Herzlich willkommen im Pflegeheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich willkommen im Pflegeheim"

Transkript

1 Herzlich willkommen im Pflegeheim Liebe Interessentin Lieber Interessent Liebe Heimbewohnerin Lieber Heimbewohner Geschätzte Angehörige Geschätzte Bezugsperson Sie befassen sich mit einem Heimeintritt. Mit diesen Informationen wollen wir Ihnen unsere Angebote im AltersZentrum St. Martin Sursee vorstellen. Gerne zeigen wir Ihnen unser Haus bei einem persönlichen Besuch. Wir legen grossen Wert auf gute Pflege und Betreuung, persönliche Kontakte und ein angenehmes Klima. Wir freuen uns, dass Sie sich entschieden haben, zu uns zu kommen. Wir heissen Sie ganz herzlich willkommen. Unser Personal steht Ihnen bei Fragen zur Verfügung. Das Personal wird Sie so individuell und persönlich wie möglich und nach Ihren Wünschen begleiten und betreuen. Unser Ziel ist, dass Sie hier zu Hause sind. Wir hoffen, dass Sie sich bei uns wohl und geborgen fühlen. Wenn Sie spezielle Wünsche haben, lassen Sie uns das wissen. Ihre Angehörige, Ihr Angehöriger oder Ihre Bezugsperson hat sich entschlossen, bei uns zu wohnen. Um Sie und Ihre Bezugsperson mit unserem Betrieb und unserer Umgebung etwas vertraut zu machen, haben wir diese Informationsbroschüre zusammengestellt. Sie sind bei uns jederzeit herzlich willkommen. Die wohnliche Veränderung soll Sie dennoch nicht davon abhalten, dass Sie Ihre Angehörige oder Ihren Angehörigen weiterhin begleiten und unterstützen können. Das nahe Städtchen, unser Klostergarten und der Tierpark sind ideal für einen Spaziergang. Unser Café lädt ein zu einem Gespräch oder zum Verweilen bei einer feinen Mahlzeit. Wenn Sie Fragen, Wünsche, Anregungen oder auch Kritik anbringen möchten, wenden Sie sich an unser Pflege- und Betreuungspersonal oder an die Leitung des AltersZentrums. Wir schätzen die Zusammenarbeit mit Ihnen als Angehörige sehr. Wir freuen uns auf Sie und heissen Sie herzlich willkommen. Sursee, im März 2016 AltersZentrum St. Martin, St. Martinsgrund 9, 6210 Sursee

2 Seite 2 Pflege und Betreuung Arztwahl Ausgleichskasse Ergänzungsleistung Hilflosenentschädigung Finanzielles Wir freuen uns, Sie im AltersZentrum St. Martin ganz nach Ihren persönlichen Wünschen pflegen und betreuen zu können. Das ganzheitliche Leitbild gibt uns den Rahmen, Sie stets optimal zu begleiten und zu unterstützen. Die Eigenverantwortung und eine bestmögliche Lebensqualität jeder einzelnen Bewohnerin und jedes einzelnen Bewohners stehen bei uns im Mittelpunkt. Mit einer palliativen Grundhaltung begleiten wir Sie im Leben und im Sterben. Im AltersZentrum besteht freie Arztwahl. Ihr vertrauter Hausarzt oder Ihre Hausärztin kann Sie auch weiterhin in unserem Heim betreuen. Wir empfehlen Ihnen, vor dem Heimeintritt die AHV-Zweigstelle Ihrer Wohngemeinde aufzusuchen und abzuklären, ob Sie Anspruch auf Ergänzungsleistungen und/oder Hilflosenentschädigung haben. Wir bitten Sie, die Renten oder sonstiges Einkommen direkt auf Ihr Bankkonto überweisen zu lassen. Gleichzeitig empfehlen wir Ihnen, einer Vertrauensperson eine Vollmacht zu erteilen, damit Ihnen diese bei den finanziellen Angelegenheiten behilflich sein kann oder diese für Sie regelt. Die Kosten für den Heimaufenthalt stellen wir Ihnen monatlich in Rechnung. Grössere Wertgegenstände wie teurer Schmuck, Sparhefte, Wertpapiere usw. sollten Sie bei Ihrer Bank in ein Depot legen. Für Geld und Wertsachen lehnen wir jede Haftung ab. Taxordnung Unsere Taxordnung gibt Ihnen Auskunft über die geltenden Taxen und die darin inbegriffenen Leistungen.

3 Seite 3 Adresse Post Telefon, Radio, Fernsehen, Internet Denken Sie daran, Ihre neue Adresse an Verwandte, Freunde, Bekannte, Nachbarn, Arzt, Zahnarzt, Post, Banken, Versicherungen, Zeitungen und Zeitschriften usw. mitzuteilen. AltersZentrum St. Martin, St. Martinsgrund 9, 6210 Sursee Die Post stellt Ihnen gerne entsprechende Karten zur Verfügung. Die an Sie adressierte Post wird in Ihrem Zimmer abgegeben. Beim Gartencafé finden Sie einen Briefkasten für die abgehende Post. Er wird von Montag bis Samstag jeweils um Uhr geleert. Sie haben die Möglichkeit, einen eigenen Telefonanschluss zu mieten. Die Rechnungsstellung für die Taxen und Gebühren erfolgt monatlich durch uns. In jedem Zimmer gibt es einen Kabelanschluss für Radio und Fernseher. Auf Wunsch können wir für Sie zusätzlich einen Internet-Anschluss installieren. Personen, die zusätzlich zu ihrer AHV- oder IV-Rente Ergänzungsleistungen des Bundes erhalten, werden auf schriftliches Gesuch hin von der Gebührenpflicht befreit. Ebenso werden Personen, die in einem Pflegeheim leben, vor der Melde- und Gebührenpflicht befreit, wenn sie in erheblichem Masse pflegebedürftig sind (ab Besa-Grad 5). Nähere Informationen finden sie unter Entsprechende Formulare erhalten Sie auch bei der Verwaltung. Die Kabelfernsehgebühr (upc cablecom) ist in der Taxe inbegriffen.

