ich lebe Auf Dauer engt sie mich nur ein Komm mit Leuten ins Gehege Doch ist es das nicht nur allein. Die Menschen, die hier wohnen Haben ihren eig nen Sinn Führen hier Leben nach Schablonen Denen ich nicht gewachsen bin. Freunde werde ich nicht finden Sie kaufen, ist nicht mehr mein Ding Die ich hatte, waren Jugendsünden An denen ich viel zu lange hing. Werde von hier auch nicht flüchten Wurzeln halten mich noch fest Kann nur ab und zu berichten Ob sich s noch ertragen lässt. ANDRÈ DAHLKE/Woldegk Eine Floßpartie ist lustig, eine Floßpartie ist schön, Am Sonnabend, dem organisierte Vorstandsvorsitzender W. Haase eine Flößerfahrt auf der Uecker. 35 Mitglieder des AWO OV Woldegk nahmen die Einladung herzlich an. Foto Stapel/ 2013 Mitten in der schönen Altstadt von Ueckermünde, zirka 150 m vom Stadthafen entfernt, starteten wir mit Uwes Flößerunternehmen. Ein besonderes Erkennungsmerkmal, die blau - weißen Flöße. Pünktlich um Uhr hieß es: Leinen los!

26 Woldegk 26 Nr. 09/2013 Bei herrlichstem Sonnenschein konnte ein jeder 3 Stunden Ruhe genießen, Ausschau halten und sich romantisch durch die unberührte Natur verzaubern lassen. Ganz ruhig ging es dann doch nicht zu, kleine Muntermacher sorgten für Stimmung und Unterhaltung. Zwischendurch legten wir an, um uns auf dem Floß zu stärken. Wir staunten nicht schlecht, was Uwe alles so zum BESTEN gab. Frische Salate und leckeres Grillfleisch ließ die Stimmung steigen. Jedem Bedürfnis wurde Uwe gerecht. Ein besonderes Erlebnis: die schwimmenden, hochmodernen WC. Unsere Floßpartie endete wie anfangs schon erwähnt, lustig und schön, einfach mal die Seele baumeln lassen. Hauptstr. 20 Tel.: Groß Miltzow Veranstaltungsplan Oktober 2013 Dienstag, :00 Uhr Handarbeit Mittwoch, :00 Uhr Wandern Montag, :00 Uhr Spielenachmittag Dienstag, :00 Uhr Basteln Mittwoch, :00 Uhr Klönnachmittag Montag, :00 Uhr Spielenachmittg Dienstag, :00 Uhr Handarbeit Mittwoch, :00 Uhr Wandern Montag, :00 Uhr Spielenachmittag Dienstag, :00 Uhr Handarbeit Mittwoch, :00 Uhr Klönnachmittag Montag, :00 Uhr Spielenachmittag Dienstag, :30 Uhr Bowling Mittwoch, :00 Uhr Gemütliches Beisammensein Jeden Montag ist Wirbelsäulengymnastik mit Frau Sasse und donnerstags trifft sich der Holzendorfer Frauenchor in der AWO Begegnungsstätte. Änderungen vorbehalten! Ingelore Stachulski Diakonieverein des Kirchenkreises Stargard Für den gelungenen Ausflug vielen Dank! R. Nelle Fischerfest im Pflegeheim Woldegk Nach dem erfolgreichen Sommerfest im Juli diesen Jahres wurde im Woldegker evang. Pflegeheim des jährliche Fischerfest gefeiert. Die Bewohner beider Häuser konnten mit ihren Angehörigen schöne Stunden verleben. Der Garten des Anwesens war themenmäßig geschmückt, die Kaffeetafel hübsch gedeckt. Allen schmeckte der selbst gebackene Kuchen aus der hauseigenen Küche prima. Herr Geyer, Leiter der Pflegeeinrichtung, begrüßte die Bewohner und ihre Angehörigen bei bestem Wetter. Frau V. Der Froschkönig Selbst gebackenes Fröhliche Runde Fotos: Brozio

27 Nr. 09/ Woldegk Klagge vom Sozialen Dienst und Andreas führten zur Freude und zum Gaudi aller das Märchen Der Froschkönig auf und sparten dabei weder Kostüme und Dekoration. Später gab s noch eine Quizrunde. Herr Rilling spielte gewünschte Weisen bei Wasser, Wein o. Bowle ließen es sich alle gutgehen. Tatkräftige Unterstützung erhielt der Soziale Dienst von dem Pflegepersonal, auch von denen, die eigentlich im Urlaub sind und von ehrenamtlichen Helfern. Solche Zusammenkünfte sind eine willkommene Abwechslung vom Alltag, und alle freuen sich schon auf das Erntefest im Oktober. Ch. Fischer Foto: Stapel Nach dem Auszug der Tochter Seltsam, wie leer doch die Räume sind, wenn gar nichts sich regt, wenn niemand da ist und nur die Wind müde Blätter bewegt und sie raschelnd gegen die Fenster weht, verwelkt jetzt und braun, und Altweibersommer leise sich legt auf Sträucher und Zaun. Die Stille, so kommt es mir nun vor, ist feindlich gesinnt und dröhnt wie Rauschen in meinem Ohr, wie eiskalter Wind. Und doch weiß ich eines mit Sichereheit, ich bin nicht allein, deine Gedanken dringen durch Raum und Zeit und werden oft bei mir sein. Oktober 1975 Ursula Dege geb. Teetz/Bochum Impressum Woldegker Landbote Heimatzeitung mit amtlichen Bekanntmachungen Verlag + Satz: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Röbeler Straße 9, Sietow Druck: Druckhaus WITTICH An den Steinenden 10, Herzberg/Elster Tel /489-0 Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: /57 90 Fax: / Redaktion: Tel.: / Fax: / Internet und info@wittich-sietow.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Beitrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Das Mitteilungsblatt kann gegen Erstattung der Porto- und Versandkosten in der Pressestelle der Verwaltung auf Antrag abonniert werden. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Verantwortlich: Amtlicher Teil: Außeramtlicher Teil: Anzeigenteil: Erscheinungsweise: Auflage: VERLAG + DRUCK Der Amtsvorsteher Mike Groß (V. i. S. d. P.) Jan Gohlke monatlich Exemplare LINUS WITTICH KG Heimat- und Bürgerzeitungen

