Heute ist ein besonders guter Tag für unsere Miteinander-Gemeinde...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heute ist ein besonders guter Tag für unsere Miteinander-Gemeinde..."

Transkript

1 Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt! Ausgabe Juli 2015 Heute ist ein besonders guter Tag für unsere Miteinander-Gemeinde so begann Bürgermeister Hans Kronberger seine Festrede anlässlich der Eröffnung des neuen Vereinshauses am Florianiweg am Sonntag, 28. Juni Dieses Vereinshaus bedeutet Zukunft für unsere Vereine und das von ihnen gepflegte Ehrenamt, damit gibt es Entwicklungschancen, damit können wir unsere dörfliche Struktur zeitgemäß erhalten und langfristig sichern, sagte Ortsoberhaupt das Ortsoberhaupt mit großer Freude und Stolz vor mehreren hundert Festgästen. Bgm. Kronberger dankte den drei Vereinsobmännern Herbert Prentner (Trachtenverein), Alois Hartleitner (Kameradschaftsbund) und Uli Danzer (Musikverein) für die tolle Zusammenarbeit und ihren großen Einsatz. Dabei erwähnte er besonders das Engagement von Uli Danzer, der als Projekt- und Bauleiter großartige Arbeit geleistet habe. Festliche Feier der ganzen Dorfgemeinschaft Der würdige Festakt begann mit einer von Pfarrer Pater Burkhard Berger unter Mitgestaltung der Musikkapelle Kirchham und des Chores Mix-Dur zelebrierten Feldmesse vor dem neuen Haus. Die drei Vereinsobmänner Herbert Prentner, Uli Danzer und Alois Hartleitner gaben Einblick in die jeweilige Vereinsgeschichte wie zur Entstehung dieses gemeinsamen Projektes. Landesrat Max Hiegelsberger zeigte sich in seiner Festansprache vom Gebäude wie der vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeit der Vereine sehr angetan. Der Landesrat dankte auch xxxxx für die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde und meinte augenzwinkernd: Es stimmt, dass mein teurer Freund Hans (Bgm. Kronberger) viele Ideen hat, gute Projekte umsetzen kann, aber es noch viel mehr versteht, das Land dabei ordentlich mitzahlen zu lassen! Nach der gemeinsamen Besichtigung des Vereinshauses trafen sich die vielen Festteilnehmer und Besucher aus Nah und Fern im Festzelt zum Frühschoppen mit dem MV Pennewang und ließen dort bei Hendl und Bier, Kaffee und Kuchen den Festtag gemütlich ausklingen. Foto: Lisa Reisenberger

2 Liebe Kirchhamerinnen und Kirchhamer! Sechs Jahre sind eine lange Zeit, wenn man nach vorne schaut. Wenn ich jetzt aber auf diese letzten sechs Jahre der ablaufenden Gemeinderatsperiode zurückblicke, ist die Zeit wie im Flug vergangen. In Summe war es ein sehr intensiver, aber auch sehr schöner Zeitraum, da wir gemeinsam unheimlich viel in Kirchham bewegen, erneuern und entwickeln konnten. Viel erreicht, noch viel mehr vor! In dieser Ausgabe des Kirchhamers möchten wir nochmals in aller Kürze die wichtigsten Projekte und Neuerungen Revue passieren lassen damit hat es sich aber auch schon, denn alles was geschehen ist oder gebaut wurde, ist ab dem nächsten Tag gelebte Wirklichkeit und daher mehr oder weniger Selbstverständlichkeit. Entscheidender sind Zukunftsprojekte, Ideen und Visionen. Unser konkretes Programm für die nächste Arbeitsperiode präsentieren wir im nächsten Kirchhamer Ende August dieses Jahres. Danke an alle Vereine und Körperschaften als Impulsgeber! Ich darf allen Bürgerinnen und Bürgern für das Vertrauen und die Bereitschaft, unseren Ort mitzugestalten, ganz herzlichen danken. Danke vor allem den Verantwortlichen der Vereine und Körperschaften, sie sind das Herz unserer Dorfgemeinschaft und damit Impulsgeber und Gemeinschaftspfleger. Sie tragen zum Wohlfühlen ganz wesentlich bei. ÖVP Team als Motor der Dorfentwicklung Die Ausschuss-Obleute Elisabeth Huemer (Kultur, Sport und Wohnen), Klaus Bammer (Bau und Straßen), Ingo Dörflinger (Soziales), Stefan Söllner (Umwelt und Landwirtschaft) und Susi Rescheneder (Jugend) haben in den letzten 6 Jahren viele Aktivitäten gesetzt, die wesentlich beigetragen haben, dass Kirchham zu einer der attraktivsten Wohngemeinden im Bezirk geworden ist. Besonderes Danke an Vizebürgermeister und Amtsleiter Ein ganz großes Danke gebührt meinem Vizebürgermeister und Ortsbauernobmann Anton Pühringer, der sich weit über seine Funktion hinausgehend engagiert hat und damit einen wesentlichen Beitrag zur erfolgreichen Gestaltung unserer Gemeinde beigetragen hat. Dies gilt ebenso für unseren Amtsleiter Alois Jungwirth und seinen Mitarbeitern im Gemeindedienst. Kirchham bedeutet Lebensqualität Jeder will Lebensqualität, wir in Kirchham haben sie aber tatsächlich. Wir wohnen im Grünen und sind doch mitten in der Welt. Bei uns lebt man nicht anonym, man grüßt sich, man kennt sich und hilft sich gegenseitig. Unsere vielfältige und dadurch besonders reizvolle Kulturlandschaft wird von den ca. 80 bäuerlichen Betrieben bestens gepflegt. Zudem produzieren unsere Landwirte hochwertige Lebensmittel, die reißend Absatz finden. Die Gastfreundschaft unserer Wirte ist sprichwörtlich, die Dorfgemeinschaft funktioniert bei schönen wie bei traurigen Ereignissen vorbildlich. Eine starke Wirtschaft mit 500 Arbeitsplätzen sorgt für Einkommen und Steuerbeiträge, die zum Wohle der Bevölkerung eingesetzt werden können. In Kirchham wohnen heute 120 Personen mehr als vor sechs Jahren. Die Wachstumsrate ist beachtlich, Gott sei Dank auch die Zufriedenheit unserer Bürgerinnen und Bürger, was für mich von größter Bedeutung ist! Mit meinem Team möchte ich die bislang erfolgreiche Arbeit für Kirchham fortsetzen und bewerbe mich daher bei der kommenden Wahl wiederum als Bürgermeister. Ich wünsche euch allen einen schönen Sommer und eine erholsame Urlaubszeit! Euer Hans Kronberger Bürgermeister Seite 2

3 Kurz & Bündig aus erster Hand von Bgm. Hans Kronberger Mehr Verkehrssicherheit durch Radfahr-Streifen auf der Landesstraße! Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens auf der Vorchdorfer Landesstraße habe ich beim Straßenmeister beantragt, dass wir durch das gesamte Ortsgebiet beidseitig einen sogenannten Radfahrstreifen bekommen. Dieser Fahrbahnteil ist dann sowohl von Radfahrern wie von Autofahrern benützbar, soll aber die Autofahrer auf die Radfahrer verstärkt aufmerksam machen! Die Mittellinie soll entfernt und durch die optische Fahrbahnverengung erfahrungsgemäß die Geschwindigkeit der Autofahrer deutlich verringert werden. Dies ist ein konkreter Beitrag, das Gefahrenpotential für Radfahrer auf der Landesstraße deutlich zu reduzieren und das Radlfahren im Alltag attraktiver zu machen! Neue Asphaltdecke für Kampesberger Gemeindestraße Noch im heurigen Herbst wird die Kampesberger-Straße vom Spanner-Berg bis nach der Faschingedt neu asphaltiert. In diesem Bereich wurde die Asphaltdecke bereits im Vorjahr vergossen, was sich hinsichtlich Wasserdurchlässigkeit äußerst bewährt hat. Die Kosten für die Asphaltierung belaufen sich auf ca Euro. Fugenverguss für Ellend- und Krottenmühlerstraße Auf der Ellend-Gemeindestraße wird noch heuer ein Fugenverguss vorgenommen, um ein weiteres Aufreißen der Asphaltdecke zu verhindern. Ebenso wird diese Maßnahme auf der Krottenmühler-Straße durchgeführt. Neuer bzw. sanierter Gehsteig in der Gmöserstraße Bereits fertiggestellt ist der neue linksseitige Gehsteig auf der Gmöserstraße bis zur Einbindung in den Ortbauernweg. Auch der bestehende Gehsteig vom Bahnübergang entlang der Gmöserstraße wurde beidseitig neu asphaltiert, ebenso wie der neue Gehweg vom Kapellenweg bis zum Bahnhofweg. Neue Schutzwegbeleuchtung Aufgrund der ständigen Karambolagen von Fahrzeugen mit der Schutzwegbeleuchtung im Ortszentrum, haben wir nun vom neuen Schutzweg-Sachverständigen des Landes Oberösterreich die Genehmigung bekommen, die Beleuchtung am Gemeindevorplatz zu positionieren. Der neue Schutzweg auf der Gmöserstraße bei der Einfahrt in den Ortbauernweg wurde von der BH genehmigt und wird demnächst mit einer entsprechenden Beleuchtung errichtet Euro für Straßenbauprogramm Nach Vorsprachen bei LHStv. Franz Hiesl und Landesrat Max Hiegelsberger haben wir ein Straßenbauprogramm von 2016 bis 2018 erstellt. Der Umfang beträgt ca. eine halbe Million Euro und soll mit ca. 50 % gefördert werden. Bislang gibt es Finanzierungszusagen für 2016 und 2017, wobei folgende Projekte realisiert werden sollen: O O O Rohtrasse Kapellenweg von Haus Dutzler bis Schöninger Neue Asphaltdecke Faschingedt bis Schützenwies Asphaltierung Siedlungsstraßen Feldweg, Gartenweg, Steg und eventuell Kapellenweg Kirchham erhielt Auszeichnung für radfahr-freundliche Aktivitäten! Im Vorjahr wurde unter der Leitung von Umweltausschuss- Obmann Stefan Söllner die FahrRad-Beratung OÖ durchgeführt. Dabei wurden von einem Arbeitskreis unter professioneller Begleitung von DI Sebastian Reinberg konkrete Maßnahmen erarbeitet, um das Radfahren im Alltag attraktiver und sicherer zu machen. Das dabei erstellte Konzept Konzept soll nun umgesetzt werden. Dabei wurden vom Kirchhamer FahrRad-Team folgende Schwerpunkte festgelegt: O O O O Verbesserung der Beschilderung von Radfahrstrecken Gefahrenstellen beheben (Kanalgitter, Bodenmarkierung, etc.) Neue Radabstellanlagen schaffen (z. B. auch bei Wohnanlagen, Firmen) Verkehrssicherheit im Ortsgebiet (Landesstraße!) verbessern Zu allen Punkten gibt es konkrete Maßnahmen, Zuständigkeiten und einen Zeitplan. Für diesen Prozess und die bereits gesetzten wie noch geplanten Aktivitäten wurde die Gemeinde Kirchham beim 5. Rad-Vernetzungstreffen in Linz ausgezeichnet. Foto: Vizebürgermeister Anton Pühringer und Umweltausschuss-Obmann Stefan Söllner übernahmen von Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl und Reinhold Entholzer sowie Landesrat Rudi Anschober die Auszeichnung für das Engagement in Form einer Urkunde entgegen. Seite 3

4 Team Kronberger 09: Arbeitsprogramm Mit einem umfassenden, sehr konkreten Arbeitsprogramm hat sich das Team Kronberger ÖVP Kirchham vor 6 Jahren um den Auftrag bemüht, die Geschicke unserer Gemeinde zu leiten. Der Vertrauensvorschuss war gewaltig mehr als 72 % entschieden sich für unser Team, fast 93 % für Bürgermeister Hans Kronberger. Wir haben uns in den vergangenen 6 Jahren wirklich bemüht, Kirchham weiter zu entwickeln, im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu gestalten. Im Folgenden wollen wir Bilanz ziehen und die geleistete Arbeit in Stichworten nochmals in Erinnerung rufen. Hochbauten und Großprojekte: Sportanlage Traunstein-Arena mit Fußballplatz, Beach- & Soccerplatz sowie Clubhaus Neues Haus für die FF Kirchham am Florianiweg Neuer Bauhof mit Abfallsammelzentrum Neues Vereinshaus für Musikverein, Trachtenverein und Kameradschaftsbund Dorfplatz-Neugestaltung mit Friedensmahnmal, Schaffung neuer Parkplätze (ehemalige Brückenwaage) samt Elektro-Tankstelle Neue Haltestation der Lokalbahn Kirchham-Ort Wohn- und Siedlungsbau: Wohnanlage Styria am Florianiweg und in Bergham (ab 2016) Wohnanlage OGW im Laudachtal = insgesamt 61 Wohnungen! Neue Siedlungen in Steg, Feldweg, Gartenweg, Bahnhofweg und Ortbauernweg = insgesamt 70 neue Parzellen für Einfamilienhäuser Straßen, Wege und Verkehrssicherheit: Sanierung der Güterwege Groß-Aigen, Ober-Riedl und Heißberg (teilweise) Ausbau Schober- und Spannerberg (teilweise) Neuer Bahnübergang am Bahnhofweg Neue Gehsteige: Eisengattern, Laizinger-Berg, Gmöserstraße, Traunstein-Arena Neue Gehwege: Pfarrhof Gmöserstraße Kapellenweg Bahnhofweg Neue Schutzwege: Gmöserstraße (2x) und Schlecker-Haus im Zentrum Neuer Radweg: Kumpfmühler- Brücke bis Fitnesspark Straßenbeleuchtung: Ausbau und Umrüstung auf LED Neuer Parkplatz im Zentrum und Ausbau beim Sportplatz Umwelt und Infrastruktur: Klimabündnis- und Energiespargemeinde Photovoltaik-Anlagen am Kindergarten, Schule und Gemeindeamt Energiekonzept jährlich 1 % des Budgets für Umweltmaßnahmen Obstbaum- und Thermographie-Aktion Projekt FahrRadfreundliche Gemeinde Nahwärme-Erweiterung in Siedlungsgebiete Förderung Umweltbewusster KirchhamerIn Sanierung und Ausbau Pumpwerke sowie Neubau Wasserleitungsund Kanalstränge, Oberflächenwasserkanäle und Retensionsbecken

5 erfüllt Wachstum in allen Bereichen. Soziales, Kinder, Kultur: Wirtschaft und Landwirtschaft: Lebensbaumaktion gestartet Kirchhamer Waisat eingeführt Gesunde Gemeinde 15 Jahre aktiv Jugendtaxi Sozialfonds Kirchham hilft gegründet Mauserlnest ausgebaut Nachmittagsbetreuung und Mittagessen in Schule und Kindergarten eingeführt Tolle Kultur-Events z. B. Kultur in der Werkstatt, Konzerte, Kabaretts und Lesungen Mehr Arbeitsplätze dank unserer erfolgreichen UnternehmerInnen neue Firmen konnten angesiedelt werden Gemeinde-Unterstützung durch Gewerbeförderung Fleischhauerei Medl investierte in modernes Geschäft Kirchham kauft im Ort Bürgermeister-Initiative für Einkauf im Ort Kulturflächenförderung wurde eingeführt Neubau Güterwege Plassau und Hüttenboden sowie Forststraße Fraunholz Kirchhamer Apfelsaft Erfolgreiche Direktvermarkter 10 Jahre öffentliche Bücherei Finanzen: Sport: Beteiligung an Investitionen (Judomatten, etc) Verlegung des Bogensportplatzes auf den Kastberg Fitnesspark wurde durch die Landjugend mit Unterstützung der Gemeinde errichtet Sehr positive Entwicklung durch Einwohnerwachstum und neue Arbeitsplätze (= Kommunalsteuer) Verschuldung sinkt kontinuierlich und liegt deutlich unter Bezirksschnitt Hohe Investitonsquote Im ordentlichen Haushalt wurden Überschüsse erwirtschaftet Subventionen und Förderungen an Vereine, etc. liegen über der Landesvorgabe! Ankauf des Sportplatzareals samt Parkplatz um knapp Euro! Alle Sportanlagen der Gemeinde sind kostenlos und öffentlich benutzbar! Sonstiges: Gemeinde als Postpartner Logo, Gemeindezeitung und Homepage neu Laureus-Ehrenpreis für Ehrenamtliche Vereinsempfang Neuer Kommunaltraktor samt Schneepflug und neuer Ducato für Bauhof Wussten Sie... dass in den vergangenen sechs Jahren 96 Haushalte neu an die Ortswasserleitung und 58 Haushalte an den Ortskanal angeschlossen wurden?!... dass für den Bau von neuen Wasser- und Kanalleitungen Euro investiert wurden?!... dass für die Errichtung und Sanierung von Straßen, Wegen und Gehsteigen (ohne Ortsplatzsanierung) 1, Euro ausgegeben wurden? Dies sind knapp Euro pro Jahr?!... dass unsere Betriebe seit 2009 um 43 Prozent mehr Kommunalsteuer entrichtet haben?! Foto: Heimo Hamminger

6 100 Lebensbäume in 6 Jahren vergeben Auch in diesem Jahr lud die Projektgruppe Familienfreundliche Gemeinde zur Übergabe von Lebensbäumen beim Stegbinder-Haus ein. Auch wenn das Wetter nicht ganz so mitspielte war die Stimmung gut und alle freuten sich über die tolle Aktion. Astrid Lüftinger, Gabi Pühringer und Ingo Dörflinger organisierten wieder eine schöne Feierstunde Feierstunde, zu der wieder sehr viele Eltern mit ihrem Nachwuchs sowie Paten und Großeltern gekommen sind. Für jedes neugeborene Kirchhamer Kind gab es wieder den beliebten Lebensbaum (heimische Obstbaumsorte) zur Pflanzung zu Hause. Insgesamt wurden seit Beginn der Aktion im Jahr 2009 bereits 100 Lebensbäume ausgegeben! Kirchhamer Waisat So wie allen Eltern von neugeborenen Kindern konnten Gabi Pühringer und Astrid Lüftinger vom Team der Familienfreundlichen Gemeinde Kirchham sowie der Obmann des Sozialausschusses Ingo Dörflinger das Kirchhamer Waisat den stolzen Eltern Silvia und Wolfgang Kaiser, Wahl 26, für ihren Anfang Februar geborenen Sohn Dominik überbringen. Neben dem liebevoll zusammengestellten Geschenk überbrachten sie auch die besten Glückwünsche seitens der Gemeinde. Impressum: Eigentümer und Herausgeber: ÖVP-Gemeindeparteileitung Kirchham. Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Hans Kronberger, 4656 Kirchham. Layout: Ernst Brunner, 4656 Kirchham. Druck: Schlager-Druck, 4644 Scharnstein. Seite 6

7 1. Familienwaldtag am Feichtenberg Einen erlebnisreichen und informativen Tag erlebten über 500 Besucher beim ersten Familienwaldtag am Betrieb der Familie Seraphine und Wolfgang Pühringer ( Groß-Riedl ), Feichtenberg 19. Bei herrlichem Sommerwetter konnten sich die zahlreichen Besucher bei Führungen durch den Wald einen Einblick in die Bedeutung und Leistungen des Waldes verschaffen, ebenfalls wurde über das richtige Verhalten im Wald informiert. Auch die Jägerschaft Kirchham war mit einer Station vertreten, bei der besonders die Arbeit des Falkners großen Eindruck bei den Besuchern machte. Hackschnitzel- und Brennholzproduktion gab es ebenso zu sehen wie fertige Holzprodukte von der Schaukel bis zum Gartentisch aus dem Hause Pühringer. Dass die Groß- Riedler -Familie die Waldbewirtschaftung und Holzvermarktung mustergültig erledigt, ist über unsere Ortsgrenzen bekannt und wurde daher bereits 2010 mit dem Staatspreis für vorbildliche Forstwirtschaft ausgezeichnet. Auch kulinarisch fehlte an diesem Tage nichts. Als schmackhafte Köstlichkeiten gab s Ragout vom Kirchhamer Maibock der Jägerschaft bis hin zu den begehrten Bauernchips und -krapfen der Ortsbauernschaft. Auch die FF Bäckerberg half bei diesem Familienfest tatkräftig mit und so konnte die Ortsbauernschaft zusammen mit der Landwirtschaftskammer und Familie Pühringer einen gelungenen Familienwaldtag abhalten m² Bienenweide angelegt Viele Gäste die nach Kirchham kommen beneiden uns oftmals über die schöne, gepflegte und vielfältige Kulturlandschaft. Was für das menschliche Auge in der Natur meist als schön und sauber angesehen wird, ist oft für die Bienen eine magere Sache. Kurz geschnittener Rasen, saftig grüne, häufig gemähte Wiesen bieten gerade in den Monaten mmmmm Juni und Juli den Bienen wenig Nahrung zur Honigproduktion. Durch die Anlage sogenannter Bienenweiden mit den verschiedensten blühenden Pflanzen wie Senf, Phacelia, Buchweizen etc. wird gerade in dieser Zeit ein Zusatzangebot geschaffen, bei denen sich die Bienen, Hummeln, Schwebfliegen... wie im Paradies fühlen. Ein herzlicher Dank gilt hier den Landwirten, die diese gute Idee der Bauernschaft aufgegriffen haben und dem OÖ. Bauernbund für die kostenlose Bereitstellung des Saatgutes. Neue Imker werden finanziell unterstützt Als weiteren Beitrag zur Erhaltung der Bienen in Kirchham gibt es ab 2015 eine finanzielle Unterstützung. Jeder neue Imker erhält jeweils 100 Euro von der Bauernschaft und 100 Euro von der Raiffeisenbank Kirchham. Gerade in Zeiten, in denen die Ausbreitung der Varroamilbe und andere Schädlinge den Imkern extrem zusetzen, möchte die Bauernschaft mit diesen Aktionen die aktiven Imker in unserem Ort unterstützen. Foto (Ortsbauernschaft Kirchham): Imkerobmann Franz Trausner, Ortsbäuerin Andrea Raffelsberger und Franz Brunner sowie Andrea Cecon und Ernst Stadlhuber (Imker) freuen sich gemeinsam mit Bauernbundobmann Anton Pühringer über das angelegte Bienenparadies. Besuchen Sie uns in Hier informieren wir Sie laufend über alles Aktuelle aus Kirchham Seite 7

8 Wir gratulieren Das 90. Lebensjahr vollendete: Frau Anna Brunnthaller Eisengattern auf unserem Foto mit Bürgermeister Hans Kronberger, ihrem Neffen Stefan Söllner und Pfarrer KonsR. P. Burkhard Berger. Das 80. Lebensjahr vollendeten: Frau Theresia Danzer Kirchham auf unserem Foto mit Pfarrer KonsR. P. Burkhard Berger. und Bürgermeister Hans Kronberger Frau Luise Loderbauer Kampesberg auf unserem Foto mit Vizebgm. Anton Pühringer, Bürgermeister Hans Kronberger und Pfarrer KonsR. P. Burkhard Berger. Seite 8

9 Das 75. Lebensjahr vollendete Herr Pfarrer KonsR. P. Burkhard Berger Wir gratulieren Bürgermeister Hans Kronberger gratulierte im Namen der Vereins- und Dorfgemeinschaft sehr herzlich und dankte für die seelsorgerische Tätigkeit seit mehr als 35 Jahren, besonders für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und das aktive Mitwirken bei der Gestaltung des öffentlichen Lebens in unserer Gemeinde. Vizebürgermeister Anton Pühringer gratulierte als gekonnter Verseschmied mit einem treffenden Gedicht, an dem der Jubilar sichtlich Gefallen fand. Das 80. Lebensjahr vollendete Herr Hermann Raffelsberger Kapellenweg auf unserem Foto mit Bgm. Hans Kronberger. Das 90. Lebensjahr vollendete Frau Anna Danninger Eisengattern auf unserem Foto mit Bürgermeister Hans Kronberger, Sprengelbetreuerin Rosa Mayrhofer und Seniorenbund-Obmann Bgm. a. D. Franz Bieregger. Seite 9

10 Seite 10

11 Einladung zum 3D-Bogensport am Kastberg Seit Herbst des letzten Jahres gibt es in Kirchham wieder einen 3D-Bogenparcours, der von Vereinsschützen ganzjährig benützt werden darf. Der Parcours befindet sich am Kastberg, am Standort des ehemaligen Tennisplatzes. Gastschützen, die keinem Verein angehören, dürfen nur in Begleitung eines Mitglieds des Kirchhamer Bogensportvereins den Parcours nützen. Bogensport-Interessierte jeden Alters, die noch keine Erfahrung im Umgang mit Pfeil und Bogen haben, werden bei uns von erfahrenen Bogenschützen unterwiesen, damit sie jeden Parcours problemlos bewältigen können. Besonderes Augenmerk wird dabei auf Disziplin und Sicherheit beim Schießen gelegt. Natürlich soll dabei auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Besonders nach einer Runde am Parcours, wenn am Lagerfeuer oder in der Vereinshütte das Erlebte nochmals besprochen wird. Nähere Infos unter Foto (Alois Thanner) Drei Kirchhamer beim Landesforstbewerb Genaue Forstarbeit und der geschickte Umgang mit Motorsäge, Sappel und Axt waren beim Landesforstwettbewerb der Landjugend in Ebensee gefragt. Dieser Herausforderung stellten sich insgesamt 75 Starter, darunter auch Andreas Pühringer, Johannes Bammer und Hannes Holzleithner von der Landjugend Kirchham. Bei strahlend sonnigem Wetter und einer atemberaubenden Kulisse wurde den Zuschauern ein spannender Bewerb mit 10 verschiedenen Disziplinen geboten. Am Ende des Tages freute sich Andreas Pühringer über den 7. Platz, Hannes Holzleithner über den 18. und Johannes Bammer über den 24. Platz. Wir gratulieren sehr herzlich! Unser Foto zeigt Andreas Pühringer beim Entasten. Junge Kirchhamerin beim Grand Prix von Österreich Ein Traum vieler junger Mädchen wurde für Melanie Grill, Sonnenweg 31, wahr: Sie durfte als eine von 50 Grid-Girls beim Formel-1-Grand-Prix in Spielberg dabei sein. Es waren drei Traumtage für mich. Ich stand für den schwedischen Fahrer Marcus Ericsson vom Team Sauber. Wir haben das ganze Formel-1-Spektakel wirklich hautnah erlebt vom Qualifying bis zur Siegerehrung immer live dabei, erzählt die 18jährige Kirchhamerin mit glänzenden Augen von ihrem tollen Erlebnis als Formula Una! Kirchham gewinnt Länderspiel gegen VS Pamet Beim jährlichen Fußball-Duell zwischen den Volksschulen Kirchham und Pamet zeigten beide Teams ganz hervorragenden Fußball und ein spannendes Match vor mehr als 100 Zuschauern. Die Kirchhamer setzten sich nach einer knappen 3:2-Führung zur Halbzeit am Ende noch klar mit 8:5 durch. Unser Foto zeigt das erfolgreiche Kirchhamer VS-Team mit Trainer David Tuschek, Betreuerin Monika Steiner und den als Schiedsrichter fungierenden Bürgermeister Hans Kronberger. Seite 11

12 Team Bgm. Hans Kronberger Unser Team alphabetisch gereiht: Bammer Klaus Glöcklerweg 3 Baumgartner Karl Laudachtal 11 Baumgartner Christoph Eisengattern 69 Bieregger Doris Kampesberg 25 Bieregger Franz Kampesberg 25 Brunner Christian Kampesberg 37 Brunner Franz Kampesberg 34 Dörflinger Ingo Brunnenweg 10 Eder Josef jun. Krottendorf 6 Feischl Bettina Brunnenweg 7 Frischmuth Robert Hilzing 5 Hintendorfer Martin DI Laudachtal NB Huemer Elisabeth In der Au 19 Hutterer Anneliese Kirchham 30 Hutterer Barbara Kirchham 30 Kronberger Johann In der Au 11 Lüftinger Astrid Krottendorf 4 Medl Gabi Kirchham 38/7 Medl Michael Kirchham 38/7 Merschitzka Andreas Kaltenmarkt 14 Neuböck Michael Kapellenweg 33 Nussbaumer Wolfgang Feichtenberg 38 Seite 12

13 ÖVP Kirchham 2015 Oberndorfer Hannes Kirchham 10 Pfundner Annemarie Feichtenberg 5 Plank Thomas Krottendorf 21 Pointl Katharina Laizing 7 Prem Florian Hagenmühle 30 Pühringer Anton Kampesberg 35 Pühringer Florian Kampesberg 35 Pühringer Gabriela Steg 10 Raffelsberger Andrea Feichtenberg 12 Rescheneder Susanne Florianiweg Schnellnberger Hubert Kampesberg 16 Schober Klaus Laudachtal 2b Seyr Christian Kapellenweg 13 Seyr Helmut Kapellenweg 12 Silmbroth Nadine Kirchham 28 Silmbroth Michael Hagenmühle 54 Söllner Stefan Kirchham 49 Spitzbart Gerhard Kampesberg 2 Spitzbart Ernst Krottendorf 18 Spitzbart Robert Krottendorf 18 Stöhr Florian Hagenmühle 58 Waldhör Fritz Feichtenberg 14 Seite 13

14 Seite?? 14

15 50 Jahre beim Seniorenbund Bei der Jahreshauptversammlung 2015 konnte der Seniorenbund Kirchham mit Obmann Bgm. a. D. Franz Bieregger wieder einen überaus umfangreichen Tätigkeitsbericht vorlegen. Es war ein neuerliches Rekordjahr, was die Aktivitäten betrifft. Dazu gehören Ausflügen, gesellschaftliche, geistige und sportlichen Aktivitäten, weiters aber auch Mitgliederbesuche durch Sprengelbetreuer und die sozialen Dienste. Landes-Sozialreferent Kurt Haberbauer wörtlich: Hier geschieht Sozialarbeit auf höchstem Niveau. Die Ehrung langjähriger Mitglieder betraf diesmal 10 Personen, wobei ein Jubilar besonders im Mittelpunkt stand: Karl Holzinger ist seit 50 Jahren und somit als dienstältestes Mitglied beim Verein. Unser Foto zeigt von links: Pfarrer KonsR. P. Burkhard Berger, Theresia Forstinger, ÖVP-Obmann Mag. Christian Brunner, Maria Holzinger, Landes-Sozialreferent Kurt Haberbauer, Berta Eder, Obmann-Stv. Hubert Prem, Karl Holzinger, Oswald Cecon und Obmann Franz Bieregger. Senioren-Bezirkswandertag in Kirchham Der Senioren-Bezirkswandertag findet nach 2008 heuer zum zweiten Mal in Kirchham statt. Als Termin wurde der Donnerstag, 27. August, festgelegt. Treffpunkt, Start und Ziel sowie die Abschlussveranstaltung sind beim Hof von Obmann und 1. Bezirksobmann-Stv. Bgm. a. D. Franz Bieregger in Kampesberg. Startzeit ist von 9 bis 10 Uhr, wobei drei verschieden lange Wanderstrecken angeboten werden: O Golfplatz Laudachtal und retour (5,7 km) O Golfplatz Hochkogl Laudachtal und retour (8,2 km) O Golfplatz Hochkogl Himmelreich und retour (12 km) Der Seniorenbund Kirchham lädt alle Seniorinnen und Senioren, auch PartnerInnen, Familienangehörige, Freunde und natürlich auch Nichtmitglieder zur Teilnahme recht herzlich ein. Fahrt zum Pflasterspektakel Der Umweltausschuss lädt wieder herzlich ein zu einer Fahrt zum Linzer Pflasterspektakel. Termin ist der Samstag, 25. Juli 2015 Fahrt mit dem Sonderzug ab Kirchham Ort (13.31 Uhr) nach Linz Hbf. zum Pflasterspektakel retour ab Linz Hbf. (ab 22 Uhr) Fahrpreis: Erwachsene 12,- / Kinder (6 15 Jahre) 6,50 Familientarif 24,- Auskunft + Fahrkarten am Gemeindeamt/Bürgerservicebüro, Tel Erfolgreiche Asphaltstockschützen der Kirchhamer Senioren Ein sehr erfreuliches Ergebnis brachten die Asphaltstockschützen des Kirchhamer Seniorenbundes nach Hause. Zu den Bezirksmeisterschaften in der Pinsdorfer Stocksporthalle waren die Kirchhamer mit 3 Moarschaften angereist. Insgesamt waren 15 Moarschaften angetreten. Der Moarschaft Kirchham 2 gelang es, die starke Phalanx der Gschwandter Stockschützen zu durchbrechen. Das Team mit Obmann Franz Bieregger, Friedrich Mitterlehner, Josef Spitzbart und Berthold Edtmayr landete hinter Gschwandt 2 auf dem hervorragenden zweiten Platz und verwies die anderen erfolgsgewöhnten Gschwandter Moarschaften auf die weiteren Plätze. Herzliche Gratulation zu diesem großartigen Erfolg. Seite 15

16 Ein herzlicher Festabend mit vielen Gratulanten und 13 Musikkapellen! Alle waren gekommen, um unserem Musikverein zu seinem 150jährigen Bestandsjubiläum mit einem Festakt am Sportplatz zu gratulieren. Angefangen von Landtagspräsident Dr. Adalbert Cramer, LAbg. Martina Pühringer, Blasmusik- Bezirksobmann Markus Resch bis hin zu Bürgermeister Hans Kronberger, Gemeindevorständen, Vereinsobleuten, Feuerwehrkommandanten und den Ehrenobmännern und allen Ehrenmitgliedern des Musikvereins. Dazu spielten 13 Kapellen Vorchdorf von Vorchdorf bis Bad Ischl dem jubilierenden Verein ein Ständchen und gemeinsam die Landeshymne. Auch wir gratulieren unserer Musikkapelle mit Obmann Hannes Oberndorfer und Kapellmeister Gerhard Prentner sehr, sehr herzlich! Unsere Musikkapelle ist der Kitt der Dorfgemeinschaft. Sie verbindet, führt Menschen zusammen und bietet der Jugend eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung! Bürgermeister Hans Kronberger in seiner Festansprache Fotos: Lisa Reisenberger

Mit Schwung & Ideen für Kirchham

Mit Schwung & Ideen für Kirchham Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt! Ausgabe Juli 2009 Team Kronberger 09 : Mit Schwung & Ideen für Kirchham Mit viel Schwung & Ideen geht die ÖVP Kirchham als Team Kronberger 09 in die Gemeinderats-

Mehr

Für unsere Gemeinde Gerhard Wieser

Für unsere Gemeinde Gerhard Wieser Für unsere Gemeinde Gerhard Bilanz 2005 bis 2010 Das Arbeitsprogramm von 2005 bis 2010 wurde bei weitem übertroffen. Bestmögliche Nutzung der Landesausstellung sowie Nachnutzung des Schlosses als kommunales

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Geschätzte Kirchhamerinnen und Kirchhamer! Liebe Kinder und Jugendliche!

Geschätzte Kirchhamerinnen und Kirchhamer! Liebe Kinder und Jugendliche! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Geschätzte Kirchhamerinnen und Kirchhamer! Liebe Kinder und Jugendliche! Mit der Abhaltung der konstituierenden Sitzung am vergangenen Freitag und der Angelobung

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

Drei Projekte mit 1,45 Millionen Euro fixiert!

Drei Projekte mit 1,45 Millionen Euro fixiert! Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt! Ausgabe Mai 2013 Erfolgreich verhandelt: Drei Projekte mit 1,45 Millionen Euro fixiert! Trotz der bereits in den letzten vier Jahren getätigten Großinvestitionen

Mehr

Vorbildliche Entwicklung!

Vorbildliche Entwicklung! Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt! Ausgabe März 2015 Landesrat Max Hiegelsberger in Kirchham: Vorbildliche Entwicklung! Im Rahmen seiner Bezirkstour im März besuchte Landesrat Max Hiegelsberger

Mehr

Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt! Ausgabe September 2015

Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt! Ausgabe September 2015 Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt! Ausgabe September 2015 Kurz & aktuell aus erster Hand von Bgm. Hans Kronberger 98 % aller Gemeinderatsbeschlüsse einstimmig! In den vergangenen sechs Jahren

Mehr

Ausgezeichneter Erfolg für alle sechs Weingärtner-Lehrlinge

Ausgezeichneter Erfolg für alle sechs Weingärtner-Lehrlinge Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt! Ausgabe April 2012 Ausgezeichneter Erfolg für alle sechs Weingärtner-Lehrlinge Wir haben immer sehr gute Lehrlinge, auch Auszeichnungen bei Lehrabschlussprüfungen

Mehr

EschenauimHausruckkreis

EschenauimHausruckkreis Seite2 AuchinderÖVPhatderBürgermeisterwechselveränderungen mit sich gebracht. So hat Maria Würzl die wichtige und verantwortungsvolle Position als Fraktionsobfrau übernommen, wofür ich ihr natürlichsehrdankbarbin.

Mehr

Eure Meinung ist uns wichtig!

Eure Meinung ist uns wichtig! Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt! Ausgabe Dezember 2014 Kirchham.Gemeinsam.Gestalten Eure Meinung ist uns wichtig! Im September 2015 finden in Oberösterreich Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen

Mehr

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon...

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon... zugestellt durch post.at Enzenkirchen Ausgabe 4/2016 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen 7. Kostenlose Sandkastenbefüllung am Samstag, 16. April 2016 vormittags! Als Familienservice befüllen

Mehr

Zukunft gestalten. Unser Programm für Sattledt. Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team. Ausgabe 09/2009 (September 2009)

Zukunft gestalten. Unser Programm für Sattledt. Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team. Ausgabe 09/2009 (September 2009) Ausgabe 09/2009 (September 2009) Zukunft gestalten Unser Programm für Sattledt Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team www.sattledt.oevp.at / oevp-sattledt@aon.at Erscheinungsort / Verlagspostamt:

Mehr

Styria errichtet 24 neue Wohnungen!

Styria errichtet 24 neue Wohnungen! Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt! Ausgabe November 2014 Styria errichtet 24 neue Wohnungen! Aufgrund der großen Nachfrage und der ausgezeichneten Zusammenarbeit mit der Gemeinde hat sich die

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger am 2. September 2013 zum Thema "Buchpräsentation 'Bauernland Oberösterreich' Oö. Landwirtschaft So schaut's aus" Weiterer

Mehr

Presseinformation // Eröffnung der Gasreinigung Fest Biogas Bruck/Leitha am //

Presseinformation // Eröffnung der Gasreinigung Fest Biogas Bruck/Leitha am // Presseinformation // Eröffnung der Gasreinigung Fest Biogas Bruck/Leitha am 11.09.2015 // 14.09.2015 Biomethan 2.0 Biogas Bruck/Leitha hat Grund zum Feiern Feierliche Eröffnung der neuen Biogasaufbereitungsanlage

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Einladung zum öffentlichen GEMEINDEPARTEITAG. der. Freitag, 21. Oktober 2011, Uhr. Firma MEVISTO GMBH, Laizing 10

Einladung zum öffentlichen GEMEINDEPARTEITAG. der. Freitag, 21. Oktober 2011, Uhr. Firma MEVISTO GMBH, Laizing 10 Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt! Ausgabe Oktober 2011 Einladung zum öffentlichen GEMEINDEPARTEITAG der Freitag, 21. Oktober 2011, 19.30 Uhr Firma MEVISTO GMBH, Laizing 10 Wahl eines neuen ÖVP-Teams

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Tennis-Club Eibiswald. Vorwort

Tennis-Club Eibiswald. Vorwort Vorwort Mit der Erarbeitung der vorliegenden Klubgeschichte wurde erst im Sommer 2003 begonnen. Daher konnten die vorangegangenen Ereignisse beginnend mit der Errichtung eines Tennisplatzes bzw. der Gründung

Mehr

Wer offen ist, wächst täglich. ÖVP-Team zieht Halbzeitbilanz: Kirchham wächst!

Wer offen ist, wächst täglich. ÖVP-Team zieht Halbzeitbilanz: Kirchham wächst! Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt! Ausgabe November 2012 ÖVP-Team zieht Halbzeitbilanz: Kirchham wächst! Kirchham wächst dies trifft auf die äußerst positive Bevölkerungsentwicklung, aber auch

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Gemeindeprojekte 2009 bis 2015

Gemeindeprojekte 2009 bis 2015 Zugestellt durch Post.at http://stmarienkirchen.ooevp.at/ oder http://sanktmarienkirchen.ooevp.at/ Ausgabe August 2015 http://stmarienkirchen.ooevp.at/ Erscheinungsort / Verlagspostamt: 4780 Schärding

Mehr

Großes Fest zu Erntedank!

Großes Fest zu Erntedank! Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt! Ausgabe August 2014 Großes Fest zu Erntedank! G scheit arbeiten, für das Geschaffene dankbar sein und dann entsprechend feiern das ist typisch kirchhamerisch

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

TENNIS. ENNIS-UNION Vereinsmeisterschaften. Seite 1

TENNIS. ENNIS-UNION Vereinsmeisterschaften. Seite 1 TENNIS ENNIS-UNION Vereinsmeisterschaften 2011 September 2011 Seite 1 Tennisanlage Königswiesen am Finaltag 04. September 2011. Wetterglück bei den diesjährigen Ortsmeisterschaften Die Ortsmeisterschaften

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen

Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen Von 26. bis 28. Juli besuchte eine Delegation aus der bulgarischen Partnerstadt Obzor Mödling. Im

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal Die 3-D IFAA Österreichische Meisterschaft fand heuer im Lavanttal statt, die FC-Lavanttaler Bogenschützen

Mehr

Bürgermeister Hans Kronberger führt Kirchham ins neue Jahrzehnt

Bürgermeister Hans Kronberger führt Kirchham ins neue Jahrzehnt Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt! Ausgabe April 2009 Wunschkandidat folgt Franz Bieregger nach: Bürgermeister Hans Kronberger führt Kirchham ins neue Jahrzehnt Mit einer perfekt vorbereiteten

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 10. Juli 2013 zum Thema Bewegen statt Fernsehen! OÖ Familienreferat startet Bewegungs- und Sportveranstaltungsreihe

Mehr

Kirchhamer Talente begeisterten über 300 Besucher beim 35. Nachbarschaftsabend!

Kirchhamer Talente begeisterten über 300 Besucher beim 35. Nachbarschaftsabend! Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt! Ausgabe Dezember 2015 Kirchhamer Talente begeisterten über 300 Besucher beim 35. Nachbarschaftsabend! Wir sind wirklich eine reiche Gemeinde, freute sich Bürgermeister

Mehr

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal, Bambini I männlich 1 6 FREUDENBERGER Noah 2009 M 46,57 0,00 2 8 FUSSI Florian 2009 M 57,10 10,53 Bambini II weiblich 1 5 MAINZ Katharina 2008 W 40,96 0,00 2 3 LERCHER Daniela 2008 W 47,45 6,49 3 2 BRUNNER

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

BLATT G E M E I N D E. Sonderausgabe Halbzeitbilanz STARK FÜR UNSERE GEMEINDE. Gemeindeblatt Folge 110, Oktober 2018

BLATT G E M E I N D E. Sonderausgabe Halbzeitbilanz STARK FÜR UNSERE GEMEINDE. Gemeindeblatt Folge 110, Oktober 2018 STARK FÜR UNSERE GEMEINDE Gemeindeblatt Folge 110, Oktober 2018 Bei der Klausur der ÖVP Sarleinsbach im Frühjahr 2018 wurde Bilanz gezogen und weiter geplant. BLATT G E M E I N D E Sonderausgabe Halbzeitbilanz

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden VS St. Agatha (06135) 8522 (06135) 8522-14 St. Agatha 19 s407011@lsr.eduhi.at VD Kienesberger Rudolf VS Altmünster (07612) 89264-11 (07612) 89264-20 Marktstraße 28 4813 Altmünster s407021@lsr.eduhi.at

Mehr

Zwei Freunde mit Helfer-Syndrom erhielten Guten Nachbar 2010

Zwei Freunde mit Helfer-Syndrom erhielten Guten Nachbar 2010 Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt! Ausgabe Dezember 2010 Alt-LH Dr. Ratzenböck beim 30. Kathreinabend der ÖVP Kirchham Zwei Freunde mit Helfer-Syndrom erhielten Guten Nachbar 2010 Vize-Bürgermeister

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Ehrenamt im Mittelpunkt

Ehrenamt im Mittelpunkt Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt! Ausgabe Dezember 2011 Ehrenamt im Mittelpunkt LAUREUS an verdiente Persönlichkeiten verliehen Beim 31. Abend der guten Nachbarschaft würdigte die ÖVP die Bedeutung

Mehr

Kampesberger-Brücke erstrahlt in neuem Glanz

Kampesberger-Brücke erstrahlt in neuem Glanz Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt! Ausgabe Juni 2009 Kampesberger-Brücke erstrahlt in neuem Glanz So wie diese Brücke über die Laudach unsere Ortsteile verbindet, sollten auch wir alle stets das

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt! Ausgabe Juli 2010

Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt! Ausgabe Juli 2010 Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt! Ausgabe Juli 2010 Traunstein-Arena ist bereits voll in Betrieb Nachdem durch das großartige Engagement von Union- Präsident Rudi Seyr, der Fußball-Sektion und

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Die Käserei auf einem Foto vom Die Festansprache hielt Komm. Rat Dr. Hans Leobacher, der Generaldirektor des

Die Käserei auf einem Foto vom Die Festansprache hielt Komm. Rat Dr. Hans Leobacher, der Generaldirektor des Die Käserei auf einem Foto vom 14. 8. 2011 Die neue Käserei wurde für eine gute Erreichbarkeit an der geplanten und doch nie gebauten Umfahrungsstraße errichtet. Die Adresse war: Käsereistraße 1 Die Einweihung

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.- Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. VerlegerGemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 gemeinde@biberbach.gv.at http://www.biberbach.gv.at

Mehr

2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel

2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel 2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel. 0664 53 66 294 email: garstenauer.johann@aon.at Liebe Seniorinnen und Senioren Nach einem aktiven Jahr 2017 blicken wir ins Jahr 2018. Wir

Mehr

Ergebnisliste. OÖ Landesmeisterschaften. im Tischtennis. am 1. April 2017, in Linz

Ergebnisliste. OÖ Landesmeisterschaften. im Tischtennis. am 1. April 2017, in Linz Ergebnisliste zu den OÖ Landesmeisterschaften im Tischtennis für alle Behinderungen am 1. April 2017, in Linz im Auftrag der Landessportorganisation Ehrenschutz Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Landeshauptmann

Mehr

ST. STEFAN. Geschätzte Damen und Herren! Liebe Jugend!

ST. STEFAN. Geschätzte Damen und Herren! Liebe Jugend! ST. STEFAN Geschätzte Damen und Herren Liebe Jugend "Wir wollen etwas tun, damit sich Familien in unserer Gemeinde wohlfühlen und gerne hier leben". Dieser Satz drückt die Motivation unserer Gemeinde aus,

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter DI Erich Haider am 26. Mai 2009 zum Thema "Potenziale für den Radverkehr in den Gemeinden ausschöpfen" Verkehrsressort und Klimabündnis

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Liebe Kirchhamerinnen und Kirchhamer, liebe Jugend!

Liebe Kirchhamerinnen und Kirchhamer, liebe Jugend! Der Das Informationsblatt der Kirchham An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt! Drucksache! Ausgabe Dezember 2006 Überaus aktiv zeigt sich der Seniorenbund Kirchham seit dem Frühjahr des heurigen Jahres.

Mehr

Ideensammlungläuft aufhochtouren. WirtinAubachwurde versteigert. EschenauimHausruckkreis. Seite2. OÖVPinformiert. LiebeEschenauerinnenundEschenauer!

Ideensammlungläuft aufhochtouren. WirtinAubachwurde versteigert. EschenauimHausruckkreis. Seite2. OÖVPinformiert. LiebeEschenauerinnenundEschenauer! LiebeEschenauerinnenundEschenauer! DieWahlenimHerbstwerfenbereitsihreSchattenvoraus, denn schon wird von unseren politischen Mitbewerbern versucht, unsere Arbeit schlecht zu machen. Wir, von der ÖVP, werden

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern LV OÖ Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern Grafik: Gerald Huemer, Landesverband OÖ, Presse & Öffentlichkeitsreferent Text und Bild: Christian Leitner PR Ischler Woch 2_2017 Turnier Bericht Bürgermeister- Schülerschach

Mehr

Dorfentwicklung IKEK-Tagung Universitätsstadt Marburg. Was zählt ist die Umsetzung!

Dorfentwicklung IKEK-Tagung Universitätsstadt Marburg. Was zählt ist die Umsetzung! Dorfentwicklung IKEK-Tagung 07.11.2015 Universitätsstadt Marburg Was zählt ist die Umsetzung! Zu meiner Person: Rainer Schreiber 45 Jahre Verheiratet 1 Sohn ganz früher Finanzbeamter früher Standesbeamter

Mehr

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Windenergie Ausweitung der Windenergienutzung in Scharndorf um 2 Windräder Vestas V112-3.0MW Strom für weitere 5.000 Haushalte Scharndorf Am Samstag den 5.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Landesrat KommR Viktor Sigl, Landesrat Rudolf Anschober und LAbg. Maria Wageneder am 3. April 2009 zum Thema "Gratis-Kindergarten

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

Wir sind Klimaschutz-Sieger!

Wir sind Klimaschutz-Sieger! Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt! Ausgabe Juli 2012 Wir sind Klimaschutz-Sieger! Unsere Wetter-Checker Klima-Retter der Volksschule Kirchham haben den erstmals vergebenen Österreichischen Klimaschutzpreis

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 13. September 2008 zum Thema "Land OÖ Zukunft schauen!" Region Innviertel Seite 2 "Land OÖ Zukunft schauen!" Region

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Unser Programm für Mank 2020

Unser Programm für Mank 2020 Mank ist eine lebenswerte Stadt mit einem großen Angebot in allen Bereichen. Mit vollem Einsatz wollen wir in den kommenden 5 Jahren die Lebensqualität in unserer Heimatstadt noch weiter verbessern. Die

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Bezirksparteitag 2011 5. Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Tagesordnung Begrüßung I 19:30 Beschlüsse laut Geschäftsordnung und Anträge Finanzbericht Politik für die Region LAbg. BPO Jürgen Höckner Neuwahl

Mehr

Presseaussendung: Leondinger Gemeinderat beschließt Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien Gemeinde

Presseaussendung: Leondinger Gemeinderat beschließt Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien Gemeinde Presseaussendung: Leondinger Gemeinderat beschließt Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien Gemeinde Leonding: In der Gemeinderatssitzung vom 12. Dezember 2014 wurde die Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N LR Ing. Reinhold Entholzer Seite 1 I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Ing. Reinhold Entholzer und Bürgermeister Peter Groiß am 27. Juni 2012 zum Thema "Neugestaltung des Busterminals

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Kirchham. Das Informationsblatt der

Kirchham. Das Informationsblatt der Der Das Informationsblatt der Kirchham An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt! Drucksache! Ausgabe Juli 2006 Ein gemischter Chor, aber in zweifacher Hinsicht, wird am 5. August 2006 zwei Kirchhamer

Mehr

Medieninformation. NHT übergibt einmillionste geförderte Wohnung Österreichs

Medieninformation. NHT übergibt einmillionste geförderte Wohnung Österreichs Medieninformation NHT übergibt einmillionste geförderte Wohnung Österreichs RADFELD (11.4.2016). Die Neue Heimat Tirol (NHT) hat in Radfeld eine ganz besondere Mietwohnanlage errichtet - eine dieser 23

Mehr

Bischof erobert die Herzen

Bischof erobert die Herzen Bischof erobert die Herzen Stefan Oster zelebriert Dankgottesdienst zum Abschluss der Kirchensanierung Denkwürdiger Tag Der Oberhirte und die Konzelebranten: von links: Diakon Alfred Daubenmerkl, Pfarrer

Mehr

An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt! Drucksache! Ausgabe Dezember 2005

An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt! Drucksache! Ausgabe Dezember 2005 Der Das Informationsblatt der Ö VP Kirchham Kirchhamer An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt! Drucksache! Ausgabe Dezember 2005 Landeshauptmann beehrte Kathreinfest 25 Jahre Abend der guten Nachbarschaft

Mehr

LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH

LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH «ES GIBT KEINEN GÜNSTIGEN WIND FÜR DEN, DER NICHT WEISS, WOHIN ER SEGELN WILL». WILHELM VON OANIEN-NASSAU Einwohnergemeinde Kirchplatz 1 3432 Lützelflüh Telefon 034 460

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

Begebenheiten im Jahr 1983

Begebenheiten im Jahr 1983 Begebenheiten im Jahr Samstag 29. Januar Begräbnis von Martina Putz, wir haben geblasen. Sonntag13. Februar Faschingsonntag Wir wirkten beim Faschingsumzug der FF-St.Agatha als Häfenbrüder mit. Unsere

Mehr

125-jähriges Jubiläum der Musikgesellschaft Münchenbuchsee vom 28. bis 30. Mai 2005/Mittelländischer Musiktag 2005

125-jähriges Jubiläum der Musikgesellschaft Münchenbuchsee vom 28. bis 30. Mai 2005/Mittelländischer Musiktag 2005 125-jähriges Jubiläum der Musikgesellschaft Münchenbuchsee vom 28. bis 30. Mai 2005/Mittelländischer Musiktag 2005 z Buchsi gsi, voller Fröide gsi Ein sicherlich gelungenes Festwochenende der Musikgesellschaft

Mehr

Der traditionelle Almtalcup schwang für heuer ab!

Der traditionelle Almtalcup schwang für heuer ab! Der traditionelle Almtalcup schwang für heuer ab! Mit einer schwungvollen Siegerehrung beim Knappenbauer in Pettenbach (Fam. Hofer) rundeten die SkirennläuferInnnen des Almtales ihren diesjährigen Bewerb

Mehr

Zuversicht und neue Vorhaben

Zuversicht und neue Vorhaben Das Informationsblatt der Der Kirchhamer Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt! Ausgabe Dezember 2008 Zuversicht und neue Vorhaben Liebe Kirchhamerinnen und Kirchhamer, geschätzte Jugend! Wirtschaftskrise,

Mehr

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr. 14 55494 Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke war maßgeblich am Bau der Grillhütte beteiligt und bewirtschaftet seit August 2004 die Grillhütte in Eigenverantwortung.

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

SpielRaumKonzept Gemeinde Lochau Präsentation SRK und SpielAktion im Dorfzentrum Donnerstag, 27. September 2012

SpielRaumKonzept Gemeinde Lochau Präsentation SRK und SpielAktion im Dorfzentrum Donnerstag, 27. September 2012 Die Einbeziehung der Bevölkerung, ist ein wichtiger und wesentlicher Bestandteil des Spielraumkonzeptes. Um für die Präsentation und Diskussion zum Entwurf des SRK möglichst viele Lochauer BürgerInnen

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Programm der Kolpingsfamilie Wattens. A-6112 Wattens, Garbergasse 4

Programm der Kolpingsfamilie Wattens. A-6112 Wattens, Garbergasse 4 Programm der Kolpingsfamilie Wattens A-6112 Wattens, Garbergasse 4 April, Mai, Juni, Juli August 2011 Gedanken Adolph Kolpings: Die wahre christliche Liebe muss auf s neue die Welt erobern, der Wahrheit

Mehr

ZIELVEREINBARUNG. Marktgemeinde Allhartsberg. Makr 47, 3365 Allhartsberg. Mag. Irene Kerschbaumer. Name der Gemeinde: Adresse: Prozessbegleiter/in:

ZIELVEREINBARUNG. Marktgemeinde Allhartsberg. Makr 47, 3365 Allhartsberg. Mag. Irene Kerschbaumer. Name der Gemeinde: Adresse: Prozessbegleiter/in: ZIELVEREINBARUNG Name der Gemeinde: Marktgemeinde Allhartsberg Adresse: Makr 47, 3365 Allhartsberg Prozessbegleiter/in: Mag. Irene Kerschbaumer Datum: 30. Mai 2014 Einleitung: Im Rahmen der Durchführung

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe:

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe: Am 10. Februar fand die Jahreshauptversammlung des Musikverein Deckenpfronn e.v. statt. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet, was durch die Berichte abzusehen war. Auch dieses Jahr standen wieder

Mehr

ESK-Toto H2018. Zwischenstand: Seite 1 von 5

ESK-Toto H2018. Zwischenstand: Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 1. Rang Wimmer Gerald 7 Punkte 2. Rang Mayr Verena 6 Punkte 2. Rang SAM 2. Rang Wimmer Gerald 2. Rang Yaman Adnan 6. Rang Ambrusch Josef 5 Punkte 6. Rang Beyrl Ernst 6. Rang Bürtlmair Hannes

Mehr