Jahrgang 2012 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 12

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 2012 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 12"

Transkript

1 Jahrgang 2012 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 12

2 VG Uttenreuth -2- Nr. 12/12 Redaktionsschluss Annahmeschluss (10.00 Uhr): Montag, (10.00 Uhr) für die Ausgabe Nr. 13, die am erscheint. Montag, (10.00 Uhr) für die Ausgabe Nr. 14, die am erscheint. Ansprechpartner: Claudia Rathmann, Telefon Titelseite Grundschule Marloffstein -Der Haushalt 2012 ist vom Landratsamt genehmigt - die Sanierung wird in den Sommerferien beginnen. Verwaltungsgemeinschaft Uttenreuth Erlanger Straße 40, Uttenreuth Telefon-Zentrale / Telefax: / Telefax EWO: / Telefax Bauamt: / Zentrale... vg@uttenreuth.de Internet... Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr. Donnerstag zusätzlich von bis Uhr und nach Vereinbarung. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft (Ausgabe 12/2012) sind folgende Bekanntmachungen zu veröffentlichen. -Vollzug der Wassergesetze; Einleiten von Niederschlagswasser aus dem Ortsteil Atzelsberg durch die Gemeinde Marloffstein in den Adelsbach (Fl.Nr. 40/2, Gemarkung Atzelsberg) Das Amtsblatt erscheint 14tägig in den ungeraden Wochen und nach Bedarf. Es wird jeweils in einem Zeitraum von 2 Wochen im Rathaus Uttenreuth zur kostenlosen Mitnahme ausgelegt. Außerdem wird das Amtsblatt als PDF-Datei auf der Homepage unter als Download zur Verfügung gestellt. Das Amtsblatt kann auf Wunsch (Erstattung der Portokosten) zugesandt werden. Ebenso besteht die Möglichkeit, das Amtsblatt per zu erhalten. Informationen hierzu erhalten Sie in der Verwaltungsgemeinschaft Uttenreuth, SG 10, Frau Rathmann, Tel / (claudia.rathmann@vg-uttenreuth.de) Notdienste u. wichtige Rufnummern Polizei/Notruf Feuerwehr und Ärztlicher Rettungsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern / Polizeiinspektion Erlangen-Land 09131/ Notruf bei Vergiftungen / Telefonseelsorge / oder 0800/ N-ERGIE Störungsdienst -Gas / N-ERGIE Störungsdienst -Strom / Bürgertelefon Fa. Hofmann / Abfallberater LRA /20597 Sperrmüllkarten /20593 Notrufnummer für den Störungsdienst bei Rohrbrüchen oder Unterbrechung der Wasserlieferung: Gemeinde Buckenhof / Gemeinde Marloffstein / Gemeinde Spardorf / Gemeinde Uttenreuth / Gemeinde Uttenreuth - OT Weiher / Öffnungszeiten des Wertstoffhofes in Buckenhof neben dem Busbahnhof Dienstag...von bis Uhr Mittwoch...von bis Uhr Freitag...von bis Uhr Samstag...von bis Uhr Die Anlieferungen der Wertstoff e dürfen nur während der oben genannten festgelegten Öffnungszeiten erfolgen und sind so durchzuführen, dass der Abladevorgang innerhalb der entsprechenden Öffnungszeit beendet werden kann.

3 VG Uttenreuth -3- Nr. 12/12 Studium im Gesundheitsbereich gesucht? Tag der offenen Hochschule Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Bamberg -Private Hochschule für Gesundheit in der Pestalozzistraße 10 öffnet am Mittwoch, den 27. Juni 2012 von Uhr für alle Interessierten ihre Türen. Die Dozenten und Studenten werden an diesem Tag persönlich als Ansprechpartner vor Ort sein und die Besucher durch den Tag führen. Der Präsident der Hochschule Prof. Dr. Jürgen Bauer stellt in einem kurzen Vortrag die Einrichtung und die neuen Studiengänge Gesundheitsmanagement, Präventions- und Eventmanagement sowie Krankenhaus- und Praxismanagement vor.

4 VG Uttenreuth -4- Nr. 12/12 Die Fachdozenten der bereits laufenden Studienrichtungen Physiotherapie und Logopädie werden den Gästen anhand verschiedener Projekte und Mit-Mach- Aktionen erste Eindrücke von dem Studium vermitteln und gerne alle Fragen beantworten. Informationen über den Studienalltag können bei einem, von den Studenten bereitetem, Kuchenbuffet aus erster Hand in Erfahrung gebracht werden. Videovorführungen und die Besichtigung der Fachräume runden den Tag ab. Ein Studium im Gesundheitsbereich ist an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Bamberg auch ohne Abitur möglich. Die fünf angebotenen Studiengänge enden jeweils nach sieben Semestern mit dem international anerkannten Abschluss Bachelor of Science und können ausschließlich in Vollzeit absolviert werden. Weitere Informationen zur Hochschule gibt es im Internet unter oder per Telefon Veranstaltungsort und Kontakt Hochschule für angewandte Wissenschaften Bamberg - Private Hochschule für Gesundheit Pestalozzistraße Bamberg Telefon: info@hochschule-bamberg.de Familienpatenschaften jetzt auch im Landkreis Erlangen-Höchstadt Der Kinderschutzbund Erlangen sucht engagierte Männer und Frauen aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt, die ihre Erfahrungen und Kompetenzen auch gerne für andere einsetzen. Als Familienpaten begleiten sie ehrenamtlich Familien und Alleinerziehende, die Unterstützung suchen. Dabei stehen die Beschäftigung mit den Kindern und deren soziale Einbindung im Mittelpunkt. Die Tätigkeiten des Familienpaten können dabei sehr unterschiedlich sein, Kinderbetreuung, Hilfe bei den Hausaufgaben, Unterstützung in der Haushaltsorganisation und vieles mehr. Die Familienpaten sind ein Kooperationsprojekt des Erlanger Kinderschutzbundes mit dem Landkreis Erlangen-Höchstadt. Die Familienpaten werden durch eine qualifizierte Schulung auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Sie treffen sich regelmäßig und werden von einer hauptamtlichen Sozialpädagogin begleitet. Die Schulung beginnt am 12. / Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann besuchen Sie unseren Informationsabend am um 18 Uhr in Erlangen, Villa an der Schwabach, Hindenburgstraße 46 A statt. Sie können auch direkt Kontakt zu uns aufnehmen, wir freuen uns auf Ihren Anruf: Kontakttelefon: Montag bis Donnerstag, 8 bis 12 Uhr Kontakttelefon Mobil: Kontaktmail an: familienpaten-erh@web.de Ehrenamtliche Wohnberater helfen Älteren in ERH Erlangen-Höchstadt Möglichst lange in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben -das wünschen sich alle. Doch was ist, wenn die Beine nicht mehr über die Badewanne wollen, oder wenn für den Rollator kein Platz in der Wohnung ist? Der Landkreis Erlangen-Höchstadt will seinen Bürgern in solchen Fällen helfen: mit ehrenamtlichen Wohnberatern. Die geschulten Wohnberater kommen ins Haus und besichtigen die Situation vor Ort. Ein besonderes Auge werfen sie auf Hindernisse oder Gefahrenquellen. Den Betroffenen oder auch Angehörigen machen sie dann Vorschläge zur Verbesserung der Wohnsituation. Selbstverständlich entscheidet jeder selbst, ob und welche Änderungen er vornehmen möchte. Die Beratung ist kostenlos. Die ehrenamtlichen Wohnberater können über die Seniorenbeauftragte des Landkreises, Anna Maria Preller unter der Telefonnummer 09131/ angefordert werden. Fachstelle für pflegende Angehörige Die Fachstelle für pflegende Angehörige ist eine Einrichtung des Landkreises Erlangen- Höchstadt und dem Bayrischen Netzwerk Pflege. Unter der Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Erlangen-Höchstadt e.v. ist Frau Petra Mönius-Gittelbauer für die Bürgerinnen und Bürger von Buckenhof, Marloffstein, Spardorf, Uttenreuth zuständig. Die Betreuung und Pflege älterer Menschen wird überwiegend von Familienangehörigen unter großer Anstrengung geleistet. In der Fachstelle können Familienangehörige und betroffene Personen sich aussprechen, Rat und Unterstützung holen. Es werden telefonische und auch persönliche Beratungen zuhause angeboten. Das kostenlose Beratungsangebot soll größtmögliche praktische und seelische Unterstützung geben um die Pflege zu erleichtern. Die Fachstelle bietet seit 2010 ausgebildete ehrenamtliche Helferinnen, welche stundenweise Betreuungen von demenzkranken Menschen in deren Häuslichkeit zur Entlastung pflegender Angehörigen übernehmen. Adresse: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Erlangen- Höchstadt e.v., Fachstelle für pflegende Angehörige, Petra Mönius-Gittelbauer, Michael Vogel Str.26, Erlangen, Tel.09131/ Sprechzeiten in Buckenhof, Zeidelweide 11 Dienstag 15:00 17:00 Uhr und Donnerstag 10:00 12:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Tel /

5 VG Uttenreuth -5- Nr. 12/12 Sitzungstermin Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet voraussichtlich am 21. Juni 2012 statt. Aus den Sitzungen Sitzung vom Die Berichterstattung über die Sitzung vom erfolgt in der nächsten Ausgabe des Mitteilungsblattes. Informationen Diese sind nach wie vor dazu verpflichtet die öffentliche Gehwege /Straßen regelmäßig -i.d.r. wöchentlich zu reinigen (Achtung: Außnahme Gräfenberger Str. - hier wegen der Gefährdung nur Gehweg reinigen nicht die Rinne und nicht die Straße!) - Es treten immer wieder Unklarheiten auf, ob Anlieger, die an mehreren Seiten des Grundstücks an öffentliche Wege /Straßen angrenzen dazu verpflichtet sind, alle Grenzabschnitte zu reinigen. Hierzu sagt die Satzung aus, dass es unerheblich ist ob das Grundstück von dem entsprechenden Weg / Straße einen Zugang / Zufahrt besitzt oder nicht. Es zählt nur die Tatsache, ob das Grundstück an einer öffentlichen Fläche angegrenzt. Entlang dieser Grenzen ist der öffentliche Weg /Straße durch den Grundstückseigentümer zu reinigen bzw. muss dieser für die Reinigung sorgen tragen. Dies gilt entsprechend auch für die Räum- und Streupflicht. Bauamt Straßenkehrung im Gemeindegebiet Buckenhof Nach Prüfung der vom Landratsamt vorgegebenen Müllabholtermine ergaben sich die aufgeführten Kehrtermine für das Jahr 2012: Dienstag, 19. Juni 2012 Straßenkehrung Dienstag, 17. Juli 2012 Straßenkehrung Dienstag, 21. August 2012 Straßenkehrung Dienstag, 18. September 2012 Straßenkehrung Dienstag, 16. Oktober 2012 Straßenkehrung Dienstag, 20. November 2012 Herbstreinigung (vorbehaltlich Witterung) Bei starkem Regen wird jeweils am darauf folgenden Donnerstag der gleichen Woche gekehrt. (2 Tage später) Die Kehrfahrzeuge werden jeweils ab ca Uhr im Gemeindegebiet im Einsatz sein. Bitte vermeiden Sie an diesen Tagen Ihr Fahrzeug auf der Straße abzustellen, da die Kehrfahrzeuge sonst keine Möglichkeit haben, das Kehrgut speziell in den Entwässerungsrinnen aufzunehmen. Bedenken Sie, dass die Reinigungsfahrzeuge sehr früh anfangen und keine Rücksicht auf erst später freigemachte Parkflächen nehmen können. Hierzu empfiehlt es sich bereits am Abend vorher das Auto auf das eigene Grundstück (= Normalfall) zu stellen. Weitere wichtige Hinweise: - Um eine ordnungsgemäße Kehrung der einzelnen Straßenabschnitte durchführen zu können ist es wichtig überhängende Äste rechtzeitig zurückzuschneiden. Die Fahrer der Kehrmaschinen weisen fortlaufend auf diese Problematik hin und können in den betroffenen Fällen die Kehrung nicht durchführen! - Aus Kostengründen ist es nicht möglich einzelne Straßenabschnitte bzw. erst später freigemachte Parkflächen nachzukehren. - Die regelmäßige Straßenreinigung durch die Gemeinde entbindet nicht von der wöchentlichen Verpflichtung zur Straßenreinhaltung durch die jeweiligen Anlieger! Stadtbücherei Erlangen Ausleihmöglichkeit montags zwischen Uhr und Uhr. Der Bücherbus steht in der Tennenloher Straße 5 Impressum Mitteilungsblatt der Gemeinden Buckenhof, Marloffstein, Spardorf, Uttenreuth und der Verwaltungsgemeinschaft Uttenreuth Das Mitteilungsblatt erscheint 14täglich jeweils freitags in den ungeraden Wochen und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Gemeinde Buckenhof: 1. Bürgermeister Georg Förster, Gemeinde Marloffstein: 1. Bürgermeister Rainer Schmitt Gemeinde Spardorf: 1. Bürgermeister Bernd Höhlein Gemeinde Uttenreuth und Verwaltungsgemeinschaft: 1. Bürgermeister Karl Köhler jeweils unter Verwaltungsgemeinschaft Uttenreuth, Erlanger Str. 40, Uttenreuth für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

6 VG Uttenreuth -6- Nr. 12/12 Kinder und Jugend Bergkirchweih wir kommen Auch in diesem Jahr ging es auf die Bergkirchweih und wie immer hatten wir wieder viel Spaß dabei. Frisch gestärkt mit mitgebrachter Brotzeit, die Stimmung steigt machten wir uns für die Fahrten im Karussell bereit. Wir mussten gar nicht lange warten und los ging es mit unseren Fahrten. Auch mit dem Wetter hatten wir wie immer Glück und fuhren nach leckerem Süßen ins Kinderhaus zurück. Das haben wir»großen«und»kleinen«grashüpfer fest im Sinn, traditionell gehen wir auch im nächsten Jahr wieder hin. Auf den nächsten Berg freuen sich gemeinsam unsere Drachen, Krokodile (Kindergartenkinder) und unsere Tausendfüßler (Hortkinder). Sonnige Grüße senden wir Grashüpfer SCH 1.1 Laptop und Internet Schnupperkurs für Frauen Individuelle Themen der Teilnehmerinnen Sa., u. Sa , Uhr Frau Haupt, Anmeldung Tel BF 2012 Bürgerfest in Buckenhof Information, Beratung und Vorführung am Laptop Sa., , Uhr u. So., , Uhr B 1.1 Mit und/oder Skype (Bild-Telefonie über Internet) sicher kommunizieren Beratung für Einsteiger für 1-2 Personen Mo., , u. Mo , Uhr Herr Ackermann, Anmeldung Tel B 1.3. Internet-Praxis: Fahrpläne recherchieren und Fahrkarten bestellen Termin vereinbaren Herr Bornträger, Tel B1.4 PC und Internet Beratung/Hilfe am Telefon Mo-Fr. telefonisch: , nachmittags, Frau Kausz Persönliche Anmeldung und Beratung für die Angebote ist unter möglich. Nächste Treffen der SNB-Aktiven/Unterstützer/Gäste sind am Mi. 13. und 27. Juni um 17:30 Uhr im Rathaus. Bitte teilen Sie uns Ihre Themen- und Programmwünsche mit; Marcel.Plechaty@t-online.de. Die Kurse werden sehr individuell gestaltet und finden mit einem bis max. drei Teilnehmern statt. Kurs-Beratungsgebühr: 5,00 / Stunde. Mitglieder: 4,50 / Stunde; Beratung telefonisch und vor Ort kostenlos. Fördermitgliedschaft: 49,00 / Jahr. Senioren SeniorenNetz Buckenhof Kursprogramm/ Beratung Juni 2012 Gemeinde Buckenhof im Rathaus OT 1 Offenes Treffen für alle Internet- Computerinteressierte - zum Kennenlernen - Beratung bei Problemen - individuelle Angebote Mi., u. Mi , Uhr keine Anmeldung erforderlich

7 ! VG Uttenreuth -7- Nr. 12/12

8 VG Uttenreuth -8- Nr. 12/12

9 ! VG Uttenreuth- 9- Nr. 12/12

10 VG Uttenreuth -10- Nr. 12/12

11 VG Uttenreuth -11- Nr. 12/12 Wertstoffkalender Buckenhof Termine Juni/Juli/August/September Restmülltonne /Biotonne Mi Mi Mi Mi Do !!! Mi Mi Mi Papiertonne /gelber Sack Fr Fr Di Di Papiertonne /gelber Sack nur An den Hornwiesen Do Do Mo Mo Restmüllcontainer 1,1 cbm Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Papiercontainer 1,1 cbm Do Fr Do Do Gartenabfallsammlung Do Uhr Uhr FWG Buckenhof Problemmüllsammlung Mo Uhr Uhr FWG Buckenhof