28 Woldegk 28 Nr. 09/2013 Hubertus-/Fuchsjagd-Tradition in Woldegk Der Goldene Herbst stellt sich nicht ohne unsere alte Reitertradition Hubertusjagd ein. Das schöne Wetter dafür bringen wie im Vorjahr eh die Gäste mit. Am 03. Oktober 2013 ab Uhr laden wir am Treffpunkt Reithalle zur diesjährigen Hubertusjagd in die Umgebung des Helpter Berges ein und hoffen auf eine rege Teilnahme von Reitern und Gespannen, mitfahrenden Gästen und Zuschauern am Wegesrand. Angeführt vom Master des Jahres geht es auf den bewährten Strecken über Feld- und Waldwege, über Brachen und abgeerntete Felder und Wiesenflächen rund um den Helpter Berg durch das wellige Gelände. Nach etwa der Hälfte des Rittes wird der ganzen Gesellschaft eine erholsame Pause gewährt. Der zweijährige Fuchs, Fidel Dittmann, kann sich bereit machen für sein letztes Stündlein und sich durch den Sieger des Jagdgalopps zum Ende des Ausritts erlegen lassen. Dieser schlüpft nun automatisch in die Rolle des Fuchses für das nächste Jahr. Im Anschluss finden sich alle Teilnehmer zum Schüsseltreiben an der Reithalle ein. Wieder bei Kräften durch einen reichhaltigen Eintopf und individuelle Stärkungstropfen werden die rauen Verhandlungen und Urteile des Jagdgerichts mit Fassung entgegen genommen. Mit der einen oder anderen Spende für die Veranstaltung stellt ein ins Visier der Hunde geratener Teilnehmer seine Ehrbarkeit leicht wieder her und ist auch zukünftig immer gern gesehen. Im Mittelpunkt der ganzen feiertäglichen Veranstaltung steht der Spaß am Reit- und Fahrsport, an dem Naturgenuss und dem geselligen Beisammensein der Menschen. Dafür wünschen wir uns gemeinsam ein gutes Gelingen. Anmeldungen für Aktive und Mitfahrer bei Hans-Joachim Thamm, Tel.: Text und Foto: Anne-Linde Merker, Reit-,Fahr- und Voltigierverein der Windmühlenstadt Woldegk e. V. Der Schutzheilige der Jäger, der (Gedenktag 3. November) schwor, einer Legende nach, nach einer Erscheinung der Jagd ab und wurde vom leidenschaftlichen Jäger zum Nichtjäger. Andere Quellen berichten, dass sich der vorher wilde und zügellose Hubertus, nachdem ihm ein Kruzifix zwischen dem Geweih eines weißen Hirsches erschienen war, vom wilden zum christlich-gemäßigten und waidgerechten Jäger wandelte (der Legende zufolge war er vorher Heide und ließ sich nach der Erscheinung taufen). Christlichen Jägern gilt die Hubertuslegende demnach als Vorbild der Mäßigung und zum Ansporn, gemäß der waidmännischen Losung den Schöpfer im Geschöpfe [zu] ehr[en]. Quelle: Der Schützenverein 1514 Woldegk e.v. informiert: Als Rückblende zum Vereinsleben hier noch Bilder vom Grillabend im Monat Juni: Die Hubertuslegende Fotos: Lange Die Bekehrung des heiligen Hubertus (Meister von Werden, Werkstatt des Meisters des Marienlebens, um ) Mit guten Ideen und vielseitiger Beteiligung an Vorbereitung und Gestaltung dieses Monattreffs wurde es ein interessanter und unterhaltsamer Vereinsabend. In lockerer Gesprächsrunde wurde bei einer guten Mitgliederbeteiligung bereits die Ausgestaltung des folgenden Monatstreffs besprochen.

29 Nr. 09/ Woldegk Der Schützenverein gibt bekannt, dass der Verein satzungsgemäß und wie im Vereinsregister eingetragen aus drei geschäftsführenden Vorstandsmitgliedern besteht, die den Verein gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Dies sind namentlich: 1. der Vorsitzende, Wolfgang Potetjuschny 2. der stellvertretende Vorsitzende und Kassenwart, Klaus Kummer 3. der Schriftführer Wolfhard Lange Der Vorstand weist darauf hin, dass der Verein laut Satzung durch einen Vorsitzenden und nicht durch einen Präsidenten vertreten wird. Der Schützenverein hat einen Alterspräsidenten, der auf Grund seines Engagements und als Neugründer des Vereins diesen als Ehrenbezeichnung erhalten hat und behält. Am wird der SV 1514 seine Vereinsmeister/in im Luftgewehrschießen ermitteln. Heimatliches Aktuelles: Alte Woldegker Postkarten Veranstaltungen im Monat September: Auf den Schützenausflug am Sonnabend, dem eine Busfahrt ins Blaue mit Dampferfahrt, Mittagessen und unterhaltsamer Nachmittagsgestaltung mit Tanz wurde in Woldegk rechtzeitig durch Aushänge hingewiesen. Der Verein wollte diese als Einladung zur Teilnahme verstanden wissen und freut sich auf weitere Teilnehmer. Interessenten, die sich noch kurzfristig entschließen, mitzufahren, können sich bei Klaus Kummer (Tel.: ) melden. Am Sonnabend, dem findet im Schützenhaus das Vereinsfest statt. Über Einzelheiten zu diesem Höhepunkt im Vereinsleben wird noch mit Aushängen informiert. Alle Interessierten aus Woldegk und Umgebung sowie insbesondere die Vereine der Stadt Woldegk sind dazu bereits jetzt herzlich eingeladen. Information: Ab dem bietet der Verein die Schützenhalle als Winterquartier für Boote, Wohnwagen, Wohnmobile, etc. für die Zeit bis an. Bei Interesse bitte Anfragen an Tel.: richten. Der Vorstand Die ehemalige Waldschänke im Frühlingsbusch um 1909 Die damalige Badeanstalt am Stadtsee 1939 Foto: Heimatstube Fürstenwerder

