Universitätsklinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Thoraxchirurgie und Proktologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Universitätsklinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Thoraxchirurgie und Proktologie"

Transkript

1 Pankreaszentrum Universitätsklinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Patienteninformation

2 2 Universitätsklinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Universitätsklinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Die Fachgebiete der Universitätsklinik Liebe Patientinnen und Patienten! Mit dieser Klinikbroschüre möchte ich Sie über das Leistungsangebot der Universitätsklinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Thoraxchirurgie und informieren. Ich wünsche mir, dass so ein erster Vertrauenskontakt hinsichtlich unserer Kompetenz aufgebaut werden kann. Neben der medizinisch-technischen Seite der Chirurgie und der nötigen Sicherheit im Rahmen der Behandlung ist mir die pflegerische Seite mit der gebotenen Herzlichkeit besonders wichtig: Sie sollen sich geborgen fühlen. Seit Juli 2016 sind wir Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum und bilden Studierende der Medizin ab dem 7. Semester aus. Dies schließt im letzten Studienjahr eine zusammenhängende praktische Ausbildung (PJ) inklusive Staatsexamen ein. Ihr Prof. Dr. med. Günther Winde, Direktor Die Viszeralchirurgie In der Viszeralchirurgie werden die Organe des gesamten Verdauungstraktes, also der Speiseröhre, des Magens, des Dünn- und Dickdarms, Enddarms, der Leber, Bauchspeicheldrüse und Milz behandelt. Zusätzlich zählt die operative Behandlung der endokrinen Organe dazu: Schilddrüse und Nebenschilddrüse sowie die Nebennieren. Auch die Behandlung von Brüchen an Leiste, Bauchwand und Zwerchfell sowie Narbenbrüche sind Bestandteil der Viszeralchirurgie. Die Thoraxchirurgie Zur Thoraxchirurgie gehören Operationen an der Lunge und den Brustkorborganen (keine Herzchirurgie). Die Thoraxchirurgie wird im neu etablierten Verbund Thoraxzentrum OWL mit dem Ärzteteam des Herz- und Diabeteszentrums NRW aus Bad Oeynhausen ausgeführt. Eine Indikationssprechstunde und alle Untersuchungs- sowie Behandlungsmethoden und Nachsorgeverfahren (Bestrahlung, Chemotherapie) vor und nach der Operation werden von uns angeboten. Alle Tumorerkrankungen werden in wöchentlichen Tumorkonferenzen mit den Behandlungspartnern besprochen und ein patientenspezifischer Behandlungsplan erstellt. Die Dieses Gebiet umfasst die Therapie von Enddarmerkrankungen und Krankheiten der Afterregion (Fisteln, Hämorrhoiden, Abszesse). Auch die Behandlung von Inkontinenz, Mastdarmvorfall und die des Beckenbodens gehören dazu. Die Krankheitsbilder sind oft auch komplexer und bedürfen der interdisziplinären Therapieplanung mit den Urologen oder Gynäkologen. Unabhängig von Operationen gibt es einen großen Teil Patienten, die nicht operiert werden müssen und z. B. lediglich Biofeedback oder spezielle Physiotherapie brauchen. Die bildgebende Diagnostik ist auch komplizierter und nicht nur auf Darmspiegelung beschränkt. Die Kinderchirurgie wird für alle akuten Erkrankungen durchgeführt (z. B. Blinddarmentzündung, Darmverschluß, eingeklemmter Leistenbruch, Magenausgangsverengung, Enterokolitis). Ärztliche Weiterbildungen Die Universitätsklinik für Chirurgie ist Ausbildungsstätte für verschiedene Facharztbezeichnungen: Facharzt für Allgemeinchirurgie, Facharzt für Viszeralchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie, Zusatzbezeichnung. Diagnostische Ausstattung Für die chirurgischen Patienten stehen folgende Untersuchungsmöglichkeiten zur Verfügung: Kernspintomografie (MRT), CT, PET-CT (Begriffserklärung S. 8), virtuelle Koloskopie, sämtliche nuklearmedizinische Untersuchungen, sentinel-lympnode-detection (SLN), Farb-Duplex-Sonographie, digitale Angiographie (DSA), Herzkatheter, Endosonographie, ph-metrie, Kapselendoskopie, Schließmuskel-Druckmessung, intraoperativer Ultraschall, Schnellschnitt-Untersuchung in der Pathologie während der Operation, Neuromonitoring bei Schilddrüsenoperationen. In der Chirurgie führen wir einzelne, spezielle chirurgische endoskopische Untersuchungen durch: Magenspiegelung, Dickdarmspiegelung, PEG/PEJ, Mediastinoskopie, Endosonographie des Mastdarms; piom-neuromonitoring bei Rektumkarzinom-OP (Vorsorge vor Blasen- und Potenzstörungen). 3

3 Universitätsklinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie chirurgie Thoraxchirurgie und Universitätsklinik für Allgemein- und Viszeral- 4 5 Patientenunterbringung Sie werden regulär in komfortablen Zwei- oder Dreibettzimmern untergebracht. Für Wahlleistungspatienten gibt es außerdem die Möglichkeit der Unterbringung in Ein- oder Zweibettzimmern der Ebene 6 (Chirurgie) oder auf der Ebene 9 (Komfortebene). In Einzelfällen können Angehörige in speziellen Pflegesituationen (z. B. Demenz, Unruhe) mit untergebracht werden oder sich in Räumen des Schwesternwohnheims einbuchen. Teilweise ist eine Zuzahlung erforderlich. Bei Kindern ist die zusätzliche Aufnahme eines Elternteils selbstverständlich möglich, bzw. sogar erwünscht oder erforderlich. Leistungsbild des Jahres 2017 Kassenärztliche Sprechstunde Patienten, die gesetzlich krankenversichert sind, haben die Möglichkeit, mit einem Überweisungsschein einen Untersuchungstermin zu vereinbaren. Einbuchung als Patient Nach oder vor einer Diagnosestellung können Sie einen Termin in der o. g. Sprechstunde erhalten, sofern das noch notwendig ist. Ist die Diagnose bereits geklärt und es geht nur noch um einen Termin zur Operation, so bekommen Sie in der Regel einen vorstationären Untersuchungstermin für die OP- Vorbereitung (Untersuchung, Labor, Aufklärungen). Liegen schwerwiegende Vorerkrankungen oder ein ungünstiger Allgemeinzustand vor, erhalten Sie direkt einen stationären Aufnahmetermin. Ob eine Operation ambulant oder stationär erfolgen wird, richtet sich nach der Art der OP. Patienten, die eine längere Anreise haben, sollten direkt stationär eingebucht werden. Schilddrüse und Nebenschilddrüse 168 Bauchwandbrüche und Netzimplantationen 223 Leistenbrüche 309 Gallenblasenentfernung 326 Leberresektionen 36 Pankreaseingriffe 35 Lungeneingriffe 73 Magen-/Speiseröhreneingriffe 70 Dickdarm/Mastdarmeingriffe 158 Kolorektales Karzinom 88 Dünndarmeingriffe 103 Appendektomie ( Blinddarm ) 290 Proktologische Operationen 275 Minimal invasive Chirurgie 1012 Gesamtzahl der Eingriffe 2937 Operatives Behandlungsangebot Spektrum der Allgemeinchirurgie und der Thorax- und Viszeralchirurgie: Alle Operationen an Hals, Bauch- und Brusthöhle. Krebserkrankungen Krebsoperationen werden stets nach aktuellen onkologischen Behandlungsrichtlinien durchgeführt. Dazu gehören insbesondere neo-adjuvante Therapiekonzepte = Bestrahlung und Chemotherapie vor der Operation, speziell für Mastdarm-, Magen- und Speiseröhrenkrebs. Dickdarm- und Mastdarmteilentfernungen mit Schließmuskelerhaltung erfolgen radikal onkologisch (TME) und minimalinvasiv; Leberteilentferungen, Bauchspeicheldrüsenteilentfernung (PPPR/Linksresektion), radikale Schilddrüsenkrebsoperationen mit Lymphknotendissektion werden regelmäßig durchgeführt. Für Lebermetastasen gibt es zusätzlich noch die Hitzezerstörung = Thermoablation (RFA) entweder CT-gesteuert oder operativ. Enddarmerkrankungen Stadiengerechte Hämorrhoiden-OP, Fistelchirurgie bei After- oder Mastdarm-Scheidenfisteln sind Routine. Schließmuskelrekonstruktionen oder Beckenbodenrekonstruktionen werden meistens zusammen mit der Gynäkologie durchgeführt. Der stadiengerechte Einsatz der Transanal Endoskopischen Mikrochirurgie (TEM) nach Buess bei Mastdarmkrebs ist eine Spezialität. Hormonbildende Organe Die Operationen an der Schilddrüse und den Nebenschilddrüsen (Hyperparathyreoidismus) werden konventionell operiert, Nebennierentumore werden minimalinvasiv in Bauchlage operiert. Minimalinvasive Eingriffe (auch SILS) Minimal invasive Eingriffe MIC (Schlüsselloch-OP) werden routinemäßig und oft als Standard-Operation an Gallenblase, Dickdarm und Mastdarm, beim Leistenbruch, Zwerchfellgleitbruch Blinddarm (Appendix) und an der Nebenniere durchgeführt, auch bei Narbenbrüchen mit Netzimplantation. Single inzision Operationen (SILS-Technik, nur ein Schnitt im Nabel) halten wir für Gallenblase, Appendix und Dickdarm zur Verfügung. Lungenerkrankungen Für die Therapie von gutartigen und bösartigen Lungenerkrankungen halten wir minimal invasive Techniken und offene Operationen vor: Mediastinoskopie, MIVAT- minimal invasive Thorakoskopie (Brusthöhlen-Inspektion) zur Operation bei Metastasen. Lungenteilentfernung bei Lungenkrebs oder Metastasen, bei Entzündungen (Abszess) und Emphysem (Lungenblasenbildung, z. B. bei Asthma) werden konventionell und minimal invasiv ausgeführt. Ausstattung der Operationssäle Am Klinikum Herford haben wir neun Operationssäle mit erstklassiger Ausstattung: Klimatisierung, Videodokumentation für minimalinvasive Chirurgie, Rundum-Monitore, intraoperative Ultraschalluntersuchung und digitaler Bilddokumentation. Zudem verfügen wir über Neuromonitoring (optische und akustische Darstellung der Nervenaktivität) bei Schilddrüsen-OPs und bei Mastdarmkrebs-Operationen.

4 6 Universitätsklinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Universitätsklinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie ausgewählte (sog. gesetzte) Operateure führen die Eingriffe durch. Bei organüberschreitenden Tumoren operieren die erforderlichen anderen Disziplinen mit (Urologie, Gynäkologie). DARMZENTRUM Was ist Darmkrebs? Als Darmkrebs bezeichnet man alle bösartigen Tumore im Dickdarm oder Mastdarm. Krebserkrankungen des Dünndarms sind extrem selten. Mehr als 95 Prozent aller bösartigen Tumoren finden sich im Dickdarm und Enddarm, obwohl der Dünndarm mehr als 50 Prozent des gesamten Darms ausmacht. Man unterscheidet: - Kolonkarzinom (Dickdarmkrebs) - Rektumkarzinom (Mastdarmkrebs) Die Bezeichnungen Darm- und Pankreaszentrum sind Qualitätsmerkmale einer Klinik. Die von ZertifizierungsInstitutionen und durch Fachgesellschaften vorgegebenen Parameter müssen zwingend eingehalten werden. Die Ergebnisse werden jährlich durch Fachgutachter, z. B. der Dt. Krebsgesellschaft, überprüft/auditiert. Beide Zentren gewährleisten eine besonders hochwertige Therapie, Vorsorge, Nachsorge und Dokumentation mit allen Behandlungspartnern im Klinikum, speziell für die Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse (Pankreas), des Dickdarms und Mastdarms (kolorektales Karzinom). Hauptbehandlungspartner sind die Intensivmedizin, die Gastroenterologie, die Onkologie und Strahlentherapie, die Radiologie, Nuklearmedizin und die Pathologie, zusätzlich die Psychoonkologie und die Palliativmedizin. Nur einzelne, - Kolorektales Karzinom (Dickdarm- und Mastdarmkrebs zusammengefasst) Darmkrebs ist eine Erkrankung, von der viel mehr Menschen betroffen sind als Sie vielleicht denken. Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund Menschen neu. Unter Darmkrebs werden Krebserkrankungen des Dickdarms und des Mastdarms zusammengefasst. Dabei sind Frauen und Männer gleichermaßen betroffen. Darmkrebs gehört in Deutschland zu den häufigsten bösartigen Tumoren. Darmkrebs ist eine der wenigen Krebserkrankungen, die durch Vorsorgemaßnahmen verhindert werden kann, da die Vorläufer von bösartigen Tumoren zu 90 Prozent zunächst gutartige, so genannte Polypen sind. Wenn Darmkrebs in einem frühen Stadium entdeckt wird, ist die Heilungschance immer noch 90 bis 100 Prozent. Wie entsteht Darmkrebs? Darmkrebstumoren entstehen zu 90 Prozent aus Polypen. Diese können jahrelang gutartig bleiben, können aber auch entarten und sich zu einem bösartigen Tumor entwickeln das geschieht meist schleichend und unbemerkt innerhalb von fünf bis zehn Jahren. Darmkrebs entsteht nicht durch ein einziges schädigendes Ereignis, sondern erst dann, wenn sich Schäden in der Erbsubstanz, in den Zellen der Schleimhaut, häufen. Dadurch kommt es zum Verlust der natürlichen Wachstumskontrolle und veranlasst eine Zelle, sich unkontrolliert zu teilen. Im Alter steigt also das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken. Die meisten Darmkrebspatienten sind daher älter als 50 Jahre. Erbliche Darmkrebserkrankungen sind sehr selten und machen nur wenige Prozent aller Krebsfälle aus. Im Einzelnen kennen wir folgende erbliche Erkrankungen: Familiäre adenomatöse Polyposis FAP, HNPCC (englisch: Hereditary Non Polyposis Colon Cancer), Peutz-Jeghers-Syndrom, fam. juvenile Polyposis. 7 Die Operation Das einzige Verfahren, mit dem Darmkrebs geheilt werden kann, ist nach wie vor die Operation. Zusätzliche Chemotherapie oder Strahlentherapie können den Erfolg der Operation sichern und nach der Operation die Prognose verbessern. In einem frühen Stadium (I und II) kann allein durch die Operation vollständig geheilt werden. Im fortgeschrittenen Stadium (IIIA - IV) können durch die Operation Beschwerden gelindert und Komplikationen vermieden werden. Chemotherapie wird für Patienten bei Dickdarmkrebs ab Stadium III und bei Mastdarmkrebs ab dem Stadium II empfohlen. Eine Chemotherapie wird als adjuvant bezeichnet, wenn sie zur Erfolgssicherung nach einer kompletten operativen Beseitigung des Tumors dienen soll. Die neoadjuvante Chemotherapie findet vor der Operation statt, mit dem Ziel, den Tumor zu verkleinern und so besser operieren zu können. Bei der palliativen Chemotherapie geht es um die Verbesserung der Lebensqualität und die Verlängerung des Lebens. Sehr häufig wird die Chemotherapie mit einer Strahlentherapie kombiniert. Selbsthilfegruppen Wir unterstützen die regionale Gruppe der IlCO e.v. Gruppe Herford. Sprechen Sie uns gerne darauf an.

5 Universitätsklinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie chirurgie Thoraxchirurgie und Universitätsklinik für Allgemein- und Viszeral- 8 9 Besondere Schwerpunkte im Darmzentrum Therapeutisch: - Dickdarmkrebs-Operationen - Mastdarmkrebs-Operationen (kontinenzerhaltend) - Minimal-invasive Operationen von Dickdarm- und Mastdramkrebs - Neue Behandlungsmethoden wie Antikörpertherapie und neoadjuvante Therapiekonzepte beim Mastdarmkrebs - Transanale Endoskopische Mikrochirurgie (TEM) Die Tumorkonferenz (Tumorboard) Zweimal pro Woche setzen sich die Operateure, Onkologen, Gastroenterologen, Strahlentherapeuten und Radiologen zusammen und besprechen die Patienten mit Krebserkrankungen. Ziel ist die Erarbeitung eines Behandlungskonzepts vor oder nach einer Operation gemäß Legende Diagnostisch: - Darmspiegelung (Koloskopie), Gewebeprobe-Untersuchung (Biopsie) - Ultraschall (Sonographie), Kolon-Kontrasteinlauf - Positronen-Emissions-Tomographie (PET-CT) - Virtuelle Koloskopie - Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT) - Endosonographie, Schließmuskelmanometrie den Leitlinien und der aktuellen Therapie, unter Berücksichtigung der Konstitution und des Patientenwillens. In der Tumorkonferenz summiert sich das Wissen der Ärzte für eine optimale Therapie. Sie ist das Herzstück des Darm- und Pankreaszentrums. Computertomografie (CT) Solche Querschnittsbilder sind viel präziser, weil sie die Lagebeziehung der Organe und der krankhaften Veränderung abbilden, sogar in 3D. Positronen-Emissions-Tomographie (PET-CT) Bei Lungenkrebs, Speiseröhrenkrebs, Lymphomen und Dickdarmkrebs kommt das Pet-CT häufig zum Einsatz. Kernspintomographie oder Magnetresonanztomographie (MRT) Bei der MRT werden mithilfe eines starken Magnetfelds und durch Radiowellen detaillierte Bilder des Körperinneren erzeugt. In der Krebsdiagnostik liefert die MRT Informationen über die Lage und die Größe eines Tumors. Anti-Reflux-Chirurgie Problemzone Sodbrennen und Zwerchfellgleitbruch Der Krankheitskomplex GERD (gastroesophageal reflux disease / Refluxerkrankung) betrifft sehr viele Patienten und in der Therapie den Internisten und die Chirurgen. Viele Patienten bedürfen nur der medikamentösen Behandlung mit Säureblockern (PPIs), wenn der Magen zur Speiseröhre nicht mehr dicht abschließt. Entwickelt sich aus dieser mangelnden Abdichtung längerfristig eine Erweiterung des Zwerchfelldurchtritts der Speiseröhre zum Bauchraum, liegt ein Zwerchfellgleitbruch vor. Für diesen Befund kann nach der Diagnostik (Magenspiegelung, ph-metrie, Manometrie) die OP-Indikation für eine minimalinvasive Korrekturoperation gestellt werden: Magenmanschettenbildung und Verschluss des Zwerchfellbruchs. Langanhaltender Reflux führt zu massiver Entzündung der unteren Speiseröhre (Ösophagitis) mit Vernarbung der Speiseröhren-Schleimhaut (Barrett-Ösophagus); selten entwickelt sich daraus ein Speiseröhrenkrebs. Bei Ösophagitis sind regelmäßige Kontrollen unerlässlich. Bei langjährig bestehenden Zwerchfellbrüchen kann es zur Verlagerung von Magenanteilen in den Brustkorb kommen (upside-down stomach). Dies verursacht u. a. Luftnot, eine Störung beim Schlucken und auch herzinfarktähnliche Beschwerden. Zudem ist auch eine chronische Bronchitis durch Reflux häufig. Um Folgeschäden zu vermeiden, ist eine Operation unbedingt notwendig. Ist trotz einer nur kleinen Zwerchfell-Hernie und unter hochdosierter PPI-Medikation keine Linderung der Refluxbeschwerden zu erreichen, kann mit einem Magnetbandsystem, implantiert in Schlüsselloch-Technik, geholfen werden. Das LINX-Reflux-Managementsystem funktioniert ähnlich einem Perlenarmband mit Gummizug. Seit 2007 ist es für die Therapie zugelassen und wird im Klinikum Herford auch von unserer Klinik angeboten. Laparoskopischer Blick auf einen Zwerchfellgleitbruch. Antireflux-Magnetbandystem an der Speiseröhre. Röntgenkontrastmittel-Kontrolle nach Implantation des Antireflux-Magnetbandsystems.

6 Universitätsklinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie chirurgie Thoraxchirurgie und Universitätsklinik für Allgemein- und Viszeral PANKREASZENTRUM Erkrankungsspektrum der Bauchspeicheldrüse Pankreaszentrum Akute und chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung Die akute Pankreatitis ist ein schwerwiegendes Krankheitsbild, welches in vielen Fällen eine intensivmedizinische Betreuung erforderlich macht. Häufigste Ursachen sind Entzündungen, bedingt durch Gallensteine oder Alkoholismus. Auch seltene familiäre Erkrankungen sind bekannt. Die konservative Therapie steht im Vordergrund, nur bei Sepsis und schwerster Bauchspeicheldrüsenauflösung und Abszessbildung ist eine operative Therapie erforderlich. Folge der akuten Entzündung, aber auch als schleichender Verlauf, ist die chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung ein eher erfolgversprechendes Therapiegebiet für den endoskopisch arbeitenden Internisten, die interventionellen Radiologen und die Chirurgen. Ziel ist es, die Ursachen der chronischen Entzündung zu behandeln, um das Pankreas so lange wie möglich funktionsfähig zu erhalten, durch eine Operation den stark erkrankten Anteil der Bauchspeicheldrüse zu entfernen oder das Pankreassekret abzuleiten. Diese Operationen (z. B. Zwölfingerdarmerhaltende Bauchspeicheldrüsenteilentfernung nach Beger, nach Frey oder nach Itzbicki) sind schwierig und werden nur von erfahrenen Operateuren ausgeführt. Bauchspeicheldrüsenkrebs/ Pankreaskarzinom Das Pankreaskarzinom hat bekanntermaßen als weniger häufige Krebserkrankung eine schlechte Prognose, da dieser Krebs aufgrund der versteckten Lage der Bauchspeicheldrüse tief im Inneren des Körpers spät Symptome zeigt (z. B. Rückenschmerzen, Gelbsucht, Gewichtsverlust). Dadurch kommen diagnostische Verfahren erst spät zum Einsatz (CT, MRT, ERCP, Endo-Sono). In der Therapie unterscheidet man kurative von palliativen Maßnahmen. Kurativ (heilend) ist die Operation mit Entfernung des Tumors. Diese sind nur unter bestimmten anatomischen Voraussetzungen sinnvoll und machbar (z. B. keine Infiltration der Umgebung, keine Metastasen). Sie erfordern größte operative Erfahrung und sind für den Patienten belastend, jedoch den Einsatz wert. Die teilweise oder totale Entfernung der Bauchspeicheldrüse erfolgt meistens unter Erhaltung des Magens. Palliative (lindernde) Operationen dienen der Umleitung der Magenentleerung und der Gallenflüssigkeit, sie verlängern die Überlebenszeit nur unwesentlich. In Fällen, in denen die Operation nicht mehr heilen kann, bieten verschiedene Chemotherapieverfahren die einzige Chance für den Patienten auf Lebenszeitverlängerung, Unterdrückung von Symptomen und Besserung der Lebensqualität. In ausgewählten Fällen erhält der Patient eine Strahlen- und Chemotherapie vor der Operation (sog. neoadjuvante Therapie). Aufgaben des Gastroenterologen im Pankreaszentrum Der Gastroenterologe (Facharzt für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten) führt die Untersuchungen bei Verdacht auf eine gut- oder bösartige Erkrankung der Bauchspeicheldrüse durch. Mittels konventionellen Ultraschalls von außen (durch die Bauchdecke) können Veränderungen in der Struktur des Organs erfasst werden. Bei Hinweisen auf eine krankhafte Veränderung wird durch eine Endosonographie (Kombination aus Spiegelungsuntersuchung und Ultraschall von innen durch die Wandung des Magen-Darm-Traktes) die Bauchspeicheldrüse unter die Lupe Double duct sign durch das Pankreas-Karzinom. genommen. Durch die große Nähe zum Organ können so auch kleinste Veränderungen genau betrachtet und ggf. mit einer feinen Nadel Proben entnommen werden. Mit diesem Verfahren können auch durch ein erkranktes Pankreas ausgelöste Schmerzen durch lokale Medikamenteneinspritzung erfolgreich behandelt werden. Ebenfalls durch ein Spiegelungsverfahren, die sogenannte ERCP, stellt der Gastroenterologe das Gangsystem der Bauchspeicheldrüse und die Gallenwege dar. Bei Tumoren, die den Abfluss der Galle behindern, kann im Rahmen einer solchen Untersuchung eine Prothese in den Gallenweg eingelegt und der Galleabfluss so wieder hergestellt werden. Selbsthilfegruppen Die Arbeit des Arbeitskreises der Pankreatektomierten e.v., mit seiner regionalen Gruppe, wird ausdrücklich unterstützt. Informationsmaterial wird verteilt und Kontakte werden auf Wunsch hergestellt. Es besteht ein Kooperationsvertrag. Bei Interesse wenden Sie sich an uns. CT-Pankreastumor.

7 12 Universitätsklinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Universitätsklinik für Allgemein- und Viszeral13 chirurgie HIPEC/PIPEC-Therapie dann aber einen deutlichen prognostischen Vorteil. Für die anderen Patienten kann die weitere Chemotherapie oder eine intraperitoneale Antikörperbehandlung während der laufenden Operation im Klinikum Herford resultieren. Die Kompetenz-Vernetzung bietet für Patienten und die beteiligten Kliniken Vorteile. Sie ist bisher einmalig in Deutschland. Bei einem Tumorbefall des Bauchfells (Peritonealkarzinose) steht das noch relativ junge HIPEC-Verfahren (Hypertherme intraperitoneale Chemotherapie) zur Verfügung, das die chirurgische Entfernung des Bauchfells (Peritonektomie, zytoreduktive Chirurgie) mit einer Spülung der Bauchhöhle durch eine erwärmte Chemotherapie-Lösung kombiniert. Voraussetzung ist die richtige Auswahl des Patienten für diese aggressive Therapie in einem ungünstigen Stadium der Erkrankung. Die Universitätsklinik für Allgemeinund Viszeralchirurgie des Klinikums hat sich mit der Charité in Berlin vernetzt, um eine Bestandsaufnahme und Bewertung des Befundes noch während einer OP mithilfe einer Live-Videoübertragung aus Herford nach Berlin durchzuführen und den Patienten anschließend optimal therapieren zu können. Während der Operation des Patienten im Klinikum Herford werden die Experten der Charité per Videokamera über eine sichere Datenleitung quasi in den Bauch des Patienten zugeschaltet. Gemeinsam wird beschlossen, ob sich der Befund für eine HIPEC/PIPEC eignet. Für nur 15% der untersuchten Patienten ist dieses Verfahren möglich, bietet Mehr Sicherheit in der Leberchirurgie: LIMAX-Test für die Leberchirurgie Bei Leberkrebs und vor allem bei Lebermetastasen entfernen Chirurgen den Tumor mit Anteilen von gesundem Lebergewebe. Zur Einschätzung des OPRisikos über die Leberfunktionsleistung hilft der sog. LIMAX-Test. Mit Hilfe dieses Atemtests kann man insbesondere bei Patienten mit vorgeschädigter Leber (z. B. Hepatitis, Leberzirrhose, nach Chemotherapie) das Ausmaß der Operation und die Chance auf einen problemlosen postoperativen Verlauf besser ermitteln. Die Sicherheit des Eingriffs steigt, die Sterberate aufgrund einer zu geringen Leberfunktion geht zurück. Für die Planung der Leberoperation ist diese Untersuchung für uns obligat; auch für Patienten, die einer Operation nicht zugeführt werden können, kann die Beurteilung der Leberfunktionsleistung wichtig sein, da auch lokale Chemotherapie, SIRT und Thermoablation (RFA) invasive Behandlungen sind auch wenn sie nicht operative Maßnahmen darstellen. Der LIMAX-Test wird nur an 10 weiteren Universitätskliniken und seit Oktober 2016 auch zur Sicherheit der Patienten im Klinikum Herford angewandt. Telemedizin bei Bauchfellmetastasen LIMAX-Test für die Leberchirurgie. Laparoskopischen Leistenbruch-OP mit Netzimplantat. Das Bild zeigt, wie das Netz ausgewählt wird. Riesige Schilddrüsenvergrößerung mit Luftnot; die Beeinflussung durch Laien mit Verängstigung der Patientin führt nun zu einem deutlich riskanterem Eingriff. Gallensteine - groß, größer am größten! Warum so lange warten? Kindlicher Leistenbruch minimalinvasiv operiert. Laparoskopischen Leistenbruch-OP mit Netzimplantat. Das Bild zeigt, wie das Netz ausgewählt wird.

8 Universitätsklinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie chirurgie Thoraxchirurgie und Universitätsklinik für Allgemein- und Viszeral Ansprechpartner Medizinstudium auf dem Medizin-Campus-OWL Seit dem sind Kliniken aus dem Klinikum Herford, den Mühlenkreiskliniken (Klinikum Minden, Lübbecke, Bad Oeynhausen) und dem Herz- und Diabeteszentrum NRW neue Fachabteilungen (Universitätskliniken) der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Seit Oktober 2016 eignen sich die ersten Studierenden neues Wissen im Bereich des klinischen Ausbildungsabschnitts in OWL an. Es finden regelhaft Vorlesungen, Unterricht am Krankenbett, Blockpraktika, Seminare und praktische Übungen in Skills Labs statt. Als letzter Bestandteil des Medizinstudiums folgt das Praktische Jahr. Die Studierenden sind an der Ruhr Universität Bochum (RUB) immatrikuliert. Die Ausbildung auf dem Medizin Campus OWL startet immer zum Wintersemester; insgesamt werden circa 120 Studierende in den verschiedenen Fachbereichen ausgebildet. Die Fachbereiche Chirurgie, Urologie und Anästhesiologie sind am Klinikum Herford angesiedelt. Bis zum Staatsexamen durchlaufen die Studierenden eine Rotation durch die einzelnen Fachbereiche. Neben dem Unterricht können beim jeweiligen Fachvertreter Doktorarbeiten absolviert werden; wissenschaftliche Mitarbeiter haben die Möglichkeit zu habilitieren. Die Fachvertreter der einzelnen Fachbereiche (Ordinarien) sind hochschulrechtlich Professoren der RUB. Der integrierte Modellstudiengang Medizin der RUB ermöglicht ein konsequent praxis- und patientenorientiertes Studium sowie von Anfang an eine Vernetzung der einzelnen Fächer zu einem gegenstands- und problemorientierten Unterricht und führt die Ausbildung in Allgemeinmedizin mit einem größeren Stellenwert im Curriculum. Die Medizinerausbildung in der ländlichen Region von OWL soll dazu beitragen, dass sich die Versorgungssituation der Bevölkerung verbessert, durch niedergelassene Ärzte, die auf dem Medizin Campus OWL ausgebildet wurden. Prof. Dr. med. Günther Winde Direktor Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie, spezielle Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Zusatzbezeichnung Dr. med. Ulrich Laverenz Leitender Oberarzt Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie, MHBA Dr. med. Martin Balog Oberarzt Facharzt für Viszeralchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie, Notfallmedizin Stephanie Brünjes Oberärztin Fachärztin für Allgemeinchirurgie Sprechstunden (auch Darm- und Pankreaszentrum) Montag Mittwoch Donnerstag 15:00-17:00 Uhr 8:30-16:00 Uhr 15:00-17:00 Uhr Sabine Müller: Fax: Befundanforderung vormittags: Dr. med. Stephanie Werth Oberärztin Fachärztin für Viszeralchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie Ernährungsmedizinerin Dr. med. Ernst-Wolfgang Kolbe Oberarzt Facharzt für Viszeralchirurgie, Notfallmedizin, MHM Cora Thomaschky Oberärztin Fachärztin für Chirurgie und Viszeralchirurgie Studierendenbeauftragte Michael Kaspari Funktionsoberarzt Facharzt für Viszeralchirurgie und, Studierendenbeauftragter Privatsprechstunde und Polyposis-/HNPCC-Sprechstunde nach Vereinbarung. Bitte vereinbaren Sie Termine über das Sekretariat.

9 Klinikum Herford Universitätsklinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Schwarzenmoorstraße Herford Tel. +49 (0) Fax +49 (0) So finden Sie uns Haupteingang Klinikum EG, Flur 2 Rev.-Nr.: 2 Stand

Chirurgische Klinik. Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß-, Thorax- und Kinderchirurgie. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin.

Chirurgische Klinik. Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß-, Thorax- und Kinderchirurgie. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin. Chirurgische Klinik Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß-, Thorax- und Kinderchirurgie Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt D ie Mitarbeiter der Chirurgischen Klinik behandeln jährlich nahezu

Mehr

KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE Patienteninformation

KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE Patienteninformation KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE Patienteninformation SEHR GEEHRTE PATIENTINNEN UND PATIENTEN, TEAM OBERARÄZTE die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am SRH Krankenhaus Sigmaringen

Mehr

Bauchchirurgie eingespieltes Teamwork und hochstehende Technik für Ihre Gesundheit

Bauchchirurgie eingespieltes Teamwork und hochstehende Technik für Ihre Gesundheit Bauchchirurgie eingespieltes Teamwork und hochstehende Technik für Ihre Gesundheit Sehr geehrte Patientin Sehr geehrter Patient Diese Broschüre informiert Sie über das Spektrum der Chirurgie der Bauch

Mehr

Früherkennung Zweitmeinung minimal-invasive Operationen. Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie. am RKK Klinikum Freiburg. Ihr Vertrauen wert

Früherkennung Zweitmeinung minimal-invasive Operationen. Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie. am RKK Klinikum Freiburg. Ihr Vertrauen wert Früherkennung Zweitmeinung minimal-invasive Operationen Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie am RKK Klinikum Freiburg Ihr Vertrauen wert 1 RKK Klinikum Klinik für Allgemein-, Viszeralund Gefäßchirurgie

Mehr

Allgemein- und. Viszeralchirurgie. Informationen für Patienten und Interessierte

Allgemein- und. Viszeralchirurgie. Informationen für Patienten und Interessierte Allgemein- und Viszeralchirurgie Informationen für Patienten und Interessierte Die Klinik für Allgemeinund Viszeralchirurgie steht unter der Leitung von Prof. Dr. Bernd H. Markus, Facharzt für Allgemeine

Mehr

KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE. Zentrum für Magen- und Darmerkrankungen Zertifiziertes Darmkrebszentrum Kreiskrankenhaus Lörrach

KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE. Zentrum für Magen- und Darmerkrankungen Zertifiziertes Darmkrebszentrum Kreiskrankenhaus Lörrach KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE Zentrum für Magen- und Darmerkrankungen Zertifiziertes Darmkrebszentrum Kreiskrankenhaus Lörrach HERZLICH WILLKOMMEN SEHR GEEHRTE PATIENTIN, SEHR GEEHRTER PATIENT,

Mehr

VMZ Viszeralmedizinisches Zentrum

VMZ Viszeralmedizinisches Zentrum Die starke Gemeinschaft für Ihre Gesundheit Informationen für unsere Patienten VMZ Viszeralmedizinisches Zentrum Eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht bestmögliche Erfolge in Prävention,

Mehr

Informationen für Patienten und Interessierte

Informationen für Patienten und Interessierte Diagnose Darmkrebs Informationen für Patienten und Interessierte In Deutschland erkranken jährlich rund 73 000 Menschen darunter 37 000 Männer und 36 000 Frauen an Darmkrebs. Um Ihnen die bestmögliche

Mehr

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Standorte: Evangelisches Krankenhaus Duisburg-Nord Fahrner Straße 133 135, 47169 Duisburg Evangelisches Krankenhaus Dinslaken Kreuzstraße 28, 46535 Dinslaken

Mehr

Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie

Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie ktion Informationen Saubere Hände für Patienten und Zuweiser Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie Behandlungsspektrum Kontakt Sehr geehrte Damen und Herren, in unserer Klinik für Allgemein,-

Mehr

Darmzentrum am Klinikum Worms

Darmzentrum am Klinikum Worms Darmzentrum am Klinikum Worms Ihre Gesundheit ist unser größtes Ziel. Vorwort Liebe Patientinnen und Patienten, jährlich erkranken in Deutschland rund 60.000 Menschen an Darmkrebs. Damit ist Darmkrebs

Mehr

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Thoraxchirurgie und Proktologie

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Thoraxchirurgie und Proktologie Sprechstunden (auch Darm- und Pankreaszentrum) Montag Mittwoch Donnerstag 15:00-17:30 Uhr 8:30-16:00 Uhr 15:00-17:00 Uhr Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Thoraxchirurgie und Proktologie Pankreaszentrum

Mehr

Modern Minimal-invasiv Menschlich. Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie. am RKK Klinikum Freiburg. Ihr Vertrauen wert

Modern Minimal-invasiv Menschlich. Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie. am RKK Klinikum Freiburg. Ihr Vertrauen wert Modern Minimal-invasiv Menschlich Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie am RKK Klinikum Freiburg Ihr Vertrauen wert 2 RKK Klinikum Behandlungsspektrum der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie

Mehr

Rundum gut versorgt in Ihrem Magen-Darm-Zentrum Rheinhausen

Rundum gut versorgt in Ihrem Magen-Darm-Zentrum Rheinhausen Rundum gut versorgt in Ihrem Magen-Darm-Zentrum Rheinhausen Rundum gut versorgt. Magen-Darm-Zentrum Rheinhausen Johanniter-Krankenhaus Rheinhausen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Erkrankungen

Mehr

Wir nehmen uns Zeit für Sie!

Wir nehmen uns Zeit für Sie! Wir nehmen uns Zeit für Sie! Zertifiziertes Darmzentrum im St. Josef Krankenhaus Moers Leiter des Darmzentrums Dr. Christoph Vogt Chefarzt Abteilung für Innere Medizin Tel. 02841 107-2440 im.vogt@st-josef-moers.de

Mehr

Klinik für Chirurgie I Allgemein- und Visceralchirurgie

Klinik für Chirurgie I Allgemein- und Visceralchirurgie St. Franziskus-Hospital Klinik für Chirurgie I Allgemein- und Visceralchirurgie Chefarzt Dr. Elmar Kleimann Schönsteinstraße 63 50825 Köln Tel 0221 5591-1031 Fax 0221 5591-1034 chirurgie.kh-franziskus@cellitinnen.de

Mehr

Allgemein- und Viszeralchirurgie

Allgemein- und Viszeralchirurgie Allgemein- und Viszeralchirurgie Informationen für Patienten, Angehörige und Interessierte Dr. med. Thomas Lehmann Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige, in unserer Klinik für Allgemein- und

Mehr

Bauchspeicheldrüse Tumoren und Krebs

Bauchspeicheldrüse Tumoren und Krebs Viszeralonkologisches Zentrum Bauchspeicheldrüse Tumoren und Krebs Helios Kliniken Schwerin www.helios-gesundheit.de Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige, die Diagnose eines Tumors in der

Mehr

Die Klinik für Allgemeinund Viszeralchirurgie, Proktologie

Die Klinik für Allgemeinund Viszeralchirurgie, Proktologie Die Klinik für Allgemeinund Viszeralchirurgie, Proktologie Ansprechpartner, Sprechstunden und Leistungsspektrum Liebe Patienten, sehr geehrte Damen und Herren, in unserer Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie,

Mehr

GABRIELA SCHWARZ. Diagnose. Darmkrebs. Das ist jetzt wichtig. Wie geht es weiter? Alle Chancen nutzen.

GABRIELA SCHWARZ. Diagnose. Darmkrebs. Das ist jetzt wichtig. Wie geht es weiter? Alle Chancen nutzen. GABRIELA SCHWARZ Diagnose Darmkrebs Das ist jetzt wichtig. Wie geht es weiter? Alle Chancen nutzen. 2 Inhalt 4 LIEBE LESERIN, LIEBER LESER 5 VORWORT 6 WAS SIE ÜBER DARMKREBS WISSEN MÜSSEN 8 Darmkrebs Zahlen

Mehr

St. Elisabeth - Straubing. Darmzentrum Straubing KLINIKUM. Zertifiziert und empfohlen durch die Deutsche Krebsgesellschaft e.v.

St. Elisabeth - Straubing. Darmzentrum Straubing KLINIKUM. Zertifiziert und empfohlen durch die Deutsche Krebsgesellschaft e.v. Darmzentrum Straubing Zertifiziert und empfohlen durch die Deutsche Krebsgesellschaft e.v. KLINIKUM St. Elisabeth - Straubing in Zusammenarbeit mit niedergelassenen Spezialisten Herzlich Willkommen Sehr

Mehr

Der Darm im interdisziplinären Netzwerk. Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum

Der Darm im interdisziplinären Netzwerk. Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum Der Darm im interdisziplinären Netzwerk Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum Willkommen im Interdisziplinären Darmzentrum am Kantonsspital Baden Liebe Patientinnen und Patienten, liebe

Mehr

Ihr kompetenter Partner bei Baucherkrankungen Unser Angebot für Viszeralchirurgie

Ihr kompetenter Partner bei Baucherkrankungen Unser Angebot für Viszeralchirurgie Ihr kompetenter Partner bei Baucherkrankungen Unser Angebot für Viszeralchirurgie Im Spital Tiefenau sind wir mit dem kompletten Angebot der erweiterten Grundversorgung, Chirurgie und 24h-Notfall station

Mehr

Endokrines Zentrum Gelsenkirchen. Schilddrüse Nebenschilddrüse Nebenniere Bauchspeicheldrüse Neuroendokrine Drüsen

Endokrines Zentrum Gelsenkirchen. Schilddrüse Nebenschilddrüse Nebenniere Bauchspeicheldrüse Neuroendokrine Drüsen Endokrines Zentrum Gelsenkirchen Schilddrüse Nebenschilddrüse Nebenniere Bauchspeicheldrüse Neuroendokrine Drüsen Endokrines Zentrum Gelsenkirchen Das Endokrine Zentrum Gelsenkirchen widmet sich der Therapie

Mehr

Allgemein- und Viszeralchirurgie (Bauchchirurgie)

Allgemein- und Viszeralchirurgie (Bauchchirurgie) Gemeinsam für Ihre Gesundheit.. Allgemein- und Viszeralchirurgie (Bauchchirurgie) Wir sind für Sie da Unsere Operationstechniken Liebe Patientin, lieber Patient, in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Mehr

Interdisziplinäres Darmzentrum Ulm

Interdisziplinäres Darmzentrum Ulm Integratives Tumorzentrum des Universitätsklinikums und der Medizinischen Fakultät Comprehensive Cancer Center Ulm Ihre Partner im Darmzentrum Ulm Gastroenterologie Prof. Dr. Thomas Seufferlein Hämatologie/Onkologie

Mehr

Darmkrebszentrum Martha-Maria Nürnberg

Darmkrebszentrum Martha-Maria Nürnberg Wir stellen uns vor Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg Lehrkrankenhaus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Darmkrebszentrum Martha-Maria Nürnberg Herzlich willkommen! Sehr geehrte Patientinnen

Mehr

PATIENTENFORUM DICKDARMERKRANKUNGEN

PATIENTENFORUM DICKDARMERKRANKUNGEN SRH KLINIKEN PATIENTENFORUM DICKDARMERKRANKUNGEN SAMSTAG, 23.09.2017, 10:00 UHR Allgemein- und Viszeralchirurgie Reinhardsbrunner Straße 17 99894 Friedrichroda EINLADUNG Wenn der Darm Probleme macht Sehr

Mehr

Darmzentrum. Bauch und Darm in besten Händen

Darmzentrum. Bauch und Darm in besten Händen Darmzentrum Bauch und Darm in besten Händen Überblick über die Angebote im Darmzentrum Gesunder Darm Unser Darm ist von zentraler Bedeutung für unsere Gesundheit. Erkrankungen sind oft komplex und zeigen

Mehr

Bauchzentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin

Bauchzentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin Bauchzentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, da die Anzahl der Patienten mit Baucherkrankungen mehr und mehr zunimmt, ist es umso wichtiger, in Diagnostik

Mehr

Vorsorge: Darmspiegelung

Vorsorge: Darmspiegelung Vorsorge: Darmspiegelung Seit vielen Jahren hatte ich die Vorsorge-Darmspiegelung vor mir hergeschoben. Und nun die Nachricht Darmkrebs! Ich stand vor einem unüberwindbaren Berg aus Angst und Fragen. Zum

Mehr

Viszeralonkologisches Zentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin

Viszeralonkologisches Zentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin Viszeralonkologisches Zentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, mit der statistischen Zunahme der Lebenserwartung steigt auch die Zahl der Patienten mit

Mehr

Die Bauchspeicheldrüsenerkrankungen in der Chirurgie

Die Bauchspeicheldrüsenerkrankungen in der Chirurgie Die Bauchspeicheldrüse liegt anatomisch gesehen hinter der Bauchhöhle, besitzt keine Hülle und hat als einziges Organ die Fähigkeit, sich selbst aufzulösen. Hieraus resultiert die Gefahr einer Bauchspeicheldrüsenerkrankung

Mehr

Darmkrebs. in vielen Fällen heilbar. Informationen für Patientinnen und Patienten

Darmkrebs. in vielen Fällen heilbar. Informationen für Patientinnen und Patienten Darmkrebs in vielen Fällen heilbar Informationen für Patientinnen und Patienten DARMKREBSZENTRUM Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige, DARMKREBSZENTRUM Häufigkeit und Gefährlichkeit von Darmkrebs

Mehr

Dr. med Lukas-ImmanueL axt

Dr. med Lukas-ImmanueL axt chirurgie Dr. med Lukas-ImmanueL axt Facharzt Für chirurgie und Viszeralchirurgie Belegarzt der WolFartKliniK dr. med lukas-immanuel axt dr. axt ist Facharzt für allgemeinchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie.

Mehr

Darmzentrum. Bauch und Darm in besten Händen

Darmzentrum. Bauch und Darm in besten Händen Darmzentrum Bauch und Darm in besten Händen Diagnostik Nach einem ausführlichen Anamnesegespräch stehen moderne Untersuchungsmethoden zur Verfügung. Endoskopie Zur Diagnose von Erkrankungen im Verdauungstrakt

Mehr

Für Sie sind wir da! Darm. zentrum. St. Josefsklinik OFFENBURG

Für Sie sind wir da! Darm. zentrum. St. Josefsklinik OFFENBURG Für Sie sind wir da! Darm zentrum OFFENBURG Vorwort Liebe Leserin! Lieber Leser! Die Not der Zeit erkennen und danach handeln. Getreu diesem Motto gründete Pfarrer Wilhelm Berger aus Seelbach unseren Orden

Mehr

KOMPETENTE HILFE BEI DARMERKRANKUNGEN

KOMPETENTE HILFE BEI DARMERKRANKUNGEN SRH KLINIKEN DARMZENTRUM DER DEUTSCHEN KREBSGESELL SCHAFT SUHL AM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL KOMPETENTE HILFE BEI DARMERKRANKUNGEN Darmkrebs ist in Deutschland die zweithäufigste bösartige Erkrankung bei

Mehr

Im Fokus: Chirurgie und Proktologie

Im Fokus: Chirurgie und Proktologie Die Internationale Privatklinik Im Fokus: Chirurgie und Proktologie Spezialisiert auf Beschwerden von Bauch, Darm und Beckenboden Schmerzen in der Leiste, Stechen im Oberbauch, Inkontinenz oder Blut im

Mehr

KLINIKUM WESTFALEN. Narbenhernie. Information für Patienten

KLINIKUM WESTFALEN. Narbenhernie. Information für Patienten KLINIKUM WESTFALEN Narbenhernie (Narbenbruch) Information für Patienten Klinikum Westfalen GmbH Hellmig-Krankenhaus Kamen Chefarzt Dr. med. Andreas H. Ludwig www.klinikum-westfalen.de Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Darmkrebs. in vielen Fällen heilbar. Informationen für Patientinnen und Patienten

Darmkrebs. in vielen Fällen heilbar. Informationen für Patientinnen und Patienten Darmkrebs in vielen Fällen heilbar Informationen für Patientinnen und Patienten Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige, Häufigkeit und Gefährlichkeit von Darmkrebs werden vielfach verkannt.

Mehr

M E D I Z I N I S CHE KLINIK II Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie, diagnostische und interventionelle Endoskopie,

M E D I Z I N I S CHE KLINIK II Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie, diagnostische und interventionelle Endoskopie, M E D I Z I N I S CHE KLINIK II Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie, diagnostische und interventionelle Endoskopie, Diabetologie und Ernährungsmedizin LIEBE PAT IENTIN, LIEBER PATIENT,

Mehr

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. Markus W. Büchler Abteilung für Allgemeine, Viszerale

Mehr

Versorgungs- und Leistungsinhalte Gastroenterologie in Verbindung mit der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV)

Versorgungs- und Leistungsinhalte Gastroenterologie in Verbindung mit der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) Anhang 3 zu Anlage 18 Versorgungs- und Leistungsinhalte Gastroenterologie in Verbindung mit der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) 1. Gastroenterologische Versorgung ggf. inkl. notwendiger Diagnostik

Mehr

Versorgungs- und Leistungsinhalte Gastroenterologie in Verbindung mit der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV)

Versorgungs- und Leistungsinhalte Gastroenterologie in Verbindung mit der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) Anhang 3 zu Anlage 10 Versorgungs- und Leistungsinhalte Gastroenterologie in Verbindung mit der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) 1. Gastroenterologische Versorgung ggf. inkl. notwendiger Diagnostik

Mehr

Brust Zentrum Essen. Information für Patientinnen. Alfried Krupp Krankenhaus

Brust Zentrum Essen. Information für Patientinnen. Alfried Krupp Krankenhaus Brust Zentrum Essen Information für Patientinnen Alfried Krupp Krankenhaus Liebe Patientin, das Team der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe hat sich auf die Behandlung und Therapie sämtliche Erkrankungen

Mehr

Medizinische Klinik II. Patienteninformation der Klinik für Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin

Medizinische Klinik II. Patienteninformation der Klinik für Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin Medizinische Klinik II Patienteninformation der Klinik für Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin 2 Medizinische Klinik II Darüber hinaus verfügen wir über eines der modernsten Labore

Mehr

HELIOS Klinikum Gotha Darmkrebszentrum

HELIOS Klinikum Gotha Darmkrebszentrum Darmkrebszentrum Informationen für Patienten, Mitarbeiter und Angehörige Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Darmerkrankungen gehören zu den häufigsten Krankheitsbildern, die einer Behandlung

Mehr

SRH KLINIKEN DARMZENTRUM GERA UNSER DARMZENTRUM STELLT SICH VOR

SRH KLINIKEN DARMZENTRUM GERA UNSER DARMZENTRUM STELLT SICH VOR SRH KLINIKEN DARMZENTRUM GERA UNSER DARMZENTRUM STELLT SICH VOR DARMZENTRUM GERA Darmkrebs ist in der Bundesrepublik Deutschland die zweithäufigste Krebserkrankung. Etwa 70.000 Bundesbürger erkranken jährlich

Mehr

Brustzentrum Minden-Herford. Patienteninformation

Brustzentrum Minden-Herford. Patienteninformation Brustzentrum Minden-Herford Patienteninformation 2 3 Liebe Patientinnen und Patienten! Es gibt eine gute Nachricht für alle Patientinnen mit Brusterkrankungen unserer Region und darüber hinaus: Das Johannes

Mehr

Proktologie. Behandlung von Enddarmerkrankungen und Beckenbodenveränderungen KLINIKUM WESTFALEN

Proktologie. Behandlung von Enddarmerkrankungen und Beckenbodenveränderungen KLINIKUM WESTFALEN KLINIKUM WESTFALEN Proktologie Behandlung von Enddarmerkrankungen und Beckenbodenveränderungen Klinikum Westfalen GmbH Hellmig-Krankenhaus Kamen www.klinikum-westfalen.de Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter

Mehr

DRK Krankenhaus Diez ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE MINIMAL-INVASIVE CHIRURGIE UNFALLCHIRURGIE PROKTOLOGIE

DRK Krankenhaus Diez ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE MINIMAL-INVASIVE CHIRURGIE UNFALLCHIRURGIE PROKTOLOGIE DRK Krankenhaus Diez ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE MINIMAL-INVASIVE CHIRURGIE UNFALLCHIRURGIE PROKTOLOGIE ALLG.-, VISZERALCHIRURGIE, PROKTOLOGIE Bauch-, Schilddrüsen- und Enddarmchirurgie Schwerpunkte

Mehr

PATIENTENINFORMATION MODERNE MEDIZIN ALLGEMEINE UND VISZERALCHIRURGIE

PATIENTENINFORMATION MODERNE MEDIZIN ALLGEMEINE UND VISZERALCHIRURGIE PATIENTENINFORMATION MODERNE MEDIZIN ALLGEMEINE UND VISZERALCHIRURGIE VORWORT LIEBE PATIENTIN, LIEBER PATIENT! UNSERE OPERATIONSTECHNIKEN In der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie behandeln wir

Mehr

Chirurgische Therapien bei Dickdarm- und Enddarmerkrankungen

Chirurgische Therapien bei Dickdarm- und Enddarmerkrankungen Immanuel Klinik Rüdersdorf Chirurgische Therapien bei Dickdarm- und Enddarmerkrankungen Liebe Patientinnen und Patienten, kaum ein Bereich des Alltags ist so umfangreich von stetigem Wissenszuwachs, Innovation

Mehr

Roboter-assistierte Chirurgie

Roboter-assistierte Chirurgie Immanuel Klinik Rüdersdorf Roboter-assistierte Chirurgie Unsere Spezialisten Dr. med. Colin M. Krüger Chefarzt Chirurgie Schwerpunkte: Reflux-, Magen- und Pankreaschirurgie Thomas Martin Oberarzt Chirurgie

Mehr

Gynäkologie am EVKK EIN KOMPETENTES TEAM AN IHRER SEITE INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE

Gynäkologie am EVKK EIN KOMPETENTES TEAM AN IHRER SEITE INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE Gynäkologie am EVKK EIN KOMPETENTES TEAM AN IHRER SEITE INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE Liebe Patientinnen, wir möchten Sie über die Therapiemöglichkeiten in der Klinik für Gynäkologie

Mehr

Vorsorge, Diagnostik und Therapie von Darmkrebs Westküstenklinikum Heide. Ihr Partner für Gesundheit

Vorsorge, Diagnostik und Therapie von Darmkrebs Westküstenklinikum Heide. Ihr Partner für Gesundheit Vorsorge, Diagnostik und Therapie von Darmkrebs Westküstenklinikum Heide Ihr Partner für Gesundheit Willkommen im Darmzentrum Liebe Patientin, lieber Patient, im Darmzentrum arbeiten Ärzte verschiedener

Mehr

Darmkrebs. in vielen Fällen heilbar. Informationen für Patientinnen und Patienten

Darmkrebs. in vielen Fällen heilbar. Informationen für Patientinnen und Patienten Darmkrebs in vielen Fällen heilbar Informationen für Patientinnen und Patienten DARMKREBSZENTRUM Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige, Häufigkeit und Gefährlichkeit von Darmkrebs werden vielfach

Mehr

KLINIKUM WESTFALEN. Information für Patienten

KLINIKUM WESTFALEN. Information für Patienten KLINIKUM WESTFALEN Gallenblase Information für Patienten Klinikum Westfalen GmbH Hellmig-Krankenhaus Kamen Chefarzt Dr. med. Andreas H. Ludwig www.klinikum-westfalen.de Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter

Mehr

Gynäkologie am EVKK EIN KOMPETENTES TEAM AN IHRER SEITE INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE

Gynäkologie am EVKK EIN KOMPETENTES TEAM AN IHRER SEITE INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE Gynäkologie am EVKK EIN KOMPETENTES TEAM AN IHRER SEITE INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE Gynäkologie DAS TEAM DER Dr. Dirk M. Forner Chefarzt Dr. Friedrich Strecker Oberarzt Angela Jörissen

Mehr

Allgemeinund Visceralchirurgie

Allgemeinund Visceralchirurgie Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh St. Martinus-Hospital, Olpe Allgemeinund Visceralchirurgie Unsere chirurgische Arbeit ist qualitativ hochwertig und orientiert sich an bewährten Standards

Mehr

DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER

DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER UNSERE KOOPERATIONSPARTNER UNIVERSITÄTSKLINIKUM MÜNSTER Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Prof. Dr. Hans Theodor

Mehr

Helios Darmzentrum Erfurt

Helios Darmzentrum Erfurt Informationen für Patienten, Angehörige und Interessierte B 7 Helios Darmzentrum Erfurt Helios Klinikum Erfurt Verkehrsanbindung ab Hauptbahnhof Straßenbahn Linie 3 und 6 bis Haltestelle Universität oder

Mehr

Information für Patientinnen

Information für Patientinnen Information für Patientinnen Unser Team Liebe Patientinnen, wenn Sie sich zur Behandlung in das Gynäkologische Krebszentrum Passau begeben, sind Sie wahrscheinlich völlig unvorbereitet mit der Diagnose

Mehr

am EVKK Darmzentrum Köln INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE HOTLINE

am EVKK Darmzentrum Köln INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE HOTLINE Darmzentrum Köln am EVKK INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE HOTLINE 0221 82 89 4193 Leistungsspektrum in Diagnostik und Therapie von Darmerkrankungen Hochmoderne

Mehr

am EVKK Darmzentrum Köln INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE HOTLINE

am EVKK Darmzentrum Köln INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE HOTLINE Darmzentrum Köln am EVKK INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE HOTLINE 0221 82 89 4193 Leistungsspektrum in Diagnostik und Therapie von Darmerkrankungen Moderne

Mehr

IMMANUEL KLINIK RÜDERSDORF. Zentrum für Robotik

IMMANUEL KLINIK RÜDERSDORF. Zentrum für Robotik IMMANUEL KLINIK RÜDERSDORF Zentrum für Robotik Liebe Patientinnen und Patienten, der technologische Fortschritt in der minimal-invasiven Chirurgie (MIC) verändert die Art, wie Operationen in vielen Bereichen

Mehr

Haben Sie oder einer Ihrer Nächsten ein Nierenzellkarzinom?

Haben Sie oder einer Ihrer Nächsten ein Nierenzellkarzinom? NKS Patientenorganisation Nierenkrebs Schweiz Haben Sie oder einer Ihrer Nächsten ein Nierenzellkarzinom? Patientenorganisation Nierenkrebs Schweiz NKS Die Vision einer Plattform von Patienten für Patienten

Mehr

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B-1 Allgemein- und Viszeralchirurgie B-1.1 Allgemeine Angaben der Allgemein- und Viszeralchirurgie Fachabteilung: Art: Allgemein-

Mehr

Gynäkologisches. Krebszentrum Köln INFORMATION FÜR PATIENTINNEN UND ANGEHÖRIGE AM EVKK UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE

Gynäkologisches. Krebszentrum Köln INFORMATION FÜR PATIENTINNEN UND ANGEHÖRIGE AM EVKK UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE Gynäkologisches Krebszentrum Köln AM EVKK INFORMATION FÜR PATIENTINNEN UND ANGEHÖRIGE UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE Liebe Patientinnen und Angehörige, die Behandlung von krebserkrankten

Mehr

PANKREASZENTRUM MÜNCHEN LMU

PANKREASZENTRUM MÜNCHEN LMU KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN PANKREASZENTRUM MÜNCHEN LMU Information für Patienten, Angehörige und Ärzte Liebe Patienten, liebe Angehörige, liebe Kollegen, herzlich willkommen im Pankreaszentrum München!

Mehr

Abteilung für Chirurgie

Abteilung für Chirurgie Abteilung für Chirurgie mit Zentrum für Speiseröhren- und Magenchirurgie am St. Josef-Krankenhaus EIN UNTERNEHMEN DER Medizin mit Qualität und Seele www.vinzenzgruppe.at Abteilung für Chirurgie Herzlich

Mehr

Definition Schwerpunkte

Definition Schwerpunkte Organspezifische Anforderungen an die Diagnostik und Therapie in Onkologischen Zentren Ziel ist die Besprechung der verschiedenen Tumorentitäten in einer gemeinsamen, interdisziplinären, wöchentlichen

Mehr

zertifiziertes Darmzentrum Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen

zertifiziertes Darmzentrum Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen zertifiziertes Darmzentrum Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen Vorwort Liebe Patientin,lieber Patient, die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) hat sich zur Aufgabe gemacht, durch die

Mehr

Schilddrüsenerkrankungen. Beratung und Behandlung

Schilddrüsenerkrankungen. Beratung und Behandlung Schilddrüsenerkrankungen Beratung und Behandlung Sehr geehrte Damen und Herren, die Schilddrüse ist eine der wichtigsten Hormondrüsen unseres Körpers. Sie bildet Hormone, die in zahlreiche Körperfunktionen

Mehr

Chronische Reflux-Krankheit

Chronische Reflux-Krankheit Immanuel Klinik Rüdersdorf Chronische Reflux-Krankheit Liebe Patientinnen und Patienten, so wie in allen Bereichen des täglichen Lebens, entwickeln sich die Medizin und die Medizintechnik in einem rasanten

Mehr

Behandlung von Enddarmerkrankungen und Beckenbodenveränderungen Information für Patienten

Behandlung von Enddarmerkrankungen und Beckenbodenveränderungen Information für Patienten KLINIKUM WESTFALEN Behandlung von Enddarmerkrankungen und Beckenbodenveränderungen Information für Patienten Klinikum Westfalen GmbH Hellmig-Krankenhaus Kamen Chefarzt Dr. med. Andreas H. Ludwig www.klinikum-westfalen.de

Mehr

49. Spezielle Viszeralchirurgie (Zusätzliche Weiterbildung im Gebiet Chirurgie)

49. Spezielle Viszeralchirurgie (Zusätzliche Weiterbildung im Gebiet Chirurgie) Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.0.200, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) 49. Spezielle Viszeralchirurgie (Zusätzliche Weiterbildung

Mehr

Modern Minimal-invasiv Menschlich. Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie. am RKK Klinikum Freiburg. Ihr Vertrauen wert

Modern Minimal-invasiv Menschlich. Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie. am RKK Klinikum Freiburg. Ihr Vertrauen wert Modern Minimal-invasiv Menschlich Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie am RKK Klinikum Freiburg Ihr Vertrauen wert 2 RKK Klinikum RKK Klinikum 3 Behandlungsspektrum der Klinik für Allgemein-, Viszeral-

Mehr

MIC = Minimalinvasive Chirurgie. Klinikum Lüdenscheid

MIC = Minimalinvasive Chirurgie. Klinikum Lüdenscheid MIC = Minimalinvasive Chirurgie Klinikum Lüdenscheid Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie Zentrum für endokrine, onkologische und minimalinvasive Chirurgie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter

Mehr

Veranstaltungen für Fachkreise des Onkologische Zentrums Stand

Veranstaltungen für Fachkreise des Onkologische Zentrums Stand Veranstaltungen für Fachkreise des Onkologische Zentrums Stand 20.04.2016 Datum Uhrzeit Ort Thema Januar 13.01.16 19:00 Uhr Ärztehaus Oberfranken Der Kampf gegen den Darmkrebs geht weiter. (QZ, VOZ, OA

Mehr

Medizinische Klinik 2

Medizinische Klinik 2 Medizinische Klinik 2 Gastroenterologie, Hepatologie, Hämato-/Onkologie, Diabetologie, Infektionskrankheiten, Immunologie/Rheumatologie Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt In der Medizinischen

Mehr

DRK Kliniken Berlin Köpenick. Erkrankungen der Schilddrüse und der Nebenschilddrüse. Klinik für Chirurgie Endokrine Chirurgie

DRK Kliniken Berlin Köpenick. Erkrankungen der Schilddrüse und der Nebenschilddrüse. Klinik für Chirurgie Endokrine Chirurgie DRK Kliniken Berlin Köpenick Erkrankungen der Schilddrüse und der Nebenschilddrüse - wir helfen Ihnen. Klinik für Chirurgie Endokrine Chirurgie Wann operieren? Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,

Mehr

Palliative Chirurgie am Beispiel von Magen-, Kolon-,und Pankreaskarzinom

Palliative Chirurgie am Beispiel von Magen-, Kolon-,und Pankreaskarzinom Palliative Chirurgie am Beispiel von Magen-, Kolon-,und Pankreaskarzinom A. Fischer Thüringen-Kliniken Saalfeld Klinik für Allgemein Viszeral und Thoraxchirurgie Chirurgische Palliation - Zielsetzung Behandlung

Mehr

Gemeinsam gegen Brustkrebs. Zertifiziertes Brustgesundheitszentrum

Gemeinsam gegen Brustkrebs. Zertifiziertes Brustgesundheitszentrum Gemeinsam gegen Brustkrebs Zertifiziertes Brustgesundheitszentrum 02 Einleitung Heilungschancen erhöhen. Einleitung 03 75 % aller Frauen, die an Brustkrebs leiden, können auf Dauer geheilt werden. Je früher

Mehr

HELIOS Klinikum Erfurt. HELIOS Darmzentrum Erfurt. Informationen für Patienten, Angehörige und Interessierte

HELIOS Klinikum Erfurt. HELIOS Darmzentrum Erfurt. Informationen für Patienten, Angehörige und Interessierte HELIOS Klinikum Erfurt HELIOS Darmzentrum Erfurt Informationen für Patienten, Angehörige und Interessierte Sehr geehrte Patienten, sehr geehrte Angehörige, wir begrüßen Sie herzlich im HELIOS Darmzentrum

Mehr

SCHILDDRÜSEN- ZENTRUM

SCHILDDRÜSEN- ZENTRUM SCHILDDRÜSEN- ZENTRUM BERATUNG, DIAGNOSTIK & THERAPIE BEI ERKRANKUNGEN DER HORMONBILDENDEN ORGANE SCHILDDRÜSEN-SPRECHSTUNDE HAT IHR NIEDERGELASSENER HAUS- ODER FACHARZT EINE VERÄNDERUNG DER SCHILD DRÜSE

Mehr

Abteilung für Innere Medizin

Abteilung für Innere Medizin Abteilung für Abteilung für Liebe Patientinnen und Patienten, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möchte ich Sie herzlich in der Abteilung für Innere Medizin des Johanniter-Krankenhauses Geesthacht

Mehr

Hiatushernie ( Zwerchfellbruch )

Hiatushernie ( Zwerchfellbruch ) Hiatushernie ( Zwerchfellbruch ) Das Zwerchfell ist eine Muskel-Sehnen-Platte, welche die Brusthöhle und die Bauchhöhle voneinander trennt. Dabei gibt es drei Öffnungen, durch welche die Aorta die Hohlvene

Mehr

Vorsorgeuntersuchungen. G.Köveker, Kliniken Sindelfingen-Böblingen

Vorsorgeuntersuchungen. G.Köveker, Kliniken Sindelfingen-Böblingen Die gesetzlichen Vorsorgeuntersuchungen G.Köveker, Kliniken Sindelfingen-Böblingen Dickdarmkrebs Neuerkrankungen Todesfälle 1998 57.000 29.700 2000 66.500 29.000 2002 71.000 28.900 2004 73.000 27.800 Darmkrebs

Mehr

Klinik für Thoraxchirurgie

Klinik für Thoraxchirurgie Tumordiagnostik und -behandlung Ansprechpartner / Erreichbarkeit Bei Verdacht auf Vorliegen einer Tumorerkrankung am oder im Thorax erfolgt in unserer Klinik die hierfür notwendige Diagnostik. Sämtliche

Mehr

Welche Untersuchungen führt der Urologe bei Verdacht auf einen Hodentumor durch?

Welche Untersuchungen führt der Urologe bei Verdacht auf einen Hodentumor durch? Hodenkrebs Was ist ein Hodentumor, was ist Hodenkrebs? Ein Hodentumor ist ein in der Regel bösartiges Geschwulst (Tumor) im Hoden, der potentiell über den Blut oder Lymphweg Tochtergeschwulste (Metastasen)

Mehr

Gastroenterologie Spital Netz Bern Angebotsübersicht

Gastroenterologie Spital Netz Bern Angebotsübersicht Gastroenterologie Spital Netz Bern Angebotsübersicht Einleitung Die Gastroenterologie Spital Netz Bern bietet Ihnen in der Abklärung und Behandlung von Speiseröhren-, Magen-, Darm-, Leber-, Gallen- und

Mehr