Kaufhaus. Altbürgermeister Karl Steinbauer ist 90. Eröffnung Massagepraxis. Ausgabe 02/2006. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kaufhaus. Altbürgermeister Karl Steinbauer ist 90. Eröffnung Massagepraxis. Ausgabe 02/2006. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!"

Transkript

1 AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 02/2006 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Altbürgermeister Karl Steinbauer ist 90 Kaufhaus Frau Waltraud Futterknecht hat uns mitgeteilt, dass sie im Laufe dieses Jahres das Kaufhaus stilllegen wird. Um eine geordnete Nachfolge zu ermöglichen, werden derzeit Gespräche geführt um abzuklären, auf welche Basis das Kaufhaus in Zukunft gestellt werden könnte. Wir werden sicher alles unternehmen um eine Lösung zu finden um die Infrastruktur erhalten zu können. Diese Situation zeigt uns, wie wichtig es ist im Ort einzukaufen. Fahr nicht fort und kauf im Ort! Eröffnung Massagepraxis Am feierte Altbürgermeister Karl Steinbauer seinen 90. Geburtstag. Die Gemeinde und Abordnungen von Vereinen gratulierten recht herzlich. Bei einem gemütlichen Nachmittag konnten wir uns von der geistigen Frische des Jubilars überzeugen, der mit viel Humor seine kleinen Altersleiden trägt. Karl Steinbauer war im Gemeinderat von 1967 bis 1979, davon Bürgermeister ab Für seine Verdienste um die Marktgemeinde Dimbach wurde er zum Ehrenringträger ernannt. Frau Claudia Buchta wird ab 1. März 2006 in der Mutterberatungsstelle in Dimbach eine Massagepraxis eröffnen. Anmeldung unter: 0650/ Euer Bürgermeister:

2 Bürgermeister-Information Seite 2 Themen in dieser Ausgabe Personelles Volksbegehren Bauverhandlungstermine Naturschutzbehördliche Stellungnahmen Mutterberatung Schnee - Ablagerung Oö. Familienpaket Diverses Biomüllcontainer Hundekunde-Kurs help.gv Sonn und Feiertagsdienste Ärzte Jugendtaxi Stellung 2006 Neue Reisepässe ab Mitte 2006 Vogelgrippe Lernbegleitung für Kinder Ferial und Nebenjobbörse 2006 Infoabend Feuerlöscherüberprüfung Feuerbeschau Zupacken statt zuschauen - werden Sie Ziviler Helfer Hospizvortrag Gemeinderatssitzung Gratulationen Veranstaltungen Personelles Unsere Kindergärtnerin Christa ist nun in Karenz. Wir wünschen ihr und ihrer wachsenden Familie alles Gute. Als Vertretung wird Frau Karin Berger aus Waldhausen tätig sein. Wir wünschen ihr für die neue Aufgabe alles Gute. Frau Elisabeth Aistleithner absolvierte den 1. Jahrgang der Berufsschule mit Ausgezeichnetem Erfolg. Wir gratulieren ihr dazu recht herzlich. Volksbegehren Österreich bleib frei! Das Volksbegehren verfolgt drei Ziele: die Bewahrung der österreichischen Neutralität die Vereitelung des EU-Beitritts der Türkei die Abwehr der EU-Verfassung in der vorliegenden Form. Den genauen Text können Sie am Marktgemeindeamt nachlesen. Alle Personen, die bereits eine Unterstützungserklärung für dieses Volksbegehren abgegeben haben, brauchen das Volksbegehren durch eine neuerliche Unterschrift nicht mehr zu unterstützen, da diese Unterschrift auf dem Unterstützungsformular zählt. Eintragungen können an nachstehend angeführten Tagen und zu folgenden Zeiten vorgenommen werden: Montag, 06. März 2006 von 8:00 bis 16:00 Uhr Dienstag, 07. März 2006 von 8:00 bis 20:00 Uhr Mittwoch, 08. März 2006 von 8:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag, 09. März 2006 von 8:00 bis 20:00 Uhr Freitag, 10. März 2006 von 8:00 bis 16:00 Uhr Samstag, 11. März 2006 von 8:00 bis 10:00 Uhr Sonntag, 12. März 2006 von 8:00 bis 10:00 Uhr Montag, 13. März 2006 von 8:00 bis 16:00 Uhr Bauverhandlungstermine Die nächsten Bauverhandlungstermine finden am , , und am , jeweils von 13:00 bis 15:00 Uhr, statt. Voranmeldung ist unbedingt notwendig.

3 Bürgermeister-Information Seite 3 Naturschutzbehördliche Stellungnahmen Nachstehend werden die voraussichtlichen Termine, an denen der Regionsbeauftragte für Natur und Landschaftsschutz-Angelegenheiten im politischen Bezirk Perg zur Begutachtung in Naturschutzangelegenheiten zur Verfügung stehen wird, bekannt gegeben Es wird ersucht einige Tage vorher mit der Bezirkshauptmannschaft Perg Kontakt aufzunehmen, 07262/ , 408, 407. Gleichzeitig werden die Sprechtage von Herrn Mag. Johannes Moser, Bezirksbeauftragte für Natur und Landschaftsschutz, für das 1. Halbjahr 2006 bekannt gegeben An diesen Tagen wird der Bezirksbeauftragte in der Zeit von 8:00 bis 12:00 Uhr für Anfragen bzw. Auskünfte hinsichtlich geplanter Maßnahmen zur Verfügung stehen. Es wird ebenfalls um Voranmeldung ersucht. Mutterberatung Der nächste Mutterberatungstermin findet am Donnerstag, den , von 13:30 bis 14:30 Uhr, im Mutterberatungsraum statt. Beachten Sie bitte die Beilage des Bezirksabfallverbandes! Oö. Familienpaket Mit dem "Oö. Familienpaket" erhalten alle Schwangeren und Jungfamilien ein wertvolles Bündel an Informationen über die wichtigen Phasen des Familienlebens, sowie über die den Familien zur Verfügung gestellten Bundes- und Landesförderungen. Das darin beigelegte Gutscheinheft bietet zusätzlich kleine finanzielle Starthilfen durch oö. Betriebe an. Erstmals sind auch Elternbildungsgutscheine in der Mappe enthalten. Später kann die Mappe als Dokumentenmappe dienen. Sie erhalten das Oö. Familienpaket bei uns am Marktgemeindeamt gegen Vorlage des Mutter-Kind-Passes bzw. bei der Anmeldung des Neugeborenen. Schnee - Ablagerung Aus gegebenem Anlass wird darauf hingewiesen, dass das Ablagern von Schnee auf der Straße aus Garagenausfahrten und Gehsteigen nicht gestattet ist. Die Kostentragung der Entfernung des Schnees trifft den Eigentümer bzw. Anrainer. Bei Unfällen haftet derjenige, der den Schnee auf der Straße abgelagert hat. Diverses Im Jahr 2005 wurden bei der Mobilen Altstoffsammlung 7,2 kg/einwohner gesammelt. Wir freuen uns, dass diese Sammlung so gut angenommen wird. Die Spielgruppe möchte sich bei der Freiwilligen Feuerwehr für die einstweilen zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten bedanken.

4 Bürgermeister-Information Seite 4 Biomüllcontainer Der Biomüllcontainer wurde nun beim Irnfried aufgestellt. Wir möchten noch mal alle darauf hinweisen, dass nur Biomüll in Maisstärkesäcke eingeworfen werden darf, die am Marktgemeindeamt erhältlich sind. Hundekunde-Kurs Für den nach dem Oö. Hundehaltegesetz 2002 geforderten Hundekunde-Kurs (Sachkundenachweis) bieten wir Ihnen folgenden Termin an: Freitag, 3. März 2006, 19:00 Uhr Gasthaus Froschauer Zeitling Perg Vortragende: Amtstierarzt Dr. med. vet. Heinz Grammer ÖKV-Trainer Ortrun u. Lothar König RA Mag. Josef Koller Mitterweissacher Teilnehmergebühr inkl. Kursunterlagen und amtliche Sachkundebestätigung 20,00; max. 25 Teilnehmer. Wir ersuchen um telefonische Anmeldung unter 07262/ Bei Bedarf können weitere Termine vereinbart werden. help.gv Auf der Internetseite findet man nützliche Tipps für den Alltag, kann Formulare herunterladen und bekommt gleichzeitig Antworten auf viele Fragen (zb Beihilfen, Gesetze, Grundstückskauf, Pension uvm.). Formulare bzgl. der Arbeitnehmerveranlagung finden Sie unter Sonn und Feiertagsdienste Ärzte 04./ Dr. Mantsch 11./ Dr. Huemer 18./ Dr. Altzinger 25./ Dr. Huemer Dr. Altzinger Dr. Eder Dr. Sinnmayer Dr. Eder Jugendtaxi Die neuen Gutscheine (für das 1. Halbjahr 2006) können am Marktgemeindeamt abgeholt werden! Außerdem können Jugendliche (zwischen Jahre) den Ausweis beantragen, mitzubringen ist ein Passfoto. Stellung 2006 Die Stellung für den Geburtsjahrgang 1988 findet heuer von 18. April bis 19. April 2006 statt. Stellungsort: Militärkommando OÖ, Amtsgebäude Garnisonstraße Linz Nähere Informationen zur Stellung erhalten Sie unter: Neue Reisepässe ab Mitte 2006 Österreich plant die Ausgabe der neuen Reisepässe mit biometrischen Daten (zb digitales Foto) im Zeitraum von 1. Mai 2006 bis spätestens 28. August Um unnötigen Aufwand zu vermeiden, besteht für Inhaber von roten EU- Reisepässen die Möglichkeit, eine Passverlängerung für 1 Jahr zu beantragen. Also, wenn ihr Reisepass nach dem 31. Dezember 1995 ausgestellt wurde, kann dieser bis längstens 26. Oktober 2006 verlängert werden.

5 Bürgermeister-Information Seite 5 Vogelgrippe Die Maßnahmen beinhalten unter anderem die Verpflichtung, sämtliches Geflügel ab sofort bis dauerhaft in Stallungen oder in geschlossenen Haltungsvorrichtungen zu halten. Diese müssen zumindest von oben abgedeckt sein, sodass der Kontakt zu Wildvögeln und zu wild lebenden Wasservögeln sowie deren Kot ausgeschlossen ist. Ausnahmen von der Stallungspflicht kann der Amtstierarzt in begründeten Fällen genehmigen. Über die Stallpflicht hinaus gelten noch folgende Bestimmungen: Meldepflicht für Haltungen von Geflügel und anderen Vögeln (sofern nicht schon registriert) Enten und Gänse sind von anderem Geflügel zu trennen Anzeigepflicht von tot aufgefundenen Wildvögeln bei der Bezirkshauptmannschaft Perg Verschärfte Kriterien für die Anzeige eines Geflügelpestverdachtes in Hausgeflügelbeständen Lernbegleitung für Kinder Das OÖ Hilfswerk Perg GmbH, Abt. Kinder-Jugend-Familie, sucht eine/n sozial engagierte Person die als LernbegleiterIn Schülern mit Lernschwierigkeiten und Problemen in der Schule unterstützen will. Der Zeitaufwand ist pro Woche max. 2-4 Stunden. Durch die Lernbegleitung werden Kinder durch das Erkennen ihrer vorhandenen Begabungen motiviert und gefördert. Bei Interesse melden sie sich bei Mag. Wabro Heidi, 07262/ oder 0676/ oder schicken sie ihre Bewerbung an: OÖ Hilfswerk Perg, Leharstraße 1a, 4320 Perg. Ferial und Nebenjobbörse 2006 Das JugendService des Landes OÖ organisiert bereits zum zwölften Mal die mittlerweile größte Ferial und Nebenjobbörse für Jugendliche in Oberösterreich. Im letzten Jahr konnte mit der Unterstützung zahlreicher Betriebe und Einrichtungen mehr als jungen Menschen Ferial und Nebenjobs vermittelt werden.am Mittwoch, den 1. Februar 2006 wurde das gesamte Stellenangebot über die Homepage zugänglich gemacht. Sämtliche Jobangebote können auch über die 13 Regionalstellen in allen OÖ. Bezirken persönlich oder telefonisch abgefragt werden. Dieses Service bietet auch Firmen und Einrichtungen die Möglichkeit schnell und unbürokratisch motivierte Ferialarbeitskräfte zu finden. Einfacher und unbürokratischer Eintrag in die Job-Datenbank: Unter Firmenformular ausfüllen und Jobangebot absenden klicken oder das am Marktgemeindeamt Dimbach erhältliche Formular ausfüllen und an das JugendService faxen: 0732/ Damit Sie sich ein umfassendes Bild machen können, was ihr regionales JugendService darüber hinaus anbietet, sind Sie herzlich auf der Homepage eingeladen. Infoabend Landwirtschaftliche Abendschule für Erwachsene Wann: Dienstag, 21. März 2006, 19:30 Uhr Wo: Landwirtschaftsschule Katsdorf Die Landwirtschaftliche Fachschule als Abendschule bietet sich für alle an, die bereits eine nichtlandwirtschaftliche Ausbildung abgeschlossen haben und nun die landwirtschaftliche Facharbeiterprüfung anstreben. In einem Schuljahr mit insgesamt 380 Theorie und 140 Praxisstunden wird fachliches und praktisches Wissen vermittelt. Näheres unter 07235/88002 bzw. lws-katsdorf.eduhi.at

6 Bürgermeister-Information Seite 6 Feuerlöscherüberprüfung Am Samstag, den 4. März 2006 findet von 8:00 bis 12:00 Uhr eine Feuerlöscherüberprüfung im Feuerwehrhaus statt. Das Gesetz schreibt alle 2 Jahre eine Überprüfung der Feuerlöscher vor. Auch für die Feuerbeschau müssen sie den gültigen Normen entsprechen! Nehmen Sie die Gelegenheit einer Überprüfung wahr! Es werden auch Feuerlöscher zu günstigen Preisen angeboten. Auf ihr Kommen freut sich Friedrich Sponseiler Rauchfangkehrer Handberg 92, Waldhausen Tel.: 0664/ Feuerbeschau Im März 2006 werden die restlichen Objekte überprüft, um brandgefährliche Mängel rechtzeitig zu erkennen und beseitigen zu können. An dieser Überprüfung wird ein Verhandlungsleiter der Gemeinde und ein Sachverständiger der Brandverhütungsstelle für Oberösterreich teilnehmen. Über den Durchführungstermin der Feuerbeschau werden die Objekteigentümer telefonisch verständigt. Im Zuge dieser Überprüfung muss die Kommission feststellen, ob sich das Gebäude in einem brandsicheren Zustand befindet und entsprechend seiner Bewilligung genutzt wird, Bauschäden, elektrische Anlagen oder Betriebsmittel vorhanden sind, von denen eine Brandgefahr ausgeht, Feuerungsanlagen, einschließlich der Rauch und Abgasführung ins Freie (Rauchfang), so genutzt werden, dass von ihnen keine Brandgefahr ausgeht, sonstige Mängel vorliegen, die Einfluss auf die Sicherheit der im Gebäude befindlichen Personen haben, eine Brandbekämpfung möglich ist (überprüfte Feuerlöscher). Zupacken statt zuschauen - werden Sie Ziviler Helfer Naturkatastrophen lassen sich nicht verhindern! Die Schäden allerdings minimieren: durch Zivile Helfer! Die aktive Unterstützung im Ernstfall durch Privat- Personen reduziert nicht nur das Schadensausmaß, sondern setzt auch ein Zeichen von Nächstenliebe. Helfen wenn s drauf ankommt: Wie wird man Ziviler Helfer? Anmeldung Zivilschutzverband Daten werden für 5 Jahre gespeichert Bei Bedarf wird der Zivile Helfer verständigt und arbeitet bei zeitlicher Verfügbarkeit ehrenamtlich mit! Welche Vorteile haben Zivile Helfer? Schulungen auch für den Selbstschutz Versicherungen Bekleidung gegen Unkostenbeitrag auch für private Zwecke persönlichen ZH-Ausweis mit besonderen Einkaufs- Vergünstigungen! Welche Aufgaben haben Zivile Helfer? Sie ergänzen professionelle Einsatzorganisationen bei Naturkatastrophen (wie jetzt zb Schneeschaufeln, Überschwemmungen usw.) Nähere Auskünfte am Marktgemeindeamt Dimbach bzw. unter

7 Bürgermeister-Information Seite 7 Hospizvortrag VERWUNDETES LEBEN HEILEN Wann: 30. März 2006, 19:30 Uhr Wo: Festsaal der Landesmusikschule in Perg Veranstalter: Rotes Kreuz Perg, Mobiles Hospiz Musikalische Umrahmung: Doris Derntl und Peter Aichinger Fred Hochedlinger am Klavier Für das leibliche Wohl wird gesorgt! Freiwillige Spenden Gemeinderatssitzung vom 8. Februar 2006 Es wird eine Resolution beschlossen, wo gefordert wird, dass die Volksschule Dimbach nächstes Schuljahr mit 3 Klassen geführt wird. Der Rechnungsabschluss 2005 wird beschlossen. Ordentlicher Haushalt: Einnahmen bereinigt: EUR ,60 (2004: ,23) Ausgaben: EUR ,19 (2004: ,93) Soll Fehlbetrag (bereinigt): EUR ,65 (2004: ,70) Außerordentlicher Haushalt: Einnahmen: EUR ,23 Ausgaben: EUR ,53 Soll - Überschuss: EUR ,70 Der höhere Abgang ist hauptsächlich mit den Unwetterschäden 2005 sowie den enormen Schneeräumkosten begründet. Für das Örtliche Entwicklungskonzept wurde die Neufassung der Aufforstungs-regelung beschlossen. Die Landesförderung (zinsenloses Darlehen) in der Höhe von ,00 für die Quellerschließungen und Aufschließung Betriebsbaugebiet wird genehmigt. Auf Grund der hohen Treibstoffpreise werden die Tarife für die Schneeräumung angepasst. Es wurde beschlossen, für Franz Leonhartsberger, Dimbach 25 und für Erich Wenko, Dimbach 63 Ehrungen der Marktgemeinde Dimbach vorzunehmen. Der Antrag der ÖVP-Fraktion auf Errichtung eines Pendlerparkplatzes bei der Ebersdorfer-Kreuzung wird angenommen. Das Ansuchen des Seniorenbundes Dimbach um eine finanzielle Unterstützung wird abgelehnt, da die Gemeinde den Tag der Älteren Generation finanziert. Ein Halteverbot für einen Teil der Siedlungsstraße Angerweg wird beschlossen.

8 Bürgermeister-Information Seite 8 Gratulationen Wir gratulieren zum Geburtstag und wünschen noch viele glückliche Jahre. Eder Anna Gassen Geburtstag Das Jubiläum der Goldenen Hochzeit feierten im Jänner 2006 das Ehepaar Huber Franziska und Josef. Wir wünschen dem Jubelpaar noch viele glückliche gemeinsame Jahre! Veranstaltungen Heiligenbrunner Hermine Vorderdimbach Geburtstag Brunner Josef Gassen Geburtstag Todesfall Palmanshofer Christine Vorderdimbach Geburtstag Wir gedenken an Frau Maria Riener, welche am 11. Februar 2006, im 97. Lebensjahr, selig im Herrn entschlafen ist :30 Uhr Bauernstammtisch im GH Kleinbruckner (Ortsbauernschaft) :00 Uhr Premiere Der Nächste bitte im Pfarrheim (Theaterschecken) :30 Uhr Jahreshauptversammlung im GH Kleinbruckner (SPÖ) :00 Uhr Preisschnapsen im GH Kleinbruckner (Feuerwehr) :00 Uhr im Pfarrheim (Theaterschecken) :00 Uhr Jahreshauptversammlung im GH Kleinbruckner (ÖVP-Seniorenbund) :00 Uhr (Theaterschecken) :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr Impressum: Herausgeber, Medieninhaber (Verleger) und für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeindeamt Dimbach, Bürgermeister Josef Wiesinger, 4371 Dimbach 2 (07260) buergermeister@dimbach.at Eigenverfielfältigung

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt Amtliche Mitteilung Nr. 4 / 19. Februar 2003 ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR Beim Tausch der Wasserzähler wurde wieder

Mehr

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 1 / 2006. Inhaltsverzeichnis:

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 1 / 2006. Inhaltsverzeichnis: ! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt Gemeindeamt Roßleithen Pol.Bez. Kirchdorf/Krems, OÖ. A-4580 Windischgarsten Roßleithen, am 25.01.2006 TelNr.: 07562/5230, Fax 77 www.rossleithen.at

Mehr

ÖKONOMIERATSFEIER. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

ÖKONOMIERATSFEIER. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 09/2012 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! ÖKONOMIERATSFEIER Bereits im Jänner dieses Jahres wurde mir durch den Landwirtschaftsminister

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009 Ausgabe 3/2009 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at April 2009 FSME-Impfung Auch heuer wird wieder eine FSME-Impfaktion von der BH Braunau am Inn in den Gemeinden angeboten. Die 2. Impftour ist

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Sicherung der Nahversorgung

Sicherung der Nahversorgung AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 03/2006 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Sicherung der Nahversorgung Wie ich bereits in

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

VEREIN DIE SAAT GEHT AUF

VEREIN DIE SAAT GEHT AUF Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 02/2010 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! VEREIN DIE SAAT GEHT AUF Zu- und Umbau des Kaufhauses - Ankauf von Warengutscheinen Seit 3.

Mehr

Kaufhaus Nah & Frisch Dimbach

Kaufhaus Nah & Frisch Dimbach AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 07/2006 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Kaufhaus Nah & Frisch Dimbach Mit Donnerstag 29.

Mehr

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009 Gemeinde Nachrichten MARKTGEMEINDE REICHENTHAL AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch post.at Reichenthal, 29. September 2009 Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September

Mehr

* * * Amtliche Mitteilung! 1. Gemeinderatssitzung am TAGESORDNUNG:

* * * Amtliche Mitteilung! 1. Gemeinderatssitzung am TAGESORDNUNG: Zugestellt 1777 durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben 23.11.2011 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 07/2011 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt 1. Gemeinderatssitzung am

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

DIMBACHER FASCHINGSTREIBEN 2009

DIMBACHER FASCHINGSTREIBEN 2009 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 02/2009 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! DIMBACHER FASCHINGSTREIBEN 2009 Das Faschingstreiben 2009 konnte dem Dimbacher Narrenkomitee

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Bürgerinformation. Liebe Roßleithnerinnen, Liebe Roßleithner! Liebe Freunde des Lauf und Walkingsports! Lauf- und Walking-Park Roßleithen

Bürgerinformation. Liebe Roßleithnerinnen, Liebe Roßleithner! Liebe Freunde des Lauf und Walkingsports! Lauf- und Walking-Park Roßleithen Gemeinde Roßleithen 4575 Roßleithen, Pichl 1 Tel.: 07562 / 5230-15 oder 0664 / 41 47 006 e-mail: dittersdorfer@rossleithen.ooe.gv.at www.rossleithen.at Sprechstunde: Dienstags von 15:00 bis 17:00 Uhr Bürgerinformation

Mehr

Unwetterkatastrophe vom

Unwetterkatastrophe vom AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 07/2005 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Unwetterkatastrophe vom 30.05.2005 Der Schaden

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 8 / Inhaltsverzeichnis:

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 8 / Inhaltsverzeichnis: ! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt Gemeindeamt Roßleithen Pol.Bez. Kirchdorf/Krems, OÖ. A-4580 Windischgarsten Roßleithen, am 07.08.2006 TelNr.: 07562/5230, Fax 77 www.rossleithen.at

Mehr

Neuer Betrieb für Dimbach

Neuer Betrieb für Dimbach AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 08/2004 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Neuer Betrieb für Dimbach Die Fa. Katzengruber

Mehr

Schulchronik Abstetten

Schulchronik Abstetten Schulchronik Abstetten 1.I.1972 Bildung der Großgemeinde Sieghartskirchen, Auflösung der Bisherigen Ortsgemeinden Abstetten Röhrenbach Kogl Rappoltenkirchen Ollern Ried Mit demselben Datum erlischt die

Mehr

AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN

AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN An einen Haushalt! Österr.Post AG Info.Post-Entgelt bezahlt Antiesenhofen, 9. Dezember 2008 AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN Inhalt: Heizkostenzuschuss Schuleintritt u. Schulveranstaltungen

Mehr

Statuten Version 2017

Statuten Version 2017 Statuten Version 2017 Inhaltsverzeichnis I. GRUNDLAGEN 3 ART. 1 NAME UND SITZ 3 ART. 2 ZIEL UND ZWECK 3 II. MITGLIEDSCHAFT 4 ART. 3 MITGLIEDER 4 ART. 4 SYMPATHISANT_INNEN 4 ART. 5 BEITRITT 4 ART. 6: AUSTRITT

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Protokoll Elternvereinssitzung am Montag , Beginn 19:00 Uhr

Protokoll Elternvereinssitzung am Montag , Beginn 19:00 Uhr Protokoll Elternvereinssitzung am Montag 09.05.2017, Beginn 19:00 Uhr Mag. Elke Jaeger Obfrau - Bettina Stürmer stv. Obfrau Mag. Dorothea Karasconyi Carina Sachs stv. Kassier, ausgetreten - vakant Gerhard

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! 1. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Auf dem Kulturforum an der Ecke Weingarten-Straße / Moltke-Straße. Die Adresse lautet: Weingartenstraße 32/34 77654

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 6. 03. 009 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 009/6 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA MITTEILUNGEN SEITE MINI MED Studium OÖ Fachschule für Datenverarbeitung

Mehr

I N H A L T. Seniorenerholungswoche Seite 2. Freie Wohnung in Weißbriach...Seite 2. Eigener Reisepass für Kinder...Seite 3

I N H A L T. Seniorenerholungswoche Seite 2. Freie Wohnung in Weißbriach...Seite 2. Eigener Reisepass für Kinder...Seite 3 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 30.04.2012 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Seniorenerholungswoche 2012...Seite 2 Freie Wohnung in Weißbriach...Seite

Mehr

Die ersten Wege nach der Geburt

Die ersten Wege nach der Geburt Die ersten Wege nach der Geburt GERECHTIGKEIT MUSS SEIN Die Arbeiterkammer Kärnten berät und informiert ihre Mitglieder in allen Fragen des Arbeits- und Sozialrechtes, des Konsumentenschutzes, der Aus-

Mehr

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr.

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr. Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich Cornelia Pfeiffer Karina Lattner Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr. 69, 4040 Linz Bund und Länder Niederösterreich Oberösterreich Wien Salzburg Burgenland

Mehr

Tagesschulverordnung. Einwohnergemeinde Grindelwald

Tagesschulverordnung. Einwohnergemeinde Grindelwald Tagesschulverordnung Einwohnergemeinde Grindelwald Gültig ab 0. August 0 - - Gestützt auf - Volksschulgesetz vom 9. März 00 inkl. Änderung vom. August 008 - Volksschulverordnung vom 8. Mai 008 - Tagesschulverordnung

Mehr

Energieregion Strudengau

Energieregion Strudengau Zugestellt durch Post.at Ausgabe 02/2007 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Energieregion Strudengau Wie bereits angekündigt, läuft in den nächsten Wochen bereits das erste Projekt im Rahmen

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Florian Zwettl Nr /1997

Florian Zwettl Nr /1997 Seite 1 von 5 Florian Zwettl Nr. 18-12/1997 Das Bezirksfeuerwehrkommando informiert: KOMMANDANTENSCHULUNG 1998 muß wieder eine Schulung für alle FF-Kommandanten und Stellvertreter durchgeführt werden.

Mehr

S A T Z U N G über Ehrungen und Auszeichnungen

S A T Z U N G über Ehrungen und Auszeichnungen S A T Z U N G über Ehrungen und Auszeichnungen - Neufassung - Stand: 1. Juni 2004 Die gemäß Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern - GO - erlassene Satzung der Gemeinde Leidersbach

Mehr

Neues Eltern-Kind-Zentrum

Neues Eltern-Kind-Zentrum Familie Neues Eltern-Kind-Zentrum Familien- und Sprachförderung im Treffpunkt an der Ach Im Treffpunkt an der Ach werden ab 22. Jänner dieses Jahres verschiedene Familienangebote des Eltern-Kind-Zentrums

Mehr

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

Zugestellt durch die Österreichische Post.at Zugestellt durch die Österreichische Post.at Amtliche Mitteilung Liebe erinnen! Liebe er! Im Gegensatz zu den letzten Jahren haben wir heuer ausreichend Zeit um närrisch zu sein. Unsere Organisationen

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Die gewählte. Leicht zu lesen. Leicht zu verstehen. Für alle, die es brauchen.

Die gewählte. Leicht zu lesen. Leicht zu verstehen. Für alle, die es brauchen. Die gewählte Erwachsenen-Vertretung Leicht zu lesen. Leicht zu verstehen. Für alle, die es brauchen. Alle Arten der Erwachsenen-Vertretung Vorsorge- Vollmacht Gewählte Erwachsenen- Vertretung Allgemeiner

Mehr

EINLADUNG ZUR BLUMENSCHMUCKSIEGEREHRUNG

EINLADUNG ZUR BLUMENSCHMUCKSIEGEREHRUNG Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 02/2008 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! EINLADUNG ZUR BLUMENSCHMUCKSIEGEREHRUNG Ich möchte alle Dimbacherinnen und Dimbacher zur Blumenschmucksiegerehrung

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

I N H A L T. Altstoffsammelzentrum Information...Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner...Seite 2. Landwirtschaftskammerwahl...

I N H A L T. Altstoffsammelzentrum Information...Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner...Seite 2. Landwirtschaftskammerwahl... MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 19.10.2011 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Altstoffsammelzentrum Information...Seite 2 Ordinationszeiten Dr.

Mehr

DIMBACHER GULDEN, KLIMASCHUTZGEMEINDE 2008

DIMBACHER GULDEN, KLIMASCHUTZGEMEINDE 2008 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 09/2008 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! DIMBACHER GULDEN, KLIMASCHUTZGEMEINDE 2008 Nutzt dieses attraktive Angebot für Bekannte und

Mehr

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses Zugestellt 1777 durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben am 28.08.2009 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 07/2009 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt 1. Gemeinderatssitzung

Mehr

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V.

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V. Ansprechpartner: Ingo Porzel Esther Brühl Am Momartsberg 22 Alte Schule 64732 Bad König 64732 Bad König Tel.: 06063 691 Tel.: 06063 5770621 Handy: 0171 6050628 Handy: Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis

Mehr

Statuten. Verein Tagesstrukturen Cheschtenebaum. Name, Sitz und Zweck des Vereins Seite Name 1.2. Sitz 1.3. Zweck

Statuten. Verein Tagesstrukturen Cheschtenebaum. Name, Sitz und Zweck des Vereins Seite Name 1.2. Sitz 1.3. Zweck Statuten Verein Tagesstrukturen Cheschtenebaum Inhalt Name, Sitz und Zweck des Vereins Seite 1-2 1.1. Name 1.2. Sitz 1.3. Zweck Mitgliedschaft Seite 2 2.1. Beitritt und Mitgliederbeitrag 2.2. Stimmrecht

Mehr

P R O T O K O L L Nr.1/2016

P R O T O K O L L Nr.1/2016 P R O T O K O L L Nr.1/2016 über die am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Sitzungszimmer der Gemeinde Bad Gastein stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Informationen zum Antrag auf Listung Ökologische Garten- und Grünraumprodukte der Bio-GÜV GmbH

Informationen zum Antrag auf Listung Ökologische Garten- und Grünraumprodukte der Bio-GÜV GmbH Informationen zum Antrag auf Listung Ökologische Garten- und Grünraumprodukte der Bio-GÜV GmbH Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an der Listung

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Wohnung zu vermieten! Ab sofort steht im Lehrerwohnhaus eine Garconniere im Ausmaß von 21 m² + Garage zur Vermietung frei! Nähere Informationen erteilt das Gemeindeamt. Amtliche

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Termin Freitag, , Uhr und Samstag, , 09: Uhr

Termin Freitag, , Uhr und Samstag, , 09: Uhr 2018-001 Freiburg, den 21. Februar 2018 Intensivkurs: Zivilcourage, Selbstbehauptung und effektive Selbstverteidigung in Theorie und Praxis Die eigenen Stärken einsetzen, bewusst handeln, Konflikte entschärfen:

Mehr

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG STADT CHEMNITZ MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Ein Heft in Leichter Sprache Darum geht es in dem Heft: Was ist der Nachteils-Ausgleich? Wo gibt es den Schwer-Behinderten-Ausweis? Wie bekommen Sie den Ausweis?

Mehr

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT...

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... - 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... -3- GESUNDE GEMEINDE... Freiwillige Spenden kommen ausschließlich der Österreichischen Krebshilfe zugute! Veranstalter: Gesunde Gemeinde

Mehr

KAUFHAUS NAH&FRISCH DIMBACH

KAUFHAUS NAH&FRISCH DIMBACH Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 05/2010 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! KAUFHAUS NAH&FRISCH DIMBACH Die gröberen Maurer- und Putzarbeiten in unserem Kaufhaus Nah&Frisch

Mehr

Mehrzweckgebäudebau. Mietwohnungen. Ausgabe 04/2003. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

Mehrzweckgebäudebau. Mietwohnungen. Ausgabe 04/2003. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 04/2003 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Mehrzweckgebäudebau Das größte Bauvorhaben unserer

Mehr

kindergarten untermieming

kindergarten untermieming KINDERGARTENORDNUNG der Kindergärten Barwies und Untermieming kindergarten untermieming Ihr Kind soll bei uns im Kindergarten glücklich sein, Freunde finden und viel Neues lernen. Dies ist unser gemeinsamer

Mehr

Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at

Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at www.sallingberg.at Ausgabe I/2015 Jänner abgegebene % ungültige % gültige % 2010 1452 1271 87,53 18 1,42 1253 98,58 Sprengel I: 973 826 84,89 14 1,69 812 98,31

Mehr

MARKTFEST 500 JAHRE MARKT DIMBACH

MARKTFEST 500 JAHRE MARKT DIMBACH Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 01/2011 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! MARKTFEST 500 JAHRE MARKT DIMBACH Nach den ersten gemeinsamen Besprechungen mit den Vereinen

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Was wird gewählt? Die Bezirks-Vertretung. Wann ist die Wahl? Die Wahl ist am Sonntag, 18. September 2016. Wann haben die Wahllokale in Wien geöffnet? Die Wahllokale sind von 7 Uhr

Mehr

Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 28. September 2003

Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 28. September 2003 AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 08/2003 Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 28. September 2003 Es sind insgesamt drei Stimmzettel

Mehr

Ladschreiben. zum Freischießen der Schützengilde Kirchbichl. vom 06. Jänner 22. Jänner für Luftgewehr und Luftpistole

Ladschreiben. zum Freischießen der Schützengilde Kirchbichl. vom 06. Jänner 22. Jänner für Luftgewehr und Luftpistole Ladschreiben zum Freischießen der Schützengilde Kirchbichl für Luftgewehr und Luftpistole vom 06. Jänner 22. Jänner 2017 Ehrenschutz: Bürgermeister Herbert Rieder Bez. OSM, Mag. Hannes Bodner PROGRAMM:

Mehr

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

Zugestellt durch die Österreichische Post.at Zugestellt durch die Österreichische Post.at Amtliche Mitteilung Liebe Weinburgerinnen! Liebe Weinburger! Dass in unserer kleinen Gemeinde in der Faschingszeit acht Ballveranstaltungen und ein Narrentreiben

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

FREIBAD Kirchberg / Donau

FREIBAD Kirchberg / Donau Jahrgang 2017/5 Juni 2017 Inhalt: Wohnungen Freibad Starke Frauen Bauverhandlungen Was ist los? Stellenausschreibung: Reinigungskraft Kindergartenpädagoge/in Rotes Kreuz Caritas Essen auf Rädern Schulbeginnhilfe/

Mehr

Hinweise zur Brief-Wahl für die Bundes-Tags-Wahl in Einfacher Sprache

Hinweise zur Brief-Wahl für die Bundes-Tags-Wahl in Einfacher Sprache Hinweise zur Brief-Wahl für die Bundes-Tags-Wahl in Einfacher Sprache Haben Sie Fragen? Dann rufen Sie uns an: 0331 289 38 70 Wann ist Wahl-Tag? Am 24. September 2017 wählen wir den Bundes-Tag. Das ist

Mehr

Spatenstich - Nahwärme Dimbach

Spatenstich - Nahwärme Dimbach Zugestellt durch Post.at Ausgabe 04/2007 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Spatenstich - Nahwärme Dimbach Am 10.05.2007 fand der Spatenstich für das Heizwerk der Nahwärme Dimbach statt.

Mehr

Stadtbücherei. Wir bieten. weil ich gern lese... Schulstraße Bergen Tel /

Stadtbücherei. Wir bieten. weil ich gern lese... Schulstraße Bergen Tel / Schulstraße 10 29303 Bergen Tel. 05051 / 5588 www.bergen-online.de stadtbuecherei@bergen-online.de Wir bieten Romane Sachbücher Stadt des Friedens und der Internationalität Kinder- und Jugendliteratur

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Befreiung vom Essensbeitrag in Kinderbetreuungseinrichtungen Antrag Kindergartenjahr * 20 /20

Befreiung vom Essensbeitrag in Kinderbetreuungseinrichtungen Antrag Kindergartenjahr * 20 /20 Absender (Name, Adresse) * Magistrat der Stadt Wien Magistratsabteilung 11 Amt für Jugend und Familie Rechtsvertretung Befreiung vom Essensbeitrag in Kinderbetreuungseinrichtungen Antrag Kindergartenjahr

Mehr

Prosit Neujahr Wünscht Ihre SPÖ Raach am Hochgebirge. Mit dem Raacher Veranstaltungskalender 2006

Prosit Neujahr Wünscht Ihre SPÖ Raach am Hochgebirge. Mit dem Raacher Veranstaltungskalender 2006 Prosit Neujahr 2006 Wünscht Ihre SPÖ Raach am Hochgebirge Foto unbekannt Mit dem Raacher Veranstaltungskalender 2006 Der heurige Kalender ist der Revitalisierung des alten Dorfbrunnens, seiner Segnung

Mehr

Erziehungsberechtigter: Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer. Ehepartner/Lebenspartner: Name, Anschrift, Geburtsdatum

Erziehungsberechtigter: Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer. Ehepartner/Lebenspartner: Name, Anschrift, Geburtsdatum Kreis Rendsburg-Eckernförde Kinder, Jugend, Sport Kaiserstraße 8, 24768 Rendsburg eingegangen am: Antrag auf Förderung der Kindertagespflege gemäß 23 SGB VIII für Kinder bis zum vollendeten dritten Lebensjahr

Mehr

Was finden Sie bei uns?

Was finden Sie bei uns? Liebe Leserinnen und Leser! Herzlich willkommen in unserer Stadtbibliothek! Bei uns finden Sie nicht nur Bücher, sondern auch viele andere interessante Medien. Zum Beispiel Zeitschriften oder CDs. Zu Medien

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Dr. Friedrich Buchmayr, Stift St.Florian, Direktor Dr. Gerhart Marckhgott, Oö. Landesarchiv, Direktor Dr. Peter Assmann,

Mehr

Fo rder-grundsa tze der Ka mpgen~stiftung

Fo rder-grundsa tze der Ka mpgen~stiftung Fo rder-grundsa tze der Ka mpgen~stiftung Hanni und Clemens Ka mpgen haben die Kämpgen-Stiftung gegründet. Im Jahr 1983. Das Ziel der Stiftung ist: Menschen mit Behinderung sollen ein gutes Leben haben.

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

THEMEN IN D IESER AUSGAB E. Zurückschneiden bzw. Entfernung des Bewuchses entlang von Straßen und im Bereich von Kreuzungen

THEMEN IN D IESER AUSGAB E. Zurückschneiden bzw. Entfernung des Bewuchses entlang von Straßen und im Bereich von Kreuzungen 5121 Ostermiething, Bergstraße 30 Tel. 062 78/ 62 55 Fax: 062 78/ 62 55 21 http://www.ostermiething.at MARKTGEMEINDE OSTERM IETHING Gemeindenachrichten A U S G A B E 7 0 1. J U N I 2 0 1 6 THEMEN IN D

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Satzung des Schützenvereins Würzberg e.v.

Satzung des Schützenvereins Würzberg e.v. Satzung des Schützenvereins Würzberg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Schützenverein Würzberg e.v. und hat seinen Sitz in Michelstadt-Würzberg im Odenwald. Er trat an die

Mehr

BEZIRKSALTEN- UND PFLEGEHEIM KLEINZELL

BEZIRKSALTEN- UND PFLEGEHEIM KLEINZELL EIN VERBAND DER GEMEINDEN DES BEZIRKES TAGESPFLEGE NEU BEZIRKSALTEN- UND PFLEGEHEIM KLEINZELL www.shvro.at Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Sozialhilfeverband Rohrbach Am Teich 1-4150 Rohrbach-Berg

Mehr

Ehrungsreglement. Vom Gemeinderat genehmigt am , mit Wirkung ab Ersetzt das Reglement vom

Ehrungsreglement. Vom Gemeinderat genehmigt am , mit Wirkung ab Ersetzt das Reglement vom Ehrungsreglement Vom Gemeinderat genehmigt am 14.06.2016, mit Wirkung ab 14.06.2016 Ersetzt das Reglement vom 09.07.2014. Reglement Nr. 011 Version 04 Inhaltsverzeichnis 1. Grundsätzliche Bestimmungen

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Merkblatt zum nachfolgenden Vordruck

Merkblatt zum nachfolgenden Vordruck Merkblatt zum nachfolgenden Vordruck Verbindliche Eltern-Erklärung bei Beanspruchung eines 45-Stunden-Platzes in einer Kindertageseinrichtung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie möchten Ihr

Mehr

1.) Folgeantrag 2.) Änderungsantrag

1.) Folgeantrag 2.) Änderungsantrag Fachdienst Jugend und Soziales Antrag auf Gewährung und Förderung von Kindertagespflege 2 Abs. 2 SGB VIII Kindertagespflege ( 22 ff. SGB VIII) 1.) Folgeantrag 2.) Änderungsantrag Personalien des zu betreuenden

Mehr

Wahltag. Landtag. Dein Tag.

Wahltag. Landtag. Dein Tag. Information für Erstwähler NÖ Landtag 3.3.2013 Der Tag, an dem Du Niederösterreich wählen kannst. Wahltag. Landtag. Dein Tag. www.landtag-noe.at wen oder was wähle ich eigentlich? Wer darf wählen? Alle,

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Setz ein starkes Zeichen Was wird gewählt? Der Nationalrat. Im Nationalrat sitzen 183 Abgeordnete. Sie beschließen die Gesetze, die für ganz Österreich gelten. Wann ist die Wahl?

Mehr

OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN. Gültig: 1. Juli 31. Dezember der FTG Frankfurt. FIT. FITTER. FTG Frankfurt. FTG Frankfurt

OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN. Gültig: 1. Juli 31. Dezember der FTG Frankfurt. FIT. FITTER. FTG Frankfurt. FTG Frankfurt Gültig: 1. Juli 31. Dezember 2017 OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN FTG Frankfurt Stand: 1. Januar 2017 FIT. FITTER. FTG Frankfurt Marburger Str. 28 60487 Frankfurt Tel.: 069 970803-0 info@ftg-frankfurt.de

Mehr

Netzwerk ZeitBank 55+

Netzwerk ZeitBank 55+ Netzwerk ZeitBank 55+ Zeillern Deutsch Wagram 23 Vereine in Österreich 8 Vereine in Deutschland St. Lorenzen Warum brauchen wir eine ZEITBANK 55+? Lebensqualität durch aktive Nachbarschaftshilfe Nachbarschaftshilfe

Mehr

Richtlinie für die Verleihung des Feuerwehr-Bezirks-Verdienstzeichens des Bezirkes Perg

Richtlinie für die Verleihung des Feuerwehr-Bezirks-Verdienstzeichens des Bezirkes Perg Verleihungsrichtlinien Feuerwehr-Bezirks-Verdienstzeichen Bezirk Perg 2/8 Richtlinie für die Verleihung des Feuerwehr-Bezirks-Verdienstzeichens des Bezirkes Perg Das Verdienstzeichen des Bezirkes Perg

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

Erste Hilfe mit Herz. Kursprogramm Erste Hilfe

Erste Hilfe mit Herz. Kursprogramm Erste Hilfe Erste Hilfe mit Kursprogramm 2018 Erste Hilfe Bernhard Dreml 3.3.2018 Bernhard Dreml Inhaber u. Geschäftsführer von Erste Hilfe mit Vorwort Ein Erste-Hilfe-Kurs lohnt sich zu 100 Prozent mit Erste Hilfe

Mehr