Bedienungsanleitung V-ZUG-Home

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bedienungsanleitung V-ZUG-Home"

Transkript

1 Bedienungsanleitung

2 Danke, dass Sie sich für ein Gerät mit entschieden haben. genügt hohen Ansprüchen und ihre Bedienung ist einfach. Nehmen Sie sich trotzdem Zeit, diese Bedienungsanleitung zu lesen. So werden Sie mit vertraut und können das Gerät optimal und störungsfrei benutzen. Beachten Sie bitte die Sicherheitshinweise. Änderungen Text, Bild und Daten entsprechen dem technischen Stand des Geräts zum Zeitpunkt der Drucklegung dieser Bedienungsanleitung. Änderungen im Sinne der Weiterentwicklung bleiben vorbehalten. Gültigkeitsbereich Diese Bedienungsanleitung gilt für: Alle Geräte mit. Ausführungsabweichungen sind im Text erwähnt. Eine farbige Bedienungsanleitung kann im Internet unter heruntergeladen werden. V-ZUG AG, CH-6302 Zug,

3 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise Verwendete Symbole Allgemeine Sicherheitshinweise Gerätespezifische Hinweise Erste Inbetriebnahme Bedingungen Gerät mit Heimnetzwerk verbinden Gerät über LAN verbinden Netzwerkkabel anschliessen Gerät mit Heimnetzwerk verbinden Modus am Gerät aktivieren Smartphone/Tablet mit Gerät verbinden Gerät über WLAN verbinden Modus am Gerät aktivieren Gerät mit Heimnetzwerk verbinden Modulbeschreibung Modi Symbol Bedienung Backofen und Steamer Waschmaschinen und Wäschetrockner Geschirrspüler Kochfelder Einstellungen am Gerät Backofen und Steamer Waschmaschinen und Wäschetrockner Geschirrspüler Kochfeld Störungen beheben Über LAN verbundene Geräte Über WLAN verbundene Geräte Stichwortverzeichnis Service & Support 23 3

4 1 Sicherheitshinweise 1.1 Verwendete Symbole Kennzeichnet alle für die Sicherheit wichtigen Anweisungen. Nichtbeachtung kann zu Verletzungen, Schäden am Gerät oder an der Einrichtung führen! Informationen und Hinweise, die zu beachten sind. Informationen zur Entsorgung Informationen zur Bedienungsanleitung Markiert Arbeitsschritte, die Sie der Reihe nach ausführen müssen. Beschreibt die Reaktion des Gerätes auf Ihren Arbeitsschritt. Markiert eine Aufzählung. 1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise Gerät erst nach dem Lesen der Bedienungsanleitung in Betrieb nehmen. Diese Geräte können von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. Falls ein Gerät nicht mit einer Netzanschlussleitung und einem Stecker oder anderen Mitteln zum Abschalten vom Netz ausgerüstet ist, die an jedem Pol eine Kontaktöffnungsweite entsprechend den Bedingungen der Überspannungskategorie III für volle Trennung aufweist, ist eine Trennvorrichtung in die festverlegte elektrische Installation nach den Errichtungsbestimmungen einzubauen. Falls die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. 4

5 1.3 Gerätespezifische Hinweise Vor der ersten Inbetriebnahme Für eine vollumfängliche Nutzung von wird ein Internetzugang benötigt. Das Gerät darf nur gemäss separater Installationsanleitung montiert und an das Stromnetz angeschlossen werden. Lassen Sie die notwendigen Arbeiten von einem konzessionierten Installateur/Elektriker ausführen. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial gemäss den örtlichen Vorschriften. Bevor Sie ein neu installiertes Gerät das erste Mal benutzen, beachten Sie bitte die Hinweise im Kapitel «Erste Inbetriebnahme» (siehe Seite 6). Bestimmungsgemässe Verwendung Reparaturen, Veränderungen oder Manipulationen am oder im Gerät, insbesondere an Strom führenden Teilen, dürfen nur durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ausgeführt werden. Unsachgemässe Reparaturen können zu schweren Unfällen, Schäden am Gerät und an der Einrichtung sowie zu Betriebsstörungen führen. Beachten Sie bei einer Betriebsstörung am Gerät oder im Falle eines Reparaturauftrages die Hinweise im Kapitel «Service und Support». Wenden Sie sich bei Bedarf an unseren Kundendienst. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig auf, damit Sie jederzeit nachschlagen können. Bei Kindern im Haushalt Verpackungsteile, z.b. Folien und Styropor, können für Kinder gefährlich sein. Erstickungsgefahr! Verpackungsteile von Kindern fern halten. 1 Sicherheitshinweise Das Gerät ist für den Gebrauch durch Erwachsene bestimmt, die Kenntnis vom Inhalt dieser Bedienungsanleitung haben. Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Elektrogeräten entstehen, oft nicht erkennen. Sorgen Sie für die notwendige Aufsicht und lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen es besteht die Gefahr, dass Kinder sich verletzen. 5

6 2 Erste Inbetriebnahme 2.1 Bedingungen Für eine vollumfängliche Nutzung von müssen folgende Bedingungen erfüllt sein: Internetzugriff Smartphone oder Tablet, das mit dem Heimnetzwerk verbunden ist Betriebssysteme des Smartphones oder des Tablets: Android ab Version 5.0 oder ios ab Version 10.0 Nur für die Verbindung über WLAN: Drahtlosnetzwerk, das einen der folgenden Standards erfüllt: 2.4GHz b/g/n 2.2 Gerät mit Heimnetzwerk verbinden Je nach Geräteart und Modellnummer muss Ihr Gerät über LAN oder über WLAN mit Ihrem Heimnetzwerk verbunden werden. Auf dem Typenschild des Gerätes die ersten Stellen der Modellnummer (Produktfamilie) ablesen. Je nach Modellnummer Gerät über LAN (siehe Seite 6) oder über WLAN (siehe Seite 8) mit dem Heimnetzwerk verbinden. Geräteart Modellnummer Verbindungsart Backofen , , 23011, LAN , 23064, 23070, WLAN Steamer , 23013, LAN 23062, 23063, WLAN Kochfelder LAN Geschirrspüler 41056, 41058, 41084, 41059, 41061, 41082, LAN Waschmaschinen 11012, 11013, LAN Wäschetrockner 12005, LAN 3 Gerät über LAN verbinden 3.1 Netzwerkkabel anschliessen Netzwerkkabel * an den Kabelanschluss des Moduls anschliessen. Bei V-ZUG-Backöfen und Steamern Bei V-ZUG-Kochfeldern * Nicht im Lieferumfang enthalten und nicht bei der V-ZUG AG erhältlich 6

7 3 Gerät über LAN verbinden Bei V-ZUG-Geschirrspülern 3.2 Gerät mit Heimnetzwerk verbinden Bei V-ZUG-Waschmaschinen und -Wäschetrocknern Mit einer der folgenden Verbindungsmöglichkeiten eine Verbindung zwischen V-ZUG Gerät und Heimnetzwerk herstellen: 1 2 R 3 Verbindungsmöglichkeit Zusätzlich benötigte Hardware 1 Ethernet Netzwerkkabel * für die Verbindung zwischen V-ZUG Gerät und Router/Dose R * 2 Powerline-Adapter Powerline-Adapter * und Netzwerkkabel * für die Verbindung zwischen V-ZUG Gerät, Powerline-Adapter und Router/Dose R * 3 Wireless-Bridge Wireless-Bridge * und Netzwerkkabel * für die Verbindung zwischen V-ZUG Gerät, Wireless-Bridge und Router/Dose R * * Nicht im Lieferumfang enthalten und nicht bei der V-ZUG AG erhältlich Der Zugang zur Wireless-Bridge muss jederzeit gewährleistet sein. Die Wireless-Bridge nicht hinter, sondern neben dem Gerät oder in einem Schrank daneben installieren. Eine falsche Platzierung verursacht Verbindungsstörungen. 7

8 4 Gerät über WLAN verbinden 3.3 -Modus am Gerät aktivieren Um nutzen zu können, muss in den Benutzereinstellungen des Gerätes der Modus «Anzeigen» oder «Bedienen und anzeigen» respektive «Bedienen» aktiviert werden. Backofen und Steamer (siehe Seite 11) Waschmaschinen und Wäschetrockner (siehe Seite 12) Geschirrspüler (siehe Seite 12) Kochfelder (siehe Seite 13) 3.4 Smartphone/Tablet mit Gerät verbinden Im Google Play TM Store/App Store nach «V-ZUG» suchen. App installieren und öffnen. Das Gerät wird auf dem Smartphone/Tablet angezeigt. Google Play ist eine trademark von Google Inc. Apple und das Apple Logo sind Marken der Apple Inc., die in den USA und weiteren Ländern eingetragen sind. App Store ist eine Dienstleistungsmarke der Apple Inc. 4 Gerät über WLAN verbinden 4.1 -Modus am Gerät aktivieren Um nutzen zu können, muss in den Benutzereinstellungen des Gerätes der Modus «Anzeigen» oder «Bedienen und anzeigen» respektive «Bedienen» aktiviert werden. Backofen und Steamer (siehe Seite 11) 4.2 Gerät mit Heimnetzwerk verbinden Bleiben Sie während der Verbindungsherstellung in der Nähe Ihres V-ZUG-Gerätes und halten Sie das Passwort Ihres Drahtlosnetzwerkes bereit. Im Google Play TM Store/App Store nach «V-ZUG» suchen. App installieren und öffnen. In der App «Gerät hinzufügen» oder bereits vernetztes V-ZUG-Gerät antippen. Im Display des V-ZUG-Gerätes erscheint ein 6-stelliger PIN. 6-stelligen PIN in der App eingeben. In der App erscheinen alle verfügbaren Drahtlosnetzwerke. Drahtlosnetzwerk auswählen. Passwort des Drahtlosnetzwerkes eingeben. Das V-ZUG-Gerät ist mit dem Drahtlosnetzwerk verbunden. 8

9 5 Modulbeschreibung Google Play ist eine trademark von Google Inc. Apple und das Apple Logo sind Marken der Apple Inc., die in den USA und weiteren Ländern eingetragen sind. App Store ist eine Dienstleistungsmarke der Apple Inc. Weitere Informationen sind unter home.vzug.com zu finden. 5 Modulbeschreibung 5.1 Modi bietet 3 verschiedene Modi. Backofen, Steamer, Waschmaschinen, Wäschetrockner, Kochfelder Symbol Modus Verfügbare Funktionen Geschirrspüler «Aus»: «Anzeigen»: «Bedienen und Anzeigen»: Modus «AUS»: «Anzeigen»: «Bedienen»: Das Modul ist vollständig deaktiviert und kann nur über das Haushaltsgerät wieder aktiviert werden. Es können nur Statusinformationen abgefragt, Push-Nachrichten verschickt und die Zeit synchronisiert werden. Alle anderen Funktionen wie z. B. die Änderung von Benutzereinstellungen sind gesperrt. Alle Funktionen sind verfügbar. Verfügbare Funktionen Das Modul ist vollständig deaktiviert und kann nur über das Haushaltsgerät wieder aktiviert werden. Es können nur Statusinformationen abgefragt, Push-Nachrichten verschickt und die Zeit synchronisiert werden. Alle anderen Funktionen wie z. B. die Änderung von Benutzereinstellungen sind gesperrt. Alle Funktionen sind verfügbar. 9

10 5 Modulbeschreibung 5.2 Symbol Auf dem Display oder auf der Bedienblende Ihres Gerätes zeigt das Symbol Vernetzungszustand des Moduls an. Backofen, Steamer, Waschmaschinen, Wäschetrockner Aktivität des Symbols Modus Vernetzungszustand bleibt dunkel. «Aus» Modus «Aus» ist eingeschaltet. blinkt in unregelmässigen Abständen. blinkt in regelmässigen Abständen. leuchtet. Geschirrspüler den «Anzeigen» Modus «Anzeigen» ist eingeschaltet. «Bedienen und Anzeigen» Gerät befindet sich im Eco- Standby-Energiesparmodus. «Anzeigen» Datenverkehr findet statt. «Bedienen und Anzeigen» Datenverkehr findet statt. Software-Update wird ausgeführt. Software-Update oder Uhrzeit wird überprüft. «Anzeigen» Gerät wird mit dem Netzwerk «Bedienen und verbunden. Anzeigen» «Bedienen und Anzeigen» Modus «Bedienen und Anzeigen» ist eingeschaltet. Aktivität des Symbols Modus Vernetzungszustand bleibt dunkel. «Aus» Modus «Aus» ist eingeschaltet. blinkt in unregelmässigen Abständen. blinkt in regelmässigen Abständen. 10 «Anzeigen» Modus «Anzeigen» ist eingeschaltet. «Bedienen» Gerät befindet sich im Standby-Energiesparmodus. «Anzeigen» Datenverkehr findet statt. «Bedienen» Datenverkehr findet statt. Software-Update wird ausgeführt. Software-Update oder Uhrzeit wird überprüft. «Anzeigen» Gerät wird mit dem Netzwerk «Bedienen» verbunden. leuchtet. «Bedienen» Modus «Bedienen und Anzeigen» ist eingeschaltet.

11 Kochfelder 6 Bedienung Auf dem Display Ihres Gerätes zeigen die Symbole und den Vernetzungszustand des Moduls an. Aktivität der Symbole Modus Vernetzungszustand wird nicht angezeigt. «Aus» Modus «Aus» ist eingeschaltet. leuchtet. «Anzeigen» Modus «Anzeigen» ist eingeschaltet. Datenverkehr findet statt. Gerät wird mit dem Netzwerk verbunden. «Bedienen und Anzeigen» Datenverkehr findet statt. Software-Update wird ausgeführt. Software-Update oder Uhrzeit wird überprüft. Gerät wird mit dem Netzwerk verbunden. Modus «Bedienen und Anzeigen» ist eingeschaltet. leuchtet. «Anzeigen» Es besteht keine Verbindung «Bedienen und zwischen dem Anzeigen» Modul und dem Netzwerk. 6 Bedienung Um nutzen zu können, muss in den Benutzereinstellungen des Gerätes der Modus «Anzeigen» oder «Bedienen und anzeigen» respektive «Bedienen» aktiviert werden. 6.1 Backofen und Steamer Falls das Gerät ausgeschaltet ist: Zuerst Einstellknopf drücken. Sensortaste antippen. Im Display erscheint das Hauptmenü der Benutzereinstellungen. Benutzereinstellung wählen. Im Display erscheint das Untermenü von. «Modus» wählen. Im Display erscheint das Untermenü von Modus. «anzeigen» oder «bedienen und anzeigen» wählen. Einstellknopf drücken. Die Einstellung ist gespeichert. Im Display erscheint das Untermenü von. 11

12 6 Bedienung 6.2 Waschmaschinen und Wäschetrockner Adora SL, Adora TS WP Waschmaschine Wäschetrockner Taste so lange gedrückt halten, bis im Display die Fabrikationsnummer (FN) erscheint. Taste so oft drücken, bis im Display steht: «konfigurieren». Taste / drücken. Im Display steht: «Modus». Taste drücken. Im Display steht: «Aus». Taste / 1 drücken. Im Display steht: «Anzeigen». Taste 2 drücken. Im Display steht: «Einstellungen gesichert». Oder: Taste / 2 drücken. Im Display steht: «Bedienen und Anzeigen». Taste 2 drücken. Im Display steht: «Einstellungen gesichert». Adora SLQ, Adora SLQ WP, Adora TSLQ WP Waschmaschine Wäschetrockner Taste antippen. Taste antippen. Im Display erscheint das Hauptmenü der Benutzereinstellungen. Taste / so oft antippen, bis Benutzereinstellung erscheint. antippen. Im Display erscheint das Untermenü von. «Modus» antippen. Im Display erscheint das Untermenü von Modus. «Anzeigen» oder «Bedienen und Anzeigen» antippen. Taste antippen. Die Einstellung ist gespeichert. 6.3 Geschirrspüler Taste während ca. 5 Sekunden gedrückt halten. Im Display steht: «Benutzereinstellungen». Taste so oft drücken, bis im Display steht: «Modus». Taste 1 drücken. Im Display steht: «Anzeigen». Taste so oft drücken, bis im Display steht: «Einstellungen gespeichert». Oder: Taste 2 drücken. Im Display steht: «Bedienen». Taste so oft drücken, bis im Display steht: «Einstellungen gespeichert». 12

13 6.4 Kochfelder 7 Einstellungen am Gerät Falls das Gerät ausgeschaltet ist: Zuerst antippen. Taste antippen. Im Display erscheint das Hauptmenü der Benutzereinstellungen. Durch Blättern Benutzereinstellung wählen. Im Display erscheint das Untermenü von. «Modus» antippen. Im Display erscheint das Untermenü von Modus. «Anzeigen» oder «Bedienen und Anzeigen» antippen. Die gewählte Benutzereinstellung wird gespeichert. Taste antippen. Die Einstellung ist gespeichert. 7 Einstellungen am Gerät Hier können Informationen über das Gerät angezeigt sowie die Einstellungen für V-ZUG- Home geändert werden. Die dargestellten Displays sind Beispiele. 7.1 Backofen und Steamer Übersicht Zurück zu den Benutzereinstellungen des Gerätes Vorgenommene Änderungen speichern Modus Modus Informationen anzeigen Werkseinstellungen Modus Zurück zur Übersicht Vorgenommene Änderungen speichern aus Modus anzeigen anzeigen bedienen und anzeigen 13

14 7 Einstellungen am Gerät Informationen anzeigen Zurück zur Übersicht Verbindungsdiagnose starten INTF Interfaceverbindung: / Interfaceverbindung neu starten MAC IP MAC-Adresse IP-Adresse INTN Internetverbindung: / Interfaceverbindung Ja Nein Das Modul (Interface) wird neu gestartet. Das Menü wird geschlossen. Das Menü wird geschlossen, es erfolgt keine Änderung. Informationen anzeigen IP-Adresse INTF MAC IP INTN Wollen Sie das Interface neu starten? Ja Nein Werkseinstellungen Ja Nein Die Werkseinstellungen werden wiederhergestellt. Das Menü wird geschlossen. Das Menü wird geschlossen, es erfolgt keine Änderung. Wollen Sie die -Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurücksetzen? Ja Werkseinstellungen Nein 7.2 Waschmaschinen und Wäschetrockner Adora SL, Adora TS WP Waschmaschinen und Wäschetrockner Zur nächsten Benutzereinstellung gelangen In ein Untermenü von gelangen Vorgenommene Änderungen speichern, das Untermenü verlassen und zurück zum Hauptmenü der Benutzereinstellungen gelangen Waschmaschinen Von einem Untermenü zum nächsten gelangen Wäschetrockner Innerhalb eines Untermenüs von einer Einstellung zur nächsten gelangen 14

15 7 Einstellungen am Gerät Beim Verlassen des Untermenüs werden die Einstellungen gespeichert und man gelangt zur nächsten Benutzereinstellung (Werkeinstellungen wiederherstellen). Werkeinstellungen wiederherstellen? konfigurieren / Modus Modus Aus / Modus Anzeigen / / Modus Bedienen und Anzeigen Informationen Informationen Interfaceverbindung / Informationen MAC-Adr. / / Informationen IP-Adr. / Informationen Internetverbindung Interface Interface neu starten? JA NEIN / Werkeinstellungen zurücksetzen? JA NEIN 15

16 7 Einstellungen am Gerät Adora SLQ, Adora SLQ WP, Adora TSLQ WP Übersicht Modus Zurück zu den Benutzereinstellungen des Gerätes Modus Informationen anzeigen auf Werkeinstellungen zurücksetzen Vorgenommene Änderungen speichern Zurück zur Übersicht Bedienen und Anzeigen Anzeigen Aus Vorgenommene Änderungen speichern Informationen anzeigen Aktualisieren e Interface neu startente Zurück zur Übersicht Informationen neu ermitteln Das Modul (Interface) wird neu gestartet. Vorgenommene Änderungen speichern Werkseinstellungen Zurück zur Übersicht auf Werkeinstellungen zurücksetzen Modus Informationen anzeigen Werkeinstellung zurücksetzen Bedienen und Anzeigen Anzeigen Aus Interfaceverbindung: MAC-Adresse: 00:D0:59:CA:84:98 IP-Adresse: Internetverbindung: Aktualisieren i Interface neu starten Um auf die Werkeinstellungen zurückzusetzen, ok drücken. 16

17 7.3 Geschirrspüler Adora SL, Adora SL WP Zur nächsten Benutzereinstellung gelangen Vorgenommene Änderungen speichern Benutzereinstellung ändern 7 Einstellungen am Gerät Modus AUS Anzeigen Bedienen zurücksetzen NEIN zurücksetzen JA neu starten NEIN neu starten JA Diagnose starten MAC FC:1B:FF:00:08:88 IP Verbindung zu Server Diagnose OK OK 7.4 Kochfeld Übersicht Zurück zu den Benutzereinstellungen des Gerätes Vorgenommene Änderungen speichern Benutzereinstellungen verlassen 17

18 7 Einstellungen am Gerät Modus Zurück zu den Benutzereinstellungen des Gerätes Vorgenommene Änderungen speichern aus anzeigen bedienen und anzeigen Benutzereinstellungen verlassen Informationen Zurück zu den Benutzereinstellungen des Gerätes Informationen neu ermitteln Benutzereinstellungen verlassen Zeitsynchronisation Zurück zu den Benutzereinstellungen des Gerätes Zeit-Synchronisation einschalten Benutzereinstellungen verlassen Neustart Zurück zu den Benutzereinstellungen des Gerätes Das Modul (Interface) wir neu gestartet. Das Menü wird geschlossen. Benutzereinstellungen verlassen 18

19 Werkseinstellungen Zurück zu den Benutzereinstellungen des Gerätes Die Werkseinstellungen werden wiederhergestellt. Das Menü wird geschlossen. Benutzereinstellungen verlassen 8 Störungen beheben 8 Störungen beheben In diesem Kapitel sind Störungen aufgelistet, die nach beschriebenem Vorgang auf einfache Weise selbst behoben werden können. Falls eine andere Störung angezeigt wird, oder die Störung nicht behoben werden kann, rufen Sie den Service an. 8.1 Über LAN verbundene Geräte Störung mögliche Ursache Behebung ist nicht sichtbar Die LED (oder bei Kochfeldern) hört nicht auf zu blinken, obwohl der Modus «Bedienen und Anzeigen» resp. «Bedienen» aktiv ist. Der Modus «Aus» ist aktiviert. Das Modul wurde nicht ans Heimnetzwerk angeschlossen. Das Netzwerkkabel ist nicht an den Kabelanschluss des Moduls angeschlossen. Es besteht ein Fehler im Heimnetzwerk. Modus «Anzeigen» oder «Bedienen und Anzeigen» wählen: Bei Backofen und Steamern (siehe Seite 11). Bei Waschmaschinen und Wäschetrocknern (siehe Seite 12). Bei Geschirrspülern (siehe Seite 12). Bei Kochfeldern (siehe Seite 13). Service anrufen. Alle Steckverbinder des Netzwerkkabels überprüfen (siehe Seite 7). Falls der Kabelanschluss nicht zugänglich ist, Service anrufen. Internetverbindung via Smartphone oder Tablet überprüfen. Netzwerktechniker anrufen. 19

20 8 Störungen beheben 8.2 Über WLAN verbundene Geräte Störung mögliche Ursache Behebung In der App wird neues Gerät nicht erkannt. In der App kann nach der PIN-Eingabe keine Verbindung zwischen Gerät und Drahtlosnetzwerk hergestellt werden. Der Modus «Aus» ist aktiviert. Am Smartphone/Tablet ist Bluetooth nicht aktiviert. Gerät ist bereits mit einem anderen Smartphone/Tablet verbunden. Pro Gerät kann maximal eine Verbindung über Bluetooth aufgebaut werden. Falls Problem weiterhin besteht: Smartphone/Tablet und Gerät befinden sich nicht im selben Drahtlosnetzwerk. Falls Problem weiterhin besteht: Modus «Anzeigen» oder «Bedienen und Anzeigen» wählen: Bei Backofen und Steamern (siehe Seite 11). Am Smartphone/Tablet Bluetooth aktivieren. In der App des anderen Smartphones/Tablets das Gerät entfernen. In den Benutzereinstellungen Interface neu starten (siehe Seite 14). Am Smartphone/Tablet Bluetooth deaktivieren und wieder aktivieren. In der App das Drahtlosnetzwerk wählen, über welches auch das Smartphone/Tablet verbunden ist. Gerät aus der App entfernen. Gerät in der App neu hinzufügen. In den Benutzereinstellungen Interface neu starten (siehe Seite 14). 20