4 Seite 4 Zimmereinrichtung Selbstverständlich dürfen Sie Ihr Zimmer nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen einrichten und gestalten. Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, wenn Sie Ihre Bilder, eine Zimmerpflanze usw. mitbringen möchten. Reinigung Ihr Zimmer wird regelmässig mindestens einmal wöchentlich durch unser Personal gereinigt. Wäsche Versicherung Notrufanlage Gerne kennzeichnen wir gegen Verrechnung Ihre persönliche Wäsche bei einem Eintritt ins Heim mit Ihrem Vor- und Nachnamen. Das Personal der Wäscherei wäscht und bügelt Ihre Kleider sorgfältig. Bett- und Frottierwäsche werden Ihnen zur Verfügung gestellt. Auf Ihren Wunsch können Sie aber auch Ihre persönliche Bettwäsche benützen. Notwendige Flick- und Näharbeiten können Sie selber erledigen oder werden durch uns gegen Bezahlung ausgeführt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Leiterin Hauswirtschaft. Für Langzeitgäste besteht eine kollektive Privathaftpflichtversicherung und eine Hausratversicherung für Feuer-, Einbruch- und Wasserschäden bis max. Fr. 25' bei einem Selbstbehalt von Fr pro Schadensereignis. Für diese Versicherung verrechnen wir monatlich eine Prämie (angebrochene Monate gelten als ganzen Monat). Exklusive Möbelstücke, kostbare Bilder und besondere Gegenstände sollten Sie zusätzlich selber versichern. Die bestehende Kranken- und Unfallversicherung müssen Sie auch nach dem Heimeintritt weiterführen. Aus jedem Zimmer können Sie in einer Notsituation Hilfe anfordern. Unser Personal informiert Sie gerne über die Notrufanlage.

5 Seite 5 Zu Ihrer Sicherheit Essen, Getränke Jedes unserer Zimmer ist mit einem Rauch- und Feuermelder ausgerüstet. Diese reagieren sofort auf Rauch, Feuer und übermässige Hitze. Sie melden unverzüglich Alarm. Wir bitten Sie, in einem solchen Alarmfall möglichst ruhig zu bleiben und die Anweisungen unseres Personals oder der Feuerwehr zu befolgen. Aus Sicherheitsgründen ist das Kochen und Heizen mit privaten Heizkörpern im Zimmer zu unterlassen. Im ganzen Haus haben wir ein Rauchverbot. Aus feuerpolizeilichen Gründen dürfen im Zimmer nur bei besonderen Anlässen und in Begleitung unseres Personals oder einer Besuchsperson Kerzen angezündet werden. Wir bieten eine gesunde, abwechslungsreiche und angepasste Ernährung an, wenn nötig mit entsprechender Diätform. Unsere Menüs, auch vegetarische, sollen unseren Gästen Lust und Freude bereiten. Wo immer möglich, gehen wir auf Wünsche und Anregungen ein. Täglich stehen Ihnen kostenlos Früchte, Tee und Mineralwasser Nature zur Verfügung. Andere Getränke können Sie zu günstigen Preisen beziehen. Nach Ihren Wünschen können Sie die Mahlzeiten im Speisesaal oder in den Aufenthaltsräumen der Pflegeabteilungen geniessen.

6 Seite 6 Essenszeiten Morgenessen Uhr bis Uhr Mittagessen Nachtessen Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Café St. Martin Besuche Unser modernes Café ist ein Ort der Begegnung zwischen Bewohnerinnen und Bewohnern, Angehörigen, Freunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Café ist täglich von bis Uhr für Sie geöffnet. Bei schönem und warmem Wetter bedienen wir unsere Gäste sehr gerne in der Gartenwirtschaft. Getränkebons erleichtern Ihnen die Bezahlung und können im Café gekauft werden. Besucherinnen und Besucher sind im AltersZentrum jederzeit herzlich willkommen. Die Besuchszeiten sind frei und uneingeschränkt. Wenn Sie Besuch empfangen und mit Ihnen Gästen gemeinsam essen, einen Geburtstag oder ein anderes Fest feiern möchten, verwöhnen wir Sie gerne im Café oder reservieren für Sie und Ihre Gäste die Räume Eiche, Birke oder Linde.

7 Seite 7 Aktivierung Anlässe Tierpark, Klostergarten Ausgehrollstühle Religiöse Betreuung In unserer Aktivierung werden verschiedene Gruppenaktivitäten und Einzelförderungen angeboten: Malen, Handarbeit, Gärtnern in speziellen Therapiebeeten, aber auch das Kochen und Backen. Weiter finden Gesprächsrunden zu unterschiedlichen Themen statt. Fester Bestandteil des Programms ist auch das Trainieren und Fördern unserer Sinne. Jeden Dienstag und Donnerstag trifft sich die Bewegungsgruppe zum Turnen. Wer im Seniorenchor mitsingen möchte, ist jeweils donnerstags zur Probe eingeladen. Über das ganze Jahr verteilt werden Sie zu zahlreichen Veranstaltungen wie Lotto, Kino, Konzerte, Theater, Abendcafés mit Unterhaltungen während der Sommerzeit, zu einem grossen Ausflug und vielem mehr, eingeladen. Selbstverständlich ist die Teilnahme an unseren Veranstaltungen freiwillig. Unser Garten und der schöne Tierpark mit unseren Ziegen, Kaninchen, Enten, Schildkröten und Vögeln laden jederzeit zu einem Besuch ein. Der angrenzende und gut begehbare Klostergarten ist eine Oase zum Verweilen. Wenn nötig, stellen wir Ihnen für kürzere oder längere Ausflüge ins Städtchen oder in die Umgebung Ausgehrollstühle zur Verfügung. Unsere besinnliche Heimkapelle lädt ein zu Stille und Gebet. Die Kapelle ist für Sie immer offen. Die religiöse Betreuung erfolgt mit Ihrer Zustimmung durch die zuständigen Seelsorgerinnen und Seelsorger. Zu den regelmässigen katholischen Eucharistiefeiern und Wortgottesdiensten sind Sie herzlich eingeladen: Gottesdienste Dienstag und Freitag Uhr, Sonntag Uhr Rosenkranz täglich um Uhr in der Kapelle, ausser Dienstag und Freitag Über weitere religiöse Feiern, Gottesdienste an den Festtagen oder die monatlichen Abendmahlfeiern der reformierten Kirche orientieren wir Sie rechtzeitig. Anregungen und besondere Wünsche nehmen die Mitarbeitenden der Seelsorge oder die Leitung des Alters- Zentrums gerne entgegen.

8 Seite 8 Coiffure Podologie/Fusspflege Hauszeitung St. MartinGeflüster Spenden Wünsche Im 3. OG befindet sich der Coiffeursalon von Jrène Schnyder. Bitte melden Sie sich im Voraus an oder teilen Sie Ihren Wunsch unserem Pflegepersonal mit. Die Kosten können Sie direkt begleichen oder auf die Monatsrechnung setzen lassen. Selbstverständlich können Sie sich auch weiterhin in Ihrem vertrauten Coiffeurgeschäft bedienen lassen. Eine Mitarbeiterin unseres Pflege-/Betreuungsteams ist spezialisiert auf die kosmetische Fusspflege und betreut Sie bei Bedarf. Zudem besucht uns regelmässig eine Podologin für die medizinische Fusspflege. Hier können Sie direkt bezahlen oder die Kosten auf die Monatsrechnung schreiben lassen. Dreimal jährlich erhalten Sie unsere Hauszeitung St. MartinGeflüster. Es wird über das Geschehen im und um das Alters- Zentrum berichtet. Es werden aber auch Erinnerungen an schöne Anlässe in Wort und Bild aufgefrischt. Die Leitung des AltersZentrums freut sich natürlich auch über Beiträge von Bewohnerinnen und Bewohnern oder von Angehörigen. Zusätzlich erscheint einmal im Jahr ein Jahresbericht. Verschiedene Personen unterstützen die Bewohnerinnen und Bewohner des AltersZentrums St. Martin mit Einzahlungen in den Solidaritätsfonds. Dank diesen Beiträgen ist es uns möglich, unseren Betagten zusätzliche Extras, wie zum Beispiel den Jahresausflug, den Tierpark oder unsere Hauszeitung anzubieten. Wir danken allen Spenderinnen und Spendern ganz herzlich. Das Personal, insbesondere die Leitung, nimmt gerne Ihre Wünsche, Anregungen aber auch Ihre Kritik entgegen. Wir bieten Ihnen Gelegenheit, am Anlass Ihre Meinung ist gefragt Ihre Wünsche und Anregungen mitzuteilen. Mit Ihrer Hilfe und Unterstützung ist es möglich, das Leben im AltersZentrum für alle optimal zu gestalten.

Herzlich Willkommen. Wir setzen uns ein, dass sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner im Lippenrüti daheim fühlen.

Herzlich Willkommen. Wir setzen uns ein, dass sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner im Lippenrüti daheim fühlen. Informationen zum Aufenthalt Herzlich Willkommen Wir heissen Sie herzlich Willkommen in unserem Wohn- und Pflegezentrum Lippenrüti. Die Informationen zum Aufenthalt vermitteln Ihnen alles Wissenswerte.

Mehr

Informationen zum Aufenthalt. Herzlich Willkommen. Wir setzen uns ein, dass sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner im Lippenrüti daheim fühlen.

Informationen zum Aufenthalt. Herzlich Willkommen. Wir setzen uns ein, dass sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner im Lippenrüti daheim fühlen. Informationen zum Aufenthalt Herzlich Willkommen Unser Leitbild Pflege und Betreuung Arztwahl Pensionsvertrag Wir heissen Sie herzlich Willkommen in unserem Wohn- und Pflegezentrum Lippenrüti. Die Informationen

Mehr

Herzlich willkommen im Betreuten Wohnen

Herzlich willkommen im Betreuten Wohnen Herzlich willkommen im Betreuten Wohnen Liebe Interessentin Lieber Interessent Mit diesen Informationen stellen wir Ihnen unser Angebot Betreutes Wohnen im AltersZentrum St. Martin Sursee vor. Wir legen

Mehr

Persönlich. Engagiert. Informationen von A bis Z

Persönlich. Engagiert. Informationen von A bis Z Persönlich. Engagiert. Informationen von A bis Z Damit Sie sich bei uns wohl fühlen, finden Sie anbei Informationen über unsere Klinik von A bis Z. Herzlich willkommen in unserer Privatklinik Informationen

Mehr

Dokumentation Alters- und Pflegeheim

Dokumentation Alters- und Pflegeheim Dokumentation Alters- und Pflegeheim Stiftung Dankensberg Dankensbergstrasse 12 5712 Beinwil am See Telefon 062 765 48 60 Fax 062 765 48 62 verwaltung@dankensberg.ch www.dankensberg.ch 1 Leitbild Gemeinsames

Mehr

Informationen zu Ihrem Aufenthalt in Solina Steffisburg

Informationen zu Ihrem Aufenthalt in Solina Steffisburg Informationen zu Ihrem Aufenthalt in Solina Steffisburg Inhalt 1 Anmeldung und Aufnahme... 3 2 Eintritt was ist zu tun?... 4 3 Finanzen... 5 3.1 Heimtarife und Anteile der Krankenkasse und des Kantons...

Mehr

INFORMATIONEN VON A BIS Z

INFORMATIONEN VON A BIS Z 0310.03 INFORMATIONEN VON A BIS Z A Abwesenheiten Bitte melden Sie sich bei der Tagesleitung der Pflege, wenn Sie das Haus verlassen und teilen Sie mit, wann wir Sie wieder erwarten dürfen. Adresse persönlich

Mehr

INFORMATIONEN VON A BIS Z

INFORMATIONEN VON A BIS Z 0310.03 INFORMATIONEN VON A BIS Z A Abwesenheiten Bitte melden Sie sich bei der Tagesleitung der Pflege, wenn Sie das Haus verlassen und teilen Sie mit, wann wir Sie wieder erwarten dürfen. Adresse persönlich

Mehr

Informationsbroschüre für Bewohner & Angehörige

Informationsbroschüre für Bewohner & Angehörige Alters- und Pflegeheime Glarus Süd Alterszentrum Schwanden 8762 Schwanden Haus zur Heimat Alters- und Pflegeheim 8783 Linthal Alters- und Pflegeheim Sernftal 8767 Elm Informationsbroschüre für Bewohner

Mehr

Gemeindeverband Altersheim Büren a.a. Taxverordnung. und Informationen

Gemeindeverband Altersheim Büren a.a. Taxverordnung. und Informationen Gemeindeverband Altersheim Büren a.a. Taxverordnung 2018 und Informationen Geltungsbereich Diese Taxverordnung gilt für alle BewohnerInnen des Altersheim Büren a. A. / Villa Pfister / Schelker-Heim Heimtaxe

Mehr

Taxordnung APF. In Kraft seit: 1. April 2008 (nachgeführt bis 1. Januar 2019)

Taxordnung APF. In Kraft seit: 1. April 2008 (nachgeführt bis 1. Januar 2019) Taxordnung APF In Kraft seit: 1. April 2008 (nachgeführt bis 1. Januar 2019) Taxordnung (Die männliche Form bezieht sich auch auf weibliche Personen) 6) 7) 8) 9) 10) Gültigkeit Die vorliegende Taxordnung

Mehr

Informationen zu Ihrem Aufenthalt in Solina Steffisburg

Informationen zu Ihrem Aufenthalt in Solina Steffisburg Solina Steffisburg Sehr geehrte Damen und Herren Diese Dokumentation enthält die wichtigsten Informationen zur Anmeldung und Aufnahme in Solina Steffisburg. Bei Fragen stehe ich Ihnen als Kundenberaterin

Mehr

Reglement. Gemeinnütziger Verein Wohn- und Pflegeheim Spyrigarten, Bergstrasse 1a, 8816 Hirzel, Tel

Reglement. Gemeinnütziger Verein Wohn- und Pflegeheim Spyrigarten, Bergstrasse 1a, 8816 Hirzel, Tel Reglement Inhaltsverzeichnis 1. ZIEL... 3 2. ORGANISATION... 3 3. LEITUNG... 3 4. AUFNAHME... 3 5. AUSTRITT... 3 6. PENSIONSTAXEN... 3 7. ZAHLUNG... 3 8. PATIENTENVERFÜGUNG... 3 9. NACHT... 4 10. MAHLZEITEN...

Mehr

Verordnung über Betreutes Wohnen im AltersZentrum St. Martin

Verordnung über Betreutes Wohnen im AltersZentrum St. Martin Verordnung über Betreutes Wohnen im AltersZentrum St. Martin - 2 - I. Zweck 1. Zweck Das AltersZentrum St. Martin stellt für das Betreute Wohnen in den Häusern St. Martinsgrund 3, 5, 7 und 8 Eineinhalb-,

Mehr

Gemeindeverband Altersheim Büren a.a. Taxverordnung. und Informationen

Gemeindeverband Altersheim Büren a.a. Taxverordnung. und Informationen Gemeindeverband Altersheim Büren a.a. Taxverordnung 2019 und Informationen Lindenweg 15, 3294 Büren a. A. Tel..032 352 16 16 Fax: 032 352 16 00 info@altersheimbueren.ch www.altersheimbueren.ch Geltungsbereich

Mehr

«Herzlich Willkommen»

«Herzlich Willkommen» «Herzlich Willkommen» Willkommen! Sie befassen sich mit einem Eintritt in die Pflegewohngruppe Sonnenrain, für sich selbst oder eine bekannte, verwandte Person. Mit den folgenden Informationen stellen

Mehr

Wohnen im Alter. Informationen für Kurzaufenthalt

Wohnen im Alter. Informationen für Kurzaufenthalt Wohnen im Alter Informationen für Kurzaufenthalt Gültig ab: 1. Januar 2019 Ihr Eintritt Wir bitten Sie sich am Eintrittstag um 14.00 Uhr beim Empfang zu melden. Damit sich unser Personal die nötige Zeit

Mehr

Ein Zuhause für Seniorinnen und Senioren

Ein Zuhause für Seniorinnen und Senioren ALTERS- UND PFLEGEHEIM HOF HASLACH, AU HOF Ein Zuhause für Seniorinnen und Senioren HASLACH Ein SorgenFREIER DRITTER Lebensabschnitt Das Alters- und Pflegeheim Hof Haslach liegt in schöner und ruhiger

Mehr

dahlia 0beraargau Niederbipp

dahlia 0beraargau Niederbipp dahlia 0beraargau Niederbipp Herzlich willkommen im dahlia Niederbipp An wunderbarer Lage, am Jurasüdfuss mit freiem Blick bis in die Alpen und doch unweit des Dorfzentrums, liegt unser Haus in einer ruhigen

Mehr

Ein Zuhause wie ich es brauche.

Ein Zuhause wie ich es brauche. Ein Zuhause wie ich es brauche. HERZLICH WILLKOMMEN Im AltersZentrum St. Martin wohnen Sie, wie es zu Ihnen passt. In unmittelbarer Nähe der Surseer Altstadt bieten wir Ihnen ein Zuhause, das Sie ganz

Mehr

Willkommen. Tanz Arena. Eibach. zum eibach. Coop. Ergolzstrasse. Poststrasse. Bahnhof Gelterkinden. Migros

Willkommen. Tanz Arena. Eibach. zum eibach. Coop. Ergolzstrasse. Poststrasse. Bahnhof Gelterkinden. Migros Willkommen Tanz Arena Eibach Turnhalle nstrasse Ergolzstrasse Bohnygasse Poststrasse Bahnhofstrasse Migros Coop zum eibach. Bahnhof Gelterkinden Lage Das Alters- und Pflegeheim zum eibach liegt direkt

Mehr

dahlia 0beraargau Huttwil

dahlia 0beraargau Huttwil dahlia 0beraargau Huttwil Herzlich willkommen im dahlia Huttwil An schönster Lage, etwas abseits vom Lärm und doch eingebettet in die Umgebung von Huttwil liegt unser Haus südlich in respektvollem Abstand,

Mehr

1. Das Altersheim Bannau steht unter der Aufsicht der Heimkommission der evangelischen Kirchenvorsteherschaft Weinfelden.

1. Das Altersheim Bannau steht unter der Aufsicht der Heimkommission der evangelischen Kirchenvorsteherschaft Weinfelden. Altersheim Bannau Weinfelden Taxordnung Allgemeine Bedingungen 1. Das Altersheim Bannau steht unter der Aufsicht der Heimkommission der evangelischen Kirchenvorsteherschaft Weinfelden. 2. Die unmittelbare

Mehr

Tarifliste Altersbereich

Tarifliste Altersbereich Tarifliste Altersbereich Gültig ab: 1. Januar 2017 1. Tarif für Infrastruktur, Hotellerie und Betreuung pro Aufenthaltstag CHF 161.55 2. Tarif für Pflege Pflege-Tarif Krankenkasse Kanton Bewohner/-in*

Mehr

Tarifliste IV-Bereich

Tarifliste IV-Bereich Tarifliste IV-Bereich Gültig ab: 1. Januar 2017 1. Tarif für Infrastruktur, Hotellerie und Betreuung Tagestarif CHF 161.55 2. Tarif für Pflege Pflege-Tarif Krankenkasse Kanton Bewohner/-in* 1 10.65 9.00

Mehr

Tarifliste Altersbereich

Tarifliste Altersbereich Tarifliste Altersbereich Gültig ab: 1. Januar 2019 1 Tarif für Infrastruktur, Hotellerie und Betreuung pro Aufenthaltstag CHF 162.60 2 Tarif für Pflege Pflege-Tarif Krankenkasse Kanton Bewohner/-in* 1

Mehr

Tarifliste IV-Bereich

Tarifliste IV-Bereich Tarifliste IV-Bereich Gültig ab: 1. Januar 2019 1 Tarif für Infrastruktur, Hotellerie und Betreuung Tagestarif CHF 162.60 2 Tarif für Pflege Pflege-Tarif Krankenkasse Kanton Bewohner/-in* 1 10.90 9.00

Mehr

Alters- und Pflegeheim Hardmatt 4802 Strengelbach. Taxordnung

Alters- und Pflegeheim Hardmatt 4802 Strengelbach. Taxordnung Alters- und Pflegeheim Hardmatt 4802 Strengelbach Taxordnung 2011 Inhalt 1 Geltungsbereich...3 2 Abkürzungen und Definitionen...3 3 Grundtaxen/ Hoteltaxen...3 4 Was ist in den Grundtaxen / Hoteltaxen inbegriffen...4

Mehr

Herzlich Willkommen. Das kleine ABC Haus Rosenhügel

Herzlich Willkommen. Das kleine ABC Haus Rosenhügel Herzlich Willkommen Das kleine ABC Haus Rosenhügel A Adresse Haus Rosenhügel Adresse Haus Sonnmatt Residio AG Residio AG Haus Rosenhügel Haus Sonnmatt Rathausstrasse 37 Hohenrainstrasse 2 6280 Hochdorf

Mehr

Taxordnung Betreutes Wohnen des Alterswohnzentrum Gässliacker Gültig ab 1. Januar 2015

Taxordnung Betreutes Wohnen des Alterswohnzentrum Gässliacker Gültig ab 1. Januar 2015 Taxordnung Betreutes Wohnen des Alterswohnzentrum Gässliacker Gültig ab 1. Januar 2015 1. Allgemeine Bestimmungen 1.1 Geltungsbereich Die Taxordnung gilt für alle Bewohner des Betreuten Wohnens im Alterswohnzentrum

Mehr

GEDANKEN ZUR ANMELDUNG / HEIMEINTRITT

GEDANKEN ZUR ANMELDUNG / HEIMEINTRITT GEDANKEN ZUR ANMELDUNG / HEIMEINTRITT Das Alterszentrum ist eine Institution die betagten Menschen Wohnraum anbietet. Vollpension, die Anwesenheit einer Pflegefachfrau rund um die Uhr, sowie viele Aktivitäten

Mehr

Pflegeheim Langzeitpflege

Pflegeheim Langzeitpflege Pflegeheim Langzeitpflege Das Asana Spital Menziken verfügt über 70 Betten im Pflegeheim. Davon sind 53 Plätze für unsere Langzeitbewohner (Stationen Ost 3 und 4) und 17 für unsere Überbrückungsstation

Mehr

Pflege. Pflegeheim Bockenheim

Pflege. Pflegeheim Bockenheim Pflege Pflegeheim Bockenheim In dieser Broschüre 1. Das Pflegeheim Bockenheim 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & weitere Dienste Stand März 2016 3 1.

Mehr

Wohnen mit Service. Sekretariat

Wohnen mit Service. Sekretariat Wohnen mit Service Lebensqualität Wählen Sie eine Wohnform und einen Wohnkomfort nach Ihren eigenen Bedürfnissen. Wir unterstützen Sie mit unserem Angebot, so dass Sie in Ihrer gewohnten Umgebung wohnen

Mehr

Heimordnung für die Bewohnerinnen und Bewohner

Heimordnung für die Bewohnerinnen und Bewohner Heimordnung für die Bewohnerinnen und Bewohner 1. Allgemeines Liebe Bewohnerin, lieber Bewohner, dieses Dokument heisst Heimordnung. Darin sind deine Rechte und Pflichten aufgeschrieben. Mit dem Wort «Rechte»

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben von

Mehr

1. Das Altersheim Bannau steht unter der Aufsicht der Heimkommission der evangelischen Kirchenvorsteherschaft Weinfelden.

1. Das Altersheim Bannau steht unter der Aufsicht der Heimkommission der evangelischen Kirchenvorsteherschaft Weinfelden. Bannau Weinfelden Taxordnung Allgemeine Bedingungen 1. Das Altersheim Bannau steht unter der Aufsicht der Heimkommission der evangelischen Kirchenvorsteherschaft Weinfelden. 2. Die unmittelbare Leitung

Mehr

Informationsbroschüre - Betagtenzentren Emmen AG - Wohnhaus

Informationsbroschüre - Betagtenzentren Emmen AG - Wohnhaus Informationsbroschüre - Betagtenzentren Emmen AG - Wohnhaus gültig ab 1. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Warum die eigenen vier Wände aufgeben?... 2 2 Möglichkeiten Ihr zukünftiges Zuhause kennen zu lernen...

Mehr

Alters- und Pflegeheim Grüneck Brüschägertenweg 12+14, 8626 Ottikon (Gossau ZH) Heimreglement. gültig ab: 17. August 2015

Alters- und Pflegeheim Grüneck Brüschägertenweg 12+14, 8626 Ottikon (Gossau ZH) Heimreglement. gültig ab: 17. August 2015 Heimreglement gültig ab: 17. August 2015 Vom Stiftungsrat des Alters- und Pflegeheims Grüneck genehmigt am 17. August 2015 Heimreglement des Alters- und Pflegeheims Grüneck Der Stiftungsrat Altersheim

Mehr

Finanzielles: Ausgleichskasse, Ergänzungsleistungen, Hilflosenentschädigung

Finanzielles: Ausgleichskasse, Ergänzungsleistungen, Hilflosenentschädigung Herzlich willkommen! Mit den folgenden Informationen stellen wir Ihnen gerne unser Angebot näher vor und hoffen, damit die Vorbereitung auf einen Eintritt und Ihren Aufenthalt zu erleichtern. Für alles,

Mehr

Tarifrichtlinien 2019 für das Betagtenzentrum Laupen

Tarifrichtlinien 2019 für das Betagtenzentrum Laupen Tarifrichtlinien 2019 für das Betagtenzentrum Laupen 1. Tarif für Infrastruktur, Hotellerie und Betreuung, für alle 12 Stufen: Fr. 162.60. 2. Tarif für die 12 RAI/RUG Stufen: Stufen tarif pro Tag in Fr.

Mehr

WOHN- UND PFLEGEHEIM HAUSORDNUNG

WOHN- UND PFLEGEHEIM HAUSORDNUNG Mit Ihnen wohnen hier weitere Personen in einer Wohneinheit. Gemeinsam benutzen Sie alle die öffentlichen Räumlichkeiten und begegnen sich im Haus. Für ein zufriedenes, angenehmes und glückliches Zuhause

Mehr

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter Allmendhöfli Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung Sämtliche Mahlzeiten können bei uns in der eingenommen werden. Die ist jeden Nachmittag geöffnet. Wäscheservice Wir waschen

Mehr

MODERN UND INDIVIDUELL LEBEN BEI DEMENZ

MODERN UND INDIVIDUELL LEBEN BEI DEMENZ MODERN UND INDIVIDUELL LEBEN BEI DEMENZ ZUSAMMEN WOHNEN Das Haus Raphael ist ein gerontopsychiatrisches Pflegeheim, das insgesamt 80 pflegebedürftigen Bewohnern ein familiäres Zuhause bietet. Unser Haus

Mehr

Konzept Betreute und begleitete Wohnformen für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Konzept Betreute und begleitete Wohnformen für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung Konzept Betreute und begleitete Wohnformen für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung AltersZentrum St. Martin, St. Martinsgrund 9, 6210 Sursee www.alterszentrum-sursee.ch Seite 2 Einleitung Laufend

Mehr

Informationsmappe Wohngruppe Kurzzeitaufenthalte

Informationsmappe Wohngruppe Kurzzeitaufenthalte Informationsmappe Wohngruppe Kurzzeitaufenthalte Seite 1 von 5 30.11.2017 / BJ Inhalt 1 Eintritt / Austritt... 3 2 Abwesenheiten... 3 3 Alkohol... 3 4 Anregungen, Wünsche, Beschwerden, Rekurs... 3 5 Arzt...

Mehr

WOHNEN IM ALTER 17034_Blu_Broschure_A5q.indd :22

WOHNEN IM ALTER 17034_Blu_Broschure_A5q.indd :22 WOHNEN IM ALTER BEWOHNERINNEN UND BEWOHNER Die Stiftung Blumenrain bietet Pflege und Betreuung für betagte Menschen mit unterschiedlichen medizinischen und pflegerischen Ansprüchen, die den Alltag alleine

Mehr

Tarifliste Regionales Wohn- und Pflegeheim St. Niklaus

Tarifliste Regionales Wohn- und Pflegeheim St. Niklaus Tarifliste Regionales Wohn- und Pflegeheim St. Niklaus 1. Tarif für Infrastruktur, Hotellerie und Betreuung, für alle 13 Stufen: CHF 161.40/Tag (Hotellerie CHF 116.85, Betreuung CHF 15.05, Infrastruktur

Mehr

Wohnen mit Service. Sekretariat

Wohnen mit Service. Sekretariat Wohnen mit Service Lebensqualität Wählen Sie eine Wohnform und einen Wohnkomfort nach Ihren eigenen Bedürfnissen. Wir unterstützen Sie mit unserem Angebot, so dass Sie in Ihrer gewohnten Umgebung wohnen

Mehr

INFORMATIONBROSCHÜRE. Wohnbereiche. Bereich Wiese / Sonne

INFORMATIONBROSCHÜRE. Wohnbereiche. Bereich Wiese / Sonne INFORMATIONBROSCHÜRE Wohnbereiche Bereich Wiese / Sonne HERZLICH WILLKOMMEN IM WOHNBEREICH WIESE und SONNE PFLEGEHEIM OBERPULLENDORF, HAUS ST.PETER LIEBE BEWOHNERINNEN UND BEWOHNER! LIEBE ANGEHÖRIGE! Mit

Mehr

für das Betagtenzentrum Lindenrain Triengen

für das Betagtenzentrum Lindenrain Triengen Betagtenzentrum Lindenrain T r i e n g e n H A U S O R D N U N G für das Betagtenzentrum Lindenrain Triengen Liebe Bewohnerin, lieber Bewohner Wir heissen Sie ganz herzlich willkommen. Wir möchten Ihnen

Mehr

Tarifliste Regionales Wohn- und Pflegeheim St. Niklaus

Tarifliste Regionales Wohn- und Pflegeheim St. Niklaus Tarifliste Regionales Wohn- und Pflegeheim St. Niklaus 1. Tarif für Infrastruktur, Hotellerie und Betreuung, für alle 13 Stufen: CHF 162.60/Tag (Hotellerie CHF 117.70, Betreuung CHF 15.15, Infrastruktur

Mehr

Informationen A bis Z

Informationen A bis Z Informationen A bis Z Dieses A-Z erleichtert Ihnen den Alltag im Alterszentrum Weihermatt. Aktivitäten Regelmässige Aktivitäten und Veranstaltungen (siehe Aktivierungsprogramm): Bewegung, Spiel und Spass

Mehr

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Ihre Meinung ist uns wichtig! Ihre Meinung ist uns wichtig! Beispiel Senioreneinrichtung Angehörige Wohnbereich A Logo Sehr geehrte Angehörige und Betreuer, wir führen in unserem Haus eine Befragung über die Zufriedenheit der Bewohner

Mehr

ALTEN- UND PFLEGEHEIM ST. MARIA WADERN. Herzlich willkommen WAS IST WO? EINE KLEINE ORIENTIERUNGSHILFE

ALTEN- UND PFLEGEHEIM ST. MARIA WADERN. Herzlich willkommen WAS IST WO? EINE KLEINE ORIENTIERUNGSHILFE ALTEN- UND PFLEGEHEIM ST. MARIA WADERN Herzlich willkommen WAS IST WO? EINE KLEINE ORIENTIERUNGSHILFE Herzlich willkommen im Alten- und Pflegeheim St. Maria! Wir freuen uns sehr, Sie als neue BewohnerIn

Mehr

WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST.

WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST. WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST. JEAN COCTEAU (1889 1963) Friedrichstraße 111 76456 Kuppenheim Telefon 07222 / 9443-0 Fax 07222 / 9443-49 info.kuppenheim@klinikum-mittelbaden.de

Mehr

Ein Ort für gelebte Erinnerungen

Ein Ort für gelebte Erinnerungen Ein Ort für gelebte Erinnerungen Im AWO Seniorenzentrum Wolfratshausen Spezialisiert auf den Umgang mit demenziell erkrankten Menschen Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern »Es ist immer

Mehr

Reglement Bewohnerinnen und Bewohner Pflegeabteilung

Reglement Bewohnerinnen und Bewohner Pflegeabteilung Reglement Bewohnerinnen und Bewohner Pflegeabteilung Inhaltsverzeichnis wohnen / begleiten / pflegen 2 1 Eintritt in Pflegeabteilung 2 2 Finanzierung 2 3 Allgemeines 2 3.1 Besuche 2 3.2 Arzt und Pflege

Mehr

Zentrum Artos Interlaken Lebensraum für Menschen im Alter.

Zentrum Artos Interlaken Lebensraum für Menschen im Alter. Zentrum Artos Interlaken Lebensraum für Menschen im Alter. Betreutes Wohnen am Puls der Generationen. Das Zentrum Artos ist Ihr Begegnungsort. Das Heim mit Wohnmöglichkeiten und Unterstützung für Menschen

Mehr

Leitbild. Oberi Bäch. Haus für demenzkranke Menschen

Leitbild. Oberi Bäch. Haus für demenzkranke Menschen Leitbild Oberi Bäch Haus für demenzkranke Menschen Das Wohn- und Pflegeheim Oberi Bäch bietet Pflege und Betreuung für Menschen mit einer dementiellen Erkrankung aller Schweregrade und aller Pflegestufen

Mehr

Amalie-Sieveking-Haus. Ein erfülltes Leben im Alter

Amalie-Sieveking-Haus. Ein erfülltes Leben im Alter Ein erfülltes Leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Wohnen mit Service Leistungen. Gesundheitszentrum Dielsdorf

Wohnen mit Service Leistungen. Gesundheitszentrum Dielsdorf Wohnen mit Service Leistungen Gesundheitszentrum Dielsdorf Wohnen mit Service im Gesundheitszentrum Dielsdorf Eine Wohnung in unserem 5. OG Haus A - eine gute Wahl Wohnen mit Service vereint mehrere Vorteile

Mehr

Leitbild. Bifang Bifangstrasse 8 Telefon Wohn- und Pflegezentrum Wohlen 5610 Wohlen AG Fax

Leitbild. Bifang Bifangstrasse 8 Telefon Wohn- und Pflegezentrum Wohlen 5610 Wohlen AG Fax Leitbild Bifang Bifangstrasse 8 Telefon 056 618 73 00 info@bifang.ch Wohn- und Pflegezentrum Wohlen 5610 Wohlen AG Fax 056 618 73 10 www.bifang.ch 1. Allgemeine Ziele und ethische Wertvorstellungen Oberstes

Mehr

Pflegewohnungen in Ettingen und Biel-Benken sowie betreutes Wohnen in Biel-Benken gehören zu unserem erweiterten Angebot.

Pflegewohnungen in Ettingen und Biel-Benken sowie betreutes Wohnen in Biel-Benken gehören zu unserem erweiterten Angebot. WOHNEN IM ALTER LEBEN IM BLUMENRAIN Die Bedürfnisse der älteren Generation haben sich im Laufe der Zeit geändert. Heute zählen individuelles Wohlbefinden, Selbstbestimmung, Mobilität und der Austausch

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Das AZB von A-Z. Info-Mappe. Info-Mappe für BewohnerIn DOK Seite 1 / 6

Das AZB von A-Z. Info-Mappe. Info-Mappe für BewohnerIn DOK Seite 1 / 6 Info-Mappe Info-Mappe für BewohnerIn DOK 3.2.01 13.06.13 Seite 1 / 6 A B C Alarmknopf In Ihrem Zimmer finden Sie einen Alarmknopf (Schwesternruf). Wenn Sie Hilfe brauchen, klingeln Sie. Wir sind 24 Stunden

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus St. Lambrecht

Senioren- und Pflegewohnhaus St. Lambrecht Senioren- und http://st-lambrecht.lebensraeume-caritas.at/ Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich Willkommen im Senioren- und! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Taxordnung. Bürgerhof - Wohnen im Alter Bischofszell

Taxordnung. Bürgerhof - Wohnen im Alter Bischofszell Taxordnung Bürgerhof - Wohnen im Alter Bischofszell gültig ab 1. Oktober 2016 Taxordnung Altersheim Bürgerhof Bischofszell Inhaltsverzeichnis 1 Grundsatz... 3 2 Zusammensetzung der Tageskosten... 3 2.1

Mehr

Senioren- und Pflegeheim in Grosselfingen

Senioren- und Pflegeheim in Grosselfingen Senioren- und Pflegeheim in Grosselfingen Informationsbroschüre Ansprechpartner/innen Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich an jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter wenden. Und natürlich an die Heimleiterin

Mehr

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein.

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Haus Tabea Horgen Neues Angebot Bewährte Werte Es war ein kühner Traum: Ein Zuhause für betagte und pflegebedürftige Menschen. Inspiriert

Mehr

Sie entscheiden, wer Sie ärztlich begleitet. Ihr vertrauter Hausarzt oder Ihre Hausärztin kann Sie weiterhin bei uns betreuen.

Sie entscheiden, wer Sie ärztlich begleitet. Ihr vertrauter Hausarzt oder Ihre Hausärztin kann Sie weiterhin bei uns betreuen. Grüezi Willkommen! Sie befassen sich mit einem Eintritt in die Pflegewohngruppen Buttisholz (PWG), für sich selbst oder eine bekannte, verwandte Person. Mit den folgenden Informationen stellen wir Ihnen

Mehr

Langzeitpflege- Übergangsstation

Langzeitpflege- Übergangsstation Bürgerspital Solothurn Spital Grenchen Kantonsspital Olten Klinik Allerheiligenberg Spital Dornach Psychiatrische Dienste Informationen für unsere Patientinnen und Patienten Langzeitpflege- Übergangsstation

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Preding

Senioren- und Pflegewohnhaus Preding Senioren- und http://preding.lebensraeume-caritas.at/ Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich Willkommen im Senioren- und! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Theodor-Fliedner-Heim. Ein Zuhause zum Wohlfühlen

Theodor-Fliedner-Heim. Ein Zuhause zum Wohlfühlen Ein Zuhause zum Wohlfühlen Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur für

Mehr

Wissenswertes von A-Z

Wissenswertes von A-Z Abreise Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, Ihr Zimmer am Abreisetag bis 9:00 Uhr zu verlassen. Apotheke Medikamente erhalten Sie nach ärztlicher Untersuchung ausschließlich von Ihrem Pflegepersonal.

Mehr

T A X O R D N U N G 2019

T A X O R D N U N G 2019 Alters- und Pflegeheim "Altershaamet" Wilchingen T A X O R D N U N G 2019 1. Festlegung des Pensionspreises Art. 6 Heimreglement: "Der Pensionspreis wird vom Stiftungsrat in einer Taxordnung festgelegt."

Mehr

-12- A bis Z. A-Z Version 3.0 APH Region Aergera

-12- A bis Z. A-Z Version 3.0 APH Region Aergera -12- A bis Z -2- -11- Angehörige Für uns ist es zentral, dass die Angehörigen Mitverantwortung für die Betreuung übernehmen. Mit Angehörigenarbeit tragen wir aktiv zu einem guten Kontakt zwischen Ihnen

Mehr

Wegleitung für Bewohnerinnen und Bewohner

Wegleitung für Bewohnerinnen und Bewohner Wegleitung für Bewohnerinnen und Bewohner Inhaltsverzeichnis 1. Zur Trägerschaft des Alters - und Pflegezentrums...2 2. Zielsetzung...2 3. Zur Aufnahme in unser Haus...2 4. Was wird für den Eintritt benötigt...2

Mehr

Preisliste. Beilage zum Pensionsvertrag - Gültig ab: Tarif für Infrastruktur, Hotellerie und Betreuung, für alle 12 Stufen: Fr. 162.

Preisliste. Beilage zum Pensionsvertrag - Gültig ab: Tarif für Infrastruktur, Hotellerie und Betreuung, für alle 12 Stufen: Fr. 162. Preisliste Beilage zum Pensionsvertrag - Gültig ab: 01.01.2019 1. Tarif für Infrastruktur, Hotellerie und Betreuung, für alle 12 : Fr. 162.60 2. Zusammenfassung Tarif für nen Tarif Hotellerie/ Betreuung

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz - St. Peter

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz - St. Peter Senioren- und Pflegewohnhaus http://st-peter.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum

Mehr

Eine Oase im lebendigen Kreis 4. Alterszentrum Bullinger-Hardau

Eine Oase im lebendigen Kreis 4. Alterszentrum Bullinger-Hardau Eine Oase im lebendigen Kreis 4 Alterszentrum Bullinger-Hardau Ihr zukünftiges Zuhause ruhig und doch mitten im Leben Schätzen Sie den lebendigen Kreis 4, möchten aber trotzdem sicher und ruhig wohnen?

Mehr

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln Herzlich Willkommen Unser Haus Mitten im Herzen der Kölner Südstadt, zwischen Severinstraße und Rheinauhafen, liegt unser Seniorenzentrum St. Josefshaus. Die Severinstraße

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

AWO Seniorenzentrum. Karl-Siebert-Haus

AWO Seniorenzentrum. Karl-Siebert-Haus AWO Seniorenzentrum Karl-Siebert-Haus Selbstbestimmt Leben auch im Alter! AWO Seniorenzentrum Karl-Siebert-Haus am Karlsruher Fasanenplatz Das AWO-Seniorenzentrum Karl-Siebert-Haus zeichnet sich durch

Mehr

Pflegewohnhaus Rottenmann

Pflegewohnhaus Rottenmann Pflegewohnhaus http://rottenmann.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich Willkommen im Senioren- und Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein

Mehr

1 Administration 2. 2 Grundsatz 2. 3 Geltung 2. 4 Aufenthaltstaxen 2

1 Administration 2. 2 Grundsatz 2. 3 Geltung 2. 4 Aufenthaltstaxen 2 Taxordnung 2017 Inhalt 1 Administration 2 2 Grundsatz 2 3 Geltung 2 4 Aufenthaltstaxen 2 41 Taxen 2 42 Pensions- und Betreuungsleistungen 3 43 Zuschläge und Reduktionen 3 44 Individuelle Verrechnung 3

Mehr

Das Altersheim mit der einzigartigen Ambiance! BURGDORF

Das Altersheim mit der einzigartigen Ambiance! BURGDORF Das Altersheim mit der einzigartigen Ambiance! BURGDORF Haus & Umgebung Wohnen und Leben mit Ausblick Das Altersheim Sonnhalde verdankt seinen Namen der wunderbaren Lage am Südhang des Gsteig-Quartiers

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz-Straßgang

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz-Straßgang Senioren- und Pflegewohnhaus Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich Willkommen im Senioren- und Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft Im Seniorenund

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Peiting Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie im AWO Seniorenzentrum

Mehr

Informationen für Bewohner zum Aufenthalt

Informationen für Bewohner zum Aufenthalt Zur besseren Lesbarkeit wird in diesem Schreiben die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen. Kontakte und allgemeine Informationen Bezugsperson Zu

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Wies

Senioren- und Pflegewohnhaus Wies http://wies.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

Ihr neues Zuhause Wir freuen uns auf Sie, als neue Bewohnerin / als neuen Bewohner, und heissen Sie herzlich Willkommen!

Ihr neues Zuhause Wir freuen uns auf Sie, als neue Bewohnerin / als neuen Bewohner, und heissen Sie herzlich Willkommen! ALLGEMEINE INFORMATIONEN Ihr neues Zuhause Wir freuen uns auf Sie, als neue Bewohnerin / als neuen Bewohner, und heissen Sie herzlich Willkommen! Eintritt Den Umzug müssen Sie oder Ihre Angehörigen selber

Mehr

Betagtenpflegeverein Biel-Seeland

Betagtenpflegeverein Biel-Seeland Betagtenpflegeverein Biel-Seeland Pflegewohnungen für chronischkranke und demenzbetroffene Betagte in Biel und im Seeland Taxverordnung 2015 und Informationen Geltungsbereich Diese Taxverordnung gilt für

Mehr