Kunst und Keramik. Seminare Workshops Ausstellungen Veranstaltungen Exkursionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kunst und Keramik. Seminare Workshops Ausstellungen Veranstaltungen Exkursionen"

Transkript

1 Kunst und Keramik Angebote für Eltern-Kind, Kinder, Jugendliche und Erwachsene Programm Herbst/ Winter 2015, Frühjahr 2016 Seminare Workshops Ausstellungen Veranstaltungen Exkursionen

2 Liebe Freunde von Kunst und Keramik, herzlich willkommen bei Kunst und Keramik! Öffne die Augen um zu Träumen dieser Satz von Mario Pricken ist ein Appell an die schöpferische Vorstellungskraft, die in jedem von uns steckt. Ideen künstlerisch und handwerklich umzusetzen ist eines unserer Ziele. Wir wollen allen, die zu uns kommen dies ermöglichen. Neu in unserem Programm ist das Basiswissen Kunst. In diesen Workshops wird künstlerisches Basiswissen Kunst Grundlagenwissen, wie Perspektive, Farblehre, Zeichnen von Mensch und Tier vermittelt. Kreativlabor Kunst Und im neu geschaffenen Kreativ Labor kann frei unter fachkundiger Anleitung gearbeitet werden. In unseren Seminaren arbeiten Anfänger und Fortgeschrittene gemeinsam in kleinen Gruppen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ihnen steht eine umfangreiche Handbibliothek zur Verfügung. Alle Seminare finden im Atelier und in den Werkstätten in unserem Weingärtnerhaus aus dem 17. Jhdt. in Beutelsbach statt. Gerne kommen wir auch zu Ihnen an Schulen und andere Einrichtungen für Ihre Themen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter oder auf facebook oder you tube. Wir wünschen allen viel Freude bei unseren Angeboten und hoffen unser Programm spricht Sie an. Für inhaltliche Anregungen und Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung, wir freuen uns auf Sie. Ihre Christiane Wegner-Klafszky Schulleitung Neuigkeiten

3 Inhalt Eltern-Kind Kinder entdecken die Kunst spielerisch mit Ton 05 Kinder entdecken die Kunst mit Farbe und Pinsel 06 Kinder und Jugendliche KunstZeit, von 6-8 Jahren 07 Wecke Deine Sinne, von 9-11 Jahren 07 Keramik Leuchtfiguren aus Ton, von 8-11 Jahren, Herbstferien 08 Wilde Kerle u. Stabfiguren, von 8-11 Jahren, Weihnachtsferien 09 Basiswissen Kunst: in der Töpferei, von Jahren 09 Mein ganzer Tag in der Töpferwerkstatt, von 9-14 Jahren 10 Leuchtfiguren aus Ton, von 7-9 Jahren, Faschingsferien 10 Kinder gestalten mit Ton, von 7-9 Jahren, Osterferien 10 Zeichnen, Malen, Drucken, Werken Igel, Vögel, Fledermäuse ab 5 Jahren, Herbstferien 11 Gruselige Tasthöhlen, von 8-12 Jahren, Herbstferien 11 Schöner Herbstschmuck aus alten Taschenbüchern, von 9-11 Jahren 11 Licht- und Leuchtkörper aus Holz und Papier, von Jahren 12 Nagelbilder und Textil, von 8-12 Jahren 12 Geschenkpapier und -schachteln, von 7-10 Jahren 12 Ach Du Schreck der Fleck muß weg!, von 8-12 Jahren 13 Kreativlabor, von 7-11 Jahren, Faschingsferien 13 Ein Bild entsteht-collage, von 8-11 Jahren, Faschingsferien 14 Kreativlabor, von Jahren, Faschingsferien 14 Buch und Staben, ab 10 Jahren 14 Basiswissen Kunst: Tierkinder, von Jahren 15 Basiswissen Kunst: Komplementärkontrast, von 8-14 Jahren 15 Verrückte Osternester, von 6-9 Jahren 15 Mein Buch für alle Fälle, von 9-12 Jahren 16 Basiswissen Kunst: Aquarell, von 8-14 Jahren 16 Film Schnell Experimentalfilm, von Jahren, Osterferienkurs 17 Ansichtssache, Stop Motion, von 7-10 Jahren, Pfingstferienkurs 17 Fantasievolles Gestalten mit Speckstein ab 16 Jahren 36 Kreativer Vormittag 18 Kindergeburtstag 18 Klassen: Freiraum Kunst, von 7-10 Jahren Kunst, Jahren 19 Kunst sehen und gestalten, ab 15 Jahren Inhalt 03

4 Erwachsene 21 Keramik Mit Ton formen, gestalten und bauen 21 Keramik am Samstag 21 Regionale Küche in selbstgemachter Keramik 22 Keramikwerkstatt 22 Raku 23 Drehen an der Töpferscheibe 23 Keramik 1 zu 1: Einzelunterricht 24 Druckgrafik Monotypie, Linol- und Holzschnitt, Radierung 24 Lithografie-Steindruck 25 Kreative Küche Vietnamesische Küche 26 Spargel total 26 Wildkräuter - ein Genuss für Auge und Gaumen 37 Fotografie Strandgut des Alltags - Fotowochenende und Magazin 29 Auslöser - offene Fotogruppe 29 Malerei und Zeichnen Basiswissen Kunst: Akt - der menschliche Körper 31 Basiswissen Kunst: Bekleidete Figur 32 Rhythmus der Form - Malerei 34 Verführerische Blumenwelt 34 Kalligrafie, Musik und Bewegung, Speckstein, Papier, Lebensmeisterschaft Die Unziale - Grundkurs in Kalligrafie 30 Klänge werden sichtbar - Musik, Malerei und Druckgrafik 31 Lebensmeisterschaft - Seminar 3 Sein 32 Gestalten mit Papier 33 Gegensätze im Einklang -Musik und Bewegung 35 Frühlingslyrik-Kalligrafie 35 Fantasievolles Gestalten mit Speckstein 36 Sommerlyrik-Kalligrafie 38 Einzelunterricht und Bewerbungsmappen Einzelunterricht und Einzelkorrektur 38 Bewerbungsmappe für ein gestalterisches Studium und Prüfungsvorbereitung 39 Regelmäßige Klassen Malen mit Acrylfarben - Vormittagskurs 27 Jour fixe, Kurs 1-3, Zeichnen und Malerei 27 Forum Kunst - das Besondere für Fortgeschrittene 30 Exkursionen Basiswissen Kunst: Vom Polarkeis zu den Tropen 37 Sommerexkursion an die Müritz Neuigkeiten Inhalt

5 Seminar Kinder entdecken die Kunst spielerisch mit Ton für Eltern und Kind (4-5 Jahre) Gemeinsam wollen wir den Ton entdecken. Durch kneten, rollen und modellieren entstehen kleine Häuser, Türme, Figuren oder Tiere. Auf Tonplatten werden individuelle Motive gestaltet. Die kleinen Kunstwerke können mit Engobe (farbiger Ton) bemalt werden. Alle Arbeiten werden gebrannt. Samstag: von Uhr Maximal 8 Teilnehmer, Seminarleitung: Regine Gebhardt 15,00 Euro für 1 Elternteil + 1 Kind, inkl. Material und Brand Seminar Samstag: von Uhr Maximal 8 Teilnehmer, Seminarleitung: Regine Gebhardt 15,00 Euro für 1 Elternteil + 1 Kind, inkl. Material und Brand Seminar Samstag: von Uhr Maximal 8 Teilnehmer, Seminarleitung: Regine Gebhardt 15,00 Euro für 1 Elternteil + 1 Kind, inkl. Material und Brand Seminar Samstag: von Uhr Maximal 8 Teilnehmer, Seminarleitung: Regine Gebhardt 15,00 Euro für 1 Elternteil + 1 Kind, inkl. Material und Brand Eltern-Kind 05

6 Seminar Kinder entdecken die Kunst mit Farbe und Pinsel für Eltern und Kind (4-5 Jahre) Hier können die Kinder neue kreative Welten entdecken und sinnliche Erfahrungen mit Formen und Farben machen. Dabei werden unterschiedlichste Materialien verwendet, so wird spielerisch die sensomotorische Wahrnehmung gefördert. Zur Einstimmung werden Geschichten erzählt, Künstler betrachtet oder ein saisonaler Bezug hergestellt. Samstag: von Uhr Maximal 10 Teilnehmer, Seminarleitung: Sibylle Keitel-Lederer, 15,00 Euro für 1 Elternteil + 1 Kind, inkl. Material Seminar Samstag: von Uhr Maximal 10 Teilnehmer, Seminarleitung: Sibylle Keitel-Lederer, 15,00 Euro für 1 Elternteil + 1 Kind, inkl. Material Seminar Samstag: von Uhr Maximal 10 Teilnehmer, Seminarleitung: Sibylle Keitel-Lederer, 15,00 Euro für 1 Elternteil + 1 Kind, inkl. Material Seminar Samstag: von Uhr Maximal 10 Teilnehmer, Seminarleitung: Sibylle Keitel-Lederer, 15,00 Euro für 1 Elternteil + 1 Kind, inkl. Material Seminar Samstag: von Uhr Maximal 10 Teilnehmer, Seminarleitung: Sibylle Keitel-Lederer, 15,00 Euro für 1 Elternteil + 1 Kind, inkl. Material Eltern-Kind Neuigkeiten

7 Seminar KunstZeit für Kinder von 6-8 Jahren Der Pinsel streift über das Papier, der Kohlestift saust und die Druckwalze rollt über eine große Fläche. Mit viel Spaß am Experimentieren und frei oder nach Themen wird Samstags gezeichnet, gemalt, geklebt, gebaut oder gedruckt. Dabei wird die Fantasie angeregt und gleichzeitig das Vorstellungsvermögen und das Selbstbewusstsein gefördert. Samstag: von Uhr Maximal 10 Teilnehmer, Seminarleitung: Sibylle Keitel-Lederer, 12,50 Euro je Kind, inkl. Material Seminar KunstZeit für Kinder von 6-8 Jahren Samstag: von Uhr Maximal 10 Teilnehmer, Seminarleitung: Sibylle Keitel-Lederer, 12,50 Euro je Kind, inkl. Material Seminar Wecke Deine Sinne! Zeichnen, malen, drucken, werken uvm. für Kinder von 9-11 Jahren Was ist so besonders an manchen Bildern, wie z.b. an der Mona Lisa von Leonardo Da Vinci? Warum ist sie und sind viele andere Gemälde weltberühmt? Manchmal meint man, die Leute auf den Bildern lachen zu hören, Gerüche zu erschnuppern, das Wetter selbst spüren zu können. Mit Düften, Klängen und verschiedenen Geschmacksrichtungen kann man in diesem Kurs arbeiten. Mit unterschiedlichen Techniken (Malerei, Zeichnen, Drucken, 3-dim. Bauen, ) und Materialien wird experimentiert und Bilder und Werke erschaffen, die vielleicht einmal weltberühmt werden. Der Kurs schließt altersgerecht an die KunstZeit an. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Samstag: von Uhr Maximal 10 Teilnehmer, Seminarleitung: Sibylle Keitel-Lederer, 13,50 Euro je Kind, inkl. Material Kinder 07

8 Seminar Wecke Deine Sinne! Zeichnen, malen, drucken, werken uvm. für Kinder von 9-11 Jahren Samstag: von Uhr Maximal 10 Teilnehmer, Seminarleitung: Sibylle Keitel-Lederer, 13,50 Euro je Kind, inkl. Material Seminar Wecke Deine Sinne! Zeichnen, malen, drucken, werken uvm. für Kinder von 9-11 Jahren Samstag: von Uhr Maximal 10 Teilnehmer, Seminarleitung: Sibylle Keitel-Lederer, 13,50 Euro je Kind, inkl. Material Seminar Leuchtfiguren aus Ton für Kinder von 8-11 Jahren in den Herbstferien Nun wird es abends schon früh dunkel und so tonen wir Figuren, die wir mit Kerzen zum Leuchten bringen können. Das könnten Trolle, Feen, Hexen, Fledermäuse oder Zauberer sein. Mal sehen, wie das Licht in ihnen magisch scheint. Mittwoch: von Uhr Maximal 8 Teilnehmer, Seminarleitung: Regine Gebhardt 16,50 Euro je Kind, inkl. Material und Brand Neuigkeiten Kinder

9 Seminar Wilde Kerle und Stabfiguren aus Ton für Kinder von 8-11 Jahren in den Weihnachtsferien Hier könnt ihr lernen, wie man Figuren aus Ton herstellt und gestaltet. Alles wird dabei cool aussehen, denn tolle Hüte oder Mäntel, wilde Haare und Kapuzenpullis entstehen. Wer möchte kann seine Figur so arbeiten, dass man sie auf einen Stab stecken kann und sie später ihren Platz im Garten oder Balkonkasten erhält. Dienstag: von Uhr Maximal 8 Teilnehmer, Seminarleitung: Regine Gebhardt 16,50 Euro je Kind, inkl. Material und Brand Seminar Basiswissen Kunst: In der Töpferei - 2 Werkstatttage für eigene Projekte für Jugendliche von Jahren Basiswissen Kunst An diesem Wochenende könnt ihr so richtig loslegen in der Töpferwerkstatt. Es ist genug Zeit für ein Projekt, wie z.b. Geschirr, ein Grill, eine Burg oder ein Schloss mit Bewohnern, ein Bauernhof mit Tieren oder mehrere unterschiedliche Dinge nach euren Ideen. Die Oberflächen werden mit Strukturen versehen, mit farbiger Engobe bemalt oder am Glasurtermin vielfältig glasiert. Samstag: , Uhr, Sonntag: , Uhr, von gemeinsame Mittagspause in der Werkstatt Glasurtermin: Samstag , Uhr Maximal 8 Teilnehmer, Seminarleitung: Regine Gebhardt 69,50 Euro, inkl. Material und Brand, für Samstag und Sonntag bitte ein Vesper mitbringen. Kinder und Jugendliche 09

10 Seminar Mein ganzer Tag in der Töpferwerkstatt für Kinder und Jugendliche von 9-14 Jahren in den Faschingsferien In diesem Werkstattangebot können die Tonarbeiten an einem weiteren Termin glasiert werden. Somit kann man sie nach dem 2. Brand für Lebensmittel und Wasser verwenden und sie sind dadurch spülmaschinenfest. Donnerstag: , Uhr, von gemeinsame Mittagspause in der Werkstatt Maximal 8 Teilnehmer, Seminarleitung: Regine Gebhardt 45,00 Euro, inkl. Material und Brand, für Donnerstag bitte ein Vesper mitbringen Seminar Leuchtfiguren aus Ton für Kinder von 7-9 Jahren in den Faschingsferien Noch ist die dunkle Jahreszeit nicht ganz vorbei und auch an einer Sommerparty können wir sie gut brauchen: Figuren die leuchten. Das kann etwas ganz realistisches sein: eine schöne Blüte oder ein Auto, aber auch Comicfiguren oder Tiere aller Art. Samstag: von Uhr Maximal 8 Teilnehmer, Seminarleitung: Regine Gebhardt 16,50 Euro je Kind, inkl. Material und Brand Seminar Hugh! Ich habe gesprochen! - Ein Indianerdorf aus Ton für Kinder von 7-9 Jahren in den Osterferien Alles was ein Indianerleben braucht werden wir aus Ton herstellen: Tipis, Marterpfahl, kleine Wassergefäße, eine Feuerstelle, ein Hund uvm. Mit Engobe, das ist farbiger Ton, können Büffel, Pfeil und Bogen und magische Zeichen aufgemalt werden. Mittwoch: , Uhr Maximal 8 Teilnehmer, Seminarleitung: Regine Gebhardt 16,50 Euro, inkl. Material und Brand 36 Kinder und Jugendliche 10

11 Seminar Igel, Vögel, Fledermäuse und noch mehr Waldtiere - Collage für Kinder ab 5 Jahren Im Herbst fangen die Tiere des Waldes an Wintervorräte zu sammeln und bauen sich gemütliche Verstecke für den Winterschlaf aus Laub. Wir schauen uns die Tiere gemeinsam an. Anschließend legen und gestalten wir aus vielen unterschiedlichen Herbstblättern diese Tierformen auf farbiges Papier. Samstag: von Uhr Maximal 8 Teilnehmer, Seminarleitung: Annette Lederer, 14,50 Euro, inkl. Material Seminar Gruselige Tasthöhlen bauen für Kinder und Jugendliche von 8-12 Jahren, in den Herbstferien Wir werden einen Schuhkarton in eine gruselige Tasthöhle verwandeln. Unterschiedliche Materialien, die wir zuvor selbst blind ertasten, kleben wir in die Kiste oder hängen sie am Deckel auf. Welches Material hat welche Wirkung? Was spüren wir, wenn unsere Hand in die Tasthöhlen der anderen Kinder greift? Bitte mitbringen: 1 alte Socke (kann gerne eine einzelne Socke sein, die es sehr wahrscheinlich auch bei euch geben wird). Dienstag: von Uhr Maximal 8 Teilnehmer, Seminarleitung: Eva Becker, 14,50 Euro, inkl. Material Seminar Schöner Herbstschmuck aus alten Taschenbüchern für Kinder von 9-11 Jahren Pinienzapfen, Kiefernzapfen, Lärchenzapfen, wer kennt den Unterschied? Wir schauen uns die Bäume und ihre Früchte an, dann wird umrissen, eingefärbt und getackert. Als Material verwenden wir alte Taschenbücher, die so in tollen Herbstschmuck verwandelt werden. Mittwoch: von Uhr, Maximal 8 Teilnehmer, Seminarleitung: Karin Wurst, 12,00 inkl. Material Kinder und Jugendliche 11

12 Kunst und Keramik Verschenken Sie Zeit für Kreativität und Kunst! Die passende Gutscheinkarte dazu können Sie bei uns kostenlos bestellen. Seminar Licht- und Leuchtkörper aus Holz und Papier für Kinder und Jugendliche von Jahren Wir gestalten und bauen stimmungsvolle Lampen aus natürlichen Materialien. Farbe bekommt das Ganze durch Seidenpapiere, dadurch entstehen unterschiedliche Stimmungen beim Entzünden der Lichter. Und wer einen guten Freund oder eine Freundin überraschen möchte, baut einen Leuchtkörper als Geschenk, denn bald ist der 1. Advent. Freitag: von Uhr, Maximal 8 Teilnehmer, Seminarleitung: Annette Lederer 14,50 inkl. Material Seminar Nagelbilder und Textil für Kinder und Jugendliche von 8-12 Jahren Zuerst werden wir kleine Nägel in ein Holzbrett schlagen. Danach kannst du ganz unterschiedliche Garne, Schnüre oder dünne Stoffbahnen spannen. Ein vollständiges textiles Bild ensteht schließlich durch ständiges Verdichten und einweben. Samstag: von Uhr Maximal 8 Teilnehmer, Seminarleitung: Eva Becker, 13,00 Euro, inkl. Material Seminar Selbst gemacht: Geschenkpapier und Geschenkschachteln für Kinder von 7-10 Jahren Für fliegende Engel, Tannenbäume, Kerzen, Kugeln, Nikoläuse und was du sonst noch so brauchst, schneiden wir uns kleine und große Stempel. Dann werden farbige Seidenpapiere gestaltet und Schachteln damit beklebt. Glitzer wird natürlich auch verwendet und Weihnachten kann kommen! Samstag: von Uhr, Maximal 8 Teilnehmer, Seminarleitung: Karin Wurst 14,50 inkl. Material Kinder und Jugendliche

13 Seminar Weinstadt Museen Ach du Schreck, der Fleck muß weg! Workshop zur Sonderausstellung Historische Kaffeemaschinen für Kinder und Jugendliche von 8-12 Jahren Württemberg-Haus Beutelsbach Museum Wiege Württembergs Museum Bauernkrieg Wir begeben uns auf Geschichtensuche in die neue Sonderausstellung Historische Kaffeemaschinen. Im Anschuß daran werden wir versehentlich Kaffeeflecken Workshop in Zusammenarbeit mit der Stadt Weinstadt herstellen, aus denen lustige Figuren oder schreckliche Monster entstehen. Die Kleckse, die bei uns auf einer Stoffserviette landen, werden durch kleine Zeichnungen mit Stofffarbe und Pinsel zum Leben erweckt. So schimpft sicherlich niemand mehr über das kleine Missgeschick! Diese besonderen Servietten können sogar deine nächste Geburtstagstafel schmücken! Samstag: von Uhr Treffpunkt im Württemberg-Haus Beutelsbach, Stiftstraße 11, Weinstadt Maximal 8 Teilnehmer, Seminarleitung: Eva Becker, 14,00 Euro, inkl. Material Kreativlabor Kunst Seminar Kreativlabor für Kinder von 7-11 Jahren Ein Labor ist eine Forschungsstätte, in unserem Fall für Kunst und Kreativität. In diesem Workshop kann mit bekannten und unbekannten Techniken gearbeitet werden. Die Themen sind frei. Es kann z. B. mit Aquarell oder Acryl gemalt, mit Hochdruck gedruckt, mit Materialmix collagiert, mit Kohle oder Pastell gezeichnet oder in Pappe und Holz gebaut werden. Samstag: von Uhr, Maximal 8 Teilnehmer, Seminarleitung: Annette Lederer 15,00 inkl. Material Kinder und Jugendliche 13

14 Seminar Ein Bild entsteht - Collage für Kinder von 8-11 Jahren, Faschingsferien Dazu blättern und stöbern wir in alten Zeitungen und Zeitschriften, lassen uns von alten und neuen Geschichten, Gesichtern und Bildern inspirieren. Alles, was uns gefällt schneiden oder reißen wir heraus und aus dieser Sammlung entsteht ein völlig neues Bild, eine Collage. Mit farbigen Kreiden und Aquarellstiften wird jede Collage weiter ausgearbeitet. Mittwoch: von Uhr, Maximal 8 Teilnehmer, Seminarleitung: Karin Wurst 12,00 inkl. Material Seminar Kreativlabor für Jugendliche von Jahren, Faschingsferien Kreativlabor Kunst Ein Labor ist eine Forschungsstätte, in unserem Fall für Kunst und Kreativität. In diesem Workshop kann mit bekannten und unbekannten Techniken gearbeitet werden. Die Themen sind frei. Es kann z. B. mit Aquarell oder Acryl gemalt, mit Radierung gedruckt, mit Materialmix collagiert, mit Kohle oder Pastell gezeichnet oder in Pappe und Holz gebaut werden. Mitwoch: von Uhr Maximal 8 Teilnehmer, Seminarleitung: Christiane Wegner-Klafszky, 16,00 Euro, inkl. Material Seminar Buch und Staben für Kinder ab 10 Jahren, Faschingsferien Du kannst hier deine dir bekannte Handschrift schreiben oder eine Geheimschrift erfinden, du wirst mit eigener und fremder Schrift mal ganz freche Experimente wagen oder wild, schnell und langsam schreiben. Du kannst verrückte Schreibgeräte ausprobieren und nebenbei auch etwas über die Geschichte der Schrift erfahren - hast du Lust dazu? Wenn du dann wieder ganz normal schreibst wird sicher alles ein bischen anders und fantasievoller sein, das ist klasse! Freitag: von und Uhr, 8 Teilnehmer, Seminarleitung: Alexandra Trabandt, 38,00 Euro, inkl. Material, bitte ein Vesper und Getränk mitbringen Neuigkeiten Kinder und Jugendliche

15 Seminar Basiswissen Kunst: Tierkinder für Kinder von Jahren Basiswissen Kunst Wir alle lieben Tierkinder, sie sind putzig, flauschig, und haben, wie es scheint oft zu große Augen und Ohren. In diesem Kurs lernt ihr, wie ihr diese kleine Lebenwesen richtig zeichnen könnt. Damit die Größenverhältnisse stimmen, das Tier auch plastisch erscheint und Fell oder Feder ganz typisch aussehen. Man erkennt am Ende genau, um welches Tierkind es sich handelt und ihr habt ein neues Poster für Eure Wand gestaltet. Samstag: von Uhr, Maximal 8 Teilnehmer, Seminarleitung: Annette Lederer 14,50 inkl. Material Seminar Basiswissen Kunst: Komplementärkontrast nach Johannes Itten - Acrylmalerei für Kinder und Jugendliche von 8-14 Jahren Durch einen kleinen Selbstversuch werden wir dem Komplementärkontrast auf die Schliche kommen. Wir betrachten daraufhin den Farbkreis, so wie ihn Johannes Itten entwickelt hat. Danach sehen wir anhand einiger Kunstwerke bekannter Maler, wie dieser Kontrast immer wieder gezielt eingesetzt wird. Dann gehen wir selbst mit Acrylfarbe ans Werk und versuchen die Erkenntnisse in einem eigenen Bild einzusetzen. Sonntag: von Uhr Maximal 8 Teilnehmer, Seminarleitung: Eva Becker, 14,50 Euro, inkl. Material Seminar Verrückte Osternester für Kinder von 6-9 Jahren Aus Heu, Moos und weiteren Naturmaterialien bauen wir unsere Osternester. Damit sie noch weicher und schöner werden, schmücken wir sie mit Federn, Bändern und Wolle aus. Dadurch kommt auch die Farbe ins Spiel. Samstag: von Uhr, Maximal 8 Teilnehmer, Seminarleitung: Karin Wurst 12,00 inkl. Material Basiswissen Kunst Kinder und Jugendliche 15

16 Seminar Mein Buch für alle Fälle für Kinder von 9-12 Jahren In einem kleinen selbstgemachten Buch mit Einstecktaschen und anderen Sammelmöglichkeiten könnt ihr eure Schätze unterbringen. Wie ihr dann Witze, Eintrittskarten, Papierchen, Rezepte, Sammelkarten, Aufkleber, coole Sprüche, Comicfiguren darin spannend gestalten könnt, wird gezeigt und ausprobiert. Bringt dazu einige eurer Sammelstücke bitte mit. Dienstag: von Uhr, Maximal 8 Teilnehmer, Seminarleitung: Annette Lederer 13,00 inkl. Material Seminar Basiswissen Kunst: Erste Experimente mit Aquarellfarben für Kinder und Jugendliche von 8-14 Jahren, Osterferien Aquarellfarben lassen sich in verschiedenen Techniken einsetzen. Welche Möglichkeiten es gibt, werden wir zunächst selbst erproben. Danach kannst du deine Erkenntnisse in einem eigenen Bild mit selbstgewähltem Motiv einsetzen. Freitag: von Uhr Maximal 8 Teilnehmer, Seminarleitung: Eva Becker, 14,50 Euro, inkl. Material Basiswissen Kunst Kinder und Jugendliche

17 Seminar Schnell und schneller und noch schneller der Experimentalfilm rund um das Thema Geschwindigkeit für Kinder und Jugendliche von Jahren in den Osterferien Zur Geschwindigkeit gehört auch die Ruhe. So beschäftigen wir uns mit beidem im Vergleich. Z. B. wir sehen eine hektische und belebte Straße und doch, da! ein Mensch steht völlig still wie versteinert da. Wer möchte kann auch im Film selber vorkommen, z.b. die eigene Hand, ein Auge usw. Zu Beginn wird recherchiert und dann gefilmt. Im Anschluß daran wird mit dem Schneiden begonnen. Am Ende ist ein Film entstanden, den ihr auf einem Datenträger bekommt. Samstag: von :30 Uhr, gemeinsames Mittagessen, 13:00-16:30 Uhr Der Treffpunkt wird noch bekanntgegeben. Bitte ein Vesper und Getränk mitbringen. Maximal 8 Teilnehmer, Seminarleitung: Coco Wezstein, 56,00 Euro, inkl. Material Seminar Ansichtssache - Das Stop-Motion-Filmprojekt in den Pfingstferien für Kinder von 7-10 Jahren Bei einer Stop Motion werden einzelne, unbewegte Bilder aufgenommen und im Schnitt zu einem fortlaufenden Film zusammengefügt. Wir werden dazu ganz ungewöhnliche Ansichten gewöhnlicher Dinge inszenieren. Wie und was entwickeln die Teilnehmer zusammen mit der Kursleitung. Am Ende ist ein Film entstanden, den ihr auf einem Datenträger bekommt. Samstag: von :30 Uhr, 12:30-13:00 Uhr gemeinsames Mittagessen, 13:00-17:00 Uhr Der Treffpunkt wird noch bekanntgegeben. Bitte Vesper und Getränk mitbringen.maximal 8 Teilnehmer, Seminarleitung: Coco Wezstein, 64,00 Euro, inkl. Material Kinder und Jugendliche 17

18 Unsere individuellen Angebote: Ein kreativer Vor- oder Nachmittag oder Mein Geburtstag in Atelier und Werkstatt für Kinder und Jugendliche: Wer hat Lust auf einen Geburtstagsausflug ins Atelier? Oder einfach einmal mit Freunden einen Nachmittag verbingen, an den man gestalten und werkeln kann. Wie richtige Künstler können Kinder und Jugendliche bei uns mit den unterschiedlichsten Materialien und Werkzeugen unter fachkundiger Anleitung arbeiten und individuelle Dinge gestalten. Oder gemeinsam als Gruppe Musik machen mit rhythmischen Instrumenten oder ein kleines Menü kochen und gemeinsam verspeisen. Hier ein paar Beispiele: Töpfern, Farben aus Pigmenten herstellen, Aquarellieren, Acrylmalen auf Leinwand, Papiertheater bauen, Drucken: Radierung, Speckstein, Filzen, Batiken, Fotografieren, Kochen, Musik... Alle Angebote werden individuell nach den Interessen der Kinder und Jugendlichen, ihrem Alter entsprechend und dem Terminwunsch zusammengestellt. Fragen Sie uns einfach an Kinder Neuigkeiten und Jugendliche

19 Seminar Freiraum Kunst für Kinder von 7-10 Jahren In dieser Klasse wird u.a. gezeichnet, gemalt, gedruckt, mit Pappe gebaut und mit Gips und Ton gearbeitet. Dabei kommen Natur- und Recyclingstoffe zum Einsatz. In allen Bereichen und mit vielfältigen Techniken und Themen kann jedes Kind erste Erfahrungen sammeln, experimentieren und sich weiterentwickeln. Zu einigen Themen werden auch Künstler und ihre Werke gemeinsam betrachtet. Donnerstags, 1 x wöchentlich: Jeweils Uhr, es besteht jederzeit die Möglichkeit, in diesen Kurs einzusteigen. 8 Teilnehmer, Seminarleitung: Christiane Wegner-Klafszky monatlich 34,50 Euro, inkl. Material Seminar Kunst für Kinder und Jugendliche von Jahren Die Themen und Techniken, die zur Kunst gehören sind vielfältig und spannend. Gearbeitet wird nach gestellten Aufgaben und eigenen Themen. Dazu lernen und nutzen wir unterschiedlichste Techniken: die Zeichnung, die Malerei, die Druckgrafik, wir arbeiten mit Ton, Holz und Gips. Klassen für Kinder 19

20 Bei gutem Wetter wird auch draußen gezeichnet. Dabei kommt das Experimentieren mit allen Materialien nicht zu kurz. Passend zu den Inhalten betrachten wir Künstler und ihr Werk. Dienstags, 1 x wöchentlich: Jeweils Uhr, es besteht jederzeit die Möglichkeit, in diesen Kurs einzusteigen. 8 Teilnehmer, Seminarleitung: Christiane Wegner-Klafszky, monatlich 34,50 Euro, inkl. Material Seminar Kunst: sehen und gestalten für Jugendliche und junge Erwachsene ab 15 Jahren In diesem Seminar kann jeder nach eigenen Ideen oder nach gestellten Aufgaben gestalterisch arbeiten. Dabei können unterschiedliche Techniken beispielsweise Zeichnung, Malerei, Keramik, Holz, Gips, Druckgrafik und Mischtechniken zum Einsatz kommen. Alle Arbeitsschritte werden genau erklärt, es gibt Raum für Experimente und es ist ausreichend Zeit für die individuelle Weiterentwicklung. Besuche von aktuellen Ausstellungen oder Beteiligungen der Gruppe an Projekten finden nach Absprache statt. Gezielt kann auch an Bewerbungsmappen für ein gestalterisches Studium gearbeitet werden. Dienstags, 1 x wöchentlich: Jeweils Uhr, es besteht jederzeit die Möglichkeit, in diesen Kurs einzusteigen. 8 Teilnehmer, Seminarleitung: Christiane Wegner-Klafszky, monatlich 34,50 Euro, inkl. Material Klassen Neuigkeiten für Kinder und Jugendliche

21 Seminar Mit Ton formen, gestalten und bauen In diesem Kurs können Anfänger über erste Experimente mit dem Material einsteigen. Im Anschluß werden konkrete technische Grundlagen, wie Aufbautechnik, Plattentechnik und freies Gestalten vermittelt. Es kann modelliert oder auch die Töpferscheibe ausprobiert werden. Fortgeschrittene arbeiten in der Technik, die ihre gestalterische Idee benötigt und werden darin unterstützt und braten. Die entstandenen Formen, Figuren und Objekte erhalten ihr Oberflächendekor durch Scrafitto-Technik, Bemalung mit Engobe, Glasuren, Unterglasurmalerei oder Acrylfarbe. Montags: Uhr 4 x + 1 Glasurtermin: Mo , Uhr Termine: Mo , , , Maximal 6 Teilnehmer, Seminarleitung: Telse Wegner, 148,00 Euro, inkl. Material und Brand Seminar Keramik am Samstag für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene Dieses Seminar bietet die Möglichkeit Grundlagen der Keramik auszuprobieren, beispielsweise in der Vasengestaltung an einer Zylinderoder Kugelvase oder im Bereich der Gefäßgestaltung an einer Schale oder Bechern. Es kann figürlich gearbeitet werden. Je nach Gegenstand kann die Oberfläche engobiert oder glasiert werden. Fortgeschrittene können frei arbeiten. Samstag: von und Uhr Glasurtermin: Freitag: , Uhr Maximal 6 Teilnehmer, Seminarleitung: Regine Gebhardt 57,00 Euro, inkl. Material und Brand Keramik 21

22 Regionale Küche in selbstgemachter Keramik Zuerst wird das Geschirr gearbeitet, dabei entsteht aus rotem Ton z.b. ein Kochtopf mit Deckel, eine Auflauf- oder Backform, Teller, Platten oder Schalen. Je nach Verwendungsart werden die Geschirrteile glasiert und dadurch spülmaschinenfest. Im 2. Teil des Seminars wird damit gemeinsam gekocht. Raffiniert regional ist das Motto, so sind die Zutaten z.b. Alblinsen, Wildkräuter, Filet vom Schwäbisch Hällischen Schwein, Salate, Gemüse und Obst aus dem Remstal, sowie die passenden Weine dazu. Die Termine werden noch bekanntgegeben. Umfang: Teil 1 Keramik in der Werkstatt Freitag: Uhr Samstag: und Uhr Sonntag: und Uhr Glasurtermin: Uhr Teil 2 Kochen in der Landhausküche mit regionalen Produkten Samstag: Uhr, im Anschluß folgt das gemeinsame Abendessen, Maximal 6 Teilnehmer, Seminarleitung: Keramik: Regine Gebhardt und Kochen: Patrick Salzer 155,00 Euro, inkl. Material und Brände, Zutaten für die Küche, Rezepte und Getränke p.p. Seminar Keramikwerkstatt Sich mit Ton experimentell auseinanderzusetzen heißt: verschiedene Arbeitstechniken und Gestaltungsmöglichkeiten anzuwenden z. B. freies Gestalten, Modellieren und verschiedene Aufbautechniken. Die Oberflächen der entstandenen Formen und Objekte können mit unterschiedlichen Dekortechniken und Glasuren gestaltet werden. Freitag: Uhr Samstag: und Uhr Sonntag: und Uhr Glasurtermin: Samstag: , Uhr Maximal 6 Teilnehmer, Seminarleitung: Regine Gebhardt, 122,00 Euro, inkl. Material und Brand 36 Neuigkeiten 22 Keramik

23 Seminar Raku: Rakugestaltung und -brand Der Kurs besteht aus 2 Teilen: im ersten Teil werden wir Gefäße, Figuren oder Objekte herstellen, die sich bewusst von klassischer Irdenware unterscheiden. Künstlerisch, individuell und unpräzise. Im zweiten Teil werden wir gemeinsam mit Lorenz Seibold Raku brennen. Dazu werden die Arbeiten mit Rakuglasuren überzogen und dann in einem speziellen Ofen sofort und direkt gebrannt. Schmauchspuren, Craquelée, Blasen, kristalline Oberflächen entstehen experimentell und zufällig. So erhält jedes Stück seinen individuellen Charakter. Freitag: Uhr Samstag: und Uhr Sonntag: und Uhr Glasurtermin: , Uhr, Glasieren und Rakubrand mit Lorenz Seibold, maximal 6 Teilnehmer, Seminarleitung: Telse Wegner, 139,00 Euro inkl. Material und Brand Seminar Drehen an der Töpferscheibe 1-Tages-Workshop für den Einstieg, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bereits vor 7000 Jahren hat man die Töpferscheibe zur Herstellung von Gefäßen genutzt. Auch heute trifft man sie überall auf der Welt in unterschiedlichster Ausführung. Im Workshop arbeiten Sie an einer elektrischen Scheibe. Zuerst lernen Sie das Zentrieren der Tonmasse im Mittelpunkt der Scheibe, danach die ersten wichtigen Handgriffe und Handhaltungen. Der Umgang mit dem beweglichen Material und der speziellen Technik steht im Mittelpunkt. So können kleine Schälchen und andere Dinge entstehen. Zeit: 4 Stunden, inkl. einer halben Stunde Pause. Termine nach Vereinbarung. 1 Teilnehmer, Seminarleitung: Telse Wegner, 89,00 Euro, Material und Brand werden nach Verbrauch und Menge im Seminar berechnet Keramik 23

24 Keramik 1 zu 1 - Einzelunterricht Erwachsene Vereinbaren Sie mit uns einen oder mehrere Termine. Es besteht auch die Möglichkeit regelmäßigen Einzelunterricht für Erwachsene zu buchen. Im persönlichen Gespräch werden am Anfang die Erwartungen und Möglichkeiten als Ziel formuliert. Schritt für Schritt kann dann darauf hingearbeitet werden. Termin nach Vereinbarung, jeweils 1 Stunde, 1 Teilnehmer, 30,00 Eur0 Leitung: Telse Wegner Material und Brand werden nach Verbrauch abgerechnet Seminar Von der Linie zur Fläche Monotypie, Linol- und Holzschnitt, Radierung Anlass für eine Druckgrafik können die unterschiedlichsten Dinge sein: eine inhaltliche Idee, eine Zeichnung, Malerei, ein Foto, ein Kalenderblatt oder einfach ein Stück Holz. Eigene Themen und Ideen werden vielschichtig mit unterschiedlichen Drucktechniken umgesetzt. Dabei wird geschnitten, geritzt und experimentiert. Wir können mit allem Stempelbaren, mit Monotypie, mit unterschiedlichsten Druckplatten und ganz klassich mit Linolund Holzplatten drucken. Durch die Mischung der Techniken entstehen neue entstehen neue Möglichkeiten im bildnerischen Ausdruck. Es entsteht eine kleine Auflage. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Freitag: von Uhr Samstag: von und Uhr Sonntag: von und Uhr Maximal 6 Teilnehmer, Seminarleitung: Christiane Wegner-Klafszky, 132,00 Euro, ohne Material Seminar Von der Linie zur Fläche Monotypie, Linol- und Holzschnitt, Radierung Freitag: von Uhr Samstag: von und Uhr Sonntag: von und Uhr Maximal 6 Teilnehmer, Seminarleitung: Christiane Wegner-Klafszky, 132,00 Euro, ohne Material Neuigkeiten Druckgrafik

25 Seminar Von der Linie zur Fläche Monotypie, Linol- und Holzschnitt, Radierung Freitag: von Uhr Samstag: von und Uhr Sonntag: von und Uhr Maximal 6 Teilnehmer, Seminarleitung: Christiane Wegner-Klafszky, 132,00 Euro, ohne Material Seminar Lithografie Steindruck Diese Drucktechnik wurde 1798 von Alois Senefelder (München) erfunden und dient heute nicht mehr der Vervielfältigung, sondern der Erweiterung des persönlichen gestalterischen Spektrums. In unserem Workshop bekommen Sie einen kleinen Einblick in ein großes Verfahren. Gedruckt wird auf Solnhofner Plattenkalk, auf dem die Bildidee vorher mit speziellen Tuschen, Kreiden und Anderem aufgetragen wurde. Das Verfahren bietet vielfältigste Ausdrucksmöglichkeiten. Die meisten Zeichentechniken auf Papier sind auch auf Stein anwendbar. Samstag: von Uhr Sonntag: von Uhr Maximal 4 Teilnehmer, Seminarleitung: Hans Ulrich 120,00 Euro, inkl. Arbeitsmaterial, Papier wird direkt abgerechnet. Druckgrafik 25

26 Seminar Vietnamesische Küche Ganz traditionell kommen hierbei alle Gerichte gleichzeitig auf den Tisch. So erlebt man die zahlreichen Aromen in unterschiedlichsten Kombinationen. Diese Kochsession beinhaltet Sommerrollen, einen Kräutersalat mit einem Spicy Dressing, die traditionelle Pho Bo-Suppe mit Reisnudeln, Sepia aus dem Wok mit süß-saurem Gemüse und eine süße Kreation mit Mangopürée und Kokosmilch. Samstag: von Uhr, im Anschluß folgt das gemeinsame Abendessen, max. 6 Teilnehmer, Seminarleitung: Patrick Salzer, 58,00 Euro, inkl. Zutaten, Rezepte und Getränke p.p./pro Abend Seminar Spargel total Bereits vor 4000 Jahren verwen deten die Ägypter die frische Sprosse. Heute gibt es 220 Arten von Gemüsespargel und wir gestalten mit ihm ein 4-Gänge- Frühlingsmenü. Spargel wird dabei salzig und süß raffiniert kombiniert als Bruschetta, in einer Suppe, mit Edelfischen, aromatischen Früchten und Mascarpone. Samstag: von Uhr, im Anschluß folgt das gemeinsame Abendessen, Maximal 6 Teilnehmer, Seminarleitung: Patrick Salzer 55,00 Euro, inkl. Zutaten, Rezepte und Getränke p.p./pro Abend Neuigkeiten Kreative Küche

27 Seminar Malen mit Acrylfarben Vormittagskurs In diesem Seminar geht es darum die Lust am Malen und die Kraft der Farben zu entdecken. Dabei kann nach eigenen Ideen, Fotografien und anderen Bildideen gemalt werden. Anregungen holen wir uns auch durch die Bildbetrachtung in der Kunstgeschichte. Über malerische Experimente und durch das Ausprobieren ungewöhnlicher Farbkombinationen können Sie im Laufe der Zeit Ihre eigene Bildsprache finden. Montags Vormittags 1 x monatlich Jeweils Uhr, laufender Kurs: , , Start Anschlußkurs: Seminar Malen mit Acrylfarben Vormittagskurs Montags Vormittags 1 x monatlich jeweils Uhr, Termine: , , , , Teilnehmer, Seminarleitung: Sibylle Keitel-Lederer, 107,00 Euro, ohne Material Seminar Jour fixe I Ein Mal im Monat treffen wir uns im Atelier in Beutelsbach, um die eigenen bildnerischen Arbeiten in der Gruppe zu besprechen und daran weiter zu arbeiten. Die persönliche künstlerische und kontinuierliche Entwicklung steht dabei im Mittelpunkt, d.h. jeder arbeitet an seinem Thema. Dabei können langfristig umfangreiche inhaltliche Aussagen erarbeitet werden. Techniken können erlernt oder vertieft werden. Alle Techniken (Blei- und Farbstift, Filzstift, Kohle, Pastell, Tusche, Aquarell, Acryl, Öl, Mischtechniken, ) sind möglich. Malerei und Zeichnen 27

28 Jour fixe I 6 x Mittwochs 1 x pro Monat: Mi jeweils Uhr , , , , , Teilnehmer, Seminarleitung: Christiane Wegner-Klafszky 130,00 Euro, ohne Material Seminar Jour fixe I Anschlußkurs Einzelne Termine: , , 27.04, 08.06, , Seminar Jour fixe II Einzelne Termine: , , , , , Seminar Jour fixe II Anschlußkurs Einzelne Termine: , , , , , Seminar Jour fixe III laufender Kurs Einzelne Termine: , Seminar Jour fixe III Anschlußkurs Einzelne Termine: , , , , , Malerei Neuigkeiten und Zeichnen

29 Seminar Strandgut des Alltags - Foto-Wochenende und Magazin Für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachse Ziel des Workshops ist die Entwicklung einer persönlichen Bildsprache und die Bündelung ausgewählter Ergebnisse in einem kleinen Magazin. Dazu erstellt jeder Teilnehmer eine Fotoserie, mit individuellem Konzept und nach eignene Ideen. Nach einer Einführung folgt am Samstag das fotografische Arbeiten, bei dem im Verlauf Kurzkorrekturen stattfinden. Am Sonntag werden die Fotografien für das gemeinsame Magazin ausgewählt. Das Magazin wird von Kunst und Keramik erstellt und zeitnah nach dem Workshop jedem Teilnehmer zugesandt. Freitag: von Uhr, Samstag: von und Uhr Sonntag: von Uhr Seminarleitung: Yvonne Rudisch, 105,00 Euro, inkl. 1 Magazin im DIN A4 Format Bitte mitbringen: eigenes fotografisches Equipment z.b. Digitale Kamera, Material: Ausdrucke der Bilder macht jeder Teilnehmer in Eigenregie Seminar Auslöser Offene Fotogruppe für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene Sie interessieren sich für Fotografie? Dann sind Sie in unserer offenen Gruppe herzlich willkommen. In den fortlaufenden Treffen der Fotogruppe Auslöser können Sie individuelle Fotoserien erarbeiten und eine fotografische Handschrift entwickeln. In gemeinsamen Gesprächen und nachfolgenden Bildbesprechungen können Sie Inspirationen aufnehmen und diese in Ihre weitere Arbeit einbringen. Ziel der Fotogruppe Auslöser ist es, dass jeder Teilnehmer seine fotografischen Werke weiterentwickelt und diese in professionellen Präsentationen z.b. in einer Mappe zusammenstellt. Fotoexkursionen und Ausstellungsbesuche können geplant werden. Termine: in Absprache mit den Teilnehmern, von Uhr, Einstieg jederzeit möglich, 1 Termin alle 4-6 Wochen Nächster Termin: , 19:00 Uhr, Weinstadt Maximal 8 Teilnehmer, Seminarleitung: Yvonne Rudisch 25,00 Euro je Abend, ohne Material Bitte mitbringen: eigenes fotografisches Equipment z.b. Digitale oder Analoge Kamera, eigene fotografische Arbeiten. Material: Fotoabzüge oder Ausdrucke der Bilder macht jeder Teilnehmer in Eigenregie Fotografie und mehr... 29

30 Seminar Forum Kunst das Besondere für Fortgeschrittene Wer künstlerisch als Profession oder intensive Freizeitgestaltung arbeitet, wird seine Werke in die Öffentlichkeit bringen. Angefangen damit, dass jemand eine Arbeit kaufen möchte, man sich überlegt einer Künstlervereinigung oder einem Verband beizutreten, bis hin zu Ausstellungskonzepten, Präsentationen, einem eigenen Flyer oder einer Homepage und vielen weiteren konkreten Fragestellungen. Zusätzlich ist ein Austausch mit anderen Gleichgesinnten möglich, zur inhaltlichen Diskussion, um neue Impulse zu bekommen und Erfahrungen zu teilen. Es gibt Impulsreferate zu aktuellen Themen aus Kunst, Design, Wahrnehmung, Marketing uvm. von Christiane Wegner-Klafszky oder Gäste zu bestimmten Themen, die im Anschluß diskutiert werden. Es können auch gerne eigene Beiträge miteingebracht werden. In Absprache mit der Gruppe wird auch zu Projekten gearbeitet oder Ausstellungen besucht. Termine: Donnerstags auf Absprache. Nächster Termin , Uhr Seminarleitung: Christiane Wegner-Klafszky Je Termin 25,00 Euro, ohne Material Seminar Die Unziale - Grundkurs Kalligrafie Entstanden ist diese Schrift im zweiten und dritten Jahrhundert nach Christus in Italien und blieb jahrhundertelang in Europa eine wichtige Gebrauchsschrift. Sie wurde variantenreich ausgeprägt und kam mit der Christianisierung in die angelsächsischen Länder. Von dort kennen wir sie aus dem legendären Book of Kells. Der Kurs wendet sich an Kalligrafieneulinge oder gerne auch an Wiedereinsteiger. Die Teilnehmer erlernen die Unzialis und üben sich in dieser Schrift auf mannigfaltige Weise. Aus der Betrachtung historischer und moderner Schriftbeispiele finden sich Anregungen für den eigenen schöpferischen Umgang mit der Unzialis. Nicht zuletzt steht ja dann auch die Adventszeit mit ihren Schreibanlässen vor der Tür. Beginn: Mo jeweils Uhr, Weitere Termine: , , , , Teilnehmer, Seminarleitung: Alexandra Trabandt, 105,00 Euro, ohne Material Forum Neuigkeiten Kunst, Kalligrafie

31 Seminar Klänge werden sichtbar eine Verbindung aus Musik, Malerei und Druckgrafik Für die Musik werden Percussionsinstrumente eingesetzt. Mit unterschiedlichsten bildnerischen Techniken (Aquarell, Tusche, natürliche Farben) werden wir den typischen Klängen Farben und Formen zuordnen und sie so begreifbar und sichtbar machen. Nach einer kreativen Einführung folgt ein kleines Projekt in dem ein Musikstück gemeinsam erarbeitet wird und dies mit experimenteller Druckgrafik individuell auf Büttenpapier, sozusagen als persönliche Ton-Spur sichtbar gemacht wird. In diesem Seminar können sie Ihre Wahrnehmung sensibilisieren, neue Erfahrungen in der Verknüpfung zwischen Hören und bildnerischem Gestalten machen, in der Summe: elementares Entdecken erleben. Wer ein Instrument spielt kann es gerne mitbringen. Dies ist jedoch keine Vorraussetzung für den Kurs. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Samstag: von und Uhr, max. 10 Teilnehmer, Seminarleitung: Birgit Does, Christiane Wegner-Klafszky 75,00 Euro, inkl. Material Seminar Akt der menschliche Körper Basiswissen Kunst Die unbekleidete menschliche Figur bildet den Anlass einer künstlerischen Auseinandersetzung, die seit der Renaissance zur Kunstausbildung gehört. Das Verstehen der Proportionen und der stimmige Aufbau der Figur ist das Hauptanliegen. Volumen, Licht, Schatten und Stofflichkeit werden ebenso zum Thema gemacht. Die Komposition und der Ausdruck der Figur bilden ein weiteres Untersuchungsfeld. Das Experimentieren mit verschiedenen zeichnerischen und malerischen Mitteln ermöglicht eine breite Ausdruckspalette, die vom abbildhaften bis zur abstrahierten Lösung reichen kann. Der Kurs ist gleichermaßen für Anfänger wie Fortgeschrittene. Freitag: von Uhr Samstag: von und Uhr Sonntag: von und Uhr Seminarleitung: Prof. Thomas Heger 105,00 Euro, ohne Material. Die Modellkosten werden im Kurs unter den Teilnehmern aufgeteilt Musik, Zeichnung, Malerei 31

32 Seminar Bekleidete Figur Basiswissen Kunst Der bekleidete Mensch steht im Blickpunkt des Seminars. Beginnend mit kurzen Positionen schärfen wir unseren Blick. Wir lernen Proportionen der menschlichen Gestalt einzuschätzen und nachzumessen. Wie geht die Verkürzung eines Armes, der sich nach uns streckt und wann kann eine gezeichnete Figur wirklich stehen und fällt nicht um? Wie verhält sich die Bekleidung zur Figur? Wie bekomme ich den Faltenwurf der Kleidung veranschaulicht? Nach und nach werden wir uns an längere Positionen wagen und detailreichere Zeichnungen oder auch Malereien anfertigen. Die direkte Umgebung der Figur wird auch noch zur Bildwirkung beitragen. Dabei geht es dann nicht mehr nur um Stimmigkeit der Figur, sondern auch um deren Ausdruck und individueller Umsetzung. Der Kurs ist gleichermaßen für Anfänger wie Fortgeschrittene. Freitag: von Uhr, Samstag: von und Uhr Sonntag: von und Uhr Seminarleitung: Prof. Thomas Heger, 110,00 Euro, ohne Material, die Modellkosten werden im Kurs umgelegt Seminar Lebensmeisterschaft Glück und Erfolg mit Strategie und Kreativität Die Serie von drei Workshops ist darauf angelegt, zwei Aspekte persönlicher Entfaltungsmöglichkeiten als Erfolgsfaktoren zur Lebensmeisterschaft zu verbinden: Planung und Strategie einerseits und künstlerische Kreativität andererseits. Es sind die Schlüsselkomponenten nicht nur für Erfolg im Sinne von Leistungen, Zielerreichung und Ergebnissen, sondern auch für persönliches Glücksempfinden, Lust und Freude, innerer Gelassenheit. Es bietet sich ein Spektrum von Gelegenheiten während der Workshops, unbekannte Seiten der eigenen Kreativität zu entdecken, hergebrachte Muster von Selbstbild und Fremdbildern zu verlassen, zu neuen Perspektiven und Lösungen für alte Probleme und Herausforderungen zu gelangen Malerei, Zeichnung, Lebensmeisterschaft

33 Einige Stichpunkte: Lebensziele, meine Ressourcen, Motivation, Wege zur Zielerreichung. Die Workshops bauen aufeinander auf, sind aber so in sich abgeschlossen, dass sie auch einzeln sinnvoll gebucht werden können. Seminar 3: Sein - Leben meistern in einer dynamischen Welt Themen dazu: Kontrolle übernehmen, Veränderungen bewusst gestalten, Konflikte und Widersprüche als positive Lebensenergie nutzen Schwierige Entscheidungen treffen, mit Widerstand umgehen. Die eigenen Ressourcen voll aktivieren durch Verantwortlichkeit und Achtsamkeit. Freitag: von Uhr, Samstag: von und Uhr Sonntag: von und Uhr Seminarleitung: Dr. Karl-Josef Does, Christiane Wegner-Klafszky, 195,00 Euro, inkl. Material, Getränke und Snacks Seminar Kreativwerkstatt für Erwachsene: Gestalten mit Papier Vormittagskurs Papier ist ein sensibler Werkstoff, der vielseitig gestaltbar ist. An diesen 3 Vormittagen werden jeweils Objekte in einer Technik gestaltet. Einmal kommen zum Papier Holz, Draht und Stoff hinzu, einmal wird ganz leicht und luftig gestaltet und beim letzten Mal geht es in die Gefäßgestaltung. Da wird geknautscht, gerissen, gefaltet, gerollt, gewickelt, geschlitzt und geklebt. Passend zum jeweiligen Thema sind unterschiedliche Papiersorten vorgesehen. Freitags: von Uhr, von Uhr von Uhr Seminarleitung: Annette Lederer, 87,00 Euro, mit Material Papierwerkstatt 33

34 36

35 Seminar Gegensätze im Einklang Licht und Schatten, Hitze und Kälte, Musik und Stille. Allein Sein und Zusammen Sein: unser Leben besteht aus Gegensätzen, die sich auch in den Künsten widerspiegeln. In diesem Tagesseminar tauchen wir mittel Bewegung und Musik in die Erfahrung dieser Polaritäten ein. Den Abschluß des Tages bildet eine gemeinsame musikalische Gestaltung. Neugier und Experimentierfreude sind Bedingung für die Teilnahme, Vorkenntnisse in Musik und Bewegung sind nicht erforderlich. Bitte bewegungsfreundliche Kleidung und dicke Socken oder Gymnastikschuhe mitbringen. Samstag: von und Uhr max. 8 Teilnehmer, Seminarleitung: Birgit Does 45,00 Euro Seminar Frühlingslyrik - Kalligrafie Frühlingsgedichte jedweder Form, Klassiker, zeitgenössische Lyriker oder eigene Gedichte in eine zum Text passende Schrift zu kleiden, das macht nicht nur Spaß, sondern eröffnet dem Leser einen viel tieferen Zugang zum Text. Mitzubringen sind also lyrische Texte, die dem eigenen Gemüt schon aufgefallen sind und die man deswegen gerne in Schrift fassen möchte. Wir schreiben an diesem Kurswochenende bevorzugt in der Unziale oder in eigner Handschrift und Antiqua. Wer möchte, kann sich auch in der Römischen Kursive einarbeiten. Freitag: von Uhr Samstag: von und Uhr max. 8 Teilnehmer, Seminarleitung: Alexandra Trabandt 57,00 Euro, ohne Material Musik, Kalligrafie 35

36 Seminar Phantasievolles Gestalten mit Speckstein für Jugendliche und Erwachsene Fühlen Sie sich zwei Tage wie ein Bildhauer und leben Sie Ihre kreative Seite aus. Nach einer kurzen Einführung zur historischen Bedeutung und die jahrhunderte alte Verwendung von Speckstein (Lavezstein) in den unterschiedlichsten Kulturen der Welt, wird es konkret. Nach der Erklärung verschiedener Bearbeitungstechniken geht es zunächst um die Ideenfindung für Ihr eigenes kreatives Objekt. Dazu können Skizzen angefertigt werden, passende Specksteine ausgewählt werden oder wenn Sie schon genauere Vorstellungen für ihr Projekt haben, möglicherweise eine Skulptur, ein Gefäß, verschiedene Schmuckstücke oder individuelle Schachfiguren - können Sie dies natürlich mit nach Hause nehmen und sich lange daran erfreuen. Specksteine unterschiedlicher Form, Größe, Härte und Färbung können im Kurs ausgesucht und erworben werden. Da der Preis für die verschiedenen Steine vom Gewicht abhängig ist, wird dieser vor Ort besprochen und in der Regel mit 5 Euro pro Kilo abgerechnet. Schutzhandschuhe können mitgebracht werden. Werkzeuge wie Raspeln, Meißel und Schleifmittel stehen zur Verfügung, eigene können auch mitgebracht werden. Je nach Wetterlage findet das Seminar unter freiem Himmel im Künstlergarten oder in der Werkstatt statt. Samstag: von und Uhr Sonntag: von und Uhr Maximal 8 Teilnehmer, Seminarleitung: Bernd Salzer 90,00 Euro, ohne Material, die Steine werden im Seminar nach Verbrauch direkt abgerechnet 36Neuigkeiten Speckstein

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

VibonoCoaching Brief -No. 18

VibonoCoaching Brief -No. 18 VibonoCoaching Brief -No. 18 Von Berghütten, Holzöfen und Ernährungsprotokollen. Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Falls es mit dem Abnehmen nicht so richtig klappt... Es sind meist ganz einfache Gründe,

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Licht-Bilder. Schneide dir eine Schablone für Licht aus. Klebe Papier an die Wand. Mache ein großes Licht-Bild. Ein anderes Kind malt es nach.

Licht-Bilder. Schneide dir eine Schablone für Licht aus. Klebe Papier an die Wand. Mache ein großes Licht-Bild. Ein anderes Kind malt es nach. Licht-Bilder Können wir auch mit Licht statt mit Schatten Figuren machen? Schneide dir eine Schablone für Licht aus. Klebe Papier an die Wand. Mache ein großes Licht-Bild. Ein anderes Kind malt es nach..

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Entwicklung nach der Geburt

Entwicklung nach der Geburt Entwicklung nach der Geburt Entwicklung des Babys nach der Geburt. Wie sich ein Baby in den ersten Monaten entwickelt,verändert und was sich in ihren ersten 12 Monaten so alles tut. Entwicklungsphasen

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung Kapitel 1 Die Vorbereitung Vorgängerversionen. Bald darauf folgte dann schon die Version 4, die mit einer kleinen Bearbeitung bis vor Kurzem 15 Jahre unverändert gültig war. All das, was du die letzten

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen BIA-Wissensreihe Teil 4 Mind Mapping Methode Bildungsakademie Sigmaringen Inhalt Warum Mind Mapping? Für wen sind Mind Maps sinnvoll? Wie erstellt man Mind Maps? Mind Mapping Software 3 4 5 7 2 1. Warum

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Kosten: nach Absprache

Kosten: nach Absprache Sport Mannschaftsspiele In diesem WPK werden wir Mannschaftsspiele praktisch und theoretisch kennen lernen, die selten im normalen Sportunterricht zu finden sind (zb. Flag Football, Ultimate Frisbee, ).

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Die 10 goldenen Regeln der Fotografie

Die 10 goldenen Regeln der Fotografie oder: Wie bekommt mein Foto möglichst viele Klicks und Kommentare? Um eure Wohnungen in bestem Licht auf SoLebIch.de erscheinen zu lassen, haben wir einen kleinen Leitfaden mit 10 hilfreichen Punkten erstellt,

Mehr

Sparkasse Merzig-Wadern

Sparkasse Merzig-Wadern Pressemitteilung Lebensfreude in großformatigen Acrylbildern Viktor Wormsbecher stellt in der Merziger Sparkasse aus Merzig, 16. Oktober 2015 Unter dem Titel Lebensfreude ist derzeit eine Ausstellung des

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Rebekka Sieber, Kanzleistrasse 124, 8004 Zürich Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Nachzertifizierung im Rahmen des CAS 2008, Fachhochschule Nordwestschweiz und Kuverum

Mehr

Krawatten- und Schal-Konfigurator Gestalten Sie Ihre eigene Krawatte, Ihren eigenen Schal!

Krawatten- und Schal-Konfigurator Gestalten Sie Ihre eigene Krawatte, Ihren eigenen Schal! Krawatten- und Schal-Konfigurator Gestalten Sie Ihre eigene Krawatte, Ihren eigenen Schal! Weisbrod setzt für Sie Ihre Idee um und liefert Ihnen die fertigen Produkte direkt ins Haus. 22.05.2011 1 In fünf

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Kartei zum Lesetagebuch

Kartei zum Lesetagebuch Kartei zum Lesetagebuch Diese Kartei habe ich für meinen eigenen Unterricht erstellt und stelle es auf meiner privaten Homepage www.grundschulnews.de zum absolut kostenlosen Download bereit. Eine Registrierung

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Merkvers Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Herstellung Auf die Vorderseite eines Fotorahmens den ersten Teil der Wortstreifen

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Computeria Rorschach Mit Excel Diagramme erstellen

Computeria Rorschach Mit Excel Diagramme erstellen Mit Excel Diagramme erstellen 25.12.2010 Roland Liebing Mit Excel Diagramme erstellen Diagramme können Zahlenwerte veranschaulichen, das heisst, mit Hilfe eines Diagramms können Zahlen besser miteinander

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Frühjahrsputz. Welche Wörter fallen Ihnen zum Thema Frühjahrsputz ein? Sammeln Sie Verben, Nomen und Adjektive. Das Video und das Bild helfen.

Frühjahrsputz. Welche Wörter fallen Ihnen zum Thema Frühjahrsputz ein? Sammeln Sie Verben, Nomen und Adjektive. Das Video und das Bild helfen. Frühjahrsputz Sehen Sie sich das Video an http://www.youtube.com/watch?v=ykhf07ygcrm. Machen Sie auch Frühjahrsputz? Wann machen Sie das normalerweise? Machen Sie das alleine oder haben Sie Hilfe? Welche

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Präsentationsordner-Info

Präsentationsordner-Info Soziales Engagement Präsentationsordner-Info Du hast in diesem Jahr die Aufgabe einen Präsentationsordner zu erstellen. Dieser Ordner soll die Erfahrungen, die du während deines SE -Praktikums gemacht

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Tierfoto.de - Einzelcoaching Tierfotografie & Kameraeinstellung

Tierfoto.de - Einzelcoaching Tierfotografie & Kameraeinstellung Tierfoto.de - Einzelcoaching Tierfotografie & Kameraeinstellung Unterlagen zum Workshop Tierfotografie & Kameraeinstellung Copyright 2012 Tierfoto.de Tierfotograf Thore Allgemeine Informationen Zielsetzung

Mehr

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht. MATERIAL 2 Blatt farbiges Papier (ideal Silber oder Weiß) Schere Lineal Stift Kleber Für das Einhorn benötigst du etwa 16 Minuten. SCHRITT 1, TEIL 1 Nimm ein einfarbiges, quadratisches Stück Papier. Bei

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Seite einzurichten, wir fangen mit der normalen Version an, Seite einrichten auf Format A5 Wählen Sie zunächst Datei Seite einrichten,

Mehr

So erstellen Sie Ihren Business Avatar

So erstellen Sie Ihren Business Avatar HTTP://WWW.BERND-ZBORSCHIL.COM So erstellen Sie Ihren Business Avatar Bernd Zborschil 05/2015 Inhalt So erstellen Sie Ihren Business Avatar...2 Sammeln Sie Informationen über Ihren Business Avatar...3

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Unterrichtsreihe für die Grundschule. Mädchen und Jungen. gleichberechtigt, nicht gleichgemacht. Band 5. www.muecke.de

Unterrichtsreihe für die Grundschule. Mädchen und Jungen. gleichberechtigt, nicht gleichgemacht. Band 5. www.muecke.de Unterrichtsreihe für die Grundschule Mädchen und Jungen gleichberechtigt, nicht gleichgemacht Band 5 www.muecke.de Mädchen und Jungen gleichberechtigt, nicht gleichgemacht Mädchen und Jungen kommen bereits

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag.

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag. An den Ufern eines Flusses haben sich Bauern angesiedelt. Die Stelle eignet sich gut dafür, denn der Boden ist fest und trocken und liegt etwas höher als das sumpfige Land weiter flussaufwärts. In der

Mehr

Was sind Soziale Netzwerke? Stelle dazu selbstständig Überlegungen an!

Was sind Soziale Netzwerke? Stelle dazu selbstständig Überlegungen an! Erkundungsbogen Datenspionage Klassenstufen 7-9 Spionage gibt es nicht nur in Film und Fernsehen, sondern hat über viele Jahrhunderte auch unser Leben sehr beeinflusst! Mit den neuen, digitalen Medien

Mehr

Euch fällt mit Sicherheit noch viel mehr ein!

Euch fällt mit Sicherheit noch viel mehr ein! MEMOBOARD Dieses Memoboard ist vielseitig einsetzbar. Es passt in dein persönliches Nähzimmer, denn du kannst daran alle deine Ideen und Bilder sammeln. Es passt in das Büro deines Liebsten, denn er kann

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Tipps für den richtigen Umgang mit Meerschweinchen Dr. Marion Reich www.meerschweinchenberatung.at Meerschweinchen sind nicht gerne allein! Ein Meerschweinchen

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Styling Vorschläge. Mit bunten Haarsprays können die Haare der Hautfarbe der jeweiligen Rasse angepasst werden.

Styling Vorschläge. Mit bunten Haarsprays können die Haare der Hautfarbe der jeweiligen Rasse angepasst werden. Styling Vorschläge Zu allererst eine Bitte: beschränkt das Make-up auf das Gesicht. Bitte keine Schminkfarbe auf Armen, Händen oder Beinen. Die Wände in Wassergspreng sind alle gerade erst weiß gestrichen

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm Seite 1 von 7 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: KLASSENSPAZIERGANG Mache einen Spaziergang durch die Klasse

Mehr

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel 1 Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel Welches sinnvolle Wort springt Ihnen zuerst ins Auge? Was lesen Sie? Welche Bedeutung verbinden Sie jeweils damit? 2 Wenn Sie an das neue Jahr denken

Mehr

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Liebes Schülerfirmenteam, wir laden Euch zum 1. Berlinweiten Fortbildungstag der Koordinierungsstelle für Schülerfirmen ein. Am 29.März 2012, von 09:00 bis

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! www.yogabasics.de. Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell.

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! www.yogabasics.de. Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell. Lerne Yoga in nur EINER Woche! www.yogabasics.de Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell. Weitergabe dieses PDF ist ausdrücklich erwünscht! 7 Tage Online YOGABASICS Kurs Was

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen Mein Kalki-Malbuch Zum Vorlesen oder Selberlesen Liebe Kinder, ich heiße Kalki! Habt ihr schon einmal etwas von Kalk gehört? Nein? Aber ihr habt ständig etwas mit Kalk zu tun, ihr wisst es nur nicht. Stellt

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Die besten Tipps für eindrucksvolle Schwarz-Weiss Aufnahmen

Die besten Tipps für eindrucksvolle Schwarz-Weiss Aufnahmen Die besten Tipps für eindrucksvolle Schwarz-Weiss Aufnahmen Digitale Fotografie für Einsteiger und Fortgeschrittene www.fotoschule-kleinewaltraud.de Schöne Fotos leicht gelernt 1 Schule deinen Blick 2

Mehr