Kapitel Tattwas legaler Hanfanbau in der Schweiz. 324 Enzyklopädie der Cannabiszucht Kapitel 9

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapitel 9. 9.1 Tattwas legaler Hanfanbau in der Schweiz. 324 Enzyklopädie der Cannabiszucht Kapitel 9"

Transkript

1 324 Enzyklopädie der Cannabiszucht Kapitel 9 Kapitel Tattwas legaler Hanfanbau in der Schweiz Rechts: Tattwas ist eine der wenigen legal arbeitenden Firmen in der Schweiz, die potenten Hanf anbauen dürfen. Blick auf ein Hanffeld an der Hanf-Expo in Murten Foto: Dani Winter Bis kurz nach der Jahrtausendwende war der Anbau von THC-haltigem Hanf in der Schweiz legal; eine Gesetzeslücke machte dies landesweit möglich. Man konnte sein Weed im nächsten «Hanflädeli» kaufen; Shops gab es beispielsweise in der Grenzstadt Basel sehr viele. (Zum Vergleich: Heute gibt es ungefähr 48 im Telefonbuch eingetragene Bäckereien in den beiden Kantonen Basel-Stadt und Baselland; damals, im Jahr 2002, gab es in den gleichen Kantonen 54 Hanfläden.) In den Grow-Shops konnte man zudem Samen für den eigenen Anbau kaufen, es gab Direktverkäufe vom Hof des Bauern, kurz: es gab fast nichts, was es nicht gab. Keiner sprach damals noch von Holland; das Goldene Dreieck des Marihuanaanbaus lag nun direkt im Herzen Europas. Nach zunehmendem Widerstand der Nachbarstaaten kam 2002/2003 allerdings das Ende. Razzien gehörten nun zum Stadtbild und kein Passant drehte sich noch um, wenn die Polizei wieder einmal Hanfpflanzen in voller Blüte aus einem Haus in der Innenstadt trug. Mutterpflanzen und Originalgenetiken von Schweizer Züchtern wurden beschlagnahmt, alte Schweizer Hanfkultur wurde vernichtet, Hanfsamen wurden geächtet und Anfang 2010 schlussendlich verboten. Die Bevölkerung ließ sich aber trotz der Repression die große Lust auf Schweizer Hanf nicht nehmen. Und so werden weiterhin Cannabispflanzen beschlagnahmt allerdings stammen sie heute vermehrt aus großen Hallen und Gewerberäumen, und der behördliche Krieg gegen die Weed-Produzenten dauert an. Doch es gibt auch Ausnahmen: Die Schweizer Firma Tattwas baut seit einigen Jahren legal THC-haltigen Hanf an und stellt daraus verschiedene Produkte wie Tinkturen, Öle oder Hanf-Mazerate her, die vor allem in der homöopathischen Medizin angewandt werden. Spezielle Erntetechniken während der extrem frühen

2

3 326 Enzyklopädie der Cannabiszucht Kapitel 9 Blütephase und THC-freie Endprodukte erlauben es den beiden Betreibern, normal zu arbeiten. Ich habe mich mit Gordon und Thomas getroffen und mit ihnen über die Kunst der Selektion, ihre Philosophie und die Schweiz gesprochen. MoD: Erzählt mir doch etwas über eure Philosophie und eure Erfahrungen in der Hanfzucht. Gibt es bestimmte Dinge, die euch bei der Arbeit mit Hanfpflanzen verschiedener Generationen aufgefallen sind? Hier wächst ein erstes zartes Pflänzchen für die Outdoor-Saison Gordon: Die Erhaltung verschiedener Hanfvarietäten ist ein interessantes Schauspiel, ebenso wie das gesamte Hanfbusiness. Weltweit sehen wir mittlerweile, welche Saatgutlieferanten und Züchter sich ihren Platz auf dem globalen Cannabismarkt erobert haben. Einige davon liefern wahrlich eindrückliche Portraits züchterischen Arbeitens. Doch auch in der Schweiz sind seriöse und verantwortungsvolle Züchter am Werk: Seit unglaublichen drei Jahrzehnten werden Genetiken wild angebaut oder im Innenanbau erhalten stabile und wunderschöne Sorten für die therapeutische Behandlung, für das züchterische Arbeiten, zum Anschauen, Schmecken und Genießen. Varietäten und Sorten über Jahre hinweg zu erhalten zeichnet jedes züchterische Arbeiten aus. Am interessantesten sind für uns aber landestypische bzw. kontinental aufgeteilte Genotypen. Wir widmen uns nun seit bald zwei Jahrzehnten der ethnobotanischen Erforschung und Erhaltung des genetischen Pools und wirken zudem seit 13 Jahren bei der Forschung und Entwicklung im Bereich traditioneller Heilmittel mit. Auf der Basis dieses ursprünglichen Genpools arbeiten zu dürfen, ist eine Herausforderung und eine ebenso große Verantwortung; es stellt aber die beste Basis für eine saubere eigene Arbeit im züchterischen wie im unternehmerischen Sinne dar. Der genetische Hintergrund ist uns sehr wichtig. Beachtet man diesen nicht, dann kann man schon einmal die eine oder andere Überraschung erleben. So geschah es schon öfters, dass es bei nicht optimalen Bedingungen im Indoor-Anbau zu Zwittern kam vielleicht aufgrund einer Schutzreaktion,

4 Tattwas legaler Hanfanbau in der Schweiz 327 vielleicht aber auch wegen des genetischen Hintergrunds. Es gibt sehr viele tolle Varietäten, doch lässt man einige von ihnen über die angegebene Blütezeit hinaus stehen, dann bilden sich plötzlich Hermaphroditen. Schutzreaktion oder Überzüchtung? Man sollte jedenfalls auf Überraschungen vorbereitet sein. Auch das Thema Multihybriden wurde bei uns ausführlich diskutiert. Multihybriden haben wir zwar aus Interesse am Resultat selber angebaut, jedoch nicht in unsere Projekte übernommen. Inzucht-Linien sind schon wegen ihrer noch inaktiven Gene interessant. Das Aufsplitten von Eigenschaften ist eine der interessantesten Tätigkeiten auf dem Gebiet der Cannabiszucht. Auf dieser Basis erhalten wir unsere Varietäten, um dann Verbindungen zwischen den einzelnen kontinentalen Sorten beziehungsweise landestypischen Rassen zu kreuzen. In der Natur sind Multihybrid-Generationen keine Seltenheit. Das Problem dabei ist meist, dass kommerzielle Mehrfach-Hybriden oft viele Male mit komplett unterschiedlichen Elternpflanzen gekreuzt werden. In der Natur sind Mehrfach-Hybriden aus drei unterschiedlichen Sorten Oben: Die beiden Gründer von Tattwas, Thomas (links) und Gordon (rechts).