12 VG Uttenreuth -12- Nr. 12/12 Sitzungstermin Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet voraussichtlich am 11. Juni 2012 statt. Aus den Sitzungen Sitzung vom Unter Abwägung der vorgetragenen Argumente sprach sich der Gemeinderat mehrheitlich dafür aus, an der erlassenen Straßenausbaubeitragssatzung und den erforderlichen Investitionen festzuhalten, verbunden mit den vorgesehenen Kreditaufnahmen. Antrag zur Aufhebung der Straßenausbaubeitragssatzung und Änderung der Haushaltssatzung 2012 Aus der Mitte des Gemeinderates war der Antrag gestellt worden, die beschlossene Straßenausbaubeitragssatzung wieder aufzuheben und die Haushaltssatzung 2012 dahingehend zu ändern, dass Kreditaufnahmen nicht notwendig sind. Die Aussprache /Abwägung erfolgte bereits zum vorangegangenen Punkt. Der Antrag fand im Gemeinderat keine Mehrheit, d.h., es verbleibt bei der erlassenen Straßenausbaubeitragssatzung und den vorgesehenen Investitionen, verbunden mit den geplanten Kreditaufnahmen. Kinder und Jugend Herr Jürgen Schmitt übergab am die in der Gemeinde gesammelten, ca. 600 Unterschriften Gegen eine Straßenausbaubeitragssatzung und für eine Haushaltspolitik ohne Schulden an den 1. Bürgermeister Herrn R. Schmitt. Unterschriftenliste von Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Marloffstein gegen die Einführung der Straßenausbaubeitragssatzung und zu einer Haushaltspolitik ohne Schulden In der Sitzung am wurden dem Bürgermeister Unterschriftenlisten ca. 600 Unterschriften übergeben. Text und Begründung lagen allen Mitgliedern des Gemeinderates vor. 1. Bürgermeister Schmitt erläuterte den Zusammenhang zwischen der erlassenen Straßenausbaubeitragssatzung, den im Haushalt 2012 vorgesehenen Investitionen, insbesondere der Sanierung der Grundschule, sowie die Bezuschussungssituation. Besonders hervorgehoben wird der dringende Handlungsbedarf im Hinblick auf den mangelnden Brandschutz, Statik und die energetische Sanierung in der Schule. Im Gemeinderat entstand zu diesen Punkten eine ausführliche, kontroverse Aussprache. Montag, den M1 Fahrt nach Schloss Thurn Zeit: Uhr Uhr Alter: ab 6Jahren (max. 15 Kinder) Treffpunkt: Schule Marloffstein /Parkplatz Kosten: 13,00 pro Kind = inkl. Busfahrt und Eintritt Wir machen uns mit Euch einen schönen Tag. Ausgestattet mit einem Rucksack und genügend Brotzeit für

13 VG Uttenreuth -13- Nr. 12/12 den Tag sowie Wechselkleidung laufen wir gemütlich durch Schloss Thurn. Bei unserem Streifzug werden wir sicher einige Fahrattraktionen, die Westernshow oder Rittershow sowie viele heimische Tiere sehen. Außerdem toben wir uns aus, am ein oder anderen Spielplatz. Auf einen Tag voller Spaß und Abenteuer mit Euch, freuen wir uns. Ansprechpartner: Frau Michaela Singer und Conny Dotzler Dienstag, den M2 Fußballtraining /Leichtathletik Zeit: Uhr Uhr Alter: ab 6Jahren Treffpunkt: Sportplatz Marloffstein Kosten: 2,00 Wir werden mit Euch Übungen und Spiele mit dem (Fuß-) Ball durchführen. Solltest du wenig ballbegeistert sein, gibt es auch ein Leichtathletikprogramm mit Laufen und Werfen, sowie Mannschaftsspielen (bei ausreichender Teilnehmerzahl). Ausrüstung: Sportausrüstung mit Turnschuhen oder Fußballschuhen, bei kaltem Wetter Jacke, eigene Getränke. Ansprechpartner: Sportverein, Herr Norbert Knoesel / Herr Peter Lewing Donnerstag, den M3 Waldlehrpfad Zeit: Uhr Uhr Alter: ab 6Jahren (max. 10 Kinder) Treffpunkt: Feuerwehrhaus Marloffstein Kosten: 2,00 Wir gehen zusammen in den Wald, bestimmen die verschiedenen Hauptbaumarten und besprechen mit Euch die wichtigsten Fragen: Wie wächst ein Baum? Welche Wurzeln haben die Bäume? Wie alt werden Bäume? Wie vermehren sich diese? Welche verschiedenen Tiere leben eigentlich in unserem Wald? Geht mit mir auf eine spannende Reise durch den Wald... Anschließend wollen wir mit Euch lecker grillen. Bei vielen Anmeldungen, bieten wir Euch am Dienstag, den einen Alternativtermin an. (Die Uhrzeit und Treffpunkt bleiben jedoch gleich) Wir freuen uns schon auf Euer zahlreiches Kommen. Ansprechpartner: Herr Willfried Schwarz Katholischer Arbeiterverein St. Josef, Frau Gläßel Freitag, den M4 Ein Tag bei der Feuerwehr Zeit: Uhr Uhr Alter: ab 6Jahren (max. 20 Kinder) Treffpunkt: FFW Marloffstein Wir freuen uns schon auf Euch!!! Eure Feuerwehren Adlitz, Marloffstein und Rathsberg, Ansprechpartner: Herr Bernd Schleifer Montag, den M5 Was passiert wenn ich die 112 wähle...???? Zeit: Uhr. Das Ende wird den Eltern nach Anmeldung mitgeteilt Alter: ab 6Jahren (max. 15 Kinder) Treffpunkt: Kirchenplatz, Marloffstein Kosten: 2,00 Wir fahren zum Kreisverband des Bayerischen Roten Kreuz, vor Ort dürfen wir an einem altersgemäßen Ersten-Hilfe-Kurs teilnehmen, lernen die Ausstattung der Rettungsfahrzeuge kennen, werden versorgt mit Informationen sowie Essen und bekommen viele Fragen beantwortet. Wir erfahren, mehr über die Bergwacht, Wasserwacht, die Rettungshundestaffel, die Betreuung, die Fahrdienste und -und und! Ansprechpartner: Gartenbau und Landschaftspflege des Höhenzuges Marloffstein e.v., Frau Karin Knorr und Frau Helga von Pierer / und /52150 Mittwoch, den M6 Klettern an der Kletterwand Zeit: Uhr Uhr Alter: ab 6Jahren (max. 8Kinder) Treffpunkt: Uttenreuther Straße 11 in Marloffstein Kosten: 10,00 Einführung in das Klettern. Wolltest du immer schon mal klettern oder kannst du Dir vorstellen, dass das Klettern richtig viel Spaß macht? Wenn ja, dann geh doch mit uns an die Kletterwand einer Kletterhalle in Nürnberg. Hier kannst Du gefahrlos deine Disziplin und Kraft austesten. Die Ausrüstung kann vor Ort geliehen werden. Ansprechpartner: Frau Jutta Weiß, Tel: 0174 / Anmeldebogen siehe Seite 14 Senioren Senioren in der Gemeinde Auf Grund der Umbaumaßnahmen im Kindergarten werden die Seniorennachmittage im Juni und Juli 2012 nicht stattfinden, auch urlaubsbedingt nicht im August und September. Zur angedachten Herbstfahrt im Oktober wird rechtzeitig informiert werden. Ingeburg Borchert und Franziska Dotzler Seniorenbeauftragte der Gemeinde

14 VG Uttenreuth -14- Nr. 12/12

15 VG Uttenreuth -15- Nr. 12/12 Wertstoffkalender Marloffstein Termine Juni/Juli/August/September Restmülltonne /Biotonne Mi Mi Mi Mi Do !!! Mi Mi Mi Papiertonne /gelber Sack Fr Fr Di Di Restmüllcontainer 1,1 cbm Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Papiercontainer 1,1 cbm Do Fr Do Do Aus den Vereinen FW -Freie Wähler der Höhenzugsgemeinde Marloffstein e.v. Einladung zum kommunalpolitischen Stammtisch Zu unserem kommunalpolitischen Stammtisch am Mittwoch, den 13. Juni 2012 um Uhr laden wir alle interessierten Gemeindebürger ins Hotel Alter Brunnen ein. Wir werden über aktuelle Themen aus Gemeinde, Kreis und Bezirk informieren und diskutieren. Eduard Walz, Vorsitzender Freiwillige Feuerwehr Rathsberg-Atzelsberg Einladung zum Grillfest Unser Grillfest findet am Sa./So. den 23./24.Juni 2012 auf der Gemeinschaftsanlage am Ziegelacker 1 statt. Sa.: ab Uhr Kaffee und Kuchen Hüpfburg (Samstag und Sonntag) ab Uhr Grillfest FFW mit Musik So.: ab Uhr Frühschoppen WIR FREUEN UNS AUF SIE! Gartenabfallsammlung Fr Uhr Uhr Dorfplatz Adlitz

16 VG Uttenreuth -16- Nr. 12/12 Wertstoffkalender Spardorf Termine Juni/Juli/August/September Sitzungstermin Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet voraussichtlich am 26. Juni 2012 statt. Aus den Sitzungen Sitzung vom Die Berichterstattung der Sitzung vom erfolgt in der nächsten Ausgabe des Mitteilungsblattes. Senioren Seniorenkreis Spardorf 110. Seniorennachmittag am 20. Juni 2012 um 15 Uhr im Haus der Jäger an der Spardorfer Straße Wie in jedem Juni wollen wir uns auch dieses Mal im Jägerhaus treffen, den schönen Garten bei hoffentlich sonnigem Wetter genießen und nebenbei Interessantes über Blumen und Kräuter erfahren. Einen schönen Nachmittag wünschen Ingrid Bissel, Cornelia Gudden, Helga Langer und Ursula Plößl Restmülltonne /Biotonne Mi Mi Mi Mi Do !!! Mi Mi Mi Papiertonne /gelber Sack Fr Fr Di Di Restmüllcontainer 1,1 cbm Di Di Di Di Di Di Di Di Papiercontainer 1,1 cbm Do Fr Do Do Gartenabfallsammlung Fr Uhr Uhr Uttenreuther Str., Spardorf frei für aa seniorenservice gerner 55 x90 Problemmüllsammlung Mi Uhr Uhr Parkplatz Gymnasium

17 VG Uttenreuth -17- Nr. 12/12 Aus den Vereinen

18 VG Uttenreuth -18- Nr. 12/12 Kinder und Jugend Sitzungstermin Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet voraussichtlich am 12. Juni 2012 statt. Aus den Sitzungen Aus den Sitzungen Die Berichterstattung der Gemeinderatssitzungen vom und erfolgt in der nächsten Ausgabe des Mitteilungsblattes. Informationen Gemeindebücherei Uttenreuth Breslauer Straße Telefon 09131/ www. uttenreuth.de/buecherei.htm In unserer Bücherei finden Sie: Bücher, Spiele, CD-Roms, Hörbücher, Musikkassetten, Zeitschriften, Videos, DVDs. Die Entleihung ist kostenlos! Schauen Sie doch einfach mal wieder bei uns rein und lassen Sie sich auch von den neuesten Bucherscheinungen zum Lesen motivieren. Öffnungszeiten: Di Uhr Do Uhr Fr Uhr In den Ferien: Di Uhr Do Uhr Für Anregungen und Wünsche hat Ihr Bücherei- Team stets ein offenes Ohr. Wertstoffkalender Uttenreuth Termine Juni/Juli/August/September Restmülltonne /Biotonne Mi Mi Mi Mi Do !!! Mi Mi Mi Papiertonne /gelber Sack Do Do Mo Mo Papiertonne /gelber Sack nur Habernhofer Mühle und Langenbrucker Mühle Mo Mo Do Do Fortsetzung Seite 20

19 VG Uttenreuth -19- Nr. 12/12

20 VG Uttenreuth -20- Nr. 12/12 Restmüllcontainer 1,1 cbm Di Di Di Di Di Di Di Di Papiercontainer 1,1 cbm Do Fr Do Do Grégoire und Uttenreuth machten sich die Rennradfahrer auf die 1500km lange Strecke. Für diesen Anlass wurden extra Trikots angefertigt, welche die Freundschaft beider Orte noch unterstreichen sollte. Am Start wünschte Bürgermeister Köhler und die stellv. Vorsitzende Frau Horlamus allen Radfahren eine schöne und unfallfreie Fahrt. Gartenabfallsammlung Do Uhr Uhr FWG Weiher Aus den Vereinen Auf der Tour geht es unter anderem durch die Städte Straßburg und Paris. Am werden die Radfahrer in Saint-Grégoire von den Bewohnern der Partnergemeinde, sowie von Uttenreuthern Erwachsenen und Kindern, die ebenfalls anlässlich des Jubiläums angereist sind, erwartet. Mehr Informationen zur Tour und zur Radsportabteilung finden Sie unter / Radsportabteilung. Gerne möchten wir Sie schon heute zu unserem Fahrradbiathlon am einladen. Ihr Sascha Dentler Juniorenfußballturnier Die Juniorenfußballabteilung lädt zum traditionellen Juniorenfußballtunier auf dem Sportgelände des SC Uttenreuth ein. Die 66 Nachwuchsmannschaften werden sie begeistern. Samstag, 07. Juli bis Uhr, F1 Junioren bis Uhr, E3 Junioren bis Uhr, E1 Junioren bis Uhr, D Junioren bis Uhr, C Junioren Sonntag, 08. Juli bis Uhr, G Junioren bis Uhr, F3 Junioren bis Uhr, E2 Junioren bis Uhr, A Junioren bis Uhr, B Junioren Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt. Auf viele begeisterte Fußballfreunde freuen sich die Fußballjunioren. SC Uttenreuth Fahrradabteilung 1500km für die Partnerschaft Am Sonntag den war es endlich soweit. Nach nun fast einem halben Jahr Vorbereitung starteten acht titos-racer in die Partnergemeinde von Uttenreuth. Anlässlich des 20 jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen den Gemeinden Saint- Schützengesellschaft Tell Uttenreuth e.v. Und wieder regiert eine Frau als Vogelkönigin die Tell-Schützen! Mit markiger Blasmusik und diesmal bei herrlichstem Sommerwetter marschierten die Tell-Schützen am 19. Mai zum Haus der amtierenden Vogelkönigin Ilse Seiler,

21 VG Uttenreuth -21- Nr. 12/12 um sie im Anschluss zum Schützenhaus zu geleiten. Bei Ankunft wurde ihr zu Ehren traditioneller Böllersalut geschossen und nach einem klassischen Weißwurstessen eröffneten unser Bürgermeister Karl Köhler mit einem brauchtumsgerechten Eröffnungsschuss das eigentliche Vogelschießen. Auch in diesem Jahr schossen die Schützen wieder mit dem Kleinkalibergewehr in einer Distanz von 25 Metern auf einen hölzernen Doppelkopfadler. In einem aufregenden und fast 4-stündigen Wettkampf gelang es dann endlich Hannelore Geiling mit dem 273. Schuss die Adlerköpfe abzuschießen. Somit errang sie die Würde der 2. Vogelkönigin bei den Tell-Schützen und wurde anschließend vom 1. Schützenmeister Peter Kunze feierlich inthronisiert. Wir wünschen Hannelore Geiling im 100. Jubiläumsjahr unseres Vereins eine gute Regentschaft! Unter dem Motto 100 Jahre Tell-Schützen veranstalten wir am 17. Juni beim Dorffest in Uttenreuth ein Bürgerschießen Im Rahmen eines Kombinationswettbewerbes bieten wir den Bürgerinnen und Bürgern in unserem Schützenhaus die Möglichkeit, mit dem Lichtgewehr und dem Kleinkalibergewehr unter fachkundiger Begleitung durch unsere Sportleiter ihre Schießkünste unter Beweis zu stellen und entsprechende Preise zu gewinnen. Hierzu ergeht herzliche Einladung; weitere Einzelheiten sind beim Dorffest auf unserem Informationsstand erhältlich! Verein Frohsinn JOHANNISFEUER AUF DEM WEINBERG Das Feuer auf dem Weinberg in Uttenreuth wird in diesem Jahr am Samstag, den 16. Juni 2012 bei Einbruch der Dunkelheit entzündet. Alle Bürger von Uttenreuth und Umgebung sind herzlich eingeladen. Für Essen und Trinken ab 18:00 Uhr ist bestens gesorgt. Das Feuer wird bei jedem Wetter abgebrannt. Der Verein Frohsinn freut sich auf Ihr Kommen!

22 VG Uttenreuth -22- Nr. 12/12 Kirchliche Nachrichten Pfarramt St. Markus Buckenhof Evangelisch: Pfarramt St.Markus, Ritzerstr. 4, Erlangen, Tel , Bürozeiten Mo, Mi-Fr und Mo Uhr Zuständige Pfarrer: Elisabeth u. Erich Reuther, Tel. Pfarrer Christian Sudermann, Tel , So Uhr Gottesdienst (Pohl) Di Uhr Gebet im Schweigen So Uhr Gottesdienst mit Einführung Konfirmanden (Er. Reuther/Schmidt) Uhr Jugendgottesdienst (Schmidt) Di Uhr Gemeindegebet Mi Uhr Seniorenfahrt ins schöne Frankenland zur Gügel und Giechburg -bitte anmelden Tel Kath. Pfarramt St. Theresia Sieglitzhofer Straße 25, Erlangen, Tel /52447-Fax Bürozeiten (Frau Meier): Mo geschlossen, Di, Mi und Fr 09:00-11:30; Do:13:30-17:30, Gemeindereferentin: Christina Brendel, Tel , Pfarrer Udo Zettelmaier, Telefon 09131/52447-Fax Sa., Choral Vorabendmesse mit Kelchkommunion und gregor. So., :00 Uhr Pfarrgottesdienst mit Kelchkommunion 10:00 Uhr Familiengottesdienst 18:00 Uhr in Buckenhof: Eucharistiefeier im Gemeindesaal Di., :00 Uhr Seniorengottesdienst; anschließend Frühstück Do., :30 Uhr Rosenkranz; 19:00 Uhr Eucharistiefeier Sa., :00 Uhr Jugendgottesdienst mit den Firmlingen und der Jugendband So., :00 Uhr Pfarrgottesdienst 10:30 Uhr gestalteter Familiengottesdienst 10:30 Uhr Kinderkirche im Gruppenraum 3 Di., :00 Uhr Eucharistiefeier Mi., im Venzonestift: Eucharistiefeier Do., :30 Uhr Friedensgebet; 19:00 Uhr Eucharistiefeier Marloffstein Marloffstein -Evangelisch siehe EVANGELISCH UTTENREUTH Adlitz Evang.-Luth. Kirchengemeinde Baiersdorf mit Adlitz, Bräuningshof, Hagenau, Langensendelbach, Poxdorf Pfarrerin Barbara Hertel-Ruf, Langensendelbach, Kochfeldstr. 2c, Tel.: , Fax: , pfarrerin.hertel-ruf@baiersdorf-evangelisch.de, Internet: Stockflethhaus, Langensendelbach, Kochfeldstr. 2c St. Nikolaus + Evang. Gemeindehaus, Baiersdorf, Kirchenplatz Gottesdienste Samstag, : Uhr mini-gottesdienst, St. Nikolaus Sonntag, : Uhr Gottesdienst, St. Nikolaus, (Hertel-Ruf) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Stockflethhaus, (Hertel-Ruf) Samstag, : Uhr 230. Orgelvesper, St. Nikolaus, Cello-Duo, Christine Werner und Roswitha Lasetzky Sonntag, : Uhr Gottesdienst, St. Nikolaus (Hertel-Ruf) Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst KeKS, Stockflethhaus (Hertel-Ruf) Donnerstag, : Uhr Gottesdienst, Seniorenheim St. Martin Freitag, : Uhr Ökumenische Kirchweihandacht, Johanniskirche, Baiersdorf, (Förster/Kiliroor) Sonstige Veranstaltungen Sonntag, : Uhr Hausbibelkreis, Fam. Offenmüller, Baiersdorf, Sonnenhall 7 Montag, : Uhr Chorprobe ImPuls, Stockflethhaus Dienstag, : Uhr Frauen mittendrin, Evang. Gemeindehaus, Das Enneagramm -die 9 Gesichter der Seele Mittwoch, : Uhr Musikgarten für Kleinkinder mit Eltern, Stockflethhaus, Anmeldung erforderlich! Uhr Seniorennachmittag, Stockflethhaus, Fit durch Bewegung Uhr Kirchenchor, Evang. Gemeindehaus Uhr Ökumenischer Gesprächskreis, Kath. Pfarrheim Poxdorf Donnerstag, : Uhr Band Day 7, Evang. Gemeindehaus Freitag, : Uhr Meditativer Tanz, Stockflethhaus,»Freude kommt tanzend«

23 VG Uttenreuth -23- Nr. 12/12 Montag, : Uhr Chorprobe ImPuls, Stockflethhaus Dienstag, : Uhr Öffentliche Kirchenvorstandssitzung Mittwoch, : Uhr Musikgarten für Kleinkinder mit Eltern, Stockflethhaus, Anmeldung erforderlich! Uhr Kirchenchor, Evang. Gemeindehaus Uhr Öku-Arche, Evang. Gemeindehaus, Ökumenische Initiative zur Bewahrung der Schöpfung Donnerstag, : Uhr Band Day 7, Evang. Gemeindehaus Pfarramt St. Markus Spardorf Gottesdienste im Gemeindehaus Spardorf, Buckenhofer Str. 6, Spardorf Evangelisch: Pfarramt St.Markus, Ritzerstr. 4, Erlangen, Tel , Bürozeiten Mo, Mi-Fr und Mo Uhr, zuständige Pfarrer: Elisabeth u. Erich Reuther, Tel. So., Uhr Gottesdienst (Pohl) So., Uhr Gottesdienst (Gabler) Mi., Uhr Seniorenfahrt ins schöne Frankenland zur Gügel und Giechburg - bitte anmelden, Tel Uttenreuth Pfarramt Matthäuskirche pfarramt.uttenreuth@elkb.de Esperstr. 25, Uttenreuth, Tel , Fax: Pfrin. Anne Mayer-Thormählen, Pfr. Ralph Thormählen Pfrin Gerhild Rüger: Tel Diakon Markus Offenhäußer: Tel Bürozeiten: Di, Mi, Fr 10:00-12:00 Uhr Do 11:00-14:00 Uhr Do 16:00-19:00 Uhr GOTTESDIENSTE: So., :30 Uhr Gottesdienst (R. Thormählen) Fr., :00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Parkwohnanlage für Senioren (H. Fink) So., :30 Uhr Festgottesdienst der Uttenruthia (Chr. P. Schirmer) 17:00 Uhr ökum. Spaziergang Dormitz (kath. Kirche) Di., :00 Uhr Miniandacht (G. Rüger) So., :30 Uhr Einführungsgottesdienst der Konfirmanden (G. Rüger) Der Kindergottesdienst beginnt sonntags um 9:30 Uhr in der Kirche Nächste Taufgottesdienste: So :00 Uhr, Sa :00 Uhr, So :00 Uhr Besondere Veranstaltungen: Di., :00 Uhr Wandern Parkplatz hinterm Schössla Sa., :00 Uhr Konfi-Tag Esperhaus 14:00 Uhr Sommerfest des Kinderhauses Do., :30 Uhr Seniorennachmittag Esperhaus 19:00 Uhr Konfirmanden-Elternabend Esperhaus Do., :30 Uhr öffentliche Kirchenvorstandssitzung Esperhaus Pfarramt St. Kunigunde Danziger Str. 17, Uttenreuth Tel / Fax 09131/ st-kunigunde.uttenreuth@erzbistum-bamberg.de Pfarrer Josef Dobeneck Bürozeiten (Frau Frank) Montag und Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Gottesdienste Sa., Uhr Vorabendmesse So., Uhr Eucharistiefeier Di., Uhr Abendmesse Do., Uhr Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranz Fr., Uhr Abendmesse -Gedenkgottesdienst für die im Monat Mai Verstorbenen Sa., Uhr Vorabendmesse So., Uhr Eucharistiefeier mit modernen Liedern, anschl. Kirchenkaffee Uhr Ökumenischer Spielplatzgottesdienst Di., Uhr Abendmesse Do., Uhr Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranz Fr., Uhr Bußgottesdienst für die Firmlinge Veranstaltungen: Do., Uhr Seniorennachmittag»Erste Hilfe für Senioren, Notruf«Do., Uhr Ökum. Frauenkreis: Gartenabend bei Fr. Rechl

24 VG Uttenreuth Nr. 12/12

25 VG Uttenreuth -25- Nr. 12/12 Für die Verteilung dieses Mitteilungsblattes an die einzelnen Haushalte suchen wir zuverlässige Zeitungszusteller/-innen für Urlaubs-/Krankheitsvertretungen im Bedarfsfall. Sie sind alle 2 Wochen (ungerade) freitags für uns tätig. Wir liefern die Zeitungen bei Ihnen zu Hause an. Die Bezahlung erfolgt monatlich. Beilagen werden extra vergütet. Die Vergütung wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Hierfür suchen wir Schülerinnen und Schüler, Rentnerinnen und Rentner sowie Hausfrauen. Weitere Informationen erfragen Sie bitte per bei: service@mvg-zeitungsvertrieb.de oder per Telefon unter: 06502/ oder 06502/ Sollten Sie dauerhaft an einer Zustelltätigkeit in Ihrem Wohnort oder Ihrer Umgebung interessiert sein, lassen Sie sich auf unsere Warteliste eintragen, wir setzen uns im Bedarfsfall mit Ihnen in Verbindung. D Föhren Postfach 1153 Telefon oder Telefax service@mvg-zeitungsvertrieb.de

26 VG Uttenreuth -26- Nr. 12/12

27 VG Uttenreuth -27- Nr. 12/12 Wer suchet, der findet! Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt.

28 VG Uttenreuth -28- Nr. 12/12

AMTSBLATT DER GEMEINDEN UND DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

AMTSBLATT DER GEMEINDEN UND DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT AMTSBLATT DER GEMEINDEN UND DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT Ausgabe 08/2016 Erscheinungstag: 15. April 2016 Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft Uttenreuth, Erlanger Straße 40, 91080 Uttenreuth

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDEN UND DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

AMTSBLATT DER GEMEINDEN UND DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT AMTSBLATT DER GEMEINDEN UND DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT Ausgabe 13/2015 Erscheinungstag: 19. Juni 2015 Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft Uttenreuth, Erlanger Straße 40, 91080 Uttenreuth Telefonzentrale:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Jahrgang 2011 Freitag, den 8. Juli 2011 Nummer 14

Jahrgang 2011 Freitag, den 8. Juli 2011 Nummer 14 Jahrgang 2011 Freitag, den 8. Juli 2011 Nummer 14 VG Uttenreuth -2- Nr. 14/11 Redaktionsschluss Annahmeschluss (10.00 Uhr): Montag, 18. Juli, 10.00 Uhr, für die 15. Ausgabe, die am 22. Juli 2011 erscheint.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Jahrgang 2010 Freitag, den 14. Mai 2010 Nummer 9

Jahrgang 2010 Freitag, den 14. Mai 2010 Nummer 9 Jahrgang 2010 Freitag, den 14. Mai 2010 Nummer 9 VG Uttenreuth - 2- Nr. xx Redaktionsschluss Wegen des Feiertages Pfingstmontag muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 21 auf Freitag,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Jahrgang 2016 Freitag, den 8. Juli 2016 Nummer 14

Jahrgang 2016 Freitag, den 8. Juli 2016 Nummer 14 Jahrgang 2016 Freitag, den 8. Juli 2016 Nummer 14 VG Uttenreuth - 2 - Nr. 14/16 Redaktionsschluss Annahmeschluss (10.00 Uhr): Montag, 18.07.2016 (10.00 Uhr) für die Ausgabe Nr. 15, die am 22.07.2016 erscheint.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Jahrgang 2012 Freitag, den 22. Juni 2012 Nummer 13

Jahrgang 2012 Freitag, den 22. Juni 2012 Nummer 13 Jahrgang 2012 Freitag, den 22. Juni 2012 Nummer 13 VG Uttenreuth - 2 - Nr. 13/12 Redaktionsschluss Annahmeschluss (10.00 Uhr): Montag, 02.07.2012 (10.00 Uhr) für die Ausgabe Nr. 14, die am 06.07.2012 erscheint.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Jahrgang 2013 Freitag, den 11. Oktober 2013 Nummer 21

Jahrgang 2013 Freitag, den 11. Oktober 2013 Nummer 21 Jahrgang 2013 Freitag, den 11. Oktober 2013 Nummer 21 VG Uttenreuth - 2 - Nr. 21/13 Redaktionsschluss Annahmeschluss (10.00 Uhr): Montag, 21.10.2013 (10.00 Uhr) für die Ausgabe Nr. 22, die am 25.10.2013

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Herausgeber: Kinderschutzbund Erlangen in Kooperation mit der VG Uttenreuth Tel August 2018 Auflage: 500 Stück

Herausgeber: Kinderschutzbund Erlangen in Kooperation mit der VG Uttenreuth Tel August 2018 Auflage: 500 Stück Herausgeber: Kinderschutzbund Erlangen in Kooperation mit der VG Uttenreuth Tel. 209100 August 2018 Auflage: 500 Stück Ferienbetreuungen im Schuljahr 2018/19 durch den Kinderschutzbund Erlangen in der

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Jahrgang 2011 Freitag, den 10. Juli 2011 Nummer 12

Jahrgang 2011 Freitag, den 10. Juli 2011 Nummer 12 Jahrgang 2011 Freitag, den 10. Juli 2011 Nummer 12 VG Uttenreuth -2- Nr. 12/11 Redaktionsschluss Annahmeschluss (10.00 Uhr): Freitag, 17. Juni 2011, 10.00 Uhr, für die 13. Ausgabe, die am 24. Juni 2011

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Herausgeber: Kinderschutzbund Erlangen in Kooperation mit der VG Uttenreuth Tel August 2016 Auflage: 500 Stück

Herausgeber: Kinderschutzbund Erlangen in Kooperation mit der VG Uttenreuth Tel August 2016 Auflage: 500 Stück Herausgeber: Kinderschutzbund Erlangen in Kooperation mit der VG Uttenreuth Tel. 209100 August 2016 Auflage: 500 Stück Ferienbetreuungen im Schuljahr 2016/17 durch den Kinderschutzbund Erlangen in der

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

A U S D E M R A T H A U S

A U S D E M R A T H A U S H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 11.07.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Sprechzeitenhinweis: Fachbereich

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr