Wahlbezirk 1010 Vorläufiges Ergebnis (1 Wahlbezirk)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wahlbezirk 1010 Vorläufiges Ergebnis (1 Wahlbezirk)"

Transkript

1 Ergebnis Wahl des Stadtrats in der Stadt Haan 2014 Vorläufiges Ergebnis 17 Wahlbezirke CDU 34,7 % Sitze SPD 29,4 % Sitze FDP 7,2 % Sitze GAL 9,1 % Sitze UWG 3,1 % Sitze WLH 11,1 % Sitze AfD 5,4 % Sitze Wahlberechtigte: Wahlbeteiligung: 53,8% Wahlbezirk 1010 CDU (Lemke, J.) 47,8 % 452 SPD (Viemann, A.) 29,0 % 274 FDP (Feyh, J.) 4,2 % 40 GAL (Domning, A.) 13,3 % 126 UWG (Abel, S.) 0,6 % 6 WLH (Zur, R.) 2,8 % 26 AfD (Kozian, K.) 2,2 % 21 Gewählt: Lemke, Jens (Christlich Demokratische Union Deutschlands) Wahlbezirk 1020 CDU (Taschke, B.) 31,2 % 293 SPD (Niklaus, J.) 44,1 % 414 FDP (Raabe, T.) 4,0 % 38 GAL (Prof. Dr. Rehm, M.) 8,8 % 83 UWG (Schütte, S.) 2,7 % 25 WLH (Foest, H.) 3,6 % 34

2 AfD (Renner, M.) 5,5 % 52 Gewählt: Niklaus, Jens (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) Wahlbezirk 1030 CDU (Wasgien, A.) 32,8 % 276 SPD (Eichler, J.) 36,7 % 309 FDP (Dahmann, E.) 3,6 % 30 GAL (Riepe, J.) 11,4 % 96 UWG (Abel, R.) 4,2 % 35 WLH (Steinacker, K.) 5,0 % 42 AfD (Lucke, G.) 6,3 % 53 Gewählt: Eichler, Juliane (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) Wahlbezirk 1040 CDU (Bartz, N.) 36,5 % 198 SPD (Drennhaus, W.) 25,1 % 136 FDP (Straßburg, K.) 7,4 % 40 GAL (Zambon, S.) 11,1 % 60 UWG (Kleinau, G.) 1,8 % 10 WLH (Wolff, H.) 11,4 % 62 AfD (Fuchs, T.) 6,6 % 36 Gewählt: Bartz, Nadine (Christlich Demokratische Union Deutschlands) Wahlbezirk 1050 CDU (Goeken, W.) 28,7 % 174 SPD (Petersen, J.) 30,3 % 184 FDP (Vossieg, A.) 8,9 % 54 GAL (Rehm, A.) 8,7 % 53 UWG (Cordts, E.) 5,8 % 35 WLH (Schniewind, P.) 10,9 % 66 AfD (Schwierzke, H.) 6,8 % 41

3 Gewählt: Petersen, Jan Hendrik (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) Wahlbezirk 1060 CDU (Endereß, V.) 34,7 % 245 SPD (Stracke, B.) 34,2 % 242 FDP (Brüntrop, A.) 5,8 % 41 GAL (Ramsel, S.) 9,5 % 67 UWG (Schemmerling, B.) 2,4 % 17 WLH (Wolff, U.) 8,2 % 58 AfD (Scherlinski, H.) 5,2 % 37 Gewählt: Endereß, Vincent (Christlich Demokratische Union Deutschlands) Wahlbezirk 1070 CDU (Holberg, G.) 38,0 % 318 SPD (Koch, D.) 26,1 % 218 FDP (Hinz, D.) 7,3 % 61 GAL (Marienfeld, M.) 7,2 % 60 UWG (Mainzer-Besche, A.) 2,4 % 20 WLH (Terjung, D.) 14,1 % 118 AfD (Scherlinski, C.) 4,9 % 41 Gewählt: Holberg, Gerd (Christlich Demokratische Union Deutschlands) Wahlbezirk 1080 CDU (Wetterau, R.) 34,1 % 239 SPD (Klaus, M.) 29,7 % 208 FDP (Bohn, J.) 7,6 % 53 GAL (Sack, J.) 9,6 % 67 UWG (Hinz, A.) 3,6 % 25 WLH (Münster, A.) 8,7 % 61 AfD (Guido, B.) 6,7 % 47

4 Gewählt: Wetterau, Rainer (Christlich Demokratische Union Deutschlands) Wahlbezirk 1090 CDU (Greeff, U.) 32,9 % 256 SPD (Elker, U.) 26,3 % 205 FDP (Raabe, D.) 6,2 % 48 GAL (Riepe, R.) 10,0 % 78 UWG (Wendrich, M.) 4,5 % 35 WLH (Flügel, D.) 15,9 % 124 AfD (Schwierzke, U.) 4,1 % 32 Gewählt: Greeff, Udo (Christlich Demokratische Union Deutschlands) Wahlbezirk 1100 CDU (Schmelcher, F.) 32,4 % 227 SPD (Kunz, H.) 24,7 % 173 FDP (Städtler, F.) 7,4 % 52 GAL (Lerch-Schüller, P.) 12,8 % 90 UWG (Käpernick, K.) 5,1 % 36 WLH (Kamm, B.) 11,6 % 81 AfD (Beyer, E.) 6,0 % 42 Gewählt: Schmelcher, Folke (Christlich Demokratische Union Deutschlands) Wahlbezirk 1110 CDU (Altmann, M.) 27,3 % 250 SPD (Klaus, J.) 24,1 % 221 FDP (Zipper, R.) 11,4 % 104 GAL (Pieper, J.) 6,2 % 57 UWG (Eckardt, G.) 2,0 % 18 WLH (Metzger, A.) 24,9 % 228 AfD (Rottmann, K.) 4,1 % 38 Gewählt: Altmann, Marlene (Christlich Demokratische Union Deutschlands)

5 Wahlbezirk 1120 Wahlbezirk 1150 CDU (Dr. Bölke E.) 37,8 % 385 SPD (Heinze, M.) 17,3 % 176 FDP (Kirchhoff, T.) 12,8 % 130 GAL (Zerhusen-Elker, E.) 6,2 % 63 UWG (Daniel, R.) 3,6 % 37 WLH (Wahlers, A.) 17,8 % 181 AfD (Bruns, U.) 4,5 % 46 Gewählt: Dr. Bölke, Edwin (Christlich Demokratische Union Deutschlands) Wahlbezirk 1130 CDU (Giebels, H.) 36,4 % 296 SPD (Lenz, H.) 24,1 % 196 FDP (Höhn, A.) 7,7 % 63 GAL (Elker, S.) 5,2 % 42 UWG (Abel, N.) 3,7 % 30 WLH (Schneider, G.) 15,1 % 123 AfD (Nüsser, F.) 7,7 % 63 Gewählt: Giebels, Harald (Christlich Demokratische Union Deutschlands) Wahlbezirk 1140 CDU (Mentrop, K.) 42,5 % 391 SPD (Schneider, M.) 26,0 % 239 FDP (Sobbe, P.) 9,1 % 84 GAL (Lemmer, H.) 8,5 % 78 UWG (Schiwon, C.) 1,4 % 13 WLH (Lütz, S.) 8,8 % 81 AfD (Rottmann, J.) 3,8 % 35 Gewählt: Mentrop, Klaus (Christlich Demokratische Union Deutschlands)

6 CDU (Kaimer, T.) 35,4 % 221 SPD (Klaus, U.) 30,4 % 190 FDP (Ruppert, M.) 4,8 % 30 GAL (Heese, A.) 9,3 % 58 UWG (Klaus) 4,3 % 27 WLH (Zillgens, S.) 9,0 % 56 AfD (Heller, N.) 6,9 % 43 Gewählt: Kaimer, Tobias (Christlich Demokratische Union Deutschlands) Wahlbezirk 1160 CDU (Dr. Meier H.) 24,5 % 200 SPD (Dürr, J.) 44,2 % 361 FDP (Schüffner, I.) 7,1 % 58 GAL (Lorenz, H.) 6,2 % 51 UWG (Heisterkamp, S.) 2,3 % 19 WLH (Lennartz, A.) 8,6 % 70 AfD (Scheler, F.) 7,1 % 58 Gewählt: Dürr, Jörg (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) Wahlbezirk 1170 CDU (Morwind, M.) 32,9 % 253 SPD (Kunkel-Grätz, S.) 27,9 % 214 FDP (Wieprecht, C.) 6,1 % 47 GAL (Lorenz, M.) 11,8 % 91 UWG (Lewandowski, N.) 4,4 % 34 WLH (Lukat, M.) 11,7 % 90 AfD (Rottmann, M.) 5,1 % 39 Gewählt: Morwind, Monika (Christlich Demokratische Union Deutschlands)

Stimmzettel für die Wahl der Vertretung der Stadt Haan im Wahlbezirk 1010 am 30. August 2009

Stimmzettel für die Wahl der Vertretung der Stadt Haan im Wahlbezirk 1010 am 30. August 2009 im Wahlbezirk 00 Lemke, Jens Geburtsjahr 97 Sparkassenbetriebswirt Am Marktweg 78 Wolfsperger, Heinrich Geburtsjahr 99 Geologiedirektor Prälat-Marschall-Straße 7 78 Beddig, Niels Geburtsjahr 987 Student

Mehr

Stimmzettel für die Wahl der Vertretung der Stadt Haan im Wahlbezirk 1010 am 30. August 2009

Stimmzettel für die Wahl der Vertretung der Stadt Haan im Wahlbezirk 1010 am 30. August 2009 für die Wahl der Vertretung der Stadt im Wahlbezirk 00 am 0. August 009 Lemke, Jens Geburtsjahr 97 Sparkassenbetriebswirt Am Marktweg Union Wolfsperger, Heinrich Geburtsjahr 99 Geologiedirektor Prälat-Marschall-Straße

Mehr

Nr. 20 vom 21.07.2009

Nr. 20 vom 21.07.2009 Amtsblatt Nr. 20 vom 21.07.2009 Inhaltsverzeichnis: 1./ Bekanntmachung der Wahlvorschläge für die Wahl zum Bürgermeister und zur Stadtvertretung der Stadt Haan und für die Wahl zum Senior(inn)enbeirat

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 12. Einzelne Hunderassen sollen weiterhin generell als gefährlich eingestuft 1/5 12. Einzelne Hunderassen sollen weiterhin generell als gefährlich eingestuft 2/5 12. Einzelne Hunderassen sollen weiterhin

Mehr

Gesamtwahlergebnis. Erststimmen in % Ergebnis 2013

Gesamtwahlergebnis. Erststimmen in % Ergebnis 2013 Gesamtwahlergebnis A Wahlberechtigte 6.946 B Wähler/innen 5.598 42 0,75% 36 0,64% 2013 2017 5.556 99,25% 5.562 99,36% 75,89% 80,59% Ergebnis 2013 Vergleich +/- Wahlbeteiligung in der Gemeinde Oststeinbek

Mehr

Ergebnis der Bezirksversammlungswahl 2014 in Hamburg-Mitte im Wahlkreis 1 (Wahlkreisstimmen)

Ergebnis der Bezirksversammlungswahl 2014 in Hamburg-Mitte im Wahlkreis 1 (Wahlkreisstimmen) Wahlkreis 1 (Wahlkreisstimmen) Wahlberechtigte ohne Wahlschein 26 941 Wahlberechtigte mit Wahlschein 3 694 Wahlberechtigte 30 635 100 Wahlbeteiligung 12 190 39,8 darunter Briefwähler 3 124 10,2 abgegebene

Mehr

Dr. Schaper, Marcus (P) Dombrowski, Michael (P) von der Reidt, Jörg (L) Cramer, Jens (P) Kappmeyer, Ralf (P)

Dr. Schaper, Marcus (P) Dombrowski, Michael (P) von der Reidt, Jörg (L) Cramer, Jens (P) Kappmeyer, Ralf (P) Flecken Aerzen Bekanntmachung Kommunalwahlen am 11. September 2016 im Flecken Aerzen Endgültiges Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat und der Ortsratswahlen Gemäß 39 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes

Mehr

Meldung über das Ergebnis der Landtagswahl am 13. März 2016

Meldung über das Ergebnis der Landtagswahl am 13. März 2016 Wahlbezirk Nr. Wahlkreis Nr. Gesamtergebnis 69256 Mauer Meldung über das Ergebnis der Landtagswahl am 13. März 2016 Kennziffer 1) Wahlberechtigte insgesamt.. ( A1 + A2 ) ²) 2977 Insgesamt abgegebene Stimen

Mehr

Kreistagswahl, 25. Mai 2014

Kreistagswahl, 25. Mai 2014 P r e s s e m i t t e i l u n g Kreistagswahl, 25. Mai 2014 Nach öffentlicher Bekanntmachung der Wahl des Kreistages im Landkreis Leipzig wurden bis einschließlich 20. März 2014, 18.00 Uhr, folgende Wahlvorschläge

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses zur Wahl des Landtages am 04. September 2016

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses zur Wahl des Landtages am 04. September 2016 Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses zur Wahl des Landtages am 04. September 2016 Gemäß 33 Abs. 4 des Landes- und Kommunalwahlgesetzes Mecklenburg-Vorpommern gebe ich hiermit das vom Kreiswahlausschuss

Mehr

Der gemeinsame Kreiswahlausschuss für die o.g. Wahlkreise hat in seiner Sitzung am 19. Oktober 2017 folgende endgültige Wahlergebnisse festgestellt:

Der gemeinsame Kreiswahlausschuss für die o.g. Wahlkreise hat in seiner Sitzung am 19. Oktober 2017 folgende endgültige Wahlergebnisse festgestellt: Endgültige Ergebnisse der Wahl zum Niedersächsischen Landtag am 15. Oktober 2017 in den Wahlkreisen 73 Bersenbrück, 74 Melle, 75 Bramsche, 76 Georgsmarienhütte Der gemeinsame Kreiswahlausschuss für die

Mehr

Schnellmeldung. Bundestagswahl. Wahlvorschlag. % Zweitstimmen. für die. am Vaihingen an der Enz. Erststimmen.

Schnellmeldung. Bundestagswahl. Wahlvorschlag. % Zweitstimmen. für die. am Vaihingen an der Enz. Erststimmen. Schnellmeldung für die Bundestagswahl am 24.09.2017 Vaihingen an der Enz Wahlkreis: 265 Ludwigsburg AGS: 08118073 Vaihingen an der Enz Wahlbezirk(e): 010-01 bis 900-03 Wahlberechtigte (A): 20.245 Wähler

Mehr

9,7% St. UMBO FWV Umwelt

9,7% St. UMBO FWV Umwelt Gemeinderatswahl 2009 Endergebnis Stimmenanteile in Prozent (%) 38% 34,8% 13.019 St. Wahlbeteiligung 53,5% 32% 26% 19% 13% 6% 17,3% 6.474 St. 17,7% 6.605 St. 9,7% 3.639 St. 8,7% 3.258 St. 7,1% 2.657 St.

Mehr

Schnellmeldung. Europawahl. Wahlvorschlag Stimmen %

Schnellmeldung. Europawahl. Wahlvorschlag Stimmen % Schnellmeldung für die Europawahl am 25.05.2014 Wernau (Neckar) Wahlkreis: 001 AGS: 08116072 Wernau (Neckar) Bezirk: 001-01 bis 900-02 Wahlberechtigte: 8.836 Wähler: 4.661 Wahlbeteiligung: 52,75 % % Ungültige

Mehr

L a n d r a t s a m t

L a n d r a t s a m t Borna, 26.05.2014 Pressemeldung Seite 1/18 Kreistagswahl, 25. Mai 2014 Nach öffentlicher Bekanntmachung der Wahl des Kreistages im Landkreis Leipzig wurden bis einschließlich 20. März 2014, 18.00 Uhr,

Mehr

Schleswig-Holstein Wahlbeteiligung 1

Schleswig-Holstein Wahlbeteiligung 1 1972 1976 1975 Schleswig-Holstein Wahlbeteiligung 1 Männer Frauen Männer und Frauen 82,1 87,0 92,2 94,6 93,1 90,4 82,2 90,4 92,1 93,2 89,5 90,1 82,2 88,6 92,1 93,7 90,9 90,2 82,0 86,1 91,5 94,1 93,2 90,2

Mehr

Bundestagswahl. Landtagswahl

Bundestagswahl. Landtagswahl 1972 1983 1987 1988 1992 1996 2001 2006 Baden-Württemberg Wahlbeteiligung 1 Männer Frauen Männer und Frauen 83,8 90,0 93,6 95,0 91,7 91,4 83,6 90,2 91,9 92,5 86,3 89,2 83,7 90,1 92,8 93,6 88,5 90,2 81,6

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am in den Wahlkreisen 27 Leipzig 1 bis 33, Leipzig 7

Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am in den Wahlkreisen 27 Leipzig 1 bis 33, Leipzig 7 Stadt Leipzig Der Oberbürgermeister Veröffentlicht im Leipziger Amtsblatt Nr. 18/2014 vom 27.09.2014 Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am 31.08.2014 in den

Mehr

Land Bremen Wahlbeteiligung 1

Land Bremen Wahlbeteiligung 1 1972 1976 190 199 1975 5 194 199 Land Bremen Wahlbeteiligung 1 Männer Frauen Männer und Frauen 4,, 93,0 96,1 94,2 92,1 5,7 91,5 93,4 94,6 91,0 91,9 5,7 9,9 93,3 95,2 92,3 92,0 0,4 3,7,5 93,7 93,3 9,1 7,4

Mehr

Vorläufiges Ergebnis Gemeinderatswahl 25. Mai Vorläufiges Ergebnis

Vorläufiges Ergebnis Gemeinderatswahl 25. Mai Vorläufiges Ergebnis Vorläufiges Ergebnis Gemeinderatswahl 25. Mai 2014 Vorläufiges Ergebnis 24 Wahlbezirke 2,2 % 5.233 7 Sitze 24,7 % 53.05 7 Sitze FDP FDP 12, % 27.110 3 Sitze GRÜNE GRÜNE 19,4 % 41.34 5 Sitze SPD SPD 1,5

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 08-15. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014 Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 27. Mai 2014 das Ergebnis der Wahl zum Stadtrat der Stadt Polch

Mehr

https://wahlportal.thueringen.de/auswergebnisdruck.asp

https://wahlportal.thueringen.de/auswergebnisdruck.asp Seite 1 von 7 0001 Floh-Seligenthal / Hohleborn Wahlberechtigte 322 (ohne Wahlschein: 266 / mit Wahlschein: 56 / nach 25(2) BWO: 0) Wähler 195 (mit Wahlschein: 0) Wahlbeteiligung 60,6 % 5 190 1 Hauptmann,

Mehr

Wahl-O-Mat Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 2012 - Vergleich der Positionen

Wahl-O-Mat Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 2012 - Vergleich der Positionen CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands GRÜNE BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN FDP Freie Demokratische Partei DIE LINKE DIE LINKE PIRATEN Piratenpartei Deutschland

Mehr

Anhang II - Liste der Direktkandidaten/innen. Partei/en/Wählergruppe/n/sonstige Vorschlagsträger/innen. Familien- und Vorname

Anhang II - Liste der Direktkandidaten/innen. Partei/en/Wählergruppe/n/sonstige Vorschlagsträger/innen. Familien- und Vorname Anhang II - Liste der Direktkandidaten/innen Lfd. Nr. Familien- und Vorname Partei/en/Wählergruppe/n/sonstige Vorschlagsträger/innen Wahlbezirk: 10 1 Mikolajczak, Dirk Christlich Demokratische Union Deutschlands

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 1/7 2/7 3/7 4/7 5/7 6/7 Legende stimme zu stimme nicht zu neutral SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands ALFA Allianz für Fortschritt und Aufbruch CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands AfD

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am 25.05.2014 Gemäß 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt (KWO- LSA) mache ich hiermit das durch

Mehr

Wahlergebnisse und Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen der Gemeinderatswahl und Ortschaftsratswahlen am 25.

Wahlergebnisse und Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen der Gemeinderatswahl und Ortschaftsratswahlen am 25. Gemeinde Reinsberg (Landkreis Mittelsachsen) Wahlergebnisse und Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen der Gemeinderatswahl und Ortschaftsratswahlen am 25. Mai 2014 1. Gemeinderatswahl

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 1/6 2/6 3/6 4/6 5/6 Legende stimme zu stimme nicht zu neutral SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands GRÜNE BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN FDP Freie Demokratische

Mehr

Wahlen in Schleswig-Holstein. Kommunalwahl am 6. Mai Vorläufiges Ergebnis. Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Wahlen in Schleswig-Holstein. Kommunalwahl am 6. Mai Vorläufiges Ergebnis. Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Wahlen in Schleswig-Holstein Kommunalwahl am 6. Mai 2018 Vorläufiges Ergebnis Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Impressum: Hrsg.: Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS WAHLEN Landtags- und Bezirkstagswahl. 4. Mai 2008 Bürgerentscheid 2008 / Errichtung Tiefgarage am Stadtplatz

INHALTSVERZEICHNIS WAHLEN Landtags- und Bezirkstagswahl. 4. Mai 2008 Bürgerentscheid 2008 / Errichtung Tiefgarage am Stadtplatz INHALTSVERZEICHNIS WAHLEN 28.09.2008 Landtags- und Bezirkstagswahl 4. Mai 2008 Bürgerentscheid 2008 / Errichtung Tiefgarage am Stadtplatz 19. März 2008 Stichwahl Landrat / Weilheim-Schongau 02. März 2008

Mehr

Bundestagswahl. Landtagswahl

Bundestagswahl. Landtagswahl 00 005 Sachsen Wahlbeteiligung 1 und 58,0 65,0 76,5 84,1 86,6 75,9 56, 67,1 78,1 78,1 83,6 79,1 75,5 57,1 66,0 77,3 83,8 81,6 75,7 63,0 66,6 7,7 77,1 81,1 74, 6,6 70,8 76,5 78,7 73,7 74,0 6,8 68,6 74,5

Mehr

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen In seiner Sitzung am 27. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Beckingen die endgültigen

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 12. Wer eine Meisterprüfung besteht soll vom Land eine Prämie 1/5 12. Wer eine Meisterprüfung besteht soll vom Land eine Prämie 2/5 12. Wer eine Meisterprüfung besteht soll vom Land eine Prämie 3/5 12.

Mehr

Ergebnis der Kommunalwahlen am Zusammensetzung der Stadtverordnetenversammlung Angaben in Prozent

Ergebnis der Kommunalwahlen am Zusammensetzung der Stadtverordnetenversammlung Angaben in Prozent Ergebnis der Kommunalwahlen am 26. Oktober 2003 Stadtverordnetenversammlung Vetschau/Spreewald Von 8488 Wahlberechtigten gingen 3758 Bürgerinnen und Bürger zur Wahl. Dies entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Landtagswahl 15. Oktober 2017

Landtagswahl 15. Oktober 2017 Wahlkreis 1 - Braunschweig-Nord 41,8 Wahlkreis 1 - Braunschweig-Nord Erststimmen Direkt gewählt: Dr. Christos Pantazis (SPD) 28,6 13,0 +1,8 6,1 6,0 +3,8 +2,4 4,6 +4,6-6,6-3,4 Hackenberg (CDU) Dr. Pantazis

Mehr

S t a d t H a a n Niederschrift über die 26. Sitzung des Rates der Stadt Haan am 11. März 2008 Vorsitz: BM vom Bovert

S t a d t H a a n Niederschrift über die 26. Sitzung des Rates der Stadt Haan am 11. März 2008 Vorsitz: BM vom Bovert S t a d t H a a n Niederschrift über die 26. Sitzung des Rates der Stadt Haan am 11. März 2008 Vorsitz: BM vom Bovert CDU-Fraktion Verwaltung: Giebels Braun-Kohl Bgo. Buckesfeld Altmann Bgo. Formella Bartz

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016)

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016) Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/19 25.04.2016 Unterrichtung Landtag Magdeburg, 22. April 2016 Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016) Hardy Peter Güssau Präsident (Ausgegeben am 25.04.2016)

Mehr

Kommunalwahl am 26. Mai Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein. Vorläufiges Ergebnis. Wahlen in Schleswig-Holstein

Kommunalwahl am 26. Mai Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein. Vorläufiges Ergebnis. Wahlen in Schleswig-Holstein Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein Wahlen in Schleswig-Holstein Kommunalwahl am 26. Mai 2013 Vorläufiges Ergebnis Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Impressum: Hrsg.: Innenministerium

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 3. Sachsen soll sich dafür einsetzen, dass homosexuelle Paare gemeinsam Kinder adoptieren bewegen 21. Überlange Lkw ("Gigaliner") sollen in Sachsen fahren 38. In Sachsen sollen Wölfe gejagt werden 1/5

Mehr

Bundestagswahl. Landtagswahl

Bundestagswahl. Landtagswahl 006 011 016 004 014 Sachsen-Anhalt Wahlbeteiligung 1 und 18-5- 35-45- 60 J. Ins- 18-5- 35-45- 60 J. Ins- 18-5- 35-45- 60 J. Ins- 4 J. 34 J. 44 J. 59 J. u. ä. ges. 4 J. 34 J. 44 J. 59 J. u. ä. ges. 4 J.

Mehr

Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 7. Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2016

Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 7. Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2016 38 Amtsblatt für Mecklenburg-Vorpommern 2016 959 Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 7. Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2016 Bekanntmachung der Landeswahlleiterin Vom 14. September 2016

Mehr

Erststimmen Stadt Sulzbach Uhl, Markus (CDU)

Erststimmen Stadt Sulzbach Uhl, Markus (CDU) Erststimmen Stadt Sulzbach Uhl, Markus (CDU) Limbacher, Esra-Leon (SPD) Kappmeier, Walter (DIE LINKE) Dr. Piazolo, Marc (GRÜNE) Schütte, Daniel Marian (AFD) Habel, Peter (FDP) Kammerer, Axel (FREIEWÄHLER)

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum Der Gemeindewahlausschuss der Samtgemeinde Sottrum hat am 15.09.2011 das endgültige Wahlergebnis der Samtgemeindewahl in der Samtgemeinde

Mehr

Bundestagswahl Erststimme

Bundestagswahl Erststimme CDU Bundestagswahl 2017 - Erststimme SPD GRÜNE VOLKSABSTIMMUNG Wahlbe- Wähler Wahlbe- Wähler Wahlbe- gültige gültige Wahlbezirke rechtigte teiligung teiligung Elisabeth Winkelmeier-Becker Sebastian Hartmann

Mehr

1401 Oberbürgermeisterwahlen 2013

1401 Oberbürgermeisterwahlen 2013 1401 Oberbürgermeisterwahlen 2013 Oberbürgermeisterwahl Oberbürgermeisterneuwahl Wahlkennziffern / Kandidaten / Parteien am 27.01.2013 am 17.02.2013 absolut Prozent absolut Prozent Wahlberechtigte 434

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber der Gemeindewahl am 06. März 2016 I. Der Wahlausschuss hat

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B VII 1-5 4 j/13 Wahlbeteiligung und Wahlentscheidung bei der Bundestagswahl in Hessen am 22. September 2013 Ergebnisse der repräsentativen

Mehr

E U R O P A W A H L A M 25. M A I Endgültige Ergebnisse für den Kreis Borken. Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt

E U R O P A W A H L A M 25. M A I Endgültige Ergebnisse für den Kreis Borken. Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt E U R O P A W A H L A M 25. M A I 2014 Endgültige Ergebnisse für den Kreis Ergebnisse für den Kreis insgesamt Ergebnisse nach Städten und Gemeinden im Kreis - 2 - HERAUSGEBER: KREIS BORKEN DER LANDRAT

Mehr

Wahl zum Deutschen Bundestag am 24. September 2017

Wahl zum Deutschen Bundestag am 24. September 2017 Wahlkreis 159 Wahl zum Deutschen Bundestag Vorläufiges Endergebnis Wahlberechtigte: 232.636 Wähler: 182.847 78,60% Nr. Partei Erststimmen Zweitstimmen Bewerber Stimmen Prozent Stimmen Prozent 1 CDU Lämmel,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Kreiswahlvorschläge zur Landtagswahl am 28. Oktober 2018 Der Kreiswahlausschuss für die Wahlkreise 40 Main-Kinzig I, 41 Main-Kinzig II und 42 Main-Kinzig III hat in seiner Sitzung

Mehr

Ergebnis der Kreiswahl vom 26. Mai

Ergebnis der Kreiswahl vom 26. Mai ! " #$%&'()%% *+,-&./+01+-,&()20 Sonderausgabe 13 vom 5. Juni 2013 Inhalt Seite Ergebnis der Kreiswahl vom 26. Mai 2013 2 Auslegung der Vorschlagslisten des Kreisjugendhilfeausschusses für die Jugendschöffen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 16 Rathenow, 2009-10-19 Nr. 23 Inhaltsverzeichnis Wahlergebnis der Wahl des 17. Deutschen Bundestages am 27. September 2009 im Bundestagswahlkreis 57 (Prignitz-Ostprignitz-

Mehr

Infos zur Bundestagswahl vom

Infos zur Bundestagswahl vom Infos zur Bundestagswahl vom 24.09.2017 Wahlkreis Kulmbach - Landkreis Bamberg - Gemeinde Oberhaid - Wahlbezirk "Staffelbach (0005)" - Wahlbezirk "Briefwahl II (0012)" Wahlberechtigte Staffelbach: 633

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Wethautal

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Wethautal Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Wethautal Der Gemeindewahlausschuss für die Verbandsgemeinde Wethautal hat in öffentlicher Sitzung am 02. Juni 2014

Mehr

wahlberechtigten Sachsen Wahlbeteiligung 75,4 Prozent Briefwähler 19. Deutschen Bundestag 191

wahlberechtigten Sachsen Wahlbeteiligung 75,4 Prozent Briefwähler 19. Deutschen Bundestag 191 Bildquelle: D. Roth Wahlen 2 509 684 von 3 329 550 wahlberechtigten Sachsen gingen anlässlich der Bundestagswahl 2017 wählen, damit lag die Wahlbeteiligung bei 75,4 Prozent Der Anteil der Briefwähler bei

Mehr

Wahlergebnis der Stadtratswahl Trebsen

Wahlergebnis der Stadtratswahl Trebsen Bekanntmachung des Wahlergebnisses und der Namen der gewählten innen und sowie Ersatzpersonen der Stadtratswahl Trebsen und der Ortschaftsratswahlen in den Ortsteilen Altenhain und Seelingstädt am 25.

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber der Bürgermeister Direktwahl, der Wahl der Gemeindevertretung sowie der Ortsbeiratswahlen in Willingen

Mehr

Wahlen. Wahlbeteiligung zu Bundestagswahlen regelmäßig höher als zu Landtagswahlen

Wahlen. Wahlbeteiligung zu Bundestagswahlen regelmäßig höher als zu Landtagswahlen Bildquelle: D. Roth Wahlen Wahlbeteiligung zu Bundestagswahlen regelmäßig höher als zu Landtagswahlen in Sachsen, zuletzt bei 75,4 Prozent zur Bundestagswahl 2017 Anteil Briefwähler steigt seit 1998 kontinuierlich

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Partei: CDU SPD GRÜNE mehrere Parteien gleich stark

Partei: CDU SPD GRÜNE mehrere Parteien gleich stark Wahlbezirke nach der Partei mit dem höchsten Stimmenanteil (Zweitstimmen) bei der Bundestagswahl am 18.09.2005 im Wahlkreis 275 Heidelberg (ohne Briefwahl) Partei: CDU SPD GRÜNE mehrere Parteien gleich

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Kommunalwahl in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013 STATISTIKAMT NORD

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Kommunalwahl in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013 STATISTIKAMT NORD Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Kommunalwahl in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013 STATISTIKAMT NORD Impressum Kommunalwahl in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013 ISSN 2196-811X Herausgeber:

Mehr

:23 - Stadt Helmstedt

:23 - Stadt Helmstedt 13.09.16-10:23 - Stadt Helmstedt Wahl zum Kreistag am 11.09.2016 SPD CDU GRÜNE UWG FDP NPD Die Linke. Nr Bereich A1 A2 A3 A B B1 B1 D 1 2 3 4 5 6 7 1 Wahlbezirk 1 - Gemeindekrug Barmke 592 88 0 680 395

Mehr

Bekanntmachung von Rechenschaftsberichten politischer Parteien für das Kalenderjahr 2011 (1. Teil Bundestagsparteien)

Bekanntmachung von Rechenschaftsberichten politischer Parteien für das Kalenderjahr 2011 (1. Teil Bundestagsparteien) Deutscher Bundestag Drucksache 17/12340 17. Wahlperiode 22. 02. 2013 Unterrichtung durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages Bekanntmachung von Rechenschaftsberichten politischer Parteien für das

Mehr

Der Kreistag des Kreises Mettmann

Der Kreistag des Kreises Mettmann Der Kreistag des Kreises Mettmann Wahlperiode 2014-2020 Kreis Mettmann Der Landrat Landrat Thomas Hendele Am 25. Mai 2014 haben die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Mettmann Thomas Hendele in direkter

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

Bekanntmachung von Rechenschaftsberichten politischer Parteien für das Kalenderjahr 2009 (1. Teil Bundestagsparteien)

Bekanntmachung von Rechenschaftsberichten politischer Parteien für das Kalenderjahr 2009 (1. Teil Bundestagsparteien) Deutscher Bundestag Drucksache 17/4800 17. Wahlperiode 16. 02. 2011 Unterrichtung durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages Bekanntmachung von Rechenschaftsberichten politischer Parteien für das

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B VII 2-5 - 5j/13 Wahlbeteiligung und Wahlentscheidung bei der Landtagswahl in Hessen am 22. September 2013 Ergebnisse der repräsentativen

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

9. Wahlen, Kommunale Finanzen und Verwaltung

9. Wahlen, Kommunale Finanzen und Verwaltung Statistisches Jahrbuch 2017 der Hansestadt Stralsund 73 9. Wahlen, Kommunale Finanzen und Verwaltung Vorbemerkungen Die Angaben der Wahlen zum Bundestag der Bundesrepublik Deutschland und zum Landtag Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Stimmen %

Stimmen % Wahlgebiet: OT Alt Ruppin Einwohneranzahl: 2745 wahlberechtigte Personen: 235 Zahl der Wähler: 929 Wahlbeteiligung: 4,3 % Gesamtzahl gültiger Stimmen: 2644 Zahl ungültiger Stimmzettel: 38 Zahl der Sitze:

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 20 Rathenow, 2013-10-22 Nr. 28 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses zur Bundestagswahl am 22. September 2013 im Wahlkreis 60

Mehr

Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 219 Statistisches Jahrbuch 2015, 92. Jahrgang. Kapitel 8: Politische Verhältnisse

Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 219 Statistisches Jahrbuch 2015, 92. Jahrgang. Kapitel 8: Politische Verhältnisse Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 219 Kapitel 8: Politische Verhältnisse Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 220 Nr. Titel Seite Verzeichnis der Tabellen Überblick 221 801 Kommunalwahl

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Hansestadt Havelberg Öffentliche Bekanntmachung Gemäß 42 des Kommunalwahlgesetzes für das Land Sachsen-Anhalt und 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt wird hiermit das Wahlergebnis

Mehr

Vorläufiges G E S A M T E R G E B N I S der Kommunalwahl am 30. August 2009 in der Gemeinde Schöppingen

Vorläufiges G E S A M T E R G E B N I S der Kommunalwahl am 30. August 2009 in der Gemeinde Schöppingen Vorläufiges G E S A M T E R G E B N I S der Kommunalwahl am 30. August 2009 in der Gemeinde Schöppingen I. Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Schöppingen Wahlberechtigte 5.387 Wahlbeteiligung 64,58%

Mehr

1 Aus technischen Gründen ist die Bildung einer Kurzbezeichnung notwendig.

1 Aus technischen Gründen ist die Bildung einer Kurzbezeichnung notwendig. Schleswig-Holstein Hamburg Niedersachsen Bremen 1 CDU 1 SPD 1 CDU 1 SPD 2 SPD 2 CDU 2 SPD 2 CDU 3 GRÜNE 3 GRÜNE 3 GRÜNE 3 GRÜNE 4 AfD 4 DIE LINKE 4 AfD 4 DIE LINKE 5 DIE LINKE 5 AfD 5 DIE LINKE 5 AfD 6

Mehr

16 Wahlen. Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Schleswig-Holstein 2018/

16 Wahlen. Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Schleswig-Holstein 2018/ 16 Wahlen Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Schleswig-Holstein 2018/2019 291 16 Wahlen 1 Wahlergebnisse in Schleswig-Holstein 1971-2017 Wahltag Wahlberechtigte Von den gültigen Stimmen 1 entfielen

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in der Gemeinde Heidesee

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in der Gemeinde Heidesee Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in der Gemeinde Heidesee Der Wahlausschuss der Gemeinde Heidesee hat in seiner Sitzung am 28.03.2019 für die Wahlen der

Mehr

Bundestag N _ IO _ T A _ M _ R _ O F IN _ L _ H A W

Bundestag N _ IO _ T A _ M _ R _ O F IN _ L _ H A W Bundestag WAHLINFORMATION 22.09.2013 1 WAHLSPIEGEL Wahlergebnis in der Stadt Nettetal 2009 2013 absolut v.h. absolut v.h. Wahlberechtigte 31.214 30.940 Wähler/Wahlbeteiligung 21.974 70,40 22.211 71,79

Mehr

Die Parteien bei der Bundestagswahl 2013

Die Parteien bei der Bundestagswahl 2013 Die Parteien bei der Bundestagswahl 2013 1 Wie heißen die großen Parteien in Deutschland? a Setzen Sie die Namen von sechs Parteien zusammen. 90/ BÜNDNIS Christlich Demokratische Demokratische Deutschland

Mehr

Bundestagswahl am Wahlergebnis für die Gemeinde Uttenweiler

Bundestagswahl am Wahlergebnis für die Gemeinde Uttenweiler Wahlergebnis für die Gemeinde Uttenweiler Wahlberechtigte ohne Sperrvermerk "W" 2230 Wahlberechtigte mit Sperrvermerk "W" 468 Wahlberechtigte insgesamt 2698 Wähler 2267 Wahlbeteiligung 84% Gültige Erststimmen

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Landtag Magdeburg, 22. November 2017

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Landtag Magdeburg, 22. November 2017 Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/2132 22.11.2017 Unterrichtung Landtag Magdeburg, 22. November 2017 Abgeordnetenverzeichnis (Stand 17. November 2017) Gabriele Brakebusch Präsidentin Das Verzeichnis

Mehr

Gemeinde Rangsdorf Bundestagswahl Zusammenstellung der Ergebnisse nach Wahlbezirken - Erststimmen -

Gemeinde Rangsdorf Bundestagswahl Zusammenstellung der Ergebnisse nach Wahlbezirken - Erststimmen - Wahlbezirk Wahlberechtigte Grundschule I - Aula 1.127 Kegelbahn Rangsdorf 897 Rathaus I 817 Jugendklub Joker 917 FiZ - Familie im Zentrum 853 DRK Kita Waldhaus 684 Oberschule I - Aula 1.210 Anglerheim

Mehr

Wahlergebnis der Gemeinde- und Kreiswahlen in der Gemeinde Altenholz am 26. Mai Gesamtergebnis

Wahlergebnis der Gemeinde- und Kreiswahlen in der Gemeinde Altenholz am 26. Mai Gesamtergebnis Wahlergebnis der Gemeinde- und en in der Gemeinde Altenholz am 26. Mai 2013 Nachstehend gebe ich die vom ausschuss in seiner Sitzung am 27. Mai 2013 festgestellten Ergebnisse in den zwölf Wahlkreisen der

Mehr

Kommunalstatistisches Heft. Statistische Daten. Wahl zum 18. Deutschen Bundestag 2013

Kommunalstatistisches Heft. Statistische Daten. Wahl zum 18. Deutschen Bundestag 2013 Kommunalstatistisches Heft Statistische Daten Wahl zum 18. Deutschen Bundestag 2013 5 2016 Kommunalstatistische Hefte Stadtverwaltung Cottbus, Fachbereich Bürgerservice, Statistik und Wahlen Statistischer

Mehr

Stadt Bad Segeberg Schnellmeldung über das Ergebnis der Kommunalwahl am

Stadt Bad Segeberg Schnellmeldung über das Ergebnis der Kommunalwahl am B-C-D = A Wahlberechtigte insgesamt 14.332 B-E-F = 6302 B Wähler 6.302 Wahlbeteiligung 43,97% C Ungültige 122 D Gültige 6.180 % entfallen auf Ergebnis 2008 Ergebnis 2003 28,54% CDU 1.764 3478 26,73% SPD

Mehr

Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments am 25. Mai 2014

Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments am 25. Mai 2014 Bericht 6/20 vom 25. Mai 20 Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet E u r o p a w a h l 20 20 abs. in % abs. in % Wahlberechtigte 77.383-76.157 - Wähler / Wahlbeteiligung 37.320 48,2 34.910 45,8 Gültige

Mehr

2. WAHLBEKANNTMACHNUNG. des Wahlleiters der Gemeinde Rangsdorf

2. WAHLBEKANNTMACHNUNG. des Wahlleiters der Gemeinde Rangsdorf 2. WAHLBEKANNTMACHNUNG des Wahlleiters der Gemeinde Rangsdorf vom 29. März 2019 zu den Wahlen der Gemeindevertretung der Gemeinde Rangsdorf des Ortsbeirates des Ortsteils Groß Machnow und des Ortsvorstehers

Mehr

Vorlage des Rechenschaftsberichtes 2010

Vorlage des Rechenschaftsberichtes 2010 25. PARTEITAG DER CDU DEUTSCHLANDS Vorlage des Rechenschaftsberichtes 2010 gemäß 23. Abs. 2 des Parteiengesetzes Auszug aus der Bundesdrucksache 17/8550 vom 14.02.2012 3. 5. 12. 2012 DEUTSCHE MESSE HANNOVER

Mehr

Wahl der Gemeindevertretung Ostseebad Heringsdorf am

Wahl der Gemeindevertretung Ostseebad Heringsdorf am Wahl der Gemeindevertretung Ostseebad Heringsdorf am 25.05.2014 Stimmbezirk Wahlberechtigte 887 875 1.067 779 849 1.276 488 496 1.134 7.851 Wähler 413 454 530 347 391 638 235 259 510 3.777 gültige Stimmen

Mehr

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Deutschland Das Politische System Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Rechtsstaat. 16 Bundesländer Die Bundesrepublik ist ein föderativer Staat, d.h. sie setzt sich aus Länder zusammen.

Mehr

Samtgemeinde Altes Amt Lemförde Bekanntmachung

Samtgemeinde Altes Amt Lemförde Bekanntmachung Samtgemeinde Altes Amt Lemförde Bekanntmachung Gemäß 39 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes (NKWG) in der Fassung vom 24.02.2006 (Nds. GVBl. S. 91) zuletzt geändert durch Gesetz vom 10.11.2010 (Nds.

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl der Gemeindevertretung Philippsthal (Vllerra) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 10. März2O16 das Ergebnis der Wahl der Gemeindevertretung wie folgt festgestellt: Zur Wahl der Gemeindevertretung

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte am 07. Juni 2009

Vorläufiges Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte am 07. Juni 2009 Aidlingen - Landkreis Böblingen Vorläufiges Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte am 07. Juni 2009 Wahlberechtigte Wähler Ungültige Gültige Gültige insgesamt davon insgesamt davon davon Stimmzettezettel Stimm-

Mehr

Gesamtergebnis. Ergebnis der Wahl zum Deutschen Bundestag am 24. September Kennbuchstabe A1 A2. Wahlberechtigte 3011 mit Wahlschein 604

Gesamtergebnis. Ergebnis der Wahl zum Deutschen Bundestag am 24. September Kennbuchstabe A1 A2. Wahlberechtigte 3011 mit Wahlschein 604 Gesamtergebnis zum Deutschen undestag am 24. September 2017 A1 A2 Wahlberechtigte 3011 mit Wahlschein 604 Wähler (Urnen- und riefwahl) 2506 C Ungültige Erststimmen 28 E Ungültige Zweitstimmen 17 D Gültige

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 04-20. Jahrgang 17. April 2014 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt Bergen

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B VII 1-5 - 4j/09 Wahlbeteiligung und Wahlentscheidung bei der Bundestagswahl in Hessen am 27. September 2009 Ergebnisse der repräsentativen

Mehr

Ortsbezirk 8 Nord-West

Ortsbezirk 8 Nord-West 63 Ergebnisse der Ortsbeiratswahlen in Frankfurt am Main am 18. März 2001 Ortsbezirk 8 Nord-West Die Frankfurter Ortsbezirke Sitzverteilung nach der Ortsbeiratswahl 2001 Sitze Veränderung 2001 : 1997 CDU

Mehr

Kölner Statistische Nachrichten 1/2018 Statistisches Jahrbuch 2017, 94. Jahrgang. Seite 245. Kapitel 8: Politische Verhältnisse

Kölner Statistische Nachrichten 1/2018 Statistisches Jahrbuch 2017, 94. Jahrgang. Seite 245. Kapitel 8: Politische Verhältnisse Seite 245 Kapitel 8: Politische Verhältnisse Seite 246 Nr. Titel Seite Verzeichnis der Tabellen Überblick... 248 801 Kommunalwahl in Köln am 25. Mai 2014 und 30. August 2009... 249 802 Ergebnisse der Kommunalwahlen

Mehr