Großes Fest zu Erntedank!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Großes Fest zu Erntedank!"

Transkript

1 Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt! Ausgabe August 2014 Großes Fest zu Erntedank! G scheit arbeiten, für das Geschaffene dankbar sein und dann entsprechend feiern das ist typisch kirchhamerisch und das wollen wir beim heurigen Erntedankfest am Sonntag, 14. September, in besonderer Weise tun, bringt es unser Bürgermeister Hans Kronberger auf den Punkt. Das Erntedankfest hat in unserer Gemeinde traditionell einen sehr hohen Stellenwert und so wird auch heuer die gesamte Dorfgemeinschaft mit allen Vereinen und Körperschaften zur Mitwirkung bzw. Teilnahme herzlichst eingeladen. Nach dem gemeinsamen Festzug und Dankgottesdienst um 9 Uhr in der Pfarrkirche, lädt die Landjugend Kirchham zu einem Frühschoppen in die Moar-Halle (Maschinenhalle der Familie Radner, Moar z Kirchham ), mit dem die 80köpfige Jugendgruppe ihr 10jähriges Bestandsjubiläum seit der Neugründung im Jahr 2004 begeht. Bei diesem geselligen Frühschoppen mit dem Musikverein Kirchham und Moderator Karl Baumgartner werden im Rahmen eines Festaktes der Ortsbauernschaft drei Landwirtschaftsbetriebe zu Erbhöfen ernannt. Diese werden nachweislich seit über 200 Jahren durchgehend im Familienbesitz bewirtschaftet und erhalten dafür die Erbhoftafel verliehen. Der Festakt schließt mit einem großen DANKE an unseren Herrn Pfarrer Konsistorialrat Pater Burkhard Berger, der seit 1979 und somit 35 Jahre überaus verdienstvoll in unserer Pfarre und Gemeinde als Seelsorger des Stiftes Kremsmünster wirkt! Als besondere Festgäste dürfen wir zu diesem festlichen Frühschoppen den Präsidenten der OÖ. Landwirtschaftskammer DI Franz Reisecker als auch Landtagsabgeordnete Martina Pühringer bei uns begrüßen. Landjugend und Ortsbauernschaft laden die gesamte Bevölkerung zu diesem Kirchhamer-Fest sehr herzlich ein! 10 Jahre Landjugend Kirchham Foto: Lisa Reisenberger

2 Liebe Kirchhamerinnen und Kirchhamer! Das erste Halbjahr 2014 ist schon wieder vorbei, alsbald stehen bereits die Planungen für das letzte Jahr der laufenden Gemeinderatsperiode an. Wir konnten dieses Halbjahr allerdings nutzen, um wichtige Entscheidungen für die Zukunft unserer Gemeinde vorzubereiten bzw. zu treffen. So wie es auch vor sechs Jahren eine gute und ganz wichtige Entscheidung war, das Areal für unsere Sportanlage Traunstein-Arena samt Parkplatz von zwei Landwirten auf 30 Jahre zu pachten. Die Situierung der Sportanlage hätte nicht optimaler sein können, der Pachtvertrag war aus mehreren Gründen die beste Option, um überhaupt Grund zu bekommen und diesen auch finanzieren zu können. ÖVP Kirchham bei EU-Wahl klar voran Neue Gehsteigbeleuchtung Klaus Bammer Bauausschuss-Obmann Bei den EU-Wahlen Ende Mai konnte sich die ÖVP Kirchham mit 48,5 % der Stimmen wieder klar als Nummer 1 behaupten. Mit mehr als doppelt so vielen Stimmen als die zweitplatzierte FPÖ konnten wir das Ergebnis von 2009 sogar um 2,9 % ausbauen. Wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren Wählerinnen und Wählern für diese große Unterstützung. Im Bauausschuss haben wir uns auf eine neue Regelung bei der Gehsteigbeleuchtung verständigt. So wird die Beleuchtung entlang der Vorchdorfer Landesstraße von der Tankstelle Beiskammer bis zum Brunnenweg erneuert und im Bereich Bahnhofsweg wie Traunsteinblick werden neue Leuchten aufgestellt. Dort kommen nun sechs Meter hohe Masten mit LED-Leuchtkörpern hin. Dieses Leuchtenmodell soll hinkünftig auch überall außerhalb des Ortszentrums verwendet werden, im zentralen Bereich werden die dort bereits verwendeten Leuchtkörper (grünes Gehäuse, weißes LED-Licht) eingesetzt. Kauf statt Pacht Sportanlage dauerhaft gesichert! Durch den Grundbedarf für ein Ausweichgeleise der Lokalbahn im Bereich des Sportplatzes ergab sich nun im Frühjahr eine neue Situation, die zu Verhandlungen mit den Grundbesitzern führte. So gelang es in mehreren, sehr konstruktiven Gesprächen mit den bisherigen Verpächtern eine Übereinkunft über den Ankauf des gesamten Sportplatzareals im Ausmaß von m2 zu erzielen. Ebenso erwirbt die Lokalbahn AG den für den Schienenausbau benötigen Grund und wird darüber hinaus gemeinsam mit der Gemeinde bis 2017 eine Park & Ride-Anlage errichten. Gute Wirtschaftslage ermöglicht autonome Finanzierung Somit ist die Traunstein-Arena samt Parkplatz dauerhaft für die Gemeinde Kirchham gesichert. In Anbetracht der Schnelllebigkeit einerseits und der Bedeutung wie des Wertes der Sportanlage andererseits ist diese Entscheidung sicher eine höchst zukunftsorientierte Maßnahme. Dies wurde auch im eingeholten Schätzgutachten eindeutig festgehalten. Die Finanzierung erfolgt zum Großteil aus dafür angesparten Rücklagen und aus Ergebnissen der kommenden Budgets bis Wir haben natürlich auch um eine Bedarfszuweisung des Landes angesucht und hoffen auf Unterstützung durch unseren Landesrat Max Hiegelsberger. Ich darf mich diesbezüglich bei den betroffenen Grundbesitzern für das Verständnis sehr herzlich bedanken! Seite 2

3 Styria kauft Grund für weitere Wohnanlage! Eine zukunftsweisende Maßnahme, um die Positionierung von Kirchham als Wohn- und Zuzugsgemeinde zu festigen, ist der Ankauf eines ca m2 großen Grundstückes am nördlichen Ortsausgang (vis á vis vom Brunnenweg) durch die Styria Wohnbaugenossenschaft. Geplant ist die Errichtung von Eigentums- und Mietwohnungen, der Zeitpunkt ist allerdings von der Zuteilung der Wohnbauförderungsmittel abhängig. Durch intensive aber letztendlich erfolgreiche Verhandlungen ist diese gute Entscheidung zu Stande gekommen. Ich danke sowohl dem bisherigen Grundbesitzer für sein großes Verständnis wie auch der Styria für ihre Konsensbereitschaft und freue mich, dass dadurch zusätzliches Wohnungsangebot und somit Bevölkerungswachstum ermöglicht wird. Die Kirchhamer Sportanlage dauerhaft für die Gemeinde gesichert! Verhandlungserfolg: Neuer Boden für Mehrzweckhalle! Im Turnsaal unserer Mehrzweckhalle kam es zu vorerst rätselhaften Unebenheiten, die wie sich nach einer Bodenprüfung herausstellte durch das Verrutschen der im Bodenaufbau befindlichen Schaumstoffmatten aufgetreten sind. Obwohl die Gewährleistungsfrist längst abgelaufen war, ist es nach harten Verhandlungen mit der Firma Strabag die den Boden 2008 hergestellt hat gelungen, dass wir einen kompletten neuen Fußboden samt entsprechendem Aufbau der neuesten Generation ohne finanzielle Leistungen unsererseits bekommen! Der Bodenaustausch wird noch im heurigen September gemacht, dafür ist allerdings die Mehrzweckhalle mindestens 14 Tage nicht verfügbar. Wir bitten alle BenützerInnen um Verständnis und danken der Firma Strabag für ihr Entgegenkommen! Güterwege Oberriedl und Groß-Aigen generalsaniert! Nicht weil ich selber ein leidenschaftlicher Autofahrer bin, sondern weil es für mich zu den Kernaufgaben einer Gemeinde zählt, ist es mir wichtig, dass möglichst alle unserer Straßen gut zu befahren sind. Dazu ist es notwendig, ständig am Straßennetz zu arbeiten und entsprechende Mittel zur Verfügung zu stellen. Heuer werden knapp Euro für die Erhaltung bzw. Sanierung von Gemeindestraßen und Güterwegen investiert. So konnte bereits ein Teilstück des GW Oberriedl zur Gemeindegrenze nach Vorchdorf wie auch der GW Groß-Aigen saniert werden. Beauftragt haben wir auch eine Firma, die in den nächsten Wochen auf der Kampesbergerstraße die Fugen vergießen wird, um dadurch eine längere Haltbarkeit der Asphaltdecke zu erzielen. Mein Dank gilt besonders den zuständigen Mitarbeitern der Güterwegabteilung des Landes für die ausgezeichnete Zusammenarbeit, aber auch unseren Bauhhofmitarbeitern, die selbstständig und unmittelbar auf Schäden hinweisen bzw. diese sofort beheben. Danke an Grundbesitzer! Abschließend darf ich mich wieder einmal bei all jenen Liegenschaftseigentümern und Grundbesitzern ganz besonders herzlichst bedanken, die Verständnis haben, wenn ich mich um ein Grundstück, egal ob groß oder klein, egal ob für einen Rad- oder Gehweg, für eine Betriebsweiterung oder einen Baugrund, bemühe und diese auch bereit sind, die benötigten Flächen zur Verfügung zu stellen. Mein Interesse gilt ausschließlich dem Gemeinwohl und der Weiterentwicklung unseres schönen Ortes! Allerdings bin ich darauf angewiesen, dass die betroffenen MitbürgerInnen auch bereit sind, positive wie realistische Lösungen anzustreben, um die Lebensqualität unserer Gemeinde für möglichst alle verbessern zu können. Ich wünsche allen Kirchhamerinnen und Kirchhamern einen schönen Sommer, den Kids spannende Ferien, den Landwirten eine gute Ernte und allen Urlaubern erholsame Tage in der Ferne oder bei uns dahoam! Schöne Grüße, euer Hans Kronberger Seite 3

4 Drei neue Erbhöfe in Kirchham Mindestens 200 Jahre durchgehende Bewirtschaftung im Familienbesitz ist das Hauptkriterium, damit ein land- und forstwirtschaftlicher Betrieb als Erbhof anerkannt wird. 19 Höfe in Kirchham haben diese Auszeichnung bereits bei den beiden Erbhoffeiern 1987 bzw erhalten. Am Erntedanksonntag, dem 14. September 2014, werden weitere drei bäuerliche Familien diese ehrenwerte Auszeichnung erhalten. Die von der Ortsbauernschaft organisierte Verleihung findet passender Weise im Rahmen des von der Landjugend veranstalteten Erntedankfrühschoppens in der Moar-Halle der Familie Radner statt. Ein herzlicher Dank gilt an dieser Stelle der Landjugend für die gute Zusammenarbeit und unserem Ahnenforscher Herrn Franz Ettlinger für die aufwändigen Nachforschungsarbeiten. Dankesfeier für Herrn Pfarrer Seit September 1979 ist KonsR P. Burkhard als Pfarrer in Kirchham tätig. Vieles hat sich in der Pfarrgemeinde in diesen 35 Jahren getan. Grund genug um dieses halbrunde Jubiläum mit der Dorfgemeinschaft am Erntedanksonntag so richtig kirchhamerisch zu feiern. Die gesamte Bevölkerung ist sehr herzlich zum Erntedankfest und zum anschließenden Fest in der Moar-Halle eingeladen! Frühschoppen der Landjugend Kirchham Die nach mehrjähriger Pause neugegründete Landjugend Kirchham feiert heuer ihr 10-jähriges Jubiläum. Zahlreiche Aktivitäten, viele Bewerbe und Veranstaltungen sowie auch gesellige Ausflüge prägen jedes einzelne Landjugendjahr für die jungen Kirchhamer. Um so ein besonderes Jahr nicht einfach so vorüber gehen zu lassen, veranstaltet die bereits 80-köpfige Landjugend am Erntedanksonntag einen Frühschoppen bei Familie Radner ( Moar z Kirchham ) mit musikalischer Begleitung des Musikvereines Kirchham und Gaudimax Karl Baumgartner. Alle Kirchhamerinnen und Kirchhamer sind dazu recht herzlich eingeladen, mit der Landjugend dieses besondere Fest zu feiern. Landwirtschaftsmeister des Jahres Landjugend-Obmann Andreas Pühringer (Foto), Feichtenberg 19 ( Großriedl ), absolvierte die Ausbildung zum Landwirtschaftsmeister mit ausgezeichnetem Erfolg. Darüber hinaus wurde er von den 178 jungen MeisterInnen zum Landwirtschaftsmeister des Jahres 2014 gewählt! Ortsbauernobmann Anton Pühringer und Ortsbäuerin Andrea Raffelsberger freuen sich über weitere 3 Erbhöfe. Seite 4

5 10 Jahre Landjugend Kirchham: Anpacken und Mitgestalten Ihr 10jähriges Bestandsjubiläum nimmt die Landjugend Kirchham zum Anlass, im eigenen Ort wieder kräftig anzupacken und mitzugestalten. Wie bereits vor zwei Jahren, als die engagierte Jugendgruppe unter der Leitung von Andreas Pühringer und Christina Spitzbart den Stadl beim Heimathaus Stegbinder wieder wetterfest gemacht hat, kam die Landjugend anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens nach der Neugründung im Jahre 2004 zu Bürgermeister Kronberger, um ihre Dienste anzubieten. Unser Ortschef gab den Anstoß, dass sich die Jugendlichen ihr Projekt selbst erarbeiten sollen, denn wer sollte besser wissen, als die Jugendlichen selbst, was sie haben möchten, so Kronberger, der sich über das Engagement sofort begeistert zeigte und die Unterstützung der Gemeinde zusagte. LJ errichtet öffentlichen Fitnesspark Gesagt, getan. Nach einem tollen Workshop, bei dem 40 (!) Jugendliche das gesamte Gemeindeamt in Beschlag nahmen, stand das Projekt fest: Unter dem Motto Wir bleiben fit errichtet die Landjugend einen Fitnesspark auf dem gemeindeeigenen Grundstück im Ortsteil Bergham, wo vormals das Tipi bzw. die Hütte des Bogencamps gestanden ist. Dort werden 25 verschiedene Geräte errichtet, an denen jedermann, vom Kind bis zum Greis, seine körperlichen Fähigkeiten probieren und natürlich durch regelmäßiges Üben verbessern kann. Zudem werden Ruhebänke aufgestellt und ein kleiner Parkplatz angelegt. Die Landjugend übergibt die Gerätschaften der Gemeinde zur öffentlichen Nutzung, verpflichtet sich aber, die Anlage 10 Jahre lang unentgeltlich zu warten und zu pflegen! Seitens der Gemeinde werden Materialkosten in Höhe von Euro bezahlt. Ich bin froh und stolz, so eine aktive Jugendgruppe in unserer Gemeinde zu haben, dankte Bürgermeister Kronberger der Landjugend und versprach, auch hinkünftig derartiges Engagement jederzeit wiederum entsprechend zu unterstützen! Unverständliche Gegenstimmen im Gemeinderat Völlig unverständlich verweigerten leider die SPÖ- und FPÖ-Gemeinderäte die Zustimmung zur Vereinbarung mit der Landjugend, obwohl deren Vertreter im Gemeindevorstand das Projekt befürwortet haben. Die SPÖ-Argumentation, nicht informiert gewesen zu sein, geht völlig ins Leere, da das Vorhaben im Gemeindevorstand ausführlich präsentiert und natürlich auch die schriftliche Vereinbarung zeitgerecht vor der Gemeinderatssitzung an die Fraktionsobmänner Alfred Platzer-Reingruber (SPÖ) und Günter Hartleitner (FPÖ) übergeben wurde. Fotos: LJ Kirchham, Motorikpark Feldkirchen Seite 5

6 ZIB eröffnet Erlebnisgarten! Bereits seit einiger Zeit arbeitet das Team des ZIB Hagenmühle an der Idee, einen öffentlichen Erlebnisgarten im Bereich der ehemaligen Volksschule zu errichten. Nun war es soweit. Am 13. Juli wurde der Erlebnisgarten offiziell eröffnet und steht nun vor allem Schulen, aber auch allen anderen Interessierten gerne zur Verfügung. Der Erlebnisgarten besteht aus zwei Wikingerzelten, einer großen Feuerstelle, Lehmplatz und Brotbackofen, einem Biotop samt Bachlauf und einer überdachten Pergola. Auch die Anreise zum ZIB wird zum Erlebnis, kann oder soll sie doch mit der Traunseebahn erfolgen. Von einer der Haltestellen Laizing oder Kirchham wandert man dann entlang der Gemeindestraße bis zum Hof der Familie Schiestl ( Kaiserhof ), Kampesberg 44. Von dort geht s über den sogenannten Jager-Weg durch den Wald bis in die Ortschaft Hagenmühle. Das ZIB-Team bedankt sich bei den Grundbesitzern für ihr Einverständnis, diesen romantischen Weg benützen zu dürfen. In den letzten Wochen testeten bereits mehrere Schulklassen aus der Umgebung das Angebot und zeigten sich höchst begeistert. Weitere Informationen unter bzw. Anmeldungen bei Projektleiter Walter Rechenmacher, Tel.: 07619/2254. Wir stellen vor: Kirchhams einzige aktive Tagesmutter Elfriede Hofstätter Elfriede Hofstätter ist zurzeit Kirchhams einzige aktive Tagesmutter. Momentan betreut sie 7 Kinder zwischen ein und fünf Jahren. Im Jahr 1999 entschloss sie sich, die Ausbildung zur Tagesmutter zu machen, und bis heute hat sie ca. 60 Kinder betreut. Der große Vorteil der Betreuung durch eine Tagesmutter ist die familiäre Situation, in der die Kinder ihre Zeit verbringen. Ob das Mittagessen gekocht wird oder Wäsche aufgehängt, müssen die Katzen versorgt werden oder werden Ribisel gepflückt die Tageskinder sind immer live dabei. Außerdem dürfen immer nur 4 Kinder gleichzeitig bei der Tagesmutter sein, so hat sie auch wirklich Zeit, sich mit ihnen zu beschäftigen. Der ganze Hof steht zur Verfügung Im Fall von Elfriede können die Kinder einen großen schönen Innenhof mit vielen Spielsachen, Schaukeln und einen vielfältigen Fuhrpark genießen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Tagesmütter flexible Zeiten anbieten können, so kommen manche Kinder schon vor 7 Uhr bzw. sie können auch samstags kommen, wenn die Eltern arbeiten müssen. Tagesmutter ein toller Beruf Die leidenschaftliche 4fache Mama und bald 8fache Oma strahlt eine große Ruhe aus, während sich Vanessa, das zweijährige Tageskind an sie kuschelt, die anderen 3 sitzen in der Sandkiste und genießen den schönen Tag. Falls Elfriede einmal tageskinderfrei hat, dann schwingt sie sich aufs Fahrrad oder sie verarbeitet die Wolle ihrer Alpakas zu herrlich weichen Hauben, Fäustlingen oder Pullovern. Sie kann auch jungen Müttern empfehlen, die Ausbildung zur Tagesmutter zu machen, denn so ist es möglich, die eigenen Kinder zuhause zu betreuen und man hat auch ein kleines Einkommen. Wer Interesse hat, die Tagesmutter-Ausbildung zu machen, wendet sich an den Verein der Tagesmütter, Kuferzeile 9, 4810 Gmunden. Der nächste Kurs startet Ende Oktober. Seite 6

7 Waisat und Lebensbäume übergeben Das Team der Familienfreundlichen Gemeinde mit Bianca Fischer, Astrid Lüftinger und Gabi Pühringer sowie der Obmann des Sozialausschusses Ingo Dörflinger konnten das Kirchhamer Waisat an drei weitere Familien übergeben und wünschen damit alles Gute seitens der Gemeinde Kirchham. Wir gratulieren sehr herzlich: Die von der Familienfreundlichen Gemeinde initiierte Lebensbaumaktion fand am 17. Mai bei leider etwas feuchtem Wetter in bewährter Weise beim Heimathaus Stegbinder statt. Das Organisationsteam mit Astrid Lüftinger, Gabriele Pühringer und Bianca Fischer durfte dabei 7 jungen Familien die Lebensbäume für ihre Kinder zum Pflanzen im eigenen Garten überreichen. Auch der Obmann des Sozialausschusses, Ingo Dörflinger, gratulierte den glücklichen Eltern und bedankte sich beim Team der Famillienfreundlichen Gemeinde für die Organisation dieser netten Veranstaltung. Bei einer köstlichen Stärkung konnten die Jungfamilien in gemütlicher Athmosphäre gleich Erfahrungen austauschen. Janine Medl und Walid Habibzadeh, Kirchham, zu ihrer Tochter Celina Ahliya Den Eltern wünschen wir viel Glück, Freude, Gesundheit und Gottes Segen für ihre Kinder. Wir hoffen, dass die Lebensbäume gut gedeihen und zukünftig reiche, schmackhafte Früchte bringen. Weitere Bilder gibt es auf Katharina und Franz Loidlsberger, Feichtenberg, zu ihrem Sohn Martin Melanie und Matthias Fraunhuber, Florianiweg, zu ihrem Sohn Noel (Foto rechts) Alles Gute und viele schöne Erlebnisse mit euren Sprösslingen! Seite 7

8 Wir gratulieren Das 80. Lebensjahr vollendeten: Herr Oswald Cecon Kampesberg 5... auf unserem Foto mit Bürgermeister Hans Kronberger Frau Maria Frischmuth Hilzing 5 Sammer in Hilzing... auf unserem Foto mit Vizebgm. Anton Pühringer, Sprengelbetreuer Fritz Dallinger, Bürgermeister Hans Kronberger und Seniorenbund-Obmann Bgm. ad Franz Bieregger. Herr Karl Buchegger Hagenmühle 31 Ferchtl... auf unserem Foto mit Sprengelbetreuer Hubert Prem, Bürgermeister Hans Kronberger, GR Annemarie Pfundner, Pfarrer KonsR P. Burkhard Berger und Seniorenbund-Obmann Bgm. ad Franz Bieregger Seite 8

9 Wir gratulieren Das 90. Lebensjahr vollendete Frau Maria Viechtbauer Danzlau 8... auf unserem Foto mit Bürgermeister Hans Kronberger Das 80. Lebensjahr vollendeten: Herr Michael Baumgartinger Glöcklerweg 4... auf unserem Foto mit Bürgermeister Hans Kronberger und Pfarrer KonsR P. Burkhard Berger Herr Ludwig Bauer Traunsteinblick auf unserem Foto mit Bürgermeister Hans Kronberger und Pfarrer KonsR P. Burkhard Berger Seite 9

10 Wir gratulieren Unser ÖVP-Ehrenobmann Ehrenringträger Franz Medl feierte seinen 60 er Alles Gute und mach weiter so! Franz und Erna Holzinger Eisengattern 60 ( Binder in Eisengattern ) feierten ihr Goldenes Ehejubiläum Lehrlingsaward Florian Neuböck, Kapellenweg 33, gewann den Lehrlingsaward des Landes Oberösterreich. Florian ist bei der Miba im 2. Lehrjahr sein angestrebter Beruf ist Produktionstechniker. Tischlerlehrling als Bundessieger Der Vorchdorfer Christian Buchegger erreichte beim diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerb in Villach erneut den ersten Platz. Mit sensationellen 650 Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten gelang ihm diese herausragende Leistung bereits zum zweiten Mal. Im Lehrbetrieb SFK Tischler GmbH wurde Christian von Tischlermeister Gottfried Spitzbart und Geschäftsführer Gerhard Spitzbart optimal auf den Wettbewerb vorbereitet. Die vielen Überstunden haben sich somit gelohnt. Seite 10

11 3 neue Ehrenringträger Die Gemeinde Kirchham überreichte in einer Festsitzung des Gemeindevorstandes die zweithöchste Auszeichnung, den Ehrenring, an drei verdiente Mitbürger. In seiner Laudatio hob Bürgermeister Hans Kronberger hervor, dass die große Bereitschaft zur Ehrenamtlichkeit die Basis für die Attraktivität wie auch für die hohe Lebensqualität in unserer Gemeinde ist. Daher gilt es auch jenen BürgerInnen entsprechend Dank und Anerkennung auszusprechen, die sich dabei besonders engagieren. Für seine 18jährige Tätigkeit als Präsident der Sportunion, aber besonders für seinen Einsatz beim Bau der Mehrzweckhalle wie der Traunstein-Arena wurde Rudi Seyr ausgezeichnet. Ebenfalls für seine langjährige, höchst erfolgreiche Arbeit als österreichweit anerkannter Sportfunktionär erhielt Ernst Staudinger ( Mister Judo ) den Ehrenring, der ebenfalls an Fleischermeister Franz Medl verliehen wurde. Medl war 20 Jahre Mandatsträger im Gemeinderat, davon 18 Jahre als Gemeindevorstand für Straßen-, Bau- und Planungsaufgaben zuständig und für die Einführung der Straßenbezeichnungen sowie des Ortsentwicklungskonzeptes verantwortlich. Zudem führt er seit 11 Jahren auch die Nahwärmegenossenschaft sehr erfolgreich. Bürgermeister Hans Kronberger dankte besonders auch den Frauen und Familien der Geehrten, ohne deren Verständnis vieles nicht möglich gewesen wäre. 2. Preis bei Prima la musica Liliane Spitzbart (Foto oben), Traunsteinblick 25, nahm an Österreichs bedeutendstem Wettbewerb für Nachwuchsmusiker prima la musica teil. Beim Landeswettbewerb in Wels holte sie sich mit dem 1. Preis die Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb. Dieser fand im Juni in Wien statt, wo sich Liliane auf dem Klavier den 2. Preis erspielte. Wir gratulieren sehr herzlich zu diesem großartigen Erfolg! Auf unserem Foto von links: Gerti & Ernst Staudinger, Christa & Rudi Seyr, Gerti & Franz Medl Seite 11

12 Seite 12

13 Aktiv in den Herbst... mit dem Seniorenbund Kirchham. Gesellige Zusammenkünfte, Ausflüge und ein breites Fitnessprogramm damit lädt der Seniorenbund Kirchham alle über 50 zum Mitmachen ein. Das Herbstprogramm sieht u. a. vor: Stammtische mit unterhaltsamen Abwechslungen, Vorträgen und aktuellen Informationen finden an jedem ersten Donnerstag im Monat in einer anderen Kirchhamer Lokalität statt. Bei einem 4-Tage-Ausflug lernen die Senioren die Stadt Dresden und höchst interessante Sehenswürdigkeiten in der Umgebung kennen. Ein weiterer Ausflug führt nach Niederösterreich ins Kamptal (u. a. Rosenburg, Straußenfarm, Greifvogelvorführung, Wachau) und eine vorweihnachtliche Fahrt ist nach Filzmoos im Tennengau geplant. Im 3-Wochen-Rhythmus finden jeweils mittwochs Spaziergänge in Kirchham und in der näheren Umgebung statt. Monatlich einmal gibt es aber auch Gelegenheit, bei anspruchsvolleren Wanderungen in höhere Regionen mitzugehen. Regelmäßige Kegelabende, Asphaltstockschießen, Knitteln und andere Sportveranstaltungen ergänzen das Fitnessprogramm. Angeboten werden darüber hinaus soziale Beratungen und Hilfeleistungen sowie kostenlose Sprechtage. Weitere Informationen über den Seniorenbund finden Sie im Schaukasten beim Gemeindeamt sowie Berichte und Fotoalben auf den Internetseiten: / Seniorenbund und Bezirk Gmunden / Ortsgruppe Kirchham Seite 13

14 10 Jahre Literaturkreis Kirchham Wenn Der heulende Müller seiner Geliebten Tochter nahelegt, doch keinen Puppenmord zu begehen, Zwei alte Frauen Im Schatten des Windes Fast ein bisschen Frühling verspüren, Der Drachenläufer nur Elf Minuten braucht um Die italienischen Schuhe für Das Fest zu besorgen dann sind das noch lange nicht alle Bücher, die die Damen des Literaturkreises (Foto links) Kirchham gelesen haben. Seit 10 Jahren treffen sich die Vielleserinnen einmal im Monat im Gasthof Pöll zur Buchbesprechung. Die Rezensentinnen sind dabei nicht zimperlich so werden Bücher bzw. deren Autoren und Autorinnen über den grünen Klee gelobt, während andere Literaten in Ungnade fallen (wären letztere anwesend, würden sie still und heimlich aus Traudi Pölls Wintergarten fliehen). Noch immer steht der Literaturkreis unter der Leitung von Elisabeth Huemer, die unermüdlich Bücher liest und auswählt herzlichen Dank dafür! Egal ob gebunden oder als e-book, Bücher sind Freunde und ein Leben ohne Literatur wäre für die Donnerstagsfrauen unvorstellbar. Daher wird es auch ein 11. Jahr LIK (= Literaturkreis) geben und Sorgen um die weitere Zukunft braucht man sich keine machen. Alle besprochenen Bücher können auch in der Bücherei Kirchham entliehen werden. Aus unserem Aus unserem Veranstaltungskalender Samstag SRC + Sportausschuss: 9. Feichtenberg Trophy 4. Rennen zum Salzkammergut Bikecup Sonntag Donnerstag Sonntag Mittwoch Freitag Ortsbauernschaft und Landjugend: Erntedankfest 8.45 Uhr: Segnung der Erntekrone Festzug + Festmesse Anschließend in der Moar-Halle : Verleihung der Erbhofurkunden und Frühschoppen der Landjugend Kirchham mit dem Musikverein und Karl Baumgartner 20 Uhr: Gemeinderatssitzung Ortstrauertag 9 Uhr: Messfeier anschl. Totengedenken Gesunde Gemeinde Uhr Gh. Bauer: Diabetes-Vortrag 15 Jahre Gesunde Gemeinde Festabend um Uhr im Gasthof Pöll Impressum: Eigentümer und Herausgeber: ÖVP-Gemeindeparteileitung Kirchham. Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Christian Brunner, 4656 Kirchham. Layout: Ernst Brunner, 4656 Kirchham. Druck: Schlager-Druck, 4644 Scharnstein. Seite 14

15 Erfolgreiche Frühjahrssaison für Kirchhamer Judoka In der 2. Bundesliga holte Judo Union Kirchham nach der unglücklichen knappen Startniederlage auswärts gegen UJZ Mühlviertel (6:7) in der zweiten Runde die ersten Punkte mit einem Auswärtssieg gegen den Wr. Neudorfer Verein Shiai-do mit 9:4. Zu Hause gegen den Titelfavoriten JC Wimpassing gab es eine 5:9-Niederlage. Im Oberösterreich Derby gegen den SV Gallneukirchen siegte Kirchham klar mit 9:5. Zum Schulschluß-Wochenende mußten die Kirchhamer noch nach Tirol zum WSG Wattens und gingen nach spannendem Kampf mit 9:5 als klarer Sieger von der Matte. Die heimische Mannschaft ging nun sensationell mit dem zweiten Tabellenplatz in die Sommerpause. Vier Staatsmeister-Titel Mit 4 Staatsmeistertiteln an einem Wochenende haben Kirchhams Judoka auch im Nachwuchsbereich ordentlich aufgezeigt! Bei den U16 wurden Lea Beiskammer, Florian Rauscher und Felix Sturmair Staatsmeister; dazu kamen noch zwei Vize durch Rupert Beiskammer und Alexander Schuster. Bei den U21 erkämpfte Teamkämpfer Maximilian Hagenender Gold in der 100-kg-Klasse. Erstes internationales Gold für Max Hageneder! Hageneder war auch international sehr erfolgreich: Er ist derzeit der Topathlet bei den Junioren in der 100-kg-Klasse und gewann nach der Silbermedaille in Leibnitz nun die erste internationale Goldmedaille beim Europacup in Paks (Ungarn). Max Hageneder (rechts) bei einem seiner erfolgreichen Kämpfe in Ungarn. Staatsmeisterin Heidi Rumpl Ende Mai fand in Korneuburg die österreichische Staatsmeisterschaft im Kickboxen statt. Die Kirchhamer Kickboxerin Heidi Rumpl (auf dem Foto mit Vereinsobfrau Judith Sulzner) konnte ihren Staatsmeistertitel im Pointfighting bis 70 kg erfolgreich verteidigen. Wir gratulieren recht herzlich zu diesem tollen Erfolg! Dabei setzte er sich unter 18 Startern mit vier Ipponsiegen an die Spitze. Nach Vorrundensiegen gegen Waczulik (Ungarn), Rakita (Ukraine) und Kumric (Kroatien) traf er im Finale auf den ungarischen Lokalmatador Rudinszky, den er bereits nach 30 Sekunden mit einem Seonage- Ipponwurf auf den zweiten Platz verwies. Mit diesem Erfolg unterstrich er seine bereits erreichten Qualifikationskriterien zu den Europameisterschaften (20./ in Tampare, Finnland) und die Nominierung zu den Weltmeisterschaften ( in Miami, USA). Daniela Rainer ist ebenfalls international sehr erfolgreich. Nach sehr guten Platzierungen bei den Jugend-Europacups und Jugend-Europameisterschaften in Athen schaffte auch sie den Sprung in das österreichische Nationalteam. Besuchen Sie uns in Hier informieren wir Sie laufend über alles Aktuelle aus Kirchham! Seite 15

16 Baubeginn für Siedlung Bahnhofweg! Mit der Auftragsvergabe im Gemeinderat an die Pettenbacher Baufirma Ferdinand Kahr wurde der Startschuss für die Erschließung der neuen Siedlung Bahnhofweg (nördlich des Kapellenweges) gegeben. Die Zufahrtsstraße von der Vorchdorfer Bezirksstraße zur neuen Siedlung ist bereits asphaltiert, wie auch die Lichtzeichenanlage beim ebenfalls neu errichteten Bahnübergang bereits von Stern & Hafferl in Betrieb genommen wurde. Der Verkauf der 14 Parzellen wird von der Realtreuhand Gmunden (Herr Bernegger, Telefon 0676/ ) durchgeführt! Unsere Flugaufnahme (Mag. Franz Ketter) zeigt das Ortsgebiet Kirchham von Norden von der Fa. Hochreiter bis Gmöserstraße und bis zum Ortszentrum mit Gh. Pöll und Hiebl. Neue Siedlung Bahnhofweg < Neuer Bahnübergang Besuch im FF-Jugendlager Bürgermeister Hans Kronberger und Pfarrer KonsR P. Burkhard Berger statteten der Kirchhamer Gruppe beim FF-Jugendlager in Gschwandt einen Besuch ab. Unser Steinbach-Foto zeigt die Kirchhamer mit Kdt.-Stv. Ing. Bernhard Hutterer, Bgm. Hans Kronberger (links) sowie Kommandant Gerhard Hutterer samt Gattin und Pfarrer P. Burkhard (ganz rechts).

Mit Schwung & Ideen für Kirchham

Mit Schwung & Ideen für Kirchham Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt! Ausgabe Juli 2009 Team Kronberger 09 : Mit Schwung & Ideen für Kirchham Mit viel Schwung & Ideen geht die ÖVP Kirchham als Team Kronberger 09 in die Gemeinderats-

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau

Mehr

Drei Projekte mit 1,45 Millionen Euro fixiert!

Drei Projekte mit 1,45 Millionen Euro fixiert! Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt! Ausgabe Mai 2013 Erfolgreich verhandelt: Drei Projekte mit 1,45 Millionen Euro fixiert! Trotz der bereits in den letzten vier Jahren getätigten Großinvestitionen

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Heute ist ein besonders guter Tag für unsere Miteinander-Gemeinde...

Heute ist ein besonders guter Tag für unsere Miteinander-Gemeinde... Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt! Ausgabe Juli 2015 Heute ist ein besonders guter Tag für unsere Miteinander-Gemeinde...... so begann Bürgermeister Hans Kronberger seine Festrede anlässlich der

Mehr

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen.

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen. Turnier der Schiedsrichtergruppen des NÖSK Samstag 02. Juli 2011 auf der Sportanlage des SV Absdorf Als Veranstalter fungierte dieses Jahr die Schiedsrichtergruppe-Wien! Die Schiedsrichtergruppe Wien lud

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Geschätzte Kirchhamerinnen und Kirchhamer! Liebe Kinder und Jugendliche!

Geschätzte Kirchhamerinnen und Kirchhamer! Liebe Kinder und Jugendliche! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Geschätzte Kirchhamerinnen und Kirchhamer! Liebe Kinder und Jugendliche! Mit der Abhaltung der konstituierenden Sitzung am vergangenen Freitag und der Angelobung

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Styria errichtet 24 neue Wohnungen!

Styria errichtet 24 neue Wohnungen! Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt! Ausgabe November 2014 Styria errichtet 24 neue Wohnungen! Aufgrund der großen Nachfrage und der ausgezeichneten Zusammenarbeit mit der Gemeinde hat sich die

Mehr

Kirchhamer Torte. Liebe Kirchhamerinnen und Kirchhamer, geschätzte Jugend! als süße Verführung bei der Erbhof-Feier. Kirchhamer

Kirchhamer Torte. Liebe Kirchhamerinnen und Kirchhamer, geschätzte Jugend! als süße Verführung bei der Erbhof-Feier. Kirchhamer Der Das Informationsblatt der Ö VP Kirchham Kirchhamer An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt! Drucksache! Ausgabe August 2007 Kirchhamer Torte als süße Verführung bei der Erbhof-Feier Am 9. September

Mehr

Ausgezeichneter Erfolg für alle sechs Weingärtner-Lehrlinge

Ausgezeichneter Erfolg für alle sechs Weingärtner-Lehrlinge Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt! Ausgabe April 2012 Ausgezeichneter Erfolg für alle sechs Weingärtner-Lehrlinge Wir haben immer sehr gute Lehrlinge, auch Auszeichnungen bei Lehrabschlussprüfungen

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

3. Internationale OÖ. Paracycling Tour vom 25. bis 29. Mai 2016 im Salzkammergut

3. Internationale OÖ. Paracycling Tour vom 25. bis 29. Mai 2016 im Salzkammergut I N F O R M A T I O N zum Mediengespräch mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts- und Sport-Landesrat Walter ABLINGER Paracycling-Olympiasieger Yvonne MARZINKE Mitglied des deutschen Paracycling-Nationalteams

Mehr

Tischler des Jahres. Gerhard Spitzbart SFK. Liebe Kirchhamerinnen und Kirchhamer, geschätzte Jugend! Kirchhamer

Tischler des Jahres. Gerhard Spitzbart SFK. Liebe Kirchhamerinnen und Kirchhamer, geschätzte Jugend! Kirchhamer Der Das Informationsblatt der Ö VP Kirchham Kirchhamer Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt Ausgabe Dezember 2007 Tischler des Jahres SFK Gerhard Spitzbart Kirchhams Tischlermeister Gerhard Spitzbart

Mehr

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post.at www.gemeinde-preding.at Preding, 10. April 2017 Nr. 416/2017 MAIBAUMAUFSTELLEN der FF-Preding am Samstag, 29. April 2017 um 20 Uhr am Marktplatz

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Kirchham. Das Informationsblatt der

Kirchham. Das Informationsblatt der Der Das Informationsblatt der Kirchham An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt! Drucksache! Ausgabe Juli 2006 Ein gemischter Chor, aber in zweifacher Hinsicht, wird am 5. August 2006 zwei Kirchhamer

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, für Bau und Verkehr, Joachim Herrmann, anlässlich des Empfangs zum 70. Geburtstag von Herrn

Mehr

Senioren-Wanderung zu den Giglachseen

Senioren-Wanderung zu den Giglachseen Senioren-Wanderung zu den Giglachseen Der Seniorenbund Kirchham mit seinen derzeit 177 Mitgliedern hat seit 3 Jahren zahlreiche Veranstaltungen in sein Programm aufgenommen, die besonders der Körperertüchtigung

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt 85. Geburtstag von GR Johann Schmidt Am Sonntag, den 8. Februar 2015 feierte unser Geistlicher Rat Johann Schmidt seinen 85. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurden Ihm bei der Messfeier seitens der Pfarrgemeinde

Mehr

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 Der Seniorenbund Strengberg wurde im Jänner 1971 von Herrn Johann Scheucher als Pensionisten- und Rentnerbund gegründet und hat seitdem tausende Veranstaltungen,

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum!

Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum! Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum! Inhalt Grußworte des Obmanns Geschichte Grußworte Bürgermeister Präsidenten TLEV - Präsidenten ASVÖ Vertreter Sponsoren Grußworte unseres Obmanns Roland Hechenblaikner

Mehr

www.sv-feistritztal.at 18. - 19. Februar 2011 Österreichische Bundesliga Achtel und Viertelfinale in Söll / Tirol 4. - 5. März 2011 Steirische Landesmeisterschaft in Eggersdorf bei Graz 1. - 3. April 2011

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze Gestaltung und Druck: Offsetdruck Kramer, Leibstadt Fotos: Botschaft, Döttingen 21617/ 02.2004 Gedruckt auf Antalis LIGHTme reflect 130 g blauschimmernd Leitsätze Leibstadt plant die Zukunft Vorwort «Wer

Mehr

Tätigkeitsbericht des Elternvereins der VS Gutenberg

Tätigkeitsbericht des Elternvereins der VS Gutenberg 2011/12 Tätigkeitsbericht des Elternvereins der VS Gutenberg Die Unterstützung der Klassen und der Bücherei wurden um 10 Euro angehoben und wie folgt unterstützt: 1. Klasse 60,00.2. Klasse 80,00.3. Klasse

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Energien im Urlaub getankt?

Energien im Urlaub getankt? Zugestellt durch die Post.AT Info Post Entgelt bezahlt Energien im Urlaub getankt? Seite 1 I Liebe Schlüßlbergerinnen und Schlüßlberger! Die Urlaubszeit ist bereits wieder zu Ende. Diese Zeit ist für jeden

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

EHRENORDNUNG DER SPORTUNION ÖSTERREICH

EHRENORDNUNG DER SPORTUNION ÖSTERREICH EHRENORDNUNG DER SPORTUNION ÖSTERREICH Beschluss des Präsidiums der SPORTUNION Österreich vom 28. November 2009 Gemäß Art. 14 der Satzungen der SPORTUNION Österreich liegt die Zuständigkeit für die die

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

OBRITZBERG RUST - HAIN

OBRITZBERG RUST - HAIN 10 Jahre Marktgemeinde OBRITZBERG RUST - HAIN lebenswert - liebenswert Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Die Amtszeit des Gemeinderates geht in wenigen Wochen zu Ende. Dank eines hervorragenden

Mehr

Erfolge. Winter 2007/2008 Sommer 2008

Erfolge. Winter 2007/2008 Sommer 2008 Erfolge Winter 2007/2008 Sommer 2008 Jugend U 14 Landesmeisterschaft U 14 2007/2008 Innsbruck/Rum Landesmeister wurde Dominic Glätzle, Marco Paulweber, Markus Hechenblaikner und Iris Mürkl, mit Silvio

Mehr

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern LV OÖ Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern Grafik: Gerald Huemer, Landesverband OÖ, Presse & Öffentlichkeitsreferent Text und Bild: Christian Leitner PR Ischler Woch 2_2017 Turnier Bericht Bürgermeister- Schülerschach

Mehr

Wer offen ist, wächst täglich. ÖVP-Team zieht Halbzeitbilanz: Kirchham wächst!

Wer offen ist, wächst täglich. ÖVP-Team zieht Halbzeitbilanz: Kirchham wächst! Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt! Ausgabe November 2012 ÖVP-Team zieht Halbzeitbilanz: Kirchham wächst! Kirchham wächst dies trifft auf die äußerst positive Bevölkerungsentwicklung, aber auch

Mehr

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe e April/2009 www.sveggersdorf.at Landesmeisterschaft Die diesjährigen Landesmeisterschaften fanden vom 6. bis 8. März 2009 statt und wurden vom Schützenverein Krieglach durchgeführt. Die Schützen unseres

Mehr

SR-Talente starten ins Frühjahr!

SR-Talente starten ins Frühjahr! SR-Talente starten ins Frühjahr! Von 15. Bis 17. Februar 2013 lud Thomas Steiner Leiter des Talente- und Sichtungskaders des NÖSK gemeinsam mit NÖSK-Obmann Alois Pemmer die Mitglieder des TSK zum mittlerweile

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer Angelobung der BürgermeisterInnen und Vizebürgermeister des Bezirkes Krems Nach den konstituierenden Sitzungen mit den Bürgermeisterwahlen in den Gemeinden wurden nun die Bürgermeister u. Vizebürgermeister

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger am 2. September 2013 zum Thema "Buchpräsentation 'Bauernland Oberösterreich' Oö. Landwirtschaft So schaut's aus" Weiterer

Mehr

30. März 2017 Nr macht Spaß!

30. März 2017 Nr macht Spaß! 30. März 2017 Nr. 32... macht Spaß! Ohne Mitbestimmung des Volkes, kann keine Demokratie existieren. Meinung unserer Gruppe Bund, Land und Gemeinde erklärt! Jana (14), Daniel (14), Alexander (14), Natalie

Mehr

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Eröffnung: Sehr geehrte Preisträgerin, geehrte Gäste und Vertreter der Presse, liebe rotarischen Freundinnen

Mehr

Eindrucksvolle Bauernbund-Bilanz

Eindrucksvolle Bauernbund-Bilanz Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt! Ausgabe April 2014 Pühringer & Raffelsberger wiedergewählt: Eindrucksvolle Bauernbund-Bilanz Bei der Jahresversammlung mit Neuwahl des Bauernbundes Kirchham

Mehr

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon...

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon... zugestellt durch post.at Enzenkirchen Ausgabe 4/2016 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen 7. Kostenlose Sandkastenbefüllung am Samstag, 16. April 2016 vormittags! Als Familienservice befüllen

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

business lounge 2008 Ein Highlight der Wirtschaft im Bezirk St. Pölten Vom Einzelunternehmer zum Marktführer

business lounge 2008 Ein Highlight der Wirtschaft im Bezirk St. Pölten Vom Einzelunternehmer zum Marktführer business lounge 2008 Ein Highlight der Wirtschaft im Bezirk St. Pölten Vom Einzelunternehmer zum Marktführer Einladung zum Business-Talk mit Top-Unternehmer KommR Ing. Dr. h.c. Richard Trenkwalder >> Unternehmenswachstum

Mehr

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Windenergie Ausweitung der Windenergienutzung in Scharndorf um 2 Windräder Vestas V112-3.0MW Strom für weitere 5.000 Haushalte Scharndorf Am Samstag den 5.

Mehr

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr

^Z m ÄÄxv{x òääxzx DKJL xaia

^Z m ÄÄxv{x òääxzx DKJL xaia ANSPRACHE aus Anlass der Verleihung des Närrischen Pitter am Freitag, 29.01.2010 Lieber Prinz Lothar I., liebe Prinzessin Birgit, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Karnevalsjecken, am heutigen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005)

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005) ORDNUNG für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005) 1 In Anerkennung besonderer Verdienste um die Förderung des Sportes verleiht der Landessportbund-

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

LAUREUS an verdiente Persönlichkeiten verliehen

LAUREUS an verdiente Persönlichkeiten verliehen Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt! Ausgabe Dezember 2013 LAUREUS an verdiente Persönlichkeiten verliehen Mit einem höchst attraktiven wie abwechslungsreichen Programm begeisterten Hobby-Künstler

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Viktor Sigl Wirtschafts- und Sport-Landesrat Willi Prechtl Präsident OÖ. Fußballverband am 17. Juni 2010 zum Thema Wirtschaftsfaktor Fußball in OÖ Ehrenamt

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob...

Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob... Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob... FÜR SCHULEN UND LEHRER Zwanzig Jahre Südofen Blaskapelle aus Promontor / Budafok Südofener Blaskapelle. Die Kapelle feierte dieses Jahr ihr 20 jähriges Bestehen.

Mehr

Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt! Ausgabe Juli 2010

Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt! Ausgabe Juli 2010 Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt! Ausgabe Juli 2010 Traunstein-Arena ist bereits voll in Betrieb Nachdem durch das großartige Engagement von Union- Präsident Rudi Seyr, der Fußball-Sektion und

Mehr

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer Sub-Auspiciis-Promotion, Universität Salzburg, am Mittwoch, den 7. Oktober 2009

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer Sub-Auspiciis-Promotion, Universität Salzburg, am Mittwoch, den 7. Oktober 2009 Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer Sub-Auspiciis-Promotion, Universität Salzburg, am Mittwoch, den 7. Oktober 2009 Sehr geehrte Damen und Herren! Der heutige Tag ist ein Grund zu feiern. Ganz

Mehr

Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt! Ausgabe September 2015

Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt! Ausgabe September 2015 Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt! Ausgabe September 2015 Kurz & aktuell aus erster Hand von Bgm. Hans Kronberger 98 % aller Gemeinderatsbeschlüsse einstimmig! In den vergangenen sechs Jahren

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur. Überreichung. des Großen Goldenen Ehrenzeichens mit dem Stern. an Bischof Mag.

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur. Überreichung. des Großen Goldenen Ehrenzeichens mit dem Stern. an Bischof Mag. Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichens mit dem Stern an Bischof Mag. Herwig Sturm am Mittwoch, dem 10. Oktober 2007, 11.00 Uhr Sehr geehrter Herr

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Neues Turnleistungszentrum

Neues Turnleistungszentrum I N F O R M A T I O N zum Mediengespräch mit Dr. Michael Strugl Wirtschafts- und Sport-Landesrat Präs. Helmut Kranzlmüller Präsident des Oö. Fachverbandes für Turnen Mag. Georg Kirchmayr Geschäftsführer

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 4. Dezember 2006 zum Thema "Güterwegerhaltungsverband für Bezirke Schärding und Ried" Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an. Detlev Voigt. Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr.

Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an. Detlev Voigt. Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr. Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an Detlev Voigt Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr. Dietlind Tiemann Brandenburg an der Havel Altstädtisches Rathaus, Rolandsaal 26. März

Mehr

Schützengesellschaft Gemütlichkeit Jachenau 1924 e.v.

Schützengesellschaft Gemütlichkeit Jachenau 1924 e.v. Schützengesellschaft Gemütlichkeit Jachenau 1924 e.v. 10.02.1996 Vereinsausflug zur Biathlon-Weltmeisterschaft in Ruhpolding (Damen-Staffel) 21.02.1996 Kauf einer Ringauswertmaschine 22.09.1996 Bergmesse

Mehr