5

6 Tattwas legaler Hanfanbau in der Schweiz 329 schon extrem selten. Sehr oft gibt es bei wild wachsenden Landrassen nur Bestäubungen von zwei leicht unterschiedlichen Arten, die von einer Unterart abstammen, sich aber unterschiedlich entwickelt haben. Wenn ihr männliche und weibliche Pflanzen selektiert, welche Eigenschaften und Merkmale müssen sie zeigen, damit sie für eure Projekte in Betracht gezogen werden? Gordon: Am wichtigsten sind der Stammbaum und der geschichtliche Hintergrund der vorliegenden Genetik. Wir achten darauf, dass die Genetiken, mit denen wir bei Tattwas arbeiten, so rein wie möglich sind. Das größte Problem ist meistens, dass der ursprüngliche Genpool, der unter natürlichen Bedingungen expandiert, fast nicht mehr zu finden ist. Das bedeutet erhöhte Aufmerksamkeit bei der Auswahl, Suche und Sammlung von Samen natürlicher Landrassen. Da viele wilde Pflanzen dort wachsen, wo auch im großen Stil kommerzielles Gras angebaut wird, ist die Unterscheidung zwischen Landrasse und Kommerz-Strain sehr schwierig. Auf unseren Reisen suchen wir darum meist die Abgeschiedenheit der Berg- und Dschungelgebiete. Dort ist die Fremdbestäubung von kommerziellen Sorten nicht oder nur kaum zu erwarten. Der Trend zum feminisierten Saatgut macht das Ganze nicht einfacher. Hermaphroditen sind nie auszuschließen, und eine Bestäubung auf das Landrassen-Erbgut halten wir für äußerst bedenklich und erschreckend. Parallelen zur Monopolstellung von Monsanto in der Agrarwirtschaft mit ihrem genveränderten Saatgut lassen sich auch schon im Bereich der Cannabiszucht mit feminisiertem Saatgut beobachten. Die so geschaffene Abhängigkeit vom Lieferanten ist grenzenlos und kann ausufernde Konsequenzen haben. Es ist erschreckend, zu beobachten, dass solche Lieferanten wie Pilze aus dem Boden schießen. Wir konzentrieren uns daher ausschließlich auf den Erhalt und die Erforschung von natürlichen und regulären Landrassen. Der von der Natur vorgegebenen Auswahl des Im milden Klima des Kantons Baselland wachsen Hanfpflanzen besonders gut. Links: Permakultur bei Tattwas. Cannabis, Obst und Gemüse alles wächst wild durcheinander.

7 330 Enzyklopädie der Cannabiszucht Kapitel 9 Rechts: Eine genaue Selektion ist wichtig. Hier blüht eine neue Testkreuzung in der Indoor-Abteilung. Genpools schenken wir unsere ganze Aufmerksamkeit. Diese natürlich stattfindende Selektion beschränkt sich auf die Menge der gefundenen Samen. Gibt es nur eine Handvoll Samen, dann sollten diese nach einer weiteren Inzucht-Generation auf mindestens tausend Pflanzen ausgebaut werden, um die wertvollsten unter ihnen in Gesamterscheinung, Stabilität, Fruchtentwicklung und Trichom-Entwicklung zu untersuchen und zu erhalten. Cannabispflanzen, die in der Natur nicht stabil sind und die saisonalen Bedingungen mit anschließender Bestäubung nicht überstehen, bleiben in unserem Pool nicht erhalten. Die Natur selektiert am besten und effizientesten. Folgt man dieser Harmonie zwischen Natur und Pflanzen, dann erhält man als Hanf-Freak, Grower und Sammler sehr viele Geschenke. Wir haben es immer wieder beobachtet: Multihybriden zerbrechen von Natur aus in ihrer genetischen Struktur, die Freude an den Früchten dieser Arbeit dauert also nur kurz. Es muss wieder ein Umdenken hin zum Prinzip «Back to the roots» stattfinden. Züchterische Bausteine sollten pure Landrassen und Inzuchtlinien sein, deren Selektion und Weiterentwicklung sowie die Stabilisierung dieser wertvollen Genetiken. Wenn wir schon beim Samenmarkt sind: Wie seht ihr die momentane Entwicklung und wie die Zukunft? Werden sich Multihybriden und feminisiertes Saatgut durchsetzen oder werden die Grower langsam wieder, wie ihr sagt «back to the roots» gehen? Und was sagt ihr zu dem ganzen Automatik-Hype? Ist er gerechtfertigt oder wieder nur eine Möglichkeit, Geld zu verdienen? Eine neue Generation von Tattwas-Genetiken entsteht: hier eine weibliche Pflanze, die Samen trägt. Gordon: Viele Samenbanken werden von genetischen Lieferanten versorgt und können oder wollen nicht einmal selbst für ihren Nachwuchs und ihre Samen aufkommen. Private Züchter stellen Samen für große Samenbanken her, große Zuchtfirmen breeden für verschiedene Seedbanks. Sorten vom Breeder X werden von anderen benutzt, um einfach und schnell Hybriden herzustellen. Langjährigen

8

9

10 Tattwas legaler Hanfanbau in der Schweiz 333 Zuchtprojekte gibt es kaum noch. Die Varietäten sind am Ende. Ein seriöser Züchter baut sich seine Linien selbst auf und hat es nicht nötig, sie zu stehlen. Wahrscheinlich würden 60 Prozent der Samenbanken schließen, müssten sie sich vom eigenen Saatgut ernähren und sich als Züchter ausweisen. Die Anzahl an Samenbanken wird weiter steigen, mit noch mehr genetischem Mischmasch, feminisiertem Saatgut und einem Psycho-Marketing, um dann zwei Jahre später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Man sollte sich an die guten alten, eingesessenen und natürlich biologischen Samenbanken halten. Leider haben viele neue Sorten eine alte genetische Zusammensetzung. Sie werden einfach unter einem anderen Namen verkauft. Man sollte darüber nachdenken und die Arbeit des Hanfbusiness hinterfragen. Leider erfahren die meisten Endverbraucher nichts von solchen Praktiken, die schon länger an der Tagesordnung sind. Links: Diese Pflanze wird demnächst geerntet, um daraus Hanf-Meristem- Mazerate herzustellen. Thomas: Wir mögen keine kommerzielle Massenproduktion, weder bei Kulturpflanzen noch bei Zier- oder Medizinalpflanzen. Das erscheint uns wie ein Pfuschen an der Natur, angetrieben von egoistischen Interessen und finanziellen Absichten der Menschen. Durch ein fehlendes Verständnis für Naturmechanismen und -interaktionen werden die Pflanzen auf Dauer geschwächt, sie büßen an Stärke und Vitalität ein. Dies zeigt sich an der Verarmung genetischer Ressourcen, die neben Hanf auch bei vielen anderen Kulturpflanzen zu sehen ist. Die Folge ist eine erhöhte Anfälligkeit für Krankheiten und Schädlinge, die man meist mit chemischen Pflanzenschutz- und Stärkungsmitteln zu beheben versucht. Um etwas deutlicher zu werden: Der momentane Fokus der Cannabiszüchtungen liegt sehr oft nur auf dem THC- oder CBD-Gehalt bzw. auf einer möglichst starken psychoaktiven Wirkung. Dies ist eine Selektion durch den Menschen auf bestimmte Wirkstoffe; man kann nicht mehr von einer natürlichen Selektion oder natürlichen Evolution sprechen. Die Pflanze kommt in ein Umfeld, das sich von den realen Homöopathische Hanfprodukte, wie sie Tattwas produziert, könnten sich in Zukunft etablieren.

11 334 Enzyklopädie der Cannabiszucht Kapitel 9 Ein schöner Anblick: Cannabis in seiner natürlichen Umgebung. Umständen, an welche sie sich in der Natur angepasst hat, unterscheidet. Eine starke Abhängigkeit ist die Folge. Die Pflanze ist nicht mehr imstande, sich an aktuelle Bedingungen in der Natur anzupassen. Vor allem bei den angebotenen Outdoor-Sorten ist dies deutlich zu sehen. Welcher reguläre Strain reift heute noch pünktlich aus? Kaum einer. Der Grund ist offensichtlich. Outdoor-Strains werden fast nur indoor selektiert und produziert. Oder es werden in Spanien Eltern selektiert und gekreuzt, deren Nachkommen schließlich in einem völlig anderen Klima angebaut werden und damit dann nicht zurechtkommen, da sie dieses Klima gar nicht kennen. Es folgt eine extrem späte Ernte mit negativen Folgen: Schimmelbefall, Vergammeln und die Entdeckung durch andere Menschen. Wie denkt ihr persönlich über feminisierte Samen? Sind sie Einwegprodukte oder können sie auch als Zuchtgrundlage dienen? Thomas: Aufgrund der falschen Annahme, dass die Ausbildung feminisierter Samen eine Überlebensstrategie der Pflanze darstellt, um die Population zu erhalten, können keine vitalen und genetisch gesunden Pflanzen entstehen. Das Feminisieren ist ein Prozess, den sich der Mensch zunutze gemacht hat. Er setzt gezielt Stress ein, um rein weibliche Samen zu produzieren. Das große Problem dabei ist, dass dieser Stress mit chemischen Stoffen ausgelöst wird. Man beeinflusst die pflanzeneigene Hormonsynthese, die in der Regel nur winzige Mengen an hochwirksamen Proteinen bildet. Beim Selfen werden der Pflanze aber große Mengen an giftigen Chemikalien von außen zugeführt, ohne dass man wirklich weiß, welche anderen Prozesse man damit zusätzlich noch beeinflusst. Für uns ist diese Methode der Samenproduktion weit weg von einer naturnahen Züchtung und keinesfalls für Zuchtprojekte geeignet. Wir verstehen natürlich auch die Grower, die ihren stark begrenzten Raum

