Kirchliche Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchliche Nachrichten"

Transkript

1 Seite 8 / Nummer 5 Amtsblatt Wiernsheim Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Wiernsheim Pfarrerin Claudia Back, Pfarrer Matthias Back Lindenstraße 17, Wiernsheim Telefon: / 72 94, Fax: pfarramt.wiernsheim@elkw.de Pfarrbüro: Helga Olsen Dienstag Donnerstag, Uhr Evang. Kindergarten Regenbogen Wiernsheim Leitung: Martina Lehner Mühlacker Straße 28, Telefon: / Bibelwort für die Woche: Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht. Hebräer 3,15 Wir laden herzlich zu unseren Gottesdiensten / Veranstaltungen ein: Freitag, 2. Februar Uhr: Posaunenchor-Jungbläser im Gemeindehaus Uhr: Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Sonntag Sexagesimä, 4. Februar Uhr: Konfi 3-Tauferinnerungs-Gottesdienst (Pfrin. Back) Opfer zugunsten der eigenen Kirchengemeinde Kindergottesdienst nimmt am Familiengottesdienst teil Uhr: Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus, siehe nachstehende Einladung Uhr: Süddeutsche Gemeinschaft im Gemeindehaus Montag, 5. Februar Uhr: Kirchenchor im Gemeindehaus Dienstag, 6. Februar Achtung: Die Konfi 3-Gruppe trifft sich in dieser Woche erst am Mittwoch um Uhr zur gemeinsamen Kirchenerkundung Uhr: Frauenkreis im Gemeindehaus (1. Dienstag im Monat) Mittwoch, 7. Februar Uhr: Kirchenerkundung für alle Konfi 3-Kinder (bis Uhr), Treffpunkt in der Mauritiuskirche Uhr: Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Uhr: Gemischte Jungschar Arche Noah im Gemeindehaus

2 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 5 / Seite Uhr: Treffen der Konfi 3-Gruppenbegleiterinnen in Pinache im Alten Schulhaus Donnerstag, 8. Februar 9.30 Uhr: Mutter-Kind-Gruppe Die Arche im Gemeindehaus, Kinder bis drei Jahre; Ansprechpartnerinnen: Madlen Feldengut, Tel , Stefanie Rettig, Tel Freitag, 9. Februar Uhr: Posaunenchor-Jungbläser im Gemeindehaus Uhr: Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Samstag, 10. Februar Uhr: Kleidersammlung für Bethel, siehe nachstehende Informationen Sonntag Estomihi, 11. Februar Uhr: Distrikts-Gottesdienst (Pfr. Hörger) in Serres, siehe Einladung unter der nachfolgenden Rubrik Gemeinsame Informationen für den Kirchendistrikt Platte Kein Kindergottesdienst in den Faschingsferien Uhr: Süddeutsche Gemeinschaft im Gemeindehaus VORANZEIGE Herzliche Einladung zu Kaffee und Kuchen ins Evangelische Gemeindehaus am Sonntag, 4. Februar 2018, bis Uhr Ausgerichtet vom Elternbeirat und den Eltern unseres Kindergartens Regenbogen Kuchenverkauf ab Uhr Allerletzte Arbeiten im Gemeindehaus nochmal Hilfe erbeten! Das hintere Treppenhaus ist noch nicht fertig. Decke, Wand und Geländer müssen noch gestrichen werden. Geplante Termine sind: Samstag, 24. Februar, für Wand und Decke, Samstag, 3. März, für das Geländer. Wir freuen uns über Ihre Hilfe, wenn Sie etwas Erfahrung mit solchen Arbeiten haben. Melden Sie sich gerne im Pfarramt! Kleidersammlung für Bethel durch die Evang. Kirchengemeinde Wiernsheim am Samstag, den 10. Februar 2018, 8.00 bis Uhr. Abgabestelle: Evang. Pfarrhaus, Lindenstraße 17 (Garage). Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln). Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte. Für Ihre Unterstützung danken Ihnen die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sowie die Evang. Kirchengemeinde Wiernsheim. Achten Sie auf eine gute Sichtbarkeit Ihrer Hausnummer bei Tag & Nacht Evangelische Kirchengemeinde Pinache Pfarrer Friedrich Hörger, Kirchplatz 6, Pinache, Tel , Fax , pfarramtpinache@aol.com, Homepage: Bürozeiten Sekretariat: Frau Schmitt, Dienstag und Donnerstag: 9:00 10:00 Uhr. Evang. Kindergarten Pinache, Mörikeweg 2, Leitung: Diana Reinhardt, Tel Hausmeisterinnen Schulhaus: Sandra Migulla: Tel.: und Heike Griesinger, Tel.: Donnerstag, :00 16:15 Uhr KU3 im Schulhaus Pinache 18:00 Uhr Flötenkreis Freitag, :15 Uhr Kinderstunde 17:15 Uhr Jungschar Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Hörger, Predigttext: Jer. 9,22f 10:30 Uhr Tauferinnerungs-Gottesdienst mit den KU3 Kindern in Serres (Pfr. Hörger) 19:30 Uhr Stunde der Liebenzeller Gemeinschaft Montag, :00 Uhr Frauenchor Mittwoch, :00 Uhr Gymnastik für Senioren Wenn die Füße nicht mehr flitzen, Tanzen wir im sitzen. 16:00 Uhr Konfirmandenunterricht im Rathaus Serres

3 Seite 10 / Nummer 5 Amtsblatt Wiernsheim Donnerstag, :00 16:15 Uhr KU3 im Schulhaus Pinache Freitag, :15 Uhr Kinderstunde 17:15 Uhr Jungschar Samstag, Ab 8:00 Uhr Kleidersammlung für Bethel (siehe Hinweis) Sonntag, Einladung nach Serres 10:00 Uhr Distriktsgottesdienst mit Pfr. Hörger 18:15 Uhr Stunde der Liebenzeller Gemeinschaft in Großglattbach Kleidersammlung für Bethel durch die evangelische Kirchengemeinde Pinache und Serres am Samstag, 10. Februar 2018 Abgabestelle: 8:00 14:00 Uhr ev. Pfarrhaus Pinache, Kirchplatz 6, Garage 8:00 14:00 Uhr Rathaus Serres, Waldenserstr. 1 Kleidersäcke erhalten Sie beim Pfarramt oder in der Kirche. Für Ihre Unterstützung danken Ihnen die v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel sowie die Kirchengemeinde Voranzeige: Seniorentreff Pinache am Herzliche Einladung zum Seniorentreff am Donnerstag, , 14:00 Uhr im Schulhaus Pinache mit Imker Herr Schuler. Kleidersammlung für Bethel durch die evangelische Kirchengemeinde Pinache und Serres am Samstag, 10. Februar 2018 Abgabestelle: 8:00 14:00 Uhr ev. Pfarrhaus Pinache, Kirchplatz 6, Garage 8:00 14:00 Uhr Rathaus Serres, Waldenserstr. 1 Kleidersäcke erhalten Sie beim Pfarramt oder in der Kirche. Für Ihre Unterstützung danken Ihnen die v. Bodelschwingschen Anstalten Bethel sowie die Kirchengemeinde Herzliche Einladung zum Distriktsgottesdienst Sonntag, 11. Februar 2018 um 10:00 Uhr in der Waldenserkirche Serres Evangelische Kirchengemeinde Serres Pfarrer Friedrich Hörger, Kirchplatz 6, Pinache, Tel , Fax , pfarramtpinache@aol.com, Homepage: Bürozeiten Sekretariat: Frau Schmitt, Dienstag und Donnerstag 9:00 10:00 Uhr. Hausmeisterin Rathaus Serres: Uschi Baisch: Tel Sonntag, :30 Uhr Tauferinnerungs-Gottesdienst mit den KU3 Kindern (Pfr. Hörger) 18:15 Uhr Stunde der Liebenzeller Gemeinschaft in Großglattbach Montag, :00 Uhr Hauskreis bei Fam. Jörg Burrer Dienstag, :00 Uhr Kinderstunde Mittwoch, :30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe im alten Rathaus Serres. Alle interessierten Eltern mit Kindern zwischen 0 und 3 Jahren sind herzlich eingeladen. Wir singen, spielen und basteln miteinander. Ansprechpartner: Hendrike Fiedler, Tel.: :00 Uhr Konfirmandenunterricht im Rathaus Serres 20:00 Uhr Frauenkreis Serres Weltgebetstag 2018 Surinam. Wir hören Informationen über das Land und lernen die Lieder. Herzliche Einladung! Donnerstag, :00 16:15 Uhr KU3 im Schulhaus Pinache Samstag, Ab 8:00 Uhr Kleidersammlung für Bethel (siehe Hinweis) Sonntag, :00 Uhr Distriktsgottesdienst mit anschließendem Kirchkaffee (Pfr. Hörger) 10:30 Uhr Kinderkirche Treffpunkt Rathaus 18:15 Uhr Stunde der Liebenzeller Gemeinschaft in Großglattbach mit anschließendem Kirchkaffee! Evangelische Kirchengemeinde Iptingen Pfarrerin Sabine Wöhr: Vaihinger Str. 26, Großglattbach Tel Sabine.Woehr@elkw.de Präsenz im Pfarrbüro Iptingen: Dienstag, 10:30-11:30 Uhr Pfarramtssekretärin Annette Schmitt: Donnerstag, 10:30-12:30 Uhr im Pfarrbüro Iptingen, Wiernsheimer Str. 4, Telefon: , Fax: , Dienstag, 14:00-17:00 Uhr im Pfarrbüro Großglattbach (siehe oben) Annette.Schmitt@elkw.de Pfarramt: Pfarramt.Grossglattbach.Iptingen@elkw.de, Homepage: Wochenspruch: Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht. Hebräer 3,15 Donnerstag, :00 Uhr Kinderstunde (Liebenzeller Gemeinschaft) 20:00 Uhr Posaunenchor (Kontakt: Markus Flattich, Tel.: ) Freitag, :30 Uhr Jungschar (Liebenzeller Gemeinschaft) Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus (Pfrin. Wöhr) 10:30 Uhr Tauferinnerungs-Gottesdienst für die KU3 Kinder in Großglattbach (Pfrin. Wöhr)

4 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 5 / Seite 11 Montag, Uhr Krabbelgruppe (Kontakt: Nicole Noller, Nussdorfer Str. 25, Tel.: ) 20:00 Uhr Gospelchor im Gemeindehaus, (Kontakt: Norbert Thieme, Tel.: , Horst Talmon l'armée, Tel , Leitung: Ines Seyboldt. Homepage: Dienstag, :00 Uhr Seniorenclub 20:00 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindehaus (TO siehe unten) 20:00 Uhr Kirchenchor (Kontakt: Doris Gille, Tel. 8840) Mittwoch, :00 Uhr Frauenfrühstück im Gemeindehaus (siehe Hinweis) 16:00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Großglattbach Donnerstag, :00 Uhr Kinderstunde (Liebenzeller Gemeinschaft) 20:00 Uhr Posaunenchor (Kontakt: Markus Flattich, Tel.: ) Freitag, :30 Uhr Jungschar (Liebenzeller Gemeinschaft) Sonntag, :00 Uhr Distrikts-Gottesdienst in Serres mit Pfr. Hörger. Im Anschluss Kirchenkaffee Proben des Kirchenchores, jeweils um 20 Uhr - in den geraden Kalenderwochen am Dienstag - in den ungeraden Kalenderwochen am Mittwoch. Kaffeenachmittag im Gemeindehaus Großglattbach Die Evangelische Kirchengemeinde Großglattbach und der Elternbeirat des Kindergartens laden am Sonntag, ab 14:30 Uhr zu selbstgebackenem Kuchen und Gesprächen in froher Runde ins Gemeindehaus Großglattbach, Fronackerweg 7 ein. Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats am Dienstag, 6. Februar 2018, Uhr, Gemeindehaus, Wiernsheimer Str. 2 Biblische Besinnung (Wöhr) Tagesordnung (Sitzungsleitung Wöhr) 1. Protokoll vom 16. Januar Rückblick Ausblick 3. Kirchenpflege a. Haushaltsplan 2018 Beschluss und Antrag Kirchensteuerzuweisung b. Finanzierung Baumaßnahmen Gemeindehaus. Antrag an KBA 4. Gottesdienstplan bis Juli Sonstiges Frauenfrühstück Liebenzeller Gemeinschaft Gut miteinander reden - hilfreich und authentisch kommunizieren Referentin: Ute Kolewe. Die ehemalige Bankkauffrau arbeitet als Pastoraldiakonin bei der Liebenzeller Gemeinschaft im Bezirk Kraichgau (Predigtdienste, Seelsorge, Mitarbeiterbegleitung). Sie spricht über ein Thema, das viele öfters beschäftigt: Wie gelingt eine gute und hilfreiche Kommunikation? Mittwoch, , 9:00 Uhr - 11:00 Uhr, Iptingen im Evangelischen Gemeindehaus, mit Kinderbetreuung. Kostenbeitrag 6,00 (für Vortrag & Frühstück). Telefonische Anmeldung erbeten: Irene Mauer / 7260 oder Rose Geiger 07042/ Anmeldeschluss: Veranstalter: Liebenzeller Gemeinschaft Iptingen und Großglattbach Mittwochsgruppe am Fahrt zum Landesmuseum Stuttgart zur Ausstellung "Wahre Schätze inkl. Kunstkammer" Treffpunkt und Aktion Uhr VR Bank - wir bilden Fahrgemeinschaften Uhr Bahnhof Vaihingen, Fahrkarten kaufen Uhr Abfahrt nach Stuttgart Uhr Kasse Landesmuseum, Kauf der Eintrittskarten Uhr 1. Führung Uhr 2. Führung (sofern notwendig) Uhr Essen Galeria Kaufhof, Eberhardstraße Uhr Rückfahrt nach Vaihingen - Ankunft Uhr Kosten: Eintritt und Führung inkl. Trinkgeld 4.-, Fahrtkosten 5.- (Gruppe) Teilnahme auf eigenes Risiko und Gefahr. Anmeldung bis bei Eugen Hornickel, Tel / eugen.hornickel@gmx.de Männervesper: Freitag, 16. Februar 2018, 19:00 Uhr, Ev. Gemeindehaus Großglattbach, Fronackerweg 7. Mit Prof. Dr. Gerhard Gruhler, Walddorfhäslach, geht es um das Thema: Arbeiten im Zeitalter der Globalisierung. Die evangelische Kirchengemeinde Großglattbach und die Liebenzeller Gemeinschaft laden herzlich ein. Gemeinsame Information für den Evangelischen Kirchendistrikt "Platte"/ Dekanat Mühlacker Gottesdienst hat Partnerschaftsarbeit mit Tansania als Thema Der Gottesdienst am Samstag, 3. Februar, in Lomersheim thematisiert die nahezu vierzigjährige Partnerschaft zwischen der Herrnhuter Brüdergemeinde in der Südwest-Provinz Tansanias und dem Evangelischen Kirchenbezirk Mühlacker. Diakon Michael Gutekunst gestaltet den Gottesdienst in seiner Funktion als Bezirksbeauftragter der Partnerschaftsarbeit. Bilder, Informationen und Predigt greifen die Partnerschaftsarbeit auf. Im Juni dieses Jahres wird eine sechsköpfige Delegation aus Tansania im Kirchenbezirk zu Gast sein. Der Gottesdienst findet um 10 Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Lomersheim, Illinger Straße 46, in Mühlacker-Lomersheim statt. Informationen aktueller und grundlegender Art unter Herzliche Einladung zum Distriktsgottesdienst Sonntag, 11. Februar 2018 um 10:00 Uhr in der Waldenserkirche Serres Mit anschließendem Kirchkaffee!

5 Seite 12 / Nummer 5 Amtsblatt Wiernsheim Evangelisches Bildungswerk Einsiedlerweg 19, Illingen Tel , Fax ev.bild.muehl@gmx.de, Internet: Folklore und meditative Tänze Tanzkurse mit der Tanzleiterin Cornelia Müller finden im Frühjahr 2018 wieder statt. Meditative Tänze wirken heilend und harmonisierend. Folkloretänze mit ihren uralten Weisheiten sprechen den ganzen Menschen an. Mit Freude an der Bewegung und an der Musik werden die Tanzschritte eingeübt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Im Tanz findet der Mensch zu seiner Ganzheit und das Ich zum Du (Bernhard Wosien). Für neu Einsteigende ist der erste Abend jeweils als Schnupperabend gedacht. Beginn ist in Mühlacker am um Uhr, in Oberderdingen am um Uhr und in Freudenstein am um Uhr. Kontaktaufnahme mit Cornelia Müller: / Veranstalter ist das Evang. Bildungswerk Mühlacker. Religiöse Bildung und Erziehung oder wie kommt Gott ins Spiel? Die ersten Jahre sind für alle Bereiche des Lebens ganz entscheidend für die Entwicklung eines Kindes. Das gilt auch für den Bereich der Religion. Vieles hängt davon ab, wie viel Vertrauen, Ermutigung und Zuwendung ein Kind hier erfährt und welche Erfahrungen es in den weiteren Lebensjahren diesbezüglich macht. Viele Eltern möchten ihr Kind dabei unterstützen, sind sich aber unsicher, wie das gelingen kann und wie sie es dabei unterstützen können. An diesem Abend wird die religiöse Entwicklung von Kindern aufgezeigt und es werden Möglichkeiten entwickelt, wie Religion im Familienalltag ihren Platz bekommen kann. Referentin ist Martina Liebendörfer, Diplom-Sozialpädagogin und Referentin für Frühpädagogik und frühkindliche religiöse Bildung. Die Veranstaltung wird von Diakon Thomas Knodel begleitet und findet am Dienstag, 6. März 2018, Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus in Illingen statt. Veranstalter sind die Evang. Kirchengemeinde Illingen und das Evang. Bildungswerk Mühlacker. Ohne Anmeldung, kostenlos, Spenden sind willkommen. Katholische Kirchengemeinde Wiernsheim Katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz Wiernsheim- Wurmberg-Mönsheim und Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist Heimsheim (Seelsorgeeinheit Süd im Dekanat Mühlacker) Pfarrer der Seelsorgeeinheit: Pfarrer Norbert Bentele (Tel / 33072), Pfarrvikar David Pankiraj (Tel / ) Pfarrbüro Heimsheim: Siglinde Stroheker, Mozartstr. 7, Heimsheim Tel / 33072, Fax: / HeiligGeist.Heimsheim@drs.de Bürozeiten: Mo, Di von :30 Uhr, Do von Uhr Pfarrbüro Wiernsheim: Ingrid Kleiner, Hindenburgstraße 23, Wiernsheim, Tel / 59 56, Fax / HeiligKreuz.Wiernsheim@drs.de Bürozeiten: Mo, Di: 8.00 Uhr Uhr Do: 8.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr Ansprechpartner/innen in unserer Kirchengemeinde: Wiernsheim: Herr Jürgen Tallafus, Tel / Wurmberg: Frau Sabine Fritz, Tel / Mönsheim: Frau Christine Riese, Tel Hausmeister des Gemeindezentrums Wiernsheim: Herr S. Fuhrmann, Tel.: / Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit: Donnerstag, :30 Uhr Eucharistiefeier in Wiernsheim Fr, Darstellung des Herrn (Lichtmess) 17:30 Uhr Eucharistiefeier mit Erteilung des Blasiussegens in Wurmberg 18:30 Uhr Eucharistiefeier der ital. Kirchengemeinde in Friolzheim Samstag, :30 Uhr Tauffeier für Thiago John-Serrao in Heimsheim 15:30 Uhr Eucharistiefeier der ital. Kirchengemeinde in Friolzheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier mit Erteilung des Blasiussegens in Wimsheim Sonntag, ; 5. Sonntag im Jahreskreis; Ev.: Mk 1, 29-39»Am Abend, als die Sonne untergegangen war, brachte man alle Kranken und Besessenen zu Jesus. Die ganze Stadt war vor der Haustür versammelt, und er heilte viele, die an allen möglichen Krankheiten litten, und trieb viele Dämonen aus. Und er verbot den Dämonen zu reden; denn sie wussten, wer er war.«9:00 Uhr Eucharistiefeier mit Erteilung des Blasiussegens in Heimsheim 10:30 Uhr Festmesse zum Patrozinium, mit Kerzenweihe der Erstkommunionkinder, Erteilung des Blasiussegens in Mönsheim, unter Mitwirkung des Kath. Singkreises anschließend Stehempfang für alle Gottesdienstbesucher herzliche Einladung! 10:30 Uhr Eucharistiefeier Familiengottesdienst in Friolzheim; Thema: Von Jesus berührt (mit Erteilung des Blasiussegens) Dienstag, :30 Uhr Eucharistiefeier in Friolzheim Mittwoch, :30 Uhr Eucharistiefeier in Wimsheim Donnerstag, :30 Uhr Eucharistiefeier in Wiernsheim Freitag, :30 Uhr Eucharistiefeier in Wurmberg Samstag, :30 Uhr Eucharistiefeier der ital. Kirchengemeinde in Friolzheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier in Heimsheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier in Wiernsheim Sonntag, ; 6. Sonntag im Jahreskreis; Ev: Mk 1, :00 Uhr Eucharistiefeier in Wimsheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier in Friolzheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier in Wurmberg Persönliche Beichtgespräche jederzeit nach terminlicher Absprache möglich! Herzliche Einladung dazu! Aktuelles für diese Woche: Patrozinium in Mönsheim, St. Maria am Sonntag, um 10:30 Uhr. Traditionell findet an diesem Fest auch die Kerzenweihe der Erstkommunionkinder statt. Alle Erstkommunionfamilien sind besonders herzlich eingeladen. 40 Tage nach Weihnachten ragt dieses Fest in den Alltag und setzt in der Karnevalszeit einen anderen Akzent. Lichtmess erinnert an einen jüdischen Reinigungsritus für die Mutter. Lichtmess heißt das Fest, weil Maria mit ihrer Familie von einem Greis, dem Propheten Simeon mit den Worten empfangen wurde: Ein Licht zur Erleuchtung der Heiden, gemeint ist Jesus, er ist der erwartete Messias, der nicht nur für die Juden das Heil bringen wird, sondern für die anderen Völker ebenso. Wegen der Lichtthematik werden an Lichtmess die Kerzen für den liturgischen Gebrauch geweiht. Früher hatte Lichtmess auch einen direkten Einfluss auf den Jahres-

6 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 5 / Seite 13 ablauf. Denn an diesem Tag wurden abends die Lampen nicht mehr angezündet. Es endete die Spinn-Saison, die am Martinstag begonnen hatte. Damit war die Winterzeit im engeren Sinn vorbei, auch wenn der offizielle Beginn des Frühjahrs noch bis zum ersten Frühlingsvollmond auf sich warten lässt. Die ganze Seelsorgeeinheit ist eingeladen, diesen besonderen Gottesdienst mitzufeiern, sowie zum anschließenden Stehempfang herzliche Einladung. Spendung des Blasiussegens: Er wird nach der heiligen Messe am Gedenktag des heiligen Blasius, dem 3. Februar, gespendet, oder im Anschluss an die Heilige Messe des Festes Darstellung des Herrn (Mariä Lichtmess). Blasius von Sebaste war der Überlieferung zufolge Bischof von Sebaste in Kleinasien und erlitt 316 das Martyrium. Der Heilige zählt zu den vierzehn Nothelfern. Die bekannteste Erzählung über Blasius berichtet, wie er während seiner Gefangenschaft in einem römischen Gefängnis einem jungen Mann, der an einer Fischgräte zu ersticken drohte, das Leben rettete. Deshalb erteilt die Kirche den Blasiussegen zum Schutz gegen Halskrankheiten. Darin kommt das gläubige Vertrauen auf die Heilszusage Gottes gerade auch für das leibliche Wohlergehen des erlösungsbedürftigen Menschen zum Ausdruck. Bei der Spendung des Blasiussegens hält der Priester zwei gekreuzte brennende Kerzen in Höhe des Halses vor und spricht den Segen: Der allmächtige Gott schenke dir Gesundheit und Heil. Er segne dich auf die Fürsprache des heiligen Blasius durch Christus, unsern Herrn. (nach wikipedia) Bewegende Momente ein Buch mit Geschichten aus dem Leben und Schaffen von wundervollen Menschen. Es entstand durch Initiative von Mitgliedern der evang. und kath. Kirchengemeinden Wiernsheim und der Familienpastoralstelle Ludwigsburg. Das Buch ist ein schönes Erinnerungswerk, geschrieben und erzählt von Menschen aus unseren Gemeinden und deshalb doppelt wertvoll. Zum Preis von 6,50 kann es im Pfarrbüro in Wiernsheim erworben werden. Ansichtsexemplare liegen in unseren Kirchen aus. Das Pfarrbüro in Wiernsheim ist vom 6.2. bis nicht besetzt. Eine Rufumleitung ins Pfarrbüro nach Heimsheim ist geschaltet. Zum Nachdenken: Wer vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart. (Richard von Weizsäcker) Kath. Singkreis Wiernsheim: Chorprobe im GZ Wiernsheim immer dienstags um Uhr. Neue SängerInnen sind jederzeit herzlich willkommen!! Chorleiter und Organist: Jürgen Tallafus, Tel: / Chor Colors of Heaven: Unsere Chorproben sind immer montags, Uhr im ev. Gemeindehaus in Wimsheim oder Mönsheim. Bei Interesse bitte nachfragen bei unserem Chorleiter Sigi Zembok, Tel / oder Andrea Gille, Tel /68 06, und unter Neuapostolische Kirche, Wiernsheim Sonntag, Uhr Gottesdienst Dienstag, Uhr Chorprobe für die Senioren in Ludwigsburg, Osterholzallee Mittwoch, Uhr Gottesdienst Freitag, Uhr Kinderchorprobe in Markgröningen Samstag, Uhr Bezirksmännerchor Probentag in Horrheim Uhr Konzert: Mozart, Große c-mollmesse in Heilbronn- Pfühl mit Regionalchor Nürtingen und Kammerorchester Wir laden Sie herzlich zu einem Gottesdienstbesuch ein. Weitere interessante Informationen finden Sie unter www. nak-bietigheim-bissingen.de oder auch unter Freie evangelische Gemeinde Mühlacker Sonntag, 04. Februar 10:00 Uhr Gottesdienst Predigt: Joachim Leu mit Kindergottesdienst, bibl. Unterricht Vitamin B und anschl. Stehkaffee 17:00 Uhr Rumänischer Gottesdienst 19:30 Uhr Gemeindegebet Dienstag, 06. Februar 19:30 Uhr Hauskreis Lienzingen I 20:00 Uhr Hauskreis Lienzingen II Mittwoch, 07. Februar 09:00 Uhr Frauengebet 15:00 Uhr Café international/kinderspieltreff 16:00 Uhr Seelsorge-Café Freitag, 09. Februar 16:30 Uhr Stammtreff Pfadfinder Royal Rangers Uhr Jugendgruppe :30 Uhr English Biblestudy Group Falls nicht anders angegeben, finden alle Veranstaltungen im Gemeindezentrum in der Ziegeleistr. 7, Mühlacker statt. Weitere Informationen und eine Wegbeschreibung finden Sie im Internet unter: Kontakt: Siegfried Winkelmann, Tel.: Vereinsnachrichten TSV 1892 Wiernsheim 1. Vorstand: Wilfried Pflüger Homepage: Spendenkonto: IBAN: BIC: PZHSDE66XXX TSV Abt. Fußball Trainingszeiten TSV1892 Fußball Jugend Bambini (Jahrgang 2011 und jünger) Mittwoch: 17 Uhr bis Uhr. Schulsporthalle Trainer/in: Cemil Ergün ( ), Gerhard Böhm ( ), Simone Kubat-Gulden ( ), Andreas Berger ( ) F-Jugend (Jahrgang 2009/2010) Dienstag: 17 Uhr bis Uhr. Lindenhalle Fretag: Uhr bis Uhr. Schulsporthalle Trainer: Philip Schroer ( ) E-Jugend (Jahrgang 2007/2008) Dienstag: 17 Uhr bis Uhr. Lindenhalle Fretag: Uhr bis Uhr. Schulsporthalle Trainer: Steffen Götz ( ), Freddy Bauer ( )

7 Seite 14 / Nummer 5 Amtsblatt Wiernsheim D-Jugend (Jahrgang 2005/2006) Dienstag: Uhr bis 19 Uhr. TSV KRP Freitag: 16:30 Uhr bis 18 Uhr: Lindenhalle Trainer: Markus Fluhr ( ), Oguzhan Sentürk ( ) C-Jugend (Jahrgang 2003/2004) Montag und Donnerstag, Uhr bis 19 Uhr. TSV KRP Trainer: Jürgen Meeh ( ), Markus Kuhnle ( ), Marco Luksch ( ) B-Jugend (Jahrgang 2001/2002) Dienstag 17:30 Uhr bis 19 Uhr. TSV-Gelände Freitag 17:30 Uhr bis 19 Uhr. Gelände TSV-Phoenix-Lomersheim Trainer: Daniel Lange ( ), Peter Erdmann ( ) Trainingszeiten Aktive und AH Aktive: Dienstag und Donnerstag 19 Uhr bis 21 Uhr Trainer: Domenico Vitale ( ) Spielleiter: Kevin Braun ( ), Phillip Bienick ( ) AH: Mittwoch: Uhr bis Uhr Lindenhalle Betreuer: Georg Bock ( ), Oliver Mangas ( ) Bericht zum Aktiven-Hallenturnier in Mönsheim am Nach mehrjähriger Pause nahm unsere Aktive am fast schon traditionellen Hallenturnier in Mönsheim Teil. In der Gruppenphase traf man auf den TSV Wimsheim, den Gastgeber Mönsheim und den SV Iptingen. Das erste Gruppenspiel verlor man knapp gegen den späteren Finalisten Wimsheim mit 1 zu 2. Das Tor erzielte Winterneuzugang Sebastian Strasser. Im nächsten Gruppenspiel traf man auf den Gastgeber Spvgg Mönsheim. Mönsheim war von Anfang an spielbestimmend und gewann zu Recht mit 1 zu 2. Das Tor für den TSV erzielte der 2. Winterneuzugang Louis Prade. Im letzten Gruppenspiel traf man auf die Nachbarn aus Iptingen. Die Mannschaft gab nochmal alles, um nicht punktlos aus der Gruppenphase auszuscheiden. So gewann man durch eine starke Mannschaftsleistung das Derby mit 2 zu 0. Die Tore erzielten Sebastian Strasser und Philipp Bienick. Am Ende blieb nur der letzte Platz in der Gruppe und das 9-Meter-Schießen um den 7. Platz. Dies gewann Wiernsheim mit 4 zu 3 gegen Mühlhausen/Würm. Schützen: Kevin Schellin, Philipp Bienick, Sebastian Strasser, Phillip Deptula und Kevin Braun. Abt. Handball Trainingszeiten AKTIVE Damen Mittwoch 19:00-20:30 Uhr Lindenhalle Freitag 19:15-20:45 Uhr Lindenhalle Herren Dienstag 20:30-22:00 Uhr Lindenhalle Freitag 20:45-22:15 Uhr Lindenhalle AH Donnerstag 20:30-22:00 Uhr Lindenhalle Just for Fun für jedermann Montag 20:30-22:00 Uhr Lindenhalle JUGEND Minis ab ca. 5 Jahren Donnerstag 16:00-17:15 Uhr Lindenhalle Weibliche E-Jugend Jahrgang 07 / 08 Montag 17:00-18:30 Uhr Lindenhalle Männliche E-Jugend Jahrgang 07 / 08 Donnerstag 17:15-18:45 Uhr Lindenhalle Weibliche D-Jugend Jahrgang 05 / 06 Mittwoch 17:30-19:00 Uhr Lindenhalle Männliche D-Jugend Jahrgang 05 / 06 Montag 18:00-19:30 Uhr Lindenhalle Weibliche C-Jugend Jahrgang 03 / 04 Mittwoch 18:00-19:30 Uhr Lindenhalle Freitag 17:45-19:00 Uhr Schulsporthalle Männliche C-Jugend Jahrgang 03 / 04 Dienstag 18:30-19:45 Uhr Lindenhalle Donnerstag 18:15-19:30 Uhr Lindenhalle Weibliche B-Jugend Jahrgang 01 / 02 Mittwoch 18:30-19:45 Uhr Schulsporthalle Freitag 18:00-19:15 Uhr Lindenhalle Männliche B-Jugend Jahrgang 01 / 02 Dienstag 19:15-20:30 Uhr Lindenhalle Freitag 19:00-20:15 Uhr Schulsporthalle Ergebnisse: Damen 1: TV Gr bottwar 2 - TSV Wiernsheim 31:21 Weibl. HSG Sulz-Murr - TSV Wiernsheim 16:10 B-Jugend: Männl. TV Mundelsheim- TSV Wiernsheim 27:15 C-Jugend: Weibl. HSG Neckar FBH 2 - TSV Wiernsheim 18:16 C-Jugend: Männl. D-Jugend: HSG Strohgäu 2 - TSV Wiernsheim 24:6 Die nächsten Spiele: Samstag, Damen 1: TSV Wiernsheim- TSF Ditzingen Weibl.D-Jugend: Spieltag in Wiernsheim 18:00 Uhr ab12:40 Uhr Sonntag, Männl. B-Jugend: SG Weissach - TSV Wiernsheim Weibl. E-Jugend: Spieltag in Korntal-Münchingen 13:30 Uhr ab 09:55 Uhr

8 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 5 / Seite 15 Damen 1: TV Großbottwar TSV Wiernsheim 31:21 (15:10) Am frühen Samstagnachmittag fuhren die Damen zum Nachbarn im Tabellenkeller nach Großbottwar. Die Hoffnung, hier etwas Zählbares für das Punktekonto mitzunehmen, wurde jedoch schnell getrübt, denn schon beim Aufwärmen wurde klar, dass sich hier nicht nur die Damen aus der Bezirksliga erwärmen, sondern auch einige Spielerinnen der ersten Mannschaft aus der Landesliga. Etwas geknickt und doch hoch motiviert, dem Gegner jetzt erst recht ein Schnippchen zu schlagen, begann die Partie. In den ersten Minuten konnte die Begegnung auch noch recht ausgeglichen gestaltet werden. Mit einer gut aufgelegten Torhüterin Alexandra Göhring konnte sich das Team von der Platte noch wacker halten. Erst nach einer viertel Stunde zogen die Gegnerinnen aus dem Bottwartal dann davon. Zu hoch war das Tempo nach vorne und auch im Positionsangriff zeigten die Damen, die eigentlich eine Liga höher spielen, deutlich, dass in heimischer Halle nichts zu holen ist. Die Mannschaften verabschiedeten sich mit einer 14:9-Führung für die Gastgeberinnen in die Pause. Nach der Halbzeit wollte das Team um Trainergespann Erich März und Theresa Kraxner nochmals angreifen und sich nicht einfach kampflos geschlagen geben. Doch das war leider nicht ganz so einfach. Immer wieder liefen die Gastgeberinnen schnelle Konter und zogen so Tor um Tor davon. Positiv zu erwähnen ist, dass die Wiernsheimerinnen stets ihr Bestes gaben, sowohl im Angriff als auch in der Abwehr zeigte das Team eine gute Leistung, die jedoch leider nicht belohnt werden konnte, da die Gegnerinnen leider in der falschen Liga aufgetaucht sind. So ging die Partie aus Wiernsheimer Sicht mit 21:31 verloren. Es spielten: Alexandra Göhring, Madeleine Giraud (beide Tor); Liesa Rother (5/2), Amelie Gruber (1), Sabina Laqua (1), Ines Braun (5), Sandra Ketterl, Julia Winkler (1/1), Silja Braun (2), Nicole Winkler (4), Susann Sparwasser (2). Weibliche C-Jugend: HSG Neckar 2 TSV Wiernsheim 18:16 (9:7) Am vergangen Samstag trat die weibliche C-Jugend zum nächsten Auswärtsspiel bei der HSG Neckar an. Die Marschrichtung war vor dem Spiel eindeutig: Man wollte das Spiel unbedingt gewinnen, da die HSG Neckar hinter uns in der Tabelle lag. Das Spiel ging auch super los aus Wiernsheimer Sicht Mman führte schnell mit 4:0. Nach etwa zehn Minuten war aber von der eindeutigen Führung nichts mehr zu sehen. Man spielte vorne leider zu ideenlos und hinten eröffneten sich zu große Lücken, die die HSG natürlich nutze. Zur Halbzeit stand es 9:7 für die HSG. Die Trainer versuchten mit der Halbzeitansprache nochmal alle wach zu rütteln. Leider ging es in der 2. Halbzeit weiter mit zu vielen technischen Fehlern. Weiterhin konnten die Wiernsheimer Mädels mit der offenen Abwehr wenig anfangen. Dadurch lief man immer einem Rückstand von drei Toren hinterher. Am Ende der 2. Halbzeit konnte man zwar nochmal auf ein Tor verkürzen, aber leider belohnten wir uns nicht mit dem Ausgleich. Somit ging das Spiel am Ende mit 16:18 verloren. Schade, da war eindeutig mehr drin. Ein ganz großer Dank gilt aber den 2 Mädels aus der D-Jugend, die zum ersten Mal C-Jugendluft schnupperten. Sie machten ihre Sache echt gut. Es wäre sogar noch fast ein Tor geglückt - leider hatte die Latte etwas dagegen. Also nochmal vielen Dank an Sophia und Nina. Jetzt heißt es Mund abwischen und weitertrainieren. Es spielten: Anastassia (Tor), Mira, Lisa (5/1), Eli (8/2), Cindy, Emily (2), Nele, Leonie, Sophia, Nina, Anna (1) Männliche E-Jugend: Spieltag in Bönnigheim Nach längerer Spielpause fand am vergangenen Samstag der erste Spieltag für die männliche E-Jugend statt. Die Jungs freuten sich sehr und starteten mit Feuereifer in die Koordinationsaufgaben und die 4 Spiele. Das erste Handballspiel gewannen sie deutlich und mit einer hohen Anzahl an Torschützen. Im zweiten Spiel konnten sie trotz starker Torwartleistungen keinen Sieg erringen. Das erste Turmballspiel wurde wieder gewonnen, das zweite leider verloren. Herausragend waren diesmal vor allem die Leistungen in den Koordinationsübungen. Sie waren deutlich stärker als ihre beiden Gegner und holten 4 Punkte in diesem Bereich. Micha, Heidi und die Jungs freuten sich sehr über ihre Leistungen und erwarten mit Freude den nächsten Spieltag Ende Februar. Für Wiernsheim spielten: Elias Walz, Benedikt Bange, Emil Götz, Marvin Kuschewitz, Ben Stahl, Tim Krüger, Luca De Clara, Dominik Schelenz, Nils Gießler, Vincent Kohler, Mareks Ulpe. Minis: Spieltag in Pforzheim/Eutingen Am frühen Sonntagmorgen machten sich unsere Minis auf den Weg zum ersten Spieltag im neuen Jahr nach Pforzheim. Nachdem sich unsere zwei Mannschaften zusammen mit den anderen Kindern gemeinsam aufwärmten, durften sie ihr Können in mehreren Handballspielen und an sechs Stationen unter Beweis stellen. Durch das ungewohnte Prellen, das bei uns im Bezirk nicht erlaubt ist, fiel es oft schwer gegen den Gegner anzukommen.mit vollem Einsatz und viel Motivation kämpften die Minis um jeden Ball und ließen sich auch nicht einschüchtern, wenn die gegnerische Mannschaft zu viel Körpereinsatz zeigte. Gemeinsam als Team haben wir alle eine gute Leistung zeigen und einige schöne Treffer erzielen können. Das Motto des Spielfestes war dieses Mal Boxenstopp in Pforzheim/Eutingen, weshalb neben den zahlreichen Handballspielen auch sechs Stationen angeboten wurden, bei denen die Minis nicht nur ihr Wissen über Autos unter Beweis stellen konnten, sondern auch Schnelligkeit und Geschicklichkeit gefragt waren. Zufrieden aber platt, machten wir am Ende des Spieltages mit einer Medaille, die jeder Spieler bei der Siegerehrung bekommen hatte und ein paar Siegen und Süßigkeiten im Gepäck auf den Heimweg. Der nächste Spieltag, an dem die Minis erneut zeigen können, was sie alles schon gelernt und trainiert haben, ist bereits nächste Woche, am 04.02, in Illingen. Für den TSV haben gekämpft, geschwitzt und gejubelt: Hannah, Jan, Jendrik, Samuel, Jonas, Annika, Emelie, Romy, Jonas, Henri, Jakob und Niklas Beim Spielfest in Pforzheim/Eutingen hatten die Minis viel Spaß und haben neben dem Handballspielen ihre Fertigkeiten in Beweglichkeit und Schnelligkeit unter dem Motto "Boxenstopp" unter Beweis gestellt. LandFrauenverein Wiernsheim Liebe Landfrauen, am 17. Januar 2018 fand unsere Generalversammlung statt. Nachdem unsere 1. Vorsitzende Gabi Müller alle Mitglieder sowie die zweite Kreisvorsitzende Frau Ellen Angermaier begrüßt hatte, begann die Versammlung mit einer Gedenkminute zu Ehren unserer Verstorbenen. Es folgten die Berichte der ersten Vorsitzenden sowie der Kassiererin, den Kassenprüfern und der Schriftführerin. Es folgte die einstimmige Entlastung der gesamten Vorstandschaft. Unsere 1. Vorsitzende Gabi Müller scheidet nach 21 Jahren in der Vorstandschaft, davon 9 Jahre als 1. Vorsitzende und 12

9 Seite 16 / Nummer 5 Amtsblatt Wiernsheim Jahren als 2. Vorsitzende auf eigenen Wunsch aus der Vorstandschaft aus. Ebenso stellte unsere Schriftführerin Heike Schneider nach 6 Jahren ihr Amt zur Verfügung. Wir möchten uns bei beiden herzlich für ihre hervorragende Arbeit und ihre immer fröhliche Art bedanken. Sowohl Gabi Müller wie auch Heike Schneider werden den Landfrauen erhalten bleiben und auch weiterhin bei den verschiedenen und immer interessanten Unternehmungen dabei sein. Auch unsere Kreisvorsitzende Frau Ellen Angermaier fand die passenden Worte des Dankes für den Einsatz und das Engagement für den Verein. Frau Angermeier leitete anschließend die Wahlen mit der Unterstützung von Ingrid Kusterer und Cornelia Frauer. Da sich keine 1. Vorsitzende zur Wahl stellte, werden wir in Zukunft von einem gleichberechtigten Vorstandsteam geleitet. Vorstandsteam: Ina Molnar Elke Schwaab Helga Talu Kassiererin: Sabine Pikart Schriftführerin: Katrin Decker Beisitzerin: Karin Degelmann, Heike Schneider, Martina Wollmershäuser Kassenprüfer: Silvia Wieser, Elke Scheier Frau Angermaier bedankte sich bei allen und wünschte den Gewählten viel Glück und gutes Gelingen in den neuen Ämtern. Dem konnten sich die Anwesenden nur anschließen. Anschließend saßen wir noch bei einem Imbiss und guten Gesprächen zusammen. Vorschau: Gesundheitsvortrag Schröpfen mit Frau Gabi Müller aus Ötisheim ACHTUNG Der Vortrag findet am Donnerstag, 15. Februar 2018 um Uhr statt Alle Veranstaltungen finden im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes des Landfrauenverband Württemberg-Baden e.v. statt. DRK-Ortsverein Wiernsheim-Wurmberg Bereitschaftsversammlung Am nächsten Dienstag, 6. Februar, ist eine Versammlung der DRK-Bereitschaft. Treffpunkt ist um 20 Uhr am Depot (Bürgersaal). Auf dem Programm stehen unter anderem die Wahlen zur Bereitschaftsleitung und die Erstellung des Übungsplans fürs laufende Jahr. Weitere Infos über das DRK in Wiernsheim im Internet unter Obst- und Gartenbauverein Wiernsheim e.v. Der Obstbaumschnitt im Winter am Es gibt immer etwas zu tun. Für manche Gartenbesitzer ist gerade das der Grund Obstbäume zu pflanzen und zu pflegen. Manche schrecken jedoch davor zurück, gerade im kalten Winter zur Astschere zu greifen und Äpfel, Birnen und Pflaumen in Form zu bringen. Gewusst wie kann schon eine Hilfe sein. Es gilt das Wann, das Wie, und das Wieviel, und besonders den Pflanzenschutz im Auge zu behalten. Und natürlich sollte man schädliche Eingriffe vermeiden. Obstbaumschnitt ist auch Pflanzenschutz. So trocknen die Blätter und Früchte bei lichten Baumkronen schneller ab, und trockenes Laub wird nicht so leicht von Pilzkrankheiten befallen. Im Januar und Februar ist die richtige Zeit, um Obstbäume zu schneiden, empfehlen amtlich bestellte Obstbauberater. Dann sind die unbelaubten Bäume in der Winterruhe und gestatten so den Durchblick. Aber Vorsicht, bei starkem Frost sollte man die Bäume in Ruhe lassen, um Schäden zu vermeiden. Wenn aber die Schere zum Einsatz kommt, heißt es: Nicht schnippeln, sondern herzhaft schneiden. Der OGV bietet auch in diesem Jahr wieder seine beiden Winterschnittkurse, am 3. und 10. Februar, unter der fachkundigen Leitung von Herrn Joachim Schmidt, (Fachberater für Gartenbau im LA Enzkreis) an. Ab 13:30 Uhr treffen sich die interessierten Teilnehmer/-innen zum Schnittkurs an Obstgehölzen, am im Lehrgarten des OGV im Wiesental. Im Anschluss gibt es, bei einer wärmenden Tasse Kaffee Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch im Häusle. Sträucher wie Flieder, Forsythien, Haselnuss und Ziergehölze beleben jeden Garten. Doch jahrelang Freude daran haben Gartenbesitzer nur, wenn die Sträucher in regelmäßigen Abständen zurückgeschnitten und ausgedünnt werden. Der Februar ist der richtige Zeitpunkt, die Pflanzen zu beschneiden, die im Sommer oder später blühen. Grundsätzlich ist ein Schnitt zu allen Jahreszeiten durchführbar. Allerdings hat sich die winterliche Ruhezeit in unserer gemäßigten Klimazone als der am besten geeignete Zeitpunkt herauskristallisiert: Haben die Sträucher keine Blätter, ist am besten zu erkennen, was weggeschnitten werden muss. Bei Temperaturen unter fünf Grad sollte an Bäumen und Sträuchern jedoch nicht geschnitten oder gesägt werden, denn das Holz kann dann leicht splittern. Um eine gleichmäßige Höhe des Busches zu behalten und neue Triebbildung zu fördern, ist ein richtiger Schnitt notwendig. Ohne diese regelmäßige Pflege sehen anfangs strahlend blühende Sträucher wie beispielsweise die Forsythie schon nach wenigen Jahren unschön aus. Auch beim Schmetterlingsstrauch, der Rispenhortensie und dem Roseneibisch gilt: Sie blühen am schönsten, wenn alle kräftigen Vorjahrstriebe auf wenige Knospen zurückgeschnitten werden. Schwaches und zu altes Holz am besten ganz entfernen. Ab 13:30 Uhr treffen sich die interessierten Teilnehmer/-innen zum Schnittkurs an Blüh- und Beerensträuchern am im Lehrgarten des OGV im Wiesental. Auch hier gibt es im Anschluss, bei einer wärmenden Tasse Kaffee Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch im Häusle Quellen: IV-Agrar, NDR Sportschützen Wiernsheim e.v. Einladung zur Generalversammlung am Die diesjährige Generalversammlung der Wiernsheimer Sportschützen findet am statt. Dazu sind alle Mitglieder (aktiv und passiv) recht herzlich eingeladen. Wir treffen uns heuer im Schützenhaus. Das Essen wird ab Uhr serviert, um dann gegen 20:00 Uhr mit dem offiziellen Teil beginnen zu können. Tagesordnung: 1. gemeinsames Abendessen 2. Begrüßung 3. Totenehrung 4. Bericht des Vorstandes 5. Bericht des Schriftführers 6. Bericht der Schieß- und Jugendleiter 7. Bericht des Kassiers 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Ehrungen 11. Wahlen 12. Verschiedenes Änderungen der Tagesordnung bleiben vorbehalten. Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens schriftlich, mündlich, per Telefon, Telefax oder per bei der Vorstandschaft eingehen. Anträge, welche die Vorbereitung in einer Ausschusssitzung benötigen, wie z.b. eine Satzungsänderung o.ä., werden auf das nächste Jahr vertagt. K.P. Mail: schiesskladde@nc-online.de Website: WAS FÜR EINE GEILE SAISON!!! Die Sportschützen Wiernsheim e.v. schließen mit der Winterrunde - fast schon historisch - ihre erfolgreichste Saison

10 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 5 / Seite 17 der Vereinsgeschichte ab. Und das Ganze dann noch im Jubiläums-Jahr des Vereins. Alles in allem stehen in dieser Winterrunde für den Verein mit den Mannschaften 3 Meistertitel (je einmal LG, LuPi und Vorderlader) und ein Vizemeister (LG) sowie ein guter 5. Platz und der Klassenerhalt BOL-LG zu buche. In den Einzelwertungen konnten ebenfalls Titel und Platzierungen für den Verein eingefahren werden. Mit Luftgewehr haben in der Kreisliga Timo Schaber den 1. und Meike Dingler den 3. Platz eingefahren. Ebenso wurden mit der Luftpistole der 1. Platz von Dan Pfitzenmayer und ebenfalls der 3. Platz von Judith Sacher errungen. In der Vorderlader- Rebellenrunde stehen am Ende der 1. Platz für Eberhard Wind und der 2. Platz für Meike Dingler auf dem Zettel. In Summe konnten in der Einzelwertung somit 3 Meistertitel, 1 Vizemeistertitel und 2 Bronze-Plätze eingeheimst werden. Erwähnt seien an dieser Stelle noch die Einzel-Platzierungen unserer Jungschützen, die allesamt durchgehalten und gute bis hervorragende End-Platzierungen erreicht haben, zumal unsere Schüler erst 12 bzw. 13 Jahre alt sind: 5. Leonie Stolle (Sch.), 9. Jessica Roux (Jug), 11. Justin Bubser (Sch.), 13. Leonie Stahl (Sch.), 15. Valentin Santoro (Jug.), 41. Lasse Scholz (Sch.) und 48. Pascal Wiggers (Jug.). Darüber hinaus gab es im Sommerhalbjahr eine Menge an Titeln und Medaillen bei den diversen Meisterschaften. Qualifikationen zu den Deutschen Meisterschaften, bei denen sich unsere Protagonisten achtbar geschlagen haben. Hier insbesondere auch unsere Nachwuchsschützen, von denen gleich drei dabei waren. Ein Erfolg, auf den wir besonders stolz sind ist es, dass in diesem Jahr mit Justin Bubser, Leonie Stahl und Leonie Stolle (alle Schüler) und Alina Gengenbach (Jugend) gleich vier unserer Jungschützen in den Landeskader des Württembergischen Schützenverbandes berufen wurden. Die Ehre gebührt hier aber in erster Linie den Schützen selbst, die mit ihrem Talent, ihrer Disziplin und ihrem Trainingseifer vor allem aber Spaß an ihrem Sport den Großteil beitragen. Wir und damit sind alle gemeint, die die Jugendarbeit unterstützen - können an der Stelle nur fördernd mit Rat und Tat zur Seite stehen. Nach dem Gesamt-Überblick zur Saison nun noch ein kurzer Blick auf die Abschluss-Wettkämpfe in den Ligen und Disziplinen: Für die 1. Luftgewehrmannschaft ging es in der Bezirksoberliga nach Güglingen, wo sie auf die beiden führenden der Liga traf. Gemäß Papierform gingen beide Wettkämpfe verloren. Der Vormittagswettkampf ging knapp mit 2:3 verloren, konnte aber dennoch mit zwei Einzelpunkten gegen den Liga- Primus punkten. Im Nachmittags-Wettkampf hatten wir uns bei guter Form ein bisschen mehr erhofft, mussten uns aber letztlich mit 1:4 gegen Leingarten 2 geschlagen geben. Immerhin konnten wir gegen die beiden in der Saison konstant führenden Mannschaften einige Einzelpunkte entführen. Die Ergebnisse im Einzelnen: Die Ergebnisse des 6. Wettkampfs im Einzelnen: SSV Güglingen 1 : SpS Wiernsheim 1 3 : 2 Fried, Marlon : Dingler, Meike 384 : 374 Jesser, Mona : Gengenbach, Alina 379 : 377 Fried, Milanka : Quere, Elmar J. 366 : 367 Stark, Nele : Berse, Hartmut 389 : 371 Seidler, Sven : Gillé, Willi 365 : 368 Die Ergebnisse des 7. Wettkampfs im Einzelnen: SpS Wiernsheim 1 : SSV Leingarten 2 1 : 4 Dingler, Meike : Hahn, Sarah 373 : 379 Gengenbach, Alina : Kramer, Simon 381 : 377 Quere, Elmar J. : Michalczyk, Pascal 368 : 372 Schaber, Timo : Kawalier, Katrin 368 : 371 Roux, Jessica : Beutelspacher, Nicole 371 : 378 Letztlich haben wir unser Saisonziel erreicht und können mit einem für uns guten 5. Platz und dem Klassenerhalt die Saison beenden. Der ein oder andere ist für sich mit einigen seiner Wettkämpfe nicht ganz einverstanden, aber mit dem Erreichten der Mannschaft sind wir dann doch ganz zufrieden. Und unsere Jungschützen-Mannschaft LG II hat es tatsächlich geschafft in ihrem ersten Jahr gleich den Meistertitel einzufahren! Unsere Youngster der II. LG-Mannschaft haben über die gesamte Saison eine unglaubliche Konstanz hingelegt und alle Wettkämpfe oberhalb der Marke absolviert. Alle ihre Paarungen hat die Mannschaft für sich entscheiden können. Und hatte der eine mal einen nicht so guten Tag war ein anderer zur Stelle und hat entsprechend ausgeglichen. Eine super Mannschaftsleistung und ne tolle Truppe - danke für die Saison und Glückwunsch zur Meisterschaft!!! Nun geht s in die Relegation um den Aufstieg ihr habt es euch verdient. Zur Erinnerung, die 2. LG-Mannschaft als Schüler- und Jugendmannschaft verzeichnet mal gerade einen Altersschnitt von ca. 17,5 Jahren, wobei Timo als alter Hase mit 35 Lenzen den Schnitt deutlich nach oben zieht. Die Ergebnisse unserer Schützen im Einzelnen: Timo Schaber 375 Leonie Stolle 374 Justin Bubser 353 Jessica Roux 352 Leonie Stahl 351 Mannschaft Aber auch unsere III. hat sich nicht lumpen lassen und blieb der II. Mannschaft über die gesamte Saison auf den Fersen und konnte dies bis zum Ende durchhalten. Als Lohn für die Hetzjagd steht der 2. Platz und damit der Vize-Meistertitel auf der Abrechnung. Ab dem dritten Wettkampf war es dann auch ein Fernduell auf Augenhöhe. Wären die ersten beiden Kämpfe etwas besser gelaufen und Daniel Pauli im 2. nicht krankheitsbedingt ausgefallen - wer weiß, es hätt auch anders herum ausgehen können. Glückwunsch zur Vize-Meisterschaft! Die Ergebnisse unserer Schützen im Einzelnen: Daniel Pauli 375 Mike Dingler 372 Valentin Santoro 346 Katja Pressler 334 Gerhard Schaber 334 Mannschaft Und zu guter Letzt noch ein gebührender Blick auf die Luftpistolen- und Vorderlader-Schützen. Auch hier gab es in dieser Saison eine herausragende Wettkampfrunde. In der Luftpistolenwertung der Kreisliga ist die Tabellenführung ebenfalls in trockenen Tüchern. Am vergangenen Wochenende hatten unsere LuPi-Schützen Heimvorteil und nutzten diesen souverän mit ihrem besten Ergebnis der Saison mit 1081 Ringen. Somit ist Platz eins der Rangliste mit einem Vorsprung von 214 Ringen gesichert und ein Aufstieg in die Bezirksliga in greifbare Nähe gerückt. Auch in der Einzelwertung ein gelungener Abschluss für die Schützen der Mannschaft: 1. D. Pfitzenmayer, 3. J. Sacher, 9. C. Sacher, 11. R. Sacher und 25. K. Gillé. Herzlichen Glückwunsch!! Last but not least die Wiernsheimer Vorderlader-Rebellen. Sie führen nach Abschluss der Winterrunde die 15 Mannschaften umfassende Rangliste deutlich mit 1449 Ringen vor Kornwestheim (1417) und Backnang (1398) an. Ebenso in der 74 Schützen umfassenden Einzelwertung dominieren die Wiernsheimer die Tabellenspitze: 1. E. Wind (494), 2. M. Dingler (488), 8. B. Weigmann (467), 21. C. Schwarz (437) und 27. R. Schuler (431). Auch hier: Herzlichen Glückwunsch!! Was soll ich sagen alles in allem eine hervorragende Saison für den gesamten Verein, die so schnell nicht zu toppen sein wird! Aber die nächsten Aufgaben stehen schon vor der Tür. Ab Februar beginnen die Meisterschaften 2018, die mit den Deutschen im August/September enden werden. Ich wünsche allen bei ihren Starts bei den Meisterschaften eine ruhige Hand, gut Schuss und dass ihr euch möglichst weit qualifiziert. Gehen wir s an! In diesem Sinne allzeit Gut Schuss! Gez. E.J. Quere

11 Seite 18 / Nummer 5 Amtsblatt Wiernsheim Tennisfreunde Wiernsheim e.v. Liebe Tennisfreundinnen & -freunde, die Vorstandschaft der Tennisfreunde Wiernsheim wünscht Euch einen erfolgreichen Start in das Jahr Bevor die neue Tennissaison beginnen kann, ist allerdings wie jedes Jahr eine Mitgliederversammlung durchzuführen, zu der wir Sie hiermit herzlich einladen. Die Versammlung beginnt am Freitag, dem 16. März 2018 um 18:30 Uhr im Nebenraum der Gaststätte Adler in Wiernsheim. Anträge und Wahlvorschläge können bis zum beim ersten Vorsitzenden abgegeben werden (schollis.wiernsheim@gmx.de oder 07044/8432). Satzungsgemäß stehen folgende Tagesordnungspunkte auf der Agenda: 1. Begrüßung 2. Schulung Defibrillator durch DRK-Mitarbeiter 3. Verlesen des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung 4. Berichte der Vorstandsmitglieder 5. Aussprache 6. Entlastung des Vorstandes 7. Anträge zur Tagesordnung Änderung der Jugendförderung Verkleinerung der Vorstandschaft Vier Arbeitsstunden für aktive Mitglieder über 70 Jahre 8. Anträge zur Beitragsordnung: 20 /h für nicht geleistete Arbeitsstunden 9. Anträge zu Satzungsänderungen (optional) 10. Beschlussfassung 11. Benennung des Wahlleiters 12. Neuwahlen: + 2.Vorsitzende/r + Schatzmeister/in + Breitensportwart + Kassenprüfer 13. Verschiedenes Ich möchte auf das diesjährige Herrichten der Plätze hinwiesen. Bitte beachtet hierzu auch die entsprechenden Mitteilungen im Amtsblatt und auf unserer Vereinshomepage. Wir bitten um Ihre/Eure tatkräftige Mithilfe. An dieser Stelle möchte die Vorstandschaft die Gelegenheit nutzen, sich bei allen Mitgliedern zu bedanken, die durch ihr Engagement und ihre aktive Mitarbeit dazu beigetragen haben, dass der Vereinsbetrieb im letzten Jahr reibungslos und erfolgreich abgelaufen ist. Mit sportlichem Gruß Harald Scholl - 1. Vorsitzender Skatclub Plattenputzer Wiernsheim Die aktuelle Tabelle nach dem 3. Spieltag 1. Münz, Rolf Widmann, Hans Skupin, Herbert Kaske, Steffen Kamm, Heiko Barinowski, Jürgen Slomka, Rüdiger Becker, Bernd Meeh, Armin Gorenflo, Jürgen Reichardt, Rudi Zimmermann, Klaus 0 Monatssieger Januar Rolf Münz Kaum haben wir den Jahreswechsel hinter uns, wird schon die erste 10- -Münze für den Sieg der Januarwertung vergeben. Tatsächlich hat es Rolf Münz vom 6. Platz aus geschafft, die 5 Bewerber vor ihm doch noch hinter sich zu lassen. Herzlichen Glückwunsch dazu! Das letzte Spiel brachte ihm zwar noch 242 Punkte, wäre jedoch zur Entscheidung nicht mehr nötig gewesen. Natürlich haben wir damit auch einen neuen Spitzenreiter! Herbert Skupin und Steffen Kaske verlieren je 2 Plätze und Rüdiger Slomka macht 2 Plätze gut. Das ist von so weit hinten allerdings auch keine Kunst. Obwohl - Armin Meeh hat den schlechten Saisonstart dieses Jahres zu seinem größten Entsetzen nachdrücklich bestätigt. Mit 202 Punkten hat er die bis dato schlechteste Serie des Jahres gespielt. Das ist aber auch kein Wunder bei den Karten, mit denen er bedacht wird. Mit 2:1 Spielen war da gar nicht mehr drin. Die anhaltende Malaise wird deutlich, wenn man gewahr wird, dass der heftig gebeutelte Armin Meeh in der gesamten Serie des letzten Freitages weniger Punkte erzielen konnte, als Rolf Münz in seinem letzten Spiel alleine. Hm andererseits ist man geneigt zu konstatieren, solange die Lust zu gewinnen nicht größer ist, als die Angst zu verlieren, wird es schwer, ein solches Karma abzuschütteln. Wir drücken die Daumen! Daumendrücken heißt es natürlich auch am kommenden Freitag, wenn es darum geht, sich in 2 Serien für die nächste Pokalrunde zu qualifizieren. Viel Glück für alle Teilnehmer! Die nächsten Spieltage: 1. Pokalrunde am 2. Februar 2018 um 18:50 Uhr 4. Spieltag am 9. Februar 2018 um 19:50 Uhr 5. Spieltag am 16. Februar 2018 um 19:50 Uhr 6. Spieltag am 23. Februar 2018 um 19:50 Uhr Sehr gerne begrüßen wir Sie nicht nur jederzeit als Gastspieler, oder um bei uns einmal zu "schnuppern", sondern auch als neues Mitglied in unserem Spiellokal, dem Nebenzimmer der Vereinsgaststätte des TSV 1892 Wiernsheim, Lindenstraße 60, Wiernsheim. Fragen beantworte ich gerne per Plattenputzer-Wiernsheim@web.de Rehasport-vor-Ort Württemberg e.v. Informationstag zum Thema Rehasport und weitere gesundheitsfördernde Aktionen am 18. Februar 2018 Carolin Flumm vom Verein Rehasport vor Ort e.v. lädt am 18. Februar 2018 nun bereits zum vierten Mal zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Rehasport und weiteren, gesundheitsfördernden Aktivitäten in das Vereinsheim nach Serres ein. Von 14:00 18:00 Uhr hat die Bevölkerung Gelegenheit, sich über Rehasport allgemein und die neuen gesundheitsstärkenden Programme zu informieren, die Carolin Flumm ab diesem Frühjahr anbietet. Schon heute verspricht das Programm Bewegt Abnehmen einen enormen Zuspruch zu erzielen, dies zeigen bereits die Reaktionen der Teilnehmer aus den bereits laufenden Maßnahmen. Es dreht sich hierbei um ein 12-Wochenprogramm bei dem eine stark eiweißbasierte Ernährung, gepaart mit gezielten Bewegungseinheiten und wöchentlichen Treffen zu Messungen und Motivationsvorträgen dafür sorgen, überschüssige Pfunde loszuwerden. Dazu kommen neue Programme wie Reha-MIX mit Bewegung von Kopf bis Fuß zur Stabilisierung des Halteapparates. Es steht die Mama im Fokus mit Übungen für Bauch, Beine und Po für ein rasches, attraktives Body-Forming. Zur Bewegung in der Natur sind Menschen eingeladen, die sich gerne im freien sportlich betätigen und in diesem Naturzirkel verausgaben wollen. Soweit die Füße tragen beinhaltet ein Programm für ältere Menschen, die moderat walkend Feld- und Waldwege erobern wollen. Äußerst gefragt ist heute auch bereits der Kurs Körperlich fit auch bei Demenz bei der es sich um die Erhaltung und Verbesserung der Alltagsmobilität geht und die Sturzgefahr zu reduzieren und auch die psychischen Befindlichkeiten der Betroffenen zu verbessern.

12 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 5 / Seite 19 Und es geht um die Sitzgymnastik für ältere Menschen, die zurück in die Beweglichkeit wollen und ihre Beckenbodenund Blasenmuskulatur stärken wollen. In zeitlich gegliederten Impulsvorträgen erhalten die Besucher alle relevanten Informationen zu den einzelnen Programmen vorgestellt. Mehrere Übungsleiter und Therapeuten stehen im Anschluss an die Impulsvorträge zu Einzelgesprächen für persönliche Fragen zur Verfügung. Um 14:00 Uhr steht das Bewegt Abnehmen auf dem Programm. Um 15:00 Uhr dreht sich der Impulsvortrag um die Sitzgymnastik, die die Teilnehmer in Ihrer Beweglichkeit verbessern und die Beckenbodenmuskulatur stärken soll. Um 15:30 Uhr wird das Programm Körperlich Fit auch bei Demenz vorgestellt und um 16:00 Uhr drehen sich die Inhalte des Impulsvortrages um die neuen gesundheitsstärkenden Programme, wie Mama im Fokus, REHA-MIX, Bewegung in der Natur und So weit die Füße tragen. Der Finale Vortrag um 17:00 Uhr widmet sich dann abschließend nochmals dem Thema Bewegt Abnehmen. Für Fragen vorab steht Ihnen Carolin Flumm per unter caro.flumm@gmail.com oder telefonisch unter 07044/ zur Verfügung. Carolin Flumm vom Verein Rehasport vor Ort e.v. freut sich schon heute auf Ihren Besuch und lädt Sie gleichermaßen zu Kaffee und, mit Blick auf das 12-Wochenabnehmprogramm, zu einem fruchtigen Obstsalat in das Vereinsheim Serres in der Gartenstr. 9 ein. Eine Voranmeldung zur Teilnahme am Infotag ist nicht erforderlich. Walking 17:00-18:15 Karin Schmitz Jump & Fun 18:00-19:30 Christiane Bachmann Fit for Fun 20:00-21:30 Ralf Ost Rolf Gille Freitag Turnen 4-6 J. 15:00-16:00 Ulrike Grözinger Judo Anfänger 17:00-18:30 Natalie Stickel Judo Fortgeschr. 18:30-20:00 Natalie Stickel Nordic-Walking 19:00-20:00 Karina Bacher Schnürles 20:00-21:30 Rolf Nagel Theo Wolf Samstag Walking 17:00-18:15 Karin Schmitz Nähere Informationen gibt es auf SFG Sport-Freizeit- Gemeinschaft Serres 1993 e.v. E Vorstand: Uwe Bolz, Tel. 0173/ u.bolz@web.de Kassier: Andre Skubski, Tel / R S E R TV 1897 Pinache e.v. Trainingsangebot TV Pinache Montag Eltern+Kind-Turnen 16:00-17:00 Anika Griesinger Leichtathletik 18:00-20:00 Anne Bloß Indiaca 20:00-21:30 Udo Barth Rolf Gille Dienstag Step-Aerobic 09:00-10:00 Bettina Hudak Senioren-Turnen 16:00-17:00 Heinz Godau Turngruppe ab 10 J. 17:30-18:30 Christiane Bachmann Pilates I 18:00-19:00 Andrea Braun Power-Fitness 19:00-20:00 Andrea Braun Pilates II 20:00-21:00 Andrea Braun Mittwoch Turnen Mädchen 6-10 J. Turnen Jungen 7-11 J. Turnen Jungen ab 12 J. 16:30-17:30 Iris Bertet Sandra Migulla 17:30-18:30 Frank Müller Marvin u. Jony 18:30-20:00 Frank Müller Jochen Bertet Fußball 20:00-21:30 Sascha Griesinger Step-Aerobic 20:30-21:30 Gabriele Werksnis Donnerstag Leichtathletik 18:00-20:00 Anne Bloß SFG Fitness für Frauen VORANKÜNDIGUNG: YOGA - auch für Männer! Ansprechpartner: M. Skubski, Infos unter margarete@skubski.de Ab Mittwoch, 11. April 2018, bis Uhr Der Kurs umfasst 10 Abende. Kursgebühr für Mitglieder: 40,00 Euro, für Nichtmitglieder: 65,00 Euro Weitere Informationen unter ******************************************************************************** Basketball Jugend-Basketball-AG in Wiernsheim Training ist immer dienstags in der Schulsporthalle in Wiernsheim. Außer in den Ferien. Achtung: Neue Trainingszeiten! Training: U10 / U12: 8-12 Jahre; Uhr U14 / U16: Jahre; Uhr (gemeinsam mit dem Freizeitbasketball) Aktuelle Infos immer unter: sfg-serres.de Freizeitbasketball in Wiernsheim ab 16 Jahre dienstags, Uhr, Ort: Schulsporthalle Wiernsheim Infos: André Skubski, Tel.: 07044/ ============================================== Wenn Du mit dem Ball umgehen kannst, die Grundregeln des Basketballs kennst und gerne einfach mal zockst, bist du bei uns genau richtig! Einfach vorbeikommen oder kurz vorher anrufen. Wir freuen uns auf dich! ==============================================

13 Seite 20 / Nummer 5 Amtsblatt Wiernsheim Lauf-Treff in Serres Lauftreff - Absprache über WhatsApp Der Lauftreff der SFG Serres trifft sich in der Regel mittwochs zwischen 16:00 und 19:00 Uhr zum Laufen. Der Treffpunkt ist in der Regel das Rathaus in Serres. Nach Absprache wird samstags die 10-Kilometer-Volkslaufstrecke gelaufen. Treffpunkt für die Geübteren, die schon diese Distanz bewältigen können, ist etwa 16:00 Uhr beim Sportplatz in Wiernsheim. Die genauen Startzeiten werden nach Bedarf festgelegt, je nachdem wann die meisten können. Bei Interesse bitte bei Walter Toepfer (07044/6234) oder Rudi Burrer (07044/6632) melden, um in die WhatsApp-Gruppe aufgenommen zu werden. MGV "Liederkranz" Serres Kontakt für Rückfragen: Eberhard Gillé (1. Vorstand) Schwarzwaldstr. 8, Mühlacker Telefon: Internet: rs1565.wix.com/lk-serres Sie finden uns auch auf facebook unter: Liederkranz Serres Bankverbindung: Sparkasse Pforzheim-Calw Kto: BLZ: DE Wir stellen Ihnen selbstverständlich gerne eine Spendenbescheinigung aus. Probe des Männerchors Die Singstunde unseres Männerchors findet immer dienstags um 19:30 Uhr im Vereinsheim statt, ausgenommen an Feiertagen und während der Ferien. Wir freuen uns über jeden Besuch von Männern jeden Alters, die Lust am Singen haben und gerne ihr Kehlchen etwas in "Stimmung" bringen möchten. Sind wir doch mal ehrlich: Alleine unter der Dusche oder beim Unkraut jäten ist es doch langweilig und "einstimmig". Singen im Chor klingt dafür einfach besser - meistens jedenfalls. Was spricht dagegen, es bei uns zu versuchen? Übrigens: Jeder ist bei uns in Serres willkommen. Also, nur Mut! Schau/en du/sie doch einfach mal vorbei. Das Probesingen ist völlig unverbindlich. Singstunde am 06. Februar vorverlegt nach Birkenfeld Hallo Sänger, am kommenden Dienstag, den 06. Februar findet keine Singstunde in Serres statt. Dafür verlegen wir die Probe vor auf Montag, den 05. Februar nach Birkenfeld für den anstehenden gemeinsamen Auftritt in Mühlacker. Dort gibt es eine gemeinsame Probe mit den Birkenfelder Sängern. Im Anschluss werden wir den Abend gemeinsam mit den Birkenfeldern ausklingen lassen. Wir bilden Fahrgemeinschaften nach Birkenfeld. Abfahrt ist am Montag, um 19:00 Uhr beim Rathaus Serres. Wir möchten rechtzeitig abfahren, deshalb bitte pünktlich sein! MGV "Liederkranz" Iptingen Kontakt: MGVLI@web.de, Homepage: Chorprobe des Männerchores unter der Leitung von Walter Klisa jeden Dienstag von Uhr bis Uhr in der alten Schule in Iptingen. Info: Walter Klisa, Tel / Chorprobe des Kinderchores und Jungen Chores Ab sofort finden keine Chorproben mehr statt. Die Chöre haben sich aufgelöst. Info: Lea Türksch, Tel.: Schulsingen (Kooperation MGVLI-Heckengäuschule) unter der Leitung von Stefanie Barbier. Donnerstags um Uhr, nächste Probe: Info: Paul Bauer, Tel.: 07044/7404. Der MGV Liederkranz 1841 Iptingen e.v. lädt alle aktiven und passiven Mitglieder sowie alle Interessierten ein zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, den 02. Februar 2018, um 20:00 Uhr in der Gaststätte zur Kreuzbachhalle in Iptingen. Ab 19:00 Uhr besteht die Möglichkeit zum Abendessen. Tagesordnung TOP 1 Begrüßung TOP 2 Totenehrung TOP 3 Grußworte TOP 4 Ehrungen TOP 5 Bericht der Vorsitzenden TOP 6 Bericht des Schriftführers TOP 7 Bericht der Jugendvertreterin TOP 8 Bericht des Kassiers TOP 9 Bericht der Kassenprüfer TOP 10 Bericht des Chorleiters TOP 11 Aussprache zu den Berichten TOP 12 Entlastung des Vorstandes TOP 13 Beitragsaussetzung für Mitglieder des Kinder- und Jungen Chores TOP 14 Neuwahlen Vorsitzende/r, Schriftführer, Jugendvertreter/in, ein Beisitzer, zwei Kassenprüfer TOP 15 Anträge, Anfragen, Sonstiges Anträge an die Tagesordnung bitten wir schriftlich, bis vier Tage vor der Versammlung, an die Vorsitzende Petra Klisa, In den Schleifwiesen 6, Wiernsheim, Tel.: oder MGVLI@web.de zu richten. SV Iptingen e.v SV Iptingen Fußball SV 1912 IPTINGEN SV Iptingen - Aktive Es geht wieder los! Bevor der SV Iptingen am vergangenen Montag in die Vorbereitung startete, nahm dieser an zwei Hallenturnieren teil. Im Rahmen der Hallenfußball-Gala im Sindelfinger Glaspalast war bereits nach der Vorrunde Schluss. Beim Turnier in Mönsheim verpasste man das Halbfinale nur aufgrund der schlechteren Tordifferenz, sodass sich die Mannschaft am Ende mit dem 5. Platz zufrieden geben musste Hallenfußball-Gala in Sindelfingen: SV Iptingen - TSV Ötlingen 0:2 SV Iptingen - SC Stammheim 0:2 SV Iptingen - SV Allmersbach 1:2 Tor: Lukas Braun Aktiventurnier Mönsheim: SV Iptingen - SpVgg Mönsheim 2:1 Tore: Joshua Strasser, Benjamin Rapp SV Iptingen - TSV Wimsheim 1:1 Tor: Matthias Gille SV Iptingen - TSV Wiernsheim 0:2 Spiel um Platz 5: SV Iptingen - TSV Großglattbach 4:3 n.e. Tore: Joshua Strasser, Nils Brunhorn, Benjamin Rapp, Jonas Rapp

14 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 5 / Seite 21 In der Vorbereitung bestreitet der SV Iptingen folgende Vorbereitungsspiele: :30 Uhr SV Iptingen - FV Knittlingen II :00 Uhr SV Iptingen - TSV Aurich :00 Uhr FV Markgröningen - SV Iptingen :00 Uhr SV Iptingen II - TSV Kleinglattbach II (Nachholspiel) 15:00 Uhr SV Iptingen - TSV Kleinglattbach (Nachholspiel) :30 Uhr SV Iptingen - SV Gebersheim SV Iptingen Fußball Jugend SGM SV Iptingen/SpVgg Mönsheim/TSV Großglattbach E-Junioren Wir sind dabei am Sonntag, dem Verbands-Vorrunde der E-Junioren Württemberg / Landesturnier in dem wunderschönen Ort Schrozberg im Hohenlohischen bei Schwäbisch Hall. Das ganze findet im Stadionweg in der Schrozberg-Mehrzweckhalle statt. Unser erstes Spiel findet um 13:30 Uhr gegen den TSV Kuppingen statt. Um 14:03 Uhr müssen wir unser Können gegen den TSV Köngen beweisen. Des Weiteren stehen Mannschaften wie Spvgg Feuerbach, 1.FC Normannia Gmünd und der TSV Kupferzell auf dem Spielplan. Solltet ihr Lust haben uns zu begleiten es sind 130,4 km und ca. 1:30 2:00 Std. Fahrzeit. Ist euch diese Anreise zu weit, denkt an uns und drückt uns die Daumen. SV Iptingen Kinderturnen Falls Sie Fragen haben, rufen Sie doch bitte bei den jeweiligen Übungsleitern oder bei Christa Janowsky, Tel /5104, an. Oder kommen Sie einfach in die dem Alter Ihres Kindes entsprechenden Turnstunde vorbei und informieren sich vor Ort. ****************************************************************** SV Iptingen Freizeitsport Damen Fitness mit Sabine Am Mo., startet der nächste 10er-Block! Achtung: geänderte Anfangszeit!! Montag von 18:50 Uhr - 19:50 Uhr Am Rosenmontag, den findet kein Fitness statt! Weiterhin leider noch kein Pilates möglich! Zumba mit Evi Letzter Termin des aktuellen 10er-Blocks: Do ! Kids: Donnerstag von 17:30 Uhr - 18:15 Uhr Jugendliche ab 16 J./Erwachsene: Donnerstag von 18:30 Uhr - 19:15 Uhr Donnerstag von 19:30 Uhr - 20:15 Uhr Alle Kurse auch für Nichtmitglieder, Einstieg und Probetraining jederzeit möglich! Info und Anmeldung vorab unter Tel /7580. Bärbel Rapp, Abteilungsleiterin KinderTurnen beim SV Iptingen in der Kreuzbachhalle Pampers: NEU Freitag 9:30 10:30 Alter: ca. 0 ca. 3 Jahre Übungsleiter: Melanie Zirkel, Tel , und Karin Raubacher Jamitzky Wir bitten Neueinsteiger beim Pampersturnen um vorherigen tel. Kontakt. ****************************************************************** ELKI: Donnerstag 16:30 17:30 Uhr Alter: ca. 3 4 Jahre Übungsleiter: Carolin Talmon, ****************************************************************** Kinderturnen I: Freitag 15:00 16:00 Uhr Alter: ab 4 Jahre bis ENDE Kindergarten Übungsleiter: Seline, Christa Janowsky + Irene Kammerer, 07044/ ****************************************************************** Kinderturnen II: Freitag 16:00 17:00 Uhr Alter: Klasse Übungsleiter: Annkathrin + Lisa ****************************************************************** Turnen für Jugendliche: findet derzeit nicht statt Alter: ab der 5. Klasse Übungsleiter: ****************************************************************** GERÄTETURNEN Samstag 10:30 12:00 Uhr Alter: zwischen 8 und 16 Jahren Übungsleiter: Annkathrin, Kyra & Lea ******************************************************************

Schiesskladde. der Sportschützen Wiernsheim e.v. vom 10. Februar 2010

Schiesskladde. der Sportschützen Wiernsheim e.v. vom 10. Februar 2010 Schiesskladde SC00540.JPG DSC00538.JPG DSC00539.JPG Bankverbindung: Volksbank Pforzheim BLZ: 666 900 00 Kto. Nr. 712 80-9 Seite 1 von 5 Schiesskladde Grachmusikoff Das vergangene Konzert in unserem Schützenhaus

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir leider keinen Heimspieltag zu bieten und trotzdem haben sie die Chance ein paar tolle Spiele zu sehen. Viele unserer Jugendmannschaften fahren

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels Ausgabe 3 So. 23.08.2015 So. 23.08. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels So. 23.08. 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II ATS Wartenfels II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom 15.06.2018 Anwesend: siehe Anwesenheitsliste TOP 1: Begrüßung durch Hugo Tagesordnung wird einstimmig genehmigt TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des

Mehr

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018 De Abbel Nachrichten und Mitteilungen 2018/02 März 2018 OGV-Rentrisch von 1904 e.v. 2 März 2018 Am 04.März 2018 hatte der Obst und Gartenbauverein Rentrisch zur Mitgliederversammlung ins Rentrischer Pfarrheim

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt.

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt. Landfrauenverein Mainz - Ebersheim V e r b a n d R h e i n h e s s e n e. V. Liebe Landfrauen, ein Jahr geht zu Ende, man schaut still zurück, es gab nicht nur Sorgen, es gab auch viel Glück. Man wollte

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller Willkommen s Evangelische Kirchengemeinde am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde am Neckar

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Veranstaltungskalender 2019

Veranstaltungskalender 2019 Veranstaltungskalender 2019 DATUM TITEL VERANSTALTER ORT Januar 2019 02.01.2019 Sternsinger in Iptingen Ev. Kirchengemeinde Iptingen Iptingen 04.-06.01.2019 Dreikönigsturnier TSV Wiernsheim Abt. Handball

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal Hallenturnier am 14.01.2017 in Stadthagen um den Allianz-Girls-Cup Am Nachmittag durften wir ein zweites Turnier spielen. Wir starteten beim Allianz-Girls-Cup. Veranstalter war Bernhard Hoffmann von der

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern im Februar ganz herzlich Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ /

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ / Protokoll der Delegiertenversammlung 2010 26.03.2010 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, wir haben mal wieder ein tolles HIM-Wochenende zu bieten. Am Samstag spielen zunächst einige Jugendteams, unter anderem auch die männliche A-Jugend und den Abschluss

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Von Bis Titel Veranstalter Ort Januar 2017 02.01.2017 02.01.2017 Sternsinger Ev. Kirchengemeinde Iptingen Iptingen 05.01.2017 07.01.2017 Dreikönigsturnier TSV Wiernsheim Abt.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Mein Name ist Sarah Lehmann, ich bin 18 Jahre alt und werde ab September als FSJlerin in Oettingen sein.

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 3. inoffizielle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr