HEI LI GEN- GEIST-GEMEINDE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HEI LI GEN- GEIST-GEMEINDE"

Transkript

1 evangelisch-l utherische HEI LI GEN- GEIST-GEMEINDE J u l i / A u g u s t / S e p t e m b e r / O k t o b e r G e m e i n d e b o t e

2 ZWEI / DREI Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindeboten! Geh aus, mein Herz, und suche Freud in dieser schönen Sommerszeit an deines Gottes Gaben - so beginnt das wohl bekannteste Sommerlied aus unserem Gesangbuch. Oft gesungen, ist es längst zu einem Volkslied geworden. Meist schmettern wir es zu fröhlichen Anlässen. Gedichtet hat die Worte des Liedes ein Mann der viel Schlimmes erfahren musste und von dem andere berichteten, dass er kein leichter Charakter gewesen sei. Jedenfalls scheint diesem Paul Gerhardt bewusst gewesen zu sein, dass man schon nach der Freude suchen muss, wenn man sie finden möchte und dass dazu das Herz hinaus muss. Geh aus, mein Herz, und suche! Mache dich bereit mein Herz! Öffne dich für die Welt da draußen! Mein Herz, öffne dich für das Leben! Es gibt Tage, da müssen wir unseren Herzen einen Schubs geben. Geh aus und suche! Ich denke an die Frau. Sie sitzt in ihrem Elend. Das Zimmer ist dunkel; grau und braun ist alles dort. Ihr Mann hat schlechte Laune wie immer. Sie sitzt und konzentriert sich auf ihr Leid und auf die Traurigkeit Ihres Daseins. Geh aus und suche! Es kommt ja keiner, geht es der Frau durch den Kopf. Sie fühlt sich einsam. Es müsste mal einer kommen. Sie hat vergessen, dass Inge erst vor zwei Tagen da war. Die junge Frau von Nebenan hatte gestern Brötchen vorbeigebracht. Das reicht alles nicht, denkt die Frau und denkt, dass sie bestimmt der unglücklichste Mensch auf der ganzen Welt ist. Geh aus und suche! Ich stelle mir vor, wie die Frau des Nacht's träumt. Sie träumt vom Sommer und davon, dass sie dieses graue Zimmer verlässt. Sie singt mit anderen. Sie tanzt auf einem Fest. Und dann hört sie sich sagen; Du, du Mann mit der schlechten Laune, weißt du noch wie wir gemeinsam auf der Suche waren? Komm mit, ich würde gern mit dir raus gehen. Wenn du bleibst, dann bleibe ohne mich. Geh aus und suche! Mein Herz, denkt die Frau, mein Herz habe Mut! Was war das für ein Traum? Was war das für ein herrliches Gefühl? Ich will das nicht nur geträumt haben, denkt die Frau. Mein Herz geh aus und suche Freud Als Inge sie dieser Tage einlädt zu diesem Ausflug, sagt sie zu. Sie ist nicht wenig erstaunt über ihr Herz, dass es auf einmal so mutig ist. Sie ist ein wenig traurig, dass sie sich nicht eher getraut hat, dass sie so lange gewartet hat auf die Freude und nicht schon eher ausgegangen ist, sie zu finden. Geh aus, mein Herz, und suche Freud in dieser schönen Sommerszeit an deines Gottes Gaben - so beginnt das wohl bekannteste Sommerlied und so beginnt für manche auch mal ein neues Leben. Gebe Gott, dass wir uns trauen. Amen

3 Gemeindepädagogin Silke Krämer Ich bin die Neue. In Rostock bin ich seit Februar. Wenn ein Pastor die Stelle wechselt, dann müssen alle aus der Familie mit. So auch bei uns. Es ist mir so schwergefallen. Meine Christenlehrekinder, die ich gute fünf Jahre in Crivitz begleiten durfte, haben viele Tränen mit mir vergossen. Der Abschied war schwer und schön. Mach dich auf den Weg! Du sollst ein Segen sein. Hätte ich mich nicht auf den Weg gemacht, würde ich vieles nicht erlebt und viele Menschen nicht kennengelernt haben. So bin ich jetzt in Rostock, arbeite zurzeit in der Michaelschule und ab 1. Juli in der Kirchengemeinde Heiligen-Geist. Es ist schön. Ich kann wieder meinen Lieblingsberuf ausüben. Beruf hat ja immer auch was mit Berufung zu tun. Ich fühle mich für diese, meine Arbeit als Gemeindepädagogin, berufen. Schon als Jugendliche habe ich mich ehrenamtlich in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit engagiert und habe dabei meinen Mann kennengelernt. Vier Söhne haben wir großgezogen, bzw. sind noch dabei. In diesem Sommer werden wir sogar Großeltern. Meine Aufgabe in der Kirchengemeinde wird die Gestaltung der Christenlehre sein. Christenlehre, ein alter vielleicht verstaubter Begriff? In der DDR gab es keinen Religionsunterricht. Dafür gab es in den Kirchengemeinden die Christenlehre. Ich finde es eine sehr schöne Möglichkeit, Kindern christliche Werte in den Räumen der Gemeinde nahe zu bringen. Bei mir, in meiner Erinnerung ein wahrer Schatz. Viele Spiele, Melodien, Gerüche von alten Gemäuern, Abenteuer, tolle Fahrten kenne ich noch heute aus dieser Zeit. Ein gewisser Zauber, so ganz gegen den Trend. Ich möchte, dass Kirche für die Kinder ein Ort sein kann, der sich gut anfühlt, der Mut macht, der sie stark macht und der Trost spendet. Das ist meine Kirche. Schön, wenn Kinder das sagen können. In diesem Sinne freue ich mich auf das neue Schuljahr. Ich freue mich auf dich! Silke Krämer Mitstreiter gesucht Für ein Kindergottesdienstteam suche ich Mütter, Väter, Jugendliche, Großeltern und andere interessierte Menschen. Parallel zur Predigt soll es an jedem Sonntag einen Kindergottesdienst geben. Wir sind ja schließlich die jüngste Kirchengemeinde Mecklenburgs. Mit Deiner/Ihrer Hilfe bekommen wir das hin. Ein Treffen für Interessierte gibt es am Dienstag, den 3. Juli um 19 Uhr, Gemeinderaum Niklotstraße. Ich freue mich. Silke Krämer

4 VIER / FÜNF Wie wäre es mit einem BESUCHSDIENST in der Heiligen-Geist- Gemeinde? Es klingelt an der Tür. Susanne öffnet. Die Frau, die da vor ihr steht, sieht sie zum ersten Mal. Die Frau hat einen Blumenstrauß in der Hand. Susanne hat heute Geburtstag. Das ist aber nett, denkt Susanne. Die Frau lächelt freundlich und stellt sich vor. Sie kommt vom Besuchsdienstkreis der Kirchengemeinde. Eine knappe Stunde unterhalten sich die Beiden. Susanne hat Kaffee gekocht und Kekse hat sie auch noch gefunden. Mit Besuch hatte sie ja nicht gerechnet. Das war richtig nett, findet sie. Susanne hatte schon überlegt auszutreten. Irgendwie war der Kontakt zur Kirche verlorengegangen. Nun aber wird sie wohl doch mal zum Gottesdienst gehen oder zum Chor. Manchmal kann ein Besuch ein Leben verändern. Manchmal wird man vor der Tür stehen gelassen. Immer aber ist es ein Engel gewesen. Wie sieht es aus? Auch mal Engel sein? Vorbeifliegen und Freude bringen? Mit Gott ins Haus schneien? Ich jedenfalls würde mich sehr freuen, wenn Sie Lust hätten Menschen in unserer Gemeinde zu besuchen. Willkommen im Besuchsdienstkreis! Erstes Treffen am 18. September um 19 Uhr Reise zu unserer PARTNERGEMEINDE nach Skjern/Dänemark vom November 2018 Wir freuen uns über die Einladung unserer dänischen Freunde zu einer musikalischen Reise nach Dänemark. Die Notenstapel mit den Chornoten zum Fauré-Requiem liegen bereit und warten auf die Sänger. Sofort nach der großen Aufführung der Haydn- Schöpfung am 1. Juli stürzen wir uns in der Kantorei auf die Einstudierung dieser wunderbaren Musik. An dem Wochenende vom 2. bis 4. November 2018 werden wir mit dieser Musik im Gepäck nach Dänemark fahren. Kantor Thomas Bach-Madsen, Probst Poul Ivan Madsen und Pastorin Torill Kristensen würden sich sehr freuen, wenn auch weitere Gemeindeglieder sich mit auf den Weg machen würden. Herzliche Einladung! Bitte melden Sie sich bis zum 9. Oktober bei Frau Fritzsche im Kirchenbüro an. Dorothee Frei

5 Tagesausflug nicht nur für Senioren am 22. August, 9 bis ca Uhr Es geht in die schöne Hansestadt Wismar und auf die Insel Poel. Um 9 Uhr steigen wir in den Reisebus. Um erwartet uns Marcus Antonioli in der Wismarer Nikolai-Kirche. Er wird uns eine Andacht halten und uns durch die Kirche führen. Von der Nikolai-Kirche geht es zum Marienkirchturm. Dort sehen wir einen interessanten Kurzfilm über die Backsteingotik. Eine Kirche wartet noch auf dem Programm. Wir besuchen die wiederaufgebaute Georgen-Kirche. Dort kann man mit dem Fahrstuhl auf den Turm fahren. Der Blick in Richtung Hafen zeigt uns, von wo unser Schiff später in See stechen wird. Von der Georgen-Kirche bis zum Markt sind es nur ein paar Schritte. Um Uhr sind für uns Plätze im Restaurant An der Wasserkunst reserviert. Um 14 Uhr heißt es im alten Hafen Leinen los. Die Insel Poel erreichen wir um 15 Uhr. Nach der langen Seereise haben wir nun Kaffeehunger. Im Café Frieda schlemmen wir leckeren Kuchen. Um Uhr holt uns der Bus von dort ab. Nun fahren wir nach einem erlebnisreichen Tag zufrieden wieder nach Hause. Das alles für nur 60,-! Wer das nicht zahlen kann, zahlt eben weniger. Anmeldungen nehmen Schwester Christa und Pastor Krämer entgegen. Besuch aus Crivitz Am 6. Juni bekamen wir Besuch aus meiner alten Gemeinde. Wie in jedem Jahr hatte sich der Kreis für Ältere zum Tagesausflug versammelt. Das Ziel hieß Rostock. Bei Grönfingers wurde ausgiebig geschaut und geschoppt. Dann ging es in die Kröpeliner Straße zum Essen und anschließend weiter zur Heilgen-Geist-Kirche. Der Bus war voll besetzt. So kamen am Ende mit den Senioren unserer Gemeinde mehr als 80 Menschen zusammen. Vom alten Pastor gab es eine Andacht. Eine, nein mehrere, festliche Kaffeetafeln waren im Kirchenschiff und im Altarraum gedeckt. Durch Tischkärtchen und ein ausgeklügeltes Losverfahren war dafür gesorgt worden, dass Crivitzer und Rostocker sich an den Tischen begegneten. Schwester Christa hat eine wirklich richtig gute Kirchenführung vorbereitet. Am Ende des Tages waren alle sehr erfüllt und nun werden wir wohl im nächsten Jahr in Crivitz erwartet. Dieses Jahre besuchen die Rostocker aber erst mal ihren früheren Pastor in Wismar (siehe oben). Pastor Martin Krämer

6 SECHS / SIEBEN Einladung zum Konfirmandenunterricht kommst du dieses Jahr in die 7. Klasse oder bist du zwischen 12 und 13 Jahre alt? Wenn ja: dann Mit Unterricht wie in der Schule hat der Konfirmandenunterricht recht wenig gemeinsam. Was mir wichtig ist, ist, dass du der Kirche und dem christlichen Glauben einfach mal zwei Jahre lang eine echte Chance gibst. Probiere es mal aus mit Gottesdienst und Beten, mit Orgelmusik und Gospel! Stelle Fragen! Bringe dich ein und dann entscheide dich! Entscheide dich für den Glauben und für die Kirche, wenn du trotz aller Zweifel denkst, das ist ein Weg der sich lohnen könnte! Entscheide dich dagegen, wenn die ganze Sache dir absolut sinnlos erscheint! Ich hoffe natürlich auf eine positive Entscheidung. Nach einem inhaltlichen Teil kochen wir gemeinsam. Einmal im Jahr gibt es eine Konfirmanden-Freizeit. Wenn du möchtest, darfst du mit zum Paddeln auf einen wilden Fluss kommen. Ich wünsche einen guten Sommer. Bis dann Junge Gemeinde Aller Anfang ist schwer, so heißt es. Diesmal aber war der Anfang leicht. Fast 20 Jugendliche waren der Einladung gefolgt. Die Stimmung war gut und wir waren uns einig, es soll weitergehen mit der JG. So steht nun im Terminkalender der Gemeinde alle 14 Tage Donnerstag ab 18 Uhr Junge Gemeinde. Ich f r e u e mich darauf und hoffe, dass die Jugend die Sache immer mehr in die eigenen Hände nimmt. Was wir so machen, muss noch geplant werden. Eine Fahrt nach Berlin soll es auf jeden Fall in diesem Jahr noch geben.

7

8 ACHT / NEUN Andacht zur Wochenmitte Sie findet mittwochs um Uhr statt, entfällt im Juli und August. Termine: 5.9., 12.9., 19.9., 26.9., , , Frauenstammtisch Am ersten Freitag im Monat. Ort auf Anfrage. Männerstammtisch Der Männerstammtisch trifft sich immer am ersten Freitag im Monat um Uhr im Café Käthe. Mitteilung des Fördervereins für Kirchenmusik Nach dem plötzlichen Tod des langjährigen Vereinsvorsitzenden Herrn Dr. Linnert (einen ausführlichen Nachruf konnten Sie in der letzten Ausgabe des Gemeindeboten lesen) wurde eine Neuformierung des Vorstands notwendig. Auf Beschluss der Mitgliederversammlung wurden Jutta Schöpa und Thomas Langer neu in den Vorstand gewählt sowie Kordula Lindner und Christian Starke mit den Aufgaben des Vereinsvorsitzes bzw. Stellvertreters betraut. Die nächste Vorstandswahl des Vereins ist satzungsgemäß 2019 vorgesehen. Nach wie vor unterstützt der Verein kirchenmusikalische Aktivitäten in der Gemeinde. So beteiligte sich der Förderverein an der Anschaffung des Probenklaviers und kaufte im Frühjahr für die Kantorei 20 Exemplare des Freiburger Chorbuches. Auch die Generalreinigung der Walcker-Orgel konnte mit 2000 Euro unterstützt werden und wir freuen uns über das gelungene Ergebnis. Der Orgelsachverständige Friedrich Drese hat kürzlich in seinem Bericht die Walcker-Orgel mit ihrer klanglichen Vielseitigkeit in höchsten Tönen gelobt und sie als die bedeutendste Orgel Rostocks hervorgehoben. Trotz der Lücke, die durch den Tod unseres bisherigen Vereinsvorsitzenden Herrn Dr. Linnert gerissen wurde, wollen wir versuchen, nach besten Kräften den Kirchenmusik- Förderverein zu erhalten. Seien Sie ermutigt, Kontakt zu uns aufzunehmen. Gern können Sie selbst Mitglied unseres gemeinnützigen Vereins werden (die Höhe des Jahresbeitrages ist frei wählbar) oder die Anliegen des Fördervereins mit einer Spende unterstützen. Und seien Sie und Ihre Freunde herzlich eingeladen zu allen musikalischen Veranstaltungen! In Vertretung für den Vereinsvorstand grüßt Sie herzlich Kordula Lindner

9 Sonntag, 8. Juli, Musikalischer Gottesdienst mit Hochschulchor und dem Oratorien- Orchester der HMT Rostock J. HAYDN - NELSONMESSE "Missa in angustiis" (Hob. XXII:11) Juhyeon Jo - Sopran Amin Kachabia - Tenor Annika Westlund - Mezzosopran Sonntag, 9. September, 16 Uhr Yoorang Han - Bass Choreinstudierung - Bernd Spitzbarth Orgel - Dorothee Frei Musikalische Leitung - Georgij Munteanu Konzert am Tag des offenen Denkmals J.S. Bach - IV. Brandenburgisches Concert G-Dur BWV 1049 Musik von W.A. Mozart Ensemble ConViolissimo mit Schülern des Konservatoriums Rostock Einstudierung - Natalia Chernogor Orgel und Cembalo - Dorothee Frei Sonnabend, 20. Oktober, Uhr Abendmusik im Kerzenschein Flöte und Orgel Gabriel Fauré, Maurice Ravel und Frank Martin Thomas Freiwald Flöte Dorothee Frei Orgel Der Flötist Thomas Freiwald wurde in Schlesien geboren. Als Kind begann er, Klavier zu spielen. Er ging in Darmstadt zur Schule und kam mit 13 Jahre zur Querflöte. Nach dem Abitur begab er sich zum Studium an die Musikhochschule München. Einige Jahre war er Soloflötist der Hofer Symphoniker. Seit 1997 ist Thomas Freiwald Solopiccoloflötist der Norddeutschen Philharmonie. Sonnabend, 3. November, 18 Uhr KIRCHENMUSIK Partnerkirche Skjern / DÄNEMARK Gabriel Fauré: Requiem op.53 Kammerchor NEMO, Herning/DK und Heiligen-Geist-Kantorei, Rostock Orgel: Dorothee Frei Leitung: Thomas Bach-Madsen

10 ZEHN / ELF Kirchenmusik Gospel-Projekt Am 2.6. war es soweit: Der große Abschluss des 8. Gospelprojektes. Wir feierten eine Andacht, die fast komplett mit der Musik aus Andrew Lloyd Webbers Rockoper Jesus Christ Superstar erfüllt war. Etwa vierzig Sängerinnen und Sänger begeisterten die Gemeinde mit den teils rockigen, teils musicalhaften Songs. Die Sänger waren gekleidet wie in den 70ern um an den legendären Film von 1973 zu erinnern. Dazu spielte die Band angereichert durch eine Solo-Geige und Querflöte. Das 9. Gospel-Projekt beginnt am 1. Oktober 2018 um Uhr wieder in der Heiligen-Geist-Kirche. (Voraussichtliche Probentermine: / / / / / / / ) Alle Sänger und Interessierten sind herzlich eingeladen, zu den Proben zu kommen! Die Aufführung wird voraussichtlich am 1. Advent (2.12.) stattfinden.

11 Kirchenmusik Kinderchor Der Kinderchor für die 8-12-jährigen Kinder beginnt nach der Sommerpause wieder am 3.9. wie gewohnt um Uhr in der Heiligen-Geist-Kirche. Band Die Band der Gemeinde probt immer dienstags ab 19 Uhr. Wer ein Instrument spielen kann und auch Lust am Improvisieren hat, der kann sich gerne bei mir melden oder einfach vorbeischauen. Wir spielen ab und zu in den Gottesdiensten der Kirche und begleiten die Veranstaltungen des Gospelchores. Bei Fragen oder Anmeldungen einfach eine Mail an: Konzerteinladung Am Freitag dem laden wir um 20 Uhr ein zu einem besonderen Konzert in der Heiligen-Geist-Kirche: unerhört! - Chormusik von Komponistinnen mit Werken von Fanny Hensel, Clara Schumann, Alma Mahler u.v.a. Es singt die Singakademie Stralsund unter der Leitung von Benjamin Saupe. Die Sopranistin Claudia Roick wird in dem Programm Lieder von Komponistinnen singen. Da Frauen als Komponistinnen sehr lange gesellschaftlich unterdrückt wurden, ist das Chorrepertoire aus weiblicher Feder sehr rar. In dem Programm unerhört gibt es nun die Möglichkeit, selten bis nie zu hörende Klänge zu entdecken. Eintritt: 10 / erm. 8 (Karten gibt es im Gemeindebüro Ottostr. 15 / Di. u. Fr Uhr 0381/ ). Kindermusical Joseph Der Auftakt zum Gemeindefest war gelungen. Viel wurde in den Wochen vorher mit unseren beiden Kantoren, Dorothee Frei und Benjamin Saupe, geübt. Die Mühe und die Aufregung haben sich gelohnt. Die Kinder haben das richtig super gemacht. Danke allen Mitwirkenden - auch hinter der Bühne. Unser Probentag währe ohne die vielen Helfer gar nicht möglich gewesen. Es gibt noch eine Aufführung: Montag, 2. Juli, Uhr in der Jüdischen Gemeinde, Augustenstr. 20 Wir freuen uns auf ein NEUES Silke Krämer

12 ZWÖLF / DREIZEHN Filmreihe Starke Stücke Einladung Interreligiöser Gottesdienst am Vorabend des Christopher-Street-Day 20. Juli 2018 um 19 Uhr ERINNERN, MAHNEN, AUFMERKSAM MACHEN soll auch in diesem Jahr wieder im Fokus stehen. Das Thema Akzeptanz beginnt im Kopf, kein Schritt zurück! sorgt sicher auch in diesem Rahmen für rege Diskussionen. Dieses Jahr möchten wir wieder einen interreligiösen Gottesdienst durchzuführen, der alle anspricht und einlädt, unabhängig von Religion, des Glaubens und der Sexualität. Andy Szabó (Vorsitzender CSD Rostock e.v., Leonhardstraße 20, Rostock, Tel.: ) Gastkonzert in der Heiligen-Geist-Kirche 1.7. um 19 Uhr Sommerkonzert des vocal collegiums rostock, Leitung: Daniel Arnold (Kartenvorverkauf: Pressezentrum Neuer Markt, MVTicketbox im KTC) Film über den Liedermacher Gundermann mit der Gundermann- Band Vorschau: Bannkreis

13 Mit herzlichen Segenswünschen gedenken wir der Gemeindemitglieder, die in diesem Sommer ihren hohen Geburtstag feiern. Juli 6.7. Ingrid Westendorf 6.7. Karl Meuser Marie Luise Bischof Hannelore Unger August 1.8. Hilde Thomas 3.8. Erich Leisner 4.8. Vollrath Bauer 5.8. Ingrid Bauer 6.8. Gerhard Klippstein 9.8. Inge Häfner Fritz Benkenstein Harry Häfner Heinz Greuel Ruth Hoyer Christa Berger Ute Schawe Günther Piehl Dr. Günter Schommartz Christa Falck Elisabeth Chieschnek September 1.9. Dr. Lothar Rohde 6.9. Gudrun Schmiedt 7.9. Udo Klusmeyer 9.9. Hans Schönknecht Hildegard Gierahn Marie-Elisabeth Krentel Rosa Mantel Oktober Rosemarie Leisner Helene Benkenstein Fritz Westendorf Anngret Schomann Dr. Sabine Olbertz 82 J. 81 J. 94 J. 84 J. 89 J. 88 J. 80 J. 89 J. 84 J. 81 J. 90 J. 81 J. 93 J. 81 J. 80 J. 87 J. 88 J. 85 J. 90 J. 94 J. 82 J. 86 J. 81 J. 97 J. 91 J. 84 J. 82 J. 89 J. 90 J. 89 J. 81 J. 92 J. Aus unserem Kirchenbuch Getauft wurden: Decker, Helene Müller, Margarethe Anna Redlich, Martin Sievert, Klara Freiherr v. Schade, Johann Mattis Vogler, Jeppe Zinzow, Elias Konfirmiert wurden: Diener, Henrike Marlen Els, Skadi Girulat, Tinke Gottelt, Jonas Haddad, Maya Horn, Jonna Jansen, Ruth Maria Keil, Pia S. Matschinski, Hannah Möller, Lena Lucia Pahlow, Amelie Wieczorke, Jan-Willem Getraut wurden: Hecht, Sebastian u. Eva-Maria, geb. Rohrer Müller, Joseph und Müller-Döbel, Susanne ( (geb. Döbel) Gis, Daniel und Jana, geb. Morawetz Freifrau v. Saß, Sarah u. Jan (Freiherr), geb. Schimanski Bestattet wurden: Fröhlich, Hans Erich Freut euch mit den Fröhlichen und weint mit den Weinenden. Römer 12, 15

14 VIERZEHN / FÜNFZEHN CHÖRE K A N TORIN DOROTHEE FREI SPATZENCHOR mittwochs, Uhr für Kinder von 4,5 Jahren bis 2. Klasse - Spatzennachwuchs ist herzlich willkommen (ab dem 29.8.) KANTOREI mittwochs, Uhr (ab dem 8.8.) Gemeinderaum Kirchenstraße FLÖTENKREIS donnerstags 14-tägig, Uhr (ab dem 16.8.) FRAUENSINGKREIS donnerstags 14-tägig, Uhr (ab dem 23.8.) CHÖRE K A N TOR BENJAMIN S A U PE Gemeinderaum Kirchenstraße KINDERCHOR montags, Uhr (ab dem 3.9.) GOSPELCHOR montags, Uhr (ab dem 3.9.) BAND dienstags, Uhr GEMEINDEKREISE Hauptkonfirmanden mittwochs Uhr 14-tägig (Raum Kirchenstraße) (ab 29.8.) Vorkonfirmanden donnerstags Uhr 14-tägig (Raum Kirchenstraße) (ab 4.9.) Bibelgespräch dienstags, 19 Uhr (Termine: (Do), 28.8., 25.9., ) Seniorenkreis mittwochs Uhr im neuen Gemeinderaum 18. Juli Sommerfest 5. September 22. August Ausflug nach Wismar 26. September +Poel (Start: 9 Uhr) 17. Oktober GRUPPEN G E M E I N D E P Ä D A G O G I N SILKE KRÄMER Dienstag Uhr Klasse Uhr Klasse 3 Mittwoch Uhr Klasse Uhr Klasse 4 Donnerstag Uhr musik. Eltern-Kind-Kreis Uhr Klasse 5 u Uhr Gitarrengruppe (ab Klasse 5 - Liedbegleitung) Gemeinderaum Niklotstraße Kinder der Klasse möchte ich vom Hort der Lindemann-Schule / Margaretenschule abholen und wieder zurückbringen. Ab Klasse 4 können die Kinder diesen Weg sicher schon ohne meine Hilfe gehen. Die Christenlehre beginnt ab dem 28. August.

15 Anschrift der Gemeinde: Heiligen-Geist-Kirchengemeinde Ottostraße Rostock Homepage: Konto der Gemeinde: Volks- und Raiffeisenbank Rostock Konto: BLZ: (IBAN DE BIC GENODEF1HR1) Claudia Wolf, 1. Vorsitzende des KGR Kämmereistraße Rostock Mail: aidualcwolf@aol.com Tel / Pastor Martin Krämer Ottostraße Rostock sicher anzutreffen: Dienstag Uhr Mail: martin.kraemer@elkm.de Tel / Gemeindepädagogin Silke Krämer Ottostraße Rostock Mail: silke.kraemer@elkm.de Kirchenmusikerin Dorothee Frei Ottostraße Rostock Mail: dorothee.frei@elkm.de Tel / Tel / Priv / Projekt Junge Kirchenmusik Benjamin Saupe Mail: benjamin.saupe@elkm.de Küsteramt Meno Wagner Ottostr Rostock Mail: meno.wagner@elkm.de Tel / Sekretärin Claudia Fritzsche Bürozeiten: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Mail: rostock-heiligen-geist@elkm.de Tel / Impressum: unter Verwendung von Material aus Der Gemeindebrief. Redaktion: C. Fritzsche Nächster Redaktionsschluss: 15. Oktober 2018 Inhalte: V.i.S.d.P.R. Heiligen-Geist-Gemeinde Verein zur Förderung der Kirchenmusik e. V. Kordula Lindner Tel.: ; lindner-hro@arcor.de Evang. Bank IBAN: DE

16 G O T T E S D I E N S T E mit Kindergottesdienst (Kigo) Juli 1. Abendmahls-Gottesdienst mit Einführung der neuen Gemeindepädagogin Silke Krämer 8. Musikal. Gottesdienst m. Chor u. Oratorien- Orchester der HMT, Nelson-Messe von J. Haydn 15. Gottesdienst 22. Gottesdienst 29. Gottesdienst August September 5. Gottesdienst mit Abendmahl 12. Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst auf der Hanse-Sail, NDR-Bühne, Haedge-Halbinsel 19. Gottesdienst 26. Familien-Gottesdienst zur Einschulung (gestaltet von der Jungen Gemeinde) 2. Gottesdienst mit Abendmahl 9. Gottesdienst m.d. Kantorei 16. Gottesdienst 23. Gottesdienst 30. Gottesdienst mit dem Flötenkreis 11 Uhr Oktober Offene Kirche 7. Abendmahls-Gottesdienst zum Erntedankfest mit dem Spatzenchor und der Kita Muschelkorb, anschließend Brunch 14. Gottesdienst 21. Gottesdienst m.d. Kantorei 28. Gottesdienst m.d. Flötenkreis 31. Gemeinsamer Gottesdienst in der Nikolai-Kirche zum Reformationstag 11 Uhr Jeden Mittwoch Uhr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen Kirchenmusik Plochinger Kirchenmusikalische Veranstaltungen 2016 Kirchenmusik Plochinger Mittwoch, 6. Januar 2016 9.30 Uhr Gottesdienst Antonio Vivaldi - Gloria Zuzana Kissova - Sopran Zografia Maria Madesi

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015)

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015) Hamelner Kantorei an der Marktkirche Leitung: Kirchenkreiskantor Stefan Vanselow Haus der Kirche Tel.: (05151) 556 61 42 Emmernstr. 6 E-Mail: vanselow@kirche-hameln-pyrmont.de 31785 Hameln Probenplan 2015

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, laut astronomischen Vorhersagen lassen sich im August hervorragend Sternschnuppen beobachten. Dies nehme

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Veranstaltungskalender der St.-Johannis-Kantorei Rostock für das Jahr

Veranstaltungskalender der St.-Johannis-Kantorei Rostock für das Jahr Veranstaltungskalender der St.-Johannis-Kantorei Rostock für das Jahr 2012 Sehr geehrte Konzertbesucher, liebe Freunde der St.-Johannis-Kantorei! ie halten den neuen Veranstaltungskalender der St.- Johannis-Kantorei

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der Kantorei Freundeskreis K i r c h e n m u s i k...... h a t v i e l e G e s i c h t e r Wir wünschen uns Gospelchor noch viele neue Gesichter. Jugendchor Kammerchor Kinderchor Freundeskreis Kirchenmusik

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

Konzerte der SaiSon 2018/19

Konzerte der SaiSon 2018/19 Konzerte der Saison 2018/19 14.10.2018 Sonntag, 15.00 Uhr Konzerthalle»C. Ph. E. Bach«Nachwuchschöre der Singakademie Dirigenten: Doris Blenck, Jürgen Hintze, Magdalena Iłowska, Rudolf Tiersch Tickets:

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, als Arzneipflanze des Jahres 2015 ist das Johanniskraut ausgewählt worden. Dessen goldgelbe Blüten leuchten

Mehr

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger Plochinger 2017 Freitag, 6. Januar 2017 2017 9.30 Uhr Kantatengottesdienst zu Epiphanias Barocke Kantaten von D. Buxtehude zur Weihnachtszeit Sonntag, 22. Januar 2017 Camille Saint-Saëns - Karneval der

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel

KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel Liebe Freunde der Kirchenmusik! Sie halten das Jahresprogramm 2018 der Kantorei St. Veit in Händen und ich freue

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, ja, Sie sehen richtig: in der Kirche liegt ein Boot! Ende Juni luden wir in Gristow zu einer Kinderfreizeit

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2016

Musik in Kaarster Kirchen 2016 Musik in Kaarster Kirchen 2016 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2016 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Stadt Kirchen Kantorei Hagenow

Stadt Kirchen Kantorei Hagenow Stadt Kirchen Kantorei Hagenow Jahresprogramm 2017 Reformation und Kirchenmusik Die Reformation legte einen Grundstein der europäischen Musikkultur vom Gemeinde gesang bis zur Hausmusik. Komponisten und

Mehr

Musik in der Stadtkirche

Musik in der Stadtkirche 2018/1 Musik in der Stadtkirche Musikalisches Programm der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Bad Salzuflen für das erste Halbjahr 2018 Januar Sonntag, 14. Januar, 10 Uhr Taizé -Lichterfeier Lieder

Mehr

Musikprogramm. St. Cyriakus Krefeld-Hüls

Musikprogramm. St. Cyriakus Krefeld-Hüls Musikprogramm St. Cyriakus Krefeld-Hüls 1. Halbjahr 2018 Sehr geehrter Musikfreund, die kirchenmusikalischen Konzerte an St. Cyriakus erfreuen mittlerweile seit über 25 Jahren viele Interessenten. Eine

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

HEILIGEN-GEIST-GEMEINDE

HEILIGEN-GEIST-GEMEINDE evangelisch-l utherische HEILIGEN-GEIST-GEMEINDE M a i / J u n i 2 0 1 8 G e m e i n d e b o t e ZWEI / DREI Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindeboten! Pfingsten sind die Geschenke am geringsten, während

Mehr

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen Kirchenmusik im Pfarrverband Haidhausen Sommer 2018 Vorwort Liebe Freunde und Förderer unserer Kirchenmusik, wieder ist ein erfolgreiches Jahr zu Ende gegangen Zeit, Ihnen und unseren Chören ein großes

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung G=Gemeinde, O=Organist/in, E=Erzieherinnen, P1=Pfarrer 1, P2=Pfarrer 2, R=Rektorin O P1 P1+G P2 P2 P1 P1+O+E+G P2+E O+P1+E+G P1+P2 R P1+P2 Orgelvorspiel Begrüßung

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gemeindebrief für Wilhadi Juli / August 2016

Gemeindebrief für Wilhadi Juli / August 2016 Gemeindebrief für Wilhadi Juli / August 2016 Wir wünschen Ihnen eine schöne Ferienzeit. Kontakte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Pastor Hartmut Strudthoff Tel. 3964415 An der Reling 18, 28219

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2017

Musik in Kaarster Kirchen 2017 Musik in Kaarster Kirchen 2017 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2017 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Satow Heiligenhagen Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen

Mehr

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main.  Veranstaltungsorte: Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2016 Veranstaltungsorte: Frankfurt am Main Sachsenhäuser Mainufer / Nähe Eiserner Steg Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gemeindebrief Nr.4) Advent 2016 Februar 2017

Gemeindebrief Nr.4) Advent 2016 Februar 2017 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.4) Advent 2016 Februar 2017 Satow Heiligenhagen Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Ez 36,26

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Barmbek-Süd Weidestrasse / Elsastrasse www.sanktsophien.de 1 2 Freitag, 29. Januar 20.00 Uhr An der Orgel: Jürgen Kreffter, Hamburg Sonntag, 14. Februar 10.30 Uhr Cantemus

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2015

Musik in Kaarster Kirchen 2015 Musik in Kaarster Kirchen 2015 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2015 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park MaP Musik am Park Aufführungen 2013, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, die St. Antonskirche wird inzwischen als wichtigstes Bauwerk von

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2019 Stand: 13. November 2018

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2019 Stand: 13. November 2018 KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2019 Stand: 13. November 2018 JANUAR 2019 SO 6. Jan. 10.30 Uhr EPIPHANIE Franz Schubert (1797-1828): Messe in G-Dur, D 167 (Bläserfassung Ferdinand

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018 KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018 JANUAR 2018 SO 07. Jan. 10.30 Uhr FEBRUAR 2018 EPIPHANIE Luigi Gatti (1740-1817): SCHÖPFUNGSMESSE A-Dur Nach dem Oratorium Die Schöpfung von Joseph

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Termine für Germering Oktober 2018

Termine für Germering Oktober 2018 Termine für Germering Oktober 2018 Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38,10 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Herzlich Willkommen zum Sektempfang am 30. Januar 2014

Herzlich Willkommen zum Sektempfang am 30. Januar 2014 Herzlich Willkommen zum Sektempfang am 30. Januar 2014 Herzlichen Dank allen Sängerinnen und Sängern für das Engagement im vergangenen Jahr Zum Wohl auf das Neue Jahr 2014 Kantorei hat auch im Jahr 2013

Mehr

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Gēiden Muarjen! Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Mehr