30 Woldegk 30 Nr. 09/2013 Doch wenn se im August Geburtsdach har, wiern bet to n Schluss alle Verwandten dorbi un wi Kinner ümmer mittenmang. Dat wier för uns to disse Tiet dat gröttste Familienfest. Uns Oma har denn de grote witte Schört umbunnen un stünn am groten wittgedeckten Disch un har allens im Blick. Foto: privat Weißgeschürzt auf einem Woldegker Hof im Sommer 1953 Blick vom Kirchenportal aus auf die Turmstraße (heute Goldberg) in den 1930er Jahren Die 3 Häuser (von rechts) brannten im April 1945 ab. Fotos: Stadtarchiv Dunnemåls Ümmer gäw t un gifft t Minschen, de wat in t Läben ropen, wat denn irgendwann to so wat ward, wat Tradition heit. Oft åwer wier t un ist t so, dat denn, wenn disse Minschen nich miehr sünd, up eins allet uphürt un vergäten ward. Ümmer is t un wier t nödich, dat ein sik de Såk annähmen de. Nur so künn man dat öwer Generationen hen am Läben erholl n un jedet Jåhr vun nigen upbläugen låten. Wenn k an uns Woldegker Frühlingsfest torüch denk, so wiern dat ok ümmer nur een por Lüd, de dat öwer de Stadtgrenzen hen bekannte Fest ümmer wedder niech mit Läben füllen ded n. Anfang de föftiger Jåhr wiern dat besünners de Bröder Kohlmetz un dornå uns Scholdirekter Helmut Laskawy. So is t im Groten wie ok im Lütten. De Schwester vun mien Grotvadder öwernähm för uns Kinner de Rull vun de Grotmudder. Giern hett se uns as ehr Enkelkinner annåhm. Sülfst wier se kinnerlos bläben. Se würd för mi eene richtige Oma, so eene wie ut n Billerbook. To Ostern güngen wi nur nå ehr to n Stiepen. Un as ik denn schon een lütt bäten öller wür un to Ostern nich miehr to ehr käm, wier se bannig trurig. To ehrn Geburtsdach, so kann k mi besinnen, harn wi ümmer dat beste Wäder un so stünn de lange Geburtsdachsdisch buten an de frischen Luft mitten up de grönen Wisch. För uns Kinner wier t wie n Paradies mit väl Platz to n Spälen. Und dat schönste wier, de Öllern nähmen sik bi disse Gelägenheit Tiet, mål sik mit uns to beschäftigen. Un wenn t nå n?bend hen güng un de Erwachsenen sik tosåmen finn n ded n, denn würd vun dunnemåls ut de goden, ollen Tiet vertellt. As Kind heff ik denn ümmer giern tohürt. Ierst wenn t anfüng duster to warn, günge wi nå Hus, denn wi Kinner harn jå noch Ferien. Uns Oma wier eene ganz eenfache Fru, har nie nich ne Schol besöcht un wie all de annern ut ehr Tiet ok nicks liehrt. Ehr ganzet Läben har se hart un schwer in de Landwirtschaft arbeiten müsst un sik so ehr Brot dörch iehrliche Arbeit verdeint. Se wier fliedich un strebsam un ok giern för de anner dor. Se wier so wie man sik een Grotmudder wünschen de. Wenn de annern Geburtsdachsgäst bi Kaffee un Koken säten, krech ik, de ik kein Koken nich mücht, ümmer een por Wuststullen extra vörsett. Ümmer wenn sik ehr Geburtsdach im August vun niegen jährt, denn wandern miene Gedanken wedder nå ehr torüch. Se wier eene eenfach Frau, doch mit würklich grotem Harten.?wer as se denn up eenmål nich miehr wier, dor hürte allens abrupt up. Nie nich miehr kämen all de Verwandten in disse Runn wedder tosåm. Des Fixstierns beraubt, driften se all uteinanner und hemm nie nich miehr toeinanner funn. Wenn ik torüch denken do, wunnert mi t hüt noch ümmer. Eene so lütte Fru har dat farig krägen, un kein vun de välen annern hett dat henkrägen, disse schöne Tradition am Läben to hollen. In Erinnerung doran, wie schön dat eis wier, fråch ik mi oft, worüm hest du di domåls nich dorüm kümmert, di nich mit all de annern tosåmen sett, üm forttosetten wat eis so schön anfungen har? Sicher wier ik to disse Tiet noch n bäten jung un har ganz anner Intressen. Villicht harn sik de Erwachsenen de Såk annähmen müsst, sodat wi Kinner dat späder fortsetten künnen. Worüm, worüm, heff ik mi ümmer wedder fråcht un bet hüt kein Antwurt dorup funn n. Doch wie dat so is, im Groten is t so wie ok im Lütten.

31 Nr. 09/ Woldegk Sülfstbedroch Woll dusend Grünn gifft, wenn man wat nich will, Kein Problem nich is t, Uträd n to finnen.. So wedderholt sik denn dat sülwe Späl Wecker väl söcht, de ward ok väl finnen. Kein Problem nich is t, Uträd n to finnen. So belüchst du di sülfst un ok de Lüd. Wecker väl söcht, de ward ok väl finnen - Morgen, jå morgen dor is ok noch Tiet. So belüchst du di sülfst un ok de Lüd, Du warst nich gewohr, dat du di bedrüchst - Morgen, jå morgen dor is ok noch Tiet. Väl erledigt sik sülfst un bruk di nich. Du warst nich gewohr, dat du di bedrüchst - So wedderholt sik denn dat sülwe Späl Väl erledigt sik sülfst un bruk di nich. Woll dusend Grünn gifft, wenn man wat nich will. 6. Juni 2013 Wie ümmer Se Ehr G. Bernhardt ut Gripswold So stellte die Betriebsgemeinschaft Pasenow, Herr Baumgarten, Herr Drieselmann, Herr Burmester und Herr von Bodenhausen, den Bagger zum Ausschachten der Badestelle zur Verfügung. Die Firma LHD Oertzenhof, unter Leitung von Herrn Pankow, stellte kostenlos Kies zur Verfügung und übernahm den gesamten Transport. Auch die Firma Volker Schmidt/ Hartmut Fullbrecht/ Eberhard Pankow, Betreiber der Biogasanlage in Oertzenhof und Tristan Baumgarten, Lohnbetrieb Helpt, gaben kostenlos Kies für die Gestaltung des Badestrandes. Die Holzelemente wurden von den Beschäftigten des Jobcenters platziert. Ebenfalls halfen freiwillige Helfer, Einwohner von Helpt, bei der Sanierung des Strandes mit. Das ganze Vorhaben wurde durch unsere Bürgermeisterin Eva Schmidt begleitet und unterstützt. Das Ergebnis der sehr guten Zusammenarbeit zwischen Unternehmen der Region, der AWO, dem Jobcenter, der Gemeinde und den Einwohner von Helpt kann sich sehen und vor allen Dingen nutzen lassen. Die Badestelle in Helpt erfreut sich wieder großer Beliebtheit. Viele Helpter und Badefreudige aus der Umgebung nutzen die sanierte Badestelle wieder gern. Text und Fotos: Helmut Wiederrich Jetzt macht Baden wieder Spaß am Helpter See Schwerin - wir kommen! Im Laufe der Jahre lud die Badestelle am Helpter See nicht mehr zum Baden ein. Der zugewachsene Strand, ein maroder Steg und ein Schilfgürtel, der sich immer breiter machte, waren Schuld daran. Die AWO Woldegk, unter Leitung von Frau Bahlke, erstellte mit Zustimmung und Unterstützung der Gemeinde ein Projekt zur Sanierung der Badestelle. Mit Hilfe von Arbeitskräften, welche das Jobcenter Neubrandenburg einsetzte, wurde das Projekt zügig in Angriff genommen. Da auch Einsatz von Technik und Material erforderlich war, wurden ortsansässige Unternehmen um Unterstützung gebeten. Am pünktlich um 7.00 Uhr war es wieder soweit. Die Mitglieder der Woldegker Wohnungsgenossenschaft eg starteten gemeinsam mit dem Vorstand und Aufsichtsrat in die Landeshauptstadt Schwerin. Petrus war uns gut gesonnen und so hatten wir fantastisches Reisewetter. In Schwerin angekommen wurden wir im Schloss persönlich von Herrn Lorenz Caffier (CDU) begrüßt. Er berichtete über seine abwechslungsreiche Tätigkeit als Innenminister unseres Bundeslandes und stellte sich unseren Fragen. Im Anschluß daran wurden wir durch das Schloss geführt und nahmen unser köstliches Mittagessen ein. Danach hatte unsere Runde die Wahl zwischen einem Museumsrundgang oder einem Spaziergang im herrlich angelegten Schlossgarten. Nachdem wir uns wieder gesammelt hatten, stand nun der zweite Höhepunkt unserer Fahrt auf dem Plan. Ziel diesmal: das Landesfunkhaus des NDR. Hier wurde unsere Gruppe geteilt und der ein oder andere konnte Zeuge eines aktuellen Nachrichtenbeitrages werden. Die technische Entwicklung gerade in diesem Bereich war wirklich beeindruckend. Neben den Nachrichten durften wir auch Marko Vogt bei der Arbeit erleben. Aber das Funkhaus beherbergt ja nicht nur den Hörfunk, sondern auch das Fernsehen. Hier war das Fernsehstudio vom Nordmagazin für alle sehr interessant. Gut informiert erwartete uns nun eine schöne Kaffeetafel, bei der das Erlebte in gemütlicher Atmosphäre ausgetauscht wurde.nach diesen tollen Hö-

32 Woldegk 32 hepunkten ging es wieder Richtung Heimat. Hier nahmen wir alle einen kleinen Umweg über Mirow in Kauf. Denn bei einer tollen und vor allem zügigen Bewirtung wartete hier ein hervorragendes Abendessen in der Gaststätte EX auf uns. Gut gesättigt und entspannt traten wir dann die letzte Etappe unserer Heimfahrt an und kamen gegen Uhr gesund und munter in Woldegk an. - Anzeige - Innovative Gesundheitsprojekte gesucht Hilfe, die wirkt unter diesem Motto fördert die Bayer Cares Foundation jährlich herausragende, gemeinnützige Gesundheitsprojekte mit dem Aspirin Sozialpreis. Zum Beispiel 2012 die Generationenbrücke aus Aachen, die Kinder mit Bewohnern von Senioreneinrichtungen zusammenbringt. Jetzt startet die neue Bewerbungsphase für die mit Euro dotierte Auszeichnung. Wer kann mitmachen? Wichtig ist, dass die Projekte seit mindestens einem Jahr in Deutschland im Bereich Gesundheit gemeinnützig anerkannt tätig sind. Sie sollten Versorgungslücken schließen und innovative sozial-medizinische Ansätze verfolgen. Thematisch ist alles möglich von der Aufklärung über die Vorsorge bis hin zur Therapie. Bürger, denen ein Projekt imponiert hat, können ebenfalls einen Vorschlag einreichen. Die Sieger der Plätze eins bis drei werden in einem mehrstufigen Verfahren durch eine unabhängige Expertenjury ausgewählt. Zudem bestimmt die Öffentlichkeit einen Publikumssieger auf der Webseite ( und auf Facebook ( AspirinSozialpreis). Dort gibt es auch weitere Informationen. Noch Fragen? Das Projektbüro hilft: Tel. 0211/ und info@aspirin-sozialpreis.de. Nr. 09/2013 An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei unseren Mitgliedern für den schönen Tag in dieser geselligen Runde sowie bei der CDU für die Einladung ins Schweriner Schloss und dem Busunternehmen Tonne für den sicheren Transport bedanken. Katja Nimtz Foto: Manja Meincke

33 Nr. 09/ Woldegk Service... petent kom iduell indiv t gerech fach genau mein Ding! Leben in Strasburg (Um.) 1-Raum-Wohnung seniorenfreundlich Bollenstraße ,17 * 36,03 m² 2-Raum-Wohnung K.-Liebknecht-Str. 36, 1. OG 232,14 * 3-Raum-Wohnung 47,71 m² H.-Heine-Str. 5, 2. OG 290,50 * 59,70 m² Mecklenburger Bierstuv 1-Raum-Wohnung ab 8 Uhr geöffnet Falkenberger Str. 5, EG 39,43 m² 201,67 * Dat geefs blot bi uns. *Nettokaltmiete + NK + Kaution Catering mit ausser-haus-lieferung für ihre private veranstaltung sowie Catering für betriebsfeiern mit mobilem Tresen und Bierwagen grosser Saal für Festlichkeiten bis ca. 70 Personen warmes & kaltes Buffet Tel / Foto: Archiv Inh. I. Steinke Salower Str Friedland Tel.: Fax: W Farbkonzept Gem. Wohnungsbaugesellschaft mbh Strasb das GWG-blau ist: Planen Sie Ihre eihnachtsfeier Restaurant: - Ihre Adresse für hausgemachte Speisen - Ausrichtung von Feiern (Saal bis 180 Personen) Liefer- & Cateringservice: - Alle Speisen auch außer Haus (bis Uhr) - Partyservice, Buffets, kalte Platten - Vermietung vom Geschirr bis zur Schankanlage MühlenstadtHotel Woldegk Hochzeitsfeiern aller Art Betriebsfeiern Weihnachtsfeiern Familienfeiern Mühlenstadthotel Woldegk Inh. B. Erdmann August-Bebel-Str Woldegk Fon: 03963/ Fax: 03963/ Inhaber U. Bergemann Am Mühlengrund Woldegk Tel.: 39 63/ Fax: / HKS049 Unsere Leistungen: CMYK * PKWund LKW-Reifen * Kompletträder (mit Stahloder Alufelgen * Einlagerung inkl. Reinigung der Räder RGB * Auspuff, Bremsen, Stoßdämpfer Batterien u.v.m. HEX #0092b8 Das hellere blau (das W in GWG): Diplom-Ingenieure Hermann Pagel HKS 49 70% Henry Pagel CMYK Zur Bullenwiese (Meckl.-Vorp.) RGB Friedland Telefon: ( ) Mobil: HEX 0171/ #33b4d1 agrarhandel.pagel@gmx.de Düngemittel Pflanzenschutzmittel Kalk Saatgut Agrarartikel

34 Trauer ANZEIGEN Woldegk 34 Danke jenen, die uns tröstend zur Seite standen. Nachdem das Leben unserer über alles geliebten Mutter Monika Ebert nach langer Krankheit zu Ende ging, sind wir untröstlich. Wir sagen danke für die aufrichtige Anteilnahme durch Wort, Schrift, Geld- und Blumenspenden. Im Namen der Kinder Henry Ebert Nr. 09/2013 Was wir an dir verloren haben, das wissen wir nur ganz allein. Danke Für die zahlreichen Beweise aufrichtige Anteilnahme durch liebevolle Worte, Schrift und Geldzuwendungen zum Tod meines lieben Mannes und guten Vaters Wolfgang Kehrbaum ein Dank allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten sowie ein Dank dem Bestattungshaus Lehmann in Woldegk, dem Redner Herrn Kopperschmidt sowie der AWO in Woldegk. Gerlinde Kehrbaum und Kinder Schönbeck, im August 2013 Pasenow im August 2013 Bleiben werden die Erinnerungen, die wie helle warme Strahlen tröstend in das Dunkel unserer Trauer scheinen. Herzlichen Dank Für die erwiesene Anteilnahme durch Wort, Schrift, Blumen und Geldspenden sowie das ehrende Geleit zur letzten Ruhestätte unseres lieben Entschlafenen Egon Kostrzewski möchten wir auf diesem Wege allen, die uns in der schweren Stunde des Abschieds beigestanden haben, unseren Dank aussprechen. Danke Danke Danke allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten. der Trauerrednerin Karola Hagen für die lieben und tröstenden Worte in der schweren Stunde des Abschieds. dem Bestattungshaus Podgorny für die hilfreiche Unterstützung und würdevolle Ausgestaltung der Trauerfeier und Ausrichtung der Kaffeetafel. Überall werde ich Spuren des Lebens meines lieben Mannes finden. Es sind Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle. Vielen Dank für alles, du bleibst unvergessen. Im Namen aller Angehörigen Waltraud Kostrzewski Woldegk, im August 2013

35 Nr. 09/ Woldegk Fernseh- TV HIFI VIDEO SAT-ANLAGEN TECHNIC WORLDKnuth Verkauf u. Reparatur CD % Riemannstr Friedland elktr. Hausgeräte CD Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Radwanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45, pro Tag. Tel.: h.pacyna@web.de Bestattungen B. Lehmann Ihr Partner in Trauerangelegenheiten LINKS IST LEBEN: friedlich sozial kulturvoll TORSTEN KOPLIN für uns in den Bundestag Woldegk Burgtorstraße 16 Brigitte Lehmann Tag und Nacht Tel / & Tel / Bürozeiten: Mo. - Fr Uhr Für die aufrichtige Anteilnahme durch Wort, Schrift, stillen Händedruck, Blumen und Geldzuwendungen sowie das ehrende Geleit unserer lieben Frau und Mutter Elfriede Schulz danken wir auf diesem Wege allen Verwandten, Freunden und Bekannten. Ein besonderer Dank gilt dem Bestattungshaus Podgorny und Frau Edith Kostrzewski sowie Pastor Moll für die tröstenden Worte. Im Namen aller Angehörigen Erich Schulz und Kinder Woldegk, im August 2013 Auf diesem Wege möchte ich mich bei allen Gratulanten bedanken, die mich zu meinem Geburtstag mit so vielen Glückwünschen, Blumen und Geschenken erfreut haben. Es war ein unvergesslicher Tag für mich. Jürgen Meister Woldegk, im September Ein herzliches Dankeschön sagen wir allen Gratulanten, die uns mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken zu unserer goldenen Hochzeiterfreuten. Ein besonderer Dank geht an unsere Verwandten, Freunde und Bekannten. Danke sagen wir auch dem Team der Gaststätte Holzendorf. Ingrid und Hans Sklorz Holzendorf, im August 2013