21 9 Stichwortverzeichnis A Anfragen Anzeige... 10, 11 B Backofen Einstellungen am Gerät Modus aktivieren Netzwerkanschluss... 7 G Geschirrspüler Einstellungen am Gerät Modus aktivieren Netzwerkanschluss... 7 Gültigkeitsbereich... 2 I Inbetriebnahme... 8, 11 Internetverbindung Herstellen... 7 Überprüfen... 14, 16 K Kochfeld Einstellungen am Gerät Modus aktivieren Netzwerkanschluss... 7 M Modus aktivieren Backofen/Steamer Geschirrspüler Kochfeld Waschmaschine/Wäschetrockner Modus ändern Geschirrspüler Kochfeld Waschmaschine/Wäschetrockner N Netzwerkanschluss... 7 Notizen S Servicevertrag Sicherheitshinweise Allgemeine... 4 Bestimmungsgemässe Verwendung... 5 Vor der ersten Inbetriebnahme... 5 Steamer Einstellungen am Gerät Modus aktivieren Netzwerkanschluss... 7 Symbole... 4 V Verbindung von Gerät und Netzwerk... 7 Vor der ersten Inbetriebnahme... 5 W Wäschetrockner Modus aktivieren Netzwerkanschluss... 7 Waschmaschine Modus aktivieren Netzwerkanschluss... 7 WLAN-Verbindung

22 Notizen 22

23 10 Service & Support Im Kapitel «Störungen beheben» erhalten Sie wertvolle Hinweise bei kleineren Betriebsstörungen. So ersparen Sie sich die Anforderung eines Servicetechnikers und die daraus möglicherweise entstehenden Kosten. Ihr Reparaturauftrag Über die kostenlose Servicenummer gelangen Sie direkt an Ihr nächstes V-ZUG-Service-Center. Bei Ihrer telefonischen Auftragserteilung vereinbaren wir mit Ihnen einen auf Wunsch umgehenden Besuchstermin vor Ort. Allgemeine Anfragen, Zubehör, Servicevertrag Gerne hilft Ihnen V-ZUG bei allgemeinen administrativen und technischen Anfragen, nimmt Ihre Bestellungen für Zubehör und Ersatzteile entgegen oder informiert Sie über die fortschrittlichen Serviceverträge. Sie erreichen uns dazu unter Tel oder via 23

24 J R08 V-ZUG AG, Industriestrasse 66, CH-6302 Zug Tel , Fax Service-Center: Tel

Bedienungsanleitung V-ZUG-Home

Bedienungsanleitung V-ZUG-Home Bedienungsanleitung V-ZUG-Home Danke, dass Sie sich für ein Gerät mit der Option V-ZUG-Home entschieden haben. Die Option V-ZUG-Home genügt hohen Ansprüchen und ihre Bedienung ist einfach. Nehmen Sie sich

Mehr

Bedienungsanleitung V-ZUG-Home

Bedienungsanleitung V-ZUG-Home Bedienungsanleitung V-ZUG-Home Danke, dass Sie sich für ein Gerät mit der Option V-ZUG-Home entschieden haben. Die Option V-ZUG-Home genügt hohen Ansprüchen und ihre Bedienung ist einfach. Nehmen Sie sich

Mehr

Kurzanleitung Oticon Opn nach Firmware Update mit anderen Geräten erneut koppeln

Kurzanleitung Oticon Opn nach Firmware Update mit anderen Geräten erneut koppeln Kurzanleitung Oticon Opn nach Firmware Update mit anderen Geräten erneut koppeln Fernbedienung Remote Control 3.0 Einleitung Inhaltsverzeichnis Nach einem Firmware Update ist es erforderlich, Oticon Opn

Mehr

Kurzanleitung Oticon Opn nach Firmware Update mit anderen Geräten erneut koppeln

Kurzanleitung Oticon Opn nach Firmware Update mit anderen Geräten erneut koppeln Kurzanleitung Oticon Opn nach Firmware Update mit anderen Geräten erneut koppeln Fernbedienung Remote Control 3.0 Einleitung Inhaltsverzeichnis Nach einem Firmware Update ist es erforderlich, Oticon Opn

Mehr

Allgemeiner Sicherheitshinweis: In unseren Bedienanleitungen verwenden wir folgende Symbole und Hinweise:

Allgemeiner Sicherheitshinweis: In unseren Bedienanleitungen verwenden wir folgende Symbole und Hinweise: VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co. KG Hochhäuser Straße 8 97941 Tauberbischofsheim Tel.: 09341/880 vs@vs-moebel.de http://links.vs-service.com/downloads/70-212_v03_de_serie-800-schrankkuechen-085727.pdf

Mehr

KIT WI-FI H. DE Installation u. Gebrauch Seite 2

KIT WI-FI H. DE Installation u. Gebrauch Seite 2 1050460 KIT WI-FI H DE Installation u. Gebrauch Seite 2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch zur Wahl unseres Produkts. Lesen Sie vor der Inbetriebnahme dieses

Mehr

Installationsanleitung für das Powerline AV 200 Wireless-N Extender-Set XAVNB2001. Reset

Installationsanleitung für das Powerline AV 200 Wireless-N Extender-Set XAVNB2001. Reset Installationsanleitung für das Powerline AV 200 Wireless-N Extender-Set XAVNB2001 Reset 2011 NETGEAR, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf ohne schriftliche Genehmigung von NETGEAR,

Mehr

Universeller WLAN Repeater Powerline PassThru Edition. (XWNB1601) Installationsanleitung

Universeller WLAN Repeater Powerline PassThru Edition. (XWNB1601) Installationsanleitung Universeller WLAN Repeater Powerline PassThru Edition (XWNB1601) Installationsanleitung 2012 NETGEAR, Inc. Alle Rechte vorbehalten. In allen Staaten der EU und in der Schweiz nicht für die Verwendung im

Mehr

Blutdruckmessgerät / Oberarm

Blutdruckmessgerät / Oberarm Blutdruckmessgerät / Oberarm BPM 1601 DE Kurzanleitung Die ausführliche Bedienungsanleitung zum Download als PDF-Datei finden Sie im Internet unter www.fitvigo.de/support. Sicherheit Liebe Kundin, lieber

Mehr

Wireless life. Schnellstartanleitung. AirTies Air 4820 WLAN Bridge Zusatzadapter

Wireless life. Schnellstartanleitung. AirTies Air 4820 WLAN Bridge Zusatzadapter Wireless life Schnellstartanleitung AirTies Air 4820 WLAN Bridge 2 2 Wireless life AirTies Air 4820 WLAN Bridge Wireless life Lieferumfang: Schnellstartanleitung Sicherheitshinweise AirTies Air 4820 Schnellstartanleitung

Mehr

Installationsanleitung für den Powerline 600 Pass Thru 4-Port- Adapter XAVB6504

Installationsanleitung für den Powerline 600 Pass Thru 4-Port- Adapter XAVB6504 Installationsanleitung für den Powerline 600 Pass Thru 4-Port- Adapter XAVB6504 Inhalt Lieferumfang.......................................... 3 Hardware-Funktionen................................... 4

Mehr

Blutdruckmessgerät / Handgelenk

Blutdruckmessgerät / Handgelenk Blutdruckmessgerät / Handgelenk BPM 1600 DE Kurzanleitung Die ausführliche Bedienungsanleitung zum Download als PDF-Datei finden Sie im Internet unter www.fitvigo.de/support. Sicherheit Liebe Kundin, lieber

Mehr

Kurzanleitung. Powerline 1000 Modell PL1000

Kurzanleitung. Powerline 1000 Modell PL1000 Kurzanleitung Powerline 1000 Modell PL1000 Lieferumfang In einigen Regionen ist eine Ressourcen-CD im Lieferumfang des Produkts enthalten. 2 Erste Schritte Powerline-Adapter bieten eine Alternative zur

Mehr

Bedienungsanleitung Anwendungsseite

Bedienungsanleitung Anwendungsseite Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig vor der Verwendung des Geräts und bewahren Sie es zum Nachschlagen griffbereit auf. Bedienungsanleitung Anwendungsseite INHALTSVERZEICHNIS Verwendung dieses Handbuchs...2

Mehr

PV-Cam Viewer für IP Cam. App Store/Play Store Installation Schnellanleitung

PV-Cam Viewer für IP Cam. App Store/Play Store Installation Schnellanleitung PV-Cam Viewer für IP Cam App Store/Play Store Installation Schnellanleitung 1.Installieren Sie die App "PV Cam Viewer" Wir bieten 2 Methoden zur Installation der PV Cam Viewer App. 1. Scannen Sie den QR-Code

Mehr

Handbuch Wi-Fi Direct

Handbuch Wi-Fi Direct Handbuch Wi-Fi Direct Einfache Einrichtung mit Wi-Fi Direct Fehlerbehebung Inhalt Hinweise zum Lesen der Handbücher... 2 In den Handbüchern verwendete Symbole... 2 Haftungsausschluss... 2 1. Einfache

Mehr

Installation. Powerline 500 Modell: XAVB5221

Installation. Powerline 500 Modell: XAVB5221 Installation Powerline 500 Modell: XAVB5221 Lieferumfang In einigen Regionen ist eine Ressourcen-CD im Lieferumfang des Produkts enthalten. 2 Erste Schritte Powerline-Netzwerklösungen bieten Ihnen eine

Mehr

Kurzanleitung. Powerline 1200 Modell PL1200

Kurzanleitung. Powerline 1200 Modell PL1200 Kurzanleitung Powerline 1200 Modell PL1200 Lieferumfang In einigen Regionen ist eine Ressourcen-CD im Lieferumfang des Produkts enthalten. 2 Erste Schritte Powerline-Adapter bieten eine Alternative zur

Mehr

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Installation und Bedienungsanleitung - v0.9 Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel und Handy-App für

Mehr

Verbinden Sie Ihr Hausgerät mit der Zukunft. Quick Start Guide

Verbinden Sie Ihr Hausgerät mit der Zukunft. Quick Start Guide Verbinden Sie Ihr Hausgerät mit der Zukunft. Quick Start Guide Die Zukunft beginnt ab jetzt in Ihrem Haushalt! Schön, dass Sie Home Connect nutzen * Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kaffeevollautomaten

Mehr

Wireless life. Schnellstartanleitung. AirTies Air 4820 WLAN Bridge Set

Wireless life. Schnellstartanleitung. AirTies Air 4820 WLAN Bridge Set Wireless life Schnellstartanleitung AirTies Air 80 WLAN Bridge Set AirTies Air 80 WLAN Bridge Set Wireless life Wireless life Lieferumfang: Schnellstartanleitung Sicherheitshinweise x AirTies Air 80 Schnellstartanleitung

Mehr

FAQ s KWB Comfort Online

FAQ s KWB Comfort Online FAQ s KWB Comfort Online Inhalt 1. Voraussetzungen... 3 1.1. Ich möchte Comfort Online nutzen. Welche Voraussetzungen gibt es?... 3 1.1.1. Voraussetzungen bei Kesseln mit Comfort 4 Regelung... 3 1.1.2.

Mehr

Verbinden Sie Ihren Kaffeevollautomaten mit der Zukunft.

Verbinden Sie Ihren Kaffeevollautomaten mit der Zukunft. Verbinden Sie Ihren Kaffeevollautomaten mit der Zukunft. Home Connect. Eine App für alles. Home Connect ist die erste App, die für Sie wäscht, spült, backt, Kaffee kocht und in den Kühlschrank schaut.

Mehr

HEOS Extend QUICK START GUIDE

HEOS Extend QUICK START GUIDE HEOS Extend QUICK START GUIDE BEVOR SIE BEGINNEN Stellen Sie sicher, dass die folgenden Elemente funktionsfähig sind: Router Internetverbindung Apple ios- oder Android-Mobilgerät, das mit Ihrem Netzwerk

Mehr

Verbinden Sie Ihren Backofen mit der Zukunft.

Verbinden Sie Ihren Backofen mit der Zukunft. 9001 151 106 Verbinden Sie Ihren Backofen mit der Zukunft. Home Connect. Eine App für alles. Home Connect ist die erste App, die für Sie wäscht, spült, backt, Kaffee kocht und in den Kühlschrank schaut.

Mehr

1. Schließen Sie den AnyCast Dongle an den HDMI Anschluss des Fernsehers, Monitors oder Beamers an.

1. Schließen Sie den AnyCast Dongle an den HDMI Anschluss des Fernsehers, Monitors oder Beamers an. 1. Schließen Sie den AnyCast Dongle an den HDMI Anschluss des Fernsehers, Monitors oder Beamers an. Wenn Ihr Gerät über kein HDMI Anschluss verfügt, benötigen Sie einen Adapter (nicht im Lieferumfang):

Mehr

Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten: S10 S10A. Kurzanleitung

Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten:  S10 S10A. Kurzanleitung Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten: www.philips.com/welcome S10 S10A Kurzanleitung 1 Erste Schritte Anschließen der Basisstation 1 2 Aufladen Ihres Telefons Konfigurieren

Mehr

Installation. N300 WLAN-Repeater Modell EX2700

Installation. N300 WLAN-Repeater Modell EX2700 Installation N300 WLAN-Repeater Modell EX2700 Erste Schritte Der NETGEAR WLAN-Repeater erhöht die Reichweite eines WLANs durch Verstärkung des WLAN-Signals und Optimierung der allgemeinen Signalqualität

Mehr

SL 460 SMARTLOCK ELEKTRONISCHES RAHMENSCHLOSS GEBRAUCHSANWEISUNG DEUTSCH ANDROID TM >4.3

SL 460 SMARTLOCK ELEKTRONISCHES RAHMENSCHLOSS GEBRAUCHSANWEISUNG DEUTSCH ANDROID TM >4.3 ANDROID TM >4.3 1 2 3 4 5 6 SL 460 SMARTLOCK ELEKTRONISCHES RAHMENSCHLOSS GEBRAUCHSANWEISUNG DEUTSCH 1) LIEFERUMFANG/ZUBEHÖR Key-Card Zu jedem SL 460 SMARTLOCK gehört eine Key-Card. Bewahren Sie die Key-Card

Mehr

Aktivitätstracker. DE Kurzanleitung AM 1600/1601/1602

Aktivitätstracker. DE Kurzanleitung AM 1600/1601/1602 Aktivitätstracker AM 1600/1601/1602 DE Kurzanleitung Die ausführliche Bedienungsanleitung zum Download als PDF-Datei nden Sie im Internet unter www. tvigo.de/support. Sicherheit Liebe Kundin, lieber Kunde!

Mehr

Powerline 500 PassThru-Adapter (XAVB5401) Installationsanleitung

Powerline 500 PassThru-Adapter (XAVB5401) Installationsanleitung Powerline 500 PassThru-Adapter (XAVB5401) Installationsanleitung Inhalt Lieferumfang.......................................... 3 Hardware-Funktionen................................... 4 Beschreibung der

Mehr

WSD-F10. Für alle, die auf Android Wear 2.0 aktualisiert haben 2017 CASIO COMPUTER CO., LTD.

WSD-F10. Für alle, die auf Android Wear 2.0 aktualisiert haben 2017 CASIO COMPUTER CO., LTD. . DE WSD-F10 Für alle, die auf Android Wear 2.0 aktualisiert haben 2017 CASIO COMPUTER CO., LTD. Inhalt Für alle, die auf Android Wear 2.0 aktualisiert haben... DE-2 Nach dem Update... DE-3 Grundbedienung

Mehr

SL 460 SMARTLOCK ELEKTRONISCHES RAHMENSCHLOSS GEBRAUCHSANWEISUNG DEUTSCH ANDROID TM >4.3

SL 460 SMARTLOCK ELEKTRONISCHES RAHMENSCHLOSS GEBRAUCHSANWEISUNG DEUTSCH ANDROID TM >4.3 ANDROID TM >4.3 1 2 3 4 5 6 SL 460 SMARTLOCK ELEKTRONISCHES RAHMENSCHLOSS GEBRAUCHSANWEISUNG DEUTSCH 1) LIEFERUMFANG/ZUBEHÖR Key-Card Zu jedem SL 460 SMARTLOCK gehört eine Key-Card. Bewahren Sie die Key-Card

Mehr

Powerline 500 Plus Heimnetzwerkadapter (PL500P)

Powerline 500 Plus Heimnetzwerkadapter (PL500P) Easy, Reliable & Secure Powerline 500 Plus Heimnetzwerkadapter (PL500P) Installationsanleitung Beschreibung der LEDs Objekt Power-LED Leistungs-LED Netzwerk-LED Beschreibung Leuchtet grün. Das Gerät wird

Mehr

Installation. Powerline 500 Modell: XAVB5622

Installation. Powerline 500 Modell: XAVB5622 Installation Powerline 500 Modell: XAVB5622 Lieferumfang In einigen Regionen ist eine Ressourcen-CD im Lieferumfang des Produkts enthalten. Hinweis: Die Adapter unterscheiden sich je nach Region. Ihr Adapter

Mehr

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 2000

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 2000 Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 2000 Einfach schneller zum Ziel. Sie können die Konfiguration für Ihre A1 WLAN Box mit Windows 2000 manuell vornehmen. Wie das geht,

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Installationsanleitung Fernzugriff (VPN) mit der Feller App STANDARD und EDIZIO sind eingetragene Marken der Feller AG Kennzeichen wie AVM, FRITZ! und FRITZ!Box (Produktnamen und Logos) sind geschützte

Mehr

Wichtige Sicherheitshinweise Gefahr - wie das Risiko eines Stromschlages reduziert wird:

Wichtige Sicherheitshinweise Gefahr - wie das Risiko eines Stromschlages reduziert wird: Wenn Sie ein elektrisches Gerät benutzen, sollten Sie immer die grundlegenden Sicherheitshinweise beachten. Lesen Sie alle Bedienungsanleitungen bevor Sie die Nähmaschine benutzen. Gefahr - wie das Risiko

Mehr

SCHNELLSTARTANLEITUNG

SCHNELLSTARTANLEITUNG Quality products for Life. IP-Überwachungskamera Security ID-1 GARANTIE 2 JAHRE SCHNELLSTARTANLEITUNG Übersicht 1 A 1 2 4 3 5 6 B 12 7 90 11 10 17 8 330 ANT 9 1 2 3 4 DC 5V AUDIO 16 15 I/0 Alarm 14 13

Mehr

Installationsanleitung für den Powerline 500-Wireless Access Point XWNB5602

Installationsanleitung für den Powerline 500-Wireless Access Point XWNB5602 Installationsanleitung für den Powerline 500-Wireless Access Point XWNB5602 Technischer Support Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von NETGEAR entschieden haben. Nach der Installation des Geräts

Mehr

Kurzanleitung für Windows-Computer - IPC-10 AC

Kurzanleitung für Windows-Computer - IPC-10 AC Kurzanleitung für Windows-Computer - IPC-10 AC Auspacken Packen Sie die Überwachungskamera vorsichtig aus und prüfen Sie, ob alle der nachfolgend aufgeführten Teile enthalten sind: 1. MAGINON IPC-10 AC

Mehr

Verbinden Sie Ihr Hausgerät mit der Zukunft. Quick Start Guide

Verbinden Sie Ihr Hausgerät mit der Zukunft. Quick Start Guide Verbinden Sie Ihr Hausgerät mit der Zukunft. Quick Start Guide Die Zukunft beginnt ab jetzt in Ihrem Haushalt! Schön, dass Sie Home Connect nutzen * Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kaffeevollautomaten

Mehr

AirPrint Anleitung. Dieses Benutzerhandbuch gilt für die folgenden Modelle:

AirPrint Anleitung. Dieses Benutzerhandbuch gilt für die folgenden Modelle: AirPrint Anleitung Dieses Benutzerhandbuch gilt für die folgenden Modelle: DCP-J3W/J5W/J7W/J55DW/J75DW, MFC-J85DW/ J450DW/J470DW/J475DW/J650DW/J870DW/J875DW Version 0 GER Zu den Hinweisen In diesem Benutzerhandbuch

Mehr

Quickline Cloud Apps

Quickline Cloud Apps Quickline Cloud Apps Inhaltsverzeichnis Inhalt 1. Einstieg 3 2. Unterstützte Geräte 3 3. Mobile Apps 4 3.1 Hauptmenü 5 3.2 Automatische Aktualisierung 7 3.3 Dateikennzeichnung 8 3.4 Erste Nutzung 9 3.4.1

Mehr

Datensicherung mit Smart Switch und laden der Werkseinstellungen. Kurzanleitung

Datensicherung mit Smart Switch und laden der Werkseinstellungen. Kurzanleitung Datensicherung mit Smart Switch und laden der Werkseinstellungen Kurzanleitung Einleitung Wichtig! Daten, die Sie unter Privater Modus oder My KNOX hinterlegt haben, werden nicht gesichert bzw. übertragen.

Mehr

greenviewm Bedienungsanleitung

greenviewm Bedienungsanleitung greenviewm Bedienungsanleitung Rev 1.00.01 Abbildung greenviewm Startbildschirm Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Bedienungsanleitung...3 2 Bestimmungsgemäße Verwendung...4 3 Wichtige Informationen...5 4

Mehr

Schnellstart- Anleitung für Windows

Schnellstart- Anleitung für Windows Schnellstart-Anleitung für Windows SCHNELL- START- ANLEITUNG! Schnellstart- Anleitung für Windows 1. Installation der Hardware Verbinden Sie die Überwachungskamera mit dem LAN-Kabel und stecken dieses

Mehr

Wireless-G. Access Point. Modell-Nr. GHz g WAP54G (DE) Lieferumfang

Wireless-G. Access Point. Modell-Nr. GHz g WAP54G (DE) Lieferumfang A Division of Cisco Systems, Inc. 2,4 GHz 802.11g Modell-Nr. Modell-Nr. Wireless WAP54G (DE) Lieferumfang Wireless-G Access Point Abnehmbare Antennen Netzteil Installations-CD-ROM mit Benutzerhandbuch

Mehr

Kurzanleitung KABELMODEM TECHNICOLOR TC7230 FÜR INTERNET, TELEFON, TV 4.0

Kurzanleitung KABELMODEM TECHNICOLOR TC7230 FÜR INTERNET, TELEFON, TV 4.0 Kurzanleitung KABELMODEM TECHNICOLOR TC7230 FÜR INTERNET, TELEFON, TV 4.0 HERZLICH WILLKOMMEN BEI THURCOM INTERNET KABELMODEM TECHNICOLOR TC7230 Lieferumfang Bitte prüfen Sie vor der Installation, ob die

Mehr

Bedienungsanleitung Fitnessarmband i5 Plus

Bedienungsanleitung Fitnessarmband i5 Plus Bedienungsanleitung Fitnessarmband i5 Plus Kompatibilität Das i5 Plus Fitnessarmband ist mit folgenden Smartphones kompatibel: - ios: ios 8.0 oder neuere, Bluetooth 4.0 - Android: Android 4.4 oder neuere,

Mehr

Installation und Konfiguration des Routers: LINKSYS Wireless G ADSL Gateway

Installation und Konfiguration des Routers: LINKSYS Wireless G ADSL Gateway Installation und Konfiguration des Routers: LINKSYS Wireless G ADSL Gateway Diese Dokumentation hilft Ihnen, eine Internetverbindung mit dem oben genannten Router zu Stande zu bringen. Dazu benötigen Sie:

Mehr

molink Bedienungsanleitung

molink Bedienungsanleitung molink Bedienungsanleitung Einführung Der molink ist ein Smartphone Mirroring Gerät welches die Möglichkeit bietet online Entertainment wie YouTube & real-time Navigation (z.b. Google Maps oder Waze) von

Mehr

USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät

USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät PE-4093 BEDIENUNGSANLEITUNG Eigenschaften......1 Systemvoraussetzungen...... 1 Vor der Inbetriebnahme......1 1. Den Treiber installieren........2 2. Bluetooth Services

Mehr

So verwenden Sie Intelligent VOICE

So verwenden Sie Intelligent VOICE So verwenden Sie Intelligent VOICE Inhaltsverzeichnis 1. Als allererstes: Smartphone-Kompatibilität prüfen...2 2. Setup für Multimediageräte: Smartphone-Betriebssystem auswählen...3 3. Bluetooth-Verbindungseinstellung...4

Mehr

ednet Smart Home Anleitung zur Schnellinstallation

ednet Smart Home Anleitung zur Schnellinstallation ednet Smart Home Anleitung zur Schnellinstallation 84295 84297 Sicherheitshinweise DE Verwenden Sie die ednet Smart Home-Geräte nur innerhalb des spezifizierten Temperaturbereichs für: Sensoren und Melder:

Mehr

Anleitung der Smart-Life-App. Anleitung: Version 1.2 ios: Version 1.7 Android: Version 2.08

Anleitung der Smart-Life-App. Anleitung: Version 1.2 ios: Version 1.7 Android: Version 2.08 Anleitung der Smart-Life-App Anleitung: Version 1.2 ios: Version 1.7 Android: Version 2.08 1 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein...3 1.1 App herunterladen...3 1.2 Bluetooth einschalten und App starten...3

Mehr

LIEFERUMFANG INSTALLATION DER UNFALLMELDE-APP. Prüfen Sie Ihr Begrüßungspaket auf Vollständigkeit:

LIEFERUMFANG INSTALLATION DER UNFALLMELDE-APP. Prüfen Sie Ihr Begrüßungspaket auf Vollständigkeit: LIEFERUMFANG Prüfen Sie Ihr Begrüßungspaket auf Vollständigkeit: Unfallmeldestecker (für 12V-Steckdose) diese Kurzanleitung Begleitheft mit Hinweisen zu sicherem Gebrauch, Pflege und Entsorgung INSTALLATION

Mehr

DVB-IP Kundeninformation

DVB-IP Kundeninformation DVB-IP Kundeninformation 1. Installationsanleitung 02/14 Version 1.1 Diese Anleitung hilft Ihnen Ihre Empfangsbox (Settop-Box)) mit Ihrem Kabelmodem so zu verbinden damit Sie DVB-IP Programme empfangen

Mehr

A1 WLAN Box PRG AV4202N WLAN Sicherheit & WLAN-Kanal ändern

A1 WLAN Box PRG AV4202N WLAN Sicherheit & WLAN-Kanal ändern Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box PRG AV4202N WLAN Sicherheit & WLAN-Kanal ändern Einfach schneller zum Ziel. Sie können die Konfiguration für Ihre WLAN- Verbindung manuell überprüfen oder

Mehr

B-Modul. Originalbetriebsanleitung

B-Modul. Originalbetriebsanleitung B-Modul Originalbetriebsanleitung Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort...3 2 Systemvoraussetzungen... 3 3 App-Download... 3 4 Sicherheit... 4 4.1 Verwendete Hinweise und Symbole...4 4.2 Allgemeine Sicherheit...5

Mehr

Setup Guide Netzwerkinstallation. RC S App for ios & Android

Setup Guide Netzwerkinstallation. RC S App for ios & Android Setup Guide Netzwerkinstallation RC S App for ios & Android 1 Netzwerkinstallation 1.1 RC S App for ios and Android Die RC S App für ios und Android verwandelt Ihr Smartphone oder Tablet in eine praktische

Mehr

AV-VTA300W QUICKSTART - GUIDE

AV-VTA300W QUICKSTART - GUIDE AV-VTA300W QUICKSTART - GUIDE Version 06/2017 Seite 1 von 8 Einrichten der W-LAN Verbindung Für die Erstinstallation benötigen Sie die folgenden Dinge: 1. Stromversorgung für die Außenstation DC 12V 2.

Mehr

Bedienungsanleitung DKS5i/DKS6i. Dunstabzug

Bedienungsanleitung DKS5i/DKS6i. Dunstabzug Bedienungsanleitung DKS5i/DKS6i Dunstabzug Danke, dass Sie sich für den Kauf eines unserer Produkte entschieden haben. Ihr Gerät genügt hohen Ansprüchen und seine Bedienung ist einfach. Nehmen Sie sich

Mehr

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows XP

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows XP Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows XP Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen automatisch

Mehr

www.motorolahome.com www.verve.life RIDER RIDER Erste Schritte Wireless Headset Earbuds anlegen Ein/Aus Status-LED + _ / / Lautstärke & Titel zurück/vor Musik- & Sprach-/ Anrufsteuerung Musik- & Sprach-/

Mehr

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows Installation und Bedienungsanleitung - v0.9 Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel und Handy-App

Mehr

Veröffentlicht Januar 2017

Veröffentlicht Januar 2017 HomePilot Update 4.4.9 Veröffentlicht Januar 2017 Inhalt Änderungen:... 1 Voraussetzung:... 2 Vorgehensweise:... 2 Browser Cache löschen:... 6 Neuregistrierung WR Connect 2:... 7 Funktionen der neuen WR

Mehr

Benutzerhandbuch. AirPrint

Benutzerhandbuch. AirPrint Benutzerhandbuch AirPrint VORWORT Es wurden alle Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen vollständig und richtig sind und dem aktuellsten

Mehr

Lieferumfang. R6250 Intelligenter WLAN-Router Installationsanleitung

Lieferumfang. R6250 Intelligenter WLAN-Router Installationsanleitung Marken NETGEAR, das NETGEAR-Logo und Connect with Innovation sind Marken und/oder eingetragene Marken von NETGEAR, Inc. und/oder seiner Tochtergesellschaften in den USA und/oder anderen Ländern. Informationen

Mehr

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4 Bedienungsanleitung Digitale T-Bar T-4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Technische Daten... 4 4. Bedienung...

Mehr

HEOS Bar QUICK START GUIDE

HEOS Bar QUICK START GUIDE HEOS Bar QUICK START GUIDE BEVOR SIE BEGINNEN Die HEOS Bar dient dazu, den Klang Ihres Fernsehers zu verbessern, und ermöglicht es Ihnen, den kabellosen Multiraum-Sound von HEOS zu genießen. Stellen Sie

Mehr

Bedienungsanleitung Verwendungszweck Kompatibilität Installation des PTS Connect-Adapters im Analyzer / Installation des MEMo Chip Paaren

Bedienungsanleitung Verwendungszweck Kompatibilität Installation des PTS Connect-Adapters im Analyzer / Installation des MEMo Chip Paaren Bedienungsanleitung Verwendungszweck Der PTS Connect -Adapter mit Bluetooth -Technologie ist für die Verwendung durch Fachkräfte bestimmt. Der PTS Connect-Adapter kann in den MEMo Chip -Anschluss eines

Mehr

Systemübersicht. Funk-Heizungssteuerung Einführung und Übersicht

Systemübersicht. Funk-Heizungssteuerung Einführung und Übersicht Systemübersicht Funk-Heizungssteuerung Einführung und Übersicht Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zu dieser Anleitung...3 2 Einleitung...3 3 Übersicht...4 4 MAX! Hauslösung...7 4.1 MAX!

Mehr

Unfallmeldedienst Anleitung

Unfallmeldedienst Anleitung Unfallmeldedienst Anleitung Inhaltsverzeichnis: Download und Installation (Android) Download und Installation (Apple) Die Unfallmelde-App registrieren Den Unfallmeldestecker registrieren Gastnutzer anlegen

Mehr

Verbinden Sie Ihr Kühlgerät mit der Zukunft. HC_Geraetebeileger_BI_12_Bosch_Kuehlschrank_DE.indd :00

Verbinden Sie Ihr Kühlgerät mit der Zukunft. HC_Geraetebeileger_BI_12_Bosch_Kuehlschrank_DE.indd :00 Verbinden Sie Ihr Kühlgerät mit der Zukunft. H_Geraetebeileger_I_12_osch_Kuehlschrank_E.indd 1 29.01.16 19:00 Home onnect. Eine App für alles. Home onnect ist die erste App, die für Sie wäscht und trocknet,

Mehr

Anleitung zur Einrichtung des Bridge-Modus Für DIR-868L mit aktueller Firmware und deutschem Sprachpaket

Anleitung zur Einrichtung des Bridge-Modus Für DIR-868L mit aktueller Firmware und deutschem Sprachpaket Anleitung zur Einrichtung des Bridge-Modus Für DIR-868L mit aktueller Firmware und deutschem Sprachpaket Mit dem Bridge-Modus kann der DIR-868L per WLAN in ein Netzwerk eingebunden werden. Die per LAN

Mehr

Bildschirm Sicherheit beim Bootfahren" Aktualisierung der VesselView-Software. Automatische Wi-Fi-Abfrage. Verwendung der Micro-SD-Karte

Bildschirm Sicherheit beim Bootfahren Aktualisierung der VesselView-Software. Automatische Wi-Fi-Abfrage. Verwendung der Micro-SD-Karte Bildschirm Sicherheit beim Bootfahren" Kapitel 1 - Erste Schritte Wenn VesselView nach einer vollständigen Abschaltung von mindestens 30 Sekunden eingeschaltet wird, erscheint ein Bildschirm mit Hinweisen

Mehr

Kurzanleitung: So aktivieren Sie den Unfallmeldestecker RHEINLAND AUTO-NOTRUF-PLUS

Kurzanleitung: So aktivieren Sie den Unfallmeldestecker RHEINLAND AUTO-NOTRUF-PLUS Kurzanleitung: So aktivieren Sie den Unfallmeldestecker RHEINLAND AUTO-NOTRUF-PLUS Stand: 10.09.2015 LIEBE KUNDIN, LIEBER KUNDE VON RHEINLAND AUTO-NOTRUF-PLUS Der Unfallmeldedienst ist ein wichtiger Bestandteil

Mehr

Bedienungsanleitung für den Wi-Fi Controller CU-100WIFI. Vielen Dank, dass Sie sich für diesen Wi-Fi-Controller entschieden haben.

Bedienungsanleitung für den Wi-Fi Controller CU-100WIFI. Vielen Dank, dass Sie sich für diesen Wi-Fi-Controller entschieden haben. Bedienungsanleitung für den Wi-Fi Controller CU-100WIFI Vielen Dank, dass Sie sich für diesen Wi-Fi-Controller entschieden haben. Der Wi-Fi-Controller CU-100WIFI eignet sich zur Steuerung der Geräte CU-1RGB,

Mehr

AQStation Sensor- Management- System 3x Typ: AQS SMS 3x Best.- Nr.:

AQStation Sensor- Management- System 3x Typ: AQS SMS 3x Best.- Nr.: AQStation Sensor- Management- System 3x Typ: AQS SMS 3x Best.- Nr.: 90.10.600 LAN/WLAN- Gebäudeautomation Kurzanleitung tageslichtabhängige Steuerung Altenburger Electronic GmbH Kurzanleitung AQStation

Mehr

freenet Hotspot Flat Aktivierungsprozess so einfach geht s freenet Hotspot Flat Schritt 1

freenet Hotspot Flat Aktivierungsprozess so einfach geht s freenet Hotspot Flat Schritt 1 freenet Hotspot Flat Zugriff auf das weltweit größte WLAN Netzwerk mit rund 50 Millionen Hotspots in 120 Ländern Überall dort verfügbar, wo es am meisten benötigt wird: am Flughafen, im Zug, im Hotel,

Mehr

Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung. 1 - Inbetriebnahme. 1.1 - Gateway anschließen

Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung. 1 - Inbetriebnahme. 1.1 - Gateway anschließen Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung 1 - Inbetriebnahme Nachdem Sie die WeatherHub App von TFA Dostmann aus dem Apple App Store oder dem

Mehr

SCHNELLSTARTANLEITUNG

SCHNELLSTARTANLEITUNG Quality products for Life. Outdoor IP-Überwachungskamera Security OD-2 JAHRE SCHNELLSTARTANLEITUNG Lieferumfang 2 Lieferumfang A 1 2 3 POE LAN 4 4x 1x 5 4x 4x 6 7 8 Geräteteile B Geräteteile 3 9 10 7 12

Mehr

B 3 / B4-1 RXD 34. Bedienungsanleitung. Enjoy it. Bluetooth Digitalradio

B 3 / B4-1 RXD 34. Bedienungsanleitung. Enjoy it. Bluetooth Digitalradio B 3 / B4-1 RXD 34 Bedienungsanleitung Enjoy it. Bluetooth Digitalradio Nicht verfügbare Radiosender entfernen 1 2 Vielen Dank, dass Sie unser Produkt erworben haben. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem

Mehr

KURZANLEITUNG UNFALLMELDEDIENST. Richtig einrichten, sicher fahren: So machen Sie den Unfallmeldestecker startklar.

KURZANLEITUNG UNFALLMELDEDIENST. Richtig einrichten, sicher fahren: So machen Sie den Unfallmeldestecker startklar. KURZANLEITUNG UNFALLMELDEDIENST Richtig einrichten, sicher fahren: So machen Sie den Unfallmeldestecker startklar. Stand: 10.09.2015 LIEBE KUNDIN, LIEBER KUNDE DES UNFALLMELDEDIENSTES, wir freuen uns,

Mehr

Quickline Cloud Apps

Quickline Cloud Apps Quickline Cloud Apps Inhaltsverzeichnis Inhalt 1. Einstieg 3 2. Unterstützte Geräte 3 3. Mobile Apps 4 3.1 Hauptmenü 5 3.2 Automatische Aktualisierung 7 3.3 Dateikennzeichnung 8 3.4 Erste Nutzung 9 3.4.1

Mehr

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten.

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Software Release Notes dss V1.14.0 Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Dokument-Nummer SRN-1711

Mehr

Kurzanleitung für Installation und Betrieb Ersteinrichtung der Berner Secure Mobile App und Berner Box für den Administrator

Kurzanleitung für Installation und Betrieb Ersteinrichtung der Berner Secure Mobile App und Berner Box für den Administrator Kurzanleitung für Installation und Betrieb Ersteinrichtung der Berner Secure Mobile App und Berner Box für den Administrator INHALTSVERZEICHNIS Die Berner Box im eigenen LAN-Netzwerk einrichten und wie

Mehr

Für den Zugriff vom PC aus die TCP/IP Netzwerkeinstellung des PC auf DHCP bzw. automatisch stellen,

Für den Zugriff vom PC aus die TCP/IP Netzwerkeinstellung des PC auf DHCP bzw. automatisch stellen, DIGITRONIC GmbH - Seite: 1 Ausgabe: 11.05.2012 Einstellanleitung GSM XSBOXR6VE Diese Anleitung gilt für die Firmware Version 1.1 Zunächst die SIM Karte mit der richtigen Nummer einsetzten (siehe Lieferschein).

Mehr

EiMSIG-Remote App für Android. Einrichtung & Bedienung

EiMSIG-Remote App für Android. Einrichtung & Bedienung EiMSIG-Remote App für Android Einrichtung & Bedienung Einrichtung- und Bedienungsanleitung Erforderliche Android-Version: ab 4.2 In dieser Anleitung gehen wir davon aus, dass Sie die Zentrale bereits in

Mehr

Tragbare Mini-HD-Kamera Wifi

Tragbare Mini-HD-Kamera Wifi Tragbare Mini-HD-Kamera Wifi Referenz : X99PC Version : 1.3 Sprache : Deutsch WWW.CLIPSONIC.COM Vielen Dank für den Kauf unseres CLIPSONIC Technologie-Produkts. Wir legen großen Wert auf das Design, die

Mehr

Roth Touchline + App für Android und ios

Roth Touchline + App für Android und ios für Android und ios Bedienungsanleitung Leben voller Energie Gratulation zur Ihrer neuen Roth Touchline+ App. Mit der Roth Touchline+ App für Android und ios können Sie Ihre Roth Touchline Fußbodenheizung

Mehr

3WebCube 3 B190 LTE WLAN-Router Kurzanleitung

3WebCube 3 B190 LTE WLAN-Router Kurzanleitung 3WebCube 3 B190 LTE WLAN-Router Kurzanleitung HUAWEI TECHNOLOGIES CO., LTD. 1 1 Lernen Sie den 3WebCube kennen Die Abbildungen in dieser Anleitung dienen nur zur Bezugnahme. Spezielle Modelle können geringfügig

Mehr

WLAN Repeater. avm.de AVM GmbH, Alt-Moabit 95, Berlin, Telefon Einrichten und bedienen

WLAN Repeater. avm.de AVM GmbH, Alt-Moabit 95, Berlin, Telefon Einrichten und bedienen 411316008 Repeater 310 avm.de AVM GmbH, Alt-Moabit 95, 10559 Berlin, Telefon 030 39976-0 info@avm.de Einrichten und bedienen Lieferumfang Das ist der FRITZ! Repeater 310 Sicherheit Power Dieser Schnelleinstieg

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung 4P359542-1F WLAN-Verbindungsadapter Installationsanleitung WLAN-Verbindungsadapter Installationsanleitung Homepage: Ausführliche Informationen zu den Spezifikationen, Einstellungsmethoden

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung Webmodul conexio 600 Montage- und Bedienungsanleitung Deutschsprachige Original Montage- und Bedienungsanleitung Version: 1.0 Oktober 2012 Beschreibung Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung... 3 1.1 Übersicht...

Mehr