Schweizer Sennenhund Freunde (SSF) e.v. Bankverbindung: Sparkasse Hamm, Konto Nr BLZ

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schweizer Sennenhund Freunde (SSF) e.v. Bankverbindung: Sparkasse Hamm, Konto Nr BLZ"

Transkript

1 Schweizer Sennenhund Freunde (SSF) e.v. Bankverbindung: Sparkasse Hamm, Konto Nr BLZ Vorsitzender: Marcus Klein Hauptstraße 16, Wallmenroth Tel.: / Marcus.Klein@ssf-ev.de 2. Vorsitzende und Welpenvermittlung: Sabine Kirchner Rote Schmiede 5, Rennerod Tel / Sabine.Kirchner@ssf-ev.de Kassenwartin: Susanne Nölle Günterstr. 1b, Hamm Tel / Susanne.Noelle@ssf-ev.de Pressewartin und Schriftführerin: Petra Egeri Kirchhofsweg 3, Bendorf Tel / Petra.Egeri@ssf-ev.de Hauptzuchtwart Werner Steitz Friedhofstr. 3, Obermoschel Tel./Fax: /38 60 Gruppe Bergisches Land Gabriele Anders, Aufderhöher Str. 89, Solingen, Tel.: Gruppe Harz Corinna Weidner Lange Str. 2, Goslar Tel / Gruppe Hunsrück/Pfalz Birgit Habermeier Sensweiler Mühle, Sensweiler Tel / cpoberesidartal@aol.com Gruppe Ruhrgebiet Rita Radecki Teutoburger Weg 22, Essen Tel / Gruppe Westerwald Sabine Kirchner Rote Schmiede 5, Rennerod Tel / Gruppe Norddeutschland Jacqueline Ingwersen, Schleswiger Landstr. 1, Brekendorf, Tel.: Als Neumitglieder heißen wir herzlich willkommen: Charlotte Schürmann - 65 Jahre - Gerd Otto - 55 Jahre - Reiner Groß - 55 Jahre - Ole Nielsen mit seinem Berner Sennenhund Diego von Goldebek. Hjertelig velkommen - Wir wünschen viel Spaß in unserem Verein! Halbrunde Geburtstage bei unseren Vereinsmitgliedern: Charlotte Schürmann feierte am , Gerd Otto am und Reiner Groß am Wir gratulieren recht herzlich und wünschen allen viel Glück bei bester Gesundheit und viel Spaß mit ihren Vierbeinern! Deckmeldung Der Berner Sennenhund Quyrin von der Holderstockhöhe, ZB-Nr. SSV-BS 45317, HD-0, ED-0, OCD 0., PRA- belegte am nachstehende Hündin der gleichen Rasse Hanna vom Moscheltal, ZB-Nr. SSV-BS 45317, HD-0, ED 0, OCD 0. Die Welpen werden am erwartet. Züchter: Werner Steitz, Obermoschel Die Hündin ist leider leer geblieben. Körung Der Berner Sennenhund George Lee Roy vom Tratzberg, ZB-Nr. DHZ , WT , HD-A, ED-0, OCD o.b. wurde am angekört. Besitzer: Jens Fahlbusch, Katlenburg-Lindau Wir gratulieren! 11

2 Beitrag zur Clubsiegerschau im Mai 09 in Goslar Harzlandsieger Schau 2009 Ritter Ramm und die Schweizer Sennenhunde Am dritten Mai-Wochenende diesen Jahres stimmte einfach alles: das Wetter, das Ausstellungsgelände, die Stimmung. Ritter Ramm hätte seine Freude gehabt, wenn er gesehen hätte, was auf seinem Berg, dem Rammelsberg, an diesem Wochenende geschah. Er hätte wie die anderen Wanderer miterleben können, wie Sennenhunde auf den Goslarer Bergwiesen ausgelassen herumtollten und miteinander spielten. Von Außenstehenden wurde immer wieder die Frage gestellt: Ist das alles eine Familie? Nein, natürlich nicht!! Den Zweck unseres Treffens erklärten wir mit einem gewissen Augenzwinkern, verirrte Wanderer in den bewaldeten Bergen aufspüren zu wollen, um sie dann sicher nach Goslar hinunter zu geleiten. Ob man uns glaubte oder nicht später jedenfalls kamen die Wanderer am Ausstellungsgelände vorbei und schauten dem Treiben interessiert zu. Der 1. Polizeihundverein Goslar e.v. stellte uns dank der Vermittlung von Petra und Joachim Gehrke sein Vereinsheim mit dem dazu gehörigen weitläufigen Übungsgelände für die Harzlandsieger-Schau 2009 zur Verfügung. Eine geeignetere Örtlichkeit wird man schwerlich finden. Das Gelände liegt auf halber Höhe des bereits erwähnten Rammelsberges am Rande eines großen Waldgebietes mit Blick über die ausgedehnten Bergwiesen auf Goslar. Ein geschichtsträchtiger Ort, an dem der Sage nach der Ritter Ramm, ein Gefolgsmann von Kaiser Otto dem Großen, dem Berg seine Bestimmung gab: Er hatte sein Pferd an einen Baum gebunden und ging auf die Jagd. Das Pferd erwartete ungeduldig die Rückkehr seines Herrn und scharrte nervös mit den Hufen. Dabei legte es eine Erzader frei, die Silber und Kupfer führte. Man geht heute davon aus, dass schon vor 3000 Jahren am Rammelsberg Erz gewonnen wurde, das allerdings erst vor ca Jahren unter der Regentschaft der Ottonen systematisch abgebaut wurde. Der Rammelsberg wurde schlechthin zum Kupfer-/Silberberg des hohen Mittelalters. Die Welfen-, Staufer- und Salier-Kaiser liebten Goslar und den Rammelsberg wegen des Erzes, das im Münzwesen Verwendung fand. Goslar war mit seiner Kaiserpfalz zu jener Zeit so wie kaum eine andere deutsche Stadt mit der Hochpolitik des Mittelalters verbunden. Heute zählen Goslar und der Rammelsberg mit seinen alten Erzförderanlagen zum Weltkulturerbe. Zur Zeit der Kaiserwanderungen wurden während die Kaiser selbst in der Pfalz residierten die Goslarer Bergwiesen bereits Ausstellungsgelände Erst die Arbeit dann das Vergnügen Können die 2 das? 12

3 und Gert Rieche, Kuchen und Salate aus der Fertigung unserer Mitglieder. In Bezug auf die Veranstaltung erklärte Bettina, dass es günstiger sei, ein halbes als ein viertel Schwein zu schlachten. Na ja, und was ist mit dem Rest des Schweins? Lebt der weiter? Zumindest ist bisher noch kein halbes oder drei viertel Schwein lebend gesehen worden, obwohl dies sicherlich praktisch wäre Pausentrilogie I Die Vorbereitungen verliefen am Samstag, abgesehen von einem verletzten Sennenhund, der beim Aufbau in ein Zeltgestänge gelaufen war, ohne größere Komplikationen. Zwischenzeitlich trafen auch die ersten Mitglieder und Aussteller ein. Wohnwagen und Zelte wurden im angrenzenden Waldstück des PHV geparkt bzw. aufgeschlagen. Der Tag klang aus mit einem probeweisen Angrillen unter der Oberaufsicht von Gert und einem allgemeinen Umtrunk in gemütlicher Runde. Auf eine leicht feuchte Nacht folgte ein sonniger Morgen. Schon früh war am Sonntag die Goslarer Feuerwehr angerückt, um Tier und Mensch mit frischem Trinkwasser zu versorgen. Kaffeeduft zog von den Wohnmobilen durch die Tannen über den Platz. Herrchen und Frauchen ließen sich von der Morgensonne bescheinen und schlürften genüsslich ihren Kaffee teilweise in spannender Erwartung der Veranstaltung. Einige Wanderer, Radfahrer und Frühaufsteher mit ihren Hunden schauten neugierig über den Zaun und beobachteten das Treiben. Pausentrilogie II Um 9.00 begann der Einlass, um Uhr wurde die Veranstaltung eröffnet. Angemeldet zur Schau waren alle Sennenhundrassen, angefangen vom Berner Sennenhund, über den großen Schweizer, den Appenzeller bis hin zum Entlebucher Sennenhund. Als Richter fungierte Werner Steitz. Gewertet wurde in den Klassen: Baby, Jüngste, Jugend, Junghund, offene, Zucht, Champion, Ehren und dem Sonderring mit der Vergabe folgender Titel: Harzlandsieger 09, Sieger der Stadt Goslar 09 und Sieger vom Rammelsberg 09. Pausentrilogie III Werner Steitz wertete umsichtig und kritisch. Jede Entscheidung wurde ausführlich begründet, so dass sie von allen Anwesenden nachvollziehbar war. Werner Steitz gilt hierfür ein besonderer Dank. vom Gefolge der Kaiser belagert. Hier schlug die Gruppe Harz des SSF e.v. für die Harzlandsieger-Schau 2009 nun auch die Zelte auf. Mit vereinten Kräften wurde das Gelände und Vereinshaus des 1. PHV Goslar am Samstag entsprechend hergerichtet. Zelte, Unterstände und eine Zuschauertribüne wurden errichtet, Vorführzirkel abgesteckt, Buffetböcke, Tische, Stühle und andere Sitzgelegenheiten aufgestellt. Heidemarie Kreisel organisierte einen professionellen Getränke-Wagen der Firma Harzer Grauhof, der jedem Schützenfest alle Ehre gemacht hätte. Nach einer intensiven Grundreinigung der Kühlanlagen kam er direkt neben einem Groß-Grill zu stehen. Essen und Trinken gehören schließlich zusammen. Das Grillgut stammte aus dem eigenen Zuchtbetrieb von Bettina Gespanntes Warten 13

4 Am späten Nachmittag endete die Veranstaltung. Zufriedenheit, Lob und Anerkennung wurde den Organisatoren allseits gezollt. Rundum war die Harzlandsieger-Schau 2009 eine repräsentative Veranstaltung des SSF e.v., die aufgrund ihres Erfolges und der örtlichen Gegebenheiten in den nächsten Jahren in Goslar wiederholt werden sollte. H. Weise Hungern muss niemand Richtigstellung: Leider ist uns in der ERZ 02/09 ein Missgeschick unterlaufen. Wir haben Elke Cepiuk zum 50. Geburtstag gratuliert und sie versehentlich älter gemacht. Entschuldigung dafür. Bei der Arbeit Ihren 50. Geburtstag hatte Ulrike Degro am Unsere herzlichsten Glückwünsche nachträglich! Wir trauern mit Doris und Heinz Rothschmitt um die Entlebucher-Hündin Geschafft! Lilli vom Niederhof Plötzlich und unerwartet wurde sie aus ihrem noch jungen Leben gerissen, einem Leben, das gerade erst so richtig begonnen hatte. Eine vertraute Stimme schweigt plötzlich. Ein lieb gewonnenes Wesen ging für immer fort. Mögen die Erinnerungen an die schöne gemeinsame Zeit - so kurz sie auch war - nie verblassen und das Loch füllen, das ihr tragisches Ende zurückgelassen hat. Fertig! 14

5 Terminvormerkung für Oktober 2009 Gemeinsame Sennenhundausstellung SSF und BSC 07. November 2009 Körung in Obermoschel 08. November 2009 Züchter- und Zuchtwarttagung in Obermoschel Die neue Gruppenwartin der Gruppe Norddeutschland Ich, Jaqueline Ingwersen, habe seit 1989 Berner Sennenhunde. Seit 1992 züchte ich Berner, aus Leidenschaft zu dieser Rasse.1996 habe ich die Prüfung zum Zuchtwart gemacht und seither die Zucht der Berner im Auge gehabt. In meinem ehemaligen Verein habe ich mit Züchterkollegen die Berner Sennenhund-Gruppe ins Leben gerufen. Von 2006 bis 2008 leitete ich die Gruppe als 1. Vorsitzende. In 2008 wechselte ich mit einigen Züchterkollegen den Verein und trat dem SSF e.v. bei, glücklich einen Verein gefunden zu haben, dem das Wohl der Tiere am Herzen liegt. Jaqueline Ingwersen, Gruppenwartin Norddeutschland Lust auf weitere Hunde-Rezepte? Wer möchte selbst für seinen Vierbeiner kochen? Wie wäre es mal mit Bennos Fischfrikadellen? Hier das Rezept: Zutaten pro Hund: 1/2 kg Seelachsfilet 1 Tasse Milch 2 Weizenbrötchen 1 Banane Zubereitung: Brötchen in der Milch einweichen lassen, Seelachsfilet in wenig Wasser aufkochen und bei herabgesetzter Temperatur 5 Minuten weiter köcheln lassen, bis der Fisch gar ist Fisch mit eingeweichtem Brötchen, Banane mischen Wanderung der Gruppe Norddeutschland Die Gruppe Norddeutschland hat am 1. Mai eine Wanderung veranstaltet. Die Wanderung fand wie in jedem Jahr am 1. Mai an der Obereider statt. Bei schönstem Wetter sind wir mit 30 Leuten und ihren Berner gelaufen. Viele Fragen konnte ich beantworten und auch etwas über den SSF informieren. Im Anschluss gab es Wurst vom Grill, dazu Salate und Getränke. Gut gestärkt haben wir dann nachmittags die Heimreise angetreten. Für nächstes Jahr haben schon einige ihr Kommen zugesagt. Am findet die nächste Wanderung statt. Wir wandern in den Föruper Bergen und fürs leibliche Wohl wird auch wieder gesorgt. Jaqueline Ingwersen, Gruppenwartin Norddeutschland Gefunden auf: informationen/kochen_- und_auf_rezept.html 15

6 Sommerzeit - Reisezeit gunsn.bo.rentsch Sommerzeit - Reisezeit Für viele Menschen beginnt jetzt wieder die schönste Zeit des Jahres, der Urlaub steht an. Für viele Hundebesitzer stellt sich die Frage, ob der Hund mit in den Urlaub soll, oder ob es für den Vierbeiner besser ist, wenn er daheim von liebevollen Menschen betreut wird. Umso wichtiger ist es zu wissen, welche Bedingungen man erfüllen muss, damit der vierbeinige Reisende unbeschadet und ohne Stress mitreisen kann. Wichtig bei Reisen mit dem Auto: 1 Hunde sollten bei Fahrten im Auto gesichert sein (Transportbox oder Sicherheitsgurt) 2 Die letzte Mahlzeit sollte 12 Stunden vor der Abreise gegeben werden, Wasser sollte immer zur Verfügung stehen. 3 Hunde, denen im Auto regelmäßig schlecht wird, sollten ein Medikament gegen Reiseübelkeit bekommen, das der Tierarzt verordnet hat. 4 Im Sommer Hunde grundsätzlich nicht im Auto zurücklassen, da im Auto keine ausreichende Luftzirkulation herrscht und die Tiere sehr schnell einen Kollaps erleiden können ( auch wenn das Fenster einen Spalt weit offen ist!!!) 5 Regelmäßige Pausen einlegen, das heißt alle zwei Stunden Gassi gehen und den Hund trinken lassen! 6 Müssen auf der Fahrt größere Höhenunterschiede überwunden werden (z.b. in den Alpen), denken sie an den entstehenden Ohrendruck und bieten sie Ihrem Hund etwas zum Kauen an. 7 Die Fenster sollten während der Fahrt geschlossen sein, da Hunde durch die Zugluft oft an Bindehautentzündung erkranken. Reisen ins Ausland: Seit dem gilt für alle EU-Länder die EU-Verordnung 998/2003 über die Ein-und Ausfuhr von Heimtieren, wobei es für einige Länder noch zusätzlich zu beachtende Sonderregelungen gibt. Zu den EU-Ländern gehören Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, die Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakische Republik, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn und Zypern. Alle anderen Länder, wie zum Beispiel Kroatien und die Schweiz, gelten als Drittländer und unterliegen anderen Bestimmungen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über die geltenden Einreisebestimmungen! Bei allen Reisen muss der EU-Heimtierpass mitgeführt werden, der von einem Tierarzt ausgestellt werden muss und aus dem hervorgehen muss, dass eine im Einklang mit dem Impfstoffhersteller gültige Tollwutimpfung vorhanden ist. Neu an dieser Regelung ist, dass nicht mehr unbedingt jährlich gegen Tollwut geimpft werden muss; es gibt mittlerweile Impfstoffe auf dem Markt, bei denen die Auffrischungsimpfung nur noch alle drei Jahre nötig ist. Außerdem müssen Hunde zur eindeutigen Identifizierung einen Mikrochip implantiert bekommen haben; die Tätowierung gilt nur noch übergangsweise bis zum Die EU- Verordnung gilt nicht für Tiere, die Gegenstand eine Verkaufs oder einer Eigentumsübertragung ist! Bitte beachten Sie auch, dass in einigen Urlaubsländern Leinenund/oder Maulkorbpflicht besteht oder zumindest ein Maulkorb mitgeführt werden muss. Sonderregelungen: Finnland: Hunde unter 3 Monaten dürfen nicht einreisen. Die Tierhalter müssen eine tierärztliche Bescheinigung über eine Behandlung mit Praziquantel gegen Bandwürmer mitführen, die nicht älter als 30 Tage sein darf. Dabei müssen Name und Dosierung des Präparates sowie die Form der Verabreichung dokumentiert sein. Großbritannien, Malta, Nordirland, Irland: Es gilt das Pet Travel Scheme. Dabei müssen die Hunde in dieser 16

7 Reihenfolge 1. gechipt sein 2. eine Tollwutimpfung erhalten 3. einen Tollwutantikörpernachweis im Blut durch ein zugelassenes Labor und 4. 6 Monate Wartezeit ab dem Tag der Blutentnahme überwunden haben. Außerdem müssen bei jeder Einreise eine Behandlung gegen Zecken und Bandwürmer in den EU-Pass eingetragen werden, die 24 bis 48 Stunden vor der Einreise erfolgen muss. Einzelheiten sollte man auf den Internetseiten der Britischen Botschaft in Deutschland nachlesen ( oder unter 0044/ Portugal: Hunde dürfen nicht in Restaurants, an Strände oder in Busse. Es herrscht Leinen- und Maulkorbpflicht! Schweden und Norwegen: Ähnliche Einreisebedingungen wie Großbritannien, nachzulesen unter oder nachzuhören unter Reisekrankheiten beim Hund Vor allem Hunde, die von ihren Besitzern in die Mittelmeerländer oder in die osteuropäischen Länder mitgenommen werden, können an den dort beheimateten Krankheiten erkranken. Bereits in den südlichen Alpen, wie zum Beispiel am Gardasee, existieren zahlreiche Hundekrankheiten, die es bislang in Deutschland noch nicht gibt oder die nur in regional sehr begrenzten Gebieten vorkommen. Hierzu zählen vor allem Babesiose, Leishmaniose, Ehrlichiose, Dirofilariose und die Hepatozoonose. Die Erreger dieser Krankheiten werden alle durch Stechmücken oder Zecken übertragen. Zur Übertragung genügt oft ein einziger Stich oder Biss! Babesiose: Bei der Babesiose, der sogenannten Hundemalaria, werden die roten Blutkörperchen des Hundes durch mikroskopisch kleine Parasiten, die Babesien, zerstört. Die Folge sind Fieber, Anämie und Gelbsucht. Unbehandelt kann der Hund letztlich an Blutarmut sterben. Babesiose wird durch Zecken übertragen, die sich mittlerweile bis ins nördliche Baden-Würtemberg nach Norden verbreitet haben. Ehrlichiose: Die Ehrlichiose wird ebenfalls durch Zecken übertragen. Ihre Erreger sind Bakterien, die mit dem Biss der Zecke ins Blut gelangen und sich im Knochenmark vermehren. Sie verhindern die Bildung der Thrombozyten, das heißt derjenigen Zellen, die für die Blutgerinnung verantwortlich sind und führen auf diesem Wege zu Blutungsneigung. dämmerungs- und nachtaktiv, besonders gefährlich ist die Zeit von Mai bis September. Leishmaniose ist eine chronisch verlaufende Krankheit, die schwer therapierbar und nicht heilbar ist. Auch der Mensch kann betroffen sein, wenn er gestochen wird und sollte deshalb vorsorgen. Betroffene Hunde zeigen vielfältige Symptome, magern ab, haben Hautveränderungen und stark vergrößerte Lymphknoten. Dirofilariose Die Dirofilariose oder Herzwurmkrankheit wird ebenfalls durch Mücken (Culiziden) übertragen. Beim Stich der Mücke gelangen die infektiösen Larven des Wurmes in den Körper und wandern durch das Gewebe bis in die großen Gefäße von Lunge und Herz, wo sie sich zu Würmern von bis zu 20 cm Länge entwickeln. Die Krankheit geht mit Husten, Apathie und Atemnot einher und kann unbehandelt auch zum Tod führen. Hepatozoonose Die fünfte Reisekrankheit, die Hepatozoonose, ist eine Parasitose, die ebenfalls durch Zecken übertragen wird. Die Übertragung erfolgt aber nur dann, wenn der Hund eine infizierte Zecke frisst und verdaut. Hepatozoonose ist eine vergleichsweise seltene Krankheit und geht mit starker Abmagerung, Muskelatrophie und Knochenveränderungen einher und ist schwer therapierbar. Den besten Schutz gegen alle oben genannten Krankheiten bieten nach heutigem Wissenstand Stoffe mit einer Zweifachwirkung gegen Zecken- und Mückenstiche. Zum einen müssen die Stoffe eine stark abschreckende (repellierende)wirkung aufweisen, zum anderen auch eine gute abtötende Wirkung. Am häufigsten kommen diese Präparate als Spot-on-Produkte auf den Markt, die an einer oder zwei Stellen auf die Haut des Hundes aufgetragen werden. Bitte nicht mit den Händen verreiben!!! Als Alternative kann auch ein Halsband vom Tierarzt verwendet werden. Wichtig ist, dass in beiden Fällen der Stich oder der Biss in der Regel verhindert wird und die Übertragung des Erregers unterbleibt. Zecken im Fell des Hundes werden zur sofortigen Flucht veranlasst. Gelegentliches Schwimmen, Baden oder Regen vermindert die Wirksamkeit nicht, da die Mittel fett- aber nicht wasserlöslich sind und sich über die Fettschicht der Haut verteilen. Zusätzlich solle man nach jedem Spaziergang das Fell des Hundes absuchen. Mittel auf der Basis von ätherischen Ölen wie zum Beispiel Lavendel, Rosmarin und Knoblauch sind unwirksam und für die Prophylaxe nicht geeignet, oftmals verursachen sie außerdem Hautreizungen oder Allergien. Eine Impfung gegen Borreliose ist zur Verhinderung der Reisekrankheiten ebenfalls ungeeignet, da sie nur vor Borrelien schützt und nicht vor Zecken. Es empfiehlt sich also vor einer Urlaubsreise den Rat eines Tierarztes einzuholen. Gute Reise und eine schöne Sommerzeit! Berichte von Regina Lenz, Tierärztin und SSF-Mitglied Leishmaniose: Im Gegensatz zu Babesiose und Ehrlichiose wird die Leishmaniose nicht durch Zecken, sondern durch den Stich der Schmetterlingsmücke übertragen. Schmetterlingsmücken sind 17

8 Deckrüdenliste Appenzeller Sennenhund Alex von Tüfibach, WT , ZB- Nr. SHSB , HD-A, ED-0, Widerristhöhe: 57 cm Besitzer: Gabriele Anders, Solingen, Tel / Berner Sennenhund Jupp vom Solling, WT , ZB-Nr. IRV HD-A, ED-0, OCD o. B., Widerristhöhe 67 cm Besitzerin: Andrea Heidrich, Vienenburg, Tel / 3928 Basco von den Jagstauen, WT , ZB-Nr. SSV-BS HD-A, ED-0, OCD o. B., Widerristhöhe 65 cm Besitzer: Heidemarie und Klaus Kreisel, Goslar, Tel /82240 Hasso vom Sintfeld, WT , ZB-Nr DRC HD-B, ED-0, OCD o. B., Widerristhöhe 67 cm Besitzer: Monika Stephan, Waldbrunn, Tel /6817 Ingo vom Moscheltal, WT , ZB-Nr. ERZ/SSF HD-A, ED-0, OCD o. B., Widerristhöhe 63,5 cm Besitzer: Arno Klein, Volxheim, Tel /4596 Dino vom Nordhees, WT , ZB-Nr. ERZ/SSF HD-A, ED-0, OCD o. B., Widerristhöhe 69 cm Besitzer: Corinna u. Jens Kluge Kluge, Mackenrode, Tel / Aldo vom Deichgraf, WT , ZB-Nr. SSVBS46433 HD-A, Widerristhöhe 68cm Besitzer: Jaqueline Ingwersen, Brekendorf, Tel / D`Ares vom schwarzen Gold, WT , ZB-Nr. ERZ HD Verd., ED-frei, OCD o.b., Widerristhöhe 68 cm Besitzer: Sonja Michalowitz, Gelsenkirchen George Lee Roy vom Tratzberg, WT , ZB-Nr. DHZ HD-A, ED-0, OCD o.b., Widerristhöhe 67 cm Besitzer: Jens Fahlbusch, Katlenburg-Lindau, / Entlebucher Sennenhund Clint vom gelobten Land, WT: , ZB-Nr. ERZ/SSF , HD-B, ED-0, OCD o.b., PRA-frei, Widerristhöhe 49 cm Besitzer: Elke Brockhaus, Plettenberg, Tel / 7460 Buddy vom Niederhof, WT , ZB-Nr. ERZ/SSF HD-A, PRA Träger, Widerristhöhe 51.0 cm Besitzer: Franz Schwitzgebel, Weiterstadt, / Nähere Einzelheiten bitte mit dem jeweiligen Besitzer selbst klären u. dabei die Zuchtempfehlungen im Körbogen beachten. Rechtzeitig vor dem Deckakt ist die Genehmigung des Zuchtwartes bzw. der Zucht - u. Körkommission einzuholen. Wie die Großen... so die Kleinen Schön wäre es, wenn wir hier eine regelmäßige Schmunzelecke bringen könnten. Daher die Bitte an Euch: Sendet mir Lustiges, Kurioses zum Schmunzeln von Euren Vierbeinern. Eure Pressewartin 18

9 Züchterliste Appenzeller Sennenhund Vom Nacker Bach Gabriele Anders, Solingen Tel / Internet: Alex-Donna@appenzeller-zucht.de Berner Sennenhund Vom Art-Huus Jaqueline Ingwersen, Brekendorf Tel / Internet: Casa Helvetica Lars Schmidt, Neu-Isenburg, Tel / Großer Schweizer Sennenhund Vom Erlental Birgit Habermeier, Sensweiler, Tel / 2114, CPOberesIdartal@aol.com Zucht- und Körkommission Vom Langacker Thorsten Gottburg, Dörpum Tel / 6131 Vom Moscheltal Werner Steitz, Obermoschel, Tel. u. Fax / 3860 Hauptzuchtwart Werner Steitz Friedhofstr Obermoschel Tel / 3860 Zuchtwartin Jacqueline Ingwersen Schleswiger Landstraße Brekendorf Tel / Vom Nordhees Corinna Weidner, Goslar, Tel / steffen-weidner@arcor.de Vom schwarzen Gold Rita Radecki, Essen, Tel. 0201/ t-radecki@versantet.de Von Goldebek Helge Kraack, Goldebek, Tel / helgekraack@t-online.de Zuchttauglichkeitsprüfungen werden nach Bedarf vorgenommen. Bitte rechtzeitig anmelden und Termin absprechen mit Werner Steitz, Tel / 3860 Neben den erforderlichen Unterlagen, wie Originalahnentafel, Ausstellungs- u. Untersuchungsergebnisse (soweit erforderlich HD/ED/OCD/PRA), ist auch ein seitlich aufgenommenes Lichtbild des stehenden Hundes, Größe 9 x 13, in guter Qualität mitzubringen. Hinweis zum Röntgen und zum PRA-Gentest: Vordrucke müssen rechtzeitig beim 1.Vorsitzenden angefordert werden. Entlebucher Sennenhund Vom Sternenwald Petra Pütsch, Föhren, Tel / 8401, hunde@entlebucherhunde.de Vom Niederhof Heinz Rothschmitt, Bruschied, Tel / bdv-rothschmitt@t-online.de 19

10 Hier stellen wir unsere Veteranen vor: 9 Jahre Candy vom Westhauser Wald, WT Züchter u. Besitzer: Christel u. Wolfgang Händeler, Remscheid 9 Jahre Biene Judith von der Heidjer Horde WT Besitzerin: Birgit Habermeier, 5758 Sensweiler 9 Jahre Balou WT Besitzer: Annet und Herbert Klein, Hürth 9 Jahre Cindy vom Westhauser Wald, WT Besitzer: Erwin Kilb, Bad Soden 9 Jahre Bello vom Asperweg WT Besitzerin: Petra Pütsch, Föhren 9 Jahre Akira WT Besitzer: Annet und Herbert Klein, Hürth 8 Jahre Alina vom schwarzen Gold WT Besitzer: Rita und Theo Radecki, Essen Alle Mitglieder, deren Sennenhunde 8 Jahre und älter sind, bitte ich um ein Foto und Angabe des Geburtstages und des vollständigen Namens. Ich möchte sie gern im nächsten Heft veröffentlichen. Der Beitrag soll fortgesetzt werden. Eure Pressewartin 20

11 21

12 22

13 Achtung Termine teils geändert! Alle Sennenhundfreunde laden wir zu unseren Wandertagen ein gemeinsame Sennenhundausstellung SSFund BSC Wanderung Gruppe Norddeutschland Körung in Obermoschel Züchter-/Zuchtwarttagung in Obermoschel Weihnachtsfeier Hunsrück/Pfalz, Sensweiler Hund und Herrchen Egal, von welcher Art und Rasse, ob tief er bellt, ob hoch er kläfft, der Hund macht alles auf der Straße - und auf die Straße sein Geschäft. Die Katze ist da etwas feiner: sie hat ihr Klo, auf das sie geht, und wie sie liebt, das sah noch keiner - man hört es höchstens, abends spät. Der Hund dankt stets für jede Strafe, er leckt die Hand, die ihn versehrt. Er ist des Herrchens treuster Sklave - doch meistens ist es umgekehrt. Auch Gäste sind herzlich willkommen. Gruppe Bergisches Land In dieser Gruppe finden derzeit keine regelmäßigen Wandertage statt. Termine nach Absprache mit der Gruppenwartin Gabriele Anders, Tel.: Gruppe Harz 4. Sonntag im Monat, 11 Uhr, Treffpunkt Waldschänke am Sülteberg, Kolberger Str. 8, Langelsheim, Tel / Gruppenwartin Corinna Weidner, Tel / steffen-weidner@arcor.de Gruppe Hunsrück/Pfalz 2. Sonntag im Monat, 11 Uhr, Treffpunkt Campingplatz Habermeier, Sensweiler Mühle, Sensweiler. Termine bitte erfragen bei Gruppenwartin Birgit Habermeier, Tel / CPOberesIdartal@aol.com Gruppe Norddeutschland In dieser Gruppe finden derzeit keine regelmäßigen Wandertage statt. Termine nach Absprache mit der Gruppenwartin Jaqueline Ingwersen, Tel / Gruppe Ruhrgebiet 1. Sonntag im Monat, 11 Uhr, Treffpunkt Gaststätte Mutter Wehner, Haardstr. 196, Oer-Erkenschwick Gruppenwartin: Rita Radecki, Tel. 0201/ Gruppe Westerwald 3. Sonntag im Monat bzw. nach Absprache mit der Gruppenwartin Sabine Kirchner, Tel / Heinz Erhardt Achtung! Termine u. Orte einzelner Veranstaltungen können sich ändern, deshalb bitte unbedingt die Hinweise in den ERZ-News beachten und vorher bei den jeweiligen Organisatoren genaue Auskunft einholen. 23

Ulrike Degro und Beatrix Aretz

Ulrike Degro und Beatrix Aretz Schweizer Sennenhund Freunde (SSF) e.v. Bankverbindung: Sparkasse Hamm, Konto Nr. 15 38 25 BLZ 410 500 95. Vorsitzender: Marcus Klein Hauptstraße 16, 57584 Wallmenroth Tel.: 0 27 41/40 87 76 E-Mail: Marcus.Klein@ssf-ev.de

Mehr

Schweizer Sennenhund Freunde (SSF) e.v. Bankverbindung: Sparkasse Hamm, Konto Nr BLZ

Schweizer Sennenhund Freunde (SSF) e.v. Bankverbindung: Sparkasse Hamm, Konto Nr BLZ Schweizer Sennenhund Freunde (SSF) e.v. Bankverbindung: Sparkasse Hamm, Konto Nr. 15 38 25 BLZ 410 500 95. Vorsitzender: Marcus Klein Hauptstraße 16, 57584 Wallmenroth Tel.: 0 27 41/40 87 76 E-Mail: Marcus.Klein@ssf-ev.de

Mehr

Schweizer Sennenhund Freunde (SSF) e.v. Bankverbindung: Sparkasse Hamm, Konto Nr BLZ

Schweizer Sennenhund Freunde (SSF) e.v. Bankverbindung: Sparkasse Hamm, Konto Nr BLZ Schweizer Sennenhund Freunde (SSF) e.v. Bankverbindung: Sparkasse Hamm, Konto Nr. 15 38 25 BLZ 410 500 95. Vorsitzender: Marcus Klein Gerstenkampstr. 28, 57518 Betzdorf Tel.: 0 27 41/40 87 76 E-Mail: Marcus.Klein@ssf-ev.de

Mehr

Pressewartin und Schriftführerin: Petra Egeri Kirchhofsweg 3, Bendorf Tel /

Pressewartin und Schriftführerin: Petra Egeri Kirchhofsweg 3, Bendorf Tel / Schweizer Sennenhund Freunde (SSF) e.v. Bankverbindung: Sparkasse Hamm, Konto Nr. 15 38 25 BLZ 410 500 95. Vorsitzender: Marcus Klein Hauptstraße 16, 57584 Wallmenroth Tel.: 0 27 41/40 87 76 E-Mail: Marcus.Klein@ssf-ev.de

Mehr

Verbandsorgan der Schweizer Sennenhund Freunde (SSF) e.v.

Verbandsorgan der Schweizer Sennenhund Freunde (SSF) e.v. SSF Aktuell Verbandsorgan der Schweizer Sennenhund Freunde (SSF) e.v. Ausgabe III/2010 2 Funktionäre / Impressum Schweizer Sennenhund Freunde (SSF) e.v. Sitz des Vereins: 56414 Molsberg Vereinsregister:

Mehr

Zusammenfassung der Einreisebestimmung in europäische Länder findet ihr im folgenden Text.

Zusammenfassung der Einreisebestimmung in europäische Länder findet ihr im folgenden Text. Zusammenfassung der Einreisebestimmung in europäische Länder findet ihr im folgenden Text. Einreisebestimmungen für europäische Länder Wenn ihr mit euren Hunden im Ausland Urlaub machen wollt, dann müsst

Mehr

Schweizer Sennenhund Freunde (SSF) e.v. Bankverbindung: Sparkasse Hamm, Konto Nr BLZ

Schweizer Sennenhund Freunde (SSF) e.v. Bankverbindung: Sparkasse Hamm, Konto Nr BLZ Schweizer Sennenhund Freunde (SSF) e.v. Bankverbindung: Sparkasse Hamm, Konto Nr. 15 38 25 BLZ 410 500 95. Vorsitzender: Marcus Klein Hauptstraße 16, 57584 Wallmenroth Tel.: 0 27 41/40 87 76 E-Mail: Marcus.Klein@ssf-ev.de

Mehr

Was Sie über REISEKRANKHEITEN beim Hund wissen müssen

Was Sie über REISEKRANKHEITEN beim Hund wissen müssen Was Sie über REISEKRANKHEITEN beim Hund wissen müssen Der Check nach dem Urlaub Wo kann Ihr Hund sich anstecken? Die häufigsten Krankheitserreger Wie können die Krankheiten an Ihrem Tier aussehen? Wie

Mehr

Schweizer Sennenhund Freunde (SSF) e.v. Bankverbindung: Sparkasse Hamm, Konto Nr BLZ

Schweizer Sennenhund Freunde (SSF) e.v. Bankverbindung: Sparkasse Hamm, Konto Nr BLZ Schweizer Sennenhund Freunde (SSF) e.v. Bankverbindung: Sparkasse Hamm, Konto Nr. 15 38 25 BLZ 410 500 95. Vorsitzender: Marcus Klein Hauptstraße 16, 57584 Wallmenroth Tel.: 0 27 41/40 87 76 E-Mail: Marcus.Klein@ssf-ev.de

Mehr

Schweizer Sennenhund Freunde (SSF) e.v. Bankverbindung: Sparkasse Hamm, Konto Nr BLZ

Schweizer Sennenhund Freunde (SSF) e.v. Bankverbindung: Sparkasse Hamm, Konto Nr BLZ Schweizer Sennenhund Freunde (SSF) e.v. Bankverbindung: Sparkasse Hamm, Konto Nr. 15 38 25 BLZ 410 500 95. Vorsitzender und Schriftführer: Wolfgang Händeler Westhauser Str. 62 a, 42857 Remscheid, Tel.

Mehr

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Dänemark Spanien Italien Polen Jänner 3,81 3,64 3,74 3,86 3,88 4,02 4,60 4,01 4,57 3,01 3,40 Februar 3,83

Mehr

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Dänemark Spanien Italien Polen Jänner 3,64 3,74 3,51 3,88 4,02 3,94 4,01 4,57 4,83 3,40 3,08 Februar 3,63

Mehr

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige Belgien 14,2 13,7 14,3 14,0 13,6 Bulgarien 11,5 11,8 11,4 11,1 11,1 Dänemark 8,8 8,7 8,4 8,3 7,8 Deutschland 10,7 10,5 10,4 10,0 9,8 Estland 8,9 8,9 9,2 9,4 10,0 Finnland 13,0 13,5 13,8 13,5 12,8 Frankreich

Mehr

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige Belgien 642,0 622,7 650,2 643,9 629,1 Bulgarien 336,7 351,6 345,1 335,5 350,2 Dänemark 237,3 235,3 229,8 235,3 220,8 Deutschland 4.237,4 4.192,1 4.164,1 4.144,6 4.098,8 Estland 55,2 55,6 59,1 60,4 65,8

Mehr

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich - Anzahl Beschäftigte der KMU (0 bis 249 Beschäftigte) Anzahl Belgien 1.710.130 1.692.677 1.809.972 1.870.172 1.896.741 1.887.471 1.891.749 1.902.916 1.934.335 1.983.551 Bulgarien 1.526.548 1.547.382 1.447.510

Mehr

Polanowski Robert Mayi Shou - Chinese Crested Dogs Dezember by mayi-shou.de

Polanowski Robert Mayi Shou - Chinese Crested Dogs Dezember by mayi-shou.de Hunde-Einreisebestimmungen in Urlaubsländer 1 Hunde-Einreisebestimmungen in Urlaubsländer Die folgenden Angaben sind ohne Gewähr. Generell ist eine exakte Nachfrage über Einreiseverbote und aktuellen Bestimmungen

Mehr

Verbandsorgan der Schweizer Sennenhund Freunde (SSF) e.v.

Verbandsorgan der Schweizer Sennenhund Freunde (SSF) e.v. SSF Aktuell Verbandsorgan der Schweizer Sennenhund Freunde (SSF) e.v. Ausgabe II/2010 2 Funktionäre / Impressum Schweizer Sennenhund Freunde (SSF) e.v. Sitz des Vereins: 56414 Molsberg Vereinsregister:

Mehr

Schweizer Sennenhund Freunde (SSF) e.v. Bankverbindung: Sparkasse Hamm, Konto Nr BLZ

Schweizer Sennenhund Freunde (SSF) e.v. Bankverbindung: Sparkasse Hamm, Konto Nr BLZ Schweizer Sennenhund Freunde (SSF) e.v. Bankverbindung: Sparkasse Hamm, Konto Nr. 15 38 25 BLZ 410 500 95. Vorsitzender und Schriftführer: Wolfgang Händeler Westhauser Str. 62 a, 42857 Remscheid, Tel.

Mehr

HERBSTPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN

HERBSTPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Belgien 0.6-0.1 1.7 1.5 1.2 1.3 1.5 Deutschland 0.7 0.5 1.6 1.7 1.9 1.5 1.7 Estland -1.5 1.4 2.8 1.4 1.1 2.3 2.6 Irland -1.6 1.1 8.5 26.3

Mehr

Einreisebestimmungen für Hunde

Einreisebestimmungen für Hunde Einreisebestimmungen für Hunde Reisen mit Hund ist inzwischen vor allem innerhalb Europa relativ problemlos und - bis auf ein paar Ausnahmen - ohne viel Vorbereitung möglich. Für die meisten Länder gelten

Mehr

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis Spieltag 1 07.09.2014 18:00 D Georgien - Irland 18:00 I Dänemark - Armenien 18:00 F Ungarn - Nordirland 20:45 D Deutschland - Schottland 20:45 D Gibraltar - Polen 20:45 I Portugal - Albanien 20:45 F Färöer

Mehr

Hitzschlag. Sonnenbrand

Hitzschlag. Sonnenbrand Hitzschlag Durch große Hitze kommt es zum akuten Kreislaufversagen mit Übelkeit, Schwäche, Kollaps und Schock. Ohne Therapie kann es zum Tod kommen. Besonders gefährdet sind Kaninchen, Meerschweinchen

Mehr

WINTERPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert

WINTERPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert Anhang zur IP/16/214 PROGNOSE 2016 (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) 2007-11 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Belgien 1.3 0.2 0.0 1.3 1.3 1.3 1.7 Deutschland 1.2 0.4 0.3 1.6

Mehr

FRÜHJAHRSPROGNOSE 2017 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert

FRÜHJAHRSPROGNOSE 2017 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Belgien 0.6-0.1 1.7 1.5 1.2 1.5 1.7 Deutschland 0.7 0.5 1.6 1.7 1.9 1.6 1.9 Estland -1.5 1.4 2.8 1.4 1.6 2.3 2.8 Irland -1.6 1.1 8.5 26.3

Mehr

Bürger der Europäische Union

Bürger der Europäische Union Eurobarometer-Umfrage, Angaben in Prozent der Bevölkerung, EU-Mitgliedstaaten, Frühjahr 2011 Eurobarometer-Frage: Fühlen Sie sich als Bürger der Europäischen Union? Gesamt Ja = 61 bis 69% Europäische Union

Mehr

Zucht- und Eintragungsbestimmungen für Spanielwürfe in Europa Zusammengestellt für den Europäischen Spaniel-Kongress Malvern 2004

Zucht- und Eintragungsbestimmungen für Spanielwürfe in Europa Zusammengestellt für den Europäischen Spaniel-Kongress Malvern 2004 Zucht- und Eintragungsbestimmungen für Spanielwürfe in Europa Zusammengestellt für den Europäischen Spaniel-Kongress Malvern 2004 Arbeitsgruppe: Maria-Luise Doppelreiter, Österreich; Andrea Carrasco, Schweiz

Mehr

Bioaktiviert. Bioaktiviert. Bioaktiviert PLUS gegen Zecken, Flöhe und Mücken. Für Hunde der Ratgeber zur Zecken-, Floh- und Mückenbekämpfung

Bioaktiviert. Bioaktiviert. Bioaktiviert PLUS gegen Zecken, Flöhe und Mücken. Für Hunde der Ratgeber zur Zecken-, Floh- und Mückenbekämpfung Bioaktiviert PLUS gegen Zecken, Flöhe und Mücken Für Hunde der Ratgeber zur Zecken-, Floh- und Mückenbekämpfung Bioaktiviert Schützen Sie Ihren Liebling für bis zu 5 Wochen vor Zecken, Flöhen und Mücken

Mehr

Geschrieben von: Jenny Groß Mittwoch, den 10. August 2011 um 21:27 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 11. August 2011 um 22:46 Uhr

Geschrieben von: Jenny Groß Mittwoch, den 10. August 2011 um 21:27 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 11. August 2011 um 22:46 Uhr Einen Hund aus dem Ausland mit nach Deutschland zu bringen oder mit dem eigenen Hund ins Ausland zu verreisen ist heutzutage nicht unüblich, jedoch sollte man sich im Vorfeld über bestimmte Risiken eines

Mehr

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder*

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder* Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder* In Prozent, nach Frauen und Männern zwischen 25 bis 54 Jahren, Europäische Union **, 2009 Frauen 75,8 71,3 69,2 3 oder mehr 54,7 * Kinder sind all diejenigen

Mehr

Reisekrankheiten bei Hunden

Reisekrankheiten bei Hunden Reisekrankheiten bei Hunden Als sogenannte Reisekrankheiten bezeichnet man Erkrankungen deren Erreger hauptsächlich in subtropischen und/oder tropischen Regionen vorkommen und werden alle durch Insekten

Mehr

KMU im Hochtechnologiebereich des Verarbeitenden Gewerbes und im wissensintensiven Dienstleistungssektor

KMU im Hochtechnologiebereich des Verarbeitenden Gewerbes und im wissensintensiven Dienstleistungssektor im Hochtechnologiebereich des Verarbeitenden Gewerbes und im wissensintensiven Dienstleistungssektor Kleine und mittlere Hochtechnologieunternehmen des Verarbeitenden Gewerbes und im wissensintensiven

Mehr

Die Delegationen erhalten in der Anlage ANHANG 1 zum Dokument C(2015) 3773 final - Annex 1.

Die Delegationen erhalten in der Anlage ANHANG 1 zum Dokument C(2015) 3773 final - Annex 1. Rat der Europäischen Union Brüssel, den 15. Juni 2015 (OR. en) 9942/15 ADD 1 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Eingangsdatum: 4. Juni 2015 Empfänger: AGRILEG 130 VETER 52 ENV 415 RECH 197 Herr Jordi AYET

Mehr

Bildungsausgaben (Teil 1)

Bildungsausgaben (Teil 1) (Teil 1) In Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) und in Kaufkraftstandards (KKS) pro Kopf, Index (EU-27 = 100), in KKS pro Kopf, Index (EU-27 = 100) 100 186 Europäische Union (EU)* Dänemark in Prozent

Mehr

Nachtrag 9 bis zur Wegleitung zur freiwilligen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (WFV)

Nachtrag 9 bis zur Wegleitung zur freiwilligen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (WFV) Nachtrag 9 bis zur Wegleitung zur freiwilligen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (WFV) Gültig ab 1. Januar 2017 318.101.9 d WFV 12.16 2 von 5 Vorwort zum Nachtrag 9 bis, gültig ab 1. Januar

Mehr

Arbeitsblatt: Flucht in eine neue Heimat

Arbeitsblatt: Flucht in eine neue Heimat Aufgabe a Mahmud ist mit seiner Familie aus Syrien nach Deutschland geflohen. Lies dir den ersten Absatz in dem Textblatt über Flüchtlinge durch und vervollständige die Sätze! Mahmud ist Jahre alt. Mahmud

Mehr

Der kleine Stern in Europa

Der kleine Stern in Europa Der kleine Stern in Europa Malbuch Informationsbüro in Deutschland Liebe Kinder, liebe Erwachsene, Dieses Malbuch wird vom Europäischen Parlament in Deutschland verteilt, damit Kinder spielerisch Europa

Mehr

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, L 367/16 23.12.2014 LEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr. 1378/2014 R KOMMISSION vom 17. Oktober 2014 zur Änderung des Anhangs I der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates und der

Mehr

Unternehmen nach Beschäftigtengrößenklassen im europäischen Vergleich

Unternehmen nach Beschäftigtengrößenklassen im europäischen Vergleich Unternehmen nach n im europäischen Vergleich Unternehmen Anzahl Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil Europäische Union (28) : : : : : : : : : : : : : Belgien

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 27. September 2018 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 27. September 2018 Teil II 1 von 5 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2018 Ausgegeben am 27. September 2018 Teil II 257. Verordnung: Familienbonus Plus-Absetzbeträge-EU-Anpassungsverordnung 257. Verordnung des

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

MARKTDATEN. Schuhe in Europa EU 27 JAHRGANG 2012

MARKTDATEN. Schuhe in Europa EU 27 JAHRGANG 2012 MARKTDATEN Schuhe in Europa EU 27 JAHRGANG 2012 IMPRESSUM HERAUSGEBER IFH RETAIL CONSULTANTS GmbH Dürener Str. 401b / D-50858 Köln Telefon +49(0)221 943607-68 Telefax +49(0)221 943607-64 info@ifhkoeln.de

Mehr

DIE EU UND WIR. Nr. 1420

DIE EU UND WIR. Nr. 1420 Nr. 1420 Donnerstag, 19. Oktober 2017 DIE EU UND WIR Hallo liebe Leser & Leserinnen! Wir sind die 4C der De La Salle Schule Währing (18. Bezirk). Heute haben wir gelernt, dass die EU eine Vereinigung von

Mehr

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1) (Teil 1) Ausgewählte europäische Staaten, im Jahr 2010 und Veränderung der Spanien 2010 20,1 77,9 Estland 16,9 207,3 Slowakei Irland 13,7 14,4 117,5 51,6 Griechenland Portugal 12,0 12,6 41,2 63,6 Türkei

Mehr

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland Baden-Württemberg Blatt 1 Ausländer dar.: Berufstätig Europäische Union 3 162 5,9 455 2 707 5,2 2 129 5,3 291 287 Belgien 21 5,0 3 18 5,9 11 10,0 6 1 Bulgarien 196 8,3 18 178 6,6 150 10,3 8 20 Dänemark

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium Hessisches Statistisches Landesamt Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium 11. Mai 2015 2.7 und in Beherbergungsbetrieben der Destination

Mehr

DOWNLOAD. Die Europawahl. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

DOWNLOAD. Die Europawahl. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen DOWNLOAD Sebastian Barsch Die Europawahl Politik ganz einfach und klar Sebastian Barsch Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen FÖRDER-

Mehr

ANHANG. des. Berichts der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat

ANHANG. des. Berichts der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 17.5.2017 COM(2017) 242 final ANNEX 1 ANHANG des Berichts der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat über die Überprüfung der praktischen Anwendung der

Mehr

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2018/891 DER KOMMISSION

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2018/891 DER KOMMISSION 22.6.2018 L 159/21 VERORDNUNGEN DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2018/891 R KOMMISSION vom 21. Juni 2018 zur Festsetzung der Höchstbeträge für 2018 für bestimmte Direktzahlungsregelungen gemäß der Verordnung

Mehr

Vorbereitung ist alles! TIPPS BROSCHÜRE FÜR TIERHALTER. für den Urlaub mit Hund

Vorbereitung ist alles! TIPPS BROSCHÜRE FÜR TIERHALTER. für den Urlaub mit Hund REISELUST STATT REISEFRUST! Vorbereitung ist alles! TIPPS für den Urlaub mit Hund BROSCHÜRE FÜR TIERHALTER Ich packe meinen Koffer und nehme meinen Hund mit! Die Anzahl der Urlaubsreisen mit vierbeinigem

Mehr

Mit Hund und Katze auf Reisen Ausgabe 2006/2007

Mit Hund und Katze auf Reisen Ausgabe 2006/2007 Mit Hund und Katze auf Reisen Ausgabe 2006/2007 Diese Reiseinformation gibt Auskunft über das Reisen mit Hunden und Katzen in: EU-Mitgliedsstaaten (inkl. der neuen EU-Beitrittsländer) und ausgewählten

Mehr

Verbandkasten-Pflicht (EG-Richtlinie 92/58/EWG bzw. in der ISO-Norm 3864); Warndreieck muss mitgeführt und bei Panne oder Unfall angewendet werden.

Verbandkasten-Pflicht (EG-Richtlinie 92/58/EWG bzw. in der ISO-Norm 3864); Warndreieck muss mitgeführt und bei Panne oder Unfall angewendet werden. Belgien & Warndreieck Tragepflicht, auch bei Motorrädern (allerdings keine Mitführpflicht) - Bußgeld bei Verletzung der Tragepflicht! Das Nichtmitführen wird nicht bestraft! Mitführpflicht des s (EG-Richtlinie

Mehr

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2016/699 DER KOMMISSION

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2016/699 DER KOMMISSION 11.5.2016 L 121/11 DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2016/699 R KOMMISSION vom 10. Mai 2016 zur Festsetzung der Höchstbeträge für 2016 für bestimmte Direktzahlungsregelungen gemäß der Verordnung (EU) Nr. 1307/2013

Mehr

Anzahl der Einwohner im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg (Stand 12/2013)

Anzahl der Einwohner im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg (Stand 12/2013) Anzahl der Einwohner im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg Einwohner gesamt: 273.517 100,00 % davon Einwohner nichtdeutscher Staatsangehörigkeit 63.644 23,27 % davon Einwohner deutsch mit 42.174 15,42 % Deutsche

Mehr

Schweizer Sennenhund Freunde (SSF) e.v. Bankverbindung: Sparkasse Hamm, Konto Nr BLZ

Schweizer Sennenhund Freunde (SSF) e.v. Bankverbindung: Sparkasse Hamm, Konto Nr BLZ Schweizer Sennenhund Freunde (SSF) e.v. Bankverbindung: Sparkasse Hamm, Konto Nr. 15 38 25 BLZ 410 500 95. Vorsitzender und Schriftführer: Wolfgang Händeler Westhauser Str. 62 a, 42857 Remscheid, Tel.

Mehr

Abrechnung von Valuten und Devisen

Abrechnung von Valuten und Devisen und - und kurse, Abrechnung von Inland ist das Gebiet der Republik Österreich. Ausland ist das Staatsgebiet außerhalb der Republik Österreich. Das umfasst das Gebiet aller Mitgliedsstaaten der EU, d. h.

Mehr

Verbringen Heimtiere Vorschriften gültig ab

Verbringen Heimtiere Vorschriften gültig ab Verbringen Heimtiere Vorschriften gültig ab 29.12. Folie 1 Verordnung (EU) 576/2013 Durchführungsverordnung (EU) 577/2013 Verordnung (EU) 1152/2011 (Zusatzgarantien Echinokokken) DTBl. 08/ Zusammenfassung

Mehr

Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich

Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien im Jänner 2017 Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich 1. Allgemeines Der Anteil der Frauen in den politischen Spitzenfunktionen der EU-Staaten

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium Hessisches Statistisches Landesamt Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium 16. April 2012 1. Beherbergungsbetriebe und Schlafgelegenheiten

Mehr

BRANCHENFOKUS SCHUHE EUROPA EU 28

BRANCHENFOKUS SCHUHE EUROPA EU 28 BRANCHENFOKUS SCHUHE EUROPA EU 28 JAHRGANG 2018 FABIAN MAYNTZ EINE GEMEINSCHAFTSSTUDIE VON IFH KÖLN UND BBE HANDELSBERATUNG GMBH IMPRESSUM HERAUSGEBER IFH Köln GmbH Dürener Str. 401b / D-50858 Köln Telefon

Mehr

Beherbergungsstatistik

Beherbergungsstatistik Mülheim an der Ruhr http://www.muelheim-ruhr.de Daten Fakten Aktuelles Beherbergungsstatistik Stand: 31.12.2010 Referat V.1 >>> STADTFORSCHUNG UND STATISTIK Herausgeber: Anschrift: Im Auftrag der Oberbürgermeisterin

Mehr

Beherbergungsstatistik

Beherbergungsstatistik Mülheim an der Ruhr http://www.muelheim-ruhr.de Daten Fakten Aktuelles Beherbergungsstatistik Stand: 31.12.2015 Referat V.1 >>> STADTFORSCHUNG UND STATISTIK Herausgeber: Anschrift: Im Auftrag der Oberbürgermeisterin

Mehr

Beherbergungsstatistik

Beherbergungsstatistik Mülheim an der Ruhr http://www.muelheim-ruhr.de Daten Fakten Aktuelles Beherbergungsstatistik Stand: 31.12.2014 Referat V.1 >>> STADTFORSCHUNG UND STATISTIK Herausgeber: Anschrift: Im Auftrag der Oberbürgermeisterin

Mehr

Verordnung des BLW über die Länderlisten nach der Landwirtschaftlichen Deklarationsverordnung

Verordnung des BLW über die Länderlisten nach der Landwirtschaftlichen Deklarationsverordnung Verordnung des BLW über die Länderlisten nach der Landwirtschaftlichen Deklarationsverordnung (LDV-Länderlisten) vom 16. Februar 2016 Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW), gestützt auf Artikel 7 Absatz

Mehr

Steffen R. Döhne. URL:

Steffen R. Döhne. URL: Steffen R. Döhne lerngut - Bildungsmedien Wilamowitzweg 5 37085 Göttingen URL: http://lerngut.com/ E-Mail: info@lerngut.com UmsatzSt.-ID: DE 224 213 742 Steuernummer: DE 20/109/10235 Sehr geehrter Kunde

Mehr

Internationaler Abfahrtsplan - Weihnachten/Neujahr 2017/2018

Internationaler Abfahrtsplan - Weihnachten/Neujahr 2017/2018 Albanien E-Mail azra.hogeback@koch-international.de Belgien E-Mail belgien@koch-international.de Bosnien- Herzegowina E-Mail bosnien@koch-international.de Abfahrten Stückgut: jeden Dienstag und Donnerstag

Mehr

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Wien, 5. Oktober 2016

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Wien, 5. Oktober 2016 Nachhaltigkeitsindex für Pensionssysteme Ergänzungsmaterial zur Presseaussendung Wien, 5. Oktober 2016 Ranking nach Ländern 2016 1 Australien 2 Dänemark 3 Schweden 4 Niederlande 5 Norwegen 6 Neuseeland

Mehr

Ein Band für alle Fälle rundum geschützt in der Schweiz und auf Reisen im Ausland

Ein Band für alle Fälle rundum geschützt in der Schweiz und auf Reisen im Ausland Ein Band für alle Fälle rundum geschützt in der Schweiz und auf Reisen im Ausland Informationen für Hundebesitzer zu Zecken und den wichtigsten Reisekrankheiten beim Hund In der Schweiz rundum geschützt

Mehr

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 % Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik Effizienz-Trend Effizienz-Niveau Entwicklung der Produktion

Mehr

Tourismus. Statistisches Jahrbuch 2017

Tourismus. Statistisches Jahrbuch 2017 195 Statistisches Jahrbuch 2017 Beherbergungsbetriebe und Gäste 198 Seite Tagungen und Kongresse 204 196 Bürgeramt, Statistik und Wahlen / Frankfurt am Main 9 Betriebe, Betten und Gäste 2002 bis 2016 260

Mehr

Beherbergungsstatistik

Beherbergungsstatistik Mülheim an der Ruhr http://www.muelheim-ruhr.de Daten Fakten Aktuelles Beherbergungsstatistik Stand: 31.12.2011 Referat V.1 >>> STADTFORSCHUNG UND STATISTIK Herausgeber: Anschrift: Im Auftrag der Oberbürgermeisterin

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

Ein Auslandssemester während des Studiums innerhalb des 3. bis 8. Studiensemesters

Ein Auslandssemester während des Studiums innerhalb des 3. bis 8. Studiensemesters Ein Auslandssemester während des Studiums innerhalb des 3. bis 8. Studiensemesters Bewerbung im Internationalen Büro der PH Wien. Räume 4.0.086 & 4.0.087 Voraussetzungen Kein Rückstand im Studienverlauf

Mehr

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik 7,5% 7,5% CO 2 -Emissionen pro Kopf Effizienz-Trend Effizienz-Niveau

Mehr

Einreisebestimmungen der verschiedenen Länder

Einreisebestimmungen der verschiedenen Länder In den Meisten EU Ländern gelten die Allgemeinen EU Bestimmungen, allerdings haben einige Länder Sonderregelungen erlassen, was die Einfuhr von als gefährlich geltender Hunde angeht. Lesen Sie beim jeweiligen

Mehr

GZ: BKA /0075-IV/10/2018 Wien, am 5. Oktober 2018

GZ: BKA /0075-IV/10/2018 Wien, am 5. Oktober 2018 1481/AB vom 05.10.2018 zu 1493/J (XXVI.GP) 1 von 8 BUNDESMINISTERIN FÜR FRAUEN, FAMILIEN UND JUGEND Dr. Juliane BOGNER-STRAUSS An den Präsidenten des Nationalrats Mag. Wolfgang SOBOTKA Parlament 1017 Wien

Mehr

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik Effizienz-Trend Effizienz-Niveau Entwicklung der Produktion

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im Juli 217 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im September 217 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage

Mehr

Statistik aktuell Tourismus

Statistik aktuell Tourismus Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle Statistik aktuell Tourismus Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im November 217 2 Statistik aktuell Tourismus Erläuterungen Grundlage

Mehr

Verordnung des BLW über die Länderlisten nach der Landwirtschaftlichen Deklarationsverordnung

Verordnung des BLW über die Länderlisten nach der Landwirtschaftlichen Deklarationsverordnung Verordnung des BLW über die Länderlisten nach der Landwirtschaftlichen Deklarationsverordnung (LDV-Länderlisten) vom 16. Februar 2016 (Stand am 1. August 2016) Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW), gestützt

Mehr

Gesetze, damit Sie wichtige Entscheidungen selbst treffen können

Gesetze, damit Sie wichtige Entscheidungen selbst treffen können Gesetze, damit Sie wichtige Entscheidungen selbst treffen können Inhalt dieses Buches In diesem Buch finden Sie: Worum es in diesem Buch geht Wichtiges, was Sie sich merken sollten Ihr Recht, selbst zu

Mehr

Wie die Europäische Union entstanden ist (1)

Wie die Europäische Union entstanden ist (1) Europa vereinigt sich Wie die Europäische Union entstanden ist () Begonnen hat das Zusammenwachsen Europas bereits am. März mit der Unterzeichnung der Römischen Verträge für die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im November 215 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für die Ergebnisse

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im Februar 217 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im April 216 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im Juni 216 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im August 216 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für

Mehr

2.erhöhter Verpackungsaufwand. bis 31kg 5,50 8,50 15,50 9,50 5,60. 2.erhöhter Verpackungsaufwand. 2.erhöhter Verpackungsaufwand

2.erhöhter Verpackungsaufwand. bis 31kg 5,50 8,50 15,50 9,50 5,60. 2.erhöhter Verpackungsaufwand. 2.erhöhter Verpackungsaufwand Zahlung und Versand Es gelten folgende Bedingungen: Versandbedingungen Die Lieferung erfolgt im Inland (Deutschland) und in die nachstehenden Länder Österreich, Schweiz, Frankreich, Italien, Luxemburg,

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im Mai 217 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im Juni 217 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für

Mehr

Antrag auf Berufsunfähigkeitsrente

Antrag auf Berufsunfähigkeitsrente Mitgliedsnummer Tierärzteversorgung Niedersachsen Gutenberghof 7 30159 Hannover Antrag auf Berufsunfähigkeitsrente 1. Personalien Name: Geburtsname: Geburtsdatum: Vorname: Familienstand: Geburtsort: Anschrift:

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN BERLIN 2017/2018

BEWERBUNGSBOGEN BERLIN 2017/2018 BEWERBUNGSBOGEN BERLIN 2017/2018 (bitte ankreuzen ) European Voluntary Service (EVS) und/oder Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD) Persönliche Daten Nachname Vorname Straße, Hausnummer PLZ,

Mehr

Binnenhandel der EU (Teil 1)

Binnenhandel der EU (Teil 1) Binnenhandel der EU (Teil 1) Anteil der Ex- und Importe innerhalb der EU-27 an den gesamten Ex- und Importen der Mitgliedstaaten Warenimporte insgesamt, in Mrd. Euro 3.963,0 50,2 Anteil der Importe innerhalb

Mehr

Übersichtsliste Winterreifenpflicht in Europa

Übersichtsliste Winterreifenpflicht in Europa Übersichtsliste Winterreifenpflicht in Europa Albanien Winterreifen sind keine Pflicht aber empfohlen und sollten vier Millimeter Profil haben. Andorra Keine Winterreifenpflicht, Winterreifen können aber

Mehr

Forum Geschäftsreisen

Forum Geschäftsreisen VISABESCHAFFUNG Mit freundlicher Unterstützung von Forum Geschäftsreisen 1 Forum Geschäftsreisen Visabeschaffung: Was ist ein Visum? Urkunde [in Form eines Vermerks im Pass] über die Genehmigung des Grenzübertritts;

Mehr

Deutsche Einfuhr von leb. Schlachtvieh in Schlachtgewicht (SG), Fleisch und Fleischerzeugnissen im Kalenderjahr 2010 (vorl.

Deutsche Einfuhr von leb. Schlachtvieh in Schlachtgewicht (SG), Fleisch und Fleischerzeugnissen im Kalenderjahr 2010 (vorl. BMVEL - Referat 123ST 04.03.2011 Deutsche Einfuhr von leb. Schlachtvieh in Schlachtgewicht (SG), Fleisch und Fleischerzeugnissen im Kalenderjahr 2010 (vorl. Ergebnisse Schlachtrinder, Rind- und Schlachtschweine,

Mehr

Das Bundesland Wien weist 2010 einen Anteil von 20,7% Personen ohne österreichische Staatsangehörigkeit auf. Zusätzlich ist dies das Bundesland mit de

Das Bundesland Wien weist 2010 einen Anteil von 20,7% Personen ohne österreichische Staatsangehörigkeit auf. Zusätzlich ist dies das Bundesland mit de IMZ - Tirol S. 1 Das Bundesland Wien weist 2010 einen Anteil von 20,7% Personen ohne österreichische Staatsangehörigkeit auf. Zusätzlich ist dies das Bundesland mit dem höchsten Anstieg seit 2002. Vorarlberg,

Mehr