36 Woldegk 36 Nr. 09/2013 Wir danken recht herzlich für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke, die uns zum 20-jährigem Jubiläum in so vielfältiger Weise überbracht wurden. Ein ganz besonderes Dankeschön all unseren Kunden, Freunden und Bekannten Teppichwelt-Decor Inh. R. Baumann Friedland, im August Anzeige - Opel Autohaus Huth für besondere Werkstattleistung mit dem Opel Service-Pokal ausgezeichnet Strasburg, Das Autohaus Huth in Strasburg wurde mit dem Opel Service-Pokal für besondere Werkstattleistungen und Servicequalität ausgezeichnet. Seit 1999 lässt die Adam Opel AG regelmäßig die Servicequalität der Opel Service Partner durch die DEKRA überprüfen und verzeichnet seitdem eine kontinuierliche Qualitätssteigerung. Die unabhängigen Prüfer der DEKRA haben seit Beginn des Programms über Tests in Opel Servicebetrieben ausgeführt. Diese Auszeichnung freut uns sehr, sagt Inhaber Matthias Huth, denn sie steht für etwas, das für jeden Opel Service Partner selbstverständlich ist: Top-Qualität! Beim Test wurde von unabhängigen Experten ein mit versteckten Mängeln präparierter Wagen zur Inspektion abgegeben. Alle Fehler wurden von der Servicewerkstatt des Autohauses Huth entdeckt und fachmännisch repariert. Positiv bewertet wurden die technische Werkstattleistung und die optimal abgestimmten Kundendienstprozesse bei Inspektionen. Es sind unsere motivierten Mitarbeiter, die diese Prozesse mit Leben füllen, so Matthias Huth. Der Testwagen wurde durch den Werkstattmeister v.l.n.r. Hans-Jürgen Altmann, Gebietsleiter Technik der Adam Opel AG, Servicemitarbeiter Remo Dittbrenner, Werkstattmeister Jürgen Strübing, Inhaber Matthias Huth WERBUNG Jürgen Strübing in der Direktannahme entgegengenommen und fachmännisch durch den Servicemitarbeiter Remo Dittbrenner, der bereits seine Ausbildung im Autohaus Huth absolvierte, instandgesetzt. Der Test wird mit Auszeichnung abgeschlossen, wenn bei einem unangekündigten Werkstatttest nicht nur bei der Mängelbeseitigung mit Sehr gut abgeschnitten wird, sondern auch der gesamte Serviceprozess von der Terminvereinbarung bis zur Rechnungsstellung die Note Sehr gut erhält. Ihr Ansprechpartner Matthias Huth Ernst-Thälmann-Str. 1 Telefon Strasburg Verkauf1@opel-huth.de die ankommt Ihre persönliche Ansprechpartnerin Ich bin telefonisch für Sie da. Anja Kippel Tel. 0171/ Doreen Mahncke Tel / VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Röbeler Straße Sietow Telefon: / Telefax: / Internet: a.kippel@wittich-sietow.de / d.mahncke@wittich-sietow.de

37 Nr. 09/ Woldegk Clever Heizkosten sparen die günstige Zusatzheizung - ANZEIGE - Wer möchte bei den aktuellen Preisen nicht Heizkosten sparen. Die Kaminscheune in Helpt zeigt Ihnen eine günstige Alternative. Seit 23 Jahren werden unsere Kaminbausätze in ganz Deutschland eingebaut. Das Besondere an diesem Konzept ist die einfache Bauweise bei sehr individuellen Gestaltungsmöglichkeiten. Konstruktionsmerkmale unserer Kamine sind bei geringem Brennstoffverbrauch eine hohe Heizleistung mit langer Wärmespeicherung, das heißt: wenn Sie schon lange keinen Brennstoff mehr nachgelegt haben, gibt der Kamin immer noch Wärme ab. Wer seinen Kamin selbst bauen möchte kann natürlich einiges an Kosten sparen. Durch eine aussagekräftige Anleitung und gute Beratung ist die Montage einfacher als Sie denken. So sparen Sie schon bevor das Feuer im Kamin brennt. Auf der Internetseite finden Sie einen Querschnitt von Selbstbausätzen, die individuell gebaut wurden. Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Termin unter Tel.: 03967/ Kamine, Öfen, Schorn steine weitere Informationen unter 03967/ oder Bauen & Woldegker Wohnungsverwaltungsgesellschaft mbh Gut wohnen in der Windmühlenstadt Woldegk Wir vermieten und verwalten moderne und preiswerte Wohnungen, z. B. 3-Raum-Wohnung Ernst-Thälmann-Straße 39, mit Balkon, 1. OG, voll modernisiert, 400,00 /Monat* tapeziert, 59,52 m2 2-Raum-Wohnung Wohnen Goldberg 14, 2. OG, voll modernisiert, 46,45 m2, 385,00 /Monat* 2-Raum-Wohnung Kronenstraße 3, EG, voll modernisiert, 49,50 m2 385,00 /Monat* (*inkl. Betriebs- und Heizkosten) zufrieden in den eigenen 4 Wänden Weitere Informationen Burgtorstraße Woldegk Tel.: 03963/ Fax: 03963/ a.baeck@woldegkerwvg.de, Internet: Salower Straße 38 a Friedland Tel. (039601) Fax (039601) BWT AQA smart BWT AQA life BWT AQA perla Kennen Sie schon die Neue von Ihrem Nachbarn? Die neue Weichwasseranlage von Sie sorgt für: erfrischend sanftes Prickeln unter der Dusche spürbar zarte Haut und geschmeidiges, glänzendes Haar kuschlig-weiche Wäsche weniger Kalkablagerungen auf Armaturen, Fliesen und in der Rohrinstallation strahlende Gläser und glänzendes Geschirr erhöhte Lebensdauer der Haushaltsgeräte bis zu 50 % weniger Verbrauch an Wasch-, Putz- und Reinigungsmitteln weniger Energie- und Heizkosten Näheres erfahren Sie bei uns. Ihr Heizungsfachbetrieb und BWT Trinkwasser-Profi Elfi Schulz Geschäftsführerin Friedländer Dachdecker e. G. Anklamer Straße 17 b Friedland/Meckl. Telefon ( ) Telefax ( ) friedlaenderdachdeckerei@t-online.de Neubau Modernisierung Reparatur Dachklempner Stehfalztechnik Dachbegrünung 19 Heizungsbau Jahre Freitag Investieren Sie jetzt in ein energieeffizientes Heizsystem! Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern! Heizungs- und Sanitärinstallation Wartung Service Woldegk Ladestraße 29 Tel.:

38 Woldegk 38 Nr. 09/2013

39 Nr. 09/ Woldegk Wohlfühlen im Herbst Wir wünschen uns weiter eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen und danken Ihnen für 10 Jahre Physiotherapie M. Adler. Nur durch Ihre Treue können wir es weiterhin schaffen. Unser Service für Ihr Wohlbefinden Rundum-Angebote Freundliche Beratung und Betreuung Kompetentes Fachpersonal Termingerechtes Arbeiten Wohlfühlambiente Physiotherapie Mandy Adler Patientenwäsche vorhanden R.-Breitscheid-Str. 88 Hausbesuche nach Absprache Friedland Tel.: /30579 Öffnungszeiten: Mo - Do Uhr Fr Uhr... und nach Vereinbarung! Friseursalon I. Sproßmann Kosmetik und Fußpflege S. Bennemann Burgtorstraße Woldegk Tel.: 03963/ Kosmetik Fußpflege Nagelstudio in Strasburg, Tel.: / Permanent Make-upund Woldegk, Tel.: / ANZEIGE - Was ist Permanent Make-up? Keine Zeit für das morgendliche Make-up, keine ruhige Hand? Die Lösung: Permanent Make-up - zum exakten Hervorheben und dauerhaften Unterstreichen - z. B. für vollere Brauen, einen immer perfekten Lidstrich sowie formschöne und sinnliche Lippen. Augenbrauen werden korrigiert und die einzelnen Härchen nachgezeichnet. Das Ergebnis sind perfekte Brauenbögen. Der Lidstrich wird am oberen und/oder am unteren Lidrand aufgebracht. So gewinnen Ihre Augen an Ausdrucksstärke. Eine Vergrößerung oder Korrektur der Lippenform kann individuell nach Ihren persönlichen Wünschen gestaltet werden. Wir beraten Sie gern und umfassend. Ihrem Körper und Geist etwas Gutes tun!

40 Woldegk 40 Nr. 09/2013 vom 09. S bis 30. O eptember ktober GROSSER RÄUMUNGSVERKAUF Kinder-, Damen- und Herren-Unterwäsche Nachtwäsche Strumpfwaren Bademoden Burgtorstraße 1a Woldegk Telefon: / ACHTUNG! Vom 19. bis 25. September haben wir geschlossen!

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Neues Gesundheitshaus in Woldegk eingeweiht

Neues Gesundheitshaus in Woldegk eingeweiht Woldegker Jahrgang 24 Mittwoch, den 27. August 2014 Nr. 08/14 Heimatzeitung mit amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Woldegk, der Gemeinden Groß Miltzow, Kublank, Mildenitz, Neetzka, Petersdorf, Schönbeck,

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Kreis Mettmann Amtsblatt

Kreis Mettmann Amtsblatt Amtsblatt Amtliches Organ des Kreises Mettmann, des Naherholungszweckverbandes Ittertal, der Volkshochschulzweckverbände Hilden / Haan, Velbert / Heiligenhaus, Mettmann / Wülfrath, des Zweckverbandes Klinikum

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Woldegker. Ponto. Landbote. Autohaus. Göhrener Kirche Fröhliche Weihnachten. Jahrgang 24 Mittwoch, den 17. Dezember 2014 Nr. 12/14

Woldegker. Ponto. Landbote. Autohaus. Göhrener Kirche Fröhliche Weihnachten. Jahrgang 24 Mittwoch, den 17. Dezember 2014 Nr. 12/14 Woldegker Jahrgang 24 Mittwoch, den 17. Dezember 2014 Nr. 12/14 Heimatzeitung mit amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Woldegk, der Gemeinden Groß Miltzow, Kublank, Mildenitz, Neetzka, Petersdorf, Schönbeck,

Mehr

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Ihr Kind ist bereits 4 oder 5 Jahre alt. In diesem Alter befinden sich Kinder in einer Entwicklungsphase, in der weitere entscheidende Grundlagen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Familienname, Vorname der Bewerber. Nordengrün, Peter Rentner 1948 Holzendorf WGM Witt, Jürgen selbstständig 1956 Golm

Familienname, Vorname der Bewerber. Nordengrün, Peter Rentner 1948 Holzendorf WGM Witt, Jürgen selbstständig 1956 Golm Bekanntmachung der Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 25.05.2014 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 03.04.2014 folgende Wahlvorschläge für die Wahl der Gemeindevertretungen/Stadtvertretung

Mehr

Informationen zum Immobilienangebot

Informationen zum Immobilienangebot Informationen zum Immobilienangebot Wohnbaugrundstück - Tannenweg 19 und 19a in 18059 Rostock Kontakt: WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbh Grundstückswesen Nicole Esins Lange Straße 38 18055

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Wir sagen JA! 11 Uhr, in Schwabach, St.-Sebald-Kirche. Lena Müller Jonas Wagner Wir. sagen. Lena Müller. Jonas Wagner

Wir sagen JA! 11 Uhr, in Schwabach, St.-Sebald-Kirche. Lena Müller Jonas Wagner Wir. sagen. Lena Müller. Jonas Wagner 99,96 heiraten! Wagner 15. Mai, 11 Uhr, in der St.-Sebald-Kirche. sagen JA! 11 Uhr, in, St.-Sebald-Kirche. Wagner 15. 5. 2016 Alles Gute zum 18.ten liebe Elena Freude, Liebe, Erfolg, Geld, Zufriedenheit

Mehr

Woldegker. Ponto. Landbote. Autohaus. Frühling. Jahrgang 27 Mittwoch, den 19. April 2017 Nr. 04/17. Heimatzeitung mit amtlichen Bekanntmachungen

Woldegker. Ponto. Landbote. Autohaus. Frühling. Jahrgang 27 Mittwoch, den 19. April 2017 Nr. 04/17. Heimatzeitung mit amtlichen Bekanntmachungen Woldegker Jahrgang 27 Mittwoch, den 19. April 2017 Nr. 04/17 Heimatzeitung mit amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Woldegk, der Gemeinden Groß Miltzow, Kublank, Neetzka, Petersdorf, Schönbeck, Schönhausen,

Mehr

Woldegker. Ponto. Landbote. Adventsmarkt. auf dem Woldegker Mühlenberg am 29. November. Jahrgang 24 Mittwoch, den 26. November 2014 Nr.

Woldegker. Ponto. Landbote. Adventsmarkt. auf dem Woldegker Mühlenberg am 29. November. Jahrgang 24 Mittwoch, den 26. November 2014 Nr. Woldegker Jahrgang 24 Mittwoch, den 26. November 2014 Nr. 11/14 Heimatzeitung mit amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Woldegk, der Gemeinden Groß Miltzow, Kublank, Mildenitz, Neetzka, Petersdorf, Schönbeck,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37)

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Freudige Familienanzeigen Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Hochzeitsanzeigen Motiv-ID 42293 HERZLICHEN DANK Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Hauszeitung. Ausgabe 9 September S e i t e 0

Hauszeitung. Ausgabe 9 September S e i t e 0 Hauszeitung Ausgabe 9 September 2017 S e i t e 0 Aktuelles Einladung zur Einweihungsfeier am 23.09.2017 um 15.00 Uhr im Haus am Suletal Programmablauf 15.00 Uhr Festlicher Gottesdienst 15.45 Uhr Festakt

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Woldegker. Landbote. Erntezeit in Pasenow. Jahrgang 23 Mittwoch, den 09. Oktober 2013 Nr. 10/13. Heimatzeitung mit amtlichen Bekanntmachungen

Woldegker. Landbote. Erntezeit in Pasenow. Jahrgang 23 Mittwoch, den 09. Oktober 2013 Nr. 10/13. Heimatzeitung mit amtlichen Bekanntmachungen er Jahrgang 23 Mittwoch, den 09. Oktober 2013 Nr. 10/13 Heimatzeitung mit amtlichen Bekanntmachungen des Amtes, der Gemeinden Groß Miltzow, Helpt, Kublank, Mildenitz, Neetzka, Petersdorf, Schönbeck, Schönhausen,

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Ponto. Landbote. Autohaus. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen ein gesegnetes und schönes Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2018.

Ponto. Landbote. Autohaus. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen ein gesegnetes und schönes Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2018. Jahrgang 27 Mittwoch, den 20. Dezember 2017 Nr. 12/17 Heimatzeitung mit amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Woldegk, der Gemeinden Groß Miltzow, Kublank, Neetzka, Petersdorf, Schönbeck, Schönhausen, n

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2015 vom 29. Mai 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Nutzungsrecht an stätten und das Verfügungsrecht an Reihengrabstätten 5 Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Woldegker. Landbote. Ältestes Woldegker Stadtbuch. ( ) nach Restaurierung wieder in der Windmühlenstadt. vorher. nachher

Woldegker. Landbote. Ältestes Woldegker Stadtbuch. ( ) nach Restaurierung wieder in der Windmühlenstadt. vorher. nachher Woldegker Jahrgang 24 Mittwoch, den 26. Februar 2014 Nr. 02/14 Heimatzeitung mit amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Woldegk, der Gemeinden Groß Miltzow, Helpt, Kublank, Mildenitz, Neetzka, Petersdorf,

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Woldegker. Landbote. Autohaus. Schönbecker Kinder genießen prächtiges Sommerwetter. großer. NEU Fahrradshop

Woldegker. Landbote. Autohaus. Schönbecker Kinder genießen prächtiges Sommerwetter. großer. NEU Fahrradshop Woldegker Jahrgang 23 Mittwoch, den 14. August 2013 Nr. 08/13 Heimatzeitung mit amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Woldegk, der Gemeinden Groß Miltzow, Helpt, Kublank, Mildenitz, Neetzka, Petersdorf,

Mehr

Ein starker Baum für die Kinder

Ein starker Baum für die Kinder Mo., 11.07.2016 Kindergartenleiterin Veronika Kowalski offiziell verabschiedet Ein starker Baum für die Kinder Im Mittelpunkt zu stehen, ist Veronika Kowalskis Sache nicht. Am Sonntag war das aber unvermeidlich.

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 18/2016 26. Jahrgang 16. September 2016 Inhaltsverzeichnis 41 Anmeldung der Schulneulinge 42 der an Herrn Mirsad Hodzic 43

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

Donnerstag, 30. November 2017 Hl. Andreas, Apostel Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em.

Donnerstag, 30. November 2017 Hl. Andreas, Apostel Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em. Auszug aus den Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Marien Friesoythe St. Johannes Baptist zu Markhausen Samstag, 25. November Sel. Niels Stensen Hl. Katharina von Alexandrien Marien-Samstag

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

150 Jahre Kolpingfamilie in unserer Stadt Limburg. 25. April Geburtstag unserer Kolpingfamilie

150 Jahre Kolpingfamilie in unserer Stadt Limburg. 25. April Geburtstag unserer Kolpingfamilie 1858 2008 150 Jahre Kolpingfamilie 25. April 2008 150. Geburtstag unserer Kolpingfamilie Liebe Mitglieder und Freunde der Kolpingfamilie Limburg, der 150. Geburtstag unserer Kolpingfamilie ist für alle

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Geburtstag Grüße/Glückwünsche Ein herzliches schön sagen wir allen, die uns zu unserer Hochzeit mit schönen Ehrenbögen, Glückwünschen, Blumen und Geschenken

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

5. Juni Pfingstmontag. 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr Familienprogramm Moderation Leif Tennemann

5. Juni Pfingstmontag. 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr Familienprogramm Moderation Leif Tennemann Woldegker Jahrgang 27 Mittwoch, den 24. Mai 2017 Nr. 05/17 Heimatzeitung mit amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Woldegk, der Gemeinden Groß Miltzow, Kublank, Neetzka, Petersdorf, Schönbeck, Schönhausen,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Woldegker. Ponto. Landbote. Autohaus. Fotoausstellung in der Aula der Regionalen Schule Wilhelm Höcker Woldegk

Woldegker. Ponto. Landbote. Autohaus. Fotoausstellung in der Aula der Regionalen Schule Wilhelm Höcker Woldegk Woldegker Jahrgang 25 Mittwoch, den 30. September 2015 Nr. 09/15 Heimatzeitung mit amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Woldegk, der Gemeinden Groß Miltzow, Kublank, Neetzka, Petersdorf, Schönbeck, Schönhausen,

Mehr

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Ein Silberne und Goldene Hochzeit sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer große Freude bereitet haben. Ein besonderer Dank

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren -Kreisverband Freiburger Str. 12 79312 Tel. 07641 4601-0 Kreisverband e.v. Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren Gemeinsam bewegen Spaß erleben fit bleiben Fotos von links nach

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 23. August 2013 Nummer 15

mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 23. August 2013 Nummer 15 Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 23. August 2013 Nummer 15 Inhaltsverzeichnis Einladung zur 13.Sitzung des Kreistages am 04. September 2013... 2 Einladung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel?

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Ziele sich mit Salomons Gedanken zum Tempelbau überlegen, wie Gott

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

PREISLISTE & HOCHZEITSINFOS

PREISLISTE & HOCHZEITSINFOS PREISLISTE & HOCHZEITSINFOS www.hochzeitsfotografie-wagner.de WILLKOMMEN Ich freue mich euch hier begrüßen zu dürfen. Zuerst möchte ich euch zu eurer Verlobung gratulieren und wünsche euch viel Freude

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm Anmeldung der Schulanfängerinnen und Schulanfänger Fassung 11/ 2017 Nach 73 Absatz 1 Schulgesetz Baden-Württemberg v. 01.08.1983 in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,- PREISE DER DANKSAGUNGS- NACHRUF- UND HOCHZEITS- ANZEIGEN IM ÜBERBLICK MEDIAatrium GmbH Am Kirschbaum 3 63856 Bessenbach Tel.: 06095/9988351 anzeigen@mediaatrium.de 2 Spaltig Format (Breite x Höhe) Preis

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2015 22.02.-08.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Euchar.-F.

Mehr