12 Tattwas legaler Hanfanbau in der Schweiz 335 auf diese Weise mit rein weiblichen Pflanzen ausfüllen können, ohne die männlichen selektieren zu müssen. Doch man muss das Growen hier klar von der Cannabiszucht trennen. Gibt es noch Tipps und Tricks, die ihr den Lesern nicht vorenthalten wollt? Gordon: Wirkliche Tipps gibt es nicht. Das Einzige, was sich sagen lässt, ist, dass man so natürlich und einfach arbeiten sollte, wie es einem möglich ist. Growt man indoor, dann muss man sich bewusst sein, dass man die Rolle der Natur übernimmt. Baust du outdoor an, dann gehe mit der Natur und nicht gegen sie. Die Permakultur bietet dafür unglaubliche Ansätze und Erfolge. Das Ernten großer Mengen an Obst und Gemüse ist eine weitere Belohnung. Für ein seriöses Zuchtprojekt braucht es vor allem Verantwortung. Um dieser Verantwortung gegenüber Mensch und Pflanze sprich der Umwelt gerecht zu werden, sollte man über eine gewisse Vorkenntnis und Erfahrung verfügen oder Unten: Auch bei Tattwas gibt es eine Abteilung für Mutterpflanzen.

13 336 Enzyklopädie der Cannabiszucht Kapitel 9 eine geeignete Ausbildung und / oder ein Studium hinter sich gebracht haben. Auf der Basis langjähriger Erfahrungen und mit ständigem Lernen ist das selbstverständlich auch möglich. Hast du die Möglichkeit, draußen zu arbeiten, dann bestäube deine weiblichen Pflanzen mit einem ausgesuchten Male, verwende Pollensäcke und einen Pinsel, um die Pollen nicht an andere zu übertragen, und freu dich am Sammeln der gereiften Hanfnüsse.. Eine ständige Weiterentwicklung ist garantiert und sich weiterhin entwickelnde Freuden ebenfalls. Freuden lassen sich mit allen teilen und Teilen ist die Zukunft! Unten: Nepali war eine der bekanntesten und besten Sorten von Blue Hemp Seeds. Thomas: Im Außenbereich kann besser mit der Natur als gegen die Natur gearbeitet werden. Die Planungsinstrumente der Permakultur das ist eine schonende, nachhaltige, in die Kreisläufe der Natur integrierte Gestaltungsform funktionieren in diesem Sinne hervorragend und bringen gesunde, kräftige Gemüse und Früchte aus einem harmonisch funktionierenden, natürlichen System hervor. Dabei geht es

14 Alte Zeiten ein Interview mit zwei Schweizer Ex-Breedern 337 vor allem um eine sorgfältige Beobachtung der Natur. Und die Erkenntnisse daraus werden in der eigenen Praxis im Garten durch gesammelte Erfahrungswerte verankert. 9.2 Alte Zeiten ein Interview mit zwei Schweizer Ex-Breedern Nun gehen wir einen Schritt zurück in die Vergangenheit, in die Zeit, als es in der Schweiz noch sehr viele erfolgreiche Züchter gab, die den Samenmarkt des Landes mitbestimmten. Die Rede ist von Blue Hemp und Greenhornet, die wegen der starken Repression das Handtuch werfen mussten. Ich habe mich mit den beiden getroffen und sprach mit ihnen über die zurückliegenden Jahre, ihre frühere Arbeit und einiges mehr. MoD: Könnt ihr euch noch daran erinnern, wie es war, als eure Grower-Karriere damals begann? Blue Hemp: Meine erste Erfahrung machte ich mit dreizehn Jahren. Der Vater eines Freundes drückte uns die Samen einer brasilianischen und einer Thai-Linie in die Hand, die er von einem Ausflug mitgebracht hatte. Wir wussten damals noch nichts über Cannabis, und so verlief unser erster Outdoor-Grow nicht gerade optimal. Die daraus entstandenen Samen waren sozusagen der Grundstein für die Red Hair Sonja. In den nächsten Jahren gab es dann einige nicht sehr ernsthafte Samengrows, bis schließlich im Jahr 1995 die Idee von Blue Hemp Seeds entstand. Das war die Chance für mich, aus meinem Hobby einen Beruf zu machen und mich ganz meiner Leidenschaft zu widmen. Outdoor-Sorten müssen auch outdoor selektiert und getestet werden, so wie hier im Blue-Hemp- Garten. Greenhornet: Das ist nun doch schon eine Weile her, fast vierzig Jahre, wenn ich mich nicht täusche. Meine Mutter war ein Hippie und rauchte dementsprechend auch das eine oder andere Tütchen. Mein bester Freund und ich haben ihr

15 338 Enzyklopädie der Cannabiszucht Kapitel 9 Rechts: Eine Sorte aus dem Blue-Hemp- Sortiment. Die Chilla war vor allem in England beliebt. damals etwas Material entwendet und zum ersten Mal selbst probiert. Die ersten Anbau- und Zuchtversuche machte ich dann in den Jahren 1982 und 1983 in den USA; zu dieser Zeit war es sehr schwer, an gutes und hochwertiges Saatgut zu kommen, und so machte ich mich daran, diese Genetiken zu erhalten und mit anderen Strains zu kombinieren. Ich hatte genug Raum und konnte somit viel selektieren. Züchten ist in erster Linie eine Frage des verfügbaren Raums. Ich züchtete verschiedene Sorten, um diejenigen Eigenschaften bei einer Pflanze zu erreichen, die ich für wichtig halte, denn gerade im Schweizer Klima versagen viele Sorten von großen Seedbanks, da diese Genetiken nicht an das hiesige Klima angepasst sind. Das heißt aber nicht, dass andere Samenbanken schlechtes Material haben; ich habe es ja selbst auch genutzt, um damit zu arbeiten oder einfach nur um zu sehen, was andere zur selben Zeit angeboten haben. Wann hast du schließlich Greenhornet Seeds gegründet? Spielt der Name auf die gleichnamige Serie an, die damals in den USA lief? Auch die Samenproduktion geschah unter natürlichen Bedingungen. Greenhornet: Der Startschuss für Greenhornet Seeds fiel auf der ersten Cannatrade im Jahr 2001; die ersten Genetiken, die wir dort angeboten haben, waren Skunk44, die Thai82, Crash Cropper und Very Berry. Der Name Greenhornet ist aber nicht an die Serie angelehnt; ich wusste zu dieser Zeit noch nicht einmal, dass es eine gleichnamige Fernsehserie gab. Ein Bekannter hatte den Namen vorgeschlagen und ich fand ihn damals wirklich passend. Heute würden mir natürlich bessere Namen einfallen, aber eine Änderung macht keinen Sinn mehr, da die Leute mich immer noch unter Greenhornet kennen, auch wenn es meine Seedbank so nicht mehr gibt. Was hat euch am damaligen Samenmarkt nicht gefallen und mit welcher Philosophie habt ihr mit euren Samenbanken auf dem Markt mitgemischt?

16

17

18 Alte Zeiten ein Interview mit zwei Schweizer Ex-Breedern 341 Blue Hemp: Alle Breeder hatten zwar gute Strains im Angebot, sie wuchsen aber in unserem Klima schlecht. Die Erträge waren nicht so überragend und bei jeder zweiten Pflanze trat über Nacht Schimmel auf, gerade in kalten und feuchten Nächten. Zudem setzten viele Breeder nur auf den Indoor-Anbau, so dass es nur wenige gute Outdoor-Strains gab. An den Release der ersten Sorten 1996 erinnere ich mich noch so gut, als ob es gestern gewesen wäre. Das waren die Red Hair Sonja und die Silverdream, eine Purple Dream x Swiss Sativa x Monstera-Kreuzung. Die beliebtesten Strains bei den Kunden waren die Lebanese, Chilla oder auch die NLB. Das hing auch stark vom Land ab, aus dem der Grower kam; in England war die Dark Vader zum Beispiel überaus beliebt. Links: Nur wenige der heute angebotenen Outdoor-Sorten weisen eine vergleichbare Qualität auf wie diese Blue-Hemp-Pflanze. Greenhornet: Hm, lass mich nachdenken... Unser Ziel war es, gute Sorten für durchschnittliches Geld anzubieten. Die Kunden konnten bei uns sicher sein, dass sie potente, hochwertige und vor allem reine Genetiken wie die Malawi Gold oder die Thai82 bekamen. Viele unserer Strains waren an das Schweizer Klima angepasst, brachten einen guten Ertrag, waren schimmelresistent und reiften pünktlich aus. Wir selektierten immer aus vielen Pflanzen und arbeiteten nur mit den besten Exemplaren weiter. Woher hattet ihr eure Grundgenetiken und was hat eure Sorten damals ausgezeichnet? War es schwer, die Grundgenetiken an das Schweizer Klima anzupassen? Eine Dark-Vader- Blüte mit typischem Outdoor-Look. BlueHemp: Früher war mir immer die schnelle Reife wichtig, später ging es mir vor allem um andere Merkmale wie die Schimmelresistenz und die Vitalität. Dazu kommt, dass viele Blue-Hemp-Sorten nur sehr wenig Dünger gebraucht haben und auch auf nährstoffarmen oder sogar sandigen Böden gute Ergebnisse brachten. Die ersten Generationen meiner Stabilisierungsprojekte brachten nur wenig Ertrag, und auch die Blüten waren noch

19 342 Enzyklopädie der Cannabiszucht Kapitel 9 nicht ganz so, wie sie sein sollten. Die Pflanzen wurden indoor selektiert und im nächsten Jahr wieder in den Garten gesetzt. So ging das noch weitere Jahre, bis sie mit unseren Klima zurechtkamen. Gerade bei den Landrassen dauert es fünf bis sieben Generationen, bis man sie wirklich als stabil bezeichnen kann. Es gab immer kleinere Variationen, aber die wichtigen Eigenschaften wie Aroma, Schimmelresistenz, Ertrag und Qualität des Endprodukts blieben bei allen Pflanzen gleich. Ich habe sehr viel mit Landrassen und wilden Sorten gearbeitet, da ich früher sehr viel gereist bin. Oft und gerne war ich in Thailand, Nepal oder auch in Indien. Von dort habe ich natürlich viele Seeds mitgebracht, und auch von Freunden und Bekannten habe ich oft ein kleines Reisemitbringsel erhalten. Meine letzte große Reise ist nun aber auch schon bald fünfzehn Jahre her. Wenn ich mich zurückerinnere, war das eine der schönsten Zeiten in meinem Leben. Eine weibliche Lebanese. Dahinter ist der passende Male zu erkennen. Greenhornet: Bei mir war es ähnlich. Ein guter Freund von mir war früher sehr viel auf Reisen, er hat mir viele gute Samen aus allen Teilen der Welt mitgebracht, und auch andere Freunde und Bekannte haben bei passender Gelegenheit ein paar Seeds für mich mit nach Hause geschmuggelt. Natürlich kam nicht immer eine Top-Pflanze dabei heraus, aber ab und zu findet man eine wirkliche Schönheit. Ein anderer Teil des ehemaligen Greenhornet-Grundmaterials kam von einem ehemaligen Shopbesitzer, der seinen Laden in der Stadt leider schließen musste. Er hatte über viele Jahre Cannabissamen gesammelt und verfügte somit über eine beeindruckende Sammlung verschiedenster Genetiken aus aller Welt. Diese Sammlung habe ich übernommen, da ich den nötigen Platz zur Verfügung hatte, um damit richtig arbeiten zu können. Ich habe aber auch von anderen Breedern Sorten bekommen, um sie mit meinen zu kreuzen, so zum Beispiel die Blueberry von DJ Short, die in vielen meiner Strains enthalten war. Für mich persönlich war die Qualität der Rauchware besonders wichtig, und so testete ich auch ab und an mal Genetiken, die nicht unbedingt

20 Alte Zeiten ein Interview mit zwei Schweizer Ex-Breedern 343 die Ertragswunder sind, aber dafür eine besondere Qualität hatten. So dicke Stämme gibt es nur im Outdoor-Anbau. Ihr hattet damals beide die Erdbeerli oder eine verwandte Version im Programm. Woher habt ihr sie bekommen? Und wisst ihr mehr über ihren Ursprung? BlueHemp: Ich habe die Erdbeerli damals als Clone gehabt, sie war ja auch wirklich sehr weit verbreitet und gehörte zu den Top-5-Sorten der Schweizer Bauern. Sie war und ist heute noch eine sehr gute Outdoor-Pflanze, die man erhalten muss. Ich arbeitete damals viel mit ihr und gab sie schließlich auch an Zenseeds ab. Ich kannte den Betreiber und Breeder dieser Seedbank sehr gut und wir tauschten regelmäßig Seeds und Clones. Zu dieser Zeit veröffentlichte er die Erdpurt, eine Kreuzung aus zwei alten Schweizer Sorten, der Erdbeerli und der Purpurea Ticinensis. Später schlossen dann große Breeder wie Greenhouse Seeds die Erdbeer in ihre Projekte ein.

21 344 Enzyklopädie der Cannabiszucht Kapitel 9 Oben: Diese weibliche E-Rocket besitzt einige Erdbeerli-Merkmale und kommt outdoor am besten zur Geltung. Greenhornet: Die originale Strawberry kam ja als Clone aus der Nähe von Zürich und war damals noch nicht in Samenform erhältlich. Wenn ich mich nicht täusche, kam der Cut von einer früheren Universität. Ich habe früher viele Clones an Bauern aus der Region verkauft, eines Tagen bekam ich dann einen Anruf, dass unter diesen vielen Pflanzen tatsächlich ein Clone war, der ausschließlich männliche Blütenstände ausbildete. Wir haben dann weiter selektiert und verschiedenste Kreuzungen ausprobiert. Die erfolgreichen Ergebnisse haben wir dann released. Die Strawberry, auch Erdbeerli genannt, gibt viele günstige Eigenschaften an die nächste Generation weiter, zum Beispiel eine gute Schimmelresistenz trotz steinharten Blüten, ein robustes Wachstum und eine hohe Potenz. Sie ist nicht unbedingt für den Indoor-Anbau geeignet, aber unter natürlichem Licht zeigt sie ihr ganzes Potenzial. Die Very Berry Haze war meine persönlich beste Strawberry- Kreuzung, die wirklich keine Wünsche offen ließ.

22 Alte Zeiten ein Interview mit zwei Schweizer Ex-Breedern 345 Ein weiblicher Clone ändert sein Geschlecht und produziert dazu noch reguläres Saatgut? Ist eine Verwechslung mit einer anderen Sorte oder Samenpflanze ausgeschlossen? Greenhornet: Ja, ich weiß, und ehrlich gesagt kann ich mir es auch nicht erklären, aber alle Folgegenerationen brachten Erdbeer-ähnliche Pflanzen hervor. Ich kann leider nicht mehr dazu sagen. Nach welchen Eigenschaften habt ihr gezielt selektiert? Greenhornet: Mir ging es in erster Linie um ein schönes Aroma, um eine gute Potenz und natürlich auch um den Ertrag. Daneben ist mir noch etwas anderes ganz besonders wichtig: Ich achte auch ungemein auf das Optische. Eine Pflanze muss in ihrem Wachstum, in Blütenstruktur und Farbe auch ansprechend sein. Diese Eigenschaften bezog ich in jede Selektion mit ein. Eine schnelle Blüte hatte ich schon mit der Super Skunk und der Very Berry. Die Sativa-Genetiken waren mit Malawi Gold und der Thai82 auch abgedeckt. Ich persönlich war und bin durch und durch ein Sativa-Freund, ich liebe das High einer guten Thai oder einer Haze viel mehr als das drückende Stoned einer Indica, das einen nur zum Einschlafen bringt. Tagsüber gibt es nichts Besseres als eine klare, aktivierende Sativa. Ich habe auch gerne mal ein gutes Stück Haschisch geraucht, das ich mir aus den Pflanzenresten gemacht habe. Es geht doch nichts über ein bisschen Ice-O-Lator-Hasch am Abend. Persönlich empfand ich die Very Berry Haze als sehr angenehm, aber die Topseller bei den Kunden waren andere, wie z. B. Blueberry, Super Skunk und die Thai. Auch die Strawberry wird von den Schweizer Outdoorgrowern sehr gerne genommen, bis heute. Die Samen stammen nur aus Überbleibseln, aber es gibt noch einen anderen Schweizer Breeder, der mit meinen Erdbeer-Variationen arbeitet, und ich meine damit nicht Alpine Seeds. Die Gärten von Blue Hemp Seeds und Greenhornet sind seit einigen Jahren geschlossen; Schweizer Breeder müssen heute entweder in Spanien oder im Untergrund arbeiten - mit hohem Risiko.

23 346 Enzyklopädie der Cannabiszucht Kapitel 9 Rechts: Eine Nahaufnahme der wohl bekanntesten Schweizer Clone-only-Sorte der Erdbeerli unter natürlichen Bedingungen. Ja, das kann ich bezeugen, unser Clone stammt aus einer der vielen Bauern- und Breeder-Gemeinschaften, die es damals gab. Blue Hemp: Die gab es früher sehr oft; ich war teilweise auch Mitglied einer solchen Vereinigung von Bauern und Breedern. Doch das ist viele Jahre her, die Zeiten haben sich geändert. 9.3 Die eigene Samenbank Erfahrungen von Alpine Seeds Diese Pflanze wurde in die Blüte geschickt und später erneut zum Wachstum animiert. Man nennt dieses Vorgehen «Reveggen». Jeder Grower, der über eine gewisse Erfahrung verfügt oder sich viel mit Hanf beschäftigt, wird sicherlich schon einmal darüber nachgedacht haben, eine eigene Samenbank zu gründen. Doch stimmen die vielen Legenden, die man im Netz oder in Hanfforen liest? Wie viel davon ist wahr und was gehört in den Bereich der Mythen? Im Folgenden will ich mit einigen Falschaussagen aufräumen und euch die Arbeit eines Breeders etwas näher bringen, da ich glaube, dass das Bild, welches die Grower sich von einer Samenbank machen, oft nicht zutrifft. Meine Geschichte unterscheidet sich kaum von denen anderer Grower und Breeder. Mit dreizehn Jahren kaufte ich mir meine ersten Samen, ohne wirklich viel über Hanf zu wissen. Meine erste Wahl fiel auf eine große niederländische Samenbank und auf eine Sorte, die nicht unbedingt als pflegeleicht galt. Trotzdem war ich stolz wie Oskar, als neun kleine Pflänzchen das Licht der Welt erblickten. Doch das war es dann auch schon mit den positiven Erfahrungen. Kaum wurden die Pflanzen größer, begannen die ersten Probleme. Die Blätter bekamen braune und rostige Flecken, drehten sich ein und fielen ab. Okay, dachte ich, sie brauchen sicherlich Dünger, und zwar viel davon, da alle neun schon deutlich geschwächt aussahen. Zu meiner Verwunderung besserte sich ihr Zustand gar nicht, er wurde eher schlechter, bis schließlich drei von ihnen das Zeitliche segneten.

24

25 348 Enzyklopädie der Cannabiszucht Kapitel 9 Oben: Es ist immer wichtig, Samen von bestehenden Sorten zu produzieren, damit es keine Lieferengpässe gibt. Dann kamen die Fragen: Wie unterscheidet man überhaupt weibliche von männlichen Pflanzen und was sind denn Blüten überhaupt? Ich wusste nichts, rein gar nichts. Zudem hatte ich keine Geduld, ich goss viel mehr, als nötig gewesen wäre und düngte, als ob es kein Morgen gäbe. Das Resultat war entsprechend schlecht. Bei meinem ersten Grow habe ich sehr viel Geld für Samen ausgegeben, nur Probleme gehabt und fünf Gramm Gras geerntet, das geschmeckt hat, als hätte ich es in Säure eingelegt. Nach diesem Erlebnis wollte ich nichts mehr von Hanf wissen, bis ich zwei Jahre später einen älteren Freund wieder traf, der mir die Basics des Anbaus näher brachte. Seitdem lässt mich das Kraut einfach nicht mehr los. Ich liebe es, mit den Pflanzen zu arbeiten, an ihren Blüten zu riechen, das Harz zu begutachten und mich an ihrem ganzen Erscheinungsbild zu erfreuen. Seltsamerweise bin ich kein großer Pflanzenfreund, ich schaue mir gerne Gärten an und esse auch gern Obst, aber ich gebe zu, dass mich die Arbeit mit anderen Pflanzenarten und Blumen kaum interessiert.

26 Die eigene Samenbank Erfahrungen von Alpine Seeds 349 Mit sechzehn Jahren begann dann meine zweite Karriere als Grower. Mit dem zusätzlichen Wissen über Dünger, Boden, Photoperiode und Hanf im allgemeinen veränderte sich das Bild, das ich vorher als Grower abgegeben hatte, zum Positiven. Die Grow-Durchgänge verliefen weitaus besser, wenn auch noch nicht ganz optimal. Ich konnte zum ersten Mal mein eigenes Gras ernten und war davon so begeistert, dass ich Freunden einfach davon erzählen musste. Und so blieb auch der erste Kontakt mit den Behörden nicht aus. Zum Glück ging die Sache für mich mehr als gut aus, ohne Strafe und ohne eine einzige Auflage. Doch diese Erfahrung wollte ich nicht noch einmal machen. Keiner meiner damaligen Freunde wusste von weiteren Indoor-Durchgängen oder Outdoor-Grows im Maisfeld um die Ecke. So vergingen die Jahre, bis ich um die Jahrtausendwende in die Schweiz kam. Hier gab es auf einmal Hanf im Überfluss. Bauern, die riesige Felder bewirtschafteten, Hanfläden mit sehr gutem Weed, es gab Stecklinge, Growshops und vor allem gab es Gleichgesinnte, mit denen man sich unter vier Augen austauschen konnte. Der Schritt aus dem eher repressiven Thüringen in das tolerante Land Schweiz war gleichzusetzen mit meinem ersten Besuch in einem westdeutschen Supermarkt 1989 es war eine völlig andere Welt, die ich bisher nicht gekannt hatte. Ich lernte den Redakteur des Hanfblatts kennen, Dennis von der THCene, Hanfbauern, Schweizer Züchter, holländische Dealer und viele andere Grower. Es waren die schönsten Jahre, die ich bis dahin erlebt habe. Ich arbeitete an einer normalen Vollzeitstelle und fuhr am Wochenende zu Interviews mit diversen Züchtern. Ich hatte meine Pflanzen und konnte viel experimentieren und testen. Weed gab es immer und überall; an jeder Ecke gab es Shops mit dem Besten, was die Schweizer Felder und Indoor-Anlagen zu bieten hatten. Doch das änderte sich bald darauf. Im Jahr 2002 wurden die Läden einer nach dem andern geschlossen, Hanf verschwand von den Feldern und Samen wurden verboten. Die Samenproduktion im Outdoor-Bereich ist aufwendig, da die Seeds zum Ausreifen viel Zeit benötigen.

27 350 Enzyklopädie der Cannabiszucht Kapitel 9 Ein kleiner Garten- Grow, wie man ihn oft in der Schweiz und in Deutschland findet. Was blieb, war der Kontakt zu den Growern, die sich nun wieder in die Anonymität zurückzogen, doch es blieb noch etwas anderes bei den Leuten hängen, das man auch heute noch in der Schweiz spürt: eine gewisse Toleranz gegenüber Konsumenten und kleinen Eigenbedarfs-Growern. Aus diesem Grund konnte man weiterhin recht unbehelligt zwei oder drei Cannabispflanzen auf dem Balkon oder im Garten anbauen, ohne dass Nachbarn und Behörden einschritten. Auch der Anbau in zwei Growboxen war okay; solange man kein Gras verkaufte und sich ruhig verhielt, war das Ganze recht unproblematisch. Wir hatten es also immer noch sehr gut, anders als unsere deutschen und französischen Grow-Kollegen, mit denen man übers Internet und über Grow-Foren weiterhin Kontakt hielt. Ich interessierte mich schon länger für die Vererbung und die Hanfzucht. Ich wollte wissen, warum verschiedene Eigenschaften bei jeder Kreuzung fast eins zu eins weitergegeben wurden, während andere verschwanden und nicht weiter zur Ausprägung kamen. Ich las mich in das Thema ein und beschloss, diesen Weg weiterzuverfolgen. Ich absolvierte daraufhin ein Fernstudium und arbeitete nebenbei an meinen ersten Kreuzungen, die später auch bei Alpine Seeds veröffentlicht wurden. Grundgenetiken standen uns genug zur Verfügung, da ein befreundeter Herbaria-Seeds-Breeder viele der früheren Sorten sichern konnte und jeder von uns seit Jahren seinen eigenen Grundstock besaß und die entsprechenden Pflanzen sehr gut kannte. Im Jahr 2009 gründete ich dann mit einigen dieser Freunde die Samenbank Alpine Seeds. Zu Beginn der ganzen Planung, die über ein Jahr in Anspruch nahm, dachte wohl keiner von uns, dass wir im Lauf dieser vier Jahre einen solch guten Einstieg schafften würden. Ich glaube, keiner ging wirklich davon aus, das wir eines Tages eine eigene Samenbank unser Eigen nennen würden. Stoner und ich waren vielleicht sogar die Einzigen, die an unsere Chance glaubten und die überzeugt waren, es mit alteingesessenen Seedbanks aufnehmen zu können. Das meine ich überhaupt nicht im negativen

28 Die eigene Samenbank Erfahrungen von Alpine Seeds 351 Sinn; viele Breeder haben sehr erfolgreiche und sehr gute Sorten veröffentlicht, Strains, die seit Jahrzehnten bekannt und immer noch mehr als beliebt sind. Es gibt viele sehr gute Züchter mit einer entsprechenden Philosophie. Uns ging es darum, zu zeigen, dass jeder qualitativ hochwertige Kreuzungen züchten kann, egal ob er eine Samenbank besitzt oder ein kleiner privater Grower ist. Wir wollten unsere eigenen Sorten auf den Markt bringen, wir wollten Bilder von unseren Kreationen in Hanfforen sehen und wir wollten wissen, wie die Grower unsere Samen und Strains aufnehmen würden. Doch ich lernte auch langsam, dass Breeder sein ganz anders ist, als ich es mir ausgemalt hatte. Ich kannte natürlich ungefähr die Arbeit und die Vorgänge in der Szene, aber ich hatte mir das Ganze doch etwas anders vorgestellt. Ungefähr 90 Prozent der Arbeit spielt sich am PC ab: Kundensupport und Service, Internetpräsenz in diversen Foren, Admin- Tätigkeit und Support der Website, Reseller-Kontakte und Beantwortung sonstiger Firmenanfragen, Grafiken, Layouts, Unten: Die kleine Mutterkammer eines privaten Growers in Deutschland. Die Sicherung der Grundgenetiken ist von höchster Wichtigkeit.

29

30 Die eigene Samenbank Erfahrungen von Alpine Seeds 353 Texte schreiben und interne Kommunikation mit den Alpine-Breedern. Nur 10 Prozent der Zeit arbeitet man wirklich mit den Pflanzen. Ich habe mich oft gefragt und manchmal tue ich das auch heute noch, warum ich diese ganze Arbeit auf mich nehme, die oft viele Stunden Freizeit verschlingt. Des Geldes wegen? Kaum, die Einnahmen decken ausschließlich die Kosten. Wegen des Bekanntheitsgrads, den man erlangt, wenn man öffentlich und offen arbeitet? Definitiv nicht. Schreibt man in Internetforen als Breeder einer Samenbank, dann lesen die User jedes Wort ganz genau. Einige warten nur auf einen Fehler, auf eine doppeldeutige Aussage oder einen etwas scharfen Ton. Und oftmals werden Dinge losgetreten, auf die man lieber verzichtet hätte. Es entsteht Druck, mit dem man umgehen muss, es gibt Postings, die persönlich werden oder die eigene Arbeit diffamieren, obwohl man alles für seine Samenbank tut und immer versucht, sehr gut und seriös zu arbeiten. Links: Ein Alpine- Seeds-Topseller, der heute nicht mehr produziert wird, die X-Dog. Warum gründet man also eine Seedbank? Es gibt ein paar Dinge, die uns alle immer wieder motivieren. Es gibt nichts Kostbareres als ein Dankeschön von einem Grower, dem die gezüchteten Sorten gefallen. Und es gibt nichts Besseres, als wenn Kunden mit ihren gegrowten Pflanzen und dem Endprodukt zufrieden sind, mit einem Strain, den man selbst kreiert hat. Darüber hinaus befriedigt die Arbeit mit den Pflanzen, sie bietet einen Ausgleich zum Vollzeitjob, den man trotz Samenbank ausüben muss. Der eine oder andere wird jetzt sicherlich stutzig werden. Vollzeitjob? Greenhouse und Sensi Seeds werfen doch auch Geld ab. Warum sollte ein Breeder noch nebenbei arbeiten müssen, wenn die Großen der Branche das auch nicht tun? Man muss hier einiges berücksichtigen. Hinter Greenhouse und anderen steht eine ganze Industrie. Es gibt Coffeeshops, es gibt eigene Growshops, Immobilien und vor allem auch eine Menge Merchandising und Werbung. Die großen Samenbanken kann man nicht mit Earth-Seeds oder Mallorca Seeds vergleichen. Das sind zwei komplett verschiedene Eine erfolgreiche Kreation des Alpine- Breeders «Stoner»: die Sweet Tooth3 BX2.

31 354 Enzyklopädie der Cannabiszucht Kapitel 9 Welten. Große Samenbanken haben ein viel höheres Budget und somit auch mehr Möglichkeiten. Sie sind die ersten, die es im Bereich Hanfsamen gab, und sind dementsprechend bekannt und etabliert. Eine Werbeanzeige in einem Hanfmagazin kostet pro Ausgabe zwischen 400 und 1200 Euro, und es gibt weltweit einige Cannabis-Magazine, in denen man Werbung schalten sollte, wenn man erfolgreich sein will. Werbebanner auf diversen Internetseiten kosten zwischen 20 und 500 Euro pro Monat, je nach Größe und Besucherzahl des Boards und je nachdem, in welchem Land das Hanfforum beheimatet ist; englische und amerikanische Foren sind wesentlich teurer als die deutschsprachigen Plattformen. Man kann sich also ungefähr vorstellen, wie viel Geld allein schon die Werbung kostet. Teuer ist vor allem auch die Selektion. Man muss Räume mieten, da man schlecht hunderte von Pflanzen in seiner Wohnung anbauen kann. Strom, Dünger, Grow-Equipment, all das sind Ausgaben, die man erst einmal hat, ohne dass man etwas einnimmt. Ein Zuchtprojekt kann Jahre dauern und in dieser Zeit hat der Strain, den man züchtet, noch keinen einzigen Euro eingebracht. Überraschend hohe Kosten hat man auch beim möglichst sicheren Webauftritt, beim Verpackungsmaterial und anderen Dingen, die anfallen, wenn man eine Seedbank gründet. Unverkennbar: Eine OG-Kush-Lemon-Larry. Aus ihr entstand die spätere Inbreedline. Nun könnte man meinen, wenn man tausende Samen pro Monat verkauft und den vollen Preis dafür einnimmt, dann sind die Kosten eh nicht mehr relevant. Diese Aussage gehört jedoch definitiv ins Reich der Mythen und Legenden. Als Breeder bekommt man erstens nur die Hälfte des Preises, das ein Päckchen Seeds kostet, und zweitens ist die Anzahl von tausenden Samen pro Monat völlig utopisch. Als neuer Breeder ohne Namen hat man vielleicht zwei Shops, welche die Samen an den Kunden bringen. Angenommen, man hat vier Sorten im Programm, dann liegt die Anzahl verkaufter Packs bei circa zwei bis fünf pro Monat, und das für alle vier Sorten zusammen. Ein Pack kostet den Kunden 50 Euro, der

32 Die eigene Samenbank Erfahrungen von Alpine Seeds 355 Breeder erhält davon 25 Euro. Verkauft man aber an einen Großhändler, bleiben dem Breeder sogar nur 25%, also nur Euro. Rechnen wir mit 50 Prozent, also mit 25 Euro pro Pack bei fünf verkauften Packs: Das ergibt einen Umsatz von 125 Euro. Von diesem Geld gehen die Kosten weg, die man im laufenden Monat im Growraum hatte und leben muss man ja auch von etwas. Und so geht es weiter. Kleine, private Breeder, die sich einen gewissen Namen gemacht haben, verkaufen pro Monat vielleicht 20 bis 30 Packs. Das sind gerade mal 700 bis 800 Euro Umsatz, ohne dass davon auch nur eine Rechnung der Seedbank abgezogen wurde. Jeder kann sich nun ausrechnen, welche Menge an Samen man monatlich verkaufen müsste, um vom Breeder-Dasein leben zu können. Große Samenbanken verkaufen weltweit und ihre Produkte werden von etlichen Shops angeboten. Das sind ganz andere Dimensionen. Aber um bekannt zu werden, muss man sehr viel in Werbung investieren, man muss bei allen Messeveranstaltungen präsent sein, man muss die Kunden in aller Welt mit dem Namen der Seedbank bombardieren Oben: Nach vier Jahren Zuchtarbeit ist die reguläre Sweet Pink Grapefruit 2012 auf den Markt gekommen. Sie ähnelt dem Clone sehr stark.

33 356 Enzyklopädie der Cannabiszucht Kapitel 9 Die neueste Kreation von Alpine Seeds: Die Victory Kush. und man muss Qualität vorweisen. Hat man nur mittelmäßige Sorten, dann ist es mit der Seedbank schneller vorbei, als man denkt vor allem in den Zeiten des Internets, wo jeder schlechtere Grow-Report von hunderten Growern gelesen wird und wo schlechte Pflanzen den Ruf einer Samenbank ruinieren können. Der Samenmarkt ist ein heiß umkämpftes Geschäft. Eine Menge Kunden warten nur darauf, ihr Geld in guten Samen anzulegen, und jeder Züchter will sich seinen Platz sichern. Doch was braucht es überhaupt, um eine Samenbank zu gründen? Zuerst einmal muss man den Markt sondieren: Welche Sorten werden schon angeboten? Wie kann ich etwas Besonderes anbieten? Und vor allem stellt sich die Frage: Warum sollten die Grower bei mir einkaufen? 0815-Sorten wie Skunk1, White Widow, Super Skunk oder Afghani haben hunderte Breeder im Angebot. Es ist also schwieriger, die Kunden mit etwas Alltäglichem zu gewinnen. Welches Ziel verfolge ich eigentlich? Habe ich genug Platz? Und vor allem: habe ich auch genug Grundgenetiken zur Verfügung? Wie ist die rechtliche Situation in dem Land, in dem ich lebe? Riskiere ich wegen 200 oder 300 Euro pro Monat eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft? Und was könnte ich verlieren, wenn dieser Ernstfall wirklich eintritt? Ich kann jedem nur empfehlen, sich Zeit zu nehmen. Die Vorarbeit, die man benötigt, um eine Seedbank zu gründen, dauert bis zu zwei Jahre. Lasst euch nicht stressen, der Samenmarkt ist auch in drei Jahren noch da. Es gibt keinen Grund, auf Gedeih und Verderb etwas zu gründen, was zwei Jahre später wieder in sich zusammenbricht. Gerade als neue Samenbank muss man Strains anbieten, die eine sehr gute Qualität haben und die den Grower auch wirklich überzeugen. Erst dann hat man einen gewissen Kredit bei den Kunden, die dann vielleicht auch eine zweite oder dritte Sorte kaufen und ausprobieren. Hält man über Jahre hinweg einen gewissen Standard, ist man ehrlich mit den Kunden und ist man auch wirklich von seiner Philosophie überzeugt, dann hat man auch eine Chance, sich in der Breeder-Szene

34 Die eigene Samenbank Erfahrungen von Alpine Seeds 357 zu etablieren. Stellt eine Liste aller Kosten auf und macht eine Vergleichsrechnung mit einem Worst-Case- und einem Best-Case-Szenario. Fragt andere Breeder, lasst euch Tipps geben und sondiert den Markt erst dann kann man erfolgreich sein. Ein anderer wichtiger Punkt ist die Werbung. Dafür braucht man ein Logo, etwas, das sich in die Köpfe der Grower brennt, am besten mit einem hohen Wiedererkennungswert. Ein Breeder braucht heute auch eine eigene Website. Man muss den Kundensupport groß schreiben, offen arbeiten, informieren und immer wieder mit den Growern Kontakt halten. So baut man einen Kundenstamm auf, der seine Erfahrungen über Mund-zu-Mund-Propaganda in Internetforen mit anderen teilt. Mit einer richtigen Werbestrategie kann man sich das Leben leichter machen, man bekommt einen Fuß in die Tür und kann für die nächste Zeit diesen Ruf festigen und sich immer wieder neu beweisen, indem man sehr gute Sorten produziert. Die reguläre Sweet Pink Grapefruit ist nicht nur optisch eine Augenweide, hier stimmt auch die Qualität des Endprodukts.

35 358 Enzyklopädie der Cannabiszucht Kapitel 9 Rechts: Bei der OG Kush-LL- Inbreedline stimmt nicht nur der Harzbesatz. Auch das Aroma ist etwas Besonderes. Eine der ersten Alpine Sorten, die Sweet Chunk F1 eine Kreuzung aus Deep Chunk und Sweet Pink Grapefruit. Versucht Bekanntschaften in der Szene zu machen, sprecht mit Shopbetreibern, die eure Samen ins Sortiment nehmen können. Es ist heute leider nicht mehr so einfach, neue Shops zu finden, da das Sortiment oft schon zu überfüllt ist und neue Breeder-Anfragen tagtäglich in den Läden eintrudeln. Dazu kommt, dass die Shops meist von Großhändlern kaufen. Das Problem dabei ist, einen Großhändler zu finden, der bereit ist, größere Mengen an Samen von einer völlig unbekannten Samenbank zu kaufen. Bei neuen Breedern kann kein Händler einschätzen, wie lange er auf diesen Packs sitzen bleibt. Sind es drei Monate oder doch zwei Jahre? Es kann auch Shops geben, die Samen auf Kommission haben wollen. Das heißt, man schickt die Samen hin und bekommt das Geld erst, wenn diese verkauft sind. Doch wenn der Shop pleite geht, wartet man vergebens auf sein Geld; so geschehen mit dem österreichischen Shop Seeds Express, noch heute wartet so mancher auf sein Geld. Es kann auch Shops geben, die nach dem Erhalt der Samen bezahlen wollen, das aber nie tun und sich auch nie wieder melden. Pakete können am Zoll verschwinden; in einem solchen Fall sind dann schnell mal Samen im Wert von 2000 Euro weg. Natürlich kann man Samen auch auf der eigenen Website anbieten und die Shops damit umgehen. Doch denkt daran, in welchem Land ihr euch befindet. Sind die Gesetze auf meiner Seite oder mache ich mich strafbar, wenn ich Hanfsamen verkaufe? Es gibt in der Zeit von Terrorismus und Bankenkrise keine anonymen Konten mehr, jedenfalls nicht für wenig Geld. Man muss seinen realen Namen angeben, Daten, die persönlich sind und die es der Polizei einfach machen, Beweise zu finden. Dazu kommt ein viel höheres Arbeitspensum, man muss Briefe schicken, Kundenkontakt halten, man braucht Lagermöglichkeiten, ein gutes und vor allem sicheres Shopsystem für den Webshop und einiges mehr. Überlegt genau, welche zusätzlichen Kosten entstehen können und was ihr am Ende gewinnt. Wägt das Für und Wider des eigenen Verkaufs genau ab. Bleibt noch die Verpackung. Wie kann ich meine Samen einfach und günstig verpacken? Auch hier gilt es, ein paar

36

37 360 Enzyklopädie der Cannabiszucht Kapitel 9 Harz überall. Sogar die Sonnensegel sind von Trichomen besetzt. Dinge zu beachten. Die Verpackung muss so gewählt werden, dass die Seeds sicher gegen Stoßkräfte geschützt sind, die auf dem Postweg immer auftreten. Die Verpackung sollte ein hochwertiges Design und Layout aufweisen, denn es ist der erste Kontakt mit dem Kunden, und dieser entscheidet sich immer für die schönere Verpackung. Natürlich spielt der Strain die größte Rolle, doch der erste Blick auf ein Produkt ist immer entscheidend, denn es geht auch um die Kaufentscheidung des Kunden beim zukünftigen Samenerwerb. Wie kann man zudem gewährleisten, dass die Samen nicht von Dritten ausgetauscht und Verpackungen geöffnet werden können? Kann ich die Packung versiegeln? Man muss auch einberechnen, wie lange man als Breeder mit dem Verpacken der Samen für den Versand beschäftigt ist. Angenommen, man hat fünf Sorten und will von jeder 100 Packs abpacken, dann sind das im Gesamten 500 Seedpacks und jedes einzelne davon will verpackt sein. Brauche ich zwanzig Sekunden oder eine Minute pro Pack? Zusammengenommen kann das einen Unterschied von vier bis fünf Stunden Freizeit ausmachen. Und wie teuer sind die Verpackungen, 1 Euro pro Stück oder 8 Cent? Es gibt viele Punkte, die man bei der Vorbereitung berücksichtigen muss. Aber wenn ihr wirklich etwas auf die Beine stellen wollt, dann macht es richtig. Lebt euren Traum und gebt alles dafür, aber seid euch auch bewusst, dass ein solches Projekt sehr viel Zeit und auch Geld verschlingt. Schaut euch einige der neuen Samenbanken an. Sie schießen jeden Monat wie Pilze aus dem Boden und bieten auf einmal vier bis fünf neue Sorten an, die insgesamt nur aus drei oder vier verschiedenen Elternteilen bestehen. Wenn man willkürlich Seeds produzieren will, dann ist dieser Arbeitsvorgang der richtige, dazu noch einfach und sehr schnell durchgeführt. Man nehme zwei kleine Growboxen und fülle diese mit zwei verschiedenen Sorten weiblichen Stecklingen oder gar normalen regulären Female-Pflanzen. Dazu nimmt man einen männlichen Part, der genug Pollen abwirft, und kreuzt die Pflanzen in den beiden Boxen mit

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Finanzdienstleistungen

Finanzdienstleistungen Methodenblatt Finanzdienstleistungen Ein Quiz für junge Leute Zeit Material 30 bis 40 Minuten beiliegende Frage und Auswertungsbögen Vorbereitung Das Satzergänzungs oder Vier Ecken Spiel aus Projekt 01

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt?

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt? Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt? Wenn Du heute ins Lexikon schaust, dann findest du etliche Definitionen zu Legasthenie. Und alle sind anders. Je nachdem, in welches Lexikon du schaust.

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

wenn Francesca mir zu erklären versuchte, dass sie mich mit ihren Foppereien eigentlich gar nicht verärgern wollten.»non ti preoccupare mach dir

wenn Francesca mir zu erklären versuchte, dass sie mich mit ihren Foppereien eigentlich gar nicht verärgern wollten.»non ti preoccupare mach dir wenn Francesca mir zu erklären versuchte, dass sie mich mit ihren Foppereien eigentlich gar nicht verärgern wollten.»non ti preoccupare mach dir keine Gedanken. Die Neckereien sind ihre Art, dir zu sagen,

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin BPI-Pressekonferenz Statement Dr. Martin Zentgraf Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin Es gilt das gesprochene Wort Berlin, den 26. September 2012 Seite

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Redewiedergabe: Er sagt, er hat die Frau gesehen. Lokalangaben: Das war im 7. Stock Ich bin da hochgefahren, also in den 7. Stock

Redewiedergabe: Er sagt, er hat die Frau gesehen. Lokalangaben: Das war im 7. Stock Ich bin da hochgefahren, also in den 7. Stock Paula und Philipp hatten in der letzten Folge die Leute vom Optikwerk informiert, dass jemand in ihrem Labor mit Laserstrahlen experimentiert. Dadurch konnte die Sache mit dem Laserterror endlich aufgeklärt

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren.

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren. Vorwort Ich möchte Ihnen gleich vorab sagen, dass kein System garantiert, dass sie Geld verdienen. Auch garantiert Ihnen kein System, dass Sie in kurzer Zeit Geld verdienen. Ebenso garantiert Ihnen kein

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Gesprächsleitfaden. zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument

Gesprächsleitfaden. zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument Gesprächsleitfaden zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument Vorstellungsrunde Einführung ins Thema Wir sind heute hier, um über das Thema Internet zu sprechen,

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

Einnahmen und Ausgaben

Einnahmen und Ausgaben Einnahmen und Ausgaben Sophie in der Zwickmühle Stolz schüttelt Sophie ihre kleine Kiste. Darin ist das ganze Geld, das sie gestern auf dem Flohmarkt verdient hat. Spiel - sachen, Comics und Kleidung,

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Affiliate Marketing Schnellstart Seite 1

Affiliate Marketing Schnellstart Seite 1 Affiliate Marketing Schnellstart Seite 1 Inhaltsangabe Einführung...3 Gewinnbringende Nischen auswählen...4 Brainstorming...4 Mögliche Profitabilität prüfen...6 Stichwortsuche...7 Traffic und Marketing...9

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr